Verbundzentrale. Übersicht der Pica3-Felder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verbundzentrale. Übersicht der Pica3-Felder"

Transkript

1 Verbundzentrale Übersicht der Pica3-Felder Stand: Format_GBV_Endfassung_pica3_Felder.docx 1

2 Die vorliegende Konkordanz Pica3 - Pica+ enthält alle Titel-, Lokal- und Exemplardaten, die ab in den Datenbanken des GBV zur Verfügung stehen. Spalte Inhalt 1 PICA3-Feld 2 PICA+-Feld 3 Feld für Originalschriftliche Katalogisierung zugelassen 4 Kurzbeschreibung des Feldes 5 Kommentar _ Leerzeichen, Blank * Feld ist wiederholbar - kein Steuerzeichen als Einleitung des Unterfeldes Format_GBV_Endfassung_pica3_Felder.docx 2

3 Titeldaten PICA3 PICA+ OKAT Inhalt Kommentare 0100 PICA-Produktionsnummer A Kennung und Datum der Ersterfassung B Kennung und Datum der letzten Änderung D Kennung und Datum der Statusänderung 0500 Bibliografische Gattung und Status C * Inhaltstyp D * Medientyp E * Datenträgertyp B Code für Sammlungen N * GBV-Code für Sammlungen (E-Books) 0599 * Kennzeichen zur Selektion und maschinellen Bearbeitung E * Kennzeichen für Nationallizenzen und digitale Sammlungen 0701 Selektionscode W * Kommentarfeld 1100 Erscheinungsdatum D * Codierte Angaben zur physikalischen Form (Elektronische Ressourcen) E * Materialspezifische Codes für Mikroformen F * Copyright-Datum, Vertriebsdatum, Herstellungsdatum B Erscheinungsdatum der Sekundärausgabe Nur in Altdaten 1110 * Dokumenttyp (codiert) Nur in Altdaten 1111 * Zeitcode A Code für Zusammenstellungen G * Angabe zum Datenträger D * Art des Inhalts E * Musikalische Ausgabeform F * Zielgruppe H Veröffentlichungsart und Inhalt H Allgemeine Materialbenennung Nur in Altdaten für Übergangszeit, neues Pica3- Feld 1500 Sprachcodes E RDA-Kennzeichnung: Katalogisierungsquelle Pflichtfeld bei allen RDA- Datensätzen L Umlenkfeld 1700 Code für Erscheinungsland 1800 Code für Erscheinungsfrequenz A * * ISBN B * * ISBN Nur in Altdaten P * * ISBN einer Manifestation in anderer physischer Form I * Autorisierte ISSN J * * ISBN der Sekundärausgabe Nur in Altdaten K * * Formal falsche ISBN der Sekundärausgabe Nur in Altdaten D * * Formal falsche ISBN A * * ISSN P * * ISSN paralleler Ausgaben C * * ISSN der Sekundärform Nur in Altdaten D * * Formal falsche ISSN der Sekundärform Nur in Altdaten B * * Formal falsche ISSN F * * ISMN M * ISRN I * * Formal falsche ISMN B BNB-Nummer A LOC-Nummer U * URN V * DOI R * Handle W * DOI in Druckwerken G DNB-Nummer O OCLC-Identifikationsnummer T CIP-Nummer U * WV-Nummer Z ZDB-Nummer L * Weitere Verbundidentnummern Format_GBV_Endfassung_pica3_Felder.docx 3

4 X * Identnummern weiterer Fremddatenlieferanten D * PPN gelöschter Aufnahme N Swets-Nummer W VD17-Nummer M VD18-Nummer Q Alte VD17-Nummer VD Y * Sonstige Standardnummern (z.b. Patent-Nr, Firmenschriften-Nr.) Y * ID-Nummern (allgemein) C * Coden L * * Internationale Artikelnummer (EAN) C * Universal Product Code (UPC) F * Reportnummer H * Normnummer E Hochschulschriften-Nummer A Postvertriebskennzeichen B Amtliche Druckschriftennummer D * Verlags-, Produktions- u. Bestellnummer G Identnummer der erstkatalogisierenden Institution P * * Fingerprint T * * Alternativer Fingerprint Nur in Altdaten S * * Bibliografische Zitate (Alte Drucke) Z * Contraktnummer u.ä A * Person/Familie als 1. geistiger Schöpfer; früher: 1. Verfasser 300X 028 B * 2. und weitere Verfasser Nur in Altdaten 301Y 028 C * * Person/Familie als 2. und weiterer geistiger Schöpfer, Mit RDA nur noch 3010 sonstige Personen/Familien, die mit dem Werk in Verbindung stehen, Mitwirkende, Hersteller, Verlage, Vertriebe 302Y 028 D * Sonstige beteiligte Person (Forts.) Nur in Altdaten 303Y 028 E * * Interpret Nur in Altdaten 304Y 028 F * Gefeierte Person Nur in Altdaten 305Y 028 G * * Sonstige Person/Familie L/00 * * Sonstige Person (Alte Drucke); früher Widmungsempfänger (bei alten Drucken) L/01 * * Zensoren (bei alten Drucken) VD17 und in Altdaten L/02 * * Lit./künstl./musikal. Beiträger (bei alten Drucken) VD17 und in Altdaten L/03 * * Sonstige nichtbeteiligte bzw. Im Sachtitel genannte Personen (bei alten Drucken) VD17 und in Altdaten 307Y 028 M * * Geistiger Schöpfer der Überordnung (Mehrteilige Monografie) - Person 309Y 028 Z * * Abweichende Namen in Altdaten, Importdaten 310Y 029 A * Körperschaft als 1. geistiger Schöpfer 311Y 029 F * * Körperschaft als 2. und weiterer geistiger Schöpfer, sonstige Körperschaften, die mit dem Werk in Verbindung stehen, Mitwirkende, Hersteller, Verlage, Vertriebe Es wird nicht mehr hochgezählt 314Y 029 E * * Körperschaft als Interpret Nur in Altdaten 315Y 029 G * * Sonstige Körperschaften 316Y 030 F * * Konferenz 317X 029 H * * Geistiger Schöpfer der Überordnung (Mehrteilige Monografie) - Körperschaft 318X 029 I * Körperschaftlicher Widmungsempfänger Nur in Altdaten S * Sammlungsvermerk Nur in Altdaten A/00 * Werktitel und sonstige unterscheidende Merkmale des Werkes; in Altdaten Einheitssachtitel, Formalsachtitel (Haupteintragung) A/01* * Weitere Werktitel; in Altdaten Einheitssachtitel/Formalsachtitel (Nebeneintragung) W * Form des Werks V * Sonstige unterscheidende Eigenschaft des Werks X * Besetzung Y * Numerische Bezeichnung eines Musikwerks Z Tonart 3220 * Ansetzungssachtitel Nur in Altdaten C * * Normierter Zeitschriftenkurztitel 326Y 027 A* * Abweichende Titel 329Y 027 D * Titel in Bandsätzen und Aufsätzen (für die Anzeige usw.) A * Haupttitel, Zusätze, Verantwortlichkeitsangabe F * * Paralleltitel Format_GBV_Endfassung_pica3_Felder.docx 4

5 B * Haupttitel und Zusätze (bei j-sätzen) C * * Unterreihe G * * Angaben zum rezensierten Werk Nur in Altdaten M * * Angaben zu beigefügten Werken bei Zusammenstellungen N * Titelzusätze und Verantwortlichkeitsangabe zur gesamten Vorlage 4020 * Ausgabevermerk B * Reprintvermerk Nur in Altdaten C * Ausgabebezeichnung der Sekundärform Nur in Altdaten N Zählung von fortlaufenden Ressourcen in maschinell interpretierbarer Form 4025 * Zählung von fortlaufenden Ressourcen, bisher: Erscheinungsverlauf E * * Kartografische Materialien: Maßstab F * Kartografische Materialien: Projektion G * Kartografische Materialien: Koordinaten H Kartografische Materialien: Äquinoktium A * * Veröffentlichungsangabe (Erscheinungsort und Verlag) B/01 * Ort, Host Nur in Altdaten B/03 * * Normierter Erscheinungsort VD E * Vertriebsangabe B/05 * * Weitere und /oder frühere Erscheinungsorte und Nur in Altdaten Verlage D * * Normierter Erscheinungsort / normierter Hochschulort Neuer Feldinhalt J * * Normierter Verleger / Drucker (Alte Drucke) Nur in Altdaten C * * Herstellungsangabe F * Entstehungsangabe N * * Ort, Verlag der Sekundärausgabe Nur in Altdaten O * * Herstellungsort, Hersteller der Sekundärform Nur in Altdaten H * * Verbreitungsort in normierter Form D * Umfang M * Illustrationsangabe bzw. sonstige physische und technische Angaben I * Format, Maße K * Begleitmaterial A * Besitznachweis des reproduzierten Exemplars B Besitznachweis für den Master (Reproduktion als Mikroform) P * * Urheber der Verfilmung Nur in Altdaten Q * Umfangsangabe der Sekundärform Nur in Altdaten A Differenzierende Angaben zur Quelle B Bestandsangaben zu Mikroform-Mastern und Printing- Nur in Altdaten Mastern C * Quellenangaben zu Artikelserien P/01 * * Elektronische Adresse und ergänzende Angaben Frei für Print-Aufnahmen P/03 * * Elektronische Adresse und ergänzende Angaben zum P/05 * * Elektronische Adresse und ergänzende Angaben zum Angaben aus Fremddaten P/06 * * Elektronische Adresse und ergänzende Angaben zum Für Projekte P/07 * * Elektronische Adresse und ergänzende Angaben zum Für Projekte P/08 * * Elektronische Adresse und ergänzende Angaben zum Images (Katalogkarten, Titelblätter) P/09 * * Angaben zum auf eine Online-Ressource Frei für alle Formate, hier z.b. Titelblattkopien, Leseproben Q * * URL für catalogue enrichment 411X 036 L * * Schriftenreihe der Sekundärform Nur in Altdaten 412X 036 M * Schriftenreihe der Sekundärform (Verknüpfung) Nur in Altdaten 415X 036 C * Gesamttitel der mehrteiligen Monografie und der Untergliederungen (in Vorlageform) D Mehrbändig begrenzte Überordnung (Verknüpfung) 417X 036 E * * Monografische Reihe 418X 036 F* Monografische Reihe (Verknüpfung) C * Zusätzliche Sucheinstiege A * * Sonstige Anmerkungen B * Aufzeichnungsort und Aufzeichnungsdatum, Altdaten: Deutsche Übersetzung des Hauptsachtitels bzw. Hinweis auf die musikalische Form P * Zusammenfassende Register Mit RDA neuer Inhalt von Format_GBV_Endfassung_pica3_Felder.docx 5

6 C * * Hochschulschriftenvermerk U * Altersfreigabe von Filmen und Computerspielen I * * Inhaltliche Zusammenfassung D * Voraussichtlicher Erscheinungstermin Geändertes Pica3-Feld F * * Inhaltliche Zusammenfassung (lang) B * * Angabe von Paralleltiteln, die nicht auf der Nur in Altdaten Haupttitelseite stehen C * * Abweichende Titel D * * Früherer, frühester Haupttitel Altdaten: Angaben zu Haupt- und Nebentiteln und Zusätzen E * Angabe zur Quelle der Aufnahme VD17 und in Altdaten F * Anmerkung zur Verantwortlichkeitsangabe Nur in Altdaten G * Angaben zur Ausgabebezeichnung Nur in Altdaten H * Anmerkung zur Veröffentlichungsangabe und zum Copyright-Datum I * Angaben zum Kollationsvermerk J * Änderungen im Impressum Nur in Altdaten L * * Angaben über Schrift, Sprache u. Vollständigkeit der Expression M * * Angaben zum Inhalt Nur in Altdaten N * Anmerkungen zu Interpreten, Ausführenden, zum Erzähler und/oder Präsentator O * Teilungsvermerk bei fortlaufenden Sammelwerken Nur in Altdaten P * Angaben über Erscheinungsweise und Erscheinungsdauer Nur in fortlaufenden Ressourcen Q * Hinweise auf unselbständig enthaltene Werke R * Herkunftsangaben Nur in Altdaten T * Hinweise auf parallele Ausgaben Nur in Altdaten X * * Langzeitarchivierung, Bestandsschutzmaßnahmen bzw. Schlüsselseiten F * * Allgemeiner Hinweis auf Sekundärausgaben Nur in Altdaten G * * Spezifische Fußnote zur Sekundärausgabe Nur in Altdaten H * * Technische Angaben I * * Copyrightvermerk B * * Beziehungen zur größeren Einheit C * * Beziehungen zur kleineren Einheit D * * Beziehungen auf Manifestationsebene E * * Vorgänger-Nachfolge-Beziehungen auf Werkebene (chronologische Verknüpfung) S * * Teil-Ganzes-Beziehungen auf Werkebene (nur fortlaufende Ressourcen) M * * Beziehungen zwischen Sprachausgaben (Expressionsebene) N * * Weitere Beziehungen H/01 * * Systemvoraussetzungen für elektronische Ressourcen H * * Reproduktion gleiche physische Form I * * Reproduktion andere physische Form P * * Themenbeziehungen (Beziehung zu der Ressource, die beschrieben wird) Q * * Themenbeziehungen (Beziehung zu einer Beschreibung über die Ressource) T * * Pseudo-Link in der Unterordnung/Einzelaufnahme In Bearbeitung U * Pseudo-Link in der Überordnung In Bearbeitung C * Provenienzangaben A * * Person der 1. NE VD B * EST der 1. NE VD C * Sachtitel der 1. NE VD A * * Person der 2. NE VD17; Unterfelder s. 071 A B * EST der 2. NE VD C * Sachtitel der 2. NE VD A * * Person der 3. NE VD17; Unterfelder s. 071 A B * EST der 3. NE VD C * Sachtitel der 3. NE VD A * * Person der 4. NE VD17; Unterfelder s. 071 A B * EST der 4. NE VD C * Sachtitel der 4. NE VD A * * Person der 5. NE VD17; Unterfelder s. 071 A B * EST der 5. NE VD C * Sachtitel der 5. NE VD A * EST AAD-Standard; Unterfelder wie 022 A = 321X Format_GBV_Endfassung_pica3_Felder.docx 6

7 B * Titel AAD-Standard C * Paralleltitel AAD-Standard D * * Titel des auf der HTS genannten beigefügten Werkes AAD-Standard; Unterfelder wie 021 M = E * Zusätze und Verantwortlichkeitsangabe zur gesamten Vorlage AAD-Standard; Unterfelder wie 021 N = F * Mehrbändig begrenzte Überordnung (MBW) in Vorlageform AAD-Standard; Unterfelder wie 036 C = G * Ausgabebezeichnung AAD-Standard; Unterfelder wie = H * * Ort, Verlag AAD-Standard; Unterfelder wie 033 A = A * Allgemeine Bearbeitungshinweise D Bemerkungen zur Titelaufnahme aus Fremddaten C/00 * URLs für Volltexte Nur im Ebook-Pool D/01 * URLs für Kataloganreicherung Nur im Ebook-Pool E/00 Produktsigel Gesamtpaket Nur im Ebook-Pool E/01 Produktsigel Teilpaket Nur im Ebook-Pool F * DDC-Notation B/00 * ASB B/01 * SSD B/02 * SfB B/03 * KAB B/04 * Systematiken der ekz B/05 * Gattungsbegriffe (DNB) A * LCC-Notation C * NLM E Sachgruppen der deutschen Nationalbibliografie bis Nur in Altdaten G * Sachgruppen der deutschen Nationalbibliografie ab S * DBS V SSG-Nummer W SSG-Angabe für SSG-OLC-Ausschnitte Y SSG-Angabe für SSG-OPACs bzw. Fachkataloge X * Notation eines Klassifikationssystems U * ZDB-Notation T * Regensburger Verbundklassifikation (RVK) 51XY 041 A/xy RSWK-Folgen (DNB) 51X0-51X5: Glied; 51X8: Permutationsmuster (Altdaten) 51X9: Angaben zur Folge 52XX 045 D * STW-Schlagwörter Noch in Bearbeitung 530X 045 Q Basisklassifikation 531X 045 R Zeitschlagwort Nur in Altdaten 54XX 045 H/xy * DDC-Notation 550Y 044 A * LoC Subject Headings C * Medical Subject Headings N * Schlagwörter aus einem Thesaurus (Fremddaten) F * DB-Schlagwörter bis 1986 Nur in Altdaten G * British Library Subject Headings 555X 044 K/0X * * RSWK- Schlagwörter S * Gattungsbegriffe bei alten Drucken 558X 044 L/0X * * Einzelschlagwort (Projekte) 559X 044 M * * RSWK aus anderen Verbünden G * * Einträge aus Inhaltsverzeichnissen (kurz) H * * Einträge aus Inhaltsverzeichnissen (lang) I * * EKZ-Annotation K * * EKZ-Rezension 63XX 045 M Lokale Notation auf bibliografischer Ebene 64xx 044 Z/xy * Lokale Schlagwörter auf bibliografischer Ebene A Verknüpfungsnummer des zu korrigierenden Satzes B Datum und Empfänger des Mailboxsatzes C Mitteilungstext B * Provenienzangaben auf bibl. Ebene Format_GBV_Endfassung_pica3_Felder.docx 7

8 Lokaldaten PICA3 PICA+ OKAT Inhalt Kommentare F/00 Lokale Produktionsnummer Q * * URL (Besetzung analog bibl. Ebene) R * * URL (Besetzung analog bibl. Ebene) W * * URL (Besetzung analog bibl. Ebene) B * Druckfassung Sachtitel C * Druckfassung Korpus F * Druckfassung für Quellenangaben bei unselbständigen Werken K * * Provisorische Park-Kategorie bei Datenübernahmen (lokale Ebene) B/00 * Nebeneintragungsvermerke Nur in Altdaten B/05 * Allgemeiner Hinweis Sekundärausgaben Nur in Altdaten B/06 * Allgemeiner Hinweis Zeitschriftenbestand unter Einzelsignatur D * Pseudo-Link in der Unterordnung/Einzelaufnahme (auf Syntax wie 039 T lokaler Ebene) E * Pseudo-Link in der Überordnung (auf lokaler Ebene) D Datum und Bearb. bzw. Programmname / ELN der masch. besetzt letzten Änderung B Datum der letzten Änderung masch. besetzt 60XX 145 Z/XX * Lokale Notationen B SSG-Angaben 65XY 144 Z/XY * * Lokale Schlagwörter I * Inhaltliche Zusammenfassung Format_GBV_Endfassung_pica3_Felder.docx 8

9 Exemplardaten PICA3 PICA+ OKAT Inhalt Kommentare 43XX 231 A * Zeitschriftenbestände ZK, Bestandsangaben nicht direkt katalogisierender Bibliotheken XX = $x $5 - $g Beginngruppe, $n - $m Endegruppe, Gruppen whb., ; (Semikolon Blank] vor weiteren Beginngruppen A * * Exemplarbezogener Kommentar B * * Erwerbungsspezifischer Kommentar wird nicht im OPAC angezeigt C * Bestandsschutzmaßnahmen D * Kommentar zu Umlenkungen B Selektion und Sortierung von Neuerwerbungslisten 67XY 245 Z * * Lokale Notationen XY im Unterfeld $x 68XY 244 Z * * Lokale Schlagwörter XY im Unterfeld $x 70XX Datum und Selektionsschlüssel 710X 209 A * Signatur 0X im Unterfeld $x 7120 * Bestandsangaben $5 - $g Beginngruppe, $n - $m Endegruppe, Gruppen whb., ; (Semikolon Blank] vor weiteren Beginngruppen B * Bestandsangaben im Anzeigeformat C * Lückenangabe zu Beständen D * Kommentar zu Bestandsangaben (z.b. aus Offline- Einspielung aus ZDB) R * * URL u. weitere Angaben z. auf d. elektr. Dokument W * * URL u. weitere Angaben z. auf d. elektr. Dokument F Besitznachweis nicht direkt katalogisierender Bibliotheken 73XX 209 J Bestandsangaben (Signatur) XX in Unterfeld $x (nicht direkt katalogisierender Bibliotheken) 7800 Exemplarproduktionsnummer vom System erzeugt D Datum und Bearb. bzw. Programmname / ELN der masch. besetzt letzten Änderung B Datum der letzten Änderung masch. besetzt B $x01 Materialcode auf Exemplarebene (Feld von ZDB übernommen) B $x32 Zus.fassende Bestandsangabe (bei Offline-Übernahme aus ZDB) B $x33 Lückenangabe (bei Offline-Übernahme aus ZDB) B $x34 Komm. zum Bestand bei Zss. (bei Offline-Übernahme aus ZDB) B $x50 Kennzeichnung von Erwerbungsdaten (fortlaufende Sammelwerke) B $x79 Produktsigel * C * Zugangsnummer G Verbuchungsnummer O * * Herstellungsort, Hersteller der Sekundärform Q * * Besitznachweis für die Verfilmungs- oder Digitalisierungsvorlage R * * Besitznachweis für den Sekundärausgabe-Master P * * 1. bis 2. Urheber/Auftraggeber der Verfilmung oder Digitalisierung G * SSG-Angaben P * * Codierte Angaben zur Benutzung W lokale Exemplar-ID (z.b. ZDB-EPN) X lokale Exemplar-ID (z.b. NBV-ID) 86XX 209 O * * Exemplarbezogenes Abrufzeichen XX in Unterfeld $x Format_GBV_Endfassung_pica3_Felder.docx 9

Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine fortlaufende Ressource

Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine fortlaufende Ressource Modul Modul 3, Teil 1 Version/Stand PICA, 29.02.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine fortlaufende Ressource Die Teilnehmer

Mehr

Version, Stand Formatneutral 29. Januar 2016, Aleph

Version, Stand Formatneutral 29. Januar 2016, Aleph Modul Modul 6M, Teil 4.01 Version, Stand Formatneutral 29. Januar 2016, Aleph 13.04.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Erste zusammengesetzte Beschreibung nach RDA für eine einteilige

Mehr

Titelaufnahme in WinIBW und WebCat bei E-Zeitschriften

Titelaufnahme in WinIBW und WebCat bei E-Zeitschriften Zeitschriftentag Programmteil E-Medien Katalogisierung Titelaufnahme in WinIBW und WebCat bei E-Zeitschriften EZB Versorgung im Verbund und im Lokalsystem durch Datendienste Titelaufnahme in WinIBW und

Mehr

Modul Modul 5A, Teil 5. Version, Stand Aleph, Beschreibung des Themas (Lernziel)

Modul Modul 5A, Teil 5. Version, Stand Aleph, Beschreibung des Themas (Lernziel) Modul Modul 5A, Teil 5 Version, Stand Aleph, 11.03.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Reproduktionen Der Begriff Reproduktionen wird eingeführt und erläutert. Die Teilnehmenden erlernen

Mehr

Protokoll der 224. Sitzung der Katalog-AG am 06.05.2015 (Telefonkonferenz)

Protokoll der 224. Sitzung der Katalog-AG am 06.05.2015 (Telefonkonferenz) Protokoll 224 (06.05.2015), Seite 1 Protokoll der 224. Sitzung der Katalog-AG am 06.05.2015 (Telefonkonferenz) Teilnehmer: Frau Bauer Frau Englert Frau Fiand Herr Hauck Herr Hermann Frau Herrmann Frau

Mehr

Version, Stand Formatneutral , Aleph (ASEQ) Eigene Beschreibung für die monografische Reihe

Version, Stand Formatneutral , Aleph (ASEQ) Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Modul Modul 3, Teil 2.11 Version, Stand Formatneutral 10.07.2015, Aleph (ASEQ) 14.03.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Erstellung einer

Mehr

Einlegeblatt vorne DDVD. Arthaus ist ein Impressum der Kinowelt Home Entertainment GmbH; Erscheinungsort

Einlegeblatt vorne DDVD. Arthaus ist ein Impressum der Kinowelt Home Entertainment GmbH; Erscheinungsort DDVD Einlegeblatt vorne Arthaus ist ein Impressum der Kinowelt Home Entertainment GmbH; Erscheinungsort ermittelt: Leipzig Auf der DVD: 1999 Auf dem Einlegeblatt hinten: Verfilmung der berühmten Faust

Mehr

Aufgabenblatt. ohne Hilfsmittel zu benutzen Band. Text Computermedien Online-Ressource

Aufgabenblatt. ohne Hilfsmittel zu benutzen Band. Text Computermedien Online-Ressource Aufgabe 1: RDA-Fortbildung: Aufgaben S. 1 Aufgabenblatt Ordnen Sie in den folgenden Fällen jeweils geeignete Bezeichnungen aus den weiter unten angegebenen Listen für Inhaltstyp, Medientyp und Datenträgertyp

Mehr

Abschnitt 6: Erfassen der Beziehungen zu Personen, Familien und Körperschaften, die mit einer Ressource in Verbindung stehen (Kapitel 18-22)

Abschnitt 6: Erfassen der Beziehungen zu Personen, Familien und Körperschaften, die mit einer Ressource in Verbindung stehen (Kapitel 18-22) Abschnitt 6: Erfassen der Beziehungen zu Personen, Familien und Körperschaften, die mit einer Ressource in Verbindung stehen (Kapitel 18-22) Vierte Sitzung der RDA-Schulungsgruppe BVB/KOBV am 15.04.2015

Mehr

Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine einzelne Einheit und für eine fortlaufende Ressource

Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine einzelne Einheit und für eine fortlaufende Ressource Modul Modul 3, Teil 1 Version, Stand Pica (SWB), 01.03.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine einzelne Einheit und für

Mehr

Formschlagwörter/Formangaben im B3Kat Änderungen mit dem RDA-Umstieg

Formschlagwörter/Formangaben im B3Kat Änderungen mit dem RDA-Umstieg Formschlagwörter/Formangaben im B3Kat Änderungen mit dem RDA-Umstieg Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen, mit dem Start der Katalogisierung nach RDA im B3Kat werden zukünftig die Formschlagwörter/Formangaben

Mehr

Modul 5B, PICA Neue Beschreibungen. 1. Änderung der Erscheinungsweise. 2.a Wechsel des Medientyps von Druck zur Computerdisc. PICA Element Erfassung

Modul 5B, PICA Neue Beschreibungen. 1. Änderung der Erscheinungsweise. 2.a Wechsel des Medientyps von Druck zur Computerdisc. PICA Element Erfassung Modul 5B, PICA Neue Beschreibungen Hinweis: Gemäß der Arbeitshilfe zu RDA 6.2.2.8 entspricht in den nachfolgenden Beispielen der Haupttitel dem Werktitel (Ausnahmen s. 3.a, Beispiel 2 und 4.a). 1. Änderung

Mehr

Wie OPAC-Nutzer von RDA profitieren können, gezeigt am Beispiel von adis/bms

Wie OPAC-Nutzer von RDA profitieren können, gezeigt am Beispiel von adis/bms Wie OPAC-Nutzer von RDA profitieren können, gezeigt am Beispiel von a S tec GmbH, Gunild Mueller 104. Bibliothekartag in Nürnberg, 27. Mai 2015 Online-Katalogisierung und RAK... 602 Ein Verfasserwerk erhält

Mehr

Basics zu fortlaufenden Ressourcen

Basics zu fortlaufenden Ressourcen Basics zu fortlaufenden Ressourcen Vierte Sitzung der RDA-Schulungsgruppe BVB/KOBV am 15.04.2015 Manfred Müller Screenshot aus dem RDA-Toolkit mit Genehmigung der RDA-Verleger (American Library Association,

Mehr

Beschreibung der Manifestation: Ausgabevermerk

Beschreibung der Manifestation: Ausgabevermerk Modul Modul 3, Teil 2.04 Version, Stand Pica (SWB), 03.03.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Beschreibung der Manifestation: Ausgabevermerk Die Teilnehmenden kennen die unterschiedlichen

Mehr

Auf einen Blick - Neue, geänderte und wegfallende Felder für die ZDB-Katalogisierung Vorläufige Endfassung Stand 24.11.2015

Auf einen Blick - Neue, geänderte und wegfallende Felder für die ZDB-Katalogisierung Vorläufige Endfassung Stand 24.11.2015 1 Auf einen Blick - Neue, geänderte und wegfallende Felder für die ZDB-Katalogisierung Vorläufige Endfassung Stand 24.11.2015 N 0501 r Inhaltstyp 0501 Text$btxt -Erfassungshilfen werden erarbeitet -Zu

Mehr

Lieferung von Metadaten für Netzpublikationen an die Deutsche Nationalbibliothek. Metadaten-Kernset Definitionen

Lieferung von Metadaten für Netzpublikationen an die Deutsche Nationalbibliothek. Metadaten-Kernset Definitionen Lieferung von Metadaten für Netzpublikationen an die Deutsche Nationalbibliothek Metadaten-Kernset Definitionen Version 1.1 Stand: 15. März 2011 Redaktion: Maren Brodersen, Petra Fischer, Renate Weber

Mehr

Frau Schröter (BSZ) / Frau Granser (BSZ) / Frau Witzel (DNB)

Frau Schröter (BSZ) / Frau Granser (BSZ) / Frau Witzel (DNB) Modul Modul 3, Teil 2.07 Version, Stand Formatneutral, 22.02.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Identifikator für die Die Teilnehmenden lernen verschiedene Identifikatoren und die Grundprinzipien

Mehr

Modul Modul 2, Teil 5. Version, Stand Pica (SWB), Informationsquellen (Kurzfassung) Beschreibung des Themas (Lernziel)

Modul Modul 2, Teil 5. Version, Stand Pica (SWB), Informationsquellen (Kurzfassung) Beschreibung des Themas (Lernziel) Modul Modul 2, Teil 5 Version, Stand Pica (SWB), 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Informationsquellen (Kurzfassung) Kurzfassung der wichtigsten im Sinne von meist gebrauchten Regelungen

Mehr

1 von 25 14.12.2011 13:56

1 von 25 14.12.2011 13:56 1 von 25 14.12.211 13:56 2 von 25 14.12.211 13:56 Datenbasis Gesamtabzug August 211 MAB2 Titel 1.583.199 Datensätze MAB2 Lokaldaten 1.34.675 Datensätze 3 von 25 14.12.211 13:56 Anzahl Felder: 185 2.. 1.5.

Mehr

2, Katalogisierende von integrierenden Ressourcen

2, Katalogisierende von integrierenden Ressourcen Modul Modul 5A, Teil 4 Version, Stand Formatneutral, 15.05.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Zielgruppe(n) Erfassung von integrierenden Ressourcen Identifizierung und Abgrenzung einer

Mehr

Elektronische Ressourcen können im Fernzugriff (Internet) oder auf einem Datenträger (z.b. CD-ROM) vorliegen. Jede Veröffentlichungsform gilt als

Elektronische Ressourcen können im Fernzugriff (Internet) oder auf einem Datenträger (z.b. CD-ROM) vorliegen. Jede Veröffentlichungsform gilt als 1 2 Elektronische Ressourcen können im Fernzugriff (Internet) oder auf einem Datenträger (z.b. CD-ROM) vorliegen. Jede Veröffentlichungsform gilt als eigene Ausgabe und erhält eine eigene Einheitsaufnahme.

Mehr

Schulungen Modul 6 Karten

Schulungen Modul 6 Karten Schulungen Modul 6 Karten Beispiel für die Spezialschulungen Siegfried Weith, UB Erlangen-Nürnberg Schulungen Modul 6: Karten Schulungen: Modulaufbau Modul 6: Spezialschulungen Karten Themengruppe Kartografische

Mehr

E-Books. z. B. durch ein Inhaltsverzeichnis oder den Aufbau in einzelnen Seiten einem Buch ähneln.

E-Books. z. B. durch ein Inhaltsverzeichnis oder den Aufbau in einzelnen Seiten einem Buch ähneln. Erfassungsregeln E-Books 1 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 1 2 Haupteintragung... 2 3 Kategorien für die Erfassung von E-Books... 2 4 Einzelbestimmungen zur Erfassung von E-Books... 3 4.1 Codierungen...

Mehr

Übersicht der im Pica-CBS-System definierten Indextypen und Suchschlüssel

Übersicht der im Pica-CBS-System definierten Indextypen und Suchschlüssel Übersicht der im Pica-CBS-System definierten Indextypen und Suchschlüssel Inhalt: Erläuterung der verwendeten Abkürzungen... 2 Übersicht sortiert nach Indextyp... 2 Übersicht sortiert nach Schlüssel...

Mehr

Wichtige Bereiche aus Kapitel 2 und 3

Wichtige Bereiche aus Kapitel 2 und 3 Wichtige Bereiche aus Kapitel 2 und 3 Zweite Sitzung der RDA-Schulungsgruppe BVB/KOBV am 14.1.2015 Susanne Winter (Kapitel 2, Teil 1) Monika Schindler (Kapitel 2, Teil 2) Manfred Müller (Kapitel 3 sowie

Mehr

Änderungscodierung 010. Format Validierung Inhalt Ausführungsbestimmungen und Beispiele Befugnisse. PICA3 PICA+ W Inhalt MARC 21

Änderungscodierung 010. Format Validierung Inhalt Ausführungsbestimmungen und Beispiele Befugnisse. PICA3 PICA+ W Inhalt MARC 21 Stand: 20.06.2016 Format Validierung Inhalt Ausführungsbestimmungen und Beispiele Befugnisse Format PICA3 PICA+ W Inhalt MARC 21 010 008@ N Änderungscodierung Satzkennung -ohne- $a N Code Pos. 05 W = Wiederholbarkeit;

Mehr

Teil/Ganzes. Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek

Teil/Ganzes. Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek Teil/Ganzes Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek Teil/Ganzes Terminologie Fortlaufende Ressource (Serial) Eine Ressource, die in aufeinanderfolgenden Teilen erscheint, die normalerweise eine Zählung

Mehr

Verschiedene Beispiele Theorie und Umsetzung ins SWB-Format

Verschiedene Beispiele Theorie und Umsetzung ins SWB-Format Verschiedene Beispiele Theorie und Umsetzung ins SWB-Format RDA-Informationsveranstaltung Silke Horny, Cornelia Katz Wiederholung FRBR 2 Entitäten der Gruppe 1 Werk realisiert durch Expression verkörpert

Mehr

Katalogisierung von Digitalfotos

Katalogisierung von Digitalfotos Katalogisierung von Digitalfotos Stand 7.3.2012 Grundsätzliches: 1. Digitalfotos können sowohl als Online-Ressource, als auch als Elektronische Ressource auf Datenträger vorliegen. 2. Für Haupt- und Nebeneintragungen

Mehr

Körperschaften, Kongresse, Geografika

Körperschaften, Kongresse, Geografika Allgemeiner Hinweis: Mit dem Begriff Körperschaft sind im Folgenden sowohl Körperschaften als auch Kongresse und gemeint. Pica3 Pica+ Ebene Whf. Max. L. Inhalt 029A B - 350 Haupteintragung bzw. zweiteilige

Mehr

Entscheidungshilfe bei den z. T. komplexen Sachverhalten, wann eine neue Beschreibung erstellt wird

Entscheidungshilfe bei den z. T. komplexen Sachverhalten, wann eine neue Beschreibung erstellt wird Modul Modul 5B, Teil 8 Version, Stand Formatneutral, 26.06.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Neue Beschreibungen Entscheidungshilfe bei den z. T. komplexen Sachverhalten, wann eine neue

Mehr

E-BOOKS IM ÖSTERREICHISCHEN BIBLIOTHEKENVERBUND (OBV)

E-BOOKS IM ÖSTERREICHISCHEN BIBLIOTHEKENVERBUND (OBV) DIE ÖSTERREICHISCHE BIBLIOTHEKENVERBUND UND SERVICE GMBH E-BOOKS IM ÖSTERREICHISCHEN BIBLIOTHEKENVERBUND (OBV) PETER KLIEN Die Österreichische Bibliothekenverbund und Service GmbH (OBVSG) BVÖ-Kongress

Mehr

Geschäftsgangsregelung Zentrale Titelumlenkungen

Geschäftsgangsregelung Zentrale Titelumlenkungen Geschäftsgangsregelung Zentrale Titelumlenkungen 1 Allgemeines Definition Mit der Funktionserweiterung A2040.3 Zentrale Titelumlenkungen können im Zentralsystem mit dem ALEPH-Client im Modul Katalogisierung

Mehr

Wie kommt das E in den Katalog? Erschließung von Online-Ressourcen

Wie kommt das E in den Katalog? Erschließung von Online-Ressourcen Wie kommt das E in den Katalog? Erschließung von Online-Ressourcen Manfred Müller Kunst- und Museumsbibliotheken im Aufbruch / AKMB 30.10.2009 RAK-NBM 2 Erschließung von Online-Ressourcen Grundsätzliche

Mehr

Modul Modul 5B, Teil 7. Version, Stand PICA-Version, Faksimiles und Reproduktionen. Beschreibung des Themas (Lernziel)

Modul Modul 5B, Teil 7. Version, Stand PICA-Version, Faksimiles und Reproduktionen. Beschreibung des Themas (Lernziel) Modul Modul 5B, Teil 7 Version, Stand PICA-Version, 01.09.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Faksimiles und Reproduktionen Sicherer Umgang mit der Entscheidung: wann werden neue Beschreibungen

Mehr

Die Einführung des Regelwerks Resource Description and Access (RDA) im deutschen Sprachraum

Die Einführung des Regelwerks Resource Description and Access (RDA) im deutschen Sprachraum Die Einführung des Regelwerks Resource Description and Access (RDA) im deutschen Sprachraum Informationsveranstaltung für die Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen am 25.1.2016 und am 24.2.2016

Mehr

RAK-WB: Präzisierungen und Ergänzungen für das VD 17 (RAK-VD-17)

RAK-WB: Präzisierungen und Ergänzungen für das VD 17 (RAK-VD-17) RAK-WB: Präzisierungen und Ergänzungen für das VD 17 (RAK-VD-17) 1. Grundbegriffe 1.1 Vorlage. Ausgabe. Werk 2,1 Anm.3 Anm.3: Als identisch gelten nur Exemplare, deren Fingerprint und Schlüsselseiten sich

Mehr

2, Katalogisierende von integrierenden Ressourcen

2, Katalogisierende von integrierenden Ressourcen Modul Modul 5A, Teil 4 Version, Stand Formatneutral, 09.09.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Zielgruppe(n) Erfassung von integrierenden Ressourcen Identifizierung und Abgrenzung einer

Mehr

Anwendungsrichtlinien , , , , , 2.11,

Anwendungsrichtlinien , , , , , 2.11, Modul Modul 3, Teil 2.05 Version, Stand (SWB), 30.11.2016 Titel/Thema Veröffentlichungsangabe / Vertriebsangabe / Herstellungsangabe / Copyrightdatum Beschreibung des Themas (Lernziel) Die Teilnehmenden

Mehr

Korrekturverfahren im Südwestdeutschen Bibliotheksverbund

Korrekturverfahren im Südwestdeutschen Bibliotheksverbund Korrekturverfahren im Südwestdeutschen Bibliotheksverbund Inhalt: 1 Allgemeines zum Korrekturrecht in der PICA-Verbunddatenbank... 2 1.1 Filtermechanismus... 2 1.2 Berechtigungen... 2 1.3 Benutzergruppen...

Mehr

RDA. Werkebene. Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek

RDA. Werkebene. Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek RDA Werkebene Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek Werkebene Vorbemerkung: Diese Schulung beruht zu einem großen Teil auf den Schulungsunterlagen der AG RDA - Schulungsgruppe RDA-Schulungsgruppe, 5.

Mehr

Sbf Feldbezeichnung Bemerkungen

Sbf Feldbezeichnung Bemerkungen GND-Pica-Format GND-Pica-Format - Stand ist das GND-Format Version 1.0; Stand: 12.03.2012 letzte Änderung: 12.01.2012, Feilhauer (678 wh) 07.02.2012, Feilhauer (006/003U URI ohne "/about") 10.07.2012,

Mehr

Katalogisieren nach RDA in Bibliotheca

Katalogisieren nach RDA in Bibliotheca Katalogisieren nach RDA in Bibliotheca RDA Resource Description and Access Ist gültig für alle Arten von Materialien: Regeln sind nicht abhängig vom Medium Internationales Regelwerk, Austausch und Nachnutzung

Mehr

Zeitschriftendatenbank. MARC21-Lieferdienst: Lokaldatei. Stand: Juli Position Bezeichnung Inhalt Bemerkung. 10 Indikatorlänge 2 konstanter Wert

Zeitschriftendatenbank. MARC21-Lieferdienst: Lokaldatei. Stand: Juli Position Bezeichnung Inhalt Bemerkung. 10 Indikatorlänge 2 konstanter Wert Zeitschriftendatenbank MARC21-Lieferdienst: Lokaldatei Leader Position Bezeichnung Inhalt Bemerkung 00-04 Satzlänge* 05 Satzstatus d n gelöschter Datensatz neuer Datensatz 06 Art des Datensatzes y 07-08

Mehr

Sicherer Umgang mit der Entscheidung: in welchen Fällen werden keine neuen Beschreibungen erstellt. Ausgabevermerk: D-A-CH, RDA 2.

Sicherer Umgang mit der Entscheidung: in welchen Fällen werden keine neuen Beschreibungen erstellt. Ausgabevermerk: D-A-CH, RDA 2. Modul Modul 5B, Teil 9 Version, Stand Formatneutral, 16.06.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Keine neue Beschreibung Sicherer Umgang mit der Entscheidung: in welchen Fällen werden keine

Mehr

11: Mikroformen Mikroformen Inhalt. Version IDS 2: F-Kat. Teil I B

11: Mikroformen Mikroformen Inhalt. Version IDS 2: F-Kat. Teil I B Inhalt 11: Mikroformen 1 11.0. Allgemeine Regeln...2 11.0A. Anwendungsbereich... 2 11.0B. Informationsquelle... 3 11.0C. Interpunktion...4 11.0D. Ausführlichkeit der bibliographischen Beschreibung... 4

Mehr

Umschulung 2015 Tag 2

Umschulung 2015 Tag 2 Umschulung 2015 Tag 2 Herbst 2015 / Winter 2016 NEBIS-Verbundzentrale Tagesinhalt Abgrenzung einzelne Einheit / fortlaufende Ressource / integrierende Ressource Neue / keine neue Beschreibung Latest-Prinzip

Mehr

Geschäftsgangsregelung Fremddatenübernahme

Geschäftsgangsregelung Fremddatenübernahme Geschäftsgangsregelung Fremddatenübernahme 1 Fremddatenquellen... 1 1.1 Umfang... 1 1.2 Nutzungsaspekte... 2 2 Fremddatenübernahme und Funktion "Satz angleichen"... 4 3 Inhaltliche Anpassungen und funktionale

Mehr

GND-Format Version 1.1. Legende: #: Leerzeichen. GND-MARC-21-Format, Version 1.1 Stand: 15. August 2011

GND-Format Version 1.1. Legende: #: Leerzeichen. GND-MARC-21-Format, Version 1.1 Stand: 15. August 2011 Projekt Gemeinsame Normdatei 15. August 2011 erg. am 06. Februar 2012 GND-Format Version 1.1 Legende: #: Leerzeichen MARC21 SATZ- KENNUNG 00-04 Länge des Datensatzes 05 Status des Datensatzes 06 Art des

Mehr

Beschreibung der Manifestation: Grundlage für die Identifizierung einer Ressource

Beschreibung der Manifestation: Grundlage für die Identifizierung einer Ressource Modul Modul 3, Teil 2.03 Version, Stand Aleph (ASEQ), 29.07.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Beschreibung der Manifestation: Grundlage für die Identifizierung einer Ressource Die Teilnehmenden

Mehr

Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG -

Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG - Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG - Seitenzahl 5 (mit Deckblatt) +1 Anlage Kennziffer Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste

Mehr

ALLGEMEINE RICHTLINIEN ZUR VERWENDUNG VON BEZIEHUNGSKENNZEICHNUNGEN ABGELEITETE BEZIEHUNGEN AUF WERKEBENE

ALLGEMEINE RICHTLINIEN ZUR VERWENDUNG VON BEZIEHUNGSKENNZEICHNUNGEN ABGELEITETE BEZIEHUNGEN AUF WERKEBENE Anwendungsrichtlinien für den deutschsprachigen Raum zu Anhang J: Beziehungskennzeichnungen: Beziehungen zwischen Werken, Expressionen, Manifestationen und Exemplaren D-A-CH AWR FÜR J.1 ALLGEMEINE RICHTLINIEN

Mehr

Geschäftsgangsregelungen. Gravierende Korrekturen

Geschäftsgangsregelungen. Gravierende Korrekturen Gravierende Korrekturen Gravkorr-Fälle Als gravierende Korrekturen werden Korrekturen des Feldes 4025 behandelt, die Auswirkungen auf die Exemplardaten haben, die mit der Titelaufnahme verknüpft sind.

Mehr

ZDB-Skripte für die WinIBW 3 INHALT

ZDB-Skripte für die WinIBW 3 INHALT INHALT Automatische Suche / Hole IDN...2 MerkeIDN...3 Datensatzkopie...3 DigiConfig...4 Digitalisierung...5 Bibliothek definieren...6 Exemplar erfassen...6 Kennung wechseln...7 Mailboxsatz anlegen...7

Mehr

RDA-Workshop. Eine Einführung in das neue Regelwerk Resource Description and Access für Beschäftigte Öffentlicher Bibliotheken

RDA-Workshop. Eine Einführung in das neue Regelwerk Resource Description and Access für Beschäftigte Öffentlicher Bibliotheken RDA-Workshop Eine Einführung in das neue Regelwerk Resource Description and Access für Beschäftigte Öffentlicher Bibliotheken Dortmund und Essen 24./25.08.2015 Folie 1 Agenda 1. Entwicklung und Einführung

Mehr

Ergänzung zum Katalogisierungshandbuch. SWB-Festlegungen zu RAK-NBM E-Books und Digitalisate (Buchähnliche elektronische Ressourcen)

Ergänzung zum Katalogisierungshandbuch. SWB-Festlegungen zu RAK-NBM E-Books und Digitalisate (Buchähnliche elektronische Ressourcen) Ergänzung zum Katalogisierungshandbuch SWB-Festlegungen zu RAK-NBM E-Books und Digitalisate (Buchähnliche elektronische Ressourcen) Inhalt: 0 Vorbemerkung... 2 1 Allgemeine Festlegungen... 2 2 Korrekturen

Mehr

Nach RDA können nicht nur Personen und Familien, sondern auch Körperschaften als geistige Schöpfer von Werken auftreten.

Nach RDA können nicht nur Personen und Familien, sondern auch Körperschaften als geistige Schöpfer von Werken auftreten. 1 2 Nach RDA können nicht nur Personen und Familien, sondern auch Körperschaften als geistige Schöpfer von Werken auftreten. Die Entscheidung, ob eine Körperschaft als geistiger Schöpfer eines vorliegenden

Mehr

Wibke Weigand. RDA für Musikressourcen in der DNB

Wibke Weigand. RDA für Musikressourcen in der DNB Wibke Weigand RDA für Musikressourcen in der DNB 1 27 RDA und das Erschließungskonzept der DNB Wibke Weigand AIBM Stuttgart 25. September 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Standardelemente-Set 2. Beispiele für

Mehr

CATS Zusätze Zusatz zu Kapitel 5

CATS Zusätze Zusatz zu Kapitel 5 KAPITEL 5, MUSIK 5.0. ALLGEMEINE REGELN 5.0A. ANWENDUNGSBEREICH 5.0A1. Die Regeln gelten für Musikdrucke (Dokumente bis und mit 1800 siehe auch AACR 1.12-2.18) Musikmanuskripte (siehe auch AACR2 4) Reproduktionen

Mehr

Wibke Weigand. Werkstattbericht UAG Musik. RDA-Projekt. 1 Weigand Werkstattbericht UAG Musik Jahrestagung AIBM Berlin

Wibke Weigand. Werkstattbericht UAG Musik. RDA-Projekt. 1 Weigand Werkstattbericht UAG Musik Jahrestagung AIBM Berlin Wibke Weigand Werkstattbericht UAG Musik RDA-Projekt 1 Weigand Werkstattbericht UAG Musik 13.09.2013 Jahrestagung AIBM Berlin Inhaltsverzeichnis 1. Arbeitsstruktur und Zeitplan 2. Arbeitsauftrag 3. Arbeitsergebnisse

Mehr

Protokoll der 145. Sitzung der Katalog-AG

Protokoll der 145. Sitzung der Katalog-AG Protokoll der 145. Sitzung der Katalog-AG am 26.03.99 in der WLB Stuttgart Teilnehmer: Frau Bussian Frau Flammersfeld Frau Henßler Frau Hermanutz Frau Hofmann Frau Hoffmann Frau Horny Frau Kunz Frau Münnich

Mehr

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA RDA kompakt Teil 2/5 2 Modul 2.01 Das Standardelemente-Set 3 Grundsätzliches Das Standardelemente-Set ist ein Mindeststandard für

Mehr

Chronologische Verknüpfungen 4244

Chronologische Verknüpfungen 4244 PICA3 / StZ PICA+ / UF W Inhalt MAB MARC 21 UF / Pos. 4244 039E J Chronologische Verknüpfungen Vorgänger ohne $a N Spezifischer Vortext 531z 780 00 $i f#!...! $9 N IDN eines Vorgängers 531z 780 00 $w f#{...}

Mehr

NWBib-Daten und -Redaktionsverfahren in ALEPH 500

NWBib-Daten und -Redaktionsverfahren in ALEPH 500 NWBib-Daten und -Redaktionsverfahren in ALEPH 500 1. NWBib-Daten... 1 1.1 Migrierte Daten... 1 2. NWBib-Redaktionsverfahren... 3 2.1 Grundsatz... 3 2.2 NWBib-Titeldaten (in HBZ01)... 3 2.3 NWBib-Personennamen

Mehr

SWB-Festlegungen zu Beck-online (Modul Bücher)

SWB-Festlegungen zu Beck-online (Modul Bücher) SWB-Festlegungen zu Beck-online (Modul Bücher) Inhalt: 1 Allgemeines... 2 2 Katalogisierung von Modul Bücher... 2 2.1 Einzelwerke und Veröffentlichungen, die gelegentlich in neuen Auflagen erscheinen...

Mehr

Katalogisierung in Originalschrift

Katalogisierung in Originalschrift 1 Katalogisierung in Originalschrift mit Aleph-K in B3Kat eine Anleitung zur Neukatalogisierung und zur Übernahme von Titelaufnahmen Stand: 7.10.2016 Weitere Informationen zur Katalogisierung in Originalschrift

Mehr

RDA-Workshop Alte Drucke

RDA-Workshop Alte Drucke Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken RDA-Workshop Alte Drucke 5./6. November 2014 Implementierung RDA-Implementierung Beschluss des Standardisierungsausschusses (Mai 2012) Implementierung nach Szenario

Mehr

Teil 4 - Grundbegriffe für die Einführung der RDA

Teil 4 - Grundbegriffe für die Einführung der RDA Modul Modul 1 Einführung und Grundlagen Version, Stand Formatneutral, 23.04.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Zielgruppe(n) Teil 4 - Grundbegriffe für die Einführung der RDA Die Teilnehmerinnen

Mehr

Neuerungen Oktober 2011

Neuerungen Oktober 2011 Neuerungen Oktober 2011 Ergänzungen oder Änderungen Tippfehlerkorrekturen oder kleine Beispielkorrekturen werden hier nicht erwähnt. 1. Format AUT Autoritätsdatensätze Sonderzeichen S. 5: _ = Leerschlag

Mehr

Voraussetzungen für die Integration von Datenbanken in die Suchmaschine der Digitalen Bibliothek via HTTP

Voraussetzungen für die Integration von Datenbanken in die Suchmaschine der Digitalen Bibliothek via HTTP Voraussetzungen für die Integration von Datenbanken in die Suchmaschine der Digitalen Bibliothek via HTTP Inhaltsverzeichnis 1 Suche...1 2 Kurztitelliste...2 2.1 Formatbeschreibung...2 2.2 Beispiel...3

Mehr

Ausführliche Anleitung für die Ablieferung von monografischen Netzpublikationen, Hochschulprüfungsarbeiten und Noten über das Webformular

Ausführliche Anleitung für die Ablieferung von monografischen Netzpublikationen, Hochschulprüfungsarbeiten und Noten über das Webformular 7. Juni 2013 Ausführliche Anleitung für die Ablieferung von monografischen Netzpublikationen, Hochschulprüfungsarbeiten und Noten über das Webformular http://www.dnb.de/shareddocs/downloads/de/dnb/netzpub/npmononotenhssausf.pdf

Mehr

TouchPoint-Anwendungsszenarien des kooperativen Lucene/SOLR Index des GBV

TouchPoint-Anwendungsszenarien des kooperativen Lucene/SOLR Index des GBV TouchPoint-Anwendungsszenarien des kooperativen Lucene/SOLR Index des GBV 4. OCLC-Informationstag Frankfurt, 16. Juni 2010 Reiner Diedrichs Verbundzentrale des GBV (VZG) www.gbv.de Ausgangslage Verbundzentralen

Mehr

Resource Description & Access Einführung in RDA

Resource Description & Access Einführung in RDA Resource Description & Access Einführung in RDA Teil 4: Beschreibung der Werke und Expressionen Stand Oktober 2013 Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg Ballliet, Blue *1955 Gunsteren, Dirk van

Mehr

Protokoll der 185. Sitzung der Katalog-AG am 25.01.2007 in der WLB Stuttgart

Protokoll der 185. Sitzung der Katalog-AG am 25.01.2007 in der WLB Stuttgart Protokoll 185 (25.01.2007), Seite 1 Protokoll der 185. Sitzung der Katalog-AG am 25.01.2007 in der WLB Stuttgart Teilnehmer: Frau Ackermann Frau Fiand Frau Flammersfeld Frau Hermanutz Frau Hoffmann Frau

Mehr

Umgang mit Veröffentlichungen zu Konferenzen und Ad-hoc-Ereignissen in der ZDB

Umgang mit Veröffentlichungen zu Konferenzen und Ad-hoc-Ereignissen in der ZDB Umgang mit Veröffentlichungen zu Konferenzen und Ad-hoc-Ereignissen in der ZDB Stand: 14.12.2015; ZDB-PICA-Version Bearbeiter: Barth (DNB); Patzer (ZDB) Hinweis: Ab Punkt 4 wird der Umgang mit ZDB-RAK-Daten

Mehr

Schulungsunterlagen Stand 11.08.2015, SWB-Version

Schulungsunterlagen Stand 11.08.2015, SWB-Version Schulungsunterlagen Stand 11.08.2015, SWB-Version Beispielsammlung Dokumentation der Aktualisierungen der RDA- Beispielnummer 3.05 - Beziehungscode für Heck, Philipp korrigiert: jetzt pro (war prd) 3.18

Mehr

Lösung Bsp. 3.01: Vor der Zeit / Christoph Hein

Lösung Bsp. 3.01: Vor der Zeit / Christoph Hein Lösung Bsp. 3.01: Vor der Zeit / Christoph Hein RDA Element Erfassung 2.3.2 Haupttitel Vor der Zeit 2.3.4 Titelzusatz Korrekturen 2.4.2 Verantwortlichkeitsangabe Christoph Hein 2.5.2 Ausgabebezeichnung

Mehr

Das Projekt Schulprogramme an der ULB Düsseldorf. Alexandra Weitz

Das Projekt Schulprogramme an der ULB Düsseldorf. Alexandra Weitz Alexandra Weitz 18.04.2016 Was sind Schulprogramme? Eigentlich: Historische Schulprogramme Blütezeit: 19. und beginnendes 20. Jahrhundert im deutschen Sprachraum Jahresberichte der höheren Schulen und

Mehr

Protokoll der 219. Sitzung der Katalog-AG am 26.06.2014 in der WLB Stuttgart

Protokoll der 219. Sitzung der Katalog-AG am 26.06.2014 in der WLB Stuttgart Protokoll 219 (26.06.2014), Seite 1 Protokoll der 219. Sitzung der Katalog-AG am 26.06.2014 in der WLB Stuttgart Teilnehmer: Frau Bauer Frau Englert Frau Granser Frau Fiand Herr Hauck Herr Hermann Frau

Mehr

VZG Verbundzentrale - Lokale Bibliothekssysteme -

VZG Verbundzentrale - Lokale Bibliothekssysteme - VZG Verbundzentrale - Lokale Bibliothekssysteme - JIRA Einführung für LBS-Anwender-Bibliotheken Stand: August 2009 Inhalt 1. Einleitung 3 2. JIRA-Anmeldung und Profileinstellung 3 3. Vorgänge erstellen

Mehr

Möglichkeiten des Catalog enrichments im Bereich der Provenienzforschung. (Julia Neumann, Staatsbibliothek zu Berlin, DFG-Projekt KoFIM)

Möglichkeiten des Catalog enrichments im Bereich der Provenienzforschung. (Julia Neumann, Staatsbibliothek zu Berlin, DFG-Projekt KoFIM) Möglichkeiten des Catalog enrichments im Bereich der Provenienzforschung (Julia Neumann, Staatsbibliothek zu Berlin, DFG-Projekt KoFIM) Thema: Erschließung und Retrieval von Provenienzen und Provenienzmerkmalen

Mehr

Protokoll der 230. Sitzung der Katalog-AG am im BSZ Stuttgart

Protokoll der 230. Sitzung der Katalog-AG am im BSZ Stuttgart Protokoll 230 (07.04.2016), Seite 1 Protokoll der 230. Sitzung der Katalog-AG am 07.04.2016 im BSZ Stuttgart Teilnehmer: Frau Bauer Frau Englert Herr Hauck Herr Hermann Frau Herrmann Frau Horny Frau Ladisch

Mehr

Bibliothekskataloge

Bibliothekskataloge Bibliothekskataloge Was sind Bibliothekskataloge, was kann man in ihnen finden? Bibliothekskatalog Verbundkatalog Katalogangaben lesen und verstehen Tipps zur Recherche Hausaufgabe! Was sind Kataloge?

Mehr

Das Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18): Stand und Perspektiven

Das Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18): Stand und Perspektiven Das Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18): Stand und Perspektiven Vortrag in Blaubeuren, 8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke am 21.10.2008 Dr.

Mehr

Automatisierte Kataloganreicherung

Automatisierte Kataloganreicherung Automatisierte Kataloganreicherung Care -Pakete für Kataloge und Discovery Systeme AJBD-Tagung --- 9. November 2012 Regina Goldschmitt, Daniel Zimmel Bibliothek des Max-Planck-Instituts zur Erforschung

Mehr

Erfassung und Verknüpfung von Werktiteln der Musik in der Formalerschließung

Erfassung und Verknüpfung von Werktiteln der Musik in der Formalerschließung Erfassung und Verknüpfung von Werktiteln der Musik in der Formalerschließung Inhalt 1 Einführung... 1 2 Werktitel der Musik in Titelsätzen (HBZ01)... 1 2.1 Katalogisierung... 1 2.2 Indexierung... 5 3 Werktitel

Mehr

Modul Modul 5A, Teil 3. Version, Stand Formatneutral, Beschreibung des Themas (Lernziel)

Modul Modul 5A, Teil 3. Version, Stand Formatneutral, Beschreibung des Themas (Lernziel) Modul Modul 5A, Teil 3 Version, Stand Formatneutral, 13.05.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Begleitmaterial Die Teilnehmenden wenden die Regeln der RDA sowie die Anwendungsrichtlinien

Mehr

Version, Stand Formatneutral, Pica DNB/ZDB, Katalogisierung von kartografischen Ressourcen

Version, Stand Formatneutral, Pica DNB/ZDB, Katalogisierung von kartografischen Ressourcen Modul Modul 6, Karten Version, Stand Formatneutral, 30.11.2016 Pica DNB/ZDB, 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Zielgruppe(n) Katalogisierung von kartografischen Ressourcen Die Teilnehmenden

Mehr

Teil 3.4. Lokaldaten. Schulungsmaterial

Teil 3.4. Lokaldaten. Schulungsmaterial Teil 3.4 Lokaldaten Schulungsmaterial 3.4 LOKALDATEN... 3 3.4.1 Lokaldatenstruktur in ALEPH 500: HBZ-Verbunddatenmodell... 3 3.4.2 Definition von Lokaldatensatz und Exemplardatensatz... 4 3.4.2.1 Lokaldatensatz

Mehr

Protokoll der 223. Sitzung der Katalog-AG am in der WLB Stuttgart

Protokoll der 223. Sitzung der Katalog-AG am in der WLB Stuttgart Protokoll 223 (12.03.2015), Seite 1 Protokoll der 223. Sitzung der Katalog-AG am 12.03.2015 in der WLB Stuttgart Teilnehmer: Frau Bauer Frau Englert Frau Feuerstein Frau Fiand Herr Hermann Frau Herrmann

Mehr

Lieferung von Metadaten für periodische Netzpublikationen an die Deutsche Nationalbibliothek. Metadaten-Kernset Zeitschriften

Lieferung von Metadaten für periodische Netzpublikationen an die Deutsche Nationalbibliothek. Metadaten-Kernset Zeitschriften Lieferung von Metadaten für periodische Netzpublikationen an die Deutsche Nationalbibliothek Metadaten-Kernset Zeitschriften Version 2.0 Stand: 15. August 2014 Redaktion: Christiane Berner, Ursel Brandenburger,

Mehr

Reproduktionen andere physische Form

Reproduktionen andere physische Form PICA3 PICA+ W Inhalt MARC 21 UF / Pos. 4256 039I J Reproduktionen andere physische Form -ohne- $a N Beziehungskennzeichnung 776 08 $i!...! $9 N IDN des zu verknüpfenden Bezugswerkes 776 08 $w Nur Text

Mehr

European Register of Microform and Digital Masters

European Register of Microform and Digital Masters European Register of Microform and Digital Masters Empfehlungen zur Erfassung von layoutgetreuen Digitalisaten (digitale Master) 2009 EROMM Sekretariat Universität Göttingen Nds. Staats- und Universitätsbibliothek

Mehr

Universitätsbibliothek Stuttgart, Cornelia Katz, BSZ

Universitätsbibliothek Stuttgart, Cornelia Katz, BSZ Sitzung AG-SWB Universitätsbibliothek Stuttgart, 06.03.2008 Cornelia Katz, BSZ 5.1. Nationallizenzen Datenbereich Nationallizenzen: Eighteenth Century Collections Online (ECCO) Early English Books Online

Mehr

Grundwissen aus Kapitel 1 zum Erfassen und Übertragen. 1.4, 1.7, 1.8, 1.9, 1.10, Anhänge A, B.4, B.5, B.7, H

Grundwissen aus Kapitel 1 zum Erfassen und Übertragen. 1.4, 1.7, 1.8, 1.9, 1.10, Anhänge A, B.4, B.5, B.7, H Modul Modul 2, Teil 6 Version, Stand Formatneutral, 14.09.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Grundwissen aus Kapitel 1 zum Erfassen und Übertragen Die Teilnehmenden kennen die Festlegungen

Mehr

Spezifikation der Schnittstelle zwischen KOBV-Suchmaschine und Lokalsystemen

Spezifikation der Schnittstelle zwischen KOBV-Suchmaschine und Lokalsystemen Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin Takustraße 7 D-14195 Berlin-Dahlem Germany Monika Kuberek / Monika Lill / Stefan Lohrum / Beate Rusch Spezifikation der Schnittstelle zwischen KOBV-Suchmaschine

Mehr

2. Genehmigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde in der vorliegenden Form genehmigt.

2. Genehmigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde in der vorliegenden Form genehmigt. Gemeinsamer Bibliotheksverbund (GBV) der Länder Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen FAG EI / UAG Zeitschriftenbearbeitung Protokoll

Mehr

E-Books und PDA in den deutschen Verbünden. Volker Conradt

E-Books und PDA in den deutschen Verbünden. Volker Conradt E-Books und PDA in den deutschen Verbünden Volker Conradt Motivation 1 Gemeinsamer Bibliotheksverbund Hochschulbibliothekszentrum Bibliotheksservice- Zentrum Warum beschäftigen sich die Verbundzentralen

Mehr

Recherchieren im Bibliothekskatalog

Recherchieren im Bibliothekskatalog Recherchieren im Bibliothekskatalog ZIM / Bibliothek Füllen Sie die Suchmaske mit einem oder mehreren Suchbegriffen aus. Wählen Sie dann einen Suchbereich für jeden Suchbegriff aus und fügen Sie einen

Mehr