Wahrnehmungen und Entscheidungen auf Paarebene Projektergebnisse und Folgerungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wahrnehmungen und Entscheidungen auf Paarebene Projektergebnisse und Folgerungen"

Transkript

1 Teilprojekt: Partnerschaftliche Aufteilung auf Paarebene Wahrnehmungen und Entscheidungen auf Paarebene Projektergebnisse und Folgerungen Dr. in Ingrid Mairhuber () Dr. in Karin Sardadvar () REC-Projekt Männer und Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Wege zur gerechten Verteilung von Karenz-, Betreuungs- und Arbeitszeiten Dieses Projekt wird unterstützt durch das Programm der Europäischen Union für Rechte, Gleichstellung und Unionsbürgerschaft (2014 bis 2020)

2 Forschungsinteresse Hintergrund: Es besteht ein Unterschied zwischen gewünchter und tatsächlicher Väterbeteiligung an der Kinderbetreuung Forschungsziel: Besseres Verständnis dieser Kluft zwischen Plan und Realität Forschungsfrage: Wie teilen Elternpaare die Erwerbsarbeit und Kinderbetreuung auf? (Aushandlungen, Wahrnehmungen, Erklärungen)

3 Vorgehensweise Literaturstudie: Aufarbeitung vorhandener nationaler und internationaler Studien über den Einfluss der Paar- /Haushaltsebene auf den Entscheidungsfindungsprozess betreffend Väterbeteiligung Empirische Studie: Durchführung von 9 qualitativen Fallstudien mit Elternpaaren zu zwei unterschiedlichen Zeitpunkten des Entscheidungsfindungsprozesses (etwa vor und nach der Mütterkarenz oder Väterteilzeit)

4 Vorgehensweise Maßnahmenempfehlungen: Auf Basis von Literaturstudie, empirischen Ergebnissen und gemeinsame Workshops von L&R und sowie politischer Akteuer/innen entwickelt Niederschwellige Darstellung von Ergebnissen: Beschreibung von zentralen Ergebnissen, Rollenbeispielen und Fallgeschichten Diskussion förderlicher und hinderlicher Aspekte auf Basis der Analysen auf der Projektwebseite

5 Fallstudien Die Stichprobe für die Interviews wurde nach verschiedenen Merkmalen variiert: Region: sechs Paare aus Wien, jeweils ein Paar aus Kärnten, Salzburg und Oberösterreich Branche: Überwiegender Teil der Väter in männerdominierten Branchen/Berufen tätig Betriebsgröße: Großbetriebe, Mittel- und Kleinbetriebe Höchste abgeschlossene Ausbildung der Väter: Lehre, Matura, Studium Modell: Karenz-/Kinderbetreuungsgeldmodell, Elternteilzeit, Papawochen, Sabbatical (Kinderbetreuungsgeldregelungen vor der Reform 2017)

6 Ausgangssituation: Durchschnittliche Bezugsdauer von Kinderbetreuungsgeld Modell Väter/Bezugsdauer 2015 Variante 30+6 Variante 20+4 Variante 15+3 Variante 12+2 pauschal Variante 12+2 einkommensabhängig ca. 7,7 Monate ca. 5,1 Monate ca. 4,1 Monate ca. 3,4 Monate ca. 2,6 Monate Bezugsdauer in den Fallstudien: 2 bis 4 Monate (einkommensabhängiges Kinderbetreuungsgeld),

7 Zentrale Ergebnisse Väterkarenz Angst vor Nachteilen und Wunsch nach Erwerbsunterbrechung: Karenz für Frauen eine Selbstverständlichkeit und Verpflichtung, für Männer eine Option (Bekkengen 2002) Väter folgen der Präferenz der Mütter Mutter als Besitzerin der Karenzzeit, von der sie dem Vater etwas abgeben kann (Almquist et al. 2011; McKay/Doucet 2010; Ehnis 2008) Folgerung: Diskussion von geschlechtlichen Rollenbildern; Use-it-or-loseit -Modelle

8 Fallbeispiel: Herr J, Chemieunternehmen Frau J. geht ein Monat in Mutterkarenz und ein Jahr in unbezahlte Karenz. Herr. Z. J nimmt hat anlässlich zwei Monate der Geburt Väterkarenz seiner Kinder Anspruch. von Vollzeit Frau J. auf spricht lange im Teilzeit reduziert. Zusammenhang Genau. Er Also möchte mit das der aber war zweimonatigen generell noch nie gern Thema. weniger Väterkarenz Vielleicht als 40 von wenn Stunden einem mich arbeiten. Angebot irgendwann Auf die ihren Frage, die Mann. Arbeit ob Herr nicht wieder J. meint, mehr auf freut dass Vollzeit. die nicht erhöhen Väterkarenz mehr kann, gefällt ein sagt Geschenk... er: dass für ich ihn in Teilzeit ist, um die Beziehung gehe zu seinem Kind zu stärken. Die Frage ist eher, ob ich das will [lacht]. Es ist eher ein anderes Thema, Und so dass ist auch ich mich die Karenz frage: jetzt will ich und überhaupt das Angebot wieder an ihn, einmal ob er 40 das Stunden arbeiten? möchte (Frau Es ist J.) eher die Frage, ob das dann möglich ist, weil jetzt ist natürlich Ja. Es ist der ein Grund Geschenk die an Kinderbetreuung. mich und weniger Aber wenn einfach der nicht Grund in wegfällt, ob irgendeiner das dann Art mein und Chef Weise sondern auch noch so es sieht ist oder ein Geschenk, für ihn so dass passt. ich mich Aber ich denke jetzt einmal mir eigentlich einkriege und eine ich sehe Zeitlang gar nicht mit unserer so den Grund Tochter.. gemeinsam den Alltag verbringe. ( ) Es ist eine geschenkte Zeit, die in gewisser Weise auch die Beziehung zwischen Kind und Vater verstärken sollte (Herr J.)

9 Zentrale Ergebnisse Väterkarenz Väter überlegen sehr genau, wie eine Karenz oder auch eine Arbeitszeitreduktion sich auf ihre Beschäftigungssicherheit, ihr berufliches Fortkommen und ihre Karriere auswirkt wichtiger Aspekt in der Entscheidungsfindung (Bygren/Duvander 2006; Vogt/Pull 2010; McKay/Doucet 2010; Possinger 2013; Mairhuber et al. 2010; Wagner-Pinter 2014; Dechant/Schulz 2014) Frauen nehmen Karenz und /oder Teilzeit i.d.r. jedenfalls in Anspruch, auch wenn sie mit negativen beruflichen Folgen rechnen bzw. hoffen, dass es berufliche trotzdem gut geht Folgerung: Schärfere Unterscheidung zwischen - erfahrenen und befürchteten Nachteilen bei der Väterkarenz - Art der Nachteile: Arbeitsplatz/Karriere/Atmosphäre etc.

10 Fallbeispiel: Herr A., Angestellter IT Herr A. war beim ersten Kind in Karenz und hatte das beim zweiten Kind auch vor. Er Herr entschied Z. hat sich anlässlich dann angesichts der Geburt von Umstrukturierungen seiner Kinder von Vollzeit und anstehenden auf lange Teilzeit reduziert. Karriereschritten Genau. Er Also möchte dagegen. das aber war generell noch nie gern Thema. weniger Vielleicht als 40 wenn Stunden mich arbeiten. irgendwann Auf die Frage, die Arbeit ob er nicht wieder mehr auf freut Vollzeit. nicht erhöhen mehr kann, gefällt sagt... er: dass ich in Teilzeit gehe Nein, nicht mehr, weil sich die Situation in der Firma geändert hat und die gesamte finanzielle Situation. Da habe ich meinen Anspruch auf da habe ich da dementsprechend ein bisschen mehr Geld angefordert. Und jetzt sind wir auch im Gespräch über das Gehalt. Ja, und mit den Projekten weiß ich nicht, wie sich das Ganze dann auswirken würde, wenn ich dann in der Mitte der Gespräche, Die Frage ist eher, ob ich das will [lacht]. Es ist eher ein anderes Thema, dass ich mich frage: will ich überhaupt wieder einmal 40 Stunden arbeiten? sozusagen, wenn Es ist icheher jetztdie in Karenz Frage, gehen ob das würde. dann möglich (Herr A.) ist, weil jetzt ist natürlich der Grund die Kinderbetreuung. Aber wenn der Grund wegfällt, ob das dann mein Chef auch noch so sieht oder für ihn so passt. Aber ich denke mir eigentlich ich sehe gar nicht so den Grund.. Er geht davon aus, dass seine Karenz nicht gewünscht war die Anzeichen dafür sind implizit. Genau, niemand hat mir was gesagt, aber ich merkte das (Herr A.)

11 Zentrale Ergebnisse Väterkarenz Unübersichtlichkeit der Regelungen: Arbeitsrechtlicher Anspruch auf Elternkarenz und universeller Anspruch Kinderbetreuungsgeld; unterschiedliche Varianten des Kinderbetreuungsgeldes, Zuverdienstgrenze etc. Fehlende bzw. mangelhafte Information führt auch dazu, dass Väterkarenzwünsche nicht umgesetzt werden können Folgerung: Eine Vereinfachung der derzeitigen sehr komplizierten Regelungen zu Karenz und Kinderbetreuungsgeld

12 Fallbeispiel: Herr I, Großunternehmen Herr I. wollte nicht nur beim zweiten, sondern auch beim ersten Kind in Herr Väterkarenz Z. hat anlässlich gehen. Da der seine Geburt Frau seiner aber nicht Kinder in von Karenz Vollzeit war, auf sondern lange Teilzeit reduziert. Kinderbetreuungsgeld Genau. Er Also möchte das aber war neben generell noch ihrer nie Teilzeitbeschäftigung gern Thema. weniger Vielleicht als 40 wenn Stunden bezogen mich arbeiten. irgendwann hatte, hätte Auf die er dies Frage, unmittelbar Arbeit ob er nicht wieder nach mehr auf dem freut Vollzeit Mutterschutz. nicht erhöhen mehr tun kann, gefällt müssen. sagt... er: Dies dass hatte ich in Paar Teilzeit I. aber gehe nicht gewusst. Die Frage ist eher, ob ich das will [lacht]. Es ist eher ein anderes Thema, Das haben dass wir ich irgendwie mich frage: überhaupt will ich überhaupt nicht so verstanden wieder einmal gehabt, 40 Stunden nicht so arbeiten? gecheckt und Es ist auf eher jeden die Fall Frage, war ob das das nachher dann möglich dann ( ) ist, Ja weil. ich jetzt habe ist natürlich aber trotzdem der Grund geglaubt, die Kinderbetreuung. dass das so funktioniert. Aber wenn Das der habe Grund ich erst wegfällt, eben ob mitten das dann drinnen mein nachher Chef auch dann noch so... so bin sieht ich oder draufgekommen: für ihn so passt. 'Mist Aber geht ich denke gar nicht'. mir eigentlich Weil ja Karenz und ich Kinderbetreuungsgeld sehe gar nicht so den Grund komplett.. voneinander gekoppelt ist. Das hat eben eines mit dem anderen nichts zu tun. Ja, da haben wir auch... oder nicht gut zugehört. ich weiß es nicht. (Herr I.)

13 Zentrale Ergebnisse Väterkarenz Wunsch nach Erwerbsunterbrechung: Motive für Väterkarenz: familienbezogene, kindbezogene, partnerinbezogene und auf die eigene Person bezogene (vgl. Pfahl/Reuyß 2008; Richter 2012; Kapella et al. 2011; Possinger 2013; Holzinger et al. 2014; McKay/Doucet 2010; Almquist et al. 2011) Karenz oder Elternteilzeit für Väter auch willkommener Anlass für berufliche Auszeit oder Arbeitszeitreduktion Folgerung: Gesellschaftlichen Diskurs zu Ernährermodell und Vollzeitnorm mit Vaterschaftsdiskurs verbinden

14 Zentrale Ergebnisse Väterkarenz Finanzielle Einbußen und Gender Pay Gap: Schließen der Einkommensschere als zentrale Voraussetzung für Wahlfreiheit bei der Entscheidungsfindung auf Paarebene Einkommensunterschied jedoch nur bedingt Erklärung für Aufteilung von Karenz Verdienen beide gleich viel oder die Frau mehr, verliert das Einkommen an Erklärungskraft (Bekkengen 2002; Ehnis 2009; Nentwich 2000; Peukert 2015; Schmidt et al. 2015, Almquist 2008).

15 Zentrale Ergebnisse Väterkarenz Kurze Väterkarenz und partnerschaftliche Arbeitsteilung: Väterkarenzen sind i.d.r. viel kürzer als Mütterkarenzen; hier spielt auch die Darstellung der Kinderbetreuungsgeldmodelle ( 12+2 etc.) eine Rolle (normative, symbolische und irreführende Wirkung) Kurze Väterkarenzen oft als Familienzeit, in der auch die Mutter kurze Teilzeit arbeitet Kurze Väterkarenzen führen kaum zu einer nachhaltigen Änderung in der geschlechtlichen Arbeitsteilung (Bünning 2015) Folgerung: Andere Darstellungsweise des Kinderbetreuungsgeldanspruches; Useit-or-lose-it auch für Elternkarenz, Maßnahmen auf betrieblicher Ebene

16 Zentrale Ergebnisse Papawochen Realität eilt Rechtslage voraus Papawochen werden bereits gelebt: Väterführkarenz/Papawochen: Entlastung und Unterstützung der Mutter im Vordergrund (McKay/Doucet 2010) Selbst organisiert und informell vereinbart mittels Urlaub, Pflegeurlaub, unbezahlter Freistellung etc. Folgerung: Mangelnde Absicherung im neuen Modell: Familienzeitbonus bringt finanzielle Förderung, aber es fehlen Rechtsanspruch und besonderer Kündigungsschutz sowie adäquater Einkommensersatz

17 Zentrale Ergebnisse Elternteilzeit Väterteilzeit: Informationslücken der Eltern bezüglich Veränderung der Lage der Arbeitszeit, gleichzeitige Inanspruchnahme der Elternteilzeit und Möglichkeit in kleinen Unternehmen Elternteilzeit zu vereinbaren Vorteile/Motive: Besonderer Kündigungsschutz, das Kind selbst betreuen und Wunsch, sich nicht nur auf Erwerbstätigkeit zu konzentrieren Nachteile/Barrieren: Arbeitsintensivierung, Sanktionen, Einkommensreduktion

18 Zentrale Ergebnisse Elternteilzeit Überstundenreduktion versus Teilzeit: Die Frage nach Teilzeitarbeit trifft bei Männern z.t. nicht den Punkt. Hier geht es bei manchen eher um die Frage von Vollzeit ohne Überstunden Mütter arbeiten hingegen (auch über sehr lange Phasen) kurze Teilzeit und nehmen negative Folgen (vor allem für Alterssicherung) in Kauf Folgerung: Unterstützung bei der Reduktion von Überstunden notwendig (All-in-Verträge, Arbeitnehmerideal, Unternehmenskultur etc.)

19 Fallbeispiel Herr G., Ingenieur, werdender Vater Fall 4: Herr G. hat einen All-in-Vertrag und pendelt. Sein Arbeitstag dauert oft rund - Vater kehrt von ETZ auf Vollzeit zurück, Mutter bleibt bei ihren 15 Arbeitsstunden zwölf Stunden. - Stundenerhöhung von Frau hätte finanziell mehr gebracht als VZ von Mann, weil sie besser verdient und es auch steuerlich günstiger wäre Fall 10: Wobei jetzt eigentlich, wenn das Baby da ist, dann möchte ich eigentlich nicht Bei mehr ihr würde so spät es heimkommen, sogar mehr bringen, muss weil sie ich dann gestehen. weniger Ich versteuert möchte ist.. dann wenn man das so rechnet (Herr M.) schon auch eine Zeit mit dem Kind verbringen. (Herr G.) Wird sich weisen [lacht]. Ja muss man sehen. Das hängt natürlich auch wieder davon ab, wieviel Überstunden ich mache und wie sehr das dann akzeptiert wird, wenn es dann einmal nicht so viele sind. Das stellt sich heraus. (Herr G.) - Beide verdienen ca. gleich viel, einkommensabhängiges Kinderbetreuungsgeld - Sie war 12 Monate in Karenz, er war 2 Monate, dann sie weitere 12 Monate in unbezahlter Karenz - Einkommensargument im Interview nicht aktualisiert

20 Zentrale Ergebnisse Elternteilzeit Vereinbarkeit auf Paarebene und individuelle Existenzsicherung: Partnerschaftliche Entscheidungsfindung auf Paarebene getroffene Arrangement sind ein Versuch, die Vereinbarkeit auf Paarebene möglichst gut zu organisieren Ergebnis: eher traditionelle Arbeitsteilungen Auswirkungen dieser Arrangements auf die individuelle Existenzsicherung de facto jene der Frauen wird nicht beachtet Folgerung: Bewusstmachen dieser Folgen; Aufbrechen von unbewussten Rollenbildern (Mütter dürfen/sollen auch an eigene Existenzsicherung denken)

21 Fallbeispiel: Paar J. Paar J. berichtet, dass die Entscheidung für das einkommensabhängige Herr Kinderbetreuungsgeld Z. hat anlässlich der aufgrund Geburt der seiner Tatsache Kinder gefallen von Vollzeit ist, dass auf beide lange gut Teilzeit reduziert. verdienen. Genau. Er Frau Also möchte J. das nimmt aber war ein generell noch Jahr nie Mütterkarenz gern Thema. weniger Vielleicht und als 40 dann wenn Stunden ein mich Jahr arbeiten. irgendwann unbezahlte Auf die Karenz Frage, die in Arbeit Anspruch, ob er nicht wieder mehr Herr auf J. freut zwei Vollzeit. Monate nicht erhöhen mehr Väterkarenz. kann, gefällt sagt... er: dass ich in Teilzeit gehe Die Wir Frage haben ist darüber eher, ob geredet ich das und will es [lacht]. war an und Es ist für eher sich ein so, anderes dass die Thema, Präferenzen dass mehr ich mich auf frage: 'Kind und will einer ich überhaupt muss arbeiten' wieder waren einmal 40 deswegen Stunden arbeiten? haben wir es Es einfach ist eher so die entschieden. Frage, ob das Das dann war möglich aber nicht ist, von weil vornherein jetzt ist natürlich klar und es der war Grund auf keinen die Kinderbetreuung. Fall von vornherein Aber so wenn abgestimmt, der Grund dass wegfällt, wir ob sagen das dann sie muss mein daheim Chef auch bleiben noch so so sieht was oder gibt es für nicht. ihn so Ich passt. glaube, Aber in der ich denke heutigen mir Zeit eigentlich gibt es das generell ich sehe nicht gar mehr nicht so (Herr den Grund J.)..

22 Fallbeispiel: Paar I. Frau I. arbeitet schon seit einigen Jahre kurze Teilzeit und wird dies Herr voraussichtlich Z. hat anlässlich noch mehrere der Geburt Jahre seiner machen. Kinder Bezüglich von Vollzeit der auf Frage, lange welche Teilzeit reduziert. Konsequenzen Genau. Er Also möchte dies das für aber war ihre generell noch eigene nie Alterssicherung gern Thema. weniger Vielleicht als bedeutet, 40 wenn Stunden mich betont arbeiten. irgendwann sie, dass Auf die ihr Mann Frage, die Arbeit gut ob verdient nicht wieder mehr und auf freut er Vollzeit einen. nicht erhöhen sicheren mehr kann, Arbeitsplatz gefällt sagt... er: hat. dass ich in Teilzeit gehe Die Ich kann Frage es ist gut eher, verdrängen. ob ich das ( ) will Ja, [lacht]. das ist Es natürlich ist eher schon ein anderes ein Thema Thema, das muss dass ich ich schon mich zugeben frage: will da ich bin überhaupt ich nochwieder immer einmal zu blauäugig 40 Stunden und arbeiten? das schiebe Es ichist noch eher immer die Frage, weg, ob dass das man dann dann möglich auchist, nachher weil jetzt später ist ein natürlich Geld braucht, der Grund wenndie man Kinderbetreuung. nicht mehr so viel Aber verdient. wenn der Aber Grund ich bin wegfällt, immer ob sehr das froh, dann dass mein er dort Chef [in auch seinem noch Unternehmen] so sieht oder für istihn und so ewig passt. dort Aber bleiben ich denke wird (Frau mir eigentlich I.) ich sehe gar nicht so den Grund..

23 13. Jänner 2016 Seite 23

Teilprojekt "Partnerschaftliche Teilung von Elternkarenz, Elternteilzeit und Betreuungsarbeit: Wünsche und Wirklichkeiten

Teilprojekt Partnerschaftliche Teilung von Elternkarenz, Elternteilzeit und Betreuungsarbeit: Wünsche und Wirklichkeiten Teilprojekt "Partnerschaftliche Teilung von Elternkarenz, Elternteilzeit und Betreuungsarbeit: Wünsche und Wirklichkeiten Männer und Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Wege zur gerechten Verteilung von

Mehr

Männer und Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Wege zur gerechten Verteilung von Karenz-, Betreuungs- und Arbeitszeiten

Männer und Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Wege zur gerechten Verteilung von Karenz-, Betreuungs- und Arbeitszeiten EU-Projekt Männer und Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Wege zur gerechten Verteilung von Karenz-, Betreuungs- und Arbeitszeiten Fachgespräch: "Männer und Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Kinderbetreuung"

Mehr

Kindergeld-Konto. Bundesministerin Dr. Sophie Karmasin

Kindergeld-Konto. Bundesministerin Dr. Sophie Karmasin Kindergeld-Konto Bundesministerin Dr. Sophie Karmasin Die bisherigen 4 pauschalen Kindergeld-Varianten 30+6 ( 436/Monat) 13.080 2.616 15.696 20+4 ( 624/Monat) 12.480 2.496 14.976 15+3 ( 800/Monat) 12.000

Mehr

Arbeit und Geschlecht

Arbeit und Geschlecht Konferenz: Nachhaltiges Wachstum, Wien 29.1.2010 Arbeit und Geschlecht Ingrid Mairhuber Themen Begriff: Arbeit Unbezahlte Versorgungs- und Betreuungsarbeit Bezahlte Erwerbsarbeit Veränderungsnotwendigkeiten

Mehr

PAPAWOCHEN: Wenn die Realität der Rechtslage vorauseilt

PAPAWOCHEN: Wenn die Realität der Rechtslage vorauseilt PAPAWOCHEN: Wenn die Realität der Rechtslage vorauseilt Motive für und Vorteile von Die sogenannte Väterfrühkarenz nach der Geburt eines Kindes, auch oder Papamonat genannt, ist in Österreich gesetzlich

Mehr

Teilzeitbeschäftigung

Teilzeitbeschäftigung Teilzeitbeschäftigung Ergebnisse einer GPA - Selbstausfüllbefragung n=3.488 Pressegespräch am 28.04.2008 Georg Michenthaler 1 Rücklaufstatistik 68 Betriebe österreichweit Branchen: Industrie/Energie, Handel,

Mehr

Mehr Rechte und bessere Vereinbarkeit für alle Eltern

Mehr Rechte und bessere Vereinbarkeit für alle Eltern Mehr Rechte und bessere Vereinbarkeit für alle Eltern Bianca Schrittwieser, Abt FF Wien, am 13.10.2016 Überblick Rahmenbedingungen: Karenz, Elternteilzeit/Verschiebung der Lage und Kinderbetreuungsgeld

Mehr

I. Arbeitszeiten von Frauen und Männern. Dr. in Ingrid Mairhuber: Handout

I. Arbeitszeiten von Frauen und Männern. Dr. in Ingrid Mairhuber: Handout Bundesleitung der Katholischen Frauenbewegung Österreich, 18.1.2018, St. Virgil/Salzburg Geschlechtergerechte Arbeitswelt Erwerbsarbeit und Care-Arbeit Dr. in Ingrid Mairhuber: mairhuber@forba.at Handout

Mehr

MEHR VÄTER IN KARENZ PRESSE- KONFERENZ AK Wiedereinstiegsmonitoring vergleicht Paare mit und ohne Väterbeteiligung. Es informieren Sie:

MEHR VÄTER IN KARENZ PRESSE- KONFERENZ AK Wiedereinstiegsmonitoring vergleicht Paare mit und ohne Väterbeteiligung. Es informieren Sie: PRESSE- KONFERENZ 24.6.2015 MEHR VÄTER IN KARENZ AK Wiedereinstiegsmonitoring vergleicht Paare mit und ohne Väterbeteiligung Es informieren Sie: RUDI KASKE Präsident der AK Wien INGRID MORITZ Leiterin

Mehr

Männer und Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Wege zur gerechten Verteilung von Karenz-, Betreuungs- und Arbeitszeiten

Männer und Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Wege zur gerechten Verteilung von Karenz-, Betreuungs- und Arbeitszeiten Männer und Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Wege zur gerechten Verteilung von Karenz-, Betreuungs- und Arbeitszeiten Betriebliche Fallbeispiele Nadja Bergmann Dieses Projekt wirdunterstütztdurchdas

Mehr

Studie zum Thema Väterbeteiligung des Österreichischen Familienbundes

Studie zum Thema Väterbeteiligung des Österreichischen Familienbundes STIMMUNGSBILD AUF BASIS DER ERGEBNISSE DER Studie zum Thema Väterbeteiligung des Österreichischen Familienbundes Befragungszeitraum: 20. Oktober 2016 bis 31. März 2017 Verbreitung: bundesweit durch den

Mehr

AK-Studie: Das hilft Frauen beim Wiedereinstieg

AK-Studie: Das hilft Frauen beim Wiedereinstieg bgld.arbeiterkammer.at Eisenstadt, 22. September 2017 Presseunterlage AK-Studie: Das hilft Frauen beim Wiedereinstieg AK-Wiedereinstiegsmonitoring für das Burgenland Frauen müssen durch Karenz und Teilzeit

Mehr

Fragebogen zur Bedarfs- und Befindlichkeitsanalyse zur männlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Fragebogen zur Bedarfs- und Befindlichkeitsanalyse zur männlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie 1 (trifft nicht zu) bis 5 (trifft voll zu) Unterstützung am Arbeitsplatz Fragebogen zur Bedarfs- und Befindlichkeitsanalyse zur männlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie Die Lösungen, die meine Firma

Mehr

www.gleich-berechnet.gv.at Der Haushaltseinkommensrechner für eine partnerschaftliche Kinderbetreuung. mit Unterstützung durch Mittel des Programms der Europäischen Union für Rechte, Gleichstellung und

Mehr

Das neue Elterngeld und seine Konsequenzen für die Familiengestaltung

Das neue Elterngeld und seine Konsequenzen für die Familiengestaltung Das neue Elterngeld und seine Konsequenzen für die Familiengestaltung Johannes Geyer DIW Berlin Fachtag Familie und Recht 24.10.2014 Nürnberg Vom Erziehungs- zum Elterngeld Reformbedarf Diskussion Gliederung

Mehr

IST WORK-LIFE-BALANCE EINE FRAGE DES GESCHLECHTS?

IST WORK-LIFE-BALANCE EINE FRAGE DES GESCHLECHTS? IST WORK-LIFE-BALANCE EINE FRAGE DES GESCHLECHTS? 2. Forum Arbeitspolitik der IG BCE Bad Münder 23.02.2016 Dr. Christina Klenner Ausgewählte Fragen Jeder und jede braucht Work-life Balance aber wer kann

Mehr

Zeit für Ihr Kind. Markus (42) mit Benjamin (3)

Zeit für Ihr Kind. Markus (42) mit Benjamin (3) Zeit für Ihr Kind Markus (42) mit Benjamin (3) Liebe Väter! Zeit, die man bewusst mit seinem neugeborenen Baby verbringt, zählt zu den schönsten Momenten im Leben. Väter, die sich von Beginn an um ihren

Mehr

Vereinbarkeit von Beruf und Kinderbetreuung Betriebliche Rahmenbedingungen aus Sicht berufstätiger Eltern

Vereinbarkeit von Beruf und Kinderbetreuung Betriebliche Rahmenbedingungen aus Sicht berufstätiger Eltern Vereinbarkeit von Beruf und Kinderbetreuung Betriebliche Rahmenbedingungen aus Sicht berufstätiger Eltern Quelle: N. Bergmann, L. Danzer, S. Schmatz, L&R Sozialforschung im Auftrag der Arbeiterkammer,

Mehr

Der Beitrag der Väter zum beruflichen Wiedereinstieg ihrer Partnerinnen

Der Beitrag der Väter zum beruflichen Wiedereinstieg ihrer Partnerinnen Dietmar Hobler Der Beitrag der Väter zum beruflichen Wiedereinstieg ihrer Partnerinnen Vorläufige Ergebnisse aus dem laufenden Projekt Elterngeldzeit für Väter: Langfristige Effekte für Betrieb und Partnerschaft

Mehr

kindergeld-neu eine initiative der kinderfreunde

kindergeld-neu eine initiative der kinderfreunde Besser für w w w.kindergeld-ne u.at bis zu 872 pro Monat kindergeld-neu eine initiative der kinderfreunde mehr Flexibilität maßgeschneidert für jede Familie mehr Wahlfreiheit Kindergeld wie bisher - oder

Mehr

Familienpolitik in Österreich

Familienpolitik in Österreich Ingrid Moritz Magistra, Leiterin der Abteilung Frauen Familie AK Wien Wien, Österreich Familienpolitik in Österreich 1 2 Familienpolitik in Österreich 1 Arbeitsrechtliche Regelungen: 1.1 Anspruch auf Elternkarenz

Mehr

INFO.FRÜHSTÜCK.FAMILIE&BERUF HERZLICH WILLKOMMEN

INFO.FRÜHSTÜCK.FAMILIE&BERUF HERZLICH WILLKOMMEN INFO.FRÜHSTÜCK.FAMILIE&BERUF HERZLICH WILLKOMMEN Frauennewsletter ist über unsere Homepage zu abonnieren: www.akstmk.at INFO.FRÜHSTÜCK.FAMILIE&BERUF Mag. a Bernadette Pöcheim Leiterin der Abteilung für

Mehr

DGGG - Symposium Zwischen Beruf und Pflege: Konflikt oder Chance?

DGGG - Symposium Zwischen Beruf und Pflege: Konflikt oder Chance? Perspektive der Angehörigen Carers@Work DGGG - Symposium Zwischen Beruf und Pflege: Konflikt oder Chance? 7. September 200 Susanne Kohler Dr. Hanneli DöhnerD Zielsetzung Analyse der Betroffenenperspektive

Mehr

Auswertung der Fragen

Auswertung der Fragen Auswertung der Fragen Anmerkungen: Die folgenden Fragen wurden jeweils auf einer Skala von 1 bis 5 beantwortet. Dabei entspricht der Skalenpunkt 1 stets der geringsten Ausprägung ( trifft nicht zu ), während

Mehr

DIE ROLLE DEINES LEBENS

DIE ROLLE DEINES LEBENS Astrid Knie VÄTERKARENZ DIE ROLLE DEINES LEBENS Dein Kind. Eure Zukunft! Vorwort Alexandra Kromus/PID Ein wesentliches Thema im Zusammenleben von Frauen und Männern ist die gerechte Verteilung von unbezahlter

Mehr

IDEALE ARBEITSKRÄFTE UND IDEALE ELTERN

IDEALE ARBEITSKRÄFTE UND IDEALE ELTERN IDEALE ARBEITSKRÄFTE UND IDEALE ELTERN Welche Normen werden mit der Nutzung von Arbeitszeitoptionen verletzt? Arbeitszeitoptionen im Lebensverlauf Realität oder Utopie? 26. August 2016 Wer kann Teilzeit

Mehr

VORTEILE MIT SELBSTORGANISIERTER ARBEIT?

VORTEILE MIT SELBSTORGANISIERTER ARBEIT? VORTEILE MIT SELBSTORGANISIERTER ARBEIT? Soziale und gesellschaftliche Auswirkungen von Arbeitszeitgestaltung Düsseldorf, 12.07.17 Yvonne Lott Ist selbstorganisiertes Arbeiten mit einer besseren Gesundheit

Mehr

Auftaktveranstaltung zur Väterkampagne Vater ist, was Du draus machst Aktiven Vätern auf der Spur

Auftaktveranstaltung zur Väterkampagne Vater ist, was Du draus machst Aktiven Vätern auf der Spur Auftaktveranstaltung zur Väterkampagne Vater ist, was Du draus machst Aktiven Vätern auf der Spur Dr. David Juncke Düsseldorf, 29. Juni 2016 Ich würde meine Frau gerne noch mehr entlasten, aber durch meinen

Mehr

"Mutterschutz, Karenz & Kinderbetreuungsgeld" Inhaltsverzeichnis

Mutterschutz, Karenz & Kinderbetreuungsgeld Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Teil 1 MUTTERSCHUTZ Kapitel 1 Einleitung 1.1 Das Mutterschutz- bzw das Väter-Karenzgesetz... 15 1.2 Geltungsbereich des MSchG... 15 1.3 Geltungsbereich des VKG... 16 Kapitel 2 Mitteilungspflichten

Mehr

Der Staat muss sich für Lohngleichheit einsetzen

Der Staat muss sich für Lohngleichheit einsetzen Der Staat muss sich für Lohngleichheit einsetzen In ihrem neuen Buch Partnerschaftliche Rollenteilung ein Erfolgsmodell beschreibt Dr. Margret Bürgisser, welches die Voraussetzungen sind, damit Paare Erwerbs-

Mehr

1 Einleitung 1. 2 Working Mums: Stand der Forschung 4

1 Einleitung 1. 2 Working Mums: Stand der Forschung 4 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Fachkraft der Zukunft - Frauenpotentiale nutzen 1 1.2 Mixed Leadership: weibliche Führungskräfte als Renditebringer 2 1.3 Die beruflichen Chancen von Frauen in Deutschland

Mehr

ELTERNKARENZ UND ELTERNTEILZEIT

ELTERNKARENZ UND ELTERNTEILZEIT Arbeit ELTERNKARENZ UND ELTERNTEILZEIT Arbeitsrechtlicher Leitfaden Stand: Jänner 2016 IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, Stubenring

Mehr

Elterngeld und Elterngeld Plus

Elterngeld und Elterngeld Plus Elterngeld und Elterngeld Plus Auf dem Weg zu mehr Partnerschaftlichkeit? Regina Ahrens 2015 Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik Hittorfstr. 17 D 48149 Münster Telefon: 0251 83 28440 Telefax:

Mehr

Väterkarenz unterstützt den erfolgreichen Wiedereinstieg der Mütter

Väterkarenz unterstützt den erfolgreichen Wiedereinstieg der Mütter Ihre Gesprächspartner/-innen: Dr. Johann Kalliauer Dr. Josef Moser, MBA Präsident der AK Oberösterreich Direktor der AK Oberösterreich Väterkarenz unterstützt den erfolgreichen Wiedereinstieg der Mütter

Mehr

Eltern mit egalitärer Arbeitsteilung Wunsch, Fiktion oder schon normal?

Eltern mit egalitärer Arbeitsteilung Wunsch, Fiktion oder schon normal? Magdalena Gerum, Claudia ZerleElsäßer Eltern mit egalitärer Arbeitsteilung Wunsch, Fiktion oder schon normal? Deutsches Jugendinstitut e. V. Nockherstraße 2 D81541 München Postfach 90 03 52 D81503 München

Mehr

Das Grundgesetz Art. 3

Das Grundgesetz Art. 3 Das Grundgesetz Art. 3 Das Grundgesetz legt in Art. 3 nicht nur fest, dass Frauen und Männer gleichberechtigt sind, sondern sagt darüber hinaus: "Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung

Mehr

Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Angehörigenpflege als Herausforderung für die österreichische Pflegevorsorge

Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Angehörigenpflege als Herausforderung für die österreichische Pflegevorsorge SOZNET: Zur Zukunft von Arbeit und Wohlfahrtsstaat. Perspektiven aus der Sozialforschung, 1. Juni 2017, AK-Wien/NÖ Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Angehörigenpflege als Herausforderung für die österreichische

Mehr

Strukturelle Rahmenbedingungen aktiver Vaterschaft

Strukturelle Rahmenbedingungen aktiver Vaterschaft Strukturelle Rahmenbedingungen aktiver Vaterschaft Karenzregelungen alt und neu, Väterkarenz und Teilzeit in Österreich Mag. a Elli Scambor 1 Karenz alt und neu Karenzgeld 407 an Erwerbstätigkeit gebunden

Mehr

Transkription Interview am zum Thema häusliche Arbeitsteilung

Transkription Interview am zum Thema häusliche Arbeitsteilung 5 Goethe-Gymnasium B.A. Soziologie Sommersemester 2016 Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung Prof. Dr. Grunow Von: Kristina Agrona Vuko (5370719) Transkription Interview am 18.06.2016

Mehr

Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Delegiertenversammlung der IG Metall Verwaltungsstelle Saarbrücken

Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Delegiertenversammlung der IG Metall Verwaltungsstelle Saarbrücken Vereinbarkeit von Familie und Beruf Delegiertenversammlung der IG Metall Verwaltungsstelle Saarbrücken Vereinbarkeit von Familie und Beruf Die IG Metall Saarbrücken hat das Thema Vereinbarkeit von Familie

Mehr

VON ANFANG AN GUT INFORMIERT KIND UND BERUF. Rund um Karenz, Elternteilzeit und beruflichen Wiedereinstieg. In Zusammenarbeit mit

VON ANFANG AN GUT INFORMIERT KIND UND BERUF. Rund um Karenz, Elternteilzeit und beruflichen Wiedereinstieg. In Zusammenarbeit mit VON ANFANG AN GUT INFORMIERT KIND UND BERUF Rund um Karenz, Elternteilzeit und beruflichen Wiedereinstieg In Zusammenarbeit mit Dr. Johann Kalliauer AK-PRÄSIDENT SIE ERWARTEN EIN BABY, ICH GRATULIERE HERZLICH!

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen für Elternteilzeit Strukturen und Herausforderungen. Markus Faßhauer, Österreichische Kinderfreunde Bundesorganisation

Rechtliche Rahmenbedingungen für Elternteilzeit Strukturen und Herausforderungen. Markus Faßhauer, Österreichische Kinderfreunde Bundesorganisation Rechtliche Rahmenbedingungen für Elternteilzeit Strukturen und Herausforderungen Markus Faßhauer, Österreichische Kinderfreunde Bundesorganisation 1 Regelungskomplexe Karenz Arbeitsrechtliches Instrument

Mehr

Vaterschaft Karrieresprung für Männer? WSI-Gleichstellungstagung Genderungleichheiten in der Arbeit September 2015

Vaterschaft Karrieresprung für Männer? WSI-Gleichstellungstagung Genderungleichheiten in der Arbeit September 2015 Vaterschaft Karrieresprung für Männer? WSI-Gleichstellungstagung Genderungleichheiten in der Arbeit 17. - 18. September 2015 PD Dr. Matthias Pollmann-Schult Einleitung Empirische Studien zum Einfluss der

Mehr

Väter-Barometer Bundesministerin Dr. Sophie Karmasin. Enrico Radaelli

Väter-Barometer Bundesministerin Dr. Sophie Karmasin. Enrico Radaelli Väter-Barometer 2016 Bundesministerin Dr. Sophie Karmasin Enrico Radaelli Erwerbstätigkeit von Frauen und Männern Erwerbstätigenquote Durchschnittliche Wochenarbeitszeit in Stunden Frauen Männer Frauen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII I. Schwangerschaft... 1 1. Geschützte Arbeitnehmerinnen... 1 2. Pflichten der Arbeitnehmerin... 2 3. Pflichten des Arbeitgebers... 4 a) Meldungen... 4 b) Evaluierung

Mehr

Wunsch und Wirklichkeit: Lebensentwürfe und ihre Umsetzung

Wunsch und Wirklichkeit: Lebensentwürfe und ihre Umsetzung Wunsch und Wirklichkeit: Lebensentwürfe und ihre Umsetzung Studienvorstellung: Lebensentwürfe junger Frauen und Männer in Bayern Nürnberg, 11. Juli 2017 Sophie Krug von Nidda Gliederung 1. Datengrundlage

Mehr

Impuls zur Fachdiskussion III: Zeit für neue Arbeitszeiten!?

Impuls zur Fachdiskussion III: Zeit für neue Arbeitszeiten!? Impuls zur Fachdiskussion III: Zeit für neue Arbeitszeiten!? Nadja Bergmann (L&R Sozialforschung) MÄNNER ALS AKTEURE EINER NEUEN GLEICHSTELLUNGSPOLITIK? Neue Arbeitszeiten Neue Care-Modelle Neue Bildungswege!

Mehr

Wenn Eltern die Wahl haben Eine repräsentative forsa-studie im Auftrag von. Berlin, 9. April 2013

Wenn Eltern die Wahl haben Eine repräsentative forsa-studie im Auftrag von. Berlin, 9. April 2013 Wenn Eltern die Wahl haben Eine repräsentative forsa-studie im Auftrag von Berlin, 9. April 2013 So sind wir vorgegangen Grundgesamtheit: Eltern von Kindern unter 18 Jahren in Deutschland Auswahlverfahren:

Mehr

"Mutterschutz und Karenz" 2. Auflage. Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 3

Mutterschutz und Karenz 2. Auflage. Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Kap 1 Einleitung 1.1 Das Mutterschutz- bzw das Väter- Karenzgesetz... 11 1.2 Geltungsbereich des MSchG... 11 1.3 Geltungsbereich des VKG... 12 Kap 2 Mitteilungspflichten

Mehr

BESSERE JOBCHANCEN DANK AUSBAU DER KINDERBETREUUNG

BESSERE JOBCHANCEN DANK AUSBAU DER KINDERBETREUUNG PRESSE- KONFERENZ 18.9.2017 BESSERE JOBCHANCEN DANK AUSBAU DER KINDERBETREUUNG Das Wiedereinstiegsmonitoring der AK zeigt: durch den Ausbau der Kinderbetreuung und Reformen beim Kinderbetreuungsgeld schaffen

Mehr

KIND, PARTNER, CHEF*IN, VEREIN:

KIND, PARTNER, CHEF*IN, VEREIN: Prof. Dr. Johanna Possinger KIND, PARTNER, CHEF*IN, VEREIN: Alle wollen meine Zeit! Bild: DJI Impulse 1/2016: S. 14 Agenda 1. Zeitliche Wünsche von Eltern in Deutschland 2. Abgleich mit der Realität 3.

Mehr

Weniger arbeiten mehr Leben!

Weniger arbeiten mehr Leben! Weniger arbeiten mehr Leben! Arbeit gerecht teilen! Einleitung Auch in Österreich steigt die Arbeitslosigkeit. Fast eine halbe Million Menschen waren im März 2015 ohne Job und viele von ihnen von Armut

Mehr

WER MACHT WAS? AUFTEILUNG VON BEZAHLTER UND UNBEZAHLTER ARBEIT IN HETEROSEXUELLEN PAAREN VOR UND NACH DER GEBURT DES ERSTEN KINDES

WER MACHT WAS? AUFTEILUNG VON BEZAHLTER UND UNBEZAHLTER ARBEIT IN HETEROSEXUELLEN PAAREN VOR UND NACH DER GEBURT DES ERSTEN KINDES WER MACHT WAS? AUFTEILUNG VON BEZAHLTER UND UNBEZAHLTER ARBEIT IN HETEROSEXUELLEN PAAREN VOR UND NACH DER GEBURT DES ERSTEN KINDES Anna Dechant Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg

Mehr

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien in % Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien Ergebnisse des AK Wiedereinstiegsmonitorings WUSSTEN SIE, DASS weniger als die Hälfte der Frauen, die vor der Geburt des Kindes gut erwerbsintegriert

Mehr

Teilelterngeld. Die Wirkung in Kürze. Mai 2009

Teilelterngeld. Die Wirkung in Kürze. Mai 2009 Pressesprecherin: Iris Bethge Dienstgebäude: Alexanderstraße 3, 10178 Berlin Telefon: 0 18 88 / 5 55-10 61, -10 62 Fax: 0 18 88 / 5 55-1111 email: presse@bmfsfj.bund.de Internet: www.bmfsfj.de Mai 2009

Mehr

Geschlechterneutralität und Gleichstellungsziele im Steuerrecht

Geschlechterneutralität und Gleichstellungsziele im Steuerrecht Geschlechterneutralität und Gleichstellungsziele im Steuerrecht Forum Finanz 16.11.2017 Dr.in Edeltraud Lachmayer Gleichstellungsziele Mögliche Gleichstellungsziele im Steuerrecht - Anreizziele - Erwerbstätigkeit

Mehr

Veränderungen in der familialen Arbeitsteilung? Forschungsergebnisse zu geteilter Elternschaft

Veränderungen in der familialen Arbeitsteilung? Forschungsergebnisse zu geteilter Elternschaft Veränderungen in der familialen Arbeitsteilung? Forschungsergebnisse zu geteilter Elternschaft Dr. Anneli Rüling, Berlin rueling@gmx.de Gliederung 1. Familiale Arbeitsteilung: Wunsch und Wirklichkeit 2.

Mehr

Familienarbeitszeit mit 32 Wochenstunden: Mütter und Väter in Deutschland auf dem Weg zu partnerschaftlichen Arbeitszeiten?

Familienarbeitszeit mit 32 Wochenstunden: Mütter und Väter in Deutschland auf dem Weg zu partnerschaftlichen Arbeitszeiten? Familienarbeitszeit mit 32 Wochenstunden: Mütter und Väter in Deutschland auf dem Weg zu partnerschaftlichen Arbeitszeiten? Tagung: 40 Jahre 40-Stunden-Woche in Österreich. Und jetzt? Wien, 21. Oktober

Mehr

am in Berlin

am in Berlin am 18.03.2013 in Berlin Seite 2 von 5 des Redemanuskripts Sehr geehrte Damen und Herren, die Entgeltlücke, die wir Jahr für Jahr nicht nur zum Equal Pay Day beanstanden, und die mit 22% kein bisschen kleiner

Mehr

Weltfrauentag Eine Umfrage anlässlich des Weltfrauentags am 8. März 2016

Weltfrauentag Eine Umfrage anlässlich des Weltfrauentags am 8. März 2016 Weltfrauentag Eine Umfrage anlässlich des Weltfrauentags am 8. März 2016 Februar 2016 IMAS International Studiendesign Auftraggeber: Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen Durchführungszeitraum: 3.

Mehr

Führungskräfte sind trotz hoher Anforderungen zufriedener als ihre Mitarbeiter

Führungskräfte sind trotz hoher Anforderungen zufriedener als ihre Mitarbeiter Ihre Gesprächspartner: Dr. Johann Kalliauer Mag. Daniel Schönherr Präsident der AK Oberösterreich Sozialforscher, SORA Führungskräfte sind trotz hoher Anforderungen zufriedener als ihre Mitarbeiter Pressekonferenz

Mehr

Altersarmut von Frauen. Wege zur Überwindung aus Sicht des DGB

Altersarmut von Frauen. Wege zur Überwindung aus Sicht des DGB Altersarmut von Frauen Wege zur Überwindung aus Sicht des DGB 1 Armutsgefährdungsquoten in RLP 2 Durchschnittliche Rentenzahlbeträge 3 Altersarmut von Frauen 4 Ursache: Ungleiche Chancen von Frauen und

Mehr

Die gelebte Vereinbarkeit von Familie und Beruf im europäischen Vergleich

Die gelebte Vereinbarkeit von Familie und Beruf im europäischen Vergleich Die gelebte Vereinbarkeit von Familie und Beruf im europäischen Vergleich Präsentation an den Schweizer Statistiktage Genf, 29. Oktober 2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin, Bundesamt für Statistik katja.branger@bfs.admin.ch

Mehr

ad hoc-umfrage* Kinderbetreuungsgeld 2014 Welchen Einfluss hat die Wahl der KBG-Variante auf den Erwerbsverlauf von Müttern?

ad hoc-umfrage* Kinderbetreuungsgeld 2014 Welchen Einfluss hat die Wahl der KBG-Variante auf den Erwerbsverlauf von Müttern? ÖIF Fact Sheet ad hoc-umfrage* Kinderbetreuungsgeld 2014 Welchen Einfluss hat die Wahl der KBG-Variante auf den Erwerbsverlauf von Müttern? Je kürzer die gewählte KBG-Variante ist, desto jünger ist das

Mehr

(Auswirkungen der 15 und 16 Bundeserziehungsgeldgesetz)

(Auswirkungen der 15 und 16 Bundeserziehungsgeldgesetz) Material für die Presse HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT INTERNET Taubenstr. 42/43, 10117 Berlin 11018 Berlin TEL +49 (0)1888 555-1061/-1062 FAX +49 (0)1888 555-1111 www.bmfsfj.de presse@bmfsfj.bund.de E-MAIL

Mehr

Familie, Ausbildung, Erwerbsarbeit wie gestalten junge Frauen heute ihr Leben?

Familie, Ausbildung, Erwerbsarbeit wie gestalten junge Frauen heute ihr Leben? Familie, Ausbildung, Erwerbsarbeit wie gestalten junge Frauen heute ihr Leben? BRUNCH&TALK BAHN FREI FÜR UNSERE ZUKUNFT! Blitzlichter aus dem ESF Förderprogramm Teilzeitausbildung für Alleinerziehende

Mehr

Arbeit und Chancengleichheit

Arbeit und Chancengleichheit Arbeit und Chancengleichheit 5 Thesen zum Innovationsbedarf aus einer Gender-Perspektive Isabella Kaupa Problemfelder Vollzeitbeschäftigung vs. atypische Beschäftigung, Kern- und Randbelegschaft bezahlte

Mehr

Väterkarenz neue Impulse für Chancengleichheit (?) Sybille Reidl Graz,

Väterkarenz neue Impulse für Chancengleichheit (?) Sybille Reidl Graz, Väterkarenz neue Impulse für Chancengleichheit (?) Sybille Reidl Graz, 23.06.2014 2 Zur Studie Studie: Väterkarenz - Auswirkungen auf Karrieren von Männern Förderung: Sparkling Science (bmwf) Lead: POLICIES

Mehr

Väterkarenz Neue Rechte & Pflichten

Väterkarenz Neue Rechte & Pflichten Väterkarenz Neue Rechte & Pflichten Radiokolleg Teil 1 Teil 4 Gestaltung: Paul Lohberger Sendedatum: 24. 27. November 2014 Länge: jeweils ca. 13 Minuten Fragen und Antworten Teil 1 1. Die Sendung beginnt

Mehr

Vereinbarkeitsmaßnahmen im Bundesdienst

Vereinbarkeitsmaßnahmen im Bundesdienst Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Kinderbetreuung, Elternkarenz Vereinbarkeitsmaßnahmen im Bundesdienst Haus des Sports 13.10.2016 Ministerialrätin Mag.a Silvia Moosmaier Gender Mainstreaming-Beauftragte

Mehr

Egalitäre Rollenteilung. Jenny Gehse Dörte Pollex-Fischer SS 2007 S Juni 2007 Dozentin: Dr. U. Schraps

Egalitäre Rollenteilung. Jenny Gehse Dörte Pollex-Fischer SS 2007 S Juni 2007 Dozentin: Dr. U. Schraps Egalitäre Rollenteilung Jenny Gehse Dörte Pollex-Fischer SS 2007 S 12746 19. Juni 2007 Dozentin: Dr. U. Schraps Egalitäre Rollenteilung - Schweiz Begriffsbestimmung Darstellung der Studie Arbeitsauftrag

Mehr

ARMUTSRISIKEN FÜR FRAUEN URSACHEN AUF DEM ARBEITSMARKT UND DARÜBER HINAUS. Arbeitsmarktkonferenz Networking the Networks

ARMUTSRISIKEN FÜR FRAUEN URSACHEN AUF DEM ARBEITSMARKT UND DARÜBER HINAUS. Arbeitsmarktkonferenz Networking the Networks ARMUTSRISIKEN FÜR FRAUEN URSACHEN AUF DEM ARBEITSMARKT UND DARÜBER HINAUS Arbeitsmarktkonferenz Networking the Networks Wuppertal, 7. Februar 2017 Was Sie erwartet 1. Armutsrisiko Fakten 2. Arbeitsmarkt

Mehr

Männer und Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Wege zur gerechten Verteilung von Karenz-, Betreuungs- und Arbeitszeiten

Männer und Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Wege zur gerechten Verteilung von Karenz-, Betreuungs- und Arbeitszeiten Männer und Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Wege zur gerechten Verteilung von Karenz-, Betreuungs- und Arbeitszeiten Förderung der Väterbeteiligung auf Betriebs- und Sektorenebene Nadja Bergmann und

Mehr

Fachtagung 2013 Chancen und Risiken

Fachtagung 2013 Chancen und Risiken Fachtagung 2013 Chancen und Risiken Solothurn, 22. Oktober 2013 Familien heute: Gleichstellungspolitische Herausforderungen Resultate aus dem NFP 60 Prof. Dr. Brigitte Liebig NFP 60 1 Zielsetzungen des

Mehr

Menschwürdige Arbeit für Frauen und Männer: zwischen Digitalisierung und Care-Revolution

Menschwürdige Arbeit für Frauen und Männer: zwischen Digitalisierung und Care-Revolution Prammer-Symposium: Frauen.Arbeit.Zukunft 18.Jänner 2017, Wien Menschwürdige Arbeit für Frauen und Männer: zwischen Digitalisierung und Care-Revolution Ingrid Mairhuber mairhuber@forba.at Überblick Was

Mehr

IMMER WENIGER KINDER IN DEUTSCHLAND

IMMER WENIGER KINDER IN DEUTSCHLAND IMMER WENIGER KINDER IN DEUTSCHLAND In Deutschland werden immer weniger Kinder geboren im Durchschnitt 1,4 Kinder pro Frau. In Frankreich oder in den Ländern Skandinaviens liegt die Geburtenrate deutlich

Mehr

Gesetzliche Regelungen zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Gesetzliche Regelungen zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf www.bayreuth.de Qualifizierung zum betrieblichen Pflegelotsen Gesetzliche Regelungen zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf Pflegezeit- und Familienpflegezeitgesetz Arbeitsrechtliche Ansprüche Pflegezeitgesetz

Mehr

Die Vereinbarkeit von Pflege/Betreuung und Erwerbsarbeit in Österreich eine personalpolitische Perspektive

Die Vereinbarkeit von Pflege/Betreuung und Erwerbsarbeit in Österreich eine personalpolitische Perspektive Die Vereinbarkeit von Pflege/Betreuung und Erwerbsarbeit in Österreich eine personalpolitische Perspektive Manfred Auer Heike Welte Institut für Organisation und Lernen Universität Innsbruck Vortrag im

Mehr

Ein Baby ist unterwegs

Ein Baby ist unterwegs Ein Baby ist unterwegs Dienst- und Besoldungsrechtliches rund um Schwangerschaft, Geburt und Karenz Daniela Eysn, MA Bereichsleiterin Besoldung Gewerkschaft Öffentlicher Dienst 1010 Wien, Teinfaltstraße

Mehr

Statistischer Monatsbericht für April 2017

Statistischer Monatsbericht für April 2017 Statistischer Monatsbericht für April 2017 Amt für Stadtforschung und Statistik für und 16.06.17 M472 Am 1.1.2007 trat das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz

Mehr

Minijob für Mama Karriere für Papa? Friedrich-Ebert-Stiftung Forum Politik und Gesellschaft- Christina Schildmann

Minijob für Mama Karriere für Papa? Friedrich-Ebert-Stiftung Forum Politik und Gesellschaft- Christina Schildmann 1 Minijob für Mama Karriere für Papa? 2 Arbeitslinie: Neuverteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit Neue Wege der Arbeitsteilung zwischen Frauen und Männern Männer und Frauen sind gleichgestellt? (Verteilung

Mehr

Reduzierte Vollzeitarbeit Familienarbeitszeit Sinnvolle Erwerbsgestaltung für Frauen und Männer? Katharina Wrohlich DIW Berlin

Reduzierte Vollzeitarbeit Familienarbeitszeit Sinnvolle Erwerbsgestaltung für Frauen und Männer? Katharina Wrohlich DIW Berlin Reduzierte Vollzeitarbeit Familienarbeitszeit Sinnvolle Erwerbsgestaltung für Frauen und Männer? Katharina Wrohlich DIW Berlin Wie wollen wir künftig arbeiten und wirtschaften? im Kontext Familie Ausgangslage:

Mehr

Mütterliche Erwerbstätigkeit. Egalitäre Partnerschaften?

Mütterliche Erwerbstätigkeit. Egalitäre Partnerschaften? Mütterliche Erwerbstätigkeit. Egalitäre Partnerschaften? DJI-Jahrestagung, Berlin, 09. - 10. November 2015 Dr. Karin Jurczyk, Magdalena Gerum, Dr. Claudia Zerle-Elsäßer Deutsches Jugendinstitut München

Mehr

Frauendomäne Teilzeitarbeit Wunsch oder Notlösung?

Frauendomäne Teilzeitarbeit Wunsch oder Notlösung? Frauendomäne Teilzeitarbeit Wunsch oder Notlösung? Destatis, 28. April 2009 Die Zahl der Teilzeitbeschäftigten in steigt seit Anfang der neunziger Jahre kontinuierlich an. In der öffentlichen Diskussion

Mehr

WENN PAARE ELTERN WERDEN

WENN PAARE ELTERN WERDEN WENN PAARE ELTERN WERDEN DIE VERTEILUNG VON BEZAHLTER UND UNBEZAHLTER ARBEIT NACH DER GEBURT VON KINDERN Anna Dechant Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) WSI-Gleichstellungstagung:

Mehr

Online- Umfrage: Väter zwischen Karriere und Familie, Teil 2: Die Sicht der Mütter. Ergebnisse der Umfrage

Online- Umfrage: Väter zwischen Karriere und Familie, Teil 2: Die Sicht der Mütter. Ergebnisse der Umfrage Online- Umfrage: Väter zwischen Karriere und Familie, Teil 2: Die Sicht der Mütter Ergebnisse der Umfrage. IGS Organisationsberatung GmbH Eichenweg 24 50859 Köln Tel.: 0221 95 43 97 47 Fax: 0221 9 50 28

Mehr

Wie sich Frauen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie vorstellen

Wie sich Frauen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie vorstellen Wie sich Frauen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie vorstellen In ihrem IAB-Kurzbericht 10/2017 haben Torsten Lietzmann und Claudia Wenzig untersucht, ob und wie die Arbeitszeitwünsche von Frauen und

Mehr

Rahmenbedingungen für eine familiengerechte Arbeitswelt

Rahmenbedingungen für eine familiengerechte Arbeitswelt Österreichisches Institut für Familienforschung Austrian Institute for Family Studies Rahmenbedingungen für eine familiengerechte Arbeitswelt Mag. Sonja Dörfler FAMILIENGERECHTE ARBEITSWELT - 26.08.2005

Mehr

Verdienstabstand zwischen Frauen und Männern

Verdienstabstand zwischen Frauen und Männern Verdienstabstand zwischen Frauen und Männern Frauen verdienen 23% weniger als Männer Der Bruttostundenverdienst von Frauen lag nach den Ergebnissen der Verdienststrukturerhebung 2006 um 23% unter dem der

Mehr

Weibliche Altersarmut: Ursachen und Perspektiven. Vortrag für die LAG Gesundheit und Soziales am

Weibliche Altersarmut: Ursachen und Perspektiven. Vortrag für die LAG Gesundheit und Soziales am Weibliche Altersarmut: Ursachen und Perspektiven Vortrag für die LAG Gesundheit und Soziales am 6.11.2013 Worum geht es? Was sind die Ursachen weiblicher Altersarmut? Wie ist die gesellschaftspolitische

Mehr

WIENER FRAUENBAROMETER ARBEITSWELT

WIENER FRAUENBAROMETER ARBEITSWELT WIENER FRAUENBAROMETER ARBEITSWELT Untersuchung im Auftrag des Frauenbüros der Stadt Wien IFES, Institut für empirische Sozialforschung Wien, 1999 Inhalt 1. Die Arbeitssituation der Wienerinnen 2. Vor-

Mehr

Wie sich Frauen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie vorstellen

Wie sich Frauen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie vorstellen Wie sich Frauen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie vorstellen In ihrem IAB-Kurzbericht 10/2017 haben Torsten Lietzmann und Claudia Wenzig untersucht, ob und wie die Arbeitszeitwünsche von Frauen und

Mehr

Regelungen zum Sabbatical in Deutschland und ausgewählten europäischen

Regelungen zum Sabbatical in Deutschland und ausgewählten europäischen Regelungen zum Sabbatical in Deutschland und ausgewählten europäischen Staaten 2018 Deutscher Bundestag Seite 2 Regelungen zum Sabbatical in Deutschland und ausgewählten europäischen Staaten Aktenzeichen:

Mehr

ElterngeldPlus. ElterngeldPlus und Teilzeitarbeit. ElterngeldPlus: Finanzielle Absicherung. Alleinerziehende Eltern und ElterngeldPlus

ElterngeldPlus. ElterngeldPlus und Teilzeitarbeit. ElterngeldPlus: Finanzielle Absicherung. Alleinerziehende Eltern und ElterngeldPlus ElterngeldPlus ElterngeldPlus macht es für Singlemamas und alleinerziehende Väter einfacher, Elterngeldbezug und Teilzeitarbeit miteinander zu kombinieren. Außerdem kann die Elternzeit flexibler gestaltet

Mehr

R ü c k s c h R i t t i n s ac h e n G l e i c h b e R e c h t i G u n G?

R ü c k s c h R i t t i n s ac h e n G l e i c h b e R e c h t i G u n G? Care-Arbeit Das bedingungslose Grundeinkommen polarisiert Feministinnen und Gleichstellungsbefürworter: Die einen fürchten das Grundeinkommen als Quasilohn der Care-Arbeit und verbinden damit die Rückkehr

Mehr

Zu Hause arbeiten Chancen der Digitalisierung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Schaubilder in der Reihenfolge des Berichts

Zu Hause arbeiten Chancen der Digitalisierung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Schaubilder in der Reihenfolge des Berichts Zu Hause arbeiten Chancen der Digitalisierung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Schaubilder in der Reihenfolge des Berichts 9. November 2015 Welche Eltern zu Hause arbeiten (könnten) Potential

Mehr

Analyse des neuen Elternteilzeitrechts Chancen und Risiken. Mag. Markus Faßhauer

Analyse des neuen Elternteilzeitrechts Chancen und Risiken. Mag. Markus Faßhauer Analyse des neuen Elternteilzeitrechts Chancen und Risiken Mag. Markus Faßhauer Regelungskomplexe Karenz Arbeitsrechtliches Instrument Bis 2. Geburtstag Elternteilzeit (und Änderung der Lage der Arbeitszeit)

Mehr

Familienarbeitszeit: Finanzielle Anreize für das dual earner/dual carer Modell

Familienarbeitszeit: Finanzielle Anreize für das dual earner/dual carer Modell Arbeitszeit-Tagung der FES in Niedersachsen Familienarbeitszeit: Finanzielle Anreize für das dual earner/dual carer Modell Katharina Wrohlich, DIW Berlin 2 Ausgangslage Ausgangslage Obwohl in den letzten

Mehr

Eine Information der ÖPU/FCG NÖ

Eine Information der ÖPU/FCG NÖ Eine Information der ÖPU/FCG NÖ Meldung an den Dienstgeber über den voraussichtlichen Geburtstermin (Vorlage der Schwangerschaftsbestätigung) Verbot der Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit (d.h. keine mehrtägigen

Mehr

Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und familiärer Pflege

Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und familiärer Pflege Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und familiärer Pflege Die Situation in den Unternehmen 10. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie Berlin 17.09.2010 Prof Dr Gerhard Bäcker

Mehr