GZA 4012 Basel. Therwil. von Jahren behagten ihm ausgezeichnet: mündete das Interesse in einen wah- KOPP-TAXI _686220

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GZA 4012 Basel. Therwil. von 1 1 2 Jahren behagten ihm ausgezeichnet: mündete das Interesse in einen wah- KOPP-TAXI 061 425 66 66 003_686220"

Transkript

1 Amtlicher Anzeiger für das Birsigtal Nr Jahrgang Donnerstag, 27. März 2008 Redaktion Missionsstrasse Basel Telefon Fax Inserate: Publicitas AG, Basel Telefon GZA 4012 Basel 003_ Heizung Lüftung Klima Kälte Sanitär Spenglerei Bedachung Laubi Innovent AG, Oberwilerstr Binningen, Tel Ihre Toyota-Vertretung im Leimental Autovermietung Garage W. Wagner-Cottiati Schulgasse 12 Telefon Therwil Telefax _ _ Bottmingen Oberwil Therwil Ettingen Forum / Regio / Sport 2 Wahlen 3 Mobilfunkantenne 3 75 Jahre Arbeiterschiessverein 6 Richtlinien für Wahlen 6 Kinderkleiderbörse 6 Pfingstwanderung Ein Bilck ins Sultanat Hofstetten Sultan am Ostersonntag im Alter von drei Tagen. 8 Auf zum Eierläset 8 Nominationen für Kommissionen 8 Leinenpflicht für Hunde Werden die Geschicke von Hofstetten wirklich von einem Sultan bestimmt? Natürlich liegen Sie völlig richtig, wenn Sie dort oben am Nordwesthang des Blauen einen ganz gewöhnlichen Gemeinderat vermuten wie andernorts auch. Dennoch hat Hofstetten seinen Sultan, und zwar seit einer Woche. So heisst nämlich der Kamelhengst, der am Donnerstag vor Ostern in der Früh auf den Bergmatten zur Welt kam. Ganz klar also, dass just dieser Sultan nicht mit einer öffentlichen Charge betraut ist, denn bekanntlich werden wir in unseren Breitengraden nie und nimmer von Kamelen regiert. Wie kamen Kamele nach Hofstetten? Vor Jahren hatte Andreas Bolt, der Wirt vom Restaurant Bergmatten, ab und zu spasseshalber betont, er würde als Nächstes ein Kamel kaufen statt ein Auto. Diese Aussage wurde zu einem persönlichen Markenzeichen. Ernsthaft hatte er freilich nicht an eine Anschaffung dieser Art gedacht. Doch seine Freunde spielten das Spiel mit und schenkten ihm im Jahr 1994 einen Anteilschein an einem Kamel, das damals im Allgäu zum Verkauf stand. Andreas Bolt reiste tatsächlich vor Ort. Besagtes Kamel entsprach nicht ganz seinen Vorstellungen, doch zwei Jungtiere im Alter von Jahren behagten ihm ausgezeichnet: eine Stute und ein Hengst. Vorerst mündete das Interesse in einen wah- 12 Einwohnergemeinde-Versammlung 12 Sekundarschule 12 Eierlesen 2008 ren Spiessrutenlauf ein. Nach Erledigung aller, teils reichlich übertrieben anmutenden Formalitäten erteilte das zuständige Bundesamt die Genehmigung zur Einreise der zwei mongolischen Kamele. Seither leben sie auf den Bergmatten und geniessen dort oben grosszügigen Auslauf. Schon fünfmal hatte Mutter Fatma ein Jungtier zur Welt gebracht, ehe vor einer Woche Sultan als sechstes dazukam. Allesamt haben sie einen Platz gefunden. Andreas Bolt konnte eines einem Zirkus verkaufen und die andern an private Tierliebhaber. Die Tragzeit bei diesen Tieren beläuft sich auf zwölf Monate. Ernähren kann man sie genau gleich wie die Kühe. Die Lebenserwartung lässt sich im Bereich von 40 Jahren ansiedeln. Eine Attraktion stellen diese Kamele auf den Anhöhen bei Hofstetten allemal dar. Viele interessierte Personen aus der Umgebung haben bereits in den ersten Tagen nach der Geburt die abgelegenen Bergmatten aufgesucht, um dem vierbeinigen Ankömmling ihre Aufwartung zu machen. Kindern bereitet die Begegnung natürlich eine besondere Freude. 4 Theater in Therwil 11 Kinder als Restaurant-Köche 17 Winterliche Ostertage Wer das Jungtier sehen möchte, ist bei Andreas Bolt herzlich willkommen. So lange es sich nicht im Freien aufhält, setze man sich im Restaurant mit dem Wirt in Verbindung. Er wird Ihnen gerne den Zutritt in den Stall ermöglichen. Seine mongolischen Kamele hält der Besitzer aus reiner Liebhaberei. Eine betriebliche Aufgabe irgendwelcher Art erfüllen sie nicht, weder in der Eigenschaft als Gepäckträger beim Kameltrekking noch sonst wie. Also geniesst nun der Sultan in Hofstetten auf den Bergmatten ganz einfach sein noch junges Dasein und erfreut sich der Beliebtheit, die alle jungen Tiere als Privileg erfahren. Irgendwann wird wohl auch für ihn die Stunde schlagen, wo er Aufnahme an einem hoffentlich ebenso schönen Platz findet. Vielleicht hat der Sultan sogar das Glück, dass er dann zusammen mit einer Sultanine die Welt mit einem eigenen Jungen bereichern kann. Das hätte dann zur Folge, dass von da an dieses im Mittelpunkt des allgemeinen Interesses stünde, so wie es im Augenblick ihm selbst ergeht. Text und Foto: Kurt Gerber Licht hält Einbrecher fern 113_ _ _ Bahnhofstrasse Therwil (vis-à-vis Coop Center) Montag Sonntag Uhr Modernste Ergoline-Solarien 003_ Heizung + Lüftung Beratung Planung Ausführung Service Heizkessel-Auswechslungen Solaranlagen Boiler-Reinigungen + -Auswechslungen Kalkschutzanlagen Raumluftwäschetrockner 4106 Therwil 4057 Basel Tel Tel KMUPOOL-Mitglied Computerprobleme? oder sonstige PC-Hilfe benötigt? Biete Hilfe mit jahrelanger Erfahrung. Hausbesuche ab Fr. 50. /Std. Unter pcprobleme@vtxmail.ch oder Telefon wird Ihnen sofort geholfen. redaktion@bibo.ch Zeitungsleser sind immer gut orientiert 153_ _ KOPP-TAXI Innenausbau Möbelbau TAXIBETRIEB KURIERFAHRTEN HOCHZEITSFAHRTEN 003_ KINDERTRANSPORTE BUS / 8 PLÄTZE IN- UND AUSLANDFAHRTEN 003_ Küchenbau Ladenbau Mühlemattstrasse 12 Tel CH-4104 Oberwil Fax Gugger-Grümpeli FC ETTINGEN 30. Mai 1. Juni 2008 Anmeldung Grümpel-Turnier jetzt bis fussballfest@fc-ettingen.ch; FCE, Postfach, 4107 Ettingen oder bei Sport Stöcklin, Ettingen Kat. Plausch und offen Freitag: Fest-Wirtschaft Samstag: Tanz Fr Passage 10, 4104 Oberwil 003_ _ Fr ? D A I -? -. 0 E 6 D A H M E K L A H = K BA 9 D B? D A 5? D A H) K I > = K I = H@ + D A E A A BA HA L EA HJA H = I I > A HA E? D C A F BA C JA H / = HJA EJ 5 EJ F = J A E B=? D A E * E K. H # = K / = H= C A EJ ) K J = > I JA F = J. H / A H A I JA A M EH 1D A K I A A J= EEA HJA, K A J= JE = = = = K 4 K BA 5 EA K I = H E = = C 1 > EEA E = EA HK C I > A H= JK C 4 EA D A I JH% " " # * = I A 6 A $ $ & & #? J=? J( HE =? D 113_ Treuhandbüro G. Fabbri Steuererklärungen Buchhaltungen Jahresabschlüsse Traugott Meyer-Str Aesch Telefon PC-PIRA GmbH Reparatur Shop Schule AKTION mit guter Beratung. Tel _ K _ HEIZUNGEN SANIERUNGEN BRENNERSERVICE ÖLHEIZUNGEN GASHEIZUNGEN FERNHEIZUNGEN ALTERNATIVENERGIEN seit 1988 W. Flühmann AG 4104 Oberwil, Binningerstrasse 55 Telefon KIDSTALK! Sprachkurse für Kids! Englisch/Franz. Frühlingsaktion: Jahreskurse 2 für 1 (2. Kind gratis) Telefon info@kidstalk.ch Heizung Sanitär Lüftung Kälte 24 Std. Notfallservice Heizungssanierungen Badezimmerumbauten Herrli AG, 4144 Arlesheim Telefon _ _ seit 1932

2 Bottmingen Donnerstag, 27. März 2008 Nr. 13 Seite 2 Gemeindeinformationen Stille Wiederwahl von Anne Merkofer-Häni zur Gemeindepräsidentin Mit der Wahl der neuen Mitglieder des Gemeinderats für die Amtsperiode vom 1. Juli 2008 bis 30. Juni 2012 wurden gleichzeitig auch die Anwärterinnen und Anwärter auf das Amt des Gemeindepräsidiums gekürt ( 84 Gemeindegesetz). In der Zwischenzeit haben die Überparteilichen Wähler Bottmingen (ÜWBo) einen Wahlvorschlag eingereicht, mit dem sie die bisherige Gemeindepräsidentin Anne Merkofer-Häni zur Wiederwahl für das Gemeindepräsidium vorschlagen. Aufgrund dieser Sachlage haben die übrigen neugewählten Gemeinderatsmitglieder unterschriftlich auf eine Kandidatur für das Gemeindepräsidium verzichtet. Da ein Mitglied des neugewählten Gemeinderats für das Bottminger Gemeindepräsidium kandidiert, kann dieses Amt gemäss 11 Bst. a der Gemeindeordnung in Stiller Wahl besetzt werden. Dementsprechend hat der Gemeinderat den auf den 1. Juni 2008 festgesetzten Termin für eine allfällige Urnenwahl des Gemeindepräsidiums widerrufen. Anne Merkofer-Häni wird für eine weitere vierjährige Amtsperiode die Geschicke Bottmingens lenken. Wir gratulieren an dieser Stelle der Gewählten ganz herzlich zu ihrer Wiederwahl. Rechtsmittelbelehrung: Allfällige Beschwerden gegen die Gültigkeit dieser Wahl sind gemäss 83 Absatz 3 des Gesetzes vom 7. September 1981 über die politischen Rechte (GpR; SGS 120) innert drei Tagen seit der Veröffentlichung des Ergebnisses, d.h. bis 31. März 2008, dem Regierungsrat (Eingeschrieben) einzureichen. Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung: Schulstrasse 1 Telefon Fax gemeinde@bottmingen.bl.ch Homepage: Öffnungszeiten: Montag 8 12 und Uhr Dienstag bis Freitag Uhr Donnerstag Uhr Gemeindepräsidentin: Anne Merkofer-Häni Sprechstunde Donnerstag Uhr Telefon Telefon privat Gemeindepolizei: Andrea Furrer Telefon Bestattungen: Claudia Populin Telefon Neuwahl der Gemeindekommission vom , Erwahrung Am 24. Februar 2008 wurde die Neuwahl von fünfzehn Mitgliedern der Gemeindekommission für die Amtsperiode vom 1. Juli 2008 bis 30. Juni 2012 an der Urne durchgeführt. Nachdem innert Frist gegen diese Neuwahl keine Beschwerden erhoben worden sind, hat der Gemeinderat an seiner Sitzung vom 18. März 2008 die Wahl folgender Mitglieder in die Gemeindekommission (in alphabetischer Reihenfolge) erwahrt: Paul Dürring, Felix Fluri, Gaby Glanzmann, Daniel Ivanov, Roland Kaufmann, Rainer Knaack, Mélanie Krapp-Boeglin (Nachrückende infolge Wahlverzicht von Werner Ettlin), Elsbeth Mathis-Dürring, Remo Muchenberger, Ursula Nüesch Schudel, Sven Oppliger, Petra Oppliger-Dupps, Fritz Richter, Dieter Schnider, Hanspeter Weibel. Wir gratulieren an dieser Stelle allen Gewählten ganz herzlich zur Wahl. Gemeinderat Ausserordentliche Schliessung des Hallenbads Bottmingen Liebe Badgäste Wir möchten Sie darüber informieren, dass das Hallenbad Bottmingen am folgenden Datum ausnahmsweise für die Öffentlichkeit geschlossen wird: Samstag, den 5. April 2008, ganztags! Das Hallenbad bleibt den ganzen Tag für die Öffentlichkeit geschlossen, damit der Schwimmclub Bottmingen-Oberwil (SBO) einen Kidsliga-Cup und ein Plausch-Meeting durchführen kann. Es handelt sich dabei um Wettkämpfe sowohl für lizenzierte wie auch nichtlizenzierte Kinder. Gerade den nicht für Wettkämpfe lizenzierten Kindern soll Freude und Spass am Sport vermittelt werden. Sie erhalten die Möglichkeit, einmal einen richtigen Wettkampf zu erleben. Wir bitten Sie um Verständnis. Gemeindeverwaltung Mittwoch, 2. April Metallabfuhr Dienstag, 8. April Häckseldienst Einmal pro Jahr bis max. 15 Minuten gratis bis und mit 12 Minuten Fr. 7.15/Min. ab 13. Minute Fr. 3.40/Min. + Fr. 45. /Rechnung Die Abfuhr des Häckselguts kostet Fr. 20. pro 1 4 m 3. (Alle Preise zzgl. 7,6% MwSt.) Infos über Bereitstellung des Häckselmaterials und Anmeldungen bis am Vortag beim Werkhof (Bürozeiten: 11 bis 12 Uhr), Tel , oder über die Gemeindehomepage (Online-Schalter) möglich unter Soziale Dienste: c /o Gemeindeverwaltung Telefon Altersfragen, Auskunft: Frau Christina Frischknecht Telefon SPITEX Bottmingen: Frau Lotti Angst Telefon Werkhof: Therwilerstrasse 15 werktags Uhr Telefon GGA-Störungsdienst: Firma Teleweiser Aesch Telefon Weitere Adressen finden Sie im Telefonbuch unter «Gemeinde», in der Agenda oder auf unserer Homepage. Schulinformationen finden Sie auch auf der Homepage: Erinnerung Am 31. März 2008 findet, entgegen der Ausschreibung in der Bottminger Agenda 2008, mangels Traktanden keine Gemeindeversammlung statt. Der nächste Gemeindeversammlungs-Termin ist auf Montag, den 23. Juni 2008, angesetzt. Die Einladung dazu erhalten Sie rechtzeitig. Gemeindeverwaltung An alle Hundebesitzer und -besitzerinnen Der Frühling ist allerorten Saat- und Auspflanzzeit. Auch die Landwirte richten ihre Äcker und Felder. Das heisst, dass von Anfang April bis in den Spätherbst die Wiesen und Äcker nicht mehr betreten werden sollten. Es versteht sich von selbst, dass auch Hundehalterinnen und Hundehalter ihre Hunde nicht im Kulturland herumtollen lassen. Denken Sie daran: Was im eigenen Garten selbstverständlich ist, sollte es auch in landwirtschaftlichen Kulturen sein. Gleichzeitig möchten wir Sie auch daran erinnern, dass von April bis Juli unsere frei lebenden Tiere besonders störungsempfindlich sind. Frisch geborene Jungtiere und bodenbrütende Vögel sind in dieser Zeit durch streunende oder wildernde Hunde besonders gefährdet. Deshalb sind vom 1. April bis zum 31. Juli alle Hunde im Wald und am Waldrand an der Leine zu führen ( 35 Jagdgesetz). Wir bitten Sie, sich konsequent an diese Vorschrift zu halten. Der Wald ist ein empfindliches Ökosystem. Helfen Sie mit, es zu erhalten. Wir danken Ihnen für Ihr Verantwortungsbewusstsein. Der Gemeinderat Aufhebung der Urnenreihengräber Nrn auf dem Friedhof Schönenberg Gemäss Bestattungs- und Friedhofsreglement der Gemeinde Bottmingen beträgt die Belegung von Reihengräbern auf dem Friedhof Schönenberg 20 Jahre. Bei den Reihengräbern Nrn (Sektor E) ist die Belegungsdauer erreicht, weshalb diese nach Juli 2008 aufgehoben werden. Wir bitten die Angehörigen, allfällige Gegenstände auf dem Grab (Grabdenkmal, Pflanzen etc.), die sie bewahren möchten, bis spätestens 30. Juni 2008 zu entfernen. Nach Ablauf dieser Frist wird die Gemeinde über die verbliebenen Gegenstände verfügen, ohne dafür entschädigungspflichtig zu sein. Unser Bestattungsbüro (Tel ) oder das Friedhofsteam steht für Auskünfte gerne zur Verfügung. Gemeindeverwaltung Bottmingen Binningen und Bottmingen bewegen sich um die Wette Binningen und Bottmingen beteiligen sich am Projekt «Fit für die Euro», das im Zeitraum vom 3. bis 11. Mai 2008 durchgeführt wird. Es ist Teil des Programms «schweiz.bewegt» vom Bundesamt für Sport. «schweiz.bewegt Fit für die Euro» möchte zu mehr Bewegung veranlassen. «Fit für die Euro» lädt die Bevölkerung dazu ein, während der EURO 08 selbst sportlich tätig zu sein und den Sport nicht am Fernsehen zu konsumieren. Im Vordergrund steht die Herausforderung im Zeitraum vom 3. bis 11. Mai 2008: Diejenige Gemeinde, die mehr Bewegungsminuten auf dem Parcours sammelt, gewinnt und darf den zuvor bestimmten Wetteinsatz einlösen. Bei diesem sportlichen Duell geht es nicht um Höchstleistungen: Es zählt allein die Zeit, in der sich die Leute bewegen. Das Projekt bezieht das Programm «Binningen bewegt» ein, welches im genannten Zeitraum auch der Bottminger Bevölkerung offen steht. Die geplanten Aktivitäten beschränken sich auf Betätigungen, für die es keine Hilfsmittel Veranstaltungskalender März / April 2008 Datum Anlass/Wer Ort 30. März, 15 Uhr Eierlääse, Turnverein Bottmingen Burggartenstrasse 16 Uhr Konzert, Musikverein Bottmingen Aula Burggarten- Schulhaus 31. März Einwohnergemeinde- Findet nicht statt! Abgesagt! Versammlung, Gemeinde 4. April Instrumentendemonstration, Kronenmattsaal 18 Uhr musikalische Instrumentenreise Binningen Musikschule Binningen-Bottmingen 5. April Kidsliga-Cup Hallenbad Bottmingen ganztags SBO 5. April Kinderkleiderbörse Gemeindestube Uhr BOZ Therwilerstrasse 16/ April Dorfmuseum geöffnet Dorfmuseum Bottmingen Uhr Verein Dorfmuseum Bottmingen 19. April Jahreskonzert Aula 20 Uhr Musikverein Bottmingen Burggarten-Schulhaus 19. April Jazzkonzert mit der «Mojo Swamp Burggartenkeller Band», Verein Burggartenkeller 21. April Generalversammlung Verein Tagesfamilien 21. April Generalversammlung Gemeindestube Verein Märtgruppe 24. April Mitgliederversammlung Gemeindestube IGBo 25. April Zmorge BOZ Verein Tagesfamilien Therwilerstrasse April Jubiläumsfeier 80-jährige Gemeindestube ab Uhr Einwohnerinnen und Einwohner Gemeindeverwaltung Kontaktpersonen der Vereine finden Sie auf unserer Homepage: Jeweils jeden Dienstag «Bottmiger Wuchemärt», morgens braucht, wie zum Beispiel Laufen, Walken oder Joggen. Die Aktivitäten finden dabei in erster Linie auf dem Sportplatz Drissel in Binningen statt oder gehen von diesem aus. Der Sportplatz Drissel ist für den Laufsport bestens geeignet und liegt im Grenzgebiet Binningen-Bottmingen. Er ist demnach für die Bevölkerung beider Gemeinden gleich gut erreichbar. Die Aktion ist als Wettkampf zwischen den beiden Gemeinden geplant. Da Binningen (gut Einwohner) wesentlich grösser ist als Bottmingen (knapp 6000 Einwohner), wird die Bewegungszeit der Bevölkerung der beiden Gemeinden mit dem Faktor 2,3 verrechnet, um den Sieger der Wette zu ermitteln. Weitere Informationen erfolgen an dieser Stelle. Gemeinderat Sommerzeit stellen wir nun vor oder zurück? Am kommenden Wochenende «verlieren» wir die im Herbst geschenkte Stunde wieder, wenn die Uhren Samstagnacht um eine Stunde vorgestellt werden. Für alle, die am Sonntag mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein wollen/müssen, wird empfohlen, besonders an diese Änderung zu denken. Ruftaxi Umstellung auf Sommerzeit Die Uhren werden in der Nacht von Samstag, 29. März, auf Sonntag, 30. März 2008, um eine Stunde vorgestellt. Damit ändern sich auch die Zeiten des Bottminger Ruftaxis: Betriebsaufnahme ab 30. März 2008 um 20 Uhr. Baugesuch BG-Nr. 0621/2008 Einwohnergemeinde Bottmingen, Schulstrasse 1, 4103 Bottmingen, Fertiggarage, Parz. 1850, Schulstrasse 7, Bottmingen. Die Pläne können bei der Gemeindeverwaltung (Bauabteilung), Schulstrasse 1, während der Schalteröffnungszeiten eingesehen werden. Einsprachen sind bis 7. April 2008 schriftlich und begründet in vier Exemplaren an die Baudirektion Baselland, 4410 Liestal, zu richten. Kirche Evangelisch- Reformierte Kirchgemeinde Binningen-Bottmingen Suppentag Samstag, 29. März, Uhr im Kirchgemeindesaal der Kirche Bottmingen, Buchenstrasse 7, 4103 Bottmingen Wir servieren Ihnen eine währschafte, hausgemachte Suppe à discrétion und Würstli. Ein feines Dessertbuffet steht ebenfalls für Sie bereit. Der Erlös geht zu Gunsten «Gassenarbeit Elim, Kleinbasel». Helfen Sie uns durch Ihr Kommen und bringen Sie Freunde mit. Pfarrer H. Rapp und das Suppentag-Team Grosse Kinderkleiderbörse für 2- bis 16-Jährige Am 1. und 2. April im Pfarreizentrum neben der kath. Kirche in Binningen Annahme: Dienstag, 1. April, Uhr Verkauf: Mittwoch, 2. April, Uhr Uhr Rückgabe: Mittwoch, 2. April, Uhr Es werden saubere, ganze Sommerkleider und Schuhe angenommen. 20% des Verkaufspreises gehen in Kommission. Über nicht abgeholte Sachen und Geld wird weiterverfügt. Für verloren gegangene Sachen wird keine Haftung übernommen. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung! Kath. Turnerinnen Binningen-Bottmingen

3 Nr. 13 Bottmingen Seite 3 Donnerstag, 27. März 2008 Der Feldzug gegen die Bestrahlung ist noch nicht gewonnen Für den Kampf gegen die geplante Mobilfunkantenne von Sunrise auf dem Gelände des Atel-Unterwerks findet Antennengegner Oliver Weber zwar breite Unterstützung in Bottmingen, doch der Ausgang des hängigen Verfahrens ist offen. Eine Zwischenbilanz. Wer sein Handy in Bottmingen einschaltet, hat fast überall guten Empfang. Umso mehr hält es der Bottminger Medizinaltechniker Oliver Weber für Verhältnisblödsinn, einen 21 Meter hohen Strahlemasten in unmittelbarer Nähe zu Wohnhäusern aufzustellen: «Die Grundversorgung ist in Bottmingen gewährleistet, hier geht es um eine Luxusversorgung auf Kosten der Gesundheit und des Wohlbefindens der Anwohner», sagt er Fernsehbilder auf dem Handy. Das alleine ist ihm Grund genug dafür, den Kampf gegen die Sunrise-Antenne weiterzuführen, zusammen mit zehn weiteren Einsprache-Parteien. Doch weitere Argumente gegen den geplanten Turm hat Weber noch seitenweise. Zum Beispiel, dass in der Umgebung 32 weitere Mobilfunkantennen um die Wette strahlen und dass es immer mehr elektrosensible Personen gebe, deren Behandlung Unmengen von Geld koste. So nicht! Vorderster Antennengegner Oliver- Weber erhält Unterstützung aus dem ganzen Dorf, nicht mehr aber von der Gemeinde Bottmingen. Fotos: Wahl Rund 60 Einsprachen, knapp 100 Einsprechende organisierte Oliver Weber im Eilzugstempo, nachdem Sunrise ihr Baugesuch pünktlich auf Ferienanfang publiziert hatte, nachdem die Behörden (Baurekurskommission und eidgenössisches Starkstrominspektorat) den Bottminger Fall wie eine heisse Kartoffel hin und her zugeschoben hatten. Unter den Einsprechenden war damals insbesondere die Credit Suisse Asset Management Funds Zürich, das Beschäftigungs- und Wohnheim «Am Birsig» und auch der Bottminger Gemeinderat. Am 11. Oktober 2007 hat das Bauinspektorat die Einsprachen erstinstanzlich abgewiesen, worauf Oliver Weber mit dem «harten Kern», den zehn Beschwerdeführern, den Kampf erst richtig aufgenommen hat. Im Dorf ging er auf Sponsorensuche für die juristische Auseinandersetzung. Innert 24 Stunden wurden die ersten 100 Franken einbezahlt. Bis jetzt sind knapp 2000 Franken in die extra eröffnete Spendenkasse eingeflossen. Nun werden die Beschwerdeführer von Anwalt Christoph Meyer vertreten, der bereits zahlreiche Mobilfunkantennen-Kämpfe vor Gericht ausgefochten und gewonnen und nebenbei gesagt auch den Röschenzer Pfarrer Franz Sabo erfolgreich vor Gericht verteidigt. Der Ausgang des Antennenkampfes ist indessen offen, zeigte sich die Baurekurskommission bis jetzt sehr mobilfunkfreundlich insbesondere in Bottmingen, wo sie auch die Swisscom-Antenne beim Busbahnhof gutgeheissen hatte. Ihr «Bottminger Urteil» wurde allerdings vom Kantonsgericht umgestürzt und dieser Entscheid ist schliesslich im Januar 2008 vom Bundesgericht geschützt worden: Aus ästhetischen Gründen darf beim Busbahnhof keine Antenne gebaut werden. Eine solche wirke sich störend auf das 130 Meter entfernte denkmalgeschützte Wasserschloss aus, so das Gericht. Weber bezeichnet dies als «grossen Schlag», den die «Swisscom- Mobile-Giganten» hätten einstecken müssen. Ästhetische Gründe kann die Gruppe um Oliver Weber beim Atelgebäude wohl nicht erfolgreich geltend machen. Ein starker Grund hingegen ist das Umweltschutzgesetz (Artikel 8) wonach die Einwirkung von Emissionen (Strahlen) «einzeln als auch gesamthaft und nach ihrem Zusammenwirken beurteilt» werden müssen. Gerade im Umfeld der Voltleitung und den Magnetfeldern dürfe man von einer untragbaren Kumulation für die Anwohner reden, sagt Oliver Weber. In ihrer Verteidigungsschrift hält Sunrise entgegen, dass es «keine Methode gibt, in diesem Fall die Immissionen gesamthaft zu bewerten». Eine Beurteilung sei nicht möglich und es gebe keine Erkenntnisse zur Kombinationswirkung besagter verschiedener Strahlung. Insgesamt kommt die Vernehmlassung von Sunrise Communications AG zur Bottminger Einsprache recht aggressiv daher. «Unnötig aggressiv», wie Anwalt Christoph Meyer glaubt. Er schliesst daraus, dass sich die Sunrise-Rechtsvertreterin ihres Problems bewusst sei. Für den Kampf gegen die Antenne seien die privaten Beschwerdeführer auf weitere (finanzielle) Unterstützung angewiesen, wie Oliver Weber sagt. Er bedauert, dass ausgerechnet die Gemeinde Bottmingen auf eine weitere Vernehmlassung gegenüber der Baurekurskommission verzichtet hat. «Trotz des Rückzuges der Gemeinde erhoffen wir natürlich immer noch eine Unterstützung in welcher Form auch immer. Denn auch die Gemeinde sollte um die Gesundheit ihrer Einwohner besorgt sein», ergänzt Oliver Weber. Weitere Informationen zur Antenne gibt Oliver Weber unter audioformsweber@intergga.ch. Jeder Tag, welche die Antenne nicht in Betrieb gehe, sei ein gewonnener Tag und er verursache Sunrise hohe Kosten, verursacht durch die UMTS-Lizenzen. Daniel Wahl Getrickst? Die Profilstange ist etwa zehn Meter hoch. In Wahrheit ist ein 21 Meter hoher Sendemast geplant. Aus Sicherheitsgründen müsse nicht die ganze Dimension profiliert werden, heisst es. Vereine Musikverein Bottmingen Noch vor unserem Jahreskonzert am 19. April können Sie uns beim Eierlesen am Sonntagnachmittag, 30. März, hören. Traditionsgemäss spielen wir etwa um 16 Uhr vor oder im Burggarten-Schulhaus. Der Turnverein und der Musikverein freuen sich, mit Ihnen einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen. Der MVB TV Bottmingen Eierlesen Sonntag, 30. März 110 Eier, 6 Läufer, 3 «Wannier», 3 Velofahrer, 3 Schiedsrichter. Ein Startschuss um 15 Uhr des 30. März und das Eierlesen 2008 ist eröffnet. Die sechs Läufer (drei Teams) werden auch dieses Jahr wieder ihre Runden durch Bott- Jetzt Pflanzzeit für Bäume und Ziergehölze Blütenstauden Obstgehölze Rosen Samstag offen bis Uhr Bauer Baumschulen AG Talholzstrasse Bottmingen mingen drehen und die «Wannier» (Fänger), in traditioneller Manier, ihre Paraden nach den 110 Eiern zeigen. Anschliessend folgen die Kleinen, die in Sachen Spektakel beim Eierlesen den Grossen in nichts nachstehen. Knaben- und Mädchenriege liefern sich atemberaubende Duelle in den Plauschwettkämpfen, bei denen kein «Wannier» unversehrt bleibt. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Über 600 Eier in verschiedenen Variationen und ausreichend zu trinken laden zum Eierdätsch inner- und ausserhalb des Burggarten-Schulhauses ein. Das Ganze wird musikalisch begleitet durch den Musikverein. Wir freuen uns schon auf Ihr Kommen und alle Läufer freuen sich auf Ihre tatkräftige Unterstützung. Ihr Turnverein Bottmingen redaktion@bibo.ch bauer 003_ Jahre Arbeiterschiessverein Aus alten Protokollen von damals 1933 trafen sich am 20. Oktober acht «Interessenten» zwecks Gründung eines Arbeiterschiessvereins bei Hermann Stoll an der Bruderholzstrasse 14 in Bottmingen. Auf den 3. November 1933 wird zur Gründungsversammlung ins Restaurant Traube eingeladen und mit dem ersten Mitgliederbestand von 20 «Genossen» der neue Schützenverein aus der Taufe gehoben. «Finanzielle und moralische Hilfe» wird von den Arbeiterschützen Binningen, der Schützengesellschaft Arbeiterbund Basel und des Schweizerischen Arbeiterschützenbundes mit je Fr. 50. geleistet. Bottmingen hatte damals etwa 1200 Einwohner kann Dank eines Gartenfestes, welches Fr einbringt, eine Vermögenszunahme von Fr verbucht werden. Auch sehen wir uns gezwungen, das nötige Material für den Schiessbetrieb selber anzufertigen oder zu kaufen. Unter anderem 16 m Jutetuch zu Fr , Leim und Papier Fr. 4.95, Leinöl Fr. 1.20, Zeigerkellen Fr , Gewehrfett Fr. 1.20, zwei Seegrasmatten für Fr. 41. etc wird in Anbetracht der Krisenjahre der Jahresbeitrag von Fr. 3. auf Fr gesenkt. Für Zeiger- und Kleiberlöhne werden Fr aufgewendet können wegen der Mobilmachung dreizehn Mitglieder die Generalversammlung besuchen. Da auch alle unsere Schützen zum Aktivdienst aufgeboten werden, findet kein Obligatorisch statt ist der Verein nach zehn beschwerlichen Jahren auf 36 Mitglieder angewachsen. Auch muss ein Locher gekauft werden. Kosten: Fr kann zum ersten Mal Fr auf ein Depositenheft des ACV einbezahlt werden wird das Obligatorische wieder eingeführt beträgt das Vereinsvermögen bereits Fr doch kann die Schweizerische Delegiertenversammlung in Rheinfelden nicht besucht werden, da die Kosten von Fr. 30. die finanziellen Möglichkeiten des Vereins sprengen würden! Fortsetzung folgt Dies und Das Ein zweites Mal Weihnachten im März Mit «2x Weihnachten» fünf Tonnen Geschenke für Benachteiligte im Baselland Was die Bevölkerung nach Weihnachten gespendet hat, verteilte das Rote Kreuz im März an benachteiligte Personen im Baselland: Etwas mehr als fünf Tonnen Ware im Wert von mehreren zehntausend Franken. Beschenkt wurden Familien, Alleinerziehende und Einzelpersonen, die am Existenzminimum leben. So auch in der Gemeinde Bottmingen. Besonders gefragt waren Lebensmittel, Hygieneprodukte und Papeterieartikel. Im Lagerraum der Autobus AG Liestal packen Mithelfer tatkräftig zu. Quelle: SRK-BL Das Rote Kreuz Baselland dankt herzlich den vielen Spenderinnen und Spendern, bekam ag im Birs-Center 4242 Laufen Dorfmuseum Bottmingen In eigener Sache Anlässlich der Jahresversammlung der Stiftung Dorfmuseum Bottmingen konnte der Präsident, Felix Wiesner, auch elf (von dreizehn) ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begrüssen. Neben den statutarischen Geschäften konnte Felix Wiesner Albert Schweighauser (und sich selber) zum 20-jährigen Jubiläum als Stiftungsrat (SR) gratulieren. Da Ilse Giradin und Verena Brüderli im Jahr 2007 den Rücktritt bekannt gegeben haben, hat der SR beschlossen, dem Gemeinderat zu beantragen die Herren Mathis Kunz und Paul Stöcklin neu in den Stiftungsrat zu wählen. Als spezielles Dankeschön für die ehrenamtliche Museumtätigkeit durfte der SR alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum traditionellen Abendessen in die «Sonne» Bottmingen einladen. Und, falls auch Sie Interesse haben, bei uns im Museum als Restaurator, Archivar oder als «helfende Hand» an einem der rund FACHGESCHÄFT FÜR ELEKTRO-HAUSHALTGERÄTE MIT DISCOUNT-PREISEN %%%%%%% SUPER RABATTE BIS 50% %%%%%% Eintausch-Aktion: Sie erhalten bis Fr für Ihre alte Kaffeemaschine beim Kauf eines Kaffeevollautomaten. Tel die auch in diesem Jahr ein Solidaritätszeichen für Menschen in Not setzen. Weitere Informationen: Rotes Kreuz Baselland, Corinne Sieber, Fichtenstrasse 17, 4410 Liestal. Tel / c.sieber@srk-baselland.ch / Waschmaschinen, Trockner, Kühlschränke, Kaffeeautomaten, Küchenmaschinen, Mikrowellen, Staubsauger und vieles mehr. Haushaltgeräte Beratung, Verkauf, Lieferung, Montage, Entsorgung, Reparatur, Service aller Marken FREISTEHENDE- SOWIE EINBAUGERÄTE SCHWEIZER UND EURONORM. K TURMIX JURA BOSCH ELECTROLUX V-ZUG MERKER SIEMENS TEFAL SCHULTHESS AEG ROTEL KÖNIG BRAUN SINGER SAECO MIELE FORS ZANUSSI BAUKNECHT SOLIS KENWOOD PANASONIC

4 Bottmingen Donnerstag, 27. März 2008 Nr. 13 Seite 4 Dies und Das zehn Anlässe mitzumachen, melden Sie sich bei uns. Wir sind ein aufgestelltes Team. NB: Wenn Sie mit Freunden oder Bekannten einen Anlass planen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer Führung im Museum oder einen Dorfrundgang an; mit oder ohne Apéro. Anfragen nimmt entgegen: Felix Wiesner, Tel Mit einer Mitgliedschaft im Verein Dorfmuseum Bottmingen (Fr. 20. p.a.) unterstützen Sie unsere Aktivitäten. Stiftungsrat Dorfmuseum Bottmingen Ernst Bringold, Vizepräsident BOZ-Kinderkleiderbörse Am Samstag, 5. April, findet in Bottmingen in der Gemeindestube, Therwilerstrasse 16/18, von 10 bis 13 Uhr eine Kinderkleiderbörse statt! Die Kleiderannahme ist am Freitag, 4. April, von 17 bis Uhr, die Auszahlung/Rückgabe ist am Samstag, 5. April, zwischen 15 und 16 Uhr. Wir nehmen saubere und gut erhaltene Sommer-Kinderkleider und gut erhaltene Sommerkinderschuhe an. Grösse 50 bis 74 zehn Kleidungsstücke. Ab Grösse 80 unbegrenzt. Keine Spielsachen! Jedes Kleidungsstück muss mit einer Anhänge-Etikette, die die Bezeichnung, Grösse, Preis und Kundennummer enthält, versehen sein. 30% des Erlöses gehen ans Bottminger Zentrum (BOZ). Listen mit Kundennummer können im BOZ, Therwilerstrasse 11, in Bottmingen ab sofort jeweils am Dienstag und Freitag von 9.30 Uhr bis 11 Uhr abgeholt werden (nicht in den Schulferien), sie liegen ferner in der Bäckerei Streuli in Bottmingen auf oder sind per bei sabinethoma@ intergga.ch erhältlich. Für Fragen und weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an: Nadine Heyer, Telefon oder Sabine Thoma, Telefon , sabinethoma@intergga.ch. Wandergruppe Pro Senectute «Schlossgeischt» Donnerstag, 3. April, Uhr, Bahnhof Basel SBB Zu unserer nächsten Wanderung treffen wir uns am Donnerstag, 3. April, am Bahnhof Basel SBB, Abfahrt des Zuges nach Laufen um Uhr (Regionalzug S 3 Richtung Laufen-Porrentruy). Treffpunkt: Uhr auf der Passerelle Basel SBB, beim Rolltreppenabgang zum Abfahrtsperron. U-Abo oder Billett bis Röschenz lösen (6 Zonen). Nach einer Postautofahrt von Laufen nach Röschenz beginnen wir unsere abwechslungsreiche Wanderung mit einem sanften Anstieg über das Oberfeld. Weiter führt der Weg, nach einer kleinen Gegensteigung, über Schützenebnet hinab nach Kleinlützel. Die Nachmittagswanderung, welche schöne Ausblicke bietet, ist wenig anstrengend und führt über gute Wege. Dauer unge- fähr zwei Stunden. Übliche, der Witterung angepasste Wanderausrüstung; gegebenenfalls Stöcke, mitnehmen. Ungefähr um Uhr kehren wir in Kleinlützel im Restaurant Tell ein. Die Rückfahrt erfolgt mit Postauto, und ab Laufen per Bahn. In Bottmingen werden wir voraussichtlich nach Uhr eintreffen. Für weitere Auskünfte steht Christoph Kurz, Telefon , jederzeit gerne zur Verfügung. Voranzeige: Termine der nächsten Wanderungen sind: 8. Mai und 5. Juni. Leserbrief Die Sanduhr am Bahnhof Die Uhr am Bahnhöfli, die aussah wie eine richtige Bahnhofsuhr, wurde nach mehreren Attentaten abmontiert und durch eine Sanduhr ersetzt. Jetzt werden noch Freiwillige gesucht, die die Sanduhr pünktlich und stündlich richten, damit keine Zeit verloren geht. So eine Sanduhr passt auch besser ins Dorf und ist gemütlicher als eine neumodisch elektrische. R. Leu, Bottmingen BiBo-Nummern und -Adressen: Telefon redaktion@bibo.ch Erwachsenenbildung und Freizeitgestaltung Aquarellmalen Kurs Nr. 18/08 Nach den Osterferien gibt es noch zwei Plätze in unserem Malkurs. Er spricht Teilnehmer an, die in netter Gemeinschaft gerne kreativ arbeiten möchten. Unsere langjährige Kursleiterin, Frau Marianne Paul, legt Wert auf individuelle Begleitung von Anfängern und Fortgeschrittenen. Sie lernen in Absprache verschiedene Techniken kennen und sollten auch Spass daran haben, bei gutem Wetter in der Landschaft zu arbeiten. Kursdaten: 1. April bis 24. Juni 2008 Kurszeit: 9.00 bis Uhr, Dienstagmorgen Kursleiterin: Frau Marianne Paul-Müller Kursort: Burggarten-Schulhaus, Burggartenstrasse 1, Bottmingen, Zimmer 25 Kurskosten: 12 Lektionen à 2 Stunden Fr (exkl. Material) Auskunft: Frau Marianne Paul-Müller, Tel Kursorganisation: Denise Guex, Tel Anmeldung: Gemeindeverwaltung Bottmingen, Tel Regio / Forum / Sport «Mein Freund Bruno» Heinrich Moser ist selbstständiger und unabhängiger Unternehmensberater und Inhaber der Firma «Dr. Heinrich Moser Consulting HMC». Sein Buch «Lebensleiter» ist im Friedrich Reinhardt Verlag erschienen. Diese Kolumne erscheint jeweils am letzten Donnerstag im Monat. Arbeitsalltag nichts mehr zu lachen oder einfach fehlender Humor? «Bruno, du siehst so bedrückt aus. Was ist denn los?» «Das kannst du dir ja denken, wenn man all die Schlagzeilen über die Bankenkrise liest. Im Moment ist das Arbeitsklima einfach sehr angespannt und stressig.» «Was stresst dich denn, Bruno? Es ist doch normal, dass es immer wieder mal schwierige Situationen oder Umfeldbedingungen gibt, die es zu meistern gilt.» «Ja, schon, aber ich stelle fest, dass die Stimmung bei mir und bei meinen Kollegen auf den Nullpunkt gesunken ist. Der Umgang untereinander ist so spannungsgeladen. Jeder schaut noch auf sich selbst.» «Habt ihr denn gar nichts mehr zu lachen?» «Nein!» «Ich habe mal eine Studie gelesen, dass Kinder durchschnittlich 400 Mal pro Tag lachen, Erwachsene hingegen gerade noch 20 Mal.» «Das überrascht mich nicht. Bei uns vergeht einem das Lachen. Kinder erkennen halt den Ernst des Lebens noch nicht und müssen sich nicht im stressigen Arbeitsalltag durchboxen.» «Weisst du, Bruno, Humor ist bekanntlich, wenn man trotzdem lacht. Glaubst du nicht, es wäre für dich und deine Kollegen befreiend, wenn ihr häufiger miteinander lacht?» Untersuchungen in Deutschland ergaben, dass über 40 Prozent aller beruflichen Absenzen wegen Arbeitsunfähigkeit zu Lasten psychischer Erkrankungen gehen. Gründe für psychische Erkrankungen liegen häufig im erhöhten Leistungs- und Erwartungsdruck. Es ist nun einmal Tatsache, dass wir das Arbeitsumfeld bzw. die Arbeitsbedingungen kaum verändern können. Was wir aber verändern können, ist unsere Sicht der Dinge unsere Einstellung zum Arbeitsleben. Was kann uns dabei helfen? Humor verstanden als eine grundsätzliche Haltung zum Leben, nicht als Stimmung oder eine besondere Fähigkeit. «Humor ist ein Sich necken mit dem Ernst des Lebens.» Dieses Zitat auf den Arbeitsalltag bezogen bedeutet, dass wir uns durch Witz, Humor und befreiendes Lachen von den fremden und eigenen Erwartungen ein Stück weit distanzieren. Können wir nicht etwas spielerischer, «kindlicher» mit dem Leben umgehen? Wie wäre es mit auflockerndem Cabaret, witzigen Filmen, erheiternden Büchern und geselligen Abenden unter Freunden? In der Wirkung ist es wie Kurzferien vom Alltagsstress und Alltagstrott. Oder mit Erich Kästners Worten gesprochen: «Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch.» Theater in Therwil neue szene 99 E Summernachtsdraum in einer Dialektfassung frei nach william shakespeare, Regie: Dalit Bloch In den letzten beiden Ausgaben des BiBo, haben wir über das Stück und die Aufführung berichtet. Heute erfahren Sie über welche Figuren Sie in diesem Luststück lachen werden. Aber noch wichtiger, welche Figur durch welchen Schauspieler verkörpert wird. Mitwirkende Regie: Dalit Bloch Regieassistent: Stefan Uehlinger Textbearbeitung: Stefan Uehlinger (Bearbeitung nach Luzerner Dialekt-Fassung von A. Blum, 1999 und der Übersetzung von A.W. Schlegel, 1843) Chorleitung und Musik: Andreas Schmidt Rollen: Theseus Markus Spillmann Hypolita Eva Gisler Phylostrat Ueli Lerch Egeus Peter Brêchet Hermia Laura Bertschmann Lysander Vincent Klein Helena Diana Schroth Demetrius Laurin Näf Titania Gordana Schwizer SPORT-AGENDA Fussball Oberon Rainer Hettenbach Puck Brigitte Jost 1. Elfe Tabea Buser Squenz Claudia Reinhardt Zettel Rahel Witta Flaut Veronika von Zoltan Schnauz Janine Meier Schnock Verena Schöpflin Elfen: Eva Heiniger, Stefanie Jeker, Aline Jäger, Corina Oesch, Jana Ott, Julia Schaad, Julia Sollberger, Laura Garbellini. Chor: Evelyn Axt, Else Bickel, Andreas Dill, Serge Faller, Walter Hanel, Verena Klaus, Peter Niederhauser, Theo Schaffner, Andreas Schmidt, Marianne Vontobel, Bethli Wenk, Kurt Wenk, Rosmarie Werner, Rosmarie Weick, Walter Zenhäusern, Maria Zulliger. Aufführungen: Samstag 12. April 20 Uhr Sonntag 13. April 18 Uhr Dienstag 15. April 20 Uhr Freitag 18. April 20 Uhr Samstag 19. April 20 Uhr Sonntag 20. April 18 Uhr Dienstag 22. April 20 Uhr Mittwoch 23. April 20 Uhr Freitag 25. April 20 Uhr Samstag 26. April 20 Uhr Der Vorverkauf findet ab 25. März in der Dorf-Drogerie Eichenberger Therwil statt. Billette können auch unter reserviert werden oder per Telefon , Mo Fr von 16 bis 18 Uhr. neue szene 99 Ettingen: Hintere Matten, Samstag, 29. März, 15 Uhr: Jun. Bb FC Ettingen Birsfelden. Sonntag, 30. März, 14 Uhr: Jun. Ca FC Ettingen Concordia. Mittwoch, 2. April, 18 Uhr: Jun. Ca FC Ettingen Bubendorf; 18 Uhr: Jun. Eb FC Ettingen Pratteln. Bei ungünstiger Witterung gibt Telefon Nr Auskunft. Gratisweekend In Naturfreundehaus ein Angebot für Alleinerziehende Einige Schweizer Naturfreundehäuser wiederholen in diesem Jahr bereits zum fünften Mal ihre Solidaritätsaktion «Gratis-Weekends für Alleinerziehende». Dafür stellen sie rund 600 Plätze in 14 Naturfreundehäusern zur Verfügung. Die Aktion soll Alleinerziehenden nebst dem Naturerlebnis soziale Kontakte und das Erleben von Zugehörigkeit und Gemeinschaft ermöglichen. Anmeldeschluss ist der 15. April. Nähere Informationen erteilt die Geschäftsstelle der Naturfreunde Schweiz in Bern unter der Nummer oder auf Wir bitten Alleinerziehende in unserer Region, dieses Angebot zu nutzen und baldmöglichst mit Bern Kontakt aufzunehmen! Naturfreunde Sektion Birsigtal und Birseck Unser Jahresprogramm findet man unter: Peter Stalder

5 Liegenschaften / Wohnungen Basel-Dreispitz BS Büro 840 m 2 CHF mtl. exkl. NK Telefon info@contraxis.ch trimag Treuhand-Immobilien AG Innere Margarethenstr. 12, Postfach, 4002 Basel Neubau beim Basler Margarethenpark Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden Bottmingen, Oberwil, Therwil und Ettingen. Zudem Anzeiger in Binningen, Biel-Benken, Witterswil, Bättwil, Flüh, Rodersdorf, Hofstetten, Mariastein, Metzerlen und Burg. Erscheint: wöchentlich donnerstags, 52-mal WEMF-beglaubigte Auflage: Ex. Adresse: Birsigtal-Bote, Missionsstrasse 36 Postfach 393, 4012 Basel Telefon Redaktion Redaktion Disposition / Gemeindeseiten Telefax redaktion@bibo.ch ISDN: Verlag: Cratander AG, 4012 Basel Herausgeber: Ruedi Reinhardt Verlagsleitung: Alfred Rüdisühli Chef-Redaktor: Georges Küng Redaktion: Alexandra Thommen (at), Daniel Wahl (dw) Kurt Gerber (kg), Georges Küng (kü) Disposition / Gemeindeseiten: Daniel Theler Produktion: Reinhardt Druck AG, 4012 Basel 003_ An ruhiger, sonniger Wohnlage an der Frobenstrasse entstehen individuelle , , Zimmer- Eigentumswohnungen mit Lift und Autoeinstellhalle. Ihre Wunschvorstellungen werden in räumliche Qualitäten umgesetzt. Herr Th. Wöhrle steht Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. Verlangen Sie unsere Verkaufsdokumentation per Post oder . Th. Wöhrle Tel / FAX thomas.woehrle@trimag.ch Therwil, Brunnmattstrasse 11, absolut ruhige Lage, ab sofort/später Zi-Dachwohnung Spezielles Logis. Wohnraum 42 m 2. Alles Holzdecken, separates Reduit und Laminat-Parkettbeläge. Fr NK Fr Telefon _ Wir vermieten nach Vereinbarung an der Witterswilerstrasse 34, in Ettingen, in einer gepflegten Liegenschaft Zimmer-Dachwohnung Wohnfläche ca. 82 m 2, Wohnzimmer ca. 36 m 2 (Parkettboden) mit Cheminée, Schlafzimmer ca m 2, teilweise mit Dachschrägen (Parkettböden), neue, moderne, helle Küche mit Granitabdeckung, Glaskeramik, GWM usw., Bad mit Badewanne + Dusche, WC, sep. WC, Balkon ca. 4,5 m 2, sep. Garage Fr. 120., kein Lift Mietzins Fr , NK Fr _ In Biel-Benken zu vermieten sehr ruhige und helle Zimmer- Einliegerwohnung (72 m 2 ) Südhanglage mit Weitblick, eigener Gartensitzplatz, grosszügige, offene Küche mit Geschirrspüler und Glaskeramikherd, Dusche/WC, helle keramikplatten und Parkett. Miete Fr , NK Fr Autoabstellplatz Fr. 40. Auskunft und Besichtigung: J. Allemann, Telefon _ _ Impressum Zu vermieten in Biel-Benken am Ochsenmattweg/Therwilerstrasse ab 1. Mai 2008 oder nach Vereinbarung helle, freundliche Zimmer-Maisonette- Wohnung (140 m 2 ) in 2-Familien-Haus sonnige Lage, wunderschöne Aussicht Bushaltestelle 1 Min. moderner Ausbau, frisch renoviert Parkett- und Plattenboden mit Bodenheizung Schweden-Ofen, Balkon, Gartenanteil Dachgeschoss, Sichtgebälk und Täfer Garage Auskunft und Besichtigung unter Telefon (Bürozeiten) Verantwortlich für den Inseratenteil Anzeigenverwaltung: Publicitas AG, Basel Hochbergerstrasse 15, Postfach, 4002 Basel Telefon , Telefax basel@publicitas.ch Anzeigenleitung: Markus Würsch mwuersch@publicitas.ch Insertionspreise: 80 Rp. pro einspaltigen Millimeter, Titelseite: 116 Rp. pro einspaltigen Millimeter ( gerade Spaltenanzahl möglich) Inseratenkombination Birs-Kombi mit dem Wochenblatt für das Birseck und Dorneck und dem Wochenblatt für das Schwarzbubenland und das Laufental. WEMFbeglaubigte Auflage: Ex. Anzeigenschluss: Dienstag 12 Uhr bei Publicitas Änderungen bei Feiertagen möglich. Redaktionsschluss für Text: Montag 12 Uhr Umfang von Texten maximal 50 Zeilen à 43 Anschläge. PC- / Mac-Dateien aus Textprogrammen als «Text», (ohne Sonderzeichen, Zeilenschaltungen, Tabulatoren usw.) abspeichern. 003_ _ zu vermieten an zentraler Lage in Therwil, Ringstrasse 75 per sofort oder nach Vereinbarung 150 m 2 & 240 m 2 ausgebaute Büroräume gute Zufahrt Parkplätze vorhanden Mietzins ab CHF 155. /m 2 /Jahr Nebenkosten CHF 15. /m 2 pau. Interessiert? Auskünfte oder einen Besichtigungstermin erteilt Herr Daniel Ulmer INTEGRA Immobilien AG Hammerweg 1, 8304 Wallisellen Telefon d.ulmer@integra-immobilien.ch K SENNIMMOBILIEN Grosse Dachwohnung An der Bitzigasse 3 in Metzerlen vemieten wir in gepflegter Liegenschaft nach Vereinbarung eine 5-Zimmer-Wohnung 128 m 2 mit Cheminée und Laminatböden, Bad/Dusche/WC mit Waschturm (ohne Balkon) inkl. Garage Mietzins: Fr exkl. NK Auskunft erhalten Sie gerne bei SENNIMMOBILIEN-OBERWIL TELEFON Im Thal 1, Oberwil, zu vermieten Einstellhallenplätze Mietzins von CHF 80. bis CHF 100. p.mt. Pelikanweg 2, CH-4054 Basel Tel , info@vtimmo.ch Zu vermieten, schöne, helle Zimmer-Wohnung 71 m 2, in Therwil, Landskronstrasse 2 per sofort oder nach Vereinbarung. Ruhige Lage, Balkon, Keller Fr inkl. Telefon _ _ ½-Zimmer-Reihenhaus mitten in Brislach, an sonniger, ruhiger Lage, mit Hobbyraum, Carport, Dusche/WC, Bad/WC, für Fr Tel / ab 18 Uhr Passage Oberwil Geniessen Sie modernsten Wohnkomfort im Zentrum von Oberwil: Nach Vereinbarung vermieten wir: 4-Zimmerwohnung 110m 2 im 2.OG CHF 2'485. inkl. NK Moderne Küche, Bad/WC mit Wäsche- Turm, Dusche/WC, Balkon, Parkettböden, helle Räume. Einstellplätze à CHF 160. mtl. Vermietung durch: SENN IMMOBILIEN-TREUHAND Goldenthalweg 1, 4104 Oberwil Frau Th. Senn Telefon Weitere Angebote unter: Zu vermieten ab sofort oder nach Vereinbarung in DUGGINGEN, grosszügige 4½-Zi-Dachwohnung (144 m²) in Geschäftsliegenschaft, ohne Lift, im 2. OG, moderner Ausbau, Parkettböden, sep. WC/Du., WM/Tumbler, grosse Terrasse, Bastelraum, Abstellplatz. Miete Fr /Mt. inkl. NK Einstellplatz Fr Tel _ K K Zu vermieten in Kleinlützel Zimmer-Wohnung 120 m 2, helle, moderne Wohnfläche mit allem Komfort und grossem Balkon. Miete Fr exkl. NK Auskunft:Tel Zu vermieten in Neubau, diverse Räume für Gewerbe, Büro, Lager, Hobby und Clublokal mit Küche isoliert geheizt mit Lift Birs Handels AG Industriezone Ried 4242 Zwingen/Laufen Tel Fax K K Zwingen: 5½-Zi-Reihen-Eck-EFH Wohnfl. 130 m²; mit Schwedenofen. Ruhiges, kinderfreundliches Quartier. Per oder nach Absprache. Verhandlungsbasis CHF inkl. Carport Mobil roger.zurflueh@bluewin.ch ARLESHEIM Zu vermieten per 1. April 2008 oder nach Vereinbarung am Hofmattweg an ruhiger Lage eine 3-Zimmer-Wohnung im 2.OG mit 70 m 2 moderne Einbauküche mit GWM Bad, sep. WC Wohn- und Schlafzimmer mit Parkettboden Vorplatz Plattenboden Balkon Mietzins CHF inkl. NK Für detaillierte Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Futuro Immobilien AG, Arlesheim K K SCHALLSCHUTZ Mit der Fenstertechnologie der René Schweizer AG können Sie sich entscheidend vor allen Lärmimmissionen schützen. ENERGIEGEWINN Die richtigen Fenster helfen Ihnen auch beim Energiesparen durch eine hohe Wärmedämmung gegen innen und aussen. SICHERHEIT Moderne Fenster bieten heute einen hohen Schutz gegen Einbruch und Feuer. SCHREINEREI Individuelle Innenausbauarbeiten, Haus und Wohnungsabschlusstüren stellen wir nach Ihren Wünschen her. SERVICE PLUS Ihre Fenster, Türen und Schreinerarbeiten werden durch unsere Service-Fachmänner repariert, gepflegt, für Sicherheit und Wärmeschutz nachgerüstet. René Schweizer AG René Schweizer AG Fenster-Schreinerei-Service Plus Fenster Schreinerei Service Plus MAILANDSTRASSE Fenster Schreinerei Service 41 CH BASEL CH-4053 BASEL Plus TEL FAX MAILANDSTRASSE 41 CH BASEL 38 FAX TEL FAX Mögen Sie es ruhig? FRÜHLINGSAUSSTELLUNG SAMSTAG, 12. APRIL 2008 K Fassadenrenovationen Beton-/Risssanierungen Kenitexverputze/Abriebe Isolationen/Eigene Gerüste Sämtliche Innenrenovationen Maler-/Tapezierarbeiten Tel Natel Wir renovieren seit über 40 Jahren! Kleinluetzel K per 01. Mai 2008 Dorfstrasse 68 Im Dorfzentrum 2. OG ohne Lift, in kleinem 6-Familienhaus, Bodenbeläge in Marmoleum, Wohnzimmer mit offener Galerie, kein Balkon Wohnfläche ca. 67 m2 2.5-Zimmerwohnung Mietzins inkl. NK Fr HESSE AG T F Zu verkaufen 4-Zimmer-Wohnung Birsmattstrasse in Therwil, 80 m 2, Wohnküche mit WM und GS, Reduit, Lift, Balkon, im Grünen. Ab Mai oder nach Vereinb. Fr (BR) Telefon od Wir suchen in Basel und Umgebung EFH oder Bauland Tel Kleinluetzel / SO 003_ K per sofort oder nach Vereinbarung Dorfstrasse 68 Im Dorfzentrum 1.OG ohne Lift, mit Balkon, in kleinem 6-Familienhaus, an ruhige Personen, Wohn- Esszimmer mit 28 m2, Bodenbeläge in Marmoleum. Wohnfläche ca. 84 m2 4-Zimmerwohnung Mietzins inkl. NK Fr HESSE AG T F K K In Biel-Benken direkt an der Grenze zur Landwirtschaft erstellen wir ein 5½-Zi-Einfamilienhaus 390 m 2, Carport Fr Laufen 003_ K Büeler Immobilien Tel per sofort oder nach Vereinbarung Röschenzstrasse 14 Nur wenige Schritte vom Stedtli, in direkter Nachbarschaft einer Bank, vermieten wir das frisch renovierte, vielseitig nutzbare Ladenlokal mit grosser Schaufensterfront. Nutzfläche ca. 112 m2 Ladenlokal Mietzins inkl. NK Fr HESSE AG T F ,/ ;/1 #+78+1 # /;/7 %6,7 %6 ;/ 344/ /6 691/6 +1/ +78/ '606/9/2927#/ 978/6+97,/16P77/2 9.P60/2 & +, 6 2 ;;;,9//6+6-8/8- Zu verkaufen in Therwil an familienfreundlicher Lage neuwertige 4½-Zimmer-Wohnung ca. 105 m 2, 3. OG, Autoeinstellhallenplatz Whg: Fr , EHP: Fr K Büeler Immobilien Tel In Laufen an sonniger, ruhiger, zentraler Lage zu verkaufen 7-Zimmer-Einfamilienhaus Areal 534 m², Wohnfläche 200 m² Auskunft:Tel Verkaufspreis: Fr K K K

6 Oberwil Nr. 13 Donnerstag, 27. März 2008 Seite 6 Gemeindeinformationen Richtlinien für Wahlen Verfahren für die Wahl von Kontrollorganen, Wahlbüro, Schulrat der Musikschule Leimental und ständig beratenden Kommissionen Der Gemeinderat hat, in Absprache mit der Gemeindekommission, Richtlinien erstellt, die das Ausschreibungsverfahren bei Vakanzen und auch das Verfahren bei den Gesamterneuerungswahlen für die Geschäftsprüfungskommission, die Rechnungsprüfungskommission, das Wahlbüro, den Schulrat der Musikschule Leimental, die Bau- und Planungskommission, die Finanzkommission, die Umweltschutzkommission und die Verkehrskommission regeln. Die Richtlinien besagen, dass Gesamterneuerungswahlen für die oben genannten Gremien jeweils 12 Wochen vor der Wahl im Birsigtal-Boten ausgeschrieben werden. Sollte auf diese Ausschreibung keine Wahlvorschläge eingereicht werden, erfolgt eine weitere Ausschreibung im Birsigtal-Boten. Für die Wiederbesetzung von Vakanzen während der Amtsperiode erfolgt die Ausschreibung in zwei Stufen: Die Ortsparteien werden durch die Gemeindeverwaltung zur Nomination von Kandidatinnen und Kandidaten eingeladen. Wenn innerhalb von vier Wochen keine Parteinomination eingereicht ist, wird die Vakanz im Birsigtal-Boten ausgeschrieben. Des Weiteren regeln die neuen Richtlinien das Vorgehen bei den gemeinsamen Sitzungen von Gemeinderat und Gemeinde- Abfuhr-Kalender Oberwil SEITE BRUDERHOLZ: Grünabfuhr 3. April Donnerstag, 27. März Freitag, 28. März Samstag, 29. März Sonntag, 30. März Gemeindeverwaltung: Hauptstrasse 24 Telefon Fax Homepage: Gemeindepräsident: Rudolf Mohler-Moser Telefon Telefon privat (Termin nach Vereinbarung) Sozialberatung: Hauptstrasse 28 Telefon Fax Bauabteilung: Hohlegasse 6 Telefon Fax Werkhof: Sägestrasse 5 Telefon Fax Öffnungszeiten Uhr Uhr (von für AHV/IV reserviert) Uhr 9 17 Uhr Die Eingangstüre des Hallenbades schliesst automatisch 30 Minuten vor Betriebsende. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis! kommission als gemeinsames Wahlgremium. Diese Richtlinien sind vom Gemeinderat am 3. März 2008 verabschiedet und auf den 1. März 2008 in Kraft gesetzt worden. Der Gemeinderat An alle Hundehalterinnen und Hundehalter Der Frühling lockt wieder die Naturfreudigen an die Sonne. Unter dieser Gruppe sind auch die Hundebesitzer, welche mit ihren geliebten Tieren die Natur geniessen möchten. Denken Sie bitte daran, Ihren Hund in der Zeit vom 1. April bis 31. Juli im Wald an der Leine zu führen, um die trächtigen Muttertiere und die Jungtiere zu schützen. Wir appellieren auch an alle Hundehalter, die Robidog-Säckli zu verwenden und in den entsprechenden Kästen zu entsorgen. Nur so ist ein friedliches Zusammenleben der Spaziergänger und der Hundehalter möglich. Wir danken für Ihr Verständnis. Neuer Kaminfegermeister für Oberwil Der bisherige Kaminfegermeister Ernst Feurer wird nach mehr als 35 Jahren in den verdienten Ruhestand treten. Die Verwaltungskommission der Basellandschaftlichen Gebäudeversicherung hat Dominique Vogel, geb. 17. Mai 1985, von Schelten BE zum neuen Kaminfegermeister für den Kreis 4 (Binningen, Bottmingen, Oberwil, Therwil) gewählt. Dominique Vogel wird sein Amt am 1. April 2008 antreten und unter der Tel.-Nr zu erreichen sein. Die Gemeindeverwaltung Ende der Winterzeit Ab Sonntagnacht gilt wieder die Sommerzeit. Um 2 Uhr werden in allen europäischen Ländern die Uhren eine Stunde vorgestellt. Die am Sonntag verlorene Stunde Schlaf kann erst am 26. Oktober 2008 nachgeholt werden. Vergessen Sie nicht, alle Ihre Uhren umzustellen! Ihr Hallenbadteam Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr Dienstag Uhr Mo Fr Uhr Donnerstag Uhr Bürgergemeinde: Präsident: Werner Rufi-Märki Schmiedengasse 7 Telefon G Telefon P (Termin nach Vereinbarung) Zivilschutz Leimental: Andreas Thüring Telefon GGA-Störungsdienst: Telefon Brunnmeister / Wasserversorgung: Heinis AG, Biel-Benken Telefon Bewilligung für Veranstaltung im Wald In Absprache mit der betroffenen Gemeinde sowie den am Wald interessierten Kreisen wurde die Bewilligung für die Durchführung des OL-Galoppen 2008 ca. 200 Teilnehmer vom 29. März 2008 gemäss kantonalem Waldgesetz, 8, in der Gemeinde Oberwil erteilt. Der Gemeinderat Baugesuch C+S Immobilien AG, 2 Mehrfamilienhäuser mit Autoeinstellhalle, Parz. 251, 253, Konsumstrasse 1+3. Plananfertigung durch C+S Immobilien AG, Gemeindeholzweg 38, Bottmingen. Die Pläne können auf der Gemeindeverwaltung (Bauabteilung, Hohlegasse 6) während den Schalteröffnungszeiten eingesehen werden. Einsprachen sind bis zum 7. April 2008 schriftlich und begründet in vier Exemplaren an das Bauinspektorat Baselland, 4410 Liestal, zu richten. Zivilstandsnachricht Geburt In Basel 12. März 2008: Maier Leonie Olivia, Tochter des Maier Stephan und der Maier Karin, Im Drissel 26. Mittwoch, 2. April von 19 bis Uhr Atemschutz Donnerstag, 3. April von 19 bis Uhr Atemschutz Mittwoch, 9. April von 19 bis Uhr Off & Wm-Übung Samstag, 12. April von 8 bis 12 Uhr Fahrerübung Montag, 14. April von bis 22 Uhr Fahrschule Dienstag, 15. April von bis 22 Uhr Fahrschule Donnerstag, 17. April von 19 bis Uhr Kaderübung Samstag, 19. April von 8 bis 12 Uhr Verkehr Samstag, 19. April von 8 bis 12 Uhr Fahrerübung Samstag, 19. April von 14 bis 18 Uhr Fahrerübung Mittwoch, 23. April von 19 bis Uhr Gesamtübung Kirche Aus dem Programm der Feuerwehr Nachösterlicher Zeitwechsel am 30. März! Es trifft sich gut, dass am Sonntag nach Ostern die Umstellung auf die Sommerzeit ist, beginnt doch nach Ostern eine neue Zeit. Zu Recht sprechen unsere katholischen Geschwister vom «Weissen Sonntag». Er war der Tauftag der ersten Christen und so passt es gut, dass wir in Oberwil an diesem Tag ein Kind und eine junge Frau taufen können. Musikalisch bereichern Jugendliche mit Streichinstrumenten den Gottesdienst. Pfr. Dieter Zellweger Pfingstwanderung vom 10. bis 12. Mai 2008 Wiederum wollen wir während der drei Pfingsttage eine wenig bekannte Gegend Veranstaltungskalender 2008 Datum Anlass Ort 30. März Begleitung der ersten Sprützehüsli Oberwil 9.10 Uhr Kommunikanten durch den Musikverein Oberwil 7. April Fortbildungskurs Brevet 1 Hallenbad Hüslimatt 14. April und CPR1 der SLRG 12. April Töff Haie BLT BLT Bus Depot Oberwil 13. April Rittermahl-Plausch 13. April Frühlingskonzert mit dem Evangelisch-reformierte 17 Uhr Musikverein Oberwil Kirche Oberwil 16. April 108. Generalversammlung Kath. Pfarreiheim Oberwil Uhr Spitex Oberwil Den Veranstaltungskalender finden Sie auch online unter: der Schweiz erwandern. Wir beginnen am Samstag in Neuenburg und beenden unsere Wanderung am Montag in La Chauxde-Fonds. Zweimal übernachten wir in einem Hotel im Val de Ruz am Fuss der Hochjurakette. Am Sonntag wollen wir den Bergrücken besteigen. Unser Ziel wird der Mont Racine 1439 m ü.m. sein. So werden wir die herbe Landschaft des Neuenburger Juras kennenlernen. Dabei soll durch Wort, Gesang und Erlebnis Pfingsten gefeiert und erfahren werden. Zettel liegen auf oder können auf dem Sekretariat angefordert werden. Anmeldungen möglichst bald, spätestens bis Mitte April. Infotreff am 29. April um 18 Uhr im Duubeschlag. Peter Wehrli und Dieter Zellweger 21. Kinderkleiderbörse am Mittwoch, 9. April, in Oberwil Erstehen Sie sich zu günstigen Preisen für die kommende Saison zeitgemässe und gut erhaltene Baby- und Kinderkleider ( Gr ), Spielsachen, Sportartikel etc. Ort: kath. Pfarreiheim, Kummelenstrasse 3 in Oberwil. Verkauf: Mittwoch, 9. April 2008, von 10 bis 15 Uhr (Kinderhort von 10 bis Uhr) Weitere Info: NEU: Wir bieten Jungunternehmen eine Plattform, sich mit ihren Produkten oder Dienstleistungen Ihnen vorzustellen. Lassen Sie sich überraschen!! Die Oberwiler Kinderkleiderbörse ist in der Region dafür bekannt, dass schöne Kleider, tolle Spielsachen und Sportartikel verkauft werden. Auch nach Stunden des Verkaufs sind noch viele Schätze zu finden. Bitte achten Sie bei Ihrem Besuch darauf, Ihr Fahrzeug ordnungsgemäss zu parkieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Börsenteam Parteien Hanspeter Ryser nominiert Der Vorstand der SVP Sektion Oberwil hat an seiner letzten Sitzung einstimmig beschlossen, Hanspeter Ryser für die Wahl zum Gemeindepräsidenten zu nominieren. Mit Hanspeter Ryser hat die SVP nicht einen ausgewiesenen kommunalen und kantonalen Politiker nominiert, sondern vor allem eine Persönlichkeit, die in Oberwil über Jahre hinweg massgeblich die Geschicke der Gemeinde mitbestimmt hat und auch in Zukunft mitbestimmen wird. Hanspeter Ryser ist von den Einwohnerinnen und Einwohnern Oberwils jeder Parteicouleur wählbar, besticht er doch durch seine Ausgewogenheit und Konsensfähigkeit. Hanspeter Ryser verfügt über einen grossen Rückhalt in der Gemeinde, setzt sich mit den Problemen von Oberwil auseinander und versucht, eine für alle akzeptable Lösung anzubieten. Das Wohl von Oberwil und damit jeder Einwohnerin und jedes Einwohners liegt ihm am Herzen. Hanspeter Ryser hat die besten Voraussetzungen, die positive Entwicklung der Gemeinde Oberwil weiter voranzutreiben und weiterzubringen. Deshalb empfehlen wir Hanspeter Ryser am 1. Juni zum neuen Gemeindepräsidenten. SVP Oberwil Vereine Verlängerung «Fitness-Training für alle» Aufgrund des grossen Interesses wird das «Fitness-Training für alle» bis Pfingsten weitergeführt. Nach den Osterferien haben Sie somit weiterhin die Gelegenheit, Ihre Kondition zu verbessern oder einfach etwas Gutes für Ihr Wohlbefinden zu tun. Motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer von jung bis alt werden von unserer top ausgebildeten Trainerin mit einem abwechslungsreichen Fitnessprogramm zum Schwitzen gebracht. Wir laden Sie ein, an diesem ungezwungenen Fitness-Training teilzunehmen. Trainingszeiten: Mittwochs, Uhr Ort: Wehrlinhalle, Oberwil Unkostenbeitrag: Fr. 5. pro Abend Turnverein Oberwil Der Musikverein begleitet die Erstkommunikanten Am Sonntagmorgen, 30. März, um 9.10 Uhr begleitet der Musikverein Oberwil die Erstkommunikanten beim Einzug in die katholische Kirche. Ein schöner feierlicher Brauch, der in Oberwil erhalten geblieben ist. Für kurze Zeit wird es dazu auf der Hauptstrasse vom Sprützehüsli bis zur katholischen Kirche zu Behinderungen kommen. Viele der Verkehrsteilnehmer durften diesen grossen Tag auch feiern und werden dafür sicher Verständnis aufbringen. Nach dem Gottesdienst gibt der Musikverein noch ein kurzes Apérokonzert auf dem Kirchplatz. Am Sonntag, 13. April, um 17 Uhr erwartet Sie der Musikverein Oberwil in der evangelisch-reformierten Kirche zu einem Frühlingskonzert. Reservieren Sie sich dieses Datum für den Musikverein. Nähere Angaben zum Konzert folgen in einer späteren Ausgabe des BiBo. Sie sehen, wir sind schon von Anfang Jahr für die Bevölkerung von Oberwil aktiv. Die ersten musikalischen Anlässe 2008 sind schon wieder Vergangenheit. Der Frühling bietet eine gute Gelegenheit, sich neu zu orientieren und zu engagieren, warum nicht gleich als Aktivmitglied des Musikvereins Oberwil? SLRG Oberwil Brevet-1- und CPR-Fortbildungskurs Da sich der Umfang der Fortbildung mit der Integration der CPR vergrössert hat, bieten wir einen zweiteiligen Fortbildungskurs an.

7 Nr. 13 Oberwil Seite 7 Donnerstag, 27. März 2008 Sie hat schon manchen Burschen platt geschultert Sie ist 20 Jahre jung. Sie ist 160 Zentimeter gross, wiegt 55 Kilogramm und ist von kräftiger Statur. Sie besucht die Sportklasse des Gymnasiums Liestal. Sie wohnt mit ihrer Familie seit acht Jahren in Oberwil. Und sie ist dreifache Schweizer Meisterin im Ringen. Ihr Name? Clivia Misteli. Ringen ist eine sogenannte Randsportart. Seit Jahren schreibt man in der Journalistensprache und spricht man in der Sportszene nicht mehr von «Randsportart», sondern von Insider-Sportarten. Denn eines sollte man nie vergessen: Ringen ist die Ur-Sportart und war in der Antike an den Olympischen Spielen die wichtigste und populärste Sportart. Der Mann-Mann- Kampf (oder eben Frau gegen Frau) entspricht dem menschlichen Naturell. Dennoch fristet Frauenringen, wie die «bz» (Basellandschaftliche Zeitung) am vorletzten Mittwoch (19. März) geschrieben hat, ein tristes Mauerblümchen-Dasein. Das weiss auch Clivia, welche unserer Leserschaft sicher bekannt ist, denn ihr Stammverein, der ASFC Basel (bis vor kurzem eine Sektion des FCB!), berichtet regelmässig auf der Seite Sport über die Erfolge von Frau Misteli. Bevor sie mit neun Jahren mit dem Ringsport angefangen hat (sie kam Die Oberwilerin Clivia Misteli ist eine international erfolgreiche Ringerin. Foto: Küng Clivia Misteli (blaues Dress) im Kampf mit einem Burschen, der in arge Schwierigkeiten gerät Foto: zvg durch ihren Vater Marcel und älteren Bruder Marco, beide ehemals aktive Ringer, zu diesem Sport), hatte sie Judo betrieben. In diesem Zusammenhang verweise ich auf besagte bz-ausgabe vom 19. März, welche der Oberwilerin im Mittwochs- Interview eine ganze Seite widmet, und wo nicht die Sportlerin Misteli, sondern auch die Person und Frau Clivia zum Vorschein kommt. Und die sind nicht wenig. Die Oberwilerin ist dreifache Schweizer Meisterin, stand bei Weltcup-Turnieren in Nizza, Utrecht, Dormage (D) oder Wolfurt (A) auf dem Podest und gehört seit 1999 dem Schweizer Nationalkader an. Sicher, die weibliche Ringszene in der Schweiz ist klein, aber fein und überschaubar. Gerade mal 20 lizenzierte Athletinnen gibt es. Weil es in der Nordwestschweiz keine Rivalinnen für Clivia gibt, begibt sie sich oft nach Deutschland, wo sie mit und gegen starke Widersacherinnen trainieren und kämpfen kann. «Die Fortschritte sind enorm; und mein Fernziel sind die Olympischen Sommerspiele 2012 in London», erklärt die Gymnasiastin, welche im Dezember 2008 die Matura machen wird und dann Sozialpädagogie studieren wird. So «ungewöhnlich» ihre Sportart für viele Leute ist, so gewöhnlich und natürlich ist Clivia Misteli. Sie ist eine aufgestellte, kritische, wachsame junge Frau, die gerne liest, reist und mit Freunden abmacht. Dass Burschen und Männer ihr anders gegenüber auftreten, ist eine Mär. Sicher, in Trainings und Wettkämpfen hat sie schon manchen Exponenten des angeblich starken Geschlechtes platt geschultert BiBo wird, dank des ASFCB, weiterhin über Clivia Misteli berichten. Wer weiss; vielleicht wird das BiBo-Land in vier Jahren an der Olympiade durch eine junge, starke, charismatische Athletin vertreten, welche für die Schweiz, das Leimental und das «Schnäggedorf» Ehre und Ruhm einlegen will. Georges Küng Vereine Am ersten Abend werden viele Bestandteile des Brevet-1-Kurses aufgefrischt, neues Wissen weitergegeben und das schwimmerische Können geschult und geprüft. Der zweite Abend ist der Fortbildung in äusserer Herzreanimation gewidmet. Um die Gültigkeit des CPR-Ausweises zu erhalten, muss das Wissen alle zwei Jahre aufgefrischt werden. Kurstage: Montag, April 2008 Kursdauer: 2 Abende à Stunden, Uhr Kursort: Hallenbad Oberwil resp. Primarschulhaus Hüslimatt Teilnehmer: Inhaber eines gültigen Brevet-1- resp. CPR-1-Ausweises Anmeldung: bis 2. April 2008 Kosten: Fr. 70. (inkl. FK-Bestätigungen) Die Kurse können nach Absprache auch einzeln besucht werden. Auskunft und Kursanmeldung: Leiterin Kurswesen der SLRG Oberwil, M. Ledergerber, Telefon slrgoberwil.kurse@gmx.ch Welpenspielstunden beim KV Oberwil Sonntags bei jeder Witterung von bis ca Uhr Haben Sie zurzeit einen Welpen oder warten Sie mit Ungeduld darauf, Ihren mit viel Vorfreude ausgesuchten kleinen Vierbeiner bald abholen zu dürfen? Wir vom Kynologischen Verein Oberwil würden uns freuen, Sie mit Ihrem Welpen (alle Rassen und Mischlinge) bei uns in den Welpenspielstunden willkommen heissen zu dürfen. Beim Spiel mit gleichaltrigen Hunden (8 16 Wochen) lernt Ihr Welpe, sich mit Artgenossen auseinander zu setzen, eignet sich das richtige Sozialverhalten an und wird auf die diversen Anforderungen des Hundealltags vorbereitet. Die Welpenspielstunden finden jeweils am Sonntag, bei jeder Witterung, von bis ca Uhr bei der Clubhütte des KV Oberwil im Löliwald statt. Danach beantworten wir gerne Ihre Fragen und stehen Ihnen bei Problemen mit dem Welpen hilfreich zur Seite. Gerne dürfen Sie auch vor der Anschaffung eines Welpen unseren Spielstunden beiwohnen, um einen ersten Eindruck zu gewinnen! Sie freuen sich schon auf die erste Spielstunde Ihres Welpen? Dann melden Sie sich doch bitte vorher bei Bea Kunz, Telefon , an. Wir freuen uns auf Sie und Ihren kleinen Hund. Weitere Infos finden Sie auch auf unserer Homepage Das Team der Welpenspielgruppenleiterinnen des KV Oberwil Tel Telefonsprechzeit: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr bis Uhr Bei Abwesenheit nimmt der Telefonbeantworter Ihre Mitteilung entgegen. An- bzw. Abmeldungen für den Mahlzeitendienst müssen bis spätestens 9 Uhr durchgegeben werden. Ambulante Sprechstunde im Zentrum: Dienstag bis Uhr für Blutdruck-, Puls- oder Blutzuckermessen sowie Beratungen über Spitexleistungen und Hilfsmittel. Spitex-Zentrum Oberwil, Mühlegasse 1, 4104 Oberwil Dies und Das Kochplausch Der nächste Kochplausch findet statt am Montag, 31. März, im reformierten Kirchgemeindesaal (Untergeschoss Altersheim Johanneshaus). Gemeinsames Mittagessen um Uhr. Auskunft erteilt gerne: Erica Baumgartner, Hallenstr.16, Oberwil, Telefon BOZ-Kinderkleiderbörse Samstag, 5. April, Uhr Näheres siehe unter Gemeinde Bottmingen. Liebi Fasnächtler/-inne und Fasnachtsfründe und Agfrässeni Bald ist es so weit! Unser angekündigter Fasnachtskalender wird aus der Taufe gehoben. Ein etwas anderer, eben ein spezieller Oberwiler Schnägge-Fasnachts-Kaländer. Am 29. März zwischen 10 und 12 Uhr möchten wir euch die Gelegenheit bieten, an unserem Spezialstand beim Restaurant AMBIENTE (Coop-Areal) zu einem Apéro vorbeizukommen, wo ihr den Kalender begutachten und natürlich auch käuflich erwerben könnt. Vielleicht gibts ja auch sonst noch allgemeine Fragen zur Fasnacht, wir vom Comité stehen euch Red und Antwort. Mehr dazu wollen wir nicht verraten, wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen. Bis bald euer Fasnachts-Comité Bitte nicht vergessen: Schlusshock im Restaurant Ambiente am 4. April, 20 Uhr. Herzlichen Dank allen Blutspendern und -spenderinnen Mit ihrer freiwilligen und unentgeltlichen Blutspende haben 51 Einwohner aus Oberwil sowie Bottmingen und Umgebung Unentbehrliches und Unersetzliches für unser Gesundheitswesen geleistet. Ohne diesen kostbaren «Saft» können zahlreiche kranke und verunfallte Mitmenschen nicht gerettet werden. Das Blutspendezentrum SRK beider Basel dankt für diese Blutspenden sehr herzlich. Dem bewährten Organisator Oberwil/ Bottmingen sowie dem freiwilligen Helferteam gebührt ein besonderer Dank für ihre grossartige Hilfe im Rahmen des Blutspendedienstes. Blut spenden Leben retten! In Oberwil das nächste Mal am 30. Oktober Es würde uns freuen, jeden treuen Spender, vielleicht in Begleitung eines Neuspenders, wieder begrüssen zu dürfen. Mittagstreffpunkt Das nächste Mittagessen findet statt am Donnerstag, 3. April. Für Gehbehinderte besteht ein Abholdienst. Anmeldung bis Dienstag, Uhr bei Frau Marguerite Reichlin, Telefon E Summernachtsdraum in Therwil Das Theater in Therwil, die «neue szene 99», spielt, Näheres dazu auf Seite 4. Quartierkompostierung In der Quartierkompostierung an der Langengasse können Sie reifen Kompost beziehen. Offene Stellen Abgabe von Kompost jeden Samstag von 9 bis 11 Uhr. Gegen einen Unkostenbeitrag haben wir nichts einzuwenden. Alle Kompostierer arbeiten freiwillig und ohne Entschädigung. Ihr Beitrag ist unser Lohn für diese sinnvolle Arbeit. Auch sind wir gerne bereit, Ihnen Tipps und Ratschläge zu geben, damit Sie Ihren eigenen Kompost ansetzen können. Das Areal ist am Ende der Langengasse, Richtung Therwil auf der linken Seite. Mit freundlichen Grüssen die Quartierkompostierung Wir sind ein international führender Hersteller im Bereich der Sanitärkeramik und gehören zur spanischen Roca-Gruppe. Unsere Produkte stehen für Qualität, Innovation und Design im Badezimmer. Unseren Erfolg verdanken wir dem Engagement und täglichen Einsatz unserer rund 2000 Mitarbeitenden weltweit. Wollen auch Sie dazu beitragen? Für unseren Produktions- und Vertriebsstandort Schweiz in Laufen suchen wir eine/n technische/n Kundenberater/in Innendienst In dieser Funktion sind Sie der kompetente und zuvorkommende Ansprechpartner für unsere Kunden in sämtlichen technischen Belangen. Zusätzlich leisten Sie Unterstützung in anspruchsvollen Projekten sowie bei der Erstellung technischer Unterlagen. Auch die Mitarbeit bei der Auftragsabwicklung zählt zu Ihrem vielseitigen Aufgabengebiet. Sie haben eine Ausbildung als Sanitärinstallateur/in und einige Jahre Berufserfahrung. Sie suchen den Einstieg in die Kundenberatung und sind bereit, sich entsprechend weiterzubilden. Ausserdem benötigen Sie sehr gute Deutsch- und Französischkenntnisse. PC-Erfahrung (Word, Excel, vorzugsweise SAP) ist von Vorteil. Sie sind etwa 25 bis 35 Jahre jung, teamfähig, belastbar und sehr kundenorientiert. Ein Job für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Keramik Laufen AG Nicole Hänggi/Human Resources Wahlenstrasse 46 CH-4242 Laufen nicole.haenggi@laufen.ch bathrooms Entdecken Sie die Welt der Badezimmer auf K

8 Therwil Nr. 13 Donnerstag, 27. März 2008 Seite 8 Gemeindeinformationen Gemeindeversammlung vom 3. April fällt aus Die für Donnerstag, 3. April, vorgesehene Einwohnergemeinde-Versammlung wird mangels genügend Traktanden abgesagt. Die anstehenden Kreditabrechnungen «Benkenhäuser», «Friedhof» und «Kunstrasenfeld» werden zusammen mit u.a. der Jahresrechnung 2007 an der nächsten Gemeindeversammlung am Dienstag, 24. Juni, vorgelegt. Der Gemeinderat Eierläset und Therwiler Sportpreis 2007 Am kommenden Sonntag, 30. März, findet auf der abgesperrten Bahnhofstrasse ab 14 Uhr der beliebte Eierläset statt verbunden mit der Übergabe des Therwiler Sportpreises Dieses Jahr können vier EinzelsportlerInnen und zwei Mannschaften ausgezeichnet werden. Die beteiligten Sportvereine hoffen auch dieses Jahr wieder auf zahlreiche Unterstützung aus dem Publikum. Lassen Sie sich diesen Spass nicht entgehen ein Besuch lohnt sich wirklich. Anschliessend an die Wettkämpfe folgt der grosse Eierschmaus in der Mehrzweckhalle. En Guete. OK Eierläset Kleider- und Schuhsammlung Am 31. März wird durch die Sammlerorganisation SoliTex eine Kleider- und Schuhsammlung durchgeführt. Die SoliTex ist eine gemeinnützige Sammlerorganisation für gebrauchte Textilien, Schuhe und Lederwaren in der Schweiz. SoliTex führt zugunsten folgender fünf Hilfswerke die Sammlung durch: Schweizer Berghilfe Stiftung Kinderdorf Pestalozzi Procap Schweiz. Invaliden-Verband SIV Schweizerische Vereinigung der Gelähmten SVG Schweizerischer Blindenbund. ABFUHR-KALENDER Montag 31. März Bioabfall (Grüngut + Speiseresten) Dienstag 1. April Hauskehricht Kreis Ost Donnerstag 3. April Hauskehricht Kreis West Das Abfallgut muss um Uhr gut sichtbar bereitstehen. Grün-Daten 2008 Bioabfälle (Grüngut, Rasenschnitt, Laub, Rüstabfälle, Speiseresten): 31. März ab 7. April bis 24. November wöchentlich jeden Montag (ohne Pfingstmontag) sowie 8. und 22. Dezember Häckseldienst: 17. April / 15. Mai / 19. Juni / 17. Juli / 21. Aug. / 18. Sept. / 16. Okt. / 13. Nov. / 18. Dez. Gemeindeverwaltung: Bahnhofstrasse 33 Telefon Fax gemeinde@therwil.bl.ch Öffnungszeiten: Mo Uhr Uhr Di Do Uhr Uhr Fr Uhr Uhr Gemeindepräsident: Dr. Heiner Schärrer Telefon (Termin nach Vereinbarung) Bürgergemeinde: Sekretariat, Bahnhofstrasse 33 Telefon Fax iris.stoll@therwil.bl.ch Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag jeweils 8 12 Uhr Die Erträge der Sammlungen fliessen in die karitativen Projekte dieser fünf Hilfswerke. Die Zentralstelle für Wohlfahrtsunternehmen (ZEWO) beaufsichtigt die sinnvolle Weiterverwendung zum Wohle der Benachteiligten und Hilfsbedürftigen. Die Gemeindeverwaltung Wahlkommissionen und Wahlbüro Demissionen und Aufruf für neue Nominationen Alle Kommissionsmitglieder, die auf Ende Juni 2008 von ihrem Amt zurückzutreten wünschen, sind via Aufruf im BiBo gebeten worden, ihre Demission bis 15. März schriftlich dem Gemeinderat bekannt zu geben. Folgende Personen haben ihren Rücktritt erklärt: Peter Gschwind-Farine, Finanzkommission Klaus Rüedi-Hofer, Natur- und Landschaftsschutzkommission Walter Heinimann, Rechnungsprüfungskommission Hans Schmid, Rechnungsprüfungskommission Lasse Wallquist, Wahlbüro Der Gemeinderat hat von den genannten Rücktritten Kenntnis genommen und dankt den Demissionierenden für ihren teils langjährig geleisteten Einsatz im Dienste der Gemeinde. Die Parteien und die Bevölkerung von Therwil werden nun gebeten, bis spätestens 10. Mai schriftlich an den Gemeinderat neue Nominationen einzureichen. Dem Schreiben sind einige Unterlagen zur Person, zur Ausbildung und zur beruflichen Tätigkeit sowie zu den privaten Interessen beizulegen. Selbstverständlich können auch für Kommissionen, bei welchen keine Rücktritte vorliegen, Vorschläge eingereicht werden. Der Gemeinderat und die Gemeindekommission werden ihre Vertretungen anlässlich der konstituierenden Sitzungen vom 26. Mai resp. 10. Juni bestimmen. Die Wahl der Kommissionen und der Wahlbüros wird anschliessend am 10. Juni durch die Wahlkommission (Gemeinderat und Gemeindekommission) erfolgen. Der Gemeinderat Sozialhilfebehörde: c /o Gemeindeverwaltung Telefon Vormundschaftsbehörde: c /o Gemeindeverwaltung Telefon Werkhof: Rauracherstrasse 11 Telefon Fax werkhof@therwil.bl.ch Öffnungszeiten: Mo Do Uhr Freitag Uhr Uhr Weitere Adressen finden Sie im Telefonbuch unter «Gemeinde» oder in den verschiedenen Rubriken auf unserer Homepage Aufruf an alle HundehalterInnen! Die erwachende Natur, spriessende Bäume und Sträucher, Feld- und Waldblumen, herrliche frische Frühlingsluft optimale Voraussetzungen für Spaziergänge durch Wald und Flur mit dem treuen Vierbeiner. Leider wird diese Idylle immer wieder getrübt durch unverantwortliches Verhalten einzelner HundehalterInnen. Vermehrt beobachten unsere Wildhüter streunende Hunde und solche, die von Fussgänger- Innen, ReiterInnen oder VelofahrerInnen nicht unter Kontrolle gehalten werden. Wir bitten alle Hundehalterinnen und Hundehalter, die Vorschriften des Kant. Jagdgesetzes und des Hundereglements der Gemeinde Therwil zu beachten. Gemäss 35 des Kant. Jagdgesetzes sind die Hunde von 1. April bis 31. Juli im Wald an der Leine zu führen. Bedenken Sie, dass während dieser Zeit hochträchtige Muttertiere und frisch gesetzte Kitze grössten Gefahren ausgesetzt sind. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und möchten Sie gleichzeitig bitten, allfällige Beobachtungen bezüglich streunender Hunde direkt dem Jagdaufseher Walter Thüring, Tel , oder der Gemeindepolizei zu melden. Der Gemeinderat Gratulation Diamantene Hochzeit Auf 60 Jahre gemeinsames Leben können am Mittwoch, 2. April, Ilse und Hans Ringgenberg-Griepentrop, wohnhaft Im Wilacker 10, zurückblicken. Zu diesem seltenen Fest gratulieren wir dem Ehepaar Ringgenberg von ganzem Herzen und wünschen ihm noch viele schöne und glückliche Momente im Kreise seiner Angehörigen und Freunde. Aktion «Sauberes Dorf» Je länger die Abende im Freien je mehr Abfall auf den öffentlichen Plätzen! Deshalb ist wieder an jedem Wochenende am Samstag- und Sonntagvormittag eine Equipe unseres Hauswartdienstes und unseres Werkhofs in aller Frühe unterwegs, um unser Dorf zu säubern. Auf dem Rundgang über die Pausenhöfe, Spielplätze, Sportanlagen sowie die öffentlichen Plätze und Anlagen werden die (meist) übervollen Papierkörbe geleert, herumliegender Unrat entfernt und vor allem (und leider immer häufiger) Glasscherben an allen möglichen und unmöglichen Orten zusammengelesen. Mit dieser Aktion, die bis in den Herbst hinein läuft, wollen wir von Gemeindeseite aus dazu beitragen, unser Dorf in einem sauberen Zustand zu halten. Dies gelingt uns bei allen Anstrengungen aber, wenn auch alle Einwohnerinnen und Einwohner ihren Beitrag leisten und ihre Abfälle ordnungsgemäss entsorgen. Bitte helfen Sie bei unserer Aktion «Sauberes Therwil» mit. Besten Dank. Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Zivilstandsnachricht Geburt In Basel : Brodbeck Remo, Sohn der Brodbeck geb. Hermann Malaika von Therwil BL, Rodersdorf SO und Hofstetten-Flüh SO, und des Brodbeck Stephan von Therwil BL, beide wohnhaft in Therwil. Fachmann erledigt günstig Ihre Steuererklärung per Post oder bei Ihnen zu Hause. Telefon _ Veranstaltungskalender 2008 Datum Anlass Ort So 30. März Eierläset / Therwiler Sportpreis Bahnhofstrasse / ab 14 Uhr Mehrzweckhalle So 30. März Oblaten und Glanzpapier Dorfmuseum u Uhr Do 3. April Einwohnergemeinde-Versammlung fällt aus Mo 7. April Generalversammlung Güggel 20 Uhr Verein Tagesfamilien Mi 9. April Rumpelstilzchen Mehrzweckhalle 15 Uhr Märchentheater Fidibus Do 10. April Generalversammlung kath. Pfarreiheim Uhr Verein Alt Therwil Sa 12. April Bastelstunden für Kinder Güggel Uhr Tagesfamilien Therwil Sa 12. April Waldputzete Therwiler Wald Vormittag Sa 12. April bis Sommernachtstraum Mehrzweckhalle Sa 26. April Neue Szene 99 Di 15. April 30. Jahresversammlung Aula Benken-Schulhaus 19 Uhr Gemeinde- und Schulbibliothek Mi 16. April Bastelstunden für Kinder Güggel Uhr Tagesfamilien Therwil Sa 19. April und Volleyball Junioren- 99er-Sporthalle So 20. April Schweizer-Meisterschaft So 20. April Konzert zu St. Stephan St. Stephans-Kirche 19 Uhr Sa 26. April Därwiler Früehligsmärt Mittlerer Kreis Uhr So 27. April Oblaten und Glanzpapier Dorfmuseum u Uhr So 27. April Qualifikationsturnier zur Schüler- 99er-Sporthalle ganzer Tag handball-schweizer-meisterschaft Mi 30. April Maibaum Löwenkreisel 18 Uhr Do 1. Mai Plauschturnier FC Therwil Sportplatz Känelboden Uhr Do 14. Mai Therwiler Kinderflohmarkt Pausenplatz / MZH Uhr Bahnhofschulhaus Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen entnehmen Sie bitte Feuerwehr Samstag, 5. April 2008: Uhr, Delegiertenversammlung FVBB in Basel Mittwoch, 9. April 2008: Uhr, Of-Rapport 2 Donnerstag, 10. April 2008: gem. Aufgebot, Höhen Sicherungsgruppe Schule Sekundarschule Therwil Info-Veranstaltung zum Thema «Missbrauch von Handy und Internet» Herr Hächler, Leiter der Fachstelle für Kinder- und Jugendschutz, und Herr Flury, Leiter der Kriminalanalyse der Kantonspolizei, werden zu diesem brisanten Thema referieren. Neben den Gefahren werden sie auch Möglichkeiten zum Schutz aufzeigen. Wir möchten an dieser Stelle nochmals darauf hinweisen, dass es sich um eine Information für Eltern handelt. Im Einladungsschreiben hatten wir irrtümlicherweise auch die SchülerInnen begrüsst. Die angemeldeten Eltern sind auch direkt informiert worden. Der Anlass findet am 3. April 2008, ca. 20 Uhr in der Aula des Schulhauses Känelmatt I statt. Die Schulleitung Kirche «D Zyt isch do» Gottesdienst für Klein und Gross Das ist schon merkwürdig: Manchmal, wenn man abends vor dem Schlafengehen noch spielen möchte, dann verfliegt die Zeit geradezu. Und wenn man warten soll, bis man endlich ein Geburtstagsgeschenk aufmachen darf, dann kann eine Viertelstunde ewig sein. Gut, dass wir heute Uhren haben, um die Zeit zu messen. Wie haben das die Leute früher bloss gemacht? Ja, für diese Fragen «isch d Zyt jetz do» und wir laden alle Kinder ab drei Jahren mit ihren Geschwistern, Eltern und Grosseltern am Sonntag, dem 20. April, um Uhr zum nächsten ökumenischen Kindergottesdienst in die katholische Kirche Therwil ein. Für Sara Otte und Jillian Ferguson «isch d Zyt denn au do», denn wir werden sie in diesem Gottesdienst für Klein und Gross taufen. Ein grosses Team freut sich auf euch zusammen mit Juliane Hartmann und Elke Kreiselmeyer «D Zyt isch do!» au für d Chirche für chlini Lüt Zyt ha, Zyt vergässe, Zyt gniesse, Im April gibts Geschichten und Experimente zur Zeit. Im Güggel in Therwil für Kinder von vier bis sieben Jahren, am Samstag, 12., und am Samstag, 26. April, jeweils von 10 bis 12 Uhr. Und am Sonntag, 20. April, um Uhr feiern wir «D Zyt isch do»: einen ökumenischen Kindergottesdienst in der katholischen Kirche. Das Vorbereitungsteam freut sich auf alle Kinder, die Zeit haben! Wir erzählen, basteln, singen und essen natürlich auch ein Znüni. Euer grosses ökum. Vorbereitungsteam Pfingstwanderung vom 10. bis 12. Mai 2008 Wiederum wollen wir während der drei Pfingsttage eine wenig bekannte Gegend der Schweiz erwandern. Wir beginnen am

9 Nr. 13 Therwil Seite 9 Donnerstag, 27. März 2008 Interdisziplinäre Projektarbeit über Überschwemmungsproblematik Die Gattung Mensch hat im Laufe der Jahrtausende viele Sachen erfunden und/ oder weiter entwickelt. Aber über all diesen Errungenschaften steht die Natur. Sie ist oft unbarmherzig und zeigt uns, dass wir Menschen vor ihr mehr Respekt haben sollten. Die Nacht vom 8. auf den 9. August 2007 ist vielen Menschen noch in «bester» Erinnerung. Es waren jene Stunden, als der grosse Regen kam und vor allem Laufen, den Bezirkshauptort, unter Wasser setzte. Aber auch in Biel-Benken, Ettingen und Therwil liefen Bäche über. Drei junge Erwachsene, Sandra Ruch, Lukas Dieterle (23, Sissach) und der Ettinger Michael Oberle (21) haben sich dieser Problematik (Stichwort: Überschwemmungsproblematik) angenommen und darüber eine Projektarbeit geschrieben. Wir haben das Trio getroffen und uns mit der Therwilerin Sandra Ruch unterhalten. BiBo: Dürfen wir etwas über Ihre Person und Tätigkeit wissen? Ich heisse Sandra Ruch, bin 22 Jahre alt und wohne in Therwil. Ich habe eine Lehre als Elektromonteurin abgeschlossen, mache jetzt die Vollzeitberufsmatura und werde danach Elektrotechnik studieren. Sie haben eine «interdisziplinäre Projektarbeit (IDPA) über Überschwemmungsproblematik in Therwil» geschrieben. Was hat Sie dazu bewogen, sich dieser Thematik anzunehmen? Da für die IDPA kein Thema vorgeschrieben respektive vorgegeben wurde, haben wir uns nach einem «Brainstorming» für das Thema «Klimaveränderung» entschieden. Nach kurzer Diskussion mit den Betreuungspersonen haben wir festgestellt, dass dieser Themenkreis den Rahmen unserer Arbeit sprengen würde. Ein Teilaspekt der Klimaveränderung ist das häufigere Auftreten von grösseren Lukas Dieterle, Sandra Ruch und Michael Oberle (von links nach rechts) haben über die Überschwemmungsproblematik in Therwil eine profunde, wissenswerte und informative Projektarbeit geschrieben. Foto: Küng Überschwemmungen in der Schweiz. Auch eine sinnvolle gesamtschweizerische Betrachtung der Überschwemmungen 2007 wäre nicht zu schaffen gewesen. Da ich in Therwil (und einer meiner Kollegen in Ettingen) lebe und wir das Geschehen im August 2007 grösstenteils hautnah miterlebt haben, konnten wir uns auf die Betrachtung dieses lokalen Ereignisses einigen. Wir hatten dafür auch sehr guten Zugang zu relevanten Informationen. So entstand das Thema unserer Projektarbeit. Der Hauptbestandteil unserer Arbeit lag bei der Analyse der möglichen Ursachen in einem von uns festgelegten Teilgebiet. Dieses Teilgebiet folgt dem Schliefbach sobald dieser innerhalb der Therwiler Gemeindegrenze fliesst bis zur Benkenstrasse. Nach der Analyse der Ursachen haben wir drei spekulative Massnahmen erarbeitet und herausgefunden, dass ein Damm im Gebiet der Habermatten die beste präventive Wirkung erzeugen würde. Wie lange haben Sie und Ihre beiden Kollegen aus Ettingen und Sissach an der Arbeit geschrieben? Gab es auch schwierige Momente? Das Recherchieren der Grunddaten und Beschaffen von Dokumenten dauerte gut vier Monate. Dies tönt nach lange, aber wir konnten diese Recherche eigentlich in unserer Freizeit und der durch die Schule zur Verfügung gestellten Zeit durchführen, da der Schulbetrieb voll weiterlief. Die eigentliche Schreibarbeit erstreckte sich über zwei Monate hinweg. Die heikelsten Momente erlebten wir in der letzten Woche vor der Abgabe, als wir die Arbeit zusammenstellten. Eine vertiefte Betrachtung einzelner Punkte erwies sich schwieriger als gedacht. Es mussten zudem noch einige Details in kurzer Zeit nachrecherchiert werden. Auch stellte uns die vorgegebene Formatierung und Darstellung der Arbeit vor eine grosse Herausforderung. Dank des tollen Einsatzes des gesamten Teams konnte die Arbeit rechtzeitig und in der gewünschten Form abgegeben werden. Im Grossen und Ganzen hat die Zusammenarbeit in unserer Gruppe sehr gut geklappt. Wir sind schon ein wenig stolz auf die gemeinsam erarbeitete IDPA Sie sind aktive Feuerwehr-Frau im 99er-Dorf. Haben Sie eine besondere Sensibilität für Umwelt und Natureinflüsse? Ja, ich denke schon. Doch dies liegt nicht an der Feuerwehr, sondern an meinem grossen Interesse an den Vorgängen und Zusammenhängen in unserer Welt. Das Thema Hochwasser war bei mir zu dieser Zeit auch gerade sehr aktuell, da die Phase der Themenfindung Ende August 2007 eingeleitet wurde. Ich war zur Zeit des Hochwassers leider nicht Nach dem grossen Regen im August 2007 traten der Schliefbach und andere Gewässer im Leimental über die Ufer. in Therwil, und somit auch nicht im (Feuerwehr-)Einsatz, doch habe ich von vielen Kollegen gehört, wie extrem die Belastung zu dieser Zeit war. Manche waren volle 36 Stunden im Dauereinsatz. Könnte man solch eine Überschwemmung verhindern, würde dies natürlich zu einer Entlastung der Feuerwehr beitragen. Konnten Sie bei Ihrer Arbeit auf den Support der Gemeinde zählen? Die Unterstützung durch die Gemeinde, vor allem durch Herrn Daniel Niederhauser, Fachstelle Umwelt, sowie der Feuerwehr Therwil und den Ingenieurbüros Märki AG, Therwil, und Böhring AG, Oberwil, war sehr gross und hilfreich. Diese Personen, Organisationen und Firmen haben uns bei der Realisierung unserer Arbeit sehr geholfen und tatkräftig unterstützt. Wir möchten es nicht unterlassen, uns hiermit und auf diesem Wege bei allen, welche uns fachkundig unterstützt haben, herzlichst zu bedanken! Wir danken Frau Ruch für das Gespräch und wünschen ihr und ihren beiden Kollegen weiterhin alles Gute bei ihrer Ausbildung und weiteren Berufs- und Lebensweg. Text und Interview: Georges Küng Fotos: zvg Kirche Samstag in Neuenburg und beenden unsere Wanderungen am Montag in La Chauxde-Fonds. Zweimal übernachten wir in einem Hotel im Val de Ruz am Fuss der Hochjurakette. Am Sonntag wollen wir den Bergrücken besteigen. Unser Ziel wird der Mont Racine 1439 m ü.m. sein. So werden wir die herbe Landschaft des Neuenburger Juras kennenlernen. Dabei soll durch Wort, Gesang und Erlebnis Pfingsten gefeiert und erfahren werden. Zettel liegen auf oder können auf dem Sekretariat angefordert werden. Anmeldungen möglichst bald, spätestens bis Mitte April. Infotreff am 29. April um 18 Uhr im Duubeschlag. Peter Wehrli und Dieter Zellweger «Jesus isch unser Liecht» Erstkommunion 2008 Um im Dunkel den Weg zu finden, um die Orientierung nicht zu verlieren, brauchen wir Licht. Das ist einleuchtend und klar. So haben die Kommunionkinder am Eröffnungsgottesdienst einen kleinen, von letztjährigen Kommunionkindern gebastelten Leuchtturm bekommen, der sie auf dem Weg bis zur Erstkommunion begleiten sollte. Aber auch auf unserm Lebensweg brauchen wir eine Orientierung. Dabei sind uns die Eltern und auch andere Menschen Begleitung und mit ihnen zusammen orientieren wir uns an Jesus, daran, wie er gelebt und von Gott erzählt hat. Deshalb dürfen wir sagen: «Jesus isch unser Liecht!» Insgesamt 39 Kinder sind dem Licht entgegengegangen und freuen sich auf ihren Festtag, 32 aus Therwil und 7 aus Biel- Benken. Die Biel-Benkemer feiern eine Woche später in ihrem Dorf. Am Weissen Sonntag feiern in Therwil um 9 Uhr: Dominik Diethelm Fabian Diethelm Isabel Käch Jan Letze Jana Quarin Janik Hendry Jannik Frank Julian Vorraro Laura Pecoraro Lea Kreiselmeyer Lorenzo Di Cesare Nicola Horat Pascal Peter Raphael Murith Sandro Horat Sophie Luder Tamara Wagner Vincenzo Gaudiano Und um 11 Uhr: Alessia Kiefer Alexa Rosenthaler Elena Hunkeler Etienne Roulet Florian Kohler Mauro Maschietto Michelle Marbet Michelle Schwertfeger Rebecca Brunner Remo Ris Richard Ringquist Sarah Kehl Veriano Vogrig Zoé Hunkeler Wir wünschen allen Familien einen wunderschönen Tag! Silvia Sahli und Diana Marku Probe für die Erstkommunion Am Samstag, 29. März, ist die Probe für das Erstkommunionfest. Die 9-Uhr-Kinder kommen um 13 Uhr in die Kirche, die 11- Uhr-Kinder um 15 Uhr. Wir proben alle Texte, den ganzen Ablauf und den Einzug. Festgottesdienst zur Erstkommunion Die Kommunionkinder besammeln sich mit einer Begleitperson beim Mühleboden-Schulhaus und ziehen von dort, begleitet von der Musikgesellschaft Concordia, zur Kirche, wo um 9 Uhr bzw. um 11 Uhr mit dem feierlichen Einzug der Festgottesdienst beginnt. Alle Familienangehörigen und Gäste sind bereits in der Kirche und erwarten die Kinder dort. Bitte beachten Sie, dass die vorderen Bänke ausschliesslich für die Kommunionkinder mit ihrer Begleitperson reserviert sind. Alle andern Gäste und Verwandten haben keine reservierten Plätze. Es ist nicht möglich, weitere Personen vorne sitzen zu lassen. Bitte kommen Sie rechtzeitig, wenn Sie einen guten Platz möchten. Ebenso dringend bitten wir Sie, das Fotografieren während des Gottesdienstes zu unterlassen, ein Fotograf ist engagiert, alle Familien erhalten die Fotos auf einer CD. Der ÖKIKO wird in beiden Feiern die Gemeinde zum Mitsingen bewegen! Die Kommunionfamilien erhalten rechtzeitig einen Brief mit den letzten wichtigen Informationen. Nun hoffen wir auch noch auf schönes Wetter und freuen uns auf den grossen Tag! Diana Marku Familientreff mit dem Clown Verrückt und so bunt wie der Frühling wird er hoffentlich sein: der Clown, der uns am Mittwoch, den 2. April, im Pfarreiheim beim Familientreff besucht. Mit Zvieri und Finken ausgestattet, sind alle Kinder ab drei Jahren mit ihren Geschwistern und Mamis oder Papis zu diesem Anlass willkommen. Auf zwei witzige Stunden freuen sich Sabine Dietrich und Carmen Stark Kaffichanne Freuen Sie sich auf die nächste Kaffichanne am 3. April! Wir laden zu einer Stubete mit Musik und Tanz ins Pfarreiheim ein. Wir sind sicher, dass wir zusammen einen vergnüglichen, lustigen Nachmittag verbringen werden, der noch lange nachklingen wird! Wenn Sie Ihre Beine schonen wollen und erst im Pfarreiheim das Tanzbein schwingen möchten, dann lassen Sie sich doch abholen. Diana Marku nimmt Ihren Anruf gerne entgegen: Telefon Ihr Kaffichanne-Team Achtung: Gottesdienstzeitänderung! Am Samstag, den 12. April, beginnt der Vorabendgottesdienst in Biel-Benken ausnahmsweise erst um 18 Uhr, da vorab Probe für die Konfirmation in der ref. Kirche Biel-Benken ist. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Ralf Kreiselmeyer Vernissage Pfarreiheim Nach Abschluss der Bauphase hat eine vom Kirchenrat bestellte Kommission die künstlerische Gestaltung des Pfarreiheims an die Hand genommen. Mitglieder der Kommission waren als Vertreterin des Kirchenrats Frau Theresa Gutzwiller, als Vertreterin des Pfarreirats Frau Barbara Felder, als Vertreterin der Gemeindeleitung Frau Elke Kreiselmeyer, der Architekt Herr Alfred Gschwind und der Präsident der Baukommission Herr Eugen Sommer, der auch die Kunstkommission präsidierte. Unter fachlicher Begleitung des Kunsthistorikers PD Dr. Johannes Stückelberger haben wir die einzelnen Räume mit Bildern gestaltet und unter dem Motto «Alles wirkliche Leben ist Begegnung» von Martin Buber einen besonderen Akzent im Foyer des Pfarreiheims zu setzen versucht. Dies alles wollen wir Ihnen nun am Sonntag, dem 13. April, im Anschluss an den Gottesdienst, also gegen 11 Uhr, bei einem feinen Apéro präsentieren. Dazu laden wir im Auftrag des Kirchenrats alle interessierten Pfarreiangehörigen herzlich ein. Im Namen der Kunstkommission Elke Kreiselmeyer Vereine Eierleset 2008 Traditionsgemäss findet am kommenden Sonntag, 30. März, das Eierlesen auf der Bahnhofstrasse statt. Um 14 Uhr wird das Eierlesen 2008 durch die Musikgesellschaft Concordia Therwil eröffnet. Anschliessend um Uhr starten die Jüngsten zur ersten Stafette. Nach ein paar weiteren Takten Musik, startet um Uhr der Hauptwettkampf zwischen dem Fussballclub, dem Handballclub, den Flyers und den Leichtathleten als Titelverteidiger. Bevor es um Uhr

10 Therwil Nr. 13 Donnerstag, 27. März 2008 Seite 10 Vereine zum Plauschwettkampf kommt, werden um 15 Uhr, durch die Gemeinderätin Ursula Jäggi, die Therwiler SportlerInnen des Jahres 2008 geehrt. Nach dem Plauschwettkampf trifft man sich in der Mehrzweckhalle zum traditionellen EIERSCHMAUS. Also bis am Sonntag an der Bahnhofstrasse. Das OK-Team CVJM Jungschar Ettingen Schnuppernachmittag für Mädchen am 5. April Weisst du, was man in der Jungschar macht? Die Jungschar ist sicher eines der vielseitigsten Hobbys: Sportliche Aktivitäten wie Velofahren, Wandern, Orientierungsläufe, Schwimmen, Klettern und Spiele in Wald und Feld wechseln sich mit eher ruhigen Programmteilen ab. Du lernst, wie man Knoten und Verbände macht, ein Feuer anzündet und darauf kocht, wie man ein Zelt baut, wie du eine geheime Botschaft schreiben kannst, wie die verschiedenen Pflanzen und Tiere in unseren Wäldern heissen und wie man sie am besten beobachtet. Dazu hörst du an jedem Samstag eine biblische oder eine andere christliche Geschichte. In der Jungschar findest du Freundinnen, mit denen du die genialsten Dinge erleben kannst. In Lagern und Wochenenden erlebst du gemeinsam mit deiner Gruppe viele Abenteuer. Und? Verspürst du auch Lust, gleich mitzumachen? Dann ist der Schnuppernachmittag für Mädchen genau das Richtige für dich. Unsere Gruppe besteht aus Therwiler und Ettinger Mädchen. Alle, die mitmachen wollen, sind herzlich willkommen! Bist du interessiert, so melde dich an bei Susan Tavel: Telefon: Schriftlich: Den untenstehenden Talon einschicken an: Susan Tavel, Falkenstrasse 129, 4106 Therwil Genauere Informationen unter: js-ettingen.ch.vu Anmeldung für den Schnuppernachmittag der CVJM/F Jungschar Ettingen vom 5. April 2008 Name/Adresse: Telefonnummer: Unterschrift der Eltern: Jungwacht Therwil Deine Ferienplanung! es wird langsam ernst! Wir vom Leitungsteam stecken momentan mitten in den Lagervorbereitungen, das Lagermotto wurde bestimmt und in kurzer Zeit erfährt ihr noch mehrere Details. Hier nochmals die wichtigsten Eckdaten: Datum: 28. Juni bis 12. Juli 2008 Ort: In einem grossen und schön gelegenen Lagerhaus mitten in der Schweiz Darf ich mitkommen? Aber ja! wenn du männlich und zwischen 7 und 15 Jahre alt bist! ( und, es dürfen auch Kinder mitkommen, welche nicht bei der Jungwacht sind) Kontakt: Erik Heinis, Birsmattstrasse 3, Telefon Neu! die Homepage wurde von unserem Webmaster Bojan Rauch komplett neu gestaltet, ein Blick darin zu werfen lohnt sich auf jeden Fall! Darum wichtig! Wir haben in diesem Jahr ein sehr geräumiges Haus und Platz für viele Kinder, darum reserviere dir dieses Datum und wir bieten dir zwei spannende und abwechslungsreiche Wochen inmitten einer schönen Naturlandschaft. Also, ab ins Sommerlager der Jungwacht Therwil! Die neue Gruppe Spiel, Spass und Abenteuer sind garantiert! Es ist wieder so weit und alle Buben der 2. Klasse dürfen neu zu unserem Verein dazu stossen. Die jüngste Gruppe wird von Lukas Hägeli und Michel Füeg geleitet und sie erwarten euch an folgenden Daten zu den Schnuppergruppenstunden im Pfarreiheim Therwil: Mittwoch, 9. April 2008 Mittwoch, 16. April 2008 Mittwoch, 23. April 2008 das darf man sich nicht entgehen lassen. Ebenfalls besteht im Sommer die Möglichkeit, schon in das Sommerlager mit zu kommen. Dies ist sicherlich auch ein optimaler Startschuss in eine tolle und lange Zeit und der Jungwacht! Der Blauring wird in den kommenden Wochen die definitiven Schnuppergruppenstundenzeiten an dieser Stelle publizieren, auch dort sind Mädchen der 2. Klasse herzlich willkommen. Mehr Infos gibt es auch unter Wir freuen uns auf dich! Mit freundlichen Grüssen, Jungwacht Therwil, kontakt@jwtherwil.ch Fasnachts-Komitee Therwil Einladung zur Abschlusssitzung Liebe Fasnächtler Unsere Abschlusssitzung findet wie angekündigt am Freitag, 4. April, um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle in Therwil statt. Bereits schon traditionell wird anschliessend ein Imbiss offeriert. Wir freuen uns, eine grosse Anzahl Fasnächtler begrüssen zu dürfen, um gemeinsam einen Rückblick auf die vergangene Fasnacht zu halten. Euer Fasnachts-Komitee Gemeinde- und Schulbibliothek Therwil 1. Frühlingsferien (Samstag, 15. März, bis Samstag, 29. März) Die Bibliothek ist ausschliesslich am Montag, 17. März, von 15 bis 20 Uhr geöffnet. Ab Montag, 31. März, gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten. 2. Jubiläum 30 Jahre Bibliothek Im Rahmen unserer Jubiläumsangebote halten wir im Monat März für Neukunden ein besonders attraktives Angebot bereit. 3. Geschichte der Bibliothek Seit der Gründung der Bibliothek wurden über all die Jahre liebevolle Chroniken und Fotoalben erstellt. Diese liegen nun zur Ansicht bereit und sind sicher nicht für ehemalige Bibliotheksmitarbeiterinnen interessant. Ebenfalls haben wir für unsere Kundschaft ein Jubiläumsgästebuch bereit gelegt. Wir freuen uns über jeden Eintrag. Das Bibliotheksteam Tagesfamilien Therwil Bastelstunden für Kinder Für den Därwiler Märt vom 26. April haben wir uns wieder etwas Spezielles vorgenommen. Dafür brauchen wir die Mithilfe unserer Vereinsmitglieder, vor allem von Ihren Kindern. Wir möchten nämlich am Markt gerne gebastelte «Kunstwerke» verkaufen. Mit einfachen Mitteln ist schnell etwas Schönes gezaubert. Daher bitten wir Sie, Ihre Kinder für die Bastelstunden anzumelden. Sie können die Kinder bei uns abgeben oder selbstverständlich beim Basteln mithelfen. Melden Sie sich noch heute an! Das Basteln ist für alle Kinder unserer Vereinsmitglieder, also Tageseltern und abgebende Eltern! Daten: Samstag, 12. April, von 10 bis 12 Uhr und / oder Mittwoch, 16. April, von bis Uhr Ort: im Güggel, Hinterkirchweg 23, Therwil, grosser Saal Leitung: Katharina Inhelder, Susanne Neuenschwander und Christine Brodbeck Kosten: keine Auskunft: Tagesfamilien Therwil Telefon Anmeldung: Telefonisch auf Beantworter oder via an: Generalversammlung vom 7. April Wir möchten alle Mitglieder ganz herzlich zu unserer Generalversammlung einladen: Montag, 7. April, 20 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus zum Güggel, Hinterkirchweg 23, Therwil, Cheminéeraum. Wir freuen uns, wenn Sie von Ihrem Mitspracherecht zahlreich Gebrauch machen. Das Vorstandsteam Tagesfamilien Therwil TherMitte Generalversammlung am 2. April Am Mittwoch, den 2. April, um 20 Uhr beginnt in der Mehrzweckhalle an der Bahnhofstrasse in Therwil die zweite ordentliche Generalversammlung der Wohngenossenschaft Ther- Mitte (Türöffnung ab Uhr). Nebst den Mitgliedern der Genossenschaft sind auch weitere Interessierte und Angehörige herzlich willkommen. Die Mitglieder sind gebeten, die auf der Rückseite adressierte Zutrittskarte und die gelbe Einladung mit Traktandenliste mitzubringen erstere zur Erfassung der Präsenz und letztere als Stimmrechtsausweis. Es scheint fast unglaublich, dass es schon zwei Jahre her sein soll, seit die Wohngenossenschaft TherMitte am gleichen Ort gegründet wurde und Therwil den ersten grossen Schritt zur Umsetzung des Altersleitbildes machte. Aber der Fortschritt des Bauwerks, welches nun schon das erste Obergeschoss erreicht, belegt, dass die Zeit nicht stillgestanden ist. So können und wollen wir an dieser GV sicher auch mit Genugtuung zurück- und vorausblicken. Über Ihr zahlreiches Erscheinen würden wir uns aufrichtig freuen. Der Vorstand der Wohngenossenschaft TherMitte Reinach Hauptstrasse 32, T Angensteinerstrasse 5, T Therwil Mittlerer Kreis 51, T info@grellinger.ch SeniorInnen Pro-Senectute- Volkstanzgruppe Am Montag, 31. März, tanzen wir von 14 bis 17 Uhr in der Kronenmatthalle zusammen mit den anderen Tanzgruppen des Leimentals. Eine gute Gelegenheit, Nachbarn und Freunde zu einem Schnuppernachmittag einzuladen. Vom 7. April an beginnt unsere Tanzstunde eine Viertelstunde früher, das heisst um Uhr. Auskunft: Doris Sitek, Tel Dies und Das Leseclub Brauchen wir einen Bibliothekspass Nordwestschweiz? In unserer Gemeindebibliothek finden wir stets ein attraktives Angebot an Büchern und Medien. Für unseren Lesespass brauchen wir also weder Reisen noch Pass. Nächste Buchbesprechung: Donnerstag, 3. April, 9 11 Uhr im Güggel, Therwil AET Arbeitsgruppe für Erwachsenenbildung Therwil Dorfmuseum Therwil Sonderausstellung «Oblaten und Glanzbilder» Sonntag, 30. März, 10 Uhr Aus Liebe Freundlich räumest Du ein Plätzchen Mir in Deinem Album ein, Lass mich auch in Deinem Herzen Nicht so ganz vergessen sein. Liebe Museumsfreunde Solche und ähnliche Texte schrieben sich die Mädchen gegenseitig in ihre Poesiealben, landläufig auch «Vergissmeinnicht» genannt. Liebevoll verziert und ausgeschmückt wurden die Seiten häufig mit Glanzbildern. Wir freuen uns, Ihnen eine umfangreiche und interessante Sammlung dieser Alben präsentieren zu dürfen. Öffnungszeiten: Uhr und Uhr Weitere Daten: 27. April und 25. Mai Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihre Museumskommission Die Geschichte der Oblaten und Glanzbilder begann Mitte des 19. Jahrhunderts mit 003_ dialogluckylack.ch Brockenstube Therwil Unsere Brockenstube ist am 28. März von 16 bis 19 Uhr für Sie geöffnet. Wir möchten Sie ausserdem auf unsere Internetadresse hinweisen: brockitherwil 20.com. Wir haben wieder interessante neue Gegenstände erhalten, darum lohnt sich ein Besuch bei uns auf jeden Fall! Wie immer nehmen wir bei dieser Gelegenheit gut erhaltene Artikel wie Porzellan, Glas, Nippes, Kleinantiquitäten, Bilder, (Mode-)Schmuck, Spielwaren, Kurioses, Sammelobjekte (wie Briefmarken, Blagedde, Postkarten, Uhren, CDs usw.) entgegen. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Platzgründen keine Möbel, Bücher, Kleider und defekte Artikel entgegennehmen können. Wir bitten Sie höflich, keine Gegenstände, auch Bücher, vor der Brockenstube zu deponieren! Herzlichen Dank! M. Zingg Alemannenstrasse 20, 4106 Therwil Telefon Da der Erlös sozialen Einrichtungen der Gemeinde Therwil zugute kommt, ist uns jeder abgegebene Gegenstand sehr willkommen. Generalversammlung Verein Alt Therwil Am Donnerstag, 10. April, Uhr findet im kath. Pfarreiheim am Hinterkirchweg in Therwil die diesjährige Generalversammlung statt. Im Anschluss an den geschäftlichen Teil wird uns der Therwiler Bürger Jörg Gutzwiller, reformierter Theologe, Jegenstorf, sein neues Buch vorstellen. Er wird dabei von vier Generationen einer Gutzwiller Familie berichten und seine Erlebnisse als Bundeshaus-Pfarrer am «Tatort Bundeshaus» schildern. Wir freuen uns, wenn wir an diesem Abend recht viele Mitglieder, aber auch Nichmitglieder, begrüssen dürfen. Der Vorstand ENERGIE UNSERE LEBENSKRAFT Workshops mit ätherischen Ölen 4-teiliges Seminar in Therwil Einführung in die Aromatherapie. Kennenlernen der Duftöle, Anwendungen und Wirkung. Sie stellen Salben, Cremen und Duftölmischungen her, Düfte für Duftlampen, Erkältungsöle usw. Teil der Erfindung der Chromolithographie. Sie ermöglichte die kostengünstige Produktion dieser Bilder. Mehrfarbig gedruckt, meist geprägt und teils auch mit Glimmer verziert, erfreuten sie sich grosser Beliebtheit. Mehr dazu in der Ausstellung. 1: Herstellung von Mazerat mit frischen Pflanzen, Salbe kochen 2: Wellness, alles ums körperliche Wohl 3: Duftlämpli und Düfte im Haushalt 4: Die Hausapotheke (mehr unter Kurs A: Samstag, , Uhr Dienstag, , , Zeit: Uhr Kurs B: Samstag, , Uhr Donnerstag, , , Zeit: Uhr Kosten: Fr. 85. pro Seminarteil inkl. Material und Unterlagen 003_ Leitung: Heidy A. Kleiber, Dipl. Energietherapeutin Praxis für ganzheitliche, energetische und regenerative Therapien, Birkenstrasse 1a, 4106 Therwil Telefon , Natel heidy.kleiber@buewin.ch,

11 Nr. 13 Forum Seite 11 Donnerstag, 27. März 2008 Kinder als Restaurant-Köche am Ostersamstag Zusammen mit Stefan Suter von der Wirtschaft Zihlmann in Biel-Benken veranstaltete der Familienpass Region Basel das dritte Kinder-Osterkochen. Unter fachkundiger Anleitung standen die Kinder hinter dem Herd und servierten ihren Eltern im Anschluss ein superbes Vier-Gang-Menü. Gespannt und etwas ungeduldig wartete am Morgen des Ostersamstages eine Schar Kinder und deren Eltern vor der Wirtschaft Zihlmann. Um 10 Uhr war es dann endlich so weit und Wirt Stefan Suter begrüsste alle herzlichst und gewährte ihnen Einlass in sein renommiertes Gasthaus. Die Eltern durften, ja mussten sich umgehend von ihrem Nachwuchs verabschieden, denn vorerst war ihre Anwesenheit «unerwünscht». In den darauf folgenden zwei Stunden war Grosses und Grossartiges geplant: Auf dem Programm stand das Kochen eines Vier-Gang-Menüs mit allem Drum und Dran. Drei Köche sowie mehrere Service- mitarbeiterinnen unterstützten das Vorhaben. «Das Osterkochen führen wir bereits zum dritten Mal durch. Es ist so beliebt, dass es bereits zwei Tagen nach der Publikation ausgebucht war», kommentierte Chantal Keller, Geschäftsführerin vom Familienpass, den Anlass. Zuallererst wurden die 26 anwesenden Mädchen und Buben zwischen acht und zwölf Jahren mit Kochmützen und -schürzen eingekleidet und danach in zwei Gruppen unterteilt. Während die erste Gruppe eine kurze Einführung zum sicheren Umgang mit Küchenutensilien erteilt bekam, startete die zweite Gruppe mit dem Decken der Tische und dem Verzieren der Menükarten. Der Aufruf zu einem Zeichnungswettbewerb mit anschliessender Preisvergabe hielt die Kinderschar ebenfalls bestens beschäftigt. In der Küche bekamen die Köche Pauli, Jacky und Roland indes tatkräftige Unterstützung von je drei bis vier Kindern. Den Profis bereiteten die motivierten Nachwuchstalente sichtlich Freude. Aufmerksam wurden die Anweisungen befolgt und die kleinen Hände wuschen flink den Salat, kneteten emsig die kleinen Brötchen, marinierten gewissenhaft das Fleisch, putzten sorgfältig die Erdbeeren, rührten aufmerksam die Tomatensauce, pürierten vorsichtig die Suppe, testeten kritisch die Härte der Teigwaren, wendeten konzentriert die brutzelnden Piccatas und trotzten den dampfenden Töpfen. Und dann war es endlich so weit um 12 Uhr trafen die hungrigen Eltern und Verwandten ein. Die Kinder durften stolz ihr Menü servieren und es im Beisein ihrer Familie geniessen: Frühlingssalat, Bärlauchsüppchen, Piccata mit Spaghetti an Tomatensauce und zum Dessert Ananascarpaccio mit Vanilleglace und Erdbeeren. (pd/kü) Weitere Informationen: Der Familienpass Region Basel ermöglichte zum dritten Mal das beliebte Osterkochen im Restaurant Zihlmann in Biel-Benken. 26 Mädchen und Jungs im Alter zwischen acht und zwölf Jahren zauberten, mit Hilfe von Wirt Stefan Suter und seiner Crew, ein feines Ostermenü auf den Teller. Fotos: zvg (C. Keller) «Dante Schuggi» transportiert Basler Läckerli Senden Sie bitte Ihr Lösungswort auf einer Postkarte, per Fax oder bis Montag, 31. März, an: Eine Institution, die «Dante Schuggi» und ein Basler Leckerbissen: Läckerli vom Läckerli-Huus. Es gehört zur Tradition des Läckerli-Huus, immer wieder mit neuen, originellen Blechdosen zu überraschen. Was im Jahre 1995 mit der ersten Tramdose einem Basler Oldtimer-Tram der Serie CE 2/2 seinen Anfang nahm, wurde über die letzten Jahre mit sechs weiteren Tramdosen regelmässig fortgesetzt. Als Hommage an das von der Basler Bevölkerung innigst geliebte im Volksmund liebevoll «Dante Schuggi» genannte und bereits 94 Lenze zählende, einzigartige Tram hat das Läckerli-Huus nun eine weitere Dose geschaffen. Sie ist mit 420 Gramm feinsten Original Basler Läckerli «beladen» und ab sofort im Läckerli-Huus erhältlich. Diese Tramdose ist wiederum ein wahres Schmuckstück und orientiert sich, detailgetreu illustriert, am 1914 für die Basler Strassenbahnen konstruierten Prototyp 401, der zwar nie in Serie ging, jedoch bis im Jahre 1972 brav seinen fahrplanmässigen Dienst auf der Strecke Basel Reinach Aesch versah. Bekanntlich fährt die «Dante Schuggi» heute noch (in einem etwas anderen Look) als gepflegtes Restaurationstram durch Basel. Das Lösungswort vom 20. März 2008 heisst: EIGENTOR Die Glücksfee hat entschieden, die 50 Franken gehen an: Dora Casura Reinacherstrasse Therwil Foto: zvg Oder dann, wenn der FC Basel seine Erfolge feiert. Die neue, aufwändig hergestellte Läckerli- Dose ist in einer limitierten Auflage verfügbar («s het so langs het»). Sie erweitert damit die reiche Blechdosen-Kollektion von historischen Verkehrsmitteln des Läckerli-Huus. Die jüngste Tramdose lässt nicht die Herzen der Sammler, Tramliebhaber und Nostalgiefreunde höher schlagen; sie ist genauso ein feines Mitbringsel und dies nicht für Basler. (pd/kü) Cratander Verlag «Kreuzworträtsel» Postfach Basel Fax Unter den richtigen Einsendungen wird ein Barpreis von Fr. 50. ausgelost. Wir wünschen Ihnen beim Rätseln viel Vergnügen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Zeit für Sommerreifen! Für Fr. 5. * können Sie Ihre Winterreifen bei uns fachgerecht einlagern. Kein Herumtragen, keine schmutzigen Hände und erst noch mehr Platz in der Garage. auto simon e suuberi sach. Jetzt Termin vereinbaren! *pro Pneu/Saison Rosenmatt 8 Flüh/Bättwil info@autosimon.ch 003_ Zeit für Sommerreifen! Für Fr. 5. * können Sie Ihre Winterreifen bei uns fachgerecht einlagern. Kein Herumtragen, keine schmutzigen Hände und erst noch mehr Platz in der Garage. auto simon e suuberi sach. *pro Pneu/Saison Jetzt Termin vereinbaren! Rosenmatt 8 Flüh/Bättwil info@autosimon.ch Das Lösungswort (Felder 1 8): im Korridor gelagerte Holzmenge 003_578166

12 Ettingen Nr. 13 Donnerstag, 27. März 2008 Seite 12 Gemeindeinformationen Einladung zur Einwohnergemeinde-Versammlung auf Dienstag, 22. April 2008, Uhr in der Turnhalle «Hintere Matten» Traktanden: 1. Genehmigung des Protokolls der Gemeindeversammlung vom 13. Dezember Zonenvorschriften Kernzone Revision 3. Kauf Gewerbeparzelle Nr (für neuen Werkhof) Kredit 4. Liegenschaft Hauptstrasse 74 Verkauf 5. Diverses Wasserleitungsbrüche Es kann nicht vermieden werden, dass Wasserrohre durch verschiedene Einflüsse Brüche erleiden. Auch sind sie nicht immer auf Anhieb ersichtlich. Um grössere und kostspielige Schäden zu vermeiden, bitten wir deshalb, undefinierbare, ungewöhnliche und nach fliessendem Wasser tönende Geräusche (vor allem im Keller oder in unmittelbarer Nähe des Hauses) dem Brunnmeister (Tel oder ) zu melden. Wir werden bemüht sein, diesen eventuell verdeckten Wasserleitungsbrüchen nachzugehen und sie zu beheben. Erwahrung der Wahl von 7 Mitgliedern des Gemeinderats für die Amtsperiode vom 1. Juli 2008 bis 30. Juni 2012 Nachdem innerhalb der gesetzlichen Frist keine Beschwerde zur Wahl des Gemeinderats eingegangen ist, hat die Geschäftsprüfungskommission am 18. März 2008 gemäss den Vorschriften des Gesetzes über die politischen Rechte das Ergebnis der Wahl vom 24. Februar 2008 erwahrt. Demgemäss setzt sich der Gemeinderat für die Amtsperiode 1. Juli 2008 bis 30. Juni 2012 wie folgt zusammen (in alphabetischer Reihenfolge): Amsler Patrik, neu Dähler Marco, neu Gehr Christoph, neu Gorrengourt Christine, neu Haussener Sibylle, neu Wetzel Silvia, bisher Züllig Kurt, bisher Wir gratulieren den beiden bisherigen Gemeinderäten zu ihrer erfolgreichen Wiederwahl und den fünf neu gewählten Mitgliedern zu ihrer erstmaligen Wahl. Wir wünschen dem gesamten Gemeinderat bei der Erfüllung seiner verantwortungsvollen Aufgabe viel Erfolg und Befriedigung. Die Geschäftsprüfungskommission Toni Peter, Dieter Bolliger Gemeindeverwaltung: Kirchgasse 13 Telefon Fax Homepage: Öffnungszeiten: Montag Freitag 9 11 Uhr Montag Uhr Dienstag Freitag Uhr Gemeindepräsidentin: Käthy Zwicky Telefon Sprechstunden: Donnerstag Uhr, nach Vereinbarung unter Telefon Gemeindeverwalter: Aldo Grünblatt Telefon In dringenden Fällen ausserhalb der Bürozeiten: Telefon Gemeindepolizei: Jörg Linder Telefon und Schalterstunden: Montag Freitag 9 11 Uhr GGA Ettingen Bevor Sie sich über Ton und Bild Ihres Fernsehgerätes beklagen stets zuerst die Nachbarn fragen. Sollte an Ihrem Gerät eine Bild- oder Tonstörung auftreten, stellen Sie bitte zuerst fest, ob die Geräte Ihrer Nachbarn dieselben Störungen aufweisen. Erst wenn dies der Fall ist, rufen Sie bitte umgehend den Störungsdienst, Tel , an. Sie helfen damit, Umtriebe zu vermeiden. Besten Dank Feuerwehr Mittwoch, 2. April Pikettübung Uhr Mittwoch, 9. April Of- & Wm-Übung Uhr Mittwoch, 16. April Gruppenführerübung Uhr Mittwoch, 23. April Mannschaftsübung Uhr Mittwoch, 30. April Fahrübung Gruppe Uhr Abfallkalender Hauskehricht und brennbares Klein-Sperrgut in der Regel jeden Dienstag (siehe Abfallkalender) Brennbares Grob-Sperrgut Mittwoch, 21. Mai 2008 Papier/Karton Montag, 6. April 2008 In der Regel jeden ersten Montag des Monats Metall-Abfuhr Mittwoch, 4. Juni 2008 Häckseldienst Mittwoch, 18. Juni 2008 Grüngut-Abfuhr Nächsten Montag, 31. März 2008 Rasenschnitt wird auch mitgenommen Grüngutmarken sind ausschliesslich bei der Gemeindeverwaltung erhältlich 1 Grüngutmarke kostet noch Fr. 3. Bitte in Grüngutcontainern, Gartenbags, Körben oder Bündeln bis 7 Uhr bereitstellen. Details entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender. Der Gemeinderat Zivilstandsnachricht Todesfall 19. März 2008: Buser Rosa, geb. 1917, ledig, von Basel, wohnhaft gewesen am Dammweg 4 in Ettingen. Soziale Dienste: c/o Gemeindeverwaltung Telefon Werkhof: Hauptstrasse 42a Telefon und Brunnmeister: Peter Stöcklin Telefon und GGA-Störungsdienst: Telefon Bürgergemeinde: Verwaltung: Im Nebengraben 21 Telefon Verwalterin: Claudia Thüring Telefon Privat Förster: Christoph Sütterlin Telefon / Weitere Adressen finden Sie im Telefonbuch unter «Gemeinde» oder in den verschiedenen Rubriken unserer Homepage März 2008: Stöcklin-Flück, Frieda, geb. 1911, verwitwet von Stöcklin, Oskar, von Ettingen, wohnhaft gewesen im Alterswohnheim am Blauen in Ettingen. Bürgergemeinde Gabholzverlosung 2008 Die Gabholzverlosung findet am Montag, 7. April, Uhr, in der Bürgergemeindeverwaltung, Im Nebengraben 21, statt. Ein Ster kostet wie bis anhin Fr. 50. ; die Steren können auch gebündelt bezogen werden. Nichtbezogene Steren werden von uns zugeteilt und inkl. Spesen in Rechnung gestellt. Für Auskünfte steht Ihnen Frau C. Thüring (Tel ) gerne zur Verfügung. Bürgerrat Ettingen Schule Sekundarschule Therwil Info-Veranstaltung zum Thema «Missbrauch von Handy und Internet» Herr Hächler, Leiter der Fachstelle für Kinder- und Jugendschutz, und Herr Flury, Leiter der Kriminalanalyse der Kantonspolizei, werden zu diesem brisanten Thema referieren. Neben den Gefahren werden sie auch Möglichkeiten zum Schutz aufzeigen. Wir möchten an dieser Stelle nochmals darauf hinweisen, dass es sich um eine Information für Eltern handelt. Im Einladungsschreiben hatten wir irrtümlicherweise auch die SchülerInnen begrüsst. Die angemeldeten Eltern sind auch direkt informiert worden. Der Anlass findet am 3. April 2008, ca. 20 Uhr in der Aula des Schulhauses Känelmatt I statt. Die Schulleitung Kirche Pfingstwanderung vom 10. bis 12. Mai 2008 Wiederum wollen wir während der drei Pfingsttage eine wenig bekannte Gegend der Schweiz erwandern. Wir beginnen am Samstag in Neuenburg und beenden unsere Wanderung am Montag in La Chauxde-Fonds. Zweimal übernachten wir in einem Hotel im Val de Ruz am Fuss der Hochjurakette. Am Sonntag wollen wir den Bergrücken besteigen. Unser Ziel wird der Mont Racine 1439 m ü.m. sein. So werden wir die herbe Landschaft des Neuenburger Juras kennenlernen. Dabei soll durch Wort, Gesang und Erlebnis Pfingsten gefeiert und erfahren werden. Zettel liegen auf oder können auf dem Sekretariat angefordert werden. Anmeldungen möglichst bald, spätestens bis Mitte April. Infotreff am 29. April um 18 Uhr im Duubeschlag. Peter Wehrli und Dieter Zellweger Pfarrei St. Peter und Paul Ettingen Chirche mit Chline Am Mittwoch, 2. April, freue ich mich auf die Kleinen mit ihren Eltern. Wir treffen uns um Uhr in der Kirche. Astrid Brodmann Reklameteil K Veranstaltungskalender 2008 Datum Anlass Veranstalter 30. März Eierlesen Turnverein 4. April Generalversammlung, Musikverein Restaurant Rebstock 5. April Interclub-Saisonabschluss Badminton-Club Gugger 10. April Versammlung Nomination SP Ettingen Schulräte, Gemeindehaus 20 Uhr 12. April Konzert, Fürstenstein Bewegung in Ettingen 19. April Sicher Velofahren für Kinder I Elternbildung Leimental 25. April Generalversammlung Badminton-Club Gugger 25. April Konzert: «Der Karneval der Tiere» Ettinger Musikfreunde 26. April Sicher Velofahren für Kinder II Elternbildung Leimental Die Verantwortung für die Richtigkeit der publizierten Daten liegt bei den Vereinen bzw. Veranstaltern. Vereine CVJM Jungschar Ettingen Schnuppernachmittag für Mädchen am 5. April 2008 Weisst du, was man in der Jungschar macht? Die Jungschar ist sicher eines der vielseitigsten Hobbys: Sportliche Aktivitäten wie Velofahren, wandern, Orientierungsläufe, schwimmen, klettern und Spiele in Wald und Feld wechseln sich mit eher ruhigen Programmteilen ab. Du lernst, wie man Knoten und Verbände macht, ein Feuer anzündet und darauf kocht, wie man ein Zelt baut, wie du eine geheime Botschaft schreiben kannst, wie die verschiedenen Pflanzen und Tiere in unseren Wäldern heissen und wie man sie am besten beobachtet. Dazu hörst du an jedem Samstag eine biblische oder eine andere christliche Geschichte. In der Jungschar findest du Freundinnen, mit denen du die genialsten Dinge erleben kannst. In Lagern und Wochenenden erlebst du gemeinsam mit deiner Gruppe viele Abenteuer. Und? Verspürst du auch Lust, gleich mitzumachen? Dann ist der Schnuppernachmittag für Mädchen genau das Richtige für dich. Unsere Gruppe besteht aus Therwiler und Ettinger Mädchen. Alle, die mitmachen wollen, sind herzlich willkommen! Bist du interessiert, so melde dich an bei Susan Tavel: Telefon: susan.tavel@gmx.ch Schriftlich: Den untenstehenden Talon einschicken an: Susan Tavel, Falkenstrasse 129, 4106 Therwil Genauere Informationen unter: js-ettingen.ch.vu Anmeldung für den Schnuppernachmittag der CVJM/F Jungschar Ettingen vom 5. April 2008 Name/Adresse: Telefonnummer: Unterschrift der Eltern: Gugger-Grümpeli 30. Mai 1. Juni 2008 Jetzt anmelden: per an fussballfest@fc-ettingen.ch, im Internet unter per Post an FC Ettingen, Postfach, 4107 Ettingen oder mit bei Sport Stöcklin, Ettingen, aufliegenden Anmeldebogen für Kategorie A) «offen»: Jede/jeder ist spielberechtigt. Kategorie B) «Plausch»: (mindestens 3 Frauen oder Jugendliche mit Jahrgang 1993 oder jünger müssen auf dem Platz sein). Einsatz wie immer Fr. 80. Anmeldeschluss: 3. Mai 2008 Mäld di Team jetzt sofort aa! FC Ettingen Eierlesen 2008 Es ist so weit. Das Eierlesen am Weissen Sonntag, 30. März, nähert sich in grossen Schritten. Auch heute Abend werden unsere Aktivmitglieder noch bei Ihnen zu Hause anklopfen, um die benötigten Eier oder «e Batze» zu sammeln. Am Sonntag ist es dann so weit Uhr Öffnung der Festwirtschaft beim Guggerhuus Uhr Beginn Stafetten Dank den bis heute erhaltenen, grosszügigen Spenden, für welche wir Ihnen herzlichst danken möchten, können wir auch in diesem Jahr den alten Brauch des Eierlesens wieder aufleben lassen. Seien Sie unser Gast und verfolgen Sie mit uns die spannenden Stafetten. Im Anschluss daran können Sie sich in unserer Festwirtschaft beim Guggerhuus mit Gratis-Spiegeleiern und etwas zu trinken verwöhnen lassen. Umleitungsmassnahmen Schanzgasse, ganzer Nachmittag gesperrt. Hauptstrasse, Höhe Guggerhuus, von ca bis Uhr gesperrt (Ob./Unt. Kirchgasse befahrbar). Umleitungsstrecke Im Nebengraben/Im Mühlegarten. Von bis Uhr Gegenverkehr. Die Anwohner werden gebeten, auf diesen Strecken keine Personenwagen zu parkieren (Vorplätze benutzen). Wir danken für Ihr Verständnis. Turnverein Ettingen Solargenossenschaft Gugger-Sunne GV und Tag der Sonne Die 17. Generalversammlung der Solargenossenschaft Gugger-Sunne findet am Freitag, 23. Mai 2008, um Uhr im «Guggerhaus» statt. Im Anschluss an den offiziellen Teil offerieren wir den Mitgliedern gegen Anmeldung ein kleines Nachtessen. Der diesjährige «Tag der Sonne» wird am Samstag, 17. Mai 2008, durchgeführt. Neben Informationen über die Sonnenenergie orientieren wir zum Thema «Stop dem Standby-Leerlauf erkennen und vermeiden sie ihre stillen Stromverbraucher». Wir offerieren Ihnen automatische Abschaltgeräte für TV, PC usw. (Ecoman) sowie Stromsparmäuse zum halben Preis. Detailinformationen folgen. Sonnenenergie wird nie teurer! Der Ölpreis geht seit Jahren noch in eine Richtung nach oben. Bezahlten wir vor drei Jahren noch Fr. 40. für 100 Liter Öl, so kostet die gleiche Menge heute bereits Fr Dagegen hat der Energielieferant für eine solare Warmwasseranlage seine Preise noch nie verändert die Sonne liefert die Energie gratis und wird dies auch in den nächsten Jahren gratis tun. Warum stellen Sie also Ihre Warmwasseraufbereitung nicht auch auf Sonnenenergie um? Zu

13 Nr. 13 Ettingen Seite 13 Donnerstag, 27. März 2008 Woran erkennt man den Frühling? Festwirtschaft Seit rund einer Woche ist Frühling. An ihm selbst war er allerdings fast nicht zu erkennen, denn zunächst schlüpfte er in einen Tarnanzug ganz in Weiss. Da stand ernsthaft zu befürchten, der Frühling werde eher ein Spätling. Doch gibt es für alle untrügliche Indizien, dass die Jahreszeit des Wiedererwachens der Natur Einzug gehalten hat. Für viele ist die Frühlingsmüdigkeit das unübersehbare Zeichen dafür. Für eiskalte Realisten genügt freilich schon der Blick auf den Kalender, und schon haben sie die Lage erfasst. Die Romantiker erkennen den Lenz eher in sich selbst durch die Impulse der Liebe und der Triebe. Für Spätzünder verschickt das Amt die Mahnung zur Einreichung der Steuererklärung und wer dann noch immer nicht geschaltet hat, realisiert den Frühling spätestens dann, wenn er in der Zeitung liest, der FCB sei einmal mehr nicht Meister geworden. Irgendwann merkt es also jeder. Der Gugger hat es in diesem Jahr besonders leicht. Frühling ist, wenn ihm Eier um den Kopf fliegen. Ihnen ist doch hoffentlich nicht entgangen, dass der Turnverein Ettingen einmal mehr zum Eierlesen lädt. Ob letztlich der Weisse Sonntag genauso weiss wird wie der Ostersonntag, steht wohl noch in den Sternen oder in den Akten von Thomas Bucheli. Sie selbst sollen aber durch nichts an der Teilnahme gehindert werden, sei dies aktiv oder als Zuschauer. Einerseits halten Sie damit eine alte Tradition am Leben, andererseits geniessen Sie angenehme Treffen mit Bekannten oder können sogar neue Kontakte knüpfen. So ist das Eierlesen in jedem Fall ein solider Pfeiler eines aktiven Dorflebens. Weil der Veranstalter dank den vielen Spenden aus der Bevölkerung nach wie vor kostenlos Spiegeleier serviert, erkennen Sie sogar, dass das ganze Geschwätz von wegen Teuerung weder Hand noch Fuss hat. Den sportlichen Wettkampf zwischen Teams aus Vereinen und Institutionen nehmen Sie natürlich locker von der spassigen Seite. Ob jetzt das Team Ihres Sprösslings gewinnt oder nicht, wird kaum von riesiger Bedeutung für sein restliches Leben sein. Geniessen Sie einfach den Tag im Kreise einer angenehmen Guggerschar! Um Uhr beginnen die Wettkämpfe. Ein Glas zu trinken werden Sie sich aber mit Gewissheit schon etwas früher ergattern können. Dies aber natürlich gegen Bezahlung. Nur zwei Tage später also nächste Woche am Dienstag steht schon das nächste Ereignis in Ettingen an. Auf unserer heutigen Titelseite haben Sie sicher schon von der Geburt eines Kamels in Hofstetten gelesen. Sultan ist natürlich zurzeit der «Chouchou» im Leimental. Andreas Bolt, Wirt im Restaurant Bergmatten und Besitzer des Kamels, hat jedenfalls schon viele Gäste seit Sultans Geburt begrüssen dürfen. Er hat also erkannt, dass sein jüngstes Tier eine riesige Attraktion darstellt. Natürlich weiss er auch, dass für nicht motorisierte Leute und auch für solche, die nicht mehr ganz so gut zu Fuss sind, die Bergmatten sehr beschwerlich erreichbar sind. Um aber trotzdem allen eine Begegnung mit dem jungen Kamel möglich zu machen, kommt er mit ihm gerne in die Team vor dem Start Sultan mit seiner Mutter Dörfer der näheren Umgebung. In Ettingen stellt er das Tier am Dienstag der kommenden Woche auf dem Fussballplatz beim Schulhaus vor. So bleibt das Erlebnis auch den Schülern nicht vorbehalten. Um 8.45 Uhr wird er bei den Hinteren Matten eintreffen. Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass er schon um 10 Uhr wieder nach Hofstetten zurückkehren muss, denn auf ihn wartet die Arbeit im Gasthof. Sicher werden Sie aber im Zeitraum von fünf Viertelstunden den Moment finden, wo Sie das Tier anschauen können. Nutzen Sie die Gelegenheit! Text und Fotos: Kurt Gerber Vereine teuer? Stimmt nicht (mehr)! Bei den heutigen Erdölpreisen rentiert eine solare Warmwasseranlage und sie rentiert immer besser, weil die Ölpreise weiter steigen werden. Auf Sonnenenergie müssen sie auch keine CO 2 -Steuer bezahlen auf Heizöl und Gas aber schon! Seniorennachmittag Der Seniorennachmittag findet am Donnerstag, den 3. April, um Uhr im Pfarreiheim an der Kirchgasse statt. Herzlich willkommen. Das SN-Team Dies und Das TEPPICHHAUS SULTAN ag K SeniorInnen Generalversammlung Neuer Termin Infolge einer Terminkollision findet unsere Generalversammlung nicht wie in der persönlichen Einladung angegeben am 16. April 2008, sondern neu am Donnerstag, 17. April, 16 Uhr, im Rekizet, Im Mühlegarten 2, statt. Der Vorstand bedauert diese Terminverschiebung und bittet um Verständnis. Senioren für Senioren, der Vorstand E Summernachtsdraum in Therwil Das Theater in Therwil, die «neue szene 99», spielt, Näheres dazu auf Seite 4. BOZ-Kinderkleiderbörse Samstag, 5. April, Uhr Näheres siehe unter Gemeinde Bottmingen. auf Milieux und Handtuft-Teppiche ab Ausstellung K HUND KATZE VÖGEL NAGER AQUARISTIK TERRARISTIK Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00 Uhr Uhr Sa 9.00 Uhr Uhr Christoph-Merian-Ring 4153 Reinach Tel Das Haus mit der persönlichen Fachberatung auch bei Ihnen zu Hause Die Raumausstatter Mühlemattstr Oberwil Tram 10 / Bus 61 (Hüslimatt) Parkplätze vor Haus Öffnungszeiten: Mo - Fr : 9-12 / Uhr Samstag: 9-16 Uhr (Lift vorhanden)

14 003_ Ettingen Tel coiffure in-style flühbergweg ettingen telefon KMU Elektro-Anlagen Kunden- + Telefonservice EDV- + PC-Vernetzungen 003_ _ _ Reparatur-Service Badumbauten Boilerreinigungen Neu- und Umbauten 4107 Ettingen Telefon Mobile _ _ Gschwind + Spiegel Haustechnik AG Ettingen/ Therwil Telefon Fax Vielleicht ist Ihnen gerade heute wieder ein Prospekt für Badeferien ins Haus geflattert. Wenn Sie denn buchen wollen, treffen Sie hoffentlich eine gute Wahl. Nur gehen die Ferien irgendwann vorbei. Und was dann? Ist Ihnen klar, dass Sie so etwas wie Badeferien über das ganze Jahr hinweg auch bei Ihnen zu Hause geniessen können? Was braucht es dazu? Gschwind + Spiegel Haustechnik AG ist ein Unternehmen, das sich in allen Bereichen seines Faches bestens auskennt. Der grosse Renner aber sind die Badezimmer. Für die Firma sind diese die absolute Spezialität innerhalb eines breiter gefächerten Spezialistentums. Die Badezimmer sollen in Ihnen dank der ästhetischen Gestaltung und der einwandfreien Funktionstüchtigkeit ein Ort sein, wo Sie sich sehr gerne aufhalten und wo Sie sich täglich erholen können. Natürlich ist alles erhältlich, was die moderne Zeit an Komfortmöglichkeiten zu bieten hat. Möchten Sie ein Dampfbad oder ein Sprudelbad? Spüren Sie die erhöhte Gemütlichkeit, wenn es reichhaltig mit Holz ausgestattet ist? Das Badezimmer soll nicht allein ein profaner Zweckraum sein, sondern auch eine Wohnlichkeit ausstrahlen. Wenn der Raum behindertengerecht eingerichtet sein soll, so stellt das der Firma auch nicht unlösbare Probleme. Gschwind + Spiegel weiss auch, wo die Firma selbst das Optimale erbringt, und wo allenfalls andere Betriebe zum bestmöglichen Resultat das ihre beitragen können. Also steht man in engster Verbindung mit vier andern Handwerksbetrieben, damit für jede Einzelheit der beste Spezialist beigezogen werden kann. Sie müssen aber nicht jeden Einzelnen eigens kontaktieren, denn Gschwind + Spiegel besorgt das für Sie. Die 8-köpfige Belegschaft besteht seit Jahren aus den gleichen ortsansässigen Personen, sieht man einmal von den Lehrlingen ab. Das schlägt sich täglich in der Praxis nieder, indem bestimmte Mitarbeiter persönlich an einen Einsatzort bestellt werden. Ausser bei Neukunden ist stets einer da, der die Lokalitäten bereits kennt und sich nicht neu in die Gegebenheiten des Einzelfalles einleben muss. Für die Einrichtung oder den Umbau von Badezimmern hat sich die Firma im Laufe der Zeit als eine der ganz bemerkenswerten Adressen herauskristallisiert. Natürlich ist das längst nicht alles, was die Firma zu bewerkstelligen weiss. Komplettsanierungen oder Umbauten auf allen Gebieten der sanitären Installation, ob in Privatbauten oder sogar Industrieanlagen, gehören für Gschwind + Spiegel in den Bereich des Alltäglichen und beinahe Selbstverständlichen. Dass dabei qualitativ hochstehendes Material verwendet wird, gehört zum Credo der Firma, denn das bedeutet Lebens- und Arbeitsqualität. Es kann sein, dass es bloss anmutet wie ein statistischer Wert. Wenn aber 99% von den ausgestellten Offerten zu einem Auftrag führen, muss dahinter eine hohe Qualität stehen, die nahezu unumgänglich erscheint. Text: Kurt Gerber, Foto: zvg Möchten Sie Ihr Unternehmen mit Text und Bild auf dieser Spezialseite vorstellen, rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne! Publicitas Basel Frau Rosi Veselaj, Telefon , gibt Ihnen gerne Auskunft. Haustechnik AG Sanitäre Installationen Spenglerei Reparatur-Service Qualität seit 1933 Neubauten Badezimmer-Sanierungen Reparaturen Umbauten 4107 Ettingen Tel , Fax _ Mo Fr Uhr Sa Uhr Baselstrasse 71, 4142 Münchenstein Frühjahrsmode für Damen, Herren, Kinder, Sport und Schuhe permanent 50 % Rabatt K Storen und Rollladen K K K K K Neuinstallationen Ersatz Automatisierung Unterhalt und Reparaturen HARTMANN + CO AG/SA Storen-, Tor- und Metallbau Mühlemattstrasse Oberwil Tel Fax hartmannoberwil@bluewin.ch 003_ Ihre Anzeigetarife finden Sie auf unserer Webseite:

15 KMU Lichtwellen im Coiffeursalon Ihr Hairlight-Center Hauptstrasse 53 Ettingen Tel Für Gesundheit und Wohlbefinden! BLAUEN APOTHEKE DROGERIE Im MM Migros, 4107 Ettingen, Telefon _ _ ERNST DOLLINGER SPENGLEREI Im Stückgarten 1 Tel Ettingen Fax spenglerei@dollinger.ch 003_ _ _ _ Garage Peter Inh. Th. Haberthür Obere Kirchgasse 4107 Ettingen Tel Fax garagepeter@freesurf.ch Verkauf von Neu- und Occasionsfahrzeugen Reparaturen sämtl. Marken zu fairen Preisen Ausbildung in D/E/F/I ab 8 Jahren Kinder-/Jugendtauchen SHOP ZEITEN: FUNNYDIVING GmbH Mo. Do., Hauptstrasse Uhr CH-4107 Ettingen Telefon Samstag, info@funnydiving.ch 9 13 Uhr 003_ _ Jean-Marc Baer, Heizungsservice, Kirchbündtenstrasse 48, 4107 Ettingen, Telefon Gewiss! Die Jahreszeiten spielen zunehmend etwas verrückt. Aber auch wenn der Charakter des ganz Typischen zuletzt nicht mehr so ausgeprägt erkennbar war und uns allenthalben die Klimaerwärmung beschäftigt, reicht es noch lange nicht für ein Leben ohne Heizung. Und just dafür, dass Ihre Heizung Sie nicht im Stich lässt, ist Jean-Marc Baer mit seinem Team da. Sollte uns der Frühling allmählich etwas wärmere Tage bescheren und der anschliessende Sommer seinem Namen wieder einmal Ehre machen, mag vielleicht kein Mensch Gedanken an seine Heizung verschwenden. Trotzdem ist es richtig, dies gerade dann zu tun. So kann sich der Fachmann der Revision Ihrer Anlage dann annehmen, wenn sie nicht dringend in Funktion sein muss. Naturgemäss sind zudem die wärmeren Tage nicht die Zeit der Notfälle. Der Heizungsservice wird dann folglich nicht alarmartig zu unerwarteter «Katastrophenhilfe» gedrängt und kann sich gründlich und in aller Ruhe mit Ihrem Objekt befassen. Die periodischen Brennerrevisionen sollten mindestens alle 2 Jahre besser sogar jedes Jahr durchgeführt werden. Diese Revisionen kann man mit oder auch ohne Serviceabonnement ausführen lassen. Der Heizungsservice Baer ist in dieser Hinsicht sogar noch flexibler geworden als zuvor, denn für die amtlich auferlegte Feuerungskontrolle, die Baer jeweils als Dienstleistung am Kunden im Zusammenhang mit der Brennerrevision vornimmt, ist nunmehr auch der Mitarbeiter Markus Zeltner berechtigt. Selbstverständlich werden die Heizungssanierungen nach den Anforderungen der neuen Abgasvorschriften durchgeführt. Die Firma kennt sich in allen Fabrikaten ihrer Branche aus. Die Firma von Jean-Marc Baer steht mittlerweile im 24. Jahr ihres Bestehens, genau die zweite Hälfte dieser Zeit mit Standort in Ettingen. Mit seinen zwei Mitarbeitern im technischen Bereich Bruder Daniel Baer und Markus Zeltner steuert also der Inhaber dem Jubiläum eines Vierteljahrhunderts entgegen. Zudem macht sich im Büro die Tochter, Fabienne Wittmann, äusserst nützlich. Die Firma ist mit zwei Service- und einem Montagewagen auch als Pikettdienst sogar zur «Unzeit» für Sie im Einsatz. Die Gefährte sind natürlich für alle Fälle ausgerüstet, die nach menschlichem Ermessen eintreten können. Damit drohen keinerlei langen Beschaffungswege für benötigte Teile und Materialien. Ausser Service, Unterhalt, Reparatur und Störungsdienst besteht eine weitere Spezialität der Firma in der Anpassung und Umrüstung alter Brenner auf die neuesten Normen zur Luftreinhaltung. Weil die Entkalkung von Boileranlagen ganz eng mit dem Heizungswesen verknüpft ist, erledigt die Firma auch dies. Bei uns fällt dieses Gebiet vor allem wegen des überaus kalkhaltigen Jurawassers besonders ins Gewicht. Durch Kalk isolierte Ladesysteme an Boilern erhöhen den Energieverbrauch erheblich. Ein Grund mehr zum Anruf bei Baer! Ist gerade niemand im Büro, wird das Telefon unter dem Namen der Firma von einer Zentrale abgenommen und unverzüglich weitergeleitet. Sie sprechen nie mit einem unpersönlichen Beantworter. Text: Kurt Gerber Foto: kg Ihr modernes Brillenfachgeschäft der Region Dipl. Augenoptiker Mitglied des SOV Hauptstrasse Ettingen Tel Fax _ SONDERSERIE Geballte Emotionen zu unwiderstehlichen Preisen. K BEI IHREM CITROËN-HÄNDLER Citroën C3 FREERIDE 1.4i-16V, 90 PS, 5 Türen Promopreis Fr * Basel Stocker Automobiles SA Binningen Garage K. Oggier Riehen Schlumpf Automobile Zunzgen Garage Antonelli Zwingen Auto Zwingen Citroën C4 Limousine FREERIDE 1.6i-16V, 110 PS, manuelles Schalt- oder Automatikgetriebe, 5 Türen Promopreis abfr * Entdecken Sie alle Citroën-Angebote für die übrigen Modelle unter * Die Angebote gelten für alle zwischen dem 1. März und 30. April 2008 verkauften und immatrikulierten Fahrzeuge. Angebote gültig solange Vorrat an mit FREERIDE gekennzeichneten Fahrzeugen. C3 FREERIDE 1.4i-16V, 90 PS, 5 Türen, Nettopreis Fr , Rabatt von Fr , Promopreis Fr ;Verbrauchgesamt6,2l/100 km;c02-emission 148 g/km; Treibstoffverbrauchskategorie B. C4 Limousine FREERIDE 1.6i-16V, 110 PS, manuelles Schaltgetriebe, 5 Türen, Fr , Rabatt von Fr , Promopreis Fr ; gesamt 7,1 l/100 km; C g/km; Kategorie C. C4 Limousine FREERIDE 1.6i-16V, 110 PS, Automatikgetriebe, 5 Türen, Fr , Rabatt von Fr , Promopreis Fr ; gesamt 7,6 l/100 km; C g/km; Kategorie C. C8 FREERIDE 2.0i-16V, 143 PS, 5 Türen, Fr , Rabatt von Fr , Promopreis Fr ; gesamt9l/100 km;c02 213g/km;Kategorie D.C8FREERIDE VHDi, 138PS,5Türen, Fr , Rabatt von Fr , Promopreis Fr ; gesamt 7,1 l/100 km; C g/km; Kategorie B. C02-Durchschnitt aller angebotenen Fahrzeugmodelle 204 g/km. Weder Nachlass noch Promotion auf Promopreise. Angebote gültig für Privatkunden; bei den an der Aktion beteiligten Händlern. Abbildungen nicht verbindlich. Citroën C8 FREERIDE 2.0i-16V, 143 PS, 5 Türen Promopreis Fr * erhältlich auch mit der V HDi-Motorisierung

16 Liegenschaften / Wohnungen Freistehendes 5½-Zimmer-Einfamilienhaus zu verkaufen in Seewen/SO K ½ Zimmer und div. Nebenräume Nutzfläche auf 2 Etagen ca. 195 m² Areal 989 m² Gartenanlage mit altem Baumbestand Eingebaute Garage Verkaufspreis CHF Futuro Immobilien AG, 4144 Arlesheim Zu verkaufen An ruhiger, sonniger Südhanglage, mit einmaliger Fernsicht Nähe Dorfzentrum in Himmelried EFH Bauland 891 m² evtl. aufteilbar in 2 Parzellen, Preis auf Anfrage. Nähere AngabenTel K Himmelried per 01. Mai oder nach Vereinbarung Talstrasse 376 Wir vermieten in kleinem Mehrfamilienhaus im 1. Stock diese hübsche Wohnung mit Balkon, Bodenbeläge in keramischen Platten, moderner Ausbau, offene Küche zu Wohnzimmer, Waschm. + Tumbler Wohnfläche 91 m2 3,5-Zimmerwohnung Mietzins inkl. NK Fr. 1' HESSE AG T F Zu vermieten an ruhiger, zentraler Lage in Oberwil 4-Zimmer-Wohnung im 1. OG, 75 m 2, zwei Balkone, Autoabstellplatz Miete Fr NK Fr Auskunft: Telefon _ K In Liesberg BL 4½-Zimmer-Wohnung in Zweifamilienhaus, mit grossem Balkon, ruhige, kinderfreundliche Lage, 2 Min. bis Bus-Haltestelle. Per sofort oder nach Vereinbarung. Mtl. Fr inkl.tel SUCHEN Sie oder VERKAUFEN Sie eine Liegenschaft oder Wohnung? Inserieren Sie im BiBo K Sonniger Wohngenuss in Brislach (BL) 5½-Zimmer-Bungalow Wohnen auf einem Stockwerk mit Warm luftcheminée, zwei Nasszellen, Sauna, eingebauter Garage und Gartensitzplatz. Gute ÖV-Anbindung, Post autostation Lärchenweg mit der Linie 115 in 2 Min. beim Bahnhof Zwingen und mit der S3 in 23 Min. nach Basel SBB. Preis CHF K Jakob Käser Baselland Wir verkaufen an der Wilmattstrasse in Therwil an sonniger Lage schönes Zimmer-Reihenhaus Wohnfläche 103 m 2, Cheminée, pflegeleichter Hofgarten. Fr Auskunft/Besichtigung: W. Hermans Tel / _ GEPFLEGTES WOHNEN Per 1. Juli 2008 oder nach Vereinbarung zu verkaufen im steuergünstigen Bottmingen an sonniger Lage, wunderschönes, exquisites Eck-Einfamilienhaus 4 1/ 2 Zimmer, Bad, Gäste-WC, Cheminee im Wohn-/Ess-Bereich, grosser Hobbyraum, neue Gasheizungsanlage, grosser Garten mit Geräteschuppen, Garageneinstellplatz, Satelliten-TV, etc. Verkaufspreis Fr Zusätzl.Garagenplatz möglich. (Baujahr 86) Top-Zustand! Dach und Fassade neu saniert. Herrn P. Hauser Tel hauser.peter@freesurf.ch Werbung sorgt dafür, dass Ihnen nichts entgeht. 003_ Offene Stellen Sind Sie eine überzeugende Persönlichkeit und wissen um Ihre Stärken? Möchten Sie zu top Konditionen und in einer aufstrebenden Atmosphäre arbeiten? Sind Sie älter als 25 Jahre und bringen bereits Erfahrungen mit? Wir suchen einen Key Account Manager (m/w) Sie sind motiviert, einen grossen, bereits bestehenden Kundenpool zu betreuen und weiter auszubauen, sind kontaktfreudig und sprechen Deutsch als Muttersprache? Sie arbeiten exakt und zuverlässig, kennen sich in der Schweizer Wirtschaft bereits ein wenig aus? Rufen Sie uns an, wir freuen uns! fastsolution AG, 4125 Riehen suchfuchs.ch K Als Teil der NEOPERL-GRUPPE sind wir in der Schweiz ein führendes Unternehmen im Bereich Herstellung/Handel von Sanitär-Spezialartikeln und Accessoires. Zur Verstärkung unserer Abteilung Konfektionierung und Kommissionierung suchen wir eine/n Betriebsmitarbeiter/in Ihre Aufgaben: Erledigung verschiedener Arbeiten in den Bereichen Konfektionierung oder Kommissionierung Erledigung allgemeiner Lagerarbeiten Suchen Sie eine Pflegehilfe (SRK/CH) für Pflege, Haushalt und Betreuung zu Hause? Auskunft: Telefon _ Lutec GmbH Lüftungs- und Klimatechnik Zur Ergänzung unserer Teams suchen wir junge, motivierte Lüftungs- Servicemonteure ausgebildet im Haustechnikbereich (vorzugsweise Elektriker). Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens am an: Lutec GmbH Bahnweg Duggingen K seit 1998 Ankauf von Altgold Schmuck/ Zahngold/Silber Besteck/Uhren/ Münzen in jeder Form und Menge, Zustand unwichtig. Laden geöffnet: Mo Fr , Sa Uhr Ausweis mitnehmen! Tel Metobal GmbH, Prattelerstrasse Muttenz Inh. d. Eidg. Handelsund Schmelzbew. für Edelmetalle 113_ Zu verkaufen handgewobene INDIANERDECKEN in wunderschönen Farben K Zimmer streichen oder tapezieren Ab Fr K K kostenlose Heimberatung MAEX TEAM Maler ExpressTeam Tel oder Wer Werbung betreibt, der hat Erfolg! BERATUNG-BEGLEITUNG NACHHILFESTUNDEN Tel K Oberwil Mühlemattstrasse 25 Telefon Info@baumannoberwil.ch 113_ Was Sie mitbringen: Sie sind eine zuverlässige und teamfähige Person Sie erledigen die Arbeit exakt, speditiv und sauber Sie haben gute mündliche Deutschkenntnisse Sie verfügen über PC-Anwender-Kenntnisse K Wie bieten Ihnen Einen modern eingerichteten Arbeitsplatz mit einem sympathischen Umfeld 5 Wochen Ferien selbstständiges Arbeiten faire Entlöhnung 13. Gehalt 003_ Wenn Sie über die vorgenannten Eigenschaften verfügen, dann zögern Sie nicht lange mit dem Absenden Ihrer Bewerbung mit Foto an unsere Frau Madeleine Jordi. NEOPERL AG zhd. Frau Madeleine Jordi Pfeffingerstrasse 21, 4153 Reinach madeleine.jordi@neoperl.ch Cheminée-Holz Kisten- oder sterweise. Hausgeliefert oder lassen Sie Ihr Holz sägen und spalten. Telefon _ Basel City Guide Der Basler Stadtführer in englischer Sprache «Basel City Guide», das englischsprachige Pendant des bereits in der 4. Auflage erschienenen Basler Stadtführers, führt durch die Besonderheiten und entdeckt das Alltägliche der Basler Metropole. Die drei Teile «Basel erfassen», «Basel erleben» und «Basel geniessen» fügen sich zu einer äusserst spannenden Lektüre, die mit über 750 farbigen Abbildungen lebhaft illustriert wird. «Basel City Guide» ist ein umfassender und moderner Stadtführer für die englischsprachige Bevölkerung der Region, für Touristen, Geschäftsleute und Messebesucher. Jetzt im Buchhandel erhältlich oder im Internet unter Basel City Guide 2., überarbeitete Auflage, 248 Seiten, durchgehend farbig bebildert, kartoniert CHF 19.80, ISBN

17 Nr. 13 Regio Seite 17 Donnerstag, 27. März 2008 Theater-Obe in Aesch Liebe Theaterfreunde Wir sind bereit! Sind sie es auch? Nur noch wenige Tage bis es losgeht mit unserem Schwank in drei Akten «Verwütscht und inegheit» von Georg Trachsler, Breuninger Verlag, Aarau. Was alles passiert in diesem Schwank, möchte ich Ihnen hier noch nicht verraten. Viel mehr möchte ich Sie einladen, mit uns einen gemütlichen Abend zu verbringen. Falls Sie möchten, steht Ihnen unsere Küche jeweils ab 18 Uhr zur Verfügung. Die Männerriege Aesch möchte Sie mit einem feinen Spaghetti-Plausch, mit drei verschiedenen Saucen zur Auswahl und einem kleinen grünen Salat, gerne verwöhnen. Für nette Gespräche und geselliges Treffen freuen wir uns immer über einen Besuch von Ihnen an unserer Theater-Cüplibar. Die Aufführungsdaten und alle weitern Details entnehmen Sie bitte dem Inserat. Jetzt hoffen wir, dass wir Sie, liebe Thea- Suzuki-Neuheiten bei der Garage Ruf AG Ab sofort präsentiert die Garage Ruf AG die neuen New Grand Vitara Limited Edition-Modelle sowie den neuen Suzuki SX4 Streetline Automat. Suzuki New Grand Vitara Limited Edition Exklusiv für die Schweiz (lieferbar ab sofort) Zur Feier des Rekordjahres 2007 und der Ablieferung macht Suzuki den Kunden ein speziell lukratives Angebot mit der Grand Vitara Limited Edition und einem Ausrüstungspaket im Wert von Fr zu einem bescheidenen Aufpreis von Fr Nebst der bereits sehr umfangreichen Top-Ausstattung zeichnet sich die Limited Edition durch folgende Zusatz-Ausrüstung aus: Alcantara-Sitzbezüge, Top-Navigationssystem, Lederlenkrad, elektrisches Glashebeschiebedach. Die Kunden profitieren so von einem Vorteil von Fr ganz nach dem Motto «Wir feiern Sie profitieren». Die Grand Vitara Limited Edition-Modelle sind in folgenden Versionen verfügbar: 2,0 l Benziner Top 4x4, 5-Gang manuell, 5türig, Fr ,0 l Benziner Top 4x4, Automat, 5-türig, Fr ,9 l Turbodiesel Top 4x4, 5-Gang manuell, 5-türig, Fr Suzuki SX4 Streetline neu auch als Automat (lieferbar ab sofort) Der neue Suzuki S X 4 Compakt Sportswagon stellt ein völlig neues Automobilerlebnis dar: Sportlicher Citykombi in der Stadt, praktisches All-Terrain-Fahrzeug ausserhalb, multiaktiv einsetzbar und voll im Trend. Neu jetzt auch als Automat lieferbar (inkl. ESP und Sitzheizung). Heizöl und Holzpellets für Birsigtal, Schwarzbubenland, Laufental «Mit der Situation an den Internationalen Rohstoff- Börsen befasse ich mich täglich. Aus erster Hand erhalten Sie von mir wertvolle Tipps für den Heizöleinkauf. Und nicht vergessen: Nur bei Migrol gibt es CUMULUS- Bonuspunkte.» Kontaktieren Sie mich noch heute: Bruno Dürr Tel.: bduerr@migrol.ch terfreunde, an einer unserer Aufführungen bei uns begrüsssen dürfen, und freuen uns schon darauf. Theatergruppe Aesch Die Präsidentin Evelyne Spring redaktion@bibo.ch Den SX4 Streetline Automat erhalten Sie bereits ab Fr Suzuki Splash Der neue Suzuki Splash ist ab Mai 2008 verfügbar, erhältlich mit 1,0 l- oder 1,2 l-motor, 5-Gang oder Automat, ab Fr Vom 19. bis 24. Mai findet die Suzuki Splash-Testwoche statt. Besuchen Sie uns und lernen Sie den Betrieb und die Mitarbeiter persönlich kennen. Jedermann ist herzlich eingeladen, zu unseren normalen Öffnungszeiten an der Hauptstrasse 35 (bei Zoo Dorenbach) in Binningen die Neuheiten Probe zu sitzen. Im angenehmen Umfeld wird ausserdem ein Wettbewerb mit vielen attraktiven Preisen durchgeführt, mit etwas Glück können Sie sogar einen SUZUKI oder einen HYUNDAI gewinnen! Garage Ruf AG Unser Ziel: Zufriedene Kunden. Die Garage Ruf gehörte vor 27 Jahren zu den allerersten Firmen, welche die Marke SUZUKI in der Schweiz vertraten. Heute bietet sie in Binningen als SUZUKI- Hauptvertretung für Basel und die Regio die stark erweiterte, vielfältige SUZUKI-Modellreihe an. Vom praktischen Kleinsttransporter über die smarten PWs bis zu den pfiffigen Off-Roadern. Seit über 14 Jahren vertritt Sie ausserdem die umfangreiche HYUNDAI-Palette, die für jede Bedürfnisse ein Fahrzeug mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis anbietet. HYUNDAI gehört inzwischen zu den führenden Automobil- herstellern der Welt. Garage Ruf AG Hauptstrasse 35, 4102 Binningen Tel , Fax info@garageruf.ch Internet: K Herzog Sport das Velo-Eldorado der Nordwestschweiz In wenigen Tagen beginnt, zumindest kalendarisch, der Frühling. Jene Jahreszeit, die viele Menschen animiert, auf das umweltfreundlichste und gesundeste Fortbewegungsmittel zu steigen: das Velo. Und wer ein Fahrrad kaufen will respektive seinen «Drahtesel» fahrtauglich machen will, hat zwar eine grosse Auswahl an Modellen und Typen, aber eine einzige Anlaufstelle: Er geht zu Herzog Sport AG nach Binningen. Seit fast 50 Jahren ist dieses Familienunternehmen die erste Anlaufstelle für Biker, wobei die Kundschaft aus der ganzen Nordwestschweiz zu den «Herzogs» geht, um sich individuell und fachmännisch beraten zu lassen. Testsieger im Kassensturz Am 3. Mai 2005 verglich die konsumentenkritische TV-Sendung «Kassensturz» zehn Fahrradmodelle, welche allesamt auf Herz und Nieren überprüft wurden. Velos, welche die Tester bei Grosshändlern und Spezialisten, ohne deren Wissen, vorgängig gekauft hatten. Das Siegervelo war ein Scott-Bike für 569 Franken, das bei Herzog Sport bezogen worden war. Zurecht darf Rolf Herzog auf diese Auszeichnung, welche den renommierten Ruf seines Geschäftes nachhaltig bestätigt, stolz sein. «Bei uns wird jedes gelieferte Velo, unbeachtet seines Modelles und der Preisklasse, penibel aufmontiert. Wir ölen und fetten alle Kabel, überprüfen sämtliche Schrauben und Bestandteile minutiös nach, damit der Kunde sicher sein kann, den höchstmöglichen Auslieferungsstandard zu erhalten.» Es sei erwähnt, dass viele Grossisten die Velos fix-fertig komplett montiert erhalten und diese dann so verkaufen Wer die Verkaufslokalitäten von Herzog Sport betritt, taucht in ein einmaliges Velo- Eldorado ein. Auf einer Fläche von 800 m 2 finden hier Kinder, Jugendliche, Frau und Mann alles, was das Radherz begehrt. Rolf Herzog, der zusammen mit seinem Bruder Daniel als Geschäftsführer fungiert, und sein Team können der Kundschaft die grösste Auswahl an Zweirädern in der Regio Basiliensis anbieten: Es werden die neusten Produkte der Marken Scott (ein einen Nachmittag, wo das Rheinufer seinem Namen «Riviera» alle Ehre machte. Doch just mit dem Karfreitag kam der Winter zurück. In Form von Kälte und Schnee. Jawohl, selbst in den Niederungen und im Mittelland schneite es und die Schweizer Modell), Univega, Bergamont, Focus, KTM oder Raleigh vertrieben. Eigene Velo-Linie Besonders stolz ist Herr Herzog auf seine eigene Bike-Linie. Über zehn verschiedene Modelle, vom schnittigen Mountain-Bike und Strassen-Fahrrad bis hin zum City-Bike oder Trekking-Gefährt findet der Kunde bei Herzog Sport alles. Und dies in einem superben Preis-Leistungs-Verhältnis. «Die totale Zufriedenheit der Kundschaft ist unser Ziel; sie garantiert uns auch die beste Mund-zu-Mund-Propaganda», erklärt der Fachmann im Gespräch mit dem BiBo. Auch die Lieferbereitschaft ist bei diesem Familienbetrieb, wo der Kunde nicht in Worten, sondern auch mit Taten der König ist, einmalig. Von jedem Fahrrad, vom gängigen City-Bike bis zum High-Tech- Rennvelo, hat es immer mehrere Modelle an Lager. Der Kunde kann das Fahrrad Probe fahren, allfällige Änderungen und spezielle Wünsche anbringen und mit seinem neuen Velo zufrieden die Heimfahrt antreten. Der individuelle Kundendienst und -service wird bei den Gebrüdern Herzog eindrücklich seit Jahrzehnten vorgelebt. Elektro-Velos sind im Trend Seit einem Jahr findet die Kundschaft bei Sport Herzog auch die beliebten Elektro- Velos. Immer mehr Menschen steigen auf diese Art von Fahrrädern um, welche ein völlig neues, entspanntes Fahrgefühl bringen. Elektro-Velos sind gelenkschonend, machen schwere Einkaufstaschen leicht und man kommt frisch, ausgeruht und nicht verschwitzt im Büro an. «Mir ist es wichtig, dass der Kunde auch nach drei Monaten noch das Gefühl hat, dass er das ideale Velo beim richtigen Fachgeschäft erstanden hat. Jedes neue Velo wird nach etwa drei Monaten nochmals gratis durchgecheckt. Bei uns hört die Betreuung nicht nach dem Kauf auf wir garantieren weiterhin Beratung und einen qualitativ hochstehenden Reparaturservice», erklärt Rolf Herzog. Und damit kann der Frühling ins Land ziehen wer noch kein Velo hat, weiss, wo er dieses kaufen muss. Text und Foto: Georges Küng weisse Pracht blieb liegen. Diese Zeilen wurden am Dienstagmorgen geschrieben und auch heute Donnerstag sollen sie noch ihre Gültigkeit haben. Welch ein Unterschied zu den beiden Fotos, welche meine Wenigkeit über die HEIZÖLMARKT HEIZÖLMARKT Preise etwas gefallen SUTER JOERIN Heizöl, Tankrevisionen Talstrasse 45, 4144 Arlesheim, Tel Bis kurz vor Beginn der Osterfeiertage ist der Rohölpreis erneut gestiegen, doch die guten Lagerbestandeszahlen sorgten für eine leichte Beruhigung. Nachdem die Prognose für die Weltölnachfrage reduziert wurde und die Unsicherheiten an den Finanzmärkten weiterhin gegenwärtig sind, haben die Notierungen über Ostern nochmals an Boden verloren. Regional sind die Preise nach dem Anstieg gegen Ende letzter Woche wieder etwas gefallen und liegen etwas mehr als 50 Rappen tiefer mit ausgeglichener Tendenz. Die jeweiligen Tagespreise geben Ihnen unsere Mitarbeiter auf Anfrage gerne bekannt. Rufen Sie uns an oder unter Sie tägliche Marktnews. Richtpreise vom : Heizöl extra leicht Bestellmenge Fr./100 l bei 15 C in Litern Tiefst Höchst K BOZ-Kinderkleiderbörse Samstag, 5. April, Uhr Näheres siehe unter Gemeinde Bottmingen. Ostertage in Sitges (30 Kilometer südlich von Barcelona) gemacht hat. 75 Flugminuten von Barcelona entfernt war nicht Frühlingswetter, sondern am Gründonnerstag konnte man bedenkenlos sonnenbaden, ganz mutige sogar im Meer sich «abkühlen» oder feststellen, dass das Wasser halt bei 14 Grad doch recht frisch wirkt Ostern im Süden heisst auch, dass Tod und Auferstehung von Jesus Christus sehr eindrücklich begangen wird. Mit beeindruckenden Prozessionen, Besuchen von Gottesdiensten und gemeinsamen Familienmahlzeiten, wobei am Karfreitag kein Fleisch gegessen wird. Und am Strand von Sitges entdeckte meine Wenigkeit drei «Sandkünstler», welche das letzte Abendmahl von Jesus Christus mit seinen zwölf Jüngern gebaut hatten. In tagelanger Arbeit entstand ein Werk, das Einheimische und Touristen gleichermassen faszinierte. Und daran erinnerte, dass trotz milden Temperaturen, Sonne, Strand und Meer der eigentliche Sinn dieser Tage nicht bloss «sun and fun», sondern das mitunter wichtigste, höchste christliche Fest (der Nächstenliebe) ist. Text und Fotos: Georges Küng redaktion@bibo.ch Winterliche Ostertage hier, sommerliche Ostern im Süden Kalendarisch gesehen lag der Beginn der Ostertage im Winter (siehe auch unser Frontartikel in der letzten Ausgabe). Der Karfreitag hätte dem Kalender nach der erste Frühlingstag im Jahr 2008 sein müs- sen. Allerdings hatten wir heuer bereits im Februar frühsommerliche Temperaturen, stieg doch vor gut einem Monat das Thermometer im Tessin, Wallis und in Chur auf knapp 24 Grad. Und auch in Basel gab es

18 Das Wochenangebot vom Dr. Oetker Pizza Ristorante div. Sorten, z.b. Prosciutto statt Fr Energizer Ultra Plus div. Sorten z.b. LR 06 8-er Pack statt Fr % Agri Natura Kalbsbratwurst 3 für 2 statt Fr Fr Aktion ab Mittwoch Grosser Rampenverkauf Matratzen und Unterfederungen (Keine reguläre Katalogware) Zu günstigen Abholpreisen! (Sofortmitnahme gegen Barzahlung) -26% Das Wochenangebot vom Conférence Birnen Schweiz 1 kg Fr.2.40 Aktion ab Mittwoch Freitag, 4. April bis Uhr Samstag, 5. April bis Uhr Matra AG, Schlafsysteme Talstrasse 72, 4112 Flüh Tel K Fr Fr Karotten Schweiz 1kg-Beutel Fr Aktion ab Mittwoch Smoby Tag für Tag Spass am Velofahren Smoby jetzt bis 1 Woche gratis testen! 003_ Wo _ % Jubiläumsrabatt. in Therwil beim Kreisel Tel , UHT Milch 4 x 1 l statt Fr Babybel 150 g statt Fr Leisi Quick Blätterteig rund, 230 g statt Fr Maggi Bouillon Etui div. Sorten, z.b. Fleisch 4 l, 80 g statt Fr Bargeld für Ihr Altgold Wir kaufen zu Tagespreisen alten oder defekten Goldschmuck. Cinderella Gold und Silber Hauptstrasse 38, 4153 Reinach Telefon _ Fr Aktion ab Mittwoch Fr Aktion ab Mittwoch Fr Aktion ab Mittwoch Fr K Volg Sonnenblumenöl 1 l statt Fr Castel Meringues 100 g statt Fr Suchard Express 2 x 1 kg statt Fr Maiskörner 6 x 285 g statt Fr Fr Nestea Lemon 6 x 1,5 l statt Fr Fr Volg Sirup div. Sorten, z.b. Himbeer 1 l, statt Fr Somat div. Sorten z.b. Tabs 7 25 WG, statt Fr Fr Fr Fr Whiskas div. Sorten, z.b. köstliche Variationen in Gelee 12 x 100 g statt Fr Fr Chirat Kressi Kräuter 1 l statt Fr Zewa Soft WC-Papier 4-lagig, 20 Rollen statt Fr Fr Fr In kleineren Volg-Verkaufsstellen evtl. nicht erhältlich Fr Fr Gillette Venus Breeze Klingen 4 Stück statt Fr Fr Kleenex Flachbox 3 x 88 Tücher statt Fr Fr Ajax div. Sorten z.b. Glasreiniger Original + Refill 2 x 500 ml, statt Fr Fr Fertigparkett 14 mm ab 29.00/m² Laminat Click IP31,7 mm ab 9.80/m² Täferpaneelen 10/12 mm ab 5.90/m² Bodenriemen Fichte ab 11.90/m² Fertigparkett Schiffsboden Fertig verlegt ab 68. /m² exkl. MwSt. Parla Floor Format: 2400/205/14 mm lackiert Birs Handels AG und Shop Industriezone Ried Tel Zwingen/Laufen Fax info@birshandelsage.ch Geschirrspüler 113_ defekt? Tel Wir reparieren alle Markengeräte K Mobilität dank Gehhilfen Auforum AG Emil Frey-Strasse 137, 4142 Münchenstein T , Gehhilfen. Rollstühle. Pflegebetten. WC-Hilfen. Sessel. Treppenhilfen. Podologin empfiehlt sich für med. Fusspflege LASER + LASERAKUPUNKTUR H. Vögtlin, Grossmattweg Therwil, Tel Natel , Mittwochs geschlossen Aktuelles aus den Birsigtal-Gemeinden finden Sie im BiBo 003_ _ Sie finden uns in Arlesheim, Buckten, Büren, Buus, Füllinsdorf, Hofstetten, Itingen, Langenbruck, Liestal, Lupsingen, Nuglar, Oberdorf, Oltingen, Rünenberg, Therwil, Wenslingen, Ziefen, Zunzgen Unterhaltungselektronik Basel.. Haushaltgeräte. Binningen Computer. Telecom Sissach 113_779931

19 Nr. 13 Veranstaltungen Seite 19 Donnerstag, 27. März 2008 Orientalische Tanzkurse mit BASMA, seit 6 Jahren in Therwil. Dienstag + Freitag vormittags Der Unterricht basiert auf dem leicht erlernbaren System der sechs Elementarbewegungen und richtet sich nach den neusten Erkenntnissen aus der Tanzmedizin. Info + Anmeldung: Telefon Entdecke dein Heilerpotenzial! Vortrag Mittwoch, 9. April, Uhr Unkostenbeitrag Fr. 15. in der Praxis für Klärung und Heilung an der Spitzackerstrasse 52, Bottmingen Telefon +41 (0) Referentin Bettina Baumann Expertin für ganzheitliche Gesundheit 003_ _ Einladung an alle werdenden Eltern und Interessierten zu unserem Informationsabend zum Thema: 003_ NEU Wochenspezialitäten NEU Wöchentlich wechselnde thailändische Spezialitäten durchgehend warme Küche 7 Tage geöffnet 7 Tage geöffnet Das wir Spitzwald-Team freuen uns freut auf sich Ihren auf Ihren Besuch Besuch Restaurant Spitzwald Herrenweg 130a, 4123 Allschwil Tel Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Ärzte, Hebammen und Schwestern der Geburtsabteilung sowie der Universitätskinderklinik beider Basel informieren Sie über diesen Themenkreis. Gerne werden sie Ihnen auch Ihre persönlichen und allgemeinen Fragen beantworten. Anschliessend besteht die Möglichkeit, die Entbindungs- und Wochenbettstation zu besichtigen. Der Informationsabend findet am 1. April um Uhr in der Aula im 1. OG des Kantonsspitals Bruderholz statt. K Evangelisch-reformierte Kirche Binningen-Bottmingen Samstag, 29. März 2008 Kirche Bottmingen Suppentag Amtswoche: Sonntag, 30. März, bis Samstag, 5. April 2008 Pfarrer Willy Müller, Tel Sonntag, 30. März 2008 Gottesdienste Predigtreihe Gottesbilder: Der Träumer Kirche Bottmingen 9.30 Familiengottesdienst mit Ki-Ta-Ki, Pfarrerin Franziska Eich Gradwohl Paradieskirche Predigtgottesdienst, Pfarrer Willy Müller Montag, 31. März 2008 Kirche Bottmingen Offene Meditationsgruppe Dienstag, 1. April 2008 Kirchgemeindehaus Paradies 8.50 Morgengedanken 9.15 Offene Werk- und Kaffeestube inkl. Kinderhüte Alterssiedlung Schlossacker Mittagsclub für Seniorinnen und Senioren Paradieskirche Meditation Mittwoch, 2. April 2008 Wochengottesdienste, kath. Seelsorger Alterssiedlung Schlossacker Alters- und Pflegeheim Langmatten Donnerstag, 3. April 2008 Alters- und Pflegeheim Langmatten Mittagsclub Mittagessen für Seniorinnen und Senioren Freitag, 4. April 2008 Alterssiedlung Schlossacker Mittagsclub Mittagessen für Seniorinnen und Senioren Amtswoche: Sonntag, 6. April, bis Samstag, 12. April 2008 Pfarrerin Ruth Brechbühl, Tel Sonntag, 6. April 2008 Gottesdienste Kirche Bottmingen 9.30 Predigtgottesdienst, Pfarrer Willy Müller Paradieskirche Gottesdienst für Gross und Klein mit Taufe, Pfarrerin Sabine Brändlin und Team St. Margarethen-Kirche Taufgottesdienst, Pfarrer Willy Müller Oberwil Therwil Ettingen Sonntag, 30. März 2008 Kirche Oberwil Gottesdienst, Pfr. Dieter Zellweger Kirchenzettel Kirche Therwil Bitte besuchen Sie den Gottesdienst in Oberwil oder Ettingen. Rekizet Ettingen 9.30 Gottesdienst, Pfr. Dieter Zellweger Kollekte zugunsten Wassertropfen Veranstaltungen in Oberwil Morgenbesinnung: Mo, 31. März, 8.30 Uhr, ref. Kirche Duube-Kaffi: Di, 1. April, Uhr, im Duubeschlag Nähstube: Mi, 2. April, Uhr, Langegasse 60 in Therwil Chorgemeinschaft: Mo, 31. März, Uhr, im Güggel (Probe) Goldiger Güggel: Di, 1. April, Uhr, im Güggel (gemeinsames Mittagessen) Kinderhüten: Di, 1. April, Uhr, im Güggel (Spielzimmer) in Ettingen Mittagstisch: Di, 1. April, Uhr, im Rekizet (gemeinsames Mittagessen) Kindernachmittag: Mi, 2. April, Uhr, im Rekizet (Zvieri und wetterfeste Kleidung mitbringen) Ref. Kirchgemeinde Biel-Benken Ref. Kirchgemeinde, Kirchgasse 4, 4105 Biel-Benken Fax Kirchenpflege Telefon Pfarramt Telefon Sekretariat Telefon , Helen Jenni (Bürozeiten Sekr.: Di und Do, 9.00 bis Uhr) Sonntag, 30. März Gottesdienst mit Pfarrer Hans Tontsch Weitere Anlässe: Ökumenisches Morgengebet Jeden Montag, 8.15 Uhr in der Kirche Proben Singkreis Jeden Mittwoch, Uhr, im Pfarrhaus Evang.-ref. Kirchgemeinde solothurnisches Leimental Buttiweg 28, 4112 Flüh Sekretariat: (Mo Fr Uhr) Freitag, 28. März Ökumenischer Gottesdienst im Pflegewohnheim Flühbach, Pfarrer Michael Brunner THEATER-OBE IN AESCH am Fr., 4./Sa., 5./Fr., 11./Sa., 12./Fr., 18./Sa., 19. April 2008, jeweils um Uhr sowie So., 6. April 2008 um Uhr mit dem Schwank «VERWÜTSCHT UND INEGHEIT» im Pfarrheim Aesch Tel.-Vorverkauf: ab 18. März 2008, Di. + Do Uhr, Telefon _ Unsere Spezialität vom Holzofen: 113_ Burebrot und Butterzöpfe Sonntag, 30. März «liegen hören gehen» zu Markus 2, 1 12, Gottesdienst, Kirchenkaffee, Pfarrer Michael Brunner Donnerstag, 3. April «Was Päpsten und Prälaten schmeckte», Treffpunkt mit Josef Imbach, anschliessend Kaffee und Kuchen Mehr Informationen finden Sie unter: Evangelische Freikirchen icg Leimental Internationale Christliche Gemeinde icg Leimental, Mühlemattstrasse 18, 4104 Oberwil Gottesdienst Jeden Sonntag um Uhr mit separatem Programm für Kinder und Teenies Gebets- und Hausgruppen Montag, Mittwoch und Freitag. Gerne geben wir Details bekannt. Seelsorge, Krankengebet Jeden Sonntag, aber auch während der Woche nach Absprache möglich. Kontakt David Beljean, Leiter Telefon oder Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Freie Evangelische Gemeinde Leimental Internet: Freie Evangelische Gemeinde Leimental, Mühlemattstrasse 18 (Migros in Oberwil) Pfarrer: Stefan Kym, Gartenstrasse 2, 4106 Therwil, Telefon pfarrer@feg-leimental.ch Postadresse: Freie Evangelische Gemeinde Leimental, Baslerstrasse 11, 4106 Therwil Donnerstag, 27. März Adonia-Konzert, «De verlornig Sohn» Mehrzweckhalle Bahnhofstrasse, Therwil Samstag, 29. März Sonntag, 30. März 2008 Männer-Skiweekend Sonntag, 30. März Gottesdienst Donnerstag, 3. April Hauskreisleiter-Treffen Während den Gottesdiensten werden Kinderhort und Kids Treff angeboten. Ameisli, Jungschar und Teens-Group finden 14-täglich unter der Woche statt. Das Monatsprogramm (TiP) und weitere Informationen zur Kirchgemeinde können Sie anfordern. Bestattungsunternehmen Hans Kopp & Sohn Tel Schafmattweg Binningen André Kopp-Bürgin Bestatter mit eidg. Fachausweis Kassen, Waagen usw. EC-Gerät, Preisauszeichner, auch PC-Kassen, Regale, Tresor-Möbel, Fax usw. Auch Occasionen, Miete und Leasing Kassenrollen bei uns auch erhältlich F. Rüegg Büro-Organisation und Kassensysteme, Güterstrasse 155, 4002 Basel, Tel _ K K Sollten Sie die Informationen in einer Fremdsprache benötigen, rufen Sie bitte Tel an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Geburtshilfliche Klinik des Kantonsspitals Bruderholz vom Kronenhof in Bättwil Familie Doppler-Stöckli Telefon Verkauf: Di., Do., Fr., Sa. Orientalischer Tanzkurs in Ettingen Neuer Anfängerkurs am Dienstag! Eintritt auch in laufende Kurse möglich. Info + Anmeldung: N. Varni Telefon _ April 2008 Gare du Nord Do, 3.4., 20 Uhr, Premiere: Guy Krneta & Till Löffler «Fondue Oper», eine Matterhorn Produktion in Koproduktion mit dem Gare du Nord Basel, dem Fabriktheater Rote Fabrik Zürich, dem Kleintheater Luzern, dem Schlachthaus Theater Bern und dem Theater Tuchlaube Aarau. Sa, 5.4., So, 6.4., Mi, 9.4., Do, 10.4., Fr, 11.4., jeweils 20 Uhr, «Fondue Oper», eine Matterhorn Produktion, siehe 3.4. So, 13.4., 20 Uhr, Ensemble Altera Veritas «Kokles», zeitgenössische Musik aus Lettland. Mo, 14.4., 20 Uhr, Dialog «Gérard Buquet», der Tubist Gérard Buquet spielt Werke von Georges Aperghis und Gérard Buquet. Do, 17.4., 21 Uhr, Nachtstrom XXXVII, Studierende des Elektronischen Studios Basel präsentieren neueste Arbeiten. Fr, 18.4., Sa, 19.4., 19 Uhr, Ensemble Phœnix Basel «Phœnix goes solo», Werke von M. André, F. Furrer-Münch, E. Carter, G. Fridrichson, L. Langlotz, Th. Lauck, F.A. Treiber, A. Gabrys, J.C. Walther, W. Osborne, J. Lee, G.F. Haas. So, 20.4., 11 und Uhr, Gare des Enfants Wundertüte. Mo, 21. bis Mi, 23.4., Jazzfestival Basel «Swiss Jazz Special»: Mo, 21.4., Uhr, Student Band «Marc Burkhalter Quintett»; 20 Uhr, «Kaspar Ewalds Exorbitantes Kabinett»; Uhr, Student Band «Playmate». «Austrian Jazz Special»: Di, 22.4., Uhr, Student Band Kenji Herbert Trio»; 20 Uhr, Wolfgang Muthspiel Quartett «Earth Mountain»; Uhr, Student Band «Gabriel Beuerle Trio». «Swiss Jazz Special»: Mi, 23.4., Uhr, Student Band «Cedric Gschwind Klangquadrat»; 20 Uhr, Lucas Niggli Zoom und Arte Quartett «Crash Cruise»; Uhr, Student Band «Noemi Campisi Highlands». Do, 24.4., Uhr, Gare des Enfants S Zähni Gschichtli; Uhr, Camerata Variabile Basel «Echoes», Werke von Ch. Ives, A. Beach, G. Crumb, A. Ginastera und A. Copland. Sa, 26.4., 20 Uhr, So, 27.4., 17 Uhr, Regio-Chor Binningen/Basel Jubiläumskonzert «Übergänge» (UA), Werke von J.S. Bach, A. Nawrocka, F. Yanov-Yanosky und Th. Bräm. Gare du Nord, Bahnhof für neue Musik Im Badischen Bahnhof, Schwarzwaldallee 200, 4016 Basel, Tel Vorverkauf: Tel Bar du Nord, Tel neuemusik@garedunord.ch Gare des Enfants, Tel März / April 2008 Theater Basel «Kabale und Liebe»: Do, 27.3., 20 Uhr, Schauspielhaus. «Das Land des Lächelns»: Sa, 29.3., Mo, 31.3., 20 Uhr, Grosse Bühne. «Verbrennungen»: So, 30.3., Uhr, Kleine Bühne. «Liebe und Geld»: Fr, 28.3., 20 Uhr, Schauspielhaus. «L Orfeo»: So, 30.3., 19 Uhr, Grosse Bühne. «Next level parzival»: Sa, 29.3., 20 Uhr, Schauspielhaus. «Doubleface»: So, 30.3., 19 Uhr, Mo, 31.3., 20 Uhr, Schauspielhaus. «Guitar Night Jazzkonzert»: Fr, 28.3., Uhr, Gastspiel, Foyer Grosse Bühne. «Next level parzival»: Di, 1.4., Sa, 5.4., Mo, 7.4., Fr, 11.4., Mo, 21.4., jeweils 20 Uhr, Schauspielhaus. «Liebe und Geld»: Mi, 2.4., Fr, 4.4., 20 Uhr, So, 6.4., 19 Uhr, Do, 10.4., Sa, 12.4., Di, 29.4., jeweils 20 Uhr, Schauspielhaus. «Meister Anecker»: Do, 3.4., 20 Uhr, Schauspielhaus (Migros-Gastspiel). «The four note opera»: Do, 3.4., Uhr (Premiere), So, 6.4., Uhr, Kleine Bühne. «Darting Dance»: Fr, 4.4., 20 Uhr (Premiere), So, 6.4., 19 Uhr, Mi, 16.4., Do, 17.4., Mo, 21.4., Sa, 26.4., jeweils 20 Uhr, Grosse Bühne. «Faust»: Sa, 5.4., Mo, 14.4., Sa, 19.4., Di, 22.4., jeweils 20 Uhr, So, 27.4., 19 Uhr, Grosse Bühne. «Kuttner erklärt die Welt»: Sa, 5.4., Uhr, Kleine Bühne. «L Orfeo»: Mo, 7.4., 20 Uhr, Foyer Grosse Bühne / Grosse Bühne. «A Picasso»: Di, 8.4., 20 Uhr, Schauspielhaus (English Abo). «Kabale und Liebe»: Mi, 9.4., 20 Uhr, So, 20.4., 19 Uhr, Schauspielhaus. «Steps Impressing the czar»: Do, 10.4., Fr, 11.4., Sa, 12.4., jeweils 20 Uhr, Grosse Bühne. «Der Hanullmann»: Fr, 11.4., Uhr, Kleine Bühne. «Eine Verzweiflung»: Sa, 12.4., Uhr, Kleine Bühne. «Das Land des Lächelns»: So, 13.4., 16 Uhr (Derniere), Grosse Bühne. «Chocolat piment»: So, 13.4., Uhr, Schauspielhaus (Abo français). «Verbrennungen»: So, 13.4., Uhr, Kleine Bühne. «Antonius und Cleopatra»: Di, 15.4., Fr, 18.4., 20 Uhr, Grosse Bühne. «Liebeslügen»: Mi, 16.4., 20 Uhr, Schauspielhaus, (Coop-Gastspiel). «Life science»: Mi, 16.4., Uhr, Klosterberg 6. «Andy Scherrer Sextett»: Sa, 19.4., Uhr, Jazzkonzert, Foyer Grosse Bühne. «Tord Gustavson Group»: So, 20.4., 18 Uhr, Jazzkonzert, Grosse Bühne. «African Vocal Night»: So, 20.4., Uhr, Jazzkonzert, Grosse Bühne. «Mundschutz»: Sa, 19.4., Uhr (Premiere), Mo, 21.4., Di, 22.4., Fr, 25.4., Mo, 28.4., jeweils Uhr, Kleine Bühne. «Die sieben Raben»: Mi, 23.4., 20 Uhr (Premiere), Do, 24.4., 20 Uhr, Sa, 26.4., 15 Uhr, So, 27.4., 11 und 14 Uhr, Foyer Grosse Bühne. «Glaube Liebe Hoffnung»: Sa, 26.4., 20 Uhr (Premiere), Mo, 28.4., 20 Uhr, Schauspielhaus. «Stefan Kurmann & Strings»: So, 27.4., 19 Uhr, Jazzkonzert, Schauspielhaus. Theater Basel, Tel Fax presse@theater-basel.ch Bücher im Internet

20 Günstig einkaufen an jedem 1. Mittwoch des Monats: Mittwoch, 2. April % Rabatt auf das ganze Sortiment (ausgenommen Kehrichtmarken). Rabatte nicht kumulierbar. 003_ SEMINAR «Stop and Relax» 19. April in Basel/31. Mai in Bern/7. Juni in Zürich Zeit: 9.30 bis Uhr (60 Min. Mittagspause) Kosten: Fr Anmeldung: Praxis Wellnetz, Laufenstrasse 70, 4053 Basel, Telefon _ Bereit für einen neuen Standort. Urs Lanz und die Spezialisten der Generalagentur Reinach freuen sich, Sie am 29. und 30. März von bis Uhr zur Eröffnungsfeier am neuen Standort begrüssen zu dürfen. Der Anlass wird begleitet durch: Pierre Riche (Bildermacher), Atelier Serge (Skulpturen), Blumenatelier Blüten und Blätter, Domaine Nussbaumer, Konditorei Buchmann. Generalagentur Reinach Angensteinerstrasse 5, 4153 Reinach Telefon , 003_ Miglied SBN Steinmetz- und Bildhauerverband Nordwestschweiz Steinbildhauerwerkstatt Georges von Büren Natursteinarbeiten Grabmalkunst Rixheimerstrasse 3, 4055 Basel, Büro: Kummelenstr. 6, 4104 Oberwil Tel./Fax K Finanz- und Kirchendirektion Kanton Basel-Landschaft Steuerverwaltung Abgabe der Steuererklärung 2007 und Anmeldung von Schenkungen 1. Alle am 31. Dezember 2007 (Stichtag) im Kanton Basel-Landschaft steuerpflichtigen natürlichen und juristischen Personen haben für die Staats-, Gemeinde- und Direkte Bundessteuer 2007 eine Steuererklärung abzugeben. 2. Der Versand der Steuererklärungs- Formulare an die Steuerpflichtigen erfolgte Anfang Februar Für die Einreichung der Deklarationen gelten die auf den Steuererklärungen aufgedruckten Einreichungsorte und Fristen. 4. Steuerpflichtige Personen, denen kein Steuerformular zugestellt worden ist, sind verpflichtet, bei der Gemeinde ihres Wohnsitzes oder bei der Steuerverwaltung des Kantons Basel-Landschaft umgehend ein solches zu verlangen. 5. Gesuche um Fristverlängerung sind an die Stelle zu richten, bei der die Steuererklärung einzureichen ist. Für Fristerstreckungen, die mehr als 60 Tage über die auf der Steuererklärung aufgedruckte Einreichungsfrist hinausgehen, wird eine Gebühr von CHF 40. erhoben. Wer seine Steuererklärung nicht fristgerecht einreicht, läuft Gefahr, amtlich eingeschätzt zu werden. Zudem ist für die Mahnung eine Gebühr von CHF 50. zu entrichten. Mit der Verlängerung der Frist zur Einreichung der Steuererklärung wird die Frist zur Geltendmachung des Verrechnungssteueranspruches nicht erstreckt. Der Anspruch auf Rückerstattung erlischt, wenn der Verrechnungsantrag nicht innert 3 Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die steuerbare Leistung fällig geworden ist, gestellt wird. 6. Der Vergütungszins auf Vorauszahlungen an die Staatssteuer beträgt für das Kalenderjahr ,5%, der Verzugszins 5,0%. 7. Wer Schenkungen erhalten oder selber Schenkungen gemacht hat, wird gebeten, diese Zuwendungen auf Seite 1 des Wertschriften- und Guthabenverzeichnisses zur Steuererklärung anzugeben. Die Steuerverwaltung des Kantons Basel-Landschaft und die Gemeindesteuerämter stehen für Auskünfte und Ratschläge gerne zur Verfügung. Ersatzformulare können ebenfalls bei diesen Stellen bezogen werden. Steuerverwaltung Kanton Basel-Landschaft w Der erfolgreiche Weg zu besseren Noten: Einzelnachhilfe zu Hause für Schüler, Lehrlinge, Erwachsene durch erfahrene Nachhilfelehrer in allen Fächern. Für alle Jahrgangsstufen. Telefon K K Ihre Glückstage Jeder Kunde erhält am Dienstag, , und Mittwoch, Arizona Pool Jermag AG CH-4222 Zwingen Tel Fax % Rabatt auch auf Medikamente 003_ _ K Frühjahrsaktion auf Wasserpflegemittel Unser Verkaufsladen ist an den Samstagen, 29. März 2008 und 12. April 2008, von bis Uhr für Sie geöffnet. Profitieren Sie von einem Frühjahrsrabatt von 20% und zusätzlich 5% Barzahlungsrabatt auf Wasserpflegemittel. K Zwei Fälle gelöst: Die Stadt wird wieder sicherer Anne Gold Tod auf der Fähre CHF 29.80, ISBN Anne Gold Spiel mit dem Tod CHF 29.80, ISBN Damit wir geruhsame Nächte in unseren warmen Betten verbringen können, ist einer pausenlos draussen im Namen des Gesetzes unterwegs: Kommissär Francesco Ferrari. Er ist ein Ermittler der alten Schule: kein High-Tech-Team wuselt um ihn herum und er hat noch nicht mal eine Dienstwaffe. Ferrari löst seine Fälle mit dem, worauf er am meisten vertraut: seiner ausgezeichneten Menschenkenntnis, seinem situativen Einfühlungsvermögen und seinem messerscharfen Verstand. Mit einerseits zuweilen störrischer Beharrlichkeit und seinem anderseits natürlichen Charme löst er seine spannenden Fälle verblüffend unspektakulär: einfach, bescheiden baslerisch. Im Buchhandel und auf

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Exklusives 8 Zimmer Einfamilienhaus

Exklusives 8 Zimmer Einfamilienhaus KAUF VERKAUF PROJEKTE 4 Peter Steinmann Klaus Geering Exklusives 8 Zimmer Einfamilienhaus Seeweg 15 Kesswil TG Weinfelden Kesswil Wachtelweg 1 Seeweg 15 CH-8570 Weinfelden CH-8593 Kesswil Peter Steinmann

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

RHEINFELDEN 2 Zimmer-Wohnung im 2. OG mit Lift

RHEINFELDEN 2 Zimmer-Wohnung im 2. OG mit Lift RHEINFELDEN 2 Zimmer-Wohnung im 2. OG mit Lift Objekt-Nr. 4261/299 Wohnen an sonniger Lage für Single oder Paar CHF 245'000.-- Lage RHEINFELDEN die Stadt die alles hat Rheinfelden ist Hauptort des Bezirks

Mehr

Thomas: Hallo Erich. Es ist vollzogen, ich bin jetzt Eigentümer! Erich: Du bist tatsächlich in eine der schönen Wohnungen von FISLER& PARTNER in

Thomas: Hallo Erich. Es ist vollzogen, ich bin jetzt Eigentümer! Erich: Du bist tatsächlich in eine der schönen Wohnungen von FISLER& PARTNER in Thomas: Hallo Erich. Es ist vollzogen, ich bin jetzt Eigentümer! Erich: Du bist tatsächlich in eine der schönen Wohnungen von FISLER& PARTNER in Zürich gezogen? Thomas: Genau, ich freue mich wahnsinnig!

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

Sie haben Ihr neues Zuhause gefunden!

Sie haben Ihr neues Zuhause gefunden! Zu verkaufen Winkel / ZH Sie haben Ihr neues Zuhause gefunden! Meine Immobilie. Mein Zuhause. Immobilien Ihr neues Zuhause! Die Gemeinde Winkel Die Gemeinde mit ländlichem Charakter kann als attraktive

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

So wohnt die junge Schweiz

So wohnt die junge Schweiz grün, zentral, erschwinglich So wohnt die junge Schweiz esterli-staufen.ch Seite 3 Werden Sie ein Teil der neuen Staufen-Generation. Seite 4 Grün, zentral, erschwinglich so wohnt die junge Schweiz. Seite

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Solide Kapitalanlage in gepflegtem Umfeld: 3-Zimmer-ETW mit Balkon, ca. 75 m² Wfl., Garage.

Solide Kapitalanlage in gepflegtem Umfeld: 3-Zimmer-ETW mit Balkon, ca. 75 m² Wfl., Garage. Solide Kapitalanlage in gepflegtem Umfeld: 3-Zimmer-ETW mit Balkon, ca. 75 m² Wfl., Garage. 90522 Oberasbach, Habichtweg (sehr begehrte, absolut ruhige Lage im Grünen) Verkauf: Sonja Michalak Immobilien

Mehr

Erstvermietung nach Totalsanierung. Am Holbrig 6/8, 8049 Zürich

Erstvermietung nach Totalsanierung. Am Holbrig 6/8, 8049 Zürich Erstvermietung nach Totalsanierung Am Holbrig 6/8, 8049 Zürich Impressionen 3 Die Wohngemeinde 4 Die Lage 5 Der Objektbeschrieb 7 Der Grundriss 8 Visualisierungen Küchen 24 Visualisierungen Nasszellen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

MDM Finance-Consulting GmbH

MDM Finance-Consulting GmbH Verkaufsdokumentation 4 ½ Zi - Parterrewohnung Zuchwil Luterbachstrasse 54, 4528 Zuchwil Dorfidentität Zuchwil, in Schweizer Mundart Zuchu genannt, ist eine politische Gemeinde im Bezirk Wasseramt des

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Manfred Ludwig. Spielmaterial Manfred Ludwig Manfred Ludwig wurde 1936 in München geboren. Er studierte an der Universität in München und arbeitete ab 1964 als Gymnasiallehrer für Französisch und Sport in Regensburg. Zum Spieleerfinden

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 Roggenburg News Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 AUS DEM INHALT SEITE Gemeindepräsidium ab 01. Juli 2012 2 Einladung zur Abschiedsparty unseres Gemeindepräsidenten 3 Überparteiliches Komitee für bürgernahe Gerichtsorganisation

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Kapitalanlage! 3 Zimmer-Wohnung in beliebter Wohnanlage Stuttgart-Möhringen

Kapitalanlage! 3 Zimmer-Wohnung in beliebter Wohnanlage Stuttgart-Möhringen Broschüre Kapitalanlage! 3 Zimmer-Wohnung in beliebter Wohnanlage Stuttgart-Möhringen EXPOSÉ Kapitalanlage! 3 Zimmer-Wohnung in beliebter Wohnanlage Stuttgart-Möhringen ECKDATEN Adresse: 70567 Stuttgart

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infos zum Streichorchester Als Teil vom Streichorchester (ca. 8-10 Streicher) begleitest du etwa die Hälfte der Musicalsongs auf deinem Instrument (Geigen,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Abschlusstest Deutsch A1.1

Abschlusstest Deutsch A1.1 Abschlusstest Deutsch A1.1 (& Teile aus A1.2) Im Rahmen des Projekts Adelante vom 24.03.2014-02.06.2014 am Montag, 02. Juni 2014 in Hannover Dozierende: Cristina Isabel López Montero & René Nabi Alcántara

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Geburtstagsempfang von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß am 26. Januar 2014 in

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schöner Wohnen. Viel schöner als ein Sparbuch. in der Weststadt. Kaufpreis 51.700. weststadtmakler. de. weststadtmakler. de

Schöner Wohnen. Viel schöner als ein Sparbuch. in der Weststadt. Kaufpreis 51.700. weststadtmakler. de. weststadtmakler. de Schöner Wohnen in der Weststadt Viel schöner als ein Sparbuch Studenten-Appartement mit 6,5 % Rendite 1 -Zimmer, Diele, Kochnische, Bad TG-Stellplatz Baujahr 1 993 Wohnfläche 24,82 m² Kaufpreis 51.700

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

FBA 6-16, Version für Jugendliche

FBA 6-16, Version für Jugendliche Nr: _/Ki Ich bin DEDI, der Detektiv, der mit der Lupe genau schaut, was wir im Alltag machen. FBA 6-16, Version für Jugendliche Hallo Vielen Dank, dass Du mitmachst. Wir (das Forscherteam und unser grüner

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/

1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/ 1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/ Z E A T K F A E F R D I O O K K L E N E F T A L 2. Was ist die Pointe dieser Witze! Trage nur den entsprechenden Buchstaben in die Tabelle ein! Vorsicht! Es gibt

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Fragebogen Kopfschmerzen

Fragebogen Kopfschmerzen Fragebogen Kopfschmerzen Fragen an Dich Fragen an Dich Fragen an die Eltern Bei diesen Fragen geht es um Deine Kopfschmerzen. Es wäre schön, wenn Du darüber etwas sagst. Deine Antworten helfen, für Deine

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr