Amtsblatt der Stadt Beckum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Stadt Beckum"

Transkript

1 Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2009 Beckum, den 22. Juli 2009 : 16 Inhaltsverzeichnis Lfd Bezeichnung 4. Änderung des Bebauungsplans 10.1 Weststraße 1. Rechtsverordnung zur Änderung der Rechtsverordnung über die Bildung eines Schuleinzugsbereiches für die Overbergschule, Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen vom 17. Juli 2009 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die am 30. August 2009 stattfindende Wahl des Bürgermeisters und des Rates der Stadt Beckum Hinweise zur Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen am 30. August 2009 für wahlberechtigte Unionsbürger/innen zur Eintragung in das Wählerverzeichnis

2 Herausgeber: STADT BECKUM DER BÜRGERMEISTER Fachdienst Zentrale Dienste Postfach Beckum Telefon: Fax: Internet: Das Amtsblatt der Stadt Beckum erscheint nach Bedarf, in der Regel jeweils mittwochs. Es liegt an der Information des Rathauses Beckum und in den Bürgerbüros in Beckum und Neubeckum zur kostenlosen Mitnahme aus. Darüber hinaus können Sie das Amtblatt im Internet abrufen oder im Abonnement beziehen. Abonnementbestellungen: Jahresabonnements können Sie zum Bezugspreis von 60,00, Einzelexemplare zum Bezugspreis von 1,00 bestellen (Telefon ). Newsletter: Unter können Sie einen kostenlosen Newsletter beantragen. Das Amtsblatt wird Ihnen dann per als pdf-datei zugeschickt.

3 Amtsblatt der Stadt Beckum 16/2009 Lfd Änderung des Bebauungsplans 10.1 Weststraße a) Aufstellungsbeschluss gemäß 2 Absatz 1 Baugesetzbuch in Verbindung mit 13 a Baugesetzbuch b) Öffentliche Auslegung gemäß 3 Absatz 2 in Verbindung mit 4 Absatz 2 und 13 a Baugesetzbuch Umgrenzung: Im Norden durch die Weststraße, im Osten durch den Kirchplatz, im Süden durch die Südstraße und im Westen durch die Gebäude Weststraße 9 und Südstraße Übersichtsplan, ohne Maßstab Geobasisdaten: Katasteramt Warendorf lfd. 8177/Jahr 2002 a) Aufstellungsbeschluss gemäß 2 Absatz 1 Baugesetzbuch in Verbindung mit 13 a Baugesetzbuch Der Stadtentwicklungsausschuss des Rates der Stadt Beckum hat in seiner Sitzung am 17. Februar 2009 folgenden Beschluss gefasst: Die Aufstellung der 4. Änderung des Bebauungsplanes 10.1 Weststraße gemäß 2 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) wird beschlossen. Die Aufstellung der 4. Änderung des Bebauungsplanes 10.1 Weststraße wird gemäß 13 a BauGB als Bebauungsplan der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Absatz 4 BauGB durchgeführt. Die Voraussetzungen des 13 a BauGB sind erfüllt, da das Änderungsgebiet der innerstädtischen Entwicklung dient und weit unter der Schwelle von m² versiegelter Fläche liegt. Durch den Bebauungsplan sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die geplante Außengastronomie und die zugehörige Stellplatzanlage geschaffen werden.

4 Amtsblatt der Stadt Beckum 16/2009 b) Öffentliche Auslegung gemäß 3 Absatz 2 in Verbindung mit 4 Absatz 2 und 13a Baugesetzbuch Der Stadtentwicklungsausschuss des Rates der Stadt Beckum hat in seiner Sitzung am 16. Juni 2009 folgenden Beschluss gefasst: Die öffentliche Auslegung der 4. Änderung des Bebauungsplanes 10.1 Weststraße einschließlich dessen Begründung wird gemäß 3 Absatz 2 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 4 Absatz 2 BauGB beschlossen. Die Aufstellung der 4. Änderung des Bebauungsplanes 10.1 Weststraße wird gemäß 13 a BauGB als Bebauungsplan der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Absatz 4 BauGB durchgeführt. Die Voraussetzungen des 13 a BauGB sind erfüllt, da das Änderungsgebiet der innerstädtischen Entwicklung dient und weit unter der Schwelle von m² versiegelter Fläche liegt. Durch den Bebauungsplan sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die geplante Außengastronomie und die zugehörige Stellplatzanlage geschaffen werden. Der Geltungsbereich der 4. Änderung des Bebauungsplans 10.1 Weststraße umfasst die Grundstücke Flur 34, Flurstücke 59, 61, 62, 64, 65, 67, 70, 71, 72, 596, 598, 674, 675, 676, 677, 683, 756, 757, 758, 887 tlw. Die Beschlüsse des Stadtentwicklungsausschusses zur Aufstellung und zur öffentlichen Auslegung der 4. Änderung des Bebauungsplanes 10.1 Weststraße werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Planunterlagen liegen in der Zeit von Montag, 3. August 2009 bis Freitag, 4. September 2009 einschließlich im Rathaus der Stadt Beckum beim Fachdienst Stadtplanung, Weststraße 46, Zimmer 261, montags freitags 8:30 12:00 Uhr montags 14:00 15:30 Uhr dienstags donnerstags 14:00 17:00 Uhr und nach Vereinbarung öffentlich aus. Es wird darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen während der Auslegungsfrist abgegeben werden können, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei den Beschlussfassungen unberücksichtigt bleiben können und dass ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Beckum, den 9. Juli 2009 gezeichnet Dr. Strothmann Bürgermeister

5 Amtsblatt der Stadt Beckum 16/2009 Lfd Rechtsverordnung zur Änderung der Rechtsverordnung über die Bildung eines Schuleinzugsbereiches für die Overbergschule, Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen vom 17. Juli 2009 Aufgrund 7 Absatz 1 und 41 Absatz 1 Satz 2 Buchstabe f Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen und 84 Absatz 1 Satz 1 Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen hat der Rat der Stadt Beckum am 28. Mai 2009 folgende Rechtsverordnung beschlossen: Artikel 1 Die Rechtsverordnung über die Bildung eines Schuleinzugsbereiches für die Overbergschule, Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen vom 14. März 2008 wird wie folgt geändert: 2 wird wie folgt neu gefasst: Den Schuleinzugsbereich der Overbergschule, Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, bilden das Stadtgebiet Beckum und das Gebiet der Gemeinde Wadersloh. Artikel 2 Diese Rechtsverordnung tritt am 1. August 2009 in Kraft. Bekanntmachungsanordnung Die 1. Rechtsverordnung zur Änderung der Rechtsverordnung über die Bildung eines Schuleinzugsbereiches für die Overbergschule, Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen wird gemäß 7 Absatz 4 Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) hiermit öffentlich bekannt gemacht. Gemäß 7 Absatz 6 GO NRW kann die Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung gegen diese Satzung nach Ablauf eines Jahres seit ihrer Verkündung nicht mehr geltend gemacht werden, es sei denn a) eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt oder ein vorgeschriebenes Anzeigeverfahren wurde nicht durchgeführt, b) die Satzung ist nicht ordnungsgemäß öffentlich bekannt gemacht worden, c) der Bürgermeister hat den Ratsbeschluss vorher beanstandet oder d) der Form- oder Verfahrensmangel ist gegenüber der Gemeinde vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel ergibt. Beckum, den 17. Juli 2009 gezeichnet Dr. Strothmann Bürgermeister

6 Amtsblatt der Stadt Beckum 16/2009 Lfd. 3 Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen am 30. August 2009 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die am 30. August 2009 stattfindende Wahl des Bürgermeisters und des Rates der Stadt Beckum Der Wahlausschuss der Stadt Beckum hat in seiner Sitzung am 16. Juli 2009 über die Zulassung der für die Bürgermeisterwahl und die Wahl des Rates der Stadt Beckum eingereichten Wahlvorschläge entschieden ( 18 Absatz 3, 46 b des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Lande Nordrhein-Westfalen). Die zugelassenen Wahlvorschläge gebe ich hiermit bekannt. Beckum, den 16. Juli 2009 gezeichnet Holger Klaes Wahlleiter

7 A. Wahlvorschläge für das Amt des Bürgermeisters lfd. Familienname, Vorname Beruf Geburtsjahr Partei 1 Dr. Strothmann, Karl-Uwe Bürgermeister 1965 Bielefeld Roncallistraße 25 CDU 2 Dr. Grothues, Rudolf Geschäftsführer und wissenschaftlicher Referent 1963 Beckum Lübecker Straße 2 SPD B. Wahlvorschläge für die Wahl in den Wahlbezirken (WBZ) WBZ Familienname, Vorname Beruf Geburtsjahr Geburtsort Anschrift Partei/ Wählergruppe Gerwing, Theresia Kaufmännische Angestellte im Ruhestand/Hausfrau 1951 Beckum Von-Stauffenberg-Weg 13 CDU Fernkorn, Bernd Diplom Vermessungs-Ingenieur 1949 Beckum Dalmerweg 23 SPD Gerke, Eva Maria Finanzbeamtin 1953 Beckum Bergstraße 2 FWG Linnemann, Isabelle Kauffrau für Versicherung und Finanzen 1986 Hamm Im Ensereck 8 GRÜNE Przybylak, Timo Student Public Administration 1979 Hamm Parallelweg 117 FDP Samson, Andrea MPA Bundesbeamtin, Pressesprecherin 1980 Beckum Lippborger Straße 6 b CDU Ottenlips, Rainer Gas- und Wasserinstallateurmeister 1953 Beckum Obere Wilhelmstraße 143 SPD Everke, Regina Hausfrau 1966 Beckum Neubeckumer Straße 5 FWG Osteroth, Dörte Hausfrau 1949 Ahausen Einsteinstraße 22 GRÜNE Tarner, Tobias Diplom-Ingenieur Technische Gebäudeausrüstung 1974 Warendorf Vorhelmer Straße 161 FDP Kühnel, Andreas Polizeibeamter 1966 Beckum Auf Sonnenschein 24 a CDU Redegeld, Peter Rentner 1940 Epe Lupinenstraße 12 SPD Kühler, Manfred Diplom-Ingenieur 1960 Beckum Auf dem Jakob 26 FWG Perkun, Manfred Diplom-Ingenieur 1945 Stettfeld Marienstraße 16 GRÜNE Wiens, Jan Selbständiger Telekommunikationsfachhändler 1966 Oelde Werseweg 68 FDP König, Stefan Bankkaufmann/Rentner 1943 Beckum Unterberg I 32 CDU Sadlau, Erwin Technischer Leiter im Ruhestand 1947 Castrop-Rauxel Südstraße 34 SPD Hobmeier, Dietmar Kriminalbeamter 1948 Großköllnbach Bergstraße 2 FWG de Silva, Nadhira Versorgungsmanagerin 1960 Colombo Meisenstraße 17 GRÜNE Tarner, Silke Bürokauffrau 1977 Aschersleben Vorhelmer Straße 161 FDP Beelmann, Dieter Polizeibeamter 1955 Beckum Heddigermarkstraße 40 CDU Haverkemper, Werner Stefan Rentner 1940 Beckum Auf Sonnenschein 11 SPD Krogmeier, Ulrich Feuerwehrbeamter 1963 Beckum Virchowstraße 9 c FWG Lütke, Norbert Verwaltungsbeschäftigter 1953 Beckum Oberer Dalmerweg 98 b GRÜNE Ohlmeyer, Paul Rentner 1946 Beckum Stromberger Straße 129 FDP

8 WBZ Familienname, Vorname Beruf Geburtsjahr Geburtsort Anschrift Partei/ Wählergruppe Twenhöven-Ruhmann, Annette Verwaltungsangestellte 1951 Neubeckum Paterweg 27 CDU Wamba, Gilbert Diplom-Ingenieur, Leiter Netzwerkplanung OWL 1962 Fokouè Am Himmelreich 35 SPD Stallmann, Elmar Diplom-Ingenieur 1956 Beckum Pannenberg 71 FWG Perkun, Margret Hausfrau 1948 Beckum Marienstraße 16 GRÜNE Reckhaus, Hedwig Kauffrau 1948 Wadersloh Stauverweg 21 FDP Reinkemeier, Thomas Polizeibeamter 1960 Beckum Kettelerstraße 18 CDU Sudbrock, Maria Lehrerin 1949 Neubeckum Schrievers Brede 27 SPD Rehbock, Ulrike Lehrerin 1954 Papenburg Richard-Wagner-Straße 28 FWG Grüttner-Lütke, Angelika Justizangestellte 1952 Soest Oberer Dalmerweg 98 b GRÜNE Wieschebrink, Elisabeth Kauffrau 1947 Recklinghausen Oberer Dalmerweg 91 FDP Wiedeking, Heinz-Josef Kaufmann 1957 Beckum Leisnerweg 8 CDU Arnkens-Homann, Dagmar Angestellte 1960 Beckum Soestweg 11 SPD Eickmeier, Rüdiger Diplom-Ingenieur (FH) 1961 Beckum Am Hirschgraben 25 FWG Braunert, Kai Leitender Angestellter 1970 Beckum Elisabethstraße 7 a GRÜNE Hanke, Ulrich Diplom-Verwaltungswirt (FH)/Diplom-Kulturmanager 1975 Beckum Von-Stauffenberg-Weg 10 FDP Halbach-Thien, Dagmar Diplom-Kauffrau/Hausfrau 1958 Münster Göttfricker Weg 24 CDU Harrendorf-Vorländer, Birgit Realschullehrerin 1947 Bremen Christian-Morgenstern-Straße 20 SPD Barenberg, Norbert Maurermeister/Bauleiter im Ruhestand 1942 Welver Lortzingstraße 7 FWG Sprenger, Pierre Student 1984 Hamm Göttfricker Weg 23 GRÜNE Sundermann, Günther Rentner 1939 Beckum Wilhelmshöhe 6 a FDP Knepper, Werner Sparkassenbetriebswirt 1955 Beckum Hansaring 86 CDU Pott, Albert Tischlermeister 1949 Beckum Am Volkspark 7 SPD Gerke-Hagedorn, Alexandra Rechtsreferendarin 1978 Hamm Nordstraße 27 FWG Gerber, Klaus Industriekaufmann 1959 Neubeckum Hermann-Löns-Weg 11 GRÜNE Rolf, Jona Schüler 1988 Beckum Von-Stauffenberg-Weg 35 FDP Goriss, Rudolf Polizeibeamter 1953 Beckum Falkenberger Straße 7 CDU Kottmann, Hubert Rentner 1947 Beckum Auf dem Völker 16 SPD Haske, Heinz Bezirksschornsteinfegermeister im Ruhestand 1940 Stadt Oelde Ottmachauer Straße 14 FWG Gerber, Monika Bürokauffrau 1959 Beckum Hermann-Löns-Weg 11 GRÜNE Leißner, Miriam Auszubildende zur Industriekauffrau 1989 Coesfeld Grottkauer Straße 54 FDP

9 WBZ Familienname, Vorname Beruf Geburtsjahr Geburtsort Anschrift Partei/ Wählergruppe Pundt, Christoph Rechtsanwalt/Stellvertretender Geschäftsführer 1967 Wuppertal Oberer Dalmerweg 107 CDU Heidfeldt, Thomas Einzelhandelskaufmann 1979 Beckum Dalmerweg 78 SPD Ludwig, Edith Hausfrau 1950 Ennigerloh Keplerstraße 5 FWG Burtzlaff, Karin Hausfrau 1959 Beckum Hertha-Koenig-Straße 7 GRÜNE Rehring, Antonius Architekt im Ruhestand 1940 Schöppingen Ahlener Straße 22 FDP Stumpenhorst, Lothar Landwirt 1951 Neubeckum Harberg 1 CDU Lückemeyer, Theodor Kaufmännischer Angestellter 1958 Münster Pappelweg 13 SPD Stoer, Christina Wirtin 1959 Gera Maiglöckchenweg 6 FWG Müller, Eckehard Geschäftsführer 1953 Stendal Zollernstraße 3 GRÜNE Przybylak, Karl-Heinz Technischer Angestellter 1947 Herne Parallelweg 117 FDP Meinke, Michael Rechtsanwalt 1960 Neubeckum Jahnstraße 8 CDU Koch, Karsten Mitglied der Geschäftsleitung 1965 Minden Von-Stauffenberg-Weg 15 SPD Stöppel, Markus Ingenieur 1976 Beckum Paterweg 5 FWG Linnemann, Jutta Hausfrau 1953 Gütersloh Im Ensereck 8 GRÜNE Eickenbusch, Felix Rechtsanwalt 1967 Rendsburg Graf-Galen-Straße 127 FDP Dierkes, Alfons Produktionssteuerer/Rentner 1939 Neubeckum Nienkämpe 3 CDU Bürsmeier, Günter Rentner 1947 Neubeckum Wiethagen 7 SPD Scholz, Wolfgang Finanzbeamter 1950 Neubeckum Brede 16 FWG Gerber, Jens Fachinformatiker 1983 Oelde Friedrich-Hegel-Straße 5 GRÜNE Przybylak, Christa Kaufmännische Angestellte 1949 Berlin-Köpenick Parallelweg 117 FDP Wittek, Helmut Kaufmann 1951 Beckum Eichendorffstraße 53 CDU Himmel, Sigrid Familienfrau 1954 Elmshorn Pappelweg 15 SPD Hoppe, Irmgard Hausfrau 1938 Kobeln Bruchstraße 12 FWG Walter, Klaus Kaufmann 1947 Caminchen Heinrich-Zille-Straße 87 GRÜNE Wieschebrink, Klaus-Jürgen Diplom-Ingenieur Landschaftsarchitekt 1941 Lippstadt Oberer Dalmerweg 91 FDP Maier, Sandra Diplom-Stadt- und Regionalplanerin 1977 Beckum Dr.-Prüssing-Straße 10 CDU Gubbe, Otto Rentner 1931 Beckum Kurze Straße 18 SPD Braam, Margot Bäckereifachverkäuferin 1947 Beckum Mühlenweg 86 FWG Veith-Walter, Erika Diplom-Sozialpädagogin 1954 Ahlen Heinrich-Zille-Straße 87 GRÜNE Dahlke, Natalie Industriekauffrau 1982 Pallasowka Hardenbergstraße 30 FDP

10 WBZ Familienname, Vorname Beruf Geburtsjahr Geburtsort Anschrift Partei/ Wählergruppe Schumacher, Josef Landwirt 1968 Beckum Holtmar 16 CDU Tripmaker, Peter Leitender Angestellter 1955 Waltrop Franz-Liszt-Straße 22 SPD Dieckmann, Uwe Maschinenbautechniker 1963 Beckum Westfaliaweg 6 a FWG Walter, Günther-Horst Vulkaniseurmeister 1949 Caminchen Hauptstraße 138 GRÜNE Beermann, Werner Maschinist 1960 Beckum Weststraße 11 FDP Goriss, Peter Justizbeamter 1951 Beckum Lennebrokstraße 7 CDU Feichtinger, Hans Jochem Verwaltungsangestellter 1949 Winkhausen Große Hoellert 10 SPD Stöppel, Gregor Soldat außer Dienst 1955 Beckum Everkekamp 4 FWG Neugebauer, Volker evangelischer Pfarrer 1963 Münster Martin-Luther-Straße 1 GRÜNE Christiani, Susanne Hotelbetriebswirtin 1977 Kaiserslautern Elisabeth-Wibbelt-Straße 12 FDP C. Wahlvorschläge für die Wahl aus den Reservelisten Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU lfd. Familienname, Vorname Beruf Geburtsjahr 1 Knepper, Werner Sparkassenbetriebswirt 1955 Beckum Hansaring 86 2 Gerwing, Theresia Kaufmännische Angestellte im Ruhestand/Hausfrau 1951 Beckum Von-Stauffenberg-Weg 13 3 Pundt, Christoph Rechtsanwalt/Stellvertretender Geschäftsführer 1967 Wuppertal Oberer Dalmerweg Wittek, Helmut Kaufmann 1951 Beckum Eichendorffstraße 53 5 König, Stefan Bankkaufmann/Rentner 1943 Beckum Unterberg I 32 6 Samson, Andrea MPA Bundesbeamtin, Pressesprecherin 1980 Beckum Lippborger Straße 6 b 7 Stumpenhorst, Lothar Landwirt 1951 Neubeckum Harberg 1 8 Kühnel, Andreas Polizeibeamter 1966 Beckum Auf Sonnenschein 24 a 9 Halbach-Thien, Dagmar Diplom-Kauffrau/Hausfrau 1958 Münster Göttfricker Weg Meinke, Michael Rechtsanwalt 1960 Neubeckum Jahnstraße 8 11 Goriss, Rudolf Polizeibeamter 1953 Beckum Falkenberger Straße 7 12 Twenhöven-Ruhmann, Annette Verwaltungsangestellte 1951 Neubeckum Paterweg Reinkemeier, Thomas Polizeibeamter 1960 Beckum Kettelerstraße Dierkes, Alfons Produktionssteuerer/Rentner 1939 Neubeckum Nienkämpe 3 15 Beelmann, Dieter Polizeibeamter 1955 Beckum Heddigermarkstraße Schumacher, Josef Landwirt 1968 Beckum Holtmar Maier, Sandra Diplom-Stadt- und Regionalplanerin 1977 Beckum Dr.-Prüssing-Straße 10

11 lfd. Familienname, Vorname Beruf Geburtsjahr 18 Wiedeking, Heinz-Josef Kaufmann 1957 Beckum Leisnerweg 8 19 Goriss, Peter Justizbeamter 1951 Beckum Lennebrokstraße 7 Tentrup, Reinhard Landwirt 1946 Beckum Harberg 4 20 Ersatzbewerberin für Lothar Stumpenhorst, Wahlbezirk 13, Reservelistenplatz 7 Bureck, Stefan Kaufmann/Rentner 1939 Beckum Elker 5 21 Ersatzbewerber für Dieter Beelmann, Wahlbezirk 5, Reservelistenplatz 15 Dr. Wunschhofer, Jörg Diplom-Chemiker/Informatiker 1966 Beckum Nordstraße 3 22 Ersatzbewerber für Andrea Samson, Wahlbezirk 2, Reservelistenplatz 6 Müller, Udo Diplom-Finanzwirt/Pensionär 1939 Beckum Augustin-Wibbelt-Straße Ersatzbewerber für Heinz-Josef Wiedeking, Wahlbezirk 8, Reservelistenplatz 18 Grübler, Hans-Joachim Bundesbankbeamter/Pensionär 1941 Radebeul Franz-Liszt-Straße 8 24 Ersatzbewerber für Michael Meinke, Wahlbezirk 14, Reservelistenplatz 10 Kriener-Schröder, Simone Diplom-Ingenieurin/Geschäftsführerin 1971 Beckum Sternstraße 6 25 Ersatzbewerberin für Theresia Gerwing, Wahlbezirk 1, Reservelistenplatz 2 Schnittker, Jürgen Bankkaufmann 1963 Beckum Lippborger Straße Ersatzbewerber für Andreas Kühnel, Wahlbezirk 3, Reservelistenplatz 8 Mücke, Joachim Ingenieur/Rentner 1936 Berlin Bruchstraße 9 27 Ersatzbewerber für Alfons Dierkes, Wahlbezirk 15, Reservelistenplatz 14 Schnell, Bernard Kaufmännischer Angestellter/Rentner 1938 Ottenstein Nordwall Ersatzbewerber für Stefan König, Wahlbezirk 4, Reservelistenplatz 5 Tingelhoff, Hildegard Lehrerin 1953 Borken Klarastraße Ersatzbewerberin für Annette Twenhöven-Ruhmann, Wahlbezirk 6, Reservelistenplatz 12 Wisotzky, Günter Drehermeister 1951 Beckum Eichendorffstraße Ersatzbewerber für Helmut Wittek, Wahlbezirk 16, Reservelistenplatz 4 Becker, Renate Industriekauffrau/Rentnerin 1943 Ahlen Droste-Hülshoff-Straße Ersatzbewerberin für Thomas Reinkemeier, Wahlbezirk 7 Reservelistenplatz 13 Rumpenhorst, Karin Diplom-Finanzwirtin 1943 Beckum Lönkerstraße 7 32 Ersatzbewerberin für Dagmar Halbach-Thien, Wahlbezirk 9, Reservelistenplatz 9 Kleibolde, Bernhard Landwirt 1957 Beckum Unterberg I Ersatzbewerber für Werner Knepper, Wahlbezirk 10, Reservelistenplatz 1 Rohmann, Ingeborg Industriekauffrau im Ruhestand 1936 Düren Im Ensereck Ersatzbewerberin für Sandra Maier, Wahlbezirk 17, Reservelistenplatz 17 Brauner, André Student 1986 Beckum Elmstraße Ersatzbewerber für Rudolf Goriss, Wahlbezirk 11, Reservelistenplatz 11

12 lfd. Familienname, Vorname Beruf Geburtsjahr Heckmann, Barbara Hausfrau 1942 Münster Von-Vincke-Straße 6 36 Ersatzbewerber für Christoph Pundt, Wahlbezirk 12, Reservelistenplatz 3 Bremer, Monika Lehrerin 1947 Ochtrup Werse Ersatzbewerberin für Josef Schumacher, Wahlbezirk 18, Reservelistenplatz 16 Nordhoff, Tobias Landwirt 1975 Beckum Im Lennebrok 1 38 Ersatzbewerber für Peter Goriss, Wahlbezirk 19, Reservelistenplatz 19 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD lfd. Familienname, Vorname Beruf Geburtsjahr 1 Dr. Grothues, Rudolf Geschäftsführer und wissenschaftlicher Referent 1963 Beckum Lübecker Straße 2 2 Koch, Karsten Mitglied der Geschäftsleitung 1965 Minden Von-Stauffenberg-Weg 15 3 Harrendorf-Vorländer, Birgit Realschullehrerin 1947 Bremen Christian-Morgenstern-Straße 20 4 Himmel, Sigrid Familienfrau 1954 Elmshorn Pappelweg 15 5 Tripmaker, Peter Leitender Angestellter 1955 Waltrop Franz-Liszt-Straße 22 6 Pott, Albert Tischlermeister 1949 Beckum Am Volkspark 7 7 Sudbrock, Maria Lehrerin 1949 Neubeckum Schrievers Brede 27 8 Lückemeyer, Theodor Kaufmännischer Angestellter 1958 Münster Pappelweg 13 9 Sadlau, Erwin Technischer Leiter im Ruhestand 1947 Castrop-Rauxel Südstraße Redegeld, Peter Rentner 1940 Epe Lupinenstraße Wamba, Gilbert Diplom-Ingenieur, Leiter Netzwerkplanung OWL 1962 Fokouè Am Himmelreich Fernkorn, Bernd Diplom Vermessungs-Ingenieur 1949 Beckum Dalmerweg Kottmann, Hubert Rentner 1947 Beckum Auf dem Völker Bürsmeier, Günter Rentner 1947 Neubeckum Wiethagen 7 15 Gubbe, Otto Rentner 1931 Beckum Kurze Straße Haverkemper, Werner Stefan Rentner 1940 Beckum Auf Sonnenschein Huckebrink, Werner Kaufmännischer Angestellter 1953 Beckum Starenweg 8 18 Ottenlips, Rainer Gas- und Wasserinstallateurmeister 1953 Beckum Obere Wilhelmstraße Feichtinger, Hans Jochem Verwaltungsangestellter 1949 Winkhausen Große Hoellert Heidfeldt, Thomas Einzelhandelskaufmann 1979 Beckum Dalmerweg Wewer, Heinz Rentner 1940 Beckum Lindenauer Straße Arnkens-Homann, Dagmar Angestellte 1960 Beckum Soestweg 11 Stimpel, Marc Diplom-Pädagoge/Arbeitsvermittler 1974 Beckum Rostocker Straße 2 23 Ersatzbewerberin für Otto Gubbe, Wahlbezirk 17, Reservelistenplatz Vogelpohl, Sigrid Hausfrau 1950 Herne Am Himmelreich 28

13 lfd. Familienname, Vorname Beruf Geburtsjahr 25 Vogelpohl, Friedrich Wilhelm Pfarrer im Ruhestand 1949 Preußisch Oldendorf Am Himmelreich Groh, Albert Rentner 1940 Neubeckum Goethestraße 5 27 Kottmann, Ingeborg Einzelhandelskauffrau 1951 Reckerode Auf dem Völker Vogelpohl, Sandra Schuldnerberaterin 1979 Beckum Krügerstraße 3 29 Bus, Ursula Rentnerin 1942 Neubeckum Freudenbergstraße 5 30 Högemann, Ralf Betriebsschlosser 1969 Neubeckum Dr.-Prüssing-Straße Brunnert, Elisabeth Klara Großhandelskauffrau 1957 Neubeckum Lübecker Straße 2 32 Altgott, Sven Werbetechniker 1972 Beckum Oststraße Hain, Edeltraud Einzelhandelskauffrau 1949 Köln Friedrich-Hegel-Straße 3 34 Sadlau, Gerlinde Hausfrau 1946 Albertham Südstraße Kirchner, Günter Maschinenschlosser 1957 Hamm Lippborger Straße Hain, Reinhard Rentner 1945 Rothenbach Friedrich-Hegel-Straße 3 37 Meller, Helmut Rentner 1941 Gelsenkirchen Potsdamer Straße Kreft, Peter Finanzbeamter 1954 Neubeckum Wiethagen 23 Gurtsching, Franz Josef Schweißer 1956 Beckum Ringstraße Ersatzbewerberin für Peter Tripmaker, Wahlbezirk 18, Reservelistenplatz 5 40 Janthal, Hans Rentner 1936 Cosel Auf den Kämpen Haubrich, Herbert Rentner 1934 Neubeckum Graf-Galen-Straße 49 Freie Wählergemeinschaft Beckum e. V. FWG lfd. Familienname, Vorname Beruf Geburtsjahr 1 Stöppel, Gregor Soldat außer Dienst 1955 Beckum Everkekamp 4 2 Gerke, Eva Maria Finanzbeamtin 1953 Beckum Bergstraße 2 3 Scholz, Wolfgang Finanzbeamter 1950 Neubeckum Brede 16 4 Haske, Heinz Bezirksschornsteinfegermeister im Ruhestand 1940 Stadt Oelde Ottmachauer Straße 14 5 Rehbock, Ulrike Lehrerin 1954 Papenburg Richard-Wagner-Straße 28 6 Ludwig, Edith Hausfrau 1950 Ennigerloh Keplerstraße 5 7 Eickmeier, Rüdiger Diplom-Ingenieur (FH) 1961 Beckum Am Hirschgraben 25 8 Kühler, Manfred Diplom-Ingenieur 1960 Beckum Auf dem Jakob 26 9 Krogmeier, Ulrich Feuerwehrbeamter 1963 Beckum Virchowstraße 9 c 10 Everke, Regina Hausfrau 1966 Beckum Neubeckumer Straße 5 11 Braam, Margot Bäckereifachverkäuferin 1947 Beckum Mühlenweg Stallmann, Elmar Diplom-Ingenieur 1956 Beckum Pannenberg Gerke-Hagedorn, Alexandra Rechtsreferendarin 1978 Hamm Nordstraße 27

14 14 Hobmeier, Dietmar Kriminalbeamter 1948 Großköllnbach Bergstraße 2 15 Barenberg, Norbert Maurermeister/Bauleiter im Ruhestand 1942 Welver Lortzingstraße 7 16 Hoppe, Irmgard Hausfrau 1938 Kobeln Bruchstraße Stöppel, Markus Ingenieur 1976 Beckum Paterweg 5 18 Dieckmann, Uwe Maschinenbautechniker 1963 Beckum Westfaliaweg 6 a 19 Stoer, Christina Wirtin 1959 Gera Maiglöckchenweg 6 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE lfd. Familienname, Vorname Beruf Geburtsjahr 1 Linnemann, Jutta Hausfrau 1953 Gütersloh Im Ensereck 8 2 Burtzlaff, Karin Hausfrau 1959 Beckum Hertha-Koenig-Straße 7 3 Grüttner-Lütke, Angelika Justizangestellte 1952 Soest Oberer Dalmerweg 98 b 4 Gerber, Monika Bürokauffrau 1959 Beckum Hermann-Löns-Weg 11 5 Braunert, Kai Leitender Angestellter 1970 Beckum Elisabethstraße 7 a 6 de Silva, Nadhira Versorgungsmanagerin 1960 Colombo Meisenstraße 17 7 Lütke, Norbert Verwaltungsbeschäftigter 1953 Beckum Oberer Dalmerweg 98 b 8 Linnemann, Isabelle Kauffrau für Versicherung und Finanzen 1986 Hamm Im Ensereck 8 9 Neugebauer, Volker evangelischer Pfarrer 1963 Münster Martin-Luther-Straße 1 10 Sprenger, Pierre Student 1984 Hamm Göttfricker Weg Gerber, Jens Fachinformatiker 1983 Oelde Friedrich-Hegel-Straße 5 12 Veith-Walter, Erika Diplom-Sozialpädagogin 1954 Ahlen Heinrich-Zille-Straße Osteroth, Dörte Hausfrau 1949 Ahausen Einsteinstraße Walter, Klaus Kaufmann 1947 Caminchen Heinrich-Zille-Straße Gerber, Klaus Industriekaufmann 1959 Neubeckum Hermann-Löns-Weg Perkun, Margret Hausfrau 1948 Beckum Marienstraße Müller, Eckehard Geschäftsführer 1953 Stendal Zollernstraße 3 18 Walter, Günther-Horst Vulkaniseurmeister 1949 Caminchen Hauptstraße Perkun, Manfred Diplom-Ingenieur 1945 Stettfeld Marienstraße 16

15 Freie Demokratische Partei FDP lfd. Familienname, Vorname Beruf Geburtsjahr 1 Wieschebrink, Elisabeth Kauffrau 1947 Recklinghausen Oberer Dalmerweg 91 2 Przybylak, Karl-Heinz Technischer Angestellter 1947 Herne Parallelweg Tarner, Tobias Diplom-Ingenieur Technische Gebäudeausrüstung 1974 Warendorf Vorhelmer Straße Przybylak, Timo Student Public Administration 1979 Hamm Parallelweg Hanke, Ulrich Diplom-Verwaltungswirt (FH)/Diplom-Kulturmanager 1975 Beckum Von-Stauffenberg-Weg 10 6 Rolf, Jona Schüler 1988 Beckum Von-Stauffenberg-Weg 35 7 Leißner, Miriam Auszubildende zur Industriekauffrau 1989 Coesfeld Grottkauer Straße 54 8 Przybylak, Christa kaufmännische Angestellte 1949 Berlin-Köpenick Parallelweg Tarner, Silke Bürokauffrau 1977 Aschersleben Vorhelmer Straße Christiani, Susanne Hotelbetriebswirtin 1977 Kaiserslautern Elisabeth-Wibbelt-Straße Dahlke, Natalie Industriekauffrau 1982 Pallasowka Hardenbergstraße Ohlmeyer, Paul Rentner 1946 Beckum Stromberger Straße Reckhaus, Hedwig Kauffrau 1948 Wadersloh Stauverweg Wiens, Jan Selbständiger Telekommunikationsfachhändler 1966 Oelde Werseweg Wieschebrink, Klaus-Jürgen Diplom-Ingenieur Landschaftsarchitekt 1941 Lippstadt Oberer Dalmerweg 91

16 Amtsblatt der Stadt Beckum 16/2009 Lfd. 4 Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen am 30. August Hinweise für wahlberechtigte Unionsbürger/innen zur Eintragung in das Wählerverzeichnis Unterrichtung gemäß 12 Absatz 7 Kommunalwahlordnung Am 30. August 2009 finden in Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen statt. An diesen Wahlen können auch Staatsangehörige der übrigen Mitgliedsstaaten der Europäischen Gemeinschaft (Unionsbürger/innen) teilnehmen. Dies allerdings nur, wenn sie in einem Wählerverzeichnis eingetragen sind. Wahlberechtigte Unionsbürger/innen, die bei der Stadt Beckum am 26. Juli 2009 für eine Wohnung (bei mehreren Wohnungen die Hauptwohnung) gemeldet sind, werden bei Vorliegen der wahlrechtlichen Voraussetzungen von Amts wegen in das Wählerverzeichnis der Stadt Beckum eingetragen. Sie erhalten vom Wahlamt der Stadt Beckum eine Wahlbenachrichtigung und können ohne Erfüllung weiterer Formalitäten an der Wahl teilnehmen. Wahlberechtigte Unionsbürger/innen, die wegen Befreiung von der Meldepflicht ( 23 Meldegesetz) nicht in Beckum gemeldet sind, werden nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis der Stadt Beckum eingetragen. Dafür ist Voraussetzung, dass sie gemäß 7 und 8 des Kommunalwahlgesetzes am Wahltag - das 16. Lebensjahr vollendet haben, - seit mindestens 14. August 2009 ihre Wohnung (bei mehreren Wohnungen die Hauptwohnung) in Beckum innehaben oder sich sonst gewöhnlich aufhalten und keine Wohnung außerhalb der Stadt Beckum haben, - in der Bundesrepublik Deutschland nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Der Antrag muss Familiennamen, Vornamen, Tag der Geburt, Geburtsort und Anschrift sowie Staatsangehörigkeit enthalten und persönlich und handschriftlich unterzeichnet sein. In seinem Antrag hat der/die Unionsbürger/in durch Abgabe einer Versicherung an Eides Statt den Nachweis für seine/ihre Wahlberechtigung zu erbringen. Gegenstand der Versicherung an Eides Statt ist eine Erklärung 1. über seine/ihre Staatsangehörigkeit, 2. über seine/ihre Anschrift in der Gemeinde, 3. dass er/sie am Wahltag seit mindestens dem 14. August 2009 in Beckum ununterbrochen eine Wohnung, bei mehreren Wohnungen die Hauptwohnung innehaben wird. Die Vorlage eines gültigen Identitätsausweises und eines Nachweises über die Wohnung und den Zeitpunkt des Innehabens der Wohnung wird verlangt. Ein/e behinderte/r Wahlberechtigte/r kann sich der Hilfe einer anderen Person bedienen. Einem später eingehenden Antrag kann nicht mehr entsprochen werden. Der Antrag muss bis zum 14. August 2009 bei der Stadt Beckum Wahlamt eingegangen sein! Entsprechende Antragsformulare erhalten Sie bei Herrn Dieter Gailus, Wahlamt, , gailus@beckum.de, oder unter Bereich Politik/Wahlen. Beckum, den 17. Juli 2009 gezeichnet Dr. Karl-Uwe Strothmann Bürgermeister

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2010 Beckum, den 19. Juli 2010 Nr.: 19 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1. 2. 3. Ordnungsbehördliche Verordnung der Stadt Beckum über das Offenhalten von Verkaufsstellen

Mehr

STADT SALZKOTTEN 001

STADT SALZKOTTEN 001 Seite: 1 Seite: 2 Bürgermeister: Berger, Ulrich CDU Verlar Mühlenfeld 16 Telefon: dienstl. Stadt Salzkotten (05258) 507-1110 Mobil: (0170) 8596986 1. stellv. Bürgermeisterin Keuper, Elisabeth CDU 2. stellv.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Aufgrund des 19 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz)

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt. der STADT BECKUM. Beckum, den 22. Mai 2015 Jahrgang 2015/Nummer 16. Inhaltsverzeichnis. Bezeichnung. Laufende Nummer

Amtsblatt. der STADT BECKUM. Beckum, den 22. Mai 2015 Jahrgang 2015/Nummer 16. Inhaltsverzeichnis. Bezeichnung. Laufende Nummer Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 22. Mai 2015 Jahrgang 2015/Nummer 16 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Öffentliche Ausschreibung gemäß 12 Absatz 1 VOB/A; hier: Kanalsanierung Im Soestkamp

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Erkrath. Kommunalwahlen 2014

Bekanntmachung der Stadt Erkrath. Kommunalwahlen 2014 Bekanntmachung der Stadt Erkrath Kommunalwahlen 2014 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die im Jahr 2014 stattfindende Wahl der Vertretung der Stadt Erkrath Gemäß 24 der Kommunalwahlordnung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Stadt Hemer Hademareplatz 44 der Ergebnisse der Gemeindewahlen am 30. August 2009 in der Stadt Hemer Nachdem der Wahlausschuss der Stadt Hemer in seiner Sitzung am 02.09.2009 die

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar OFFENLAGEBESCHLUSS Außenbereichssatzung gem. 35 Abs.6 BauGB für die Ortslage Lohmar - Bombach Bekanntmachungstafel Rathaus Aushangdatum: 13.12.2013 Abnahmedatum:

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN 19.12.2013 Herausgegeben am Inhalt 23. 2013 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Haushaltsjahr

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Amt Biesenthal - Barnim - Die Wahlleiterin - Amtliche Bekanntmachung Nr: 35/2014 Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge gemäß 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein am 25. ai 2014 gemäß 24 Abs.

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 10/14 11.07.2014 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 04.07.2014 Erste Änderung der Vergabeordnung der

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Kreistages des Kreises Düren im Jahr 2014 Gemäß 24 der Kommunalwahlordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar LWL - Tel.: , intern

Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar LWL - Tel.: , intern Die Landeswahlleiterin Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar 2014 - LWL - Tel.: 90 21-36 31, intern 9 21-36 31 Gemäß 31 Abs. 1 Europawahlordnung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Gemeinde 74834 Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Der Wahlvorschlag soll ferner Namen und Anschriften der Vertrauensperson und der stellvertretenden Vertrauensperson enthalten.

Der Wahlvorschlag soll ferner Namen und Anschriften der Vertrauensperson und der stellvertretenden Vertrauensperson enthalten. Bekanntmachung Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Bürgermeisters/ der Bürgermeisterin und der Vertretung der Stadt Schwelm für die im Jahr 2009 stattfindenden allgemeinen

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25. Januar 2011 folgende Wahlvorschläge für die Wahl

Mehr

Gebührensatzung. vom

Gebührensatzung. vom Gebührensatzung zur Satzung der Stadt Warendorf über die Errichtung und Unterhaltung von Übergangsheimen für das Übergangswohnheim, 48231 Warendorf, Königsberger Straße 5 vom 19.12.2008 Auf Grund des 7

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Wahlbekanntmachung anlässlich der Wahl des Kreistages des Landkreises Hildesheim am 11. September 2016

Wahlbekanntmachung anlässlich der Wahl des Kreistages des Landkreises Hildesheim am 11. September 2016 Wahlbekanntmachung anlässlich der Wahl des Kreistages des Landkreises Hildesheim am 11. September 2016 Gemäß 16 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes (NKWG) vom 28. Januar 2014 (Nds. GVBl. S. 35),

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Wahl der Abgeordneten des 7. Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009

Wahl der Abgeordneten des 7. Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009 Wahl der Abgeordneten des 7. Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Bekanntmachung des Landeswahlleiters des Freistaates

Mehr

B. Wahlvorschläge für die Wahl des Rates der Stadt Köln

B. Wahlvorschläge für die Wahl des Rates der Stadt Köln Kommunalwahl 2009 Öffentliche Bekanntmachung zur Einreichung der Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 30.08.2009 in Köln A. Ausgangslage Durch die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofes NRW vom 18.

Mehr

46. Jahrgang 15. Januar 2014 Nummer 2. Cellitinnenstraße ( ) Öffentliche Bekanntmachung

46. Jahrgang 15. Januar 2014 Nummer 2. Cellitinnenstraße ( ) Öffentliche Bekanntmachung AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 46. Jahrgang 15. Januar 2014 Nummer 2 Inhalt Öffentliche Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe - Terminal for Kids ggmbh Benennung von Verkehrsflächen - Stadtbezirk

Mehr

Amtsblatt Nr. 29/2016 ausgegeben am: 24. November 2016

Amtsblatt Nr. 29/2016 ausgegeben am: 24. November 2016 Amtsblatt Nr. 29/2016 ausgegeben am: 24. November 2016 Nr. Gegenstand 1 Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Lünen, Umlegungsverfahren XX Am Wüstenknapp 2 Bekanntmachung

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 16 Rathenow, 2009-08-05 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung gemäß 60 Abs. 6 BbgKWahlG über den Übergang eines Sitzes im Kreistag des Landkreises Havelland

Mehr

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn Der Wahlausschuss der Gemeinde hat in seiner Sitzung am 08.01.2016 die folgenden Wahlvorschläge für die Gemeindewahl zugelassen., den 11.01.2016 1 Müller Armin Wendel Paul-Gerhard 3 Frau Hofmann, geb.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am 25.05.2014 Gemäß 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO- LSA) mache ich hiermit das durch

Mehr

Gebührenordnung für die Stadtbibliothek Neuss vom 19. Dezember 1997 (in der Fassung der 8. Änderungssatzung vom 13. Dezember 2013)

Gebührenordnung für die Stadtbibliothek Neuss vom 19. Dezember 1997 (in der Fassung der 8. Änderungssatzung vom 13. Dezember 2013) Gebührenordnung Stadtbibliothek 41/021 HdO 1 ------------------------------------------------------------------------------------------------ Gebührenordnung Stadtbibliothek 41/021 85. Erg. Lief. 1/2014

Mehr

Gebührensatzung. zur Friedhofssatzung der Stadt Borken vom 19. Dezember 2013

Gebührensatzung. zur Friedhofssatzung der Stadt Borken vom 19. Dezember 2013 Gebührensatzung zur Friedhofssatzung der Stadt Borken vom 19. Dezember 2013 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.

Mehr

Geburtsjahr. 1969 Bergneustadt. Emmerichenhain

Geburtsjahr. 1969 Bergneustadt. Emmerichenhain Oberbergischer Kreis, Kreistagswahl am 26.09.2004 - Reserveliste der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) Seite 1 von 6 01 Wurth, Ralf Diplom-Volkswirt 1959 Wipperfürth Marktplatz 13, 02 Mahler,

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Owschlag

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Owschlag Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 26. Mai 2013 in der Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung vom 12. April 2013 die in den Anlagen I und II aufgeführten I

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,

Mehr

Gemeinderat: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - S P D

Gemeinderat: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - S P D Gemeinderat: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - S P D 1. Leifholz, Bernd Geschäftsführer, Geburtsjahr: 1966 2. Uthe, Inka Sparkassenkauffrau, Geburtsjahr: 1964 3. Wieduwilt, Sven Diplom-Verwaltungswirt

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Aufgebot eine s Sparkassenbuches... 4 11. Bekanntmach ung Aufgebot eine s Sparkassenbuches... 4

Aufgebot eine s Sparkassenbuches... 4 11. Bekanntmach ung Aufgebot eine s Sparkassenbuches... 4 Amtsblatt Nr. 01/15 vom 26.03.2015 STADT SCHWERTE Hansestadt an der Ruhr Inhalt Seite 1. Bekanntmachung... 3 2. Bekanntmachung... 3 3. Bekanntmachung... 3 4. Bekanntmachung Aufgebot eine s Sparkassenbuches......

Mehr

Wahltag den 10. April und als Tag für eine etwa notwendig werdende Stichwahl den 24. April 2016 festgesetzt.

Wahltag den 10. April und als Tag für eine etwa notwendig werdende Stichwahl den 24. April 2016 festgesetzt. Bekanntmachung des Wahltags der Wahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters der Gemeinde Marpingen und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters

Mehr

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Aufforderung zur Einreichung von Wahlkreisvorschlägen Am Sonntag, dem

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, 17. April 2009 Freie und Hansestadt Hamburg Geschäftsstelle des Kreiswahlleiters Hamburg-Mitte Europawahl am 7. Juni 2009 Hinweise für Seeleute zur Wahl der deutschen Abgeordneten 1 Wahlberechtigung

Mehr

7. Jahrgang Ausgabetag: 02.12.2014 Nummer: 40. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

7. Jahrgang Ausgabetag: 02.12.2014 Nummer: 40. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 7. Jahrgang Ausgabetag: 02.12.2014 Nummer: 40 Inhaltsverzeichnis 92. 1. Änderungssatzung vom 26.11.2014 zur Satzung über die Förderung der Kindertagespflege in Hürth vom 18.07.2013 93. Aufhebung

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl. I. Das Jugendamt

Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl. I. Das Jugendamt Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl Aufgrund der 69 ff. des Sozialgesetzbuches (SGB) Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.12.2006 (BGBl. I S. 3134),

Mehr

I. Wahlvorschlagsrecht

I. Wahlvorschlagsrecht Bekanntmachung der Landeswahlleiterin über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Abgeordneten des 8. Europäischen Parlaments am 25. Mai 2014 in Baden-Württemberg Vom 13. Januar 2014, Az.:

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des /Stadt/des Marktes Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats Stadtrats am 16. März 2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats/Stadtrats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

2-22. Satzung vom über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Teilnahme an Angeboten der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich

2-22. Satzung vom über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Teilnahme an Angeboten der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich 2-22 Satzung vom 24.06.2008 über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Teilnahme an Angeboten der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich Stand: August 2008 2 Satzung vom 24.06.2008 über die Erhebung

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2014 28 13.08.2014 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung über den Wahltag und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Beirates für Migration

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Haushaltssatzung der Stadt Wuppertal für die Haushaltsjahre 2014 und 2015

Inhaltsverzeichnis. Haushaltssatzung der Stadt Wuppertal für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 12. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung der Stadt Wuppertal für die e 2014 und 2015 2 Alle öffentlichen Bekanntmachungen finden sie kostenlos im Internet unter: www.wuppertal.de/bekanntmachungen.

Mehr

Wahlvorschlag. Bürgermeisteramt Landratsamt. der. für die am 25. Mai 2014 stattfindende Wahl des/der. in der Stadt Reutlingen.

Wahlvorschlag. Bürgermeisteramt Landratsamt. der. für die am 25. Mai 2014 stattfindende Wahl des/der. in der Stadt Reutlingen. Einreichung der Wahlvorschläge frühestens am Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung der Wahl beim zuständigen Bürgermeisteramt (bei Gemeindewahlen) oder Landratsamt (bei Kreistagswahlen) spätestens am

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Gebührensatzung für die Musikschule der Stadt Sprockhövel (gültig ab )

Gebührensatzung für die Musikschule der Stadt Sprockhövel (gültig ab ) Gebührensatzung für die Musikschule der Stadt Sprockhövel (gültig ab 01.01.2013) Aufgrund der 7 und 41 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli

Mehr

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin.

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin. Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin Listenplatz 2 Bernd Abeln 29.01.1942, Staatssekretär a.d. Listenplatz 8 Ismail Tipi MdL

Mehr

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver Stand: 01/2017 AUSSCHÜSSE des Rates der Gemeinde Welver 1. Haupt- und Finanzausschuss (10 plus Bürgermeister) Vorsitzender: Schumacher, Uwe -Bürgermeister- 1. : Stehling, Udo -SPD- 2. : Wiemer, Karl Heinz

Mehr

Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende -

Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende - Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende - Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Wahl des Stadtrates der Stadt Heidenau am 25. Mai 2014 Der Stadtwahlausschuss der Stadt Heidenau

Mehr

Ausgabe 11/2015 Amtsblatt der Stadt Rhede 17.09.2015. 12. Jahrgang Ausgabe 11/2015 Rhede, 17.09.2015

Ausgabe 11/2015 Amtsblatt der Stadt Rhede 17.09.2015. 12. Jahrgang Ausgabe 11/2015 Rhede, 17.09.2015 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 11/2015 Rhede, 17.09.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Übergangsheime für Aussiedler und ausländische Flüchtlinge 50/02 HdO

Übergangsheime für Aussiedler und ausländische Flüchtlinge 50/02 HdO Übergangsheime für Aussiedler 50/02 und ausländische Flüchtlinge 68. Erg. Lief. 1/2003 HdO Satzung über die Unterhaltung von Übergangsheimen der Stadt Neuss für Aussiedler und ausländische Flüchtlinge

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 69 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 42. Jahrgang Montag, 13. Mai 2013 Nummer 8 Inhalt Seite I. Bekanntmachung der 97. Änderung des Flächennutzungsplanes vom 10.05.2013

Mehr

Nr. 28 vom

Nr. 28 vom Amtsblatt Nr. 28 vom 23.12.2016 1./ Bekanntmachung zur Bauleitplanung der Stadt Haan Betreff: Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 188 Südliche Robert-Koch Straße II als Bebauungsplan der Innenentwicklung

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

Bekanntmachung des Rhein-Erft-Kreises

Bekanntmachung des Rhein-Erft-Kreises Rhein-Erft-Kreis Bekanntmachung des Rhein-Erft-Kreises Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Vertretung des Rhein-Erft- Kreises und für die Wahl des Landrates des Rhein-Erft-Kreises

Mehr

Bekanntmachungsanordnung

Bekanntmachungsanordnung Aufsichtsbehördliche Genehmigung Ratsbeschluss Bekanntmachungsanordnung öffentlich bekannt gemacht In Kraft getreten 21.12.1993-22.12.1993 29.12.1993 01.01.1994 1. Änderung 20.12.1994-21.12.1994 29.12.1994

Mehr

Nr Name Bereich Stimmen

Nr Name Bereich Stimmen Sitzzuteilung Gemeinderatswahl 2014 Christlich Demokratische Union Deutschlands : 7 Sitze 101 Schmidt, Peter Wohnbezirk Meersburg (1) 2645 104 Dreher, Georg Wohnbezirk Meersburg (2) 1409 107 Brugger, Martin

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Stadtrats am

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Stadtrats am Der Wahlleiter der Stadt Datum Bad Berneck i. Fichtelgebirge 04. März 2008 Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Stadtrats am 02.03.2008 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Stadtratsmitglieder 1.

Mehr

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum 31.12.2008 2 Änderung Bebauungsplan 24B - Sandstraße Baumberger Chaussee

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG zur Bekanntmachung zum Inkrafttreten des Bebauungsplanes Rheinbach Nr. 57 Fachhochschule VI. Änderung unter Anwendung des 13 a Baugesetzbuch Beschleunigtes Verfahren

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 3 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Februar Jahrgang.

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 3 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Februar Jahrgang. AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 3 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Februar 2014 44. Jahrgang Inhaltsübersicht Bekanntmachung für Staatsangehörige der übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen

Mehr

A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G

A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des 17. Deutschen Bundestags im Wahlkreis 188 Bergstraße am 27. September 2009 Der Bundespräsident

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Herausgeber: Bürgermeister der Hansestadt Medebach, Österstraße 1, 59964 Medebach Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt ist einzeln und kostenlos erhältlich.

Mehr

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711) der Stadt (ab 1711) Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit * Landesherrliches Stadtreglement vom 10. Juni 1711 (zwei im jährlichen Wechsel) Rudolph Culemann (auch Kuhlmann) 1711 1721 Dr. Christoph

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

1 - Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen

1 - Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen 1 - Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen Lfd.-Nr.: 1 Name, Vorname: Lfd.-Nr.: 2 Name, Vorname: Lfd.-Nr.: 3 Name, Vorname: Lfd.-Nr.: 4 Name, Vorname: Lfd.-Nr.: 5 Name, Vorname: Preuth,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014 Stadt Künzelsau Hohenlohekreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014 1. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014 findet die regelmäßige Wahl des Gemeinderats und

Mehr

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014 Wahlvorschlag Ordnungszahl 01 Kennwort Christlich Soziale Union in Bayern Der Wahlvorschlag hat 5 Sitze erhalten Die nachfolgend unter. 1 bis. 5 genannten Personen werden in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

12/2013 Bekanntmachung zum Jahresabschluss der Stadtbetriebe Delbrück zum

12/2013 Bekanntmachung zum Jahresabschluss der Stadtbetriebe Delbrück zum A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 5 22.03.2013 INHALTSVERZEICHNIS 12/2013 Bekanntmachung zum Jahresabschluss der Stadtbetriebe Delbrück zum 31.12.2011 13/2013 Bekanntmachung

Mehr

Katastrophenschutz im Lande Nordrhein-Westfalen Dekontamination von (verletzten) Personen;

Katastrophenschutz im Lande Nordrhein-Westfalen Dekontamination von (verletzten) Personen; Entwurf/erstellt von: 22. März 2011 Az.: 73-52.03.04 73-52.07.01 Ref.Leit.: MR Probst Raum: 318 Tel.: 2476 Entwurf: RBrD Dr. Skrzek Raum: 329 Tel.: 2353 E-mail: thomas.skrzek@mik.nrw.de Fax: 162353

Mehr

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt (die en Bewerberinnen und Bewerber sind zu unterstreichen) der Bewerberin/des Bewerbers der Partei 1 2 3 4 Demandt, Friederike Roloff, Paul Slotta, Elke Krüger, Ralf Gosemann, Svenja Breyer, Markus Klei,

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

Hinweise für Parteien, Wählervereinigungen zur Ortschaftsratswahl am 07. Juni 2009

Hinweise für Parteien, Wählervereinigungen zur Ortschaftsratswahl am 07. Juni 2009 Stadt Zwickau Wahlamt Hinweise für Parteien, Wählervereinigungen zur Ortschaftsratswahl am 07. Juni 2009 1. Grundlagen des Wahlrechts Wer ist zur Ortschaftsratswahl wahlberechtigt? Wahlberechtigt sind

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

S a t z u n g. der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom S a t z u n g der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom 10.07.2014 Der Stadtrat hat am 10.07.2014 aufgrund des 24 und des 56 der Gemeindeordnung (GemO) Rheinland-Pfalz

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Erkrath vom

Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Erkrath vom Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Erkrath vom 21.12.1995 - in Kraft getreten am 01.01.1996 Änderungen Nr. der Änderungen Datum der Änderung geänderte Paragraphen Art der

Mehr

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme.

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme. - 1 - Wahlordnung für den Integrationsrat der Stadt Emden vom 20.12.2001 (Amtsblatt Reg.-Bez. Weser-Ems 2002 S. 170 / in Kraft seit 26.01.2002) (Änderung v. 05.10.2006 Amtsblatt 2006 S. 194 / in Kraft

Mehr