Rechenschaftsbericht des Kommunikations- und Informationszentrums (kiz) für das Jahr 2005

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rechenschaftsbericht des Kommunikations- und Informationszentrums (kiz) für das Jahr 2005"

Transkript

1 Rechenschaftsbericht des Kommunikations- und Informationszentrums (kiz) für das Jahr Optimierung von Geschäftsprozessen Servicegruppe Druck & Druckweiterverarbeitung Die ehemals eigenständigen Servicegruppen Druck & Vervielfältigung und Technische Buchbearbeitung sind im Juni 2005 in der neuen Servicegruppe Druck & Druckweiterverarbeitung aufgegangen. Neben der organisatorischen Integration konnte die neue Servicegruppe in der Bibliothekszentrale auch räumlich zusammenhängend untergebracht und somit der Einsatz des Personals optimiert werden. Das Dienstleistungsangebot umfasst die komplette Produktion von Manuskripten, Faltblättern, Flyern, Diplom- und Doktorarbeiten usw. Dabei werden folgende Arbeiten ausgeführt Druck: mit zwei schwarz/weiß Hochleistungskopierern/-druckern (Leistung 90 Blatt pro Minute) Bindearbeiten: durch die Kopierer oder mit einem Klebebindegerät (Leistung 100 Bindungen pro Stunde) Der Tätigkeitsschwerpunkt verlagerte sich vom reinen Kopieren zum Ausdruck digital gelieferter Manuskriptvorlagen. Dies zog auch eine Änderung des Produktionsverfahrens nach sich: vom Kopieren per Hand zum Drucken mit PC. Durch den effektiveren Personaleinsatz und die Anschaffung von zwei Bindemaschinen verringerte sich die Anzahl der bisher extern vergebenen Bindearbeiten (für Bibliotheksaufträge). Servicegruppe Netzwerk & Telekommunikation Anfang des Jahres wurden die bisher selbständigen Servicegruppen Netzwerk und Telekommunikation (TK) in der neuen Servicegruppe Netzwerk & Telekommunikation zusammengefasst. Telefonie und Netzwerk bilden als Kommunikationsnetzwerk eine Einheit. Dadurch konnten zahlreiche Dienstleistungen nutzerfreundlicher und effizienter gestaltet werden. Die Techniker führen nun die notwendigen Arbeiten in den Büros der Nutzer und in den Unterverteilern für beide Kommunikationsnetze durch. Ermöglicht wurde dies in erster Linie durch das Insourcing der ehemals an die Firma Siemens übergebenen TK-Dienstleistungen. 2 Technische Ausstattung Das kiz hat zwei neue Farblaser-Drucker angeschafft, die bei höherer Leistungsfähigkeit preiswertere Ausdrucke liefern als bisher. Die Qualität der Ausdrucke ist unverändert hoch. 3 Corporate Design Die Firma Zambrino & Schick erhielt von der Universität Ulm den Auftrag ein neues Corporate Design zu entwickeln. Gemeinsam mit zwei Mitarbeitern des Rektoramts übernahm das kiz / Abteilung Medien die interne Koordination bei der schrittweisen Umsetzung der neuen Gestaltungsrichtlinien. Die erste Umstellungsphase begann mit der Erstellung von Vorlagen für die Bürokommunikation (Einführung bis Herbst 2006) mit der Angleichung des Messeauftritts der Universität mit der Anpassung von Printprodukten (z. B. offizielle Einladungen, Urkunden, Notenspiegel, Strukturverzeichnis, Vorlesungsverzeichnis)

2 4 Neue oder veränderte Dienstleistungen Helpdesk Der Einsatz des Open Source Ticket Request Systems (OTRS) optimiert den Arbeitsablauf im Helpdesk. Durch die Einführung dieses Trouble-Ticket-Systems wird der Second-Level-Support über s besser eingebunden und der Bearbeitungsstatus von Anfragen transparenter gestaltet. Mit der Erweiterung seiner Sprechzeiten (Mo - Fr 8.00 Uhr Uhr) richtet sich der Helpdesk nach den Bedürfnissen der Nutzer. Kurse Das gesamte Lehrangebot des kiz präsentiert sich im Online-Veranstaltungsverzeichnis LSF (Lehre, Studium und Forschung) der Universität Ulm; von dort werden die Daten über eine XML-Schnittstelle in die überarbeitete Online-Anmeldung zu den Kursen des kiz exportiert. Das Lehrangebot umfasst allgemeine Kurse aus dem IT- und Medienbereich Kurse aus dem Bibliotheksbereich Kurse zu wissenschaftlichen Anwendungen Ab April 2005 bietet das kiz speziell für Studierende Kurse aus dem IT- und Medienbereich an. Diese Kurse finden während des Semesters in Abstimmung mit den Lehrplänen der Studierenden einmal wöchentlich statt. Auf Anfrage von Studierenden der Elektrotechnik, Physik und Advanced Materials führte das kiz zusätzliche Kurse im Bereich des wissenschaftlichen Rechnens durch. Die Kurse des kiz fördern insbesondere die Informations- und Medienkompetenz der Nutzer. Im Bibliotheksbereich stieß die neue Schulung Vom Literaturzitat zum Volltext, die verschiedene Möglichkeiten der Dokumentbeschaffung vorstellt, auf besonders große Resonanz. Ausbildung Das kiz bot insgesamt 13 Auszubildenden eine anspruchsvolle, qualifizierte Berufsausbildung als Fotografin / Fotograf als Fachinformatikerin / Fachinformatiker als Bibliotheksassistentin / Bibliotheksassistent Zahlreiche Praktikanten anderer Bildungsträger (z. B. Fachhochschule Ulm, allgemeinbildende Schulen im Raum Ulm, Hochschule der Medien in Stuttgart usw.) nutzen die Möglichkeit, ihre Pflichpraktika am kiz zu absolvieren. Volltextserver (VTS) Seit dem Jahr 2000 betreibt das kiz den VTS, mit dem elektronische Hochschulpublikationen der Universität Ulm an zentraler Stelle gesammelt, nach anerkannten Qualitätskriterien erschlossen, archiviert und weltweit kostenfrei zugänglich gemacht werden. Der Bestand des VTS umfasst neben Dissertationen und anderen wissenschaftlichen Arbeiten auch Berichte und multimediale Inhalte. Die Erfahrungen aus dem nahezu fünfjährigen produktiven Betrieb sind im Jahr 2005 in eine umfassende optische und technische Überarbeitung geflossen, welche die Benutzung des Systems für die Autoren von Dokumenten sowie für Informationssuchende einfacher und komfortabler gestaltet. So ist das Anmelden von neuen Dokumenten nun mit wenigen übersichtlichen Schritten und einem unkomplizierten Upload-Verfahren möglich. Die Recherchemöglichkeiten wurden um weitere Browsing-Varianten (Neuerscheinungen, Serien/Reihen) und eine leistungsfähigere Volltextsuche erweitert. 2

3 Für alle Aspekte der Nutzung, insbesondere im Hinblick auf die technische Vorbereitung der zu veröffentlichenden Dokumente, existieren Hilfetexte und FAQs. Bei weiteren Fragen und Problemen steht der Helpdesk des kiz als erste Anlaufstelle zur Verfügung. Er vermittelt auch den Kontakt zu den Fachleuten im 2 nd Level Support. Ab dem Wintersemester 2005/2006 bietet das kiz außerdem Kurse zum wissenschaftlichen Publizieren auf dem VTS an. Wesentliche Verbesserungen bei der Überarbeitung des VTS fanden im technischen und konzeptionellen Bereich statt Migration des Datenbankservers auf eine leistungsfähigere Hardware Akzeptieren von Videos im WMV-Format (bisher lediglich Quicktime) Anschluss an die weltweite Open Archives Initiative (OAI) durch Implementierung einer Schnittstelle nach OAI-Standard (OAI PMH 2.0) und Registrierung des Systems als Content Provider Die OAI-Schnittstelle ermöglicht eine einfache Integration in Suchmaschinen und Portale. VTS-Dokumente sind mittlerweile über verschiedene Einstiegspunkte recherchierbar: im lokalen Bibliothekskatalog der Universität Ulm, im Katalog des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB), im Verbundportal der Digitalen Bibliothek Baden-Württemberg, im Online-Publikationsverbund der Universität Stuttgart (OPUS-Metasuche), in Google und Yahoo! - und natürlich auch direkt auf dem VTS. Mit Unified Resource Names (URNs) wurden Persistent Identifiers implementiert, die für jedes VTS- Dokument bei der Deutschen Bibliothek in Frankfurt registriert werden und alle Veröffentlichungen auf dem VTS langfristig zitierfähig machen. Die Zitierfähigkeit wird durch die konsequente Einhaltung einer Policy, durch ein Qualitätsmanagement und die digitale Signierung der Dokumente unterstützt. Der VTS orientiert sich damit am gegenwärtigen Stand der Technik des elektronischen Publizierens und belegt dies durch das im Dezember 2005 erworbene Zertifikat der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation e.v. (DINI). Hochschulportal LSFplus - Informationssystem für erweiterte Metadaten zu Lehrveranstaltungen LSFplus, ein am kiz / Abteilung Informationssysteme entwickeltes System, stellt aktuelle, wechselnde Informationen zu Lehrveranstaltungen über ein einfaches Web-Interface zur Verfügung. Das Online-Veranstaltungsverzeichnis LSF der Firma HIS GmbH (Hochschul-Informations-System GmbH) enthält grundlegende Veranstaltungsdaten, die insbesondere über das laufende Semester hinaus archiviert werden. Zusatzinformationen werden in LSF über einen externen Link ermöglicht, der für alle Lehrveranstaltungen einheitlich zum neuen System LSFplus führt. An der Universität Ulm kann nun jeder Dozent sich am Veranstaltungsverzeichnis LSF anmelden seine Veranstaltungsdaten bearbeiten zusätzliche, auf das aktuelle Semester bezogene Informationen in LSFplus eintragen (z. B. die kurzfristige Verlegung seiner Lehrveranstaltung in einen anderen Raum) Das neue System LSFplus ist an das Identitätsmanagement des Portals angeschlossen. Dadurch wird sichergestellt, dass ein am Portal angemeldeter Dozent, der in LSF als Lehrender eingetragen ist, zusätzliche Informationen eingeben kann, während alle anderen diese Informationen nur lesen können. Fachspezifische Vorlagen regeln die Art und Strukturierung der in LSFplus erfassten Daten. 3

4 Corona (Campus Online Ressource Organisation n Administration) Das neue Informationssystem Corona ermöglicht eine äußerst komfortable Verwaltung von Kursen, Praktika und anderen Lehrveranstaltungen mit typischerweise beschränkten Platzzahlen. Im Rahmen eines Projektes mit der Medizinischen Fakultät und der Fakultät für Informatik entwickelte und implementierte das kiz / Abteilung Informationssysteme Corona. Es löst das bisher eingesetzte System TÜV (Tutorien- und Übungsverwaltung) ab. Corona verwaltet Verantstaltungsarten in enger Verzahnung mit dem Online- Veranstaltungsverzeichnis LSF, dessen Funktionsumfang bezüglich Kurs-Anmeldung und -Verwaltung, insbesondere für die Bedürfnisse der Medizinischen Fakultät, nicht ausreicht. Mit Corona lassen sich z. B. sogenannte Ein- und Ausschlüsse abbilden (wie etwa: "Veranstaltung. A setzt Veranstaltung. B voraus, schließt jedoch Veranstaltung. C aus") mehrerer Anmeldezeiträume während des laufenden Semesters realisieren Gegenüber dem alten System TÜV bietet Corona deutlich mehr Komfort bei der Administrierung von Veranstaltungen. Dabei speichert Corona selbst nur die Daten, die für die Anmeldung und Verwaltung der Lehrveranstaltungen relevant sind (Vermeidung von Daten-Redundanz). Die eigentlichen Veranstaltungsdaten werden aus dem führenden System LSF bezogen, die Personendaten aus dem zentralen LDAP-Verzeichnis des Portals. Verbundfernleihe (VFL) In diesem Jahr wurde in einer produktiven Testphase die verbundübergreifende Fernleihe online ausgeweitet: Vom Zentralen Fernleih-Server (ZFL-Server), der vom Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden- Württemberg betrieben wird, konnten die elektronisch eingegangenen Monographienbestellungen manuell übermittelt werden an den Bibliotheksverbund Bayern (BVB) diese Anbindung bestand bereits - an das Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (HBZ) an den Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) Der Südwestdeutsche Bibliotheksverbund (SWB) leitet die Monographienbestellungen inzwischen automatisch an diese drei Verbünde weiter. Reichen die eingegebenen Bestelldaten für eine automatisierte Zuordnung nicht aus, verschickt die bestellende Bibliothek die Daten manuell. Monographienbestellungen werden nun im regulären Produktionsbetrieb sowohl verschickt als auch entgegengenommen. Seit Mitte September tauschen der SWB und das Hessische BibliotheksInformationsSystem (HeBIS) im produktiven Testbetrieb Leihverkehrsbestellungen online aus. Über HeBIS können zusätzlich zu Monographien auch Aufsätze bestellt und geliefert werden. Der Gemeinsame Bibliotheksverbund (GBV) der Länder Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz befindet sich bislang in einer Testphase. Am startete die Verrechnung der innerhalb des SWB-Verbundes positiv erledigten Online- Fernleihbestellungen. Voraussetzung ist, dass zwei Verbünde in der Lage sind, gegenseitig aktive und passive verbundübergreifende Fernleihe anzubieten. Die SWB-Verbundzentrale führt die jährliche Abrechnung für den SWB-internen Online-Fernleihverkehr durch. Nach Saldierung von nehmender und gebender Fernleihe erhalten Netto-Nehmer-Bibliotheken eine Rechnung und Netto-Geber- Bibliotheken eine Gutschrift. 4

5 Die Einführung der verbundübergreifenden Verrechnung der Online-Fernleihbestellungen erfolgte ab Januar 2005 schrittweise am mit dem BVB und dem HBZ-Verbund am mit HeBIS und dem KOBV Nach dem Stand vom beteiligen sich 72 Bibliotheken der südwestdeutschen Leihverkehrsregion sowohl gebend als auch nehmend an der VFL, 41 Bibliotheken nur nehmend. SearchPlugins Neu ist die Möglichkeit, sich Bibliothekskataloge wie Suchmaschinen einzurichten (so genannte SearchPlugins). Bei den Browsern Mozilla und Firefox kann der Nutzer in der Sidebar (Mozilla) oder im Suchfeld neben der Adressleiste (Firefox) zusätzliche Suchmaschinen und Kataloge eintragen. Die SearchPlugins für die Bibliothekskataloge vom kiz, der Fachhochschule Ulm und der Stadtbücherei Ulm lassen sich so zu einem Nachweis für die Stadt Ulm zusammenstellen. Dieses Verfahren ermöglicht dem Nutzer, die Bestände der drei Ulmer Einrichtungen einfach und komfortabel abzusuchen und sich ergebnisorientiert und zielgerichtet die Medien zu besorgen. Das kiz bietet zahlreiche weitere SearchPlugins zum Downloaden an. Die Auswahl reicht von einzelnen Bibliotheken über Verbünde bis hin zu internationalen Verzeichnissen. HISQIS (Hochschul-Informations-System Qualitätssteigerung der Hochschulen im Internet durch Selbstbedienung) Die Einführung des HISQIS Moduls ZUL ermöglicht die ortsunabhängige Bewerbung/-Immatrikulation für freie Studiengänge und ortsgebundene NC-Studiengänge über das Internet. Für den Bewerber entfallen lange Wartezeiten und Anfahrtswege. Die Universitätsverwaltung wird entlastet durch den Wegfall der manuellen Erfassung von Personenstammdaten bei der Zulassung. Das HISQIS Modul POS, das derzeit auf drei Selbstbedienungsterminals (SB-Terminals) der Universität angeboten wird, ermöglicht nun Studierenden aller Studiengänge die Prüfungsanmeldung, Notenansicht und den Druck von Leistungsnachweisen. Die Nutzung dieser Leistungen wurde durch die zusätzliche Aufstellung der beiden SB-Terminals in der Universität Ost und Universität West / Bibliothekszentrale erleichtert. Telefonnetz Das kiz betreibt das gemeinsame Telefonnetz der Universität und des Universitätsklinikums Ulm, des Studentenwerks, der Fachhochschule Ulm sowie des staatlichen Vermögens- und Hochbauamts Ulm. Parallel zur Ausschreibung der Erneuerung des Telefonnetzes begann das kiz mit der Modernisierung des bestehende IP-Netzes. So wurden z. B. zahlreiche Ethernet-Repeater durch moderne fernüberwachte Switches ersetzt und der Glasfaserring des Landes im Stadtgebiet Ulm sowie auf dem Universitätscampus mit dämpfungsarmen Steckverbindern ausgestattet. Gegen Ende der Umbauarbeiten im Jahr 2006 wird das IP-Netz weitgehend Voice-over-IP-fähig sein und mit Backbone-Bandbreiten von 10 Gb/s das ständig wachsende Verkehrsaufkommen im Forschung- und Lehre-Netz mit guter Qualität bewältigen. Die Außennetzanbindung der Universität an das Landeshochschulnetz wurde durch eine zweite Glasfaserverbindung ergänzt und durch den Einsatz geeigneter dynamischer Verkehrslenkungsprotokolle redundant aufgebaut. 5

6 5 HBFG- und Projektanträge Einführung Web-basierter Dienste zur Studierenden- und Prüfungsorganisation Die Universität Ulm strebt an, ihre Services für Lehrende und Studierende durch den Einsatz Web-basierter Verfahren sowohl in der Studierenden- und Prüfungsverwaltung als auch im Lehrbetrieb zu verbessern und damit zu einer deutlichen Steigerung der Qualität in der Lehre beizutragen. Darüber hinaus soll die im Rahmen des Bologna-Prozesses angestrebte Vergleichbarkeit von Studienabschlüssen im europäischen Hochschulraum durch mehr Transparenz bei den vorhandenen Studiengängen und ihren Leistungsprofilen unterstützt werden. Das Erreichen folgender Teilziele steht im Vordergrund Effizienzsteigerung der Verwaltungsprozesse (in der zentralen Universitätsverwaltung und in den Fakultäten) durch Einmal-Erfassung relevanter Daten und Vermeidung von Medienbrüchen Bereitstellung eines Studienbegleit- und Studienassistenz-Systems Konsolidierung der vorhandenen prüfungsrelevanten Daten an der Universität Ulm, um einen konsistenten Datenbestand in elektronischer Form mit möglichst wenig Redundanz an definierten Stellen zu erhalten komfortable Unterstützung aller Beteiligten bei der Durchführung der notwendigen organisatorischen Prozesse innerhalb des personalisierten Zuganges zum Hochschulportal unter Berücksichtigung eines geeigneten Rollenkonzeptes für Datenzugriffe Umsetzung eines datenschutzrechtlich konformen Sicherheitskonzepts beim Zugriff auf die personenbezogenen Datenbestände Die Realisierung dieser Ziele trägt wesentlich bei zur Qualitätssicherung in der Lehre Steigerung der Attraktivität eines Studiums an der Universität Ulm Profilbildung der Hochschule im internationalen Wettbewerb Finanzierung Zur Hälfte durch das Land Baden-Württemberg, zur Hälfte durch die Universität Ulm mit Eigenbeteiligung des kiz Zeitraum bis Projektleitung Frau Dr. Claudia Schröck-Pauli, kiz / Abteilung Informationssysteme Projektbeteiligte Zentrale Universitätsverwaltung / Dezernat II (insbesondere Studiensekretariat) Bachelor/Master-Arbeitsgruppe der Universität Ulm HBFG-Antrag zur Erweiterung der zentralen Compute-Ressourcen Zur Erweiterung der derzeit verfügbaren zentralen Compute-Ressourcen reichte das kiz in Zusammenarbeit mit dem Höchstleistungsrechenzentrum der Universität Stuttgart bei der Deutschen Foschungsgemeinschaft (DFG) einen HBFG-Antrag ein. 6

7 6 Projekte Einführung eines Führungsinformationssystems auf Basis von SuperX für die Hochschulen in Baden-Württemberg An den Hochschulen des Landes Baden-Württemberg müssen im Rahmen der Hochschulfinanzreformen und der Einführung neuer Steuerungsinstrumente Führungsinformationssysteme eingerichtet werden zur Unterstützung der hochschulinternen Steuerung der Bereitstellung von Berichtsinformationen für das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) in Stuttgart Die Realisierung erfolgt auf Basis des SuperX-Softwaresystems der Firma Memtext. Über die Firma HIS GmbH wird das System den Hochschulen des Landes Baden-Württemberg im Rahmen eines Einführungsprojektes für die Zeit vom bis zum zur Verfügung gestellt. Das modular aufgebaute Data Warehouse SuperX ist integraler Bestandteil der HIS-Software, dessen einzelne aggregierte und anonymisierte Datenbereiche durch die HIS-Module COB (Kosten und Erlöse), SOS (Studierenden-Statistik), SVA (Stellen/Personal-Statistik), MBS (Haushalts-Statistik) und BAU (Gebäude/Flächen-Statistik) beliefert werden. Mit dem integrierten SuperX-Kennzahlen-Modul können Statistiken aus verschiedenen Bereichen kombiniert werden (z. B. Mittel- oder Auslastungsberechnung). Bis jetzt wurden das Kernmodul, das COB-Model und das SOS-Modul ausgeliefert, installiert und getestet. Die Universität Ulm ist zudem als Pilothochschule für das Berichtswesen des Inventarisierungsmoduls IVS vorgesehen. Dieses Modul wird Bestandteil des künftige SuperX Fin-Modul sein. Die Definition der IVS-Datenbasis wurde im Sommer 2005 in einer Pilotsitzung mit HIS und Projektpartnern durchgeführt. Das MWK verschob aus Kostengründen weitere Arbeiten auf das Jahr Migration des SWB beim BSZ Der SWB Online-Katalog weist die Medienbestände (Bücher, Zeitschriftentitel und -aufsätze, elektronische Medien usw.) von mehr als 1000 Bibliotheken der Bundesländer Baden-Württemberg, Sachsen, Saarland und Rheinland-Pfalz nach. Er enthält ca. 31,5 Mio. Besitznachweise zu ca. 10,5 Mio. Titeln überwiegend wissenschaftlicher Literatur. Davon entfallen ca. 1,2 Mio. Besitznachweise auf ca Zeitschriftentitel. Das BSZ tauschte in diesem Jahr die Hardware für das Verbundsystem aus und projektierte den Umstieg von der Verbundsoftware OCLC PICA auf CBS4. Die Konvertierung der gesamten Daten soll bis zum abgeschlossen sein. Die Katalogisierung der Bestände im SWB, nach der Verbundmigration, setzt die Beherrschung völlig neuer Kategorienschemata voraus. Die notwendige Verteilung und Implementierung einer neuen Software kann den technischen Gegebenheiten vor Ort unter anderem mit einer zentralen Distribution erstmals besser angepasst werden. Die Schulung für die Beschäftigten der Katalogisierung erfolgte nach dem Schneeballsystem. Zuerst erhielten die Ansprechpartner der Leitbibliotheken eine zentrale Einweisung, die sie dann an die Mitarbeiter der jeweils regional zugehörigen Institutionen weitervermittelten. In Ulm erstreckte sich die Schulung auch auf Mitarbeiter regional nicht zugehöriger Einrichtungen, z. B. Beschäftigte des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe, die über Heimarbeit in der Region Ulm ihrer Tätigkeit nachgehen. Durch den neuen SWB konnte der Regionalkatalog Ulm realisiert werden. Er umfasst die direkt der der Region Ulm zugeordneten Institutionen von Heidenheim bis Biberach sowie die über den Ulmer Regional-Server angeschlossenen Institutionen: Fachhochschule Aalen, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd und Fachhochschule Schwäbisch Gmünd. 7

8 Lehrevaluation Das kiz / Abteilung Informationssysteme ist Mitglied der von der Senatskommission Lehre eingesetzten Arbeitsgruppe, die sich mit der Einführung und organisatorischen Gestaltung der Lehrevaluation an der Universität Ulm befasst. Im Rahmen dieses Vorhabens hat das kiz mit Beginn des Wintersemesters 2005/2006 das System EvaSys der Firma Electric Paper in Betrieb genommen und bietet damit die Erzeugung von Fragebögen über eine Web-Oberfläche die Generierung von Umfragen zu Lehrveranstaltungen eine komfortable Auswertung der Befragungen Intern nach Studienkommissionen strukturiert, erlaubt das EvaSys-System eine unabhängige Selbstverwaltung des Evaluationsprozesses durch die Vertreter der jeweiligen Fachbereiche. Für das rasche Einlesen der ausgefüllten Fragebögen in das EvaSys-System stellt das kiz, neben dem zentralen Server, einen Scan-Arbeitsplatz mit Hochleistungsscanner und Spezialsoftware in der Bibliothekszentrale zur Verfügung. Zunächst beschränkt sich die Evaluierung auf eine Auswahl von Vorlesungen aus jedem Fachbereich. Die Erfahrungen aus dem Testlauf werden nach dem Wintersemester 2005/2006 ausgewertet. Danach entscheidet die Senatskommission Lehre, ob EvaSys langfristig als System zur Lehrevaluation zum Einsatz kommt. Windows-Systemkonzept und -Migration Dem kiz obliegt der Betrieb von ca. 450 PCs mit, historisch bedingt, unterschiedlichen Windows- Versionen und Administrationskonzepten. Die PCs sind auf mehrere Einrichtungen und Standorte verteilt zahlreiche Mitarbeiter-Arbeitsplätze im kiz PC-Pools (Windows) für Studierende Kurs-Pools (Windows) für Mitglieder der Universität Ulm bzw. alle Interessierten PCs in der Universitätsverwaltung Eine kiz-interne Arbeitsgruppe entwickelte 2005 ein neues, umfassendes Systemkonzept, um die Verwaltung der verschiedenen Systeme künftig effizienter zu gestalten und auf einen einheitlichen und aktuellen Stand zu bringen. Die schrittweise Umsetzung dieses Vorhabens begann im letzten Quartal. Die konzeptionelle sowie organisatorische Neugestaltung und Konsolidierung geht einher mit einer teilweisen Erneuerung der Server und PCs. Die finanziellen Mittel wurden aus dem 2003 gestellten und 2004 genehmigten HBFG-Antrag bereitgestellt. Mittelfristig kommt diese Modernisierung und Optimierung der kiz-infrastruktur allen Nutzern mit einem verbesserten Service-Angebot zugute. Identitäts- und Accountmanagement Die steigende Zahl von IT-Systemen mit jeweils eigener Benutzerverwaltung erfordert ein zentrales Identitätsmanagement und Mechanismen zur effizienten Account-Provisionierung. In Zusammenarbeit mit der Firma Sun Microsystems Inc. realisierte das kiz an der Universität Ulm eine Testinstallation des Sun Identity Managers (IdM). Im Rahmen dieses Probelaufs wurden einige der an der Universität Ulm relevanten Systeme exemplarisch an den Sun IdM angebunden, und es wurde versucht, die typischen Workflows (Anlegen/Ändern/Löschen) abzubilden. Ein weiterer Teil des Projektvorhabens umfasste eine allgemeine Prozessanalyse der bestehenden Abläufe. 8

9 NewULLA Das neu konzipierte Auftrags- und Lagerverwaltungssystem NewULLA wurde im Laufe des Jahres 2005 realisiert. Es erfüllt die gewachsenen, komplexen Anforderungen organisatorischer und verwaltungstechnischer Art und bietet die erforderlichen Schnittstellen zu den Verwaltungssystemen in der Universität den Verwaltungssystemen am Universitätsklinikum modernen Frontend-Geräten Im Gegensatz zur bisherigen Lösung, die nur auf kostenintensiver proprietärer Software basiert, werden nun sowohl bei der eingesetzten Datenbank als auch bei den Web-basierten Clients ausschließlich bewährte "Open Source"-Komponenten eingesetzt. In zahlreichen Gesprächen mit den zukünftigen Anwendern des Systems stellte sich zusätzlich die Notwendigkeit heraus, darauf zu achten, dass die Implementierung die bereits jetzt zu erwartenden Änderungen im Anforderungsprofil leicht ermöglicht. Dadurch hat die Entwicklung und Implementierung des neuen Systems mehr Zeit in Anspruch genommen als ursprünglich vorgesehen. Das System NewULLA befindet sich bereits im Testbetrieb und wird 2006 produktiv eingesetzt werden können. Die finanziellen Mittel für dieses Projekt stellte das Rektorat bereit. Chipkarten-Service Die Funktionen der Chipkarte wurden um folgende Leistungen erweitert die Anmeldung zur schriftlichen Prüfung ist für alle Studiengänge möglich die Nutzer können die Passwörter der kiz-accounts an den Selbstbedienungsterminals (SB- Terminal)neu setzen, ohne sich an die zuständigen Mitarbeiter des kiz zu wenden Das verbesserte Leistungsangebot erhöht die Nutzung der Selbstbedienungsterminals, besonders gefragt ist der Ausdruck von Bescheinigungen. Mit dem Aufstellen eines dritten SB-Terminals im Foyer der Bibliothekszentrale reagierte das kiz auf die gestiegene Nachfrage. 7 Kooperationen Gemeinsame Katalogisierung mit dem Bezirkskrankenhaus (BKH) Günzburg Das BKH Günzburg, Akademisches Krankenhaus in Verbindung mit dem Klinikum der Universität Ulm, verwaltete bis Oktober 2005 seine Bibliothek mit einem selbstprogrammierten Katalogisierungsund Ausleihtool. Mitarbeiter der Universität Ulm und des Universitätsklinikums konnten somit nicht auf die Katalogdaten zugreifen. Durch die kooperative Katalogisierung von BKH und kiz sind die Medienbestände des BKH nun im Katalog des kiz online recherchierbar. Die Katalogdaten der psychiatrischen Literatur werden teilweise im BKH, teilweise im kiz bearbeitet. Zusammenarbeit mit der Universität Konstanz bei der Datenhaltung Im Rahmen eines Kooperationsprojektes erbringt das kiz für die Universität Konstanz Backup- Dienstleistungen. Im Gegenzug kann das kiz auf das Konstanzer Know-how bei Content- Management- und Archiv-Systemen zurückgreifen. 9

10 Weitere, bereits bestehende Kooperationen Kooperation mit der Universität Stuttgart im Rahmen des Projekts CUSS (Common Ulm Stuttgart Server) Kooperation mit dem Idaho National Lab (INL) im Bereich der fortgeschrittenen Computertechnologie auf der Sun Solaris Plattform. Die Schwerpunkte liegen hierbei auf Performance-Optimierung, Parallelisierung von Prozessen, Job Scheduling und Benutzermanagement sowie der Entwicklung und Implementierung von verteilten, gemeinschaftlich genutzten Rechnerumgebungen für große und weiträumig verteilte Teams von Wissenschaftlern und Ingenieuren. ReDI: Die Regionale Datenbank-Information für die Hochschulen in Baden-Württemberg bietet über die beiden Serverzentren Freiburg und Stuttgart den landesweiten Zugriff auf wichtige, konsortial beschaffte Fach- bzw. Zeitschriftendatenbanken. Sun CoE für Chemie: Das Center of Excellence (CoE) for Computational Chemistry ist ein gemeinsames Projekt zwischen der Universität Ulm und Sun Microsystems Inc. SWB: Im SWB werden die Bestände aller wissenschaftlichen Bibliotheken des Landes Baden- Württemberg nachgewiesen. 8 Mitgliedschaft in Gremien und Arbeitsgruppen Programmbeirat Virtuelle Hochschule Baden-Württemberg (Prof. Dr. Hans Peter Großmann) Sprecher der Leiter der Universitätsrechenzentren in Baden-Württemberg (Prof. Dr. Hans Peter Großmann) Kuratorium des Bibliotheksservicezentrums (BSZ) Baden-Württemberg (Prof. Dr. Hans Peter Großmann) BelWü Lenkungsausschuss (Prof. Dr. Hans Peter Großmann) BelWü TA Vertreter des ALWR (Prof. Dr. Hans Peter Großmann) BelWü TA Vertreter der Universität Ulm (Karl Gaissmaier) AG Ausbildungsleiter an baden-württembergischen Landes- und Universitätsbibliotheken (Dr. Pia Schmücker) AG Benutzungsleiter an baden-württembergischen Landes- und Universitätsbibliotheken (Dr. Gunter Weiner) AG Digitale Bibliothek Baden-Württemberg (Guido Hölting) AG EDV in der Verwaltung (Dr. Claudia Schröck-Pauli) AG Erwerbungsleiter an baden-württembergischen Landes- und Universitätsbibliotheken (Dr. Pia Schmücker) AG Fernleihe (Guido Hölting, Karin Zwiesler) AG Sacherschließung des SWB (Mathias Ackermann) AG Sicherung und Archivierung (Rainer Wolf) AG Verbundsystemmigration (Guido Hölting, Karin Zwiesler) Customers of DYNIX, Inc. - CODI (Angelika Beck, Karin Zwiesler) German AVS User Group Gaug (Dr. Claudia Schröck-Pauli) 10

11 Netzwerk Informationskompetenz (NIK) (Dr. Wolfram Schüz) PKI/LDAP Baden-Württemberg (Dr. Harald Däubler, Dr. Claudia Schröck-Pauli) Das kiz unterstützt die Workshops der Abteilung Numerik der Universität Wissenschaftliches Rechnen an der Universität Ulm u.a. mit eigenen Vorträgen. 9 Vorträge / Workshops / Kongresse Februar GUC, Kairo (Prof. Dr. Hans Peter Großmann) Learntec, Karlsruhe. Präsentation Das kiz eine neue zentrale Organisationseinheit an der Universität Ulm auf dem Stand der Virtuellen Hochschule BW (Christian Aschoff, Bernd Aumann, Florian Baum, Guido Hölting, Dr. Claudia Schröck-Pauli) Inhouse-Präsentation beim Besuch von VertreterInnen des MWK in Ulm: "Das kiz - eine neue zentrale Organisationseinheit an der Universität Ulm" (Dr. Claudia Schröck- Pauli) Symposium Humboldt neu denken: Qualität und Effizienz der neuen Universität, LMU München (Dr. Pia Schmücker) Arbeitskreistreffen der Leiter der Universitätsrechenzentren BW, Karlsruhe. Vortrag: "HIS-Systeme - Software-Applikationen zur Unterstützung der Hochschulverwaltungen" (Dr. Claudia Schröck-Pauli) Sun Solaris Road Show. Vortrag über Erfahrungen der Universität Ulm mit Solaris 10, München und Stuttgart (Thomas Nau) März 94. Deutscher Bibliothekartag in Düsseldorf (Guido Hölting, Karin Zwiesler) Frühjahrsakademie des ZAWIW. Leitung einer AG (Angelika Beck) Frühjahrsakademie des ZAWIW. Leitung einer AG (Dr. Pia Schmücker) ZKI- Workshop, Witten. Vortrag (Thomas Nau) Veranstaltung Solaris Platinum Beta, Palo Alto, USA. Vortrag (Thomas Nau) Inhouse-Seminar "Vom Drehen bis zum Digitalschnitt Basiswissen des Videofilmens" (Pius Hieber und weitere Beschäftigte des kiz / Abteilung Medien) April Bestandserhaltung, Jahresversammlung des Vereins Deutscher Bibliothekare (Dr. Pia Schmücker) Abteilungsseminar des Rechenzentrums der Universität Mannheim. Vortrag: "HIS- Systeme - Software-Applikationen zur Unterstützung der Hochschulverwaltungen". (Dr. Claudia Schröck-Pauli) SUPerG-Tagung, Washington, USA. Vortrag (Thomas Nau) Mai GUC Council Meeting, Kairo (Prof. Dr. Hans Peter Großmann) Datenbankschulung in der Württembergischen Landesbibliothek, Stuttgart (Claudia Mühlhäuser) HIS Nutzertagung SOS/ZUL, Oberhof/Thüringen (Winfried Adler) DFN-Nutzertagung, Braunschweig (Dr. Claudia Schröck-Pauli) 11

12 Inhouse-Präsentation vor dem kiz-ausschuss: "Hochschuldiensteportal der Universität Ulm" (Dr. Claudia Schröck-Pauli) Juni Workshop. RWTH Aachen. Vortrag (Prof. Dr. Hans Peter Großmann) DFN Mitgliederversammlung, Berlin (Prof. Dr. Hans Peter Großmann) FH Leipzig. Vortrag (Prof. Dr. Hans Peter Großmann) Datenbankschulung in der Württembergischen Landesbibliothek, Stuttgart (Stefanie Hilber, Claudia Mühlhäuser) E-Learning in der Medizin Universität Ulm (Dr. Pia Schmücker, Dr. Claudia Schröck- Pauli) Lernen und Bibliothek EKZ-BIB-Seminar, Reutlingen (Claudia Mühlhäuser) 6. Forschungsseminar Wissenschaftliches Rechnen, Universität Ulm mit Referenten der Hochleistungsrechenzentren München, Stuttgart und Karsruhe. Organisation (Heinz Steil) ZKI-Arbeitskreistreffen "Verzeichnisdienste", Tübingen. Vortrag: "HIS-Systeme - Software-Applikationen zur Unterstützung der Hochschulverwaltungen" (Dr. Claudia Schröck-Pauli) HPC-Konferenz (High Performance Computing), Heidelberg. Vortrag. (Thomas Nau) Juli Seminar Computational Chemistry and Intervall Arithmetik, Universität Ulm mit Referenten der Universitäten Konstanz und Mainz sowie der Firma SUN. Organisation (Heinz Steil) 12. Workshop The Finite Element Method in Biochemical Engineering, Biomechanics and Related Fields, Universität Ulm. Mitorganisation (Heinz Steil) Jahrestreffen Regionale Datenbank Information ReDI (Dr. Wolfram Schüz) September 1. Workshop on Materials Testing, Kairo (Prof. Dr. Hans Peter Großmann) Informationskompetenz stärken Schlüsselqualifikation lehren, Würzburg (Claudia Mühlhäuser, Dr. Wolfram Schüz, Ernestine Stösser-Jost) Barrierefreier Webauftritt, ZENDAS-Seminar, Stuttgart (Rüdiger Grobe) Herbstakademie des ZAWIW. Leitung einer AG (Angelika Beck) Herbstakademie des ZAWIW. Leitung einer AG (Dr. Pia Schmücker) SVA-Nutzertagung der Fa. HIS GmbH, Oberhof/Thüringen (Dr. Claudia Schröck-Pauli) Konferenz "Campus Innovation 2005", Hamburg. Vortrag: "kiz - integrierte und zentralisierte Informationsversorgung für die Hochschule der Zukunft" (Dr. Claudia Schröck-Pauli) Oktober Werkstattgespräch, CeC Hagen. Vortrag (Prof. Dr. Hans Peter Großmann) DAAD-Auswahlsitzung für Honkong und Taiwan, Bonn (Prof. Dr. Hans Peter Großmann) Informationskompetenz, Oberwolfach (Claudia Mühlhäuser, Sigrid Thelen) Die lernende Bibliothek Kongress, Augsburg (Elisabeth Birle, Dr. Pia Schmücker) 12

13 Die digitale Herausforderung: Nutzung elektronischer Ressourcen im universitären Umfeld, UB Stuttgart (Dr. Pia Schmücker) ZKI-Arbeitskreistreffen "Verzeichnisdienste", Frankfurt/M. (Dr. Claudia Schröck-Pauli) PKI/LDAP-Arbeitskreistreffen Baden-Württemberg, Stuttgart. Vortrag: "Satellitendienste zu LSF" (Christian Aschoff, Dr. Claudia Schroeck-Pauli) Inhouse-Präsentation bei der Batchelor/Master-Arbeitsgruppe der Universität Ulm. Projekte: Einführung Web-basierter Dienste für die Studierenden- und Prüfungsverwaltung" (Dr. Claudia Schröck-Pauli) und LSFplus - ein Satellitendienst des kiz zu LSF (Christian Aschoff) November DINI-Workshop am IKMZ, Cottbus. Vortrag (Prof. Dr. Hans Peter Großmann) Strategisches Management für die Bibliothek der Zukunft, Bayerische Staatsbibliothek, München (Dr. Pia Schmücker) Workshop ChemOffice und BioOffice, Universiät Ulm mit Referenten der Firma Cambridgesoft. Organisation (Heinz Steil) HIS Anwenderworkshop für Baden-Württemberg, Baiersbronn-Schwarzenberg (Winfried Adler) EVA-Arbeitskreistreffen der EDV-Leiter und Organisationsreferenten der Landesuniversitäten Baden-Württembergs, Schwarzenberg. Vortrag: "Redesign von Organisationsform und Prozessen an der Universität Ulm" (Dr. Claudia Schröck-Pauli) Inhouse-SAP-Workshop, Ulm (Richard Hrabcik, Karl-Heinz Kerler, Thomas Nau, Dr. Claudia Schroeck-Pauli) Dezember DFN-Mitgliederversammlung, Bonn (Prof. Dr. Hans Peter Großmann) Science Congress, Kairo (Prof. Dr. Hans Peter Großmann) E-Books, Universitätsbibliothek Stuttgart (Jan Haag) Digitale Bibliothek, Universitätsbibliothek Stuttgart (Elisabeth Birle) SAP-Workshop (Hans Peter Großmann, Richard Hrabcik, Dr. Claudia Schröck- Pauli) Fortbildungsveranstaltung der Fa. Comet Communication Sinnvoll gestalten - treffend formulieren - richtig schreiben, München (Adelheid Winkler) 9 Veröffentlichungen Hans Peter Großmann: Diensteinfrastruktur und Serviceorganisation für den zukünftigen Campus - ein Beispiel. In: Hochschulen im digitalen Zeitalter: Innovationspotenziale und Strukturwandel. Hrsg.: Michael Kerres, Reinhard Keil-Slawik. Waxmann Verlag 2005 Thomas Nau: Use the Force.In: Tagungsband der SUPerG Karin Zwiesler: Integrierte Services: Der Helpdesk des Kommunikations- und Informationszentrums (kiz) der Universität Ulm. 13

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

HIGHLIGHTS. Das BSZ stellt sich vor. Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg. BSZ > Home. Login A bis Z Sitemap English QICKLINKS

HIGHLIGHTS. Das BSZ stellt sich vor. Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg. BSZ > Home. Login A bis Z Sitemap English QICKLINKS Museen und BSZ > Home QICKLINKS im SWB-Online-Katalog lokale Online-Fernleihe Digitalen Bibliothek MusIS Das BSZ stellt sich vor Das (BSZ) ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Ministeriums für

Mehr

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02 Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02 Der IT-Steuerkreis der Hochschule München hat am am 26.07.12 einstimmig beschlossen an der Hochschule München ein neues Groupware-System auf der Basis

Mehr

Anforderungen an die HIS

Anforderungen an die HIS Anforderungen an die HIS Zusammengefasst aus den auf IBM Software basierenden Identity Management Projekten in NRW Michael Uebel uebel@de.ibm.com Anforderung 1 IBM Software Group / Tivoli Ein Feld zum

Mehr

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Beste Arbeitgeber in der ITK Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche

Mehr

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Der plixos Tender Manager reduziert drastisch den Aufwand bei der Durchführung

Mehr

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Hochschulbibliothek Nürtingen-Geislingen. Schritt-für-Schritt-Anleitung Fernleihe. Überprüfen des eigenen Bestandes

Hochschulbibliothek Nürtingen-Geislingen. Schritt-für-Schritt-Anleitung Fernleihe. Überprüfen des eigenen Bestandes Hochschulbibliothek Nürtingen-Geislingen Schritt-für-Schritt-Anleitung Fernleihe Mit Hilfe der Fernleihe können Bücher und Zeitschriftenaufsätze aus anderen Bibliotheken innerhalb Deutschlands bestellt

Mehr

Digitaler Semesterapparat

Digitaler Semesterapparat Inhaltsverzeichnis - Was enthält dieses Dokument? 1. Allgemeine Informationen Seite 2 2. Verwendung des digitalen Semesterapparates für Studenten Seite 3 3. Anleitung für Lehrende: Bereitstellen von Daten

Mehr

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit Portal für eine effiziente Zusammenarbeit SharePoint Zusammenarbeit im Unternehmen Die Informationstechnologie, die Mitarbeitern dabei hilft mit ihren Kollegen während der täglichen Arbeit leicht und schnell

Mehr

LSF-Anmeldungen zu Studien- und Prüfungsleistungen in der Philosophischen Fakultät

LSF-Anmeldungen zu Studien- und Prüfungsleistungen in der Philosophischen Fakultät LSF-Anmeldungen zu Studien- und Prüfungsleistungen in der Philosophischen Fakultät (Stand: 19.06.2013) Inhaltsverzeichnis I. Einführung LSF... 2 II. Online-Anmeldungen zu Studien- und Prüfungsleistungen

Mehr

E-Mail Adressen der BA Leipzig

E-Mail Adressen der BA Leipzig E-Mail Adressen der BA Jeder Student der BA bekommt mit Beginn des Studiums eine E-Mail Adresse zugeteilt. Diese wird zur internen Kommunikation im Kurs, von der Akademie und deren Dozenten zur Verteilung

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Projektbericht. Aufbau & Implementierung eines neuen Identity & Access- Management Systems basierend auf den Forefront Identity Manager 2010

Projektbericht. Aufbau & Implementierung eines neuen Identity & Access- Management Systems basierend auf den Forefront Identity Manager 2010 Projektbericht Aufbau & Implementierung eines neuen Identity & Access- Management Systems basierend auf den Forefront Identity Manager 2010 E-Mail: Daniel.Loeffler@FernUni-Hagen.de Telefon: +49 2331 987-2868

Mehr

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge Leitfaden zur Einführung neuer Studiengänge Entstehung des Leitfadens Einführung neuer Studiengänge Die Grundlagen des Leitfadens wurden auf der Basis des bisherigen Verfahrens in einer Workshopreihe des

Mehr

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Psychologie Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Inhalt: 1. Allgemeines S. 2 2. Anleitung zur Benutzung des Praktikumskurses im Virtuellen

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Kurzanleitung GigaMove

Kurzanleitung GigaMove Kurzanleitung GigaMove Dezember 2014 Inhalt Kurzerklärung... 1 Erstellen eines neuen Benutzerkontos... 2 Login... 5 Datei bereitstellen... 6 Bereitgestellte Datei herunterladen... 6 Datei anfordern...

Mehr

Zum Verhältnis von Technik, Organisation und Kultur beim Wissensmanagement

Zum Verhältnis von Technik, Organisation und Kultur beim Wissensmanagement Zum Verhältnis von Technik, Organisation und Kultur beim Wissensmanagement Dr. Birte Schmitz Fachtagung Wissen ist was wert Bremen, den 11.2.2003 Business and Systems Aligned. Business Empowered. TM BearingPoint

Mehr

Windows Server 2008 für die RADIUS-Authentisierung einrichten

Windows Server 2008 für die RADIUS-Authentisierung einrichten Windows Server 2008 für die RADIUS-Authentisierung einrichten Version 0.2 Die aktuellste Version dieser Installationsanleitung ist verfügbar unter: http://www.revosec.ch/files/windows-radius.pdf Einleitung

Mehr

Projekt Integriertes Bibliothekssystem Baden-Württemberg

Projekt Integriertes Bibliothekssystem Baden-Württemberg Prof. Dr. Hans Peter Grossmann und Dr. Claudia Pauli 29.09.2010 Kommunikations- und Informationszentrum (kiz) der Universität Ulm Projekt Integriertes Bibliothekssystem Baden-Württemberg Konzeption und

Mehr

Kompetenzzentrum E-Learning. Lehren und Lernen mit Neuen Medien

Kompetenzzentrum E-Learning. Lehren und Lernen mit Neuen Medien Kompetenzzentrum E-Learning Lehren und Lernen mit Neuen Medien Das Kompetenzzentrum E-Learning fördert das Lehren und Lernen mit Neuen Medien an der Pädagogischen Hochschule des Kantons St.Gallen (PHSG).

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2010 / Nr. 009 Tag der Veröffentlichung: 25. Februar 2010

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2010 / Nr. 009 Tag der Veröffentlichung: 25. Februar 2010 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2010 / Nr. 009 Tag der Veröffentlichung: 25. Februar 2010 Lehrevaluationssatzung an der Universität Bayreuth Vom 25. Februar 2010 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in

Mehr

ITS reinhardt GmbH Brecherspitzstrasse 8 D-81541 München http://www.its-muenchen.de

ITS reinhardt GmbH Brecherspitzstrasse 8 D-81541 München http://www.its-muenchen.de ITS reinhardt GmbH Brecherspitzstrasse 8 D-81541 München http://www.its-muenchen.de ITS Serviceverträge Qualifizierter HelpDesk / CallCenter Fernadministration Ihrer Server und Netze Softwareverteilung

Mehr

Einführung von DMS in 5 Schritten

Einführung von DMS in 5 Schritten Einführung von DMS in 5 Schritten Vorgespräch 01 - Grundlagen Präsentation 02 - Nutzenermittlung Workshop 03 - Lösungsdetails Angebot 04 - Kalkulation Einrichtung/Schulung 05 - Einführung Dokumentenmanagement

Mehr

JustConnect. Social Enterprise 2.0 Ein sozialer Bildungsträger implementiert ein soziales Netzwerk zur internen Unternehmenskommunikation

JustConnect. Social Enterprise 2.0 Ein sozialer Bildungsträger implementiert ein soziales Netzwerk zur internen Unternehmenskommunikation JustConnect Social Enterprise 2.0 Ein sozialer Bildungsträger implementiert ein soziales Netzwerk zur internen Unternehmenskommunikation Einfachheit ist die ultimative Perfektion. Leonardo da Vinci Kommunikation

Mehr

Jump Project. Softwarelösungen für professionelles Projektmanagement

Jump Project. Softwarelösungen für professionelles Projektmanagement Jump Project Softwarelösungen für professionelles Projektmanagement Jump Project Office Übersichtliche Dokumentenstruktur und schneller Zugriff auf alle wichtigen Funktionen. Steuern Sie Ihre Projekte

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

HISPRO ein Service-Angebot von HIS

HISPRO ein Service-Angebot von HIS ein Service-Angebot von HIS Juni 2008 Karsten Kreißl kreissl@his.de Was ist? Application Service PROviding (ASP) für alle GX und QIS Module von HIS Bietet Hochschulen die Möglichkeit, den Aufwand für den

Mehr

Transparente Hausverwaltung Marketingschmäh oder doch: eine neue Dimension der Dienstleistung?

Transparente Hausverwaltung Marketingschmäh oder doch: eine neue Dimension der Dienstleistung? Transparente Hausverwaltung Marketingschmäh oder doch: eine neue Dimension der Dienstleistung? INTERNET Geschäftsführer Biletti Immobilien GmbH 24/7 WEB Server Frankgasse 2, 1090 Wien E-mail: udo.weinberger@weinberger-biletti.at

Mehr

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Ausfallsicherheit durch Virtualisierung Die heutigen Anforderungen an IT-Infrastrukturen

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

FastGov Die Verwaltung beschleunigen. Antragsbearbeitung. 10. November 2009. Prof. Dr. rer. pol. Reza Asghari

FastGov Die Verwaltung beschleunigen. Antragsbearbeitung. 10. November 2009. Prof. Dr. rer. pol. Reza Asghari FastGov Die Verwaltung beschleunigen Digitale Antragsbearbeitung g Was ist ein Geschäftsprozess? - Folge von Einzeltätigkeiten, die schrittweise ausgeführt werden, um ein geschäftliches oder betriebliches

Mehr

Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012

Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012 Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012 Inhaltsverzeichnis Einführung... 1 Ansprechpartner... 1 Installation und Update... 1 Installation... 1 Update... 2 Bedienung des ZfEditors... 2 Aufruf... 2 Auswahl Gemeinde,

Mehr

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit Strategie-Seminar Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012 in Kooperation mit Graduate School Rhein-Neckar Julius-Hatry-Str. 1 68163 Mannheim www.gsrn.de Telefon:

Mehr

Einleitung: Frontend Backend

Einleitung: Frontend Backend Die Internetseite des LSW Deutschland e.v. hat ein neues Gesicht bekommen. Ab dem 01.01.2012 ist sie in Form eines Content Management Systems (CMS) im Netz. Einleitung: Die Grundlage für die Neuprogrammierung

Mehr

Verwendung des Terminalservers der MUG

Verwendung des Terminalservers der MUG Verwendung des Terminalservers der MUG Inhalt Allgemeines... 1 Installation des ICA-Client... 1 An- und Abmeldung... 4 Datentransfer vom/zum Terminalserver... 5 Allgemeines Die Medizinische Universität

Mehr

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 -

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 - Matrix42 Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Version 1.0.0 23. September 2015-1 - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Beschreibung 3 1.2 Vorbereitung 3 1.3 Ziel 3 2 Use Case 4-2 - 1 Einleitung

Mehr

Modularisierung und E-Learning: Das Projekt Informationskompetenz in Baden-Württemberg

Modularisierung und E-Learning: Das Projekt Informationskompetenz in Baden-Württemberg Modularisierung und E-Learning: Das in Baden-Württemberg 94. Deutscher Bibliothekartag Düsseldorf, 16.3.2005 1 Übersicht 1. Die veränderte Bildungslandschaft und die Folgen für wissenschaftliche Bibliotheken

Mehr

Geschäftsprozessunterstützung mit Microsoft SharePoint Foundation 2010 Microsoft InfoPath 2010 und Microsoft BizTalk Server 2013

Geschäftsprozessunterstützung mit Microsoft SharePoint Foundation 2010 Microsoft InfoPath 2010 und Microsoft BizTalk Server 2013 mit Microsoft SharePoint Foundation 2010 Microsoft InfoPath 2010 und Microsoft BizTalk Server 2013 Exemplarische Darstellung Bearbeitung einer März 2013 - Motivation Stetiger Wandel innerhalb einer Organisation

Mehr

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 1 BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 Installation Um den Support der BSV zu nutzen benötigen Sie die SMP-Software. Diese können Sie direkt unter der URL http://62.153.93.110/smp/smp.publish.html

Mehr

» Weblösungen für HSD FM MT/BT-DATA

» Weblösungen für HSD FM MT/BT-DATA Die Bedeutung der Online-Verfügbarkeit von aktuellen Daten ist in vielen Bereichen fester Bestandteil der täglichen Arbeit. Abteilungen werden zentralisiert und dezentrales Arbeiten wird immer wichtiger.

Mehr

Weitere Informationen finden Sie unter: www.slub-dresden.de

Weitere Informationen finden Sie unter: www.slub-dresden.de Die Sächsische Landesbibliothek Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) wählt die Discovery & Delivery Lösung Primo von Ex Libris für die medientypübergreifende Integration ihrer vielfältigen

Mehr

Opencast und Opencast Matterhorn

Opencast und Opencast Matterhorn Opencast und Opencast Matterhorn Rüdiger Rolf Universität Osnabrück virtuos - Zentrum für Informationsmanagement und virtuelle Lehre rrolf@uni-osnabrueck.de Opencast... ist eine Initiative, die, geleitet

Mehr

Lehrevaluation mit. Stud.IP und Zensus

Lehrevaluation mit. Stud.IP und Zensus Lehrevaluation mit Workshop am 19.09.2007 Cornelia Roser M Sc (IT) HAWK FH Hildesheim/Holzminden/Göttingen Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit Brühl 20 31134 Hildesheim roser@hawk-hhg.de 1 Ausgangssituation

Mehr

Business-Lösungen von HCM. HCM Personalverwaltung. Mehr als nur Personalverwaltung

Business-Lösungen von HCM. HCM Personalverwaltung. Mehr als nur Personalverwaltung Mehr als nur Personalverwaltung In jedem Unternehmen ist das Personalmanagement eine Grundaufgabe. Dazu gehört u.a. die Verwaltung der Personalstammdaten. Diese in einem einheitlichen System zu organisieren

Mehr

Verwalten Sie Ihre Homepage von überall zu jeder Zeit! Angebote und Informationen auf www.simpleweb.ch.

Verwalten Sie Ihre Homepage von überall zu jeder Zeit! Angebote und Informationen auf www.simpleweb.ch. Verwalten Sie Ihre Homepage von überall zu jeder Zeit! Angebote und Informationen auf www.simpleweb.ch. simpleweb.ch CMS Das simpleweb.ch CMS ist ein Verwaltungssoftware für Ihre Homepage. Der Begriff

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 Neue Version: Outlook-Termine, Kontakte, Mails usw. ohne Exchange-Server auf mehreren Rechnern nutzen! Mit der neuesten Generation intelligenter

Mehr

White-Label-Apps für Werbe- und Mediaagenturen Nutzen Sie Ihren Namen und unser Know-How. www.wolterworks.de

White-Label-Apps für Werbe- und Mediaagenturen Nutzen Sie Ihren Namen und unser Know-How. www.wolterworks.de White-Label-Apps für Werbe- und Mediaagenturen Nutzen Sie Ihren Namen und unser Know-How www.wolterworks.de Mobile Anwendungen iphone und ipad haben ein neues Zeitalter eingeläutet auch im Marketing Von

Mehr

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de. Die deutsche Messewirtschaft

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de. Die deutsche Messewirtschaft Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de Die deutsche Messewirtschaft Forschung und Lehre Alles, was Messewissen schafft. Das Institut der Deutschen Messewirtschaft. Sie suchen die aktuellsten

Mehr

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21 SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21 - Schulungskonzept - Moodle Das E-Learning System - Die E-Learning-Plattform von raum21 - Ansprechpartner D A S S C H U L U N G S K O N Z E P T V O N R A U M

Mehr

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise Anmeldeverfahren Inhalt In dieser Anleitung finden Sie eine detaillierte Beschreibung der verschiedenen Anmeldeverfahren bzw. Zugangsberechtigungen anhand der verschiedenen Szenarien, die für Sie in der

Mehr

Free Software Strategy In the Public Administration of South Tyrol. 12. November 2010

Free Software Strategy In the Public Administration of South Tyrol. 12. November 2010 Abteilung 9 - Informationstechnik Ripartizione 9 - Informatica Free Software Strategy In the Public Administration of South Tyrol 12. November 2010 Die IT-Strategie allgemein Die Abteilung Informationstechnik

Mehr

Datenschutzconsulting.info. Verfahrensbeschreibung, Verfahrensverzeichnisse und das Jedermannsrecht

Datenschutzconsulting.info. Verfahrensbeschreibung, Verfahrensverzeichnisse und das Jedermannsrecht Verfahrensbeschreibung, Verfahrensverzeichnisse und das Jedermannsrecht Diplom-Informatiker Werner Hülsmann Konradigasse 24-78462-Konstanz Tel.:7531 / 365 90 5-4; FAX: -7 E-Mail: info@datenschutzconsulting.info

Mehr

Bedeutung und Nutzenpotentiale von Prozessen

Bedeutung und Nutzenpotentiale von Prozessen Bedeutung und Nutzenpotentiale von Prozessen Geschäftsprozess-Management als Erfolgsrezept auch für die öffentliche Verwaltung Kunde Bedürfnis Prozessabwicklung Leistung Produkt Kunde Die öffentliche Verwaltung

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

Kurzanleitung Zugang Studenten zum BGS-Netzwerk (Mac) BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/44. 7000 Chur

Kurzanleitung Zugang Studenten zum BGS-Netzwerk (Mac) BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/44. 7000 Chur Kurzanleitung Zugang Studenten zum BGS-Netzwerk (Mac) für BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/44 Änderungen Datum Kürzel Erstellung 19.02.2013 Taru Anpassung 19.03.2013 Taru

Mehr

digital business solution Qualitätsmanagement

digital business solution Qualitätsmanagement digital business solution Qualitätsmanagement 1 Gutes Qualitätsmanagement setzt eine durchgängige, verpflichtende, nachvollziehbare Verwaltung von Informationen im gesamten Unternehmen voraus. Daher bietet

Mehr

LSF-Anleitung für Studierende

LSF-Anleitung für Studierende LSF-Anleitung für Studierende 1. Veranstaltungen Beim Anklicken der Option Veranstaltung finden Sie unter der Navigationsleiste: Vorlesungsverzeichnis Suche nach Veranstaltungen Stundenpläne Stundenpläne

Mehr

Die Bewerbung an der Hochschule Neu-Ulm

Die Bewerbung an der Hochschule Neu-Ulm Die Bewerbung an der Hochschule Neu-Ulm Bitte beachten Sie für die Bewerbung das Informationsblatt über das Zulassungsverfahren an der Hochschule Neu-Ulm. 1. Das Dialogorientierte Serviceverfahren - hochschulstart.de

Mehr

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0 Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0 Einführung...3 Systemanforderung easyjob 4.0...3 Vorgehensweise zur Umstellung zu easyjob 4.0...4 Installation easyjob 4.0 auf dem Server und Arbeitsstationen...4

Mehr

AMS Alarm Management System

AMS Alarm Management System AMS Alarm Management System AMS ist das Alarm Management System für Mobotix Kamerasysteme. AMS ist speziell für die Verwendung in Einsatzzentralen bei Sicherheitsdiensten oder Werkschutzzentralen vorgesehen.

Mehr

SSZ Policy und IAM Strategie BIT

SSZ Policy und IAM Strategie BIT SSZ Policy und IAM Strategie BIT Thierry Perroud Unternehmensarchitekt BIT Agenda Geschäftstreiber SSZ Abgrenzung Access Management / Identity Management IAM Strategien Zugriffsmuster Stand der Arbeiten

Mehr

QMH Kundeninformation Update EWQ QMBox EWQ Technik. EWQ QMBox: Änderungen Version 7 (Technische Aufstellung)

QMH Kundeninformation Update EWQ QMBox EWQ Technik. EWQ QMBox: Änderungen Version 7 (Technische Aufstellung) EWQ ox: Änderungen Version 7 (Technische Aufstellung) Bereitstellung Kunden Ablageordner (Nachweise, Protokolle, Berichte) Einfachere Übersicht durch neues Layout Durch die neue Tabellenstruktur ist die

Mehr

Verbünde als Kompetenzzentren für Bibliotheken

Verbünde als Kompetenzzentren für Bibliotheken Verbünde als Kompetenzzentren für Bibliotheken Silke Schomburg Bibliotheken zwischen Kooperation und Konkurrenz in Zeiten der Hochschulautonomie - Roundtable von VDB und DBV- Managementkommission, Dortmund,

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

Deckblatt. Inhalt. Neue Medien in der Hochschullehre. Erste Ergebniseinschätzung und Tendenzen aus der Förderbekanntmachung.

Deckblatt. Inhalt. Neue Medien in der Hochschullehre. Erste Ergebniseinschätzung und Tendenzen aus der Förderbekanntmachung. Neue Medien in der Hochschullehre Erste Ergebniseinschätzung und Tendenzen aus der Förderbekanntmachung H.G. Klaus Deckblatt Inhalt Ziele des NMB-Förderprogramms Tendenzen aus der Förderbekanntmachung

Mehr

Hinweise zur Nutzung des E-Learning System 'Blackboard' (Teil 1): Die Anmeldung in Blackboard bzw. einem Kurs

Hinweise zur Nutzung des E-Learning System 'Blackboard' (Teil 1): Die Anmeldung in Blackboard bzw. einem Kurs Hinweise zur Nutzung des E-Learning System Blackboard (Teil 1) 1 Hinweise zur Nutzung des E-Learning System 'Blackboard' (Teil 1): Die Anmeldung in Blackboard bzw. einem Kurs 1. Was ist Blackboard? Das

Mehr

aito for Abacus Excellente Dokumentation Juli 11

aito for Abacus Excellente Dokumentation Juli 11 aito for Abacus Excellente Dokumentation Juli 11 2 / 5 aito for Abacus ist eine, auf Microsoft Basis-Technologie aufgebaute, BI-Lösung welche die Vorteile einer Individuallösung mit dem hohem Vorfertigungsgrad

Mehr

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 UserManual Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 (CHF 2.50/Min) Administration Phone Fax Webseite +41 56 470 46 26 +41 56 470 46 27 www.winet.ch

Mehr

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp.

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp. Erfahrungen mit dem Insight Manager von HP Dipl. Ing. Elektrotechnik (FH) - Automatisierungs- / Regelungstechnik DV-Spezialist Landesbank Rheinland-Pfalz Abteilung 2-351 Große Bleiche 54-56 55098 Mainz

Mehr

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Microsoft SharePoint 2013 Designer Microsoft SharePoint 2013 Designer Was ist SharePoint? SharePoint Designer 2013 Vorteile SharePoint Designer Funktionen.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Integration von Stages Visuelle Designer Copy & Paste

Mehr

Für Daniel und Daniela Düsentrieb: E-Ressourcen für die naturwissenschaftlich-technischen Fächer

Für Daniel und Daniela Düsentrieb: E-Ressourcen für die naturwissenschaftlich-technischen Fächer Für Daniel und Daniela Düsentrieb: E-Ressourcen für die naturwissenschaftlich-technischen Fächer Elektronische Ressourcen für das moderne wissenschaftliche Arbeiten Verschiedene Arten elektronischer Informationsquellen:

Mehr

Evaluationsinstrumente

Evaluationsinstrumente Evaluationsinstrumente Stand: 02.04.2014 IV-2 www.phil.fau.de Einleitung Das Büro für Qualitätsmanagement an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie bietet zur Unterstützung der Monitoring-Prozesse

Mehr

Service Campus-Management. Quartalsbericht 4-2014

Service Campus-Management. Quartalsbericht 4-2014 Service Campus-Management Quartalsbericht 4-2014 1. Verfügbarkeit ungeplante Systemausfälle Stud.IP keine HIS SOS/POS keine HIS ZUL keine geplante Systemauszeiten Stud.IP Sonntag 7.12. 10:00 bis 13:00

Mehr

Geschäftsprozessmanagement

Geschäftsprozessmanagement Jetzt fit machen: Geschäftsprozessmanagement Seminare für die öffentliche Verwaltung 2015/2016 DIE VERWALTUNG HEUTE & MORGEN Die öffentliche Verwaltung befindet sich bei der Modernisierung ihrer Strukturen

Mehr

DIAS KV Prozess Steuerung

DIAS KV Prozess Steuerung November 2011 DIAS KV Prozess Steuerung Gesellschaft für Netzwerk- und Kommunikationsprojekte mbh DIASKV VV DIASKV Prozess Steuerung Vermittlerverwaltung Krankenkassen leben von den Beiträgen Ihrer Versicherten.

Mehr

Online Marketing für weltweite Filialen zentral steuern

Online Marketing für weltweite Filialen zentral steuern Fallstudien für cleveres E-Mail Marketing Online Marketing für weltweite Filialen zentral steuern Globales Redaktionssystem macht Newsletter-Management von Grohe effektiver Unternehmensvorstellung Grohe

Mehr

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen Stand: 13.12.2010 Die BüroWARE SoftENGINE ist ab Version 5.42.000-060 in der Lage mit einem Microsoft Exchange Server ab Version 2007 SP1

Mehr

Parallels Mac Management 3.5

Parallels Mac Management 3.5 Parallels Mac Management 3.5 Deployment-Handbuch 25. Februar 2015 Copyright 1999 2015 Parallels IP Holdings GmbH und Tochterunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Alle anderen hierin erwähnten Marken und

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

Evaluationsordnung der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz

Evaluationsordnung der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz Evaluationsordnung der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz Aufgrund des 5 Abs. 2 Satz 1 i.v.m. 2 Abs. 3 Nr. 4 des Verwaltungsfachhochschulgesetzes (VFHG) vom 2. Juni 1981 (GVBl. S. 105),

Mehr

45 Hochschulen in Professorinnenprogramm erfolgreich

45 Hochschulen in Professorinnenprogramm erfolgreich Pressemitteilung HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT Hannoversche Straße 28-30, 10115 Berlin 11055 Berlin TEL 030/18 57-50 50 FAX 030/18 57-55 51 presse@bmbf.bund.de www.bmbf.de/ E-MAIL HOMEPAGE 05. Juni 2009

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz Deutsches Forschungsnetz DFN als ein Enabler von netzbasierten Prozessen in Forschung und Lehre Univ.-Prof. Dr. Wilfried Juling Vorstandsvorsitzender des DFN-Vereins 26. Jahrestagung der Vizepräsidentinnen

Mehr

Rechnungen automatisch verarbeiten. Das Ziel Unsere Lösung Ihr Nutzen

Rechnungen automatisch verarbeiten. Das Ziel Unsere Lösung Ihr Nutzen Rechnungen automatisch verarbeiten Das Ziel Unsere Lösung Ihr Nutzen Das Ziel. Keine manuelle Erfassung Ihrer Kreditorenrechnungen Abbildung Ihrer Rechnungsprüfung Langfristige Archivierung mit Schutz

Mehr

Personendaten für den Öffentlichen Webauftritt der Fachhochschule Köln

Personendaten für den Öffentlichen Webauftritt der Fachhochschule Köln Personendaten für den Öffentlichen Webauftritt der Fachhochschule Köln Anleitung Personenseiten-Editor (PSE) Die Personenseiten-Editor (PSE) der Fachhochschule Köln bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr persönliches

Mehr

Cisco Security Monitoring, Analysis & Response System (MARS)

Cisco Security Monitoring, Analysis & Response System (MARS) Cisco Security Monitoring, System Die Produkte des Herstellers Cisco Systems für Security Information Management haben heute die Produktbezeichnung MARS. Das signaturorientierte IDS wurde im Zuge der technischen

Mehr

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH Amt für Informatik Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH Anleitung vom 12. September 2009 Version: 1.0 Ersteller: Ressort Sicherheit Zielgruppe: Benutzer von SSLVPN.TG.CH Kurzbeschreib:

Mehr

E-Medien Fernzugriff. Externer Zugriff auf die E-Medien der ÄZB (E-Books, E-Journals, Datenbanken)

E-Medien Fernzugriff. Externer Zugriff auf die E-Medien der ÄZB (E-Books, E-Journals, Datenbanken) E-Medien Fernzugriff Medizinische Fakultät Dekanat Ärztliche Zentralbibliothek Leitung: M. Kintzel 17.04.2012 Anlage 1 zu 2.9.1 Externer Zugriff auf die E-Medien der ÄZB (E-Books, E-Journals, Datenbanken)

Mehr

Kurzanleitung. Zuordnung eines Moodle-Kurses in TUMonline

Kurzanleitung. Zuordnung eines Moodle-Kurses in TUMonline Kurzanleitung Zuordnung eines Moodle-Kurses in TUMonline Inhalt 1 Allgemeine Informationen... 2 2 Kategorie elearning zuordnen... 2 3 Wo ist die Kategorie nach der Zuteilung zu finden?... 4 4 Wann wird

Mehr

Qualitätssatzung (Satzung) der Fachhochschule Kiel

Qualitätssatzung (Satzung) der Fachhochschule Kiel Qualitätssatzung (Satzung) der Fachhochschule Kiel Aufgrund 5 Abs. 3 des Gesetzes über die Hochschulen und das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (Hochschulgesetz - HSG) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Anbindung an easybill.de

Anbindung an easybill.de Anbindung an easybill.de Stand: 14. Dezember 2011 2011 Virthos Systems GmbH www.pixtacy.de Einleitung Pixtacy verfügt ab Version 2.3 über eine Schnittstelle zu dem Online-Fakturierungsprogramm easybill.de.

Mehr

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele: 2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring Terminal Services o Configure Windows Server 2008 Terminal Services RemoteApp (TS RemoteApp) o Configure Terminal Services Gateway

Mehr

leancom webtime Kurzbeschreibung Zeiterfassung per Intranet office@cti-lean.com

leancom webtime Kurzbeschreibung Zeiterfassung per Intranet office@cti-lean.com leancom webtime Zeiterfassung per Intranet Kurzbeschreibung e-mail: office@cti-lean.com Max Liebermann Straße 184, 04157 Leipzig Telefon: (03 41) 900 41 50 Telefax: (03 41) 900 41 40 Stand: 16. April 2009

Mehr

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einrichtung des WLAN... 3 Voraussetzungen für Drahtlosnetzwerk (WLAN) an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen... 4 Einrichtung des WLAN unter Windows 7... 4 Einrichtung

Mehr