Pfarrbrief Nr Neues Logo der Pfarreiengemeinschaft Arzfeld Lesen Sie dazu im Innenteil des Pfarrbriefs.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief Nr Neues Logo der Pfarreiengemeinschaft Arzfeld Lesen Sie dazu im Innenteil des Pfarrbriefs."

Transkript

1 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Nr. 2 Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia Großkampenberg- St. Hubertus Harspelt- Maria Geburt Irrhausen- St. Petrus in Ketten Lichtenborn- St. Servatius Lützkampen- St. Martin Olmscheid- St. Josef Preischeid- St. Petrus Üttfeld- Binscheid- St. Nikolaus Schau rein Neues Logo der Pfarreiengemeinschaft Arzfeld Lesen Sie dazu im Innenteil des Pfarrbriefs

2 Zum Inhalt Inhaltsverzeichnis 2 Worte des Pfarrers 3-4 Gottesdienste- Termine 5-22 Voranzeige Ostern Freud und Leid-Termine 24 Fastenaktion Aufruf 25 Termine 26 Rückblick Sternsinger 27 Kfd Arzfeld 28 Weltgebetstag 29 Glaubensgespräch 30 Kommunionkinder Kita Arzfeld 32 Info- Seite 33 Vorträge Zum Nachdenken 36 Angebote Verzeichnisse Rücks. Heftbeilagen: Misereor Spendentüten Gebetsanliegen des Papstes und des Trierer Bischofs Februar 2013 l Für die Migrantenfamilien: besonders den Müttern werde Unterstützung zuteil. l Für alle in Kriege verwickelten Menschen: um eine friedvolle Zukunft. l Für die christlichen Kirchen und Gemeinschaften, lass sie, vom Heiligen Geist geführt, Schritte zuein - an der finden auf dem Weg der Einheit. l Für unser Bistum, das sich auf eine Diözesansynode vorbereitet, um Offenheit für das Wirken des Heiligen Geistes auch in unserer Zeit, um Dialog be - reitschaft und Stärkung auf dem gemeinsamen Weg des Glaubens. März 2013 l Um Respekt vor der Schöpfung, die uns als Ge - schenk Gottes überantwortet ist. l Für die Bischöfe, Priester und Diakone: Lass sie nicht müde werden, das Evangelium überall zu ver - künden. l Für die Frauen weltweit, die sich engagieren gegen ungerechte Strukturen und Gewalt; für die Frau en - verbände, die zum Weltgebetstag der Frauen aufrufen. l Für alle, die Christus als das Licht ihres Lebens er - kannt haben und sich als Katechumenen auf ihre Taufe in der Osternacht vorbereiten, und für alle, die sie auf diesem Weg begleiten. Alles geht vorüber. Wie unterschiedlich ist doch die Bedeutung dieses Satzes! In einer glücklichen Stunde wirkt er ernüchternd, angesichts von Kummer und Schmerz hingegen tröstlich. Alles geht vorüber.

3 Worte des Pfarrers Gut Ding braucht Weile! Endlich ist das Logo für unsere Pfarreiengemeinschaft fertig und soll nun hier vorgestellt und erklärt werden. Zunächst, warum ein Logo? Für eine Pfarrei war es früher sehr einfach sich nach außen z. B. auf Briefpapier, Urkunden und Pfarrbrief mit einer Abbildung des Pfarrpatrons darzustellen und so ein wieder erkennbares Zeichen zu haben. Bei einer Pfarreiengemeinschaft ist dies ungleich schwieriger, weil viele Pfarreien nun ein gemeinsames wieder erkennbares Zeichen benötigen. Einen Pfarrpatron den anderen vorzuziehen wäre da nicht gerecht. So machten sich bereits Ende 2011 die Pfarreienratsmitglieder daran, sinnvolle Gestaltungsvorschläge zu erarbeiten. Ergebnis dieser Vorüberlegungen war, dass die Mitte ein Kreuz bilden soll und die vier Grundvollzüge pfarrlichen Lebens dargestellt werden müssten. Einen sehr wichtigen Erstentwurf erstellte uns dazu, Frau Ulrike Müller aus Reiff. Er enthielt alle wichtigen Aspekte und war die Gesprächsgrundlage für die weitere Konkretisierung im neu gewählten Pfarreienrat Herr Tibor Székessy erarbeitete im Dialog mit dem Gremium dann einige graphisch ansprechende und ausdrucksstarke Varianten, die dann im Pfarreienrat beraten und im vorliegenden Ergebnis beschlossen wurden. So entstand nach vielen Überlegungen dieses Logo: An dieser Stelle, ein ganz herzliches Dankeschön an Frau Müller und Herrn Székessy für ihre kreative und fachliche Unterstützung! Sie waren uns eine große Hilfe! Nun zur Erklärung des Logos für die Pfarreiengemeinschaft Arzfeld. Das Kreuz: In der Mitte steht das Kreuz. Zeichen unseres Herrn Jesus Christus; Zeichen unserer Erlösung von Sünde und Tod; Zeichen der Liebe Gottes zu uns Menschen. Das Kreuz ist aber zugleich unser Lebensprogramm als Christen. Zwei Kreuzbalken entsprechen den zwei Hauptgeboten: Liebe Gott mit all deinen Kräften und deinen Nächsten wie dich selbst. Ein Kreuzbalken steht senkrecht und verbindet Himmel und Erde. Zeichen der Verbundenheit Gottes mit uns in Jesus Christus und wir mit Gott durch Jesus Christus. Der andere Kreuzbalken liegt horizontal. Zeichen der Verbundenheit aller Getauften in und durch Jesus Christus untereinander für alle Menschen. Das

4 Worte des Pfarrers Kreuz ist nicht statisch dargestellt, sondern kommt in Schwung und möchte Menschen verbinden und sie alle in der Gottes- und Nächstenliebe, dem großen Plus für das Leben, umfassen. Die geometrischen Figuren: Vier ineinander geschobene geometrische Figuren bilden die Herzmitte des Kreuzes. Da ist zuerst, von links nach rechts, ein größerer Halbkreis, der einen kleinen Halbkreis trägt. Symbol für einen Kelch mit der Hostie, er steht für die Feier unseres Glaubens in ihrer höchsten Form, die Heilige Messe. Sie ist, so hat es das zweite Vatikanische Konzil nochmals unterstrichen, Quelle und Höhepunkt allen kirchlichen Handelns. Als zweite Figur ist ein Dreieck zu sehen. Es symbolisiert zwei Hände, die wie ein schützendes und Geborgenheit spendendes Dach über hilfesuchenden Menschen ausgebreitet wird. Dieses Dach steht für die praktizierte Nächstenliebe, die in unseren Pfarreien von den Christen gelebte Diakonie/ Caritas. Die dritte Figur ist ein Kreis. Er steht für die Gemeinschaft und Einheit aller Getauften in unserer Pfarreiengemeinschaft. Die vierte Figur ist ein Quadrat und symbolisiert die Heilige Schrift und damit die Verkündigung des Glaubens, die Katechese. Alle vier Grundvollzüge des Glaubens, Feier der Eucharistie (Kelch), praktizierte Diakonie (Dach), Gemeinschaft in Einheit (Kreis) und die Glaubensverkündigung in Predigt und Katechese (Quadrat) sind die elementaren Punkte allen kirchlichen Handelns und Dienens. Die Heilige Eucharistie ganz links als Kelch dargestellt und die Heilige Schrift ganz rechts im Quadrat symbolisiert, sind die Klammer, oder besser der Rahmen für unser Verständnis von Nächstenliebe und Gemeinschaft. Denn in Gottes Wort und in der Heiligen Kommunion kommt Gott uns entgegen und wünscht mit uns eins zu werden, damit auch wir miteinander immer mehr eins werden. Aus der Begegnung mit dem Herrn in seinem Wort und Sakrament wächst auch die Sendung für unser Zusammenleben als Pfarreiengemeinschaft und darüber hinaus im Dienst für unsere Welt. Der Pfarreienrat hofft, dass dieses Logo eine breite Zustimmung und Akzeptanz findet. Nochmals allen ein herzliches Dankeschön für die gemeinsamen fruchtbaren Überlegungen und kreativen Umsetzungsvorschläge. Im Gebet verbunden, grüßt Sie herzlich Ihr Pfarrer Peter Maus

5 Gottesdienste Sa., Vorabend des 1. Fastensonntags Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. Leb. u. Verst. der Fam. Leisen- Hinterscheid Olmscheid: f. Emil Kockelmann Irrhausen: f. Fam. Munkler- Müller Kollekte für die Pfarreien Großkampenberg Großkampenberg Leben ist das, was wir daraus machen Beichtgelegenheit Vorabendmesse Kollekte zum Erhalt der Kirche 1. Jahrged. f. Christian Pütz; Jahrged. f. Elisabeth Horper; Jahrged. f. Billa Hoffmann; Jahrged. f. Matthias Breuer; Jahrged. f. Josef Heinen; Dankamt zur Vollendung des 80. Lebensjahres von Frau Rosa Lempges; Nach Meinung der Fam. Wirtz; Für die Leb. u. Verstorb.; der Fam. Ballmann- Lenz der Fam. Peters- Bach; der Fam. Wangen- Heinz; der Fam. Schmitz- Schmitz; der Fam. Becker- Wirtz; der Fam. Geister-Dingels-Carls; der Fam. Klein- Wangen; Für die Verstorb.: der Fam. Helene Heinz; Sr. Bertrada geb. Palzer; Matthias Mayer; Ehel. Albert u. Maria Hontheim; Geschwister Beyer; Michel Schmitz, Eltern u. Geschwister Irrhausen Hl. Messe Vierwochenamt f. Heinrich Johann Weyres; Für die Verstorb.: Ehel. Kornelius u. Margaretha Mayer; Ehel. Johann u. Ulla Mayer; Maria Pick Arzfeld Hochamt Für die Leb. u. Verstorb. der Pfarreiengemeinschaft; Vierwochenamt f. Maria Thurmann; Jahrged. f. Hedwig Rauen; Jahrged. f. Christel Hitzges; Jahrged. f. Ehel. Peter u. Barbara Jakobs Dahnen Hl. Messe Vierwochenamt f. Walter Spartz; Vierwochenamt f. Alois Bong; Für die Verstorb.: Peter Ludwig; Helmut Fiedler

6 Gottesdienste So., Harspelt 1. Fastensonntag 9.00 Festmesse zur Eröffnung des Ewigen Gebetes Jahrged. f. Magdalena Candels; Jahrged. f. Rudolf Pauls; Jahrged. f. Josefine Wanken; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Candels- Hahn; Für die Verstorb.: Anna Dhur; Johann Müller; Anna u. Josef Staus; Clemens Heinz Kinderbetstunde Stilles Gebet Andacht für alle Feierlicher Abschluss Daleiden Jede Gabe ist auch eine Aufgabe Binscheid Preischeid Binscheid Hl. Messe Vierwochenamt f. Manfred Michael Müller; 1. Jahrged. f. Peter Lux; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Schweyen - Klasen; der Fam. Metz - Jakobi; Für die Verstorb.: Ehel. Peter u. Katharina Kockelmann; Ehel. Johann u. Margarethe Diederich, * Walisch; Geschwister Hans u. Werner Thommes u. Josef Roderich; Ehel. Johann u. Eva Pütz; Katharina Maus,* Jakoby; Christine Michaely; Herta u. Frank Thommes Sonntagsmesse Für die Leb.u. Verstorb.: der Fam. Loges-Wagner; Für die Verstorb.: Ehel. Franziska u. Anton Peters u. Johann Peters; Albert Hostert; Elisabeth Willmes, Halenb.; Alfred Kloos; Johann Dingels u. Maria Lichy; Ehel. Anton u. Margarethe Keil; Werner Schreiber Wortgottesdienst Bruderschaftsandacht Die., Dienstag in der 1. Fastenwoche Lützkampen Kreuzweggebet anschl. Hl. Messe Zu Ehren der Muttergottes nach Meinung; Für die Leb.u. Verstorb.: der Fam. Endres- Schoden; Für die Verstorb.: Juliana Krump (von den Nachbarn); Matthias Schoden; Nikolaus Schmitz

7 Gottesdienste Die., Irrhausen Dienstag in der 1. Fastenwoche Hl. Messe Für die Verstorb.: d. Fam. Kootz - Reines; Ehel. Michel u. Christine Munkler u. Kinder Rudi, Georg u. Janina; Ehel. Hermann u. Katharina Wilwers Preischeid Mi., Sengerich 8.30 Dasburg Dasburg Kreuzweggebet Mittwoch in der 1. Fastenwoche Kreuzweggebet anschl. Hl. Messe Im Anliegen für die Familien Seniorennachmittag im DGH Hl. Messe Für die Verstorb.: Senioreninnen u. Senioren der Pfarrei Dasburg; Martin Bormann u. Tochter Doris Lichtenborn Eschfeld Kreuzweggebet anschl. Hl. Messe Jahrged. f. Bernhard Willems; Für die Verstorb.: Josefine Kockelmann, best. v. der Dorfgemeinschaft Offenes Glaubensgespräch im DGH Dem Geist des 2. Vatikanischen Konzils auf der Spur(lesen Sie dazu im Innenteil) Do., Donnerstag in der 1. Fastenwoche Preischeid Hl. Messe Für die Verstorb.: Ehel. Leonhard u. Gertrud Kandels, Kinder u. Enkelkinder; Ehel. Lotzkes - Theis u. Alois Petry anschl. Seniorennachmittag im DGH Irrhausen Seniorennachmittag im DGH Arzfeld Kreuzweggebet anschl. Hl. Messe Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Zwicker-Biermann; der Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab. Fam. Meyer-Theis; der Fam. Heyen-Ludes; der Fam. Ludes- Heyen; Stiftsmesse nach Meinung aller Stifter; Für die Verst.: der Fam. Golumbeck-Scholz; Karl-Josef Ersch; der Fam. Heyen-Kessler; Erwin Röder; Maria Elsen u. Karl Ersch; Ehel. Johann u. Eva Ewerz u. Söhne; Martha Kraker u. Angeh.; Luzie Breuer u. Angeh.; Ehel. Josef u. Elisabeth Kohnen; Karl-Heinz Thommes u. Eltern; Ehel. Valentin u. Aloisia Norta

8 Gottesdienste Fr., Kathedra Petri Fest Eschfeld Dasburg Jucken Dahnen Daleiden Irrhausen Leidenborn Kreuzweggebet Kreuzweggebet Kreuzweggebet anschl. Hl. Messe Für die Verstorb.: Ehel. Nikolaus u. Katharina Ludwig; Kaspar Zahren; Ehel. Matthias u. Luise Töx Kreuzweggebet Kreuzweggebet Kreuzweggebet Kreuzweggebet anschl. Hl. Messe Zu Ehren der Muttergottes nach Meinung; Nach Meinung der Fam. Schmitz- Schmitz; Für die Verstorb.: Ehel. Josefine u. Ludwig Grimbach; Josef Roderich (v.d. Nachb.); Johann u. Christine Wirtz Sa., Lichtenborn Lichtenborn Vorabend des 2. Fastensonntags Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. Ludwig Zahren Olmscheid: f. Leb. u. Verst. der Fam. Engelberty- Müller Eschfeld: f. Fam. Hermes- Hoffmann Kollekte für die Pfarreien Samstag/Sonntag Zählung der Gottesdienstbesucher! Beichtgelegenheit Vorabendmesse Sechswochenamt f. Rudolf Zenner; Jahrged. f. Hubert Thölkes; Jahrged. f. Gretha Thiex; Jahrged. f. Martha Willmes; Jahrged. f. Walter Thielges; Jahrged. f. Elfriede Fuxen; Jahrged. f. Margarethe Hontheim; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Praus-Heyen, Arzfeld Im Anschluss Schatzsuche für die Kommunionkinder u. alle Interessierten Preischeid Hl. Messe Silberner Sonntag Zur Mutter Gottes für eine Schwerkranke; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Rykal - Körner; Für die Verstorb.: der Fam. Hammes - Kandels

9 Gottesdienste Sa., Olmscheid Vorabend des 2. Fastensonntags Vorabendmesse Jahrged. f. Paul Post; Jahrged. f. Gredi Post; Für die Verstorb.: Günther Pick; Berta u. Josef Thurmann Dasburg So., Lützkampen 9.00 Hl. Messe Silberner Sonntag Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Lukas - Mertz; Für die Verstorb.: Ehel. Johann u. Susanna Andre u. Kinder; Alois Heiles, bvd Nachb. 2. Fastensonntag Festhochamt zur Eröffnung des Ewigen Gebetes Jahrged. f. Herbert Andre; Jahrged. f. Alois Schoden; Kinderbetstunde Stilles Gebet Andacht für alle Feierlicher Abschluss Eschfeld Das Glück das dir am meisten schmeichelt betrügt dich am ehesten. Daleiden Dahnen Großkampenberg Harspelt Sonntagsmesse Jahrged. f. Maria Wolter; Jahrged. f. Nikolaus Weißgerber (Reiff); Jahrged. f. Agnes Schoden (Reiff); Jahrged. f. Bernhard u. Katharina Müller; Jahrged. f. Karl u. Hildegard Leufgen; Jahrged. f. Karl u. Hildegard Leufgen u. Mätti Thurmann; Für die Verstorb.; der Fam. Norta-Schilz- Heck; Robert Schäfer; Ehel. Peter u. Maria Wonner geb. Hankes u. Nikolaus Hankes; Ehel. Hubert u. Susanna Wonner (Reiff); Maria Dhur geb. Marx; Matthias Thurmann; Ehel. Heinrich u. Maria Hons- Schier; Leonhard Leifgen u. Susanna Leifgen geb. Nickels Hl. Messe Silberner Sonntag Mit Vorstellung der Kommunionkinder 2013 Stiftsmesse für Leb. u. Verstorb. der Fam. Emonts Halsdorf; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Jakobi - Kiennen; der Fam. Flesch - Dahm; Für die Verstorb.: Werner Thommes; Ehel. Nikolaus u. Mathilde Daufer; Susanna Scholtes; Peter Audrit; Alois Thielen; Agnes Dahm; Rudolf Thylmann u. Ehel. Ewald u. Maria Brauers Wortgottesdienst Silberner Sonntag Fastenandacht Fastenandacht

10 Gottesdienste Die., Dienstag der 2. Fastenwoche Lützkampen Kreuzweggebet Preischeid Kreuzweggebet Lichtenborn Pfarrgemeinderatssitzung im DGH (Lesen Sie im Innenteil) Mi., Mittwoch der 2. Fastenwoche Lichtenborn Eschfeld Dahnen Eschfeld Do., Sevenig Heckhuscheid Olmscheid Kreuzweggebet anschl. Hl. Messe Für die Verstorb.: Rudolf Zenner, bestellt von der Dorfgemeinschaft; Josef Heyen u. Angehörige Kreuzweggebet anschl. Hl. Messe Stiftsamt f. Pfr. Johann Schwahn; Für die verstorbene Karin Fußmann Hochamt, 2. Patront: Hl. Matthias Für die Verstorb.: Ehel. Peter u. Maria Leifgen; Maria Juchmes, bvd Nachb.; Benno u. Malie Legebeke; Alfred u. Helmut Wolter Offenes Glaubensgespräch im DGH Dem Geist des 2. Vatikanischen Konzils auf der Spur (lesen Sie dazu im Innenteil) Donnerstag in der 2. Fastenwoche Kreuzweggebet anschl. Hl. Messe Jahrged. f. Theo Dichter; Für die Verstorb.: der Fam. Leufgen- Schütz-Meyers; Anna Candels Fastenandacht Pfarrgemeinderatssitzung (Lesen Sie im Innenteil) Fr., Herz Jesu Freitag Weltgebetstag der Frauen Die Krankenkommunion des Pfarrers i. d. Pfarreien Eschfeld/ Harspelt/ Lützkampen. Krankenkommunion durch die Kommunionhelfer in der Pfarrei Großkampen berg u. den Orten Welchenhausen u. Stupbach Gottesdienste Großkampenberg 8.30 Kreuzweggebet anschl. Hl. Messe mit Eucharistischem Segen Stiftsamt f. die Leb. u. Verstorb der Ehel. Gertrud u. Johann Loharius; Zur Muttergottes f. Fam. Ademes- Meyer; Zum Hl. Pfr. v. Ars um Priesterberufe; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Hoffmann- Peters; Für die Verst.: Ehel. Nikolaus u. Anna Palzer; Ehel. Elisabeth u. Wilhelm Horper

11 Gottesdienste Fr., Dahnen Freitag in der 2. Fastenwoche Herz Jesu Freitag Weltgebetstag der Frauen Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen für die Pfarreiengemeinschaft(Lesen Sie im Innenteil) Olmscheid Sa., Harspelt Harspelt Dahnen Binscheid Kreuzweggebet anschl. Hl. Messe Für die Verstorb.: Jakob Kohnen; Emil Kockelmann Vorabend des 3. Fastensonntags Herz Mariä Samstag Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. Leb. u. Verstorb. der Fam. Töx Olmscheid: f. Ehel. Peter u. Magdalena Schmitz Irrhausen: f. Fam. Munkler- Müller Eschfeld: f. Fam. Kirens- Kohnen Kollekte für die Pfarreien Beichtgelegenheit Hochamt Kollekte zum Erhalt der Kirche Für die Leb. u. Verstorb. der Pfarreiengemeinschaft; Jahrged. f. Peter Juchmes; Jahrged. f. Elisabeth Arens Hl. Messe Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Schaus - Gilz; Für die Verstorb.: Hedwig Dahm u. Rosemarie Güldemeister; Adolf Fiedler; Cornelia Zangerle; Helmut Fiedler Vorabendmesse Kollekte zum Erhalt der Kirche Jahrged. f. Katharina Schreiber; Jahrged. f. Wilhelm Ewertz; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Kandels-Andre; der Fam. Schmitz-Steffes; der Fam. Krämer-Peters- Roderich; der Fam. Leick-Pütz; der Fam. Schreiber-Schütz; Für die Verst.: Jakob u. Elisabeth Meyers; Ehel. Albert u. Susanne Kandels Katharina Liefgen; Nikolaus u. Elisabeth Lehnertz, Sohn Heinrich u. Enkel Frank u. Manfred; Lena Lenz; Ehel. Nikolaus u. Barbara Wonner; Cäcilia Hontheim; Martha Stellmes; Susanna Zangerle

12 Gottesdienste Sa., Vorabend des 3. Fastensonntags Irrhausen Hl. Messe Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Gierenz - Cales - Hennes; Für die Verst.: Ehel. Peter u. Susanna Merkes; Regina Weiland, bvd Nachb.; Maria Gierenz, * Munkler; So., Fastensonntag Großkampenberg 9.00 Festmesse zur Eröffnung des Ewigen Gebetes Kollekte zum Erhalt der Kirche 1. Jahrged. f. Barbara Drees; Jahrged. f. Johann u. Denise Meyers, Jahrged. f. Herbert Geiben; Jahrged. f. Walter Richarz; Zu Ehren der Muttergottes d. Fam. Richertz; Zur seligen Sr. Blandine n. Meinung der Fam. Illies- Palzer; Für die Leb. u. Verst., der Fam. Heinen- Wanken; der Fam. Mayer- Krämer, der Fam. Hostert- Probst Für die Verstorb.; Ehel. Johann u. Maria Willmes; Ehel. Matthias u. Katharina Gretz u. Geschwister; Susanna Schütz (v. d. Nachbarn); Ehel. Magdalena u. Michel Reusch Kinderbetstunde Stilles Gebet Andacht für alle Feierlicher Abschluss Daleiden Hl. Messe Vierwochenamt f. Anna Henriette Gilz, *Pütz; Stiftsmesse f. die verstorb. Ehel. Heinrich u. Maria Cloos, * Krämer; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Thommes - Becker; der Fam. Nickels - Jakobi; der Fam. Röder - Meyers; Für die Verstorb.: der Fam. Thommes - Schweyen, Sohn Robert u. Schwiegertochter Charlotte; Ehel. Johann u. Paula Freichels; Ehel. Josef u. Eva Dahm; Ehel. Michel u. Katharina Jakoby u. Schwiegersohn Jakob; Ehel. Ludwig u. Gertrud Mombach; Katharina Hecker, * Daufer; Peter Sterges; Katharina Fink, bvd Nachb. Dasburg Wortgottesdienst

13 Gottesdienste So., Arzfeld Großkampenberg Fastensonntag Sonntagsmesse Kollekte zum Erhalt der Kirche Vierwochenamt f. Hilde Bretz; Jahrged. f. Wilhelm Ademes; Jahrged. f. Georg Thelen; f. die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Hau-Schmitz; Für die Verstorb.: Ehel. Matthias u. Anna Thommes; Josef Müller, Eltern Schwiegereltern u. Geschwister; Werner Willmes u. Tochter Ute; Michel Mayer u. Tochter Isolde; Balthasar Peifer; Angela Steins, best. v. Bekannten; Ehel. Alex u. Maria Krämer; Erwin Röder; Hilde Kauth; Elisabeth Kribs Tauffeier der Kinder Ben Ballmann, Heckhuscheid Aaron Korbel, Arzfeld Adrian Korbel, Arzfeld Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden Mo., Eschfeld Die., Montag der 3. Fastenwoche Elternabend der Kommunionkinder 2013 im DGH für die Pfarreien Arzfeld, Eschfeld, Großkampenberg, Harspelt, Lichtenborn, Lützkampen, Olmscheid u. Üttfeld- Binscheid Dienstag der 3. Fastenwoche Binscheid Irrhausen Preischeid Arzfeld Kreuzweggebet anschl. Hl. Messe Jahrged. f. Maria Dingels; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Willmes, Halenbach; Stiftsmesse nach Meinung der alten Stifter; Für die Verstorb.: Hubert Peifer-Weihs, best. v. den Nachbarn; Ehel. Fritz u. Magdalena Willmes; Alfred Kloos; Margarethe Keil,best. v. den Nachbarn Hl. Messe Zur Mutter Gottes in besonderer Meinung; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Lempges - Reiten ; Für die Verstorb.: Ehel. Michel u. Barbara Wilwers Kreuzweggebet Pfarrgemeinderatssitzung (Lesen Sie im Innenteil)

14 Gottesdienste Mi., Eschfeld Mittwoch der 3. Fastenwoche Seniorenmesse im DGH Für die verstorbene Maria Dhur geb. Marx (von den Nachbarn) Lichtenborn Dasburg Eschfeld Do., Arzfeld Preischeid Binscheid Harspelt Kreuzweggebet anschl. Hl. Messe Jahrged. f. Anna Theis, Ehemann Nikolaus, Sohn Josef u. Enkel Ralf; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Heck-Kinnen; Hl. Messe Für die Verstorb.: Rosa Hames, * Michaely, bvd Nachb.; Herbert Scheuren, bvd Nachb.; Katharina Frühauf, bvd Nachb. Offenes Glaubensgespräch im DGH Dem Geist des 2. Vatikanischen Konzils auf der Spur (lesen Sie dazu im Innenteil) Donnerstag der 3. Fastenwoche Kreuzweggebet anschl. Hl. Messe Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Junk-Thielen; Stiftsmesse f. Margarethe Richertz; Für die Verstorb.: Rudolf Kessler; Maria Elsen; Johann Zwicker; Hilde Bretz, best. v. der FG Hl. Messe Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Nelles - Eckes; Für die Verstorb.: Ehel. Nikolaus Sietzen Andacht f. Priester u. Ordensberufe Fastenandacht Fr., Eschfeld Freitag der 3. Fastenwoche Krankenkommunion des Pfarrers in den Pfarreien Arzfeld/Lichtenborn Krankenkommunion durch die Kommunionhelfer Olmscheid/ Üttfeld- Binscheid Kreuzweggebet an der Bunkerplatte für die Kinder der Pfarreiengemeinschaft Herzliche Einladung

15 Gottesdienste Fr., Dasburg Jucken Dahnen Daleiden Irrhausen Freitag der 3. Fastenwoche SKreuzweggebet vkreuzweggebet anschl. Hl. Messe Für die Verst.: Siegward Nosbisch; Geschwister Schenten SKreuzweggebet SKreuzweggebet SKreuzweggebet Heckhuscheid Wenn das Leben dir 1000 Gründe zum weinen gibt, zeig ihm, dass es 1001 Gründe zum Lächeln gibt. Sa., Lützkampen Lützkampen Kreuzweggebet anschl. Hl. Messe Zu Ehren der Hl. Margareta; Zur immerwährenden Hilfe Fam. Jakoby- Müller; Für die Leb. u. Verstorb. der Fam. Heinen- Berg; der Fam. Gillen- Lemaire; der Fam. Horper- Schwinden; der Fam. Kickertz; Für die Verstorb.: Ehel. Alfons u. Hedwig Pauls; Katharina Breuer; Johann, Luzia u. Olga Heinen; Ehel. Martin u. Anna Lenz; Barbara Drees; Matthias u. Susanna Mertes; Josefine Becker; Barbara Gillen Vorabend des 4. Fastensonntags Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. Emil Kockelmann Olmscheid: f. Leb. u. Verstorb. der Fam. Steins- Plütsch Kollekte für die Pfarreien Beichtgelegenheit Vorabendmesse 6-Wochenamt f. Juliana Krump; 6- Wochenamt f. Johann Winkelmann; Jahrged. f. Nikolaus Klankers; Jahrged. f. Franz Schier; Jahrged. f. Johann Freichel; Jahrged. f. Albert Schoden; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Becker- Staus; der Fam. Krump- Pick; der Fam. Dingels- Breuer- (Herzfeld); der Fam. Thelen Schier; der Fam. Schoden- Struck; der Fam. Thomas- Schier- Nelles; Für die Verst.: der Fam. Kreis- Klankers; Ehel. Johann u. Elisabeth Vaas; Jakob Jakoby; Martin Vaas; Ehel. Franz u. Anna Schier; Ehel. Nikolaus u. Rosa Dingels (Herzf.); Elisabeth Andre; Ehel. Matthias u. Gertrud Neuens; Ehel. Richard u. Cilli Reinhart; Nikolaus Schmitz; Ehel. Peter u. Maria Meyer u. verst. Kinder; Margret Voß (v.d. Nachb.) mit Taufe des Kindes Aloys Weber, Lützkampen Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden

16 Gottesdienste Sa., Dasburg Vorabend des 4. Fastensonntag Hl. Messe 1. Jahrged. f. Alois Wollwert; Für die Verstorb.: Ehel. Josef u. Maria Bormann - Haas; Luise Ademes, bvd Nachb. Lichtenborn Preischeid So., Eschfeld 9.00 Vorabendmesse Jahrged. f. August Leick; Jahrged. f. Theo Ademes; Jahrged. f. Anton Dienhart; Jahrged. f. Anton u. Susanna Hontheim; Für die Verstorb.: Franz Kockelmann; Ehel. Alois u. Christine Staus u. Hubert u. Barbara Pauls; Ehel. Peter u. Katharina Marbach Hl. Messe Zu Ehren d. Hl. Albin u. Valentin; Für die Verstorb.: Ehel. Karl u. Mathilde Diederich; Ehel. Werner u. Maria Kurz, * Kolf; Angela Schmitz, bvd Nachb. 4. Fastensonntag (Laetare) Festhochamt zur Eröffnung des Ewigen Gebetes Sterbeamt f. Karl- Heinz Weis (von der Pfarrei) Kinderbetstunde Stilles Gebet Andacht für alle Feierlicher Abschluss Irrhausen Daleiden Olmscheid Hl. Messe Für die Verstorb.: Ehel. Kornelius u. Margaretha Mayer; Ehel. Johann u. Magdalena Heinz, * Peiffers; Uschi Müller, * Wilwers u. Hedi Wilwers; Maria Hennes, * Winandy Wortgottesdienst Sonntagsmesse Kollekte zum Erhalt der Kirche Für die Verstorb.: Ehel. Martin u. Helena Weires; Peter Schmitz Großkampenberg Harspelt Fastenandacht Fastenandacht

17 Gottesdienste Die., Üttfeld Für die Entwicklung eines Menschen sind die bitteren Stunden unerlässlich Dienstag der 4. Fastenwoche Kreuzweggebet anschl. Hl. Messe Für die Verstorb.: Christoph Gerden, Agathe Hermes; Johann Dingels; Ehel. Nikolaus u. Maria Dingels, OÜ; Hubert Windhausen Lützkampen Kreuzweggebet Daleiden Preischeid Hl. Messe Für die Verstorb.: Ehel. Heinz u. Margarethe Vosteln; Ehel. Jakob u. Maria Maus u. Kinder Heinrich u. Anita; Ehel. Matthias u. Susanna Klasen, * Fink; Ehel. Michel u. Anna Leuschen u. Sohn Matthias; Peter Lux u. Geschwister Kreuzweggebet Lützkampen Pfarrgemeinderats- und Verwaltungsratsitzung ( Lesen Sie im Innenteil) Mi., Mittwoch der 4. Fastenwoche Sengerich 8.30 Kreuzweggebet anschl. Hl. Messe Im Anliegen der Familien Lichtenborn Kreuzweggebet anschl. Hl. Messe Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Zenner-Hutflies- Huntoon; Für die Verstorb.: Willi Lenz u. Eltern Dahnen Hl. Messe Zur Mutter Gottes; Für die Verstorb.: Ehel. Johann u. Gertrud Wolter u. Söhne; Anni Osthoff, bvd Nachb.; Johann u. Katharina Ludgen Eschfeld Do., Dahnen Offenes Glaubensgespräch im DGH Dem Geist des 2. Vatikanischen Konzils auf der Spur (lesen Sie dazu im Innenteil) Donnerstag der 4. Fastenwoche Seniorennachmittag im DGH

18 Gottesdienste Do., Harspelt Heckhuscheid Fr., Großkampenberg 8.30 Großkampenberg Donnerstag der 4. Fastenwoche Kreuzweggebet anschl. Hl. Messe Stiftsamt f. Gertrud Leifgen; Zur immerwährenden Hilfe; Um Frieden, Gerechtigkeit u. Bewahrung der Schöpfung; Für die Verstorb.: Ehel. Johann Candels- Becker; Matthias u. Margaretha Heinz u. verstorb. Kinder Fastenandacht Freitag der 4. Fastenwoche Kreuzweggebet anschl. Hl. Messe Stiftsamt f. Ehel. Helmut u. Hedwig Zengerling u. Tochter Hedi; Für die Verst.: der Fam. Nickels- Willmes- Gretz; Ehel. Wilhelm u. Elisabeth Horper; Maria Palzer; Billa Hoffmann u. Söhne Erwin u. Gerd; Jakob u. Elfriede Lafleur; Erstbeichte der Kommunionkinder aus den Pfarreien Eschfeld, Großkampenberg, Harspelt u. Lützkampen. Dasburg Dahnen Daleiden Irrhausen Kreuzweggebet Kreuzweggebet Kreuzweggebet Kreuzweggebet Olmscheid Leidenborn Fastenandacht Kreuzweggebet anschl. Hl. Messe Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Engelberty-Müller; Für die Verstorb.: Ehel. Adam u. Maria Schreiber Sa., Arzfeld Arzfeld Vorabend des 5. Fastensonntags Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. Siegward Nosbisch, best v. den Nachbarn Olmscheid f. Leb. u. Vestorb. der Fam. Engelberty-Müller Misereor Kollekte Beichtgelegenheit Vorabendmesse Sechswochenamt f. Heinz Nick; Jahrged. f. Irmgard Hitzges; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Roths-Reinert; der Fam. Hoffmann-Irsch; Für die Verst.: Ehel. Michel u. Luzia Schier; Walter Thielen; Geschwister Thielen; Ehel. Peter u. Barbara Thielges u. Schwiegert. Inge; Angela Steins, Eltern u. Bruder; Erwin Röder; Luzie Breuer u. Angeh.; Ehel. Matthias u. Katharina Thommes u. Angehörige Musikalische Mitgestaltung durch das Männerensemble Mosel

19 Gottesdienste Sa., Irrhausen Vorabend des 5. Fastensonntags Hl. Messe Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Gilz - Meyers; der Fam. Freichels - Thibol; der Fam. Peter Grommes; Für die Verstorb.: Ehel. Josef u. Adelheid Gierenz - Thielen; Ehel. Philipp u. Eva Lenz, * Ludwig u. Maria Ludwig Großkampenberg Vorabendmesse Zum Hl. Judas Thaddäus f. Ehel. Kaspar u. Maria Geister; Für die Leb. u. Verstorb. der Fam. Mertes- Theis- Trapp; der Fam. Wagner- Pfeiffer- Kaufmann; der Fam. Roderich- Keil; der Fam. Hoffmann- Peters- Ballmann; Für die Verstorb.: der Fam. Helene Heinz; Ehel. Ferdinand u. Katharina Lempges; Josef Ballmann( Leidb.); Josefine Becker; Ehel. Albert u. Maria Hontheim; Ehel. Josef u. Elisabeth Lenz; Otto Gillen; Ehel. Anton u. Margarete Meyer; Musikalische Mitgestaltung durch den Männergesangsverein St. Cäcilia Mürringen Dahnen So., Binscheid 9.00 Hl. Messe Für die Verstorb.: Ehel. Matthias u. Elfriede Philippe, * Heinz; Matthias Lux; Rudolf Breuer; Christine Bong; Christian Schaus 5. Fastensonntag Hochamt Für die Leb. u. Verstorb. der Pfarreiengemeinschaft; Jahrged. f. Gertrud Palgen; Jahrged. f. Werner Gerden; Jahrged. f. Margaretha Meyers; Jahrged. f. Edmund Meyers; Jahrged. f. Johann Heyen; Jahrged. f. Katharina Wagner Harspelt Dasburg Sonntagsmesse Jahrged. f. Nikolaus Weinand; Für die Leb. u. Verstorb. der Fam. Heinz; der Fam. Candels- Thielen; Für die Verstorb.: Peter Drees; Ehel. Michel u. Susanna Keiffer; Ehel. Heinrich u. Clara Candels Wortgottesdienst

20 Gottesdienste So., Fastensonntag Daleiden Hl. Messe 1. Jahrged. für Susanna Scholtes; Stiftsmesse f. die leb. u. verstorb. Wohltäter der Pfarrei; Für die Verstorb.: Ehel. Cornelius u. Valeria Schwinden u. Tochter Johanna; Ehel. Jakob u. Katharina Schäfer; Ehel. Cäcilia u. Alois Zwank; Katharina Hecker, * Daufer; Matthias Leuschen; Adele Lutgen, bvd Nachb. Viktor Wangen, Matthias Michaely u. Sohn Werner Daleiden Tauffeier für Larissa Metz, Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden Binscheid Bruderschaftsandacht Mo., Montag der 5. Fastenwoche Arzfeld Impulsvortrag Erkenne dich selbst im Pfarrheim Die., Hochfest des Hl. Josef, Bräutigam d. Gottesmutter Halenbach Kreuzweggebet anschl. Patronatsmesse Amt zu Ehren des Hl. Josef; Für die Leb.u. Verstorb.: der Fam. Ewen- Leick; der Fam. Willmes, Halenbach; Stiftsmesse f. Peter u. Maria Nolden, geb. Kaspers Olmscheid Kreuzweggebet anschl. Patronatsmesse Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Schares-Hanckes; Stiftsmesse f. Ehel. Jakob u. Carola Kockelmann, geb Neu Irrhausen Preischeid Olmscheid Hochamt Kreuzweggebet Pfarreienratssitzung im DGH Lesen Sie im Innenteil Mi., Eschfeld Mittwoch der 5. Fastenwoche 8.30 Kreuzweggebet anschl. Hl. Messe Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Leifgen- Nickels-Diederich; Für die Verstorb.: Ehel. Heinrich u. Maria Hons- Schier

21 Gottesdienste Mi., Mittwoch der 5. Fastenwoche Dasburg Seniorennachmittag im DGH Dasburg Lichtenborn Eschfeld Do., Preischeid Irrhausen Arzfeld Heckhuscheid Fr., Arzfeld Eschfeld Dasburg Jucken Dahnen Hl. Messe Für die Verstorb.: Seniorinnen u. Senioren der Pfarrei Dasburg; Franz Andre, bvd Nachb. Kreuzweggebet anschl. Hl. Messe Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Peter Meyer; Für den Verstorb.: Hubert Schütz Offenes Glaubensgespräch im DGH (lesen Sie dazu im Innenteil) Donnerstag, der 5. Fastenwoche Hl. Messe Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Banz - Kandels; Für die Verstorb.: Bertha Escheid, * Theis anschl. Seniorennachmittag im DGH Seniorennachmittag im DGH Kreuzweggebet anschl. Hl. Messe Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Zwicker-Biermann; Stiftsmesse f. Ehel. Nikolaus u. Klara Golumbeck-Haas u. Kinder; Für die Verstorb.: Nikolaus u. Maria Kessler, Tochter Helga u. Schwiegersohn Karl; der Fam. Kickertz- Salzburger; Josef Müller Fastenandacht Freitag der 5. Fastenwoche Erstbeichte der Kommunionkinder der Pfarreien Arzfeld/ Lichtenborn / Olmscheid/ Üttfeld- Binscheid Kreuzweggebet Kreuzweggebet Kreuzweggebet anschl. Hl. Messe Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Klasen-Kockelmann; Für die Vestorb.: Emil Kockelmann; Maria Ersch Kreuzweggebet

22 Gottesdienste Fr., Daleiden Irrhausen Freitag der 5. Fastenwoche Kreuzweggebet Kreuzweggebet Leidenborn Kreuzweggebet anschl. Hl. Messe Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Coumont; der Fam. Geiben- Thölkes; der Fam. Richarz- Kohnen; Für den Verstorb.: Josef Roderich Eltern u. Geschwister Voranzeige Für die Pfarreien Dahnen, Dasburg, Daleiden, Irrhausen, Preischeid Do Gründonnerstag Daleiden Beichte für Kinder u. Erwachsene, besonders für die Zweitkommunionkinder Dahnen Eucharistische Anbetung Daleiden Feier des Abendmahls, anschl. Eucharistische Anbetung Preischeid Feier des Abendmahls, anschl. Eucharistische Anbetung Fr Karfreitag Daleiden Feier vom Leiden und Sterben Christi mit Grablegung Dasburg Feier vom Leiden und Sterben Christi mit Grablegung Irrhausen Kreuzweggebet Preischeid Kreuzweggebet Dahnen Kreuzweggebet Sa Karsamstag Dahnen Osternachtfeier Irrhausen Osternachtfeier So Ostersonntag - Hochfest der Auferstehung des Herrn Dasburg Festhochamt mit Entzündung der Osterkerze und Osterwasserweihe Daleiden Festhochamt mit Entzündung der Osterkerze und Osterwasserweihe Mo Ostermontag Preischeid Festhochamt mit Entzündung der Osterkerze und Osterwasserweihe Daleiden Festhochamt

23 Voranzeige Voranzeige Für die Pfarreien Arzfeld, Eschfeld, Großkampenberg, Harspelt, Lichtenborn, Lützkampen, Olmscheid, Üttfeld- Binscheid Do, Olmscheid Binscheid Harspelt Gründonnerstag Uhr Abendmahlmesse mit anschl. Anbetung Uhr Abendmahlmesse mit anschl. Anbetung Uhr Abendmahlmesse mit anschl. Anbetung Fr, Lichtenborn Eschfeld Arzfeld Großkampenberg Karfreitag 9.00 Uhr Kreuzweggebet mit Grablegung Uhr Karfreitagsliturgie v. Leiden u. Sterben Jesu Christi mit Grablegung Uhr Karfreitagsliturgie v. Leiden u. Sterben Jesu Christi mit Grablegung Uhr Karfreitagsliturgie v. Leiden u. Sterben Jesu Christi mit Grablegung Sa, Olmscheid Großkampenberg Eschfeld Karsamstag 9.00 Uhr Trauermette/Morgengebet der Kirche Uhr Osternachtsliturgie für die Pfarreieng Uhr Osternachtsliturgie für die Pfarreieng. So, Lichtenborn Binscheid Arzfeld Harspelt Lützkampen Olmscheid Ostersonntag 6.00 Uhr Auferstehungsfeier 9.00 Uhr Festmesse Uhr Festhochamt Uhr Festmesse Uhr Festmesse Uhr Ostervesper Mo, Eschfeld Arzfeld Olmscheid Großkampenberg Ostermontag 9.00 Uhr Festmesse Uhr Festmesse Uhr Festmesse Uhr Festmesse

24 Freud u. Leid/Termine Regelung für Tauftermine: Für die Altpfarreiengemeinschaft Arzf./Esch./ Großk./Harsp./Lich,/Lützk./Olm./ Ütt- Binscheid: Am 1. Sonntag im Monat werden für nachmittags Tauftermine angenommen. Daneben sind Taufen in den Gottesdiensten am Wochenende zu jeder Zeit möglich. Bei diesen Terminen können auch mehrere Taufen zusammengefasst werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Haben Sie noch Fragen zu der Regelung, rufen Sie im Pfarrbüro bei Frau Hau an. Die Telefonnummer ist Taufen Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden Vorname, Name Wohnort Taufe Taufort Ballmann, Ben Heckhuscheid Großkampenberg Korbel, Aaron Arzfeld Großkampenberg Korbel, Adrian Arzfeld Großkampenberg Weber,Aloys Lützkampen Lützkampen Metz, Larissa Daleiden Daleiden Sterbefälle Gott, schenke den Verstorbenen die ewige Ruhe, und den Angehörigen Trost Name, Vorname Wohnort / früher Jahre Sterbedatum Zenner, Rudolf Kopscheid Osthoff, Heinz-Dieter Erkrath / Dahnen Bong, Alois Gerhard Trier / Dahnen Müller, Manfred Michael Hamburg / Daleiden Weyres, Heinrich Johann Irrhausen Spartz, Walter Körperich/Dahnen Bretz, Mechthilde Maria geb. Kribs Arzfeld Winkelmann, Johann Prüm / Welchenhausen Krump, Juliana geb. Pick Neuerburg / Lützkampen Nick,Heinz Arzfeld Freichels, Johann Lützkampen-Stupbach Daleiden: Krankenkommunion im März 2013 Dienstag, ab Uhr Falkenauel ab Uhr Daleiden ab Uhr Reipeldingen Mittwoch, ab Uhr Dasburg Donnerstag, ab Uhr Affler ab Uhr Preischeid Dienstag, ab Uhr Irrhausen Seniorentreff in Olmscheid Das nächste Treffen der Senioren findet am Donnerstag, u um Uhr im DGH statt. Seniorentreff in Arzfeld Das nächste Treffen der Senioren findet am Dienstag, um Uhr im Pfarrheim statt.

25 Pfarreiengemeinschaft Nachruf Mit Trauer erfüllte uns die Nachricht, dass Karlheinz Weis am in Essen verstorben ist. Herr Weis, 1930 als Sohn des Lehrers August Weis in Eschfeld geboren, blieb seiner Heimat bis zum Tode eng verbunden. Unermüdlich und höchst motiviert sammelte er Dokumente, recherchierte in in- und ausländischen Archiven und verfasste zahlreiche Beiträge sowie unterhaltsame Vorträge über die Geschichte unserer Pfarrei u. Pfarrkirche. Zu gegebenen Anlässen erklärte er Einheimischen u. Gästen die Malereien im Gotteshaus. Mit dem Buch Christoph März- Maler, Musiker und Pastor (2005) hinterlässt er uns einen bleibenden Schatz. Zudem entwarf er unser Gemeindewappen. In Dankbarkeit werden wir den liebenden und verdienten Heiner Weis ein ehrendes Andenken bewahren. Wir gedenken seiner im Hochamt am Sonntag, 10. März um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Eschfeld Pfarrgemeinde St. Luzia Eschfeld Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR 2013 Liebe Schwestern und Brüder, alle drei Sekunden stirbt ein Mensch den Hungertod. Für diese Tragödie sind nicht allein Naturkatastrophen, sondern auch Menschen verantwortlich. Hunger entsteht, wo Krieg geführt wird und Gewalt herrscht. Hunger entsteht, wenn Wälder abgeholzt werden und es dadurch zu anhaltenden Dürren kommt. Hunger entsteht auch, wenn Menschen von ihrem Land vertrieben werden und wenn mit den Preisen für Nahrungsmittel spekuliert wird. Mit dem Leitwort der diesjährigen MISEREOR- Fastenaktion rufen uns weltweit eine Milliarde Hungernde zu: Wir haben den Hunger satt! Als Christen sind wir herausgefordert, diesen Ruf nicht ungehört verhallen zu lassen. Machen wir ihn uns zu eigen und sagen auch wir: Wir haben den Hunger satt! MISEREOR ich habe Erbarmen mit diesen Menschen, sagt Jesus zu seinen Jüngern. Wenn wir mit den Armen teilen, bekommt das Erbarmen Gottes ein konkretes Gesicht gegen den Hunger in der Welt. Wir deutschen Bischöfe bitten Sie herzlich um eine großzügige Spende bei der Kollekte für MISEREOR am kommenden Sonntag. Für das Bistum Trier Dr. Stephan Ackermann Bischof von Trier

26 Sitzungstermine Sitzung des Pfarrgemeinderates Lichtenborn am Dienstag, um Uhr im DGH Lichtenborn Top 1 Rückblick 2012 Top 2 Osterfrühstück Top 3 Verschiedenes Es ergehen keine persönlichen Einladungen! Sitzung des Pfarreienrates der Pfarreiengemeinschaft Arzfeld in Olmscheid am Dienstag, um ca Uhr im DGH nach der Festmesse in Olmscheid. Es ergehen persönliche Einladungen! Sitzung des Pfarrgemeinderates Arzfeld am Dienstag, um Uhr im Pfarrheim Arzfeld. Persönliche Einladungen ergehen nicht. Sitzung des Pfarrgemeinderates Olmscheid am Donnerstag, um Uhr im DGH Olmscheid. Persönliche Einladungen ergehen nicht. Irrhausen: Krankenkommunion Am ab Uhr wird die Krankenkommunion zu den Kranken gebracht. Am wird die Krankenkommunion nach der Messe zu den Kranken gebracht. Am wird die Krankenkommunion zu den Kranken gebracht. Am ab Uhr wird die Krankenkommunion zu den Kranken gebracht. Bitte notieren Sie sich diese Termine für das laufende Jahr Sitzung des Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrates Lützkampen am Dienstag, um Uhr im DGH Lützk. Tagungsraum Top 1 Pfarrfest 2013 Top 2 Verschiedenes Es ergehen keine persönlichen Einladungen!

27 Rückblick Sternsingeraktion Die diesjährige Sternsingeraussendung fand in der Pfarrkirche Daleiden für die Pfarreiengemeinschaft Arzfeld statt. Nachfolgend noch ein Bild dazu. Im Pfarrbrief Nr, 1/ 2013 sind noch mehr Bilder zu sehen. Sternsingergruppe aus Irrhausen Es waren dabei: Markus Juchmes, Nicolas Zeyen, Lea Marie Weiland, Maren Kootz, Daniel Gilz, Judith und Patrick Schröder, Sonja Maurer. Fundsache Am 09. November 2012 wurde ein Damenregenschirm in der Pfarrkirche Lichtenborn vergessen Für nähere Informationen melden Sie sich unter der Telefonnummer bei Frau Christel Lenz Treff für Jung und Alt in Binscheid Jeden 3. Donnerstag im Monat findet von bis Uhr in Binscheid im DGH ein Nachmittagstreff für Jung und Alt statt. Die Haushaltspläne der Pfarreien Arzfeld- St. Maria Magdalena Eschfeld- St. Luzia Großkampenberg- St. Hubertus Harspelt- Maria Geburt Lichtenborn- St. Servatius Lützkampen- St. Martin Olmscheid- St. Josef Üttfeld- Binscheid- St. Nikolaus liegen ab dem 13. Februar bis zum 14. März zur Einsicht, im Pfarrbüro in Arzfeld aus.

28 Sitzungstermine Jahreshauptversammlung 2013 Die Kfd Arzfeld lädt alle Mitglieder für Sonntag den 10. März 2013 um Uhr zur Jahreshauptversammlung ins Dorfgemeinschaftshaus in Arzfeld ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Bericht des Geschäftsjahres Bericht der Kassenführerin 4. Bericht der Kassenprüferinnen 5. Entlastung des Vorstandes 6. Bericht über Termine Vorführungen des Theatervereins und der Tanzgruppen 8. Verlosung 9.Schlußwort Anmeldungen bis Mittwoch den bei Hildegard Johann (tel /929832) oder Thea Thielen (Tel /1029). Über Kuchenspenden würden wir uns freuen. Eine herzliche Einladung an alle Frauen unserer Pfarreiengemeinschaft. Am 1. März findet der diesjährige Weltgebetstag der Frauen in Dahnen statt. Ich war fremd ihr habt mich aufgenommen, ist das diesjährige Thema und Frauen aus Frankreich haben den Gottesdienst vorbereitet. Wir beginnen um Uhr mit unserer Feier in der Pfarrkirche Dahnen und im Anschluss daran ist ein gemütliches Beisammensein im Dorfgemeinschaftshaus vorgesehen. Für alle, die sich aktiv beteiligen möchten, findet am Freitag, um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus (Birkenweg3)ein erstes Treffen statt. Das zweite Treffen findet am Dienstag um Uhr in der Pfarrkirche zu Dahnen statt. Wir, die Gastgeber Pfarrei Dahnen, würden uns freuen viele Gäste bei uns begrüßen zu können.

29 Weltgebetstag Ich war fremd ihr habt mich aufgenommen Zum Weltgebetstag aus Frankreich am 1. März 2013 La France ein Land von rund 62 Mio. elegant gekleideten, freiheitsliebenden Lebenskünstlerinnen und -künstlern, die ihr vie en rose bei Akkordeonmusik unterm Eiffelturm genießen. Soweit das Klischee. Dass Frankreich allerdings sehr viel mehr ist als Paris, Haute Couture, Rotwein und Baguette, das wissen alle, die sich einmal näher mit unserem Nachbarland befasst haben. Gelegenheiten dazu bieten seit der dt.-frz. Aussöhnung nach 1945 tausende von Städte-, Kirchen- und Schulpartnerschaften. Gemeinsam spielen beide Länder in der EU Vorreiterrollen und Frankreich ist heute der wichtigste Markt für deutsche Produkte. Im Jahr 2013 kommt der Weltgebetstag (WGT) von Christinnen aus unserem Nachbarland, mit dem uns viel verbindet und wo es doch Neues zu entdecken gibt. Frankreich ist mit seinen mehr als km² eines der größten Länder Europas. Seine landschaftliche Vielfalt reicht von hohen Gebirgsketten und dem Mont Blanc (mit m höchster Berg der Alpen) über sanfte Hügellandschaften und Flusstäler von Seine, Loire und Rhône bis zur Küste sei sie wild wie in der Bretagne oder mondän wie an der Côte d Azur. In Frankreich, wo zwischen 50 und 88 % der Bevölkerung römisch-katholisch sind, ist die strikte Trennung zwischen Staat und Religion in der Verfassung verankert. Das Land, dessen Kirche sich einst stolz als älteste Tochter Roms pries, gilt seit 1905 als Modell für einen laizistischen Staat. Sehnsüchtig blickt manche Frau aus anderen Ländern auf die Französinnen, die dank gut ausgebauter staatlicher Kinderbetreuung scheinbar mühelos Familie und Berufstätigkeit vereinbaren. Dennoch bleiben Frauen in Frankreich, die durchschnittlich 18 % weniger verdienen als die Männer, wirkliche Führungsposten in Politik und Wirtschaft oft verwehrt. Schwer haben es häufig auch die Zugezogenen, meist aus den ehemaligen frz. Kolonien in Nord- und Westafrika stammend, von denen viele am Rande der Großstädte, in der sog. banlieue, leben. Ihr Anteil an der Bevölkerung lag 2005 bei 8,1 %. Geschätzte bis sogenannte Illegale leben in Frankreich. Spätestens seit in Paris zwei Kirchen von sans-papiers (Menschen ohne Papiere ) besetzt wurden, ist ihre Situation in der französischen Öffentlichkeit Thema. Was bedeutet es, Vertrautes zu verlassen und plötzlich fremd zu sein? Diese Frage stellten sich 12 Französinnen aus 6 christlichen Konfessionen. Ihr Gottesdienst zum WGT 2013, überschrieben mit dem Bibelzitat Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen (Mt 25,35), fragt: Wie können wir Fremde bei uns willkommen heißen? Der WGT 2013 liefert dazu biblische Impulse (Mt 25,31-40; 3. Buch Mose/Lev 19,2;33-37; Offb 21,3-4) und Frauen teilen ihre guten und schwierigen Zuwanderungsgeschichten mit uns. In der Bibel, einem Buch der Migration, ist die Frage der Gastfreundschaft immer auch Glaubensfrage: Was ihr für einen meiner geringsten Brüder und Schwestern getan habt, das habt ihr mir getan. (Mt 25, 40) Mutig konfrontiert uns dieser Weltgebetstag so auch mit den gesellschaftlichen Bedingungen in unserer Festung Europa, in der oft nicht gilt, wozu Jesus Christus aufruft: Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen. Die weltweiten Gottesdienste am Freitag, den 1. März 2013, können dazu ein Gegengewicht sein: Die WGT-Bewegung ist solidarisch und heißt jede und jeden willkommen! Ein spürbares Zeichen dafür wird auch mit der Kollekte gesetzt, die Frauen- und Mädchenprojekte auf der ganzen Welt unterstützt. In Frankreich und Deutschland werden so Projekte für Frauen mit Migrationshintergrund gefördert, z.b. Flüchtlinge und Asylbewerberinnen. Lisa Schürmann, Deutsches WGT-Komitee e.v.

30 Glaubensgespräch Termine für das offene Glaubensgespräch: Dem Geist des 2. Vatikanischen Konzils auf der Spur 20. Febr um Uhr DGH Eschfeld Thema: Die Kirche: Leib Christi und Volk Gottes 27. Febr um Uhr DGH Eschfeld Thema: Katholizität und die anderen Konfessionen 06. März 2013 um Uhr DGH Eschfeld Thema: Priesterliches Leitungsamt zum Dienst im Volk Gottes 13. März 2013 um Uhr DGH Eschfeld Thema: Auftrag und Sendung aller Getauften- Die Heiligkeit 20. März 2013 um Uhr DGH Eschfeld Thema: Kirche auf dem Weg zur Vollendung im Himmel 27. März 2013 um Uhr DGH Eschfeld Thema: Geheimnis des Glaubens: Deinen Tod verkünden wir, deine Auferstehung preisen wir April 2013 um Uhr DGH Eschfeld Zum Abschluss des Glaubensgesprächs mit Eucharistiefeier und anschl. Agape (Freundschaftsmahl) Erkenne dich selbst Wann: 18. März 2013 um Uhr Ort: Arzfeld, Pfarrheim Wer möchte nicht über ein gesundes Selbstbewusstsein verfügen? Selbstbewusstsein steigert das psychische Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit. Um das zu erreichen, muss man seine Stärken und Schwächen kennen und lernen, sich selbst zu akzeptieren. Doch wie gelingt es, ein realistisches Selbstbild zu bekommen? Referentin: Rosemarie Neugrodda-Biehl, Dipl. Psychologin, Koosbüsch Teilnahme gratis!

31 Erstkommunion Pfarrei Arzfeld -12- ame, Vorname Ort Dimmer, Antonia Arzfeld Ersch, Emelie Arzfeld- Neurath Ersch, Martin Arzfeld Heyen, Jonas Arzfeld Kickertz, Niclas Arzfeld Kieren, Meike Arzfeld Korres, Sally Arzfeld Lamberty, Chiara Arzfeld Lamberty, Robin Arzfeld Petry, Ronja Arzfeld-Neurath Thielen, Lorenz Arzfeld Zwicker, Julia Arzfeld Pfarrei Eschfeld -3- ame, Vorname Klasen, Vincent Leifgen, Nele Ritter, Lea Unsere Kommunionkinder 2013 Ort Eschfeld Eschfeld Eschfeld Pfarrei Großkampenberg -3- ame, Vorname Ort Ballmann, Luca Josef Leidenborn Dingels, Timo Herzfeld Dutkiewicz, Maja Leidenborn Pfarrei Üttfeld-Binscheid -2- ame, Vorname Ort Tuchtenhagen, Miguel Üttfeld Weyres, Jan Markus Binscheid Pfarrei Olmscheid -5- ame, Vorname Becker, Anne Becker, Antonia Heinen, Tim Hienz, Lara Weires, Nils Ort Jucken Jucken Jucken Jucken Olmscheid Pfarrei Lichtenborn -1- ame, Vorname Theis, Anna- Lena Pfarrei Lützkampen -3- ame, Vorname Nelles, Maximilian Schier, Michelle Weber, Aloys Pfarrei Harspelt -1- ame, Vorname Candels, Fabienne Ort Lichtenborn Ort Lützkampen Lützkampen Lützkampen Ort Harspelt Pfarreien Daleiden, Preischeid, Irrhausen, Dahnen -14- ame, Vorname Ort Afonso Goncalves, Ruben Daleiden Dethier, Alina Daleiden Gnesner, Marvin Preischeid Grün. Leon Daleiden Heinz, Anna Irrhausen Jost, Justin Daleiden Kandels, Antonia Preischeid Krüger, Hannah Daleiden Leifgen, Lina Dahnen Maurer, Sonja Sophie Irrhausen Mayeres,Maren Daleiden Roth, Tommy Daleiden Staus, Fabian Daleiden Zickert, Felix Daleiden Erstkommunionfeiern Daleiden: 07. April 2013 um Uhr Großkampenberg: 07. April 2013 um Uhr Arzfeld: 14. April 2013 um Uhr Geistliche Begleitung: Pfr. Hermann- Josef Norta Pfr. Peter Maus Abholung der Kommunionkinder um Uhr Termine zur Vorbereitung der Ersten Hl. Kommunion Montag, Eschfeld Elternabend der Kommunionkinder 2013 im DGH f. d. Pfarreien Arzfeld, Eschfeld, Großkampenberg, Harspelt, Lichtenborn, Lützkampen, Olmscheid, Üttfeld- Binscheid Freitag, Großkampenberg Uhr Erstbeichte der Kommunionkinder, die in Großkampenberg zur Kommunion kommen Freitag, Arzfeld Uhr Erstbeichte der Kommunionkinder, die in Arzfeld zur Kommunion kommen Samstag, Großkampenberg (für die oben genannten Pfarreien)

32 Kindertagesstätte Arzfeld Kath. Kindertagesstätte St. Maria Magdalena Arzfeld Leben und Glauben in der Kindertagesstätte Fortsetzung zum Leitbild Der gute Hirte der Kindertagesstätte St. Maria Magdalena in Arzfeld Thema: Träger Seit 2010 ist unsere katholische Kindertagesstätte in gemeinnütziger Trägerschaft der Katholischen Kindertagesstätten im Raum Trier, kurz KiTa ggmbh, genannt. Aus 9 Gesamteinrichtungen setzt sich die KiTa ggmbh zusammen. Wir gehören zur Gesamteinrichtung Bitburg. Diese umfasst weitere 15 Kindertageseinrichtungen, die eng miteinander verbunden sind. Durch die kommunikative Vernetzung ist die Möglichkeit der kollegialen Beratung und des Austausches optimal gewährleistet. Zur Gesamteinrichtung Bitburg gehören: - St. Peter Bitburg - Liebfrauen, Bitburg - St. Martin, Bickendorf - St. Martin, Wißmannsdorf - St. Maximin, Bettingen - St. Laurentius, Seffern - St. Maximin. Baustert - St. Hubertus, Nattenheim - St. Elisabeth. Irrel - St. Maria Himmelfahrt, Holstum - St. Michael, Sülm - St. Maria Königin, Dudeldorf - Unserer lieben Frauen, Schönecken - St. Maria Magdalena, Arzfeld - St. Hubertus, Körperich - St. Josef, Mettendorf Zitat aus unserem Leitbild: Unser Träger legt Wert auf eine christliche Prägung der Kindertageseinrichtung und ist offen für andere Konfessionen, Religionen und Kulturen. Er sorgt für gute Arbeitsbedingungen und ermöglicht den Mitarbeiterinnen pädagogische und religiöse Fort- und Weiterbildung. Weiterhin trägt er Verantwortung für personelle und finanzielle Ausstattung. Bauträger ist die Ortsgemeinde, die in konstruktiver Zusammenarbeit mit der Gesamteinrichtung steht und mit ihrer Unterstützung gute Rahmenbedingungen schafft. Unser Träger übernimmt Verantwortung für die Einrichtung und ihre Mitarbeiter/innen und bringt diesen als Dienstgeber Wertschätzung und Anerkennung entgegen.

33 Info- Seite Katholisch.de ist das Internetportal der katholischen Kirche in Deutschland und ein Geschäftsbereich der Allgemeinen gemeinnützigen Programmgesellschaft mbh (APG) mit Sitz in Bonn. Im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz berichtet die Redaktion in Wort, Bild und Ton über aktuelle Ereignisse in Kirche und Gesellschaft. Spirituelle Angebote, konkrete Hilfe für Ratsuchende, spannende Hintergründe und Erklär-Dossiers zu verschiedenen Themen ergänzen die tagesaktuelle Berichterstattung. MISEREOR-Fastenaktion 2013 Wir haben den Hunger satt! Fastenzeit 2013 mit MISEREOR Eine Einladung zur Fastenaktion In Deutschland engagiert in Solidarität verbunden mit den Menschen in Afrika, Lateinamerika und Asien: Das ist die MISEREOR-Fastenaktion. Gemeinsam mit einheimischen Partnerorganisationen in Afrika, Asien und Lateinamerika stellt das katholische Hilfswerk MISEREOR den Hunger in der Welt in den Mittelpunkt und engagiert sich: für eine dem Klimawandel angepasste Landwirtschaft, für eine Einschränkung der Nahrungsmittelspekulation und die gerechte Verteilung von Land. In den Projekten werden die Selbsthilfepotentiale der Menschen geweckt, die in von Nahrungsmittelknappheit bedrohten Regionen leben - nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe. Wie dies wirkungsvoll geschieht, zeigen Ihnen die Beispielprojekte aus Paraguay, Bangladesch und dem Niger. Die 55. MISEREOR-Fastenaktion mit dem Leitwort Wir haben den Hunger satt! wird am Sonntag, 17. Februar in einem feierlichen Gottesdienst eröffnet (Übertragung ab 10:00Uhr in der ARD). In den folgenden Wochen sind Gruppen, Schulen und Gemeinden aufgerufen, dieser Fastenaktion ein Gesicht und eine Stimme zu geben. Die Angebote rund um diese Fastenaktion enthalten sowohl Altbekanntes, wie die Kinderfastenaktion oder die Liturgischen Bausteine, als auch Neuerungen, wie die Tafeln der Welt, als die zentrale Aktion! Die Ideen und Impulse der Fastenaktion bieten für jeden in Gruppe und Gemeinde etwas! Hier stellen wir Ihnen einige davon vor:

34 Infoseite über Vorträge Pilgerführerqualifizierung Westeifel/Mittelmosel/Trier/Saarland. Die Qualifizierung von Interessierten zu Leiterinnen von Pilgergruppen findet an 4 verschiedenen Standorten im Bistum statt und startet im Februar/März je nach Ausbildungsort. Die Trierer Gruppe ist bereits ausgebucht. Anmeldung sind noch möglich für die Qualifizierungen in Kyllburg/ Westeifel, Marienburg und Kloster Engelport/Mittelmosel sowie Dreisbach, Perl,Saarburg/Saarland. Ein Flyer mit detaillierten Infos wird gerne unverbindlich zugeschickt. Der Kurs umfasst je drei Einheiten (Freitagnachmittag Samstag) an drei Wochenenden bis zu einem Abschlußtermin am Kosten für Übernachtung und Kursgebühr: Euro 120/Person. Informationen und Anmeldungen für alle Kurse zentral bei der KEB in Prüm, info@keb-westeifel.de, 06551/ Kirchliche Berufe kennen lernen Für Jugendliche ab 16 Jahren bietet die Diözesanstelle für Exerzitien, Geistliche Begleitung und Berufungspastoral im Bistum Trier die Infotage Komm und sieh vom März 2013 an. Interessierte erhalten Informationen über Voraussetzungen, Ausbildungswege und Einsatzfelder der pastoralen Berufe und im Gespräch mit einem/r Pastoralreferenten/in, Gemeindereferenten/in, einem Diakon oder einem Priester erfahren sie, wie der konkrete Berufsalltag aussieht. Die Teilnehmenden wohnen im Bischöflichen Priesterseminar, Trier. Kosten: 30,-. Weitere Infos und Anmeldung bis zum 11. März 2013 bei: Petra Stadtfeld, Diözesanstelle für Exerzitien, Geistliche Begleitung und Berufungspastoral, Paulusplatz 3, Trier, Tel: 0651/ , petra.stadtfeld@bistum-trier.de Zeit für Liebe und Zärtlichkeit Februar 2013 Ein sinnliches Wochenende für Ehepaare Trier / Vallendar: Im Alltagsleben bleibt zwischen Beruf, Haushalt und Kindern für das zärtliche Miteinander oft wenig Raum. Wenn aber die Zärtlichkeit verloren geht, verliert auch die Liebe schnell ihren Glanz. Für Ehepaare geht es darum, Sexualität als Ausdruck der Liebe zu leben, damit sie ihre positive Wirkung im Ganzen des Menschseins entfalten kann, so Kardinal Meisner. In diesem Sinne bietet das Dekanat Trier Ehepaaren eine Oase für ihre Zweisamkeit, in der sie sich wieder als Liebespaar erleben und begegnen können. Trainer-Ehepaar Maqua gewährleistet in der von ihnen entwickelten Form den Schutz des Paares. Eine wohltuende Atmosphäre unterstützt dabei, einander neu zu begegnen, alte Muster zu hinterfragen und sinnliche Erfahrungen zu machen. Kommentar einer Teilnehmerin des vorherigen Wochenendes: Das Wochenende hat mir zu neuen, guten Körpererfahrungen verholfen; es gab Impulse, die Liebe zu meinem Mann und seine Liebe zu mir neu zu spüren und zum Wachstum zu bringen. Das Wochenende macht Mut, gibt Kraft für den Alltag. Das Seminar ist speziell für christliche Ehepaare konzipiert. Der Beziehung mehr sinnliche Freude geben und offen sein für die Entwicklung der praktischen und spirituellen Seite ihrer erotischen Ehekultur hilft dabei, auch schwierige Wegstrecken als Paar gut zu bewältigen, so Johannes Rau vom Dekanat Trier. Termin: 22. bis , in Vallendar bei Koblenz, Rückfragen und Anmeldung: Dekanat Trier, Tel. 0651/ , Johannes.Rau@Bistum-Trier.de oder Elke und Leonhard Maqua, Tel /180525, Ausführlichere Informationen:

35 Info- Seite Pilgern auf dem Camino von Trier nach Fisch Trier. Pilgerinteressierte sind zur Teilnahme am Pilgerwochenende am Samstag/Sonntag, 13. und 14. April 2013 eingeladen. Am Samstag ist Beginn um 9.30h mit geistlichen Stationen in Trier und auf dem Pilgerweg vom Trierer Dom nach St. Matthias. Den Tagesabschluss bildet eine gemeinsame Pilgerbegegnung. Der Sonntag beginnt um 8h mit der Pilgermesse in St. Matthias und von 9h-17h mit dem Pilgerweg auf dem Jakobsweg nach Fisch- Littdorf-Rehlingen zur Jakobuskirche (ca. 26 km) mit Abschluss. Die Leitung haben Pastoralreferent Johannes Rau, Wolfgang Welter und ein Team von Pilgerbegleitern. Ausführliche Unterlagen sind beim Dekanatsbüro Trier, Paulusplatz 3, Trier, erhältlich. Veranstalter sind die Trierer Jakobusbruderschaft und das Dekanat Trier mit der angeschlossenen Erwachsenenbildung. Verbindliche An-meldung bitte richten an das Dekanat Trier möglichst per Mail: Fon: Taizé Reise 2013: Trier. Eine Gemeinschaftsfahrt nach Taizé für junge Leute zwischen 15 und 29 Jahre bietet das Dekanat Trier von Mittwoch 29.Mai bis Sonntag 02.Juni 2013 an. Am verlängerten Wochenende über Fronleichnam. Es sind religiöse Orientierungs- und Erlebnistage mit der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé. Kosten: 99 für Bustransfer, Unterkunft, Vollpension. In Taizé gelten für Erwachsene ab 30 Jahre und Familien besondere Vorgaben. Genaue Informationen und der Flyer sind erhältlich beim Dekanat Trier, Paulusplatz 3, Trier, Tel ; Lebensmitte als Chance - Frauenworkshop In der Lebensmitte geschieht weit mehr als nur ein biologischer Wandel. Es ist die Zeit der zweiten Pubertät, in der Frauen noch einmal Neues testen, Verrücktes wagen oder Altes beenden können und müssen. Übergänge zwischen Lebensphasen sind eine Herausforderung, Krise und Chance zugleich; in der Lebensmitte sind Frauen in einer psychosozialen Umbruchszeit eben in den Wechseljahren. Aus der Arbeitsweise des Workshops: Wir schauen uns an, welche der vielen Facetten des Frau-Seins bereits üppig gelebt wurden und welche nach Belebung schreien. Jede Frau kann nachspüren, welcher Aspekt jetzt ihr Leben bereichert und sie zufrieden macht. Referentin: Elke Maqua, M.A., Ehe- und Familientrainerin, Coach Dauer: 4 x dienstags abends, 19:00 Uhr - 21:15 Uhr, Termine:09./16./ und , Ort: Seminarraum des Dekanates Trier, Paulusplatz 3 Gebühr: 55,00 Euro Anmeldung: KEB-Trier, Johannes.Rau@Bistum-Trier.de; Überweisung an Dekanat Trier, Sparkasse Trier, Konto ; BLZ ; Vermerk: IA Eins werden Zwei bleiben Die Trierer Ehe- und Paareseminare 2013 Trier. Die Ehe- und Paareseminare Eins werden Zwei bleiben im Jahr 2013 finden jeweils samstags am , , und von 10 bis 17 Uhr statt. Sie sind Orientierungstage für Paare, vor allem für Brautpaare vor und nach der standesamtlichen und kirchlichen Eheschließung. Eine der zentralen Fragestellungen ist: Wie wird unsere Liebe und Beziehung dauerhaft glücklich und welche Rolle kann Christus dabei spielen? Kosten pro Paar 30. Veranstalter ist das Dekanat Trier in Kooperation mit der KEB und der FBS Trier. ORT der Veranstaltungen ist das Dekanat Trier, Paulusplatz 3, Trier. Kontakt, ausführliche Information, Prospekt und Anmeldung bei: DEKANAT TRIER, Pastoralreferent Johannes Rau, Paulusplatz. 3, Trier, Telefon: ; Johannes.Rau@Bistum- Trier.de.

36 Zum Nachdenken Wie das Denken unser Fühlen und Handeln bestimmt Von der Bedeutung der Gedanken Es ist nicht unwichtig, welche Sätze wir uns vorsagen. Die einen lähmen uns, halten uns in schlechter Laune, in Selbstmitleid und Ärger gefangen. Die anderen geben uns Kraft, Mut, inneren Schwung, die Bereitschaft, schwierige Dinge anzupacken. Im Gespräch untereinander erkannten viele Jugendliche bei Kursen, wie sehr sie sich von negativen Einreden leiten lassen und wie wichtig es wäre, sie durch positive Einreden zu ersetzen. Denn alle Willensanstrengungen, uns zu ändern, nützen nichts, wenn wir den negativen Gedanken in uns zuviel Raum lassen. Wir müssen an die Wurzel unserer Stimmungen heran. Und das sind die Einreden. Alle unsere inneren Haltungen, unser Neid, unser Ärger, unser Selbstmitleid, unsere Ängste, unsere Wut, unsere Freude, unsere Geduld, unsere Zufriedenheit, unsere Liebe, sie alle formulieren sich in Sätzen, die wir uns immer wieder auch vorsagen. Unser Geist ist so strukturiert, dass sich alles in uns auch sprachlich formuliert. Wir haben nicht einfach Ärger, er drückt sich bei uns auch immer in irgendwelchen Sätzen aus, in denen uns unsere innere Haltung bewusst wird. Und mit den Sätzen können wir zugleich unsere innere Haltung beeinflussen. Daher ist es eine wichtige Aufgabe, sich mit den Sätzen zu beschäftigen, die sich in uns von selbst formulieren und die doch eine so immense Wirkung auf unsere Einstellung, auf unsere Stimmung, auf unser Denken, Fühlen und Handeln haben. Pater Anselm Grün Der Kunstgriff der Menschlichkeit Eine Art Anleitung für die Fastenzeit: Von einem chinesischen König zur Zeit des Weisen Mengzi ( v.chr.) wird berichtet, dass er ein Rind auf dem Weg zur Opferstätte sah und es gegen ein Schaf austauschen ließ. Warum er so handelte, konnte sich der Herrscher selber nicht erklären. Aus Geiz hatte er die Opfertiere jedenfalls nicht austauschen lassen. Mengzi wusste dem König zu helfen und deutete sein Verhalten so: Anders als das Schaf habe der König das Rind lebendig vor sich gesehen und deshalb nicht ertragen können, dass es geopfert würde. Ein solches Verhalten bezeichnete der Weise als "jen shuh", als Kunstgriff der Menschlichkeit, und leitete daraus ab, dass sich der Herrscher Menschen gegenüber erst recht als mitfühlend erweisen würde. Wer will, kann aus dieser kleinen Geschichte eine verheißungsvolle Anleitung für die Fastenzeit gewinnen: eine Einladung, wieder in den Blick zu nehmen und sich davon anrühren zu lassen, was sonst zuweilen außerhalb unseres Blickwinkels liegt, nämlich unser Verhältnis zu den Mitmenschen, den nahen wie den fernen, zu Gott und, ja auch das, zu uns selbst. Nicht jeder wird dabei Leben retten, doch können auch kleine Veränderungen große Wirkung haben, und gewiss werden wir so selbst lebendiger werden und die Welt lebenswerter gestalten. Mit anderen Worten: österlicher! Alles Weitere wird Gott vollenden. Peter Weidemann,

37 Info- Seite

Pfarrbrief Nr Juni 24. August. Schau rein Sommer Kräutersegnung -----

Pfarrbrief Nr Juni 24. August. Schau rein Sommer Kräutersegnung ----- Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 23. Juni 24. August 2012 Nr. 5 Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia Großkampenberg-

Mehr

Pfarrbrief Nr Sept. 09. Nov. Schau rein. Schau rein Jahre St. Josef Olmscheid - Erntedank - Allerheiligen

Pfarrbrief Nr Sept. 09. Nov. Schau rein. Schau rein Jahre St. Josef Olmscheid - Erntedank - Allerheiligen Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 29. Sept. 09. Nov. 2012 Nr. 7 Schau rein Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia

Mehr

PFARRBRIEF %r Schau rei Bi du gspr gra Wichtige I f s!ur Fir u g Die eue R#te We tgebetstag der Fraue

PFARRBRIEF %r Schau rei Bi du gspr gra Wichtige I f s!ur Fir u g Die eue R#te We tgebetstag der Fraue PFARRBRIEF %r. 1 v 10.02 18.03.16 Schau rei Bi du gspr gra 2016 Wichtige I f s!ur Fir u g Die eue R#te We tgebetstag der Fraue 2---------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 3 vom Schau rein: Erstkommunion - Rückblick Chortag - Pfarrfest am Muttertag

PFARRBRIEF. Nr. 3 vom Schau rein: Erstkommunion - Rückblick Chortag - Pfarrfest am Muttertag PFARRBRIEF Nr. 3 vom 28.03. - 15.05.15 Schau rein: Erstkommunion - Rückblick Chortag - Pfarrfest am Muttertag 2----------------------------------------------------------------------------------- Zum Inhalt

Mehr

Pfarrbrief Nr.3

Pfarrbrief Nr.3 Pfarrbrief 23. 03. - 03. 05. 13 Nr.3 Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia Großkampenberg- St. Hubertus Harspelt-

Mehr

PFARRBRIEF. (r # Schau rei

PFARRBRIEF. (r # Schau rei PFARRBRIEF (r. 6 v 12.09 # 30.10.15 Schau rei Wichtige I f r ati e i V rw rt Seite 3 u.4 Allerheiligen Dienste Seite 25 Verabschiedu g Pfr.!aus Seite 31 #35 Krankenkommunion Informationen Seite 30 % deru

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 2 vom Schau rein: Bolivienkleidersammlung Samstag, 25. März

PFARRBRIEF. Nr. 2 vom Schau rein: Bolivienkleidersammlung Samstag, 25. März PFARRBRIEF Nr. 2 vom 01.03. 07.04.17 Schau rein: Bolivienkleidersammlung Samstag, 25. März Herzlichen Glückwunsch Robert Lürtzener Pfr. i. R. zum 50-jährigen Priesterjubiläum Priesterweihe am 05. März

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 6 vom Schau rein: Neues Gotteslob Pfarr- und Erntedankfeste Neue Messdiener

PFARRBRIEF. Nr. 6 vom Schau rein: Neues Gotteslob Pfarr- und Erntedankfeste Neue Messdiener PFARRBRIEF Nr. 6 vom 13. 09. - 17. 10. 14 Schau rein: Neues Gotteslob Pfarr- und Erntedankfeste Neue Messdiener 2------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrbrief Nr.7

Pfarrbrief Nr.7 Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia Großkampenberg- St. Hubertus Harspelt- Maria Geburt Irrhausen- St. Petrus in

Mehr

PFARRBRIEF. "r ( Schau rei u i ubi are.. Pfarrfest.

PFARRBRIEF. r ( Schau rei u i ubi are.. Pfarrfest. PFARRBRIEF "r. 4 v 16.05 ( 03.07.15 Schau rei u i ubi are.. Pfarrfest. B ivie eidersa u g 2------------------------------------------------------------------------------------------ Zum Inhalt Gebetsanliegen

Mehr

Pfarrbrief Nr Aug. 28. Sept. der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr Aug. 28. Sept. der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 25. Aug. 28. Sept. 2012 Nr. 6 Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia Großkampenberg-

Mehr

PFARRBRIEF r 4. Schau rei. Pi gerpr e!t 2014

PFARRBRIEF r 4. Schau rei. Pi gerpr e!t 2014 PFARRBRIEF r 4 v 24 05 14 14 04 07 07 14 Schau rei Pfi gste Fir u g Pfarrfeste Pi gerpr e!t 2014 2-------------------------------------------------------------------------------------------- Zum Inhalt

Mehr

Pfarrbrief Nr.8

Pfarrbrief Nr.8 Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia Großkampenberg- St. Hubertus Harspelt- Maria Geburt Irrhausen- St. Petrus in

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 1 vom Lichtmonat Februar

PFARRBRIEF. Nr. 1 vom Lichtmonat Februar PFARRBRIEF Nr. 1 vom 14.01. 28.02.17 Schau rein: Rückblick Wallfahrt Altötting Lichtmonat Februar Die Kerzen, die wir zu Maria Lichtmess entzünden und die Kerzen des Blasiussegen zeugen von dem Licht,

Mehr

PFARRBRIEF. Nr Schau rein: Gedanken zum Advent Weihnachten Sternsingeraktion. vom

PFARRBRIEF. Nr Schau rein: Gedanken zum Advent Weihnachten Sternsingeraktion. vom PFARRBRIEF Nr. 8 vom 29.11.14-09.01.15 Schau rein: Gedanken zum Advent Weihnachten Sternsingeraktion 2------------------------------------------------------------------------------------------ Zum Inhalt

Mehr

Pfarrbrief Nr Mai 24. Juni. der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr Mai 24. Juni. der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 21. Mai 24. Juni 2011 Nr. 4 Arzfeld - St. Maria Magdalena Eschfeld St. Luzia Großkampenberg St. Hubertus St. Luzia Harspelt Maria Geburt Eschfeld Lichtenborn St. Servatius

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 6 vom Kreuzweg im Kleinen

PFARRBRIEF. Nr. 6 vom Kreuzweg im Kleinen PFARRBRIEF Nr. 6 vom 02.09. 13.10.2017 Schau rein: Ausblick - Erstkommunion Überblick - Gräbersegnungen Rückblick - Messdienertag Kreuzweg im Kleinen Der Rosenkranz ist der Kreuzweg für den Alltag und

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 1 vom

PFARRBRIEF. Nr. 1 vom PFARRBRIEF Nr. 1 vom 27.01 16.03.18 Schau rein: Ausblick - Weltgebetstag der Frauen Überblick - Bildungsprogramm KEB Rückblick - Sternsinger Aussendung in Trier Aschermittwoch Beginn der 40tägigen Fastenzeit,

Mehr

PFARRBRIEF 'r Schau rei. Adve ts# +ert Ster si ger Ausse du g a 06. -a uar

PFARRBRIEF 'r Schau rei. Adve ts# +ert Ster si ger Ausse du g a 06. -a uar PFARRBRIEF 'r. 8 v 19.12.15 09.02.16 Schau rei Bi du gspr gra 2015 2016 Pr er Tafe a#ti %DA'(E) Adve ts# +ert Ster si ger Ausse du g a 06. -a uar 2----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 7 vom Schau rein: Erstkommunion 2015 Offene Chorproben Prümer Tafelaktion: Teilen hilft leben

PFARRBRIEF Nr. 7 vom Schau rein: Erstkommunion 2015 Offene Chorproben Prümer Tafelaktion: Teilen hilft leben PFARRBRIEF Nr. 7 vom 18. 10. - 28. 11. 14 Schau rein: Erstkommunion 2015 Offene Chorproben Prümer Tafelaktion: Teilen hilft leben 2------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PFARRBRIEF u 1400 Uhr i DGH Arfed Lesen Sie zur Anmeldung Seite 27. Schau rei!" Eucharistie Kraftquelle - Versöhnung - Geschenk der Liebe

PFARRBRIEF u 1400 Uhr i DGH Arfed Lesen Sie zur Anmeldung Seite 27. Schau rei! Eucharistie Kraftquelle - Versöhnung - Geschenk der Liebe PFARRBRIEF r 2 v Schau rei!" v 0803 031 14 110 0414 14 Besinnungstag mit dem Thema: Eucharistie Kraftquelle - Versöhnung - Geschenk der Liebe 15 032014 u 1400 Uhr i DGH Arfed Lesen Sie zur Anmeldung Seite

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 5 vom Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne. Jean Paul

PFARRBRIEF. Nr. 5 vom Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne. Jean Paul PFARRBRIEF Nr. 5 vom 01.07. 01.09.17 Schau rein: Informationen zur zukünftigen Pfarrbriefverteilung Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne. Jean Paul 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

18. Jahrgang Nr. 3. Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR Liebe Schwestern und Brüder,

18. Jahrgang Nr. 3. Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR Liebe Schwestern und Brüder, 18. Jahrgang Nr. 3 Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR 2015 Liebe Schwestern und Brüder, der Klimawandel verändert spürbar die Lebensbedingungen auf der Erde. So nehmen viele Regionen Häufigkeit und Stärke

Mehr

PFARRBRIEF. Osterbotschaft. Nr. 2 vom

PFARRBRIEF. Osterbotschaft. Nr. 2 vom PFARRBRIEF Nr. 2 vom 17.03 04.05.18 Schau rein: Ausblick - Firmung/ Erstkommunion Überblick - Bildungsprogramm KEB Rückblick - Weltgebetstag Osterbotschaft Auferstanden am dritten Tage erschien Jesus vielen,

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 3 vom Schau rein: Kommunionkinder 2017 Firmung Nach der langen Osternacht ist neues Leben nun erwacht.

PFARRBRIEF. Nr. 3 vom Schau rein: Kommunionkinder 2017 Firmung Nach der langen Osternacht ist neues Leben nun erwacht. PFARRBRIEF Nr. 3 vom 08.04. 19.05.17 Schau rein: Kommunionkinder 2017 Firmung 2017 Nach der langen Osternacht ist neues Leben nun erwacht. Das Osterfeuer und die Kerzen leuchten bis in unsere Herzen. Bild:

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Schau rein Weihnachten *** Neujahr *** Weihnachten *** Neujahr

Schau rein Weihnachten *** Neujahr *** Weihnachten *** Neujahr PFARRBRIEF r 7 v 26 11 16 13 01 17 Schau rei R c b"ic Verabschiedu g Pfarrer Her a Weih achtsgr -e Die Ster si ger si d u terwegs ) * sef rta Schau rein Weihnachten *** Neujahr *** Weihnachten *** Neujahr

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 8 vom Die Statue der Luxemburger Madonna in der Pfarrkirche Dasburg. Advent *** Weihnachten *** Neujahr

PFARRBRIEF. Nr. 8 vom Die Statue der Luxemburger Madonna in der Pfarrkirche Dasburg. Advent *** Weihnachten *** Neujahr PFARRBRIEF Nr. 8 vom 2.12.17 26.01.18 Schau rein: Ausblick - Kinder helfen Kindern Ideen zur Adventsund Weihnachtszeit Seite 38 Überblick - Sternsinger Aussendung Rückblick Erntedank/ Jugendfreizeit Advent

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 7 vom Stalingradkapelle Arzfeld, Ortsteil Am Zechenbüsch

PFARRBRIEF. Nr. 7 vom Stalingradkapelle Arzfeld, Ortsteil Am Zechenbüsch PFARRBRIEF Nr. 7 vom 14.10. 01.12.2017 Schau rein: Ausblick Romwallfahrt Messdiener Überblick - Firmlinge Rückblick - Arzfelder & Olmscheider Minis in Trier Die Stalingradkapelle in Arzfeld. Erbaut in

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PFARRBRIEF Schau rei Stersigerati

PFARRBRIEF Schau rei Stersigerati PFARRBRIEF Schau rei Stersigerati r. 9 v 21.12.13 v 21.12.13 31.01.14 2----------------------------------------------------------------------------------------- Zum Inhalt An das Gute von gestern, magst

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 6/2017 vom 03.06.2017 bis 25.06.2017 GOTTESDIENSTORDNUNG PFINGSTEN

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom 22.04. - 06.05.2018 Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und nach Anfrage! Freitag, 13.04.2018 Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief Nr März. 15. April Schau rein... der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr März. 15. April Schau rein... der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 09. März. 15. April 2011 - St. Maria Magdalena Eschfeld St. Luzia Großkampenberg St. Hubertus Harspelt Maria Geburt Lichtenborn St. Servatius Lützkampen St. Martin

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 15.10.2017 bis 29.10.2017 Samstag, 14.10.: 28. Sonntag im Jahreskreis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr VORABENDMESSE 1. Les: Jes 25, 6-10a / 2. Les.:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

GOTTESDIENSTE VOM

GOTTESDIENSTE VOM GOTTESDIENSTE VOM 16.12.2017 07.01.2018 Sa. 16.12. - Hl. Adelheid von Stelz 3. ADVENTSSONNTAG 18.30 St. Mathilde Vorabendmesse für + Rudolf Kiklas, für ++ Krystian und Josef Kurpiela, ++ Anges und Josef

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr