Georg Weiss ( )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Georg Weiss ( )"

Transkript

1 Georg Weiss (885-95). Biografische Daten. Pädagogisches Werk. Publizistische Tätigkeit. Vereinsmitgliedschaften. Wirken an der Universität Jena Literatur. Biografische Daten in Schwabach (Bayern) als Sohn eines Ziegeleiarbeiters geboren Vorschule, Progymnasium in Schwabach, Neues Gymnasium Nürnberg Studium der Pädagogik in München und Würzburg 808. Abt. Bayrische Lehramtsprüfung 90. Abt. Bayrische Lehramtsprüfung 9 Dissertation: Die Anfänge des Pädagogischen Universitäts-Seminars Königsberg Habilitation: Prolegomena zur Grundlegung eines neuen Bildungsideals. Privatdozent an der Universität Jena Abordnung in das Department des Kultus des Grossherzoglich Sächsischen Staatsministeriums für die Bearbeitung der Volksschulangelegenheiten 90 Berufung zum außerordentlichen Professor Lehrtätigkeit an der Übungsschule des pädagogischen Seminars der Universität Jena 9-99 Lehrer an der Stoyschen Erziehungsanstalt unter Leitung von Dr. Sommer Seit 94 für ca. fünf Jahre Lehrbeauftragter für Systematisch-historische Pädagogik in besonderer Rücksicht auf Herbart und seine Schule 98 Wiederwahl in den Vorstand der Jenaer Volkshochschule Berufung als Dozent bzw. Oberstudienrat am Pädagogischen Institut im März 90 Ernennung zum Leiter des Pädagogischen Instituts sowie der Landesturnanstalt Ernennung zum außerplanmäßigen Professor für Erziehungswissenschaft Prondczynsky, A.v. 999, S. 7. Ebd., S. 7. Nach Prondczynsky, A.v. 999, S. 66ff. sei es eine umstrittene Frage, ob das Pädagogische Institut in, an oder neben der Universität bestand (S. 66).

2 945 Entlassung aus dem Dienst der Universität wegen Mitgliedschaft bei der NSDAP 947 Hauptreferent im Pädagogischen Zentralinstitut Berlin in Berlin gestorben Georg Weiss heiratet 99 Dorothea Marianne Rein, eine Tochter des Jenaer Universitätspädagogen Wilhelm Rein. Andreas von Prondczynsky hat den Aufstieg des letzten Herbartianers (94-945) 4 recherchiert. 5. Pädagogisches Werk. Publizistische Tätigkeit Hauptwerke - Die Anfänge des Pädagogischen Universitätsseminars zu Königsberg Langensalza 9. - Vorfragen zur Grundlegung eines neuen Bildungsideals (96). - Der Sinn der nationalen Einheitsschule (96, ³9). - Die Grundschule (. und. Aufl. 90). - Zur Geschichte der Reichsschulkommission (9). - Das deutsche Gymnasium als die neue höhere Schule (9). - Erziehung und Volkserneuerung (9). - Reichsverfassung und Arbeitsunterricht (²94). - Johann Friedrich Herbart: Grundriß seines Lebens. Langensalza Herbart und seine Schule. München 98. Herausgaben : Vierteljahresschrift für Philosophische Pädagogik (97-97).. Vereinsmitgliedschaften - ab 9 Mitglied im Verein für wissenschaftliche Pädagogik - Mitglied im Jenaer Lehrerverein 4 Ebd., S Vgl. ebd., S. 55ff.

3 . Wirken an der Universität Jena Verzeichnis 6 der Lehrveranstaltungen an der Universität Jena Semester Lehrveranstaltung Stunden SS 97 Allgemeine Didaktik mit Uebungen Pädagogische Zeit- und Streitfragen Mitarbeit an Reins Pädagogischem Seminar 7 WS 97/8 Die Grundlagen des Unterrichtsverfahrens J. Fr. Herbarts pädagogische Lehrjahre mit Erklärung seiner pädagogischen Jugendschriften Mitarbeit an Reins pädagogischem Seminar SS 98 Begabung und Schule Ziele und Aufgaben der Jugendpflege Mitarbeit an Reins Pädagogischem Seminar WS 98/9 Allgemeine Unterrichtslehre unter Berücksichtigung neuerer Strömungen Pädagogische Strömungen der Gegenwart Schulorganisationsfragen SS 99 Ziele und Aufgaben der Jugendpflege Die nationale Einheitsschule Der junge Herbart mit Erklärung einer Auswahl aus seinen pädagogischen Jugendschriften Erklärung von J. Fr. Herbarts Allgemeiner Pädagogik WS 99/0 System der Pädagogik im Umriss Zwischensemester 90 8 Erklärung von Herbarts Schrift Ueber die ästhetische Darstellung als das Hauptgeschäft der Erziehung Die Prinzipien und Methoden der Intelligenzprüfung Mitarbeit an Reins Pädagogischem Seminar Ausgewählte Kapitel der Pädagogik Pädagogisches Repetitorium im Anschluß an die Lektüre ausgewählter Abschnitte aus Richters Levana SS 90 Philosophische Pädagogik WS 90/ Bildung und Schule nach der Reichsverfassung Ziele und Aufgaben der Jugendpflege Mitarbeit an Reins Pädagogischem Seminar 6 Vorerst nur bis zum WS 99/0. Entsprechend den Vorlesungsverzeichnissen der Gesamtuniversität Jena. Die Schreibung entspricht der in den Verzeichnissen. 7 Von SS 97 bis SS 98 sowie im WS 99/0 und im SS 90 wird das Pädagogische Seminar unter Reins Namen geführt und auf die Mitarbeit von Weiss verwiesen. 8 Vom. Januar bis. März 90 findet (wie auch schon im Frühjahr 99) für Kriegsteilnehmer, die durch ihren Einsatz, Gefangenschaft oder Verwundung drei oder mehr Semester verloren haben, ein Zwischensemester statt, das anerkannt wird wie ein reguläres Semester.

4 SS 9 Pädagogische Psychologie;. Teil Pädagogisch-psychologische Uebungen zur Berufsberatung Pädagogisches Seminar mit praktischen Uebungen. Theoretische Abteilung b) 9 Kerchensteiner, Charakterbegriff und Charakterbildung. Didaktische Besprechungen im Anschluss an Lehrproben der Seminar- Uebungsschule (Grietgasse 7a) WS 9/ Allgemeine Erziehungs- und Unterrichtslehre Pädagogische Psychologie, II. Teil Berufswahl und Berufsberatung Pädagogisches Seminar mit praktischen Uebungen b) 0 Kerchensteiner, Wesen und Wert des naturwissenschaftlichen Unterrichts c) Didaktische Besprechungen im Anschluss an die in der Seminar-Uebungsschule abgehaltenen Lehrproben SS 9 Joh. Fr. Herbarts Philosophie und Pädagogik Erklärung von Joh. F. Herbarts Allgemeiner Pädagogik Jugendbewegung und Jugendpflege, gratis Didaktische Besprechungen im Anschluss an die in der Seminar-Uebungsschule (Grietgasse 7a) abgehaltenen Lehrproben WS 9/ Pädagogische Psychologie Die neuesten Strömungen auf dem Gebiete der Schulreform Pädagogisches Seminar mit praktischen Uebungen. Theoretische Abteilung b) Lektüre von E. Chr. Trapps Versuch einer Pädagogik. Didaktische Besprechungen im Anschluss an die in der Seminar-Uebungsschule (Grietgasse 7a) stattfindenden Lehrproben SS 9 Allgemeine Pädagogik Theorie des Lehrverfahrens mit besonderer Berücksichtigung neuerer Bestrebungen im In- und Ausland Bürgerliche und proletarische Jugendbewegung Pädagogisches Seminar a) Ausgewählte Quellen zur Geschichte des Arbeitsunterrichts b) Didaktische Besprechungen im Anschluss an Lehrproben, die in der Universitäts- Uebungsschule stattfinden WS 9/4 Grundfragen der Pädagogik Herbarts pädagogische Jugendschriften Arbeitsunterricht und Arbeitsschule Besprechung selbständiger Arbeiten über das Thema Arbeitsunterricht und Arbeitsschule als Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten auf dem Gebiete der Pädagogik 9 Teil a) Die Jugendschriften Joh. Fr. Herbarts wird von Rein angeboten. 0 Teil a) Schleiermachers Pädagogische Schriften wird von Rein angeboten. Teil a) Ueber Geschichtsunterricht in der Erziehungsschule wird von Rein angeboten. 4

5 Pädagogisches Seminar a) Lektüre von J. Paul Richters Levana b) Didaktische Besprechungen im Anschluss an Lehrproben, die in der Universitäts- Uebungsschule stattfinden SS 94 J. Fr. Herbart als Pädagoge Neuere Versuchsschulen und ihre Fragestellungen Besprechung selbständiger Arbeiten über das Thema Staatserziehung und Nationalerziehung als Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten auf dem Gebiete der Pädagogik, privatissime Lektüre und Erklärung ausgewählter Abschnitte aus Herbarts Allgemeiner Pädagogik, privatissime, gratis WS 94/5 Charakterbilder aus der Geschichte des Arbeitsunterrichts Und der Arbeitsschule Grundfragen der Schulorganisation der Gegenwart Besprechung von Programmschriften pädagogischer Reformer im Zeitalter der Aufklärung Quellenkritische Uebungen zur Geschichte der Arbeitsschule SS 95 Grundbegriffe der Pädagogik Lektüre von Trapps Versuch einer Pädagogik Ziele und Erfolge der neuen Schulen in Deutschland aufgrund vorliegender Berichte WS 95/6 Arbeitsunterricht und Arbeitsschule Ausgewählte Fragen der Berufsschulpädagogik Erklärung von Herbarts pädagogischen Jugendschriften, gratis Uebungen über Friedrich Nietzsches Schrift Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben SS 96 Geschichte der deutschen Jugenderziehung bis zurreformation Grundbegriffe der Pädagogik Erklärung von Herbarts Allgemeiner Pädagogik mit Uebungen, gratis WS 96/7 Geschichte der Pädagogik von der Reformation bis aus Pestalozzi Pädagogische Zeitfragen Staatsbürgerlicher Erziehung der deutschen Jugend 4 Charaktererziehung, mit Uebungen im Anschluß an Kerschensteiners Buch Charakterbegriff und Charaktererziehung, gratis SS 97 Geschichte der deutschen Jugenderziehung bis zur Reformation Grundbegriffe der Pädagogik Erklärung von Pestalozzis Schrift: Wie Gertrud ihre Kinder lehrt als Einführung in Pestalozzis Erziehungslehre WS 97/8 Grundfragen der Pädagogik der Gegenwart Geschichte der Pädagogik von der Reformation bis auf Pestalozzi Uebungen über Die Grundlagen des Geschichtsunterrichts, gratis SS 98 Geschichte der Pädagogik I (Mittelalter und Neuzeit bis auf Comenius) Richtungen in der Pädagogik der Gegenwart 5

6 Grundbegriffe der Pädagogik Uebungen über Die Grundbegriffe der Ethik und ihre Beziehung zur Pädagogik WS 98/9 Geschichte der Pädagogik II (von Comenius bis zum 9. Jahrhundert) Grundfragen der Pädagogik der Gegenwart Erläuterung pädagogischer Reformschriften des 8. Jahrhunderts SS 99 Grundbegriffe der Pädagogik Geschichte der Pädagogik I (Mittelalter und Neuzeit bis auf Comenius) Richtungen in der Pädagogik der Gegenwart Lektüre der Großen Unterrichtslehre des Comenius und anderer pädagogischer Reformschriften des 7. Jahrhunderts Repetitorium und Kolloquium über Geschichte der Pädagogik (nur für Hörer der Vorlesung) WS 99/0 Geschichte der Pädagogik II (Die pädagogische Bewegung im 7. und 8. Jahrhundert) Grundfragen der Pädagogik der Gegenwart Die Grundprobleme der Schulorganisation Lektüre und Erklärung E. Chr. Trapp s Versuch einer Pädagogik Repetitorium und Kolloquium zur Geschichte der Pädagogik (nur für Hörer der Vorlesung) Literatur Degener, Hermann, A. L.: Wer ist's? Zeitgenossenlexikon, enthaltend Biographien und Bibliographien. Berlin 95. Prondczynsky, Andreas von: Universitätspädagogik und lokale pädagogische Kultur in Jena zwischen 885 und 9. In: Langewand, Alfred/ Prondczynsky, Andreas von (Hrsg.): Lokale Wissenschaftskulturen in der Erziehungswissenschaft. Weinheim 999, S Archivalien aus dem Universitätsarchiv Jena D /99 M 54; M 707, Bl. 9. Lebensskizzen der Dozenten und Professoren an der Universität Jena 548/ Band 4. MS. Jena 960, Bl. 00. Vorlesungsverzeichnisse der Gesamtuniversität Jena SS 97-WS 99/0. 6

Theodor Vogt (1835-1906)

Theodor Vogt (1835-1906) In: Brezinka 2000, S. 911. Theodor Vogt (1835-1906) Dass seine Gesinnung veredelt, nicht verschlechtert oder ihre Entwicklung dem Zufalle preisgegeben werde, darauf hat der junge Mensch aus Gründen rechtlicher

Mehr

Gustav Philipp Otto Willmann ( )

Gustav Philipp Otto Willmann ( ) Abbildung 1 Gustav Philipp Otto Willmann (1839-1920) Kunstlehre und Wissenschaft unterscheiden sich darin, daß erstere von etwas Aufgegebenen, letztere von etwas Gegebenen ausgeht; erstere hat praktische

Mehr

Wilhelm Rein ( )

Wilhelm Rein ( ) In: Rein 00, S.. Wilhelm Rein (87-99) Freilich wird [...] mit zwei Vorurteilen gebrochen werden müssen,. mit der Auffassung, daß die Universitäten nur Stätten gelehrter Forschung seien, nicht aber zugleich

Mehr

1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS

1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS 1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS 2 Lehrveranstaltungen (Erlangen) 3 Dozenten N.N. VL: Geschichte der Pädagogik VL od. SEM: Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien

Mehr

Die Erziehungs- und Unterrichtslehre von Johann Friedrich Herbart in seinem Werk Allgemeine Pädagogik aus dem Zwecke der Erziehung abgeleitet

Die Erziehungs- und Unterrichtslehre von Johann Friedrich Herbart in seinem Werk Allgemeine Pädagogik aus dem Zwecke der Erziehung abgeleitet Pädagogik Laura Bachmann Die Erziehungs- und Unterrichtslehre von Johann Friedrich Herbart in seinem Werk Allgemeine Pädagogik aus dem Zwecke der Erziehung abgeleitet Studienarbeit Universität Trier Fachbereich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Abteilung Biographisches

Inhaltsverzeichnis. I. Abteilung Biographisches I. Abteilung Biographisches 1. Über Dr. Brüggemanns Vortrag Idealismus und moderne Literatur (1910)......................... 13 2. Zum Selbstverständnis der Freien Studentenschaft (1910)...........................................

Mehr

Was wollte Kerschensteiner für und mit der Berufs- und Arbeitsschule erreichen?

Was wollte Kerschensteiner für und mit der Berufs- und Arbeitsschule erreichen? Pädagogik Sabine Alt Was wollte Kerschensteiner für und mit der Berufs- und Arbeitsschule erreichen? Studienarbeit Seminar Historische Zugänge zu beruflicher Bildung Hausarbeit in der Studienrichtung

Mehr

Einführung in die Geschichte der Pädagogik

Einführung in die Geschichte der Pädagogik Karl Knoop Martin Schwab Einführung in die Geschichte der Pädagogik Pädagogen-Porträts aus vier Jahrhunderten Quelle & Meyer Heidelberg Inhaltsverzeichnis Zu diesem Buch 13 Vom Sinn und von der Notwendigkeit

Mehr

5 ECTS 2,5 ECTS 2,5 ECTS. 4 Modulverantwortliche

5 ECTS 2,5 ECTS 2,5 ECTS. 4 Modulverantwortliche 1 Modulbezeichnung Modul Schulpädagogik I: Grundlagen (ab SS 2014) Nürnberg (N) und Erlangen (E) LA Grundschule; LA Mittelschule; LA Realschule; LA Gymnasium 2 Lehrveranstaltungen a) VL: Einführung in

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie 06-003-401-GS Grundlagen der Ethik Introduction to Ethics 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Grundlagen

Mehr

Prof. Dr. Friedrich W. Busch WiSem 2003/04. Korczak / Makarenko / Montessori: Über den Umgang mit Kindern und Jugendlichen (dienstags Uhr)

Prof. Dr. Friedrich W. Busch WiSem 2003/04. Korczak / Makarenko / Montessori: Über den Umgang mit Kindern und Jugendlichen (dienstags Uhr) Prof. Dr. Friedrich W. Busch WiSem 2003/04 Korczak / Makarenko / Montessori: Über den Umgang mit Kindern und Jugendlichen (dienstags 14 16 Uhr) Materialien 4: Kurzvorlesung zum Thema: Teil 1: Warum Geschichte

Mehr

HERMAN NOHLS THEORIE" DES PÄDAGOGISCHEN BEZUGS

HERMAN NOHLS THEORIE DES PÄDAGOGISCHEN BEZUGS HERMAN NOHLS THEORIE" DES PÄDAGOGISCHEN BEZUGS Eine Werkanalyse Damian Miller PETER LANG Inhaltsverzeichnis Vorwort des Autors 19 1 Einleitung und Methodik 21 1.1 Begründung 23 1.2 Verlauf der Untersuchung

Mehr

Johann Friedrich Herbart- Immer noch ein zeitgemäßer Namensgeber für eine moderne Förderschule?

Johann Friedrich Herbart- Immer noch ein zeitgemäßer Namensgeber für eine moderne Förderschule? Johann Friedrich Herbart- Immer noch ein zeitgemäßer Namensgeber für eine moderne Förderschule? 2 Wo man das Ansehen der Vergangenheit nicht mehr achtet, da wird bald jedes Ansehen lästig gefunden, auch

Mehr

Hans-Jürgen Schindele. Oskar Vogelhuber (1878 bis 1971) Leben und Werk eines bayerischen Volksschulpädagogen und Lehrerbildners

Hans-Jürgen Schindele. Oskar Vogelhuber (1878 bis 1971) Leben und Werk eines bayerischen Volksschulpädagogen und Lehrerbildners Hans-Jürgen Schindele Oskar Vogelhuber (1878 bis 1971) Leben und Werk eines bayerischen Volksschulpädagogen und Lehrerbildners Herbert Utz Verlag München Pädagogik Zugl.: Diss., Erlangen-Nürnberg, Univ.,

Mehr

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS) Module im Bachelorstudium Pädagogik 1. Überblick 2. Modulbeschreibungen (ab S. 3) Modul ECTS Prüfungs- oder Studienleistung Päd 1 Modul Einführung in die Pädagogik *) 10 1. FS Vorlesung: Einführung in

Mehr

Einführung in die Geschichte der Pädagogik

Einführung in die Geschichte der Pädagogik Karl Knoop Martin Schwab Einführung in die Geschichte der Pädagogik Pädagogen-Porträts aus vier Jahrhunderten 4., durchgesehene und ergänzte Auflage Quelle & Meyer Verlag Wiebeisheim Inhaltsverzeichnis

Mehr

Prof. Dr. phil. Ernst Schmack

Prof. Dr. phil. Ernst Schmack Prof. Dr. phil. Ernst Schmack 30.10.1918-24.4.1984 Aus: Lebensläufe von eigener Hand Biografisches Archiv Dortmunder Universitäts-Professoren und -Professorinnen Hrsg. von Valentin Wehefritz Folge 5 Dortmund

Mehr

Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge. Semesterlage Dauer Status Zugangsvoraussetzung LP / Workload

Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge. Semesterlage Dauer Status Zugangsvoraussetzung LP / Workload 1. Anlage: Übersicht der Module und sleistungen 1.1. Pädagogik (2-Fächer Bachelor 70 LP) Pflichtmodule (40 LP) PHF-paed-Ba-P1 Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge 1. Semester 1 Semester

Mehr

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach Modulbeschreibungen GdN I Geschichte der Naturwissenschaften I Häufigkeit des Angebots (Zyklus) Jedes zweite Studienjahr 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Übung

Mehr

Lehrveranstaltungen von Wilhelm G. Jacobs

Lehrveranstaltungen von Wilhelm G. Jacobs Lehrveranstaltungen von Wilhelm G. Jacobs WS 65/66 Begriff und Begründung der Philosophie (Vorlesung). Fichte: Über die Bestimmung des Gelehrten ( Seminar). WS 66/67 Descartes: Meditationes de prima philosophia

Mehr

Hauptschulen. Modulhandbuch Katholische Religionslehre. Fachdidaktik der Fächergruppe im Studium des Lehramts an

Hauptschulen. Modulhandbuch Katholische Religionslehre. Fachdidaktik der Fächergruppe im Studium des Lehramts an Modulhandbuch Katholische Fachdidaktik der Fächergruppe im Studium des Lehramts an Hauptschulen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Stand 1. August 2016 2 1 Modulbezeichnung Basismodul

Mehr

Bachelormodule Zweitfach Katholische Religionslehre Stand Sommersemester 2015

Bachelormodule Zweitfach Katholische Religionslehre Stand Sommersemester 2015 Bachelormodule Zweitfach Katholische Religionslehre Stand Sommersemester 2015 1 Modulbezeichnung RUW-5091 Katholische Religionslehre: Christlicher Glaube und die Weltreligionen (Christianity and the World

Mehr

-&-/3S. Johann Friedrich Herbart SYSTEMATISCHE PÄDAGOGIK. eingeleitet, ausgewählt und interpretiert von Dietrich Benner. iig.

-&-/3S. Johann Friedrich Herbart SYSTEMATISCHE PÄDAGOGIK. eingeleitet, ausgewählt und interpretiert von Dietrich Benner. iig. Johann Friedrich Herbart -&-/3S SYSTEMATISCHE PÄDAGOGIK eingeleitet, ausgewählt und interpretiert von Dietrich Benner iig Klett-Cotta Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 13 1.1 Zur Biographie Herbarts als

Mehr

Modularisierte Lehrveranstaltungen im Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaften WS 2005/2006

Modularisierte Lehrveranstaltungen im Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaften WS 2005/2006 TU Braunschweig Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften Modularisierte Lehrveranstaltungen im Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaften WS 2005/2006 Angaben zum Modul: Art und Bezeichnung

Mehr

ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT KOMPAKT

ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT KOMPAKT sfi- C-? J HERBERT GUDJONS ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT KOMPAKT «r BERGMANN+ HELBIG VERLAG HAMBURG Darmstadt 17007440 INHALT Einführung 13 1. Gliederung und Systematik der Erziehungswissenschaft 19 Eine erste

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm Philosoph Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Einführung in die Pädagogik: Eine kommentierte Bibliographie

Einführung in die Pädagogik: Eine kommentierte Bibliographie Roland Bast Einführung in die Pädagogik: Eine kommentierte Bibliographie Pädagogischer Verlag Schwann Düsseldorf Inhalt Vorwort 5 HANDWÖRTERBÜCHER/LEXIKA Dolch, J. Grundbegriffe der pädagogischen Fachsprache,

Mehr

Erziehungswissenschaft im Bachelor LA P

Erziehungswissenschaft im Bachelor LA P Erziehungswissenschaft im Bachelor LA P Prozent Hauptschule Realschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule 30 25 20 15 10 5 0 100-150 151-200 201-250 251-300 301-350 351-400 401-450 451-500 501-550 551-600

Mehr

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A.

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A. FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE Modulhandbuch B.A. Philosophie Stand: 06.10.2016 1 1 Modulbezeichnung Propädeutik: Einführung in die

Mehr

Studienordnung für das "studierte Fach" Katholische Religion im Studiengang Lehramt an Grundschulen

Studienordnung für das studierte Fach Katholische Religion im Studiengang Lehramt an Grundschulen Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Studienordnung für das "studierte Fach" Katholische Religion im Studiengang Lehramt an Grundschulen Vom 23.07.2004 Auf Grund von 21 des Gesetzes über

Mehr

19/33. Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie. Vom 17. Juni 2014

19/33. Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie. Vom 17. Juni 2014 19/33 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik,

Mehr

9/22. Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Institut für Philosophie

9/22. Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Institut für Philosophie 9/22 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Institut für Philosophie Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den polyvalenten Bachelorstudiengang mit dem berufsfeldspezifischen

Mehr

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM Institut für Philosophie Titel der Lehreinheit (LE) Einführung in die Theoretische Philosophie Bezeichnung der LE 030 003 LE-Kreditpunkte 7,5 Fachsemester 5 Dauer Semester SWS 1

Mehr

Seite 1 I. Hiemstra,

Seite 1 I. Hiemstra, Legende: rote Schrift Fehler korrigiert wird vom ZPS verwaltet; wird angemeldet und mit der gesamten Anzahl CP des Moduls verucht Rest wird vom FB 03 verwaltet Studiengang Bachelor of Arts: Anhang I+A3:

Mehr

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A.

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A. FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE Modulhandbuch B.A. Philosophie Stand: 07.09.2016 1 1 Modulbezeichnung Propädeutik: Einführung in die

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

Vom: 1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung

Vom: 1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Evangelische Religion in den Lehramtsstudiengängen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vom: Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2, Art.

Mehr

SW-5 SW-5.1 Ethik. SW-5.2 Angewandte Ethik. SW-5.3 Sozialphilosophie. SW-6 SW-6.1 Wissenschaftstheorien

SW-5 SW-5.1 Ethik. SW-5.2 Angewandte Ethik. SW-5.3 Sozialphilosophie. SW-6 SW-6.1 Wissenschaftstheorien Studiengang: Bachelor Combined Studies Fach: Sozialwissenschaften A-Fach Gültig ab: WS 2010/11 Stand: 20.08.2010 1. Semester (WS) 2. Semester (SoSe) 3. Semester (WS) 4. Semester (SoSe) 5. Semester (WS)

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Fachspezifische Studienvoraussetzungen

1 Geltungsbereich. 2 Fachspezifische Studienvoraussetzungen 88 T e i l s t u d i e n o r d n u n g für das Fach 10.4 Germanistik mit dem Schwerpunkt Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (Haupt- und Nebenfach) für den Magisterstudiengang der Universität

Mehr

100 Geschichte, Gegenwart und zukünftige Entwicklung des Faches

100 Geschichte, Gegenwart und zukünftige Entwicklung des Faches Pädagogik (PÄ ) 000 Allgemeines 001 Lexika. Wörterbücher. Handbücher. Tabellen 003 Atlanten. Bildwerke 005 Einführungen. Abrisse 010 Grundlegende Untersuchungen. Lehrbücher 015 Reader. Aufsätze. Vorträge.

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Philosophie. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Philosophie. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften JMU Würzburg Erzeugungsdatum 18.03.2016

Mehr

I. Übersicht 1 Sozialkunde 25 ECTS

I. Übersicht 1 Sozialkunde 25 ECTS Bachelormodule Zweitfach Sozialkunde Stand WS 1617 I. Übersicht 1 Sozialkunde 2 2 e im Pflichtbereich 1 3 RUW-6820 RUW-6800 RUW-6390 Soziologie für Wirtschaftswissenschaftler (Sociology for students of

Mehr

Katholische Universität Lublin Johannes Paul II. Institut für Germanistik. Studienpläne. Masterstudium

Katholische Universität Lublin Johannes Paul II. Institut für Germanistik. Studienpläne. Masterstudium Katholische Universität Lublin Johannes Paul II. Institut für Germanistik Studienpläne Masterstudium Leistungsnachweise: Prüfung (E) benoteter Leistungsnachweis (Z) unbenoteter Leistungsnachweis (Zbo)

Mehr

Lehrveranstaltungsnachweis/Sonderpädagogik

Lehrveranstaltungsnachweis/Sonderpädagogik MODUL 1a: Grundlagen der Sonder- und inklusiven Pädagogik (gemäß 9 Absatz 3 STO mindestens eine Fachrichtung mit zwei Förderschwerpunkten) (23601) FR mit zwei Förderschwerpunkten: Lernen/Emotionale und

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Evangelische Religion im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Evangelische Religion im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Evangelische Religion im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vom 26. Februar 2009 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik

Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Pädagogik Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik Studienverlaufsplan Hauptfach (120 ECTS) (WS 1/16 PO 14) Kontakt: Homepage: Ansprechpartner: http://www.bildungswissenschaft.uni-wuerzburg.de

Mehr

Das Studium der Bildungswissenschaft. Lehramt an Gymnasien. Dipl. Päd. Andreas Langfeld Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik

Das Studium der Bildungswissenschaft. Lehramt an Gymnasien. Dipl. Päd. Andreas Langfeld Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik Dipl. Päd. Andreas Langfeld Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik Das Studium der Bildungswissenschaft Lehramt an Gymnasien 20.10.2017 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK Bestandteile des Studiums

Mehr

03 Helmut Schelsky. Denker der skeptischen Generation, Stichwortgeber des Zeitgeistes

03 Helmut Schelsky. Denker der skeptischen Generation, Stichwortgeber des Zeitgeistes 16 17 Universitätsarchiv Helmut Schelsky 03 Helmut Schelsky Denker der skeptischen Generation, Stichwortgeber des Zeitgeistes Helmut Schelsky, 1912 in Chemnitz geboren, gilt als der erfolg- und einflussreichste

Mehr

als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch:

als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch: Zeittafel Geb. 1926 als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch: Jean Hyppolite Maurice Merleau-Ponty Louis Althusserl u.a. Arbeitet

Mehr

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg INSTITUT FÜR BILDUNGSWISSENSCHAFT Modulhandbuch für das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium im Lehramtsstudiengang Übersicht: Hochschule: Ruprecht-Karls-Universität

Mehr

Lehramt Realschule Studienpläne und Prüfungsübersichten alle Fachsemester

Lehramt Realschule Studienpläne und Prüfungsübersichten alle Fachsemester Lehramt Realschule Studienpläne und Prüfungsübersichten alle Fachsemester 1. Fachsemester... 1 Studienplan für das 1. Fachsemester und Prüfungsübersicht... 1 2. Fachsemester... 2 Studienplan für das 2.

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste

Mehr

Aufbau des Lehramtsstudienganges Latein für Gymnasium

Aufbau des Lehramtsstudienganges Latein für Gymnasium Vorwort Im Studiengang Lehramt Latein für Gymnasium erwerben die Studierenden die Befähigung zum das Fach Latein zu unterrichten. Dazu werden ihnen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden im wissenschaftlichen

Mehr

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: DLBSAPAED Pädagogik Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen: Keine

Mehr

Geschichte der Grundschulpädagogik

Geschichte der Grundschulpädagogik Geschichte der Grundschulpädagogik Entwicklungen in Westdeutschland und in der DDR von Wolfgang Einsiedler 1. Auflage Julius Klinkhardt 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 7815 2017

Mehr

Lehrangebotsplan Theologie

Lehrangebotsplan Theologie Lehrangebotsplan Theologie Stand: 01.10.2017 Der Lehrangebotsplan enthält die vorgesehenen Lehrveranstaltungen in den theologischen Fächern sowie die für den Magisterstudiengang Theologie vorgesehenen

Mehr

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand:

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand: Historisches Seminar Bachelor of Arts, Nebenfach Geschichte Modulhandbuch Stand: 01.10.2013 1 Modul: M 1 Einführung in das Fachstudium (6 ECTS-Punkte) 1 Einführung in die V, P 6 3 4 Jedes 2. Semester Geschichtswissenschaft

Mehr

Technische Universität Dresden. Philosophische Fakultät

Technische Universität Dresden. Philosophische Fakultät Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Studienordnung für das "studierte Fach Ethik/Philosophie im Studiengang Lehramt an Mittelschulen Vom 0.08.00 Auf Grund von 1 des Gesetzes über die

Mehr

Jüdische Sozialarbeit

Jüdische Sozialarbeit Jüdische Sozialarbeit Modul. Einführung in die Geschichte und Ethik der Sozialen Arbeit.-.März 0 Max Willner Heim, Bad Sobernheim Donnerstag,.0.0 09:00-0:00 Einführung in das Seminar zu Entwicklungslinien

Mehr

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis. Umfang 6 LP. Modulnummer Workload 180 h. Turnus WS und SS

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis. Umfang 6 LP. Modulnummer Workload 180 h. Turnus WS und SS Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis Modulnummer 801 103 100 180 h Umfang 6 LP Dauer Modul 1 Semester Modulbeauftragter Dozent/Dozentin der Vorlesung im jeweiligen Semester Anbietende

Mehr

Modul: Erziehungswissenschaftliches Studium Teilfach Allgemeine Pädagogik

Modul: Erziehungswissenschaftliches Studium Teilfach Allgemeine Pädagogik Modul: Erziehungswissenschaftliches Studium Teilfach Allgemeine Pädagogik 1. Name des Moduls: Allgemeine Pädagogik im Rahmen des 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. H. Gruber, Prof. Dr. R. Mulder,

Mehr

Studium der Bildungswissenschaften. Lehramt an Grundschulen. Teilbereiche (-studiengänge) der Bildungswissenschaften im engeren Sinne

Studium der Bildungswissenschaften. Lehramt an Grundschulen. Teilbereiche (-studiengänge) der Bildungswissenschaften im engeren Sinne Studium der Lehramt an Grundschulen PD Dr.Dorothee Doerfel-Baasen/ Institut für Pädagogische Psychologie Rosa und David Katz 24.10.2017 UNIVERSITÄT ROSTOCK 1 _ Lehramt an Grundschulen - Leistungspunkte

Mehr

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger WS 2016/2017

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger WS 2016/2017 Einführungsveranstaltung für Studienanfänger WS 2016/2017 10.10.2016 Lehrstuhl für Schulpädagogik (Campus Nürnberg, Regensburger Straße) Infos, Infos, Infos, Was ist zum Studienbeginn für das Studium der

Mehr

Stand: Modulkatalog Sozialkunde Seite 1 von 18. Modulkatalog. Sozialkunde. für den Modellstudiengang Master of Education

Stand: Modulkatalog Sozialkunde Seite 1 von 18. Modulkatalog. Sozialkunde. für den Modellstudiengang Master of Education Stand: 15.07.2011 Modulkatalog Sozialkunde Seite 1 von 18 Modulkatalog Sozialkunde für den Modellstudiengang Master of Education Stand der Redaktion: 15.07.2011 Stand: 15.07.2011 Modulkatalog Sozialkunde

Mehr

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis Modulnummer 801 103 100 180 h Umfang 6 LP Dauer Modul 1 Semester Modulbeauftragter Dozent/Dozentin der Vorlesung im jeweiligen Semester Anbietende

Mehr

Nietzsches Kritik am Christentum

Nietzsches Kritik am Christentum Geisteswissenschaft Ramadan Attia Nietzsches Kritik am Christentum Studienarbeit Inhalt 0. Einleitung 02 1.Kapitel 03 1.1. Kurzbiographie zu Deutschland bekanntesten Philosoph des 19. Jhts. 03 1.2. Der

Mehr

Vorschul- und Grundschulpädagogik Deutsche Studienrichtung Außenstelle Hermannstadt Prüfungsform

Vorschul- und Grundschulpädagogik Deutsche Studienrichtung Außenstelle Hermannstadt Prüfungsform LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG 1. Angaben zum Programm 1.1 Hochschuleinrichtung Babeş-Bolyai-Universität Cluj-Napoca Außenstelle Sibiu 1.2 Fakultät Fakultät für Psychologie und Erziehungswissenschaften

Mehr

6/3. Universität Leipzig Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften Historisches Seminar

6/3. Universität Leipzig Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften Historisches Seminar 6/3 Universität Leipzig Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften Historisches Seminar Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den polyvalenten Bachelorstudiengang mit dem berufsfeldspezifischen

Mehr

Werner Rosenthal ( ) From Erlangen to India. A German Physician s Fate

Werner Rosenthal ( ) From Erlangen to India. A German Physician s Fate Werner Rosenthal (1870-1942) From Erlangen to India. A German Physician s Fate Karl-Heinz Leven Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität Erlangen-Nürnberg http://www.igem.uni-erlangen.de

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung

Mehr

Nebenfach Erziehungswissenschaft für Studierende modularisierter Studiengänge Stand Okt.2007

Nebenfach Erziehungswissenschaft für Studierende modularisierter Studiengänge Stand Okt.2007 Nebenfach Erziehungswissenschaft für Studierende modularisierter Studiengänge Stand Rahmenvorgaben Im Nebenfach Erziehungswissenschaft können von Studierenden mit Erziehungswissenschaft als Nebenfach zwei

Mehr

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte (PO 2015, Stand Juni 2016) Modul Historische Grundlagen Studiengang: Abschlussziel: Modulanbieter: Modulbeauftragte: Titel des Moduls:

Mehr

Allgemeiner Überblick zum Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft

Allgemeiner Überblick zum Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft Allgemeiner Überblick zum Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft Der auf sechs Semester angelegte Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg ist theoriegeleitet und zielt

Mehr

BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit. Studienabschnitt. 1./2. Semester

BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit. Studienabschnitt. 1./2. Semester BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit 1./2. Semester 12 LP 360 h Nr. Element / Lehrveranstaltung Typ SWS 1 Einführung in die Soziale Arbeit V 4 LP 2 2 Einführung

Mehr

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie)

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie) 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

Ellen Key ( ) Das Jahrhundert des Kindes

Ellen Key ( ) Das Jahrhundert des Kindes Ellen Key (1849-1926) Das Jahrhundert des Kindes Biographische Daten Historischer Kontext Ellen Keys Auffassung vom Kind Pädagogische Verbrechen Die natürliche Erziehung Die Schule der Zukunft Ellen Key

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Französisch im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Französisch im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Französisch im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vom 9. März 2009 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2, Art. 8 Abs.

Mehr

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Arbeitsbibliographie Literatur Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg 1952 Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Ders., Vorlesungen

Mehr

Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung

Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung 9/66 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen Dritter Teil:

Mehr

Die Bildung und die Sachen

Die Bildung und die Sachen Hans-Ulrich Musolff Stephanie Hellekamps Die Bildung und die Sachen Zur Hermeneutik der modernen Schule und ihrer Didaktik PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Einleitung:

Mehr

Schwerpunkt 2: Grundformen pädagogischen Handelns

Schwerpunkt 2: Grundformen pädagogischen Handelns Vorlesung Einführung in die Bildungswissenschaft (SS 2015) Dr. Hans-Peter Gerstner / Markus Popp (22.04.2015) Schwerpunkt 2: Grundformen pädagogischen Handelns Begrüßung Organisatorisches Input: Filmausschnitt:

Mehr

Musterstudienplan 1 Lehramt Evangelische Religion und Geschichte (Regionale Schule)

Musterstudienplan 1 Lehramt Evangelische Religion und Geschichte (Regionale Schule) Musterstudienplan 1 Lehramt Evangelische Religion und Geschichte (Regionale Schule) Evangelische Religion Geschichte 2 Bildungswissenschaften 1. Sem. 1. Basismodul: Religionspädagogik 2. Basismodul: Bibelwissenschaften

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste

Mehr

Katholische Universität Lublin Johannes Paul II. Institut für Germanistik. Studienpläne. Bachelor-Studium

Katholische Universität Lublin Johannes Paul II. Institut für Germanistik. Studienpläne. Bachelor-Studium Katholische Universität Lublin Johannes Paul II. Institut für Germanistik Studienpläne Bachelor-Studium Leistungsnachweise: Prüfung (E) benoteter Leistungsnachweis (Z) unbenoteter Leistungsnachweis (Zbo)

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Mittelschule) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Mittelschule) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Mittelschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN MITTELSCHULEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik

Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik Philosophische Fakultät II Institut für Pädagogik Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik Studienverlaufsplan Hauptfach (10 ECTS) (Stand 14/01/09) Kontakt: Homepage: Ansprechpartner: http://www.bildungswissenschaft.uni-wuerzburg.de

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste

Mehr

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in Anlage 13. Politikwissenschaft (35 ) Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in POL-BM-THEO Einführung in das Studium der Prof. Dr. Hans Vorländer politischen Theorie und Ideengeschichte Dieses

Mehr

Studium der Bildungswissenschaften

Studium der Bildungswissenschaften Studium der Bildungswissenschaften Lehramt an Regionalen Schulen Dr. Martina Fiedler Institut für Schulpädagogik 05.10.2017 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK Bestandteile des Studiums Fachwissenschaft des ersten

Mehr

FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FACH EVANGELISCHE RELIGION

FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FACH EVANGELISCHE RELIGION FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FACH EVANGELISCHE RELIGION Fachwissenschaftliche Module (alle sind Pflichtmodule) Pflichtmodule (66 C + 3 C schulische Vermittlungskompetenz) Modultitel Orientierungsmodul

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra. Vorlesung Allgemeine Sportdidaktik Modul Didaktik/Methodik. Baustein 2: Didaktische Entscheidungen

Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra. Vorlesung Allgemeine Sportdidaktik Modul Didaktik/Methodik. Baustein 2: Didaktische Entscheidungen Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra Vorlesung Allgemeine Sportdidaktik Modul Didaktik/Methodik Baustein 2: Didaktische Entscheidungen Sportwissenschaftliches Institut der Universität des Saarlandes WS 2015/2016

Mehr

Universität Leipzig Institut für Kunstpädagogik. Modulübersicht aller Studiengänge Stand: März 2010

Universität Leipzig Institut für Kunstpädagogik. Modulübersicht aller Studiengänge Stand: März 2010 Universität Leipzig Institut für pädagogik Modulübersicht aller Studiengänge Stand: März 2010 Polyvalenter Bachelor Lehramt Polyvalenter Bachelor Lehramt Polyvalenter Bachelor Lehramt Basismodul 03-KUN-0101

Mehr

Vorlesungsverzeichnis Bachelor Soziale Arbeit Wintersemester 2007/2008

Vorlesungsverzeichnis Bachelor Soziale Arbeit Wintersemester 2007/2008 erstellt am: 06.07.2007 Vorlesungsverzeichnis Bachelor Soziale Arbeit Wintersemester 2007/2008 01 B Schlüsselqualifikationen 01.1 Entwicklung von Ressourcen in methodischer Kompetenz 01.1.1 B Diederichs

Mehr

Studium der Bildungswissenschaften

Studium der Bildungswissenschaften Studium der Bildungswissenschaften Lehramt an Gymnasien Dipl. Päd. Yvonne Findeis Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik 07.10.2014 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK Bestandteile des Studiums Fachwissenschaft

Mehr

AUS DEM INSTITUT FÜR ETHIK, GESCHICHTE UND THEORIE DER MEDIZIN. der LUDWIG - MAXIMILIANS - UNIVERSITÄT MÜNCHEN

AUS DEM INSTITUT FÜR ETHIK, GESCHICHTE UND THEORIE DER MEDIZIN. der LUDWIG - MAXIMILIANS - UNIVERSITÄT MÜNCHEN AUS DEM INSTITUT FÜR ETHIK, GESCHICHTE UND THEORIE DER MEDIZIN der LUDWIG - MAXIMILIANS - UNIVERSITÄT MÜNCHEN Vorstand: Professor Dr. med. Georg Marckmann MPH Die Entwicklung der Kieferorthopädie zum eigenständigen

Mehr

Masterstudiengang Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Heterogenität in Erziehung und Bildung 1

Masterstudiengang Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Heterogenität in Erziehung und Bildung 1 Universität Augsburg Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät Masterstudiengang Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Heterogenität in Erziehung und Bildung 1 Stand: 10.09.2012 1 Vorbehaltlich der Genehmigung

Mehr

Einführung in die Allgemeine Pädagogik. Zweite Leitfrage: Woher kommt die Pädagogik?

Einführung in die Allgemeine Pädagogik. Zweite Leitfrage: Woher kommt die Pädagogik? Prof. Dr. Friedrich W. Busch/Prof. Dr. Wolf-Dieter Scholz und TutorInnen: Gitta, Mark, Silke, Verena, Wendy Einführung in die Allgemeine Pädagogik montags 10 bis 12 Uhr; A 14 Hörsaal 1 Materialien 4: Zweite

Mehr

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur Inhalt Vorwort... 4... 6 1.1 Biografie... 6 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 12 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 18 2. Textanalyse und -interpretation... 19 2.1 Entstehung

Mehr

Theorien der Erziehungswissenschaft

Theorien der Erziehungswissenschaft Eckard König / Peter Zedler Theorien der Erziehungswissenschaft Einführung in Grundlagen, Methoden und praktische Konsequenzen 2. Auflage Beltz Verlag Weinheim und Basel Inhaltsverzeichnis Vorwort zur

Mehr

Modul 1: Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule in Geschichte und Gegenwart

Modul 1: Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule in Geschichte und Gegenwart 1 Modulbezeichnung GPD-M 01 (Grundschulpädagogik) Modul 1: Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule in Geschichte und Gegenwart 2 Lehrveranstaltungen Einführende Vorlesung mit Begleitveranstaltung

Mehr