Dreimal täglich wenn Alkohol zum Medikament wird

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dreimal täglich wenn Alkohol zum Medikament wird"

Transkript

1 AktionstagAlkohol, 24. Mai 2018, Mediendossier Dreimal täglich wenn Alkohol zum Medikament wird Frau E. erzählt, wie sie Alkohol als Medikament zur Linderung von Beschwerden genutzt hat. Arztpraxen, Apotheken und Beratungsstellen verteilen Traubenzuckerrollen als eine Art Medikament, um auf das Thema aufmerksam zu machen. Der Aktionstag Alkohol am 24. Mai 2018 macht Alkohol als Selbstmedikation zum Thema. Das Interview mit Frau E, Informationen und Kontaktpersonen finden Sie in diesem Mediendossier. Inhalt Mediendossier 1 Kurzinfos Dialogwoche im Kanton Luzern Aktionen im Kanton Luzern Interviewpartner Aufhänger für Artikel Beispielbericht Nationale Alkoholpräventionskampagne Kontakt KURZINFOS - Aktionstag Alkohol am 24. Mai Im Fokus steht das Thema Dreimal täglich wenn Alkohol zum Medikament wird und damit die Selbstmedikation mit Alkohol zur Linderung von Beschwerden. - Ein Tabuthema. Probleme mit Alkohol sind ein Tabuthema. Sie werden oft erst angesprochen wenn es nicht mehr anders geht. Der Aktionstag motiviert, frühzeitig Personen anzusprechen und sich Hilfe zu suchen. - Die Medien sind wichtig, um die Bevölkerung auf das Thema aufmerksam zu machen. Ein Textbeispiel und ein Interview liegen bei. Dieses Mediendossier wird im Namen der beteiligten Stellen versendet. Luzern, 9. Mai 2018, Felix Wahrenberger, Koordination Aktionstag Alkohol, Akzent Prävention und Suchttherapie

2 2 AKTIONSTAG IM KANTON LUZERN Im Rahmen des nationalen Aktionstages spannen verschiedene Stellen aus Beratung, Intervention und Prävention im Kanton Luzern zusammen um das Thema "Alkohol als Medikament" in die Bevölkerung zu tragen. Im Vordergrund steht die Sensibilisierung der Öffentlichkeit. Dies geschieht über Boxen mit Traubenzucker und Informationen in Arztpraxen, Apotheken und Beratungsstellen sowie über die Medienarbeit. Beteiligte Organisationen im Kanton Luzern: Akzent Prävention und Suchttherapie Alano-Verein Zentralschweiz Anonyme Alkoholiker Blaues Kreuz Aargau-Luzern Kanton Luzern, Dienststelle Gesundheit und Sport Luzerner Apotheker Verein LAV Selbsthilfe Luzern Obwalden Nidwalden Sicherheit Intervention Prävention SIP Stadt Luzern Sozial-BeratungsZentrum SoBZ Entlebuch, Wolhusen und Ruswil Sozial-BeratungsZentrum SoBZ Luzern Sozial-BeratungsZentrum SoBZ Regionen Sursee und Hochdorf Vereinigung Luzerner Hausärzte VLuHa Website nationaler Aktionstrag, mit Verzeichnis der Aktivitäten 3 AKTIVITÄTEN IM KANTON LUZERN Infobox Alkohol als Medikament in Apotheken, Hausarztpraxen, Sozialdiensten von Gemeinden, kirchlichen und öffentlichen Beratungsstellen. Kunden werden auf das Thema Selbstmedikation aufmerksam gemacht. Die aufgestellte Box enthält Traubenzuckerrollen, Flyer und ein Plakat. Zusätzlich erhalten die Fachpersonen Informationen zum Thema. Kontaktpersonen: Luzerner Apotheker Verein: Karin Häfliger, Offizinapothekerin FPH, Sonnen Apotheke AG, Sonnenplatz 1, 6020 Emmenbrücke, , karin.haefliger@gmail.com Vereinigung Luzerner Hausärzte: Dr. med. Beat Thoët, Hausarztzentrum Gersag, Rüeggisingerstrasse 29, 6020 Emmenbrücke, , praesident@vluha.ch Koordination Aktionstag, Akzent Prävention und Suchttherapie, Felix Wahrenberger, , felix.wahrenberger@akzent-luzern.ch Angesprochen auf öffentlichen Plätzen Die SIP Stadt Luzern spricht mit Give-Aways und Rauschbrillen Jugendliche und Erwachsene zum Thema Alkoholkonsum im öffentlichen Raum an.

3 Kontaktperson: SIP Sicherheit Intervention Prävention Stadt Luzern, Peter Ritter, , Filme und Texte zu Alkohol: Gratisausleihe. Ausgewählte Medien zum Thema werden in der Mediothek von Akzent ausgestellt und können gratis ausgeliehen werden. Akzent Prävention und Suchttherapie, Seidenhofstrasse 10, 6003 Luzern, 2. OG, Während Öffnungszeiten Kontaktperson: Akzent Prävention und Suchttherapie, Simone Urben, , Frühintervention im Alter: Schulung für Fachpersonen in Spitex, Alters- und Pflegeheimen. Suchtprobleme gibt es auch bei älteren Menschen, sie werden aber noch oft tabuisiert. Je ausgeprägter Alkohol- und Medikamentenprobleme sind, desto umfangreicher wird der Betreuungsaufwand in Institutionen. Welche Haltung vertreten wir im Umgang mit Betroffenen? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es? Wie können Gespräche mit Betroffenen und Angehörigen geführt werden? Kontaktperson: Akzent Prävention und Suchttherapie, Christina Meyer, , 4 INTERVIEWPARTNER Falls Sie vertiefte Fragen zu Aktivitäten haben, kontaktieren Sie bitte die oben aufgeführten Personen. Wenn Sie direkte Fragen an die interviewte Frau E. richten möchten, kontaktieren Sie bitte Felix Wahrenberger, Akzent Prävention und Suchttherapie, felix.wahrenberger@akzent-luzern.ch, Tel (Dienstag-Donnerstag)

4 5 AUFHÄNGER FÜR ARTIKEL Interview mit Betroffener In der Beilage finden Sie das Interview mit Frau E. vom März Es stellt dar, wie Frau E. den Alkohol jahrelang als Medikament genutzt hat, die Nebenwirkungen zu spüren bekam und später auch noch das Problem Alkohol lösen musste. Ansprechen und Hilfe holen Betrifft Sucht immer nur Andere? Wann wird Alkohol zum Problem für mich? Eine Person mit problematischem Konsum wird selten darauf angesprochen. Wenn sie dann darauf aufmerksam gemacht wird, benötigt es mehrere Anläufe bis sie auch reagiert. Gerade deshalb ist es wichtig, seine Beobachtungen und seine Sorgen der betroffenen Person mitzuteilen. Sich Hilfe holen ist schlau. Sei dies bei einem Beinbruch oder bei einem Alkoholproblem. Zum Thema Alkohol können sich Betroffene und Nahestehende Hilfe bei Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen holen. Probleme mit Alkohol sind ein Tabuthema. Sie werden oft erst angesprochen, wenn es nicht mehr anders geht. Je früher aber eine Unterstützung bei problematischem Konsum erfolgt, desto eher werden negative Auswirkungen auf Person und Umfeld reduziert. Für eine Veränderung können die positiven Eigenschaften der Person genutzt werden. Alkohol soll nicht als Medikament eingesetzt, sondern massvoll genossen werden. Meist benötigt es dazu mehrere Anläufe. Informationen gibt es unter Umfrage und Meinungen Was meinen Ihre LeserInnen, HörerInnen und ZuschauerInnen oder die Passanten auf der Strasse dazu?

5 6 BEISPIELBERICHT Aktionstag Alkohol am 24. Mai 2018 Alkohol als Medikament Frau E. nutzte Alkohol, um Probleme auszublenden. Je länger sie dies tat, desto stärker wurden die Nebenwirkungen. Später musste sie auch noch das Problem Alkohol lösen. Zum Aktionstag Alkohol vom 24. Mai 2018 informieren Beratungsstellen, Apotheken und Hausärzte zum Thema Dreimal täglich wenn Alkohol zum Medikament wird. Hilft Alkohol bei Unsicherheit oder Problemen? Ein wenig vielleicht schon. Und als Genussmittel kann Alkohol sehr wohl getrunken werden. Wenn aber jemand sagt: Ich brauche den Alkohol, weil ich meine Ängste sonst gar nicht ertragen könnte. wird Alkohol als Medikament genutzt. Dann kann sich die Grundproblematik verschlimmern und das Risiko einer Suchterkrankung steigt. Statt im Alkohol die Hilfe zu suchen, empfiehlt es sich, wegen dem Problem Hilfe zu suchen - zum Beispiel bei einer Beratungsstelle. Frau E hat den Alkohol jahrelang als Medikament genutzt. Zuerst um Unsicherheit zu überdecken und Erfolge zu feiern. Danach um mit Druck umgehen zu können und später um Probleme auszublenden. Die Probleme lösten sich dadurch nicht und sie war zusätzlich damit beschäftigt, die Alkoholabhängigkeit auszublenden und zu vertuschen. Sie benötigte sehr viel Kraft, um im Alltag zu funktionieren. Am Tiefpunkt ihrer Sucht warf ihr die Tochter vor, ein Alki zu sein.

6 Bald darauf rief sie die Hotline der Anonymen Alkoholiker (AA, Tel ) an und erhielt Verständnis für ihre Situation. In der Folge besuchte sie die Treffen der AA und stellte ihr Leben um. Sie empfiehlt allen, Hilfe anzunehmen. Hilfe holen kann man sich bei Bekannten, bei Selbsthilfegruppen und bei Beratungsstellen Informationen gibt es unter Vielleicht wurden Sie nun angeregt, über Ihren eigenen Alkoholgenuss nachzudenken? Als Experiment könnten Sie zwei oder mehr alkoholfreie Tage planen und schauen wie Sie sich dabei fühlen. Im Kanton Luzern wird der nationale Aktionstag vom 24. Mai 2018 von folgenden Partnerstellen mitgetragen: Akzent Prävention und Suchttherapie; Alano-Verein Zentralschweiz; Anonyme Alkoholiker; Blaues Kreuz Aargau/Luzern; Dienststelle Gesundheit und Sport des Kantons Luzern; Luzerner Apotheker Verein LAV; Selbsthilfe Luzern Obwalden Nidwalden; SIP Stadt Luzern; SoBZ Sozial-BeratungsZentren im Kanton Luzern; Vereinigung Luzerner Hausärzte VLuHa. Text und Interview: Akzent Prävention und Suchttherapie, Felix Wahrenberger, März 2018 Bild: istock.com/yacobchuk

7 7 INTERVIEW MIT EINER BETROFFENEN FRAU Frau E ist 59-jährig, wuchs als Tochter eines alkoholkranken Vaters auf, der aber immer arbeitsfähig war. Sie lernte, dass man nicht über (Alkohol-)Probleme spricht, sich sogar dafür schämt. Viel Alkohol zu trinken empfand sie als normal. Sie nutzte Alkohol, um mit Herausforderungen und Problemen umzugehen. Wie es dazu kam und welche Folgen dies hatte, erzählt sie im Interview. F. Wahrenberger: Wie kam es dazu, dass Sie Alkohol als Medikament nutzten? Frau E.: Als ich von einer Landgemeinde in das grosse Zentrumsgymnasium eintrat, musste ich meine Unsicherheit überdecken. Etwas Alkohol half mir dabei. Viel später nutzten ich und mein Mann Alkohol als Belohnung, wenn wir etwas erreicht hatten und tranken 1-2 Flaschen. Als ich am Rande eines Burnouts stand und Schlafstörungen hatte, nutzte ich Alkohol um einschlafen zu können. Später nahmen die Probleme überhand und ich deckte sie weiterhin mit Alkohol zu. Welche Nebenwirkungen hatte der Alkohol? Der Kater am Morgen gehört natürlich dazu. Nebenwirkungen sind die Gewöhnung und vor allem die Steigerung der Dosis. Der Alkohol nützt irgendwann nichts mehr. Die Probleme sind auch nicht weg. Nach dem schnellen Einschlafen durch Alkohol wachte ich nachts um 2 wieder auf und wälzte die Probleme noch stärker. Es entwickelte sich eine Alkoholabhängigkeit und es benötigte sehr viel Kraft, im Alltag zu funktionieren. Das Belohnungszentrum im Hirn war ganz auf Alkohol ausgerichtet. Es ging lange, bis ich nach der Sucht wieder Freude hatte. Kam es zu Wechselwirkungen mit Medikamenten? Zum Glück nicht. Medikamente sind nicht frei erhältlich und mein Arzt war bezüglich Medikamentenabgabe sehr zurückhaltend. Das Risiko hätte bestanden, dass ich in der damaligen schwierigen Situation Medikamentenabhängig geworden wäre. Die Erhältlichkeit ist ein wichtiger Faktor um vor Sucht zu schützen. Wie entwickelte sich das Trinken weiter? Ich begann mehr zu trinken, als der Druck und die Probleme grösser wurden. Schon vor dem Znacht etwas trinken, dann am Feierabend, dann verschob ich den Feierabend nach vorne, wenn keine Kunden mehr im Geschäft zu erwarten waren. Es kam dadurch auch zu peinlichen Situationen. Flaschen habe ich versteckt und täglich entsorgt. Ich war überzeugt, dass ich kein Problem hatte und dass ich aufhören könnte zu trinken wenn das nötig wäre. Eingekauft habe ich in verschiedenen Geschäften der Region um nicht aufzufallen. Den Alkoholkonsum zu vertuschen wurde mir das wichtigste, das Problem selbst habe ich ausgeblendet. Meine Ehe litt, ich wurde schwermütig, alles war sinnlos, ich funktionierte nur noch: Am Morgen der Kater, dann Duschen, Augenringe weg, viel Kaffee, funktionieren und auf den Abend und damit den Alkohol warten. Wie kam es zur Veränderung, um mit dem Trinken aufzuhören?

8 Zeitungsberichte zum Thema habe ich überblättert. Im Internet schaute ich einmal, was eigentlich normale Mengen beim Trinken wären. Ich versuchte auch kontrolliert zu trinken, dies ging aber nicht, ich habe mich selbst belogen. Vom Hausarzt wurde ich auch angesprochen, ich schob aber Finanz- und Eheprobleme vor. Am Tiefpunkt meiner Sucht habe ich sogar meine Tochter angelogen ich hätte nur ein Bier getrunken. Sie redete dann Klartext und sagte, ich sei ein Alki. Da wurde ich gleich nüchtern. Als ich bald darauf die Hotline der AA (Anonyme Alkoholiker) anrief, sagte die Frau am Telefon ich weiss wie es dir geht was gut tat. Ich besuchte auch eine Gruppe der AA und war überrascht, dass es dort gepflegte und redegewandte Frauen hatte. Ganz anders als ich erwartet hätte! Ich stellte mein Leben um, veränderte meine Beziehung und nahm einen anderen Job, mit weniger Druck, an. Es war nicht einfach, hat sich aber gelohnt. Welche Erfahrung möchten Sie Betroffenen mitgeben? Hilfe annehmen! Egal wo. Der körperliche Entzug ist kurz. Es geht mehr darum, das Leben zu meistern, sich nicht davon zu stehlen und ehrlich mit sich selbst zu sein. Es ist erstaunlich, wie viele Frauen heimlich trinken. Interview durch: Felix Wahrenberger, Akzent Prävention und Suchttherapie, 22. März 2018 Hinweise, die zusammen mit dem Interview platziert werden sollen: Hotline AA, 24 Stunden Tel Beratungsstellen Informationen

9 8 NATIONALE ALKOHOLPRÄVENTIONSKAMPAGNE Idee Der Nationale Aktionstag Alkoholprobleme Sensibilisiert Bevölkerung, Medien und Entscheidungsträger für die spezifischen Belastungen, mit denen Menschen mit Alkoholproblemen und deren Angehörige leben. Spricht kollektiv tabuisierte Themen an. Schafft eine Plattform für alle Institutionen, die im Bereich Prävention, Beratung und Therapie von Alkoholabhängigkeit Dienstleistungen erbringen. Jedes zweite Jahr widmet sich der Aktionstag Alkoholprobleme einem anderen Schwerpunktthema. Trägerschaft national Der Nationale Aktionstag Alkoholprobleme wird von den drei sprachregionalen Fachverbänden bzw. Institutionen im Alkoholbereich sowie der Sucht Schweiz, dem Blauen Kreuz und den Anonymen Alkoholikern (AA) getragen. Medienarbeit national Ausgewählte Medien erhalten auch vom Nationalen Aktionstag ein Mediendossier. Dieses beleuchtet den fachlichen wie auch den nationalen Aspekt und ergänzt die vorliegende Information zum Kanton Luzern. Weitere Informationen Auf der Website des Nationalen Aktionstages können Sie das Konzept und später auch das Pressedossier herunterladen. Die verschiedenen Aktionen, inklusive jene im Kanton Luzern, sind ebenfalls aufgeführt. 9 KONTAKT Akzent Prävention und Suchttherapie Koordination Aktionstag Alkohol Felix Wahrenberger Seidenhofstrasse 10, 6003 Luzern Tel. direkt felix.wahrenberger@akzent-luzern.ch Erreichbar Dienstag bis Donnerstag

Nationaler Aktionstag Alkoholprobleme 19. Mai 2016

Nationaler Aktionstag Alkoholprobleme 19. Mai 2016 Nationaler Aktionstag Alkoholprobleme 19. Mai 2016 Ziel Nationaler Aktionstag Alkoholprobleme 1. Ziel ist, die Bevölkerung für die spezifischen Belastungen, mit denen Menschen mit Alkoholproblemen und

Mehr

Elternworkshop. Wenn Eltern trinken wir reden darüber. Ein kostenloses Angebot für Familien mit Alkoholproblemen.

Elternworkshop. Wenn Eltern trinken wir reden darüber. Ein kostenloses Angebot für Familien mit Alkoholproblemen. Elternworkshop Wenn Eltern trinken wir reden darüber Ein kostenloses Angebot für Familien mit Alkoholproblemen. Weitere Informationen und Anmeldung: Blaues Kreuz Graubünden T: 081 252 43 37 eltern@blaueskreuz.gr.ch

Mehr

Ich trinke alkoholische Getränke nur, wenn es mir gut geht.

Ich trinke alkoholische Getränke nur, wenn es mir gut geht. Ich trinke alkoholische Getränke nur, wenn es mir gut geht. Alkohol beruhigt und kann vorübergehend von seelischen Nöten wie Trauer, Angst oder Bedrücktheit ablenken. Versuchen Sie nicht, sich in schwierigen

Mehr

Mediothek. Suchtprävention und Stärkung von Lebenskompetenzen

Mediothek. Suchtprävention und Stärkung von Lebenskompetenzen Mediothek Suchtprävention und Stärkung von Lebenskompetenzen Liebe Interessierte Wie bringe ich meinen Schülerinnen einen genussvollen Umgang mit Alkohol bei? Was hilft mir beim Rauchstopp? Wie erziehe

Mehr

Wenn Alkohol zum Problem wird

Wenn Alkohol zum Problem wird Wenn Alkohol zum Problem wird Suchtgefahren erkennen - den Weg aus der Abhängigkeit finden Bearbeitet von Michael Soyka 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 168 S. Paperback ISBN 978 3 8304 3415 3 Format (B x

Mehr

Früherfassung problematischer Alkoholkonsum

Früherfassung problematischer Alkoholkonsum Früherfassung problematischer Alkoholkonsum Kooperationsprojekt zwischen Ärztenetz Nordwest und Blaues Kreuz beider Basel (BKbB) / Multikulturelle Suchtberatungsstelle (MUSUB) D. Huber, lic. phil. Dr.med.

Mehr

Inhalt. Basiswissen. Grundlegende Informationen 11. Alkohol: Zahlen und Fakten 32. Vorwort 9. Was Sie über Alkoholismus wissen sollten 12

Inhalt. Basiswissen. Grundlegende Informationen 11. Alkohol: Zahlen und Fakten 32. Vorwort 9. Was Sie über Alkoholismus wissen sollten 12 Basiswissen Wie verläuft die Erkrankung? 23 Wie könnte die Gesellschaft vorbeugen? 25 Was können Betriebe vorbeugend tun? 27 Test: Ist mein Partner alkohol gefährdet? 29 Test: Bin ich alkoholgefährdet?

Mehr

Mediendossier 15. November 2007

Mediendossier 15. November 2007 Mediendossier 15. November 2007 Inhaltsverzeichnis 1. Medienmitteilung (Kurz- und Langversion) 2. Organisatoren 3. Liste der Aktionen 4. Broschüre Weitere Auskünfte: Sekretariat Prävention SFA Telefon

Mehr

Gesundheitsförderung, Prävention, Früherkennung

Gesundheitsförderung, Prävention, Früherkennung Nationale Strategie Sucht Handlungsfeld 1: Gesundheitsförderung, Prävention, Früherkennung 17. Mai 2017 Gabriela Scherer, Bundesamt für Gesundheit Ziele Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen erleichtern

Mehr

Jugendliche & Alkohol Ratgeber für Eltern

Jugendliche & Alkohol Ratgeber für Eltern Jugendliche & Alkohol Ratgeber für Eltern Als Eltern über Freizeitaktivitäten Bescheid wissen Sucht Info Schweiz hat das Verhalten der Eltern in Bezug auf das Rauschtrinken der Jugendlichen untersucht.

Mehr

Inhalt. Grundlegende Informationen Was Sie über Alkoholismus wissen sollten 12

Inhalt. Grundlegende Informationen Was Sie über Alkoholismus wissen sollten 12 I Wie verläuft die Erkrankung? 23 I Wie könnte die Gesellschaft vorbeugen? 25 l Was können Betriebe vorbeugend tun? 27 Test: Ist mein Partner alkoholgefährdet? 29 Test: Bin ich alkoholgefährdet? 30 Vorwort

Mehr

Heutige Themen. 1. Kurze Vorstellung: - Person - Suchtberatung der Perspektive Thurgau. 2. Sucht im Alter

Heutige Themen. 1. Kurze Vorstellung: - Person - Suchtberatung der Perspektive Thurgau. 2. Sucht im Alter Heutige Themen 1. Kurze Vorstellung: - Person - Suchtberatung der Perspektive Thurgau 2. Sucht im Alter 1. Perspektive Thurgau Wer sind wir und wie beraten wir? Grundinformationen Wir unterstehen gemäss

Mehr

FRIEDEN MIT DER VERGANGENHEIT

FRIEDEN MIT DER VERGANGENHEIT 6 FRIEDEN MIT DER VERGANGENHEIT Hallo, ich heiße Nicola und bin 29 Jahre alt. Ich bin Alkoholikerin und wurde mit 26 trocken bei den AA. Ich bin in einer Großstadt aufgewachsen. Alkohol war bei uns zu

Mehr

Alkohol und häusliche Gewalt

Alkohol und häusliche Gewalt Alkohol und häusliche Gewalt 10. Zürcher Forum Prävention und Gesundheitsförderung 29. Juni 2010 Alkohol und häusliche Gewalt «Er hat halt gesoffen, und wenn er nachhause kam, hat er immer rumgeschrien,

Mehr

Sucht im Alter. Therapeutische und pflegerische Aspekte im Umgang mit Betroffenen und Angehörigen

Sucht im Alter. Therapeutische und pflegerische Aspekte im Umgang mit Betroffenen und Angehörigen Therapeutische und pflegerische Aspekte im Umgang mit Betroffenen und Angehörigen Roswitha Behnis Pflegedienstleitung Diakoniestation Niedernhausen Pflegeberaterin Gesundheitspädagogin 5. November in Wetzlar

Mehr

Medikamente: Zu viel, zu oft, die Falschen? Unruhe... Dauerkopfschmerzen... Schlaflosigkeit... Ängste... Nervosität...

Medikamente: Zu viel, zu oft, die Falschen? Unruhe... Dauerkopfschmerzen... Schlaflosigkeit... Ängste... Nervosität... Medikamente: Zu viel, zu oft, die Falschen? Unruhe... Dauerkopfschmerzen... Schlaflosigkeit... Ängste... Nervosität... Information Selbsthilfe Beratung Es geht um Ihre Gesundheit Viele Menschen klagen

Mehr

Kein Schlaf ohne Wein? Wir reden darüber.

Kein Schlaf ohne Wein? Wir reden darüber. Kein Schlaf ohne Wein? Wir reden darüber. www.aekno.de Kein Schlaf ohne Wein? Liebe Leserin, lieber Leser, der Genuss von Alkohol bereitet vielen Menschen Freude. Die meisten Menschen, die Alkohol trinken,

Mehr

Wenn Alkohol zum Problem wird

Wenn Alkohol zum Problem wird Wenn Alkohol zum Problem wird Suchtgefahren erkennen - den Weg aus der Abhängigkeit finden Bearbeitet von Michael Soyka 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 168 S. Paperback ISBN 978 3 8304 3415 3 Format (B x

Mehr

Prävention wirkt. Die Suchtpräventionsstelle der Bezirke Affoltern und Dietikon

Prävention wirkt. Die Suchtpräventionsstelle der Bezirke Affoltern und Dietikon . Die Suchtpräventionsstelle der Bezirke Affoltern und Dietikon Sucht beginnt im Alltag Prävention auch Die Suchtpräventionsstelle der Bezirke Affoltern und Dietikon ist als regionale Fachstelle für die

Mehr

ANGEHÖRIGE. Aktionstage Psychische Gesundheit IM FOKUS Oktober 2016 allesgutebasel.ch

ANGEHÖRIGE. Aktionstage Psychische Gesundheit IM FOKUS Oktober 2016 allesgutebasel.ch ANGEHÖRIGE IM FOKUS Aktionstage Psychische Gesundheit 16. 23. Oktober 2016 allesgutebasel.ch Angehörige im Fokus Aktionstage Psychische Gesundheit Beziehungen zu Angehörigen sind eine wertvolle Ressource,

Mehr

Der richtige Umgang mit SCHMERZEN. und Medikamenten Ihr Apotheker hilft Ihnen dabei

Der richtige Umgang mit SCHMERZEN. und Medikamenten Ihr Apotheker hilft Ihnen dabei Der richtige Umgang mit SCHMERZEN und Medikamenten Ihr Apotheker hilft Ihnen dabei Lassen Sie sich im Umgang mit Ihren unterstützen können in ihrer Intensität und Dauer sehr unterschiedlich sein. Wenn

Mehr

Psychosoziale Pflege und Betreuung. Spitex Zürich Limmat Spitex Zürich

Psychosoziale Pflege und Betreuung. Spitex Zürich Limmat Spitex Zürich Lioba Schober Fachstelle für Psychosoziale Pflege und Betreuung 21. März 2012 Psychosoziale Pflege und Betreuung bei an Demenz erkrankten Menschen Fachstelle für Psychosoziale Pflege und Betreuung Seite

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Modul 9. Arbeitsbogen 9.1 Wie könnte kontrolliertes Trinken konkret aussehen? Arbeitsbogen 9.2 Trinkplan. Infoblatt 9.1 Kontrolliertes Trinken

Modul 9. Arbeitsbogen 9.1 Wie könnte kontrolliertes Trinken konkret aussehen? Arbeitsbogen 9.2 Trinkplan. Infoblatt 9.1 Kontrolliertes Trinken Modul 9 Modul 9 Arbeitsbogen 9.1 Wie könnte kontrolliertes Trinken konkret aussehen? Arbeitsbogen 9.2 Trinkplan Kontrolliertes Trinken Infoblatt 9.2 Anhaltspunkte zur Erstellung eines Trinkplans 1 Modul

Mehr

Gesund bleiben, Lebensqualität erhalten

Gesund bleiben, Lebensqualität erhalten Gesund bleiben, Lebensqualität erhalten Wissenswertes zum Thema Alkohol Herausgeber Universitätsklinikum Freiburg Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Sektion Klinische Epidemiologie und Versorgungsforschung

Mehr

Von Monika Horneff, Dipl.Soz.Päd.(FH), Adaptionseinrichtung An der Bergstrasse, Heppenheim Caritas-Verband Darmstadt

Von Monika Horneff, Dipl.Soz.Päd.(FH), Adaptionseinrichtung An der Bergstrasse, Heppenheim Caritas-Verband Darmstadt Von Monika Horneff, Dipl.Soz.Päd.(FH), Adaptionseinrichtung An der Bergstrasse, Heppenheim Caritas-Verband Darmstadt Zahlen, Daten, Fakten Begriffsbestimmungen Alkoholabhängigkeit Entstehungsbedingungen

Mehr

Alkohol in unserem Alltag St.Gallische Psychiatrie-Dienste Süd Seite 2

Alkohol in unserem Alltag St.Gallische Psychiatrie-Dienste Süd Seite 2 Alkohol im Alter Alkohol in unserem Alltag 30.10.2013 St.Gallische Psychiatrie-Dienste Süd Seite 2 Alter, ein vieldeutiger Begriff Kalendarisches Alter: Alter in Jahren Biologisches Alter: Durch Lebensgewohnheiten

Mehr

Alkohol und Medikamente

Alkohol und Medikamente Alkohol und Medikamente Beispiele und Erfahrungen im Umgang mit Suchtproblemen in der Spitex Austauschveranstaltung für Spitex- und Suchtfachpersonen Mittwoch, 26. Oktober 2016 Spitex Stadt Luzern Datum

Mehr

Lebensstil, zu Stress und Belastungen und Ihrer persönlichen Stimmungslage

Lebensstil, zu Stress und Belastungen und Ihrer persönlichen Stimmungslage Platz für Etikette mit Patientendaten DVRN: 0047155 interne Vermerke: DATUM: GU: ÄRZTIN / ARZT ext. CODE DE: PST int. CODE BB: BEF: Sehr geehrte Klientin, sehr geehrter Klient! Im Rahmen Ihrer Vorsorgeuntersuchung

Mehr

Beratungsstellen für Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung

Beratungsstellen für Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung Beratungsstellen für Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung Ein Erfolgsmodell? Die Belastung von Angehörigen Angehörige von Menschen mit psychischen Störungen sind hauptsächlich vor und

Mehr

Ein Feierabendbier zu viel? Wir beantworten Ihre Fragen. www.aekno.de

Ein Feierabendbier zu viel? Wir beantworten Ihre Fragen. www.aekno.de Ein Feierabendbier zu viel? Wir beantworten Ihre Fragen. www.aekno.de Ein Feierabendbier zu viel? Liebe Leserin, lieber Leser, Der Genuss von Alkohol bereitet vielen Menschen Freude. Die meisten Menschen,

Mehr

Demenz in meiner Familie Was nun was tun?

Demenz in meiner Familie Was nun was tun? Demenz in meiner Familie Was nun was tun? Cathleen Schuster 29. September 2017, Biberach Cathleen Schuster 1 Film: Sprich über Alzheimer, bevor Du vergessen wirst Eine Produktion der Filmakademie Baden-Württemberg

Mehr

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung.

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Wenn alles auf einmal kommt. Die Besuche beim Arzt. Die Betreuung durch die Spitex. Die Rechnung vom Spital. Die Kostenbeteiligung der Krankenkasse.

Mehr

Agenda über mein Trinkverhalten

Agenda über mein Trinkverhalten Agenda über mein Trinkverhalten Eine gute Entscheidung! Sie haben mit dem Trinken aufgehört oder wollen damit aufhören? Sie wollen weniger trinken, nur noch bewusst und an bestimmten Anlässen? Damit haben

Mehr

Befragung von Jugendlichen mit Epilepsie in Bezug auf Übergang und Verbleib in Ausbildung bzw. Arbeit

Befragung von Jugendlichen mit Epilepsie in Bezug auf Übergang und Verbleib in Ausbildung bzw. Arbeit 1 Befragung von Jugendlichen mit Epilepsie in Bezug auf Übergang und Verbleib in Ausbildung bzw. Arbeit 1. Allgemeine Daten 1.1. Ich besitze einen Schwerbehindertenausweis: Wenn ja, Grad der Behinderung?

Mehr

Zwei neue Online-Tools

Zwei neue Online-Tools Zwei neue Online-Tools FSKZ = Fachstellen Sucht Kanton Zürich Zusammenschluss der 14 regionalen Suchtberatungsund -behandlungsstellen im Kanton Zürich Ziele: - Qualitätsentwicklung - Koordination - Angebotsentwicklung

Mehr

Rau/Dehner-Rau Raus aus der Suchtfalle!

Rau/Dehner-Rau Raus aus der Suchtfalle! Rau/Dehner-Rau Raus aus der Suchtfalle! Die Autoren Dr. med. Cornelia Dehner-Rau arbeitet als Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Klinik für Psychotherapeutische und Psychosomatische

Mehr

Was sich bewährt hat. Und was sich nicht bewährt hat. Reno Sami Fachverband Sucht

Was sich bewährt hat. Und was sich nicht bewährt hat. Reno Sami Fachverband Sucht Dankeschön-Event vom 9.11.2011 Was sich bewährt hat. Und was sich nicht bewährt hat. Reno Sami Fachverband Sucht www.fachverbandsucht.ch sami@fachverbandsucht.ch Dialogwoche Alkohol 2011: Was sich bewährt

Mehr

Name / Vorname:.. Anschrift: ... Telefon:. Mobil:. Haben Sie in Ruhe oder unter psychischer oder körperlicher Belastung Beschwerden? Welche?

Name / Vorname:.. Anschrift: ... Telefon:. Mobil:. Haben Sie in Ruhe oder unter psychischer oder körperlicher Belastung Beschwerden? Welche? Ich bitte Sie, diesen beiliegenden Fragebogen und die Selbstbeobachtung auszufüllen und an mich zurückzugeben. All Ihre Daten sind durch meine Schweigepflicht geschützt. Name / Vorname:.. Geb.:. Anschrift:

Mehr

Elternabend der Schulen Geissenstein & Steinhof, Luzern 26. Mai 2011

Elternabend der Schulen Geissenstein & Steinhof, Luzern 26. Mai 2011 Elternabend der Schulen Geissenstein & Steinhof, Luzern 26. Mai 2011 Es braucht viel Mut, NEIN zu sagen! Inhalt Kinderschutz-Verein SEHIN Zentralschweiz Zahlen und Fakten! Wann sprechen wir von sexueller

Mehr

Im Klartext: Kinder aus suchtbelasteten Familien sind die Hauptrisikogruppe für Bindungsstörungen und Suchtentwicklung!

Im Klartext: Kinder aus suchtbelasteten Familien sind die Hauptrisikogruppe für Bindungsstörungen und Suchtentwicklung! Maria Flaig-Maier Supervision, Coaching, Seminare Horber Fichten 43, 72160 Horb, 01705960629, flaig-maier@t-online.de Workshop an der Jahrestagung Schulsozialarbeit 2014: Im Blick: Kinder aus suchtbelasteten

Mehr

Alkoholismus - Mißbrauch und Abhängigkeit

Alkoholismus - Mißbrauch und Abhängigkeit III Inhaltsverzeichnis Alkoholismus - Mißbrauch und Abhängigkeit Was ist das: Alkoholismus? 1 Welche Haupttypen von Alkoholkranken (nach Jellinek) können wir unterscheiden? 3 Welche Verlaufsphasen finden

Mehr

ALKOHOLPRÄVENTION IN UNTERSCHLEISSHEIM KOOPERATIONSANGEBOT DER STADT UNTERSCHLEISSHEIM MIT DEM KREUZBUND E.V.

ALKOHOLPRÄVENTION IN UNTERSCHLEISSHEIM KOOPERATIONSANGEBOT DER STADT UNTERSCHLEISSHEIM MIT DEM KREUZBUND E.V. ALKOHOLPRÄVENTION IN UNTERSCHLEISSHEIM KOOPERATIONSANGEBOT DER STADT UNTERSCHLEISSHEIM MIT DEM KREUZBUND E.V. Was wird konsumiert? Weltweit beträgt der Konsum an reinem Alkohol pro Kopf 6,2 Liter pro Jahr

Mehr

kostenlose und diskrete Beratung Sozialberatung für Menschen im AHV-Alter, deren Angehörige oder Bezugspersonen Kanton Luzern lu.prosenectute.

kostenlose und diskrete Beratung Sozialberatung für Menschen im AHV-Alter, deren Angehörige oder Bezugspersonen Kanton Luzern lu.prosenectute. kostenlose und diskrete Beratung Sozialberatung für Menschen im AHV-Alter, deren Angehörige oder Bezugspersonen Kanton Luzern Sozialberatung, Finanz- und Sachhilfe Mit Ihnen zusammen erarbeiten wir individuelle

Mehr

Suchtprävention in der Arbeitswelt. Aachen,

Suchtprävention in der Arbeitswelt. Aachen, Suchtprävention in der Arbeitswelt Aachen, 13.09.2011 Inhalt 1. Ausgangslage: veränderte Arbeitswelt 2. Folgen für die Gesundheit 3. Folgen für den Betrieb 4. Konsequenzen für die betriebliche Suchtprävention

Mehr

ALKOHOLPRÄVENTION MIT KERBBORSCHE. Christina Heil, M.Sc.-Psychologin

ALKOHOLPRÄVENTION MIT KERBBORSCHE. Christina Heil, M.Sc.-Psychologin ALKOHOLPRÄVENTION MIT KERBBORSCHE Christina Heil, M.Sc.-Psychologin Aus professioneller Sicht: Die Zielgruppe 2 Aus professioneller Sicht: Die Zielgruppe 3 Aus professioneller Sicht: Die Zielgruppe 4 Als

Mehr

Pressedossier. 7. Schweizerischer Solidaritätstag für Menschen mit Alkoholproblemen. «Alkoholabhängigkeit am Arbeitsplatz» 13.

Pressedossier. 7. Schweizerischer Solidaritätstag für Menschen mit Alkoholproblemen. «Alkoholabhängigkeit am Arbeitsplatz» 13. Pressedossier 7. Schweizerischer Solidaritätstag für Menschen mit Alkoholproblemen «Alkoholabhängigkeit am Arbeitsplatz» 13. November 2003 Inhaltsverzeichnis 1. Pressetext 2. Interview Weitere Auskünfte:

Mehr

Unheilbar krank und jetzt?

Unheilbar krank und jetzt? Unheilbar krank und jetzt? Wenn eine schwere Krankheit fortschreitet, treten schwierige Fragen in den Vordergrund: Wie viel Zeit bleibt mir noch? Wie verbringe ich die verbleibende Zeit? Soll ich einen

Mehr

Die Schweiz spricht über Alkohol! Sie auch?

Die Schweiz spricht über Alkohol! Sie auch? Die Schweiz spricht über Alkohol! Sie auch? Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) führt von 2011 bis 2013 zusammen mit zahlreichen Partnern die erste Etappe der nationalen Alkoholpräventionskampagne durch.

Mehr

Inhalt des Vortrages:

Inhalt des Vortrages: Inhalt des Vortrages: Ziele der Prävention Prävention durch Gebote und Verbote Welche Kenntnisse die Mädchen gewinnen Grundbotschaften a. Höre auf Deine Gefühle! b. Du darfst NEIN sagen! c. Dein Körper

Mehr

Demenzstrategie Kanton Luzern Edith Lang, Leiterin Dienststelle Soziales und Gesellschaft

Demenzstrategie Kanton Luzern Edith Lang, Leiterin Dienststelle Soziales und Gesellschaft Demenzstrategie Kanton Luzern 2018-2028 Edith Lang, Leiterin Dienststelle Soziales und Gesellschaft 1 Menschen mit Demenz im Kanton Luzern 2 Agenda > Stand der Nationalen Strategie > Inhalte und Ziele

Mehr

Alateen - Rätsel. Viel Spaß beim Raten!

Alateen - Rätsel. Viel Spaß beim Raten! Hier ist ein Rätsel für dich. Die Anregung dazu stammt aus der amerikanischen Alateen Zeitschrift Alateen Talk. Als Hilfe ist bei jedem gesuchten Begriff eine Seitenzahl angegeben. Wenn du auf dieser Seite

Mehr

Janine Berg-Peer: Mit einer psychischen Krankheit im Alter selbständig bleiben eine Elternsicht Vortrag'DGPPN,' '

Janine Berg-Peer: Mit einer psychischen Krankheit im Alter selbständig bleiben eine Elternsicht Vortrag'DGPPN,' ' Janine Berg-Peer: Selbstständigkeit im Alter 1 Janine Berg-Peer: Mit einer psychischen Krankheit im Alter selbständig bleiben eine Elternsicht Vortrag'DGPPN,'28.11.2014' Manchmal habe ich Angst, was mit

Mehr

Beratungsstelle. für Menschen mit Ess-Störungen und Angehörige im Kreis Paderborn. Ich schaffe es nicht allein! GESUNDHEITSAMT KREIS PADERBORN

Beratungsstelle. für Menschen mit Ess-Störungen und Angehörige im Kreis Paderborn. Ich schaffe es nicht allein! GESUNDHEITSAMT KREIS PADERBORN L.Klauser / Fotolia istock.com/oatawa Kreis Paderborn GESUNDHEITSAMT KREIS PADERBORN Beratungsstelle für Menschen mit Ess-Störungen und Angehörige im Kreis Paderborn Ich schaffe es nicht allein! Wann beginnt

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Unheilbar krank und jetzt?

Unheilbar krank und jetzt? Unheilbar krank und jetzt? Wenn eine schwere Krankheit fortschreitet und keine Hoffnung auf Heilung besteht, treten schwierige Fragen in den Vordergrund: Wie viel Zeit bleibt mir noch? Wie verbringe ich

Mehr

Konzept Beratungsstelle für Suchtfragen

Konzept Beratungsstelle für Suchtfragen Gesundheits- und Sozialdepartement Konzept Beratungsstelle für Suchtfragen Beratungsstelle für Suchtfragen Marktgasse 10c 9050 Appenzell Tel: 071 788 92 59 E-Mail: suchtberatung@gsd.ai.ch www.ai.ch/suchtberatung

Mehr

Suchtmittelkonsum Risiken früh erkennen und handeln! Frühintervention in den Gemeinden Informationen für EntscheidungsträgerInnen

Suchtmittelkonsum Risiken früh erkennen und handeln! Frühintervention in den Gemeinden Informationen für EntscheidungsträgerInnen Suchtmittelkonsum Risiken früh erkennen und handeln! Frühintervention in den Gemeinden Informationen für EntscheidungsträgerInnen Wer früh hinschaut und handelt, gewinnt Sucht zeigt sich mit deutlichen

Mehr

kostenlose und diskrete Beratung Sozialberatung für Menschen im AHV-Alter, deren Angehörige oder Bezugspersonen Kanton Luzern lu.prosenectute.

kostenlose und diskrete Beratung Sozialberatung für Menschen im AHV-Alter, deren Angehörige oder Bezugspersonen Kanton Luzern lu.prosenectute. kostenlose und diskrete Beratung Sozialberatung für Menschen im AHV-Alter, deren Angehörige oder Bezugspersonen Kanton Luzern lu.prosenectute.ch Sozialberatung, Finanz- und Sachhilfe Mit Ihnen zusammen

Mehr

2 GESUNDHEIT. Hausärzte. Pflege. Hilfsmittel. Chronische Leiden. gesundheitlichen Störungen werden Hilfe und Pflege durch Fachpersonal geboten.

2 GESUNDHEIT. Hausärzte. Pflege. Hilfsmittel. Chronische Leiden. gesundheitlichen Störungen werden Hilfe und Pflege durch Fachpersonal geboten. 2 Hausärzte Pflege Hilfsmittel Chronische Leiden Gesundheitsberatung Eine Krankheit, ein chronisches Leiden im Alter muss nicht unbedingt bedeuten, dass ein Weiterleben in der gewohnten Umgebung nicht

Mehr

Ein Programm der Walliser Liga gegen Lungenkrankheiten und für Prävention

Ein Programm der Walliser Liga gegen Lungenkrankheiten und für Prävention Ein Programm der Walliser Liga gegen Lungenkrankheiten und für Prävention Persönliches Gleichgewicht dank Bewegung! Zentrum Ernährung und Bewegung : Unterstützung der Akteure im Gesundheitswesen. Rückblick

Mehr

BERATUNG, BEGLEITUNG UND HILFE ZUR SELBSTHILFE

BERATUNG, BEGLEITUNG UND HILFE ZUR SELBSTHILFE BERATUNG, BEGLEITUNG UND HILFE ZUR SELBSTHILFE EINLEITUNG Beratung, Begleitung und Hilfe zur Selbsthilfe Für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, für ihre Angehörigen und Kinder, für Fachleute

Mehr

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück Leitbild 2 Was ist ein Leitbild? Ein Leitbild ist ein Text, in dem beschrieben wird, wie gehandelt werden soll. In einem sozialen Dienstleistungs-Unternehmen

Mehr

SUCHTPRÄVENTION IN SACHSEN

SUCHTPRÄVENTION IN SACHSEN Filme DVD "anders als bei anderen" Ein Film über Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien In dem Film "anders als bei anderen" werden unterschiedliche Facetten des Themas Kinder aus suchtbelasteten

Mehr

Sucht tut weh. Teilstationäre Entwöhnungstherapie bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit

Sucht tut weh. Teilstationäre Entwöhnungstherapie bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit Sucht tut weh Teilstationäre Entwöhnungstherapie bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit Montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr in der Tagesklinik Südhang und an den Abenden und Wochenenden in Ihrem gewohnten

Mehr

Für den Jugendschutz

Für den Jugendschutz Für den Jugendschutz In der Schweiz untersteht der Alkoholverkauf Einschränkungen. Diese sind kantonal geregelt und haben zum Ziel, Jugendliche vor missbräuchlichem Alkoholkonsum zu schützen. Die Gastwirtschaft

Mehr

PATIENTENINFORMATION Medikamente im Krankenhaus

PATIENTENINFORMATION Medikamente im Krankenhaus PATIENTENINFORMATION Medikamente im Krankenhaus Liebe Patientin, lieber Patient, sehr geehrte Angehörige, Ihre Gesundheit liegt uns sehr am Herzen. Deshalb kümmert sich während Ihres Krankenhausaufenthalts

Mehr

Studie Teilhabe von Menschen mit einer Beeinträchtigung

Studie Teilhabe von Menschen mit einer Beeinträchtigung Studie Teilhabe von Menschen mit einer Beeinträchtigung Zusammenfassung in Leichter Sprache: Die Studie wurde geschrieben von: Andreas Pfister, Michaela Studer, Fabian Berger, Pia Georgi-Tscherry von der

Mehr

Becker Margraf. Vor lauter Sorgen Auflage. Selbsthilfe bei Generalisierter Angststörung. Online-Material

Becker Margraf. Vor lauter Sorgen Auflage. Selbsthilfe bei Generalisierter Angststörung. Online-Material 2. Auflage Becker Margraf Vor lauter Sorgen... Selbsthilfe bei Generalisierter Angststörung Online-Material I Die Generalisierte Angststörung (GAS) verstehen 1 Was ist eine Generalisierte Angststörung

Mehr

Sabine Scheidegger, dipl. Ergotherapeutin BSc Uta Dietz, dipl. Ergotherapeutin FH

Sabine Scheidegger, dipl. Ergotherapeutin BSc Uta Dietz, dipl. Ergotherapeutin FH Sabine Scheidegger, dipl. Ergotherapeutin BSc Uta Dietz, dipl. Ergotherapeutin FH * warum dieses Thema heute? chronische Erkrankung und Auswirkungen auf den Alltag von Betroffenen Belastung Körper / Risikofaktoren

Mehr

Gründe verstehen. Eine persönliche Geschichte zur Medikamentenabhängigkeit. Robert Weiler, 67 Jahre, pensioniert.

Gründe verstehen. Eine persönliche Geschichte zur Medikamentenabhängigkeit. Robert Weiler, 67 Jahre, pensioniert. Gründe verstehen Eine persönliche Geschichte zur Medikamentenabhängigkeit Robert Weiler, 67 Jahre, pensioniert. Alle Namen in dieser Geschichte sind erfunden. Die Handlung beruht auf einer wahren Geschichte.

Mehr

Leitfaden zum Umgang mit Gefährdeten. FRühintervention

Leitfaden zum Umgang mit Gefährdeten. FRühintervention Leitfaden zum Umgang mit Gefährdeten FRühintervention in altersinstitutionen InhAltsverzeichnis Worum geht es? 3 Erkennen 6 Checkliste «Erkennen» 7 Reflektieren 8 Handeln 9 Checkliste «Gesprächsführung»

Mehr

Befragung zum Thema Selbsthilfegruppen

Befragung zum Thema Selbsthilfegruppen Befragung zum Thema Selbsthilfegruppen Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer, wir bedanken uns für die Beteiligung an unserer Befragung zum Thema Selbsthilfegruppen. Das Ausfüllen des Fragebogens wird

Mehr

Alk-Tschegger ein Präventionsprojekt der offenen Jugendarbeit

Alk-Tschegger ein Präventionsprojekt der offenen Jugendarbeit Alk-Tschegger ein Präventionsprojekt der offenen Jugendarbeit Marco Müller, Leiter Jugendarbeit Oberamt, ZH Franzisca Schaub, Fachmitarbeiterin Suchtprävention Bezirke Affoltern und Dietikon, ZH nationale

Mehr

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe.

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe. Der Verein KOBRA hat ein Thema: Sexueller Missbrauch und sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen. KOBRA gibt es seit 1988 in Stuttgart. Jetzt gibt es KOBRA schon fast 30 Jahre. Die Mitarbeiter kennen

Mehr

Der richtige Zeitpunkt für einen Heimeintritt ist:

Der richtige Zeitpunkt für einen Heimeintritt ist: Der richtige Zeitpunkt für einen Heimeintritt ist: Hauptgründe Plötzliches Ereignis Einsamkeit Langeweile Verschlechterung der Zustandes Angst Angehörige mögen nicht mehr alles wird einem zu viel Plötzliches

Mehr

Alkoholabhängig? Auch Nahestehende sind betroffen. Karten Angehörige_gekritzel.indd 1

Alkoholabhängig? Auch Nahestehende sind betroffen. Karten Angehörige_gekritzel.indd 1 . t r ö st r e z t is n e u a r t r e V s a D Alkoholabhängig? Auch Nahestehende sind betroffen. Karten Angehörige_gekritzel.indd 1 09.01.14 10:03 «Am meisten enttäuscht mich, dass sie mich dauernd anlügt.

Mehr

Sucht Alter Pflege. Eine besondere pflegerische Anforderung mit geringer Tradition in der Altenpflege. Andreas Kutschke

Sucht Alter Pflege. Eine besondere pflegerische Anforderung mit geringer Tradition in der Altenpflege. Andreas Kutschke Sucht Alter Pflege Eine besondere pflegerische Anforderung mit geringer Tradition in der Altenpflege Zahlen zur Abhängigkeit im Alter 3,1 % der Männer und 0,5 % der älteren Frauen sind abhängig(ca. 400

Mehr

ANGEBOTE SUCHTTHERAPIE. Infos für Sucht- Betroffene

ANGEBOTE SUCHTTHERAPIE. Infos für Sucht- Betroffene ANGEBOTE SUCHTTHERAPIE Infos für Sucht- Betroffene Angebote Suchttherapie SICH VERÄNDERN Unsere verschiedenen Therapieangebote sind aufeinander abgestimmt. Das modulare Behandlungsangebot erlaubt uns,

Mehr

Alkoholismus und Selbsthilfegruppen, dem Erfolg der Anonymen Alkoholiker (AA) auf der Spur

Alkoholismus und Selbsthilfegruppen, dem Erfolg der Anonymen Alkoholiker (AA) auf der Spur Geisteswissenschaft Rita Knoll Alkoholismus und Selbsthilfegruppen, dem Erfolg der Anonymen Alkoholiker (AA) auf der Spur Diplomarbeit Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg Hochschule für

Mehr

Für Betroffene von Betroffenen. Reg i o n a lber at ung pro integral

Für Betroffene von Betroffenen. Reg i o n a lber at ung pro integral Für Betroffene von Betroffenen Reg i o n a lber at ung pro integral Was ist eine Hirnverletzung? Eine Hirnverletzung entsteht durch die Zerstörung von Hirngewebe. Ursache dafür kann eine Krankheit oder

Mehr

Ambulanter Alkoholentzug

Ambulanter Alkoholentzug Ambulanter Alkoholentzug in der Psychiatrie Alkoholverbrauch je Einwohner an reinem Alkohol 1990 1995 2000 2006 2007 12,1 Liter 11,1 Liter 10,5 Liter 10,1 Liter 9,9 Liter 2 Verbrauch je Einwohner an Bier,

Mehr

Aktionswoche Alkohol 2009

Aktionswoche Alkohol 2009 Aktionswoche Alkohol 2009 Motto: Alkohol? Kenn Dein Limit. In Deutschland wird zu viel Alkohol getrunken. Im Vergleich mit anderen Industriestaaten liegt Deutschland nach wie vor in der Spitzengruppe.

Mehr

Diese Seite gibt einen Überblick zu unterschiedlichen Themen im Bereich der Gesundheit. Gesundheitsinformation

Diese Seite gibt einen Überblick zu unterschiedlichen Themen im Bereich der Gesundheit. Gesundheitsinformation Adressblatt Körper Organisation/Institution Gesundheitsinformation www.gesundheitsinformation.de Tschau E-Beratung und Jugendinformation www.tschau.ch Feel ok www.feel-ok.ch Schweizerische Gesellschaft

Mehr

Sucht tut weh. Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung

Sucht tut weh. Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung Sucht tut weh Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung Haben Sie selber das Gefühl, illegale oder legale Suchtmittel in einem schädlichen Mass zu konsumieren? Wir helfen Ihnen weiter Eine Suchterkrankung

Mehr

Begleitung und Unterstützung bei Suchtproblemen

Begleitung und Unterstützung bei Suchtproblemen Begleitung und Unterstützung bei Suchtproblemen Die wichtigsten Ziele der SHO auf einen Blick: Wir mindern gesundheitliche und soziale Risiken für abhängige Menschen. Wir befähigen abhängige Menschen,

Mehr

Suchtprävention am Arbeitsplatz: Ein Erfolgsmodell für Betriebe/Verwaltungen und Beschäftigte!

Suchtprävention am Arbeitsplatz: Ein Erfolgsmodell für Betriebe/Verwaltungen und Beschäftigte! Angelika Nette Suchtprävention am Arbeitsplatz: Ein Erfolgsmodell für Betriebe/Verwaltungen und Beschäftigte! Jahresfachtagung 2014 LSA 19.06.2014 Rickling Vom Alkoholiker-Programm zur Gesundheitsförderung

Mehr

Zu den Angeboten der Kontakt- und Beratungsstelle gehören: - Psychologische und soziale Beratung

Zu den Angeboten der Kontakt- und Beratungsstelle gehören: - Psychologische und soziale Beratung Die Kontakt- und Beratungsstelle (KBS) des Vereins Das fünfte Rad e.v. befindet sich zentral in Oberschöneweide. Unweit der Spreehöfe liegt die KBS in einer ruhigen und grünen Nebenstraße. Die hellen,

Mehr

Modul 2. Arbeitsbogen 2.1 Vor- und Nachteile von Abstinenz und Trinken. Infoblatt 2.1 Die Abstinenz das Ziel Ihrer Wahl?

Modul 2. Arbeitsbogen 2.1 Vor- und Nachteile von Abstinenz und Trinken. Infoblatt 2.1 Die Abstinenz das Ziel Ihrer Wahl? Modul 2 Modul 2 Arbeitsbogen 2.1 Vor- und Nachteile von Abstinenz und Trinken Die Abstinenz das Ziel Ihrer Wahl? 1 Modul 2 Arbeitsbogen 2.1 ? 1 Modul 2 Die Abstinenz das Ziel Ihrer Wahl? Sie setzen sich

Mehr

Ambulanter Alkoholentzug

Ambulanter Alkoholentzug Ambulanter Alkoholentzug in der Psychiatrie Alkoholverbrauch je Einwohner an reinem Alkohol 1990 1995 2000 2006 2007 12,1 Liter 11,1 Liter 10,5 Liter 10,1 Liter 9,9 Liter 2 Verbrauch je Einwohner an Bier,

Mehr

Jenseits des Suchtprinzips. Das Projekt Sucht im Alter

Jenseits des Suchtprinzips. Das Projekt Sucht im Alter Jenseits des Suchtprinzips Das Projekt Sucht im Alter Kooperationspartner: Hufeland-Haus (stationäre und ambulante Altenpflege) Stiftung Waldmühle (Suchtkrankenhilfe) Fördern und Austauschen Das Projekt

Mehr

Häusliche Gewalt - Auswirkungen auf den Arbeitsalltag

Häusliche Gewalt - Auswirkungen auf den Arbeitsalltag Häusliche Gewalt - Auswirkungen auf den Arbeitsalltag Generalversammlung UNTERNEHMENVERANTWORTUNG 21. Mai 2014, Wauwilermoos Andrea Wechlin Fachstelle LîP Koordination Gewaltprävention Co-Leiterin Frauenhaus

Mehr

Informiert als Patientin und Patient. Informations-Broschüre für Menschen mit Behinderung. Informationsbroschüre für das Arzt-Patientengespräch

Informiert als Patientin und Patient. Informations-Broschüre für Menschen mit Behinderung. Informationsbroschüre für das Arzt-Patientengespräch Informiert als Patientin und Patient Informations-Broschüre für Menschen mit Behinderung Informationsbroschüre für das Arzt-Patientengespräch 2. Auflage 1 2 Sehr geehrte Damen und Herren! Mein Name ist

Mehr

Kompetent als Patientin und Patient. Informations-Broschüre. für Menschen mit Behinderung. Informationsbroschüre für das Arzt-Patientengespräch

Kompetent als Patientin und Patient. Informations-Broschüre. für Menschen mit Behinderung. Informationsbroschüre für das Arzt-Patientengespräch Kompetent als Patientin und Patient Informations-Broschüre Informationsbroschüre für das Arzt-Patientengespräch für Menschen mit Behinderung 1 Sehr geehrte Damen und Herren! Mein Name ist Wolfgang Sobotka.

Mehr

1 Die Frage anders stellen

1 Die Frage anders stellen Titel der Arbeitsgruppe 1: Kontrolliert abstinieren Impulse und Erfahrungen aus der Selbsthilfe. Titel Vortrag: Kontrolliert abstinieren Unterstützung für Menschen, die weniger trinken wollen. 1 Die Frage

Mehr

ES FING GANZ HARMLOS AN

ES FING GANZ HARMLOS AN 4 ES FING GANZ HARMLOS AN Ich bin Petra und Alkoholikerin. Angefangen hatte alles wie bei anderen Mädchen auch. In der Disco wurde Cola getrunken und nebenan in der Kneipe Cola Bier, Persiko und auch mal

Mehr

mit alkoholbelasteten Menschen und ihren Angehörigen Das Blaue Kreuz braucht Ihre Mithilfe

mit alkoholbelasteten Menschen und ihren Angehörigen Das Blaue Kreuz braucht Ihre Mithilfe mit alkoholbelasteten Menschen und ihren Angehörigen Das Blaue Kreuz braucht Ihre Mithilfe Kanton Bern Prävention und Gesundheitsförderung Die Fachstelle für Suchtprävention fördert mit konkreten Projekten

Mehr

Der Weg zu einer demenzfreundlichen Gesellschaft. Ein Projekt der Schweizerischen Alzheimervereinigung Dr. phil. Stefanie Becker

Der Weg zu einer demenzfreundlichen Gesellschaft. Ein Projekt der Schweizerischen Alzheimervereinigung Dr. phil. Stefanie Becker Der Weg zu einer demenzfreundlichen Gesellschaft Ein Projekt der Schweizerischen Alzheimervereinigung Dr. phil. Stefanie Becker Demenz in der Schweiz 780 000 betroffene Personen in der Schweiz Jede 10.

Mehr

Studie zur Wirksamkeit ambulanter Beratung bei Alkoholproblemen

Studie zur Wirksamkeit ambulanter Beratung bei Alkoholproblemen Newsletter Juni 2015 Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme Studie zur Wirksamkeit ambulanter Beratung bei Alkoholproblemen Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme ZFA Josefstrasse 91, 8005 Zürich 043 444

Mehr