KW 19. Mitteilungsblatt. Reinhard Molt ist Remshaldens neuer Bürgermeister. Impressum. Freitag, 11. Mai

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KW 19. Mitteilungsblatt. Reinhard Molt ist Remshaldens neuer Bürgermeister. Impressum. Freitag, 11. Mai"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Amtsblatt der Gemeinde Remshalden mit den Ortsteilen Buoch, Geradstetten, Grunbach, Hebsack und Rohrbronn. Werfen Sie doch mal einen Blick auf unsere Homepage KW 19 Freitag, 11. Mai 2018 Reinhard Molt ist Remshaldens neuer Bürgermeister 45. Jahrgang Impressum Herausgeber: Gemeinde Remshalden Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister oder sein Stellvertreter im Amt Redaktion: Gemeindeverwaltung Remshalden Marktplatz Remshalden Tel. ( ) Fax ( ) mitteilungsblatt@remshalden.de Verantwortlich für Herstellung, Anzeigen, Beilagen und Vertrieb: Grübel Verlags- und Werbe GmbH Daimlerstraße Weinstadt Tel. ( ) Fax ( ) remshalden@dmz-weinstadt.de Redaktionsschluss: i.d.r. Dienstag, 8.00 Uhr Anzeigenschluss: i.d.r. Dienstag, Uhr Erscheinungsweise: i.d.r. wöchentlich, donnerstags Auflage: Stück Als die Auswertung des ersten Wahlbezirks auf die Leinwand projiziert wurde, war den Anwesenden im Sitzungssaal bereits klar, dass sich Reinhard Molt wohl mit deutlicher Mehrheit absetzen würde. Kurz nach 19 Uhr stand fest, dass der Filderstädter Baubürgermeister und frühere Remshaldener Beigeordnete mit 71,98 % aller Stimmen zum Bürgermeister gewählt wurde. Das amtliche Wahlergebnis finden Sie auf Seite 2 und 3 Foto: Peter Schuster

2 Nr. 19 Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Remshalden Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin am Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin bekannt gemacht: 1.1 Zahl der Wahlberechtigten Zahl der Wähler Zahl der ungültigen Stimmzettel 41 Zahl der gültigen Stimmen Von den gültigen Stimmen entfielen auf Molt, Reinhard, Göppinger Str. 3, Lorch Stimmen Fischer, Axel, Reichenbacher Str. 2, Remshalden 341 Stimmen Miller, Fridi, Brunnenwiesenstr. 8, Sindelfingen 33 Stimmen Hornauer, Thomas, Hermann-Hesse-Weg 12, Plüderhausen 42 Stimmen Schäufele, Klaus, Hohenstaufenstr. 7, Remshalden Stimmen Sonstige 38 Stimmen 1.3 Der Bewerber Reinhard Molt hat mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten. Er ist somit zum Bürgermeister gewählt. 2. Gegen die Wahl kann binnen einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses von jedem Wahlberechtigten und von jedem Bewerber Einspruch bei der Rechtsaufsichtsbehörde Landratsamt Rems-Murr-Kreis, Alter Postplatz 10, Waiblingen erhoben werden. Der Einspruch eines Wahlberechtigten und eines Bewerbers, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm mindestens 100 Wahlberechtigte beitreten. Remshalden, Bürgermeisteramt Dieter Schienmann Technischer Beigeordneter und Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses Einladung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 14. Mai, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Remshalden, Marktplatz 1 Tagesordnung: 1. Neue Kindertageseinrichtung in Geradstetten hier: Übernahme der Trägerschaft durch die ev. Kirchengemeinde 2. Auslagerung der 13 Uhr Kinder der Grundschulbetreuung Grunbach mit entsprechender Personalausstattung 3. Erhöhung Elternbeiträge für die Grundschulbetreuung zum Einstellung der Auszahlung des Fraktionsgeldes und Änderung der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten hier: Anpassung des monatlichen Grundbetrags der Aufwandsentschädigung für Gemeinderäte 5. Remstal Gartenschau, hier: Vergabe der Landschaftsbauarbeiten im Bürgerpark 6. Antrag der BWV-Fraktion auf Beantragung der Abbruchgenehmigungen für die EHR und den Kindergarten Wilhelm-Enßle-Str. EHR: Beauftragung eines Fachplaners für die Schadstofferkundungen und Erstellen eines Entsorgungskonzeptes als Voraussetzung für die Abbruchgenehmigung 7. Freiwillige Feuerwehr Remshalden, Beschaffung eines Gerätewagens, hier: Vergabe der Lose 1 bis 4 Bürgermeisterwahl am Zusammenstellung der Ergebnisse Gemeinde- Gemeinde / Wahlberechtigte kennziffer Wahlbezirk Laut Wählerverzeichnis Ohne Sperr- mit Sperrvermerk "W" vermerk "W" (Wahlschein) (Wahlschein) A 1 A 2 A 3 Remshalden Geradstetten-West Foyer, Realschule, Friedensstr Geradstetten-Ost Festsaal Grundschule, Raiffeisenstr Geradstetten-Süd Gemeindesaal kath. Kirche, Gregor-Mendel-Str Hebsack Kelter Hebsack, Schwalbenweg Rohrbronn Gemeindehaus Rohrbronn, Sonnenbergstr Grunbach-West Treffpunkt im Bürgerhaus, Schillerstr Grunbach-Ost Festsaal Grundschule Grunbach, Lehenstr Grunbach-Mitte Foyer Jahnhalle, Bahnhofstr Grunbach-Südwest IHK-Bildungshaus, Goethestraße 31, Raum Grunbach-Südost IHK-Bildungshaus, Goethestraße 31, Raum Buoch Gemeindehaus Buoch, Stuifenstr Zwischensumme Wahlbezirke Briefwahlbezirk Personalaufenthaltsraum (2.20), Marktplatz Briefwahlbezirk Besprechungszimmer Elterlein (2.21), Marktplatz Zwischensumme Briefwahlergebnis Insgesamt davon Summe Wahlbezirke davon Summe Briefwahl - - -

3 Nr Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Amtsperiode 2019 bis 2023 hier: Aufstellung und Beschlussfassung der Vorschlagsliste 9. Jahresabschluss und Lagebericht für das Jahr 2017 der Remstalwerk GmbH & Co. KG; der Regionalwerk Remstal Verwaltungs-GmbH und der Remstalwerk Netzgesellschaft GmbH 10. Eigenkapitalaufstockung der Remstalwerk GmbH & Co.KG gemäß 7 des Gesellschaftsvertrages 11. Annahme von Spenden 12. Bekanntgaben und Verschiedenes Die Bürgerschaft ist hierzu freundlich eingeladen. Eine nicht öffentliche Sitzung schließt sich an. Dieter Schienmann Vorsitzender Nichtamtliche Mitteilungen der Gemeinde Remshalden Der Wahlabend im Rathaus Mit Schließung der Wahllokale um 18 Uhr kamen bereits die ersten Bürger/innen in den Remshaldener Sitzungssaal, um gespannt auf die Auszählungsergebnisse der ersten Wahllokale zu warten. Im Sitzungssaal wurden die Ergebnisse sobald sie über die Schnellmeldung bei der Verwaltung eingegangen waren auf die Leinwand projiziert und die Entwicklung konnte mitverfolgt werden. Um Uhr begann der Zeitungsverlag Waiblingen mit seinem Wahlstudio, das für diesen Abend ebenfalls im Sitzungssaal aufgebaut war. ZVW-Chefredakteur Frank Nipkau und Liviana Jansen moderierten die knapp einstündige Sendung die im Internet per Live-Stream verfolgt werden konnte. Gegen Uhr war mit den Ergebnissen aus dem ersten Wahllokal die Spannung dahin. Über 75 %wählten hier Reinhard Molt, den früheren Technischen Beigeordneten der Gemeinde Remshalden und aktuellen Baubürgermeister aus Filderstadt. Das Wahlergebnis steht fest Kurz nach 19 Uhr konnte der Technische Beigeordnete Dieter Schienmann nach Meldung aller Wahllokale bereits das vorläufige Ergebnis verkünden und Reinhard Molt und dessen Familie zum Wahlsieg gratulieren. Dieter Schienmann zeigte sich froh und hieß den neuen Verwaltungschef nach sechs Jahren herzlich willkommen zurück im Remshaldener Rathaus. Wir freuen uns auf eine sehr gute Zusammenarbeit. Der Wahlsieger selbst war überwältigt von dem Ergebnis mit 71,98 % der Stimmen und dankte für den Rückenwind für die Legislatur hier in Remshalden. Viele Remshaldener sowie Bürgermeisterkollegen aus den Nachbarkommunen und Landtagsabgeordnete gratulierten Reinhard Molt. Die Mitbewerber und die Mitbewerberin zeigten sich allerdings nicht im Rathaus. Gemeinde: Remshalden Landkreis: Rems-Murr-Kreis Land: Baden-Württemberg Wähler insgesamt darunter Abgegebene Stimmen (A 1 + A 2 insgesamt mit + A 3) Wahlschein ungültig gültig A B B 1 C D D 1 D 2 D 3 D 4 D 5 D6 Molt, Reinhard Fischer, Axel Miller, Fridi Hornauer, Thomas Schäufele, Klaus Sonstige

4 Nr. 19 Der Gemeindewahlausschuss hat das Wahlergebnis bestätigt. Nachdem der Gemeindewahlausschuss das vorläufi ge Ergebnis bestätigen konnte, durfte der Vorsitzende Dieter Schienmann das Wahlergebnis offi ziell verkünden. Bei 48,89 % Wahlbeteiligung fi elen auf Reinhard Molt 71,98 %, auf Axel Fischer 6,24 %, auf Fridi Miller 0,60 %, auf Thomas Hornauer 0,77 % und auf Klaus Schäufele 19,70 % der Stimmen. Der Aussage des Zeitungsverlags, dass der Gemeindewahlausschuss Axel Fischer hätte ausschließen müssen, widersprach der Technische Beigeordnete im Namen des Gemeindewahlausschusses massiv: Wir haben nach bestem Wissen und Gewissen entschieden. Es lag nichts vor, dass einer Kandidatur widersprochen hätte. Reinhard Molt bedankt sich bei den Wähler/innen Bereits zum 1. Juli plant Reinhard Molt seinen Amtsantritt in Remshalden und sagt: Die Mitarbeiter einer Verwaltung sind das wertvollste Kapital. Nur mit leistungsfähigen Mitarbeitern kann man viel erreichen. aus der Sitzung des Verwaltungsausschusses vom 3.5. TOP 1 Vorstellung Ablauf des Kinderferienprogramms 2018 Der Verwaltungsausschuss nimmt die Vorstellung des Ablaufes des Kinderferienprogramms zur Kenntnis. Hauptamtsleiterin Christine Kullen stellt anhand eines Rückblicks 2017 und eines Ausblicks 2018 das Sommerferienprogramm der Gemeinde Remshalden vor. Die Anzahl der Veranstaltungen und der Veranstalter haben sich im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert wird es insgesamt 86 Veranstaltungen von 43 Veranstaltern zum Sommerferienprogramm geben. 22 Vereine, 11 Organisationen aus Remshalden, 6 Privatpersonen und 4 Organisationen außerhalb Remshaldens nehmen teil. Neue Angebote sind die Jahreszeitenreise mit anschließendem Schnupperkurs Gitarre der Jugendmusikschule Schorndorf und Umgebung, ein Natur- und Erlebnistag sowie Reiten auf dem Bauersberger Hof. Einzelne Highlights, wie der Elektronische Smiley, sind schon seit Jahren sehr beliebt. Die Gemeindeverwaltung achtet bei solchen Veranstaltungen darauf, dass nicht immer die gleichen Kinder teilnehmen. Das Angebot Rakete mit PET-Betrieb der Offenen Kinderund Jugendarbeit (OKJA) wurde im vergangenen Jahr aufgrund der großen Nachfrage sogar auf zwei Kurse ausgeweitet. Das Sommerferienprogramm wird immer am ersten Tag nach den Pfi ngstferien in den Remshaldener Schulen verteilt und wird im Rathaus, in der Bibliothek, beim Aktivspielplatz sowie in den Banken ausgelegt. Anmeldeschluss ist der , maximal sind vier Anmeldungen pro Kind möglich. Das Ferienprogramm schon früher herauszubringen habe sich nicht bewährt, da die Zeitspanne zwischen Herausgabe und Anmeldefrist dann zu lange sei, berichtet Frau Kullen. Zusätzlich zum Sommerferienprogramm bietet die Gemeinde Remshalden weitere Betreuungsangebote wie die Ortsranderholung und die Ferienbetreuung für Grundschüler in Zusammenarbeit mit der OKJA sowie den Teams der beiden Grundschulbetreuungen in Grunbach und Geradstetten an. Fortzsetzung auf Seite 7 Dank allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern Ohne den Einsatz von engagierten Helferinnen und Helfern ist die reibungslose Durchführung von Wahlen in Städten und Gemeinden gar nicht möglich. Deshalb kann es nicht hoch genug geschätzt werden, dass viele unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger einen Sonntag opfern, um unser demokratisches Grundrecht auf allgemeine, freie und geheime Wahlen zu sichern. Ganz herzlich möchte ich mich bei den 103 Wahlhelferinnen und Wahlhelfern für ihre tatkräftige Unterstützung bei der Bürgermeister*innenwahl am vergangenen Sonntag bedanken. In zwei Schichten wurden die insgesamt 11 Wahllokale und 2 Briefwahlbezirke in der Gemeinde betreut und die Stimmzettel anschließend gemeinsam ausgezählt. Bei allen, die zu einem reibungslosen Ablauf des Wahlsonntags und der zügigen Auszählung beigetragen haben, bedanke ich mich im Namen der Gemeinde Remshalden. Ganz besonders möchte ich Christine Kullen, Johanna Langer-Wölfl und Tina Reyser vom Hauptamt der Gemeinde danken, die diese Bürgermeister*innenwahl gemanagt haben. Ein Dank gebührt auch der Bürgerschaft, die zur Legitimation des Gewählten Reinhard Molt beigetragen hat. Von Wahlberechtigten haben am Sonntag ihre Stimme in den Wahlbezirken abgegeben. Weitere hatten per Briefwahl abgestimmt. Die Wahlbeteiligung lag somit bei 48,89 %. Vielen Dank dafür an alle Bürgerinnen und Bürger! Ihr Dieter Schienmann Technischer Beigeordneter Hinweis: Auf der Homepage der Gemeinde war am Sonntagabend noch eine andere Zahl bei der Wahlbeteiligung zu lesen. Wir bitten diesen Übertragungsfehler zu entschuldigen, es wurde versehentlich eine größere Anzahl an Wahlberechtigten eingegeben. Alles andere ist gleichgeblieben. Der Fehler wurde zwar rechtzeitig entdeckt, konnte im System jedoch erst am Montag früh korrigiert werden.

5 Nr Notdienste Die neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst ist ab sofort Notfallpraxen finden Sie nach 18 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen - in Winnenden: im Gesundheitszentrum Winnenden, Am Jakobsweg 2 - in Schorndorf: im Gesundheitszentrum Schorndorf in der Rems-Murr- Klinik, Schlichtener Str. 105 Kinder- und Jugendärztl. Notfalldienst RMK (18 8 Uhr) In der Ambulanz der Kinder- und Jugendmedizin des Rems-Murr-Klinikums Winnenden, Am Jakobsweg 1, Tel Werktags Uhr, Wochenende und Feiertage 8 20 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten übernehmen die Ärzte der Kinder- und Jugendmedizin des Klinikums. Keine tel. Voranmeldung notwendig. Augenärztlicher Notfalldienst RMK (8 8 Uhr) Tel HNO-ärztlicher Notfalldienst RMK (8 8 Uhr) Sa./So./Feiertag - Tel Psychiatrischer Notfalldienst (19 8 Uhr) Sa./So./Feiertag - Tel Zahnärztlicher Notfalldienst Tel Tierrettungsdienst und Tiertaxi Region Esslingen 24h-Notruf: Tierärztlicher Notdienst Rems-Murr-Kreis (jew. 8 8 Uhr) Tel Jeden Sonntag von Uhr Praxis Dr. Eva Röhrig, Tel Sa./So. 12./13.5., Dr. Erath, Leutenbach, Tel Hohberg, Backnang, Tel Apotheken-Notdienstfinder (kostenfrei aus Festnetz) oder von jedem Handy ohne Vorwahl: (max. 69 ct/min./sms) oder unter Apothekendienst (Bereich Waiblingen, Schorndorf, Weinstadt, Winterbach und Remshalden - Wechsel morgens 8:30 Uhr) Fr., 11.5., Post-Apotheke, Schulstr. 4, Schorndorf, Tel und Spiess sche Apotheke, Strümpfelbacher Str. 29, Weinstadt, Tel Sa., 12.5., Michaels-Apotheke, Oberdorf 5, Winterbach, Tel und Söhrenberg-Apotheke, Neustadter Hauptstr. 91, Waiblingen, Tel So., 13.5., Central-Apotheke Dr. Pfeifer, Alter Postplatz 2, Waiblingen, Tel und Gaupp sche Apotheke, Oberer Marktplatz 1, Schorndorf, Tel und Sonnen-Apotheke, Bahnhofstr. 4, Waiblingen, Tel Mo., 14.5., Dr. Palm sche Apotheke, Marktplatz 2, Schorndorf, Tel und Engel-Apotheke, Danziger Platz 1, Waiblingen, Tel Di., 15.5., Apotheke am Rathaus, Torstr. 9, Winnenden, Tel und Apotheke Friedrich, Schillerstr. 58, Waiblingen, Tel und Wieslauf-Apotheke, Marktplatz 3, Rudersberg, Tel Mi., 16.5., Schloss-Apotheke, Prinz-Eugen-Platz 3, Weinstadt, Tel und Uhland Apotheke, Feuerseestr. 13, Schorndorf, Tel Do., 17.5., Bahnhof Apotheke Dr. Riethmüller, Bahnhofstr. 25, Waiblingen, Tel und Hohberg-Apotheke, Hauptstr. 53, Plüderhausen, Tel Fr., 18.5., Adler-Apotheke, Fellbacher Str. 3, Kernen, Tel und Apotheke am Kronenplatz, Marktstr. 1, Winnenden, Tel und Vitalwelt-Apotheke, Schlichtener Str. 105, Schorndorf, Tel Notruf - Notarzt 112 bei Verdacht auf eine unmittelbar lebensbedrohende Erkrankung (Schlaganfall) Deutsches Rotes Kreuz 112 DRK - Ambulante Pflege und Mobile Dienste, Schorndorf Auskunft, Information und Beratung: Frau Schunck, Lortzingstr. 48, Schorndorf, Tel , Fax , info@kvrems-murr.drk.de Notrufnummern Feuerwehr Notruf 112 Polizei Notruf 110 Polizeiposten Remshalden Tel und außerhalb der Dienstzeiten: Polizeirevier Waiblingen Tel Krankenhaus Winnenden Tel Krankenhaus Schorndorf Tel Straßenbeleuchtung Remstalwerk Bei Defekt: Remstalwerk, Tel (gebührenfrei) Wasserversorgung Remstalwerk Bei Störungen: Tel Bei technischen Fragen: Tel (gebührenfrei) Störungsannahme Gas EnBW Regional AG, Tel Elektroversorgung Meldung von Störungen in den Elektroversorgungsnetzen der Ortsteile Grunbach, Geradstetten, Hebsack und Rohrbronn beim Remstalwerk unter der Notfall-Nummer bzw. im Ortsteil Buoch dem Störungsdienst der Syna GmbH, Tel Antennenkabel Rufnummer Störungsstelle Unitymedia Frauenhaus - Verein zur Hilfe für Frauen und Kinder e.v. Kontaktbüro (Tel ), Schorndorf, Augustenplatz 4. Beratungstermine nach vorheriger tel. Absprache. In den Nachtstunden und am Wochenende erreichbar über die Polizeiinspektion Schorndorf, Tel Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen barrierefrei, kostenlos und vertraulich rund um die Uhr per Chat und unter Bestattungen Festlegung der Bestattungstermine und der Grabstelle: Friedhofsverwaltung, Tel , Mo. Di. Do. Fr Uhr, Di Uhr, Do Uhr. Öffnungszeiten Rathaus Remshalden Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Donnerstag Uhr und Uhr und Uhr Freitag Uhr geschlossen

6 Nr. 19 Veranstaltungen - vom 11. bis 18. Mai Rathaus Remshalden Ausstellung Rainer Hüttner (bis 29.6.) Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr; Di Uhr, Do Uhr Museum im Hirsch, Remshalden-Buoch Dauerausstellung Keramik des Mittelalters und Dichter und Maler in Buoch Öffnungszeiten: Sa Uhr, So.+ Feiertag Uhr und Für Gruppen ab 10 Personen auch außerhalb der Öffnungszeiten unter Tel MUSEUM REMSHALDEN - Heimat, Wirtschaft, Heinkel -, Remshalden-Grunbach Dauerausstellung zur Wirtschaftsgeschichte Remshaldens sowie zur Geschichte des Flugzeugpioniers Ernst Heinkel und seiner Rolle im Dritten Reich Neue Dauerausstellung zur Ortsgeschichte Remshaldens mit seinen fünf Teilorten Wanderausstellung Ideenlabor Natur Bionik /Junges Museum (bis 23.9.) Öffnungszeiten: So Uhr oder nach Absprache unter Tel oder und info@museumsvereinremshalden.de. Sa., 12.5., Uhr Jahreskonzert Gesangverein Buoch Gemeindehaus, R-Buoch So., 13.5., 11 Uhr Internationaler Museumstag Heimatverein Buoch Museum im Hirsch, R-Buoch So., 13.5., Uhr Muttertagsmatineé mit Corroded Gangway Kulturforum Remshalden Sitzungssaal Rathaus, R-Geradstetten Mo., 14.5., Uhr Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Remshalden Sitzungssaal im Rathaus, R-Geradstetten Mi., 16.5., 12 Uhr Wallfahrt Kath. Kirche Remshalden Abfahrtsorte Mi., 16.5., 15 Uhr Kaffeenachmittag Förderverein Pflegeheim Pflegeheim an den Weinbergen, R-Geradstetten Mi., 16.5., 18 Uhr Musizieren im Mai Jugendmusikschule Schorndorf Festsaal Grundschule Grunbach, R-Grunbach Do., Tagesausflug nach Donauwörth LandFrauenverein Grunbach Do., 17.5., Uhr Vorlesestunde für Kinder ab 6 Jahre Bibliothek Remshalden Bibliothek, R-Geradstetten Auf Wunsch nehmen wir gerne auch Ihre Veranstaltung in unseren Veranstaltungskalender mit auf. Bitte melden Sie dies dann in schriftlicher Form an mitteilungsblatt@remshalden.de mit den notwendigen Daten (Datum, Name der Veranstaltung, Veranstalter, Veranstaltungsort, Uhrzeit).

7 Nr Fortzsetzung von Seite 4 Auf Nachfrage aus dem Gemeinderat erklärt die Hauptamtsleiterin, dass Angebote von kommerziellen Veranstaltern, wie das der Tanzschule Baier, zwar im Sommerferienprogramm abgedruckt sind, aber nichts mit der Gemeinde zu tun haben. Die Eltern müssen ihre Kinder direkt dort anmelden. Die Angebote werden als Ergänzung aufgenommen. Technischer Beigeordneter Dieter Schienmann ergänzt, dass diese Angebote für die Gemeinde eine Bereicherung darstellen und eine Programmvielfalt bieten. Die CDU-Fraktion stellt außer Frage, dass das Sommerferienprogramm ein tolles Angebot der Gemeinde ist, möchte jedoch den Vorschlag, den kommerziellen Anteil auszudehnen, nicht unterstützen. Es sollten eher weitere Vereine gewonnen werden, sich einzubringen. Hauptamtsleiterin Kullen erwidert, dass das Angebot ohne die Vereine in dieser Bandbreite nicht gemacht werden könne. Kommerzielle könnten jedoch in ganz anderen Branchen Angebote machen, die die Gemeinde nicht leisten könne. Sie sieht eine Bereicherung und Ergänzung statt Konkurrenz. Die FDP/FW-Fraktion bekräftigt, dass man in heutiger Zeit froh sein müsse, dass sich Leute für unsere Kinder engagieren und zitiert aus der Vorlage, dass es viele Vereine nicht mehr schaffen, mit Ehrenamtlichen ein Ferienprogramm zu stemmen. Herr Schienmann erwidert, dass man zwischen der ideellen Vereinsarbeit und dem kommerziellen Handeln eines Unternehmens unterscheiden müsse. Ein Verein gewinnt seine Kundschaft für seinen ideellen Bereich. Auf Nachfrage sagt Frau Kullen zu, dass Gespräche mit der VHS geführt werden, ob diese sich ebenfalls am Sommerferienprogramm beteiligen könne. Abschließend hält Herr Schienmann fest, dass die Gemeinde mit dem Sommerferienprogramm weiter so verfährt und das Gespräch mit den kommerziellen Anbietern suche, ob diese sich eine Gegenleistung vorstellen könnten. TOP 2 Verschiedenes Technischer Beigeordneter Dieter Schienmann weist darauf hin, dass die Bibliothek ab Mai verlängerte Öffnungszeiten hat. Am Dienstag öffnet die Bibliothek dann bereits um 13 Uhr statt bisher um 15 Uhr. Zum Thema Umleitung Buoch sagt Herr Schienmann, dass die Tendenz bestehe, auch die Anlieger aus Buoch die Busumleitung fahren zu lassen. Wenn jedoch die Staus zu groß würden und den Bus behinderten, müsse nach einer anderen Lösungsmöglichkeit gesucht werden. Da mit längeren Fahrtzeiten gerechnet werde, solle es einen reduzierten Busfahrplan geben. Die bereits angesprochene Bürgerinformation in Buoch ist für Anfang Juni vorgesehen. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Auf die Frage nach dem Zeitplan informiert Herr Schienmann, dass die Baumaßnahmen nicht später beginnen sollen. Die Arbeiten in Bauabschnitt 1 würden voraussichtlich bis Weihnachten andauern. Das für die Belagsarbeiten zuständige Landratsamt habe mitgeteilt, dass in Teilbereichen ein Vollausbau der Straße notwendig werde. Eine nichtöffentliche Sitzung schloss sich an. Aus der Sitzung des Technischen Ausschusses am 7.5. Bausachen Folgenden Bauvorhaben wurden durch das Gremium das kommunale Einvernehmen erteilt: Ortsteil Geradstetten 1. Neubau Papierlagerhalle (Kalthalle) und 13 Stellplätze und Trafostation mit Überdachungen, Alfred-Klingele-Str Neubau einer Doppelhaushälfte mit Garage, Hirschgasse Neubau einer Doppelhaushälfte mit Carport, Hirschgasse 10 Ortsteil Grunbach 1. Ausbau des Dachgeschosses zu einer Wohneinheit, Jahnstr Erstellen eines Hühnerstalls; Antrag auf Befreiung, Lederstr. 35 Erneuerung von Kanal und Wasserleitungen im Bereich der Olgastraße und Lindenstraße im Ortsteil Grunbach. Hier: Vergabe von Planungsleistungen Der Betriebsausschuss beauftragt das Ingenieurbüro Frank GmbH aus Backnang mit den weiteren Tiefbauplanungen auf Grundlage der HOAI. Im Zuge der geplanten Straßensanierung auf der K 1913 (Kreisstraße) durch den Landkreis (Olgastraße, Kirchplatz, Lindenstraße) im Ortsteil Grunbach, plant die Gemeinde auch Kanalauswechselungen und Wasserleitungserneuerungen auf zwei Abschnitten durchzuführen. Diese Abschnitte sind folgende: Olgastraße, ab Einmündung Osterstraße bis Einmündung Staigstraße Lindenstraße, ab Einmündung Brunnengasse bis Einmündung Buchhaldenweg Umbau der Bushaltestellen Olgastraße: Die Planung sieht vor auch die Bushaltestelle an der Olgastraße/Kelterstraße mobilitätsgerecht umzubauen. Hier soll ein spezieller Profilrandstein eingebaut werden, welcher sicher und direkt von einem Niederflurbus angefahren werden kann. Die Bauarbeiten sollen im Mai zusammen mit dem Straßenbauamt öffentlich ausgeschrieben werden. Die Vergabe der Tief- und Straßenbauarbeiten ist für Juni 2018 vorgesehen. Baubeginn: Ende Juli 2018 Gemeindewerke Remshalden: Neubau einer Trinkwasserleitung in drei Bauabschnitten vom Hochbehälter Rohrbronn zu den Höfen und weiter nach Geradstetten Hier: Vergabe der elektrotechnischen Ausrüstung und Vergabe der hydraulischen Ausrüstung Der Betriebsausschuss der Gemeindewerke beauftragt folgende Firmen: 1. Die Fa. Wittinger GmbH aus Ostfildern mit der elektrotechnischen Ausrüstung zum Angebotspreis von ,79 brutto 2. Die Fa. IUT GmbH aus Pfedelbach mit der hydraulischen Ausrüstung zum Angebotspreis von ,51 brutto. Im Jahr 2012 wurde mit Hilfe externer Beratung (Ingenieurbüro) ein Sanierungs- und Ausbaukonzept zur Wasserversorgung Remshalden ausgearbeitet.

8 Nr. 19 Dieses Gutachten zeigt auf, welche Anlagen mittel- und langfristig zur Sanierung anstehen und wie langfristig die Wasserversorgung Remshalden konzipiert sein soll. Der dringlichste Handlungsbedarf besteht aktuell im Bereich der Höfe und Geradstetten/Hebsack. Auf Grundlage dieses Gutachtens wurde die Planung für diesen Bereich aufgegriffen und detaillierter ausgearbeitet. Es ist beabsichtigt, die Neuordnung der Trinkwasserversorgung in den Ortsteilen Geradstetten und Hebsack durchzuführen. Mit einbezogen in diese Neuordnung werden auch die Kleinsiedlungen Bauersberger Hof und Rollhof. Mit der Neuordnung der Trinkwasserversorgung soll die Versorgungssicherheit in diesen Bereichen erhöht werden. Weitere Ziele dieser Neuordnung sind der Ersatz von sanierungsbedürftigen Hochbehälteranlagen, die Einrichtung einer leistungsfähigen Fernwassereinspeisung auf der nördlichen Seite des Ortsteils Geradstetten sowie die Herstellung einer Möglichkeit zur zentralen Desinfektion (sowie eventuell zukünftig erforderlicher weiterer Aufbereitung) des vorhandenen Eigenwasserdargebotes im Bereich Geradstetten/Hebsack. Die Neuordnung der Trinkwasserversorgung in den Bereichen Geradstetten und Hebsack wird unterteilt in mehreren Bauabschnitten ausgeführt. Das Freibad ist eröffnet! Anbaden am 1. Mai Traditionell wurde das Freibad Remshalden wieder am 1. Mai eröffnet. Obwohl es am Morgen mit 10 Grad Außentemperatur noch recht frisch war, nutzten viele Stamm-Badegäste den ersten Tag für einen Besuch. Bei 16,5 Grad Wassertemperatur trauten sich sogar bereits am Morgen acht mutige Schwimmer/innen ins Wasser. Am Nachmittag, als das Wetter schöner wurde, ließen sich auch ein paar Jugendliche dazu bewegen ins Becken zu springen. Die Familie Mazzei begrüßte die knapp 100 Gäste mit Kaffee und Kuchen und dem gewohnten Weißwurst-Frühstück. Das Badeaufsicht-Team um Udo Haase im Freibad in Geradstetten hat seit dieser Saison mit Rolf Knöllinger eine zusätzliche Unterstützung bekommen. Öffnungszeiten: Das Freibad ist im Mai und September von 10 bis 19 Uhr geöffnet, am Mittwoch (Frühbadetag) bereits ab 7 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen ab 9 Uhr. Von Juni bis August verlängern sich die Öffnungszeiten bis 20 Uhr. Bitte beachten Sie auch die Schlechtwetterregelung. Sofern um Uhr die Lufttemperatur unter 18 C und die Wassertemperatur unter 20 C liegen und bei einem Online-Wetterdienst für die Lufttemperatur am Nachmittag die Grenze von 20 C unterschritten wird, wird das Bad um Uhr geschlossen und von 17 bzw. 18 bis 19 bzw. 20 Uhr erneut geöffnet. Weitere Informationen erhalten Sie unter Neuigkeiten in der Bibliothek Remshalden Erweiterte Öffnungszeiten seit Mai Alle Lesehungrigen und Wissensdurstigen dürfen sich freuen, denn seit Mai hat die Bibliothek Remshalden ihre Öffnungszeiten erweitert. Dienstags ist dann immer schon ab 13 Uhr geöffnet. Bei schönem Wetter können Sie Ihre Mittagspause mit einem guten Buch oder einer Zeitschrift auf der Terrasse verbringen; Kaffee kann nebenan im Café Weinbergblick geholt werden. Öffnungszeiten: Di.: von 13 bis 19 Uhr Mi.: von 10 bis Uhr Do. + Fr.: von 15 bis 19 Uhr jeden 1. und 3. Sa. im Monat: von 10 bis 12 Uhr Christina Clauß, Christine Dreiling, Christine Kullen und Eva Frank testen wie eine Mittagspause auf der Terrasse der Bibliothek künftig aussehen könnte. Neue Mitarbeiterin Am 3. Mai hat Christine Dreiling in der Bibliothek Remshalden begonnen. Die 39-jährige hat einen Bachelor-Abschluss in Bibliotheksund Informationsmanagement und wird künftig vor allem für die Onleihe, die Munzinger Datenbanken und die Zusammenarbeit mit den Schulen zuständig sein. Christine Dreiling beschreibt sich selbst als kommunikativ. Sie wohnt mit ihrer Familie in Waiblingen und ist erfahren in Software-Grafik und Mediengestaltung. Vergangene Woche hießen Hauptamtsleiterin Christine Kullen, Sachgebietsleiterin Christina Clauß und Bibliotheksleiterin Eva Frank die Nachfolgerin von Frau Kuhnle bei der Gemeinde Remshalden herzlich willkommen. Vorlesen am Samstag Zuhören macht Spaß! Ebenfalls ab Mai können die Jüngsten nun auch zum Vorlesen am Samstag kommen. Im Wechsel wird die Bibliothek Remshalden jeden 1. Samstag Kamishibai oder Vorlesen mit einem Vorlesepaten anbieten. Flohmarktstände sind noch verfügbar Flohmarkt 2016 in Geradstetten Das Remshaldener Straßenfest ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders der Gemeinde. Neben einem umfangreichen Rahmenprogramm ist auch der große Flohmarkt mittlerweile zu einer Hauptattraktion des Wochenendes und zur beliebten Feilschund Flaniermeile geworden. Am Sonntag, ist es wieder soweit: Um 11 Uhr startet der traditionelle Flohmarkt in diesem Jahr in der Fronäckerstraße und auf dem Schulhof der Grundschule im Ortsteil Geradstetten mit rund 100 Ständen. Nach großem Andrang zum Verkaufsstart sind derzeit noch knapp 30 Standplätze zu vergeben. Bei Interesse kommen Sie bitte während der Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung ins Rathaus Remshalden, Marktplatz 1 in Remshalden-Geradstetten, zu Frau Lehner, Zimmer 1.06 und sichern

9 Nr Sie sich noch einen der begehrten Standplätze des jährlich gut besuchten Flohmarkts. Die Stände sind jeweils 3 Meter breit. Die Gebühr pro Stand beträgt 20 und ist bei der Anmeldung in bar zu entrichten. Bitte beachten Sie, dass nur persönliche Anmeldungen berücksichtigt werden können. Wohnung gesucht Ein zuverlässiger Gemeindebeschäftigter mit unbefristetem Arbeitsvertrag sucht eine 2-Zimmer-Wohnung. Angebote können Sie telefonisch unter oder machen. Die Gemeinde Remshalden sucht Wohnung, Haus oder Praxisräume Die Gemeinde Remshalden sucht für die Eröffnung einer weiteren TigeR Kindergruppe geeignete Räume. Diese Form der Kinderbetreuung/Tagespflege wird in anderen geeigneten Räumen angeboten ähnlich der Form der Tagesmutter/-vater- Betreuung. Dies kann eine Wohnung, ein Haus, eine Praxis oder andere geeignete Räume sein. TigeR, das steht für Tagespflege in anderen geeigneten Räumen, ist eine Betreuungsform, mit der die Gemeinde bereits seit 2011 gute Erfahrungen gemacht hat. Derzeit gibt es zwei TigeR-Einrichtungen, die sich in der Lehenstraße 17 und der Ernst-Heinkel-Straße 19 befinden. Mit der Eröffnung einer weiteren Einrichtung möchte die Gemeinde das Angebot an Betreuungsplätzen für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren erhöhen. Folgende Ausstattung benötigen wir: Mindestens 2 Zimmer, ab 60 m² Küche Abstellmöglichkeit für Kinderwagen und Spielgeräte Terrasse, Garten oder Grünfläche Die Anmietung erfolgt durch die Gemeinde Remshalden. Bei Fragen und für weitere Informationen zum Betreuungskonzept TigeR wenden Sie sich bitte an die Kindergartenverwaltung, Frau Weindorf, Tel , Mail: i.weindorf@remshalden.de Bei Fragen zum Mietvertrag und zur Vertragsgestaltung wenden Sie sich bitte an die Liegenschaftsverwaltung, Frau Moure Diz, Tel , Mail: m.moure-diz@remshalden.de Landratsamt Rems-Murr-Kreis B29: Vorerst letzte Etappe der Schutzplankenumrüstung Verkehrsbeeinträchtigung in beiden Fahrtrichtungen zwischen Weinstadt-Beutelsbach und Remshalden-Grunbach / Baustelle für Etappe 4 wird an Etappe 3 drangehängt, Grund ist eine nötige Sanierung von Brückenpfeilern der Anschlussstelle Die Schutzplankenumrüstung auf der B 29 wird mit der vorerst letzten Etappe zwischen Beutelsbach und Grunbach fortgeführt. Die aktuell bestehende Verkehrsführung wird bis zur Anschlussstelle Grunbach verlängert. Die Höchstgeschwindigkeit im gesamten Baustellenbereich bleibt bei 60 Stundenkilometern. Der schrittweise Abbau des Bauabschnitts 3 (Anschlussstelle Beutelsbach bis Beutelsbach/Grunbach) und die Umlegung auf Bauabschnitt 4 (Beutelsbach/Grunbach bis Anschlussstelle Grunbach) sind nicht möglich: Der Grund hierfür sind Schäden an den Brückenpfeilern der Anschlussstelle Beutelsbach, die über der B 29 verläuft (s. Hintergrund). Damit die Umrüstungsarbeiten nicht ins Stocken geraten, wurde entschieden, den letzten Bauabschnitt an den bestehenden anzuhängen. Somit ist gewährleistet, dass die Bauzeit nicht verlängert werden muss. Das Ende der kompletten Baumaßnahme ist für den 29. Juni terminiert. Damit ist die Schutzplankenumrüstung auf der B 29 vorerst abgeschlossen auf dem ersten Abschnitt zwischen Endersbach und Grunbach. Zu folgenden Zeiten wird jeweils eine Fahrspur eingezogen: Fahrtrichtung Stuttgart: Montag bis Donnerstag von 9 bis 20 Uhr Freitag von 9 bis 20 Uhr Samstag und Sonntag von 7 bis 20 Uhr Fahrtrichtung Aalen: Montag bis Donnerstag von 7 bis 15 Uhr Freitag von 7 bis Uhr Samstag und Sonntag von 7 bis 20 Uhr Das Landratsamt bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis. Hintergrund: Sanierung von Brückenpfeilern Im Rahmen der Umrüstungsarbeiten sind zur Herstellung von Fundamenten die 40 Jahre alten Brückenpfeiler der über der B 29 verlaufenden Anschlussstellen freigelegt worden. Hierbei hat man Schäden in den Pfeilern festgestellt. Die Schäden wurden im Auftrag des Regierungspräsidiums Stuttgart durch ein Ingenieurbüro untersucht. Aufgrund der Ergebnisse wurde ein Sanierungsvorschlag erarbeitet, der nun innerhalb der bestehenden Baumaßnahme umgesetzt wird. Schutzplankenumrüstung wird nun auf der B 14 fortgeführt Bis Ende Mai wird der Abschnitt zwischen dem Leutenbachtunnel und der Anschlussstelle Nellmersbach umgerüstet Der Rems-Murr-Kreis führt die Schutzplankenumrüstung auf den Bundesstraßen fort. Nachdem auf der B 29 ein gutes Stück geschafft ist, kommt nun die B 14 an die Reihe. In den kommenden Wochen wird die Strecke vom Leutenbachtunnel bis zur Anschlussstelle Nellmersbach in zwei Abschnitten umgerüstet. Zunächst wird der Bauabschnitt eins etwa 200 Meter vor beziehungsweise nach dem Tunnel bis zur Anschlussstelle Nellmersbach umgebaut. Aktuell bereitet eine Baufirma die Umrüstungsarbeiten vor, stellt Baustellenbeschilderungen auf und führt Markierungsarbeiten durch. Im Anschluss beginnen die eigentlichen Arbeiten: Die Schutzplanken im Mittelstreifen werden abgebaut und in den kommenden Wochen durch neue ersetzt. Während der Arbeiten stehen in beiden Fahrtrichtungen je zwei Fahrspuren zur Verfügung. Um den Schutz der Bauarbeiter gewährleisten zu können, gilt im gesamten Baustellenbereich eine Höchstgeschwindigkeit von 60 Stundenkilometern. Direkt im Anschluss wird Bauabschnitt zwei umgerüstet (vom Tunnelportal etwa 200 Meter). Auf diesem Abschnitt wird die Verkehrssicherung täglich auf- und wieder abgebaut. Es steht dann in jeder Fahrtrichtung nur eine Spur zur Verfügung. Innerhalb der Arbeitszeiten steht auch im Leutenbachtunnel in Fahrtrichtung Backnang nur eine Fahrspur offen. Es gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 60 Stundenkilometern. Um die Beeinträchtigungen während des Berufsverkehrs so gering wie möglich zu halten, gelten folgende Arbeitszeiten: Fahrtrichtung Stuttgart: Montag bis Donnerstag von 9 bis 20 Uhr Freitag von 9 bis 20 Uhr Samstag und Sonntag von 7 bis 20 Uhr Fahrtrichtung Backnang: Montag bis Donnerstag von 7 bis 15 Uhr Freitag von 7 bis 13:30 Uhr Samstag und Sonntag von 7 bis 20 Uhr Das Bauende dieses Abschnittes ist für Ende Mai geplant. Das Landratsamt bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen. Hintergrund: Der Bund hat die Landratsämter im Rahmen eines Bundesprogramms zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf Bundesstraßen mit der Umrüstung der Mittelschutzplanken beauftragt. Bis 2020 soll durch den Einbau von Stahl- oder Betonsystemen eine höhere Durchbruchsicherheit erreicht werden. Es soll also verhindert werden, dass Autos oder Lastwagen bei schweren Unfällen durch die Leitplanke brechen.

10 Nr. 19 Remstal Gartenschau 2019 Veranstaltungsplanungen zur Gartenschau in Remshalden schreiten voran Zum Stichtag ein Jahr vor der Gartenschau stehen bereits einige Veranstaltungen in Remshalden für das Jahr 2019 fest. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der sogenannten Highlight-Woche vom 20. bis 26. Mai Insbesondere am Wochenende 25. und 26. Mai 2019 werden viele Besucher/innen erwartet, die zum neuen Genuss- und Pflanzenmarkt Blüte, Beet & Beeren in den Bürgerpark kommen, die Ausstellung alter Haustierrassen im Weltgarten besichtigen wollen, uvm. Für die Kleinen gibt es am Samstag ein Spielplatzfest und am Sonntag Kindertheater. Verschiedene Rahmenprogramme runden das Angebot ab. Am Samstagabend werden die Besucher/innen vom ersten Shuttle-Bus zur KulTOUR in der Fabrik abgeholt, die zum 10. Jubiläum mit einem vielfältigen Programm aufwarten wird. Alle Veranstaltungen finden Sie auch in unserem Veranstaltungskalender unter Aktuelles auf Der Bürgerpark ist das zentrale Projekt der Gemeinde Remshalden zur Remstal Gartenschau Hier sollen von Mai bis Oktober im nächsten Jahr viele kostenfreie Veranstaltungen unter freiem Himmel angeboten werden. Um ein abwechslungsreiches Programm und eine verlässliche Bewirtung auf die Beine zu stellen, brauchen wir die Unterstützung ALLER Remshaldener! Unter halten wir Sie bzgl. der Remstal Gartenschau 2019 in Remshalden auf dem Laufenden. Für Vereine, Organisationen und Gruppierungen, die sich im Gartenschaujahr mit Bewirtung und/oder Programm beteiligen wollen, gibt es bis 15. Juli 2018 die Möglichkeit, sich anzumelden. Gehen Sie dazu auf der Gartenschau-Homepage auf den Unterpunkt Mitmachen, hier haben wir ein Formular vorbereitet. Ansprechpartnerin im Rathaus ist Christina Clauß, Hinweis: Der Termin für das Straßenfest 2019 wurde aufgrund Überschneidungen mit der Highlight-Woche in Winterbach auf das Wochenende 13. und 14. Juli 2019 verlegt. Die beliebte Papp-Boot-Regatta findet am 7. Juli 2019 statt. Erste Bienen-Aufsteller sind fertig! In insgesamt acht Gartenschau-Kommunen fand am 4.5. die erste große Übergabe des Bürgerprojekts statt. Tausende Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus dem Remstal haben sich in den vergangenen Tagen und Wochen kräftig ins Zeug gelegt und die ersten Bienen-Holzrohlinge für die Remstal Gartenschau 2019 bemalt. Zahlreiche Kindertagesstätten, Schulen und Vereine sowie Seniorenheime wurden von den 16 Städten und Gemeinden mit dem nötigen Equipment ausgestattet. Vergangene Woche fand in insgesamt acht Kommunen eine Übergabe der fertigen Aufsteller in den Rathäusern statt. In Essingen, Böbingen, Mögglingen, Schwäbisch Gmünd, Lorch, Urbach, Schorndorf und Remshalden wurden die bunten Bienen offiziell an die Städte und Gemeinden überreicht. Ab sofort sind die Aufsteller an Ortseingängen und an vielbesuchten Plätzen im Remstal zu sehen. Thorsten Englert, Geschäftsführer der Remstal Gartenschau 2019 GmbH, bedankt sich im Namen aller 16 Kommunen für die großartige Unterstützung. Mehr als Holzrohlinge wurden bisher bei der Geschäftsstelle bestellt und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht. Immer mehr Einrichtungen möchten sich an der Bürgeraktion beteiligen und ihre Biene für die Remstal Gartenschau bemalen. Die Biene ist das Wiedererkennungsmerkmal unserer Gartenschau. Sie soll Vorfreude wecken und Lust machen auf all das, was uns im nächsten Jahr erwartet, so Thorsten Englert. Die beiden Kindergärten Lehenstraße und Ernst-Heinkel-Straße überreichen die Bienen an die Gemeinde Remshalden Auch auf dem Marktplatz in Remshalden gaben vergangenen Freitag die beiden Kindergärten Ernst-Heinkel-Straße und Lehenstraße insgesamt 50 Bienen ab. Darunter sind auch bemalte Bienen vom Aktivspielplatz und der Grundschulförderklasse Grunbach. Entgegengenommen wurden die Bienen vom Technischen Beigeordneten Dieter Schienmann und Projektleiterin Malin Baumgärtner, die sich bei den Kindern für die vielen tollen und auch bunten Bienen herzlich bedankt haben. Eine mobile Mini-Kapelle für Remshalden Kirchen bauen Infobox, um das Gartenschauprojekt #entdeckerweg zu bewerben Pilgern liegt im Trend. Immer mehr Menschen sehnen sich nach einer Auszeit von der Alltagshektik. Pünktlich zur Remstal Gartenschau 2019 wird es auch im Remstal die Möglichkeit einer Pilgerreise geben wenn auch nur in ganz kleinem Umfang. 200 Meter lang und mit sieben Stationen gefüllt, wird der #entdeckerweg im Bürgerpark Remshalden hoffentlich zu einem neuen Wallfahrtsort für Sinnsuchende werden. Seit knapp drei Jahren machen sich die örtlichen evangelischen und katholischen Kirchengemeinden, der Württembergische Christusbund, die Neuapostolische Kirche sowie der CVJM Grunbach Gedanken darüber, wie sie auf moderne Art und Weise mit den Menschen über Themen ins Gespräch kommen können, die sie bewegen. Der #entdeckerweg als eine Mischung aus Kunstpfad, Erlebnisweg und Besinnungsweg lädt durch sieben Sinnbilder mit vielen begehbaren Elementen aus Holz ein, zum Beispiel dem Guten im Leben, dem Hochmut oder dem Erfolg mit Leib und Seele nachzuspüren. Jedes Sinnbild wird durch verschiedene Fragen, einen Text zur Selbstwahrnehmung und einen biblischen Bezug erklärt. Je nach Wunsch werden die Pilgerer auf ihrem Weg von einem Kirchenmitglied begleitet. Ein Projekt, das den Technischen Beigeordneten Dieter Schienmann sehr begeistert: Alle Kirchen aus dem Ort haben sich an einen Tisch gesetzt und baulich, inhaltlich und über ihre Konfessionsgrenzen hinweg einen gemeinsamen Nenner gefunden. Daraus ist ein unglaublich tolles Projekt entstanden. Das finde ich wirklich faszinierend. Mit einer Infobox möchten die Beteiligten bereits jetzt, ein Jahr vor Eröffnung des #entdeckerwegs, auf ihr einzigartiges Projekt aufmerksam machen. Aktuell bauen mehr als 20 Ehrenamtliche an einer mobilen Mini-Kapelle. Am 9./10. Juni 2018 soll diese beim Remshaldener Straßenfest aufgebaut werden. An der Außenseite stehen Informationen zur Remstal Gartenschau und zu unserem Projekt und wenn Sie hineingehen, steht dort eine Holzskulptur, die die Menschen zum kurzen Innehalten animieren soll, erläutert Projektleiter Sebastian Läpple. Zwei mal drei Meter wird die Infobox samt Mini-Kapelle groß sein und durch die fünf Ortsteile wandern. Mit dem Beginn der Gartenschau wird sie dann an das Ende des Pilgerweges gestellt. Blutspende Nächste Blutspendeaktion am Donnerstag, 24.5., Uhr in der Wilhelm-Enßle-Halle in Remshalden-Geradstetten

11 Nr Partnerschaftskomitee Remshalden Ehrenamtliche bauen die Infobox für den #entdeckerweg. Foto: Remstal Gartenschau 2019 GmbH Der #entdeckerweg befindet sich im neu entstehenden Bürgerpark zwischen Grunbach und Geradstetten. Weitere Informationen finden Sie unter Radeln und Genießen bei der Remstal Gartenschau 2019 Wöchentliche Radtouren und Genuss-Busse im Gartenschauzeitraum Landesfinale Jugend Trainiert Für Olympia im Remstal Das Veranstaltungsprogramm der Remstal Gartenschau 2019 füllt sich Woche für Woche. In der letzten Gesellschafterversammlung Ende April einigten sich die 16 Städte und Gemeinden auf ein wöchentliches Angebot von Radtouren und Genuss-Bussen. So wird der Württembergische Radsportverband (WRSV) jedes Wochenende bis zu drei verschiedene Rundstrecken durchs Remstal anbieten. Orientiert wird sich dabei an den Highlight-Wochen und der jeweils ausrichtenden Kommune. Der Rems-Murr-Kreis, der das Projekt Ausbau und Klassifizierung Remstal-Radweg koordiniert, freut sich über die künftige Zusammenarbeit. Durch diese regelmäßigen Veranstaltungen auf unserem neu ausgebauten Remstal-Radweg können wir diesen optimal bewerben und für viel Bewegung auf dem Remstal-Radweg sorgen. Super, dass der WRSV mit seinen tollen und kreativen Ideen auf die GmbH zugekommen ist, sagte Landrat Dr. Richard Sigel auf der Pressekonferenz in Fellbach. Angedacht ist außerdem, dass das Landesfinale von Jugend Trainiert Für Olympia 2019 im Remstal ausgetragen wird. Mehrere Kommunen haben bereits ihr Interesse an einer Umsetzung bekundet. Auch beim Thema Genuss-Bus herrschte große Einigkeit. Der Weinbau und die Weine des Remstals sollen für die Besucher der Remstal Gartenschau 2019 an den schönsten Orten erlebbar sein. Dafür werden von Mai bis August wöchentliche Bus-Touren zwischen Schorndorf und Fellbach angeboten. Samstags und sonntags können Weinliebhaber bei einer vierstündigen Tour insgesamt sechs regionale Weine von drei Weingütern verkosten. Weinerlebnisführer begleiten die Reisegruppen und liefern spannende Hintergrundinformationen zum Weinbau im Remstal und zur Remstal Gartenschau Erste Gespräche mit Busunternehmen aus dem Remstal für eine Kooperation finden bereits statt. Mit diesem Angebot können wir einem noch viel größeren Publikum unsere wunderschönen Weinberge und exzellente Weine präsentieren. Ich bin mir sicher, dass der Genuss-Bus eine dauerhafte Einrichtung wird und über die nächsten Jahre hinweg noch viel mehr Besucherinnen und Besucher ins Remstal locken wird, als es die Gartenschau ohnehin schon tun wird, so Fellbachs Oberbürgermeisterin Gabriele Zull. Um auch die regionale Küche des Remstals in Szene zu setzen, feilen derzeit die 16 Städte und Gemeinden gemeinsam an einem Koch-Wettbewerb. Toll wäre, wenn die 16 Kommunen gemeinsam mit lokalen Gastronomen und Hobbyköchen gegeneinander antreten und es dann ein großes Finale gibt. Da ist aber das letzte Wort noch nicht gesprochen, betonte Thorsten Englert, Geschäftsführer Remstal Gartenschau 2019 GmbH. Busreise nach Gournay Für die Fahrt in die normannische Partnergemeinde Gournay en Bray sind noch Plätze für interessierte Bürgerinnen und Bürger frei. Tour de France, französischer Nationalfeiertag und nicht zuletzt das beliebte St. Clair Fest. Das alles können Sie am Wochenende 14./15.7. erleben. Anreise am Fr., 13.7., Rückreise am Mo., Der Eigenanteil für die Busreise beträgt für Erwachsene 75 und für Kinder 60. Übernachtung im Hotel Le Cygne (Preis siehe fr.hotellecygne.fr/tarifs.php) oder in einer vom Gournayer Partnerschaftskomitee vermittelten Gastfamilie. Kontakt: Ansprechpartnerin für die Partnerschaft mit Gournay, Frau Margret Single, Tel Kulturforum Remshalden Neuerscheinung bei der Muttertagsmatinee Seit 2002 gibt es beim Kulturforum Remshalden das Muttertagskonzert, seit 2012 als Matinee und im Sitzungssaal des Rathauses. Doch es muss da nicht immer Salonorchester, Hausmusik oder Kunstliedrecital sein. Zuletzt konzertierte das Trio Bitter Green charmant und erfolgreich. Dieses Jahr musiziert am 13. Mai um Uhr das Quintett Corroded Gangway im Swing-Sound. Der Name der Formation ist zwar ebenso englisch wie Foto: Corroded Gangway etliche ihrer Evergreens, doch der Nachwuchstrompeter Theo Altmann ein Jugend-musiziert-Preisträger und seine vier Kollegen stammen aus Fellbach und Umgebung. Sie kommen aus der musikalischen Talentschmiede des Friedrich-Schiller-Gymnasiums und haben sich zu einer gefeierten, außergewöhnlichen Band weiterentwickelt. Kommen Sie zur traditionellen Muttertags-Matinee und lassen Sie sich von der sprühenden Musizierfreude dieser Jungmänner anstecken! Sie werden ohne Pause spielen und ihre einstündigen Darbietungen gegen Uhr beenden. Ab Uhr lädt das Kulturforum zu einem Glas Sekt ein. Karten sind an der Tageskasse für 14 erhältlich. SeniorenRat Remshalden SeniorenRat Vorinformation und Einladung Am Dienstag, findet die diesjährige Mitgliederversammlung im Bürgerhaus, Treffpunkt, Beginn Uhr statt. Auf der Tagesordnung stehen neben Neuwahlen auch ein Gesprächsvortrag zum Thema Messie-Welten. Am Freitag, 8. Juni folgt ein Informationsabend zum Thema Behinderten- und Sozialrecht in Zusammenarbeit mit dem VdK, Remshalden im Gemeindesaal St. Michael, Grunbach, Beginn 18 Uhr. Zu beiden Veranstaltungen sind Interessierte herzlich eingeladen. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Für Getränke etc. ist gesorgt. Reiner Mars

12 Nr. 19 Remstalwerk Remshalden REMSTALWERK Büro bleibt geschlossen Das REMSTALWERK bleibt am Freitag, 11.5., geschlossen. Ab Montag, 14.5., sind wir wieder zu gewohnten Öffnungszeiten für Sie da: Montag bis Donnerstag: 9 bis Uhr und 14 bis 17 Uhr Freitag: 9 bis Uhr Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Informationen rund um die Produkte und Tarife des REMSTAL- WERKs erhalten Sie auf unserer Webseite unter de oder telefonisch unter (gebührenfrei). Arbeitskreis Asyl Mithelfer/in für Fahrradwerkstatt gesucht Wir suchen dringend noch eine tatkräftige Mithilfe in der Fahrradwerkstatt. Die Fahrradwerkstatt ist mittwochs von 16 bis 18 Uhr in der Alfred-Klingele-Straße 37 im Container hinter den Küchencontainern. Sie können gerne mit Herrn Merz unter Tel Kontakt aufnehmen. Sachspenden Sollten Sie Sachspenden haben, bitte nicht einfach zu den Unterkünften bringen, sondern grundsätzlich mit uns Kontakt aufnehmen. Wir sind nicht in der Lage, Gegenstände, die nicht gebraucht werden zu entsorgen. Kleiderspenden bitte immer an das DRK nach Schorndorf. Danke für Ihr Verständnis. Ansprechpartnerin für den AK Asyl Sie dürfen uns immer bei allen Belangen unter arbeitskreis-asyl@ remshalden.de eine Mail schreiben. Sollten Sie dazu keine Möglichkeit haben, können Sie gerne unsere Ansprechpartnerin Sigrid Pressel Mo. Fr bis 12 Uhr und Mo. Do. 14 bis 17 Uhr unter Tel anrufen. Wir freuen uns auf Ihre Fragen/Angebote/ Mithilfe in allen Bereichen. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website: Hier erfahren Sie z.b. alles über uns, Aktuelles, Kontaktdaten und unser Spendenkonto. Café Begegnung Jeden Dienstag von 18 bis Uhr im Jugendhaus Geradstetten, Stegwiesenweg / beim Freibad Remshalden. Sigrid Pressel Jubilare Herbert Ilg Buoch Neuffenstr Peter Metz Hebsack Remsstr Johann Wagner Grunbach Talstr Erhard Mutzke Grunbach Schillerstr Irene Landenberger Grunbach Max-Holder- 95 Str Paul Heser Grunbach Max-Holder- 80 Str Walter Mayerle Geradstetten Markgraben 7 70 Einblicke unter: Diamantene Hochzeit Am feiern die Eheleute Rosina und Stefan Pohl Mörikestr. 24 in Remshalden-Grunbach das Fest der Diamantenen Hochzeit. Dazu gratulieren wir ihnen recht herzlich und wünschen noch viele schöne gemeinsame Jahre. Umwelt Grüngutannahme am 12. Mai in Remshalden-Geradstetten Am Samstag, 12.5., findet in der Zeit von 13 bis 16 Uhr der nächste Termin zur Annahme von Baumschnitt, Reisig und anderen pflanzlichen Abfällen auf dem Auffüllplatz in Geradstetten statt. Die Terminangaben im Mitteilungsblatt sind ohne Gewähr. Als Faustregel gilt: in geraden Kalenderwochen auf dem Auffüllplatz Remshalden- Grunbach in ungeraden Kalenderwochen auf dem Auffüllplatz Remshalden- Geradstetten, jeweils in der Zeit von 13 bis 16 Uhr. Es ist darauf zu achten, dass Gras- und Rasenschnitt getrennt vom restlichen Grüngut abgeladen wird. Ein entsprechender Bereich ist ausgewiesen. Abfallwirtschaft Rems-Murr AöR Maifeiertage beeinflussen die Müllabfuhr Die Maifeiertage eine Freude für Arbeitnehmer, eine logistische Herausforderung für die Müllabfuhr. Immerhin drei arbeitsfreie Tage stehen einem im Mai noch bevor. Diese freien Tage fehlen allerdings bei der Müllabfuhr als Abfuhrtage. Daher ist es notwendig Termine teilweise zu verschieben, so die AWRM. Die Waiblinger Abfallberater empfehlen den Entsorgungskalender im Mai etwas genauer anzuschauen, damit kein Abfuhrtermin verpasst wird. Terminverschiebungen sind in den Entsorgungskalendern bereits berücksichtigt und mit einem roten Ausrufezeichen versehen. Die aktuellen Termine sind zudem auf der Internetseite unter Informationen stets abrufbar. Auch in der Abfall-App der AWRM kann man sich immer problemlos die aktuellen Termine anzeigen lassen. Hilfreich ist in dem Zusammenhang auch der Erinnerungsservice der AWRM, der per , aber auch über die Abfall-App funktioniert. Fragen? Die Abfallberatung der AWRM erreichen Sie unter der Tel , per unter info@awrm.de. Fundsachen Fundbüro Auf dem Fundamt wurden abgegeben: Schlüsselbund mit 2 Schlüsseln, 2 Plüschfiguren und mehreren Anhängern Einzelner Sicherheitsschlüssel (Singer Grunbach) Mehrere Schlüssel (u.a. Autoschlüssel Ford) an rosafarbenem Filzband Plüschfigur Disney Winnie Pooh VfB Geldbeutel mit Verbundpassmarken Fahrradlampe Bargeld Drohne

13 Nr Fundsachen können vom Verlierer während der Öffnungszeiten abgeholt werden. Telefonische Anfragen bei Frau Rietgraf, Tel Gebrauchtes zu verschenken Folgendes ist bei Abholung kostenlos abzugeben: Schrank für Sie und Ihn mit Schubfächer H 231 x B 180 x T 59 cm außen weiß/grau, innen holzfarben. Sofatisch, Glas 114 x 75 x 42 cm. PKM Kondenstrockner. Tel Kieferfarbenes Sideboard (1,96 0,83 0,45) 3-türig und 5 Schubladen mit dazugehörendem kieferfarbenem Schrankaufsatz (0,98 1,17 0,33) 2-türig aus Glas mit 2 Glasböden und Innenbeleuchtung 2x 15 Watt. Tel Vogelkäfig mit Zubehör; Phonotruhe mit Dual Plattenwechsler, Kassettendeck und Radio. Tel Interessenten an diesen Gegenständen können sich unter der jeweils genannten Telefonnummer direkt mit dem Schenker in Verbindung setzen. Funktionsfähige und brauchbare Gegenstände, die für den Sperrmüll zu schade sind, können unter dieser Rubrik kostenlos angeboten werden. Machen Sie von dieser Möglichkeit der Abfallvermeidung Gebrauch der Umwelt zuliebe! Tiere werden in dieser Rubrik nicht angeboten. Senden Sie Ihr Angebot an das Bürgermeisteramt Remshalden, Frau Rietgraf, Tel , Marktplatz 1, Remshalden oder per r.rietgraf@remshalden.de. Bibliothek Remshalden Bibliothek Neue Öffnungszeiten! Di. 13 bis 19 Uhr, Do./Fr. 15 bis 19 Uhr, Mi. 10 bis Uhr, Mo. geschlossen Sa. im Monat 10 bis 12 Uhr, Tel / Vorlesestunde Am Donnerstag, den um Uhr liest euch Frau Barbara Schmid aus Tim und das Geheimnis von Knolle Murphy vor: Tim und sein Bruder Marty werden von den Eltern verdonnert jeden Tag 3 Stunden in der Öffentlichen Bibliothek zu verbringen. Allerdings ist mit Knolle Murphy nicht zu spaßen und sie erlaubt ihnen nur in der Kinderbuchecke zu verweilen. Doch Tim wird recht erfinderisch um an spannendere Lektüre zu gelangen. Viel Vergnügen! Pfingstferien Die Bibliothek bleibt in der ersten Ferienwoche geschlossen! Letzter Öffnungstag ist Samstag, der 19. Mai von 10 bis 12 Uhr. Ab Dienstag, den 29. Mai von 13 bis 19 Uhr ist wieder wie üblich geöffnet. Neue Romane Dützer, Volker: NEXX Die Spur In einer TV-Sendung treffen Moderatorin Valerie de Crécy und der Hellseher Gabriel Nexx zum 1. Mal aufeinander. Vor laufender Kamera werden 3 Umschläge geöffnet, in denen Nexx Ereignisse vorhergesagt hat, von denen 2 an diesem Tag tatsächlich eintreffen. Der 3. Umschlag sagt Valeries Tod voraus. Horowitz, Anthony: Die Morde von Pye Hall Susan Ryeland ist die Lektorin des Bestsellerautors Alan Conways. Mit Spannung beginnt sie, sein neuestes Manuskript zu lesen. Schockiert stellt sie fest, dass die letzten Seiten fehlen und Alan verschwunden, wahrscheinlich sogar tot ist. Susan muss herausfinden, was mit Alan passiert ist. Magen, Mira: Zuversicht Die Innenarchitektin Narva verliert durch einen Autounfall ihren geliebten Mann und ihren Sohn. Traumatisiert und innerlich gestorben, meldet sie sich im Betreuten Wohnen an und zieht zu den Alten. Doch die Bewohner in Neve Techelet lassen nicht zu, dass diese junge Frau ihr Leben wegwirft. Reynolds; Alastair: Rache Kapitän Rackamore hat es auf die Schätze und Artefakte von alten, versteckten Welten abgesehen, die schwer zu finden sind. Doch im Weltraum lauern tausend Gefahren und blutrünstige Piraten. Als die 17-jährige Fura bei Rackamore anheuert, beginnt für sie eine abenteuerliche Reise... Freiwillige Feuerwehr Remshalden Feuerwehr Alle Züge Di., 15.5., Uhr: Atemschutzstrecke Fellbach Zug 1 Sa., 12.5., 18 Uhr: Zugübung Zug 5 Fr., 11.5., 18 Uhr: Gerätepflege Truppmannausbildung Teil 1 Sa., 12.5., 8 Uhr: Übung Führungsgruppe Mi., 16.5., 19 Uhr: Übung Timo Heckel Soziales Arbeitskreis Asyl Remshalden arbeitskreis-asyl@remshalden.de Essen auf Rädern Werktägliche Lieferung direkt ins Haus. Auskünfte, Beratung und Bestellung bei: Frau Gabi Holzwarth, Wittumstr. 1/2, Tel Hilfsfonds für Remshaldener Bürger e.v. Frau Barbara Schweitzer, Römerstr. 1/1, Tel Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe der Kath. Kirchengemeinde Remshalden Frau Gabi Holzwarth, Wittumstr. 1/2, Tel Offenes Gruppenangebot für Demenzerkrankte im Pflegeheim An den Weinbergen Remshalden Hanne Zeitel, Tel Pflegeheim An den Weinbergen Remshalden Vom-Stein-Straße, Verwaltung Fr. Niepel, Tel oder Fr. Oßwald, Tel Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche; Bezirkssozialarbeit Kreisjugendamt, Karlstr. 3, Schorndorf Agnes Phildius, Tel Monika Beißwenger, Tel Schwerpunktdienst Frühe Hilfen (schwangere Frauen, Familien mit Kindern von 0-3 Jahren) Melanie Icelli, Tel Beratungsstelle bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit Gemeindeverwaltung Remshalden, Gottfried Rommel, Tel Diakoniestation Schorndorf und Umgebung Kirchgasse 24, Remshalden-Geradstetten Häusliche Alten- und Krankenpflege Leitung: Alexandra Komar-Pristl und Corinna Knück, Tel

14 Nr. 19 Nachbarschaftshilfe Leitung: Karin Wendel, Tel Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.v. Spinnerei 44, Backnang Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen Ambulanter Hospizdienst, Tel Einsatzleitung für den gesamten Rems-Murr-Kreis Unterstützung zu Hause, im Krankenhaus und im Pflegeheim Kinder- und Jugendhospizdienst Pusteblume, Tel Begleitung von Kindern und Jugendlichen bei Krankheit, Tod und Trauer, Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum, Tel Größeweg 100a, Backnang Stationäres Hospiz Backnang, Tel Mobile Soziale Dienste/Ambulanter Pflegeund Betreuungsdienst Arbeiterwohlfahrt: für Rohrbronn/Schorndorf, Tel Deutsches Rotes Kreuz, Tel Malteser-Hilfsdienst, Tel Katholische Familienpflege Rems-Murr Versorgung und Betreuung von Familien in akuten Notsituationen Tel Weinstadt-Tafel Ziegeleistraße 16, Benzach Öffnungszeiten: Mo./Mi./Fr., von 10 bis 12 Uhr WiR Wissenswert in Remshalden Aktivitäten vom 11. bis 17. Mai Bürgertreff Geradstetten, Fronäckerstr. 1 Tauschring Nehmen & Geben Montags von 16 bis 18 Uhr, Tel Spieletreff Dienstags von bis 22 Uhr. Kaffee- und Spielenachmittag Mittwochs ab 14 Uhr. Willkommen im Sprachcafé Donnerstags von 10 bis ca.11 Uhr. Kontakt/Info bei: Sandra Gaupp, Tel: Treffpunkt im Bürgerhaus Grunbach, Schillerstraße 30 Seniorentreff Dienstag, von bis 17 Uhr. Wer einen Fahrdienst benötigt, meldet sich bitte bei Herrn Beck, Tel Gemeinsam statt einsam gemeinsamer Mittagstisch für Senioren im Bürgerhaus am Donnerstag, ab 12 Uhr: Lasagne mit Salat. Es kocht das Team der Metzgerei Bäder. Eine vorherige Anmeldung beim 14-tägigen Seniorentreff oder beim Hauptamt in Geradstetten ist unbedingt notwendig. Melden Sie sich bitte immer eine Woche vorher an, spätestens aber bis Dienstag, 19 Uhr. Wer angemeldet war, jedoch kurzfristig verhindert sein sollte, wird gebeten, so schnell wie möglich Herrn Rommel bei der Gemeindeverwaltung Bescheid zu geben, Tel Blutspende Nächste Blutspendeaktion am Donnerstag, 24.5., Uhr in der Wilhelm-Enßle-Halle in Remshalden-Geradstetten Aktivspielplatz Offene Kinderund Jugendarbeit Öffnungszeiten Der Aktivspielplatz hat montags, dienstags, mittwochs und freitags jeweils von bis 18 Uhr und in den geraden Kalenderwochen auch samstags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Wochenprogramm von 14. bis 19. Mai Montag, Heute spielen wir Kubb (Wikingerschach) Dienstag, Wir machen einen leckeren Erdbeerkuchen. Unkostenbeitrag: 1 Euro Mittwoch, Wir schnitzen kleine Figuren aus Weidenholz. Freitag, Papierschiffe falten. Samstag, Zum Auftakt der Pfingstferien machen wir heute ein Feuer. Ihr könnt Stockbrot backen und etwas zum Grillen mitbringen. Pfingstferien In den Pfingstferien haben wir in der ersten Woche vom 22. bis täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Wir wollen an diesen Tagen unseren Bauwagen renovieren und evtl. auch kleine Anbauten an den Wagen machen. Mal sehen, was ihr für Ideen habt. Bitte an ein Vesper und Getränk denken, wenn ihr für mehrere Stunden auf den Platz kommt! In der zweiten Woche bleibt der Platz geschlossen. Rückblick Frühlingsfest Am vergangenen Samstag erlebten wir ein tolles Fest in lockerer Atmosphäre bei bestem Wetter. Es gab leckere Kuchen, Pizzen aus unserem Backhäusle und allerlei Grillerei. Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern und freuen uns schon auf eine Wiederholung! Aktivspielplatz Remshalden, Grunbach, Daimlerstr. 16, Matthias Wiedenmann und Stephanie Lenkeit, Tel , Fax , aktivspielplatz@remshalden.de Jugendhaus Öffnungszeiten bis Montag, bis 19 Uhr Teenietreff (wir spielen Boccia) 18 bis 20 Uhr Offenes Haus Mittwoch, ab 19 Uhr Jam-Session Donnerstag, bis 20 Uhr Offenes Haus Freitag, bis Uhr Sport in der Halle bis Uhr Capoeira (siehe unten) bis 21 Uhr Offenes Haus Capoeirakurs Seit gibt es ein neues Angebot für Kinder und Jugendliche ab der 5. Klasse. Benni Henle wird euch als erfahrener Capoeira-Trainer in diese Tanzart mit hineinnehmen. Capoeira ist ein brasilianischer Tanz, der ganz viele Facetten hat und viel Spaß an Bewegung, Akrobatik und Rhythmus vermittelt. Wir haben letzte Woche mit einer Gruppe gestartet, es können aber noch Interessierte dazu stoßen. Der Kurs findet immer freitags von bis Uhr im Jugendhaus statt. Bitte sportliche Kleidung mitbringen, in der ihr euch gut bewegen könnt. Für die Schnupperphase der ersten 4 Termine ist

15 Nr. 19 die Teilnahme kostenlos! Das Angebot wird freundlicherweise vom Verein Aufbruch unterstützt. Matthias Wiedenmann, Johanna Arnold und Stephanie Lenkeit, Tel , Schulsozialarbeit Grundschule Grunbach Lehenstr. 17, Tel Marcel Rademacher Grundschule Geradstetten Raiffeisenstr. 10, Tel Carola Wolfinger Realschule Remshalden Friedensstr. 28 Edeltraud Egle-Illg, Tel und Oliver Bense, Tel Grundschule Grunbach Schulen Gemeinsam Schule gestalten zusammen macht Gartenarbeit Spaß! Helferteam vom mit Herrn Rommel (Förderverein), Herrn Grohmann, Herrn Herzog (Garten-AG), Herrn Benzenhöfer (Bienen-AG) Mit der Teilnahme am Schulgartenwettbewerb wollen wir unseren Schulgarten und das gesamte Schulgelände in den Blick nehmen und verschönern. So haben wir für das Schulfest und unser Jubiläum mit einer ersten gemeinschaftlichen Frühlingsaktion begonnen. Kinder und Eltern, Lehrer, AG-Leiter und Förderverein haben mitgeholfen. Dieser gemeinsame Arbeitseinsatz ist der erste Meilenstein unseres Projekts. Das erste Helferteam hat Mitte April die Beete vorbereitet. Am Samstag, den 28.4., hat sich das zweite Helferteam zur Pflanzaktion getroffen. Über 25 Kinder und Eltern der Grundschule Grunbach waren im Einsatz. Herr Grohmann, unser Gartenplaner, hat zahlreiche Pflanzen besorgt. Zusätzlich haben wir noch 50 große Hornveilchen von der Gärtnerei Gropper gespendet bekommen, welche Herr Herzog (Garten-AG) abgeholt hat. Herr Rommel (Förderverein) kam wieder mit dem Anhänger und auch Herr Benzenhöfer (Bienen-AG) hat uns wieder tatkräftig unterstützt. So ging alles Hand in Hand und rasch voran. Herzlichen Dank. Wir freuen uns zahlreiche Kinder, Eltern, Großeltern, Freunde und Förderer der Grundschule Grunbach bei unserem Schulfest am Freitag, den 11.5., ab Uhr begrüßen zu dürfen. Sie werden staunen über den bunten und farbenprächtigen Eingangsbereich. Herzlichen Dank an die Gärtnerei Gropper für die großzügige Blumenspende und an alle fleißigen Helferinnen und Helfer sowie die Brötchen- und Kuchenspenden! Annette Pohl und Hilde Polach Heute! Schulfest der Grundschule Grunbach Spielen und Lernen früher und heute Liebe Eltern, liebe Geschwister, liebe Großeltern, liebe Freunde und Förderer der Grundschule Grunbach, unsere Schule wird 60 Jahre alt. Dies wollen wir feiern und laden herzlich zu unserem Schulfest ein: Heute, Freitag, den 11. Mai, von bis Uhr. Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher sowie einen bunten Nachmittag mit verschiedenen Angeboten für Groß und Klein! Die Schulleitung und das Kollegium mit allen Schülerinnen und Schülern der Grundschule Grunbach 3. Platz beim Regierungspräsidiumsfinale Jugend trainiert für Olympia Tennis Nach unserem Sieg in Schorndorf trat unsere Tennis Schulmannschaft Grunbach 1 am 11. April im WTB Landesleistungszentrum in Stuttgart Stammheim beim Regierungspräsidiumsfinale des Wettbewerbs Jugend trainiert für Olympia an. Tim Klinsmann, Lilian Sanna, Nick Zeyher, Carlo Sanna und Laurens Weber gaben ihr Bestes. Die Vorrunde konnten sie als Gruppensieger deutlich für sich entscheiden und zogen somit motiviert bis in die Haarspitzen in die Endrunde ein. Ab jetzt ging es um die Platzierungen 1 bis 4, was schon einen unglaublichen Erfolg darstellte. Gespielt wurde gegen die anderen Gruppensieger. Leider mussten wir uns jedoch gegen den späteren Sieger des Wettbewerbs Pestalozzischule Gerlingen geschlagen geben. Die Spiele verliefen denkbar knapp, aber umso fairer. Der 3. Platz wurde ausgelassen gefeiert und die Urkunden und Medaillen voller Stolz entgegengenommen. Die Kinder können wirklich sehr stolz auf sich sein: eine saubere Technik, sehr gutes Regelverständnis, maximaler Einsatz jedes Einzelnen sowie Fairness, Sportsgeist! Dies und ganz viel Ehrgeiz prägten unsere Spiele. Von den jetzigen Viertklässlern Tim, Lilian und Laurens müssen wir uns leider verabschieden. Vielen Dank für euer tolles Engagement und weiterhin viel Erfolg! Wir freuen uns schon auf das Turnier im nächsten Jahr, denn eins ist klar: Das Team der Grundschule Grunbach ist auch nächstes Jahr wieder mit dabei! N. Sanna 9. und 10. Juni 2018 Remshaldener Straßenfest in Geradstetten 15

16 Nr. 19 Realschule Remshalden Bonjour la France! in Winterbach statt. Ab 18 Uhr bewirten die Klassen 6 im Foyer und laden Sie dazu herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns sehr über Ihr Kommen! Die französische Stadt Straßburg hat sich seit mehreren Jahren an der Realschule Remshalden als beliebtes Ausflugsziel etabliert. Am 25. April war es soweit: Am frühen Morgen starteten die Französisch-Schüler der Klassen 8 und 9 mit ihren Begleitlehrerinnen, sowie den Gästen aus Ungarn mit ihren deutschen Austauschpartnern ins Nachbarland Frankreich. Nach weniger als 3 Stunden passierten wir die Europabrücke und sahen schon von weitem das Straßburger Münster. Straßburg sollte mit einer Stadtrallye erkundet werden. Ziel war auch die Förderung von authentischer Kommunikation. So war es beispielsweise die Aufgabe der Schüler in einer Bäckerei nach dem Preis von einem kleinen Kuchen zu fragen. Anschließend stand eine Stadtführung auf dem Programm: Nach einem kurzen Überblick über die Geschichte der Stadt erkundeten wir das Liebfrauenmünster, das Gerberviertel Petite France, den Place Kléber, so dass wir mit allen Sinnen einen Einblick ins französische Savoir-vivre bekommen konnten... Nachdem wir abschließend die 332 Stufen des Münsterturms erklommen hatten und uns die Stadt zu Füßen lag, bot sich uns auch ein fantastischer Blick auf die Rheinebene, zu den Vogesen und zum Schwarzwald. Bevor es wieder Richtung Heimat ging, durfte ein Gang in eine französische Bäckerei nicht fehlen, wo die Schüler ihre Französischkenntnisse nochmals unter Beweis stellten und einkauften. Und so manche Familie konnte sich dann zu Hause über ein frisches Baguette und Macarons aus Frankreich freuen! Quel plaisir! M.Thulmann Pädagogischer Tag Am Freitag, findet unser Pädagogischer Tag statt. An diesem Tag entfällt der Unterricht. Lehenbachschule Winterbach Theaterstück KRABAT Die Theater-AG, die Tanz-AG und der Chor der Lehenbachschule präsentieren frei nach dem gleichnamigen Jugendroman von Otfried Preußler das Stück Krabat : Seit Beginn des Schuljahres improvisieren und entwickeln die Schülerinnen und Schüler eigene Szenen, die sie mit viel Spaß und Engagement jetzt auf die Bühne bringen wollen. Musikalisch wird das Stück von dem Grundschulchor umrahmt. Die Aufführung findet am Dienstag, den in der Lehenbachhalle Remstal-Gymnasium Weinstadt Silcher-Kompott? Man nehme Melodien des einstigen Volkskomponisten aus dem Remstal (das damalige POP-Idol), seine Texte und solche von heute dazu, Melodien und musikalische Erfindungen von heute, einen wendig und sauber singenden Chor aus Schülerinnen und Schülern des Remstal-Gymnasiums, der sich unter dem trockenen Namen Stimmbildungschor gebildet hat, einen gut aufgelegten und um Sinn und Spaß nie verlegenen Timo Brunke, der mit der Sprache nach Herzenslust gaukelt, obendrein auch trällert oder am Klavier spielt und eine Küchenfee Uta Scheirle, die ständig alles am Köcheln hält. Wenn so Musik gemacht wird, da geht der Hut hoch, da scheint der Mond so hell, wenn es dunkelt ; man hört originalen Silcher Nun leb wohl, du kleine Gasse, oder Vöglein im hohen Baum und wird mit Eichendorffs Wundertext Schläft ein Lied in allen Dingen auf die Fährte des Zauberwortes geführt. Uta Scheirle als Arrangeurin, Komponistin, Begleiterin, Schokolade mampfend und wie im Slapstick agierend, dirigiert den flotten Chor auch mal mit dem Kochlöffel durch Schwäbische Spezialitäten. Wer kennt noch alle die als polyphonen Rap aufgezählten Gerichte? Laune pur, Musik als treffliches Gaudium, Sprache als ewigen Witz, alle Mitwirkenden als wunderbar agierende gemeinsame Spaßvögel... und die zahlreichen Zuhörer einschließlich des Schulleiters goutierten das wohlschmeckende Kompott mit viel Beifall und manch lustvollem Raunen. Stefan Blankenhorn Jugendmusikschule Schorndorf Musizieren im Mai Am Mittwoch, findet um 18 Uhr, im Festsaal der Grundschule in Grunbach unser traditionelles Maikonzert statt. Ensembles und Solisten musizieren in verschiedenen Besetzungen aus Klassik und Pop. Auch unsere Kooperationsklasse mit der Grundschule Grunbach wird auftreten. Der Eintritt ist frei. Uta Lütgarth

17 Nr. 19 Kindergärten in Remshalden Kindergarten Hebsack Kuchen-Verkauf der Elternschaft des Kindergarten Hebsack Datum: am 19. Mai Beginn: um 9 Uhr Ort: am Penny Markt in Geradstetten Wir laden Sie herzlich zu unserem Kuchenverkauf ein und bieten Ihnen ein reichhaltiges Kuchensortiment. Schauen Sie einfach vorbei, wir freuen uns auf Sie. Mit dem Erlös unterstützen wir die Bauernhofwoche der Kinder des Hebsacker Kindergartens. Für den Elternbeirat, Frau Wollmann Kindergarten Rohrbronn Unsere Waldwoche 2018 Leben ist nicht genug, sagte der Schmetterling. Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume gehören dazu. (Hans Christian Andersen) Bei jeder Menge Sonnenschein genossen wir, während unserer Waldwoche, die Freiheit in der Natur in vollen Zügen. Wieder einmal hat sich gezeigt, dass der Wald mit seinem einladenden Charakter und den vielfältigen Möglichkeiten für die Kinder sehr vieles zu bieten hat. So wurde nach dem täglichen Waldkreis auf unserem Waldsofa ausdauernd gespielt, Kleintiere, wie Schmetterlinge, Schnecken und Käfer beobachtet, gebaut und geklettert. Wir legten nach der Idee von den Kindern, mit den unterschiedlichsten Naturmaterialien, eine Waldsonne und es entstand als Gemeinschaftsarbeit ein Naturwebrahmen. Ende der Woche durfte sich jedes Kind Waldschätze sammeln und als Erinnerung an diese besondere Zeit in einem Glas mit nach Hause nehmen. Sabine Frank Kindergarten Wiesenstraße Besuch beim Seniorennachmittag Am fand im Saal des Paul-Gerhardt-Hauses der Seniorennachmittag der Ev. Kirchengemeinde Grunbach statt. Einmal im Jahr verkaufen die Eltern des Ev. Kindergarten Wiesenstraße hierzu selbst gebackene Kuchen und Torten. Außerdem übernahmen die Erzieherinnen mit den Kindergartenkindern, einen Teil des Nachmittagsprogramms. Die Kinder sangen mit instrumentaler Begleitung durch Erzieherinnen und einer Mutter, einige Frühlingslieder wie z.b. Summ, summ, summ, Klein Häschen..., Kommt ein Vogel geflogen, usw.. Weiter bekamen die Senioren eine kleine Aufführung zum umgetexteten Lied Der Frosch sprach zu dem Andern. Hier hüpften Kängurus, watschelten Pinguine und stolzierten Störche durch den Saal. Bei Brüderchen, komm tanz mit mir boten die Kinder noch ein kleines Tänzchen. Als kleines Dankeschön bekamen die Kinder einen selbst gebackenen Schmetterling. Frau Schmidt, Leiterin des Ev. Kindergartens Wiesenstraße, sprach im Anschluss zu den Senioren. Sie berichtete über die Herausforderungen der heutigen Kindergartenarbeit und den damit verbundenen Veränderungen zur früheren Kindergartenarbeit. Sie erzählte von den Schwerpunkten und erläuterte das Profil des Ev. Kindergarten Wiesenstraße. Ein herzliches Dankeschön an alle backenden und helfenden Eltern, den Erzieherinnen für das Einüben der musikalischen Darbietungen, den Kindern, die toll gesungen und getanzt haben und dem Team um Frau Daiss für die Einladung zu diesem Nachmittag. Für den Elternbeirat, Christina Koch Wein und Gastronomie 17 Weingut Häfner Waldbaustelle... Unsere Waldsonne... s Besagärtle macht wieder auf! Vom 10. Mai bis zum 29. Juli kann man hier donnerstags bis samstags ab 16 Uhr sowie sonn- und feiertags ab 11 Uhr den Sommer genießen! Bei jedem Wetter! Die gewohnte Sommerbesenkarte bietet wieder alles was das Herz begehrt: Flammkuchen, Maultaschenvariationen, Vesper, (Wurst-) salate, genauso wie die Hauskreationen Besaburger und Wengertersalat. Zur Erfrischung servieren Familie Häfner und ihr Team selbstgemachte Säfte, Holunderblütenwunder, Vinpi, den Wein der Woche oder einfach ein Viertele guten Wein. An Sonn- und Feiertagen gibt es selbstgemachten, urschwäbischen Sonntagsbraten mit Spätzle und Kartoffelsalat. Zum Nachtisch oder für Zwischendurch kann man sich ein leckeres Bauernhofeis, einen selbstgebackenen Kuchen oder einen aromatischen Kaffee schmecken lassen. Alle Speisen werden frisch, aus regionalen Pro-

18 Nr. 19 dukten zubereitet. Alle Salate sogar mit hauseigenem Lembergeressig zubereitet. Bei schönem Wetter kann man sich draußen an der Sonne erfreuen, oder einen lauen Sommerabend genießen. Und sollte der Wettergott einmal nicht mitspielen, lädt die gemütliche Besenkammer zum Verweilen ein. An Deutschlandspieltagen der Fußball WM 2018 bleibt das Besagärtle geschlossen. Für die kleinen Gäste steht eine Kinderecke und der Remss(tr)andkasten zum Spielen und Malen zur Verfügung. Das Besagärtle befindet sich im Weingut W. Häfner, Unterer Wasen 11 in Geradstetten. Es liegt direkt am Remstalradweg und ist in etwa 5 Gehminuten vom Bahnhof Geradstetten zu erreichen. Parkplätze sind ausreichend auf den Parkwiesen vorhanden. Sylvia Häfner-Hutt Mitteilungen der Remshaldener Kirchen Angedacht Suche Frieden In diesen Tagen findet in Münster der Deutsche Katholikentag statt. Er steht unter dem Motto Suche Frieden (aus Psalm 34). Frieden für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir Jüngeren haben selber noch nie Kriege erfahren müssen, sondern hatten das Glück, in einer bei uns friedlichen Zeit aufwachsen zu dürfen. Die Älteren unter Ihnen haben allerdings zum Teil den Zweiten Weltkrieg miterlebt. Sie mussten fliehen, haben Angehörige und Freunde in diesem Krieg verloren und wissen, welches Elend und welches Leid ein Krieg mit sich bringt. Dennoch haben sie die letzten Jahrzehnte ebenfalls in einem friedlichen Land leben dürfen. Dankbar müssten wir sein. Aber sind wir es? Müssten wir nicht anderen bereitwillig unsere Hilfe anbieten und ihnen ein Leben in Frieden ermöglichen? Und dennoch tun sich viele Menschen schwer damit. Als Jesus nach seiner Auferstehung zu seinen Jüngern kam, wünschte er ihnen: Der Friede sei mit euch. Friede das gute Miteinander ohne Krieg, Streit, Gewalt. Friede das gute Miteinander ohne Neid und Missgunst Friede mit mir selber. Ich denke, dass gerade der letzte Punkt, der Friede mit mir selber, uns davon abhält anderen mit einem guten Miteinander zu begegnen. Die Angst etwas zu verlieren, etwas abgeben zu müssen ist riesengroß in unserer Gesellschaft. Die Angst vor Veränderungen, obwohl es schon immer Veränderungen gab. Die Angst etwas von seiner Freiheit, von seinem Wohlstand abgeben zu müssen. Diese Angst macht uns zu Egoisten, macht uns unzufrieden mit der Welt und mit uns selber. Und gerade die Zufriedenheit mit uns selber ist ein wichtiger Baustein für ein gutes Miteinander. Unsere Gesellschaft allerdings sieht es anders: Zufriedenheit bedeutet Stillstand Stillstand bedeutet Rückschritt. Nur das Wachstum zählt. Aktuell habe ich gerade viel mit Luftballons zu tun, denn meine Tochter hat diese gerade sehr ins Herz geschlossen. Allerdings klappt das mit dem Aufblasen noch nicht so richtig, also darf der Papa oder die Mama ran. Je größer solch ein Luftballon ist, desto besser. Allerdings müssen wir rechtzeitig zufrieden mit dessen Größe sein, sonst zerplatzt er, macht Krach und kann ein heulendes Kind zurücklassen. Das mit dem Wachstum, mit der Weiterentwicklung hat seine Richtigkeit, wir können nicht immer auf dem Bildungsstand eines Kindes bleiben, aber es hat auch seine Grenzen, deshalb: Suche Frieden, jage im nach! Ihr Gemeindereferent Frank Schien Katholische Kirchengemeinde St. Michael Remshalden Termine Freitag, 11. Mai Uhr Kindergruppenstunde Die Kirchenentdecker im Jugendraum Geradstetten Uhr Lobpreisgottesdienst Kraftwerk im Gemeindehaus St. Anna Beutelsbach Samstag, 12 Mai Uhr BdV Kreishauptversammlung Uhr Eucharistiefeier in St. Elisabeth Geradstetten Pfarrer Gerhard Liebetrau Uhr Eucharistiefeier in Hl. Kreuz Schnait Sonntag, 13. Mai 9.15 Uhr Eucharistiefeier in St. Michael Grunbach Uhr Familiengottesdienst in St. Anna Beutelsbach Uhr Taufe von Kiano Khalil in St. Michael Grunbach Dienstag, 15. Mai Uhr Ministrantenstunde im Jugendraum Grunbach Uhr Rosenkranzgebet in St. Elisabeth Geradstetten Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindesaal Grunbach Mittwoch, 16. Mai ab 12 Uhr Wallfahrt nach San Salvator Schwäbisch Gmünd und Ottenbach Die Abendmesse in Grunbach entfällt! Donnerstag, 17. Mai 9.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Elisabeth Geradstetten Berichte Gut bedacht Aktion: Stand Flohmarkt Straßenfest Am So., haben wir einen Stand auf dem Flohmarkt in Remshalden. Wir wollen durch den Verkauf einen Beitrag für unsere Spendenaktion Gut bedacht leisten. Für die Bestückung des Standes sind wir auf der Suche nach geeigneten Sachen z.b. Kinderspielzeug, altes Geschirr,... und hoffen auf Ihre Unterstützung. Die Sachen können bis zum 6.6. im Pfarrbüro abgegeben werden BdV Kreisversammlung Der BdV lädt herzlich ein zur Kreishauptversammlung am Sa., 12. Mai um Uhr im Gemeindesaal von St. Elisabeth Geradstetten. Noch Restplätze frei: Taizéfahrt ab 15 Jahren an Pfingsten Komm mit und erlebe den Geist von Taizé! Viele kennen die Lieder oder haben schon von Taizé gehört in den Pfingstferien (26.5. bis 3.6.) besteht nun die Möglichkeit, Taizé einmal selbst kennen zu lernen. Mitkommen können Jugendliche ab 15 Jahren aus allen Konfessionen! Für Kurzentschlossene sind noch einige Plätze frei! Bitte bis zum anmelden. Die Kosten betragen inklusive Busfahrt, Verpflegung und Unterkunft 95 (mit Zuschuss der Kirchengemeinde) oder 195 (ohne Zuschuss). Fragen gerne an Anette und Harald Göttlicher: oder anette@goettlicher.org Anmeldung in den katholischen Pfarrbüros Kernen, Weinstadt und Remshalden. S. Staiger Einblicke unter:

19 Nr Evangelische Kirchengemeinden Württembergischer Christusbund Remshalden Herzlich Willkommen zu unseren Veranstaltungen Freitag, 11. Mai Keine Mädchenjungschar Sonntag, 13. Mai Uhr Gottesdienst im Gemeinschaftshaus Grunbach mit Kinderbetreuung Nach dem Gottesdienst laden wir herzlich zum gemeinsamen Mittagessen ein. Predigt: M. Schröder Montag, 14. Mai Uhr Teenkreis Remshalden (Gemeinschaftshaus Geradstetten) Mittwoch, 16. Mai Uhr Bubenjungschar (Gemeinschaftshaus Geradstetten) Donnerstag, 17. Mai 16:30 Uhr Kindertreff (Gemeinschaftshaus Geradstetten) Uhr Jugend-Hauskreis (Gemeinschaftshaus Grunbach) Freitag, 18. Mai Uhr Mädchenjungschar Thema: einer Dankt! Harald Fischer, Buoch Evangelische Kirchengemeinde Buoch Donnerstag, 10. Mai (Christi Himmelfahrt) Uhr Gottesdienst Kirche im Grünen auf der Buocher Höhe Sonntag, 13. Mai Uhr Gottesdienst mit Taufe von Lena Marie Schmidt, Berglen Uhr Kirche für Besucher geöffnet Uhr Konzert des Kirchenchors Breuningsweiler in der Breuningsweiler Kirche Dienstag, 15. Mai Uhr Kirchengemeinderatsitzung im Pfarrhaus Donnerstag, 17. Mai ab 16 Uhr Jugendsportgruppe im Buocher Gemeindehaus Gottesdienst Kirche im Grünen an Christi Himmelfahrt Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst im Grünen am 10. Mai um 11 Uhr auf der Buocher Höhe. Durchgeführt wird der Gottesdienst von Pfarrrer Wolfgang Adelhelm und dem Posaunenchor Hegnach. Das Opfer an diesem Tag ist für eva Projekt Straßenkinder bestimmt. Jubiläumskonzert Kirchenchor Breuningsweiler 13. Mai um 19 Uhr Vor 20 Jahren, im Mai 1998, wurde in Breuningsweiler ein neuer Kirchenchor gegründet. Mindestens zweimal im Jahr wurde im Gottesdienst gesungen, mehrere Konzerte wurden seither veranstaltet und jetzt wollen wir unser 20-jähriges Bestehen feiern. Wir singen Chorwerke aus 20 Jahren (aus jedem Jahr ein Lied): Choräle, neue geistliche Lieder, Motetten, romantische Klänge und Gospels. Aus allen Bereichen ist etwas dabei. Einladung zu einem kurzweiligen Chorkonzert am Sonntag, den 13. Mai um 19 Uhr in der Jakobskirche Breuningsweiler. Carolin Franzki an der Trompete (1. Preis Winnender Musikwettbewerb 2017) wird das Konzert mit Instrumentalvorträgen aufwerten. An der Orgel begleitet Esther Degler. Die Leitung hat (wie seit 20 Jahren) Matthias Walz. Pfarrer Wolfgang Adelhelm Geradstetten Evangelische Kirchengemeinde Geradstetten Einladung zu unseren Veranstaltungen Sonntag, 13. Mai Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Jochen Kettling/ GD-Team) Uhr Kinderkirche: Gottes Geist verändert Menschen Montag, 14. Mai 9.00 Uhr Frauenfrühstückstreffen im Gemeindehaus Kelter: Eine Reise nach Indien (Elisabeth Rommel) 9.30 Uhr Krabbelgruppe Windelfl itzer im Gemeindehaus Kelter: Klorollenspiele basteln (Kontakt: Rahel Ragwitz, Tel ) Uhr Seniorengymnastik im Gemeindehaus Kelter Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindehaus Kelter Uhr M&M MännerMontag im Alten Gemeindehaus: Das Schwarze Kreuz Seelsorge an Strafgefangenen mit Christel und Siegfried Mädicke Dienstag, 15. Mai Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Kelter Mittwoch, 16. Mai Uhr Zwischenstufen im Alten Gemeindehaus Uhr Wir Frauen mittendrin im Gemeindehaus Kelter: Heimische Kräuterführung Donnerstag, 17. Mai Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Kelter Jugendgruppen des CVJM Freitag, 11. Mai Uhr Jungschar Gerapiraten im Alten Gemeindehaus Uhr Mädchenjungschar XXL und GeraGirls im Gemeindehaus Kelter: Übernachtung in der Kelter (Bis Samstag 9 Uhr) Uhr Teeniekreis GIGA für Teens von Jahren im Alten Gemeindehaus Mittwoch, 16. Mai Uhr Mädchenjungschar GeraGirls im Gemeindehaus Kelter: Wir gehen auf den Spielplatz Mitteilungen Das Schwarze Kreuz beim Männermontag Herzliche Einladung zum kommenden MännerMontag am um Uhr im Alten Gemeindehaus in Geradstetten. Diesmal geht es um die Arbeit des Schwarzen Kreuzes, also Seelsorge an Strafgefangenen. Für uns alle ist dieser Bereich der Seelsorge meistens fremd. Daher haben wir das Ehepaar Christel und Siegfried Mädicke eingeladen. Sie werden berichten und informieren über diese wichtige, aber auch schwierige Arbeit. Wie gewohnt, gibt es nach dem thematischen Teil wieder ein Vesper und Gelegenheit zum Gespräch von Mann zu Mann. Am Ausgang werden wir diesmal noch ein extra Spendenkässle aufstellen für alle, die die Arbeit des Schwarzen Kreuzes gerne fi nanziell unterstützen möchten. Diakon Martin Birkhold, Pfarrer Jochen Kettling

20 Nr. 19 Grunbach Evangelische Kirchengemeinde Grunbach Termine Freitag, 11. Mai 9.30 Uhr Gedächtnistraining im Crêpes-Häusle des CVJM Sonntag, 13. Mai Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche (Pfarrer Schaal) Uhr Kindergottesdienst im Alten Rathaus gemeinsamer Beginn in der Evang. Kirche 14 bis 16 Uhr ist die Kirche für Besucher geöffnet Montag, 14. Mai 9.00 Uhr Milk & Honey Frühstückstreffen für junge Frauen im Alten Rathaus Uhr Posaunenchor im Paul-Gerhardt-Haus Dienstag, 15. Mai Uhr Kirchenchor im Paul-Gerhardt-Haus Mittwoch, 16. Mai Uhr Besuchsdienst im Paul-Gerhardt-Haus Donnerstag, 17. Mai Uhr Kirchenhütertreffen im Paul-Gerhardt-Haus Uhr Donnerstagkreis im Paul-Gerhardt-Haus.!Alt werden Geschenk und Aufgabe! Vortrag von Robert Schiek aus Schorndorf Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats im Paul-Gerhardt-Haus Freitag, 18. Mai Uhr Gesprächskreis für pflegende Angehörige im Paul-Gerhardt-Haus Samstag, 19. Mai Uhr Ökumenische Taizè-Andacht in der Kath. Kirche St. Michael, Grunbach Süd Mitteilungen Bilder der Konfirmationen im Pfarramt, Kirchplatz 4 in Grunbach Die Gruppenbilder der Konfirmationen vom 15. und 22. April sind im Pfarramt. Ab sofort können diese zu den üblichen Öffnungszeiten im Büro abgeholt werden. Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag: 8-10 Uhr, Dienstag und Mittwoch: 8-12 Uhr, Donnerstag: Uhr Donnerstagskreis für Frauen am um Uhr im Paul- Gerhardt-Haus Alt werden Geschenk und Aufgabe! Viele von uns haben die Chance 70, 80 oder gar 90 Jahre alt zu werden. Ein hohes Alter ist zwar ein Geschenk des Lebens an uns, stellt uns aber auch vor die Aufgabe, die Veränderungen, die das Alter mit sich bringt, anzunehmen und zu meistern. Wie können wir uns auf diese Herausforderungen einstellen? Anregungen dazu soll der Vortrag von Robert Schiek aus Schorndorf uns geben. Pfingstmontag, 21. Mai Gottesdienst mit anschließendem Frühstück An Pfingstmontag feiern wir wieder um 8.30 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor vor dem Paul-Gerhardt-Haus. Anschließend bieten wir im Paul-Gerhardt-Haus ein gemeinsames Frühstück an. Um dies gut planen zu können ist es hilfreich, wenn Sie kurz bei Elisabeth Rommel anrufen oder eine Mail mit Ihrer Anmeldung senden. Tel , elisabeth.rommel@web.de Vielen Dank! Pfarrer Uwe Schaal Die Feuerwehr rettet Leben! die Apis Evangelische Gemeinschaft Grunbach Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen Donnerstag, 11. Mai Christi Himmelfahrt Kein Gebetskreis Sonntag, 13. Mai Uhr Bibelkreis im CVJM-Haus, Straußweg Thema: Das Wort Johannes 1,1-18 Donnerstag, 17. Mai 20 Uhr Gebetskreis im CVJM-Haus, Straußweg Wir lesen Psalm 102,17-23 Das Herren-Gebet Das Gebet ist wie ein Vogel, der sich von der Luft tragen lässt. Lass dich fallen in die Strömung des Geistes, in den Wind seines Atems. Er wird dich tragen und alles Singen und Beten in dir gestalten. Hanna Hümmer (aus: Leise und ganz nah ) M. Rommel Hebsack-Rohrbronn Evangelische Kirchengemeinde Hebsack-Rohrbronn Einladung zu unseren Veranstaltungen Sonntag, 13. Mai 9.30 Uhr Musikalischer Gottesdienst in Rohrbronn (Prädikant Julian Handlos) Uhr Musikalischer Gottesdienst in Hebsack (Prädikant Julian Handlos) Dienstag, 15. Mai Uhr Halbtagesausflug der Seniorenkreise Frohes Alter Hebsack und Feierabendkreis Rohrbronn nach Schwäbisch Gmünd Abfahrt: Uhr in Rohrbronn (Bushaltestelle), Uhr in Hebsack (Lindenplatz) Freitag, 18. Mai Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Johannes-Brenz-Haus Mitteilungen Musikalische Gottesdienste Am Sonntag, finden in Rohrbronn und Hebsack musikalische Gottesdienste statt. Studierende aus Freiburg begleiten den Gottesdienst mit Trompete, Violine, Gesang und Orgel. Im Zentrum steht dabei der Ruf Exaudi höre! aus Psalm 27, der dem Sonntag vor Pfingsten seinen Namen gibt. Die Predigt hält Prädikant Julian Handlos. Sibylle Bauer Andere religiöse Gemeinschaften Neuapostolische Kirche Remshalden Termine Donnerstatg, 10. Mai Christi Himmelfahrt 9.30 Uhr Gottesdienst Samstag, 12. Mai 15 Uhr Seniorenchorprobe in Schwäbisch Gmünd Sonntag, 13. Mai Muttertag 9.30 Uhr Gottesdienst

21 Nr Dienstag, 15. Mai 20 Uhr Gemeindechorprobe Bekanntgaben beachten! Donnerstag, 17. Mai 20 Uhr Gottesdienst Gerne laden wir in unsere Gottesdienste ein und freuen uns Sie begrüßen zu dürfen. R. Riexinger Christengemeinde Geradstetten Unsere Versammlungen am Sonntag, 13. Mai 9.30 Uhr Gottesdienst mit Bernd Neusser Mittwoch, 16. Mai Uhr Bibel- und Gebetsstunde Weitere Informationen erhalten Sie bei Familie Müssle (Tel ). Wir laden Sie dazu herzlich in die Alfred-Klingele-Str. 15 ein. Vereinsmitteilungen Remshalden AUFBRUCH Remshalden Kinder- & Jugendfonds Fa. Trübenbach spendet 500 EUR von der Reifenwechselaktion Wieder einmal war die Wechselaktion von den Winter- auf die Sommerreifen bei super Wetter ein voller Erfolg und Firma Trübenbach spendete an unseren Verein wieder 500 EUR. Herzlichen Dank nicht nur an die Firma Trübenbach mit seinem Team, sondern auch an Alle, die diese Aktion in Anspruch genommen haben und dadurch dieser schöne Betrag an unseren Verein gespendet werden konnte. Barbara Gutjahr AWO Pflegeheim an den Weinbergen Treffpunkt Weinbergblick Unser besonderes Pfingstangebot: Pfingstsamstag Feiern sie mit uns die Hochzeit von Harry und Meghan mit königlichen Muffins und Kaffee Pfingstsonntag Pfingstbrunch 10 bis 15 Uhr: reichhaltiges Frühstücksbuffet inkl. Getränk mit anschließendem 3-Gang Pfingstessen Wegen begrenzter Platzanzahl bitten wir um Voranmeldung. Pfingstmontag Café wegen Feiertag geöffnet. Angebot im Mai 1 Bienenstich + 1 Pott Kaffee für 2,50 Offener Mittagstisch KW 20 (um Voranmeldung bis 10 Uhr wird gebeten, Änderungen vorbehalten) Mo. bis Fr., 12 bis 13 Uhr: Tagesessen 3 Gänge für 5,50, NEU: Salatbuffet 3,50 Mo. Spargelragout, Tagliatelle, Blattsalat Di. Kirschmichel, Vanillesauce Mi. Schälripple gepöckelt, Bayrisch Kraut, Kartoffeln Do. Fr. Linsen, Spätzle, Saiten Bandnudeln, Seelachsfiletwürfel, Dillrahmsauce, Frühlingsgemüse Unser Treffpunkt ist für jedermann am Di., Do., Fr., Sa., So. und an Feiertagen von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Gerne richten wir auch Familienfeiern für bis zu 30 Personen aus sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Ihr AWO-Team Treffpunkt Weinbergblick Fronäckerstr Remshalden Küche: Tel.: Fax: Fr. Greiner: Tel.: Fax: U. Greiner BdV Bund der Vertriebenen Bund der Vertriebenen e. V. / Ortsverband Remshalden Liebe Mitglieder, liebe Freunde, noch einmal weisen wir freundlich hin auf die Zusammenkunft der Kreisgruppe BdV am Sa., um in St. Elisabet zu Geradstetten. Fragen und Anregungen? Gerne unter oder per Mail über vereinigte-landsmannschaften@web.de. Hochachtung Reinhard Molt Es ist dem Ortsverband eine Ehre und eine Freude, Herrn Reinhard Molt als neuen Bürgermeister der Gemeinde Remshalden zu begrüßen. Wir sprechen Herrn Molt an dieser Stelle unser Vertrauen aus und freuen uns auf sehr viele gute, persönliche Begegnungen. Sein Rat und Vorbild soll uns willkommen sein. Markus Dörner Katholische Arbeitnehmer- Bewegung Remshalden Nachruf Maria Weisshar Unser langjähriges Mitglied Maria Weisshar ist verstorben. Unser Mitgefühl gilt der Familie und den Angehörigen. Museumsverein Remshalden Am Internationalen Museumstag, So., von Uhr geöffnet: Das Museum Remshalden in der Schillerstr. 48 Im EG präsentiert sich ein Querschnitt der Wirtschaftsgeschichte Remshaldens. Außerdem werden neben seinen Erfindungen die Lebensgeschichte des in Grunbach geborenen Flugzeugpioniers Ernst Heinkel gezeigt und seine Rolle im Dritten Reich beleuchtet. In den 1. Stock laden wir unter dem Motto Neugierig wie Leonardo da Vinci Familien mit Kindern zum Anschauen und Ausprobieren in die interaktive Ausstellung Ideenlabor Natur Bionik ein. Unterm Dach empfängt Sie die neue Dauerausstellung über die Ortsgeschichten unserer fünf Ortsteile. Die Holder-Ausstellung von Hartmut Frank in der Lindenstr. 10 Mehr als zehn der kultigen grünen Schlepper können dort bewundert werden. Daneben stehen fein herausgeputzt weitere landwirtschaftliche Geräte: Motorspritzen, -pumpen, -hacken, -sprühgeräte bis hin zu einer selbstfahrenden Baumspritze aus dem Jahr Was es zu der Ausstellung und zu ihren Exponaten zu berichten gibt, erfahren die Besucher vor Ort in der Ausstellung. Wer sich über die Geschichte der Firma Holder informieren möchte, kann dies im Museum tun. Diesem Thema widmet sich eine der 14 Stationen in der Abteilung Wirtschaftsgeschichte. Ein Werbefilm der Firma aus den 1960er Jahren zeigt das damals aktuelle Holdermaschinenprogramm

22 Nr. 19 in voller Aktion. Mit dabei ist übrigens kein Geringerer als der junge Hartmut Frank. Der Museumsverein lädt herzlich ein. Irmgard Fischer Schützt das Remstal Windradstandort Goldboden Originalton EnBW: Bei den Windparks an Land konzentrieren wir uns auf ertragsreiche Standorte in ganz Deutschland. Betrachtet man jedoch den Ertrag der Windräder am Goldboden in den ersten 4 Monaten, kommen erhebliche Zweifel am Wahrheitsgehalt der Aussage. Diese 3 Windräder haben im April 2018 nur 1,46 GWh Strom erzeugt; dies entspricht einer Auslastung von nur 20%. Bildlich gesprochen bedeutet dies, die Anlagen liefen nur 6 Tage und standen 24 Tage. In dieser Zeit konnten keine Haushalte mit Windstrom versorgt werden. Nach der Planung der EnBW sollten von Januar bis April 2018 von den 3 Windrädern 10,5 GWh Strom erzeugt werden, tatsächlich waren es jedoch nur 6,1 GWh. Somit wurde die Planung nur zu 58% erreicht! Dabei waren diese Monate außerordentlich windreich; der Januar 2018 war sogar der windstärkste Januar-Monat der letzten 15 Jahre, der März 2018 der windstärkste März-Monat der letzten 10 Jahre und der April 2018 der windstärkste April-Monat der letzten 7 Jahre. In den Planwerten der EnBW ist bereits berücksichtigt, dass die Windräder teilweise nur im Probebetrieb gelaufen sind und die Anlagen ab April unter bestimmten Bedingungen nachts nicht laufen dürfen (Fledermaus-Monitoring). Trotzdem hat die EnBW ihre eigenen Planzahlen weit verfehlt. Wie wird die Stromerzeugung erst in durchschnittlichen oder sogar unterdurchschnittlichen Windjahren aussehen? Erfahrene Windkraftprojektierer, wie z.b. JUWI, haben um den Schurwald einen großen Bogen gemacht, weil die Windradriesen dort mangels Wind unwirtschaftliche Energiezwerge sind! B. Fischer Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Remshalden Termine bis Ende Juni So., 27.5.: Wanderung von Epfendorf zur Schlichemklamm Mi., 30.5.: Busfahrt mit Herbert Medek Die Murr vom Ursprung bis zur Mündung Senioren Do., 7.6.: Waldführung mit Förster Münz So., 10.6.: SAV Landesfest in Kirchheim/Teck So Wanderung von Birkmannsweiler nach Oppelsbohm Sa Sommerwanderung zum Schützenhaus oberhalb von Kernen-Stetten Absage der Wanderung Von Tübingen zur Wurmlinger Kapelle am 12. Mai Wegen gesundheitlicher Probleme sowie privater Termine können wir unsere Wanderunge zum genannten Termin leider nicht durchführen. Wir werden versuchen, sie zu einem späteren Termin nachzuholen. Wir bitten um Verständnis. Gertrud und Marian Laskovski Sportvereinigung Remshalden Erleben Sie Sport in der SV Remshalden Spitzensport Wettkampfsport Freizeitsport Gesundheitssport Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Di. und Mi Uhr / Do Uhr Tel.: , kontakt@sv-remshalden.de Vertrauensperson Nein zu sexualisierter Gewalt : Gabi Holzwarth, Uwe Wittmann Abteilung Fußball SVR Fußball Jugendfußball: Ergebnisse: E-Junioren II: SV Hegnach II SVR 2:7 E-Junioren III: SV Fellbach IV SVR 5:6 D-Junioren II: SGM Oberrot/Rottal II SVR 5:1 C-Junioren: SVR SV Plüderhausen 2:7 B-Junioren: SVR SV Hegnach 0:4 Unser ersatzgeschwächtes Team lieferte gegen den Tabellenführer einen tollen Kampf, hatte aber nach einem Kontertor der Gäste nicht mehr die Kraft gegenzuhalten. Termine: Am G-Junioren: Spieltag in Remshalden, RP Stegwiesen, 9 Uhr. F-Junioren I: Spieltag bei Spfr. Höfen-Baach, 9 Uhr. F-Junioren II: Spieltag beim TSV Schmiden, 9 Uhr. E-Junioren II: SVR SG Weinstadt II, Uhr. E-Junioren III: SGM TSV Nellmersbach-NEW II SVR, 13 Uhr. D-Junioren II: SVR SC Urbach II, Uhr. C-Junioren: TV Stetten SVR, Uhr. Am D-Junioren I Bezirksstaffel: SVR SG Weinstadt I, 18 Uhr RP Stegwiesen. Am E-Junioren I: SG Schorndorf SVR, 18 Uhr. Werner Kaminke Förderverein SV Remshalden Fußball Aktive Mannschaften Rückblick Ü32: TSV Schlechtbach SVR 4:1 (0:0) Die Gastgeber führten bereits mit 4:0, ehe Heiko Mozer fünf Minuten vor dem Ende der Ehrentreffer gelang. Bezirksliga: SVR SV Unterweissach 0:3 (0:2) Die Gäste zeigten, dass sie noch Punkte zum Klassenerhalt benötigen. Mit hoher Laufbereitschaft und Zweikampfstärke verdienten sie sich den 3:0-Erfolg. Kreisliga B3: SVR II SV Unterweissach II 3:2 Mit dem Sieg gegen den Tabellendritten wahrte unsere Zweite die Chance, diesen noch von Platz 3 zu verdrängen. Vorschau 29. Spieltag am Uhr, Bezirksliga: SV Allmersbach SVR Wenn der SVA die SG Schorndorf noch von der Spitze verdrängen will, dürfen sie sich keinen Ausrutscher erlauben. Unsere Elf sorgte aber auch in Schorndorf mit einem Sieg für eine Überraschung Uhr, Kreisliga B3: SV Allmersbach II SVR II Keine leichte Aufgabe für das Radermacher-Team, es wartet eine Mannschaft, die sich noch berechtigte Hoffnungen auf die Meisterschaft machen darf. Bezirkspokal: Auf nach Aspach! Zum Finalspiel SVR SG Schorndorf am um Uhr in der mechatronik Arena in Aspach setzen wir einen Bus ein. Interessenten melden sich bitte bei M. Sixt oder P. Herzog. Kosten pro Person 10. Mail-Adressen und weitere Info auf unserer Homepage Peter Herzog

23 Nr Abteilung Handball Samstag, Frauen 1: Zweites Aufstiegsspiel zur Württembergliga 13 Uhr: NSU Neckarsulm 2 SV Remshalden (Pichterichhalle Neckarsulm) Fridger Koltermann Abschlussfest der Handballer am in der Stegwiesenhalle Am kommenden Samstag ist es soweit: Ab 19 Uhr wollen wir mit allen Abteilungsmitgliedern aber auch mit allen Fans und Gönnern der Abteilung das Ende der Spielzeit feiern. Dabei werden die erfolgreichen Teams geehrt und bevor es mit DJ und Barbetrieb in die Nacht geht, dürfen alle Teilnehmer auf die kreativen Auftritte der Mannschaften gespannt sein. Damit das Catering durch die Gaststätte La Fontana geplant werden kann, wird um eine frühzeitige Anmeldung über das Orgateam (orgateam@sv-remshalden-handball.de) gebeten. Zur Essensauswahl gibt es entweder Penne Bolognese oder Ricotta-Spinat Ravioli. Die Handballabteilung freut sich auf eine große Beteiligung. Fridger Koltermann Frauen 1 sind Bezirkspokalsieger! Bericht der Kassenprüfer Entlastungen Neuwahlen Verschiedenes Anträge sind bis zum 8.5. an den Vorsitzenden einzureichen. Hans Dieter Reichert, 1.Vorsitzende Helmut Staiger, 2. Vorsitzende Frauen 1 zur Aufstiegsrelegation nach Neckarsulm In der Aufstiegsrunde der 3 Zweitplatzierten treffen die Frauen 1 am Samstag um 13 Uhr auf Neckarsulm 2, welche das erste Spiel gegen Urach für sich entscheiden konnten. ERSTE feiert den Klassenerhalt Das, was die Zuschauer in der voll besetzten Stegwiesenhalle miterlebt haben, hätte kein Drehbuchautor spannender schreiben können. Bis zur 57. Spielminute war die SVR noch direkt abgestiegen. Zu diesem Zeitpunkt lag Remshalden gegen ein starkes Steißlinger Team knapp in Rückstand und Lauterstein siegte im Parallelspiel gegen Schwäbisch Gmünd. Die SVR zeigte jedoch Moral, kämpfte sich zurück und konnte mit einem Kraftakt die Oberhand gewinnen. Über den Ausgleich zum 24:24 wurden zwei Tore in Folge erzielt und die SVR musste lediglich den Anschlusstreffer zum 26:25 hinnehmen es folgte ein grenzenloser Jubel im Hexenkessel Stegwiesenhalle. Die Mannschaft um Interimstrainer Slavko Pustoslemsek hat mit einem grandiosen Saisonfinale und 5 Punkten aus den letzten 3 Spielen das erhoffte Saisonziel des direkten Klassenerhalts gemeistert. Fridger Koltermann Abteilung Leichtathletik So sehen Sieger aus! Am vergangenen Wochenende konnte die 1. Frauenmannschaft beim FinalFour um den Bezirkspokal in Schorndorf beide Spiele gewinnen und den ersten Titel des Jahres feiern. Das Halbfinale gewann die SVR gegen Schwaikheim 2 deutlich mit 28:17 Toren und auch im Finale ließen die Remshaldenerinnen dem Ligarivalen und Lokalmatadoren Schorndorf mit dem 28:20-Erfolg keine Chance. Am Erfolg beteiligt waren: Julia Vollmer, Anna Kästle, Katja Lehner, Janina Xander, Mona Schleier, Ann-Kathrin Müller, Anica Müller, Lisa Kristmann, Sarah Dambach, Nina Nowak, Jule Auracher, Catherina Koltermann, Jasmin Lehner und das Trainerteam Sandra Nagler und Karin Auracher. F. Koltermann Team-Liga Teil 2 in Rommelshausen Vergangenes Wochenende waren wir wieder bei strahlender Sonne in Rommelshausen bei der Team-Liga. Bei der U8 hatten wir zwei Teilnehmer: Julius Böhringer und Hendrik Schneider. Beide haben ihr Bestes gegeben und in einer Startgemeinschaft mit Schorndorf einen sehr guten 4. Platz erreicht. Sebastian Dietrich, Tom Lorscheider und Philip Domokos waren dann bei der U10 am Start. Sie erreichten in einer Startgemeinschaft mit Winnenden den 15. Platz. Auch die U12 startete zusammen mit Winnenden in einer Startgemeinschaft: Karla Böhringer und Johanna Dietrich haben tapfer gefightet und erreichten einen gut erkämpften 9. Platz. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer! Der dritte Wettbewerb der Team-Liga ist am 30. Juni in Schmiden. Nina Bürklen Freiluft-Eröffnung mit Radtour und Grillen Handball Fördern Jahreshauptversammlung Handball Fördern am Wir laden recht herzlich ein zur Jahreshauptversammlung 2018 am Montag, um 20 Uhr ins Vereinszimmer in der Jahnhalle in Grunbach. Tagesordnung: Eröffnung und Begrüßung Totenehrung Bericht des Vorsitzenden Bericht des Finanzreferenten Bestes Wetter: Grillen nach der Radtour Anlässlich des frühen Sommers hat das Trainerteam der Kinder und Jugendmannschaften unserer Abteilung eine Radtour mit anschließendem Grillen zur Eröffnung der Wettkampfsaison im Freien ge-

24 Nr. 19 startet. Bei spitzen Wetter wurde quer durchs Remstal geradelt und Sonne getankt. So einen Frühling wünscht man sich doch jedes Jahr! Gerne darfst auch du (ab 6 J.) bei uns im Training und der nächsten Radtour mitmachen. Die Teilnehmerzahl war jetzt schon weit größer als gedacht und auch im unserem Training ist richtig was los. Das ganze Trainer-Team freut sich auf dich! Maximilian Sporschill Abteilung Tischtennis Termine Jugendbetreuung Colmar/M.Knauer, Duffner, Lenz/Dreher Wer seinen Termin für die Jugendbetreuung nicht wahrnehmen kann, sucht bitte eigenständig nach Ersatz. Termine Vereinsmeisterschaften Aktive (Beginn: 14 Uhr) Abteilungsversammlung (Beginn: 19 Uhr, Nebenzimmer La Fontana, Stegwiesenhalle) Einladung zur Abteilungsversammlung am Donnerstag, 17. Mai um 19 Uhr im Nebenzimmer der Gaststätte La Fontana Tagesordnung TOP 1: Begrüßung TOP 2: Berichte (Abteilungsleiter, Sportwart, Jugendleiter) TOP 3: Aktuelles/Kritik/Anregungen TOP 4: Kassenbericht TOP 5: Bericht des Kassenprüfers TOP 6: Aussprache und Entlastungen TOP 7: Wahlen: Stv. Abteilungsleiter/in Jugendleiter/in Stv. Jugendleiter/in Pressewart/in Kassenprüfer/in TOP 8: Straßenfest am 9./10. Juni 2018 TOP 9: Anträge TOP 10: Verschiedenes Über eine zahlreiche Beteiligung unserer Mitglieder würden wir uns freuen. Mit freundlichem Gruß Marcus Duffner Abteilungsleiter Natalie Dreher WER WindEnergie Remshalden Die Allianz AG nimmt das Pariser Klimaabkommen ernst Beim Klimawandel hört man seitens der Politik zwar Absichtserklärungen erfährt jedoch wenig Handlungsbereitschaft. Dass es mutiger geht zeigt uns die Allianz AG. Das Versicherungsunternehmen teilte mit, dass sie nicht mehr in Bergbau- und Energieunternehmen investieren werden, die mehr als 30 % des Umsatzes bzw. ihrer Energie-Erzeugung aus Kohle generieren. Der Finanzdienstleister ist überzeugt, dass sich klimaschädliche Investitionen in Zukunft nicht mehr rechnen werden. Mit dem Ausstieg aus entsprechenden Finanzinvestitionen hat der Konzern bereits begonnen. Laut Schätzungen von Branchenkennern liegt das Gesamtvolumen des Kohleausstiegs bei etwa vier Milliarden Euro. (Quelle: Interview von Andreas Gruber, Chevinvestor der Allianz in Frontal21) Wenig Mut hat hingegen Remshalden: Hier liegt die Stromerzeugung durch regenerative Energieträger nach wie vor bei mageren 5 %. Genügend Spielraum für den neuen Bürgermeister, auf diesem Gebiet den Rückstand zum Landesdurchschnitt gut zu machen. Herzlichen Glückwunsch Herr Molt! Dietmar Imser Buoch Buocher Chor immer auf der Höhe Einladung zum Liederabend am Samstag, 12. Mai, Uhr Am kommenden Samstag, werden wir nun den schon lange angekündigten Liederabend feiern. Dazu laden wir ganz herzlich ins Buocher Gemeindehaus ein und hoffen, dass viele Remshaldener Bürger den Weg hierher finden werden. Beginn ist um Uhr, Saalöffnung um 19 Uhr. Unser Chor präsentiert ein abwechslungsreiches Programm mit den schönsten Blumenliedern, die es in unserer Chorliteratur gibt. Rosen, Tulpen, Veilchen, Rosmarin und Salbei... Lassen Sie sich überraschen. Moderator und Solist Philipp Schulz und Pianist Michael Seitz werden zum Erfolg des Konzerts beitragen. Die Leitung hat Mirjam Kattner. Unsere freundlichen Bedienungen werden Sie vor Beginn mit Getränken versorgen. Nach Ende des Programms servieren wir eine warme und eine kalte Speise sowie ein kleines Dessert. In der Pause schenken wir im Foyer Sekt aus. Wir freuen uns über ein volles Gemeindehaus. M. Kurzenberger Heimatverein Buoch Internationaler Museumstag am 13. Mai Zum 41. mal lenkt der Internationale Museumstag das Augenmerk auf die vielfältigen kulturellen Angebote der Museen. Er findet unter dem Motto Netzwerk Museum: Neue Wege, neue Besucher statt. Das Museum im Hirsch in Buoch bietet bei freiem Eintritt an diesem Tag um 11 Uhr eine kostenlose Führung an. Der Fokus liegt neben den beiden ständigen Ausstellungen zu Literatur und Keramik des Mittelalters auf dem Dichter und Wissenschaftler Eduard Hiller. Vom Deutschen Literaturarchiv Marbach konnten Dokumente zu seiner Tätigkeit als Gutsverwalter und Professor in Hohenheim für kurze Zeit ausgeliehen werden, die in einer Sondervitrine gezeigt werden. Die Führung wird mit Gedichten von Eduard Hiller umrahmt. Wir laden zu dieser speziellen Führung herzlich ein. Christel Fezer Musikverein Buoch Maifest 2018 Dieses Jahr durften wir uns bei teils schön warmem, teils etwas kühlem Wetter über ein sehr gut besuchtes Maifest freuen. Wir möchten uns bei den zahlreich erschienenen Gästen bedanken, auch für die Geduld, die Sie trotz des Andrangs bewiesen haben. Wir hoffen, Sie im kommenden Jahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ein besonderes Dankeschön möchten wir an dieser Stelle unseren vielen Helfern aussprechen, durch deren fleißige Mithilfe das Waldfest wieder ein Erfolg wurde. Mark Heinrich Blutspende Nächste Blutspendeaktion am Donnerstag, 24.5., Uhr in der Wilhelm-Enßle-Halle in Remshalden-Geradstetten

25 Nr

26 Nr. 19 Tennisverein Buocher Höhe Tennisclub Geradstetten Remshalden Open 2018 Bei den diesjährigen Remshalden Open hatten wir insgesamt 65 Teilnehmer, davon 18 Jugendliche. Das Wetter war toll und die Atmosphäre unter den Teilnehmern ausgesprochen angenehm. Hier die Gewinner: Damen Aktiv 1. Sophia Huchel, 2. Michelle Silberhorn Damen Aktiv Doppel 1. Elke Schäffer/ Veronika Rall, 2. Vicky Meister/Sophia Huchel Damen Hobby Doppel 1. Erika und Stefania Bloching, 2. Rose Roos / Frauke Wolff Herren Aktiv 1. Alexander Kaniut 2. Thomas Ludwig Herren Aktiv Doppel 1. Alex Kaniut/ Markus Kastner, 2. Mario Sanna/Arndt Müller Herren Wolfgang Pietsch, 2. Eckhard Nuding Herren Hobby 1. Michael Zimmermann, 2. Andreas Lederer Herren Hobby Doppel 1. Jens Buchwald und Matthias Stockburger, 2. Michael Zimmermann/ Andreas Lederer Neu beim TVBH Der Info-Treff Um Interessierten unseren Verein und die schöne Anlage zeigen zu können, hat unsere Marketingwartin Silke Müller zu einem Infotreff geladen. Am Samstag, als Remshalden Open in Buoch stattgefunden haben, war der Termin. Und siehe da wir hatten Erfolg. Wir konnten tatsächlich Gäste begrüßen und ihnen bei bestem Wetter und einen gut besuchten Verein mit bewirtetem Vereinsheim präsentieren. G. Schmidt Geradstetten Jungschar Gerapiraten Capture The Flag! Diesen Freitag spielen wir Capture The Flag. Wer schafft es als erstes die Flagge des anderen Teams zu klauen und zur eigenen Basis zu bringen? Es wird spannend und actionreich, also zieht am besten Klamotten an, die dreckig werden dürfen. Markus Nuding mit Team Musikverein Harmonie Geradstetten Probebacken für die Backhausnacht Um unsere Gäste bei der 3. Remshaldener Wein- und Backhausnacht am optimal verköstigen zu können, treffen wir uns am Sa., zunächst in unserem Probelokal (um den Teig für Buchteln mit Zwetschgenfüllung, Flachswickel und Salzkuchen vorzubereiten) und gehen dann ins Backhäusle und tüftelten an den Feinheiten des Backens. S. Ahrens Schützengilde Geradstetten Schießkasse 11.5./13.5. P. Nickel; 18.5./20.5. Th. Reck; 25.5./27.5. C. Reichert; 1.6./3.6. A. Rosenberg; 8.6./10.6. E. Rosenberg; 15.6./17.6. E. Waltereit; 22.6./24.6. C. Weber; 29.6./1.7. N. Winter; 6.7./8.7. G. Zeisberg; 13.7./15.7. F. Zeyher; 20.7./22.7. D. Ziermann; 27.7./29.7. D. Bäder; 3.8./5.8. I. Bäder; 10.8./12.8. D. Billes; Der Schießkassendienst muss den Schlüssel beim Sportleiter (A. Mössinger) abholen und auch wieder abgeben. Bitte rechtzeitig um Abholung kümmern! (NICHT erst freitags um Uhr.) Spieltermine Mi., 16.5., 15 Uhr: Heimspiel der KIDs-Cup U12 gegen TC Schnait 2 Freitagstreff für Mitglieder und Schnupperer Ab 11. Mai treffen wir uns ab 18 Uhr bis ca. 20 Uhr auf den Plätzen zum freien Spiel. Jedermann/frau kann in lockerer Atmosphäre ein Einzel, Doppel oder Mixed spielen. Dieser Termin kann auch von Freunden, Bekannten und Tennisinteressierten genutzt werden, um einen ersten Einblick in das Vereinsleben des TC Geradstetten zu erhalten. Für unsere Gäste ist die Teilnahme kostenlos. Defibrillator-Schulung Am Freitag, den 15. Juni ab 17 Uhr findet im Nebenzimmer unseres Vereinsheims Da Fabrizio eine kostenlose Schulung zur Nutzung eines Defibrillators statt. Alle interessierten Mitglieder melden sich bitte bei Peter Gradner (gradner@t-online.de). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Remshalden Open Vergangenes Wochenende fand bei schönstem Wetter das jährliche Remshalden Open statt. Der ausführliche Bericht mit Ergebnissen folgt. R.Lederer CVJM Grunbach Grunbach Sonntag 13. Mai Landesjungenschaftstag in Grunbach Der ultimative Spiel-, Sport- und Erlebnistag für Jungs von Jahren. Es werden 35 Teams aus ganz Württemberg erwartet Uhr Spezial-Jugendgottesdienst in der Turnhalle Goethestraße (ehemals Realschule). Ca Uhr Start des ca. 10 km langen Jungenschaftslaufes mit 10 Stationen in Form einer Acht, deren Schnittpunkt die Turnhalle ist. Die Beutelsbach-Runde führt über den Schönbühl und die sog. Himmelsleiter wieder zur Turnhalle. Die Grunbach-Runde hat Stationen auf dem Bolzplatz bei der Fa. Schnaithmann, dem Reinhold-Maier-Platz, dem Roten Platz der Grundschule, dem Pfeifferle und in CVJM Vereinshaus (Straußweg 6). Wir freuen uns dass auch die Jugendfeuerwehr und der Jugendmodellbahnclub Remshalden Stationen gestalten. Ab 14 Uhr gibt es bei der Turnhalle eine offene Spielstation für alle Interessierten Uhr beginnt die öffentliche Siegerehrung. Gottfried Rommel CVJM Freunde Wo tut s denn weh fit bleiben durch Bewegung Am nächsten Freitag (11. Mai) nimmt sich Physiotherapeut Ekki Nuding für uns Zeit und zeigt uns Übungen, mit denen Schmerzen

27 im Amt Werfen Sie doch mal einen Blick auf unsere Homepage Nr Oberer Wasen Remshalden Telefon: / Fax: Remstal-Getränke-Depot Halbe 1 L = 1,25 20 x 0,5 L nur 12,49 Naturradler BITTE BEACHTEN SIE... Redaktionsschluss für die KW 21 - Erscheinung am Do., Redaktionsschluss für Berichte, Di., , 8.00 Uhr Redaktionsschluss für Anzeigen, Di., , Uhr Ihre Redaktion Grübel Verlags- und Werbe-GmbH Daimlerstraße Weinstadt Telefon / info@gruebel.de Wir wünschen Ihnen schönen Pfi ngsten! Sixpack 1 L = 2,02 6 x 0,33 L nur 3,99 Büble Edelbräu 1 L = 1,45 20 x 0,5 L nur 14,49 Büble Edelweißbier 1 L = 1,45 20 x 0,5 L nur 14,49 Mineralwasser 1 L = 0,48 12 x 0,7 L nur 3,99 Mineralwasser 1 L = 0,50 9 x 1,0 L nur 4,49 Großheppacher Wanne Trollinger 1 L nur 3,89 Spätburg. Weißherbst 1 L nur 3,79 Schnaiter Wartbühl Kerner 1 L nur 3,49 Nur solange Vorrat reicht! Für Druckfehler keine Haftung! alle Preise zzgl. Pfand Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr und Sa Uhr *** Angebot ist gültg vom Fr Mi *** Impressum Herausgeber: Gemeinde Remshalden Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister oder sein Stellvertreter Redaktion: Gemeindeverwaltung Remshalden Marktplatz Remshalden Tel. ( ) Fax ( ) mitteilungsblatt@remshalden.de Verantwortlich für Herstellung, Anzeigen, Beilagen und Vertrieb: Grübel Verlags- und Werbe GmbH Daimlerstraße Weinstadt Tel. ( ) Fax ( ) remshalden@dmz-weinstadt.de Redaktionsschluss: Anzeigenschluss: i.d.r. Dienstag, Uhr Erscheinungsweise: i.d.r. wöchentlich, donnerstags Auflage: Stück i.d.r. Dienstag, 8.00 Uhr KW 21 Donnerstag, 24. Mai Jahrgang Mitteilungsblatt! Amtsblatt der Gemeinde Remshalden mit den Ortsteilen Buoch, Geradstetten, Grunbach, Hebsack und Rohrbronn. Pfi ngsten Wir wünschen Ihnen schöne Pfi ngsten. Wir wünschen Ihnen Wir wünschen Ihnen schöne Pfi ngsten. Wir wünschen Ihnen schöne Pfi ngsten. Wir wünschen Ihnen schöne Pfi ngsten. Wir schöne Pfi ngsten. Wir wünschen Ihnen schöne Pfi ngsten. Wir wünschen Ihnen schöne Pfi ngsten. Wir wünschen Ihnen schöne wünschen Ihnen schöne Pfi ngsten. Wir wünschen Ihnen schöne Pfi ngsten. Wir wünschen Ihnen schöne Pfi ngsten. Wir wünschen Ihnen schöne Pfi ngsten. Wir wünschen Ihnen schöne Wir wünschen Ihnen schöne Pfi ngsten. Wir wünschen Ihnen Pfi ngsten. Pfi ngsten. Wir wünschen Ihnen schöne Pfi ngsten. Wir wünschen Ihnen schöne Pfi ngsten. Wir wünschen Ihnen schöne wünschen Ihnen schöne Pfi ngsten. Wir schöne Pfi ngsten. Wir wünschen Ihnen schöne Pfi ngsten. W Pfi ngsten. Wir wünschen Ihnen schöne Pfi ngsten. Wir wünschen Ihnen schöne Pfi ngsten. Wir wünschen Ihnen schöne Pfi ngsten. Wir wü Pfi ngsten. - Bequeme Leergutabgabe - Kommissionsware - Festzubehör - Zahlung mit EC-Cash - Handy-Kartenaufladung Obst- und Beerenkulturen Angebot der Woche (Dienstag bis einschl. Montag): Rhabarber, eigene Ernte 1 kg 1,90 Wassermelone kernarm, Spanien 1 kg 1,95 Spargel, 24 mm +, Pflugfelden vom Spargelhof Würth 500 g 4,50 1 kg 8,50 Remstäler Salatparade, von der Gärtnerei Fischer Stück 0,95 Auf Ihren Besuch freut sich Familie Kilburger Kraus Metallbau Schlosserei Anlagentechnik Geländer und Treppen Balkone und Vordächer Zaun und Toranlagen Edelstahlverarbeitung Carport Mörikestr Remshalden Tel / Mobil (0176) Verkauf beim Bahnhof (P & R-Parkplatz) in Beutelsbach Montag Samstag: Uhr Donnerstag Wochenmarkt! Feldfrischer Rhabarber, Erdbeeren in verschiedenen Sorten aus unseren Frühkulturen. Spargel in verschiedenen Sortierungen vom Spargelhof Würth aus Pflugfelden, frisch geschält, und vieles mehr erwartet Sie bei uns. Bitte beachten Sie unsere Angebote: Ihre Drucksachen jetzt im Digitaldruck TOP QUALITÄT SCHNELLE PRODUKTION GÜNSTIGE PREISE Broschüren, Flyer, Bücher, Einladungskarten, Mailings, u.v.m. Lassen Sie sich von unserer brillianten Qualität überzeugen! Daimlerstraße Weinstadt-Beutelsbach Telefon: /

28 Nr. 19 an diversen Schwachstellen wie Knie, Kreuz oder Hüfte gemildert werden können. Wir treffen uns um 20 Uhr in der Praxis Nuding (Eisenbahnstraße 26). Bitte bequeme, lockere Kleidung anziehen. Wolfgang Kircher Freizeitsportgruppe Grundschule Grunbach LandFrauenverein Grunbach Tagesausflug nach Donauwörth am Donnerstag, 17. Mai Noch einige Plätze frei! In der Mitte von Deutschlands bekannter Ferienroute, der Romantischen Straße, trifft man am Zusammenfluss von Donau und Wörnitz auf Donauwörth, auch Bayrisch-schwäbische Donauperle genannt. Bei unserem Ausflug werden wir nicht nur bei einer Führung die Stadt kennenlernen, sondern es lockt vor allem das Käthe-Kruse-Puppen-Museum. Käthe Kruse wohnte von in Donauwörth, nachdem bereits nach Kriegsende die Produktionsstätten von Bad Kösen dorthin verlegt worden waren. Am Nachmittag besuchen wir den Dehner Blumenmarkt. Hier lassen sich neue Ideen und Anregungen für den eigenen Garten finden. Die Schaugartenanlage vereint auf m 2 Gartenelemente aus Asien, dem Mittelmeerraum und England. Natürlich kann man auch einkaufen. Wer nicht mehr gehen möchte, kann auch gleich einkehren, gastronomisch wird viel geboten. Reisepreis inkl. Führungen 18 EUR, für Gäste 20 EUR. Abfahrt 17.5., 7.30 Uhr Reinhold-Maier-Platz. Rückkehr gegen 21 Uhr. Da sich einige Mitglieder kurzfristig wieder abgemeldet haben, sind nun noch einige Plätze frei. Wer kurzentschlossen noch mitfahren will, bitte bei Margret Knupfer, Tel anmelden. Veronika Halach Die Zeichen für das Gelingen des Maibaumfestes standen eigentlich gut, bis der blaue Storch ins Spiel kam... Der Überlieferung nach verirrte sich eine Storchendame ins Nest auf dem Hebsacker Kirchturm und wurde prompt vom Storchenmann hinausgeschubst. Das zarte Störchle brach sich dabei den Flügel und wurde von Dorfbewohnern liebevoll in einem ausrangierten Schweinestall gesundgepflegt. Um herauszufinden, woher das freche Storchenweible gekommen war, beschlossen die Hebsacker dessen Flügel blau anzumalen. Kaum in die Freiheit entlassen, flog das Storchenweib nach Winterbach. Die aufgebrachten Bürger lösten aber schnell das Rätsel der blauen Flügel und so bekamen die Hebsacker ihren Beinamen D Storchenfärber. Dass jetzt aber ausgerechnet das Blau g färbte Storchenweib im Hebsacker Nest hockt, löste beim einen oder anderen Hebsacker Unverständnis aus... vielleicht war das auch der Grund warum es trotz der guten Wetteraussichten zwischendurch eine kleine Dusche gab? Der Posauenchor in der Zusammensetzung aus Geradstettenern, Hebsackern und Rohrbronnern leistete mit schönen Liedern einen wesentlichen Beitrag, die Turnkinder des TV Hebsack unter der Leitung von Iris Kieß und Carmen Sihler trugen ein Tänzchen vor und der Bauhof der Gemeinde hievte wieder einmal vorbildlich unseren Maibaum die Höhe. Im Anschluss spielte unsre hauseigene Band mit Dieter Röder & Norbert Kufner fetzige Songs, so dass Alteineingesessene und Reig schmeckte auf ihre Kosten kamen. Es wurde das eine oder andere Viertele g schlotzt und die Maibowle gesüffelt. Die Leberkäsweckle, Sauhaufa und Salzkucha ausschließlich von regionalen Metzger- und Bäckereien sowie aus den Küchen unserer Mitglieder fanden ihre Abnehmer. An dieser Stelle ein ganz, ganz herzliches Dankeschön an alle Helfer & Helferinnen für Ihren Einsatz, allen Storchenbäckern/-innen sowie Salzkuchenbäckern/-innen und Allen, die zum Gelingen unseres Fests beigetragen haben. Das gesellige Beisammensein wurde zwar gegen Uhr durch einem erneuten Regenschauer beendet, aber alles in allem war es ein voller Erfolg und keiner musste durstig oder hungrig nach Hause gehen... Für das OGV-Team, M. Kufner Schachclub Grunbach Turnverein Hebsack TURNVEREIN H E B S AC K Termine Wir begrüßen Einsteiger und erfahrene Schachfreunde jeder Spielstärke gern zu unserem Vereinsabend und zu unseren Trainingseinheiten. Wir treffen uns jeden Donnerstag ab Uhr im Bürgerhaus Grunbach. Kinder und Jugendliche trainieren mit Ausnahme der Ferienzeit an gleicher Stelle jeweils von 18 bis 19 Uhr. A. Schnabel Hebsack Obst- und Gartenbauverein Hebsack Ein Blauer Storch im Nest des Hebsacker Maibaums Wein- u. Backhausnacht: 30. Mai Auch dieses Jahr wieder dabei... der TVH bei der Remshaldener Wein- und Backhausnacht. 5 Ortsteile, 7 Backhäusla mit 7 Wengerter. Wir verköstigen Euch, mit dem Weingut Knauer zusammen, beim Hebsacker Backhäusle. Ihr seid alle herzlich Willkommen vorbeizuschauen! Am Mi., 30. Mai, von 17 bis Uhr geht s wieder ab... Der Auftakt ist dieses Jahr am Hebsacker Backhaus. Wer gerne Bus fährt, hat die Möglichkeit die Tour de Remshalden abzufahren, alle 7 Backhäusla anzuschauen u. etwas Leckeres zu ergattern. Bei uns gibt s dieses Jahr mit Leberwurst gefüllte Backhaus-Briegel/ Brötchen, Schwarzbrotkuchen und belegte Backhausbrote. S gibt für älle ebbes! Wein- u. Backhausnacht: Auf- und Abbau Für alle ist was dabei: Aufbau um Uhr (an der Halle, anschließend am Backhäusle) werden Eure helfenden Hände gebraucht, genauso wie zum Abbau (ab Uhr). Backen und Verkaufen. Schmieren und Schüren. Die Helferliste hängt in der Halle aus und freut sich auf viele Namen. Eintragen und Spaß haben. Danke. Tischtennis Gleichzeitig mit dem Besuch aus Gournay en Bray fanden die Württembergischen Senioren-Mannschafts-Meisterschaften statt. Der TV Hebsack als Titelverteidiger ließ sich die Teilnahme nicht nehmen und so fuhren Hartmut Knabben-Felle, Jürgen Fett und Helmut Braun am Sonntag nach Reutlingen. Es hatten weitere 5 Mannschaften gemeldet, daher stand ihnen ein anstrengender Tag bevor. Nach nur einer Niederlage konnten sich die Spieler des TVH über den Titel des Württembergischen Vize-Senioren-Mannschaftsmeister Ü50 freuen. Herzlichen Glückwunsch.

29 Nr Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Psalm 23,1 Remshalden-Grunbach, im Mai 2018 In großer Trauer nehmen wir Abschied von meinem liebevollen Ehemann, unserem treusorgenden Vater Helmut Diegelmann * 16. April Mai 2018 In Liebe und Dankbarkeit Gisela, Christina und Peter sowie alle Verwandten Die Beerdigung findet am Freitag, dem 11. Mai 2018, um Uhr auf dem Friedhof in Grunbach statt. Ein Kondolenzbuch liegt auf. 24h Betreuung und Pflege daheim mit Betreuungskräften aus Osteuropa legal und persönlich vor Ort! Telefon Michael und Thomas Fitz Promedica Plus Neckar-Fils-Rems + Ich putze zuverlässig Ihre Fenster Wintergarten Rollladen Terrasse Baureinigung H.M. Fensterreinigung Tel. (01 57) info@hm-fensterreinigung.de Zuverlässige Haushaltshilfe für ca. 4 Stunden/Woche in Grunbach gesucht. Telefon / Dr. med. Irene Takáts Fachärztin für HNO-Heilkunde, AKUPUNKTUR, TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN Pfarrstraße Kernen i.r. Tel / Wir suchen zum MFA (m/w) in Voll- oder Teilzeit. Um schriftliche Bewerbung wird gebeten. Schwabe 59 J alleinstehend ohne HT in gesichertem Arbeitsverhältnis sucht 3 Zimmerwohnung. Tel / Ihre Gärtnerei in Strümpfelbach Pflanzenmeer auf über 2000 qm, mit......der größten Auswahl an Arten und Sorten! z.b. über 30 Geranienfarben, 20 Neu Guinea-, 25 Surfinia- und Millionbells- Sorten!...der bekannten Knauß-Qualität zu den günstigsten Direktvermarktungs-Preisen! LaBIO Gartenkräuter Riesen Auswahl! 13 cm Topf, 3,49 2 Stk. 5,- Garten-Nelke Winterhart, 11 cm Topf, 2,49 3 Stk. 5,- DIREKTVERKAUF auf über 2000 qm Hauptstr. 171, Weinstadt-Strümpfelbach, Direkt an der Landstraße Endersbach-Strümpfelbach Mo.- Fr. 8:30-18:00, Sa. 8:30-16:00 Uhr, Tel , Muttertag, 13. Mai, Uhr VERKAUFS- OFFEN! Edel-Lieschen Neu Guinea 12 cm Topf, 2,49 3 Stk. 5,- Jasmin Solanum Stämmchen oder Herz ab 9,99

30 Nr. 19 Abteilung Tischtennis Freunde aus Gournay en Bray zu Besuch Am Samstag war es nach zwei langen Jahren endlich wieder soweit: Tischtennisspieler mit Anhang hatten sich auf den Weg nach Hebsack gemacht und trafen dann gegen 16 Uhr an der Kurt-Leppert-Halle ein. Nach großem Hallo, viel Hefezopf, Brezeln und Kaffee sowie deutschem Bier verteilte man sich in die Gastfamilien zu einem vergnüglichen Abendessen und vielen Erinnerungen an die letzten Jahre. Am Sonntag trafen sich die Spieler bereits um 12 Uhr in der Halle zum Turnier. Jeder französische Spieler durfte sich seinen deutschen Partner aus dem Lostopf ziehen. Alle Spiele waren heiß umkämpft und wurden oftmals auch mit Applaus und den Anfeuerungen der Zuschauer weiter angeheizt. Gegen 15 Uhr gab es eine kleine Kaffeepause und wir durften dann auch Herrn Schienmann, als Vertreter der Gemeinde sowie Margret Single vom Partnerschaftskomitee begrüßen. Einige Spielerfrauen wurden währenddessen nach Urbach zum Töpfermarkt mitgenommen und kamen begeistert zurück. Die Spiele in der Halle gingen weiter und es wurde um jeden Ball erbittert gekämpft, geschwitzt und geschnauft. Während in der Halle der Tischtennisball geschmettert wurde gab es in der Küche ganz andere Wettbewerbe: die Tische wurden gedeckt, Gemüse gehobelt, Salate geputzt und bereits angerichtet, veganes Essen zubereitet. Viele fleißige, auch französische Hände, die nicht alle der Tischtennis-Abteilung zuzurechnen waren halfen mit dafür vielen Dank. Fortsetzung folgt. A. Braun Förderverein Rohrbronner Bädle Rohrbronn Die Badesaison beginnt Nach umfänglichen Sanierungsarbeiten am und um das Bädle hoffen wir pünktlich am Samstag, den unser Bädle zu öffnen. Bis dahin bleibt aber noch Einiges zu tun. Wir suchen nach wie vor ehrenamtliche Helfer, die gern Badeaufsichten übernehmen oder beim Verkauf im Kiosk helfen. Ihr bekommt eine Familienjahreskarte geschenkt, wenn ihr euch für mindestens 8 Einätze einträgt. Meldet euch unter baedle@rohrbronn.de. Wir freuen uns. Für alle, die schon dabei sind, findet am 15. und um Uhr eine ausführliche Einweisung direkt im Bädle statt. Auch alte Hasen sollten mal vorbei schauen. Es gibt immer wieder etwas Neues. Katrin Pazda Auswärtige Vereine SG Weinstadt Herzsport Herzsport in Weinstadt vor den Pfingstferien Bis zu den Pfingstferien vom bis 3.6. wird unser Herzsport regelmäßig angeboten, auch am Freitag, In den Pfingstferien ruht er und wir können danach ab Montag, 4.6. wieder gut erholt durchstarten. Gunter Hennrich Kontakt und Info Mailadresse: info@herzsport-weinstadt.de Internetseite: herzsport.sgweinstadt.de NABU Gruppe Weinstadt Stunde der Gartenvögel 10. bis 13. Mai Unter dem Motto Stunde der Gartenvögel sind vom 10. bis Natur- und Vogelfreunde quer durch die Republik aufgerufen, eine Stunde lang (pro Tag) die Vögel zu notieren und zentral zu melden, die sie beim Blick in den Garten, vom Balkon oder der Terrasse entdecken können. Formulare, Auskunft und Informationen zu dieser bundesweiten Mitmach-Aktion des NABU gibt es im Internet unter D. Gotthardt Dt. Alpenverein Bezirksgruppe Rems-Murr Unsere nächsten Termine Sonntag, Wanderung von Sulzbach über den Juxkopf ins Rohrbachtal (Einkehr) und nach Oppenweiler, ca. 19 km. Näheres von Karl Widmann, Tel Dienstag, 15.5., Uhr Klettertreff 30+ in der Rumold-Sporthalle; Org.: Claudia Martini, Tel Donnerstag, Abendwanderung, Treffpunkt: 19 Uhr an der alten Kelter in Stetten. Näheres bei Gudrun Aldinger, Tel H. Kegel Parteien CDU Christlich-Demokratische Union Remshalden Offene Vorstandssitzung am Liebe Mitglieder und Freunde, die nächste Sitzung (offene Vorstandssitzung) findet am Mittwoch, den um 20 Uhr in der Pizzeria Da Fabrizio beim Tennisverein in Geradstetten statt. Klaus Schäfer Aus unseren Nachbargemeinden Verschiedenes Kulturhaus Schwanen, Waiblingen Di., 15.5., 20 Uhr: Open Stage Schwanen, Moderiert von Christian Langer (Die Füenf). Mo., 14.5., 20 Uhr: Lesung Frank Brunner (Autor) und Oliver Rast (linksradikaler Aktivist) Mit aller Härte. Wie Polizei und Staatsschutz Linksradikale jagen. Agentur für Arbeit Waiblingen Wie erstelle ich eine Online-Bewerbung Infoveranstaltung am 17. Mai im BiZ Viele Unternehmen möchten sich nicht mehr durch Stapel von Bewerbungsmappen wühlen, sondern erwarten bereits bei der Bewerbung den souveränen Umgang mit den modernen Techniken. Welche Vorteile diese Bewerbungsalternativen bieten, was bei der Erstellung von Online-Bewerbungen zu beachten ist und worin die Unterschiede zur klassischen Bewerbung liegen, darüber informiert die erfahrene Social Media Managerin und Infobrokerin Frau Christa Rahner-Göhring. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 17.5., im Berufsinformationszentrum der Waiblinger Agentur für Arbeit im

31 Am Samstag überraschen wir jede Mama mit einem Präsent Rosen von Rosen-Ludwig aus Hegnach Bund Merci verschiedene Sorten 1 kg = 8, g Packung Lindt Pralinés Hochfein 100 g = 3, g Packung Muskattrollinger Rosé Sekt 1 Liter = 9,32 0,75 Liter Flasche Veuve Clicquot Brut Champagner 1 Liter = 53,32 0,75 Liter Flasche Erdbeeren von Hofmarkt Schmid aus Beinstein, KL I 1 kg = 5, g Schale Lukull Sauce Hollandaise und Hollandaise balance 1 Liter = 9, ml Packung Spargel vom Schmidener Feld KL I 1 kg = 9, g FLEISCH & WURST au FISCH-SPEZIALITÄTEN OBST & GEMÜSE KÄSE-SPEZIALITÄTEN Schweineschnitzel aus kontrollierter Aufzucht 100 g 1,19 Schweinebauchschnitten für Grill und Pfanne 100 g,99 Rostbraten von der Färse gut abgelagert 100 g 2,69 Schäfers Bauernschinken heißgeraucht 100 g 1,69 Frischer Backofenschinken mit feiner Kruste 100 g 1,69 Feine Hähnchenspargelpastete 100 g 1,79 Salami Royal aus den Ardennen geräuchert 100 g 1,99 HEISSE THEKE MITTAGSMENÜS UHR Schweineschnitzel 100 g 1,49 Unter finden Sie den aktuellen Speiseplan mit unserem täglich wechselnden Mittagsmenü. Schellfischloins aus Island 100 g 2,99 Eismeersaiblingsfilet aus dem Nord-Ost-Atlantik 100 g 2,99 SALAT-THEKE Schweizer Wurstsalat eigene Herstellung 100 g 1,19 WEINABTEILUNG Rotkäppchen Sekt verschiedene Sorten 1 Liter = 3,53 0,75 Liter Flasche 2,65 Zweigelt Rosé 1 Liter = 5,98 0,75 Liter Flasche 4,49 GETRÄNKEMARKT Lipton Ice Tea verschiedene Sorten 1 Liter = 0,63 / 0,52, zzgl. 0,25 Pfand 1,25 Liter / 1,5 Liter Flasche,79 Aqua Römer Mineralwasser verschiedene Sorten 1 Liter = 0,41, zzgl. 3,30 Pfand Kiste mit 12 Fl. à 1 Liter 4,99 Strauchtomaten von der Gärtnerei Kiemle aus Bietigheim-Bissingen KL I 1 kg 3,49 Remstal Salatparade von der Gärtnerei Merz aus Rommelshausen, KL I Stück 1,11 Mini Gurken von der Gärtnerei Bauer aus Kleinheppach, KL I Stück,49 MOLKEREIPRODUKTE Bresso Frischkäse verschiedene Sorten 1 kg = 9,25 / 7, g / 150 g Becher 1,11 Ehrmann Almighurt verschiedene Sorten 1 kg = 1,78, zzgl. 0,15 Pfand 500 g Glas,89 BACKWAREN Erdbeerschnitte fruchtig frisch Stück 2,00 Schwabenlaib frisch im Laden gebacken 1 kg Laib 2,49 Kathis Waldzauber aus Holland 50 % Fett i. Tr. 100 g 2,49 Kathis Sommersprossenkäse aus Holland 50 % Fett i. Tr. 100 g 2,49 BESONDERS PREISWERT Dallmayr Kaffee Classic 1 kg = 7, g Packung 3,88 Mazola reines Keimöl oder Rapsöl 1 Liter = 2,65 0,75 Liter Flasche 1,99 Lorenz Crunchips und Erdnusslocken verschiedene Sorten 1 kg = 5,86 3, g 225 g Packung,88 Aceto Balsamico und Balsamico Bianco 1 Liter = 5,98 0,5 Liter Flasche 2,99 Dr. Oetker Pizza Tradizionale verschiedene Sorten 1 kg = 6,43 5, g 405 g Packung 2,22 Persil Waschmittel z. B. Universal Megaperls Pulver, 1,48 kg Packung, 20 WL (1 WL = 0,23) Packung/Flasche 4,69 Gültig bis Samstag, Abgabe nur in handelsüblichen Mengen Solange Vorrat reicht Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Mo. Fr. durchgehend 8.00 bis Uhr, Sa bis Uhr Weinstadt-Endersbach Strümpfelbacher Str. 11 Tel /

32 Nr. 19 Raum 805 statt. Der kostenfreie Vortrag beginnt um 10 Uhr und dauert zwei Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weinstadt Tafel Remshalden Oige'senn Herr Peter Winterhalter, rechts mit Hugo Öchsle bei der Übergabe. Dank Sponsor, besseres Klima im tafelladen Es ist soweit! Durch eine großzügige Spende über der Firma Peter u. Ursula Winterhalter GbR wird das Arbeiten im Tafelladen Weinstadt für die Mitarbeiter und Tafelkunden in den Sommermonaten erträglicher. Fünf GEZE Elektro-Fensterantriebe, die in der Nacht die Kippfenster öffnen und dadurch die Nachtkühle in die Verkaufsräume leiten, welche durch viele Kühlgeräte extrem aufgeheizt ist. Zeitgesteuerte Ventilatoren helfen die kühle Luft zu verwirbeln. Hugo Öchsle, ehrenamtlicher Mitarbeiter der Weinstadt-Tafel und früherer Kollege von Peter Winterhalter, konnte Herrn Winterhalter als Sponsor für diese Klima-Aktion gewinnen. Umgesetzt hat die Installation die Firma Elektro Wilhelm GmbH aus Weinstadt Strümpfelbach. Die Firma hat uns schon mehrfach durch ihre freundliche Unterstützung geholfen. Die Weinstadt Tafel, mit Ihren Kunden und Mitarbeitern bedanken sich bei beiden Firmen für Ihre Unterstützung, durch die das Klima in den Arbeits- bzw. Verkaufsräumen signifi kant verbessert wurde. Michael Stache, Pressereferent Weinstadt-Tafel D r Vatter ond d Mue tter hents Büe ble verzoge. Drom was er au schwätzt, ist verstonke, verloge. En Mockeskopf ho t er, so hart wie ne Stoe. Was do e mol dren hockt, kost s Hals oder Boe, Des mue ß ebe naus, wie s d r Kerle will hau. Dem Oige senn, könnt mer oms Geld seah lau. E mol sait au d Muatter: Mir hent doch koe Glück Ond schmeißt zu ihr m Ma nom e n fragende Blick I möcht no au wisse - no faucht se derzue Von wem ho t den Oige senn g erbt onser Bue? D r Vatter sait ruhig ond nemmt sich e n Pries: Na, des ist so sicher ond so viel ist gwiß, Von dir ho t er n nette, verzeih mer s mei Alte, Denn du ho st de deine jo ah ze' ganz b halte! Schülerin statt Sklavin Max Spohn aus Nese'bachforelle! Verlag von Karl u. August Ulshöfer, Ludwigsburg. WERDEN SIE PATE! Plan International Deutschland e. V. Sein Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht er Ihre Spende.

33 Nr. 19 Da strahlt des Verliebt in Wir sind tief betroffen und nehmen in stiller Trauer Abschied von unserem Vereinskameraden Häusle Helmut Diegelmann der am im Alter von 79 Jahren verstorben ist. In seine Zeit als Abteilungsleiter der Handballabteilung, die er viele Jahre ausübte, fiel auch der Zusammenschluss der SF Geradstetten mit dem VfL Grunbach. Er war ein engagiertes Mitglied und dem Verein jederzeit verbunden. Farbe Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken bewahren und ihn nicht vergessen. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und den Angehörigen. Wir beraten Sie gerne Saubere + kreative Lösungen mit Qualität Familienbetrieb Lehmann über Jahre Kompetenz Markus Kilian Vorsitzender Bernd Kuger Abteilung Handball Rüdiger Lehmann Zeisigweg Remshalden Rüdiger Lehmann Zeisigweg Remshalden Bestattungen info@maler-lehmann.com info@maler-lehmann.com Tag und Nacht erreichbar. Michael Langhammer / Weinstadt-Endersbach, Werkstr. 7, von bis Uhr Remshalden-Geradstetten, Untere Hauptstr. 22, nach Vereinbarung info@mlanghammer.de Wohnen nach Ihrer ArT Neuanfertigung / Sonderanfertigung Neubezug und Reparaturen Riesige Auswahl an MöbelSchau stoffen und Leder Raum n Abgepasste Teppiche mit tolle Ideen Sonnenschutz / Gardinen 40 Jahre HEIMTEX & PolsTErEI Remshalden Weinstadt Winnenden Waiblingen Berglen Korb Eine Marke der Charlotte Klinghoffer GmbH Remshalden, Fellbacher Str. 50 Tel. (07151) TA X I Anke Feth Taxi und Rufauto Remshalden Tag & Nacht erreichbar! Weinstadt Winnenden Buhlstraße 48 Albertviller Straße 35 ( ) ( ) Weitere Informationen: und auf Professionelle Fliesenarbeiten vom Fliesenlegermeister Krankenfahrten Dialyse- und Bestrahlungsfahrten Flughafentransfer Großraumtaxen, Sonntag 13. Mai 12 Uhr is b 0 1 n vo geöffnet! Fliesenfachgeschäft Utsch e.k Inhaber Andreas Werner COTTO FLIESEN NATURSTEIN Schubertweg 7, Schorndorf Telefon / Weinstadt-Endersbach Müllergasse 7 Tel / EUROP5 Sterne FL ft ä h Fachgesc n Blumen e d n e rs wir ve. tscheine ein u und lösen G ter Sie uns un Besuchen.de in e b h re en cebook! und bei Fa

34 Metzgerei Familienunternehmen Anno 1803 Handwerkliche Spezialitäten aus eigener Herstellung nach traditionellen Familienrezepten Partnermetzgerei der BÄUERLICHEN ERZEUGERGEMEINSCHAFT SCHWÄBISCH HALL BESH Fleisch & Wurst Gut abgelagerter Rindertafelspitz vom Hohenloher Rind 100 g 1,79 Täglich frische Cevapcici aus eigener Herstellung 100 g 1,45 Frische Hähnchenkeulen und -unterkeulen auch mariniert 100 g,95 Gerauchte Schinkenwurst auch als Portionswürstchen 100 g 1,59 Wachters Fleischkäse grob u. fein, auch zum Selberbacken 100 g 1,29 Täglich frischer Fleischsalat auch mit Kräutern 100 g,99 Käse Spezialitäten Bonbel franz. Butterkäse, 50% Fett i.tr. 100 g 1,55 Saint André franz. Weichkäse, 75% Fett i. Tr. 100 g 1,69 Mittagessen KW 20 11:00-13:00 Uhr Montag Linsen mit Spätzle und Saiten Spaghetti Bolognese mit buntem Salatteller Dienstag Chicken wings mit Pommes frites und gemischtem Salat Schweinesteak mit Kartoffelgratin und Blattsalat Mittwoch Geröstete Maultaschen mit Ei, dazu bunter Salatteller Schweinegeschnetzeltes mit Rösti und Blattsalat Donnerstag Gemischter Braten mit Spätzle und Kartoffelsalat Kaiserschmarrn mit Apfelbrei Imbiss / Warmtheke / Partyservice Mo. - Sa. durchgehend so lange der Vorrat reicht. auch zum mitnehmen Freitag Panierte Fischstäbchen mit Remouladensoße und Gurken-Kartoffelsalat Schaschlik mit Pommes frites und gemischtem Salat 6,20 6,20 6,20 6,20 6,20 6,20 6,20 5,20 6,20 6,20 Tägliches Angebot Currywurst mit Pommes frites 5,00 Metzgerei Hirsch Wachter Bahnhofstr Remshalden Grunbach Wir sind von Montag bis Freitag 8:00-19:00 Uhr und Samstag 7:30-18:00 Uhr durchgehend für Sie da Tel / Unsere Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr (durchgehend) Sa Uhr Großheppach Tel Endersbach Tel Grunbach Tel Beutelsbach Tel Unsere Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr AUPPERLE Bahnhofstraße Remshalden- Grunbach Unser Wochenangebot für Sie: Remstalkellerei Muskattrollinger Sekt 0,75 l Flasche 5,99 Remstalkellerei Alte Reben Trollinger Grunbacher Berghalde 0,75 l Flasche 3,99 Bottwartaler Vinian TS Weiß halbtrocken 0,75 l Flasche 3,99 Remstal Hof Scharfe Rote 300 g Packung 2,99 Seral Antipasti Spitzenqualität je 250 g Schale 2,79 Fellbacher Weingärtner Evento Rotwein Cuvée, fruchtig 0,75 l Flasche 3,99 Fellbacher Weingärtner Evento Rosé trocken 0,75 l Flasche 3,99 Fellbacher Weingärtner Evento Weißwein Cuvée, trocken 0,75 l Flasche 3,99 Remstal Hof Trio-Grill-Mix 290 g Packung 2,99 Ölmühle Ditzingen Sonnenblumenöl zum Kochen, Backen, Braten oder für Salate 750 ml 2,90 Gültig bis Sa Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Verkauf nur solange Vorrat reicht. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.

35 Nr THOMAS ROMMEL Olgastraße Grunbach Tel.: / Fax.: / Angebot der Woche gültig vom bis einschließlich Magere Schweineschnitzel 100 g 1,19 aus der Oberschale Schweinebauch auch als Grillscheiben 100 g 0,89 Heissgerauchter Nussschinken 100 g 1,89 Lyoner 100 g 1,29 Zwiebelknacker 100 g 1,59 Rote und Bärlauchrote 100 g 1,09 Am Samstag auf Vorbestellung ab Uhr: Schweinekrustenbraten vom Backofen Portion 4,50 mit Kartoffelsalat Portion 6,00 China Restaurant Mandarin Garden Mittagsbuffet Mo. Sa., Uhr, außer feiertags, Erwachsene 8,80 /Kinder bis 10 Jahre 5,80 Seit 22 Jahren Abend- und Feiertagsbuffet Fr. und Sa. von Uhr, an Sonn- und Feiertagen Alle Speisen auch zum Mitnehmen! von Uhr und Uhr. Erwachsene 13,80 /Kinder bis 10 Jahre 7.80 Inh.: Familie Chan Bahnhofstr Remshalden-Grunbach Tel.: Geöffnet: Tgl Uhr und Uhr Sonn- und Feiertag geöffnet L e h m a n n Kfz Service Meisterbetrieb Remshalden Mühlstraße 26 Telefon: / Mobil: / Service@Lehmann-Kfz-Service.de Wartung und Service aller Fahrzeugtypen HU/AU Klimaservice Reifendienst/ Reifeneinlagerung Fahrzeug An- & Verkauf Unfallinstandsetzung Smart Repair CHRISTIAN MAYER GLAS UND SPIEGEL Küchenrückwände Duschtüren Glasablagen Spiegel Vordächer Glastüren Glashandlung. Glasschleiferei. Ausstellungsraum Waldstraße Aichwald-Aichschieß (Industriegebiet) Tel. (07 11) Fax (07 11) anfrage@mayer-glasundspiegel.de Persönliche Beratungszeiten nach tel. Vereinbarung Beratung. Aufmaß. Angebot. Montage

36 Nr. 19 MALER & STUCKATEUR BERALDO Partner im Forst Picobello von Anfang bis Ende Ihr Spezialist für s Renovieren und Sanieren Rufen Sie mich an: Giuseppe Beraldo Tel Taubenstraße Weinstadt 10 % RABATT * nur in unserem Laden am 11. und 12. Mai 2018 Untere Hauptstraße Remshalden Tel.: / Fax: / Zert. Testamentsvollstrecker mail@steuerberater-spiessl.de Mailight AKTION: Wir feiern 1 Jahr NEUERÖFFNUNG am 11. und 12. Mai rocket-camper.de Wohnmobile KAUFEN / MIETEN Ein ganzes Jahr......und immer sind da Spuren, Augenblicke, Bilder und Gefühle, die uns spüren lassen, dass Du bei uns bist. Lieber Pitti, lieber Papa, danke, dass es Dich für uns gab. Deine Rosy mit Michi und Maxi Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr I Sa Uhr Werkstraße 7 I Weinstadt I BAULEITER/in gesucht! Sie wollen bei einem führenden, privaten Bauträger arbeiten? Sie schätzen das Arbeiten vor Ort mit regionalen Partnern? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Besuchen Sie uns unter GESUNDHEITS-MASSAGE-STUDIO MUTTERTAG Schenken Sie Ihrer Mama Gesundheit mit einem Gutschein vom Dao Thai Gesundheits-Massage-Studio. Dao Thai Gesundheits-Massage-Studio Marktstraße Weinstadt-Beutelsbach Tel: / Web: dao-thai.de mail@dao-thai.de Bewerben Sie sich am besten gleich: Riker Wohnbau + Immobilien GmbH Herr Andreas Chudy, Tel / , mail: a.chudy@riker-immo.de Frische Grillhähnchen, Spareribs, Grillhaxen jetzt jeden Dienstag ab 9 bis 19 Uhr in Grunbach auf dem Wochenmarkt. Gutschein Gültig bis ½ Grillhähnchen statt 3,50 e nur 3,00 e Tel:

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Landtagswahl am Gemmingen Gesamtergebnis. AGS: Gemmingen 01

Vorläufiges Ergebnis der Landtagswahl am Gemmingen Gesamtergebnis. AGS: Gemmingen 01 Gesamtergebnis Wahlbezirk(e): 001-01 01 bis 900-01 01 Wahlberechtigte: 3.649 ohne Sperrvermerk 3.200 mit Sperrvermerk 449 Wähler: 2.521 ohne Wahlschein 2.087 mit Wahlschein 434 Wahlbeteiligung 69,09 %

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung für 3-6 jährige Kinder

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung für 3-6 jährige Kinder Anmeldung zur Ganztagesbetreuung für 3-6 jährige Kinder Öffnungszeiten: Montag Donnerstag 7.00 17 Uhr Freitag 7.00 14 Uhr 1. Hiermit melde ich meine(n) Tochter/Sohn geb. am... Anschrift (mit Ortsteil)...

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Öffentlichkeitsbeteiligung zum Ausbau der Landesstraße L 536 Wilhelmsfeld - Altneudorf. Dokumentation

Öffentlichkeitsbeteiligung zum Ausbau der Landesstraße L 536 Wilhelmsfeld - Altneudorf. Dokumentation REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE ABTEILUNG 4 STRASSENWESEN UND VERKEHR Öffentlichkeitsbeteiligung zum Ausbau der Landesstraße L 536 Wilhelmsfeld - Altneudorf Vorhabenträger: Land Baden-Württemberg Dokumentation

Mehr

Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche

Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche 12. Ausgabe Jahrgang 2015 Kostenlos zum Mitnehmen Zeitschrift für Eltern, ErzieherInnen und Kinder der Kita Kinderland Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche Nach mehrmonatigem Bau ist unser

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

Stadt Bad Urach FB 3 - Bürgerservice / Bürgerdienste, Wahlen Frau Holder Drucksachennummer 11/2016 Gremium Sitzungsdatum Behandlungszweck Behandlungsart Ortschaftsrat Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister 1 Niederschrift über die öffentlichen Beratungen des Ortschaftsrates Schöllbronn am Mittwoch, den 29. April 2015 von 19.00 Uhr bis 20.35 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Ettlingen-Schöllbronn. Anwesend:

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Bewerbung für Tagespflegepersonen

Bewerbung für Tagespflegepersonen - 1 - Vermittlungsstelle für Kindertagesbetreuung Verwaltungshochhaus, Schängel Center, Rathauspassage 2, 56068 Koblenz Telefon 0261 /129 2302, Raum 916 Bewerbung für Tagespflegepersonen Persönliche Daten:

Mehr

Bundestagswahl 2017: Logistik und Ablauf des Wahlwochenendes

Bundestagswahl 2017: Logistik und Ablauf des Wahlwochenendes Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Bundestagswahl 2017: Logistik und Ablauf des Wahlwochenendes Pressekonferenz am Dienstag, 19.9.2017, mit Kreisverwaltungsreferent Dr. Thomas Böhle Die Wahlberechtigten

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, 05.10.2010 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses 1. Begrüßung Herr Kappel begrüßt die Anwesenden. Er

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Main Post 31.05.2016 Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Karlheinz Haase 30. Mai 2016 16:05 Uhr Aktualisiert am:30. Mai 2016-16:25 Uhr Wahlhelfer und Abstimmungsleiterin Sabine Zabl beim Auszählen

Mehr

Übersicht zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen 2008

Übersicht zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen 2008 Übersicht zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen 2008 Vorbemerkungen Die n und ihre Organe sowie die Wahlvorschlagsträger treffen vielfältige Pflichten zur Vorbereitung und Durchführung der Bürgermeisterwahlen.

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich der 56. Sitzung des Gemeinderates Herrsching a. Ammersee am 19.06.2017 Öffentlicher Teil Gemeinde Herrsching a. Ammersee Bahnhofstraße 12 82211 Herrsching a. A. Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian

Mehr

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Präambel Die Internationale Kommission (IK) berät den Gemeinderat und seine Ausschüsse, unterstützt diese durch Anregungen, Empfehlungen und

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017 P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum am 04. Dezember 2017 Anwesend: Bürgermeister Henry Heller Gemeinderäte: Allgaier Arnold Kaspar Bernhard Kinast

Mehr

Brückenbauarbeiten zwischen Waiblingen Endersbach am 1. / 2. und 8. / 9. Juli 2017

Brückenbauarbeiten zwischen Waiblingen Endersbach am 1. / 2. und 8. / 9. Juli 2017 Brückenbauarbeiten zwischen Waiblingen Endersbach am 1. / 2. und 8. / 9. Juli 2017 Bauinormation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr Sehr geehrte Fahrgäste, an zwei Wochenenden im Juli 2017 (1./2.

Mehr

UNENDLICH ERLEBEN. Pressemitteilung

UNENDLICH ERLEBEN. Pressemitteilung Remstal Gartenschau 2019 GmbH Sabeth Flaig Marktplatz 1 73614 Schorndorf Telefon: 07181-602-9957 Mobil: 0152-56712680 presse@remstal2019.de Pressemitteilung 17. November 2015 Kurzfassung (300 Zeichen)

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t

S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t Niederschrift über die Verhandlungen und Beschlüsse des Beginn : 19:30 Uhr Ende: 20:45 Uhr Vorsitzender Oberbürgermeister Hesky, Andreas Techn.

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht?

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht? Deutscher Bundestag Wie wird ein Gesetz gemacht? 1 Impressum Herausgeber Deutscher Bundestag Referat Öffentlichkeitsarbeit Platz der Republik 1 11011 Berlin Koordination Michael Reinold Referat Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße. 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt

437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße. 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt 23. Juli 2014 437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt Terminwiederholung; PM 407/2014 Vierte Elternuniversität am

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall 17. Rundschreiben Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im 17. Rundschreiben der Selbsthilfe im Werra-Meißner-Kreis präsentieren wir anlässlich des 15 jährigen Jubiläums der SHG Schlaganfall Werra-Meißner

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung Nachrichtliche Bekanntmachung zur 10. Sitzung des Ausschusses für Schule, Generationen und Soziales des Rates der Gemeinde Kürten am Donnerstag, den 14.02.2013, um 17:30 Uhr, im Sitzungsraum des Rathauses

Mehr

MITMISCHEN! KANDIDIEREN! WÄHLEN GEHEN! Jugendratswahl 22. November Gestalte deine Stadt! Deine Stadt! Dein Engagement! Deine Stimme!

MITMISCHEN! KANDIDIEREN! WÄHLEN GEHEN! Jugendratswahl 22. November Gestalte deine Stadt! Deine Stadt! Dein Engagement! Deine Stimme! Jugendratswahl 22. November 2016 Deine Stadt! Dein Engagement! Deine Stimme! Bewerbungsschluss zur Kandidatur: 7. Oktober 2016 MITMISCHEN! KANDIDIEREN! WÄHLEN GEHEN! Gestalte deine Stadt! WÄHLE MICH! KANDIDIEREN!

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 am 30. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses 1 TAGESORDNUNG: 1. Eröffnungsregularien

Mehr

Dezernat V, Rems-Murr-Kliniken

Dezernat V, Rems-Murr-Kliniken Sozialausschuss Sitzung am 24.11.2014 Eckpunkte Patientenfürsprecher und Beschwerdemanagement verantwortlich: Dezernat V, Rems-Murr-Kliniken Beratung: 24.11.2014 Sozialausschuss Beschlussfassung: Drucksache

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN. Pressemitteilung. Sprachreisen des KJR Passau in Zusammenarbeit mit der Fa. Voyage

AMTLICHE NACHRICHTEN. Pressemitteilung. Sprachreisen des KJR Passau in Zusammenarbeit mit der Fa. Voyage Ausgabe KW 19/2017/11.05.2017 Gemeinde Aicha vorm Wald 08544 9630-0 E-Mail: heindl@aichavormwald.de 1. Bürgermeister: 0160 99345752 AMTLICHE NACHRICHTEN Sprachreisen des KJR Passau in Zusammenarbeit mit

Mehr

Anmeldung zum Kindergarten für 1-3 jährige Kinder

Anmeldung zum Kindergarten für 1-3 jährige Kinder Anmeldung mindestens 6 Monate vor gewünschtem Aufnahmetermin abgeben! Anmeldung zum Kindergarten für 1-3 jährige Kinder 1. Hiermit melde ich meine(n) Tochter/Sohn Name, Vorname... geb. am...... Anschrift...

Mehr

PTA Referenzen 2016 /15

PTA Referenzen 2016 /15 PTA Referenzen 2016 /15 Sehr geehrte Frau Skorupka, gern möchte ich mich am Ende des Kurses für Ihre freundliche Unterstützung und die zügige Kontrolle der Tests bedanken. Ich finde den Inhalt des Kurses

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Anpassung der Elternbeiträge und Entgelten für die Ferienbetreuung und Betreuung an schulfreien Tagen (Brückentage) ab

Anpassung der Elternbeiträge und Entgelten für die Ferienbetreuung und Betreuung an schulfreien Tagen (Brückentage) ab An alle Eltern der Kinder in der Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung Amt: BürgerService Straße: Hauptstr. 17 Zimmer: Nr. 4 Sachbearbeitung: Doreen Pützschler Tel.-Durchwahl: 07803/930-131 Fax: 07803/930-114

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Ertüchtigung der Ortsdurchfahrt L 395 Horb-Mühringen und Fahrbahndeckenerneuerung. Dokumentation

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Ertüchtigung der Ortsdurchfahrt L 395 Horb-Mühringen und Fahrbahndeckenerneuerung. Dokumentation REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE ABTEILUNG 4 STRASSENWESEN UND VERKEHR Öffentlichkeitsbeteiligung zur Ertüchtigung der Ortsdurchfahrt L 395 Horb-Mühringen und Fahrbahndeckenerneuerung Vorhabenträger: Land

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 Warum bin ich eigentlich hier??? Du bist mit ihm verbunden durch deine Taufe! Auf dem Weg der eigenen

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Konzept OBA-Beirat Passau

Konzept OBA-Beirat Passau Konzept OBA-Beirat Passau Gliederung 1. OBA-Beirat Passau 1.1 Aufgaben des OBA-Beirats Passau 1.2 Sitzungen des OBA-Beirats Passau 1.3 Unterstützung des OBA-Beirats 2. Die Wahl des OBA-Beirats Passau 2.1

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Meldung über das Ergebnis der Landtagswahl am 13. März 2016

Meldung über das Ergebnis der Landtagswahl am 13. März 2016 Wahlbezirk Nr. Wahlkreis Nr. Gesamtergebnis 69256 Mauer Meldung über das Ergebnis der Landtagswahl am 13. März 2016 Kennziffer 1) Wahlberechtigte insgesamt.. ( A1 + A2 ) ²) 2977 Insgesamt abgegebene Stimen

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Elterninformation. Station Camerer

Elterninformation. Station Camerer Elterninformation Station Camerer Liebe Eltern, Ihr Kind wurde soeben auf unserer Station aufgenommen. Es braucht besondere Behandlung, Überwachung und Pflege. Das bedeutet für Sie vor allem am Anfang

Mehr

Bildungs- und Betreuungsangebote

Bildungs- und Betreuungsangebote Bildungs- und Betreuungsangebote Inhaltsverzeichnis Kinderbetreuung 3-5 Schulen 6-7 Ferienbetreuung 8 Weitere Wegweiser - Schwangerschaft und junge Eltern - Beratung und Unterstützung - Angebote für Kinder,

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

vom 25. bis 29. Oktober 2010

vom 25. bis 29. Oktober 2010 Realschule Bad Wurzach Schulzentrum 12 88410 Bad Wurzach An die Eltern der Realschüler der 9. Klassen Realschule Bad Wurzach Schulzentrum 12 88410 Bad Wurzach Tel. 07564 930140 Fax 07564 930144 E-Mail:

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr