Alle Gottesdienste Seite 7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alle Gottesdienste Seite 7"

Transkript

1 Nr. 32 März bis Mai 2015 Gemeinsamer Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden in Karben Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahl am 26. April Seite 4 Alle Gottesdienste Seite 7 Aktuelles aus den Gemeinden ab Seite 18

2 Impressum In dieser Ausgabe lesen Sie: Grußwort von Pfarrer Krüger Seite 3 KV-Wahl am 26. April Seite 4 Gottesdienste in Karben Seite 7 Karben aktuell Seite 10 Veranstaltungshinweise Seite 13 Evangelische Jugend Seite 15 Geburtstage der Gemeindeglieder Seite 35 Gemeindenachrichten aus... Burg-Gräfenrode Seite 18 Okarben Seite 20 Groß-Karben und Kloppenheim Seite 24 Klein-Karben Seite 27 Rendel Seite 30 Petterweil Seite 33 Anschriften der Gemeinden Seite 40 Gemeindesinn wird herausgegeben von den evangelischen Kirchengemeinden Burg-Gräfenrode, Groß-Karben und Kloppenheim, Klein-Karben, Okarben, Petterweil und Rendel. Anschrift der Redaktion: Redaktion Gemeindesinn, Pfarrgasse 1, Karben-Rendel, Tel / gemeindesinn-ev-kircherendel@t-online.de Verantwortlich für diese Ausgabe (V.i.S.d.P.): Pfarrer Michael Neugber (Vorsitzender der ArGe der evangelischen Kirchengemeinden in der Stadt Karben) Anzeigen: Verantwortlich Pfarrer Konrad Schulz, Rendel Redaktionsschluss: 23. Januar Für die nächste Ausgabe am 24. April Auflage: Stück. Gemeindesinn erscheint vierteljährlich und wird kostenlos verteilt. Spendenkonto Gemeindesinn: Ev. Kirchengemeinde Rendel IBAN: DE , BIC: FFVBDEFF Verwendungszweck: Spende Gemeindebrief Die Redaktionsteams: Burg-Gräfenrode: Iris Lorena Langhammer, Ina Lauster-Ulrich, Christine Köber, Dorothea Reinig-Stender Groß-Karben und Kloppenheim: Waltraud Fehse, Gerhard Radgen Klein-Karben: Pfr. Werner Giesler, Franziska Granderath Okarben: Pfr. Eckart Dautenheimer, Charlotte Jäkel, Wolfgang Böhm, Marie-Luise Bienstock Rendel: Birgit Klatt, Sabine Lehner-Zeiff, Ilona Lux, Susanne Schwarz, Pfr. Konrad Schulz, Alexandra Hück Petterweil: Pfr. Michael Neugber, Honora von Hase-Koehler, Horst Preißer

3 Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind. (Lk ) Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindesinn, am 26. April wählen wir unsere Kirchenvorstände. Da sind wir aufgefordert, unsere Kreuze zu machen vor den entsprechenden Personen, die wir für die richtigen Leute in diesem Amt halten. Doch vor die Wahl gestellt sind wir nicht erst im April. Wählen müssen wir jeden Tag aufs Neue, schon unser ganzes Leben lang. Wir wählen morgens, was wir anziehen und was zum Frühstück aufs Brot oder in die Schüssel kommt. Wir wählen, womit wir unsere Freizeit verbringen, ob wir in den Gottesdienst gehen oder lieber ausschlafen, welchen Beruf wir ausüben, mit wem wir unser Leben teilen, wo wir wohnen, wer uns regiert und vieles andere mehr. In unserem Land haben wir Gott sei Dank auch die Möglichkeit zu wählen, welcher Religionsgemeinschaft wir angehören. Doch wählen wir damit auch Gott für uns aus? Jesu Satz im Johannes-Evangelium klingt anders: Nicht ihr habt mich erwählt, sondern ich habe euch erwählt!" (Johannes 15, 16). Das spricht Jesus zu seinen Jüngern. Wenn ich das höre, fallen mir Geschichten ein, wie er Menschen anspricht und sagt: Komm und folge mir nach. Petrus etwa, den Fischer vom See Genezareth, und seinen Bruder Andreas oder den Zöllner Levi. Er wählte sie aus, nicht sie ihn. Doch hat Gott auch uns auserwählt, zu seiner Gemeinde, zu seinem Volk zu gehören? Auch Sie und mich? Ja, darauf hoffe ich. Darauf vertraue ich. Auch wenn er uns nicht so direkt angesprochen hat wie Jesus damals seine Jüngerinnen und Jünger. Er hat unsere Namen auf seiner Liste. So verstehe ich das Wort Jesu, das er ebenfalls zu seinen Jüngern spricht: Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind. (Lk ) Gott hat unsere Namen auf seiner himmlischen Kandidatenliste, und er hat schon sein Kreuz gemacht für uns. Ganz konkret damals in Jerusalem, und am Karfreitag erinnern wir uns wieder daran. Der Karfreitag liegt in diesem Jahr auch im April, gut drei Wochen vor dem Tag der Kirchenvorstandswahl. Und das ist auch gut so. Denn Gottes Wahl geht unserer voraus. Sein Kreuz ist die Voraussetzung, dass wir überhaupt unser Kreuz machen können. Er hat uns erwählt, lange bevor wir uns für ihn hätten entscheiden können. Das ist das Geheimnis des Kreuzes, seines Kreuzes für uns. Das Kreuz als Zeichen für den Kreuzestod Jesu wird zum positiven Vorzeichen, zum Pluszeichen für uns und alle Welt. Mit Gottes Wahl haben wir auch eine Aufgabe, ein Mandat erhalten: "Ich habe euch erwählt und bestimmt, dass ihr hingeht und Frucht bringt, und eure Frucht bleibt," sagt Jesus. Sie und ich Pfarrer Christian Krüger sind Abgeordnete Gottes in dem Teilbereich seiner großen Schöpfung, in dem wir wirken. Unsere Aufgabe ist es, sein Kreuz, sein Pluszeichen überall dort zu setzen, wo negative Vorzeichen unsere Welt bestimmen. Dazu sind wir von Gott erwählt und beauftragt. Darum ist eigentlich jeder Tag Wahltag: Zeit, auf Gottes Wahl, auf sein Kreuz für mich zu vertrauen und zu wissen: Ich bin ein Kandidat oder eine Kandidatin Gottes, erwählt, geliebt und mit einem Mandat betraut. Bleibt am Ende nur die Frage, die nach jeder Wahl gestellt wird: "Nehmen Sie die Wahl an?" Ihr Pfarrer Christian Krüger 3

4 Kirchenvorstandswahlen ein evangelisches Markenzeichen Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben, sind zur Wahl (jeweils in der eigenen Gemeinde) aufgerufen. Die Amtszeit des neu gewählten Vorstands beträgt sechs Jahre und beginnt am 1. September Kirchenvorstandswahlen sind ein evangelisches Markenzeichen. Die EKHN wird von auf Zeit gewählten Synoden und Vorständen geleitet. Die Wahlen bilden daher ein Kernstück der Ordnung unserer Kirche. Sie baut sich von der Basis her, von den Gemeinden auf. Die Wahl folgt genauen juristischen Vorgaben der so genannten Kirchengemeindewahlordnung (KGWO). Gemeinsam Verantwortung übernehmen Möglichst viele Menschen sollen im April ihre Stimme abgeben. Für die Gemeinde ist es wichtig, durch eine hohe Wahlbeteiligung ihrem neuen Kirchenvorstand einen breiten Rückhalt zu geben. Nach evangelischer Auffassung trägt der Kirchenvorstand die Verantwortung für das gesamte Gemeindeleben. Er ist oberstes Leitungsorgan einer Kirchengemeinde, d.h. er verwaltet die Finanzen, vertritt die Gemeinde in rechtlichen Fragen, wählt die Pfarrerin oder den Pfarrer, trägt Mitverantwortung für Seelsorge und Gottesdienstgestaltung, beschließt über alle Personalangelegenheiten und ist gemeinsam mit allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für das gesamte Gemeindeleben verantwortlich. Der Kirchenvorstand hat die Aufgabe, Orientierung zu geben, Menschen zusammenzuführen und miteinander Entscheidungen herbeizuführen. Alle Kandidatinnen und Kandidaten sind bereit, die Verantwortung zu übernehmen. Sie wollen die Gemeinde aktiv mitgestalten. Sie stellen sich der Wahl, wie es das entsprechende Kirchengesetz vorsieht. Danach muss es mindestens ein Viertel mehr Kandidierende als Sitze geben. Alle Wahlberechtigten erhalten eine offizielle Wahlbenachrichtigung. Diese wird ergänzt durch eine EKHN- Impulspost mit dem Titel Karte deines Glaubens. Das Kreuz als Plus über der Welt Auf vielen Veröffentlichungen zur Wahl sind ein oder mehrere Pluszeichen zu sehen. Wer will, entdeckt darin das Kreuz als urchristliches Symbol verstanden als ein positives Vorzeichen, als ein Plus über der Welt. So wie aus vielen Einzelnen eine Gemeinde entsteht, so zeigt sich die Gemeinde Jesu Christi als eine zusammenhängende Kette vieler Pluszeichen: Bunt, vielfältig, unterschiedlich und gerade deshalb Teil eines großen Ganzen. Ihre Stimme zählt Bei den Kirchenvorstandswahlen gilt es, aufzukreuzen und auf dem Wahlschein diejenigen anzukreuzen, die man wählen will. Die Freiheit der Wahl ist ein evangelisches Plus und eine große Chance, den eigenen Glauben auszudrücken. Deshalb: Gehen Sie wählen. Denn Ihre Stimme zählt. Quellen: unsere.ekhn.de, Es sind verschiedene Gaben; aber es ist ein Geist. Und es sind verschiedene Ämter, aber es ist ein Herr. Und es sind verschiedene Kräfte; aber es ist ein Gott, der da wirkt alles in allen. 1. Brief an die Korinther, Kapitel 12, Verse 4-6 So beschreibt Paulus die Vielfalt der Gaben und Begabungen. Niemand muss alles können, niemand kann alles machen, sondern gemeinsam leiten Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher die Gemeinde. Jede und jeder bringt sich mit ihren und seinen spezifischen Talenten, Ideen und Interessen ein. Die eigenen Begabungen sind Gaben Gottes - Geistesgaben. Auf der nächsten Seite sprechen einige Kandidaten und Kandidatinnen für die Kirchenvorstandswahl über ihre Motivation, sich für ihre Gemeinde zu engagieren. 4

5 Ich engagiere mich für meine Kirchengemeinde, weil... ich der Meinung bin, dass jeder Mensch einen positiven Beitrag für die Allgemeinheit leisten soll, und ich mich stark für die Jugend in unserer Kirche machen möchte. Pierre Kohlas, 21 Jahre, Student, Klein-Karben ich in Burg-Gräfenrode geboren wurde und hier eine sehr schöne Kindheit und Jugend verbracht habe. Mir wurde immer sehr viel Herzlichkeit entgegengebracht und ich wurde auch nach beruflich oder privat bedingten Abwesenheiten immer wieder freundlich in "Roggau" aufgenommen. Hier ist meine Heimat hier liegen meine Wurzeln. Wenn ich im Rahmen der Arbeit im Kirchenvorstand nun etwas zurückgeben kann, will ich das gerne tun." Astrid Fielding, 47 Jahre, Burg-Gräfenrode zum Glauben an Jesus Christus auch Gemeinschaft mit anderen Glaubenden gehört.... ich an einer lebendigen Gemeinschaft, in der alle Generationen und Geschlechter, Starke und Schwache, Fröhliche und Traurige, Mutige und Verzagte, Intellektuelle und Bodenständige, angesprochen werden und sich einbringen können, mitarbeiten möchte.... ich bereit bin, Verantwortung zu übernehmen! Tillmann Frommhold, 52 Jahre, Bankangestellter, Okarben ich mich dafür einsetzen möchte, dass unsere Gemeinde in Karben als Gemeinschaft gläubiger und engagierter Christen wahrgenommen wird. Dazu gehört die Zusammenarbeit im Stadtteil mit anderen Vereinen und Gruppen, auch überkonfessionell, und besonders die Zusammenarbeit mit den anderen evangelischen Gemeinden der Stadt. Volker Fuchs, Architekt, Groß-Karben es wichtig ist, dass jemand aus dem alten Kern von Rendel mit dabei ist. Ich will bei Veranstaltungen mit zufassen, beim Weihnachtsmarkt zum Beispiel. Ich habe ja auch bei der Feuerwehr manches mit organisiert, da kenn ich mich aus... Kirche ist wichtig. Wir brauchen Kirche genau wie die Vereine, das ist wichtig für die Gemeinschaft. Aber da ist noch mehr als bei den Vereinen. Leben hat noch eine andere Seite. Sicher ich will ja auch Geld verdienen..., aber da sind doch noch andere Werte wichtig, das erleben wir doch gerade. Da geht es nicht immer nur um mich...kirche hält das wach. Horst Scheller, 54 Jahre, Landwirt, Rendel 5

6 Anzeigen Anzeigen Metzgerei Wörner-Frank Imbiss mit Sitzgelegenheiten Partyservice Rendeler Str Karben Tel /35 76 Fax / info@metzgerei-woerner-frank.de 6

7 Gottesdienste im März Evangelische Gottesdienste in Karben Sonntag, 1. März Reminiscere BG Uhr Prädikant Alexander Eifler GK Uhr Prädikantin Bellinger im Gemeindehaus KK Uhr Prädikant Eifler KL Uhr mit Abendmahl, Pfr. Neugber OK Uhr mit Abendmahl, Pfrn. Vogt PE Uhr mit Abendmahl, Pfr. Neugber RE Uhr mit Abendmahl, Pfr. Schulz Mittwoch, 4. März JOH Uhr Pfr. Schirmer Freitag, 6. März Weltgebetstag BG Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag, danach geht es weiter im Mütterzentrum OK Uhr siehe BG: Gottesdienst zum Weltgebetstag PE Uhr ökumenischer Gottesdienst, Pfr. Neugber und Pfr. Schirmer RE Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag im Gemeindehaus, Pfr. Schulz, anschl. karibische Speisen (weitere Infos s. S. 12) Sonntag, 8. März Okuli GK Uhr Prädikant Eifler im Gemeindehaus GK Uhr Mini-Kinderkirche, Ev. Kita, Pestalozzistraße 12 KK Uhr Pfr. Giesler, anschließend Präsentation des Kirchenführers mit Führung durch die Kirche KL Uhr nach Taizé, Pfr. Neugber OK Uhr Pfr. Dautenheimer OK Uhr Kindergottesdienst mit Frühstück und Tauferinnerungsfeier RE Uhr Gottesdienst Vocale, Prädikantin Faludi RE Uhr Kindergottesdienst, Beginn mit gemeinsamem Frühstück im Gemeindehaus Mittwoch 11. März ASB Uhr Pfr. Dautenheimer Sonntag, 15. März Laetare BG Uhr Pfr. Dautenheimer GK Uhr Pfr. Krüger, im Gemeindehaus KK Uhr mit Abendmahl (S), Pfr. Giesler KK Uhr Kindergottesdienst Von Pauken und Trompeten KL Uhr Pfr. Neugber PE Uhr Pfr. Neugber OK Uhr Pfr. Dautenheimer RE Uhr Pfr. Schulz Montag, 16. März OK Uhr Minikirche auch Uhr und Uhr, Pfr. Dautenheimer Mittwoch 18. März JOH Uhr Pfr. Dautenheimer Sonntag, 22. März Judika GK Uhr Pfr. Krüger, im Gemeindehaus KK Uhr Pfr. Giesler OK Uhr Pfrn. Vogt PE Uhr Prädikant Züsch RE Uhr Prädikantin Hück Mittwoch, 25. März ASB Uhr Pfr. Krüger Sonntag, 29. März Palmsonntag BG Uhr Pfr. Dautenheimer GK Uhr Jubelkonfirmation mit Abendmahl, (W/S), Pfr. Krüger KK Uhr Pfr. Giesler OK Uhr Pfr. Dautenheimer PE Uhr Familiengottesdienst, Pfr. Neugber RE Uhr Gottesdienst zum Konfirmationsjubiläum, Pfr. Schulz, anschl. Brunch im Gemeindehaus Gottesdienste im April Mittwoch, 1. April JOH Uhr Pfr. Krüger 7

8 Ostermorgen Und plötzlich steht einer am Grab und sagt: Der, den du suchst, ist nicht hier. Vertrieben hat einer die Todesnacht, vor dir liegt neu das Leben im Licht. Tina Willms Evangelische Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern Donnerstag, 2. April Gründonnerstag BG Uhr mit Abendmahl (S + W) in der Oberburg, Prädikant Alexander Eifler GK Uhr Andacht mit Agapefeier und gemeinsamem Essen im Gemeindehaus, Pfr. Krüger KK Uhr mit Abendmahl (W), Pfr. Giesler OK Uhr mit Passionsspiel und Abendmahl, Pfr. Dautenheimer PE RE Uhr Pfr. Neugber Uhr Tischabendmahl im Gemeindehaus, Pfr. Schulz Freitag, 3. April Karfreitag BG Uhr mit Abendmahl (S + W), Pfr. Dautenheimer GK Uhr mit Abendmahl (W), Pfr. Krüger KK Uhr Pfr. Giesler KL Uhr mit Abendmahl, Pfr. Neugber OK Uhr mit Abendmahl, Pfr. Dautenheimer PE Uhr mit Abendmahl, Pfr. Neugber RE Uhr mit Abendmahl, Pfr. Schulz Samstag, 4. April Karsamstag KK Uhr Kinderaktion zum Ostersamstag mit gemeinsamem Abendessen und Osterfeuer Sonntag, 5. April Osternacht BG Uhr Feier der Osternacht in der Kirche, anschließend gemeinsames Frühstück in der Oberburg, Prädikant Alexander Eifler GK Uhr mit anschließendem Frühstück, Pfr. Krüger KK OK Uhr Osternachtgottesdienst mit Osterfeuer, Pfr. Giesler. Anschließend Osterfrühstück im Gemeindehaus Uhr Feier der Osternacht mit Osterfeuer. Beginn: Parkplatz Friedhof. Anschließend Frühstück im Gemeindezentrum, Pfr. Dautenheimer PE Uhr Osternacht, Pfr. Neugber PE Uhr Ökumenisches Osterlob auf dem Friedhof, Pfr. Neugber und Posaunen. Anschließend ökumenischen Osterfrühstück im Ev. Gemeindehaus RE Uhr Osterfeuer am Feuerwehrhaus, Gottesdienst in der Kirche, Pfr. Schulz, anschl. gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus Sonntag, 5. April Ostersonntag GK Uhr mit Abendmahl (S), Pfr. Krüger KK Uhr mit Abendmahl (S), Pfr. Giesler OK Uhr mit Abendmahl und Chorgesang, Pfr. Dautenheimer PE Uhr Osterfestgottesdienst mit Posaunenchor, Pfr. Neugber RE Uhr mit Abendmahl, Pfr Schulz Montag, 6. April Ostermontag BG Uhr Prädikant Alexander Eifler GK/PE10.00 Uhr besinnlicher Osterspaziergang, Start: Ev. Kirche in Petterweil, Ende: Ev. Gemeinderaum in Kloppenheim KK Uhr Gottesdienst in Rendel OK Uhr Prädikant Eifler RE Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Klein-Karben, Pfr. Giesler 8

9 Evangelische Gottesdienste in Karben Mittwoch, 8. April ASB Uhr Pfr. Neugber Samstag, 11. April PE Uhr Gottesdienst zum 149. Tag der Stiftungsgründung des Pfarrers H. C. Flick (225. Geburtstag am 26.4.), Pfr. Neugber Sonntag, 12. April Quasimodogeniti GK Uhr Gottesdienst, Prädikant Pfeil GK Uhr Mini-Kinderkirche KK Uhr Pfr. Giesler OK Uhr Pfrn. Vogt RE Uhr Gottesdienst Vocale, Prädikant Züsch RE Uhr Kindergottesdienst, Beginn mit gemeinsamem Frühstück im Gemeindehaus Mittwoch, 15. April JOH Uhr Pfr. Neugber Sonntag, 19. April Misericordias Domini BG Uhr Prädikant Alexander Eifler GK Uhr Gottesdienst, Prädikantin Bellinger KK Uhr N.N. KK Uhr Kindergottesdienst Wo Du hingehst, will ich auch sein KL Uhr Prädikant N.N. OK Uhr Prädikant Eifler OK Uhr Kindergottesdienst mit Frühstück PE Uhr Prädikant N.N. RE Uhr Prädikantin Peter Mittwoch, 22. April ASB Uhr Pfr. Giesler Sonntag, 26. April Jubilate GK Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden, Pfr. Krüger KK Uhr Pfr. Giesler OK Uhr Gottesdienst zur KV-Wahl, Pfr. Dautenheimer PE Uhr mit Gospelchor, Pfr. Neugber. Anschließend Uhr Beginn der Kirchenvorstandswahlen im Gemeindehaus RE Uhr der etwas andere Gottesdienst, Thema Kirche fit machen für die Zukunft, Dekan Guth Montag, 27. April OK Uhr Minikirche auch Uhr und Uhr, Pfr. Dautenheimer Mittwoch, 29. April JOH Uhr Pfr. Giesler Gottesdienste im Mai Samstag, 2. Mai GK Uhr mit Abendmahl (W/S), Pfr. Krüger Sonntag, 3. Mai Cantate BG Uhr mit Abendmahl (S + W), Pfr. Dautenheimer GK Uhr Konfirmation, Pfr. Krüger KK Uhr N.N. KL Uhr mit Abendmahl, Pfr. Neugber OK Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden/-Innen PE Uhr mit Abendmahl und dem Posaunenchor, Pfr. Neugber RE Uhr Vorstellungsgottesdienst Konfirmanden und Konfirmandinnen, Pfr. Schulz Mittwoch, 6. Mai ASB Uhr Pfr. Schulz Sonntag, 10. Mai Rogate GK Uhr Gottesdienst, Pfr. Krüger GK Uhr Mini-Kinderkirche KK Uhr Vorstellungsgottesdienst Gruppe 1, Pfr. Giesler KK Uhr Vorstellungsgottesdienst Gruppe 2, Pfr. Giesler OK Uhr Konfirmation mit Chorgesang, Pfr. Dautenheimer PE Uhr Vorstellungsgottesdienst unserer Konfirmanden, Pfr. Neugber RE Uhr Konfirmation, Pfr. Schulz Mittwoch, 13. Mai JOH Uhr Pfr. Dautenheimer 9

10 Evangelische Gottesdienste in Karben Donnerstag, 14. Mai Himmelfahrt KK Uhr Konfirmation Gruppe 1, Pfr. Giesler Uhr Gemeinsamer Gottesdienst aller Karbener Gemeinden im Schlosspark Leonhardi. Anschließend gemeinsames Mittagessen, Gemeindehaus Groß-Karben. Samstag, 16. Mai PE Uhr Konfirmationsgottesdienst Gruppe I, Pfr. Neugber Sonntag, 17. Mai Exaudi BG Uhr Prädikant Eifler GK Uhr Gottesdienst, Pfr. Krüger KK Uhr Konfirmation Gruppe 2, Pfr. Giesler KK Uhr Kindergottesdienst Neues vom König David KL Uhr Prädikantin Kling OK Uhr Prädikant Eifler PE Uhr der andere Gottesdienst, Pfr. Neugber RE Uhr Prädikant Mebus RE Uhr Krabbelgottesdienst, Pfr. Schulz Montag, 18. Mai OK Uhr Minikirche auch Uhr und Uhr, Pfr. Dautenheimer Mittwoch, 20. Mai ASB Uhr Pfr. Dautenheimer Samstag, 23. Mai PE Uhr Konfirmationsgottesdienst Gruppe II, Pfr. Neugber Sonntag, 24. Mai Pfingstsonntag GK Uhr mit Abendmahl, Saft, Pfr. Krüger GK Uhr Mini-Kinderkirche: Thema Sonne und Feuer KK Uhr mit Abendmahl (W), Pfr. Giesler KL Uhr mit Abendmahl, Prädikant N.N. OK Uhr Jubelkonfirmationen mit Abendmahl, Solo-Gesang: Selina Roßgardt, Pfr. Dautenheimer PE Uhr Konfirmationsgottesdienst Gruppe III, Pfr. Neugber RE Uhr Open-air-Gottesdienst mit Abendmahl im Pfarrgarten, Pfr. Schulz Montag, 25. Mai Pfingstmontag BG Uhr Jubelkonfirmation mit Abendmahl (S + W), Pfr. Dautenheimer GK Uhr Einladung zum Gottesdienst in KK KK Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Rendel, Pfr. Schulz PE Uhr mit Abendmahl, Prädikant N.N. RE Uhr Gottesdienst in Klein-karben Mittwoch, 27. Mai JOH Uhr Pfr. Schulz Sonntag, 31. Mai Trinitatis BG Uhr Pfr. Dautenheimer GK Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (W), Prädikant Pfeil KK Uhr Prädikant Eifler OK Uhr Pfr. Dautenheimer OK Uhr Kindergottesdienst mit Frühstück PE Uhr Prädikant N.N. RE Uhr der etwas andere Gottesdienst, Thema: noch offen, Pfr. Schulz Adressen der Gottesdienstorte ASB Groß-Karben, ASB Wohnen und Pflege, Ramonville Straße 27 BG Burg-Gräfenrode, Ev. Kirche, Weißenburgstraße GK Groß-Karben, Ev. Kirche, Burg-Gräfenröder-Str. 8 JOH Klein-Karben, Johanniterstift, Lohgasse 11 KK Klein-Karben, Ev. St. Michaelis-Kirche, Am Lindenbaum 6 KL Kloppenheim, Ev. Gemeindehaus, Alte Straße 5 OK Okarben, Ev. Kirche, Hauptstraße 39 PE Petterweil, Ev. Martinskirche, Alte Heerstraße 1 RE Rendel, Ev. Kirche, Klein-Karbener-Str. 5 10

11 Anzeigen Anzeigen Clever tanken und sparen: Heizölhandel & 24h-Tankstelle Wir liefern Heizöl: Preiswert, sauber, sicher und zuverlässig! Besuchen Sie auch unsere 24h-Tankstation im Karbener Gewerbegebiet, Dieselstr. 5 TANK 24: Kostenlose Tankkarte mit Rabatt auf jeden Liter! ( ) od Zu haben bei Bernd Laupus Dorfelder Str Karben 4 / Rendel Tel.: /

12 Karben aktuell Begreift ihr meine Liebe? Weltgebetstag 2015 mit Liturgie von den Bahamas Frauen der Bahamas laden uns dieses Jahr ein zum Weltgebetstag. Sie lassen uns teilhaben an ihrer karibischen Gelassenheit, bringen uns zum Träumen mit den Gedanken an wunderschöne Strände, Sonne und vielen bunten Farben. Denn wer hat sie nicht sofort im Kopf, diese Bilder von wunderschönen Inseln. Wir lernen aber auch die Lebenssituation der Frauen kennen. Wirtschaftliche Abhängigkeit vom Tourismus, Armut, Krankheit, Perspektivlosigkeit und Gewalt gegen Frauen. Die Lesung Johannes 13, 1-17 mit der Symbolhandlung der Fußwaschung ist ein Teil der Weltgebetstagsordnung. Sie soll uns aufzeigen, wie betendes Handeln gesellschaftliche Verhältnisse zum Besseren verändern kann. Wir laden Sie herzlich ein, uns Titelbild zum Weltgebetstag 2015 von den Bahamas, Blessed Chantal E. Y. Bethel/ Bahamas, Weltgebetstag der Frauen/ Deutsches Komitee e.v., einen Abend auf die Bahamas zu folgen. Die Kirchengemeinden St. Bonifatius, St. Michaelis, die evangelischen Kirchengemeinden Groß-Karben und Rendel feiern wie jedes Jahr den Weltgebetstag gemeinsam. Der Gottesdienst findet am 6. März 2015 um 19:30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Rendel statt. Anschließend laden wir Sie zum Verweilen bei karibischen Spezialitäten und einer Landesinformation ein. Birgit Fehse Von Verdun nach Bagdad Gemeindesinn In eigener Sache Aus den Kriegen von gestern lernen für den Frieden von morgen? War der Erste Weltkrieg zu vermeiden? War er eine logische Folge des deutschen Großmachtstrebens? Oder entstand er aus einer Abfolge von Irrtümern, Illusionen und Fehlern? Und wenn dies gilt: Können wir etwas daraus lernen, damit wir den Frieden in unserer Zeit herstellen und bewahren? Prof. Dr. Herfried Münkler gilt als der deutsche Experte für den Ersten Weltkrieg und hat auch die modernen Kriege und ihre Eigenheiten in den Blick genommen. Zu einem Vortrag mit Prof. Münkler lädt das Evangelische Dekanat Wetterau am Mittwoch, den 4. März, um Uhr in die Neue Stadtbibliothek nach Bad Vilbel, Niddaplatz 2, ein. Der Eintritt ist frei. Liebe Leser und Leserinnen des Gemeindebriefes, einmal im Jahr wenden wir uns an Sie mit der Bitte, die Karbener Kirchengemeinden finanziell bei der Herstellung des Gemeindebriefes zu unterstützen. Texte schreiben, recherchieren, das Layout erstellen kurz: Das Zusammenstellen der gesamten Ausgabe wird von dem Redaktionsteam ehrenamtlich geleistet. Auch die Verteilung der Gemeindebriefe an die Haushalte in Karben wird von ehrenamtlichen Helfern übernommen. Die Kosten für den Druck aber müssen die Gemeinden tragen. Auch wenn diese Kosten durch den gemeinsamen Gemeindebrief niedriger geworden sind, so belasten sie die Budgets der Gemeinden. Wenn Sie die Gemeindebrief- Arbeit unterstützen möchten, bitten wir Sie herzlich um eine Spende auf das von der Kirchengemeinde Rendel verwaltete gemeinsame Gemeindebriefkonto: Ev. Kirchengemeinde Rendel Konto: Nr bei der Frankfurter Volksbank: IBAN: DE BIC: FFVBDEFF Verwendungszweck: Spende Gemeindebrief Sollten Sie eine Spendenquittung wünschen, vermerken Sie dies bitte auf der Überweisung mit Namen und voller Anschrift, damit sie Ihnen über Ihr zuständiges Pfarramt zugestellt bzw. dort abgeholt werden kann. Wir danken sehr herzlich für Ihre Unterstützung! Ihr Redaktionsteam 12

13 Karben aktuell Veranstaltungshinweise Mit-Klatschen erwünscht Sound of Gospel Gregorianik meets Pop Foto: Sound of Gospel/Nicole Alt Die Gruppe Sound of Gospel aus Frankfurt ist schon vier Mal in der evangelischen Kirche in Rendel aufgetreten und dieses Jahr kommen sie wieder, zum 5. Mal! Sound of Gospel setzt sich zusammen aus acht äußerst stimmgewaltigen Damen mit ihrem Pianisten. Die Gruppe wurde 1996 von Nicole Alt (Alt Stimme und Gitarre) gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, eine kleine Gruppe zu bleiben, in der sich jede einzelne Stimme voll entfalten kann. Am 19. April nun kommt Sound of Gospel erneut nach Rendel. Das diesjährige Konzert steht unter dem Motto How great is our God" und es werden u.a. Lieder wie I will follow him, This little light of mine und Oh, happy day vorgetragen. Lassen Sie sich überraschen und inspirieren von traditionellen und modernen Gospels. Das Konzert beginnt um Uhr, Einlass ist ab Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zugunsten der Sängerinnen sowie zur Kirchenrenovierung wird gebeten. The Gregorian Voices bieten Ihnen ein atemberaubendes Konzert und einen unvergleichlichen Hörgenuss. Mit seiner Stimmgewalt und vielen Solopassagen zeigen der Chor und seine Solisten, wie Gregorianik heute klingen kann: authentisch und dennoch zeitnah. Am 2. März um Uhr Ev. Kirche Groß-Karben. Vorverkauf im Gemeindebüro, bei Bürobedarf Winter und im Bürgerzentrum. Einlass und Restkarten Uhr. Foto: The Gregorian Voices/muhsik.com Geheimnisvolle St. Michaeliskirche Buchpräsentation am 8. März Die St. Michaeliskirche in Klein- Karben hat eine lange und spannende Geschichte zu erzählen: Eine Kirchengeschichte, die zugleich auch eine Dorfgeschichte und Kunstgeschichte ist und Weltgeschichte erzählt. In Zusammenarbeit mit dem Büro für Erinnerungskultur in Babenhausen hat der Kirchenvorstand nun das Buch Geheimnisvolle St. Michaeliskirche herausgegeben mit interessanten Fakten und vielen schönen Bildern der Kirche und des Kirchgartens. Der Historiker Dr. Holger Köhn hat aus vielen Gesprächen mit Menschen aus Klein-Karben, mit Geschichtsforschern, Architekten und Bauingenieuren und durch Recherche in Archiven und Litera Das Titelbild des Buches, gestaltet durch das Büro für Erinnerungskultur. tur Fakten und Geheimnisvolles rund um die Kirche zusammengetragen und lesenswert aufbereitet. Der Grafiker Christian Hahn hat daraus ein sehenswertes Buch gestaltet mit vielen alten und neuen Fotos der Kirche. Am Sonntag, den 8. März wird das Buch erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Bereits im Gottesdienst um Uhr steht die besondere Kirche im Mittelpunkt. Anschließend sind Interessierte zu Buchpräsentation und Verkaufsstart in das Gemeindehaus eingeladen. Außerdem wird für Interessierte eine Kirchenführung angeboten, um mehr über diese besondere Kirche zu erfahren. 13

14 Karben aktuell Veranstaltungshinweise Die Heilige Woche begehen Schritte auf dem Weg zur christlichen Selbstfindung Das Kreuz im Focus im Focus das Kreuz Freitag, 27. März, Petterweil: St.Bardo Martinskirche Friedhof. Ein Ökumenischer Kreuzweg in 7 Stationen. Wir folgen den Anregungen des ökumenischen Kreuzweges der Jugend 2015 und betrachten Jesu Kreuz, wie es der Künstler Pablo Holger Hirndorf als Kreuzweg von Bücken geschaffen hat. Beginn: Uhr in St. Bardo. Ökumenischer Pilgerweg Samstag, 28. März, Klein-Karben Ilbenstadt. Unter dem Motto Vertraut den neuen Wegen lädt der Ökumenekreis unter Leitung der Gemeinde St. Michaelis zu einem Pilgertag nach Ilbenstadt ein mit Besuch der Basilika und Einkehr im Haus Gottfried. Treffpunkt und Start ist am Samstag, den 28. März um 9.00 Uhr in der Kirche St. Bonifatius, der Weg führt uns über Burg- Gräfenrode nach Ilbenstadt, wo wir die Kirche besuchen und im Haus Gottfried rasten werden. Unterwegs lassen wir den Alltag hinter uns und richten unsere Gedanken mit Blick auf das kommende Ostern auf die eigenen neuen Wege. Auf den Rückweg machen wir uns gegen Uhr und werden bis 18 Uhr zurück sein. Eine Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurück ist möglich. Die Wegstrecke für Hinund Rückweg beträgt 19,5 km, für alle, die nur den Hinweg mitlaufen 10,5 km. Für Kaffee und Kuchen in Ilbenstadt fallen 5 Euro Kosten an!, für die Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zusätzlich 3 Euro. Information und Anmeldung bis bei Christina Schuster, / Chri.Schuster@web.de oder bei Greulich, / 95903, RNS.greulich@t-online.de Nachtwanderungen für Männer Gründonnerstag, 2. April Karfreitag, 3. April: Klein Karben - Altenstadt. Im Schutz der Nacht gehen wir gemeinsam, nicht alleine, auch durch unsere eigene Dunkelheit, durch die Tiefen unseres Lebens, mal schweigend, mal erzählend, mal betend. Wir überfordern uns nicht, wir schauen auch nicht weg. Gestützt, begleitet gehen wir in den Morgen, in den Aufgang aus dem Dunkeln. Treffpunkt: 2. 4., Uhr Klein Karben, St. Bonifatius, Gemeindezentrum. Ende: 3.4., 8.00 Uhr. Anmeldung: nachtwallfahrt.karben@web.de, Tel /43169 Besinnlicher Osterspaziergang Ostermontag, 6. April: Okarben Großkarben Wir nehmen die Tradition der Osterspaziergänge auf, und spiegelbildlich zum Kreuzweg halten wir an Stationen inne und besinnen uns der Stationen des Lebens im Lichte der Osterbotschaft. Beginn: Ev. Kirche in Petterweil. Stille-Abende An vier Abenden besteht in der Fastenzeit die Möglichkeit, Stille zu entdecken und einzuüben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, es wird kein Kostenbeitrag erhoben. Die Abende finden am 13., 20. und 25. März sowie am 4. April 2015, jeweils von 20 bis 21 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Groß- Karben statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Abende können auch einzeln besucht werden. Leitung und Vorabinformation: Michael Seeger, Telefon: 06039/ Autorenlesung mit Britta Laubvogel Wenn die Liebe Trauer trägt. Britta Laubvogel hat sechs Jahre nach dem Tod ihres Mannes Matthias Laubvogel, der zuletzt Pfarrer in Groß-Karben war und im Jahr 2006 nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist, dieses Buch zusammen mit Dr. Jost Wetter Parasie geschrieben. Herzliche Einladung zur Autorenlesung am 27. März um Uhr im Ev. Gemeindehaus Groß- Karben, Westliche Ringstraße 11 ein. Musikalische Begleitung durch Cellistin Lydia Blum. 14

15 Karben aktuell Veranstaltungshinweise Malseminare zum Thema Erntedank Ausstellung Erntedank 2015 Am letzten Septemberwochenende 2014 leitete der Frankfurter Künstler Michael Siegel für Interessierte Maler aus Karben das erste Intensivseminar zum Thema Erntedank im Rendeler Gemeindehaus. Ziel der Zusammenarbeit, die durch Vermittlung der Rendeler Malerin Barbara Meiler zustande kam, ist eine Ausstellung der Werke in der Rendeler Kirche und anderen Kirchen zum Erntedankfest Nach einer theologischen Einführung in das Thema durch Pfarrer Schulz konnten die versierten Malerinnen und Maler bei bestem Spätsommerwetter von der langjährigen Erfahrung des Künstlers in der Zeichnung und Malerei profitieren. Durch die Vermittlung der besonderen Technik der Lasurmalerei konnte er beispielsweise farbintensive Bilder anregen. Im Mittelpunkt stand jedoch die individuelle malerische Auseinandersetzung mit dem Erntedankfest und schon jetzt sind in vielen Werken die reiche Ernte des Sommers festgehalten. Der zweite Teil des Seminars fand Anfang Februar im Atelier des Künstlers statt. Stephan Kuger Kleidersammlung für Bethel vom 2. bis 6. März Die Altkleidersammlung 2015 für Bethel wird vom 2. bis 6. März in den Karbener Gemeinden durchgeführt. Die Diakonischen Anstalten Bethel bitten dringend darum, nur tragbare, gut erhaltene Kleidung zu spenden. Nur was man selbst noch tragen würde, sollte gespendet werden. Die Abgabestellen sind in der Regel jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Burg-Gräfenrode Familie Barth, Weißenburgstr. 6, (Bauernhof gegenüber der Kirche) Groß-Karben Familie Wolf, Heldenberger Straße 13; Familie Kötter, Wilhelmstraße 8 Klein-Karben Ev. Gemeindehaus, Am Lindenbaum 6; Familie A. Mager, Außenliegend 19 Kloppenheim Familie Kliem, Frankfurter Straße 16 (Margarethenhof) Okarben Familie Hess, Hauptstraße 43; Familie Liermann, Saalburgstraße 1; Ev. Gemeindezentrum, Am Römerkastell 22 Petterweil Ev. Gemeindehaus, Alte Haingasse 42 Regelmäßige Jugendgruppen in den Gemeinden Jugendkreis in Groß-Karben Donnerstags, bis Uhr, Info: Désirée Gudelius, Tel.: oder Fabian Liebske, Tel.: Homepage: jugend.eggk.de Teenkreis in Groß-Karben Donnerstags, bis Uhr Info: Arndt Faludi, Tel.: Jugendkreis Sonnenschein 2013 in Okarben Dienstags, bis Uhr, Info: Pfr. Dautenheimer, Tel.: Jugendkreis 1 in Klein-Karben Nach Absprache Jugendkreis 2 in Klein-Karben Dienstags, Uhr, Info: Pfr. Giesler, Tel.: Jugendkreis 3 in Klein-Karben Freitags, Uhr, Info: Pfr. Giesler, Tel.: Jugendchor Kärber Kirchenmäuse in Groß-Karben Donnerstags, bis Uhr Info: Gerhard Radgen, Tel.: / Homepage: kirchenmaus.de Jugendkreis in Rendel Nach Absprache Info: Pfr. Schulz, Tel.:

16 Was? Wann? Wo? Veranstaltungskalender Veranstaltungen im März Sonntag, 1. März Uhr Kirchenkaffee, Groß-Karben Montag, 2. März Uhr Konzert The Gregorian Voices, Groß- Karben Sonntag, 8. März Uhr Buchpräsentation Geheimnisvolle St. Michaeliskirche mit Kirchenführung, Gemeindehaus und Kirche Klein-Karben Freitag, 13. März Uhr Stille-Abend zur Passionszeit, Groß- Karben Freitag, 20. März Uhr Stille-Abend zur Passionszeit, Groß- Karben Samstag, 21. März Uhr Gesprächs- und Mitmach-Konzert für Kinder: Die Reise zum König, St. Michaelis Klein-Karben Uhr Sonaten des 18. Jahrhunderts, Werke von C. P. E. Bach, G. F. Händel und A. Vivaldi, St. Michaelis Klein-Karben Sonntag, 22. März Uhr Osterbrunnen schmücken mit der Kita Zwergenburg, Burg-Gräfenrode Uhr bis Uhr, Flohmarkt der Kindertagesstätte im Gemeindehaus, Groß- Karben Mittwoch, 25. März Uhr Stille-Abend zur Passionszeit, Groß- Karben Uhr Treffen Ökumenekreis Karben im Gemeindehaus, Rendel Freitag, 27. März Uhr Ökumenischer Kreuzweg, Start kath. Kirche St.Bardo, Petterweil Uhr Wenn die Liebe Trauer trägt, Lesung mit Britta Laubvogel, Groß-Karben Samstag, 28. März Uhr Ostereierverkauf zu Gunsten der ev. Kirchengemeinde, Nahkauf, Vilberstraße, Petterweil Uhr Notizen nach Noten: Geschichten mit Gott, Martinskirche, Petterweil Sonntag, 29. März Uhr Palmsonntagsbrunch (vorher Gottesdienst mit Konfirmationsjubiläum) im Gemeindehaus (w. Anmeldung/Info s. lokale Seiten Rendel), Rendel Veranstaltungen im April Donnerstag, 2. April Uhr Ostereierverkauf zu Gunsten der ev. Kirchengemeinde, Nahkauf, Vilberstraße, Petterweil Samstag, 4. April Uhr Stille-Abend zur Passionszeit, Groß- Karben Sonntag, 5. April Uhr Osterfrühstück, ev. Gemeindehaus, Petterweil Samstag, 18. April Uhr Frauencafé gemeinsam Kaffee trinken und plaudern (Thema/Anmeldung/Info s. S. 30), Gemeindehaus, Rendel Sonntag, 19. April Uhr Gospelkonzert mit Sound of Gospel (aus Frankfurt) unter dem Motto How great is our God", ev. Kirche, Rendel Sonntag, 26. April Kirchenvorstandswahl in allen evangelischen Kirchengemeinden. Informationen über Öffnungszeiten und die Adressen der Wahllokale erhalten Sie von Ihrer Gemeinde. Bitte achten Sie auch auf die Aushänge in den Schaukästen Uhr bis Uhr Kirchenkaffee am Wahlsonntag, Groß-Karben Veranstaltungen im Mai Samstag, 9. Mai Uhr Konzert des OVE in der ev. Kirche, Petterweil Sonntag, 31. Mai Uhr Kirchenkaffee, Groß-Karben 16

17 Dietrich Bonhoeffer 70. Todestag am 9. April 2015 Dietrich Bonhoeffer ist vielen Menschen vor allem als Dichter des Liedes Von guten Mächten bekannt. Er wurde am in Breslau geboren, studierte Theologie und wurde evangelischer Pfarrer. Schon früh setzte er sich mit dem Thema Frieden auseinander und kam zu der Aussage, der nächste Krieg sei entschlossen zu ächten. Bereits zwei Tage nach der Machtergreifung Hitlers stand Bonhoeffer in Konfrontation mit dem Regime, als er sich in einem Radiovortrag mit den Wandlungen des Führerbegriffes auseinandersetzte: Führer und Amt, die sich selbst vergotten, spotten Gottes. Die Verteidigung der Menschenrechte war für ihn eine gesamtkirchliche Pflicht, vor allem in Bezug auf die Verfolgung der Juden wollten die Nationalsozialisten das Führerprinzip auch in der Kirche durchsetzen. Dies forderte Dietrich Bonhoeffer und andere, etwa Martin Niemöller, nach dem Krieg erster Kirchenpräsident der EKHN, heraus. Ein Machtkampf entstand zwischen den so genannten Deutschen Christen, die offen waren für nationalsozialistisches Gedankengut, und der Bekennenden Kirche, die gegen die Einflussnahme der Nationalsozialisten in der Kirche eintraten. Als Pfarrer der Deutschen Gemeinde in London 1933 bis 1935 Dietrich Bonhoeffer evangelischer Theologe und Widerstandskämpfer knüpfte Bonhoeffer enge Kontakte zum anglikanischen Bischof Georg Bell, der ihn im Kirchenkampf unterstützte. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland übernahm Bonhoeffer für die Bekennende Kirche die Ausbildung angehender Pastoren. Dies tat er auch noch illegal, nachdem die Nationalsozialisten die Einrichtungen schlossen. Einen Lehrstuhl in Harlem (USA) schlug er 1939 aus, da er seine Rolle im heraufziehenden Krieg im Widerstand in der Heimat sah. Über seinen Schwager Hans von Dohnanyi bekam Bonhoeffer erste Kontakte zu den Widerstandskämpfern vom 20. Juli 1944 und wurde früh eingeweiht. Er war nicht direkt an der Planung eines Attentats auf Hitler beteiligt sondern diente als Verbindungsmann ins Ausland. Die Frage des Tyrannenmordes Darf ein Christ gegen das Gebot Du sollst nicht morden verstoßen?, beantwortete er mit einem eindeutigen Ja! Bonhoeffer wurde vom 5. April 1943 bis 8. Oktober 1944 im Untersuchungsgefängnis der Wehrmacht in Tegel gefangen gehalten, zunächst in strenger Isolierhaft ohne Eröffnung eines Strafverfahrens. Am 8. Oktober 1944 wurde er der Gestapo überstellt und im Kellergefängnis in der Prinz Albrecht Straße 8 als persönlicher Gefangener Hitlers untergebracht. Dort schrieb er u. a. Ende 1944 den Text Von guten Mächten für seine Verlobte. Über Stationen in Buchenwald, Regensburg und Schönberg wurde er auf persönliche Anweisung Hitlers am 8. April 1945 nach Flossenbürg gebracht, wo er zum Tod durch den Strang verurteilt und am 9. April 1945 mit 39 Jahren ermordet wurde. Neben seiner Standhaftigkeit in lebensbedrohlicher Situation und seinem beispielhaften Eintreten für das Evangelium in einer krisenhaften Zeit, prägte er die Nachwelt durch seine Überzeugung, dass wir, wenn wir die Nachfolge Jesu ernst nehmen wollen, uns auch gegen Widerstände einsetzen müssen für die Leidenden und Verfolgten in der Welt, gleich welcher Überzeugung, Nation oder Religion sie angehören. Christel Zobeley Frühjahrssammlung der Diakonie Hessen Vom 2. bis 12. März findet die Frühjahrssammlung der Diakonie Hessen statt. Wir leben in einem gut versorgten Land und doch fallen viele Menschen aus allen sozialen Sicherungssystemen heraus. Wir leben in einem gut funktionierenden Land und doch kommen viele Menschen mit unserer Effizienz nicht mit. Hier wollen die Regionalen Diakonischen Werke helfen, dass Menschen in diesem Land am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Hier sind die vielen haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden der Diakonie In der Nächsten Nähe. Die Diakonie Hessen bittet um finanzielle Unterstützung, mit der die diakonische Arbeit auch weiterhin in Ihrer Nähe im Regionalen Diakonischen Werk professionell und engagiert fortgesetzt werden kann. Die Arbeit der regionalen Diakonie versteht sich als Ergänzung zu den diakonischen Aktivitäten der Kirchengemeinden vor Ort. Spendenkonto: Sparkasse Oberhessen IBAN: DE BIC: HELA DE F1FRI 17

18 Gemeindenachrichten Burg-Gräfenrode Rettet den Lieselturm So viel Kreativität und Engagement hat das Kuratorium des Matching Funds der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) überzeugt. Für jeweils drei durch besondere Aktionen eingeworbene Euro vor Ort gibt es von der Gesamtkirche dann noch einmal einen Bonus von einem Euro obendrauf. Die Höchstsumme der Einzelförderung ist dabei auf Euro begrenzt. Insgesamt können die 21 teilnehmenden Gemeinden sich von der evangelischen Kirche so zusätzlich bis zu Euro abholen. Beworben hatten sich 34 Gemeinden mit Konzepten, mit deren Hilfe sie von Januar bis Dezember 2015 Spenden einwerben wollen. Der in diesem Jahr zum zehnten Mal ausgelobte Matching Fund der EKHN soll Kirchengemeinden, Gemeindeverbände und Dekanate sowie erstmalig Treuhandstiftungen der Stiftung Diakonie Hessen, zu dauerhaften Aktivitäten motivieren, sich von Kirchensteuereinnahmen weniger abhängig zu machen. Das Programm unterstützt Initiativen, die für konkrete Projekte externe zusätzliche Mittel einwerben und ein nachhaltiges Fundraisingkonzept erkennen lassen. Bedingung ist, dass diese Spenden im Jahr 2015 eingeworben werden. Jubelkonfirmation Du hast dich ja kaum verändert! oder Erinnerst du dich noch, als wir damals werden wieder freudige Sätze sein, wenn sich die Jubilare zu ihrer Jubelkonfirmation am Pfingstmontag, 25. Mai um 11 Uhr zu einem Festgottesdienst treffen werden. Die Anmeldung erfolgt dazu am Mittwoch, 11. März um Uhr in der Oberburg, Burgstr. 13. Seniorenkreis Jeden letzten Mittwoch im Monat um 15 Uhr in der Oberburg. Kontakt: Wilfriede Allemann (2803) Elke Frank (1714) Wenn möglich, bringen Sie bitte Ihre Konfirmationsurkunde und Bilder mit. Eingeladen sind alle, die vor 25, 50, 60, 65 und 70 Jahren konfirmiert wurden. Bitte, sind Sie auch behilflich bei der Suche nach auswärts lebenden Jubilaren. Kindergottesdienst Der Kindergottesdienst findet in der Regel am 2. Samstag im Monat um 11 Uhr in der Oberburg statt. Nächster KiGo voraussichtlich am Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Wir danken der FSG Burg-Gräfenrode für die Spende von Euro und dem Roggauer Bauerntheater für die Spende von Euro und allen bisherigen Spendern! Freud und Leid 18

19 Die Wahl zum Kirchenvorstand findet am Sonntag, den 26. April von Uhr in der Kindertagesstätte Zwergenburg (Burgstraße 13) statt. Briefwahl kann beantragt werden. Bei Kaffee und Kuchen ist auch Gelegenheit zu einem kleinen Plausch Gemeindenachrichten Burg-Gräfenrode Kandidaten für den Kirchenvorstand Name: Wilfriede Allemann Familienstand: verheiratet, 2 Kinder Mein Motto für die nächsten 6 Jahre: Mit Hoffnung, Energie und Freude die alten wie die neuen Aufgaben bewältigen Name: Heinz-Christian Bär Familienstand: verheiratet, 3 Kinder Name: Astrid Fielding Familienstand: ledig Mein Motto für die Nächsten 6 Jahre: Ich will mein Bestes tun, egal was kommt, und den Rest Gott überlassen. Name: Iris Lorena Langhammer Familienstand: Verheiratet, 2 Kinder Mein Motto für die nächsten 6 Jahre: Gutes erhalten, Neues probieren Name: Ina Lauster-Ulrich Familienstand: verheiratet, 2 Kinder Mein Motto für die Nächsten 6 Jahre: So ist s ja besser zu zweien als allein; denn sie haben guten Lohn für ihre Mühe. (Prediger 4,9) Name: Ronja Müller Familienstand: ledig Mein Motto für die Nächsten 6 Jahre: Ich möchte dort unterstützen wo meine Hilfe gebraucht wird Name: Dorothea Reinig-Stender Familienstand: verheiratet, 2 Kinder Mein Motto für die nächsten 6 Jahre: Der Gemeinde nützen und die Gemeinschaft genießen (und innerhalb der nächsten Jahre den passenden Bibelvers finden) Name: Kurt Rühle Familienstand: verheiratet Mein Motto für die Nächsten 6 Jahre: Was sein muss, das geschehe, doch nicht darüber. (Schiller, Wilhelm Tell, Walter Fürst-2. Aufzug) 19

20 Gemeindenachrichten Burg-Gräfenrode und Okarben Amtseinführung von Pfarrer Dautenheimer in Burg-Gräfenrode am 18. Januar Foto: Böhm Anlässlich der Einführung von Pfr. Dautenheimer in Burg-Gräfenrode fand ein von Dekan Guth geleiteter Gottesdienst in der Roggauer Kirche statt. Damit der Gottesdienst allen und natürlich besonders unserem neuen Pfarrer in Erinnerung bleiben würde, wirkten viele an der Gestaltung mit: Die Kindergartenkinder sangen Lieder und überreichten Herzen, worauf stand, was sie an ihm mögen. Musikalisch wurde der Gottesdienst weiterhin gestaltet vom Okärber Chor und Gabi Helfrich (Gesang) und Herbert Helfrich (Piano und Orgel). Zur Segnung waren Kirchenvorsteher aus Burg-Gräfenrode und Okarben und Pfarrer aus anderen Karbener Gemeinden zur Stelle. Nach dem Gottesdienst konnte man einem Empfang in der Mehrzweckhalle beiwohnen. Nette Grußworte kamen von vielen Menschen, die alle Herrn Dautenheimer Kraft und Stärke für gutes Gelingen als Pfarrer für Okarben und Burg-Gräfenrode wünschten. Zusätzlich überreichten Bürgermeister Rahn, die FSG und das Roggauer Bauerntheater jeweils eine Spende für den Lieselturm. Der ehemalige Vikar Lenski ließ aus New York Grußworte übermitteln. Zur Abwechslung im Programm steuerten der Gesangsverein Heimatliebe sowie Gabi und Herbert Helfrich Lieder bei. Christiane Köber moderierte die Veranstaltung gekonnt. Insgesamt war dies ein Tag, der hoffentlich besonders Herrn Dautenheimer in schöner Erinnerung bleibt. Odile Langhammer Weltgebetstag in Roggau Von Karben in die Bronx Abschied von Vikar Lenski Komm mit! Die Bahamas laden ein: Sonne Musik Steueroase- Karibik türkisfarbenes Meer Entspannung pur! Doch leider auch im Paradies die Schatten: häusliche Gewalt Armut Brustkrebs Teenagerschwangerschaft. Und das alles im Weltgebetstags- Gottesdienst und Jesus Satz: Begreift ihr meine Liebe? Er, der Mann, der Meister, der Rabbi, Gottes Sohn, tut was sonst nur Sklavinnen taten: Er wäscht seinen Jüngern die Füße. Wir freuen uns auf alle Roggauer und Okärber zu einem fröhlichen, bewegenden, nachdenklichen Gottesdienst, am Freitag, den 6. März um Uhr in der Kirche Burg- Gräfenrode, anschließend Essen- Infos-Wellness im Müze. Dorothea Reinig-Stender Foto: Böhm Am 2. Advent wurde Vikar Lenski in einem lebendigen Gottesdienst und unter Anteilnahme vieler Menschen aus Burg-Gräfenrode und Okarben verabschiedet. Schüler-/ innen der Grundschule und unser Chor erfreuten den Vikar und die vielen Gottesdienstbesucher mit schönen Liedbeiträgen. Und Vikar Lenski bekam von einigen Personen Gottes Segen für seine Reise zugesprochen. Seit dem 1. Februar 2013 hatte er den praktischen Teil seiner Ausbildung bei Pfr. Dautenheimer absolviert. Mit seiner offenen und herzlichen Art sowie seinem Talent, Gottesdienste lebendig und mit großer geistlichen Tiefe zu gestalten, aber auch mit seinem Geschick in Schule und seelsorgerlichen Gesprächen, hatten ihn viele Menschen ins Herz geschlossen. Manch eine Träne floss, als es hieß: Gute Reise zum Lutherischen Weltbund und der UNO nach New York! Eckart Dautenheimer 20

21 Gemeindenachrichten Okarben Weihnachtsmarkt in Okarben Foto: Böhm Am 13. Dez fand zum vierten Mal der Okärber Weihnachtsmarkt mit Beteiligung unserer Gemeinde statt. Trotz Regenwetter und Besucherrückgang konnte ein Kirchenrenovierung Unsere Kirchengemeinde hat von der Landeskirche die Mitteilung erhalten, dass die Baugenehmigung für die Renovierung der Kirche erteilt wird. Der Beginn der Arbeiten steht noch nicht fest, aber wir hoffen, dass sie im Frühjahr beginnen und dass das Holzgerüst aus dem Kircheninnern entfernt werden kann. Konfirmation 2015 Tiefgehende Diskusssion über den Glauben und Mitgestalten von Gottesdiensten prägten den bisherigen Konfirmandenjahrgang. Mitte April wird das zweite Konfirmandenseminar stattfinden. Und nach dem Vorstellungsgottesdienst am 3. Mai werden folgende Jugendliche am 10. Mai konfirmiert werden: Saskia Döricht, Tim Groth, Valentin Heß, Julia Hieber, Matthias Koch, Liv Riese und Natalie Rogalla. Erlös von 580 Euro aus dem Verkauf von Bastelarbeiten für die Kirchenrenovierung erzielt werden. Allen Helfern und Spendern ein herzliches DANKESCHÖN. Kirchenvorstandswahl Auf der nächsten Seite sehen Sie die Kandidaten/Innen für die Kirchenvorstandswahlen. Bitte machen Sie Gebrauch von Ihrem Wahlrecht und bestimmen mit, wer für die Geschicke der Gemeinde für die nächsten sechs Jahre verantwortlich sein soll. MachDochWasDuGlaubst Die Kirche braucht theologischen Nachwuchs. Aus diesem Grund gibt es eine neue Homepage: Hier finden sich Beschreibungen zu den kirchlichen Berufen, auch einige Videos. Unsere Landeskirche hat sich als Orte für die Darstellung des Vikariats ausgerechnet Okarben und Roggau rausgesucht. Ein Filmteam weilte letztes Jahr bei uns, um mit unserem damaligen Vikar Lenski die Dreharbeiten durchzuführen. Auf können Sie dieses Video sehen. Ostergottesdienste Zweifel und Lästerungen begleiteten die Kreuzigung von Jesus. So wurde er durch Worte von Menschen ein zweites Mal gekreuzigt. Wie der Sprung von damals in unsere Gegenwart aussieht, spielen Jugendliche im Passionsspiel an Gründonnerstag, den 2. April um Uhr. An Karfreitag gedenken wir im Gottesdienst mit Abendmahl der Todesstunde Jesu. Die Feier der Osternacht beginnt am 5. April um 6.00 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Friedhof, wo das Osterfeuer angezündet wird. Von dort bekommt die Osterkerze ihr Licht. Wer möchte, kann ebenfalls eine Kerze anzünden und auf das Grab eines Angehörigen stellen. Nach dem Gottesdienst sind alle zum Osterfrühstück ins Gemeindezentrum eingeladen. Um Uhr beginnt der zweite Osterfestgottesdienst, der mit Abendmahl gefeiert wird. Der Chor singt Lieder zur Auferstehung. An Ostermontag feiert Prädikant Eifler den Gottesdienst zur Auferstehung Jesu Christi. Frühlingsflohmarkt Am Samstag, den 25. April findet im Bürgerhaus Okarben von bis Uhr der Frühlingsflohmarkt statt, gemeinsam veranstaltet von der ev. Kindertagesstätte, dem ASB-Hort in der Grundschule Okarben und dem Mütterzentrum Karben. Neben Kindersachen und Spielzeug wird es wie immer auch Kaffee und Kuchen geben. 21

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte -

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte - Mitten in Istha - Beiträge zur Dorfgeschichte - 888 Jahre Istha Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011 Istha, im Juni 2012 1 888 Jahre Istha Erinnern und sich auf den Weg machen!

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag

Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag Impressum Herausgeber Deutscher Bundestag Referat Öffentlichkeitsarbeit Platz der Republik 1 11011 Berlin Koordination Michael Reinold Referat Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun Herzlich willkommen Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC 1 Schweigen ist Silber Beten ist Gold! 2 Reden 1. Timotheus 6 / 20 : bewahre sorgfältig, was Gott dir anvertraut hat! Halte dich fern von

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament aus dem Alten Testament aus dem ersten Buch Mose. 1 Es hatte aber alle Welt einerlei Zunge und Sprache. 2 Als sie nun nach Osten zogen, fanden sie eine Ebene im Lande Schinar und wohnten daselbst. 3 Und

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 2/12 Die Kraft Gottes vermag alles. Wir leben mit einem großen und allmächtigen Gott, der allezeit bei uns ist. Seine Liebe und Kraft werden in uns wirksam, wenn

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr