Rechenzentren, gewusst wie! Faktor Wissen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rechenzentren, gewusst wie! Faktor Wissen"

Transkript

1 Rechenzentren, gewusst wie! Faktor Wissen

2 Der schnelle Weg zum sicheren Rechenzentrum FAKTOR WISSEN - das ist Ihre Plattform Schulungsprogramm für RZ-Professionals Unsere Referenten vermitteln Grundlagen-, Detail- und Spezialwissen rund um das Rechenzentrum! Kostensicherheit Investitionsplanung Wirtschaftlichkeitsanalysen Projektcontrolling Basiswissen Anforderungskataloge Standards, Normen, Vorschriften Modularität/Skalierbarkeit RZ-Layout/Flächenbedarf Rechenzentrumseffizienz Leistungsermittlung Energiemanagement Monitoring/Steuern Kennzahlen (PUE, EUE etc.) RZ-Betrieb Abnahmeprozedur Betriebs- und Notfallhandbücher Changemanagement Modernisierung Planer-Know-how Sichere Stromversorgung Klima- und Kältetechnik Brandschutz und Löschung Video/Einbruch/Zutritt Seminare Schulungen Workshops

3 Referenzen Als Branchenfremder habe ich die ersten Einblicke in die Klimatisierung von Rechenzentren bei der Schulung gewinnen dürfen. Die Rechenzentrumsklimatisierung benötigt eben eine sehr hohe sicherheitstechnische Perspektive, die einem herkömmlichen TGA-Planer nicht selbstverständlich bewusst ist. Außerdem wurde dabei die Lösung einer energiesparenden Rechenzentrumsklimatisierung aufgezeigt. Anantio Koko Suwono, I.T.E.N.O.S. GmbH Eine durch und durch gelungene Veranstaltung, von der ich sehr profitiere, praktisch und theoretisch. Eberhard Hertwig, PIRONET NDH Datacenter AG & Co. KG Durch die eingebrachten Praxisbeispiele konnten auch eher theoretische Inhalte verständlich dargestellt werden. Arnd Kura, PVS holding GmbH ibö Ingenieurbüro Ölcücü Besonders gut hat mir gefallen, dass die Schulung in einer kleinen Runde stattfand und ein permanenter Dialog zwischen den Teilnehmern und Herrn Terrahe sowie auch unter den Teilnehmern selbst stattfand. Ünal Ölcücü, Ingenieurbüro Ölcücü Durch den Workshop habe ich eine neue, sehr praxisbezogene Sicht auf die Probleme und Einsparpotenziale im Bereich der Klimatisierung bekommen, die mir in meiner täglichen Arbeit sehr von Nutzen sind. Andreas Waubke, Stadtwerke Norderstedt Die Schulung der dc-ce ist hervorragend. Man bekommt einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Themen, die die physikalische Infrastruktur eines Serverraums oder Rechenzentrums betreffen. Durch den Erfahrungsschatz von Carsten Zahn und Fridtjof Chwoyka machen die vielen Beispiele aus der Praxis die Themen gut greifbar. Insbesondere hat mir die Kombination aus fachlich fundiertem Wissen und der Live-Vorführung eines Praxis-Teststandes gefallen. Ich kann die Schulung wärmstens weiterempfehlen. Sören Paulußen, InvenSor GmbH Eine seltene Mischung aus fundiertem Wissen und einem hohen Grad an Praxisbezogenheit macht für uns die Seminare der dc-ce RZ- Beratung zum wesentlichen Bestandteil unserer Weiterbildungsmaßnahmen. Stefan Maier, PRIOR1 GmbH Der in unserem Haus durchgeführte Workshop zum Thema Energieeffizienz im Rechenzentrum war sehr informativ. Verschiedene Technologien und ihre Relevanz für unser anstehendes Rechenzentrums-Projekt wurden qualifiziert bewertet. Andreas Kernke, Stadt Köln - Amt für Informationsverarbeitung Durch den praxisnahen und lebendigen Workshop in unserem Hause konnten wir durch die exzellente Moderation sowie das Know-how bewiesener Fachleute (RZ-Profis) für uns optimale und dennoch pragmatische sowie leicht zu implementierende Resultate/Lösungen schaffen, die unseren RZ-Betrieb nachhaltig optimieren. Sebastian Mangelkramer, TeleData GmbH

4 Inhaltsverzeichnis Überblick Themenschwerpunkte 3 Referenzen 4 dc-ce Ihr kompetenter Partner 6 Inhaltsverzeichnis 7 dc-ce Ihr kompetenter Partner für Schulungen und Weiterbildung Alle Referenten sind aktive Rechenzentrumsplaner mit langjähriger Erfahrung und großem Praxis-Know-how. Jeder Referent arbeitet in Gremien oder Normungsausschüssen oder ist bei der Entwicklung neuer RZ-Lösungen mit eingebunden! Die dc-ce ist Initiator und Veranstalter der future thinking und des Deutschen Rechenzentrumspreises. Dadurch verfügt sie über umfangreiche Markt- und Produktkenntnisse! Die dc-ce konzipiert und plant Rechenzentren jeder Größe, jeder Leistungsdichte und nach jeder Verfügbarkeitsanforderung. Mit jedem Projekt erwirbt sie neues Know-how, das sofort in das Schulungsprogramm mit einfließt. Die dc-ce betreibt als einziger Schulungsanbieter ein Forschungs- und Test-Rechenzentrum, das für Schulungen genutzt werden kann. Hier bekommen Sie Theorie und Praxis an einem Ort und aus einer Hand. Schulungen mit Zufriedenheitsgarantie Wenn Sie mit einer unserer Schulungen nicht zufrieden sind, erhalten Sie die Kursgebühr zurück - garantiert! Schulungen - Grundlagen der Rechenzentrumsplanung 9 - Modernisierung von Rechenzentren 10 - Effiziente und ökonomische Klimatisierung 11 - Der Faktor Energieversorgung 12 - Was passiert, wenn...? 13 - Energiemanagement im Rechenzentrum 14 - Sichere und effiziente Klimatisierung 2tägig 15 - Energieoptimierung im Rechenzentrum 16 - Organisation und Betriebsführung 17 - Schulungen mit System 18 Ihre Referenten 22 dc-ce RZ-Beratung Planen Sie mit uns 24 Der Quick-Check für Ihr Rechenzentrum 25 AirBlock MIFC 26 3D-Simulation und Rendering 27 Forschungs- und Test-Rechenzentrum 29 So funktionierts Informationen zur Anmeldung

5 Grundlagen der Rechenzentrumsplanung Dieser Workshop gibt einen Überblick über die Grundlagen der Rechenzentrumsplanung, unabhängig davon, ob Sie einen Um- oder Neubau planen oder sich allgemein über die Effizienz, Verfügbarkeit oder Sicherheitsmaßnahmen des bestehenden Rechenzentrums Gedanken machen. Einführung in die Rechenzentrumsplanung - RZ-Infrastruktur - Dimensionierung? - Sicherheit und Verfügbarkeit - Zertifizierung notwendig? - Termin, Qualität, Kosten.. Thermodynamik, Klima- und Kältetechnik - Klimatisierungskonzepte - Temperaturanpassung - Feuchteanpassung - kältetechnische Konzepte ein ausreichend dimensioniertes RZ hohe Verfügbarkeit Sicherheit bei der Kostenoptimierung Energieoptimierung im laufenden Betrieb notwendiges Wissen und die Sicherheit bei der Entscheidungsfindung Mit dieser Veranstaltung möchten wir Fachund Führungskräfte aus dem Bereich IT, Rechenzentrum und Facility Management ansprechen. Ihr Referent Ulrich Terrahe Dipl.-Ing., Dipl.-Wirt.-Ing. Geschäftsführer der dc-ce RZ-Beratung GmbH & Co. KG u.terrahe@schulung.dc-ce.de Der Workshopverlauf richtet sich immer nach den Bedürfnissen der Teilnehmer und ist eine Mischung aus fachlich fundierter Schulung und praxisorientierter Diskussionsrunde. Stromversorgung/Elektrotechnik/ Sicherheitstechnik - von der Netzeinspeisung bis zur USV - Notstromversorgung - Blitz- und Brandschutz Während meiner Schulung gehe ich gerne auf persönliche Fragen ein. Anschauliche Beispiele geben der Schulung eine besondere Praxistiefe

6 Modernisierung von Rechenzentren Effiziente und ökonomische Klimatisierung Praxisschulung im Forschungs- und Test-Rechenzentrum in Berlin Denken Sie über eine Modernisierung des bestehenden Rechenzentrums nach, weil es aufgrund der nunmehr langen Betriebsdauer nicht mehr den aktuellen Anforderungen entspricht? In dieser Schulung analysieren wir gemeinsam, ab wann eine Modernisierung notwendig wird, nicht nur um Kosten zu sparen! Die Bestandsaufnahme - Definition der Anforderungen - Schwachstellenanalysen - Energieeffizienzanalysen - Risikoanalysen - Engpassanalysen Auswertung und Modernisierungsstrategien - IT-Leistungsbedarf - Sicherheit und Verfügbarkeit - Energieversorgung - Klima-/Kältetechnik Maßnahmenanalyse - Modernisierung im laufenden Betrieb - mittelfristige Maßnahmen - umfängliche Umbau- oder Modernisierungsmaßnahmen - Alternativ: Neubau, Housing oder Hosting? Kenntnisse über den aktuellen Stand der Technik (der Anforderungsprofile) Sicherheit bei der Kostenoptimierung Energieoptimierung im laufenden Betrieb erreichen Entscheidungsfindung Modernisierung oder Neubau wird erleichtert Mit dieser Veranstaltung möchten wir Fachund Führungskräfte sowie RZ-Betreiber ansprechen, die sich aktuell mit der Modernisierung des Rechenzentrums befassen bzw. absehen können, dass eine Modernisierung notwendig wird. Ihr Referent Ulrich Terrahe Dipl.-Ing., Dipl.-Wirt.-Ing. Geschäftsführer der dc-ce RZ-Beratung GmbH & Co. KG u.terrahe@schulung.dc-ce.de Die Rechenzentren, die ich vor 15 bis 20 Jahren geplant habe, darf ich jetzt wieder modernisieren. Das hat schon seine Vorteile, wenn man das Alte und das Neue kennt. Ein vielfältiges Wissen über Klimatisierung ist notwendig, damit Sie in Ihrem Rechenzentrum eine hohe Effizienz und Ausfallsicherheit erreichen. Diese Kenntnisse werden in dem hier angebotenen Seminar am Standort Berlin vermittelt. Im Forschungs- und Test-Rechenzentrum an der TU Berlin wird dies anhand von Praxisbeispielen veranschaulicht. Die Grundlagen - Leistungsbedarf der IT-Technik - physikalische Gesetzmäßigkeiten im RZ - Kälteverteilung und Klimaerzeugung - Bewertung der Energieeffizienz der RZ- Klimatisierung Vorführung im Forschungs- und Test-Rechenzentrum - verschiedene Ausfallszenarien werden durchgespielt - Rauchversuche - Redundanzkonzepte - der Faktor Mensch Kenntnisse der physikalischen Zusammenhänge im Rechenzentrum Vermittlung von fundiertem Fachwissen über Klimatisierungs- und Redundanzkonzepte Sicherheit bei der Entscheidungsfindung bzgl. der Wahl der Klimatisierung in Ihrem Rechenzentrum Minimierung von Ausfällen aufgrund falsch gewählter Klimatisierung Mit dieser Veranstaltung möchten wir RZ- Betreiber, IT-Verantwortliche und Facility Manager ansprechen, die für die Klimatisierung des Rechenzentrums verantwortlich zeichnen bzw. zeichnen werden. Ihre Referenten Carsten Zahn Dipl.-Ing. Geschäftsführer der dc-ce Berlin-Brandenburg GmbH c.zahn@schulung.dc-ce.de Fridtjof Chwoyka Dipl.-Ing. dc-ce Berlin-Brandenburg GmbH f.chwoyka@schulung.dc-ce.de Wir versprechen Ihnen eine einmalige Mischung aus Theorie und Praxis. Glauben Sie uns, das bleibt besser hängen

7 Der Faktor Energieversorgung als Säule eines funktionierenden Rechenzentrums Was passiert, wenn? Einfluss von Stellgrößen der Klimatechnik auf den Betrieb des Rechenzentrums Ungeplante Ausfälle in einem Rechenzentrum müssen zwingend vermieden werden. Dieses Seminar vermittelt einen Überblick darüber, wie das Design der Energieversorgung optimal zur Sicherung der RZ-Produktion beiträgt. Die Grundlagen - Überlegungen zur Versorgungsstruktur - Anforderungen an die RZ-Produktion - Design der Energieversorgung Die Analyse - Investitionsanalyse - die moderne USV-Anlage - Minimierung der Energieverluste - Fehlererkennung und -behebung Praxisbeispiele Kenntnisse der elektrotechnischen Zusammenhänge im Rechenzentrum Vermittlung von fundiertem Fachwissen über den Einsatz und Betrieb von USV- Anlagen Sicherheit bei der Entscheidungsfindung bzgl. der Wahl des Elektrodesigns in Ihrem Rechenzentrum Erreichen einer hohen Ausfallsicherheit Mit dieser Veranstaltung möchten wir RZ- Betreiber, IT-Verantwortliche und Facility Manager ansprechen, die sich für den Bereich der Elektroversorgung des Rechenzentrums verantwortlich zeigen. Ihr Referent Andreas Günther Dipl.-Ing. dc-ce RZ-Beratung GmbH & Co.KG a.guenther@schulung.dc-ce.de Seit über 20 Jahren plane ich Energieversorgungen für Rechenzentren. Es gibt kaum eine Lösung, die ich noch nicht gesehen habe. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die physikalischen Grundlagen der Klima- und Kältetechnik im Rechenzentrum. Anhand von Praxisbeispielen werden effektive wie ineffektive Betriebsweisen von Rechenzentren diskutiert. Die Grundlagen - physikalische Grundlagen der Klima- und Kältetechnik - physikalische Gesetzmäßigkeiten im RZ - Vorstellung von Klimatisierungs- und Kühlkonzepten Die Analyse - Analyse der einzelnen Stellgrößen (wie Temperatur, Luftfeuchte, Druck ) auf die Effizienz des Rechenzentrums Praxisbeispiele Kenntnisse der physikalischen Zusammenhänge im Rechenzentrum Vermittlung von fundiertem Fachwissen über Klimatisierungs- und Kühlkonzepte Sicherheit bei der Entscheidungsfindung bzgl. der Wahl der Klimatisierung in Ihrem Rechenzentrum Minimierung von Ausfällen aufgrund richtig gewählter Klimatisierung Mit dieser Veranstaltung möchten wir RZ- Betreiber, IT-Verantwortliche und Facility Manager ansprechen, die für die Klimatisierung des Rechenzentrums verantwortlich sind. Ihr Referent Dr. Jürgen Zschernig Dr.-Ing. dc-ce RZ-Beratung GmbH & Co. KG j.zschernig@schulung.dc-ce.de Der Bezug zur Praxis ist mir sehr wichtig. So können die Teilnehmer der Schulung die Betriebsweise der eigenen Klimageräte bzw. Kaltwassersätze über einfache Simulationsprogramme anschaulich nachvollziehen

8 Energiemanagementsysteme in Rechenzentren Optimierung der Energieeffizienz Sichere und effiziente Klimatisierung 2tägig Praxisschulung im Forschungs- und Test-Rechenzentrum in Berlin Der Energiemanagement-Prozess ist der systematische Weg zur Beantwortung der Frage: Kann ich durch Errichtung eines Energiemanagementsystems die Energieeffizienz des Rechenzentrums optimieren, den Standard erhalten oder verbessern und gleichzeitig Kosten sparen? Dieses Seminar gibt die Antwort. die vier Schritte des Energiemanagement- Prozesses Baselining und Status-Bestimmung Kenngrößen (KPI) zur Analyse des Optimierungspotentials Nutzen von Tools wie GLT und DCIM der Schritt zum Energiemanagementsystem gleiche Services mit geringerem Energieverbrauch Kenntnisse für die erfolgreiche Einrichtung eines Energiemanagementsystems Fähigkeit, Kennzahlen richtig zu analysieren und zu interpretieren Nachweis für Verbesserungen Mit dieser Veranstaltung möchten wir RZ-Manager und Betriebsverantwortliche ansprechen, deren Aufgabe die Beurteilung des Energieverbrauchs und die Optimierung der Energieeffizienz ist. Ihr Referent Dr. Ludger Ackermann Dr. rer. nat. dc-ce RZ-Beratung GmbH & Co. KG Energiemanagement ist eine dauerhaft wichtige Aufgabe, die eines etablierten Prozesses bedarf. Um beurteilen zu können, wie sich festgelegte Anforderungen auf die Gesamteffizienz eines Rechenzentrums auswirken, ist umfassendes Fachwissen notwendig, welches Sie in dieser Schulung erhalten. Im Forschungs- und Test-Rechenzentrum an der TU Berlin werden an zwei Tagen Arbeitsthesen aus der Theorie in der Praxis überprüft. Grundlagen der RZ-Klimatisierung Luftführung und Kälteversorgung Messen, Steuern und Regeln im Rechenzentrum Versorgungssicherheit Praxisübungen im Forschungs- und Test- Rechenzentrum an der TU Berlin intensive Kenntnisse der physikalischen Zusammenhänge im Rechenzentrum Vermittlung von fundiertem Fachwissen über Klimatisierungs- und Redundanzkonzepte Minimierung von Ausfällen aufgrund falsch gewählter Klimatisierung Mit dieser Veranstaltung möchten wir RZ- Betreiber, IT-Verantwortliche und Facility Manager ansprechen, die für die Klimatisierung des Rechenzentrums verantwortlich sind. Ihre Referenten Carsten Zahn Dipl.-Ing. Geschäftsführer der dc-ce Berlin-Brandenburg GmbH Fridtjof Chwoyka Dipl.-Ing. dc-ce Berlin-Brandenburg GmbH Unser Forschungs- und Test-Rechenzentrum ist ein Geschenk. Wir haben damit so viel zusätzliches Know-how gewonnen, das wir Ihnen gerne zugutekommen lassen möchten

9 Energieoptimierung im Rechenzentrum Organisation und Betriebsführung Dokumentenmanagement im Rechenzentrum Ob Sie über eine Modernisierung Ihres bestehenden Rechenzentrums oder über einen Neubau nachdenken: Energieeffizienz ist in beiden Fällen ein entscheidendes Thema. Dieses Seminar hilft Ihnen, durch Energieoptimierung Betriebskosten zu senken. Die Bestandsaufnahme - Systematische Analyse der Energiefresser - Schwachstellenanalysen - Energieeffizienzanalysen - Risikoanalysen Auswertung und Modernisierungsstrategien - Vorstellung verschiedener Energiesparlösungen - Stellgrößen und der Effekt auf den Energieverbrauch Praxisbeispiele Dieses Seminar ist auch eine ideale Ergänzung zu einer der beiden Schulungen Grundlagen der Rechenzentrumsplanung oder Modernisierung von Rechenzentren. Erkennen der Schwachstellen im Bereich Energie in Ihrem Rechenzentrum Sicherheit bei der Kostenoptimierung effiziente Energienutzung im laufenden Betrieb erreichen Einsparung durch einfache Veränderung der Stellgrößen Mit dieser Veranstaltung möchten wir Mitarbeiter und Entscheider von Rechenzentren ansprechen, die sich auf den aktuellen Stand in Sachen Energieoptimierung bringen möchten, um somit Einsparpotentiale zu erkennen und einzurichten. Ihr Referent Ulrich Terrahe Dipl.-Ing., Dipl.-Wirt.-Ing. Geschäftsführer der dc-ce RZ-Beratung GmbH & Co. KG u.terrahe@schulung.dc-ce.de Ich bin davon überzeugt, dass % Energie mit einfachen Mitteln (ROI < 3 Monate) eingespart werden kann. Vorausgesetzt, man setzt sich mit dem Thema auseinander. Die Absicherung der Verfügbarkeit eines Rechenzentrums wird in drei wichtigen Dokumenten beschrieben: dem Sicherheitskonzept, dem Betriebshandbuch und dem Notfallhandbuch. In diesem Seminarangebot erfahren Sie alles über die Erstellung, Pflege und Notwendigkeit der Dokumente. Erstellung der Dokumente Sicherheitskonzept, Betriebshandbuch und Notfallhandbuch effiziente Pflege der Dokumente mit Hilfe eines Change-Management-Prozesses Notfalltests und Verarbeitung der Ergebnisse effizientes Monitoring im laufenden Betrieb Kennzahlen (KPI) zur Beurteilung der Energieeffizienz, Klimatisierung und Kühlung Erkennen und Einführen qualitativ und quantitativ hochwertiger Betriebsunterlagen Kenntnisse über die durchzuführenden Betriebstests und deren Dokumentation Fähigkeit, Kennzahlen richtig zu analysieren und zu interpretieren Nachweis für Verbesserungen Mit dieser Veranstaltung möchten wir Betriebsverantwortliche im Rechenzentrum ansprechen, die für die angesprochenen Dokumente verantwortlich sind. Ihr Referent Dr. Ludger Ackermann Dr. rer. nat. dc-ce RZ-Beratung GmbH & Co. KG l.ackermann@schulung.dc-ce.de Gute Betriebsführung ist für hohe Verfügbarkeit ebenso wichtig wie technische Redundanzen!

10 Schulungen mit System Inhouseschulungen Sie bestimmen Termin, Ort, Dauer und Thema der Schulung. Sie definieren in Zusammenarbeit mit uns konkrete Inhalte und Trainingstiefe. Sie erhalten ausführliche Schulungsunterlagen für jeden Teilnehmer. Eine große Anzahl von Mitarbeitern kann gleichzeitig auf einen einheitlichen Wissensstand gebracht werden. Reise- und Übernachtungskosten entfallen. Je nach Gruppengröße sparen Sie bis zu 50 % im Vergleich zu Einzelbuchungen. Basis-Workshops Workshop B1 Grundlagen der RZ- Planung Workshop B2 Modernisierung Umbau im Bestand Individuelle Schulungen außer Haus Sie verfügen über keine geeigneten Räume für Ihre Schulung? In Berlin können wir Ihnen unser Forschungs- und Test-Rechenzentrum als Schulungsort für theoretische und praktische Workshops zur Verfügung stellen. Auf Wunsch suchen wir gerne auch andere passenende Locations und organisieren die Schulung in Teilbereichen oder komplett bis zur Betreuung vor Ort. Viele Unternehmen haben sich bereits von der Qualität unserer Weiterbildungen überzeugt. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf wir beraten Sie gerne, um mit Ihnen Ihre optimale Schulung zusammenzustellen. Workshop B3 Energieverbrauch im Rechenzentrum Workshop B1 Aufbau eines Rechenzentrums: Dimensionierung der RZ-Fläche, baulicher Brandschutz, Doppelboden, Türen, Elektrotechnik, Klima-, Grundlagen der Rechenzentrumsplanunschutz, Sicherheitstechnik, Wartung, Kältetechnik, technischer Brand- Instandhaltung, Überwachung b. Verfügbarkeits- und Sicherheitskonzepte im Rechen- B1a. zentrum: Gesetzliche Vorgaben, Workshop B2 Istanalyse: Definition der Anforderung, Schwachstellenanalyse, Risikoanalyse, Engpassanalyse, Bestandsbewertung Bestandsaufnahme/ Modernisierung Umbau im Bestand B2a. b. Modernisierungsstrategie: IT- Leistungsbedarf, Energieversorgung, Klima/Kältetechnik, Sicherheitstechnik, Projektbeteiligte, Projektablaufplan, Schnittstellenkoordination Richtlinien und Empfehlungen. Bewertungskriterien und Klassifizierungen nach BSI, TÜV und TIA 942. Lösungen für Verfügbarkeit und Sicherheitsanforderungen c. Technische Lösungen: Elektrotechnik (USV, Notstrom, Verteilung), Klimatechnik c. Maßnahmen: Planungsschritte, Interimsmaßnahmen, Schutzmaßnahmen, Changemanagement, Fallbacklösungen d. Alternativen: Umzug im Bestand/Neubau/Outsourcing Detail-Workshops Workshop D1 Sicherheit/Verfügbarkeit/Notfallplanung Workshop D4 Lüftungskonzepte/ Thermodynamik Workshop D2 Energiemanagement & -systeme Workshop D5 Klimatechnik/Kältetechnik Workshop D3 Verbrauchsplanung/ Sizing Workshop D6 Stromversorgung - USV/ Diesel/Unterverteilung Workshop B3 Grundlagen Energieeffizienz im Rechenzentrum: Wichtige Kenngrößen und deren Messung. Energieverbrauch Erkennen von Energieverschwendung im Rechenzentrum b. Maßnahmen in der IT: Beschaffung der Server und Komponenten. Virtualisierung/Konsolidierung/ Systemmanagement B3a. c. Klima- und Kältetechnik im Rechenzentrum: Thermodynamik im Rechenzentrum. Auslegen von Klimakreisläufen. Verschiedene Lösungsansätze zur Kälteerzeugung d. Elektrotechnik und Energieverbrauch: Elektrotechnik von der Einspeisung bis zum Server. USV Wirkungsgrade und Fahrweise Workshop D7 Messtechnik und Monitoring Workshop D8 Sicherheitstechnik Workshop D9 Organisation/ Betriebsführung

11 Schulungen mit System D1 Workshop Sicherheit/ Verfügbarkeit/ Notfallplanung» Rahmenbedingungen und Standards für RZ Sicherheit» Vorgaben, Richtlinien, Empfehlungen (BSI, Basel II, TÜV Zertifikat, TIA 942 Tier 1 4)» Risiko- und Schwachstellenanalysen, um Rahmenparameter festzulegen» Verfügbarkeits- und Sicherheitskonzept als Planungsgrundlagen» Verfügbarkeit vs. Energieeffizienz D5 Workshop Klimatechnik/ Kältetechnik» Methoden und Konzepte der Rechenzentrumsklimatisierung» Temperatur und Feuchte, wichtige Parameter im Rechenzentrum» Klimatechnik mit dem h-x- Diagramm verstehen» Kühltechniken von der Direktverdampfung bis zur freien Kühlung» Steuern und Regeln - optimales Zusammenspiel zwischen Klima und Kälte» Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für Klima und Kälte D2 Workshop Energiemanagement & -systeme» die vier Schritte des Energiemanagement-Prozesses» Baselining und Status- Bestimmung» Kenngrößen (KPI) zur Analyse des Optimierungspotentials» Nutzen von Tools wie GLT und DCIM» der Schritt zum Energiemanagementsystem D6 Workshop Stromversorgung - USV/Diesel/ Unterverteilung» Grundprinzipien der unterbrechungsfreien Stromversorgung» USV-Lösungen im Vergleich (offline online, statisch dynamisch)» Redundanz vs. Energieeffizienz, Strategien einer optimierten USV-Versorgung» das Notstromaggregat als Langzeitpuffer» sichere Stromversorgung durch richtige Verteilung» Wechselstrom vs. Gleichstrom D3 Workshop Verbrauchsplanung/Sizing D4» Unterschiede in der Leistungsaufnahme Typenschildwerte vs. tatsächliche Leistungsaufnahme» Stromverbräuche planen Woher kommt welche Information?» Server im Einsatz vom Idlemodus bis zur Maximalauslastung» sinnvolles Sizing von Servern, Racks und Serverräumen» Serverstandorte im Voraus planen, Hotspots vermeiden D7 Workshop Messtechnik und Monitoring» Rechenzentren sicher mit Messungen betreiben» Handmessungen der schnelle und sichere Überblick» periodische und kontinuierliche Messungen» Messtechniken (Temperatur, Feuchte, Druck, Wasser- und Luftvolumen, Leistungsaufnahme und Stromverbrauch)» Messgenauigkeit Wie detailiert sollten Messungen sein?» Visualisierung als Überwachungsinstrument (DCIM) Workshop D4 Lüftungskonzepte/ Thermodynamik» die Luft als Wärmeträger Möglichkeiten und Grenzen» Layoutkonzepte im Rechenzentrum» der Doppelboden als Druckboden» Einsatzbereich und Grenzen der klassischen Lüftungskonzepte» effektive Lüftung durch kalte und warme Gänge» technische Lösungen zur Optimierung der Luftführung» die Rackklimatisierung Vorund Nachteile D8 Workshop D8 Sicherheitstechnik» Brandschutz (Vorbeugung, Detektierung, Löschung)» Brandlöschsysteme vs. Sauerstoffreduktion» optimierter Einbruchschutz durch das Zusammenspiel verschiedener Techniken D9» Workshop D9 Sicherheitskonzept, Organisation/ Betriebsführung» Notfalltests Betriebshandbuch und Notfallhandbuch» Pflege der Dokumente mit Hilfe eines Change-Management- Prozesses» Zutrittskontrolle (Grundkonzept und praktische Umsetzung)» Videoüberwachung das verlängerte Auge des Sicherheitsdienstes» Alarmmanagement Sicherheit durch Zentralisierung der Alarmmeldungen» effizientes Monitoring im Betrieb» Kennzahlen (KPI) zur Beurteilung der Energieeffizienz, Klimatisierung und Kühlung

12 Ihre Referenten: Ulrich Terrahe, Dipl-Ing., Dipl.-Wirt.-Ing. hat durch seine fast zwei Jahrzehnte lange Erfahrung als RZ-Planer Projekte aller Größenordnungen realisiert. Sein Spezialgebiet: RZ-Grundlagen und Konzeptentwicklungen. Als Geschäftsführer der dc-ce RZ-Beratung GmbH & Co. KG steht er ebenso an vorderster Front wie auch als Veranstalter des alljährlich stattfindenden Branchentreffs future thinking sowie Initiator der Verleihung des Deutschen Rechenzentrumspreises. Selbst gewann er 2007 den Datacentre Award in London, bei dessen Vergabe er ab 2008 mehrere Jahre auch in der Jury war. Nehmen Sie Kontakt auf: Carsten Zahn, Dipl.-Ing. ist der Fachmann für den Bereich Versorgungs- und Energietechnik und durch seine zahlreichen Projekte im RZ-Bereich ein absoluter Spezialist auf seinem Gebiet. Als Geschäftsführer der dc-ce Berlin-Brandenburg GmbH sorgt er u. a. für die Kundennähe im nördlichen und östlichen Bereich Deutschlands. Seine jahrelange Berufserfahrung bringt er gerne in zahlreichen Gremien und Arbeitskreisen ein, wie z. B. im BITKOM, als Mitglied der Arbeitsgruppe des DKE-Ausschusses zur Erstellung der neuen Norm für Rechenzentren (DIN EN 50600, Teil 1 bis 6) sowie bei zahlreichen Publikationen. Nehmen Sie Kontakt auf: c.zahn@schulung.dc-ce.de Dr. Jürgen Zschernig, Dr.-Ing. ist der Spezialist für den Bereich Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik. Er promovierte zum Thema Schadstoffausbreitung in der Erdatmosphäre unter Nutzung des Windkanals an der TU Dresden. Seit vielen Jahren ist er nunmehr in der RZ-Planung tätig und hat großen wie kleinen Projekten zur idealen Klimatisierungslösung verholfen. Herr Dr. Zschernig ist Autor bzw. Mitautor von zahlreichen Fachartikeln und Patentschriften und verfügt als Profi über das notwendige Know-how. Nehmen Sie Kontakt auf: j.zschernig@schulung.dc-ce.de Andreas Günther, Dipl.-Ing. ist durch seine nunmehr über zwanzig Jahre gesammelten Erfahrungen unser Spezialist für hochverfügbare und sichere Energieversorgungen nicht nur in Rechenzentren. Seine Referenzliste dokumentiert in eindrucksvoller Weise seine Leistung. Hier erscheinen Wirtschaftsund Handelsuntenrehmen, Banken und Versicherungen, die zu den größten in Deutschland gehören. Als Referent bei unseren Schulungen stellt Herr Günther sein Expertenwissen zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf: a.guenther@schulung.dc-ce.de Dr. Ludger Ackermann, Dr. rer. nat. ist als Senior Datacenter Consultant ein Top-Spezialist für den Bereich des IT-Energie- und Servicemanagements. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Data Center Efficiency, Green IT sowie der Prozessoptimierung in Rechenzentren durch Einhaltung der aktuellen internationalen Messvorschriften (ISO 30134). Zahlreiche Publikationen und Mitgliedschaften in Arbeitskreisen und Verbänden z.b. im BITKOM runden sein Profil ab. Nehmen Sie Kontakt auf: l.ackermann@schulung.dc-ce.de Fridtjof Chwoyka, Dipl.-Ing. befasste sich bereits bei seiner Diplomarbeit intensiv mit den heute gestellten Aufgaben Energetische und ökonomische Validierung eines innovativen Freikühlkonzeptes in einem Rechenzentrum. Direkt nach seinem Diplom begann er seine berufliche Laufbahn bei der dc-ce Berlin-Brandenburg GmbH. Er ist entscheidend mitverantwortlich für die Entwicklung und Betreuung des Forschungs- und Test-Rechenzentrums an der TU Berlin und begleitet sowohl Neubauprojekte wie auch Umbauplanungen bei bestehenden Rechenzentren. Nehmen Sie Kontakt auf: f.chwoyka@schulung.dc-ce.de Gastreferenten runden unser Schulungsprogramm immer wieder ab

13 dc-ce RZ-Beratung - Planen Sie mit uns. Neue Technologien - Neue Rechenzentren Der Quick-Check für Ihr Rechenzentrum Die dc-ce RZ-Beratung ist ein unabhängiges Planungsbüro, dessen Beratungsleistung sich allein an den Bedürfnissen des Kunden und den Notwendigkeiten eines zukunftsorientieren, effizienten RZ-Gebäudes orientiert. Deshalb sind Know-how und Qualität die wichtigsten Faktoren, die uns in unserer Beratung und Planung leiten. Unser Team ist seit vielen Jahren in der Rechenzentrumsbranche verwurzelt und hat bereits für die unterschiedlichsten Branchen (Banken, Versicherungen, IT- und TK-Unternehmen, KMU s) Rechenzentren aller Couleur und auf internationalem Niveau konzipiert und realisiert. In weit über 100 Projekten haben unsere Spezialisten ihr Know-how eingebracht und Rechenzentren mit unterschiedlichsten Anforderungen zum Erfolg geführt. In den folgenden Bereichen stehen wir Ihnen als innovative und versierte Experten zur Verfügung: Konzepte Wir erarbeiten mit Ihnen transparente Konzepte mit allen notwendigen Inhalten und Standards (Sicherheit, Verfügbarkeit usw.), damit Ihr RZ exakt zu Ihren Bedürfnissen passt und im vorgegebenen Timing errichtet wird. Analysen Als Berater unterstützen wir Sie bei allen Fragen rund um den RZ-Betrieb und die RZ-Planung und stehen Ihnen als Analyst bei auftretenden Problemen oder als Moderator und Gutachter in Streitfällen zur Seite. Planungen Unsere Planung ist darauf ausgerichtet, Ihre Rechenzentrumsideen von Beginn bis zur sicheren Betriebsübernahme zu betreuen. Grundlage dafür ist die optimale Verzahnung der unterschiedlichen Gewerke wie Architektur, Elektro-, Klima-, Kälte- und Sicherheitstechnik sowie Brandschutz etc. 3D-Simulationen Schon vor Baubeginn können wir das RZ virtuell begehbar machen (siehe Seite 27). Sie benötigen eine schnelle und professionelle Einschätzung der Betriebssicherheit, der vorhandenen Energieeffizienz oder eine allgemeine Zustandsbewertung Ihres Rechenzentrums, um Investitionsentscheidungen treffen zu können? Unser Data-Center-Check liefert Ihnen einen kostengünstigen und zeitnahen Überblick. Unsere versierten Fachkräfte überprüfen hierbei die folgenden Bereiche (auf Wunsch auch einzeln): Prüfung der Betriebssicherheit der Infrastruktur Prüfung der Energieeffizienz des gesamten RZ s und seiner Subsysteme (Energieversorgung, Klimatisierung, Kühlung) Prüfung der Betriebsorganisation (Handbücher, Verfahren, Prozesse) Nach der Überprüfung erhalten Sie zusammenfassende Berichte, in denen auf bestehende Risiken sowie energetische und organisatorische Optimierungspotentiale hingewiesen wird Ihr Vorteil: Sichere Entscheidungen Nutzen Sie die Ergebnisse, um über Modernisierung, Neubau oder Outsourcing sicher entscheiden zu können das Return-on-Invest bei Energieeffizienzmaßnahmen bewerten zu können Ausfallrisiken aufzudecken bzw. frühzeitig zu vermeiden Analyse des Rechenzentrums Gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern begehen wir Ihre RZ-Räume und analysieren entsprechend der Aufgabenstellung den IST-Zustand. Hierbei greifen wir auf vorhandene oder selbst erstellte Messungen zu und setzen unsere langjährigen Erfahrungen und unser fundiertes Wissen ein. Verwertbare Ergebnisse Alle Ergebnisse werden entsprechend Ihren Vorstellungen aufgearbeitet, so dass Sie Ihre Entscheidungen sicher treffen können.

14 AirBlock MIFC - Effizienz mit System Zukunftsweisende Klimatisierung für Rechenzentren 3D-Simulation und Rendering - virtuelle Welten Besuchen Sie Ihr Rechenzentrum, bevor es steht! Der AirBlock MIFC ist eine von uns entwickelte Klimatisierungslösung auf Basis der indirekten freien Kühlung. Er zeichnet sich durch eine hohe Energieeffizienz aus, die auch im Teillastbetrieb zu erheblichen Energieeinsparungen führt. Die technische Basis ist ein Kreuzwärmetauscher, in dem die zirkulierende Serverraumluft gegen die Außenluft gekühlt wird. Dabei sind die Luftströme voneinander abgeschlossen, so dass sie sich nicht vermischen können. Die extrem hohe Energieeffizienz wird durch folgende Faktoren erzielt: Trotz sehr kompakter Bauweise sorgt der AirBlock MIFC durch die große Wärmetauscherfläche für einen effizienten Wärmeübergang. Durch direkten Übergang in die Außenluft wird nur ein Wärmeübergang benötigt und die Kühlung ohne mechanische Kälteerzeugung deutlich verlängert. Eine intelligente Regelung begrenzt die Luftströmung exakt auf das benötigte Maß. Durch das langsame Drehen der Lüfter wird erheblich Energie eingespart. Der AirBlock MIFC ist besonders leicht und schnell zu bedienen: Er ist extrem einfach aufgebaut, leicht zu verstehen und daher sicher zu betreiben. Er benötigt fast keine Wartung, lediglich eine regelmäßige Prüfung der Außenluftfilter. Er wird redundant betrieben, d. h. fällt ein Lüfter aus, so übernehmen die verbleibenden dessen Last. Alle Komponenten des AirBlock sind schon langjährig am Markt verfügbar und werden von bekannten Herstellern produziert und kurzfristig geliefert. Für die Montage und den Aufbau haben wir mehrere Firmen qualifiziert, so dass eine Ausschreibung wie gewohnt möglich ist. Bevor der erste Spatenstich getan ist, können wir für Sie das Rechenzentrum komplett fertiggestellt virtuell begehbar machen aus allen Perspektiven, in jedem Geschoss und in jedem Raum. Dadurch werden Pläne für jeden verständlich und Schnittstellenprobleme zwischen den Gewerken schnell und einfach gelöst. Wir erstellen in den HOAI-Planungsphasen Vorplanung, Entwurfsplanung und Ausführungsplanung dreidimensionaler Unterlagen, aus denen der Verlauf von Trassen, Versorgungswegen und Infrastrukturkomponenten nicht nur in der Fläche, sondern auch in der Höhe exakt erkennbar ist. Während der Baubegleitung prüfen wir die Einhaltung der Planung durch die ausführenden Unternehmen. In einem bewährten Änderungsverfahren werden alle zusätzlichen Anforderungen und Konflikte geprüft und in der 3D-Planung konsistent umgesetzt. Die 3D-Simulationen bieten für Sie viele Vorteile: Sie haben in jeder Planungsphase einen Überblick über alle Teile des komplexen Gesamtbauwerkes. Die räumliche Begehung kann in der Planungsphase bereits vorweggenommen werden, was eine Optimierung der Planungsprozesse, der Investitionsentscheidung und der Verkaufsstrategie ermöglicht. Sie können interne Entscheidungsträger, potentielle Geldgeber oder Kunden schneller und besser von Ihren Ideen überzeugen. Bei Bestandsrechenzentren kann trotz wenig verfügbarem Raum im Vorfeld exakt geplant werden, z. B. wenn neue Elektroverteilungen, Netzwerk- oder Infrastrukturkomponenten o. ä. integriert werden sollen. Wir stehen Ihnen mit Planung, Implementierung und Inbetriebnahme zur Seite

15 Forschungs- und Test-Rechenzentrum Unser Beitrag, um gewerkeübergreifend Energie zu sparen Ein verbessertes Zusammenspiel von Klima-, Elektro- und Informationstechnik kann die Energieeffizienz erheblich steigern. Als Planungsspezialist für Rechenzentren haben wir uns deshalb diesem Thema verschrieben und führen in unserem Forschungs- und Test-Rechenzentrum Versuche durch, um den Effizienzgrad zu maximieren. Starten Sie Ihre eigene Testreihe! Das Forschungs- und Test-Rechenzentrum bietet Ihnen die Möglichkeit, individuelle Eckdaten einzugeben und eigene Versuche zu starten. Sie erhalten unabhängige und neutrale Messergebnisse, die Ihnen eine objektive Grundlage für Ihre Entscheidung liefern. Blick in unser Forschungs- und Test- Rechenzentrum am Hermann-Rietschel- Institut der Technischen Universität Berlin. Hier führen wir u. a. Rauchversuche, Temperatur-, Feuchte- und Strömungsmessungen sowie PUE-Berechnungen und Leistungsanalysen durch. Mit dem Hermann-Rietschel-Institut der Technischen Universität Berlin haben wir hierfür einen kompetenten, leistungsfähigen Kooperationspartner gefunden und gemeinsam mit ihm ein Modell-Rechenzentrum im Maßstab 1:1 errichtet. Auf 34 m² für die IT und einer außenliegenden Technikfläche sind hier alle notwendigen Komponenten installiert, um einen RZ-Betrieb unter realistischen Bedingungen zu simulieren. Das Rechenzentrum erlaubt Versuche mit verschiedenen Luftführungsvarianten und Kühlkonzepten. Je nach Kühlkonzept können bis zu 100 kw Wärmelast erzeugt und abgeführt werden. Durch Förderungen vom Bund und in Kooperation mit namhaften Unternehmen können wir hier Versuche durchführen, die die Zielsetzung haben, die Energieeffizienz zu optimieren sowie Aussagen über die Einflüsse von Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf die Informationstechnik zu treffen. Ferner werden neue effizientere Lösungen des Marktes im Zusammenspiel mit Sicherheit und Verfügbarkeit analysiert und bewertet

16 Anmeldungen schnell und einfach im Internet unter: Hier erfahren Sie alle notwendigen Detailinformationen. So funktionierts: Faktor Wissen informierte Sie über das Angebot: Offene Seminare vermitteln klar definierte Themen praxisbezogen und fachlich fundiert. Eine kleine Teilnehmergruppe von max. 15 Personen garantiert eine lebendige Veranstaltung, auch durch den individuellen Erfahrungsaustausch der Teilnehmer selbst. Die Schulungen finden in modern ausgestatteten Tagungshotels im gesamten Bundesgebiet statt oder in unserem eigenen Schulungszentrum im Hermann-Rietschel-Institut an der TU Berlin. Brauchen Sie Informationen zu aktuellen Terminen, Veranstaltungsorten oder haben Sie einfach nur eine Frage? Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Inhouse-Schulungen finden bei Ihnen vor Ort statt. Sie planen für Ihre Mitarbeiter und Kollegen einen direkt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Workshopverlauf Sie bestimmen die Inhalte und die Trainingstiefe ebenso wie den Termin, die Dauer und den Ort der Veranstaltung. Sprechen Sie mit uns: Gerne planen wir mit Ihnen gemeinsam im Baukastensystem den Seminarverlauf bei Ihnen vor Ort. Individuelle Schulungen: Die Themen bestimmen Sie die gesamte Planung übernehmen wir! Mehr Individualität und Praxisnähe geht nicht in einer Örtlichkeit Ihrer Wahl oder in unserem Forschungs- und Test- Rechenzentrum an der TU Berlin kommen Ihre Mitarbeiter zusammen, erfahren mehr über den störungsfreien und vor allem effizienten Betrieb von Rechenzentren jeder Themenverlauf rund ums Rechenzentrum ist möglich. Bei Interesse melden Sie sich! Wir rufen gerne zurück! Quick-Check: Die Bestandsaufnahme des vorhandenen Rechenzentrums, schnell, kompetent und zu Festpreisen. Wir versprechen Ihnen eine schnelle und kompetente Bestandsaufnahme der vorhandenen Rechnerräume hinsichtlich der Komponenten Betriebssicherheit, Energieeffizienz und/ oder Betriebsorganisation. Wir schlagen kurzfristig durchführbare Maßnahmen zur Kostenminimierung durch effektiven Einsatz von Energie, Klima und Kühlung vor. Wählen Sie das gewünschte Check-Paket für Ihr Rechenzentrum. Wir beraten Sie gerne. Alle unsere Referenten sowie unser Schulungsmanagement freuen sich auf Ihre Anfragen. Ihre Ansprechpartnerin: Manuela Pontow, Schulungs-Management Telefon: +49 (0) Fax: +49 (0) Konzept, Design & Produktion: marconing - zeit für marketing

17 Faktor Wissen dc-ce RZ-Beratung GmbH & Co. KG Berner Straße Frankfurt/Main Tel: +49 (0) »Es ist nicht genug zu wissen man muß auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen man muß auch tun.«johann Wolfgang von Goethe

Modernisierung von Anmeldung Rechenzentren dc-ce Schulungen Agenda Anmeldung: Referent Kontakt für Rückfragen: Veranstaltungsort dc-ce RZ-Beratung

Modernisierung von Anmeldung Rechenzentren dc-ce Schulungen Agenda Anmeldung: Referent Kontakt für Rückfragen: Veranstaltungsort  dc-ce RZ-Beratung dc-ce Schulungen» Effiziente und ökonomische Klimatisierung von Rechenzentren» Praxisseminar: Sichere und effiziente Klimatisierung» Grundlagen der Rechenzentrumsplanung» Modernisierung von Rechenzentren

Mehr

Ihr Rechenzentrum: hochverfügbar und zertifizierfähig

Ihr Rechenzentrum: hochverfügbar und zertifizierfähig Ihr Rechenzentrum: hochverfügbar und zertifizierfähig Gewerkübergreifende Beratung und Bewertung für mehr Sicherheit und Effizienz. EN 50600 TÜV SÜD Industrie Service GmbH Machen Sie Ihr Rechenzentrum

Mehr

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SERVICE Warenwirtschaft (WaWi) und Enterprise Resource Planning (ERP) WaWi und ERP Beratung Kunden erfolgreich beraten und während

Mehr

www.prorz.de Energieeffizienz im RZ

www.prorz.de Energieeffizienz im RZ www.prorz.de Energieeffizienz im RZ Agenda 1. Warum ist Energieeffizienz im RZ wichtig? 2. Was kann man tun um effizienter zu werden? 3. Aktuelle Entwicklungen am Markt 2 Berlin / Marc Wilkens / 08.07.2014

Mehr

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting Schulungsangebote Katja Fleck Consulting Schulungen aus der Praxis für die Praxis Ich biete Ihnen zielgruppengerechte und praxisorientierte Schulungen für Beschwerde-, Event-, Ideen- und Zeitmanagement!

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Energieberatung/Energieausweise nach DIN 18 599. Bestandsaufnahme und Planverwaltung. Technisches Gebäudemanagement

Energieberatung/Energieausweise nach DIN 18 599. Bestandsaufnahme und Planverwaltung. Technisches Gebäudemanagement Unternehmensprofil Unser Spektrum Planung und Bauleitung Brandschutzfachplanung Energiekonzepte Energieberatung/Energieausweise nach DIN 18 599 Technische Gutachten Bestandsaufnahme und Planverwaltung

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh Beratung Training Workshops Coaching Offene Seminare Möchten Sie sich und Ihre Mitarbeiter in Höchstform bringen? Die Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh ist seit

Mehr

Green IT Energieeffizienz in Rechenzentren

Green IT Energieeffizienz in Rechenzentren Green IT Energieeffizienz in Rechenzentren Motivation. Treiber für Energieeffizienz in Rechenzentren ist der enorme Energiekosten Anstieg (ca. 40%). Ziele von Audit / Zertifikat: - Senkung Energiekosten

Mehr

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement Prozessoptimierung und Prozessmanagement Prozessmanagement & Prozessoptimierung Die Prozesslandschaft eines Unternehmens orientiert sich genau wie die Aufbauorganisation an den vorhandenen Aufgaben. Mit

Mehr

IT-SUPPORT: STÖRUNGSFREI ARBEITEN. 0,14 /Min. dt. Festnetz. Mobilfunk 0,42 /Min.

IT-SUPPORT: STÖRUNGSFREI ARBEITEN. 0,14 /Min. dt. Festnetz. Mobilfunk 0,42 /Min. IT-SUPPORT: STÖRUNGSFREI ARBEITEN (01805) 2809-64 www.cc-profis.de 0,14 /Min. dt. Festnetz. Mobilfunk 0,42 /Min. anfragen@cc-profis.de Störungsfrei arbeiten! WIR SORGEN DURCH DIE BETREUUNG IHRER IT-SYSTEME

Mehr

Marscheider. Versicherungsmakler GmbH & Co. KG

Marscheider. Versicherungsmakler GmbH & Co. KG Marscheider Versicherungsmakler GmbH & Co. KG Marscheider Versicherungsmakler GmbH & Co. KG Erfahrungsschatz Wir entwickeln individuelle, strategische Lösungskonzepte, die auf Kontinuität setzen. Mit diesen

Mehr

Intelligente Energiekonzepte

Intelligente Energiekonzepte Intelligente Energiekonzepte für Industrie und Gewerbe Energiekonzepte Beratung Planung Projektbegleitung Effiziente Energienutzung für Industrie und Gewerbe Noch nie war es so wichtig wie heute, Energie

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Vorteile bei einer Umwandlung von Gehaltsteilen in betriebliche Altersvorsorge mit der winsecura Pensionskasse

Vorteile bei einer Umwandlung von Gehaltsteilen in betriebliche Altersvorsorge mit der winsecura Pensionskasse Vorteile bei einer Umwandlung von Gehaltsteilen in betriebliche Altersvorsorge mit der winsecura Pensionskasse oder auch: bav einfach André Loibl winsecura Pensionskasse DBV-winterthur Kirchstraße 14 53840

Mehr

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für ihre Entscheidung Entdecken Sie was IT Sicherheit im Unternehmen bedeutet IT Sicherheit

Mehr

mit Zukunft! Zukunft!

mit Zukunft! Zukunft! Aufzüge und Fahrtreppen Faszination Aufzug Wir haben die Berufe mit Zukunft! Zukunft! AUFZÜGE UND FAHRTREPPEN anspruchsvoll, spannend, sicher...ihr Arbeitsplatz im Bereich Aufzüge und Fahrtreppen Faszination

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

MOBILE DEVICE MANAGEMENT BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

MOBILE DEVICE MANAGEMENT BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung MOBILE DEVICE MANAGEMENT BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung Mobile Device Management (MDM) Mobile Device Management Beratung Kunden erfolgreich beraten und während der Migration Ihrer Lösung

Mehr

ENERGIEWEGWEISER. Watt Energiedienstleistungen. Ihr direkter Weg zu nachhaltiger Wirtschaftlichkeit

ENERGIEWEGWEISER. Watt Energiedienstleistungen. Ihr direkter Weg zu nachhaltiger Wirtschaftlichkeit ENERGIEWEGWEISER Watt Energiedienstleistungen Ihr direkter Weg zu nachhaltiger Wirtschaftlichkeit Sie möchten Ihren Energieverbrauch effizienter gestalten? Wir wissen, wie! Als erfolgreicher Energiebegleiter

Mehr

Kunden erfolgreich gewinnen.

Kunden erfolgreich gewinnen. Strategieagentur www.-hannover.de Kunden erfolgreich gewinnen. Praktische Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen. Der innovative Weg, Kunden zu begeistern. Verschaffen Sie sich klare Wettbewerbsvorteile

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

lippmannstr. 57 22769 hamburg e@sygoing.de tel:040 40 172 543 fax:040 49 222 985

lippmannstr. 57 22769 hamburg e@sygoing.de tel:040 40 172 543 fax:040 49 222 985 Über uns easy going stellt sich vor: easy going hilft Ihnen, die umfangreichen Möglichkeiten der MS-Office Produkte effizienter zu nutzen: wir beraten Sie dabei, Aufgaben schnell und fehlerfrei zu lösen.

Mehr

Vertrauen Sie auf 45 Jahre Dienstleistungsexpertise der ALBA Group. Sicherheit an erster Stelle: Schadensmanagement in Ihrem Unternehmen

Vertrauen Sie auf 45 Jahre Dienstleistungsexpertise der ALBA Group. Sicherheit an erster Stelle: Schadensmanagement in Ihrem Unternehmen Vertrauen Sie auf 45 Jahre Dienstleistungsexpertise der ALBA Group. Sicherheit an erster Stelle: Schadensmanagement in Ihrem Unternehmen ALBA Schadensmanagement Rund um die Uhr für Sie da. Kompetent, schnell,

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co.

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co. Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co. Social Media w Leistungspakete Leistungspaket 1: Social Media Workshop Um Social Media Werkzeuge in der Praxis effizient nutzen

Mehr

Wir freuen uns auf Ihr Kommen. AddOn (Schweiz) AG

Wir freuen uns auf Ihr Kommen. AddOn (Schweiz) AG E x e c u t i v e I n f o r m a t i o n «E i n W e g d e r s i c h l o h n t S A P R e - P l a t f o r m i n g m i t M i c ro s o f t» E i n W e g d e r s i c h l o h n t S A P R e - P l a t f o r m i

Mehr

Das Standortreporting von MVV Energie. Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas

Das Standortreporting von MVV Energie. Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas Das Standortreporting von MVV Energie Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas Energiereporting leicht gemacht Alle Daten rund um Ihre Energie auf einen Blick Informationen

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

betreiben Consens Herbst Seminar 2011 Das Rechenzenter im Spannungsfeld Green-IT Kostensenkung Verfügbarkeit Stefan Dürig, Leiter Logistik

betreiben Consens Herbst Seminar 2011 Das Rechenzenter im Spannungsfeld Green-IT Kostensenkung Verfügbarkeit Stefan Dürig, Leiter Logistik betreiben Consens Herbst Seminar 2011 Das Rechenzenter im Spannungsfeld Green-IT Kostensenkung Verfügbarkeit Stefan Dürig, Leiter Logistik Behauptung Ein Rechenzenter ist teuer produziert zu viel CO 2

Mehr

»Kredite einfach vermitteln«5 Jahre. Noch einfacher. Noch besser.

»Kredite einfach vermitteln«5 Jahre. Noch einfacher. Noch besser. »Kredite einfach vermitteln«5 Jahre. Noch einfacher. Noch besser. www.procheck24.de Damit Ihre Kundenberatung noch einfacher wird +++ Kredit machbar? Anonymer Quick-Check und Ampel-Check geben schnelle

Mehr

SICHERE ENERGIEVERSORGUNG FÜR SERVERRÄUME UND RECHENZENTREN

SICHERE ENERGIEVERSORGUNG FÜR SERVERRÄUME UND RECHENZENTREN INFORMATIONEN FÜR PLANER UND ENTSCHEIDER SICHERE ENERGIEVERSORGUNG FÜR SERVERRÄUME UND RECHENZENTREN QUALITÄT BEGINNT MIT DER PLANUNG DER VERSORGUNG. Ein robuster und fehlertoleranter Aufbau der Energieversorgung

Mehr

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Fragebogen ISONORM 9241/110-S Fragebogen ISONORM 9241/110-S Beurteilung von Software auf Grundlage der Internationalen Ergonomie-Norm DIN EN ISO 9241-110 von Prof. Dr. Jochen Prümper www.seikumu.de Fragebogen ISONORM 9241/110-S Seite

Mehr

Wir vermitteln sicherheit

Wir vermitteln sicherheit Wir vermitteln sicherheit 2 3 Eine solide basis für unabhängige Beratung wir vermitteln sicherheit Als unabhängiger Versicherungsmakler sind wir für unsere Geschäfts- und Privatkunden seit 1994 der kompetente

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert! E-Commerce & Logistik Seit September 2011 FSC-zertifiziert! Das Internet bietet Ihnen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen. Gleichzeitig aber nehmen die Herausforderungen

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

INSTITUT 2015+2016. Neue. Ausbildungs- Termine zum. Werden Sie zertifizierter PENTAEDER Berater zum Thema Entscheiden in Organisationen

INSTITUT 2015+2016. Neue. Ausbildungs- Termine zum. Werden Sie zertifizierter PENTAEDER Berater zum Thema Entscheiden in Organisationen INSTITUT Neue Ausbildungs- Termine zum Pentaeder Berater 2015+2016 Werden Sie zertifizierter PENTAEDER Berater zum Thema Entscheiden in Organisationen Zwei neue Starttermine für die jeweils 1-jährige Lernreise

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Sei helle... clever. HellensteinZähler. Stadtwerke. Heidenheim. Puls der Region! Managen Sie Ihren Energieverbrauch.

Sei helle... clever. HellensteinZähler. Stadtwerke. Heidenheim. Puls der Region! Managen Sie Ihren Energieverbrauch. HellensteinZähler clever Sei helle... Managen Sie Ihren Energieverbrauch. Sie erhalten Online-Informationen über Ihren aktuellen Bedarf, Ihre Kosten und Ihre CO -Werte zu jeder Zeit. 2 Verbessen Sie Ihre

Mehr

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe! * I N H A B E R U W E K R Ä H M E R *Spezialisiert auf das Buchen der laufenden Geschäftsvorfälle.

Mehr

EDV und Netzwerk Planung

EDV und Netzwerk Planung QUALITÄT PLANEN Schiller Automatisierungstechnik GmbH Abteilung EDV EDV und Netzwerk Planung Inhalt EDV Planung ist eine Vertrauenssache...03 Die Vorteile eines Planungsbüros...04 Unser Leistungsspektrum...05

Mehr

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile TÜV SÜD Management Service GmbH Durch ständige Verbesserung unserer Dienstleistungsqualität wollen wir optimale Kundenzufriedenheit erreichen

Mehr

Unternehmens-Check (U.C.)

Unternehmens-Check (U.C.) "Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu fürchten. (Sunzi, Die Kunst des Krieges) Unternehmens-Check (U.C.) Ihr Unternehmen hat erfolgreich die

Mehr

1 Was ist Personal Online-Coaching?

1 Was ist Personal Online-Coaching? 1 Was ist Personal Online-Coaching? 2 Welchen Nutzen bringt Personal Online-Coaching? 3 Wie funktioniert Personal Online-Coaching in der Praxis? 4 Wie kann die Personal Online-Coaching Akademie für Ihr

Mehr

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Foto: AndreasF. / photocase.com Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung als Verwaltungsexperte. Sie möchten 24 Stunden am Tag technischen Service?

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Ganzheitliche Lösungen für Ihre Immobilien

Ganzheitliche Lösungen für Ihre Immobilien Ganzheitliche Lösungen für Ihre Immobilien Bestandssanierung komplexer Immobilien Sanierung und Umbau am Privathaus Immobilienentwicklung Projektieren Sanieren Realisieren Instandhalten Modernisieren Festpreis-Garantie

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Gute Ideen sind einfach:

Gute Ideen sind einfach: SWE Wärme compact Gute Ideen sind einfach: Ihre neue Heizung von uns realisiert. Der Heizvorteil für Clevere. SWEWärme compact : Ihr Heizvorteil Wir investieren in Ihre neue Heizung. Eine neue Heizung

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager Eine gute Tradition in der gemeinsamen Sache DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager (1 (2 Tag) Tage) Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement (5

Mehr

Geprüfter Datenschutz TÜV Zertifikat für Geprüften Datenschutz

Geprüfter Datenschutz TÜV Zertifikat für Geprüften Datenschutz www.tekit.de Geprüfter TÜV Zertifikat für Geprüften TÜV-zertifizierter Der Schutz von personenbezogenen Daten ist in der EU durch eine richtlinie geregelt. In Deutschland ist dies im Bundesdatenschutzgesetz

Mehr

räber Neue Kunden gewinnen Mit Online-Marketing zum Ziel Content- und Online-Marketing für KMU

räber Neue Kunden gewinnen Mit Online-Marketing zum Ziel Content- und Online-Marketing für KMU marketing internet räber Content- und Online-Marketing für KMU Neue Kunden gewinnen Mit Online-Marketing zum Ziel Gefunden werden und überzeugen Im Jahre 2010 waren rund 227 Millionen Webseiten im Netz

Mehr

Einführung in das Energiemanagement nach DIN ISO 50001 und das Energieaudit nach EN 16247

Einführung in das Energiemanagement nach DIN ISO 50001 und das Energieaudit nach EN 16247 Einführung in das Energiemanagement nach DIN ISO 50001 und das Energieaudit nach EN 16247 Dipl.-Ing. Peer Schuback 1 / 17 Unternehmensentwicklung Gründung aus einem Kompetenzcenter für Energiemanagementsysteme

Mehr

Wir bieten Ihnen mit Sicherheit ein gutes Gefühl: Elektro- und Gebäudetechnik

Wir bieten Ihnen mit Sicherheit ein gutes Gefühl: Elektro- und Gebäudetechnik Wir bieten Ihnen mit Sicherheit ein gutes Gefühl: Elektro- und Gebäudetechnik TÜV SÜD Industrie Service GmbH Für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit TÜV SÜD Bei der Errichtung elektrischer

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln Unternehmensleitbild Vision Mission Werte Spielregeln Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir genießen heute bei unseren Geschäftspartnern einen ausgezeichneten Ruf. Dazu haben die langjährige erfolgreiche

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Informationssicherheitsmanagement

Informationssicherheitsmanagement Informationssicherheitsmanagement nach ISO 27001 und BSI Grundschutz Karner & Schröppel Partnerschaft Sachverständige für Informationssicherheit und Datenschutz Unser Konzept Informationssicherheit und

Mehr

UNSER MODULKOLLEKTOR SIKO SUN

UNSER MODULKOLLEKTOR SIKO SUN UNSER MODULKOLLEKTOR SIKO SUN Stück für Stück zum Solarkraftwerk Der SIKO SUN 1200/2200/3200 ist der Einzel oder Modulkollektor unserer Produktpalette. In den 3 standardisierten Höhen 1 Meter, 2 Meter

Mehr

Grundlagen, Methodik und Einführung eines Obsoleszenzmanagements zur Vermeidung von Risiken und ungeplanten Kosten für Anlagenbetreiber

Grundlagen, Methodik und Einführung eines Obsoleszenzmanagements zur Vermeidung von Risiken und ungeplanten Kosten für Anlagenbetreiber Workshop Fertigungsanlagen: Werte erhalten und zukunftssicher erweitern mit Obsoleszenzmanagement Grundlagen, Methodik und Einführung eines Obsoleszenzmanagements zur Vermeidung von Risiken und ungeplanten

Mehr

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl!

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl! 1 / 8 Als seit 1934 bestehender, moderner konzessionierter Meisterbetrieb der Elektrotechnik fühlen wir uns als Dienstleister dem Erfolg unserer Kunden verpflichtet, und zwar als Partner. Denn Partnerschaft

Mehr

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT Informationssicherheit bedingt höhere Anforderungen und mehr Verantwortung für Mitarbeiter und Management in Unternehmen und Organisationen. Awareness-Trainings

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware. Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware. QuoJob. More Time. For real Business. Einfach. Effektiv. Modular. QuoJob ist die browserbasierte Lösung für alle, die mehr von einer Agentursoftware

Mehr

Einführung und Motivation

Einführung und Motivation Einführung und Motivation iks-thementag: Requirements Engineering 16.11.2010 Autor Carsten Schädel Motto Definiere oder Du wirst definiert. Seite 3 / 51 These Im Privatleben definiert jeder (seine) Anforderungen.

Mehr

KMU-MODELL. Energie-Management für KMU

KMU-MODELL. Energie-Management für KMU KMU-MODELL Energie-Management für KMU Das KMU-Modell Mit dem KMU-Modell bietet die Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW) kleinen und mittelgrossen Firmen ein professionelles und einfach umzusetzendes Energie-Management-System.

Mehr

DATENSCHUTZBERATUNG. vertrauensvoll, qualifiziert, rechtssicher

DATENSCHUTZBERATUNG. vertrauensvoll, qualifiziert, rechtssicher DATENSCHUTZBERATUNG vertrauensvoll, qualifiziert, rechtssicher SIND SIE WIRKLICH SICHER? Wer sorgt in Ihrem Unternehmen dafür, dass die rechtlichen Anforderungen des Datenschutzes und der Datensicherheit

Mehr

L o g i s t i k l ö s u n g e n f ü r P r o d u k t i o n u n d L a g e r. Die Details kennen heißt das Ganze sehen.

L o g i s t i k l ö s u n g e n f ü r P r o d u k t i o n u n d L a g e r. Die Details kennen heißt das Ganze sehen. L o g i s t i k l ö s u n g e n f ü r P r o d u k t i o n u n d L a g e r Beratung Konzeption Realisierung Schulung Service PROBAS-Softwaremodule Die Details kennen heißt das Ganze sehen. Flexibilität

Mehr

Zuverlässiger IT-Service und Support Wir haben Ihr EDV-System im Griff.

Zuverlässiger IT-Service und Support Wir haben Ihr EDV-System im Griff. Zuverlässiger IT-Service und Support Wir haben Ihr EDV-System im Griff. Überblick über unser Leistungsspektrum Wir kümmern uns um Ihre EDV-Anlage. Die IT muss laufen, zu jeder Zeit. Das ist die Anforderung

Mehr

Techem Monitoring. Ihr Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien.

Techem Monitoring. Ihr Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien. SERVICEINFORMATION Techem Monitoring. Ihr Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien. Verbrauchsdaten einfach analysieren. Optimierungsmöglichkeiten erkennen. Kosten und Aufwand sparen.

Mehr

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit UNTERNEHMER SEMINAR Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling In Kooperation mit Unternehmerseminar 10. April 2014 Münster DAS UNTERNEHMENS- COCKPIT Die richtige

Mehr

Optimierung Liefertreue

Optimierung Liefertreue Optimierung Liefertreue Vorwort Sehr geehrter Lieferant! Nur gemeinsam mit Ihnen lässt sich die gesamte Wertschöpfungskette optimieren. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, frühzeitige Einbindung und eine

Mehr

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de Finanzierung für den Mittelstand Leitbild der Abbildung schankz www.fotosearch.de Präambel Die Mitgliedsbanken des Bankenfachverbandes bekennen sich zur Finanzierung des Mittelstands mit vertrauenswürdigen,

Mehr

TRAINING & LEARNING. So werden Sie von SELECTEAM unterstützt

TRAINING & LEARNING. So werden Sie von SELECTEAM unterstützt TRAINING & LEARNING So werden Sie von SELECTEAM unterstützt 1 TRAINING & LEARNING: SO UNTERSTÜTZEN WIR SIE Definition Implementierung Erfolgsmessung Vorbereitung und Planung Analyse der Ist- Situa=on und

Mehr

Sicherheit von Serverräumen 06210. 1 Sicherheit von Serverräumen

Sicherheit von Serverräumen 06210. 1 Sicherheit von Serverräumen Seite 1 Sicherheit von Serverräumen Infrastruktur muss stimmen Telefonanlage gehört zur IT! 1 Sicherheit von Serverräumen Zum Inhalt: Eine umfassende Absicherung der Infrastruktur, die IT beherbergt, ist

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Die Unternehmensberatung für Hotellerie, Gastronomie und Tourismus! Gastronomieberatung

Die Unternehmensberatung für Hotellerie, Gastronomie und Tourismus! Gastronomieberatung Die Unternehmensberatung für Hotellerie, Gastronomie und Tourismus! Gastronomieberatung Marketing Unternehmensführung Strategie Kostenmanagement Existenzsicherung Gastraumgestaltung Warenwirtschaft Ablaufoptimierung

Mehr

Mehr Kunde. Weniger Kosten. Produktinformation PrimaKlima

Mehr Kunde. Weniger Kosten. Produktinformation PrimaKlima Mehr Primaklima. Produktinformation PrimaKlima MEHR FLEXIBILITÄT. IHR ONLINE KUNDENPORTAL. Jetzt entdecken. Mit Ihrem Öko-Tarif PrimaKlima fördern Sie den Ausbau regenerativer Energien vorbildlich! Mit

Mehr

BESTEHENDES OPTIMIEREN INNOVATIVES PLANEN

BESTEHENDES OPTIMIEREN INNOVATIVES PLANEN BESTEHENDES OPTIMIEREN INNOVATIVES PLANEN WIR ERÖFFNEN IHNEN FREIRÄUME für Ihr Kerngeschäft Nebenprozesse tragen maßgeblich zur Gewährleistung eines sicheren, effizienten und vorgabegemäßen Prozessablaufs

Mehr

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor! TEUTODATA Managed IT-Services Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen Ein IT- Systemhaus stellt sich vor! 2 Willkommen Mit dieser kleinen Broschüre möchten wir uns bei Ihnen vorstellen und Ihnen

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten

Mehr

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt EIN KLEINER SCHRITT FÜR SIE, EIN GROSSER SCHRITT FÜR IHR UNTERNEHMEN! Erfahrung und Fachwissen, gepaart mit der Kreativität fester und freier Mitarbeiter.

Mehr