Praxisfelder angewandter Ethik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Praxisfelder angewandter Ethik"

Transkript

1 Florian Steger, Rafaela Hillerbrand (Hrsg.) Praxisfelder angewandter Ethik Ethische Orientierung in Medizin, Politik, Technik und Wirtschaft mentis MÜNSTER

2 Die Publikation wurde durch die Junge Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina unterstützt. und Praxis«(EUP) ist eine Buchreihe der AG»Ethik in der Praxis«der Jungen Akademie. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Gedruckt auf umweltfreundlichem, chlorfrei gebleichtem und alterungsbeständigem Papier ISO mentis Verlag GmbH Eisenbahnstraße 11, Münster, Germany Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk sowie einzelne Teile desselben sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zulässigen Fällen ist ohne vorherige Zustimmung des Verlages nicht zulässig. Printed in Germany Lektorat: Nancy Grochol ( Einbandgestaltung: Anna Braungart, Tübingen Druck: AZ Druck und Datentechnik GmbH, Kempten ISBN

3 Florian Steger und Rafaela Hillerbrand Einleitung: Das Spannungsfeld angewandter Ethik in der Praxis angesichts pluraler Gesellschaften Gleichwohl moderne demokratische Gesellschaften einen starken Fokus auf das Individuum und seine Interessenverwirklichung legen, wird doch an vielen Stellen der Ruf nach ethischer Expertise und ethischen Entscheidungen laut. 1 Derartige Stimmen sind in nahezu jedem Bereich des öffentlichen Lebens zu hören: Es wird nach einer ethisch vertretbaren Energieversorgung, ethisch-nachhaltigem Wirtschaften oder ethisch-moralischen Kriterien für Wissenschaft und Forschung verlangt. Ebenso wünschen wir uns in eher privaten Bereichen ethische und damit nicht zuletzt allgemeinverbindliche Standards, wenn andere in unser Leben eingreifen, etwa im Bereich der Gesundheitsversorgung oder der Pflege. Dabei besteht ein deutliches Spannungsfeld zwischen einer individualistisch orientierten Gesellschaft und dem Wunsch nach ethischer Orientierung. Wenn man von einer kontraktualistischen Engführung absieht, so hat Ethik den Anspruch zumindest in gewissen Grenzen allgemeingültige und für alle verbindliche Handlungsprinzipien abzuleiten und zu begründen. 2 In modernen demokratischen Gesellschaften wird erwartet und muss erwartet werden, dass ethische Richtlinien zumindest im Prinzip allen gegenüber zu rechtfertigen sind. Bei der Ableitung ethischer Verpflichtungen kann und muss verlangt werden, dass sowohl die Prämissen als auch die 1 Wo im Folgenden die maskuline Endung verwendet wird, sind Frauen wie Männer gleichermaßen gemeint. Die Wahl der männlichen Schreibweise geschieht nur, um einen lesefreundlichen Sprachgebrauch zu ermöglichen. 2 Diesem Anspruch widerspricht auch nicht die Vielzahl bestehender gruppenspezifischer Normen. Auch ethische Regeln gelten zum Teil, wie die Haftung von Eltern für das Handeln ihrer im Rechtssinn nicht erwachsenen Kinder, nur ceteris paribus. Die ethischen Verpflichtungen, die aus berufsspezifischen Anforderungen an den Ingenieur oder den Gesundheitsund Krankenpfleger erwachsen, stellen sich nur für diese qua Berufsgruppe. Dennoch zeichnet sich Ethik, neben der Kodierung von Handlungen in einen binären Schematismus von gut/richtig/erlaubt versus schlecht/böse/verboten sowie der Formulierung von Handlungsanweisungen (es ist erlaubt, es ist geboten, es ist verboten,...) gerade dadurch aus, dass die ethischen Normen für alle verbindlich gelten und prinzipiell gegenüber allen begründbar sind.

4 8 Florian Steger und Rafaela Hillerbrand Ableitung der Verpflichtungen aus diesen rational nachvollziehbar und intersubjektiv begründbar sind. Wie John Rawls mit seinem Begriff des Überlegungsgleichgewichtes aufmerksam macht (vgl. hierzu den Beitrag von Kessler und Braune in diesem Band), können zwar abgeleitete Normen niemals frei von vortheoretischen Intuitionen 3 oder metaphysischen Annahmen 4 sein; es zeichnet aber eine philosophisch-angewandte Ethik gegenüber anderen Formen der Moralbegründung etwa theologischer aus, dass sie eben sowohl bei der Ableitung als auch in den getroffenen Annahmen (Voraussetzungen) sich um intersubjektive Vermittelbarkeit bemüht. Beide formulierten Ansprüche, universelle Gültigkeit und universelle Rechtfertigbarkeit, bilden die Gründe, aufgrund derer nach ethischen Richtlinien verlangt wird. Jedoch stellen gerade diese Ansprüche zwei Pole dar, die ein extremes Spannungsfeld für die angewandte Ethik heute aufspannen. Die zentrale Frage, deren sich jede Form angewandter Ethik heute stellen muss, sei es im Bereich der Gesundheitsvorsorge oder bei der Regulierung wirtschaftlichen oder wissenschaftlichen Handelns, ist folgende: Wie lassen sich diese Ansprüche, die mit dem Begriff der Ethik verbunden werden, in einer pluralistischen Gesellschaft verwirklichen? Ohne den Antworten vorweg zu greifen, die in den Beiträgen zu diesem Band aus verschiedenen Blickrichtungen gegeben werden, ist anzumerken, dass eine Ethik, die in Anbetracht eines Wertepluralismus auf eine normative Letztbegründung verzichtet, notwendigerweise einen weiten Handlungsspielraum offen lässt. Sie wird sogar verzichten müssen, wenn sie sich in einer wertepluralen Gesellschaft in sittliche Praxis umsetzen soll. Das handelnde und entscheidende Individuum kann nicht auf eine Kasuistik vertrauen, die ihm für konkrete Situationen spezifisch vorgibt, wie es sich denn zu entscheiden hat. Das Individuum muss zwischen allgemein gehaltenen ethischen Prinzipien und Werten sowie der konkreten Einzelsituation vermitteln. Dies erfordert eine spezifische Expertise von einzelnen, die es gezielt zu schulen gilt. Einen Lösungsansatz für dieses keineswegs neue Problem für die angewandte Ethik bietet bereits Aristoteles mit seinem Konzept der Phronesis jener praktischen Urteilskraft, die im Gegensatz zur Urteilskraft bei Immanuel Kant und anderen Ethikern der Moderne der Moral ursächlich verpflichtet ist. 5 Die Phronesis sorgt für eine Sensibilisierung und für das Einhalten von Normen, sowie für die Ausdifferenzierung von anerkannten Grundwerten und vermittelt so zwischen allgemeinen Regeln und spezifischen Handlungssituationen. Als dianoetische Tugend lässt sich Aristoteles zufolge die Phronesis ebenso wie moralische Tugenden, etwa die Gerechtig- 3 Rawls, Eine Theorie der Gerechtigkeit. 4 Patzig, Die logische Form praktischer Sätze in Kants Ethik. 5 Höffe, Moral als Preis der Moderne.

5 Einleitung: Das Spannungsfeld angewandter Ethik 9 keit, erlernen. Jedoch mehr als diese formale Bestimmung der Phronesis, die kaum mehr als eine Problemanzeige bietet, findet sich bei Aristoteles nicht. 6 Heute bedürfen wir mehr denn je dieser Tugend, dieses Wissens und dieser Fähigkeit, derer moralisch richtiges Handeln so dringlich bedarf: eine auf das Ethische verpflichtete Klugheit. Die Kluft zwischen ethischen Grundlagen auf der einen und praktischer Entscheidungssituation auf der anderen Seite wird durch die Komplexität von aktuellen Handlungs- und Entscheidungssituationen noch verschärft. Eine Kasuistik ist heute bereits aufgrund der Komplexität des Gegenstandsbereiches vieler angewandter Ethiken, sei es in der Umwelt- und Technik-, aber auch zumindest in Ansätzen in der Medizinethik, nahezu unmöglich. Institutionelle oder technische Rahmenbedingungen machen es oftmals für Außenstehende unmöglich, die ethisch relevanten Folgen einer Entscheidung zu überblicken. Aber die erwähnte Komplexität erfordert auch eine Rückbesinnung auf einen weiteren Aspekt der aristotelischen Phronesis. Oftmals kann nur das handelnde Individuum selbst in komplexen Handlungszusammenhängen ethisch relevante Entscheidungssituationen überhaupt erst als solche ausmachen. Hier vermag die Phronesis als eine vorab auf Moral verpflichtete Urteilskraft zu helfen, ethisch relevante Entscheidungssituationen als solche ausfindig zu machen. Die praktische Urteilskraft enthält ein stark pragmatisches Element, da sie kontextvariant ist. 7 Als Urteilskraft variiert die Phronesis mit Zeit, Ort und Themenfeld so unterscheidet sich ihre spezifische Ausdifferenzierung in der Umweltethik signifikant von der in der Medizinethik. Aber lassen sich jenseits dieser situations- und anwendungsspezifischen Bestimmung allgemeine Aussagen darüber ableiten, wie es zur praktischen Urteilskraft kommt oder wie genau diese erlernt werden kann? Sind allgemeine Strategien der Vermittlung jenseits kontextspezifischer Verpflichtungen denkoder gar beschreibbar? Der vorliegende Sammelband, der den Auftakt der Monographienfolge mit dem Titel»EuP Ethik und Praxis«bildet, entstand aus Beiträgen zweier Workshops, die 2010 in Berlin von der Arbeitsgruppe»Ethik in der Praxis«der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina veranstaltet wurden. Ziel war und ist es, die Ethik von der akademischen Forschung an Universitäten und Forschungseinrichtungen in die Praxis zu tragen und dabei diverse Anwendungsfelder ethischer Theorie von Ethikkommissionen in der Politikberatung und in der Forschung bis hin zu Ethikkomitees im klinischen Alltag miteinander zu verbinden. Die spezifischen Probleme sind dabei sehr unterschiedlich gelagert. Einerseits ist das han- 6 Höffe, Universalistische Ethik und Urteilskraft. 7 Van der Scheer, Widdershoven, Integrated empirical ethics.

6 10 Florian Steger und Rafaela Hillerbrand delnde Individuum im Vordergrund; und gerade dort, wo etwa durch Krankenhäuser institutionelle Rahmen geschaffen sind, ist Ethik in die Praxis umzusetzen. Hier ist der Fokus auf die Fähigkeiten und Expertisen gerichtet, die das handelnde Individuum braucht, sowie auf das Erlernen derselben. Andererseits geht es in der Politikberatung oder auch in der Technikbewertung vielmehr darum, einen einheitlichen Rahmen für ethisches Handeln zu ermöglichen. Trotz der unterschiedlich gelagerten Probleme und Spezifizierungen erwachsen doch heute die zentralen Probleme angewandter Ethik in nahezu jeder Form der Praxis aus dem Spannungsfeld, dem Wertepluralismus zu genügen und gleichzeitig allgemeinverbindliche Regeln aufzustellen. Im ersten Teil»Praktische Urteilskraft in der Praxis des Gesundheitsund Pflegesystems«dieses Sammelbands steht das handelnde Individuum im Vordergrund. Es wird der Frage nachgegangen, welche spezifischen Anforderungen im Sinne von Fähigkeiten dieses haben oder erlernen muss, wenn es sich im institutionellen Rahmen der klinischen Versorgung oder der Krankenpflege befindet. Wie kann man nun dieses ursprünglich antike Konzept angesichts moderner Probleme mit Inhalten füllen? Ist das antike Konzept genau das, was uns heute fehlt, um die dringlichen Probleme der Moderne zu lösen? Vor diesem Hintergrund wird insbesondere gefragt, inwieweit sich allgemeine inhaltliche Aussagen über die Phronesis machen lassen. Wolfgang Strube und Florian Steger stellen in ihrem Beitrag»Handlungsund Entscheidungskompetenz. Ethische Ausbildung bei Medizinstudierenden und Pflegeauszubildenden«empirische Daten zur Diskussion. Hintergrund ihrer Erhebung ist die Überlegung, dass Ethikunterricht Auszubildenden ermöglicht, sich in ihrer zukünftigen Tätigkeit in der Auseinandersetzung mit medizin- und pflegeethischen Fragestellungen und Problemen in die gemeinsame Entscheidungsfindung des Behandlungsteams einzubringen. Dabei können Strube und Steger in ihrer Untersuchung den Einfluss ethischer Ausbildung auf die Entwicklung individueller moralischer Positionen und medizin- bzw. pflegeethischer Kenntnisse von Medizinstudierenden und Pflegeauszubildenden zeigen. Anhand der in diesem Rahmen exemplarisch untersuchten Ausbildungskonzepte wurde deutlich, dass eine intensivierte Ausbildung in Medizin- und Pflegeethik das Potential besitzt, individuelle ethische Kenntnisse zu vermitteln und so eine individuelle ethische Kompetenzentwicklung positiv zu beeinflussen. In ihrem Beitrag»Fallorientierung, Situationsorientierung und Erfahrungsorientierung in der Vermittlung von Ethik in der Pflege«setzt sich Marianne Rabe mit der Einübung von moralischer Urteilskraft im Pflegeberuf etwa durch Geschichten oder szenisches Spiel auseinander. So wird mit der Einbeziehung von Geschichten und praktischer Erfahrungen im Ethikunterricht versucht, Brücken zwischen Theorie und Praxis zu bauen. Allerdings ist eine bruchlose Übertragung des einen in das andere

7 Einleitung: Das Spannungsfeld angewandter Ethik 11 unmöglich, wie Rabe aus Jahren der praktischen Unterrichtserfahrung im Bereich Angewandter Ethik konstatiert. Vielmehr ist es eine Herausforderung für Bildung, Urteilskraft einzuüben und ethische Kompetenz als Teil einer professionellen Grundhaltung in Helferberufen zu entwickeln. Rabe legt in ihrem Beitrag einen phänomenologisch-anthropologischen Ethikansatz zugrunde, der ethische Prinzipien und die menschliche Grundsituation als Orientierungsrahmen hat. Ein darauf aufbauendes Modell zur ethischen Reflexion wird anhand eines konkreten Falles erläutert. Die Themenauswahl für den Ethikunterricht kann im Curriculum verschiedenen handlungsorientierten Lerneinheiten zugeordnet werden. Das szenische Spiel wird als erfahrungsorientierte, nichtkognitive Methode im Ethikunterricht vorgestellt. Die in den letzten Jahren zu beobachtende Zunahme an Gründung und Inanspruchnahme ethischer Beratungsorgane auf mehreren Ebenen unserer Gesellschaft bildet den Ausgangspunkt für Eva Winklers Beitrag»Praktische Urteilskraft und institutionelle Ethik als Voraussetzungen für eine gute Entscheidungspraxis in der Klinik«. Diese wird häufig als Antwort auf zwei Phänomene interpretiert: (1) die moralische Unsicherheit, die mit der Beschleunigung unseres Wissenszuwachses, einer wachsenden Eingriffstiefe und einer Vielzahl der Handlungsmöglichkeiten einhergeht; (2) die Vielfalt von Moralvorstellungen in wertepluralistischen liberalen Demokratien, die sich auch nach der Aufklärung von moralischer Unsicherheit nicht immer auflösen lässt. Beide Phänomene tragen entscheidend zu den Situationen bei, die in der Medizin als ethisch problematisch wahrgenommen werden beispielsweise die Rettung von Patienten, die ohne Technikwissen gestorben wären oder die Einbeziehung und Mitbestimmung des Patienten in der Arzt- Patienten-Beziehung. Da in der Wertorientierung und in Fragen nach dem guten Leben nicht einfach auf einen gesellschaftlichen Konsens zurückgegriffen werden kann, darf es auch nicht mehr der fürsorglichen Bewertung des Arztes allein überlassen werden zu sagen, worin das Wohl des Patienten besteht. An einem Beispiel aus der Praxis zeigt Winkler, wie praktische Urteilskraft und Organisationsethik ineinandergreifen. Tatjana Grützmanns Beitrag»Interkulturalität in der klinisch-ethischen Praxis: Bedarf und Möglichkeiten zum Erwerb von interkultureller Kompetenz für den Umgang mit Patienten mit Migrationshintergrund«geht das Problem des Wertepluralismus von einem spezifischen Blickwinkel aus an und setzt sich mit interkulturellen Differenzen auseinander, wie sie zu ethischen Problemen im Klinikalltag führen können. In der vorgestellten Arbeit wird untersucht, welche Arten von interkulturell basierten ethischen Konflikten in der klinischen Praxis auftreten und wie sich der Umgang mit diesen Fällen gestaltet. Grützmann untersucht sowohl den Bedarf an Ausbzw. Weiterbildungen zu interkultureller Kompetenz als auch eine mögliche inhaltliche Ausgestaltung von Trainingsmodulen. Die erhobenen Daten

Prinzipien in der Ethik

Prinzipien in der Ethik Jan Gertken Prinzipien in der Ethik mentis MÜNSTER Gedruckt mit Unterstützung des Förderungs- und Beihilfefonds Wissenschaft der VG Wort Einbandabbildung: Olivie Le Moal Fotolia.com Bibliografische Information

Mehr

Menschenrechte zwischen moralischer Begründung und politischer Verwirklichung

Menschenrechte zwischen moralischer Begründung und politischer Verwirklichung Daniela Ringkamp Menschenrechte zwischen moralischer Begründung und politischer Verwirklichung Eine Neubetrachtung der Adressierung von Menschenrechtspflichten mentis MÜNSTER Einbandabbildung: b201735

Mehr

Hedonismus und das gute Leben

Hedonismus und das gute Leben Andreas Bachmann Hedonismus und das gute Leben mentis MÜNSTER Einbandabbildung: Gerrit van Honthorst (1592 1656): Lachender junger Mann (1622) Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Ethik, Natur und Doping

Ethik, Natur und Doping ethica 19 Ethik, Natur und Doping von Claudia Pawlenka 1. Auflage Ethik, Natur und Doping Pawlenka schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Bioethik,

Mehr

WERT UND WIRKLICHKEIT

WERT UND WIRKLICHKEIT Franz von Kutschera WERT UND WIRKLICHKEIT mentis PADERBORN Einbandabbildung: Blue Sunrise Jose Ignacio Soto (fotolia.com) Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Ethik der Finanzmarktrisiken am Beispiel des Finanzderivatehandels

Ethik der Finanzmarktrisiken am Beispiel des Finanzderivatehandels Simone Heinemann Ethik der Finanzmarktrisiken am Beispiel des Finanzderivatehandels mentis MÜNSTER Gedruckt mit Unterstützung des Förderungs- und Beihilfefonds Wissenschaft der VG Wort Einbandabbildung:

Mehr

Christoph Schickhardt. Kinderethik. Der moralische Status und die Rechte der Kinder. mentis MÜNSTER

Christoph Schickhardt. Kinderethik. Der moralische Status und die Rechte der Kinder. mentis MÜNSTER Christoph Schickhardt Kinderethik Der moralische Status und die Rechte der Kinder mentis MÜNSTER Einbandabbildung: Girl in New York, Fotografin: Kirstin Mckee, gettyimages Bibliografische Information der

Mehr

Johann S. Ach, Beate Lüttenberg, Michael Quante (Hrsg.) wissen.leben.ethik. Themen und Positionen der Bioethik. mentis MÜNSTER

Johann S. Ach, Beate Lüttenberg, Michael Quante (Hrsg.) wissen.leben.ethik. Themen und Positionen der Bioethik. mentis MÜNSTER Johann S. Ach, Beate Lüttenberg, Michael Quante (Hrsg.) wissen.leben.ethik Themen und Positionen der Bioethik mentis MÜNSTER Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Orsolya Friedrich, Michael Zichy (Hrsg.) Persönlichkeit. Neurowissenschaftliche und neurophilosophische Fragestellungen.

Orsolya Friedrich, Michael Zichy (Hrsg.) Persönlichkeit. Neurowissenschaftliche und neurophilosophische Fragestellungen. Orsolya Friedrich, Michael Zichy (Hrsg.) Persönlichkeit Neurowissenschaftliche und neurophilosophische Fragestellungen mentis MÜNSTER Die Drucklegung unterstützten: Mentoring-Programm der Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Kinderethik. Der moralische Status und die Rechte der Kinder. Bearbeitet von Christoph Schickhardt

Kinderethik. Der moralische Status und die Rechte der Kinder. Bearbeitet von Christoph Schickhardt Kinderethik Der moralische Status und die Rechte der Kinder Bearbeitet von Christoph Schickhardt 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 299 S. Paperback ISBN 978 3 89785 789 6 Format (B x L): 15,4 x 23,3 cm Weitere

Mehr

Eine Statustheorie moralischer Rechte

Eine Statustheorie moralischer Rechte Hubert Schnüriger Eine Statustheorie moralischer Rechte mentis MÜNSTER Gedruckt mit Unterstützung des Förderungs- und Beihilfefonds Wissenschaft der VG Wort Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

GRUNDKURS PHILOSOPHIE DES GEISTES

GRUNDKURS PHILOSOPHIE DES GEISTES Thomas Metzinger (Hrsg.) GRUNDKURS PHILOSOPHIE DES GEISTES Band 3: Intentionalität und mentale Repräsentation mentis PADERBORN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Florian Steger (Hrsg.) Medizin und Technik. Risiken und Folgen technologischen Fortschritts. mentis MÜNSTER

Florian Steger (Hrsg.) Medizin und Technik. Risiken und Folgen technologischen Fortschritts. mentis MÜNSTER Florian Steger (Hrsg.) Medizin und Technik Risiken und Folgen technologischen Fortschritts mentis MÜNSTER Die Publikation wurde durch die Junge Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Mehr

Höher - Schneller - Weiter. Gentechnologisches Enhancement im Spitzensport

Höher - Schneller - Weiter. Gentechnologisches Enhancement im Spitzensport Höher - Schneller - Weiter. Gentechnologisches Enhancement im Spitzensport Ethische, rechtliche und soziale Perspektivierungen von Swen Körner, Stefanie Schardien 1. Auflage mentis 2012 Verlag C.H. Beck

Mehr

Daniel Meßelken. Gerechte Gewalt? Zum Begriff interpersonaler Gewalt und ihrer moralischen Bewertung. mentis Paderborn

Daniel Meßelken. Gerechte Gewalt? Zum Begriff interpersonaler Gewalt und ihrer moralischen Bewertung. mentis Paderborn Daniel Meßelken Gerechte Gewalt? Zum Begriff interpersonaler Gewalt und ihrer moralischen Bewertung mentis Paderborn Gedruckt mit Unterstützung des Förderungs- und Beihilfefonds Wissenschaft der VG Wort

Mehr

Grundkurs Philosophie des Geistes

Grundkurs Philosophie des Geistes Grundkurs Philosophie des Geistes Band 3: Intentionalität und mentale Repräsentation von Thomas Metzinger 1. Auflage Grundkurs Philosophie des Geistes Metzinger schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Tiefe Hirnstimulation als Ultima Ratio?

Tiefe Hirnstimulation als Ultima Ratio? Timo Beeker Tiefe Hirnstimulation als Ultima Ratio? Eine medizinethische Untersuchung am Beispiel der therapieresistenten Depression mentis MÜNSTER Einbandabbildung: Wenzel Nitsche Bibliografische Information

Mehr

Poetogenesis 7. Die Metapher. Kognition, Korpuslinguistik und Kreativität. Bearbeitet von Ralph Müller

Poetogenesis 7. Die Metapher. Kognition, Korpuslinguistik und Kreativität. Bearbeitet von Ralph Müller Poetogenesis 7 Die Metapher Kognition, Korpuslinguistik und Kreativität Bearbeitet von Ralph Müller 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 260 S. Paperback ISBN 978 3 89785 457 4 Format (B x L): 15,4 x 23,3 cm

Mehr

Ökonomische Theorie des Gesellschaftsvertrags

Ökonomische Theorie des Gesellschaftsvertrags Ökonomische Theorie des Gesellschaftsvertrags James Buchanans Konstitutionelle Politische Ökonomie Bearbeitet von Dirk Brantl 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 248 S. Paperback ISBN 978 3 89785 786 5 Format

Mehr

Literatur als moralfreier Raum?

Literatur als moralfreier Raum? Sabine Buck Literatur als moralfreier Raum? Zur zeitgenössischen Wertungspraxis deutschsprachiger Literaturkritik mentis PADERBORN Gedruckt mit freundlicher Unterstützung des Förderungs- und Beihilfefonds

Mehr

Verantwortung und Strafe ohne Freiheit

Verantwortung und Strafe ohne Freiheit Verantwortung und Strafe ohne Freiheit von Marco Stier 1. Auflage Verantwortung und Strafe ohne Freiheit Stier schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mentis 2011 Verlag

Mehr

Kober & Michel John Searle

Kober & Michel John Searle Kober & Michel John Searle nachgedacht Herausgegeben von Albert Newen und Sven Walter In der Reihe»nachGedacht Moderne Klassiker«erscheinen in regelmäßiger Folge autorenorientierte Einführungen in das

Mehr

WERT UND WIRKLICHKEIT

WERT UND WIRKLICHKEIT Franz von Kutschera WERT UND WIRKLICHKEIT mentis PADERBORN Einbandabbildung: Blue Sunrise Jose Ignacio Soto (fotolia.com) Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Das technisierte Gehirn

Das technisierte Gehirn Oliver Müller, Jens Clausen, Giovanni Maio (Hrsg.) Das technisierte Gehirn Neurotechnologien als Herausforderung für Ethik und Anthropologie mentis PADERBORN Einbandabbildung: Andrea Danti, fotolia.de

Mehr

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage Ethik Eine analytische Einführung 6. Auflage Ethik Ethik Eine analytische Einführung 6. Auflage Herausgegeben und übersetzt von Norbert Hoerster Ann Arbor, USA Die Originalausgabe ist erschienen unter

Mehr

Claudia Wiesemann / Alfred Simon (Hrsg.)

Claudia Wiesemann / Alfred Simon (Hrsg.) Claudia Wiesemann / Alfred Simon (Hrsg.) in Zusammenarbeit mit der Forschergruppe»Autonomie und Vertrauen in der modernen Medizin«Schlüsselthemen der Geisteswissenschaften, VolkswagenStiftung unter Mitarbeit

Mehr

Wem gehört der menschliche Körper?

Wem gehört der menschliche Körper? THOMAS POTTHAST/BEATE HERRMANN/ UTA MÜLLER (HRSG.) Wem gehört der menschliche Körper? Ethische, rechtliche und soziale Aspekte der Kommerzialisierung des menschlichen Körpers und seiner Teile mentis PADERBORN

Mehr

Prinzipien in der Ethik

Prinzipien in der Ethik Jan Gertken Prinzipien in der Ethik mentis MÜNSTER Gedruckt mit Unterstützung des Förderungs- und Beihilfefonds Wissenschaft der VG Wort Einbandabbildung: Olivie Le Moal Fotolia.com Bibliografische Information

Mehr

Gebrauch oder Herstellung?

Gebrauch oder Herstellung? Gebrauch oder Herstellung? Heidegger über Eigentlichkeit, Wahrheit und phänomenologische Methode von Tobias Henschen 1. Auflage Gebrauch oder Herstellung? Henschen schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Erzählung, Kognition und Kultur

Erzählung, Kognition und Kultur Erzählung, Kognition und Kultur Eine Untersuchung interkultureller Verstehensmuster am Beispiel von Märchenlektüren Bearbeitet von Yehong Zhang 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 197 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

Politische Bildung. Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam

Politische Bildung. Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam Politische Bildung Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam Die Reihe Politische Bildung vermittelt zwischen den vielfältigen Gegenständen des Politischen und der Auseinandersetzung mit

Mehr

Die vier Prinzipien von Beauchamp und Childress (principlism)

Die vier Prinzipien von Beauchamp und Childress (principlism) Medizinethik Sommersemester 2010 Thomas Schramme 6.4.2010 Allgemeine Einführung (1) Prinzipien der Medizinethik (2) Gliederung Der Begriff 'Medizinethik' kurze Geschichte der Medizinethik Medizinethik

Mehr

Ethische Aspekte von Qualität Wo beginnt der Etikettenschwindel?

Ethische Aspekte von Qualität Wo beginnt der Etikettenschwindel? Ethische Aspekte von Qualität Wo beginnt der Etikettenschwindel? Dr. Marianne Rabe Pädagogische Geschäftsführerin Charité - Gesundheitsakademie Berlin Ethische Aspekte von Qualität- wo beginnt der Etikettenschwindel?

Mehr

Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule

Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule Schule und Gesellschaft Band 54 Herausgegeben von Franz Hamburger Marianne Horstkemper Wolfgang Melzer Klaus-Jürgen Tillmann Philipp

Mehr

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung. 6. Auflage. Herausgegeben und übersetzt von Norbert Hoerster

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung. 6. Auflage. Herausgegeben und übersetzt von Norbert Hoerster Ethik William K. Frankena Ethik Eine analytische Einführung 6. Auflage Herausgegeben und übersetzt von Norbert Hoerster William K. Frankena Ann Arbor, USA Die Originalausgabe ist erschienen unter dem Titel

Mehr

Vorwort. Florian Steger

Vorwort. Florian Steger Florian Steger Vorwort Klinische Ethikberatung hat Konjunktur. Sie wird immer mehr nachgefragt und an bettenführenden Einrichtungen zunehmend implementiert. Auch für die ambulante Versorgung entwickeln

Mehr

Einführung 3. Dermündige Mensch. Denkmodelle der Philosophie, Geschichte, Medizin und Rechtswissenschaft. Herausgegebenvon Gernot Böhme

Einführung 3. Dermündige Mensch. Denkmodelle der Philosophie, Geschichte, Medizin und Rechtswissenschaft. Herausgegebenvon Gernot Böhme Der mündige Mensch 2 Bernd Böhme Einführung 3 Dermündige Mensch Denkmodelle der Philosophie, Geschichte, Medizin und Rechtswissenschaft Herausgegebenvon Gernot Böhme 4 Bernd Böhme Einbandgestaltung: Peter

Mehr

Zwecke und Mittel in einer natürlichen Welt

Zwecke und Mittel in einer natürlichen Welt Peter Schulte Zwecke und Mittel in einer natürlichen Welt Instrumentelle Rationalität als Problem für den Naturalismus? mentis PADERBORN Gedruckt mit Hilfe der Geschwister Boehringer Ingelheim Stiftung

Mehr

Christine Schlickum. Selbst- und Fremdzuschreibungen im Kontext von Europa

Christine Schlickum. Selbst- und Fremdzuschreibungen im Kontext von Europa Christine Schlickum Selbst- und Fremdzuschreibungen im Kontext von Europa Christine Schlickum Selbst- und Fremdzuschreibungen im Kontext von Europa Eine quantitative Studie zum Umgang von Schülerinnen

Mehr

Ethikgremien im Sanitätsdienst der Bundeswehr ist die Einrichtung einer zentralen Ethikkommission sinnvoll? - aus zivilfachlicher Sicht

Ethikgremien im Sanitätsdienst der Bundeswehr ist die Einrichtung einer zentralen Ethikkommission sinnvoll? - aus zivilfachlicher Sicht Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin Ethikgremien im Sanitätsdienst der Bundeswehr ist die Einrichtung einer zentralen Ethikkommission sinnvoll? - aus zivilfachlicher Sicht 1. Ausschuss-Sitzung

Mehr

Oliver Sensen. Die Begründung des Kategorischen Imperativs

Oliver Sensen. Die Begründung des Kategorischen Imperativs Oliver Sensen Die Begründung des Kategorischen Imperativs Erschienen in: Dieter Schönecker (Hrsg.), Kants Begründung von Freiheit und Moral in Grundlegung III ISBN 978-3-89785-078-1 (Print) mentis MÜNSTER

Mehr

Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft. Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland

Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft. Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland Herausgegeben von Prof. Dr. Rainer Treptow Tübingen, Deutschland Rainer Treptow Facetten des

Mehr

Drei Formen des Bewusstseins

Drei Formen des Bewusstseins Franz von Kutschera Drei Formen des Bewusstseins mentis MÜNSTER Einbandabbildung: Hochchor der Kathedrale von Le Mans Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Ethik, Recht Entscheidungsfindung

Ethik, Recht Entscheidungsfindung Ethik, Recht Entscheidungsfindung Dr. med. Birgitt van Oorschot Stellvertr. Sprecherin KEK Würzburg Oberärztin Interdisziplinäres Zentrum Palliativmedizin Uniklinik Würzburg Moral - Ethik - Recht Moral

Mehr

Wissenschaftsethik und Gute wissenschaftliche Praxis

Wissenschaftsethik und Gute wissenschaftliche Praxis W I S S E N T E C H N I K L E I D E N S C H A F T Wissenschaftsethik und Gute wissenschaftliche Praxis Jan Eberl, Tomaž Vöröš, Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten (SPSC) www.spsc.tugraz.at 2 Wissenschaftsethik

Mehr

Achim Volkers. Wissen und Bildung bei Foucault

Achim Volkers. Wissen und Bildung bei Foucault Achim Volkers Wissen und Bildung bei Foucault Achim Volkers Wissen und Bildung bei Foucault Aufklärung zwischen Wissenschaft und ethisch-ästhetischen Bildungsprozessen Bibliografische Information Der Deutschen

Mehr

1 Zur Differenz von Ethik und Moral

1 Zur Differenz von Ethik und Moral Zur Differenz von Ethik und Moral 21 1 Zur Differenz von Ethik und Moral Im Rahmen der vorliegenden Studie geht es sowohl um ethische Fragestellungen als auch um Fragen der Moral. Ethik und Moral sind

Mehr

Stoff und Form als Begriffe der Ästhetik

Stoff und Form als Begriffe der Ästhetik Lothar Pikulik Stoff und Form als Begriffe der Ästhetik Am Beispiel von Drama und Theater mentis Paderborn Einbandabbildung: Szene aus einer Aufführung von Christian Dietrich Grabbe: Don Juan und Faust

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen verankern

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen verankern Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen verankern Handlungsfelder, Strategien und Rahmenbedingungen der Schulentwicklung Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen verankern Bildung für nachhaltige

Mehr

Kants Deduktion des Rechts als intelligibler Besitz

Kants Deduktion des Rechts als intelligibler Besitz Ulli F. H. Rühl Kants Deduktion des Rechts als intelligibler Besitz Kants Privatrecht zwischen vernunftrechtlicher Notwendigkeit und juristischer Kontingenz mentis PADERBORN Einbandabbildung: Immanuel

Mehr

Einführung in die Medizinethik Umrisse, Grundbegriffe,Semesterplan

Einführung in die Medizinethik Umrisse, Grundbegriffe,Semesterplan Einführung in die Medizinethik Umrisse, Grundbegriffe,Semesterplan Professor Dr. Bettina Schöne-Seifert Institut für Ethik, Geschichte & Theorie der Medizin Von-Esmarch-Str.62 Was sind medizinethische

Mehr

Ethik als philosophische Disziplin und Einführung in die Urteilsbildung

Ethik als philosophische Disziplin und Einführung in die Urteilsbildung Ethische Urteilsbildung Ethik als philosophische Disziplin und Einführung in die Urteilsbildung 8. bis 10. Februar 2013 Daniel Gregorowius Gemeinsamer Workshop vom Institut TTN und STUBE Bayern Daniel

Mehr

Inka Bormann Gerhard de Haan (Hrsg.) Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Inka Bormann Gerhard de Haan (Hrsg.) Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung Inka Bormann Gerhard de Haan (Hrsg.) Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung Inka Bormann Gerhard de Haan (Hrsg.) Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung Operationalisierung, Messung,

Mehr

Thomas Geisen. Arbeit in der Moderne

Thomas Geisen. Arbeit in der Moderne Thomas Geisen Arbeit in der Moderne Thomas Geisen Arbeit in der Moderne Ein dialogue imaginaire zwischen Karl Marx und Hannah Arendt Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Einführung in die Ethik

Einführung in die Ethik Biotechnologie im ethischen und medialen Diskurs Einführung in die Ethik 12. bis 14. April 2013 Daniel Gregorowius Gemeinsamer Workshop von Institut TTN und Hochschule Ansbach Daniel Gregorowius: Biotechnologie

Mehr

Forschungsreihe der FH Münster

Forschungsreihe der FH Münster Forschungsreihe der FH Münster Die Fachhochschule Münster zeichnet jährlich hervorragende Abschlussarbeiten aus allen Fachbereichen der Hochschule aus. Unter dem Dach der vier Säulen Ingenieurwesen, Soziales,

Mehr

Psychosoziale Beratung im Kontext von pränataler Diagnostik

Psychosoziale Beratung im Kontext von pränataler Diagnostik Geisteswissenschaft Sandra Mette Psychosoziale Beratung im Kontext von pränataler Diagnostik Rolle und Aufgabe der Sozialen Arbeit Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Soziologie für die Soziale Arbeit

Soziologie für die Soziale Arbeit Studienkurs Soziale Arbeit Klaus Bendel Soziologie für die Soziale Arbeit Nomos Studienkurs Soziale Arbeit Lehrbuchreihe für Studierende der Sozialen Arbeit an Universitäten und Fachhochschulen. Praxisnah

Mehr

Diagnostik sozialer Kompetenzen

Diagnostik sozialer Kompetenzen Diagnostik sozialer Kompetenzen Kompendien Psychologische Diagnostik Band 4 Diagnostik sozialer Kompetenzen von Prof. Dr. Uwe Peter Kanning Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Franz Petermann und Prof. Dr.

Mehr

Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien

Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien Zur Darstellung und Wirkung eines

Mehr

Ethik in der Pflegeausbildung

Ethik in der Pflegeausbildung Ethik in der Pflegeausbildung Beiträge zur Theorie und Didaktik Bearbeitet von Marianne Rabe 2., überarbeitete und ergänzte Auflage 2017. Buch. 384 S. Softcover ISBN 978 3 456 85741 1 Weitere Fachgebiete

Mehr

Ethischer Relativismus

Ethischer Relativismus Klaus Peter Rippe Ethischer Relativismus Seine Grenzen - Seine Geltung Ferdinand Schöningh Paderborn München Wien Zürich Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Rippe, Klaus Peter: Ethischer Relativismus:

Mehr

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit Otger Autrata Bringfriede Scheu Soziale Arbeit VS RESEARCH Forschung, Innovation und Soziale Arbeit Herausgegeben von Bringfriede Scheu, Fachhochschule Kärnten Otger Autrata, Forschungsinstitut RISS/Universität

Mehr

1. Grundzüge der Diskursethik

1. Grundzüge der Diskursethik Die Diskursethik 1. Grundzüge der Diskursethik Interpretiere das oben gezeigte Bild: Moralische Kontroversen können letztlich nicht mit Gründen entschieden werden, weil die Wertprämissen, aus denen wir

Mehr

Ethisch- moralische Kompetenzentwicklung in der Pflegeausbildung

Ethisch- moralische Kompetenzentwicklung in der Pflegeausbildung Ethisch- moralische Kompetenzentwicklung in der Pflegeausbildung Regionales Praxisanleitertreffen Herzzentrum Bad Krozingen 22.07.2009 Carola Fromm Lehrerin für Pflegeberufe, Diplom Pflegepädagogin (FH),

Mehr

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache $ 8. Auflage Vandenhoeck & Ruprecht Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte

Mehr

Sebastian Lerch. Selbstkompetenzen. Eine erziehungswissenschaftliche Grundlegung

Sebastian Lerch. Selbstkompetenzen. Eine erziehungswissenschaftliche Grundlegung Selbstkompetenzen Sebastian Lerch Selbstkompetenzen Eine erziehungswissenschaftliche Grundlegung Sebastian Lerch Johannes Gutenberg-Universität Mainz Deutschland ISBN 978-3-658-12974-3 DOI 10.1007/978-3-658-12975-0

Mehr

Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus

Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus Top im Gesundheitsjob Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus Pflegerische Aufgaben beim Patiententransport Top im Gesundheitsjob Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus Pflegerische Aufgaben

Mehr

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG Reihe Philosophie Band 20 Anna Claas Lässt sich das Prinzip Verantwortung doch noch verteidigen? Erneuter Versuch der Begründung des Prinzips Verantwortung

Mehr

Grundbegriffe klären, Themenfeld abstecken. Auseinandersetzng mit Kulturalität in der. Transkulturelle pflegeethische Prinzipien

Grundbegriffe klären, Themenfeld abstecken. Auseinandersetzng mit Kulturalität in der. Transkulturelle pflegeethische Prinzipien Das Fremde verstehen. Interkulturalität und ethische Konflikte in Medizin und Pflege. Grundbegriffe klären, Themenfeld abstecken Auseinandersetzng mit Kulturalität in der Pflege bzw. Pflegeethik Transkulturelle

Mehr

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft Einführungskurs Erziehungswissenschaft Herausgegeben von Heinz-Hermann Krüger Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft Die weiteren Bände Band I Heinz-Hermann

Mehr

Markus M. Müller Roland Sturm. Wirtschaftspolitik kompakt

Markus M. Müller Roland Sturm. Wirtschaftspolitik kompakt Markus M. Müller Roland Sturm Wirtschaftspolitik kompakt Markus M. Müller Roland Sturm Wirtschaftspolitik kompakt Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft

Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft Herausgegeben von G. Bentele, Leipzig, Deutschland H.-B. Brosius, München, Deutschland O. Jarren, Zürich, Schweiz Herausgeber und Verlag streben mit

Mehr

Politik als Beruf. Herausgegeben von Prof. Dr. Klaus Schubert Institut für Politikwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Politik als Beruf. Herausgegeben von Prof. Dr. Klaus Schubert Institut für Politikwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Politik als Beruf Herausgegeben von Prof. Dr. Klaus Schubert Institut für Politikwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Die Reihe Politik als Beruf richtet sich an Personen, die professionell

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Zeitmanagement in der beruflichen Bildung

Zeitmanagement in der beruflichen Bildung Zeitmanagement in der beruflichen Bildung Stefan Dornbach Zeitmanagement in der beruflichen Bildung Jugendliche im Umgang mit zeitlichen Anforderungen der modernen Arbeitswelt Stefan Dornbach Berlin, Deutschland

Mehr

Kommunikation im Krankenhaus

Kommunikation im Krankenhaus Gaby Baller Bernhard Schaller Kommunikation im Krankenhaus Erfolgreich kommunizieren mit Patienten, Arztkollegen und Klinikpersonal Kommunikation im Krankenhaus Gaby Baller Bernhard Schaller Kommunikation

Mehr

Heinrich Schwarz Der Mensch in der Gesellschaft

Heinrich Schwarz Der Mensch in der Gesellschaft Heinrich Schwarz Der Mensch in der Gesellschaft SOZIALWISSENSCHAFT Heinrich Schwarz Der Mensch in der Gesellschaft Deutscher Universitäts-Verlag Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Matthias Däumer Stimme im Raum und Bühne im Kopf. Mainzer Historische Kulturwissenschaften Band 9. Unauthenticated Download Date 5/8/18 4:29 PM

Matthias Däumer Stimme im Raum und Bühne im Kopf. Mainzer Historische Kulturwissenschaften Band 9. Unauthenticated Download Date 5/8/18 4:29 PM Matthias Däumer Stimme im Raum und Bühne im Kopf Mainzer Historische Kulturwissenschaften Band 9 Editorial In der Reihe Mainzer Historische Kulturwissenschaften werden Forschungserträge veröffentlicht,

Mehr

Roland Becker-Lenz Stefan Busse Gudrun Ehlert Silke Müller (Hrsg.) Professionalität in der Sozialen Arbeit

Roland Becker-Lenz Stefan Busse Gudrun Ehlert Silke Müller (Hrsg.) Professionalität in der Sozialen Arbeit Roland Becker-Lenz Stefan Busse Gudrun Ehlert Silke Müller (Hrsg.) Professionalität in der Sozialen Arbeit Roland Becker-Lenz Stefan Busse Gudrun Ehlert Silke Müller (Hrsg.) Professionalität in der Sozialen

Mehr

Allgemeine Pädagogik

Allgemeine Pädagogik Margit Stein Allgemeine Pädagogik 2., überarbeitete Auflage Mit 14 Abbildungen und 25 Tabellen Mit 56 Übungsaufgaben Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. phil. habil. Margit Stein, Dipl-Psych.,

Mehr

Technik, Ökologie und Ethik

Technik, Ökologie und Ethik Rafaela C. Hillerbrand Technik, Ökologie und Ethik Ein normativ-ethischer Grundlagendiskurs über den Umgang mit Wissenschaft, Technik und Umwelt mentis PADERBORN INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung 15 1.1

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Inklusion im Religionsunterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Inklusion im Religionsunterricht. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Inklusion im Religionsunterricht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de V Patrick Grasser Inklusion im Religionsunterricht

Mehr

Stolpersteine Das Gedächtnis einer Straße

Stolpersteine Das Gedächtnis einer Straße Stolpersteine Das Gedächtnis einer Straße Petra T. Fritsche Stolpersteine Das Gedächtnis einer Straße Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Christian Deindl. Finanzielle Transfers zwischen Generationen in Europa

Christian Deindl. Finanzielle Transfers zwischen Generationen in Europa Christian Deindl Finanzielle Transfers zwischen Generationen in Europa Alter(n) und Gesellschaft Band 22 Herausgegeben von Gertrud M. Backes Wolfgang Clemens Christian Deindl Finanzielle Transfers zwischen

Mehr

Wenn Eltern sich streiten

Wenn Eltern sich streiten Wenn Eltern sich streiten Hans-Jürgen Gaugl ist Jurist und akademisch ausgebildeter Mediator und Konfliktberater. Er hat sich nebenberuflich auch als Unternehmensberater und Kommunalpolitiker verdient

Mehr

Strategisches Verhalten bei selektiven Verträgen

Strategisches Verhalten bei selektiven Verträgen Beiträge zum Gesundheitsmanagement 38 Thomas Nebling Strategisches Verhalten bei selektiven Verträgen Eine interaktionsökonomische Analyse der Austauschbeziehungen zwischen Krankenkassen und Leistungserbringern

Mehr

Soziologie für die Soziale Arbeit

Soziologie für die Soziale Arbeit Studienkurs Soziale Arbeit 1 Soziologie für die Soziale Arbeit Bearbeitet von Prof. Dr. Klaus Bendel 1. Auflage 2015. Buch. 249 S. Kartoniert ISBN 978 3 8487 0964 9 Weitere Fachgebiete > Ethnologie, Volkskunde,

Mehr

Der Einfluss der sozialen Herkunft auf die Lesekompetenz. Ist Online-Lesen ein intervenierender Faktor der Bildungsungleichheit?

Der Einfluss der sozialen Herkunft auf die Lesekompetenz. Ist Online-Lesen ein intervenierender Faktor der Bildungsungleichheit? Geisteswissenschaft Thomas Beer Der Einfluss der sozialen Herkunft auf die Lesekompetenz. Ist Online-Lesen ein intervenierender Faktor der Bildungsungleichheit? Eine empirische Untersuchung auf Basis der

Mehr

Lebensqualität in der Medizin

Lebensqualität in der Medizin Lebensqualität in der Medizin László Kovács Roland Kipke Ralf Lutz (Hrsg.) Lebensqualität in der Medizin Herausgeber László Kovács Roland Kipke Ralf Lutz Universität Tübingen Deutschland ISBN 978-3-658-10678-2

Mehr

Petra Jähnke Gabriela B. Christmann Karsten Balgar (Hrsg.) Social Entrepreneurship

Petra Jähnke Gabriela B. Christmann Karsten Balgar (Hrsg.) Social Entrepreneurship Petra Jähnke Gabriela B. Christmann Karsten Balgar (Hrsg.) Social Entrepreneurship Petra Jähnke Gabriela B. Christmann Karsten Balgar (Hrsg.) Social Entrepreneurship Perspektiven für die Raumentwicklung

Mehr

Politik als Beruf. Herausgegeben von Prof. Dr. Klaus Schubert Institut für Politikwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Politik als Beruf. Herausgegeben von Prof. Dr. Klaus Schubert Institut für Politikwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Politik als Beruf Herausgegeben von Prof. Dr. Klaus Schubert Institut für Politikwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Die Reihe Politik als Beruf richtet sich an Personen, die professionell

Mehr

Einführung in die Naturschutzethik

Einführung in die Naturschutzethik Einführung in die Naturschutzethik Fortbildungsreihe Klugheit Glück Gerechtigkeit Vilm, 11.-14.11.2013 Uta Eser Koordinationsstelle Wirtschaft und Umwelt, HfWU U. Eser, HfWU 1 Übersicht Teil I: Grundlagen

Mehr

Handbuch Militärische Berufsethik

Handbuch Militärische Berufsethik Handbuch Militärische Berufsethik Thomas Bohrmann Karl-Heinz Lather Friedrich Lohmann (Hrsg.) Handbuch Militärische Berufsethik Band 2: Anwendungsfelder Herausgeber Prof. Dr. Thomas Bohrmann Prof. Dr.

Mehr

Das Spannungsfeld im mittleren Management. Ein möglicher Burnout-Faktor?

Das Spannungsfeld im mittleren Management. Ein möglicher Burnout-Faktor? Wirtschaft Matthias Schupp Das Spannungsfeld im mittleren Management. Ein möglicher Burnout-Faktor? Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Die mitteleuropäische Bronzezeit als Thema in der Grundschule. Eine qualitative Studie zu den didaktischen Möglichkeiten einer archäologischen Epoche

Die mitteleuropäische Bronzezeit als Thema in der Grundschule. Eine qualitative Studie zu den didaktischen Möglichkeiten einer archäologischen Epoche Geschichte Franziska Koch Die mitteleuropäische Bronzezeit als Thema in der Grundschule. Eine qualitative Studie zu den didaktischen Möglichkeiten einer archäologischen Epoche Masterarbeit Bibliografische

Mehr

Henning Schluß. Religiöse Bildung im öffentlichen Interesse

Henning Schluß. Religiöse Bildung im öffentlichen Interesse Henning Schluß Religiöse Bildung im öffentlichen Interesse Henning Schluß Religiöse Bildung im öffentlichen Interesse Analysen zum Verhältnis von Pädagogik und Religion Bibliografische Information der

Mehr

Dieter Flader Sigrun Comati. Kulturschock

Dieter Flader Sigrun Comati. Kulturschock Dieter Flader Sigrun Comati Kulturschock Dieter Flader Sigrun Comati Kulturschock Interkulturelle Handlungskonflikte westlicher Unternehmen in Mittelost- und Südosteuropa Eine Untersuchung an den Beispielen

Mehr