Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils"

Transkript

1 mit Ortsteil Pätz Druck und Verlag: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH Auflage: Berlin, Panoramastraße 1, Tel: (030) Fax: (030) Herausgeber des Amtsblattes: Gemeinde Bestensee, Eichhornstr. 4-5, Bestensee,Tel.: / verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister der Gemeinde Bestensee Bezugsmöglichkeiten und -bedingungen des Amtsblattes für die Gemeinde Bestensee Der Bestwiner : Das Amtsblatt erscheint einmal im Monat und ist für die mit Hauptwohnsitz gemeldeten Einwohner im Rathaus der Gemeinde Bestensee, Eichhornstr. 4-5, im Bürgerbüro während der öffentlichen Sprechzeiten kostenlos erhältlich. Es kann auch gegen Erstattung der Porto- und Versandkosten einzeln oder im Abonnement unter der oben genannten Anschrift der Gemeinde Bestensee bezogen werden. 21. Jahrgang Ausgabe Nr. 11 Bestensee, den Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils * Zusammenfassung der in der Sitzung der Gemeindevertretung am gefassten Beschlüsse Seite 2 * B 51/10/13 - Allgemeinverfügung der Gemeinde Bestensee zur Abwendung gesundheitlicher Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner Seite 2 * B 52/10/13 - Widmung des Stichweges Paul-Gerhardt-Straße Seite 2 * B 53/10/13 - Öffentliche Widmung des Geh- und Radweges an der Hauptstraße Seite 2 * B 54/10/13 - Verkauf der Arrondierungsfläche, Flurstück 649 der Flur 2, der Gemarkung Bestensee, Grundbuchblatt 3002 Seite 3 * B 55/10/13 - Verkauf des Flurstücks 266 der Flur 1 der Gemarkung Bestensee, Grundbuchblatt 3001 Seite 3 * B 56/10/13 - Verkauf der Arrondierungsfläche, Flurstück 360 der Flur 2, der Gemarkung Bestensee, Grundbuchblatt 3002 Seite 3 * B 57/10/13 - Kosten- und lastenfreie Übertragung einer Verkehrsfläche, Flurstück 1 der Flur 13 der Gemarkung Bestensee, Grundbuchblatt 8 Seite 3 * Anlage B52/10/13 Widmungsverfügung Paul - Gerhardt - Straße Seite 3 * Anlage B53/10/13 Widmungsverfügung Geh-, Radweg Hauptstraße Seite 5 * Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Seite 5

2 Der Bestwiner Jahrgang / / Nummer 11 Der Gemeindevertretung lagen in der öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung am nachfolgende Beschlussvorlagen vor und die Abstimmung erfolgte mit 16 von 18 Gemeindevertretern: Beschlussvorlagen Öffentlicher Sitzungsteil B 51/10/13 - Allgemeinverfügung der Gemeinde Bestensee zur Abwendung gesundheitlicher Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (die Anlage zum Beschluss wird im Februar/März veröffentlicht) B 52/10/13 - Öffentliche Widmung des Stichweges Paul-Gerhardt- Straße B 53/10/13 - Öffentliche Widmung des Geh- und Radweges an der Hauptstr. Nichtöffentlicher Sitzungsteil B 54/10/13 - Verkauf einer Arrondierungsfläche Flurstück 649 der Flur 2 der Gemarkung Bestensee, Grundbuchblatt 3002 B 55/10/13 - Verkauf des Flurstücks 266 der Flur 1 der Gemarkung Bestensee, Grundbuchblatt 3001 B 56/10/13 - Verkauf einer Arrondierungsfläche Flurstück 360 der Flur 2 der Gemarkung Bestensee, Grundbuchblatt 3002 B 57/10/13 - Kosten- und lastenfreie Übertragung einer Verkehrsfläche, Flurstück 1 der Flur 13 der Gemarkung Bestensee, Grundbuchblatt 8 Die Festlegungsniederschrift des öffentlichen Sitzungsteils steht Ihnen unter Einhaltung der Einwendungsfrist nach Bestätigung durch die Gemeindevertretung auf unserer Internetseite zur Verfügung. Teltow Vorsitzende der Gemeindevertretung Beschluss der Gemeindevertretung - öffentlich - Einreicher: Ordnungsamt Beraten im: OA , HA am Beschluss-Tag: Beschluss-Nr.: 51/10/13 Betreff: Allgemeinverfügung der Gemeinde Bestensee zur Abwendung gesundheitlicher Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner Beschluss: Die Gemeindevertretung beschließt die in der Anlage vorliegende Allgemeinverfügung der Gemeinde Bestensee zur Abwendung gesundheitlicher Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner gemäß 13 des Ordnungsbehördengesetzes Brandenburg. Der Bürgermeister wird beauftragt die Allgemeinverfügung in der vorliegenden Form in Kraft zu setzen. Begründung: Die Eigentümer der Flächen erhalten mit dieser Allgemeinverfügung die Berechtigung Bekämpfungsmaßnahmen aus der Luft sowie vom Boden aus durchzuführen. Die Bekämpfung des Schädlings ist zur Abwendung gesundheitlicher Gefahren geboten. Abstimmungsergebnis: Anz. der stimmberechtigten Mitglieder der GV: 18 Anwesend: 16 JA-Stimmen: 16 NEIN-Stimmen: / Stimmenthaltungen: / von der Abst. u. Berat. gem. 22 BbgKVerf. ausgeschlossen: / Quasdorf Bürgermeister Teltow Vorsitzende d. Gemeindevertretung Beschluss der Gemeindevertretung - öffentlich - Einreicher: Bauamt Beraten im: BA am HA am Beschluss Tag: Beschluss Nr.: 52/10/13 Betreff: Beschluss: Begründung: Öffentliche Widmung des Stichweges Paul-Gerhardt- Straße Die Gemeindevertretung der Gemeinde Bestensee beauftragt die Verwaltung den Stichweg der Paul- Gerhardt-Straße in dem Bereich zwischen Paul- Gerhardt-Straße und Fontanestraße zur öffentlichen Nutzung zu widmen und die Widmungsverfügung öffentlich bekanntzumachen. Der Stichweg Paul-Gerhardt-Straße besitzt die Eigenschaft einer öffentlichen Anliegerstraße. Er erschließt die angrenzenden Grundstücke und besteht aus dem Flurstück 235 der Flur 6 sowie den Flurstücken 296, 1175, 1176 und 1179 der Flur 7 der Gemarkung Bestensee, die in das Eigentum der Gemeinde Bestensee als Straßenbaulastträger übertragen wurden. Der Stichweg wird der Allgemeinheit für den öffentlichen Verkehr zur Verfügung gestellt und erhält die amtliche Straßenbezeichnung Paul-Gerhardt-Straße. Abstimmungsergebnis: Anz. der stimmberechtigten Mitglieder der GV: 18 Anwesend: 16 JA-Stimmen: 16 NEIN-Stimmen: / Stimmenthaltungen: / von der Abst. u. Berat. gem. 22 BbgKVerf. ausgeschlossen: / Quasdorf Bürgermeister Anlage: Lageplan Beschluss der Gemeindevertretung - öffentlich - Einreicher: Bauamt Beraten im: BA am HA am Beschluss Tag: Beschluss Nr.: 53/10/13 Betreff: Beschluss: Begründung: Teltow Vorsitzende d. Gemeindevertretung Öffentliche Widmung des Geh- und Radweges an der Hauptstraße Die Gemeindevertretung der Gemeinde Bestensee beauftragt die Verwaltung den Geh-, Radweg in dem Bereich zwischen Königs Wusterhausener Straße 1 B und Hauptstraße, Friedhof Nord, zur öffentlichen Nutzung für Fußgänger und Radfahrer zu widmen und die Widmungsverfügung öffentlich bekanntzumachen. Der gemeinsame Geh-, Radweg ist ca. 800 m lang und 2,50 m breit. Er verläuft im 1. Abschnitt über das gemeindeeigene Grundstück Königs Wusterhausener Str. 1 B und weiter ab Flurstück 825 der Flur 2 entlang der Hauptstraße bis zum Friedhof Nord am Ortsausgang Bestensee. Träger der Baulast ist die Gemeinde Bestensee. Die Verkehrsfläche wird der Allgemeinheit für den öffentlichen Geh-, und Radwegeverkehr zur Verfügung gestellt und erhält die amtliche Straßenbezeichnung Geh-, Radweg Hauptstraße.

3 21. Jahrgang / / Nummer Der Bestwiner Abstimmungsergebnis: Anz. der stimmberechtigten Mitglieder der GV: 18 Anwesend: 16 JA-Stimmen: 16 NEIN-Stimmen: / Stimmenthaltungen: / von der Abst. u. Berat. gem. 22 BbgKVerf. ausgeschlossen: / Quasdorf Bürgermeister Anlage Lageplan Teltow Vorsitzende d. Gemeindevertretung Nichtöffentlicher Beschluss der Gemeindevertretung Bestensee Beschluss Tag: Einreicher: Bauamt Beraten im: BA am , HA am Beschluss Nr.: 57/10/13 Betreff: Kosten- und lastenfreie Übertragung einer Verkehrsfläche, Flurstück 1 der Flur 13 der Gemarkung Bestensee, Grundbuchblatt 8 Abstimmungsergebnis: Ja Stimmen: 16 Nein Stimmen: / Stimmenthaltungen: / Nichtöffentlicher Beschluss der Gemeindevertretung Bestensee Quasdorf Bürgermeister Teltow Vorsitzende der Gemeindevertretung Beschluss Tag: Einreicher: Bauamt Beraten im: BA am , HA am , Beschluss Nr.: 54/10/13 Betreff: Verkauf der Arrondierungsfläche, Flurstück 649 der Flur 2, der Gemarkung Bestensee, Grundbuchblatt 3002 Abstimmungsergebnis: Ja Stimmen: 16 Nein Stimmen: / Stimmenthaltungen: / Quasdorf Bürgermeister Nichtöffentlicher Beschluss der Gemeindevertretung Bestensee Teltow Vorsitzende der Gemeindevertretung Beschluss Tag: Einreicher: Bauamt Beraten im: BA am , HA am Beschluss Nr.: 55/10/13 Betreff: Verkauf des Flurstücks 266 der Flur 1 der Gemarkung Bestensee, Grundbuchblatt 3001 Abstimmungsergebnis: Ja Stimmen: 16 Nein Stimmen: / Stimmenthaltungen: / Quasdorf Bürgermeister Teltow Vorsitzende der Gemeindevertretung WIDMUNGSVERFÜGUNG Nach 6 des Brandenburgischen Straßengesetzes (BbgStrG) in der zurzeit gültigen Fassung erhält die in der Gemarkung Bestensee, Flur 6, Flurstück 235 und Flur 7, Flurstücke 296, 1175, 1176 und 1179 gelegene, in der Anlage dargestellte Straßenfläche, bestehend aus einer Fahrbahn die Eigenschaft einer öffentlichen Straße (Paul Gerhardt Straße) und wird der Allgemeinheit für den öffentlichen Verkehr zur Verfügung gestellt. Die vorgenannte Verkehrsfläche hat gemäß Beschluss Nr. 52/09/13 vom der Gemeindevertretung Bestensee die amtliche Bezeichnung Paul Gerhardt Straße erhalten und wird als Gemeindestraße der Kategorie I Anliegerstraße eingestuft. Die Verfügung gilt eine Woche nach der Veröffentlichung im Amtsblatt Bestwiner der Gemeinde Bestensee als bekannt gegeben. Gegen diese Verfügung ist der Widerspruch zulässig. Er ist innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde Bestensee, Eichhornstraße 4 5, Bestensee zu erheben. Es wird darauf hingewiesen, dass bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs die Widerspruchsfrist nur dann gewahrt ist, wenn der Widerspruch innerhalb dieser Frist erfolgt. Bestensee, den Quasdorf Bürgermeister rechtsverbindliche Unterschrift Anlage: Lageplan (siehe Seite 4) Siegel Nichtöffentlicher Beschluss der Gemeindevertretung Bestensee Beschluss Tag: Einreicher: Bauamt Beraten im: BA am , HA am , Beschluss Nr.: 56/10/13 Betreff: Abstimmungsergebnis: Ja Stimmen: 11 Nein Stimmen: 5 Stimmenthaltungen: / Verkauf der Arrondierungsfläche, Flurstück 360 der Flur 2, der Gemarkung Bestensee, Grundbuchblatt 3002 Quasdorf Bürgermeister Teltow Vorsitzende der Gemeindevertretung

4 Der Bestwiner Jahrgang / / Nummer 11

5 21. Jahrgang / / Nummer Der Bestwiner WIDMUNGSVERFÜGUNG Nach 6 des Brandenburgischen Straßengesetzes (BbgStrG) in der zurzeit gültigen Fassung erhält die in der Gemarkung Bestensee im ersten Abschnitt auf dem Flurstück 825 der Flur 2 gelegene und entlang der Hauptstraße zwischen Königs Wusterhausener Straße 1 B und Friedhof Nord verlaufende, in der Anlage dargestellte Geh- und Radwegfläche, bestehend aus einem befestigten Geh- und Radweg die Eigenschaft eines öffentlichen Geh- und Radweges (Hauptstraße) und wird der Allgemeinheit für den öffentlichen Geh- und Radwegeverkehr zur Verfügung gestellt. Die vorgenannte Verkehrsfläche hat gemäß Beschluss Nr. 53/09/13 vom der Gemeindevertretung Bestensee die amtliche Bezeichnung Geh-, Radweg Hauptstraße erhalten und wird als öffentlicher Geh-, Radweg eingestuft. Die Verfügung gilt eine Woche nach der Veröffentlichung im Amtsblatt Bestwiner der Gemeinde Bestensee als bekannt gegeben. Gegen diese Verfügung ist der Widerspruch zulässig. Er ist innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde Bestensee, Eichhornstraße 4 5, Bestensee zu erheben. Absatz 5: Die Übernahme einer ehrenamtlichen Tätigkeit nach Absatz 1 Satz 1 (Beisitzer der Wahlausschüsse und Mitglieder der Wahlvorstände) dürfen insbesondere ablehnen 1. Die Mitglieder des Europäischen Parlaments, des Deutschen Bundestages, des Landtages, der Bundesregierung und der Landesregierung, 2. Die im öffentlichen Dienst Beschäftigten, die amtlich mit dem Vollzug der Wahl oder mit der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung beauftragt sind, 3. Wahlberechtigte Personen, die das 65. Lebensjahr vollendet haben, 4. Wahlberechtigte Personen, die glaubhaft machen, dass ihnen die Fürsorge für ihre Familie die Ausübung des Amtes in besonderem Maße erschwert, 5. Wahlberechtigte Personen, die glaubhaft machen, dass sie aus dringenden Gründen oder wegen einer Krankheit oder wegen einer Behinderung nicht in der Lage sind, das Amt ordnungsgemäß zu führen sowie 6. Wahlberechtigte Personen, die sich am Wahltag aus zwingenden Gründen außerhalb ihres Wohnortes aufhalten. Bestensee, den Schmidt Wahlleiter Es wird darauf hingewiesen, dass bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs die Widerspruchsfrist nur dann gewahrt ist, wenn der Widerspruch innerhalb dieser Frist erfolgt. Bestensee, den Quasdorf Bürgermeister rechtsverbindliche Unterschrift Siegel Anlage: Lageplan (siehe Seite 6) VORBEREITUNG UND DURCHFÜHRUNG DER KOMMUNALWAHLEN AM 25. MAI 2014 Für die ordnungsgemäße Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 ist ein Wahlausschuss gemäß 16 Abs. 1 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes (BbgKWahlG) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) zu bilden. Die Zusammensetzung erfolgt auf Vorschlag der im Wahlgebiet vertretenen Parteien, politischen Vereinigungen und Wählergruppen aus den wahlberechtigten Personen des Wahlgebietes. Die Vorschläge sind durch die im Wahlgebiet vertretenen Parteien, politischen Vereinigungen und Wählergruppen bis zum bei dem Wahlleiter der Gemeinde Bestensee Eichhornstraße Bestensee einzureichen. In diesem Zusammenhang verweise ich auf den 92 Abs. 4 und 5 (BbgkWahlG): Absatz 4: Niemand darf in mehr als einem Wahlorgan Mitglied sein. Wahlbewerber, Vertrauenspersonen und stellvertretende Vertrauenspersonen für Wahlvorschläge dürfen nicht Wahlleiter oder deren Stellvertreter sein und keine ehrenamtliche Tätigkeit nach Absatz 1 Satz 1 (Beisitzer der Wahlausschüsse und Mitglieder der Wahlvorstände) ausüben. Wahlleiter oder deren Stellvertreter scheiden mit ihrer schriftlichen Zustimmung zur Aufnahme in einen Wahlvorschlag ( 28 Absatz 5 oder ( 70 Absatz 3) oder mit ihrer Benennung auf einem Wahlvorschlag als Vertrauensperson oder stellvertretende Vertrauensperson aus ihrem Amt aus. Satz3 gilt für die Beisitzer der Wahlausschüsse und die Mitglieder der Wahlvorstände entsprechend.

6 Der Bestwiner Jahrgang / / Nummer 11 Anlage zum Beschluss Öffentliche Widmung des Geh- und Radweges an der Hauptstraße Ende des amtlichen Teils

7 21. Jahrgang / / Nummer Der Bestwiner N i c h t a m t l i c h e r T e i l Aus dem Inhalt Mitteilungen der Verwaltung * Bürgerinformation zur SEPA-Einführung Seite 7 * Veranstaltungen 2014 Seite 7 * Redaktionsschluss Dezember-Ausgabe Seite 8 * Das Gemeindeamt gratuliert Seite 8 * Anmeldung für die Schulanfänger 2014 Seite 8 * Rathaus - Gemeinde Bestensee Seite 8 * Öffnungszeiten der Gemeindebibliothek Seite 11 * Öffnungszeiten der Bücherstube im Ortsteil Pätz Seite 11 * Seniorenbeirat informiert Seite 11 * Angebot zur Werbeanbringung in der Landkost Arena Seite 15 * Bestensee im Internet Seite 15 * Bestenseer Veranstaltungskalender 2013 Seite 20 seit 100 Jahren Bürgerinformation zur SEPA-Einführung Was heißt SEPA? SEPA ist die Abkürzung für Single Euro Paymants Area, das heißt einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum. Das bisherige deutsche Lastschriftund Überweisungsverfahren wird aufgrund gesetzlicher Vorgaben der EU durch einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehr abgelöst. Jeder Kontoinhaber erhält anstatt seiner bisherigen Kontonummer eine IBAN, die sich aus dem Länderkürzel, einer zweistelligen Prüfzimmer, der bisherigen Bankleitzahl und der Kontonummer zusammensetzt. Ab wann gilt die SEPA-Lastschrift und wie funktioniert sie? Ab Februar 2014 wird die klassische Einzugsermächtigung durch die neue Hauptstraße 84, Bestensee Tel.: ( ) / Fax: ( ) / europäische SEPA-Lastschrift ersetzt. Die bereits bestehenden Einzugsermächtigungen bleiben weiterhin gültig, sofern sie vollständig und mit Originalunterschrift versehen sind. Die Gemeinde ist verpflichtet, jeden Pflichtigen/Schuldner/Steuerzahler über die Umwandlung seiner bisherigen Einzugsermächtigung in ein SEPA-Lastschriftmandat zu informieren. Deshalb werden diese Informationen ab Dezember an alle Betroffenen verschickt. Die Gemeinde ist weiterhin verpflichtet, zukünftige Lastschrifteinreichungen, die zur Belastung eines Kontos führen, mindestens 14 Tage vor der Belastung des Kontos einmalig anzukündigen. Wir sind bemüht die Wandlungsschreiben in Ihre Bescheide/ Rechnungen/Verträge zu integrieren. Auf der Internetseite der Gemeinde GAS Neumann Ihr Partner für Erd & Flüssiggas * Planung & Installation von Heizungs-, Sanitärund Lüftungsanlagen * Wartungs- & Servicedienst * Notdienst * Gas- & Geräteverkauf * Gas-TÜV (Überprüfung von Gas-Anlagen) Lokalnachrichten * Kinderdorf Bestensee erhält Experimentierkiste Seite 9 * Olympiadefieber nicht nur in Sotschi Seite 10 * Information zur diesjährigen Senioren-Weihnachtsfeier Seite 11 * Mitteilung des Mehrgenerationenhauses Seite 11 * Die Selbsthilfegruppe Diabetes Bestensee informiert Seite 11 * Große Spende für die Kleinsten Seite 12 * Die F-Junioren sagen Dankeschön. Seite 12 * Geschätztes Ehrenamt Seite 13 * Informationen des Heimatverein Pätz Seite 14 * Kinderweihnacht in Bestensee Seite 15 * Der Wunschbaum Seite 16 * MGV Bestensee 1923 e.v.: Es naht die Weihnachtszeit Seite 20 * Vorweihnachtliches Chorkonzert Seite 21 Bestensee ist die neuen Einzugsermächtigungen/SEPA- Basis Lastschriftmandant abrufbar. Für Sie zur Information! Die SEPA-Lastschriften erfolgen dann unter Angabe Ihrer Mandatsreferenznummer (wird neu vergeben und ist auf dem Wandlungsschreiben vermerkt) und der Gläubiger-Identifikationsnummer DE05ZZZ Alle Abbuchungen erfolgen in der Regel zu den jeweiligen Fälligkeitsterminen, gegebenenfalls am darauffolgenden Werktag. Bei Überweisungen und Zahlungen an die Gemeinde Bestensee benutzten Sie bitte ab Februar 2014 folgende Bankverbindungen: Deutsche Kreditbank, IBAN: DE , BIC: BYLADEM1001 oder Mittelbrandenburg. Sparkasse, IBAN:DE , BIC: WELADED1PMB Als Zahlungsgrund geben Sie bitte das Kassenzeichen oder die Mandatsnummer an, die Sie Ihren Rechnungen oder Bescheiden entnehmen können. Haben Sie noch Fragen? Dann können Sie gern Frau Bäselt in der Gemeindekasse unter der Nummer /99831 anrufen. Veranstaltungen 2014 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Vereine und Organisationen, das neue Jahr steht vor der Tür. Im nächsten Jahr wird es sicher wieder viele schöne Veranstaltungen geben. Wenn es schon feste Termine für öffentliche Veranstaltungen im Jahr 2014 gibt, dann bitte ich Sie mir diese per Telefon (033763/998 41)oder (presse@bestensee.de) mitzuteilen. Die Termine kommen dann in den Veranstaltungskalender des Bestwiners. Der Vollständigkeit halber möchte ich Sie bitten mir Datum, Uhrzeit, Art der Veranstaltung, Veranstaltungsort und Ansprechpartner mitzuteilen. Da das Amtsblatt der Gemeinde Bestensee neutral und unabhängig ist, werden keine politischen Veranstaltungen, Veranstaltungseinladungen oder ähnliches veröffentlicht. Vielen Dank Roland Holm Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Gemeinde Bestensee

8 Der Bestwiner Jahrgang / / Nummer 11 Redaktionsschluss Dezember-Ausgabe Sehr geehrte Leserinnen und Leser, bitte beachten Sie, dass der Redaktionsschluss des nächsten Bestwiners der ist. Beiträge die nach diesem Datum eingehen können leider nicht berücksichtigt werden. Ich danke für Ihr Verständnis und wünsche Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit. Roland Holm/Gemeinde Bestensee Das Gemeindeamt gratuliert im Dezember Herrn Erwin Frank Frau Elisabeth March Frau Erika Monden Frau Christa Seiffert Frau Ingrid Thormann Herrn Werner Blisse Frau Anneliese Bonatz Frau Eveline Figur Herrn Hubert Berg Frau Ruth Henicke Frau Leonide Peschel Herrn Hans-Dieter Gärtner Herrn Kurt Kohl Frau Anni Steinborn Frau Renate Ebersbach Frau Irmgard Steffens Herrn Kurt Aulich Frau Lilli Flaschmann Herrn Dr. Siegfried Löbe Frau Lucie Behring Frau Maria-Elisabeth Remus Frau Käthe Stimm Frau Erika Rothe Herrn Johann Schulze Frau Marie-Luise Krusekopf Herrn Heinz Methner Frau Christa Großmann Frau Gertraude Mauersberger Frau Roswitha Scharkowski Frau Christa Haupt Herrn Martin Huhn Frau Helga Knaak Frau Waltraud Schäricke Frau Regina Ludwig Frau Rosemarie Hauff Herrn Werner Larberg Frau Eva Junge Frau Ruth Bertsch Frau Christa Hinz Frau Brunhilde Wilke Herrn Alfred Singer Herrn Alfred Förster Herrn Klaus Wegner Frau Grete Gester Frau Ilse Riemer Herrn Gerhard Röhreich Frau Inge Bergemann Herrn Rolf Weigand Frau Hildegard Maschke Herrn Peter Schreck Frau Reinhilde Brandt Frau Waltraud Lenke Ortsteil Pätz: zum 77. Geburtstag zum 92. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 88. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 92. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 88. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 87. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 91. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 88. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 79. Geburtstag und wünscht allen Geburtstagskindern Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Sehr geehrte Eltern, die Anmeldung für die Schulanfänger 2014 kann durch Sie im Zeitraum vom und Zeit bis Uhr sowie Zeit bis Uhr in der Grundschule Bestensee erfolgen. Dies trifft für die Kinder zu, die im Zeitraum bis geboren wurden. Die Anmeldung erfolgt mittels eines Formulars, welches Sie im Sekretariat der Grundschule oder auch in ihrer Kindereinrichtung (Bestensee / Pätz) erhalten. Beizufügen ist das Original der Teilnahmebestätigung an der Sprachstandsfeststellung und eine Kopie der Geburtsurkunde Ihres Kindes. Informationen zur Einschulungsuntersuchung erhalten Sie nach Abschluss der Anmeldung. Für ausführliche Gespräche ist im Zusammenhang beim Aufnahmegespräch durch die Schulleiterin Zeit. Bei Bedarf können Sie auch gern einen Termin bei der Schulleiterin vereinbaren. Dazu rufen Sie bitte im Sekretariat unter an. Solveig Holm Schulleiterin Bestensee, den 27. September 2013 Rathaus - Gemeinde Bestensee Eichhornstr. 4-5, Bestensee SPRECHZEITEN: Dienstag: u Uhr Donnerstag: u Uhr Termine nach vorheriger Vereinbarung sind an folgenden Tagen möglich: Montag u. Mittwoch: u Uhr Freitag: Uhr

9 21. Jahrgang / / Nummer Der Bestwiner Neues aus dem Kinderdorf Kinderdorf Bestensee erhält Experimentierkiste Wer an Experimentieren denkt, der hat sofort ein Bild von Männern und Frauen vor Augen, die in Laboren arbeiten. Vielleicht denken einige noch an den Physik-, Biologie- oder Chemieunterricht in der Schule- aber Experimente im Kindergarten? Ja, auch die Kleinsten können schon forschen und die Welt, die sie umgibt, verstehen lernen. Um den Forscherdrang der Kleinen zu unterstützen wurde eine Kooperation von Bürgerstiftung Potsdam, Extavium, Berufsbildungswerk Oberlinhaus sowie der Industrie- und Handelskammer Potsdam ins Leben gerufen und die Experimentierkiste geschaffen. Ein weiteres Anliegen ist es auch, langfristige Partnerschaften zwischen Unternehmen, Kindertagesstätten, Schulen oder Vereinen zu fördern. Jede Kiste ist ein Unikat und hat einen Wert von 250. Der Inhalt der Kiste wird vom Extavium- dem wissenschaftlichen Mitmachmuseum- ausgesucht und der Kistenkörper von den Auszubildenden des Oberlinhauses hergestellt. Am 5. November trafen sich die Vertreter der IHK Cottbus und der Mittelbrandenburgischen Sparkasse im Kinderdorf, um die 7. IHK- Experimentierkiste gemeinsam an die Kinder und die stellvertretende Kinderdorfleiterin, Angelika Wienke, zu übergeben. Spontan wurden die Kinder eingeladen ein Experiment durchzuführen. In ein Glas mit Wasser wurde Sonnenblumenöl hineingegeben. Da Öl leichter als Wasser ist, schwamm es darauf. Mithilfe eines Spülmittels wurde dann eine Verbindung zwischen Wasser und Öl hergestellt. Als das Experiment geglückt war, waren die Kinder sichtlich begeistert. Frau Wienke und die Kinder bedankten sich bei den anwesenden Gästen und die Kinder versprachen, fleißig und neugierig zu experimentieren. Wer weiß, vielleicht hat ja der eine oder andere künftige, Forscher seinen Traumberuf heute gefunden. Auch die Gemeinde Bestensee möchte sich auf diesem Weg bei den Vertretern der IHK und der Sparkasse sowie allen Kooperationspartnern für die Experimentierkiste bedanken. Roland HolmGemeinde Bestensee

10 Der Bestwiner Jahrgang / / Nummer 11 Olympiadefieber nicht nur in Sotschi Auch die Schüler der Grundschule Bestensee fiebern alljährlich im Herbst einer Olympiade entgegen. Es geht um Logik, Größen, Kombinatorik, Arithmetik und Geometrie. An der Schulrunde der Mathematikolympiade nehmen die besten Tüftler der Klassen 2 bis 6 teil. Nach zentral festgelegten Aufgabenstellungen und Punktevergaben erfolgt dann die Verleihung der begehrten Prädikate. In diesem Jahr zählen unsere 4. Klassen zu den großen Abräumern. Nur die Meister unter den Experten ab Klasse 4 dürfen dann an der Regionalrunde teilnehmen, die im Friedrich-Schiller-Gymnasium ausgetragen wird. Ein spannender Moment, in dem die Schüler ihre mathematischen Fähigkeiten mit Gleichaltrigen der umliegenden Schulen messen können. Alle Teilnehmer unserer Schule haben sich wacker geschlagen, haben Ausdauer und Biss gezeigt. Wir sind stolz auf euch. Besonders erwähnen möchten wir unsere Preisträger: Klasse 2: Lorenz Scheithauer Klasse 3: Melanie Reiser Klasse 4: Rene Höntsch, Annemarie Franke, Ole Sander, Yannik Semrau, Jordan Burdack Klasse 5: Johanna Fenske Klasse 6: Max Schneider Herzlichen Glückwunsch und macht weiter so. Fachkonferenz Mathematik Petra Itzigehl Baumdienst - Bestensee Tel.: / / Funk: 0170/ Ihr Fachunternehmen in Sachen Baumfällung auf engstem Raum Wir kümmern uns von der Genehmigung bis zur Fällung 24h Notdienst bei Sturm- & Blitzschäden keine Anfahrts-, Angebots- & Beratungskosten Wir sind selbstverständlich versichert!

11 21. Jahrgang / / Nummer Der Bestwiner Der Seniorenbeirat informiert: Im Monat Dezember finden keine Veranstaltungen des Seniorenbeirates Bestensee statt. Damit entfallen neben der Sitzung auch der Spielenachmittag und das Bowlen. Dennoch stehen Ihnen bei Fragen und/ oder Anregungen, wie bewährt, jederzeit Mitglieder des Beirates gern zur Verfügung. Mit Elan starten wir unsere Aktivitäten im Januar Termine können Sie dem Amtsblatt im Monat Dezember entnehmen. Allen Seniorinnen und Senioren sowie allen anderen Bürgern des Ortes wünscht der Seniorenbeirat eine besinnliche Vorweihnachtszeit und ein geruhsames Weihnachtsfest bei bester Gesundheit. Zuvor freuen wir uns aber auf die gemeinsame Seniorenweihnachtsfeier am 3.Dezember 2013 in der Landkost-Arena. Ihr Seniorenbeirat Information zur diesjährigen Senioren-Weihnachtsfeier Liebe Seniorinnen und Senioren, wir laden Sie hiermit recht herzlich zur Weihnachtsfeier der Senioren mit einem weihnachtlichen Überraschungsprogramm bei gemütlichem Kaffeetrinken am Dienstag, dem 03. Dezember 2013 in die Landkost-Arena Bestensee ein. Beginn: Uhr Ende: Uhr Einlass: ab Uhr Kartenpreis: 5,00 vom 06. bis 29. November 2013 können an folgenden Vorverkaufsstellen während der Öffnungszeiten Karten erworben werden: im Jeans-Eck von Frau Gerner, Hauptstr. 45 (REWE-Markt) im Hauskrankenpflege- und Seniorentreff bei Frau Henicke, Am Glunzbusch 1 in der Fontane-Apotheke (Apotheker Andreas Scholz), Hauptstraße 44 im Kinderland, Frau Gester, Hauptstr. 45 (REWE-Markt) im Bürgerbüro des Rathauses Bestensee, Eichhornstr. 4-5 im Lebensmittel- und Getränkestützpunkt (Konsum) Hardy Pöschk in Pätz Gehbehinderte Senioren können sich zwecks Abholung im Hauptamt der Gemeinde Bestensee unter oder anmelden. Nähere Informationen können den Plakaten in den Schaukästen entnommen werden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Sozialausschuss Bestensee, Vorsitzender H. Pöschk Gemeinde Bestensee Ohne Werbung - keine Kunden Mitteilung des Mehrgenerationenhauses Am Montag, den findet im Mehrgenerationenhaus, von 10:00 bis 15:00 Uhr eine Insolvenzberatung statt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Juliane Rahl/Projektkoordinatorin Mehrgenerationenhaus Kleeblatt Waldstraße Bestensee, Tel.: mgh-bestensee@alv-brandenburg.de Öffnungszeiten der Gemeindebibliothek im Vereinshaus, Waldstraße 31 montags Uhr freitags Uhr Der ehrenamtliche Bibliothekar ist zu diesen Zeiten auch telefonisch zu erreichen unter der Tel.-Nr / 63451! Öffnungszeiten der Bücherstube im Ortsteil Pätz, Hörningweg 2 mittwochs Uhr Die Selbsthilfegruppe Diabetes Bestensee informiert Das nächste Treffen findet am 11. Dezember 2013 um 14:00 Uhr im Saal des Mehrgenerationenhauses statt (Waldstraße 33,15741 Bestensee). Thema ist Jahresabschlussbericht 2013 und Planungsvorbereitung für 2014, anschließend gemütliches Beisammensein zum Jahresausklang. Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern ein gesundes Weihnachtsfest. Information: Herr R. Kracht (Telefon: ) Das Hauptamt informiert: Folgende Artikel sind im Bürgerbüro des Rathauses erhältlich: Ortsumriss-Aufkleber Stück 1,50 Wappen-Sticker Stück 0,50 Schlüsselanhänger Stück 1,50 Runde Aufkleber Stück 1,00 Bestensee-Postkarten Stück 0,50 Pinnsticker mit Wappen Stück 1,00 Wanderbuch v. Harry Schäffer Stück 5,00 - Wanderwege, Wanderfahrten Bestensee u. Umgebung Bestensee-Chronik Stück 19,99 Bestensee-Schwenkfahne A4 Stück 5, Bestensee-Zollstock, limitierte Aufl. Stück 5,00 Laubsäcke Stück 1,30 Banderolen Stück 1,45 gelbe Wertstoffsäcke kostenlos div. Wander- und Radwegkarten 0,80-5,95

12 Der Bestwiner Jahrgang / / Nummer 11 Große Spende für die Kleinsten Am vergangenen Samstag übergaben die Männer des Gesangverein Bestensee 1923 e.v. und die Wäscherei CCB Wäschereisysteme GmbH im Rahmen des Heimspiels der 2. Bundesliga eine großzügige Spende an die Netzhoppers Königs Wusterhausen e.v. Gesammelt wurde diese Spende bei der Feierlichkeit zum 90-jährigen Bestehen des Männergesangvereins Bestensee 1923 e.v. Die Spende soll der Nachwuchsarbeit des Vereins zu Gute kommen, vor allem der AG in der Grundschule Bestensee, die von Jungtalent Franz Wannrich (2. Bundesliga NHK) geleitet wird. Unter den Chormitgliedern gibt es viele treue Fans und Sponsoren des Volleyballsports. Sie erfreuen sich an dem Sport, der auf einem so hohen Niveau in der Landkost-Arena Bestensee, wo sich auch die Männer regelmäßig zu Proben treffen, geboten wird. Im Namen aller Kinder möchte sich der Verein Netzhoppers KW e.v. für die großzügige Spende bei allen Beteiligten bedanken. Vielen Dank! Laura Bley Die F-Junioren sagen Dankeschön. Pünktlich zum 1.Heimspiel der Saison bekamen unsere F-Junioren von SV Grün/Weiß Union Bestensee e.v. neue Trainingsanzüge. Gesponsert wurden diese von der Firma GAS Neumann Heizung/Sanitär GmbH & Co.KG. Der Nachwuchsleiter Herr Bredow nahm die Trainingsanzüge von Frau Schadly, Mitarbeiterin der Firma GAS Neumann, entgegen. Die Spieler der F-Junioren bedanken sich recht herzlich. H.B.

13 21. Jahrgang / / Nummer Der Bestwiner Geschätztes Ehrenamt Am 19. Oktober 2013 fuhren 13 Kameradinnen und Kameraden des DRK Ortsverbandes Bestensee nach Luckenwalde. Hier, im Kreistagssaal des Kreishauses Teltow-Fläming, fand auch in diesem Jahr wieder das Herbstfest des DRK-Kreisverbandes statt. An liebevoll gedeckter Kaffeetafel nahmen die Kameradinnen und Kameraden Platz, die 40 Jahre und länger dem Deutschen Roten Kreuz die Treue gehalten haben. Die Eröffnung übernahmen in bewährter Weise der Kreispräsident, Herr Bacher sowie der Kreisvorsitzende, Herr Swik. Für die kulturelle Umrahmung und damit für den richtigen Schwung, sorgten die Betties. Drei junge Sängerinnen, die uns mit Liedern aus den 40-er und 50-er Jahren erfreuten. Für Jeden war etwas dabei den Auszuzeichnenden waren auch 8 Kameradinnen und Kameraden unseres Ortes dabei. So wurden geehrt: Für die Mitgliedschaft von 40 Jahren - Herr Heinz Stallbaum 50 Jahren - Frau Lore Axthelm - Frau Helga Drochner - Frau Monika Blisse 55 Jahren - Frau R. Wunderlich - Herr Heinz Dreger - Herr Gerhard Schlausch - Herr Werner Wittig und 60 Jahre - Frau Gisela Wolf Allen Geehrten gebührt unser Dank und Respekt. Sie haben sich bisher den größten Teil ihres Lebens stets der Sache des DRK verschrieben und mit ihrem Beitrag, ob im aktiven Wirken oder als Fördermitglied mit dazu beigetragen, dass die Voraussetzungen für eine gute schaftsleiters, Kameraden Putlitz. Er zeigte, wie in kürzester Zeit bei einem Katastrophenfall ein Rettungszelt aufgebaut (in diesem Falle mit moderner Technik aufgeblasen) werden kann. Hier kann dann schnellstmöglich die oft so notwendige Ersthilfe an den mitinstallierten Behandlungsplätzen bei mehreren Verletzten geleistet werden. Stets auf neuestem Stand müssen auch die Voraussetzungen für die Wasserwacht, das Blutspendewesen, die Jugendrotkreuzarbeit, die Rettungshundestaffel usw. sein. Nicht zuletzt waren auch versierte Kräfte unseres Kreisverbandes in den diesjährigen Hochwasserregionen im Einsatz. Sie halfen nicht nur Leben zu retten, sie repräsentierten auch unserer Region in vorbildlicher Art und Weise. Vielleicht können auch Sie sich oder auch Ihre Angehörigen dazu entschließen, sich der humanitärem Kreisverbandes des DRK Fläming- Spreewald e. V., die wie in jedem Jahr keine Mühen gescheut haben, diesen festlichen Nachmittag zu gestalten und zu begleiten. Alle freuen sich bereits auf das Herbstfest im Jahre Dazu wünschen wir uns noch viele spannende Einsätze, wenn sie denn notwendig wären, bei bester Gesundheit. Für den Ortsverband des DRK Bestensee B. Kuba und der Applaus war groß. Bevor die Betties ein weiteres Mal auftraten, wurde die Ehrung langjähriger DRK-Mitglieder vorgenommen. Bei 63 zu Ehrenden hatten Herr Bacher, Herr Swik, Herr Malter und Herr Putlitz im wahrsten Sinne des Wortes alle Hände voll zu tun. Bei Arbeit und stete Einsatzbereitschaft gewährleistet werden kann. Dazu gehören auch die materiellen Voraussetzungen, die mit den Mitgliederbeiträgen finanziert und geschaffen werden können. Wie wichtig Ihre finanzielle Mithilfe ist, zeigte in beeindruckender Weise eine Demonstration des Kreisbereit- Arbeit des DRK anzuschließen. Selbst wenn Ihnen die Zeit für eine tätige Mithilfe nicht möglich ist, so helfen Sie uns doch als Fördermitglied die Voraussetzungen für diese so wichtige ehrenamtliche Tätigkeit zu fundamentieren. Abschließend gilt unser Dank auch den Organisatoren des

14 Der Bestwiner Jahrgang / / Nummer 11 Herbst - eine ereignisreiche Zeit in Pätz! Im Herbst ist die Ankündigung der Termine zur Reisigabgabe durch die Pätzer Feuerwehr immer ein sicheres Zeichen dafür, dass sich das Jahr seinem Ende nähert. Die Tage werden kühler und die Abende länger. Zeit für uns, die Kinder zum Lampionbasteln einzuladen. Am 18. Oktober kamen unsere kleinen Künstler in das Schrobsdorffhaus und kreierten ihre Laternen für den Gäste. Mit Bratwürsten, Wienern und Kürbissuppe wurde bestens für das leibliche Wohl unserer Gäste gesorgt. Der Getränkewagen war gut bestückt und über dem Feuer dampfte, trotz der recht milden Temperaturen, der Glühweintopf. So war jedem Temperaturempfinden genüge getan. Mit dem Eintreffen des Laternenzuges füllte sich der Platz schlagartig und die Lampionumzug, der jährlich das Herbstfeuer einläutet. Es entstanden wieder tolle Unikate, die mit Stolz präsentiert werden konnten. Am 26. Oktober trafen sich die Kinder, Eltern und Großeltern auf der Dorfaue und zogen wie eine Schar Glühwürmchen mit Musikbegleitung und unter dem Schutz einiger Feuerwehrleute durch die Straßen. Auf dem Feuerplatz in der Seestraße liefen zu dieser Zeit schon die Vorbereitungen zum Anzünden des Feuers und zur Versorgung der Mitglieder des Feuerwehrvereins, die für die Beköstigung zuständig waren, hatten keine Langeweile. Nun wurde auch der, in diesem Jahr sehr umfangreiche Reisighaufen angezündet und verströmte Licht und Wärme. So verbrachten die zahlreichen Besucher des Feuers einen langen und gemütlichen Abend, nicht zuletzt auch wegen der fast spätsommerlichen Temperaturen. Am Donnerstag der Folgewoche, dem 31.Oktober, geisterten nach Einbruch der Dunkelheit schon wieder große und kleine Gestalten, diesmal ziemlich gruselig anzusehen, durch unser Dorf. Die Bewohner vieler Gehöfte luden mit leuchtenden Kürbissen und Kerzen an den Toren ein, Süßigkeiten abzuholen. Süßes gab es auch auf Wolfs Hof, allerdings musste man erst an dem kettenklappernden und brummenden Wehrwolf vorbei, aber knurrende Wölfe beißen ja nicht. Ab Uhr gab es am Schrobsdorffhaus zur Neutralisierung der überzuckerten Bäuche Kartoffelsuppe, Bratwurst und Punsch. Hier war Gelegenheit, müde Füße auszuruhen, sich an der Feuertonne zu wärmen und die Jagderfolge zu vergleichen bzw zu tauschen. So verließen uns gegen 20 Uhr die kleinen Hexen, Zauberer und andere Phantasiegestalten mit ihren Begleitern, um an diesem Helloweenabend zufrieden in die Betten zu fallen. Die nächste Aktivitäte des Heimatvereins ist am um Uhr. Die Erwachsenen basteln wieder Adventsgestecke (bitte nur mit Voranmeldung). Die Veranstaltung findet im Schrobsdorffhaus statt. Wer Zeit und Lust hat, ist gern willkommen! Britta Beyer (HV Pätz) Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am

15 21. Jahrgang / / Nummer Der Bestwiner Der Heimatverein Pätz wünscht allen Lesern des Bestwiners eine ruhige und besinnliche Adventzeit. Bestensee im Internet Die Homepage der Gemeinde Bestensee findet man unter: oder über den Suchbegriff: Bestensee in den Suchmaschinen Ihrer Provider. Angebot zur Werbeanbringung in der Landkost Arena In der Landkost Arena besteht die Möglichkeit Werbe Banner in der Größe von 1.00 x 1.50 m aufzuhängen. Die Kosten dafür betragen im Monat. Interessenten melden sich bitte bei Frau Kohl, Tel Tag + Nachtruf Achtung! Die nächste Ausgabe des "BESTWINER" erscheint am Redaktionsschluss ist am: BESTATTUNGSHAUS I. RAUF Gezielt werben mit einer Anzeige in Bestensee Köpenicker Str Königs Wusterhausen Rufen Sie uns an: (03375) jp.bueorgkomm@t-online.de

16 Der Bestwiner Jahrgang / / Nummer 11 Die kleine Ann zog die Bettdecke bis unter das Kinn. Fest umschloss ihr rechter Arm den Plüschteddy, den sie an ihr Gesicht drückte. Angestrengt horchte sie nach unten, ob die Eltern im Wohnzimmer noch wach waren. Den Geräuschen nach schienen sie sich für das Schlafen zurecht zu machen, denn aus dem Bad hörte sie ein gurgelndes Geräusch vom Vater, der sich gerade die Zähne putzte. Komm endlich ins Bett, rief die Mutter zum Vater und schaltete im Wohnzimmer das Licht aus. Kurz danach wurde es ganz ruhig im Haus. Anns Blick richtete sich zum Dachfenster über ihr, auf dem sich die Schneeflocken nach und nach aufschichteten und den Ausblick zum Himmel langsam verschlossen. Ihre linke Hand glitt nach unten unter die Bettdecke, fühlte weiter bis sie in ihrer linken Hosentasche den Zettel spürte, den ihr Kai heute im Kinderdorf zugesteckt hatte. Ann wurde warm. Sie lag komplett angezogen im Bett. Nur die Schuhe standen dort wo sie hingehörten. Die Eltern hatten nichts gemerkt, als sie überpünktlich nach dem Sandmann im Bett verschwand. Nur die Mutter rief hinterher: Na Ann, bist wohl aufgeregt vor Weihnachten. Ann legte sich auf die Seite. In Gedanken ging sie noch einmal die letzten Tage durch. Und die waren tatsächlich aufregend. Angefangen hatte es am Montag nach der Kinderweihnachtsfeier im Kinderdorf. Kai saß mit ihr am Tisch, als er plötzlich zu ihr sprach: Ann, ich muss dich unbedingt sprechen. Heute noch! Ann war schon lange Zeit mit Kai befreundet und glaubte, Kai wolle mit ihr über ein Weihnachtsgeschenk für Frau Heiland, die Leiterin des Kinderdorfes sprechen und wer was basteln sollte. Aber sie hatte sich vollkommen geirrt. Dienstag traf sie sich mit Kai an der Schaukel. Was ich dir jetzt sage darfst du niemandem erzählen!, flüsterte Kai geheimnisvoll. Ann lachte leise und erwiderte: Nun übertreibe mal nicht, deine Weihnachtswünsche hast du mir doch schon im Sommer verraten, oder irre ich mich? Pst machte Kai, Genau darum geht es. Ann stutzte. Kai fuhr fort: Genau um unsere Weihnachtswünsche geht es. Ohne auf Anns verdutzte Miene zu achten legte Kai los: Sag mal, ist dir voriges Weihnachten nicht aufgefallen, dass deine Hauptwünsche nicht erfüllt wurden? Ann grübelte: Ja wenn ich so darüber nachdenke. Ich hatte einen großen Wunsch auf meinem Wunschzettel, den ich der Schneekönigin gegeben hatte. Das war ein großes Puppenhaus mit Beleuchtung. Ann überlegte. Sie hatte viele Geschenke unter dem Weihnachtsbaum gefunden und die Freude war am Heiligen Abend groß. Alle waren begeistert und Der Wunschbaum zeigten ihre Geschenke, lachten und machten Späße. Aber ein Puppenhaus war nicht dabei. Siehst du, fiel Kai in ihren Gedankengang, als könne er an ihrem Gesichtsausdruck die Gedanken, die ihr durch den Kopf gingen, lesen. Über Anns Lippen kam ganz leise: Kai, du hast Recht, mein Hauptwunsch, das Puppenhaus, wurde vom Weihnachtsmann nicht erfüllt. Aus Kai platzte es heraus: Genau wie bei mir. Mein Hauptwunsch, ein rotes Fahrrad, hat er auch nicht erfüllt. Kai senkte seine Stimme noch mehr: Ich kenne den Grund! Sein Blick ließ keine Zweifel daran, dass er es ernst meinte. Denk doch mal an das vergangene Jahr, als wir die Weihnachtswerkstatt vor den Bestwanern gerettet haben. Ist dir dabei nichts aufgefallen, als die Schneekönigin kam und unsere Wunschzettel mitnahm? Vor Anns Augen erschienen glasklar die Ereignisse des vergangenen Jahres. Gemeinsam waren alle Kinder von Bestensee zum Denkmal der Bestwaner gegangen und hatten Zweige niedergelegt. Dort fanden sie auch die Wegekarte, um die Weihnachtswerkstatt zu finden. Ann bekam eine Gänsehaut, als sie daran dachte wie sie vom Denkmal fliehen mussten, weil Grundel der Oberbestwaner wie aus dem Nichts erschien und drohte die Weihnachtswerkstatt zu zerstören. Gerannt waren sie durch die eiskalte Schneenacht und hatten durch Zufall die Weihnachtswerksstatt in der Nähe des Dorfteiches gefunden. Anns Augen fingen an zu glänzen als sie an die Hexen, Gnome und Zauberer dachte, die in der Werkstatt arbeiteten, um die Geschenke für Weihnachten herzustellen und wie Knecht Ruprecht die Schneekönigin rief. Ann selbst hatte mit der Schneekönigin gesprochen und ihr im Beisein des Jägers mit dem Falken ihren Wunschzettel übergeben. Jäh wurden ihre Erinnerungen von Kai unterbrochen. Sag mal, hörst du mir überhaupt zu? fauchte er. Ich habe dich gefragt ob dir was aufgefallen ist? Ich habe nämlich gehört, wie die Schneekönigin zum Jäger etwas geflüstert hat, und zwar über einen verschwundenen Wunschbaum. Bei diesen Worten starrte Ann Kai in die Augen. Ja, ich habe etwas verstanden!, stotterte Ann. Mit einem Schlag wurde ihr klar, was sie damals in der Weihnachtswerkstatt gehört hatte. Wie eingebrannt hämmerte der Satz der Schneekönigin in ihrem Gehirn. Glasklar sah Ann den Moment, als sie der Schneekönigin den Wunschzettel übergab. Ann hatte sich schon umgedreht, da hörte sie den Satz: Jäger, die Bestwaner haben den Wunschbaum gestohlen. Setze deinen Falken ein, sonst kann der Weihnachtsmann nicht die Wünsche der Bestenseer Kinder erfüllen. Ruckartig hatte sich Ann umgedreht und in die eiskalten Augen der Schneekönigin gesehen. Dieser Blick war so kalt und zugleich traurig, dass sie es nicht wagte auch nur eine Frage zu dem Gehörten zu stellen. Und was hast du verstanden? zischte Kai und holte Ann in die Gegenwart zurück. Der Schneekönigin wurde der Wunschbaum gestohlen. Erwiderte Ann. Genau! Und jetzt weißt du auch, warum unsere Wünsche nicht erfüllt wurden stammelte Kai. Was nun? fragte Ann traurig zurück. Kai holte tief Luft und begann ohne Unterbrechung mit leiser Stimme zu erzählen: Ich habe mich erkundigt, was es mit dem Wunschbaum auf sich hat. Mein Opa Paul hat mir alles erzählt. Diesen wundersamen Baum kann man nur zur Weihnachtszeit sehen, besagen die uralten Geschichten von Bestensee. Er steht mitten im Wald mit hell leuchtenden Kerzen und immer dort, wo die Schneekönigin

17 21. Jahrgang / / Nummer Der Bestwiner sich niederlässt. Sie selbst sucht sich immer das schönste Weihnachtsgrundstück aus, um dort zu residieren. An diesem Baum sollen kleine Zauberröllchen hängen. Durch diese muss man den Wunschzettel stecken und ihn der Schneekönigin übergeben. Sie bringt dann diesen Wunschzettel persönlich zum Weihnachtsmann. Dieser Wunsch wird dann auch ganz sicher erfüllt. Man hat aber nur einen Wunsch frei. Ann blieb vor Aufregung die Spucke weg. Heiser stieß sie hervor: Aber wenn die Bestwaner den Wunschbaum in ihrem Besitz haben, dann erfüllt der Weihnachtsmann ja unsere Wünsche nicht! Und ohne weiter nachzudenken, sprachen Kai und Ann wie aus einem Mund: Wir müssen den Wunschbaum finden! Ohne weiter zu sprechen steckte Kai ihr einen kleinen Zettel zu. Minuten vor Mitternacht. Durch ihren Kopf schoss: Es ist soweit! Ann kletterte leise aus ihrem Bett, zog die Schuhe an, stieg die Treppe im Haus hinunter und schloss ganz vorsichtig hinter sich die Haustür. In der eiskalten Nachtluft faltete sie den Zettel auseinander. Im fahlen Licht der Straßenlaterne las sie nochmals die Zeilen von Kai. Samstag um Mitternacht am Dorfteich. Ich warte auf dich. Denk an deinen Wunschzettel. Gruß Kai. Ann schaute sich um. Niemand war zu dieser Zeit auf der Straße. Selbst der Hund vom Nachbarn Wiemann hatte sich ins Haus zurück gezogen. Einen kurzen Moment zögerte Ann bei dem Gedanken an all die Geschichten von Hexen und Gnomen, die zur Weihnachtszeit ihr Unwesen in Bestensee trieben und im Sutschketal lebten. Selbst die Bestwaner würden bei dieser Kälte, da war sie sich sicher, lieber in ihren Erdhöhlen bleiben. Mit schnellen Schritten eilte sie zum Dorfteich. Schon von Weitem konnte sie ihren Freund Kai am Ufer des zugefrorenen Teiches stehen sehen. Wo bleibst du denn, rief er ihr entgegen, als sie an der Kirche gerade vorbei war und direkt auf ihn zu kam. Ohne auf eine Reaktion von Ann zu warten fuhr er fort: Ich glaube, ich weiß wo wir nach dem Wunschbaum suchen müssen. Ann sah Kai fragend an. Er flüsterte weiter: Ich glaube, die schönsten Weihnachtsgrundstücke befinden sich am Ende der Motzener Straße. Dort müssen wir hin, dort wird sich die Schneekönigin niederlassen. Wenn wir Glück haben, finden wir auch dort den Wunschbaum. Kai und Ann rannten so schnell sie konnten in Richtung Dorfausgang. Und tatsächlich, am Ende der Motzener Straße strahlten ihnen beleuchtete Vorgärten und Häuser entgegen. Wie in einer Märchenlandschaft drehten sich lautlos Pyramiden mit Nußknacker, standen Schneemänner und kleine Rehe in der Winterlandschaft. Glitzernde Lichtersterne zierten die Häuser und beleuchteten kleine Pinguine und Eisbären. Kai und Ann holten tief Luft. Genau am Ortsausgang begann nach der Lichterflut der Weihnachtsgrundstücke die drohende Dunkelheit des Waldes. Kai bemerkte wie Ann fröstelte und die Angst in ihr hochstieg. Mutig sprach er auf sie ein: Also wenn das hinter uns die schönsten Weihnachtsgrundstücke sind und die Schneekönigin sich hier niederlässt, dann muss hier auch der Wunschbaum irgendwo sein. Zitternd blickte sich Ann um und sagte: Kai, ich glaube das war keine gute Idee. Während sie sprach, schweifte ihr Blick furchtsam nach links in den dunklen Wald. Irgendetwas schien in der Schwärze der Nacht zu glitzern. Sie zupfte Kai an der Jacke. Sieh mal dort. Es sieht aus wie ein Licht. Kai sah in die Richtung, in die Ann mit ausgestrecktem Arm zeigte. Auch er sah jetzt ein flackerndes Licht. Gebückt begannen beide durch das Dickicht des Waldes zu schleichen. Das Licht kam immer näher. Anns Hand mit dem Zettel wurde feucht. Zusammengefaltet lag er in ihrer Faust. Sie wusste was darauf stand. Darum lag sie jetzt angezogen im Bett und ihr Blick glitt zur Uhr. Der große Zeiger der Uhr stand 10 Bestensee im Internet:

18 Der Bestwiner Jahrgang / / Nummer 11 Bald konnten sie erkennen, dass es mehrere Lichter waren und nach einiger Zeit erkannten sie einen schönen und gleichmäßig gewachsenen Baum mit brennenden Kerzen mitten in diesem dunklen Wald. Kai stockte der Atem. Leise hauchte er Ann zu: Ich hatte Recht. Das kann nur der Wunschbaum sein. Gerade wollte Kai freudig aufschreien als ihm fast das Herz vor Schreck aus der Brust zu springen drohte. Im Schein der Lichter erkannte er eine riesige zottige Gestalt. Aus dem grob gehauenen Gesicht starrten zwei bösartige rote Augen in seine Richtung. Wie vom Blitz getroffen ließen sich Ann und Kai hinter einen Baum fallen. Sie konnten sich kaum beruhigen. Ein Bestwaner bewachte den gestohlenen Wunschbaum. Ann wäre am liebsten vor Angst in den Boden versunken. Nachdem Kai zu sich kam flüsterte er Ann ins Ohr: Ich werde den Bestwaner ablenken und du nimmst unsere Wunschzettel, besorgst vom Wunschbaum die Zauberröhrchen, steckst unsere Zettel hinein und wir treffen uns beim ersten Haus, bei Kruses. Bevor Ann überhaupt etwas erwidern konnte, hatte ihr Kai seinen Wunschzettel zugesteckt und war in der Dunkelheit verschwunden. Ann saß wie gelähmt hinter ihrem Baum. Jedes Mal wenn der Bestwaner grunzte, zuckte sie zusammen. Aber glücklicherweise schien er sie nicht zu bemerken. Die Angst ließ die Knie von Ann zittern. Plötzlich hörte sie von Weitem lautes Knacken und Geschrei. Das konnte nur Kai sein, schoss es ihr durch den Kopf. Ganz langsam neigte sich Ann mit dem Oberkörper nach vorn und blickte angestrengt zum Wunschbaum. Der Bestwaner schien die Geräusche auch gehört zu haben, denn er blickte intensiv in Richtung von Kai. Wieder kam lautes Knacken von Ästen aus der Richtung in der Kai sein musste. Der Bestwaner brüllte drohend in die Nacht und in weiter Ferne wurde sein Ruf mit lautem heulendem Gebrüll anderer umherschweifender Bestwaner beantwortet. Dann begann er langsam nach dem Geräusch zu suchen. Ann bemerkte aus ihrem Versteck wie er sich immer mehr vom Wunschbaum entfernte, bis er in der Dunkelheit der Nacht verschwunden war. Ann fasste sich ein Herz und schlich dichter an den Wunschbaum heran. Als sie unmittelbar vor dem Baum stand, sah sie sie, die Zauberröhrchen für die Wunschzettel. Sie hingen zuhauf an den Ästen des Baumes und spiegelten das Licht der Kerzen wider. Jetzt war Ann ganz dicht an den Zweigen. Schnell griff sie zwei Röhrchen und steckte die Wunschzettel hinein. Sie hatte sich so darauf konzentriert, dass sie nicht bemerkte wie ein riesiger dunkler Schatten auf sie aus dem Wald zukam. Als sie den fauligen, erdigen Geruch wahrnahm, war es schon zu spät. Hinter ihr stand Grundel der Oberbestwaner. Ungläubig starrte Ann ihm in die überraschten glühenden Augen. Als erste kam Ann zu sich. Mit einem lauten Schrei riss sie die Zauberröhrchen mit den Wunschzetteln vom Baum, drehte sich blitzartig um und begann um ihr Leben zu laufen. Kurz darauf hatte der verdutzte Bestwaner seine Fassung wieder erlangt. Er brüllte, dass der Schnee von den Bäumen fiel und begann Ann hinterher zu stürzen. Halb ohnmächtig erreichte Ann das Haus der Familie Kruse und schrie: Hilfe, Hilfe, helft mir bitte... Mit Müh und Not erreichte sie die Gartenpforte und wie durch ein Wunder lief sie dort Günter Kruse, dem Besitzer des Hauses, bewaffnet mit einem Knüppel und einem Gewehr, direkt in die Arme. Der erkannte sofort die Gefahr, als er den herbeistürzenden Bestwaner sah, zückte sein Gewehr und schoss in die Luft. Unvermittelt blieb der Bestwaner stehen. Günter Kruse schrie ihm entgegen: Verschwinde du Bestie, sonst bekommst du was aufs Fell. Dabei drohte er mit seinem Knüppel. Das zeigte Wirkung. Heulend und winselnd drehte der Bestwaner um und verschwand lautlos im Wald. Jetzt drehte sich Günter Kruse zu Ann um, die sich hinter ihm versteckt hatte und sagte: Sag mal, was macht ihr zu dieser Zeit im Wald? Ohne eine Antwort abzuwarten, sprach er weiter: Na komm mal rein. Dein kleiner Freund wartet schon auf dich. Er hat mir alles erzählt.. Als Günter Kruse die Haustür öffnete, stand Kai mit offenen Armen darin. Beide Kinder fielen sich in die Arme und weinten vor Freude. Frau Kruse, die aus der Küche kam, blinzelte zu ihrem Mann und sprach lächelnd: Na zeig ihnen mal, wer auf sie wartet. Günter Kruse nahm Ann und Kai an die Hand und ging mit ihnen in den hinteren Teil des Grundstückes. Vor einem kleinen Häuschen saß die Schneekönigin und winkte Ann und Kai freundlich zu. Dann berichteten Ann und Kai von ihrem Abenteuer mit dem Wunschbaum und der Angst, die sie hatten. Die Schneekönigin hörte sehr aufmerksam zu. Dann befahl sie ihrem Jäger mit dem Falken in harschem Ton: Du weißt jetzt, wo der Wunschbaum sein könnte, schick sofort deinen Falken los. Dann wandte sie sich wieder an die Kinder: Ich glaube ihr habt es verdient, dass eure Wünsche in Erfüllung gehen. Sie nahm die Zauberröhrchen mit den Wunschzetteln und versprach, sie dem Weihnachtsmann persönlich zu übergeben. Als Günter Kruse Ann und Kai wieder ins Haus gebracht und sich alle beruhigt hatten, sprach er: So, und jetzt bringe ich euch noch schnell nach Hause, damit ihr alle ein schönes Weihnachtsfest feiern könnt. Fröhliche Weihnachten Bestensee im Jahre 2013, geschrieben von Manfred Prosch

19 21. Jahrgang / / Nummer Der Bestwiner - Anzeige - - Anzeige - Sonnabend, von Uhr im Märkischen Anglerhof Bestensee Motzener Straße 1 A Bestensee Der Märkische Anglerhof und der Reiseanbieter Angeltouristik Bestensee laden Sie, alle Norwegenfahrer der Unternehmen von Reinhold S c h a r f e und Mike S t o c k sowie die Kunden der Norwegen-Guides Torsten Kurzaj, Karl-Heinz Wagner und Oliver Hüber sehr herzlich zum 5. Bestenseer-Norwegen-Anglertreff ein. UNSER PROGRAMM: 1. Wir empfangen Sie mit norwegischer Gastlichkeit und unserem legendären Troll-Trank. 2. Wir dinieren Ihnen Norge-Smogfish, die Helgoysund-Sei-Sup und die Kreation der Trollcrem sowie andere nordische Spezialitäten. 3. Begrüßen Sie mit uns unseren Norwegen-Partner, den Chef des Helgoysund Fiskecenter s, Ole Johannes Landsnes. 4. Sie erfahren beste Tipps und Tricks von Mitgliedern bekannter Meeresanglerteams, welche selbst im Bereich der Angelgeräte-Entwicklung mitwirken und kapitale Fänge nachweisen. 5. Eberhard Humsch, der Heilbuttkönig aus Königs Wusterhausen ist mit von der Partie und Sie können am Drill-Simulator seinen Fang mit großer Kraftanstrengung nachvollziehen. 6. Ein Wiedersehen mit FRANK PLUNTZE, dem Meister der Tierpräparation aus Berlin- Baumschulenweg. 7. Mit Reisevideos oder CD s der Angelerlebnisfahrten unterhalten wir Sie oder schnacken mit Ihnen über Erlebtes. 8. Wir präsentieren neue Angelgeräte, -zubehörteile und - montagen für das Angeln in den Fjorden von Norwegen, insbesondere die Neuigkeiten des Jahres Nehmen Sie teil an der Anglertreff-Tombola. Wertvolle Angelpreise werden verlost. Jeder Besucher des Anglertreffs erhält ein Freilos. Für je 10,- Wareneinkauf am gibt es ein Freilos. Jedes Los im freien Verkauf kostet 1. Alle geladenen Gäste, Ihre Familien und Freunde sowie alle interessierten Angler sind herzlich Willkommen. Ihr Märkischer Anglerhof Gottesdienste der evangelischen Kirchengemeinde Bestensee-Pätz im Dezember 2013 Sonntag Advent 14:00 Bestensee, Gemeindehaus! Gottesdienst Sonntag Advent 09:00 Bestensee, Kirche Gottesdienst Sonntag Advent 09:00 Bestensee, Kirche Gottesdienst Sonntag Advent 09:00 Bestensee, Kirche Gottesdienst Dienstag Heilig Abend 14:00 Pätz, Kapelle Christvesper 15:00 Bestensee, Kirche Bläserweihnacht 17:00 Bestensee, Kirche Christvesper Höchste Zeit: Denken Sie an die Weihnachts-Anzeige! Sicher haben Sie vor Weihnachten alle Hände voll zu tun aber es ist höchste Zeit: Besprechen Sie bitte Ihr festlich gestaltetes Weihnachtsinserat mit Ihrem/Ihrer Anzeigenberater/in. Bei uns ist der richtige Platz für diesen Gruß an Ihre Kunden und Partner. Anzeigenberater Jürgen Plettner Tel. ( ) Fax ( ) jp.bueorgkomm@t-online.de Wir von hier - werben hier! Mittwoch Christtag 09:00 Bestensee, Kirche Gottesdienst Dienstag Silvester 17:00 Bestensee, Kirche Gottesdienst Alle Termine für Gottesdienste und Veranstaltungen finden Sie auch im Internet auf den Webseiten des Kirchenkreises Zossen-Fläming

20 Der Bestwiner Jahrgang / / Nummer 11 Rauchmelder für Ihre Sicherheit Beugen Sie vor!? Rauchmelder schützen vor dem Erstickungstod. Meistens nachts, wenn Sie schlafen, lauert der Tod. Wenige Atemzüge reichen und Sie brauchen nie wieder diese kleinen Lebensretter. Der kluge Mann baut vor. Und Sie? Sonderangebot vom Fachmann: Bis Jahresende jeder Rauchmelder nur 25. FireAngel - Zertifiziert und einer der besten Produkte lt. Stiftung Warentest Folgende Leistung: 10-jahres Rauchmelder - kein Batteriewechsel - 10 Jahre Garantie, Beratung und Installation nach DIN - natürlich inklusive. Weitere Informationen unter: Ich wünsche Ihnen ein besinnliches, harmonisches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr! Anzeigenannahmeschluss für die Weihnachts-Ausgabe: Männergesangverein Bestensee 1923 e.v. Es naht die Weihnachtszeit Unter Schirmherrschaft unseres Bürgermeisters Klaus-Dieter Quasdorf und der Leitung der Gemeindeverwaltung, sowie dem Männerchor Bestensee werden Jung und Alt unter Mithilfe der verschiedensten Vereine, Institutionen und Firmen aus Bestensee ein vorweihnachtliches Konzert mit Chören aus der Region gestalten. Sie sind herzlichst eingeladen: am Samstag ab Uhr Landkostarena Bestensee, Goethestraße 17 Einlass ab 13:30Uhr; Für Kuchen, Kaffee, Glühwein und andere Getränke ist gesorgt. Bestenseer und Pätzer Kinder stimmen mit ihren Darbietungen auf das Chorkonzert ein. Mitwirken werden u.a.: Die Männerchöre aus Bestensee und Zernsdorf, Volkschor Massen-Niederlausitz, Chor der neuapostolischen Kirche Bestensee, Birusa-Chor Königs Wusterhausen Am Samstag, den , ab 17:00 Uhr werden wir zusammen mit dem Gospelchor Senzig ein Adventskonzert in der evangelischen Kirche Bestensee geben, um damit das nahe Weihnachtsfest einzuläuten. Wir freuen uns auch hier auf Ihre aktive Teilnahme. Wolfgang Gloeck Stellv. Vorsitzender MGV Bestensee Veranstaltungskalender 2013 Was ist los in Bestensee und Pätz? Tag? Wann? Was? Wo? Ansprechpartner? seit dem zu den Öffnungszeiten Galerie im Amt Motive aus der Region von Horst Koglin Gemeindesaal Eichhornstraße 4-5 Frau Leimner Tel.: ab 11:00 Uhr Stollenfest Backstube in der Waldstraße Bäckerei Wahl :00 Uhr Kinderweihnacht Karsten Seidel (Heimat& Kulturverein) Tel.: :00-20:00 Uhr 5. Norwegen Anglertreff Märkischer Anglerhof Motzener Straße 1a ab 13:30 Landkost-Arena Beginn 14:30 Vorweihnachtliches Chorkonzert -Karten im Vorverkauf- Märkischer Anglerhof Tel.: Männergesangverein Gemeinde Bestensee :00 19:00 Uhr Weihnachtsmarkt Bahnhofsvorplatz Peter Neumann (Gewerbeverein) Tel.: :00Uhr Adventskonzert Evangelische Kirche Bestensee Matthias Höppe Ab 10:00 Uhr Frühschoppen Pätz Frau Garske Tel.:

Die kleine Ann zog die Bettdecke bis unter das Kinn. Fest umschloss ihr rechter Arm den Plüschteddy,

Die kleine Ann zog die Bettdecke bis unter das Kinn. Fest umschloss ihr rechter Arm den Plüschteddy, Der Wunschbaum Die kleine Ann zog die Bettdecke bis unter das Kinn. Fest umschloss ihr rechter Arm den Plüschteddy, den sie an ihr Gesicht drückte. Angestrengt horchte sie nach unten, ob die Eltern im

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

www.kinderdienst.com 1!

www.kinderdienst.com 1! Merkvers Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen einzigen Sohn gesandt hat in die Welt, damit wir durch ihn leben sollen. 1. Johannes 4,9 Herstellung Deckblatt aus schwarzem (dunklem)

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem.

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem. SEPA Single Euro Payments Area Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem. Das ist neu im europäischen Zahlungsverkehr. Sind Ihnen auf Ihrem Kontoauszug die Begriffe IBAN und BIC aufgefallen? Sie

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

und grünen Salat und Ähnliches fraß. Das war also in Ordnung, mein allerliebster Liebling. Siehst du das ein?

und grünen Salat und Ähnliches fraß. Das war also in Ordnung, mein allerliebster Liebling. Siehst du das ein? Jetzt, mein allerliebster Liebling, kommt noch eine Geschichte aus den fernen, längst vergangenen Zeiten. Mitten in jenen Zeiten lebte ein stachelig-kratziger Igel an den Ufern des trüben Amazonas und

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik - Lyrikbändchen Klasse 9b -Liebeslyrik - Mein Herz Es schlägt in meiner Brust. Jeden Tag, jede Nacht. Es ist das, was mich glücklich macht. Es macht mir Lust. Mein Herz, mein Herz. Es ist voller Schmerz.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen. Das tapfere Schneiderlein (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Es ist Sommer. Die Sonne scheint schön warm. Ein Schneider sitzt am Fenster und näht. Er freut sich über das schöne Wetter.

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Lukas 7,36-50. nach NGÜ

Lukas 7,36-50. nach NGÜ Lukas 7,36-50 36 Ein Pharisäer hatte Jesus zu sich zum Essen eingeladen, und Jesus war gekommen und hatte am Tisch Platz genommen. 37 In jener Stadt lebte eine Frau, die für ihren unmoralischen Lebenswandel

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt.

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt. Tom ist allein zu Hause. Seine Eltern sind einkaufen gefahren. Tom möchte für seine Mutter eine Laterne basteln. In der Schule hat Tom gelernt, dass Papier schöner aussieht, wenn man es mit bunten Wachs

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Die kleine Katze aus: Wolf, Winfried; Wensell, Ulises (1998). Warum die Eisbären schwarze Nasen haben und andere Geschichten, Ravensburger Verlag.

Die kleine Katze aus: Wolf, Winfried; Wensell, Ulises (1998). Warum die Eisbären schwarze Nasen haben und andere Geschichten, Ravensburger Verlag. aus: Wolf, Winfried; Wensell, Ulises (1998). Warum die Eisbären schwarze Nasen haben und andere Geschichten, Ravensburger Verlag. Die kleine Katze Ein Junge wünschte sich sehnlichst eine Katze. Klein sollte

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen »Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen Kästchen. Darin sind fünf wunderschön glänzende Murmeln.»Aha«,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Geburtstagsempfang von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß am 26. Januar 2014 in

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt Lenis großer Traum Lenis großer Traum Mit Illustrationen von Vera Schmidt Leni ist aufgeregt! Gleich kommt ihr Onkel Friedrich von einer ganz langen Reise zurück. Leni hat ihn schon lange nicht mehr gesehen

Mehr

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan)

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Dame oder Tiger? 1 Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Der König eines nicht näher bestimmten Landes hat zwölf Gefangene und möchte aus Platzmangel einige

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem

Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem Mond zurückgelassen und ist zur Erde gereist. Wie es dazu

Mehr

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Gemeinschaftsaktion zur Jugend-Verkehrssicherheit

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Gemeinschaftsaktion zur Jugend-Verkehrssicherheit Lies die Fragen genau durch. Überlege in Ruhe und kreuze ( die richtige Antwort/die richtigen Antworten an! 1. Dein Fahrrad muss verkehrssicher sein. Kreuze die Teile an, die für die Verkehrssicherheit

Mehr

IV. In Beziehung. IV. In Beziehung. Nächtlicher Besuch

IV. In Beziehung. IV. In Beziehung. Nächtlicher Besuch IV. In Beziehung IV. In Beziehung Sanft anschmiegsam warm dunkelrot licht stark betörend leicht tief gehend luftig Verliebt sein Du vergehst so schnell ich spüre Dich nicht wenn ich Dich festhalten will

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 12/2014 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ich nickte.»dann gehen Sie zu einem von denen. Die machen so ziemlich alles, wenn das Honorar stimmt.können die auch eine Leiche aus dem Grab wecken,

Ich nickte.»dann gehen Sie zu einem von denen. Die machen so ziemlich alles, wenn das Honorar stimmt.können die auch eine Leiche aus dem Grab wecken, Ich nickte.»dann gehen Sie zu einem von denen. Die machen so ziemlich alles, wenn das Honorar stimmt.können die auch eine Leiche aus dem Grab wecken, die schon zweihundert Jahre dort liegt?«ich schüttelte

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt:

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt: Projekt: Was ist Zeit? Vorschulkinder Zeitraum: ca. 6 Wochen Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt: Leny: Die Jahreszeit oder ist es die Steinzeit?

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes? Check it out! - Trainingswoche 1 - Schmerz warnt uns! Schmerz hat eine Warnfunktion! Durch Schmerz bemerkst du, dass mit deinem Körper etwas nicht in Ordnung ist, dass du dich zum Beispiel verletzt hast

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Die Bibliothek sei genau der Ort den ich ohnehin habe aufsuchen wollen Schon seit längerem Schon seit Kindsbeinen Die Bemerkung hätte ich mir sparen

Die Bibliothek sei genau der Ort den ich ohnehin habe aufsuchen wollen Schon seit längerem Schon seit Kindsbeinen Die Bemerkung hätte ich mir sparen Und einmal war ich in einem berühmten medizinischen Institut Wie ich dahin kam weiss ich nicht mehr Das heisst doch Ich weiss schon wie Ich weiss nur nicht mehr Warum Ich war aufgestanden und hatte ein

Mehr