Phoenix Solar AG. Hauptversammlung 20. Juni, 2017 Fürstenfeldbruck TIM P. RYAN, VORSTANDSVORSITZENDER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Phoenix Solar AG. Hauptversammlung 20. Juni, 2017 Fürstenfeldbruck TIM P. RYAN, VORSTANDSVORSITZENDER"

Transkript

1 Phoenix Solar AG Hauptversammlung 20. Juni, 2017 Fürstenfeldbruck TIM P. RYAN, VORSTANDSVORSITZENDER

2 CEO Themen: Sechs Fragen Hauptversammlung Juni 2017 Was sind die Trends im globalen PV Markt? Was hat Phoenix Solar im Jahr 2016 geleistet? Wie ist die Entwicklung der globalen Projekt-Pipeline? Wie entwickeln sich unsere vier Marktregionen? Was ist die Strategie der Phoenix Solar AG? Wie lautet unsere Prognose für das Jahr 2017? 2

3 CEO Präsentation, Hauptversammlung 20. Juni Markttrends 2. Leistungen Globale Projektpipeline 4. Regionen + Projekte 5. Strategie 6. Prognose 2017

4 Globaler Solarmarkt wächst weiterhin... Größte Einzelmärkte sind China, USA, Indien, Japan 2016 = 78 GWp Solar PV gebaut weltweit; 2017 ca. 10% Wachstum Quelle: GTM Research, Global Solar Demand Monitor Q

5 Lazard Studie Solar immer wettbewerbsfähiger Levelized Cost of Energy: Gestehungskosten pro MW-Stunde 140 Midpoint of Levelized Cost Range ($/MWh) $US / MWh UNSUBVENTIONIERT Solar PV - CSi Solar PV - thin film Geothermal Wind Nat. Gas - Combined Cycle Coal Nuclear Quellen: Lazard, Levelized Cost of Energy Analysis V9, 11/2015 Lazard, Levelized Cost of Energy Anaysis V10, 12/2016

6 Speicherlösungen wachsen Immer noch teuer - aber Kosten um 50% gesunken Kalifornien: Stromproduzenten sind verpflichtet, bis 2020 ca. 1,3 GW Speicher zu installieren Elektroautos treiben Nachfrage: gleiche Batteriezellen wie in großen stationären Lösungen 6

7 CEO Präsentation, Hauptversammlung 20. Juni Markttrends 2. Leistungen Globale Projektpipeline 4. Regionen + Projekte 5. Strategie 6. Prognose 2017

8 Entwicklung Umsatz Phoenix Solar Umsatz sowie MWp 2015 auf 2016 Umsatz absolut um ca. 20 Mio. gewachsen, +17% Bauleistung der Organisation in MWp + 56% 180 Umsatz- und Absatzentwicklung ,4 139,2 153, , Umsatz in EURO Mio MWp 8

9 Entwicklung der Regionen 2015 auf 2016 EBIT im Kerngeschäft USA stark angestiegen gesunde Entwicklung Starkes Umsatzwachstum in Middle East USA Middle East Var. - % Var. - % Umsatz 98,0 108,7 11% Umsatz 8,4 20,7 146% EBIT 2,2 4,6 109% EBIT 0,0 0,6 k.a. Asia/Pacific Europa Var. - % Var. - % Umsatz 8,6 9,0 5% Umsatz 3,6 0,8-78% EBIT -1,0-0,2-80% EBIT 0,6 0,4 k.a. 9

10 Entwicklung der Rohertragsmarge 2016 Rohertragsmarge absolut um 75% gestiegen ( Mio) 18,0 Entwicklung Rohertragsmarge 2015 auf ,6 Mio. 16,0% Rohertragsmarge relativ um 50% gestiegen Standard Gross Margin Kalkulation + Einsparungen Supply Chain Marktumfeld: Preise gesunken 16,0 14,0 12,0 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 0,0 10,0 Mio. 8,4% 12,6% Bruttomarge - Bruttomarge - % 14,0% 12,0% 10,0% 8,0% 6,0% 4,0% 2,0% 0,0% 10

11 Global Supply Chain: Leistungen 2016 Einsparungen 2016 von 2,34 Mio. nach Region und Kategorie Supply -Chain-Team sehr aktiv zw. Vertragsunterschrift und Ausführung Savings 2016: $ 2,34M Share per Region Installation - Logistics 48% Savings 2016: $ 2,34M Share per Product Category USA 47% APAC 16% EU 1% APAC EU ME Modules 33% Modules Inverters Racking USA Electrical Materials Inverters 8% Installation - Logistics ME 36% Electrical Materials 5% Racking 6% 11

12 Verstärkung des Globalen Vertriebs Bis einschließlich Q1/2017 Systematische Qualitätsteigerung und Verstärkung des Vertriebs über alle Regionen: Global, US, ME, AP, EU Globale Funktionen Business Development Global Sales Controlling USA GL Vertrieb Sales Middle East Sales Sales Global Region Geschäftsleitung Lokaler Vertrieb BusDev Controlling VP Vertrieb Sls Directors Türkei Jordanien Asia/Pacific GL / Regionsleitung Regionsleitung GL Vertrieb VP Vertrieb Sales Australien *) Europa GF + Vertrieb Frankreich Frankreich GF Griechenland *) offshore 12

13 CEO Präsentation, Hauptversammlung 20. Juni Markttrends 2. Leistungen Globale Projektpipeline 4. Regionen + Projekte 5. Strategie 6. Prognose 2017

14 Entwicklung Phoenix Solar AG Globale Pipeline Stetige Erhöhung wird sich in Umsatz umwandeln Gewichte Pipeline in MWp (per Ende Quartal, Q2/17 zum 15.6.) 444, ,0 327,3 266,7 264,1 286,0 330,1 349, ,8 180, Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q

15 Prozessablauf in unserer globalen Projekt-Pipeline Strukturierter Prozess Konservativ, realistisch: nur Projekte mit echten Chancen in die Pipeline 0-5% 10-20% 30-70% 80-90% 100% 15

16 Globale Pipeline nach Region und Meilenstein Stand 15. Juni 2017 Juni 2017: Globale Pipeline bei 444 MWp ggü. 350 MWp Ende März Anstieg durch zwei Großprojekte in den USA im fortgeschrittenen Verhandlungsstadium und folglich eine Erhöhung der Gewichtung Luning NV Projekt 65 MWp fertig - entfernt Pipeline nach Regionen Pipeline nach Meilenstein 16

17 Globale Pipeline nach Meilenstein Stand 15. Juni 2017 M3 stark angestiegen auf 248 MWp! Priorität: Abschlüsse tätigen, rasch nach M4/M5 bringen, vor allem in den USA 500,0 450,0 400,0 350,0 MWp nach Meilenstein - gewichtet M3 M4 M5 195,4 195 MWp im Bau / M5 Rückgang nach Fertigstellung 65 MWp, Luning In allen Regionen: neue Projekte M2 mit hohem Potential und kürzerer Umsetzung fördern 300,0 250,0 200,0 150,0 100,0 50,0-246, ,6 11,9 260,2 100,7 100,1 88,4 260,1 1, ,9 260,1 154,3 0,3 248,4 Jan-17 Feb-17 Mrz-17 Apr-17 Mai-17 Jun-17 0,6 17

18 CEO Präsentation, Hauptversammlung 20. Juni Markttrends 2. Leistungen Globale Projektpipeline 4. Regionen + Projekte 5. Strategie 6. Prognose 2017

19 Unsere Regionen 2017: USA USA Region Chancen Markt insgesamt weiter groß: Schätzung 7-8 GWp in 2017 Solider Ruf der Phoenix Solar Inc. für Qualitätsprojekte, on-time und on-budget Sehr erfahrenes, vernetztes Team Investitionen in Vertrieb, Supply Chain, Engineering Funktionen 19

20 US Markt pro Quartal in GWp gebaute Anlagen Oberes Segment hellblau = Utility, relevant für uns Das Q1/2017 lässt fürs Gesamtjahr ein Volumen von 7 bis 8 GWp erwarten Zyklisch: jedes Jahr mit starkem 4. Quartal Quelle: GTM / SEIA Marktbericht Q1/

21 Unsere Regionen 2017: Asia/Pacific Region Asia Pacific Chancen Potenzial in definierten Zielmärkten ca. 1,5 GWp Neue Regionsleitung, neue Vertriebsleitung Weitere Erfolge mit Dachanlagen (C+I), wiederkehrendes Geschäft Freiflächen in Australien Neues Potenzial in Vietnam, Indonesien durch Förderung und steigende Nachfrage 21

22 Unsere Regionen 2017: Middle East Region Middle East Chancen Marktpotenzial Türkei bis 1 GWp (licensed), Jordanien 0,5 GWp; Ziel 20% mit erneuerbaren Energien 100%-ige Türkische Tochter nun operativ Erste Anfrage für Speicherlösungen in Jordanien Potenzial GCC-Länder außerhalb öffentlicher Ausschreibungen erkunden Erste Anfrage in der Region durch US Kunde Invenergy 22

23 Unsere Regionen 2017: Europa Region Frankreich Chancen Neue Regierung für erneuerbare Energien Neuer Geschäftsführer, sehr aktiv Spanien 2017 weitere Auktion bis 3 GWp Wind und Solar Neuer Nischenmarkt: PV für Bewässerungssysteme Griechenland Solar + Speicher: Markt wächst in Griechenland, Zypern Neuer Geschäftsführer, Potenzial aufdecken 23

24 Project 2017 Completion, USA 65 MWp Solar Energy Project, Luning, NV 65 MWp DC COD: 05/

25 USA Ostküste, Baufortschritt 100 MWp DC COD: 10/

26 Middle East Projekte: Solentegre, Türkei + JDIB Bank, Jordanien 9.6 MWp DC COD: 05/ MWp DC COD: 04/2017

27 Asia/Pacific Projekte Robinsons, Philippinen + IKEA, Singapur 3 MWp DC COD: 07/ MWp DC COD: 08/

28 CEO Präsentation, Hauptversammlung 20. Juni Markttrends 2. Leistungen Globale Projektpipeline 4. Regionen + Projekte 5. Strategie 6. Prognose 2017

29 Strategie: Klarer Fokus, Wettbewerbsvorteile ausbauen (1/2) Bereich Marktsegmente Regionen: klare Kernmärkte Wertschöpfungskette ausweiten Pipeline- Prozess Details Utility-scale, ground mount Commercial + Industrial Rooftop USA Middle East : Türkei, Jordanien Asia/Pacific: Singapur, Philippinen, Malaysia, Thailand Selektiv neue Märkte angehen EPC-Geschäft Projekt Co-Entwicklung mit minimalem Risiko Disziplinierter Prozess CRM Werkzeug 29

30 Strategie: Klarer Fokus, Wettbewerbsvorteile ausbauen (2/2) Bereich Geschäftsmodell ausweiten Prozessorganisation Differenzierungsmerkmale People, Firmenkultur Details 5 Kernprozesse: Sales, Supply Chain, Estimating + Bidding, Engineering, Operations SGM-Werkzeug, Cost Road Map Prüfung Potenzial und Markteintritt Speicherlösungen, auf EPC-Fähigkeiten sowie globales Netzwerk aufbauen Qualitätsprojekte, on-time and on-budget 1GWp Referenzprojekte weltweit Hohe Systemleistung + Sicherheit Nur Branchenprofis: Erfahrung, Netzwerk Ausbau Vertrieb global sowie Supply Chain, Engineering 30

31 Strategie, Wertschöpfungskette Vom reinen EPC hin zur Co-Entwicklung Mixverschiebung: vom reinen EPC Dienstleister hin zum Co-Entwickler, limitiertes Risiko Minderheitsanteile erwerben und/oder Unterstützung mit Management + Engineering Vermeidung des reinen Preiswettbewerbs, partnerschaftlicher Approach Early Stage Mid Stage Late Stage Bau Betrieb, Wartung Baugrund Suche Permitting Abschluss Finanzierung Suche Abschluss PPA: Stromabnahme Suche Abschluss Netzanschluss Planung Planung Ausführung Betrieb EPC Entscheid EPC / Co-Entwickler Co-Entwicklung Co-Entwicklung typisch Anlage Ausführung Betrieb Wartung O&M Anbieter Wartung 31

32 Strategie Klare Marktsegmentierung und regionale Verteilung Utility scale 60 70% of global market Commercial + industrial (C+I) 15 25% of global market Residential 10 20% of global market Current Markets Potential New Markets Region Country Utility C&I Country Utility C&I North America US X Middle East Jordan X UAE X Turkey X Saudi Arabia X Morocco X Asia Pacific Singapore X Australia X Philippines X X Indonesia X Malaysia X X Vietnam X Thailand X Europe France X Spain X Greece X 32

33 Wodurch sich Phoenix Solar auszeichnet! Referenzprojekte ca. 1 GWp bis Ende 2017 Solar PV systems designed + built by PhoenixSolar in MWp 153,7 102,0 99,7 93,2 98,7 55,4 45,2 40,1 1,1 1,0 7,6 12,8 24,4 14,

34 Wodurch sich Phoenix Solar auszeichnet! Globale Präsenz, Netzwerk + Erfahrung Phoenix Solar AG, Germany (Since Nov. 1999) Phoenix Solar Inc., USA (Since Sept. 2010) Phoenix Solar SAS, France (Since Sept. 2009) Phoenix Solar S.L., Spain (Since Apr. 2006) Revenue split % 1% 15% Americas Asia/Pacific 78% Middle East Europe Office locations Phoenix Solar M.E.P.E., Greece (Since June 2008) Phoenix Solar A.S, Turkey (Since Dec. 2016) Phoenix Solar L.L.C., Oman (Since Dec. 2009) Phoenix Solar Sdn Bhd, Malaysia (Since Sept. 2010) Phoenix Solar Pte Ltd., Singapore (Since Sep. 2006) Phoenix Solar Philippines Inc., Manila (Since Sep. 2015) All 100% owned subsidiaries, except Phoenix Solar Oman (70%) 34

35 Wodurch sich Phoenix Solar auszeichnet! Hohe Kompetenz: Value-Added Engineering Design-Varianten entwickeln - Kundenbedürfnisse erfüllen Design alternatives Poly / Mono / Thin Film Fixed vs Tracker 1000V vs 1500V Row to row clearance, GCR Back Tracking vs. True Tracking String vs Central Inverter Inverter Configuration (loose vs modular options) NPR Evaluation (AC/DC ratio) 35

36 Wodurch sich Phoenix Solar auszeichnet! Hohe Sicherheit auf der Baustelle Beispiel 3 Großprojekte in USA: ca. 500,000 Personenstunden ohne Unfall Projekte 2016/ Luning Ft. Hood WFEC hours incidents 36

37 Wodurch sich Phoenix Solar auszeichnet! Hohe Qualität in Planung und Ausführung 1 Project Owner 2 Phoenix Solar 3 Phoenix Solar Safety 4 Subcontractor 5 Generator 5,6, Fuel Water Tank 2 3 Temporary Fence Surrounds the entire Construction Yard 4 Entrance Control + Security Material Storage I Office Trailers Workers Parking Lot Material Storage II Trash Collection I Construction Water Supply

38 Wodurch sich Phoenix Solar auszeichnet! Kundenzufriedenheit = wiederkehrendes Geschäft Hohe Zufriedenheit bei Stammkunden erzeugen Projekte on-time, on-budget erstellen Phoenix Solar hat für uns hier eine großartige Anlage gebaut! Mike Snow, Chief Operating Officer, Algonquin Power ($9 Mrd. Umsatz) bei der Einweihung, 19. April

39 Strategie: Speicherlösungen Beispiel, illustrativ 1) Markt verstehen 2) Stärken nutzen 3) Markteintritt vorbereiten Inverter / Controller Batteries Solar Diesel Generators Transformers Tesla Solar Hybrid Storage Rendering

40 Strategie: Speicherlösungen Globale Sicht, wachsender Markt >85% aller Installationen bisher in sieben Länder >90% der Neuanlagen in nur fünf Ländern, darunter USA + Australien Großprojekte (utility-scale) dominieren künftig mehr Hybridanlagen + Microgrids Installed Energy Storage in MW (Battery and Flywheel) USA China Japan UK South Korea 5,900 MW installed by Q Australia Germany India Other Announced Energy Storage Projects in MW (Battery and Flywheel) Markets covered 1,700 MW announced in Q Source: Navigant Research, Energy Storage Tracker Q USA UK Australia South Korea Japan India Germany China Other 40

41 CEO Präsentation, Hauptversammlung 20. Juni Markttrends 2. Leistungen Globale Projektpipeline 4. Regionen + Projekte 5. Strategie 6. Prognose 2017

42 Prognose 2017 Hauptversammlung Juni 2017 Bandbreite Umsatz Mio. Bandbreite EBIT 1,0 3,0 Mio Prognose konservativ wachsend Umsatz EBIT

43 Phoenix Solar: Unsere Mission 43

44 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. 20. Juni

Phoenix Solar AG Excellence in Global Solar PV Solutions Tim P. Ryan, CEO - Vorstandsvorsitzender Hauptversammlung - 1. Juni Fürstenfeldbruck

Phoenix Solar AG Excellence in Global Solar PV Solutions Tim P. Ryan, CEO - Vorstandsvorsitzender Hauptversammlung - 1. Juni Fürstenfeldbruck Excellence in Global Solar PV Solutions Tim P. Ryan, CEO - Vorstandsvorsitzender Hauptversammlung - 1. Juni 2016 - Fürstenfeldbruck , Hauptversammlung 1. Juni 2016 I II III IV V VI Einführung Trends Globale

Mehr

Herausforderungen in SEA s Solarmärkten

Herausforderungen in SEA s Solarmärkten Herausforderungen in SEA s Solarmärkten Hendrik Bohne, Vice President APAC - EPC Conergy Asia & ME Pte. Ltd. 8 th March, 2016 CONERGY.COM Agenda Conergy APAC: Kurze Vorstellung EPC: Herausforderungen in

Mehr

Weltweite Windkraft erreicht 539 GW

Weltweite Windkraft erreicht 539 GW Weltweite Windkraft erreicht 539 GW 19. Februar 2018 Windkraft weltweit Windkraftausbau 2017: 52,6GW Gesamtleistung 2017: 539 GW Windstromerzeugung in 100 Ländern 5% des Stromverbrauchs AFRICA & MIDDLE

Mehr

Photovoltaikmarkt Entwicklungen und Perspektiven. Martin Ammon EuPD Research München, 9. Juni 2011

Photovoltaikmarkt Entwicklungen und Perspektiven. Martin Ammon EuPD Research München, 9. Juni 2011 Photovoltaikmarkt Entwicklungen und Perspektiven Martin Ammon EuPD Research München, 9. Juni 2011 Agenda A. Globaler Photovoltaikmarkt 1. Führende Photovoltaikmärkte 2009 bis 2011 2. Aufstrebende Märkte

Mehr

Tim P. Ryan, Vorstandsvorsitzender: Excellence in Global EPC

Tim P. Ryan, Vorstandsvorsitzender: Excellence in Global EPC Tim P. Ryan, Vorstandsvorsitzender: Excellence in Global EPC Phoenix Solar AG, Hauptversammlung 23.6.2015 I II III IV V Einführung Globale Solarindustrie Operatives Geschäft Strategische Ansätze Zusammenfassung

Mehr

Biomethanpotenziale heben, aber wie?

Biomethanpotenziale heben, aber wie? Biomethanpotenziale heben, aber wie? Hitachi Zosen Inova BioMethan GmbH Biogaspartner-Jahreskonferenz Berlin, 01. Dezember 2016 Agenda HZI Die Organisation Geschäftsfelder, Referenzen, Konzernstruktur

Mehr

PV-Markt International

PV-Markt International PV-Markt International D. Etschmann, September 26 Inhalt SCHOTT Solar Auswirkung der wachsenden Märkte Entwicklung der Märkte Förderung von PV-Anlagen 1 Der SCHOTT Konzern im Überblick Advanced Materials

Mehr

Infografiken zur Elektromobilität (November 2018)

Infografiken zur Elektromobilität (November 2018) Infografiken zur Elektromobilität (November 2018) Herausgeber: BMW Group Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Produktkommunikation Elektromobilität Letztes Update: 5.11.2018 Kontakt: presse@bmw.de ELEKTROMOBILITÄT

Mehr

Herzlich Willkommen zu unserer Hauptversammlung 2012 Wachstumsstarke Verbindungen

Herzlich Willkommen zu unserer Hauptversammlung 2012 Wachstumsstarke Verbindungen Herzlich Willkommen zu unserer Hauptversammlung 2012 Wachstumsstarke Verbindungen 23. Mai 2012 Customer Value through Innovation 1 April 2011: Börsengang 2 3 Endmärkte Die Verbindungsprodukte und lösungen

Mehr

Senvion We make wind perform. Senvion Deutschland GmbH Knud Rissel Geschäftsführer

Senvion We make wind perform. Senvion Deutschland GmbH Knud Rissel Geschäftsführer Senvion We make wind perform. Senvion Deutschland GmbH Knud Rissel Geschäftsführer Senvion in Deutschland Technologie aus Norddeutschland Senvion in Deutschland Osterrönfeld / Büdelsdorf Entwicklung, Anlagenüberwachung

Mehr

AGCS. Eine globale Perspektive. Andreas Berger Mitglied des Vorstands der Allianz Global Corporate & Specialty. Leipzig,

AGCS. Eine globale Perspektive. Andreas Berger Mitglied des Vorstands der Allianz Global Corporate & Specialty. Leipzig, AGCS Eine globale Perspektive Andreas Berger Mitglied des Vorstands der Allianz Global Corporate & Specialty Leipzig, 18.06.2012 Die Allianz Gruppe "One Allianz" 2 Die AGCS innerhalb der Allianz Das Allianz

Mehr

Status und Trends im globalen Photovoltaik-Markt

Status und Trends im globalen Photovoltaik-Markt Status und Trends im globalen Photovoltaik-Markt Pius Hüsser IEA Photovoltaic Power Systems Programme - Task 1, Vizepräsident Swissolar Teilhaber/Geschäftsleiter Nova Energie GmbH, CH-5000 Aarau IEA INTERNATIONAL

Mehr

INTERNATIONALE MARKTEINFÜHRUNGSPROGRAMME FÜR NETZGEKOPPELTE PHOTOVOLTAIKANLAGEN

INTERNATIONALE MARKTEINFÜHRUNGSPROGRAMME FÜR NETZGEKOPPELTE PHOTOVOLTAIKANLAGEN INTERNATIONALE MARKTEINFÜHRUNGSPROGRAMME FÜR NETZGEKOPPELTE PHOTOVOLTAIKANLAGEN Assun López Polo, Reinhard Haas Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft Energy Economics Group Technische

Mehr

worldskills members flag colouring

worldskills members flag colouring worldskills members flag colouring Das WorldSkills Logo Das Logo zeigt eine Hand mit fünf farbigen, starken, dynamischen Linien. Diese sollen die Jugend aller Länder präsentieren und deren Wille und Engagment

Mehr

The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity

The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity www.volker-quaschning.de The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin ECO Summit ECO14 3. June 2014 Berlin Crossroads to

Mehr

Was bewegt die Energiemärkte 2015?

Was bewegt die Energiemärkte 2015? Was bewegt die Energiemärkte 2015? Energy Talk No. 13, 22. Januar 2015 www.eicpower.com Seite 1 Fonds Performance im Überblick 2014 Performance EIC Energy Utility Fund (EUR) 1) +24.5% EIC Renewable Energy

Mehr

Die zukünftige Rolle von Kohle im internationalen Energiemix International Market Realities vs. Climate Protection?

Die zukünftige Rolle von Kohle im internationalen Energiemix International Market Realities vs. Climate Protection? Die zukünftige Rolle von Kohle im internationalen Energiemix International Market Realities vs. Climate Protection? Hannover, Germany April 14 th, 2015 Inhalt Internationale Diskussion über Kohle und Klimapolitik

Mehr

pv magazine Webinar: Ba#erieknappheit wird Speicherpreise treiben? Ja oder nein? powered by E3/DC

pv magazine Webinar: Ba#erieknappheit wird Speicherpreise treiben? Ja oder nein? powered by E3/DC pv magazine Webinar: Ba#erieknappheit wird Speicherpreise treiben? Ja oder nein? powered by E3/DC Mit Andreas Piepenbrink, Geschä'sführer E3/DC Martin Schachinger, Geschäftsführer pvxchange Michael Fuhs,

Mehr

ENERGY SAXONY SUMMIT 2017 VORTRAG PETER BACHMANN VP BUSINESS DEVELOPMENT. ENERGY SAXONY SUMMIT 2017 Peter Bachmann 1

ENERGY SAXONY SUMMIT 2017 VORTRAG PETER BACHMANN VP BUSINESS DEVELOPMENT. ENERGY SAXONY SUMMIT 2017 Peter Bachmann 1 IST DER MARKT REIF FÜR DEZENTRALE ENERGIESPEICHER? ENERGY SAXONY SUMMIT 2017 VORTRAG PETER BACHMANN VP BUSINESS DEVELOPMENT ENERGY SAXONY SUMMIT 2017 Peter Bachmann 1 SOLARWATT ISTDER FÜHRENDE DEUTSCHE

Mehr

M&A-Aktivitäten Transport & Logistik Zweites Quartal 2014

M&A-Aktivitäten Transport & Logistik Zweites Quartal 2014 www.pwc.de M&A-Aktivitäten Transport & Logistik Zweites Quartal 2014 Globale M&A-Deals in Transport und Logistik Gemessen an Zahl und Volumen der Deals ab 50 Mio. US-Dollar 2. Quartal 2014 Nordamerika

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung Mai 2016, Portland Forum, Leimen

Ordentliche Hauptversammlung Mai 2016, Portland Forum, Leimen 12. Mai 2016, Portland Forum, Leimen Dr. Andreas Schneider-Neureither Vorstandsvorsitzender / CEO Werte schaffen durch IT. Veränderungen. Herausforderung für viele Unternehmen. Ordentliche Hauptversammlung

Mehr

Erfahrungsbericht eines Bayerischen Unternehmens. Bauer Egypt A success story

Erfahrungsbericht eines Bayerischen Unternehmens. Bauer Egypt A success story Erfahrungsbericht eines Bayerischen Unternehmens Bauer Egypt Hans-Joachim Bliss München, den 16. März 2016 BAUER Spezialtiefbau GmbH, D-86529 Schrobenhausen 1 Construction Equipment Resources BAUER AG,

Mehr

LÄNDERRISIKEN AUS SICHT VON COFACE. Dr. Mario Jung Senior Regional Economist Northern Europe Region

LÄNDERRISIKEN AUS SICHT VON COFACE. Dr. Mario Jung Senior Regional Economist Northern Europe Region LÄNDERRISIKEN AUS SICHT VON COFACE Dr. Mario Jung Senior Regional Economist Northern Europe Region NEUE NORMALITÄT? WACHSTUM DER WELTWIRTSCHAFT UNTER 3 PROZENT Wachstum des Bruttoinlandsprodukts in Prozent

Mehr

Photovoltaikmärkte weltweit: neue Herausforderungen und Chancen

Photovoltaikmärkte weltweit: neue Herausforderungen und Chancen Photovoltaikmärkte weltweit: neue Herausforderungen und Chancen Provisorische Zahlen der Markterhebung von IEA PVPS www.iea-pvps.com Pius Hüsser, Vizepräsident Swissolar c/o Nova Energie GmbH, Aarau 100

Mehr

Walter Kroy. Ludwig Bölkow Foundation. Munich. September 2007

Walter Kroy. Ludwig Bölkow Foundation. Munich. September 2007 Sustainable Approach to the Energy-Problem by Regional System Solutions Walter Kroy Ludwig Bölkow Foundation Munich September 2007 1 Content Critical situation with classical sources of energy in the coming

Mehr

WEITERBETRIEB VON WEA NACH DEM EEG. Oldenburg, Forum Erneuerbare Energien

WEITERBETRIEB VON WEA NACH DEM EEG. Oldenburg, Forum Erneuerbare Energien WEITERBETRIEB VON WEA NACH DEM EEG Oldenburg, 15.02.2018 7. Forum Erneuerbare Energien AGENDA 1 Statkraft 2 3 Marktumfeld Kooperationsmöglichkeiten 2 120 Jahre Erfahrung Die Geschichte Statkraft ist eng

Mehr

Aktueller Stand der französischen Niederlassungen und Investitionen in Deutschland

Aktueller Stand der französischen Niederlassungen und Investitionen in Deutschland Chris Schmidt - istockphoto Aktueller Stand der französischen Niederlassungen und Investitionen in Deutschland Lecongrès, 24. Oktober 2014 Dr. Benno Bunse Geschäftsführer Germany Trade and Invest Agenda

Mehr

Dezentrale Energiesysteme und Speicher Der richtige Mix macht s Dr. Bernd Koch Leiter Dezentrale Energiesysteme, Siemens Deutschland

Dezentrale Energiesysteme und Speicher Der richtige Mix macht s Dr. Bernd Koch Leiter Dezentrale Energiesysteme, Siemens Deutschland Dezentrale Energiesysteme und Speicher Der richtige Mix macht s Dr. Bernd Koch Leiter Dezentrale Energiesysteme, Siemens Deutschland siemens.com Energiewende: Mehr lokaler Strombezug sowie eine Vernetzung

Mehr

PNE WIND AG. Ordentliche Hauptversammlung Cuxhaven 25. Mai 2016

PNE WIND AG. Ordentliche Hauptversammlung Cuxhaven 25. Mai 2016 AG Ordentliche Hauptversammlung Cuxhaven 25. Mai 2016 VORSTAND Per Hornung Pedersen Vorstandsvorsitzender (Interim CEO) Branchenerfahrung seit 2000 CEO (Interim) (1. Dez 2015 25. Mai 2016) Umsetzung Windpark-Portfolio,

Mehr

AVL The Thrill of Solutions. Paul Blijham, Wien, 04.07.2005

AVL The Thrill of Solutions. Paul Blijham, Wien, 04.07.2005 AVL The Thrill of Solutions Paul Blijham, Wien, 04.07.2005 The Automotive Market and its Importance 58 million vehicles are produced each year worldwide 700 million vehicles are registered on the road

Mehr

CONTROLLING IN DER PRAXIS AM BEISPIEL VON OPEL/VAUXHALL

CONTROLLING IN DER PRAXIS AM BEISPIEL VON OPEL/VAUXHALL CONTROLLING IN DER PRAXIS AM BEISPIEL VON OPEL/VAUXHALL 7. Dezember, 2015 Dr. Rembert Koch, Director Aftersales Finance, Opel Group GmbH www.opel.com AGENDA 2 Übersicht Opel / Vauxhall in Europa Organisation

Mehr

Pressemitteilung. Phoenix Solar AG legt Zahlen für das erste Quartal 2017 vor

Pressemitteilung. Phoenix Solar AG legt Zahlen für das erste Quartal 2017 vor Phoenix Solar AG legt Zahlen für das erste Quartal 2017 vor Konzernumsatz wächst um 40 Prozent gegenüber erstem Quartal 2016, EBIT bleibt unter den Erwartungen, starker Cashflow Freier Auftragsbestand

Mehr

Das Unternehmen ZF Anforderungen der Kunden, Einkaufsstrategien und Megatrends

Das Unternehmen ZF Anforderungen der Kunden, Einkaufsstrategien und Megatrends Das Unternehmen ZF II. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, 20. Mai 2008 Uwe Grimmont:; Leiter BF4 Der Ursprung der ZF Friedrichshafen AG ZFS/B 2 1915 Gründung der Zahnradfabrik Friedrichshafen durch

Mehr

Bilfinger SE Bilanzpressekonferenz GESCHÄFTSJAHR 2015. Per H. Utnegaard, Michael Bernhardt, Dr. Jochen Keysberg, Axel Salzmann 16.

Bilfinger SE Bilanzpressekonferenz GESCHÄFTSJAHR 2015. Per H. Utnegaard, Michael Bernhardt, Dr. Jochen Keysberg, Axel Salzmann 16. Bilfinger SE Bilanzpressekonferenz GESCHÄFTSJAHR 2015 Per H. Utnegaard, Michael Bernhardt, Dr. Jochen Keysberg, Axel Salzmann 16. März 2016 Agenda 1. Geschäftsjahr 2015 2. Fokus Kerngeschäft 3. Segmente

Mehr

AGCS Germany Aktuelle Entwicklung

AGCS Germany Aktuelle Entwicklung Allianz Global Corporate & Specialty AGCS Germany Aktuelle Entwicklung Fachforum Liability 1 2 3 4 5 6 AGCS im Überblick 5 Jahre am deutschen Markt Entwicklung der AGCS International 2006 2011 AGR Re &

Mehr

NORMA Group AG Hauptversammlung 2013 Technologie verbindet

NORMA Group AG Hauptversammlung 2013 Technologie verbindet NORMA Group AG Hauptversammlung 2013 Technologie verbindet 22. Mai 2013 Customer Value through Innovation 1 Jahres-Aktienkursentwicklung Quelle: Bloomberg Seit der letzten Hauptversammlung am 23. Mai 2012

Mehr

Umweltfussabdruck von Fotovoltaikstrom: Stand heute und zukünftige Entwicklung

Umweltfussabdruck von Fotovoltaikstrom: Stand heute und zukünftige Entwicklung Umweltfussabdruck von Fotovoltaikstrom: Stand heute und zukünftige Entwicklung Dr. Rolf Frischknecht, treeze Ltd. 14. Nationale Photovoltaik-Tagung 22. 23. Februar 2016, Kursaal Bern Motivation und Fragestellung

Mehr

APC. Channel Partnerprogramm. Bieten Sie Ihren Kunden Lösungen für aktuelle Anforderungen

APC. Channel Partnerprogramm. Bieten Sie Ihren Kunden Lösungen für aktuelle Anforderungen APC Channel Partnerprogramm Bieten Sie Ihren Kunden Lösungen für aktuelle Anforderungen DE.indd 1 1/2 2:18 PM Bei unserem Programm stehen Sie im Mittelpunkt Bieten Sie Ihren Kunden Lösungen für aktuelle

Mehr

Automobilproduktion Situation, Ausblick und Herausforderungen

Automobilproduktion Situation, Ausblick und Herausforderungen Automobilproduktion Situation, Ausblick und Herausforderungen 16. Zulieferforum der ArgeZ Christoph Stürmer, Research Director OEM Strategy 24. Januar 2012 Düsseldorf Punkte zur Diskussion Wer ist IHS

Mehr

Wir begrüßen Sie herzlich zur Hauptversammlung 2012 der Nemetschek AG

Wir begrüßen Sie herzlich zur Hauptversammlung 2012 der Nemetschek AG Wir begrüßen Sie herzlich zur Hauptversammlung 2012 der Nemetschek AG München, 24. Mai 2012, Konferenzzentrum München der Hanns-Seidel-Stiftung, Franz-Josef-Strauß-Saal Nemetschek AG Hauptversammlung 2012

Mehr

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER db x-trackers Investmentgesellschaft mit variablem Kapital Sitz: 49, avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg R.C.S. Luxemburg B-119.899 (die "Gesellschaft") WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER Luxemburg,

Mehr

A presentation for the International Masters of Wine In Bordeaux on24th. February, 2006

A presentation for the International Masters of Wine In Bordeaux on24th. February, 2006 A presentation for the International Masters of Wine In Bordeaux on24th. February, 2006 Liz Stich Export Director for Europe and Overseas o Direct Trade (UK, Germany) o Monopolies (Canada, Sweden) o Three

Mehr

Solarenergie auf den Philippinen PV Hybrid

Solarenergie auf den Philippinen PV Hybrid Solarenergie auf den Philippinen PV Hybrid Marktentwicklung und Aktivitäten des Projektentwicklungsprogramms Durchführer Agenda Der philippinische Energiemarkt Entwicklung & Ausblick Regulierungsrahmen

Mehr

Präsentation Jahresergebnis 2017

Präsentation Jahresergebnis 2017 Präsentation Jahresergebnis 2017 DKSH Holding AG Zürich, 5. Februar 2018 Seite 1 Highlights des Geschäftsjahres 2017 Nettoumsatz steigt um 4.8% auf CHF 11.0 Milliarden Operatives Ergebnis (EBIT) von CHF

Mehr

AKTUELLE TRENDS IM INDIEN-GESCHÄFT: Wo stehen die Wirtschaftsreformen?

AKTUELLE TRENDS IM INDIEN-GESCHÄFT: Wo stehen die Wirtschaftsreformen? AKTUELLE TRENDS IM INDIEN-GESCHÄFT: Wo stehen die Wirtschaftsreformen? AGENDA I. Makroökonomische Indikatoren II. Reforminitiativen - Zielerreichung III. Bilateraler Handel und Investitionen zwischen Deutschland

Mehr

Energy efficiency in buildings and districts Key technologies within a case study of the Young Cities Project, Iran

Energy efficiency in buildings and districts Key technologies within a case study of the Young Cities Project, Iran Energy efficiency in buildings and districts Key technologies within a case study of the Young Cities Project, Iran Prof. Dr.-Ing. Christoph Nytsch-Geusen UdK Berlin, Institut für Architektur und Städtebau

Mehr

ecco energy & carbon consulting

ecco energy & carbon consulting Klimaschutz und der liberalisierte Strommarkt Sitzung des Arbeitskreises Energie der DPG Bad Honnef, 26.4.26 energy & carbon consulting Tel: +49 - ()177 47 67 287 helmuth.groscurth@-hamburg.com Inhalt

Mehr

Dezentrale Stromversorgung Chancen für 2 Milliarden Menschen abseits vom Netz

Dezentrale Stromversorgung Chancen für 2 Milliarden Menschen abseits vom Netz , Vorstandsvorsitzender ISET, Universität Kassel Mit Unterstützung durch: Dipl.-Ing. M. Landau, ISET Dr. Michel Vandenbergh, ISET Prof. Dr. P. Schweizer-Ries, Universität Magdeburg Dipl.-Ing. M. Wollny,

Mehr

SMA SOLAR TECHNOLOGY AG HAUPTVERSAMMLUNG 2016 PIERRE-PASCAL URBON, VORSTANDSSPRECHER

SMA SOLAR TECHNOLOGY AG HAUPTVERSAMMLUNG 2016 PIERRE-PASCAL URBON, VORSTANDSSPRECHER SMA SOLAR TECHNOLOGY AG HAUPTVERSAMMLUNG 2016 PIERRE-PASCAL URBON, VORSTANDSSPRECHER Haftungsausschluss Diese Präsentation kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen,

Mehr

30. Stuttgarter Unternehmergespräch

30. Stuttgarter Unternehmergespräch 30. Stuttgarter Unternehmergespräch Vom Produktlieferant zum Lösungsanbieter Stuttgart, 11. November 2010 Dr. Eberhard Veit Vorstandsvorsitzender,, Festo AG Leistungsführerschaft Wir wollen in der Automatisierung

Mehr

Solution Partner Programm

Solution Partner Programm Joachim Kessler Nur für internen Gebrauch / Ziele Leitbild für das Siemens Das weltweit beste Partner Programm in der Industrie Siemens Solution Partner sind weltweit erste Wahl Verschaffen Kunden Wettbewerbsvorsprung

Mehr

Erneuerbare Energieversorgung in Gundelfingen

Erneuerbare Energieversorgung in Gundelfingen Erneuerbare Energieversorgung in Gundelfingen Dr. Werner Platzer Ginsterweg 9 79194 Gundelfingen Ginsterweg 9, 79194 Gundelfingen Bedarf an Energie in Gundelfingen (IST) Strom 15.4 GWh Wohngebäude 18.

Mehr

Renaissance der Atomenergie Mythos oder Wirklichkeit?

Renaissance der Atomenergie Mythos oder Wirklichkeit? Renaissance der Atomenergie Mythos oder Wirklichkeit? Mycle Schneider International Consultant on Energy and Nuclear Policy Technische Universität Wien 10.-11. Oktober 2006 Mycle Schneider Consulting The

Mehr

Villeroy & Boch Bilanzpressekonferenz Frankfurt, den 8. Februar 2013

Villeroy & Boch Bilanzpressekonferenz Frankfurt, den 8. Februar 2013 Villeroy & Boch Bilanzpressekonferenz 2013 Frankfurt, den 8. Februar 2013 1 Konzern. Umsatz EBIT 1 +0,1% 742,9 743,6 +11,2% 30,9 27,8 2011 2011 1 vor Immobilenertrag Dänischburg 2 Konzern. Umsatz nach

Mehr

76% der Kunden erwarten von

76% der Kunden erwarten von 76% der Kunden erwarten von ihrem Cloud-Anbieter, dass er seine Rechenzentren ausschließlich in Deutschland betreibt KPMG-BITKOM-Studie Cloud-Monitor 2016 26.1. Microsoft CEO Satya Nadella kündigt die

Mehr

Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr Telefonkonferenz Presse Bilfinger Berger SE, Mannheim 13. Februar 2012 Roland Koch, Vorstandsvorsitzender

Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr Telefonkonferenz Presse Bilfinger Berger SE, Mannheim 13. Februar 2012 Roland Koch, Vorstandsvorsitzender Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr 2011 Telefonkonferenz Presse Bilfinger Berger SE, Mannheim 13. Februar 2012 Roland Koch, Vorstandsvorsitzender Geschäftsjahr 2011 Leistung und Ergebnis übertreffen

Mehr

Geschäftsjahr Pressekonferenz 27. Februar Rice Powell - CEO

Geschäftsjahr Pressekonferenz 27. Februar Rice Powell - CEO Geschäftsjahr 2017 Pressekonferenz 27. Februar 2018 Rice Powell - CEO Press Conference FY 2017 1 Rechtlicher Hinweis: Diese Präsentation enthält zukunftsbezogene Aussagen. Die tatsächlichen Ergebnisse

Mehr

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016 Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2016 Frankfurt am Main, 11. Februar 2016 Werkzeugmaschinen-Produktion Deutschland 2015 mit neuem Rekordergebnis abgeschlossen Mrd. EUR 16 Spanende Maschinen

Mehr

Europäische Bildverarbeitung auf Wachstumskurs

Europäische Bildverarbeitung auf Wachstumskurs Europäische Bildverarbeitung auf Wachstumskurs Dr. Olaf Munkelt Geschäftsführer, MVTec Software GmbH Vorsitzender, VDMA IBV Überblick Umsatzrekord 2015, Ausblick 2016 + 2017 (Deutschland und Europa) Exportmärkte

Mehr

28. Freiburger Winterkolloquium Forst und Holz 24. und 25. Januar Seite 1

28. Freiburger Winterkolloquium Forst und Holz 24. und 25. Januar Seite 1 Vor der LIGNA ist nach der LIGNA ist vor der LIGNA Zukunftsmärkte aus der Sicht eines internationalen Leitmesseveranstalters der Forst- und Holzwirtschaft 28. Freiburger Winterkolloquium Forst und Holz

Mehr

Zweitmarkt für Photovoltaikanlagen

Zweitmarkt für Photovoltaikanlagen Zweitmarkt für Photovoltaikanlagen Der Ordnung halber wird darauf hingewiesen, dass die vorliegenden Unterlagen nur zum persönlichen Gebrauch vorgesehen sind und daher weder als Ganzes noch in Teilen an

Mehr

Präsentation Bau des Offshore-Windkraftwerks Gwynt y Môr

Präsentation Bau des Offshore-Windkraftwerks Gwynt y Môr Präsentation Bau des Offshore-Windkraftwerks Gwynt y Môr Essen, 04. Juni 2010 RWE Innogy GmbH Karolingersstraße 94 45141 Essen T +49 201/12-14499 F +49 201/12-14498 I www.rweinnogy.com Überblick worum

Mehr

Die Energiewende und die Verlagerung von Arbeitsplätzen im industriellen Bereich

Die Energiewende und die Verlagerung von Arbeitsplätzen im industriellen Bereich Die Energiewende und die Verlagerung von Arbeitsplätzen im industriellen Bereich (c) 2013 by Tradition und Innovation... 2 Die Eickhoff-Gruppe Gegründet 1864 --- Familienbesitz Umsatz: 335 Mio Bochum,

Mehr

Informationsveranstaltung zur Markterschließung: Sicherheitstechnologie Sicherheitsdienstleistungen in den

Informationsveranstaltung zur Markterschließung: Sicherheitstechnologie Sicherheitsdienstleistungen in den Informationsveranstaltung zur Markterschließung: Sicherheitstechnologie Sicherheitsdienstleistungen in den arabischen Golfstaaten Intersec in Dubai Jan Kakrow Hamburg, 27. Juni 2012 Agenda Brand Intersec:

Mehr

WILL SOLAR ENERGY BE A REAL PLAYER IN NEW JERSEY S ENERGY FUTURE?

WILL SOLAR ENERGY BE A REAL PLAYER IN NEW JERSEY S ENERGY FUTURE? WILL SOLAR ENERGY BE A REAL PLAYER IN NEW JERSEY S ENERGY FUTURE? 2012 NEW JERSEY PLANNING CONFERENCE New Brunswick, NJ February 1, 2013 Lyle K. Rawlings, PE MSEIA Vice President, New Jersey Advanced Solar

Mehr

Solartechnologien in der Pipeline. Werner Weiss. AEE - Institut für Nachhaltige Technologien A-8200 Gleisdorf, Feldgasse 2 AUSTRIA

Solartechnologien in der Pipeline. Werner Weiss. AEE - Institut für Nachhaltige Technologien A-8200 Gleisdorf, Feldgasse 2 AUSTRIA Solartechnologien in der Pipeline Werner Weiss AEE - Institut für Nachhaltige Technologien A-8200 Gleisdorf, Feldgasse 2 AUSTRIA Inhalt 1. Marktentwicklung Solarthermie 2. Potenziale 3. Derzeitige Entwicklungen

Mehr

DKSH Holding AG Präsentation Halbjahresergebnis 2018

DKSH Holding AG Präsentation Halbjahresergebnis 2018 DKSH Holding AG Präsentation Halbjahresergebnis 2018 Überblick zum ersten Halbjahr 2018 Nettoumsatz steigt um 7.4% Gewinn nach Steuern wächst 4.5% EBIT auf Vorjahresniveau Leistungssteigerung in Healthcare,

Mehr

REpower Systems SE: www.der-lokale-produzent-und- Service-Dienstleister-für- Windenergieanlagen.de

REpower Systems SE: www.der-lokale-produzent-und- Service-Dienstleister-für- Windenergieanlagen.de REpower Systems SE: www.der-lokale-produzent-und- Service-Dienstleister-für- Windenergieanlagen.de Christina Schulze Christoph Franzke Bundesdekanekonferenz 2012 24.05.2012 Agenda Unsere Umwelt Die Windenergieanlage

Mehr

E-Mobilität im internationalen Vergleich. Konsolidierte Absatztrends im Gesamtjahr 2018 und Prognose 2019

E-Mobilität im internationalen Vergleich. Konsolidierte Absatztrends im Gesamtjahr 2018 und Prognose 2019 Pressemitteilung (Sperrfrist: 17.1.2019, 6:00) Branchenstudie E-Mobilität im internationalen Vergleich. Konsolidierte Absatztrends im Gesamtjahr 2018 und Prognose 2019 Prof. Dr. Stefan Bratzel, CAM Bergisch

Mehr

4. Göttinger Fachtagung für Milchwirtschaft "Milchproduktion 2010: Märkte und Strategien im Wandel - Gelten die alten Regeln noch?

4. Göttinger Fachtagung für Milchwirtschaft Milchproduktion 2010: Märkte und Strategien im Wandel - Gelten die alten Regeln noch? 4. Göttinger Fachtagung für Milchwirtschaft "Milchproduktion 2010: Märkte und Strategien im Wandel - Gelten die alten Regeln noch? Weltweite Reaktionen und Potentiale wichtiger Erzeugerländer IFCN Dairy

Mehr

Solarenergie als Baustein ganzh. Energielösungen SOLARBRANCHENTAG BADEN-WÜRTTEMBERG

Solarenergie als Baustein ganzh. Energielösungen SOLARBRANCHENTAG BADEN-WÜRTTEMBERG SOLARBRANCHENTAG BADEN-WÜRTTEMBERG 2. November 2015, Hospitalhof, Stuttgart Thomas Herrmann VP Sales & Marketing 1 Agenda 1 Paradigmenwechsel und Wirtschaftlichkeit in der PV 2 Smart Home mit PV als Teil

Mehr

Automotive und netzgekoppelte Anwendungen der Photovoltaik im Spannungsfeld der Globalisierung

Automotive und netzgekoppelte Anwendungen der Photovoltaik im Spannungsfeld der Globalisierung Automotive und netzgekoppelte Anwendungen der Photovoltaik im Spannungsfeld der Globalisierung Die Firmengeschichte 2001 2002 Gründung als ASS Automotive Solar Systems GmbH in München Produktionsstart

Mehr

Vertrauen in die Lebensmittelbranche

Vertrauen in die Lebensmittelbranche THIS EXIT MARKET Vertrauen in die Lebensmittelbranche Fokus Deutschland (Auszug) Juli 2016 Methodik Allgemeine Bevölkerung 5 Jahre in 25+ Märkten Alter 18+ 1.150 Befragte pro Land Online-Erhebung in 28

Mehr

Presse-Telefonkonferenz Q1-Ergebnisse 2014 15. Mai 2014

Presse-Telefonkonferenz Q1-Ergebnisse 2014 15. Mai 2014 Presse-Telefonkonferenz Q1-Ergebnisse 2014 15. Mai 2014 Zusammenfassung der Ergebnisse des 1. Quartals Key Highlights Q1 2014 Turbine-Programm sorgte für deutliche Kostensenkungen Kosten pro angebotenen

Mehr

Ein Energiespeicher für die Stabilisierung des Netzes der Zukunft. Dr. Giw Zanganeh Managing Director

Ein Energiespeicher für die Stabilisierung des Netzes der Zukunft. Dr. Giw Zanganeh Managing Director Ein Energiespeicher für die Stabilisierung des Netzes der Zukunft Dr. Giw Zanganeh Managing Director Inhalt Unternehmen- und Technologie-Vorstellung Weltweit erste Pilotanlage im Tessin Energiespeicher:

Mehr

Zwischenbericht zum 30. Juni Bilfinger Berger SE, Mannheim 9. August 2012 Roland Koch, Vorstandsvorsitzender

Zwischenbericht zum 30. Juni Bilfinger Berger SE, Mannheim 9. August 2012 Roland Koch, Vorstandsvorsitzender Zwischenbericht zum 30. Juni Bilfinger Berger SE, Mannheim 9. August Roland Koch, Vorstandsvorsitzender Zwischenbericht zum 30. Juni 9. August Seite 1 Januar Juni Wachstum in schwierigem wirtschaftlichen

Mehr

Nordex SE Ordentliche Hauptversammlung Rostock 3. Juni 2014

Nordex SE Ordentliche Hauptversammlung Rostock 3. Juni 2014 Nordex SE Ordentliche Hauptversammlung 2014 Rostock 3. Juni 2014 ÖFFENTLICHKEIT FEIERT NORDEX FÜR ERTRAGSWENDE! Ordentliche HV 2014 Nordex SE Rostock 3. Juni 2014 2 AKTIENKURS REAGIERT AUF GUTES OPERATIVES

Mehr

Siemens Business Services

Siemens Business Services Siemens Business Services RFID in Verkehr & Logistik 4. Mai 2006 Copyright Siemens Business Services GmbH & Co. OHG 2006. Alle Rechte vorbehalten. Siemens Business Services: Ein Siemens Unternehmen innerhalb

Mehr

DABEI SEIN, WENN SENSOREN ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN BERICHT DES VORSTANDS ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DR. DIRK ROTHWEILER, CEO

DABEI SEIN, WENN SENSOREN ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN BERICHT DES VORSTANDS ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DR. DIRK ROTHWEILER, CEO DABEI SEIN, WENN SENSOREN ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN BERICHT DES VORSTANDS ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DR. DIRK ROTHWEILER, CEO AGENDA 1. ECKDATEN DES GESCHÄFTSJAHRES 2016 2. GUIDANCE 2017 & GESCHÄFTSVERLAUF

Mehr

ÖSTERREICHS WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN

ÖSTERREICHS WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN ÖSTERREICHS WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN 11. März 2016 Ostasientag MIT OSTASIEN Robert Luck Regionalmanager Süd- und Südostasien AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA BETREUUNGSBEREICH SÜD- UND SÜDOSTASIEN ASEAN & SAARC

Mehr

Fraport AG Hauptversammlung Geschäftsjahr 2015

Fraport AG Hauptversammlung Geschäftsjahr 2015 Fraport AG Hauptversammlung Geschäftsjahr 2015 Bitte beachten Sie die Sendesperrfrist bis zum Beginn der Rede. Dr. Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender 2 Gute Reise! Wir sorgen dafür Neues Leitbild nimmt

Mehr

Nach der Finanzkrise neue Märkte und Chancen für die Windindustrie

Nach der Finanzkrise neue Märkte und Chancen für die Windindustrie Nach der Finanzkrise neue Märkte und Chancen für die Windindustrie Branchen- und Exportforum Erneuerbare Energien Forum Windenergie am 7. April 2011 HannoverMesse Johannes Schiel, Referent Windenergie,

Mehr

Fraport AG Hauptversammlung 2018

Fraport AG Hauptversammlung 2018 Geschäftsjahr 2017 I 29. Mai 2018 Fraport AG Hauptversammlung 2018 Dr. Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender Auf einen Blick Starke Entwicklung im Geschäftsjahr 2017 und positiver Ausblick Rückblick: Sehr

Mehr

German Solar Training Week auf den Philippinen 23.-26. September 2013

German Solar Training Week auf den Philippinen 23.-26. September 2013 Projektentwicklungsprogramm (PEP) Südostasien German Solar Training Week auf den Philippinen 23.-26. September 2013 Die philippinische Nachfrage nach PV steigt Der Photovoltaik-Markt auf den Philippinen

Mehr

Bilanzpressekonferenz

Bilanzpressekonferenz Bilanzpressekonferenz Ludwigshafen, 27. Februar 2018 BASF mit deutlichem Wachstum bei und Ergebnis im 4. Quartal und im Gesamtjahr 2017 16.099 +8 % 14.846 +12 % 64.475 57.550 Deutlich höherer im 4. Quartal

Mehr

BAE Batterien GmbH. Marktentwicklung (Blei-)Batterien. Dr. Julia Nehmann Leiterin Produktentwicklung

BAE Batterien GmbH. Marktentwicklung (Blei-)Batterien. Dr. Julia Nehmann Leiterin Produktentwicklung BAE Batterien GmbH Marktentwicklung (Blei-)Batterien 10.11.2016 Dr. Julia Nehmann Leiterin Produktentwicklung 1 Überblick: Entwicklung der Technologien 2004 Vorstellung des LiFePO 4 Kathodenmaterials 2002

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG 27. MAI Dr. Frank Appel, Vorstandsvorsitzender Deutsche Post DHL Group

HAUPTVERSAMMLUNG 27. MAI Dr. Frank Appel, Vorstandsvorsitzender Deutsche Post DHL Group HAUPTVERSAMMLUNG 27. MAI 2015 Dr. Frank Appel, Vorstandsvorsitzender Deutsche Post DHL Group Deutsche Post DHL Group Das Jahr 2015 ist ein Jubiläumsjahr. Qualität und Kundenorientierung Perspektiven für

Mehr

Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz. 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert

Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz. 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert Geschäftsjahr 2015 Bilanzpressekonferenz 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert Inhalt 01 02 03 04 Highlights 2015 Konzernabschluss 2015 Ausblick 2016 Dividende l 2 01 Highlights 2015 Highlights

Mehr

Weltwirtschaft nach der Krise Wie geht es weiter? Peter Bofinger Universität Würzburg

Weltwirtschaft nach der Krise Wie geht es weiter? Peter Bofinger Universität Würzburg Weltwirtschaft nach der Krise Wie geht es weiter? Peter Bofinger Universität Würzburg Krise hat zu großen Vermögensverlusten der privaten Haushalte geführt % 2 15 1 5-5 -1-15 -2 1966 1968 Quelle: Board

Mehr

STRATEGIE FOCUS FOCUS FOCUS

STRATEGIE FOCUS FOCUS FOCUS Bilfinger SE Capital Markets Day 2015 Pressekonferenz STRATEGIE FOCUS FOCUS FOCUS Per H. Utnegaard, Axel Salzmann, Dr. Jochen Keysberg 15. Oktober 2015 CEO Assessment Wir haben viele Stärken Anbieter hochwertiger

Mehr

ÖGEW Herbst 2009 Die Zukunft der Gaskraftwerke

ÖGEW Herbst 2009 Die Zukunft der Gaskraftwerke ÖGEW Herbst 2009 Die Zukunft der Gaskraftwerke OMV Gas & Power Martin Thomas Geschäftsführer OMV Power International Move & More. Inhalt 1. Steigender Anteil der Gaskraftwerke 1. Stromerzeugung nach Energiequellen

Mehr

HSH Nordbank trotzt Finanzkrise

HSH Nordbank trotzt Finanzkrise HSH Nordbank trotzt Finanzkrise Pressekonferenz Hans Berger Hamburg, 7. November Es gilt das gesprochene Wort Neuer Finanzvorstand Prof. Dr. Dirk Jens Nonnenmacher (44) Chief Financial Officer Seit 1.

Mehr

8. Internationaler Beratertag Niedersachsens Aktuelle Lage der Türkei. Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

8. Internationaler Beratertag Niedersachsens Aktuelle Lage der Türkei. Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr 8. Internationaler Beratertag Niedersachsens Aktuelle Lage der Türkei Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Aktuelle Lage der Türkei 8. Internationaler Beratertag Niedersachsens

Mehr

Kugelsperrzylinder Hinweise Modell WKA Locating Clamp Locating Clamp WKA Support Valve Coupler Cautions Others 006 Ball Lock Cylinder 008 WKA

Kugelsperrzylinder Hinweise Modell WKA Locating Clamp Locating Clamp WKA Support Valve Coupler Cautions Others 006 Ball Lock Cylinder 008 WKA WKA 006 0 φ φ φ φ φ φ φ φ φ φ φ φ φ WKAZ 06 0 - B φ φ φ φ φ Bestimmung des φ 东 东 际 Ⅱ Partner und Vertriebsstellen im Ausland Vertriebshändler Europe U.S.A. Asien Mexiko Brasilien Australien Detailkarte

Mehr

Womit fahren wir morgen?

Womit fahren wir morgen? Vortragstagung SSM 29. September 211 Campus Sursee Womit fahren wir morgen? ExxonMobil Energy Outlook Olaf Martins Öffentlichkeitsarbeit ExxonMobil Central Europe This presentation includes forward-looking

Mehr

KUKA AG. Hauptversammlung 2012 in Augsburg. 06. Juni KUKA Aktiengesellschaft Seite 1 I 6. Juni

KUKA AG. Hauptversammlung 2012 in Augsburg. 06. Juni KUKA Aktiengesellschaft Seite 1 I 6. Juni KUKA AG Hauptversammlung 2012 in Augsburg 06. Juni 2012 KUKA Aktiengesellschaft Seite 1 I 6. Juni 2012 KUKA Konzern Wachstum durch technische Exzellenz 2011 2 1 3 KUKA Aktiengesellschaft Seite 2 I 06.

Mehr

MOBILE. Seit 10 Jahren

MOBILE. Seit 10 Jahren MOBILE Seit 10 Jahren 1 Morgan Stanley: Mobile will be bigger than Desktop in 2014 Global Mobile vs. Desktop Internet User Projection,2001 2015E UNTERNEHMEN FRAGEN SICH Sind die neuen mobilen Endgeräte

Mehr

Weltweite Marktentwicklung Solarthermie

Weltweite Marktentwicklung Solarthermie Weltweite Marktentwicklung Solarthermie 4. Tagung Solarwärme Schweiz 2015; Luzern am 30.10.2015 Trends und Anwendungssegmente DI Franz Mauthner AEE Institute for Sustainable Technologies (AEE INTEC) A-8200

Mehr

Verflüssigtes Erdgas (LNG) Perspektive für Deutschland und den DVGW. Dr. Dietrich Gerstein, 9.9.2015

Verflüssigtes Erdgas (LNG) Perspektive für Deutschland und den DVGW. Dr. Dietrich Gerstein, 9.9.2015 Verflüssigtes Erdgas (LNG) Perspektive für Deutschland und den DVGW Dr. Dietrich Gerstein, 9.9.2015 LNG Grundlagen LNG ist Gas - aber kalt und flüssig bei 162 Celsius Reduzierung des Volumens um den Faktor

Mehr