Ein starker Verband für starke Auftritte. EVVC 2015 Näher betrachtet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein starker Verband für starke Auftritte. EVVC 2015 Näher betrachtet"

Transkript

1 Ein starker Verband für starke Auftritte EVVC 2015 Näher betrachtet

2 Ein starker Verband seit 60 Jahren

3 EVVC 2015 Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde des EVVC, nachdem bei der letzten Jahreshauptversammlung ja doch überdurchschnittlich viele neue Kolleginnen und Kollegen in unseren EVVC-Vorstand gewählt worden sind, hat der Vorstand gemeinsam beschlossen, dass es hilfreich sein wird, wenn alle neuen Kolleginnen und Kollegen die Gelegenheit nutzen, sich noch einmal mit ihren persönlichen und vor allem beruflichen Eckdaten innerhalb der Mitglieder bekannt zu machen. Somit finden Sie nachfolgend und beigefügt entsprechende Informationen, die Ihnen hoffentlich helfen, eine gute Orientierung und einen ersten Überblick über unseren neuen Vorstand zu erhalten. Wir werden gemeinsam die nächsten Jahre dafür nutzen, die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre fortzusetzen und alte und neue Ideen und Impulse für Sie als Mitglieder weiterzuentwickeln. Bleiben Sie uns gewogen. Ihr EVVC-Vorstand 3

4 Präsidium

5 EVVC 2015 Präsidium Joachim König Präsident Nach Studium und verschiedenen beruflichen Positionen im Tourismus-, Veranstaltungs- und Kongressgeschäft bin ich seit 2007 Direktor des Hannover Congress Centrum (HCC). Den EVVC begleite ich schon seit Langem, zunächst als Mitglied, dann aktiv im Marketingausschuss, dann als Vizepräsident und seit 2009 als Präsident. Für die Arbeit der nächsten drei Jahre sind viele Themen bereits durch die Vorarbeit und die Projekte, die auf dem Weg sind, vorgezeichnet. Daneben freue ich mich, mit vielen neuen Gesichtern und damit verbunden neuen Ideen und Überlegungen einen Beitrag zu leisten, die Aufgaben und Inhalte und damit verbunden natürlich auch die Personen für die Verbandsarbeit auf den Weg zu bringen, die nach dem 60. Geburtstag in diesem Jahr die Verbandszukunft Richtung 70. Geburtstag vorbereitet. Hierzu lädt der aktuelle Vorstand auf diesem Weg noch einmal ausdrücklich alle ein, die im Moment noch keine unmittelbaren Vorstandsaufgaben übernommen haben. Geschäftsführender Vorstand / Gesellschafterversammlung EVVC GmbH / Gesellschafterversammlung MISE GmbH Jahreshauptversammlung Lobbying / Repräsentation nach innen und außen AUMA, BTW, BTW Tourismusgipfel, DIfU / Deutscher Städtetag, JMIC DPVT Gesellschafterversammlung MEXCON inhaltliche Konzeption und Begleitung FUTURE MEETING SPACE inhaltliche Konzeption und Begleitung MEBA Meeting und EventBarometer / EITW, Branchendaten, Statistiken Förderprogramme zur ökologischen Sanierung von Veranstaltungs-Centren GEMA, Bundesvereinigung Musikveranstalter Messe Frankfurt / prolight+sound / Beirat prolight+sound Europäische Sales Plattform (über GCB; SCIB; ACB) HCC Hannover Congress Centrum Theodor-Heuss-Platz Hannover Fon: +49 (0) koenig@hcc.de 5

6 EVVC 2015 Präsidium Ilona Jarabek Vize-Präsidentin Seit 2007 bin ich Geschäftsführerin der Lübecker Musik- und Kongresshallen GmbH. Das Haus vereint Philharmonie, Stadthalle und internationales Kongresszentrum und ist somit der Treffpunkt für Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft in Lübeck und der gesamten Region. Als öffentliches Haus hat die MuK eine gesellschaftliche Verantwortung und setzt auf Nachhaltigkeit. Im Vorstand des EVVC arbeite ich seit 2010 mit, zunächst als Leiterin der AG II. Seit den Vorstandswahlen 2015 habe ich die Funktion der Vizepräsidentin übernommen. Gerne engagiere ich mich für die Belange unserer Branche besonders am Herzen liegt mir die Fortführung des wichtigen Themas Ausbildung. Ich freue mich auf den weiteren intensiven Austausch mit Kolleginnen, Kollegen sowie Partnern. Geschäftsführender Vorstand / Gesellschafterversammlung EVVC GmbH / Gesellschafterversammlung MISE GmbH Offizielle Vertretung Präsident nach innen und außen AUMA, AUMA AK Aus- und Weiterbildung, BTW, BTW Tourismusgipfel, BTW Mittelstand + Mittelstandspolitik, BTW Bildung, BTW Arbeitsmarkt Management Fachtagung Aus- und Weiterbildung (schulisch) Lobbyarbeit in der Fläche green meetings und events Konferenz / Meeting Experts Green Award EVVC Institut Lübecker Musik- und Kongresshallen GmbH Willy-Brandt-Allee Lübeck Fon: +49 (0) jarabek@muk.de 6

7 EVVC 2015 Präsidium Stephan Lemke Schatzmeister Bereits seit 1999 bin ich für die Stadthalle Braunschweig Betriebsgesellschaft tätig. Begonnen habe ich als Assistent der Geschäftsführung und Projektleiter, in dieser Funktion durfte ich die Planung und den Bau der Volkswagen Halle begleiten, die ich dann als Betriebsleiter Mitte 2000 an den Markt gebracht habe wurde uns von der Stadt Braunschweig das Eintracht Stadion übertragen, welches auch in meinen Verantwortungsbereich fiel. Nach Ausscheiden von Uwe Birker habe ich 2010 die Geschäftsführung der GmbH übernommen. Als erst dritter Geschäftsführer in 50 Jahren, verantworte ich nun den Betrieb von drei Locations und einem Parkhaus. Unser Portfolio umfasst alle erdenklichen Arten von Veranstaltungen. Im April 2015 wurde ich in den Vorstand des EVVC e. V. gewählt und verantworte nun als Schatzmeister die Finanzen des Verbandes. Gern biete ich allen Mitgliedern meine Unterstützung im Bereich Finanzen an. Gerade in Zeiten starker Veränderungen, neuer Gesetzgebung und EU Einflüssen bin ich aber auch dankbar für Erfahrungsberichte der Kolleginnen und Kollegen mit Finanzbehörden oder ähnlichen Organisationen. Finanzen gehen uns alle an, lassen Sie uns gemeinsam an konstruktiven Lösungen für die Branche arbeiten! Geschäftsführender Vorstand / Gesellschafterversammlung EVVC GmbH / Finanzen des Verbandes und der GmbH Benchmarkkriterien (Kennzahlen) MEBA Meeting und EventBarometer / EITW, Branchendaten, Statistiken Datenschutz Wettbewerbsrecht / Beihilfen / Steuern Arenen im EVVC / VDS Vereinigung deutscher Stadionbetreiber BTW Statistik, BTW Steuerpolitik Stadthalle Braunschweig Betriebs GmbH Leonhardplatz Braunschweig Fon: +49 (0) lemke@stadthalle-braunschweig.de 7

8 Arbeitsgruppen

9 EVVC 2015 Arbeitsgruppen Britta Keusch AG I Leiterin Seit 2013 bin ich Geschäftsführerin und war ab 2008 Spartenleiterin Veranstaltungen der Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf GmbH. Die Gesellschaft betreut das Tagungs- und Kongresszentrum, die Kulturscheune Hof Haulle, die Westfälischen Salzwelten, den Bereich Ortsmarketing mit dem Haus des Gastes und übernimmt die Organisation der Kurveranstaltungen. Im April 2015 wurde ich in den Vorstand des EVVC e. V. gewählt und leite seitdem die AG I und damit die stärkste Gruppe der Mitglieder, die Stadtund Mehrzweckhallen, Kongresszentren und Special Event Locations mit einer maximalen Kapazität von bis zu Personen in Reihenbestuhlung umfasst. In dieser Funktion möchte ich den Mitgliedern meine Unterstützung anbieten und besonders die aktuellen Themen der kleineren Hallen aufgreifen und in den Vorstand transportieren. Betreuung Mitglieder AG I Demografischer Wandel in der Veranstaltungsbranche / Besucherkomfort der Zukunft Mitarbeiterkonzepte / Mitarbeiterstrukturen der Zukunft BTW Verbraucherschutz, DeGefest Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf GmbH An der Rosenau Bad Sassendorf Fon: +49 (0) keusch@tuk-badsassendorf.de Dr. Stefan Holzporz AG I Stv. Leiter Seit 2003 bin ich Geschäftsführer der BM.CULTURA GmbH, die in der Kreisstadt Bergheim bei Köln zwei Veranstaltungshäuser betreibt: das MEDIO.RHEIN.ERFT und das BÜRGERHAUS.QUADRATH. Ich freue mich darauf, Britta Keusch bei ihrem Engagement für die AG I zu unterstützen und den kollegialen Austausch mit Ihnen und euch in diesem Gremium fortzuführen. Betreuung Mitglieder AG I Demografischer Wandel in der Veranstaltungsbranche / Besucherkomfort der Zukunft Mitarbeiterkonzepte / Mitarbeiterstrukturen der Zukunft BTW Verbraucherschutz, DeGefest BM.CULTURA GmbH Konrad-Adenauer-Platz Bergheim Fon: +49 (0) holzporz@bm-cultura.de 9

10 EVVC 2015 Arbeitsgruppen Stephan Kipp AG II Leiter Nach einigen Jahren im Stadtmarketingbereich bin ich seit 2003 als Prokurist und seit 2011 auch als Hallenmanager für das Kongress- und Eventzentrum Stadthalle Bielefeld tätig. Das Haus bietet in zentraler Citylage zwei Hallen mit insgesamt m² Eventfläche für sämtliche Veranstaltungsformate und kann mittlerweile auf eine 25-jährige, außerordentlich abwechslungsreiche Geschichte zurückblicken. Ich freue mich auf meine neue Aufgabe in der Arbeitsgruppe II und die Zusammenarbeit im Vorstand des EVVC. In räumlicher Hinsicht stellen die AG II-Häuser mit einer maximalen Kapazität von Plätzen im größten Saal das Bindeglied zwischen den kleineren Hallen und den großen Arenen und Veranstaltungszentren dar. Bei vielen betrieblichen Themen erleben wir dabei natürlich immer wieder Überschneidungen mit AG-übergreifender Bedeutung. Allen Kolleginnen und Kollegen der AG II stehe ich immer gern für Fragen und Hinweise zur Verfügung und freue mich auf einen regen Austausch untereinander. Betreuung Mitglieder AG II Management-Fachtagung Benchmarkkriterien (Kennzahlen) Mitarbeiterkonzepte / Mitarbeiterstrukturen der Zukunft BTW Verkehrspolitik Kongress- und Eventzentrum Stadthalle Bielefeld Stadthalle Bielefeld Betriebs GmbH Willy-Brandt-Platz Bielefeld Fon: +43 (0) kipp@stadthalle-bielefeld.de Petra Roser AG II Stv. Leiterin Seit Eröffnung der Stadthalle Reutlingen, im Januar 2013, bin ich als Geschäftsführerin für das neue Veranstaltungshaus verantwortlich. Zuvor war ich ca. sieben Jahre in Ludwigsburg für die Veranstaltungshäuser der Stadt Ludwigsburg als Kaufm. Geschäftsleiterin verantwortlich. Mit dem Credo Halle für alle ist es uns in den zweieinhalb Jahren in Reutlingen gelungen, ein Haus am Markt zu etablieren, das Raum für viele Veranstaltungsformen bietet, wie für Klassikkonzerte, Konzertveranstalter oder Kongresse und Tagungen. Reutlingen liegt ca. 30 Minuten südlich vom Stuttgarter Hauptbahnhof entfernt, am Fuße der schönen Achalm und wird auch als das Tor zur Schwäbischen Alb bezeichnet. Es ist mir eine Freude und Ehre, mich beim EVVC für KollegenInnen zu engagieren und mich mit dem Gremium auszutauschen sowie Stephan Kipp, als dem Leiter der AG II, zur Seite zu stehen und ihn zu unterstützen. Betreuung Mitglieder AG II Stellvertretung der AG-Leitung Mitarbeiterkonzepte / Mitarbeiterstrukturen der Zukunft INTHEGA Stadthalle Reutlingen GmbH Oskar-Kalbfell-Platz Reutlingen Fon: +49 (0) petra.roser@stadthalle-reutlingen.de 10

11 EVVC 2015 Arbeitsgruppen Dieter Otto AG III Leiter Seit September 2000 bin ich als Leiter Events bei der Messe Frankfurt verantwortlich für die Vermarktung aller Events auf dem gesamten Frankfurter Messegelände: Konzerte, Sport / Shows, Galas und Bälle, Produktshows und Firmenevents, Publikumsmessen und Ausstellungen. Die Festhalle als Ursprung der Messe Frankfurt ist hier der Schwerpunkt der Vermarktung als Eventarena für Konzert / Show und Sport. Die großen Arenen und Veranstaltungscentren ab einer Größenordnung von Personen in Reihenbestuhlung stellen einen wichtigen Standortfaktor für Städte und Regionen dar. Ich freue mich auf konstruktive Dialoge über das Live Entertainment und wichtige Betreiberthemen, auf das Netzwerken unter Kollegen und die Mitarbeit in unserem starken und breit aufgestellten europäischen Verband und stehe Ihnen als Ansprechpartner gerne zur Verfügung. Betreuung Mitglieder AG III Studienreisen AG III Arenen im EVVC Messe Frankfurt Venue GmbH Ludwig-Erhard-Anlage Frankfurt am Main Fon: +49 (0) dieter.otto@messefrankfurt.com Peter Rengel AG III Stv. Leiter Dass ich seit 2011 als Leiter der ÖVB-Arena Bremen tätig bin, hat eine Vorgeschichte, die auch den EVVC berührt. Bereits 1996 habe ich beim Verband, damals noch der VDSM (Verband der Stadt- & Mehrzweckhallen), die Ergebnisse meiner Diplomarbeit über eben diese Veranstaltungs- und Mehrzweckhallen vorgestellt. In das gleiche Jahr fällt auch mein Einstieg bei der damaligen, 1964 erbauten, Stadthalle Bremen als Assistent der Geschäftsführung, um mich dann dort einige Jahre später als Veranstaltungsleiter intensiv um Konzerte und Sportveranstaltungen zu kümmern. Unsere Multifunktionsarena mit den anliegenden Messehallen liegt in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof, ist nur wenige Gehminuten von den Bremer Stadtmusikanten in der City entfernt und bietet Platz für bis zu Besucher. Trotz standardisierter Selbstverständlichkeit von Blockheizkraftwerk, Photovoltaikanlage, Kältemaschine für Lüftung und Wasser und einer Hallenbeleuchtung auf LED-Basis steht für uns in Bremen in der ÖVB-Arena eine Green Globe Zertifizierung nicht an oberster Stelle. Als stellvertretender Leiter der AG III liegt mir die Kommunikation der Mitglieder über Themen des Tagesgeschäfts egal ob über Konzerte oder sportliche Großereignisse wie EM s und WM s viel mehr am Herzen. In diesem Sinne freue ich mich über einen regen, konstruktiven Meinungsaustausch. Betreuung Mitglieder AG III Stellvertretung der AG-Leitung Demografischer Wandel in der Veranstaltungsbranche / Besucherkomfort der Zukunft GEMA, Bundesvereinigung Musikveranstalter Arenen im EVVC Messe Bremen & ÖVB-Arena Findorffstrasse Bremen Fon: +49 (0) rengel@oevb-arena.de 11

12 EVVC 2015 Arbeitsgruppen Heiner Betz AG IV Leiter Von 1985 bis 1997 war ich für den Veranstaltungsservice der Koelnmesse tätig bin ich zur KölnKongress GmbH, einer 1994 gegründeten Gesellschaft mit den Gesellschaftern Stadt Köln und Koelnmesse, gewechselt. Seitdem bin ich für das Gebäudemanagement von KölnKongress in der Funktion des Geschäftsbereichsleiters zuständig. KölnKongress betreibt derzeit acht Veranstaltungszentren in Köln, darunter unter anderem das Congress-Centrum Koelnmesse, den Gürzenich, die Flora Köln und den Tanzbrunnen. Zu den jährlich rund Veranstaltungen zählen Kongresse, Tagungen, Hauptversammlungen, Gesellschaftsveranstaltungen und Konzerte mit rund einer Million Besuchern. Als Vorstandsmitglied möchte ich alle EVVC-Mitglieder mit meiner langjährigen Erfahrung in der Veranstaltungsbranche tatkräftig unterstützen und freue mich auf die vielen gemeinsamen Aufgaben, die vor uns liegen. Betreuung Mitglieder technische Themen Vertretung in Verbänden und Institutionen in technischer Richtung: IGVW / DPVT / VPLT / DTHG / DIN etc., AUMA AK Technik, AUMA AK IT Betreuung Partner und Sponsoren (Technik) Meisterprüfungsverordnung Funkfrequenzen / APWPT Arbeitszeitordnung / Arbeitszeitmodelle MVStättVO Vergleich zu A und CH DPVT Beirat / IGVW Beirat Christian Müller AG IV Stv. Leiter KölnKongress GmbH Messeplatz Köln Fon: +49 (0) h.betz@koelnkongress.de Seit 2009 bin ich bei der Messe München GmbH als Leiter Technik ICM Internationales Congress Center München tätig. Jährlich betreuen wir über 100 Kongresse, Hauptversammlungen und Events, darunter internationale Kongresse mit bis zu Teilnehmern. Ein breites und spannendes Arbeitsumfeld. Ich freue mich sehr darauf, meinen Kollegen Heiner Betz bei der Verbandsarbeit in der AG IV zu unterstützen und gemeinsam mit ihm und den übrigen Mitgliedern aktuelle Themen weiterzuentwickeln. Wenn ich an die vielen Anforderungen und Themenfelder unserer Branche in einer sehr schnelllebigen Zeit denke, bin ich äußerst zuversichtlich, dass uns die Arbeit nie ausgehen wird. Diese mit Leidenschaft und Freude auch innerhalb des EVVCs mitzugestalten, ist meine persönliche Motivation. Betreuung Mitglieder technische Themen Stellvertretung der AG-Leitung Meisterprüfungsverordnung Datenschutz MVStättVO Vergleich zu A und CH Digitalisierung Messe München GmbH Leiter Technik ICM Messegelände München Fon: +49 (0) christian.mueller@messe-muenchen.de 12

13 EVVC 2015 Arbeitsgruppen Prof. Dr. Markus Große Ophoff Beisitzer CSR Seit 2001 leite ich das DBU Zentrum für Umweltkommunikation in Osnabrück. Dieses spezialisierte Haus begrüßt jährlich rund Gäste zu umweltbezogenen Veranstaltungen. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit für die Deutsche Bundesstiftung Umwelt bin ich auch für die Organisation von Großveranstaltung wie der Woche der Umwelt im Park von Schloss Bellevue und der Verleihung des Deutschen Umweltpreises verantwortlich. Als Honorarprofessor an der Hochschule Osnabrück engagiere ich mich in der Lehre im Bereich Nachhaltigkeitskommunikation und Veranstaltungsmanagement. Ich freue mich darauf, die Themen CSR sowie Aus- und Weiterbildung im Verband weiterzuentwickeln und die Mitglieder bei Ihrer Arbeit zu unterstützen. Nachhaltigkeit in allen Facetten: Ökologisch, Ökonomisch und Sozial Green Globe / fairpflichtet green meetings und events Konferenz / Meeting Experts Green Award Förderprogramme zur ökologischen Sanierung von Veranstaltungs-Centren Wissensbibliothek (ICCA) Diverse Hochschulen / Fachkuratorien / Professorenzirkel DBU, BTW Umwelt, Klima und Energie DBU Zentrum für Umweltkommunikation An der Bornau Osnabrück Fon: +49 (0) m.grosse-ophoff@dbu.de Gerhard Stübe Beisitzer Internationales Seit 2001 leite ich das Unternehmen Kongresskultur Bregenz GmbH im Festspielhaus in Bregenz. Wir bespielen neben dem Festspielhaus und der Seebühne noch ein weiteres Theater (shed8) in Bregenz und betreuen auch Firmenevents, Verbandstagungen und Gala-Abende außer Haus, wenn es um die technische Inszenierung solcher Veranstaltungen geht. Als Beisitzer für Internationales bemühe ich mich um eine kontinuierliche Vernetzung über die geografischen Grenzen hinweg. Insbesondere die Bereiche Aus- bzw. Weiterbildung und Forschung & Entwicklung sind Themen, welche ich als grenzenlos erachte und vorantreiben möchte. Ich freue mich sehr, an der Zukunft unseres Verbandes mitarbeiten zu dürfen. Entwicklung Mitgliedschaften und Partnerschaften in A und CH Aus- und Weiterbildung Vernetzung Swiss-Austria-Chapter bei der MEXCON Vernetzung zu Future Meeting Space Europäische Sales Plattform (über GCB; SCIB; ACB) JMIC Kongresskultur Bregenz GmbH Platz der Wiener Symphoniker 1 AT-6900 Bregenz Fon: +43 (0) gerhard.stuebe@kongresskultur.com 13

14 EVVC 2015 Arbeitsgruppen Henrik Häcker Beisitzer Marketing Seit dem Jahr 1990 bin ich in der Veranstaltungsbranche in verschiedensten Positionen tätig (u. a. Messe Stuttgart). Im April 2015 wurde ich in den Vorstand des EVVC e. V. für den Bereich Marketing gewählt. Eine spannende Aufgabe mit vielen Facetten gerade im Zuge der stärkeren Digitalisierung des Messe-, Event- und Kongressgeschäftes. Die gemeinsamen Bedürfnisse der Mitgliederbetriebe zu erkennen und diese bestmöglich zu unterstützen, um die weitere Entwicklung positiv mitzugestalten, ist mir ein großes Anliegen. Mit gemeinsamer Energie auf den Märkten aufzutreten und den Verband mit seiner Veranstalterkompetenz weiter zu stärken und diese nach außen zu tragen, sind Anreiz und zugleich Ansporn. Für die Mitglieder weiteren Mehrwert und eine gute Basis für die Branche zu schaffen insbesondere durch Dialog, neue Akzente und zukunftsorientierte Aktivitäten erscheint mir ebenso wichtig! Fon: +43 (0) Dr. Hubert Koch Hauptstadtbüro / Repräsentant Dr. Hubert Koch M.A. vertritt als Hauptstadtrepräsentant des EVVC die Interessen des Verbandes gegenüber der Bundesregierung, dem Deutschen Bundestag und anderen Interessengruppen. Als solcher pflegt er für den EVVC den Kontakt zu den relevanten politischen Entscheidern und führt Gespräche mit Vertretern der Exekutive sowie Legislative. Auch der Besuch und die Beobachtung wichtiger Veranstaltungen gehört neben der Verfolgung der aktuellen politischen Diskussionen zu seinen Aufgabengebieten. Als EVVC Hauptstadtrepräsentant ist Dr. Hubert Koch somit der direkte Ansprechpartner für die Politik in Berlin. Er ist Inhaber der Dr. Koch Consulting e. K. und berät Verbände in allen Fragen des politischen Lobbying auf Bundes-, Landes- und Europaebene. Mit der Dr. Koch Hauptstadtbüros der Verbände GmbH und Co. KG führt er zudem Verbandsrepräsentanzen in Berlin und Brüssel. Zuvor war Dr. Koch selbst zehn Jahre Hauptgeschäftsführer und stimmberechtigtes Mitglied des Präsidiums eines Industrieverbandes. Lobbyarbeit für den EVVC in Berlin und Brüssel Kulturtourismus / Kultur- und Kreativwirtschaft Förderprogramme zur ökologischen Sanierung von Veranstaltungs-Centren Funkfrequenzen / APWPT BTW, BTW-Tourismusgipfel, BTW Ausschüsse 14 EVVC Hauptstadtbüro c/o Dr. Koch Consulting e. K. Friedrichstraße Berlin Fon: + 49 (0) koch@evvc.org hauptstadtbuero@evvc.org

15 weitere Akteure

16 EVVC 2015 weitere Akteure Dietmar Bläs Unterstützung des Leiters der AG IV in Einzelthemen Koordinator IGVW und Beiratsvorsitzender DPVT Meisterprüfungsverordnung Arbeitszeitordnung / Arbeitszeitmodelle Michael Blech DIN NVBF 5 Andreas Kuchajda Unterstützung des Beisitzers Finanzen in Einzelthemen Wettbewerbsrecht / Beihilfen / Steuern Jürgen Kupczik Unterstützung des Leiters der AG IV in Einzelthemen Funkfrequenzen / APWPT Uwe Leitermann Kassenprüfer BTW Nachwuchskreis RA Volker Löhr Unterstützung des Verbandes (Vorstand, Geschäftsstelle und Mitglieder) Geschäftsführer MISE GmbH für den EVVC Fachanwalt für Versammlungsstättenrecht Musterverordnung über die Sicherheit bei Veranstaltungen (Muster-Veranstaltungssicherheit-Verordnung Muster-VaSiV) MVStättVO Vergleich zu A und CH 16

17 EVVC 2015 weitere Akteure Horst Mühlberger DIN NVBF 4 RA Ulrich Poser Fachanwalt für Urheberrecht, Steuern, GEMA etc. RAin Dr. Mandy Risch-Kerst Fachanwältin für Compliance Michael Stehle DIN NVBF 6 Alexandra Ulbricht DIN NVBF 7 Lars Wöhler Kassenprüfer Andreas Zotz Unterstützung des Leiters der AG IV in Einzelthemen DIN NA 149 NVBF Beirat und NVBF 6 17

18 Geschäftsstelle

19 EVVC 2015 Geschäftsstelle Geschäftsstelle / Nachhaltigkeitsmanagement / Presse Gerne sind wir Ihr Ansprechpartner für alle organisatorischen Belange sowie Fragen zum Verband und der Branche. Wir leisten Hilfestellung, knüpfen Kontakte und setzen die vielfältigen Projekte des EVVC in die Tat um. Wir freuen uns, auch von Ihnen zu hören! Geschäftsstelle Head Office Eschersheimer Landstraße Frankfurt am Main Fon: +49 (0) info@evvc.org Martina Fritz Leiterin der Geschäftstelle Fon: +49 (0) martina.fritz@evvc.org Constanze Weber Veranstaltungen / Messen Fon: +49 (0) constanze.weber@evvc.org Jana Lampferhoff Akademie / AG-Sitzungen Fon: +49 (0) jana.lampferhoff@evvc.org Sandra Zeus Mitglieder / Partner / Backoffice Fon: +49 (0) sandra.zeus@evvc.org Marina Lütke Brintrup fairpflichtet / Green Globe Fon: +49 (0) mlb@evvc.org mlb@fairpflichtet.de marina@greenglobe.com 19

20 EVVC 2015 Geschäftsstelle Martina Fritz Leiterin Geschäftsstelle Bevor ich im Jahr 2003 die Leitung der EVVC-Geschäftsstelle in Berlin unter Präsident August Moderer übernahm, durfte ich bereits viele Facetten der Veranstaltungsbranche kennenlernen. Wirkungsbereiche wie eine kommunale Halle, eine privat geführte Halle und eine Agentur gehörten ebenso dazu wie ein Verband. Meine Aufgabe im EVVC ist es, den ehrenamtlich arbeitenden Vorstand als ausführendes Organ zu unterstützen und damit den Verband und die Geschäftsstelle zum Wohle der Mitglieder und Partner leistungsfähig nach vorne zu bringen, aber auch über personellen Wechsel im Vorstand hinaus Kontinuität in der Verbandsarbeit zu garantieren. Als Ansprechpartnerin für Mitglieder, Partner und Interessenten gleichermaßen freue ich mich immer über neuen Input, rege Beteiligung und offene Worte. Leitung der Geschäftsstelle des EVVC Ansprechpartner für alle Benchmarkkriterien (Kennzahlen) MEBA Meeting und EventBarometer / EITW, Branchendaten, Statistiken Green Globe / fairpflichtet Mitgliederumfrage / Strategieworkshops / Entwicklung Messeauftritte EVVC / Publikationen / Broschüren / WebSeite Messe Frankfurt / prolight+sound / Beirat prolight+sound Wissensbibliothek (ICCA) DGVM DPVT Beirat und DPVT Geschäftsstelle / IGVW Beirat CA Geschäftsstelle Future Meeting Space Fon: +49 (0) martina.fritz@evvc.org 20

21 EVVC 2015 Geschäftsstelle Marina Lütke Brintrup (Stimpfle) Seit 2012 bin ich beim EVVC tätig und durfte bereits verschiedene Projekte begleiten. Zunächst als Projektleiterin für die Mitgliederbetreuung und Organisation der AG-Sitzungen zuständig, habe ich mich im Laufe der vergangenen Jahre mehr mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt. Bei der Entwicklung des Nachhaltigkeitskodex war ich unterstützend tätig und habe das Projekt auch nach Veröffentlichung betreut. Seit Oktober 2014 bin ich Ansprechpartnerin für alle Tätigkeiten und Projekte zum Thema Nachhaltigkeit im Verband. Neben dem Kodex fairpflichtet, Kooperationen mit Partnern und Unterstützung der greenmeetings und events Konferenz, bin ich nun auch als Auditorin und Betreuerin für Green Globe zertifizierte und interessierte Unternehmen in der Veranstaltungsbranche im Namen des Verbandes unterwegs. Mobil: +49 (0) Antje Münsterberg Bereits nun seit dem Jahr 2002 begleite ich nebenberuflich aus dem Homeoffice den EVVC als Ansprechpartnerin für die Presse. Neben dem Verfassen von Pressemeldungen und Texten für verschiedene Publikationen liegen die Erstellung des monatlichen Newsletters aus Beiträgen der Mitglieder und Partner sowie die Pflege der EVVC-Homepage in meinem Verantwortungsbereich. Daher freue ich mich immer über aktuelle Meldungen auch von Ihnen! Nutzen Sie den EVVC zur Verbreitung Ihrer Neuigkeiten! Hauptberuflich bin ich bei mainzplus CITYMARKETING in der Personalabteilung tätig. Fon: +49 (0)

22 EVVC Kooperationen

23 EVVC 2015 EVVC Kooperationen EVVC Kooperationen APVM APWPT Association Professional Venue Management Association of professional wireless production technologie AUMA Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e. V. bdv (idkv) Bundesverband der Veranstaltungswirtschaft (idkv) e. V. BTW Bundesverband Musikveranstalter DBU DeGefest DGVM DIFU/ Deutscher Städtetag DIN DTHG DZT EITW Bundesverband Tourismuswirtschaft angesiedelt bei der Dehoga Deutsche Bundesstiftung Umwelt Deutsche Gesellschaft zur Förderung und Entwicklung des Seminar- und Tagungswesens e. V. Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement Deutsches Institut für Urbanistik Deutsches Institut für Normung Deutsche Theatertechnische Gesellschaft Deutsche Zentrale für Tourismus Europäisches Institut für Tagungswirtschaft an der Hochschule Harz FAMAB Verband Direkte Wirtschaftskommunikation e. V. GCB German Convention Bureau e. V. igvw Interessengemeinschaft Veranstaltungswirtschaft Inthega Interessengemeinschaft der Städte mit Theatergastspielen e. V. JMIC VDS Joint Meetings Industrie Council The active member associations who comprise JMIC today are: AACVB, the Asian Association of Convention and Visitor Bureaus AIPC, the International Association of Convention Centres ASAE, the American Society of Association Executives Cocal, the Latin American Confederation of PCO and Related Companies DMAI, Destination Marketing Association International ECM, European Cities Marketing EFAPCO, the European Federation of Associations of Professional Congress Organisers IAPCO, the International Association of Professional Congress Organizers ICCA, the International Congress and Convention Association IFES, the International Federation of Exhibition and Event Services MPI, Meeting Professionals International PCMA, the Professional Convention Management Association SITE, Society for Incentive Travel Excellence UFI, the Global Association of the Exhibition Industry UIA, the Union of International Associations JMIC is supported by the CIC (Convention Industry Council). Vereinigung deutscher Stadionbetreiber VPLT Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e. V. 23

24 Ein starker Verband für starke Auftritte A strong partner for powerful effects EVVC Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e. V. European Association of Event Centres EVVC Geschäftsstelle Head Office Eschersheimer Landstrasse Frankfurt am Main Fon +49 [0] Fax +49 [0] info@evvc.org

Der EVVC. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Der EVVC. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Der EVVC Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft OLYMPIASTADION MÜNCHEN 75.266 PLÄTZE 2 Gestatten, EVVC seit 1955! EVVCdas Branchennetzwerk der Veranstaltungsindustrie! Deutschlands Locations sind flächendeckend

Mehr

Beschlussprotokoll. EVVC-Jahreshauptversammlung 19. Juni :30 15:00 Uhr ICC Berlin. Tagesordnung

Beschlussprotokoll. EVVC-Jahreshauptversammlung 19. Juni :30 15:00 Uhr ICC Berlin. Tagesordnung Beschlussprotokoll EVVC-Jahreshauptversammlung 19. Juni 2012 13:30 15:00 Uhr ICC Berlin Tagesordnung TOP 1. Eröffnung durch den Präsidenten TOP 2. Beschluss der Tagesordnung TOP 3. Genehmigung des Protokolls

Mehr

Presse-Mitteilung. GCB, EVVC und Vereinigung Deutscher Veranstaltungsorganisatoren e.v. vereinbaren Kooperation mit Green Globe Certification

Presse-Mitteilung. GCB, EVVC und Vereinigung Deutscher Veranstaltungsorganisatoren e.v. vereinbaren Kooperation mit Green Globe Certification GCB, EVVC und Vereinigung Deutscher Veranstaltungsorganisatoren e.v. vereinbaren Kooperation mit Green Globe Certification Wichtiger Schritt im Hinblick auf das Ziel, nachhaltiges Wirtschaften im Bewusstsein

Mehr

Vorstand und Organe des Verbandes. Präsident, Vizepräsident und Beisitzer im Jahr 2012

Vorstand und Organe des Verbandes. Präsident, Vizepräsident und Beisitzer im Jahr 2012 Inhalt Vorstand und Organe des Verbandes Präsident, Vizepräsident und Beisitzer im Jahr 2012 Vorstand und Organe des Verbandes weitere Beisitzer 2012 Vorstand und Organe des Verbandes Leiter der Arbeitsgruppen

Mehr

Standortfaktor Nachhaltigkeit in der Tagungs- und Kongressbranche

Standortfaktor Nachhaltigkeit in der Tagungs- und Kongressbranche Christine Koch Nachhaltigkeitsbeauftragte GCB German Convention Bureau e. V. Standortfaktor Nachhaltigkeit in der Tagungs- und Kongressbranche Dresden, 05. Nov. 2013 Agenda Vorstellung Die internationale

Mehr

Ausschreibung für die Überarbeitung der Website www.greenmeetings-und-events.de inklusive Grafik-Anpassungen

Ausschreibung für die Überarbeitung der Website www.greenmeetings-und-events.de inklusive Grafik-Anpassungen Ausschreibung für die Überarbeitung der Website www.greenmeetings-und-events.de inklusive Grafik-Anpassungen EVVC Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e. V. Ludwigstraße 3 61348 Bad Homburg

Mehr

26.-27. FEBRUAR 2013 WISSENSCHAFT- UND KONGRESSZENTRUM DARMSTADT

26.-27. FEBRUAR 2013 WISSENSCHAFT- UND KONGRESSZENTRUM DARMSTADT 26.-27. FEBRUAR 2013 WISSENSCHAFT- UND KONGRESSZENTRUM DARMSTADT INITIATIVE Das German Convention Bureau e.v. (GCB) und der Europäische Verband der Veranstaltungs-Centren e.v. (EVVC) haben Ende Mai 2010

Mehr

Grenzübergreifende Vorteile für Sie!

Grenzübergreifende Vorteile für Sie! Grenzübergreifende Vorteile für Sie! Kombimitgliedschaft 2012 Ein riesiges Netzwerk, von dem Sie profitieren erfahren Sie hier mehr über Ihre Vorteile. Ihre Vorteile im Überblick Durch die Bündelung der

Mehr

Historie als Initiative gegründet.

Historie als Initiative gegründet. Mission Statement Die Förderung der wirtschaftlichen, politischen und öffentlichen Position der Gamesbranche und deren Vernetzung im Rhein Main Gebiet. Historie 2007 als Initiative gegründet. Innerhalb

Mehr

Protokoll zur gemeinsamen AG I+II Sitzung 28./29. Juli 2015 in Reutlingen

Protokoll zur gemeinsamen AG I+II Sitzung 28./29. Juli 2015 in Reutlingen Protokoll zur gemeinsamen AG I+II Sitzung 28./29. Juli 2015 in Reutlingen Dienstag, 28. Juli 2015 12:30 Uhr Gemeinsamer Mittagsimbiss in der Stadthalle Reutlingen 13:30 Uhr Begrüßung durch Frau Oberbürgermeisterin

Mehr

Meeting- & EventBarometer Deutschland 2015/16. Die Deutschland-Studie des Kongress- und Veranstaltungsmarktes

Meeting- & EventBarometer Deutschland 2015/16. Die Deutschland-Studie des Kongress- und Veranstaltungsmarktes Meeting- & EventBarometer Deutschland 2015/16 Die Deutschland-Studie des Kongress- und Veranstaltungsmarktes Einleitung Marktinformationen Image 01 DE Themen & Trends 02 03 Einleitung Marktinformationen

Mehr

Wissen vernetzen - in Theorie und Praxis

Wissen vernetzen - in Theorie und Praxis Wissen vernetzen - in Theorie und Praxis Die Gesellschaft Überregionales Netzwerk mit regionaler Verankerung im deutschen Sprachraum mit Beteiligten aus der Praxis sowie aus Lehre und Forschung mehr als

Mehr

Jahreshauptversammlung des EVVC 2017

Jahreshauptversammlung des EVVC 2017 Jahreshauptversammlung des EVVC 2017 Tagungsunterlagen 04. April 2017 Congress Center Messe Frankfurt Inhalt Vorstand und Organe des Verbandes Durchgeführte Sitzungen Tagesordnung der Plenarversammlung

Mehr

Festspielhaus Bregenz: Zahlen und Fakten

Festspielhaus Bregenz: Zahlen und Fakten Festspielhaus Bregenz: Zahlen und Fakten (Zahlenwerte angegeben pro Jahr im gerundeten Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre) Gesellschaftsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Gesellschafter

Mehr

Mitgliedschaft im EVVC

Mitgliedschaft im EVVC Mitgliedschaft im EVVC Ihre Vorteile auf einen Blick 60 Jahre Erfahrung in der Veranstaltungsbranche 60 Jahre mitten im Leben und stets am Puls der Zeit! Werden auch Sie mit Ihrer Veranstaltungslocation

Mehr

JAHRESVERSAMMLUNG Stuttgart 28. Mai 2019

JAHRESVERSAMMLUNG Stuttgart 28. Mai 2019 JAHRESVERSAMMLUNG 2019 Stuttgart 28. Mai 2019 JAHRES- VERSAMMLUNG Festveranstaltung 28. Mai 2019 18:30 21:30 Uhr Haus der Wirtschaft 70174 Stuttgart Welche Kompetenzen sind wichtig, um in Zukunft am Arbeits-

Mehr

Changemanagement DEN WANDEL SOUVERÄN GESTALTEN EVVC MANAGEMENTFACHTAGUNG ROUNDTABLE

Changemanagement DEN WANDEL SOUVERÄN GESTALTEN EVVC MANAGEMENTFACHTAGUNG ROUNDTABLE Changemanagement DEN WANDEL SOUVERÄN GESTALTEN EVVC MANAGEMENTFACHTAGUNG 05.-07.10.2014 ROUNDTABLE Changemanagement - den Wandel souverän gestalten Veränderungen begünstigen nur den, der darauf vorbereitet

Mehr

FörderVerein KMU-HSG verbindet KMU, Forschung und Unternehmertum KMU-HSG.CH

FörderVerein KMU-HSG verbindet KMU, Forschung und Unternehmertum KMU-HSG.CH FörderVerein KMU-HSG verbindet KMU, Forschung und Unternehmertum KMU-HSG.CH Herzlich willkommen Das Schweizerische Institut für Klein- und Mittelunternehmen an der Universität St.Gallen (KMU-HSG) setzt

Mehr

Deutsche Gesellschaft zur Förderung und Entwicklung des Seminarund Tagungswesens e.v.

Deutsche Gesellschaft zur Förderung und Entwicklung des Seminarund Tagungswesens e.v. Deutsche Gesellschaft zur Förderung und Entwicklung des Seminarund Tagungswesens e.v. Geschäftsstelle in Berlin-Mitte Friedrichstraße 95, 10117 Berlin www.degefest.de 1 Geschichtliches gegründet am 28.

Mehr

VCI / Thomas Koculak. B.C. Horvath Architektur-Visualisierung. VCI-Strukturen

VCI / Thomas Koculak. B.C. Horvath Architektur-Visualisierung. VCI-Strukturen VCI / Thomas Koculak B.C. Horvath Architektur-Visualisierung VCI-Strukturen Interessenvertretung für rund 1.700 Mitglieder Der VCI setzt sich regional, national, in Europa und weltweit für seine Mitglieder

Mehr

Kongresskultur Bregenz: Zahlen und Fakten

Kongresskultur Bregenz: Zahlen und Fakten Kongresskultur Bregenz: Zahlen und Fakten (Zahlenwerte angegeben pro Jahr im gerundeten Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre) Gesellschaftsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Gesellschafter

Mehr

Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen Deutsche Sektion des CEEP e.v.

Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen Deutsche Sektion des CEEP e.v. Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen Deutsche Sektion des CEEP e.v. Der Präsident Die Unternehmen und Dienstleister in der öffentlichen Wirtschaft erfahren in Brüssel ein Höchstmaß an politischer

Mehr

Deutscher Verband Nanotechnologie e. V.

Deutscher Verband Nanotechnologie e. V. Deutscher Verband Nanotechnologie e. V. 1 Strategie Wir sind: die Interessenvertretung aller Menschen, die im Bereich Nanotechnologie arbeiten unabhängig Wir wollen: Persönliche Mitgliedschaften die Nanotechnologie

Mehr

MICEupdate Joachim König (EVVC) Matthias Schultze (GCB) Kloster Engelthal, Ingelheim

MICEupdate Joachim König (EVVC) Matthias Schultze (GCB) Kloster Engelthal, Ingelheim MICEupdate 04.2016 Joachim König (EVVC) Matthias Schultze (GCB) Kloster Engelthal, Ingelheim Wie sieht die Nachfragesituation am Tagungs- und Kongressmarkt Deutschland aktuell aus? Standortvorteile Deutschland

Mehr

Kongresshalle Giessen

Kongresshalle Giessen Kongresshalle Giessen Ein Haus, viele Möglichkeiten Kongresshalle Gießen Willkommen in der Kongresshalle, dem multifunktionalen Veranstaltungszentrum im Herzen der Stadt. Die Kongresshalle wurde 1962 1966

Mehr

Festspielhaus Bregenz: Zahlen und Fakten

Festspielhaus Bregenz: Zahlen und Fakten Festspielhaus Bregenz: Zahlen und Fakten (Zahlenwerte angegeben pro Jahr im gerundeten Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre) Gesellschaftsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Gesellschafter

Mehr

Geschäftsordnung ProEbersbach e.v.

Geschäftsordnung ProEbersbach e.v. Geschäftsordnung ProEbersbach e.v. 1 Allgemeines 1.1 Die Mitglieder des erweiterten Vorstands führen die Geschäfte des ProEbersbach e.v. nach Maßgabe der Gesetze, der Satzung und der Geschäftsordnung.

Mehr

Programmübersicht. Montag, 13. Februar ab 11:30 Uhr Registrierung. 12:00-13:00 Uhr Mittagessen Ausstellerbesichtigung

Programmübersicht. Montag, 13. Februar ab 11:30 Uhr Registrierung. 12:00-13:00 Uhr Mittagessen Ausstellerbesichtigung Montag, 13. Februar 2017 ab 11:30 Uhr Registrierung 12:00-13:00 Uhr Mittagessen Ausstellerbesichtigung 13:00-13:20 Uhr Offizielle Begrüßung und Kongresseröffnung Begrüßung durch die Veranstalter: Joachim

Mehr

Meeting- & EventBarometer Deutschland 2016/17 Die Deutschland-Studie des Kongress- und Veranstaltungsmarktes

Meeting- & EventBarometer Deutschland 2016/17 Die Deutschland-Studie des Kongress- und Veranstaltungsmarktes Meeting- & EventBarometer Deutschland 2016/17 Die Deutschland-Studie des Kongress- und Veranstaltungsmarktes Die Autoren Europäisches Institut für TagungsWirtschaft GmbH (EITW) An der Hochschule Harz Prof.

Mehr

mainzplus CITYMARKETING sucht Nachwuchstalente für die Veranstaltungs- & Tourismusbranche

mainzplus CITYMARKETING sucht Nachwuchstalente für die Veranstaltungs- & Tourismusbranche mainzplus CITYMARKETING sucht Nachwuchstalente für die Veranstaltungs- & Tourismusbranche Im Ausbildungsjahr 2017 bilden wir aus zur / zum Veranstaltungskauffrau / -kaufmann Bereich Mainz Congress Voraussetzung

Mehr

Unsere Leistungen Ihr Vorteil:

Unsere Leistungen Ihr Vorteil: Gute Gründe für eine Partnerschaft mit dem EVVC Wie ein Uhrwerk besteht auch eine Veranstaltung aus unendlich vielen Einzelkomponenten, die nur ein perfektes Ganzes bilden, wenn ein Zahnrad in das andere

Mehr

Convention Bureau Rhein-Neckar

Convention Bureau Rhein-Neckar Convention Bureau Rhein-Neckar Die Service- und Vermarktungsplattform für die regionale Kongress-, Tagungs- und Eventbranche Kirsten Korte Leiterin Convention Bureau RN Das Convention Bureau Rhein-Neckar

Mehr

Kongresse, Tagungen und Events

Kongresse, Tagungen und Events Kongresse, Tagungen und Events Potenziale, Strategien und Trends der Veranstaltungswirtschaft herausgegeben von Prof. Dr. Michael-Thaddäus Schreiber Hochschule Harz Oldenbourg Verlag München h Vorwort

Mehr

Mai VCI-Strukturen

Mai VCI-Strukturen Mai 2014 VCI-Strukturen Der VCI vertritt die Interessen seiner über 1.600 Mitglieder regional, national, in Europa und weltweit 8 Landesverbände Berlin Brüssel ~400 direkte Mitglieder ~1.200 Mitglieder

Mehr

Industrieverband. Veredlung - Garne - Gewebe - Technische Textilien e.v. IVGT. Das Netzwerk der Textilindustrie

Industrieverband. Veredlung - Garne - Gewebe - Technische Textilien e.v. IVGT. Das Netzwerk der Textilindustrie Industrieverband Veredlung - Garne - Gewebe - Technische Textilien e.v. Das Netzwerk der Textilindustrie IVGT Ihre Vorteile als IVGT Mitglied Kontakte zu Unternehmen der gesamten textilen Kette Austausch

Mehr

Das Demographie Netzwerk (ddn) Gemeinsam Zukunft meistern! Rudolf Kast, Martina Schmeink Berlin, 30. April 2013

Das Demographie Netzwerk (ddn) Gemeinsam Zukunft meistern! Rudolf Kast, Martina Schmeink Berlin, 30. April 2013 Das Demographie Netzwerk (ddn) Gemeinsam Zukunft meistern! Rudolf Kast, Martina Schmeink Berlin, 30. April 2013 2 Was ist das Demographie Netzwerk e.v.? im März 2006 als gemeinnütziger Verein gegründet

Mehr

Willkommen in Berlin!

Willkommen in Berlin! Willkommen in Berlin! convention.visitberlin.de istock.com / Mapics Warum Ihre Veranstaltung in Berlin stattfinden sollte? Berlin ist eine der führenden Kongressdestinationen weltweit! Seite 3 Das visitberlin

Mehr

präsentieren, beteiligen, unterstützen

präsentieren, beteiligen, unterstützen 13.-14.02.2017 Bürgerzentrum Waiblingen 2017 präsentieren, beteiligen, unterstützen Internationale Fachkonferenz für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement www.greenmeetings-events.de info@greenmeetings-events.de

Mehr

VERANSTALTUNGSPLANER.DE

VERANSTALTUNGSPLANER.DE VERANSTALTUNGSPLANER.DE Vereinigung Deutscher Veranstaltungsorganisatoren e. V. Willkommen zur 2. Mitgliederversammlung 1. ERÖFFNUNG DURCH DEN VORSTANDSVORSITZENDEN Hinweis auf Einladung und Tagesordnung

Mehr

Studieren am Puls der Wirtschaft!

Studieren am Puls der Wirtschaft! Duales Studium bei der IHK Studieren am Puls der Wirtschaft! Und zwar in Theorie und Praxis direkt beim Experten in Sachen Ausbildung Wer wir sind und was uns auszeichnet Wir sind die erste Adresse für

Mehr

Plattform Industrie 4.0. Gemeinsam die digitale Transformation gestalten

Plattform Industrie 4.0. Gemeinsam die digitale Transformation gestalten Plattform Industrie 4.0 Gemeinsam die digitale Transformation gestalten Die digitale Transformation braucht ein breites Fundament Industrie 4.0 } ist ein gesamtgesellschaftliches Projekt, } das durch den

Mehr

3D-Drucker erobern die Gießerei-Industrie

3D-Drucker erobern die Gießerei-Industrie Pressemitteilung 3D-Drucker erobern die Gießerei-Industrie 1. Fachkonferenz: Metall-3D-Druck auf der GIFA-Messe in Düsseldorf Landsberg, 18.10.2018 3D-Drucker erobern die Gießerei-Industrie. Bieten Metall-3D-

Mehr

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 NEUES JAHR BRINGT BERUFE-WM NACH DEUTSCHLAND

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 NEUES JAHR BRINGT BERUFE-WM NACH DEUTSCHLAND PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 NEUES JAHR BRINGT BERUFE-WM NACH DEUTSCHLAND Leipzig, 26.12.2012: Das neue Jahr bringt die Weltmeisterschaft der Berufe nach Deutschland. Vom 2.-7. Juli ermitteln

Mehr

einfach dabei sein Aktionsplan 2019 Kongressbüro München mit Partnerbeteiligung

einfach dabei sein Aktionsplan 2019 Kongressbüro München mit Partnerbeteiligung einfach dabei sein Aktionsplan 2019 Kongressbüro München mit Partnerbeteiligung Aktivitäten des MCB Rainer Viertlböck 2 2 Aktivitäten des MCB 1.Halbjahr (Januar Juni) 2019 Aktivität Datum Markt Beschreibung

Mehr

Programmübersicht. Montag, 13. Februar ab 11:30 Uhr Registrierung. 12:00-13:00 Uhr Mittagessen Ausstellerbesichtigung

Programmübersicht. Montag, 13. Februar ab 11:30 Uhr Registrierung. 12:00-13:00 Uhr Mittagessen Ausstellerbesichtigung Montag, 13. Februar 2017 ab 11:30 Uhr Registrierung 12:00-13:00 Uhr Mittagessen Ausstellerbesichtigung 13:00-13:15 Uhr Offizielle Begrüßung und Kongresseröffnung Begrüßung durch die Veranstalter: Joachim

Mehr

Begleitende Marketingmaßnahmen

Begleitende Marketingmaßnahmen Marketingaktionen zur IMEX 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, die 14. IMEX incorporating Meetings made in Germany, die vom 19. - 21. April 2016 in der Halle 8 der Messe Frankfurt stattfinden

Mehr

Halbjahresbericht 2016

Halbjahresbericht 2016 Halbjahresbericht 2016 Januar - Juni 2016 Kongress-Statistik erstellt für: Berlin Tourismus & Kongress GmbH Dr. Hank-Haase & Kunz Unternehmensberatung Tourismus Hotellerie Messe- und Kongressmarkt Goldgasse

Mehr

Das Hallen-, Betriebs- und Vermarktungskonzept der Landeshauptstadt Düsseldorf

Das Hallen-, Betriebs- und Vermarktungskonzept der Landeshauptstadt Düsseldorf Das Hallen-, Betriebs- und Vermarktungskonzept der Landeshauptstadt Düsseldorf EVVC Vortrag AG II Sitzung: Chemnitz, 30.08.2011 Hilmar Guckert DüsseldorfCongress Die GmbH - Aufgaben des Unternehmens Akquisition,

Mehr

B e g r ü ß u n g. - Präsident Herr Oberbürgermeister Ivo Gönner. - Herr Ministerpräsident Günther H. Oettinger. - Abgeordnete

B e g r ü ß u n g. - Präsident Herr Oberbürgermeister Ivo Gönner. - Herr Ministerpräsident Günther H. Oettinger. - Abgeordnete Empfang anlässlich 60. Geburtstag OB a. D. Stefan Gläser Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Städtetag Baden-Württemberg am Montag, 12. Juni 2006, 14.00 Uhr im Rathaus der Landeshauptstadt Stuttgart B

Mehr

Sprachrohr einer ganzen Branche! Bundesverband der obst-, gemüse- und kartoffel verarbeitenden.

Sprachrohr einer ganzen Branche! Bundesverband der obst-, gemüse- und kartoffel verarbeitenden. Willkommen beim BOGK Sprachrohr einer ganzen Branche! Bundesverband der obst-, gemüse- und kartoffel verarbeitenden Industrie e. V. www.bogk.org Willkommen beim BOGK 1979 gründeten der Bundesverband der

Mehr

Deutschland Basisadressen

Deutschland Basisadressen Deutschland Basisadressen Zusammengestellt von: Stuttgart, März 2016 ANLAUFSTELLEN c/o Schweizerisches Generalkonsulat Hirschstrasse 22 D-70173 Stuttgart Tel.: 0049 711 22 29 43 29 Fax: 0049 711 22 29

Mehr

Event kommt nicht von event-uell.

Event kommt nicht von event-uell. Event kommt nicht von event-uell. Nur wenn Details stimmen, kann Großes entstehen. Daher ist für uns die Akribie nur die andere Seite der Kreativität. Das Streben nach P E R F E K T I O N ist das Z i e

Mehr

Forum. Forum CMG e.v. Erfahrungsaustausch Kommunikation Vernetzung. Case Management im Gesundheitswesen

Forum. Forum CMG e.v. Erfahrungsaustausch Kommunikation Vernetzung. Case Management im Gesundheitswesen Forum Case Management im Gesundheitswesen Forum CMG e.v. Erfahrungsaustausch Kommunikation Vernetzung Information zur Vereinsgründung im September 2012 Case Management im Gesundheitswesen Die Vernetzung

Mehr

Willkommen im kunststoffland NRW

Willkommen im kunststoffland NRW Willkommen im kunststoffland NRW NRW ist das Zentrum der deutschen Kunststoffindustrie über 1000 Unternehmen mehr als 130.000 Beschäftigte ca. 37 Mrd. Umsatz kunststoffland NRW: Das Netzwerk der Kunststoffindustrie

Mehr

Tradition mit Zukunft

Tradition mit Zukunft 18. Management-Fachtagung Bregenz & Lindau 17. 19. September 2017 Stand: 09.06.2017 Tradition mit Zukunft neues Denken, neues Handeln, neue Wege gehen Dresscode: Tagung: Business Casual ; Kollegenabend:

Mehr

Travel Industry Club: Meinung Netzwerk Zukunft. Ihr Partner in der Reiseindustrie

Travel Industry Club: Meinung Netzwerk Zukunft. Ihr Partner in der Reiseindustrie Travel Industry Club: Meinung Netzwerk Zukunft Ihr Partner in der Reiseindustrie Überblick Der Travel Industry Club stellt sich vor Veranstaltungsformate Best Travel Industry App Mobile Services Der Travel

Mehr

Der Interessensverband der Prepaid Branche in Deutschland.

Der Interessensverband der Prepaid Branche in Deutschland. Der Interessensverband der Prepaid Branche in Deutschland. www.prepaidverband.de Prepaid Verband Deutschland e. V. Der PVD vertritt die in den letzten Jahren enorm gewachsene Prepaid-Industrie. Dabei ist

Mehr

Verband Deutscher Metallhändler e.v. Aktuelles aus den Fachbereichen. VDM Juniorenseminar Goslar 2018 Ralf Schmitz, VDM Hauptgeschäftsführer

Verband Deutscher Metallhändler e.v. Aktuelles aus den Fachbereichen. VDM Juniorenseminar Goslar 2018 Ralf Schmitz, VDM Hauptgeschäftsführer Verband Deutscher Metallhändler e.v. Aktuelles aus den Fachbereichen VDM Juniorenseminar Goslar 2018 Ralf Schmitz, VDM Hauptgeschäftsführer Der VDM Ziele bei seiner Gründung Gründung einer Metallbörse

Mehr

Deutsche Fachgesellschaft Psychiatrische Pflege e.v.

Deutsche Fachgesellschaft Psychiatrische Pflege e.v. Deutsche Fachgesellschaft Psychiatrische Pflege e.v. Werdegang: 25.2.2004 (Bielefeld) 15 wissenschaftlich arbeitende und wissenschaftlich interessierte Kolleginnen und Kollegen treffen sich, um sich über

Mehr

www.npofinanzforum.ch Das NPO-Finanzforum Das NPO Finanzforum hat zum Ziel, eine Austauschplattform für leitende Personen zu schaffen, die im Bereich Finanzen und Verwaltung von NPOs (Non- Profit-Organisationen)

Mehr

Das Macher-Treffen der Region 2013 Veranstaltungsbranche trifft sich im Herzen Stuttgarts

Das Macher-Treffen der Region 2013 Veranstaltungsbranche trifft sich im Herzen Stuttgarts Das Macher-Treffen der Region 2013 Veranstaltungsbranche trifft sich im Herzen Stuttgarts Stuttgart, 23.7.2013 Das mittlerweile sechste Macher-Treffen der Region fand am 16. Juli 2013 im Beethoven-Foyer

Mehr

Verantwortungspartner Saarland

Verantwortungspartner Saarland Verantwortungspartner Saarland Das Umsetzungsnetzwerk für gesellschaftliches Engagement von Unternehmen im Saarland Das Projekt Verantwortungspartner-Regionen in Deutschland wird aus Mitteln des Bundesministeriums

Mehr

Erleben Sie das Eintracht-Stadion als Ihre besondere Event-Location.

Erleben Sie das Eintracht-Stadion als Ihre besondere Event-Location. SPIELRAUM Erleben Sie das Eintracht-Stadion als Ihre besondere Event-Location. Für Messen, Vorträge und Feierlichkeiten. Es gibt viele gute Gründe: Weil in Braunschweig der Fußball erfunden wurde. Weil

Mehr

EINFACH. SICHER. HANDELN.

EINFACH. SICHER. HANDELN. Der größte Onlinehandelsverband Europas mit über 50.000 geschützten Onlinepräsenzen. Händlerbund Beirat Sprachrohr der E-Commerce-Branche EINFACH. SICHER. HANDELN. Wer wir sind Der Händlerbund strebt eine

Mehr

Nutzungs- und Beitragsbedingungen für Unterstützer des Nachhaltigkeitskodex fairpflichtet

Nutzungs- und Beitragsbedingungen für Unterstützer des Nachhaltigkeitskodex fairpflichtet Nutzungs- und Beitragsbedingungen für Unterstützer des Nachhaltigkeitskodex fairpflichtet Präambel Der Nachhaltigkeitskodex fairpflichtet ist eine freiwillige Selbstverpflichtung zur unternehmerischen

Mehr

HOCHSCHULEN DES 21. JAHRHUNDERTS. Ein nationales Forum zur digitalen Zukunft der deutschen Hochschullehre

HOCHSCHULEN DES 21. JAHRHUNDERTS. Ein nationales Forum zur digitalen Zukunft der deutschen Hochschullehre HOCHSCHULEN DES 21. JAHRHUNDERTS Ein nationales Forum zur digitalen Zukunft der deutschen Hochschullehre Auf sechs Themenfeldern beschäftigen sich Experten aus Politik, Hochschule und Unternehmen mit den

Mehr

Foto Copyright: Dr. Thomas Mauersberg W I S S E N S C H A F T S KO M M U N I K AT I O N

Foto Copyright: Dr. Thomas Mauersberg W I S S E N S C H A F T S KO M M U N I K AT I O N 7. 9. November 2018 Bonn Foto Copyright: Dr. Thomas Mauersberg 11. FORUM W I S S E N S C H A F T S KO M M U N I K AT I O N Inhalt Wissenschaft im Dialog 1 Das 11. Forum Wissenschaftskommunikation 3 Überblick

Mehr

Stadt Halle Tag Datum Beginn

Stadt Halle Tag Datum Beginn Tour-Daten (chronologisch) / Seite 1 von 5 Bielefeld Stadthalle FR 17. Nov 2017 16.00 Uhr Hannover Theater am Aegi SA 18. Nov 2017 14.00 Uhr Hannover Theater am Aegi SA 18. Nov 2017 18.00 Uhr Göttingen

Mehr

Dem ehrenamtlich tätigen Gesamtvorstand gehören 16 Mitglieder an, wobei sechs Personen den geschäftsführenden Vorstand bilden.

Dem ehrenamtlich tätigen Gesamtvorstand gehören 16 Mitglieder an, wobei sechs Personen den geschäftsführenden Vorstand bilden. Allgemeines zum Kreissportbund Düren Der Kreissportbund Düren beheimatet 370 Mitgliedsvereine mit ca. 79.000 Mitgliedern. Seine räumliche Zuständigkeit umfasst das Gebiet des Kreises Düren. Dem ehrenamtlich

Mehr

1. Home 2. Deutschland 3. Köln 4. Event Locations. KölnKongress GmbH. Deutsch Englisch Feedback geben. Event Locations, Köln, Deutschland.

1. Home 2. Deutschland 3. Köln 4. Event Locations. KölnKongress GmbH. Deutsch Englisch Feedback geben. Event Locations, Köln, Deutschland. 1. Home 2. Deutschland 3. Köln 4. Event Locations 5. KölnKongress GmbH Deutsch Englisch Feedback geben Event Locations, Köln, Deutschland Login Detailsuche Events Suchwort eingeben Suchen 1. 2. 3. 4. 5.

Mehr

Der Interessensverband der Prepaid Branche in Deutschland.

Der Interessensverband der Prepaid Branche in Deutschland. Der Interessensverband der Prepaid Branche in Deutschland. www.prepaidverband.de Prepaid Verband Deutschland e. V. Der PVD vertritt die in den letzten Jahren enorm gewachsene Prepaid Industrie. Dabei ist

Mehr

Marketingplan 2014. austrian business and convention network. Status: März 2014

Marketingplan 2014. austrian business and convention network. Status: März 2014 Marketingplan 2014 austrian business and convention network Status: März 2014 Ausgangslage Österreich zählt, mit Wien an der Spitze, seit Jahren zu den führenden Veranstaltungsländern der Welt und überzeugt

Mehr

VDE für Young Professionals. Starke Vorteile!

VDE für Young Professionals. Starke Vorteile! VDE für Young Professionals Starkes Team. Starke Vorteile! Ziele gemeinsam erreichen. Zukunft verantwortlich gestalten. VDE Netzwerk Zukunft Als Verband der Elektro- und Informationstechnik verbinden wir

Mehr

CHEMIE 3 die Nachhaltigkeitsinitiative

CHEMIE 3 die Nachhaltigkeitsinitiative CHEMIE 3 die Nachhaltigkeitsinitiative WER WIR SIND WIR SIND DIE NACHHALTIGKEITSINITIATIVE CHEMIE3 Mit der Verabschiedung der Globalen Nachhaltigkeitsziele den Sustainable Development Goals (SDGs) der

Mehr

CHEMIE 3 die Nachhaltigkeitsinitiative

CHEMIE 3 die Nachhaltigkeitsinitiative CHEMIE 3 die Nachhaltigkeitsinitiative WER WIR SIND WIR SIND DIE NACHHALTIGKEITSINITIATIVE CHEMIE3 Mit der Verabschiedung der Globalen Nachhaltigkeitsziele den Sustainable Development Goals (SDGs) der

Mehr

Kontinent: EUROPE. Prag. München. Linz Budapest. 250 km

Kontinent: EUROPE. Prag. München. Linz Budapest. 250 km Kontinent: EUROPE Prag München 250 km Linz Budapest Prag 250 km Kontinent: EUROPE München Linz St. Pölten Wien Land: Österreich Bregenz Salzburg Eisenstadt Budapest Innsbruck Graz Umkreis von 250 km rund

Mehr

KEINE ANGST VOR WISSENSCHAFTLICHEN VERANSTALTUNGEN WIR SIND AN IHRER SEITE! 22. November 2016, Hamburg

KEINE ANGST VOR WISSENSCHAFTLICHEN VERANSTALTUNGEN WIR SIND AN IHRER SEITE! 22. November 2016, Hamburg KEINE ANGST VOR WISSENSCHAFTLICHEN VERANSTALTUNGEN WIR SIND AN IHRER SEITE! 22. November 2016, Hamburg Unterstützungsmöglichkeiten durch Convention Bureau und PCO schon bei der Kongresseinwerbung und -organisation

Mehr

ICM Wir verbinden Individualität mit Erfolg. Connecting Global Competence

ICM Wir verbinden Individualität mit Erfolg. Connecting Global Competence ICM Wir verbinden Individualität mit Erfolg 1 Fakten bis zu 6.000 Personen Kapazität bis zu 3.000 Plätze in 20 Sälen 7.000 m 2 nutzbare Ausstellungsfläche Direkte Anbindung an die Messe München 2 Perfekte

Mehr

Brigitte Goertz-Meissner neue Präsidentin des Verwaltungsrates der DZT

Brigitte Goertz-Meissner neue Präsidentin des Verwaltungsrates der DZT Gremiensitzungen der DZT Brigitte Goertz-Meissner neue Präsidentin des Verwaltungsrates der DZT Frankfurt am Main, 14. Dezember 2017 Die 120. Mitgliederversammlung der Deutschen Zentrale für Tourismus

Mehr

Neue Verbindungen schaffen

Neue Verbindungen schaffen Neue Verbindungen schaffen Zukunft gestalten heißt auch, dass wir alle über unseren Tellerrand hinausschauen. Ein funktionsfähiges Gemeinwesen braucht neue, grenzüberschreitende Soziale Kooperationen,

Mehr

Verlängerter Arm der Wirtschaftsförderung: Chancen und Strategien für einen Tagungs- und Kongressstandort

Verlängerter Arm der Wirtschaftsförderung: Chancen und Strategien für einen Tagungs- und Kongressstandort Matthias Schultze Geschäftsführer GCB German Convention Bureau e.v. Nürnberg, 18. September 2012 Verlängerter Arm der Wirtschaftsförderung: Chancen und Strategien für einen Tagungs- und Kongressstandort

Mehr

space Erleben Sie das Eintracht-Stadion als Ihre besondere Event-Location. IN DEN SCHÖNSTEN FARBEN DIESER WELT!

space Erleben Sie das Eintracht-Stadion als Ihre besondere Event-Location. IN DEN SCHÖNSTEN FARBEN DIESER WELT! SPIELRAUM Erleben Sie das Eintracht-Stadion als Ihre besondere Event-Location. Für Messen, Vorträge und Feierlichkeiten. Es gibt viele gute Gründe: Weil in Braunschweig der Fußball erfunden wurde. Weil

Mehr

DSGF Infotage 2014 Einblicke in die Praxis

DSGF Infotage 2014 Einblicke in die Praxis DSGF Infotage 2014 Einblicke in die Praxis Köln, 26. März 2014 Die DSGF veranstaltete zum fünften Mal in Folge vom 19. bis 20. März 2014 für 220 Teilnehmer ihre DSGF Infotage in Frankfurt/ Offenbach. Eine

Mehr

Ihr Kongress in der Schweiz.

Ihr Kongress in der Schweiz. Ihr Kongress in der Schweiz. Switzerland Convention & Incentive Bureau. MySwitzerland.com/kongresse LAC Lugano Arte e Cultura Foto Studio Pagi Rolex Learning Center, Lausanne Genf Zürich Hotel InterContinental,

Mehr

FORUM PERSONAL. Das Netzwerk. für HR-ManagerInnen OPWZ SEMINARE AKADEMIEN NETZWERKE. Austausch mit HR-KollegInnen

FORUM PERSONAL. Das Netzwerk. für HR-ManagerInnen OPWZ SEMINARE AKADEMIEN NETZWERKE. Austausch mit HR-KollegInnen FORUM PERSONAL Das Netzwerk für HR-ManagerInnen Austausch mit HR-KollegInnen praktisch, direkt, persönlich Infos, Inputs und Impulse von FachexpertInnen schnell, effizient, relevant Studien und Trends

Mehr

AHK Tunesien - Ihr Partner vor Ort

AHK Tunesien - Ihr Partner vor Ort AHK Tunesien - Ihr Partner vor Ort Ihre Vorteile einer Mitgliedschaft Unsere Kontakte für Ihren Erfolg: Mit mehr als 750 Mitgliedern bieten wir das größte deutschtunesische Unternehmernetzwerk. Vernetzen

Mehr

Meeting- & EventBarometer Deutschland 2017/18. Die Deutschland-Studie des Kongress- und Veranstaltungsmarktes

Meeting- & EventBarometer Deutschland 2017/18. Die Deutschland-Studie des Kongress- und Veranstaltungsmarktes Meeting- & EventBarometer Deutschland 2017/18 Die Deutschland-Studie des Kongress- und Veranstaltungsmarktes Die Autoren Europäisches Institut für TagungsWirtschaft GmbH (EITW) An der Hochschule Harz Prof.

Mehr

Gute Gründe ESB-PARTNER. zu werden

Gute Gründe ESB-PARTNER. zu werden Gute Gründe ESB-PARTNER zu werden Sehr geehrte Damen und Herren, Gerne möchten wie Sie als Partner der ESB Europäische Sponsoring-Börse gewinnen! Bereits über 100 Unternehmen aus der Sponsoring-, Eventund

Mehr

Wer wir sind und für was wir stehen

Wer wir sind und für was wir stehen Wer wir sind und für was wir stehen @ pantamedia communications GmbH, Berlin Der Verband 73 Über den BTW Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) setzt sich als Dachverband der deutschen

Mehr

Nordrhein-Westfalen: Land der Städte

Nordrhein-Westfalen: Land der Städte Nordrhein-Westfalen: Land der Städte Mitgliederversammlung des Städtetages Nordrhein-Westfalen am 6. Juni 2018 in Bielefeld Programm Foto Titelseite: Stadt Bielefeld / Gerald Paetzer Einladung Nordrhein-Westfalen:

Mehr

Wer wir sind und für was wir stehen

Wer wir sind und für was wir stehen Wer wir sind und für was wir stehen @ pantamedia communications GmbH, Berlin Der Verband 69 Über den BTW Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) setzt sich als Dachverband der deutschen

Mehr

Compliance Lösung für Elektrogeräte und Batterien

Compliance Lösung für Elektrogeräte und Batterien Compliance Lösung für Elektrogeräte und Batterien Bitkom e.v. Auf einen Blick 1.600+ Mitgliedsunternehmen: ITK-Industrie & Unternehmen der sich digitalisierenden Branchen (Global Player, Mittelständler,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem Aus der Sicht der Wissenschaft

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem Aus der Sicht der Wissenschaft INHALTSVERZEICHNIS 1. Dr. Otmar Franz Vorsitzender des Kuratoriums des RKW- Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V. Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem

Mehr

Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem

Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem Otmar Franz (Hrsg.) Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem RKW-Kuratorium Verlag Wissenschaft & Praxis Mitteisland Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem Dr. Otmnr Franz (Hrsg.)

Mehr

NEUE PROGRAMME FÜR DEN MITTELSTAND: FÖRDERUNGEN AUS EU UND BADEN-WÜRTTEMBERG. INNOVATIONEN - INTERNATIONALISIERUNG - FINANZIERUNG - FACHKRÄFTE

NEUE PROGRAMME FÜR DEN MITTELSTAND: FÖRDERUNGEN AUS EU UND BADEN-WÜRTTEMBERG. INNOVATIONEN - INTERNATIONALISIERUNG - FINANZIERUNG - FACHKRÄFTE 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 NEUE PROGRAMME FÜR DEN MITTELSTAND: FÖRDERUNGEN AUS EU UND BADEN-WÜRTTEMBERG. INNOVATIONEN - INTERNATIONALISIERUNG - FINANZIERUNG - FACHKRÄFTE 13.11.2013, Stuttgart Das

Mehr

Einladung zum Kommunalkongress

Einladung zum Kommunalkongress 21.04.2008 Einladung zum Kommunalkongress Richtig investieren effizient modernisieren Mit starken Städten und Gemeinden Deutschlands Zukunft gestalten Hotel Maritim proarte Friedrichstraße 151 10117 Berlin

Mehr