Spenderflächenkataster (SFK) von Thüringen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spenderflächenkataster (SFK) von Thüringen"

Transkript

1 Hochschule Anhalt (FH) in Zusammenarbeit mit der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Spenderflächenkataster (SFK) von Thüringen Dr. Anita Kirmer Freie Mitarbeiterin an der Hochschule Anhalt Arbeitsgruppe Prof. Dr. Sabine Tischew

2 Inhalt Ausgangssituation Begrünungen mit Regelsaatgut Alternativen zu Regelsaatgut: praxiserprobte, naturnahe Begrünungsmethoden Wozu dient das Spenderflächenkataster? Thüringer Spenderflächenkataster Informationsbroschüre Spenderflächenkataster Ernte und Ausbringen der Samengemische Zusammenfassung

3 Ausgangssituation - Stetiger Rückgang der Artenvielfalt in allen Landschaftsräumen Gründe: Intensivierung der Landwirtschaft hohe Düngergaben hohe Schnitthäufigkeit Entwässerung Grünlandumbruch und anschließende Ackernutzung Nutzungsaufgabe (v.a. auf Grenzertragsstandorten) Zunehmende Versiegelung und Fragmentierung der Landschaft Ausbreitung invasiver Arten Begrünungen - auch in der freien Landschaft - erfolgen weitgehend durch Einsaat von Regelsaatgutmischungen Anteile ausgestorbener und gefährdeter Farn- und Blütenpflanzen in Europa (Quelle: BfN 2009)

4 Artenverlust durch Intensivierung der Landwirtschaft Artenreiche Wiesengesellschaften im engeren Sinne (Xerobromion, Mesobromion, Arrhenatherion, Polygono- Trisetion, Calthion, Molinion, Deschampsion, sowie Nardetea und Calluno-Ulicetea) beherbergen 1072 Pflanzenarten (= 1/3 der höheren Pflanzen Deutschlands) Auf extensiv genutztem Grünland kommen überdurchschnittlich viele gefährdete Arten vor (vgl. Korneck et al. 1998): Zwergstrauchheiden und Borstgrasrasen 38 %, Feuchtwiesen 39 %, Trocken- und Halbtrockenrasen 44 % 75 % der artenreichen Wiesengesellschaften sind auf der Roten Liste der gefährdeten Pflanzengesellschaften Deutschlands zu finden (Rennwald 2002)

5 Begrünungen mit Regelsaatgut

6 Nachteile konventioneller Begrünung mit Regelsaatgut RSM = registrierte Ansaatmischung nach FLL* (2008) mit exakt definierter Zusammensetzung hinsichtlich Genotypen und Mengenanteilen Verwendung von genetisch einheitlichen ( sortenreinen ), zertifizierten Zuchtsorten für Intensiv-Rasen und Landwirtschaft Samenproduktion schwerpunktmäßig in Südostasien, Balkan, Neuseeland und Kanada (Importrate 2004: t Grassamen **) Florenverfälschung durch die Etablierung von gebietsfremden Ökotypen, Unterarten oder Arten (z.b. Dianthus giganteus, Malva mauritiana, Pimpinella peregrina, Plantago altissima, Frank & John 2007 Mitt. florist. Kart. Sachsen-Anhalt 12) Gefährdung der genetischen Eigenständigkeit des Landschaftsraumes durch fremde Ökotypen und Arten (Hybridisierung - z.b. Keller & Kollmann 2000 J.Appl.Ecol. 37 ) Geringe Artenzahl (meist schwingeldominierte Ansaaten) erzeugt monotone Strukturen Düngung erforderlich (Verlust nährstoffarmer Substrate) Schlechte Anpassung an lokalklimatische oder edaphische Verhältnisse kann zu hohen Ausfallraten führen * Forschungsgesellschaft für Landschaftsentwicklung und Landschaftsbau ** Bundesregierung (2005): Bereitstellung von gebietsheimischem Wildkräutersaatgut im Konflikt zwischen Bestimmungen des Saatgutverkehrsgesetzes und des Bundesnaturschutz-gesetzes. Antwort der Bundesregierung. Deutscher Bundestag Drucksache 15/5087. (dip.bundestag.de/btd/15/050/ pdf).

7 Nachteile konventioneller Begrünung mit Regelsaatgut Schematisierte Entwicklung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses verschiedener Methoden zur Etablierung von mesophilem Grünland (Analyse von 143 Flächen, aus: Mareike Conrad 2006 Dissertation TU Berlin) Punkte Heublumen- und Heumulchsaat, Sodenschüttung, Mahdgutübertrag ökologische Wirksamkeit Kosten /ha Heudruschsaat Sodenversetzung kräuterarme, nicht standortangepasste Regelsaatgutmischung kräuterreiche, standortangepasste Regelsaatgutmischung Parameter für ökologische Wirksamkeit: Zielarten Struktur Problemarten Degenerationszeiger Herstellungskosten (incl. 3 Jahre Entwicklungspflege)

8 Nachteile konventioneller Begrünung mit Regelsaatgut Schematisierte Entwicklung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses verschiedener Methoden zur Etablierung von mesophilem Grünland (Analyse von 143 Flächen, aus: Mareike Conrad 2006 Dissertation TU Berlin) ökologische Wirksamkeit Punkte Heublumen- und Heumulchsaat, Sodenschüttung, Mahdgutübertrag Heudruschsaat Sodenversetzung kräuterarme, nicht standortangepasste Regelsaatgutmischung kräuterreiche, standortangepasste Regelsaatgutmischung Kostenentwicklung /ha Herstellungskosten (incl. 3 Jahre Entwicklungspflege) Kosten 5 Jahre Gesamtkosten (Herstellung, Unterhaltung, Nachbesserung)

9 Alternativen zu Regelsaatgut: praxiserprobte, naturnahe Begrünungsmethoden

10 Naturnahe Begrünungsmethoden Samenreiches Mahdgut oder Heumulch Matthias Stolle, saale-saaten Heublume Heudrusch Wiesendrusch Sandra Mann, HS Anhalt Ausgebürstete Samen Saugmulch Rechgut René Schubert, DVL Ansaaten mit Saatgut aus regionalen Herkünften Oberboden mit Vegetation und Samenbank Pflanzen und Pflanzenteile Anita Kirmer, HS Anhalt siehe auch: Kirmer & Tischew 2006 (Hrsg.): Handbuch naturnahe Begrünung von Rohböden, Teubner Verlag

11 Naturnahe Begrünungsmethoden In den letzten Jahren wurden naturnahe Begrünungsmethoden auf unterschiedlichen Standorten sehr erfolgreich umgesetzt Übersichten in Walker et al (Biological Conservation 119), Kirmer & Tischew 2006 (Handbuch naturnahe Begrünung von Rohböden), Klimkowska et al (Biological Conservation 140), Kiehl et al (Basic and Applied Ecology 11) Die Vorteile dieser Methoden sind: - Erhalt der regionalen Ökotypen (Gefahr von Hybridisierung bei Verwendung von Zuchtsorten) - Die Verwendung regionaler Artenkombinationen führt zur Entwicklung naturraumtypischer Vegetation - Bei extremeren Standort- und Witterungsbedingungen sind gebietseigene Ökotypen vergleichbarer Standorte erfolgreicher Naturnahe Methoden haben eine höhere ökologische Wirksamkeit (v.a. bei Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen entscheidend) Langfristig gesehen ist eine Begrünung mit regionalen Herkünften kostengünstiger: - weniger Ausfälle, z.b. durch harte Winter oder auf Extremstandorten, und damit keine Nachsaaten oder Nachpflanzungen - geringerer Pflegeaufwand

12 Beispiel Straßenböschungen Straßenböschung bei Klagenfurt/Österreich, Versuchsanlage am ; Vergleich einer Standardbegrünungsmischung aus Sortensaatgut mit einer standortgerechten Samenmischung aus dem Naturraum. Ansaatmengen: Standardbegrünungsmischung 25 g/m²; standortgerechte Samenmischung 12g/m Behandlungsvarianten: Auftrag von 10 cm humosen Oberboden und ohne Oberbodenauftrag Ansprechpartner: Bernhard Krautzer AREC, Raumberg-Gumpenstein Variante Standardmischung, mit 10 cm Oberbodenauftrag 2x jährlich gemulcht Variante Standardmischung ohne Oberbodenauftrag 1-2x jährlich gemulcht Variante Samenmischung aus dem Naturraum, mit 10 cm Oberbodenauftrag 1-2x jährlich gemulcht Variante Samenmischung aus dem Naturraum, ohne Oberbodenauftrag seit 5 Jahren keine Pflege notwendig! Fotos: September 2006

13 Beispiel Straßenböschungen

14 Wozu dient das Spenderflächenkataster?

15 Wozu dient das Spenderflächenkataster? Haupthindernis für die Umsetzung naturnaher Begrünungsmethoden ist die relativ aufwändige Recherche von geeigneten Spenderflächen für die Ernte von Samengemischen. Noch ursprüngliche, artenreiche Wiesen beinhalten die für die Region charakteristischen Unterarten und Ökotypen in regionaltypischer Artenzusammensetzung. Die Nutzung dieses Potenzials für Renaturierungsvorhaben unterstützt den Erhalt dieser Lebensräume und könnte Landwirten ein zusätzliches Einkommen ermöglichen.

16 Thüringer Spenderflächenkataster

17 Historie Thüringer Spenderflächenkataster Juli 2006: Sachsen-Anhalt: Entwicklung eines webbasierten Informationssystems für naturnahe Begrünungsmaßnahmen; Projekt an der Hochschule Anhalt November 2006: Gründung der Arbeitsgruppe Autochthone Pflanzenverwendung in Thüringen durch den Thüringer Landesnaturschutzbeirat Januar 2007: Spenderflächenkataster von Sachsen-Anhalt März 2008: Positionspapier der Arbeitsgruppe Autochthone Pflanzenverwendung in Thüringen ; Veröffentlichung der Inhalte in Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen 46. Heft (Müller & Kirmer 2009) August 2008: Werkvertrag im Auftrag der TLUG Jena: Erhebung von geeigneten Flächen für die Gewinnung von gebietsheimischen (autochthonen) Grünland-Samenmaterials in den Herkunftsgebieten Thüringens auf Grundlage des Spenderflächenkataster von Sachsen-Anhalt (Korsch 2008) November 2009: Veröffentlichung der Informationsbroschüre Spenderflächenkataster zur Gewinnung von autochthonem Grünland-Saatgut für Thüringen - Methodik, Stand und Perspektiven (Kirmer & Korsch 2009) Januar 2010: Spenderflächenkataster von Thüringen April 2010: Informationsveranstaltung der TLUG: Stand, Probleme und Perspektiven der Verwendung von autochthonem Samenmaterial in Thüringen

18 Spenderflächenkataster - Herkunftsgebiete Gliederung der Herkunftsgebiete in Thüringen in fünf Haupt- und 15 Untereinheiten (nach Westhus & Korsch 2005) Mittelgebirge Buntsandstein-Hügelländer (HL) und tiefere Gebirgslagen Kalk-Hügelländer (HL) Acker-Hügelländer Auen 1a Harz 1b Thüringer Wald / Hohes Thüringer Schiefergebirge 1c Hohe Rhön 2a Nordthüringer Buntsandstein-HL und Kyffhäusergebirge 2b Ostthüringer Buntsandstein- HL und tiefere Lagen des Thüringer Schiefergebirges 2c Südthüringer Buntsandstein-HL und Steinachaue 3a Nordwestthüringer Muschelkalk- HL und Zechsteingürtel Südharz 3b Mittelthüringer Muschelkalk-HL und Orlasenke 3c Südthüringer Muschelkalk-HL und Vorderrhön 4a Innerthüringer Acker-Hügelland und Zechsteingebiet Kyffhäuser 4b Osterland und Weißenfelser Löss- Platten 4c Grabfeld 5a Unstrut-Niederungen 5b Werraaue 5c Saaleaue Westhus, W., Korsch, H. (2005), Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen 42:

19 Spenderflächenkataster - Flächenauswahl 1. In jedem Herkunfts(teil)gebiet wurden mindestens zwei Wiesenflächen ausgewählt - insgesamt 33 Flächen Bevorzugung von Flächen mit möglichst breitem Artenspektrum (häufig keine exakte standörtliche Übereinstimmung zwischen Spenderfläche und zu begrünender Fläche) Schwerpunkt lag im ersten Schritt bei der Erfassung nährstoffreicherer Spenderflächen; nährstoffärmere Vegetationstypen sollen in einem weiteren Schritt erfasst werden

20 Spenderflächenkataster - Flächenmeldung 2. Momentan sind im Thüringer Spenderflächenkataster 33 Flächen erfasst; Ziel ist ein sukzessiver Ausbau der Datenbank, vorrangig unter Einbeziehung der unteren Naturschutzbehörden; sehr begrüßt werden auch Meldungen durch private und öffentliche Institutionen (FH, Planungsbüros), Landwirte, sowie sonstige Flächennutzer und Flächeneigentümer; Flächenmeldungen können online über erfolgen.

21 Spenderflächenkataster - Erhebungsbogen Erhebungsbogen des Spenderflächenkatasters von Sachsen-Anhalt - Im Erhebungsbogen werden ökonomische und ökologische Parameter erfasst z.b. Lagebeschreibung Kurzcharakteristik Landkreis Landschaftseinheit Gemarkung Hochwert / Rechtswert Flächengröße gesamt (m²) davon mähbare Fläche (%) Schutzstatus Biotoptyp FFH-Lebensraumtyp Pflanzengesellschaft Nutzung und Pflegezustand Standorteigenschaften Arteninventar wirtschaftliche Eignung naturschutzfachliche Eignung einsetzbare Mähtechnik Biomasseertrag

22 Spenderflächenkataster - Erhebungsbogen Erhebungsbogen des Spenderflächenkatasters von Sachsen-Anhalt - Im Erhebungsbogen werden ökonomische und ökologische Parameter erfasst z.b. Lagebeschreibung Kurzcharakteristik Landkreis Landschaftseinheit Gemarkung Hochwert / Rechtswert Flächengröße gesamt (m²) davon mähbare Fläche (%) Schutzstatus Biotoptyp FFH-Lebensraumtyp Pflanzengesellschaft Nutzung und Pflegezustand Standorteigenschaften Arteninventar wirtschaftliche Eignung naturschutzfachliche Eignung einsetzbare Mähtechnik Biomasseertrag

23 Spenderflächenkataster - Erhebungsbogen Erhebungsbogen des Spenderflächenkatasters von Sachsen-Anhalt - Im Erhebungsbogen werden ökonomische und ökologische Parameter erfasst z.b. Lagebeschreibung Kurzcharakteristik Landkreis Landschaftseinheit Gemarkung Hochwert / Rechtswert Flächengröße gesamt (m²) davon mähbare Fläche (%) Schutzstatus Biotoptyp FFH-Lebensraumtyp Pflanzengesellschaft Nutzung und Pflegezustand Standorteigenschaften Arteninventar wirtschaftliche Eignung naturschutzfachliche Eignung einsetzbare Mähtechnik Biomasseertrag

24 Spenderflächenkataster - weitere Informationen z.b. Übersicht zu Kostenpositionen bei naturnahen Begrünungen aus: Mann (2006) und INB - Informationssystem Naturnahe Begrünungsmaßnahmen -

25 Informationsbroschüre Spenderflächenkataster

26 Informationsbroschüre Spenderflächenkataster Fertigstellung im November 2009 (Kirmer & Korsch 2009) Download unter:

27 Informationsbroschüre Spenderflächenkataster Kurzbeschreibung der verschiedenen Begrünungsmethoden: frisches Mahdgut oder Heumulch, Heublume, Wiesendrusch, Heudrusch, ausgebürstete Samen, Saugmulch, Rechgut, Ansaaten mit Saatgut aus regionalen Herkünften

28 Informationsbroschüre Spenderflächenkataster Übersicht der 2008 erhobenen Spenderflächen getrennt nach Herkunftsgebieten und Biotoptypen Gebirge Buntsandstein- Hügelländer Muschelkalk- Hügelländer Acker-Hügelländer Auen a b c a b c a b c a b c a b c Großseggenried Binsensumpf Bergwiese Angabe der Seitenzahl(en) in der Informationsbroschüre Spenderflächenkataster im Abschnitt Flächensteckbriefe Feuchtgrünland Wechselfeuchte Wiese Mesophiles Grünland Halbtrockenrasen auf Sand Basiphiler Halbtrockenrasen

29 Informationsbroschüre Spenderflächenkataster Flächensteckbriefe

30 Ernte und Ausbringen der Samengemische

31 Ernte und Ausbringen der Samengemische Bei der Flächenauswahl ist zu beachten: Keine Berücksichtigung eigentumsrechtlicher Aspekte (Kontakt mit Eigentümer aufnehmen und privatrechtliche Nutzungsvereinbarung treffen) Keine Berücksichtigung eventueller gegenwärtiger landwirtschaftlicher bzw. naturschutzfachlicher Nutzungen (z.b. Feldblöcke, KULAP) Keine Garantie, dass geeignetes Material zum gewünschten Zeitpunkt zur Verfügung steht (vertragliche Regelung mit Flächennutzern und/oder Flächeneigentümern erforderlich) Keine Erlaubnis für eine eigenständige Nutzung der Spenderflächen (privatrechtliche Regelung und Genehmigung der unteren Naturschutzbehörden erforderlich)

32 Ernte und Ausbringen der Samengemische Generell ist folgendes zu beachten: Für nicht gepflegte Flächen muss dringend eine regelmäßige Pflege organisiert werden, damit ihr Artenpotenzial erhalten bleibt und auch weiter zur Verfügung steht. Ausbringen der gewonnenen Samengemische auf der Ebene der Untereinheiten. Ist dies nicht möglich, kann das Material auch innerhalb der fünf Haupteinheiten verwendet werden. An der Landesgrenze müssen, gemeinsam mit den benachbarten Bundesländern, grenzübergreifende Regelungen getroffen werden. Schonende Ernte der Samengemische durch Landwirte, Spezialunternehmen oder Saatgutproduzenten mit entsprechender Technik. Die Flächen eignen sich auch für die Sammlung von Basissaatgut für die Vermehrung durch regionale Saatgutproduzenten (in Schutzgebieten muss eine Genehmigung der UNB eingeholt werden).

33 Zusammenfassung

34 Zusammenfassung Die Gewinnung und Verwendung von autochthonem Grünlandsaatgut innerhalb seines Herkunftgebietes führt zum Erhalt der regionalen biologischen Vielfalt, zu einer nachhaltigen Nutzung der vorhandenen Ressourcen und zur Stärkung der lokalen Märkte und erfüllt damit die Ziele der Konvention zum Erhalt der biologischen Vielfalt. Die Nutzung des Spenderflächenkatasters soll die Neuanlage oder Renaturierung von artenreichen Wiesen erleichtern und damit auch die Lebensqualität im Naturraum erhöhen. Thüringen gilt als das grüne Herz Deutschlands - das Spenderflächenkataster kann dazu beitragen, dass seine reiche Naturausstattung auch zukünftig erhalten bleibt.

35 Vielen Dank für f r Ihre Aufmerksamkeit!

36 Vorankündigung Regionaler Workshop SALVERE Projekt: Artenreiche Grünlandgesellschaften - eine Ressource für den Erhalt und die Erhöhung der Biodiversität in der Kulturlandschaft und Feldtage der Europäischen Sektion der Gesellschaft für Renaturierungsökologie: Renaturierungsvorhaben zur Verbesserung der Lebensraumqualität und Wiederansiedlung von floristischen Zielarten in Offenlandlebensräumen Vortragsveranstaltung: 18. Mai 2011 Exkursionen: 19. und 20. Mai 2011 Veranstaltungsort: Campus Strenzfeld/Bernburg, Hochschule Anhalt (FH) Sprache: Deutsch/Englisch mit Simultanübersetzung

37 Nachteile konventioneller Begrünung mit Regelsaatgut Kostenentwicklung bei naturnahen und konventionellen Begrünungen Vorteile der Verwendung von Wildpflanzen bei naturnahen Begrünungen aufgrund Adaption an (Extrem-)Standorte: keine Standortverbesserungen notwendig keine oder kaum Nachbesserungen Bsp. Marzini & Vollrath (2003): Vergleichspflanzung von gebietseigenen und gebietsfremden Herkünften von Sträuchern auf Rohboden gebietseigene Herkunft gebietsfremde Herkunft Herstellungskosten 12,03 /ha 10,13 /ha Ausfälle 10 % 34 % Nachpflanzungskosten 0 /ha 3,92 /ha Gesamtkosten 12,03 /ha 14,05 /ha +8 % -15 %

Naturnahe Begrünungsmaßnahmen Nature oriented greening measures

Naturnahe Begrünungsmaßnahmen Nature oriented greening measures Naturnahe Begrünungsmaßnahmen Nature oriented greening measures Spenderflächenkataster Sachsen Anhalt Informationssystem Naturnahe Begrünungsmaßnahmen (INB) Maßnahmeflächenkataster Sachsen Anhalt www.spenderflaechenkataster.de

Mehr

Rahmenlisten für autochthones Grünlandsaatgut in Thüringen

Rahmenlisten für autochthones Grünlandsaatgut in Thüringen 1. Einleitung: allgemeine Problematik Florenverfälschung Orientierung an Bayern (Zahlheimer 2006) Erstellung 2009 durch Korsch (Werkvertrag) 2. Ziel: Verwendungsrahmen u. fachliche Grundlage für voll-

Mehr

Nutzung von samenreichem Mahdgut zur Etablierung von artenreichen Wiesen

Nutzung von samenreichem Mahdgut zur Etablierung von artenreichen Wiesen Nutzung von samenreichem Mahdgut zur Etablierung von artenreichen Wiesen Dr. Anita Kirmer, Hochschule Anhalt Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung Gliederung Vorteile von

Mehr

Biologische Vielfalt in Agrarlandschaften: Anforderungen an Erhalt und Entwicklung

Biologische Vielfalt in Agrarlandschaften: Anforderungen an Erhalt und Entwicklung Biologische Vielfalt in Agrarlandschaften: Anforderungen an Erhalt und Entwicklung Sabine Tischew Hochschule Anhalt Aktuelle Situation Für mehr als die Hälfte aller heimischen Tier-und Pflanzenarten ist

Mehr

Autochthone Pflanzenverwendung

Autochthone Pflanzenverwendung Autochthone Pflanzenverwendung Ziele, Anwendung und Verfahrensstand in Thüringen Norbert Müller Dialogforum Genetische Vielfalt und gerechter Vorteilsausgleich aus deren Nutzen - Verwendung autochthoner

Mehr

Spenderflächenkataster zur Gewinnung von autochthonem Grünland-Saatgut für Thüringen

Spenderflächenkataster zur Gewinnung von autochthonem Grünland-Saatgut für Thüringen Spenderflächenkataster zur Gewinnung von autochthonem Grünland-Saat für Thüringen Spenderflächenkataster zur Gewinnung von autochthonem Grünland-Saat für Thüringen - Methodik, Stand und Perspektiven -

Mehr

Erhebung potentieller Spenderflächen für naturnahes Begrünungsmaterial

Erhebung potentieller Spenderflächen für naturnahes Begrünungsmaterial HINWEISE ZUM ERHEBUNGSBOGEN Der entwickelte Aufnahmebogen dient der umfassenden Dokumentation potentieller Spenderflächen und macht es möglich, Flächen miteinander zu vergleichen. Die Parameter lassen

Mehr

Das europäische Projekt SALVERE - Nutzung des Samenpotenzials naturnahen Grünlandes für die Verbesserung der Artenvielfalt im Offenland

Das europäische Projekt SALVERE - Nutzung des Samenpotenzials naturnahen Grünlandes für die Verbesserung der Artenvielfalt im Offenland Das europäische Projekt SALVERE - Nutzung des Samenpotenzials naturnahen Grünlandes für die Verbesserung der Artenvielfalt im Offenland Anita Kirmer Hochschule Anhalt (FH), Bernburg Arbeitsgruppe Prof.

Mehr

Renaturierung von Auenlebensräumen - Erfolgskontrolle von Maßnahmen zur Grünland- und Waldentwicklung -

Renaturierung von Auenlebensräumen - Erfolgskontrolle von Maßnahmen zur Grünland- und Waldentwicklung - Renaturierung von Auenlebensräumen - Erfolgskontrolle von Maßnahmen zur Grünland- und Waldentwicklung - Hochschule Anhalt Abschlusstagung des LIFE+ Projektes Elbauen bei Vockerode, 6.6.2018 Prof. Dr. Annett

Mehr

Böschungsbegrünung im ehemaligen Tagebau Roßbach Mahdgutübertrag, Einsaat mit regionalem Saatgut und Spontansukzession

Böschungsbegrünung im ehemaligen Tagebau Roßbach Mahdgutübertrag, Einsaat mit regionalem Saatgut und Spontansukzession Böschungsbegrünung im ehemaligen Tagebau Roßbach Mahdgutübertrag, Einsaat mit regionalem Saatgut und Spontansukzession Hay transfer, sowing of regional seed mixtures and spontaneous succession: 10 years

Mehr

Regio Flora Förderung der regionalen Vielfalt im Grünland. Wolfgang Bischoff, Pro Natura

Regio Flora Förderung der regionalen Vielfalt im Grünland. Wolfgang Bischoff, Pro Natura Regio Flora Förderung der regionalen Vielfalt im Grünland Wolfgang Bischoff, Pro Natura Fläche jährl. Ansaaten Grünland in der Schweiz > 1000 ha ausserhalb der Landwirtschaft und > 500 ha Neuansaaten v

Mehr

Naturnahe Begrünungsmaßnahmen in Offenlandlebensräumen Aktuelle Situation, Methoden und Ausblick für Sachsen-Anhalt

Naturnahe Begrünungsmaßnahmen in Offenlandlebensräumen Aktuelle Situation, Methoden und Ausblick für Sachsen-Anhalt Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 50. Jahrgang 2013: 3 11 Naturnahe Begrünungsmaßnahmen in Offenlandlebensräumen Aktuelle Situation, Methoden und Ausblick für Sachsen-Anhalt Beatrice Studte, Sabine Leideck,

Mehr

Landschaftspflege. Innerstädtischer Bereich. Landwirtschaft. Wiesendrusch

Landschaftspflege. Innerstädtischer Bereich. Landwirtschaft. Wiesendrusch Landschaftspflege Innerstädtischer Bereich Landwirtschaft Wiesendrusch naturnah Wiesendrusch Wiesendrusch ist ein hochwertiges Wildpflanzensaatgut, das direkt vom Spenderstandort, ohne Zwischenvermehrung,

Mehr

Hintergründe und Vorteile naturnaher Begrünungsmaßnahmen

Hintergründe und Vorteile naturnaher Begrünungsmaßnahmen 1 Hintergründe und Vorteile naturnaher Begrünungsmaßnahmen Dr. Anita Kirmer Hochschule Anhalt, Fachbereich 1, Strenzfelder Allee 28, 06406 Bernburg a.kirmer@loel.hs-anhalt.de www.offenlandinfo.de 2 Gliederung

Mehr

Regionale Saatgut & blühende Regionen

Regionale Saatgut & blühende Regionen Regionale Saatgut & blühende Regionen Praxistag Naturnahes öffentliches Grün, 30.September 2016 Abt. 5 Natur- und Umweltschutz, Gewerbe DI Günter Jaritz Artenreiches Grünland ist bedroht 300.000 250.000

Mehr

Naturschutzfachliche Bedeutung von gebietsheimischem Saatgut. Manuela Müller Dipl. Ing. (FH) Naturschutzreferentin Landratsamt Freyung-Grafenau

Naturschutzfachliche Bedeutung von gebietsheimischem Saatgut. Manuela Müller Dipl. Ing. (FH) Naturschutzreferentin Landratsamt Freyung-Grafenau Naturschutzfachliche Bedeutung von gebietsheimischem Saatgut Manuela Müller Dipl. Ing. (FH) Naturschutzreferentin Landratsamt Freyung-Grafenau Autochthone Pflanzen Kiefer ist nicht gleich Kiefer: Anpassung

Mehr

Neue Verordnungen im Saatgutrecht Überblick über Inhalt und Anwendung der Erhaltungssortenverordnung und der Erhaltungsmischungsverordnung

Neue Verordnungen im Saatgutrecht Überblick über Inhalt und Anwendung der Erhaltungssortenverordnung und der Erhaltungsmischungsverordnung Neue Verordnungen im Saatgutrecht Überblick über Inhalt und Anwendung der Erhaltungssortenverordnung und der Erhaltungsmischungsverordnung 1. Vorbemerkung Mit Inkrafttreten der Erhaltungsmischungsverordnung,

Mehr

Anlage von artenreichen Grünlandflächen und Blühstreifen

Anlage von artenreichen Grünlandflächen und Blühstreifen Anlage von artenreichen Grünlandflächen und Blühstreifen Regiosaatgut 22 Ursprungsregionen Regiosaatgut Das Arteninventar UG 1 geeignet UG 1 nicht geeignet Bei RegioZert können nur Arten als Regiosaatgut

Mehr

Gebietseigenes Wildpflanzensaatgut in Begrünungs- und renaturierungsvorhaben fördern

Gebietseigenes Wildpflanzensaatgut in Begrünungs- und renaturierungsvorhaben fördern Ines Hefter et al., Gebietseigenes Wildpflanzensaatgut, NuL 42 (11), 2010, 333-340 Gebietseigenes Wildpflanzensaatgut in Begrünungs- und renaturierungsvorhaben fördern Aufbau eines Spenderflächenkatasters

Mehr

Naturschutzkonforme Grünlandbewirtschaftung

Naturschutzkonforme Grünlandbewirtschaftung Naturschutzkonforme Grünlandbewirtschaftung Axel Weinert Dr. Matthias Pietsch () (Professor Hellriegel Institut e.v.) Zweckverband Parthenaue Zweckverband Parthenaue Prof. Hellriegel Prof. Institut Hellriegel

Mehr

Leitfaden für naturgemässe Begrünungen in der Schweiz

Leitfaden für naturgemässe Begrünungen in der Schweiz Leitfaden für naturgemässe Begrünungen in der Schweiz Mit besonderer Berücksichtigung der Biodiversität Anna Mosimann Ö+L Ökologie und Landschaft GmbH Ö+L GmbH und Begrünungen 1990-2000: Entwicklung artenreicher

Mehr

Grundlagen und Methoden

Grundlagen und Methoden 1 Grundlagen und Methoden Anita Kirmer Hochschule Anhalt, Fachbereich 1 a.kirmer@loel.hs anhalt.de Fachtagung Naturnahe Begrünung für Sachsen Anhalt, 24. April 2013 Inhalt 2 I. Vorteile naturnahe Begrünungsmethoden

Mehr

Aufwertung, Neuanlage und Pflege von Feldrainen in intensiv genutzten Agrarlandschaften

Aufwertung, Neuanlage und Pflege von Feldrainen in intensiv genutzten Agrarlandschaften 1 Aufwertung, Neuanlage und Pflege von Feldrainen in intensiv genutzten Agrarlandschaften Dr. Anita Kirmer Hochschule Anhalt, Fachbereich 1 anita.kirmer@hs-anhalt.de Tagung Biodiversität und Landwirtschaft,

Mehr

Wiederherstellung artenreicher Bergwiesen im Ostharz. Sylvia Lehnert/ Kerstin Rieche

Wiederherstellung artenreicher Bergwiesen im Ostharz. Sylvia Lehnert/ Kerstin Rieche Wiederherstellung artenreicher Bergwiesen im Ostharz Sylvia Lehnert/ Kerstin Rieche Bergwiesen im Harz nördlichste Vorkommen in D Niedersachsen LK Goslar und Osterode Sachsen-Anhalt HauptvorkommenLandkreis

Mehr

Verwendung autochthoner Pflanzen in Thüringen

Verwendung autochthoner Pflanzen in Thüringen Proceedings Dialogforum Genetische Vielfalt und gerechter Vorteilsausgleich aus deren Nutzen Verwendung autochthoner Pflanzen in Thüringen Herausgegeben von Norbert Müller, Gerhard Gramm Wallner und Martin

Mehr

Erzeugung von zertifiziertem Regio-Saatgut. Probleme der Umsetzung

Erzeugung von zertifiziertem Regio-Saatgut. Probleme der Umsetzung 1. Konfliktpunkt: BNatschG < > SaatG Arten außerhalb des Artenverzeichnisses: keine Geltung SaatG nur Geltung der Naturschutzgesetze Arten im Artenverzeichnis: derzeit umfassende Geltung des SaatG zukünftig

Mehr

Einjährige und fünfjährige Blühflächen Erfahrungen mit dem bayerischen Kulturlandschaftsprogramm (KULAP)

Einjährige und fünfjährige Blühflächen Erfahrungen mit dem bayerischen Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Einjährige und fünfjährige Blühflächen Erfahrungen mit dem bayerischen Kulturlandschaftsprogramm (KULAP), Ein- und mehrjährige KULAP-Blühflächen Gliederung:

Mehr

Netzwerk Renaturierung

Netzwerk Renaturierung Netzwerk Renaturierung 1. Netzwerktreffen in Turnow/Jänschwalde Am 21./22. Juni 2017 fand mit 34 Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland das 1. Treffen des Netzwerks Renaturierung statt. Das

Mehr

Verwendung autochthonen Saat- und Pflanzgutes in Thüringen Fachliche Grundlagen und Empfehlungen zum weiteren Vorgehen

Verwendung autochthonen Saat- und Pflanzgutes in Thüringen Fachliche Grundlagen und Empfehlungen zum weiteren Vorgehen Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen 46. Jahrgang (2009) Heft 2 65 Norbert Müller & Anita Kirmer unter Mitarbeit von Wolfgang Arenhövel, Björn Burmeister, Gottfried Jetschke, Andreas Lux, Brigitte

Mehr

Rahmenbedingungen für Produktion und Anwendung von Wildpflanzensaatgut

Rahmenbedingungen für Produktion und Anwendung von Wildpflanzensaatgut Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein Begrünung mit Wildpflanzensaatgut ISBN-13: 978-3-902849-23-6 Dr. Bernhard Krautzer Einleitung Durch die Fertigstellung der ÖNORM L1113 ist

Mehr

Biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft. Warum und wieviel?

Biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft. Warum und wieviel? Biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft Warum und wieviel?, NLWKN Aufgabenbereich Arten- und Biotopschutz NNA Schulung für landwirtschaftliche Berater und Naturschutzqualifizierer 19.2.2013 Nr.: 1

Mehr

Verwendung autochthonen Saat- und Pflanzgutes in Thüringen fachliche Grundlagen und Empfehlungen zum weiteren Vorgehen

Verwendung autochthonen Saat- und Pflanzgutes in Thüringen fachliche Grundlagen und Empfehlungen zum weiteren Vorgehen NORBERT MÜLLER & ANITA KIRMER unter Mitarbeit von WOLFGANG ARENHÖVEL, BJÖRN BURMEISTER, GOTTFRIED JETSCHKE, ANDREAS LUX, BRIGITTE MAX, BARBARA SCHMIDT & WILLY ZAHLHEIMER Verwendung autochthonen Saat- und

Mehr

Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung

Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung Schutz der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften Workshop 14. März 2012 Magdeburg BirdLife International Fotolia/Karina Baumgart Fotolia/simonkr

Mehr

Ines Pozimski Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbh. Fachtagung - Naturnahe Begrünung - am 24. April im Landesamt für Umweltschutz

Ines Pozimski Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbh. Fachtagung - Naturnahe Begrünung - am 24. April im Landesamt für Umweltschutz Ines Pozimski Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbh Fachtagung - Naturnahe Begrünung - am 24. April 2013 - im Landesamt für Umweltschutz Planungsphasen und inhalte bei der Grünlandentwicklung in der Kompensationspraxis

Mehr

FAKTENBLATT 3 ENTWICKLUNG UND ZUSTAND DER BIODIVERSITÄT

FAKTENBLATT 3 ENTWICKLUNG UND ZUSTAND DER BIODIVERSITÄT FAKTENBLATT 3 ENTWICKLUNG UND ZUSTAND DER BIODIVERSITÄT IN DER SCHWEIZ UND IM KANTON BERN Weshalb verändert sich die Biodiversität? Die Biodiversität verändert sich zum einen durch langfristige und grossräumige

Mehr

Von der Aufsammlung zum Produkt Regiosaagut 10 Jahre Wildpflanzenvermehrung in Bienenbüttel Bienenbüttel am

Von der Aufsammlung zum Produkt Regiosaagut 10 Jahre Wildpflanzenvermehrung in Bienenbüttel Bienenbüttel am Von der Aufsammlung zum Produkt Regiosaagut 10 Jahre Wildpflanzenvermehrung in Bienenbüttel Bienenbüttel am 28.06.2018 Regiosaatgut Regiosaatgut ist Saatgut gebietseigener Wildpflanzen, das innerhalb eines

Mehr

Leitfaden zur Samengewinnung in artenreichem Grünland

Leitfaden zur Samengewinnung in artenreichem Grünland Leitfaden zur Samengewinnung in artenreichem Grünland Leitfaden zur Samengewinnung in artenreichem Grünland 1 Inhalt Leitfaden zur Samengewinnung in artenreichem Grünland Einleitung... 3 Handel mit regionalem

Mehr

Spritzbegrünungen und autochthones Saatgut

Spritzbegrünungen und autochthones Saatgut Spritzbegrünungen und autochthones Saatgut Trockenansaat händisch Vorteile: - überall verwendbar - kein maschineller Aufwand - Saatgutgrösse egal (zb Gehölzsaatgut) Nachteile: - Windverfrachtung - bei

Mehr

Biologische Vielfalt an Bundeswasserstraßen. Lars Symmank, Katharina Raupach, Sarah Harvolk, Andreas Sundermeier, Annette Otte, Tobias W.

Biologische Vielfalt an Bundeswasserstraßen. Lars Symmank, Katharina Raupach, Sarah Harvolk, Andreas Sundermeier, Annette Otte, Tobias W. Biologische Vielfalt an Bundeswasserstraßen Lars Symmank, Katharina Raupach, Sarah Harvolk, Andreas Sundermeier, Annette Otte, Tobias W. Donath Konflikt Wirtschaftsfaktor Artenreiches Ökosystem Nord-Ostsee-Kanal,

Mehr

Regiosaatgut und das neue Bundesnaturschutzgesetz Fortschritte im Schutz der biologischen Vielfalt

Regiosaatgut und das neue Bundesnaturschutzgesetz Fortschritte im Schutz der biologischen Vielfalt Regiosaatgut und das neue Bundesnaturschutzgesetz Fortschritte im Schutz der biologischen Vielfalt Frank Barsch Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) Präsentation bei NUA-Veranstaltung

Mehr

Jurinea cyanoides Strengthening of populations and re-introductions in Saxony-Anhalt

Jurinea cyanoides Strengthening of populations and re-introductions in Saxony-Anhalt Projekt Sand-Silberscharte Populationsstärkungen und Wiederansiedlungen in Sachsen-Anhalt Jurinea cyanoides Strengthening of populations and re-introductions in Saxony-Anhalt 11.2008-09.2012 Florian Kommraus

Mehr

Kann erfolgsorientierte Honorierung zur Verbesserung des Grünlandschutzes beitragen?

Kann erfolgsorientierte Honorierung zur Verbesserung des Grünlandschutzes beitragen? Kann erfolgsorientierte Honorierung zur Verbesserung des Grünlandschutzes beitragen? von Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Direktion Naturschutz gisela.wicke@nlwkn-h.niedersachsen.de

Mehr

Biotopverbund räumlicher Kontakt zwischen Lebensräumen

Biotopverbund räumlicher Kontakt zwischen Lebensräumen Biotopverbund räumlicher Kontakt zwischen Lebensräumen Kernflächen als Lebensräume der Flora und Fauna in einem Biotopverbund wesentlich für die Erhaltung genetisch und ökologisch stabiler Populationen

Mehr

Wege zu einer blühenden Landschaft Mittelfranken

Wege zu einer blühenden Landschaft Mittelfranken Wege zu einer blühenden Landschaft Mittelfranken Nachwachsende h Rohstoffe aus Sicht der Blütenbestäuber - auch Betriebe, die Biogas erzeugen, können anteilig Blühflächen schaffen und integrieren 10. September

Mehr

Geschützte Biotope nach 62 Landschaftsgesetz

Geschützte Biotope nach 62 Landschaftsgesetz Geschützte Biotope nach 62 Landschaftsgesetz Stillgewässer im Sythener Brook - 2 - Die untere Landschaftsbehörde im Kreis Recklinghausen trägt aufgrund der Lage am Rand des Ballungsraumes Ruhrgebiet eine

Mehr

Vegetationskonzepte für urbane Wohnbrachen. Prof. Dr. Alexander von Birgelen, Hochschule Geisenheim University

Vegetationskonzepte für urbane Wohnbrachen. Prof. Dr. Alexander von Birgelen, Hochschule Geisenheim University Vegetationskonzepte für urbane Wohnbrachen Prof. Dr. Alexander von Birgelen, Hochschule Geisenheim University 5. Fachymposium Stadtgrün Pflanzenkonzepte für die Stadt der Zukunft 11. und 12. November 2015

Mehr

Der Beitrag des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz zur Umsetzung des Biotopverbundes im Raum Oelsen

Der Beitrag des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz zur Umsetzung des Biotopverbundes im Raum Oelsen Der Beitrag des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz zur Umsetzung des Biotopverbundes im Raum Oelsen Dr. W. Böhnert & Prof. H.-J. Hardtke 03.11.2016 Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V. Gegründet

Mehr

Nutzen und Herausforderungen einer zukunftsfähigen Grünlandnutzung. aus Sicht des Artenschutzes - Biodiversitätsstrategien

Nutzen und Herausforderungen einer zukunftsfähigen Grünlandnutzung. aus Sicht des Artenschutzes - Biodiversitätsstrategien Nutzen und Herausforderungen einer zukunftsfähigen Grünlandnutzung aus Sicht des Artenschutzes - Biodiversitätsstrategien von Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Mehr

Erhaltung von Grünland in Rheinland-Pfalz

Erhaltung von Grünland in Rheinland-Pfalz Erhaltung von Grünland in Rheinland-Pfalz Bedeutung des Grünlandes CO 2 -Senke, hoher Humusgehalt Schutz des Grund- und Oberflächenwassers Filterwirkung bei Düngemitteln und Schadstoffen Erosionsschutz

Mehr

Gefahr für die Schuderbachwiese!!!

Gefahr für die Schuderbachwiese!!! Gefahr für die Schuderbachwiese!!! Die Schuderbachwiese bei Oberhof, eine der wertvollsten Bergwiesen Thüringens sowie der deutschen Mittelgebirge demnächst durch einen Golfplatz bedroht? Situation Bild

Mehr

Wiederherstellung von artenreichem Grünland durch Mahd- und Saatgutübertragung

Wiederherstellung von artenreichem Grünland durch Mahd- und Saatgutübertragung Wiederherstellung von artenreichem Grünland durch Mahd- und Saatgutübertragung Erfahrungsbericht zu Beispielen aus Berlin und Brandenburg Dr. Tim Peschel und Dipl.-Ing. M.-S. Rohner Übersicht Situation

Mehr

Neue Perspektiven für Stadtwiesen

Neue Perspektiven für Stadtwiesen Neue Perspektiven für Stadtwiesen Prof. Dr. Ingo Kowarik, Technische Universität Berlin 5. Fachymposium Stadtgrün Pflanzenkonzepte für die Stadt der Zukunft 11. und 12. November 2015 Neue Perspektiven

Mehr

Harzer Bergwiesen Erfolgskonzept für Landwirtschaft, Naturschutz und Tourismus

Harzer Bergwiesen Erfolgskonzept für Landwirtschaft, Naturschutz und Tourismus Harzer Bergwiesen Erfolgskonzept für Landwirtschaft, Naturschutz und Tourismus Guido Harnau/ Sylvia Lehnert (Landkreis Harz) Kerstin Rieche (Landschaftspflegeverband Harz e.v.) Bergwiesen in Sachsen-Anhalt

Mehr

in Zukunft bunt und artenreich

in Zukunft bunt und artenreich in Zukunft bunt und artenreich Hypothesen Durch naturnahe Gestaltung mit regionalen und lokalen Wildpflanzen in den Siedlungen wird die Artenvielfalt erhöht Lebensqualität in der Wohnsiedlung wird verbessert

Mehr

Gebietseigenes Saatgut zwischen Gestaltung und Naturschutz

Gebietseigenes Saatgut zwischen Gestaltung und Naturschutz Gräser und Wiesen im städtischen Freiraum 10. Tagung Pflanzenverwendung in der Stadt Gebietseigenes Saatgut zwischen Gestaltung und Naturschutz Alexander von Birgelen, Fachgebiet Vegetationstechnik und

Mehr

Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a 135 c BauGB (KOSTENERSTATTUNGSSATZUNG) 1 Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen

Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a 135 c BauGB (KOSTENERSTATTUNGSSATZUNG) 1 Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a 135 c BauGB (KOSTENERSTATTUNGSSATZUNG) Aufgrund von 135 c Baugesetzbuch in den derzeit gültigen Fassungen und 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Alte Wiesen neue Wiesen

Alte Wiesen neue Wiesen Alte Wiesen neue Wiesen Begrünungen mit gebietseigenem Saatgut, und ein Seitenblick zu den gebietseigenen Gehölzen 28.10. 2013 NUZ Vogtland, Oberlauterbach René Schubert DVL-Projektbüro Sachsen Gliederung

Mehr

Praxisbeispiele und Visionen zur nachhaltigen Entwicklung unserer Kulturlandschaft durch Bodenordnungsmaßnahmen

Praxisbeispiele und Visionen zur nachhaltigen Entwicklung unserer Kulturlandschaft durch Bodenordnungsmaßnahmen Praxisbeispiele und Visionen zur nachhaltigen Entwicklung unserer Kulturlandschaft durch Bodenordnungsmaßnahmen Dipl. Ing. agr Gerd Ostermann Agrarreferent NABU Rheinland- Pfalz Ausgangssituation Etwa

Mehr

Genetische Vielfalt erhalten

Genetische Vielfalt erhalten Genetische Vielfalt erhalten aus der Region in der Region für die Region Deutscher tag, Dresden, 30.6. 2016 DVL-Projekt DiverGen Schaffung naturschutzfachlicher und regionalwirtschaftlicher Grundlagen

Mehr

BlütenMeer2020 Planungsschritte und Kosten für Wiederherstellung von artenreichem Grünland in Schleswig-Holstein Wiesbaden, 9.07.

BlütenMeer2020 Planungsschritte und Kosten für Wiederherstellung von artenreichem Grünland in Schleswig-Holstein Wiesbaden, 9.07. BlütenMeer2020 Planungsschritte und Kosten für Wiederherstellung von artenreichem Grünland in Schleswig-Holstein Christian Dolnik, Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein BlütenMeer 2020 1. Erfahrung aus

Mehr

Hotspots der biologischen Vielfalt

Hotspots der biologischen Vielfalt Hotspots der biologischen Vielfalt Inka Gnittke Referat N I 2 Gebietsschutz, Natura 2000, Meeresnaturschutz Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Hotspots der biologischen Vielfalt

Mehr

Ein Überblick zur Anlage und Pflege der Demonstrationsflächen am Standort Strenzfeld Dr. Anita Kirmer, Hochschule Anhalt, Bernburg

Ein Überblick zur Anlage und Pflege der Demonstrationsflächen am Standort Strenzfeld Dr. Anita Kirmer, Hochschule Anhalt, Bernburg Ein Überblick zur Anlage und Pflege der Demonstrationsflächen am Standort Strenzfeld Dr. Anita Kirmer, Hochschule Anhalt, Bernburg Workshop Spenderflächenkataster und naturnahe Begrünungsmaßnahmen 2.-

Mehr

Neue Wege mit der Natur Blühflächen im öffentlichen Raum

Neue Wege mit der Natur Blühflächen im öffentlichen Raum Neue Wege mit der Natur Blühflächen im öffentlichen Raum Katrin Löning Österreichisches Ökologie-Institut Neue Wege mit der Natur Blühflächen im öffentlichen Raum 25. Gemeindeplattform Vorarlberg MOBIL,

Mehr

Agrarumweltprogramm für polnische Landwirtschaft und ländliche Gebiete - mit Berücksichtigung der neuen Perspektive

Agrarumweltprogramm für polnische Landwirtschaft und ländliche Gebiete - mit Berücksichtigung der neuen Perspektive Agrarumweltprogramm für polnische Landwirtschaft und ländliche Gebiete - mit Berücksichtigung der neuen Perspektive 2014-2020 Anna Klisowska Ministerium für Landwirtschaft und Landentwicklung, Abteilung

Mehr

Satzung der Stadt Düren zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a c BauGB vom 18. Juni 1999, in Kraft getreten am 27.6.

Satzung der Stadt Düren zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a c BauGB vom 18. Juni 1999, in Kraft getreten am 27.6. 6.20 Seite - 1 - Kostenerstattung 135 a - 135 c BauGB Satzung der Stadt Düren zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a - 135 c BauGB vom 18. Juni 1999, in Kraft getreten am 27.6.1999 1 Erhebung

Mehr

Pflanzenartenhilfsprogramm

Pflanzenartenhilfsprogramm Weidenblättriger Alant Inula salicina Pflanzenartenhilfsprogramm Gewöhnlicher Andorn Marrubium vulgare Inhalt Was ist ein Pflanzenartenhilfsprogramm? Warum wurde es initiiert? Ergebnisse, vorgestellt an

Mehr

Leitfaden zur Renaturierung von artenreichem Grünland

Leitfaden zur Renaturierung von artenreichem Grünland Leitfaden zur Leitfaden zur Renaturierung von artenreichem Grünland Renaturierung von artenreichem Grünland 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung...3 Vorbereitung der Empfängerflächen...3 Auswahl einer geeigneten

Mehr

Blühstreifen und Blühflächen in Niedersachsen Förderprogramme und Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen

Blühstreifen und Blühflächen in Niedersachsen Förderprogramme und Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen Blühstreifen und Blühflächen in Niedersachsen Förderprogramme und Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen Kathrin Kiehl Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur Hochschule Osnabrück

Mehr

Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135a 135c BauGB

Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135a 135c BauGB Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135a 135c BauGB Aufgrund von 135 c Baugesetzbuch i.d.f. der Neufassung des Baugesetzbuchs vom 27.August 1997 (BGBI. I S. 2141) erlässt die Stadt

Mehr

Die Hessische Biodiversitätsstrategie Vielfalt an Arten und Lebensräumen. 1. Juni 2016

Die Hessische Biodiversitätsstrategie Vielfalt an Arten und Lebensräumen. 1. Juni 2016 Die Hessische Biodiversitätsstrategie Vielfalt an Arten und Lebensräumen 1. Juni 2016 Dr. Maren Heincke (Dipl.-Ing. agr.) Referentin für den ländlichen Raum Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Hessische

Mehr

Einführung. Stefan Kilian. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. IAB 4a: Kulturlandschaft, Landschaftsentwicklung

Einführung. Stefan Kilian. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. IAB 4a: Kulturlandschaft, Landschaftsentwicklung Einführung Stefan Kilian Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft IAB 4a: Kulturlandschaft, Landschaftsentwicklung EMail: streuobst@lfl.bayern.de Internet: www.lfl.bayern.de/streuobst Entwicklung und

Mehr

Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a c BauGB

Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a c BauGB Die Stadt Iphofen erlässt folgende Satzung: Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a - 135 c BauGB Aufgrund von 135c Baugesetzbuch i.d.f. der Neufassung des Baugesetzbuchs vom 27.

Mehr

Natura 2000 Europäische Schutzgebiete in Brandenburg (Foto: Susanne Diemer)

Natura 2000 Europäische Schutzgebiete in Brandenburg (Foto: Susanne Diemer) Natura 2000 Europäische Schutzgebiete in Brandenburg (Foto: Susanne Diemer) André Freiwald, Stiftung Naturschutzfonds Naturschutz und Pferdehaltung 1. Natura 2000 - Europäische Schutzgebiete in Brandenburg

Mehr

Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a c BauGB mit Anlage zu 2 Abs. 3

Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a c BauGB mit Anlage zu 2 Abs. 3 1 STADT KITZINGEN Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a c BauGB mit Anlage zu 2 Abs. 3 Inkrafttreten: 01.11.2000 Stand: 01.05.2001 2 Aufgrund von 135 c Baugesetzbuch (BauGB) i.d.f.

Mehr

SATZUNG ZUR ERHEBUNG VON KOSTENERSTATTUNGSBEITRÄGEN NACH 135 A C BAUGB Erhebung von Kostenerstattungsbeiträgen...

SATZUNG ZUR ERHEBUNG VON KOSTENERSTATTUNGSBEITRÄGEN NACH 135 A C BAUGB Erhebung von Kostenerstattungsbeiträgen... SATZUNG ZUR ERHEBUNG VON KOSTENERSTATTUNGSBEITRÄGEN NACH 135 A - 135 C BAUGB...2 1 Erhebung von Kostenerstattungsbeiträgen...3 2 Umfang der erstattungsfähigen Kosten...3 3 Ermittlung der erstattungsfähigen

Mehr

Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135a - c BauGB

Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135a - c BauGB Satzung zur Erhebung von vom 20. Mai 1998 in der Fassung vom 30. April 2008 Aufgrund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 135c BauGB i.d.f. des BauGB vom 27.08.97 (BGBl I S. 2141)

Mehr

Satzung für die Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen

Satzung für die Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen Satzung für die Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen Beschluss des Stadtrates vom 22. Juli 2002 Bekanntmachung: Amtsblatt Nr. 26 vom 20. September 2002 Aufgrund von 135 a bis c Baugesetzbuch (BauGB)

Mehr

Wege zu einer Blühenden Landschaft Mittelfranken ; Gerolfingen

Wege zu einer Blühenden Landschaft Mittelfranken ; Gerolfingen Wege zu einer Blühenden Landschaft Mittelfranken 10.09.2010; Gerolfingen Beispielhafte Pflege für Außenanlagen von Unternehmen, kommunale Freiflächen und Ökokontoflächen ökologisch wertvoll, ökonomisch

Mehr

Die Rolle der Landwirtschaft für den Erhalt der Biodiversität. Verdana 1,2,3. Die Schriftart dieser Vorlage heißt: Verdana.

Die Rolle der Landwirtschaft für den Erhalt der Biodiversität. Verdana 1,2,3. Die Schriftart dieser Vorlage heißt: Verdana. Die Rolle der Landwirtschaft für den Erhalt der Biodiversität Die Schriftart dieser Vorlage heißt: Verdana 1,2,3 Verdana Besonderheit der Agrobiodiversität Nutzpflanzen Nutztiere Agrarökosysteme Artenförderung

Mehr

Wie fördern blühende Biogasmischungen die Biodiversität?

Wie fördern blühende Biogasmischungen die Biodiversität? Wie fördern blühende Biogasmischungen die Biodiversität? Martin Degenbeck Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Frankfurt, 29.01.2013 Projektsachbearbeiter: Dr. Birgit Vollrath, Antje Werner,

Mehr

Interregprojekt <Wild und kultiviert. Regionale Vielfalt säen>

Interregprojekt <Wild und kultiviert. Regionale Vielfalt säen> Interregprjekt 15.11.2017 Abteilung 5 Referat 5/05 Naturschutzrecht und Förderwesen Dip. Ing. Günter Jaritz Lead & Prjektpartner Leadpartner: - Land Salzburg,

Mehr

Satzung. der Gemeinde Böhl-Iggelheim zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 8 a Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) vom

Satzung. der Gemeinde Böhl-Iggelheim zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 8 a Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) vom Satzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 8 a Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) vom 01.12.1994 Inhaltsübersicht 1 Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen 2 Umfang

Mehr

Biosphärenreservat Bliesgau - Der Weg ist das Ziel

Biosphärenreservat Bliesgau - Der Weg ist das Ziel Biosphärenreservat Bliesgau - Der Weg ist das Ziel Eckdaten Biosphäre Bliesgau - Größe 36.152 ha - Umfasst die Gemeinden und Städte : Gersheim, Blieskastel, Mandelbachtal, Kirkel, Kleinblittersdorf, St.

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 15/5087. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 15/5087. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 15/5087 15. Wahlperiode 14. 03. 2005 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Christel Happach-Kasan, Hans-Michael Goldmann, Angelika Brunkhorst,

Mehr

Entwicklung von artenreichem Grün- und Offenlandland in Schleswig-Holstein

Entwicklung von artenreichem Grün- und Offenlandland in Schleswig-Holstein mit freundlicher Genehmigung der Stiftung Naturschutz Entwicklung von artenreichem Grün- und Offenlandland in - Vom Pilotprojekt zur landesweiten Umsetzung - - Eine Strategie - Workshop Spenderflächenkataster

Mehr

Mehr Natur in der Stadt! Landeshauptstadt Fachbereich Umwelt und Stadtgrün

Mehr Natur in der Stadt! Landeshauptstadt Fachbereich Umwelt und Stadtgrün Mehr Natur in der Stadt! Mehr Natur in der Stadt! Mehr Natur in der Stadt! Ein Programm zur Verbesserung der biologischen Vielfalt in Hannover Einführung: Rahmenbedingungen und Ziele Handlungsfeld 1 Verbesserung

Mehr

Ackerwildkräuter für Bayerns Kulturlandschaft

Ackerwildkräuter für Bayerns Kulturlandschaft Ackerwildkräuter für Bayerns Kulturlandschaft xyz xyz Marion Lang, Dominik Himmler, xyz Harald Albrecht, Johannes Kollmann Tagung der Bienensachverständigen: Landnutzung und Imkerei geht das zusammen?

Mehr

Hintergrund Ö+L / HoloSem

Hintergrund Ö+L / HoloSem Verkehrsinfrastrukturböschungen als Hotspots der Biodiversität: Worauf bei Bau und Ansaat zu achten ist. SANU-Kurs Strassenböschungen 21.6.17 www.holosem.ch, www.ebeetle.ch, 1 Hintergrund Ö+L / HoloSem

Mehr

Gerhard Egger Prioritäre Handlungsfelder für den Naturschutz in den March-Thaya-Auen

Gerhard Egger Prioritäre Handlungsfelder für den Naturschutz in den March-Thaya-Auen Gerhard Egger 28.05.10 Prioritäre Handlungsfelder für den Naturschutz in den March-Thaya-Auen Motivation 13 Lebensraumtypen (Anhang 1 FFH-RL) und 65 Arten (Anhang 2 FFH-RL) 53 Biotoptpyen, 46 Säugetiere,

Mehr

30 Millionen Datensätze zeigen die Pflanzenvielfalt Deutschlands. Vorstellung des Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

30 Millionen Datensätze zeigen die Pflanzenvielfalt Deutschlands. Vorstellung des Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands 30 Millionen Datensätze zeigen die Pflanzenvielfalt Deutschlands Vorstellung des Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

Mehr

Der Insektenrückgang Ein bundesweites Problem?!

Der Insektenrückgang Ein bundesweites Problem?! Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Der Insektenrückgang Ein bundesweites Problem?! Prof. Dr. Beate Jessel Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz Insektensterben Der stumme Frühling? 19.03.2018 Bayerische

Mehr

Forum Vertragsnaturschutz zum Wohle unserer Zukunft HLG, 8. Juni Vertragsnaturschutz als Lösung gegen das Artensterben im Offenland

Forum Vertragsnaturschutz zum Wohle unserer Zukunft HLG, 8. Juni Vertragsnaturschutz als Lösung gegen das Artensterben im Offenland Forum Vertragsnaturschutz zum Wohle unserer Zukunft HLG, 8. Juni 2018 Vertragsnaturschutz als Lösung gegen das Artensterben im Offenland Dr. Christian Hey Leiter der Abteilung IV Klimaschutz, Nachhaltige

Mehr

Standortgerechte Begrünung im Landschaftsbau als Möglichkeit zur Lebensraumvernetzung. II. Methoden und Rahmenbedingungen

Standortgerechte Begrünung im Landschaftsbau als Möglichkeit zur Lebensraumvernetzung. II. Methoden und Rahmenbedingungen Sauteria 16, 2008 Symposium 56-60 Biotopverbund - Lebensraumvernetzung Standortgerechte Begrünung im Landschaftsbau als Möglichkeit zur Lebensraumvernetzung II. Methoden und Rahmenbedingungen Habitat Networks

Mehr

Oberbergischer Kreis Der Landrat

Oberbergischer Kreis Der Landrat Der Landrat Ö F F E N T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G Unterrichtung der Grundstückseigentümer zur Abgrenzung der nach 62 Landschaftsgesetz geschützten Biotope im Oberbergischen Kreis (Teilmeldung

Mehr

Anlage artenreicher Blumenwiesen Vergleich unterschiedlicher Begrünungsmethoden

Anlage artenreicher Blumenwiesen Vergleich unterschiedlicher Begrünungsmethoden Unterlagen zur Veranstaltung Anlage artenreicher Blumenwiesen Vergleich unterschiedlicher Begrünungsmethoden Mag. Markus Grabher (umg) und Flussbaumeister Otto Sohm Freitag, 27. Juni 2014 14.00 18.00 Uhr

Mehr

Tauchen und Naturschutz Gemeinsam für biologische Vielfalt

Tauchen und Naturschutz Gemeinsam für biologische Vielfalt Tauchen und Naturschutz Gemeinsam für biologische Vielfalt Prof. Dr. Beate Jessel Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz Düsseldorf, 26.01.2008 Bundesamt für Naturschutz Das BfN unterstützt das Bundesumweltministerium

Mehr