Projekt Profilbildung und Entwicklung der Qualität in der DRK Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Hauptaufgabenfeld Kindertagesbetreuung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projekt Profilbildung und Entwicklung der Qualität in der DRK Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Hauptaufgabenfeld Kindertagesbetreuung"

Transkript

1 DRK- Generalsekretariat Team Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Projekt Profilbildung und Entwicklung der Qualität in der DRK Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Hauptaufgabenfeld Kindertagesbetreuung Die grundsätzliche Umsetzung der Einführung DRK-Strategie zum HAF 2020 in der Jugendsozialarbeit

2 Übersicht: Die Umsetzung der Strategie 2020 in der Jugendsozialarbeit Die Strategie ein Einblick Das Profil der DRK- Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Die einzelnen Profilelemente im Verständigungspapier Schritt 1 der Umsetzung der Strategie in der Jugendsozialarbeit: Rahmenkonzeption Schulsozialarbeit Übung in Kleingruppen Folie 2

3 2009 Verabschiedung Strategy 2020 der IFRC 2012 Verabschiedung Strategie DRK Menschen helfen- Gesellschaft gestalten Drei Oberziele: Wir stärken den Bevölkerungsschutz und bewahren die Umwelt Wir helfen Menschen, unter sozial gesicherten, geschützten und gesunden Bedingungen zu leben Wir unterstützen eine Kultur der Gewaltlosigkeit und des Friedens Folie 3

4 Strategie für die DRK- Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Strategie: Längerfristig ausgerichtetes Anstreben eines Ziels Ziel: Stärkung und Schutz von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien Einheitlich profilierte Kinder-, Jugend- und Familienarbeit des DRK Ausbau der Angebote und mehr ehrenamtliche Mitarbeiter_innen Das Strategiepapier wurde von der Bundesversammlung am verabschiedet und anschließend im Dezember veröffentlicht Vom Präsidialrat wurde am das Aufgabenfeld Kindertagesbetreuung zum Hauptaufgabenfeld erklärt Folie 4

5 Woran erkennen und wie erleben Eltern, Kinder und Jugendliche oder auch Partner (Jugendamt, Schule), dass dies eine DRK-Einrichtung, ein DRK-Projekt, ein DRK-Angebot ist? außer am Roten Kreuz? Folie 5

6 Einheitliche Profilgebung der DRK- Kinder- Jugend- und Familienhilfe auf allen Ebenen des Verbandes 1 Ziel: (qualitativ- inhaltlich): Profilbildung vier Profilelemente: - Anwaltschaftliche Vertretung - Inklusion/Vielfalt - Verknüpfung von Haupt- und Ehrenamt - Interne Vernetzung der DRK- Angebote 2 Ziel: (strategisch): Ausbau und Qualitätssicherung in den einzelnen Aufgabenfeldern, ua der Folie 6

7 Ziel 1: Profilbildung Gemeinsame Merkmale aller Einrichtungen und Angebote der Jugendsozialarbeit bis 2020 Profilelement 1 Anwaltschaftliche Vertretung : Jede/s Einrichtung/Angebot der JSA setzt sich anwaltschaftlich für benachteiligte Kinder und Jugendliche ein und stärkt diese dabei, dies für sich selbst zu tun Profilelement 2 Inklusion : Jede/s Einrichtung/Angebot der JSA bietet Kindern und Jugendlichen barrierefreie Zugänge zu ihren Angeboten, die ihren Lebenslagen und individuellen Bedürfnissen entsprechen und ihnen soziale Teilhabe ermöglichen Folie 7

8 Ziel 1: Profilbildung Gemeinsame Merkmale aller Einrichtungen und Angebote der Jugendsozialarbeit bis 2020 Profilelement 3 Verknüpfung von Haupt- und Ehrenamt : Jede/s Einrichtung/Angebot der JSA bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit ehrenamtlichen Engagements und stärkt die Kompetenzen und die Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement bspweise im Jugendverband, dem JRK Profilelement 4 Interne Vernetzung der DRK- Angebote : Jede/s Einrichtung/Angebot der JSA bietet Kindern und Jugendlichen und ihren Familien Hilfen aus einer Hand und nutzt dazu gezielt die Vielfalt der DRK-Angebote Folie 8

9 Ziel 2: Ausbau im Hauptaufgabenfeld Kita Jeder Verband baut für das Aufgabenfeld Kindertagesbetreuung die Angebote entsprechend der lokalen bzw regionalen Bedarfe und Möglichkeiten aus Der Ausbau des Marktanteils wird angestrebt Ersatzweise kann dies auch in den Vernetzungsaufgabenfeldern oder ggf für weitere Aufgabenfelder im DRK für Kinder, Jugendliche und Familien geschehen Folie 9

10 Profilbildung in der DRK- Jugendsozialarbeit - Handreichungen zu den Profilelementen Jahr Themen der Handreichungen des DRK-GS für die LV und KV und das JRK 2011 Für ein Aufwachsen im Wohlergehen Schulsozialarbeit als Wegbereiterin erfolgreicher Bildungswege 2012 Schule vielfältig und inklusiv gestalten Beiträge der Jugendsozialarbeit 2013 Inklusive Jugendberufshilfe Expertise zur Qualitätsentwicklung Folie 10

11 Profilbildung in der DRK- Kinder-, Jugend- und Familienhilfe - Handreichungen zu den Profilelementen: wwwrotkreuzshopde Jahr 2013/ 2014 Themen der Handreichungen des DRK-GS für die LV und KV und das JRK Rahmenkonzeption Schulsozialarbeit 2015 Rahmenkonzeption Jugendberufshilfe andere Felder der JSA (Streetwork, Mobile Jugendarbeit) Folie 11

12 Die Umsetzung der DRK-Strategie 2020 in der Schulsozialarbeit Erarbeitung einer Rahmenkonzeption Schulsozialarbeit durch das DRK-GS, Veröffentlichung 2014 (DRK-LV, KV und JRK) Basis: Praxisleitfaden Schulsozialarbeit (2012), Ergebnisse des Fachkreises JSA und Schule ( ) Kooperation Haupt- und Ehrenamt ist Bestandteil des Projekts Profilbildung der DRK-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe: Im Fokus Kooperation mit JRK Einbeziehung des JRK: Ziel ist eine enge Zusammenarbeit auf allen Ebenen des Verbandes (Bericht Bundestreffen JRK vom in Bonn) Schulsozialarbeit im DRK - Synergieeffekte zum JRK Folie 12

13 Das Profil der DRK- Kinder-, Jugend- und Familienhilfe - Verständigungspapier zu vier Profilelementen - Gemeinsame Verständnisgrundlage für DRK- Kinder-, Jugend- und Familienhilfe zu vier Profilelementen: - Anwaltschaftliche Vertretung - Inklusion - Verknüpfung von Haupt- und Ehrenamt - Interne Vernetzung der DRK-Angebote Verabschiedung auf der Konferenz der DRK- Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im März 2013 in Erfurt Projekt Profilbildung und Entwicklung der Qualität Folie 13

14 Inhalte der Handreichungen/Rahmenkonzeption mir Bezug zu Rotkreuzgrundsätzen Theoretische Grundlagen Methodische Anregungen Praxisbeispiel Eigene Erfahrungen mit dem Thema Umsetzung im Team Folie 14

15 Controlling im Hauptaufgabenfeld Kita Ziel des Controllings Die Daten aus dem Controlling sollen eine ausreichend gute Einschätzung geben, ob sich der Verband den Zielen annähert Gegenläufige Entwicklungen sollen erkannt werden können, um ggf gezielt nachfragen und unterstützen zu können Umsetzung zu Ziel 1: Erhebung im Verband (1-seitiger Fragebogen für jede Einrichtung: Kita bzw ersatzweise aus einem Vernetzungsaufgabenfeld) zur Umsetzung der definierten Stufen der Qualitätsentwicklung bei allen KV - inkl Abfrage der Zahl der ehrenamtlich bzw freiwillig Aktiven zu Ziel 2: Auswertung der Daten des statistischen Bundesamts Folie 15

16 Eine mögliche Selbstevaluation I Hat unsere Einrichtung folgende Schritte auf dem Weg zu einer Umsetzung von anwaltschaftlicher Vertretung umgesetzt: a) Auseinandersetzung im Team mit dem Thema? ja nein b) Durchführung eines Dialogs mit Kindern, Jugendlichen, Eltern zum Thema? c) Durchführung eines Dialogs mit inner- und außerverbandlichen Kooperationspartnern zum Thema? d) Erarbeitung einer mit dem Träger abgestimmten Konzeption zur Umsetzung des Themas in der Einrichtung mit Maßnahmeplan für zukünftige Schritte zur Umsetzung? II Hat unsere Einrichtung folgende Schritte auf dem Weg zu einer Umsetzung von Inklusion umgesetzt: ja nein ja nein ja nein a) Auseinandersetzung im Team mit dem Thema? ja nein b) Durchführung eines Dialogs mit Kindern, Jugendlichen, Eltern zum Thema? c) Durchführung eines Dialogs mit inner- und außerverbandlichen Kooperationspartnern zum Thema? d) Erarbeitung einer mit dem Träger abgestimmten Konzeption zur Umsetzung des Themas in der Kita mit Maßnahmeplan für zukünftige Schritte zur Umsetzung? ja nein ja nein ja nein Folie 16

17 Evaluation Ziel der Evaluation Die Evaluation arbeitet heraus, welche Faktoren den Prozess stützen und welche ihn hindern Umsetzung Die Evaluation erfolgt auf den verschiedenen Ebenen des HAF (VG-Bund, VG-Land, AK Kinderhilfe, Fachgremien auf LV-Ebene und auf KV- Ebene, auf Einrichtungsebene) Folie 17

18 Nachzulesen auf: Schulsozialarbeit im DRK - Synergieeffekte zum JRK Folie 18

19 Ausblick: Profilbildung und Entwicklung der Qualität bleiben zukünftig ständiges Thema auf allen Ebenen aller Aufgabenfelder der DRK- Kinder, Jugend- und Familienhilfe Vielen Dank für Eure/Ihre Aufmerksamkeit! Folie 19

20 Verständigungspapier: Die einzelnen Profilelemente in der Kurzfassung: Lesen und Diskussion in Kleingruppen A) Was verstehen wir im DRK jeweils unter dem Profilelement? 1 Gruppe Mayer: Inklusion 2 Gruppe Meier: Vernetzung 3 Gruppe Meyer: Koop HA/EA 4 Gruppe Maier: Anwaltschaft B) Was bedeutet dies konkret in meinem Arbeitsbereich? Folie 20

Kindertagesbetreuung als DRK-Hauptaufgabenfeld - Konzept der Steuerung -

Kindertagesbetreuung als DRK-Hauptaufgabenfeld - Konzept der Steuerung - Kindertagesbetreuung als DRK-Hauptaufgabenfeld - Konzept der Steuerung - Das Aufgabenfeld Kindertagesbetreuung Kinder- Jugend- und Familienhilfe ist neben Pflege und Rettungsdienst ein großes Geschäftsfeld

Mehr

Gesundheitliche Chancengleichheit - partnerschaftlich in Bayern umgesetzt. Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit

Gesundheitliche Chancengleichheit - partnerschaftlich in Bayern umgesetzt. Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Gesundheitliche Chancengleichheit - partnerschaftlich in Bayern umgesetzt Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Gliederung Gesundheitliche Chancengleichheit partnerschaftlich

Mehr

DRK Arbeitshilfe: Interkulturelle Öffnung im DRK

DRK Arbeitshilfe: Interkulturelle Öffnung im DRK Team 44 in Kooperation mit Team 41, 42, 43, 47 DRK Arbeitshilfe: Interkulturelle Öffnung im DRK exemplarisch vorgelegt für: DRK-Behindertenhilfe DRK-Arbeitstagung Interkulturelle Öffnung 21.-22.11.2013

Mehr

Michael Meyen. Mitglied des Präsidiums DRK Region Hannover e.v.

Michael Meyen. Mitglied des Präsidiums DRK Region Hannover e.v. Michael Meyen Mitglied des Präsidiums DRK Region Hannover e.v. Seit 1982 Kreisbereitschaftsleiter im damaligen KV Hannover- Land/Springe Seit 2008 Regionsbereitschaftsleiter im Regionsverband Hannover

Mehr

Schule der Vielfalt. Leverkusen, Forum 7 Schulsozialarbeit - im Gemeinwesen orientiert - - siehe Beitrag von Dr. Markus Ottersbach -

Schule der Vielfalt. Leverkusen, Forum 7 Schulsozialarbeit - im Gemeinwesen orientiert - - siehe Beitrag von Dr. Markus Ottersbach - Schule der Vielfalt Leverkusen, Forum 7 Schulsozialarbeit - im Gemeinwesen orientiert - - siehe Beitrag von Dr. Markus Ottersbach - - im Netzwerk aktiv - Kurzfassung Uta Fonrobert Fachberatung Schulsozialarbeit

Mehr

Voraussetzung: Rahmen- und Umsetzungskonzept zur Familienbildung nach 16 SGB VIII

Voraussetzung: Rahmen- und Umsetzungskonzept zur Familienbildung nach 16 SGB VIII 2013 Impuls vom Land M/V bisherige ca. 3-5 Förderrichtlinien (FRL) zur Familienarbeit, Familienzentren etc. zu einer FRL zusammenzufassen und die inhaltliche und finanzielle Steuerung/Verantwortung an

Mehr

Aktuelle Entwicklungen der Kinder- und Jugendhilfe auf Landesebene

Aktuelle Entwicklungen der Kinder- und Jugendhilfe auf Landesebene Aktuelle Entwicklungen der Kinder- und Jugendhilfe auf Landesebene 3. Kinder- und Jugendhilfetag in der Region Hildesheim Hildesheim, 3. Juni 2013 Dr. Dirk Härdrich Übersicht 1. Landesjugendhilfeplanung

Mehr

Unterstützungsmöglichkeiten im LK GER Kreisverwaltung Germersheim Seite 1

Unterstützungsmöglichkeiten im LK GER Kreisverwaltung Germersheim Seite 1 Unterstützungsmöglichkeiten im LK GER 15.06.2017 Kreisverwaltung Germersheim Seite 1 das Beste zuerst. Sie müssen nicht alles selbst wissen/ machen Kennen Sie die Ansprechpartner vor Ort? Welche Strukturen

Mehr

Bildungskooperationen in Lichtenberg Fortschreibung des Bezirklichen Rahmenkonzeptes Kooperation Schule- Jugendhilfe

Bildungskooperationen in Lichtenberg Fortschreibung des Bezirklichen Rahmenkonzeptes Kooperation Schule- Jugendhilfe Bildungskooperationen in Lichtenberg Fortschreibung des Bezirklichen Rahmenkonzeptes Kooperation Schule- Jugendhilfe Richtungsziel: Schule und Jugendhilfe sowie die im Bezirk Lichtenberg an individuellen

Mehr

WAS IST MIT ARMUTSSENSIBLEM HANDELN

WAS IST MIT ARMUTSSENSIBLEM HANDELN WAS IST MIT ARMUTSSENSIBLEM HANDELN GEMEINT? Gerda Holz, Frankfurt am Main Schwerpunkte Armut bei Kindern und Jugendlichen Definition, Ursachen, Risiken Das Kindergesicht der Armut Kindbezogene Armutsprävention

Mehr

Evaluationsbogen für Träger von Kindertageseinrichtungen des Landkreises Teltow-Fläming

Evaluationsbogen für Träger von Kindertageseinrichtungen des Landkreises Teltow-Fläming Evaluationsbogen für Träger von Kindertageseinrichtungen des Landkreises Teltow-Fläming Name der Einrichtung: Leitung: Kontaktdaten Adresse: Telefon: Mailadresse: Homepage: Name des Trägers: Ansprechpartner:

Mehr

Praktikerinnen und Praktiker unterstützen! Neues Handbuch zur Potenzialanalyse

Praktikerinnen und Praktiker unterstützen! Neues Handbuch zur Potenzialanalyse Praktikerinnen und Praktiker unterstützen! Neues Handbuch zur Potenzialanalyse Beitrag von Birgit Voigt für die ZWH-Bildungskonferenz 2012 Vortragsreihe 2 am 16. Oktober 2012 in Berlin Projekthintergrund

Mehr

Dialog eigenständige Jugendpolitik RLP

Dialog eigenständige Jugendpolitik RLP JES! Jung. Eigenständig. Stark. Dialog eigenständige Jugendpolitik RLP auf dem Weg zu einem Bündnis für und mit der Jugend STRUKTUR DES VORTRAGS 1. Gesetzliche Grundlagen 2. Trägerstruktur / Kooperationspartner/-innen

Mehr

SCHÜTZEN FÖRDERN BETEILIGEN. Programm Kinder- und Jugendpolitik Kanton Schaffhausen. Kurzfassung

SCHÜTZEN FÖRDERN BETEILIGEN. Programm Kinder- und Jugendpolitik Kanton Schaffhausen. Kurzfassung SCHÜTZEN FÖRDERN BETEILIGEN Programm Kinder- und Jugendpolitik 2016-2018 Kanton Schaffhausen Kurzfassung VORWORT Am 1. Januar 2013 trat das Bundesgesetz über die Förderung der ausserschulischen Arbeit

Mehr

Spotlight: Jugendsozialarbeit in Zahlen Neue Befunde aus der Jugendhilfestatistik

Spotlight: Jugendsozialarbeit in Zahlen Neue Befunde aus der Jugendhilfestatistik Spotlight: Jugendsozialarbeit in Zahlen Neue Befunde aus der Jugendhilfestatistik Input zum Theorie-Praxis-Workshop 2016, Berlin, den 15.12.2016 Dr. Jens Pothmann, jens.pothmann@tu-dortmund.de Die Arbeitsstelle

Mehr

Auftrag Inklusion Perspektiven für eine neue Offenheit in der Kinder- und Jugendarbeit

Auftrag Inklusion Perspektiven für eine neue Offenheit in der Kinder- und Jugendarbeit Auftrag Inklusion Perspektiven für eine neue Offenheit in der Kinder- und Jugendarbeit Eine Standortbestimmung von Kinder- und Jugendarbeit im Kontext von Inklusion Handlungsempfehlungen für die Praxis

Mehr

EVITA stellt sich vor Dialog und Kennenlernen der Akkreditierungsstelle

EVITA stellt sich vor Dialog und Kennenlernen der Akkreditierungsstelle EVITA stellt sich vor Dialog und Kennenlernen der Akkreditierungsstelle Dialog und Kennenlernen der Akkreditierungsstelle Inhalt 1 2 3 4 5 6 Begrüßung und Ziele Hintergrund zur Einführung einer externen

Mehr

Neue Fördermittel für interkulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen von März bis Dezember 2017!

Neue Fördermittel für interkulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen von März bis Dezember 2017! Das WIR gestalten - Teilhabe ermöglichen. Die Integrationsoffensive Baden-Württemberg fördert Projekte zur Integration junger Menschen unterschiedlicher Herkunft in der Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg

Mehr

Konzept zur Umsetzung des Teilprojekts Europäischer Freiwilligendienst (EFD) im Rahmen von JiVE. Jugendarbeit international Vielfalt erleben

Konzept zur Umsetzung des Teilprojekts Europäischer Freiwilligendienst (EFD) im Rahmen von JiVE. Jugendarbeit international Vielfalt erleben Konzept zur Umsetzung des Teilprojekts Europäischer Freiwilligendienst (EFD) im Rahmen von JiVE. Jugendarbeit international Vielfalt erleben 1. Ansatz IJAB und JUGEND für Europa haben mit JiVE. Jugendarbeit

Mehr

Schulfeedback.SH Dialogorientiertes Rückmeldeangebot zur Unterstützung der Schul- und Unterrichtsentwicklung

Schulfeedback.SH Dialogorientiertes Rückmeldeangebot zur Unterstützung der Schul- und Unterrichtsentwicklung http://www.schulfeedback.schleswig-holstein.de Schulfeedback.SH Dialogorientiertes Rückmeldeangebot r Unterstütng der Schul- und Unterrichtsentwicklung Dr. Matthias Habetha Nicole Haferlandt Dr. Ulf Schweckendiek

Mehr

Rahmenkonzeption. Jugend- und Kulturzentrum Alzey

Rahmenkonzeption. Jugend- und Kulturzentrum Alzey Rahmenkonzeption für das Jugend- und Kulturzentrum Alzey Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,

Mehr

Masterplan Migration/Integration Forum Bildung Integrationskongress,

Masterplan Migration/Integration Forum Bildung Integrationskongress, Masterplan Migration/Integration Forum Bildung Integrationskongress, 26.11.2015 Tagesordnung 1. Rückblick: Masterplan Migration/ Integration 2. Ziele & Schwerpunkte im HF Bildung im Masterplan Migration/

Mehr

1. Zielsetzung und Aufgaben von Arbeitsgemeinschaften. 78 SGB VIII formuliert die Zielsetzung für Arbeitsgemeinschaften:

1. Zielsetzung und Aufgaben von Arbeitsgemeinschaften. 78 SGB VIII formuliert die Zielsetzung für Arbeitsgemeinschaften: 1 von 5 Grundsatzpapier Arbeitsgemeinschaften nach 78 SGB VIII sowie Darstellung weiterer übergreifend arbeitender Arbeitskreise, Steuerungsgruppen etc. gem. Beschluss des Jugendhilfeausschusses vom 30.8.2016

Mehr

Begleiten. Fördern. Burgdorfer Stadt-Wohngruppe - Lebensraum mittendrin

Begleiten. Fördern. Burgdorfer Stadt-Wohngruppe - Lebensraum mittendrin Begleiten. Fördern. Teilhaben. Burgdorfer Stadt-Wohngruppe - Lebensraum mittendrin Ein Projekt unterstützt und gefördert durch 2 I Burgdorfer Stadt-Wohngruppe - Stationäres Wohnen in ambulanter Ausgestaltung

Mehr

Beispiele für Formate von Kinder- und Jugendgremien in Thüringen

Beispiele für Formate von Kinder- und Jugendgremien in Thüringen Anlage 1 Beispiele für Formate von Kinder- und Jugendgremien in Thüringen repräsentativ /formell Jugendparlamente Kinder- und Jugendausschuss Jugendbeirat Schülerparlamente Kinderstadtrat Kinderbeauftragte

Mehr

Qualitätsentwicklung nach 79, 79a SGB VIII in der örtlichen Kinder- und Jugendhilfe. Inklusion in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Qualitätsentwicklung nach 79, 79a SGB VIII in der örtlichen Kinder- und Jugendhilfe. Inklusion in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Qualitätsentwicklung nach 79, 79a SGB VIII in der örtlichen Kinder- und Jugendhilfe Inklusion in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Qualitätsentwicklung im Bereich Inklusion in der Offenen Kinder- und

Mehr

Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung Zukunft Lernen NRW ( )

Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung Zukunft Lernen NRW ( ) Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung Zukunft Lernen NRW (2016 2020) Mitgliederversammlung Gütesiegelverbund Weiterbildung e.v. am 27. Januar 2017 Inhalte: 1. Strategieentwicklung: Rahmen

Mehr

Aufbau von bezirklichen Präventionsketten: Familienzentren als zentrale Orte für Gesundheitsförderung

Aufbau von bezirklichen Präventionsketten: Familienzentren als zentrale Orte für Gesundheitsförderung Aufbau von bezirklichen Präventionsketten: Familienzentren als zentrale Orte für Gesundheitsförderung Andrea Möllmann-Bardak, Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Berlin Zweiter Workshop

Mehr

Schulsozialarbeit koordinieren am in Köln

Schulsozialarbeit koordinieren am in Köln koordinieren am 21.04.2015 in Köln Austausch in Kleingruppen: Qualitätsmerkmale von Koordinierungsstellen für die Es gibt kein einheitliches Profil der Koordinierungsstellen für. Nachfolgende Ausführungen

Mehr

Herzlich Willkommen zum Werkstattgespräch Sexualisierte Gewalt im Kontext der Arbeit mit jungen Geflüchteten!

Herzlich Willkommen zum Werkstattgespräch Sexualisierte Gewalt im Kontext der Arbeit mit jungen Geflüchteten! Herzlich Willkommen zum Werkstattgespräch Sexualisierte Gewalt im Kontext der Arbeit mit jungen Geflüchteten! Programm 09:30 Uhr Anreise/Stehkaffee 10:00 Uhr Begrüßung und Einführung in Landesprogramm

Mehr

Was Jugendämter leisten! Wann Jugendhilfe hilft und unterstützt! Erft-Prävention 21. Mai Ein Vortrag im Rahmen der. JoKra/ErftPrävent 2014

Was Jugendämter leisten! Wann Jugendhilfe hilft und unterstützt! Erft-Prävention 21. Mai Ein Vortrag im Rahmen der. JoKra/ErftPrävent 2014 Was Jugendämter leisten! Wann Jugendhilfe hilft und unterstützt! Ein Vortrag im Rahmen der Erft-Prävention 21. Mai 2014 von 1 Peter Kraft, strategisches Jugendhilfemanagement im Jugendamt der Stadt Bochum,

Mehr

Partizipation, gesellschaftliche Teilhabe und freiwilliges Engagement Jugendlicher und junger Erwachsener

Partizipation, gesellschaftliche Teilhabe und freiwilliges Engagement Jugendlicher und junger Erwachsener Partizipation, gesellschaftliche Teilhabe und freiwilliges Engagement Jugendlicher und junger Erwachsener 1. aejund ESG Forum Wissenschaft und Praxis 2012 in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut

Mehr

Anregungen und Unterstützungen für die interkulturelle Öffnung der Jugend(verbands)arbeit durch Landesjugendringe

Anregungen und Unterstützungen für die interkulturelle Öffnung der Jugend(verbands)arbeit durch Landesjugendringe Anregungen und Unterstützungen für die interkulturelle Öffnung der Jugend(verbands)arbeit durch Landesjugendringe Workshop beim Fachtag»Offen für Vielfalt«30. Sept. 2015 Berlin Erfahrungen, Praxiseinblicke

Mehr

Keine Zeit für Jugendarbeit!? Veränderte Bedingungen des Heranwachsens als Herausforderungen für die Jugendarbeit

Keine Zeit für Jugendarbeit!? Veränderte Bedingungen des Heranwachsens als Herausforderungen für die Jugendarbeit Laufzeit August 2011 bis Juli 2013 Leitung Prof. Th. Rauschenbach Mitarbeiterinnen Mirja Lange Karin Wehmeyer Keine Zeit für Jugendarbeit!? Veränderte Bedingungen des Heranwachsens als Herausforderungen

Mehr

Kommunale Flüchtlings- und Integrationspolitik. Ausgewählte Ergebnisse einer Online-Befragung von Städten, Landkreisen und Gemeinden

Kommunale Flüchtlings- und Integrationspolitik. Ausgewählte Ergebnisse einer Online-Befragung von Städten, Landkreisen und Gemeinden Kommunale Flüchtlings- und Integrationspolitik Ausgewählte Ergebnisse einer Online-Befragung von Städten, Landkreisen und Gemeinden Dr. Frank Gesemann / Prof. Dr. Roland Roth Stand der Auswertungen: 15.

Mehr

INTERNATIONALE AKADEMIE an der Freien Universität Berlin Institut für den Situationsansatz

INTERNATIONALE AKADEMIE an der Freien Universität Berlin Institut für den Situationsansatz INTERNATIONALE AKADEMIE an der Freien Universität Berlin Institut für den Situationsansatz QuaSi ein Angebot zur Qualitätsentwicklung Qualitätskriterien für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen, die

Mehr

Strategien von Jugendarbeit in Kommunen Ergebnisse des Projekts Europe goes local

Strategien von Jugendarbeit in Kommunen Ergebnisse des Projekts Europe goes local Strategien von Jugendarbeit in Kommunen Ergebnisse des Projekts Europe goes local Manfred Zentner Donau-Universität Krems, Department Migration und Globalisierung Europe goes local 21 National Agenturen

Mehr

SCHULENTWICKLUNG UND SCHULSOZIALARBEIT- EIN KONZEPT UNTER BETEILIGUNG ALLER AKTEURE

SCHULENTWICKLUNG UND SCHULSOZIALARBEIT- EIN KONZEPT UNTER BETEILIGUNG ALLER AKTEURE SCHULENTWICKLUNG UND SCHULSOZIALARBEIT- EIN KONZEPT UNTER BETEILIGUNG ALLER AKTEURE DIE ENTWICKLUNG DES RAHMENKONZEPTES SCHULSOZIALARBEIT IM KREIS BORKEN Anne Rolvering, Kreis Borken, Bildungsbüro-Koordination

Mehr

landesjugendring niedersachsen e.v. Inklusion von jungen Menschen mit Behinderungen in der Jugendarbeit nextmosaik

landesjugendring niedersachsen e.v. Inklusion von jungen Menschen mit Behinderungen in der Jugendarbeit nextmosaik landesjugendring niedersachsen e.v. Inklusion von jungen Menschen mit Behinderungen in der Jugendarbeit nextmosaik LEICHTE SPRACHE Was ist nextmosaik? nextmosaik ist ein Projekt vom Landes-Jugendring Niedersachsen.

Mehr

Neue Fördermittel für interkulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen von März 2019 bis maximal Dezember 2020!

Neue Fördermittel für interkulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen von März 2019 bis maximal Dezember 2020! Das WIR gestalten - Teilhabe ermöglichen. Die Integrationsoffensive Baden-Württemberg fördert Projekte zur Integration junger Menschen unterschiedlicher Herkunft in der Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg

Mehr

Arbeitsgemeinschaft (AG) Notfalldarstellung. Aufgabenbeschreibung der Arbeitsgemeinschaft und Stellenbeschreibungen der AG-Leitung und -Mitglieder

Arbeitsgemeinschaft (AG) Notfalldarstellung. Aufgabenbeschreibung der Arbeitsgemeinschaft und Stellenbeschreibungen der AG-Leitung und -Mitglieder www.jrk-westfalen.de Arbeitsgemeinschaft (AG) Notfalldarstellung Aufgabenbeschreibung der Arbeitsgemeinschaft und Stellenbeschreibungen der AG-Leitung und -Mitglieder JRK-Landesleitung Stand: Januar 2015

Mehr

Seite 1. Grußwort PSt in Marks

Seite 1. Grußwort PSt in Marks Seite 1 Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete, sehr geehrter Herr Ausschussvorsitzender Herr Lehrieder, sehr geehrter Herr Corsa, ich freue

Mehr

A n g e b o t e s c h u l b e z o g e n e r J u g e n d s o z i a l a r b e i t a u s S i c h t d e r J u g e n d h i l f e P a n k o w

A n g e b o t e s c h u l b e z o g e n e r J u g e n d s o z i a l a r b e i t a u s S i c h t d e r J u g e n d h i l f e P a n k o w Bezirksamt Pankow von Berlin Abt. Jugend, Schule und Sport Allgemeine Förderung junger Menschen und Familien Bearbeitung: Jug 1300 Email: jutta.reiter@ba-pankow.verwalt-berlin.de Telefon: 90295 3701, Telefax:-3711

Mehr

Öffentliche Verantwortung in Zahlen - empirische Vergewisserungen zur Kinderund Jugendhilfe

Öffentliche Verantwortung in Zahlen - empirische Vergewisserungen zur Kinderund Jugendhilfe Öffentliche Verantwortung in Zahlen - empirische Vergewisserungen zur Kinderund Jugendhilfe Wirklichkeit trifft Anspruch. Kinderrechte-Kongress-Dresden am 23. September 2016 in Dresden Dr. Jens Pothmann

Mehr

KINDERSCHUTZ. PRÄVENTION und INTERVENTION

KINDERSCHUTZ. PRÄVENTION und INTERVENTION KINDERSCHUTZ PRÄVENTION und INTERVENTION Kinderschutz ist einerseits Oberbegriff für alle Aktivitätender Gesellschaft, die darauf ausgerichtet sind, Kindern und Jugendlichen ein geschütztes Aufwachsen

Mehr

Konzept Stadtteilarbeit. Stadtteilzentren in Hamm

Konzept Stadtteilarbeit. Stadtteilzentren in Hamm Konzept Stadtteilarbeit Stadtteilzentren in Hamm Geschichte der Stadtteilarbeit in Hamm Herausfordernd war die soziale Entwicklung der 80er und 90er Jahre, in denen sich in deutschen Großstädten soziale

Mehr

Qualität vor Ort Programmvorstellung

Qualität vor Ort Programmvorstellung Qualität vor Ort Programmvorstellung Netzwerktreffen des Netzwerks für frühe Bildung Coburg 10. Oktober 2017 www.qualitaet-vor-ort.org Herzlichen Dank für Ihr Engagement in der Frühen Bildung, Betreuung

Mehr

AG 78 - Förderung der Erziehung in der Familie gem. 16 SGB VIII

AG 78 - Förderung der Erziehung in der Familie gem. 16 SGB VIII AG 78 - Förderung der Erziehung in der Familie gem. 16 SGB VIII Rückblick Auftrag vom Jugendhilfeausschuss am11.11.2010: Erarbeitung einer Teilplanung für Leistungen des 16 SGB VIII für die Jugendhilfeplanung

Mehr

Vorwort: DRK Standards Ehrenamt (4 Mrz 2016) Seite 1 von 5 Gedruckt: :26

Vorwort: DRK Standards Ehrenamt (4 Mrz 2016) Seite 1 von 5 Gedruckt: :26 Mindeststandards für hauptberufliche Unterstützungsstrukturen für die ehrenamtliche Tätigkeit im DRK und Mindeststandards für die Arbeit mit Ehrenamtlichen im DRK Beschlossen durch das DRK-Präsidium am

Mehr

Netzwerk Kommune goes International

Netzwerk Kommune goes International Netzwerk Kommune goes International Jugendpolitische Initiative zur politischen Stärkung und strukturellen Verankerung Internationaler Jugendarbeit auf kommunaler Ebene Carina Feuerriegel 8. November 2017

Mehr

7 strategische Unternehmensziele. des Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V.

7 strategische Unternehmensziele. des Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. 7 strategische Unternehmensziele des Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. 7 strategische Unternehmensziele 1. Identität Wir sind Teil der Katholischen Kirche im Bistum Limburg. Unsere Einrichtungen

Mehr

Dezernat/Amt: Verantwortlich: Tel.Nr.: Datum

Dezernat/Amt: Verantwortlich: Tel.Nr.: Datum DRUCKSACHE KJHA-12/026 I N F O R M A T I O N S - V O R L A G E Dezernat/Amt: Verantwortlich: Tel.Nr.: Datum II/Amt für Kinder, Jugend und Familie Frau Haardt 3500 23.11.2012 Betreff: Gender Budgeting-Projekt

Mehr

Fachtagung Aufgabe Ehrenamtsförderung: Perspektiven, Ansätze, Beispiele. Workshop 2, Einstieg: Orientierung, Ausund Weiterbildung, Mentoring

Fachtagung Aufgabe Ehrenamtsförderung: Perspektiven, Ansätze, Beispiele. Workshop 2, Einstieg: Orientierung, Ausund Weiterbildung, Mentoring 11 Fachtagung Aufgabe Ehrenamtsförderung: Perspektiven, Ansätze, Beispiele Workshop 2, Einstieg: Orientierung, Ausund Weiterbildung, Mentoring Köln, 13. November 2012 Worüber ich berichten möchte... Engagement

Mehr

Lydia Fried, Ulrike Goebel: Arbeit mit armen Familien in Friedrichsthal

Lydia Fried, Ulrike Goebel: Arbeit mit armen Familien in Friedrichsthal Lydia Fried, Ulrike Goebel: Arbeit mit armen Familien in Friedrichsthal Armutsbekämpfung und Armutsprävention als zentrale Herausforderung: - Beratung von Menschen in vielfältigen Problemlagen - Unterstützung

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Praxisbeispiel der AWO Bremen AWO in Form Ein Kooperationsprojekt mit der AOK Bremen/Bremerhaven

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Praxisbeispiel der AWO Bremen AWO in Form Ein Kooperationsprojekt mit der AOK Bremen/Bremerhaven Gesundheitsmanagement Praxisbeispiel der AWO Bremen AWO in Form Ein Kooperationsprojekt mit der AOK Bremen/Bremerhaven Andrea Ackermann Gesundheitsmanagement AWO in Form 13.09.2016 Agenda 1. Projektpartner

Mehr

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Projekten im Rahmen des Programms Inklusion durch Enkulturation. Stand September 2015

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Projekten im Rahmen des Programms Inklusion durch Enkulturation. Stand September 2015 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Projekten im Rahmen des Programms Inklusion durch Enkulturation Stand September 2015 Grundlagen für die Förderperiode 2014-2020 Richtlinie

Mehr

Holger Kilian, MPH Fachstelle Gesundheitsziele im Land Brandenburg

Holger Kilian, MPH Fachstelle Gesundheitsziele im Land Brandenburg Das Bündnis Gesund Aufwachsen in Brandenburg Projekte und Strategien zur Verbesserung der Entwicklungschancen von Kindern und Jugendlichen in Brandenburg Holger Kilian, MPH im Land Brandenburg Workshop

Mehr

Merkmale guten Unterrichts (nach Peter POSCH)

Merkmale guten Unterrichts (nach Peter POSCH) (nach Peter POSCH) Neues Wissen anbieten und Vorwissen beachten: Mit neuen Inhalten werden den Schüler/innen neue Lernerfahrungen zugänglich gemacht, es wird jedoch auch ihr Vorwissen respektiert, weil

Mehr

1 Vorbemerkungen zur Fachsprache und zur Überlastung von Streetwork und Mobiler Arbeit

1 Vorbemerkungen zur Fachsprache und zur Überlastung von Streetwork und Mobiler Arbeit Fachtagung 5.3.2009 Münster 1 Vorbemerkungen zur Fachsprache und zur Überlastung von Streetwork und Mobiler Arbeit 2 Methoden- Erweiterung: öffentliche Räume auch im internet! 3 Zwischen Hüttenbau und

Mehr

Mobilität- wozu? Fachtagung der aej, BAG EJSA und CJD Forum: Gemeinsam unterwegs- und raus von zu Haus!

Mobilität- wozu? Fachtagung der aej, BAG EJSA und CJD Forum: Gemeinsam unterwegs- und raus von zu Haus! Mobilität- wozu? Fachtagung der aej, BAG EJSA und CJD Forum: Gemeinsam unterwegs- und raus von zu Haus! TANDEM Bildungsförderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund Bundesweites Projekt

Mehr

Sozialarbeit an Grundschulen im Landkreis Verden zur Weiterentwicklung der inklusiven Beschulung

Sozialarbeit an Grundschulen im Landkreis Verden zur Weiterentwicklung der inklusiven Beschulung Sozialarbeit an Grundschulen im Landkreis Verden zur Weiterentwicklung der inklusiven Beschulung Kooperationsprojekt zwischen den Grundschulen, dem öffentlichen Träger der Jugendhilfe und den freien Trägern

Mehr

Frühe Förderung in kleineren und mittleren Gemeinden Situationsanalyse und Empfehlungen

Frühe Förderung in kleineren und mittleren Gemeinden Situationsanalyse und Empfehlungen Frühe Förderung in kleineren und mittleren Gemeinden Situationsanalyse und Empfehlungen Die Gemeinden als strategische Plattform und Netzwerker der Frühen Förderung: Wie gelingt s? Regionales Seminar,

Mehr

KONTINUIERLICHE FÖRDERUNG VON BILDUNGSCHANCEN

KONTINUIERLICHE FÖRDERUNG VON BILDUNGSCHANCEN «NATIONALE KONFERENZ GEGEN ARMUT» 7. SEPTEMBER 2018, FABRIKHALLE 12 KONTINUIERLICHE FÖRDERUNG VON BILDUNGSCHANCEN Prof. Dr. Doris Edelmann INHALTE 1. Ausgangslage Synthesebericht 2. Konzept «Kontinuierliche

Mehr

JRK-Kampagne Be part of it!

JRK-Kampagne Be part of it! Dokumentation JRK-Kampagne 2017- Be part of it! Themen-Werkstatt 04.-06. September 2015 in Magdeburg 1 Inhaltsverzeichnis Inhalte des Workshops und Programm S. 3 JRK-Kampagnen im Rückblick S. 4 Rückblick

Mehr

Nationales Zentrum Frühe Hilfen

Nationales Zentrum Frühe Hilfen Wenn Nationales Zentrum Frühe Hilfen 1 Ausgangssituation Koalitionsvertrag Ziel: Verbesserung des Schutzes von Kindern aus besonders belasteten Familien vor Vernachlässigung und Misshandlung insbesondere

Mehr

Entwickelt und erarbeitet von Trägern der Freien und Öffentlichen Jugendhilfe im Bezirk

Entwickelt und erarbeitet von Trägern der Freien und Öffentlichen Jugendhilfe im Bezirk Entwickelt und erarbeitet von Trägern der Freien und Öffentlichen Jugendhilfe im Bezirk März 2006 1 Sozialraumorientierung heißt Lebensweltorientierung Wir als Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe im

Mehr

Das Jugendamt ist. mit im Ganztags-Boot?...!

Das Jugendamt ist. mit im Ganztags-Boot?...! Das Jugendamt ist mit im Ganztags-Boot?...! Input von Alexander Mavroudis, LVR-Landesjugendamt Rheinland beim Forum Ganztagsschule NRW am 30. September 2015 in Dortmund Kontakt: Landschaftsverband Rheinland,

Mehr

Kommunale Gesundheitsstrategien bedeuten Partizipation: Chancen und Stolpersteine

Kommunale Gesundheitsstrategien bedeuten Partizipation: Chancen und Stolpersteine Kommunale Gesundheitsstrategien bedeuten Partizipation: Chancen und Stolpersteine Fachtagung Rothenburgsort Dr. Petra Wihofszky Universität Flensburg Institut für Gesundheits-, Ernährungs- und Sportwissenschaften

Mehr

Eine Pädagogik der Inklusion

Eine Pädagogik der Inklusion Dr. Gabriele Knapp Eine Pädagogik der Inklusion die Prämisse der Vielfalt als pädagogischer Ansatz in der Jugendsozialarbeit Impulsreferat in FORUM 4 auf der Fachtagung Thüringen braucht dich 20 Jahre

Mehr

Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie. Fortschreibung des Kinder- und Jugendförderplans für die Stadt Dortmund 2015 bis 2020.

Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie. Fortschreibung des Kinder- und Jugendförderplans für die Stadt Dortmund 2015 bis 2020. Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie am 28. September 2016 Fortschreibung des Kinder- und Jugendförderplans für die Stadt Dortmund 2015 bis 2020 Marco Szlapka Kinder- und Jugendarbeit Kinder- und Jugendförderplan

Mehr

Zusatzqualifikation LRS Arbeitsstelle für Lernschwierigkeiten im Schrift-Spracherwerb. PH Weingarten, Folie 1

Zusatzqualifikation LRS Arbeitsstelle für Lernschwierigkeiten im Schrift-Spracherwerb. PH Weingarten, Folie 1 Zusatzqualifikation LRS Arbeitsstelle für Lernschwierigkeiten im Schrift-Spracherwerb PH Weingarten, 30.05.2016 Folie 1 Agenda Allgemeine Informationen zur Arbeitsstelle LRS Aufgabenfelder der Arbeitsstelle

Mehr

Eckpunkte zur Durchführung der externen Evaluation der Qualität in Hamburger Kindertageseinrichtungen

Eckpunkte zur Durchführung der externen Evaluation der Qualität in Hamburger Kindertageseinrichtungen Eckpunkte zur Durchführung der externen Evaluation der Qualität in Hamburger Kindertageseinrichtungen Präambel Mit der Vorlage der überarbeiteten Hamburger Bildungsempfehlungen für die Bildung und Erziehung

Mehr

Evaluationsinstrumente für Schulen EiS

Evaluationsinstrumente für Schulen EiS Evaluationsinstrumente für Schulen EiS Angebot von Evaluationsinstrumenten und -verfahren in Baden-Württemberg EMSE-Fachtagung 1. Dezember 2011 Rückblick Selbstevaluation Pilotierungsphase Selbstevaluation

Mehr

Schulsozialarbeit: Entwicklung eines Gesamtkonzeptes Schulsozialarbeit in Herne (Workshop 3)

Schulsozialarbeit: Entwicklung eines Gesamtkonzeptes Schulsozialarbeit in Herne (Workshop 3) Schulsozialarbeit: Entwicklung eines Gesamtkonzeptes Schulsozialarbeit (Workshop 3) 11.11.2015 Fachtagung Aktuelle Herausforderungen in der Kooperation von Jugendhilfe und Schule erstellt von: Thomas Schäfer

Mehr

Erste Hilfe und Sanitätsdienst

Erste Hilfe und Sanitätsdienst Terminübersicht Ausbildungen Beginn: Ende: Veranstaltung: Kurs-Nr. Seite: 0.03 04.03 Ausbilder Erste Hilfe Fachdidaktik Teil 1 1-10 6 15.03 NEU! Schulung zum IQ-Beauftragten 1-11 7 13.04 15.04 Ausbilder

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie FB Frauen- und Gleichstellungspolitik Tagung Gute Arbeit aus der Gleichstellungs- und Geschlechterperspektive Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie Fragestellungen

Mehr

Bewältigungskonzept. für Mitarbeiter nach Patientensuiziden. Erste Ergebnisse

Bewältigungskonzept. für Mitarbeiter nach Patientensuiziden. Erste Ergebnisse Bewältigungskonzept für Mitarbeiter nach Patientensuiziden Erste Ergebnisse Illes F, Jendreyschak J, Armgart C, Freyth C, Juckel G in Kooperation mit der Unfallkasse NRW Projektphase I Erhebung und Analyse

Mehr

Landesprogramm. Wertevermittlung und Prävention sexualisierter Gewalt in der und durch die Jugendhilfe. Dr. Claudia Buschhorn

Landesprogramm. Wertevermittlung und Prävention sexualisierter Gewalt in der und durch die Jugendhilfe. Dr. Claudia Buschhorn Landesprogramm Wertevermittlung und Prävention sexualisierter Gewalt in der und durch die Jugendhilfe Dr. Claudia Buschhorn 08.11.2017 Ausgangslage Wesentliches Anliegen der Kinder- und Jugendhilfe: allen

Mehr

Konzeption des HOT Hohnerkamp Offener Treff in der Trägerschaft der Ev.-Luth. Simeon-Kirchengemeinde Bramfeld

Konzeption des HOT Hohnerkamp Offener Treff in der Trägerschaft der Ev.-Luth. Simeon-Kirchengemeinde Bramfeld Konzeption des HOT Hohnerkamp Offener Treff in der Trägerschaft der Ev.-Luth. Simeon-Kirchengemeinde Bramfeld 12/2014 Kontakt: Ev.-Luth. Simeon-Kirchengemeinde HOT Hohnerkamp Offener Treff Am Stühm-Süd

Mehr

KULTUR ÖFFNET WELTEN

KULTUR ÖFFNET WELTEN KULTUR ÖFFNET WELTEN Wir fördern kreative und soziale Kompetenz. WA S W I R M A C H E N Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Baden-Württemberg, kurz LKJ, ist landesweiter Fachund Dachverband

Mehr

Kooperation in der Ganztagsschule

Kooperation in der Ganztagsschule Kooperation in der Ganztagsschule Wie gelingt multiprofessionelle Zusammenarbeit an der Ganztagsschule? (Stand: 27.05.2015) Agenda 1. Kooperationen zwischen Institutionen 2. Kooperation zwischen Menschen

Mehr

Aufbau von Seniorenund Generationenhilfen im Rahmen der Seniorenpolitische Initiative Hessen

Aufbau von Seniorenund Generationenhilfen im Rahmen der Seniorenpolitische Initiative Hessen Aufbau von Seniorenund Generationenhilfen im Rahmen der Seniorenpolitische Initiative Hessen 1 Demographischer Wandel / Altersstruktur Wachsende Anzahl älterer Menschen Sinkende Anzahl erwerbstätiger Personen

Mehr

Gartenbauvereine helfen Mensch und Natur

Gartenbauvereine helfen Mensch und Natur Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. Neue Medien Chancen und Bedeutung in Landesverband und Jugendarbeit Gartenbauvereine helfen Mensch und Natur Neue Kommunikationswege Neue

Mehr

lassen Sie mich ein paar kurze Gedanken zu Ihnen anlässlich der heutigen Jahreshauptversammlung äußern.

lassen Sie mich ein paar kurze Gedanken zu Ihnen anlässlich der heutigen Jahreshauptversammlung äußern. Grußwort des Landrats für die DRK-Kreisversammlung am 04.11.2011 lassen Sie mich ein paar kurze Gedanken zu Ihnen anlässlich der heutigen Jahreshauptversammlung äußern. Das Deutsche Rote Kreuz und der

Mehr

Organisations-/ Schulentwicklung durch Auslandsaufenthalte für Berufsbildungspersonal

Organisations-/ Schulentwicklung durch Auslandsaufenthalte für Berufsbildungspersonal Organisations-/ Schulentwicklung durch Auslandsaufenthalte für Berufsbildungspersonal München, 21. September 2017 Dr. Laura Flacke Mathias Marschall Pädagogisches Institut 1 Gliederung 1. Vorstellung des

Mehr

Der Innovationsfonds Kulturelle Bildung Inklusion

Der Innovationsfonds Kulturelle Bildung Inklusion Der Innovationsfonds Kulturelle Bildung Inklusion 2014 1016 Erfahrungen aus der bundesweiten Praxis Übersicht Die BKJ Der Innovationsfonds Die Projekte Fragen und Themen im Prozess Begleitung des Innovationsfonds

Mehr

1. Zukunftskongress Soziale Infrastrukturen 1. Juni 2017, Berlin Dr. Daniela Neumann

1. Zukunftskongress Soziale Infrastrukturen 1. Juni 2017, Berlin Dr. Daniela Neumann 1. Zukunftskongress Soziale Infrastrukturen 1. Juni 2017, Berlin Dr. Daniela Neumann Gliederung 1. Entstehungshintergrund 2. Was bedeutet alters- und generationengerechte Quartiersentwicklung? 3. Strategie

Mehr

Das komplexe Hilfeleistungssystem

Das komplexe Hilfeleistungssystem Das komplexe Hilfeleistungssystem - Grundlagen, Einordnung und Wirkungsweisen - Dr. Johannes Richert Bereichsleiter Einordnung des Roten Kreuzes Regierungsorganisationen (GO) Auxiliary to the public authorities

Mehr

Inhalt. Media-Daten Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

Inhalt. Media-Daten  Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Inhalt 1 Vielfältig und aktuell...2 2 Ein Angebot von Bund und Ländern...2 3 Breite Zielgruppe...3 4 Reichweitenstark und einzigartig...3 5 Am Puls der Zeit...4 6 Zahlreiche Kooperationspartner.. 4 7 Ein

Mehr

Was bedeutet das neue Präventionsgesetz für die Bundes-, Landes- und kommunale Ebene?

Was bedeutet das neue Präventionsgesetz für die Bundes-, Landes- und kommunale Ebene? Was bedeutet das neue Präventionsgesetz für die Bundes-, Landes- und kommunale Ebene? Maria Becker Leiterin der Unterabteilung Prävention im Bundesministerium für Gesundheit Jahrestagung der LVG & AFS

Mehr

Beispiele für Indikatoren zum Handlungsfeld Sucht- und Gewaltprävention

Beispiele für Indikatoren zum Handlungsfeld Sucht- und Gewaltprävention Beispiele für Indikatoren zum Handlungsfeld Sucht- und Gewaltprävention Definition Ober- bzw. Leitziele: Oberziele sind die Leitziele der Projekte für die Dauer der dreijährigen Projektlaufzeit, Unterziele

Mehr

KOMMUNALE NETZWERKARBEIT. Marina Bänke

KOMMUNALE NETZWERKARBEIT. Marina Bänke KOMMUNALE NETZWERKARBEIT Was ist der Unterschied zwischen Kooperation und Netzwerk? Wann ist ein Netzwerk ein Netzwerk? Wie viel Aufwand darf mein Engagement in einem Netzwerk in Anspruch nehmen? Was möchte

Mehr

Mitgliederversammlung Finanz- und Sachbericht

Mitgliederversammlung Finanz- und Sachbericht Mitgliederversammlung 2016 Finanz- und Sachbericht Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Der Aufsichtsrat berichtet aus seiner Arbeit 3. Finanzbericht 2015 - wie steht der

Mehr

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes Wichtig für Sie, wichtig für uns! Unser Leitbild ist die verbindliche Grundlage für die tägliche Kinderschutzarbeit. Es formuliert, wofür der Deutsche Kinderschutzbund

Mehr

Innovative Hochschule Eine Förderinitiative von Bund und Ländern

Innovative Hochschule Eine Förderinitiative von Bund und Ländern Innovative Hochschule Eine Förderinitiative von Bund und Ländern BMBF, Referat Neue Instrumente und Programme der Innovationsförderung www.bmbf.de Informationsveranstaltung zur neuen Förderinitiative Innovative

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Teilhabe als Grundlage eines sozial-ökologischen Gesellschaftswandels. Ein Gemeinschaftsprojekt von NaturFreunden und Arbeiterwohlfahrt

Teilhabe als Grundlage eines sozial-ökologischen Gesellschaftswandels. Ein Gemeinschaftsprojekt von NaturFreunden und Arbeiterwohlfahrt Teilhabe als Grundlage eines sozial-ökologischen Gesellschaftswandels Ein Gemeinschaftsprojekt von NaturFreunden und Arbeiterwohlfahrt AWO Bundesverband e.v. awo.org Hintergrund Exklusion sozial benachteiligter

Mehr

Schulen unterstützen Qualität entwickeln

Schulen unterstützen Qualität entwickeln AG 3 Qualitätsentwicklung und sicherung der Gesundheitsförderung im Setting Schule Schulen unterstützen Qualität entwickeln»die initiative Gesundheit Bildung Entwicklung«Das Q GPS - Verfahren Im Rahmen

Mehr

Change²-Projekt Nr. 22

Change²-Projekt Nr. 22 Change²-Projekt Nr. 22 Schnittstellenoptimierung im Sozialbereich Abschlussbericht Projektauftrag Identifikation, Analyse und Optimierung der Schnittstellen im Sozialbereich (Geschäftskreisabgrenzung)

Mehr