Das Schaufensterprogramm Elektromobilität

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Schaufensterprogramm Elektromobilität"

Transkript

1 Das Schaufensterprogramm Elektromobilität Ein Förderprogramm der Bundesregierung Die Bundesregierung hat im April 2012 vier Regionen in Deutschland als Schaufenster Elektromobilität ausgewählt und fördert hier auf Beschluss des Deutschen Bundestags die Forschung und Entwicklung von alternativen Antrieben. Insgesamt stellt der Bund für das Schaufensterprogramm Fördermittel in Höhe von 180 Mio. Euro bereit. In den groß angelegten regionalen Demonstrations- und Pilotvorhaben wird Elektromobilität an der Schnittstelle von Energiesystem, Fahrzeug und Verkehrssystem erprobt. Bayern und Sachsen starke Partner in der Elektromobilität Bayern und Sachsen sind optimale Standorte für Elektromobilität. In den beiden Freistaaten kann die gesamte Wertschöpfungskette der Elektromobilität abgebildet werden. Neben einer starken Automobilhersteller- und Zulieferstruktur verfügen die Bundesländer über eine langjährige Erfahrung mit neuen Technologien. Bereits seit 2009 werden in beiden Freistaaten Projekte im Bereich Elektromobilität umgesetzt. Des Weiteren besitzen beide Freistaaten zusätzliche Schlüsselkompetenzen u. a. im Bereich Metall- und Faser-Leichtbau, Batterietechnologie, Motorenfertigung, Batterierecycling und Elektrotechnik. Das Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET 40 Projekte über 100 Partner ca. 130 Millionen Euro 39 Millionen Euro Bundesmittel je 15 Millionen Euro von den beiden Freistaaten ca. 60 Millionen Euro von der Industrie Die Projektergebnisse sollen einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, relevante Technologien praxisorientiert weiterzuentwickeln und die breite Markteinführung der Elektromobilität mit vorzubereiten. Das bayerisch-sächsische Schaufenster wird von der gemeinsamen Projektleitstelle, bestehend aus der Bayern Innovativ GmbH und der Sächsischen Energieagentur SAENA GmbH koordiniert. Die Aufgaben der Projektleitstelle liegen in der Vernetzung, Integration und Koordination der Projektpartner, der Sicherstellung eines projekt- und länderübergreifenden Wissensaustausches sowie in der übergeordneten Öffentlichkeitsarbeit.

2 Akademische Bildungsinitiative zur Elektromobilität Bayern-Sachsen Aus- und Weiterbildung Akademische Qualifizierung ist für den mittel- bis langfristigen Erfolg der Elektromobilität unabdingbar. Dazu ist es Aufgabe der Hochschulen, die Ingenieursausbildung sowie eine gezielte Weiterqualifizierung von Ingenieuren und Fachkräften in diesem Bereich voranzutreiben. Ein interdisziplinäres Konsortium erarbeitet daher Lehrinhalte zu den in der Elektromobilität aufgeworfenen neuen Fragen. Erstellung und Vermittlung von hochqualitativen Lehrveranstaltungen zur Elektromobilität durch kompetente Universitäten und Hochschulen Sensibilisierung für neue Problemstellungen Qualifizierung von Studenten, Weiterqualifizierung von Ingenieuren sowie berufsbegleitende Qualifizierung Zurverfügungstellung der erarbeiteten Lehrveranstaltungen an alle nationalen Bildungseinrichtungen (Universitäten, Hochschulen, ) Erarbeitung von Lehrveranstaltungen zu den Bereichen Elektrotechnik, Energiespeicherung, Mobilitätskonzepte, Kommunikationssysteme, Leichtbau sowie interdisziplinäre Themenfelder Evaluierung neuer Lehrmethoden und Konzepte für die Vermittlung interdisziplinärer Themen und Inhalte Darauf aufbauende Gestaltung von Bildungsangeboten durch die beteiligten Bildungseinrichtungen (Bachelor- und Masterprogramme, Summeruniversity, berufsbegleitende Studiengänge und Workshops, ) Schaffen einer Online-Wissensplattform als Grundlage für ein bundesweites hohes Ausbildungsniveau auf dem Gebiet der Elektromobilität Das Projekt Akademische Bildungsinitiative zur Elektromobilität Bayern - Sachsen ist eines von rund 40 Projekten im Schaufenster ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET und wird mit ca. 3,4 Mio. Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Schaufensterinitiative der Bundesregierung gefördert. Technische Universität München Technische Hochschule Ingolstadt Technische Universität Chemnitz Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Technische Universität Dresden Westsächsische Hochschule Zwickau Dr. Frank Diermeyer Koordinator Universitäten Bayern, Technische Universität München, Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Boltzmannstraße 15, Garching diermeyer@tum.de Prof. Dr. Thomas Doyé Koordinator Fachhochschulen, Technische Hochschule Ingolstadt Esplanade 10, Ingolstadt thomas.doye@thi.de Prof. Dr. Josef Lutz Koordinator Universitäten Sachsen, Technische Universität Chemnitz, Professur Leistungselektronik und EMV Reichenhainer Straße 70, Chemnitz josef.lutz@etit.tu-chemnitz.de

3 Standardisiertes Qualifizierungskonzept zur Integration der Hochvolttechnik in die duale Berufsausbildung Aus- und Weiterbildung Im Projekt wird ein Qualifizierungskonzept im Bereich Hochvolttechnik exemplarisch für das Berufsbild Kfz-Mechatroniker entwickelt, pilotiert und evaluiert, das auf die Entwicklungs- und Produktionsanforderungen von Elektrofahrzeugen abgestimmt und in die gestaltungsoffene Berufsausbildung integrierbar ist. Die handlungs- und praxisorientierten Qualifizierungsmodule richten sich an Auszubildende sowie Ausbilder und Berufsschullehrer. Entwicklung, Pilotierung und Evaluation eines in die Ausbildung integrierbaren Qualifizierungskonzepts, das standardisiert in die Breite transferiert werden kann Kompetenzaufbau der Auszubildenden zur selbstständigen Durchführung von strukturierter Fehlersuche sowie Instandsetzungsarbeiten an Hochvoltfahrzeugen Zielgruppen: Auszubildende, Ausbilder, Berufsschullehrer, Unternehmen die an Vorserien-Fahrzeugen arbeiten bzw. deren Entwicklungs-, Produktions-, Qualitäts- oder Serviceprozesse es erfordern. Technik, Funktionsweise und Sicherheitsvorschriften von Hochvoltfahrzeugen Hochvoltmess- und -prüftechnik, Fehlersuche Qualifizierungs- und Implementierungskonzept einschließlich Lehr- und Lernmaterialien für Auszubildende und Ausbildende Das Projekt Standardisiertes Qualifizierungskonzept zur Integration der Hochvolttechnik in die duale Berufsausbildung ist eines von rund 40 Projekten im Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET und wird mit ca. 0,9 Mio. Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Schaufensterinitiative der Bundesregierung gefördert. Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) ggmbh AUDI AG Matthias Kohl Projektleiter Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) ggmbh Obere Turnstraße 8, Nürnberg

4 Erarbeitung eines Qualifizierungsprozesses aufgrund gestiegener Anforderungen im Rahmen von Elektromobilität für neu zu qualifizierende Fachkräfte Aus- und Weiterbildung Das Gesamtziel ist die Schaffung neuer Bildungs- und Qualifizierungsangebote in den Themenfeldern Elektromobilität und Hochvolttechnik zur Deckung des zukünftigen Ausbildungs- und Weiterbildungsbedarfes im Themenkreis der Elektromobilität. Die Ausrichtung erfolgt hierbei insbesondere aufgrund der Aktualität auf die Berufsgruppen Auszubildende, da in diesem Bereich bisher keine entsprechenden Angebote vorliegen. Um einer möglichst breiten Zielgruppe entsprechende Qualifizierungen anbieten und zukünftig ausbauen zu können, erstreckt sich das Angebot auf Industriekaufleute, Bürokaufleute, Auszubildende im Bereich Mechatronik und Elektroniker für Betriebstechnik. Um den Mehrwert der Ausbildungs- und Qualifizierungsangebote hervorzuheben, werden sämtliche Angebote mit einer an den Inhalten angelehnten Abschlussprüfung versehen. Die von den Leipziger Stadtwerken entwickelte Zusatzqualifikation Kaufmann für Elektromobilität wird nach einer Abschlussprüfung an der VWA (Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie) zertifiziert, während die technische Zusatzausbildung mit dem IHK-Zertifikat Geprüfte Elektrofachkraft Fahrzeugtechnik ausgezeichnet wird. Qualifizierung von Auszubildenden im technischen Bereich Überblick Elektromobilität Grundlagen der Fahrzeugtechnik Hochvolt-Komponenten im Fahrzeug Inbetriebnahme Hochvoltsysteme im Fahrzeug Qualifizierung von Auszubildenden im kaufmännischen Bereich Nachhaltigkeit Technische Grundlagen Sicherheit und gesetzliche Rahmenbedingungen Ladeinfrastruktur, Ladeentgelte Kosten und Finanzierung Märkte, Marketing, Vertrieb Das Projekt Erarbeitung eines Qualifizierungsprozesses aufgrund gestiegener Anforderungen im Rahmen von Elektromobilität für neu zu qualifizierende Fachkräfte ist eines von rund 40 Projekten im Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET und wird mit ca. 0,3 Mio. Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Rahmen der Schaufensterinitiative der Bundesregierung gefördert. BMW AG ITW Schindler GmbH SKZ Stadtwerke Leipzig TÜV Süd Akademie Helmut Kroneder Leiter Ausbildung Kfz-Technik, Mechatronik, IT Standort München, BMW AG Petuelring 130, München

5 Smart Advisor München/Nürnberg Aus- und Weiterbildung Das Weiterbildungsprogramm Smart Advisor qualifiziert Fachspezialisten des Handwerks zu Beratern für Endkunden, Betriebe und Kommunen. Sie werden befähigt, Konzepte für die Integration von Elektro-/Hybridfahrzeugen in Fuhrparks und dezentrale Energieversorgungsstrukturen zu entwickeln sowie die Wirtschaftlichkeit und Ökobilanz zu bewerten. Ausbildung von qualifizierten, fachübergreifenden Spezialisten, die Endkunden, Betriebe und Kommunen umfassend beraten können Schaffung eines anerkannten Weiterbildungskurses für Fachkräfte aus dem Handwerk, freiberufliche Berater, Architekten, Stadtplaner und Ingenieure verschiedener Fachrichtungen efahrzeugtechnik (Kfz, Zweirad, Nutzfahrzeuge, Sonderfahrzeuge) Elektro- und Informationstechnik (Smart Home, Smart Grid, regenerative Energien) Stadtentwicklung, Fuhrparkmanagement, Systemintegration, Rahmenbedingungen Das Projekt Smart Advisor ist eines von rund 40 Projekten im Schaufenster ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET und wird mit ca. 1,5 Mio. Euro von mehreren Bundesministerien im Rahmen der Schaufensterinitiative gefördert. Handwerkskammer für München und Oberbayern Elektrobildungsund Technologiezentrum e. V. Dresden Handwerkskammer Chemnitz Handwerkskammer Dresden Handwerkskammer für Mittelfranken Handwerkskammer zu Leipzig Haus des KFZ-Gewerbes Dresden GmbH Innung für Elektro- und Informationstechnik München Innung für Elektro- und Informationstechnik Nürnberg-Fürth KFZ-Innung Mittelfranken KFZ-Innung München Oberbayern Dr. Wolfgang Christl Abteilung Innovation, Technik und Umwelt Sonderprojekte, E-Mobilität Handwerkskammer für München und Oberbayern Max-Joseph-Straße 4, München

6 E-Lieferungen im Allgäu Elektrofahrzeuge Eine Kleinproduktion von ca. 40 BEV-Lieferfahrzeugen wird für den kommerziellen Lieferverkehr im Allgäu eingerichtet. Dabei werden konkrete Bedürfnisse eines großen Dienstleisters aufgenommen und die Besonderheiten der Technologie bei den klimatischen und geografischen Besonderheiten der Region untersucht. Aufbau von 40 BEV-Fahrzeugen Auswirkung auf den zukünftigen Wirtschaftssektor Kleinproduktion von BEV-Lieferfahrzeugen und deren Einsatz in der Logistik bei einschlägigen Unternehmen Ermittlung konkreter Anforderungen und Bedürfnisse an die Technologie unter realen Einsatzbedingungen in der Logistik Aufzeichnung von Bewegungsdaten für die wissenschaftliche Auswertung Erforschung der einsatzspezifischen Energiebedarfe und des Alterungsverhalten der Batterien Durchführung von Nutzerakzeptanzanalysen Information der Öffentlichkeit und Fachwelt über die Potenziale und Innovation der Elektromobilität und damit Schaffung einer breiteren Nutzerakzeptanz Hochschule Kempten Abt Sportsline GmbH Deutsche Post DHL Sensor-Technik Wiedemann GmbH Prof. Dr.-Ing. Andreas Rupp Konsortialführer, Hochschule Kempten Bahnhofstraße 61, Kempten

7 GO ELK! Elektrofahrzeuge Fünf elektrisch betriebene Kleinflotten unterschiedlicher Nutzersegmente werden unter Realitätsbedingungen über 30 Monate getestet. Es werden die Treiber von E-Flotten auf Entscheider- und Nutzerebene identifiziert, die Kundenakzeptanz gemessen, neue Geschäftsmodelle und intelligente Ladelösungen für die Kundenbedürfnisse entwickelt sowie der Einsatz bzw. Betrieb der Fahrzeugbatterien untersucht. Entwicklung und Test neuer Geschäftsmodelle im Bereich gewerblicher Elektro-Kleinflotten Verbessertes Verständnis der Treiber der Akzeptanz von EVs in der gewerblichen Nutzung und deren Veränderung im Zeitablauf Entwicklung intelligenter Ladekonzepte Verbessertes Verständnis der Einsatz- und Betriebsbedingungen der verbauten Fahrzeugbatterien und Entwicklung batterieschonender Lade-Algorithmen. Betrieb von 5 Kleinflotten in verschiedenen Nutzersegmenten über jeweils 30 Monate, basierend auf verschiedenen Fahrzeugherstellern und Lithium-Ionen-Zellchemien Gewinnung praktischer Nutzungsprofile für eine Segmentierung des B2B-Flottenkundenmarktes zum der Entwicklung angepasster Kundenlösungen für Versorgung, Flottenbereitstellung und -service Längsschnittmessung der Akzeptanz von EVs bei Entscheidern und Nutzern im Gewerbekundensegment Erprobung verschiedener Konzepte für gesteuertes/intelligentes Flottenlademanagement und deren Anpassung auf die individuellen Kundenbedürfnisse Berechnung der realen Total Cost of Ownership (TCO) und Total Cost of Use (TCU) für B2B-Kunden unter besonderer Berücksichtigung der Batteriealterung Erfassung und Sammlung von Echtzeitdaten hinsichtlich der EV-Nutzung in einem realen gewerblichen Kontext Analyse der Einsatzbereitschaft der Batterie unter wechselnden klimatischen und saisonalen Randbedingungen sowie der Batteriealterung, und deren Auswirkungen auf Fahrzeugverfügbarkeit, Qualität und Kundennutzen Entwicklung entsprechender Servicekonzepte und batterieschonender Lade-Algorithmen zur Verlängerung der Batterielebensdauer im Fahrzeug Vergleich mit Analysen und Messdaten aus anderen Ländern E.ON New Build & Technology GmbH E.ON Energy Research Center Hochschule Ruhr West Das Projekt GO ELK! ist eines von rund 40 Projekten im Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET und wird mit ca. 3,2 Mio. Euro vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im Rahmen der Schaufensterinitiative der Bundesregierung gefördert. Frank Lechthaler Konsortialführer, E.ON New Build & Technology GmbH Alexander-von-Humboldt-Straße 1, Gelsenkirchen frank.lechthaler@eon.com

8 Mobilitätsuntersuchungen mit MINI-Elektrofahrzeugen im Kontext von Privat- und Flottennutzern in urbanen Zentren Elektrofahrzeuge Auf Basis der Nutzung von Elektrofahrzeugen im urbanen Raum werden in diesem Projekt Verhaltensmuster und Fahrstrategien von Flotten- und Privatnutzern im Erstkontakt und in der Dauernutzung untersucht. Ziel ist es, Änderungen des Fahrverhaltens hinsichtlich der Abhängigkeit von Nutzungshäufigkeit und ihrer Effizienz zur Reichweitenerhöhung näher zu spezifizieren. Untersuchung der Änderung von Fahrstrategien in Abhängigkeit der Nutzungshäufigkeit von Elektrofahrzeugen, auch in Verbindung mit konventionell angetriebenen Fahrzeugen Einfluss von persönlichen Fahrstrategien auf die Reichweite Identifikation von lernförderlichen Einflüssen beim Wechsel zwischen Elektrofahrzeugen und konventionell angetriebenen Fahrzeugen Erhebung objektiver Daten (GPS-basierte Datenerfassung) Erhebung subjektiver Daten (Befragungen, Tagebuchaufzeichnungen) Das Projekt Mobilitätsuntersuchungen mit MINI-Elektrofahrzeugen im Kontext von Privat- und Flottennutzern in urbanen Zentren ist eines von rund 40 Projekten im Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET und wird mit ca. 1,5 Mio. Euro vom Freistaat Bayern im Rahmen der Schaufensterinitiative der Bundesregierung gefördert. BMW AG Flughafen München Stadtwerke München Technische Universität München Sören Mohr Innovationsprojekte project i, BMW AG Petuelring 130, München

9 DC-Ladestation am Olympiapark Energiesystem Durch die Errichtung einer Schnellladestation für Elektroautos wird die BMW Welt München Schauplatz für innovatives Design und Technik. Das Projekt ermöglicht einer breiten Öffentlichkeit, erstmalig Vielfältigkeit und Potenzial von Elektromobilität zu erleben und zusätzlich wissenschaftliche Validierungen zu Nutzerverhalten, Akzeptanz, Umsatzpotenzial, Energiebelastung und Wirkung von Reservierungssystemen zu erforschen. Mit der neuen Schnellladestation entsteht ein Knotenpunkt für elektromobile Fahrten an der BMW Welt in München. Unmittelbar an dieser Touristenattraktion sind die Voraussetzungen hervorragend, viele Interessierte und potenzielle Nutzer von Elektrofahrzeugen anzusprechen und zu begeistern. Mit einem eigens für den Standort entwickelten hochmodernen Design wird die Solarstation zum Anziehungspunkt für Besucher. Von hier aus sollen Ausflügler mit geliehenen ebikes Touren in die Umgebung starten können. Von den universitären Partnern werden im Rahmen des Projekts ein Reichweitenmonitor entwickelt, ein Geschäftsmodellwettbewerb durchgeführt und die Nutzerbedürfnisse untersucht. Elektromobilität für eine breite Öffentlichkeit erlebbar machen Faszination Elektromobilität transportieren Gezielte Reduktion der sogenannten Reichweitenangst durch hochwertige Informationen und Strategien Entwicklung von Geschäftsmodellen für Schnellladen BMW AG ABB Deutsche Bahn AG EIGHT GmbH & Co. KG Otto-Friedrich-Universität Bamberg RWE AG Technische Universität Dresden Universität der Bundeswehr München Erstmaliger Betrieb einer stark frequentierten DC-Ladestation (CCS) Entwicklung automatisierten Ladestrategien und Betriebskonzept Nutzerforschung Geschäftsmodell-Wettbewerb E-future Pedelec-Verleihsystem Das Projekt DC-Ladestation am Olympiapark ist eines von rund 40 Projekten im Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET und wird mit ca. 2,3 Mio. Euro vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im Rahmen der Schaufensterinitiative der Bundesregierung gefördert. Gilbert Lenski Projektmanager für internationalen Infrastruktur-Roll-Out BMW AG Riesenfeldstraße 7, München

10 Energieautarke Elektromobilität im Smart-Micro-Grid vom Einfamilienhaus bis zum intelligenten Parkhaus Energiesystem Im Projekt soll beim Kunden die Energiewende in einem integrativen Ansatz mit Elektromobilität kombiniert werden. Erreicht wird dies durch eine optimierte Verknüpfung elektrischer Mobilität mit lokaler regenerativer Stromerzeugung. Das integrierte Energiemanagement bindet dabei auch Vorausschautechnologien ein und erlaubt eine breite Skalierbarkeit der Lösung für Einzelkunden und Flottenanwendung. Einbindung von Elektrofahrzeugen in die dezentrale regenerative Gebäudeenergieversorgung Entwicklung, Umsetzung und Gegenüberstellung eines hierarchischen und kooperierenden Energiemanagementsystems Bewertung des ökologischen Nutzens einer Kombination von Elektrofahrzeug und lokaler Stromerzeugung Potenzialanalysen zur Ermittlung neuer Geschäftsfeldansätze Entwicklung neuer Optimierungsansätze für Home-Energy- Managementsysteme Aufbau und Betrieb eines Hardware-in-the-Loop-(HiL)-Prüfstands zur Evaluierung des integrierten Energiemanagementsystems (iem) Demonstration des Konzepts in einem Einfamilienhaus mit privater Nutzung eines Elektrofahrzeugs Adaption eines BMW Plusenergie-Parkhauses als Versuchseinrichtung zur Analyse einer Flottenbetreiber-Situation BMW AG BMW GROUP Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik Mini SMA Solar Technology AG Technische Universität München Zentrum für nachhaltige Bauen (ZNB) Das Projekt Energieautarke Elektromobilität im Smart-Micro-Grid Vom Einfamilienhaus bis zum intelligenten Parkhaus ist eines von rund 40 Projekten im Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET und wird mit ca. 4,5 Mio. Euro vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im Rahmen der Schaufensterinitiative der Bundesregierung gefördert. Dr. Willibald Prestl Projektleiter Energie für nachhaltige Mobilität BMW AG Petuelring 130, München

11 Garmisch-Partenkirchen Energiesystem Die AUDI AG zeigt ein Konzept für CO2-neutrale Mobilität: Geladen wird mit Sonnenenergie direkt an der eigenen Tankstelle zu Hause. Ab September 2013 wird in der Einwohner-Stadt Garmisch- Partenkirchen die Kombination von Elektrofahrzeugen mit heimischen Photovoltaikanlagen getestet und analysiert. Das Forschungsvorhaben soll CO2-Reduktionspotenziale aufdecken und umfassende Erkenntnisse zum Nutzerverhalten liefern. Untersuchung ganzheitlicher Elektromobilitätskonzepte Entwicklung von Smart-Grid-Konzepten Anforderungsdefinition für intelligente Ladelösungen Unterrichtung und Sensibilisierung der Bürger für CO 2 -Emissionen und CO 2 -neutrale Mobilität in ihrem Alltag AUDI AG Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.v. Technische Universität München nach Abschluss des Projektes sind: Erkenntnisse aus der Versuchsdurchführung mit der Erfahrungsflotte, die in die Konzeptentwicklungsbereiche eingehen, damit eine kundenoptimierte Ladetechnologie aufseiten des Fahrzeugherstellers und Fahrzeugauslegung geschaffen wird Ideen für Weiterentwicklung der Konzepte und Technologien anhand der Ergebnisse Planung einer deutschlandweiten bedarfsgerechten Ladeinfrastruktur mit entsprechendem kundenoptimierten Service Entwicklung und Ableitung von kundengerechten Anforderungen an einem Elektrofahrzeug sowie die Handhabung des Ladevorgangs und des Nutzungsverhaltens Weiterentwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologie zur Integration in Fahrzeugen Ermittlung von Speicherbedarfen in Privathäusern Bewertung von klimatischen Auswirkungen auf Ladeverhalten und Fahrprofil Darstellung der Unterschiede in der Nutzung bei verschiedenen Antriebsarten Frank Dieminger Projektleiter sun2car@gap AUDI AG Auto-Union-Straße 1, Ingolstadt frank.dieminger@audi.de

12 Ingolstadt Intelligentes Laden Energiesystem Am AUDI-Heimatstandort Ingolstadt soll die Verknüpfung von Elektrofahrzeugdaten und Echtzeit-Ladestationsdaten erprobt werden. In dem Projekt wird den Nutzern die Möglichkeit gegeben, zeit- und ortsunabhängig stets über den Lade- und Lebenszustand seines Fahrzeugs und die nächste Lademöglichkeit inklusive der jeweiligen Parkmöglichkeit - informiert zu bleiben. Gewinnung praktischer Erfahrungen im Bezug auf Betrieb, Nutzung und Betreuung von Elektrofahrzeugen in Verbindung mit intelligenten Ladeinfrastrukturkomponenten im alltäglichen, privaten und (semi-) öffentlichen Nutzungsbereich Gewinnung von Erkenntnissen über das Lade- und Fahrverhalten der Nutzer und die daraus resultierende Kundenerwartung und -zufriedenheit mit intelligenten Ladestationen Mehr Freiheit und bessere Planbarkeit im elektromobilen Stromund Verkehrskreislauf AUDI AG Stadtwerke Ingolstadt Anhand von Praxiserfahrungen mit Elektrofahrzeugen in Ingolstadt sollen folgende Schwerpunkte bearbeitet werden: Sinnvolle IT-technische Vernetzung von Fahrzeugen, intelligenten Ladestationen, IT-Systemen und Endgeräten (z. B. Smartphone, Fahrzeug-Headunit, ) Etablierung und Optimierung von Prozessabläufen beim Bürger, bei der AUDI AG sowie den Stadtwerken Ingolstadt zu den Themen Abrechnung, Flotten- und Ladeinfrastrukturmanagement Nicolas Berner Projektleiter e-tron mobility services AUDI AG Auto-Union-Straße 1, Ingolstadt nicolas.berner@audi.de

13 Technik, Umsetzbarkeit, Akzeptanz der DC-Ladung auf der Kernachse A9 (München Nürnberg Leipzig) Energiesystem Ein wesentlicher Themenschwerpunkt des Schaufensters Elektromobilität Bayern-Sachsen ist die Ermöglichung der Langstreckenmobilität entlang der Autobahn A9 von München über Nürnberg nach Leipzig. Für dieses Vorhaben errichtet Siemens gemeinsam mit E.ON und BMW acht DC-Schnellladesäulen mit dem neuen Combo-Stecker und eine AC-Ladesäule. Dazu wird ein Operation Center für die Betriebsführung installiert. Zeigen, dass Elektromobilität auch auf der Langstrecke funktioniert Berlin Elektromobilität erfahrbar machen Schnelles Laden von Elektroautos mit Gleichstrom (50 kw) Leipzig Überregionale Elektromobilität Operation Center Elektromobilität Demonstration und Betrieb eines Ladesystems für überregionale Elektromobilität Siemens AG BMW AG E.ON Energie AG München Das Projekt Technik, Umsetzbarkeit, Akzeptanz der DC-Ladung auf der Kernachse A9 (München Nürnberg Leipzig) ist eines von rund 40 Projekten im Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET und wird mit ca. 3,0 Mio. Euro vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im Rahmen der Schaufensterinitiative der Bundesregierung gefördert. Luis Ramirez Projektleiter Siemens AG, IC SG EA EVI-TP Humboldtstraße 59, Nürnberg

14 E-Plan München Planung von Elektromobilität im Großraum München Verkehrssystem Die Auswirkungen der Elektromobilität auf die künftige Stadtentwicklung, Infrastruktur und Verkehrsplanung werden in dem Verbundvorhaben erstmalig umfassend aus Sicht einer Stadt u. a. mit dem Ziel erforscht, ein innovatives Planungsinstrument, den sogenannten Masterplan Elektroinfrastruktur LHM, zu erstellen. Optimale räumliche Verteilung der Ladeinfrastruktur und -technologien Betrieb, Nutzung und Betreuung von Elektrofahrzeugen im täglichen, privaten Nutzungsbereich von Anwohnern Stadtverträglicher, effizienter Betrieb von E-Carsharing-Systemen Nutzung und Alltagstauglichkeit von Elektrofahrzeugen im Taxibetrieb Gezielte Planung des bedarfsgerechten Ladeangebots einer Stadt Analyse von verwertbaren, unmittelbaren Erfahrungsdaten für Betrieb, Nutzung und Betreuung von Elektrofahrzeugen im täglichen, privaten Nutzungsbetrieb Entwicklung eines stadtverträglichen, effizienten Modells zur Reallokation von E-Carsharing-Fahrzeugen, um einen effizienten Betrieb bei gleichzeitiger Berücksichtigung der städtischen Leitlinien zur Stadtentwicklungsplanung zu ermöglichen Ermittlung der CO 2 -Emissionen und -Einsparungen eines Elektrotaxis im Vergleich zu konventionellen Taxis, sowie Untersuchung der Wirtschaftlichkeit von E-Taxis Landeshauptstadt München AUDI AG BMW Group DriveNow GmbH & Co. KG Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.v. General Electric Global Research IsarFunk Taxizentrale GmbH & Co. KG Städtisches Klinikum München GmbH Universität der Bundeswehr München Das Projekt Planung von Elektromobilität im Großraum München (E-Plan München) ist eines von rund 40 Projekten im Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET und wird mit ca. 3,0 Mio. Euro vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im Rahmen der Schaufensterinitiative der Bundesregierung gefördert. Dr. Gerhard Urbainczyk Referat für Gesundheit und Umwelt Landeshauptstadt München Bayerstraße 28 A, München gerhard.urbainczyk@muenchen.de

15 Kombinierte geschäftliche und private Nutzung von Elektrofahrzeugen in der Region Nürnberg Verkehrssystem In der Region Nürnberg wird der Pendlerbetrieb zwischen Wohnung und Arbeitsplatz betrachtet. Darüber hinaus wird die Nutzung der Fahrzeuge als Poolfahrzeuge im dienstlichen Betrieb untersucht. Hierbei soll analysiert werden, inwiefern die Ladezeiten des Elektrofahrzeugs mit der dienstlichen Nutzung kollidieren. Gewinnung von Daten durch Betrieb, Nutzung und Betreuung von Elektrofahrzeugen, speziell im Pendler- und dienstlichen Betrieb Einfluss von Klimabedingungen, Wetter, Ladestatus und der gefahrenen Strecke auf Nutzung und Ladung der Fahrzeuge Untersuchung des Kundenverhaltens im Pendlerbetrieb mit elektrifizierten Fahrzeugen Erprobung, inwiefern emissionsfreies Fahren (rein elektrisch) im Pendler- und Firmenbetrieb genutzt wird, die Reichweitenbedarfe abdeckt und den Kundenanforderungen entspricht Bewertung der Eignung eines Elektrofahrzeugs als Dienstwagen Untersuchung der Ladebedarfe und -verhalten der pendelnden Kunden privat und am Arbeitsplatz (Zeitaufwand, Sicherheitsansprüche, Ladeinfrastruktur, Verfügbarkeit) AUDI AG Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg N-ERGIE Aktiengesellschaft Katja Giss Projektleitung e-nue AUDI AG Auto-Union-Straße 1, Ingolstadt

Gewerksübergreifendes Weiterbildungsprogramm der beruflichen Bildung im Handwerk Smart Advisor

Gewerksübergreifendes Weiterbildungsprogramm der beruflichen Bildung im Handwerk Smart Advisor Gewerksübergreifendes Weiterbildungsprogramm der beruflichen Bildung im Handwerk Smart Advisor Daniela Sponsel 10. April 2014 Schaufensterkonferenz 2014: Qualifizierung Elektromobilität Metropolitan Academy,

Mehr

Berater/in für Elektromobilität (HWK) Verbundprojekt Smart Advisor Mobilitätsanalysen Ausgangspunkt für die Beratung zur Elektromobilität

Berater/in für Elektromobilität (HWK) Verbundprojekt Smart Advisor Mobilitätsanalysen Ausgangspunkt für die Beratung zur Elektromobilität Berater/in für Elektromobilität (HWK) Verbundprojekt Smart Advisor Mobilitätsanalysen Ausgangspunkt für die Beratung zur Elektromobilität Dr. Wolfgang Christl, Handwerkskammer für München und Oberbayern

Mehr

Projekt Schulungen Elektromobilität im Elektro-/IT-Handwerk

Projekt Schulungen Elektromobilität im Elektro-/IT-Handwerk Projekt Schulungen Elektromobilität im Elektro-/IT-Handwerk k Name: Ralf W. Markscheffel Datum: 04.02.201602 2016 Ort: 3. Jahrestagung, München Veranstaltung: Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT

Mehr

PROJEKTVORSTELLUNG SMART ADVISOR. Heidi Ströller 5. März 2014 Dresden Sensibilisierungsworkshop

PROJEKTVORSTELLUNG SMART ADVISOR. Heidi Ströller 5. März 2014 Dresden Sensibilisierungsworkshop PROJEKTVORSTELLUNG SMART ADVISOR Heidi Ströller 5. März 2014 Dresden Sensibilisierungsworkshop Schwerpunkte des Schaufensters Schwerpunkt Beschreibung Langstreckenmobilität Urbane Mobilität Ländliche Mobilität

Mehr

Elektromobilität. - Modellregion Elektromobilität München - Stadtwerke München GmbH - Landeshauptstadt München. G-KK Helmut Kölbl, Ines Speiser 1

Elektromobilität. - Modellregion Elektromobilität München - Stadtwerke München GmbH - Landeshauptstadt München. G-KK Helmut Kölbl, Ines Speiser 1 Elektromobilität - Modellregion Elektromobilität München - Stadtwerke München GmbH - Landeshauptstadt München G-KK Helmut Kölbl, Ines Speiser 1 Agenda Modellregion Elektromobilität München 1 Überblick

Mehr

EINSATZMÖGLICHKEITEN ELEKTROMOBILITÄT IM HANDWERK

EINSATZMÖGLICHKEITEN ELEKTROMOBILITÄT IM HANDWERK start EINSATZMÖGLICHKEITEN ELEKTROMOBILITÄT IM HANDWERK Erfurt 4. Juli 2014 Elektromobilität Auswirkungen auf das Handwerk Quelle: www.handwerk.de - Presseinformation 18.10.2012 Seite 2 Elektromobilität

Mehr

Schaufenster Bayern-Sachsen Forum 4: Rahmenbedingungen & Marktanreize

Schaufenster Bayern-Sachsen Forum 4: Rahmenbedingungen & Marktanreize Schaufenster Bayern-Sachsen Forum 4: Rahmenbedingungen & Marktanreize Nationale Konferenz der Bundesregierung Elektromobilität: Stark in den Markt bbc Berlin Congress Center 16.06.2015 Schaufenster Elektromobilität

Mehr

Elektromobilität bei Vattenfall Unsere Aktivitäten in Berlin. Franziska Schuth Development Program E-mobility Berliner Energietage 2012

Elektromobilität bei Vattenfall Unsere Aktivitäten in Berlin. Franziska Schuth Development Program E-mobility Berliner Energietage 2012 Elektromobilität bei Vattenfall Unsere Aktivitäten in Berlin Franziska Schuth Development Program E-mobility Berliner Energietage 2012 Im Rahmen des KoPaII wurden die Möglichkeiten der Elektromobilität

Mehr

Technik, Umsetzbarkeit, Akzeptanz der DC- Ladung auf der Kernachse A9 (München Nürnberg - Leipzig)

Technik, Umsetzbarkeit, Akzeptanz der DC- Ladung auf der Kernachse A9 (München Nürnberg - Leipzig) Technik, Umsetzbarkeit, Akzeptanz der DC- Ladung auf der Kernachse A9 (München Nürnberg - Leipzig) Luis Ramirez, Siemens AG 10.12.2013 Jahrestagung des Schaufensters Bayern-Sachsen Inhalt Ziele des Projektes

Mehr

Bildungsinitiative Schaufenster Elektromobilität Bayern / Sachsen

Bildungsinitiative Schaufenster Elektromobilität Bayern / Sachsen Bildungsinitiative Schaufenster Elektromobilität Bayern / Sachsen Referent: Dr. Frank Diermeyer Datum: 09.12.2013 Ort: Nürnberg Veranstaltung: 1. Jahrestagung Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT

Mehr

Aus- und Weiterbildung für die Elektromobilität: Übersicht und aktuelle Entwicklungen (NQuE-Projekt)

Aus- und Weiterbildung für die Elektromobilität: Übersicht und aktuelle Entwicklungen (NQuE-Projekt) NQuE - Netzwerk Qualifizierung Elektromobilität Aus- und Weiterbildung für die Elektromobilität: Übersicht und aktuelle Entwicklungen (NQuE-Projekt) Prof. Dr. Thomas Doyé Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein Prof.

Mehr

Gewerkübergreifendes Weiterbildungsprogramm der beruflichen Bildung im Handwerk Smart Advisor

Gewerkübergreifendes Weiterbildungsprogramm der beruflichen Bildung im Handwerk Smart Advisor Innung für Elektro- und Informationstechnik München Innung für Elektro- und Informationstechnik Nürnberg/Fürth Gewerkübergreifendes Weiterbildungsprogramm der beruflichen Bildung im Handwerk Smart Advisor

Mehr

Presseinformation Nr. 01/2013

Presseinformation Nr. 01/2013 Presseinformation Nr. 01/2013 MobiliTec: 31 starke Partner auf dem Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg e-mobil BW-Geschäftsführer Loogen: Wir zeigen uns als eine der führenden Regionen im Bereich der

Mehr

Flottenbetrieb mit Elektrofahrzeugen und Flottenmanagement unter dem Aspekt der Elektromobilität in der Modellregion Sachsen

Flottenbetrieb mit Elektrofahrzeugen und Flottenmanagement unter dem Aspekt der Elektromobilität in der Modellregion Sachsen Flottenbetrieb mit Elektrofahrzeugen und Flottenmanagement unter dem Aspekt der Elektromobilität in der Modellregion Sachsen Ergebnisse der Befragung sächsischer Flottenbetreiber 1 2 Ausgangssituation

Mehr

Lehrmodule in der Elektromobilität

Lehrmodule in der Elektromobilität Lehrmodule in der Elektromobilität Länderübergreifende Studiengänge Prof. Dr. Thomas Doyé 24.02.15 Bildungsangebote zur Elektromobilität Einordnung in den Produktlebenszyklus Bachelor/Master Elektromobilität

Mehr

Berater/in für Elektromobilität (HWK) Verbundprojekt Smart Advisor

Berater/in für Elektromobilität (HWK) Verbundprojekt Smart Advisor Berater/in für Elektromobilität (HWK) Verbundprojekt Smart Advisor Dr. Wolfgang Christl, Handwerkskammer für München und Oberbayern 24.02.2015 Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2015, Berlin

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

Kombinierte geschäftliche und private Nutzung von Elektrofahrzeugen in der Region Nürnberg (e-nue) Katja Giss AUDI AG

Kombinierte geschäftliche und private Nutzung von Elektrofahrzeugen in der Region Nürnberg (e-nue) Katja Giss AUDI AG Kombinierte geschäftliche und private Nutzung von Elektrofahrzeugen in der Region Nürnberg (e-nue) Katja Giss AUDI AG Schaufenster Elektromobilität Übersicht der Audi Beteiligung STUTTGART 20 Audi NEoS

Mehr

Erfahrungen und Projektergebnisse

Erfahrungen und Projektergebnisse Erfahrungen und Projektergebnisse Berlin, 15.10.2015 Smart e-user Das integrierte Smart e-user System Elektrofahrzeug Verkehr Ladesäule Smart e-user Energiemanagement Fuhrparkmanagement Kundenanforderungen

Mehr

Bildung kann Elektromobilität. Prof. Dr. Michael Heister

Bildung kann Elektromobilität. Prof. Dr. Michael Heister Bildung kann Elektromobilität Prof. Dr. Michael Heister Das Bundesinstitut für Berufsbildung - 1970 gegründet - untersteht der Rechtsaufsicht des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) -

Mehr

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß 13 1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß In diesem einleitenden Kapitel wird ein Überblick über die Ziele und Merkmale der berufsbegleitenden Nachqualifizierung gegeben. Unter der

Mehr

PRESSEINFORMATION. Starke Partner für E-Mobilität. BUNDESVERBAND ELEKTROMOBILITÄT ÖSTERREICH (BEÖ) gegründet

PRESSEINFORMATION. Starke Partner für E-Mobilität. BUNDESVERBAND ELEKTROMOBILITÄT ÖSTERREICH (BEÖ) gegründet PRESSEINFORMATION Starke Partner für E-Mobilität BUNDESVERBAND ELEKTROMOBILITÄT ÖSTERREICH (BEÖ) gegründet Wien, 29.1.2015 Starke Partner für E-Mobilität Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ)

Mehr

Zukunftsoffensive Elektromobilität Bayern

Zukunftsoffensive Elektromobilität Bayern Zukunftsoffensive Elektromobilität Bayern Armin Rudolph Ziele der Zukunftsoffensive Elektromobilität Die Bayerische Staatsregierung (Beschluss vom 25.11.2008) will (1) das Thema Elektromobilität als zukunftsweisende

Mehr

Future Fleet Firmenwagen mit grüner Energie

Future Fleet Firmenwagen mit grüner Energie Future Fleet Firmenwagen mit grüner Energie Eine Forschungsinitiative zur Einbindung von Eelektrofahrzeugen in betriebliche Fahrzeugflotten Was ist Future Fleet? Future Fleet ist ein Forschungsprojekt,

Mehr

Elektromobilität - Chancen und Möglichkeiten

Elektromobilität - Chancen und Möglichkeiten Elektromobilität - Chancen und Möglichkeiten Michael Fischer Berater für Elektromobilität (HWK) Der Energieberater fürs Mobile Informationstreffen im Rahmen des Klimaschutzbündnisses im Landkreis Freising

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr

Elektromobilität: Chancen und Herausforderungen für das Handwerk

Elektromobilität: Chancen und Herausforderungen für das Handwerk Elektromobilität: Chancen und Herausforderungen für das Handwerk Dipl.-Ing. Myriam Gräser-Lang Beauftragte für Innovation und Technologie Handwerkskammer Trier 21. September 2011 1. Elektromobilitätstagung

Mehr

CHARGE YOUR FUTURE! PRESSEMITTEILUNG. ABL emobility

CHARGE YOUR FUTURE! PRESSEMITTEILUNG. ABL emobility CHARGE YOUR FUTURE! ABL emobility ABL bietet ein komplettes Programm innovativer AC-Ladestationen und Lademöglichkeiten für den privaten, halböffentlichen und öffentlichen Bereich an. Bei unseren AC-Schnellladesäulen

Mehr

«Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» www.zuw.unibe.ch. Leitbild Zentrum für universitäre Weiterbildung

«Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» www.zuw.unibe.ch. Leitbild Zentrum für universitäre Weiterbildung «Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» www.zuw.unibe.ch Leitbild Zentrum für universitäre Weiterbildung «Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» Leitbild ZUW

Mehr

3E-Mehrfamilienhaus. Eigenerzeugung, Eigenverbrauch, Elektromobilität in einem Mehrfamilienhaus. Messung Strom. kwh. Messung Strom. kwh.

3E-Mehrfamilienhaus. Eigenerzeugung, Eigenverbrauch, Elektromobilität in einem Mehrfamilienhaus. Messung Strom. kwh. Messung Strom. kwh. 3E-Mehrfamilienhaus Eigenerzeugung, Eigenverbrauch, Elektromobilität in einem Mehrfamilienhaus PV-Wechselrichter AC DC Wärme Bewohner Messung Strom kwh Strom Kommunikation Vorlauf (Heizung) Rücklauf (Heizung)

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 23. März 2011 Partner bei Elektromobilität und Energieeffizienz: Kreissparkasse Augsburg und Lechwerke starten gemeinsame Projekte in der Region Mit der offiziellen Inbetriebnahme einer Ladesäule

Mehr

E-Mobilität heute schon wirtschaftlich

E-Mobilität heute schon wirtschaftlich Pressemitteilung E-Mobilität heute schon wirtschaftlich Dank IT-Unterstützung rechnen sich Elektrofahrzeugflotten für Unternehmen Stuttgart, 18. November 2015 E-Mobilität heute schon wirtschaftlich 18.

Mehr

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum Berater/ zur Beraterin für Elektromobilität (HWK)

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum Berater/ zur Beraterin für Elektromobilität (HWK) Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum Berater/ zur Beraterin für Elektromobilität (HWK) Aufgrund des Beschlusses des Berufsbildungsausschusses vom 4. Mai 2015 und der Vollversammlung

Mehr

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity Willkommen in meinem smarten Zuhause. Ich bin Paul. Gemeinsam mit meinem Hund Ben lebe ich in einem Smart Home. Was

Mehr

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne Fünf Gründe der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne Plattform für Unternehmen Produkte und Leistungen in der Praxis erproben und verbessern, sowie die Möglichkeit mit anderen Unternehmen

Mehr

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Berater/-in für Elektromobilität (HWK)

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Berater/-in für Elektromobilität (HWK) Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Berater/-in für Elektromobilität (HWK) Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 18. September 2014 und der Vollversammlung vom

Mehr

Netzwerk Elektromobilität. Rheinland-Pfalz

Netzwerk Elektromobilität. Rheinland-Pfalz Netzwerk Elektromobilität Rheinland-Pfalz Folie 1 Netzwerk Elektromobilität Rheinland-Pfalz Start des Netzwerks am 21.5.2010 anlässlich des internationalen Symposiums Regionale Elektromobilität mit 12

Mehr

Erneuerbare Energien und Elektromobilität in smarten Produktionsstätten von Morgen

Erneuerbare Energien und Elektromobilität in smarten Produktionsstätten von Morgen Erneuerbare Energien und Elektromobilität in smarten Produktionsstätten von Morgen Fachkongress Elektromobilität im Wirtschaftsverkehr Dortmund, 3. April 2014 Dr. Jan Fritz Rettberg / Dipl.-Ing. Jonas

Mehr

ZieLE Zielgruppenorientierte Lehr- und Lerninfrastruktur für die Elektromobilität

ZieLE Zielgruppenorientierte Lehr- und Lerninfrastruktur für die Elektromobilität SchaufensterKonferenz 2014 ZieLE Zielgruppenorientierte Lehr- und Lerninfrastruktur für die Elektromobilität Es kommt nicht darauf an, die Zukunft vorherzusagen, sondern auf die Zukunft vorbereitet zu

Mehr

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale. Kiel, 21. September 2015

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale. Kiel, 21. September 2015 S-Förde Sparkasse Pressemitteilung Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale Kiel, 21. September 2015 Auf dem Kundenparkplatz ihrer Kieler Hauptstelle am Lorentzendamm hat die Förde Sparkasse

Mehr

Smart Grids und das Maßnahmen- Puzzle der Energiewende Rudolf Martin Siegers, Leiter Siemens Deutschland

Smart Grids und das Maßnahmen- Puzzle der Energiewende Rudolf Martin Siegers, Leiter Siemens Deutschland Smart Grids und das Maßnahmen- Puzzle der Energiewende Rudolf Martin Siegers, Leiter Siemens Deutschland Seite 1 Die Energiewende eine Jahrhundertaufgabe Weltweite Aufgabe Die Energiesysteme der Welt müssen

Mehr

Elektromobilität. Möglichkeiten Nutzen Kontakte. Hilfreiche Kontakte in Hamburg. Wir beraten Sie vor-ort in Ihrem Betrieb!

Elektromobilität. Möglichkeiten Nutzen Kontakte. Hilfreiche Kontakte in Hamburg. Wir beraten Sie vor-ort in Ihrem Betrieb! Hilfreiche Kontakte in Hamburg Tankstellen-Netz in Hamburg: aktuell 50 Stück, Liste unter:www.elektromobilitaethamburg.de/energie-laden Regionale Projektleitstelle Elektromobilität Hamburg c/o hysolutions

Mehr

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014. 01. Juli 2014. Industrie 4.0 Qualifizierung, Geschwindigkeit und Infrastruktur machen den Unterschied

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014. 01. Juli 2014. Industrie 4.0 Qualifizierung, Geschwindigkeit und Infrastruktur machen den Unterschied Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014 Industrie 4.0 Qualifizierung, Geschwindigkeit und Infrastruktur machen den Unterschied Dr. Kurt D. Bettenhausen 1/ Kernpunkte 1 Qualifizierung 2 Geschwindigkeit

Mehr

Das Energiepaket zum Elektroauto

Das Energiepaket zum Elektroauto Das Energiepaket zum Elektroauto Pioniergeist hat Vorfahrt. Sicheres und schnelles mit unserem Energiepaket. E-Mobility für Unternehmen Südwestfalen Partner der Mark-E InstallationsCheck Steckdosen sind

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr

Verbundstudium Wirtschaftsingenieurwesen + Ausbildungsberufe: Metallbauer, Feinwerkmechaniker, Kraftfahrzeugmechatroniker, Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, Elektroniker, Systemelektroniker,Informationselektroniker,

Mehr

E-Plan München - Planung von Elektromobilität im Großraum München

E-Plan München - Planung von Elektromobilität im Großraum München - Planung von Elektromobilität im Großraum München 2. Jahrestagung Schaufenster Bayern-Sachsen Leipzig Herbert Nolte Im Auftrag der Landeshauptstadt München Gefördert durch: Koordiniert durch: 1 Projektzeitraum:

Mehr

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen.

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen. Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen. unsere Produkte sind immer dabei. Unsere Produkte sind zwar nicht immer auf den ersten Blick sichtbar, aber sie sind fester Bestandteil des täglichen

Mehr

Im Januar 2015 geht die Post ab! Die neue DKV Rechnung kommt.

Im Januar 2015 geht die Post ab! Die neue DKV Rechnung kommt. Im Januar 2015 geht die Post ab! Die neue DKV Rechnung kommt. Praktischer, funktioneller, kundenfreundlicher: ihre neue DKV Rechnung Erneut einen Schritt voraus: Zum 01. Januar 2015 stellt der DKV Euro

Mehr

Mehr Power für Elektromobilität

Mehr Power für Elektromobilität PRESSEINFORMATION JUNI 2015 Mehr Power für Elektromobilität 22.06.2015 Mehr Power für Elektromobilität Bundesverband für Elektromobilität beschließt Maßnahmenpaket: Weiterer Ausbau des Ladestationsnetzes,

Mehr

Clever vernetzt. Intelligente Mobilitätskonzepte von DB Rent.

Clever vernetzt. Intelligente Mobilitätskonzepte von DB Rent. Clever vernetzt. Intelligente Mobilitätskonzepte von DB Rent. Willkommen beim Experten für intelligente Mobilitätskonzepte. Die Mobilität der Zukunft ist mehr als ein Fuhrparkkonzept. DB Rent erarbeitet

Mehr

STARTEN WIR JETZT IN DIE ELEKTROMOBILE ZUKUNFT

STARTEN WIR JETZT IN DIE ELEKTROMOBILE ZUKUNFT STARTEN WIR JETZT IN DIE ELEKTROMOBILE ZUKUNFT Print kompensiert Id-Nr. 1327222 www.bvdm-online.de Editorial Elektromobilität Teil der Energiewende Elektromobilität ist mehr als der Austausch eines Antriebsstrangs,

Mehr

Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für Value Management/Wertanalyse

Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für Value Management/Wertanalyse Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für Value Management/Wertanalyse VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung Fachbereich Value Management/Wertanalyse Produkte und Prozesse optimieren: Qualifizierung

Mehr

Informationssicherheit

Informationssicherheit Informationssicherheit Informationssicherheit im Freistaat Sachsen Eine moderne Verwaltung funktioniert heutzutage nicht mehr ohne Computer. Als Dienstleister stellt der Freistaat Sachsen für Bürger und

Mehr

Energieberater - Was sind die Aufgaben eines Energieberaters?

Energieberater - Was sind die Aufgaben eines Energieberaters? Energieberater - Was sind die Aufgaben eines Energieberaters? Ein Energieberater ist normalerweise ein gelernter Bauarbeiter oder Bautechniker der sich im Bezug auf Energiesparkonzepte, Dämmung der Gebäudehülle,

Mehr

Workshop Studieren für alle? Über den aktuellen Stand akademischer Weiterbildung in der Praxis

Workshop Studieren für alle? Über den aktuellen Stand akademischer Weiterbildung in der Praxis KONGRESS NEUES LERNEN Workshop Studieren für alle? Über den aktuellen Stand akademischer Weiterbildung in der Praxis IHK-Akademie Westerham, 28. November 2012 Boris Goldberg, Bayerisches Staatsministerium

Mehr

Sicherheitstechnik VON a bis z

Sicherheitstechnik VON a bis z Telekommunikation VON a bis z IT-Services VON a bis z Sicherheitstechnik VON a bis z Historie Seit dem Jahr 1991 sind wir am Markt tätig und können auf einen Kundenstamm von über 2000 überwiegend mittelständischen

Mehr

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Die REWE Group will die richtigen Bewerber entdecken und für sich gewinnen und bietet deshalb vielfältige Einstiegsmöglichkeiten.

Mehr

Landesversammlung des Arbeitskreises Energiewende Antrag 8 Bi-modaler Güterverkehr

Landesversammlung des Arbeitskreises Energiewende Antrag 8 Bi-modaler Güterverkehr Landesversammlung des Arbeitskreises Energiewende Antrag 8 Bi-modaler Güterverkehr Antragsteller: AKE Oberbayern, Johann Friedrich 25. Januar 2014 Beschluss: Zustimmung Ablehnung Überweisung Änderung Die

Mehr

Dann besuchen Sie uns gerne auf unserer Homepage: www.ich-ersetze-ein-auto.de

Dann besuchen Sie uns gerne auf unserer Homepage: www.ich-ersetze-ein-auto.de Wollen Sie Aktuelles über das Projekt Ich ersetze ein Auto erfahren oder sind Sie als Kurier- und Logistikunternehmen bzw. als selbstständiger Kurier an einer Teilnahme im Rahmen dieses Projekts der nationalen

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v.

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v. Seite 1 gegründet 14.12.2006 Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v. Die Intralogistik in Baden-Württemberg findet zusammen! Seite 2 Wo finden Sie qualifizierte Mitarbeiter? Wie effizient ist

Mehr

Prüfungen der Industrie- und Handelskammern. Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen

Prüfungen der Industrie- und Handelskammern. Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen Prüfungen der Industrie- und Handelskammern Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen Agenda 1. Aus- und Weiterbildungsprüfungen der Industrie- und Handelskammern

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

Elektromobilität braucht Partner - Kooperationen und innovative Geschäftsmodelle für Elektromobilität

Elektromobilität braucht Partner - Kooperationen und innovative Geschäftsmodelle für Elektromobilität Elektromobilität braucht Partner - Kooperationen und innovative Geschäftsmodelle für Elektromobilität Andreas Pfeiffer Geschäftsführer Berlin, 6. April 2011 06.04.2011 Gliederung 1 2 3 smartlab Elektromobilität

Mehr

SchaufensterBlick 2014 Quicar Elektrisch

SchaufensterBlick 2014 Quicar Elektrisch SchaufensterBlick 2014 Quicar Elektrisch Quicar Elektrisch: Projekt-Überblick Ziel des Projekts: Integration von Elektrofahrzeugen bei Quicar und Ausweitung des Betriebs auf weitere urbane Standorte des

Mehr

Recruiting Excellence der Auswahlprozess der Siemens AG für Ausbildungs- und Studienplätze

Recruiting Excellence der Auswahlprozess der Siemens AG für Ausbildungs- und Studienplätze Siemens Professional Education Recruiting Excellence der Auswahlprozess der Siemens AG für Ausbildungs- und Studienplätze Ulrike Aßmann / Siemens AG Talentum Tagung für Berufsorientierung / München / 16.10.2014

Mehr

Medieninformation. Elektromobilität: Ladestationen im AMAXX Design für Gewerbe, Industrie und Privat

Medieninformation. Elektromobilität: Ladestationen im AMAXX Design für Gewerbe, Industrie und Privat Elektromobilität: Ladestationen im AMAXX Design für Gewerbe, Industrie und Privat Mennekes, der Entwickler der genormten Ladesteckvorrichtungen Typ 2, hat ein einzigartiges Programm an Ladestationen für

Mehr

Die landesweite Strategie OloV

Die landesweite Strategie OloV Die landesweite Strategie OloV Referat im Rahmen der Tagung Mit Fachkräften in die Zukunft Mehr Ausbildung in Freien Berufen am 23.01.2009 im Literaturhaus Frankfurt/Main Veranstalter: JOBSTARTER-Regionalbüro

Mehr

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit Das neue Angebot in der Region Hannover Von der Gründungsidee zum Erfolg Angebot für alle Gründungsinteressierten in der Region Orientierung Hannover. Gründerinnen

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

>> Fuhrparkmanagement in deutschen Unternehmen 2011 <<

>> Fuhrparkmanagement in deutschen Unternehmen 2011 << Dataforce-Studie Flottenmarkt Deutschland: >> Elektrofahrzeuge in deutschen Fuhrparks

Mehr

I Rückblick und Ausblick

I Rückblick und Ausblick I Rückblick und Ausblick I.2 Flächenmanagement Nachhaltiges Flächenmanagement Systematische Verankerung des Leitbilds Nachhaltigkeit in der kommunalen Flächenplanung Ökonomie Nachhaltiges Flächenmanagement

Mehr

SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT

SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT VERBINDEN SIE IHRE GERÄTE MIT DER VERNETZTEN WELT SMARTE LÖSUNGEN FÜR NEUE GESCHÄFTSMODELLE Die digitale Revolution hat das nächste Level erreicht, Vernetzung und

Mehr

Institut für Siedlungsentwicklung und Infrastruktur

Institut für Siedlungsentwicklung und Infrastruktur Institut für Siedlungsentwicklung und Infrastruktur Geotechnik, Infrastrukturbauten, Mobilität und Siedlungsentwicklung: Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen interdisziplinäre Lösungen für zukünftige räumliche

Mehr

Strom tanken per SMS Smart-Spot Ladestationen mit komfortabler Handy-Autorisierung

Strom tanken per SMS Smart-Spot Ladestationen mit komfortabler Handy-Autorisierung Strom tanken per SMS Smart-Spot Ladestationen mit komfortabler Handy-Autorisierung Mennekes, globaler Anbieter von Industriesteckvorrichtungen und Entwickler des deutschen Normentwurfs für Ladesteckvorrichtungen,

Mehr

Dezentrale Geschäftsmodelle - Chancen der Energiewende nutzen

Dezentrale Geschäftsmodelle - Chancen der Energiewende nutzen Forum 4 Dezentrale Geschäftsmodelle - Chancen der Energiewende nutzen Forum 4 Impulsreferent Dezentrale Geschäftsmodelle - Chancen der Energiewende nutzen Harald Kemmann, Leiter Innovationsmanagement der

Mehr

Analyse der Elektrifizierungspotenziale eines Fuhrparks

Analyse der Elektrifizierungspotenziale eines Fuhrparks Analyse der Elektrifizierungspotenziale eines Fuhrparks Am Beispiels des Fuhrparks der Firma Zach Elektroanlagen GmbH&Co.KG Im Rahmen von Verbundprojekt Smart Advisor Im Auftrag von: 1 Gliederung Ziele

Mehr

Die neuen Dienstleistungszentren

Die neuen Dienstleistungszentren Die neuen Dienstleistungszentren www.verwaltung-innovativ.de Das Projekt DLZ stellt sich vor Eine moderne Bundesverwaltung bringt Vorteile für uns alle. Die Bundesregierung hat daher mit dem Regierungsprogramm

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Presseinformation Nr. 14/2015

Presseinformation Nr. 14/2015 Presseinformation Nr. 14/2015 Digitalisierung im Mobilitätssektor e-mobil BW stellt Studie Automatisiert. Vernetzt. Elektrisch. Potenziale innovativer Mobilitätslösungen für Baden-Württemberg vor 29. Oktober

Mehr

effizient mobil Das Aktionsprogramm für Mobilitätsmanagement. München, 24. März 2009

effizient mobil Das Aktionsprogramm für Mobilitätsmanagement. München, 24. März 2009 Matthias Knobloch M.A., Leiter Parlamentarisches Verbindungsbüro effizient mobil Das Aktionsprogramm für Mobilitätsmanagement. München, 24. März 2009 Politische Einordnung Klimaschutzaktivitäten/CO 2 -Reduzierung:

Mehr

Das Wirkungsbarometer. Messung der Mitarbeiterzufriedenheit. Indikator für Verbesserungspotenziale Erfolgskontrolle für Maßnahmen

Das Wirkungsbarometer. Messung der Mitarbeiterzufriedenheit. Indikator für Verbesserungspotenziale Erfolgskontrolle für Maßnahmen Das Wirkungsbarometer 100 Messung der Mitarbeiterzufriedenheit Indikator für Verbesserungspotenziale Erfolgskontrolle für Maßnahmen 80 60 40 20 0 Copyright: Confidos Akademie Hessen Stand : April 2016-1-

Mehr

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Verbundstudium Studium kombiniert mit einer Kammerausbildung Studium mit vertiefter Praxis Nach der Ausbildung studieren und arbeiten Situation in

Mehr

Analyse der Nutzung von Systemen des Supply Chain Management in Londoner Unternehmen

Analyse der Nutzung von Systemen des Supply Chain Management in Londoner Unternehmen Unternehmen D/2005/PL/4304000165 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Analyse der Nutzung von Systemen des Supply Chain Management in Londoner Unternehmen D/2005/PL/4304000165 Jahr: 2005 Projekttyp:

Mehr

Automobilvertrieb im Spannungsfeld von Markenanspruch und Kosteneffizienz

Automobilvertrieb im Spannungsfeld von Markenanspruch und Kosteneffizienz Automobilvertrieb im Spannungsfeld von Markenanspruch und Kosteneffizienz Seite 1 10. Tag der Automobilwirtschaft Geislingen Oktober 2009 Freude am Fahren Seite 2 Premium. Das Besondere bieten. Freude

Mehr

Category Management Beratung und Training

Category Management Beratung und Training Category Management Beratung und Training Unsere Beratung für Ihren Erfolg am Point of Sale Höchste Kompetenz und langjähriges Praxis-Wissen für Ihren effizienten Einsatz von Category Management Exzellente

Mehr

Fortbildungsangebote Qualitätsmanagement 2014

Fortbildungsangebote Qualitätsmanagement 2014 2014 Ihr Ansprechpartner für Rückfragen und Buchungen: Christian Grün T: +352 26 787 715 32 christian.gruen@ateel.lu ATE EL Allied Technology Experts Ein Unternehmen der GTÜ ATE EL AG Gruppe 1a-2: und

Mehr

Informationen zu den Themen Smart Grids und nachhaltige Stadtentwicklung

Informationen zu den Themen Smart Grids und nachhaltige Stadtentwicklung Informationen zu den Themen Smart Grids und nachhaltige Stadtentwicklung 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Informationen zu den Themen Smart Grids und nachhaltige Stadtentwicklung Aktenzeichen: Abschluss

Mehr

Bayerisches Programm für technologieorientierte Unternehmensgründungen (BayTOU)

Bayerisches Programm für technologieorientierte Unternehmensgründungen (BayTOU) Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Programm für technologieorientierte Unternehmensgründungen (BayTOU) www.stmwivt.bayern.de Das Programm Mit

Mehr

ELLA AG. Steig bei uns ein!

ELLA AG. Steig bei uns ein! ELLA AG Steig bei uns ein! WEB Windenergie AG Bürgerbeteiligungs-Pionier 199 Kraftwerke in 6 Ländern 308 MW installierte Leistung rund 3.600 Aktionäre Lassen wir die alten Mobilitätswelt hinter uns und

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Der Business Model Contest THE VENTURE. inklusive Praxisbeispiel Carsharing- Geschäftsmodelle

Der Business Model Contest THE VENTURE. inklusive Praxisbeispiel Carsharing- Geschäftsmodelle Der Business Model Contest THE VENTURE inklusive Praxisbeispiel Carsharing- Geschäftsmodelle Vortragende/r: N.N. 9. April 2015 Dieser Foliensatz kann beliebig verändert und angepasst werden. Hier kann

Mehr

BRENNSTOFF- ZELLEN- PARTNER- BONUS +.

BRENNSTOFF- ZELLEN- PARTNER- BONUS +. BONUS PROGRAMME BRENNSTOFF- ZELLEN- PARTNER- BONUS +. Technologie auf dem Vormarsch. Vorreiter auf dem Energiemarkt. Erdgas ist unverzichtbar für eine verlässliche, bezahlbare und klimaschonende Energieversorgung

Mehr

Ihr Rechenzentrum: hochverfügbar und zertifizierfähig

Ihr Rechenzentrum: hochverfügbar und zertifizierfähig Ihr Rechenzentrum: hochverfügbar und zertifizierfähig Gewerkübergreifende Beratung und Bewertung für mehr Sicherheit und Effizienz. EN 50600 TÜV SÜD Industrie Service GmbH Machen Sie Ihr Rechenzentrum

Mehr

(((eticket ohne Grenzen was will und braucht der Kunde?

(((eticket ohne Grenzen was will und braucht der Kunde? Beispielbild (((eticket ohne Grenzen was will und braucht der Kunde? Berlin, 04.11.2014 Was will der Kunde wirklich? Schöner Warten? Zum Ziel? 2 Der Kunde will einsteigen und losfahren kein Tarifdschungel

Mehr

Basis-Zertifikat Informatik

Basis-Zertifikat Informatik BMBF-Projekt Offene Hochschule Oberbayern (OHO) Florian Baudach André Neger Basis-Zertifikat Informatik Konzept zur Anrechnung von Kompetenzen aus der hochschulischen in die berufliche Bildung auf Basis

Mehr

Multi-Agent Systems. Agentensysteme. Industry 4.0 Machine Learning. Energy and Smart Grids

Multi-Agent Systems. Agentensysteme. Industry 4.0 Machine Learning. Energy and Smart Grids Multi-Agent Systems VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) Fachausschuss 5.15 Agentensysteme Industry 4.0 Machine Learning Material Handling Energy Management Production Control Operations

Mehr