Muster Handelsregisteranmeldung einer neu gegründeten GmbH
|
|
- Werner Kaiser
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Muster Handelsregisteranmeldung einer neu gegründeten GmbH An das Amtsgericht Registergericht Gründung einer GmbH in Firma Zur Ersteintragung in das Handelsregister wird angemeldet: I. Inhalt der Anmeldung (1) Unter der in Betreff genannten Firma ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung gegründet worden. (2) Satzungssitz der Gesellschaft ist. (3) Die inländische Geschäftsanschrift der Gesellschaft ist. (4) Die Vertretung der Gesellschaft ist in der Satzung wie folgt geregelt (abstrakte Vertretungsregelung): (5) Zum Geschäftsführer wurde bestellt: a) Herr geb. am wohnhaft: (6) Konkrete Vertretungsbefugnis: Er ist stets einzelvertretungsberechtigt, auch wenn weitere Geschäftsführer bestellt sind (konkrete Vertretungsregelung). oder: Er ist einzelvertretungsberechtigt, solange er alleiniger Geschäftsführer ist. oder: Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem weiteren Geschäftsführer oder einem Prokuristen.
2 ggf.: Er ist befugt, die Gesellschaft bei der Vornahme von Rechtsgeschäften mit sich selbst oder als Vertreter eines Dritten uneingeschränkt zu vertreten (Befreiung von den Beschränkungen des 181 BGB 1. und 2. Alternative). b) Frau geb. am wohnhaft: Sie ist stets einzelvertretungsberechtigt, auch wenn weitere Geschäftsführer bestellt sind. oder: Sie ist einzelvertretungsberechtigt, solange sie alleiniger Geschäftsführer ist. oder: Sie vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem weiteren Geschäftsführer oder einem Prokuristen. ggf.: Sie ist befugt, die Gesellschaft bei der Vornahme von Rechtsgeschäften mit sich selbst oder als Vertreter eines Dritten uneingeschränkt zu vertreten (Befreiung von den Beschränkungen des 181 BGB 1. und 2. Alternative). Ggf.: (7) Herr/Frau, Anschrift Ist unter der genannten Anschrift für Zustellungen an die Gesellschaft empfangsberechtigt. II. Anlagen zur Handelsregisteranmeldung (1) Gründungsurkunde der in Betreff genannten Gesellschaft, enthaltend den Gesellschaftsvertrag und den Beschluss über die Bestellung der ersten Geschäftsführung. (2) Gesellschafterliste III. Ergänzende Versicherungen und Erklärungen zur Anmeldung
3 Nach Belehrung durch den beglaubigenden Notar über die unbeschränkte Auskunftspflicht gegenüber dem Gericht gemäß 53 des Gesetzes über das Zentralregister und das Erziehungsregister und die Strafbarkeit einer falschen Versicherung ( 82, 8 Abs. (2) GmbHG), versichere ich bei mehreren Geschäftsführern jeder für sich : (1) Es liegen keine Umstände vor, aufgrund derer ich als Geschäftsführer nach 6 Abs. (2) Satz 2 und 3 GmbHG von dem Amt als Geschäftsführer ausgeschlossen wäre: a) Ich stehe nicht unter Betreuung und unterliege bei der Besorgung meiner Vermögensangelegenheiten weder ganz noch teilweise einem Einwilligungsvorbehalt ( 1903 BGB). b) Mir ist weder durch gerichtliches Urteil noch durch vollziehbare Entscheidung einer Verwaltungsbehörde die Ausübung eines Berufes, Berufszweiges, Gewerbes oder Gewerbezweiges untersagt, insbesondere nicht soweit der Unternehmensgegenstand ganz oder teilweise mit dem Gegenstand des Verbots übereinstimmt. c) Es erfolgte keine Verurteilung wegen einer oder mehrerer vorsätzlich begangener, nachfolgend aufgeführter Straftaten: aa) wegen des Unterlassens der Stellung des Antrags auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens (Insolvenzverschleppung), bb) cc) dd) wegen Insolvenzstraftaten nach den 283 bis 283d des Strafgesetzbuchs (Bankrott, besonders schwerer Fall des Bankrotts, Verletzung der Buchführungspflicht, Gläubigerbegünstigung, Schuldnerbegünstigung), wegen falscher Angaben nach 82 GmbHG oder 399 AktG, wegen unrichtiger Darstellung nach 400 AktG, 331 HGB, 313 UmwG oder 17 PublG, ee) wegen Vermögensdelikten gemäß 263 bis 264a (Betrug, Computerbetrug, Subventionsbetrug, Kapitalanlagebetrug) oder den 265b bis 266a (Kreditbetrug, Untreue, Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt) des Strafgesetzbuches zu mindestens einem Jahr Freiheitsstrafe. Mir ist bekannt, dass dieser Ausschluss für die Dauer von fünf Jahren seit der Rechtskraft des Urteils gilt, wobei die Zeit nicht eingerechnet wird, in welcher ich auf behördliche Anordnung in einer Anstalt verwahrt worden bin. Darüber hinaus bin ich auch im Ausland nicht wegen einer Tat verurteilt worden, die mit den vorgenannten Taten vergleichbar ist. (2) Ich bin von dem beglaubigenden Notar über meine unbeschränkte Auskunftspflicht gegenüber dem Registergericht belehrt worden.
4 (3) Die Gesellschafter haben folgende Leistungen auf ihre Geschäftsanteile bewirkt: a) Der Gesellschafter Herr auf den Geschäftsanteil Nr. in Höhe von auf den Geschäftsanteil Nr. in Höhe von b) Die Gesellschafterin Frau auf den Geschäftsanteil Nr. in Höhe von Zusätzlich bei Hin- und Herzahlen: Der von dem Gesellschafter auf den übernommenen Geschäftsanteil Nr. geleistete Geldbetrag wird diesem aufgrund des Darlehensvertrages vom (Anlage) als Darlehen zurückgewährt. (4) Der Gegenstand der Leistungen befindet sich endgültig in der freien Verfügung der Geschäftsführung. (5) Das Vermögen der Gesellschaft ist - abgesehen von dem im Gesellschaftsvertrag festgesetzten Aufwand (Kosten, Gebühren und Steuern) bis zur Höhe von - durch keinerlei Verbindlichkeiten vorbelastet oder aufgezehrt. Ggf. bei Hin- und Herzahlen: Hiermit wird nach 19 Abs. 5 GmbHG angemeldet, dass die Einlage des Gesellschafters A in Höhe von... diesem aufgrund Darlehensvertrags vom... in voller Höhe/in Höhe von... zurückgewährt worden ist. Der Rückgewähranspruch ist vollwertig und kann durch fristlose Kündigung jederzeit fällig gestellt werden. IV. Anweisung Die Gesellschaft weist den Notar hiermit an, die Registeranmeldung erst nach Vorlage einer Bestätigung (auch per Fax) über die Leistung der Stammeinlage zum Handelsregister einzureichen.
5 V. Hinweise des beglaubigenden Notars (1) Jeder Geschäftsführer hat bei jeder Änderung im Gesellschafterbestand unverzüglich beim Handelsregister eine neue Gesellschafterliste einzureichen, da er andernfalls dem Veräußerer, dem Erwerber und den Gläubigern der Gesellschaft für den Schaden, der aus dem Unterlassen einer solchen Mitteilung entsteht, persönlich haftet ( 40 Abs. (2) GmbHG). (2) Jeder Geschäftsführer hat auch jede Änderung der Geschäftsanschrift und ggf. der Person und/oder Anschrift eines Zustellungsbevollmächtigten unverzüglich dem Handelsregister mitzuteilen, andernfalls kann an die GmbH unter den Voraussetzungen des 185 ZPO im Wege der öffentlichen Zustellung zugestellt werden. Ebenso ist das Registergericht verpflichtet, die Geschäftsführer zur Mitteilung einer geänderten Geschäftsanschrift unter Festsetzung von Zwangsgeldern anzuhalten. (3) Wird die Gesellschaft zahlungsunfähig oder ergibt sich eine Überschuldung, haben die Geschäftsführer ohne schuldhaftes Zögern, spätestens aber drei Wochen nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit bzw. Überschuldung die Eröffnung des Insolvenzverfahrens zu beantragen. Hat die Gesellschaft keinen Geschäftsführer (Führungslosigkeit der Gesellschaft) oder ist dieser unbekannten Aufenthalts, ist auch jeder Gesellschafter zur Stellung des Antrages verpflichtet, es sei denn, er hat von der Zahlungsunfähigkeit/Überschuldung und der Führungslosigkeit keine Kenntnis. Ort, Datum (Unterschrift aller Geschäftsführer)
Handelsregisteranmeldung. I. Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung
URNr. / 2008 vom ***.2008 An das Amtsgericht *** Handelsregister *** Handelsregisteranmeldung HRB Neu Errichtung einer GmbH unter der Firma *** mit dem Sitz in *** Anschrift: *** I. Gründung einer Gesellschaft
Gesellschafts- und steuerrechtliche Betrachtungen zur Unternehmergesellschaft bzw. Ein-Mann-GmbH/-KG
Gesellschafts- und steuerrechtliche Betrachtungen zur Unternehmergesellschaft bzw. Ein-Mann-GmbH/-KG Inhalt des Vortrages 1. Vorstellung Kanzlei 2. Überblick 3. Unternehmergesellschaft (UG) 4. Ein-Mann/-Frau-GmbH
Urkundenrollennummer. Gesellschaftsgründungsvertrag. Tilmann Keith. Notar in Chemnitz, in der Geschäftsstelle in Chemnitz, Theaterstraße 34 a:
Seite -1- ke:\notke\gmbh\-gmbh.1pd Urkundenrollennummer 1/2008 T Gesellschaftsgründungsvertrag Heute, den... erschien vor mir Tilmann Keith Notar in Chemnitz, in der Geschäftsstelle in Chemnitz, Theaterstraße
Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG)
2026 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2008 Teil I Nr. 48, ausgegeben zu Bonn am 28. Oktober 2008 Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) Vom 23. Oktober 2008 Der
Merkblatt. Gründung einer GmbH. Mai 2014
Merkblatt Gründung einer GmbH Mai 2014 Allgemeines Durch die Gründung einer GmbH wird eine juristische Person mit eigenen Rechten und Pflichten und einer eigenen Rechtspersönlichkeit erschaffen. Die Rechte
elektronische Vorab-Fassung*
Deutscher Bundestag Drucksache 16/6140 16. Wahlperiode 25.07.2007 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG)
Schriftliche Belehrung des Geschäftsführers einer deutschen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur Vorlage beim deutschen Handelsregister
Schriftliche Belehrung des Geschäftsführers einer deutschen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur Vorlage beim deutschen Handelsregister Firma *** mit dem Sitz in *** Anschrift: *** Amtsgericht ***,
GmbH-Recht Alt und Neu nach MoMiG Reform
1 von 9 18.05.2012 17:03 GmbH-Recht Alt und Neu nach MoMiG Reform Altes Recht Neues Recht I. Gründung 1. Mindeststammkapital 25.000 25.000 Ausnahme: Gründung der GmbH in Form der Unternehmergesellschaft
Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag Drucksache 16/6140. der Bundesregierung
Deutscher Bundestag Drucksache 16/6140 16. Wahlperiode 25. 07. 2007 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG)
Tatjana & Co. gründen eine GmbH (II)
14 Tatjana & Co. gründen eine GmbH (II) Die drei Freundinnen Tatjana, Yeliz und Helen haben sich zusammengeschlossen, um eine GmbH zu gründen. Das gesetzlich vorgeschriebene Mindest-Stammkapital konnten
Geschäftsführer; GmbH; Handelsregister; Anmeldung; Versicherung
Gericht BGH Aktenzeichen II ZB 5/10 Datum Beschluss vom 17.05.2010 Vorinstanzen OLG Karlsruhe, 05.02.2010, Az: 11 Wx 118/09; LG Mannheim, 16.11.2009, Az: 21 T 15/09 Rechtsgebiet Schlagworte Leitsätze Gesellschaftsrecht
Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Amtsgericht Halle (Saale) -Insolvenzabteilung- Thüringer Str. 16 06112 Halle Name, Vorname (Geburtsdatum) Straße PLZ, Ort Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens Ich beantrage über mein Vermögen das
Die Hinweise können nicht alle denkbaren Fallgestaltungen abdecken und keinesfalls eine rechtliche Beratung im Einzelfall ersetzen.
Stand: 30. Oktober 2008 Die Hinweise können nicht alle denkbaren Fallgestaltungen abdecken und keinesfalls eine rechtliche Beratung im Einzelfall ersetzen. Hinweise für Gründer 1) Was ist der Unterschied
Neuerungen des MoMiG aus anwaltlicher Sicht
Praxis des Unternehmensrechts Neuerungen des MoMiG aus anwaltlicher Sicht RWT Anwaltskanzlei GmbH Folie 1 Referenten: Dr. Philipp Neumann Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Aline
Aktualisierungsdienst Bundesrecht
Aktualisierungsdienst Bundesrecht 4123-1 Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG) 3. Aktualisierung 2009 (1. September 2009) Das Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter
Inhaltsverzeichnis. A. Die Geschichte und Ziele des MoMiG... 1. B. Kurzüberblick über die wesentlichen Änderungen durch das MoMiG...
Verzeichnis der Formulierungsbeispiele und Muster....... XV Verzeichnis der Checklisten und Übersichten.... XVII Verzeichnis der Praxis- und Beratungshinweise... XVIII Abkürzungsverzeichnis...... XIX Literaturverzeichnis........XXVII
Leseprobe zum Download
Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen
G E S E L L S C H A F T S V E R T R A G DER IMPREGLON OBERFLÄCHENTECHNIK GMBH
G E S E L L S C H A F T S V E R T R A G DER IMPREGLON OBERFLÄCHENTECHNIK GMBH - 2 - INHALTSVERZEICHNIS 1. Firma, Sitz... 3 2. Gegenstand des Unternehmens... 3 3. Stammkapital, Stammeinlagen... 3 4. Dauer,
INHALTSVERZEICHNIS. 1. Allgemeines 2. 2. Wesentliche Unterschiede zwischen UG und herkömmlicher GmbH 2
FECHT & PARTNER Wirtschaftsprüfer, Steuerberater 1 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Wesentliche Unterschiede zwischen UG und herkömmlicher GmbH 2 a) Mindestkapital 2 b) Bezeichnung im Geschäftsverkehr
Der GmbH- Geschäftsführer Aufgaben - Pflichten - Haftung
MERKBLATT Der GmbH- Geschäftsführer Aufgaben - Pflichten - Haftung Stand: Februar 2014 Ansprechpartner: Marek Heinzig 0371/6900 1520 0371/6900 19 1520 heinzig@chemnitz.ihk.de Karla Bauer 03741/214 3120
Haftungsbeschränkung durch die Rechtsformwahl: GmbH oder UG (haftungsbeschränkt)
Haftungsbeschränkung durch die Rechtsformwahl: GmbH oder UG (haftungsbeschränkt) Warum steht am Anfang die Rechtsformwahl? Einzelunternehmen (gewerblich oder freiberuflich) ab zwei Personen: BGB Gesellschaft
Haftungsbeschränkung durch die Rechtsformwahl: GmbH oder UG (haftungsbeschränkt)
Haftungsbeschränkung durch die Rechtsformwahl: GmbH oder UG (haftungsbeschränkt) Warum steht am Anfang die Rechtsformwahl? Einzelunternehmen (gewerblich oder freiberuflich) ab zwei Personen: BGB Gesellschaft
Muster für die Anmeldung der Zweigniederlassung einer Ltd.
Muster für die Anmeldung der Zweigniederlassung einer Ltd. Amtsgericht Charlottenburg Registergericht 14046 Berlin In der neuen Handelsregistersache X Ltd. melden wir, die unterzeichnenden directors der
Rahmenbedingungen und Prüfung der Insolvenzantragspflicht. von Rechtsassessor Reinhard Halbgewachs für vds consultants GmbH
Rahmenbedingungen und Prüfung der Insolvenzantragspflicht von Rechtsassessor Reinhard Halbgewachs für vds consultants GmbH Insolvenzantragspflicht Adressaten der rechtlichen Regelung Folgen deren Verletzung
Abteilung A Wiedergabe des aktuellen Registerinhalts Abruf vom 25.03.2015 10:41. Seite 1 von 2
Handelsregister A des Abteilung A Abruf vom 25.03.2015 10:41 HRA 723211 Seite 1 von 2 1. Anzahl der bisherigen Eintragungen: 4 2. a) Firma: FKN Fassaden GmbH & Co. KG b) Sitz, Niederlassung, inländische
Inhalt. Teil 1 Insolvenzstrafrecht... 13
Inhalt Teil 1 Insolvenzstrafrecht... 13 A. Einführung... 15 B. Die insolvenzspezifischen Delikte... 17 I. Bankrott, 283 StGB... 17 1. Objektive Strafbarkeitsbedingung... 17 2. Objektiver Tatbestand...
Das MoMiG kommt! Stand: 28. Oktober 2008
Das MoMiG kommt! Stand: 28. Oktober 2008 Überblick Ziele Schnellere Gründung Haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaft Regelung der verdeckten Sacheinlage Bilanzielle Betrachtungsweise bei Kapitalaufbringung
Geschäfts- und Kommanditanteilskaufvertrag bei GmbH & Co. KG
Nummer der Urkundenrolle für... Geschäfts- und Kommanditanteilskaufvertrag bei GmbH & Co. KG Verhandelt zu Dresden am... In der Geschäftsstelle des Notars und vor Notar... mit dem Amtssitz in... erschienen
G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g zur Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 1 Firma und Sitz der Gesellschaft
1 G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g zur Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 1 Firma und Sitz der Gesellschaft Die Firma der Gesellschaft lautet:. Die Gesellschaft hat ihren Sitz
Veräußerung und Abtretung von Geschäftsanteilen an der *** mit dem Sitz in ***
URNr. / 2008 vom ***.2008 Veräußerung und Abtretung von Geschäftsanteilen an der *** mit dem Sitz in *** Am *** zweitausendacht sind vor mir, - ***.2008 - *** Notar in *** an der Geschäftsstelle in ***
Verordnung über Gebühren in Handels-, Partnerschafts- und Genossenschaftsregistersachen (Handelsregistergebührenverordnung - HRegGebV)
Verordnung über Gebühren in Handels-, Partnerschafts- und Genossenschaftsregistersachen (Handelsregistergebührenverordnung - HRegGebV) HRegGebV Ausfertigungsdatum: 30.09.2004 Vollzitat: "Handelsregistergebührenverordnung
c) "Ansparpflicht" und Umbenennung der UG in GmbH
Die Unternehmergesellschaft Ihr Ansprechpartner: Ass. Robert Neuhaus Telefon: 02 03-28 21-346 1. Allgemeines Die Unternehmergesellschaft (UG) gibt es seit 2008. Sie ist keine eigenständige Rechtsform,
Der BLSV-Rechtsservice informiert
Der BLSV-Rechtsservice informiert Die Insolvenzantragspflicht beim Verein I. Insolvenzgründe: 1. Überschuldung: Gemäß 42 Abs. 2 Satz 1 BGB ist der Vorstand/der Liquidator im Falle der Überschuldung verpflichtet,
Rechtsformwahl für Gründer
Am Anfang steht die Rechtsformwahl -> beschränkte oder unbeschränkte Haftung? Unbeschränkte Haftung: Einzelunternehmen oder ab zwei Personen: GbR (je nach Umfang: ohg) Grundsatz: Haftung mit Betriebs-/Gesellschafts-
Geschäftsführer einer GmbH
Ihre Notare informieren: Dr. Stefan Kurz Dr. Holger Sagmeister, LL.M. (Yale) 94469 Deggendorf, Pfleggasse 9/II Luitpoldplatz, Oberer Stadtplatz Tel: (0991) 5065 Fax: (0991) 31428 info@kurz-sagmeister.de
B. Die GmbH Erfolgsmodell, Exportschlager und Reformbedürftigkeit... 3
IX Die Autoren............................................................ V Vorwort.............................................................. VII Abkürzungsverzeichnis...................................................
Gründung von GmbH und Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
MERKBLATT Gründung von GmbH und Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Stand: Februar 2014 Ansprechpartner: Marek Heinzig 0371/6900 1520 0371/6900 19 1520 heinzig@chemnitz.ihk.de Karla Bauer 03741/214
GAB. Versagensgründe. Ein Antrag auf Restschuldbefreiung ist zu versagen, wenn
Versagensgründe Vor dem Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens müssen verschiedene Dinge geprüft werden, damit im späteren Verfahren keine Risiken bezüglich der beabsichtigten Restschuldbefreiung
2. Wesentliche Unterschiede zwischen UG und herkömmlicher GmbH
MERKBLATT DIE UNTERNEHMERGESELLSCHAFT (HAFTUNGSBESCHRÄNKT) Am 01. November 2008 ist die GmbH-Reform in Kraft getreten, die die Gründung einer Unternehmergesellschaft ab 1 Euro Stammkapital ermöglicht.
Liquidation von GmbH und UG (haftungsbeschränkt)
Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 64050 Liquidation von GmbH und UG (haftungsbeschränkt) Inhalt: 1. Gesellschafterbeschluss...2 2. Bestellung des Liquidators...2 3. Anmeldung
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Allgemeines Statistisch betrachtet ist die GmbH in Deutschland nach wie vor die beliebteste Rechtsform. An dieser Tatsache haben auch die Entwicklungen
Beschlußempfehlung und Bericht
Deutscher Bundestag 8. Wahlperiode Drucksache 8/3908 16.04.80 Sachgebiet 4123 Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses (6. Ausschuß) zu dem von der Bundesregierung eingebrachten eines Gesetzes
Ich gründe eine GmbH Praktische Hinweise für den Kaufmann
GESELLSCHAFTSRECHT GR06 Stand: April 2013 Ihr Ansprechpartner Ass. Georg Karl E-Mail georg.karl@saarland.ihk.de Tel. (0681) 9520-610 Fax (0681) 9520-689 Ich gründe eine GmbH Praktische Hinweise für den
*** - NOTAR ZU *** -
UR. Nr. für *** Verhandelt zu *** am Vor mir, *** - NOTAR ZU *** - erschienen: 1. ***, geboren am ***, wohnhaft in ***, geschäftsansässig in 52070 Aachen, Wilhelmstraße 25, hier handelnd nicht im eigenen
Auf Grund obiger Änderungen, bitten wir um Anpassung unserer Stammdaten:
An die Geschäftspartner der ixenso AG 29.0.205 Änderung der Firmenstammdaten Betriebsnummer 69258579 (Firmenhauptsitz Freiburg) Sehr geehrte Geschäftspartnerin, sehr geehrter Geschäftspartner, wir freuen
DIE UNTERNEHMERGESELLSCHAFT (HAFTUNGSBESCHRÄNKT)
MERKBLATT Recht und Steuern DIE UNTERNEHMERGESELLSCHAFT (HAFTUNGSBESCHRÄNKT) Am 01. November 2008 ist die GmbH-Reform in Kraft getreten, die die Gründung einer Unternehmergesellschaft ab 1 Euro Stammkapital
Die GmbH nach der Gesetzesänderung wird alles einfacher?
kolleg Vorträge Diskussionen Seminare Die GmbH nach der Gesetzesänderung wird alles einfacher? Referenten: Stefan Götz Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Dr. Philipp Neumann Rechtsanwalt, Fachanwalt
Unternehmensrecht I - Einführung in das GmbH-Recht
Prof. Dr. jur. Uwe H. Schneider Wiss. Mitarbeiter Ass. jur. Stefan Holzner, LL.M. Fachgebiet für Zivilrecht, deutsches und internationales Wirtschaftsrecht und Arbeitsrecht Unternehmensrecht I - Einführung
Thüringer Oberlandesgericht. Komplementär, Kommanditist
Gericht Thüringer Oberlandesgericht Aktenzeichen 6 W 188/11 Datum Beschluss vom 31.08.2011 Vorinstanzen AG Jena, 03.03.2011, Az. HRA 102590 Rechtsgebiet Schlagworte Leitsätze Gesellschaftsrecht Komplementär,
Gründungsinformation Nr. 6. UG (haftungsbeschränkt) (Mini-GmbH/1-Euro- Viktoriya Salatyan
Gründungsinformation Nr. 6 UG (haftungsbeschränkt) (Mini-GmbH/1-Euro- GmbH) Viktoriya Salatyan 01/2009 2 Die haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaft Am 1. November 2008 ist das Gesetz zur Modernisierung
Checkliste: Managerhaftung Haftung der Vorstände, Geschäftsführer und Aufsichtsräte
Checkliste: Managerhaftung Haftung der Vorstände, Geschäftsführer und Aufsichtsräte WP, StB, RA Dipl.-Kfm. Ralf Bauerhaus, Münster RA Benedikt Kröger, Sendenhorst www.bauerhaus.eu Inhaltsübersicht 1) A.
Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung: GmbHG
Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung: GmbHG Kommentar von em. Prof. Heinz Rowedder, Prof. Dr. Christian Schmidt-Leithoff, Hans Jürgen Schaal, Dr. Alfred Bergmann, Dr. Andreas Pentz,
IHK-Merkblatt Stand: 04.11.2015
IHK-Merkblatt Stand: 04.11.2015 HINWEIS: Dieses Merkblatt soll als Service Ihrer IHK nur erste Hinweise geben und erhebt daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Obwohl es mit größter Sorgfalt erstellt
Antrag. auf Anerkennung als Sachverständige(r) durch. das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) gemäß 3 Abs.
09/2010 Antrag auf Anerkennung als Sachverständige(r) durch das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) gemäß 3 Abs. 1 DSAVO 1. Angaben zur Person 1.1 Persönliche Daten Titel/akademischer
3. Angaben zu sämtlichen Gesellschaftern / Inhabern
An die Ingenieurkammer-Bau NRW Carlsplatz 21 40213 Düsseldorf Antrag auf Eintragung in das Verzeichnis der Gesellschaften Beratender Ingenieure und Ingenieurinnen gemäß 33 Abs. 1 BauKaG NRW vom 16.12.2003,
Die GmbH und UG (haftungsbeschränkt) - Gesellschaftsformen mit beschränkter Haftung
Die GmbH und UG (haftungsbeschränkt) - Gesellschaftsformen mit beschränkter Haftung Vorbemerkung Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (nachfolgend GmbH ) gibt es seit 1892, die Unternehmensgesellschaft
Vertragsgestaltung im Gesellschaftsrecht und beim Unternehmenskauf
Dr. jur. Karl-Oskar Schmittat, Notar Weierstr. 14-16 53721 Siegburg Telefon: 0 22 41/9 69 14-0 Email: schmittat@notare-weierstrasse.de www.notare-weierstrasse.de Vertragsgestaltung im Gesellschaftsrecht
Fallstudie Stuttgarter Solar. Fallstudie Stuttgarter Solar
Fallstudie Stuttgarter Solar Fallstudie Stuttgarter Solar A1 Themenfeld: Investitionen Möglichkeiten und Grenzen Ausgangsfall Die Stuttgarter Solar GmbH ist ein Hersteller und Installateur von Solarstromanlagen.
In der Handelsregistersache. xxx, mit Sitz in xxx
Oberlandesgericht München Az.: 31 Wx 172/13 HRB 118506 AG München In der Handelsregistersache xxx, mit Sitz in xxx weiter beteiligt: xxx - Antragsteller und Beschwerdeführer - Verfahrensbevollmächtigte:
Aktuelle Rechtsprechung
Rechtsprechung Aktuell Keine über Sicherheitsleistung hinausgehende Haftung des Gesellschafter-Geschäftführers für Verbindlichkeiten der Gesellschaft (OLG Koblenz, Hinweisbeschluß vom 09.03.2011-5 U 1417/10
Merkblatt Liquidation einer GmbH
Merkblatt Liquidation einer GmbH 1. Auflösungsgründe und Auflösungsverfahren Es gibt verschiedene Auflösungsgründe einer Kapitalgesellschaft. Typischerweise erfolgt die Auflösung durch gesonderten schriftlichen
1 Firma, Sitz (1) Die Firma der Gesellschaft lautet GmbH. (2) Sitz der Gesellschaft ist.
Gesellschaftsvertrag einer GmbH (Form: notarielle Beurkundung, 2 Abs. 1 GmbHG) 1 Firma, Sitz (1) Die Firma der Gesellschaft lautet GmbH. (2) Sitz der Gesellschaft ist. 2 Gegenstand des Unternehmens (1)
Die GmbH-Reform MoMiG 8. WORKSHOP: RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN FÜR TECHNOLOGIE- UND MEDIENUNTERNEHMEN
Die GmbH-Reform MoMiG 8. WORKSHOP: RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN FÜR TECHNOLOGIE- UND MEDIENUNTERNEHMEN Stand des Gesetzgebungsverfahrens 29. Mai 2006 - Referentenentwurf 23. Mai 2007 - Regierungsentwurf
Muster: Kauf- und Abtretungsvertrag GmbH & Co. KG
Muster: Kauf- und Abtretungsvertrag GmbH & Co. KG Urkundenrolle für _*** Nummer *** Verhandelt Vor Notar/Notarin e r s c h i e n / e n : a) *** aa) handelnd als von den Beschränkungen des 181 BGB befreite(r)
Gesetz zur Modernisierung des GmbH- Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG)
Gesetz zur Modernisierung des GmbH- Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) Wichtige Änderungen für die Notariatspraxis Dr. Jens Fröhle Der Weg zum MoMiG 2002 Überseering-Entscheidung EuGH 2005
Neuerungen und Auswirkungen des MoMiG für die Praxis
Neuerungen und Auswirkungen des MoMiG für die Praxis Lieber Leser, obwohl bereits Ende 2008 in Kraft getreten, werfen die Änderungen des Gesetzes zur Modernisierung des GmbH- Rechts und zur Bekämpfung
Gründung einer GmbH in Polen
KOZLOWSKI Rechts- und Steuerberatung Ul. Wawelska 1/2 70-505 Szczecin POLEN http://ra-kozlowski.com/ mail@ra-kozlowski.com Gründung einer GmbH in Polen Die polnische Gesellschaft mit beschränkter Haftung
1. Einsatzmöglichkeiten, Besonderheiten, Alternativen. 2. Fallgestaltung. 3. Wegweiser. Vor M 11.1 Bargründung Kap. 11
Vor M 11.1 Bargründung Kap. 11 1. Einsatzmöglichkeiten, Besonderheiten, Alternativen Die Bargründung einer GmbH ist der einfachste Weg eine GmbH zu gründen. Dies ist der typische Fall der Neugründung eines
E. Verpflichtung zur Gründung der GmbH und Aufnahme der Geschäftstätigkeit vor ihrer Entstehung
Kapitell nicht beachtet, ist die >> Übertragung
Merkblatt zur Gründung einer GmbH bzw. UG (haftungsbeschränkt)
Merkblatt zur Gründung einer GmbH bzw. UG (haftungsbeschränkt) Durch die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, kurz GmbH bzw. durch die Gründung einer Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt),
Muster: Kauf- und Abtretungsvertrag GmbH & Co. KG
Muster: Kauf- und Abtretungsvertrag GmbH & Co. KG Urkundenrolle für _*** Nummer *** Verhandelt Vor Notar/Notarin *** Anschrift: handelnd e r s c h i e n : a) im Namen der im Handelsregister des Amtsgerichtes
IHK-Merkblatt: Gründung einer KG
IHK-Merkblatt: Gründung einer KG Ein Merkblatt der Industrie- und Handelskammer Hannover I. Allgemeines Die Kommanditgesellschaft (KG) ist eine Personengesellschaft, deren Zweck auf den Betrieb eines Handelsgewerbes
Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung
Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung TK Lexikon Arbeitsrecht Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung HI768070 1-12 Abschnitt 1 Errichtung der Gesellschaft
Haftung von Geschäftsführern
Haftung von Geschäftsführern Rechtsgrundlagen, typische Haftungsfallen und Strategien zur Haftungsvermeidung Rechtsanwalt Thomas Mulansky 16. Oktober Juni 2013 KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbh 1 Der
ANTRAG für die öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger der IHK Lahn-Dill
ANTRAG für die öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger der IHK Lahn-Dill I.Angaben zum Sachgebiet: Genaue Bezeichnung des Sachgebietes, für das Sie öffentlich bestellt werden wollen.
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Ein Merkblatt Ihrer IHK Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) 1. Allgemeines Statistisch betrachtet ist die GmbH in Deutschland nach wie vor die beliebteste Rechtsform. Dies auch trotz der in
Gründung einer Kommanditgesellschaft (KG)
Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld Gründung einer Kommanditgesellschaft (KG) Ihr Ansprechpartner: Lars Döhler 1. Allgemeines Die Kommanditgesellschaft (KG) ist eine Personengesellschaft,
GmbH-Geschäftsführer
Beck-Rechtsberater im dtv 50734 GmbH-Geschäftsführer Pflichten, Anstellung, Haftung, Haftungsvermeidung, Abberufung und Kündigung von Christian Kühn 2. Auflage GmbH-Geschäftsführer Kühn schnell und portofrei
Liquidator muss bei seiner Anmeldung zum Handelsregister nicht versichern, dass er nicht unter Betreuung mit Einwilligungsvorbehalt steht
DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 31wx040_09 letzte Aktualisierung: 17.7.2009 OLG München, 22.4.2009-31 Wx 040/09 GmbHG 67 Abs. 3, 67 Abs. 4; BGB 1903 Liquidator muss bei seiner Anmeldung zum
Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb
Name und Anschrift des Bewerbers Vergabestelle Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb (vom Bewerber, bei Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied und im Falle der Eignungsleihe von den anderen Unternehmern
Gründung einer Kommanditgesellschaft (KG)
Ein Merkblatt Ihrer IHK Gründung einer Kommanditgesellschaft (KG) 1. Allgemeines Die Kommanditgesellschaft (KG) ist eine Personengesellschaft, deren Zweck auf den Betrieb eines Handelsgewerbes unter gemeinschaftlicher
Firmenbuch. Jedem Rechtsträger wird im Firmenbuch eine Nummer (die Firmenbuchnummer) zugewiesen, die aus Ziffern und einem Prüfbuchstaben besteht.
Firmenbuch Allgemeines zum Firmenbuch Das Firmenbuch (früher Handelsregister) ist ein öffentliches Verzeichnis, das von den Firmenbuchgerichten in einer Datenbank geführt wird. Es umfasst auch das früher
Gewerbliche Niederlassungen in den letzten fünf Jahren (von-bis: Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)
(Absender) Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Honorar-Finanzanlagenberaterregister Postfach 11 10 41 19010 Schwerin Honorar-Finanzanlagenberater Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34h Abs.
Die Unternehmergesellschaft (UG) (haftungsbeschränkt)
GESELLSCHAFTSRECHT GR35 Stand: August 2014 Ihr Ansprechpartner Georg Karl E-Mail georg.karl @saarland.ihk.de Tel. (0681) 9520-610 Fax (0681) 9520-689 Die Unternehmergesellschaft (UG) (haftungsbeschränkt)
263-266b Zweiundzwanzigster Abschnitt Betrug und Untreue
Strafgesetzbuch TK Lexikon Arbeitsrecht 263-266b Zweiundzwanzigster Abschnitt Betrug und Untreue 263 Betrug HI29229 HI29230 (1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil
III. Haftungsgefahren für Gesellschafter bei der Gründung
III. Haftungsgefahren für Gesellschafter bei der Gründung Vorgründungsvertrag notarieller Gesellschaftsvertrag Eintragung t Vorgründungsgesellschaft (GbR/OHG) Vorgesellschaft (sui generis) GmbH Folie 441
Tücken von Rechtsformen: GmbH - Limited - Unternehmergesellschaft
Wer bringt Licht in den Steuer-? Ihr Steuerberater : GmbH - Limited - Unternehmergesellschaft Download der Vorträge ab Montag unter www.stbverband-berlin-bb.de Kriterien der Rechtsform-Wahl (I) Kriterien
GmbH-Reform 2008/2009
GmbH-Reform 2008/2009 Nicolas Gabrysch, Rechtsanwalt/Partner Bochum, 18. Mai 2009 MoMiG-Gesetzgebungsverfahren 1 Hintergrund (1) Anerkennung der Rechtsfähigkeit von EU- Auslandsgesellschaften im Inland
Auflösung, Liquidation und Löschung einer GmbH
GESELLSCHAFTSRECHT - GR28 Stand: Januar 2009 Ihr Ansprechpartner Ass. Georg Karl E-Mail georg.karl@saarland.ihk.de Tel. (0681) 9520-610 Fax (0681) 9520-689 Auflösung, Liquidation und Löschung einer GmbH
M U S T E R. 1 Name und Sitz. (1) Der Name der Partnerschaft lautet:...steuerberatungsgesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 1
M U S T E R eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Steuerberatungsgesellschaft und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in der Rechtsform der Partnerschaftsgesellschaft 1 Name und Sitz (1) Der
Fragen zur Haftung von Geschäftsführer und Gesellschafter
Fragen zur Haftung von Geschäftsführer und Gesellschafter GD SOLUTIONS GROUP CORP. 141 NE 3 RD AVENUE SUITE 8022 MIAMI, FL 33132 www.gd-solutions-consulting.com office@gd-solutions-consulting.com Fragen
Gründung einer offenen Handelsgesellschaft (OHG)
Gründung einer offenen Handelsgesellschaft (OHG) Ein Merkblatt der Industrie- und Handelskammer Hannover I. Allgemeines Die offene Handelsgesellschaft (OHG) ist eine Personengesellschaft, deren Zweck auf
IHK-Merkblatt Stand: 04.11.2015
IHK-Merkblatt Stand: 04.11.2015 HINWEIS: Dieses Merkblatt soll als Service Ihrer IHK nur erste Hinweise geben und erhebt daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Obwohl es mit größter Sorgfalt erstellt
Gegenstand der Vorlesung. II. Körperschaften
Gegenstand der Vorlesung II. Körperschaften Gegenstand der Vorlesung I. Personengesellschaften GbR OHG KG PartGG Reederei Stille Gesellschaft II. Körperschaften GmbH UG haftungsbeschränkt Verein AG SE
Erkens Gerow Schmitz Zeiss Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte
GmbH-Reform MoMiG Am 1. November 2008 ist das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) in Kraft getreten. Das Reformvorhaben betrifft im Wesentlichen eine umfassende
Grundlagenkurs Notarpraxis
Grundlagenkurs Notarpraxis Handels- und Gesellschaftsrecht Gesellschaft mit beschränkter Haftung Dr. Dipl.-Kfm. Kai Bischoff LL.M. Notar, Köln Prof. Dr. Jan Eickelberg LL.M. Hochschule für Wirtschaft und
Merk blatt. Auflösung, Liquidation und Löschung einer GmbH. Seite 1 IHK Kassel-Marburg Kurfürstenstraße 9 34117 Kassel www.ihk-kassel.
Stand: Januar 2016 Merk blatt Auflösung, Liquidation und Löschung einer GmbH Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbs- und Steuerrecht? Dann abonnieren Sie
GmbH Zweck und Charakteristika I
GmbH Zweck und Charakteristika I Haftungsbeschränkung für den Mittelstand Förderung der Risikobereitschaft Erstmals in Deutschland 1892, 1906 in Ö Juristische Person Haftung nur mit dem Gesellschaftsvermögen
I N F O B L A T T G r ü n d u n g e i n e r G m b H o d e r U n t e r n e h m e r g e s e l l s c h a f t
ERSFELD & RUDERSDORF NOTARE Bahnhofstraße 1 52064 Aachen Telefon 0241-413 44 51-0 Telefax 0241-413 44 51-20 notare@ersfeld-rudersdorf.de www.ersfeld-rudersdorf.de I N F O B L A T T G r ü n d u n g e i
Textgegenüberstellung
1 von 5 Textgegenüberstellung Artikel 1 Änderung des GmbHG 4. (1) bis (2) 4. (1) bis (2) unverändert (3) Der Gesellschaftsvertrag bedarf der Beurkundung durch einen Notariatsakt. Die Unterzeichnung durch