kostenlos Baustelle Kirche /generation Fit durch den Winter Das junge Magazin des Grenz-Echos Handykosten Amazing Pudding Dabei

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "kostenlos Baustelle Kirche /generation Fit durch den Winter Das junge Magazin des Grenz-Echos Handykosten Amazing Pudding Dabei"

Transkript

1 kostenlos Das junge Magazin des Grenz-Echos Baustelle Kirche Kirche heute: wie Pastor Lothar Klinges die Lage bewertet Kirche morgen: wie KAE-Abiturienten sie sich wünschen Amazing Pudding Auf den Spuren von Pink Floyd Fit durch den Winter Tipps vom Fachmann in Sachen Ernährung und Bewegung Handykosten GEneration durchforstet den Dschungel der Tarife Dabei Partys und Konzerte /generation Dezember 2010 Ausgabe 10 Beilage zum Grenz-Echo vom

2 2 Trendiger Winterspaß: Snowkite-Uni-Cup am Reschensee in Südtirol Beste Uni im Snowkiten gesucht! Vom 4. bis 6. Februar wird beim Snowkite-Uni-Cup die beste Uni im Snowkiten gesucht. Dazu pilgern Studenten europäischer Universitäten zum Reschensee nach Südtirol, wo gleichzeitig auch der Snowkite World Cup stattfindet. Welche europäische Universität ist eigentlich die beste Uni im Snowkiten? Diese Frage hat sich der Aachener Sportreiseveranstalter SimSalaBim Reisen gestellt und den Snowkite-Uni-Cup ins Leben gerufen. Dadurch sollen Studenten an die neue Trendsportart Snowkiten herangeführt werden. Für viele Kitesurfer in Europa ist Snowkiten im Winter die perfekte Alternative zum Kitesurfen im Sommer. Man tauscht einfach sein Kiteboard gegen das Snowboard und los gehts. Die Anmeldephase für den Snowkite-Uni- Cup ist bereits gestartet: Studenten an europäischen Universitäten können sich bis zum 15. Januar 2011 bei SimSalaBim Reisen für den Wettkampf anmelden. Zwischen dem 4. und 6. Februar 2011 treten die Teilnehmer am Reschensee in Südtirol gegeneinander an. Der Uni Cup wird von SimSalaBim Reisen in Kooperation mit den Organisatoren des Snowkite World Cups und der lokalen Kiteschule veranstaltet. Der Wettkampf hat eine Veranstaltungsdauer von zwei Tagen und ist in den World Cup integriert. Die besten Teilnehmer des Snowkite-Uni-Cups erhalten gar eine Wildcard zur direkten Teilnahme am World Cup. Ihre Platzierung gilt gleichzeitig für den Uni Cup. Für alle anderen wird ein Fun-Event organisiert - ein unter professionellen Bedingungen ausgetragenes Kräftemessen, das in erster Linie Spaß machen soll. Das Publikum bildet dabei die Jury. Jeder Zuschauer hat eine Stimme, die er für seine Favoriten in den einzelnen Kategorien abgeben kann. Für Anfänger und alle, die ihr Können im Snowkiten vor dem Event noch verbessern wollen, wird ein dreitägiger Kitekurs angeboten, so dass jeder gut gerüstet an den Start gehen kann. Jörg Orlowski, Geschäftsführer von SimSalaBim Reisen und Initiator des Snowkite-Uni-Cups, freut sich auf das Event: Wir wollen den Studenten die Möglichkeit geben, eine angesagte Trendsportart kennenzulernen und einen Einblick in die Szene des World Cups zu bekommen." Weitere Infos zu der Veranstaltung: snownmore-snowkiten-am-reschensee Ansprechpartner: Jörg Orlowski; Tel.: 0049 / , mail@simsalabim-reisen.de Der Aachener Sportreiseveranstalter SimSalaBim Reisen organisiert seit 2004 Sportreisen, vor allem im Bereich der Fun- und Trendsportarten. Es werden sowohl betreute Gruppen- als auch Individualreisen angeboten. Die Teilnehmer sind größtenteils Studenten. Die Reisen werden von Reiseleitern, die sich in der jeweiligen Sportart auskennen, begleitet. Ein Großteil der Reisen wird inklusive Kursen und Seminaren in der jeweiligen Sportart sowohl für Anfänger wie für Fortgeschrittene - angeboten. Einen Schwerpunkt bilden Reisen mit Eventoder Wettkampfcharakter. Das Angebot enthält aktuell Ski- und Snowboardreisen, Kanu- und Kajakreisen, Mountainbike-Touren, Kitesurf- und Snowkite-Camps, Wasserskifahren und Wakeboarden, Windsurfen, Klettern, Tagesfahrten in europäische Metropolen und Events. Weitere Informationen finden sich online unter:

3 3 GEneration - Ausgabe 10: Heimat Leben Baustelle Kirche Abiturienten des KAE haben sich mit dem Thema Kirche auseinandergesetzt... S. 4 Jugend braucht Jugend Interview mit dem Pfarrer Lothar Klinges...S. 6 Ab ins Ausland......als Au-Pair. Stefan Brüls war für vier Monate in Paris...S. 10 Das etwas andere Kino Apollo und Capitol behaupten sich gegen große Konkurrenz...S. 12 Am Aschermittwoch ist die Batterie wieder voll Domm en Dööl stehen seit über 20 Jahren zusammen auf der Bühne...S. 14 Von Fernweh und Pudding Komm, gib es doch zu! Wer von euch wollte nicht schon einmal für längere Zeit wegfahren. Nach Spanien auf Erasmus (vielleicht weil man L'auberge espagnole gesehen hat?), nach Frankreich als Au-Pair oder nach Italien im Rahmen des Europäischen Freiwilligendienstes? Für all jene, die es immer noch wegzieht, haben wir ab sofort in enger Zusammenarbeit mit dem Infotreff Eupen eine neue Rubrik für euch ins Leben gerufen: Ab ins Ausland. Außerdem stellen wir euch in diesem Heft die Aachener Art- House-Kinos Apollo und Capitol sowie die talentierte Eupener Nachwuchs-Band The Amazing Pudding vor. Einen großen Teil des Heftes nimmt das Thema Kirche in Anspruch. Wir ließen Schülern des Königlichen Athenäums Eupen zwei Seiten Platz, um ihre Sicht zum Thema vorzustellen. Außerdem führten wir mit Pfarrer Lothar Klinges ein ausführliches Interview. Im Dschungel der Tarife Weißt du überhaupt, ob dein Handyvertrag günstig ist?...s. 18 Viel Spaß mit der letzten Ausgabe des Jahres 2010, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Kultur Auf Pink Floyds Spuren Junge Eupener Formation vom Psychedelic Rock der 60er und 70er Jahre inspiriert... S. 24 Mario Vondegracht PS: Auf die lästigen Jubiläumsrückblicke - wir schreiben immerhin die 10. Ausgabe - haben wir euch zuliebe verzichtet! Kultur-Check CD, Film, Buch und Game...S. 26

4 4 Schülerseiten Baustelle Kirche Wir, die Abiturienten des Königlichen Athenäums Eupen, haben uns mit dem Thema Kirche auseinandergesetzt, wobei wir die aktuell heiß diskutierten Missbrauchsfälle und die Wichtigkeit des Glaubens in der heutigen Zeit besprachen. Hierzu haben wir unseren Mitschülern auf den Zahn gefühlt: 80 Schüler und Schülerinnen zwischen 16 und 18 Jahren sind zu diesem Thema befragt worden. Obwohl diese Umfrage dadurch natürlich nicht repräsentativ ist, war sie unserer Meinung nach der Schüler haben die Firmung gemacht der Schüler gehen nur an Feiertagen zur Kirche der Befragten haben die Kommunion gemacht der Schüler finden das Zölibat nicht mehr vertretbar der Schüler wollen kirchlich heiraten 63% 47% 90% der Schüler sind getauft 76% 92% doch sehr aufschlussreich und bestätigte im Grunde unsere Erwartungen. Ferner haben wir uns darüber Gedanken gemacht, wie wir uns die Kirche der Zukunft vorstellen. Aber nun erst einmal zum Tatort Kirche heute: 92% 96% Nur Für 10% 4% der Schüler wollen auch Priesterinnen der Schüler finden das Verhalten der Kirche korrekt 24% 44% der Schüler würden aus der Kirche austreten der Schüler ist der Glaube noch wichtig der Schüler gehen noch regelmäßig zur Kirche Schlussfolgernd kann man sagen, dass Jugendliche nicht mehr oft zur Kirche gehen. Sie möchten eine modernere Kirche: Viele würden Priesterinnen akzeptieren. Manchen ist der Glaube noch wichtig, trotzdem besuchen sie nur noch an Feiertagen die Messe. Wer sich nicht anpasst und mit der Zeit geht, der wird überholt und vergessen

5 Schülerseiten Wie wir uns die Kirche von morgen wünschen 5 Priester sollten heiraten dürfen Die Messe soll fröhlicher gestaltet werden Jugendliche mehr einbeziehen Die Kirche soll offener und toleranter werden Es sollte Priesterinnen geben Auch pädophile Priester sollten verurteilt werden Offenheit Homosexuellen gegenüber Wahrheit statt Verschleierung Reichtümer an Arme verschenken

6 6 Jugend braucht Jugend Missbrauchsskandale haben das Image der katholischen Kirche weiter beschädigt - Ein Interview mit Pfarrer Lothar Klinges zur Lage in Ostbelgien Foto: David Hagemann

7 7

8 8 Missbrauchsskandale haben die katholische Kirche tief erschüttert. Viele Christen sind besorgt, empört und zornig. Jugendliche steigen immer seltener in das Boot Kirche ein. Zur aktuellen Situation unterhielt sich GEneration mit Lothar Klinges. Der 50-jährige Elsenborner ist Pfarrer von Bütgenbach-Berg/Weywertz, Religionslehrer an der Gemeindeschule Weywertz sowie Redaktionsmitglied der Bistumszeitschrift Eglise de Lìège. Auf einer Skala von 1 bis 10: Wie steht es um das Image der katholischen Kirche in der heutigen Zeit (bei jungen Leuten)? Auf einer Skala von 1 bis 10 würde ich dem Image der katholischen Kirche die Note 2 bis 3 geben, wenngleich zu präzisieren wäre, was man unter katholischer Kirche versteht. Auch hängt es davon ab, welche Personen man nach dem Image der Kirche befragt. Das Image der katholischen Kirche war aber schon vor der derzeitigen schweren Krise in ihrer jüngeren Geschichte beschädigt, wurde dadurch aber noch mehr nach unten gezogen. Interview: Lutz Bernhardt/Heinz Gensterblum Warum? Der tiefe Grund liegt meines Erachtens darin, dass die Kirche es nicht schafft, auf die spirituelle Sehnsucht der (jungen) Menschen eine Antwort zu geben und die Botschaft des Evangeliums als eine Leben spendende Botschaft zu vermitteln. Die Kirche ist offensichtlich für viele Menschen nicht mehr der Ort, an dem sie spirituelle Erfahrungen machen und von Gott berührt werden. Die katholische Kirche ist für viele Menschen nicht mehr präsent. Sie haben keine Tuchfühlung mehr mit Kirche. Trotz großer Anstrengungen, die Gottesdienste lebendig zu gestalten, wirken sie auf viele junge Menschen fremd. Unseren Gottesdiensten fehlt das Prickelnde, eine lebendige Dynamik, ein echtes Gemeinschaftsgefühl und eine tiefe Glaubensfreude. In Taizé, bei den Weltjugendtagen (WJT) oder bei der Rom- Wallfahrt der Ministranten finden junge Menschen eine Gemeinschaft, die ausstrahlt und Begeisterung hervorruft, jedoch meist danach wieder verpufft. Die meisten Jugendlichen zeigen wenig Interesse am Glauben. Das liegt aber eher am äußeren Einfluss, der auf sie wirkt, als an einer wirklichen Gleichgültigkeit. Junge Menschen stehen dem Glauben aufgeschlossen gegenüber, wenn wir uns bemühen, eine Sprache zu finden, die ihr Herz berührt. Junge Leute mögen keine abgedroschenen, überlebten Formen, hinter denen sie kein echtes Leben erkennen. Es geht ihnen um ein authentisches Erlebnis und nicht um ein bloßes Einordnen. Das Problem ist auch, dass es in den Pfarren an jungen Seelsorgern fehlt, die sich selber jung intensiv um die jungen Leute kümmern. Jugend braucht Jugend, jugendliche Priester, die den Lebensgefühlen der Jugend nahe sind und diese teilen. Auch fehlt es in der Kirche an charismatischen Figuren, von denen das Feuer des Glaubens überspringen könnte. Hinzu kommt, dass die religiöse Erziehung inzwischen oftmals bereits über mehrere Generationen ausgefallen ist. Das ist ein verheerender Kreislauf. Weitere Faktoren, die das Bild der Kirche bei den Jugendlichen prägen, sind das Elternhaus, die Familie, die Dorfgemeinschaft, die Medien und die Freizeitgestaltung.

9 Stellen Sie im Alltag fest, dass der Missbrauchsskandal Ihr Verhältnis zu den Pfarrmitgliedern belastet? Falls ja, woran? Falls nein, wie erklären Sie sich das? Zunächst belastet der Missbrauchsskandal mich persönlich sehr. Als Kirche dürfen wir nicht den bequemen Weg der Anpassung einschlagen, aber auch nicht den einer Doppelmoral im Schafspelz, was noch viel schlimmer ist. Der Skandal belastet mich schon im Verhältnis zu den Mitchristen, da ich mich als Priester unter Generalverdacht gestellt sehe. Ich lasse z. B. nie Kinder ohne Begleitung von Erwachsenen in mein Haus, wenn sie mit einem Anliegen zu mir kommen. Auch in der Sakristei achte ich darauf, dass der Küster immer anwesend ist, wenn sich Messdiener(innen) dort befinden. Was ist Ihr persönliches Fazit, Ihre Haltung zu den Missbrauchsfällen? Seit Jahrhunderten hat sich die römischkatholische Sexualmoral viel zu sehr auf die Unterdrückung der Sexualität konzentriert. Verdrängte Sexualität sucht immer nach einem Ausweg. Es sind gerade die verdrängten Bedürfnisse, die ausgelebt werden. In der Missbrauchskrise, die die Kirche bis ins Mark getroffen hat, sehe ich eine Chance der Läuterung und Reinigung für die Kirche, die insgesamt auch demütiger werden muss. Für mich ist es in erster Linie Sache der Justiz, die ihrer Aufgabe bei der Aufklärung der Missbrauchsfälle unbedingt nachkommen muss. Alles muss auf den Tisch. Die Kirchenleitung hat in der Vergangenheit das Image der Kirche über das Wohl der Opfer gestellt. Das muss sie bekennen und zu ihrer Verantwortung stehen. Sie muss vor allem daraus lernen. Die Kirche ist eben nicht die heilige und unbefleckte Institution, sondern in ihr gibt es Macht- und Kindesmissbrauch. Nur wenn sie sich dessen bewusst ist, kann sie glaubwürdige Trägerin einer großen Botschaft sein. Auch einem ostbelgischen Priester wird unzüchtiges Verhalten gegenüber Minderjährigen vorgeworfen. Hat dieser Umstand die Menschen hier vor Ort besonders bewegt? Viele Menschen, auch Kirchendistanzierte, mit denen ich gesprochen habe, fühlten sich vor allem angewidert von der reißerischen Art, wie diese Vorwürfe an die Öffentlichkeit gebracht wurden. Jemand fragte mich, ob das Grenz-Echo der Kirche eins auswischen will, andere sagten mir, dass einige Presseleute wie Geier auf ein erstes ostbelgisches Opfer gewartet haben. In Ostbelgien begann das große Rätselraten, um welchen Priester es sich handelte. Ich bin an dem besagten Wochenende oft angesprochen worden. Wie in jedem Fall ist der Betroffene zunächst als unschuldig zu betrachten, solange nichts bewiesen ist. Man hat nicht abgewartet, bis die Justiz ihre Arbeit zu Ende geführt hat. Sollte an den Vorwürfen nichts dran sein, kann ich nur hoffen, dass dies dann auch in der Presse in aller Klarheit dargestellt wird, ohne dass der Betroffene lange darum bitten oder kämpfen muss. Was kann die Kirche - aus Ihrer Sicht - den Menschen trotz aller Probleme heute geben? Und woran machen Sie das fest? Vor allem in den Ländern des Südens gibt es Neuaufbrüche, lebendige Christengemeinden und Ordensgemeinschaften, vorbildhafte Christen usw. Hier zeigt die Kirche eine neue Frische und Lebendigkeit. Da spüre ich den Geist Jesu am Werk. Darauf vertraue ich, dass dieser Geist sich bei allem Ungeist, der sich immer wieder in der Kirche einnistet, durchsetzt. Wir haben eine wunderbare Botschaft von der Liebe Gottes zu allen Menschen und von einer tiefen Freundschaft mit Jesus Christus zu vermitteln, der die Menschen aufrichten will und ihnen ein tragfähiges Vertrauen in Gottes liebende Nähe vermittelt. Diese Botschaft erfahrbar zu machen, ist die bleibende Aufgabe der Kirche, gerade in unserer Gesellschaft, die an einer großen Orientierungslosigkeit leidet. Alle 9 Menschen sehnen sich nach Leben. Aber viele verwechseln Leben mit möglichst viel erleben. Hier kann die Kirche mit der Botschaft Jesu den Menschen verhelfen, wirklich zu leben. Wenn Menschen in eine Lebenskrise geraten, greifen sie gerne auf die geistliche Begleitung zurück, die nach meiner Erfahrung immer gefragter ist. Da bin ich gefordert, ein Stück des Weges mit dem Menschen zu gehen, bis er wieder festeren Boden unter den Füßen hat. Der Primas der katholischen Kirche Belgiens, André-Joseph Léonard, tappt seit seinem Amtsantritt von einem Fettnäpfchen in das nächste und hat sein erzkonservatives Profil in Bezug auf Aids, Homosexuelle und pädophile Priester noch verschärft. Ist er der richtige Mann am richtigen Platz? Es steht mir nicht zu, darüber zu befinden, ob er der richtige Mann am richtigen Platz ist. Etikettierungen wie erzkonservativ helfen hier auch nicht weiter. Ich kann nur davon ausgehen, was Menschen aus meinen Pfarren und ich selbst von einem (Erz-)Bischof erwarten. Er soll zunächst wie ein guter Hirte sein und die Herde auf gute Weide führen. Dazu braucht er ein Gespür dafür, woraus der Mensch lebt und was dem Leben dient. Er darf sich nicht selbst in den Mittelpunkt stellen, sondern er hat der Botschaft Jesu in Demut zu dienen. Er darf vor allem nicht mehr das Bild einer triumphierenden Kirche verkörpern. Er darf seine Ideen nicht als absolute Wahrheit darstellen und muss mit den Menschen behutsam umgehen. Er darf nicht polarisieren, sondern muss zusammenführen und versöhnen. Er muss vor allem wissen, dass sich der Mensch nicht mehr wie früher autoritär führen lässt, denn er ist mündig geworden. Wenn der Mensch spürt, dass die Führung autoritär geschieht, dann verzichtet er darauf und nimmt sie nicht mehr in Anspruch. Bitte, die Frage soll nicht blasphemisch wirken. Aber stellen Sie sich einen Menschen vor, der Kinder missbraucht hat und sich am Ende vor Gott rechtfertigen muss. Was wird Gott ihm wohl sagen? Gott ist wie ein Vater, dem es im Herzen weh tut, wenn Kinder so verletzt werden. Für ihn muss es schier unerträglich sein, das Vertrauen und die Unschuld von Kindern derart verraten zu sehen. Gott wird Recht sprechen und heilen, damit nach einer leidvollen Läuterung des Täters Versöhnung geschieht zwischen ihm und dem Opfer. Es geht um Verwandlung und Heilung aus der Kraft der Versöhnung und aus der Erfahrung göttlicher Liebe.

10 10 als Au-Pair Immer mehr junge Menschen gehen für eine gewisse Zeit ins Ausland, um persönliche und berufliche Erfahrungen zu sammeln. Das Kennenlernen neuer Sprachen und Kulturen, der Kontakt zu Menschen aus den verschiedensten Ländern und nicht zuletzt die verbesserten Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind einige der Beweggründe, ins Ausland zu gehen. Die Möglichkeiten in anderen Ländern zu leben sind vielfältig. Ob man nun im Ausland studiert, ein Praktikum absolviert, eine Sprachschule besucht oder einfach einen Job sucht. Der Infotreff Eupen und das JIZ St. Vith haben mehrere Broschüren zum Thema Auslandsaufenthalt erstellt. In den nächsten Monaten werden wir euch einige dieser Broschüren vorstellen. In dieser Ausgabe beleuchten wir das Thema Au-Pair. Au-Pair was ist das? Als Au-Pair können Jugendliche (meistens zwischen 18 und 25 Jahre, bei manchen Agenturen auch bis 30 Jahre) für maximal zwölf Monate in ein fremdes Land fahren, um die Sprache, Sitten und Gebräuche sowie die Kultur des Gastlandes kennen zu lernen. Jungen können auch Au-Pair machen, die Anzahl verfügbarer Stellen ist allerdings gering. Die oder der Au-Pair lebt wie ein Familienmitglied in einer Gastfamilie, hilft bei der Kinderbetreuung und erledigt übliche Familien- und Haushaltspflichten (beim Abwasch helfen, Aufräumen, Kochen...). Im Gegenzug verpflichtet sich die Gastfamilie dazu, Verpflegung und ein eigenes Zimmer zur Verfügung zu stellen, eine Krankenversicherung abzuschließen und Taschengeld auszuzahlen. Was ist zu tun? Wer ins Ausland gehen möchte, kommt nicht umhin, intensive Vorbereitungen zu treffen. Dies trifft auch auf Au-Pair zu. Die Vermittlung von Au-Pair-Stellen wird von spezialisierten Agenturen übernommen. Es gilt ein Land und eine Gastfamilie zu finden. Außerdem sind eine ganze Reihe von Formalitäten zu erledigen. Welche Vermittlungsorganisationen gibt es? Wie sind die Bedingungen in den verschiedenen Ländern? Wie sieht es mit der Versicherung aus? Was ist zu tun, wenn man sich noch in der Wartezeit befindet? Diese Fragen werden in der Broschüre beantwortet. Kosten Die An- und Abreise, die Vermittlungsgebühr und Sprachkurse sind zu Lasten des Au-Pairs. In manchen Fällen bezahlt die Gastfamilie auch die Reise und Sprachkurse. Die Arbeitszeit beträgt wöchentlich ca. 30 Stunden, bei mindestens einem freien Tag pro Woche. JIZ-Weihnachtsquiz Bis zum 20. Dezember kannst du, wenn du zwischen 12 und 26 Jahre alt bist, kostenlos am Quiz teilnehmen! Komm im JIZ-Jugendinformationszentrum St.Vith, Vennbahnstr. 4/5, vorbei und beantworte drei Fragen! Zu gewinnen gibt es tolle Preise wie einen DVD-Player mit USB-Stick, ein Handy, Kinogutscheine und vieles mehr!

11 11 GEneration-Interview zur neuen Rubrik Unvergessliche Augenblicke gesammelt Im Rahmen unserer neuen Rubrik Ab ins Ausland (in enger Zusammenarbeit mit dem Eupener Infotreff) unterhielt sich GEneration mit dem Raerener Stefan Brüls. Der 26-Jährige war für vier Monate als Au-Pair in der Hauptstadt Frankreichs, in Paris. Warum wolltest du eigentlich als Au-Pair wegfahren, weit weg von deiner ostbelgischen Heimat? Hauptsächlich um meine Französischkenntnisse zu verbessern. Doch während des Aufenthaltes merkte ich, dass diese Reise noch viel mehr zu bieten hat, als nur die Sprachkenntnisse zu verbessern. Ich habe viel über mich selbst erfahren. Ich musste manche meiner Grenzen akzeptieren lernen und bin über andere hinaus gewachsen. Ich habe gelernt, fließender Französisch zu sprechen - und vor allem habe ich Augenblicke gesammelt, die ich nie wieder vergessen werde. Man lernt schließlich so viel mehr als nur eine Sprache: - Auf eigenen Füßen stehen, es lassen sich neue Freundschaften schließen - Man wird selbstbewusster und eigenverantwortlicher. - Man gewinnt Eigeninitiative, Selbstständigkeit, Improvisationsgeschick und Gelassenheit. - Man lernt Akzeptanz / Toleranz. Zudem ist es nicht so leicht, wie man es sich vielleicht ausmalt, Familie und Freunde hinter sich zu lassen und sich auf eine völlig neue Umgebung, neue Menschen und neue Verhaltensweisen einzustellen. Von Mario Vondegracht Wie sah dein Alltag in Frankreich aus? Die alleinerziehende Mutter hatte einen sechsjährigen Sohn und eine elfjährige Tochter, die ich während meines Au-Pair- Aufenthaltes betreute. Die Kinder zur Schule bringen und abholen, Hausaufgabenbetreuung, Babysitten, Kochen, Bügeln und sonstige Haushaltsarbeiten waren während 30 Stunden in der Woche meine Aufgaben. Außerdem besuchte ich, um meine Französischkenntnisse zu verbessern, dienstags und donnerstags ein paar Stunden eine Sprachschule. Am Wochenende hatte ich dann komplett frei und nutzte diese Zeit, um die Metropole Paris genauer unter die Lupe zu nehmen. Schnell machte ich auch Bekanntschaften mit anderen Au-Pair-Jugendlichen. Hast du denn nichts Kritisches anzumerken? Auch wenn es vier erfahrungsreiche Monate waren, kann ich behaupten, dass nicht immer alles Gold ist, was glänzt. So gab es manches Mal heftige Auseinandersetzungen mit der Gastmutter, wie zum Beispiel in Erziehungsangelegenheiten. Auch sah sie mich teilweise nur als Arbeiter und nicht als Familienmitglied an, was für mich schwierig nachzuvollziehen ist, wenn man so viel und nah am Familienleben teilnimmt. Ist das Au-Pair-Programm für einen Mann nicht etwas untypisch? Klar ist es untypisch für einen Mann. Ich habe zu 98 % Bekanntschaften mit weiblichen Au-Pairs gemacht. Aber es gibt auch Familien, die nur einen Au-Pair-Jungen haben wollen, um z. B. bei einer alleinerziehenden Mutter den Vaterersatz zu ermöglichen so wie es bei mir der Fall war. Wohin ging die Reise und wie lange bist du geblieben? Die Reise ging nach Paris. Ich habe diese Stadt ausgewählt, weil es primär darum ging, meine Französischkenntnisse zu verbessern - zumindest am Anfang. Der Bedarf an Au-Pair-Kräften ist in Paris ziemlich hoch. Natürlich hat mich die französische Hauptstadt aus touristischer Sicht auch sehr interessiert. Ich habe nur vier Monate als Au-Pair in Paris gearbeitet, da ich im Anschluss ein halbes Jahr den Europäischen Freiwilligendienst ebenfalls in Frankreich absolviert habe.

12 12 Apollo und Capitol behaupten sich gegen große Konkurrenz Das etwas andere Kino Das Apollo und das Capitol in Aachen sind zwei Kinos, die sich seit Jahren trotz der großen Aachener Blockbuster-Konkurrenz behaupten. GEneration stattete dem Theaterleiter der beiden Häuser, Simon Kluge, einen Besuch ab. Der Film lebt so lange, wie es im Kino dunkel ist. Dieses Zitat des berühmten US-amerikanischen Filmproduzenten Samuel Goldwyn haben Hans Peter Coenen und Walter Render, die Betreiber der Aachener Kinos Apollo und Capitol, als Geschäftsidee verinnerlicht. So fassten sie Anfang der 80er Jahre den Entschluss, in der Aachener Kinowelt dauerhaft Fuß zu fassen. Damals führten die Geschäftsmänner das Movie am Kaiserplatz und bestimmten so einen Teil der Aachener Kinokultur mit. Seitdem tummeln sich die beiden auf den deutschen Filmfestivals (Berlin, Leipzig, Köln etc.) herum und picken sich die (Film)Rosinen für ihre Kinos heraus. Was in den beiden Häusern anläuft, beschließen die Inhaber, verrät uns Simon Kluge, der Theaterleiter der beiden Art-House-Kinos, im GEneration- Gespräch. Doch wenn ein Film die Aufmerksamkeit Kluges, seiner Kino-Mitarbeiter oder des Publikums erregt, wird das Von Mario Vondegracht Programm auch gerne angepasst. Da zeigen sich das Apollo und das Capitol mit ihrem etwas anderen Kinoprogamm, das unter Wahrung des künstlerischen und inhaltlichen Anspruches als Pendant zum großen Massenkino der einflussreichen Kinoketten konzipiert ist und letztes Jahr sogar mit einem gut dotierten Preis ausgezeichnet wurde, sehr flexibel. Flexibilität muss Theaterleiter Kluge ständig an den Tag legen, da es nicht so leicht ist, einen Independent-Film in die Kinos zu bekommen, erzählt er uns. Da spielen viele verschiedene Faktoren eine Rolle: Wie viele 35mm-Rollen des Films sind im Umlauf? Wann kann der Film verliehen werden? Wie hoch ist die Miete? Wie verläuft der Versand? Dadurch, dass wir nicht die Mainstream- Filme zeigen, gibt es auch manchmal Flops, so Kluge ganz offen. Außerdem ist es laut Kluge schwer, Kundschaft in die atmosphärischen Kinosäle mit altem Charme zu locken. Das liegt vielleicht daran, dass Aachen eine Techniker-Stadt ist, mutmaßt Kluge. Darüber hinaus spielt das Wetter eine große Rolle. Kino ist leider kein gesellschaftliches Ereignis mehr, wie es früher einmal war, beklagt der Aachener Theaterleiter. Doch trotz der rückläufigen Zahlen gibt ihm der Erfolg einiger Filme Recht. In den letzten 18 Monaten liefen in den beiden Kino-Komplexen viele Filme sehr erfolgreich, u. a. Soul Kitchen (von Fatih Akin), Das weiße Band (von Michael Haneke) und Bienvenue chez les Ch'tis (von Dany Bloom). Ungeachtet dessen, dass wirklich gute Filme ins Kinoprogramm genommen und in der Regel auch im Originalton mit Untertiteln gespielt werden, kann man im Apollo sowie im Capitol, das übrigens vollständig unter Denkmalschutz steht, in einer ganz lockeren und gemütlichen Atmosphäre den Schauspielern auf der Leinwand zuschauen. Wer zum Filme schauen keine Lust hat, kann auf einer der sechs Partys, die in der Woche im Apollo stattfinden, feiern. Apollo = eben das etwas andere Kino. Das aktuelle Programm der beiden Kinos findet ihr unter

13 13 Nützliches: Apollo Kino Pontstraße Aachen Telefon: Telefax: info@apollo-aachen.de Webseite: Zur Infrastruktur: Das Apollo hat insgesamt drei Kinosäle und einen Multimediaraum. In Kino I, II und III passen jeweils 201, 101 und 133 Kinobesucher, während der Multimediaraum, auch Apollo IV genannt, 50 Plätze fasst. Das vollständig unter Denkmalschutz stehende Capitol hingegen hat einen klassischen Kinosaal mit Balkon für 340 Gäste. Capitol Seilgraben 8 Tel: info@capitol-aachen.de Webseite: Apollo-Tipps für 2011 True Grit Der neue Film der Gebrüder Coen; ein Western u. a. mit Jeff Bridges ( The Big Lebowski )! Eine Familie Der ausgezeichnete Berlinale Beitrag 2010 aus Dänemark, ein intensives wie ergreifendes Porträt einer zeitgenössischen Familie zwischen Tradition und Moderne. Außerdem findet jeden ersten Montag im Monat die Sneak Preview statt, bei der ein neuer Film im Kino vor dem nationalen Filmstart gezeigt wird, ohne dass die Besucher beim Kartenkauf wissen, welcher es sein wird. Und das belgische Kino?, haben wir Simon Kluge bei unserem Besuch abschließend gefragt. Das behalten wir auch im Auge, so der Theaterleiter. Kürzlich lief der grandiose Film Die Beschissenheit der Dinge im Apollo. Der belgische Regisseur Felix von Groeningen war ebenfalls vor Ort. Leider war es draußen über 30 Grad, so dass sich nicht viele Menschen in den Kinosaal begaben, blickt der Aachener zurück. Das dürfte sich allerdings angesichts der derzeitigen Wetterlage nun anders verhalten. Art House: Art House, Filmkunstkino oder Programmkino, ist ein kleineres Kino, das künstlerisch anspruchsvolle Autorenfilme zeigt. Die Einrichtungen entstanden gegen Ende der 1920er Jahre an der Ostküste der Vereinigten Staaten vor allem in Großstädten. Diese Art House Cinemas waren in den USA in den 1950er und 1960er Jahren weit verbreitet; um 1960 gab es dort etwa 500 derartige Einrichtungen. Heute hat sich der Begriff Arthouse auch als Bezeichnung für künstlerische, nichtkommerzielle Filme selbst durchgesetzt. Im Gegensatz zu den nichtkommerziellen kommunalen Kinos, die oft von der öffentlichen Hand bezuschusst werden, sind Programmkinos privatwirtschaftlich organisiert. Die Programmgestaltung muss daher wirtschaftlich sein und kann sich nicht allein an cineastischen Kriterien orientieren. Quelle: Wikipedia

14 14 Domm en Dööl stehen seit 22 Jahren zusammen auf der Bühne Am Aschermittwoch ist die Batterie wieder voll Von Petra Förster Seit 2 x 11 Jahren stehen Domm en Dööl gemeinsam auf der Bühne. Sie sind damit die ältesten ostbelgischen Karnevalisten, die auch überregional bekannt sind. Nach dem ruhigeren Advent werden sie in ein paar Wochen wieder durchstarten in die nächste Phase der Karnevalssession. GEneration verrieten sie zuvor ein paar Geheimnisse und Anekdoten aus ihrer langen Laufbahn. Was ist Ihr eigener Lieblingshit nach 22 Jahren Domm en Dööl? Marc Emonts: Vor zehn Jahren hätte ich mit Sicherheit Ostbelgier-Song geantwortet. Heute würde ich sagen Karnevals-Song. Wir singen es nur sehr, sehr selten, es hat sich irgendwie nie durchgesetzt. Aber ich fand es immer schön. Roger Voncken: Ich mag den Lala-Song am liebsten, den singen wir oft als erstes. Aber wie Marc schon sagt, das ändert sich mit der Zeit. Wenn man ein Lied nicht oft spielt, kennen die Leute es nicht. Was war der schönste Moment in 22 Jahren Domm en Dööl? Was steht am Aschermittwoch auf dem Programm? Roger Voncken: Gut essen und faulenzen. Marc Emonts: Das machen wir dieses Jahr, indem wir mit unseren Frauen direkt nach Karneval ein paar Tage wegfahren. Marc Emonts: Der erste Auftritt zur Eröffnung der Karnevalssession auf dem Vrijthof in Maastricht Vor so einer großen Menge zu stehen, das ist schon Wahnsinn. Und der Auftritt bei der Närrischen Hitparade des WDR Roger Voncken: Für mich war es die Aktion zu Fuß nach Köln Die Auftritte im Theater Kerkrade, die wir 2011 zum zweiten Mal machen, sind auch ein besonderes Erlebnis. Die Leute bewegen sich nicht wie sonst, sie sitzen auf den Rängen. Und auf der Bühne kommt man sich vor wie der rosarote Panther im Scheinwerferkegel.

15 15 Wer ist Ihr größter Fan? Was r de war ichste hchic eckl schr der Ges ööl? n en D ritt i g Auft n Domm itzun rrens e H te vo er Marc Emonts: Es gibt einige, die von Anfang an dabei waren, und nun in verschiedenen Bereichen helfen, indem sie zum Beispiel Ideen einbringen, Fahrten übernehmen, Fotos machen und vieles mehr. Roger Voncken: Der ostbelgische Fanclub hat sich inzwischen auseinandergelebt, die Jugendlichen sind älter geworden und studieren jetzt teilweise. In Vaals gibt es einen Fanclub, in dem die Mitglieder ein bisschen älter sind. Sie helfen uns auch logistisch bei der Vorbereitung der Auftritte. n päter n uf ei ts: A llten zu s ute ware n o e m o L s E r e Marc erlen. Wi n und di. e in He e auftret l besoffen ar ein d a t n o u t t uns w tte schon S n r o o V h a c en. ken: der h alle s Vonc er dran, bbekomm tes r e g z a r Ro enredn Eier erkü Bütt aten und ann ein v rt. e i Tom haben d präsent Wir gramm Pro An s welche nern erin Kostüm m liebsten? a h Sie sic s- u as Circ n: An d lten Hut. e k c n Vo pe Roger mit dem dop Leute lachie m d ü t, s a J o as : K wir etw monts Marc E n, ohne dass ist immer, o ten sch ssten. Wichtig ssieht. u m n tig au tu ger lus as dass Ro nn ruhig etw Ich ka ser wirken. seriö Haben Sie jemals daran gedacht, aufzuhören? Marc Emonts: Nein, obwohl wir uns auch in der ruhigeren Jahreszeit freuen, zu Hause zu sein. Vor allen Dingen seit ich Kinder habe, genieße ich das sehr. Roger Voncken: Ich bin im Januar und Februar noch sehr mit dem Wagenbau für meine Karnevalsgruppe beschäftigt. Wir sind schon viele Abende unterwegs. Den Rest vom Jahr gehen wir gerne mal gut essen oder sind zu Hause mit unseren Familien. Was wird in elf Jahren zu 3 x 11-Jährig m en sein? Warum mach en Sie das alles, was ist Ihr Antrieb? Marc Emonts : Für mich ist Beruf. Es wär e schlecht, ab es ein Ausgleich zum en und über den Job nachzugr ds zu Hause zu sitzen üb Hobby, in das wir viel invest eln, oder? Es ist ein ieren. Andere Sport. treiben Roger Voncke n: Fürs Geld machen wir da nicht, vielleic ht fü s je Tag machen m r den Applaus. Wenn wir denfalls das üs nicht mehr ge sten, würde es uns wahrsch jeden ben, aber es is einlich t ja Zeit im Jahr. W ir sind dann m nur eine bestimmte it Freunden un wegs, im Bus auf dem Weg terzu den Auftritt wird viel gela en cht. Und wen n die Session war, habe ich gut am As Batterie voll fü chermittwoch die r die nächste Session. Roger Voncke n: Dann ist M wie ich jetzt. arc so alt Marc Emonts : Dann ist Ro ger ich. Nein, erns thaft, wir mac viel älter als he lange, wie es uns Spaß mac n das so Roger Voncken ist 53 Jahre alt und arbeitet im richtigen Leben als ht. Roger Voncke Möbelschreiner bei Lambion in Aubel. Marc Emonts, 43 Jahre alt, ist Produktn: Es ist allerd ings undenkbar, dass manager im Kabelwerk wurde das Duo gegründet. Auf der Sitzung des einer aufhört und ohne Heimatvereins der beiden, der KKG Ulk zu Kelmis, fehlte eine Nummer. Roger den anderen weitermacht. Domm en Dööl gibt Voncken wurde kontaktiert, und da er nicht alleine auftreten wollte, bat er Marc Emonts es nur in dies er Formation. hinzu. Anfangs traten Domm en Dööl nur bei den Sitzungen des Ulk auf, inzwischen umfasst ihr Einsatzgebiet den gesamten Norden der Deutschsprachigen Gemeinschaft und die belgische sowie die niederländische Provinz Limburg. Stolze Bilanz 14 CDs und zwei Best of gibt es von Domm en Dööl. Ihr Prinzip ist es, jedes Jahr neue Kostüme zu präsentieren. Das Duo hat um die 70 Lieder im Repertoire und dürfte es insgesamt auf etwa 1600 Auftritte gebracht haben. Kein Job? Komm zu uns, wir helfen bei der Jobsuche! Service-Hotline: Hier sind die Jobs! THG-INT_GENERATION-190x37_Aug2010.indd 1 Keine Lust auf Studium? Der Arbeitsvermittler Marktplatz Eupen Tel.: Fax: Mittwochs auch in St.Vith: Hauptstraße 73 von 9.30 bis 12 Uhr Seit 1986 am Arbeitsmarkt in der DG aktiv, Tel.: mehr als vermittelte Stellen. Fax: :04:19 Uhr

16 16 Tipps vom Fachmann Fit und gesund durch den Winter Von Petra Förster Wer kennt das nicht? Die früh einbrechende Dunkelheit verleitet dazu, es im Winter ruhiger angehen zu lassen und den Abend eher auf dem Sofa als beim Sport zu verbringen. Wer sich überwindet, wird belohnt, denn Durchblutung und Stoffwechsel werden angeregt und das Immunsystem so gestärkt. Wie komme ich fit und gesund durch den Winter? Wir fragten Robby Langer, sportlicher Leiter des Fitness- und Wellnesszentrums Injoy in Herbesthal. ERNÄHRUNG Gerade im Winter braucht der Körper viele Vitamine, Mineralien und sekundäre Pflanzenstoffe. Das Immunsystem wird gestärkt und mit Hilfe der lebensnotwendigen Antioxidantien betreibt man eine aktive Gesundheitsvorbeugung. Mein Tipp: Konsumiere mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag. Eine Portion ist ungefähr eine Hand voll und am besten frisch und bunt gemischt, sämtliche Farben sollen vertreten sein. Vorsicht vor übertriebenem Alkoholkonsum. Alkohol ist Zucker pur und dieser wird zum Großteil in Fett umgewandet. Gerade am Abend, wenn der Körper zur Ruhe kommt und eigentlich kein Zucker mehr benötigt wird, ist Alkohol optimal geeignet, um die Fettpölsterchen wachsen zu lassen. Mein Tipp: Reduziere so gut es geht deinen Alkoholkonsum, je hochprozentiger, je schlimmer. Trinke lieber zwischen jedem Glas Wein ein großes Glas Mineralwasser. Immer wieder kleine süße Zwischenmahlzeiten lassen den Insulinspiegel regelmäßig nach oben schießen und regen die Fettablagerung an. Gerade in der Weihnachtszeit wird unheimlich viel genascht und geschnützt. Mein Tipp: Versuche mindestens vier Stunden zwischen den Mahlzeiten einzuhalten, Süßes einfach wegschließen und an den kommenden Sommer denken. Bei Hungergefühl einfach einen leckeren Winter- oder Kräutertee trinken.

17 17 SPORT Bewegung macht gesund und vertreibt durch die Ausschüttung körpereigener Glückshormone wie Endorphin, Serotonin und Dopamin dunkle Gedanken. Robby Langer empfiehlt vier Übungen, die jeder Zuhause machen kann. 1) Bauchmuskulatur Achte hier besonders drauf, dass dein Rücken flach auf einer weichen Unterlage liegt. Hebe die Beine, ein Bein gestreckt auf ungefähr 45 Grad, das andere leicht gebeugt. Bringe jetzt abwechselnd den gegenüberliegenden Ellenbogen Richtung Knie. Der Kopf bleibt in der Körperverlängerung. Führe langsam drei Sätze mit jeweils mindestens zwölf Wiederholungen durch. Tolle Übung zur Straffung der querverlaufenden Bauchmuskulatur. 2) Straffe Beinmuskulatur Beim Squat achte immer drauf, dass das Gesäß nach hinten abgesenkt wird, die Knie bleiben über den Füßen. Halte die Fersen am Boden und vermeide es, die Knie ganz durchzustrecken. Führe langsam drei Sätze mit 15 bis 20 Wiederholungen durch, atme aktiv aus beim Hochdrücken. So bringen wir Straffung und Tonus in die Bein- und Gesäßmuskulatur. 3) Brustmuskulatur Dies ist eine der effektivsten Übungen, das so genannte Pumpen. Versuche den Bauch fest anzuspannen, gleichzeitig den Brustkorb Richtung Boden abzusenken. Viele Frauen tun sich bei dieser Übung sehr schwer. Lasst einfach die Knie am Boden und verlagert das Körpergewicht so weit wie möglich nach vorne. Drei Sätze mit vielen Wiederholungen, einfach 30 Sekunden Pause machen, wenn die Muskulatur müde ist. 4) Breiter Rückenmuskel Das Boden- oder Lat-Rudern ist von allen Übungen mit großem Abstand die absolute Topübung für den breiten Rückenmuskel. Lege dich auf eine weiche Unterlage auf den Rücken, Fersen mit gebeugten Beinen in den Boden drücken. Brust raus, Unterarme senkrecht nach oben. Hebe deinen Körper durch Druck der Oberarme gegen den Boden an, indem du die Ruder- oder Zugbewegung imitierst. Führe drei Sätze mit jeweils zwölf Wiederholungen durch, Fortgeschrittene können mit der Zeit erst die Füße und dann das Gesäß anheben.

18 18 Augen auf beim Handykauf! Im Dschungel der Tarife Du hast sicher ein Handy und einen Vertrag mit einem Mobilfunkbetreiber. Weißt du überhaupt, ob dein Handyvertrag günstig ist? Man schätzt, dass nur ein Viertel von euch weiß, wie man die Kriterien für einen günstigen Handytarif ermittelt. Das eigene Handy kann teure Konsequenzen haben: Der sorglose Umgang mit Mobiltelefonen lässt viele Jugendliche Schulden machen. Fotos verschicken und im Internet surfen - kein Problem für ein modernes Mobiltelefon. Diese oft teuren Zusatzangebote haben nach Ansicht der Experten vor allem euch als Zielgruppe: Da werden Produkte auf den Markt geworfen, die speziell auf euch abzielen. Die Tendenz bei der Überschuldung wegen Handys sei steigend und habe teilweise dramatische Ausmaße angenommen, schätzen Experten. Es gebe Einzelfälle, wo die Handy-Schulden von Jugendlichen mehrere tausend Euro betrügen. Handys haben immer anspruchsvollere Funktionen, häufig verbunden mit kaum durchschaubaren Gebühren. Neben Gesprächen und Textmitteilungen sind es vor allem die Extras, die Geld kosten. Ich möchte schon ab und zu einen neuen Klingelton und ein, zwei Spiele, bekennt eine 16-Jährige aus Eupen. Doch mit bis zu zehn Euro kann das einmalige Herunterladen von Klingeltönen zu Buche schlagen. Also Vorsicht. GEneration hat versucht, sich den Markt einmal näher anzuschauen. Aber ein Vergleich ist schwer. Die Kosten hängen von deinem Profil ab: Hast du eine Prepaid -Karte, die du immer wieder aufladen musst, oder eine Post-paid -Karte, d. h. ein Abonnement. Wann telefonierst du? An Schultagen, am Wochenende, während des Tages oder am Abend? Führst du Auslandsgespräche? Rufst du meistens Von Rainer Lütkehus deine Freunde an, die auch ein Handy haben oder deine Eltern auf dem Festnetz? Wie viele SMS verschickst du im Monat? Wie viele Bilder? Surfst du mit deinem Handy im Internet? Viele Fragen, die du nur selbst beantworten kannst. Auf der Internet-Seite des belgischen Regulators für Post- und Telekommunikationsdienste, der aufpasst, dass alles mit rechten Dingen auf dem belgischen Postund Telefoniemarkt zugeht, kannst du dir deine Kosten mit einem Simulator ausrechnen lassen. Der Simulator befindet sich auf der Seite meilleurtarif.be. Die Anweisungen sind auf Französisch, Englisch oder Niederländisch (leider nicht auf Deutsch). Du kannst dir ausrechnen lassen, wie viel dich das Benutzen deines Handys monatlich oder täglich bei deinem Mobilfunkprovider kostet und bei alternativen Anbietern kosten würde. Angenommen, du sendest 100 SMS täglich, telefonierst fünf Minuten täglich und das zu Zeiten, die dir gerade passen ( anytime ) und sendest ein Bild pro Monat. Außerdem rufst du zu 90 Prozent Leute auf ihrem Handy an, wovon die Hälfte denselben Betreiber hat wie du. Du hast Freunde in Aachen und telefonierst mit ihnen einmal im Monat sieben Minuten lang (auch dabei scherst du dich nicht um die Wochen- und Tageszeiten). In diesem Fall errechnet dir der Simulator monatliche Kosten in Höhe von rund 19,26 Euro bei Mobistar mit einer Post- Paid-Karte (also einem Abonnement) und von 191,21 Euro bei Plug Mobile, einem Gemeinschaftsunternehmen von Proximus (Belgacom) und RTL (aber Pre-paid), also rund zehn Mal so viel. Die Tarife der anderen Anbieter liegen dazwischen. Der Grund für den Kostenunterschied: Bei Mobistar musst du zwei Jahre lang eine monatliche Gebühr von 15 Euro entrichten (das macht insgesamt 360 Euro), kannst dafür aber SMS/Monat verschicken. Mit den 15 Euro, die du monatlich zahlen musst, kannst du bei Mobistar 68 Minuten in Belgien telefonieren (egal, ob du den Teilnehmer auf seinem Handy oder Festnetz erreichen willst) oder 23 Minuten mit deinen Freunden in Deutschland. Aber kennst du dein Profil? Du solltest es kennen und dir genau überlegen, wie wichtig dir das Telefonieren, SMS-Versenden ist und ob du es dir leisten kannst. Wenn nicht, musst du dein Profil ändern, zum Beispiel nur zu Nebenzeiten (am Abend/am Wochenende) telefonieren. In Belgien gibt es 24 Mobiltelefon-Anbieter, wovon aber viele mehrere Tarife anbieten, sodass du insgesamt unter 201 Tarifen auswählen kannst. Base (KPN) hat zum Beispiel 38

19 Tarife, Proximus (Belgacom) 34, Mobistar (France Telecom) 32. Ein wahrer Tarif- Dschungel, in dem du dich zurechtfinden musst. Viele Anbieter Spiele sie aus! Der Wettbewerb im Mobilfunkmarkt ist hart. Ein Indiz dafür ist die große Anzahl der Konkurrenten. Das ist eigentlich gut für dich. Such dir den Anbieter aus, der für dich am günstigsten ist! Aber Suchen ist Arbeit. Mach dir die Mühe und nimm nicht den ersten, der sich anbietet! Die großen marktmächtigen Anbieter sind Proximus, Mobistar und Base. Proximus (Belgacom) hat 44 Prozent Marktanteil, Mobistar (France Telecom) 31 Prozent und Base (KPN) rund 25 Prozent. Nur sie haben die teuren Mobilfunknetz-Lizenzen erworben. Neben den Drei sind aber noch 21 alternative Mobilfunkanbieter in Belgien aktiv: Happy Many, Ortel, Phone Plus, Transatel, United Telecom und die Warenhausketten, die mit Prepaid- Karten arbeiten (Aldi, Carrefour, Delhaize usw). Sie alle verfügen über kein eigenes Netz, sondern verwenden das von Base, Proximus oder Mobistar, wo sie die Gesprächsminuten kaufen und zu eigenen Bedingungen weiterverkaufen. Das heißt aber nicht, dass sie teurer sein müssen als diese. Ortel Mobile zum Beispiel, ein Anbieter von Prepaid-Handydiensten, ist ein Newcomer in Belgien und - Ostbelgien. Der 2005 in Den Haag gegründete Pre-Paid- Mobilfunkbetreiber hat Kunden als Zielgruppe, die viel ins Ausland telefonieren. Da würde dich eine Minute ins Festnetz nach Deutschland, Luxemburg, Frankreich oder Holland nur 9 Cent, ins Mobilfunknetz 29 Cent kosten. Neu in Belgien ist auch United Telecom. Bei United Telecom, das in Eupen einen Sitz hat, kannst du deine Eltern oder andere wichtige Personen erreichen, wenn du deine Prepaid-Karte gerade leertelefonierst hast. Der Eurotarif bietet sogar grenzenloses Handy-Telefonieren. Bestimmt hast du Freunde oder Verwandte in Deutschland oder Luxemburg. Keine Angst vor dem SMSen und Telefonieren dahin. Es gibt den Eurotarif, der in der ganzen EU gilt. Ein ausgehendes Gespräch aus einem anderen EU-Land darf dich laut der EU-Verordnung höchstens 39 Cent pro Minute kosten, ein eingehendes 15 Cent, eine ausgehende SMS 11 Cent. (jeweils zzgl. Mehrwertsteuer von 21 Prozent.) Eingehende SMS sind kostenlos. 24 Handy-Gespräche-Anbieter Aldi Allo RTL Base Belgian Telecom Carrefour Mobile EDPnet Ello Mobile HappyMany La Poste Ein paar Tipps *Das Handy bietet viele Vorteile, die wohl auch von deinen Eltern geschätzt werden. Du bist immer und überall erreichbar. Du wirst selbstständiger und handelst verantwortlicher. Du musst dein Geld einteilen. Wenn du das nicht kannst, dann ist dir besser mit einer Prepaid-Karte gedient. Denn die gewährt eine bessere Kostenkontrolle: Ist die Karte leer, hat das Telefonieren ein Ende. Pass also auf, dass dein Handy keine Schuldenfalle wird. * Schütz dein Handy mit einem PIN-Code, damit niemand auf deine Kosten telefonieren kann. * Lass dir, wenn möglich zur besseren Kostenkontrolle, einen Einzelverbindungsnachweis erstellen. * Prüfe, welche Kosten für Abos von Klingeltönen, Logos, o.ä. anfallen, wie der Abrechnungszeitraum ist und die Kündigung funktioniert. Mobile Vikings Mobistar mobisud MyTel bvba Ortel Mobile Plug Mobile Primus Telecom. Belgium NV Proximus Billiger mobil telefonieren mit unseren neuen PREPAID -Tarifen! Telefonieren SMS ab 6 Cent * Neustraße Eupen Tel. 0800/ Die Unterschiede zwischen den Ländern bei den Tarifen sollen laut Plänen der EU-Kommission bis 2015 sogar ganz verschwinden. Dann ist ein Auslandsgespräch so teuer wie ein Inlandsgespräch. 19 SCARLET Simyo Sudpresse TMFMobile Toledo Telecom Transatel Mobile United Telecom Quelle: www. Meilleurtarif.be * Beantworte keine Anrufe und keine SMS mit unbekannter oder auffälliger Nummer * Führe keine R-Gespräche: die Kosten zahlt nicht der Anrufer, sondern der Angerufene (hohe Gesprächskosten für Empfänger) * Nutze das Internet lieber über deinen PC, über dein Handy ist es (noch) teuer. * Ruf über eine Premium-SMS (Mehrwertdienste) keine Logos, Klingeltöne, Songs u. a. ab. Erkundige dich vorher nach den Kosten. * Gib nie deine Handynummer oder andere Daten bei Gewinnspielen oder Chats an. * Lass sofort bei Verlust deines Handys die SIM-Karte sperren (Hotline des Providers). * Geh nicht auf Angebote wie kostenloser SMS-Versand ein. Oft stecken teure Verträge dahinter. ab 9 Cent * /Min *in alle United Telecom-Netze (mobil & Festnetz). Für andere Netze können die Tarife abweichen.

20 20 Shoppen in der Euregio Wer ausgefallene Weihnachtsgeschenke sucht, der sollte einen Blick in die Euregio werfen. Wir haben für euch Maastricht, Lüttich, Eupen und Aachen unter die Lupe genommen und nach neuen Shops und guten Geschenkideen Ausschau gehalten. Der Weltladen in der Bergstraße in Eupen bietet Fairtrade-Marken an, die von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen verkauft werden. So umfasst das Sortiment neben verschiedenen Tee- und Kaffeesorten auch Schals, Korbwaren, Taschen und Holzspielzeug aus der ganzen Welt. Der Schmuck, der im Weltladen angeboten wird, wurde in Vietnam und Indien gefertigt. (Weltladen, Bergstraße 45, Eupen) Farbe bekennen mit dem einen oder anderen Blickfänger. Denn Schmuck darf zur Zeit so groß und auffällig sein, wie schon lange nicht mehr. Wie die Kette Mongolian Princess mit echten Swarowski- Steinen. Gesehen bei konplott in der Krämerstraße in Aachen. Preis ca.150 Euro Wer Accessoires und Interieur extravagant und im Farbton Rosa bevorzugt, wirft am Besten einen Blick auf die Kollektion der italienschen Ladenkette Camomilla. Als erste Filiale außerhalb Italiens erhält man in der Rue Pont d Avroy in Lüttich auf zwei Etagen neben den handgemachten Taschen und Accessoires der gleichnamigen Hausmarke ein exklusives Hello Kitty-Sortiment. Seit knapp einem Jahr präsentiert das farbenfrohe Geschäft in Lüttich Kleidung, Portemonnaies, Accessoires, Koffer, Elektrogeräte bis hin zu Duftartikel fürs Auto im vorwiegend rosaroten Glitzerstil (Camomilla Store Liège, Rue Pont d Avroy 10, Lüttich, Brenn Verdonschot verwandelt jede Kundin in eine echte Cinderella. Zudem entwirft, näht und verkauft sie ihre eigene Kleiderlinie Starfish. Accessoires und Haarspangen in allen Farben und Formen bringen immer den passenden Farbtupfer fürs Outfit. Die Idee ist, einzigartig und verrückt zu sein. Für Mutige verändert Brenn Verdonschot auch die Frisur: in ca. 4-6 Stunden und ab 200 Euro macht sie Dreadlocks. (Brusselsestraat 14B, Maastricht)

21 21 Seit September betreibt Simone Frings ihre eigene Designerboutique so mine in Aachen. Die Kollektionen schneidert sie selbst im hinteren Bereich des Geschäfts. Im Inneren des Ladens stehen drei weiße Kleiderschränke vor weiß gestrichenen Wänden, dazu erklingen französische Chansons. Zum Sortiment gehören sowohl schicke Kleider und elegante Mäntel aus feinsten Stoffen als auch allerlei Accessoires wie Taschen und Schmuck. Sowohl für schmale, als auch für üppige Geldbeutel ist hier etwas dabei. (so mine, Jakobstraße 82, Aachen) Warum soll man die schweren Einkäufe nach Hause schleppen, wenn man sie auch ganz stylisch hinter sich her ziehen kann? Trolly für 29 Euro, gesehen bei Design + Living, Aachen Im Secondhand-Laden tragbar gibt s neben Retrokleidung auch Taschen, Accessoires, Lampen, Bilder, Hörspielkassetten und Spielekonsolen aus längst vergangenen Jahrzehnten. Der Besitzer sagt von sich selbst, er sei jeck auf Alf gewesen und erklärt, dass hinter alldem der Gedanke steckt, dass der Markt mit neuen Artikeln geradezu überschwemmt wird. Und das obwohl die vermeintlich uralten Sachen doch noch gut sind. Nicht nur für Kinder der 70er, 80er und 90er ist ein Besuch bei tragbar eine wahre Freude! (Tragbar, Jakobstraße 76, Aachen) Komono die Uhr die alles kann mit Taschenrechner, Kalender und - Speicher ist Mann bestens ausgestattet. Preis: 39 Euro, gesehen bei Supreme, Kleinmarschierstraße 45 Aachen ( Schicke Schuhe gibt es in der farbenprächtigen Schuhboutique Lola Coquelicot. Seit Februar 2010 bietet das knatschorange Geschäft internationale Marken, unter anderem aus den Niederlanden, Frankreich und Portugal. Designer wie Zoo Adventure, Loints, Arche oder Eject bieten ebenso gesunde wie adrette Modelle. Exklusiv in Belgien erhält man hier auch handgefertigte Schuhe der Marke Mexicana oder die rein ökologischen Modelle des kolumbianischen Designers Sergo Tomani. Lüttich und Spa

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Wie alt bist du? 10-12 13-15 16-18. Wie alt sind Sie? 30-40 40-50 älter. Was bist du? Was sind Sie? Hast du ein eigenes Handy?

Wie alt bist du? 10-12 13-15 16-18. Wie alt sind Sie? 30-40 40-50 älter. Was bist du? Was sind Sie? Hast du ein eigenes Handy? Die Schülerinnen und Schüler führen Befragungen von Jugendlichen und Eltern durch, um die Einstellungen und Meinungen zum Thema Handy zu ermitteln. Abschließend werten sie die Ergebnisse selbst aus. Hinweis:

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Modul 3 Wo bleibt mein Geld? Über den Umgang mit Finanzen Baustein: G10 Wissenstest Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Kurzbeschreibung:

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Mind-MapArbeitsblatt 1. Kaufen

Mind-MapArbeitsblatt 1. Kaufen Mind-MapArbeitsblatt 1 Kaufen Arbeitsblatt 2 Das Tomatenbeispiel Wir alle müssen täglich finanzielle Entscheidungen treffen und auch Martin hat heute die Aufgabe von seinen Eltern bekommen einkaufen zu

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht?

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht? "Durch das Praktikum hat sich mein Englisch eindeutig verbessert. Außerdem ist es sehr interessant den Alltag in einem anderen Land mit anderer Kultur kennen zu lernen. Man lernt viele Menschen aus verschiedenen

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee Manuskript Lotta will Reza alles sagen. Doch Reza hat kein Verständnis mehr für sie. Jojo, Mark, Alex und Lukas planen die Kampagne. Die Zeit ist knapp. Aber beim Meeting geht es für Jojo und Mark um mehr

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

TK-Meinungspuls Gesundheit Cybermobbing, 04/2011 alle Werteangaben in %.

TK-Meinungspuls Gesundheit Cybermobbing, 04/2011 alle Werteangaben in %. Im Rahmen des TK-Meinungspuls Gesundheit wurden die hier vorliegenden Ergebnisse vom Marktforschungsinstitut Forsa für die TK erhoben. Hierbei wurden 1.000 in Privathaushalten lebende deutschsprachige

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

REGELN REICHTUMS RICHARD TEMPLAR AUTOR DES INTERNATIONALEN BESTSELLERS DIE REGELN DES LEBENS

REGELN REICHTUMS RICHARD TEMPLAR AUTOR DES INTERNATIONALEN BESTSELLERS DIE REGELN DES LEBENS REGELN REICHTUMS RICHARD TEMPLAR AUTOR DES INTERNATIONALEN BESTSELLERS DIE REGELN DES LEBENS INHALT 10 DANKSAGUNG 12 EINLEITUNG 18 DENKEN WIE DIE REICHEN 20 REGEL i: Jeder darf reich werden - ohne Einschränkung

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Warum FB Werbung? Mehr als ein Viertel des gesamten Traffics auf Webseiten kommt über Facebook (!)

Warum FB Werbung? Mehr als ein Viertel des gesamten Traffics auf Webseiten kommt über Facebook (!) Facebook Marketing Warum FB Werbung? Mehr als ein Viertel des gesamten Traffics auf Webseiten kommt über Facebook (!) Zielgerichtet (geringer Streuverlust)! Einmal das Prinzip verstanden, ist das Traffic

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

www.kinderdienst.com 1!

www.kinderdienst.com 1! Merkvers Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen einzigen Sohn gesandt hat in die Welt, damit wir durch ihn leben sollen. 1. Johannes 4,9 Herstellung Deckblatt aus schwarzem (dunklem)

Mehr

Aussagen zur eigenen Liebe

Aussagen zur eigenen Liebe Aussagen zur eigenen Liebe 1. Themenstrang: Ich liebe Dich 1.1 Liebesäußerung Die schreibende Person bringt mit dieser Aussage ihre Liebe zum Ausdruck. Wir differenzieren zwischen einer Liebeserklärung,

Mehr