Ausgabe 56 Sommer 2005

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 56 Sommer 2005"

Transkript

1 Ausgabe 56 Sommer 2005 Alles über das Musical am MPG 1

2 Vorwort zur Sommerausgabe Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler, Dieses Mal haben wir ein ganz besonderes Schmankerl für euch: allseits beliebte Magic - Sammelkarten! In dieser Zeitung gibt es ein großes Gewinnspiel, bei dem mehrere Kartensets und ein Hauptspiel als Preise winken. Los, holt sie euch! Das ist aber bei Weitem nicht das Einzige, was hier zu finden ist: Natürlich setzen wir unsere in der letzten Ausgabe begonnenen Serien fort und berichten euch über bedrohte Tiere, verblüffende Fakten aus allen Wissensbereichen und die Philosophen. An Aktualität soll es aber auch nicht mangeln: Im ersten Halbjahr 2005 war in unserer Schule sehr viel los und darüber wollen wir in kleinen Ausschnitten berichten. Unser Schulhof ist eine große Baustelle geworden, unsere Aula wurde zu einer Bühne für Vampire sowie andere Gestalten und das Trierer Märchenfestival fand in unseren Gewölben statt ist aber auch ein Jahr der Jahrestage und berühmter deutscher Persönlichkeiten: Wir haben einen neuen Papst und feiern den Todestag von Friedrich Schiller (1805). Damit wir euch weiterhin mit viel Abwechslung und interessanten Themen unterhalten können, brauchen wir allerdings nicht nur eure Rückmeldung durch Leserbriefe, sondern auch eure Beteilung. Denkt daran, ohne Redakteure keine Zeitung und ohne Zeitung würde dem MPG doch etwas fehlen, nicht wahr? Die Redaktionssitzungen finden wie bisher montags nach der sechsten Stunde im Dachgeschoss des Altbaus statt, direkt neben dem alten Fernsehraum. Liebe Grüße DISTELBLATT Schülerzeitung am Max-Planck-Gymnasium Trier Anschrift Sichelstr Trier Ausgabe Nr. 56 Sommer 2005 Preis: 0,50 Euro Auflage: 300 Die Redaktion: Felix Daniel Busch Finanzen Klasse 7 Johannes Recht Klasse 7 Veronique Colleret Finanzen MSS 11 Christian Griesinger Chefredakteur MSS 12 Peter Lames Layout MSS 12 Jochen Lorenz Layout MSS 12 Betreuende Lehrer: Frau Sylvia Reuter Frau Gisela Shehada Besten Dank an: Die 9c und Frau Umbrich für die Gedichte Kassandra Orlt Klasse 10 Saba Sagliker Klasse 10 Yvonne Griesinger Klasse 9 Luise Schmitz Klasse 7 2

3 Vorwort & Impressum 2 Inhaltsverzeichnis 3 Papst 4 IQ-Test 6 8 Schiller 12 Kinokartengewinnspiel 13 Interview Kuhnen 14 Baustelle und Hitze 15 Story of the sad bill Gewinnt Magickarten 17 Reisebericht Prag 18 Test San Andreas 21 Rettet uns: Tiger 23 Tanz der Vampire Der Name der Rose 29 CD-Tipp: Kill Bill 32 Über die DDR 34 DVD s für alle Serie Schon gewusst 37 Serie Schopenhauer 39 Märchenfestival 41 Mein Traumjahr 43 Intergalaktisches Gewinnspiel: Gewinnt 3x2 Kinokarten zum Film: Per Anhalter durch die Galaxis Seite 12 3

4 Habemus papam! Im April diesen Jahres verstarb unser alter Papst Johannes Paul II. Kurz darauf wurde der deutsche Kardinal Joseph Ratzinger zum neuen Pontifex Maximus gewählt. Wie ging diese Wahl vonstatten? Bestimmt habt ihr sehr viel davon mitbekommen. Ich möchte trotzdem noch einmal das Verfahren einer Papstwahl erläutern. Papst Johannes Paul II. erließ bereits Jahre vor seinem Tod neue Gesetze, die genau regelten, wie nach seinem Ableben zu verfahren sei. So gibt es nach katholischem Ritus verschiedene Methoden um festzustellen, ob der Papst wirklich tot ist. So wird dem Verstorbenen zum Beispiel mit einem kleinen silbernem Hämmerchen dreimal sanft auf die Schläfe geklopft (dies wurde von Johannes Paul II. abgeschafft). Ebenso wird der Tote dreimal bei seinem bürgerlichen Namen gerufen. Sind diese Kontrollen alle negativ ausgefallen und zeigt sich keine Reaktion mehr, so stellt der Kämmerer des Papstes dessen Tod fest. Seine Aufgabe ist es auch, den Gläubigen den Tod des Papstes zu verkünden. Gleichzeitig beginnen die Glocken des Petersdoms in Rom zu läuten. Nach einer Trauerzeit von mindestens neun bis maximal 14 Tagen wird das Konklave einberufen, d.h. sämtliche wahlberechtigte Kardinäle (also jene, die unter 80 Jahre alt sind) kommen in der Sixtinischen Kapelle des Petersdoms in Rom zusammen und beraten über Kandidatenvorschläge und wählen schließlich einen neuen Papst. Bei den einzelnen Wahlgängen schreibt jeder Kardinal den Namen seines Kandidaten auf einen Zettel, faltet ihn und trägt ihn mit erhobener Hand zur Wahlurne. Solange kein Kandidat eine 2/3-Mehrheit der Stimmen auf sich vereinen kann, werden die Wahlzettel verbrannt, mit Pech versetzt und es steigt schwarzer Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle ein Zeichen für die Gläubigen, dass noch kein neuer Papst gewählt wurde. Erst wenn ein Kandidat die erforderliche Mehrheit bekommt, steigt weißer Rauch auf und die Glocken des Petersdoms beginnen zu läuten, um Missverständnisse bei der Deutung der Rauchfarbe auszuschließen. Johannes Paul II. führte beim eben erklärten Wahlverfahren die Regelung ein, dass wenn 32 Wahlgänge ohne Erfolg blieben, auch die einfache Mehrheit der Stimmen zur Papstwahl reicht. Damit verhinderte er ein zu langes Konklave. Überlieferungen nach dauerte das längste Konklave über drei Jahre! Die erbosten Bürger gaben den Kardinälen damals immer weniger zu essen, deckten das Dach des Tagungsortes ab und (so wird gemunkelt), verrichteten ihr "Geschäft" über den Köpfen der Kardinäle. Man versuchte also die Kardinäle 4

5 mit diesen Mitteln endlich zur Einigung zu bringen und für ein neues Oberhaupt der katholischen Kirche zu sorgen. In heutiger Zeit kann so etwas natürlich nicht mehr passieren. Unvorstellbare Sicherheitsvorkehrungen werden getroffen, um die Kardinäle für die Zeit des Konklave von der Außenwelt abzuschotten. So wurde eigens ein Gebäude innerhalb der Vatikanstadt zu einem Hotel umgebaut, um die Kardinäle unterzubringen. Die Strecke vom Hotel zur Sixtinischen Kapelle etwa 100 m gingen die Kardinäle entweder zu Fuß oder sie wurden mit dem Bus dorthin gebracht. Als 264. Papst der römisch-katholischen Kirche ging im April diesen Jahres der deutsche Kardinal Joseph Ratzinger aus dem Konklave hervor. Am 19. April 2005 um ca. 18 Uhr stieg weißer Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle. Wenig später verkündete der Kardinalsdiakon Estevéz die Wahl Ratzingers zum Papst sowie den selbstgewählten Papstnamen Benedikt XVI. Schließlich trat er selbst hervor. Mit herzlichem, aber noch verhaltenem Lächeln begrüßte er die Gläubigen, die sich in Windeseile auf dem Petersplatz versammelten. Geboren und getauft wurde Ratzinger am 16. April des Jahres Bereits 24 Jahre später wurde er zum Priester, im Jahre 1977 zum Erzbischof des Bistums München-Freising geweiht. Sein ganzes Leben war und ist geprägt von der Kirche und vom Glauben. Es heißt, bereits als Kind habe er das feste Ziel vor Augen gehabt, Bischof zu werden. Seinen ersten "großen" Auftritt hatte Ratzinger beim zweiten Vatikanischen Konzil als offizieller Berater des damaligen Erzbischofs von München. Zu Beginn des Konzils wurden große Hoffnungen in ihn gesetzt, er würde zur Reformierung der katholischen Kirche beitragen. Doch schnell änderten sich seine Ansichten und er wechselte in das eher konservative Lager. Dazu beigetragen hat seine Ernennung zum Vorsitzenden der Glaubenskongregation in Rom. Oft wird gesagt, er sei der "Wachhund" der Kirche, was natürlich übertrieben ist. Fakt ist, dass er in seiner Eigenschaft als Vorsitzender dieser "Abteilung" zu entscheiden hatte, was katholisch ist und was nicht. Oftmals wird die Glaubenskongregation heute noch mit der Inquisition des Mittelalters gleichgesetzt ebenfalls ein stark polemisierender Vergleich. Viele Menschen darunter auch ich sahen Ratzinger nach seiner Wahl zum Papst zum ersten Mal mit einem Lächeln auf dem Gesicht. Verständlich, wenn man bedenkt, dass er als "Glaubenshüter" der Kirche eine gewisse Härte nach außen ausstrahlen musste. Die erste Reaktion, die ich hatte, als ich hörte, dass Ratzinger Papst würde, war "SCHOCK!". Doch ich muss ehrlich sagen, dass ich meine Meinung über ihn geändert habe. Grundsätzlich muss man jedem Menschen eine Chance geben. Die Rolle des Papstes ist eine grundsätzlich andere als die des Vorsitzenden der Glaubenskongregation. Nun kann er die Rolle des "papa" des Vaters annehmen. Jochen Lorenz 5

6 Der große IQ-Test Du hast zwei Minuten Zeit, um diese Aufgaben zu lösen, mal schauen, wie weit du kommst Nimm dir die Zeit, um alle Aufgaben in Ruhe durchzulesen. 2. Benutze für alle Aufgaben einen blauen Kugelschreiber. 3. Schreibe deinen Namen oben rechts auf das Blatt. 4. Vervollständige: Morgenstund hat... Viele Köche... Fischers Fritz Nimm dir einen Stift in einer anderen Farbe und schreibe dann weiter. 6. Male fünf Smileys auf die Rückseite dieses Blattes und gib jedem einen Namen. 7. Löse folgende Aufgaben: = 20 * 2 * 20 = * 2 = 8. Schreibe die Namen der Heiligen Drei Könige in alphabetischer Reihenfolge auf. 9. Streiche die Dinge aus, die kein Weltwunder darstellen: die Pyramiden von Gizeh, das Alphorn der Steiermark, der Koloss von Rhodos, die Porta Nigra, der Tempel der Artemis, der Eiffelturm, die Hängenden Gärten der Seramis, das Trojanische Pferd. 10. Aufgabe 4 bis 9 sind gegenstandslos. Erledige Aufgabe 1 bis 3 und du hast den Test bestanden. Idee von Herrn Willkomm Felix Daniel Busch 6

7 7

8 Friedrich von Schiller Ein Dichter, eine Legende Dieses Jahr feiern wir den 200. Todestag Friedrich von Schillers. Warum ist Schiller noch heute von Bedeutung? Warum werden Schillers Räuber und Kabale und Liebe auch heute noch in der Schule gelesen? Warum beschäftigen wir uns noch heute mit seinen Dramen und Gedichten? Was macht die Faszination Schiller aus? Um diese Fragen zu beantworten, betrachten wir zunächst einen stark gekürzten Lebenslauf und anschließend die Thematik seiner wichtigsten Werke. Schillers Leben - strenge Jugendjahre Johann Christoph Friedrich Schiller wird im Jahre 1759 als Sohn eines Wundarztes in Marbach geboren. Schon früh zeigt sich bei dem Jungen eine große Intelligenz und Begabung, woraufhin er vom Herzog zum Eintritt in die hohe Karlsschule gezwungen wird. Der junge Schiller leidet sehr unter dem militärischen Drill der Akademie und sucht Zuflucht in der Literatur. Er liest die Dichter des Sturm und Drangs und beginnt schon früh damit, selbst Dramen zu verfassen. Neben seinen dramatischen und dichterischen Versuchen, beschäftigt sich Friedrich Schiller mit dem Studium der Medizin, welches er 1780 erfolgreich abschließt. Schiller wird Regimentsarzt in Stuttgart und stellt die Die Räuber fertig, welche 1782 in Mannheim uraufgeführt und mit Begeisterung aufgenommen werden. 8 Flucht nach Mannheim Der Herzog verbietet dem aufstrebenden jungen Mann wegen seiner demokratisch-freiheitlichen Ansätze sämtliches literarisches Schreiben, was Schiller schließlich zur Flucht nach Mannheim antreibt. Dort stellt er in schneller Folge die Dramen Die Verschwörung des Fiesco zu Genua und Kabale und Liebe fertig, welche beide in Mannheim aufgeführt werden. Schiller wird 1783 Theaterdichter und beginnt die Arbeiten am Don Carlos. Während dieser Zeit leidet Schiller an einer permanenten Geldnot und an einem zunehmend schlechten

9 Gesundheitszustand, was ihn 1785 zu einer Reise zu seinem Gönner Christian Gottfried Körner nach Leipzig animierte. Der Durchbruch 1788 schreibt er die Geschichte des Abfalls der Vereinigten Niederlande. Durch diese Arbeit qualifiziert er sich für die 1789 von Goethe vermittelte außerordentliche Professorenstelle für Geschichte und Philosophie in Jena heiratet er dann Charlotte von Lengefeld und erkrankt 1791 vermutlich an Tuberkulose. Beruflich und familiär geht es allerdings bergauf, sein Fragment gebliebener Roman Der Geisterseher erfreut sich großer Beliebtheit und seine Ehe ist glücklich. 1794, nachdem sein erster Sohn Karl Friedrich Ludwig geboren wurde, findet Schiller einen Verleger für seine Monatszeitschrift Die Horen, welche er zusammen mit Goethe, Herder, Fichte, August Wilhelm Schlegel, den Gebrüdern Humboldt und Hölderlin herausgibt. Zwei Jahre später folgen dann der zweite Sohn Ernst Friedrich Wilhelm und die Herausgabe der Zeitschrift Musenalmanach, an der wiederum Goethe und andere deutschlandweit bekannte Schriftsteller arbeiteten. In den folgenden Jahren verfasst Schiller noch etliche Balladen, den Wallenstein, Maria Stuart, Die Jungfrau von Orleans, Die Braut von Messina, Wilhelm Tell und viele Gedichte wird ihm der erbliche Adel verliehen, 1804 kommt seine Tochter Emilie Friederike Henriette zur Welt. Ein Jahr später, während er an dem Drama Demetrius arbeitet, stirbt Schiller am 9.Mai 1805 vermutlich an einer Lungenentzündung, die durch die vorhergehenden Erkrankungen (Tuberkulose, Malaria) hervorgerufen wurde. Schillers Wirken Die Werke Friedrich Schillers erregten seit ihrem Erscheinen bis heute Bewunderung und auch Verachtung. In seinen Dramen und Gedichten fordert der jugendliche Rebell Schiller auf, Sire, geben Sie Gedankenfreiheit! und Bettler werden Fürstenbrüder. Wegen dieser Aufforderung zur Gedankenfreiheit wird Schillers Don Carlos sowohl von den Nazis als auch von den Kommunisten verboten. Nicht umsonst wird Schiller wegen seiner demokratischen und vor allem 9

10 freiheitsliebenden politischen Ansichten zum Ehrenbürger der französischen Republik. Als Feind von Unterdrückung und Gewalt begrüßt Schiller die Aufklärung, verurteilt jedoch die gewaltsame französische Revolution. Freiheit und Gleichheit hört man schallen / der ruh ge Bürger greift zur Wehr / die Straßen füllen sich, die Hallen / und Würgerbanden zieh n umher. Mit seinen Räubern zieht Schiller viele Menschen in seinen Bann auf ihr Erscheinen hin, gründen Jugendliche im Süden Deutschlands Räuberbanden und streiten für Freiheit und Selbstbestimmung. In seinen Dramen verarbeitet Schiller neben historischen Vorgängen ( Wallenstein, Johanna von Orleans, Maria Stuart ) auch zeitlosen Stoff, wie die Rache des Wilhelm Tell, der den Landvogt Gessler umbringt, weil dieser ihn zwang, einen Apfel vom Kopf seinen Sohnes zu schießen. Durch diese hohle Gasse muss er kommen, / es führt kein andrer Weg nach Küssnacht. Hier / vollend ich s Die Gelegenheit ist günstig. / Dort der Holunderstrauch verbirgt mich ihm, / Von dort herab kann ihn mein Pfeil erlangen, / Des Weges Enge wehret den Verfolgern. / Mach deine Rechnung mit dem Himmel Vogt, / Fort musst du, deine Uhr ist abgelaufen. Mit Kabale und Liebe, einem bürgerlichen Trauerspiel, streitet Schiller für die Aufhebung der Standesgrenzen. In diesem Werk verlieben sich die Musikantentochter Luise Miller und der Sohn des Präsidenten Ferdinand in einander, aber auf Grund des Standesunterschied ist eine Heirat unmöglich, Ferdinand, durch Kabalen hinters Licht geführt, beide vergiftet. Schiller wirkt damit damals wie heute und begeistert die Menschen seit nunmehr zwei Jahrhunderten ohne seine Aktualität zu verlieren. Zusammen mit Goethe schuf er eine neue Literaturepoche, die Weimarer Klassik. Aus der Freundschaft mit Goethe und insbesondere aus dem daraus resultierenden Gedankenaustausch entstand eine Verbindung zweier gegensätzlicher Genies, welche in der Geschichte einzigartig ist. Beide Köpfe prägten Deutschland in großem Maße. Besonders an Schiller ist nicht nur seine Zeitlosigkeit und seine Wirkung auf die Menschen, sondern auch seine unglaubliche 10

11 Sprachgewalt. Kaum ein Dichter versteht es, einen Gedanken so dramatisch darzustellen wie Friedrich Schiller. Er lässt den sterbenden Feldherrn Talbot auf einzigartige Weise melancholisch über seinen nahenden Tod philosophieren: Bald ist s vorüber, und der Erde geb ich, / Der ew gen Sonne die Atome wieder, / Die sich zu Schmerz und Lust in mir gefügt / Und von dem mächt gen Talbot, der die Welt / Mit seinem Kriegsruhm füllte, bleibt nichts übrig, / Als eine Handvoll leichten Staubs. So geht / Der Mensch zu Ende und die einzige Ausbeute, die wir aus dem Kampf des Lebens / Wegtragen, ist die Einsicht in das Nichts, / Und herzliche Verachtung alles dessen, / Was uns erhaben schien und wünschenswert. Während sein Wallenstein über Veränderungen philosophiert: Nicht was lebendig, kraftvoll sich verkündigt, / Ist das gefährlich Furchtbare. / Das ganz Gemeine ists, das ewig Gestrige, / Was immer war und immer wiederkehrt, / Und morgen gilt, weils heute hat gegolten! Diese Zitate waren nur wenige Beispiele für Schillers unglaubliche Wortgewandtheit und seinen Tiefsinn. Dies zeigt, dass man nach so langer Zeit sein Schaffen noch nicht vergessen hat. Mit seiner Prägung der deutschen Sprache in Redewendungen ( Die Axt im Haus erspart den Zimmermann ) zum Beispiel ist Schiller immer noch lebendig. Weil Schiller in seiner Thematik so bedeutsam für unser Verständnis von Freiheit und Gleichheit ist, weil seine Werke neben belehrenden Inhalten auch durch Humor und Spannung unterhaltsam sind und weil er für die Sprache wie für die Kultur Deutschlands äußerst wichtig ist, darum sollten wir uns auch heute noch mit seinen Werken beschäftigen. Deshalb sollten auch heute, zweihundert Jahre nach seinem Tode, seine Werke nicht in Vergessenheit geraten: Sie sind modern und aktuell, tiefgängig und voll sprühendem Witz, temporeich und pointiert. Zu guter Letzt noch ein Zitat. Aber dieses Mal nicht von, sondern über Schiller: Er konnte gar nichts machen, was nicht immer bei weitem größer herauskam als das Beste dieser neuern Tragiker; ja, wenn Schiller sich die Nägel beschnitt, war er größer als diese Herren. Johann Wolfgang Goethe Christian Griesinger Schiller heute Seine Werke werden auch heute noch immer wieder neu inszeniert und aufgeführt. So zum Beispiel im Schillerprojekt des Trierer Stadttheaters in diesem Jahr. 11

12 Don t Panik: Per Anhalter durch die Galaxis Was würdet ihr tun, wenn die Erde in ein paar Minuten gesprengt werden soll? Auf jeden Fall solltet ihr nicht in Panik geraten und immer ein Handtuch dabei haben! Mit dem Buch Hitchhikers to the Galaxie zu deutsch Per Anhalter durch die Galaxis hat alles angefangen schrieb Douglas Adams die abenteuerliche Geschichte des Arthur Dent, der per Anhalter quer durch die Galaxis reist... (könnt ihr in jedem Buchladen in Trier für ca Euro erstehen). Außerdem gibt es da noch, extra für Nostalgiker, die BBC Fernsehserie in zwei Teilen auf DVD bei Saturn für 9,99 Euro. Beides Buch und Serie sind eine gute Gelegenheit in die Thematik des Anhalters zu kommen! Nach nun 25 Jahren, am , hat es auch endlich der lang ersehnte Kinofilm von Grath Jennings, Per Anhalter durch die Galaxis auf die Leinwand geschafft! Aus diesem Grund verlost das Distelblatt in Zusammenarbeit mit Cinemaxx 3x2 Karten für das spektakuläre Abenteuer. Nur zur Info der Film ist wirklich gut und ist eine nette Zusammenfassung des Buches und der Serie ihr solltet also am Gewinnspiel teilnehmen!!! Beantwortet nur folgende Frage: Was sollte man dabei haben, wenn die Erde in einigen Minuten gesprengt würde? Die Antwort schickt ihr per bis zum 27. Juli mit dem Betreff: Anhalter unter Angabe von Name, Klasse und Adresse an: distelblatt@gmx.de Veronique Colleret 12

13 Ein Interview mit Herrn Kuhnen Herr Helmut Kuhnen ist seit Beginn des aktuellen Schuljahres Lehrer für Latein an unserer Schule. Geboren wurde er am 12. Mai 1961 in Trier. Nach seiner Schulzeit am Friedrich-Wilhelm- Gymnasium und seinem Abitur im Jahr 1980 absolvierte er seinen Grundwehrdienst in den Niederlanden. Dort war er als Sanitäter tätig, was daher rührte, dass sein eigentlicher Studienwunsch Medizin war. Durch Änderungen im Auswahlverfahren der Studenten entschloss er sich trotz eines mittlerweile vorhandenen Medizinstudienplatzes an der Uni Mainz für ein Studium der Sprachen Latein und Griechisch an der Trierer Universität. Das Referendariat mit seiner damals üblichen Länge von 18 Monaten verbrachte Kuhnen in Koblenz. Darauf folgten Jahre an Gymnasien in Birkenfeld und Diez. Seit Sommer 2004 ist er bei uns am MPG. An unserer Schule fühlt er sich wohl und findet sowohl Lehrerkollegium wie auch Schülerschaft sehr angenehm. Trotz der eher naturwissenschaftlichen Ausrichtung des Max-Planck-Gymnasiums kommen die "alten" Sprachen nicht zu kurz. Vor allem freut er sich über die Wiedereinrichtung eines Leistungskurses Latein ab dem Schuljahr 2005/06 für die Oberstufe. Auf die Frage nach Griechisch als möglichem Unterrichtsfach am MPG antwortete Herr Kuhnen, dass dies - zumal wegen der dann entstehenden Konkurrenz zum humanistischen Friedrich-Wilhelm-Gymnasium - wohl nicht genehmigt werden würde. Anstatt eines ganzen Unterrichtszweiges wird jedoch ab dem nächsten Schuljahr eine Griechisch-AG ins Leben gerufen werden. Interessierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 können sich auch jetzt schon mit Herrn Kuhnen in Verbindung setzen. Wir von der Distelblattredaktion möchten Herrn Kuhnen (wenn auch etwas spät) herzlich an unserer Schule begrüßen und wünschen ihm eine lange und weiterhin angenehme Zeit am MPG! Vielen Dank für das Interview! Jochen Lorenz 13

14 Distelblatt: Ausgabe 56 Sommer 2005 Zwei Gründe, warum der Notenspiegel so rapide sinkt Krach, Bums, Zisch..., so geht das Tag für Tag am MPG. Die Schüler und Lehrer müssen schreien, damit man wenigstens etwas versteht. Doch die Schüler der letzten Bank verstehen schon dreimal nichts, selbst wenn sie wollen! Doch die Arbeiter sind gnadenlos. Am Anfang arbeiteten sie mit Presslufthammern und nun hupen sie ohne Grund. Außerdem könnten sie gewisse Gegenstände, wenn sie sie transportieren oder entsorgen, auf den Boden legen, nein, sie müssen ihre Wut auslassen und schmeißen die Gegenstände. An den Reaktionen der Lehrer wird es bemerkbar: Herr Tenschert zum Beispiel lacht die Bauarbeiter aus, da sie glauben, sie hätten römische Funde ausgegraben, obwohl es nur Teile des alten Naturwissenschaftsgebäudes sind und Frau Reuter diskutiert mit ihren Schülern über den Lärm! Schweißtropfen laufen, der Kopf schmerzt und das alles nur wegen dieser Hitze! In der Woche vom bis zum brach eine Hitzewelle in ganz Trier aus, überall sah man Kinder, die Hitzefrei hatten. Fast überall, denn die armen Schüler des MPG mussten sich mit einer Qual auseinander setzen, die unbeschreiblich war! 14

15 Montags war alles noch ganz normal. Einige wollten Hitzefrei, doch man beachtete sie nicht. Am Dienstag jedoch sank die Laune, im Gegensatz zu der Hitze! Schüler schwitzten und klagten, doch die Lehrer beachteten sie nicht. Mittwoch war es dann schon ernst, sogar die Lehrer klagten, doch sie konnten nichts tun. Also wurden die Türen und die Fenster aufgerissen. Donnerstag war die Krise völlig ausgebrochen! Schüler im vierten Stock verbrutzelten, der Schulhof wurde zur Wüstenlandschaft und chronische Unlust brach aus. Zwischenzeitlich wurden Plakate gegen die Hitze veröffentlicht. Freitag war es dann so weit. Das Unmögliche war geschehen. Alle Schüler bis zur zehnten Klasse bekamen die sechste Stunde hitzefrei. Und nun warten alle Schüler auf die nächste Erlösung. Hoffentlich kommt sie bald! Johannes Recht Story of the sad Bill/bill Hello, my name is Bill, I am a one US dollar note and I m proud of it. I am proud to be the symbol of capitalism and power. I was printed on the 5 th of November in 1996, the day Bill Clinton was elected for the next 4 years. I don t know what this meant for me, but I m only telling the facts. After I had been produced I was brought with a lot of my friends into a bank of Citicorp somewhere in New York City. There I disappeared in a big huge heavy and strictly secured safe for nearly 5 years. On January in 2001 I was withdrawn from my new owner Michael Shanks, a rich guy who was a good friend of a man called James Spader. They were often together and talked about several fictional stories. I think they strongly believed in the existence of aliens. Michael had a very expensive imported car, which he had paid in cash with my best friend Billy, the 50 dollar note, and a lot of other good friends of mine. 15

16 One day, it was Tuesday, Michael spent holiday in Long Beach. As the name says, Long Beach has a long beach but it also has a long parallel road with only a few traffic-lights. So Michael had the possibility to tap strongly on the gas. At that time I was sleeping in my purse. Unfortunately I wasn t seatbelted, so the wind grabbed me and took me away. What a rubbish! I was a 5-year-old one dollar note, never used to buy anything but already lost! Now I was lying somewhere on a long beach and nobody got there to collect me. That was a terrible situation for me and it took two long days until somebody found me in the evening of Thursday. It was an old black man, called Morgan Freeman, he believed that he was God. I don t know how or why he was God but I know that it was one of the best times in my life. He took me out several times a day, stroked the one on me and whispered with a strange voice: You are my treasure! Two days later, on Saturday, he paid a glass of vodka with me in a bar named Stargate. It was a very bad experience for me. Softly I was reached over the counter by Morgan Freeman but grabbed by a huge combination of a dirty thumb and two even dirtier fingers from the other side. The barkeeper was a German immigrant called Roland Emmerich, who did not find any other job. I was put into the cash box violently. It was closed and I thought I had to be in there till the end of my validity. But fortunately I was wrong and on Sunday night I was robbed by a group of armed thieves. This was a really exciting experience for me. It was the feeling of freedom and great worth. I nearly felt like two one dollar notes. On Monday morning these illegal rescuers wanted to divide the haul. One guy of the gang, Quentin Tarantino, did not agree with the other teammates and produced a huge bloody massacre. All thieves; Robert de Niro, John Travolta, Bruce Willis, Samuel L. Jackson, Michael Keaton and also the always babbling Chris Tucker, had to die. I couldn t see anything, but I could hear the screams from everywhere. Blood ran into the bag, where I and my companions were lying. What a horrible feeling. So after one week I shared the destiny of most sad notes. I became a symbol of murder and violence. I became a kill bill. Peter Lames 16

17 Magic-Karten Gewinnspiel Wir verlosen in dieser Ausgabe fünf Boosterpacks und ein komplettes Magic-The Gathering-Hauptspiel (für Fans das beliebteste Sammelkartenspiel der Welt), mit dem ihr problemlos in die magische Welt der Sammelkarten einsteigen könnt. Nun, wie könnt ihr mitmachen und an die begehrten Karten gelangen? Ihr müsst lediglich herausfinden, wann das Kartenspiel zum ersten Mal auf dem Weltmarkt erschienen ist. Die Antwort schickt ihr dann mit Angabe eurer Klasse und eurem Namen an: Die ersten sechs richtigen Lösungen gewinnen. 17

18 Impressionen aus Prag Der lange Weg gen Osten Wir schrieben den neunten Mai Es war ein kalter und nasser Morgen, der trotz unserer Müdigkeit vor allem durch die Vorfreude auf eine Woche in Prag dominiert wurde. Jedoch war allen von uns bewusst, dass uns zuerst ein langer Weg gen Osten bevorstehen würde, eine Reise, die mit Sicherheit äußerst ermüdend und langwierig, wenn nicht sogar langweilig werden würde. Wir hatten uns nicht getäuscht, denn zehn Stunden in einem Bus, wenn er auch komfortabel war, waren für jeden zermürbend. Für fast jeden. Auf unserer Zehn-Stunden-Odyssee durch die Wirren des bundesrepublikanischen Schilderwaldes, über die deutschtschechische Grenze und entlang vieler kleiner tschechischer Ortschaften, begleitete uns nämlich ein ganz besonderer Busfahrer: Peter, genannt Didi, Telle. Didi der Busfahrer Didi gehörte zu einer ganz besonderen Art von Mensch, nämlich zu derjenigen, welche es versteht, aus ihrer Penetranz und ihrem schlechten Humor einen laufenden Witz zu machen, der jedenfalls für die ersten vierundzwanzig Stunden noch lustig war, dann aber auf Grund seiner unbeschreiblichen Unangebrachtheit die meisten einfach nur noch nervte. Dennoch hatten wir mit dem Didinator eine gute Karte gezogen, war er doch nett, immer mit ein paar Bonbons unterwegs und durchaus schülerfreundlich. Ich glaube, wenn die meisten sich schon nicht mehr an die durchzechten Nächte erinnern, so werden sie dennoch Didi den Busfahrer in Erinnerung behalten, vor allem wegen des Didi-Indexes, einer Punkteskala, die jeden für dumme Zoten und Sprüche mit Didi- Punkten belohnte. Der erste Abend Nachdem wir es geschafft hatten, Prag ohne Unfälle und größere Schwierigkeiten zu erreichen, das Hotel zu finden und unsere sieben Sachen dort abzuladen, konnten wir am ersten Abend einen kleinen Rundgang durch die Prager Innenstadt machen. Dabei wurden wir durch unseren Organisator, Herrn Jiri Master Janicek, der uns immer mit frischen Kronen, manche meinten es seien frisch gedruckte Blüten, versorgte, an den wichtigsten Stellen der Innenstadt vorbei und zum Supermarkt hingeführt. Da die Führung nur ganz schnell vorüber ging, um uns zu zeigen, wo wir billige Einkaufsmöglichkeiten finden konnten, konnten wir am ersten Abend noch recht wenige Eindrücke von der Stadt sammeln. Zwischen Arm und Reich Schon am zweiten Tag stellte sich heraus, dass Prag eine wunderschöne Stadt war und die Beinamen goldene Stadt und Paris des Ostens durchaus verdiente. Einmal 18

19 abgesehen von den dutzenden touristisch bekannten Stellen, ist jedes zweite Haus dort schon fast eine Sehenswürdigkeit. Fast alle Fassaden sind wunderbar verziert, mit Inschriften, vielen Wandmalereien, Skulpturen und vielem anderen mehr. Wenn man einmal in eine Seitenstraße einbiegt, die nicht durch den Reiseführer beschrieben ist, dann findet man Schmuckstücke der bürgerlichen Baukunst aus vielen verschiedenen Jahrhunderten des letzten Jahrtausends. Aber nicht nur neben den Straßen drückt sich diese Pracht aus, auf den Straßen selbst fährt ein Vermögen in Form von Porsche, BMW und anderen Limousinen. Abbildung 1: Das Hellcab in Prag Allerdings gibt es dort auch so viel Armut wie es Reichtum gibt. Wenn auf der linken Straßenseite ein 911 parkt, so findet man auf der anderen einen Trabbi, wenn auf einem Platz eine mit Gold verzierte Kirche prahlt, so bröckelt die Fassade des gegenüberliegenden Hauses, wenn hier Geschäftsmänner in Armani gehen, so liegen dort Obdachlose, die um eine Krone betteln müssen. Die Unterschiede im Vermögen sind in Prag wesentlich größer als in Deutschland, so dass man auf einem Platz genau zwischen Arm und 19 Reich stehen kann, ohne eine Mittelschicht ausmachen zu können. Abbildung 2: Sam auf Hochtouren Rote Flagge gelber Stern Tschechien ist in seiner Mentalität zumindest teilweise immer noch vom Kommunismus geprägt, so dass man sich über ein Kommunismusmuseum nicht wirklich wundern muss. Die Wartezeit an den Kassen in den Prager Geschäften ist sensationell lang, wenn man bedenkt, dass Metropolen immer einen schnelleren Lebenstakt haben, als kleinere Städte. Die Kassiererinnen nehmen sich die Zeit, liebevoll jede einzelne Flasche Bier so lange zu drehen, bis der Scanner sie auch endlich vermerkt, um sie dann mit äußerster Sorgfalt behutsam wieder auf das Band zu legen. Dieser Vorgang dauert je nach Größe des Einkaufs zwischen zwei und zehn Minuten. So lange dauerte es auch am Museum, bis wir die ganzen Rucksäcke und dergleichen abgegeben hatten, um dann an vielen Schrifttafeln in sechs Sprachen vorbei zu laufen und uns die Artefakte anzuschauen, die alle aus Plastik oder Holz nachgebaut und somit alles andere als Originale waren.

20 Man durchlief die Jahrzehnte des Kommunismus und fand vom alten Gewehr bis hin zur Schubkarre so einiges, was das nostalgische Herz begehrte. Allerdings war die Ausstellung recht klein, wodurch man schon nach eineinhalb Stunden einmal durch die Räumlichkeiten gewandert war. Man hätte sich also dort etwas mehr Material erwarten können. Ansonsten aber war das Museum recht informativ und man lernte dort den Standpunkt eines ehemaligen kommunistischen Landes kennen, das lange unter der kommunistischen Fremdherrschaft stand. Kalte Tage Heiße Nächte Auch wenn wir kein gutes Wetter in Prag erwischt hatten, wurde uns sicherlich nicht kalt, zumindest nicht in den Nächten. Prag ist besonders für jugendliche Spaßsüchtige interessant, da es extrem billiges Bier, große Discos und attraktive Kneipen zu bieten hat. So hatten auch die Betreuungslehrer ihren Spaß bei einem kühlen Bier. Neben dem herkömmlichen Nass gibt es in Tschechien auch Absinth zu kaufen, ein grünes Nervengift, das entweder dazu dienen kann, jemanden ins Grab zu bringen oder Motoren damit zu putzen. Die Stärke dieses Siebzig-Prozenters konnten einige am letzten Abend testen und waren auch dementsprechend am nächsten Morgen zugerichtet. Da der Berichterstatter allerdings eher ein Früh-zu-Bett-Geher ist, kann er zu den durchzechten Nächten auch nicht so besonders viel berichten, dafür aber zum stadtbekannten Schwarzmarkt, dem Vietnamesenmarkt. Der Vietnamesenmarkt ist eine wunderbare Gelegenheit für besonders wenig Geld besonders viel Schrott zu kaufen, in Form von gefälschter Markenkleidung und billigsten Touristenartikeln. Betritt man den Markt, so wird man von allen Seiten von Vietnamesen angesprochen, die ihre Plagiate als Original, original, no fake! anpreisen und dabei einen Taschenrechner hinhalten, um ihre Günstigkeit schwarz auf weiß zu zeigen. Aber das macht diesen Markt zu einer wahren Attraktion. Oder hat jemand schon einmal einen Pulli mit adidas-marke gesehen, in dem noch der originale tschechische Markenname im Kragen steckt? Zurück in den tristen Alltag Nun aber, da wir wieder im tristen Schulalltag angelangt sind, blicken wir voller Wehmut und schöner Erinnerungen an eine tolle Woche in Tschechiens Hauptstadt zurück und wünschen uns eine Verlängerung dieses kleinen Urlaubs, vielleicht während der Abiturabschlussfahrt? Abbildung 3: Ein Ort der Geschichte - die deutsche Botschaft in Prag Christian Griesinger 20

21 Grand Theft Auto San Andreas (Rockstargames & Take2) Worum geht es? Vor fünf Jahren hat Carl Johnson es geschafft, den Problemen von Los Santos zu entkommen - einer Stadt im Staat San Andreas, die in Bandenkriegen, Drogen und Korruption zu versinken droht. Einer Stadt, in der Filmstars und Millionäre so gut es geht versuchen, den Dealern und Straßengangs aus dem Weg zu gehen. Doch jetzt - wir schreiben die frühen 90er - muss Carl zurück und sich seiner Vergangenheit stellen. Seine Mutter wurde ermordet, seine Familie ist auseinander gebrochen und seine alten Freunde sind drauf und dran, auf direktem Weg ins Verderben zu schlittern. Doch kaum zurück in seiner alten Heimat, hängen ihm einige korrupte Cops einen Mord an. CJ muss weg... auf eine Reise, die ihn durch ganz San Andreas führt, um seine Familie zu retten und die Straßen unter seine Kontrolle zu bringen. Features: 1. Spielwelt: San Andreas ist ein kompletter Staat, der drei riesige Städte mit eigenen Stadtteilen umfasst: Los Santos, San Fierro und Las Venturas. 2. Eine riesige befahrbare Landschaft verbindet die Städte mit einer großen Anzahl an verschiedenen Gegenden (z.b. Farmland, Wälder und Wiesen, Kleinstädte). 3. Grand Theft Auto: San Andreas hat im Vergleich zu seinem Vorgänger eine um das dreifache gesteigerte Spielzeit von geschätzten 150 Stunden. 4. Missionen sind jetzt noch spannender und komplexer - einige der Missionen sind in mehrere Untermissionen unterteilt und sorgen für Überraschung. 5. Bandenkriege: Das eigene Viertel muss verteidigt und gegnerische Viertel müssen erobert werden. 6. Spielcharakter: San Andreas bietet Ihnen eine schier unendliche Palette an Möglichkeiten Ihren Spielcharakter zu verändern. 21

22 7. Verschiedene Waffen benötigen bestimmte Fertigkeitsgrade, um sie richtig oder überhaupt benutzen zu können, die durch Übung erlangt werden können. Fertigkeitsgrade beeinflussen Nachladezeit, Schussrate, Zielgenauigkeit, die Möglichkeit eine Zweitwaffe zu benutzen und Waffen während des Laufens zu benutzen. 8. Noch nie war die Auswahl an Fahrzeugen so groß. Völlige neue Straßenfahrzeuge und Fahrzeugtypen wie z.b. Fahrräder, Bulldozer, Rasenmäher und Tieflader- Lastwägen mit realistischem Fahrverhalten, versprechen den ultimativen Fahrspaß. 9. Diverse Tuning-Werkstätten verleihen Fahrzeugen das gewisse Extra in Sachen Technik und Optik. 10. Neue Kampfbewegungen lernen durch Training im Fitness-Studios, die zu einem eigenen Kampfstil kombiniert werden können. 11. Erstmals in Grand Theft Auto kann der Spieler schwimmen und dabei verschiedene Stile benutzen: Brustschwimmen, Freistilschwimmen und Tauchen. Allerdings hat Vice City doch bereits bewiesen, dass durch unzählige neue Möglichkeiten, Details, neuer Story und die vor allem neue Umgebung mit Sicherheit kein einziger Fan dieser Reihe auch nur im geringsten enttäuscht wurde. Es gab bisher kein Spiel, an dem ich solange Freude hatte und noch habe und wenn doch jedes Spiel auch nur annähernd diese Qualität erreichen würde, würde sich wohl kaum einer mehr über Fehlkäufe ärgern. Allen Kritikern sollte einfach nur gesagt sein, dass doch neben dem unerreichten Spielspaß die einzigartige Ironie im Vordergrund steht und ich bin der Meinung, dass noch kein Spiel beides wie die GTA-Reihe jemals erreicht hat. Steht Ihr auf Actionspiele mit viel Freiraum, Atmosphäre, Top-Grafik und super viel Witz? San Andreas wird für lange Zeit die erste Referenz in diesem Genre sein. Genre: Actionspiel Preis: ca. 43 Altersfreigabe: 16 Jahre Felix Daniel Busch 22

23 s! Liebe Leserinnen und Leser, ich bin s, euer Tim und ich möchte euch gerne die Geschichte meiner Verwandten, den Tigern, erzählen. Die Entwicklung unseres Lebensraumes und eine gnadenlose Trophäenjagd haben uns Tiger im Laufe dieses Jahrhunderts an den Rand der Ausrottung gebracht. Zwei von ursprünglich acht Tigerunterarten, also meiner Verwandten, sind bereits ausgestorben. Meine Familie, die Sumatratiger (Neofelis tigris Sumatrae) auf der indonesischen Insel Sumatra, haben inzwischen nur noch ungefähr Mitglieder. Von den Verwandten aus dem Ussurigebiet, den sibirischen Tigern (N.t. Altaica), gibt es nur noch ca. 450 Stück. Die Zahl meiner Vettern aus China (N.t Amoyenisis) ist auf ungefähr 50 Stück gesunken. Einige hundert meiner Familie, die ihr Menschen Indochina Tiger (N.t Corbetti) nennt, leben noch in Birma, Thailand, Laos, Kambodscha und Vietnam. Was ihr Menschen in den letzen Jahren mit unseren Beständen angerichtet habt, ist bis heute noch unklar. Nur meine indischen Verwandten, ihr nennt sie Bengal- oder Königstiger (N.t Tigris), leben in 15 Schutzgebieten zusammen hat man in den geschützten Gebieten ungefähr 4000 Tiger gezählt. Um den Bestand meiner Art weiterhin zu vergrößern, müsst ihr Menschen meinen natürlichen Lebensraum schützen. Das geht am besten, wenn ihr uns Schutzgebiete zuweist, wie ihr es in Indien gemacht habt, und dafür sorgt, dass die Wilderei aufhört. Damit ihr das erreichen könnt, solltet ihr eure Bevölkerung darüber aufklären, dass wir euch nicht auffressen werden, wenn ihr euch zum Beispiel mit Elektrozäunen vor uns schützt und uns nicht zu nahe kommt. Wir 23

24 ERROR: syntaxerror OFFENDING COMMAND: --nostringval-- STACK:

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny Politische-Bildung Mein neues Schulfach von Dominik Wie arbeiten eigentlich die Parteien? Was sind Abgeordnete und was haben sie zu tun? Oder überhaupt, was sind eigentlich Wahlen? Das alles werdet ihr

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Redewiedergabe: Er sagt, er hat die Frau gesehen. Lokalangaben: Das war im 7. Stock Ich bin da hochgefahren, also in den 7. Stock

Redewiedergabe: Er sagt, er hat die Frau gesehen. Lokalangaben: Das war im 7. Stock Ich bin da hochgefahren, also in den 7. Stock Paula und Philipp hatten in der letzten Folge die Leute vom Optikwerk informiert, dass jemand in ihrem Labor mit Laserstrahlen experimentiert. Dadurch konnte die Sache mit dem Laserterror endlich aufgeklärt

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan)

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Dame oder Tiger? 1 Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Der König eines nicht näher bestimmten Landes hat zwölf Gefangene und möchte aus Platzmangel einige

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen ersten Scheidungsanwalt engagiert; worauf man bei der

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen Mein Kalki-Malbuch Zum Vorlesen oder Selberlesen Liebe Kinder, ich heiße Kalki! Habt ihr schon einmal etwas von Kalk gehört? Nein? Aber ihr habt ständig etwas mit Kalk zu tun, ihr wisst es nur nicht. Stellt

Mehr

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter.

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. »Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. Sie führte uns hinter das mit Efeu bewachsene Pfarrhaus, wo der

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

PETER DANZINGER SCHRÖDINGERS KATER. Peter Danzinger. Meiselstraße 65/11 1140 Wien Tel: +43 (0680) 12 82 715. peter.danzinger@aon.

PETER DANZINGER SCHRÖDINGERS KATER. Peter Danzinger. Meiselstraße 65/11 1140 Wien Tel: +43 (0680) 12 82 715. peter.danzinger@aon. PETER DANZINGER SCHRÖDINGERS KATER Peter Danzinger Meiselstraße 65/11 1140 Wien Tel: +43 (0680) 12 82 715 peter.danzinger@aon.at P E R S O N E N : SCHRÖDINGER, Physiker ANNEMARIE, seine Frau HILDE, seine

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt?

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Wenn Du heute ins Lexikon schaust, dann findest du etliche Definitionen zu Legasthenie. Und alle sind anders. Je nachdem, in welches Lexikon du schaust.

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht Übung 1: Auf der Suche nach Edelweiß-Technik Jojo will endlich herausfinden, was Lukas zu verbergen hat. Sie findet eine Spur auf seinem Computer. Jetzt braucht Jojo jemanden, der ihr hilft. Schau dir

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

Persönlicher Brief I / Informeller Brief - Schreiben

Persönlicher Brief I / Informeller Brief - Schreiben Persönlicher Brief I / Informeller Brief - Schreiben 1. Ergänzen Sie die Merkmale des persönlichen Briefes nach der Übung 2. und übersetzen Sie sie ins Tschechische. 2. 1. 3. Frankfurt, den 2. Februar

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse Deutsch 5. bis 10. Klasse 150 Rechtschreib- übungen Regeln und Texte zum Üben 5. bis 10. Klasse 1.1 Grundsätzliches 1 Angst, Bange, Leid, Recht, Unrecht, Schuld Bei den Wörtern Angst, Bange, Leid, Recht,

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/

1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/ 1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/ Z E A T K F A E F R D I O O K K L E N E F T A L 2. Was ist die Pointe dieser Witze! Trage nur den entsprechenden Buchstaben in die Tabelle ein! Vorsicht! Es gibt

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag

Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag Impressum Herausgeber Deutscher Bundestag Referat Öffentlichkeitsarbeit Platz der Republik 1 11011 Berlin Koordination Michael Reinold Referat Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik - Lyrikbändchen Klasse 9b -Liebeslyrik - Mein Herz Es schlägt in meiner Brust. Jeden Tag, jede Nacht. Es ist das, was mich glücklich macht. Es macht mir Lust. Mein Herz, mein Herz. Es ist voller Schmerz.

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr