Airway-Management. HWS-Verletzungen. bei. Wann, wie und womit? M. Münch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Airway-Management. HWS-Verletzungen. bei. Wann, wie und womit? M. Münch"

Transkript

1 Airway-Management bei HWS-Verletzungen Wann, wie und womit? M. Münch Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin, Schmerztherapie und Notfallmedizin CA PD Dr. R. Hering Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH

2 oder die Frage Alles wie immer? oder doch neue Erleuchtung

3 Take Home Message Patients do not die from failure to intubate; they die from failure to stop trying to intubate or undiagnosed oesophageal intubation Scott DB; BMJ 1986 (Clin Res Ed); 292:

4 Was sagt die Leitline

5 Was sagt die Leitline

6 Was sagt die Leitline

7 Was sagen Experten zur Leitlinie Notfallnarkose; Atemwegsmanagement und Beatmung beim Polytrauma Hintergrund und Kernaussagen der S3-Leitlinie Polytrauma Matthes G.; Bernhard M.; Kanz K.G. et al. (2012) Unfallchirurg; 115: Endotracheale Intubation [ ] ist eine zentrale therapeutische Maßnahme in der Notfallmedizin Das A für Atemweg und das B für Beatmung finden sich in allen etablierten Standards der Traumaversorgung als primäre Maßnahme Oesophageale Fehlintubation in bis zu 12%; misslungene Intubation in bis zu 15% der Fälle

8 Was sagen Experten zur Leitlinie Notfallnarkose; Atemwegsmanagement und Beatmung beim Polytrauma Hintergrund und Kernaussagen der S3-Leitlinie Polytrauma Matthes G.; Bernhard M.; Kanz K.G. et al. (2012) Unfallchirurg; 115: Bei Narkoseeinleitung [ ] des polytraumatisierten Patienten sollen alternative Methoden zur Atemwegssicherung vorgehalten werden! Nach mehr als 3 Intubationsversuchen sollen alternative Methoden [ ] zur Atemwegssicherung in Betracht gezogen werden Notärztliches Personal soll regelmäßig in der Notfallnarkose, endotrachealen Intubation und alternativen Methoden zur Atemwegssicherung [ ] trainiert werden!

9 PHTLS - Primary survey Airway (Atemwegsmanagement und Schutz der Halswirbelsäule) o Schnelle Überprüfung des Atemwegs o Stabilisierung der HWS (manuell [Inline-Immobilisation] und mit StifNeck) o Ggf. Unterkiefer-Schub-Manöver und Absaugung unter Schutz der HWS o Sicherung der Atemwege

10 Airway management in the patient with potencial cervical spine instability: Continuing Professionel Development Arnaud R. (2011) Can J Anesth; 58: MILS (manuelle inline Stabilisierung) Devices zur HWS Immobilisation behindern oftmals die Mundöffnung und den Zugang zum Nacken vorderen Anteil Öffnen / Entfernen des Devices und Atemwegssicherung in MILS (manuelle inline Stabilisierung)

11 Airway management in the patient with potencial cervical spine instability: Continuing Professionel Development Arnaud R. (2011) Can J Anesth; 58: MILS (manuelle inline Stabilisierung) Direkte Laryngoskopie (DL) und Intubation ohne MILS führt zur Extension der HWS mit Maximum atlantooccipital! Kinn anheben,esmarch-manöver und Maskenbeatmung sind vergleichbar mit der direkten Laryngoskopie

12 Airway management in the patient with potencial cervical spine instability: Continuing Professionel Development Arnaud R. (2011) Can J Anaesth; 58: MILS (manuelle inline Stabilisierung) Videolaryngoskope (vs. DL) sind vergleichbar traumatisierend auf HWS, zeigen oft bessere Sicht auf die Glottis, benötigen aber mehr Zeit! Larynxmaske (vs. DL) ist vergleichbar traumatisierend auf HWS Fiberoptische Intubation (vs. DL) ist am wenigsten traumatisierend, aber langsamer und technisch schwieriger (bevorzugt innerklinisch am wachen Patienten)

13 Videolaryngoskopie Comparison of different video laryngoscopes for emergency intubation in a standardized airway manikin with immobilized cervical spine by experienced anaesthetists.a randomized, controlled crossover trail Wetsch W.; Spelten O.; Hellmich M. et al. (2012) Resuscitation; 83: Ambu Airway Man, Stryker Trauma stretcher, Laerdal Stifneck 5 minütige Einweisung auf Devices, keine Übung 23 traumaerfahrene Anästhesisten aus eigener Klinik

14 Videolaryngoskopie Comparison of different video laryngoscopes for emergency intubation in a standardized airway manikin with immobilized cervical spine by experienced anaesthetists.a randomized, controlled crossover trail Wetsch W.; Spelten O.; Hellmich M. et al. (2012) Resuscitation; 83: In der Hand des erfahrenen ist die Videolaryngoskopie nicht schneller oder sicherer bei der Tubuseinlage! Ob Intubationsunerfahrene einen Vorteil haben, kann nur vermutet werden

15 Falsche Sicherheit? Use of the Airtraq laryngoscope for emergency intubation in the prehospital setting: A randomized control trial* Trimmel H.; Kreutzinger J. et al. (2011) Crit Care Med; 39: Monate, RTH und NEF, KH Wiener Neustadt Airtraq vs. Direkte Laryngoskopie Notarzt vs. Rettungsassistent

16 Falsche Sicherheit? Use of the Airtraq laryngoscope for emergency intubation in the prehospital setting: A randomized control trial* Trimmel H.; Kreutzinger J. et al. (2011) Crit Care Med; 39:

17 Falsche Sicherheit? Use of the Airtraq laryngoscope for emergency intubation in the prehospital setting: A randomized control trial* Trimmel H.; Kreutzinger J. et al. (2011) Crit Care Med; 39: % 47%

18 Falsche Sicherheit? Use of the Airtraq laryngoscope for emergency intubation in the prehospital setting: A randomized control trial* Trimmel H.; Kreutzinger J. et al. (2011) Crit Care Med; 39: Airtraq zur primären Intubation kann ohne ausreichende klinische Erfahrung nicht empfohlen werden Der Lernprozess im sicheren Umgang mit Airtraq ist deutlich länger als in der Literatur beschrieben

19 Falsche Sicherheit? Unveröffentlichte Daten Vortrag AINS Kongress St. Anton 2014 Trimmel H., Voelckel G. et al.

20 Falsche Sicherheit? Unveröffentlichte Daten Vortrag AINS Kongress St. Anton 2014 Trimmel H., Voelckel G. et al.

21 Falsche Sicherheit? Unveröffentlichte Daten Vortrag AINS Kongress St. Anton 2014 Trimmel H., Voelckel G. et al.

22 23 Kinder, < 7 Jahre, manuelle inline Stabilisierung Airtraq vs. Direkte Laryngoskopie POGO-Score, Cormack-Lehane, Zeit bis bester Blick Kinder A comparison of the GlideScope Video Laryngoscope and Standard Laryngoscopy in children with immobilized cervical spine Vlatten A.; Litz S.; MacManus B. et al. (2012) Pediatric Emergency Care; 28:

23 A comparison of the GlideScope Video Laryngoscope and Standard Laryngoscopy in children with immobilized cervical spine Vlatten A.; Litz S.; MacManus B. et al. (2012) Pediatric Emergency Care; 28: Kinder

24 A comparison of the GlideScope Video Laryngoscope and Standard Laryngoscopy in children with immobilized cervical spine Vlatten A.; Litz S.; MacManus B. et al. (2012) Pediatric Emergency Care; 28: Kinder am simuliert schwierigen kindlichen Atemweg GlideScope Videolaryngoskop vs. Standardlaryngoskopie: scheinbar schlechtere Sicht auf die Glottisebene längeres Zeitintervall bis optimale Sicht auf den Kehlkopfeingang

25 LMA als Alternative The laryngeal mask airway can be used as an alternative [ ] and is particulary useful[ ] when tracheal intubation cannot be performed or has failed when movement of the head and neck may injure the patient ( cervical spine injury [ ]) when the personnel present do not have the competence to perform endotracheal intubation

26 Larynxtubus als Alternative Out-of-hospital airway management by paramedics and emergency physicians using laryngeal tubes Schalk R. et al. Resuscitation 2010, Vol. 81: praeklinische Intubationen, über 24 Monate, 70 Rettungsassistenten, 87 Notärzte, 5 Rettungsdienstbereiche Deutschland und Schweiz 87x initialer Atemweg, 70x nach Fehlintubation 45% 1 Versuch 2 Versuche 76% Anlage im 1. Versuch, in 1% >3 Versuche 55% % % n = 157 n = 157

27 Larynxtubus als Alternative Out-of-hospital airway management by paramedics and emergency physicians using laryngeal tubes Schalk R. et al. Resuscitation 2010, Vol. 81: Fazit sicheres Tool im praeklinischen Einsatz initialer Atemweg in der Vorbereitung der ETI definitiver Atemweg für Ungeübte in der ETI Rückfallebene bei frustraner ETI

28 Fazit Eigentlich ist Alles wie immer + MILS ( manuelle inline Stabilisierung )

29 Fazit sachgerechte, leitlinienbasierte (z.b. S3) Versorgung und Immobilisation der HWS Verletzung situatives Atemwegsmanagement! algorithmen- (z.b. PHTLS); leitlinienbasiert (z.b. S3-Polytrauma) an die eigene Erfahrung angepasst - eigener Algorithmus?! ( Intubation; supraglottische Atemwegshilfen, Videolaryngoskopie etc. ) dynamisch an die Einsatzsituation adaptiert alternative Atemwegssicherung vorhalten und regelmäßig trainieren!

30 Fazit Videolaryngoskopie: kann von Vorteil sein, erfordert aber regelmäßiges Training nach aktueller Datenlage nicht primär anzuwenden ( an die eigene Erfahrung mit Videolaryngoskopie gekoppelt ) sollte im innerklinischen Routinesetting geschult und etabliert sein fiberoptische (Wach-) Intubation innerklinisch Goldstandard bei HWS-Verletzungen

31 vielen Dank Danke

Cannot intubate. Das Ziel bei der Sicherung schwieriger Atemwege ist nicht die Intubation, sondern die Oxygenierung des Patienten.

Cannot intubate. Das Ziel bei der Sicherung schwieriger Atemwege ist nicht die Intubation, sondern die Oxygenierung des Patienten. 13. Atemwegs-Symposium, Dresden, 05.12. Seite 1 1 2 Cannot intubate Strategien und Möglichkeiten Evidence based? Jürgen Schmidt 3 Take Home Message 4 Cannot intubate Das Ziel bei der Sicherung schwieriger

Mehr

O 2. Lunge. Vielen Dank! Wo liegt Göttingen? Universitätsmedizin Göttingen. Rettungsdienst in Göttingen. Einfache Aufgabe.

O 2. Lunge. Vielen Dank! Wo liegt Göttingen? Universitätsmedizin Göttingen. Rettungsdienst in Göttingen. Einfache Aufgabe. Wo liegt Göttingen? Der schwierige Atemweg - präklinisch - Göttingen Dr. Eike Nickel Zentrum Anaesthesiologie, Rettungs- und Intensivmedizin Universitätsmedizin Göttingen Universitätsmedizin Göttingen

Mehr

Präklinische Atemwegssicherung

Präklinische Atemwegssicherung Präklinische Atemwegssicherung Gabriele Golling UK Krems, Abt. für Anästhesie u. Intensivmedizin Christophorus 2 Präklinische Atemwegssicherung Erfolgreiche Sicherung der Atemwege ist zentrale Aufgabe

Mehr

Neue Geräte zur Intubation

Neue Geräte zur Intubation Neue Geräte zur Intubation Erster Blick auf die Stimmbänder Tanija K. Hüttl 8. Symposium für Kinderanästhesie und Notfallmedizin 13.11.2009, Celle Manuel Garcia, Spanien, 1854 Neue Geräte zur Intubation

Mehr

Braucht jedes Kind einen Tubus?

Braucht jedes Kind einen Tubus? 9. Symposium für Kinderanästhesie und Notfallmedizin Celle, 25.-26.11.2011 - Der Notarzt im Konflikt - Braucht jedes Kind einen Tubus? Priv.-Doz. Dr. med. Harald Genzwürker Klinik für Anästhesiologie und

Mehr

Der schwierige Atemweg. Atemwegs-Symposium, Dresden, Seite 1

Der schwierige Atemweg. Atemwegs-Symposium, Dresden, Seite 1 Seite 1 Schlichtungsstelle Nord Das Risiko bei der Atemwegssicherung Hat es sich durch Neuerungen verringert? 14. Atemwegssymposium, Dresden 26. November 2016 Analyse von unerwünschten Ereignissen der

Mehr

Der präklinisch schwierige Atemweg

Der präklinisch schwierige Atemweg Der präklinisch schwierige Atemweg Potentielle Gründe für eine erschwerte Intubation Eingeschränkte Mundöffnung Eingeschränkte HWS-Beweglichkeit Abnorme Zahnstellung Kongenitale Kiefer- und Gesichtsanomalien

Mehr

Praxisorientierter Workshop für Studierende der Humanmedizin

Praxisorientierter Workshop für Studierende der Humanmedizin KRANKENHAUS MECHERNICH Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn Summer School AINS 27. 31. August 2018 Praxisorientierter Workshop für Studierende der Humanmedizin Eine Veranstaltung von: Kreiskrankenhaus

Mehr

Empfehlung zur Vorhaltung supraglottischer Atemwegshilfen im Kindesalter

Empfehlung zur Vorhaltung supraglottischer Atemwegshilfen im Kindesalter Empfehlung des ÄLRD-Ausschusses Bayern an die Durchführenden Empfehlung zur Vorhaltung supraglottischer Atemwegshilfen im Kindesalter ausgearbeitet durch die AG Pädiatrie Seite 1 / 14 22.07.2015 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wie viel Management braucht ein Trauma?

Wie viel Management braucht ein Trauma? 20 Jahre DRK-Berufsfachschule für Rettungsassistenz, Hamburg Jährlich erleiden in der Bundesrepublik Deutschland rund 33.00038.000 Patienten ein schweres Trauma = ca 3000 / Monat = 100 / Tag = 6/Bundesland

Mehr

TOOLS IM PRÄKLINISCHEN ATEMWEG VOM LARYNXTUBUS BIS ZUM VIDEOLARYNGOSKOP

TOOLS IM PRÄKLINISCHEN ATEMWEG VOM LARYNXTUBUS BIS ZUM VIDEOLARYNGOSKOP TOOLS IM PRÄKLINISCHEN ATEMWEG VOM LARYNXTUBUS BIS ZUM VIDEOLARYNGOSKOP Notarztfortbildungskurs Gmunden 19. u. 20.Oktober 2018 Markus Franner Abt. f. Anästhesie und Intensivmedizin SK Gmunden Atemwegssicherung

Mehr

Sicherung des Atemweges während der Anästhesie... Wie lange habe ich denn eigentlich Zeit dafür... Präoxygenierung wie lange ist erforderlich?

Sicherung des Atemweges während der Anästhesie... Wie lange habe ich denn eigentlich Zeit dafür... Präoxygenierung wie lange ist erforderlich? Schmidt: Praktische Lungenphysiologie Atemweg_Dresden, Seite 1 1 2 Sicherung des Atemweges während der Anästhesie... http://atemweg.uniklinikum-dresden.de Wie lange habe ich denn eigentlich Zeit dafür...

Mehr

Prähospitale Intubation: Einfluss von äußeren Bedingungen, Patientencharakteristika und Expertise

Prähospitale Intubation: Einfluss von äußeren Bedingungen, Patientencharakteristika und Expertise Prähospitale Intubation: Einfluss von äußeren Bedingungen, Patientencharakteristika und Expertise Jan Breckwoldt Anästhesiologie Campus Benjamin Franklin prähospitale ETI: Cochrane-Review 29 Lecky 29:

Mehr

Intubation nicht möglich was tun? 12. Dezember 2015 Dr. Axel Müll

Intubation nicht möglich was tun? 12. Dezember 2015 Dr. Axel Müll Intubation nicht möglich was tun? 12. Dezember 2015 Dr. Axel Müll Lage Intubation nicht möglich Abwägung pro/contra präklinische Narkose Abwägung Erfolgsaussichten Rückzug? Primär alternativer Atemweg?

Mehr

Der Atemweg - mit oder ohne Tubus

Der Atemweg - mit oder ohne Tubus Kölner Notfalltag 2009 Der Atemweg - mit oder ohne Tubus Dr. Ralf Blomeyer Leiter: Prof. Dr. Dr. A. Lechleuthner Scheibenstraße 13, 50737 Köln, Telefon: +49 221 9748 4200 Email: ifn@gmx.de Indikation zur

Mehr

S1-Leitlinie beim Atemwegs- Management 2016

S1-Leitlinie beim Atemwegs- Management 2016 Seite 1 1 2 Sicherung des Atemweges S1-Leitlinie beim Atemwegs- Management Was hat sich geändert? Jürgen Schmidt Grundaufgabe jedes Anästhesisten Atemwegs-Sicherung = Basis für die Intubationsnarkose Muss

Mehr

Airway Workshop Supraglottische Atemwege

Airway Workshop Supraglottische Atemwege Airway Workshop Supraglottische Atemwege Larynxmaske Supraglottischer Atemweg Timmermann, Anaesthesia 2011 2 Supraglottische Atemwege - Prinzip 3 LMA classic the benchmark Ø LMA classic Ø Flexible Ø Unique

Mehr

Abstract: Mechanische Reanimationshilfen in der Luftrettung - sinnvoller Einsatz oder exotische Spielerei?

Abstract: Mechanische Reanimationshilfen in der Luftrettung - sinnvoller Einsatz oder exotische Spielerei? Abstract: Mechanische Reanimationshilfen in der Luftrettung - sinnvoller Einsatz oder exotische Spielerei? Marcus Münch, Marco Strohm, Priv.-Doz. Dr. med. Rudolf Hering Marcus Münch Klinik für Anästhesiologie,

Mehr

Atemwegsmanagement bei Kindern. T Nicolai, F Hoffmann Dr. von Haunersches Kinderspital

Atemwegsmanagement bei Kindern. T Nicolai, F Hoffmann Dr. von Haunersches Kinderspital Atemwegsmanagement bei Kindern T Nicolai, F Hoffmann Dr. von Haunersches Kinderspital Einfache Hilfsmittel Beutel-Masken-Beatmung Beutel-Masken-Meatmung Ausreichend große Beatmungsbeutel (>400ml) Möglichst

Mehr

AGNN. AGNN Arbeitsgemeinschaft in Norddeutschland tätiger Notärzte Traumamanagement. Alte Zöpfe? conflict of interest. Hauptsache Schnell!?

AGNN. AGNN Arbeitsgemeinschaft in Norddeutschland tätiger Notärzte Traumamanagement. Alte Zöpfe? conflict of interest. Hauptsache Schnell!? conflict of interest Traumamanagement Ein Kurskonzept stellt sich vor Jochen Hoedtke Abteilung für Anästhesie & operative Intensivmedizin Asklepiosklinik Barmbek Barmbek (Hamburg) AGNN Arbeitsgemeinschaft

Mehr

SUHLER TRACHEOTOMIE- UND AIRWAYMANAGEMENTTAG

SUHLER TRACHEOTOMIE- UND AIRWAYMANAGEMENTTAG SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG SUHLER TRACHEOTOMIE- UND AIRWAYMANAGEMENTTAG SAMSTAG, 25. OKTOBER 2014, 9.00 UHR, SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL - HÖRSAAL GRUSSWORT Liebe Kolleginnen und

Mehr

Reanimation. Stephan Marsch Universitätsspital Basel

Reanimation. Stephan Marsch Universitätsspital Basel Reanimation Stephan Marsch Universitätsspital Basel Ziel Sie werden zu einem Einsatz gerufen. Sie treffen auf einen ca. 60 jährigen Patienten, der bewusstlos ist und nicht atmet? Was tun sie? BLS Algorithmus

Mehr

Alpines Trauma- Management

Alpines Trauma- Management Alpines Trauma- Management Manchmal ist weniger mehr Alpines Trauma- Management Manchmal ist weniger mehr 80 Empfehlungen - Großteil zu Luftrettung/Organisation - Lawine - < 10 zu Trauma Alpines Trauma-Management

Mehr

Outcome Research Consortium, Cleveland, Ohio, USA

Outcome Research Consortium, Cleveland, Ohio, USA Anaesthesist DOI 10.1007/s00101-015-0051-5 Eingegangen: 9. März 2015 Überarbeitet: 16. Mai 2015 Angenommen: 18. Mai 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2015 K. Ruetzler 1,2 S. Imach 3 M. Weiss 3 T.

Mehr

Kritische Betrachtung der präklinischen Intubationskriterien Präklinische Intubation

Kritische Betrachtung der präklinischen Intubationskriterien Präklinische Intubation Kritische Betrachtung der präklinischen Intubationskriterien Helmut Trimmel, Wiener Neustadt Indikation zur Intubation... Zustand des Patienten Grad der respiratorischen Insuffizienz Bewusstseinstrübung

Mehr

PHTLS und ATLS - Schwerpunkt Thoraxtrauma präklinisch -

PHTLS und ATLS - Schwerpunkt Thoraxtrauma präklinisch - PHTLS und ATLS - Schwerpunkt Thoraxtrauma präklinisch - Eine gemeinsame Sprache Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ziel des Vortrages Problemstellung Traumaversorgung Inhalte und Philosophie der Kursformate

Mehr

EINE HÖHERE INTUBATIONSERFOLGSRATE BEI UNERWARTETEN ATEMWEGSKOMPLIKATIONEN

EINE HÖHERE INTUBATIONSERFOLGSRATE BEI UNERWARTETEN ATEMWEGSKOMPLIKATIONEN EVIDENZBASIERTER KLINISCHER LEITFADEN EINE HÖHERE INTUBATIONSERFOLGSRATE BEI UNERWARTETEN ATEMWEGSKOMPLIKATIONEN McGRATH MAC Videolaryngoskop In diesem Leitfaden erhalten Sie eine Übersicht über die klinische

Mehr

Supraglottische Atemwegshilfen für Erwachsene im Rettungsdienst

Supraglottische Atemwegshilfen für Erwachsene im Rettungsdienst Empfehlung 01/03-2018 vom 13.03.2019 des Rettungsdienstausschusses Bayern Supraglottische Atemwegshilfen für Erwachsene im Rettungsdienst Empfehlung zur typenbezogenen Vorhaltung Seite 1 / 8 Version 1.0

Mehr

TMF Paravicini 1. Airway management Möglichkeiten und Grenzen. Airway management Definition. Airway management - Agenda

TMF Paravicini 1. Airway management Möglichkeiten und Grenzen. Airway management Definition. Airway management - Agenda Airway management Möglichkeiten und Grenzen Prof. Dr. med. Dietrich Paravicini Facharzt für Anästhesiologie Zusatzbezeichnungen: Intensivmedizin, Notfallmedizin, Sportmedizin, Transfusionsmedizin Taucherarzt

Mehr

Erstversorgung des polytraumatisierten Kindes

Erstversorgung des polytraumatisierten Kindes Erstversorgung des polytraumatisierten Kindes Michael Hüpfl Universitätsklinik für Anästhesie, allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie Conflict of interest Medizinische Simulation Inhalt Warum Versorgung

Mehr

12/23/2014. Umfrage zur Anwendung des Larynxtubus und Larynxmaske in der pädiatrischen Notfallmedizin. Rationale

12/23/2014. Umfrage zur Anwendung des Larynxtubus und Larynxmaske in der pädiatrischen Notfallmedizin. Rationale Rationale Umfrage zur Anwendung des Larynxtubus und Larynxmaske in der pädiatrischen Notfallmedizin Julia Keil Philipp Jung Thomas Nicolai Florian Hoffmann Hypoxie = Todesursache Nr. 1 im Kindesalter Präklinisches

Mehr

DISSOZIATION UND GEGENWART

DISSOZIATION UND GEGENWART Langeooger Fortbildungswochen 2018 25. Woche der 16. Langeooger Fortbildungswoche der Kinder- und Jugendpsychiatrie NOTFALLund Psychotherapie MEDIZIN DISSOZIATION UND GEGENWART 6. 11. Mai 2018 19. 26.

Mehr

Notfallmedizin. Langeooger Fortbildungswochen. 27. Mai Juni 2017

Notfallmedizin. Langeooger Fortbildungswochen. 27. Mai Juni 2017 Notfallmedizin Langeooger Fortbildungswochen 27. Mai - 03. Juni 2017 Stand: 31.10. 2016 Notfallmedizin 27.05. - 03.06.2017 Veranstalter Ärztekammer Niedersachsen - Fortbildung - Berliner Allee 20 30175

Mehr

PHTLS und ATLS - Schwerpunkt Schock präklinisch -

PHTLS und ATLS - Schwerpunkt Schock präklinisch - PHTLS und ATLS - Schwerpunkt Schock präklinisch - Eine gemeinsame Sprache Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ziel des Vortrages Problemstellung Traumaversorgung Inhalte und Philosophie der Kursformate

Mehr

PHTLS und ATLS - Schwerpunkt Schock präklinisch -

PHTLS und ATLS - Schwerpunkt Schock präklinisch - PHTLS und ATLS - Schwerpunkt Schock präklinisch - Eine gemeinsame Sprache Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ziel des Vortrages Problemstellung Traumaversorgung Inhalte und Philosophie der Kursformate

Mehr

Schwieriger präklinischer Atemweg und Bergung an der Rettungswinde

Schwieriger präklinischer Atemweg und Bergung an der Rettungswinde Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2015 Schwieriger präklinischer Atemweg und Bergung an der Rettungswinde Stein,

Mehr

Worst-Case-Szenario: Adipositas permagna

Worst-Case-Szenario: Adipositas permagna Worst-Case-Szenario: Adipositas permagna Dr. med. Robert Kelm 32. Notfallmedizinische Jahrestagung Gliederung Vorstellung Notfalleinsatz Analyse der aufgetretenen Probleme Literatur zu Adipositas permagna

Mehr

Trainingsmodelle. Niederösterreichischen Zentrum. Patientensicherheit

Trainingsmodelle. Niederösterreichischen Zentrum. Patientensicherheit Trainingsmodelle am Niederösterreichischen Zentrum fürmedizinische Simulation & Patientensicherheit OA Dr. Markus Dittrich NÖ- Zentrum für f r medizinische Simulation Landeskliniken Wiener Neustadt -Hochegg

Mehr

DISSOZIATION UND GEGENWART

DISSOZIATION UND GEGENWART Langeooger Fortbildungswochen 2018 25. Woche der 16. Langeooger Fortbildungswoche der Kinder- und Jugendpsychiatrie NOTFALLund Psychotherapie MEDIZIN DISSOZIATION UND GEGENWART 6. 11. Mai 2018 19. 26.

Mehr

Atemwegsmanagement beim Kind: Notfalltechniken Schritt für Schritt

Atemwegsmanagement beim Kind: Notfalltechniken Schritt für Schritt 100 : Notfalltechniken Nora Jahn, Sebastian G. Russo, Claudia Höhne Ziel und Zweck der Notfalltechnik Notfälle mit Kindern machen ca. 5 10% aller präklinischen Notfälle aus. Invasive Maßnahmen zur Sicherung

Mehr

Medizinische Klinik. Indirekte Laryngoskopie/Videolaryngoskopie

Medizinische Klinik. Indirekte Laryngoskopie/Videolaryngoskopie Medizinische Klinik Intensivmedizin und Notfallmedizin Elektronischer Sonderdruck für R. R. Noppens Ein Service von Springer Medizin Med Klin Intensivmed Notfmed 2012 107:521 530 DOI 10.1007/s00063-012-0090-5

Mehr

- Schwerpunkt Schädel Hirn Trauma - Eine gemeinsame Sprache

- Schwerpunkt Schädel Hirn Trauma - Eine gemeinsame Sprache PHTLS und ATLS - Schwerpunkt Schädel Hirn Trauma - Eine gemeinsame Sprache Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ziel des Vortrages Problemstellung Traumaversorgung Inhalte und Philosophie der Kursformate

Mehr

No-flow-time - Reduzierung durch Einsatz des Larynxtubus

No-flow-time - Reduzierung durch Einsatz des Larynxtubus Anaesthesist 2008 DOI 10.1007/s00101-008-1358-2 Springer Medizin Verlag 2008 Redaktion K. Lindner, Innsbruck V. Wenzel, Innsbruck W. Wilhelm, Lünen C.H.R. Wiese 1 J. Bahr 1 A. Bergmann 1 I. Bergmann 1

Mehr

Der schwierige Atemweg: Wie wird die Sauerstoffversorgung sichergestellt? Übungen am Simulator der HGK

Der schwierige Atemweg: Wie wird die Sauerstoffversorgung sichergestellt? Übungen am Simulator der HGK Der schwierige Atemweg: Wie wird die Sauerstoffversorgung sichergestellt? Übungen am Simulator der HGK Basisplan HGK NES Spezifische Untersuchungen und Dokumentation im Rahmen der Visite vor der Anästhesie:

Mehr

Larynxmaske. In der HNO Adenotomie, Tonsillotomie und Tonsillektomie? Atemwegs-Symposium, Dresden, Seite 1

Larynxmaske. In der HNO Adenotomie, Tonsillotomie und Tonsillektomie? Atemwegs-Symposium, Dresden, Seite 1 Stelzner n in der Seite 1 14. Atemwegssymposium Dresden 2016 n in der Kinderanästhesie hat sich die Indikation erweitert? Dr. Joachim Stelzner Klinikum Stuttgart - Olgahospital Email: j.stelzner@klinikum-stuttgart.de

Mehr

Qualität der notärztlichen Versorgung

Qualität der notärztlichen Versorgung KLINIK Einsätze 1991-1993 [n] KINDERKLINIK Prozentualer Anteil [%] 19.11.29 Symposium für Kinderanästhesie und Kindernotfallmedizin Celle 29 Wovor haben Notärzte Angst? HALLERWIESE Qualität der notärztlichen

Mehr

Prähospitale Notfallnarkose beim Erwachsenen

Prähospitale Notfallnarkose beim Erwachsenen Prähospitale Notfallnarkose beim Erwachsenen DGAI Handlungsempfehlung Brunner Marie-Jeanne UK Krems Abtl. Anästhesie & Intensivmedizin Die Häufigkeit einer Notfallnarkose bei Notarzteinsätzen beträgt insgesamt

Mehr

Atemwegssicherung alles extraglottisch?

Atemwegssicherung alles extraglottisch? Atemwegssicherung alles extraglottisch? Matthias Keilhammer, Kristin Schuhmann Quelle: KH Krauskopf Atemwegssicherung ist ein zentrales Thema im Rettungsdienst. Ein bodengebundener Notarzt intubiert außerhalb

Mehr

Tipps und Tricks in der Kinderanästhesie: Was tun, wenn man nicht beatmen kann?

Tipps und Tricks in der Kinderanästhesie: Was tun, wenn man nicht beatmen kann? Tipps und Tricks in der Kinderanästhesie: Was tun, wenn man nicht beatmen kann? Jochen M. Strauß HELIOS Klinikum Berlin Buch Deutscher Anästhesiekongress 10. Mai 2009, Leipzig Nager-Reynier-Syndrom Pierre-Robin

Mehr

Atemwegs-Symposium, Dresden, Seite 1. Genzwürker Sind neue Larynxmasken der 2. Generation sicherer für den Patienten?

Atemwegs-Symposium, Dresden, Seite 1. Genzwürker Sind neue Larynxmasken der 2. Generation sicherer für den Patienten? Seite 1 Neue Indikationen für Larynxmasken Sind neue Larynxmasken der 2. Generation sicherer für den Patienten? Priv.-Doz. Dr. med. Harald Genzwürker Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Neckar-Odenwald-Kliniken

Mehr

Einsatz des C-MAC -Videolaryngoskops. in der prähospitalen Atemwegssicherung

Einsatz des C-MAC -Videolaryngoskops. in der prähospitalen Atemwegssicherung Bundeswehrkrankenhaus Ulm Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Lorenz Lampl) Sektion Notfallmedizin Leiter: Prof. Dr. Matthias Helm Einsatz des C-MAC -Videolaryngoskops

Mehr

SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG AIRWAY-SYMPOSIUM SAMSTAG , BIS UHR, HÖRSAAL, SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL

SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG AIRWAY-SYMPOSIUM SAMSTAG , BIS UHR, HÖRSAAL, SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG AIRWAY-SYMPOSIUM SAMSTAG 29.10.2016, 09.00 BIS 16.00 UHR, HÖRSAAL, SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL GRUSSWORT Sicherung des Atemweges ist und bleibt ein zentrales

Mehr

- B. Braun Melsungen AG - CSL Behring GmbH Zentrale Notaufnahme Klinikum Fulda (Direktor: Prof. Dr. med. A. Gries, D.E.A.A.)

- B. Braun Melsungen AG - CSL Behring GmbH Zentrale Notaufnahme Klinikum Fulda (Direktor: Prof. Dr. med. A. Gries, D.E.A.A.) Conflict of Interest (COI) * Delegierter der Deutschen Gesellschaft für Anaesthesiologie und Intensivmedizin (DGAI) für die S3 Leitlinie Polytrauma Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin

Mehr

AIRWAYMANAGEMENT. Mona Schorm, Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin. 16. Münchner Intensivpflegetag, 7.

AIRWAYMANAGEMENT. Mona Schorm, Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin. 16. Münchner Intensivpflegetag, 7. AIRWAYMANAGEMENT Mona Schorm, Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin 16. Münchner Intensivpflegetag, 7. September 2012 Ziel des Airwaymanagements NICHT die Intubation ist Ziel zur Sicherung

Mehr

Prähospitale CPAP-Anwendung bei Patienten mit akuter respiratorischer Insuffizienz infolge kardiogenem Lungenödem oder COPD

Prähospitale CPAP-Anwendung bei Patienten mit akuter respiratorischer Insuffizienz infolge kardiogenem Lungenödem oder COPD Prähospitale CPAP-Anwendung bei Patienten mit akuter respiratorischer Insuffizienz infolge kardiogenem Lungenödem oder COPD 12. Treffen der wissenschaftlichen AG der DGAI im Bereich Notfallmedizin 7.-

Mehr

Sven-P. Augustin. OV Rendsburg. Neuer Reanimationsallgorithmus - ein Update? Facharzt für Anästhesiologie. Augustin Handout Betriebsärztetag 2006

Sven-P. Augustin. OV Rendsburg. Neuer Reanimationsallgorithmus - ein Update? Facharzt für Anästhesiologie. Augustin Handout Betriebsärztetag 2006 Sven-P. Augustin Facharzt für Anästhesiologie Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel Direktor: Prof. Dr. J. Scholz OV Rendsburg Leitlinien?

Mehr

Der schwierige Atemweg in der

Der schwierige Atemweg in der Der schwierige Atemweg in der Dr. Bernadette Gschiel D.E.S.A Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin Landeskrankenhaus Klagenfurt Weibliche Patientin 55a alt Anamnese: St. p. Cloward Operation

Mehr

Die neue Surgicric VBM. 3 Techniken 3 Koniotomie Sets zur Sicherung der Atemwege in cannot intubate cannot ventilate -Situationen

Die neue Surgicric VBM. 3 Techniken 3 Koniotomie Sets zur Sicherung der Atemwege in cannot intubate cannot ventilate -Situationen Intuitiv Klare Zusammenstellung der Sets. Keine Verwechslung der unterschiedlichen Techniken Atraumatisch Spezielles Design von Dilatator und Trachealtubus Individuelle Anpassung Höhenverstellbarer Flansch

Mehr

Keine Beatmung: geht das? - Allgemeinanästhesie ohne Beatmung -

Keine Beatmung: geht das? - Allgemeinanästhesie ohne Beatmung - Universitätsklinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie Keine Beatmung: geht das? - Allgemeinanästhesie ohne Beatmung - PD Dr. med. Lorenz Theiler Shared Airway: Stimmband Chirurgie Konventionelle Beatmung

Mehr

Schwieriges Atemwegsmanagement bei Erwachsenen und Kindern

Schwieriges Atemwegsmanagement bei Erwachsenen und Kindern Schwieriges Atemwegsmanagement bei Erwachsenen und Kindern Bearbeitet von Ingeborg Dornberger 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 312 S. Paperback ISBN 978 3 13 162941 8 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG AIRWAY-SYMPOSIUM

EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG AIRWAY-SYMPOSIUM SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG AIRWAY-SYMPOSIUM SAMSTAG, 10. NOVEMBER 2018 l 9:00 16:00 UHR l HÖRSAAL SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL GRUSSWORT LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, Sicherung

Mehr

Abb. 1 Wiederverwendbarer Larynx-Tubus Größe 4 (LT #4) (Bildquelle: VBM Medizintechnik, Sulz, mit freundlicher Genehmigung).

Abb. 1 Wiederverwendbarer Larynx-Tubus Größe 4 (LT #4) (Bildquelle: VBM Medizintechnik, Sulz, mit freundlicher Genehmigung). 260 Notfalltechniken Jochen Hinkelbein, Stefan Braunecker, Harald Genzwürker Ziel und Zweck Der (LT) ist eine supraglottische Atemwegshilfe (SGA) für das Atemwegsmanagement unter elektiven Bedingungen

Mehr

Larynxtubus zur. Reanimation Info 1.1

Larynxtubus zur. Reanimation Info 1.1 SOP - Standardarbeitsanweisung für Rettungsassistenten & Rettungssanitäter schnell kompetent - mitmenschlich Version: 2011-02-01 Änderungen Larynxtubus zur regelhaften Anwendung bei der Reanimation Info

Mehr

Fiberoptische Intubation. 1. Fall: Atemwegssicherung im Kindesalter - Fallvorstellung - Fallstricke und Tipps für die praktische Anwendung

Fiberoptische Intubation. 1. Fall: Atemwegssicherung im Kindesalter - Fallvorstellung - Fallstricke und Tipps für die praktische Anwendung Seite 1 12. Atemweg-Symposium Dresden 2014 Atemwegssicherung im Kindesalter - Fallvorstellung - Fallstricke und Tipps für die praktische Anwendung Klinikum Stuttgart Olgahospital j.stelzner@klinikum-stuttgart.de

Mehr

Intubationslarynxtubus (ilts) versus direkte Laryngoskopie (DL) bei Patienten mit simuliertem schwierigem Atemweg

Intubationslarynxtubus (ilts) versus direkte Laryngoskopie (DL) bei Patienten mit simuliertem schwierigem Atemweg Intubationslarynxtubus (ilts) versus direkte Laryngoskopie (DL) bei Patienten mit simuliertem schwierigem Atemweg Von der Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften der Carl von Ossietzky Universität

Mehr

Endotracheale Intubation von Kindern

Endotracheale Intubation von Kindern 1409 Endotracheale Intubation von Kindern Alexander Humberg, Wolfgang Göpel Bei der Intubation von Kindern muss zügig gehandelt werden. Die anspruchsvolle Technik setzt viel Geschick voraus und kann selbst

Mehr

Hohe Notarzt-Qualifikation ist erst außerhalb von Algorithmen notwendig.

Hohe Notarzt-Qualifikation ist erst außerhalb von Algorithmen notwendig. Hohe Notarzt-Qualifikation ist erst außerhalb von Algorithmen notwendig. Wie definiert sich eine hohe Notarzt-Qualifikation? Was ist der Inhalt von Algorithmen? Dr. Matthias Ruppert ADAC Luftrettung ggmbh

Mehr

Neues aus der Unfallmedizin Update Trauma-Management für Einsatzkräfte der Feuerwehr

Neues aus der Unfallmedizin Update Trauma-Management für Einsatzkräfte der Feuerwehr ü Verkehrsunfall und Notfallmedizin ü Aktueller Stand Trauma-Management beim Verkehrsunfall ü Trends and Fun 2016 - Prädiktoren Polytrauma - Die Goldene Stunde - HWS-Immobilisation ü Ausblick in die Zukunft

Mehr

PUBLIKATIONSLISTE PROF. DR. MED. SEBASTIAN G. RUSSO

PUBLIKATIONSLISTE PROF. DR. MED. SEBASTIAN G. RUSSO PUBLIKATIONSLISTE PROF. DR. MED. SEBASTIAN G. RUSSO ORIGINALARBEITEN 1. Pellkofer H, Ihler F, Weiss B, Trothe J, Lornsen F, Wilken P, Bartels C, Hirschel S, Russo SG, Stransky E, Trojan L, Schmidt B, Canis

Mehr

DREAM SOP. Standardarbeitsanweisung für Rettungsdienstmitarbeiter Information und Empfehlung für Notärzte

DREAM SOP. Standardarbeitsanweisung für Rettungsdienstmitarbeiter Information und Empfehlung für Notärzte Seite 1 von 11 SOP Notfallnarkose DREAM SOP Standardarbeitsanweisung für Rettungsdienstmitarbeiter Information und Empfehlung für Notärzte Autor und Dr. med. Fred Blaschke Version und Freigabestatus Version

Mehr

Ersteinschätzung und initiale Beurteilung Patient ABCDE

Ersteinschätzung und initiale Beurteilung Patient ABCDE Ersteinschätzung und initiale Beurteilung Patient ABCDE Ersteinschätzung und initiale Beurteilung Patient nach ABCDE zu n Notfallsanitäter/innen vorliegt oder wesentliche Folgeschäden zu erwarten sind

Mehr

Kardiopulmonale Reanimation unter Einsatz des Larynxtubus

Kardiopulmonale Reanimation unter Einsatz des Larynxtubus Reanimation mit Larynxtubus Seite 1 Kardiopulmonale Reanimation unter Einsatz des Larynxtubus Beschreibung Der Larynxtubus (LT) ist ein Hilfsmittel zur Atemwegsicherung und Beatmung bei schwieriger Intubation.

Mehr

Luftrettung wann ist der Einsatz sinnvoll?

Luftrettung wann ist der Einsatz sinnvoll? Luftrettung wann ist der Einsatz sinnvoll? Dr. med. Christian Ruge, Klinikum Stuttgart, Katharinenhospital 16.03.2013 Björn Steiger Dr. med. Christian Ruge: Luftrettung - wann ist der Einsatz sinnvoll?

Mehr

Der schwierige Atemweg im Kindesalter NEUE METHODEN. Neue Methoden 1. 2.

Der schwierige Atemweg im Kindesalter NEUE METHODEN. Neue Methoden 1. 2. 05.11.14 Eberswalde Dr. med. Lutz Müller-Lobeck 12. Stuttgarter Kinderanästhesietage, Donnerstag, 6.11.2014 Der schwierige Atemweg im Kindesalter NEUE METHODEN 1929-1931 Assistenzarzt an der AugusteViktoria-Klinik

Mehr

WORKSHOP FIBEROPTISCHE INTUBATION DURCH DIE LARYNXMASKE

WORKSHOP FIBEROPTISCHE INTUBATION DURCH DIE LARYNXMASKE WORKSHOP FIBEROPTISCHE INTUBATION DURCH DIE LARYNXMASKE Universität Zürich Irchel 28.3.2009 aus der Praxis für die Praxis Workshop Z: 08:00-08:45 Workshop A: 09:00-09:45 Workshop B: 12:15-13:00 Kursleitung:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I Basismaßnahmen der Reanimation bei Erwachsenen i. II Erweiterte Maßnahmen der Reanimation bei Erwachsenen 19.

Inhaltsverzeichnis. I Basismaßnahmen der Reanimation bei Erwachsenen i. II Erweiterte Maßnahmen der Reanimation bei Erwachsenen 19. Inhaltsverzeichnis I Basismaßnahmen der Reanimation bei Erwachsenen i Einführung 2 1 Diagnostik des Kreislaufstillstands 3 1.1 Prüfung der Bewusstseinslage - 3 1.2 Prüfung der Atmung - 3 1.2.1 Freimachen

Mehr

Atemwegsmanagement und Beatmung in der notaufnahme

Atemwegsmanagement und Beatmung in der notaufnahme Fortbildungen 2018 Atemwegsmanagement und Beatmung in der notaufnahme Akute Behandlung des A- und B-Problems in Anlehnung an das Curriculum der EuSEM Freitag, 08.06.2018 in Stuttgart oder Samstag, 10.11.2018

Mehr

ALS Team Ausbildung und Ausstattung

ALS Team Ausbildung und Ausstattung ALS Team Ausbildung und Ausstattung Wien SMZ Süd KFJ Spital Anästhesie Seite 1 ALS Team wer ist das? Seite 2 ALS Team wer ist das? Herzalarmteam Critical care outreach team Resuscitation team Cardiac arrest

Mehr

Berufsfeuerwehr Stadt Münster, Münster. die Umsetzung des lokalen Protokolls. bei der Reanimation, also der Einsatz

Berufsfeuerwehr Stadt Münster, Münster. die Umsetzung des lokalen Protokolls. bei der Reanimation, also der Einsatz Notfall Rettungsmed 2015 DOI 10.1007/s10049-014-1965-1 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2015 R.-P. Lukas 1 S. Wecker 2 C. Steffler 1 P. Brinkrolf 1 C. Sauerland 3 H. Van Aken 1 A. Bohn 4 1 Klinik für

Mehr

Videolaryngoskop. Vertrieben von Physio-Control PRODUKTBROSCHÜRE

Videolaryngoskop. Vertrieben von Physio-Control PRODUKTBROSCHÜRE Videolaryngoskop koloszar medizintechnik GmbH Molkereistraße 6/144, 2700 Wiener Neustadt T +43 2622 86 101 F DW 21 M office@koloszar.at www.koloszar.at PRODUKTBROSCHÜRE Vertrieben von Physio-Control Videolaryngoskop

Mehr

Netzwerk- und Zentrenbildung Veränderte Strukturen - Auswirkungen auf Rettungsdienst und Leitstellen

Netzwerk- und Zentrenbildung Veränderte Strukturen - Auswirkungen auf Rettungsdienst und Leitstellen Netzwerk- und Zentrenbildung Veränderte Strukturen - Auswirkungen auf Rettungsdienst und Leitstellen M.Bayeff-Filloff Landesbeauftragter Ärztlicher Leiter Rettungsdienst Bayern Zentrale Notaufnahme Rosenheim

Mehr

Ersteinschätzung und initiale Beurteilung Patient ABCDE

Ersteinschätzung und initiale Beurteilung Patient ABCDE ERSTEINSCHÄTZUNG und INITIALE BEURTEILUNG PATIENT ABCDE Ersteinschätzung und initiale Beurteilung Patient ABCDE NotSan Ersteinschätzung und initiale Beurteilung Patient nach ABCDE zu n Notfallsanitäter/innen

Mehr

Bystander eines Herz-Kreislauf-Stillstandes:

Bystander eines Herz-Kreislauf-Stillstandes: Bystander eines Herz-Kreislauf-Stillstandes: Dr. med. Peter Brinkrolf Universitätsklinikum Münster Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie Berufsfeuerwehr Münster Arbeitsgruppe

Mehr

Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm

Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm Bundeswehrkrankenhaus Ulm Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Direktor: Prof. Dr. med. Lorenz Lampl Sektion Notfallmedizin Leiter: Prof. Dr. med. Matthias Helm Unmittelbarer Vergleich von direkter

Mehr

Symposium Notfallmedizin ESSENtials: Retten an der Ruhr. Vorprogramm

Symposium Notfallmedizin ESSENtials: Retten an der Ruhr. Vorprogramm Symposium Notfallmedizin ESSENtials: Retten an der Ruhr Termin: 14-15.12.2018 Workshops Freitag 14.12. 14:00-18:30 Vorträge Samstag 15.12. 09:00-15:30 Ort: Universitätsklinikum Essen, Lehr- und Lernzentrum

Mehr

Indirekte Laryngoskopie

Indirekte Laryngoskopie Anaesthesist 2010 59:149 161 DOI 10.1007/s00101-009-1656-3 Online publiziert: 3. Februar 2010 Springer-Verlag 2010 Redaktion V. Wenzel, Innsbruck W. Wilhelm, Lünen R.R. Noppens C. Werner T. Piepho Klinik

Mehr

Polytrauma - Epidemiologie. Verletzungsmuster. Dresden: : n = 398 DGU - Traumaregister gesamt : n = 42.

Polytrauma - Epidemiologie. Verletzungsmuster. Dresden: : n = 398 DGU - Traumaregister gesamt : n = 42. Dr. med. Adina Friedrich Schnittstelle Notaufnahme beim Polytraumapatienten ATLS, PHTLS, ITLS oder doch eine andere Traumaversorgung was erwartet die Notaufnahme Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

Mehr

Originalien. Tab. 2 Fachzeitschriften, die im Thomson Reuters Journal Citation Report 2013 gelistet sind (Fortsetzung)

Originalien. Tab. 2 Fachzeitschriften, die im Thomson Reuters Journal Citation Report 2013 gelistet sind (Fortsetzung) ien Tab. 2 en, die im Thomson Reuters Journal Citation Report 2013 gelistet sind (Fortsetzung) Impact-Faktor Zeitschriftenkürzel Name der Zeitschrift Anästhesie/Schmerztherapie 5,644 Pain Pain 5,163 Anesthesiology

Mehr

Leitlinie Atemwegsmanagement 28.01.2008

Leitlinie Atemwegsmanagement 28.01.2008 Leitlinie Atemwegsmanagement 28.01.2008 Autor: Dr. med. Harald Genzwürker Grundlage dieser Leitlinie ist die Leitlinie Airway Management der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Mehr

Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Medizin der medizinischen Fakultät der UNIVERSITÄT DES SAARLANDES

Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Medizin der medizinischen Fakultät der UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Aus der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar Direktor: Prof. Dr. med. T. Volk Zeitlicher Verlauf und Erfolgsrate der endotrachealen

Mehr

Sicherung der Atemwege Indikationen, Methoden und Hilfsmittel

Sicherung der Atemwege Indikationen, Methoden und Hilfsmittel 40 Sicherung der Atemwege Indikationen, Methoden und Hilfsmittel Sabine Reutter Andreas Frost Die Atemwegsicherung eines Patienten kann akut und in völlig unterschiedlichen Situationen erforderlich werden.

Mehr

Tracheotomie. Tobias Fehr

Tracheotomie. Tobias Fehr Tracheotomie Tobias Fehr Tracheotomie Laryngektomie 2 Anatomie 3 Anatomie 4 Anatomie 5 Dilatationstracheotomie vs chirurgische Tracheotomie 6 chirurgische Tracheotomie 7 Dilatationstracheotomie 8 Wechsel

Mehr

Notfallsanitäter. Diagnosestellung. B. Hossfeld. Sektion Notfallmedizin Klinik für Anästhesiologie & Intensivmedizin Bundeswehrkrankenhaus Ulm

Notfallsanitäter. Diagnosestellung. B. Hossfeld. Sektion Notfallmedizin Klinik für Anästhesiologie & Intensivmedizin Bundeswehrkrankenhaus Ulm Notfallsanitäter Diagnosestellung B. Hossfeld Sektion Notfallmedizin Klinik für Anästhesiologie & Intensivmedizin Bundeswehrkrankenhaus Ulm Conflict of interest Rettungshelfer Rettungssanitäter Rettungsassistent

Mehr