Impressum. Inhaltlich Verantwortlicher gemäß MDStV: MIRO Marketing Service im Auftrag der SG-ZONS e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Impressum. Inhaltlich Verantwortlicher gemäß MDStV: MIRO Marketing Service im Auftrag der SG-ZONS e.v. www.miro-group.de"

Transkript

1

2 Impressum Inhaltlich Verantwortlicher gemäß MDStV: MIRO Marketing Service im Auftrag der SG-ZONS e.v. Autor und Herausgeber des Druckerzeugnisses ist die SG-ZONS e.v. Sämtliche Nutzungsrechte an den in diesem Druckerzeugnis zur Verfügung gestellten Inhalten (in Text- und Bildform) liegen beim Herausgeber. Sämtliche Urheberrechte an den in diesem Druckerzeugnis zur Verfügung gestellten Inhalten (in Text- und Bildform) liegen beim Herausgeber, wenn nicht durch eine gesonderte Urheber- oder Quellenangabe gekennzeichnet. Jegliche Nutzung und Vervielfältigung der Inhalte, auch in Auszügen, bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Erlaubnis des Herausgebers und des Urhebers. Druckpartner: KRABBE S Druckstudio

3 Kommentar Laufbahn im Sportzentrum soll 2008 saniert werden Die Einbringung des städtischen Haushalts 2008 durch Stadtkämmerer Ulrich Cyprian lässt die Hoffnung aufkommen, dass die Laufbahn im Sportzentrum nun endlich saniert wird. Im Haushalt sind hierfür eingeplant und zwar für Damit würde eine Sanierungsmaßnahme in Angriff genommen, die seit etlichen Jahren fällig ist. Die Laufbahn gleicht eher einem Acker, als einer Sportanlage. Die Innenbahnen steht nach jedem Regen unter Wasser, da das Wasser nicht ablaufen kann: Das ideale Geläuf für eine Cross-Strecke. Eine Drainage wurde bisher nicht gefunden, sonst wäre es möglich gewesen, mit einem Kanalreinigungsgerät diese zu aktivieren. Die Stadt Dormagen geht offensichtlich, nachdem 2008 ein Haushaltssicherungskonzept nicht mehr erforderlich sein wird, mit großen Schritten an die in den letzten Jahren immer wieder zurück gestellten Altlasten. Dies ist sehr erfreulich zu sehen und unterstreicht, dass Dormagen eine Sportstadt ist. Und noch etwas ist erfreulich, der Kämmerer ist nicht nur der Schatzmeister der Stadt, sondern auch als Dezernent für den Sport zuständig. Die SG ZONS kann sich freuen, wenn das Sportzentrum wieder komplett wird. Dazu gehört auch die neue Hochsprungmatte, die in diesem Jahr angeschafft werden konnte. Dazu trugen Sportfördermittel der Stadt Dormagen und eine Spende der Sparkasse Neuss bei. Ein gutes Drittel der Kosten trug die Leichtathletikabteilung. Joachim Fischer NCHT VERGESSEN! + SPENDE BLUT + Nächster Termin in Zons: 5. März 2008 Blutspendebus vor Zonser Cafe Schloßstraße 20

4 Badmintonabteilung 3. Bundesweiter Badminton-Aktionstag Zum dritten Mal hat der Deutsche Badminton-Verband in Zusammenarbeit mit der BARMER einen bundesweiten Badminton- Aktionstag ins Leben gerufen. Und zum dritten Mal hat sich auch die Badmintonabteilung der SG Zons daran beteiligt. Der Badminton-Aktionstag der SG Zons fand am 3.November 2007 statt und war von uns als Familientag bezeichnet worden. Badminton ist ein Sport für jedermann ob jung oder alt, ob durchtrainierter Sportler, Gelegenheitsspieler oder Anfänger. Und als solchen Sport wollten wir Badminton präsentieren. Wer kam, konnte seine Geschicklichkeit an einem Hindernisparcours unter Beweis stellen, konnte sich einige Techniken zeigen lassen oder auf den Feldern einfach nach Lust und Laune spielen. Beim Hindernisparcours kamen Jung und Alt auf ihre Kosten

5 Badmintonabteilung Für diejenigen, die bereits Badminton spielen können, bestand die Möglichkeit, das Badminton-Sportabzeichen abzulegen. Im Vorfeld hatten wir versucht, entsprechend Werbung für diesen Aktionstag zu machen: es wurden Flyer in der Umgebung verteilt und an einigen öffentlichen Stellen hinterlegt, es wurden Plakate aufgehängt und schließlich eine Pressemitteilung herausgegeben. Und so war die Halle an jenem Samstag gut besucht. Auf allen Feldern wurde fleißig gespielt. Der Familientag wurde tatsächlich zum Tag der Familien, denn die meisten Anwesenden waren die Familien der in der Badminton-Abteilung der SG Zons spielenden Schüler. Genau darin liegt der Wermutstropfen für alle, die an der Organisation des Aktionstages beteiligt waren: es mangelte an unbekannten Gesichtern, insbesondere an Besuchern, die bis dahin gar keinen Bezug zur SG Zons hatten. Wir hatten erhofft, neue Leute für die faszinierende Sportart Badminton gewinnen, ja, begeistern zu können. Diesen Sport, den wir teilweise schon viele Jahre mit unvermindertem Spaß betreiben, wollten wir auch anderen bekannt machen. Dazu hatten wir eingeladen: kommen, schauen, ausprobieren. Das Fazit des dritten Badminton-Aktionstages ist daher zweischneidig: Auf der einen Seite haben wir uns darüber gefreut, dass doch viele Familienangehörige aktiver Spieler vorbeigeschaut und auch selbst zum Schläger gegriffen haben. Die Stimmung war heiter. Auf der anderen Seite waren wir leicht enttäuscht, so wenige unbekannte Gesichter in unserer Halle zu sehen. Ehrlicherweise müssen wir uns eingestehen, dass wir einen ähnlichen Zuspruch auch erreicht hätten, wenn wir keine Werbung nach außen gemacht hätten, sondern nur vereinsintern einen Familientag der Badminton-Abteilung veranstaltet hätten. Aber durfte man überhaupt mehr erwarten? Ist es nicht ein Zeitgeist, dass man als Verein mit einem Familientag oder einem Tag der offenen Tür nur wenige Menschen bewegt?

6 Badmintonabteilung Tatsächlich ist es so, dass Vereine vieler Sportarten sogar im Profi- Sport über sinkende Zuschauerzahlen klagen. Schuld sei wahrscheinlich ein Überangebot an Freizeitmöglichkeiten. Ist es dieses Überangebot, welches auch dafür sorgt, dass viele Sportarten es schwer haben, neue Interessenten zu finden? Eine Antwort darauf haben wir nicht. Aber eine Wahrheit kennen wir: Badminton ist ein fantastischer Sport, der sehr viel Spaß macht, sehr fit hält und äußerst abwechslungsreich ist. Und deshalb dürfen wir nicht aufhören, für diesen tollen Sport Werbung zu machen. Hinrunde der 1.Mannschaft in der Kreisliga Die 1.Mannschaft spielt in dieser Saison in neuer Besetzung. Mit Dean Mosmondor und Lukas Cahlupka spielen zwei der fünf Herren und mit Serap Arli eine von drei Damen ihre erste Saison. Erwartungsgemäß müssen sie etwas Lehrgeld bezahlen. Auch in einer Sportart wie Badminton, in der Schnelligkeit, Kondition, Beweglichkeit, Technik und Ballgefühl essentiell sind, spielt Erfahrung keine untergeordnete Rolle. Und diese Erfahrung kann man nur durchs Spielen bekommen. Die ersten Siege kommen dann schon noch. Mit dieser neu geformten Mannschaft sind wir ohne bestimmtes Ziel in die Saison gestartet. In der Hinrunde haben wir aus sieben Begegnungen immerhin einen Sieg und ein Unentschieden herausgeholt. Und was uns Mut für die Rückrunde gibt: Die verlorenen Spiele waren oft recht knapp. Wir haben daher die gute Hoffnung, dass die Rückrunde erfolgreicher wird.

7 Glücksspiel im Verein KLEVE r gemacht! Die Abteilungsleiter und Übungsleiter der SG ZONS erhalten regelmäßig das Magazin des LandesSportBundes Nordrhein-Westfalen Wir im Verein. In der November Ausgabe fehlte allerdings ein ganzseitiger Beitrag unter der Rubrik SERVICE, der bisher regelmäßig erschienen war. Ich fand keine Werbung mehr für LottoSpezial. Keine Werbung mehr, die die Vereinsmitglieder dazu aufforderte Glücksspiele, wie z. B. Lotto, zu betreiben. Glücksspiel macht süchtig, genau so wie Alkohol und Nikotin, es gefährdet also den Menschen, auch Sportler. Auch Lotto ist ein Glücksspiel. Der LandesSportBund Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit Westlotto hat ziemlich aggressiv für das System Lotto- Spezial geworben und vorgerechnet, dass ein Verein ganz schön blöd ist, wenn er und seine Mitglieder nicht an diesem System teilnehmen; denn es gibt für den Verein etwas zu gewinnen, bares Geld sogar und welcher Verein benötigt es nicht. Die letzte Hitliste, die in Wir im Verein veröffentlicht wurde, sah den FC KLEVE 63/03 E.V. mit über 6000 ganz vorne. FC KLEVE also auf Platz 1, ein toller Sieg. Man kann mit Fug und Recht sagen, dass das Wort klever seinen Ursprung in Kleve gehabt haben muss. Und ich dachte immer, dass die Kleverles nur in Baden Württemberg zu finden sind. Man lernt eben nicht aus! Eines hat der LandesSportBund Nordrhein-Westfalen verschwiegen, dass nämlich der große Gewinner nicht der Verein ist, sondern der Veranstalter Westlotto. Und noch etwas: Offensichtlich hat der LandesSportBund Nordrhein-Westfalen eingesehen, dass die Verleitung zum Glücksspiel unmoralisch ist. Oder war es die Diskussion um die nunmehr verbotene Kommerzialisierung des Glücksspiels? Ist auch egal, Glücksspiel hat im Sportverein nichts zu suchen. Einen Vorschlag hätte ich für Kleve. Der Verein sollte doch den Mitgliedsbeitrag der Mitglieder, die am Glücksspiel teilgenommen haben, um den Betrag erhöhen, der für die zusätzliche Gebühr von LottoSpezial erhoben wird. Da hätte der Verein einen Gewinn und die Mitglieder keinen (zusätzlichen) Verlust. J. Fischer

8 Tennisabteilung 2007: Erfreuliche Entwicklung! Die Tennisabteilung blickt zurück auf eine lebhafte und ziemlich erfreuliche Sommersaison mit zahleichen Aktivitäten wie z. B. den Aktionstag unter dem Motto "Deutschland spielt Tennis", über den in der Ausgabe von Juni 2007 schon ausführlich berichtet wurde. Hier konnte der Verein, die Abteilung und unsere schöne Anlage einem breiten Publikum präsentiert werden. Außerdem brachte allein dieser Aktionstag der Abteilung 11 neue Mitglieder, deren Einbindung in die Gemeinschaft, nach unserer Meinung hervorragend funktioniert hat. Damit verbunden war erfreulicher Weise auch ein deutlich angestiegener Spiel- und Trainingsbetrieb. Wirklich gutes Tennis gab es zu sehen, als vom 21. bis zum 24. Juni jugendliche Tenniscracks der Altersklassen U16 und U18 beim zweiten DTB Jugendturnier zeigten, was sie zu leisten im Stande sind. Das spielerische Niveau und auch der faire Umgang untereinander waren sehr beeindruckend. Das dann auch noch mit Julian Mei der Turniersieger der U18 Konkurrenz unserer Abteilung angehört, war das i-tüpfelchen einer gelungenen Veranstaltung.

9 Tennisabteilung Die normalen Aktivitäten bestanden, wie all die Jahre, aus den schon bekannten festen Einrichtungen, die da wären Biergartentennis (ca. jede 2. Woche), div. Turnieren, Medenspielen sowie wie immer als Saisonhighlight die Clubmeisterschaft (Ergebnisse auf der Homepage). Viel Freude hat ebenfalls das Ausrichten der Kreismeisterschaft für Mädchen W12 (unter 12 Jahre) sowie W14 (unter 14 Jahre) gemacht. Vom 10. bis 12. September tummelten sich diese jungen Damen auf unserer Anlage und ließen sich auch durch schlechtes Wetter, längere Wartezeiten und auch sonstige Störungen nicht aus der Ruhe bringen. Sie behielten immer ihre gute Laune, kämpften teilweise bis zur Erschöpfung und spielten zudem noch gutes Tennis. Ja und dann kam es wie es eigentlich jedes Jahr kommt. Der erste Frost kommt (natürlich) total überraschend und wie immer viel zu früh. Eine sehr erfreuliche Saison geht damit abrupt zu Ende. Wir wünschen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern eine besinnliche Adventszeit, fröhliche Weinachten und einen unfallfreien Übergang in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2008.

10 Tennisabteilung Die Medensaison. Genau 5 Mannschaften machten sich auf im Namen der SG ZONS Lorbeer zu ernten. Die ganz jungen Teilnehmenden, Mädchen AK III/IV und Jungen AK V, bildeten mangels Masse mit gleichaltrigen Jugendlichen aus Stürzelberg eine Spielgemeinschaft. Die Mädchen spielten auf der Nachbaranlage, die Jungen bei uns. Sie trafen durchweg auf Mannschaften die einiges an Erfahrung voraus hatten und hatten geringe Chancen was positive Resultate anging. Den Spaß an der Sache ließ sich das von Coach Fabian Naujeck bestens betreute Team aber trotzdem nicht nehmen. Im Erwachsenenbereich gingen die Mannschaften der Damen 40, Herren 30 sowie Herren 50 ins Rennen. Die Damen 40, in 2005 in die Kreisliga aufgestiegen, mussten als Gruppenvorletzte den bitteren Weg in die Kreisliga A antreten. Es waren einfach zu viele Spiele bei denen das Pendel statt zum 5:4 zum 4:5 ausschlug. Schade drum! Bei den Herren 30 musste eine komplett neue Mannschaft zusammen "gebastelt" werden. Das funktionierte auf Grund der äußerst positiven Einstellung aller Beteiligten aber dann doch hervorragend. Der Kader war (zahlenmäßig) eng und die Ergebnisse nicht wirklich berauschend, aber es herrschte trotzdem stets eine Bombenstimmung! Es war auch von niemanden zu vernehmen das man durch die besch...eidene Bilanz geschockt ist und das Tennisspielen aufgeben möchte. Im Gegenteil, im nächsten Jahr wird wieder voll und verstärkt angegriffen. Die Herren 50 können dafür auf eine äußerst erfolgreiche Saison

11 Tennisabteilung zurückblicken. Am Ende kam der zweite Platz heraus, punktgleich mit dem ersten. Einen Platz und einen Punkt vor unseren Lieblingsfeinden aus dem nahen Stürzelberg. Im letzten Spiel der Saison holte man genau gegen diese Mannschaft den entscheidenden Punkt der den Aufstieg bedeutete. Die anschließende Aufstiegsfeier gemeinsam mit den Stürzelbergern war ein gelungener Abschluss einer erfolgreichen Saison. Nun sind alle gespannt, wie Spielstärke und Klima in der Kreisliga den Herren 50 bekommen werden. Die Erfolgreichen v. links: Friedhelm Fornol, Bernd During, Norbert Lindhaus, Fred Herkrath, Dieter Schmitz, Rolf Küster, Klaus Priebe, Udo Reimering, Werner Kock. Es fehlen: Georg Weinand, Hans- Peter Henck, Nurettin Öztürk, Walter Große Böwing, Udo Herrmann, Michel Hermanns.

12 Tennisabteilung Burghausen die I Freundschaften vertiefen. Bereits zum zweiten Mal folgte eine Delegation der Tennisabteilung, 16 Personen und ein Hund, einer Einladung nach Burghausen, dem Kleinod an der Salzach. Und wie schon vor drei Jahren konnte der Empfang durch unsere Gastgeber nicht herzlicher sein. Herzlich willkommen! Empfang vor unserem "Hotel" Anschließend wurden in der vom Oberorganisator Norbert Stranzinger exklusiv angemieteten Traditionsgaststätte Kobler bei einem ausgezeichneten bayrischen Gaumenschmaus bestehende Freundschaften vertieft oder ganz ungezwungen neue geknüpft. Nach ausgiebiger Vertiefung und Verknüpfung konnten die müden Häupter an wahrlich historischer Stätte zur wohlverdienten Ruhe niedergelegt werden. Man hatte uns im Haus der Begegnung, einem der Heilig-Geist-Spitalkirche zugehörigem Wohntrakt, untergebracht. Dieser bereits im Jahre 1325 geweihte Sakralbau mit äußerst sehenswerter barocker Innenausstattung, steht natürlich unter ganz

13 Tennisabteilung besonderer Bewachung. Daher brauchten wir uns um eine gesegnete Nachtruhe nicht wirklich sorgen. Nach einem stärkenden Frühstück gingen wir gut gelaunt die nächsten Herausforderungen an. Die Erste führte uns nach Raitenhaslach zum dortigen ehemaligen Zisterzienserkloster. Der Hausherr Pfarrer Aicher empfing uns wohlwollend und hielt anschließend eine sehr ausführliche launige mit Lokalkolorit gespickte aber auch informative Ansprache in der er die besonders sehenswerten Altäre, Fresken und den Kreuzgang erläuterte. Nach einem beeindruckenden Rundgang durch die der Pfarrkirche angrenzenden Räumlichkeiten, ging die Fahrt zurück nach Burghausen wo nun der sportliche Teil abgearbeitet wurde. Das "Werkzeug" wurde scharf gemacht und Rainer Schinagl (Sportwart TV 1868) schickte die ausgelosten Paare nach dem im Profibereich üblichen Kreuz und Quer Modus auf die Plätze. Zur Überraschung aller Teilnehmer ging auch hier alles friedlich und ohne ernsthafte Verletzungen sowie schwerer Proteste über die Bühne. Den gemütlichen Teil den so ein sportliches Event nach sich zieht verbrachten wir dieses Mal nicht auf der Tennisanlage. Der Zufall wollte es so, dass just an diesem Abend auf dem Stadtplatz die 700 Jahrfeier stattfand. Die Teilnehmer der Burgbesichtigung mit "Burgfräulein" Margret.

14 Tennisabteilung Norbert hatte es mit seinem unwiderstehlichen Charme noch geschafft, Tische in einem Biergarten zu reservieren, die eigentlich nicht reserviert werden konnten. So kamen wir in den Genuss ein beeindruckendes Fest, im wahrsten Sinne des Wortes, in der ersten Reihe zu genießen. Zum Feuerwerk allerdings haben wir uns über die Landesgrenze nach Österreich begeben und sind auf der anderen Seite der Salzach mit einem beleuchteten Burgpanorama mit davor, von einem auf dem Fluss gezündeten Feuerwerk, wahrlich verwöhnt worden. Der Sonntag hatte dann, obwohl der Abreisetag, doch noch ein Highlight zu bieten. In den Reihen unserer Gastgeber befindet sich nämlich mit der freundlichen????? eine "staatlich geprüfte" Burgführerin. Diese nun hat es sich nicht nehmen lassen uns zu einer privaten Spezialführung einzuladen. Wirklich ein einmaliges Erlebnis die längste Burganlage Europas (1043 mtr.) auf diese Art, mit derartigen Insiderinformationen, kennen zu lernen. Aber wie es so ist, der Zeitpunkt des Abschieds kam unwiderruflich. Nach den unvermeidlichen, aber ernst gemeinten, (Abschieds)Ansprachen machte sich die Zonser Delegation auf den Weg nach NRW, aber natürlich nicht ohne die obligatorische Gegeneinladung auszusprechen die auch dankend angenommen wurde. Norbert S. (Bürgermeisterkandidat) bei der 700 Jahr Feier als der amtierende Bürgermeister Hans S. mit Eskorte nach Österreich "entführt" wurde! Norbert S. (Bürgermeisterkandidat) bei der 700 Jahr Feier als der amtierende Bürgermeister Hans S. mit Eskorte wieder zurückgebracht wurde!

15 Tennisabteilung Auch die Burghausener Presselandschaft interessiert sich für den Besuch aus Zons. Burghausenkurier Ausgabe vom

16 Tennisabteilung Burghausen die II Fußball vom Feinsten. Unser Gastgeber in Burghausen, Dr. Willi Kleine, ist nicht nur Ehrenmitglied in der Tennisabteilung der SG ZONS 1971 E.V. sondern er bekleidet als Werkleiter auch den Posten des 1. Vorsitzenden des SV Wacker Burghausen. Nun ist eigentlich mittlerweile (fast) jedem bekannt das der Sportwart der Tennisabteilung, Mitglied des 1. FC Bayern München ist. Die Pokalauslosung führte nun ausgerechnet diese beiden Vereine zusammen. Was nun folgte war eigentlich vorhersehbar. Klaus Priebe gratulierte Willi Kleine zum Traumlos und der revanchierte sich prompt mit einer Einladung zum, aus Burghausener Sicht, Mega-Event. Da das Spiel zum Glück auch noch auf Montag, den verlegt wurde, stand der Zusage nichts mehr im Weg und so kam es, dass eine Mikro-Delegation nach nur einer Woche Zwischenraum abermals in Burghausen weilte. Auch für den sehr erfahrenen Bayernfan (seit 1965) ein unglaubliches Erlebnis. Es begann damit, dass Helga Kleine sich erneut als exzellente Gastgeberin erwies und den Tag bis zum Eintreffen des Hausherrn und der Abfahrt ins Stadion kulinarisch und unterhaltsam gestaltete. Als Special Guest lernte man natürlich auch die Räumlichkeiten und Personen kennen, die man als normaler Besucher nur vom Hörensagen kennt. Hier wiederum kam es zu einer Begegnung der besonderen Art. Ein honoriger älterer Herr wandte sich an Willi Kleine mit der Frage, ob er ihm denn Paul Breitner vorstellen dürfte, worauf Klaus Priebe antwortete: Den muss man doch nicht vorstellen. Dies brachte Ihm zumindest einen wohlwollenden Blick

17 Tennisabteilung und einen Händedruck eines früheren Idols ein. Nach der formellen Vorstellung von Klaus Priebe (Vorstandsmitglied der SG Zons 1971 E.V. Abt. Tennis), folgte ein kurzer Smalltalk gemeinsam mit Willi Kleine. Selbstverständlich wurde auch ein "Paparazzi" auf diese Gruppe aufmerksam und sofort betätigte dieser auch den Auslöser. Was dann folgte war ein Pokalspiel, das unseren Fan von einem Extrem ins andere beförderte. Aber wenigstens mit glücklichem Ausgang. Eine unterhaltsame Pressekonferenz bildete dann den Abschluss eines erlebnisreichen Tages. Beim gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen war das Thema aber schnell noch einmal präsent, als Willi Kleine die Morgenzeitung studierte. Da hatte man doch glatt aus Klaus Priebe von der SG ZONS, den Hauptsponsor Xaver Haas gemacht. Das Amüsement über diesen Fauxpas wollte kein Ende nehmen. Ein abermals sehr angenehmer und harmonischer Aufenthalt ging dem Ende zu. Der Freundschaft sollte dieses Ergebnis aber nicht geschadet haben, denn was natürlich nur Eingeweihte wissen, im wirklichen Leben ist Willi Kleine nämlich auch Bayern Fan. Außer bei Spielen gegen SV Wacker Burghausen. Burghausen Kurier am

18 Tennisabteilung

19 Judo ZONS. Am letzten Wochenende fand das 16. Treffen zwischen den Judofreunden vom Iris Club de Croix' und den Judokas der Judoabteilung der Sportgemeinschaft Zons statt. Das Date versteht sich im Zusammenhang mit der Städtepartnerschaft zwischen den Städten Dormagen und St. André. Begrüßt wurde die französische Delegation vom stellvertretenden Bürgermeister Gerhard Woitzik am Schweinebrunnen vor den Toren der Rheinzollfeste. Die 15 Judokas und ihre Betreuer waren in Dormagener Gastfamilien untergebracht und abends saß man gemütlich zusammen. Höhepunkt des Treffens war ein Freundschaftsturnier der jungen Judosportler in der Dreifachhalle am Heidestadion werden dann die Kämpfer der Judoabteilung der SG Zons im französischen Croix zur Revange erwartet. Werner Franzen

20 Turnabteilung Gymnastikgruppe für Mütter mit Babys und Kleinkinder Jeden Freitag von 9.00 bis Uhr treffen sich Mütter mit oder auch ohne ihre Kinder jetzt in der Turnhalle der Grundschule an der Deichstraße um gemeinsam zu trainieren. Die Halle im Sportzentrum ist in dieser Zeit von Schulkindern belegt. Frau Lauer, Leiterin der Grundschule in Zons, hat uns netterweise die Vormittags-Zeit in der Grundschulhalle eingeräumt. Dafür bedanken wir uns auf diesem Wege auch recht herzlich. Also, kommt in die Halle, wir freuen uns auf jeden der noch mitmachen möchte! Wir trainieren gemeinsam: - Die Bauch- und Rückenmuskulatur - Die Beine, das Gesäß und die Beckenbodenmuskulatur - Die Arme, Schultern und Halsmuskulatur und lockern die Muskeln, so dass sich Verspannungen lösen - Und wollen einander kennen lernen und Spaß haben Marion Bischoff Übungsleiterin Montags Damengymnastik Seit ca. einem ¾ Jahr trainieren die Damen u. a. Übungen nach Pilates. Diese Übungen werden langsam und konzentriert, vorwiegend auf dem Boden ausgeführt. Es wird viel Wert auf die Atmung gelegt. Durch Stärkung der Lendenwirbelsäule können Rückenbeschwerden gelindert werden. Die Hals-, Nacken- und Schultermuskulatur wird entlastet, der Bauchbereich gestärkt und die Beckenbodenmuskulatur aufgebaut. Dies kann Linderung bei Stuhl- und Harninkontinenz verschaffen. Außerdem dient Pilates zur Vorbeugung von Osteoporose. Gerade auch für ältere Damen wäre es also ein Versuch wert, diese Übungen montags von bis Uhr in der Turnhalle an der Deichstraße kennen zu lernen. Ingrid Sievers Übungsleiterin

21 Turnabteilung Stepp - Aerobic Fitness: Junge Mütter, deren Kinder vormittags im Kindergarten oder in der Schule sind, sollten wieder etwas für die Kondition, Beweglichkeit und die Figur tun! Wann? Montag von Uhr im Sportzentrum Zons (Kraftraum) nähere Info: Ingrid Sievers Außerdem Für die Vereinsarbeit und in der Turnhalle brauchen wir immer ehrenamtliche Helfer! Wer Lust hat oder einfach wissen will, was zu tun wäre, bitte die Abteilungsleitung Turnen oder eine Übungsleiterin ansprechen: I. Sievers, , Internet unter Abteilung Turnen Die Montagsgymnastik Damen in Nettersheim

22 So eine Überraschung! Turnabteilung Die Zeit vergeht schnell und das Jahr war schon weit fortgeschritten, als sich am 17. September Damen der Montags-Gymnastik Gruppe per Bahn nach Nettersheim in der Eifel auf den Weg machten. Der Ort liegt in der Nationalparkregion Eifel im Deutsch- Belgischen Naturpark Hohes Venn. Nach 1 ½ Stunden Bahnfahrt kamen wir gut gelaunt in diesem Erlebnisdorf an. Bärbel hatte alles gut vorbereitet und so wurden wir gleich von einer netten Dame durch das Naturzentrum Eifel geführt. Besonders die Fossilienfunde und das Leben in der Antike sowie die heimische Kleintier- und Vogelwelt wurden uns sehr anschaulich nahe gebracht. Ein altes Bauernhaus war zu besichtigen. Es gab uns den Eindruck von Gemütlichkeit, aber Bescheidenheit und Mühsal im Alltag. Das Mittagessen nahmen wir draußen im Sonnenschein in einem Café ein, wo wir auch schon erwartet wurden.

23 Turnabteilung Danach ging s auf den Matronenhügel wo einst Schutz- und Fruchtbarkeitsgöttinnen verehrt wurden. Nun ja, für letzteres brauchen wir nicht mehr zu bitten, denn aus diesem Alter sind wir raus! An der Urft entlang wanderten wir wieder in den Ort, kamen dabei an einem Wohnmobilhafen vorbei. Wir trauten unseren Augen nicht, denn wer stand dort? Unsere Turnschwester Dorothea, genannt Dorchen mit Partner Günter. An ihrem Homemobil waren schon Bänke und Tische zurechtgerückt, der Sekt kalt gestellt. Sie erwarteten uns und wir hatten keine Ahnung davon. Natürlich wusste Bärbel Bescheid, hat aber geschwiegen wie ein Römergrab! Das war ein Hallo und wir wurden vorzüglich bewirtet. Die Beiden haben auf ihrer Tour in den Elsass in Nettersheim Halt gemacht. Welch schöner Abschluss unseres Eifelausflugs. Ein kleines spontanes Dankeschön überreichte Mary den Beiden beim Abschied Dieses Mal kamen wir dann ohne Zwischenfälle mit der Bahn gut nach hause und denken noch gerne an den Ausflug und die Überraschung zurück. Ingrid Sievers

24 Turnabteilung Trainingszeiten in der Turnhalle der Offenen Ganztags-Grundschule Zons, Deichstraße und im Sportzentrum Wochentag : Montag: Sportzentrum Montag: Deichstraße Zeit: Gruppe: Übungsleiter: Uhr Stepp - Aerobic Heidi Seliger Uhr dto Uhr dto Uhr Dienstag: Sportzentrum dto. Sportzentrum Mittwoch: Deichstraße dto. Deichstraße dto. Deichstraße dto. Deichstraße dto. Deichstraße Donnerstag Sportzentrum Freitag: Deichstraße Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Mädchen - Turnen (Leistungsgruppe) Damen-Gymnastik (auch nach Pilates) Aerobic Fitness Stepp - Aerobic Mutter und Kind / Gruppe 1 Mutter und Kind / Gruppe 2 Kleinkinder 3-4 Jahre Vorschulkinder 5 6 Jahre Mädchen - Turnen (Breitensport) Mädchen - Turnen (Leistungsgruppe) Damen-Gymnastik Rückenschule Gesunde Bewegung am Vormittag für Sie u. Ihn Uhr Gymnastik für Mütter Babys u. Kleinkinder können mitgenommen werden Christa Hyrbaczek Ingrid Sievers Marilyn Szafran Marion Bischoff Marilyn Szafran Marion Bischoff Marilyn Szafran Ingrid Sievers Ingrid Sievers + Marcia Fornol Ingrid Sievers + Iris Hoffschlag Christa Hyrbaczek Sigrid Ritzerfeld Sigrid Ritzerfeld Marion Bischoff Information: Ingrid Sievers oder die jeweiligen Übungsleiterinnen

25 Geschäftsstelle: Saarwerdenstraße 38, Dormagen, Tel.: (02133) Fax: (02133) Beitrittserklärung Abteilung: Name, Vorname: Mitglieds-Nr.: PLZ: Ort: Straße: geb. am: in: Tel.: Ich erkenne die Satzung der SG ZONS an und verpflichte mich den Mitgliedsbeitrag ab Eintrittsdatum bis zum Ende des laufenden halben Jahres und danach halbjährig im Voraus zu entrichten. Ich erkläre mich einverstanden, dass der Mitgliedsbeitrag durch Bankeinzug erhoben wird und erteile die anhängende Einzugsermächtigung. Änderungen der persönlichen Daten (z.b. Anschrift, Konto-Nr....), melde ich umgehend schriftlich. Eine Kündigung ist gem. Beschlußlage nur schriftlich zum 30. Juni oder 31. Dezember möglich. Diese muss 1 Monat vorher bei der SG ZONS eingegangen sein. Der Beitrag beträgt für Erwachsene: /Monat, für Schüler/Studenten: /Monat, Kinder: /Monat. Nach Vollendung des 18. Lebensjahres ist unaufgefordert eine Schul-/Studienbescheinigung vorzulegen. Ab 3 Familienmitgliedern in der SG ZONS: 20 % Rabatt für jedes Mitglied (außer Tennisabt.) Bedingung: Abbuchung von einem Konto! Aufnahmegebühr: 5,--, den Unterschrift (Bei Jugendlichen unter 18 Jahren die des gesetzlichen Vertreters, der mit seiner Unterschrift erklärt, für Forderungen des Vereins aus dem Mitgliedschaftsverhältnis einzutreten) Die Mitgliederverwaltung erfolgt mit Hilfe der EDV. Die Daten der Mitglieder werden zu diesem Zweck unter Beachtung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes gespeichert. Einzugsermächtigung für die SPORTGEMEINSCHAFT ZONS 1971 e.v., Saarwerdendstraße 38, Dormagen Hiermit ermächtige ich die SG ZONS bis auf Widerruf, den von mir lt. Satzung zu entrichtenden Mitgliedsbeitrag im Lastschriftverfahren einzuziehen, zu Lasten meines Kontos: Konto-Nr. bei der Bankleitzahl, den Unterschrift Name des Kontoinhabers: Der Empfang der Beitrittserklärung wird hiermit bestätigt! SPORTGEMEINSCHAFT ZONS 1971 e.v., Saarwerdenstraße 38, Dormagen Abteilung: Mitgliedsnummer:, den Unterschrift Weitere Informationen unter (Mitgliederinfo)

26 Ehrenamt WAS BRINGT DAS EHRENAMT IM VEREIN? Was ist eigentlich das so genannte Ehrenamt? Das Ehrenamt soll zu neuen Erfahrungen verhelfen, verhilft dazu, eigene Grenzen zu verschieben und soll sogar neue Kompetenzen und Kenntnisse vermitteln. Aber kann diese (wissenschaftliche) Definition wirklich mehr Menschen zum Helfen im Verein oder sonst wo aktivieren? Ich persönlich glaube dies nur sehr eingeschränkt. Warum man sich ehrenamtlich betätigen soll, kann jede/r nur für sich selber beantworten. Denn was macht es für einen Sinn, viele Stunden seiner kostbaren Freizeit zu opfern, wo man/n/frau doch viel Besseres mit seiner Freizeit anfangen kann. Oder? Fakt ist, dass jeder Verein, sei er noch so GROß oder klein nur mit ehrenamtlichen Mitarbeitern existieren kann. Die Ehrenamtlichen ermöglichen ein Sportangebot zu sozialerträglichen Preisen. Sie organisieren nicht nur das Sportangebot sondern auch Weihnachtsfeste, Sommerfeste und Krankenbesuche. Und das macht Sinn. Deshalb wird das Ehrenamt dringend gebraucht. Auch in unserem Verein. Standpunkt Klaus-Peter Hofstadt

27 Leichtathletikabteilung 19. internationale 12-Stundenlauf Am 17. Juni 2007 fand in Brühl der 19. Internationale 12-Stunden- Lauf statt. Bei guten äußeren Bedingungen kamen 71 Staffeln und 37 Einzelläufer, um auf einem 2,5 km langen abwechslungsreichen Rundkurs zu laufen. Es wurden ein Staffellauf und ein Wettbewerb für Einzelstarter angeboten. Eine Staffel besteht maximal aus 5 Läufern, die mit getrennten Wertungen in Frauen-, Männer- oder Mix-Staffeln antreten können. Für die Platzierung ist die nach 12 Stunden zurückgelegte Strecke ausschlaggebend. Die Staffeln konnten selbstständig über Reihenfolge und km-leistung eines jeden Läufers entscheiden. Zehn Läufer der SG Zons - Leichtathleten machten sich an diesem Sonntagmorgen sehr früh auf nach Brühl. Da wir wussten, dass es ein sehr langer Tag wird, hatten wir eine entsprechende Ausrüstung mit. Mehrere Pavillon, ein Zelt, Massagebank und eine Menge Verpflegung wurden in unserem Basislager bereit gestellt. Desweiteren waren wir mit eigenem Masseur- und Cateringservice optimal für den Wettbewerb gerüstet. Der 12-Stunden-Lauf wurde Punkt 7 Uhr morgens gestartet. Die Strecke führte aus dem Schlosspark-Stadion durch den Schlosspark und die Fußgängerzone in der Brühler Innenstadt wieder zurück. Jeder Läufer musste einen kleinen Staffelstab mitführen, an dem der Chip befestigt war und dem Folgeläufer übergeben. Die Stimmung unter den Sportlern und Zuschauern war sehr gut. Man konnten sich während des gesamten Wettkampfes zu jeder vollen Stunde über die Zwischenergebnisse des Rennens informieren. Unsere Frauenstaffel, bestehend aus Carola Rentergent, Silke Ciaglia, Sabina Weiß, Michaela Kirchner und Elke Hofstadt, hatte es mit Ihrer Taktik; möglichst häufige Wechsel und kurze Etappen, auf eine beachtliche Kilometerleistung von 142,5 km gebracht und den 4. Platz in der Wertung der Frauenstaffel erzielt. Die Männerstaffel mit Jürgen Düring, Klaus-Peter Hofstadt, Reiner Goldbach, Andreas Braun und Jörg Balmer lief zu Beginn des Wettbewerbs Distanzen von je 5 km, um zwischendurch längere Regenerationspausen für den Einzelnen zu ermöglichen. Nach ca. 80 km wurde die Strategie auf kurze Wechsel geändert und der Lauf endete mitten im

28 Leichtathletikabteilung Schlosspark um 19:00 Uhr nach 153,30 km, was einen 13. Platz in der Gesamtwertung ergab. Nach der Siegerehrung packten wir unser gesamtes Equipment wieder ein und machten uns mit schweren Beinen auf nach Hause. Vielleicht bis nächstes Jahr? Ergebnisse des 8. Neukirchener Sommerlaufs Das schwülwarme Wetter in Neukirchen-Hülchrath ( ) verhinderte bessere Laufzeiten Aber mit diesen Bedingungen mussten alle Läufer/- innen kämpfen. Am Ende kamen gute Altersklassenplatzierungen für die Zonser Sportler/innen heraus Ergebnisse: Zeit Platz Strecke Klaus-Peter Hofstadt 20:49 Min. 04. M m Schnitzler, Wilfried 21:26 Min. 05. M m Gnidowski, Kunibert 22:37 Min. 04. M m Kirchner, Michaela 24:13 Min. 03. W m Lemke, Valerie 25:00 Min. 02. WJA (p.b.) 05000m Hofstadt, Elke 25:47 Min. 02. W m Düring, Jürgen 25:47 Min. 04. M m Paklinski, Rainer 60:02 Min. 11. M m

29 Leichtathletikabteilung Powertipps nicht nur für den Winter Müsli & Co. steigern deine geistige und körperliche Leistungsfähigkeit um ein vielfaches. Z.B. Frühstück, das fit macht: Joghurt liefert hochwertiges Eiweiß - ein wichtiger Baustoff für unsere Muskeln dazu noch Kalzium für stabile Knochen plus Magnesium und Kalium für die Muskeln- und Nerven. Dosis: 150 g Becher Haferflocken; nicht nur ein guter Treibstoff für unser Gehirn. Der hohe Gehalt an B-Vitaminen, Magnesium, Tyrosin und Cholin steigern die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit und liefern dazu noch Energie für Stunden. Dosis: 30 g Weizenkeime; sie liefern hochwertige Energie, Aufbau- und Ballaststoffe für lang anhaltende geistige und körperliche Leistungsfähigkeit, dazu Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente für die Immunabwehr. Dosis: 2 EL Weizenkeime Walnüsse liefern hochwertige Energie. Das garantiert Power über Stunden. Außerdem fördern Nüsse die Informationsübertragung zwischen den Gehirnzellen. Dosis: 5-8 Stück Apfel, das Immunobst Nr.1. Enthält Vitamin A und den Erkältungskiller Vitamin C. Wichtig; die Schale mitessen. Rote Äpfel liefern mehr Vitamin C als grüne. Dosis: ¼ Apfel Honigmelone enthält viel Vitamin A und weitere Vitamine und Mineralien (Magnesium und Phosphor - für den Aufbau und die Leistung der Muskeln) die Top sind. Dosis: 1 Scheibe Getrocknete Aprikosen enthalten größere Mengen des Flavonoids Quercetin ( Q10 ), das als Fänger von freien Radikalen fungiert und die Produktion von Immunzellen unterstützt. Ihre Salizylsäure wirkt antibakteriell und kann Krankheitskeime abtöten. Dosis: 3 Aprikosen

30 Leichtathletikabteilung Und wenn es mal schnell gehen muss der Power - Drink: Zutaten: 1 kleine Banane, 2EL Schmelzflocken, 250 ml Milch, 1 TL Honig Zubereitung: Obst mit der Milch pürieren, die Schmelzflocken unterrühren und je nach Geschmack mit Honig süßen. Effekt: Die Milch sorgt fürs sättigende Protein und ein bisschen Fett, die Schmelzflocken, ebenso das Obst für Glukose das garantiert Konzentration und Leistungsfähigkeit für mehrere Stunden. Und natürliche Vitalstoffe für den Aufbau von Muskeln und die Produktion von Immunzellen. In diesem Sinne, lasst es euch schmecken und kommt gut über die kalten Tage. Bis dahin mit sportlichen Grüßen Benno Gute Zeiten Rund um den Baldeneysee Wochenlange Vorbereitungen haben sich für Wilfried Schnitzler und Stefan Gruhn gelohnt. Wilfried lief neue persönliche Bestzeit über die Marathondistanz. Beim 45. Marathon Rund um den Baldeneysee ( ) lief Wilfried 3:29:30 Stunden. Das bedeutete Platz 77 in der M45. Stefan (3:56:06 Stunden) lief auf den 81. Platz in der M50 vor. Herzlichen Glückwunsch

31 Leichtathletikabteilung 31. Nachtlauf am 28. September 2007 Zum 31. Nachtlauf Sieben Meilen von Zons gab es am 28. September eine Premiere. Die Zeiten wurden mittels integriertem Chip elektronisch erfasst und auf ein Hundertstel ausgewertet. Trotz der bescheidenen Wetteraussichten und der Herbstferien ließen sich Läufer das Ereignis Nachtlauf nicht entgehen. 150 Teilnehmer hatten sich für die 3,1 Meilen-Strecke entschieden. Diesen Lauf konnte Jörg Menzen vom FC Stoppenberg in 16:42 Minuten als Sieger beenden. Um 20:00 Uhr erfolgte der Startschuss für den Hauptlauf. Auf der sehr gut vorbereiteten Strecke konnte sich bei den Läufern Martin Czarnietzki mit 37:39 Minuten und in der Frauenwertung Petra Maak mit 41:24 Minuten behaupten. Rund 150 Helfer/innen standen tatkräftig zur Verfügung und sicherten die Strecke mit 12 km Flatterband und sorgten mit ca. 300 Fackeln für eine einmalige Atmosphäre. Im Zielbereich heizte die Dormagener Sambagruppe den Athleten mit lateinamerikanischen Klängen auf der Zielgeraden ein. Traditionell bekam jede Frau nach dem Zieleinlauf wieder eine Rose überreicht. Bei der anschließenden Siegerehrung und Tombola waren sich die Veranstalter sicher, trotz der entstandenen Mehrkosten hat sich die Einführung einer neuen Zeitrechnung für die SG Zons gelohnt.

32 Leichtathletikabteilung 2. Pulheimer Kappes - Walking Am 14. Oktober 2007 nahmen zwölf Nordic- und Walker/innen der SG Zons an dem 2. Pulheimer Kappes-Walking teil. Die von dem Pulheimer SC ausgerichtete Veranstaltung hatte bereits im Vorjahr einen positiven Eindruck bei unseren Walking-Instruktorinnen hinterlassen, so dass für dieses Jahr eine größere Teilnehmerzahl der SG Zons mobilisiert wurde. Obwohl Hilde und Ute aus gesundheitlichen Gründen selbst nicht mit an den Start gingen, waren ihre Sportler bestens auf dieses Walking-Event vorbereitet. Die Sportler konnten zwischen Strecken von 6, 10 oder 15 km Länge wählen (Walking oder Nordic-Walking). Außerdem gab es für Anfänger bzw. Neueinsteiger ein Schnupper-Walking von 2 km. Über alle angebotenen Disziplinen konnte sich der Veranstalter über 540 Zieleinläufe freuen. Unsere Zonser Walker waren auf allen Strecken vertreten. Die Strecken führten über Pulheims Feldwege und über asphaltierte Wirtschaftswege an einem Biotop vorbei und für die 15 KM-Strecke bis zur Golfanlage Lärchenhof! Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde mit seiner persönlich erzielten Zeit. Um den Urkundendruck zu überbrücken, gab es in der Sporthalle am Stadion ein Rahmenprogramm mit Tanzvorführungen des PSC und eine Tombola. Bedingt durch das wunderschöne Herbstwetter war die Veranstaltung für alle Beteiligten ein toller Erfolg.

33 Leichtathletikabteilung 19. Zonser Staffelmarathon ( ) Ja, den Zonser Staffelmarathon (42,2 km) gibt es tatsächlich schon seit 18 Jahren. Das heißt, wir können bald ein kleines Jubiläum feiern. Aber vorher gilt es, den 19. Staffelmarathon am über die Bühne zu bringen. Wie immer wird ein sehr attraktives Rahmenprogramm geboten, damit die Wartezeit für die Staffelläufer/innen nebst Anhang kurzweilig gestaltet werden kann. Die Strecke bleibt gegenüber dem Vorjahr gleich. Das heißt, jede/r Läufer/in muss vier Runden (10549m) ohne Unterbrechung laufen. Die Strecke führt hauptsächlich über asphaltierte Feldwege, so dass die Läufer/innen größtenteils autofrei laufen können. So können auch Fans optimal ihre Läufer/innen anfeuern. Ganz wichtig: Diese Veranstaltung steht nicht nur Vereinsläufern offen sondern es können sich auch Freizeitmannschaften anmelden. Das heißt: die Teams können sich quer Beet zusammenstellen. Um die Attraktivität noch mehr zu erhöhen, wird zum ersten Mal eine Running-Team-Cup -Wertung abgehalten. Insgesamt organisieren fünf Vereine (Pulheim, 2 x Düsseldorf, Brühl und Zons), diese zusätzliche Wertung. Info dazu unter: So, dass soll es zum 19. Staffelmarathon schon gewesen sein. Ganz viele Informationen zum Staffelmarathon stehen auch auf unsere Internetseite: Dies ist unser T-Shirt-Logo

34 Leichtathletikabteilung Krafttraining und Kraftfitness Seit diesem Jahr wird der Kraftraum der SG ZONS, Abteilung Leichtathletik und Fitness, gemeinsam von Alwin Freischmidt und Mike Klüppel geleitet. Unsere Zeiten: Montag: 10:30 12:30 Uhr 17:30 19:30 Uhr Mittwoch: 18:00 20:00 Uhr Freitag: 11:00 12:30 Uhr 17:30 19:30 Uhr Wo: Dreifach-Halle - Sportzentrum Zons Wilhelm-Busch-Straße Wozu brauchen wir Krafttraining? Unser Kraftraum ist keine Muckibude wie man sie üblicherweise kennt. Das wird schon durch einige unserer Wahlsprüche klar: - Ohne die Kraft Ihrer Muskeln können Sie sich nicht bewegen! - Krafttraining ist Aufbau und Wartung des Bewegungsapparates zur Erhaltung seiner Funktionsfähigkeit! - Krafttraining verändert Ihren Körper! - Ein starker Rücken kennt keine Schmerzen! - Kraft ist in jedem Alter trainierbar! - Das Training verhindert den Abbau Ihres Körpers! - Ältere Menschen profitieren mehr vom Krafttraining als junge, weil damit die im Alter überhand nehmenden Abbauprozesse zu Gunsten der Aufbauprozesse verlangsamt werden! - Die positive äußere Erscheinung hängt vom Zustand der Muskeln ab! - Ein gutes Trainingsprogramm umfasst so wenige Übungen wie möglich, aber so viele wie nötig! - Seien Sie ehrlich gegenüber sich selbst! - Versuchen Sie nicht sich selbst oder andere mit Ihrer Leistung zu beeindrucken! - Produktives Training hat weniger mit einem starken Willen als mit Sorgfalt zu tun! - Zuviel Training macht ebenso schwach wie zuwenig! - Geben Sie dem Körper ausreichend Zeit sich zu regenerieren! - Krafttraining zentriert das Bewusstsein!

35 Leichtathletikabteilung Fahrradtour der SG-Leichtathleten `Rund um Bad Bentheim am 08. und 09. September 2007 Am Samstagmorgen des 08 September trafen sich 18 SG-Sportler an der Raststätte Truck-Stop, um auf der zweiten SG-Fahrradtour die Radwege rund um Bad Bentheim unter die Räder zu nehmen. Als Ausgangspunkt wurde der romantisch gelegene Waldseiter Hof, ca. 5 km außerhalb von Bentheim gewählt. Dort konnte man sich zwischen den beiden Tagesetappen bei guten Essen oder in der Sauna sehr gut entspannen. Durch die topgepflegten und optimal vorbereiteten Fahrräder, konnten wir fast sofort die erste Etappe in Angriff nehmen. Diese führte bei typischem 2007 er Sommerwetter durch idyllische Landschaften, vorbei an großen Bauern- und Reiterhöfen Richtung Ochtrup. Von Ochtrup fuhren wir nach Haus Welbergen. Das unter Denkmalschutz stehende Haus Welbergen ist nachweislich seit dem 13. Jh. ein typisch westfälischer Herrensitz mit Hausteich auf eigener Insel. Es dient als Tagungsstätte für niederländisch-deutsche Kulturorganisationen. Wie bereits im Vorjahr, wurde diese Fahrradtour von Martina und Jörg wieder bestens vorbereitet. Es wurden ausführliche Routenbeschreibungen zusammengestellt und die ausgewählte Unterkunft war hervorragend. Wir beendeten den ersten Tourtag nach 56,49 km bei einem ausgiebigen 3-Gängemenü. Am nächsten Morgen starteten wir nach einem kräftigen Frühstück völlig entspannt und ausgeruht in den neuen Tourtag. Auch Tamara konnte man die Vorfreude aufs Radfahren ansehen, obwohl sie mit dem schwergängigen Leihfahrrad bereits am Vortag richtig Leistung erbrachte. Da die Fahrradtour für alle Fahrer der verschiedenen Leistungsklassen gedacht war und nicht als Höchstleistungswettbewerb, wurden die kurzen Pausen zur Positionsbestimmung durch unseren Tourguide Jörg genutzt, um auch den letzten Fahrern den Anschluss an die Gruppe zu ermöglichen.

36 Leichtathletikabteilung Ausklingen ließen wir die Fahrradtour, nachdem Hilde, Cordula und Peter den Gesamtsieg erzielten, mit köstlichem Kuchen und Latte- Macchiato in dem Waldseiter Hof. Sportabzeichen 2007 In diesem Jahr nahmen 33 Sportler erfolgreich an den fünf Disziplinen für das Sportabzeichen 2007 teil. Trotz des von der Stadt Dormagen und dem Sport-Verband Dormagen durchgeführten Sportabzeichen-Wettbewerbs für die Dormagener Grundschulen, konnten wir unsere Teilnehmerzahl gegenüber den Vorjahren deutlich steigern. Allein im Schüler- und Jugendbereich legten 22 Sportler eine erfolgreiche Prüfung ab. Die Übergabe der Sportabzeichen erfolgt im Dezember 2007 im Rahmen des Trainings.

37 Leichtathletikabteilung Fitness Stepaerobic bei den Leichtathleten Brust oder Keule? Nicht mit mir! Wer kennt sie nicht, die Zerlegung der Trainingswilligen in Ihre Bestandteile! Da wird gezieltes Training für Bauch-Beine-Po angeboten aber die Schultern hängen bis zum Boden. Oder Rückenkräftigung und der Bauch wird total vernachlässigt. Da wird einseitig nur von den Füßen bis zur Hüfte trainiert oder umgekehrt. Wir, die Leichtathletikabteilung der SG ZONS, bieten das Training nicht nur für Brust oder Keule sondern für den ganzen Körper. Sowohl die Förderung der Ausdauer als auch die Stärkung der Muskulatur (und das von Kopf bis Fuß) zählen bei uns ganz selbstverständlich zu einer Trainingseinheit. Unsere Trainingszeiten: Montags Uhr Fitness Stepaerobic Alwin Montags Uhr Fitness Stepaerobic Ingrid Mittwochs Uhr Fitness Stepaerobic Alwin Freitags Uhr Fitness Stepaerobic Alwin Sommerfest der Leichtathletik- und Fitnessabteilung Unser Sommerfest ( ) lockte wieder viele Leichtathletikmitglieder nebst Anhang zum Zonser Sportzentrum. Rund 100 Personen ließen es es sich nicht nehmen, gemeinsam ein wenig zu feiern oder sich sportlich zu betätigen. Da alle Gäste einen Salat oder Nachtisch mitbringen sollten, kam wieder ein super Buffet zum Vorschein. Karl, unser Festwart, zauberte zusätzlich am Grill. Sportlich konnte sich beim Indiaka, Badminton Fussball, Torwandschießen oder beim Boule ausgetobt werden. Auch ein Regenschauer konnte die Stimmung nicht drüben, da wir insgesamt vier Zelte aufgebaut hatten.

38 Leichtathletikabteilung Werbung für Dance Aerobic mit Melanie Hast Du Lust auf Aerobic, Step-Aerobic und Choreographien? Die SG ZONS, Leichtathletikabteilung, bietet ab sofort einen neuen Programmpunkt an. Schau doch einfach mal vorbei! Wann: Alter: Wo: Jeden Dienstag 18:00 19:00 Uhr ca Jahre In der Dreifachhalle in Zons (Sportzentrum) Mitbringen: Hallenschuhe und gute Laune Info: / 3964 Mit sportlichen Grüßen Melanie Elsner

39 Leichtathletikabteilung Änderung und neue Trainingszeiten 50 Plus Montag Uhr Fit ab 50 Bewegung, Gymnastik und mehr in der Dreifachsporthalle Jeden 1. Montag im Monat ein spezielles Thema Mittwoch Uhr Gesundheitsorientierte Gymnastik Kraftraum Donnerstag Uhr Gesundheitsorientierte Gymnastik Jede 2. Woche Stuhlgymnastik Donnerstag Uhr Mix aus Bewegungsspielen in der Dreifachsporthalle Neu nur für Frauen Donnerstag Uhr Gesundheitsorientierte Gymnastik mit Entspannung im Kraftraum Teilnehmer haben die Möglichkeit dreimal in der Woche bei der 50 plus Gruppe zu trainieren. Montags oder Mittwochs Weiter Informationen beim Training oder unter Tel.: / Die Gruppeneinteilung ist altersunabhängig. Edith Wenzel Übungsleiterin im Präventionsbereich - Sport der Älteren - Herz- Kreislaufsystem - Haltung und Bewegung

40 Leichtathletikabteilung Termine der 50 Plus-Gruppe Die 50 Plus-Gruppe ist eine gesellige Gruppe. Neben den sportlichen Aktivitäten organisieren wir mehrere Veranstaltungen entsprechend der Jahreszeit oder auch nur wegen der Geselligkeit. z.b. Karneval Fischessen Mai Wanderfahrt August Grillen Dezember Weihnachtsfeier Letzter Trainingstag ist in diesem Jahr der 17. Dezember. Allen Sportlern und ihren Familien wünschen wir eine besinnliche und friedvolle Adventzeit Edith Wenzel Übungsleiterin Heinz Mersmöller Seniorenwart Wann: Wo: Was: Wer: Donnerstag von 16:15 Uhr bis 17:30 Uhr Dreifachsporthalle Zons Basketball- Indiaka - Volleyball -Badminton Herzkreislauf Training Das Training wird individuell an der Gruppe angepasst Sportler der 50 plus Informationen bei Edith Wenzel ; Tel.: /

41 Leichtathletikabteilung Kurz-Porträt Name: Hilde Düring Geburtsdatum: Geburtsort: Sportgruppe: Hobbys: Und sonst: Sportausbildung: Zitat: Dormagen Nordic-Walking; Kinder-Leichtathletik Fahrrad fahren; Skaten; Nordic-Walking; Motorrad fahren Jugendwartin der Leichtathletikabteilung Übungsleiterin C; Nordic-Walking-Instruktorin, diverse Lehrgänge Wenn den Läufern die Beine schmerzen sehr, dann werden es bei den Walkern immer mehr.

42 Leichtathletikabteilung Lauf und Walkingstrecke in der Zonser Heide Neben unserem Lauf- und Walkingtreff mit sieben bzw. drei verschiedenen Leistungsgruppen, treffen wir uns zusätzlich regelmäßig jeden Sonntag um 10:30 Uhr in der Zonser Heide (am Lauftreffpunkt) zum Laufen und Walken. Die Läufer/innen laufen die ersten drei Kilometer fast immer zusammen und anschließend wird in verschiedenen Gruppen weitergelaufen. Dauer je nach Lust und Laune aber natürlich auch nach Trainingszustand ca Minuten. In der Regel sind wir Läufer/innen, d.h., es findet sich immer ein/e Laufpartner/in. Ebenfalls haben wir, in finanzieller Eigenregie, in der Zonser Heide zwei Strecken für Läufer, Walker und Spaziergänger abgemessen und mit Pfählen gekennzeichnet. Bei der Montage hat uns die Stadt Dormagen unterstützt. Am Start haben wir zur Orientierung ein Hinweisschild platziert. Die silbernen Markierungen sind für die 5km-Strecke und die blauen Markierungen für die 3km-Strecke.

43 Unser Leistungsspektrum Unternehmenspositionierung / Marktforschung Wettbewerbsanalyse [Prüfung der Markt- und Wettbewerbsverhältnisse] Planung der strategischen Unternehmensausrichtung [Absatzplan/-kanal & Vertiebsplan/-kanal] Gestaltung der CI / des CD Marketing-Jahresplanung / Marketing-Budgetverteilung Public Relation Benchmarking [Was machen die Besten meiner Branche besser?] Kosten-/ Qualitätskontrolle Marketing-Controlling Interne / Externe Kommunikation Mediaplanung Roadshows, Messen, Firmenauftritte, Events Abstimmung externer Dienstleiter [Lettershop / Callcenter / Agenturen] Web-Auftritt, Web-Shop B2B-B2C Kommunikationsplattformen Printproduktion [Katalogwesen Handsatz / Datenbankquelle Produktauszug-Kataloge / Saison-Kataloge / Imagebroschüren Praxisbroschüren / Firmen-/Geschäftspapiere / Visitenkarten business that pays! MIRO Marketing Service

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer Aufwärmtraining Für den Sportuntericht Index: 1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer 2 Der Parcour 2.1 Der Parcour im Überblick

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Zwei münsteraner Unternehmen machen mit einem Ferienprojekt Schule Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Sport und Spaß beim SV Blau-Weiß Aasee Münster, 26.8.2011 Den ganzen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren Spielregeln 03226 Vp-handleiding-its.indd 1 10-03-2005 08:08:51 Einleitung: Der arme Lukas liegt im Krankenhaus und wartet auf die Spieler, die ihm helfen können, wieder

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v.

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v. Mitgliederbefragung des SV Bayer Wuppertal e.v. Abteilung Kinder- und Jugendsport (KiJuSpo) Sehr geehrtes Mitglied, Ihre Meinung ist uns wichtig! Um unseren Verein noch besser auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes? Check it out! - Trainingswoche 1 - Schmerz warnt uns! Schmerz hat eine Warnfunktion! Durch Schmerz bemerkst du, dass mit deinem Körper etwas nicht in Ordnung ist, dass du dich zum Beispiel verletzt hast

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

2. Laufen/Walken. 1. Laufen. 3 Walken. Die Leistungsklassen. Leicht Übergewichtig, Wiedereinsteiger, Untrainierte (BMI 25-30)

2. Laufen/Walken. 1. Laufen. 3 Walken. Die Leistungsklassen. Leicht Übergewichtig, Wiedereinsteiger, Untrainierte (BMI 25-30) Die Leistungsklassen Die Trainingspläne werden in 3 verschiedenen Leistungsklassen angeboten: 1. Runaways, Normalgewichtig Der BMI errechnet sich nach folgender Formel: Gewicht BMI = Größe x Größe 2. /

Mehr

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30 Die Leistungsklassen Die Trainingspläne werden in 3 verschiedenen Leistungsklassen angeboten: 1. Normalgewichtig 2. / Leicht Übergewichtig BMI 25-30 3. Übergewichtig BMI ab 30 Der BMI errechnet sich nach

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

3. Erkennungsmerkmale für exzessives Computerspielverhalten

3. Erkennungsmerkmale für exzessives Computerspielverhalten Kopiervorlage 1 zur Verhaltensbeobachtung (Eltern) en und Hobbys Beobachtung: Nennen Sie bitte die Lieblingsaktivitäten Ihres Kindes, abgesehen von Computerspielen (z. B. Sportarten, Gesellschaftsspiele,

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Resultate GfS-Umfrage November 2006. Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Resultate GfS-Umfrage November 2006. Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung? Resultate GfS-Umfrage November 2006 Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung? Frage 1: Kennen Sie das Phänomen, dass Erwachsene fast nicht lesen und schreiben können, obwohl

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen FIT IM BÜRO Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen Verspannungen und Schmerzen im Rücken, im Nacken und an den Schultern diese Beschwerden kennen sehr viele Beschäftigte im Büro. Kein Wunder,

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012

Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012 1&1 Internet AG Elgendorfer Straße 57 56410 Montabaur support@hosting.1und1.de rechnungsstelle@1und1.de info@1und1.de KdNr.: 25228318 Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012 Betreff: zwei

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause!

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Exklusiv für CSS-Kunden Bis Ende des Jahres gratis trainieren Der neue Fitness-Trend! Über 25.000 trainieren bereits mit NewMoove Jetzt anmelden: www.newmoove.ch/css

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon teamathlon.ch www.teamathlon.ch Zur Startseite (/) Der n Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon 11.September 2009 zugetraut, aber von drei Disziplinen Am 11.7.2009 war es mal wieder Zeit

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Liebe Eltern, eure Kinder interessieren sich für Fußball? Freundinnen und Freunde aus Kindergarten oder Schule sind schon dabei und eure Kinder wollen sich auch mal

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt. Zeitmanagement Allgemeine Einleitung Wie oft haben Sie schon gehört Ich habe leider keine Zeit? Und wie oft haben Sie diesen Satz schon selbst gesagt? Wahrscheinlich nahezu jeden Tag. Dabei stimmt der

Mehr

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung Beitrag: 1:51 Minuten Anmoderationsvorschlag: Im Herbst beginnt das Ausbildungsjahr. Wer aber seine Traumstelle haben möchte, sollte sich frühzeitig kümmern, denn bis dahin ist es ein weiter Weg: Welcher

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr