STADT BAD LOBENSTEIN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STADT BAD LOBENSTEIN"

Transkript

1 STADT BAD LOBENSTEIN Amts- und Mitteilungsblatt 23. Jahrgang Freitag, den 24. August 2012 Nr. 18/2012 Ausstellungen im Museum und Neuen Schloss laden zum Besuch ein Unter dem Titel Im Detail liegt das Besondere Aktfotografie & Bodypainting werden derzeit 37 Arbeiten des Geraer Fotografen Lothar Pötzl im Neuen Schloss gezeigt. Bei seinen Plastiken und Fotografien lässt er seiner künstlerischen Gefühlswelt freien Lauf. Dies ermöglicht dem Betrachter eine ganz unterschiedliche Interpretation und Empfindung. Diese außergewöhnliche Ausstellung ist letztmalig am 26. August von 14:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Foto 1 Foto 2 Noch bis zum 9. September kann im Regionalmuseum der Stadt Bad Lobenstein die Ausstellung 40 Jahre Kunstkreis Bad Lobenstein e. V. besucht werden. Die Vielfalt der Ausstellungsstücke reicht von Tonkunst über Malerei bis hin zu Grafik, wobei die Kreativität der Vereinsmitglieder bestaunt werden kann. Eine Umfangreiche Zusammenstellung von Fotos und Chroniken über das Vereinsleben und die Arbeit der Hobbykünstler der zurückliegenden 40 Jahre wird ebenfalls präsentiert. Foto 3 Foto 4

2 Bad Lobenstein Nr. 18/2012 Wichtige Rufnummern Bad Lobensteins Vorwahl von Bad Lobenstein Notruf Polizei Polizeistation Bad Lobenstein Notruf Rettungsdienst Feuer- und Rettungsleitstelle Saalfeld ärztlicher Notfalldienst Krankentransport Saale-Orla-Klinikum, BT Schleiz Landratsamt Saale-Orla-Kreis Schleiz Bürgerbüro Bad Lobenstein/Kfz-Zulassung Finanzamt Pößneck ZV Abfallwirtschaft Pößneck, Abfallberatung Gebühren (Bad Lobenstein) Becker Umweltdienste GmbH Thüringen (Abfuhr Hausmüll/Gelbe Säcke/Altpapiertonne) Stadt-Apotheke Apotheke Am Tor Danpower GmbH (ehem. LED) KomBus GmbH, Poststraße Arbeitsamt/ Bad Lobenstein Amtsgericht Grundbuchamt Katasteramt / Dienststelle Pößneck Volkshochschule Außenst. Schleiz Stadtbibliothek/Kulturhaus Regionalmuseum Musikschule Waldbad Kindergarten Kinderland, Karl-Marx-Straße Kindergarten Sonnenschein, Bayerische Str. 13 d Kindergarten Rappelkiste, Unterlemnitz Ardesia-Therme...Fax: , Tel.: Kirchenkreissozialarbeit / Beratungsst. Bad Lobenst Suchtberatung im Diakonieverein, Bayerische Str Sozialstation, Bayerische Str Ambulanter Hospizdienst, Bayerische Str Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein ggmbh Volkssolidarität, Straße der Jugend Blinden- u. Sehbehind.-Verband/Ber. Bad Lobenstein MEDIAN-Klinik Bad Lobenstein Jugendhaus Familienberatungsstelle Bad Lobenstein Altersheim Emmaus Ebersdorf DRK Pflegeheim Bad Lobenstein AOK, Hirschberger Straße DAK, Neumarkt 12, in Schleiz BARMER, Markt 1, in Schleiz Evang.-luth. St. Michaelis Gemeinde: Pfarrer Ibrügger Evang.-meth. Gemeinde: Pastor Christian Posdzich Röm.-kath. Christus-König Gemeinde: Pfarrer Spalteholz...Tel.: , Fax: Neuapostolische Kirche: Bei Havarien: Gift-Notruf ZV Wasser/Abwasser Lobensteiner Oberland ab 16:00 Uhr Rettungsleitstelle Energieversorgung E.ON ab 16:00 Uhr Gasversorgung E.ON ab 16:00 Uhr Wohnungsbaugesellschaft Lobenstein mbh Allg. Wohnungsgenossenschaft e. G. Lobenstein Wir sind für Sie da Stadtverwaltung Bad Lobenstein Das Rathaus Bad Lobenstein ist für Sie geöffnet: Di. 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Do. 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr Fr. 09:00 bis 12:00 Uhr Büro Bürgermeister Telefonnummer: Steffi Wirkus Zi u Kämmerei Kämmereiamtsleiter Geschäftsleitender Beamter Sandro Weigel Zi Kasse Katja Jakob Zi Steuerstelle Rainer Kögler Zi Bauamt Bauamtsleiter Thomas Fritsche Zi u Sachgebietsleiter Hochbau Kati Halfter Zi Bauhof, Poststraße Axel Mechold Hauptamt Zi Hauptamtsleiter Rainer Scheunemann Zi Redaktion Amts- und Mitteilungsblatt Birgit Röppischer Zi Sachgebietsleiter Öffentl. Sicherheit und Ordnung Lothar Zahn Zi Pass- und Meldewesen Sabine Löwe Zi Friedhofsverwaltung Bärbel Petrich Zi Standesamt / Urkundenstelle im Neuen Schloss Heidrun Linke Marktmeister / Fundbüro Ramon Färber Zi Sachgebiet Kultur/Soziales/Tourismus im Neuen Schloss u Stadtinformation, Graben 18 Gisa Kurtz u Fax: Schiedsstelle/ Herr Bauer jeden letzten Dienstag von 16:00 18:00 Uhr im Rathaus/2. OG Internet-Adresse: info@bad-lobenstein.de buergermeister@bad-lobenstein.de ltr.hauptamt@bad-lobenstein.de hauptamt@bad-lobenstein.de meldestelle@bad-lobenstein.de ordnungsdienst@bad-lobenstein.de gs.stadtrat@bad-lobenstein.de kultur@bad-lobenstein.de kita@bad-lobenstein.de stadtinfo@bad-lobenstein.de marktwesen@bad-lobenstein.de kaemmerei@bad-lobenstein.de bauamt@bad-lobenstein.de stadtbauhof@bad-lobenstein.de standesamt@bad-lobenstein.de Bürgermeister Thomas Weigelt ist über die Zentrale (Tel. 770) oder über das Sekretariat (Tel und 77113) und der stellvertretende Bürgermeister Wilfried Seiferth über Tel erreichbar. Besuchertermine bei Bürgermeister Thomas Weigelt empfehlen wir, vorher zu vereinbaren.

3 Bad Lobenstein Nr. 18/2012 Der Bürgermeister informiert: Reparatur des Tores am Feuerwehrhaus und die Aufnahme in das Dorferneuerungsprogramm. Besuch bei der Firma R&R-Technik GmbH Am 2. August besuchte der Bürgermeister, Herr Weigelt, zusammen mit dem Landrat, Thomas Fügmann, die Firme R&R- Technik GmbH in Bad Lobenstein. (Foto 7) (Foto 5) Gleich zu Beginn brachte der Landrat zum Ausdruck, dass das Unternehmen zu den innovativsten in Bad Lobenstein und der Region gehört. Der Geschäftsführer Jens Riedel stellte dem Landrat das Unternehmen vor, welches Filter- und Absauganlagen für Kunden in der ganzen Welt herstellt. In umfangreichen Gesprächen sprach sich der Geschäftsführer, Herr Jens Riedel, ausdrücklich für die Errichtung eines Schulzentrums in Bad Lobenstein und weitere strukturelle Maßnahmen durch die Landespolitik aus. Durch den Bürgermeister wurde ebenfalls auf den dringenden Sanierungsbedarf der Schulen hingewiesen. Bad Lobenstein wurde in der Vergangenheit immer wieder mit dem Verweis auf den Bau des neuen Schulzentrums vertröstet, nun besteht aktiver Handlungsbedarf. Der Landrat, Herr Thomas Fügmann, hält den Bau des Schulzentrums auf Grund der Haushaltslage in den nächsten Jahren für nicht darstellbar. Japanische Delegation in der Ardesia-Therme Am besuchte eine Delegation der Niederlassung der Firma Dimplex aus Japan die Ardesia-Therme. (Foto 6) Nachfolgend fand am 7.8. hierzu eine Vor-Ort-Beratung mit dem Hauptamtsleiter und dem Bauhofsleiter statt. Zusammenkunft der Vereine Am 8. August fand in der Sportlergaststätte im Koseltal hinsichtlich des Tages der Vereine am eine Beratung mit Vertretern der Bad Lobensteiner Vereine statt. (Foto 8) Mit den anwesenden Vertretern wurde beraten, wie dieser Tag gestaltet werden könnte. Insgesamt haben sich bereits 11 Vereine und eine Organisation bereit erklärt, sich an diesem Tag mit einzubringen. Von einigen Vereinen kamen bereits Vorschläge, wie man bei der Versorgung der Gäste oder beim Gestalten eines Programms mitwirken könnte. Die Übergabe der sanierten Sportanlage an die Schulen findet bereits am statt. Stadtratssitzung In seiner außerordentlichen Stadtratssitzung am 14. August hat sich der Stadtrat einheitlich für den Erhalt des Bürgerbüros des Landratsamts Saale-Orla-Kreis in Bad Lobenstein ausgesprochen. Die Gäste besichtigten die Wärmepumpenanlage und die Geschäftsführerin der Kurgesellschaft Bad Lobenstein, Frau Regina Wittig sowie der technische Leiter der Therme, Herr Wurzbacher, erläuterten die Funktionsweise der Anlagen im Kellerbereich und beantworteten die Fragen der japanischen Gäste. Ortsbegehung in Lichtenbrunn Zu einer Ortsbegehung in Lichtenbrunn traf sich der Bürgermeister, Thomas Weigelt, am 3.8. mit Vertretern des Bürgerrates dieses Ortsteiles (siehe Foto). Themen dieser Zusammenkunft waren u. a. die schon lange baufällige Ortsstraße, die Teichsanierung, das Bürgerhaus, die (Foto 9)

4 Bad Lobenstein Nr. 18/2012 Des Weiteren wurden in dieser Stadtratssitzung die Beschlüsse zur Vergabe der Gewerke zum Anbau des Kindergartens Kinderland beschlossen. (Foto 10) Am fand ein Treffen der Bürgermeister von Bad Lobenstein, Schleiz und Saalburg-Ebersdorf in Saalburg statt mit dem Ziel, ein gemeinsames Konzept für die touristische Nutzung der Saaleufer zu erarbeiten. Die Freiwillige Feuerwehr unseres Ortsteils Saaldorf begeht am 22. September ihr 125-jähriges Bestehen. Genauere Informationen und das Festprogramm werden rechtzeitig bekannt gegeben. Im November 2012 feiert die Ardesia-Therme ihr 10- jähriges Bestehen. Auch hier werden die zum Jubiläum geplanten Aktionen rechtzeitig bekannt gegeben. Mit freundlichen Grüßen Ihr Thomas Weigelt, Bürgermeister Im September wird mit den Arbeiten des Anbaus im hinteren Bereich des Hauses (siehe Foto) begonnen, nach dessen Fertigstellung 10 neue Krippenplätze in der Stadt Bad Lobenstein zur Verfügung stehen. Glückwünsche Im Namen der Stadt konnte ich in Bad Lobenstein Frau Marie Becher zum 100. Geburtstag im DRK-Pflegeheim die herzlichsten Glückwünsche überbringen. (Foto 11) Beschlüsse der außerordentlichen öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Stadtrates am 14. August 2012 Der Stadtrat der Stadt Bad Lobenstein hat in seiner außerordentlichen öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung am 14. August 2012 folgende Beschlüsse gefasst: Öffentlicher Teil: Beschluss Nr. 46/2012: Der Stadtrat der Stadt Bad Lobenstein beschließt gemäß der Thüringer Kommunalordnung sowie der Hauptsatzung und der Geschäftsordnung der Stadt Bad Lobenstein, nach Auflösung der Fraktion CDU/FDP die frei gewordenen Sitze in den betreffenden Ausschüssen gemäß den bindenden Vorschlägen der Fraktionen neu zu besetzen. Nichtöffentlicher Teil: Herrn Georg Ehlert in Saaldorf gratulierte ich zum 91. und der ehemaligen Bad Lobensteiner Bürgerin, Frau Elfriede Dörre, im Pflegeheim Emmaus in Ebersdorf zum 90. Geburtstag. Was sonst noch passiert/e: Am 7.8. fand im Rathaus eine Beratung mit Herrn Horlbeck von der Wohnungsbaugesellschaft Bad Lobenstein mbh zum Förderprogramm Stadtumbau Ost statt. Die Stadt Bad Lobenstein beteiligt sich mit einem Beitrag von 3.500,00 Euro am Zaunbau des neu gestalteten Sportplatzes in der Poststraße. Am fand mit Frau Frank vom Thüringer Heilbäderverband e. V. und Frau Kurtz von der Stadtinformation eine Beratung statt. Hier ging es um die Nutzung der Möglichkeiten, die Ardesia-Therme besser in den Thüringer Heilbäderverband zu integrieren, um somit zur Verbesserung der Auslastung und Kooperation mit anderen Thüringer Bädern beizutragen. Zu einem Gespräch mit Herrn Prof. Dr. Kunze von der abraxas.tourismus- und Regionalberatung GmbH, welche mit der Erstellung eines regionalen Entwicklungskonzeptes beauftragt ist, traf sich der Bürgermeister, Herr Weigelt, am 14.8., um die Bedürfnisse unserer Stadt zu prüfen. Beschluss Nr. 44/2012 der Frist des Beanstandungsrechts, die Baumeisterleistungen Hochbau für den Anbau Kindergarten Kinderland nach erfolgter öffentlicher Ausschreibung, Submission und Wertung durch das beauftragte Ingenieurbüro an eine Firma in der Region zu vergeben. Beschluss Nr. 45/2012 der Frist des Beanstandungsrechts, die Baumeisterleistungen Tiefbau für den Anbau Kindergarten Kinderland nach erfolgter öffentlicher Ausschreibung, Submission und Wertung durch das beauftragte Ingenieurbüro an eine Firma in der Region zu vergeben. Beschluss Nr. 40/2012 der Frist des Beanstandungsrechts, die Abdichtungsarbeiten Flachdach für den Anbau Kindergarten Kinderland nach erfolgter Ausschreibung Submission und Wertung durch das beauftragte Architekten- und Ingenieurbüro an eine Firma in der Region zu vergeben. Beschluss Nr. 41/2012 der Frist des Beanstandungsrechts, den Einbau der Fenster und Türen einschließlich Tischlerarbeiten für den Anbau Kindergarten Kinderland nach erfolgter Ausschreibung Submission und Wertung durch das beauftragte Architekten- und Ingenieurbüro an eine Firma in der Region zu vergeben.

5 Bad Lobenstein Nr. 18/2012 Beschluss Nr. 42/2012 der Frist des Beanstandungsrechts, die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärinstallationsarbeiten für den Anbau Kindergarten Kinderland nach erfolgter Ausschreibung Submission und Wertung durch das beauftragte Architektenund Ingenieurbüro an eine Firma in der Region zu vergeben. Beschluss Nr. 43/2012 der Frist des Beanstandungsrechts, die Elektroinstallationsarbeiten für den Anbau Kindergarten Kinderland nach erfolgter Ausschreibung Submission und Wertung durch das beauftragte Architekten- und Ingenieurbüro an eine Firma in der Region zu vergeben. Thomas Weigelt, Bürgermeister Ende der amtlichen Bekanntmachung Sonstiges Ausgabe und Annahme von Anträgen zusätzliche Postfächer für die Stadt Bad Lobenstein, Stadt Wurzbach, VG Blankenstein und WALO Zwischenlagerung von Trichinenproben gelegentliche Sprechstunden des Sozialpsychiatrischen Dienstes Öffnungszeiten der Außenstelle Bad Lobenstein, Topfmarkt 4: Montag: 08:00 12:00 Uhr Dienstag: 08:00 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 08:00 12:00 Uhr und 13:00 17:00 Uhr Freitag: 08:00 12:00 Uhr Telefonisch ist das Bürgerbüro unter der Telefonnummer der Zentrale des Landratsamtes Saale-Orla-Kreis: 03663/488-0 zu erreichen. Standesamtliche Nachrichten Juli 2012 Termine Müllentsorgung vom Ort Hausmüll Sack Tonne Gelber Blaue Bad Lobenstein/Stadt Bad Lobenstein/Engstellen Reitplatz, Hain, Hainberg, Schlossberg, Neustadt, Helmsgrün Lichtenbrunn Saaldorf/Mühlberg Oberlemnitz Alt-Saaldorf Unterlemnitz Geburten: keine Eheschließungen: Sebastian und Katrin Richter, geb. Nieswandt, Bad Lobenstein Julia und Roy Walther, geb. Wölfel, OT Lichtenbrunn Sterbefälle: Ursula Wurzbacher (92), Bad Lobenstein Anneliese Ehrhardt, (89 ), OT Unterlemnitz Gerhard Franz, (82), Bad Lobenstein Sachgebiet Kultur, Soziales und Tourismus Kurzfristige Änderungen sind durch das Entsorgungsunternehmen vorbehalten! Das Hauptamt informiert: Service-Angebot des Bürgerbüros des Saale-Orla-Kreises in Bad Lobenstein Auf Grund der in letzter Zeit geführten Diskussionen zum Erhalt des Bürgerbüros des Saale-Orla-Kreises am Standort Topfmarkt 4 in Bad Lobenstein möchten wir Ihnen nach Absprache mit dem zuständigen Fachbereich des Landratsamts Saale- Orla-Kreis nachfolgend das Service-Angebot dieser Außenstelle für die Bürger noch einmal nahebringen: Kfz-Zulassung Zulassung von Fahrzeugen Wiederzulassung von Fahrzeugen Umschreibung von Fahrzeugen Außerbetriebsetzung von Fahrzeugen Reservierung von Kennzeichen Zuteilung Kurzzeit- und Ausfuhrkennzeichen Ergänzung Fahrzeugpapiere wegen technischer und persönlicher Veränderungen Neues Schloss Dauerausstellung: Reußische Landes- und Münzgeschichte Ausstellung: bis 26. August 2012 Im Detail liegt das Besondere Aktfotografie & Bodypainting Lothar Pötzl, Gera Sonderöffnung: Sonntag, 26. August, 14:00 bis 16:00 Uhr Regionalmuseum bis 9. September Jahre Kunstkreis Bad Lobenstein e. V. Öffnungszeiten: Dienstag: 10:00 Uhr - 16:00 Uhr Donnerstag: 10:00 Uhr - 16:00 Uhr Samstag/Sonn- und Feiertag: 14:00 Uhr 17:30 Uhr Letzter Einlass: 30 Minuten vor Schließung!

6 Bad Lobenstein Nr. 18/2012 Stadtinformation Gärten, Landschaften und Stadtansichten von Bad Lobenstein Aquarelle in Gedenken an Ursula Schneider Sohnes aus Habgier seine Ehefrau ermordet. In Big Driver sinnt die Schriftstellerin Tess nach einer Vergewaltigung auf Rache. Der krebskranke Dave Streeter schließt in Faire Verlängerung mit einem Mann namens Elvid einen seltsamen Pakt zur Lebensverlängerung, der an Boshaftigkeit kaum zu überbieten ist. In Eine gute Ehe wird nach 27 Ehejahren die intakte Ehe der Andersons aufgrund eines Zufallsfundes auf eine harte Probe gestellt. Mord, Rache, Vergeltung und Sühne das Kaleidoskop menschlicher Abgründe ist spannend erzählt. Susanne Schmidt, Stadtbibliothek NEU IN IHRER BIBLIOTHEK Öffnungszeiten: Montag: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Dienstag: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Donnerstag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Telefonnummer: Lesesommer Meacham, Leila: Die Erben von Somerset: Roman. München: Page & Turner, R 11 Mary Toliver ist todkrank und hat nur noch wenige Wochen zu leben. Um der Zukunft ihrer Familie, insbesondere ihrer Großnichte Rachel, eine Wendung zu geben, hat sie ein Kodizill bei ihrem Anwalt hinterlegt. In einer Rückschau erfahren wir vom Schicksal der 3 Familien Toliver, Warwick und Dumont. Sie haben den kleinen Ort Howbutker in Texas gegründet. Mary Toliver und Percy Warwick verlieben sich und sind füreinander bestimmt. Obwohl sie von ihm schwanger ist, werden die beiden nicht heiraten, denn er verlangt von ihr, die elterliche Plantage aufzugeben. Eine unmögliche Forderung. Nach einem Streit heiratet Mary Olli Dumont und bestimmt damit das Schicksal der Familien für die nächsten Jahrzehnte. - Südstaaten-Epos Robotham, Michael: Der Insider: Thriller. München: Goldmann, R 11 Der Journalist Luca Terracini untersucht in Bagdad eine Serie von brutalen Banküberfällen Beute: Millionenbeträge aus Aufbauhilfen. Gleichzeitig geht in London Polizist Vincent Ruiz einer Trickbetrügerin auf den Leim. Diese beiden Ereignisse haben anscheinend nichts miteinander zu tun, doch das wird sich auf dramatische Weise ändern. Je mehr sich Luca und Vincent auf ihre Fälle einlassen, umso gefährlicher wird es, umso größere Kreise zieht das Ganze. Zu einem fulminanten Finale treffen alle Beteiligten in der englischen Metropole aufeinander. Spannungsgeladener Thriller Santiago, Elena: Inseln im Wind: Roman. München: Blanvalet, R ; Der englische König Charles I. wird von den Anhängern Oliver Cromwells enthauptet, den Royalisten drohen Tod und Verderben. Auch Elizabeth Raleigh muss um das Leben ihres Vaters fürchten. Nur eine Hochzeit mit dem regierungstreuen Kolonisten Robert Dunmore kann ihn retten. Roberts Vater, einem einflussreichen Pflanzer auf Barbados, kommt die vermögende Elizabeth als Schwiegertochter sehr gelegen. Obwohl sie von Robert angetan ist, fällt Elizabeth der Abschied von der englischen Heimat schwer. Wenige Tage vor ihrem Aufbruch versetzt eine schicksalhafte Begegnung mit dem Freibeuter Duncan Haynes ihre Gefühle in Aufruhr. - Liebe, Geheimnisse und Intrigen vor farbenprächtiger, exotischer Kulisse mit historischem Flair. King, Stephen: Zwischen Nacht und Dunkel. München: Heyne, R 11 Der Sammelband vereint 4 Novellen, die es auch ohne Beimischung übernatürlichen Horrors in sich haben erzählt die Beichte eines Farmers, der mit Hilfe seines 14-jährigen Hainer Kirmesgesellschaft e. V. 9. Hainer Kirmes vom bis Die Hainer Kirmesgesellschaft lädt vom 31. August bis 2. September auf dem Gelände der Adolf-Diesterweg-Schule im Hain zur 9. Hainer Kirmes ein. Programm: Freitag, den ab 19:30 Uhr zünftiges Kirmesantrinken und musikalischer Kirmesauftakt mit DJ KA (Karsten Anders) - Lampionumzug Samstag, den ab 14:00 Uhr Kaffee und hausbackener Kuchen - musikalische Unterhaltung mit Uwe Hartmann für Jung und Alt - traditionelles Bullenschießen mit Wild(en)-Preisen - 20:00 Uhr großer Kirmestanz im Festzelt mit - Showprogramm mit Diddiplay und Disco Sirius - Siegerehrung Bullenschießen - Wahl des neuen Kirmeskönigs Sonntag, den Ständerle mit den Weißensteiner Musikanten - ab 10:00 Uhr Frühschoppen im Kirmeszelt - ab 12:00 Uhr zünftiges Mittagessen - 14:00 Uhr Kinderfest mit Kindertanz - Gemütlicher Kirmesausklang bei Kaffee und hausbackener Kuchen Freier Eintritt an allen Tagen wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hainer Kirmesgesellschaft Jagdgenossenschaft Helmsgrün Auszahlung Jagdpachtzins Am , von 17:00 19:00 Uhr und am , von 10:00 11:00 Uhr, wird bei Renate Krauß, Helmsgrün Nr. 14, der Jagdpachtzins für die Jagdjahre 2010/2011 und 2011/2012 ausgezahlt. Um Wartezeiten bei der Auszahlung zu vermeiden, sind alle Katasteränderungen (Zugang und Abgang bejagbarer Flächen) bis zum bei Renate Krauß anzuzeigen und der entsprechende Grundbuchauszug vorzulegen. Renate Krauß, Kassenführer VdK OV Bad Lobenstein Einladung zum Herbstfest Am Samstag, dem 22. September 2012, führen wir unser Herbstfest im Getränkehandel L. Petzold in Bad Lobenstein, Langer Weg 11 b, durch.

7 Bad Lobenstein Nr. 18/2012 Herr Hahn wird uns einen Diavortrag über Einmaligkeiten unseres schönen Oberlandes zeigen. Anmeldungen werden bis zum 17. September 2012 bei Chr. Wenzel, Telefonnummer: /22354 und S. Heinßmann, Telefonnummer: /22107, entgegen genommen. Auch aus unserem Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale sind 2 Naturwunder dabei: Der Bohlen bei Saalfeld und die Schieferbrüche bei Lehesten. Ausfahrt an die Volkacher Mainschleife Der VdK OV Bad Lobenstein fährt am Samstag, dem 13. Oktober, nach Volkach ins Fränkische Weinland. Zu dieser Ganztagsfahrt sind alle Mitglieder und wer Interesse hat herzlich willkommen. Anmelden und Informationen unter Telefonnummer: /22910, Anmeldeschluss: 29. September. Der Vorstand des OV Bad Lobenstein (Foto 12) BdV Regionalverband Bad Lobenstein e. V. Tag der Heimat Der Bund der Vertriebenen Bad Lobenstein lädt für den 9. September zum diesjährigen Tag der Heimat ein. Um 13:30 Uhr erinnern wir an unserem Gedenkstein im Park an die Opfer von Flucht und Vertreibung und anschließend begehen wir diesen Tag im Festsaal des Kulturhauses Bad Lobenstein. Wir freuen uns auf den Besuch unserer Mitglieder und Freunde! H. Grams, Vorsitzender Kleingartenverein Koseltal e. V. Bad Lobenstein Sommerfest in der Kleingartenanlage Der Kleingartenverein Koseltal e. V. Bad Lobenstein führt am Sonnabend, dem , ab 14:00 Uhr, ein Sommerfest für all seine Vereinsmitglieder durch. Gäste sind als Gäste unserer Vereinsmitglieder herzlich willkommen!!! Geboten wird: ein Kuchenbuffet mit Selbstgebackenem, der Rost brennt und für Getränke in allen Stärken und allen Mengen ist auch gesorgt. Zweck der Veranstaltung ist es u. a., Interessenten für einen Kleingarten zu finden und erste zarte Bande für die Bewirtschaftung eines Kleingartens zu knüpfen. Winkler, Vorsitzender Naturpark Thüringer Schiefergebirge/ Obere Saale Sielmann-Wettbewerb Wahl des schönsten Naturwunders Bis zum 12. September 2012 können Naturfreunde ihrem Lieblingsgeotop auf der Website der Heinz Sielmann Stiftung per Mausklick ihre Stimme geben. Zwei Drittel der 30 Naturschönheiten liegen in einer Nationalen Naturlandschaft. Staatsbruch bei Lehesten Foto: Naturpark Thüringer Schiefergebirge Beate Graumann Beide ausgezeichneten Geotope gehören zur Liste der Nationalen Geotope in Deutschland und können uns deutschlandweite Aufmerksamkeit bringen, wenn sie durch Ihr Votum in der aktuellen Kampagne der Heinz-Sielmann-Stiftung weit nach oben gestimmt werden. Dann können wir bzw. unsere Region von der umfangreichen und seriösen Öffentlichkeitsarbeit und der guten Reputation der Sielmann-Stiftung profitieren. Stimmen Sie mit ab unter: oder schicken Sie eine Postkarte an: Heinz Sielmann Stiftung, Stichwort Naturwunder 2012, Gut Herbigshagen, Duderstadt. Die nächste Ausgabe unseres Amts- und Mitteilungsblattes erscheint am Freitag, dem ! Impressum Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Bad Lobenstein Herausgeber: Stadt Bad Lobenstein, Markt 1, Bad Lobenstein, vertreten durch Bürgermeister Thomas Weigelt Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, Tel / , Fax / , info@wittich-langewiesen.de, Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichenteil: Thomas Weigelt, Bürgermeister der Stadt Bad Lobenstein, Redaktion: Frau Röppischer Verantwortlich für den Anzeigenteil: Andreas Barschtipan, Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbab-weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfs fall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

8 Bad Lobenstein Nr. 18/ Veranstaltungsplan für den Monat September Samstag, 1. September 07:00 12:00 Uhr Monatsmarkt Sonntag, 2. September 08:30 Uhr Heilige Messe, kath. Kirche 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang in der ev.-luth. Kirche 10:00 Uhr Schuleinsegnungsfeier in Kulturhaus Bad Lobenstein, röm.-kath. Kirche Montag, 3. September 14:00 Uhr Gymnastik mit Christina und anschließend gemütlicher Kaffeeklatsch im Klub Dienstag, 4. September 14:00 Uhr Skat- und Spielnachmittag im Klub 15:00 Uhr Seniorenkreis, Mittwoch, 5. September 07:00 13:00 Uhr Grüner Markt 19:30 Uhr Meditation, röm.-kath. Kirche Donnerstag, 6. September 09:00-18:00 Uhr - Tel Beratung des Grundeigentümerverbandes bei RA Wildenhayn 14:00 Uhr Vortrag Die kleine Hausapotheke im Klub 18:00 Uhr Heilige Messe, röm.-kath. Kirche Freitag, 7. September 20:00 Uhr Gesprächskreis Junge Erwachsene in Leutenberg, Sonntag, 9. September Tag des offenen Denkmals 08:30 Uhr Heilige Messe, kath. Kirche 09:00 Uhr Gottesdienst 14:30 Uhr Vortrag zum 3. großen Stadtbrand 1862 im Regionalmuseum 19:00 Uhr Führung bei Kerzenschein in der St. Michaelis Kirche Der Altar in der St. Michaelis Kirche Bad Lobenstein Was ist Enkaustik? Wer war Friedrich Popp? Montag, 10. September 14:00 Uhr Handarbeiten und Spielen nach Herzenslust im Klub Dienstag, 11. September 14:00 Uhr Skat- und Spielnachmittag im Klub 19:30 Uhr Bibelgespräch, Mittwoch, 12. September 07:00 13:00 Uhr Grüner Markt 19:30 Uhr Meditation, röm.-kath. Kirche Donnerstag, 13. September 09:00 18:00 Uhr Tel Beratung des Grundeigentümerverbandes bei RA Wildenhayn 14:00 Uhr Infonachmittag im Klub 18:00 Uhr Heilige Messe, röm.-kath. Kirche Freitag, 14. September 19:00 Uhr PGR-Sitzung, röm.-kath. Kirche Sonntag, 16. September 08:30 Uhr Heilige Messe, kath. Kirche 10:00 Uhr Gottesdienst zu Gast ist die Gemeinde Ellefeld, Montag, 17. September 14:00 Uhr Gymnastik mit Christina und anschließendem Kaffeetrinken im Klub Dienstag, 18. September 09:00 Uhr Heilige Messe, Heilige Messe 14:00 Uhr Skat- und Spielnachmittag im Klub 19:30 Uhr Bibelgespräch, Mittwoch, 19. September 07:00 13:00 Uhr Grüner Markt 19:30 Uhr Meditation, röm.-kath. Kirche Donnerstag, 20. September 09:00 18:00 Uhr Tel Beratung des Grundeigentümerverbandes bei RA Wildenhayn 14:00 Uhr Planung der Herbstsaison/Aktivitäten im Klub Sonntag, 23. September Tag der Vereine in Bad Lobenstein mit Übergabe des neu sanierten Sportplatzes 08:30 Uhr Heilige Messe, kath. Kirche 09:00 Uhr Gottesdienst, Montag, 24. September 14:00 Uhr Handarbeiten und Spiele im Klub Dienstag, 25. September 14:00 Uhr Skat- und Spielnachmittag im Klub 19:30 Uhr Bibelgespräch, 19:30 Uhr Konzert mit Tenöre4you in der St. Michaelis Kirche Mittwoch, 26. September 07:00 13:00 Uhr Grüner Markt 19:30 Uhr Meditation, röm.-kath. Kirche Donnerstag, 27. September 09:00 18:00 Uhr Tel Beratung des Grundeigentümerverbandes bei RA Wildenhayn 14:00 Uhr Gemütlicher Monatsausklang im Klub 18:00 Uhr Heilige Messe, röm.-kath. Kirche Sonntag, 30. September Gemeindeausflug nach Eisenach 08:30 Uhr Heilige Messe, röm.-kath. Kirche 17:00 Uhr Schlosskonzert Beethoven pur mit den Geschwistern Staemmler im Neuen Schloss in Bad Lobenstein Veranstalter: Stadtverwaltung Kurzfristige Terminänderungen im Veranstaltungsplan sind vorbehalten! Stadtführungen (ab 5 Personen) am 8.9. und jeweils 14:00 Uhr Bad Lobenstein entdecken und erleben eine besondere Stadtführung Treffpunkt: an der Stadtinformation, Am Graben 18 Für die Stadtführungen bitten wir um telefonische Voranmeldung in der Stadtinformation, Tel /2543. Sprechstunde Schiedsstelle Jeden letzten Dienstag in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr im 2. Obergeschoss des Rathauses! Öffnungszeiten der Kleiderbörse in der Bayerischen Straße 13, Diakonieverein Montag, Dienstag und Donnerstag: 14:00 Uhr 17:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 09:00 Uhr 12:00 Uhr BdV Regionalverband Bad Lobenstein e.v. Chorprobe: mittwochs, 16:30 Uhr, in der kath. Kirche Handarbeitsnachmittag: jeweils montags, 14:00 Uhr, in Sprechzeiten: Jeweils mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr im Parkpavillon Keglerverein Lobenstein e.v. Termine der Trainingsgruppen: montags, dienstags, donnerstags und freitags: 15:00 17:00 Uhr: Jugend B Trainingsgruppe Mecke / Probetraining für Anfänger 17:00 19:00 Uhr: Freizeitkegeln für Kinder und Jugendliche 19:00 Uhr: Freizeitkegeln für Familien und Erwachsene mittwochs: 15:00 18:00 Uhr: Training Senioren ab 17:00 Uhr: Freizeitkegeln für Familien samstags und sonntags: 15:00 Uhr: Freizeitkegeln für Familien, Kinder und Erwachsene Telefonische Voranmeldung unter: 0162/

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 1. Zusammensetzung des Beirats (1) Mitglieder Der Beirat des Frankfurter Volleyball Verein e.v. (FVV) setzt sich gemäß 11 der Vereinssatzung

Mehr

Computermuseum Hoyerswerda. Zu Besuch bei der Ausstellung zur Geschichte der Rechentechnik

Computermuseum Hoyerswerda. Zu Besuch bei der Ausstellung zur Geschichte der Rechentechnik Computermuseum Hoyerswerda Zu Besuch bei der Ausstellung zur Geschichte der Rechentechnik Ausstellungsverlauf Die Einleitung beginnt mit einem Videofilm unter der Leitung von Herrn Dipl.-Ing. Jens-Uwe

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 23.06.2014 Eröffnung: Die öffentliche konstituierenden Sitzung des Studierendenrates wird am 23.06.2014 um

Mehr

Satzung des Fördervereins der

Satzung des Fördervereins der 2013 Satzung des Fördervereins der Sekundarschule Netphen Sekundarschule Netphen Steinweg 22 57250 Netphen Tel. 02738/3078970 Fax: 02738/30789733 E-Mail: info@sekundarschule-netphen.de Homepage:sekundarschule-netphen.de

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis Bürgerbüro Rheinstetten Bürgerbefragung 2010 Das Ergebnis Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sie haben durch Ihre Teilnahme an der Bürgerbefragung über unser Bürgerbüro dazu beigetragen, die dort zusammengefassten

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996)

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen»Gesellschaft zur Förderung der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung (Freunde des ifo

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Herzlich Willkommen bei der mehr-finanz24 GmbH Mit uns haben

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Online-Fanclub-Verwaltung

Online-Fanclub-Verwaltung Online-Fanclub-Verwaltung Kurzanleitung Diese Kurzanleitung soll in wenigen Schritten beschreiben, wie Sie Ihre Fanclubdaten online verwalten können. Wenn Sie Ihren Fanclub nicht selbst verwalten können,

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Anleitung für Aussteller So funktioniert s!

Anleitung für Aussteller So funktioniert s! So funktioniert s! So einfach funktioniert das neue e-ticket 1. Einfach im OBS+ (Bestellformular 5.26) die gewünschte Zahl an e- Ticketcodes für Ihre elektronische Einladung bestellen. 2. Sie erhalten

Mehr

Die Anleitung zur Web Opac App Schritt für Schritt (Stand: 01.03.2013)

Die Anleitung zur Web Opac App Schritt für Schritt (Stand: 01.03.2013) Die Anleitung zur Web Opac App Schritt für Schritt (Stand: 01.03.2013) Die kostenlose Web Opac App für Android Geräte ermöglicht den bequemen Zugriff von unterwegs auf den Bibliothekskatalog der Stadtbibliothek

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min)

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) IT.S FAIR Faktura Handbuch Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Wie lege ich einen Kontakt an?... 3 3. Wie erstelle ich eine Aktion für

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Outlook Weiterleitungen & Abwesenheitsmeldungen Seite 1 von 6 Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Erstellt: Quelle: 3.12.09/MM \\rsiag-s3aad\install\vnc\email Weiterleitung

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v.

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark. Er hat seinen

Mehr

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel UMZUG leicht gemacht Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel Herzlich willkommen in Gera! Die Stadtverwaltung freut sich, Sie als neuen Bürger in Gera begrüßen zu können. Sicher können Sie bestätigen,

Mehr

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Zum Bildungs- und Teilhabepaket gehören: Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf Erforderliche Fahrtkosten der Schülerbeförderung Angemessene

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

»Kredite einfach vermitteln«5 Jahre. Noch einfacher. Noch besser.

»Kredite einfach vermitteln«5 Jahre. Noch einfacher. Noch besser. »Kredite einfach vermitteln«5 Jahre. Noch einfacher. Noch besser. www.procheck24.de Damit Ihre Kundenberatung noch einfacher wird +++ Kredit machbar? Anonymer Quick-Check und Ampel-Check geben schnelle

Mehr

Werden Sie Grabpate! Ihr Beitrag zum Erhalt historischer Grabstätten auf Frankfurter Friedhöfen

Werden Sie Grabpate! Ihr Beitrag zum Erhalt historischer Grabstätten auf Frankfurter Friedhöfen Werden Sie Grabpate! Ihr Beitrag zum Erhalt historischer Grabstätten auf Frankfurter Friedhöfen Seit Mai 1997 können private Personen auf den kommunalen Friedhöfen in Frankfurt Patenschaften für künstlerisch

Mehr

4. Der Verein hat keine wirtschaftlichen Eigeninteressen und ist nicht auf wirtschaftliche Gewinnerzielung ausgerichtet.

4. Der Verein hat keine wirtschaftlichen Eigeninteressen und ist nicht auf wirtschaftliche Gewinnerzielung ausgerichtet. 1 - Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein mit dem Namen PRO PRAXIS e.v. ist eine Gemeinschaft von Angehörigen freier Berufe wie z.b. Ärzten, Psychotherapeuten, Rechtsanwälten, Tierärzten und Zahnärzten.

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben Doodle Anleitung Konto erstellen Die Registrierung eines Benutzerkontos ist für Umfragen nicht erforderlich. Sollten Sie jedoch öfters Umfragen erstellen, ist dies aus Gründen der Übersicht und Einfachheit

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v. Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v. sowie Verbindliche Anmeldung für die Buchung der Kindergartenstunden für das Kindergartenjahr 20 / Neumitglied(er)

Mehr

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH Online-Shop 1 - Ein kleiner Leitfaden - Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH 1. Schritt: Auswahl unserer Gutscheinangebote Auf der Startseite unseres Online-Shops befindet sich auf der linken

Mehr

Bestellung von Literatur für die Betriebs-/ Personalratsarbeit

Bestellung von Literatur für die Betriebs-/ Personalratsarbeit Bestellung von Literatur für die Betriebs-/ Personalratsarbeit Betriebsrat /Personalrat der Firma An die Geschäftsleitung Bestellung sachlicher Mittel gemäß 40 Abs. 2 BetrVG bzw. 44 Abs. 2 BPersVG Sehr

Mehr

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren! Handout 19 Interpersonelle Grundfertigkeiten Einführung Wozu brauchen Sie zwischenmenschliche Skills? Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche SATZUNG DES GEMEINNÜTZIGEN VEREINES ORANGERIE E.V. Gründungsdatum 10.12.2010 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Orangerie e.v. 2. Er hat den Sitz in Augsburg. 3. Er soll

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. ewon - Technical Note Nr. 001 Version 1.3 Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. 19.10.2006/SI Übersicht: 1. Thema 2. Benötigte Komponenten

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme S c h u l j a h r 2 0 1 6 / 1 7 Die Anmeldung meines / unseres Kindes erfolgt an der Name der Schule 1. Unser / Mein Kind Familienname:... Vorname(n):...

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Am 15.08.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Kleindienst : bei einer Terminalsitzung steht mir

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

Anleitung für den Euroweb-Newsletter 1. Die Anmeldung Begeben Sie sich auf der Euroweb Homepage (www.euroweb.de) in den Support-Bereich und wählen dort den Punkt Newsletter aus. Im Folgenden öffnet sich in dem Browserfenster die Seite, auf

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

1. Was macht die Feuerwehr?

1. Was macht die Feuerwehr? 1. Was macht die Feuerwehr? Feuerwehr Auf dem Bild siehst du, wie vielfältig die Aufgaben der Feuerwehr sind. Schreibe mindestens drei Dinge auf, die die Feuerwehr erledigt. 2. Was passiert in der Leitstelle?

Mehr

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Eingangsstempel Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Dieser Antrag ist in Leichter Sprache geschrieben. Das sieht man auch am gelben, runden Zeichen. Im Text finden Sie immer wieder unterstrichene Wörter.

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr