Netzentwicklungskonzept für ein großes Universitätsnetzwerk Bestandspflege und Erschließung neuer Technologien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Netzentwicklungskonzept für ein großes Universitätsnetzwerk Bestandspflege und Erschließung neuer Technologien"

Transkript

1 Netzentwicklungskonzept für ein großes Universitätsnetzwerk Bestandspflege und Erschließung neuer Technologien Raimund Vogl, Markus Speer, Norbert Gietz, Lutz Elkemann 53. DFN-Betriebstagung, 27. Oktober 2010, Berlin

2 2 Das Netzentwicklungskonzept der WWU Münster 2002: Letzter DFG Antrag zum LAN-Ausbau 2008/09: Formulierung eines neuen LAN-Antrages und Netzentwicklungskonzeptes durch das ZIV Erneuerung und weiterer Ausbau des Kommunikationssystems der WWU über 7 Jahre - kürzerer Zeitraum wegen Personalressourcen nicht möglich Technisches Konzept auch für UKM (Universitätsklinikum) vorgesehen Zahlreiche strategische Entscheidungen für die mittel- und langfristige Entwicklung des Kommunikationssystems (LAN + TK!) 2009: Rektoratsbeschluss : Verankerung der Ausbaustrategie für das Kommunikationssystem 2010: DFG Begutachtung

3 Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster Studierende Absolventen 15 Fachbereiche, 7 Fakultäten Über 110 Studienfächer in 250 Studiengängen 331 Mio Haushalt Mitarbeiter/-innen (sowie am UKM), davon 565 Professoren / Professorinnen Wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen Stand: 2008

4 4 Bedarfsbegründung

5 5

6 6 Netzkennzahlen WWU Kennzahl Wert Gebäude 212 Nutzfläche m 2 LWL-Netz 229 km (*) Erschlossene Gebäude 176 LAN-Verteilerstandorte 218 Netz-Anschlussdosen WLAN Access Points 850 TK-Nebenstellen VoIP-Telefone 730 (*) Stand: Oktober 2010 (*): WWU + UKM

7 Begriffsklärungen Netzbereiche Netzbereich Edge Distribution Midrange Core Inter-Core Funktion Anbindung von Endsystemen, nur Layer2-Funktionalität 16 Standorte zur Aggregierung von Edge-Devices, nur Layer2- Funktionalität, zukünftig auch Layer3?, Einführung dieses Bereiches u.a. um kostengünstig 10GE-Technologie einsetzen zu können, Anbindung von Servern 6 Nebenstandorte zur Aggregierung von Distribution-Devices großer Netzbereiche, Anbindung von Data Centern (geplant), Layer3/IP-Funktionalität 2 Hauptstandorte zur Kopplung der Midrange-Bereiche, Layer3/IP- Funktionalität, Realisierung zentraler Netzfunktionen (WLAN- Switching, Security-Funktionen: Paketfilter, Firewall-Funktionalität, Intrusion-Prevention, VPN, Web-Security (geplant)) 2 Standorte zur Layer3-Kopplung von Netzen verschiedener Einrichtungen (WNM-Zugangsnetz: Wissenschaftsnetz Münster) eingesetzte Gerätetypen x HP, 3Com, Nexans weitgehend Planung: 16 x HP5412zl 6 x Cisco C x Cisco C x Cisco C6509 7

8 Grundsätze des Netzdesigns Verfügbarkeit Gerätedopplung ab Distribution-Ber. unterschiedliche Standorte sog. A- und B-Zweig im Netz Verzicht auf geräteinterne Redundanz Midrange Eingebettete Sicherheit Reduzierung des Gefährdungspotentials für ganze Netzbereiche an zentraler Stelle unabhängig von Maßnahmen auf Endsystemen, organisatorischen Maßnahmen Paketfilter, Firewall, IPS, VPN, Bypassing Netzzonenkonzept: Endsysteme mit identischem Sicherheitsbedarf 8 Distribution Edge

9 Layer2- und Layer3-Strukturen 9 Layer2 Hoher Virtualisierungsgrad 1110 Endnutzer-VLANs 487 Transfer-VLANs 40 Insel-VLANs 133 VPNSM-VLANs VLANs als Realisierung von Netzzonen Redundanzverfahren: Spanning Tree Fortschreibung des VLAN-Konzepts mit Beschränkung der Ausdehnung von VLANs Vermehrt Layer3-Trennung Layer3 (IP) Erst ab Midrange-Bereich (C6509) Zukünftig evtl. auch im Distribution- Bereich 272 Virtuelle Router (inkl. UKM) zur Anbindung von Subnetzen Hierarchie von VRs für die Realisierung des Sicherheitskonzeptes Redundanzverfahren: HSRP, OSPF, BGP Fortschreibung des Konzepts Management dieser Strukturen mit LANbase ( Folie 18)

10 Technologien 10 Netztechnologien Technikfortschreibung: > 10GE 40 / 100 GE-Technologie Netzzugangstechnologien VPN-Zugang in spez. Netzzonen Planung: großflächige Einführung von 802.1X WLAN Laut Nutzerbefragung eines der am stärksten nachgefragten Angebote Erheblicher weiterer Ausbau auf ca Access Points Vollversorgung mit n zumindest für Datenkommunikation Data Center (Planung) Anforderungen / Entwicklungen: Hohe Dichte an 10GE-Ports DCB-Funktionalität Konvergenz der Protokolle für Datenund Speichertechnologien (FCoE) Spezielle Data Center Switches (DCB) Layer3-Kopplung der Data Center an den Midrange-Bereich

11 Netzseitige IT-Sicherheitsmaßnahmen - Realisierung 11 Grundstrukturen Einbettung von Sicherheitsfunktionen in das Netz (auf den Netzkomponenten) hierarchischer Baum von Netzzonen mit Systemen einheitlichen Sicherheitsbedarfs laufende Justierung der Strukturierung: Betriebssicherheit, neue Technologien (VM, Desktop, DC) Virtualisierung Gründe Technologische Machbarkeit Finanzierbarkeit Administrierbarkeit Virtualisierung von Netzzonen (VLANs) IP-Routern (VRFs) Firewall (Kontexte) IPS (Instanzen) IPsec-VPN (Ausdehnung e. Netzzone) Mandantenfähige Administration Abbildung von zentraler und dezentraler IT-Verantwortlichkeit Rahmenkonfigurationsmöglichkeiten, Generalfunktionen Mandantenfähigkeit für Einsicht und Konfiguration von Sicherheitsfunktionen Bisher nur in Teilbereichen realisiert Intrusion Prevention System Aktivierung/Deaktivierung von IPsec- VPN-Zugangsmöglichkeiten Teilweise Einsicht in Router-ACLs

12 MPI FH WiN RAS 12 ISPA ISPB (exemplarily and incomplete) UKM UNIA UNIB ACL ACL Core-Bereich VPN ACL VPN-Zugang Virtuelles IPS Virtuelle Firewall Router-ACL Virtueller Router ACL ACL Phys. Router Hints: L2 links not included L2 distribution area per VLAN as small as possible UKM net similar to UNI not all L3 links included! ACL ACL Midrange-Bereich Router-Chassis VLAN VLANs für Endsysteme

13 13 CNS - Core Network Services: DNS, DHCP, WINS, RADIUS, NTP Status Produktivsysteme: nicht virtualisiert server-basiert Linux (CentOS) Open Source-basiert Netzdatenbank LANbase (IPAM) Verwaltung von Namen, Adressen, Provisionierung der Server DHCP/DNS: statische Zuweisung bei Festanschlüssen Planung Weitere Verbesserung der Verfügbarkeit Konsequente Einführung von Service-IP- Adressen IP-Anycast für DNS Doppelte Redundanz (evtl. Tertiärsystem als VM) Verteilung von Teilfunktionen auf verschiedene Server Umfassendes Monitoring (insb. für DNS)

14 14 House-Keeping: USV-Versorgung, Klimatisierung USV-Absicherung primär an Standorten mit struktureller Bedeutung für das Netz abgesehen vom Edge-Bereich möglichst redundante Stromversorgung Große USV-Anlagen an den Hauptnetzstandorten und Server-Standorten Kleinere USV-Anlagen an weiteren Standorten Insg. Versorgung von ca. 30% der Standorte mit USV-Funktion Versorgung mit Power over Ethernet (PoE) für VoIP-Telefone und WLAN-APs Beschaffung und Betrieb der Klimaanlagen durch die Technischen Dienste

15 15 Konvergenz von LAN und TK: Gemeinsame Nutzung von Netzinfrastrukturen und Werkzeugen Organisatorische Zusammenführung von LAN, TK und AVM Anfang 2008 im ZIV Räumliche Zusammenführung Anfang 2010 Bereits vorher enge Zusammenarbeit zwischen TK (Univ-Verw) und LAN (ZIV) Gemeinschaftliche Nutzung des LWL-Netzes Erste VoIP-Installationen (ACD) in 2002 Gemeinschaftliche Nutzung/Installation von Technologien LWL-/Kupferkabelnetz Einsatz von DSL/DLSAM-Technologie VoIP-Installationen (insbesondere neue Liegenschaften und Sanierungen) Aktuell ca. 730 VoIP-Telefone Gemeinschaftliche Nutzung von Tools LANbase: Gerätetypen, VoIP-Installationen Trouble-Ticket-Systems

16 16 Planung der VoIP-Migration für die WWU WWU: ca konventionelle Telefone! Wartung der TK-Anlage (NEC Philips Sopho is 3000) bis 2017 gesichert Sanfte Migrationstrategie: VoIP bei Neubauten, Sanierungen, Teilsanierungen Konsequente Orientierung an SIP VoIP-Telefone: größtenteils Polycom Betrieb der VoIP-Telefone wie ein fest angeschlossener Rechner Zusätzliche Verkabelung für VoIP Bislang (und vermutl. zukünftig) Verzicht auf QoS (Außnahme: WLAN) Konzeptionelle Berücksichtigung der VoIP-Integration in der IT-Sicherheitsarchitektur Anforderungen an Netzkomponenten Redundante Netzteile PoE

17 17 Netzmanagement: Administration Netzadministration: langjährige Eigenentwicklung LANbase (Oracle-basiert) CMDB-Funktionalität (Configuration Management Database) nach ITIL Gerätedatenbank: einschl. Verkabelung, Anschlüsse, Rangierung, Endsystemdatenbank IPAM: IP Adress Management, Provisionierung von DNS, DHCP, WINS Verwaltung von Sicherheitsstrukturen: Netzzonen, VLANs, virtuelle Router Zentrale ACL-Verwaltung Voll integriertes Trouble Ticket System NOCase Dokumentenarchiv Kundenportal NIC_online (mandantenfähige Administrationsfunktionen) Kopplung mit Workflow Automation Tool 3Com EMS

18 18 Netzadministration: Eigenentwicklung statt Einsatz kommerzieller Produkte Hoher personeller Aufwand für Eigenentwicklungen Kommerzielle Produkte mit vergleichbarem Funktionsumfang extrem kritisch: Hohe Beschaffungskosten wegen großem Mengengerüst Für Teilfunktionen im 6-stelligen Euro-Bereich Pro Jahr 20% Wartungskosten Beschaffung mehrerer Tools notwendig, keine einheitliche Oberfläche Häufig fehlende Multivendor-Fähigkeit Auch hier regelmäßiger Konfigurations-, Pflege-, Wartungs- und Consulting- Aufwand Vorteile der Eigenentwicklung: Möglichkeit der flexiblen Reaktion auf neue Anforderungen (Kundenwünsche, Vorschriften, Regelungen, Workflows, Gerätetypen)

19 19 Netzmanagement: Überwachung, Betrieb Status Überwachung Einsatz von CA SPECTRUM Überwachung sämtlicher IP-basierten Netz-Komponenten Insg. Ca Geräte: Router, Switches, Firewall, CNS, Überwachung von Geräteerreichbarkeit Physikalischen Verbindungen CNS Betriebsparameter von Netz- Komponenten: CPU, Anpassungen zur Überwachung der virtuellen Netzstrukturen, Sicherheitsarchitektur Anbindung an Trouble-Ticket-System Pflege des zu überwachenden Gerätebestands in Betriebsabläufe eingebunden Planung Überwachung Ständige Erweiterungen an Überwachung zusätzlicher / neuer Technologien IP-Routing-Protokolle Virtualisierung Umfassendes Netzreporting systematische Erfassung von Netznutzungskennzahlen Proaktive Erkennung von Engpässen Überwachung von Dienstqualitäten Kundenportal für Netzüberwachungsinformation Netzbetrieb über Dienstpläne geregelter Betriebsdienst: Präsenzdienst, Rufbereitschaft

20 20 Mediennetze, AVM (Audiovisuelle Medien) Status Standardisierung der Medientechnik Einheitliches Benutzerinterface für Dozenten in Hörsälen, Seminarräumen In einigen Gebäuden Möglichkeit der Übertragung von Veranstaltungen Bereits weitgehende Ausstattung der AVM-Anlagen mit LAN-Anschlüssen Weitere Entwicklungen Zukünftige Vernetzung der AVM-Anlagen für Überwachung, Betreuung, Überwachung (z.b. Betriebsstunden bei Beamerlampen), zeitliche Steuerung für Vermeidung unnötiger Standbyzeiten Veranstaltungsübertragung über das LAN als Standardservice: Beschaffung von Encoder- und Decoder-Technologie erforderlich

21 21 Schwerpunkte des Netzentwicklungsplans Komplettaustausch der Edge-Switches 1GE Endnutzerports mit 10 GE Uplinks; 802.1X flächendeckend bis 2016 Housekeeping für Verteilerstandorte (USV/Klima; insbes. für VoIP) Flächendeckend WLAN n bis 2015 (ca Accesspoint 850 bereits vorhanden) Vollständige Umsetzung des teilweise etablierten und bewährten 3-Layer Schemas Core Midrange Distribution Umsetzung von 40GE/100GE in Core wenn verfügbar; Erneuerung Core-Switches Erneuerung Inter-Core und DFN-Anbindung Spezielle DataCenter Switches (hohe 10GE Aggregation, DCB) für 3 DataCenter-Standorte Vollständige Migration auf VoIP-Telefonie und Ablösung klassische Telefonie bis 2017 Bereitstellung von Unified Communication Services Erneuerung und Erweiterung netzseitiger Sicherheitssysteme: IPS, VPN, FW, Web-Security Umsetzung von IPv6, Multicast Erweiterung Netzmanagement: Administration, Betrieb, Überwachung Weiterer LAN-Ausbau um Ports pro Jahr

22 22 Und zum Abschluss die Unsicherheiten: Schwierige Prognose für Technologie im Umbruch Endgeräte-Anbindung: Entwicklung LAN-Ports, 1GE to the desktop, VoIP, WLAN? Cat6 LAN-Ports sind Assett; 1GE für Endgeräte ausreichend und notwendig Weiterentwicklung von Ethernet: 100GE, DCB (Konvergenz LAN, SAN, HPC), FCoE? 100GE (40GE?); Skepsis gegenüber FCoE; Produktentscheidung für Core- Erneuerung (besser noch 2 Jahre warten) Bandbreitenbedarf: Videostreaming, Backups, Desktop-Virtualisierung AVM, Videoconferencing absehbar; IT Strategie sieht Desktop-Virtualisierung vor Netzstrukturierung: VLANs, IP, MPLS? Überdenken des VLAN-Paradigmas evtl. nötig IPv6: wann, und mit welchen Auswirkungen auf Netzdesign? Aktivieren von IPv6 im LAN gut vorbereitet; Sicherheitsfunktionen schwierig

23 23 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Das Netzentwicklungskonzept der WWU Münster insbesondere Data Center Netzwerk

Das Netzentwicklungskonzept der WWU Münster insbesondere Data Center Netzwerk Das Netzentwicklungskonzept der WWU Münster insbesondere Data Center Netzwerk ZKI-Frühjahrstagung Münster 28.-30.03.2011 2 Vortragsgliederung Das Netzentwicklungskonzept der WWU Münster Aktuelle Situation

Mehr

Das neue Netzkonzept der WWU Implementierung eines umfassend überarbeiteten optimierten Designs

Das neue Netzkonzept der WWU Implementierung eines umfassend überarbeiteten optimierten Designs Das neue Netzkonzept der WWU 2009-2019 Implementierung eines umfassend überarbeiteten optimierten Designs Raimund Vogl (rvogl@uni-muenster.de) Kolloquium Erneuerung des Kommunikationssystems der WWU der

Mehr

Netzentwicklungskonzept für ein großes Universitätsnetzwerk Bestandspflege und Erschließung neuer Technologien

Netzentwicklungskonzept für ein großes Universitätsnetzwerk Bestandspflege und Erschließung neuer Technologien Netzentwicklungskonzept für ein großes Universitätsnetzwerk Bestandspflege und Erschließung neuer Technologien Dr. Raimund Vogl, Markus Speer, Norbert Gietz, Ludger Elkemann Zentrum für Informationsverarbeitung

Mehr

Fallstudie HP Unified WLAN Lösung

Fallstudie HP Unified WLAN Lösung Fallstudie HP Unified WLAN Lösung Ingentive Networks GmbH Kundenanforderungen Zentrale WLAN Lösung für ca. 2200 Mitarbeiter und 20 Standorte Sicherer WLAN Zugriff für Mitarbeiter Einfacher WLAN Internetzugang

Mehr

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Definition Was ist Talk2M? Talk2M ist eine kostenlose Software welche eine Verbindung zu Ihren Anlagen

Mehr

Hochverfügbarkeitsdesign für das Datennetz eines Universitätsklinikums unter Gesichtspunkten der Anforderung klinischer Systeme

Hochverfügbarkeitsdesign für das Datennetz eines Universitätsklinikums unter Gesichtspunkten der Anforderung klinischer Systeme Hochverfügbarkeitsdesign für das Datennetz eines Universitätsklinikums unter Gesichtspunkten der Anforderung klinischer Systeme DFN Forum, Bonn, 21.06.2011 Raimund Vogl, Norbert Gietz, Markus Speer, Ludger

Mehr

Verschlüsselung von VoIP Telefonie

Verschlüsselung von VoIP Telefonie Verschlüsselung von VoIP Telefonie Agenda» VoIP-Grundlagen» Gefahren bei VoIP» Sicherheitskonzepte 2 VoIP-Grundlagen Im Unterschied zur klassischen Telefonie werden bei VoIP keine dedizierten Leitungen

Mehr

Virtual Private Network

Virtual Private Network Virtual Private Network Allgemeines zu VPN-Verbindungen WLAN und VPN-TUNNEL Der VPN-Tunnel ist ein Programm, das eine sichere Verbindung zur Universität herstellt. Dabei übernimmt der eigene Rechner eine

Mehr

Neues aus dem Datennetz URZ-Info-Tag 2011 Dipl.-Inf. Marten Wenzel

Neues aus dem Datennetz URZ-Info-Tag 2011 Dipl.-Inf. Marten Wenzel URZ-Info-Tag 2011 Dipl.-Inf. Marten Wenzel 1 Inhaltsverzeichnis 1. Umstellung der externen LWL-Verbindungen 2. Umsetzung des neuen LAN Konzeptes am Beispiel der UB 2. Anbindung Gebäude 54 3. WLAN Infrastruktur

Mehr

Netzentwicklungskonzept für ein großes Universitätsnetzwerk Bestandspflege und Erschließung neuer Technologien

Netzentwicklungskonzept für ein großes Universitätsnetzwerk Bestandspflege und Erschließung neuer Technologien Netzentwicklungskonzept für ein großes Universitätsnetzwerk Bestandspflege und Erschließung neuer Technologien Dr. Raimund Vogl, Markus Speer, Norbert Gietz, Ludger Elkemann Zentrum für Informationsverarbeitung

Mehr

Quelle: Stand Juni 2007

Quelle: Stand Juni 2007 Quelle: www.roewaplan.de Stand Juni 2007 Integration von VoIP-Telefonie ohne Fallen RÖWAPLAN Ingenieurbüro - Unternehmensberatung Datennetze und Kommunikationsnetze 73453 Abtsgmünd Brahmsweg 4 Tel.: 07366

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

Storage as a Service im DataCenter

Storage as a Service im DataCenter Storage as a Service im DataCenter Agenda Definition Storage as a Service Storage as a Service und IT-Sicherheit Anwendungsmöglichkeiten und Architektur einer Storage as a Service Lösung Datensicherung

Mehr

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz Deutsches Forschungsnetz Verfügbarkeit des DFNInternet-Dienstes Christian Grimm 52. DFN-Betriebstagung 2./3. März 2010, Berlin Hintergrund Monitoring im X-WiN Orientierung an den klassischen Dienstgüteparametern

Mehr

Pools des URZ und der Fakultäten, Virtualisierung, Identity Management, Servicedesk Peter Trommer

Pools des URZ und der Fakultäten, Virtualisierung, Identity Management, Servicedesk Peter Trommer Pools des URZ und der Fakultäten, Virtualisierung, Identity Management, Servicedesk Peter Trommer URZ Abteilung PC-Service 19.04.13 Schwerpunkte der Abteilung PC-Service Technische Absicherung des Lehrbetriebes

Mehr

CISCO SWITCHES DER SERIE 300 Produktbeschreibungen mit 25, 50 und 100 Wörtern

CISCO SWITCHES DER SERIE 300 Produktbeschreibungen mit 25, 50 und 100 Wörtern CISCO SWITCHES DER SERIE 300 Produktbeschreibungen mit 25, 50 und 100 Wörtern CISCO SWITCHES DER SERIE 300 Die Cisco Serie 300 steht für ein umfassendes Portfolio kostengünstiger Managed Switches mit fester

Mehr

OmniAccess Wireless. Remote Access Point Lösung

OmniAccess Wireless. Remote Access Point Lösung OmniAccess Wireless Remote Access Point Lösung Die Remote Access Point Lösung im Überblick Dual Mode Phone Zentrale MIPT310/610 LAN WLAN Laptop PC WLAN IP Sec Remote AP ADSL Modem Zum Unternehmensnetz

Mehr

Virtualisierung in Netzen Möglichkeiten und Probleme

Virtualisierung in Netzen Möglichkeiten und Probleme Virtualisierung in Netzen Möglichkeiten und Probleme Dieter Kranzlmüller, Martin Metzker Munich Network Management Team Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) & Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen

Mehr

EXCHANGE 2013. Neuerungen und Praxis

EXCHANGE 2013. Neuerungen und Praxis EXCHANGE 2013 Neuerungen und Praxis EXCHANGE 2013 EXCHANGE 2013 NEUERUNGEN UND PRAXIS Kevin Momber-Zemanek seit September 2011 bei der PROFI Engineering Systems AG Cisco Spezialisierung Cisco Data Center

Mehr

Wie wirken sich technische Entwicklungen auf interne Serviceprovider aus?

Wie wirken sich technische Entwicklungen auf interne Serviceprovider aus? Wie wirken sich technische Entwicklungen auf interne Serviceprovider aus? Cisco Networking Academy Swiss Networking Day 4. Mai 2010 Bundesamt für Informatik und Telekommunikation Markus Hänsli, Vizedirektor,

Mehr

INCAS GmbH Europark Fichtenhain A 15 D-47807 Krefeld Germany. fon +49 (0) 2151 620-0 fax +49 (0) 2151 620-1620

INCAS GmbH Europark Fichtenhain A 15 D-47807 Krefeld Germany. fon +49 (0) 2151 620-0 fax +49 (0) 2151 620-1620 INCAS GmbH Europark Fichtenhain A 15 D-47807 Krefeld Germany fon +49 (0) 2151 620-0 fax +49 (0) 2151 620-1620 E-Mail: info@incas-voice.de http://www.incas.de 1 INCAS Voice Connect Mit maßgeschneiderten

Mehr

Aktuelle. Wireless LAN Architekturen

Aktuelle. Wireless LAN Architekturen Aktuelle Wireless LAN Architekturen Peter Speth Kellner Telecom www.kellner.de 17. November 2003 / 1 WLAN Evolution Gestern punktuelle Erweiterung des kabelgebundenen Netzwerkes Bis zu 10 Accesspoints

Mehr

Next Generation Network oder Die Zukunft der Standortvernetzung

Next Generation Network oder Die Zukunft der Standortvernetzung Next Generation Network oder Die Zukunft der Standortvernetzung Jens Müller, Dipl.-Ing (FH), MSc QSC AG - Managed Services München, Business Partnering Convention 2011 Agenda Standortvernetzung war gestern

Mehr

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg IT- Wir machen das! Leistungskatalog M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg Tel.: 02972 9725-0 Fax: 02972 9725-92 Email: info@m3b.de www.m3b.de www.systemhaus-sauerland.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Thema: VLAN. Virtual Local Area Network

Thema: VLAN. Virtual Local Area Network Thema: VLAN Virtual Local Area Network Überblick Wie kam man auf VLAN? Wozu VLAN? Ansätze zu VLAN Wie funktioniert VLAN Wie setzt man VLAN ein Wie kam man auf VLAN? Ursprünglich: flaches Netz ein Switch

Mehr

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com Januar 2010 Inhalt Summary und Key Findings

Mehr

HowTo: erweiterte VLAN Einrichtung & Management von APs mittels des DWC- 1000/DWS-4026/DWS-3160

HowTo: erweiterte VLAN Einrichtung & Management von APs mittels des DWC- 1000/DWS-4026/DWS-3160 HowTo: erweiterte VLAN Einrichtung & Management von APs mittels des DWC- 1000/DWS-4026/DWS-3160 [Voraussetzungen] 1. DWS-4026/3160 mit aktueller Firmware - DWS-4026/ 3160 mit Firmware (FW) 4.1.0.2 und

Mehr

5 Standortvernetzung mit Company Net

5 Standortvernetzung mit Company Net 1 Kampagnenübersicht Enterprise 10/07/2013 Anleitung zur IP EXPLOSION 2013 5 Standortvernetzung mit Company Net 4 3 2 1 Unified Communication mit OfficeNet Enterprise Mobiler Zugriff ins Firmennetz mit

Mehr

IT Support für den Arbeitsplatz 2.0

IT Support für den Arbeitsplatz 2.0 Burghausen Hamburg Hannover München Salzburg (A) COC AG Partner für Informationstechnologie IT Support für den Arbeitsplatz 2.0 Neue Services für Information Worker Marktler Straße 50 84489 Burghausen

Mehr

VoIP-Projekt der Universität Würzburg. Gesamterschließung 4. Bauabschnitt, 1. Teilbaumaßnahme

VoIP-Projekt der Universität Würzburg. Gesamterschließung 4. Bauabschnitt, 1. Teilbaumaßnahme VoIP-Projekt der Universität Würzburg Gesamterschließung 4. Bauabschnitt, 1. Teilbaumaßnahme Grundkonzeption VoIP (Voice over IP) Open-Source-Lösung Asterisk Übertragung über das Datennetz der Universität

Mehr

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com November 2009 Inhalt 1 EINFÜHRUNG

Mehr

Parallels Mac Management 3.5

Parallels Mac Management 3.5 Parallels Mac Management 3.5 Deployment-Handbuch 25. Februar 2015 Copyright 1999 2015 Parallels IP Holdings GmbH und Tochterunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Alle anderen hierin erwähnten Marken und

Mehr

Schnellstart. MX510 mit public.ip via OpenVPN

Schnellstart. MX510 mit public.ip via OpenVPN Schnellstart MX510 mit public.ip via OpenVPN Diese Schnellstartanleitung beschreibt die Einrichtung des MX510 bei Verwendung Ihrer eigenen SIM-Karte und der mdex Dienstleistung public.ip zum Fernzugriff.

Mehr

ITEK-Fokus Netzwerk. Zusammenfassung vom 4. November 2009. Nico Schottelius. 25. November 2009

ITEK-Fokus Netzwerk. Zusammenfassung vom 4. November 2009. Nico Schottelius. 25. November 2009 c Department of Computer Science ETH Zürich 25. November 2009 ITEK-Fokus Netzwerk Zusammenfassung vom 4. November 2009 Nico Schottelius 25. November 2009 25. November 2009 Department of Computer Science

Mehr

IPv6. Stand: 20.5.2012. 2012 Datapark AG

IPv6. Stand: 20.5.2012. 2012 Datapark AG IPv6 Stand: 20.5.2012 Inhalt Wer ist die Datapark AG Wieso IPv6, Vorteile IPv6 Adressraum, IPv6 Adressaufbau Migrationsvarianten IPv6g Dual Stack IPv6 IPv4/IPv6 Tunneling Vorgehensweise Migration IPv6

Mehr

Smart Switches. Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht ein perfektes Netzwerk

Smart Switches. Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht ein perfektes Netzwerk Smart Switches Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht ein perfektes Netzwerk Unternehmensnetzwerke mit D-Link Ihr Unternehmen wächst und Ihr aktuelles Netzwerk bietet Ihnen womöglich nicht mehr die

Mehr

Nutzen und Vorteile der Netzwerkvirtualisierung

Nutzen und Vorteile der Netzwerkvirtualisierung Nutzen und Vorteile der Netzwerkvirtualisierung Dominik Krummenacher Systems Engineer, Econis AG 09.03.2010 Econis AG 2010 - Seite 1 - What s the Meaning of Virtual? If you can see it and it is there It

Mehr

Hamnet 2011...2013 bei: - HB9RF Zug - HB9LU Luzern - HB9CF Schwyz. HB9WAD, Konrad Schnetzler, 30.11.2013

Hamnet 2011...2013 bei: - HB9RF Zug - HB9LU Luzern - HB9CF Schwyz. HB9WAD, Konrad Schnetzler, 30.11.2013 Hamnet 2011...2013 bei: - HB9RF Zug - HB9LU Luzern - HB9CF Schwyz HB9WAD, Konrad Schnetzler, 30.11.2013 Team RF/LU/CF HB9WAD, Koni, Kriens Vizepräsident bei HB9RF USKA Zug HB9TLX, Walter, Kriens Standortverantwortlicher,Sonnenberg

Mehr

DIE SCHRITTE ZUR KORREKTEN LIZENZIERUNG

DIE SCHRITTE ZUR KORREKTEN LIZENZIERUNG Datacenter für Itanium-basierte Systeme Einsatz in virtuellen Umgebungen Für die Lizenzbestimmungen spielt es keine Rolle, welche Art der Virtualisierung genutzt wird: Microsoft Virtual Server, Microsoft

Mehr

Schnellstart. MX510 ohne mdex Dienstleistung

Schnellstart. MX510 ohne mdex Dienstleistung Schnellstart MX510 ohne mdex Dienstleistung Diese Schnellstartanleitung beschreibt die Einrichtung des MX510 als Internet- Router mit einer eigenen SIM-Karte ohne Verwendung einer mdex SIM-Karte und ohne

Mehr

> Antrag zum Ausbau des Kommunikationssystems

> Antrag zum Ausbau des Kommunikationssystems > Antrag zum Ausbau des Kommunikationssystems Teil B - Netzkonzept, Netzentwicklungsplan, Betriebs- und Managementkonzept, Personalsituation Gemeinsame Darstellung für die Westfälische Wilhelms- Universität

Mehr

Technical Note 32. 2 ewon über DSL & VPN mit einander verbinden

Technical Note 32. 2 ewon über DSL & VPN mit einander verbinden Technical Note 32 2 ewon über DSL & VPN mit einander verbinden TN_032_2_eWON_über_VPN_verbinden_DSL Angaben ohne Gewähr Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Søren Schmidt. Schulungsangebote für Netzwerke/Cisco. telefon: +49 179 1330457. schmidt@ken-smith.de www.ken-smith.de. Schulungen Beratung Projekte

Søren Schmidt. Schulungsangebote für Netzwerke/Cisco. telefon: +49 179 1330457. schmidt@ken-smith.de www.ken-smith.de. Schulungen Beratung Projekte Schulungsangebote für Netzwerke/Cisco Netzwerkgrundlagen TCP/IP in Ethernetnetzen Die Schulung vermittelt die Grundlagen von TCP/IP-basierten Ethernetnetzwerken. An Hand das OSI-Modells werden die einzelnen

Mehr

Switching. Übung 7 Spanning Tree. 7.1 Szenario

Switching. Übung 7 Spanning Tree. 7.1 Szenario Übung 7 Spanning Tree 7.1 Szenario In der folgenden Übung konfigurieren Sie Spanning Tree. An jeweils einem Switch schließen Sie Ihre Rechner über Port 24 an. Beide Switche sind direkt über 2 Patchkabel

Mehr

Newsletter 2010-1. Integration digitaler und analoger Kommunikationssysteme im Gesamtkonzept der innovativen IP-Lösungen mit TIMM*

Newsletter 2010-1. Integration digitaler und analoger Kommunikationssysteme im Gesamtkonzept der innovativen IP-Lösungen mit TIMM* Newsletter 2010-1 Integration digitaler und analoger Kommunikationssysteme im Gesamtkonzept der innovativen IP-Lösungen mit TIMM* Das System löst mehr und mehr das aktuelle MDK System im Bereich WL/EL

Mehr

Felix von Eye, Wolfgang Hommel, Stefan Metzger DR. TOPSCAN. Ein Werkzeug für die automatisierte Portscanauswertung in komplexen Netzinfrastrukturen

Felix von Eye, Wolfgang Hommel, Stefan Metzger DR. TOPSCAN. Ein Werkzeug für die automatisierte Portscanauswertung in komplexen Netzinfrastrukturen Felix von Eye, Wolfgang Hommel, Stefan Metzger DR. TOPSCAN Ein Werkzeug für die automatisierte Portscanauswertung in komplexen Netzinfrastrukturen Felix von Eye, Wolfgang Hommel, Stefan Metzger DR. TOPSCAN

Mehr

Green VoIP: Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit von VoIP- Systemen

Green VoIP: Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit von VoIP- Systemen Green VoIP: Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit von VoIP- Systemen von Dr. Michael Wallbaum Dr. Frank Imhoff mit Beiträgen von: David Ferrest Jonas Goedde Daniel Meinhold Dr. Behrooz Moayeri Nick Schirmer

Mehr

Aktuelle Trends der Informationssicherheit Daten-Center Connectivity & Security

Aktuelle Trends der Informationssicherheit Daten-Center Connectivity & Security Aktuelle Trends der Informationssicherheit Daten-Center Connectivity & Security Nicht nur eine schnelle und sichere Anbindung von Daten-Centern ist entscheidend Virtualisierung und das stetig wachsende

Mehr

Kerio Operator VoIP-Telefonie einfach gemacht. Release: Januar, 2011

Kerio Operator VoIP-Telefonie einfach gemacht. Release: Januar, 2011 Kerio Operator VoIP-Telefonie einfach gemacht. Release: Januar, 2011 Kerio Operator VoIP-Telefonie einfach gemacht. IP-PBX / Telefonanlage basierend auf Asterisk Software, virtuelle Appliance und Kerio

Mehr

3 MILLIARDEN GIGABYTE AM TAG ODER WELCHE KAPAZITÄTEN MÜSSEN NETZE TRAGEN?

3 MILLIARDEN GIGABYTE AM TAG ODER WELCHE KAPAZITÄTEN MÜSSEN NETZE TRAGEN? 3 MILLIARDEN GIGABYTE AM TAG ODER WELCHE KAPAZITÄTEN MÜSSEN NETZE TRAGEN? Udo Schaefer Berlin, den 10. November 2011 DIE NETZE UND IHRE NUTZUNG Berechnungsgrundlage 800 Millionen Facebook Nutzer Transport

Mehr

Fernsehen Internet. Telefon. FRITZ!Box von AVM Einfach anschließen.

Fernsehen Internet. Telefon. FRITZ!Box von AVM Einfach anschließen. Fernsehen Internet Telefon FRITZ!Box von AVM Einfach anschließen. 1 Inhalt. Kapitel 1 Anschließen Einführung... 4 Übersicht des Gerätes... 4 Internet konfi gurieren... 6 Kapitel 2 WLAN einrichten WLAN

Mehr

Virtualisierung als Chance für die Organisation. Vortragender: Dipl.-Ing. Rainer Wendt, PMP, CBAP Systemhaus SAR GmbH, Baesweiler

Virtualisierung als Chance für die Organisation. Vortragender: Dipl.-Ing. Rainer Wendt, PMP, CBAP Systemhaus SAR GmbH, Baesweiler Virtualisierung als Chance für die Organisation 5. Business Lunch der Systemhaus SAR GmbH, 23. März 2011 Vortragender: Dipl.-Ing. Rainer Wendt, PMP, CBAP Systemhaus SAR GmbH, Baesweiler Agenda Die Industrialisierung

Mehr

Abgesetzte Nebenstelle TECHNIK-TIPPS VON per VPN

Abgesetzte Nebenstelle TECHNIK-TIPPS VON per VPN Abgesetzte Nebenstelle VPN Nachfolgend wird beschrieben, wie vier Standorte mit COMfortel 2500 VoIP Systemtelefonen an eine COMpact 5020 VoIP Telefonanlage als abgesetzte Nebenstelle angeschlossen werden.

Mehr

Intelligente Updateverwaltung Inventarisierung von Softwareprodukten Remoteunterstützung, mobile Endgeräte u.v.m.

Intelligente Updateverwaltung Inventarisierung von Softwareprodukten Remoteunterstützung, mobile Endgeräte u.v.m. Mit SCCM* IT-Standardaufgaben noch schneller erledigen *System Center Configuration Manager (SCCM) 2012 SCCM Software und Vollautomatische Installation von Betriebssystemen Intelligente Updateverwaltung

Mehr

Idee des Paket-Filters

Idee des Paket-Filters Idee des Paket-Filters Informationen (Pakete) nur zum Empfänger übertragen und nicht überallhin Filtern größere Effizienz Netzwerk größer ausbaubar Filtern ist die Voraussetzung für Effizienz und Ausbaubarkeit

Mehr

HowTo: Einrichtung & Management von APs mittels des DWC-1000

HowTo: Einrichtung & Management von APs mittels des DWC-1000 HowTo: Einrichtung & Management von APs mittels des DWC-1000 [Voraussetzungen] 1. DWC-1000 mit Firmware Version: 4.1.0.2 und höher 2. Kompatibler AP mit aktueller Firmware 4.1.0.8 und höher (DWL-8600AP,

Mehr

Cisco Security Monitoring, Analysis & Response System (MARS)

Cisco Security Monitoring, Analysis & Response System (MARS) Cisco Security Monitoring, System Die Produkte des Herstellers Cisco Systems für Security Information Management haben heute die Produktbezeichnung MARS. Das signaturorientierte IDS wurde im Zuge der technischen

Mehr

Konfigurationsanleitung SIP Phone zum SIP Provider Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0.

Konfigurationsanleitung SIP Phone zum SIP Provider Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0. Konfigurationsanleitung SIP Phone zum SIP Provider Funkwerk Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0 Seite - 1 - 1. SIP-Phone zum SIP-Provider 1.1 Einleitung Im Folgenden wird

Mehr

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz Deutsches Forschungsnetz Telefonserver in der Cloud VoIP-Centrex im Deutschen Forschungsnetz Mannheim 08. Mai 2013 Christian Meyer DFN-Verein cmeyer@dfn.de Inhalt Fernsprech-Infrastruktur des DFN VoIP-Centrex

Mehr

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI Virtual Desktop Infrasstructure - VDI Jörg Kastning Universität Bielefeld Hochschulrechenzentrum 5. August 2015 1/ 17 Inhaltsverzeichnis Was versteht man unter VDI? Welchen Nutzen bringt VDI? Wie funktioniert

Mehr

Inbetriebnahme Profinet mit Engineer. Inhaltsverzeichnis. Verwendete Komponenten im Beispiel:

Inbetriebnahme Profinet mit Engineer. Inhaltsverzeichnis. Verwendete Komponenten im Beispiel: Verwendete Komponenten im Beispiel: Siemens: CPU: 416F-3 PN/DP FW 5.2 STEP7: 5.4 + SP4 Primary Setup Tool: 4.0 Lenze: 9400: Highline V 7 TA: Stellantrieb Drehzahl FW 3.0.3 Profinet Modul 1.30 MM330 und

Mehr

Root-Server für anspruchsvolle Lösungen

Root-Server für anspruchsvolle Lösungen Root-Server für anspruchsvolle Lösungen I Produktbeschreibung serverloft Internes Netzwerk / VPN Internes Netzwerk Mit dem Produkt Internes Netzwerk bietet serverloft seinen Kunden eine Möglichkeit, beliebig

Mehr

GLASFASERNETZ DATACENTER RHEIN-NECKAR RHEIN-NECKAR-CLOUD MULTIMEDIA. Fixed Line BESCHREIBUNG. carrier ethernet TBFL_PFK_MA_13201507

GLASFASERNETZ DATACENTER RHEIN-NECKAR RHEIN-NECKAR-CLOUD MULTIMEDIA. Fixed Line BESCHREIBUNG. carrier ethernet TBFL_PFK_MA_13201507 Fixed Line carrier ethernet TBFL_PFK_MA_13201507 Carrier Ethernet Services Ihre Kunden haben mehrere Standorte und einen wachsenden Bedarf an Lösungen zum differenzierten Austausch von immer größeren Datenmengen?

Mehr

IT-Dienstleistungszentrum Berlin

IT-Dienstleistungszentrum Berlin IT-Dienstleistungszentrum Berlin»Private Cloud für das Land Berlin«25.11.2010, Kai Osterhage IT-Sicherheitsbeauftragter des ITDZ Berlin Moderne n für die Verwaltung. Private Cloud Computing Private Cloud

Mehr

Wireless & Management

Wireless & Management 5. Wireless Switch (Seamless Roaming) 5.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration des Wireless Switch gezeigt. Zwei Access Points bieten die Anbindung an das Firmennetz. Beide Access Points haben

Mehr

Unterbrechungsfreie Relokalisierung von virtuellen Maschinen in einer Data- Center-Cloud (DCCloud)

Unterbrechungsfreie Relokalisierung von virtuellen Maschinen in einer Data- Center-Cloud (DCCloud) Lehrstuhl für Netzarchitekturen und Netzdienste Institut für Informatik Technische Universität München Unterbrechungsfreie Relokalisierung von virtuellen Maschinen in einer Data- Center-Cloud (DCCloud)

Mehr

Zweisprachigkeit im Dokumentationsportal https://doc.itc.rwth-aachen.de

Zweisprachigkeit im Dokumentationsportal https://doc.itc.rwth-aachen.de Zweisprachigkeit im Dokumentationsportal https://doc.itc.rwth-aachen.de Inhalt Go Live des Dokumentations-Portals Wer pflegt die Dokumentation Zweisprachigkeit Eckdaten zum Projekt Bereichszahlen Ausblick

Mehr

Zentralisierung von Serverinfrastrukturen

Zentralisierung von Serverinfrastrukturen 6. im Bundespresseamt Briefing 1: Cloud Computing-Perspektiven für die öffentliche Verwaltung Zentralisierung von Serverinfrastrukturen Joachim Bieniak, INFORA GmbH Cloud Computing - Die Entstehung Cloud

Mehr

Nokia Siemens Networks

Nokia Siemens Networks Nokia Siemens Networks Broadband Powerline Access Solutions Christian Nawroth, 4. Dezember 2008 2 Nokia Siemens Networks Unsere Vision ist, daß 2015 weltweit 5 Mrd. Menschen online sein werden. 3 Mrd.

Mehr

Vorstellung der deconis gmbh. Süderstraße 73 20097 Hamburg Tel 040 636 55 99-0 www.deconis.de info@deconis.de

Vorstellung der deconis gmbh. Süderstraße 73 20097 Hamburg Tel 040 636 55 99-0 www.deconis.de info@deconis.de Vorstellung der deconis gmbh Süderstraße 73 20097 Hamburg Tel 040 636 55 99-0 www.deconis.de info@deconis.de Dienstleistungen der deconis gmbh Consulting für IT-Betreiber IT-Infrastrukturen Datennetzwerke

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/1970 14.11.2014 Mitteilung zur Kenntnisnahme Lizenzmanagement Drucksache 17/0400 ( II.A.14.6) Schlussbericht Abgeordnetenhaus von Berlin 17. Wahlperiode Seite 2 Drucksache

Mehr

Unified Communications an der Berner Fachhochschule René Jordi

Unified Communications an der Berner Fachhochschule René Jordi Unified Communications an der Berner Fachhochschule René Jordi 2009/jrr1, Seite 1 oder präziser: Die Berner Fachhochschule auf ihrem Weg zu Unified Communications 2009/jrr1, Seite 2 Inhalt Abgrenzungen

Mehr

Walther- Übungsaufgabe 24. Januar 2016 Rathenau- Routing Name: Gewerbeschule Freiburg DHCP Klasse: E3FI1T Seite 1 Punkte: /20 Note:

Walther- Übungsaufgabe 24. Januar 2016 Rathenau- Routing Name: Gewerbeschule Freiburg DHCP Klasse: E3FI1T Seite 1 Punkte: /20 Note: Fach: ITS Walther- Übungsaufgabe 24. Januar 2016 Gruppe: Rathenau- Routing Name: Gewerbeschule VLANs Freiburg DHCP Klasse: E3FI1T Seite 1 Punkte: /20 Note: Hinweise Liebe Leute, bitte versucht so gut als

Mehr

GMM WLAN-Transmitter

GMM WLAN-Transmitter Inhaltsverzeichnis 1. Produktbeschreibung... 2 2. Konfiguration... 2 Verbindung... 2 Konfiguration der Baudrate... 2 Access Point... 3 3. Datenübertragung... 3 4. Technische Daten... 4 Kontakt... 5 1 1.

Mehr

IT SOLUTIONS. Service & Betreuung. für Storage Virtualisierung

IT SOLUTIONS. Service & Betreuung. für Storage Virtualisierung Service & Betreuung für Storage Virtualisierung Service & Betreuung für Storage Virtualisierung Die Storage Virtualisierung und Datenspeicherung mit DataCore Produkten ist das Rückgrat Ihrer IT! Eine performante

Mehr

Was ist VoIP. Ist-Zustand

Was ist VoIP. Ist-Zustand Was ist VoIP Unter Internet-Telefonie bzw. IP-Telefonie (Internet Protokoll-Telefonie; auch Voice over IP (VoIP)) versteht man das Telefonieren über e, die nach Internet-Standards aufgebaut sind. Dabei

Mehr

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Ausfallsicherheit durch Virtualisierung Die heutigen Anforderungen an IT-Infrastrukturen

Mehr

IAC-BOX Netzwerkintegration. IAC-BOX Netzwerkintegration IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014

IAC-BOX Netzwerkintegration. IAC-BOX Netzwerkintegration IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014 IAC-BOX Netzwerkintegration Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014 In diesem HOWTO wird die grundlegende Netzwerk-Infrastruktur der IAC- BOX beschrieben. IAC-BOX Netzwerkintegration TITEL Inhaltsverzeichnis

Mehr

Netzwerklösung in Spitalumgebung. Lösung realisiert im Spital Einsiedeln

Netzwerklösung in Spitalumgebung. Lösung realisiert im Spital Einsiedeln Netzwerklösung in Spitalumgebung Lösung realisiert im Spital Einsiedeln Kälin Informatik AG IT-Dienstleister seit über 20 Jahren Team von 8 Mitarbeitern, davon 1 Lernender Hauptkundensegment: KMU von 5

Mehr

WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012

WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012 WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012 IT Fachforum 2012 :: 24.09.-27.09.2012 Andreas Götzfried IT Fachforum::Agenda Windows 8 Windows Server 2012 Zertifizierung WINDOWS 8 Schöne neue Welt Andreas Götzfried Windows

Mehr

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Um die am USB Port des Routers angeschlossenen Geräte wie Drucker, Speicherstick oder Festplatte am Rechner zu nutzen, muss das SharePort Utility auf jedem Rechner

Mehr

Routing und DHCP-Relayagent

Routing und DHCP-Relayagent 16.12.2013 Routing und DHCP-Relayagent Daniel Pasch FiSi_FQ_32_33_34 Inhalt 1 Aufgabenstellung... 3 2 Umsetzung... 3 3 Computer und Netzwerkkonfiguration... 3 3.1 DHCP-Server berlin... 4 3.2 Router-Berlin...

Mehr

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration Arbeitsblatt und Demonstration A. Rost 1. Steuerung eines VI über LAN Eine Möglichkeit zur Steuerung virtueller Instrumente

Mehr

Kundeninfo Anbindung externer Standorte an die Uptime Cloud

Kundeninfo Anbindung externer Standorte an die Uptime Cloud Kundeninfo Anbindung externer Standorte an die Uptime Cloud 1 Einleitung Uptime IT bietet seinen Kunden Infrastructure as a Service (IaaS) Leistungen auf Basis der Uptime Cloud an 2 Standorten an. Für

Mehr

lldeckblatt Einsatzszenarien von SIMATIC Security-Produkten im PCS 7-Umfeld SIMATIC PCS 7 FAQ Mai 2013 Service & Support Answers for industry.

lldeckblatt Einsatzszenarien von SIMATIC Security-Produkten im PCS 7-Umfeld SIMATIC PCS 7 FAQ Mai 2013 Service & Support Answers for industry. lldeckblatt Einsatzszenarien von SIMATIC Security-Produkten im PCS 7-Umfeld SIMATIC PCS 7 FAQ Mai 2013 Service & Support Answers for industry. Fragestellung Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry

Mehr

managed.voip Wir machen s einfach.

managed.voip Wir machen s einfach. managed.voip Wir machen s einfach. Haben Sie Ihre Telekommunikation schon auf Kurs Zukunft gebracht? Wir machen es für Sie denkbar einfach, schon jetzt auf eine zukunftssichere und kosteneffziente VoIP-Lösung

Mehr

Infrastruktur: sichere und offene WLAN-Lösungen für Schulen

Infrastruktur: sichere und offene WLAN-Lösungen für Schulen Kommunales Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) Friedrich-Heinrich-Allee 130 47475 Kamp-Lintfort Internet: www.krzn.de Infrastruktur: sichere und offene WLAN-Lösungen für Schulen Universität Duisburg - Essen,

Mehr

Die drei Switche sind auf drei Stockwerke verteilt und mit einer Leitung miteinander verbunden.

Die drei Switche sind auf drei Stockwerke verteilt und mit einer Leitung miteinander verbunden. Szenario Aufbau Es sollen vier von einander getrennte Subnetze erstellt und konfiguriert werden. Diese werden stockwerksübergreifend über drei Switche mit einem Internet Gateway verbunden, um Zugang zum

Mehr

RUB-Netzbetreuertreffen RIPE IPv6 PIP OpenVPN WLAN Robin Schröder RUB-NOC

RUB-Netzbetreuertreffen RIPE IPv6 PIP OpenVPN WLAN Robin Schröder RUB-NOC RUB-Netzbetreuertreffen RIPE IPv6 PIP OpenVPN WLAN Robin Schröder RUB-NOC RUB-Netzbetreuertreffen 2015-1 Verschiedenes Überblick RIPE-Mitgliedschaft IPv6 Personal IP (PIP) OpenVPN Routing im WLAN RUB NBT

Mehr

Bericht über Kooperation zwischen JOIN/Fa. Meinberg

Bericht über Kooperation zwischen JOIN/Fa. Meinberg Meinberg Lantime und IPv6-Integration Bericht über Kooperation zwischen JOIN/Fa. Meinberg Copyright 2003 by Christian Strauf (JOIN) 39. Betriebstagung des DFN in Berlin 11.-12.

Mehr

Konfigurationsanleitung Network Address Translation (NAT) Funkwerk. Seite - 1 - Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.

Konfigurationsanleitung Network Address Translation (NAT) Funkwerk. Seite - 1 - Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1. Konfigurationsanleitung Network Address Translation (NAT) Funkwerk Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.1 Seite - 1 - 1. Konfiguration von Network Address Translation 1.1

Mehr

Outsourcing Sweep Clauses

Outsourcing Sweep Clauses Outsourcing Sweep Clauses Theorie und Praxis Olaf Vogel Leiter Legal Services - T-Systems, Deutsche Telekom AG 05. April 2014 definition Sweep Clause Übersetzung: Sweep : Kehren, Rundumschlag, Reichweite,

Mehr

meifi.net das Breitbandnetz für alle Das Wichtigste im Überblick

meifi.net das Breitbandnetz für alle Das Wichtigste im Überblick meifi.net das Breitbandnetz für alle Das Wichtigste im Überblick meifi.net was ist das? Im Bezirk Meilen entsteht zurzeit das Glasfasernetz meifi.net. Beteiligt sind bis jetzt die Gemeinden Meilen und

Mehr

BITMARCK VERNETZT DER KUNDENTAG. 1 IP-Telefonie: Die Ära ISDN geht zu Ende

BITMARCK VERNETZT DER KUNDENTAG. 1 IP-Telefonie: Die Ära ISDN geht zu Ende BITMARCK VERNETZT DER KUNDENTAG 1 IP-Telefonie: Die Ära ISDN geht zu Ende IP-Telefonie: Die Ära ISDN geht zu Ende Tino Dörstling, BITMARCK Essen, 04. November 2015 2 IP-Telefonie: Die Ära ISDN geht zu

Mehr

IT im Wandel Kommunale Anforderungen - zentrales Clientmanagement versus Standardtechnologie!?

IT im Wandel Kommunale Anforderungen - zentrales Clientmanagement versus Standardtechnologie!? IT im Wandel Kommunale Anforderungen - zentrales Clientmanagement versus Standardtechnologie!? Visitenkarte Name: email: Telefon: Funktion: Jürgen Siemon Juergen.Siemon@ekom21.de 0561.204-1246 Fachbereichsleiter

Mehr

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus 2014. Seite 1

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus 2014. Seite 1 WLAN Konfiguration Michael Bukreus 2014 Seite 1 Inhalt Begriffe...3 Was braucht man für PureContest...4 Netzwerkkonfiguration...5 Sicherheit...6 Beispielkonfiguration...7 Screenshots Master Accesspoint...8

Mehr

SIP Konfiguration in ALERT

SIP Konfiguration in ALERT Micromedia International Technisches Dokument SIP Konfiguration in Alert Autor: Pierre Chevrier Seitenanzahl: 13 Firma: Micromedia International Datum: 16/10/2012 Update: Jens Eberle am 11.10.2012 Ref.

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Firewalls V 1.1. Stand: 11.10.2012

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Firewalls V 1.1. Stand: 11.10.2012 Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH Firewalls V 1.1 Stand: 11.10.2012 INHALTSVERZERZEICHNIS PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS FIREWALL... 3 Produktbeschreibung... 3 Shared Firewall... 3

Mehr