Positronen-Emissions-Tomographie (PET)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Positronen-Emissions-Tomographie (PET)"

Transkript

1

2 Überblick Kernphysikalische Grundlagen und Anwendungsgebiete Detektoren Datenaufnahme

3 PET-Einrichtungen in Deutschland

4 Atomkern und Atomhülle Der Kern besteht aus Nukleonen: Protonen(Z) und Neutronen(N) Die Atomhülle enthält Elektronen elektrisch neutrale Atome: Protonenzahl = Elektronenzahl elektrisch geladene Atome heißen auch Radikale Eigenschaften von Elektronen und Nukleonen Teilchen Ladung Masse[kg] Masse[ MeV ] c 2 e p n

5 Kernzerfälle Q = [m i m f ] c 2 Für spontanen Zerfall: Q > 0 β + -Zerfall p + n + e + + ν e Schwache Wechselwirkung Energiespektrum des Positrons ist kontinuierlich und kann Werte von 0 bis E max annehmen Masse des Mutteratoms muss mindestens 1,022 MeV (2 Elektronenmassen) größer sein, damit β + -Zerfall möglich ist β + -Zerfall konkurriert mit Elektroneneinfang radioaktives Zerfallsgesetz t T 1/2 A(t) = A(0)e ln2 Später von Bedeutung für Herstellung und Wahl der Präparate.

6 Annihilation Positronen verlieren ihre kinetische Energie schnell in Stößen mit Elektronen (Reichweite etwa cm) Kombinierung von Elektron und Positron zu Positronium (Lebensdauer s) Annihilation: Vernichtung des Elektron-Positron-Paares, Erzeugung zweier 511 kev Photonen Elektron und Positron nahezu in Ruhe bei Annihilation Energie und Impulserhaltung Abstrahlung der Photonen in Winkeln von etwa 180

7 Lebensdauer von Radionukliden Radionuklid Lebensdauer Herstellung Reaktion 11 C 20,3 min Zyklotron 14 N(p,α) 11 C 13 N 9,03 min Zyklotron 16 O(p,α) 13 N 15 O 2,07 min Zyklotron 14 N(d,n) 15 O N(p,n) 15 O 18 F 110 min Zyklotron 18 O(p,n) 18 F Ne(d,α) 18 F 68 Ga 68 min 68 Ga-Generator 69 Ga(p,2n) 68 Ge Ge+e 68 Ga+ν e

8 Anwendungen von Radionukliden I Radionuklid Pharmakon Anwendung 18 F Flourdesoxyglucose Tumor, Myokard Flourethyltyrosin Hirntumore Flourethylcholin Prostatakarzinom Flourdesoxythymidin Tumordiagnostik Flourmisonidazol Hypoxie von Tumoren Fluordopa Neurologie Flutemetamol Alzheimer 11 C Cholin Prostatakarzinom 68 Ga 68 Ga-Dotatoc neuroendokrine Tumore 68 Ga-Dotanoc neuroendokrine Tumore 68 Ga-Dotatate neuroendokrine Tumore

9 Anwendungen von Radionukliden II Onkologie Neurologie Kardiologie Pharmaforschung Tumorlokalisierung Tumorwachstumsraten Metastasierung Verlaufskontrolle bei der Therapie Epilepsiediagnostik Alzheimerdiagnostik Schlaganfall/Ischämie funktionelle Bildgebung Durchblutung und Stoffwechsel in Myokard Ischämie Infarktdiagnostik(Vitalitätsstudien) Aufklärung der Wirkungsweise von Medikamenten Entwicklung neuer Medikamente

10 Bestimmung des Wechselwirkungsortes I Detektion der beiden 511 kev Photonen bestimmt nur die Richtung und nicht den Ort der Annihilation Mit Time of Flight (TOF) Messung könnte der Abstand des Annihilationsortes zu den Detektoren bestimmt werden Problem: Zu schlechte Zeitauflösung der Detektoren Ortsauflösung von mehreren cm Aktuelles Forschungsthema

11 Bestimmung des Wechselwirkungsortes II Computed Tomography: Messung von gesamter Radioaktivität auf Linien (Line of Response) zwischen Detektoren unter vielen verschiedenen Winkeln Mathematische Algorithmen zur Bestimmung der Konzentration der Radionuklide

12 Fehlerbehaftete Näherungen I Positronsemissionsort Annihilationsort Die Radionuklide unterscheiden sich in der maximalen Energie ihrer emittierten Positronen Die Häufigkeit der Wechselwirkungen bis zur Annihilation ist energieabhängig, und somit auch die Reichweite der Positronen Reichweiten variieren zwischen 10 3 und 10 4 m

13 Fehlerbehaftete Näherungen II Nicht Kolinearität Aus der Annahme das Elektron und Positron in Ruhe sind bei der Annihilation und aus Energie und Impulserhaltung folgt die Abstrahlung der Photon im Winkel von 180 Da dies nicht exakt der Fall ist variieren die Winkelverteilungen um 180 Beide Näherungen verursachen kleine Fehler gegenüber der Detektorauflösung

14 Positronen Reichweiten der Radionuklide I Y (mm) Y (mm) X Y (mm) X Y (mm) Positronen besitzen in der Regel nur eine Reichweite von wenigen mm in Materie X X

15 Positronen Reichweiten der Radionuklide II

16 Wechselwirkung von Photonen mit Materie I Photoeffekt Photon gibt komplette Energie an Hüllenelektron ab und wird absorbiert Hüllenelektron besitzt nun genug Energie um aus Atom gelöst zu werden σ Z 4 E 3 Comptonstreuung Photon stößt an schwach gebundenem Elektron Aus Energie und Impulserhaltung folgt: E sc = σ Z E m e c 2 me c 2 +1 cos(θ) E

17 Wechselwirkung von Photonen mit Materie II Paarbildung Erzeugung eines Elektron-Positron- Paares E γ >1,022 MeV σ Z 2 ln E Lambert-Beer-Gesetz Wirkungsquerschnitte in Blei I(x) = I(0) e µx µ = µ photo + µ compton + µ pp E γ < 1, 022 MeV µ pp = 0

18 511 kev Photonen Detektoren Anforderungen: Hohe Effizienz für Messung von 511 kev Photonen Je besser die Ortsinformationen des Detektors, desto besser die Ortsauflösung des Bildes kleine Detektorelemente Segmentierung die beispielsweise durch Pulsformanalyse die Gewinnung von Ortsinformationen ermöglicht Gute Zeitauflösung, um Zeitdiffenz zwischen der Detektion von zwei Photonen gut bestimmen zu können und entscheiden zu können, ob das Event als zufällige Koinzidenz gewertet wird. Energieauflösung sollte gut genug sein, um zwischen gestreuten und ungestreuten Events unterscheiden zu können

19 Szintillationsdetektoren I Konvertierung von hoch energetischer Strahlung in Photonen im Bereich sichtbarer Wellenlänge, die dann mit Hilfe von Photomultipliertubes (PMT) als Spannungssignale detektiert werden können. Schnelle Ansprechzeiten kostengünstige Herstellung von großen Volumina Photomultiplier nicht in Kombination mit Magnetfeldern einsetzbar

20 Szintillationsdetektoren II Die relevanten Größen für Szintillatoren sind: Das Bremsvermögen Die Helligkeit, also die Anzahl der emittierten langwelligen Photonen Die Wellenlänge des emittierten Lichts, da Selbstabsorption vermieden werden soll Die Zeitauflösung

21 Anorganischer Szintillator Isolatoren mit Bandlücke zwischen 5-10 ev Fremdatome, sogenannte Aktivatorzentren, generieren zusätzliche Energieniveaus in der Bandlücke Oft reicht die Energie nicht aus, um Elektronen und Löcher vollständig zu trennen und die Elektronen ins Leitungsband zu heben. Dieser Zustand wird Exziton genannt, Elektronen und Löcher driften dennoch durch den Kristall Anregung des Aktivatorzentrums durch Stöße mit Elektronen

22 Szintillator Materialien

23 Photomultipliertube Einfallende γ-quanten schlagen Elektron an Photokathode aus Beschleunigung der Elektronen zur ersten Dynode Elektronen schlagen an der Dynode sekundäre Elektronen aus Beschleuningung zur nächsten Dynode die an höherem Potential anliegt Messung von Spannungssignal an der Anode

24 Quanten Effizienz photo cathode Q.E. λ max

25 Silizium Photodiode und Avalanche Photodiode Quateneffizienz von 60-80% In einem dünnen Stück Silizium wird durch Dotierung ein E-Feld erzeugt Anlegen einer externen Spannung verstärkt Feld Einfallende Strahlung erzeugt Elektron-Loch-Paare, die zu den Elektroden driften und gemessen werden können Abhängig von der Spannung treten Lawineneffekte auf

26 Blockdetektor 8x8 Segmente in einem Detektorblock über 4 PMTs Unterschiedlich tiefe optisch isolierende Schnitte Individuelle Photonenverteilung für jedes Segment auf die 4 Photomultiplier Sehr gute Ortsauflösung Kosteneinsparungen bei PMTs Fehler verringert sich mit steigender Helligkeit

27 Quadrant Sharing Detektor 8x8-fach segmentierter Detektorsblock auf einem Quadranten von 4 Detektoren weitere Verringerung der benötigten PMT-Zahl

28 Gamma Kamera Prinzip wie bei Blockdetektor, aber keine Segmentierung Nicht nur diskrete Ortswerte

29 Typische Detektor-Setups Meist verwendet: ringförmige Anordnung der Detektoren Zur Kostenminimierung können auch partielle Ringstrukturen unter verschiedenen Winkeln gemessen werden

30 Koinzidenz Detektion Detektion der γ-quanten im Detektor Verstärkung des Signals Überprüfung der Energie im Puls Höhen Analysator Erzeugung eines logischen Signals mit Länge der Zerfallsdauer Verknüpfung von Detektorblöcken mit gegenüberliegenden Detektorblöcken

31 Eventtypen Neben den Fehlern der nicht Kolinearität und Positronenreichweite können auch falsche Annahmen bei der Datenaufnahme für Fehler sorgen: Durch Comptonstreuung im Körper wird Line of Response falsch definiert. Auch zufällige Koinzidenzen können Fehlerquellen bei der Datenaufnahme sein. Finden zeitgleich mehrere Annihilationen statt so kann nicht definiert werden, welche beiden γ-quanten zusammen gehören.

32 Quellen Nuklear Chemie, Uni Rostock Prof. P.Reiter, Physics of Detectors, Uni Köln Univ.Doz.DI.Dr. Manfred Krammer, Detektoren in der Hochenergiephysik, Uni Wien Michael E. Phelps, PET Physics, Instrumentation and Scanners Prof. Dr. rer. nat. Klaus Lehnertz, Physics in Medicine: Physical Fundamentals of Medical Imaging, Uni Bonn Glenn F. Knoll, Radiation Detection and Measurement

Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren

Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren Wechselwirkung geladener Teilchen in Materie Physik VI Sommersemester 2008 Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren Szintillationsdetektoren

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 421 - Physik B3 9.2 Radioaktivität 9.2.1 Historisches, Grundlagen Die Radioaktivität wurde im Jahre 1896 entdeckt, als Becquerel feststellte, dass Uransalze Strahlen aussenden, welche den

Mehr

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen Radiologie Modul I Teil 1 Grundlagen Röntgen Teil 1 Inhalt Physikalische Grundlagen Röntgen Strahlenbiologie Technische Grundlagen Röntgen ROENTGENTECHNIK STRAHLENPHYSIK GRUNDLAGEN RADIOLOGIE STRAHLENBIOLOGIE

Mehr

4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Ionisationswirkung unterschiedlicher Teilchen Energie der Teilchen in MeV

4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Ionisationswirkung unterschiedlicher Teilchen Energie der Teilchen in MeV 4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie sind Grundvoraussetzung für jede Anwendung oder schädigende Wirkung radioaktiver Strahlung unerwünschte

Mehr

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 28. Atomphysik, Röntgenstrahlung (Fortsetzung: Röntgenröhre, Röntgenabsorption) 29. Atomkerne, Radioaktivität (Nuklidkarte, α-, β-, γ-aktivität, Dosimetrie)

Mehr

Stundenprotokoll vom : Compton Effekt

Stundenprotokoll vom : Compton Effekt Stundenprotokoll vom 9.12.2011: Compton Effekt Zunächst beschäftigten wir uns mit den einzelnen Graphen des Photoeffekts (grün), des Compton-Effekts (gelb) und mit der Paarbildung (blau). Anschließend

Mehr

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung 43. Strahlenschutz und Dosimetrie 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung Lernziel: Die Wechselwirkung von radioaktiver Strahlung (α,β,γ( α,β,γ) ) ist unterschiedlich. Nur im Fall von α-

Mehr

Abgabetermin

Abgabetermin Aufgaben Serie 1 1 Abgabetermin 20.10.2016 1. Streuexperiment Illustrieren Sie die Streuexperimente von Rutherford. Welche Aussagen über Grösse und Struktur des Kerns lassen sich daraus ziehen? Welches

Mehr

2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung (2)

2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung (2) 2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung (2) Periodensystem der Elemente vs. Nuklidkarte ca. 115 unterschiedliche chemische Elemente Periodensystem der Elemente 7 2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung

Mehr

Klausur -Informationen

Klausur -Informationen Klausur -Informationen Datum: 4.2.2009 Uhrzeit und Ort : 11 25 im großen Physikhörsaal (Tiermediziner) 12 25 ibidem Empore links (Nachzügler Tiermedizin, bitte bei Aufsichtsperson Ankunft melden) 11 25

Mehr

Experimente mit reellen Photonen. Kernphysikalisches Seminar zum F-Praktikum Christian Wuttke

Experimente mit reellen Photonen. Kernphysikalisches Seminar zum F-Praktikum Christian Wuttke Kernphysikalisches Seminar zum F-Praktikum 13.06.2005 Christian Wuttke 1 Übersicht Gliederung 1. Überblick und Motivation 3. Verfahren zur Erzeugung von reellen 5. Ein Beispielexperiment und Aufbau 7.

Mehr

Bildgebung mit Röntgenstrahlen. Wechselwirkung mit Materie

Bildgebung mit Röntgenstrahlen. Wechselwirkung mit Materie Wechselwirkung mit Materie Scanogramm Röntgen- Quelle Detektor ntwicklung Verarbeitung Tomogramm Bohrsches Atommodell M (18e - ) L (8e - ) K (2e - ) Wechselwirkung mit Materie Kohärente Streuung Röntgenquant

Mehr

Versuch 29 Ak-vierungsanalyse

Versuch 29 Ak-vierungsanalyse Versuch 29 Ak-vierungsanalyse Betreuer WS 2016-2017: Oleg Kalekin Raum: 314 Tel.: 09131-85- 27118 Email: Oleg.Kalekin@physik.uni- erlangen.de Standort: Raum 133 (Kontrollraum Tandembeschleuniger) Literatur:

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #26 04/12/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Spektrum des H-Atoms Energieniveaus der erlaubten Quantenbahnen E n = " m # e4 8 # h 2 # $ 0 2

Mehr

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl.

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl. Klausurinformation Zeit: Mittwoch, 3.Februar, 12:00, Dauer :90 Minuten Ort: Veterinärmediziner: Großer Phys. Hörsaal ( = Hörsaal der Vorlesung) Geowissenschaftler u.a.: Raum A140, Hauptgebäude 1. Stock,

Mehr

Natürliche Radioaktivität

Natürliche Radioaktivität Natürliche Radioaktivität Definition Natürliche Radioaktivität Die Eigenschaft von Atomkernen sich spontan in andere umzuwandeln, wobei Energie in Form von Teilchen oder Strahlung frei wird, nennt man

Mehr

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis Radioaktivität den 7 Oktober 2016 Dr. Emőke Bódis Prüfungsfrage Die Eigenschaften und Entstehung der radioaktiver Strahlungen: Alpha- Beta- und Gamma- Strahlungen. Aktivität. Zerfallgesetz. Halbwertzeit.

Mehr

3. Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik

3. Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik 3. Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik 3.1 Wechselwirkung von Strahlung (Teilchen und Photonen) mit Materie 3.1.1 Wechselwirkung geladener Teichen mit Materie 3.1. Wechselwirkung von

Mehr

Wechselwirkungen der γ-strahlung

Wechselwirkungen der γ-strahlung Wechselwirkungen der γ-strahlung Die den Strahlungsquanten innewohnende Energie wird bei der Wechselwirkung teilweise oder vollständig an die umgebende Materie abgegeben/übertragen! Erzielbare Wirkungen

Mehr

Masse etwa 1 u = e-27 kg = MeV/c^2. Neutron (Entdeckung 1932 James Chadwick)

Masse etwa 1 u = e-27 kg = MeV/c^2. Neutron (Entdeckung 1932 James Chadwick) Masse etwa 1 u = 1.6605e-27 kg = 931.5 MeV/c^2 Neutron (Entdeckung 1932 James Chadwick) Kraft Reichweite (cm) Stärke bei 10 13 cm im Vergleich zu starker Kraft Gravitation unendlich 10 38 elektrische Kraft

Mehr

Röntgenstrahlen. Röntgenröhre von Wilhelm Konrad Röntgen. Foto: Deutsches Museum München.

Röntgenstrahlen. Röntgenröhre von Wilhelm Konrad Röntgen. Foto: Deutsches Museum München. Röntgenstrahlen 1 Wilhelm Konrad Röntgen Foto: Deutsches Museum München. Röntgenröhre von 1896 2 1 ev = 1 Elektronenvolt = Energie die ein Elektron nach Durchlaufen der Potentialdifferenz 1V hat (1.6 10-19

Mehr

γ Spektroskopie Axel Müller & Marcel Köpke Gruppe 13 Abgabedatum: Versuchsdurchführung:

γ Spektroskopie Axel Müller & Marcel Köpke Gruppe 13 Abgabedatum: Versuchsdurchführung: γ Spektroskopie Axel Müller & Marcel Köpke Gruppe 13 Abgabedatum: 02.12.2013 Versuchsdurchführung: 25.11.2013 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 3 1.1 Gamma-Strahlung............................... 3 1.1.1 Entstehung...............................

Mehr

Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie

Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie Wintersemester 2010/2011 Radioaktivität und Radiochemie Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie 11.11.2010 Udo Gerstmann I 0 I I = I. 0 e-µ x Schwächung von Strahlung Energieverlust schwerer geladener

Mehr

Studieneinheit V Rasterelektronenmikroskopie, REM

Studieneinheit V Rasterelektronenmikroskopie, REM .04.008 Studieneinheit V.. Rasterelektronenmikroskopie, REM... Funktionsweise eines Rasterelektronenmikroskops... Wechselwirkung von Elektronen mit Festkörpern... Detektoren..4. Kontrastarten..5. Probenpräparation...

Mehr

Praktikumsprotokoll. Versuch Nr. 704 Absorption von γ- und β-strahlung. Frank Hommes und Kilian Klug

Praktikumsprotokoll. Versuch Nr. 704 Absorption von γ- und β-strahlung. Frank Hommes und Kilian Klug Praktikumsprotokoll Versuch Nr. 704 Absorption von γ- und β-strahlung und Durchgeführt am: 27 April 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Theoretische Hintergründe 3 2.1 γ-strahlung.............................

Mehr

Experimentelle Grundlagen γ + N N + π

Experimentelle Grundlagen γ + N N + π Experimentelle Grundlagen γ + N N + π Thomas Schwindt 28. November 2007 1 Relativistische Kinematik Grundlagen Lorentz-Transformation Erzeugung und Zerfall von Teilchen 2 Das Experiment Kinematik Aufbau

Mehr

15 Kernphysik Physik für E-Techniker. 15 Kernphysik

15 Kernphysik Physik für E-Techniker. 15 Kernphysik 15 Kernphysik 15.1 Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15.5 Kernprozesse 15.5.1 Kernfusion 15.5.2 Kernspaltung 15.5.3 Kettenreaktion 15. Kernphysik 15.

Mehr

Strahlungsdetektoren. Strahlungsdetektoren. Szintillationsdetektor. Szintillationsdetektor. Tl-haltiges NaI. ionisierende Strahlung << >> Materie

Strahlungsdetektoren. Strahlungsdetektoren. Szintillationsdetektor. Szintillationsdetektor. Tl-haltiges NaI. ionisierende Strahlung << >> Materie Strahlungsdetektoren ionisierende Strahlung > Materie elektromagnetische Wechselwirkung Wechselwirkung nicht elektromagnetische Wechselwirkung Strahlungsdetektoren Nachweis über elektromagnetische

Mehr

Strahlungsdetektoren. Strahlungsdetektoren. Szintillationsdetektor. Szintillationsdetektor. Tl-haltiges NaI. ionisierende Strahlung << >> Materie

Strahlungsdetektoren. Strahlungsdetektoren. Szintillationsdetektor. Szintillationsdetektor. Tl-haltiges NaI. ionisierende Strahlung << >> Materie Strahlungsdetektoren ionisierende Strahlung > Materie elektromagnetische Wechselwirkung Wechselwirkung nicht elektromagnetische Wechselwirkung Strahlungsdetektoren Nachweis über elektromagnetische

Mehr

Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015

Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015 Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015 Dr. Kerstin Sonnabend II. DETEKTION VON PHOTONEN II.1 Detektoreigenschaften 05. Mai 2015 Photonen in Astronomie und Astrophysik Kerstin Sonnabend

Mehr

Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms. Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie

Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms. Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie 03. Kernstruktur Page 1 Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie Elektronen erzeugt im Kathodenstrahlrohr wechselwirken mit Gasatomen im Rohr. Elektronen

Mehr

Physikalische. Grundlagen. L. Kölling, Fw Minden

Physikalische. Grundlagen. L. Kölling, Fw Minden Physikalische Grundlagen L. Kölling, Fw Minden Radioaktivität kann man weder sehen, hören, fühlen, riechen oder schmecken. Daher muss sie der FA (SB) zumindest verstehen, um im Einsatzfall die erforderlichen

Mehr

-Zerfall, radioaktives Gleichgewicht und -Spektroskopie

-Zerfall, radioaktives Gleichgewicht und -Spektroskopie Kernchemisches Praktikum I -Zerfall, radioaktives Gleichgewicht und -Spektroskopie Institut für Kernchemie Universität Mainz Folie Nr. 1 Tröpfchenmodell / Weizsäckerformel Idee: Kerne verhalten sich wie

Mehr

41. Kerne. 34. Lektion. Kernzerfälle

41. Kerne. 34. Lektion. Kernzerfälle 41. Kerne 34. Lektion Kernzerfälle Lernziel: Stabilität von Kernen ist an das Verhältnis von Protonen zu Neutronen geknüpft. Zu viele oder zu wenige Neutronen führen zum spontanen Zerfall. Begriffe Stabilität

Mehr

Wechselwirkung Strahlung-Materie Kernreaktionen

Wechselwirkung Strahlung-Materie Kernreaktionen Wintersemester 2011/2012 Radioaktivität und Radiochemie Wechselwirkung Strahlung-Materie Kernreaktionen 10.11.2011 Udo Gerstmann Bundesamt für Strahlenschutz ugerstmann@bfs.de & gerstmann@gmx.de 089-31603-2430

Mehr

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie?

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie? Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts Klassische Mechanik Newton-Axiome Relativitätstheorie? Maxwell-Gleichungen ok Elektrodynamik Thermodynamik Hauptsätze der Therm. Quantentheorie S.Alexandrova

Mehr

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15 Kernphysik 15.1 Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität ität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15.5 Kernprozesse 15.5.1 Kernfusion 15.5.2 Kernspaltung 1553K 15.5.3 Kettenreaktion 15. Kernphysik

Mehr

Neutrinophysik. Prof. Dr. Caren Hagner Universität Hamburg

Neutrinophysik. Prof. Dr. Caren Hagner Universität Hamburg Neutrinophysik Prof. Dr. Caren Hagner Universität Hamburg Überblick über Elementarteilchen Neutrinos: Eigenschaften Das Rätsel der solaren Neutrinos Neutrino Oszillationen Neutrinostrahlen Aufbau der Materie:

Mehr

Teilchendetektor-Konzepte an Hand des CMS-Detektors

Teilchendetektor-Konzepte an Hand des CMS-Detektors Teilchendetektor-Konzepte an Hand des CMS-Detektors Vortragender: Christian Lüdtke Vortragender: Christian Lüdtke 1 Inhalt 1. Einführung 2. CMS-Detektor 3. Die Subdetektoren 3.1. Halbleiterdetektoren 3.2.

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch Korrektur

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch Korrektur Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 704 - Korrektur Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 21. September 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Zielsetzung 2 2 Theorie 2 2.1 Absorption.......................................

Mehr

Das Neutron. Eigenschaften des Neutrons m n = 1.001m p m i = m g ± 10 4 τ n = ± 0.8 s

Das Neutron. Eigenschaften des Neutrons m n = 1.001m p m i = m g ± 10 4 τ n = ± 0.8 s Vorlesung Fundamentale Experimente mit ultrakalten Neutronen (FundExpUCN) Die Entdeckung des Neutrons Fundamentale Eigenschaften des Neutrons Reaktorphysik und Erzeugung von Neutronen Spallationsneutronenquellen

Mehr

Das Goldhaber Experiment

Das Goldhaber Experiment ν e Das Goldhaber Experiment durchgeführt von : Maurice Goldhaber, Lee Grodzins und Andrew William Sunyar 19.12.2014 Goldhaber Experiment, Laura-Jo Klee 1 Gliederung Motivation Physikalische Grundlagen

Mehr

Strahlungsdetektoren. Strahlungsdetektoren. Szintillationsdetektor. Strahlungsdetektoren. Tl-haltiges NaI. ionisierende Strahlung << >> Materie

Strahlungsdetektoren. Strahlungsdetektoren. Szintillationsdetektor. Strahlungsdetektoren. Tl-haltiges NaI. ionisierende Strahlung << >> Materie Strahlungsdetektoren Strahlungsdetektoren ionisierende Strahlung > Materie elektromagnetische Wechselwirkung Wechselwirkung nicht elektromagnetische Wechselwirkung Die Basis aller Messungen (auch Beobachtungen)

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD

UNIVERSITÄT BIELEFELD UNIVERSITÄT BIELEFELD 7 Kernphysik 7.5 - Absorption von Gammastrahlung Durchgeführt am 15.11.06 Dozent: Praktikanten (Gruppe 1): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger R. Kerkhoff Marius Schirmer E3-463 marius.schirmer@gmx.de

Mehr

Positronen-Emissions-Tomographie (PET)

Positronen-Emissions-Tomographie (PET) Handout zum Kernphysikseminar Vortrag am 19.12.2006 von Alexandra Hellerbach Positronen-Emissions-Tomographie (PET) Die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) ist ein bildgebendes Verfahren der Nuklearmedizin,

Mehr

Detektoren in der Hochenergiephysik

Detektoren in der Hochenergiephysik Detektoren in der Hochenergiephysik Sommersemester 2005 Univ.Doz.DI.Dr. Manfred Krammer Institut für Hochenergiephysik der ÖAW, Wien Bearbeitung der VO-Unterlagen: DI.Dr. D. Rakoczy Inhalt 1. Einleitung

Mehr

3.7.2 Bremsstrahlung 3.7. WECHSELWIRKUNGEN DER SEKUNDÄRTEILCHEN 61

3.7.2 Bremsstrahlung 3.7. WECHSELWIRKUNGEN DER SEKUNDÄRTEILCHEN 61 3.7. WECHSELWIRKUNGEN DER SEKUNDÄRTEILCHEN 61 de ρdx 1/β 2 ~ log γ + const 1-2 MeV cm /g minimalionisierend 2 γ=3.6 β=0.96 log (E/m= γ) Abbildung 3.12: Die charakteristische Abhängigkeit des mittleren

Mehr

Sebastian Heuser, Wolfgang Zeller 17. April Schlüsselexperimente der Teilchenphysik Die Helizität des Neutrinos

Sebastian Heuser, Wolfgang Zeller 17. April Schlüsselexperimente der Teilchenphysik Die Helizität des Neutrinos Sebastian Heuser, Wolfgang Zeller 17. April 2009 Schlüsselexperimente der Teilchenphysik Die Helizität des Neutrinos Seite 2 / 22 Die Helizität des Neutrinos 17. April 2009 Sebastian Heuser, Wolfgang Zeller

Mehr

Damit ergibt sich für den antisymmetrischen Feldstärke-Tensor

Damit ergibt sich für den antisymmetrischen Feldstärke-Tensor Damit ergibt sich für den antisymmetrischen Feldstärke-Tensor 0 E x E y E z F µ = @ µ A @ A µ E = x 0 B z B y E y B z 0 B x E z B y B x 0 Die homogenen Maxwell- Gleichungen B = 0 E + @ t B = 0 sind durch

Mehr

Wo ist wann wieviel von der applizierten Aktivität? (Aktivität A = # Zerfälle pro Sekunde)

Wo ist wann wieviel von der applizierten Aktivität? (Aktivität A = # Zerfälle pro Sekunde) Nukleardiagnostik Nuklearmedizin: Diagnostik / Therapie Nukleardiagnostik: Ziel: Wo ist wann wieviel von der applizierten Aktivität? (Aktivität A = # Zerfälle pro Sekunde) Nukleardiagnostik soll funktionelle

Mehr

Vorbereitung: Gamma-Spektroskopie und Statistik. Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do April 2012

Vorbereitung: Gamma-Spektroskopie und Statistik. Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do April 2012 Vorbereitung: Gamma-Spektroskopie und Statistik Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 26. April 2012 1 Inhaltsverzeichnis 0 Allgemeines 3 0.1 Strahlungsarten.............................................

Mehr

5) Messung radioaktiver Strahlung (1)

5) Messung radioaktiver Strahlung (1) 5) Messung radioaktiver Strahlung (1) Registrierung von Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie Universelles Prinzip: Messung der Ionisierungswirkung Messung der Ionisierung Messung der Dosis.

Mehr

Neutrinophysik-Experimente

Neutrinophysik-Experimente Physik am Samstagmorgen 2007/2008 Schülertreffen am Max-Planck-Institut für Kernphysik 26. April 2008 Neutrinophysik-Experimente Der Kampf im Untergrund gegen den Untergrund W. Hampel Max-Planck-Institut

Mehr

Abstandsgesetz und Absorption von γ-strahlen

Abstandsgesetz und Absorption von γ-strahlen INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 Abstandsgesetz und Absorption von γ-strahlen 1. Einleitung Ähnlich

Mehr

2.1.3 Wechselwirkung von Photonen in Materie

2.1.3 Wechselwirkung von Photonen in Materie 2.1.3 Wechselwirkung von Photonen in Materie Photo-Effekt (dominant b. kleinen Energien) Compton-Effekt Paarerzeugung (dominant b. großen Energien) Literatur: W.R. Leo, Techniques for Nuclear and Particle

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #28 10/12/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Reichweite radioaktiver Strahlung Alpha-Strahlung: Wenige cm in Luft Abschirmung durch Blatt Papier,

Mehr

Fortgeschrittenenpraktikum. Beispiel. Röntgen- und γ-strahlen

Fortgeschrittenenpraktikum. Beispiel. Röntgen- und γ-strahlen Fortgeschrittenenpraktikum Beispiel Röntgen- und γ-strahlen Physikgebäude, Kellergeschoß Raum 9921 Sie arbeiten bei diesem Beispiel mit radioaktiven Quellen. Daher sind folgende Vorsichtsmaßnahmen strikt

Mehr

Auf der Suche nach den "elementaren" Bausteinen der Welt

Auf der Suche nach den elementaren Bausteinen der Welt Auf der Suche nach den "elementaren" Bausteinen der Welt 1. Die Entdeckung des Elektrons 2. Die Entdeckung des Positrons 3. Quantenfeldtheorie 4. Richard Feynman Leben und Persönlichkeit 5. Die Entdeckung

Mehr

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 25.11.2013 Radioaktivität und Strahlenschutz FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten Energieeinheit Elektronenvolt (ev) Bekannte Energieeinheiten:

Mehr

Vorlesung Struktur der Materie, (in Vertretung: Michael Kobel)

Vorlesung Struktur der Materie, (in Vertretung: Michael Kobel) Vorlesung Struktur der Materie, 15.6.09 (in Vertretung: Michael Kobel) Überblick/WH: Prinzipien der Wechselwirkungen Entdeckung der Botenteilchen Erkenntnisse aus e + e - Vernichtung Zahl der Farbladungen

Mehr

Quantenphysik in der Sekundarstufe I

Quantenphysik in der Sekundarstufe I Quantenphysik in der Sekundarstufe I Atome und Atomhülle Quantenphysik in der Sek I, Folie 1 Inhalt Voraussetzungen 1. Der Aufbau der Atome 2. Größe und Dichte der Atomhülle 3. Die verschiedenen Zustände

Mehr

Vorbereitung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 20. April 2010

Vorbereitung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 20. April 2010 Versuch P2-72,73,83: Gamma-Spektroskopie und Statistik Vorbereitung Von Jan Oertlin und Ingo Medebach Inhaltsverzeichnis 20. April 2010 0 Grundlagen 2 0.1 Gammastrahlung.......................................

Mehr

Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015

Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015 Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015 Dr. Kerstin Sonnabend I. EIGENSCHAFTEN VON PHOTONEN I.1 Photonen als elektro-magnetische Wellen I.3 Wechselwirkung mit Materie I.3.1 Streuprozesse

Mehr

K9N PhysikalischesGrundpraktikum

K9N PhysikalischesGrundpraktikum K9N PhysikalischesGrundpraktikum Abteilung Kernphysik Szintillationsdetektoren, Koinzidenzspektroskopie und ihre Anwendung 1 Lernziele Im Versuch K9 lernen Sie einen der wichtigsten Detektortypen im Bereich

Mehr

Quantenphysik in der Sekundarstufe I

Quantenphysik in der Sekundarstufe I Quantenphysik in der Sekundarstufe I Atomphysik Dr. Holger Hauptmann Europa-Gymnasium Wörth holger.hauptmann@gmx.de Quantenphysik in der Sek I, Folie 1 Inhalt 1. Der Aufbau der Atome 2. Größe und Dichte

Mehr

AKTIVITÄTSKONZENTRATION

AKTIVITÄTSKONZENTRATION Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Kern- und Teilchenphysik AKTIVITÄTSKONZENTRATION Natürliche Radioaktivität Christian Gumpert Dresden, 10.07.2009 Gliederung 1. Einleitung 1.1 Was

Mehr

9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne

9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne Prof. Dieter Suter Physik B2 SS 01 9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne 9.1.1. Nukelonen Die Atomkerne bestehen aus Protonen und Neutronen. Die Zahl der Nukleonen wird durch die Massenzahl

Mehr

Der Comptoneffekt (Versuch 22)

Der Comptoneffekt (Versuch 22) Der Comptoneffekt (Versuch ) Experiment von Compton Begriff des Wirkungsquerschnitts Klein-Nishina-Formel Aufbau im Praktikum Detektoranordnung Elektronik Koinzidenzmessung Moderne Anwendungen Szintillationsdetektoren

Mehr

Lösungen der Abituraufgaben Physik. Harald Hoiß 26. Januar 2019

Lösungen der Abituraufgaben Physik. Harald Hoiß 26. Januar 2019 Lösungen der Abituraufgaben Physik Harald Hoiß 26. Januar 2019 Inhaltsverzeichnis 1. Wasserstoffatom 1 1.1. Spektren.............................................. 1 2. Anwendungen zum quantenmechanischen

Mehr

Absorption von β- und γ- Strahlung

Absorption von β- und γ- Strahlung Versuch 253 Absorption von β- und γ- Strahlung diverse Präparatehalter und Kollimatoren Aluminium- und Bleiabsorber Manometer Messaufbau für -Strahler II Literatur Standardwerke der Physik: Gerthsen, Bergmann-Schäfer,

Mehr

3. Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik

3. Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik 3. Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik 3.1 Wechselwirkung von Strahlung und Teilchen mit Materie 3.2 Teilchendetektoren (3.3 Beschleuniger, verschoben auf Teil 2) 1 3.1 Wechselwirkung

Mehr

Positronen Emissions Tomographie II

Positronen Emissions Tomographie II Positronen Emissions Tomographie II Julius Wilhelmy 14. Juli 2014 Übersicht 1 Datenerfassung Sinogramm 2D-/3D-Datenaufnahme Datenprotokoll 2 Datenkorrektur Normalisierung Absorption Streuung zufällige

Mehr

Detektoren für radioaktive Strahlung

Detektoren für radioaktive Strahlung G-11 Geräte Detektoren für radioaktive Strahlung 28.02.06 Universität Ulm, Vorlesungssammlung Physik Verfügbare Detektoren Nebelkammer Geiger-Müller-Zählrohr α-, β- und γ- Strahlung Szintillationsdetektor

Mehr

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante): 35 Photonen und Materiefelder 35.1 Das Photon: Teilchen des Lichts Die Quantenphysik: viele Größen treten nur in ganzzahligen Vielfachen von bestimmten kleinsten Beträgen (elementaren Einheiten) auf: diese

Mehr

PS3 - PL11. Grundlagen-Vertiefung zu Szintillationszähler und Energiespektren Version vom 29. Februar 2012

PS3 - PL11. Grundlagen-Vertiefung zu Szintillationszähler und Energiespektren Version vom 29. Februar 2012 PS3 - PL11 Grundlagen-Vertiefung zu Szintillationszähler und Energiespektren Version vom 29. Februar 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Szintillationskristall NaJ(Tl) 1 1 1 Szintillationskristall NaJ(Tl) 1 Szintillationskristall

Mehr

Aufbau und Test eines Referenzsystems für den Lichtpulser des PANDA- Kalorimeters

Aufbau und Test eines Referenzsystems für den Lichtpulser des PANDA- Kalorimeters Seminar: Experimentelle Methoden in der Kern- und Teilchenphysik Bachelorarbeit: Aufbau und Test eines Referenzsystems für den Lichtpulser des PANDA- Kalorimeters gehalten von Christian Mertes 1 Gliederung

Mehr

NR - Natürliche Radioaktivität Praktikum Wintersemester 2005/06

NR - Natürliche Radioaktivität Praktikum Wintersemester 2005/06 NR - Natürliche Radioaktivität Praktikum Wintersemester 25/6 Alexander Rembold, Philipp Buchegger, Johannes Märkle Assistent Dr. Torsten Hehl Tübingen, den 7. Dezember 25 Theorie und Grundlagen Halbwertszeit

Mehr

1. Aufbau des Atomkerns

1. Aufbau des Atomkerns 801-1 1.1 Bausteine des Atomkerns VIII. Der Atomkern und Kernstrahlung 1. Aufbau des Atomkerns 1.1 Bausteine des Atomkerns Der Atomkern ist aus den Nukleonen aufgebaut. Dazu gehören die Protonen (p) und

Mehr

Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift. Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: R. Gugel

Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift. Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: R. Gugel Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: R. Gugel 12. Februar 2013 Teilchen werden durch ihre Wechselwirkung mit Materie, d.h. dem Detektormaterial,

Mehr

Strahlungsdetektoren Teilchenstrahlungen α, β -, β + n

Strahlungsdetektoren Teilchenstrahlungen α, β -, β + n Strahlungsdetektoren Teilchenstrahlungen α, β -, β + n EMS γ, X Ausschliesslich für den Unterrichtsgebrauch 1 2 Wechselwirkung ionisierender Strahlungen mit der Materie Strahlungsdetektoren DIREKTE IONISATION

Mehr

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne Inhalt 15 Kernphysik 15.1 Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15.5 Kernprozesse 15.5.1 Kernfusion 15.5.2 Kernspaltung 15.5.3 Kettenreaktion Der Atomkern

Mehr

Koinzidenzmethoden und Elektronen-Positronen-Annihilation

Koinzidenzmethoden und Elektronen-Positronen-Annihilation Koinzidenzmethoden und Elektronen-Positronen-Annihilation Einleitung Die koinzidente (gleichzeitige) Messung physikalisch in Bezug zueinander stehender Ereignisse ist ein sehr mächtiges Werkzeug zur Untersuchung

Mehr

Das Interstellare Medium Der Stoff zwischen den Sternen

Das Interstellare Medium Der Stoff zwischen den Sternen Das Interstellare Medium Der Stoff zwischen den Sternen Lord of the Rings Sonne Roter Überriese Nördliche Hemisphäre Nördliche Hemisphäre Südliche Hemisphäre Die 150 nächsten Sterne 60 Lichtjahre

Mehr

G. Musiol, J. Ranft, D. Seeliger, Kern- und Elementarteilchenphysik, Kapitel 4 (speziell 4.3) und Kapitel 5 (speziell 5.1, 5.4 und 5.

G. Musiol, J. Ranft, D. Seeliger, Kern- und Elementarteilchenphysik, Kapitel 4 (speziell 4.3) und Kapitel 5 (speziell 5.1, 5.4 und 5. Gammaspektroskopie Einleitung Ziel des Versuches ist der Nachweis von γ-quanten, die durch natürliche radioaktive Prozesse erzeugt werden. Die Messdaten werden als Energieverteilung (Spektrum) dargestellt

Mehr

Energieverlust von Teilchen in Materie

Energieverlust von Teilchen in Materie Energieverlust von Teilchen in Materie Doris Reiter Energieverlust von Teilchen in Materie p.1/34 Einleitung Teilchen sind charakterisiert durch Masse, Ladung, Impuls Baryonen: p, n,, Leptonen: Mesonen

Mehr

Entdeckung der B - Oszillation mit ARGUS (1987)

Entdeckung der B - Oszillation mit ARGUS (1987) Entdeckung der - Oszillation mit ARGUS (1987) Überblick Kaonen -Mesonen Experimenteller Aufbau Messung Auswertung Ausblick Kaonenzerfall K = p K L q K S K = p K L q K S K L, K S Masseneigenzustände Zeitentwicklung

Mehr

Teilchenstrahlung in der Medizin: Positronen-Emission-Tomographie

Teilchenstrahlung in der Medizin: Positronen-Emission-Tomographie Johannes Gutenberg-Universität Mainz Institut für Kernphysik Seminar zum F-Praktikum Teilchenstrahlung in der Medizin: Positronen-Emission-Tomographie Referent: Christoph Nehrbass-Ahles Betreuer: PD Dr.

Mehr

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4 1 Sterne als schwarze Strahler FK Experimentalphysik 3, 4 1 Sterne als schwarze Strahler Betrachten sie folgende Sterne: 1. Einen roten Stern mit einer Oberflächentemperatur von 3000 K 2. einen gelben

Mehr

Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall

Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall Schwere Atomkerne (hohes Z, hohes N) sind instabil gegen spontanen Zerfall. Die mögliche Emission einzelner Protonen oder einzelner Neutronen ist nicht häufig.

Mehr

Norddeutsches Seminar für Strahlenschutz. Gefahren ionisierender Strahlung

Norddeutsches Seminar für Strahlenschutz. Gefahren ionisierender Strahlung Norddeutsches Seminar für Strahlenschutz Gefahren ionisierender Strahlung Ionisation Entfernen eines oder mehrerer Elektronen aus dem neutralen Atom A A + + e - Aus einem elektrisch neutralem Atom wurden

Mehr

1/12. Unterrichtsgang Anti-Materie Entdeckungsprozess

1/12. Unterrichtsgang Anti-Materie Entdeckungsprozess Unterrichtsgang Anti-Materie Entdeckungsprozess Aus der Radioaktivität ist heute bekannt/wissen wir, dass es neben dem sogenannten β Zerfall auch einen β + -Zerfall gibt (Bezug zur Radioaktivität am Ende

Mehr

Bericht zum Versuch Comptoneffekt

Bericht zum Versuch Comptoneffekt Bericht zum Versuch Comptoneffekt Michael Goerz, Anton Haase 13. November 2006 Freie Universität Berlin Fortgeschrittenenpraktikum Teil A Tutor: W. Harneit Inhalt 1 Einführung 2 1.1 Wechselwirkung von

Mehr

(in)stabile Kerne & Radioaktivität

(in)stabile Kerne & Radioaktivität Übersicht (in)stabile Kerne & Radioaktivität Zerfallsgesetz Natürliche und künstliche Radioaktivität Einteilung der natürlichen Radionuklide Zerfallsreihen Zerfallsarten Untersuchung der Strahlungsarten

Mehr

Atombausteine Protonen p (1, g; 938 MeV; e + ) Neutronen n (1, g; 939 MeV; 0) Elektronen e - (9, g; 0,511 MeV; e - )

Atombausteine Protonen p (1, g; 938 MeV; e + ) Neutronen n (1, g; 939 MeV; 0) Elektronen e - (9, g; 0,511 MeV; e - ) Grundlagen der Strahlenmesstechnik Atome (Nuklide) Atombausteine Protonen p (1,672 10-24 g; 938 MeV; e + ) Neutronen n (1,675 10-24 g; 939 MeV; 0) Elektronen e - (9,11 10-28 g; 0,511 MeV; e - ) Nuklide

Mehr

Teilchendetektoren und Experiment an ELSA

Teilchendetektoren und Experiment an ELSA Teilchendetektoren und Experiment an ELSA Thema 2: Detektoren und Nachweis von Teilchen von Max Becker Gliederung 1. Wechselwirkung von Teilchen mit Materie a) für Photonen b) für geladene Teilchen c)

Mehr

Wechselwirkung von Kernstrahlung mit Materie

Wechselwirkung von Kernstrahlung mit Materie D1 Wechselwirkung von Kernstrahlung mit Materie Kernstrahlung wechselwirkt in vielfältiger Art mit Materie. Das Wissen um die Details ermöglicht den Bau von Instrumenten zur qualitativen oder quantitativen

Mehr

6. Elementarteilchen

6. Elementarteilchen 6. Elementarteilchen Ein Ziel der Physik war und ist, die Vielfalt der Natur auf möglichst einfache, evtl. auch wenige Gesetze zurückzuführen. Die Idee hinter der Atomvorstellung des Demokrit war, unteilbare

Mehr

Koinzidenzmethoden und Elektronen-Positronen- Annihilation

Koinzidenzmethoden und Elektronen-Positronen- Annihilation Koinzidenzmethoden und Elektronen-Positronen- Annihilation Einleitung Die koinzidente (gleichzeitige) Messung physikalisch in Bezug zueinander stehender Ereignisse ist ein sehr mächtiges Werkzeug zur Untersuchung

Mehr

Mit Antimaterie auf der Suche nach Nanodefekten in Werkstoffen

Mit Antimaterie auf der Suche nach Nanodefekten in Werkstoffen Mit Antimaterie auf der Suche nach Nanodefekten in Werkstoffen R. Krause-Rehberg Universität Halle Halle, 9. Juli 2003 Was sind Positronen? Die Positronenannihilation Warum sind Punktdefekte so wichtig?

Mehr