Lösungen zur Analysis-Prüfung Sommer 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lösungen zur Analysis-Prüfung Sommer 2017"

Transkript

1 Lösungen zur Analysis-Prüfung Sommer 27. Teil: Rechnungen. a) [ Punkt] Berechnen Sie das Integral x dx. x 2 + Es gilt x x 2 + dx = = 2 arsinh(). x 2 + dx = [arsinh(x)] b) [ Punkt] Berechnen Sie das Integral log(x) x 27 Es gilt dx. log(x) dx = x27 26 log(x)x 26 + x 27 dx 26 = 26 log(x)x x 26 + C. c) [ Punkt] Berechnen Sie den Grenzwert lim x x tan(x + π 2 ). Nach der Regel von de l Hôpital gilt tan(x + π 2 lim ) x = lim x = x ( lim x cos 2 (x + π 2 ) x ) 2 x 2 =. sin(x) x 2 = lim x sin 2 (x) d) [ Punkt] Berechnen Sie die totale Ableitung bei (,, ) t von f : R 3 R 2 definiert durch ( ) x cos(z) f(x, y, z) =. x + sin(xy) Es gilt und bei = (,, ) t ( ) cos(z) x sin(z) D (x,y,z) tf = + y cos(xy) x cos(xy) D f = ( ). Bitte wenden!

2 e) [ Punkt] Berechnen Sie die allgemeine Lösung der Differentialgleichung y = sin(x)y. dy = sin(x) dx = log(y) = cos(x) + C y = y = C 2 e cos(x). 2. [3 Punkte] Berechnen Sie das Wegintegral fds des Vektorfelds γ y + 2xy + e x z f(x, y, z) = x + x 2 + 2yz e x + y 2 entlang der ebenen Kurve γ : t [, 2π] (cos(t), sin(t), ) t R 3. Wir berechnen zuerst die Rotation von f. Es gilt 2y 2y rot(f) = e x e x =. ( + 2x) ( + 2x) 2 Nach dem Satz von Stokes können wir nun eine Fläche wählen, die gerade von γ eingeschlossen wird und die Rotation von f bezüglich deren Normalenfeld integrieren, um das gesuchte Wegintegral zu erhalten. Wir ( wählen die Kreisscheibe B = {p R 2 ) : p } {}, auf der der Vektor senkrecht steht. Es gilt also γ γ fds = 2π B ( ) ( ), dvol = 2 vol(b) = 2π. 2 Alternativ lässt sich die Aufgabe durch direkte Rechnung lösen. In der Tat ist 2π ( sin(t)+2 sin(t) cos(t) ) ( ) sin(t) fds = cos(t)+cos 2 (t), cos(t) dt e cos(t) +sin 2 (t) = = 2π = 2π 2 sin 2 (t) 2 sin 2 (t) cos(t) + cos 2 (t) + cos 3 (t) dt 2 sin 2 (t) cos(t) + cos 3 (t) dt 2π 2π sin 2 (t) cos(t) dt + cos 3 (t) dt Aus Symmetriegründen integrieren sich die beiden Funktionen t sin 2 (t) cos(t) und t cos 3 (t) zu Null. Das Resultat ist also 2π. Siehe nächstes Blatt!

3 3. [3 Punkte] Berechnen Sie die Lösung y des Anfangswertproblems y + y 6y =, y() = y () =. Wir berechnen zuerst die homogene Lösung. Es ist x 2 + x 6 = (x 2)(x + 3) und damit y hom = C e 2x + C 2 e 3x. Für die partikuläre Lösung können wir einfach raten und erhalten y part = 6. Die allgemeine Lösung der Differentialgleichung ist also durch gegeben. Mit dem Anfangswert gilt y(x) = C e 2x + C 2 e 3x 6 y() = C + C 2 6 = y () = 2C 3C 2 = Aus der ersten Gleichung erhalten wir, dass C 2 = 6 C ist und somit gilt mit der zweiten und C =. Weiter ist C 2 = 6 ist also = 2C 3( 6 C ) = 5C 2 = 5 y(x) = e2x + 5 e 3x 6.. Die Lösung des Anfangswertproblems 4. [3 Punkte] Berechnen Sie das Integral (x 2 + y 2 ) 3 2 uv dvol(x, y, u, v), B wobei B = {(x, y, u, v) R 4 : (x, y) B R (), (u, v) [, ] 2 } und B R () R 2 den Ball von Radius R > um bezeichnet. Nach dem Satz von Fubini gilt (x 2 + y 2 ) 3 2 uv dvol(x, y, u, v) = B = 4 B R () B R () (x 2 + y 2 ) 3 2 dvol(x, y) udu (x 2 + y 2 ) 3 2 dvol(x, y). vdv Bitte wenden!

4 Wir betrachten Polarkoordinaten x = r cos(ϑ), y = r sin(ϑ) und erhalten B 2π (x 2 + y 2 ) 3 2 uv dvol(x, y, u, v) = 4 R r 3 rdrdϑ = 4 2πR5 5 = πr5. 5. [6 Punkte] Berechnen Sie die Minima und die Maxima der Funktion f : (x, y) R 2 x 2 + y 2 + 2x + 2y auf dem abgeschlossenen Ball B = {(x, y) R 2 : x 2 + y 2 4}. Wir berechnen zuerst die kritischen Punkte von f im Innern von B. Es gilt für alle Punkte p = (x, y) B D p f = ( f(p), 2 f(p)) = (2x + 2, 2y + 2). Der Punkt p ist also genau dann ein kritischer Punkt von f, wenn 2x + 2 = 2y + 2 = oder anders ausgedrückt wenn p = (, ). Für die kritischen Punkte von f auf dem Rand von B verwenden wir die Methode der Lagrange-Multiplikatoren und betrachten also die kritischen Punkte der Funktion L(x, y, λ) = x 2 + y 2 + 2x + 2y λ(x 2 + y 2 4). Die Bedingung λ L(x, y, λ) = besagt gerade, dass x 2 + y 2 = 4. Die anderen sind 2x + 2 = 2xλ, 2y + 2 = 2yλ. Nach Subtraktion respektive Addition dieser beiden Gleichungen ist ein äquivalentes Gleichungssystem durch 2(x y) = 2(x y)λ, () 2(x + y) + 4 = 2(x + y)λ. (2) gegeben. Nach () gilt also λ = oder x = y. Sind wir in erstem Fall so gilt nach (2) der Widerspruch 4 =. Im zweiten Fall (x = y) erhalten wir mit der Kreisgleichung x 2 + y 2 = 4 2x 2 = 2y 2 = 4 Siehe nächstes Blatt!

5 und somit die Kandidaten p = ( 2, 2), p 2 = ( 2, 2). Wir berechnen f(p) = 2, f(p ) = , f(p 2 ) = Offenbar ist < Des Weiteren gilt < 2 genau dann, wenn gilt. Aber 3 2 = 9 > 8 = (2 2) 2 und somit ist > 2. Also nimmt f bei p ein globales Minimum und bei p ein globales Maximum an. Um die kritischen Punkte auf dem Rand zu finden, kann man in diesem Fall alternativ auch diesen parametrisieren mit der Kurve γ : t (2 cos(t), 2 sin(t), ). Wir betrachten also die Funktion t [, 2π] g(t) = f(γ(t)) = 4 cos 2 (t) + 4 sin 2 (t) + 2(2 cos(t) + 2 sin(t)) und berechnen = 4 + 4(cos(t) + sin(t)) g (t) = 4 sin(t) + 4 cos(t). Die Lösungen der Gleichung g (t) = sind gerade die Lösungen der Gleichung tan(t) =, welche bei t = π 4 und t = π 4 + π liegen. Setzt man diese Winkel in γ ein, so erhält man wie oben die Punkte p, p 2. Bitte wenden!

6 2. Teil: Anwendung der Theorie 6. Seien (X, d X ), (Y, d Y ) metrische Räume und f : X Y eine Funktion. a) [ Punkt] Definieren Sie den Begriff Lipschitz stetig für die Funktion f. Die Funktion f ist Lipschitz-stetig, wenn eine Konstante L > (oder L ) mit d Y (f(x), f(y)) L d X (x, y) für alle x, y X existiert. b) [3 Punkte] Welche der folgenden Implikationen sind im Allgemeinen richtig? Beweisen Sie diese. stetig = gleichmässig stetig, gleichmässig stetig = stetig, Lipschitz stetig = gleichmässig stetig, gleichmässig stetig = Lipschitz stetig Angenommen f ist gleichmässig stetig. Wir zeigen Stetigkeit von f in einem beliebigen Punkt x X. Sei ɛ > beliebig und sei δ >, so dass für alle x, x 2 X mit d X (x, x 2 ) < δ auch d Y (f(x ), f(x 2 )) < ɛ gilt (nach Definition der gleichmässigen Stetigkeit). Insbesondere gilt per Wahl von δ für jedes x X mit d X (x, x) < δ auch d Y (f(x ), f(x)) < ɛ, womit f stetig ist bei x. (Die Wahl von δ aus der gleichmässigen Stetigkeit genügt also auch für die Stetigkeit.) Da x beliebig war, ist f stetig. Sei f Lipschitz-stetig und sei L > wie in der Definition der Lipschitz- Stetigkeit. Wir behaupten, dass f gleichmässig stetig ist. Sei also ɛ > und δ = ɛ L. Dann gilt für x, y X mit d X(x, y) < δ wie zu zeigen war. d Y (f(x), f(y)) Ld X (x, y) < Lδ = ɛ c) [ Punkt] Widerlegen Sie mit einem Gegenbeispiel (ohne Beweis) eine der falschen obigen Implikationen. Die Funktion x R > x 2 ist stetig, aber nicht gleichmässig stetig. Begründung (Zusatz): Für x, y R > gilt x 2 y 2 = (x + y) x y. Ist also δ >, so gilt zum Beispiel für y = x + δ 2 die Ungleichung x y < δ, aber die Ungleichung x 2 y 2 < ɛ kann nicht für alle x stimmen, da x δ 2 (x + y) x y = x 2 y 2 gilt und x beliebig gross sein kann. 7. [6 Punkte] Sei (x n ) n eine Folge reeller Zahlen mit x n n 2 x n+ x n + n 2 für alle n N. Zeigen Sie, dass (x n ) n konvergent ist. Siehe nächstes Blatt!

7 Wir zeigen, dass (x n ) n eine Cauchy-Folge ist. Sei vorerst N N fest und seien n, m N natürliche Zahlen mit n < m. Wir formen die Ungleichung x k x k+ x k + zu x k+ x k (3) um und summieren dies von k = n bis k = m auf. Wir bemerken dabei zuerst, dass m (x k+ x k ) = x m x n k=n nach Teleskopsummation. Damit gilt oder anders ausgedrückt m k=n x m x n x m x n m k=n m Da die Reihe k= (absolut) konvergent ist, existiert zu ɛ > ein N N mit k=n < ɛ. Zusammenfassend gilt also für n, m > N die Ungleichung x m x n < ɛ. Also ist (x n ) n eine Cauchy-Folge und ist somit, da R vollständig ist, auch konvergent. k=n k=n. 8. Wir betrachten die Teilmenge M = { (x, y) R 2 : y(y 2 x) = } R 2. a) [2 Punkte] Zeigen Sie, dass M \ {(, )} eine Teilmannigfaltigkeit von R 2 ist. Die Menge M lässt sich wie folgt darstellen: Bitte wenden!

8 In der Tat ist zu (x, y) M \ {(, )} entweder y = oder y 2 = x. Wir betrachten die glatte Funktion F : R 2 \ {} R, (x, y) y(y 2 x) und verwenden den Satz des konstanten Ranges. In der Tat gilt für alle p = (x, y) (, ), dass das Differential D p F = ( y, 3y 2 x) nicht-verschwindet (ansonsten wäre y = und damit auch x = (3y 2 x) gleich null). Damit enthält M \ {} = (R 2 \ {}) M keine kritischen Punkte von F und ist also eine ein-dimensionale Teilmannigfaltigkeit. b) [3 Punkte] Ist M eine Teilmannigfaltigkeit von R 2? Beweisen oder widerlegen Sie dies. Angenommen M ist eine Teilmannigfaltigkeit; die Behauptung ist, dass sich bei (, ) Probleme ergeben. Man beachte, dass nach dem ersten Teil M eindimensional sein muss. Wir möchten den Tangentialraum bei (, ) berechnen und betrachten dazu die differenzierbaren Wege γ : R M, t (t 2, t) γ 2 : R M, t (t, ). Es gilt γ () = γ 2 () = (, ). Somit liegen die beiden Vektoren γ () = (, ) t und γ 2 () = (, ) t im Tangentialraum T (,) M. Da dieser aber höchstens zweidimensional ist, gilt T (,) M = {(, )} R 2. Tangentialräume einer eindimensionalen Teilmannigfaltigkeit sind aber eindimensional, was einen Widerspruch darstellt. 9. [4 Punkte] Sei Q R n ein Quader und sei f : Q R eine stetige Funktion, welche f(x) für alle x Q erfüllt. Beweisen Sie, dass f(x) dx = genau dann wenn f(x) = für alle x Q. Q Ist f, so gilt wegen Linearität des Riemann-Integrals auch Q f dx =. Sei Q f(x) dx =. Wir nehmen per Widerspruch an, dass f(x ) > ist für ein x Q. Sei ɛ = f(x ) 2. Da f stetig ist, existiert ein Quader Q Q mit x Q, so dass f(x) f(x ) < ɛ ist für alle x Q. Damit gilt also auch f(x) = f(x ) + f(x) f(x ) > f(x ) ɛ = ɛ für alle x Q. Wir erhalten mit der Monotonie und den Additionseigenschaften des Riemann Integrals f(x) dx = Q f(x) dx + Q\Q f(x) dx Q f(x) dx > ɛ vol(q ) >, Q was einen Widerspruch darstellt. Siehe nächstes Blatt!

9 3. Teil: Theorie aus der Vorlesung. a) [ Punkt] Definieren Sie den Begriff des Supremums. Das Supremum einer nicht-leeren, nach oben beschränkten Teilmenge A R ist die kleinste obere Schranke von A. b) [ Punkt] Seien X, Y, Z Mengen. Zeigen Sie, dass die Verknüpfung g f zweier injektiven Funktionen f : X Y und g : Y Z injektiv ist. Seien x, x 2 X mit g f(x ) = g f(x 2 ). Damit ist aber g(f(x )) = g f(x ) = g f(x 2 ) = g(f(x 2 )) und somit f(x ) = f(x 2 ), da g injektiv ist. Da f injektiv ist, muss wegen letzterem aber auch x = x 2 gelten. Also ist g f injektiv. c) [ Punkt] Sei (X, d) ein metrischer Raum, A X eine abgeschlossene Teilmenge und (x n ) n eine Folge in A mit Grenzwert x X. Zeigen Sie, dass dann x A gilt. Angenommen x A. Da X \ A offen ist (A ist abgeschlossen) und (x n ) n gegen x konvergiert, liegen alle bis auf endlich viele x n s in X \ A, was einen Widerspruch darstellt. d) [ Punkt] Geben Sie (ohne Begründung) ein Beispiel einer stetigen Funktionenfolge an, die punktweise aber nicht gleichmässig konvergiert. Die Folge der Polynome x k auf [, ] konvergiert für k punktweise gegen die charakteristische Funktion von {}, aber nicht gleichmässig (da letztere nicht stetig ist). e) [ Punkt] Erklären Sie in -2 Sätzen, wie der Satz der inversen Abbildung aus dem Satz der impliziten Abbildung folgt. Gegeben eine d-mal stetig differenziebare Funktion f : U R n auf einer offenen Menge U R n (mit invertierbarer totalen Ableitung bei einem festen Punkt) lässt sich die lokale Frage nach einer Inversen zur impliziten Gleichung F (x, y) = f(x) y = umformulieren, welche wir nach x auflösen wollen. Die Annahmen an f übersetzen sich nun zu den Voraussetzungen des impliziten Funktionensatzes für F.. [4 Punkte] Formulieren und beweisen Sie den Satz von Rolle. (Da der Satz von Rolle den Hauptbestandteil des Beweises des Mittelwertsatzes darstellt, dürfen Sie diesen und darauf aufbauende Resultate im Beweis nicht verwenden.) Bitte wenden!

10 Der Satz von Rolle besagt folgendes: Sei [a, b] ein abgeschlossenes Intervall mit a < b und f : [a, b] R eine stetige Funktion, die auf dem offenen Intervall (a, b) differenzierbar ist. Falls f(a) = f(b), dann existiert ein ξ (a, b) mit f (ξ) =. Beweis: Nach dem Extremwertsatz werden Minimum und Maximum von f auf [a, b] angenommen. Das heisst, es existieren x min, x max [a, b] mit f(x min ) = min f([a, b]), f(x max ) = max f([a, b]). Die Ableitung von f muss bei allen Extrema in (a, b) Null sein. Falls also x min (a, b) oder x max (a, b) gilt, dann haben wir bereits ein ξ (a, b) gefunden mit f (ξ) = (wobei ξ = x min oder ξ = x max ist). Falls aber x min und x max Endpunkte des Intervalles sind, dann muss wegen f(a) = f(b) auch f(x min ) = f(x max ) gelten, womit die Funktion f konstant und f (x) = für alle x (a, b) ist. 2. [5 Punkte] Sei (a, b) R ein offenes Intervall und sei f eine (n + )-mal stetig differenzierbare Funktion auf (a, b). Beweisen Sie den Satz von Taylor mit Integralrestglied für f. Der Satz ergibt sich mit Induktion über n und partieller Integration. Ist n = und f : (a, b) R stetig differenzierbar, so gilt nach dem Fundamentalsatz der Differential- und Integralrechnung f(x) = f(x ) + x x f (t) dt = P f x, (x) + Rf x, (x). Angenommen die Aussage des Satzes stimmt für n und sei f : (a, b) R eine (n + )-mal stetig differenzierbare Funktion. Dann gilt auf Grund der Induktionsvorraussetzung f(x) = n k= f (k) (x ) x (x x ) k + f (n) (x t)n (t) dt k! x (n )! für alle x (a, b). Wir setzen u(t) = f (n) (t) und v(t) = (x t)n n!, bemerken v (t) = (x t)n (n )! wenden partielle Integration an, um und f(x) = = n k= n k= f (k) (x ) (x x ) k [f (n) (t) k! f (k) (x ) (x x ) k + k! x x f (n+) (t) ] (x t=x x t)n + f (n+) (x t)n (t) dt n! t=x x n! (x t)n n! zu erhalten. Dies beweist den Induktionsschritt und damit den Satz. dt Siehe nächstes Blatt!

11 3. Seien r t, r x > und f : ( r t, r t ) ( r x, r x ) R eine beschränkte Lipschitzstetige Funktion. Der Satz von Picard-Lindelöf besagt unter anderem, dass es dann ein Zeitintervall I = (a, b) ( r t, r t ) mit I und eine differenzierbare Funktion x : I R gibt mit x(t) ( r x, r x ) für alle t I, ẋ(t) = f(t, x(t)) für alle t I und x() =. Erinnerung: Für δ > klein genug verwendeten wir im Beweis den vollständigen metrischen Raum V δ = {y : [ δ, δ] [ r x /2, r x /2] y stetig}. a) [ Punkt] Weshalb war es wichtig, dass V δ vollständig ist? Wir möchten im Beweis den Banachschen Fixpunktsatz auf eine Lipschitz-Kontraktion (die Picard-Abbildung) V δ V δ verwenden. Der Banachsche Fixpunktsatz gilt aber nur für Lipschitz-Kontraktionen auf vollständigen Räumen. b) [ Punkt] Definieren Sie die im Beweis verwendete Picard-Abbildung T : V δ V δ. Sie brauchen nicht zu zeigen, dass diese wohldefiniert ist. Die Picard-Abbildung ist gegeben durch für y V δ und t [ δ, δ]. T y(t) = t f(s, y(s)) ds c) [ Punkt] Begründen Sie, wieso es reicht einen Fixpunkt von T zu finden. Sei y = T y V δ ein Fixpunkt. Nach dem Fundamentalsatz der Integral- und Differentialrechnung ist T y stetig differenzierbar und es gilt y (t) = (T y) (t) = f(t, y(t)) für alle t [ δ, δ]. Des Weiteren gilt auch y() =, wie zu zeigen war. d) [3 Punkte] Zeigen Sie, dass es ein δ > und eine Konstante λ < gibt, so dass für alle y, y 2 V δ T y T y 2 λ y y 2. Bitte wenden!

12 Sei M > eine Lipschitz-Konstante für f und sei δ > vorerst beliebig (wobei aber obiges nach wie vor gelten soll). Dann gilt für y, y 2 V δ und t [ δ, δ] T y (t) T y 2 (t) t t f(s, y (s)) f(s, y 2 (s)) ds M y y 2 ds Mδ y y 2. Wir wählen nun δ > so, dass Mδ < ist und setzen λ = Mδ.

Formelsammlung Analysis I & II

Formelsammlung Analysis I & II Formelsammlung Analysis I & II Wichtige eindimensionale Integrale: { x s dx = s+ xs+ + C falls s log x + C falls s = exp(x dx = exp(x + C cos(x dx = sin(x + C sin(x dx = cos(x + C sinh(x dx = cosh(x +

Mehr

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist:

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist: Musterlösung Aufgabe a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [, ] R, die folgendermaßen definiert ist: f(x) := { für x R \ Q für x Q f ist offensichtlich beschränkt. Wir zeigen,

Mehr

Analysis I & II Lösung zur Basisprüfung

Analysis I & II Lösung zur Basisprüfung FS 6 Aufgabe. [8 Punkte] (a) Bestimmen Sie den Grenzwert ( lim x x ). [ Punkte] log x (b) Beweisen Sie, dass folgende Reihe divergiert. n= + n + n + sin(n) n 3 + [ Punkte] (c) Finden Sie heraus, ob die

Mehr

Der metrische Raum (X, d) ist gegeben. Zeigen Sie, dass auch

Der metrische Raum (X, d) ist gegeben. Zeigen Sie, dass auch TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN SS 07 Institut für Mathematik Stand: 3. Juli 007 Ferus / Garcke Lösungsskizzen zur Klausur vom 6.07.07 Analysis II. Aufgabe (5 Punkte Der metrische Raum (X, d ist gegeben.

Mehr

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis II 8. Klausur mit en 1 2 Aufgabe 1. Definiere die folgenden kursiv gedruckten) Begriffe. 1) Eine Metrik auf einer Menge M. 2) Die Kurvenlänge

Mehr

Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis

Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis Prof Dr H Garcke, D Depner SS 09 NWF I - Mathematik 080009 Universität Regensburg Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis Aufgabe Untersuchen Sie folgende Reihen auf Konvergenz und berechnen Sie

Mehr

Höhere Mathematik I: Klausur Prof Dr. Irene Bouw

Höhere Mathematik I: Klausur Prof Dr. Irene Bouw Höhere Mathematik I: Klausur Prof Dr. Irene Bouw Es gibt 5 Punkte pro Teilaufgabe, also insgesamt 85 Punkte. Die Klausureinsicht findet am Montag, den 5..8 ab : Uhr im H3 statt. Aufgabe. (a) Lösen Sie

Mehr

Wiederholungsklausur zur Analysis II

Wiederholungsklausur zur Analysis II Wiederholungsklausur zur Analysis II Prof. Dr. C. Löh/M. Blank 11. April 2012 Name: Matrikelnummer: Vorname: Übungsleiter: Diese Klausur besteht aus 8 Seiten. Bitte überprüfen Sie, ob Sie alle Seiten erhalten

Mehr

Probeklausur. 1 Stetigkeit [7 Punkte] 2 Differenzierbarkeit [10 Punkte] Ferienkurs Analysis 2 für Physiker SS Karolina Stoiber Aileen Wolf

Probeklausur. 1 Stetigkeit [7 Punkte] 2 Differenzierbarkeit [10 Punkte] Ferienkurs Analysis 2 für Physiker SS Karolina Stoiber Aileen Wolf Karolina Stoiber Aileen Wolf Ferienkurs Analysis 2 für Physiker SS 26 A Probeklausur Allgemein Hinweise: Die Arbeitszeit beträgt 9 Minuten. Falls nicht anders angegeben, sind alle en ausführlich und nachvollziehbar

Mehr

Klausur zu Analysis II - Lösungen

Klausur zu Analysis II - Lösungen Mathematisches Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dr. Axel Grünrock WS 1/11 11..11 Klausur zu Analysis II - Lösungen 1. Entscheiden Sie, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind.

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Analysis II 2014

Übungen zum Ferienkurs Analysis II 2014 Übungen zum Ferienkurs Analysis II 4 Probeklausur Allgemein Hinweise: Die Arbeitszeit beträgt 9 Minuten. Falls nicht anders angegeben, sind alle en ausführlich und nachvollziehbar zu begründen. Schreiben

Mehr

Analysis II WS 11/12 Serie 9 Musterlösung

Analysis II WS 11/12 Serie 9 Musterlösung Analysis II WS / Serie 9 Musterlösung Aufgabe Bestimmen Sie die kritischen Punkte und die lokalen Extrema der folgenden Funktionen f : R R: a fx, y = x + y xy b fx, y = cos x cos y Entscheiden Sie bei

Mehr

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Dynamische Systeme I 1 Einleitung 1.1 Nichtlineare Systeme In den vorigen Vorträgen haben wir uns mit linearen Differentialgleichungen beschäftigt. Nun werden

Mehr

Lösungsvorschlag Klausur MA9802

Lösungsvorschlag Klausur MA9802 Lehrstuhl für Numerische Mathematik Garching, den 3.8.22 Prof. Dr. Herbert Egger Dr. Matthias Schlottbom Lösungsvorschlag Klausur MA982 Aufgabe [3 + 3 Punkte] Berechnen Sie, falls existent, die folgenden

Mehr

Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I

Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I Prof. Dr. H. Garcke, Dr. H. Farshbaf-Shaker, D. Depner WS 8/9 NWF I - Mathematik 9..9 Universität Regensburg Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I Frage 1 Vervollständigen Sie die folgenden

Mehr

Wie in der reellen Analysis üblich notiert man Folgen f in der Form

Wie in der reellen Analysis üblich notiert man Folgen f in der Form 2.1.3 Folgen und Konvergenz Viele aus der Analysisvorlesung bekannte Begriffe lassen sich in den Bereich der metrischen Räume verallgemeinern. Diese Verallgemeinerung hat sich als sehr nützliches mathematisches

Mehr

Analysis I. Guofang Wang , Universität Freiburg

Analysis I. Guofang Wang , Universität Freiburg Universität Freiburg 10.1.2017, 11.1.2017 Definition 1.1 (Ableitung) Die Funktion f : I R n hat in x 0 I die Ableitung a R n (Notation: f (x 0 ) = a), falls gilt: f(x) f(x 0 ) lim = a. (1.1) x x 0 x x

Mehr

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil Technische Universität Berlin SS 2009 Institut für Mathematik 20.07.2009 Prof. Dr. R. Schneider Fritz Krüger Sebastian Holtz Musterlösung Klausur zu Analysis II Verständnisteil 1. (a) Sei D R n konvex

Mehr

Technische Universität München. Probeklausur Lösung SS 2012

Technische Universität München. Probeklausur Lösung SS 2012 Technische Universität München Andreas Wörfel & Carla Zensen Ferienkurs Analysis für Physiker Probeklausur Lösung SS Aufgabe Differenzierbarkeit / Punkte: [4,, 3, 4] Es sei f(x, y) = sin(x3 + y 3 ) x +

Mehr

(n + 1)2. + n. ((n 1) + 1)2. = (n2 + 2n) A = 21 13

(n + 1)2. + n. ((n 1) + 1)2. = (n2 + 2n) A = 21 13 Universität Stuttgart Fachbereich Mathematik Prof. Dr. E. Teufel, Dr. N. Röhrl, J. Spreer MUSTERLÖSUNG FÜR KLAUSUR Mathematik inf / sotech / tpinf Aufgabe 1 (4 Punkte) Zeigen Sie, dass für alle n gilt

Mehr

Institut für Analysis WS 2014/15 PD Dr. Peer Christian Kunstmann Dipl.-Math. Leonid Chaichenets

Institut für Analysis WS 2014/15 PD Dr. Peer Christian Kunstmann Dipl.-Math. Leonid Chaichenets Institut für Analysis WS 4/5 PD Dr. Peer Christian Kunstmann 9..4 Dipl.-Math. Leonid Chaichenets Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum 5. Übungsblatt Aufgabe : (a) Sei

Mehr

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert.

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert. SS 6 Höhere Mathematik für s Studium der Physik. Juli 6 Probeklausur Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert. Fragen Sei (X, d) ein metrischer Raum. Beantworten Sie die nachfolgenden

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 6. Existenz nach Picard-Lindelöf

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 6. Existenz nach Picard-Lindelöf d Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 6 Existenz nach Picard-Lindelöf 6.1 Vorbereitung für den Existenzsatz 6.1.1 Stetigkeit und Lipschitz-Stetigkeit Definition 6.1 Seien (V 1, 1 und (V 2, 2 zwei

Mehr

Probeklausur zur Analysis II

Probeklausur zur Analysis II Probeklausur zur Analysis II Prof. Dr. C. Löh/M. Blank 3. Februar 2012 Name: Matrikelnummer: Vorname: Übungsleiter: Diese Klausur besteht aus 8 Seiten. Bitte überprüfen Sie, ob Sie alle Seiten erhalten

Mehr

Wiederholungsklausur zur Analysis I

Wiederholungsklausur zur Analysis I Wiederholungsklausur zur Analysis I Prof. Dr. C. Löh/M. Blank 5. Oktober 2011 Name: Matrikelnummer: Vorname: Übungsleiter: Diese Klausur besteht aus 8 Seiten. Bitte überprüfen Sie, ob Sie alle Seiten erhalten

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 204/5): Differential und Integralrechnung 6 6. (Frühjahr 2009, Thema, Aufgabe 3) Sei r > 0. Berechnen Sie die Punkte auf der Parabel y = x 2 mit dem

Mehr

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, August 2011 D BIOL, D CHAB Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Bitte ausfüllen! Name: Vorname: Legi-Nr.: Nicht ausfüllen! Aufgabe Punkte Kontrolle 1 2 3 4 5 6 Total Vollständigkeit

Mehr

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik 6. Juni 0 Prof. Dr. H. Brenner Mathematik für Anwender II Testklausur mit Lösungen Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Ein Skalarprodukt

Mehr

Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Institut für Analysis, Dynamik und Modellierung. Lösungen zur Probeklausur 2.

Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Institut für Analysis, Dynamik und Modellierung. Lösungen zur Probeklausur 2. Adµ Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Institut für Analysis, Dynamik und Modellierung Blatt Probeklausur 2 Lösungen zur Probeklausur 2 Aufgabe 1 1. Formulieren Sie den Satz von Taylor

Mehr

Musterlösung der 1. Klausur zur Vorlesung

Musterlösung der 1. Klausur zur Vorlesung Prof. Dr. M. Röger Dipl.-Math. C. Zwilling Fakultät für Mathematik TU Dortmund Musterlösung der. Klausur zur Vorlesung Analysis II 6.7.6) Sommersemester 6 Aufgabe. i) Die Folge f n ) n N konvergiert genau

Mehr

Vorlesung Analysis I WS 07/08

Vorlesung Analysis I WS 07/08 Vorlesung Analysis I WS 07/08 Erich Ossa Vorläufige Version 07/12/04 Ausdruck 8. Januar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 1.1 Elementare Logik.................................. 1 1.1.A Aussagenlogik................................

Mehr

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Wintersemester 2016/17. Lösungsvorschlag zu Übungsblatt 5

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Wintersemester 2016/17. Lösungsvorschlag zu Übungsblatt 5 Institut für Analysis Dr. Christoph Schmoeger M.Sc. Jonathan Wunderlich Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Wintersemester 6/7..7 Lösungsvorschlag zu Übungsblatt 5 Aufgabe 6: Zeigen Sie mit

Mehr

A1: Diplomvorprüfung HM II/III WS 2007/

A1: Diplomvorprüfung HM II/III WS 2007/ A: Diplomvorprüfung HM II/III WS 7/8 6..8 Aufgabe. (+68 Punkte) a) Ist die Reihe k+ k k 5k konvergent oder divergent? Begründen Sie ihre Aussage! b) Führen Sie eine Partialbruchzerlegung für n+ durch und

Mehr

Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie (KIT Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning WS /3 4.3.3 Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Aufgabe ((4+3+3 Punkte a Welche

Mehr

Analysis I. 7. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Analysis I. 7. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching Analysis I 7. Übungsstunde Steven Battilana stevenb@student.ethz.ch battilana.uk/teaching April 26, 207 Erinnerung Satz. (Zwischenwertsatz) Sei f : [a, b] R stetig mit f(a) f(b). Dann gibt es zu jedem

Mehr

Nachklausur zur Analysis 2, SoSe 2017

Nachklausur zur Analysis 2, SoSe 2017 BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL 18.9.17 Fakultät 4 - Mathematik und Naturwissenschaften Prof. N. V. Shcherbina Dr. T. P. Pawlaschyk www.kana.uni-wuppertal.de Nachklausur zur Analysis 2, SoSe 217 Aufgabe

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 25/6): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 2, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende Tatsachen

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3 Analysis I Ein Lernbuch für den sanften Wechsel von der Schule zur Uni 1 Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3 zu 3.1 3.1.1 Bestimmen Sie den Abschluss, den offenen Kern und den Rand folgender Teilmengen

Mehr

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, August 2 BIOL-B HST PHARM Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II. (8 Punkte) a) Mit Kürzen des Bruchs folgt ( ) x + sin(x) sin(x) cos(x) lim x sin(x) ( ) x = lim x sin(x) + cos(x)

Mehr

Lösungen zu Mathematik I/II

Lösungen zu Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, Januar D BIOL, D CHAB Lösungen zu Mathematik I/II. ( Punkte) a) Wir benutzen L Hôpital lim x ln(x) L Hôpital x 3 = lim 3x + x L Hôpital = lim x ln(x) x 3x 3 = lim ln(x) x 3 x

Mehr

Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark Dr. Markus Lange. Analysis 1. Aufgabenzettel 14

Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark Dr. Markus Lange. Analysis 1. Aufgabenzettel 14 Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark 03.02.2019 Dr. Markus Lange Analysis 1 Aufgabenzettel 14 Dieser Zettel wird in der letzten Übung des Semesters am 08.02.2019 besprochen Aufgabe

Mehr

Grundlagen der Mathematik (BSc Maschinenbau)

Grundlagen der Mathematik (BSc Maschinenbau) Prof. Dr. J. Ruppenthal Wuppertal, 3.8.8 Dr. T. Pawlaschyk Grundlagen der Mathematik (BSc Maschinenbau) Aufgabe. (5+5+5+5 Punkte) a) Geben Sie für jede der folgenden Aussagen an, ob sie WAHR oder FALSCH

Mehr

Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version C)

Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version C) Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, 14..009 (Version C Vokabelbuch In diesem Teil soll getestet werden, inwieweit Sie in der Lage sind, wichtige Definitionen aus der Vorlesung

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 205): Differential und Integralrechnung 6 6. (Frühjahr 2009, Thema, Aufgabe 3) Sei r > 0. Berechnen Sie die Punkte auf der Parabel y = x 2 mit dem

Mehr

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen 1 Einleitung Können Sie die folgenden Fragen beantworten? Sie sollten es auf jeden Fall versuchen. Dieser Fragenkatalog orientiert sich an den Themen der Vorlesung Analysis 1 aus dem Wintersemester 2008/09

Mehr

Probeklausur zur Analysis 2, SoSe 2017

Probeklausur zur Analysis 2, SoSe 2017 BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL 21717 Fakultät 4 - Mathematik und Naturwissenschaften Prof N V Shcherbina Dr T P Pawlaschyk wwwkanauni-wuppertalde Probeklausur zur Analysis 2, SoSe 217 Hinweis Die Lösungen

Mehr

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I Staatsexamen Herbst 17 Differential- und Integralrechnung, Thema I 1. a) Die Aussage ist wahr! Sei s R der Reihenwert der Reihe k=1 Da a n = s n s n 1 für n, ist also b) Die Aussage ist falsch! a k, also

Mehr

Nachklausur Analysis 2

Nachklausur Analysis 2 Nachklausur Analysis 2. a) Wie ist der Grenzwert einer Folge in einem metrischen Raum definiert? Antwort: Se (a n ) n N eine Folge in dem metrischen Raum (M, d). Diese Folge besitzt den Grenzwert g M,

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5. x 1 2x 3 = lim 6x

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5. x 1 2x 3 = lim 6x D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 07 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 5. MC-Aufgaben Online-Abgabe. Durch zweifache Anwendung der Regel von Bernoulli-de l Hôpital folgt Stimmt diese Überlegung? lim x x 3 +

Mehr

Lösungen zur Klausur zur Analysis 1, WiSe 2016/17

Lösungen zur Klausur zur Analysis 1, WiSe 2016/17 BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL..7 Fakultät 4 - Mathematik und Naturwissenschaften Prof. N. V. Shcherbina Dr. T. P. Pawlaschyk www.kana.uni-wuppertal.de Lösungen zur Klausur zur Analysis, WiSe 6/7 Klausureinsicht:

Mehr

Technische Universität Berlin. Klausur Analysis I

Technische Universität Berlin. Klausur Analysis I SS 2008 Prof. Dr. John M. Sullivan Kerstin Günther Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik Klausur Analysis I 4.07.2008 Name: Vorname: Matr.-Nr.: Studiengang: Mit der Veröffentlichung

Mehr

Seite 1. sin 2 x dx. b) Berechnen Sie das Integral. e (t s)2 ds. (Nur Leibniz-Formel) c) Differenzieren Sie die Funktion f(t) = t. d dx ln(x + x3 ) dx

Seite 1. sin 2 x dx. b) Berechnen Sie das Integral. e (t s)2 ds. (Nur Leibniz-Formel) c) Differenzieren Sie die Funktion f(t) = t. d dx ln(x + x3 ) dx Seite Aufgabe : a Berechnen Sie das Integral b Berechnen Sie das Integral +x x+x dx. π sin x dx. c Differenzieren Sie die Funktion ft = t e t s ds. Nur Leibniz-Formel a + x x + x dx = d dx lnx + x dx =

Mehr

Übungen zu Differentialgleichungen (WiSe 12/13)

Übungen zu Differentialgleichungen (WiSe 12/13) Übungen zu Differentialgleichungen WiSe 2/) Blatt 6 22 November 202 Gruppenübung Aufgabe G Sei f t, p) := p 5, t, p) R 2 Gegeben sei das Anfangswertproblem ẋ = f t,x), x0) = ) Bestimmen sie das maximale

Mehr

Stetigkeit, Konvergenz, Topologie

Stetigkeit, Konvergenz, Topologie Ferienkurs Seite 1 Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1 Hannah Schamoni Wintersemester 2011/12 Stetigkeit, Konvergenz, Topologie 21.03.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Stetigkeit und Konvergenz

Mehr

Mathematik für Anwender I. Klausur

Mathematik für Anwender I. Klausur Fachbereich Mathematik/Informatik 27. März 2012 Prof. Dr. H. Brenner Mathematik für Anwender I Klausur Dauer: Zwei volle Stunden + 10 Minuten Orientierung, in denen noch nicht geschrieben werden darf.

Mehr

D-BAUG Analysis I/II Winter 2015 Dr. Meike Akveld

D-BAUG Analysis I/II Winter 2015 Dr. Meike Akveld D-BAUG Analysis I/II Winter 5 Dr. Meike Akveld Lösung. [ Punkte] Es sei das Gebiet B {z C } z + Im(z) gegeben. a) Skizzieren Sie das Gebiet B in der komplexen Ebene. Für z x + iy gilt z + Im(z) x + y +

Mehr

Analysis I Lösung von Serie 14. Um die Inhomogene DGl zu lösen, müssen wir partikuläre Lösungen finden. (a) Wir machen den Ansatz:

Analysis I Lösung von Serie 14. Um die Inhomogene DGl zu lösen, müssen wir partikuläre Lösungen finden. (a) Wir machen den Ansatz: d-infk Lösung von Serie 4 FS 07 4.. Inhomogene Lineare Differentialgleichungen Das charakteristische Polynom der homogenen DGl y (4) + y + y = 0 ist λ 4 + λ + = (λ + ). Seine Wurzeln sind ±i und jede hat

Mehr

Vorlesungsprüfung Differential- und Integralrechnung (PHY.C30) Fragenkatalog

Vorlesungsprüfung Differential- und Integralrechnung (PHY.C30) Fragenkatalog Vorlesungsprüfung Differential- und Integralrechnung (PHY.C30) Fragenkatalog Im folgenden finden Sie eine Liste von typischen Prüfungsfragen für die Vorlesungsprüfung Differential- und Integralrechnung

Mehr

Klausur HM II/III F 2003 HM II/III : 1

Klausur HM II/III F 2003 HM II/III : 1 Klausur HM II/III F 3 HM II/III : Aufgabe : (7 Punkte) Untersuchen Sie die Funktion f : R R gegeben durch x 3 y 3 f(x, y) x + y sin, (x, y) (, ) x + y, (x, y) (, ) auf Stetigkeit und Differenzierbarkeit.

Mehr

Nachklausur zur Analysis 1, WiSe 2016/17

Nachklausur zur Analysis 1, WiSe 2016/17 BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL 04.04.7 Fakultät 4 - Mathematik und Naturwissenschaften Prof. N. V. Shcherbina Dr. T. P. Pawlaschyk www.kana.uni-wuppertal.de Nachklausur zur Analysis, WiSe 06/7 Aufgabe

Mehr

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz Dr P C Kunstmann Dipl-Math M Uhl Sommersemester 009 Höhere Mathematik II für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie inklusive Komplexe

Mehr

ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld

ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld Bitte wenden! 1. Die unten stehende Figur wird beschrieben durch... (a) { (x, y) R 2 x + y 1 }. Richtig! (b) { (x,

Mehr

PROBEPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II

PROBEPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II PROBEPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II für die Studiengänge Agrar-, Erd-, Lebensmittelund Umweltnaturwissenschaften Für diese Probeprüfung sind ca 4 Stunden vorgesehen. Die eigentliche Prüfung wird signifikant

Mehr

9 Differentialrechnung für Funktionen in n Variablen

9 Differentialrechnung für Funktionen in n Variablen $Id: diff.tex,v.7 29/7/2 3:4:3 hk Exp $ $Id: ntaylor.tex,v.2 29/7/2 3:26:42 hk Exp $ 9 Differentialrechnung für Funktionen in n Variablen 9.6 Lagrange Multiplikatoren Die Berechnung von Maxima und Minima

Mehr

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Das Bild einer Abbildung F: L M. (2) Eine Cauchy-Folge

Mehr

Aufgabe V1. Ermitteln Sie, ob folgende Grenzwerte existieren und berechnen Sie diese gegebenenfalls. n 2n n 3 b) lim. n n 7 c) lim 1 1 ) 3n.

Aufgabe V1. Ermitteln Sie, ob folgende Grenzwerte existieren und berechnen Sie diese gegebenenfalls. n 2n n 3 b) lim. n n 7 c) lim 1 1 ) 3n. Blatt 1 V 1 Grenzwerte von Folgen Aufgabe V1 Ermitteln Sie, ob folgende Grenzwerte existieren und berechnen Sie diese gegebenenfalls. n 2 ( n! a) lim n 2n n 3 b) lim n n 7 c) lim 1 1 ) 3n n n Marco Boßle

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 206/7): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 20, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning Karlsruher Institut für Technologie KIT SS 2013 Institut für Analysis 06.05.2013 Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik 4. Übungsblatt Aufgabe 1 Bestimmen

Mehr

Übungen zu Analysis, SS 2015

Übungen zu Analysis, SS 2015 Übungen zu Analysis, SS 215 Ulisse Stefanelli 15. Juni 215 1 Wiederholung 1. Untersuchen Sie das Verhalten der folgenden Folgen a n = n 2 cosh(1/n), b n = ln(ln(n))/n, c n = (2 n n 2 )/n!, 2. Stellen Sie

Mehr

Technische Universität Berlin

Technische Universität Berlin Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik WS /5 G. Bärwol, A. Gündel-vom-Hofe..5 Februar Klausur Analysis II für Ingenieurswissenschaften Lösungsskizze. Aufgabe 6Punkte Bestimmen

Mehr

Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM

Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM TUM, Institut für Informatik WS 2003/2004 Prof Dr Thomas Huckle Andreas Krahnke, MSc Dipl-Inf Markus Pögl Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM 1 Bestimmen Sie die Darstellung von 1 4

Mehr

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen In diesem Kapitel betrachten wir die Invertierbarkeit von glatten Abbildungen bzw. die Auflösbarkeit von impliziten Gleichungen.

Mehr

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Wiederholungsklausur Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2) I... II...

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Wiederholungsklausur Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2) I... II... ................ Note I II Name Vorname Matrikelnummer Studiengang (Hauptfach) Fachrichtung (Nebenfach) 3 Unterschrift der Kandidatin/des Kandidaten 4 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik

Mehr

Mathematik für Sicherheitsingenieure I A

Mathematik für Sicherheitsingenieure I A Prof. Dr. J. Ruppenthal Wuppertal, 3.8.8 Dr. T. Pawlaschyk Mathematik für Sicherheitsingenieure I A Aufgabe. (5+5+5+5 Punkte) a) Geben Sie für jede der folgenden Aussagen an, ob sie WAHR oder FALSCH ist.

Mehr

Skript zur Vorlesung Analysis 3

Skript zur Vorlesung Analysis 3 Skript zur Vorlesung Analysis 3 Herbstsemester 204 Prof. Benjamin Schlein Inhaltsverzeichnis Gewöhnliche Differentialgleichungen 2. Differentialgleichungen erster Ordnung, elementare Lösungsmethoden..

Mehr

Mathematisches Institut der Universität Heidelberg Prof. Dr. E. Freitag /Thorsten Heidersdorf. Probeklausur

Mathematisches Institut der Universität Heidelberg Prof. Dr. E. Freitag /Thorsten Heidersdorf. Probeklausur Mathematisches Institut der Universität Heidelberg Prof. Dr. E. Freitag /Thorsten Heidersdorf Probeklausur Diese Probeklausur soll a) als Test für euch selber dienen, b) die Vorbereitung auf die Klausur

Mehr

Musterlösung Basisprüfung, Gruppe A Analysis I/II ) = 28π 6

Musterlösung Basisprüfung, Gruppe A Analysis I/II ) = 28π 6 Winter 8. Single Choice: 6J (a) Der Flächeninhalt einer Kreisscheibe mit Radius R ist gegeben durch πr. Aus Symmetriegründen ist der Flächeninhalt eines Kreisssektors mit 6 gegeben durch πr 6. Folglich

Mehr

Lösungen zu Mathematik I/II

Lösungen zu Mathematik I/II Prof. Dr. E. W. Farkas ETH Zürich, Februar 11 D BIOL, D CHAB Lösungen zu Mathematik I/II Aufgaben 1. 1 Punkte a Wir berechnen lim x x + x + 1 x + x 3 + x = 1. b Wir benutzen L Hôpital e x e x lim x sinx

Mehr

Analysis II. Aufgaben zum Stoff der Analysis I und II Lösungsvorschlag

Analysis II. Aufgaben zum Stoff der Analysis I und II Lösungsvorschlag Prof Dr H Garcke, D Depner SS 9 NWF I - Mathematik 1979 Universität Regensburg Aufgabe 1 Analysis II Aufgaben zum Stoff der Analysis I und II Lösungsvorschlag i Erinnern Sie sich an die Konvergenzkriterien

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

Übungen zum Ferienkurs Analysis II Übungen zum Ferienkurs Analysis II Implizite Funktionen und Differentialgleichungen 4.1 Umkehrbarkeit Man betrachte die durch g(s, t) = (e s cos(t), e s sin(t)) gegebene Funktion g : R 2 R 2. Zeigen Sie,

Mehr

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i 3 Kompaktheit In der Analysis I zeigt man, dass stetige Funktionen f : [a, b] R auf abgeschlossenen, beschränkten Intervallen [a, b] gleichmäßig stetig und beschränkt sind und dass sie ihr Supremum und

Mehr

Ferienkurs Stetigkeit und Konvergenz Seite 1. Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1. Musterlösung = lim.

Ferienkurs Stetigkeit und Konvergenz Seite 1. Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1. Musterlösung = lim. Ferienkurs Stetigkeit und Konvergenz Seite Technische Universität München Ferienkurs Analysis Hannah Schamoni Stetigkeit und Konvergenz Musterlösung 6.03.20. Grenzwerte I Berechnen Sie lim f(), lim f()

Mehr

(a), für i = 1,..., n.

(a), für i = 1,..., n. .4 Extremwerte Definition Sei M R n eine Teilmenge, f : M R stetig, a M ein Punkt. f hat in a auf M ein relatives (oder lokales) Maximum bzw. ein relatives (oder lokales) Minimum, wenn es eine offene Umgebung

Mehr

Teil 6. Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher

Teil 6. Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher Teil 6 Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher 95 96 6.1 Topologie von Mengen Umgebung ε-umgebung eines Punktes x R n : B ε (x) = {y : y x < ε} Umgebung U von x: Menge, die eine ε-umgebung von x enthält

Mehr

Kapitel 16 : Differentialrechnung

Kapitel 16 : Differentialrechnung Kapitel 16 : Differentialrechnung 16.1 Die Ableitung einer Funktion 16.2 Ableitungsregeln 16.3 Mittelwertsätze und Extrema 16.4 Approximation durch Taylor-Polynome 16.5 Zur iterativen Lösung von Gleichungen

Mehr

Grundlagen der Mathematik (BSc Maschinenbau)

Grundlagen der Mathematik (BSc Maschinenbau) Priv.-Doz. Dr. J. Ruppenthal Wuppertal, 5.9.7 Grundlagen der Mathematik (BSc Maschinenbau) Aufgabe. (6+8+6 Punkte) a) Zeigen Sie durch Induktion nach n N: n (k ) = n k= b) Stellen Sie die folgenden Mengen

Mehr

Klausur - Analysis II Lösungsskizzen

Klausur - Analysis II Lösungsskizzen Klausur - nalysis II Lösungsskizzen ufgabe 1.: 3 Punkte Entscheiden Sie, ob folgende ussagen wahr oder falsch sind. Kennzeichnen Sie wahre ussagen mit W und falsche ussagen mit. Es sind keine Begründungen

Mehr

Lösung zu Kapitel 5 und 6

Lösung zu Kapitel 5 und 6 Lösung zu Kapitel 5 und 6 (1) Sei f eine total differenzierbare Funktion. Welche Aussagen sind richtig? f ist partiell differenzierbar f kann stetig partiell differenzierbar sein f ist dann immer stetig

Mehr

ist ein n-dimensionaler, reeller Vektorraum (vgl. Lineare Algebra). Wir definieren auf diesem VR ein Skalarprodukt durch i y i i=1

ist ein n-dimensionaler, reeller Vektorraum (vgl. Lineare Algebra). Wir definieren auf diesem VR ein Skalarprodukt durch i y i i=1 24 14 Metrische Räume 14.1 R n als euklidischer Vektorraum Die Menge R n = {(x 1,..., x n ) x i R} versehen mit der Addition und der skalaren Multiplikation x + y = (x 1 + y 1,..., x n + y n ) λx = (λx

Mehr

Höhere Mathematik für Ingenieure 2

Höhere Mathematik für Ingenieure 2 Höhere Mathematik für Ingenieure 2 Prof. Dr. Swanhild Bernstein Sommersemester 218 Institut für Angewandte Analysis Kurven- und Parameterintegrale Parameterintegrale Typische Beispiele für Parameterintegrale

Mehr

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil Technische Universität Berlin SS 009 Institut für Mathematik 060009 Prof Dr R Schneider Fritz Krüger Sebastian Holtz Musterlösung Klausur zu Analysis II Verständnisteil (a) Wie lauten die Voraussetzungen

Mehr

Aufgabe 1. Berechnen Sie die absolute und die relative Kondition des Problems x f(x) für die Abbildung. x = x 2 e x 1.

Aufgabe 1. Berechnen Sie die absolute und die relative Kondition des Problems x f(x) für die Abbildung. x = x 2 e x 1. Name: Matrikel-Nr.: 1 Aufgabe 1. Berechnen Sie die absolute und die relative Kondition des Problems x f(x) für die Abbildung R 3 R 2, x 1 f : x 1 + e x2 2 sin(x3 ) x = x 2 e x 1 (1 + x 2 1 + x, 2x 3 )

Mehr

Musterlösung zu Blatt 1

Musterlösung zu Blatt 1 Musterlösung zu Blatt Analysis III für Lehramt Gymnasium Wintersemester 0/4 Überprüfe zunächst die notwendige Bedingung Dfx y z = 0 für die Existenz lokaler Extrema Mit x fx y z = 8x und y fx y z = + z

Mehr

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (4 Punkte) Bestimmen Sie die folgenden Grenzwerte und Funktionengrenzwerte.

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (4 Punkte) Bestimmen Sie die folgenden Grenzwerte und Funktionengrenzwerte. Stroppel Musterlösung 3908, 80min Aufgabe 4 Punkte) Bestimmen Sie die folgenden Grenzwerte und Funktionengrenzwerte a) 4n 3 9 lim b) lim n n + n) n + )5n 4) c) lim x 0 sinlnx + )) sinhx) a) Es ist lim

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich C Mathematik und Naturwissenschaften

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich C Mathematik und Naturwissenschaften Musterl osung BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich C Mathematik und Naturwissenschaften Analysis II Klausur WS 211/212 Prof. Dr. Hartmut Pecher 3.2.212, 9:15 Uhr Name Matr.Nr. Studienfach Fachsemester

Mehr

1. Aufgabe 8 Punkte. f (x) = (x 2 + 1) e x2. Es gilt. f (x) = 2xe x2 + ( x ) e x2 ( 2x) = 2x 3 e x2.

1. Aufgabe 8 Punkte. f (x) = (x 2 + 1) e x2. Es gilt. f (x) = 2xe x2 + ( x ) e x2 ( 2x) = 2x 3 e x2. 1. Aufgabe 8 Punkte Geben Sie die Bereiche, auf denen die Funktion f : R R mit f (x) = (x + 1) e x monoton wachsend oder fallend ist, an, und untersuchen Sie die Funktion auf lokale und globale Extrema.

Mehr

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen MATHEMATISCHES INSTITUT SoSe 24 DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen Musterlösung Prof. Dr. P. Pickl Aufgabe Zeigen Sie, dass

Mehr

Analysis II 14. Übungsblatt

Analysis II 14. Übungsblatt Jun.-Prof. PD Dr. D. Mugnolo Wintersemester 01/13 F. Stoffers 04. Februar 013 Analysis II 14. Übungsblatt 1. Aufgabe (8 Punkte Man beweise: Die Gleichung z 3 + z + xy = 1 besitzt für jedes (x, y R genau

Mehr

Lösungen zu Mathematik I/II

Lösungen zu Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, August D BIOL, D CHAB Lösungen zu Mathematik I/II Aufgaben. ( Punkte) a) Wir berechnen lim sin(x ) x 3 + 4x L Hôpital = lim x cos(x ) 3x + 8x = 4. b) Wir benutzen L Hôpital lim

Mehr