SAV Fachkommission Mediation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SAV Fachkommission Mediation"

Transkript

1 In Überprüfung bei Unklarheiten können Sie sich gerne beim SAV Generalsekretariat ( ) melden. Bitte beachten Sie unsere Reglemenet und Weisungen zum Reglement (SAV-Internetseite). Inhaltsverzeichnis AFM sforum für Familienmediation... 3 Akademie für Mediation und... 4 sinstitut perspectiva... 5 Berner Fachhochschule... 6 Egger, Philips + Partner AG... 7 EPMN Médiateurs Associés... 8 Eidos Projekt Mediation... 9 Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Wirtschaft Groupement pro Médiation (GPM) Heidelberger für Mediation Hochschule Luzern für Soziale Arbeit und Wirtschaft für systemische Entwicklung und Fortbildung IEF IMS für Mediation, Streitschlichtung und Konfliktmanagement e.v. IMS München Konstanzer Schule für Mediation Schlosshofen Wissenschaft und Weiterbildung SFINC.academy GmbH STI Schweizerisches Treuhand- FH SUPSI, DLS Universität für Humanwissenschaften im Fürstentum Liechtenstein Universität St. Gallen für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis (IRP) Universität Freiburg / Schweiz /27

2 Université de Fribourg WIFI Vorarlberg Kursbereich Persönlichkeit/Management ZHAW Life Sciences und Facility Management Training Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW /27

3 AFM sforum für Familienmediation Christoph Wieser Rebbergstrasse Zürich Tel/Fax +41 (0) afm-mediation_wieser@bluewin.ch 1. Grundausbildung Mediation 2. Fachausbildung Familienmediation 1. Grundausbildung 125 Std. 2. Fachausbildung Familienmediation 106 Std. Christoph Wieser, lic.iur. Paar- und Familienberater VEF, Familienmediator SVM Susanne Casetti, lic.iur. Rechtsanwältin, Familienmediatorin SVM Grundausbildung als anerkannt. 3/27

4 Akademie für Mediation und Trautenwolfstrasse 3 D München Tel info@mediation-und-ausbildung.de Grundausbildung Mediation Total 120 Std., in sieben Modulen Angela Roethe Mediationsausbildung erfüllt Voraussetzungen SAV Keine Teilkurse anerkannt 4/27

5 sinstitut perspectiva Auberg Basel Tel Fax info@perspectiva.ch Mediation Die erfolgreiche Konfliktlösung Basisausbildung 120 Std. Markus Murbach M.A. Basisausbildung als anerkannt. 5/27

6 Berner Fachhochschule Weiterbildung Schwarztorstrasse Bern - CAS in Mediation I Grundlagen - CAS in Mediation II Vertiefung (Mediation in Organisationen, Familienmediation und Mediation im öffentlichen Bereich) - DAS in Mediation - CAS Supervision für Mediatorinnen und Mediatoren - MAS in Mediation - CAS in Mediation I Grundlagen: 120 Kursstunden - CAS in Mediation II Vertiefung: 100 Kursstunden Esther Wermuth, Mediatorin SDM Katharina Haab Zehrê, Mediatorin SDM Tanja Lutz, Mediatorin SVM CAS in Mediation I Grundlagen plus SAV Supplement führen zu einer SAV Anerkennung CAS in Mediation I Grundlagen zusammen mit dem CAS in Mediation II Vertiefung führen zu einer SDM Anerkennung 6/27

7 Egger, Philips + Partner AG Herr Ulrich Egger Fraumünsterstrasse Zürich Tel. +41 (0) Fax +41 (0) info@eggerphilips.ch Mediation - Eine neue Chance 1. Grundlagenseminar Block I und Block II 2. Vertiefungsseminar Grundlagenseminar (Modul 1) 6 1/3 Tage Vertiefungsseminar (Modul 2) 3 Tage Praxistraining (Modul 3) 2 Tage Total 120 Std. in 11 1/3 Tagen Ulrich Egger Francis Jaquenod Thierry Barth Michael Bullinger Module 1-3 zusammen als anerkannt. 7/27

8 EPMN Médiateurs Associés 9, rue Vauban Bordeaux Tel contact@epmn.fr Formation de médiateur professionnel Einführungsmodul (2 Tage, initiation à la pratique de la médiation) Module 1-6 (devenir médiateur professionnel CAPM Tage) Total 128 Std. (16 Tage à 8 Std) 16 Tage à 8 Std. Total 128 Std. Jean-Louis Lascoux (bisher) Henri Sendros-Mila (neu) Agnès Tavel (neu) erfüllt Voraussetzungen SAV 8/27

9 Eidos Projekt Mediation Südliche Auffahrtsallee München Tel Fax Mediationsausbildung Grundlagenseminar 4 Tage 4 sseminare je 4 Tage Supervisions- und Praxisseminare Total 200 Std. Dr. Gisela Mähler Dr. Hans-Georg Mähler Keine Teilkurse anerkannt. 9/27

10 Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Wirtschaft Steinackerstrasse Windisch AG Tel. +41 (0) Fax +41 (0) Nachdiplomkurs Mediation in Wirtschaft, Umwelt und Verwaltung 30 Kurstage 32 Std. Supervision Diplomarbeit Total 300 Std. Leitung: Prof. Dr.oec.publ. Rolf Schaeren Mediator FHA Ljubjana Wüstehube Mediatorin BM Weitere Nachdiplomkurs als anerkannt. Keine Teilkurse anerkannt. 10/27

11 Groupement pro Médiation (GPM) Haute Ecole d Ingénieur et de Gestion d Yverdon Case postale Fribourg Tel. +41 (0) formations-gpm@mediations.ch CAS Médiation en entreprise 18 jours de présence (+ 16 h) + travail de CAS et travaux intermédiaires Florence Studer Ridoré, médiatrice FSM/ASM, formatrice du GPM, responsable de la formation Cinthia Lévy, avocate, médiatrice FSM/FSA/CSNC La participation de cours séparé ne sera pas reconnue. 11/27

12 Heidelberger für Mediation Mönchhofstrasse 11 D Heidelberg Tel Fax Mediationsausbildung Grundlagenkurs Vertiefungskurse Spezialisierungskurse Abschlussseminar Total 200 Std. Prof. Dr.phil. Reiner Bastine Lis Ripke, Rechtsanwältin Prof. Jack Himmelstein, New York Dr. Gary Friedman, San Francisco Prof. Barbara Filner, San Diego Gesamtausbildung als anerkannt. Keine Teilkurse anerkannt. 12/27

13 Hochschule Luzern für Soziale Arbeit und Wirtschaft Esther Wermuth Werftstrasse 1 Postfach Luzern Tel. +41 (0) (0) Fax +41 (0) esther.wermuth@hslu.ch Mediationsausbildung Grundausbildung Mediation Themenblöcke 1-9 Total 138 Std. In Einzelfall muss Nachweis erbracht werden, dass mind. 120 Std. besucht wurden. Bernd Fechler, Ronald Halbright, Markus Hess, Christine Knappert, Susanne Müller, Willi Walter, Esther Wermuth, Paul von Moos Gesamtausbildung als anerkannt. Keine Teilkurse anerkannt. 13/27

14 für systemische Entwicklung und Mediationsausbildung Fortbildung IEF Hofackerstrasse Zürich Tel. +41 (0) Fax +41 (0) Mediative Basiskompetenzen MA-I bis MA-IV, MB-I bzw. MB-II, MC-V und MB-VI gesamthaft Std., 18 Tage Weiterbildung allgemeine Mediation SDM Lehrgang 2006 (16 Tage, 108 Std.) Lehrgang 2007 (12 Tage, 81 Std.) Urs Gloor Heiner Krabbe Christina Diday-Baumann Barbara Umbricht Lukas Miriam Bollag Dondi MA-I bis MA-IV, MB-I bzw. MB-II, MC-V und MB-VI gesamthaft als anerkannt Keine Teilkurse anerkannt. Weiterbildung Familienmediation SVM Lehrgang 2006 (20 Tage, 135 Std.) Lehrgang 2007 (22 Tage, 148 Std.) 14/27

15 IMS für Mediation, Streitschlichtung 1. Mediation Grundausbildung und Konfliktmanagement e.v. IMS 2. Aufbaukurs Familien-Mediation München Schulstrasse 30 D Poing bei München Tel. +49 (08121) Fax +49 (08121) IMS Dresden c/o Ines Pokern Thrandter Strasse 7 D Oberhermsdorf bei Dresden Tel. +49 (0351) Fax +49 (0351) info@mediation-ims.de Mediation Grundausbildung Total 126 Std. Aufbaukurs Familien-Mediation Total 78 Std. Gesamtausbildung 204 Std. Maria Marshall, Walter J. Lehmann, Stefan Mayer, Joachim Neufeldt, Ines Pokern, Hanspeter Bernhard, Gottfried Graf, Silke Riedel, Bianca Winograd Grundausbildung als anerkannt. Keine Teilkurse anerkannt. 15/27

16 Konstanzer Schule für Mediation Marktstätte Konstanz Tel. +49 (0) Fax +49 (0) Grundausbildung 2. Aufbaukurs 1. Grundausbildung 120 Std. 2. Aufbaukurs 100 Std. Heiner Krabbe Tilmann Metzger Dr. Elke Müller Hansjörg Schwartz, Hilmar Voigt, Detlef Sauthoff Dr. Felix Wendenburg, Dr. Markus Troja Andreas Lange, Dr. Jörg Ascher Christian Prior, Thomas Robrecht Grundausbildung als anerkannt. 16/27

17 Schlosshofen Wissenschaft und Weiterbildung Land Vorarlberg/FH Vorarlberg Hoferstrasse Lochau Österreich Tel Fax info@schlosshofen.at in Mediation 220 Std. Prof. Dr. Roland Proksch Elmar Fleisch Monika Groner Grundausbildung als anerkannt. Keine Teilmodule anerkannt. 17/27

18 SFINC.ACADEMY GMBH Kompetenzzentrum für Kooperation & Konflikt Oberdorfstrasse Mörigen / Mediationsausbildung Tel Stunden Präsenzstudium (6 Module à 8h, 4x Intervision à 4h, 2x Supervision à 8h) Zusätzlich: Literaturstudium Nadia Dörflinger Gastreferate: Leo Montada Mia Fuchs 18/27

19 STI Schweizerisches Treuhand- FH Kaleidos FH Wirtschaft Josefstrasse Zürich Tel Studiengang CAS FH in Wirtschaftsmediation und Konfliktmanagement 120 Stunden (15 stage 7 Module) Michel Gauch (Lehrgangsleitung CAS, Geschäftsleiter) James T. Peter, Dr. iur. Rechtsanwalt Mediator SAV/SKWM Dieter Steudel, Unternehmensberater u. Wirtschaftsmediator André Thommen, Dipl. Organisator u. Wirtschaftsmediator SKWM Michael Hemming, Rechtsanwalt, Wirtschaftsmediator Keine Teilmodule anerkannt. 19/27

20 SUPSI, DLS Formazione continua Casella postale 6952 Canobbio Tel. +41 (0) Fax +41 (0) Corso Postdiploma in mediazione Modulo di base: Mediazione generale 120 ore-lezioni (90 ore) Marianne Galli-Widmer, Avv. et mediatrice ASM Prof. J. Duss von Werdt, Luzern Dr. Gary Friedman, San Francisco Jack Himmelstein, J.D., New York Altri 20/27

21 Universität für Humanwissenschaften im Fürstentum Liechtenstein Dorfstrasse 24 FL-9495 Triesen Tel Fax Executive Master in Mediation 10 Module 5 Tage Praktikum USA 40 Präsenztage (Total über 300 Std.) James Peter, Dr. iur, LL.M., Rechtsanwalt und Mediator SKWM und Gasttrainer 21/27

22 Universität St. Gallen für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis (IRP) Bodanstrasse St. Gallen Tel. +41 (0) Fax +41 (0) irp-ch@unisg.ch Grundausbildung Mediation Grundausbildung: Module 1-5 Total 135 Std. Gesamtausbildung: Spezialausbildung zusätzlich 5 Module Total 204 Std. Thomas Flucher Dr. Otmar Schneider Ruth Belz Ljubjana Wüstehube Markus Murbach Friedrich Glasl Horst Zillessen Ursula König Francis Jaquenod Peter Liatowitsch Thomas Pfisterer Grundausbildung als anerkannt. Keine Teilmodule anerkannt. Dieser slehrgang wird seit September 2012 an der Universität St.Gallen nicht mehr angeboten. Er wird jetzt in praktisch unveränderter Form und mit denselben DozentInnen und ReferenInnen an der Universität Freiburg (Schweiz) weitergeführt (siehe nächsten Eintrag). 22/27

23 Universität Freiburg / Schweiz Prof. Dr. Alexandra Rumo-Jungo Prof. Dr. Hubert Stöckli Kontakt Weiterbildungsstelle der Universität Freiburg Frau Annette Enz, Leiterin Rue de Rome Freiburg annette.enz@unifr.ch CAS Mediation - Wirksame Konfliktlösung im Alltag sowie in Wirtschaft, Arbeitswelt und öffentlichem Bereich Grundausbildung (Module 1-5) Gesamtausbildung (9 Module) Grundausbildung (Module 1-5) 138 Stunden Gesamtausbildung (9 Module) 220 Stunden Dr. iur. Otmar Schneider Dipl. Ing. ETH Thomas Flucher Prof. Friedrich Glasl Prof. Horst Zillessen lic. iur. Francis Jaquenod Dr. iur. Peter Liatowitsch Ruth Belz, Rechtsanwältin Ljubjana Wüstehube Markus Murbach Dr. phil. Christoph Thomann Gesamtausbildung (9 Module) und Grundausbildung (Module 1-5) als anerkannt. Dieser slehrgang ist die Fortsetzung des an der Universität St.Gallen bereits 11 Mal durchgeführten slehrgangs Mediation (siehe Eintrag direkt hiervor). 23/27

24 Université de Fribourg Service de la formation continue Rue de Rome Fribourg Tel Fax simone.brodard@unifr.ch Grundausbildung in Mediation 9 Module à 2 Tage Total 144 Std. Total 144 Std. Florence Studer erfüllt Voraussetzungen SAV 24/27

25 WIFI Vorarlberg Kursbereich Persönlichkeit/Management Bahnhofstrasse 24 A-6850 Dornbirn T / F / E soellner.susanne@vlbg.wifi.at zum/zur Mediator/in - Basislehrgang - Aufbaulehrgang - Supervision - Basislehrgang 6 x 2,5 Tge. (120 Std.) - Aufbaulehrgang 2 x 2,5 Tge. (40 Std.) - Supervision 40 Std. Markus Murbach Dorothea Geiger-Pieger Dr. Martina Holzknecht Foradori Mag. Sabine Pogadl Mag. Eva Maria Dachs Harald Hittinger Reinhard Gasser Ruth Belz erfüllt Voraussetzungen SAV 25/27

26 ZHAW Life Sciences und Facility Management Training Grüentalstrasse Wädenswil in Konfliktmanagement und Mediation Modul 1: Grundlagen Konfliktmanagement Module 2-3: Vertiefung Module 4-5: Mediationsprozess und -spezialitäten Tel. +41 (0) Fax +41(0) Tage Fünf Module à jeweils 3 Tagen Total 120 Std. Michael Hemming, Rechtsanwalt und Mediator, Stuttgart. James Peter, Dr. iur, LL.M., Rechtsanwalt und Mediator SKWM André Thommen, Dipl. Organisator, Mediator SKWM Alle 5 Module zusammen als anerkannt. 26/27

27 Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW Soziale Arbeit, Weiterbildung Auenstrasse 4 Postfach CH-8600 Dübendorf Tel Fax Zertifikatslehrgang CAS Konfliktmanagement und Mediation 24 Tage à 8 Std. Total 192 Std. Jessica Hellmann Santino Güntert Regula Riss Valance erfüllt Voraussetzungen SAV 27/27

SAV Fachausschuss Mediation Juni 2015

SAV Fachausschuss Mediation Juni 2015 Die nachfolgend aufgeführten Mediationsausbildungen wurden vom SAV-Fachausschuss Mediation geprüft und erfüllen die Kriterien gemäss lit. B (3.1-3.4) des Reglements Mediator SAV/Mediatorin SAV vom 1. Juli

Mehr

La Commission spécialisée de médiation FSA Juni 2015

La Commission spécialisée de médiation FSA Juni 2015 La commission de la médiation FSA a examiné les formations à la médiation ci-après et a constaté qu elles remplissaient les critères conformément à la lettre B (3.1-3.4) du règlement Médiateur FSA/Médiatrice

Mehr

CAS + Mediation in Wirtschaft und öffentlichem Bereich

CAS + Mediation in Wirtschaft und öffentlichem Bereich Weiterbildung an der Universität Freiburg Beginn 18. März 2014 und 6. Mai 2014 CAS + Mediation in Wirtschaft und öffentlichem Bereich Professionelle Ausbildung Mediator/ Mediatorin SDM-FSM Interdisziplinäre

Mehr

SOMMERKURS MEDIATION II 2018

SOMMERKURS MEDIATION II 2018 Mediationsausbildung in Konstanz am Bodensee SOMMERKURS MEDIATION II 2018 Grundausbildung kompakt in zwei Kurswochen Mo. 06. So. 12. August 2018 und Mo. 03. So. 09. September 2018 Die Grundausbildung entspricht

Mehr

FRÜHLINGSKURS MEDIATION 2019

FRÜHLINGSKURS MEDIATION 2019 Mediationsausbildung in Konstanz am Bodensee FRÜHLINGSKURS MEDIATION 2019 Grundausbildung kompakt in zwei Kurswochen Mo. 20. So. 26. Mai 2019 und Mo. 24. So. 30. Juni 2019 Ausbildungsprogramm Termine,

Mehr

Zertifikatslehrgang. Mediation. für Anwältinnen und Anwälte. für Notare und Notarinnen. kompakt und massgeschneidert. fundiert und direkt anwendbar

Zertifikatslehrgang. Mediation. für Anwältinnen und Anwälte. für Notare und Notarinnen. kompakt und massgeschneidert. fundiert und direkt anwendbar Zertifikatslehrgang Mediation für Anwältinnen und Anwälte für Notare und Notarinnen kompakt und massgeschneidert fundiert und direkt anwendbar anerkannt vom Schweizerischen Anwaltsverband Durchführung:

Mehr

WINTERKURS MEDIATION 2018

WINTERKURS MEDIATION 2018 Mediationsausbildung in Konstanz am Bodensee WINTERKURS MEDIATION 2018 Grundausbildung kompakt in zwei Kurswochen Mo. 29. Januar So. 04. Februar 2018 und Mo. 05. So. 11. März 2018 Die Grundausbildung entspricht

Mehr

SOMMERKURS MEDIATION I 2017

SOMMERKURS MEDIATION I 2017 Mediationsausbildung in Konstanz am Bodensee SOMMERKURS MEDIATION I 2017 Grundausbildung kompakt in zwei Kurswochen Mo. 03. So. 09. Juli 2017 und Mo. 21. So. 27. August 2017 Die Grundausbildung entspricht

Mehr

kommunikations stark Mediation Kursprogramm 2018 Kurse für in Ausbildung stehende und praktizierende Mediatorinnen und Mediatoren Weiterbildung

kommunikations stark Mediation Kursprogramm 2018 Kurse für in Ausbildung stehende und praktizierende Mediatorinnen und Mediatoren Weiterbildung kommunikations stark Mediation Kursprogramm 2018 Kurse für in Ausbildung stehende und praktizierende Mediatorinnen und Mediatoren Weiterbildung Mediation Kursprogramm 2018 Die Berner Fachhochschule ist

Mehr

start klar Mediation Kursprogramm 2019 Kurse für in Ausbildung stehende und praktizierende Mediatorinnen und Mediatoren Weiterbildung

start klar Mediation Kursprogramm 2019 Kurse für in Ausbildung stehende und praktizierende Mediatorinnen und Mediatoren Weiterbildung start klar Mediation Kursprogramm 2019 Kurse für in Ausbildung stehende und praktizierende Mediatorinnen und Mediatoren Weiterbildung Mediation Kursprogramm 2019 Die Berner Fachhochschule BFH ist seit

Mehr

Nadia Dörflinger-Khashman, 1967

Nadia Dörflinger-Khashman, 1967 Curriculum vitae Nadia Dörflinger-Khashman, 1967 Berufliche Tätigkeiten Seit 2014 Inhaberin, Geschäftsführerin, Studienleitung und Dozentin an der SFINC.academy GmbH, Mörigen b. Biel/CH 2011-2014 Leiterin

Mehr

WINTERKURS MEDIATION 2013

WINTERKURS MEDIATION 2013 Mediationsausbildung in Konstanz am Bodensee WINTERKURS MEDIATION 2013 Grundausbildung kompakt in zwei Kurswochen Mo. 04. So. 10. Februar 2013 und Mo. 04. So. 10. März 2013 120 Zeitstunden mit der anschließenden

Mehr

MEDIATION IN WIRTSCHAFT UND ARBEITSWELT

MEDIATION IN WIRTSCHAFT UND ARBEITSWELT Mediationsausbildung in Konstanz am Bodensee MEDIATION IN WIRTSCHAFT UND ARBEITSWELT Aufbau- und Spezialisierungskurs für Mediatoren 2016 / 2017 Ausbildungsprogramm Termine, Teilnahmebedingungen, Anmeldung

Mehr

Eidg. dipl. KMU-Finanzexperte /-expertin

Eidg. dipl. KMU-Finanzexperte /-expertin Eidg. dipl. KMU-Finanzexperte /-expertin Dozierende KMU beraten und betreuen ein Markt mit Zukunft 11. Durchführung 2017/18 www.kmu-finanzexperte.ch 1 Die Dozierenden Unsere Dozentinnen und Dozenten sind

Mehr

SOMMERKURS MEDIATION 2011

SOMMERKURS MEDIATION 2011 Mediationsausbildung in Konstanz am Bodensee SOMMERKURS MEDIATION 2011 Grundausbildung kompakt in zwei Kurswochen Mo. 08. So. 14. August 2011 und Mo. 19. So. 25. September 2011 mit der anschließenden Möglichkeit

Mehr

Berufsadresse(n) Name Vorname Stammberuf. Strasse PLZ Ort Telephon Mailadresse oder Bulle oder Marly

Berufsadresse(n) Name Vorname Stammberuf. Strasse PLZ Ort Telephon Mailadresse oder Bulle oder Marly Béard-Ravenswaay Audrey Juristin SDM-FSM Av. de la Gare 1 1003 Lausanne 079 420 72 80 abr@legal-mediation.ch Spanisch Allgemein Nein Beney Chardonnens Julie Sozialpädagogin SDM - SVFM Médiation plus Rte

Mehr

CAS Mediation und Konfliktlösungskompetenz

CAS Mediation und Konfliktlösungskompetenz Weiterbildung an der Universität Freiburg Beginn 18. März 2014 und 6. Mai 2014 CAS Mediation und Konfliktlösungskompetenz Praxisorientierte Ausbildung für den Berufs- und Führungsalltag Interdisziplinäre

Mehr

CAS Mediatives Handeln in transkulturellen Kontexten

CAS Mediatives Handeln in transkulturellen Kontexten CAS Mediatives Handeln in transkulturellen Kontexten Erfolgreich vermitteln bei Konflikten innerhalb oder zwischen verschiedenen Kulturen und Religionen: Ein Angebot des Hauses der Religionen Dialog der

Mehr

SCHLOSS HOFEN GESUNDHEIT UND SOZIALES. mediation

SCHLOSS HOFEN GESUNDHEIT UND SOZIALES. mediation SCHLOSS HOFEN GESUNDHEIT UND SOZIALES mediation VERMITTLUNG BEI BEZIEHUNGS- UND ARBEITSBEZOGENEN KONFLIKTEN Zertifikatslehrgang Rahmenbedingungen Die FHS St. Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften,

Mehr

MAS Lösungs- und Kompetenzorientierung Liste Dozierende, Studienleitung und Administration & Organisation

MAS Lösungs- und Kompetenzorientierung Liste Dozierende, Studienleitung und Administration & Organisation Seite 1/7 MAS Lösungs- und Kompetenzorientierung Liste Dozierende, Studienleitung und Administration & Organisation Studienleitung Themen Name Arbeitsort/Abteilung/Funktion Korrespondenzadresse E-Mail/Telefon,

Mehr

verheiratet mit Marc Dörflinger, Anwalt und Notar in Biel, 1 Tochter ( )

verheiratet mit Marc Dörflinger, Anwalt und Notar in Biel, 1 Tochter ( ) Curriculum vitae Persönliche Angaben Vorname / Name Geburtsdatum / Geburtsort Staatsbürgerschaften Zivilstand Adresse Nadia Dörflinger-Khashman 23. Januar 1967, Amman / Jordanien Schweiz / Jordanien verheiratet

Mehr

Übersicht Kursprogramm 2013

Übersicht Kursprogramm 2013 Berner Fachhochschule Kompetenzzentrum Mediation und Konfliktmanagement Übersicht Kursprogramm 2013 Aufbauprogramm 1 Methoden Aufbauprogramm 2 Anwendungsfelder und Vertiefungen Aufbauprogramm 3 Hintergrund

Mehr

MEDIATION IN WIRTSCHAFT UND ARBEITSWELT

MEDIATION IN WIRTSCHAFT UND ARBEITSWELT Mediationsausbildung in Konstanz am Bodensee MEDIATION IN WIRTSCHAFT UND ARBEITSWELT Aufbau- und Spezialisierungskurs für Mediatoren 2018 / 2019 Ausbildungsprogramm Termine, Teilnahmebedingungen, Anmeldung

Mehr

Berufsadresse(n) Mediator. Name Vorname Stammberuf. Strasse PLZ Ort Telephon Mailadresse oder Bulle oder Marly

Berufsadresse(n) Mediator. Name Vorname Stammberuf. Strasse PLZ Ort Telephon Mailadresse oder Bulle oder Marly Béard-Ravenswaay Audrey Juristin SDM-FSM Route de la Fenetta 4 1753 Matran 079 420 72 80 ab@beard-consulting.ch Spanisch Allgemein Nein Beney Chardonnens Julie Sozialpädagogin SDM - SVFM Médiation plus

Mehr

Benefits backstage für SFINC.zertifizierte Fachpersonen. von SFINC, SAV, SDM, SVFM im Rahmen der Weiterbildungspflicht anerkannt

Benefits backstage für SFINC.zertifizierte Fachpersonen. von SFINC, SAV, SDM, SVFM im Rahmen der Weiterbildungspflicht anerkannt Kategorie: Support Supervision und Konfliktberatung von SFINC, SAV, SDM, SVFM im Rahmen der Weiterbildungspflicht anerkannt Case Clinics (Gruppensupervision Konfliktmanagement und Mediation) Arbeit an

Mehr

perspektiven wechsel Mediation und Konfliktmanagement Kursprogramm 2016 Offene Kurse, Methoden, Anwendungsfelder und Vertiefungen Weiterbildung

perspektiven wechsel Mediation und Konfliktmanagement Kursprogramm 2016 Offene Kurse, Methoden, Anwendungsfelder und Vertiefungen Weiterbildung perspektiven wechsel Mediation und Konfliktmanagement Kursprogramm 2016 Offene Kurse, Methoden, Anwendungsfelder und Vertiefungen Weiterbildung Mediation und Konfliktmanagement Kursprogramm 2016 In unserem

Mehr

Mitglieder der Kammer Pädagogische Hochschulen swissuniversities Membres de la Chambre des Hautes écoles pédagogiques swissuniversities

Mitglieder der Kammer Pädagogische Hochschulen swissuniversities Membres de la Chambre des Hautes écoles pédagogiques swissuniversities Kammer Pädagogische Hochschulen Effingerstrasse 15, Postfach 3000 Bern 1 www..ch Mitglieder der Kammer Pädagogische Hochschulen Membres de la Chambre des Hautes écoles pédagogiques Pädagogische Hochschule

Mehr

Mitglieder der Kammer Pädagogische Hochschulen swissuniversities Membres de la Chambre des Hautes écoles pédagogiques swissuniversities

Mitglieder der Kammer Pädagogische Hochschulen swissuniversities Membres de la Chambre des Hautes écoles pédagogiques swissuniversities Kammer Pädagogische Hochschulen Effingerstrasse 15, Postfach 3000 Bern 1 www..ch Mitglieder der Kammer Pädagogische Hochschulen Membres de la Chambre des Hautes écoles pédagogiques Pädagogische Hochschule

Mehr

Familienvermögensrecht

Familienvermögensrecht Symposium Familienrecht Familienvermögensrecht Güterrecht berufliche Vorsorge Unterhalt Symposium Familienrecht Inhalt Bei Auflösung einer Ehe durch Scheidung oder Tod greifen Güterrecht, berufliche und

Mehr

Benefits backstage für SFINC.zertifizierte Fachpersonen. von SFINC, SAV, SDM, SVFM im Rahmen der Weiterbildungspflicht anerkannt

Benefits backstage für SFINC.zertifizierte Fachpersonen. von SFINC, SAV, SDM, SVFM im Rahmen der Weiterbildungspflicht anerkannt Kategorie: Support Supervision und Konfliktberatung von SFINC, SAV, SDM, SVFM im Rahmen der Weiterbildungspflicht anerkannt Case Clinics (Gruppensupervision Konfliktmanagement und Mediation) Arbeit an

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG Traktanden

MITGLIEDERVERSAMMLUNG Traktanden MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2016 Traktanden 1 1. Begrüssung 2. Wahl Protokollführung und Stimmenzählung 3. Protokoll der MV vom 20.05.2015 Beilage 1 4. Jahresbericht 2015 und 10-jähriger Rückblick Beilage 2

Mehr

spezialisierung mediative teamentwicklung april 2017 bis mai 2017 in münchen

spezialisierung mediative teamentwicklung april 2017 bis mai 2017 in münchen spezialisierung mediative teamentwicklung april 2017 bis mai 2017 in münchen 2 5 spezialisierungskurs mediative teamentwicklung Nicht selten werden Workshops zur Teamentwicklung dann angefragt, wenn es

Mehr

Angeordnete Mediation Die Zusammenarbeit der MediatorInnen mit Behörden/Dritten insbesondere mit der KESB

Angeordnete Mediation Die Zusammenarbeit der MediatorInnen mit Behörden/Dritten insbesondere mit der KESB Montag, 03. April 2017 Angeordnete Mediation Die Zusammenarbeit der MediatorInnen mit Behörden/Dritten insbesondere mit der KESB HCD 17 - Home Coming Day Verein Universitäre Mediation Schweiz UMCH Hotel

Mehr

1 R U W 7 u n 0 e d e i 0 v it F e e R e r r r e s b ib o it il ur m ä d t g e 6 u F n r g ei s b s u te rg lle 1701 P. Frib P.

1 R U W 7 u n 0 e d e i 0 v it F e e R e r r r e s b ib o it il ur m ä d t g e 6 u F n r g ei s b s u te rg lle 1701 P. Frib P. Weiterbildungsstelle Universität Freiburg Rue de Rome 6 1700 Freiburg P.P. 1701 Fribourg Eine Weiterbildung der Universität Freiburg 6. 7. September 2012 9. Freiburger Sozialrechtstage Gesellschaft und

Mehr

Mediation und Konfliktmanagement

Mediation und Konfliktmanagement Zertifikatslehrgang Mediation und Konfliktmanagement kompakt fundiert. massgeschneidert. direkt anwendbar kostengünstig Stand: 29.01.18 Seite 1 von 7 Inhalt PROFIL... 3 ZIELGRUPPE... 4 STUDIUM... 4 MODULE

Mehr

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages Wahlbezirk: Dornbirn Partei: VP 1 Mag. WALLNER Markus (1967) 217 249 443 321 246 197 214 236 197 220 243 146 414 3343 2 Dr. BERNHARD Christian (1963) 26 56 25 42 43 23 42 24 39 21 67 29 77 514 3 Dr. WINSAUER

Mehr

Certificate of Advanced Studies (CAS) Therapiegärten. Gestaltung & Management. Zürcher Fachhochschule

Certificate of Advanced Studies (CAS) Therapiegärten. Gestaltung & Management. Zürcher Fachhochschule Certificate of Advanced Studies (CAS) Therapiegärten Gestaltung & Management Zürcher Fachhochschule Rehabilitationszentren, Alters- und Pflegeheime setzen zunehmend auf die noch junge Form der Gartentherapie.

Mehr

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen Conrad/Grützmacher (Hrsg.) Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen herausgegeben von Isabell Conrad Rechtsanwältin München und Dr. Malte Grützmacher,

Mehr

MAS Systemische Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt. 1. Studiengangleitung und Administration Dozierende...

MAS Systemische Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt. 1. Studiengangleitung und Administration Dozierende... MAS Systemische Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt Ausbildende Inhaltsverzeichnis 1. Studiengangleitung und Administration... 2 2. Dozierende... 3 3. Gruppensupervisoren/innen... 6 4.

Mehr

KULTUR- UND SPORTGEMEINSCHAFT VORARLBERGER ILLWERKE AG Sektion Schießen. KK- Illwerkeschießen

KULTUR- UND SPORTGEMEINSCHAFT VORARLBERGER ILLWERKE AG Sektion Schießen. KK- Illwerkeschießen KULTUR- UND SPORTGEMEINSCHAFT VORARLBERGER ILLWERKE AG Sektion Schießen KK- Illwerkeschießen 03.09. und 04.09.2010 Klasse:VIW Jungschützen Rang 1 Total 1. Wachter Dominik Illwerke 197 197 2. Fleisch Daniel

Mehr

CAS Mediation und Konfliktlösungskompetenz

CAS Mediation und Konfliktlösungskompetenz Beginn 19. August 2014 CAS Mediation und Konfliktlösungskompetenz Praxisorientierte Ausbildung für den Berufs- und Führungsalltag Interdisziplinäre Ausbildung mit starkem Praxisbezug 5 Module, 16 Tage,

Mehr

Certificate of Advanced Studies (CAS) Gartentherapie. Zürcher Fachhochschule

Certificate of Advanced Studies (CAS) Gartentherapie. Zürcher Fachhochschule Certificate of Advanced Studies (CAS) Gartentherapie Zürcher Fachhochschule In der Gartentherapie dienen Pflanzen und Gartenaktivitäten dazu, die Gesundheit des Menschen zu erhalten und zu fördern. Wissenschaftliche

Mehr

MAS Systemische Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt. 1. Studiengangleitung und Administration Dozierende...

MAS Systemische Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt. 1. Studiengangleitung und Administration Dozierende... MAS Systemische Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt Ausbildende Inhaltsverzeichnis 1. Studiengangleitung und Administration... 2 2. Dozierende... 3 3. Gruppensupervisoren/innen... 6 4.

Mehr

Ausbildende im Master of Advanced Studies Systemische Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt

Ausbildende im Master of Advanced Studies Systemische Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt MAS Systemische Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt Ausbildende im Master of Advanced Studies Systemische Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt Inhaltsverzeichnis 1. Studiengangleitung

Mehr

Mediation. Wirtschaft Arbeitswelt Öffentlicher Bereich

Mediation. Wirtschaft Arbeitswelt Öffentlicher Bereich Mediation Wirtschaft Arbeitswelt Öffentlicher Bereich Neuer Ausbildungslehrgang für Führungskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung JuristInnen, RechtsanwältInnen, RichterInnen Unternehmens- und OrganisationsberaterInnen

Mehr

Abstimmungsergebnisse vom 8. März 2015

Abstimmungsergebnisse vom 8. März 2015 Eidgenössische Volksabstimmung Ja Nein 1. Volksinitiative Familien stärken! Steuerfreie Kinder- und Ausbildungszulagen 96 282 Stimmbeteiligung: 51.28 % 2. Volksinitiative Energie- statt Mehrwertsteuer

Mehr

MEDIATION CAS CAS 5 TAGE 16 TAGE 27 TAGE. Wirksame Konfliktlösung im Alltag sowie in Wirtschaft, Arbeitswelt und öffentlichem Bereich

MEDIATION CAS CAS 5 TAGE 16 TAGE 27 TAGE. Wirksame Konfliktlösung im Alltag sowie in Wirtschaft, Arbeitswelt und öffentlichem Bereich MEDIATION Wirksame Konfliktlösung im Alltag sowie in Wirtschaft, Arbeitswelt und öffentlichem Bereich INTERDISZIPLINÄRE AUSBILDUNG MIT STARKEM PRAXISBEZUG IS 5 TAGE CAS 16 TAGE INTENSIVSEMINAR FÜR DEN

Mehr

Peter-Jäggi-Preis seit 1995

Peter-Jäggi-Preis seit 1995 Peter-Jäggi-Preis seit 1995 2016/2017 Dr. Christof Bergamin Unterbrechung der Verjährung durch Klage, eine Untersuchung unter Mitberücksichtigung anderer Unterbrechungsgründe, Zürich 2016 1. Referent:

Mehr

FRÜHLINGSKURS MEDIATION 2016

FRÜHLINGSKURS MEDIATION 2016 Mediationsausbildung in Konstanz am Bodensee FRÜHLINGSKURS MEDIATION 2016 Grundausbildung kompakt in zwei Kurswochen Mo. 30. Mai So. 05. Juni 2016 und Mo. 20. So. 26. Juni 2016 Die Grundausbildung entspricht

Mehr

WINTERKURS MEDIATION 2016

WINTERKURS MEDIATION 2016 Mediationsausbildung in Konstanz am Bodensee WINTERKURS MEDIATION 2016 Grundausbildung kompakt in zwei Kurswochen Mo. 15. So. 21. Februar 2016 und Mo. 14. So. 20. März 2016 Die Grundausbildung entspricht

Mehr

Weiterbildung Kognitive Verhaltenstherapie. Anerkannte TherapeutInnen für die Selbsterfahrung

Weiterbildung Kognitive Verhaltenstherapie. Anerkannte TherapeutInnen für die Selbsterfahrung Weiterbildung Kognitive Verhaltenstherapie Anerkannte TherapeutInnen für die Selbsterfahrung Änderungen sind vorbehalten. Die aktuelle Liste der SelbsterfahrungstherapeutInnen ist einzusehen unter www.klaus-grawe-institut.ch

Mehr

spezialisierung familienmediation juli 2018 bis september 2018 in münchen

spezialisierung familienmediation juli 2018 bis september 2018 in münchen spezialisierung familienmediation juli 2018 bis september 2018 in münchen 2 6 spezialisierungskurs Sie haben haben die Möglichkeit zwei verschiedene Spezialisierungskurse zu belegen. Die Spezialisierungsangebote

Mehr

Elterliche Sorge. 2 Weiterbildungsseminare. Nichteheliche Lebensgemeinschaften. Weiterbildungsseminar. Rechtsordnung. Die vielen Gesichter

Elterliche Sorge. 2 Weiterbildungsseminare. Nichteheliche Lebensgemeinschaften. Weiterbildungsseminar. Rechtsordnung. Die vielen Gesichter Kindesverhältnis Zivilstand Elterliche Sorge Familienformen Betreuung Trennung 2 Weiterbildungsseminare Nichteheliche Lebensgemeinschaften in der Rechtsordnung Weiterbildungsseminar Die vielen Gesichter

Mehr

Grundausbildung Mediation (140 Std.) Freiburg,

Grundausbildung Mediation (140 Std.) Freiburg, Grundausbildung Mediation (140 Std.) Freiburg, 2018-2019 Nach den Ausbildungsrichtlinien des Bundesverbandes Mediation (BM) und den Anforderungen des deutschen Mediationsgesetzes ( 5) und der Ausbildungsverordnung

Mehr

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. Schießwertung 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. 07.01.2012 Neujahrschießen RK Engstingen 2012 Einzelwertung Herren Platz Name Vorname Verein Name Verein 10er 9er 8er Ringe 1. Wolff Thomas Revolver

Mehr

KINDES- UND ERWACHSENENSCHUTZ- RECHT

KINDES- UND ERWACHSENENSCHUTZ- RECHT KINDES- UND ERWACHSENENSCHUTZ- RECHT Dienstag, 12. Juni 2012 Kongresshaus, Zürich (1045.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St.Gallen Tel. +41 (0)71

Mehr

Einkommenskombinationen in der Landwirtschaft von Agrotourismus bis Energieerzeugung

Einkommenskombinationen in der Landwirtschaft von Agrotourismus bis Energieerzeugung Rechtswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für öffentliches Recht und Recht des ländlichen Raums 3. LUZERNER AGRARRECHTSTAGE Einkommenskombinationen in der Landwirtschaft von Agrotourismus bis Energieerzeugung

Mehr

Berufliche und soziale Integration Soziale Arbeit im Blindflug? Dienstag, 30. April 2013, Uhr

Berufliche und soziale Integration Soziale Arbeit im Blindflug? Dienstag, 30. April 2013, Uhr Berner Fachhochschule Soziale Arbeit Tagung Berufliche und soziale Integration Soziale Arbeit im Blindflug? Dienstag, 30. April 2013, 8.15 16.30 Uhr Dienstag, 30. April 2013, 8.15 16.30 Uhr Berufliche

Mehr

Liste der vom Bundesamt für Strassen anerkannten Prüflaboratorien und Sachverständigen

Liste der vom Bundesamt für Strassen anerkannten Prüflaboratorien und Sachverständigen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA Liste der vom Bundesamt für Strassen anerkannten Prüflaboratorien und Sachverständigen (Stand

Mehr

Systemisches Konfliktmanagement. Mediation Grundlagen in Mediation Mediation im Kontext von Organisation und Wirtschaft IEF

Systemisches Konfliktmanagement. Mediation Grundlagen in Mediation Mediation im Kontext von Organisation und Wirtschaft IEF Weiterbildungen 2013/14 Systemisches Konfliktmanagement und Mediation Grundlagen in Mediation Mediation im Kontext von Organisation und Wirtschaft IEF «Wer neue Wege sucht, muss alte Pfade verlassen.»

Mehr

Weiterbildung zur Mediatorin / zum Mediator

Weiterbildung zur Mediatorin / zum Mediator Weiterbildung zur Mediatorin / zum Mediator Lehrgangsausbildung nach den Ausbildungsrichtlinien des Bundesverbandes Mediation e.v. Mediation ist ein professionelles Verfahren zur konstruktiven Konfliktbearbeitung.

Mehr

IEF. Systemisches Konfliktmanagement

IEF. Systemisches Konfliktmanagement 1 IEF WEITERBILDUNGEN 2017/18 Systemisches Konfliktmanagement und Mediation Grundlagen in Mediation Mediation für verschiedene Anwendungsgebiete Spezialisierung in Familienmediation «Jedes Ding hat drei

Mehr

Soziale Arbeit CAS. Konfliktmanagement und Mediation. Certificate of Advanced Studies. 26. August 2019 bis 7. Juli Eine Kooperation mit

Soziale Arbeit CAS. Konfliktmanagement und Mediation. Certificate of Advanced Studies. 26. August 2019 bis 7. Juli Eine Kooperation mit Soziale Arbeit CAS Certificate of Advanced Studies Konfliktmanagement und Mediation 26. August 2019 bis 7. Juli 2020 Eine Kooperation mit Konflikte bearbeiten heisst Potenziale nutzen. Konflikte konstruktiv

Mehr

SCHRIFTENREIHE IRP-HSG

SCHRIFTENREIHE IRP-HSG Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis SCHRIFTENREIHE IRP-HSG Publikationen ab 2009 Stand März 2013 Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000

Mehr

SWISS ERASMUS MOBILITY STATISTICS 2011-2012. ch Foundation

SWISS ERASMUS MOBILITY STATISTICS 2011-2012. ch Foundation SWISS ERASMUS MOBILITY STATISTICS 2011-2012 ch Foundation April 2013 INDEX 1. Student mobility... 3 a. General informations... 3 b. Outgoing Students... 5 i. Higher Education Institutions... 5 ii. Level

Mehr

Lösungsfokussiertes Konfliktmanagement Lösungsfokussiert statt durch Probleme blockiert

Lösungsfokussiertes Konfliktmanagement Lösungsfokussiert statt durch Probleme blockiert Lösungsfokussiertes Konfliktmanagement Lösungsfokussiert statt durch Probleme blockiert Leitung: Dr. Fredrike P. Bannink, MDR; Moderation: Erika Bergner In diesem praktischen Workshop mit Frau Dr. Fredrike

Mehr

ST.GALLER TAGUNG ZUM ÖFFENTLICHEN PERSONALRECHT

ST.GALLER TAGUNG ZUM ÖFFENTLICHEN PERSONALRECHT Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ST.GALLER TAGUNG ZUM ÖFFENTLICHEN PERSONALRECHT Dienstag, 20. November 2012 Grand Casino Luzern (1056.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis

Mehr

Fachspezifische Berufsunabhängige Ausbildung (FBA) Aquakultur. Zürcher Fachhochschule

Fachspezifische Berufsunabhängige Ausbildung (FBA) Aquakultur. Zürcher Fachhochschule Fachspezifische Berufsunabhängige Ausbildung (FBA) Aquakultur Zürcher Fachhochschule Wer Fische oder Panzerkrebse züchtet, muss sich mit der Tierhaltung und Tiergesundheit auseinandersetzen, um den neusten

Mehr

MAS Mediation. Qualifizierung für eine anspruchsvolle Praxis der Konfliktbearbeitung

MAS Mediation. Qualifizierung für eine anspruchsvolle Praxis der Konfliktbearbeitung MAS Mediation Qualifizierung für eine anspruchsvolle Praxis der Konfliktbearbeitung Weiterbildung soziale-arbeit.bfh.ch 2 Beschreibung und Konzeption Mediation ist ein Handlungskonzept zur Konfliktbearbeitung,

Mehr

Bewerbung. Ursula Fuchs Luzernstr. 21a 6280 Hochdorf Natel: 078 789 71 07 E-Mail: u.fuchs@wilob.ch

Bewerbung. Ursula Fuchs Luzernstr. 21a 6280 Hochdorf Natel: 078 789 71 07 E-Mail: u.fuchs@wilob.ch 2014 Bewerbung Ursula Fuchs Luzernstr. 21a 6280 Hochdorf Natel: 078 789 71 07 E-Mail: u.fuchs@wilob.ch Ursula Fuchs Luzernstr. 21a 6280 Hochdorf u.fuchs@wilob.ch An alle Besucher der Website www.seetalpraxis.ch

Mehr

Certificate of Advanced Studies (CAS) in. Gartentherapie. Zürcher Fachhochschule

Certificate of Advanced Studies (CAS) in. Gartentherapie. Zürcher Fachhochschule Certificate of Advanced Studies (CAS) in Gartentherapie Zürcher Fachhochschule Die Gartentherapie ist eine neue Therapieform, die Pflanzen als therapeutische Mittel einsetzt. Wissenschaftliche Studien

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Certificate of Advanced Studies (CAS) Bodenkartierung. cartographie des sols. Zürcher Fachhochschule

Certificate of Advanced Studies (CAS) Bodenkartierung. cartographie des sols. Zürcher Fachhochschule Certificate of Advanced Studies (CAS) Bodenkartierung cartographie des sols Zürcher Fachhochschule Bodenkarten sind die Grundlage für einen wirkungsvollen Schutz der nicht erneuerbaren Ressource Boden.

Mehr

in Wirtschaft, Umwelt und Verwaltung Certificate of Advanced Studies in Mediation

in Wirtschaft, Umwelt und Verwaltung Certificate of Advanced Studies in Mediation Folgende Hochschulen der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW bieten Weiterbildung an: Hochschule für Angewandte Psychologie Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik Hochschule für Gestaltung und Kunst

Mehr

spezialisierung familienmediation oktober 2014 bis november 2014 in münchen

spezialisierung familienmediation oktober 2014 bis november 2014 in münchen spezialisierung familienmediation oktober 2014 bis november 2014 in münchen 2 6 spezialisierungskurs familienmediation Sie haben haben die Möglichkeit zwei verschiedene Spezialisierungskurse zu belegen.

Mehr

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Rangliste Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Lorbeerkranzgewinner Jahrgang Punktzahl Kiental Feld von Känel Ernst 69 68 Reudlen Feld Allenbach Hanspeter 72 66 Faltschen Feld Kappeler Niklaus 56

Mehr

DGMW KERNAUSBILDUNG WIRTSCHAFTSMEDIATION 2003 Berlin Brandenburg

DGMW KERNAUSBILDUNG WIRTSCHAFTSMEDIATION 2003 Berlin Brandenburg DGMW KERNAUSBILDUNG WIRTSCHAFTSMEDIATION 2003 Berlin Brandenburg MediatorenGemeinschaft Walzberger Hemming & Fenner c/o Walzberger Schwender Rechtsanwälte Joachim- Karnatz- Allee 47 10557 Berlin Tel: 030/

Mehr

"WALDWISSEN" IM TERTIÄREN BILDUNGSSEKTOR Ulrike Prommer

WALDWISSEN IM TERTIÄREN BILDUNGSSEKTOR Ulrike Prommer "WALDWISSEN" IM TERTIÄREN BILDUNGSSEKTOR Ulrike Prommer Herzlich Willkommen Inhalt Stufen des Bildungswesen Tertiärer Bildungssektor: Uni und FH - Schwerpunkte Was gibt es in D und in der CH? Was gibt

Mehr

1 R U W 7 u n 0 e d e i 0 v it F e e R e r r r e s b ib o it il ur m ä d t g e 6 u F n r g ei s b s u te rg lle 1701 P. Frib P.

1 R U W 7 u n 0 e d e i 0 v it F e e R e r r r e s b ib o it il ur m ä d t g e 6 u F n r g ei s b s u te rg lle 1701 P. Frib P. Weiterbildungsstelle Universität Freiburg Rue de Rome 6 1700 Freiburg P.P. 1701 Fribourg Eine Weiterbildung der Universität Freiburg 5. September 2012 MEDIATION und Konfliktmanagement im Bau-, Planungs-

Mehr

MAS Lösungs- und Kompetenzorientierung Liste Dozierende, Studienleitung und Administration & Organisation

MAS Lösungs- und Kompetenzorientierung Liste Dozierende, Studienleitung und Administration & Organisation Seite 1/7 MAS Lösungs- und Kompetenzorientierung Liste Dozierende, Studienleitung und Administration & Organisation Studienleitung Themen Name Arbeitsort/Abteilung/Funktion Korrespondenzadresse E-Mail/Telefon

Mehr

Mitglieder der Kammer Pädagogische Hochschulen swissuniversities Membres de la Chambre des Hautes écoles pédagogiques swissuniversities

Mitglieder der Kammer Pädagogische Hochschulen swissuniversities Membres de la Chambre des Hautes écoles pédagogiques swissuniversities Kammer Pädagogische Hochschulen Effingerstrasse 15, Postfach 3000 Bern 1 www..ch Mitglieder der Kammer Pädagogische Hochschulen Membres de la Chambre des Hautes écoles pédagogiques Pädagogische Hochschule

Mehr

Kantonsapotheker/Kantonsapothekerinnen / Pharmacien cantonal/pharmacienne cantonale

Kantonsapotheker/Kantonsapothekerinnen / Pharmacien cantonal/pharmacienne cantonale sapotheker/kantonsapothekerinnen / Pharmacien cantonal/pharmacienne cantonale Stand / Etat au: 04.06.2018 Kanton Aargau Herr Departement Gesundheit und Soziales Tel.: 062 835 29 11 mailto: renato.widmer@ag.ch

Mehr