Kompendium Zum Abbau von Schwierigkeiten beim Lesen und beim Rechtschreiben. Praxisorientierter Wegweiser zur Bestimmung des Lese-Rechtschreibniveaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kompendium Zum Abbau von Schwierigkeiten beim Lesen und beim Rechtschreiben. Praxisorientierter Wegweiser zur Bestimmung des Lese-Rechtschreibniveaus"

Transkript

1 Heftreihe Kompendium Zum Abbau von Schwierigkeiten beim Lesen und beim Rechtschreiben Hrsg.: S.-M. Behrndt, H. Hoffmann, E. Koschay Eigenverlag Greifswald/ Rostock vom Bildungsministerium in MV anerkannt als Schriftsprach-Fördermaterial für die Grundschule und für den Sekundarbereich Hefte 1, 4 Selma-Maria Behrndt & Heidemarie Hoffmann Praxisorientierter Wegweiser zur Bestimmung des Lese-Rechtschreibniveaus sowie zur Bestimmung des Förderbedarfes Hefte 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10 Edeltraud Koschay Praxisorientierter Wegweiser zur gezielten Lese-Rechtschreibförderung sowie für einen systematischen Lese-Rechtschreibaufbau

2 - 1 - Heftreihe Kompendium Zum Abbau von Schwierigkeiten beim Lesen und beim Rechtschreiben Hrsg.: Selma-Maria Behrndt, Heidemarie Hoffmann, Edeltraud Koschay Eigenverlag Greifswald/Rostock vom Bildungsministerium in MV anerkannt als Schriftsprach-Fördermaterial für die Grundschule und für den Sekundarbereich Bemerkungen zur Heftreihe in der Gesamtheit Probleme einzelner Schüler beim Erlernen des Lesens und Schreibens rechtzeitig zu erkennen, sie abzufangen und gezielt abzubauen ist Ziel eines jeden Lehrers. Eine wertvolle Unterstützung gibt dabei die Heftreihe Kompendium Zum Abbau von Schwierigkeiten beim Lesen und beim Rechtschreiben. Das Kompendium enthält in den hier veröffentlichten Werken schriftlich fixierte Erfahrungen auf empirischer Basis. In akribischer Feinheit sind darin zwei praxisorientierte Wegweiser aufgezeigt. Der eine Wegweiser führt zur Bestimmung des Lese-Rechtschreibniveaus sowie des Förderbedarfs eines Lernenden. Der zweite Wegweiser begleitet den Lehrenden und den Lernenden bei einem systematischen Lese- und Rechtschreibaufbau bzw. bei der gezielten Förderung im Schriftsprachlernprozess. Alle hier verankerten Materialien zeigen in leicht verständlicher Formulierung Stolperstellen auf allen Ebenen des Schriftspracherwerbs, machen diese transparent und bieten Strategien zur Vermeidung bzw. zum Abbau von Schwierigkeiten an. Das Kompendium wurde von Praktikern für Praktiker entwickelt erhellt den Lese-Rechtschreiblernprozess in seinen Entwicklungsstufen macht Stolperstellen sichtbar beleuchtet das Lesen sowohl isoliert als auch in Beziehung zum Schreiben / zur Rechtschreibung verbindet Praktisches mit einem notwendigen Hintergrundwissen Damit arbeiten können Lehrkräfte für das Fach Deutsch aller Schularten, aller Klassenstufen - bis hin zur Erwachsenenqualifizierung LRS-Lehrkräfte Lehrkräfte für das Fach Deutsch als Zweitsprache Therapeuten mit dem Arbeitsfeld Hilfe bei Lernstörungen, insbesondere zur Thematik Lesen und Rechtschreiben interessierte Eltern auch Autodidakten im Lese-Rechtschreiblernprozess Lehrkräfte in Aus- und Fortbildungseinrichtungen

3 Praxisorientierter Wegweiser zur Bestimmung des Lese-Rechtschreibniveaus sowie zur Bestimmung des Förderbedarfes Autorinnen: Selma-Maria Behrndt und Heidemarie Hoffmann Förderansätze mit Beobachtungshinweisen auf den Lese-Entwicklungsstufen Heft 1 Autorinnen: Selma-Maria Behrndt und Heidemarie Hoffmann Förderansätze mit Beobachtungshinweisen auf den Rechtschreibentwicklungsstufen Heft 4 Diese beiden Hefte geben praktisch-theoretische Hilfestellungen bei der Einschätzung des Lernstandes eines Kindes im Schriftsprachlernprozess. Sie erleichtern sowohl die immanente prozessbegleitende Diagnostik als auch die Einleitung von entsprechenden Fördermaßnahmen. Wesentliche Inhalte/ Ziele: Orientierungshilfe beim Bestimmen des Lese- bzw. Rechtschreibniveaus Einordnen der Leistungen in die Lese- bzw. Rechtschreibentwicklungsstufen Erfassen der Lesestrategie / Rechtschreibstrategie Auffinden von Förderansätzen Suchen nach konkretem Fördermaterial Erhellung der Sicht auf kontraproduktive Lese-und Rechtschreibstrategien fließende Übergänge der Leistungsentwicklung eines Lernenden konkrete Förderansätze mithilfe von Wegweisern Antworten werden gefunden auf Fragen wie Was kann das Kind? Auf welcher Lese- bzw. Rechtschreibentwicklungsstufe steht das Kind? Über welche Kompetenzen hinsichtlich des Schriftspracherwerbs verfügt das Kind? Auf welchen Handlungsfeldern sollte Förderung erfolgen?! Einschätzungen der Schriftsprachkompetenz sowie das Aufstellen des Förderplans werden erheblich erleichtert.

4 Praxisorientierter Wegweiser zur gezielten Lese-Rechtschreibförderung sowie für einen systematischen Lese-Rechtschreibaufbau Autorin: Edeltraud Koschay RoLeR-Trainingsprogramm in dieser Heftreihe erschienen als Silben-Stämme-Stolperstellen Hefte 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10 Die sieben Hefte beinhalten das RoLeR-Trainingsprogramm (Rostocker Lese- Rechtschreib-Trainingsprogramm, kurz: RoLeR-TP). Das RoLeR-Trainingsprogramm gibt zum einen konkrete Hilfestellung bei auftretenden Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten jüngerer und älterer Lernender. Zum anderen stellt es in seiner Gesamtheit betrachtet einen systematischen Leseund Rechtschreibaufbau dar. Der linguistisch basierte, sprachstrukturelle Zugang zur Schriftsprache fußt auf der LRS-Therapie nach Kossow. Sie ist hier aufgehoben im Sinne von aufbewahrt und weiterentwickelt. Auch Erfahrungen und Erkenntnisse von Frau Heidemarie Hoffmann sind eingeflossen in dieses Programm. Das RoLeR-Trainingsprogramm ist konzipiert als praktisch veranschaulichte Vorgehensstrategie, um Schwierigkeiten jüngerer und älterer Schüler beim Erlernen des Lesens und der Rechtschreibung vorzubeugen bzw. auftretende Schwierigkeiten zu behandeln macht für Lernende und Lehrende den Aufbau der Schriftsprache transparent auf allen Schriftsprachebenen zeigt Hürden im Lese-Rechtschreiblernprozess, die Lernende straucheln lassen, und bietet praxiswirksame Strategien sowie Übungen zur Leistungsverbesserung an hat verständliche, im Programm eingearbeitete Erklärungen hilfreich auch für Eltern, die Probleme ihrer Kinder nachvollziehen oder auch Hilfestellung geben möchten beinhaltet eine umfangreiche Übungssammlung, aus der je nach Entwicklungsniveau des Lernenden ausgewählt werden kann ist modulartig aufgebaut, kann dadurch gut an die Schriftsprachentwicklung des Einzelnen angepasst und in den Muttersprachunterricht integriert werden betrachtet den Umgang mit Vokallänge/ Vokalkürze als phonologische Basiskompetenz

5 - 4 - bezieht die Vokalkürze sehr früh in die Arbeit ein beinhaltet zwei Schrittmacher-Strategien, die den Umgang insbesondere mit der Vokalkürze erleichtern fördert eine aktive Auseinandersetzung des Lernenden mit Schriftsprache verbindet Lernen mit Bewegung unterstützt die Vernetzung von sprachlichen Verarbeitungsprozessen stärkt die Persönlichkeit des Betroffenen durch Erfolgserleben und Erfolgsgewissheit von Beginn an Trainingsrichtlinien im RoLeR-Trainingsprogramm unter Einbeziehung von Trainingsprinzipien nach Kossow Betrachtung des Lesens und des Rechtschreibens als Einheit zweier unterschiedlicher Prozesse analytisch-synthetische Erschließung von Schriftsprachstrukturen sukzessiver Aufbau vom Leichten zum Schweren stete Einbindung von Wiederholung und Systematisierung in den Lernprozess gezielte Differenzierung von Phonemen / Graphemen durch Bewusstmachen von gleichen und unterschiedlichen Merkmalen bewusste Einbeziehung der Lautbildung Berücksichtigung von Teilstrukturen ( Blitzer ) im Schriftsprachaufbau Zerlegung des Lese-Rechtschreiblernprozesses in Teilprozesse sowie deren Zusammenführung Stützung auf die Sprechsilbe bei rechtzeitig einsetzender Morphemorientierung enge Verzahnung der Schriftsprachebenen untereinander Erarbeitung von Orientierungspunkten auf allen Stufen der Schriftsprachentwicklung Verwendung von Symbolen als verdichtete Informationen oder objektivierte Regeln Nutzung von Algorithmen als Lernhilfe sowie deren Training bis zur Verinnerlichung multisensorische Stützung im Lese-Rechtschreiblernprozess gezielte Vernetzung von sprachlichen Verarbeitungsprozessen Entwicklung der Selbstreflexion und der Selbstkontrolle

6 - 5 - Wesentliche Inhalte/ Ziele Basistraining im RoLeR-Trainingsprogramm Entwicklung bzw. Stärkung der phonologischen Bewusstheit Grundschemata der Schriftsprache als Basis für das Erlernen des Lesens und der Rechtschreibung Schaffung stabiler Phonem-Graphem-Beziehungen unter Einbindung der Lautbildung Visualisierung grundlegender Baupläne in der Schriftsprache: Wort, Silbe, Satz; Teilstruktur einfache Wortgruppe mit Substantiv Verbindung zum Aufbautraining basales Lesetraining auf silbischer Stufe o Silben-Lesetraining: Silben mit Langvokal sowie mit Kurzvokal o Lesen von Silben mit Blitzern o Segmentierungsstrategie Rostocker Lesehilfe Herausbildung von Lese- und Rechtschreibfertigkeiten auf silbischer Ebene Entwicklung von Handlungsstrategien für den Schriftsprachbereich Stärkung von Stützfunktionen der Intelligenz wie Selbstvertrauen, Konzentration, Merkfähigkeit, Anstrengungsbereitschaft, Selbstkontrolle Herausbildung einer positiven Einstellung zum Erlernen der Schriftsprache Inhalte der einzelnen Hefte des Basistrainings basale Ebene: Silbe Wort Satz Heft 3 - Basistraining 1 Grundschema Wörter Begleitsprechen beim Schreiben als Pilotsprache vokalisches Zentrum einer Silbe Vokalphoneme in ihrer Länge und Kürze Lineal-Probe Hör-Bewegungstraining Silben-Karate (1. Schrittmacher-Strategie) Strukturen in Silben Teilstrukturen en/ne, el/le, er/re, es/se en, el, er, es als 1. Blitzer Blitzer mit Anhänger schwachtoniges -e Zusammenfügung von Silben zu Wörtern basale Wortstrukturen: S e g m e n t i e r u n g s s t r a t e g i e R o s t o c k e r L e se h i lf e Lesehaltung

7 - 6 - Hinweise zur Lernkarte Lernkarte Heft 3 Kontrollseite Anhang: Kopplungsmöglichkeiten von Teilprozessen Hinweise zum schwachtonigen-e Heft 5 - Basistraining 2 Unterscheidung: Laute-Buchstaben phonematische Differenzierung von ähnlich klingenden Konsonantenphonemen unter Einbeziehung der Lautbildung sprachlich-visuelle Differenzierung bei ähnlich aussehenden Graphemen: b-d; ei-ie; a-e Groß- und Kleinschreibung im Einzelwort basale Satzstrukturen: o Grundschema Sätze o Satzarten mit Spannungsbögen o basale Teilstruktur in einem Satz: einfache Wortgruppe mit Substantiv bzw. Nomen Handlungsstrategien in Bezug auf Schriftsprache: Nachschreiben, Selbstkontrolle, Pilotsprache Visualisierte Pilotsprache in Stufen (2. Schrittmacher-Strategie) Lernkarte Heft 5 Kontrollseite

8 - 7 - Wesentliche Inhalte/ Ziele Aufbautraining im RoLeR-Trainingsprogramm Entwicklung/ Stärkung des morphematischen und syntaktischen Sprachbewusstseins Visualisierung von Bauplänen in der Schriftsprache auf morphematischer, orthografischer und semantisch-syntaktischer Ebene unter enger und bewusster Verzahnung mit basalen Strukturen Forcierung des Lesetempos/ der Inhaltserfassung über Vorstufen zur Entwicklung einer Lesekompetenz: o rasches Erfassen von Morphemen o rasches Erfassung von Teilstrukturen in Wörtern: Blitzer -Lesetraining o rasches Erfassen von orthografischen Mustern/ Besonderheiten/ kleinen Wörtern o Training des sinnschrittgliedernden Lesens in Verbindung mit der Lesemelodie Vermittlung und Training von orthografischen Regeln / Besonderheiten / Strategien, wobei die Visualisierung die Speicherung und Automatisierung forciert Entwicklung des orthografischen Schwierigkeitsbewusstseins Vernetzung von phonologischen, morphematischen, orthografischen und syntaktischen Verarbeitungsprozessen psychische Stärkung durch Lernerfolge Inhalte der einzelnen Hefte des Aufbautrainings morphematisch-orthografische Ebene Heft 6 - Aufbautraining 1 Stammmorphem Stammkernstrukturen Mitlautverdopplung im Wortstamm, einschließlich ck und tz (2. Blitzer ) schwierige Konsonantengruppen im Wortstamm: Wörter mit tsch / ng-nk (Fortsetzung zu B2-Heft 5) / nk-lk-rk / nz-lz-rz / pf-mpf das verflixte r (vokalisiertes r) Konsonantengruppen am Wortanfang (3. Blitzer ) Forcierung des Lesetempos Blitzer -Lesetraining Lernkarte Heft 6 Kontrollseite per Mail: umfangreicher Anhang zum Training der Stammkernstrukturen

9 - 8 - Heft 7 - Aufbautraining 2 morphematische Gliederung im Satz Wortstammschreibung, insbesondere Verbstämme Klick-Schaltung bei gebeugten Verbformen Stammformen (Leitformen) von Verben unter dem Aspekt der Länge/Kürze des Stammvokals Wortbildung, insbesondere orthografisch schwierige Formen Forcierung des Lesetempos Lernkarte Heft 7 Kontrollseiten per Mail: umfangreicher Anhang zum Training der Klick-Schaltung im Präsens orthografische Ebene Heft 8 - Aufbautraining 3 Bezeichnete Dehnung Stolperwörter (Homophone) mit Langvokal Umlaute und Umlautierung das lange i Stolperwörter (Homophone) mit ä - e sowie äu - eu Entwicklung des orthografischen Schwierigkeitsbewusstseins o Suche nach Glitzerstellen als Vorstufe zum Regeltraining o Einprägen mithilfe von Symbolen o Regeltraining mithilfe der Regelkarte Lernkarte Heft 8 Kontrollseiten Heft 9 - Aufbautraining 4 Schreibung der S-Laute Auslautgesetz Wörter mit v Wörter mit seltenen Buchstaben: qu; x-chs-cks-ks-gs; ai Getrennt- und Zusammenschreibung (wesentliche Hinweise) Fremdwörter (häufig vorkommende Bestandteile) kleine Wörter - Übungsmöglichkeiten Übersicht: Strategien auf morphematisch-orthografischer Ebene Lernkarte Heft 9 Kontrollseiten

10 - 9 - semantisch-syntaktische Ebene Heft 10 - Aufbautraining 5 Satzgrammatik als Basis für die Arbeit an den im Heft behandelten Schriftsprachthemen Informationen im Satz unter grammatikalisch-semantischem Aspekt: o semantisch-syntaktische Gliederung im Satz o schwierige Fallsetzungen o präpositionale Wortgruppe Informationen unter dem Aspekt der Kommasetzung: o Kommasetzung o Schreibung: das dass o direkte Rede Informationen im Satz unter dem Aspekt der Groß- und Kleinschreibung: o Teilstruktur: substantivische Wortgruppe o kognitives Training der Groß- und Kleinschreibung Lesetraining: o Entwicklung des sinnschrittgliedernden Lesens o Entwicklung der Lesemelodie Übersicht: Strategien auf semantisch-syntaktischer Ebene Lösungsheft mit (möglichen) Lösungen zu den im Inhaltsverzeichnis mit Sternchen * versehenen Übungsseiten Autoren: Heidemarie Hoffmann und Edeltraud Koschay Selbstlaut Selbstlaut weg! Rostocker Lesehilfe Heft 2 Dieses Heft ist als eine Ergänzung zum RoLeR-Trainingsprogramm zu betrachten. Es enthält eingehende Erläuterungen zur Leselernstrategie Rostocker Lesehilfe, deren praktische Aufarbeitung im Basistraining des RoLeR-Trainingsprogramms verankert ist. Die Rostocker Lesehilfe ist eine wirksame, rasch erlernbare Segmentierungshilfe zur Aufgliederung von Wörtern in Silben. Sie gibt Kindern eine Orientierung bei der selbstständigen silbischen Aufgliederung von einfachen, mehrsilbigen, deutschen Wörtern. Gleichzeitig unterstützt sie die Entwicklung einer korrekten Blicksteuerung beim Lesen. Die Lenkung der Blicksprünge wird über die Strategie schriftliches Lesen bis hin zum eigentlichen mündlichen Lesen trainiert. Dabei wird die Lesehaltung als wesentlicher Stützfaktor im Leselernprozess und auch darüber hinaus beleuchtet.

11 Inhalt des Heftes 2: Teil 1: Rostocker Lesehilfe praktisch-theoretischer Teil Skizzierung des Leselernprozesses in seinen Anforderungen Eckpunkte aus der Kossow-Therapie sowie aus dem RoLeR-TP/ Basis-1 als Voraussetzung für den Einsatz der Rostocker Lesehilfe Beschreibung des stufenförmigen Aufbaus der Rostocker Lesehilfe Bedeutung der Lesehaltung beim Lesen Verweis auf Lesestrategien auf den nächsten Schriftsprachebenen Hinweis auf Strategien für eine gezielte Textarbeit (ohne genaue Beschreibung) Teil 2: Rostocker Lesehilfe Arbeitsmaterialien Die für das Kind praktisch aufbereiteten Arbeitsmaterialien zur Rostocker Lesehilfe gehören zum RoLeR-Trainingsprogramm. Sie sind -erweitert- im Heft 3 - Basistraining 1 enthalten und versehen mit zwei Erklärungsseiten. Literaturangaben Heftreihe: Kompendium zum Abbau von Schwierigkeiten beim Lesen und beim Rechtschreiben. Eigenverlag: Greifswald/Rostock. Herausgeber: Behrndt, S.-M. & Hoffmann, H. & Koschay, E. Autoren und Titel der Hefte in dieser Heftreihe: Heft 1: Heft 2: Heft 4: Behrndt, S.-M. & Hoffmann, H.: Beobachtungen auf den Lese- Entwicklungsstufen mit Förderansätzen. 2006, 2008, 2010 (bearb.) Hoffmann, H. & Koschay, E.: Selbstlaut-Selbstlaut-weg! Rostocker Lesehilfe. 2007, 2008, 2010 (bearb.) Ergänzungsheft zum RoLeR-TP Behrndt, S.-M. & Hoffmann, H.: Beobachtungen auf den Rechtschreibentwicklungsstufen mit Förderansätzen. 2008, 2010 (bearb.) RoLeR-Trainingsprogramm Erschienen in dieser Heftreihe als: Heft 3 Koschay, E.: Silben-Stämme-Stolperstellen. Arbeitsmaterialien Basistraining , 2010 (bearb.), 2013 (erw.) Heft 5: Koschay, E.: Silben-Stämme-Stolperstellen. Arbeitsmaterialien Basistraining , 2013 (erw.) Heft 6: Koschay, E.: Silben-Stämme-Stolperstellen. Arbeitsmaterialien Aufbautraining , 2013 (bearb.) Heft 7: Koschay, E.: Silben-Stämme-Stolperstellen. Arbeitsmaterialien Aufbautraining , 2014 (erw.)

12 Heft 8: Koschay, E.: Silben-Stämme-Stolperstellen. Arbeitsmaterialien Aufbautraining , 2014 (bearb.) Heft 9: Koschay, E.: Silben-Stämme-Stolperstellen. Arbeitsmaterialien Aufbautraining , 2014 (erw.) Heft 10: Koschay, E.: Silben-Stämme-Stolperstellen. Arbeitsmaterialien Aufbautraining weitere Literaturangaben: Kossow, H.-J. (1977): Zur Therapie der Lese-Rechtschreibschwäche (5. Aufl.). Verlag der Wissenschaften: Berlin. Kossow, H.-J. (1991): Leitfaden zur Bekämpfung der Lese-Rechtschreibschwäche (2. Aufl.). Übungsbuch und Kommentare. Verlag der Wissenschaften: Berlin. Kossow, H.-J. (1995): Zu einigen theoretischen Grundpositionen der Rostocker LRS- Trainingsprogramms. Referat auf der Internationalen Bremer Arbeitstagung vom in: Wilhelm Niemeyer (Hrsg.): Sprachaneignung, Lesen, Schreiben, Rechtschreiben. Dr.-Winkler-Verlag: Bochum. Kossow, H.J./ Hoffmann, H. (1999): Wahrnehmungstraining. Winkler-Verlag: Bochum. Kossow, H.J./ Hoffmann, H. (2003): Denktraining. Winkler-Verlag: Bochum. Hoffmann, H./ Koschay, E. (1996): Erarbeitung einer LRS-spezifischen-Lesehilfe für Kinder mit einer Lese-Rechtschreibschwäche. in: Behrndt, S-M. & Steffen, M. (Hrsg.): Lese-Rechtschreibschwäche im Schulalltag. in: Greifswalder Studien zur Erziehungswissenschaft, Band 3. Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften: Frankfurt am Main. Huemer, S. M. & Pointner, A. &, Landerl, K. (2009): Evidenzbasierte LRS-Förderung. Studie im Auftrage des österreichischen Bildungsministeriums: Bericht über die wissenschaftlich überprüfte Wirksamkeit von Programmen und Komponenten, die in der LRS-Förderung zum Einsatz kommen. download unter: bisher erschienene Fachartikel zur Heftreihe Rezension zur Heftreihe: Kempf-Kurth, I. (2011): Kompendium zum Abbau von Schwierigkeiten beim Lesen und beim Rechtschreiben. in: FIL-Zeitschrift Sprachrohr Lerntherapie, Ausgabe 2/2011: Ludwigsburg. Fachartikel zu den Heften 1 und 4: Hoffmann, H. (2011) Beobachten von Schwierigkeiten und Beachten von Stolperstellen im Lese-/Rechtschreiblernprozess - mit praxisorientierten Wegweisern in: FIL-Zeitschrift Sprachrohr Lerntherapie, Ausgabe 1/2012: Ludwigsburg. Fachartikel zum RoLeR-TP (Aspekt Vokallänge/Vokalkürze - Hefte 3, 5-9): Koschay, E. (2012): Ein praxisorientierter Wegweiser zur Förderung das RoLeR- Trainingsprogramm. in: FIL-Zeitschrift Sprachrohr Lerntherapie, Ausgabe 2/2012: Ludwigsburg.

13 Fachartikel zum RoLeR-TP (semantisch-syntaktische Ebene - Heft 10): Koschay, E. (2014): Die Satzgrammatik als Schlüssel zur Entwicklung einer Lese- und Rechtschreibkompetenz. in: Gerd Schulte-Körne (Hrsg.): Neue Methoden zur Diagnostik und Förderung. Kongressband zum 18. Legasthenie/Dyskalkulie-Kongress Winkler-Verlag: Bochum. Fachartikel zum RoLeR-TP (Strukturen auf den einzelnen Schriftsprachebenen): Koschay, E. (2015): Wie mit einer Lupe in der Hand in: Heilpädagogik.de - Fachzeitschrift des Berufs- und Fachverbandes Heilpädagogik e.v. Ausgabe 1/2015: Berlin. Fachartikel zum RoLeR-TP in Vorbereitung: Koschay, E.: Lesen lernen mit dem RoLeR-Trainingsprogramm Weitere Informationen / Bestellmöglichkeiten (Direktversand): Heidemarie Hoffmann, Korl-Witt-Weg 10, Rostock bzw. jh.hoffi@freenet.de oder edeltraud.koschay@freenet.de bzw. Tel: 0381/ Rostock,

Kompendium Zum Abbau von Schwierigkeiten beim Lesen und beim Rechtschreiben

Kompendium Zum Abbau von Schwierigkeiten beim Lesen und beim Rechtschreiben Kompendium Zum Abbau von Schwierigkeiten beim Lesen und beim Rechtschreiben Herausgeber: Selma-Maria Behrndt, Heidemarie Hoffmann, Edeltraud Koschay Eigenverlag Greifswald/Rostock, seit 2006 Probleme einzelner

Mehr

Heftreihe. vom Bildungsministerium in MV anerkannt als Schriftsprach-Fördermaterial in der Grundschule und im Sekundarbereich

Heftreihe. vom Bildungsministerium in MV anerkannt als Schriftsprach-Fördermaterial in der Grundschule und im Sekundarbereich Heftreihe Kompendium Zum Abbau von Schwierigkeiten beim Lesen und beim Rechtschreiben Herausgeber: Selma-Maria Behrndt, Heidemarie Hoffmann, Edeltraud Koschay Eigenverlag Greifswald/Rostock, seit 2006

Mehr

RoLeR- Trainingsprogramm

RoLeR- Trainingsprogramm 1 Praxisorientierter Wegweiser zur gezielten Lese-Rechtschreibförderung sowie für einen systematischen Lese-Rechtschreibaufbau Edeltraud Koschay RoLeR- Trainingsprogramm erschienen als Silben-Stämme-Stolperstellen

Mehr

Kompendium Zum Abbau von Schwierigkeiten beim Lesen und beim Rechtschreiben

Kompendium Zum Abbau von Schwierigkeiten beim Lesen und beim Rechtschreiben Kompendium Zum Abbau von Schwierigkeiten beim Lesen und beim Rechtschreiben Herausgeber: Selma-Maria Behrndt, Heidemarie Hoffmann, Edeltraud Koschay Eigenverlag Greifswald/Rostock, ab 2006 Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Praxisorientierter Wegweiser

Praxisorientierter Wegweiser 1 Praxisorientierter Wegweiser zur Bestimmung des Lese-Rechtschreibniveaus sowie zur Bestimmung des Förderbedarfes Autorinnen: Selma-Maria Behrndt und Heidemarie Hoffmann Förderansätze mit Beobachtungshinweisen

Mehr

Bereiche K 1 K 2 K 3 K 4 v Lesen 3a 2 3 5 4 4 Lesen 3b 1 1 8 8 7 Auswertung 3 4 13 12 11 Ableitung Anz. zu fördernder Schüler:

Bereiche K 1 K 2 K 3 K 4 v Lesen 3a 2 3 5 4 4 Lesen 3b 1 1 8 8 7 Auswertung 3 4 13 12 11 Ableitung Anz. zu fördernder Schüler: VERA Auswertung Schuljahr 2014/2015 Auswertung Kompetenzstufen (je Schüler) Bereiche K 1 K 2 K 3 K 4 v Lesen 3a 2 3 5 4 4 Lesen 3b 1 1 8 8 7 Auswertung 3 4 13 12 11 23 7 13 +23(insges. 36 von 43 ) Sprachgebrauch

Mehr

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen Thema Besonders geeignet für Schwerpunkte Inklusion von Schülern mit gravierenden Problemen beim Erlernen der Mathematik Schulen/ Fachschaften, die sich in Sinne der Inklusion stärker den Schülern mit

Mehr

Lesen macht stark -Grundschule

Lesen macht stark -Grundschule Lesen macht stark -Grundschule Auftaktveranstaltung 13.05.2014 in Kronshagen Projektkoordination: Gabriela Schneider-Strenge Autorinnen: Angela Holm, Moni Gebel, Gabriela Schneider-Strenge, Jutta Weiß

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Thema «Detektiv-Geschichten schreiben»

Thema «Detektiv-Geschichten schreiben» HOPPLA 4, Deutsch für mehrsprachige Kindergruppen. Schulverlag plus, Bern 2013 1 von 5 Thema «Detektiv-Geschichten schreiben» Unterrichtsskizze für gelenkte Schreibanlässe Die vorliegende Unterrichtsskizze

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik Bildungsstandards Da in den Medien das Thema "Bildungsstandards" sehr häufig diskutiert wird, möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick zu diesem sehr umfangreichen Thema geben. Bildungsstandards sind konkret

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Björn Steffen Timur Erdag überarbeitet von Christina Class Binäre Suchbäume Kapiteltests für das ETH-Leitprogramm Adressaten und Institutionen Das Leitprogramm

Mehr

Problemlösung aus systemischer Sicht

Problemlösung aus systemischer Sicht Problemlösung aus systemischer Sicht In der Organisationsentwicklung und in der Beratung von sozialen Systemen (Schulen) lassen sich Instrumente finden, die helfen können, Problem- und Entwicklungsfelder

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Deutsch-Quiz 1. und 2. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Deutsch-Quiz 1. und 2. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Deutsch-Quiz 1. und 2. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Doreen Fant Das Deutsch-Quiz 1. und 2. Klasse

Mehr

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann UNIVERSITÄT ZU KÖLN Erziehungswissenschaftliche Fakultät Institut für Psychologie Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann Ablauf eines Referates Einleitung Gliederung

Mehr

Vom Finden und Suchen Büroorganisation und KitaPlusQM

Vom Finden und Suchen Büroorganisation und KitaPlusQM Vom Finden und Suchen Büroorganisation und KitaPlusQM Fachtag am 18. März 2015 Folie 1 Erkenntnisse aus Check bearbeiten. QMH ergänzen, verändern... Act Erkenntnisse Veränderungen Plan Erkunden Entscheiden

Mehr

Präsentation vom 13.10.2011 im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern.

Präsentation vom 13.10.2011 im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern. Präsentation vom 13.10.2011 im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern. Martin Kraft, VMS, Deutsche Verkehrswacht. Kontakt: mk@dvw-ev.de 1 Entgegen dem allgemeinen Trend beim Unfallgeschehen

Mehr

Visualisierung von Grundrechten: Fotoaktion und Plakate

Visualisierung von Grundrechten: Fotoaktion und Plakate Visualisierung von Grundrechten: Fotoaktion und Plakate Wohn- und Eine Einrichtung der Seniorenhilfe SMMP ggmbh Ziemlich viel Text Unsere Beschäftigung mit der Charta begann mit der Selbstbewertung. Hierfür

Mehr

App Zebra Lesen 1 Die einzelnen Übungstypen und Auswahl und Staffelung des Wortmaterials im Überblick

App Zebra Lesen 1 Die einzelnen Übungstypen und Auswahl und Staffelung des Wortmaterials im Überblick App Zebra Lesen 1 Die einzelnen Übungstypen und Auswahl und Staffelung des Wortmaterials im Überblick Lautebene In den Übungen wird an der Lautgestalt zweisilbiger Wörter angesetzt. Sie sollen dazu beitragen,

Mehr

Neustandardisierung der Vergleichswerte! Hamburger Schreib-Probe. Wissenschaftlich fundierter Test zur Erhebung der Rechtschreibkompetenz

Neustandardisierung der Vergleichswerte! Hamburger Schreib-Probe. Wissenschaftlich fundierter Test zur Erhebung der Rechtschreibkompetenz Neustandardisierung der Vergleichswerte! Hamburger Schreib-Probe Wissenschaftlich fundierter Test zur Erhebung der Rechtschreibkompetenz Hamburger Schreib-Probe (HSP) Wissenschaftlich fundierter Test zur

Mehr

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? Ergebnisse einer Befragung von Betriebsräten eines deutschen Großunternehmens olly / Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Studiendesign Management Summary

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

Lehrer-Umfrage LRS / Legasthenie im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010 Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, die Fähigkeit zu lesen und zu schreiben ist eine wesentliche Voraussetzung, um sich in Schule, Beruf

Mehr

Portfolioarbeit. 6.13 Werkzeug 13. Beschreibung und Begründung

Portfolioarbeit. 6.13 Werkzeug 13. Beschreibung und Begründung Bruno Grossen Schulabbrüche verhindern Haltekraft von Schulen 6.13 Werkzeug 13 Werkzeug 13 Portfolioarbeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug stelle ich eine Möglichkeit vor, wie Lernende ihre

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Leitfaden zur Anfertigung von Diplomarbeiten

Leitfaden zur Anfertigung von Diplomarbeiten Leitfaden zur Anfertigung von Diplomarbeiten Das Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung vergibt in unregelmäßigen Abständen Diplomarbeitsthemen zur Bearbeitung, die teilweise mit

Mehr

Altenpflegeausbildung

Altenpflegeausbildung Information Lernfeldorientierte Altenpflegeausbildung Ein Leitfaden für Pflegeschulen Altenpflegeausbildung Ë Lernfeldorientierung Ë Forschungsprojekt LoAD Die Altenpflegeausbildung ist nach Inkrafttreten

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Fragebogen ISONORM 9241/110-S Fragebogen ISONORM 9241/110-S Beurteilung von Software auf Grundlage der Internationalen Ergonomie-Norm DIN EN ISO 9241-110 von Prof. Dr. Jochen Prümper www.seikumu.de Fragebogen ISONORM 9241/110-S Seite

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Vereinbarung Zugang zu den Laufbahnen des höheren Dienstes durch Masterabschluss an Fachhochschulen

Vereinbarung Zugang zu den Laufbahnen des höheren Dienstes durch Masterabschluss an Fachhochschulen Ständige Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Vereinbarung Zugang zu den Laufbahnen des höheren Dienstes

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb und Möglichkeiten der Förderung durch das Konzept des Kieler Leseaufbaus

Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb und Möglichkeiten der Förderung durch das Konzept des Kieler Leseaufbaus Pädagogik Judith Hallas Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb und Möglichkeiten der Förderung durch das Konzept des Kieler Leseaufbaus Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung S. 2 2. Schwierigkeiten

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Nachhilfe-Unterricht Förderung bei Lese-Rechtschreib-Schwäche Mentales Training

Nachhilfe-Unterricht Förderung bei Lese-Rechtschreib-Schwäche Mentales Training Nachhilfe-Unterricht Förderung bei Lese-Rechtschreib-Schwäche Mentales Training Dreifach-Vorteil Individueller Unterricht! Am Schulstoff orientiert! Schneller Lernerfolg! Infoline ( 0 60 21-37 13 31 2

Mehr

Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura

Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura Mag. DDr. Martin Apolin GRG 17 und Fakultät f. Physik/Didaktik Eines muss man zunächst ganz klar festhalten: Man kann nicht erwarten,

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

Zukunftsorientierte Softwarelösungen unterstützen bei Lese-Rechtschreib-Schwäche und Legasthenie

Zukunftsorientierte Softwarelösungen unterstützen bei Lese-Rechtschreib-Schwäche und Legasthenie PRESSEMITTEILUNG Februar 2014 Besuchen Sie uns auf der didacta 2014 Halle 3 / Stand B 34 NEU: Reinecker Prolexia Zukunftsorientierte Softwarelösungen unterstützen bei Lese-Rechtschreib-Schwäche und Legasthenie

Mehr

Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung

Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung MENTALTRAINING Mentales Training ist in der Sportwelt bereits unverzichtbar geworden und wird auch immer mehr als ideales Instrument im privaten wie beruflichen Kontext

Mehr

Neue Energie für den Quantensprung im Leben. Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen

Neue Energie für den Quantensprung im Leben. Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen Die Authentische Lebensschule Neue Energie für den Quantensprung im Leben Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen 1 Die Authentische Lebensschule - Merkmale Modular gestaltet (5 Themen in 5 Modulen)

Mehr

Schritt 1: Schulung vorbereiten

Schritt 1: Schulung vorbereiten Themen auswählen Jede Ausbildung am Arbeitsplatz sollte gründlich vorbereitet werden. Je besser die Vorbereitung, desto erfolgreicher wird die Schulung selbst sein. Außerdem hat die Vorbereitung auch die

Mehr

Information und Kommunikation

Information und Kommunikation Information und Kommunikation Julia Hintermann Versus Zürich Von der gleichen Autorin ist im Versus Verlag erschienen: Hintermann, Julia: Lust auf Kommunikation. Verstehen und verstanden werden in Beruf

Mehr

Dokumentation Schreiben macht Freu(n)de 2007

Dokumentation Schreiben macht Freu(n)de 2007 Seite 1 Vorgehensweise: Bildungslückenfüller hat mit Hilfe von verschiedenen ehrenamtlichen Partnern an alle Berliner Schulen ein Bewerbungsschreiben versendet. Eine Druckerei hat einen Großteil der Kopierkosten

Mehr

Häufig gestellte Fragen zu VERA 8... 3 Wichtige Tipps zur Vorgehensweise... 5

Häufig gestellte Fragen zu VERA 8... 3 Wichtige Tipps zur Vorgehensweise... 5 Inhalt Vorwort VERA 8 Hinweise und Tipps 1 Häufig gestellte Fragen zu VERA 8... 3 Wichtige Tipps zur Vorgehensweise... 5 Basiswissen 7 Kompetenzbereich: Leseverstehen... 9 Sachtexte... 9 Nichtlineare Texte...

Mehr

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten Fragen und Antworten im Umgang mit dem elektronischen Abfallnachweisverfahren eanv in Bezug auf die ZKS-Abfall -Allgemeine Fragen- www.zks-abfall.de Stand: 19.05.2010 Einleitung Auf den folgenden Seiten

Mehr

Leittexte für Ausbilderinnen und Ausbilder in den IT-Berufen. Band 2: Die neuen IT-Prüfungen

Leittexte für Ausbilderinnen und Ausbilder in den IT-Berufen. Band 2: Die neuen IT-Prüfungen LiviA Qualifizieren im virtuellen Ausbildungsverbund Leittexte für Ausbilderinnen und Ausbilder in den IT-Berufen Band 2: Die neuen IT-Prüfungen Kapitel 10 Präsentation und Fachgespräch Textbeispiel Präsentation

Mehr

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder Informationsveranstaltung für Eltern lese-rechtschreibschwacher Kinder Professionelle Hilfe bei Entwicklungs- und Lernstörungen (LRS/Legasthenie) und zum Aufbau von Schriftsprachkompetenz seit 1985 Viele

Mehr

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß 13 1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß In diesem einleitenden Kapitel wird ein Überblick über die Ziele und Merkmale der berufsbegleitenden Nachqualifizierung gegeben. Unter der

Mehr

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05 Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05 Dozent: Thomas Vetter Bitte Name des Tutors angeben: Liebe Studierende, Ihre Angaben in diesem Fragebogen helfen uns, die

Mehr

Lerntherapeutische Förderung im Bereich Lese-Rechtschreibschwäche. Weiterbildung für Lehrer/-innen aller Schularten

Lerntherapeutische Förderung im Bereich Lese-Rechtschreibschwäche. Weiterbildung für Lehrer/-innen aller Schularten Neues, berufsbegleitendes Schulungsangebot: Lerntherapeutische Förderung im Bereich Lese-Rechtschreibschwäche Weiterbildung für Lehrer/-innen aller Schularten Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) geht alle

Mehr

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Dr. Doris Ohnesorge & Ingo Kaderli

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Dr. Doris Ohnesorge & Ingo Kaderli BUSINESS-COACHING für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES Dr. Doris Ohnesorge & Ingo Kaderli Österreich: +43.664.143.1076 / Schweiz: +41.793.325.415 office@dr-ohnesorge.com

Mehr

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren! Handout 19 Interpersonelle Grundfertigkeiten Einführung Wozu brauchen Sie zwischenmenschliche Skills? Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite Änderungshistorie Version Datum Bearbeiter Änderung 0.1 02.06.2012 A. Lorenz Neuanlage Seite 1/9 1 Inhaltsverzeichnis: 1 Inhaltsverzeichnis:... 2 2

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2169 6. Wahlperiode 16.10.2013

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2169 6. Wahlperiode 16.10.2013 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2169 6. Wahlperiode 16.10.2013 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten

Mehr

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel 1 Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel Welches sinnvolle Wort springt Ihnen zuerst ins Auge? Was lesen Sie? Welche Bedeutung verbinden Sie jeweils damit? 2 Wenn Sie an das neue Jahr denken

Mehr

Umsatzsteuer verstehen und berechnen

Umsatzsteuer verstehen und berechnen Beck kompakt Umsatzsteuer verstehen und berechnen von Regine Funke-Lachotzki, Robert Hammerl 1. Auflage Umsatzsteuer verstehen und berechnen Funke-Lachotzki / Hammerl ist ein Produkt von beck-shop.de Thematische

Mehr

Unser spezielles Kursangebot im Studienkreis

Unser spezielles Kursangebot im Studienkreis Unser spezielles Kursangebot im Studienkreis Wir vom Studienkreis führen Kurse durch, die unseren Nachhilfeunterricht sinnvoll ergänzen. Zur Auswahl stehen: 1. Augen auf und Ohren gespitzt! > Zuhören lernen

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung 2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung Nach der Definition der grundlegenden Begriffe, die in dieser Arbeit verwendet werden, soll die Ausbildung, wie sie von der Verfasserin für Schüler

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

Präsentation: Google-Kalender. Walli 25.02.2009 Ruedi Knupp Urdorf 26.08.09

Präsentation: Google-Kalender. Walli 25.02.2009 Ruedi Knupp Urdorf 26.08.09 Präsentation: Google-Kalender Walli 25.02.2009 Ruedi Knupp Urdorf 26.08.09 Übersicht Google-Kalender hat einen ausgezeichneten Hilfeteil. Es wird empfohlen, für alle Probleme zuerst diese Hilfe (oben rechts)

Mehr

Frühtherapie. für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen

Frühtherapie. für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen Frühtherapie für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen Eine Information für Eltern, Sozialpädiatrische Zentren, Gesundheitsämter, Kinderärzte und Frühförderstellen Autismus-Therapiezentrum Autismus Bremen

Mehr

Behandlungspflege für Pflegehelfer - Das Arbeits- und Prüfungsvorbereitungsbuch

Behandlungspflege für Pflegehelfer - Das Arbeits- und Prüfungsvorbereitungsbuch M. Cajetan, J. Danz-Volmer, S. M. Steffens Behandlungspflege für Pflegehelfer - Das Arbeits- und Prüfungsvorbereitungsbuch Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer Vorwort / Autorenprofil / Inhaltsverzeichnis

Mehr

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 FAQ 04/2015 Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter mit https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt

Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt Julia Ilovaiskaia, Hueber Verlag Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt Es ist heute kaum umstritten, dass ein einsprachiges Wörterbuch eine große Hilfe beim Erlernen einer Fremdsprache

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: If-clauses - conditional sentences - Nie mehr Probleme mit Satzbau im Englischen! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014 Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014 Vorstandsbereich 3 Edeltraud Glänzer Abteilung Zielgruppen Inhalt: 1. Seminare für Betriebsrätinnen und Betriebsräte... 2 a. Demografiefeste Personalpolitik

Mehr

Fortbildungsangebote Qualitätsmanagement 2014

Fortbildungsangebote Qualitätsmanagement 2014 2014 Ihr Ansprechpartner für Rückfragen und Buchungen: Christian Grün T: +352 26 787 715 32 christian.gruen@ateel.lu ATE EL Allied Technology Experts Ein Unternehmen der GTÜ ATE EL AG Gruppe 1a-2: und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: Die Ratten von Gerhart Hauptmann Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Titel: man zum

Mehr

Kundinnen und Kunden. Berufswahltest (BWT) Fit für den Sprung ins Berufsleben?

Kundinnen und Kunden. Berufswahltest (BWT) Fit für den Sprung ins Berufsleben? Kundinnen und Kunden Berufswahltest (BWT) Fit für den Sprung ins Berufsleben? Berufswahltest wozu? Bald ist die Schulzeit vorbei und Sie werden sich entscheiden, wie es weitergehen soll. Sicherlich haben

Mehr

Erfolgreicher Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule

Erfolgreicher Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule Erfolgreicher Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule Bildung von Anfang an - Individuelle Förderung - - Fördern und fordern - - Bildung und Integration - Frühkindliche Bildung : das Bildungsprogramm

Mehr

Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht. Prof. Dr. Inge Scherer

Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht. Prof. Dr. Inge Scherer Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht Prof. Dr. Inge Scherer Inhaltsverzeichnis Der Kurs Übungen zum Zivilrecht dient dem Erlangen von Klausurpraxis. Dazu hält er neben den Karteikarten, die Ihnen die

Mehr

Wortfamilie zahl- Wortfamilie wahl- Wortfamilie fahr-

Wortfamilie zahl- Wortfamilie wahl- Wortfamilie fahr- Wozu sind eigentlich Wortfamilien hilfreich? Bestimmt bist du auch manchmal unsicher, wie ein Wort richtig geschrieben wird. Wenn du nun zum Beispiel nicht mehr genau weißt, ob man Spielzeug mit ie oder

Mehr

Anleitungen Einzelsituation

Anleitungen Einzelsituation 5 Anleitungen Einzelsituation 5.1 Lesen Seite 30 5.1.1 Einzelbuchstaben benennen Seite 30 5.1.2 Übungsblätter Einzelbuchstaben benennen Seite 32 5.1.3 Buchstaben zusammenziehen Seite 33 5.1.4 Übungsblätter

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training BUSINESS-COACHING für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES Kaderli & Training Kaderli & Training CH 5032 Aarau - Rohr Mobile: +41 (0) 79 332 54 15 office@ingokaderli.com;

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Richtlinien zum Umgang mit Kindern mit einer Lese- und Rechtschreibstörung (LRS)

Richtlinien zum Umgang mit Kindern mit einer Lese- und Rechtschreibstörung (LRS) Primarschule Brütten Richtlinien zum Umgang mit Kindern mit einer Lese- und Rechtschreibstörung (LRS) Überarbeitete Version 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 1.1 Ausgangslage... 2 1.2 Ziel... 2

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Thema: TMD: 47047 Kurzvorstellung des Materials: Teil der Abi-Retter-Strategie-Serie:

Mehr

RHETORIK SEK. Entwickelt an den docemus Privatschulen

RHETORIK SEK. Entwickelt an den docemus Privatschulen RHETORIK SEK Entwickelt an den docemus Privatschulen Erarbeitet: Dr. Ramona Benkenstein und Anemone Fischer Idee/Layout: Brandung. Ideen, Marken, Strategien www.brandung-online.de ISBN 978-3-942657-00-6

Mehr

Internettexte. Tipps und Hinweise zum redaktionellen Aufbau. Oktober 2012

Internettexte. Tipps und Hinweise zum redaktionellen Aufbau. Oktober 2012 Internettexte Tipps und Hinweise zum redaktionellen Aufbau Oktober 2012 Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Ludwig-Bölkow-Haus, Graf-Schack-Allee 12, 19053 Schwerin Medien & Kommunikation Tel.: 0385

Mehr

Materialupload. Verwalten von Unterrichtsmaterialien. über das STiNE-Webportal. Universität Hamburg Tor zur Welt der Wissenschaft

Materialupload. Verwalten von Unterrichtsmaterialien. über das STiNE-Webportal. Universität Hamburg Tor zur Welt der Wissenschaft SEA IT Applications Materialupload Verwalten von Unterrichtsmaterialien über das STiNE-Webportal Dokumentenversion: Oktober 2013 SEA IT Applications - 2 - Inhalt 1 Einleitung... - 3-2 Materialien einstellen...

Mehr