Dick- und Dünndarm. Patienteninformationen zu zentralen Krankheitsbildern der Gastroenterologie. St. Marien-Hospital Hamm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dick- und Dünndarm. Patienteninformationen zu zentralen Krankheitsbildern der Gastroenterologie. St. Marien-Hospital Hamm"

Transkript

1 Klinik für Gastroenterologie Chefarzt: Dr. med. Peter Rohde Patienteninformationen zu zentralen Krankheitsbildern der Gastroenterologie St. Marien Hospital Hamm Klinik Knappenstraße 19, Hamm Tel / Fax / peter.rohde@marienhospital-hamm.de Dick- und Dünndarm 1. Polypen des Dickdarms 2. Dickdarmkrebs 3. Morbus Crohn 4. Colitis ulcerosa 5. Divertikel Liebe Leser, bitte bedenken Sie: unsere Patienteninformationen dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie ersetzen nicht das ausführliche Gespräch mit Ihrem Arzt. Ihr Team der Klinik für Gastroenterologie

2 Dick- und Dünndarm 1. Polypen des Dickdarms Polypen sind Vorwölbungen der Darmschleimhaut und recht häufige Veränderungen des Dickdarms, die im Alter zunehmen. Unter dem 30. Lebensjahr finden sich Polypen verstärkt nur bei Colitis-Patienten und bei der familiärer Häufigkeit (erbliche Prädisposition). Ab dem 50. Lebensjahr ist ein deutlicher Anstieg der Häufigkeit zu verzeichnen. Polypen können in allen Dickdarmabschnitten vorkommen und bis zu mehreren Zentimetern groß werden. Meist haben sie einen Durchmesser von 7 bis 20 mm. In vielen Fällen bilden sie die Vorstufen für die gefährlichen Darmtumore. a) Vorkommen Kleinere Polypen fallen zunächst überhaupt nicht auf. Mit zunehmender Größe kommt es allerdings zu Blutungen, wobei die Größe mit der Blutungsfrequenz korreliert. Unerheblich dabei ist, ob das Blut auf dem Stuhl aufgelagert ist oder nur bei der Reinigung des Anus auffällt. Bei den bösartigen Bildungen im Mastdarm kann es zu schleimigen Abgängen kommen. Diese können erhebliche Ausmaße annehmen und zu auffallenden Flüssigkeitsverlusten führen. Durch den massiven Elektrolytund Wasserverlust kann sich ein Nierenversagen entwickeln. Virtuelle 3-D-Darstellung des Darmes Entsprechend große Polypen bedingen eine Passagebehinderung. Je nach dem Füllungszustand des Darmes klagen die Patienten über diffuse Schmerzen im Bauchbereich. Vor allem eine Blähung im rechtsseitigen Dickdarm bis in die Appendixregion wird als schmerzhaft beschrieben. Hier lässt sich auch eine walzenförmige und druckschmerzhafte Resistenz tasten. Selten kommt es zur vollständigen Verschluss des Darmes. b) Diagnose Polypen im Enddarmbereich können oft durch den tastenden Finger diagnostiziert werden. Auch Röntgenaufnahmen zeigen Polypen. Doch kann ein hoher Prozentsatz, die kleiner als 10 mm sind, mit dieser Methode nicht diagnostiziert werden. 1

3 Die endoskopische Untersuchung ermöglicht eine genaue Diagnose. Einen entscheidenden Stellenwert nimmt auch die histologische Untersuchung ein. Die Polypen werden speziell bearbeitet und hauchdünn geschnitten. Danach werden diese Schnitte eingefärbt und mit einem hochauflösenden Mikroskop beurteilt. Die Histologie ermöglicht eine genaue Klassifikation der unterschiedlichen Polyparten. c) Therapie Die Entfernung von Polypen (Polypektomie) kann endoskopisch oder operativ erfolgen. Zur Abtragung der größeren Polypen hat sich die Diathermieschlinge als Standard bewährt. Bei dieser Methode wird der Polyp mit einer Art Lasso eingefangen. Die Schlinge wird um den Stiel oder um die Basis des Polypen gelegt und zusammengezogen. Durch die Gabe einer genau definierten Strommenge auf die Stahl-schlinge wird das darin befindliche Gewebe unter Hitze durchtrennt und die Blutgefäße gleichzeitig verschlossen. Die Polypektomie ist für den Patienten schmerzlos und bei kleineren Polypen ambulant durchführbar. Bei größeren Polypen wird wegen des Risikos einer Nachblutung der Patient stationär für einen Tag überwacht. Im Falle einer Nachblutung kann diese in den meisten Fällen endoskopisch gestillt werden oder steht von ganz alleine. Ganz selten ist eine operative Blutstillung erforderlich. Sehr große Polypen können durch einen operativen Eingriff entfernt werden, wobei auch hier möglichst endoskopische Methoden angewandt werden konnen (Laparoskopie). Dazu sind nur wenige kleine Schnitte erforderlich. 2

4 2. Dickdarmkrebs Das Karzinom des Dickdarms ist der häufigste Tumor des Bauchraumes. Männer und Frauen sind etwa gleich häufig betroffen. Das Risiko an einem Krebs zu erkranken steigt ab dem 50. Lebensjahr stetig an, die Häufigkeitsspitze liegt bei circa 70 Jahren. Die Ursachen für die Krebsentstehung sind wahrscheinlich vielfältig. Gesichert angenommen wird eine erbliche Belastung. So ist das Risiko statistisch gesehen um das 3-fache höher, wenn ein Elternteil von einem Dickdarmkarzinom betroffen ist. Auffallend ist auch, dass der Krebs bei dieser Patientengruppe im wesentlich jüngeren Alter auftritt. (siehe auch Darmkrebsvorsorge) a) Vorkommen Ein Karzinom kann sich aus einem Polypen oder aus einer unauffälligen Schleimhaut entwickeln. Die Bedeutung der Entstehung von Karzinomen aus Polypen wird durch folgende Erkenntnisse unterstrichen. Dabei zeigen Polypen unter 10 mm ein Entartungsrisiko von 1 Prozent, bei 20 mm großen Polypen steigt das Risiko bereits deutlich an und liegt bei noch größeren Polypen über 50 Prozent. Neben der Größe der Polypen ist auch die Art und die Struktur für die weitere Entwicklung entscheidend. Die Auswirkungen von verschiedenen Umweltfaktoren und vor allem die Essgewohnheiten sind noch nicht gesichert. Angenommen wird jedoch ein höheres Risiko bei ballaststoffarmer und cholesterinreicher Ernährung. b) Symptome Leider sind die Symptome dieses Krebsleidens oft erst in einem fortgeschrittenen Stadium feststellbar. Denn anfangs verursacht dieses Karzinom überhaupt keine Beschwerden. So sollten vor allem Blutungen ernst genommen werden, da sie in jedem Stadium des Krebsleidens auftreten und es damit demaskieren können. Die Untersuchung auf okkultes (verstecktes) Blut im Stuhl ermöglicht als Screening-Untersuchung eine frühzeitige Diagnose. Ein schleichender Blutverlust durch Blut im Stuhl führt zu einem Eisenmangel und damit zu Müdigkeit und Abgeschlagenheit. So ist als einziger laborchemischer Parameter ein niedriger Eisenspiegel bereits Anlass für eine gezielte Abklärung des Dickdarms. 3

5 Sobald der Tumor zu einer Behinderung der Passage führt, sind Veränderungen der Stuhlgewohnheiten zu bemerken. Es kommt zu einem auffallenden Wechsel zwischen Verstopfung und Durchfall. Im Extremfall entwickelt sich ein Darmverschluss. Der Bauch wird nun hochgradig aufgetrieben, Stuhlabgänge und zumeist unstillbares Erbrechen sind die Kardinalsymptome. Schlagartig einsetzende heftigste Schmerzen im gesamten Bauch können durch einen Durchbruch erklärt werden. Ein Krebs des Dickdarms bricht jedoch eher selten in die freie Bauchhöhle durch, öfters findet sich ein Einwachsen mit Fistelbildung in die Bauchdecke. Dabei besteht über dem Tumor eine deutliche Vorwölbung, diese ist oft gerötet und stark druckschmerzhaft. Im Gegensatz zur freien Perforation ist der übrige Bauch weich und unauffällig. Eine chirurgische Versorgung muss beim freien Durchbruch sofort angestrebt werden. c) Therapie Die Entscheidung zur Operation wird mit der Diagnose gestellt. Nach dem operativen Eingriff können medikamentöse und strahlentherapeutische Therapien bei fortgeschrittenen Tumoren kombiniert durchgeführt werden. Die Operation ist zumeist unabhängig von der Größe des Tumors. Je nach Lokalisation im rechtsseitigen oder linksseitigen Dickdarm wird die Entfernung des tumortragenden Segmentes mit dem versorgenden Gefäßsystem angestrebt. Wichtig ist auch die Entfernung der abführenden Lymphbahnen und Lymphknoten. Denn über diese können Tumorzellen verschleppt werden und zur einer Ausbreitung des Tumors führen. Ein künstlicher Ausgang (Stoma) ist nur dann unbedingt erforderlich, wenn der Schließmuskel vom Tumor befallen ist und eine Entfernung desselben notwendig wird. Bei tief sitzenden Tumoren kann vorübergehend ein künstlicher Ausgang zum Schonung der Naht angelegt werden. Dieses Stoma wird nach 2-3 Monaten bei unauffälliger Schließmuskelfunktion wieder verschlossen. Chemotherapie und Strahlentherapie Für die Tumore des Darmtraktes kommt die Chemotherapie im Anschluss an die Operation zum Einsatz, wenn histologisch ein Befall der Lymphknoten festgestellt worden ist. Unter Umständen kommt auch eine präoperative Chemo-/Strahlentherapie des tiefen Mastdarmkarzinoms in Betracht. Ein Protokoll legt den Ablauf vor der Operation genau fest. Die genau definierte Bestrahlungsdosis wird über einen Zeitraum von 1-4 Wochen verabreicht. Die einzelne Therapie dauert dabei nur wenige Minuten und ist leicht ambulant durchführbar. Begleitet wird die Bestrahlung durch eine gleichzeitig durchgeführte Chemotherapie. 2-3 Wochen danach erfolgt die Operation. In einer Vielzahl von 4

6 Fällen kommt es dadurch zu einer deutlichen Verkleinerung des Tumors, manchmal sogar zum kompletten Verschwinden des Krebses. Trotzdem wird derzeit im Anschluss die Operation durchgeführt, da noch keine verlässlichen Langzeitergebnisse der alleinigen Strahlentherapie vorliegen. 3. Morbus Crohn Morbus Crohn ist eine chronisch entzündliche Darmerkrankung, die praktische alle Abschnitte vom Mund bis zum After abschnittsweise befallen kann. Den Namen erhielt diese Erkrankung von Dr. Crohn, der 1932 eine typische Veränderung im Bereich der letzten Dünndarmschlinge und im aufsteigenden Abschnitt des Dickdarmes als eigenständige Erkrankung erkannte. a) Symptome Der Erkrankung liegt eine entzündliche Reaktion der gesamten Darmwand zugrunde. Bei Befall der Schleimhaut bilden sich Geschwüre aus. Eine Schwellung der gesamten Darmwand führt zu einer Einengung, die eine Passagebehinderung oder sogar einen Darmverschluss verursachen kann. Außerdem besteht eine Neigung zu Fistelbildungen. Dies sind Verbindungsgänge, die sich als Folge der Entzündung zwischen aneinanderliegenden Darmschlingen ausbilden können. Die Erkrankung verläuft schubweise mit spontaner, unvorhergesehener Verschlechterung und Phasen relativen Wohlbefindens. Morbus Crohn kommt bei Männern und Frauen etwa gleich häufig vor. Zumeist tritt die Erkrankung bereits um das 20ste Lebensjahr auf. Ein zweiter Gipfel liegt zwischen dem 50sten und dem70sten Lebensjahr. Die Krankheit beginnt unterschiedlich. Entweder mit einem akuten Schub oder mit leichten Durchfällen. Schleimige, blutige Durchfälle sind das typische Symptom. Die Stuhlfrequenz im akuten Intervall beträgt bis zu 20 mal pro Tag. Es bestehen wechselnd starke Schmerzen krampfartigen Charakters, vor allem im rechtsseitigen Unterbauch. Oft kann an dieser Stelle ein schmerzhafter Tumor getastet werden. Daneben finden sich allgemeine Beschwerden wie ein deutliches Krankheitsgefühl, eine blasse Hautfarbe durch den schleichenden Blutverlust und gelegentlich fieberhaften Temperaturen. Anhaltende Durchfälle führen zu Gewichtsverlust, Unterernährung und Mangelerscheinungen. Eine Beeinträchtigung der Nahrungspassage führt zu Appetitlosigkeit, Blähungen und in letzter Konsequenz zu einem kompletten Darmverschluss mit wiederholtem Erbrechen. 5

7 Der Morbus Crohn kann auch andere Organe befallen. Oft bestehen gleichzeitig Gelenksschmerzen als Ausdruck einer Gelenksbeteiligung, sowie vermehrt Nierensteine und auch Gallensteine. Das Karzinomrisiko beim Morbus Crohn liegt um das 5-7fache über der Norm. Zumeist geht ein mehr als 10-jähriger Verlauf der Karzinomentstehung voraus. Das Risiko der Krebsentwicklung betrifft sowohl den Dick- wie auch den Dünndarm. b) Ursachen und Entstehung Die Ursachen, die zur Entstehung des Morbus Crohn führen sind derzeit nicht geklärt. Angenommen wird eine genetische Disposition (familiäre Häufung). Während der letzten Jahrzehnte konnte eine deutliche Zunahme der Erkrankungshäufigkeit festgestellt werden. Dies könnte durch Umwelteinflüsse und Veränderungen der Lebensweise erklärt werden. c) Diagnose Zur Diagnostik des Morbus Crohn müssen in erster Linie Infektionserkrankungen (Yersinien, Salmonellen, Shigellen), antibiotikabedingte Darmentzündungen, eine Glutenunverträglichkeit, eine Colitis ulcerosa, eine Entzündung des Blinddarmfortsatzes aber auch tumoröse Prozesse des Darmes als Ursache der Beschwerden ausgeschlossen werden. Für die klinische Diagnose eines Morbus Crohn muss beachtet werden, dass die Symptome zumeist bereits über einen längeren Zeitraum (mehr als 6 Wochen) bestehen. Kurzfristige, oft selbstaufhörende Infektionserkrankungen können dadurch ausgeschlossen werden. Gesichert werden kann die Diagnose durch die Endoskopie und Biopsie (Gewebeentnahme) aus der Darmschleimhaut. Für die Röntgenuntersuchung ist eine komplette Darstellung von Magen, Dünnund Dickdarm erforderlich. So können auch asymptomatische Läsionen im oberen Gastrointestinaltrakt erfasst werden. Es finden sich Ulcerationen (zum Begriff siehe colitis ulcerosa) und kleinste Fisteln. Typisch ist der segmentale Befall mit einem Pflastersteinrelief, Wandstarre und Lumeneinengung. Bei laborchemische Untersuchungen finden sich eine Vermehrung der weißen Blutkörperchen und eine erhöhte Blutsenkung als Ausdruck der Entzündung. Als 6

8 Folge des Blutverlustes sind die roten Blutkörperchen und auch der Eisenspiegel erniedrigt. Durch eine mikrobiologische Untersuchung des Stuhls können Infektionen ausgeschlossen werden. d) Therapie Der akute Krankheitsschub wird mit entzündungshemmenden Medikamenten behandelt. Schwere Verlaufsformen können durch die Gabe von Cortison erfolgreich therapiert werden. Bei Versagen oder Unverträglichkeit gegenüber einer Cortisontherapie können relativ früh Immuntherapeutika eingesetzt werden. Eine spezielle Diät gibt es leider nicht. Zumeist wird eine leicht verdauliche, vitaminreiche Kost empfohlen. Bei massiven Durchfällen müssen Elementardiäten verabreicht werden. Das sind speziell zusammengesetzte, hochkalorische, angereicherte Lösungen, die entweder getrunken oder über eine Nasensonde verabreicht werden können Prozent der Patienten werden im Verlauf Ihrer Krankheit operiert. Zumeist sind Fistelbildungen im Dünndarm, ein Tumor im rechten Unterbauch oder ein Darmverschluss der Anlass für ein operatives Vorgehen. Bei den operativen Eingriffen wird eine körperschonende minimal-invasive Chirurgie angestrebt. 7

9 4. Colitis ulcerosa Die Colitis ulcerosa ist eine chronisch entzündliche Darmerkrankung, die vom Mastdarm kontinuierlich ausgehend den gesamten Dickdarm betreffen kann. Klinisch ist die Colitis durch ihren wechselhaften Verlauf mit akuten Phasen und mehr oder weniger langen Remissionen (Ruhezustand) gekennzeichnet. Männer sind häufiger betroffen als Frauen. Auftreten kann die Erkrankung in jedem Lebensalter, wobei ein Hauptgipfel um das 20. Lebensjahr besteht. Die Faktoren, die zu einer Colitis ulcerosa führen, sind weitgehend unbekannt. In mehreren Untersuchungen wird die ursächliche Wirkung von körpereigenen Autoantikörpern beschrieben. Das sind vom Körper produzierte Abwehrstoffe, die primär gegen Nahrungsbestandteile oder Darmkeime gebildet werden, aber später auch die Oberflächenstruktur des Darmes schädigen. Psychische Faktoren dürften ebenso zum Krankheitsbild gehören und können vor allem für den Verlauf bestimmend sein. Für die Colitis ulcerosa ist seit langem ein hohes Entartungsrisiko bekannt, wobei die Häufigkeit von der Ausdehnung der Erkrankung und von der Verlaufsdauer abhängt. Die einzig relativ verlässliche Früherkennungsmaßnahme stellt eine routinemäßig durchgeführte Coloskopie dar. a) Symptome Klinisches Leitsymptom ist der blutige, eitrige Durchfall. Die Colitis beginnt oft schleichend und unmerklich bis schließlich massive Blutstühle zum Arzt führen. Eine Frequenz von Stuhlabgängen pro Tag ist nicht außergewöhnlich. Krampfartige Bauchschmerzen bestehen vor allem im Unterbauch vor und während des Stuhlganges. Typisch ist der schubhafte Verlauf. Akute Phasen und symptomfreie Intervalle (Remissionen) wechseln einander ab. Die Remissionen können über viele Jahre dauern, doch treten die Schübe gewöhnlich in kürzeren Abständen auf. Fulminante Verlaufsformen sind schwere und akut lebensbedrohliche Zustandsbilder. Diese sind gekennzeichnet durch einen plötzlichen Beginn mit ausgeprägten Durchfällen und hohem Fieber. Der massive Flüssigkeits- und Eiweißverlust aus dem linksseitigen Dickdarm führt rasch zur Verschlechterung des Allgemeinzustandes. 8

10 b) Diagnose Die Diagnose kann durch die Endoskopie und durch Röntgenuntersuchungen gestellt werden. Die Oberfläche des Mastdarmes ist entzündlich verändert und blutet leicht. Es finden sich kleine Schleimhautdefekte. Im fortgeschrittenen Stadium ist die Schleimhaut der befallenen Darmabschnitte weitgehend zerstört. Großflächige Ulcerationen, einzelne Inseln mit normalem Gewebe und Polypenbildungen wechseln einander ab. c) Therapie Zumeist ist eine ambulante Behandlung möglich. Nur bei schweren Verlaufsformen ist eine stationäre Aufnahme erforderlich. Bewährt hat sich bei hochakuten Stadien die zusätzliche Gabe von Cortisonpräparaten. Bei schlechtem Ansprechen auf die konventionelle Therapie werden mit gutem Erfolg immunsupprimierende Medikamente verabreicht. Eine psychotherapeutische Behandlung kann sich günstig auswirken. Eine Operation ist notwendig, sobald ein Karzinom oder eine hochgradige Schleimhautveränderung nachgewiesen wurde. Notfallmäßig muss bei Komplikationen der Colitis operiert werden (Durchbruch, massive Blutung, kompletter Darmverschluss, erhebliche toxische Verlaufsform mit schweren Allgemeinsymptomen). Die chirurgischen Verfahren haben die komplette Entfernung des erkrankten Dikkdarms als Ziel. Dies bedeutete früher nicht nur die Entfernung des gesamten Dickdarmes, sondern auch die definitive Anlage eines künstlichen Dünndarmausganges (anus praeter). Neue Operationstechniken ermöglichen zumeist eine Schonung des analen Schließmuskelapparates. Auch ist es heute bereits möglich, den Schließmuskel durch aufwendige Rekonstruktionen mit eigenen Muskelanteilen zu ersetzten oder durch die Implantation prothetischer Hilfsmittel die Kontinenz zu erhalten. Vorübergehend muss jedoch auch in diesen Fällen ein künstlicher Ausgang in Kauf genommen werden. Die operative Entfernung des erkrankten Darmes bedeutet für die meisten Patienten eine definitive Heilung. 9

11 5. Divertikel Divertikel sind Ausstülpungen der Darmwand, die durch einen erhöhten Druck im Bereich der einmündenden Arterien entstehen. Die Divertikel, die sich kurz vor dem Enddarm befinden, sind Pseudodivertikel, deren Wand nur von den innersten Darmschichten gebildet wird. Im Unterschied dazu sind die seltenen Divertikel am Beginn des Dickdarms Aussackungen der gesamten Darmwand und zumeist angeboren. a) Symptome Die Häufigkeit der Dickdarmdivertikel nimmt mit dem Alter zu. Unter dem 30sten Lebensjahr sind Divertikel fast nie zu finden. Dagegen werden bei der Hälfte der über 70-Jährigen Divertikel diagnostiziert, wobei in überwiegender Zahl ein Abschnitt im Endbereich des Darms (Sigma) betroffen ist. Die Divertikelentstehung wird mit der ballaststoffarmen Kost der westlicher Zivilisation in Zusammenhang gebracht. Faserarme Kost wird langsamer transportiert, außerdem wird zusätzlich ein biochemischer Faktor in schlackenarmer Ernährung angenommen, der zu einer Muskelverkrampfung des Dickdarmes führen kann. Aber während die unkomplizierte Divertikelkrankheit zumeist nur mit einer Passagestörung, Verstopfung, Krämpfen und geringfügigen Bauchschmerzen einhergeht stellt die Entzündung der Divertikel (Divertikulitis), insbesonders die komplizierte Form (Durchbruch, Ileus, Blutung) eine schwerwiegende und unter Umständen sogar lebensbedrohliche Erkrankung für den Patienten dar. Stuhlansammlungen in den Divertikel können zu einer Entzündung der Darmwand führen. Kleinste Durchbrüche der Darmwand bedeuten ein Übergreifen der entzündlichen Veränderung auf die umgebenden Strukturen. Da meist mehrere nebeneinanderliegende Divertikel betroffen sind, kann sich rasch ein ausgedehnter entzündlicher Tumor bilden. Im Weiteren kann das Zentrum der Entzündung eitrig einschmelzen (Abszess) oder in die Bauchdecke und benachbarte Organe (Dünndarm, Harnblase, Bauchdecke) einbrechen und zu einer Fistelbildung führen. Ein Durchbruch in die freie Bauchhöhle stellt die schwerste Komplikation dar. Andererseits kann ein entzündlicher Divertikeltumor auch ohne Folgen ausheilen. Zumeist kommt es jedoch zu einer Fibrosierung und Narbenbildung und in weiterer Folge zu einer Engstellung (Stenose) in der Nähe des Endbereichs des Darms (Sigma). 10

12 b) Diagnose Zur Diagnose empfiehlt sich die klassische Röntgenuntersuchung. Dabei können Fisteln oder Engstellen gut zur Darstellung gebracht werden. Idealerweise kann eine Kontrastmittel-Computertomographie bei entzündlichen Divertikelerkrankungen angewendet werden. Zur Lokalisation von Blutungen wird die Angiographie (Gefäßröntgen) der versorgenden Schlagader genutzt. Zum Einsatz kommen kann auch eine nuklearmedizinische Untersuchung in unserem Haus (Szintigraphie). Bei der massiven Divertikelblutung kann die Koloskopie praktiziert werden. c) Therapie Die unkomplizierte Divertikulose bedarf keiner weiteren Therapie. Als Prophylaxe hat sich die Senkung des Drucks im Dickdarm durch faserreiche Nahrung und entsprechende Flüssigkeitszufuhr bewährt. Weizenkleie, Vollkornprodukte, Obst und Gemüse dominieren die Ernährungsempfehlungen. Pflanzliche Quellmittel und milde abführende Substanzen können auch medikamentös verabreicht werden. Eine leichtere Entzündung und auch der erste Schub einer schweren Divertikulitis können zumeist konservativ mit Nahrungskarenz, Infusionstherapie, Antibiotika sowie Spasmolytika behandelt werden. Die Indikation zu einer Operation wird bei dem Versagen der konservativen Maßnahmen und bei einem wiederholten Verlauf gestellt. Vor allem beim jüngeren Patienten sollte hier eher großzügig vorgegangen werden, da erfahrungsgemäß das Risiko von späteren Komplikationen ungleich größer ist. Die Empfehlung der European Association for Endoscopic Surgery (EAES) lautet: Operation nach 2 Divertikulitisschüben, da erst nach 1-2 Schüben Komplikationen auftreten. Eine sofortige Operation ist auch zur Entfernung eines entzündlichen Tumors angezeigt. Die Operation wird mit einem mehr oder weniger langer Schnitt in der Mitte des Bauches durchgeführt. In den letzten Jahren hat sich zunehmend auch die laparoskopische Sigmaentfernung etabliert. Dabei wird die Operation nur durch wenige zentimetergroße Schnitte operiert. Lediglich zur Entfernung des Darmes ist ein entsprechend großer Schnitt notwendig. 11

Erkrankungen des Kolon

Erkrankungen des Kolon Erkrankungen des Kolon (Beispiele) Die wichtigsten Erkrankungen Tumore Hier unterscheiden wir zwischen gutartigen und bösartigen Tumoren. Zu den gutartigen Tumoren zählen wir: Polypen (falls ohne histologischem

Mehr

Morbus Crohn. Patienteninformation. 1. Entstehung

Morbus Crohn. Patienteninformation. 1. Entstehung Morbus Crohn Patienteninformation 1. Entstehung Die genaue Ursache des M. Crohn ist bis heute nicht geklärt. Es wird vermutet, dass gleichzeitig mehrere Faktoren eine Rolle spielen. Da M. Crohn vermehrt

Mehr

Darmgesundheit. Vorsorge für ein gutes Bauchgefühl. OA Dr. Georg Schauer

Darmgesundheit. Vorsorge für ein gutes Bauchgefühl. OA Dr. Georg Schauer Vorsorge für ein gutes Bauchgefühl OA Dr. Georg Schauer Darmkrebs ist bei Männern und Frauen die zweithäufigste Krebserkrankung Knapp 7 % der Bevölkerung erkranken bei uns im Laufe ihres Lebens daran Es

Mehr

Dickdarmentfernung (Kolonresektion)

Dickdarmentfernung (Kolonresektion) Dickdarmentfernung (Kolonresektion) Der häufigste Grund für eine Teilentfernung des Dickdarms (Kolonresektion) ist nebst der Divertikulose des Dickdarms Polypen oder Karzinome, die nicht endoskopisch entfernt

Mehr

Früherkennung Welche Maßnahmen sind sinnvoll? Früherkennung des Darmkrebs Christoph Schmidt Bonn

Früherkennung Welche Maßnahmen sind sinnvoll? Früherkennung des Darmkrebs Christoph Schmidt Bonn Früherkennung Welche Maßnahmen sind sinnvoll? Früherkennung des Darmkrebs Christoph Schmidt Bonn Krebsneuerkrankungen in Deutschland 2006 Männer (200 018) Prostata Dickdarm, Mastdarm Lunge Harnblase Magen

Mehr

Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen

Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen Entzündliche Darmerkrankung wirksam behandeln Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen Berlin (15. November 2012) Über den aktuellen Wissenstand rund um die chronisch-entzündliche Darmerkrankung

Mehr

Patienteninformation der V.E.T.

Patienteninformation der V.E.T. Patienteninformation der V.E.T. Dickdarmkrebs Dickdarmkrebs ist nicht nur die zweithäufigste bösartige Tumorerkrankung, sondern auch die zweithäufigste Krebstodesursache bei Männern und Frauen. Die Mehrzahl

Mehr

Stoma= künstlicher Ausgang. Stoma. Griech.: Mund, Rachen Chirurgisch: künstlich geschaffene Hohlorganmündung Andere Begriffe: Anus praeter

Stoma= künstlicher Ausgang. Stoma. Griech.: Mund, Rachen Chirurgisch: künstlich geschaffene Hohlorganmündung Andere Begriffe: Anus praeter 26. Januar 2006 Operationen bei Dick- und Mastdarmkrebs: Ist heutzutage ein künstlicher Ausgang noch nötig Stoma= künstlicher Ausgang Griech.: Mund, Rachen Chirurgisch: künstlich geschaffene Hohlorganmündung

Mehr

Abbildung 1: Aufgeschnittener Dickdarmabschnitt mit Divertikeln als Schleimhautausstülpungen

Abbildung 1: Aufgeschnittener Dickdarmabschnitt mit Divertikeln als Schleimhautausstülpungen 4. Krankheitsbilder und Operationstechniken Divertikelkrankheit des Darmes Was ist eine Divertikulose? Als Divertikulose des Dickdarmes bezeichnet man sackförmige Ausstülpungen der Dickdarmschleimhaut

Mehr

Mast- und Dickdarmkrebs

Mast- und Dickdarmkrebs Mast- und Dickdarmkrebs Dienstag 26. März 2013 www.magendarm-zentrum.ch 21.06.2015 2008 Luzerner Kantonsspital Inhalt: Chirurgie Operationen beim Dickdarmkrebs Schlüssellochchirurgie Operationen beim Mastdarmkrebs

Mehr

Diabetische Netzhauterkrankung

Diabetische Netzhauterkrankung Diabetes und Auge Diabetische Netzhauterkrankung Die diabetische Retinopathie ist die häufigste Erblindungsursache in der Bevölkerung zwischen dem 30. und 65. Lebensjahren in der westlichen Welt. Das Auftreten

Mehr

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN WORIN BESTEHT DIE NACHSORGE? Straumann-Implantate sind eine moderne Möglichkeit für Zahnersatz, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen. Diese bekannte und hochwertige

Mehr

Stoma-Irrigation mit dem Iryflex Gravity Set Freiheit erfahren... Tag für Tag. Irrigation

Stoma-Irrigation mit dem Iryflex Gravity Set Freiheit erfahren... Tag für Tag. Irrigation Stoma-Irrigation mit dem Iryflex Gravity Set Freiheit erfahren... Tag für Tag Irrigation Inhalt Allgemeine Informationen zur Stoma-Irrigation 3 Welchen Nutzen hat die Irrigation? 4 Der richtige Zeitpunkt

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Uniklinik Köln 1 Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose Brustkrebs festgestellt wird, ist erst einmal die Sorge groß. Beruhigend zu wissen, dass es

Mehr

Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten

Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten Dieser immer stärker werdende Druck... Starke Kopfschmerzen? Bei HAE kann auch ein Hirnödem die Ursache sein. 2 Ein kaum beachteter Zusammenhang Verspannungen,

Mehr

2. Verschiedene Erscheinungsformen des Morbus Crohn

2. Verschiedene Erscheinungsformen des Morbus Crohn Morbus Crohn Patienteninformation 1. Entstehung Die genaue Ursache des Morbus Crohn ist bis heute nicht geklärt. Es wird vermutet, dass gleichzeitig mehrere Faktoren eine Rolle spielen. Da Morbus Crohn

Mehr

Vor- und Nachteile der Kastration

Vor- und Nachteile der Kastration Vor- und Nachteile der Kastration Was versteht man unter Kastration? Unter Kastration versteht man die chirugische Entfernung der Keimdrüsen. Bei der Hündin handelt es sich dabei um die Eierstöcke, beim

Mehr

Behandlung von Diabetes

Behandlung von Diabetes 04 Arbeitsanweisung Arbeitsauftrag Anhand des Foliensatzes werden die verschiedenen Behandlungsmethoden bei Diabetes Typ 1 und Typ 2 besprochen. Anschliessend werden noch kurz die Folgen bei einer Nichtbehandlung

Mehr

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 09.11.2010

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 09.11.2010 Seite 1/5 in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 09.11.2010 Expertengespräch zum Thema Retinoblastom Und zu diesem Thema begrüße ich jetzt Professor Norbert Bornfeld, Direktor des Zentrums

Mehr

Was ist ein Prostatakarzinom?

Was ist ein Prostatakarzinom? Was ist ein Prostatakarzinom? Das Prostatakarzinom ist die bösartige Neubildung des Prostatadrüsengewebes. Es entsteht meist in der äußeren Region der Drüse, so dass es bei der Untersuchung mit dem Finger

Mehr

Zu dieser Folie: Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz

Zu dieser Folie: Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz Zielgruppe: Pflegefachkräfte Zeitrahmen: 90 Minuten Dokumente: Foliensatz 3 Relevante Kapitel:

Mehr

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen? Trockenes Auge Jeder 3 bis 5 Patient, der den Augenarzt besucht, an der Krankheit Trockenes Auge leidet. Ein Trockenes Auge entsteht, wenn der Körper zu wenig Tränenflüssigkeit produziert oder die Zusammensetzung

Mehr

Gutartige Vergrößerung der Prostata (BPH) - was nun?

Gutartige Vergrößerung der Prostata (BPH) - was nun? Gutartige Vergrößerung der Prostata (BPH) - was nun? Ursachen Untersuchungen Behandlungsmöglichkeiten Früher oder später trifft es fast jeden Mann: die gutartige Prostatavergrößerung, medizinisch BPH genannt.

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

Risiken und Revisionsoperationen nach einem künstlichen Kniegelenksersatz

Risiken und Revisionsoperationen nach einem künstlichen Kniegelenksersatz Risiken und Revisionsoperationen nach einem künstlichen Kniegelenksersatz Dies bedeutet eine ausgedehntere Operation mit mehr Blutverlust. Der Ersatz einer Teilprothese mit einer Totalprothese ist relativ

Mehr

Krebsvorsorge. Jährliche Kontrolle: Frauen ab 20 - Männer ab 45. Gemeinschaftspraxis

Krebsvorsorge. Jährliche Kontrolle: Frauen ab 20 - Männer ab 45. Gemeinschaftspraxis Krebsvorsorge Jährliche Kontrolle: Frauen ab 20 - Männer ab 45 Gemeinschaftspraxis Diabetologische Schwerpunktpraxis Hausärztliche Versorgung Gelbfieberimpfstelle Dr. med. Ottmar Orth Dr. med. Silke Orth

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Beckenvenensyndrom (Pelvic Congestion Syndrome, PCS) chronische Unterleibsschmerzen bei Frauen; Sklerosierung (Verödung)

Beckenvenensyndrom (Pelvic Congestion Syndrome, PCS) chronische Unterleibsschmerzen bei Frauen; Sklerosierung (Verödung) Beckenvenensyndrom (Pelvic Congestion Syndrome, PCS) chronische Unterleibsschmerzen bei Frauen; Sklerosierung (Verödung) Schätzungen zufolge erleidet jede dritte Frau früher oder später chronische Unterleibsschmerzen.

Mehr

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen Osteoporose Osteoporose 9 Osteoporose Ein echtes Volksleiden Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen in den entwickelten Ländern zu den häufigsten Erkrankungen

Mehr

Die Alternative zu Kronen, Brücken und Prothesen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unser Praxisteam!

Die Alternative zu Kronen, Brücken und Prothesen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unser Praxisteam! Die Alternative zu Kronen, Brücken und Prothesen zahnimplantate Ihre Vorteile durch Implantate: Sie können sprechen und lachen, ohne sich Sorgen zu machen. Ihre neuen Zähne sind fest verankert und fühlen

Mehr

Was Eltern von Kindern mit Sichelzellkrankheit wissen müssen

Was Eltern von Kindern mit Sichelzellkrankheit wissen müssen Was Eltern von Kindern mit Sichelzellkrankheit wissen müssen Allgemeines Viel trinken (Wasser, ungesüßter Tee), besonders an heißen Tagen oder beim Sport oder Rumtoben Ausgewogene Ernährung: viel Obst,

Mehr

Patienteninformationen zur Nachsorge von Zahnimplantaten. Optimale Pflege für Ihre. implantatgetragenen Zähne.

Patienteninformationen zur Nachsorge von Zahnimplantaten. Optimale Pflege für Ihre. implantatgetragenen Zähne. Patienteninformationen zur Nachsorge von Zahnimplantaten Optimale Pflege für Ihre implantatgetragenen Zähne. Mehr als eine Versorgung. Neue Lebensqualität. Herzlichen Glückwunsch zu Ihren neuen Zähnen.

Mehr

www.schilddruesenforum.at 2/5

www.schilddruesenforum.at 2/5 Der Österreichische Schilddrüsenbrief - Aktuelle Infos für Schilddrüsenpatienten Herausgeber: Univ. Doz. Dr. Georg Zettinig, Wien - Dr. Wolfgang Buchinger, Graz www.schilddruesenforum.at Nummer 2 2006

Mehr

ENTNAHME EINER GEWEBEPROBE AUS DER WEIBLICHEN BRUST

ENTNAHME EINER GEWEBEPROBE AUS DER WEIBLICHEN BRUST www.mammotomie.de Informationsseite der Radiologischen Klinik des BETHESDA-Krankenhauses Duisburg ENTNAHME EINER GEWEBEPROBE AUS DER WEIBLICHEN BRUST DURCH VAKUUMBIOPSIE (MAMMOTOMIE) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Die minimal-invasive Operation bei lokalem Prostatakrebs mit dem Da-Vinci-System. Information für Patienten

Die minimal-invasive Operation bei lokalem Prostatakrebs mit dem Da-Vinci-System. Information für Patienten Die minimal-invasive Operation bei lokalem Prostatakrebs mit dem Da-Vinci-System Information für Patienten 1 INHALTSÜBERSICHT EINLEITUNG Herzlich willkommen Einleitung 3 Die Krankheit 4 Da-Vinci-Operationssystem

Mehr

Künstlicher Hüftgelenksersatz

Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Was ist eine Hüftgelenk-Arthrose? Das Hüftgelenk ist eine bewegliche Verbindung zwischen dem Becken- und dem Oberschenkelknochen. Die am Gelenk

Mehr

HALLUX VALGUS (BALLENZEHE)

HALLUX VALGUS (BALLENZEHE) HALLUX VALGUS (BALLENZEHE) DR. MED. CLAUDE MÜLLER FMH Orthop. Chirurgie und Traumatologie FUSSZENTRUM Klinik Birshof, Reinacherstrasse 28, CH-4142 Münchenstein T +41 61 335 24 24 F +41 61 335 24 14 cmueller@leonardo-ortho.ch

Mehr

Patienteninformation zum Thema Hodenkrebs. (Herausgeber)

Patienteninformation zum Thema Hodenkrebs. (Herausgeber) Patienteninformation zum Thema Hodenkrebs (Herausgeber) Hodenkrebs Patienteninformation, Version 4.1 vom 01.03.2004 Seite 2 Informationen für Patienten und deren Angehörige Herausgeber Interdisziplinäre

Mehr

Behandlung von Krebsvorstufen. Dr. K. Röder Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Behandlung von Krebsvorstufen. Dr. K. Röder Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Behandlung von Krebsvorstufen Dr. K. Röder Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Krebsvorstufen - Was sind Vorstufen von Brustkrebs? - Wie fallen die Krebsvorstufen in der Diagnostik auf? - Welche

Mehr

Chronische Verstopfung. Patienten-Ratgeber

Chronische Verstopfung. Patienten-Ratgeber Chronische Verstopfung Patienten-Ratgeber 2 InfectoPharm und die Pädia gehören zu den führenden Herstellern von Gesundheitsprodukten, insbesondere für Kinder. Seit jeher ist es unser Ziel, qualitativ hochwertige

Mehr

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Unser Körper besteht aus verschiedenen Zellen, die ganz unterschiedlich aussehen. Jede Art erfüllt eine besondere Aufgabe. Da gibt es zum Beispiel Gehirnzellen,

Mehr

Was ist ein Grauer Star?

Was ist ein Grauer Star? Was ist ein Grauer Star? 1 Als Grauen Star oder Katarakt bezeichnet man die Eintrübung der ursprünglich klaren Augenlinse. Sie bemerken, dass Sie wie durch einen leichten Schleier sehen, der mit der Zeit

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Roche Pharma AG Hämatologie / Onkologie 79639 Grenzach-Wyhlen, Deutschland. Vorsorgepass

Roche Pharma AG Hämatologie / Onkologie 79639 Grenzach-Wyhlen, Deutschland. Vorsorgepass Roche Pharma AG Hämatologie / Onkologie 79639 Grenzach-Wyhlen, Deutschland 2015 Vorsorgepass Der Krebs-Vorsorgepass für Frauen Jede Frau sollte ab dem 20. Lebensjahr mindestens einmal im Jahr eine Vorsorgeuntersuchung

Mehr

EMBOLISATION VON GEBÄRMUTTERMYOMEN

EMBOLISATION VON GEBÄRMUTTERMYOMEN Landeskrankenhaus Leoben Zentralröntgeninstitut Vorstand: Univ. Prof. Prim. Dr. Uggowitzer Steiermärkische Krankenanstalten Ges. m b. H. EMBOLISATION VON GEBÄRMUTTERMYOMEN Was versteht man unter Myomembolisation?

Mehr

3.9 Brustdrüse der Frau

3.9 Brustdrüse der Frau ICD-10 C50 Ergebnisse zur 77 3.9 Brustdrüse der Frau Kernaussagen Inzidenz und Mortalität: Die altersstandardisierte Inzidenz von Krebserkrankungen der weiblichen Brustdrüse (Mammakarzinom) ist seit den

Mehr

aus: Emons u.a., Brustkrebs Überlebenshilfe für junge Frauen (ISBN 9783830433972) 2008 Trias Verlag

aus: Emons u.a., Brustkrebs Überlebenshilfe für junge Frauen (ISBN 9783830433972) 2008 Trias Verlag 2 Diagnose Wenn der Verdacht zur Gewissheit wird Wenn Sie eine Veränderung an Ihrer Brust bemerken, gehen Sie gleich zu Ihrem Frauenarzt! Die meisten Veränderungen sind harmlos und kein Krebs. Aber Sie

Mehr

Patienteninformationsbroschüre. Wurzelkanalbehandlung

Patienteninformationsbroschüre. Wurzelkanalbehandlung Patienteninformationsbroschüre Wurzelkanalbehandlung Wenn ein Zahn schier unerträglich zu schmerzen beginnt, Iiegt die Ursache meist im Zahninneren. Diagnostiziert der Zahnarzt eine akute Entzündung des

Mehr

Die spezifische Vitaminkombination in nur einer Tablette.

Die spezifische Vitaminkombination in nur einer Tablette. Die spezifische Vitaminkombination in nur einer Tablette. Die gezielte Vitaminergänzung bei medikamentös behandeltem Morbus Parkinson. Schließen Sie Ihre Vitaminlücken ganz gezielt. Hinweis PARKOVIT ist

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

Zurück zur Zeugungsfähigkeit (Refertilisierung)

Zurück zur Zeugungsfähigkeit (Refertilisierung) Zurück zur Zeugungsfähigkeit (Refertilisierung) Privatdozent Dr. Bürger hilft seit 20 Jahren sterilisierten Männern, noch einmal Vater zu werden Es sind 30.000 bis 50.000 Männer in Deutschland, die sich

Mehr

Pressemitteilung. Engagement für Brustkrebspatientinnen Die Frauenkliniken Biberach und Ehingen sind auf dem Weg zum zertifizierten Brustzentrum

Pressemitteilung. Engagement für Brustkrebspatientinnen Die Frauenkliniken Biberach und Ehingen sind auf dem Weg zum zertifizierten Brustzentrum Pressemitteilung Engagement für Brustkrebspatientinnen Die Frauenkliniken Biberach und Ehingen sind auf dem Weg zum zertifizierten Brustzentrum BIBERACH/EHINGEN Nach neun bzw. fünfzehn Jahren erfolgreicher

Mehr

Hepar-SL. Für ein ausgeglichenes Leben auch ohne Gallenblase

Hepar-SL. Für ein ausgeglichenes Leben auch ohne Gallenblase Hepar-SL Für ein ausgeglichenes Leben auch ohne Gallenblase Ein Leben ohne Gallenblase betrifft immer mehr Menschen. Auch Ihre Gallenblase wurde operativ entfernt, da Sie möglicherweise unter immer wieder

Mehr

Labortests für ihre Gesundheit. Gerinnungsstörungen Vorbeugung für Mutter und Kind 12

Labortests für ihre Gesundheit. Gerinnungsstörungen Vorbeugung für Mutter und Kind 12 Labortests für ihre Gesundheit Gerinnungsstörungen Vorbeugung für Mutter und Kind 12 01IPF Labortests für ihre Gesundheit Gerinnungsstörungen Vorbeugung für Mutter und Kind Schwangerschaft ist etwas Schönes:

Mehr

Scheper Ziekenhuis Emmen. Tel.: + 31 (0) 591-691 320 Fax: + 31 (0) 591-691 321 Web: www.plastici.nl

Scheper Ziekenhuis Emmen. Tel.: + 31 (0) 591-691 320 Fax: + 31 (0) 591-691 321 Web: www.plastici.nl Scheper Ziekenhuis Emmen Tel.: + 31 (0) 591-691 320 Fax: + 31 (0) 591-691 321 Web: www.plastici.nl PREISE Wir bieten Ihnen Brustvergrößerungen von 3000,- bis 5.500,- Euro an. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Die

Mehr

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information):

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Frauenklinik Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Universitätsspital Basel Frauenklinik PD Dr. med. Nicole

Mehr

Medizin, Recht, Ethik

Medizin, Recht, Ethik Medizin, Recht, Ethik zwischen Konflikt und Kooperation 17./18. März 2010 Beendigung lebensverlängernder Maßnahmen Dr. Thomas Binsack, München Aufgabe des Arztes ist es, unter Beachtung des Selbstbestimmungsrechtes

Mehr

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO + Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil Berufsunfähigkeitsversicherung neue leben start plan GO Jetzt durchstarten und dreimal Pluspunkte sammeln Sichern Sie Ihr Einkommen ab. Vom ersten Arbeitstag

Mehr

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung.

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Irene Lukas Hamburg Ein sicheres Einkommen auch wenn ich einmal nicht arbeiten

Mehr

Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten. Krankheitsbild. Was ist eine Histamin- Intoleranz?

Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten. Krankheitsbild. Was ist eine Histamin- Intoleranz? Was ist eine Histamin- Intoleranz? Die Histamin-Intoleranz ist eine Pseudoallergie. Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten Gesundheitsstörungen jedoch von allergiebedingten Beschwerden

Mehr

Selbstuntersuchung der weiblichen Brust

Selbstuntersuchung der weiblichen Brust Selbstuntersuchung der weiblichen Brust Massnahmen zur Früherkennung von Brustkrebs in 6 Schritten. Ihr Partner in der Onkologie Früherkennung durch Selbstuntersuchung Die Selbstuntersuchung der Brust

Mehr

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient!

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient! Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt Liebe Patientin, lieber Patient! Je besser Sie sich auf das Gespräch mit Ihrem Arzt vorbereiten, desto leichter wird es für sie/ihn sein, eine Diagnose

Mehr

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6 Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit Modul 6 Vorwort Liebe(r) Teilnehmer/in Herzlich willkommen in Modul 6 Mit dem 6. Modul beenden Sie nun Ihre Ausbildung, denn einmal muss schliesslich

Mehr

Matthias Keidel Migräne Ursachen Formen Therapie

Matthias Keidel Migräne Ursachen Formen Therapie Unverkäufliche Leseprobe Matthias Keidel Migräne Ursachen Formen Therapie 128 Seiten, Paperback ISBN: 978-3-406-53608-3 Verlag C.H.Beck ohg, München 3. Definition und Klassifikation Die Migräne ist eine

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

Übersicht Verständnisfragen

Übersicht Verständnisfragen Übersicht Verständnisfragen Herz-Kreislauf-Erkrankungen Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) Übergewicht und Adipositas Diabetes mellitus Krebserkrankungen HIV und AIDS Rheumatische Erkrankungen

Mehr

K l i n i k T i e f e n b r u n n e n. Brustverkleinerung

K l i n i k T i e f e n b r u n n e n. Brustverkleinerung K l i n i k T i e f e n b r u n n e n Brustverkleinerung Brustverkleinerung Übersicht: Eine Brustverkleinerung/Bruststraffung für mich? Übergrosse, hängende Brüste können nicht nur das Körperbewusstsein

Mehr

Patienteninformation. AcrySof IQ Toric. GraueN star UND Hornhautverkrümmung

Patienteninformation. AcrySof IQ Toric. GraueN star UND Hornhautverkrümmung Patienteninformation AcrySof IQ Toric GraueN star UND Hornhautverkrümmung in einem Schritt behandeln Während der Operation des Grauen Stars (Katarakt) wird die von der Katarakt betroffene körpereigene

Mehr

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte Gefährlich hohe Blutzuckerwerte In besonderen Situationen kann der Blutzuckerspiegel gefährlich ansteigen Wenn in Ausnahmefällen der Blutzuckerspiegel sehr hoch ansteigt, dann kann das für Sie gefährlich

Mehr

Zahnersatz bei Metallallergie

Zahnersatz bei Metallallergie Die Metallallergie erschwert das Leben von vielen Patienten, die nicht nur den Symptomen ins Auge schauen müssen, sondern auch der Tatsache, dass Zahnersatz in ihrem Fall umständlicher ist. Nach heutigem

Mehr

Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen

Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen Eine Aufgabe für die gesamte Familie Mundgesundheit: wichtig für Pflegebedürftige Gesunde Zähne tragen gerade auch im Alter wesentlich bei zur Gesundheit und zum Wohlbefinden!

Mehr

Möchten Sie auch wieder so richtig kraftvoll zubeißen können? Implantate im MIMI -Verfahren. schmerzarm - patientenfreundlich - bezahlbar

Möchten Sie auch wieder so richtig kraftvoll zubeißen können? Implantate im MIMI -Verfahren. schmerzarm - patientenfreundlich - bezahlbar Möchten Sie auch wieder so richtig kraftvoll zubeißen können? Implantate im MIMI -Verfahren schmerzarm - patientenfreundlich - bezahlbar Implantate sind die moderne Alternative zu Teil- und Vollprothesen,

Mehr

PKV-Info. Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV?

PKV-Info. Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV? PKV-Info Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV? 2 Die Unternehmen der privaten Krankenversicherung (PKV) stehen miteinander im Wettbewerb. Das ist so gewollt, zum Nutzen der Versicherten. Denn jeder Wettbewerb

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Gesundheits-Landesrätin Dr. in Silvia Stöger am 18. September 2009 zum Thema "Ausbau der Brustgesundheitszentren in OÖ" LR Dr. in Silvia Stöger Seite 2 LR

Mehr

Wie wird der Blinddarm operiert?

Wie wird der Blinddarm operiert? So sieht der Wurmfortsatz aus. Fälschlicherweise spricht man von Blinddarmoperationen, obwohl nur der Wurmfortsatz entfernt wird. Wie wird der Blinddarm operiert? Krankenhausärzte können ein Lied davon

Mehr

Patienteninformation Ich bin schwanger. Warum wird allen schwangeren Frauen ein Test auf

Patienteninformation Ich bin schwanger. Warum wird allen schwangeren Frauen ein Test auf Patienteninformation Ich bin schwanger. Warum wird allen schwangeren Frauen ein Test auf Schwangerschaftsdiabetes angeboten? Liebe Leserin, dieses Merkblatt erläutert, warum allen Schwangeren ein Test

Mehr

Implantate Anwendung in unserer Praxis

Implantate Anwendung in unserer Praxis PRAXIS DR. MED. DENT. SIEGFRIED MASLO, AUF DEM KLÜTERORT 20, 27798 HUDE Anwendung in unserer Praxis 20, 27798 Hude Seite 1 Lust auf schöne und natürliche Zähne? kommen der natürlichen Optik am nächsten.

Mehr

Angeborene Fehlbildungen

Angeborene Fehlbildungen Angeborene Fehlbildungen Klinik für Handchirurgie der Herz- und Gefäß-Klinik GmbH Bad Neustadt / Saale Klinik für Handchirurgie ANGEBORENE FEHLBILDUNGEN Angeborene Fehlbildungen der Hände sind selten.

Mehr

!!! Folgeerkrankungen

!!! Folgeerkrankungen Ein zu hoher Blutzuckerspiegel kann Folgen auf Ihr Herzkreislaufsystem haben und zu Erkrankungen wie der Schaufensterkrankheit, einer Angina pectoris, einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall führen.

Mehr

Beiden Patientinnen wurde von ihrem behandelnden Arzt vorgeschlagen, einem spezialisierten Chirurgen vorzustellen.

Beiden Patientinnen wurde von ihrem behandelnden Arzt vorgeschlagen, einem spezialisierten Chirurgen vorzustellen. Vor Jahren fiel bei meiner Routineuntersuchung ein kleiner Knoten in der Schilddrüse auf. Einige Zeit veränderte er sich nicht, jetzt ist er plötzlich gewachsen, wie nun weiter? Ich habe Angst vor den

Mehr

Patienteninformationsbroschüre Valproat

Patienteninformationsbroschüre Valproat Patienteninformationsbroschüre Valproat Informationen für Patientinnen Die Informationen in dieser Broschüre sind für Frauen bestimmt, denen Valproat verschrieben wird und die schwanger werden können (Frauen

Mehr

Patientenverfügung. Was versteht man genau unter einer Patientenverfügung? Meine persönliche Patientenverfügung

Patientenverfügung. Was versteht man genau unter einer Patientenverfügung? Meine persönliche Patientenverfügung Patientenverfügung Erarbeitet vom Klinischen Ethikkomitee im Klinikum Herford. Im Komitee sind sowohl Ärzte als auch Mitarbeitende der Pflegedienste, Theologen und ein Jurist vertreten. Der Text entspricht

Mehr

Die Gestaltung der Eingewöhnung nach dem Berliner Modell

Die Gestaltung der Eingewöhnung nach dem Berliner Modell Die Gestaltung der Eingewöhnung nach dem Berliner Modell Das sogenannte Berliner Eingewöhnungsmodell wurde vom Institut für angewandte Sozialisationsforschung (INFANS) in Berlin entwickelt, und es findet

Mehr

Ihre Protein Analyse

Ihre Protein Analyse Ihre Protein Analyse Patient Max Dusan Mustermann Sladek... geboren am 17.10.1986... Gewicht 83 kg... Probennummer P07245... Probenmaterial Plasma... Eingang 18.6.2014... Ausgang 7.7.2014 Sehr geehrter

Mehr

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen RSV kennen Kinder schützen RSV Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen zu einem wenig bekannten Virus sowie praktische Ratschläge, wie Sie das Risiko einer RSV-Infektion verringern können.

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

BLUTHOCHDRUCK UND NIERE

BLUTHOCHDRUCK UND NIERE BLUTHOCHDRUCK UND NIERE Hilfreiche Informationen zu Ihrer Nierengesundheit Bluthochdruck und Niere Die Nieren sind die Organe unseres Körpers, die den Blutdruck regeln. Der Blutdruck ist der Druck, der

Mehr

krankenversicherung Kooperation der Knappschaft mit dem Grönemeyer Institut für MikroTherapie in Berlin

krankenversicherung Kooperation der Knappschaft mit dem Grönemeyer Institut für MikroTherapie in Berlin krankenversicherung Kooperation der Knappschaft mit dem Grönemeyer Institut für MikroTherapie in Berlin Mikrotherapie erspart oft Operation Rückenschmerzen gehören in Deutschland zu den am meisten verbreiteten

Mehr

Diabetische Retinopathie

Diabetische Retinopathie Netzhautkomplikationen Diabetische Netzhautkomplikationen sind krankhafte Veränderungen in den Augen, die durch einen Diabetes mellitus verursacht werden können. Es handelt sich um die diabetische Retinopathie

Mehr

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu. S P E C T R A FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: A SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00 K T U E L L I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.doc Freie Wahl der Krankenversicherung: Sorgenvoller Blick in die

Mehr

Ambulante Eingriffe zur Behandlung chronischer Rückenschmerzen an der Univ.Klinik für Orthopädie, AKH Wien

Ambulante Eingriffe zur Behandlung chronischer Rückenschmerzen an der Univ.Klinik für Orthopädie, AKH Wien Ambulante Eingriffe zur Behandlung chronischer Rückenschmerzen an der Univ.Klinik für Orthopädie, AKH Wien FACETTENGELENKSINFILTRATIONEN Definition: Eine Injektion von Lokalanästhetikum und Kortisonpräparat

Mehr

Ratgeber für Patienten. Der Magen

Ratgeber für Patienten. Der Magen Ratgeber für Patienten Der Magen Aufgaben und Erkrankungen - ein Überblick Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Krankheiten von Magen, Darm, Leber und Stoffwechsel sowie von Störungen der Ernährung

Mehr

Erwachsenen- Psychotherapie

Erwachsenen- Psychotherapie Arbeitsgemeinschaft für VerhaltensModifikation ggmbh Psychotherapeutische Ambulanz Bamberg Erwachsenen- Psychotherapie Verhaltenstherapie alle gesetzlichen Kassen Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie

Mehr

1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v. 17.06.09 von Gereon Gilles. Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus

1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v. 17.06.09 von Gereon Gilles. Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus 1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v. 17.06.09 von Gereon Gilles Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus Tinnitus Merkmale Ohne nennenswerte psychische Begleiterscheinung

Mehr

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie )

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie ) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie ) in der Fassung vom 22. Januar 2004 veröffentlicht im Bundesanzeiger

Mehr

Wie entsteht ein Tumor in der Brust? H.G. Meerpohl Frauenklinik St.Vincentius-Kliniken Karlsruhe

Wie entsteht ein Tumor in der Brust? H.G. Meerpohl Frauenklinik St.Vincentius-Kliniken Karlsruhe Wie entsteht ein Tumor in der Brust? H.G. Meerpohl Frauenklinik St.Vincentius-Kliniken Karlsruhe Brustkrebs - was ist das eigentlich? der menschliche Körper besteht aus ca. 30. Billionen Zellen Organe

Mehr