PUBLIKATIONSLISTE PROF. DR. MAIK WALPUSKI (SORTIERT) Monographien, deutsch: Sammelbände, deutsch:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PUBLIKATIONSLISTE PROF. DR. MAIK WALPUSKI (SORTIERT) Monographien, deutsch: Sammelbände, deutsch:"

Transkript

1 PUBLIKATIONSLISTE PROF. DR. MAIK WALPUSKI (SORTIERT) Monographien, deutsch: Walpuski, M. (2006). Optimierung von experimenteller Kleingruppenarbeit durch Strukturierungshilfen und Feedback. Studien zum Physik- und Chemielernen. Berlin: Logos Verlag. Sammelbände, deutsch: Sumfleth, E., Kobow, I., Tunali, N. & Walpuski, M. (2013). Fachkommunikation im Chemieunterricht. In: M. Becker-Mrotzek, K. Schramm, E. Thürmann & H. J. Vollmer (Hrsg.): Sprache im Fach. Sprachlichkeit und fachliches Lernen (S ). Münster: Waxmann. Sumfleth, E., Klebba, N., Kauertz, A., Mayer, J., Fischer, H. E., Walpuski, M., & Wellnitz, N. (2013). Das Kompetenzstrukturmodell in den naturwissenschaftlichen Fächern. In H. A. Pant, P. Stanat, U. Schroeders, A. Roppelt, T. Siegle, & C. Pöhlmann (Eds.), IQB- Ländervergleich Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der Sekundarstufe I (pp ). Münster / New York / Berlin / München: Waxmann. Walpuski, M., Borowski, A., Fischer, H. E., Kauertz, A. & Neumann, K. (2013). Leistungsmessung und Kompetenzmodellierung. In: H. E. Fischer & E. Sumfleth (Hrsg.): nwu-essen. 10 Jahre Essener Forschung zum naturwissenschaftlichen Unterricht (S ). Berlin: Logos Verlag. Walpuski, M., Kauertz, A., Fischer, H., Kampa, N., Mayer, J., Sumfleth, E., Wellnitz, N. (2010). ESNaS Evaluation der Standards für die Naturwissenschaften in der Sekundarstufe I. In: A. Gehrmann, U. Hericks, M. Lüders (Hrsg.): Bildungsstandards und Kompetenzmodelle Eine Verbesserung der Qualität von Schule, Unterricht und Lehrerbildung (S ). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Walpuski, M. & Ropohl, M. (2014). Statistische Verfahren für die Analyse des Einflusses von Aufgabenmerkmalen auf die Schwierigkeit. In: D. Krüger, I. Parchmann, & H. Schecker (Hrsg.), Methoden in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung (S ). Berlin: Springer-Verlag. Walpuski, M., & Sumfleth, E. (2013). Die Bildungsstandards im Fach Chemie für den Mittleren Schulabschluss. In H. A. Pant, P. Stanat, U. Schroeders, A. Roppelt, T. Siegle, & C. Pöhlmann (Eds.), IQB-Ländervergleich Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der Sekundarstufe I (pp ). Münster / New York / Berlin / München: Waxmann. Didaktik der Chemie Prof. Dr. Maik Walpuski Tel.: 0201 / Fax: 0201 / maik.walpuski@uni-due.de

2 2-2- Walpuski, M., Sumfleth, E., & Pant, H. A. (2013). Kompetenzstufenmodelle für das Fach Chemie. In H. A. Pant, P. Stanat, U. Schroeders, A. Roppelt, T. Siegle, & C. Pöhlmann (Eds.), IQB-Ländervergleich Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der Sekundarstufe I (pp ). Münster / New York / Berlin / München: Waxmann. Walpuski, M. & Sumfleth, E. (2011). Interaktionsboxen zur Förderung von selbstständigem Experimentieren. In: R. Erb & J. Grebe-Ellis (Hrsg.): Alles, worauf der Mensch sich einlässt, ist ein Unendliches - Physikdidaktische Miniaturen (S ). Berlin: Logos Verlag. Sammelbände, englisch: Kremer, K., Fischer, H. E., Kauertz, A., Mayer, J., Sumfleth, E. & Walpuski, M. (2011). Assessment of Standard-Based Learning Outcomes in Science Education: Perspectives from the German Project ESNaS. In S. Bernholt, K. Neumann & P. Nentwig (Eds.), Making it Tangible Learning Outcomes in Science Education (p ). Münster: Waxmann Walpuski, M. & Sumfleth, E. (2009). The use of video data to evaluate inquiry situations in chemistry education. In: T. Janík & T. Seidel (Eds.): The power of video studies in investigating and learning in the classroom (pp ). Münster: Waxmann Publishing. Sumfleth, E. & Walpuski, M. (2012). Experimental Learning Environments. In N. Seel (Ed.), Encyclopedia of the Sciences of Learning (p ). Springer: New York, NY. Zeitschriften, reviewed, englisch: Walpuski, M., Ropohl, M., & Sumfleth, E. (2011). Students knowledge about chemical reactions - development and analysis of standard-based test items. Chemistry Education Research and Practice 12, Walpuski, M., Tepner, O., Sumfleth, E., Dollny, S., Hostenbach, J., & Pollender, T. (2012). Multiple perspectives on students scientific communication & reasoning in chemistry education [VISIONS 2011: Teaching]. Acta Didactica Norge, 6(1), Zeitschriften, reviewed, deutsch: Bergs, M., & Walpuski, M. (2012). Students Proceeding in Real and Virtual Guided Inquiry Environments. Giornale di Didattica e Cultura della Società Chimica Italiana, 34(3), Kauertz, A., Fischer, H., Mayer, J., Sumfleth, E., & Walpuski, M. (2010). Standardbezogene Kompetenzmodellierung in den Naturwissenschaften der Sekundarstufe. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 16, Klos, S., Henke, C., Kieren, C., Walpuski, M., & Sumfleth, E. (2008). Naturwissenschaftliches Experimentieren und chemisches Fachwissen zwei verschiedene Kompetenzen. Zeitschrift für Pädagogik 3,

3 3-3- Knobloch, R. Sumfleth, E. & Walpuski, M. (2013). Förderung der Qualität fachinhaltlicher Schüleräußerungen in experimenteller Kleingruppenarbeit im Chemieunterricht. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 19, Knobloch, R., Sumfleth, E., & Walpuski, M. (2012). How does the quality of content-related communication influence the learning outcome in small-groups? Giornale di Didattica e Cultura della Società Chimica Italiana, 34(3), Knobloch, R., Sumfleth, E., & Walpuski, M. (2011). Analyse der Schüler-Schüler-Kommunikation im Chemieunterricht. Entwicklung und Erprobung eines Kategoriensystems. Chemkon 18(2), 1-6. Hostenbach, J., & Walpuski, M. (2013). Untersuchung der Einflussfaktoren auf die Bewertungskompetenz im Fach Chemie. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 19, Hostenbach, J., & Walpuski, M. (2012). Decision-making on socioscientific issues analyses of influential aspects. Giornale di Didattica e Cultura della Società Chimica Italiana, 34(3), Hostenbach, J., Fischer, H. E., Kauertz., A., Mayer, J., Sumfleth, E. & Walpuski, M. (2011). Modellierung der Bewertungskompetenz in den Naturwissenschaften zur Evaluation der Nationalen Bildungsstandards. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 17, Ropohl, M., Sumfleth, E., & Walpuski, M. (2014). Lehrpläne, Kerncurricula, Bildungspläne usw. Gibt es eine Einheit in der Vielfalt inhaltlicher Vorgaben für das Fach Chemie? Chemkon 21(1), Walpuski, M., & Schulz, A. (2011). Erkenntnisgewinnung durch Experimente Stärken und Schwächen deutscher Schülerinnen und Schüler im Fach Chemie. Chimica et ceterae artes rerum naturae didacticae 37, 104, Walpuski, M., & Sumfleth, E. (2007). Strukturierungshilfen und Feedback zur Unterstützung experimenteller Kleingruppenarbeit im Chemieunterricht. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 13, Wellnitz, N., Fischer H. E., Kauertz, A., Mayer, J., Neumann, I., Pant, H. A., Sumfleth, E., & Walpuski, M. (2012). Evaluation der Bildungsstandards - eine fächerübergreifende Testkonzeption für den Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 18, Zeitschriften, deutsch: Bernholt, S., Walpuski, M., Parchmann, I., Sumfleth, E. (2009). Kompetenzentwicklung im Chemieunterricht mit welchen Modellen lassen sich Kompetenzen und Aufgaben differenzieren? Naturwissenschaften im Unterricht Chemie 20, 111/112, Walpuski, M., Kampa, N., Kauertz, A., & Wellnitz, N. (2008). Evaluation der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. MNU 61, (6)

4 4-4- Walpuski, M. & Ropohl, M. (2011). Einfluss des Testaufgabendesigns auf Schülerleistungen in Kompetenztests. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 22, 124/125, Walpuski, M. & Sumfleth, E. (2010). Überprüfung der nationalen Bildungsstandards im Fach Chemie. Wie werden die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler gemessen? Praxis der Naturwissenschaften Chemie in der Schule, 59, 6, Tagungsbandbeiträge, deutsch: 2013 Bergs, M. & Walpuski, M. (2013). Strategienutzung in realen und virtuellen Experimentierumgebungen. In S. Bernholt (Hrsg.), Inquiry-based Learning - Forschendes Lernen. (S ). Kiel: IPN. URL: Hostenbach, J., & Walpuski, M. (2012). Einflussfaktoren auf die Bewertungskompetenz im Fach Chemie. In S. Bernholt (Hrsg.), Konzepte fachdidaktischer Strukturierung für den Unterricht (S ). Münster: Lit. Knobloch, R., Walpuski, M., & Sumfleth, E. (2012). Analyse der fachinhaltlichen Qualität von Schüleräußerungen. In S. Bernholt (Hrsg.), Konzepte fachdidaktischer Strukturierung für den Unterricht (S ). Münster: Lit. Kobow, I., & Walpuski, M. (2012). Entwicklung und Validierung eines Tests zur Kommunikationskompetenz. In S. Bernholt (Hrsg.), Konzepte fachdidaktischer Strukturierung für den Unterricht (S ). Münster: Lit Bergs, M. & Walpuski, M. (2011). Analyse experimenteller Arbeitsweisen in realen und virtuellen Experimentierumgebungen. In: Höttecke, D. (Hrsg.): Naturwissenschaftliche Bildung als Beitrag zur Gestaltung partizipativer Demokratie (S ). Berlin: Lit. Knobloch, R., Walpuski, M., & Sumfleth, E. (2011). Qualität fachinhaltlicher Schüleräußerungen. In: Höttecke, D. (Hrsg.): Naturwissenschaftliche Bildung als Beitrag zur Gestaltung partizipativer Demokratie (S ). Berlin: Lit. Schulz, A. & Walpuski, M. (2011). Experimenteinsatz im Chemieunterricht Eine Videostudie. In: Höttecke, D. (Hrsg.): Naturwissenschaftliche Bildung als Beitrag zur Gestaltung partizipativer Demokratie (S ). Berlin: Lit. Walpuski, M., Mannel, S., & Sumfleth, E. (2011). Messung naturwissenschaftlichexperimenteller Kompetenz. In: Höttecke, D. (Hrsg.): Naturwissenschaftliche Bildung als Beitrag zur Gestaltung partizipativer Demokratie (S ). Berlin: Lit.

5 5-5- Walpuski, M., Ropohl, M., Sumfleth, S. (2011). Schülerkompetenzen im Basiskonzept Chemische Reaktion. In: Höttecke, D. (Hrsg.): Naturwissenschaftliche Bildung als Beitrag zur Gestaltung partizipativer Demokratie (S ). Berlin: Lit Ropohl, M., Walpuski, M., & Sumfleth, E. (2010). Entwicklung eines Kompetenztests zum Basiskonzept Chemische Reaktion. In: D. Höttecke (Hrsg.): Entwicklung naturwissenschaftlichen Denkens zwischen Phänomen und Systematik (S ). Berlin: Lit. Schulz, S. & Walpuski, M. (2010). Videoanalyse von Experimentierphasen im Chemieunterricht. In: D. Höttecke (Hrsg.): Entwicklung naturwissenschaftlichen Denkens zwischen Phänomen und Systematik (S ). Berlin: Lit Mannel, S., Sumfleth, E., & Walpuski, M. (2009). Schwierigkeitsbestimmende Faktoren von Aufgaben zu experimentell-naturwissenschaftlichen Arbeitsweisen für den unteren Leistungsbereich. In: D. Höttecke (Hrsg.): Chemie- und Physikdidaktik für die Lehramtsausbildung (S ). Berlin: Lit. Ropohl, M., Walpuski, M., & Sumfleth, E. (2009). Leistungsmessung im Kompetenzbereich Fachwissen Chemie. In: D. Höttecke (Hrsg.): Chemie- und Physikdidaktik für die Lehramtsausbildung (S ). Berlin: Lit. Schulz, A. & Walpuski, M. (2009). Chemiespezifische Qualitätsmerkmale von Experimentierphasen im Chemieunterricht. In: D. Höttecke (Hrsg.): Chemie- und Physikdidaktik für die Lehramtsausbildung (S ). Berlin: Lit. Walpuski, M. & Kauertz, A. (2009). Die Normierung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. In: D. Höttecke (Hrsg.): Chemie- und Physikdidaktik für die Lehramtsausbildung (S ). Berlin: Lit Walpuski, M. & Neumann, K. (2008). Forschungsbereich der Forschergruppe und des Graduiertenkollegs NWU Essen. In: D. Höttecke (Hrsg.): Kompetenzen, Kompetenzmodelle, Kompetenzentwicklung (S ). Berlin: Lit Walpuski, M. & Sumfleth, S. (2006). Faktoren gelingender Gruppenarbeit. Analyse von Test- und Videodaten. In: A. Pitton (Hrsg.): Lehren und Lernen mit neuen Medien (S ). Berlin: Lit. Tagungsbandbeiträge, englisch: 2014 Hülsmann, C. & Walpuski, M. (2014). Factors influencing the choice of course level in chemistry. In C. P. Constantinou, N. Papadouris & A. Hadjigeorgiou (Eds.), E-Book Proceedings of the ESERA 2013 Conference: Science Education Research For Evidence-based Teaching and Coherence in Learning. Part 2 (pp ) Nicosia, Cyprus: European Science Education Research Association.

6 6-6- Platova, E.. & Walpuski, M. (2014). Improvement and evaluation of a laboratory work for first-semester teacher-students. In C. P. Constantinou, N. Papadouris & A. Hadjigeorgiou (Eds.), E-Book Proceedings of the ESERA 2013 Conference: Science Education Research For Evidence-based Teaching and Coherence in Learning. Part 3 (pp ) Nicosia, Cyprus: European Science Education Research Association. Kobow, I. & Walpuski, M. (2014 Assessing communication competence in chemistry. In C. P. Constantinou, N. Papadouris & A. Hadjigeorgiou (Eds.), E-Book Proceedings of the ESERA 2013 Conference: Science Education Research For Evidence-based Teaching and Coherence in Learning. Part 8 (pp ) Nicosia, Cyprus: European Science Education Research Association Göbel, J. & Walpuski, M. (2010). Modelling students evaluation and judgement competence in chemistry education considering external influential aspects. In: I. Maciejowska, P. Ciesla (Eds.), 10th European Conference on Research in Chemistry Education (pp ). Krakow: Pedagogical University of Krakow, Institute of Biology, Department of Chemistry and Chemistry Education. Knobloch, R., Walpuski, M., & Sumfleth, E. (2010). The influence of the quality of subjectspecific statements on the learning outcome in small groups. In: I. Maciejowska, P. Ciesla (Eds.), 10th European Conference on Research in Chemistry Education (pp ). Krakow: Pedagogical University of Krakow, Institute of Biology, Department of Chemistry and Chemistry Education. Ropohl, M. & Walpuski, M. (2010). Students content knowledge about chemical reactions. In: I. Maciejowska, P. Ciesla (Eds.), 10th European Conference on Research in Chemistry Education (pp ). Krakow: Pedagogical University of Krakow, Institute of Biology, Department of Chemistry and Chemistry Education. Schulz, A. & Walpuski, M. (2010). Instructional Quality of Lab Work. In: I. Maciejowska, P. Ciesla (Eds.), 10th European Conference on Research in Chemistry Education (pp ). Krakow: Pedagogical University of Krakow, Institute of Biology, Department of Chemistry and Chemistry Education. Sumfleth, E. & Walpuski, M. (2010). Evaluation of Scientific Inquiry Standards. In: I. Maciejowska, P. Ciesla (Eds.), 10th European Conference on Research in Chemistry Education (pp ). Krakow: Pedagogical University of Krakow, Institute of Biology, Department of Chemistry and Chemistry Education. Walpuski, M. & Sumfleth, E. (2010). Evaluation of the Application of Chemistry Content Knowledge in the Framework of the German National Educational Standards. In: I. Maciejowska, P. Ciesla (Eds.), 10th European Conference on Research in Chemistry Education (pp ). Krakow: Pedagogical University of Krakow, Institute of Biology, Department of Chemistry and Chemistry Education.

7 7-7- Kauertz, A., Fischer H. E., Labudde, P., Härtig, H., Ropohl, M., Walpuski, M., & Sumfleth, E. (2010). Measurement of content related aspects of science competence. In G. Cakmakci & M.F. Taşar (Eds.), Contemporary Science Education Research: Learning and Assessment (pp ). Ankara, Turkey: Pegem Akademi. Mannel, S., Sumfleth, E., & Walpuski, M. (2010). Student assessment in the area of acquirement of knowledge. In G. Cakmakci & M.F. Taşar (Eds.), Contemporary Science Education Research: Learning and Assessment (pp ). Ankara, Turkey: Pegem Akademi. Ropohl, M., Walpuski, M. & Sumfleth, E. (2010). Analysis of the influence of given content information on the achievement in a competency test. In G. Cakmakci & M.F. Taşar (Eds.), Contemporary Science Education Research: Learning and Assessment (pp ). Ankara, Turkey: Pegem Akademi. Schulz, A., Walpuski, M., & Sumfleth, E. (2010) Chemistry-specific Characteristics of Quality. In M.F. Taşar & G. Çakmakcı (Eds.), Contemporary Science Education Research: Teaching (pp ). Ankara, Turkey: Pegem Akademi. Walpuski, M. (2010). Assessment of inquiry skills. In G. Cakmakci & M.F. Taşar (Eds.), Contemporary Science Education Research: Learning and Assessment (pp ). Ankara, Turkey: Pegem Akademi. Walpuski, M. (2010). Modelling scientific inquiry for large scale assessments. In G. Cakmakci & M.F. Taşar (Eds.), Contemporary Science Education Research: Learning and Assessment (pp ). Ankara, Turkey: Pegem Akademi Walpuski, M., Wahser, I., & Sumfleth, E. (2008). Improvement of Inquiry-Learning Using Collaborative Tasks. In: B. Ralle & I. Eilks (Eds.): Promoting Successful Science Education The Worth of Science Education Research (pp ). Shaker, Aachen Walpuski, M. (2005). Process orientated learning in small groups in chemistry education. In: H.E. Fischer (Ed.): Developing Standards in Research on Science Education (pp ). Leiden: Taylor & Francis. Walpuski, M. & Sumfleth, E. (2005). Process Orientated Learning in Small Groups in Chemistry Education. In: R. Pinto & D. Courso (Eds.): Proceedings of the Fifth International ESERA Conference on Contributions of Research to Enhancing Students Interest in Learning Science (pp ). Barcelona, Spain.

PUBLIKATIONSLISTE PROF. DR. MAIK WALPUSKI (SORTIERT) Monographien, deutsch: Sammelbände, deutsch:

PUBLIKATIONSLISTE PROF. DR. MAIK WALPUSKI (SORTIERT) Monographien, deutsch: Sammelbände, deutsch: PUBLIKATIONSLISTE PROF. DR. MAIK WALPUSKI (SORTIERT) Monographien, deutsch: Walpuski, M. (2006). Optimierung von experimenteller Kleingruppenarbeit durch Strukturierungshilfen und Feedback. Studien zum

Mehr

Publikations- und Vortragsverzeichnis

Publikations- und Vortragsverzeichnis (Stand 10 / 2015) Artikel in Zeitschriften Wellnitz, N. & Mayer, J. (2013). Erkenntnismethoden in der Biologie Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzmodells. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften,

Mehr

PUBLIKATIONEN peer-reviewed = fett gedruckt

PUBLIKATIONEN peer-reviewed = fett gedruckt PUBLIKATIONEN peer-reviewed = fett gedruckt Herausgeberschaften Hartinger, A., Lange, K. (2014): Sachunterricht Didaktiken für die Grundschule. Berlin: Cornelsen-Verlag. Aufsätze Forbes, C., Lange, K.,

Mehr

Veröffentlichungen Nele Kampa (Stand: Mai 2017)

Veröffentlichungen Nele Kampa (Stand: Mai 2017) Veröffentlichungen Nele Kampa (Stand: Mai 2017) Publikationen in Zeitschriften (* peer-reviewed) Kampa, N., Hinz, H., Haag, N. & Köller, O. (in print). Standardbezogene Kompetenzen im Fach Mathematik in

Mehr

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften Bildungsstandards im Fach Chemie für den Mittleren Bildungsabschluss (Beschluss vom 16.12.2004) Die Chemie untersucht und beschreibt die stoffliche

Mehr

Veröffentlichungen Nele Kampa (Stand: August 2016)

Veröffentlichungen Nele Kampa (Stand: August 2016) Veröffentlichungen Nele Kampa (Stand: August 2016) Publikationen in Zeitschriften (* peer-reviewed) *Kampa, N., Neumann, I., Heitmann, P. & Kremer, K. (2016). Epistemological beliefs in science a person-centered

Mehr

Coherence in Learning. Part 13: Pre service science teacher education (pp ).

Coherence in Learning. Part 13: Pre service science teacher education (pp ). PUBLIKATIONSLISTE a) Dissertation: Riese, J. (2009). Professionelles Wissen und professionelle Handlungskompetenz von (angehenden) Physiklehrkräften. Dissertation. Berlin: Logos Verlag. b) Artikel und

Mehr

Publikationsverzeichnis von Dr. Jenna Koenen

Publikationsverzeichnis von Dr. Jenna Koenen Publikationsverzeichnis von Dr. Jenna Koenen Monografie Koenen, J. (2014). Entwicklung und Evaluation von experimentunterstützten Lösungsbeispielen zur Förderung naturwissenschaftlich-experimenteller Arbeitsweisen.

Mehr

Jürgen Mayer Forschungspublikationen (Auswahl)

Jürgen Mayer Forschungspublikationen (Auswahl) Jürgen Mayer Forschungspublikationen (Auswahl) 2016 Arnold, J., Kremer, K. & Mayer, J. Scaffolding beim Forschenden Lernen. Eine empirische Untersuchung zur Wirkung von Lernunterstützungen. Zeitschrift

Mehr

Publikationen/publications

Publikationen/publications Publikationen/publications Rönnebeck, S., Schöps, K., & Parchmann, I. (2018). Entwicklung von forschungsbasierten Fortbildungsangeboten für Fachlehrkräfte - Vernetzung in der dritten Phase der Lehramtsausbildung.

Mehr

Veröffentlichungen Nele Kampa (Stand: März 2019)

Veröffentlichungen Nele Kampa (Stand: März 2019) Veröffentlichungen Nele Kampa (Stand: März 2019) Publikationen in Zeitschriften (* peer-reviewed) *Kampa, N., Wagner, H. & Köller, O. (online first). The standard setting process: validating interpretations

Mehr

Publikationen und Präsentationen

Publikationen und Präsentationen Stand 14.07.2014 Publikationen und Präsentationen Qualifikationsarbeiten Arnold, J. (Dissertation, laufend). Forschendes Lernen unterstützen Bedingungen der Lernwirksamkeit des Forschenden Lernens. Arnold,

Mehr

Bölsterli, K., Wilhelm, M., Rehm, M. (in Druck). Standards kompetenzorientierter Schulbücher für die Naturwissenschaften.Chemkon

Bölsterli, K., Wilhelm, M., Rehm, M. (in Druck). Standards kompetenzorientierter Schulbücher für die Naturwissenschaften.Chemkon in Druck: Bölsterli, K., Wilhelm, M., Rehm, M. (in Druck). Standards kompetenzorientierter Schulbücher für die Naturwissenschaften.Chemkon Bölsterli, K., Wilhelm, M., Rehm, M. (in Druck). Empirisch gewichtetes

Mehr

in press/ifirst Full publication list Dr. Sascha Bernholt

in press/ifirst Full publication list Dr. Sascha Bernholt Full publication list Dr. Sascha Bernholt in press/ifirst Podschuweit, S., & Bernholt, S. (ifirst). Composition-effects of context-based learning opportunities on students understanding of energy. Research

Mehr

in Druck/iFirst Schriftenverzeichnis Dr. Sascha Bernholt

in Druck/iFirst Schriftenverzeichnis Dr. Sascha Bernholt Schriftenverzeichnis Dr. Sascha Bernholt in Druck/iFirst Funke, L., Hahn, I., Bernholt, S., & Ihme, J. M. (in press). Zur Dimensionalität des PISA- Naturwissenschaftstests am Beispiel naturwissenschaftlicher

Mehr

Umsetzung der Massnahmen im Bereich Aus- und Weiterbildung durch die Pädagogische Hochschule Zürich

Umsetzung der Massnahmen im Bereich Aus- und Weiterbildung durch die Pädagogische Hochschule Zürich Umsetzung der Massnahmen im Bereich Aus- und Weiterbildung durch die Pädagogische Hochschule Zürich Prof. Dr. Susanne Metzger Pädagogische Hochschule Zürich 0 Umsetzung der Massnahmen durch die PH Zürich

Mehr

in Druck/iFirst Schriftenverzeichnis Dr. Sascha Bernholt

in Druck/iFirst Schriftenverzeichnis Dr. Sascha Bernholt Schriftenverzeichnis Dr. Sascha Bernholt in Druck/iFirst Bernholt, S., Neumann, K., & Sumfleth, E. (in Druck). Learning Progressions. In D. Krüger, I. Parchhmann, & H. Schecker (Hrsg.), Theorien in der

Mehr

Erkenntnisgewinnung im internationalen Vergleich

Erkenntnisgewinnung im internationalen Vergleich Erkenntnisgewinnung im internationalen Vergleich Eine Videostudie im Chemieunterricht in Deutschland und Schweden Jaana Björkman Prof. Dr. Rüdiger Tiemann Institut für Chemie Didaktik der Chemie Hintergrund

Mehr

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Universität des Saarlandes Centrum für Evaluation (CEval) Vorlesung Konsumentenverhalten Folienskript: Download unter www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2/lehre/downloads.php/skripte

Mehr

Veröffentlichungen und Präsentationen

Veröffentlichungen und Präsentationen Qualifikationsarbeiten Ziepprecht, K. (Dissertation, laufend). Strategien und Kompetenzen von Lernenden beim Erschließen von biologischen Informationen aus Texten, Bildern und Bild-Text-Kombinationen.

Mehr

Transferbeiträge für die Schulpraxis Schwichow, M. & Härtig, H. (im Druck). Förderung der Variablen-Kontroll-Strategie im

Transferbeiträge für die Schulpraxis Schwichow, M. & Härtig, H. (im Druck). Förderung der Variablen-Kontroll-Strategie im Publikationen Eingereicht Härtig, H. & Kohnen, N. (eingereicht). Sprache im Fachunterricht Perspektiven der Physikdidaktik. In B. Ahrenholz, B. Hövelbrinks, & C. Schmellentin (Hrsg.): Sammelband Fachunterricht

Mehr

Veröffentlichungen von Dipl.-Gyml. Manuel Froitzheim

Veröffentlichungen von Dipl.-Gyml. Manuel Froitzheim Veröffentlichungen von Dipl.-Gyml. Manuel Froitzheim Wissenschaftliche Publikationen Schuhen, Michael/ Froitzheim, Manuel (2015): Das Elektronische Schulbuch 2015. Fachdidaktische Anforderungen und Ideen

Mehr

«Zukunft Bildung Schweiz»

«Zukunft Bildung Schweiz» «Zukunft Bildung Schweiz» Von der Selektion zur Integration Welche Art von Schule wirkt sich positiv auf eine «gute» zukünftige Gesellschaft aus? Eine Schwedische Perspektive. Bern 16-17.06.2011 Referent:

Mehr

Die schriftliche Abiturprüfung mit zentral gestellten Aufgaben ein Instrument zur Überprüfung der Bildungsstandards für

Die schriftliche Abiturprüfung mit zentral gestellten Aufgaben ein Instrument zur Überprüfung der Bildungsstandards für Die schriftliche Abiturprüfung mit zentral gestellten Aufgaben ein Instrument zur Überprüfung der Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife (AHR-Bildungsstandards)? Beitrag von Imma Hillerich,

Mehr

DIDAKTISCHE WERKSTATT NATURWISSENSCHAFTEN

DIDAKTISCHE WERKSTATT NATURWISSENSCHAFTEN Deutsches Bildungsressort Bereich Innovation und Beratung Dipartimento Istruzione e formazione in lingua tedesca Area innovazione e consulenza DIDAKTISCHE WERKSTATT NATURWISSENSCHAFTEN 2. Treffen am 19.04.2013

Mehr

Kauertz et al. (2010) beschreiben folgendes Kompetenzmodell:

Kauertz et al. (2010) beschreiben folgendes Kompetenzmodell: Einordnung einer Aufgabe in das Kompetenzmodell des Projekts zur Evaluation der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften der Sekundarstufe I (ESNaS) Um die Einordnung einer Aufgabe in ein Kompetenzmodell

Mehr

Thema: Publizieren in der Wissenschaft Publikationsstrategien. Hinweise und Diskussionsanregungen für das DOZ am 17.02.2012:

Thema: Publizieren in der Wissenschaft Publikationsstrategien. Hinweise und Diskussionsanregungen für das DOZ am 17.02.2012: Thema: Publizieren in der Wissenschaft Publikationsstrategien Hinweise und Diskussionsanregungen für das DOZ am 17.02.2012: 1. Welche renommierten Fachzeitschriften gibt es national und international in

Mehr

Design-based research in music education

Design-based research in music education Design-based research in music education An approach to interlink research and the development of educational innovation Wilfried Aigner Institute for Music Education University of Music and Performing

Mehr

Impulse für die Lehramtsausbildung: TUM School of Education

Impulse für die Lehramtsausbildung: TUM School of Education Kristina Reiss Heinz Nixdorf-Stiftungslehrstuhl für Mathematikdidaktik Impulse für die Lehramtsausbildung: TUM School of Education Workshop Qualifikation und Ziele in der Lehramtsausbildung Mathematik

Mehr

Universität Wien, Fakultät für Physik Physikstudien für Studienanfänger

Universität Wien, Fakultät für Physik Physikstudien für Studienanfänger Universität Wien, Fakultät für Physik Physikstudien für Studienanfänger Bakkalaureatsstudium Physik Berufsvorbildung Kernthematik im Beruf: Forschung und Entwicklung Mathematisches Modellieren Hochschullehre

Mehr

Differenzierte Lernaufgaben zu chemischen Experimenten

Differenzierte Lernaufgaben zu chemischen Experimenten Foto: Mike Krishnatreya Differenzierte Lernaufgaben zu chemischen Experimenten Pitt Hild & Susanne Metzger Input (15 ) Was versteht man unter experimenteller Kompetenz? Was versteht man unter neuer Aufgabenkultur?

Mehr

Bestandesangabe der PHZ Luzern. 2006- Nicht verfügbar

Bestandesangabe der PHZ Luzern. 2006- Nicht verfügbar Periodika Titel 4 bis 8, Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe Babylonia, Zeitschrift für Sprachunterricht und Sprachenlernen 2006- Nicht verfügbar 12 (2004)- Nicht verfügbar Beiträge zur Lehrerbildung

Mehr

Aktuell laufende Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik. Thorsten Piske

Aktuell laufende Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik. Thorsten Piske Aktuell laufende Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik Thorsten Piske Erweiterte Sitzung der Kollegialen Leitung des Departments Fachdidaktiken, 04.06.2014 1. Zum Umgang mit Heterogenität

Mehr

Testungen. 2006 Version 1.1. Mathematik Standards am Ende der achten Schulstufe/Hd 1/5

Testungen. 2006 Version 1.1. Mathematik Standards am Ende der achten Schulstufe/Hd 1/5 Die Überprüfung der Standards erfolgt je Gegenstand durch einen Test. Mit der Entwicklung und Überprüfung von Standard-Tests und der Testung in Deutsch und in Mathematik wurde die Test- und Beratungsstelle

Mehr

CRC 940 related courses (key skills and scientific techniques) from 2012 to 2016

CRC 940 related courses (key skills and scientific techniques) from 2012 to 2016 CRC 940 related courses (key skills and scientific techniques) from 2012 to 2016 Year 2012 Date Institution Topic Title of Course 25. / 26.10.2012 24. / 25.10.2012 01. / 02. 11.2012 29. / 30. 11.2012 03.

Mehr

Lernen unter Non-Mediation Bedingungen? Konzept und Wirkung von Presence

Lernen unter Non-Mediation Bedingungen? Konzept und Wirkung von Presence Lernen unter Non-Mediation Bedingungen? Konzept und Wirkung von Presence Ein Projekt im Rahmen der EU-Initiative Presence 5. Rahmenprogramm der EU, ( Neue und künftige Technologien in der Informationsgesellschaft,

Mehr

Michael Meisel Koordinator der Privaten Sekundarschule Schloss Varenholz

Michael Meisel Koordinator der Privaten Sekundarschule Schloss Varenholz Internat mit Privater Real- und Sekundarschule Vergleich der Anzahl der geforderten und Klassenarbeiten zwischen Schulen in und der Privaten Sekundarschule in Michael Meisel Koordinator der Privaten Sekundarschule

Mehr

Vom Kompetenzmodell zum Testheft

Vom Kompetenzmodell zum Testheft Alexander Kauertz Vom Kompetenzmodell zum Testheft Grundprinzipien, Rahmenbedingungen und Möglichkeiten der Qualitätssicherung Evaluation der Standards in den Fächern Biologie, Chemie und Physik für die

Mehr

Curriculum für das Einführungsseminar im Praxissemester der RWTH Aachen, Lehramtsstudiengang GyGe Unterrichtsfach: Informatik Sitzung 1

Curriculum für das Einführungsseminar im Praxissemester der RWTH Aachen, Lehramtsstudiengang GyGe Unterrichtsfach: Informatik Sitzung 1 Sitzung 1 Handlungsfeld 2: Den Erziehungsauftrag in Schule und Unterricht wahrnehmen Praxissituation: beobachten Informatikunterricht und werten ihn kriteriengeleitet aus. Wie kann ich Unterricht strukturiert

Mehr

Kirkpatrick s Four Levels of Evaluation

Kirkpatrick s Four Levels of Evaluation Evaluation von Trainingsmaßnahmen Kirkpatrick s Four Levels of Evaluation Kirkpatrick s Four Levels of Evaluation Vier aufeinander aufbauende Ebenen der Evaluation: Reaktion Lernen Verhalten Ergebnisse

Mehr

Dr. Kathleen Stürmer. Persönliche Informationen. Forschungsinteressen. Abschlüsse. Curriculum Vitae Kathleen Stürmer

Dr. Kathleen Stürmer. Persönliche Informationen. Forschungsinteressen. Abschlüsse. Curriculum Vitae Kathleen Stürmer Dr. Kathleen Stürmer Persönliche Informationen Wissenschaftliche Assistentin (Habilitandin) Friedl Schöller Stiftungslehrstuhl für Unterrichts- und Hochschulforschung, TUM School of, Technische Universität

Mehr

Wissenschaftlicher Diskurs und akademisches Publizieren

Wissenschaftlicher Diskurs und akademisches Publizieren Wissenschaftlicher Diskurs und akademisches Publizieren im Masterstudiengang CrossMedia 1. Forschendes Lernen 2. PeerReview als aktivierende Lehr- und Lernmethode 1 Forschendes Lernen Research based learning

Mehr

Publikationsliste Kremer, K. Kremer, K. Kremer, K. Kremer, K Kremer, K. Kremer, K. Kremer, K Kremer, K. Kremer, K.

Publikationsliste Kremer, K. Kremer, K. Kremer, K. Kremer, K Kremer, K. Kremer, K. Kremer, K Kremer, K. Kremer, K. Publikationsliste Benninghaus, J. C., Sprenger, S. & Kremer, K. (in press). Assessing High-School Students Conceptions of Global Water Consumption and Sustainability. International Research in Geographical

Mehr

Perspektiven der Lehrerbildung

Perspektiven der Lehrerbildung Perspektiven der Lehrerbildung Das Beispiel Kristina Reiss Heinz Nixdorf-Stiftungslehrstuhl für Didaktik der Mathematik 1 Bildung im 21. Jahrhundert: Qualität von Schule Leistung Vielfalt Unterricht Verantwortung

Mehr

Die Konzeption der Evaluation des Comenius 2. 1. Projekts. Appraisal of Potential for Teaching

Die Konzeption der Evaluation des Comenius 2. 1. Projekts. Appraisal of Potential for Teaching Die Konzeption der Evaluation des Comenius 2. 1. Projekts Appraisal of Potential for Teaching Gliederung Evaluation Eingesetzte Instrumente Rückmeldungen zum online-fragebogen Ausblick Evaluation Brüssel

Mehr

Humboldts virtuelle Erben Zur Zukun3 von E- Learning in Hochschulen

Humboldts virtuelle Erben Zur Zukun3 von E- Learning in Hochschulen Humboldts virtuelle Erben Zur Zukun3 von E- Learning in Hochschulen Univ.- Prof. Dr. Stefan Aufenanger Universität Mainz www.aufenanger.de aufenang@uni- mainz.de Zentrale Fragen an Hochschulen Wie kann

Mehr

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik Bildungsstandards Da in den Medien das Thema "Bildungsstandards" sehr häufig diskutiert wird, möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick zu diesem sehr umfangreichen Thema geben. Bildungsstandards sind konkret

Mehr

Check P3 und Check P6

Check P3 und Check P6 Checks und Aufgabensammlung im Bildungsraum Nordwestschweiz Check P3 und Check P6 Urs Moser Mittwoch, 13. Mai 2015 Seite 1 Überblick Pädagogisches Konzept Überblick zu Check P3 / Check P6 Kompetenzorientierung

Mehr

Die Realschule in Baden-Württemberg. www.kultusportal-bw.de

Die Realschule in Baden-Württemberg. www.kultusportal-bw.de Zahlen 427 öffentliche Realschulen 41 private Realschulen Folie 2, 15. November 2007 Bildungswege in Baden-Württemberg Folie 3, 15. November 2007 Bildungswege mit dem Realschulabschluss / Mittlere Reife

Mehr

Zeitschrifteninventar des Lehrerfortbildungsinstituts (Stand: 14.05.2013)

Zeitschrifteninventar des Lehrerfortbildungsinstituts (Stand: 14.05.2013) Zeitschrifteninventar des Lehrerfortbildungsinstituts (Stand: 14.05.2013) Titel: Inhaltsübersicht unter: Pädagogik & Soziales: Pädagogik Zeitschrift für Pädagogik Behindertenpädagogik in Praxis, Forschung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wie funktioniert eigentlich eine Batterie?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wie funktioniert eigentlich eine Batterie? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 26. 1 von 12 Axel Donges, Isny im Allgäu Batterien und Akkumulatoren ( Akkus

Mehr

Lernen durch Concept Maps

Lernen durch Concept Maps Lernen durch Concept Maps Elisabeth Riebenbauer & Peter Slepcevic-Zach Karl-Franzens-Universität Graz Institut für Wirtschaftspädagogik Linz, 15. April 2016 Hamburg, Mai 2014 Überblick Concept Maps Theoretische

Mehr

Publikationsverzeichnis Juniorprofessorin Dr. Maike Busker (geb. Peper)

Publikationsverzeichnis Juniorprofessorin Dr. Maike Busker (geb. Peper) Publikationsverzeichnis Juniorprofessorin Dr. Maike Busker (geb. Peper) () Monographien und Beiträge in Zeitschriften: Budde, M., Busker, M. (in Vorbereitung, genehmigt durch Verlag). Fachspezifische Professionalisierung

Mehr

Business English: Kompetenzorientiertes Lernen im Blended Learning Format. A Simulation Course in Entrepreneurship. Lehrideen an der H-BRS

Business English: Kompetenzorientiertes Lernen im Blended Learning Format. A Simulation Course in Entrepreneurship. Lehrideen an der H-BRS Kompetenzorientiertes Lernen im Blended Learning Format Business English: A Simulation Course in Entrepreneurship Lehrideen an der H-BRS James Chamberlain (in Vertretung), Leiter des s Regina Brautlacht

Mehr

ebologna elearning und der Bologna-Prozess

ebologna elearning und der Bologna-Prozess ebologna elearning und der Bologna-Prozess Claudia Bremer Universität Frankfurt/Main 1 Hier wird Wissen Wirklichkeit Bologna-Prozess & Neue Medien Bologna-Prozess Neue Medien Bologna-Prozess Neue Medien

Mehr

Didaktik der Informatik

Didaktik der Informatik Didaktik der Informatik von Sigrid Schubert, Andreas Schwill 1. Auflage Didaktik der Informatik Schubert / Schwill schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

IT Governance im Zusammenspiel mit IT Audit

IT Governance im Zusammenspiel mit IT Audit IT Governance im Zusammenspiel mit IT Audit ISACA After Hours Seminar Nicola Varuolo, Internal Audit AXA AXA Gruppe 52 Millionen Kunden weltweit 79 Milliarden Euro Geschäftsvolumen 150 000 Mitarbeitende

Mehr

Studienbegleitendes elehrportfolio-konzept Master of Higher Education

Studienbegleitendes elehrportfolio-konzept Master of Higher Education Workshop eportfolios * Hochschule München * 28.07.2010 Studienbegleitendes elehrportfolio-konzept Master of Higher Education Kompetenzbegriff Entwicklungsphasen Curriculare Einbindung Nächste Schritte

Mehr

Gesamtschule der Stadt Ahaus

Gesamtschule der Stadt Ahaus Gesamtschule der Stadt Ahaus Eine Schule für alle Was leistet die Gesamtschule Ahaus? Für welche Kinder ist sie geeignet? Wie wird an der Gesamtschule Ahaus gelernt? Welche Abschlüsse sind möglich? Welche

Mehr

hands-on Experimentieraufgaben zur chemischen Kontexten

hands-on Experimentieraufgaben zur chemischen Kontexten hands-on Experimentieraufgaben zur chemischen Kontexten Pitt Hild, PH Zürich Zentrum für Didaktik der Naturwissenschaften (ZDN) 68. Fortbildungswoche Fakultät für Physik der Universität Wien Ernst-Mach-Hörsaal,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungen zum Hörverstehen mit Hörbeitrag - An exchange trip to London (Lernstandserhebung 2015 Englisch, Klasse 8) Das komplette Material

Mehr

SALSAH eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften

SALSAH eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften SALSAH eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften Zusammenfassung: Abstract: Einführung genuin digital Virtuelle Forschungsumgebungen für die Geisteswissenschaften in Bezug auf die

Mehr

Anregungen zur formativen Analyse des Unterrichtserfolgs beim Einsatz der PARSEL-Materialien in den (eigenen) Klassen

Anregungen zur formativen Analyse des Unterrichtserfolgs beim Einsatz der PARSEL-Materialien in den (eigenen) Klassen Unterrichts- und Lernmaterialien geprüft vom PARSEL-Konsortium im Rahmen des EC FP6 geförderten Projekts: SAS6-CT-2006-042922-PARSEL Kooperierende Institutionen und Universitäten des PARSEL-Projekts: Anregungen

Mehr

Theurer, C. & Lipowsky, F. (in preparation). Intelligence and creativity development from first to fourth grade.

Theurer, C. & Lipowsky, F. (in preparation). Intelligence and creativity development from first to fourth grade. Veröffentlichungen Veröffentlichungen (mit peer review) Denn, A.-K., Theurer, C., Kastens, C. & Lipowsky, F. (in preparation). The impact of gender related differences in student participation on self-concept

Mehr

Fachdidaktik Ernährung

Fachdidaktik Ernährung Fachdidaktik Ernährung Thematisches Netzwerk Ernährung Ergebnisse Vorhaben Mag. Ursula Buchner, PH Salzburg IMST Innovations in Mathematics, Science and Technology Teaching EineInitiative des BM:BWK FakultätfürInterdisziplinäreForschungund

Mehr

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Entwicklung und Evaluation eines Vorgehensmodells zur Optimierung des IT-Service im Rahmen eines IT-Assessment Framework Oliver

Mehr

Research Data. Startkohorte 4: Klasse 9 (SC4) Welle 5 Informa on zum Kompetenztest

Research Data. Startkohorte 4: Klasse 9 (SC4) Welle 5 Informa on zum Kompetenztest Research Data Startkohorte 4: Klasse 9 (SC4) Welle 5 Informa on zum Kompetenztest Urheberrechtlich geschütztes Material Leibniz-Ins tut für Bildungsverläufe e.v. (LIfBi) Wilhelmsplatz 3, 96047 Bamberg

Mehr

IIBA Austria Chapter Meeting

IIBA Austria Chapter Meeting covalgo consulting GmbH IIBA Austria Chapter Meeting ITIL und Business Analyse 20. März 2012 Dr. Gerd Nanz 1040 Wien, Operngasse 17-21 Agenda Ein Praxisbeispiel Was ist Business Analyse? Was ist ein Service

Mehr

Vom 14. März 2012. 3. In 12 Abs. 4 Satz 2 werden die Halbsätze 2 und 3 gestrichen.

Vom 14. März 2012. 3. In 12 Abs. 4 Satz 2 werden die Halbsätze 2 und 3 gestrichen. Vierte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für die Modulprüfungen im Rahmen der Ersten Lehramtsprüfung an der Universität Erlangen-Nürnberg Vom 14. März 2012 Aufgrund von Art. 13 Abs.

Mehr

Das Lehramtsstudium für FH-Studierende. Das bildungswissenschaftliche Studium

Das Lehramtsstudium für FH-Studierende. Das bildungswissenschaftliche Studium Das Lehramtsstudium für FH-Studierende Das bildungswissenschaftliche Studium Veranstaltungsübersicht Module im Bachelor Bildungswissenschaftliches Studium - Bachelor B1a Lehren als Beruf / Einführung in

Mehr

Detlef Sembill, Jürgen Seifried (Hrsg.) Rechnungswesenunterricht. Scheideweg. Lehren, lernen und prüfen. Deutscher Universitäts-Verlag

Detlef Sembill, Jürgen Seifried (Hrsg.) Rechnungswesenunterricht. Scheideweg. Lehren, lernen und prüfen. Deutscher Universitäts-Verlag Detlef Sembill, Jürgen Seifried (Hrsg.) Rechnungswesenunterricht am Scheideweg Lehren, lernen und prüfen Deutscher Universitäts-Verlag Inhalt Jürgen Seifried und Detlef Sembill Rechnungswesenunterricht

Mehr

Einsatzmöglichkeiten von Handys und Smartphones als Mess- und Experimentiermittel im Physikunterricht. Patrik Vogt.

Einsatzmöglichkeiten von Handys und Smartphones als Mess- und Experimentiermittel im Physikunterricht. Patrik Vogt. Einsatzmöglichkeiten von Handys und Smartphones als Mess- und Experimentiermittel im Physikunterricht Patrik Vogt Inhaltsübersicht Gründe für den Einsatz von Handys und Smartphones in Unterricht und Lehrerbildung

Mehr

Entdeckendes Lernen im. Mathematikunterricht

Entdeckendes Lernen im. Mathematikunterricht Entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht Zur Person Lehrer für Mathematik, Informatik, Bewegung und Sport an der elsa-hs St. Peter am Wimberg Koordinator für E-Learning an NMS in OÖ Leiter der LAG

Mehr

Helmut F. Mikelskis (Hrsg.) Physik-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Cornejsen SCRIPTOR

Helmut F. Mikelskis (Hrsg.) Physik-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Cornejsen SCRIPTOR Helmut F. Mikelskis (Hrsg.) Physik-Didaktik Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II Cornejsen SCRIPTOR Vorwort 9 I. Den Physikunterricht reflektiert vorbereiten 11 1. Den Physikunterricht legitimieren

Mehr

Zertifizierung von Bildungsangeboten u. Bildungsanbietern. Peter Born /Petra Brandenburg /Heinrich Dieckmann

Zertifizierung von Bildungsangeboten u. Bildungsanbietern. Peter Born /Petra Brandenburg /Heinrich Dieckmann Zertifizierung von Bildungsangeboten u. Bildungsanbietern Vorbemerkung Wir wollen zwei Qualitätsinstrumente vorstellen: den Leitfaden - ein Instrument zur Prüfung/Begutachtung von Fernlehrgängen (Hg.:

Mehr

Bereiche K 1 K 2 K 3 K 4 v Lesen 3a 2 3 5 4 4 Lesen 3b 1 1 8 8 7 Auswertung 3 4 13 12 11 Ableitung Anz. zu fördernder Schüler:

Bereiche K 1 K 2 K 3 K 4 v Lesen 3a 2 3 5 4 4 Lesen 3b 1 1 8 8 7 Auswertung 3 4 13 12 11 Ableitung Anz. zu fördernder Schüler: VERA Auswertung Schuljahr 2014/2015 Auswertung Kompetenzstufen (je Schüler) Bereiche K 1 K 2 K 3 K 4 v Lesen 3a 2 3 5 4 4 Lesen 3b 1 1 8 8 7 Auswertung 3 4 13 12 11 23 7 13 +23(insges. 36 von 43 ) Sprachgebrauch

Mehr

Net4Voice. Evaluation Tools (German version)

Net4Voice. Evaluation Tools (German version) Net4Voice Evaluation Tools (German version) Name of the Programme: Lifelong Learning Programme Agreement n.: 2007-3636/001-001 Project Title: Net4Voice New technologies for Voice-converting in barrier-free

Mehr

Dr. Franz Heffeter. An Innovative Approach To Vocational Education and Training

Dr. Franz Heffeter. An Innovative Approach To Vocational Education and Training Dr. Franz Heffeter An Innovative Approach To Vocational Education and Training 1 Project Partners Volkshochschule Papenburg ggmbh Koordination, Valorisierung, Untersuchungen zur Fortbildung Tourismusfachwirt/in

Mehr

Zukunftsperspektiven des Qualitätsmanagements

Zukunftsperspektiven des Qualitätsmanagements Kolloquien zum Qualitätsmanagement Band 2/2004 H.-A. Crostack, P. Winzer (Hrsg.) Zukunftsperspektiven des Qualitätsmanagements. Shaker Verlag Aachen 2004 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Mehr

Das Phänomen der Massive Open Online Courses (MOOCs)

Das Phänomen der Massive Open Online Courses (MOOCs) Das Phänomen der Massive Open Online Courses (MOOCs) Lurking aus motivationaler Sicht Präsentation der Bachelorarbeit im Studiengang Bildungswissenschaft an der FernUniversität in Hagen Prüfer: Prof. Dr.

Mehr

Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe. Aktueller Bearbeitungsstand und Beratungsverfahren

Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe. Aktueller Bearbeitungsstand und Beratungsverfahren Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe Aktueller Bearbeitungsstand und Beratungsverfahren Schulleiterdienstversammlung November 2014 Agenda 1. Zur Genese und zum aktuellen Arbeitsstand 2. Entwurfsfassungen

Mehr

Experimentalaufgaben und Pseudo-Experimentalaufgaben online

Experimentalaufgaben und Pseudo-Experimentalaufgaben online Experimentalaufgaben und Pseudo-Experimentalaufgaben online - Ein Vergleich Gerhard Kern gerhard.kern@univie.ac.at http://aeccc.univie.ac.at 1 Anforderungsdimension Anforderungsniveau III Anforderungsniveau

Mehr

Kooperationsprojekte BvonA und TU Kaiserslautern

Kooperationsprojekte BvonA und TU Kaiserslautern Forscherprojekte Orientierungsstufe in Kooperation mit den Grundschulen SCOOL-Projekt KL 9/10 Fachdidaktik Chemie TU KL Modellprojekte BIO LK 11 Fachdidaktik Biologie TU KL e Fachbereiche TU KL Lehrer

Mehr

Publikations-& Vortragsverzeichnis Dr. Lena von Kotzebue

Publikations-& Vortragsverzeichnis Dr. Lena von Kotzebue Publikationen Epstein N., Pfeiffer M., v. Kotzebue L., Martius M., Lachmann D., Eberle J., Mozhova M., Bauer J., Berberat O. P., Landmann M., Herzig S., Neuhaus B. J., Offe K., Prenzel M., & Fischer M.

Mehr

La main à la pâte in deutscher Sprache

La main à la pâte in deutscher Sprache La main à la pâte in deutscher Sprache Zentrierung auf kind dann pisa-schock La main à la pâte hat in den letzten 11 Jahren sehr viel zur Förderung und Erneuerung des naturwissenschaftlichen Unterrichts

Mehr

Soziales und Selbstgesteuertes Lernen

Soziales und Selbstgesteuertes Lernen Soziales und Selbstgesteuertes Lernen Wolfgang Nejdl Forschungszentrum L3S Hannover 02/02/12 1 Web Science Informatik- und interdisziplinäre Forschung zu allen Aspekten des Web - Web of People - Web-Suche

Mehr

Didaktisches Grundlagenstudium Mathematik

Didaktisches Grundlagenstudium Mathematik Ministerium für Schule, Jugend und Kinder des Landes Nordrhein-Westfalen Fächerspezifische Vorgaben Didaktisches Grundlagenstudium Mathematik für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen sowie den

Mehr

Zweite Ordnung. zur Änderung der. Fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung. für den. Bachelor-Studiengang. und für den. Master-Studiengang

Zweite Ordnung. zur Änderung der. Fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung. für den. Bachelor-Studiengang. und für den. Master-Studiengang Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften Az.: Zweite Ordnung zur Änderung der Fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang

Mehr

Screening-Fragebogen für kompetenzorientierte Lehre

Screening-Fragebogen für kompetenzorientierte Lehre Screening-Fragebogen für kompetenzorientierte Lehre Vorläufiges Ergebnis der Entwicklung eines allgemeinen Antwortformats Evelyn Bergsmann, Christoph Burger, Julia Klug, Nora Först, Christiane Spiel Wien,

Mehr

Die Fortbildungsreihe STOCHASTIK kompakt

Die Fortbildungsreihe STOCHASTIK kompakt Die Fortbildungsreihe STOCHASTIK kompakt 4-teilige Fortbildung zum fachinhaltlichen Überblick der Stochastik, ihrer Methodik und Didaktik in der Sekundarstufe II Gemeinschaftsprojekt der DZLM-Abteilungen

Mehr

Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Unterricht fokussiert auf individuelle Förderung weiterentwickeln

Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Unterricht fokussiert auf individuelle Förderung weiterentwickeln Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Unterricht fokussiert auf individuelle Förderung weiterentwickeln Seite 2 Die Schüler sind Ausgangspunkt und Ziel des Projekts. Seite 3 Der Weg dahin führt

Mehr

Schülerleistungen und soziale Herkunft NRW-Befunde aus PISA 2006

Schülerleistungen und soziale Herkunft NRW-Befunde aus PISA 2006 Prof. Dr. Gabriele Bellenberg Schülerleistungen und soziale Herkunft NRW-Befunde aus PISA 2006 Vortrag im Rahmen des Wissenschaftssymposiums 2009 Länger gemeinsam lernen! Neue Befunde aus der Forschung

Mehr

Empirische Studien zur Rolle des Experiments im Physikunterricht

Empirische Studien zur Rolle des Experiments im Physikunterricht Empirische Studien zur Rolle des Experiments im Physikunterricht Maike Tesch IDMP, Leibniz Universität Hannover 23. Karlsruher Didaktik-Workshop Überblick Ausgangslage Ziele des Experimentierens Ziele

Mehr

Qualität im Schienenverkehr

Qualität im Schienenverkehr Qualität im Schienenverkehr Vergleich 9001 et al. und IRIS. Wie wird in den Regelwerken mit Kennzahlen umgegangen? oder Was können auch "Nicht-Eisenbahner" aus der IRIS nutzen? 1 Inhalte Begrüßen / Vorstellen

Mehr

Quelle: http://edevolution.wordpress.com/

Quelle: http://edevolution.wordpress.com/ Quelle: http://edevolution.wordpress.com/ explorarium und die Schule von morgen Fachtagung 2011 Quelle: Sir Ken Robinson, Changing Education Paradigms RSA Animate - http://www.youtube.com/watch?v=zdzfcdgpl4u

Mehr

Projekt Übersicht. Thermodynamik II Luftfahrt/ Aviation. Niederlande Deutschland Spanien - Österreich. Luftfahrt / Aviation Information Design

Projekt Übersicht. Thermodynamik II Luftfahrt/ Aviation. Niederlande Deutschland Spanien - Österreich. Luftfahrt / Aviation Information Design Projekt Übersicht Niederlande Deutschland Spanien - Österreich ÖAD Informationstag für zentrale Projekte Wien, 6.12.2011 Lifelong Learning Programme Bruno 1/10 Wiesler Hintergrund und Timeline Das Vorhaben

Mehr

Ernennung zum Universitätsprofessur (W2) für Didaktik der Physik und Technik an der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften

Ernennung zum Universitätsprofessur (W2) für Didaktik der Physik und Technik an der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Lebenslauf Persönliche Daten Name: Josef Riese Adresse: Bleichstraße 9 33154 Salzkotten Geburtsdatum, Ort: Familienstand: Tel.: +49 5258/6053691 Mobil: +49 170 5614589 Mail: josef.riese@online.de 06. Februar

Mehr

Die Klimaforscher sind sich längst nicht sicher. Hans Mathias Kepplinger Senja Post

Die Klimaforscher sind sich längst nicht sicher. Hans Mathias Kepplinger Senja Post 1 Die Klimaforscher sind sich längst nicht sicher Hans Mathias Kepplinger Senja Post In: Die Welt, 25. September 2007 - Dokumentation der verwandten Daten - 2 Tabelle 1: Gefährlichkeit des Klimawandels

Mehr

Kindergarten bis zum Studium

Kindergarten bis zum Studium Mathematiklernen vom Kindergarten bis zum Studium Der Übergang vom Kindergarten in die Primarstufe Kindergarten - Primarstufe Zielvorstellungen Professionalisierung von ErzieherInnen und Lehrkräften Gemeinsames

Mehr