Der Schmerz der Leber ist die. Müdigkeit. Sophie Müller-Quick. Heilpraktikerin.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Schmerz der Leber ist die. Müdigkeit. Sophie Müller-Quick. Heilpraktikerin."

Transkript

1 Der Schmerz der Leber ist die Müdigkeit Sophie Müller-Quick Heilpraktikerin

2 Patientenvorstellung Patient: Ramona M. Alter 25 Jahre Chronisch rezidivierende Harnwegsinfekte Müde und Antriebslos

3

4 Termin bei ihrer Gynäkologin, die ihr folgendes verordnete: Cotrim forte 960 mg (nicht vertragen) Amoxilin 1000 mg (bis zu Ende genommen, keine Besserung der Blase, aber Allergie Haut) Fosfomycin (Antibiotikum) Dann ging sie zum Urologen Tolterodin (Spasmolytikum) + Novalgin wieder zum Urologen, weiter Schmerzen Tramadol 150 mg 3 x 1 + Oxybutinin-HCL 2 x 1 (Paraspasmolytika) Blasenspiegelung (der Blasenboden war weiß belegt) Uro-Tablinen 5 mg (Langzeitantibiotikum) (nach 3 Tagen abgesetzt, Übelkeit, Erbrechen, Schwäche) Infektotrimet 50 mg 1x1 (Antibiotikum) (Nach 3 Tagen abgesetzt, Grippeähnliche Symptome) Wieder Uro-Tablinen 5 mg + Pantoprazol 40 mg Die Aussage der Urologin Wenn das nicht hilft, dann können wir nichts mehr für sie tun!

5 Am kam die Patientin in meine Praxis Equisetum cum Sulfure Tostum D6 3 x 1 Ms. Cynobal 3 x 2 Kaps. SymbioLact AAD (Milchsäurebakterien) hochdosiert Gelum-Tropfen (Kalium-Eisen-Phosphat-Citrat-Komplex) 3 x 2 ml vor dem Essen mit etwas Wasser verdünnt Senfmehl Fußbäder KyberKompaktPro Stuhltest

6 300 mg 2,5 mg 150 mg

7 Diagnostik

8 Untersuchung des Stuhls Indikationen des KyberKompakt Ekzeme, Neurodermitis, Allergien Müdigkeit, Lustlosigkeit, Antriebslosigkeit (Leber) Infektanfälligkeit Rezidivierende Infekte Harnwege Atemwege Abdominalbeschwerden Reizdarmsyndrom Meteorismus Diarrhoe, Obstipation CED 8

9 KyberKompakt PRO S I P M Protektivmikrobiota Immunmodulierende Mikrobiota Proteolytische Miktobiota Mukonutritive Mikrobiota Untersuchungsbefund Nachweis von Bakterien und Pilzen Probenmaterial: Stuhl Herborn Hefen/Schimmelpilze Aerobe Indikatormikrobiota Einheit Resultat Bewertung Referenzbereich I Escherichia coli KBE/g <1 x 10 4 $$$ >=1 x10 6 P E. coli Biovare KBE/g 5 x 10 6 ### <1 x10 4 P Proteus spp. KBE/g <1 x 10 4 <1 x10 4 P Klebsiella spp. KBE/g <1 x 10 4 <1 x10 4 P Pseudomonas spp. KBE/g <1 x 10 4 <1 x10 4 P Enterobater spp. KBE/g <1 x 10 4 <1 x10 4 P Citrobacter spp. KBE/g <1 x 10 4 <1 x10 4 I Enterococcus spp. KBE/g <1 x 10 4 $$$ >=1 x10 6

10 Pauly KyberKompakt PRO S I P M Protektivmikrobiota Immunmodulierende Mikrobiota Proteolytische Miktobiota Mukonutritive Mikrobiota Untersuchungsbefund Nachweis von Bakterien und Pilzen Probenmaterial: Stuhl Herborn Hefen/Schimmelpilze Anerobe Indikatormikrobiota Einheit Resultat Bewertung Referenzbereich S Bifidobacterium spp. Kopien/g 3 x 10 7 $ >=1 x10 8 S Bacteroides spp. Kopien/g 6 x 10 9 >=1 x10 9 S Lactobacillus spp. KBE/g 8 x 10 5 >=1 x10 5 S H 2 O 2- Lactobacillus KBE/g <2 x 10 4 $$$ >=1 x10 5 P Clostridium spp. KBE/g <5 x 10 4 <1 x10 5 M Faecalibacterium prausnitzii Kopien/g 4 x 10 6 $$$ >=1 x10 9 M Akkermansia muciniphila Kopien/g <1 x 10 4 $$$ >=1 x10 8

11 Pauly KyberKompakt PRO S I P M Protektivmikrobiota Immunmodulierende Mikrobiota Proteolytische Miktobiota Mukonutritive Mikrobiota Untersuchungsbefund Nachweis von Bakterien und Pilzen Probenmaterial: Stuhl Herborn Hefen/Schimmelpilze Hefepilzdiagnostik quantitativ Einheit Resultat Bewertung Referenzbereich Hefen KBE/g <5 x 10 2 <1 x10 3 Schimmelpilzdiagnostik semiquant. Schimmelpilze kein Wachstum kein Wachstum Gesamtkeimzahl Kopien/g 6 x $ >=1 x10 11 Stuhl-Eigenschaften Stuhl-pH 6,5 5,8-6,5 Stuhlkonsistenz breiig

12 KyberKompakt PRO Immunmodulierende Mikrobiota Protektivmikrobiota Mukonutritive Mikrobiota Escherichia coli Enterococcus spp. Bacteroides spp. Bifidobacterium spp. Lactobacillus spp. H 2 O 2 -Lactobacillus Faecalibacterium prausnitzii Akkermansia muciniphila stark vermindert stark vermindert normal leicht vermindert normal stark vermindert stark vermindert stark vermindert

13 KyberKompakt PRO Proteolytische Mikrobiota E. coli Biovare stark erhöht Proteus spp. normal Klebsiella spp. normal Pseudomonas spp. normal Enterobacter spp. normal Citrobacter spp. normal Clostridium spp. normal

14 KyberKompakt PRO Hefen/Schimmelpilze Hefen Schimmelpilze Gesamtkeimzahl Stuhl-Konsistenz Stuhl-pH normal normal leicht vermindert breiig normal

15 Immunmodulierende Mikrobiota Protektivmikrobiota Mukonutritive Mikrobiota Proteolytische Mikrobiota Hefen

16 Der Darm ein wahres Wunderorgan Länge ca. 6 m ca. 80 % des Immunsystems Grenzfläche zur Außenwelt Oberfläche ca. 600m 2

17 Der Darm Dünndarm Die Verdauung u. Säuerungsflora ph-wert 5,8 Nahrungsaufnahme Laktobazillen Dickdarm Die Fäulnis- oder Fäkalflora ph-wert 6,5 Eindickung des Stuhles Bifidobakterien Laktobazillen wenige

18 100 Billionen Mikroorganismen Sie bilden unser Mikrobiom Mikroorganismen versorgen zu 95% die Epithelschicht im Darm, Nur 5% der Epithelschicht werden hämatogen von uns selbst versorgt

19 Was schädigt das Darmmikrobiom? Medikamente Toxische Substanzen Andere Antibiotika Alkohol Fehlernährung, Stress!!! Protonenpumpenhemmer Nikotin Akute u. chronische Darmerkrankungen NRSA (Nicht steroidale Antirheumatika) Tenside Pseudoallergische Reaktionen/ Entzündung Chemotherapeutika Schwermetalle Florafehlbesiedelungen Freie Sauerstoffradikale Enteropathogene Erreger

20 Gesundes Verhältnis Physiologische Bakterien Pathogene Keime, Pilze, Parasiten Darmschleimhaut

21 Pathologisches Verhältnis Pathogene Keime, Pilze, Parasiten Physiologische Bakterien

22 Durch eine Schädigung des Mikrobioms, entstehen Entzündungen auf der Darmschleimhaut.

23 Eine entzündete Darmschleimhaut! Was tun? Allergene vermeiden Gute Fette in der Küche verwenden (z.b. Lein-, Walnussöl, Nüsse) Weißmehl Zucker Alkohol Kaffee Stress

24 Eine entzündete Darmschleimhaut! Was tun? Omega 3 Fettsäuren Symbio-Detox (Mineralpulver Diosmektit, Myrrhe und Weihrauch) Heilerde, Flohsamen binden toxische Stoffe (Schwermetalle und Bakterientoxine) Probiotika

25 Probiotika Gesunderhaltung der Darmschleimhaut Stärkung des Immunsystems Entgiftung Schutz vor Allergien Schutz vor pathogenen Keimen Schutz vor Entzündungen (Acidolin u. Acidophilin) Ansäuerung des Darmmilieus Unterstützten die Darmtätigkeit

26 Ich hab Lucky Luke!!!

27 Unvollständig verdaute Nahrungsbestandteile Schadstoffe Bakterienbruchstücke Bakterienendotoxine Darmzelle Tight Junctions piz pro-inflammatorische Zytokine piz piz piz Blutbahn piz piz piz Normale Entzündungsmarker können diese subklinischen Entzündungen nicht erfassen! Silent Inflammation (niedrig-gradige Entzündungen)

28 Folgen zerstörter Tight Junctions - Reizdarmsyndrom - Allergien - Nahrungsmittelunverträglichkeiten - Diarrhöen (durch pathogene Erreger, Toxine, Allergene, Medikamente) - Leberbelastung / Müdigkeit

29 Zuviel Zucker ist Gift für die Leber!

30 Fructose Fructose ist natürlicherweise in Obst und Gemüse enthalten und in dieser Form nicht schädlich! Isolierte und hochkonzentrierte industriell hergestellte Fructose (Fruchtzuckersirup, Fructose-Sirup) Fruchtgummi, Eispralinen, Milchschnitten, Grießbrei Desserts, Schokoriegel, Marmorkuchen, Mixed Pickles, Essiggürkchen, Ketchup, Dressings, Nussgebäck, Limonaden, Fertigprodukten, Fertiggerichten wie Pizza, vorgegarten Nudelgerichten oder Tiefkühlgerichten.

31 Was ist Fructose? Einfachzucker (Monosaccharide) Fructose (Gruppe Kohlenhydrate) Fructose kann nur über Umwege zur Energieproduktion genutzt werden. Fructose-Glucose-Sirup (Fructose-Anteil über 50 %) Haushaltszucker Saccharose Zweifachzucker 50% Glucose 50% Fructose Glucose (Traubenzucker) Glucose ist der wichtigste Energielieferant des Körpers. Alle Zellen bevorzugen Glucose zur Energiegewinnung, sie gelangt schnell ins Blut. Glucose-Fructose-Sirup (Glucose-Anteil über 50 %) Reine Fructose ist doppelt so süß wie reine Glucose.

32 Europäischen Raum Fructose-Glucose-Sirup (Fructose-Anteil über 50 %) US-amerikanischen Raum Fructose-Glucose-Sirup (Fructose-Anteil zwischen %) Wird als High-Fructose Corn Syrup (HFCS) bezeichnet!

33 Zucker und andere schnelle Kohlenhydrate bewirken im Darm eine Veränderung des ph-wert im Verdauungstrakt. ph-wert Darm: 5,8 6,5 Dies begünstigt die Vermehrung von Fäulniskeime

34 Welchen Einfluss hat das Nervensystem auf den Darm?

35

36 Sympathikus Das vegetative Nervensystem Parasympathikus Aktivität Anspannung Aggressivität Erregung Flucht/ Jagt Stress Passivität Entspannung Loslassen Erholung Verdauung Energieabgabe Energieaufbau

37 Organ Wirkung des Sympathikus Wirkung des Parasympathikus Auge Erweiterung der Pupillen Verengung der Pupillen Speicheldrüsen Verminderung der Speichelsekretion (zäh und wenig) Vermehrung der Speichelsekretion (viel/ dünnflüssig) Herz Beschleunigung der Herzfrequenz Verlangsamung der Herzfrequenz Lunge Erweiterung der Bronchien/ wenig Schleim Verengung der Bronchien/ viel Schleim Magen/Darm Bauchspeicheldr. Wenig Darmbewegung, verminderte Sekretion von Magen- u. Darmsaft Reizdarm, Verdauungsprobleme, Nahrungsmittelallergien, schwaches Immunsystem Viel Darmbewegung, vermehrte Sekretion von Magen- u. Darmsaft

38 Wenn Du im stehen isst, blickt der Tod dir über die Schulter (Altes Sprichwort) Verdauung braucht Ruhe und Regelmäßigkeit (Rhythmus)

39 Die Dreigliederung Ein kleiner Ausflug in die Anthroposophische Medizin Nerven-Sinnes System Denken Bewusstsein, Ordnung, Gestaltbildung Gehirn Nerven Rhythmisches System Fühlen Atmung, Vermittlung, Ausgleich, Lunge Herz Stoffwechsel- Gliedmaßen System Bauchhirn Wollen Bitterstoffe Stoffbildung, Wärme Verdauung Gliedmaßen

40 Das Gehirn denkt, wie der Magen verdaut Schoppenhauer

41 Darmprobleme werden zu Leberproblemen!!!

42 (Vena Hepatica) Blut aus Darm Vena Hepatica Enterohepatischer Kreislauf

43 Kohlenhydrate Eiweiß Fett Essigsäure Propionsäure Milchsäure Buttersäure Ammoniak Iso-Fettsäuren i-buttersäure i-valeriansäure Acetyl- CoA Putreszine Indol Skatol Phenole Die Leber baut diese Gifte ab!

44 Metabolische Endotoxinämie Endotoxinämie Begünstigt chronische Erkrankungen Diabetes, Adipositas, Arteriosklerose Fettleber Wenn die Leber über einen längeren Zeitraum entgiften muss Zustand des Darmepithels ist da sehr entscheidend Leberinsuffizienz Molecular Adorbents Recirculation System MARS

45 Der Schmerz der Leber ist die Müdigkeit Im Gegensatz zu anderen Organen kann sich die Leber nicht durch Schmerzen bemerkbar machen, denn sie besitzt keine schmerzleitenden Nervenfasern. Die Leber schmerzt erst wenn sie angeschwollenen ist und gegen die Leberkapsel drückt. Druckschmerz im rechten Oberbauch

46 Das ist Gift für die Leber Alkohol zu fettes Essen Umweltgifte chemische Medikamente Fremd- und Zusatzstoffe in Nahrungsmitteln Schwermetalle in Zähnen oder Kosmetika heruntergeschluckter Ärger und Stress

47 unspezifische Symptome einer Leberbelastung Appetitlosigkeit Völlegefühl nach dem Essen Unverträglichkeit von Fett u. Alkohol Durchfall, Blähungen häufiges Zahnfleischbluten oder Nasenbluten Neigung zu schwitzen oder frieren Juckreiz unklare Schwäche

48 weitere Symptome einer Leberbelastung Antriebslos Lethargisch Lustlosigkeit/ Null Bock Stimmung Mangel an Initiative Depressiv Sich nichts zutrauen Angst haben

49 weitere Symptome einer Leberbelastung Spider-Naevi (Lebersternchen) Rotfärbung der Handballen Zunge glatt und bläulich Lippen glänzen wie gelackt Aszites (Bauchwassersucht), Bauch ist unförmig, hart u. geschwollen Bluterbrechen (Oesophagus Varizen)

50 Leber aktiv unterstützen!

51 Entgiftung fördern über die Lymphe! Bewegung (Lymphflüssigkeit zirkuliert durch Muskelarbeit) (Unsere Vorfahren die Jäger und Sammler waren, gingen am Kilometer zu Fuß) Lymphdrainage Sauna Guter und ausreichender Schlaf Trampolinspringen, Kopfstand, Sonnengruß

52 Blut Fließrichtungen von Blut und Lymphe Blut wird gepumpt Lymphe fließt entgegen der Schwerkraft Muskelarbeit Peripherie

53 Gelum bindet Ammoniak schon im Darm, so wird die Leber entlastet Eiweißabbau entsteht Ammoniak/ Zellgift Gelum -Tropfen Kalium-Eisen(III)-Phosphat-Citrat-Komplex L(+)-Milchsäure (rechtsdrehende Milchsäure) Kaliumsorbat Die Leber baut Ammoniak in Harnstoff um Die Niere scheidet Harnstoff aus

54 Einsatzgebiete von Gelum-Tropfen Lebererkrankungen, Gewebe- und Geschwulst-erkrankungen Sklerosen Sauerstoffmangelerkrankungen Störungen des Säure-Basen-Haushaltes Geriatrie Leistungssport, Leistungsschwäche und Müdigkeit

55 Gelum-Tropfen regulieren Säure-Basen-Haushaltes regeneriert die bei Übersäuerung verbrauchten Blutpuffer. Säuren werden nicht nur gepuffert (Basenpulver), sondern abgebaut. Gelum hat keinen negativen Einfluss ph-wert im Magen.

56 Gelum-Tropfen Seit 1959 im Handel wurde es ursprünglich für die Krebstherapie entwickelt, hat sich dann aber als Präparat für Leber- und Darm etabliert.

57 Gelum-Tropfen Als Basistherapie bei: latenter Übersäuerung chronischen Erkrankungen zur Entgiftung (Dosierung = 3 x 1 ml)

58 Galloselect-Tropfen Zusammensetzung: Natrium sulfuricum Dil. D4 Taraxacum/ Löwenzahn Dil. D2 Chelidonium/ Schöllkraut Dil. D8 Lycopodium/ Bärlapp Dil. D3 Chamomilla/ Kamille Dil. D1 Carduus marianus/ Mariendistel Dil. D1

59 Die Mariendistel (Carduus marianus, Silybum marianum) wird 20 cm bis zu 150 cm hoch große, dunkelgrüne, stiellose Blätter spitze Dornen am Blätterrand Alter: 1-2 Jahre Ursprüngliche Heimat: Mittelmeerraum Christi Krone, Donnerdistel, Fieberdistel, Frauendistel, Heilandsdistel

60

61

62

63 Mariendistelsamen/ Früchte Marienkörner oder Stechkörner genannt Die Mariendistel wurde bereits im Mittelalter in deutschen Klostergärten angebaut. Anbau: Österreich, Ungarn, Argentinien, Deutschland. Zu heil-medizinischen Zwecken werden die ca. 7 Millimeter langen, Früchte verwendet, die im Herbst geerntet werden.

64 Das Wesen der Pflanze Abgrenzung Schutz Individualität

65 Wegen ihrer hohen Wirksamkeit hat das Bundesgesundheitsamt die Mariendistel als offizielle Heilpflanze anerkannt. toxischen Leberschäden chronischen Leberentzündungen Leberzirrhose

66 Inhaltsstoffe der Mariendistel-Früchte Silymarin ist ein Flavonoidgemisch aus Einzelsubstanzen Silibinin, Silychristin, Silydianin Weitere Inhaltsstoffe: Bitterstoffe, Gerbstoff, Farbstoffe, ätherische Öle, Harze

67 Hauptwirkungen der Mariendistel antitoxisch (= entgiftend) regenerativ (= erholend) auf die Leberzellen Antioxidativ (= Radikalfänger) gallefördernd (Fettverdauung!) spasmolytisch tonisierend Anregung der Glutathion-Produktion

68 Die Leber als Entgiftungsorgan weist von allen Organen die höchste Glutathion-Konzentration auf. Glutathion ist ein starker Radikalfänger Im Alter nimmt die Glutathion Produktion leider ab.

69 Einsatzgebiet der Mariendistel akute Leberentzündung chronische Leberschäden Leberschwäche nach akuten und chronischen Erkrankungen Leberschwäche bei chronischen Erkrankungen Ekzeme Dysbiose allgemeine Entgiftung Leberstärkung

70 Die therapeutische Wirksamkeit von Silymarin Schützt die Leber (verändert die Struktur der äußeren Leberzellmembran, so das Lebergifte nicht in die Leberzellen eindringen können) stimuliert die Regenerationsfähigkeit der Leber regt die Neubildung von Leberzellen an

71 Die Mariendistel kann lebensrettend wirken Bei einer Vergiftungen mit einem Knollenblätterpilz (dessen Gift innerhalb von Stunden die Leber zerstören kann), wird intensivmedizinisch die Reinsubstanz Silibinin per Infusion verabreicht.

72 Der Wirkstoff Silibinin aus der Mariendistel verlangsamt Lungenkrebs bei Mäuse Quelle: University of Colorado Mit Lungenkrebs infizierte Mäuse Futter der Mäuse mit Mariendistel Futter der Mäuse ohne Mariendistel Quelle: kleinere Tumore größere Tumore Die weitere Analyse dieses Umstandes ergab, dass das Silibinin die Blutgefäße, aus denen der Tumor zehrt, verkleinert und ihn so am Wachsen hindert.

73 Die Natur ist der beste Arzt, denn sie heilt drei Viertel aller Krankheiten, und außerdem spricht sie nicht schlecht über Kollegen! Galen

74 Leberwickel mit Scharfgarbenkraut oder Kaffee

75 S Luminale Protektivflora (Schutzflora) P Proteolytische Flora (Fäulnisflora) M Mukoprotektive Flora Hefen/Schimmel Anaerobe Indikatorflora Referenzbereich S Bifidobacterium spp. 2 x10 7 $ >1 x 10 8 S Bacteroides spp. 2 x10 9 >=1 x10 9 S Lactobacillus spp. <2 x10 4 $$$ >=1 x10 5 S H 2 O 2 -Lactobacillus <2 x10 4 $$$ >=1 x10 5 P Clostridium spp. <5 x10 4 <1 x10 5 M Faecalibacterium prausnitzii 9 x10 7 $ >=1 x 10 9 M Akkermansia muciniphila <1 x10 4 $$$ >=1 x 10 8 Hefepilzdiagnostik quantitativ Hefen Stuhl-Eigenschaften Stuhl-pH 7,0 Stuhlkonsistenz Schimmelpilzdiag. semiquant. Schimmel Gesamtkeimzahl Einheit in KBE/g Stuhl _KK Ramona M. Resultat Bewertung Keimzahl <5 x10 2 <1x10 3 fest Wachstum kein Wachstum # 5,8-6,5 kein Wachstum 7 x10 10 $ >=1 x10 11

76 Auch Schleimhaut will ernährt werden!!!

77 Faecalibacterium prausnitzii Oligosaccharide Buttersäure Baut Schleim ab Ernährt die Darmzellen Akkermansia muciniphila Darmzellen produzieren Schleim

78 Resistente Stärke Ist für den Menschen unverdaulich! Bakterien Futter für die Darmbakterien Milchsäure Essigsäure Kurzkettige Fettsäuren (Buttersäure) Gutes Klima für Milchsäurebakterien Ansäuerung des Darmmilieu Ernährung der Darmzellen Schleimproduktion /Schutzschicht

79 Resistente Stärke Resistente Stärke (10-15g pro Tag) pro Tag empfohlen Bananen, nicht ganz reif 1 mittelgroße 4,7 g Haferflocken ¼ Tasse ungekocht 4,4 g Tiefkühl-Erbsen 1 Tasse gekocht 4,0 g Weiße Bohnen ½ Tasse gekocht 3,7 g Linsen ½ Tasse gekocht 2,5 g Nudeln 1 Tasse, abgekühlt 1,9 g Pellkartoffeln 1 mittelgroße 0,6 0,8 g

80 Resistente Stärke (10-15g pro Tag) pro Tag empfohlen z.b. Symbio Intest Inhaltsstoffe: Resistente Stärke (10g) und Biotin (60,0 µg).

81 Therapie für Ramona Alles besser, Kälte empfinden nur noch selten Equisetum cum Sulfure Tostum D6 ab ) Nephroselect 3 x 15 ml Galloselect 3 x 10 Trf. Gelum Trf. 3 x 2 ml Mikrobiologische Therapie

82 Kapuzinerkressenkraut Goldrutenkraut Birkenblätter Ackerschachtelhalmkraut Liebstöckelwurzel bei akuten und chronischen Erkrankungen von Niere und Blase mild entwässernd entzündungshemmend schmerzlindernd

83 Mikrobiologische Therapie für Ramona Vorphase: Dauer 2 Monat Pro-Symbioflor: SymbioLact comp.: Resistente Stärke: 2 x 20 Trf. 1 x 1 Beutel 1 x 1 Beutel ProSymbioflor enthält natürlichen Darmbakterien Enterococcus faecalis und Escherichia coli in inaktivierter Form

84 Mikrobiologische Therapie für Ramona Phase 1: Dauer 4 Monate Pro-Symbioflor: 1 x 20 Trf./Tag Symbioflor 1: 2 x 20Trf./Tag Einschleichen! SymbioLact comp.: 1 x 1 Beutel Resistente Stärke: 1 x 1 Beutel Symbioflor 1 enthält natürliche Darmbakterien des Stammes Enterococcus faecalis

85 Fachzugang Dreluso: In der Rubrik Kontakt : Login für Fachkreise, mit zwei Anmeldemöglichkeiten: 1. DocCheck-Passwort 2. Dreluso-Zugang: Benutzername: Passwort: dreluso themen Enthält unter anderem als Download: Kompendium, Broschüren für Fachkreise, Musteranforderungsformular sowie Manuskripte zu diversen Vorträgen: Dichtung und Wahrheit im Säure-Basen-Haushalt Nieren und ableitende Harnwege, Chronische Erkrankungen der Atemwege Rheumatherapie Entgiftung & Entschlackung Der Gastrointestinaltrakt des Menschen Entgiftungsstrategien der Leber Generation 60 PLUS Geschichte, Gegenwart und Zukunft homöopathischer Komplexmittel Denkmodelle der Naturheilkunde

86 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Sophie Müller-Quick Heilpraktikerin Naturheilpraxis am Kaiserteich Elisabethstrasse 28/ Düsseldorf

Kurzübersicht Gelum-Tropfen

Kurzübersicht Gelum-Tropfen Gelum-Tropfen Kurzübersicht Gelum-Tropfen Anwendung: Medizinprodukt: Leberzirrhose mit minimaler hepatischer Enzephalopathie Anmerk.: In dieser Indikation wurde eine Studie zum Beweis der Wirksamkeit durchgeführt

Mehr

M U S T E R B E F U N D 36% KyberBiom Stefan Heilmann Auf den Lüppen Herborn. Immunmodulierende. Mikrobiota. Protektive Mikrobiota

M U S T E R B E F U N D 36% KyberBiom Stefan Heilmann Auf den Lüppen Herborn. Immunmodulierende. Mikrobiota. Protektive Mikrobiota 1/6 Befund: Patient: Geb.-Datum/Geschl.: Probeneingang: Probenentnahme: 1805005981_KK Kora Test 04.08.1959 / W 29.05.2018 13:35 26.05.2018 06:15 MVZ Institut für Mikroökologie GmbH - Postfach 1765 - D-35727

Mehr

_DPM 1/ ; Stand Christine Testmann / W : :00

_DPM 1/ ; Stand Christine Testmann / W : :00 1/ 191_DPM Geb.-Datum/Geschl.: Probeneingang: Probenentnahme:..197 / W 2.9.21 :29 19.9.21 : MVZ-Institut für Mikroökologie GmbH - Postfach 17 - D-3727 Herborn Herrn Dr. med.stefan Heilmann Auf den Lüppen

Mehr

Laborbericht. Max Mustermann Musterstraße Musterstadt

Laborbericht. Max Mustermann Musterstraße Musterstadt 1 / 5 Name, Vorname Mustermann, Max Verisana GmbH Jungfernstieg 38 Max Mustermann Musterstraße Musterstadt Geburtsdatum 01.01.1990 Geschlecht männlich Labornummer 20000007 Probenentnahme 01.01.2019 Probeneingang

Mehr

Laborbericht. Max Mustermann Musterstraße Musterstadt

Laborbericht. Max Mustermann Musterstraße Musterstadt 1 / 5 Name, Vorname Mustermann, Max Verisana GmbH Jungfernstieg 38 Max Mustermann Musterstraße Musterstadt Geburtsdatum 01.01.1990 Geschlecht männlich Labornummer 20000001 Probenentnahme 01.01.2019 Probeneingang

Mehr

Ich möchte Ihnen zeigen, wie Sie einen Mittelweg finden.

Ich möchte Ihnen zeigen, wie Sie einen Mittelweg finden. Liebe Leserin, lieber Leser, ich freue mich, dass Sie sich für eine Darmsanierung interessieren und möchte Sie gerne dabei unterstützen, Ihre Gesundheit zu verbessern und Ihr Wohlbefinden zu steigern.

Mehr

Reizdarm und Erschöpfung ein Fall für die Mikrobiologische Therapie

Reizdarm und Erschöpfung ein Fall für die Mikrobiologische Therapie Reizdarm und Erschöpfung ein Fall für die Mikrobiologische Therapie 10. Norddeutsches Symposium für klinische Umweltmedizin, Kiel 2019 Dr. med. Eckhard Schreiber-Weber Facharzt für Allgemeinmedizin Naturheilverfahren

Mehr

MUSTERBEFUND. KyberKompakt. Herrn Dr. med.stefan Heilmann Auf den Lüppen Herborn. Immunmodulierende Mikrobiota. Protektive Mikrobiota

MUSTERBEFUND. KyberKompakt. Herrn Dr. med.stefan Heilmann Auf den Lüppen Herborn. Immunmodulierende Mikrobiota. Protektive Mikrobiota 1/8 Befund: Patient: Geb.-Datum/Geschl.: Probeneingang: Probenentnahme: 18123882_DPM Christian Testmann 12.1.1977 / M 15.12.218 8:37 13.12.218 11: MVZ Institut für Mikroökologie GmbH - Postfach 1765 -

Mehr

Bakterien sind nicht nur Feinde, sondern auch Freunde - Kochen für die Darmflora

Bakterien sind nicht nur Feinde, sondern auch Freunde - Kochen für die Darmflora Bakterien sind nicht nur Feinde, sondern auch Freunde - Kochen für die Darmflora 9. Fachtagung der Hauswirtschaft Schwalmstadt, 23. Februar 2018 Dr. Elke Jaspers mikrologos GmbH Ausgaben für Lebensmittel

Mehr

Probenmaterial: Entnahme: Auftrag: 08/06/2016

Probenmaterial: Entnahme: Auftrag: 08/06/2016 Probenmaterial: Stuhl Entnahme: Auftrag: 08/06/2016 Nachweis von Bakterien aerob Escherichia coli 4,0 x 10*7 KBE/g Stuhl 10*6-10*7 Escherichia coli Biovare < 1,0 x 10*4 KBE/g Stuhl < 10*4 Proteus species

Mehr

KyberKompakt PRO. Neue Wege zur Abklärung von Darmbeschwerden, Allergien und Abwehrschwäche

KyberKompakt PRO. Neue Wege zur Abklärung von Darmbeschwerden, Allergien und Abwehrschwäche KyberKompakt PRO Neue Wege zur Abklärung von Darmbeschwerden, Allergien und Abwehrschwäche 2 Unser Darm Zentrum der Gesundheit KYBERKOMPAKT PRO Moderne Stuhldiagnostik zur Abklärung der mikrobiologischen

Mehr

Gesundheit aus der Balance

Gesundheit aus der Balance Rath international 04-2016 Probiotika Gesundheit aus der Balance Der Mensch ist Lebensraum für Billionen mikroskopisch kleiner Lebewesen (Mikroorganismen). Zusammen bilden sie ein hoch komplexes dynamisches

Mehr

Gezielte Anwendung von Präbiotika und präbiotischen Lebensmitteln

Gezielte Anwendung von Präbiotika und präbiotischen Lebensmitteln Gezielte Anwendung von Präbiotika und präbiotischen Lebensmitteln Präbiotika (lat.: prä = vor, bios = das Leben ) sind bestimmte Nahrungsfasern, die unverdaut in den Darm gelangen und dort den gesundheitsfördernden

Mehr

Linusit. Natürliche Hilfe für Magen und Darm.

Linusit. Natürliche Hilfe für Magen und Darm. Linusit. Natürliche Hilfe für Magen und Darm. Der Darm vielfältige Funktionen Der Darm ist der zentrale Teil des Verdauungstraktes und erfüllt mit seiner Oberfläche von bis zu 500m² viele verschiedene

Mehr

DAS MIKROBIOM MENSCHLICHES MIKROBIOM

DAS MIKROBIOM MENSCHLICHES MIKROBIOM DAS MIKROBIOM IN DER TÄGLICHEN PRAXIS HEINZ GYAKY 2019 MENSCHLICHES MIKROBIOM Aus 100 Billion Bakterien besteht das 1,5 2 kg schwere menschliche Mikrobiom Der Hauptteil ist im Darm lokalisiert Aber es

Mehr

Entgiften, Fasten und Entschlacken

Entgiften, Fasten und Entschlacken Entgiften, Fasten und Entschlacken Mit DRELUSO-Präparaten und anderen Therapien Herzlich willkommen zu dem Vortrag: Entgiften, Fasten und Entschlacken Dozentin: Gudrun Nebel, Heilpraktikerin Definitionen

Mehr

KyberKompakt. Diagnostik bei Darmbeschwerden, Allergien und Abwehrschwäche

KyberKompakt. Diagnostik bei Darmbeschwerden, Allergien und Abwehrschwäche KyberKompakt Diagnostik bei Darmbeschwerden, Allergien und Abwehrschwäche Bei der mikrobiologischen Stuhldiagnostik wird eine patienteneigene Stuhlprobe auf bestimmte Bakterien so genannte Leitkeime und

Mehr

Welchen Einfluss hat die Ernährung bei MS? Mit praktischen Tipps für Zuhause. Ute Türkon Diätassistentin. Loipl, den

Welchen Einfluss hat die Ernährung bei MS? Mit praktischen Tipps für Zuhause. Ute Türkon Diätassistentin. Loipl, den Welchen Einfluss hat die Ernährung bei MS? Mit praktischen Tipps für Zuhause Ute Türkon Diätassistentin Loipl, den 27.04.2018 Agenda Mikrobiom Was versteht man darunter? Aufgaben Zusammenhang mit Multiple

Mehr

DARMFLORA- BALANCE. EIN RATGEBER VON SYXYL.

DARMFLORA- BALANCE. EIN RATGEBER VON SYXYL. DARMFLORA- BALANCE. EIN RATGEBER VON SYXYL. DIE MACHT DES MIKROBIOMS. Mikroorganismen wecken bei vielen eher gemischte Gefühle. Tatsache ist jedoch: Wir leben in Symbiose mit zahllosen dieser kleinen Helfer,

Mehr

zur Unterstützung des Magen-Darm-Traktes

zur Unterstützung des Magen-Darm-Traktes zur Unterstützung des Magen-Darm-Traktes Die Wirkstoffe Prebiotika bzw. Ballaststoffe aus Apfelfasern, Chicorée-Wurzel und Maltodextrin Probiotika von Lactobacillus Rhamnosus Lactobacillus Acidophilus

Mehr

Einführung 13. Vitamin D Vitamin D3 bringt die Energie der Sonne in Ihre Zellen 16

Einführung 13. Vitamin D Vitamin D3 bringt die Energie der Sonne in Ihre Zellen 16 Inhalt Einführung 13 Vitamin D 3 15 Vitamin D3 bringt die Energie der Sonne in Ihre Zellen 16 Woher kommt ein Vitamin D3-Mangel? - Besonderer Bedarf an Vitamin D3 - Die hauptsächlichen Beschwerden - Vitamin

Mehr

KyberMetabolic. Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen

KyberMetabolic. Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen KyberMetabolic Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen Leiden Leiden Sie an Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes? Sie an Diabetes vom Typ 2 und /oder lästigem

Mehr

DARMGESUND LEBEN. RATGEBER DARMFLORA-BALANCE.

DARMGESUND LEBEN. RATGEBER DARMFLORA-BALANCE. DARMGESUND LEBEN. RATGEBER DARMFLORA-BALANCE. DIE MACHT DES MIKROBIOMS. Wir leben in Symbiose mit zahllosen nützlichen Mikroorganismen, die in unserem Verdauungstrakt siedeln. Heute weiß man, dass die

Mehr

Diagnostik aus dem Stuhl

Diagnostik aus dem Stuhl 14. Umweltmedizinische Jahrestagung Fakten, Thesen und Mythen Möglichkeiten und Grenzen der Laboranalytik bei Darmerkrankungen und chronischer Entzündung Diagnostik aus dem Stuhl Referent: Dr. Andreas

Mehr

Grummeln im Bauch. Essen und Trinken bei Magen und Darmbeschwerden

Grummeln im Bauch. Essen und Trinken bei Magen und Darmbeschwerden Grummeln im Bauch Essen und Trinken bei Magen und Darmbeschwerden Was ist für Sie Glück? Glück besteht aus einem soliden Bankkonto, einer guten Köchin und einer tadellosen Verdauung. Jean-Jacques Rousseau

Mehr

Natürliche Darm-Reinigung leicht gemacht

Natürliche Darm-Reinigung leicht gemacht Natürliche Darm-Reinigung leicht gemacht Aufbau des Darms Der Darm gliedert sich in Dünndarm und Dickdarm. Gemeinsam erreichen Sie ein Länge von fast 7 Metern. Der Darm beginnt am Magen mit dem Zwölffingerdarm

Mehr

Woran muss man denken?

Woran muss man denken? Verstopfung, Durchfall- Woran muss man denken? Dr. med. Michael Steckstor 19.09.2013 1 Stuhlgang - So sieht's aus 1x Stuhlgang pro Tag normal? große individuelle Bandbreite: 3xTag bis 3xWoche, 100-200

Mehr

Orthomolekulare Therapie mit Mineralien Messmöglichkeiten mit der EAV

Orthomolekulare Therapie mit Mineralien Messmöglichkeiten mit der EAV Orthomolekulare Therapie mit Mineralien Messmöglichkeiten mit der EAV Dr. med. dent. Jürgen Pedersen Celler Tagung Februar 2007 Orthomolekulare Therapie Orthomolekulare Medizin = Erhaltung guter Gesundheitszustand

Mehr

Natürlich Arzneien von Dreluso

Natürlich Arzneien von Dreluso Dreluso Pharmazeutika Dr. Elten und Sohn GmbH Natürlich Arzneien von Dreluso Behandlung der Arthrose HP Stephanie Meurer Allgemeines zu Arzneimitteln Seite 2 Darreichungsformen - Zerkleinert -Tee - Auszüge

Mehr

Pascoflorin 9 Milchsäurebakterienkulturen

Pascoflorin 9 Milchsäurebakterienkulturen Pascoflorin 9 Milchsäurebakterienkulturen Die Darmschleimhaut unser Gesundheitszentrum Wussten Sie, dass... unser Darm so lang wie ein Fahnenmast hoch ist (6-8 m)? die Darmoberfläche, d. h. unsere Darmschleimhaut,

Mehr

Die Probiotika der neuen Generation

Die Probiotika der neuen Generation Die Probiotika der neuen Generation Vielbeschäftigter Darm Das Multitalent hat viel zu tun Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so scheint: Der Darm gehört zu den größten Organen des Menschen. Durch

Mehr

Was verstehen wir unter Säuren und Basen?

Was verstehen wir unter Säuren und Basen? Was verstehen wir unter Säuren und Basen? Säuren: Unter Säuren verstehen wir alle organischen und anorganischen Verbindungen, die in Lösungen Wasserstoffionen H + abgeben. Sie werden auch Protonen Donatoren

Mehr

Tibetische Rezepturen. Hergestellt in der Schweiz. Starten Sie Ihre. Detox-Kur. Entgiftet. Gereinigt. Gekräftigt.

Tibetische Rezepturen. Hergestellt in der Schweiz. Starten Sie Ihre. Detox-Kur. Entgiftet. Gereinigt. Gekräftigt. Tibetische Rezepturen. Hergestellt in der Schweiz. Starten Sie Ihre Detox-Kur Entgiftet. Gereinigt. Gekräftigt. www.padma.at Stress für die Leber ist Stress für den Körper Die Leber ist unser größtes inneres

Mehr

Säuren und Basen. St. Gallen, 5. Juni Dr. med. Jürg Eichhorn

Säuren und Basen. St. Gallen, 5. Juni Dr. med. Jürg Eichhorn Säuren und Basen St. Gallen, 5. Juni 2009 Dr. med. Jürg Eichhorn www.ever.ch Säuren und Basen Von basisch bis sauer: Rosinen (basisch) Parmesan (sauer) L R R-L Dr. med. Jürg Eichhorn Sevisana AG www.sevisana.ch

Mehr

sicher erkennen umfassend bewerten wirksam behandeln

sicher erkennen umfassend bewerten wirksam behandeln 8 Darm-Dysbiosen sicher erkennen umfassend bewerten wirksam behandeln Liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie im Jahr 2013 in unserem Faltblatt Nr. 7 bereits sehr ausführlich über das Thema Darmgesundheit

Mehr

Das Team GRUBER GESUNDHEIT. Vortrag Fallbeispiele / Akazienfasern. Fallbeispiel Gregori Ott

Das Team GRUBER GESUNDHEIT. Vortrag Fallbeispiele / Akazienfasern. Fallbeispiel Gregori Ott Vortrag 9.3.18 e / Akazienfasern Das Team GRUBER GESUNDHEIT Gregori Ott 1 Gregori Ott Erster Termin mit 16 Bluthochdruck Energielosigkeit durch Nebenwirkungen von Blutdrucksenker Morgens schwerer als abends

Mehr

Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht

Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht Ratgeber Sven-David Müller Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergien Richtig essen und

Mehr

Gesunder Darm gesunder Mensch Wie hilft uns die Stuhldiagnostik weiter?

Gesunder Darm gesunder Mensch Wie hilft uns die Stuhldiagnostik weiter? 7 DARMGESUNDHEIT Gesunder Darm gesunder Mensch Wie hilft uns die Stuhldiagnostik weiter? Wunderwerk Darm Der Darm ist unser flächenmäßig größtes Organ. Seine Oberfläche wird durch Falten, Zotten, Mikrovilli

Mehr

Unverträglichkeit auf. Fruchtzucker? Hilfe auf natürliche Weise bei Fruktose malabsorption bedingten Beschwerden.

Unverträglichkeit auf. Fruchtzucker? Hilfe auf natürliche Weise bei Fruktose malabsorption bedingten Beschwerden. Unverträglichkeit auf Fruchtzucker? Hilfe auf natürliche Weise bei Fruktose Was ist Fruktose? Fruktose steht für Fruchtzucker. Reine Fruktose ist vor allem in Früchten und Honig enthalten und kommt in

Mehr

Modul 5 Beweglichkeitstraining

Modul 5 Beweglichkeitstraining Modul 5 Beweglichkeitstraining Sporternährung Anika Franzreb Makronutrienten Was sind Makronutrienten? Kohlenhydrate Proteine (Eiweiße) Fette 1.Aufbau: Kohlenhydrate Monosaccharide Einfachzucker Bsp. Glucose

Mehr

Antibiotika schützen Ihre Gesundheit. Schützen Sie Ihren Darm!

Antibiotika schützen Ihre Gesundheit. Schützen Sie Ihren Darm! Antibiotika schützen Ihre Gesundheit. Schützen Sie Ihren Darm! Manchmal sind Antibiotika unvermeidlich Bakterien sind überall. Viele sind gut für uns; so zum Beispiel diejenigen, die unseren Darm besiedeln

Mehr

NATÜRLICH SCHLANK MIKROBIOM- DIÄT

NATÜRLICH SCHLANK MIKROBIOM- DIÄT Dr. Fedon Lindberg NATÜRLICH SCHLANK MIKROBIOM- DIÄT mit der Die Darmflora erneuern, Gewicht verlieren und schlank bleiben Übersetzt aus dem Norwegischen von Michael Baumgartner und Daniela Syczek Inhalt

Mehr

Gut essen. das Immunsystem stärken

Gut essen. das Immunsystem stärken Gut essen das Immunsystem stärken 1 2 Wie können Sie Infektionen vermeiden? Hände waschen Menschenansammlungen meiden eigenes Ess-/Trinkgefäß benutzen ausreichend schlafen + entspannen sich bewegen reichlich

Mehr

Neu von STADA Das neue Probielle Für ein gutes Bauchgefühl

Neu von STADA Das neue Probielle Für ein gutes Bauchgefühl www.probielle.de Neu von STADA Das neue Probielle Für ein gutes Bauchgefühl Weitere Informationen zu unseren vier Probielle Produkten finden Sie auch unter www.probielle.de Erfahren Sie mehr! STADA GmbH

Mehr

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER Ernährungsratgeber Histamin-Intoleranz Genießen erlaubt 14 Histamin- Intoleranz wichtig zu wissen würste, roher Schinken), Wein, Bier, Sauerkraut, bestimmte Käsesorten,

Mehr

Basiswissen Ernährungslehre

Basiswissen Ernährungslehre Basiswissen Ernährungslehre Hauptnährstoffgruppen und bioaktive Substanzen Ergänze folgende Übersicht zu den natürlichen Bestandteilen der Nahrung Natürliche Bestandteile der Nahrung Nährstoffe Funktionsgruppen

Mehr

DAS CELL-RENEW DETOX PROGRAMM

DAS CELL-RENEW DETOX PROGRAMM DAS CELL- DETOX PROGRAMM In 30 Tagen zu neuer Vitalität, Energie und Wohlbefinden GRUNDLAGEN INFOS ZU UNSEREN ZELLEN Die menschliche Zelle ist der Baustein des Körpers und wussten Sie, dass ein erwachsener

Mehr

Nr.1. Mit der Kraft der Natur gegen Magen- und Darm-Beschwerden. Die Kombination aus 9 Heilpflanzen wirkt schnell & effektiv.

Nr.1. Mit der Kraft der Natur gegen Magen- und Darm-Beschwerden. Die Kombination aus 9 Heilpflanzen wirkt schnell & effektiv. Mit der Kraft der Natur gegen Magen- und Darm-Beschwerden. Die Kombination aus 9 Heilpflanzen wirkt schnell & effektiv. BEI MAGEN-DARM Nr.1 BESCHWERDEN * Schmerzlindernd Krampflösend Entzündungshemmend

Mehr

Basiswissen über Darmbakterien

Basiswissen über Darmbakterien Quelle: https://www.probiotika.de/darm/basiswissen-ueber-darmbakterien/ Basiswissen über Darmbakterien Inhaltsverzeichnis Sind Bakterien überhaupt Lebewesen? Was unterscheidet Bakterien von anderen Lebewesen?

Mehr

Leber und Galle: Zwei Organe, ein Organsystem WELEDA KOHÄRENZ-KONZEPT. ... Impulse fürs Leben.

Leber und Galle: Zwei Organe, ein Organsystem WELEDA KOHÄRENZ-KONZEPT. ... Impulse fürs Leben. Leber und Galle: Zwei Organe, ein Organsystem WELEDA KOHÄRENZ-KONZEPT... Impulse fürs Leben. Die Leber ist mit rund 1500-2000 g das größte Organ des Menschen. Dies entspricht zwar nur etwa 4% des Körpergewichtes,

Mehr

ZEOFLORIN. Für Ihre Darmflora

ZEOFLORIN. Für Ihre Darmflora ZEOFLORIN Für Ihre Darmflora Zeoflorin Stimulierung der Eigenheilkräfte, da 80 % des Immunsystems des Menschen im Darm angeregt werden. Bildung der wertvollen Milchsäure damit Verhinderung von anaeroben

Mehr

Das Frauengesundheitsbuch

Das Frauengesundheitsbuch Das Frauengesundheitsbuch Symptome verstehen. Von Kopf bis Fuß: Krankheiten behandeln. Wo Naturheilverfahren wirken - wann Schulmedizin nötig ist von Ingrid Gerhard 1. Auflage Das Frauengesundheitsbuch

Mehr

UNSER KÖRPER WILL GESUND SEIN!

UNSER KÖRPER WILL GESUND SEIN! UNSER KÖRPER WILL GESUND SEIN! Was führt zur Entstehung einer Krankheit? Es gibt verschiedene Risikofaktoren für Krankheiten wie: Erbliche Veranlagung Diverse Verletzungen Die Auswirkungen von physikalischen,

Mehr

Zusätzliche Informationen

Zusätzliche Informationen MILCHSÄUREKULTUREN MINERALSTOFFE 6 Milchsäure Anleitung LP Die Lernenden wissen, dass im Körper und in Nahrungsmitteln verschiedene Bakterien vorkommen und dass Nahrungsmittel damit angereichert werden.

Mehr

Natürliche Hilfe bei kleinen Wunden

Natürliche Hilfe bei kleinen Wunden Natürliche Hilfe bei kleinen Wunden Inhalt Die Haut Die Haut 3 Calendula natürlich wirksam 4 bei Hautverletzungen Sanfte Wundheilung 5 Nichts liegt uns mehr am 6 Herzen als Ihre Gesundheit Alles Gute für

Mehr

Molkosan Vitality Bioforce AG, CH-9325 Roggwil / August 2007

Molkosan Vitality Bioforce AG, CH-9325 Roggwil / August 2007 Molkosan Vitality Bioforce AG, CH-9325 Roggwil / August 2007 1. Was ist Molkosan Vitality Inhaltsstoffe Ballaststoffe (Maisdextrin) Molkosan Konzentrat 24.5%, davon L(+)-Milchsäure 11% Fructose Orangenaroma

Mehr

Heilkräuter. Untersuchen, mitbringen, unter die Lupe nehmen! ein paar der wichtigsten

Heilkräuter. Untersuchen, mitbringen, unter die Lupe nehmen! ein paar der wichtigsten Heilkräuter ein paar der wichtigsten Untersuchen, mitbringen, unter die Lupe nehmen! Inhaltsstoffe: Ätherische Öle, Bitterstoffe, entzündungshemmende Flavonoide (Pflanzenfarbstoffe). Heilwirkung: Arnikasalbe

Mehr

Die Detox-Power-Formel SYMPTOM-CHECKLISTE! Vorname / Familienname:! Alter:! Geschlecht: m w!

Die Detox-Power-Formel SYMPTOM-CHECKLISTE! Vorname / Familienname:! Alter:! Geschlecht: m w! SYMPTOM-CHECKLISTE Vorname / Familienname: Alter: Geschlecht: m w Belastungen mit verschiedenen Umweltgiften (z.b. Schwermetalle wie Blei und Quecksilber) können sich in einer großen Vielfalt an Symptomen

Mehr

Ortho 17. Orthomolekulares Präparat zur Regulierung und Stabilisierung des Säure-/Basengleichgewichts und der Besiedlungsstruktur des Darms

Ortho 17. Orthomolekulares Präparat zur Regulierung und Stabilisierung des Säure-/Basengleichgewichts und der Besiedlungsstruktur des Darms Ortho 17 Orthomolekulares Präparat zur Regulierung und Stabilisierung des Säure-/Basengleichgewichts und der Besiedlungsstruktur des Darms Informationen für Ärzte und Therapeuten Ortho 17 Ortho 17 ist

Mehr

Gesund von Innen in 30 Tagen Dr. Hill - Die Erneuerungskur

Gesund von Innen in 30 Tagen Dr. Hill - Die Erneuerungskur Gesund von Innen in 30 Tagen Dr. Hill - Die Erneuerungskur Aromapraxis IN.NATURA. Germannstrasse 2 66894 Bechhofen Telefon: 06372 80 33 104 Mail: info@doterrainnatura.com Website: www.doterrainnatura.com

Mehr

Was sind Kohlenhydrate?

Was sind Kohlenhydrate? Was sind Kohlenhydrate? Die Kohlenhydrate gehören zu den Energie liefernden Nährstoffen, von denen es insgesamt drei gibt: - Kohlenhydrate: 4,1 kcal pro Gramm - Fett: 9 kcal pro Gramm - Eiweiß: 4,1 kcal

Mehr

Darmpilze Beeinflussung des Histamin- Stoffwechsels Candida-Allergene

Darmpilze Beeinflussung des Histamin- Stoffwechsels Candida-Allergene Histamin Intoleranz Das Gewebshormon und der Neurotransmitter Histamin ist im Magen/ Darmtrakt für viele physiologische Funktionen verantwortlich. Es wird von Mastzellen, aber auch von bestimmten Bakterienstämmen,

Mehr

Der Säure-Base-Haushalt. natürlich ausbalanciert Einführung. Gliederung. Was ist der Säure Basen Haushalt

Der Säure-Base-Haushalt. natürlich ausbalanciert Einführung. Gliederung. Was ist der Säure Basen Haushalt Der Säure Basen - Haushalt natürlich ausbalanciert durch Ernährung, Schüssler-Salze, Tee, Säfte Einführung Das Gleichgewicht von Säuren und Basen im menschlichen Organismus ist die Voraussetzung für einen

Mehr

Immunregulation durch Enzymmodulation, Darmsanierung und Leberentgiftung

Immunregulation durch Enzymmodulation, Darmsanierung und Leberentgiftung Immunregulation durch Enzymmodulation, Darmsanierung und Leberentgiftung Viele Krankheiten haben ihre Wurzel in einem Enzymmangel und einer oft unerkannten Darmverschlackung. Dadurch kann der gesamte Organismus

Mehr

7a. Ernährung und Verdauung

7a. Ernährung und Verdauung 7a. Ernährung und Verdauung Der Metabolismus Anabole Reaktionen: aufbauend (Wachstum, Erneuerung, Speicher, ->benötigt Energie Katabole Reaktionen: abbauend, Energie gewinnend (ATP und Wärme) Essentielle

Mehr

Gut essen macht gesund

Gut essen macht gesund Quelle: http://www.gastro-liga.de/index.php?id=5&fs=1 Gut essen macht gesund Präsentation erschienen zum 1. Deutschen Ernährungstag, 17.11.2001 erstellt von: Prof. Dr. med. Herbert Lochs, IV. Medizinische

Mehr

VORANSICHT VORANSICHT. Lehrinhalte. Didaktischer Hinweis. Fragen an die Teilnehmer. Die Zuckerkrankheit

VORANSICHT VORANSICHT. Lehrinhalte. Didaktischer Hinweis. Fragen an die Teilnehmer. Die Zuckerkrankheit B 5.1-2 Umgang mit Lebensmitteln Die Zuckerkrankheit Lehrinhalte Beim Diabetes mellitus bzw. Zuckerkrankheit handelt sich um eine chronische Stoffwechselstörung, bei der es zu anhaltend erhöhten Zucker(=

Mehr

Kopf dicht? Nase zu? Husten? GeloMyrtol forte Befreit die Atemwege.

Kopf dicht? Nase zu? Husten? GeloMyrtol forte Befreit die Atemwege. Kopf dicht? Nase zu? Husten? GeloMyrtol forte Befreit die Atemwege. Wunderwerk Atemwege Millionen von Flimmerhärchen und eine hauchdünne Sekretschicht in Nasennebenhöhlen und Bronchien bilden den Zilienapparat.

Mehr

Mmhh lecker Schokolade!!!

Mmhh lecker Schokolade!!! Mmhh lecker Schokolade!!! Ist Schokolade gesund? Wird man von Schokolade dick? Macht Schokolade glücklich? Ernährung und Verdauung Nahrung ist die Grundvoraussetzung für alles, was im Körper geschieht:

Mehr

Ballaststoffarme Kost Rezepte

Ballaststoffarme Kost Rezepte Ballaststoffarme Kost Rezepte 1 / 6 2 / 6 3 / 6 Ballaststoffarme Kost Rezepte Bleibt der Speisebrei zu lange im Dickdarm, wird ihm zu viel Wasser entzogen und es kann zu Verstopfung kommen. Außerdem sorgt

Mehr

Frau Doktor, mir tut der Bauch so weh. Ein Überblick über häufige Erkrankungen des Magen-Darm- Traktes

Frau Doktor, mir tut der Bauch so weh. Ein Überblick über häufige Erkrankungen des Magen-Darm- Traktes Frau Doktor, mir tut der Bauch so weh Ein Überblick über häufige Erkrankungen des Magen-Darm- Traktes Zur Person Dr Marion Kara Internistin, Gastroenterologin Hanusch KH Wien Wahlarztordination Ernstbrunn

Mehr

Das größte Organ des Menschen

Das größte Organ des Menschen 2 Das größte Organ des Menschen Mit etwa acht Metern Länge ist unser Darm das größte Organ des Menschen und wichtigster Teil des Verdauungssystems. Im Darm wird täglich Höchstleistung erbracht im Laufe

Mehr

SCHWERVERDAULICHES LEICHT GEMACHT

SCHWERVERDAULICHES LEICHT GEMACHT Information für Fachkreise Digesto Hevert Verdauungstropfen SCHWERVERDAULICHES LEICHT GEMACHT Immer griffbereit: DIGESTO HEVERT VERDAUUNGSTROPFEN Für mehr Lebensqualität und Wohlbefinden bei Blähungen

Mehr

vom Meldenden Personengruppe, die von der Angabe erfasst werden, eingeschränkt auf

vom Meldenden Personengruppe, die von der Angabe erfasst werden, eingeschränkt auf II-17 II-18 Ballaststoffe Ballaststoffe Obst und Gemüse enthalten einen hohen Anteil an Ballaststoffen. Obst und Gemüse enthalten einen hohen Anteil an Ballaststoffen. Obst und Gemüse füllen auf Grund

Mehr

Vitamin C: Das Power-Vitamin

Vitamin C: Das Power-Vitamin Vitamin C: Das Power-Vitamin Vitamin des Lebens Vitamin C ist an vielen Vorgängen im menschlichen Körper beteiligt und erfüllt wichtige Aufgaben, z. B. in folgenden Organen: Gehirn Augenlinse Herz Nieren

Mehr

Chronische Borreliose und Schlafstörungen. Dr. med. Frank Riedel Facharzt für Allgemeinmedizin Experte für Biologische Medizin

Chronische Borreliose und Schlafstörungen. Dr. med. Frank Riedel Facharzt für Allgemeinmedizin Experte für Biologische Medizin Chronische Borreliose und Schlafstörungen Dr. med. Frank Riedel Facharzt für Allgemeinmedizin Experte für Biologische Medizin www.riedel-luckau.de Chronische Borreliose eine Multisystemerkrankung Symptome

Mehr

Das Nerven-Sinnes- System: Erkrankungen und Therapie

Das Nerven-Sinnes- System: Erkrankungen und Therapie Das Nerven-Sinnes- System: Erkrankungen und Therapie Die Dreigliederung des Organismus Nerven-Sinnes-System Denken Abbau Rhythmisches System Stoffwechsel-Gliedmaßen-System Fühlen Ausgleich Wollen Aufbau

Mehr

Der große Patientenratgeber Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Der große Patientenratgeber Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Der große Patientenratgeber Morbus Crohn und Colitis ulcerosa von Prof. Dr. Julia Seiderer-Nack 1. Auflage Der große Patientenratgeber Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Seiderer-Nack schnell und portofrei

Mehr

Online-Seminar Wahrnehmungstraining Die Reise ins Innere

Online-Seminar Wahrnehmungstraining Die Reise ins Innere Online-Seminar Wahrnehmungstraining Die Reise ins Innere Herzlich Willkommen zu diesem wunderbaren Online-Seminar. In der Zeit der Hektik und des Stresses, ist es wichtiger den je zu sich selber zu finden.

Mehr

Hepar-SL. Der pflanzliche Spezialextrakt für eine rundum gute Verdauung

Hepar-SL. Der pflanzliche Spezialextrakt für eine rundum gute Verdauung Hepar-SL Der pflanzliche Spezialextrakt für eine rundum gute Verdauung Verdauung ein für den Menschen lebensnotwendiger Prozess. Unser Körper benötigt für seine vielfältigen Funktionen und Leistungen,

Mehr

A.C.T. Gesundheitspraxis Dr.rer.nat. Anja C. Twiehaus Patientenkarte

A.C.T. Gesundheitspraxis Dr.rer.nat. Anja C. Twiehaus Patientenkarte Name Strasse Telefon P/G Handy Nr. Geb. Datum Körpergrösse Vorname PLZ / Ort e Mail Zivilst./Kinder KK & Zusatz Gewicht Naturell Temperament Wunsch/Hoffnung/Ziel des Praxisbesuchs? Akute Symptomatik /

Mehr

Inhaltsverzeichnis «Auszeit für den Darm»

Inhaltsverzeichnis «Auszeit für den Darm» Inhaltsverzeichnis «Auszeit für den Darm» Vorwort...11 Einleitung...15 Psyche und Verdauung...17 Gibt es einen Menschen-Typus, welcher zu Verdauungsproblemen neigt?...19 Theorie der Meridiane...21 Krankmachende

Mehr

Essen und Trinken bei Fructosemalabsorption

Essen und Trinken bei Fructosemalabsorption DGE-Infothek Essen und Trinken bei Fructosemalabsorption O O O DGE-Infothek Essen und Trinken bei Fructosemalabsorption Wenn es nach dem Genuss von Obst oder Fruchtsäften in Bauch und Darm häufig zu Beschwerden

Mehr

Magen-Darm-Diagnostik

Magen-Darm-Diagnostik Untersuchung Ergebnis Einheit Vorwert Referenzbereich/ Nachweisgrenze Magen-Darm-Diagnostik Florastatus: Stuhlkonsistenz zähbreiig Stuhl ph-wert 7,2 5,5-6,5 Fäulnisflora(Proteolytische Flora): Escherichia

Mehr

Eine sichere und wirksame Alternative zur Unterstützung der Darmfunktion. NewVetline. Tierarzt Produkte

Eine sichere und wirksame Alternative zur Unterstützung der Darmfunktion. NewVetline. Tierarzt Produkte Eine sichere und wirksame Alternative zur Unterstützung der Darmfunktion. NewVetline Tierarzt Produkte Entero Chronic ist ein Produkt von Bioiberica S.A. Barcelona (Spanien). NewVetline 3 Was geschieht

Mehr

Pascorbin Das Power-Vitamin

Pascorbin Das Power-Vitamin Pascorbin Das Power-Vitamin Vitamin des Lebens Vitamin C ist an vielen Vorgängen im menschlichen Körper beteiligt und erfüllt wichtige Aufgaben z. B. in folgenden Organen: Gehirn Augenlinse Herz Nieren

Mehr

Ein System zur Unterstützung des Stoffwechsels

Ein System zur Unterstützung des Stoffwechsels Ein System zur Unterstützung des Stoffwechsels Quellen für die Verunreinigung des Körpers Aktivitäten der Zellen Nahrung Bakterien und Viren Tabak Luft und Wasser Alkohol Was sind die Konsequenzen der

Mehr

abnehmen und entsäuern

abnehmen und entsäuern Fettabbau kommt auf Touren insbesondere mit regelmäßiger Bewegung. Glukagon kann jedoch nur den Hüft- und Pospeck abbauen, wenn der Insulinspiegel niedrig ist, also besonders in der Fastenzeit, wenn Sie

Mehr

SCHULUNGSMODUL 1. zur BGBL II, 175 VO 2014 Allergeninformationsverordnung WISSEN & FAKTEN

SCHULUNGSMODUL 1. zur BGBL II, 175 VO 2014 Allergeninformationsverordnung WISSEN & FAKTEN SCHULUNGSMODUL 1 zur BGBL II, 175 VO 2014 Allergeninformationsverordnung WISSEN & FAKTEN THEMA NAHRUNGSMITTELALLERGIE Was ist eine Allergie? Eine Allergieist eine überschießende Reaktion des Immunsystems

Mehr

FÜR ALLE, DIE IM ALLTAG VIEL ZU VERDAUEN HABEN

FÜR ALLE, DIE IM ALLTAG VIEL ZU VERDAUEN HABEN Calmvalera Hevert Information für Fachkreise Calmvalera Hevert FÜR ALLE, DIE IM ALLTAG VIEL ZU VERDAUEN HABEN BELASTUNGEN DES ALLTAGS, DIE ZU VERDAUEN SIND Disstress Erkrankungen Veränderungen im Hormonhaushalt

Mehr

Wirkweise der Salze 2

Wirkweise der Salze 2 Gesundheitstag Stadt Würselen 23.5.2012 Auszug des Vortrags Mit Schüssler - Salzen gut durch den Tag Schüssler s Erkenntnisse Wirkweise der Salze Chancen und Grenzen Die 12 Schüssler-Salze Anwendung Kuren

Mehr

Ivonne Hermsdorf Heilpraktikerin

Ivonne Hermsdorf Heilpraktikerin Ivonne Hermsdorf Bebelstraße 6 04610 Meuselwitz Tel.: 03448-7529244 Fax.:03448-7529245 info@naturheilpraxis-hermsdorf.eu www.naturheilpraxis-hermsdorf.eu Liebe Patientin, lieber Patient, in Vorbereitung

Mehr

Anatomische und physiologische Grundlagen

Anatomische und physiologische Grundlagen IX Anatomische und physiologische Grundlagen Zelle und Gewebe 1 Sinnesorgane 2 Auge 2 Aufbau 2 Funktion 4 Sehstörungen 5 Untersuchung der Augenfunktion 6 Gehörorgan 8 Aufbau 8 Funktion 11 Hörstörungen

Mehr

Löwenzahn 4. Brennnessel 5. Gundermann 6. Vogelmiere 7. Gänseblümchen 8. Kapuzinerkresse 9. Rotklee 10. Breitwegerich 11.

Löwenzahn 4. Brennnessel 5. Gundermann 6. Vogelmiere 7. Gänseblümchen 8. Kapuzinerkresse 9. Rotklee 10. Breitwegerich 11. Inhaltsverzeichnis Löwenzahn 4 Brennnessel 5 Gundermann 6 Vogelmiere 7 Gänseblümchen 8 Kapuzinerkresse 9 Rotklee 10 Breitwegerich 11 Lindenblätter 12 Wiesenlabkraut 13 Gänsefingerkraut 14 copyright Dr.

Mehr

Praxis für Naturheilkunde und Ayurveda-Medizin

Praxis für Naturheilkunde und Ayurveda-Medizin Praxis für Naturheilkunde und Ayurveda-Medizin Diagnose - Beratung - Therapie - Massagen Eva-Maria Hauck Heilpraktikerin und Medizinische Ayurveda-Therapeutin Naturheilkunde für Kinder Altes Wissen und

Mehr

Ausleitung: Den Körper reinigen

Ausleitung: Den Körper reinigen Ausleitung: Den Körper reinigen Ausleitung: Warum reinigen? Von diesen Schadstoffen sind Sie jeden Tag umgeben: Belastung durch die Ernährung: Fertigprodukte wie bspw. Fast Food und Tiefkühlpizza Konservierungsmittel

Mehr

8_ Die Zusammensetzung der Nahrung

8_ Die Zusammensetzung der Nahrung Gruppe 1: Kohlenhydrate benötigen, hängt davon ab, wie viel wir uns bewegen, wie alt, wie gross, wie schwer wir sind Kohlenhydrate stammen bevorzugt aus pflanzlicher Kost, zum Beispiel aus Kartoffeln und

Mehr

Jetzt-nehm-ich-mal-ab.de

Jetzt-nehm-ich-mal-ab.de Hunger haben und satt werden Wie funktioniert das eigentlich mit dem Gefühl Hunger zu haben und satt zu werden? Der Körper hat da einen sehr komplizierten Regelmechanismus, der noch nicht so richtig vollständig

Mehr

Kräuter- und Naturheilkunde

Kräuter- und Naturheilkunde Kräuter- und Naturheilkunde Schnittlauch: Blutdrucksenkend Blutbildend Fenchel: Fencheltee gegen Blähungen (besonders bei kleinen Kindern) Macht Kohlgerichte leichter verdaulich Schwach abführend Die ätherischen

Mehr