Transfer Pricing Aktuelle Brennpunkte. Köln

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Transfer Pricing Aktuelle Brennpunkte. Köln 1. 04.2014"

Transkript

1 Transfer Pricing Aktuelle Brennpunkte Köln

2 Agenda Uhrzeit Thema Referent 09:00 09:15 Begrüßung / Einführung Michael Freudenberg, KPMG AG 09:15 10:00 Verrechnungspreisdokumentation die nächsten 10 Jahre Dr. Axel Nientimp, KPMG AG 10:00-11:00 Operational Transfer Pricing Verrechnungspreise planen, implementieren und überwachen Michael Freudenberg, KPMG AG Oleg Brodski, KPMG AG Alex Teepe, KPMG AG 11:00 11:30 Kaffeepause 11:30 12:30 Konzerninterne Überlassung von Wirtschaftsgütern (Theorie vs. Praxis) Dr. Thomas Rolf, PRO-DATA GmbH 12:30 13:30 Mittagspause 2014 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Konzerngesellschaft der KPMG Europe LLP und Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ("KPMG International"), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 1

3 Agenda Uhrzeit Thema Referent 13:30 14:15 14:15 15:00 Session A Session B 15:00 15:30 Kaffeepause Finanztransaktionen in der Betriebsprüfung Thorsten Schaus, KPMG AG Zusammenspiel Zoll, Umsatzsteuer und Verrechnungspreise Funktionsverlagerung in der Praxis im Spannungsfeld zwischen Funktion, Einzelwirtschaftsgut und Transferpaket Aktuelle Entwicklungen im internationalen Steuerrecht 15:30 16:30 Aktuelles aus Verrechnungspreisbetriebsprüfungen Aktuelle Entwicklungen Joint Audit Reibungspunkte in Betriebsprüfungen Ausblick Stephanie Kohl, KPMG AG Michael Hundebeck, KPMG AG Claudia Seiwert, KPMG AG Michael Freudenberg, KPMG AG Ingo Sterner, KPMG AG Rolf Schreiber, Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Düsseldorf I 16:30 17:00 Wrap-up und Ausblick Dr. Axel Nientimp, KPMG AG 2014 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Konzerngesellschaft der KPMG Europe LLP und Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ("KPMG International"), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 2

4 Verrechnungspreis Dokumentation Die nächsten 10 Jahre Köln, 1. April 2014

5 1. Historie Nationale Verrechnungspreisregelungen 3 Agenda 2. EU-Joint Transfer Pricing Forum 4 3. Internationale Entwicklungen OECD/ UN 5 4. Urteile National und International 7 5. OECD-Aktionsplan gegen BEPS 9 6. Betriebsstätten Kostenumlagen Verwertbarkeit Ausblick 18

6 Verrechnungspreisdokumentation Die nächsten 10 Jahre Einflußfaktoren und Entwicklungslinien in der Vergangenheit Seit Ende der 1990er Jahre erfolgte in Deutschland wie international eine zügige Zunahme der Regelungsdichte im Hinblick auf Verrechnungspreise und Dokumentation Typische Auslöser für diese Entwicklung waren beispielsweise: Übernahme ausländischer Regelungen Reaktion des Gesetzgebers auf einschlägige Urteile (z.b. Einführung 90 III AO) Reaktion auf vermutete Unzulänglichkeiten bisheriger Regelungen (z.b. Funktionsverlagerung) Vorgaben oder Empfehlungen internationaler Organisationen wie EU oder OECD Was sind die aktuellen Entwicklungslinien? Welche Einflußfaktoren bestimmen die Entwicklungen der nächsten Jahre? Welche Trends zeichnen sich ab? 2014 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Konzerngesellschaft der KPMG Europe LLP und Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ("KPMG International"), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 5

7 Verrechnungspreisdokumentation Die nächsten 10 Jahre 1. Historie Nationale Verrechnungspreisregelungen Historie Nationale Verrechnungspreisregelungen: Verwaltungsgrundsätze Verwaltungsgrundsätze Arbeitnehmerentsendung Verwaltungsgrundsätze Verfahren Funktionsverlagerungsverordnung - FVerlV BMF-Merkblatt zur zwischenstaatlichen Amtshilfe durch Informationsaustausch in Steuersachen Betriebsstätten- Verwaltungsgrundsätze Verwaltungsgrundsätze Umlageverträge Gewinnabgrenzungsaufzeichnungsverordnung - GAufzV BMF-Merkblatt zum APA Verwaltungsgrundsätze Verfahren Verwaltungsgrundsätze Funktionsverlagerung 2014 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Konzerngesellschaft der KPMG Europe LLP und Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ("KPMG International"), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 6

8 Verrechnungspreisdokumentation Die nächsten 10 Jahre 2. EU-Joint Transfer Pricing Forum EU: EU Schiedskonvention EU Verhaltenskodex zur Verrechnungspreisdokumentation EU JTPF zu konzerninternen Dienstleistungen mit geringer Wertschöpfung Anlage 1 Leitlinien mit Anhang 1:Verzeichnis konzernintern angebotener Dienstleistungen und Anhang 2: Kosten der Anteilseigner Anlage 2 Bericht über EU-Externe Dreieckskonstellationen EU JTPF Finaler Bericht zu Sekundäranpassungen (Secondary Adjustments) EU JTPF Leitlinien für Verrechnungspreiszusagen in der EU Leitlinien zu APAs EU Verhaltenskodex zum EU Schiedsverfahren EU JTPF Kostenumlagen und kleine Unternehmen EU JTPF Bericht zu Kostenumlageverträgen bezogen auf Dienstleistungen, die kein immaterielles Wirtschaftsgut schaffen (Cost Contribution Arrangement Service not creating Intellectual Property) EU JTPF Bericht über Verrechnungspreisanpassungen (Compensating Adjustments) 2014 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Konzerngesellschaft der KPMG Europe LLP und Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ("KPMG International"), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 7

9 Verrechnungspreisdokumentation Die nächsten 10 Jahre 3. Internationale Entwicklungen OECD OECD: OECD Verrechnungspreisrichtlinien (RL) OECD Bericht zu Zuordnung von Gewinnen zu Betriebs-stätten Authorized OECD Approach - AOA OECD Mehrländeranalyse zu bestehenden Verrechnungspreis-Vereinfachungsmaßnahmen OECD Entwurf des Handbuchs der Verrechnungs-preis- Risikoeinschätzung OECD Überarbeitetes Kapitel E zu Safe Harbour Regelungen in Kapitel 4 OECD RL OECD Tax Information Exchange Agreement (TIEA) OECD Aktualisierte Verrechnungspreisrichtlinien OECD Bericht zu Verrechnungspreisaspekten der Reorganisation in Kapitel 9 OECD RL OECD Entwurf zu Timing Issues im Zusammenhang mit Verrechnungspreisen OECD Überarbeiteter Diskussionsentwurf zu Immateriellen Wirtschaftsgütern OECD Diskussionsentwurf zur Verrechnungspreisdokumentation - White Paper OECD Aktionsplan zu Base Erosion Profit Shifting - BEPS 2014 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Konzerngesellschaft der KPMG Europe LLP und Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ("KPMG International"), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 8

10 Verrechnungspreisdokumentation Die nächsten 10 Jahre 3. Internationale Entwicklungen Vereinte Nationen UN Manual Richtlinien zur Anwendung des Fremdvergleichsgrundsatz aus Sicht der Entwicklungs-und Schwellenländer (BRIC) insbesondere Brasilien: Safe Harbour Rules mit Net Pre-Tax profit von 5% (2012) und 10% (2013) für Export Seit 2005 kein DBA mit Deutschland Russland: Einführung von Dokumentationsregelungen Keine Behörde, die Verständigungsverfahren durchführen kann Indien: Betonung der Einkünftezuordnung nach der Risikokontrolle abweichend von vertraglicher Disposition Entstehung von immateriellen Wirtschaftsgütern durch Routinetätigkeiten in Indien Safe Harbour Rules, z.b. mit Operativen Ergebnissen nicht unter 20-30% für Entwicklungsdienstleistungen bzw. Auftragsentwicklung China: Betonung von Standortvorteilen (Location Specific Advantages) und Marktpremium für Marktpotential, z.b. die hohe Zahlungsbereitschaft der Konsumenten für ausländische Luxusgüte Fehlende Vergleichbarkeit der Daten in Datenbanken Eignung der Profit Split für chinesische Routinegesellschaften Mögliche Zurechnung von immateriellen Wirtschaftsgüter zum wirtschaftlichen und nicht vertraglichen Eigentümer Keine Einigung bei eingereichten APA/MAP 2014 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Konzerngesellschaft der KPMG Europe LLP und Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ("KPMG International"), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 9

11 Verrechnungspreisdokumentation Die nächsten 10 Jahre 4. Urteile National und International Deutsche Urteile zu Verrechnungspreisen: BFH-Urteil- I R 3/92: Aquavit Urteil angemessener Gesamtgewinn BFH- Urteil- I R 103/00: Angemessenheit verein-barter Konzernverrechnungspreise FG Köln 13 K 647/03: Anerkennung von Verrechnungspreisen bei Nichteinhaltungformaler Anforderungen BFH-Urteil I R 45/11: Verrechnungspreis Dokumentation gem. 90 Abs. 3 AO mit unionsrechtlichen Dienstleistungs -freiheit vereinbar BFH-Urteil- I R 12/99: Entgeltlichkeit von Konzernname und Konzernmarke BFH-Urteil I R 22/04: Wiederverkaufs methode bei Eigenhändler BFH-Urteil I R 75/11: Sperrwirkung des Art. 9 DBA- MA gegenüber nationalen Sonderbedingungen 2014 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Konzerngesellschaft der KPMG Europe LLP und Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ("KPMG International"), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 10

12 Verrechnungspreisdokumentation Die nächsten 10 Jahre 4. Urteile National und International Internationale Urteile zu Verrechnungspreisen: Urteil des EuGH C-414/06 Lidl Belgium Urteil des United States Tax Court Veritas Urteil des Tax Court of Canada Mc Kesson Urteil des Tax Court of Canada GE Capital Urteil des EuGH C-371/10 National Grid Indus 2014 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Konzerngesellschaft der KPMG Europe LLP und Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ("KPMG International"), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 11

13 Verrechnungspreisdokumentation Die nächsten 10 Jahre 5. OECD-Aktionsplan gegen BEPS Rahmenbedingungen Diskussion um aggressive Steuerplanung Geringe Steuerbelastung ausländischer Gewinne bei US-Konzernen (zb Google, Apple) International abgestimmte Maßnahmen gegen BEPS ( base erosion and profit shifting ) geplant OECD- Aktionsplan gegen BEPS Aktionsplan enthält einen Katalog von 15 Maßnahmen gegen BEPS (Veröffentlichung im Juli 2013) Auf Grundlage des Maßnahmenkatalogs sollen international abgestimmte Regelungen gegen Gewinnkürzungen und Gewinnverlagerungen erarbeitet werden Änderungen können das nationale Recht, das OECD MA oder den OECD MK betreffen Zeitrahmen: zeitlich gestaffelt bis Ende 2015 Unter-stützung Deutschlands Deutschland hat bei der Erarbeitung des Aktionsplans mitgewirkt Deutschland unterstützt alle 15 Maßnahmen 2014 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Konzerngesellschaft der KPMG Europe LLP und Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ("KPMG International"), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 12

14 Verrechnungspreisdokumentation Die nächsten 10 Jahre 5. OECD-Aktionsplan gegen BEPS Aktion 2 Neutralisierung der Effekte aus hybriden Gesellschaften und Finanzierungen Aktion 6 Vermeidung von DBA-Mißbräuchen Aktion 5 Maßnahmen gegen einen steuerschädlichen Wettbewerb (Steueranreize, Investitionsförderung) 15 Maßnahmen gegen BEPS Aktion 4 Begrenzung des Schuldzinsenabzugs Anm.: Die orange hinterlegten Maßnahmen sind für Deutschland von besonderer Bedeutung 2014 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Konzerngesellschaft der KPMG Europe LLP und Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ("KPMG International"), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 13

15 Verrechnungspreisdokumentation Die nächsten 10 Jahre 6. Betriebsstätten Outbound-Fall Inbound-Fall Neuregelung des 1 Abs. 5 AStG Stammhaus BS Änderung der steuerlichen Gewinnabgrenzung in grenzüberschreitenden Betriebsstättenfälle. D Ausland BS Stammhaus Steuerliche Fiktion, dass die Betriebsstätte ein eigenständiges und unabhängiges Unternehmen ist. Für Geschäftsbeziehungen (wirtschaftliche Vorgänge bzw. schuldrechtliche Beziehungen) zwischen Stammhaus und BS sind sog. Dealings unter Beachtung des Fremdvergleichsgrundsatzes abzuschließen. Einschränkung der Selbstständigkeitsfiktion: Sowohl Outbound-Fälle als auch Inbound-Fälle sind von der Neuregelung erfasst. Es ist unerheblich, ob es sich um einen DBA-Staat handelt. Kein eigenständiges Kreditrating Darlehensbeziehungen 2014 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Konzerngesellschaft der KPMG Europe LLP und Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ("KPMG International"), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 14

16 Verrechnungspreisdokumentation Die nächsten 10 Jahre 6. Betriebsstätten Umsetzung des AOA in Deutschland Implementierung im AStG Wirkung zum 1. Januar 2013 u.a. Einführung eines mehr-stufigen Zuord-nungsverfahrenes (siehe nachfolgende Folie) Konkretisierung durch die Betriebsstättengewinnaufteilungsverordnung Aktuell im Entwurf; BsGaV-E Entwurf: August 2013 u.a. Implementierung der Pflicht zur Aufstellung von Hilfs- und Nebenrechnungen Geplanter Betriebsstättenerlasse in 2014 Einige der deutschen DBA beinhalten bereits den neuen Artikel 7 (z.b. UK, NL). Mögliches Konkurrenzverhältniss, wenn DBA dem alten OECD- MA von 2008 entspricht (keine Selbstständig-keit) oder kein DBA besteht 2014 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Konzerngesellschaft der KPMG Europe LLP und Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ("KPMG International"), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 15

17 Verrechnungspreisdokumentation Die nächsten 10 Jahre 6. Betriebsstätten Änderungen Für die Zuordnung von Vermögensgegenständen, Chancen und Risiken, Dotationskapital zur Betriebsstätte anhand der maßgeblichen Personalfunktionen ist eine umfangreiche Funktions- und Risikoanalyse der Geschäftstätigkeit der Betriebsstätte durchzuführen. Abschluss von Dealings zwischen BS und dem übrigen Unternehmen. Geschäftsbeziehungen sind unter Anwendung der anerkannten VP-Methoden, d.h. unter Berücksichtigung eines Gewinnelements zu bestimmen. Neue branchenspezifische Sonderregelungen für Betriebsstätten von Banken, Versicherungen, Bau- und Montageunternehmen sowie Explorationsunternehmen. Actions Es sind die neue Dokumentationspflichten zu beachten. Die Hilfs- und Nebenrechnung ist zu Beginn eines WJ aufzustellen, fortzuführen und zum Ende des WJ abzuschließen; späteste Erstellung mit Abgabe der Steuererklärung. Auch Aufzeichnungen über die Gründe für die Zuordnung von Vermögenswerten, Passiva sowie der Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben enthalten. Praktisch Vorverlegung der Aufzeichnungspflicht, insb. von 90 Abs. 3 AO. Umsetzungsmaßnahmen, z.b. Richtlinien zur Beriebsstättenabgrenzung KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Konzerngesellschaft der KPMG Europe LLP und Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ("KPMG International"), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 16

18 Verrechnungspreisdokumentation Die nächsten 10 Jahre 7. Kostenumlage Kostenumlagen Themen Managementfee, HQ Fee Stock Options Internal Audit Implementierung SAP System Cashpool Abgrenzungsfragen und Nachweis des Benefits Abgrenzung des (nicht weiterbelastbaren) Gesellpschafteraufwands - Shareholder Costs 2014 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Konzerngesellschaft der KPMG Europe LLP und Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ("KPMG International"), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 17

19 Verrechnungspreisdokumentation Die nächsten 10 Jahre 8. Verwertbarkeit Anforderungen an Dokumentation Wichtige Fragen: 1 Pan-Europäische Datenbankstudie versus Lokale Datenbankstudie 2 Timing Issue Muss der Verrechnungspreis zwingend bei Geschäftsabschluss festgelegt und auf dieser Basis dokumentiert werden (sog. price setting approach = ex ante approach)? Darf der angemessene Preis im Nachhinein auch anhand der Gewinne vergleichbarer Unternehmen festgelegt / angepasst (und dokumentiert) werden (= sog. outcome approach = ex post approach)? Laut Finanzverwaltung keine Jahresendanpassungen kein outcome approach Datenbankstudien? Dokumentation im Wesentlichen unverwertbar (lückenhaft oder unvollständig)? Widerlegbare Vermutung, dass die Einkünfte des Steuerpflichtigen höher sind als erklärt = Verschiebung der Beweislast auf den Steuerpflichtigen? 2014 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Konzerngesellschaft der KPMG Europe LLP und Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ("KPMG International"), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 18

20 Verrechnungspreisdokumentation Die nächsten 10 Jahre 8. Verwertbarkeit Anforderungen an Dokumentation Arm s Length Price Setting Der Fokus ist auf die Preissetzung (ex ante) und auf die respektiven Bedinungen gerichtet (z.b. auf vernünftigerweise vorliegende Informationen und Änderung der wirtschaftlichen und der Marktsituation, welche zum Zeitpunkt der Preissetzung vorlagen) Mechanismus: oft kompliziert und aufwendig Beispiele: CUP, Bruttomargenvergleich Arm s Length Outcome Testing Der Fokus ist auf die erzielten Resultate (ex post) und der respektiven aktuellen Profitabilität zum Zeitpunkt der Erstellung der Stuererkärung gerichtet. Mechanismus: Einfach anzuwenden und zu messen Beispiele: TNMM, Profit Split Aber: Geplante Fremdvergleichsverordnung Begrenzung der Jahresendanpassungen erwartet Befürchtungen bzgl. des Verbots von Datenbankstudien 2014 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Konzerngesellschaft der KPMG Europe LLP und Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ("KPMG International"), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 19

21 Verrechnungspreisdokumentation Die nächsten 10 Jahre 8. Verwertbarkeit Fremdvergleich bei immateriellen Wirtschaftsgütern Lizenzdatenbankstudien oder Hypothetischer Fremdvergleich? Steuerpflichtiger: Ermittlung von Lizenzsätzen anhand von Datenbanken Dokumentation des Fremdvergleichs hinsichtlich der Lizenzgebühr: Ist es zulässig, dass die Betriebsprüfung die Ermittlung der Lizenzwerte aus der Datenbank ablehnt? Ist der hypothetische Fremdvergleich mit der ertragswertorientierten Lizenz zwingend? Wann sind immaterielle Wirtschaftsgüter so einzigartig, dass diese einem tatsächlichen Fremdvergleich nicht zugänglich sind? Finanzbehörde: Fremdvergleich Lizenzen ausschließlich nach dem hypothetischen Fremdvergleich Steuerpflichtiger: Immaterielle Wirtschafsgüter sind immer einzigartig Der tatsächliche Fremdvergleich durch Lizenz-Datenbankstudien stellt eine international akzeptable Methode dar 2014 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Konzerngesellschaft der KPMG Europe LLP und Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ("KPMG International"), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 20

22 Verrechnungspreisdokumentation Die nächsten 10 Jahre 9. Ausblick die kurze Frist Ausblick - Verrechnungspreisregelungen: OECD Diskussionsentw urf zur Dokumentation Country-by- Country Reporting OECD Diskussionsentw urf zu Steuerlichen Herausforderung en der Digitalen Economy Verordnung zur Anwendung des Fremdvergleichsgr undsatzes auf Betriebsstätten Fremdvergleichsverordnung (FVV) 01/ / / OECD Diskussionsentw urf zu Missbrauch von DBA OECD Diskussionsentw urf zu Hybriden Mismatch Gestaltungen (?) Gesetze, Verordnungen und Richtlinien zur Umsetzung der BEPS Regelungen 2014 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Konzerngesellschaft der KPMG Europe LLP und Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ("KPMG International"), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 21

23 Verrechnungspreisdokumentation Die nächsten 10 Jahre 9. Ausblick langfristige Trends EU Amtshilfe Automatischer Datenaustausch und erhöhte Kontrolle Risiken bei Non-Compliance (Strafen, Ordnungswidrigkeit) Gesteigerte Anforderungen zur Verwertbarkeit der Dokumentation? 2014 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Konzerngesellschaft der KPMG Europe LLP und Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ("KPMG International"), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 22

24 Kontakt Dr. Axel Nientimp Partner Global Transfer Pricing Services T anientimp@kpmg.com KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, a subsidiary of KPMG Europe LLP 2014 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Konzerngesellschaft der KPMG Europe LLP und Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ("KPMG International"), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Der Name KPMG, das Logo und cutting through complexity sind eingetragene Markenzeichen von KPMG International Cooperative ( KPMG International ).

25 Operational Transfer Pricing: Verrechnungspreise planen, implementieren und überwachen Köln

26 Operational Transfer Pricing Einführung Halten ihre Verrechnungspreise in diesem Moment dem Fremdvergleichsgrundsatz stand? Wie konsequent wurde der Fremdvergleichsgrundsatz in Ihrem Unternehmen bei der Abrechnung von grenzüberschreitenden Leistungen seit der letzten Betriebsprüfung gelebt? 2014 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Konzerngesellschaft der KPMG Europe LLP und Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ("KPMG International"), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 25

27 Operational Transfer Pricing Transparenzbestrebungen und technologische Entwicklung Elektronischer Datenzugriff ERP- Systeme Grenzüberschreitender Info.- austausch ebilanz Big Data Countryby-Country Reporting Business Intelligence 2014 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Konzerngesellschaft der KPMG Europe LLP und Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ("KPMG International"), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 26

28 Operational Transfer Pricing Preisbildung versus Preisverprobung (1/2) Marktentwicklung Preisbildung (Price Setting) Qualität der Plandaten Entwicklung lokaler Kosten Produktmix, Preis-/ Mengenabweichungen Preisverprobung (Outcome Testing) Herausforderungen der Angemessenheitsanalyse 2014 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Konzerngesellschaft der KPMG Europe LLP und Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ("KPMG International"), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 27

29 Operational Transfer Pricing Preisbildung versus Preisverprobung (2/2) Keine unterjährige Anpassung der Verrechnungspreise Rückwirkende Jahresendanpassung der Verrechnungspreise EBIT-Marge 8,0% 7,0% 6,0% 5,0% 4,0% 3,0% 2,0% 1,0% - Abweichung Soll/Ist Ist-Ergebnis außerhalb der Bandbreite EBIT-Marge 8,0% 7,0% 6,0% 5,0% 4,0% 3,0% 2,0% 1,0% - Abweichung Soll/Ist Anpassung in Periode 12 Ist-Ergebnis innerhalb der Bandbreite 3. Quartil Median 1. Quartil Plan Ist Prospektive unterjährige Anpassung der Verrechnungspreise 3. Quartil Median 1. Quartil Plan Ist ohne unterjährige Anpassung Ist mit Jahresendanpassung EBIT-Marge 8,0% 7,0% 6,0% 5,0% 4,0% 3,0% 2,0% 1,0% - Abweichung Soll/Ist Prospektive Anpassung der Verrechnungspreise Ist-Ergebnis innerhalb der Bandbreite 3. Quartil Median 1. Quartil Plan Ist ohne unterjährige Anpassung Ist mit unterjähriger Anpassung 2014 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Konzerngesellschaft der KPMG Europe LLP und Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ("KPMG International"), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 28

30 Operational Transfer Pricing 130 OWiG als Denkmodell Sanktionierung Organisation Tatbestandsvoraussetzungen Unterlassen geeigneter Aufsichtsmaßnahmen, die objektiv erforderlich und zumutbar sind, wenn der Eintritt eines missbilligenden Erfolges bei gehöriger Aufsicht wesentlich erschwert worden wäre und dabei die Aufsichtspflicht mindestens leicht fahrlässig (!) verletzt wurde. Verpflichtete Kontrolle Gehörige Aufsicht Auswahl Zur gehörigen Aufsicht sind Organe und andere verantwortlich handelnde Leitungspersonen verpflichtet. Rechtsfolge Instruktion Bußgeld für Aufsichtsperson (!) in Höhe von bis zu einer Million Euro und für das Unternehmens in weit größerer Höhe möglich KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Konzerngesellschaft der KPMG Europe LLP und Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ("KPMG International"), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 29

31 Operational Transfer Pricing Lebenszyklus der Verrechnungspreise Verrechnungspreisstrategie, Testing & Forecasting Planung & Preisbildung Training Quartals- & Jahresabschlußprozesse Prozesse & Kontrollen Automation Detaillierte Definitionen für das Rechnungswesen & Datenquellen Überwachung der Verrechnungspreisergebnisse Transaktionsbuchungen 2014 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Konzerngesellschaft der KPMG Europe LLP und Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ("KPMG International"), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 30

32 Operational Transfer Pricing Ansatzpunkte der Verrechnungspreis-Compliance Verrechnungspreis- Daten & IT Systeme Datenbedarf für VP Überwachung & Dokumentation Definition Datenquellen & Datenmodell Integration VP Kennzahlen in Berichtsystemen Verrechnungspreisprozesse & -organisation Design Prozesse im VP Zyklus Set-up VP Global/ Regional Centers VP Workflowmanagement Verrechnungspreis-Mechanik Abgleich Methodendesign & operative Steuerung Proaktive Diagnose zur Operationalisierbarkeit von Verrechnungspreismethoden Verzahnung Implementierung & Financeprojekte 2014 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Konzerngesellschaft der KPMG Europe LLP und Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ("KPMG International"), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 31

33 Operational Transfer Pricing Verrechnungspreisprozesse/-organisation: Transfer Pricing Operating Model Strategie Organisation Mitarbeiter 1 Servicemodell & Funktion Steuern 4 Unternehmensspezifische Steuerrisiken 7 Kommunikation & Dokumentation 10 Personalbestand & Personalplanung 2 Kultur & Risikostrategie 5 Steuerliche Aufbau, Ablauforganisation & Kernprozesse 8 Reporting 11 Fortbildung & Schulung 3 Zukünftige steuerrelevante Handlungsfelder 6 Integration in operatives Geschäft & steuerliches IKS 9 Überwachung 12 Anreizsysteme & Sanktionierung Schnittstellen Recht/Compliance/HR Interne Revision/Risikomanagement IT/Controlling/Finance 2014 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Konzerngesellschaft der KPMG Europe LLP und Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ("KPMG International"), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 32

34 Operational Transfer Pricing Verrechnungspreisprozesse/-organisation: Beispielhafte Aufgabenteilung Ausrichtung Verrechnungspreisprozesse Vorteile ausbalancierter Zentralisierung Strategische Prozesse Verrechnungspreise Definition Verrechnungspreisstrategie Definition Verrechnungspreisrichtlinie Bereitstellung Tools & Systeme Operative Prozesse Verrechnungspreise Verrechnungspreismethodik Laufende Sachverhaltserhebung Verrechnungspreisanalysen Zentral Teilzentral Dezentral Erhöhung der Konsistenz in der Verrechnungspreismethodik in der Gruppe und damit verbesserte Compliance sowie Reduktion von Transaktionskosten Spezialisten Know-how für Verrechnungspreisfragen auf Gruppenebene gebündelt und damit Optimierung der Lernkurve und Realisierung von Kostensynergien ( Center of Excellence ) Effizienzsteigerung durch Vermeidung von Redundanzen und überlappender Verantwortung Strukturelle Umsetzung von Veränderungen Verrechnungspreise operativ setzen & überwachen Management laufender Geschäftsvorfälle Leichtere Nutzung von Potentialen zur Senkung der Konzernsteuerrate durch standardisierte Informationserhebung und einheitliche Terminologie Management außergewöhnlicher Geschäftsvorfälle Überwachung und Maßnahmen Verrechnungspreisdokumentation Erstellung zentraler Module (Masterfile) Länder-/gesellschaftsspezifische Dokumentation Betriebsprüfung 2014 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Konzerngesellschaft der KPMG Europe LLP und Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ("KPMG International"), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 33

35 Operational Transfer Pricing Verrechnungspreismechanik: Methodenfindung Fabrik Distributor Kunde Vorteile abgestimmter Methoden Eine Analyse möglicher Methoden kann die Konzernkalkulation und Ermittlung von Preisuntergrenzen vereinfachen Für den konkreten Projektsachverhalt wurden Vor-/Nachteile bei Methodenwahl aus steuerrechtlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht untersucht (Darstellung vereinfacht) Konsolidierung Wiederverkaufspreismethode Kostenaufschlagsmethode Steuerliche Analyse Analyse Methodenwahl Hinsichtlich Verrechnungspreise, Umsatzsteuer, Zoll E2E Kalkulation & Pricing Betriebswirtschaftliche Analyse VP Ermittlung/ Buchung E2E Margen Berichte Verrechnungspreismethodik Mehraufwand durch aufwändige cross-company Buchungsvorgänge vermeiden die Profitabilitätssteuerung für Produkte in komplexen Wertschöpfungsstrukturen verbessern und die Eliminierung von Zwischengewinnen in Vorräten erleichtern. vorteilhafter ausgewogen weniger vorteilhaft 2014 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Konzerngesellschaft der KPMG Europe LLP und Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ("KPMG International"), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 34

36 Operational Transfer Pricing Verrechnungspreisdaten: Informationsversorgung durch den Wertschöpfungsmonitor 1 2 Actual 2013 Dezember Brasilien E43100 Beispiel: Berichtsmöglichkeiten über Wertschöpfungsmonitor Unterstützung der Sachverhaltsanalyse EBIT (HBII) IC Sales/IC Partner/ Transakionsmatrix Monitoring von def. Korridoren pro KPI und Land/Entity KPI Data Status Significant FTE EBIT in % of Sales IC Sales in % of Total Sales Land FTE nach Funktionen, Personalfunktionen Produkten Gesellschaft/ Betriebsstätte Geschäftsbereich Current 68 Prior 60 to prior 8 Current 2,3% Prior 2,5% to prior -0,2% Current 91% Prior 95% to prior -4% Vorteile Wertschöpfungs-Monitor Der Wertschöpfungsmonitor liefert Leicht verfügbare Top-down Analysen zur Wertschöpfungsverteilung Effiziente laufende Überwachung von Führungskennzahlen für steuerliche Zwecke Kennzahlen (Ist & Veränderung) umfassen: Finanzkennzahlen (Umsatz, Deckungsbeiträge, EBIT) Personalkennzahlen (FTE, Personalfunktionen, etc.) Transaktionsmatrix Vorteile: Verifizierung von Sachverhaltsanalysen Simulation auf Basis von Plandaten Identifikation von potenziellen Betriebsstätten Unterstützung Steuerplanung/Optimierung Steuerquote Identifikation von potenziellen Funktionsverlagerungen Analysen für BEPS-Zwecke, Vorbereitung auf Country-by- Country Reporting 2014 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Konzerngesellschaft der KPMG Europe LLP und Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ("KPMG International"), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 35

37 Operational Transfer Pricing Verrechnungspreisdaten: Informationsversorgung durch den Wertschöpfungsmonitor Beispiel: Automatisierung der Datenauswertung Vorteile einer Automatisierung Die (Teil-)Automatisierung der Datenauswertung im Zusammenhang mit Verrechnungspreisen erlaubt: Kontinuierliche Bereitstellung von segmentierten real-time Daten pro Transaktionsgruppe, Verknüpfung von unternehmensinternen Daten mit externen Daten als Basis für die Angemessenheitsanalyse, Identifizierung von Abweichungen von Fremdvergleichsbandbreiten, Prospektive Anpassung von Verrechnungspreisen auf Basis aktueller Ist-Daten kombiniert mit (aktualisierten) Plandaten/Forecasts, Standardisierte Aufbereitung von transaktionsrelevanten Daten für die Verrechnungspreisdokumentation 2014 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Konzerngesellschaft der KPMG Europe LLP und Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ("KPMG International"), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 36

38 Kontakte Michael Freudenberg Partner KPMG, Düsseldorf Global Transfer Pricing Services T mfreudenberg@kpmg.com Oleg Brodski Partner KPMG, Düsseldorf Consulting IT Business Intelligence T obrodski@kpmg.com 2014 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Konzerngesellschaft der KPMG Europe LLP und Mitglied des KPMG- Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ("KPMG International"), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Der Name KPMG, das Logo und cutting through complexity" sind eingetragene Markenzeichen von KPMG International Cooperative. Alexander Teepe Senior Manager KPMG, Düsseldorf Consulting IT Business Intelligence T ateepe@kpmg.com

39 Finanztransaktionen in der Betriebsprüfung Thorsten Schaus Köln, 1. April 2014

40 Agenda I. Einführung II. Garantien III. Darlehen IV. Cash Pooling V. Zusammenfassung

41 Einführung

42 Einführung Entwicklung Umlaufrenditen in den letzten 3 Jahren 2014 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Konzerngesellschaft der KPMG Europe LLP und Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ("KPMG International"), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Der Name KPMG, das Logo und "cutting through complexity" sind eingetragene Markenzeichen von KPMG International Cooperative. Printed in Germany. 3

Transfer Pricing Aktuelle Brennpunkte. Düsseldorf 31. 03.2014

Transfer Pricing Aktuelle Brennpunkte. Düsseldorf 31. 03.2014 Transfer Pricing Aktuelle Brennpunkte Düsseldorf 31. 03.2014 Agenda Uhrzeit Thema Referent 09:00 09:15 Begrüßung / Einführung Michael Freudenberg, KPMG AG 09:15 10:00 Verrechnungspreisdokumentation die

Mehr

Resilien-Tech. Resiliente Unternehmen. Security Consulting. 08. Mai 2014. Burkhard Kesting

Resilien-Tech. Resiliente Unternehmen. Security Consulting. 08. Mai 2014. Burkhard Kesting Resilien-Tech Resiliente Unternehmen Security Consulting 08. Mai 2014 Burkhard Kesting Internationales Netzwerk KPMG International KPMG International KPMG ELLP KPMG in Deutschland Audit Tax Consulting

Mehr

International Tax Highlights for German Subsidiaries. Umsatzsteuer mit IT. 21. November 2013

International Tax Highlights for German Subsidiaries. Umsatzsteuer mit IT. 21. November 2013 www.pwc.com International Tax Highlights for German Subsidiaries Umsatzsteuer mit IT 21. Umsatzsteuer mit IT Agenda Herausforderungen Prozesse Technologie Kontrollen Praxisfälle Slide 2 Herausforderungen

Mehr

Steuerliche Fallstricke bei der Sicherheitengestellung im Konzern

Steuerliche Fallstricke bei der Sicherheitengestellung im Konzern #1899625 IfA Deutsche Vereinigung für Internationales Steuerrecht Regionalgruppe Berlin-Brandenburg Steuerliche Fallstricke bei der Sicherheitengestellung im Konzern Ministerialrat Manfred Naumann Bundesministerium

Mehr

Gliederung der Lehrveranstaltung Aktuelle Fragen zur Steuerplanung und zum Transfer Pricing bei multinationalen Unternehmen

Gliederung der Lehrveranstaltung Aktuelle Fragen zur Steuerplanung und zum Transfer Pricing bei multinationalen Unternehmen Gliederung der Lehrveranstaltung Aktuelle Fragen zur Steuerplanung und zum Transfer Pricing bei multinationalen Unternehmen mit Fallstudien zu Verrechnungspreisen und Umlagen (TAX PLANNING AND TRANSFER

Mehr

Betriebsstätten in Russland Probleme aufgrund der neuen Betriebsstättengewinnaufteilungsverordnung

Betriebsstätten in Russland Probleme aufgrund der neuen Betriebsstättengewinnaufteilungsverordnung Betriebsstätten in Russland Probleme aufgrund der neuen Betriebsstättengewinnaufteilungsverordnung in Deutschland Andres Bitzi Director - Partner CFO-Konferenz des Komitees für Steuern, Rechnungslegung

Mehr

Steuerliche Aspekte bei der Finanzierung von Auslandsaktivitäten.

Steuerliche Aspekte bei der Finanzierung von Auslandsaktivitäten. Steuerliche Aspekte bei der Finanzierung von Auslandsaktivitäten. Dr. Thomas Scheipers Partner Deloitte München 06.11.2008 1. Einleitung 1.1 Ausgangssituation Inländisches Unternehmen Kapital Deutschland

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

Umsetzung internationaler Steuerkonzepte in Russland Helge Masannek Group Director Tax, Legal, Customs, Rechtsanwalt, SCHNEIDER GROUP Moskau,

Umsetzung internationaler Steuerkonzepte in Russland Helge Masannek Group Director Tax, Legal, Customs, Rechtsanwalt, SCHNEIDER GROUP Moskau, Umsetzung internationaler Steuerkonzepte in Russland Helge Masannek Group Director Tax, Legal, Customs, Rechtsanwalt, SCHNEIDER GROUP Moskau, 25.November 2015 Agenda Übersicht internationale Steuerkonzepte

Mehr

Messung im Einkauf revolutioniert. Einkaufspreis-Performance-Index

Messung im Einkauf revolutioniert. Einkaufspreis-Performance-Index Messung im Einkauf revolutioniert Einkaufspreis-Performance-Index Messen Sie Ihre Einkaufsperformance! Wie gut sind Ihre Einkaufspreise im Vergleich zum Markt? Können Sie den Markt langfristig schlagen

Mehr

Verlagerung der Buchführung ins Ausland Gesetzliche Rahmenbedingungen

Verlagerung der Buchführung ins Ausland Gesetzliche Rahmenbedingungen Verlagerung der Buchführung ins Ausland Gesetzliche Rahmenbedingungen Dirk Blaurock Dirk Blaurock IT Consulting Pinneberg bei Hamburg Schlüsselworte: Business Outsourcing, Verlagerung, Buchhaltung, Oracle

Mehr

Das Fahrtenbuch Fluch oder Segen?

Das Fahrtenbuch Fluch oder Segen? Mandanten-Info Fahrtenbuch Das Fahrtenbuch Fluch oder Segen? Steuerliche Erleichterung oder unnötiger Verwaltungsaufwand? In enger Zusammenarbeit mit Mandanten-Info Das Fahrtenbuch Fluch oder Segen? Inhalt

Mehr

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat aus Kundenprojekten Frankfurt 16.06.2015 Thomas Freund Senior Security Consultant / ISO 27001 Lead Auditor Agenda Informationssicherheit Outsourcing Kandidat

Mehr

Agrartechnik als Zukunftsaufgabe 15. März 2013

Agrartechnik als Zukunftsaufgabe 15. März 2013 Agrartechnik als Zukunftsaufgabe 15. März 2013 Follow the Cash: Was verbindet die Getreideernte und das Liquiditätsmanagement bei einem internationalen Konzern? Tobias Pfuderer und Verena Westrup AGENDA

Mehr

Lassen Sie Geldwäscher nicht in ihr Unternehmen

Lassen Sie Geldwäscher nicht in ihr Unternehmen https://klardenker.kpmg.de/lassen-sie-geldwaescher-nicht-in-ihr-unternehmen/ Lassen Sie Geldwäscher nicht in ihr Unternehmen KEYFACTS - Auch Realwirtschaft ist von Geldwäsche betroffen - Anforderungen

Mehr

Bankgeheimnis hat sich erledigt

Bankgeheimnis hat sich erledigt https://klardenker.kpmg.de/bankgeheimnis-hat-sich-erledigt/ Bankgeheimnis hat sich erledigt KEYFACTS - 52 Staaten schließen Abkommen gegen Steuerhinterziehung - Bankkunden müssen angeben, in welchem Land

Mehr

Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte

Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte Bei der Anschaffung eines neuen PKW stellt sich häufig die Frage, ob Sie als Unternehmer einen PKW besser

Mehr

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements Inhalt 1: Revision als Manager von Risiken geht das? 2 : Was macht die Revision zu einem Risikomanager im Unternehmen 3 : Herausforderungen

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Gestaltungsbeispiel Holdingstruktur

Gestaltungsbeispiel Holdingstruktur Gestaltungsbeispiel Holdingstruktur KRÜMMEL & KOLLEGEN Rosenthaler Str. 39 D-16540 Hohen Neuendorf Telefon: 03303.29 75 05 Fax: 03303.29 75 06 info@limited-partner.de www.limited-partner.de Einleitung

Mehr

Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?!

Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?! Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?! Verfasser: Norbert Rolf MRICS - Leiter Property Companies STRABAG Property and Facility Services GmbH; Datum: [03.04.2014] Die Asset

Mehr

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für E-Mails

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für E-Mails Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für E-Mails sind Sie vorbereitet? Vortragsveranstaltung TOP AKTUELL Meins und Vogel GmbH, Plochingen Dipl.-Inf. Klaus Meins Dipl.-Inf. Oliver Vogel Meins & Vogel GmbH,

Mehr

IFA-Jahrestagung 2012

IFA-Jahrestagung 2012 IFA-Jahrestagung 2012 Neue Entwicklungen zur Betriebsstätte Gewinnermittlung und AOA Berlin, den 29. Juni 2012 Stb Dr. Xaver Ditz 579109_1 Überblick über die aktuellen Entwicklungen Grundlagen des Authorised

Mehr

Pension Liability Management. Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung. BAV Ludwig

Pension Liability Management. Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung. BAV Ludwig Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung Gesellschaft für betriebliche Altersversorgung university-logo Problematik Ziele interne Finanzierung Vorteile der internen

Mehr

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen IBR INSTITUT FÜR BETRIEBS- UND REGIONALÖKONOMIE Thomas Votruba, Leiter MAS Risk Management, Projektleiter, Dozent

Mehr

7.6.8 Ermittlung des tatsächlichen privaten Nutzungswerts (Fahrtenbuchmethode)

7.6.8 Ermittlung des tatsächlichen privaten Nutzungswerts (Fahrtenbuchmethode) Seite 17.8 Ermittlung des tatsächlichen privaten Nutzungswerts (Fahrtenbuchmethode) Der Unternehmer hat bei einem Fahrzeug, welches zu über 50 % betrieblich genutzt wird, die Wahlmöglichkeit, den privaten

Mehr

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Einleitung Wenn in einem Unternehmen FMEA eingeführt wird, fangen die meisten sofort damit an,

Mehr

Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna

Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Die richtige Wahl der Unternehmensform................. 6 1.1 Haftungsverhältnisse..............................

Mehr

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Dienstleistungen Externer Datenschutz Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Markus Strauss 14.11.2011 1 Dienstleistungen Externer Datenschutz Inhalt 1. Einleitung... 2

Mehr

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Oft wirft die Aufnahme neuer Gesellschafter oder auch die Einstellung

Mehr

Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand

Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand Die Bedeutung von Steuerungs- und Kontrollsystemen nimmt auch für Unternehmen aus dem Mittelstand ständig zu. Der Aufwand für eine effiziente und effektive

Mehr

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s M erkblatt D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s 1 Einleitung Öffentliche Organe integrieren oftmals im Internet angebotene Dienste und Anwendungen in ihre eigenen Websites. Beispiele: Eine

Mehr

SDD System Design Document

SDD System Design Document SDD Software Konstruktion WS01/02 Gruppe 4 1. Einleitung Das vorliegende Dokument richtet sich vor allem an die Entwickler, aber auch an den Kunden, der das enstehende System verwenden wird. Es soll einen

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Risikomanagement-System (RMS) Effizientes Risikomanagement-Tool für Treuhänder

Risikomanagement-System (RMS) Effizientes Risikomanagement-Tool für Treuhänder espbusiness Risikomanagement-System (RMS) Effizientes Risikomanagement-Tool für Treuhänder Version 2010-01 / esp business ag Risikomanagement - worum geht es und wer ist davon betroffen? Per 1.1.2008 sind

Mehr

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen Erfassung, Analyse und Migration von Excel- und AccessAnwendungen als User-Selfservice. Sind Ihre Excel- und Access- Anwendungen ein

Mehr

BASEL. Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher Datenbanken/Künstliche Intelligenz. franz-josef.radermacher@uni-ulm.de

BASEL. Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher Datenbanken/Künstliche Intelligenz. franz-josef.radermacher@uni-ulm.de Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher Datenbanken/Künstliche Intelligenz franz-josef.radermacher@uni-ulm.de Seite 2 Eigenkapitalunterlegung laut Basel I Aktiva Kredite, Anleihen etc. Risikogewichtete Aktiva

Mehr

E-Bilanz Fragestellungen in einem Konzern

E-Bilanz Fragestellungen in einem Konzern E-Bilanz Fragestellungen in einem Konzern Richard Roos Elektronische Bilanz nach 5b EStG Für nach dem 31. 12. 2011 beginnende Wirtschaftsjahre sind Bilanzen und GuV in einheitlichem Format elektronisch

Mehr

Governance, Risk & Compliance Management as a Service

Governance, Risk & Compliance Management as a Service Governance, Risk & Compliance Management as a Service Dr. Mathias Petri, Geschäftsführer docs&rules GmbH Kurzporträt docs&rules GmbH, Berlin Gründung 2007 Spezialist für Softwarelösungen im Bereich Governance,

Mehr

1. Einleitung 11. Problemstellung

1. Einleitung 11. Problemstellung 1 1. Einleitung 11. Problemstellung In den letzten Jahren lässt sich eine zunehmende Globalisierung beobachten, die ihren Niederschlag in der Internationalisierung der Wirtschaft sowie einer wachsenden

Mehr

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC Bilfinger Industrial Maintenance WE MAKE MAINTENANCE WORK Bilfinger ist mit sechs Divisionen im Geschäftsfeld Industrial einer

Mehr

BERNDT & GRESKA WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER

BERNDT & GRESKA WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER INFO 03/2014: - Geschenke an Geschäftsfreunde und Arbeitnehmer (BFH) - Kosten eines Studiums als Erstausbildung nicht abziehbar (BFH) - Zinsaufwendungen aus der Refinanzierung von Lebensversicherungen

Mehr

FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz

FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz Stefan Fuchs, Vorsitzender des Vorstands Dr. Alexander Selent, Stv. Vorsitzender des Vorstands Mannheim, 5. Mai 2014 FUCHS ist gut in das Jahr 2014 gestartet

Mehr

Weiterhin vergleichsweise tiefe Steuerbelastung in der Schweiz

Weiterhin vergleichsweise tiefe Steuerbelastung in der Schweiz Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Medienmitteilung Datum 17. Oktober 2007 Weiterhin vergleichsweise tiefe Steuerbelastung in der Schweiz Die Fiskalquote der Schweiz beträgt für das Jahr 2006 29,4 Prozent

Mehr

Wholesale und FTTH. Handbuch Abrechnung 1/5. Ausgabedatum 01.05.2015 Ersetzt Version 2-0. Swisscom (Schweiz) AG CH-3050 Bern

Wholesale und FTTH. Handbuch Abrechnung 1/5. Ausgabedatum 01.05.2015 Ersetzt Version 2-0. Swisscom (Schweiz) AG CH-3050 Bern Ausgabedatum 005.2015 Ersetzt Version 2-0 Gültig ab 005.2015 Gültig ab 005.2015 1/5 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Rechnungsstellung... 3 3 Rechnungen... 3 4 Zahlungen... 4 5 Widerspruch gegen

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Gutachten. Betriebsstätten in Italien

Gutachten. Betriebsstätten in Italien Gutachten Betriebsstätten in Italien Definition Betriebsstätte Immer, wenn eine Verkaufstätigkeit über eine feste Geschäftseinrichtung oder einen abhängigen Mitarbeiter ausgeübt wird, liegt eine Betriebsstätte

Mehr

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6 Logo Apotheke Planung, Durchführung und Dokumentation von QM-Audits Standardarbeitsanweisung (SOP) Standort des Originals: Dok.-Nr.: Seite 1 von 6 Nummer der vorliegenden Verfaßt durch Freigabe durch Apothekenleitung

Mehr

Skript zum Online-Seminar Verlustabzugsbeschränkung nach 8c KStG

Skript zum Online-Seminar Verlustabzugsbeschränkung nach 8c KStG Skript zum Online-Seminar Verlustabzugsbeschränkung nach 8c KStG In Kooperation mit ; Entwurf eines neuen BMF-Schreibens zu 8c KStG 1. Rechtsgrundlagen Wortlaut 8c Abs. 1 KStG: 1 Werden innerhalb von fünf

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

IT-Sicherheit. ein Thema für das Management? Herzlich Willkommen. IT-Security für das Management. Vortrag vom 17.06.2004 netformat GmbH

IT-Sicherheit. ein Thema für das Management? Herzlich Willkommen. IT-Security für das Management. Vortrag vom 17.06.2004 netformat GmbH IT-Sicherheit ein Thema für das Management? Herzlich Willkommen Zirngibl Langwieser Inhaltsübersicht 1. Pflichten des Managements in Bezug auf die IT-Sicherheit 2. Instrumente der Pflichterfüllung und

Mehr

Montessori Verein Kösching e.v.

Montessori Verein Kösching e.v. Darlehensvertrag Zwischen dem Montessori Verein Kösching e.v. als Träger der Montessori-Schule Kösching - nachfolgend Schule genannt Und (Name, Vorname) (Straße, PLZ, Wohnort) - nachfolgend Darlehensgeber

Mehr

Change Coaching hat zum Ziel, negative Reaktionen der Mitarbeiter auf Change-Programme zu vermeiden bzw. diesen entgegenzusteuern.

Change Coaching hat zum Ziel, negative Reaktionen der Mitarbeiter auf Change-Programme zu vermeiden bzw. diesen entgegenzusteuern. Change Coach Change Coaching hat zum Ziel, negative Reaktionen der Mitarbeiter auf Change-Programme zu vermeiden bzw. diesen entgegenzusteuern. Der Change Coach untersucht dabei sowohl das Verhalten in

Mehr

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Der plixos Tender Manager reduziert drastisch den Aufwand bei der Durchführung

Mehr

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

GPA-Mitteilung Bau 5/2002 GPA-Mitteilung Bau 5/2002 Az. 600.513 01.07.2002 Verjährung der Vergütungs-/Honoraransprüche bei Bau-, Architektenund Ingenieurverträgen (Werkverträgen) Durch Art. 1 des Gesetzes zur Modernisierung des

Mehr

13b UStG. Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers. Schwerpunkt: Bauträger und Bauleistungen Klare Regeln ade?

13b UStG. Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers. Schwerpunkt: Bauträger und Bauleistungen Klare Regeln ade? 13b UStG Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers Schwerpunkt: Bauträger und Bauleistungen Klare Regeln ade? Bärbel Ettig Bilanzbuchhalterin 1 Mehrere BMF-Schreiben: Erweiterung 13b UStG auf Bauträger

Mehr

www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft

www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft Die Entwicklung Ihres Unternehmens Sie stehen mit Ihrer Idee und Ihrem Unternehmen erst am Anfang, ein spannender

Mehr

Neue Ideen für die Fonds- und Asset Management Industrie

Neue Ideen für die Fonds- und Asset Management Industrie Neue Ideen für die Fonds- und Asset Management Industrie 1 Operative Beratung Strategische Beratung Wir beraten Sie in strategischen Fragen und überlassen nichts dem Zufall. Unsere zielgerichteten Tools

Mehr

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. IT Managers Lounge präsentiert: Top-Trend Cloud Computing. Flexibilität, Dynamik und eine schnelle Reaktionsfähigkeit

Mehr

Internetmarktplätze und eigener Online-Shop so sind Sie mit beiden Vertriebswegen erfolgreich

Internetmarktplätze und eigener Online-Shop so sind Sie mit beiden Vertriebswegen erfolgreich Internetmarktplätze und eigener Online-Shop so sind Sie mit beiden Vertriebswegen erfolgreich Auf Hitmeister 100% sicher verkaufen 2 Ressourcenbedarf Marktplätze und eigener Online-Shop Vertriebskanäle

Mehr

sicher ist sicher Unser Konzept für Beratung, Betreuung, Service & Sicherheit für unsere Firmenkunden

sicher ist sicher Unser Konzept für Beratung, Betreuung, Service & Sicherheit für unsere Firmenkunden sicher ist sicher Unser Konzept für Beratung, Betreuung, Service & Sicherheit für unsere Firmenkunden Ihre neurauter-versichert Basisleistungen! Ihre umfassende Risikoanalyse: Gemeinsam mit Ihnen erheben

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Reformbedarf im UWG: Zur Umsetzung der UGP-Richtlinie. 10 Jahre UGP-Richtlinie: Erfahrungen und Perspektiven

Reformbedarf im UWG: Zur Umsetzung der UGP-Richtlinie. 10 Jahre UGP-Richtlinie: Erfahrungen und Perspektiven Reformbedarf im UWG: Zur Umsetzung der UGP-Richtlinie 10 Jahre UGP-Richtlinie: Erfahrungen und Perspektiven Zweites Gesetz zur Änderung des UWG Das Gesetz dient der weiteren Umsetzung der Richtlinie 2005/29/EG

Mehr

Unsere LEistungen auf einen Blick

Unsere LEistungen auf einen Blick Everywhere COMMERCE Unsere LEistungen auf einen Blick Werte schaffen und Werte leben Von der ersten Idee über die Planung und Realisierung bis hin zu Betreuung und Optimierung bieten wir einen ganzheitlichen

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten

Mehr

HR Prozesse und Tools

HR Prozesse und Tools HR Prozesse und Tools Automatisierung und Konsolidierung der HR Prozesse vom Recruiting bis hin zum Austritt flyedelweiss.com 2 HR Prozesse und Tools Wie können Prozesse im HR-Management identifiziert

Mehr

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Panel 1 Rahmenbedingungen für Anlegerinformation und Anlegerschutz beim Wertpapiererwerb Verhältnis zu Beratung, Informationsblatt und Investorenpräsentation

Mehr

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione Compliance-Reglement 1. Grundsätze und Ziele Compliance ist die Summe aller Strukturen und Prozesse, die sicherstellen, dass und ihre Vertreter/Vertreterinnen alle relevanten Gesetze, Vorschriften, Codes

Mehr

München, 17.08.2011. Themenvorschläge für Abschlussarbeiten Zur Abstimmung mit Prof. Brecht

München, 17.08.2011. Themenvorschläge für Abschlussarbeiten Zur Abstimmung mit Prof. Brecht München, 17.08.2011 Themenvorschläge für Abschlussarbeiten Zur Abstimmung mit Prof. Brecht Am 04.08.2011 in Ulm wurde das Themengebiet als der zentrale Anknüpfungspunkt für Abschlussarbeiten definiert

Mehr

Internationale Steuerrisiken aus deutscher Sicht

Internationale Steuerrisiken aus deutscher Sicht Internationale Steuerrisiken aus deutscher Sicht Am Cham Germany Dienstag, 10. Mai 2011, 14:00 Uhr JörgKemkes, Geschäftsführer, BridgehouseTax, München- Atlanta 2 Übersicht Auslandsinvestments/ Überblick

Mehr

Information zur Revision der ISO 9001. Sehr geehrte Damen und Herren,

Information zur Revision der ISO 9001. Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Dokument möchten wir Sie über die anstehende Revision der ISO 9001 und die sich auf die Zertifizierung ergebenden Auswirkungen informieren. Die folgenden Informationen

Mehr

Der Schutz von Patientendaten

Der Schutz von Patientendaten Der Schutz von Patientendaten bei (vernetzten) Software-Medizinprodukten aus Herstellersicht 18.09.2014 Gerald Spyra, LL.M. Kanzlei Spyra Vorstellung meiner Person Gerald Spyra, LL.M. Rechtsanwalt Spezialisiert

Mehr

DIESES DOKUMENT IST WICHTIG UND ERFORDERT IHRE SOFORTIGE BEACHTUNG.

DIESES DOKUMENT IST WICHTIG UND ERFORDERT IHRE SOFORTIGE BEACHTUNG. DIESES DOKUMENT IST WICHTIG UND ERFORDERT IHRE SOFORTIGE BEACHTUNG. Falls Sie Fren zur weiteren Vorgehensweise haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Wertpapiermakler, Bankberater, Rechtsberater, Wirtschaftsprüfer

Mehr

Vergütungsbericht 2014. Volvo Financial Services GmbH

Vergütungsbericht 2014. Volvo Financial Services GmbH VFS VB001 1 2014 Im folgenden VFS genannt gem. 7 der Institutsvergütungsverordnung 1 VFS VB001 2 Präambel Die VFS ist in den ABVolvoKonzern eingebunden und folgt mit dem Vergütungssystem den Konzernvorgaben.

Mehr

Arbeitspapieren des Abschlussprüfers

Arbeitspapieren des Abschlussprüfers Richtlinie des Instituts Österreichischer Wirtschaftsprüfer zu den Arbeitspapieren des Abschlussprüfers (verabschiedet in der Sitzung des Vorstandes vom März 1990 als Richtlinie AP1/R2 (nunmehr IWP/PE

Mehr

Datenschutz-Management

Datenschutz-Management Dienstleistungen Datenschutz-Management Datenschutz-Management Auf dem Gebiet des Datenschutzes lauern viele Gefahren, die ein einzelnes Unternehmen oft nur schwer oder erst spät erkennen kann. Deshalb

Mehr

Clearing-Bedingungen der Eurex Clearing AG Seite 1

Clearing-Bedingungen der Eurex Clearing AG Seite 1 Clearing-Bedingungen der Eurex Clearing AG Seite 1 ********************************************************************************** ÄNDERUNGEN SIND WIE FOLGT KENNTLICH GEMACHT: ERGÄNZUNGEN SIND UNTERSTRICHEN

Mehr

Logistikmanagement aus Kundensicht, ein unterschätztes Potenzial

Logistikmanagement aus Kundensicht, ein unterschätztes Potenzial Logistikmanagement aus Kundensicht, ein unterschätztes Potenzial INHALTSVERZEICHNIS INHALT MANAGEMENT DES NETZWERKS LOGISTIKPROZESSE TRANSPARENZ INOS JG CONSULTING Management des Supply-Netzwerks Logistikprozesse

Mehr

The AuditFactory. Copyright by The AuditFactory 2007 1

The AuditFactory. Copyright by The AuditFactory 2007 1 The AuditFactory 1 The AuditFactory Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission Internal Control System (COSO I) 2 Vorbemerkung zur Nutzung dieser Publikation Die Nutzung der hier

Mehr

Verbraucherkreditrichtlinie Änderungen zum 11.06.2010

Verbraucherkreditrichtlinie Änderungen zum 11.06.2010 Verbraucherkreditrichtlinie Änderungen Begriffserklärungen: VKR = Verbraucherkreditrichtlinie Umsetzung der neuen VKR tritt in Kraft VVI = Vorvertragliche Informationen Vergütungsinformation & Stand des

Mehr

WELCOME TO SPHERE SECURITY SOLUTIONS

WELCOME TO SPHERE SECURITY SOLUTIONS Failing to plan, is planning to fail WELCOME TO SPHERE SECURITY SOLUTIONS your professional security partner INTRO Wie wertvoll Sicherheit ist wird besonders klar, wenn sie im entscheidenden Moment fehlt.

Mehr

NRW EONIA-Anleihe. Schatzanweisung des Landes Nordrhein-Westfalen

NRW EONIA-Anleihe. Schatzanweisung des Landes Nordrhein-Westfalen NRW EONIA-Anleihe Schatzanweisung des Landes Nordrhein-Westfalen EONIA Beschreibung EONIA = Euro OverNight Index Average Stellt den offiziellen Durchschnittstageszinssatz dar, der von Finanzinstituten

Mehr

Automatischer Abschluss von Abrechnungsnummern

Automatischer Abschluss von Abrechnungsnummern Automatischer Abschluss von Abrechnungsnummern Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1251 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Umsatzsteuer-Voranmeldung 3.2. Dauerfristverlängerung

Mehr

Bericht. über die Prüfung

Bericht. über die Prüfung Bericht über die Prüfung des Gewinnabführungsvertrags zwischen der CORECD Commerz Real Estate Consulting and Development GmbH Berlin und der Commerzbank AG Frankfurt am Main Auftrag: 0.0157849.001 Exemplar:

Mehr

Best Practice Xerox MPS in Aktion

Best Practice Xerox MPS in Aktion 1 Best Practice Xerox MPS in Aktion Erfahrungsbericht bei der Firma Goodyear Dunlop Harald Remmel IT Manager D-A-CH Goodyear Dunlop 2 Agenda Vorstellung Harald Remmel Vorstellung Goodyear Dunlop Ausgangssituation

Mehr

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie Johannes Schwab, MBA Warum strategische IT-Planung? - Zitat Das Internet ist die Technologie, die am nachhaltigsten

Mehr

Anlage zur Konditionenübersicht für Endkreditnehmer

Anlage zur Konditionenübersicht für Endkreditnehmer Unternehmen stehen wirtschaftlich sehr unterschiedlich da; ebenso gibt es vielfältige Besicherungsmöglichkeiten für einen Kredit. Risikogerechte Zinsen berücksichtigen dies und erleichtern somit vielen

Mehr

Tax Compliance. Münchner Bilanzgespräche. WP StB Dipl.-Betriebsw. (FH) Reinhard Hartl. München, 17. Oktober 2013

Tax Compliance. Münchner Bilanzgespräche. WP StB Dipl.-Betriebsw. (FH) Reinhard Hartl. München, 17. Oktober 2013 Tax Compliance Münchner Bilanzgespräche WP StB Dipl.-Betriebsw. (FH) Reinhard Hartl München, 17. Oktober 2013 Agenda 1. Einführung 2. Betroffene Einheiten 3. Organisation 4. Rechtsgebiete 5. Kooperation

Mehr

Working for. your. future. ...wherever. you are

Working for. your. future. ...wherever. you are GDPdU Working for your future...wherever you are Das Finanzamt versteht mehr von Ihrer elektronischen Buchhaltung als Sie glauben... Die deutsche Finanzverwaltung hat sich darauf eingestellt, die zunehmend

Mehr

Vertrag über ein Nachrangdarlehen

Vertrag über ein Nachrangdarlehen Vertrag über ein Nachrangdarlehen zwischen dem Mitglied der REEG XXX Name, Vorname(n) Geburtsdatum Straße und Hausnummer Postleitzahl Ort - nachfolgend "Darlehensgeberin" genannt - und der REEG XXX Adresse

Mehr

Big Data Projekte richtig managen!

Big Data Projekte richtig managen! Big Data Projekte richtig managen! Stuttgart, Oktober 2014 Praktische Herausforderungen eines Big Data Projektes Definition: Was ist Big Data? Big data is a collection of data sets so large and comple

Mehr

Code of Conduct (CoC)

Code of Conduct (CoC) Code of Conduct (CoC) Aeiforia CoC-Check: Erkennen Sie Auswirkungen des CoC auf Ihr Unternehmen! Aeiforia hat ein auf Checklisten gestütztes Vorgehen entwickelt, mit dem Sie Klarheit erlangen, in welchen

Mehr

OVB Holding AG. Neunmonatsbericht 2008 1. Januar 30. September 2008. 6. November 2008, Conference Call. Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO

OVB Holding AG. Neunmonatsbericht 2008 1. Januar 30. September 2008. 6. November 2008, Conference Call. Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO OVB Holding AG Neunmonatsbericht 2008 1. Januar 30. September 2008 6. November 2008, Conference Call Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO 1 Agenda 1 Kernaussagen 9 M/2008 2 Operative Kennzahlen 3 Finanzinformationen

Mehr

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement Prozessoptimierung und Prozessmanagement Prozessmanagement & Prozessoptimierung Die Prozesslandschaft eines Unternehmens orientiert sich genau wie die Aufbauorganisation an den vorhandenen Aufgaben. Mit

Mehr

Con.ECT IT-Service & Business Service Management SAM-Outsourcing: Lizenzmanagement als externer Service

Con.ECT IT-Service & Business Service Management SAM-Outsourcing: Lizenzmanagement als externer Service Con.ECT IT-Service & Business Service Management SAM-Outsourcing: Lizenzmanagement als externer Service Jana Brinck - SAM Consultant Der globale IT Lösungsanbieter! Niederlassungen in 24 Ländern! Handel

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen

Mehr