Im Überblick. Mittelständisches Familienunternehmen. Einer der Technologieführer unter den Faltschachtelproduzenten in Europa. Fullservice Anbieter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Im Überblick. Mittelständisches Familienunternehmen. Einer der Technologieführer unter den Faltschachtelproduzenten in Europa. Fullservice Anbieter"

Transkript

1 Herzlich Willkommen

2 Im Überblick Mittelständisches Familienunternehmen Seit 1954 >191 Mitarbeiter 37 Mio. Umsatz Einer der Technologieführer unter den Faltschachtelproduzenten in Europa Hochmoderne Druck- und Weiterverarbeitung Automation des inneren Transportwesens Nachhaltigkeit als zentrale Unternehmensphilosophie Fullservice Anbieter Verpackungsentwicklung Herstellung von Verpackungen Hochmoderner Packaging Service Geschäftsführer: (von links) Frank Büsching, Thomas Pfefferle, Martin Bruttel Mit gelebten Werten kontinuierlich besser werden.

3 Unser Standort Natur Menschen - verwöhnen In der Ferienregion des Nordschwarzwalds Hier sind die schönsten Berge des Nordschwarzwalds Wir haben Europas weitläufigstes Wanderwegenetz Hier gibt es Deutschlands kreativste Köche Verwunschene Karseen Unser Standort ist schön. Durch die intensive Nähe zur Natur erleben wir unser Handeln hautnah. Das ist gut so und spornt uns an mit unseren Ressourcen verantwortungsvoll umzugehen.

4 Werte gestalten unsere Zukunft. Nachhaltig, flexibel & partnerschaftlich Wir leben unsere Werte.

5 Nachhaltigkeit Ökologisch nachhaltige Produktion Verantwortung in grün: Konkrete Schritte für ökologisch nachhaltiges Wirtschaften Klimaneutrale Produktionsmaschinen Klimaneutrale Verpackungen FSC/ PEFC zertifizierte Bedruckstoffe ISO 14001

6 Unsere Produkte Es sind nicht unsere es sind Ihre. Faltschachteln Sonderkonstruktionen Patentbodenpackungen Blisterverpackungen Stülpschachteln Automatenpackungen Fensterpackungen Packungen mit Innenbeutel Mehrstückverpackungen Top-Loading -Lösungen Zuschnitte Geschenkpackungen Packaging Production Packaging Service Packaging Digital

7 Qualität Gelebte Verantwortung zertifizierte Qualität DIN EN ISO 9001 DIN EN ISO BRC/IoP-, HACCP Prozess Standard Offsetdruck ISO S Excellent Qualität für höchste Ansprüche: Wir lieben und leben unsere umfassenden Zertifizierungen.

8 Der Weg zu 5S Excellent Oktober 2011 bis November 2015

9 Grundlagentraining KAIZEN Workshop Führungskräfte Geschäftsführung und alle Abteilungsleiter machen das KAIZEN Grundlagentraining KAIZEN Workshop Produktion Pro Produktionsabteilung machen 3-4 Personen das KAIZEN Grundlagentraining KAIZEN Workshop Verwaltung Alle Verwaltungsangestellten wurden in 2 Gruppen eingeteilt und je Gruppe wurde 1 Tag das KAIZEN Grundlagentraining absolviert.

10 Grundlagentraining

11 Grundlagentraining

12 Ergebnis des Grundlagentraining

13 5 S Kampagne S Kampagne in der Verwaltung Die gesamte Verwaltung wurde in 2 Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe war für zwei Tage freigestellt und jeder machte am eigenen Arbeitsplatz 5 S S Kampagne in der Produktion Die gesamte Produktion stand zwei Tage still und es wurde an den Anlagen 5 S gemacht.

14 5 S Kampagne Etliche Büromöbel waren übrig und können neuen Kollegen zur Verfügung gestellt werden.

15 5 S Kampagne Über 250 Ordner wurden von den Arbeitsplätzen entfernt und archiviert, bzw. entsorgt.

16 5 S Kampagne (die Produktion ruhte)

17 5 S Kampagne

18 5 S Kampagne

19 Workshop zum Thema: 5 S Standards 2 Monate später Verbesserung Verbesserungsniveau Standard Zeit

20 5 S Standards

21 5 S Standards

22 März 2012: erstes Audit Bew ertung: 0 w ird nicht eingehalten 5 teilw eise eingehalten 10 zu 100% eingehalten S Diziplin + Verbesserung Standards Sauber halten Systematische Sortieren Pkt. Kurzbeschreibung 1 Unbenutzte Arbeitsmittel, Werkzeuge, Papier, Ordner nb 10 1 Unbenutzte, defekte Maschinen oder Betriebsmittel nb 10 1 Unnötige Materialien, Transport oder Lagerbehälter nb 10 1 Unnötige Einrichtungen (Schränke, Regale, Tische, Stühle etc.) nb 10 1 Unnötige, veraltete Informationen (Aushänge, Ablagen, Ziele etc.) nb 5 2 Kennzeichnung Werkzeuge, Hilfsmittel, Regale etc nb 10 2 Kennzeichnung Wege, Abstellplätze (Paletten, Lagerplätze etc.) nb 10 2 Kennzeichnung Maschinen (Leistung, was gefertigt wird) nb 10 2 Kennzeichnung der Vorräte, Umlaufbestände (Ampelsysteme) nb 5 3 Maschinen, Arbeitsplatz gründlich gereingt, frei von Verunreingungen nb 10 3 Arbeitsumfeld frei von Verunreinigungen (Böden, Wände, Türen etc.) nb 10 3 Arbeitsmittel frei von Verunreingungen (Einschließlich WZ in Schränken) nb 10 3 Regelungen für Reingungen (Wer, Wann, Womit, Was) nb 5 3 Notwendige Reinigungsmittel verfügbar nb 5 4 Kennzeichnungen/Markierungen eingehalten nb 10 4 Einheitliche Lösung im Arbeitsbereich für Markierungen, Infotafeln nb 10 4 Reinigungs-, Wartungs- und Schmierpläne vorhanden (Visualisiert) nb 5 4 Checklisten, vis. Kurzanleitungen für Abläufe und Prozesse inkl. Gefahren nb 5 4 Gibt es standardisierte Kennzahlen des Bereiches nb 5 5 Flächendeckende Einhaltung von Standards (siehe Pkt. 4) nb 10 5 Standards gelebt und verbessert (siehe Pkt.4) nb 5 5 Sind alle Mitarbeiter nachweislich in 5S geschult? nb 10 5 Gibt es eine visuelle Planung zur flächendenkenden Einführung von 5S? nb 5 5 Werden regelmäßige Audits zu 5S durchgeführt und dargestellt? nb 5 5 Werden abgeleitete Maßnahmen in einer Aktivitätenliste verfolgt? nb 5 5 Werden nachweisliche Ergebnisse zu Verbesserungsaktivitäten erzielt? nb 5 5 Wird der Umsetzungsstand kommuniziert und visualisiert? nb 5 5 Gibt es ein System das Mängel erfässt und erfolgt die Umsetzung Zeitnah? nb 10 Erreichte Punkte Druckerei DDV Plattenherstellun Stanzerei Kleberei Logistik * PSC Qualitätssicherung Werkstatt Max.Zielerreich. Maximale Punkte Ziel % 95% 95% 95% 95% 95% 95% Ergebnis Produktion: Schnitt: 46% Min: 38% Max: 61% Ziel: 95 % % Zielerreichung 61% 41% 38% 38% 46% 50% #### 77% 46%

23 März 2012: erstes Audit Bew ertung: 0 w ird nicht eingehalten 5 teilw eise eingehalten 10 zu 100% eingehalten S Pkt. Kurzbeschreibung Gibt es im Arbeitsbereich unbenutzte oder defekte Arbeitsmittel / Geräte? z.b. Schreibmaschine, PC, Drucker, Büroutensilien, Hilfsmittel, Stifte, Papier, Ordner, usw. Wurden im Laufwerk und im -Programm alle doppelten, unnötigen 1 und veralteten Dateien aussortiert? Gibt es im Arbeitsbereich unnötige Materialien? z.b. Verpackungsmaterial, Gefäße (leere Flaschen,...), nicht mehr benutzte Ordner, Kataloge, Ablagekörbe, Möbel, technische Geräte, 1 Prüfteile, Erstmuster Diziplin + Verbesserung Standards Sauber halten Systematische Ordnung Sortieren Gibt es im Arbeitsbereich unnötige Einrichtungen? z.b. Schränke, Regale, Stühle, Tische oder Transport- oder Lagebehälter, 1 Standards Gibt es im Arbeitsbereich unnötige oder veralterte Informationen? z.b. Aushänge, Richtlinien, Arbeitsanweisungen, Darstellung von Zielen, Arbeitsergebnissen, Infotafeln, Schwarzes Brett... (Einzubeziehen sind 1 auch Ablagen, Ordner etc.) Sind im Arbeitsbereich Plätze für Büroutensilien (Stifte, Scheren), Zubehör (Rechenmaschine, Schneidemaschine, Laminator) und Büromaterial (Kopierpapier, Ordner, usw.) gekennzeichnet. Kann man erkennen, wo etwas fehlt, wohin etwas zurückgelegt werden 2 muss? Gibt es im Arbeitsbereich Kennzeichnungen für Abstellplätze für z.b. ankommende Post, Büromaterial 2 Ist erkennbar, wo etwas abgestellt werden muss? Gibt es im Arbeitsbereich Kennzeichnungen von Bürogeräten (PC, Drucker, Scanner, Fax)? Ist erkennbar, um was für ein Gerät es sich handelt, wer es nutzt 2 (normaler PC, CAD etc.)? Erfolgt im Arbeitsbereich eine Kennzeichnung der Umlaufbestände und Arbeitsvorräte (Bestellt für was?) Min-Max, Ampelsysteme, KANBAN? Sind alle Artikel mit Anweisungen versehen, wofür sie genutzt werden 2 sollen und für wen sie sind? Sind Bürogeräte, Arbeitsmittel, sonstige Gegenstände oder Arbeitsplätze gründlich gereinigt und damit frei von Verunreinigungen? 3 z.b. durch Staub, Kleber, Getränkereste, Abfall, Papier Ist das Arbeitsumfeld, d.h. Böden, Wände, Fensterbänke, Fenster, Türen frei von Verunreinigungen? 3 z.b. durch Staub, Abfall, Papier, Ordner Gibt es Vereinbarungen für die Reinigungen von Niemandsländern (Küche, 3 Kopierecke, Besprechungsraum, Archiv)? Gibt es Festlegungen bzw. Regelungen,dass Reinigungen durchgeführt werden? (In den Reinigungsplänen müssen die notwendigen Arbeiten einschließlich 3 Terminierung und notwendiger Hilfsmittel festgelegt sein) Sind alle nach Checkliste notwendigen Reinigungsmittel am Arbeitsplatz verfügbar? z.b. Staubtuch, Lappen, Reinigungsmittel (für Tastatur, Bildschirm, 3 Drucker) Einheitliche Lösung im Arbeitsbereich für Markierungen, Infotafeln Doppelablage bei digitalem Posteingang Einheitliches Erscheinungsbild (CD) Checklisten, vis. Kurzanleitungen für Abläufe und Prozesse inkl. Gefahren Markierungen/Bschriftungen visualisiert Gibt es standardisierte Kennzahlen des Bereiches Flächendeckende Einhaltung von Standards (siehe Pkt. 4) Verteretungsmatrix und Niemandsländer Sind alle Mitarbeiter nachweislich in 5S geschult? Gibt es eine visuelle Planung zur flächendenkenden Einführung von 5S? Werden regelmäßige Audits zu 5S durchgeführt? Werden die Auditergebnisse dargestellt? Werden nachweisliche Ergebnisse zu Verbesserungsaktivitäten erzielt? Standards gelebt und weiter verbessert? Darstellung und Abarbeitung von Ideen und Maßnahmen, VK? Erreichte Punkte Maximale Punkte Ziel % 95% 95% 95% 95% 95% 95% % Zielerreichung 26% 41% 31% 50% 36% 24% 41% 74% 36% Verpackungsentwick Arbeitsvorbereitung Verkauf Einkauf Buchhaltung GF Büro Herr Pfefferl GF Büro Herr Bruttel Max.Zielerreich. Ergebnis Verwaltung: Schnitt: 36% Min: 24% Max: 50% Ziel: 95 %

24 März 2012: Erkannte Probleme Keine Durchgängigkeit. Keine Audits. Keine Maßnahmenpläne / Boards. 5. S hat komplett gefehlt.

25 Konsequente Einführung von 5 S - Boards

26 Einfache 5 S - Boards Ziele für die Abteilung Management 5 S Ziele Mitarbeiter Kennzahlen Leistung und Reklamationen Visuelle Planung von 5 S Verbesserungen Audit - Ergebnisse

27 Weitere 5 Audits später Ergebnisse: * Durchschnitt: 40% 57% 83% 84% 89% 95% - Maximalwert: 61% 79% 97% 98% 100% 100% * Nur Produktion bewertet 5S wurden in 17 Bereiche oder über 80% der Fläche bewertet. Insgesamt ist ein sehr gutes Ergebnis von 95% erreicht worden. Die Anforderungen für 5S Excellent sind erfüllt!

28 Highlights

29 E- Mail Knigge / Verbesserung des Monats

30 Flexible Lagerflächen Lagerfläche: 700 Paletten für FTS-System 120 Paletten für Stapler Paletten - Bewegungen / Tag: Schnitt: Max.: 400 Paletten 650 Paletten

31 Fragen? Rundgang: 2 Gruppen Bitte Uhren und Schmuck ablegen. Mantel und Kopfbedeckung

32 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit weitere Informationen auf &

33 Ansprechpartner Andreas Trück KVP - Manager Telefon-Nr.: a.trueck@colordruck.net colordruck Baiersbronn W. Mack GmbH & Co KG Saarstraße Baiersbronn

Beratung Training Coaching. 6S Kurzcheck.

Beratung Training Coaching. 6S Kurzcheck. Beratung Training Coaching 6S Kurzcheck 6S Kurzcheck 6 Stufen 1. Sortieren 6. Sicherheit 2. Standard sichtbar 6S 5. Selbstdisziplin 3. Sauberkeit 4. Standards Folie 2 Version 1.0 Folie 2 6S Kurzcheck -

Mehr

5S Aktion am TT.MM.JJJ

5S Aktion am TT.MM.JJJ 5S Aktion am TT.MM.JJJ 27.10.2014/nu Argumente für und gegen Ordnung, Sauberkeit Die Argumente für eine bessere Ordnung sollten überwiegen Was spricht dafür? Was spricht dagegen? Argumente für und gegen

Mehr

Schreibt auf einem Flipchart auf was ihr macht/braucht/tun werdet. Werkzeugwagen komplett ausräumen und doppelte oder defekte Werkzeuge aussortieren

Schreibt auf einem Flipchart auf was ihr macht/braucht/tun werdet. Werkzeugwagen komplett ausräumen und doppelte oder defekte Werkzeuge aussortieren Seiri=Aussortieren Immer ein Foto vom Ausgangszustand machen Schreibt auf einem Flipchart auf was ihr macht/braucht/tun werdet. Werkzeugwagen komplett ausräumen und doppelte oder defekte Werkzeuge aussortieren

Mehr

Einladung zum 5S-Praxiszirkel. Wertschöpfung gestalten.

Einladung zum 5S-Praxiszirkel. Wertschöpfung gestalten. Einladung zum 5S-Praxiszirkel Wertschöpfung gestalten. Was tun wenn s brennt? Wenn es bei Ihnen brennt, darf die Feuerwehr nicht lange nach dem Material und den Werkzeugen zur Brandbekämpfung suchen. Alles

Mehr

Business Workshop. Administrations-KVP, 5A im Büro. Ordnung und Systematik für effiziente Arbeit

Business Workshop. Administrations-KVP, 5A im Büro. Ordnung und Systematik für effiziente Arbeit Business Workshop Organisation GRONBACH Ordnung und Systematik für effiziente Arbeit 5A Aussortieren, Aufräumen, Arbeitsplatz säubern, Anordnung regeln, Alle Punkte einhalten und kontinuierlich verbessern,

Mehr

Tools for Business Success WISSEN WERKZEUGE WEITERBILDUNGSMEDIEN. 5S-Audit in der Fertigung. Sofort nutzbar Permanente Updates In der Praxis erprobt

Tools for Business Success WISSEN WERKZEUGE WEITERBILDUNGSMEDIEN. 5S-Audit in der Fertigung. Sofort nutzbar Permanente Updates In der Praxis erprobt Tools for Business Success 5S-Audit in der WISSEN WERKZEUGE WEITERBILDUNGSMEDIEN Sofort nutzbar Permanente Updates In der Praxis erprobt Produktionsbereich Durchgeführt von Datum Zusammenfassung Ø-Wert

Mehr

Impulsvortrag zur Auftaktveranstaltung: "Integriertes Klimaschutzkonzept"

Impulsvortrag zur Auftaktveranstaltung: Integriertes Klimaschutzkonzept COESFELDER MEDIENWERKSTATT Impulsvortrag zur Auftaktveranstaltung: "Integriertes Klimaschutzkonzept" Nico Karel Geschäftsführer Satzdruck GmbH Satzdruck - Im Profil Druckerei "PAUSMEDIEN" seit 1985 in

Mehr

Umweltfreundliche Produktion Umstellung und Weiterentwicklung in einer Druckerei

Umweltfreundliche Produktion Umstellung und Weiterentwicklung in einer Druckerei Umweltfreundliche Produktion Umstellung und Weiterentwicklung in einer Druckerei Ing. Angelika Moser 24.11.2014 > Familienbetrieb, vom Inhaber Ing. Christian Janetschek geführt, > seit der Gründung in

Mehr

Green Cleaning Nachhaltige Gebäudereinigung ökologisch und ökonomisch wertvoll.

Green Cleaning Nachhaltige Gebäudereinigung ökologisch und ökonomisch wertvoll. Green Cleaning Nachhaltige Gebäudereinigung ökologisch und ökonomisch wertvoll. ALLES IN ORDNUNG. Warum green? Green ist bei uns mehr als grün green heißt für uns nachhaltig. HECTAS ist einer der führenden

Mehr

Herzlich Willkommen zum Webinar!

Herzlich Willkommen zum Webinar! Herzlich Willkommen zum Webinar! Thema: Prozessverbesserung kurz und knackig PDCA vs. DMAIC Informationen: Sprache: Deutsch Beginn: 10.00 Uhr Dauer: ca. 30-40 Min. inkl. Q&A Präsentation Ümit Altug Senior

Mehr

NGSOLUTION. Kaizen Verändere das Gute zum Besseren KVP der kontinuierliche Verbesserungsprozess. Wir verbessern Ihre Prozesse!!

NGSOLUTION. Kaizen Verändere das Gute zum Besseren KVP der kontinuierliche Verbesserungsprozess. Wir verbessern Ihre Prozesse!! NGSOLUTION Wir verbessern Ihre Prozesse!! Ihr Ansprechpartner wenn es um Vermeidung von Verschwendung und Kostensenkung in der Produktion geht. Sie wollen in Ihrem Betrieb Kaizen / KVP einführen? Haben

Mehr

Tools for Business Success WISSEN WERKZEUGE WEITERBILDUNGSMEDIEN. 5S-Audit in der Werkstatt. Sofort nutzbar Permanente Updates In der Praxis erprobt

Tools for Business Success WISSEN WERKZEUGE WEITERBILDUNGSMEDIEN. 5S-Audit in der Werkstatt. Sofort nutzbar Permanente Updates In der Praxis erprobt Tools for Business Success 5S-Audit in der WISSEN WERKZEUGE WEITERBILDUNGSMEDIEN Sofort nutzbar Permanente Updates In der Praxis erprobt bereich Durchgeführt von Datum Zusammenfassung Ø-Wert (Ist) Ø-Wert

Mehr

Produktivität mit System

Produktivität mit System Produktivität mit System Ein Benchmarking- & Transferprojekt mit den besten Lean-Umsetzungen in Deutschland Quick-Check Ihrer Fabrik Wo steht Ihr Werk im Vergleich zum Benchmark? 3 Stunden live vor Ort

Mehr

Workshop Ruhstrat GmbH Schaffe effiziente Arbeitsplätze

Workshop Ruhstrat GmbH Schaffe effiziente Arbeitsplätze Workshop Ruhstrat GmbH Schaffe effiziente Arbeitsplätze Welche Erwartungen haben Sie? Wo sehen sie ihre Probleme? Welche gemeinsamen Ziele gibt es? Inhalt des Inhouse-Seminares Einführung Wie funktioniert

Mehr

Schlanke Prozesse in KMU Präsentation KVP Fortschritt in der Tischlerei Prast

Schlanke Prozesse in KMU Präsentation KVP Fortschritt in der Tischlerei Prast Schlanke Prozesse in KMU 20.10.2011 Präsentation KVP Fortschritt in der Tischlerei Prast Erreichte Zustände KVP Unsere 4 definierten Arbeitsbereiche KVP: 1. Qualifizierte und Zielorientiete MA 2. Sichere

Mehr

Mit Sicherheit gut verpackt! Sichere und effiziente Prozessabläufe in Bezug auf Hygiene und Schutz der Gesundheit - mit ISO 22000

Mit Sicherheit gut verpackt! Sichere und effiziente Prozessabläufe in Bezug auf Hygiene und Schutz der Gesundheit - mit ISO 22000 Mit Sicherheit gut verpackt! Sichere und effiziente Prozessabläufe in Bezug auf Hygiene und Schutz der Gesundheit - mit ISO 22000 Wir sorgen für eine lebensmittelkonforme Produktion Ihrer Verpackungen

Mehr

bei der Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG Steffen Pruchnik

bei der Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG Steffen Pruchnik 5S bei der Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG 06.02.2013 Steffen Pruchnik 1 Agenda Was ist 5S? 5S bei DFF In Gemba 2 Das Lean-Haus Poka Yoke 0 Fehler Lean Kultur Fluss Takt Pull Andon Mgmt Info Center Autono

Mehr

Deutschlands grüne Bank

Deutschlands grüne Bank Deutschlands grüne Bank Wettbewerb Büro & Umwelt 2017 Oliver Patzsch Marketing 30.01.2018 Ü B E R DIE U M W E L T B A N K UmweltBank Deutschlands grüne Bank > Seit 20 Jahren Spezialistin für nachhaltige

Mehr

Planung und Umsetzung des Miele Wertschöpfungssystems am Beispiel der Dampfgarermontage

Planung und Umsetzung des Miele Wertschöpfungssystems am Beispiel der Dampfgarermontage Planung und Umsetzung des Miele Wertschöpfungssystems am Beispiel der Dampfgarermontage 4x4-Gespräche, Herford, Agenda Miele, Werk Bünde MES - MWS Das neue Montage- und Logistikkonzept für die Dampfgarermontage

Mehr

LPA. Einfach machen.

LPA. Einfach machen. www.quality-connect.de LPA. Einfach machen. Mit den mobilen Lösungen von Quality Connect bringen Sie Layered Process Audit (LPA) oder Layered Process Confirmation (LPC) intelligent in Ihr Unternehmen.

Mehr

Foto: Kzenon /Fotolia.com. 7V Die 7 Arten der Verschwendung

Foto: Kzenon /Fotolia.com. 7V Die 7 Arten der Verschwendung Foto: Kzenon /Fotolia.com 7V Die 7 Arten der Verschwendung Definition und Nutzen von 7V I Der Kunde bezahlt für: Das richtige Produkt, am richtigen Ort, zur richtigen Zeit, zum richtigen Preis, in der

Mehr

Herzlich Willkommen in der Hellmann Welt!

Herzlich Willkommen in der Hellmann Welt! Herzlich Willkommen in der Hellmann Welt! Wettbewerb Büro und Umwelt Frankfurt, 24.09.2009 Iris Kunst Das Hellmann Netzwerk Vortrag zum Thema Büro und Umwelt Frankfurt, 24.09.2009 +++++++ 1871 gegründet

Mehr

Die 5S Methode. Der Weg zur verlustfreien Produktion. Inhouse Workshop. IMB Unternehmensberatung

Die 5S Methode. Der Weg zur verlustfreien Produktion. Inhouse Workshop. IMB Unternehmensberatung Die 5S Methode Der Weg zur verlustfreien Produktion Inhouse Workshop Methode Im Fokus steht die Vermeidung von Produktionsverlusten und Verschwendung (Such- und Wegzeiten; Stör- /Unterbrechungszeiten,

Mehr

WER WIR SIND ERFAHRUNG SEIT 1861

WER WIR SIND ERFAHRUNG SEIT 1861 DER ARBEITGEBER RLC WER WIR SIND ERFAHRUNG SEIT 1861 Als einer der leistungsfähigsten Partner von innovativen Verpackungslösungen für die Markenartikel- und pharmazeutische Industrie, entwickeln wir täglich

Mehr

Die 5 S Methode Version 1.1

Die 5 S Methode Version 1.1 Die 5 S Methode Version 1.1 Die 5S Methode Die 5S Methode ist ein Bestandteil der Lean Production. Das gleichermaßen einfache, wie effiziente Tool hat das Ziel Arbeitsplätze zu schaffen, welche sich durch

Mehr

Büro-Organisation leicht gemacht

Büro-Organisation leicht gemacht Büro-Organisation leicht gemacht Ablage und Archivierung optimieren Dies ist Ihr Vortrag, wenn 1 sich das Papier auf Ihrem Schreibtisch stapelt. 2 Sie Unterlagen immer erst suchen müssen. 3... Sie Ihr

Mehr

Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung

Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung Angestellten Forum des ZVK Stuttgart 04.03.2016 Birgit Reinecke ZentraleEinrichtungPhysiotherapieund

Mehr

Lean Logistik im Herz-OP der Uniklinik Köln

Lean Logistik im Herz-OP der Uniklinik Köln Lean Logistik im Herz-OP der Uniklinik Köln Ganzheitliche Logistik aus einer Hand Cornelia Pampel 30.04.2016 Logistikströme in den OP-Bereichen Der Status Quo in vielen OP-Bereichen Kontinuierliche Ausweitung

Mehr

DQS-Kundenforum in Dortmund EcoIntense GmbH Ostendstr Berlin

DQS-Kundenforum in Dortmund EcoIntense GmbH Ostendstr Berlin DQS-Kundenforum in Dortmund 04.11.2010 EcoIntense GmbH Ostendstr. 25 12459 Berlin www.ecointense.de EcoIntense ist der etablierte Technologieführer für integrative Werkzeuge im Bereich Umweltmanagement

Mehr

Lieferant werden. Lieferantenfragebogen über die Qualitätsfähigkeit von Lieferanten

Lieferant werden. Lieferantenfragebogen über die Qualitätsfähigkeit von Lieferanten Lieferant werden Lieferantenfragebogen über die Allgemeine Angaben zum Unternehmen Firmenanschrift Name Straße PLZ Ort Land Telefon-Nr. Fax-Nr. Internetseite Unternehmensform Gründungsjahr Beschäftigte,

Mehr

NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT. Nachhaltiges Denken und Handeln in der Jodl-Gruppe

NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT. Nachhaltiges Denken und Handeln in der Jodl-Gruppe NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT Nachhaltiges Denken und Handeln in der Jodl-Gruppe Jodl Verpackungen GmbH Unternehmensprofil Seit über 40 Jahren entwickelt und produziert die Jodl Verpackungen GmbH anspruchsvolle

Mehr

Printlogistik. Optimale Lösungen aus einer Hand

Printlogistik. Optimale Lösungen aus einer Hand Logistik Fulfilment Printlogistik. Optimale Lösungen aus einer Hand Ohl, Ihr Spezialist für Printlogistik. www.ohl.de Über uns Gegründet durch Otto Ohl im Jahre 1948, ist die mittelständische Ohl Logistik-Gruppe

Mehr

Druckbehälter für Ihre Anwendung High-Tech Produkte Made in Germany

Druckbehälter für Ihre Anwendung High-Tech Produkte Made in Germany Druckbehälter für Ihre Anwendung High-Tech Produkte Made in Germany www.mabe.de PHILOSOPHIE mabe mehr als eine Behälterfertigung Unsere Berufung ist die Herstellung und Optimierung und Weiterentwicklung

Mehr

NACHHALTIG- KEITSBERICHT JULI 2016

NACHHALTIG- KEITSBERICHT JULI 2016 NACHHALTIG- KEITSBERICHT JULI 2016 Nachhaltigkeit ist unsere oberste Disziplin In der gesamten, über 60-jährigen Unternehmensgeschichte von colordruck Baiersbronn war und ist eines immer die Grundlage

Mehr

BILDUNG UND BERUF INFORMATIONEN IN LEICHTER SPRACHE LEBEN LERNEN LEISTEN

BILDUNG UND BERUF INFORMATIONEN IN LEICHTER SPRACHE LEBEN LERNEN LEISTEN BILDUNG UND BERUF INFORMATIONEN IN LEICHTER SPRACHE LEBEN LERNEN LEISTEN INHALT Seite 3 Seiten 4 bis 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Willkommen beim Lwerk! Unsere Berufsbildungs- und Arbeitsbereiche Was

Mehr

LEAN MANUFACTURING. Teil 3 Lean Werkzeuge. Ein Quick Guide für den schnellen Einstieg in die Möglichkeiten der Lean Philosophie.

LEAN MANUFACTURING. Teil 3 Lean Werkzeuge. Ein Quick Guide für den schnellen Einstieg in die Möglichkeiten der Lean Philosophie. 2009 LEAN MANUFACTURING Ein Quick Guide für den schnellen Einstieg in die Möglichkeiten der Lean Philosophie Teil 3 Lean Werkzeuge Martin Zander 2 M. Zander Lean Manufacturing Ein Quick Guide für den schnellen

Mehr

Umwelterklärung Umwelterklärung der Höcherl & Hackl GmbH

Umwelterklärung Umwelterklärung der Höcherl & Hackl GmbH Umwelterklärung der Höcherl & Hackl GmbH Höcherl & Hackl GmbH Industriestraße 13 94357 Konzell Tel.: 09963/94301-0 Fax: 09963/94301-84 E-Mail: office@hoecherl-hackl.com http://www.hoecherl-hackl.de Seite

Mehr

Canon, Nachhaltigkeit & ein neues Büro Preisverleihung Büro & Umwelt 2017

Canon, Nachhaltigkeit & ein neues Büro Preisverleihung Büro & Umwelt 2017 Canon, Nachhaltigkeit & ein neues Büro Preisverleihung Büro & Umwelt 2017 Daniel Hahn Regional Sustainability Manager DACH/NL Canon Deutschland GmbH CANON Mehr als Fotografie! Umsatz (2016) Welt / Deutschland

Mehr

Flüchtlinge und Wirtschaft Chancen zur Integration. Best-Practice-Beispiel: BIW Isolierstoffe GmbH, Ennepetal

Flüchtlinge und Wirtschaft Chancen zur Integration. Best-Practice-Beispiel: BIW Isolierstoffe GmbH, Ennepetal Flüchtlinge und Wirtschaft Chancen zur Integration Best-Practice-Beispiel: BIW Isolierstoffe GmbH, Ennepetal Stand: 08.06.2016 HERZLICH WILLKOMMEN! das gilt für Kunden, Lieferanten und ganz besonders für

Mehr

Mein Name ist. Lothar Macht,

Mein Name ist. Lothar Macht, Wir stellen uns vor Mein Name ist Lothar Macht, bin > 60 Jahre alt, seit 1974 in der PKVarel tätig, zunächst in der Instandhaltung, seit 26 Jahren als Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFa) und nun seit

Mehr

1.Vorstellung der neuen Vorsitzenden 2.Vorstellung des neuen Kommunikationsauftritts 3.Ausblick

1.Vorstellung der neuen Vorsitzenden 2.Vorstellung des neuen Kommunikationsauftritts 3.Ausblick Herzlich Willkommen! Themen unserer heutigen Pressekonferenz: 1.Vorstellung der neuen Vorsitzenden 2.Vorstellung des neuen Kommunikationsauftritts 3.Ausblick. Unsere Initiative Für was stehen wir nochmal:

Mehr

und stellt Sie als KMU vor besondere Herausforderungen. Wir helfen Ihnen diese zu meistern!

und stellt Sie als KMU vor besondere Herausforderungen. Wir helfen Ihnen diese zu meistern! Die CSR Berichtspflicht ist da und stellt Sie als KMU vor besondere Herausforderungen. Wir helfen Ihnen diese zu meistern! EU-Richtlinie Das Europäische Parlament und die Mitgliedstaaten der EU haben

Mehr

Energiemanagement im Unternehmen praktische Ausgestaltung und wirtschaftlicher Vorteil. André Petters Energiemanager GSK Dresden

Energiemanagement im Unternehmen praktische Ausgestaltung und wirtschaftlicher Vorteil. André Petters Energiemanager GSK Dresden Energiemanagement im Unternehmen praktische Ausgestaltung und wirtschaftlicher Vorteil André Petters Energiemanager GSK Dresden Unternehmen GSK unsere 3 Geschäftszweige 1,9 Mrd. Medikamentenpackungen im

Mehr

SMB Umweltmanagementsystem EN ISO 14001

SMB Umweltmanagementsystem EN ISO 14001 SMB Umweltmanagementsystem EN ISO 14001 Stand November 2016 ISO EN 14001 Seite 1 SMB Umweltpolitik Die SMB Industrieanlagenbau GmbH und deren Baustellen verpflichten sich, ihre Aktivitäten so zu managen,

Mehr

Schunk Kohlenstofftechnik GmbH LIEFERANTENSELBSTAUSKUNFT UND -BEURTEILUNG

Schunk Kohlenstofftechnik GmbH LIEFERANTENSELBSTAUSKUNFT UND -BEURTEILUNG Die Lieferantenselbstauskunft dient dazu, Informationen über neue Unternehmen einzuholen. Auf dieser Basis nehmen wir ein Bewertungsverfahren vor, dem alle Lieferanten unseres Unternehmens unterzogen werden.

Mehr

(Zertifizierte) Managementsysteme eine Bilanz nach 25 Jahren

(Zertifizierte) Managementsysteme eine Bilanz nach 25 Jahren (Zertifizierte) Managementsysteme eine Bilanz nach 25 Jahren Frank Graichen Geschäftsführer DQS Medizinprodukte GmbH frank.graichen@dqs.de Anwendungsgrad der 19011. am Beispiel der Entwicklung zertifizierter

Mehr

Innerbetriebliche Information & Kommunikation. Tina Grasnick

Innerbetriebliche Information & Kommunikation. Tina Grasnick Innerbetriebliche Information & Kommunikation Tina Grasnick Agenda Gerstenberg Schröder Traditionelle Informations-Systeme Kommunikation - weltweit Intranet GSnet Bedarf zu verbessern/optimieren Firmenkultur

Mehr

Das Unternehmen. Tischlerei in 4261 Rainbach Summerau. Wohnstudio in Freistadt. Gegründet 1926 Produktion

Das Unternehmen. Tischlerei in 4261 Rainbach Summerau. Wohnstudio in Freistadt. Gegründet 1926 Produktion Das Unternehmen Tischlerei in 4261 Rainbach Summerau Gegründet 1926 Produktion Wohnstudio in Freistadt Planung und Verkauf von Inneneinrichtung Verkauf von Wohnaccessoires, Vorhängen, etc. Unser wichtigstes

Mehr

SMB Umweltmanagementsystem EN ISO 14001

SMB Umweltmanagementsystem EN ISO 14001 SMB Umweltmanagementsystem EN ISO 14001 Stand Dezember 2017 ISO EN 14001 Seite 1 SMB Umweltpolitik Die SMB Industrieanlagenbau GmbH und deren Baustellen verpflichten sich, ihre Aktivitäten so zu managen,

Mehr

Gase Nutzen Sie Ihre Gasflaschen optimal aus und wird Ihr Kalibriergas den Anforderungen gerecht?

Gase Nutzen Sie Ihre Gasflaschen optimal aus und wird Ihr Kalibriergas den Anforderungen gerecht? Herzlich Willkommen zur ersten Ausgabe des Newsletters Alles über Gase für die Analytik. In dieser Ausgabe geben wir Auskunft zu technischen Fragen und zeigen, wie Sie die Effizienz und Produktivität Ihrer

Mehr

STANDARD Systematische Qualitätssicherung

STANDARD Systematische Qualitätssicherung STANDARD Kriterien zur Zertifizierung 1. Präambel Diese Übersicht der Kriterien legt fest, welche Prozesse und Verantwortlichkeiten in einem Unternehmen vorhanden sein müssen, um die Zertifizierung durch

Mehr

Management Review Bericht. Praxisbeispiel der Bigla Office AG

Management Review Bericht. Praxisbeispiel der Bigla Office AG Management Review Bericht Praxisbeispiel der Bigla Office AG Agenda Kurzporträt Bigla Office AG Einleitung Was hat uns zum handeln bewegt Grundsatzentscheid Aktivität nach dem Grundsatzentscheid Management

Mehr

Muster GmbH. ISO 9001 zertifiziert 6 Seiten Handbuch. um 78% reduziert

Muster GmbH. ISO 9001 zertifiziert 6 Seiten Handbuch. um 78% reduziert Der Muster GmbH ISO 9001 zertifiziert 6 Seiten Handbuch um 78% reduziert Muster GmbH Straße : Muster Str PLZ / Ort 00000 Muster Telefon: 0123 / 123456 Telefax: 0123 / 123456 E-Mail: test@testmail.de Internet:

Mehr

Lean Production Überlebensfrage und Strategie für Produzierende Unternehmen

Lean Production Überlebensfrage und Strategie für Produzierende Unternehmen 21. Internationales Holzbau-Forum IHF 2015 Lean Production Überlebensfrage und Strategie für Produzierende Unternehmen A. Heinzmann 1 Lean Production Überlebensfrage und Strategie für Produzierende Unternehmen

Mehr

4.2.3 Liste der Dokumente

4.2.3 Liste der Dokumente Handbuch Kapitel 1 und 2 Anwendungsbereich & Normative Verweise 0 L LSG L LSG Kapitel 3 Begriffe Abkürzungen 0 L LSG L LSG Kapitel 4 Managementsystem Lebensmittelsicherheit 0 L LSG L LSG Kapitel 5 Verantwortung

Mehr

Bewertungskatalog. zur ganzheitlichen Umsetzung von Verbesserungsinitiativen. SIXSIGMA Europe GmbH Theodor-Heuss-Ring Köln

Bewertungskatalog. zur ganzheitlichen Umsetzung von Verbesserungsinitiativen. SIXSIGMA Europe GmbH Theodor-Heuss-Ring Köln Bewertungskatalog zur ganzheitlichen Umsetzung von Verbesserungsinitiativen SIXSIGMA Europe GmbH Theodor-Heuss-Ring 23 50668 Köln Tel. +49221-77109 560 Fax +49221-77109 31 Seite 1 Werk: Datum: Abteilung:

Mehr

Layered Process Audit

Layered Process Audit Folienauszüge Layered Process Audit Steinbeis-Transferzentrum Managementsysteme Marlene-Dietrich-Straße 5, 89231 Neu-Ulm Tel.: 0731-98588-900, Fax: 0731-98588-902 Mail: info@tms-ulm.de, Internet: www.tms-ulm.de

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung. kostenbewusst ökologisch sicher

Wir übernehmen Verantwortung. kostenbewusst ökologisch sicher Wir übernehmen Verantwortung kostenbewusst ökologisch sicher Inhalt Warum Aufbereitung? Die ReDis GmbH Sicher mit Zertifikat Wandel als Chance Produkte für eine sichere Medizin Service für die Zukunft

Mehr

Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden bei Dr. Weigert als ganzheitlicher Prozess in allen Bereichen des Unternehmens aktiv gelebt

Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden bei Dr. Weigert als ganzheitlicher Prozess in allen Bereichen des Unternehmens aktiv gelebt Die Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen. Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden bei Dr. Weigert als ganzheitlicher Prozess in allen Bereichen des Unternehmens aktiv gelebt und gefördert: Energierückgewinnung

Mehr

Was zeichnet eine gute Dokumentation im RZ-Umfeld aus? Dirk Peifer, Systemberater Datacenter

Was zeichnet eine gute Dokumentation im RZ-Umfeld aus? Dirk Peifer, Systemberater Datacenter Was zeichnet eine gute Dokumentation im RZ-Umfeld aus? Dirk Peifer, Systemberater Datacenter 22.06.2016 Warum eigentlich dokumentieren? Wissen heißt, wissen wo es geschrieben steht! (Albert Einstein) Doku

Mehr

Foto: Kzenon /Fotolia.com. 5S im indirekten Bereich

Foto: Kzenon /Fotolia.com. 5S im indirekten Bereich Foto: Kzenon /Fotolia.com 5S im indirekten Bereich 5A/5S Sinn und Nutzen Methodik steigert die Übersicht und Sicherheit am Arbeitsplatz Grundlage für die Übernahme von Verantwortung für den eigenen Arbeitsplatz

Mehr

Qualitätsmanagementhandbuch ANKÖ. Auftragnehmerkataster Österreich

Qualitätsmanagementhandbuch ANKÖ. Auftragnehmerkataster Österreich ANKÖ Auftragnehmerkataster Österreich Stand: Juli 2017 Prozessorientiertes Qualitätsmanagementsystem Voraussetzung für die langfristig erfolgreiche Bewältigung der sich aus der Beziehung von Angebot und

Mehr

SIMPLi RETURN. Ihr Full Service Provider für Lithium-Ionen Batterien. Weltweit I Einfach I Sicher

SIMPLi RETURN. Ihr Full Service Provider für Lithium-Ionen Batterien. Weltweit I Einfach I Sicher TURN-Industriebatterien uar 2018 SIMPLi RETURN Ihr Full Service Provider für Lithium-Ionen Batterien. Weltweit I Einfach I Sicher Einfaches Lithium-Ionen Batterie Recycling weltweit aus einer Hand 3 SIMPLi

Mehr

Die Grüne Manufaktur

Die Grüne Manufaktur Traditions- Manufaktur seit 1960 NEU UND EINZIGARTIG VERPACKT Die Grüne Manufaktur Unsere Vision für eine saubere Zukunft. Einzigartig in Deutschland Als umweltbewusste Menü-Manufaktur in Deutschland gehen

Mehr

Kanban die wichtigsten Tipps für Ihre Praxis

Kanban die wichtigsten Tipps für Ihre Praxis Kanban die wichtigsten Tipps für Ihre Praxis Kanban ist mehr als Zettelwirtschaft und das Verwalten von Arbeit. Wollen Sie Kanban nutzen, so ist es wichtig, dass Sie die zugrundeliegende Philosophie, die

Mehr

CIB Controlling Innovation Berlin Wege zur Zielerreichung Samstag, den

CIB Controlling Innovation Berlin Wege zur Zielerreichung Samstag, den CIB Controlling Innovation Berlin Wege zur Zielerreichung Samstag, den 21.09.2013 Referent Thomas Gross CFO Armaturenwerk Hötensleben GmbH u. AK Leiter des ICV 1 AWH das Unternehmen heute Fertigung am

Mehr

LEAN-Online.de in 9 Minuten erklärt

LEAN-Online.de in 9 Minuten erklärt LEAN-Online.de in 9 Minuten erklärt Allgemeine Situation zu LEAN-Management 1. Kosten in Deutschland laufen immer schneller weg. Um für die nächste Krise noch besser vorbereitet zu sein, starten wir JETZT

Mehr

Unternehmens Handbuch

Unternehmens Handbuch Unternehmens Handbuch Die Hightech Druck GmbH Lehmannstraße 15 Musterstadt Fon: 0911-1234567 Fax: 0911-1234568 Unternehmens Handbuch Einleitung Im Handbuch und in den mitgeltenden Unterlagen sind die Forderungen

Mehr

Mittelständisch Nachhaltig Engagiert. Die Initiative der Büro-Markenhersteller:

Mittelständisch Nachhaltig Engagiert. Die Initiative der Büro-Markenhersteller: Mittelständisch Nachhaltig Engagiert Die Initiative der Büro-Markenhersteller: Unsere Initiative JA ZU DEUTSCHLAND. Wir sind fünf mittelständische Unternehmen aus der PBS- Branche (Papier, Büro und Schreibwaren),

Mehr

Begleitpräsentation zum B.A.U.M - Wettbewerb 2010 Büro & Umwelt Deutschen Telekom AG

Begleitpräsentation zum B.A.U.M - Wettbewerb 2010 Büro & Umwelt Deutschen Telekom AG Begleitpräsentation zum B.A.U.M - Wettbewerb 2010 Büro & Umwelt Deutschen Telekom AG Verbesserungen zum Vorjahr Bürogeräte Aufgrund Produktwechsel: kontinuierlicher Anstieg der Bürogeräte mit Kennzeichnung

Mehr

Die perfekte Elektronik für die Umwelt.... wir regeln das für Sie!

Die perfekte Elektronik für die Umwelt.... wir regeln das für Sie! Die perfekte Elektronik für die Umwelt... wir regeln das für Sie! Umweltschonende Büroprozesse durch Einsatz von modernem Dokumenten- Managementsystem Einsatz umweltschonender und recyclebarer Materialien

Mehr

Firmenkulturpass. Name. Vorname

Firmenkulturpass. Name. Vorname Firmenkulturpass Name Vorname Liebe Mitarbeiterinnen Liebe Mitarbeiter Wir freuen uns, Ihnen unseren neuen, persönlichen Firmenkulturpass zu überreichen. Wir haben 12 Grundsätze in unserer Firmenkultur

Mehr

Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch

Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch 84453 Mühldorf QM-HANDBUCH Rev10 gültig ab: 01/14 Seite 1 von 5 Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch 1 Anwendungsbereich 2 Darstellung des Unternehmens 3 Qualitäts- und Lebensmittelsicherheitspolitik

Mehr

Nachhaltige Ressourcennutzung in der Zellstoff- und Papierindustrie. Effizienter Rohstoffeinsatz in Deutschland.

Nachhaltige Ressourcennutzung in der Zellstoff- und Papierindustrie. Effizienter Rohstoffeinsatz in Deutschland. Nachhaltige Ressourcennutzung in der Zellstoff- und Papierindustrie. Effizienter Rohstoffeinsatz in Deutschland. Martin Drews Verband Deutscher Papierfabriken anlässlich des 3. Workshops der Verbände-

Mehr

Lean Management auch im kleinen Unternehmen ein Gewinn. Ulrich Stetter. Geschäftsführender Gesellschafter Druckerei Thieme Meißen GmbH

Lean Management auch im kleinen Unternehmen ein Gewinn. Ulrich Stetter. Geschäftsführender Gesellschafter Druckerei Thieme Meißen GmbH Lean Management auch im kleinen Unternehmen ein Gewinn Ulrich Stetter Geschäftsführender Gesellschafter Druckerei Thieme Meißen GmbH 1 Woher wir kommen 2 Die Ausgangssituation 3 Die Vision 4 Start ins

Mehr

Die Neuerungen bei den Anforderungen nach dem DStV-Qualitätssiegel. Anforderungen nach dem DStV-Qualitätssiegel

Die Neuerungen bei den Anforderungen nach dem DStV-Qualitätssiegel. Anforderungen nach dem DStV-Qualitätssiegel Die Neuerungen bei den Anforderungen nach dem DStV-Qualitätssiegel Anforderungen nach dem DStV-Qualitätssiegel Neuerungen bei den Anforderungen des DStV-Qualitätssiegels aufgrund der neuen DIN EN ISO 9001:2015

Mehr

5S unerwartete Potentiale! Jürgen Schmidt, Wirtz Druck GmbH & Co. KG Geschäftsführender Gesellschafter

5S unerwartete Potentiale! Jürgen Schmidt, Wirtz Druck GmbH & Co. KG Geschäftsführender Gesellschafter 5S unerwartete Potentiale! Jürgen Schmidt, Wirtz Druck GmbH & Co. KG Geschäftsführender Gesellschafter Jürgen Schmidt, 5S unerwartete Potentiale 29.& 30.03.2017 GC Symposium 2017 Seite 3 MailingLiebe.

Mehr

Fahrschule Handbuch. Fahrschule Simonstr Fürth

Fahrschule Handbuch. Fahrschule Simonstr Fürth Fahrschule Handbuch Fahrschule Simonstr 14 90763 Fürth Einleitung Im Handbuch und in den mitgeltenden Unterlagen sind die Forderungen der ISO 9001:2000 und des SGB III umgesetzt. Das Handbuch gilt für

Mehr

Zukunft einkaufen Politik mit dem Einkaufskorb

Zukunft einkaufen Politik mit dem Einkaufskorb Zukunft einkaufen Politik mit dem Einkaufskorb Birgit Weinbrenner Institut für Kirche und Gesellschaft der Ev. Kirche von Westfalen www.zukunft-einkaufen.de Herausforderungen für kirchliche Einrichtungen

Mehr

QM-Handbuch. der. ReJo Personalberatung

QM-Handbuch. der. ReJo Personalberatung QM-Handbuch der ReJo Personalberatung Version 2.00 vom 30.11.2012 Das QM-System der ReJo Personalberatung hat folgenden Geltungsbereich: Beratung der Unternehmen bei der Gewinnung von Personal Vermittlung

Mehr

Checkliste: Putzen und Saubermachen im neuen JuZe Entwurf - Stand: Februar 2015

Checkliste: Putzen und Saubermachen im neuen JuZe Entwurf - Stand: Februar 2015 Küche: Checkliste: Putzen und Saubermachen im neuen JuZe Entwurf - Stand: Februar 2015 Der Kühlschrank: Offene, abgelaufene, verderbliche Lebensmittel (z.b. offene Safttüten, angebrochene Käse und Wurstverpackungen

Mehr

Inhaltsübersicht MH Medizin IBSN Inhalt der CD sortiert nach Normpunkten DIN EN ISO 9001:2000

Inhaltsübersicht MH Medizin IBSN Inhalt der CD sortiert nach Normpunkten DIN EN ISO 9001:2000 Seite 1 von 8 Seiten Inhaltsübersicht CD struktur Inhalt der CD sortiert nach punkten DIN EN ISO 9001:2000 Form Kapitel 1+2 2.0.0 1 und 2 Anwendungsbereich ative Verweise 424 Liste der en und Erlasse CD:\1

Mehr

Neue Verpackungsstandards. IFS PACsecure und FSSC Verpackungen

Neue Verpackungsstandards. IFS PACsecure und FSSC Verpackungen Neue Verpackungsstandards IFS PACsecure und FSSC 22000 Verpackungen 12.1.2018 Hygienemanagementsysteme für Verpackungen Die wichtigsten Verpackungsstandards.. BRC Global Standard for Packaging and Packaging

Mehr

Hygiene-Praxis. Komplettlösungen. Partner für die Fleischwaren-, Backwaren-, Lebensmittelindustrie & Pharmazie

Hygiene-Praxis. Komplettlösungen. Partner für die Fleischwaren-, Backwaren-, Lebensmittelindustrie & Pharmazie www.riesling-marketing.de Hygiene-Praxis Leistungs-Dokumentation für Einrichtungen, Betriebs- und Personalhygiene Komplettlösungen Partner für die Fleischwaren-, Backwaren-, Lebensmittelindustrie & Pharmazie

Mehr

STS KÜHLFAHRZEUGE, DAIMLERSTRASSE 2, KELTERN 1, TEL:

STS KÜHLFAHRZEUGE, DAIMLERSTRASSE 2, KELTERN 1, TEL: Präsentation STS Kühlfahrzeuge GmbH vertreten durch: Michael Talmon-Gros STS Kühlfahrzeuge ist als mittelständischer, familiengeführter Betrieb seit 1973 in mittlerweile 2. Generation erfolgreich im Fahrzeugbau

Mehr

Nachhaltig wachsen durch einfacheres Arbeiten. Präsentation SimplyWorkflow by

Nachhaltig wachsen durch einfacheres Arbeiten. Präsentation SimplyWorkflow by Nachhaltig wachsen durch einfacheres Arbeiten Nachhaltig wachsen durch einfacheres Arbeiten. Wie das geht? 2 Ein Unternehmen ist erfolgreich, wenn 1. das Unternehmen im Zentrum steht 2. es seine Leistung

Mehr

(Zertifizierte) Managementsysteme eine Bilanz nach 25 Jahren

(Zertifizierte) Managementsysteme eine Bilanz nach 25 Jahren (Zertifizierte) Managementsysteme eine Bilanz nach 25 Jahren Frank Graichen Geschäftsführer DQS Medizinprodukte GmbH frank.graichen@dqs.de QM-Systeme am Beispiel der Entwicklung zertifizierter QM-Systeme

Mehr

Ihr seriöser, moderner Industrie-Dienstleister. flexibel schnell zertifiziert

Ihr seriöser, moderner Industrie-Dienstleister. flexibel schnell zertifiziert Ihr seriöser, moderner Industrie-Dienstleister flexibel schnell zertifiziert Aktivitäten Nukleartechnik Montagen, Demontagen und Umbauarbeiten für nuklearen Anlagenbau Betrieb von Anlagen in der Nukleartechnik

Mehr

So verändert sich eine Abteilung durch Büro-Kaizen

So verändert sich eine Abteilung durch Büro-Kaizen So verändert sich eine Abteilung durch Büro-Kaizen 213 Fotografieren der Ausgangssituation (7.00 Uhr) 214 215 Schulung der Mitarbeiter 216 Gemeinsames Benchmarking mit Checkliste Ordnung & Sauberkeit Beurteilungskriterien

Mehr

Abschlussprüfung zum Kaufmann für Büromanagement. Samuel Mede Döringstraße München Prüflingsnummer

Abschlussprüfung zum Kaufmann für Büromanagement. Samuel Mede Döringstraße München Prüflingsnummer Abschlussprüfung zum Kaufmann für Büromanagement Döringstraße 19 80779 München Prüflingsnummer 1648996 Modewelt KG Fünftelgasse 4 80333 München Thema Reduzierung des Archivierungsaufwandes durch Einführung

Mehr

ResA am Arbeitsplatz. Ziel

ResA am Arbeitsplatz. Ziel Das Vorgehen ist angelehnt an 5 S und bietet Ihnen die Möglichkeit das Konzept der 5 Disziplinen ressourcenschonenden Arbeitens zuerst im Kleinen am eigenen Arbeitsplatz zu üben. Ziel Strukturieren Sie

Mehr

Lieferantenfragebogen

Lieferantenfragebogen A Allgemeine Informationen 1 Anschrift Firmenname: Adresse: Telefon: Fax: E-Mail: Homepage: Hauptansprechpartner Geschäftsführung: Vertriebsleitung: Produktionsleitung: Qualität: Umwelt: Energie: Arbeitssicherheit:

Mehr

Qualitätsmanagement-Handbuch gemäß den Anforderungen der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung AZAV

Qualitätsmanagement-Handbuch gemäß den Anforderungen der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung AZAV Qualitätsmanagement-Handbuch gemäß den Anforderungen der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung AZAV Firma PA -Privater Arbeitsvermittler- PLZ Ort Handbuch-Version: 01 Datum Freigabe: 01.06.2012 x Unterliegt

Mehr

2M Unternehmen. Bühnentechnik. einfach. besser.

2M Unternehmen. Bühnentechnik. einfach. besser. 2M Unternehmen Bühnentechnik. einfach. besser. PHILOSOPHIE Die 2M (Deutschland) GmbH ist ein modernes Unternehmen mit erfolgreicher Vergangenheit, dynamischer Zukunft und einer festen Schlüsselrolle im

Mehr

zukunftsorientiertes Team. Ausbildung bei colordruck Baiersbronn.

zukunftsorientiertes Team. Ausbildung bei colordruck Baiersbronn. zukunftsorientiertes Team. Ausbildung bei colordruck Baiersbronn. INNOVATIV. IN JEDER BEZIEHUNG. Einer der Technologieführer in Europa Der Verpackungsmarkt entwickelt sich ständig rasant weiter. Mit innovativen

Mehr

Cleantech in den Bildungsgängen der beruflichen Grundbildung

Cleantech in den Bildungsgängen der beruflichen Grundbildung Cleantech in den Bildungsgängen der beruflichen Grundbildung Eine Studie im Auftrag des BBT Vorschlag eines Katalogs von überfachlichen Cleantech-Kompetenzen 1 1. Verständnis von Cleantech Verständnis

Mehr