Traditioneller Gottesdienst im Freien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Traditioneller Gottesdienst im Freien"

Transkript

1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft e u A e m Gram den in itgliedsgeme M n e d s u a d n stehe be Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 20 Donnerstag, den 25. April 2013 Nummer 4 Traditioneller Gottesdienst im Freien auf der Nödaer Warthe zu Christi Himmelfahrt am 09. Mai 2013 um Uhr Herzliche Einladung an alle!

2 Gramme-Aue Nr. 4/2013 Sprechzeiten der Gemeinden Amtlicher Teil Sprechzeiten/wichtige Rufnummern Sprechzeiten der Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Gramme- Aue, Bahnhofstr Großrudestedt Telefon: Fax: vg.gramme-aue@t-online.de oder vg.gramme-aue.amtsblatt@t-online.de Internet vg-gramme-aue.de Öffnungszeiten: Montag: Dienstag: und Mittwoch: Donnerstag: und Freitag: Telefonnummern: Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr (nur Einwohnermeldeamt und Standesamt) geschlossen Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Gemeinschaftsvorsitzender Herr Bode Hauptamt Frau Schlöffel und Frau Brüheim Einwohnermeldeamt Frau Hanke Standesamt Frau Wodarz Bauamt Frau Fritz Ordnungsamt Frau Heerwagen Kämmerei Frau Döring Frau Schüler Personalamt/ Amtsblatt Frau Brümmel Kasse Frau Baranowski Frau Weiß Wasser/ Abwasser Frau Schmidt Abwasserzweckverband Gramme- Vippach Sprechzeit Donnerstag Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung Zweckverband Wasserversorgung Gramme-Aue für die Gemeinden Großmölsen, Kleinmölsen, Ollendorf und Udestedt Rufnummer im Havariefall Verantwortlicher: Herr Bode Werkleiter Wasserversorgungsbetrieb zu den Öffnungszeiten: / außerhalb der Öffnungszeiten: / Wichtige Rufnummern Polizei Feuerwehr Ärztlicher Bereitschaftsdienst / Krankenwagen / Polizeiinspektion / Sprechstunde des Kontaktbereichsbeamten Der Kontaktbereichsbeamte Herr Pergelt ist montags bis freitags telefonisch unter der Telefonnummer oder über die Polizeiinspektion Sömmerda unter erreichbar. Sprechzeiten im Dienstzimmer in Großrudestedt, Neue Straße 3a: Dienstag für Kinder und Jugendliche Uhr Donnerstag Uhr Gemeinde Alperstedt, Neuer Anger 2 Dienstag Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters: Uhr oder nach Vereinbarung Tel.: /50039 Fax: /52615 Gemeinde Großmölsen, Kirchgasse 10 Dienstag Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Telefon/Fax:...( ) Gemeinde Großrudestedt, Karl-Marx-Platz 3 Sprechzeiten des Bürgermeisters (im Deutschen Haus ) Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Telefon:...( ) Fax:...( ) Gemeinde Kleinmölsen, Kirchplatz 22 Dienstag Uhr Sprechzeiten der Bürgermeisterin Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Telefon/Fax:...( ) Gemeinde Nöda, Krautgasse 91 Dienstag Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Telefon:...( ) Fax:...( ) Gemeinde Ollendorf, Angergasse 105 Dienstag Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Telefon/Fax:...( ) Gemeinde Udestedt, Wilhelm-Pieck-Straße 28 Dienstag Uhr Sprechzeiten der Bürgermeisterin Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Telefon:...( ) Fax:...( ) Gemeindebibliothek Großrudestedt Montag, Mittwoch und Donnerstag jeweils Uhr Telefon:...( ) Hinweis Das nächste Amtsblatt, Ausgabe Nr. 05/2013 erscheint am Donnerstag, den und beinhaltet die Vorschau auf die Termine, Veranstaltungen und Ereignisse für den Zeitraum vom bis Der späteste Sendetermin der Beiträge und Artikel ist Mittwoch, der , Uhr. Später eingehende Beiträge können nicht berücksichtigt werden. Alle Beiträge sind per als Word- Dokument oder PDF zu senden. Bilder sind im Format JPG einzureichen. Die Abgabe ist aber auch per CD oder USB- Stick im gleichen Format möglich. Adresse: VG.GRAMME-AUE.AMTSBLATT@ T-ONLINE.DE

3 Gramme-Aue Nr. 4/2013 Information des Einwohnermeldeamtes Gewertet werden alle Sportlerinnen und Sportler (AK m/w 6 bis 19), die ihren Wohnsitz im Kreis Sömmerda haben und/oder in einem Sportverein Ab sofort besteht für Bürger ab dem 12. Lebensjahr die Möglichkeit, des Kreises Sömmerda organisiert sind. Um gewertet zu werden, ist die biometrische Pass- und Ausweisbilder im Einwohnermeldeamt der VG Teilnahme an mindestens 2 der 5 Wettkämpfe erforderlich. Die besten Gramme-Aue, Bahnhofstraße 16, Großrudestedt anfertigen zu vier Ergebnisse der fünf Veranstaltungen kommen in die Wertung. lassen, die ausschließlich für amtliche Dokumente geeignet sind. Auch in der Platzwertung gibt es eine Änderung. Für den 1. Platz werden Die Kosten betragen 21 Punkte gut geschrieben; für den 2. Platz gibt es 19 Punkte, für den 3. Platz 18 Punkte und für den 20. Platz noch 1 Punkt. 1. für eine Aufnahme 6,00 Euro Der Sieger jeder Altersklasse erhält eine Medaille, die Plätze 1 bis 3 werden mit Urkunden geehrt. 2. für die Aufnahme inkl. des Ausdrucks für 4 Bilder 8,00 Euro Für die Auswertung zeichnet Bernd Krannich (SV Sömmerda e.v.) verantwortlich. Einwohnermeldeamt Termine und Anmeldemöglichkeiten der 5 Veranstaltungen in diesem Jahr: WICHTIGER HINWEIS Schloßberglauf in Beichlingen ( Bekanntmachung Kreis-Schulcross in Sömmerda Die Verwaltungsgemeinschaft Gramme- Aue ist am Freitag, (hierzu müsst ihr unbedingt den Sportlehrer eurer Schule ansprechen) den 10. Mai 2013 geschlossen Bahnläufe im Kurt-Neubert-Sportpark Sömmerda Bode ( und Veranstaltungskalender Gemeinschaftsvorsitzender SÖM) Cross der deutschen Einheit in Weißensee ( Im Vorjahr kamen fast 100 Schüler und Schülerinnen in die Wertung. Damit schon in diesem Jahr die Schallmauer von 100 geschafft wird, ist ein vereintes Wirken aller Veranstalter, der Trainer in den Heimatvereinen, den Lehrern in den Schulen des Kreises und auch der Eltern/ Großeltern (und wenn es nur ein Fahrdienst ist) der Schüler vonnöten. In jedem Fall soll der Sport den Sieg davon tragen. Gratulation zur Jugendweihe und zur Konfirmation Der Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Gramme- Aue, Klaus Ludwig SV Sömmerda e.v./leichtathletik Herr Manfred Bode sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister Herr Peter Hehne, Gemeinde Alperstedt Herr Tobias Ballin, Gemeinde Großmölsen, Herr Gerhard Walter, Gemeinde Großrudestedt mit den Ortsteilen Kleinrudestedt, Schwansee und Kranichborn, Frau Monika Popitz, Gemeinde Kleinmölsen, Herr Gerd Riedel, Gemeinde Nöda, Herr Heinz Reckardt, Gemeinde Ollendorf, Frau Ingetraud Lauß, Gemeinde Udestedt, und die Gemeinderäte Der Modellflugverein Otto Lilienthal e.v. Sömmerda lädt alle an unserem Hobby interessierte am 04. bis 05. Mai zur großen Flugshow ein. Am Sonnabend von bis Uhr (22.00 Uhr Nachtfliegen) und Sontag von bis Uhr auf dem Modellflugplatz Sömmerda Rohrborn wird alles was fliegt in die Luft geschickt. Historische-, vorbildgetreue Modelle, der Bonbon Flieger, Fallschirm Absprung und Hubschrauber werden zu bewundern sein. Auch für die Versorgung der Gäste ist bestens gesorgt. Weitere Informationen finden sie im Internet. gratulieren allen Jugendlichen recht herzlich, die in diesem Jahr an der Jugendweihe oder Konfirmation teilnehmen. Wir wünschen viel Erfolg und alles erdenklich Gute für die Zukunft! Neues aus der Regelschule Schloßvippach Vor den Osterferien hatte der Metallkünstler Robert Krainhöfner aus Jena seine mobile Schauschmiede auf dem Schulhof stationiert. Alle Schüler hatten Gelegenheit das Schmiedehandwerk etwas genauer zu beobachten. Einige nutzten gleich die Gelegenheit, um mit Unterstützung von Herrn Krainhöfner kleine Dinge zu schmieden. Das war der Auftakt für ein weiteres Projekt im Modellprogramm Kreative Schulen. Ziel ist es eine gemeinschaftliche Skulptur zu schmieden. Die Skulptur soll aus geschmiedeten Einzelteilen der Schuler entstehen. Jeder Schüler hat die Aufgabe, sich ein Motiv auszudenken und seinen Teil der Skulptur zu schmieden.. Aus den vielen Einzelstücken soll dann eine Skulptur entstehen. Schülerlaufserie der Kreises Sömmerda im neuen Gewand - ab 2013 ist es der Schüler Laufcup des Kreises Sömmerda Ab diesem Jahr wird sich der Laufcup des Kreises Sömmerda in einem geänderten Erscheinungsbild präsentieren. Altbewährtes wird übernommen, Neues hinzugefügt. Zu den bekannten Stadt- und Crossläufen (Citylauf Sömmerda; Schulcross; Beichlinger Schloßberglauf und Cross der deutschen Einheit in Weißensee) kommt noch ein Bahnlauf in Sömmerda dazu. Angesprochen zur Teilnahme sind ausdrücklich alle laufbegeisterten Schüler und Schülerinnen unseres Kreises, egal, ob sie schon in einem Verein angehören oder nicht. Im Laufcup können sich zum Beispiel Kanuten, Fußballer, Turner, Radfahrer ihre Kräfte mit Leichtathleten und reinen Hobbyläufern messen. Der bisherige Wertungsmodus wird auch leicht modifiziert: Aktuelles aus dem Jugendamt Adoption Für Kinder, die aus den verschiedensten Gründen nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen können, bedeutet die Adoption die Möglichkeit, trotzdem ein Leben in einer Familie zu erfahren. Umgekehrt stellt die Adoption für Paare und Alleinstehende mit unerfülltem Kinderwunsch eine Möglichkeit dar, eine eigene Familie zu gründen. Wer ein Kind adoptieren möchte, egal ob im Inland oder im Ausland, muss nach dem deutschen Recht unbeschränkt geschäftsfähig und mindestens 25 Jahre alt sein. Bei Ehepartnern kann einer dieses Alter unterschreiten, dieser muss jedoch mindestens 21 Jahre alt sein. Ein Höchstalter für Adoptiveltern ist gesetzlich nicht festgelegt. In der Praxis werden Säuglinge und Kleinkinder jedoch eher an Adoptiveltern vermittelt, die das 40. Lebensjahr noch nicht überschritten haben. Die Adoptionsvermittlung ist im Adoptionsvermittlungsgesetz (AdVermiG) verankert und gehört zu den Aufgaben des Jugendamtes. Die Adoptionsvermittlungsstellen haben den gesetzlichen und fachlichen Auf-

4 Gramme-Aue Nr. 4/2013 trag, für jedes zu vermittelnde Kind die am besten geeigneten Eltern zu finden. Der zentrale Gesichtspunkt einer jeden Adoption ist das Wohl des Kindes. Vor der eigentlichen Adoption eines Kindes, durchlaufen Adoptivfamilien grundsätzlich eine mindestens ein Jahr dauernde Testphase, Adoptionspflege genannt. In dieser Zeit sind die Rechte und Pflichten noch nicht vollständig auf die Adoptiveltern übertragen. Das Jugendamt fungiert während der Adoptionspflegezeit als gesetzlicher Vertreter des Kindes. Mit Ausspruch der Adoption durch das Familiengericht erhalten die Adoptiveltern das Sorgerecht. Damit gehen auch das Erbrecht und das Unterhaltsrecht einher. Das Kind erhält im Regelfall den Familiennamen seiner Adoptiveltern. Es besteht eine Gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle der Jugendämter der Landkreise Sömmerda und Weimarer Land. In einem ersten Informationsgespräch können Interessierte einen Überblick über das Adoptionsverfahren erhalten. Eltern, die sich mit dem Gedanken einer Adoption ihres Kindes tragen, werden bei ihrer Entscheidungsfindung beraten. Adoptionsbewerber durchlaufen ein Bewerberverfahren, welches sechs bis zwölf Monate dauert. Abschließend wird nach der Teilnahme am jährlich stattfindenden Bewerberseminar der sogenannte Eignungsbericht erstellt. Sömmerda zum Tag der gewaltfreien Erziehung am von 10 Uhr bis 15 Uhr unterschiedliche Aktionen zum Thema Gewaltfreie Erziehung durchgeführt. Eingeladen sind an diesem Tag nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern alle interessierten Fachkräfte und Eltern. Wir freuen uns sehr, dass bereits zwei Schulklassen ihre Teilnahme angekündigt haben. Landratsamt Sömmerda Amt 43 / Jugendamt Wielandstraße Sömmerda Tel: Fax: jugendamt@lra-soemmerda.de Landratsamt Sömmerda Jugendamt - Gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle der Jugendämter Sömmerda und Weimarer Land - Ansprechpartner: Anja Hofmann Wielandstraße Sömmerda Telefon: Fax: jugendamt@lra-soemmerda.de Noch freie Plätze: Fortbildung zum Thema Vermeidung von Missbrauch - Abhängigkeit und Sucht Ziel der Fortbildung ist die Entwicklung von Fähigkeiten beim Erkennen von Suchtmittelauffälligkeiten und das Erlernen und Vertiefen von Handlungsstrategien für Pädagogen und Sozialarbeiter. Inhalte: Ursachen süchtigen Verhaltens Wie erkenne ich süchtiges Verhalten? Präventionsstrategien und Information zu vorhandenen Präventionsangeboten Methoden: Vortrag Gruppenarbeit (Interaktive Arbeit) Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Schulen, aus dem Bereich Jugendarbeit, Hilfen zur Erziehung und Interessierte Referentin: Silke Nöller Präventionszentrum der Suchthilfe in Thüringen Datum Zeit Ort Uhr Landratsamt Sömmerda, Bahnhofstraße 9, Sömmerda, Medienraum Bemerkung: Anmeldung: Kosten in Höhe von 10,00 pro Teilnehmer Landratsamt Sömmerda/ Jugendamt Frau Wolf Wielandstraße Sömmerda Tel: Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zum Tag der gewaltfreien Erziehung am 30. April 2013 Seit 2000 haben Kinder gemäß 1631 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) [ ] ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafung, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig. Der 30. April ist das Datum des internationalen Tages der gewaltfreien Erziehung. Er wird seit 1998 vor allem in den USA begangen, nach Deutschland kam der Aktionstag In diesem Jahr wollen wir diesen Tag unter anderen nutzen, um die Kinder- und Jugendsprechstunde des Kinderschutzdienstes des Landratsamtes Sömmerda in der Bahnhofstraße 02 feierlich zu eröffnen. Hier können sich immer dienstags und donnerstags von 13 Uhr bis 16 Uhr Kinder und Jugendliche beraten lassen oder sich einfach ihre Sorgen von der Seele reden. Gemeinsam mit der Erziehungsberatungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern des Landkreises Sömmerda (in Trägerschaft des Arbeiter Samariter Bundes) und der Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Thüringen e.v. werden in den Räumlichkeiten in der Bahnhofstraße 02 in Amtlicher Teil Fäkalschlamm-Entsorgung aus den Kleinkläranlagen der Gemeinde Alperstedt Die Firma SWE Stadtwirtschaft Erfurt GmbH wurde mit der zentralen Entsorgung des Fäkalschlammes aus den Kleinkläranlagen beauftragt. Die Entsorgung erfolgt straßenweise und ist wie folgt vorgesehen: Objekt Termin Alperstedter Landstraße Bachgasse Bachgasse Bachgasse 37 a Bachgasse 37 b Bachgasse Bachgasse Bachgasse Bachgasse Bachgasse Bachgasse Backhausgäßchen Backhausgäßchen Breite Gasse Breite Gasse Breite Gasse Breite Gasse Der Anger Der Anger Der Anger 17 a Der Anger Der Anger Der Anger 19 a Der Anger 19 b Der Anger Der Anger 85 a Der Anger 85 b Der Anger 85 c Der Anger Der Anger Der Anger 87 a Der Anger Hinter der Schäferei Kirchgasse Kirchgasse Kirchgasse Kirchgasse Gutsgasse Kirchgasse Platz der Deutschen Einheit 51 a Platz der Deutschen Einheit 51 g Platz der Deutschen Einheit 51 c Sackgasse Siedlung Siedlungsweg 74 a Siedlungsweg Sömmerdaer Straße Sömmerdaer Straße Sömmerdaer Straße 56 a Sömmerdaer Straße Sömmerdaer Straße 58 a Sömmerdaer Straße Vor dem Obertore

5 Gramme-Aue Nr. 4/2013 Die Grundstückseigentümer der Grundstücke, die in dem festgelegten Zeitraum nicht entsorgt werden können, wenden sich bitte selbst an die Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue i. A. des Abwasserzweckverbandes Gramme-Vippach für die Gemeinde Alperstedt Frau Schmidt Bahnhofstraße Großrudestedt Tel / um einen Entsorgungstermin zu vereinbaren. Hinweise zur Fäkalschlammentsorgung Der Grundstückseigentümer ist nach dem Gesetz für die Funktionsfähigkeit seiner Kleinkläranlage verantwortlich. Er bestimmt, welche Menge Fäkalschlamm (nicht die Schwimmschicht) aus seiner Kleinkläranlage entsorgt werden soll (Richtwert ca. 0,5 m 3 je gemeldetem Einwohner / Grundstück). Er hat dem Entsorgungspflichtigen bzw. dessen beauftragtem Unternehmen den ungehinderten Zugang zur KKA zu ermöglichen. Die KKA muss zum Entsorgungstermin vom Grundstückseigentümer geöffnet werden Kann der Grundstückseigentümer zum Entsorgungstermin nicht auf dem Grundstück sein, sollte er eine Person seines Vertrauens beauftragen den Entsorgungsauftrag zu beaufsichtigen und die Richtigkeit der Entsorgung durch seine Unterschrift bestätigen. Sehr hilfreich wäre die Bereitstellung einer Kanne mit Wasser (ca. 20 ltr.) zur Reinigung der Schläuche. Die Fahrer der Einsatzfahrzeuge können keine Entsorgungstenninwünsche entgegennehmen. Bitte melden Sie zusätzliche Entsorgungstermine oder die Verhinderung bei der planmäßigen Entsorgung rechtzeitig bei dem Entsorgungspflichtigen an. Die Fahrer der Einsatzfahrzeuge werden zukünftig die Grundstückseigentümer telefonisch verständigen, falls der zusätzliche Entsorgungstermin, welcher bereits vereinbart ist, nicht termingerecht eingehalten werden kann. Für Fragen und Hinweise wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an den Entsorgungspflichtigen. Tel / Frau Schmidt oder Herr Bode vg.gramme-aue.wasser@t-online.de Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Frau Irmgard Henne zum 74. Geburtstag am Frau Ingeborg Kaiser zum 84. Geburtstag am Frau Hildegard Henning zum 78. Geburtstag am Herrn Erwin Rost zum 81. Geburtstag am Frau Lieselotte Henning zum 74. Geburtstag am Frau Hanna Henfling zum 74. Geburtstag am Herrn Karl-Heinz Werner zum 66. Geburtstag am Frau Elisabeth Treuter zum 84. Geburtstag am Frau Ella Mascher zum 84. Geburtstag am Herrn Gustav Markscheffel zum 76. Geburtstag Starten Sie mit uns in den Mai! Wir laden Sie herzlich ein zum Maifeuer auf dem Sportplatz am Dienstag, 30. April 2013, mit Fackel- und Laternchenumzug durch unser Dorf Treffpunkt: 19:00 Uhr Bushaltestelle Breite Gasse und zum Maibaumsetzen am Mittwoch, 01. Mai 2013, 10:00 Uhr, Festplatz Breite Gasse Für das leibliche Wohl an beiden Tagen wird bestens gesorgt! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Freiwillige Feuerwehr Alperstedt Am Samstag, 27. April 2012 können Sie zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr Ihren Baumschnitt und Gehölze zum Sportplatz bringen! Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: ungerade Woche Dienstag Entsorgung Biotonne: gerade Woche Dienstag Abholung gelbe Tonne Donnerstag, den Abholung blaue Tonne Montag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Impressum Amtsblatt der VG Gramme Aue Herausgeber: VG Gramme Aue, Großrudestedt, Bahnhofstraße 16 Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet; Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke im Verwaltungssitz der VG Gramme-Aue, Bahnhofstraße 16 in Großrudestedt kostenlos beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste.

6 Gramme-Aue Nr. 4/2013 Neues vom TSV Alperstedt e. V. Die Winterpause ist vorbei! Liebe Kinder, die Winterpause ist nun vorbei und wir laden alle sportbegeisterten Kinder dazu ein, mit uns jeden Freitag, um Uhr auf dem Sportplatz in Alperstedt sich sportlich zu betätigen. Also, wer von Euch Lust hat, schaut einfach vorbei. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Spendenaufruf des TSV Alperstedt e. V. leider sind die finanziellen Mittel der Kindersportgruppe des TSV Alperstedt e. V. sehr begrenzt und aus diesem Grund bitten wir Sie, um Ihre Unterstützung. Gesucht werden Sportgeräte, wie z. B. Tischtennisschläger und Tischtennisbälle Tischtennisplatten diverse Bälle (Fußball, Handball, Volleyball, Basketball, Tennisball, Federball) Springseile Badminton- bzw. Federballschläger Frisbeescheiben Boccia-Spiel Stelzen Hula Hoop-Reifen Hockeyschläger Hüpfbälle und noch vieles mehr die bei Ihnen bereits auf dem Dachboden bzw. im Schuppen liegen und keine Verwendung mehr finden. Sollten Sie uns weiterhelfen können, würden wir uns freuen, wenn Sie sich mit der verantwortlichen Betreuerin der Kindersportgruppe des TSV Alperstedt e. V. Frau Anja Schlöffel (telefonisch erreichbar über die VG Gramme-Aue) Tel und in Verbindung setzen könnten. Für Ihre Unterstützung bedanken wie uns!!! Wir möchten Sie bereits heute schon informieren, dass unser diesjähriges Sportfest vom 14. Juni 2013 bis 15. Juni 2013 auf dem Sportplatz in Alperstedt stattfindet. Einen genauen Programmablauf werden wir Ihnen rechtzeitig bekanntgeben. Der Vorstand und die Mitglieder des TSV Alperstedt e. V. freuen sich bereits heute schon, Sie zu unserem Sportfest begrüßen zu können.

7 Gramme-Aue Nr. 4/2013 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Frau Liesi Groch zum 79. Geburtstag am Herrn Heinz Pehn zum 78. Geburtstag am Herrn Karl-Heinz Trapp zum 74. Geburtstag am Frau Margot Schwarz zum 84. Geburtstag am Frau Bärbel Trapp zum 76. Geburtstag Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Darüber hinaus brachten wir musikalische Geburtstagsständchen und halfen auf Anfrage bei der Dekoration des Dorfgemeinschaftshauses und der Kirche. Die Ausrichtung der Kirmes war sicher die größte Herausforderung, die wir aber nicht zuletzt durch die Mithilfe vieler engagierter Großmölsener meisterten. Wie wollten diese Tradition nicht sterben lassen. Deshalb waren wir mit Herzblut bei der Sache und haben trotz aller Arbeit und investierter Zeit viel Spaß gehabt. Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Freitag, den Abholung blaue Tonne Dienstag, den Freitag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Die Großmölsener Montagsbastler feiern ihren 1. Vereinsgeburtstag Nach einer einjährigen Probezeit wagten wir den Schritt und gründeten den Verein Großmölsener Montagsbastler e.v.. Wir haben lange überlegt, das Für und Wider abgewogen. Doch wir wollten unser Engagement für die Erhaltung Großmölsener Traditionen fortführen und so war die Gründung eines Vereins unumgänglich. Am stimmten deshalb alle für die Gründung eines Vereins. Alle, das sind Frauen zwischen 14 und 79 Jahren die hinter dem Zweck des Vereins, der Förderung des Gemeinschaftssinnes, stehen. Dazu gehören insbesondere die montäglichen Treffen zum gemeinsamen gestalten, basteln, sportlicher Betätigung oder um einfach mal zusammen zu klönen. Doch unser wichtigstes Projekt ist sicher nicht zu übersehen. Die Gestaltung des Ortsbildes an der Hauptstraße. Alles begann mit einem 3,50 m großen Hasen, der nun jedes Jahr die nahende Osterzeit ankündigt. Seither haben wir in vielen Bildern unserer Kreativität freien Lauf gelassen. Die Ideen und die Planungen entstehen an den Montagabenden. Immer mit dem Anspruch etwas neues mit geringsten finanziellen Mitteln, wenn möglich mit Naturmaterialien entstehen zulassen. Das bereits Vorhandene zu nutzen. Oft ergibt sich erst während des Aufbaus die endgültige Form, steuert jeder seine Ideen bei und wir haben wirklich viele kreative Köpfe. Besonders freuen wir uns über das positiver Echo. Beim diesjährigen Aufbau des Osterhasen hielt eine Autofahrerin extra an, um uns zu sagen, wie toll sie unsere Arbeiten findet und extra deswegen die Route über Großmölsen fährt. Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Viele unserer Pläne konnten wir verwirklichen, immer mit dem das Anliegen das dörfliche Leben mitzugestalten, alte Traditionen am Leben zu erhalten. Hier die Höhepunkte unseres ersten Vereinsjahres: - Unterstützung der Gemeinde bei der Endreinigung des neuen Dorfgemeinschaftshauses - Gestaltung des Programms zu Eröffnung des Dorfgemeinschaftshauses - Veranstaltung der Kirmes - Unterstützung der Kirchgemeinde bei der Ausrichtung des Turmfestes - Veranstaltung des alljährlichen Adventskonzertes mit Verkauf selbst hergestellter Weihnachtsdekorationen - musikalische Mitgestaltung des Krippenspieles im Rahmen des Weihnachtsgottesdienstes Wir denken, dass wir stolz sein können auf unser erstes Vereinsjahr und möchten uns bei allen bedanken, die uns bei unseren Projekten unterstützt haben. Wir würden uns freuen, wenn wir auch in diesem Jahr auf eure Hilfe zählen können. Die Großmölsener Montagsbastler

8 Gramme-Aue Nr. 4/2013 Selbst die rechts und links neben dem Radweg entlangführenden Grünstreifen sind mit Hundehaufen verschmutzt. Dies stellt insbesondere für die Kinder der Kindertagesstätte und der Grundschule eine unzumutbare Situation dar, da der Radweg und die angrenzenden Grünflächen häufig für Spaziergänge, Spiele im Freien und Picknicke genutzt werden. Somit liegt eine akute Gefährdung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung und ein Verstoß gegen 12 Abs. 1 und 4 der Ordnungsbehördlichen Verordnung der VG Gramme-Aue vor. Danach dürfen Tiere nur so gehalten werden, dass die Allgemeinheit nicht gefährdet oder belästigt wird. Straßen und öffentlichen Anlagen dürfen nicht durch Kot von Haustieren verunreinigt werden. Die Halter oder mit der Führung oder Haltung Beauftragte sind zur sofortigen Beseitigung von Verunreinigungen verpflichtet. Zuwiderhandlungen werden entsprechend 19 Abs. 1 Nr. 14 der Ordnungsbehördlichen Verordnung der VG Gramme-Aue mit einem Ordnungsgeld in Höhe von 50,00 Euro geahndet. Ordnungsamt Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Großmölsen Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz Udestedt Telefon: pfarramt.udestedt@gmx.de Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten: - Jubilate, 21.4., Uhr - Rogate, 5.5., Uhr - Pfingstsonntag, 19.5., Uhr mit den Adjuvanten Herzliche Einladung zum Himmelfahrtsfest in Bachstedt am Dorfteich (bei Regen in der Scheune der Gaststätte), Donnerstag, den 9. Mai, Uhr Bläserandacht, Hüpfburg und kleine Überraschungen für Kinder, Getränke und Rostbratwurst Ihre P. Eckert Amtlicher Teil Verunreinigung durch Hundekot auf dem Radweg zwischen Großrudestedt und Schwansee Im Ordnungsamt der VG Gramme-Aue gehen immer wieder Beschwerden hinsichtlich starker Verunreinigungen des Radweges zwischen Großrudestedt und Schwansee durch Hundekot ein. Der asphaltierte Weg ist derart von Hundekot verunreinigt, dass Radfahrer diesen nicht ordnungsgemäß befahren können. Auch Fußgängern ist es nicht möglich, den Radweg ohne Beeinträchtigungen zu passieren. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Herrn Manfred Rudolphi zum 70. Geburtstag am Frau Ingeburg Knauft zum 80. Geburtstag am Herrn Günther Schwarze zum 75. Geburtstag am Herrn Fritz Haupt zum 91. Geburtstag am Herrn Karl-Heinz Riedl zum 73. Geburtstag am Frau Irmgard Anhalt zum 77. Geburtstag am Herrn Lothar Sölter zum 78. Geburtstag am Frau Gunda Schwarze zum 75. Geburtstag am Frau Christa Mörseburg zum 74. Geburtstag am Frau Ilse Kellner zum 88. Geburtstag am Frau Inge Georgy zum 78. Geburtstag am Frau Ingeborg Reinländer zum 75. Geburtstag am Frau Irmtraud Petzoldt zum 75. Geburtstag am Frau Inge Marsilius zum 72. Geburtstag am Frau Petra Heine zum 67. Geburtstag am Frau Gerda Schweißinger zum 69. Geburtstag am Frau Ingrid Freidinger zum 73. Geburtstag am Frau Erika Waschnig-Theuermann zum 78. Geburtstag am Herrn Klaus-Peter Seyfarth zum 72. Geburtstag am Herrn Roland Haupt zum 65. Geburtstag Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Mittwoch, den Abholung blaue Tonne Dienstag, den Mittwoch, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Neues aus der Grundschule Großrudestedt Tag der offenen Tür Zum Tag der offenen Tür an unserer Grundschule führten wir das Märchen Die goldene Gans auf. Bevor es soweit war, hatten wir viele Vorbereitungen. Einige Wochen zuvor hatten wir uns das Märchen auf DVD angeschaut, damit sich jeder wieder gut erinnert. Danach haben wir mit unserer Lehrerin die Rollen verteilt. Gemeinsam haben wir immer wieder den Text gelesen. Wir mussten Kostüme und Requisiten basteln und besorgen. Dann begannen auch schon die Proben. Wir freuten uns schon immer sehr darauf.

9 Gramme-Aue Nr. 4/2013 Am 16. März hatten wir dann unseren Auftritt. Viele Eltern, Großeltern und Familien waren da, weil sie unser Märchen sehen wollten. Es war für uns ein toller Erfolg und wir hatten viel Spaß dabei. Die Zuschauer haben geklatscht, sie fanden es schön und haben uns oft fotografiert. Miriam Fehnl Klasse 3a GS Großrudestedt Im Märzen der Bauer... so schallte es durch unseren Klassenraum, als wir gestern Besuch bekamen. Zwei Männer vom Kreisverband der Gartenfreunde Sömmerda e.v. überreichten uns eine Samenbox mit viel Saatgut für Gemüse und schöne Blumen. Ein Kalender für das Gartenjahr und einige Prospekte waren auch noch in der Kiste. Wir schauten uns die Tütchen genau an und waren erstaunt, wie groß manche Pflanzen werden können. Zusammen gingen wir in unseren Schulgarten und zeigten den Männern, wo wir die Samen hinsäen werden. Das war eine schöne Abwechslung in unserem Schulalltag! In den nächsten Tagen werden alle Kinder im Schulgartenunterricht die Samenbox anschauen können. Wir bedanken uns herzlich für das Geschenk und wollen den Männern später auch Fotos schicken, wie schön es in unserem Schulgarten grünt und blüht. Florian Herrnbredel Klasse 3a Grundschule Großrudestedt Am 16. März fand in der Zeit von 10 Uhr bis 13 Uhr an unserer Grundschule in Großrudestedt der Tag der offenen Tür statt. In Vorbereitung auf diesen Tag haben wir gebastelt, Plakate angefertigt und Einladungen verteilt. In allen Räumen unserer Schule war etwas los. Die 4. Klassen hatten einen Flohmarkt aufgebaut. Wir konnten Eier marmorieren, unseren eigenen Teddy herstellen, Osterschmuck basteln und bemalen. Auch ein Frühlingsquiz war dabei. In einem der Räume wurden ganz tolle Experimente durchgeführt. Dabei halfen uns auch einige unserer ehemaligen Kindergärtnerinnen. Die Schüler der 3. Klassen gestalteten ein Programm und auf dem Schulhof konnte man eine Line-Dance-Vorführung ansehen. Für Hunger und Durst gab es im Speiseraum Kaffee, Kuchen und Limo und auf dem Hof war ein Bratwurststand. Viele Gäste kamen an diesem Tag. Das Fest war sehr schön. Mara Linn Holzhäuser Klasse 3a GS Großrudestedt Zwei Wochen Ferienspiele und kein bisschen Langeweile Nach der ersten Woche voller Spannung und Spaß beim Theaterbesuch sowie beim Backen und Sticken, gab es auch in der zweiten Woche viel zu erleben. Zunächst gab es an unserem Experimentiertag einiges zu lernen und zu bestaunen. Die Kinder hatten sehr viel Spaß am Forschen und Experimentieren zum Thema: Farben und Licht. Den Rest der zweiten Woche füllten sportliche Aktivitäten und Spiele in der Turnhalle sowie das Filzen, welches beim Tag der offenen Tür schon sehr gut ankam. Die absoluten Höhepunkte für die Kinder, als auch für die Erzieherinnen waren der Besuch im Theater und das gesunde Frühstück, welches wir gemeinsam mit den Kindern durchgeführt haben. Nach dieser ereignisreichen und schönen Ferienzeit freuen wir uns nun gemeinsam auf die kommenden Schulwochen und nie nächsten Ferien. Schüler und Erzieherinnen der Grundschule Großrudestedt

10 Gramme-Aue Nr. 4/2013 Känguruwettbewerb Vergangenen Donnerstag war an unserer Schule ein besonderer Tag für alle Kinder, die gern knobeln. Der Känguruwettbewerb hat nichts mit Weitsprung oder Sport zu tun, sondern ist ein Rechenwettbewerb. 32 Jungen und Mädchen der 3. und 4. Klasse nahmen in diesem Jahr daran teil. Frau Dahle erklärte uns die Regeln, gab uns noch ein Traubenzucker für die gute Konzentration und dann ging`s los. Die ersten Aufgaben waren ziemlich leicht, aber dann wurde es immer schwieriger. Manche Aufgaben waren sehr zum Knobeln und ich dachte oft an die Worte meiner Mathelehrerin: macht euch doch eine kleine Skizze, dann geht es meist einfacher! Schnell waren die 75 Minuten um und wir mussten aufhören. Aber trotz der großen Anstrengung hat es uns Kindern viel Spaß gemacht und ich mache im nächsten Jahr bestimmt wieder mit! Michelle Fehnl Klasse 3a Grundschule Großrudestedt

11 Gramme-Aue Nr. 4/2013 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Großrudestedt Ev.-Luth. Kirche Sankt Albanus zu Großrudestedt Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz Udestedt Telefon: pfarramt.udestedt@gmx.de Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten: - Kantate, 28.4., Uhr mit Konfirmandenprüfung - Exaudi, 12.5., Uhr - Pfingstfest, 19.5., Uhr mit Konfirmation Herzliche Einladung zum Himmelfahrtsfest in Kleinrudestedt Donnerstag, den 9. Mai, 9.00 Uhr Bläserandacht in der Kirchenruine. Ihre P. Eckert

12 Gramme-Aue Nr. 4/2013 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Herrn Joachim Gruebner zum 70. Geburtstag am Herrn Werner Georgy zum 67. Geburtstag am Frau Johanna Reif zum 90. Geburtstag Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Mittwoch, den Abholung blaue Tonne Dienstag den Mittwoch, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Herzliche Einladung an alle zum Muttertag Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Freitag, den Abholung blaue Tonne Dienstag, den Mittwoch, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Kleinrudestedt Ev.-Luth. Kirche zu Kleinrudestedt Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz Udestedt Telefon: pfarramt.udestedt@gmx.de Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in Großrudestedt - Kantate, 28.4., Uhr mit Konfirmandenprüfung - Exaudi, 12.5., Uhr - Pfingstfest, 19.5., Uhr mit Konfirmation Zu Kaffee und Kuchen, sowie Bratwurst essen laden am Samstag, den ab Uhr die Landfrauen und der Heimatverein Kranichborn ins Alte Gut nach Kranichborn alle recht herzlich ein. Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Kranichborn Ev.-Luth. Kirche Sankt Gallus zu Kranichborn Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz Udestedt Telefon: pfarramt.udestedt@gmx.de Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten: - Kantate, 28.4., Uhr - Exaudi, 12.5., Uhr - Pfingstfest, 19.5., Uhr mit Konfirmation Herzliche Einladung zum Himmelfahrtsfest in Kleinrudestedt Donnerstag, den 9. Mai, 9.00 Uhr Bläserandacht in der Kirchenruine. Ihre P. Eckert Herzliche Einladung zum Himmelfahrtsfest, Donnerstag, den 9. Mai, 9.00 Uhr Bläserandacht in der Kirchenruine. Ihre P. Eckert Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Herrn Helmut Sander zum 65. Geburtstag am Herrn Rudolf Kampfmeier zum 79. Geburtstag am Herrn Gerhard Schwalbe zum 74. Geburtstag Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Frau Marga Kaulfuß zum 82. Geburtstag am Herrn Claus-Dieter Puschnerus zum 69. Geburtstag am Frau Barbara Ortmann zum 69. Geburtstag am Herrn Bernd Leidel zum 66. Geburtstag am Frau Ingrid Löwe zum 67. Geburtstag am Herrn Rainer Nagel zum 65. Geburtstag am Frau Marianne Weih zum 83. Geburtstag am Herrn Harald Müller zum 77. Geburtstag am Frau Edith Stock zum 71. Geburtstag Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue.

13 Gramme-Aue Nr. 4/2013 Entsorgungstermine Prinz Sebastian I. sowie seine Lieblichkeit Prinzessin Sandy I. und das Kinderprinzenpaar Tony I. und Lena I. zeigten sich Ihrem Gefolge in gewohnt prunkvollem Geschmeide. Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Begleitet wurden wir vom Schloßvippacher Spielmannszug, die wie gewohnt die Vorhut des SCC bildeten und bei perfektem Umzugs-Sonnen- Abholung gelbe Tonne Mittwoch, den scheinwetter in den Umzug starteten. Wieder mal waren die Schwanseer Abholung blaue Tonne Karnevalisten stark vertreten: Die Tanzmariechen, die als Pilze verkleideten Elferratsfrauen, das Gardebalett, der Elferrat und schließlich die Mittwoch, den Montag, den Beschützer der Prinzenpaare, die Büttengarde die nicht von deren Seite wich. Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Mit der starken Unterstützung vom Globus Baumarkt Erfurt Linderbach Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle konnte auch in diesem Jahr ein reich geschmückter Umzugswagen mit der Startnummer 33 den weg durch die Erfurter Innenstadt auf sich nehmen. 13. Weiberfaschung des Schwanseer Carnevals Club Dank der Bonbon-wurfwütigen Globusbesatzung konnten sich die zahlreich erschienenen Zuschauer des Faschingsumzuges über reichlich Wie jedes Jahr um dieselbe Zeit, standen die Weiber aus vielen Orten zum Weiberfasching in Großrudestedt bereit. Wieder fand dieses Spektakel im Bürgerhaus Großrudestedt statt. An dieser Stelle herzlichen Dank Wie immer ging der Faschingsumzug viel zu schnell vorbei, bildet er doch Süßigkeiten freuen. für das entgegen gebrachte Vertrauen. jede Saison den Höhepunkt einer jeden Närrischen Kampagne. Nach dem festlichen Einzug des Prinzenpaares Sandy I. und Sebastian An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Sponsoren und Aktiven des II. begleitet von der Büttengarde, wurde das Programm pünktlich gestartet. Was von jedem Weib im ausverkauften Bürgerhaus schon mit Span- das Projekt Erfurter Umzug zu stemmen. SCC für Ihre Unterstützung bedanken, ohne die es nicht möglich wäre nung erwartet wurde. Alle närrischen Weiber hatten sich super kostümiert - so manche wurde auch nicht erkannt. den Erfurter Karnevalsumzug zu einem Event mit viel Frohsinn, Freude Und seit gewiss auch im nächsten Jahr werden die Schwanseer Narren Unsere beiden Tanzmariechen Carina und Charlie tanzten in dieser Saison zum ersten mal gemeinsam. Das Publikum war begeistert. Ihr Debüt Heiterkeit machen. bei uns zum Weiberfasching hatten Waltraut und Mariechen, sie ließen es in der Bütt richtig krachen und brachten alle zum lachen. Zum ersten Mal und wir hoffen auch nicht das letzte Mal konnten wir Tympanus Forte Die Trommler begrüßen. Sie kamen gerne auf einen Wirbel vorbei und begeisterten alle Närrinnen mit ihrer super Trommelshow. Die närrische Kirmesgesellschaft Großrudestedt unterstützte den SCC im Programm mit einer tänzerischen Gasteinlage und auch unsere langjährigen Freunde aus Töttelstädt konnten wir als unsere Gäste begrüßen. Erwähnen möchte wir auch noch die zwei netten Herren aus Schloßvippach, die sich an einer Bütt versuchten. Zwischen den Gasteinlagen zeigten die Närrinnen und Narren des SCC was sie sich für ihre 38. Saison hatten einfallen lassen. Ein schöner Abend ging doch wieder viel zu schnell vorbei und im nu war es frühmorgens um drei. An dieser Stelle möchte sich der Schwanseer Carnevals Club bei allen mitwirkenden Vereinen, dem super Publikum, bei DJ Mattias und dem Team von Kalles Schankwirtschaft herzlich bedanken. Wir hoffen alle sind nächstes Jahr wieder bereit - im natürlich buntem Faschingskleid - zur lustigen Weiberfaschingszeit. (Termin: WEIBERFASCHING Februar 2014) Erfahrungsbericht vom Erfurter Umzug Es war wieder einmal so weit die Narren des SCC trafen sich in aller frühe um die diesjährige Faschingssaison mit dem Erfurter Umzug zu krönen. Auch in diesem Jahr konnte der SCC mit dem mittlerweile 38. Prinzenpaar aufwarten. Alle guten Dinge sind Vier! Nach unserem Kinderfasching am Rosenmontag in der Turnhalle Großrudestedt gemeinsam mit der Grundschule und dem Kindergarten hieß es auch in diesem Jahr wieder Schwansee - Helau in der AWO Kita Glühwürmchen, die im Hauptgebäude von e.on angesiedelt ist. Bei unserer Ankunft am Rosenmontag um 14:30 Uhr erwarteten uns schon die kleinen Faschingsnarren, im liebevoll geschmückten Turnraum der Einrichtung. Nachdem unser Kinderprinzenpaar Tony I. und Lena I. in Begleitung von Prinz Sebastian I. und Sandy I. Platz genommen und die Kindergarde ihre Kostüme angezogen hatte, konnte es auch gleich losgehen mit Eröffnungstanz. Danach zauberte die kleine Tanzgruppe die Glühwürmchen ins Schlumpfenland und begeisterte mit peppiger Musik. Weiter ging es mit dem Tanz unserer Stewardessen, die alle Zuschauer mit in den Süden nahmen.

14 Gramme-Aue Nr. 4/2013 Auch hier wurde von unseren Prinzenpaaren das verteilt, was Kinderherzen höherschlagen lässt: Süßigkeiten. Damit diese gleich wieder gut abgebaut wurde, ging es mit einer Polonaise mit den Kindern durch den Sportraum. Als alle Kinder wieder ihr Plätze eingenommen hatten, kam es zum Höhepunkt des ausgewählten Programms: Die kleinen Marionetten traten auf den Plan und sorgten für tobenden Applaus. So wurde von den Kindern, Erziehern und Eltern eine Zugabe gefordert. Sie bildeten den gelungenen Abschluss eines schönen Rosenmontags und unserer 38. Saison. Wir bedanken uns beim Team der Kita Glühwürmchen, für die aufmerksamen Kinderaugen und freuen uns aufs nächste Jahr! Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Freitag, den Abholung blaue Tonne Dienstag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Liebe Leser! An dieser Stelle möchte sich der Schwanseer Carnevals Club recht herzlich bei allen Sponsoren - für ihre materielle und finanzielle Unterstützung bedanken. Weiter bedanken wir uns beim närrischen Publikum, für das große Interesse und den Applaus. Die schönste aller Jahreszeiten - nämlich die 5. ist vorbei. Wir freuen uns auf eine neue Saison - die 39. In diesem Sinne...Schwansee Helau! Der Vorstand des SCC, wünscht allen Mitgliedern und Lesern des Amtsblattes eine schöne Zeit. Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Schwansee Ev.-Luth. Kirche zu Schwansee Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz Udestedt Telefon: pfarramt.udestedt@gmx.de Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten: - Kantate, 28.4., Uhr - Exaudi, 12.5., Uhr - Trinitatisfest, 26.5., Uhr Herzliche Einladung zum Himmelfahrtsfest in Kleinrudestedt Donnerstag, den 9. Mai, 9.00 Uhr Bläserandacht in der Kirchenruine. Ihre P. Eckert Amtlicher Teil Verkehrsteilnehmerschulung Liebe Einwohner, seit dem ist die Neufassung der Straßenverkehrsordnung gültig. Es gibt vielfältige Veröffentlichungen hierzu. Wir haben Herr Eberhardt von der Straßenverkehrswacht eingeladen, damit wir zu gültigen Veränderungen entsprechende Informationen erhalten. Die Verkehrsteilnehmerschulung findet am ab Uhr im Saal der Bürgerhauses, Udestedter Straße 42 statt. Zu dieser Veranstaltung laden wir alle Einwohner herzlich ein. Der Gemeinderat Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Frau Helga Landgraf zum 79. Geburtstag am Herrn Ludwig Junge zum 77. Geburtstag am Frau Christa Brömmer zum 74. Geburtstag am Herrn Hubert Hertel zum 78. Geburtstag Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Amtlicher Teil Stellenausschreibung In der Gemeinde Nöda ist zunächst befristet für ein Jahr ab in deren Kindertagesstätte zwei Stellen eines/einer zu besetzen. Staatlich anerkannten Erzieher/in Voraussetzung: - abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/ in oder eine gleichwertig anerkannte Ausbildung Aufgaben und Anforderungen: Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder entsprechend der Struktur der Einrichtung unter Berücksichtigung der Inhalte der pädagogischen Konzeption des Hauses; Mitverantwortung für einen reibungslosen Betriebsablauf der Einrichtung - Wahrnehmung der Fürsorge- und Aufsichtspflicht; Integration der Kinder in die Gruppe und Berücksichtigung der individuellen Besonderheiten; Dokumentationserstellung; Elternarbeit u. a. zur Beratung und Vermittlung weiterführender Hilfen Vergütung: - entsprechend TVöD für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst S 6 Arbeitszeit: - wöchentlich 34 Stunden, mit der Möglichkeit im Bedarfsfall aufzustocken Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (beruflicher Werdegang, Zeugnisse und Urkunden, lückenloser Nachweis der bisherigen Tätigkeiten mit Referenzen, Arbeitszeugnissen und dienstlichen Beurteilungen) bis zum zu richten. 31. Mai 2013 an die Verwaltungsgemeinschaft Gramme- Aue Personalamt Bahnhofstraße Großrudestedt Wenn Sie eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, bitten wir einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag beizulegen, ansonsten werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Fäkalschlamm-Entsorgung aus den Kleinkläranlagen Die Firma SWE Stadtwirtschaft Erfurt GmbH wurde mit der zentralen Entsorgung des Fäkalschlammes aus den Kleinkläranlagen beauftragt. Die Entsorgung erfolgt straßenweise und ist wie folgt vorgesehen: Objekt Termin Alperstedter Landstraße Gärten Alperstedter Weg 125 b Alperstedter Weg 125 d Alperstedter Weg 125 e Hauptstraße 96 a Hauptstraße

15 Gramme-Aue Nr. 4/2013 Mühlgasse Kleine Kirchgasse Kleine Kirchgasse Neugasse Neugasse Neugasse Neugasse Neugasse Weinbergstraße 128 a Weinbergstraße 129 a Weinbergstraße Weinbergstraße Weinbergstraße 130 b Weinbergstraße 130 c Weinbergstraße Weinbergstraße Weinbergstraße Weinbergstraße 134 a Weinbergstraße 134 b Weinbergstraße 134 c Weinbergstraße Die Grundstückseigentümer der Grundstücke, die in dem festgelegten Zeitraum nicht entsorgt werden können, wenden sich bitte selbst an die Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue i. A. der Gemeinde Nöda Frau Schmidt Bahnhofstraße Großrudestedt Tel / um einen Entsorgungstermin zu vereinbaren. Hinweise zur Fäkalschlammentsorgung Der Grundstückseigentümer ist nach dem Gesetz fiir die Funktionsfähigkeit seiner Kleinkläranlage verantwortlich. Er bestimmt, welche Menge Fäkalschlamm (nicht die Schwimmschicht) aus seiner Kleinkläranlage entsorgt werden soll (Richtwert ca. 0,5 m 3 je gemeldetem Einwohner / Grundstück). Er hat dem Entsorgungspflichtigen bzw. dessen beauftragtem Unternehmen den ungehinderten Zugang zur KKA zu ermöglichen. Die KKA muss zum Entsorgungstermin vom Grundstückseigentümer geöffnet werden Kann der Grundstückseigentümer zum Entsorgungstermin nicht auf dem Grundstück sein, sollte er eine Person seines Vertrauens beauftragen den Entsorgungsauftrag zu beaufsichtigen und die Richtigkeit der Entsorgung durch seine Unterschrift bestätigen. Sehr hilfreich wäre die Bereitstellung einer Kanne mit Wasser (ca. 20 ltr.) zur Reinigung der Schläuche. Die Fahrer der Einsatzfahrzeuge können keine Entsorgungsteminwünsche entgegennehmen. Bitte melden Sie zusätzliche Entsorgungstermine oder die Verhinderung bei der planmäßigen Entsorgung rechtzeitig bei dem Entsorgungspflichtigen an. Die Fahrer der Einsatzfahrzeuge werden zukünftig die Grundstückseigentümer telefonisch verständigen, falls der zusätzliche Entsorgungstermin, welcher bereits vereinbart ist, nicht termingerecht eingehalten werden kann. Für Fragen und Hinweise wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an den Entsorgungspflichtigen. Tel / Frau Schmidt oder Herr Bode vg.gramme-aue.wasser@t-online.de Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Herrn Heinz Friedrich zum 67. Geburtstag am Frau Hanni Miemietz zum 75. Geburtstag am Frau Ingrid Zacher zum 73. Geburtstag am Herrn Günter Rechenbach zum 77. Geburtstag am Herrn Harald Winter zum 68. Geburtstag am Frau Gisela Schüffler zum 68. Geburtstag am Frau Elisabeth Jahn zum 84. Geburtstag am Herrn Ottfrid Hammerling zum 73. Geburtstag am Herrn Rolf Kästner zum 67. Geburtstag Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: ungerade Woche Dienstag Entsorgung Biotonne: gerade Woche Dienstag Abholung gelbe Tonne Freitag, den Freitag, den Abholung blaue Tonne Dienstag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Nöda Helau Zum 4. Mal wurde am von den NCF (Nödaer Carnevals Freunden) zum Fasching für den guten Zweck ins Bürgerhaus eingeladen. In diesem Jahr gab es zum 1.Mal einen Kinderrat und ein Kinderprinzenpaar. Prinzessin Mira die 1. und Prinz Jannik der 1. eröffneten um Uhr den Kinderfasching. Die kleinen Besucher konnten sich bei Spielen wie Stuhlwalzer, Rucki-Zucki und Luftballontanz bis Uhr austoben. Mit kleinen Überraschungen, vielen Bonbons und der passenden Musik zauberten die Veranstalter den Kindern ein Lächeln ins Gesicht. 1. Nödaer Prinzenpaar: Prinz Jannik der 1. und Prinzessin Mira die 1. mit Gefolge Während die NCF den Saal für die Abendveranstaltung herrichteten brachten die Eltern ihre kleinen Rabaucken nach Hause und zogen sich schnell um, denn mittlerweile sichert rechtzeitiges Erscheinen am Abend die besten Plätze! Auch am Abend stand die Veranstaltung unter dem Motto FREIWILLIG ZAHLEN UND GUTES TUN Der Saal füllte sich schon weit vor Beginn und zum Erstaunen der NCF hat sich diese Veranstaltung schon weit über die Nödaer Grenzen hinaus rumgesprochen. Um Uhr hatte das Warten ein Ende! Wie jedes Jahr eröffneten die Freudentaler Funken diesen Abend. Mädels Ihr wart wieder Spitze! Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Die Freudentaler Funken vom HCV Unterstützung beim Programm bekamen wir auch von 4 Männern des Erfurter Karnevals, die sich sofort bereit erklärten für den Guten Zweck ebenfalls einen Beitrag zu leisten. Vielen, vielen Dank nochmals dafür!

16 Gramme-Aue Nr. 4/2013 DANKESCHÖN Natürlich schaffen das gemeinnützige Narren wie wir nicht alleine! Aus diesem Grund möchten wir uns an dieser Stelle bei unseren Besuchern und unserem Bürgermeister G. Riedel für die jährliche Unterstützung recht herzlich bedanken. Ebenfalls ein dickes Dankeschön für die tolle Unterstützung geht an: * Bäckerei Bernd Wolframm,* Mike und Antje Kästner, *Firma Sven Hartung, *BST Elxleben, *Foodverteising Arnstadt * Aktiv Optik Mittelhausen, *Firma SVEMAPACK, *SB Union Erfurt, *WWK Frank Stärz, *IKK, *Clobus - Markt Mittelhausen, *Nicole Heß, *Steffi Lauterbach, *Silvio Schüffler, Für die Hilfe bei den Kostümen bedanken wir uns bei *Gabi Schultze Und für den hervorragenden Kuchen bei: *Gitti Haupt und Margitta Schaumburg. VIELEN, VIELEN DANK AN ALLE Kindertagesstätte Kleine Entdecker Gebrüder Leistenbruch vom Verein Facedu Ganz besonderes Erstaunen brachten unsere Nödaer Nachwuchstänzerinnen die ihren 1. Auftritt vor heimischen Publikum hatten. Trotz anfänglicher Nervosität legten sie einen super Auftritt hin. Vielen Dank ihr zwei, wir hoffen ihr seid 2014 wieder dabei! Sportlich, athletisch, immer wieder was für das Auge der Damen und bereits das 4. Mal in Folge waren die Jungs vom Haßlebener Männerballett. Osterkörbchen basteln Viel Kreativität und Fantasie entwickelten die Eltern der Kindertagesstätte Kleine Entdecker beim diesjährigen Osterkörbchen basteln und präsentierten diese ganz stolz und voller Freude. Die Kinder und Erzieher der Kindertagesstätte Kleine Entdecker Aber auch die Veranstalter brachten wie in jedem Jahr ihren Programmbeitrag. Das Männerballett holte sich dazu Himmlischen Beistand und Anregungen aus Brasilien, die Tratschtante berichtete über das Dorfleben und das Verrückte Ehepaar berichtete darüber wie das Leben so spielt! Fasching für den Guten Zweck Unter dem Motto Freiwillig zahlen und Gutes tun unterstützen die NCF in diesem Jahr die Herberge des Lebens. Hierbei handelt es sich um das Kinderhospiz im thüringischen Tambach Dietharz. Es war uns eine große Freude am im Namen aller Bewohner die daran beteiligt waren eine Spendensumme von 604,60 zu übergeben! DANKE NÖDA Spendenübergabe in Höhe von 604,60 an die Leiterin Fr. Wagner

17 Gramme-Aue Nr. 4/2013 Kirchspiel Stotternheim-Schwerborn-Nöda Eine tolle Osterüberraschung Die Kinder und Erzieher der Kindertagesstätte Kleine Entdecker möchten sich recht herzlich bei Frau Erika Kellermann bedanken, für das fleißige Ostereier färben und den anderen Mitgliedern des Rassegeflügelzuchtverein Nöda e.v. für die vielen bunten Ostereier und die zahlreichen Geschenke. Eine schöne Osterüberraschung erlebten die Kinder und Erzieher der Kindertagesstätte Kleine Entdecker, bei Simone Dittmar. Dort hatte der Osterhase viele liebevolle Osternester versteckt. Die Kinder und Erzieher der Kindertagesstätte Kleine Entdecker Gottesdienste und Veranstaltungen Mai 2013 Do Uhr Walter-Rein-Kantorei Fr Uhr Maxispatzen + Vocalinos Uhr Junge Gemeinde mit Konfirmanden Mo Uhr Vortrag: Schlaglichter zur Stotternheimer Musikgeschichte mit gesungenen Beispielen (M. Backeshoff- Klapprott, Prof. B. Klapprott, Walter-Rein-Kantorei) St. Peter und Paul Sa Uhr Kinderarche So Rogate Uhr Gottesdienst mit Taufe und Konfirmandenprüfung St. Peter und Paul Di Uhr Minispatzen Mi Uhr Mutter-Kind-Kreis Do Christi Himmelfahrt Uhr Gottesdienst im Grünen Nödaer Warthe So Exaudi Uhr Gottesdienst in Stotternheim mit Kindergottesdienst St. Peter und Paul Uhr Gottesdienst in Schwerborn St. Lukas Di Uhr Minispatzen Uhr Bibelkreis Pfarrhaus Stotternheim Mi Uhr Mutter-Kind-Kreis Uhr Gemeindenachmittag in Stotternheim Pfarrhaus Stotternheim Do Uhr Gemeindenachmittag in Schwerborn Freiwillige Feuerwehr Uhr Walter-Rein-Kantorei Sa Uhr Konfirmation in Nöda mit Abendmahl St. Marien Uhr Konfirmandenbeichte in Stotternheim mit Heiligem Abendmahl St. Peter und Paul So Pfingstsonntag Uhr Konfirmation in Stotternheim St. Peter und Paul Mo Pfingstmontag Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Stotternheim St. Peter und Paul Di Uhr Minispatzen Mi Uhr Mutter-Kind-Kreis Do :15 Uhr Walter-Rein-Kantorei Fr Uhr Konfirmanden Pfarrhaus Stotternheim Uhr Maxispatzen + Vocalinos Uhr Junge Gemeinde Sa, Uhr Kinderarche So Trinitatis Uhr Gottesdienst in Stotternheim mit Heiligem Abendmahl St. Peter und Paul Uhr Jubelkonfirmation in Schwerborn St. Lukas

18 Gramme-Aue Nr. 4/2013 Di Uhr Minispatzen Uhr Bibelkreis Pfarrhaus Stotternheim Mi Uhr Mutter-Kind-Kreis Do Uhr Gemeindenachmittag in Schwerborn Freiwillige Feuerwehr 20:15 Uhr Walter-Rein-Kantorei Fr Uhr Konfirmanden Pfarrhaus Stotternheim Uhr Maxispatzen + Vocalinos Uhr Junge Gemeinde Für das Vesper überraschte uns Lisa Lenzer ihr Mama mit liebevollen selber gebackenen Lämmchen die nicht lange überlebten. Ein herzliches Dankeschön! Die Kinder und Erzieherinnen Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Frau Gudrun Sennewald zum 74. Geburtstag am Frau Almut Ernst zum 69. Geburtstag am Frau Marianne Lenzer zum 79. Geburtstag am Herrn Bernd Gräfe zum 67. Geburtstag am Herrn Siegfried Vetter zum 78. Geburtstag am Herrn Manfred Barthel zum 78. Geburtstag am Frau Renate Michael zum 67. Geburtstag Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Freitag, den Abholung blaue Tonne Dienstag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle ACHTUNG eine Information Der Kindergarten nimmt ab jetzt keine Altkleider Spenden mehr entgegen. Bitte geben sie ihre Altkleider an den öffentlich stehenden Containern oder anderen verantwortlichen Stellen ab. Danke, die Erzieherinnen. Ostereiersuche im Kindergarten Am Mittwoch den sollte der Osterhase in den Kindergarten kommen. Wo blieb er nur? War es zu kalt? Lag es am Schnee? Nach dem leckeren Osterfrühstück schauten die Kinder immer wieder in den Hof. War er schon da? Sie lugten in alle Ecken und Winkel doch nichts war versteckt. So gingen die Kinder auf Ostereiersuche. Da bekamen die Kinder einen Tipp, dass er gerade auf dem Dorfplatz gesehen wurden ist, also nichts wie hin. Nicht lange dauerte es bis die ersten fündig wurden. Es waren schöne Osternester die mit Schokohasen und bunten Eiern gefüllt waren. Die Freude bei den Kindern war riesig und es ging zurück in den Kindergarten.

19 Gramme-Aue Nr. 4/2013 Amtlicher Teil Vollzug der Ordnungsbehördlichen Verordnung der VG Gramme-Aue Kirmes in Ollendorf 09. bis 12. Mai Nun ist es wieder soweit, in Ollendorf beginnt die Kirmeszeit. Letztes Jahr strandete die KGO auf Hawaii Nur hatten Sie kein Bier dabei. Wir haben dort auch keins gefunden, drum drehen wir auf den Weltmeeren unsere Runden. Somit steht das Kirchweihfest in diesem Jahr Unter dem Motto Piraterie, ist doch klar. Am Donnerstag entern die Männer unser Zelt, denn wir feiern sie an diesem Tag und sie tun das was ihnen gefällt. - ab 10:00 Uhr Biergarten geöffnet - 20:00 Uhr traditionelles Einsaufen mit historischem Fassanstich - Karaoke-Disco Party - Männertagsspecial: Jeder Mann der bis 18 Uhr 4 Bier bestellt, bekommt ein 5. gratis dazu. Am Freitag laden wir alle Piraten der Nacht Mit uns zu feiern bis die Sonne wieder lacht Uhr Kirmesgottesdienst (Einlass ab 18:00 Uhr) - Ab 21:00 Uhr Kirmesparty mit Rockpirat - Special: Happy Hour Uhr (Doppeldecker, Sekt und Bier) Am Samstag liegen die Weltmeere in unserer Hand. Heute wird das Festland übermannt Uhr Ständchen der Kirmesgesellschaft - Ab 14:00 Uhr Biergarten geöffnet - Ab 20:00 Uhr Böllerschüsse des Schützenvereins & anschließendes Eintanzen - Kirmestanz mit Borderline - Programm der Kirmesgesellschaft - Special: Die 2. Ollendorfer Kirmesspiele um den Wanderpokal. Am Sonntag entern die kleinen Seeräuber das Zelt, aber auch für die Muttis haben wir etwas bereitgestellt. - ab 10 Uhr Biergarten geöffnet - ab 11:30 Uhr Mittagstisch vom Gasthaus Zur Linde - ab Uhr Kinderkirmes mit Huckepack/ Kaffee und Kuchen der Landfrauen Ollendorf - 17:00 Uhr Laienspiel - 18:00 Uhr Aussingen der Kirmes - 21:00 Uhr Kirmesbeerdigung So segelt ihr alle zum Kirmeszelt, denn der Smutje hat leckeres Essen bereitgestellt. Darum ihr Landratten, eilt herbei, zu unserer großen Piraterei! Grundlagen der Tierhaltung in der Gemeinde Udestedt Aufgrund häufiger Beschwerden hinsichtlich der Tierhaltung in der Gemeinde Udestedt, weisen wir hiermit nochmals auf die Bestimmungen der Ordnungsbehördlichen Verordnung der VG Gramme-Aue hin. Im 12 dieser Verordnung sind die gesetzlichen Grundlagen der Tierhaltung geregelt. Grundsätzlich gilt, dass Tiere nur so gehalten werden dürfen, dass die Allgemeinheit nicht gefährdet oder belästigt wird. Dies trifft besonders auf die Haltung von Hunden zu. Auf Wegen von Grün- und Parkanlagen, in Fußgängerzonen, in Spielstraßen, bei Umzügen, Veranstaltungen und Festen dürfen Hunde nur an der Leine geführt werden. Es ist untersagt Hunde auf Straßen und in öffentlichen Anlagen unbeaufsichtigt umherlaufen zu lassen. Auf Kinderspielplätzen sind Hunde verboten. Grundstücke sind so zu sichern, dass Tiere diese nicht verlassen können. Öffentliche Anlagen und Straßen dürfen durch Kot von Haustieren nicht verunreinigt werden. Alle Halter oder mit der Führung von Tieren Beauftragte sind zur sofortigen Beseitigung von Verunreinigungen verpflichtet. Die Ordnungsbehördliche Verordnung ist im Ordnungsamt der VG Gramme-Aue, Bahnhofstraße 16, Großrudestedt oder auf der Internetseite vg-gramme-aue.de einzusehen. Ordnungsamt Öffentliche Ausschreibung der Gemeinde Udestedt Die Gemeinde Udestedt beabsichtigt auf dem Wege der öffentlichen Ausschreibung folgende Liegenschaft zum Höchstgebot Schäfergasse 4, Udestedt Gemarkung Udestedt, Flur 1, Flurstück-Nr. 66/4 mit einer Grundstücksgröße von 1308 m 2 zu verkaufen. Das Mindestgebot beträgt ,00. Kaufangebote sind bis zum in einem verschlossenen Umschlag mit der deutlichen Kennzeichnung Gebot - Schäfergasse 4 bei der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue, Bahnhofstraße 16, Großrudestedt einzureichen. Unmarkierte und offene Umschläge werden nicht berücksichtigt. Es besteht keine Pflicht an einen bestimmten Bieter zu verkaufen. Die Interessenten werden gebeten ein Nutzungskonzept vorzulegen. Das Grundstück wurde als Hortgebäude genutzt und es besteht ein Nutzungsrecht an der Kläranlage für den Nachbarn. Bei einem Grundstückserwerb ist ein Antrag auf Nutzungsartenänderung an das zuständige Landratsamt Sömmerda, Amt 34, Wielandstraße 4, Sömmerda zu stellen. Bei eventuellen Rückfragen, Besichtigungsterminen oder Einsicht in die Bauzustandsbeschreibung wenden Sie sich bitte an die Bürgermeisterin der Gemeinde Udestedt, Frau Lauß zu den Sprechzeiten dienstags von Uhr Uhr, Tel / gez. Lauß Bürgermeisterin Weiterbau Erdkabel und Straßenbeleuchtung Die Elektrofirma Mehnert hat kurzfristig die Arbeiten zum Verlegen des Erdkabels und der Straßenbeleuchtung wieder aufgenommen. Die Arbeiten in der Friedrich-Engels- u. Marktstraße sowie der Langen Gasse sollen bis Ende Mai/Juni 2013 abgeschlossen werden. Im Anschluss wird die Wilhelm-Pieck-Straße und die Straße Vor dem Obertore an das Erdkabel angeschlossen. Die Brauhaus- und die Tafelberggasse werden voraussichtlich im Herbst 2013 angeschlossen. Der Rückbau der gesamten Stromleitungen in der Gemeinde Udestedt ist nach Informationen von E.ON für das 1. Quartal 2014 geplant. I. Lauß Bürgermeisterin

20 Gramme-Aue Nr. 4/2013 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Herrn Gerhard Brink zum 83. Geburtstag am Herrn Rainer Rudolf zum 70. Geburtstag am Herrn Wilhelm Thieme zum 85. Geburtstag am Herrn Klaus-Dieter Hüselitz zum 80. Geburtstag am Herrn Heinz-Werner Franke zum 67. Geburtstag am Herrn Hans Augner zum 71. Geburtstag am Frau Ilona Georgi zum 65. Geburtstag am Frau Christel Machleit zum 65. Geburtstag am Herrn Heinz Bachmann zum 70. Geburtstag am Frau Käte Textor zum 93. Geburtstag am Frau Regine Keßler zum 82. Geburtstag am Herrn Erich Schwarz zum 84. Geburtstag am Frau Brigitte Eisenschmidt zum 82. Geburtstag am Herrn Richard Krahl zum 75. Geburtstag am Frau Hildegard Walther zum 87. Geburtstag Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Freitag, den Abholung blaue Tonne Dienstag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle KV Udestedt 1918 e.v. Udestedt Landesmeister Die Frauen des KV Udestedt 1918 e.v. haben im letzten Spiel der Saison 2012/2013 der Regionalliga Thüringen der Deutschen Classic-Kegler Union den Meistertitel in einem spannenden Finalspiel, daß seinem Namen alle Ehre machte, erkämpft. Vor dem Spiel stand bereits fest, daß nur bei einem Sieg in der Partie KV Udestedt I und SV Eintracht Bollstädt I, Udestedt der neue Landesmeister wird. Bei einer Niederlage oder Unentschieden würde Boilstädt die Meisterschale in den Händen halten. Udestedt beendet in diesem Fall die Meisterschaft nur mit dem dritten Platz. Die Frauen des KSV Am Anger Kölleda hatten am Schlußtag der Saison spielfrei, sich aber bereits den 2. Platz gesichert. Mit dieser Bürde hatten beide Teams sehr zu kämpfen, so daß die gewünschten Einzelergebnisse nicht immer zustande kamen. Zu Beginn des Spiels hatte Boilstädt noch die Nase vorn, aber Udestedt ließ sich nicht abschütteln und konnte sich am Ende dann knapp mit durchsetzen. Endstand: 1. KV Udestedt 1918 I 18: 6 2. KSV Am Anger Kölleda 18: 6 3. SV Eintracht Boilstädt I 18: 6 4. Udestedt konnte sich damit gleichzeitig das Aufstiegsrecht für die 2. Bundesliga der Deutschen Classic-Kegler Union erspielen. Da aber ein Spieljahr nicht nur mit dem letzten Spiel entschieden wird, sind für diesen Erfolg der 1. Mannschaft alle Frauen des KV Udestedt zu nennen. Die Frauen der 2. Mannschaft unterstützten die 1. Mannschaft in diesem Spieljahr sehr häufig bei krankheits- und arbeitsbedingten Ausfällen. Wobei Sie selbst bei ihrem ersten Jahr in dieser Liga einen hervorragenden 7. Tabellenplatz erreichten. Für Udestedt waren dieses Jahr Andrea Steinmann, Heike Nitz, Petra Bastian, Dagmar Schneider, Christine Neumann, Cornelia Müller, Roswitha Müller, Saskia Steinmann, Corinna Hirschfeld und Katrin Precht erfolgreich. Der FSV Udestedt 1991 e. V. lädt ein Auch dieses Jahr findet wieder vom unser Maifeuer auf dem Sportplatz statt. Dienstag, den ab 18:30 Uhr Maifeuer Treffen mit der Feuerwehr 18:00 Uhr Schulplatz Mittwoch, den ab 10:30 Uhr Fußballspiel D-Junioren gegen Kölleda und Frühschoppen Wie immer kümmern wir uns um das leibliche Wohl mit Essen und Getränken. Eine musikalische Umrahmung sorgt für ausgelassene Stimmung. Hierzu laden wir alle Udestedter und Gäste recht herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen. FSV Udestedt 1991 e. V. Freiwillige Feuerwehr Udestedt Einladung zur nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenossenschaft Udestedt am Mittwoch, den 15. Mai 2013 um Uhr Weimarischen Hof, im Sitzungssaal im Obergeschoss Udestedt Die Einladung ergeht hiermit an alle Eigentümer von Grundflächen die zum Gemeinschaftsjagdbezirk Udestedt und Barkhausen gehören, und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf. Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung TOP 2 Tätigkeitsbericht des Jagdvorstandes TOP 3 Kassenbericht TOP 4 Beschluss über die Entlastung des Jagdvorstandes TOP 5 Anfragen und Mitteilungen Anmerkung: Bei Verhinderung kann sich der Jagdgenosse durch seinen Ehegatten, durch einen volljährigen Verwandten gerader Linie, durch eine in seinem Dienst ständig beschäftigte, volljährige Person oder durch einen volljährigen, derselben Jagdgenossenschaft angehörenden Jagdgenossen vertreten lassen. Für die Erteilung der Vollmacht ist die Schriftform erforderlich. Für juristische Personen handeln ihre verfassungsmäßig einberufenen Organe. Udestedt, den Der Jagdvorsteher

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 22 Donnerstag, den 7. Mai 2015 Nummer

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 21 Donnerstag, den 27. Februar 2014

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 23 Donnerstag, den 25. Feruar 2016

Mehr

Glückwunsch Bene.

Glückwunsch Bene. Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 03 / 18 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Manuel, Günter, Kira Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str.

Mehr

Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt. Jahrgang 25 Donnerstag, den 26. April 2018 Nummer 4.

Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt. Jahrgang 25 Donnerstag, den 26. April 2018 Nummer 4. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 25 Donnerstag, den 26. April 2018

Mehr

Träger der Kindertagesstätte ist die

Träger der Kindertagesstätte ist die Hallo, hier spricht die Kindertagesstätte Friedensstraße 14 (0 62 51) 58 77 26 Träger der Kindertagesstätte ist die GEMEINDE EINHAUSEN MARKTPLATZ 5 64683 EINHAUSEN (0 62 51) 96 02 0 Sehr geehrte Eltern,

Mehr

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 27.03.2015 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Jahresabschluss 2011 2 4 2. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten aller Verkaufsstellen

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 29/2018 Woche vom 16.07.2018 bis 22.07.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 26. Juli 2018 09. August 2018 KLEINSCHIRMA 27. Juli 2018 10.

Mehr

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen en der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer sverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 23 Donnerstag, den 28. April 2016

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im Februar 2019 Vorschulische Sprachförderung Das Gesetz für die vorschulische Sprachförderung hat sich

Mehr

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Verein zur Förderung der Kinder In Der RegenbogenSchule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Liebe Freunde und Förderer der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft e u A e m Gram den in itgliedsgeme M n e d s u a d n stehe be Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 22 Donnerstag, den 28.

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Arnstaedter Faschingsumzug

Arnstaedter Faschingsumzug Arnstaedter Faschingsumzug 21.02.2009 Helau in allen Straßen Konfetti und Kamelle gibt s nicht nur im Rheinland, sondern auch in Arnstadt und Stadtilm. Tausende erlebten hier am Sonnabend wieder zwei große

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 20 Donnerstag, den 30. Mai 2013 Nummer

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 18.12.2015 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Abstimmungsbekanntmachung 2 5 2. Stellenausschreibungen 6 8 Herausgeber: Gemeinde Rangsdorf, Der Bürgermeister,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 18/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 18/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 18/2018 Woche vom 30.04.2018 bis 06.05.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 04. Mai 2018 17. Mai 2018 KLEINSCHIRMA 05. Mai 2018 18. Mai 2018

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 44/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 44/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 44/2017 Woche vom 30.10.2017 bis 05.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 03. November 2017 16. November 2017 KLEINSCHIRMA 04. November

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015

Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015 Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015 Liebe Eltern, Freundinnen und Freunde der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im vergangenen

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 09.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Rückblick Liebe Bündnispartner,

Rückblick Liebe Bündnispartner, Rückblick 2018 Liebe Bündnispartner, das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal war auch im Jahre 2018 Organisator und aktiver Partner für eine Reihe von Veranstaltungen, die von Familien, Kindern

Mehr

Liebe Freunde! Wir engagieren uns für Menschen mit Behinderung und sind im Rahmen pädagogischer Einzel- und Gruppenbetreuung tätig.

Liebe Freunde! Wir engagieren uns für Menschen mit Behinderung und sind im Rahmen pädagogischer Einzel- und Gruppenbetreuung tätig. Liebe Freunde! Der Freundeskreis - Menschen individuell begleiten und betreuen, ist ein in Hamburg und im Kreis Pinneberg behördlich sowie von den Krankenkassen, im Rahmen niedrigschwelliger Betreuung

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr FSJ Freiwilliges Ökologisches Jahr FÖJ Bundesfreiwilligen Dienst BFD

Freiwilliges Soziales Jahr FSJ Freiwilliges Ökologisches Jahr FÖJ Bundesfreiwilligen Dienst BFD Lernen mit Kopf, Herz und Hand Waldorf Cottbus ist als gemeinnütziger Verein erfolgreicher Träger der Freien Waldorfschule Cottbus mit Hort, einem eigenen Kindergarten und einer Schulküche. 326 Schüler*innen

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 23 Donnerstag, den 25. August 2016

Mehr

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Der Männergesangverein Weißenborn 1891 e.v. lädt alle Einwohner von Weißenborn und der Region zum traditionellen Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Weißenborn recht

Mehr

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere Jugendamt KinDer- Kinder- und und JugenDHaus Jugendhaus SIEDLUNGEN Siedlungen SÜD Süd UND und GARTENSTADT gartenstadt PROGRAMM MAI BIS AUGUST Offener Treff MiTTagsbeTreuung ferienprogramm Kurse & gruppen

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 12/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 12/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 12/2018 Woche vom 19.03.2018 bis 25.03.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 22. März 2018 06. April 2018 KLEINSCHIRMA 23. März 2018 07. April

Mehr

Tag der offenen Tür Redaktion: Alexander Hertwig, Steve Mamika, Martin Watschke, Kristin Pelz, Irene Lange

Tag der offenen Tür Redaktion: Alexander Hertwig, Steve Mamika, Martin Watschke, Kristin Pelz, Irene Lange .Unter dem Motto Vielfalt auf dem grünen Campus fand am der Tag der offenen Tür im Betrieb Brandenburg Nordost statt. Auch die Berufliche Schule Neuenhagen öffnete aus diesem Anlass ihre Türen. Zahlreiche

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Gebu

INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Gebu INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Geburtstage 7 Alle mal Herlesen 8 Höhepunkt der Session:

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 21 Donnerstag, den 28. August 2014

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 11.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

F R O S T P O S T. Pestalozzi Kindertagesstätte Pestalozzistraße Burghausen. Januar, Februar, März und April Wie Sie uns erreichen:

F R O S T P O S T. Pestalozzi Kindertagesstätte Pestalozzistraße Burghausen. Januar, Februar, März und April Wie Sie uns erreichen: Pestalozzi Kindertagesstätte Pestalozzistraße 14 F R O S T P O S T 84489 Burghausen Wie Sie uns erreichen: Zentrale Tel. Nr. 08677/ 64287 Büro Tel. Nr. 08677/ 916197 Hort Tel. Nr. 08677/ 911233 Kindergarten

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

September 2015

September 2015 Einladung Christbaumschmücken Alle Einwohner und Gäste von Weißenborn sind am Samstag, den 28.November 2015 recht herzlich zum Christbaumschmücken in die Parkanlage am Platz des 3. Oktober eingeladen.

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Anmeldewoche für das Kindergartenjahr 2017/ Faschingsumzug in Oberhaid Faschingsfeier im Kindergarten

Anmeldewoche für das Kindergartenjahr 2017/ Faschingsumzug in Oberhaid Faschingsfeier im Kindergarten Januar: 9.1. Erster Kindergartentag 23.1. Besuchstag im Kindergarten von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr 26.1. Besuchstag im Kindergarten von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Februar: 6.-10.2 Anmeldewoche für das Kindergartenjahr

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 32/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 32/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 32/2018 Woche vom 06.08.2018 bis 12.08.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 09. August 2018 23. August 2018 KLEINSCHIRMA 10. August 2018

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 21 Donnerstag, den 5. Juni 2014 Nummer 5 Gramme-Aue

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 06/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 06/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 06/2018 Woche vom 05.02.2018 bis 11.02.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 08. Februar 2018 22. Februar 2018 KLEINSCHIRMA 09. Februar 2018

Mehr

TAGESFERIEN. Des Vereins Robi Frenkendorf Fasnachts- & Frühlingsferien 2018

TAGESFERIEN. Des Vereins Robi Frenkendorf Fasnachts- & Frühlingsferien 2018 TAGESFERIEN Des Vereins Robi Frenkendorf Fasnachts- & Frühlingsferien 2018 Tagesferien während den Fasnachts- und Frühlingsferien 2018 Erlebe spannende und abenteuerliche Ferientage zu Hause! Auf dem Robi

Mehr

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten Goethestraße 73, 85386 Eching Tel. 089/319 29 24 Fax 089/319 02 930 e-mail: info@kita-regenbogen-eching.de Internet: www.kita-regenbogen-eching.de März -

Mehr

Fragebogen über den Einsatz ehrenamtlicher Tätigkeiten in Ihrer Organisation

Fragebogen über den Einsatz ehrenamtlicher Tätigkeiten in Ihrer Organisation Die FreiwilligenAgentur Leonberg Bürgerzentrum Stadtmitte Neuköllner Straße 5 Telefon 07152 3099 77 Telefax 07152 3099 29 freiwilligenagentur@leonberg.de Fragebogen über den Einsatz ehrenamtlicher Tätigkeiten

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 25 Donnerstag, den 29. November 2018

Mehr

Kitazeitung. Januar Ausgabe Nr.1. Themen im Überblick: Ferien bis Dez Ferien bis Dez Terminübersicht bis September

Kitazeitung. Januar Ausgabe Nr.1. Themen im Überblick: Ferien bis Dez Ferien bis Dez Terminübersicht bis September Themen im Überblick: Ferien bis Dez.2019 2 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de Kitazeitung Januar 2019 Ausgabe Nr.1

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Der Elternbeirat am Städtischen Heinrich-Heine-Gymnasium informiert über den diesjährigen Spiel-Sport-Spaß-Tag

Der Elternbeirat am Städtischen Heinrich-Heine-Gymnasium informiert über den diesjährigen Spiel-Sport-Spaß-Tag München, 12.06.2015 Der Elternbeirat am Städtischen Heinrich-Heine-Gymnasium informiert über den diesjährigen Spiel-Sport-Spaß-Tag Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis

Mehr