Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt. Jahrgang 25 Donnerstag, den 26. April 2018 Nummer 4.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt. Jahrgang 25 Donnerstag, den 26. April 2018 Nummer 4."

Transkript

1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 25 Donnerstag, den 26. April 2018 Nummer 4 Er ist s Frühling lässt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, Wollen balde kommen. - Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist s! Dich hab ich vernommen! Eduard Mörike (Erstdruck 1828)

2 Gramme-Aue Nr. 4/2018 Sprechstunde des Kontaktbereichsbeamten Amtlicher Teil Sprechzeiten/wichtige Rufnummern Sprechzeiten der Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue, Bahnhofstr Großrudestedt Telefon: Fax: vg.gramme-aue@t-online.de oder vg.gramme-aue.amtsblatt@t-online.de Internet vg-gramme-aue.de Öffnungszeiten: Montag: Dienstag: und Mittwoch: Donnerstag: und Freitag: Telefonnummern: Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr (nur Einwohnermeldeamt und Standesamt) geschlossen Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Gemeinschaftsvorsitzender Herr Bode Hauptamt Frau Schlöffel und Frau Brüheim Einwohnermeldeamt Frau Hanke Standesamt Frau Wodarz Bauamt Frau Fritz Herr Rudolph Ordnungsamt Frau Heerwagen Kämmerei Frau Döring Frau Schüler Personalamt/ Amtsblatt Frau Brümmel Kasse Frau Beier Frau Dannehl Wasser/ Abwasser Frau Schmidt Der Kontaktbereichsbeamte Herr Pergelt ist montags bis freitags telefonisch unter der Telefonnummer oder über die Polizeiinspektion Sömmerda unter erreichbar. Sprechzeiten im Dienstzimmer in Großrudestedt, Neue Straße 3a: Dienstag Uhr Sprechzeiten der Gemeinden Gemeinde Alperstedt, Neuer Anger 2 Dienstag Uhr Sprechzeiten des s: Uhr oder nach Vereinbarung Tel.: /50039 Fax: /52615 Gemeinde Großmölsen, Hauptstraße 3 Dienstag Uhr Sprechzeiten des s Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Telefon/Fax:...( ) Gemeinde Großrudestedt, Karl-Marx-Platz 3 Sprechzeiten des s (im Deutschen Haus ) Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Telefon:...( ) Fax:...( ) Gemeinde Kleinmölsen, Kirchplatz 22 Dienstag Uhr Sprechzeiten der in Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Telefon/Fax:...( ) Gemeinde Nöda, Krautgasse 91 Dienstag Uhr Sprechzeit des s: Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Telefon:...( ) Fax:...( ) Gemeinde Ollendorf, Angergasse 105 Sprechzeiten des s Montag Uhr Telefon/Fax:...( ) Mail:...gv-ollendorf@freenet.de Gemeinde Udestedt, Wilhelm-Pieck-Straße 28 Dienstag Uhr Sprechzeiten des s Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Telefon:...( ) Fax:...( ) Mail:...gemeindeudestedt@gmail.com Gemeindebibliothek Großrudestedt Öffnungszeiten: Montag: bis Uhr Mittwoch: bis Uhr Abwasserzweckverband Gramme- Vippach Sprechzeit Donnerstag Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung Rufnummer im Havariefall Fa. Klärsysteme Westberg: / Zweckverband Wasserversorgung Gramme-Aue für die Gemeinden Großmölsen, Kleinmölsen, Ollendorf und Udestedt Rufnummer im Havariefall Verantwortlicher: während der Öffnungszeiten: Herr Bode - Gemeinschaftsvorsitzender / Verantwortlicher außerhalb der Öffnungszeiten: Tiefbau- und Umweltservice GmbH Unstrut-Lossa Bahnhofstraße 49, Kölleda (Herr Heine) / (Herr Stark) / Wichtige Rufnummern Polizei Feuerwehr Ärztlicher Bereitschaftsdienst / Krankenwagen / Polizeiinspektion / Öffnungszeiten der Bibliothek (Bürgerhaus) in der Gemeinde Nöda: Donnerstag Uhr Bankverbindungen der Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue IBAN Gemeinde Ollendorf: DE Gemeinde Nöda: DE Gemeinde Udestedt: DE Gemeinde Großrudestedt mit den Ortsteilen Schwansee, Kleinrudestedt u. Kranichborn DE Gemeinde Großmölsen: DE Gemeinde Kleinmölsen: DE Gemeinde Alperstedt: DE VG Gramme-Aue : DE Abwasserzweckverband Gramme-Vippach : DE Zweckverband Wasserversorgung Gramme-Aue: DE Kreditinstitut: BIC: Sparkasse Mittelthüringen HELADEF1WEM

3 Gramme-Aue Nr. 4/2018 Hinweis Das nächste Amtsblatt, Ausgabe Nr. 05/2018 erscheint am Donnerstag, den 31. Mai 2018 und beinhaltet die Vorschau auf die Termine, Veranstaltungen und Ereignisse für den Zeitraum vom bis Der Sendetermin der Beiträge und Artikel ist Donnerstag, der , Uhr. Später eingehende Beiträge können nicht berücksichtigt werden. Alle Beiträge sind per E Mail als Word-Dokument oder PDF zu senden. Bilder sind im Format JPG einzureichen. Es können maximal 4 Bilder je Beitrag veröffentlicht werden. Die Abgabe ist aber auch per CD oder USB-Stick im gleichen Format möglich. Adresse: VG.GRAMME-AUE.AMTSBLATT@T-ONLINE.DE Die Verfasser der einzelnen Beiträge sind für den Inhalt selbst verantwortlich. Es erfolgt keine Korrekturlesung! Bekanntmachung Die Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue ist am Montag, den 30. April 2018 und am Freitag, den 11. Mai 2018 geschlossen. Bode Gemeinschaftsvorsitzender Ihre Ansprechpartner: Landratsamt Sömmerda Amt für Öffentlichkeitsarbeit Frau Trabitzsch, Tel.: Stadtverwaltung Sömmerda Wirtschaftsförderung Frau Fuchs, Tel.: Kreishandwerkerschaft Sömmerda Frau Radtke, Tel.: IHK Regionales Service Center Herr Meier, Tel.: Nun ist es bald soweit! Die Modellpiloten vom Modellflugverein Otto Lilienthal e.v. Sömmerda laden auch dieses Jahr wieder recht herzlich alle Interessierte und Freunde zu ihrer Flugshow am 5. und 6.Mai 2018 auf dem Flugplatz Rohrborn/Sömmerda ein. Nach mehrjähriger Pause wird wieder an zwei Tagen gestartet was nur alles zu fliegen geht. Servicetag der VG Gramme-Aue Zusätzliche Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes Die Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue Großrudestedt bietet auch im Jahr 2018 einmal im Monat einen Servicetag an, an dem das Einwohnermeldeamt samstags in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr für Sie geöffnet hat. Im ersten Halbjahr 2018 sind die Servicetage vorgesehen am: Samstag, den 28. April 2018 Samstag, den 26. Mai 2018 Samstag, den 23. Juni Mit freundlichen Grüßen Bode Gemeinschaftsvorsitzender Nichtamtlicher Teil Modellbaufreunde aus ganz Deutschland haben ihre Teilnahme angekündigt und für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt werden. Auch für ihre jüngsten Gäste haben sich die Modellflieger einiges einfallen lassen.so wird neben dem Kinderschminken und dem Bogenschießen auch oft genug der Bonbon-Flieger in die Luft gehen und reichlich seine süße Fracht über dem Flugplatz abwerfen. Am Samstagabend findet erneut das allseits beliebte Lichterfliegen statt und für ein erstes Schüler-Lehrer-Fliegen hat sich kein geringerer Gast angemeldet als der der Stadt Sömmerda, Herr hauboldt. Burkhard Kühnhold Pressestelle MFV Sömmerda Startschuss für die SÖM 2018 Jubiläumsveranstaltung am 3. und 4. November 2018 Wenn am 3. und 4. November zahlreiche Unternehmen ihre Leistungskraft präsentieren und aktuelle Innovationen vorstellen, ist die Unstruthalle in Sömmerda wieder Anziehungspunkt für Tausende von Besuchern. Seit 1994 ist die SÖM - die Leistungsschau der Wirtschaft im Landkreis Sömmerda - fester Bestandteil im wirtschaftlichen Leben der Region. In diesem Jahr ist es die nunmehr 25. Veranstaltung dieser Art in Folge. Sowohl die stabile Ausstellerzahl als auch das ungebrochene Besucherinteresse bestätigen das Konzept und die Bedeutung der SÖM für den Landkreis. Traditionsgemäß wird die SÖM durch das Landratsamt Sömmerda in enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Sömmerda, der Kreishandwerkerschaft Weimar-Sömmerda und dem Regionalen Service Center der IHK Erfurt organisiert. In Vorbereitung ist der dritte und letzte Teil der Sonderausstellung Zwei Jahrhunderte Industriegeschichte in Sömmerda, der wichtige Etappen der beispielhaften Wirtschaftsgeschichte der Stadt und des Landkreises in der Zeit von 1945 bis heute in den Fokus rückt. Anmeldungen ab sofort möglich Die SÖM wird von den Ausstellern wie auch den Gästen als wertvolle Handels- und Kommunikationsplattform der Wirtschaft, des Handwerks und der Dienstleistungsbranche geschätzt. Neben der Präsentation ihrer Angebote und der Kontaktpflege mit Kunden und Partnern steht für viele Unternehmen aber auch zunehmend die Gewinnung von Fachkräften im Vordergrund. Nutzen Sie das kostengünstige Angebot und kommen Sie als Aussteller zur SÖM Die Anmeldeunterlagen finden Sie in Kürze im Internet auf unserer Homepage sowie auf

4 Gramme-Aue Nr. 4/2018 Amtlicher Teil Beschlüsse des Gemeinderates Beschlussvorlage Nummer 01-40/2018 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Tagesordnung Der Gemeinderat der Gemeinde Alperstedt beschließt die Tagesordnung der 40. Sitzung vom , entsprechend der Einladung. keine Hehne Beschlussvorlage Nummer 02-40/2018 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Genehmigung der Niederschrift der 39. Sitzung vom öffentlicher Teil Der Gemeinderat der Gemeinde Alperstedt genehmigt die Niederschrift des öffentlichen Teiles der 39. Sitzung vom Gemeinderat Beschlussvorlage Nummer Bauamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Kauf eines Anhängers (für Multicar) Der Gemeinderat der Gemeinde Alperstedt beschließt, den Auftrag zur Lieferung eines Anhängers für das Gemeindefahrzeug Multicar der Firma Weymann Kommunaltechnik - Spezialfahrzeuge, Bahnhofstraße 74a, Bad Tennstedt, zum Angebotspreis in Höhe von 6.855,00 zu erteilen. Die finanziellen Mittel sind im Haushaltsplan 2018 unter der Hhst eingestellt. Der Differenzbetrag wird aus der allgemeinen Rücklage aus der Hhst finanziert. Hehne Beschlussvorlage Nummer 06-40/2018 Bauamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Anschaffung eines Kleintransporters Mercedes-Benz Vito über Leasing Der Gemeinderat der Gemeinde Alperstedt beschließt, den Auftrag für die Anschaffung eines Kleintransporters Mercedes-Benz Vito, der Firma Russ & Janot GmbH, Binderslebener Landstraße 92, Erfurt, zum Angebotspreis in Höhe von ,04 brutto zu erteilen. Für die Überführung und Zulassung des Fahrzeuges entstehen zusätzliche Kosten in Höhe von 589,05 Euro brutto. Die Anschaffung des Kleintransporters erfolgt über einen Leasingvertrag mit einer monatlichen Rate in Höhe von 351,31 Euro brutto. Die Leasingraten sind im Haushaltsplan 2018 unter der Hhst eingestellt. Die zusätzlichen Kosten werden aus der Hhst finanziert. Hehne Beschlussvorlage Nummer 03-40/2018 Bauamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Vergabe von Bauleistungen - Reparatur technische Anlage KITA und Bürgerhaus Der Gemeinderat der Gemeinde Alperstedt beschließt, den Auftrag zur Reparatur der technischen Anlage für das Bürgerhaus und den Kindertagesstätte der Gemeinde Alperstedt, der Firma Heizungs- und Sanitärinstallationsbetrieb Michael Arzinger, Neue Straße 7 in Großrudestedt zum Angebotspreis in Höhe von 5.831,00 Euro brutto zu erteilen. Die finanziellen Mittel sind im Haushaltsplan 2018 unter der Hhst eingestellt. Hehne Beschlussvorlage Nummer 04-40/2018 Bauamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Kostenbeteiligung für Baum- und Strauchschnittarbeiten entlang des Laura-Radweges in Alperstedt Der Gemeinderat der Gemeinde Alperstedt beschließt, sich an den Kosten für die Baum- und Strauchschnittarbeiten entlang des Laura-Radweges der A & R Agrarservice GmbH Großrudestedter Straße 2, Alperstedt mit einem gemeindlichen Anteil in Höhe von 3.000,00 zu beteiligen. Die finanziellen Mittel sind im Haushaltsplan 2018 unter der Hhst eingestellt. Hehne Beschlussvorlage Nummer 07-40/2018 Kämmerei Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Über- und außerplanmäßige Ausgaben gemäß 58 Abs. 1 ThürKO Auf der Grundlage des 58 Abs. 1 ThürKO, beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Alperstedt folgende außerplanmäßigen Ausgaben für das Haushaltsjahr 2017: außerplanmäßige Ausgaben des Vermögenshaushaltes Hhst Schlussrechnung Straßenbau 9.735,06 Bachgasse/Ang Fa. T-L Tief- und Leitungsbau GmbH & Co.KG Hhst Erwerb von Grundstück 9.307,00 Hintz/Oefger + Grunderwerbssteuer Hhst über- und innerörtliche ,30 Herstellungsbeiträge Der Anger/Kegelbahn + Kirchgasse/Bauhof Die außerplanmäßigen Ausgaben im Vermögenshaushalt wurden aus der allgemeinen Rücklage, Hhst finanziert. Hehne Entsorgungstermine Nichtamtlicher Teil Entsorgung Restabfall: ungerade Woche Montag Entsorgung Biotonne: gerade Woche Dienstag Abholung gelbe Tonne Freitag, den Abholung blaue Tonne Montag, den Hehne Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle

5 Gramme-Aue Nr. 4/2018 Gemeinde Großmölsen Beschlüsse des Gemeinderates Amtlicher Teil Beschlussvorlage Nummer 01-27/2018 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Tagesordnung Der Gemeinderat der Gemeinde Großmölsen beschließt die Tagesordnung der 27. Sitzung vom , entsprechend der Einladung. keine Gemeinderat Ballin Beschlussvorlage Nummer 02-27/2018 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Genehmigung der Niederschrift der 26. Sitzung vom öffentlicher Teil Der Gemeinderat der Gemeinde Großmölsen genehmigt die Niederschrift des öffentlichen Teiles der 26. Sitzung vom keine Gemeinderat Ballin Beschlussvorlage Nummer 03-27/2018 Hauptamt Datum Gemeinderat nichtöffentlich vorberatend öffentlich abschließend (Betreff:) Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Großmölsen Aufgrund der 19 Abs. 1 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41) in der jeweils gültigen Fassung sowie der 1, 2, 11 und 12 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) vom 19. September 2000 (GVBl. S. 301) in der jeweils gültigen Fassung und des 31 der Friedhofssatzung der Gemeinde Großmölsen beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Großmölsen in der Sitzung vom die 1. Satzung zur Änderung der Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Großmölsen Gemeinderat Ballin Beschlussvorlage Nummer 05-27/2018 Ordnungsamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Rückzahlung überzahlter Ablösebetrag für Straßenüberführung PF 1.1 SÜ NBS-km 201,308 (Bau-km 10,198) WW Großmölsen-Wallichen entsprechend 7 Abs. 3 der Kreuzungsvereinbarung zwischen der Gemeinde Großmölsen und der DB Netz AG Die Gemeinde Großmölsen beschließt, den durch die Verringerung der Baukosten für das Brückenbauwerk PF 1.1 SÜ NBS-km 201,308 (Baukm 10,198) WW Großmölsen-Wallichen und der daraus resultierenden Verringerung der Ablösesumme entstandenen Differenzbetrag in Höhe von Euro an die DB Netz AG zurückzuzahlen. Die finanziellen Mittel werden im HHP 2018, im Vermögenshaushalt, unter der HhSt eingestellt. Gemeinderat Ballin 1. Satzung zur Änderung der Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Großmölsen Aufgrund der 19 Abs. 1 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41) in der jeweils gültigen Fassung sowie der 1, 2, 11 und 12 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) vom 19. September 2000 (GVBl. S. 301) in der jeweils gültigen Fassung und des 30 der Friedhofssatzung der Gemeinde Großmölsen hat der Gemeinderat der Gemeinde Großmölsen in der Sitzung vom 24. Januar 2018 die folgende 1. Satzung zur Änderung der Friedhofsgebührensatzung beschlossen: 5 Gebührenverzeichnis wird durch folgenden Wortlaut ersetzt: Artikel 1 5 Gebührenverzeichnis Gebühren- Bezeichnung Betrag tarifpunkt In Euro 1. Erdgrabstätten 1.1. Für das Überlassen einer Einzelerdgrabstätte mit einem Nutzungsrecht auf 25 Jahre für Verstorbene bis zum vollendeten 5. Lebensjahr 162, Für das Überlassen einer Einzelerdgrabstätte mit einem Nutzungsrecht auf 25 Jahre für Verstorbene ab vollendeten 5. Lebensjahr 491, Für das Überlassen einer Doppelerdgrabstätte mit einem Nutzungsrecht auf 25 Jahre 1228, Bei Verlängerung einer Erdgrabstätte erfolgt die Berechnung aus 1/25 der entsprechenden Gebühren für das Nutzungsrecht x Verlängerungszeit. 2. Urnengrabstätten 2.1 Für das Überlassen einer Urnengrabstätte mit einem Nutzungsrecht auf 25 Jahre Beisetzungsmöglichkeit bis zu 4 Urnen 323, Bei Verlängerung einer Urnengrabstätte erfolgt die Berechnung aus 1/25 der entsprechenden Gebühren für das Nutzungsrecht x Verlängerungszeit. 3. Grabstätte Unter dem grünen Rasen 3.1. anonyme Grabstelle 90, UGA mit Stele 960,00 4. Ausstellen einer Graburkunde 11,00 6. Gebühren für die Grabräumung 6.1. Einzelerdgrabstätte bis zum 5. Lebensjahr 99, Einzelerdgrabstätten ab dem 5. Lebensjahr 149, Doppelerdgrabstätten 199, Urnengrabstätten 124,00

6 Gramme-Aue Nr. 4/2018 Artikel 2 Die 1. Satzung zur Änderung der Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Großmölsen tritt am 1. des Monats nach der öffentlichen Bekanntmachung im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme- Aue in Kraft. ausgefertigt: Großmölsen, den 03. April 2018 Ballin Für Bus und Schiff erbitten wir 20,- EUR. Anmeldung bei Frau Elisabeth Wilke ab mittags: bzw oder im Pfarramt. Herzlich willkommen! Ihre P. Eckert Bekanntmachung Die vorstehende 1. Änderung zur Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Großmölsen wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Die Satzung wurde der Kommunalaufsicht beim Landratsamt Sömmerda als Rechtsaufsichtsbehörde gemäß 21 Abs. 3 Satz 1 ThürKO vorgelegt. Der öffentlichen Bekanntmachung entgegenstehende rechtsaufsichtliche Bedenken hat die Kommunalaufsicht, als Rechtsaufsichtsbehörde, im Schreiben vom 21. März 2018, AZ: :68017, nicht geltend gemacht. Einer öffentlichen Bekanntmachung vor Ablauf der Monatsfrist gemäß 21 Abs. 3 Satz 3 ThürKO wurde zugestimmt. Nach 21 Abs. 4 ThürKO ist eine Verletzung der Bestimmungen über 1. persönliche Beteiligung ( 38Abs. 1 ThürKO) 2. die Einberufung und Tagesordnung von Sitzungen des Gemeinderates ( 35 ThürKO) unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung schriftlich und der Bezeichnung der Tatsache, die eine solche Rechtsverletzung begründen können, gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Großmölsen, den 03. April 2018 Ballin Entsorgungstermine Nichtamtlicher Teil Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Freitag, den Abholung blaue Tonne Montag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Großmölsen Sparkasse Mittelthüringen DE Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz Udestedt Telefon: pfarramt.udestedt@gmx.de Monatsspruch April Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannesevangelium 20,21 Herzliche Einladung zu den nächsten Gottesdiensten in Großmölsen Kantate, , Uhr Pfingstmontag, , Uhr mit den Adjuvanten , Uhr Kinder-Kekse-Kirche in Großmölsen für Vorschulkinder in Begleitung Familienfest zu Himmelfahrt in Bachstedt am Dorfteich, bei Regen in der Gaststättenscheune Donnerstag, den , ab 9.00 Uhr Blasmusik der Großmölsener Adjuvanten - Hüpfburg, Helium-Luftballons, Angebote für Kinder Uhr Bläserandacht Für das leibliche Wohl sorgt die Dorfgaststätte! Sie werden erwartet! Herzliche Einladung zur Gemeindefahrt am Wir fahren so ab, dass wir Uhr einen Gottesdienst in einer besonderen Kirche erleben können und kehren in Bad Kösen zum Mittagessen ein. Es folgt eine kleine Saaleschifffahrt. Nach der Kaffeepause Im Himmelreich geht es wieder heimwärts. Mittagessen und Kaffeetrinken auf eigene Rechnung. Amtlicher Teil Beschlüsse des Gemeinderates Beschlussvorlage Nummer 01-22/2018 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Tagesordnung Der Gemeinderat der Gemeinde Großrudestedt beschließt die Tagesordnung der 22. Sitzung vom , entsprechend der Einladung. Gemeinderat Müller Beschlussvorlage Nummer 02-22/2018 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Genehmigung der Niederschrift der 21. Sitzung vom öffentlicher Teil Der Gemeinderat der Gemeinde Großrudestedt genehmigt die Niederschrift des öffentlichen Teiles der 21. Sitzung vom Gemeinderat Müller Beschlussvorlage Nummer 03-22/2018 Kämmerei Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Über- und außerplanmäßige Ausgaben gemäß 58 Abs. 1 ThürKO Auf der Grundlage des 58 Abs. 1 ThürKO, beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Großrudestedt folgende überplanmäßige Ausgaben für das Haushaltsjahr 2017: Überplanmäßige Ausgaben des Verwaltungshaushaltes Hhst Ausgaben Verwalterkonto Gegenbuchung in der ,63 HHst Mieteinnahmen ,07 Hhst Gewerbesteuerumlage 5.507,76 Durch die überplanmäßigen Ausgaben im Verwaltungshaushalt 2017, vermindert sich die Zuführung vom Verwaltungshaushalt zum Vermögenshaushalt und damit die Zuführung an die allgemeine Rücklage, Hhst Gemeinderat Müller Beschlussvorlage Nummer 04-22/2018 Kämmerei Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Haushaltssatzung 2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Großrudestedt beschließt in seiner Sitzung am über die Haushaltssatzung 2018 und den Haushaltsplan 2018 sowie seinen Bestandteilen und Anlagen (einschließlich Stellenplan)

7 Gramme-Aue Nr. 4/2018 Haushaltssatzung Haushaltssatzung der Gemeinde Großrudestedt Landkreis: Sömmerda für das Haushaltsjahr 2018 Auf der Grundlage des 50 Abs. 2 i. V. m. 55 der Neubekanntmachung der Thüringer Kommunalordnung -ThürKO- vom 28. Januar 2003 (GVBl. Nr. 2, Seite 41), in der jeweils gültigen Fassung erlässt der Gemeinderat der Gemeinde Großrudestedt folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit festgesetzt, er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben ab. 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt 4 Die Hebesätze für nachfolgende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 271 v. H. b) für die Grundsteuer (B) 389 v. H. 2. Gewerbesteuer 395 v. H. 5 Der Höchstbetrag des Kassenkredites zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan 2018 wird auf festgesetzt. Diese Haushaltssatzung tritt mit dem in Kraft. Gemeinderat Müller Beschlussvorlage Nummer 05-22/2018 Kämmerei Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Finanzplan 2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Großrudestedt beschließt auf der Grundlage des 26 Abs. 2 Ziffer 8 und des 62 der Neubekanntmachung der Thüringer Kommunalordnung -ThürKO - vom 28. Januar 2003 (GVBl. Nr. 2, Seite 41), in der jeweils gültigen Fassung in seiner Sitzung am den als Anlage beigelegten Finanzplan der Gemeinde Großrudestedt mit dem dazugehörigen Investitionsprogramm zum Haushaltsplan 2018, für die Jahre Gemeinderat Müller Beschlussvorlage Nummer 06-22/2018 Bauamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Vergabe von Bauleistungen - Straßenreparatur in Teilflächen, Sömmerdaer Straße in Großrudestedt - OT Kranichborn Der Gemeinderat der Gemeinde Großrudestedt beschließt, den Auftrag für die Straßenreparatur (Teilflächen) in der Sömmerdaer Straße in Kranichborn der Firma Ga-La-Bau Görbing, Mühlstraße 3, Großrudestedt, in Höhe von 6.244,17 Euro zu erteilen. Die finanziellen Mittel sind im Haushaltsplan 2018 unter der Hhst eingestellt. Gemeinderat Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Großrudestedt für das Haushaltsjahr 2018 I. Haushaltssatzung Haushaltssatzung der Gemeinde Großrudestedt Landkreis: Sömmerda für das Haushaltsjahr 2018 Auf der Grundlage des 50 Abs. 2 i. V. m. 55 der Neubekanntmachung der Thüringer Kommunalordnung -ThürKO- vom 28. Januar 2003 (GVBl. Nr. 2, Seite 41), in der jeweils gültigen Fassung erlässt der Gemeinderat der Gemeinde Großrudestedt folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit festgesetzt, er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben ab. 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt 4 Die Hebesätze für nachfolgende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 271 v. H. b) für die Grundsteuer (B) 389 v. H. 2. Gewerbesteuer 395 v. H. 5 Der Höchstbetrag des Kassenkredites zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan 2018 wird auf festgesetzt. Diese Haushaltssatzung tritt mit dem in Kraft. Großrudestedt, den 03. April 2018 Müller II. Die Kommunalaufsicht des Landratsamtes Sömmerda, als Rechtsaufsichtsbehörde, hat mit Schreiben vom 27. März 2018, AZ: :68021/2018 mitgeteilt, das gegen die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 keine rechtsaufsichtlichen Bedenken geltend gemacht werden. Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. Einer vorzeitigen Bekanntmachung gemäß 21 Abs. 3 Satz 3 ThürKO wurde zugestimmt. III. Die Haushaltssatzung, einschließlich Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 liegt, gemäß 57 Abs. 3, Satz 3 der Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-, zwei Wochen lang, ab dem Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung, zur Einsichtnahme im Gebäude der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue - Kämmerei -, Bahnhofstraße 16 in Großrudestedt, während der allgemeinen Geschäftszeiten, öffentlich aus und steht bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres gemäß 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO an dieser Stelle, zur Einsichtnahme zur Verfügung. Großrudestedt, den 03. April 2018 Müller Müller

8 Gramme-Aue Nr. 4/2018 Verstoß gegen 13 der Ordnungsbehördlichen Verordnung der VG Gramme-Aue Verunreinigungen von öffentlichen Flächen durch Hundekot Trotz regelmäßiger Hinweise und Aufforderungen im Amtsblatt der VG Gramme-Aue, hält sich ein Großteil der Hundebesitzer in der Gemeinde Großrudestedt und den Ortsteilen leider nicht an die Bestimmungen der Ordnungsbehördlichen Verordnung, insbesondere an die Regelungen zur Tierhaltung. Immer wieder erhalten wir Beschwerden über Hundekot auf öffentlichen Flächen. Hundekot auf Gehwegen, Rad- und Fußwegen, Spielplätzen und in Grünanlagen ist nicht nur ekelerregend sondern auch gesundheitsschädlich. Die Wiesen entlang des Radweges in der Großrudestedter Flur wurden früher von der Kindertagesstätte häufig zum Spielen, Spazierengehen oder zum Picknicken genutzt. Dies ist leider nicht mehr möglich, weil diese Flächen erheblich durch Hundekot verunreinigt sind. Durch mehr Verantwortungsbewusstsein der Hundehalter kann dieses Ärgernis vermieden werden. Es ist nicht die Aufgabe der Gemeindearbeiter, Hundekot zu beseitigen. Dafür sind die Tierhalter selbst verantwortlich und sogar gesetzlich verpflichtet ( 14 Abs. 4 Ordnungsbehördliche Verordnung der VG Gramme-Aue). Hundekot ist im privaten Hausmüll zu entsorgen und nicht in den Abfallbehältern innerhalb der Gemeinde. Hiermit werden nochmals alle Hundehalter aufgefordert, die verursachten Verunreinigungen ihrer Tiere unverzüglich von öffentlichen Flächen zu beseitigen. Zuwiderhandlungen werden mit einer Geldbuße geahndet. In diesem Zusammenhang wird ebenfalls nochmals darauf hingewiesen, dass Hunde innerhalb der Gemeinde Großrudestedt und in den Ortsteilen anzuleinen sind. Auch in diesen Fällen werden bei Zuwiderhandlungen Geldbußen erhoben. Ordnungsamt

9 Gramme-Aue Nr. 4/2018 Ordnungswidriges Verhalten auf dem Friedhof in der Gemeinde Großrudestedt Dem Ordnungsamt der VG Gramme-Aue ist bekannt geworden, dass der Container auf dem Friedhof in der Gemeinde Großrudestedt für die Entsorgung von privaten Grünabfällen wie Baum,- Rasen- und Strauchschnitt, sowie für Haus- und Restmüll genutzt wird. Dies widerspricht nicht nur der Würde des Friedhofs, der ein Ort der Trauer und Erinnerung sein soll, sondern stellt auch eine widerrechtliche Handlung dar. Nicht kompostierbare Abfälle gehören nicht auf den Friedhof! Der auf dem Friedhof abgestellte Container ist nur zur Entsorgung der dort anfallenden kompostierbaren Grünabfälle vorgesehen. Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht. Durch die unsachgemäße Nutzung des Containers erhöhen sich die Entsorgungskosten für die Gemeinde. Diese Kosten werden bei der nächsten Kalkulation berücksichtigt und auf die Friedhofsgebühren umgelegt. Ordnungsamt Nichtamtlicher Teil Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Herr Günter Schwarze zum 80. Geburtstag am Frau Gunda Schwarze zum 80. Geburtstag am Frau Ingeborg Reinländer zum 80. Geburtstag am Frau Irmtraud Petzoldt zum 80. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Mittwoch, den Abholung blaue Tonne Montag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Abschied von Sangesbruder Andreas Gomolka Unzählige Freunde kannten ihn nur so: Adschek! So oft in Verbundenheit, mit Respekt und Hochachtung ausgesprochen Etwas Besonderes hat unseren Sänger im 1. Bass ausgezeichnet: Auf dich war stets und immer Verlass!!! Sowohl im Freundeskreis wie auch im Verein. Von großem Gewicht war dein Wort, das nun so sehr fehlt. Hatten wir nicht gerade deine 35-jährige Mitgliedschaft gewürdigt? Und wollten wir nicht mindestens Fünfzig mit dir feiern? Am 11. April ehrten wir dich zur Beisetzung in Sömmerda mit einem letzten Gruß. Nein, Atropos - dieser Lebensfaden war noch nicht an der Reihe für den endgültigen Schnitt! In tiefer Verbundenheit: Deine Sänger der Harmonie Großrudestedt

10 Gramme-Aue Nr. 4/2018 Der Förderverein lädt zum Maifeuer am Montag, den 30. April 2018 ab Uhr auf dem Hornsberg bei Großrudestedt edt ein. Für das leibliche Wohl für groß und klein ist gesorgt! Bei Regen findet die Veranstaltung am Gerätehaus der Feuerwehr statt!!!

11 Gramme-Aue Nr. 4/2018

12 Gramme-Aue Nr. 4/2018 Osterwoche im Kindergarten Frühlingszeit ist auch Blumenzeit. Auch wenn es im Garten noch nicht so Der Start in die Osterwoche begann mit einem sehr schönen musikalischen Programm, das Frau Hecke mit den Musikkindern gestaltete. Es gute Idee. Sie brachten viele bunte Stiefmütterchen mit und bepflanzte richtig blühen wollte, so hatten Hanna mit ihrer Mama und ihrer Oma eine wurde in lustigen Kostümen gesungen und getanzt und alle hatten viel mit Alicia und Max unsere Blumenschalen und die Frühlingsblüte war Freude. Ein wirklich gelungener Wochenanfang war es und die Frühlingsstimmung und Vorfreude auf das Osterfest nahm seinen perfekt und erfreut uns jeden Tag. Danke Hanna. Lauf. In diesem Jahr war auch der Gründonnerstag wieder der Höhepunkt in der Osterwoche. In allen Gruppen begann der Tag mit einem grünen Frühstück. Viele gesunde grüne Sachen gab es zu essen in Form von Obst, Gemüse, Getränke, grün gefärbten Eiern und Kräuterbutter und vieles mehr. Die Eltern hatten gute Ideen gemeinsam mit den Erzieherinnen, dieses besondere Frühstück wirklich besonders zu gestalten. Lieben Dank dafür, denn es braucht schon ein starkes Frühstück für das Ostereiersuchen danach im Garten. Dieses hat allen Kindern auch viel Freude bereitet. Unsere fleißigen Osterhasen Alicia und Max hatten im Garten die bunten Eier und gefüllten Osterkörbchen versteckt und es brauchte schone einige Zeit, bis alle Eier gefunden wurden. Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei unserem Elternbeirat, der auch in diesem Jahr wieder die Eier zur Verfügung gestellt hat, einmal zum Suchen, aber auch für das grüne Osterfrühstück. Zuvor hatten alle Kinder in den Gruppen mit ihren Erzieherinnen die Eier gekocht und gefärbt und so wurde die Vorfreude auf das Eiersuchen bereits geweckt. M. Rose und das Kita Team Herzliche Einladung vom Förderkreis Walcker Orgel in Großrudestedt e.v. Der Eisenacher Gitarrist Libor Fišer gastiert in der St. Albanus Kirche in Großrudestedt. Er präsentiert am Samstag, den 02. Juni 2018, ab 17 Uhr sein Programm Gitarre im Wandel der Zeit. Die Zuhörer erleben in 2 x 45 Minuten eine musikalische Reise durch Jahrhunderte, verschiedene Stile und Stimmungen. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende zur Instandsetzung der Orgel gebeten. In der Pause wird Wein aus unserer Partnergemeinde Zornheim angeboten. Auf dem Programm stehen klassische Werke der Gitarren Literatur wie zum Beispiel das Bolero von Napoleon Coste oder das Ständchen von Franz Schubert und Tänze aus der Lautensuite von Leopold Sylvius Weiss. Libor Fišer spielt auch poppige und jazzige Musik, bearbeitet für die Konzertgitarre. Dazu gehören unter anderem bekannte Bossa Nova Standards wie Manha de Carnaval von Bonfa und Garota de Ipanema von Jobim. Aus der CD Porque no? und der aktuellen CD Cosa Bossa spielt Libor Fišer sowohl eine Auswahl von verschiedenen Bearbeitungen als auch eigene Stücke. Libor Fišer wurde in Bukovina u Èisté in der Tschechischen Republik geboren. Sein Musikstudium begann er am Konservatorium in Pardubice (CZ) Danach ging er an die Musikhochschule Franz Liszt nach Weimar. Er studierte dort Gitarre. Zur Zeit ist er als Gitarren Pädagoge in Eisenach tätig. Er ist außerdem als ein Autor von mehreren Gitarrenschulen bekannt. Die Veranstaltung wird von der Sparkassenstiftung Sömmerda unterstützt. Besonders begeisterte die Kinder auch, einen Baum im Garten wieder mit vielen ausgeblasenen und bemalten Eiern zu schmücken und so zum Ostereierbaum zu machen. Dieser wird noch eine Zeit im Garten erhalten bleiben, bis die ersten grünen Blätter und rosa Blüten als neuer Baumschmuck wachsen. Kontinuierliche Erneuerung des Jugendfeuerwehrmaterials geht weiter Am 11. April war es endlich so weit. Die zur Weihnachtsfeier versprochenen neuen Schläuche konnten an den Jugendwart Andreas Tischer und einige Jugendfeuerwehrmitglieder übergeben werden. Neben Ortsbrandmeister Christoph Rosa und Vereinsvorsitzenden Vivien Pergande konnten die Kinder sich auch bei Steffen Lutz bedanken. Die Beschaffung der Schläuche war nämlich wieder einmal über Spenden und Vereinsmittel abgedeckt wurden. Mit dieser Methode und natürlich auch durch kommunale Unterstützung konnte in den letzten Jahren immer wieder durch Übung und Alter verschlissene Ausrüstung, Material für die theoretische Ausbildung sowie nützliche Dinge für den Schulalltag und auch Freizeitgestaltung der Jugendlichen beschafft werden. Wenn man kaum noch Antworten auf die Frage was könnt ihr denn noch Sinnvolles gebrauchen bekommt, kann man schon ein bisschen Stolz sein, berichtet Christoph Rosa.

13 Gramme-Aue Nr. 4/2018 Nichtamtlicher Teil Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Herr Joachim Gruebner zum 75. Geburtstag am Frau Johanna Reif zum 95. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Immer wieder konnten wir Unternehmen gewinnen, die gerne finanziell unterstützt haben, wenn Geld für Sonderbeschaffungen benötigt würde. Dafür möchten wir uns als Feuerwehr, Verein und natürlich auch als Gemeinde nochmal rechtherzlich bedanken, vieles wäre sonst sicher nicht möglich gewesen. Für alle, die Interesse an der Jugendfeuerwehr, dem Mitwirken in der Einsatzabteilung oder der Unterstützung im Förderverein haben, steht unsere Tür jederzeit offen. Anschaulich werden wir das Thema Jugendfeuerwehr am ab 11 Uhr für alle Interessierten gestalten, denn da feiern wir das 25jährige Bestehen mit einem Fest für Groß und Klein. Alle Kinder, Jugendlichen sowie Eltern und Erwachsene laden wir hiermit schon einmal herzlich ein. Wir würden uns freuen, wenn das Wetter mitspielt und sich viele interessierte Zuschauer einfinden, um den Kindern und Jugendlichen einen schönen Tag zu bereiten. Ihre Feuerwehr Großrudestedt Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Großrudestedt Sparkasse Mittelthüringen DE Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz Udestedt Telefon: pfarramt.udestedt@gmx.de Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Mittwoch, den Abholung blaue Tonne Montag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Dorfverein Kleinrudestedt e.v. Der Osterhase war wieder da!! Pünktlich am Ostersonntag kamen die 2 Osterhasen mit vielen Leckereien und Ostereiern mit ihrem festlich geschmücktem Krause-Duo vorbei. Die Hasen-Tour startete in Kleinrudestedt, dort waren schon viele Kinder pünktlich am Bürgerhaus versammelt und begrüßten die Osterhasen. Die Kiepe und die Körbe der Hasen waren randvoll gefüllt und alle freuten sich über die Süßigkeiten und die bunten Ostereier. Monatsspruch April Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannesevangelium 20,21 Herzliche Einladung zu den nächsten Gottesdiensten in Großrudestedt Rogate, , Uhr mit Konfirmandenvorstellung Pfingstmontag, , Uhr , Uhr Kinder-Kekse-Kirche in Großmölsen für Vorschulkinder in Begleitung Himmelfahrt Donnerstag, den Uhr Bläserandacht im Kirchenfundament Kleinrudestedt Familienfest zu in Bachstedt am Dorfteich, bei Regen in der Gaststättenscheune Ab 9.00 Uhr Blasmusik der Großmölsener Adjuvanten, Hüpfburg, Helium-Luftballons, Angebote für Kinder Uhr Bläserandacht Für das leibliche Wohl sorgt die Dorfgaststätte! Sie werden erwartet! Anschließend ging es weiter nach Schwansee. Nach einer kleinen Rundfahrt durch das Dorf, kamen die Hasen am alten Gasthof an. Auch hier wurden die beiden sehnsüchtig erwartet. Der Andrang war groß und es gab für jedes Kind eine Leckerei. Herzliche Einladung zur Gemeindefahrt am Wir fahren so ab, dass wir Uhr einen Gottesdienst in einer besonderen Kirche erleben können und kehren in Bad Kösen zum Mittagessen ein. Es folgt eine kleine Saaleschifffahrt. Nach der Kaffeepause Im Himmelreich geht es wieder heimwärts. Mittagessen und Kaffeetrinken auf eigene Rechnung. Für Bus und Schiff erbitten wir 20,- EUR. Anmeldung bei Frau Elisabeth Wilke ab mittags: bzw oder im Pfarramt. Herzlich willkommen! Ihre P. Eckert

14 Gramme-Aue Nr. 4/2018 Nach einem kurzen Halt in Großrudestedt ging es weiter nach Kranichborn. Der Boden zeigte sich sehr hartnäckig und stark verwurzelt, sodass die Männer ganz schön ins Schwitzen kamen. Die übrige Erde wurde gleich wieder zum Auffüllen genutzt. Die Kranichborner haben sich auch in diesem Jahr wieder richtig auf die Osterhasen gefreut und haben die beiden sehr herzlich empfangen. Trotz des kühlen Wetters waren wieder viele Kinder und Erwachsene da, auch für die Hasen wurde der passende Möhrensaft bereitgestellt. Im Anschluss wurde der Bereich für das Klettergerüst markiert, sodass es am oder am weitergehen kann. Wir möchten uns bei allen bedanken, die unsere Osterhasen so herzlich empfangen haben und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Ebenfalls möchten wir unseren Dank an diejenigen aussprechen, die dem Osterhasen geholfen haben, dass er so fleißig sein konnte. Arbeitseinsatz Spielplatz Im letzten Jahr haben wir bei der Fanta-Spielplatzinitiative für unseren Spielplatz EUR gewonnen. Für unseren Gewinn haben wir Spielgeräte gekauft, die nun aufgebaut werden sollen. Als Termine wurden 2 Samstage im April festgelegt. Am sollten die Vorarbeiten für die Fundamente erfolgen und am der Aufbau der Spielgeräte. Zahlreiche Helfer standen dafür bereit. Projekt Sandkiste Der Dorfverein Kleinrudestedt e.v. hat für den Spielplatz in Kleinrudestedt eine neue Sandkiste gesponsert. Diese sollte am in einem Arbeitseinsatz mit Einwohnern von Kleinrudestedt aufgebaut werden. Zahlreiche Helfer waren morgens zur Stelle. Für die Sandkiste wurde der Rasen abgetragen und der Boden gleichmäßig verteilt. Danach wurde ein Vlies aufgelegt und die Sandkiste zusammengeschraubt. Nachdem die Standorte für die Spielgeräte ausgewählt wurden, begann das große Schaufeln für das Fundament für die Wippe.

15 Gramme-Aue Nr. 4/ Uhr Kinder-Kekse-Kirche in Großmölsen für Vorschulkinder in Begleitung Himmelfahrt Donnerstag, den Familienfest in Bachstedt am Dorfteich, bei Regen in der Gaststättenscheune Ab 9.00 Uhr Blasmusik der Großmölsener Adjuvanten, Hüpfburg, Helium-Luftballons, Angebote für Kinder Uhr Bläserandacht Für das leibliche Wohl sorgt die Dorfgaststätte! Sie werden erwartet! Herzliche Einladung zur Gemeindefahrt am Wir fahren so ab, dass wir Uhr einen Gottesdienst in einer besonderen Kirche erleben können und kehren in Bad Kösen zum Mittagessen ein. Es folgt eine kleine Saaleschifffahrt. Nach der Kaffeepause Im Himmelreich geht es wieder heimwärts. Mittagessen und Kaffeetrinken auf eigene Rechnung. Für Bus und Schiff erbitten wir 20,- EUR. Anmeldung bei Frau Elisabeth Wilke ab mittags: bzw oder im Pfarramt. Herzlich willkommen! Ihre P. Eckert Nichtamtlicher Teil Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Mittwoch, den Abholung blaue Tonne Montag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Nach den letzten Handgriffen zum Befestigen der Abdeckplane, war die Sandkiste fertig. Nun kann sie gefüllt werden. Wer zu Hause Sandspielzeug übrig hat, kann dieses gern mit in die Sandkiste bringen. Wir bedanken uns bei allen fleißigen Helfern, die uns so tatkräftig unterstützt haben. Beatrix Bley & Karina Oehlwein Dorfverein Kleinrudestedt e.v. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kleinrudestedt Evangelischen Bank, IBAN DE Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz Udestedt Telefon: pfarramt.udestedt@gmx.de Monatsspruch April Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannesevangelium 20,21 Herzliche Einladung Donnerstag, den Uhr zur Bläserandacht im Kirchenfundament Kleinrudestedt Himmelfahrt und zu den gemeinsamen Veranstaltungen Rogate, Uhr Konfirmandenvorstellung in Großrudestedt Pfingstsonntag, Uhr Konfirmtion in Schwansee Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kranichborn Sparkasse Mittelthüringen IBAN DE Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz Udestedt Telefon: pfarramt.udestedt@gmx.de Monatsspruch April Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannesevangelium 20,21 Herzliche Einladung zum nächsten Gottesdiensten in Kranichborn Rogate, , Uhr Pfingstmontag, , Uhr , Uhr Kinder-Kekse-Kirche in Großmölsen für Vorschulkinder in Begleitung Himmelfahrt Donnerstag, den Uhr Bläserandacht im Kirchenfundament Kleinrudestedt Familienfest zu in Bachstedt am Dorfteich, bei Regen in der Gaststättenscheune Ab 9.00 Uhr Blasmusik der Großmölsener Adjuvanten Hüpfburg, Helium-Luftballons, Angebote für Kinder Uhr Bläserandacht Für das leibliche Wohl sorgt die Dorfgaststätte! Sie werden erwartet! Herzliche Einladung zur Gemeindefahrt am Wir fahren so ab, dass wir Uhr einen Gottesdienst in einer besonderen Kirche erleben können und kehren in Bad Kösen zum Mittagessen ein. Es folgt eine kleine Saaleschifffahrt. Nach der Kaffeepause Im Himmelreich geht es wieder heimwärts.

16 Gramme-Aue Nr. 4/2018 Mittagessen und Kaffeetrinken auf eigene Rechnung. Für Bus und Schiff erbitten wir 20,- EUR. Anmeldung bei Frau Elisabeth Wilke ab mittags: bzw oder im Pfarramt. Herzlich willkommen! Ihre P. Eckert Nichtamtlicher Teil Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Herr Rainer Nagel zum 70. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Mittwoch, den Abholung blaue Tonne Montag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Danke, lieber Osterhase! Denn auch in diesem Jahr konnten sich die Kinder aus Schwansee über den Besuch des Osterhasen freuen. Welch ein kleines Spektakel, als dieser zusammen mit seinem Osterhasenkollegen am Ostersonntag auf seinem Hasenmobil durch unser Dörfchen fuhr und lautstark auf sich aufmerksam machte. Und das nicht zu knapp. Die Kinder kamen; mehr noch als im vergangenen Jahr, was einen jeden mit Freude erfüllt und eine echte Wertschätzung darstellt. Vielen Dank nochmals für die liebe Osterüberraschung sagen die Kinder und deren Eltern aus Schwansee! Was gibt es Neues in Schwansee? Der Frühling hält Einzug und damit auch unsere nächsten geplanten Veranstaltungen. Flohmarkt, Frühlingsfest, Film-Picknick, Kinderbasteln und noch so einiges mehr. In Schwansee ist wieder etwas los und man darf gespannt sein. Am wird unser diesjähriges Frühlingsfest im Kirchgarten in Schwansee stattfinden und darauf freuen wir uns schon sehr, denn es wird ein besonderes Ereignis werden. Bereits um 12 Uhr wird das Event mit einer Radtour durch einige Gemeinden starten. Treffpunkt ist unser Dorfmittelpunkt. Von dort aus wird der Weg nach Großrudestedt, Alperstedt und Stotternheim führen. In jeder Gemeinde wird an der jeweiligen Kirche eine kurze Andacht stattfinden. Weitere Radbegeisterte können sich dann gern anschließen und die Gruppe stetig vergrößern. Der finale Weg wird schließlich zurück nach Schwansee führen, wo bereits Kaffee, Kuchen, Bratwurst und erfrischende Getränke bereit stehen werden. Aber nicht nur die Radfahrer sind hier eingeladen. Unser Frühlingsfest ist ein Familienfest und wir freuen uns auf Groß und Klein, Jung und Alt gleichermaßen. Und wir versprechen, alle werden auf ihre Kosten kommen. Ob beim Kinderschminken, Toben auf der Hüpfburg, Preise abstauben bei unserer altbewährten und immer wieder lustigen Tombola oder unserer kreativen Bastelecke - wir planen ein Programm für die ganze Familie. Versäumen Sie es nicht und treffen Sie uns in entspannter Atmosphäre, im gemütlichen Kirchgarten und zu interessanten Gesprächen. Nancy Lutz-Dzengel

17 Gramme-Aue Nr. 4/2018 Und merken Sie sich auch gern schon einmal vor, dass im Juni und August unser Film-Picknick weitergeht. Wie bereits im vergangenen Jahr werden wir ein Programm für Kinder und zu späterer Stunde für Erwachsene gestalten und eine Auswahl an Filmen bieten. Monatsspruch April Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannesevangelium 20,21 Herzliche Einladung zum nächsten Gottesdiensten in Schwansee Pfingstsonntag, , Uhr mit Konfirmation zu den gemeinsamen Veranstaltungen Rogate, , Uhr Großrudestedt: Konfirmandenvorstellung , Uhr Kinder-Kekse-Kirche in Großmölsen für Vorschulkinder in Begleitung Tragen Sie sich den , , und gern schon einmal in Ihren Kalender ein und seien Sie dabei, wenn es heißt: Film-Picknick im Kirchgarten in Schwansee. Nancy Lutz-Dzengel Einladung zur Fahrradsternfahrt Für alltagstaugliche Radwege Sicherheit geht uns alle an. Aufgrund nicht vorhandener Radwege gefährden wir unsere Gesundheit und unser Leben. Ob als Arbeitsweg, Schulweg, oder in der Freizeit - Kraftfahrzeuge und Radler können nicht auf einer gemeinsamen Überlandstraße sicher fahren. Mit einer Radrundfahrt an einem verkehrsberuhigten Sonntag, den , wollen wir gemeinsam mit Ihnen zum wiederholten Male auf NICHT vorhandene alltagstaugliche Radwege entlang unserer Radroute aufmerksam machen. Dazu laden wir herzlich ein. Bis die in der Tabelle genannten Orte lückenlos auf straßenbegleitenden Radwegen erreichbar sind, bedarf es noch viel Zeit, Optimismus und Geduld. Für unsere gemeinsame Fahrradsternfahrt am hatten wir Ihnen auf den Ortsaushängen nähere Informationen zugesagt. Mit unseren Fahrrädern wollen wir wie folgt starten: Abfahrtszeiten Ort Treffpunkt ca. 12:00 Uhr Schwansee Vordere Gasse (gegenüber der Kirche) ca. 12:00 Uhr Kleinrudestedt Bürgerhaus ca. 12:00 Uhr Kranichborn Erfurter Str. 8 ca. 12:15 Uhr Großrudestedt Nähe Bushalt. an der Schule ca. 12:50 Uhr Alperstedt Nähe Bushalt. vor der Kirche ca. 13:30 Uhr Stotternheim Trafo-Häuschen nach den Schranken Ri. Schwansee An den Treffpunkten werden Sie von einem Ansprechpartner empfangen, der sich schon 10 Min. vor dem Start dort befindet. Bereitschaften hierfür werden noch gesucht und können Sie kundtun unter: radweg.schwansee.stotternheim@gmail.com Himmelfahrt Donnerstag, den Uhr Bläserandacht im Kirchenfundament Kleinrudestedt Familienfest zu in Bachstedt am Dorfteich, bei Regen in der Gaststättenscheune Ab 9.00 Uhr Blasmusik der Großmölsener Adjuvanten - Hüpfburg, Helium-Luftballons, Angebote für Kinder Uhr Bläserandacht Für das leibliche Wohl sorgt die Dorfgaststätte! Sie werden erwartet! Herzliche Einladung zur Gemeindefahrt am Wir fahren so ab, dass wir Uhr einen Gottesdienst in einer besonderen Kirche erleben können und kehren in Bad Kösen zum Mittagessen ein. Es folgt eine kleine Saaleschifffahrt. Nach der Kaffeepause Im Himmelreich geht es wieder heimwärts. Mittagessen und Kaffeetrinken auf eigene Rechnung. Für Bus und Schiff erbitten wir 20,-EUR. Anmeldung bei Frau Elisabeth Wilke ab mittags: bzw oder im Pfarramt. Herzlich willkommen! Ihre P. Eckert Nichtamtlicher Teil Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Freitag, den Abholung blaue Tonne Montag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Information Unser nächster Seniorennachmittag findet am Freitag, den statt. Alle Senioren sind herzlich eingeladen. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Schwansee Sparkasse Mittelthüringen IBAN DE Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz Udestedt Telefon: pfarramt.udestedt@gmx.de

18 Gramme-Aue Nr. 4/2018 Einladung zum Maifeuer Beschlussvorlage Nummer 03-28/2018 Kämmerei Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Betreff: Über- und außerplanmäßige Ausgaben gemäß 58 Abs. 1 ThürKO Auf der Grundlage des 58 Abs. 1 ThürKO beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Nöda folgende über- und außerplanmäßige Ausgaben für das Haushaltsjahr Amtlicher Teil Beschlüsse des Gemeinderates Beschlussvorlage Nummer 01-28/2018 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Tagesordnung Der Gemeinderat der Gemeinde Nöda beschließt die Tagesordnung der 28. Sitzung vom , entsprechend der Einladung. keine Gemeinderat Berth Beschlussvorlage Nummer 02-28/2018 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Genehmigung der Niederschrift der 27. Sitzung vom öffentlicher Teil Der Gemeinderat der Gemeinde Nöda genehmigt die Niederschrift des öffentlichen Teiles der 27. Sitzung vom keine Gemeinderat Berth Am Sonnabend, den findet am Bienerberg unser diesjähriges Maifeuer statt. Ab Uhr sind alle Kleinmölsener zum gemütlichen Beisammensein eingeladen. Gegen Uhr wird das Feuer entzündet. Die Kammeraden der Freiwilligen Feuerwehr bereiten die Veranstaltung vor. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt Köstliches vom Grill. Der Gemeinderat und die Freiwillige Feuerwehr Überplanmäßige Ausgaben des Verwaltungshaushaltes Hhst Zuschuss der Gemeinde für ,22 Benutzungsgebühren - Kindertagesstätte - Hhst Betriebskosten lt. ThürKitaG 3.369,00 - Nachzahlungen - Hhst Einleitegebühren Abwasser 3.491,40 Stadt Erfurt Entwässerungsbetrieb Überplanmäßige Ausgaben des Vermögenshaushaltes Hhst Baumaßnahme Brunnen 4.533,50 Außerplanmäßige Ausgaben des Vermögenshaushaltes Hhst Baumaßnahme Abwasser 2.210,81 Instandsetzungsarbeiten - Reparatur Schachtabdeckung - Die Finanzierung der überplanmäßigen Ausgaben des Verwaltungshaushaltes unter der Hhst erfolgt durch die Mehreinnahmen Hhst Zuschuss der Gemeinde für die Benutzungsgebühren Kindertagesstätte. Die Finanzierung der überplanmäßigen Ausgaben des Verwaltungshaushaltes unter der Hhst erfolgt durch Mehreinnahmen aus der Gewerbesteuer Hhst Die Finanzierung der überplanmäßigen Ausgaben des Verwaltungshaushaltes unter der Hhst erfolgt durch Mehreinnahmen Hhst Abwassergebühren. Die Finanzierung der überplanmäßigen Ausgaben im Vermögenshaushalt unter der Hhst erfolgt durch Mehreinnahmen unter der Hhst vom LRA Sömmerda sowie vom SV An der Warthe e.v. in Höhe von insgesamt 3.731,14. Die Finanzierung des Restbetrages in Höhe von 802,36 erfolgt durch Entnahme aus der allgemeinen Rücklage Hhst Die Finanzierung der außerplanmäßigen Ausgaben im Vermögenshaushalt erfolgt durch Entnahme aus der allgemeinen Rücklage Hhst Gemeinderat Berth Beschlussvorlage Nummer 04-28/2018 Kämmerei Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Haushaltssatzung 2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Nöda beschließt in seiner Sitzung am über die Haushaltssatzung 2018 und den Haushaltsplan 2018 sowie seinen Bestandteilen und Anlagen (einschließlich Stellenplan) Haushaltssatzung Haushaltssatzung der Gemeinde Nöda Landkreis: Sömmerda für das Haushaltsjahr 2018 Auf der Grundlage des 50 Abs. 2 i. V. m. 55 der Neubekanntmachung der Thüringer Kommunalordnung - ThürKO - vom 28. Januar 2003 (GVBl. Nr. 2, Seite 41) in der jeweils gültigen Fassung, erlässt der Gemeinderat der Gemeinde Nöda folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit festgesetzt, er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben ab. 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen

19 Gramme-Aue Nr. 4/ Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt 4 Die Hebesätze für nachfolgende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 271 v. H. b) für die Grundsteuer (B) 389 v. H. 2. Gewerbesteuer 395 v. H. 5 Der Höchstbetrag des Kassenkredites zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan 2018 wird auf festgesetzt. Diese Haushaltssatzung tritt mit dem in Kraft. Gemeinderat Berth Beschlussvorlage Nummer 05-28/2018 Kämmerei Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Finanzplan 2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Nöda beschließt auf der Grundlage des 26 Abs. 2 Ziffer 8 und des 62 der Neubekanntmachung der Thüringer Kommunalordnung -ThürKO - vom 28. Januar 2003 (GVBl. Nr. 2, Seite 41) in der jeweils gültigen Fassung in seiner Sitzung am den als Anlage beigelegten Finanzplan der Gemeinde Nöda mit dem dazugehörigen Investitionsprogramm zum Haushaltsplan 2018, für die Jahre Berth Beschlussvorlage Nummer 06-28/2018 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend (Betreff:) 4. Satzung zur Änderung der Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtung der Gemeinde Nöda Aufgrund der 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 Nr. 1 und 21 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41) in der jeweils gültigen Fassung, der 2, 10 und 12 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) vom 19. September 2000 (GVBl. S. 301) in der jeweils gültigen Fassung, des 90 des Achten Buches Sozialgesetzbuch - Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII) vom 11. September 2012 (BGBl. I S. 2022) in der jeweils gültigen Fassung, der 18 und 20 des Thüringer Gesetzes über die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Tagespflege (Thüringer Kindertageseinrichtungsgesetz - ThürKitaG) vom 16. Dezember 2005 (GVBl. S. 365) in der jeweils gültigen Fassung, sowie des 10 der Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Gemeinde Nöda beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Nöda in der Sitzung am die 4. Satzung zur Änderung der Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtung der Gemeinde Nöda. Berth Beschlussvorlage Nummer 09-28/2018 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Finanzielle Zuwendungen für Vereine Der Gemeinderat der Gemeinde Nöda beschließt folgende finanzielle Zuwendungen zu gewähren: Mittwochsfrauen 50,00 Ziergeflügel- und Exoten Nöda e.v. 150,00 Sportfischerverein Schnelle Forelle 300,00 Freiwillige Feuerwehr Nöda 250,00 Rassegeflügelzuchtverein 100,00 Faschingsfreunde 150,00 Aerobic Nöda e.v. 100,00 Sportverein An der Warthe e.v. 450,00 Kirmes Nöda e.v. 300,00 Kirchgemeinde Nöda 150,00 Die finanziellen Mittel sind im Haushaltsplan 2018 im Verwaltungshaushalt unter der HhSt eingestellt. Berth Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Nöda für das Haushaltsjahr 2018 I. Haushaltssatzung Haushaltssatzung der Gemeinde Nöda Landkreis: Sömmerda für das Haushaltsjahr 2018 Auf der Grundlage des 50 Abs. 2 i. V. m. 55 der Neubekanntmachung der Thüringer Kommunalordnung - ThürKO - vom 28. Januar 2003 (GVBl. Nr. 2, Seite 41) in der jeweils gültigen Fassung, erlässt der Gemeinderat der Gemeinde Nöda folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit festgesetzt, er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben ab. 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt 4 Die Hebesätze für nachfolgende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 271 v. H. b) für die Grundsteuer (B) 389 v. H. 2. Gewerbesteuer 395 v. H. 5 Der Höchstbetrag des Kassenkredites zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan 2018 wird auf festgesetzt. Diese Haushaltssatzung tritt mit dem in Kraft. Nöda, den 27. März 2018 Berth II. Die Kommunalaufsicht des Landratsamtes Sömmerda, als Rechtsaufsichtsbehörde, hat mit Schreiben vom 26. März 2018 Az: :68037/2018 gegen die angezeigte Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 keine rechtsaufsichtlichen Bedenken geltend gemacht. Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. Einer vorzeitigen Bekanntmachung gemäß 21 Abs. 3 Satz 3 ThürKO wird zugestimmt. III. Die Haushaltssatzung, einschließlich Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 liegt, gemäß 57 Abs. 3, Satz 3 der Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-, zwei Wochen lang, ab dem Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung, zur Einsichtnahme im Gebäude der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue - Kämmerei -, Bahnhofstraße 16 in Großrudestedt, während der allgemeinen Geschäftszeiten, öffentlich aus und steht bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres gemäß 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO an dieser Stelle, zur Einsichtnahme zur Verfügung. Nöda, den 27. März 2018 Berth

20 Gramme-Aue Nr. 4/2018 Nichtamtlicher Teil Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Frau Hanni Miemietz zum 80. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: ungerade Woche Dienstag Entsorgung Biotonne: gerade Woche Dienstag Abholung gelbe Tonne Freitag, den Abholung blaue Tonne Montag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Kita Kleine Entdecker Der Spielplatz im neuen Gewand Die kleinen Entdecker staunten nicht schlecht, als Anfang des Jahres der große Bagger der Firma Görbing auf den Spielplatz rollte. Tiefe Gräben, die für Holzpfeiler zum Balancieren und als Abtrennung für die Sandfläche genutzt werden sollen, wurden ausgebaggert. Auch eine neue Borde entlang des Zaunes wurde gesetzt. Beim Einschaufeln des neuen Spielsandes bekam Herr Henning Unterstützung von allen Kindern. Finanziert wurde die Sanierung des Außengeländes von der Gemeinde Nöda. Wir danken der Gemeinde Nöda und freuen uns auf die wärmeren Tage. Pünktlich mit den ersten Sonnenstrahlen wurde das Wochenende genutzt, um die defekten Dächer, Böden und die Kletterwand am Mehrzweckgerät in der Kita Kleine Entdecker auszuwechseln. Schreiner Jörg Männel zeigte wieder seine Kreativität und die Liebe zum Detail, so grüßen uns von den Holzdächern- ein Eichhörnchen, eine Eule, eine Katze und ein Hahn. Am Montag staunten die Kinder nicht schlecht über die Abtrennung aus Holz, die für unsere geplante Nestschaukel angefertigt wurde. Lustige Mausmotive wurden in das Holz eingearbeitet, an denen sich die Kinder jetzt erfreuen können. Beim Montieren der Holzteile hatte Jörg Männel Unterstützung von Denis Eichhorn Service rund um das Haus. Nach getaner Arbeit kann auch mal geklettert werden. Die Sanierung unseres Klettergerüstes wurde von dem Förderverein der kleinen Entdecker finanziert. Wir danken allen Mitgliedern vom Förderverein für die Investition. Danke an Frau Döpping, die immer nach geeigneten Projekten sucht.

21 Gramme-Aue Nr. 4/2018 Dankeschön Ganz herzlich möchten wir uns bei dem Rassegeflügelzuchtverein Nöda e.v. sowie bei Familie G. Dittmar für die tollen Osterüberraschungen bedanken. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Nöda Das Sturmtief Friederike am hat auch an und um der Nödaer Kirche sein Unwesen getrieben. Mit tatkräftiger Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Nöda haben wir die Schäden von abgebrochenen Ästen und umgestürzten Bäumen im Bereich der Kirche wieder behoben und aufgeräumt. Die Kinder und Erzieher der Kita Kleine Entdecker Vor Ostern war Frühjahrsputz um die Kirche angesagt. Mit fleißigen Händen und viel Elan beseitigten Mitglieder des Kirmes Nöda e.v. unendliche Mengen von altem Laub und Totholz. Auch die Hecke am Eingangsbereich erfuhr eine Verjüngungskur.

22 Gramme-Aue Nr. 4/2018 Wöchentliche Veranstaltungen (außer an Ferien- und Feiertagen) Montag Uhr Kinderarche Klasse Gemeindehaus Stotternheim Uhr Kinderarche Klasse Gemeindehaus Stotternheim Dienstag Uhr Konfirmanden 7. Klasse Pfarrhaus Stotternheim Mittwoch Uhr Mutter-Kind-Kreis Gemeindehaus Stotternheim Donnerstag Uhr Singschule: Maxispatzen Gemeindehaus Stotternheim Uhr Walter-Rein-Kantorei Gemeindehaus Stotternheim Freitag Uhr Singschule: Minispatzen Gemeindehaus Stotternheim Uhr Konfirmanden 8.Klasse Pfarrhaus Stotternheim Uhr Singschule: Vocalinos Gemeindehaus Stotternheim Zum Abschluss gab es einen interessanten Aufstieg zu den Kirchglocken und einen kostenlosen Ausblick über Nöda. 14-tägige Veranstaltungen Di. n. Abspr Uhr Bibelkreis Pfarrhaus Stotternheim Monatliche Veranstaltungen Di Uhr Gemeindenachmittag Bürgerhaus Schwerborn Mi Uhr Gemeindenachmittag Pfarrhaus Stotternheim Fr Uhr Junge Gemeinde Gemeindehaus Stotternheim Amtlicher Teil Beschlüsse des Gemeinderates Allen, die sich mit viel Engagement an den Arbeitseinsätzen beteiligt haben, möchten wir herzlich Danke sagen. Die Nödaer und Mittelhäuser Kirchgemeinden fahren vom Freitag, bis in die Partnergemeinden Leidringen und Rothenzimmern (Baden Württemberg). Wer in Interesse und Lust an dieser Fahrt hat, meldet sich bitte bis zum bei Familie Fritz (036204/60341). Fritz Vors. Gemeindekirchenrat Nöda Kirchspiel Stotternheim - Schwerborn - Nöda Gottesdienste und Veranstaltungen im Mai So Rogate Uhr Gottesdienst in Stotternheim St. Peter und Paul Do Christi Himmelfahrt Uhr Gottesdienst im Grünen mit den Nödaer Jagdhornbläsern Nödaer Warthe (bei Regen in St. Marien Nöda) So Exaudi Uhr Abendgottesdienst in Stotternheim St. Peter und Paul Sa Pfingstsamstag Uhr Konfirmation in Nöda mit Abendmahl St. Marien So Pfingstsonntag Uhr Konfirmation in Stotternheim mit Abendmahl St. Peter und Paul Uhr Taufgottesdienst in Nöda St. Marien Uhr Gottesdienst in Schwerborn St. Lukas Mo Pfingstmontag Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Stotternheim St. Peter und Paul So Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Taufe in Stotternheim St. Peter und Paul So n. Trinitatis Uhr Gottesdienst in Stotternheim St. Peter und Paul Beschlussvorlage Nummer 01-30/2018 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Tagesordnung Der Gemeinderat der Gemeinde Ollendorf beschließt die Tagesordnung der 30. Sitzung vom , entsprechend der Einladung. keine Reifarth Beschlussvorlage Nummer 02-30/2018 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Genehmigung der Niederschrift der 29. Sitzung vom öffentlicher Teil Der Gemeinderat der Gemeinde Ollendorf genehmigt die Niederschrift des öffentlichen Teiles der 29. Sitzung vom keine Reifarth Beschlussvorlage Nummer 03-30/2018 Kämmerei Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Betreff: Über- und außerplanmäßige Ausgaben gemäß 58 Abs. 1 ThürKO Auf der Grundlage des 58 Abs. 1 ThürKO beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Ollendorf folgende außerplanmäßigen Ausgaben für das Haushaltsjahr 2017.

23 Gramme-Aue Nr. 4/2018 Außerplanmäßige Ausgaben des Verwaltungshaushaltes Hhst Erstattung Betriebskosten 5.392,73 Kindertagesstätte lt. ThürKitaG Außerplanmäßige Ausgaben des Vermögenshaushaltes Hhst Baumaßnahme Feuerwehr 3.392,26 - Erneuerung Gerätehaus - Die Finanzierung der außerplanmäßigen Ausgaben des Verwaltungshaushaltes erfolgt durch Minderausgaben Entgelt für Beschäftigte der Kindertagesstätte Hhst Die Finanzierung der außerplanmäßigen Ausgaben des Vermögenshaushaltes erfolgt durch Entnahme aus der allgemeinen Rücklage Hhst Reifarth Beschlussvorlage Nummer 04-30/2018 Kämmerei Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Haushaltssatzung 2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Ollendorf beschließt in seiner Sitzung am über die Haushaltssatzung 2018 und den Haushaltsplan 2018 sowie seinen Bestandteilen und Anlagen (einschließlich Stellenplan) Haushaltssatzung Haushaltssatzung der Gemeinde Ollendorf Landkreis: Sömmerda für das Haushaltsjahr 2018 Auf der Grundlage des 50 Abs. 2 i. V. m. 55 der Neubekanntmachung der Thüringer Kommunalordnung - ThürKO - vom 28. Januar 2003 (GVBl. Nr. 2, Seite 41) in der jeweils gültigen Fassung erlässt der Gemeinderat der Gemeinde Ollendorf folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit festgesetzt, er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben ab. 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt 4 Die Hebesätze für nachfolgende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 271 v. H. b) für die Grundsteuer (B) 389 v. H. 2. Gewerbesteuer 395 v. H. 5 Der Höchstbetrag des Kassenkredites zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan 2018 wird auf festgesetzt. Diese Haushaltssatzung tritt mit dem in Kraft. Reifarth Beschlussvorlage Nummer 05-30/2018 Kämmerei Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Finanzplan 2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Ollendorf beschließt auf der Grundlage des 26 Abs. 2 Ziffer 8 und des 62 der Neubekanntmachung der Thüringer Kommunalordnung -ThürKO - vom 28. Januar 2003 (GVBl. Nr. 2, Seite 41) in der jeweils gültigen Fassung in seiner Sitzung am den als Anlage beigelegten Finanzplan der Gemeinde Ollendorf mit dem dazugehörigen Investitionsprogramm zum Haushaltsplan 2018, für die Jahre Reifarth Beschlussvorlage Nummer 06-30/2018 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend (Betreff:) Aufhebung des Beschlusses-Nr.: 04-29/2017 vom Der Gemeinderat der Gemeinde Ollendorf beschließt die Aufhebung des Beschlusses-Nr /2017 vom Reifarth Beschlussvorlage Nummer 07-30/2018 Datum Gemeinderat öffentlich abschließend (Betreff:) 1. Satzung zur Änderung der Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Ollendorf Aufgrund der 19 Abs. 1 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41) in der jeweils gültigen Fassung sowie der 1, 2, 11 und 12 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) vom 19. September 2000 (GVBl. S. 301) in der jeweils gültigen Fassung und des 30 der Friedhofssatzung der Gemeinde Ollendorf beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Ollendorf in der Sitzung vom die 1. Satzung zur Änderung der Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Ollendorf Reifarth Beschlussvorlage Nummer 08-30/2018 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend (Betreff:) 5. Satzung zur Änderung der Gebührensatzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtung in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Ollendorf Aufgrund der 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 Nr. 1 und 21 der Thüringer Kommunalordnung (ThürkO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBI. S. 41), zuletzt geändert durch Art. 6 des Gesetzes vom 24. April 2017 (GVBI. S. 91, 95); der 2, 10 und 12 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. September 2000 (GVBI. S. 301), zuletzt geändert durch Gesetz vom 14. Juni 2017 (GVBI. S. 150), des 90 des Achten Buches Sozialgesetzbuch - Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 11. September 2012 (BGBI. I S. 2022), zuletzt geändert durch Gesetz vom 30. Oktober 2017 (BGBI. I S. 3618), der 21 Abs. 1, 29 und 30 des Thüringer Gesetzes über die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege als Ausführungsgesetz zum Achten Buch Sozialgesetzbuch (Thüringer Kindertagesbetreuungsgesetz - ThürKitaG) vom 18. Dezember 2017 (GVBI. S. 276) sowie des 10 der Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Gemeinde Ollendorf beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Ollendorf in der Sitzung am 22. Februar 2018 die 5. Satzung zur Änderung der Gebührensatzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtung in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Ollendorf. Reifarth

24 Gramme-Aue Nr. 4/2018 Beschlussvorlage Nummer 09-30/ Der Höchstbetrag des Kassenkredites zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan 2018 wird auf festgesetzt. Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend (Betreff:) 6. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Gemeinde Ollendorf (BGS-EWS) Aufgrund der 19 und 20 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41) in der jeweils gültigen Fassung i. V. m. 2, 7, 7b,12 und 14 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes - ThürKAG - vom 19. September 2000 (GVBl. S. 301), in der jeweils gültigen Fassung beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Ollendorf in seiner Sitzung am die 6. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Gemeinde Ollendorf (BGS-EWS). Reifarth Beschlussvorlage Nummer Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Vergabe von Leistungen Fäkalschlammentsorgung aus Grundstückskläranlagen Der Gemeinderat der Gemeinde Ollendorf beschließt, die Fa. Weimann Umwelt- und Kanaldienstleistungen, Kastanienallee 9, Topfstedt/ OT Obertopfstedt mit der Entsorgung des Fäkalschlamms aus Kleinkläranlagen entsprechend dem vorliegenden Angebot zu beauftragen. Der wird mit dem Vertragsabschluss beauftragt. Gemäß des 30 ThürKO hat der von seinem Eilentscheidungsrecht Gebrauch gemacht. Reifarth Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Ollendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung Haushaltssatzung der Gemeinde Ollendorf Landkreis: Sömmerda für das Haushaltsjahr 2018 Auf der Grundlage des 50 Abs. 2 i. V. m. 55 der Neubekanntmachung der Thüringer Kommunalordnung - ThürKO - vom 28. Januar 2003 (GVBl. Nr. 2, Seite 41) in der jeweils gültigen Fassung erlässt der Gemeinderat der Gemeinde Ollendorf folgende Haushaltssatzung: Diese Haushaltssatzung tritt mit dem in Kraft. Ollendorf, den 26. März 2018 Reifarth II. Die Kommunalaufsicht des Landratsamtes Sömmerda, als Rechtsaufsichtsbehörde, hat mit Schreiben vom 22. März 2018, AZ: :68039/2018 gegen die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 keine rechtsaufsichtlichen Bedenken geltend gemacht. Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. III. Die Haushaltssatzung, einschließlich Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 liegt, gemäß 57 Abs. 3, Satz 3 der Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-, zwei Wochen lang, ab dem Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung, zur Einsichtnahme im Gebäude der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue - Kämmerei -, Bahnhofstraße 16 in Großrudestedt, während der allgemeinen Geschäftszeiten, öffentlich aus und steht bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres gemäß 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO an dieser Stelle, zur Einsichtnahme zur Verfügung. Ollendorf, den 28. Februar 2017 Reifarth Entsorgungstermine Nichtamtlicher Teil Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Freitag, den Abholung blaue Tonne Montag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit festgesetzt, er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben ab. 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt 4 Die Hebesätze für nachfolgende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 271 v. H. b) für die Grundsteuer (B) 389 v. H. 2. Gewerbesteuer 395 v. H. Impressum Amtsblatt der VG Gramme Aue Herausgeber: VG Gramme Aue, Großrudestedt, Bahnhofstraße 16 Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Eckhardt Köppe, erreichbar unter Tel.: 0171 / , e.koeppe@wittich-langewiesen.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet; Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke im Verwaltungssitz der VG Gramme-Aue, Bahnhofstraße 16 in Großrudestedt kostenlos beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste.

25 Gramme-Aue Nr. 4/2018 Zaungeister Fest und Ostereier Suche in Ollendorf Am Oster-Samstag, dem war es nun soweit. Die neuen Zaungeister wurden vorgestellt und die Kinder waren kaum zurück zuhalten von der Ostereier-Suche. Um 15:30 Uhr gab s den Startschuss und alle Kinder gingen mit ihren Körbchen auf die Suche. Natürlich war das goldene Ei besonders begehrt. Dieses hatte sich auch gut versteckt. Nach langem Suchen in jeder Ecke, jeden Baum oder jedes Gebüsch, fand Ronja Müller das goldene Ei. Sie kann sich über den Besuch im Puppentheater Waidspeicher Erfurt mit ihrer Mama freuen, dass war dieses Jahr der Preis. Nach einer Stärkung von vielen leckeren selbst gebackenen Kuchen der Kindergarten Eltern und Großeltern und einer Tasse Kaffee oder Tee ging die Abstimmung der Wahl zum schönsten Zaungeist 2018 los. Auch hier fand sich ein Gewinner, dass genähte blaue Monster von Steffi Strick war der Favorit in diesem Jahr. Sie kann sich über eine Gutschein für die Eiscafe Kristall in Udestedt freuen. Wer nun noch nicht vom Nieselregen sich hat nach Hause treiben lassen, konnte eine leckere Bratwurst oder ein leckeres Brätel unter dem Schutz des Zeltes genießen. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Gästen und fleißigen Helfern bedanken. Es ist immer wieder schön, dass wir in unserem Ort durch solche Feste unser Zusammensein pflegen. Euer Heimat- und Kirmesverein Ollendorf e.v. Amtlicher Teil Beschlüsse des Gemeinderates Beschlussvorlage Nummer 01-29/2018 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Tagesordnung Der Gemeinderat der Gemeinde Udestedt beschließt die Tagesordnung der 29. Sitzung vom Gemeinderat Dr. Dieling Beschlussvorlage Nummer 02-29/2018 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Genehmigung der Niederschrift der 28. Sitzung vom öffentlicher Teil Der Gemeinderat der Gemeinde Udestedt genehmigt die Niederschrift des öffentlichen Teiles der 28. Sitzung vom Gemeinderat Dr. Dieling

26 Gramme-Aue Nr. 4/2018 Beschlussvorlage Nummer 03-29/2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Udestedt beschließt auf der Grundlage des 26 Abs. 2 Ziffer 8 und des 62 der Neubekanntmachung der Thüringer Kommunalordnung -ThürKO - vom 28. Januar 2003 (GVBl. Nr. 2, Seite 41) in der jeweils gültigen Fassung in seiner Sitzung am den als Anlage beigelegten Finanzplan der Gemeinde Udestedt mit dem dazugehörigen Investitionsprogramm zum Haushaltsplan 2018, für die Jahre Gemeinderat Kämmerei Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Betreff: Über- und außerplanmäßige Ausgaben gemäß 58 ThürKO Abs. 1 Auf der Grundlage des 58 ThürKO Abs.1 beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Udestedt folgende überplanmäßigen Ausgaben für das Haushaltsjahr Überplanmäßige Ausgaben des Verwaltungshaushaltes Hhst Gewerbesteuerumlage 5.075,90 Die Finanzierung der überplanmäßigen Ausgaben des Verwaltungshaushaltes erfolgt durch Mehreinnahmen aus der Gewerbesteuer Hhst Gemeinderat Dr. Dieling Beschlussvorlage Nummer 04-29/2018 Kämmerei Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Haushaltssatzung 2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Udestedt beschließt in seiner Sitzung am über die Haushaltssatzung 2018 und den Haushaltsplan 2018 sowie seinen Bestandteilen und Anlagen (einschließlich Stellenplan) Haushaltssatzung Haushaltssatzung der Gemeinde Udestedt Landkreis: Sömmerda für das Haushaltsjahr 2018 Auf der Grundlage des 50 Abs. 2 i. V. m. 55 der Neubekanntmachung der Thüringer Kommunalordnung - ThürKO - vom 28. Januar 2003 (GVBl. Nr. 2, Seite 41) in der jeweils gültigen Fassung erlässt der Gemeinderat der Gemeinde Udestedt folgende Haushaltssatzung: Dr. Dieling Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Udestedt für das Haushaltsjahr 2018 I. Haushaltssatzung Haushaltssatzung der Gemeinde Udestedt Landkreis: Sömmerda für das Haushaltsjahr 2018 Auf der Grundlage des 50 Abs. 2 i. V. m. 55 der Neubekanntmachung der Thüringer Kommunalordnung - ThürKO - vom 28. Januar 2003 (GVBl. Nr. 2, Seite 41) in der jeweils gültigen Fassung erlässt der Gemeinderat der Gemeinde Udestedt folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit festgesetzt, er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben ab. 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit festgesetzt, er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben ab. 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt 4 Die Hebesätze für nachfolgende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 271 v. H. b) für die Grundsteuer (B) 389 v. H. 2. Gewerbesteuer 395 v. H. 5 Der Höchstbetrag des Kassenkredites zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan 2018 wird auf festgesetzt. Diese Haushaltssatzung tritt mit dem in Kraft. Gemeinderat Dr. Dieling Beschlussvorlage Nummer 05-29/2018 Kämmerei Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Finanzplan Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt 4 Die Hebesätze für nachfolgende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 271 v. H. b) für die Grundsteuer (B) 389 v. H. 2. Gewerbesteuer 395 v. H. 5 Der Höchstbetrag des Kassenkredites zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan 2018 wird auf festgesetzt. Diese Haushaltssatzung tritt mit dem in Kraft. Udestedt, den 03. April 2018 Dr. Dieling II. Die Kommunalaufsicht des Landratsamtes Sömmerda, als Rechtsaufsichtsbehörde, hat mit Schreiben vom 28. März 2018 keine rechtsaufsichtlichen Bedenken gegen die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 geltend gemacht. Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. Einer vorzeitigen Bekanntmachung gemäß 21 Absatz 3 Satz 3 ThürKO wurde ausdrücklich zugestimmt. III. Die Haushaltssatzung, einschließlich Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 liegt, gemäß 57 Abs. 3, Satz 3 der Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-, zwei Wochen lang, ab dem Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung, zur Einsichtnahme im Gebäude der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue - Kämmerei -, Bahnhofstraße 16 in Großrudestedt, während der allgemeinen Geschäftszeiten, öffentlich aus und steht bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres gemäß 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO an dieser Stelle, zur Einsichtnahme zur Verfügung. Udestedt, den 03. April 2018 Dr. Dieling

27 Gramme-Aue Nr. 4/2018 Nichtamtlicher Teil Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Frau Ilona Georgi zum 70. Geburtstag am Frau Christel Machleit zum 70. Geburtstag am Herr Heinz Bachmann zum 75. Geburtstag am Herr Richard Krahl zum 80. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Freitag, den Abholung blaue Tonne Dienstag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Nachlese zum 2. Udestedter Frühjahrsputz Bei bestem Wetter packten zahlreiche Einwohner, Vereine und Eltern der Kindergartenkinder am 14. April mit an. Beim 2. Udestedter Frühjahrsputz kümmerten sich viele Freiwillige um die Außenanlagen im Dorf. Kindergarten, Karl- Marx-Platz, Friedhof und Mühlgraben wurden auf Vordermann gebracht, bevor es im Weimarischen Hof kühle Getränke und Bratwürste gab. Mein herzlicher Dank gilt allen Helferinnen und Helfern. Ohne Euch und Euer Engagement wären viele Dinge nicht möglich in unserem Dorf. Dem Förderverein des Kindergartens, der Frauengruppe Udestedt sowie dem Agrarbetrieb Winzer gilt darüber hinaus mein besonderer Dank, da sie den Arbeitseinsatz durch ihre besondere Unterstützung vorangetrieben und seinen Erfolg überhaupt erst ermöglicht haben. Dr. Gunnar Dieling () Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Udestedt Kirchkasse Udestedt: Erfurter Bank DE Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz Udestedt Telefon: pfarramt.udestedt@gmx.de Monatsspruch April Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannesevangelium 20,21 Herzliche Einladung zu den nächsten Gottesdiensten in Udestedt Kantate, , Uhr Sonnabend, , Uhr mit Taufe

22. Jahrgang Nr Februar 2016

22. Jahrgang Nr Februar 2016 22. Jahrgang Nr. 2 1. Februar 6 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Nachruf Am 17.12.5 ist nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Lindewerra,

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 20 Freitag, 26. Mai 2017 Seite: 112 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Bauausschusses am 29.05.2017... 113 Haushaltssatzung

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 23 Donnerstag, den 28. April 2016

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis:

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2019 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2019 INHALTSÜBERSICHT Seite TEIL A Haushaltssatzung - Vorbericht Haushalt der Stadt Regensburg Übersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2010 Nr. 26 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2013 2 Zweckverband Verbandskläranlage Schwandorf;

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 12 vom 29.05.2018 Inhaltsverzeichnis Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2018 2 Haushaltssatzung für den Zweckverband Verbandskläranlage

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.06.2008 Jahrgang/ Nummer XXXVII/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21-941/02.1 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Amtsblatt 74. Jahrgang Regensburg, 17. April 2018 Nr. 4 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010 Amtsblatt des Zweckverbandes mit dem Sitz in 99947, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Zweckverbandes für sein Verbandsgebiet mit den Mitgliedsgemeinden Altengottern,, Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg,

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

1 Gebührenerhebung. 2 Gebührenschuldner. (1) Schuldner der Gebühren für Leistungen oder Genehmigungen nach der Friedhofssatzung

1 Gebührenerhebung. 2 Gebührenschuldner. (1) Schuldner der Gebühren für Leistungen oder Genehmigungen nach der Friedhofssatzung Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Birkenfelde Die Gemeinde Birkenfelde erlässt auf Grund der 19 Abs. 1, 21 Thüringer Gemeindeund Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -) in der Fassung

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 08.05.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibungen Nachwuchskräfte

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 11.01.2010 Nummer: 01/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 23 Donnerstag, den 25. August 2016

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den 05.07.2005 Nr. 23 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld keine B Veröffentlichungen sonstiger

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 04 Neustadt a.d. Waldnaab, den 20. März 2018 48. Jahrgang Inhaltsübersicht Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Vorbacher Gruppe

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 11 vom 26.05.2017 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw.

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 25 Donnerstag, den 29. November 2018

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 19

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 19 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den 19.06.2012 Nr. 19 Inhalt Seite A 12. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am 26.06.2012

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 21.01.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Der Landkreis

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen en der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer sverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.03.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-0305 Stellenausschreibung Der

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.05.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/18 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Wir bilden

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.06.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 941 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 23 Donnerstag, den 24. November 2016

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 12 Dingolfing, 12.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 12 Dingolfing, 12. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 60 - Verordnung des Landratsamtes Dingolfing-Landau zur Änderung über das Wasserschutzgebiet im Markt

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 21/22/23/24 Tirschenreuth, den 13.06.2016 72. Jahrgang Inhaltsverzeichnis

Mehr

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 23 Donnerstag, den 26. Mai 2016 Nummer

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Landkreis Rhön-Grabfeld. Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 8

Landkreis Rhön-Grabfeld. Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 8 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 86 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 29.04.2015 Nummer 8 Beteiligungsbericht gem. Art. 82 LkrO 87 Ungültigkeitserklärung

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 63 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 11 Regen, 20.07.2012 Inhalt:

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 21 Donnerstag, den 27. März 2014 Nummer

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den 01.03.2016 Nr. 06 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Verordnung des Landkreises Eichsfeld

Mehr

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte Gemeinde Wald Gemeinderatssitzung am 22.05.2018 Az: Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte 022.31/Op über die Normalzahl einschließlich des Vorsitzenden: 15 Öffentlichen

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 39 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 71. Jahrgang Regensburg, 13. Mai 2015 Nr. 5 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung zum Integrationspreis 2015 Auslobung von Preisen

Mehr

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. und Di. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

AMTSBLATT FÜR LANDKREIS UND LANDRATSAMT BAD TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN

AMTSBLATT FÜR LANDKREIS UND LANDRATSAMT BAD TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN 7. Ausgabe vom 11.04.2019 Seite 1 von 6 Inhalt: Neubau einer 6-er Sesselbahn Schrödelsteinbahn durch die Brauneck- und Wallbergbahnen GmbH Haushaltssatzung 2019 des Zweckverbandes Seniorenwohnund Pflegeheim

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 103 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 72. Jahrgang Regensburg, 15. September 2016 Nr. 9 Inhaltsübersicht Bekanntmachungen der Regionalen Planungsverbände Bekanntmachung des Regionalen Planungsverbandes

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Stadt Ilmenau. 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan Große Kreisangehörige Stadt. Universitätsstadt

Stadt Ilmenau. 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan Große Kreisangehörige Stadt. Universitätsstadt Stadt Ilmenau Große Kreisangehörige Stadt Goetheund Universitätsstadt 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan 2016 INHALTSVERZEICHNIS Nachtragshaushaltssatzung Beurteilung der dauernden

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 22 Donnerstag, den 7. Mai 2015 Nummer

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 77 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 69. Jahrgang Regensburg, 15. Oktober 2013 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Verordnung zur Auflösung des gemeindefreien Gebietes

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft e u A e m Gram den in itgliedsgeme M n e d s u a d n stehe be Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 22 Donnerstag, den 28.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag Internet:

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag   Internet: SaarowCentrum. Bad Saarow Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag E-Mail: Internet: 1 I n h a l t s v e r z e i c h n i s A Amtliche Bekanntmachungen Seite 1. Bekanntmachungen der Gemeinde Bad Saarow

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 20.11.2018 Nr. 77 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 18 Freyung, 31.12.2013 43. Jahrgang Datum Inhalt Seite im Dez. 2013 Weihnachts- und Neujahrsgrüße des s 61 02.12.2013 des Zweckverbandes Abfallwirtschaft

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2017 Montag, 20. März 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr