Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden"

Transkript

1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 23 Donnerstag, den 24. November 2016 Nummer 12 Herzliche Einladung zu den Weihnachtsmärkten in Ollendorf am 26. November 2016 in Alperstedt am 03. Dezember 2016 und zum Adventsfest in Kleinrudestedt am 26. November 2016

2 Gramme-Aue Nr. 12/2016 Sprechstunde des Kontaktbereichsbeamten Amtlicher Teil Der Kontaktbereichsbeamte Herr Pergelt ist montags bis freitags telefonisch unter der Telefonnummer oder über die Polizeiinspektion Sömmerda unter erreichbar. Sprechzeiten im Dienstzimmer in Großrudestedt, Neue Straße 3a: Dienstag für Kinder und Jugendliche Uhr Donnerstag Uhr Sprechzeiten/wichtige Rufnummern Sprechzeiten der Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue, Bahnhofstr Großrudestedt Telefon: Fax: vg.gramme-aue@t-online.de oder vg.gramme-aue.amtsblatt@t-online.de Internet vg-gramme-aue.de Öffnungszeiten: Montag: Dienstag: und Mittwoch: Donnerstag: und Freitag: Telefonnummern: Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr (nur Einwohnermeldeamt und Standesamt) geschlossen Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Gemeinschaftsvorsitzender Herr Bode Hauptamt Frau Schlöffel und Frau Brüheim Einwohnermeldeamt Frau Hanke Standesamt Frau Wodarz Bauamt Frau Fritz Herr Rudolph Ordnungsamt Frau Heerwagen Kämmerei Frau Döring Frau Schüler Personalamt/ Amtsblatt Frau Brümmel Kasse Frau Eisenmenger Frau Beier Wasser/ Abwasser Frau Schmidt Abwasserzweckverband Gramme- Vippach Sprechzeit Donnerstag Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung Rufnummer im Havariefall Fa. Klärsysteme Westberg: / Zweckverband Wasserversorgung Gramme-Aue für die Gemeinden Großmölsen, Kleinmölsen, Ollendorf und Udestedt Rufnummer im Havariefall Verantwortlicher: während der Öffnungszeiten: Herr Bode - Gemeinschaftsvorsitzender / Verantwortlicher außerhalb der Öffnungszeiten: Tiefbau- und Umweltservice GmbH Unstrut-Lossa Bahnhofstraße 49, Kölleda (Herr Vogel) / Wichtige Rufnummern Polizei Feuerwehr Ärztlicher Bereitschaftsdienst / Krankenwagen / Polizeiinspektion / Sprechzeiten der Gemeinden Gemeinde Alperstedt, Neuer Anger 2 Dienstag Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters: Uhr oder nach Vereinbarung Tel.: /50039 Fax: /52615 Gemeinde Großmölsen, Hauptstraße 3 Dienstag Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Telefon/Fax:...( ) Gemeinde Großrudestedt, Karl-Marx-Platz 3 Sprechzeiten des Bürgermeisters (im Deutschen Haus ) Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Telefon:...( ) Fax:...( ) Gemeinde Kleinmölsen, Kirchplatz 22 Dienstag Uhr Sprechzeiten der Bürgermeisterin Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Telefon/Fax:...( ) Gemeinde Nöda, Krautgasse 91 Dienstag Uhr Sprechzeit des Bürgermeisters: Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Telefon:...( ) Fax:...( ) Gemeinde Ollendorf, Angergasse 105 Sprechzeiten des Bürgermeisters Montag Uhr Telefon/Fax:...( ) Mail:...gv-ollendorf@freenet.de Gemeinde Udestedt, Wilhelm-Pieck-Straße 28 Dienstag Uhr Sprechzeiten der Bürgermeisterin Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Telefon:...( ) Fax:...( ) Mail:...gemeindeudestedt@gmail.com Gemeindebibliothek Großrudestedt Öffnungszeiten: Montag: bis Uhr Mittwoch: bis Uhr Öffnungszeiten der Bibliothek (Bürgerhaus) in der Gemeinde Nöda: Montag Uhr Bankverbindungen der Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue IBAN Gemeinde Ollendorf: DE Gemeinde Nöda: DE Gemeinde Udestedt: DE Gemeinde Großrudestedt mit den Ortsteilen Schwansee, Kleinrudestedt u. Kranichborn DE Gemeinde Großmölsen: DE Gemeinde Kleinmölsen: DE Gemeinde Alperstedt: DE VG Gramme-Aue : DE Abwasserzweckverband Gramme-Vippach : DE Zweckverband Wasserversorgung Gramme-Aue: DE Kreditinstitut: Sparkasse Mittelthüringen BIC: HELADEF1WEM

3 Gramme-Aue Nr. 12/2016 Hinweis Das nächste Amtsblatt, Ausgabe Nr. 12/2016 erscheint am Donnerstag, den 22. Dezember 2016 und beinhaltet die Vorschau auf die Termine, Veranstaltungen und Ereignisse für den Zeitraum vom bis Der Sendetermin der Beiträge und Artikel ist Freitag, der , Uhr. Später eingehende Beiträge können nicht berücksichtigt werden. Alle Beiträge sind per als Word- Dokument oder PDF zu senden. Bilder sind im Format JPG einzureichen. Es können maximal 4 Bilder je Beitrag veröffentlicht werden. Die Abgabe ist aber auch per CD oder USB-Stick im gleichen Format möglich. Adresse: VG.GRAMME-AUE.AMTSBLATT@T-ONLINE.DE Die Verfasser der einzelnen Beiträge sind für den Inhalt selbst verantwortlich. Es erfolgt keine Korrekturlesung! Servicetag der VG Gramme-Aue Zusätzliche Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes Die Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue Großrudestedt hat seit Januar 2015 einen Servicetag eingerichtet, an dem das Einwohnermeldeamt in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr für Sie geöffnet hat. Die genauen Termine sind für Sie folgend im Überblick: Samstag, den 26. November 2016 Samstag, den 17. Dezember 2016 Mit freundlichen Grüßen Bode Gemeinschaftsvorsitzender Bekanntmachung Die Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue in Großrudestedt, Bahnhofstraße 16, ist in der Zeit vom bis zum geschlossen. Bereitschaftsdienst des Standesamtes (nur für Sterbefälle) ist am in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr unter der Telefon- Nummer: Bode Gemeinschaftsvorsitzender Information aus dem Meldeamt zum Bundesmeldegesetz Übermittlungssperren Das Bundesmeldegesetz sieht für folgende Datenübermittlungen aus dem Melderegister ein Widerspruchs- (W) oder Einwilligungsrecht (E) vor: an Parteien, Wählergruppen & Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen (W) an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk über Alters- oder Ehejubiläen (W) an Adressbuchverlage zur Erstellung von Adressbüchern(W) an öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften für die Daten der Familienangehörigen eines Kirchenmitgliedes (W) an die Bundeswehr zum Zwecke der Übersendung von Informationsmaterial (W) für Zwecke der Werbung (E) für Zwecke des Adresshandels (E) Wichtig: Bereits bestehende Übermittlungssperren nach dem Melderechtsrahmen- oder Meldegesetz für das Land Thüringen werden analog übernommen und brauchen nicht neu erklärt zu werden. Die Übermittlungssperre bei Internetauskünften entfällt ersatzlos. Diese hatte lediglich den Übermittlungsweg der Auskunftserteilung beschränkt, jedoch nicht die die Auskunft selbst. Auskunftssperren Bestehende Auskunftssperren werden unverändert übernommen. Sofern die Befristung Ihrer Auskunftssperre in naher Zukunft ausläuft, werden Sie automatisch zeitnah informiert. Sie haben anschließend ausreichend Zeit, die weitere Verlängerung der Auskunftssperre zu beantragen. Bedingter Sperrvermerk Die Meldebehörde richtet für Personen einen bedingten Sperrvermerk ein, die nach Kenntnis der Meldebehörde wohnhaft gemeldet sind in einer Justizvollzugsanstalt, einer Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber oder sonstige ausländische Flüchtlinge, Krankenhäusern, Pflegeheimen oder sonstigen Einrichtungen, die der Betreuung pflegebedürftiger oder behinderter Menschen oder der Heimerziehung dienen, Einrichtungen zum Schutz vor häuslicher Gewalt, Einrichtungen zur Behandlung von Suchterkrankungen. In diesen Fällen darf eine Melderegisterauskunft nur erteilt werden, wenn eine Beeinträchtigung schutzwürdiger Interessen ausgeschlossen werden kann. Die betroffene Person ist vor Erteilung einer Melderegisterauskunft zu hören. Auskünfte aus dem Melderegister Einfache Auskünfte aus dem Melderegister an private Dritte dürfen nur dann erteilt werden, wenn die gesuchte Person im Melderegister eindeutig identifiziert werden kann. Daneben bedarf es durch die anfragende Person oder Stelle der Erklärung, dass die angeforderten Daten nicht zum Zwecke der Werbung und/ oder des Adresshandels verwendet werden. Dies gilt nicht, sofern zuvor gegenüber der Meldebehörde oder der um Auskunft verlangenden Person oder Stelle die ausdrückliche Einwilligung für einen oder beide dieser Zwecke erteilt wurde. Sofern die begehrten Daten für gewerblichen Zwecke verwendet werden, sind diese konkret in der Anfrage anzugeben. Impressum Amtsblatt der VG Gramme Aue Herausgeber: VG Gramme Aue, Großrudestedt, Bahnhofstraße 16 Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet; Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke im Verwaltungssitz der VG Gramme-Aue, Bahnhofstraße 16 in Großrudestedt kostenlos beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Das entsprechende Formular dazu finden Sie auf der nächsten Seite.

4 Gramme-Aue Nr. 12/2016 VG Gramme-Aue Meldeamt Bahnhofstraße Großrudestedt

5 Gramme-Aue Nr. 12/2016 Beschlüsse der Verwaltungsgemeinschaft Finanzielle Auswirkungen: keine Beschlussvorlage Nummer 01-04/2016 Beschlussergebnis: Ja Nein Enthaltung Gemeinschaftsversammlung Hauptamt Datum Gemeinschaftsversammlung öffentlich abschließend Tagesordnung Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue beschließt die Tagesordnung der 4. Sitzung vom Finanzielle Auswirkungen: keine Beschlussergebnis: Ja Nein Enthaltung Gemeinschaftsversammlung Bode Gemeinschaftsvorsitzender Beschlussvorlage Nummer 02-04/2016 Hauptamt Datum Gemeinschaftsversammlung öffentlich abschließend Genehmigung der Niederschrift der 3. Sitzung vom öffentlicher Teil Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue genehmigt die Niederschrift des öffentlichen Teiles der 3. Sitzung vom Finanzielle Auswirkungen: keine Beschlussergebnis: Ja Nein Enthaltung Gemeinschaftsversammlung Bode Gemeinschaftsvorsitzender Beschlussvorlage Nummer 03-04/2016 Ordnungsamt Datum Gemeinschaftsversammlung öffentlich abschließend Erlass einer Ordnungsbehördlichen Verordnung für das Gebiet der VG Gramme-Aue Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue stimmt dem vorgelegten Entwurf der Ordnungsbehördlichen Verordnung der VG Gramme-Aue zu. Finanzielle Auswirkungen: Keine. Beschlussergebnis: Ja Nein Enthaltung Gemeinschaftsversammlung Bode Gemeinschaftsvorsitzender Beschlussvorlage Nummer 04-04/2016 Kämmerei Datum Gemeinschaftsversammlung öffentlich abschließend Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2013 Auf der Grundlage des 80 Abs. 3 ThürKO, beschließt die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Gramme - Aue die Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr Finanzielle Auswirkungen: keine Beschlussergebnis: Ja Nein Enthaltung Gemeinschaftsversammlung Bode Gemeinschaftsvorsitzender Beschlussvorlage Nummer 05-04/2016 Kämmerei Datum Gemeinschaftsversammlung öffentlich abschließend Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2014 Auf der Grundlage des 80 Abs. 3 ThürKO, beschließt die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue die Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr Bode Gemeinschaftsvorsitzender Beschlussvorlage Nummer 06-04/2016 Kämmerei Datum Gemeinschaftsversammlung öffentlich abschließend Entlastung des Gemeinschaftsvorsitzenden für das Haushaltsjahr 2013 Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue beschließt die Entlastung des Gemeinschaftsvorsitzenden für das Haushaltsjahr Auf Grund 38 (1) ThürKO hat der Gemeinschaftsvorsitzende an der Beratung und Abstimmung nicht teilgenommen. Finanzielle Auswirkungen: keine Beschlussergebnis: Ja Nein Enthaltung Gemeinschaftsversammlung Reifarth 2. Stellvertreter d. Gemeinschaftsvorsitzenden Beschlussvorlage Nummer 07-04/2016 Kämmerei Datum Gemeinschaftsversammlung öffentlich abschließend Entlastung des Gemeinschaftsvorsitzenden für das Haushaltsjahr 2014 Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue beschließt die Entlastung des Gemeinschaftsvorsitzenden für das Haushaltsjahr Auf Grund 38 (1) ThürKO hat der Gemeinschaftsvorsitzende an der Beratung und Abstimmung nicht teilgenommen. Finanzielle Auswirkungen: keine Beschlussergebnis: Ja Nein Enthaltung Gemeinschaftsversammlung Reifarth 2. Stellvertreter d. Gemeinschaftsvorsitzenden Beschlussvorlage Nummer 08-04/2016 Kämmerei Datum Gemeinschaftsversammlung öffentlich abschließend Haushaltssatzung 2017 Die Gemeinschaftsversammlung der VG Gramme-Aue beschließt in ihrer Sitzung am über die Haushaltssatzung 2017 und den Haushaltsplan 2017 sowie seine Bestandteile und Anlagen (einschließlich Stellenplan). Haushaltssatzung Haushaltssatzung der VG Gramme-Aue Landkreis: Sömmerda für das Haushaltsjahr 2017 Auf der Grundlage des 50 Abs. 2 i. V. m. 55 der Neubekanntmachung der Thüringer Kommunalordnung -ThürKO- vom 28. Januar 2003 (GVBl. Nr. 2, Seite 41), in der jeweils gültigen Fassung erlässt die Gemeinschaftsversammlung der VG Gramme-Aue folgende Haushaltssatzung: 1 1. Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird hiermit festgesetzt, er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben ab Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen für die VG Gramme-Aue wird auf 0 festgesetzt.

6 Gramme-Aue Nr. 12/ Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt für die VG Gramme-Aue wird auf 0 festgesetzt Die Umlage an die VG Gramme-Aue wird wie folgt festgesetzt: Einwohner = 110, Der Höchstbetrag des Kassenkredites zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan 2017 wird auf festgesetzt. (1) Für die Erfüllung der Aufgaben nach 1 dieser Vereinbarung erstattet der Zweckverband Wasserversorgung Gramme-Aue der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue ab dem Jahr ,38 /Einwohner im Verbandsgebiet. Hierdurch wird der nach den Grundsätzen einer ordnungsgemäßen Wirtschaftsführung berechnete Aufwand gedeckt. Für die Berechnung wird der Stand der Einwohner zum des vorangegangenen Kalenderjahres zugrunde gelegt. Das Entgelt ist in 12 gleichen Raten jeweils bis zum 15. jeden Monats fällig. Artikel 2 Die 1. Änderung der Zweckvereinbarung wird mit der Bekanntmachung sowie der Genehmigung im Amtsblatt der Aufsichtsbehörde rückwirkend zum wirksam Der Gemeinschaftsvorsitzende wird ermächtigt, die im Haushaltsplan 2017 festgesetzten Ausgaben des Vermögenshaushaltes in voller Höhe zu entscheiden. Großrudestedt, den 07. Oktober 201 Manfred Bode Gemeinschaftsvorsitzender Monika Poppitz Verbandsvorsitzende Diese Haushaltssatzung tritt mit dem in Kraft. Beschlussergebnis: Ja Nein Enthaltung Gemeinschaftsversammlung Bode Gemeinschaftsvorsitzender Beschlussvorlage Nummer 09-04/2016 Kämmerei Datum Gemeinschaftsversammlung öffentlich abschließend Finanzplan 2017 Die Gemeinschaftsversammlung der VG Gramme-Aue beschließt auf der Grundlage des 26 Abs. 2 Ziffer 8 und des 62 der Neubekanntmachung der Thüringer Kommunalordnung -ThürKO- vom 28. Januar 2003 (GVBl. Nr. 2, Seite 41), in der jeweils gültigen Fassung erlässt in ihrer Sitzung am den als Anlage beigelegten Finanzplan der VG Gramme-Aue mit dem dazugehörigen Investitionsprogramm zum Haushaltsplan 2017 für die Jahre Beschlussergebnis Ja Nein Enthaltung Gemeinschaftsversammlung Bode Gemeinschaftsvorsitzender Beschlussvorlage Nummer 10-04/2016 Datum Gemeinschaftsversammlung öffentlich abschließend 1. Änderung zur Zweckvereinbarung zwischen der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue und dem Zweckverband Wasserversorgung Gramme-Aue Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue beschließt die 1. Änderung der Zweckvereinbarung zwischen der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue und dem Zweckverband Wasserversorgung Gramme-Aue. Finanzielle Auswirkungen: Die finanziellen Mittel sind im Haushaltsplan der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue für das Haushaltsjahr 2016 eingestellt. Beschlussergebnis Ja Nein Enthaltung Gemeinschaftsversammlung Bode Gemeinschaftsvorsitzender 1. Änderung zur Zweckvereinbarung zwischen der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue und dem Zweckverband Wasserversorgung Gramme-Aue Auf der Grundlage der 1 und 7 des Thüringer Gesetzes über die kommunale Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG) vom 10. Oktober 2001 in der jeweils gültigen Fassung in Verbindung mit 3 Abs. 2 der Zweckvereinbarung vom hat die Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue, Bahnhofstraße 16, Großrudestedt und die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung Gramme-Aue, Bahnhofstraße 16, Großrudestedt folgende 1. Änderung der Zweckvereinbarung beschlossen: Artikel 1 3 Kostenersatz wird wie folgt geändert 3 Abs. 1 wird durch folgenden Wortlaut ersetzt: Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung Haushaltssatzung der VG Gramme-Aue Landkreis: Sömmerda für das Haushaltsjahr 2017 Auf der Grundlage des 50 Abs. 2 i. V. m. 55 der Neubekanntmachung der Thüringer Kommunalordnung -ThürKO- vom 28. Januar 2003 (GVBl. Nr. 2, Seite 41), in der jeweils gültigen Fassung erlässt die Gemeinschaftsversammlung der VG Gramme-Aue folgende Haushaltssatzung: 1 1. Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird hiermit festgesetzt, er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben ab. 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen für die VG Gramme-Aue wird auf 0 festgesetzt. 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt für die VG Gramme-Aue wird auf 0 festgesetzt. 4 Die Umlage an die VG Gramme-Aue wird wie folgt festgesetzt: Einwohner = 110, Der Höchstbetrag des Kassenkredites zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan 2017 wird auf festgesetzt Der Gemeinschaftsvorsitzende wird ermächtigt, die im Haushaltsplan 2017 festgesetzten Ausgaben des Vermögenshaushaltes in voller Höhe zu entscheiden. Diese Haushaltssatzung tritt mit dem in Kraft. Großrudestedt, den 20. Oktober 2016 Bode Gemeinschaftsvorsitzender II. Die Kommunalaufsicht des Landratsamtes Sömmerda, als Rechtsaufsichtsbehörde, hat mit Schreiben vom 19. Oktober 2016 Az: :6810/2017 die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 keine rechtsaufsichtlichen Bedenken geltend gemacht. Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. III. Die Haushaltssatzung, einschließlich Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 liegt, gemäß 57 Abs. 3, Satz 3 der Thüringer Kommunalord-

7 Gramme-Aue Nr. 12/2016 Reisebericht zu unserer Klassenfahrt Am Montag, den fuhren wir an die Nordsee nach St. Peter- Ording. Um 8.30 Uhr ging die Fahrt los. Die Klassen 8a und 8b fuhren mit ihren Lehrerinnen, Frau Gundermann, Frau Remus und Frau Wagner nach St. Peter-Ording, um Theodor Storm und seine Novelle,,Der Schimmelreiter näher kennen zu lernen. Bevor wir losfuhren, erläuterte uns unser Busfahrer die Verhaltensregeln im Bus. Nach 8 Stunden Busnung -ThürKO-, zwei Wochen lang, ab dem Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung, zur Einsichtnahme im Gebäude der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue - Kämmerei -, Bahnhofstraße 16 in Großrudestedt, während der allgemeinen Geschäftszeiten, öffentlich aus und steht bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres gemäß 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO an dieser Stelle, zur Einsichtnahme zur Verfügung. Montag: bis Uhr Dienstag: bis Uhr und bis Uhr Donnerstag: bis Uhr und bis Uhr Freitag: bis Uhr Großrudestedt, den 20. Oktober 2016 Bode Gemeinschaftsvorsitzender Amtliche Bekanntmachung über die Feststellung der Jahresrechnung und die Entlastung des Gemeinschaftsvorsitzenden für das Haushaltsjahr 2013 Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue hat in der 4 Sitzung am 06. Oktober 2016 mit Beschluss-Nr.: 04-04/2016 die Feststellung der Jahresrechnung und mit Beschluss- Nr.: 06-04/2016 die Entlastung des Gemeinschaftsvorsitzenden für das Haushaltsjahr 2013 beschlossen. Der Bericht der örtlichen Rechnungsprüfung liegt zwei Wochen lang, ab dem Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung, zur Einsichtnahme im Gebäude der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue - Kämmerei -, Bahnhofstraße 16 in Großrudestedt, während der allgemeinen Geschäftszeiten, öffentlich aus. Darüber hinaus wird der Bericht bis zur Feststellung der folgenden Jahresrechnung zur Einsichtnahme zur Verfügung gehalten. Großrudestedt, den 20. Oktober 2016 Bode Gemeinschaftsvorsitzender Amtliche Bekanntmachung über die Feststellung der Jahresrechnung und die Entlastung des Gemeinschaftsvorsitzenden für das Haushaltsjahr 2014 Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue hat in der 4 Sitzung am 06. Oktober 2016 mit Beschluss-Nr.: 05-04/2016 die Feststellung der Jahresrechnung und mit Beschluss- Nr.: 07-04/2016 die Entlastung des Gemeinschaftsvorsitzenden für das Haushaltsjahr 2014 beschlossen. Der Bericht der örtlichen Rechnungsprüfung liegt zwei Wochen lang, ab dem Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung, zur Einsichtnahme im Gebäude der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue - Kämmerei -, Bahnhofstraße 16 in Großrudestedt, während der allgemeinen Geschäftszeiten, öffentlich aus. Darüber hinaus wird der Bericht bis zur Feststellung der folgenden Jahresrechnung zur Einsichtnahme zur Verfügung gehalten. Großrudestedt, den 20. Oktober 2016 Bode Gemeinschaftsvorsitzender Nichtamtlicher Teil An die Eltern der Schulanfänger 2017/2018 Einladung Sehr geehrte Eltern, hiermit lade ich Sie herzlich zum Informationsabend für die Schulanfänger des Schuljahres 2017/2018 ein. Ort: Grundschule Großrudestedt, Aula Zeit: Themen: Montag, , 19:00 Uhr - Vorstellen der Grundschule - Lernen in der Schuleingangsphase - Elternfragen - Anmeldung der Schulanfänger Anzumelden sind alle Kinder, die bis zum 1. August 2017 sechs Jahre alt sind. Bitte bringen Sie die Geburtsurkunde des Kindes mit. Mit freundlichen Grüßen Ute Dahle Schulleiterin Evang.-luth. Kirchengemeinde Eckstedt. Kirchengemeinde Eckstedt Herzliche Einladung ng zum 3. Advent 11. Dezember Uhr Adventskonzert Mit dem Chor aus Großrudestedt Bella Musica 2008 e.v. und Trompetenmusik In der Stephanuskirche Eckstedt Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! Mitteilung aus dem Ordnungsamt Die Mitarbeiter des Ordnungsamtes haben das vergangene Jahr genutzt und durch weitere Schulungsmaßnahmen die Voraussetzungen für eine rechtssichere Bearbeitung des ruhenden Verkehrs geschaffen. Gemäß 1 Abs. 1 und 2 Straßenverkehrsordnung erfordert die Teilnahme am Straßenverkehr ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, dass kein anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird. Rücksichtsvoll und vorsichtig handeln aber leider die wenigsten Verkehrsteilnehmer. Immer wieder kommt es zu Anzeigen und Beschwerden hinsichtlich Park- und Halteverstößen innerhalb unserer Verwaltungsgemeinschaft. Aus diesem Grund wird das Ordnungsamt der VG Gramme- Aue ab Januar 2016 in allen Mitgliedsgemeinden Kontrollen im ruhenden Verkehr durchführen. Zuwiderhandlungen gegen die Straßenverkehrsordnung werden dann mit Verwarnungsgeldern geahndet. Ordnungsamt Blutspendetermine Dezember Mo , 16:00-19:00 Uhr Sömmerda, ASB Kreisverband Sömmerda e. V., Bahnhofstr. 2 - Do , 16:30-19:00 Uhr Orlishausen, Bürgerhaus, Angerstr. 21 Institut für Transfusionsmedizin Suhl ggmbh Neues aus der Regelschule Schloßvippach

8 Gramme-Aue Nr. 12/2016 fahrt, inklusive 3 Pausen, kamen wir in der Jugendherberge an. Vorort wurden wir in die Zimmer eingeteilt und nach einiger Zeit zum Essen gerufen. Daraufhin liefen wir zum Strand. Am Dienstag besuchten wir die Seehund-Aufzuchtsstation in Friedrichskoog. Wir sahen uns die Fütterung der Robben an und erkundeten das Gelände. Danach fuhren wir zum Eidersperrwerk. Am Abend sahen wir, also die Klasse 8a, einen Film an, mit dem Titel:,,Der Schimmelreiter. Mittwochmorgen fuhren wir nach Tönning und erkundeten kurz den Hafen. Daraufhin liefen wir zum Multimar-Wattforum. Dort ging es um das Meer und dessen Bewohner. Danach fuhren wir zu einem sehr bekannten Leuchtturm. Am späten Nachmittag starteten wir die Wattwanderung. Es wurden uns Krabben gezeigt und wie man sie am besten anfassen sollte, sodass man nicht gezwickt wird. Garnelen, Muscheln und Wattwürmer wurden auch genau erklärt. Am Abend gingen alle nur noch Abendessen und danach endlich ins Bett. Am Donnerstagmorgen fuhren wir nach Husum. Dort ging es ins Theodor Storm- Haus. Bei der Stadtführung, kurz darauf, wurden uns ein paar Lebensstationen von Theodor Storm gezeigt. Das Wetter war an diesem Tag sehr regnerisch und kühl. Deswegen konnten wir nicht zum Hauke Haien Koog. Also fuhren wir zurück und erkundeten selbst noch ein wenig St. Peter-Ording. Am nächsten Morgen fuhren wir endlich zurück nach Hause. Mein Fazit: Mit der Klasse an die Nordsee zu fahren lohnt sich allemal. Ich fand es super schön und würde gerne wieder da hoch. Lucie Kohlmann, Kl. 8a Regelschule Schloßvippach Das Abfallwirtschaftsamt informiert Abfall- und Wertstofftonnen sowie Sperrmüll und Elektrogeräteabholung im Winter bei Eis und Schnee Aus folgenden Gründen kann es im Winter dazu kommen, dass Tonnen nicht oder nur teilweise geleert werden oder der Sperrmüll bzw. die Elektrogeräte nicht abgeholt werden: Die Straßen bzw. deren Zufahrten sind mit dem Entsorgungsfahrzeug nicht befahrbar, z. B. wegen Glätte, aufgetürmten Schneewällen, parkenden Fahrzeugen. Die Tonnen, Sperrmüll oder Elektrogeräte wurden bei Schneeräumaktionen zugeschippt, stecken fest oder stehen hinter hohen Schneewällen ohne Zugangsmöglichkeit von der Straße. Der Tonneninhalt war feucht und ist angefroren und auch durch Anschlagen an die Schüttung des Fahrzeuges nicht zu lösen. Das ganze Jahr gilt, die Tonnen, Sperrmüll und Elektrogeräte rechtzeitig an einem durch Entsorgungsfahrzeuge anfahrbaren Standplatz bereitzustellen. Dies kann im Winter bei einer steilen oder glatten Straße bedeuten, dass die Tonne zur Leerung z. B. bis zur nächsten Kreuzung gebracht werden muss. Für unvollständig oder wegen fehlender Zugangsmöglichkeit nicht geleerte Tonnen besteht kein Anspruch auf gebührenfreie Nachentleerung oder Leerungsstornierung, denn jeder Tonnennutzer ist für die Befüllung, Entleerbarkeit und Bereitstellung seiner Tonnen selbst verantwortlich. Der nächste reguläre Leerungstermin ist zu nutzen. Wichtige Hinweise für alle Tonnennutzer: Auf Trockenheit in den Tonnen achten. Boden und Wände des Bioabfallbehälters sollten mit Zeitungspapier ausgelegt und als unterste Schicht Eierpappen oder Stauchschnitt eingefüllt werden. Nasse Bioabfälle abtropfen und antrocknen lassen, anschließend in Zeitungspapier oder Papierservietten einwickeln. Restmüll möglichst in zugebundenen Tüten in die Tonne geben. Bei Bedarf die Restabfallsäcke der Umweltdienst Sömmerda GmbH erwerben und nutzen. Diese Abfallsäcke erhalten Sie in Sömmerda in der Kölledaer Str. 28 und Am Oberwege 31 sowie in Sprötau, An der Chaussee 1. Ebenso erfolgt der Verkauf durch einige Verwaltungsgemeinschaften und auf der Umladestation Michelshöhe. Mit dem Erwerb dieser Säcke ist bereits die Entsorgung bezahlt und Sie können zum regulären Termin der Restabfallentsorgung zur Abholung bereitgestellt werden. Wattwanderung, Kl. 8a Warum wurde die Tonne nicht geleert? Diese Frage richten Sie bitte direkt an die Einsatzleitung der Umweltdienst Sömmerda GmbH, die Sie telefonisch unter /6670 erreichen. Es kann verschiedene Gründe geben, z. B. defektes Entsorgungsfahrzeug, versperrte Zufahrt, falsche Tonnenbefüllung, zu späte Bereitstellung (nach 06:00 Uhr). Gerade im Winter kann Feuchtigkeit und Frost dazu führen, dass Abfälle in der Tonne festfrieren und auch durch mehrfaches Anschlagen an die Schüttung nicht herausfallen. Amtlicher Teil Besuch im Theodor Storm Haus, Kl. 8b Beschlüsse des Gemeinderates Beschlussvorlage Nummer 03-23/2016 Kämmerei Datum Gemeinderat öffentlich abschließend 1. Nachtragshaushaltssatzung 2016 Der Gemeinderat Alperstedt beschließt in seiner Sitzung am über die 1.Nachtragshaushaltssatzung 2016 und den Nachtragshaushaltsplan 2016 sowie seinen Bestandteilen und Anlagen (einschließlich Stellenplan).

9 Gramme-Aue Nr. 12/ Nachtragshaushaltssatzung 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Alperstedt Landkreis: Sömmerda für das Haushaltsjahr 2016 Auf der Grundlage des 60 i. V. m. 55 der Neubekanntmachung der Thüringer Kommunalordnung -ThürKO- vom 28. Jan (GVBI. Nr. 2 S. 41) in der jeweils gültigen Fassung, erlässt der Gemeinderat der Gemeinde Alperstedt folgende 1. Nachtragshaushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte 1.Nachtragshaushaltsplan wird hiermit festgesetzt, dadurch werden erhöht vermindert und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplans um um einschließlich der Nachträge gegenüber bisher auf nunmehr verändert a) im Verwaltungshaushalt die Einnahmen die Ausgaben b) im Vermögenshaushalt die Einnahmen die Ausgaben Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahme für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird von 0 um 0 erhöht und damit auf 0 neu festgesetzt. 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wird von 0 um 0 erhöht und damit auf 0 neu festgesetzt. 4 Die Hebesätze für nachfolgende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: Steuerart erhöht vermindert gegenüber auf nunmehr um v.h. um v.h. bisher v.h. v.h. 1. Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird von um erhöht und damit auf neu festgesetzt. Diese 1.Nachtragshaushaltssatzung tritt mit dem in Kraft. Beschlussergebnis: Ja Nein Enthaltung Gemeinderat Hehne Bürgermeister - - Beschlussvorlage Nummer 04-23/2016 Kämmerei Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Finanzplan 2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Alperstedt beschließt auf der Grundlage des 26 Abs. 2 Ziffer 8 und des 62 der Neubekanntmachung der Thüringer Kommunalordnung -ThürKO- vom 28. Januar 2003 (GVBl. Nr. 2, Seite 41), in der jeweils gültigen Fassung in seiner Sitzung am den als Anlage beigelegten Finanzplan der Gemeinde Alperstedt mit dem dazugehörigen Investitionsprogramm zum 1. Nachtragshaushaltsplan 2016, für die Jahre Beschlussergebnis Ja Nein Enthaltung Gemeinderat Hehne Bürgermeister - - Bekanntmachung über die Schließzeiten für das Jahr 2017 Die Kindertagesstätte Märchenland bleibt im Jahr 2017 an nachstehenden Tagen geschlossen: am Freitag, dem 26. Mai 2017 (Brückentag zu Christi Himmelfahrt) vom 26. Juni 2017 bis einschließlich 07. Juli 2017 (Sommerferien) am Montag, dem 02. Oktober 2017 (Brückentag zum Tag der deutschen Einheit) vom 27. Dezember 2017 bis einschließlich 1. Januar 2018 (Weihnachtsferien) Nichtamtlicher Teil Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Herr Kurt Henfling zum 80. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. u u u u u u u u Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: ungerade Woche Montag Entsorgung Biotonne: gerade Woche Dienstag Abholung gelbe Tonne Freitag, den Abholung blaue Tonne Montag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Besuch des Alperstedter Gewächshauses Freitag, der war für die Kinder der Mäusegruppe ein ereignisreicher Tag. Wir machten uns mit unseren Erzieherinnen auf den Weg ins Alperstedter Gewächshaus. Dort wartete Frau Apel schon auf uns. Nach der Begrüßung führte sie uns zuerst zu den Paprikapflanzen. Wir staunten über die riesigen Pflanzen und darüber, wie die Paprika seine Farbe wechselt. Frau Apel erklärte uns außerdem, was die Pflanzen alles zum Wachsen brauchen, wo das Wasser und die Wärme dafür herkommt. Nachdem wir auch das Tomatengewächshaus besichtigt hatten kamen wir zur Verpackungsmaschine. Es war für uns sehr interessant zu sehen,

10 Gramme-Aue Nr. 12/2016 wie die Tomaten in die Schalen verpackt, zugeschweißt und mit einem Etikett versehen wurden. Auch wir durften uns jeder eine Schale mit Tomaten, Paprika und Süßigkeiten füllen und verschweißt mit nach Hause nehmen. Ein herzliches Dankeschön an Frau Apel vom Thüringer Gemüsering für die interessante Führung! Nun wissen wir welche Arbeitsschritte nötig sind bevor das Gemüse im Einkaufsmarkt landet. Die Kinder und Erzieherinnen der Mäusegruppe

11 Gramme-Aue Nr. 12/2016 Weihnachtsfeier für Senioren Liebe Senioren der Gemeinde Alperstedt ich lade Sie, herzlich zur Weihnachtsfeier für Senioren ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 13. Dezember 2016 ab 15:00 Uhr im Saal des Bürgerhauses Alperstedt statt. Wir wollen uns gemeinsam auf das Weihnachtsfest einstimmen und zum Jahresausklang ein paar fröhliche Stunden miteinander verbringen. Über den wachsenden Zuspruch für diese Feierlichkeit in den vergangenen Jahren haben wir uns sehr gefreut. Deshalb wollen wir Sie auch in diesem Jahr wieder mit allerlei Köstlichkeiten erfreuen. Für Ihre Unterhaltung werden die Kinder unserer Kindertagesstätte Märchenwald mit einen kleinem Weihnachtsprogramm und der Alleinunterhalter Gerhard Kaufmann sorgen, lassen Sie Sich überraschen. Erwartungsvoll verbleibt bis dahin Ihre Gemeinde Alperstedt Amtlicher Teil Beschluss des Gemeinderates Beschlussvorlage Nummer 03-16/2016 Hauptamt Gemeinderat öffentlich abschließend (Betreff:) Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Gemäß 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO) vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41) in der jeweils gültigen Fassung i. V. m. 5 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) vom 19. September 2000 (GVBl. Nr. 10 S. 301) in der jeweils gültigen Fassung beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Großmölsen am die Satzung über die Erhebung der Hundesteuer. Beschlussergebnisse Ja Nein Enthaltung Gemeinderat Ballin Bürgermeister Einladung zur Einwohnerversammlung Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Großmölsen, am Donnerstag, den 1. Dezember 2016, um Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Am Schulplatz in Großmölsen findet eine Einwohnerversammlung statt. Tagesordnung: 1. Abwasser 2. Gebietsreform 3. allgemeine Anfragen und Mitteilungen Hierzu lade ich alle Einwohnerinnen und Einwohner recht herzlich ein. Mit freundlichen Grüßen gez. Ballin Bürgermeister Entsorgungstermine Nichtamtlicher Teil Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Freitag, den Abholung blaue Tonne Montag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle

12 Gramme-Aue Nr. 12/2016 Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier Am Mittwoch, dem 07. Dezember 2016, um 15:00 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus Am Schulplatz in Großmölsen die Seniorenweihnachtsfeier statt. Die Gemeinde Großmölsen lädt hiermit alle Senioren herzlich ein. gez. T. Ballin Bürgermeister 3. Großmölsener Herbstfest Wenn laute Becher klingen Und golden grüßt der Wein So wollen wir auch singen Und guter Dinge sein, So wollen wir, so sollen Wir bis das der Tag erwacht, Durchjubeln und durchtollen Die ganze schöne Nacht. Spundekäs und Brezeln machten den Abend perfekt. Doch auch unsere Biertrinker kamen auf ihre Kosten. Für Stimmung sorgte unser Musiker mit seinen mitreißenden Saxophoneinlagen. Das Herbstfest war wieder einmal ein rundum gelungener Abend. (Ludwig Eichrodt) Ausgelassene Stimmung und reichlich Wein gab es am 29. Oktober 2016 zum diesjährigen Großmölsener Herbstfest. Die Weine kamen diesmal aus Rheinhessen von dem Winzer Jürgen Bernhard. An zwei Montagabenden widmeten sich die Montagsbastler der Auswahl der Weine. Erst wurden Weißweine entkorkt und dann waren die Rotweine an der Reihe. Schließlich konnten wir uns in weinseeliger Laune auf eine Auswahl der edlen Tropfen einigen. Und weil das Winzerehepaar so sympathisch war, luden wir die beiden kurzer Hand zu unserem Herbstfest ein. Großmölsener Montagsbastler e.v.

13 Gramme-Aue Nr. 12/2016 Hört mal, wer da hämmert Uhr Adventsmusik in der Kirche Kranichborn mit Kirchenmusikdirektor Müller an der Orgel Hämmern, bohren, schleifen, es riecht nach Farbe im alten Bürgermeistermeisteramt von Großmölsen. Für die Montagsbastler hat bereits die Vorweihnachtszeit begonnen. Es wird fleißig gewerkelt, denn in diesem Jahr wollen wir wieder am Kersplebener Weihnnachtmarkt teilnehmen. Das Thema Holz steht für uns diesmal im Mittelpunkt. Es entstehen große und kleine Kerzenständer, Holzweihnachtsmänner, kleine und große Wichtel. Auch Adventsgestecke stehen wieder auf dem Programm. den Gottesdiensten in der Adventszeit: , 1. Advent Uhr im Gemeinderaum Großrudestedt Uhr in der Kirche Kranichborn , 2. Advent Uhr in der Kirche Großmölsen Uhr im Gemeinderaum Eckstedt , 3. Advent Uhr Gottesdienst in der Kirche Schwansee , 4. Advent Uhr Gottesdienst in Markvippach Wer also Lust hat, kann uns am 26. November 2016 auf dem Weihnachtsmarkt in Kerspleben besuchen. Wer keine Gelegenheit hat, dorthin zu kommen, aber trotzdem etwas kaufen möchte, kann die Montagsbastler gerne ansprechen. Wir basteln auch auf Bestellung. Eine kleine Auswahl unserer Dekosachen kann im Fenster auf der Friedhofseite des alten Bürgermeisteramtes in Augenschein genommen werden. den Krippenspielen: , Uhr in Bachstedt in der Gaststättenscheune , Heilig Abend Uhr Kleinrudestedt Uhr Großrudestedt Uhr Schwansee Uhr Kranichborn Uhr Großmölsen Uhr Eckstedt Uhr Markvippach Uhr Udestedt und Weihnachtsfestgottesdiensten , 1. Weihnachtsfeiertag Uhr in Großrudestedt , 2. Weihnachtsfeiertag Uhr Großmölsen Uhr Eckstedt Uhr Schwansee Uhr Kranichborn , Silvestergottesdienste Uhr Markvippach mit Heiligem Abendmahl Uhr Großrudestedt mit Heiligem Abendmahl , Neujahr Uhr Gottesdienst in Udestedt Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit wünscht Ihnen Ihre P. Eckert Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Großmölsen Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz Udestedt Telefon: pfarramt.udestedt@gmx.de Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Monatsspruch Dezember aus Psalm 130,6 Herzliche Einladung zu den Adventskonzerten: , 1. Advent Uhr Adventsmusik in der Kirche Markvippach mit dem Männerchor Haßleben, Orgel: Kantor Kleb, Querflöte: Herr Junker , 2.Advent Uhr in der Kirche Großrudestedt Adventssingen der Männerchöre Großrudestedt, Schwansee, Schloßvippach, Haßleben und des Großrudestedter Frauenchores Bella Musica 2008 e.v., danach geselliger Abend im Deutschen Haus , 3. Advent Uhr Kirchspielgemeindefest im Weimarischen Hof Udestedt mit dem Posaunenchor Schloßvippach und Chören aus Erfurt und Udestedt Uhr Bella Musica 2008 e.v. zu Gast in der Kirche Eckstedt im Anschluß in beiden Orten herzliche Einladung zum Kaffeetrinken , 4. Advent Nichtamtlicher Teil Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Frau Elvira Riedl zum 80. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. q q q q q q q q Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Donnerstag, den Abholung blaue Tonne Montag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle

14 Gramme-Aue Nr. 12/2016 Kirmes 2016 Kirchgang 5 Jahre Kirmes, wie wunderbar, wie unvergesslich schön das Kirmeswochenende doch wieder war! Birken setzen Am Donnerstag, den um 14:00 Uhr, starteten wir mit Ralf Christ unsere Kirmestour. Somit setzten wir die Birken, sangen und dankten, bis wir am Abend in die Dorfschänke schwankten. Dort klang der erste Tage gemütlich aus und alle gingen zufrieden nach Haus. Dies ist der Kirchgang mit Frau Eckardt, unsere Pfarrerin, mit Innehalten, Andacht, Gesang und Frohsinn. Im Anschluss daran gingen wir mit Segen der Open Air Party entgegen. Wir ließen uns trotz wechselhaftem Wetter, mit Regen, die hervorragende Stimmung und Vorfreude nicht nehmen. Durch die DJ s angeheizt, wurde der Freitagabend bis in den frühen Samstagmorgen ausgereizt. Umzug Nun war er da, der Tag der Tage, auch in diesem Jahr mit besonderer Farbe. In orange strahlten alle Burschen und Damen, als wir zum Karl-Marx-Platz kamen. Von diesem ging es froh und heiter mit dem Schloßvippacher Spielmannszug weiter. Dieser ging uns beim Umzug durch das Dorf voraus und führte uns abschließend zur Tanzeröffnung in das Deutsche Haus. Eröffnung des Tanzes mit Programm Mit Kirmesschlagern und Spielmannszugklang nahmen wir unsere Gäste in Empfang. Es erfolgte die Eröffnungsrede unserer Kirmeseltern mit großem Dankeschön, gerichtet an alle tatkräftigen Helfer und Mitwirkenden. Am Freitag um 12:00 Uhr, gab es reichlich zu tun, wir stellten die Zelte und Sitzgarnituren. Für diesen Abend stand die Kirmesdisco auf dem Programm, mit den M-Beatz-Allstars, Joseline, Eddifab, DJ Schöni und ihrem einmaligem Klang. Dir Vorbereitungen abgeschlossen und kurz frisch gemacht, trafen wir uns am Bierpilz der Feuerwehr, wie angedacht. Wir erhielten unsere Kirmesschleife und nahmen Position für die hauptsächliche Kirmestradition.

15 Gramme-Aue Nr. 12/2016 Wir begrüßten die Band Man and the Machine mit riesen Applaus, von nun an nahm der Abend seinen Lauf. Der Tanz war eröffnet, die Stimmung stieg und die letzte Absprache für unser Kirmestanzprogramm lief. Die Krönung des Abends war dazu obendrein, der Besuch des geliebten Seebacher Kirmesverein. Ein Bier, zwei Bier oder auch drei, ach, schon war der Frühschoppen vorbei dachten die Leute, als die Blaskapelle aufhörte zu spielen. Doch bewusst war dabei nicht vielen, dass es dieses Jahr anders stattfand, nämlich mit Musikern, ganze zwei an der Hand. Mister L.A. wurden sie genannt, bis dato waren sie kaum bekannt. Unser Kuchenverkauf begeisterte die Leute, weil sie die Vielfalt, Auswahl und der Geschmack erfreute. 18:00 Uhr verabschiedete sich die Band, schnell verging die Zeit, die Kirmesbeerdigung war nicht mehr weit. Trauernd und mit unbekannter Kirmesleiche, versammelten wir uns auf dem Saal im engsten Kreise. Beerdigung Der Saal der tobte, wir haben gesungen, getanzt und gelacht, das hat allen Beteiligten Spaß gemacht. Frühschoppen Der nächste Morgen nahte schnell, denn schon auf dem Nachhauseweg war es hell. Sieben Uhr hieß es für alle wecken, um den Frühstückstisch für die Kirmesgesellschaft zu decken. Gut gestärkt an Ort und Stelle, begrüßten wir die Nödaer Blaßkapelle, welche uns durch den Frühschoppen führte und uns und die Männerwelt herrlich amüsierte... Schluchzend, jammernd und voller Traurigkeit, das sie vorbei ist, die diesjährige Kirmeszeit. Eine passende Rede ließ noch einmal Revue passieren, wie wir zusammen als Gemeinschaft agieren. Bekanntlich erfolgte die Dia-Show mit Bildern vom gesamten Wochenende,

16 Gramme-Aue Nr. 12/2016 wir danken allen für die Spende, die dem Erfurter ASG-Kinderdorf zu Gute kommt, dessen Übergabe folgte am 10. September 2016 prompt. Ein Kirmessonntag der anderen Sorte, den vielleicht nicht jeder mochte. Doch lasst uns einmal bittend sagen, wir wollten etwas Neues wagen. Ein großer Dank an alle, die uns besuchten, uns unterstützen, an uns glauben und sich mit uns befassen, denn nur so konnten wir die Kirmes das fünfte Jahr hochleben lassen! Wir freuen uns auf das kommende Kirmesjahr, denn mit Ihnen als Gästen wird es wunderbar! Vereinsvorsitzende Sandra Ullrich Martinsfest der Kindertagesstätte Großrudestedt am Ich geh mit meiner Laterne, und meine Laterne mit mir. Dort oben leuchten die Sterne, und unten da leuchten wir - Dieses wohl bekannte Liedchen, und noch einige mehr, trällerten die Mädchen und Jungen am beim alljährlichen Martinsfestumzug, der am späten Nachmittag an der Kindertagesstätte Großrudestedt startete. Groß und Klein waren mit bunten, oft selbst gebastelten und schmuckvoll dekorierten Laternen unterwegs. Und auch das zum Teil nicht optimale Novemberwetter konnte der guten Stimmung bei den Kindern und deren Eltern sowie Großeltern keinen Abbruch tun. Pünktlich um Uhr setzte sich der Marsch Richtung Kittel, Bahnhofstraße und gen Kranichbornerstraße, dann weiter zum Großrudestedter Neubaublock und letztendlich zum finalen Treffpunkt - der Feuerwehr Großrudestedt - in Bewegung. Dort angekommen, wurden alle schon von Mitgliedern der Feuerwehr und des Elternbeirates der Kita mit einem kleinen Feuer in der Feuerschale erwartet. Auch für Bratwurst, Tee und Glühwein wurde bereits im Vorfeld durch Mitwirkende aus Kita und Elternbeirat gesorgt. Von den Kindern der Kindertagesstätte Großrudestedt am Vormittag selbst gebackene Martinshörnchen wurden verteilt und mit großem Appetit verschlungen. Neben dem selbst in die Flammen zu haltenden Stockbrot, war auch die mögliche Besichtigung der Feuerwehreinsatzwagen für die kleinen und großen Entdecker ein enormes Highlight. Für den reibungslosen Ablauf und die gesamte Organisation im Hintergrund möchte sich der Elternbeirat besonders beim Bürgermeister, Herrn Müller, der Freiwilligen Feuerwehr Großrudestedt, bei Lutz Sonnekalb für die Bereitstellung des Grills und der leckeren Bratwürste, der Kindertagesstätte Großrudestedt und bei allen Mitgliedern des Kita-Elternbeirats sowie mitwirkenden Eltern und Großeltern herzlich bedanken. Außerdem sei besonders hervorzuheben, dass die Landbäckerei Thieme hinsichtlich der Bereitstellung der Brötchen für das Martinsfest sehr entgegenkommend war. Auch möchte sich der Elternbeirat der Kita bei der Firma maxx solar & energie GmbH & Co.KG in Waltershausen für die Unterstützung bedanken, die zum Gelingen des Martinsfestes der Kita Großrudestedt beigetragen hat. Das diesjährige Fest war einmal mehr ein besonderer Anlass in unserer Gemeinde und für unsere Kinder; mit viel Spaß und regem Austausch. Auf das nächste Fest mit Euch freuen wir uns sehr und laden daher bereits schon jetzt zum Weihnachtsmarkt der Kindertagesstätte Großrudestedt am ab 17 Uhr sehr gern ein. Der Elternbeirat Kita Großrudestedt. Verfasst: Nancy Lutz-Dzengel An die Eltern der Schulanfänger 2017/2018 Einladung Sehr geehrte Eltern, hiermit lade ich Sie herzlich zum Informationsabend für die Schulanfänger des Schuljahres 2017/2018 ein. Ort: Grundschule Großrudestedt, Aula Zeit: Themen: Montag, , 19:00 Uhr - Vorstellen der Grundschule - Lernen in der Schuleingangsphase - Elternfragen - Anmeldung der Schulanfänger Anzumelden sind alle Kinder, die bis zum 1. August 2017 sechs Jahre alt sind. Bitte bringen Sie die Geburtsurkunde des Kindes mit. Mit freundlichen Grüßen Ute Dahle Schulleiterin

17 Gramme-Aue Nr. 12/2016 Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier Am Samstag, den findet ab Uhr im Deutschen Haus Großrudestedt unsere diesjährige Weihnachtsfeier statt. Dazu lade ich Sie recht herzlich ein. Müller Bürgermeister

18 Gramme-Aue Nr. 12/2016 Herzensangelegenheiten Der Herbst steht auf der Leiter - so hieß das Programm, das die Kinder unserer Schule in der vergangenen Woche aufführten. Anlass war der Besuch von Herrn Krumbein, dem Papa von Leon aus der 2. Klasse. Bei der Aktion Herzensangelegenheiten erarbeiteten die Mitarbeiter von MDC Power GmbH Geld für soziale Zwecke. Herr Krumbein überreichte unserer Schule einen Scheck von 500 EUR. Das Geld fließt in die Ausstattung unserer neuen Schülerküche. Anfang November kamen die neuen Küchenmöbel, über die sich ganz besonders die AG Sterneköche freut. Für Töpfe, Geschirr, Schüsseln uvm. können wir das Geld gut gebrauchen. Ein herzliches Dankeschön geht an Herrn Krumbein uns seine Kollegen von MDC für die Spende, verbunden mit der Einladung sich zu einem späteren Zeitpunkt die fertige Küche anzuschauen. können. Sie unterstützen sich gegenseitig, denn auch Horst übernimmt gern mal das Kochen, während Hildegard im Haus handwerklich tätig ist. Ganz zufrieden und dankbar leben sie heute in ihrem schönen Häuschen, gönnen sich täglich die Mittagsruhe und sehen während dem gemeinsamen Kaffeetrinken gern fern. Wir wünschen Hildegard und Horst Völker alles Gute. Möge es ihnen vergönnt sein, in fünf Jahren die Eiserne Hochzeit feiern zu können. Das Team der GS Großrudestedt Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Großrudestedt Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz Udestedt Telefon: pfarramt.udestedt@gmx.de Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Monatsspruch Dezember aus Psalm 130,6 Diamantene Hochzeit im Hause Völker in Großrudestedt Über zahlreiche Gäste konnten sich Hildegard (79) und Horst (84) Völker an ihrem 60. Hochzeitstag am 3. November 2016 freuen. Neben ihrer Tochter Marina und deren Familie, die bereits am Vortag aus dem Westerwald angereist waren, gratulierten schon am Vormittag Hildegards Chorfrauen sowie Nachbarn und Bekannte. Landrat Harald Henning und Bürgermeister Andreas Müller besuchten das Diamantpaar ebenfalls persönlich und überbrachten die besten Wünsche, Blumen und Präsente. Am Nachmittag fand dann die richtige Feier statt, wofür die Familie alles gut vorbereitet hatte. Nach alter Tradition wurden extra schöne Plätzchen gebacken, wobei Hildegard von der Schwiegertochter und einer guten Bekannten unterstützt wurde. Hildegard Völker stammt aus Großrudestedt, lernte Näherin und war ihr Arbeitsleben lang in diesem Beruf tätig. Ganz klassisch zum Tanz im Kaisersaal in Erfurt lernte sie den gebürtigen Schloßvippacher Horst Völker, der inzwischen mit seiner Familie nach Erfurt gezogen war, kennen und lieben. Von nun an gingen sie gemeinsam durch dick und dünn. Es wurde geheiratet und durch die Geburt ihrer drei Kinder vervollständigte sich das Familienglück. Heute sind sie vierfache Großeltern und haben zwei Urenkel. Horst Völker war anfangs als gelernter Friseur tätig, ging dann zur Armee und wechselte danach als Traktorist in die Landwirtschaft. Er qualifizierte sich zum Agraringenieur und war über 20 Jahre bis zum Vorruhestand als Kaderleiter bei der Agrargenossenschaft in Stotternheim eingesetzt. Seit ihrem verdienten Ruhestand genießen sie alljährlich auf der Insel Rügen in Juliusruh den Sommer und sind dort gern gesehene Gäste. Gemeinsam haben die Eheleute alle Höhen und Tiefen des Lebens gemeistert, war doch Horst Völker vor einigen Jahren schwer erkrankt und kämpfte sich zurück ins Leben. Zum Glück hat er sich wieder gut erholt, so dass sie gemeinsam alle Aufgaben rund herum noch selbst erledigen Herzliche Einladung zu den Adventskonzerten: , 1. Advent Uhr Adventsmusik in der Kirche Markvippach mit dem Männerchor Haßleben, Orgel: Kantor Kleb, Querflöte: Herr Junker , 2. Advent Uhr in der Kirche Großrudestedt Adventssingen der Männerchöre Großrudestedt, Schwansee, Schloßvippach, Haßleben und des Großrudestedter Frauenchores Bella Musica 2008 e.v., danach geselliger Abend im Deutschen Haus , 3. Advent Uhr Kirchspielgemeindefest im Weimarischen Hof Udestedt mit dem Posaunenchor Schloßvippach und Chören aus Erfurt und Udestedt Uhr Bella Musica 2008 e.v. zu Gast in der Kirche Eckstedt im Anschluß in beiden Orten herzliche Einladung zum Kaffeetrinken , 4. Advent Uhr Adventsmusik in der Kirche Kranichborn mit Kirchenmusikdirektor Müller an der Orgel den Gottesdiensten in der Adventszeit: , 1. Advent Uhr im Gemeinderaum Großrudestedt Uhr in der Kirche Kranichborn , 2. Advent Uhr in der Kirche Großmölsen Uhr im Gemeinderaum Eckstedt , 3. Advent Uhr Gottesdienst in der Kirche Schwansee , 4. Advent Uhr Gottesdienst in Markvippach den Krippenspielen: Uhr in Bachstedt in der Gaststättenscheune , Heilig Abend Uhr Kleinrudestedt Uhr Großrudestedt Uhr Schwansee Uhr Kranichborn

19 Gramme-Aue Nr. 12/ Uhr Großmölsen Uhr Eckstedt Uhr Markvippach Uhr Udestedt und Weihnachtsfestgottesdiensten , 1. Weihnachtsfeiertag Uhr in Großrudestedt , 2. Weihnachtsfeiertag Uhr Großmölsen Uhr Eckstedt Uhr Schwansee Uhr Kranichborn , Silvestergottesdienste Uhr Markvippach mit Heiligem Abendmahl Uhr Großrudestedt mit Heiligem Abendmahl , Neujahr Uhr Gottesdienst in Udestedt Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit wünscht Ihnen Ihre P. Eckert Nichtamtlicher Teil Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Frau Käthe Döllstedt zum 75. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. u u u u u u u u Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Donnerstag, den Abholung blaue Tonne Montag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Adventsfest am 26. November 2016 ab Uhr im Bürgerhaus Kleinrudestedt ab Uhr - Adventssingen mit dem Frauenchor Bella Musica 2008 Großrudestedt - einem kleinen Überraschungsprogramm der Grundschüler der Grundschule Großrudestedt - Jagdhornbläsergruppe Stotternheim Der Weihnachtsmann ist ebenfalls zu Besuch. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.

20 Gramme-Aue Nr. 12/2016 Foto: Elena Schweitzer, Fotolia Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier Am Samstag, den findet ab Uhr im Deutschen Haus Großrudestedt unsere diesjährige Weihnachtsfeier statt. Dazu lade ich Sie recht herzlich ein. Die Abholung erfolgt um Uhr von der Bushaltestelle in Kleinrudestedt. Müller Bürgermeister Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kleinrudestedt Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz Udestedt Telefon: pfarramt.udestedt@gmx.de Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Monatsspruch Dezember aus Psalm 130,6 Herzliche Einladung zu den Adventskonzerten: , 1. Advent Uhr Adventsmusik in der Kirche Markvippach mit dem Männerchor Haßleben, Orgel: Kantor Kleb, Querflöte: Herr Junker , 2. Advent Uhr in der Kirche Großrudestedt Adventssingen der Männerchöre Großrudestedt, Schwansee, Schloßvippach, Haßleben und des Großrudestedter Frauenchores Bella Musica 2008 e.v., danach geselliger Abend im Deutschen Haus , 3. Advent Uhr Kirchspielgemeindefest im Weimarischen Hof Udestedt mit dem Posaunenchor Schloßvippach und Chören aus Erfurt und Udestedt Uhr Bella Musica 2008 e.v. zu Gast in der Kirche Eckstedt im Anschluß in beiden Orten herzliche Einladung zum Kaffeetrinken , 4. Advent Uhr Adventsmusik in der Kirche Kranichborn mit Kirchenmusikdirektor Müller an der Orgel den Gottesdiensten in der Adventszeit: , 1. Advent Uhr im Gemeinderaum Großrudestedt Uhr in der Kirche Kranichborn , 2. Advent Uhr in der Kirche Großmölsen Uhr im Gemeinderaum Eckstedt , 3. Advent Uhr Gottesdienst in der Kirche Schwansee , 4. Advent Uhr Gottesdienst in Markvippach den Krippenspielen: Uhr in Bachstedt in der Gaststättenscheune , Heilig Abend Uhr Kleinrudestedt bei Ritters Uhr Großrudestedt Uhr Schwansee Uhr Kranichborn Uhr Großmölsen Uhr Eckstedt Uhr Markvippach Uhr Udestedt und Weihnachtsfestgottesdiensten , 1. Weihnachtsfeiertag Uhr in Großrudestedt , 2. Weihnachtsfeiertag Uhr Großmölsen Uhr Eckstedt Uhr Schwansee Uhr Kranichborn

21 Gramme-Aue Nr. 12/ , Silvestergottesdienste Uhr Markvippach mit Heiligem Abendmahl Uhr Großrudestedt mit Heiligem Abendmahl , Neujahr Uhr Gottesdienst in Udestedt Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit wünscht Ihnen Ihre P. Eckert Ortsteil Kranichborn Nichtamtlicher Teil Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Donnerstag, den Abholung blaue Tonne Montag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier Am Samstag, den findet ab Uhr im Deutschen Haus Großrudestedt unsere diesjährige Weihnachtsfeier statt. Dazu lade ich Sie recht herzlich ein. Die Abholung erfolgt um Uhr von der Bushaltestelle in Kranichborn. Müller Bürgermeister Foto: lily Fotolia Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kranichborn Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz Udestedt Telefon: pfarramt.udestedt@gmx.de Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Monatsspruch Dezember aus Psalm 130,6 Herzliche Einladung zu den Adventskonzerten: , 1. Advent Uhr Adventsmusik in der Kirche Markvippach mit dem Männerchor Haßleben, Orgel: Kantor Kleb, Querflöte: Herr Junker , 2.Advent Uhr in der Kirche Großrudestedt Adventssingen der Männerchöre Großrudestedt, Schwansee, Schloßvippach, Haßleben und des Großrudestedter Frauenchores Bella Musica 2008 e.v., danach geselliger Abend im Deutschen Haus , 3. Advent Uhr Kirchspielgemeindefest im Weimarischen Hof Udestedt mit dem Posaunenchor Schloßvippach und Chören aus Erfurt und Udestedt Uhr Bella Musica 2008 e.v. zu Gast in der Kirche Eckstedt im Anschluß in beiden Orten herzliche Einladung zum Kaffeetrinken , 4. Advent Uhr Adventsmusik in der Kirche Kranichborn mit Kirchenmusikdirektor Müller an der Orgel den Gottesdiensten in der Adventszeit: , 1. Advent Uhr im Gemeinderaum Großrudestedt Uhr in der Kirche Kranichborn

22 Gramme-Aue Nr. 12/ , 2. Advent Uhr in der Kirche Großmölsen Uhr im Gemeinderaum Eckstedt , 3. Advent Uhr Gottesdienst in der Kirche Schwansee , 4. Advent Uhr Gottesdienst in Markvippach den Krippenspielen: Uhr in Bachstedt in der Gaststättenscheune , Heilig Abend Uhr Kleinrudestedt Uhr Großrudestedt Uhr Schwansee Uhr Kranichborn Uhr Großmölsen Uhr Eckstedt Uhr Markvippach Uhr Udestedt und Weihnachtsfestgottesdiensten , 1. Weihnachtsfeiertag Uhr in Großrudestedt , 2. Weihnachtsfeiertag Uhr Großmölsen Uhr Eckstedt Uhr Schwansee Uhr Kranichborn , Silvestergottesdienste Uhr Markvippach mit Heiligem Abendmahl Uhr Großrudestedt mit Heiligem Abendmahl , Neujahr Uhr Gottesdienst in Udestedt Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit wünscht Ihnen Ihre P. Eckert Später ging es weiter durch das schöne Frankenland zurück nach Thüringen. Zum Abschluß der Chorfahrt besuchten wir den Weißen Schwan in Kerspleben. Mit einem Abendbuffet konnten wir den schönen Tag ausklingen lassen. Die Teilnehmer der Chorfahrt waren sich einig, es war wieder eine gute und gelungene Aktion. P. Steinmetz 1. Vorstand Nichtamtlicher Teil Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Donnerstag, den Abholung blaue Tonne Montag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Chorfahrt Die diesjährige Chorfahrt wurde vom 1. Tenor für den 1. Oktober organisiert. Pünktlich startete der Bus mit den aktiven und passiven Mitgliedern und den Ehepartnern. Zu Beginn konnte ein Hoch auf Erhard Rothe vom 1. Bass angestimmt werden, feierte er doch genau an diesem Tag seinen 78. Geburtstag. Die Fahrt ging Richtung Süden und alle waren gespannt auf die Höhepunkte. Das erste Ziel war die Caffeteria im Seniorenheim Stützerbach. Wir konnten kräftig Frühstücken und trotz bester Laune wollte keiner einen Aufnahmeantrag ausfüllen! Dafür wechselten wir später die Räume und brachten für die Heimbewohner ein kleines Programm zu Gehör. Die Überraschung für alle war groß und wir erhielten reichlich Beifall. Eine Besichtigung des Heimatmuseums in Stützerbach machte uns mit der Geschichte, die bis in die Gegenwart mit Glas verknüpft ist, bekannt. Mit sehr viel neuen Eindrücken und Informationen fuhren wir weiter nach Coburg. Wir gingen zum Mittagessen in den Ratskeller und im Anschluß fuhr uns der Bus zur Feste Coburg. Die bestellte Führung durch die Wohngemächer der früheren Burgherrinnen und Burgherren zeigte nicht nur ihre Lebensgewohnheiten und Hobby s, sondern auch die große Verwandschafts- und Heiratspolitik zur Erhaltung und Machterweiterung in Europa bis heute. Danach war im Burgkaffee der Feste vom Eisessen bis zum Kaffeetrinken alles möglich.

23 Gramme-Aue Nr. 12/2016

24 Gramme-Aue Nr. 12/2016 Herbst-Kinder-Basteln und Erntedank in Schwansee Unter dem Motto Herbstbasteln und Erntedank erschufen die Kinder der Gemeinde am beim Kinderbasteln im Landgasthof Schwansee Kürbismasken, Drachen, Laternen und vieles mehr. Die Veranstaltung wurde auch dieses Mal in Kooperation mit der Kinder Keks Kirche unserer Gemeinde durchgeführt und hat uns eine gemütliche, tolle und vor allem kreative Zeit miteinander beschafft. Schon die erste Bastelveranstaltung im Juli war ein kleiner Erfolg. Die Zahl der Kinder war zu diesem Zeitpunkte zwar recht überschaubar, aber an Spaß und Bastelideen hat es schon damals nicht gemangelt. Umso positiver war es nun, dass noch mehr Kinder den Bastelvormittag besuchten. Auch die teilnehmenden Eltern hatten neben der Beschäftigung der Kinder auch einmal wieder die Gelegenheit zum Austausch von Themen. Für das leibliche Wohl sorgte Frau Krawulsky, die einen leckeren Schokokuchen mitbrachte. Die gesamte Veranstaltung wurde von unserer Gemeindepädagogin Frau Schmidt begleitet, die für die musikalische Umrahmung sorgte und den Kindern den Brauch zum Erntedank näher brachte. Am Nachmittag wurden einige Werke unserer kleinen Künstler im Gemeindegottesdienst in der Kirche zu Schwansee präsentiert und als Erntedankgabe hinterlassen. Den Organisatoren, Mitwirkenden und Frau Pfarrerin Eckert danken wir für die enorme Unterstützung. Wir freuen uns schon jetzt auf eine Fortführung der Bastelvormittage. Entsprechende Informationen dazu werden wie gewohnt rechtzeitig in den Schaukästen der Gemeinde ausgehangen. Nancy Lutz-Dzengel Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier Am Samstag, den findet ab Uhr im Deutschen Haus Großrudestedt unsere diesjährige Weihnachtsfeier statt. Dazu lade ich Sie recht herzlich ein. Die Abholung erfolgt um Uhr von der Bushaltestelle in Schwansee. Müller Bürgermeister

25 Gramme-Aue Nr. 12/2016 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Schwansee Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz Udestedt Telefon: pfarramt.udestedt@gmx.de Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Monatsspruch Dezember aus Psalm 130,6 Herzliche Einladung zu den Adventskonzerten: , 1. Advent Uhr Adventsmusik in der Kirche Markvippach mit dem Männerchor Haßleben, Orgel: Kantor Kleb, Querflöte: Herr Junker , 2. Advent Uhr in der Kirche Großrudestedt Adventssingen der Männerchöre Großrudestedt, Schwansee, Schloßvippach, Haßleben und des Großrudestedter Frauenchores Bella Musica 2008 e.v., danach geselliger Abend im Deutschen Haus , 3. Advent Uhr Kirchspielgemeindefest im Weimarischen Hof Udestedt mit dem Posaunenchor Schloßvippach und Chören aus Erfurt und Udestedt Uhr Bella Musica 2008 e.v. zu Gast in der Kirche Eckstedt im Anschluß in beiden Orten herzliche Einladung zum Kaffeetrinken , 4. Advent Uhr Adventsmusik in der Kirche Kranichborn mit Kirchenmusikdirektor Müller an der Orgel den Gottesdiensten in der Adventszeit: , 1. Advent Uhr im Gemeinderaum Großrudestedt Uhr in der Kirche Kranichborn , 2. Advent Uhr in der Kirche Großmölsen Uhr im Gemeinderaum Eckstedt , 3. Advent Uhr Gottesdienst in der Kirche Schwansee , 4. Advent Uhr Gottesdienst in Markvippach den Krippenspielen: Uhr in Bachstedt in der Gaststättenscheune , Heilig Abend Uhr Kleinrudestedt Uhr Großrudestedt Uhr Schwansee Uhr Kranichborn Uhr Großmölsen Uhr Eckstedt Uhr Markvippach Uhr Udestedt und Weihnachtsfestgottesdiensten , 1. Weihnachtsfeiertag Uhr in Großrudestedt , 2. Weihnachtsfeiertag Uhr Großmölsen Uhr Eckstedt Uhr Schwansee Uhr Kranichborn , Silvestergottesdienste Uhr Markvippach mit Heiligem Abendmahl Uhr Großrudestedt mit Heiligem Abendmahl , Neujahr Uhr Gottesdienst in Udestedt Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit wünscht Ihnen Ihre P. Eckert Gemeinde Kleinmölsen Amtlicher Teil Beschlüsse des Gemeinderates Beschlussvorlage Nummer 03-19/2016 Kämmerei Datum Gemeinderat öffentlich abschließend 1. Nachtragshaushaltssatzung 2016 Beschluss Der Gemeinderat Kleinmölsen beschließt in seiner Sitzung am über die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2016 und den Nachtragshaushaltsplan 2016 sowie seinen Bestandteilen und Anlagen (einschließlich Stellenplan). 1. Nachtragshaushaltssatzung 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Kleinmölsen Landkreis: Sömmerda für das Haushaltsjahr 2016 Auf der Grundlage des 60 i. V. m. 55 der Neubekanntmachung der Thüringer Kommunalordnung -ThürKO- vom 28. Jan (GVBI. Nr. 2 S. 41) in der jeweils gültigen Fassung, erlässt der Gemeinderat der Gemeinde Kleinmölsen folgende 1. Nachtragshaushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte 1. Nachtragshaushaltsplan wird hiermit festgesetzt, dadurch werden erhöht vermindert und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplans um um einschließlich der Nachträge gegenüber bisher auf nunmehr verändert a) im Verwaltungshaushalt die Einnahmen die Ausgaben b) im Vermögenshaushalt die Einnahmen die Ausgaben Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahme für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird von 0 um 0 erhöht und damit auf 0 neu festgesetzt.

26 Gramme-Aue Nr. 12/ Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wird von 0 um 0 erhöht und damit auf 0 neu festgesetzt. 4 Die Hebesätze für nachfolgende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: Steuerart erhöht vermindert gegenüber auf nunmehr um v.h. um v.h. bisher v.h. v.h. 1. Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird von um erhöht und damit auf neu festgesetzt. Diese 1. Nachtragshaushaltssatzung tritt mit dem in Kraft. Beschlussergebnis: Ja Nein Enthaltung Gemeinderat Poppitz Bürgermeisterin Tagesordnung Der Gemeinderat der Gemeinde Kleinmölsen beschließt die Tagesordnung der 20. Sitzung vom , entsprechend der Einladung. Beschlussergebnis: Ja Nein Enthaltung Gemeinderat Poppitz Bürgermeisterin Beschlussvorlage Nummer 02-20/2016 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Genehmigung der Niederschrift der 19. Sitzung vom öffentlicher Teil Der Gemeinderat der Gemeinde Kleinmölsen genehmigt die Niederschrift des öffentlichen Teiles der 19. Sitzung vom Beschlussergebnis: Ja Nein Enthaltung Gemeinderat Poppitz Bürgtermeisterin Beschlussvorlage Nummer 04-19/2016 Kämmerei Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Finanzplan 2016 Der Gemeinderat Kleinmölsen beschließt auf der Grundlage des 26 Abs. 2 Ziffer 8 und des 62 der Neubekanntmachung der Thüringer Kommunalordnung -ThürKO- vom 28. Jan (GVBI. Nr. 2 S. 41) in der jeweils gültigen Fassung in seiner Sitzung am den als Anlage beigelegten Finanzplan der Gemeinde Kleinmölsen mit dem dazugehörigen Investitionsprogramm zum 1. Nachtragshaushaltsplan 2016, für die Jahre Beschlussergebnis: Ja Nein Enthaltung Gemeinderat Poppitz Bürgermeisterin Beschlussvorlage Nummer 01-20/2016 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Beschlussvorlage Nummer 03-20/2016 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Vergabe von Leistungen - Fortschreibung der Kalkulation Abwassergebühren für die Gemeinde Kleinmölsen Der Gemeinderat der Gemeinde Kleinmölsen beschließt, den Auftrag für die Erarbeitung der Fortschreibung der Kalkulation für die Erhebung von gesplitteten Abwassergebühren an das Ingenieurbüro Straßen- und Tiefbauprojekt GmbH Erfurt, Schillerstraßen 45 in Erfurt entsprechend dem vorliegenden Angebot zu erteilen. Finanzielle Auswirkungen: Die finanziellen Mittel sind im Haushaltsplan 2016 im Verwaltungshaushalt unter den Haushaltsstellen sowie in Höhe von insgesamt 480,00 eingestellt. Der Restbetrag in Höhe von erfolgt durch die Entnahme aus der allgemeinen Rücklage Haushaltsstelle Beschlussergebnis: Ja Nein Enthaltung Gemeinderat Poppitz Bürgermeisterin Nichtamtlicher Teil Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier Das Jahr 2016 vergeht wie im Flug und die Weihnachtszeit klopft bald an. Auch in diesem Jahr wollen wir mit den Senioren in der Vorweihnachtszeit einige gemütliche Stunden verbringen. Wir laden alle Senioren zur Seniorenweihnachtsfeier am Freitag, den ab Uhr ins Weinzimmer unserer Gaststätte herzlich ein. Bei Kerzenschein lassen wir uns Kaffee und Kuchen schmecken. Danach lauschen wir weihnachtlichen Weisen, die Franz Weber für die Senioren spielt und lassen auch unsere Stimmen erklingen. Natürlich ist das Würfelspiel geplant, das allen Spaß bereitet. So vergeht die Zeit bis zum Abendbrot wie im Flug. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Der Gemeinderat und Andrea

27 Gramme-Aue Nr. 12/2016 Herzlichen Glückwunsch Entsorgungstermine zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Frau Hedwig Biener zum 80. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Freitag, den Abholung blaue Tonne Montag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Gemeinde Nöda Beschlüsse des Gemeinderates Beschlussvorlage Nummer 03-18/2016 Amtlicher Teil Kämmerei Datum Gemeinderat öffentlich abschließend 1. Nachtragshaushaltssatzung 2016 Der Gemeinderat Nöda beschließt in seiner Sitzung am über die 1.Nachtragshaushaltssatzung 2016 und den Nachtragshaushaltsplan 2016 sowie seinen Bestandteilen und Anlagen (einschließlich Stellenplan). 1. Nachtragshaushaltssatzung 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Nöda Landkreis: Sömmerda für das Haushaltsjahr 2016 Auf der Grundlage des 60 i. V. m. 55 der Neubekanntmachung der Thüringer Kommunalordnung -ThürKO- vom 28. Jan (GVBI. Nr. 2 S. 41) in der jeweils gültigen Fassung, erlässt der Gemeinderat der Gemeinde Nöda folgende 1. Nachtragshaushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte 1. Nachtragshaushaltsplan wird hiermit festgesetzt, dadurch werden erhöht vermindert und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplans um um einschließlich der Nachträge gegenüber bisher auf nunmehr verändert a) im Verwaltungshaushalt die Einnahmen die Ausgaben b) im Vermögenshaushalt die Einnahmen die Ausgaben Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahme für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird von 0 um 0 erhöht und damit auf 0 neu festgesetzt. 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wird von 0 um 0 erhöht und damit auf 0 neu festgesetzt. 4 Die Hebesätze für nachfolgende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: Steuerart erhöht vermindert gegenüber auf nunmehr um v.h. um v.h. bisher v.h. v.h. 1. Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird von um 153 erhöht und damit auf neu festgesetzt. Beschlussvorlage Nummer 04-18/2016 Kämmerei Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Finanzplan 2016 Der Gemeinderat Nöda beschließt auf der Grundlage des 26 Abs. 2 Ziffer 8 und des 62 der Neubekanntmachung der Thüringer Kommunalordnung -ThürKO- vom 28. Januar 2003 (GVBI. Nr. 2 S. 41) in der jeweils gültigen Fassung in seiner Sitzung am den als Anlage beigelegten Finanzplan der Gemeinde Nöda mit dem dazugehörigen Investitionsprogramm zum 1. Nachtragshaushaltsplan 2016, für die Jahre Beschlussergebnis: Ja Nein Enthaltung Gemeinderat Berth Bürgermeister - - Diese 1. Nachtragshaushaltssatzung tritt mit dem in Kraft. Beschlussergebnis: Ja Nein Enthaltung Gemeinderat Berth Bürgermeister - -

28 Gramme-Aue Nr. 12/2016 Öffentliche Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltsatzung der Gemeinde Nöda für das Haushaltsjahr Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Nöda Landkreis: Sömmerda für das Haushaltsjahr Nachtragshaushaltssatzung Auf der Grundlage des 60 i. V. m. 55 der Neubekanntmachung der Thüringer Kommunalordnung -ThürKO- vom 28. Jan (GVBI. Nr. 2 S. 41) in der jeweils gültigen Fassung, erlässt der Gemeinderat der Gemeinde Nöda folgende 1.Nachtragshaushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte 1. Nachtragshaushaltsplan wird hiermit festgesetzt, dadurch werden erhöht vermindert und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplans um um einschließlich der Nachträge gegenüber bisher auf nunmehr verändert a) im Verwaltungshaushalt die Einnahmen die Ausgaben b) im Vermögenshaushalt die Einnahmen die Ausgaben Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahme für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird von 0 um 0 erhöht und damit auf 0 neu festgesetzt. 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wird von 0 um 0 erhöht und damit auf 0 neu festgesetzt. 4 Die Hebesätze für nachfolgende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: Steuerart erhöht vermindert gegenüber auf nunmehr um v.h. um v.h. bisher v.h. v.h. 1. Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird von um 153 erhöht und damit auf neu festgesetzt. Diese 1.Nachtragshaushaltssatzung tritt mit dem in Kraft. Nöda, den 25. Oktober 2016 Berth Bürgermeister II. Die Kommunalaufsicht des Landratsamtes Sömmerda, als Rechtsaufsichtsbehörde, hat mit Schreiben vom 19. Oktober 2016 Az: :68037/2016/NT keine rechtsaufsichtlichen Bedenken geltend gemacht. Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. III. Die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2016, einschließlich 1. Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 liegt, gemäß 57 Abs. 3, Satz 3 der Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-, zwei Wochen lang, ab dem Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung, zur Einsichtnahme im Gebäude der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue - Kämmerei -, Bahnhofstraße 16 in Großrudestedt, während der nachstehenden allgemeinen Geschäftszeiten, öffentlich aus und steht bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres gemäß 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO an dieser Stelle, zur Einsichtnahme zur Verfügung. Montag: bis Uhr Dienstag: bis Uhr und bis Uhr Donnerstag bis Uhr und bis Uhr Freitag: bis Uhr Nöda, den 25. Oktober 2016 Berth Bürgermeister Bekanntmachung über die Schließzeiten für das Jahr 2017 Die Kindertagesstätte Kleine Entdecker bleibt im Jahr 2017 an nachstehenden Tagen geschlossen: am Freitag, dem 26. Mai 2017 (Brückentag zu Christi Himmelfahrt) am Montag, dem 02. Oktober 2017 (Brückentag zum Tag der Deutschen Einheit) am Montag, dem 30. Oktober (Brückentag zum Reformationstag) Berth Bürgermeister Nichtamtlicher Teil Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Frau Christa Menzel zum 80. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: ungerade Woche Dienstag Entsorgung Biotonne: gerade Woche Dienstag Abholung gelbe Tonne Freitag, den Abholung blaue Tonne Montag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Mitgliederversammlung des Fördervereins der Kita Kleine Entdecker Nöda e.v. Zur diesjährigen Mitgliederversammlung trafen sich die Mitglieder des Fördervereins der Kita Kleine Entdecker Nöda e.v. am Der Rechenschaftsbericht und der Kassenbericht wurden verlesen und neue Projekte für 2016/2017 in die Planung aufgenommen. In diesem Jahr konnten aus den Geldern des Fördervereins für unsere Kleinsten eine Nestschaukel im Wert von 2061 Euro gekauft werden.

29 Gramme-Aue Nr. 12/2016 das Ganze natürlich Brokat die Band. Sonntagfrüh hatten wir dann den Line-Dance-Frühschoppen Es wurde rhythmisch mit oder ohne Cowboyhut und Stiefeln getanzt. Am Nachmittag kamen alle noch einmal zur Kinderkirmes zusammen. Das Wetter hat in diesem Jahr einfach super mitgespielt. Die Stimmung war durchweg toll. Vor allem haben wir die Atmosphäre unseren Gästen zu verdanken. Das Wetter hat in diesem Jahr einfach super mitgespielt. Die Stimmung war durchweg toll. Vor allem haben wir die Atmosphäre unseren Gästen zu verdanken. Gern haben wir auch auf anderen Kirmsen den Kontakt zu einigen Vereinen gepflegt. Leider können wir jedoch nicht auf jeder Kirmes mittanzen. Ihr seht, wir sind in diesem Jahr viel herumgekommen und freuen uns schon auf das nächste Jahr. Natürlich sind wir schon gespannt, was es bringen wird. Hoffentlich altbekannte und auch neue Gesichter. An dieser Stelle sagen wir unseren Helfern, Sponsoren und Vereinen: DANKE, für eure Unterstützung! Wir wissen, wir wiederholen uns aber nur durch Euch können wir die Tradition unserer Kirmes weiterführen. Jeder einzelne Helfer und Gast ist wichtig. Nicht nur unseren Helfern, Sponsoren und Vereinen wünschen wir eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch. Auch unseren Gästen sowie umliegenden Orten wünschen wir eine gute Zeit. Neu formiert hat sich der Vorstand des Fördervereins der Kita Kleine Entdecker Nöda e.v. und auch neue Mitglieder konnten geworben werden. Bis zur nächsten Kirmes! Euer Kirmes Nöda e.v. Vorsitzende: Anja Schaumburg Stellvertreterin: Wencke Pietschmann Kassenwart: Susann Döpping Kassenprüfer Sven Karst Schriftführer: Jan Bischof Um weiterhin unsere Kita tatkräftig zu unterstützen freuen wir uns über neue Mitglieder im Förderverein der Kita Kleine Entdecker Nöda e.v. Anträge liegen im Kindergarten bereit. Das Jahr verging wie im Flug - ein Rückblick des Kirmes Nöda e. V. Noch im letzten Jahr wurden wir für eine kleine Showeinlage zum Erfurter Oktoberfest eingeladen. Anfang des Jahres hat ein Teil unseres Männerballett s bei unseren Faschingsfreunden mit einem lustigen Tanz im Programm mitgewirkt. So konnten wir uns für die tolle Zusammenarbeit bei unserem Programm 2015 ein wenig revanchieren. Zu Himmelfahrt begleitete uns Wenzel s Hausmusik. Toll waren auch die einzelnen Ständchen rund um den Spielplatz, die die dort an den Tischen sitzenden Gäste mit Blasinstrumenten bekamen. Im Mai haben wir ein kleines Gartenfest mit einigen Showeinlagen aus den vergangenen Jahren aufgepeppt. Zum Schluss wurde noch gemeinsam das Tanzbein geschwungen und auf einer Rollbahn in Kisten gerutscht. Aber psst, nicht weitersagen! Dann ging es auch schon straff weiter in die Kirmesvorbereitungen. Dieses Jahr waren einige Dinge doch recht knapp geplant. Der September kam, auf den wir die ganze Zeit hingearbeitet hatten. Es begann mit donnernden Kanonenschüssen. Nun ja, mehr oder weniger. Bei unserer Kirmesmutter, Anja, ging der Schuss aus der Kanone wirklich los aber bei unserem Kirmesvater, Marc, wollte das Teil auch nach 3 Versuchen nichts von sich geben. Wenzel s Hausmusik und Gerda Gabriel machten einen guten Anfang zu unserer Kirmes, rockig ging es am Freitag mit Excite weiter. Am Samstag vertrat unser Gordon zum Ständchen unseren Kirmesvater Marc., dabei hat er sich gar nicht schlecht geschlagen. Abends gab es in unserem Programm wehende Perücken, tanzende Besen, etwas zum Gruseln und Frauen in Uniform. Abgerundet hat Ein gelungenes Martinsfest In diesem Jahr wurde am ein richtiges Martinsfest gefeiert. Die Vorschulgruppe des Nödaer Kindergartens hat das kleine Martinsspiel vorbereitet. Ein herzliches Dankeschön an Frau Skrypniak für die gute Zusammenarbeit. Und nach dem Martinsspiel gab es einen richtigen Umzug durch das Dorf, begleitet von unserer Freiwilligen Feuerwehr, an die ebenfalls ein herzliches Dankeschön ausgesprochen wird. Und als der Laternenumzug wieder bei der Kirche ankam, standen schon Glühwein, Kinderpunsch und Martinshörnchen bereit. Eine gute Gelegenheit, um miteinander zu schwatzen und Gemeinschaft zu erleben. Und das alles trotz des bescheidenen Wetters. Alle Beteiligten waren sich einig: Das machen wir im nächsten Jahr wieder. Allerdings mit einer kleinen Ergänzung. Wer keine zuckersüßen Martinshörnchen zur Abendbrotszeit mag, kann seinen Hunger im nächsten Jahr dann auch gern mit einer Rostbratwurst stillen.

30 Gramme-Aue Nr. 12/2016 Nichtamtlicher Teil Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Herr Rainer Schröter zum 70. Geburtstag am Herr Peter Hochstein zum 75. Geburtstag am Frau Elfriede Apel zum 80. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Freitag, den Abholung blaue Tonne Montag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Adventsfeier im Pfarrhaus Am 3. Advent, dem 11. Dezember 2016, findet um 14 Uhr unsere Adventsfeier im Nödaer Pfarrhaus statt. Sie beginnt mit einer Adventsandacht. Bei Kaffee und Kuchen singen wir zur Gitarre oder zur Orgel gemeinsam Advents- und Weihnachtslieder, hören besinnliche Geschichten und Texte. Und auch eine besondere Überraschung ist für die Gäste in jedem Jahr dabei. Eine schöne Möglichkeit, sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Sie sind herzlich eingeladen! Herzliche Einladung zur Christvesper mit Krippenspiel am Heiligen Abend um 16 Uhr! Amtlicher Teil Beschluss des Gemeinderates Beschlussvorlage Nummer 05-18/2016 Personalamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Betreff: Ernennung zum Ehrenbürgermeister der Gemeinde Ollendorf Gemäß 8 Abs. 2 Satz 1 der Hauptsatzung der Gemeinde Ollendorf beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Ollendorf Herrn Heinz Reckardt für seine besonderen Verdienste um das Wohl der Gemeinde zum Ehrenbürgermeister der Gemeinde Ollendorf zu ernennen. Beschlussergebnisse Ja Nein Enthaltung Gemeinderat Reifarth - - Bürgermeister

31 Gramme-Aue Nr. 12/2016 Gemeinde Udestedt Amtlicher Teil Beschlüsse des Gemeinderates Beschlussvorlage Nummer 03-15/2106 Datum Gemeinderat öffentlich abschließend (Betreff:) Satzung der Gemeinde Udestedt für das Aussprechen von Glückwünschen (Ehrenordnung) Beschluss Der Gemeinderat der Gemeinde Udestedt beschließt aufgrund der 19, 26 Abs. 2 Ziff. 2 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003, zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 2. Juli 2016 (GVBl. S. 242, 244), in seiner Sitzung am die Satzung der Gemeinde Udestedt für das Aussprechen von Glückwünschen (Ehrenordnung). Beschlussergebnisse Ja Nein Enthaltung Gemeinderat Dr. Dieling Bürgermeister

32 Gramme-Aue Nr. 12/2016 Satzung der Gemeinde Udestedt für das Aussprechen von Glückwünschen Nichtamtlicher Teil (Ehrenordnung) Der Gemeinderat der Gemeinde Udestedt hat aufgrund der 19, 26 Abs. 2 Ziff. 2 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003, zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 2. Juli 2016 (GVBl. S. 242, 244), in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Altersjubiläen Altersjubilare erhalten 1. bei Vollendung des 70. oder 75. Lebensjahres Glückwünsche durch Veröffentlichung im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme Aue sowie ein Präsent im Wert von 15 Euro, 2. bei Vollendung des 80., 85., 90., 95., 100. sowie bei Vollendung jedes dem 100. Lebensjahr folgenden Lebensjahres Glückwünsche durch Veröffentlichung im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme Aue sowie ein Präsent im Wert von 25 Euro. 2 Ehejubiläen Ehejubilare erhalten gemeinsam 1. zur Goldenen Hochzeit (50 Ehejahre) ein Präsent im Wert von 25 Euro, 2. zur Diamantenen Hochzeit (60 Ehejahre) ein Präsent im Wert von 25 Euro, 3. zur Eisernen Hochzeit (65 Ehejahre) ein Präsent im Wert von 25 Euro und 4. zur Kupfernen Hochzeit (70 Ehejahre) ein Präsent im Wert von 25 Euro. 3 Ehrenamtspreis (1) Einmal jährlich kann eine Bürgerin oder ein Bürger für besonderes ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde mit einem Ehrenamtspreis geehrt werden. Über die Vergabe entscheidet der Gemeinderat. (2) Die Preisträger erhalten ein Präsent im Wert von bis zu 100 Euro und eine Laudatio im Rahmen der jährlichen Einwohnerversammlung. 4 Verfahren Die in den 1, 2 und 3 genannten Präsente werden im Rahmen einer Gratulation durch den Bürgermeister oder durch ein von ihm beauftragtes Mitglied des Gemeinderats überreicht, soweit diese Satzung keine abweichende Regelung enthält. 5 Übergangsbestimmung Für ausgeschiedene Bürgermeister, denen bis zum Tag vor dem Inkrafttreten der Ehrenordnung in der Fassung vom eine Ehrengabe nach 3 der Ehrenordnung vom 28. Oktober 1996, zuletzt geändert durch Satzung vom 29. Juni 2010, gewährt wurde, findet 3 der Ehrenordnung in der am geltenden Fassung weiter Anwendung. 6 Inkrafttreten, Außerkrafttreten Die Satzung tritt am in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung der Gemeinde Udestedt für das Aussprechen von Glückwünschen (Ehrenordnung) vom 28. Oktober 1996, zuletzt geändert durch Satzung vom 29. Juni 2010, außer Kraft. ausgefertigt: Udestedt, den 25. Oktober 2016 Dr. Dieling Bürgermeister Bekanntmachung Die vorstehende Satzung der Gemeinde Udestedt für das Aussprechen von Glückwünschen (Ehrenordnung) wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Satzung wurde der Kommunalaufsicht beim Landratsamt Sömmerda als Rechtsaufsichtsbehörde gemäß 21 Abs. 3 Satz 1 ThürKO vorgelegt. Der öffentlichen Bekanntmachung entgegenstehende rechtsaufsichtliche Bedenken hat die Kommunalaufsicht, als Rechtsaufsichtsbehörde, im Schreiben vom 14. Oktober 2016, AZ: 021.4, nicht geltend gemacht. Einer Bekanntmachung der Satzung vor Ablauf der Monatsfrist wurde nach 21 Abs. 3 S. 3 ThürKO zugestimmt. Nach 21 Abs. 4 ThürKO ist eine Verletzung der Bestimmungen über 1. persönliche Beteiligung ( 38Abs. 1 ThürKO) 2. die Einberufung und Tagesordnung von Sitzungen des Gemeinderates ( 35 ThürKO) unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung schriftlich und der Bezeichnung der Tatsache, die eine solche Rechtsverletzung begründen können, gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Dr. Dieling Bürgermeister Udestedt, 25. Oktober 2016 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Herr Roland Höcker zum 70. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. q q q q q q q q Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Freitag, den Abholung blaue Tonne Dienstag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Alles rund um die Milch Am fand die sogenannte Milchparty in unserer Kita statt. Dies ist ein Bildungsprogramm der Landesvereinigung Thüringer Milch und der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung). Gemeinsam mit Ernährungswissenschaftler Herr Maichrowitz und einer Studentin namens Ines haben unsere Kinder einen selbstgemachten Schokoaufstrich, Obstsalat, Joghurt und Gemüse-Sticks mit Dip hergestellt. Das Highlight war die Hafermühle, mit der die Kinder durch eigenen Kraftaufwand, aus ganzen Korn, Haferflocken herstellten und mit viel Freude und Hunger verzehrt haben.

33 Gramme-Aue Nr. 12/2016 und Weihnachtsfestgottesdiensten , 1. Weihnachtsfeiertag Uhr in Großrudestedt , 2. Weihnachtsfeiertag Uhr Großmölsen Uhr Eckstedt Uhr Schwansee Uhr Kranichborn , Silvestergottesdienste Uhr Markvippach mit Heiligem Abendmahl Uhr Großrudestedt mit Heiligem Abendmahl , Neujahr Uhr Gottesdienst in Udestedt Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit wünscht Ihnen Ihre P. Eckert Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Udestedt Schulplatz Udestedt Telefon: pfarramt.udestedt@gmx.de Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Monatsspruch Dezember aus Psalm 130,6 Herzliche Einladung zu den Kalendertürchen der Kirchengemeinde , 3. Advent Uhr Kirchspielgemeindefest im Weimarischen Hof Udestedt mit dem Posaunenchor Schloßvippach und Chören aus Erfurt und Udestedt Uhr Kirche Uhr Kirche Uhr Pfarrhaus den Adventskonzerten: , 1. Advent Uhr Adventsmusik in der Kirche Markvippach mit dem Männerchor Haßleben, Orgel: Kantor Kleb, Querflöte: Herr Junker , 2. Advent Uhr in der Kirche Großrudestedt Adventssingen der Männerchöre Großrudestedt, Schwansee, Schloßvippach, Haßleben und des Großrudestedter Frauenchores Bella Musica 2008 e.v., danach geselliger Abend im Deutschen Haus , 4. Advent Uhr Adventsmusik in der Kirche Kranichborn mit Kirchenmusikdirektor Müller an der Orgel den Gottesdiensten in der Adventszeit: , 1. Advent Uhr im Gemeinderaum Großrudestedt Uhr in der Kirche Kranichborn , 2. Advent Uhr in der Kirche Großmölsen Uhr im Gemeinderaum Eckstedt , 3. Advent Uhr Gottesdienst in der Kirche Schwansee , 4. Advent Uhr Gottesdienst in Markvippach den Krippenspielen: Uhr in Bachstedt in der Gaststättenscheune , Heilig Abend Uhr Kleinrudestedt Uhr Großrudestedt Uhr Schwansee Uhr Kranichborn Uhr Großmölsen Uhr Eckstedt Uhr Markvippach Uhr Udestedt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

22. Jahrgang Nr Februar 2016

22. Jahrgang Nr Februar 2016 22. Jahrgang Nr. 2 1. Februar 6 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Nachruf Am 17.12.5 ist nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Lindewerra,

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2010 Nr. 26 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen en der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer sverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Eingangsstempel Familienname: Vorname(n): Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift: Übermittlungssperren (Nr. der Sperren siehe Erläuterungen) 1. 2. 3. 4. 5.

Mehr

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 25 Donnerstag, den 29. November 2018

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den 05.07.2005 Nr. 23 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld keine B Veröffentlichungen sonstiger

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 11 vom 26.05.2017 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw.

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Amtsblatt 74. Jahrgang Regensburg, 17. April 2018 Nr. 4 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 04 Neustadt a.d. Waldnaab, den 20. März 2018 48. Jahrgang Inhaltsübersicht Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Vorbacher Gruppe

Mehr

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis:

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010 Amtsblatt des Zweckverbandes mit dem Sitz in 99947, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Zweckverbandes für sein Verbandsgebiet mit den Mitgliedsgemeinden Altengottern,, Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg,

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den 01.03.2016 Nr. 06 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Verordnung des Landkreises Eichsfeld

Mehr

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2019 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2019 INHALTSÜBERSICHT Seite TEIL A Haushaltssatzung - Vorbericht Haushalt der Stadt Regensburg Übersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 20 Freitag, 26. Mai 2017 Seite: 112 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Bauausschusses am 29.05.2017... 113 Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt. Winterliche Impressionen. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis

Amtsblatt. Winterliche Impressionen. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018 Amtsblatt Gemeinde Senden, 11/2018 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 11.10.2018 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung - Fachbereich I - Postfach

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz Gemeinde Herzebrock-Clarholz für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz 16. Jahrgang 23.11.2018 Nr. 6 Inhalt Widerspruchsrechte gegen die Weitergabe von Daten aus dem Melderegister der Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 19

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 19 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den 19.06.2012 Nr. 19 Inhalt Seite A 12. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am 26.06.2012

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 8 vom 27.04.2012 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt. Jahrgang 25 Donnerstag, den 26. April 2018 Nummer 4.

Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt. Jahrgang 25 Donnerstag, den 26. April 2018 Nummer 4. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 25 Donnerstag, den 26. April 2018

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 20.11.2018 Nr. 77 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 21.01.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Der Landkreis

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2013 2 Zweckverband Verbandskläranlage Schwandorf;

Mehr

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. und Di. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 10. November 2005 29. Jahrgang / Nr. 43 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.03.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-0305 Stellenausschreibung Der

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 11.01.2010 Nummer: 01/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 77 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 69. Jahrgang Regensburg, 15. Oktober 2013 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Verordnung zur Auflösung des gemeindefreien Gebietes

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2017 Montag, 20. März 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 08.05.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibungen Nachwuchskräfte

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 10. Jahrgang Lübben, den 27.03.2003 Nummer 7 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Wasser- und Abwasserverband

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 79 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 15. November 212 Nr. 9 Inhaltsübersicht Wirtschaft, Landesentwicklung, Verkehr Finanzhilfen nach dem Bayer. Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Es erfolgt ein Hinweis gemäß 36 Absatz 2 Satz 1 BMG auf das

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 21/22/23/24 Tirschenreuth, den 13.06.2016 72. Jahrgang Inhaltsverzeichnis

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXIV/52. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXIV/52. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 28.12.2015 Jahrgang/Nummer XXXXIV/52 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes Die Landrätin des Landkreises Kitzingen

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 04.05.2017 Nummer: 05/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow 25. Oktober 2018 Nr. 14 Seite 1 Inhalt Seite Beschlüsse der 8. Sitzung der Gemeindevertretung vom 18.10.2018 2 Bekanntmachung

Mehr

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe - 69 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Stadt Ilmenau. 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan Große Kreisangehörige Stadt. Universitätsstadt

Stadt Ilmenau. 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan Große Kreisangehörige Stadt. Universitätsstadt Stadt Ilmenau Große Kreisangehörige Stadt Goetheund Universitätsstadt 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan 2016 INHALTSVERZEICHNIS Nachtragshaushaltssatzung Beurteilung der dauernden

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 12 Dingolfing, 12.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 12 Dingolfing, 12. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 60 - Verordnung des Landratsamtes Dingolfing-Landau zur Änderung über das Wasserschutzgebiet im Markt

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 17. Juli 2018 Nr. 14 Inhalt Seite Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Weida-Land Bekanntmachung Beschluss aus der

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 23 Donnerstag, den 28. April 2016

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 23.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 22 Donnerstag, den 26. November 2015

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 21 Donnerstag, den 27. März 2014 Nummer

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 6/2017 Montag, 22. Mai 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 18 Freyung, 31.12.2013 43. Jahrgang Datum Inhalt Seite im Dez. 2013 Weihnachts- und Neujahrsgrüße des s 61 02.12.2013 des Zweckverbandes Abfallwirtschaft

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft e u A e m Gram den in itgliedsgeme M n e d s u a d n stehe be Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 22 Donnerstag, den 28.

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Juni 2008 Nummer 34 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Juni 2008 Nummer 34 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 19. Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Juni 2008 Nummer 34 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Haushaltssatzung und Bekanntmachung

Mehr