Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden"

Transkript

1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 21 Donnerstag, den 27. März 2014 Nummer 3 gänseblümchen / pixelio.de Vergnügliche Ostertage wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der VG Gramme-Aue der Gemeinschaftsvorsitzende, sowie die Bürgermeister der Gemeinden Alperstedt, Großmölsen, Großrudestedt mit Ortsteilen Kleinrudestedt, Kranichborn und Schwansee, Kleinmölsen, Nöda, Ollendorf und Udestedt.

2 Gramme-Aue Nr. 3/2014 Sprechzeiten im Dienstzimmer in Großrudestedt, Neue Straße 3a: Dienstag für Kinder und Jugendliche Uhr Donnerstag Uhr Amtlicher Teil Sprechzeiten/wichtige Rufnummern Sprechzeiten der Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue, Bahnhofstr Großrudestedt Telefon: Fax: vg.gramme-aue@t-online.de oder vg.gramme-aue.amtsblatt@t-online.de Internet vg-gramme-aue.de Öffnungszeiten: Montag: Dienstag: und Mittwoch: Donnerstag: und Freitag: Telefonnummern: Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr (nur Einwohnermeldeamt und Standesamt) geschlossen Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Gemeinschaftsvorsitzender Herr Bode Hauptamt Frau Eisenmenger und Frau Brüheim Einwohnermeldeamt Frau Hanke Standesamt Frau Wodarz Bauamt Frau Fritz Ordnungsamt Frau Heerwagen Kämmerei Frau Döring Frau Schüler Personalamt/ Amtsblatt Frau Brümmel Kasse Frau Baranowski Frau Beier Wasser/ Abwasser Frau Schmidt Abwasserzweckverband Gramme- Vippach Sprechzeit Donnerstag Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung Rufnummer im Havariefall Fa. Klärsysteme Westberg: / Zweckverband Wasserversorgung Gramme-Aue für die Gemeinden Großmölsen, Kleinmölsen, Ollendorf und Udestedt Rufnummer im Havariefall Verantwortlicher: Herr Bode - Gemeinschaftsvorsitzender zu den Öffnungszeiten: / außerhalb der Öffnungszeiten: / Wichtige Rufnummern Polizei Feuerwehr Ärztlicher Bereitschaftsdienst / Krankenwagen / Polizeiinspektion / Sprechstunde des Kontaktbereichsbeamten Der Kontaktbereichsbeamte Herr Pergelt ist montags bis freitags telefonisch unter der Telefonnummer oder über die Polizeiinspektion Sömmerda unter erreichbar. Sprechzeiten der Gemeinden Gemeinde Alperstedt, Neuer Anger 2 Dienstag Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters: Uhr oder nach Vereinbarung Tel.: /50039 Fax: /52615 Gemeinde Großmölsen, Hauptstraße 3 Dienstag Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Telefon/Fax:...( ) Gemeinde Großrudestedt, Karl-Marx-Platz 3 Sprechzeiten des Bürgermeisters (im Deutschen Haus ) Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Telefon:...( ) Fax:...( ) Gemeinde Kleinmölsen, Kirchplatz 22 Dienstag Uhr Sprechzeiten der Bürgermeisterin Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Telefon/Fax:...( ) Gemeinde Nöda, Krautgasse 91 Dienstag Uhr Sprechzeit des Bürgermeisters: Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Telefon:...( ) Fax:...( ) Gemeinde Ollendorf, Angergasse 105 Dienstag Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Telefon/Fax:...( ) Gemeinde Udestedt, Wilhelm-Pieck-Straße 28 Dienstag Uhr Sprechzeiten der Bürgermeisterin Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Telefon:...( ) Fax:...( ) Gemeindebibliothek Großrudestedt Öffnungszeiten: Öffnungszeiten ab 01. März 2014 Montag: bis Uhr Mittwoch: bis Uhr Öffnungszeiten der Bibliothek (Bürgerhaus) in der Gemeinde Nöda: Montag Uhr Hinweis Das nächste Amtsblatt, Ausgabe Nr. 04/2014 erscheint am Mittwoch, den und beinhaltet die Vorschau auf die Termine, Veranstaltungen und Ereignisse für den Zeitraum vom bis Der Sendetermin der Beiträge und Artikel ist Freitag, der , Uhr. Später eingehende Beiträge können nicht berücksichtigt werden. Alle Beiträge sind per als Word-Dokument oder PDF zu senden. Bilder sind im Format JPG einzureichen. Die Abgabe ist aber auch per CD oder USB- Stick im gleichen Format möglich. Adresse: VG.GRAMME-AUE.AMTSBLATT@T-ONLINE.DE Die Beiträge werden nicht Korrektur gelesen. Die Verfasser sind für die Beiträge selbst verantwortlich! BEKANNTMACHUNG Die Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue in Großrudestedt, Bahnhofstraße 16, ist am Freitag, dem geschlossen. Bode Gemeinschaftsvorsitzender

3 Gramme-Aue Nr. 3/2014 Nichtamtlicher Teil Störung des Abwasserpumpwerkes Alperstedt durch unsachgemäße Einleitung In den letzten Wochen kam es im Abwasserpumpwerk Alperstedt Am Klingerbach/Siedlung zu komplizierten Störungen, die die Funktionsfähigkeit der Pumpen außer Kraft setzten. Die Ursache der Havarien ist die unsachgemäße Entsorgung von Hausmüll wie Lappen, Strumpfhosen, Kosmetiktücher, Hygieneartikel usw., die über die Toilette in die Abwasserleitung gespült werden. Bei den Vorort durchgeführten Kamerabefahrungen wurde festgestellt, dass aus den Hausanschlussleitung u. a. Fremdstoffe in den Abwasserkanal eingeleitet werden. In eine Toilette bzw. in einen Abwasserkanal gehören nur Stoffe, die sich mit dem nachgespülten Wasser natürlich auflösen. Dazu gehören Fäkalien und Toilettenpapier. Alles Weitere ist über den Hausmüll (Restmüll, Biotonne, Papiertonne usw.) zu entsorgen. Durch unsachgemäße Entsorgung entstehen dem Abwasserzweckverband Gramme-Vippach hohe Unkosten. Dieses Vergehen ist unverzüglich zu unterlassen. Sollte es erneut zu einer Störung der Anlage durch unsachgemäße Entsorgung kommen, werden den Verursachern sämtlich Kosten in Rechnung gestellt. Abwasserzweckverband Gramme-Vippach Neues aus der RS Schloßvippach Zum Abschluss des 1. Halbjahres wurden folgende Auszeichnungen an unserer Schule vorgenommen: Geo Wettbewerb Lukas Dechant 10b wurde Schulsieger Prämiert wurden weiter: Joseph Martini 10a und Clemens Herre 8b Geo-Wettbewerb Junioren: Jonas Müller 5a, Max Willy Augner 5b, Eric Severin 6b Ferienarbeit Fabian Maak 5a, Niclas Näther 5b Sieger im Lesewettbewerb Klasse 6 Emely Habermann Bewerbertraining der 9. Klassen Vom bis drehte sich für interessierte Schüler der Klasse 9 alles rund um Bewerbungen. Am Montag haben wir uns in Erfurt getroffen. Auf dem Plan stand die Durchführung eines Berufswahltests bei der Agentur für Arbeit. Frau Stein begrüßte uns. Wir mussten Rechenaufgaben und Aufgaben zur Rechtschreibung lösen. Das war sehr anstrengend. Nach ungefähr 3,5 Stunden waren wir mit dem Test fertig. Am Dienstag waren wir in der Schule. Wir haben Frau Grüber und Frau Freiberg kennengelernt. Nach einer kleinen Bastelarbeit haben wir 2 Teamspiele gespielt. Anschließend haben wir Bewerbungen erstellt. Wir haben auch eine online Bewerbung per E - Mail verschickt. Danach haben wir ausgewertet. Zum Abschluss des Tages haben wir mit Frau Jähnen mehrere Tests durchgeführt. Der Mittwoch begann mit 2 Tests zum Allgemeinwissen. Anschließend informierte uns Frau Freiberg über den Ausbildungsvertrag. Wir erfuhren einiges über die Zusammensetzung der Ausbildungsvergütung und haben an einem Beispiel ausgerechnet, was nach den Abzügen übrigbleibt. Danach haben wir ein Vorstellungsgespräch geübt. Dazu waren Frau Maroldt und Herr Maurer gekommen. Zwei meiner Mitschüler mussten das Bewerbungsgespräch absolvieren, wir anderen mussten sie dann beurteilen. Wir erhielten eine Reihe von Tipps zum Verhalten während einem Vorstellungsgespräch. Während der drei Tage haben wir viel gelernt. Wir bedanken uns herzlich bei Frau Stein, Frau Grüber, Frau Maroldt und Herrn Maurer von der Agentur für Arbeit, bei Frau Freiberg von der IHK und bei Frau Jähnen von der HWK. Konzert mit dem Don Kosaken Chor Serge Jaroff am 31. Mai 2014 Zu einer festlichen Konzert-Gala mit dem Don Kosaken Chor Serge Jaroff wird am 31. Mai 2014 in die Stephanuskirche nach Eckstedt eingeladen. Es handelt sich bei diesem außergewöhnlichen Chor um ein hochkarätiges Spitzenensemble. Die stimmgewaltigen, akademisch ausgebildeten Solisten werden von der Fachpresse immer wieder als russisches Stimmwunder bezeichnet. Karten (16 Euro) gibt es bei: Frau Wilke in Eckstedt, Erfurter Str. 6, in Udestedt bei Udestedter Werbestudio, im Blumenstübchen A&B in Großrudestedt, in Schloßvippach bei Bäckerei Süpke, in der Tourist-Information Sömmerda und Tourist-Information Erfurt. Sie sind herzlich eingeladen! Melanie Haupt, Florian Mundt und Fabrice Schönbrunn Kl. 9

4 Gramme-Aue Nr. 3/ Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 0 festgesetzt. Amtlicher Teil Beschluss des Gemeinderates Beschlussvorlage Nummer 02-52/2014 Beratungsfolge Termin Status Gemeinderat öffentlich abschließend (Betreff:) Berufung des Gemeindewahlleiters für die Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Beschluss: Gemäß 4 Absatz 2 Thüringer Kommunalwahlgesetz (ThürKWG) beruft der Gemeinderat der Gemeinde Alperstedt für die Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Frau Christine Richardt als Gemeindewahlleiterin und Frau Beate Hanke als stellv. Gemeindewahlleiterin. Beschlussergebnisse Ja Nein Enthaltung Gemeinderat Hehne Bürgerm eister - Siegel - Gemeinde Alperstedt Wahlleiterin, Frau Richardt c/o Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue Bahnhofstraße Großrudestedt Gemeinderatswahlen in der Gemeinde Alperstedt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung Öffentliche Sitzung des Wahlausschusses für die Gemeinde Alperstedt Die öffentliche Sitzung des Wahlausschusses findet am 22. April 2014 um Uhr in der Gemeinde Alperstedt, Neuer Anger 2 in Alperstedt statt. Tagesordnung: Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge und Erklärungen zu Listenverbindungen und Beschlussfassung über ihre Zulassung für die Gemeinderatswahlen am 25. Mai 2014 Die Sitzungen des Wahlausschusses sind öffentlich. Der Zutritt zur Sitzung ist jedermann gestattet. Der Wahlausschuss ist beschlussfähig, wenn neben dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter mindestens die Hälfte der Beisitzer oder deren Stellvertreter anwesend sind. Die Beschlussfassung erfolgt mit Stimmenmehrheit, bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden. Großrudestedt, den 11. März 2014 Richardt Wahlleiterin der Gemeinde Alperstedt Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Alperstedt für das Haushaltsjahr 2014 I. Haushaltssatzung Haushaltssatzung der Gemeinde Alperstedt Landkreis: Sömmerda für das Haushaltsjahr 2014 Auf der Grundlage des 50 Abs. 2 i. V. m. 55 der Neubekanntmachung der Thüringer Kommunalordnung -ThürKO- vom 28. Januar 2003 (GVBl. Nr. 2, Seite 41), in der jeweils gültigen Fassung erlässt der Gemeinderat der Gemeinde Alperstedt folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit festgesetzt, er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben ab. 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wird auf 0 festgesetzt. 4 Die Hebesätze für nachfolgende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 271 v. H. b) für die Grundsteuer (B) 389 v. H. 2. Gewerbesteuer 357 v. H. 5 Der Höchstbetrag des Kassenkredites zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan 2014 wird auf festgesetzt. Diese Haushaltssatzung tritt mit dem in Kraft. Alperstedt, den 25. Februar 2014 Hehne Bürgermeister II. Siegel Die Kommunalaufsicht des Landratsamtes Sömmerda, als Rechtsaufsichtsbehörde, hat mit Schreiben vom 18. Februar 2014, AZ: :68001/2014 mitgeteilt, dass gegen die Haushaltssatzung 2014 keine rechtsaufsichtlichen Bedenken geltend gemacht werden. Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. III. Die Haushaltssatzung, einschließlich Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 liegt, gemäß 57 Abs. 3, Satz 3 der Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-, zwei Wochen lang, ab dem Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung, zur Einsichtnahme im Gebäude der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue - Kämmerei -, Bahnhofstraße 16 in Großrudestedt, während der allgemeinen Geschäftszeiten, öffentlich aus und steht bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres gemäß 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO an dieser Stelle, zur Einsichtnahme zur Verfügung. im Gebäude der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue - Kämmerei - Bahnhofstraße 16 in Großrudestedt Montag: Dienstag: Mittwoch Donnerstag: Freitag: öffentlich aus. Alperstedt, den 25. Februar 2014 Hehne Bürgermeister bis Uhr bis Uhr und bis Uhr bis Uhr bis Uhr und bis Uhr bis Uhr Nichtamtlicher Teil Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Herrn Manfred Henning zum 75. Geburtstag am Herrn Walter Henfling zum 75. Geburtstag am Frau Helga Rödiger zum 73. Geburtstag am Herrn Werner Forbrig zum 86. Geburtstag am Frau Margarete Schliefke zum 73. Geburtstag am Herrn Konrad Henning zum 75. Geburtstag am Frau Irmgard Henne zum 75. Geburtstag am Frau Marion Hofmeister zum 65. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue.

5 Gramme-Aue Nr. 3/2014 Entsorgungstermine Beschluss: Gemäß 4 Absatz 2 Thüringer Kommunalwahlgesetz (ThürKWG) beruft der Gemeinderat der Gemeinde Großmölsen für die Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Entsorgung Restabfall: ungerade Woche Dienstag Entsorgung Biotonne: gerade Woche Dienstag Abholung gelbe Tonne Donnerstag, den Abholung blaue Tonne Montag, den Montag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Herrn Tobias Ballin als Gemeindewahlleiter und Frau Nancy Heerwagen als stellv. Gemeindewahlleiterin. Beschlussergebnisse Ja Nein Enthaltung Gemeinderat Ballin Bürgermeister - Siegel - Gemeinde Großmölsen Wahlleiter, Herr Ballin c/o Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue Bahnhofstraße Großrudestedt Gemeinderatswahlen in der Gemeinde Großmölsen am 25. Mai 2014 Bekanntmachung Öffentliche Sitzung des Wahlausschusses für die Gemeinde Großmölsen Die öffentliche Sitzung des Wahlausschusses findet am 22. April 2014 um Uhr in der Gemeinde Großmölsen, Hauptstraße 3 in Großmölsen statt. Tagesordnung: Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge und Erklärungen zu Listenverbindungen und Beschlussfassung über ihre Zulassung für die Gemeinderatswahlen am 25. Mai 2014 Die Sitzungen des Wahlausschusses sind öffentlich. Der Zutritt zur Sitzung ist jedermann gestattet. Der Wahlausschuss ist beschlussfähig, wenn neben dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter mindestens die Hälfte der Beisitzer oder deren Stellvertreter anwesend sind. Die Beschlussfassung erfolgt mit Stimmenmehrheit, bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden. Großrudestedt, den 13. März 2014 Ballin Wahlleiter der Gemeinde Großmölsen Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Großmölsen für das Haushaltsjahr 2014 Einladung Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Alperstedt Am Donnerstag, dem findet um Uhr unsere Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Schwarzer Adler statt. Tagesordnung 1. Begrüßung und verlesen der Tagesordnung 2. Bericht des Vorstandes 3. Finanzbericht 4. Diskussion und Entlastung des Vorstandes 5. Bericht der Jagdpächter 6. Beschlussfassung 7. Sonstiges Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Amtlicher Teil Beschluss des Gemeinderates Beschlussvorlage Nummer 01-35/2014 Hauptamt Datum Beratungsfolge Termin Status Gemeinderat öffentlich abschließend (Betreff:) Berufung des Gemeindewahlleiters für die Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 I. Haushaltssatzung Haushaltssatzung der Gemeinde Großmölsen Landkreis: Sömmerda für das Haushaltsjahr 2014 Auf der Grundlage des 50 Abs. 2 i. V. m. 55 der Neubekanntmachung der Thüringer Kommunalordnung -ThürKO- vom 28. Januar 2003 (GVBl. Nr. 2, Seite 41) in der jeweils gültigen Fassung erlässt der Gemeinderat der Gemeinde Großmölsen folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit festgesetzt, er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben ab. 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 0 festgesetzt. 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wird auf 0 festgesetzt. 4 Die Hebesätze für nachfolgende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 271 v. H. b) für die Grundsteuer (B) 389 v. H. 2. Gewerbesteuer 357 v. H.

6 Gramme-Aue Nr. 3/ III. Der Höchstbetrag des Kassenkredites zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan 2014 wird auf festgesetzt. Diese Haushaltssatzung tritt mit dem in Kraft. Großmölsen, den 25. Februar 2014 Ballin Bürgermeister II. Siegel Die Kommunalaufsicht des Landratsamtes Sömmerda, als Rechtsaufsichtsbehörde, hat mit Schreiben vom 17. Februar 2014, AZ: :68017/2014 mitgeteilt, das gegen die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2014 keine rechtsaufsichtlichen Bedenken geltend gemacht werden. Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. Die Haushaltssatzung, einschließlich Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 liegt, gemäß 57 Abs. 3, Satz 3 der Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-, zwei Wochen lang, ab dem Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung, zur Einsichtnahme im Gebäude der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue - Kämmerei -, Bahnhofstraße 16 in Großrudestedt, während der allgemeinen Geschäftszeiten, öffentlich aus und steht bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres gemäß 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO an dieser Stelle, zur Einsichtnahme zur Verfügung. Geschäftszeiten: Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Großmölsen, den 25. Februar 2014 Ballin Bürgermeister bis Uhr bis Uhr und bis Uhr bis Uhr bis Uhr und bis Uhr bis Uhr Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Hans-C.-Wirz-Straße Gotha Gotha Az.: , Flurbereinigungsverfahren Großmölsen Landkreis Sömmerda I. Vorläufige Anordnung In dem Flurbereinigungsverfahren Großmölsen, Landkreis Sömmerda, erlässt die Flurneuordnungsbehörde gemäß 36 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBl. I S. 2835), folgende vorläufige Anordnung 1. Auf der Grundlage des durch die Untere Flurbereinigungsbehörde, dem Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha im Benehmen mit dem Vorstand der Teilnehmergemeinschaft (TG) der Flurbereinigung Großmölsen erstellten und mit Datum vom genehmigten Wege- und Gewässerplanes mit landschaftpflegerischem Begleitplan nach 41 FlurbG (Plan nach 41 FlurbG) werden den bisher Berechtigten Besitz und Nutzung der in der Anlage 1 aufgeführten Grundstücke bzw. Teile der Grundstücke für den Bau gemeinschaftlicher Anlagen entzogen. Die TG der Flurbereinigung Großmölsen, vertreten durch den Verband für Landentwicklung und Flurneuordnung Thüringen (VLF), wird mit Wirkung vom in den Besitz und die Nutzung der für die Anlagen 111, 114, 134, 135, 142, 143, 144, 601, 602 und 604 benötigten Flächen eingewiesen. Die Flächen sind in dem als Anlage 1 beigefügten Verzeichnis nachgewiesen, das Bestandteil dieser vorläufigen Anordnung ist. Der genaue Umfang der Inanspruchnahme ergibt sich aus den beigefügten Karten im Maßstab 1:2000 (Anlage 2, 3 Blätter), die ebenfalls Bestandteil dieser Anordnung sind. Je eine vollständige Ausfertigung dieser vorläufigen Anordnung mit Karten und Begründung liegt einen Monat lang nach dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung in der Flurbereinigungsgemeinde und angrenzenden Gemeinden in der Gemeindeverwaltung Großmölsen, Kleinmölsen in der Verwaltungsgemeinschaft Gramme Aue in Großrudestedt, in der Verwaltungsgemeinschaft Grammetal in Isseroda und im Bauinformationsbüro der Stadt Erfurt (Löberstraße 34) während der Dienststunden zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. 2. Die Bestimmungen der Anordnung reicht bis zur Ausführung des Flurbereinigungsplanes ( 61 FlurbG) oder bis zur vorzeitigen Ausführungsanordnung ( 63 FlurbG) bzw. bis zur vorläufigen Besitzeinweisung ( 65 FlurbG). Für Grundstücke mit einer vorübergehenden Inanspruchnahme reicht diese Anordnung bis zur Beendigung der jeweiligen Baumaßnahme. II. Auflagen 1. Die TG der Flurbereinigung Großmölsen hat sicherzustellen, dass die Nutzbarkeit der verbleibenden Grundstücksflächen während der Bauzeit durchgehend gewährleistet wird. 2. Soweit Einzäunungen beseitigt werden müssen, hat die TG der Flurbereinigung Großmölsen die den betroffenen Nutzern verbleibenden Teilflächen neu einzuzäunen. 3. Während der Bauzeit sind von der TG sämtliche erforderlichen Sicherheits-vorkehrungen zu treffen, auch im Hinblick auf die Zufahrtsstraßen. 4. Nach Beendigung der Baumaßnahmen müssen die Wirtschaftswege, die als Zufahrts- und Baustraßen genutzt werden, von der TG der Flurbereinigung Großmölsen wieder ordnungsgemäß hergerichtet werden. 5. Der Maßnahmenträger hat die entzogenen Flächen in der Örtlichkeit bis zum anzuzeigen. III. Entschädigung Etwaige Ansprüche auf Aufwuchsentschädigung, Nutzungsentschädigung oder Pachtaufhebungsentschädigung sind zwischen der Teilnehmergemeischaft und dem jeweiligen Betroffenen unmittelbar zu regeln. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese vorläufige Anordnung kann innerhalb eines Monats nach dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Hans-C.-Wirz-Straße Gotha einzulegen. Die Widerspruchsfrist (Satz 1) ist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf dieser Frist bei der Behörde eingegangen ist. gez. Mathias Geßner Amtsleiter (DS) Gemarkung Flur Flurstück Gesamtfläche in m 2 dauerhafter Entzug in m 2 vorübergehender Einzug in m 2 Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen 3 381/ Großmölsen Großmölsen Großmölsen 3 390/ Großmölsen 3 390/

7 Gramme-Aue Nr. 3/2014 Gemarkung Flur Flurstück Gesamtfläche in m 2 dauerhafter Entzug in m 2 vorübergehender Einzug in m 2 Großmölsen 3 390/ Großmölsen 3 390/ Großmölsen Großmölsen 3 392/ Großmölsen 3 392/ Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen 4 436/ Großmölsen 4 451/ Großmölsen 4 451/ Großmölsen Großmölsen Großmölsen 4 456/ Großmölsen 4 456/ Großmölsen 4 456/ Großmölsen 4 456/ Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen 4 466/ Großmölsen 4 466/ Großmölsen Großmölsen 4 468/ Großmölsen 4 468/ Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen 4 499/ Großmölsen 4 500/ Großmölsen 4 500/ Großmölsen 4 500/ Großmölsen 4 500/ Großmölsen 4 500/ Großmölsen 4 500/ Großmölsen 4 500/ Großmölsen 4 500/ Großmölsen 4 501/ Großmölsen 4 501/ Großmölsen 4 502/ Großmölsen 4 502/ Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen 4 515/ Großmölsen 4 515/ Großmölsen 4 516/ Großmölsen 4 516/ Großmölsen 4 516/ Großmölsen 4 516/ Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen 4 529/ Großmölsen 4 529/ Großmölsen 4 529/ Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen

8 Gramme-Aue Nr. 3/2014 Gemarkung Flur Flurstück Gesamtfläche in m 2 dauerhafter Entzug in m 2 vorübergehender Einzug in m 2 Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen 5 572/ Großmölsen 5 572/ Großmölsen 5 572/ Großmölsen 5 572/ Großmölsen 5 572/ Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen Großmölsen 6 595/ Großmölsen 6 604/ Großmölsen Nichtamtlicher Teil Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Frau Margarethe Winterstein zum 86. Geburtstag am Frau Marga Brachmann zum 80. Geburtstag am Frau Liesi Groch zum 80. Geburtstag am Herr Heinz Pehn zum 79. Geburtstag Fit in den Frühling Vom laden wir Groß und Klein, Jung und Alt zum Tischtennis ein. Aber auch zum Kartenspielen, Klönen und Schwatzen ist jeder herzlich willkommen. Im Dorfgemeinschaftshaus 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Eure Montagsbastler Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Freitag, den Abholung blaue Tonne Dienstag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle

9 Gramme-Aue Nr. 3/2014 Amtlicher Teil Gemeinde Großrudestedt Wahlleiterin, Frau Apel c/o Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue Bahnhofstraße Großrudestedt Gemeinderatswahlen in der Gemeinde Großrudestedt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung Öffentliche Sitzung des Wahlausschusses für die Gemeinde Großrudestedt Die öffentliche Sitzung des Wahlausschusses findet am 22. April 2014 um Uhr im Deutschen Haus, Karl-Marx-Platz 3 in Großrudestedt statt. Tagesordnung: Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge und Erklärungen zu Listenverbindungen und Beschlussfassung über ihre Zulassung für die Gemeinderatswahlen am 25. Mai 2014 Die Sitzungen des Wahlausschusses sind öffentlich. Der Zutritt zur Sitzung ist jedermann gestattet. Der Wahlausschuss ist beschlussfähig, wenn neben dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter mindestens die Hälfte der Beisitzer oder deren Stellvertreter anwesend sind. Die Beschlussfassung erfolgt mit Stimmenmehrheit, bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Großmölsen Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz Udestedt Telefon: pfarramt.udestedt@gmx.de Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten - Lätare, 30.3., Uhr - Karfreitag, 18.4., Uhr mit Heiligem Abendmahl - Ostermontag, 21.4., Uhr - zum Gemeindenachmittag Mittwoch, den 2.4., Uhr und zu den Zentralveranstaltungen: - Kinder-Kekse-Kirche für Kinder von 0-6 mit Begleitung - Lätare, 30.3., 9.30 Uhr in der Kirche Udestedt - Palmarum, 13.4., Uhr in Udestedt Kreuzweg - Osternacht- und -morgenfeier Samstag, 19.4., Uhr Kirche Udestedt mit Taufe und Konfirmation - Ostersonntag, 20.4., 6.00 Uhr Kirche Kranichborn Frau Pietschmann lädt zum Kindertag ein: - Ostermontag, 21.4., nach Kranichborn, - Osterdienstag, 22.4., nach Udestedt. Beginn: Uhr in der Kirche danach Kaffeetrinken und Kinderprogramm Gemeindeausflug am Sonntag, dem 27. April, nach Altenburg Das genaue Programm und die Unkosten werden noch bekannt gegeben. Anmeldung und Platzreservierung bitte bei Frau Lauß, oder bei Frau Wilke, Ihnen wünscht eine gesegnete Passionszeit und ein frohes Auferstehungsfest Ihre P. Eckert Großrudestedt, den 12. März 2014 Apel Wahlleiterin der Gemeinde Großrudestedt Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Großrudestedt für das Haushaltsjahr 2014 I. Haushaltssatzung Haushaltssatzung der Gemeinde Großrudestedt Landkreis: Sömmerda für das Haushaltsjahr 2014 Auf der Grundlage des 50 Abs. 2 i. V. m. 55 der Neubekanntmachung der Thüringer Kommunalordnung -ThürKO- vom 28. Januar 2003 (GVBl. Nr. 2, Seite 41), in der jeweils gültigen Fassung erlässt der Gemeinderat der Gemeinde Großrudestedt folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit festgesetzt, er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben ab. 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 0 festgesetzt. 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wird auf festgesetzt. 4 Die Hebesätze für nachfolgende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 271 v. H. b) für die Grundsteuer (B) 389 v. H. 2. Gewerbesteuer 357 v. H.

10 Gramme-Aue Nr. 3/ Der Höchstbetrag des Kassenkredites zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan 2014 wird auf festgesetzt. Diese Haushaltssatzung tritt mit dem in Kraft. Großrudestedt, den 11. März 2014 Walter Bürgermeister Siegel II. Die Kommunalaufsicht des Landratsamtes Sömmerda, Kommunalaufsicht, als Rechtsaufsichtsbehörde, hat mit Schreiben vom , Az:902.58:68021/2014 gegen die die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2014 keine rechtsaufsichtlichen Bedenken geltend gemacht Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. Einer vorzeitigen Bekanntmachung gemäß 21 Abs. 3 Satz 3 ThürKO wurde zugestimmt. III. Die Haushaltssatzung, einschließlich Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 liegt, gemäß 57 Abs. 3, Satz 3 der Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-, zwei Wochen lang, ab dem Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung, zur Einsichtnahme im Gebäude der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue - Kämmerei -, Bahnhofstraße 16 in Großrudestedt, während der allgemeinen Geschäftszeiten, öffentlich aus und steht bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres gemäß 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO an dieser Stelle, zur Einsichtnahme zur Verfügung. Geschäftszeiten: Montag: bis Uhr Dienstag: bis Uhr und bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr und bis Uhr Freitag: bis Uhr Großrudestedt, den 11. März 2014 Walter Bürgermeister Beschluss des Gemeinderates Beschlussvorlage Nummer 01-29/2013 Hauptamt Datum Beratungsfolge Termin Status Gemeinderat öffentlich abschließend (Betreff:) Bestellung eines neuen A-Mitgliedes für die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Gramme-Vippach Beschluss: Gemäß 28 des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit - KGG vom 11. Juni 1992 (GVBl. S. 232), in der jeweils gültigen Fassung, i. V. m. 6 Abs. 2, 3 und 4 entsendet der Gemeinderat der Gemeinde Großrudestedt folgendes Mitglied als Verbandsrat der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Gramme-Vippach : Für das ausgeschiedene Gemeinderatsmitglied Kai Fiebiger wird als neues A-Mitglied Herr Kuno Rulf bestellt. Beschlussergebnisse Ja Nein Enthaltung Gemeinderat Walter Bürgermeister - Siegel - Öffentliche Bekanntmachung Einladung zur Informationsveranstaltung zum Planwunschtermin am Montag, den 07. April um Uhr im Saal des Gemeindehauses Weimarischer Hof in Udestedt, Wilhelm-Pieck-Straße 28 Hiermit werden alle Grundstückseigentümer sowie Gebäude- und Anlageneigentümer der Flurbereinigung Udestedt zu dieser Veranstaltung eingeladen. Mitarbeiter des Amtes für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha informieren über den im April 2014 vorgesehenen Planwunschtermin. Offenlegung der Wertermittlung Die Offenlegung der Wertermittlung erfolgt zu den üblichen Öffnungszeit in der VG Grammetal, Schlossgasse 19, in Isseroda, der VG Gramme-Aue in Großrudestedt, Bahnhofstraße 16 und in der Stadt Erfurt, Landesamt für Vermessung und Geoinformation, Löberstraße 34, bei Frau Anding vom bis gez. Bickel Vorstandsvorsitzender Nichtamtlicher Teil Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Frau Erika Rödiger zum 85. Geburtstag am Frau Ursula Batze zum 66. Geburtstag am Frau Ingeborg Will zum 75. Geburtstag am Herrn Horst Werrlich zum 71. Geburtstag am Frau Gisa Stäber zum 71. Geburtstag am Herrn Manfred Hofmann zum 67. Geburtstag am Frau Johanna Döring zum 89. Geburtstag am Frau Margarete Pauli zum 72. Geburtstag am Herr Bernd Sömmer zum 65. Geburtstag am Frau Renate Döring zum 89. Geburtstag am Herrn Lothar Büchner zum 77. Geburtstag am Herrn Kurt Knauft zum 83. Geburtstag am Herrn Harald Coccejus zum 77. Geburtstag am Herrn Heinz Guttstein zum 75. Geburtstag am Herrn Kurt Kretschmar zum 76. Geburtstag am Herrn Gerhardt Hasselmann zum 74. Geburtstag am Frau Lieselotte Näther zum 78. Geburtstag am Frau Hildegard Völker zum 77. Geburtstag am Herrn Klaus Schilling zum 72. Geburtstag am Frau Ursula Möller zum 70. Geburtstag am Frau Gisela Furche zum 70. Geburtstag am Herr Roland Georgy zum 65. Geburtstag am Herr Manfred Rudolphi zum 71. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Donnerstag, den Abholung blaue Tonne Montag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Kita Großrudestedt Winterolympiade im Kindergarten Auch wenn es nicht so richtig winterlich in der Natur aussah, führten wir auch im Kindergarten zeitgleich mit den Olympischen Winterspielen in Sotschi eine kleine Winterolympiade durch. Eine Woche lang überlegten wir uns gemeinsam mit den Kindern Spiele, die den einzelnen Winterdisziplinen der Olympiade ähnlich waren und auch ohne Schnee und Eis gelingen. Der Spaß, die Bewegung, der Kampfgeist und auch die Kreativität der Spiele waren es am Ende, die alle Kinder zu Siegern machte.

11 Gramme-Aue Nr. 3/2014 Die Sonne scheint, die Tage sind heller und länger und unser Spielplatz ist wieder ein Ort, wo alle Kinder gern spielen und verweilen, so lange es geht. Es ist auch wieder Zeit der Laufräder und Roller und somit auch Helmpflicht. Unser Elternbeirat unterstützte uns mit zehn neuen Helmen, vor allem für die kleinen Köpfe. Nun können wieder viele Kinder zur gleichen Zeit fahren und müssen nicht warten, bis ein Helm frei wird. Vielen Dank an unsere Eltern. Kinder und Erzieherinnen der Kita Großrudestedt Grundschule Großrudestedt Olympische Tage Vor den Winterferien hatten wir in unserer Schule Projekttage. Das Thema war Die Olympischen Spiele in Sotschi. Alle Kinder unserer Klasse hatten sich vorbereitet und stellten in einem Kurzvortrag einige olympische Disziplinen und die Stadt Sotschi vor. Die Plakate hängen jetzt im Schulhaus, damit sie sich jeder ansehen kann. Wir konnten uns Arbeitsblätter zum Rätseln und Malen aussuchen. Den Mädchen gefielen besonders die Matroschkas zum Ausmalen. Unsere Lehrerin hatte auch so eine Holzpuppe mitgebracht und wir durften sie auseinander nehmen und wieder zusammen stecken. Am Computer konnten wir dann noch mehr über das Land Russland und die Wettkämpfe erfahren. Mit dem Zirkel zeichneten wir die olympischen Ringe und malten sie in den richtigen Farben an. In der Turnhalle konnten wir dann bei verschiedenen Wettbewerben selbst sportlich sein, z.b. beim Rodeln, Biathlon, Skifahren oder Staffellauf. Das hat so richtig Spaß gemacht! Nach all den Strapazen haben die Lehrerinnen für uns alle ein Eis ausgegeben - schöne Überraschung! Vincent Georgy Klasse 4a GS Großrudestedt Viele schöne Ideen wurden in allen Gruppen umgesetzt, wie z.b. Frühsport mit den fünf Olympischen Ringen, Skilanglauf auf Tüchern durch den Raum, Riesenslalom vom Berg hinunter, Hockey mit der Fliegenklatsche, Bobfahren im selbstgebastelten Auto, Wettrodeln im Racer, Rodeln auf Tüchern durch die Rutsche, Skispringen von Treppe oder Bank uvm. Wie auch bei den Olympischen Spielen gab es in den Gruppen Medaillen oder auch Urkunden wie beim Sportfest, natürlich für jedes Kind, das mit dabei war. Es war ein Riesen-Winter-Spaß und ein schöner Abschluss für die Jahreszeit. Helau, hieß es auch in diesem Jahr wieder zur Faschingszeit im Kindergarten Am Rosenmontag waren alle Kinder ab 4 Jahren wieder herzlich eingeladen zum Faschingsprogramm vom SCC in die Turnhalle Großrudestedt. Dort trafen wir auch viele Kinder aus der Grundschule und erfreuten uns gemeinsam am schönen abwechslungsreichen Programm mit Musik, Witz und Tanz. Vielen Dank dafür. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. Am Faschingsdienstag gestalteten dann alle Gruppen ein schönes Programm mit Kostümmodenschau, lustigen Spielen, lustigen Liedern und Polonaise durchs große Kitagebäude. Alle hatten viel Spaß. Einen herzlichen Dank an unsere Eltern für die vielen Leckereien und Getränke, die uns die Tage sehr versüßten. Der Frühling ist da Wer kennt denn Biddi Biddi Butzel? Am Sonntag, dem gab es in Kalle s Schankwirtschaft Gelegenheit den Wichtelmann, der in einer Buche lebt, kennen zu lernen. Eingeladen war zu einem Lese Tag der besonderen Art. Wann gibt es schon einmal die Möglichkeit, mit der gesamten Familie den phantasievollen Geschichten zu lauschen, die Frau Gisela Wenke zum Besten gab. Aus einem von nur vier in Deutschland existierenden Büchern der Autorin Erika Hübner-Barth bekamen Kinder, Eltern und Großeltern vorgelesen, was dem Wichtel so alles passiert, welche Abenteuer er mit Kindern und Tieren aus dem Wald hatte.

12 Gramme-Aue Nr. 3/2014 Zeitweise war es mucksmäuschenstill, die Kinder hatten Gelegenheit es sich auf Kissen und Decken gemütlich zu machen und auch die Erwachsenen, die für Momente auch wieder Kind sein durften, genossen die lauschige Atmosphäre bei Kerzenschein und guter gastronomischer Versorgung sehr. Ganz zum Ende sind wir nicht gekommen und so bleibt die schöne Hoffnung auf eine Fortsetzung. Da aber die Geschichten in dem Kinderbuch nicht zwangsläufig aufeinander aufbauen, sind auch alle, die Interesse haben, dann herzlich eingeladen. Übereinstimmend waren die Gäste der Meinung, es lohnt sich! So möchten wir für diesen schönen Familientag ein herzliches Danke sagen an Frau Wenke für Lesung und die schönen Erläuterungen, Crispin Rothe für sein Klavierspiel und den Frauen Doreen und Bettina Rothe für die freundliche und sehr gute gastronomische Versorgung. Im Namen aller kleinen und großen Zuhörer Gudrun Walter Die HARMONIE Großrudestedt feiert ihr 163-jähriges Bestehen Wie in jedem Jahr zu dieser Zeit, begeht der Männergesangsverein Harmonie 1851 Großrudestedt e.v. die Wiederkehr seiner Gründung mit dem traditionellen Stiftungsfest, oder auch Gesangsvereinsball genannt. Eigentlich ist dieser Tag am 18. Februar, aber wir lassen in diesem Jahr gern den Narren sowie Karnevalisten mit ihrem bunten Treiben den Vortritt und haben die Feier nach Aschermittwoch, also den , verlegt. Viele Generationen hindurch war für uns der Saal des Deutschen Hauses ein würdiger Veranstaltungsort und ich selbst kann mich noch an jene Zeit erinnern, zu der die raren Eintrittskarten reißenden Absatz fanden, oder gar schwarz gehandelt wurden! Heute bietet Kalles Schankwirtschaft mit seinem Vereinsraum genügend Platz für unsere treue Sängerschar sowie deren Angehörige und Fangemeinde. Unser Abend begann natürlich wieder mit den herzlichsten Begrüßungsworten unseres Ersten Vorsitzenden Georg Merten, die allen aktiven sowie passiven Sängern mit ihren Lebenspartnern, unserem Bürgermeisterehepaar Gudrun und Gerhard Walter, dem Team unserer Vereinswirtin und dem Dirigenten Franz Mader galten. Franz leitete erstmals musikalisch das diesjährige Stiftungsfest und war auf den Verlauf dieser Veranstaltung gespannt. Nachdem wir uns gestärkt hatten, nahmen wir Aufstellung und sangen vier Titel aus unserem großen Repertoire. Traditionell folgte nunmehr der Zeitpunkt, zu dem langjährige Mitglieder für ihre Verdienste geehrt werden. In diesem Jahr waren das Siegfried Möller für 55-, Ulli Mörseburg für 35- und Hans Arenhövel für 20-jährige Mitgliedschaft, welche dafür eine Urkunde sowie ein schönes Blumengebinde überreicht bekamen. Zur Gratulation und Ehrung sang der Chor O Schutzgeist sowie das Hannoversche Hoch, das mit viel Applaus bedacht wurde. Nun war es aber an der Zeit, das Tanzbein zu schwingen. Der Musiker und Entertainer Jürgen Töpfer spielte und sang eingehende Melodien, worauf bald eine super Stimmung aufkam, die bis in die Morgenstunden anhielt. Aber auch der nächste Tag stand im Zeichen bester Laune beim sogenannten Nachtreiben, zu dem sich alle Mitglieder um 14 Uhr im Vereinslokal einfanden. Hier wird bei reichlich mitgebrachten Speisen und Spirituosen das enge Vereinsleben im wahrsten Sinne des Wortes gepflegt und ausgelebt. Mit viel Gesang, Wortwitz, Vorträgen und Erinnerungen an vergangene Jahre (und das sind nunmehr 163!) ist der gesellige Nachmittag (und Abend) ausgefüllt mit kurzweiligen Intermezzos der lustigen Art, die den Teilnehmern sicherlich lange in Erinnerung bleiben werden. Wir danken unserer Vereinswirtin Doreen Rothe für das beigesteuerte Fass Freibier, der treuen Sängerwitwe Karin Adolf für den spendierten leckeren Zwiebelkuchen und den Akteuren für ihre Solobeiträge zur Ausgestaltung dieses schönen Festes. Ist das im nächsten Jahr noch zu toppen? Siegfried Langenberg Bürgermeister Walter gratuliert herzlich Siegfried Möller zur 55-jährigen Mitgliedschaft Tolle Stimmung bietet das Gesangstrio um Entertainer Jürgen Töpfer Beste Laune beim Nachtreiben mit deftigem Mahl, Gesang, Bildern und Geschichten Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Großrudestedt Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz Udestedt Telefon: pfarramt.udestedt@gmx.de Auszeichnung unseres verehrten Kassierers Hans Arenhövel Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten: - Judika, 6.4., Uhr - Karfreitag, 18.4., Uhr mit Heiligem Abendmahl - Ostersonntag, 20.4., Uhr mit Taufe und zu den Zentralveranstaltungen: - Palmarum, 13.4., Uhr in Udestedt Kreuzweg - Osternacht- und -morgenfeier Samstag, 19.4., Uhr Kirche Udestedt mit Taufe und Konfirmation - Ostersonntag, 20.4., 6.00 Uhr Kirche Kranichborn

13 Gramme-Aue Nr. 3/2014 Frau Pietschmann lädt zum Kindertag ein: - Ostermontag, 21.4., nach Kranichborn, - Osterdienstag, 22.4., nach Udestedt. Beginn: Uhr in der Kirche danach Kaffeetrinken und Kinderprogramm Gemeindeausflug am Sonntag, dem 27. April, nach Altenburg Das genaue Programm und die Unkosten werden noch bekannt gegeben. Anmeldung und Platzreservierung bitte bei Frau Prestel, oder bei Frau Kästner, Ihnen wünscht eine gesegnete Passionszeit und ein frohes Auferstehungsfest Ihre P. Eckert Das genaue Programm und die Unkosten werden noch bekannt gegeben. Anmeldung und Platzreservierung bitte bei Frau Prestel, oder bei Frau Kästner, Ihnen wünscht eine gesegnete Passionszeit und ein frohes Auferstehungsfest Ihre P. Eckert Nichtamtlicher Teil Nichtamtlicher Teil Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Frau Sonja Voigt zum 82. Geburtstag am Herr Jürgen Rödiger zum 65. Geburtstag Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Frau Jutta Gräser zum 68. Geburtstag am Frau Martha Möller zum 87. Geburtstag am Herrn Wilhelm Güth zum 82. Geburtstag am Herrn Helmut Sander zum 66. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Donnerstag, den Abholung blaue Tonne Montag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Kleinrudestedt Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz Udestedt Telefon: pfarramt.udestedt@gmx.de Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten an den Sonntagen - Judika, 6.4., Uhr mit Heiligem Abendmahl - Ostermontag, 21.4., 9.00 Uhr mit Bläsern in der Ruine und zu den Zentralveranstaltungen: - Kinder-Kekse-Kirche für Kinder von 0-6 mit Begleitung - Lätare, 30.3., 9.30 Uhr in der Kirche Udestedt - Palmarum, 13.4., Uhr in Udestedt Kreuzweg - Osternacht- und -morgenfeier Samstag, 19.4., Uhr Kirche Udestedt mit Taufe und Konfirmation - Ostersonntag, 20.4., 6.00 Uhr Kirche Kranichborn Frau Pietschmann lädt zum Kindertag ein: - Ostermontag, 21.4., nach Kranichborn, - Osterdienstag, 22.4., nach Udestedt. Beginn: Uhr in der Kirche danach Kaffeetrinken und Kinderprogramm Gemeindeausflug am Sonntag, dem 27. April, nach Altenburg Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Donnerstag, den Abholung blaue Tonne Montag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Weltgebetstag in Kranichborn Am 7. März 2014 hatten die Kirchgemeinde Kranichborn gemeinsam mit den Landfrauen und dem Heimatverein anlässlich des Weltgebetstages zu einem gottesdienstlichen Abend in das Bürgerhaus Kranichborn eingeladen, zu dem wir Gäste aus Kranichborn, Großrudestedt und Schwansee begrüssen durften. Zum diesjährigen Thema: Wasserströme in der Wüste - Ägypten gab die Gemeindepädagogin, Frau Pietschmann, anhand einer Multimedia- Show einen geschichtlichen und kulturellen Einblick in das Land am Nil. Auch das Zusammenleben der verschiedenen Religionen wurde dargestellt. Mit landestypischen Speisen und Getränken eröffnete sich den Gästen eine weitere Sicht auf die nordafrikanische Region. Ein insgesamt gelungener, kurzweiliger Abend, für den wir uns bei allen, die geholfen haben, bedanken möchten. Der Gemeindekirchenrat, der Heimatverein und die Landfrauen

14 Gramme-Aue Nr. 3/2014 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Kranichborn Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Schwansee Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz Udestedt Telefon: pfarramt.udestedt@gmx.de Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten: - Judika, 6.4., Uhr - Karfreitag, 18.4., Uhr mit Heiligem Abendmahl - Ostersonntag, 20.4., 6.00 Uhr Frau Pietschmann lädt zum Kindertag ein Ostermontag, 21.4., Beginn: Uhr in der Kirche danach Kaffeetrinken und Kinderprogramm Herzliche Einladung zum Gemeindeausflug am Sonntag, dem 27. April, nach Altenburg Das genaue Programm und die Unkosten werden noch bekannt gegeben. Anmeldung und Platzreservierung bitte bei Frau Prestel, oder bei Frau Kästner, Ihnen wünscht eine gesegnete Passionszeit und ein frohes Auferstehungsfest Ihre P. Eckert Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz Udestedt Telefon: pfarramt.udestedt@gmx.de Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten an den Sonntagen - Judika, 6.4., Uhr - Karfreitag, 18.4., Uhr mit Heiligem Abendmahl - Ostersonntag, 20.4., Uhr und zu den Zentralveranstaltungen: - Palmarum, 13.4., Uhr in Udestedt Kreuzweg - Osternacht- und -morgenfeier Samstag, 19.4., Uhr Kirche Udestedt mit Taufe und Konfirmation - Ostersonntag, 20.4., 6.00 Uhr Kirche Kranichborn Frau Pietschmann lädt zum Kindertag ein: - Ostermontag, 21.4., nach Kranichborn, - Osterdienstag, 22.4., nach Udestedt. Beginn: Uhr in der Kirche danach Kaffeetrinken und Kinderprogramm Gemeindeausflug am Sonntag, dem 27. April, nach Altenburg Das genaue Programm und die Unkosten werden noch bekannt gegeben. Anmeldung und Platzreservierung bitte bei Frau Prestel, oder bei Frau Kästner, Ihnen wünscht eine gesegnete Passionszeit und ein frohes Auferstehungsfest Ihre P. Eckert Nichtamtlicher Teil Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Frau Hannelore Grenzemann zum 65. Geburtstag am Frau Ursula Hesse zum 79. Geburtstag am Frau Regina Lachmann zum 68. Geburtstag am Herrn Karl-Heinz Blawid zum 71. Geburtstag am Herrn Henry Walter zum 66. Geburtstag am Frau Christa Schmid zum 85. Geburtstag am Frau Käte Rudolph zum 75. Geburtstag am Frau Marga Kaulfuß zum 83. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Donnerstag, den Abholung blaue Tonne Montag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Amtlicher Teil Gemeinde Kleinmölsen Wahlleiterin, Frau Poppitz c/o Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue Bahnhofstraße Großrudestedt Gemeinderatswahlen in der Gemeinde Kleinmölsen am 25. Mai 2014 Bekanntmachung Öffentliche Sitzung des Wahlausschusses für die Gemeinde Kleinmölsen Die öffentliche Sitzung des Wahlausschusses findet am 22. April 2014 um Uhr im Bürgerhaus Kirchplatz 22 in Kleinmölsen statt. Tagesordnung: Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge und Erklärungen zu Listenverbindungen und Beschlussfassung über ihre Zulassung für die Gemeinderatswahlen am 25. Mai 2014 Die Sitzungen des Wahlausschusses sind öffentlich. Der Zutritt zur Sitzung ist jedermann gestattet. Der Wahlausschuss ist beschlussfähig, wenn neben dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter mindestens die Hälfte der Beisitzer oder deren Stellvertreter anwesend sind. Die Beschlussfassung erfolgt mit Stimmenmehrheit, bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden. Großrudestedt, den 12. März 2014 Poppitz Wahlleiterin der Gemeinde Kleinmölsen 3. Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Gemeinde Kleinmölsen (BGS-EWS) Aufgrund der 2, 7, 7 b, 12, 14 und 21 a Abs. 4 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) erlässt die Gemeinde Kleinmölsen folgende 3. Änderung der BGS-EWS:

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2010 Nr. 26 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

Flurbereinigungsverfahren Talsperre Heyda

Flurbereinigungsverfahren Talsperre Heyda Tagesordnung 1. Was ist in der Flurbereinigung bis heute geschehen? / Wie ist der weitere Verfahrensablauf? 2. Was ist die Teilnehmergemeinschaft (TG)? 3. Erläuterungen zum Vorstand der TG 4. Aufgaben

Mehr

22. Jahrgang Nr Februar 2016

22. Jahrgang Nr Februar 2016 22. Jahrgang Nr. 2 1. Februar 6 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Nachruf Am 17.12.5 ist nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Lindewerra,

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 132 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.04.2016 Nummer 7 HHS 2016 Gemeinde Großbardorf 133 HHS 2016 Gemeinde Höchheim 136

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den 05.07.2005 Nr. 23 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld keine B Veröffentlichungen sonstiger

Mehr

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010 Amtsblatt des Zweckverbandes mit dem Sitz in 99947, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Zweckverbandes für sein Verbandsgebiet mit den Mitgliedsgemeinden Altengottern,, Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 19

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 19 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den 19.06.2012 Nr. 19 Inhalt Seite A 12. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am 26.06.2012

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2013 2 Zweckverband Verbandskläranlage Schwandorf;

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 04 Neustadt a.d. Waldnaab, den 20. März 2018 48. Jahrgang Inhaltsübersicht Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Vorbacher Gruppe

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis:

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 11 vom 26.05.2017 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw.

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Amtsblatt 74. Jahrgang Regensburg, 17. April 2018 Nr. 4 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 20 Freitag, 26. Mai 2017 Seite: 112 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Bauausschusses am 29.05.2017... 113 Haushaltssatzung

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

Mehr

Nr September 2017 INHALT:

Nr September 2017 INHALT: - 96 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Amt für Landentwicklung und Gotha, den 02.12.2010 Flurneuordnung Gotha Hans-C.-Wirz-Str. 2 99867 Gotha Az.: 1-2-0627 Flurbereinigungsbeschluss 1. Anordnung des vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Jahrgang 20 Samstag, 17.07.2010 Nr. 06 AMTLICHER TEIL Öffentliche Bekanntmachung Nach dem Thüringer Meldegesetz (ThürMeldeG) in der aktuell geltenden Fassung, darf die Meldebehörde Personenauskünfte erteilen

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830)

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830) Limburg an der Lahn, den 21.09.2011 Amt für Bodenmanagement Limburg a.d. Lahn - Flurbereinigungsbehörde - Berner Straße 11 65552 Limburg an der Lahn Az.: F 830 / F 941 / F 978 / F 1430 Gemeinsamer Änderungsbeschluss

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Stadt Eichstätt. Freitag, 24. Juni Nr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Stadt Eichstätt. Freitag, 24. Juni Nr AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt Eichstätt 85071 Eichstätt Druck: Hausdruck Landratsamt Freitag, 24. Juni Nr. 25 2011 I n h a l t

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow 25. Oktober 2018 Nr. 14 Seite 1 Inhalt Seite Beschlüsse der 8. Sitzung der Gemeindevertretung vom 18.10.2018 2 Bekanntmachung

Mehr

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag Internet:

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag   Internet: SaarowCentrum. Bad Saarow Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag E-Mail: Internet: 1 I n h a l t s v e r z e i c h n i s A Amtliche Bekanntmachungen Seite 1. Bekanntmachungen der Gemeinde Bad Saarow

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 77 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 69. Jahrgang Regensburg, 15. Oktober 2013 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Verordnung zur Auflösung des gemeindefreien Gebietes

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 23.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n

Mehr

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe - 69 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Oberbayerisches Amtsblatt

Oberbayerisches Amtsblatt Oberbayerisches Amtsblatt Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern, des Bezirks Oberbayern, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Oberbayern 288 Nr. 26 / 28. Dezember 2018

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 11.01.2010 Nummer: 01/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT FÜR LANDKREIS UND LANDRATSAMT BAD TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN

AMTSBLATT FÜR LANDKREIS UND LANDRATSAMT BAD TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN 7. Ausgabe vom 11.04.2019 Seite 1 von 6 Inhalt: Neubau einer 6-er Sesselbahn Schrödelsteinbahn durch die Brauneck- und Wallbergbahnen GmbH Haushaltssatzung 2019 des Zweckverbandes Seniorenwohnund Pflegeheim

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 18 Freyung, 31.12.2013 43. Jahrgang Datum Inhalt Seite im Dez. 2013 Weihnachts- und Neujahrsgrüße des s 61 02.12.2013 des Zweckverbandes Abfallwirtschaft

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.03.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-0305 Stellenausschreibung Der

Mehr

Bürgermeisterwahl 2018

Bürgermeisterwahl 2018 Der Bürgermeister der Gemeinde Wittnau Beschlussvorlage Öffentlich Nichtöffentlich Amt: Bearbeiter/In Hauptamt Herr Egloff Az. 062.35 Datum: 06.02.2018 Nr. 05/2018 Betreff: Bürgermeisterwahl 2018 1. Festsetzung

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 21 Donnerstag, den 27. Februar 2014

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.06.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 941 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 12 Dingolfing, 12.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 12 Dingolfing, 12. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 60 - Verordnung des Landratsamtes Dingolfing-Landau zur Änderung über das Wasserschutzgebiet im Markt

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 21/22/23/24 Tirschenreuth, den 13.06.2016 72. Jahrgang Inhaltsverzeichnis

Mehr

Landkreis Rhön-Grabfeld. Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 8

Landkreis Rhön-Grabfeld. Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 8 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 86 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 29.04.2015 Nummer 8 Beteiligungsbericht gem. Art. 82 LkrO 87 Ungültigkeitserklärung

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 23 Donnerstag, den 28. April 2016

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2019 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2019 INHALTSÜBERSICHT Seite TEIL A Haushaltssatzung - Vorbericht Haushalt der Stadt Regensburg Übersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2017 Montag, 20. März 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 29. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Seite Bekanntmachung der Gemeinde Barnstädt und Schöffen der Gemeinde Barnstädt für die

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 08.05.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibungen Nachwuchskräfte

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 53 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 43. Jahrgang Montag, 17. März 2014 Nummer 5 Inhalt Seite I. Bekanntmachung der Bodenrichtwerte 2014 für das Stadtgebiet Marl 54

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 2

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 2 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 46 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.01.2016 Nummer 2 HHS 2016 Wasserzweckverband Willmarser Gruppe Grundsteuer 2016,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

1.1 Den Beteiligten (Eigentümern, Pächtern und sonstigen Berechtigten) werden zum

1.1 Den Beteiligten (Eigentümern, Pächtern und sonstigen Berechtigten) werden zum www.rhein-neckar-kreis.de Amt für Flurneuordnung Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigung Weinheim (K4229) Rhein-Neckar-Kreis Az.: 52-3110-B 5.4 Vorläufige Anordnung Nr. 7 vom 25.11.2015 1. Vorläufige

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 22 Donnerstag, den 7. Mai 2015 Nummer

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 13/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 14. April 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung der 257. Hauptausschusssitzung der Stadt Leuna

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 10. Jahrgang Lübben, den 27.03.2003 Nummer 7 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Wasser- und Abwasserverband

Mehr

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte Gemeinde Wald Gemeinderatssitzung am 22.05.2018 Az: Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte 022.31/Op über die Normalzahl einschließlich des Vorsitzenden: 15 Öffentlichen

Mehr

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen en der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer sverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.06.2008 Jahrgang/ Nummer XXXVII/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21-941/02.1 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen Gemeindeverwaltung: Schulstraße 15, 91749 Wittelshofen 09854/2 04, Fax 09854/97 96 86 www.wittelshofen.de / e-mail: gemeinde@wittelshofen.de

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am Montag, den 3. Dezember 2018, 18.00 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal. Anwesend waren: 1. Bürgermeister Rasp Franz Gemeinderätin

Mehr

Mittelfränkisches Amtsblatt

Mittelfränkisches Amtsblatt B 1213 Mittelfränkisches Amtsblatt Seite 97 Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Mittelfranken, des Bezirkes Mittelfranken, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Mittelfranken

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz

AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 17 Nordhausen, den 19.09.2007 Nr. 20/2007 Inhalt Seite Amtlicher Teil Nr. 63 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt:

Mehr

Amtsblatt. Nr. 03 Freitag, A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite

Amtsblatt. Nr. 03 Freitag, A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 03 Freitag, 15.02.2008 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Leer Satzung zur 1.

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr