Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden"

Transkript

1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 22 Donnerstag, den 7. Mai 2015 Nummer 4 Alles auf Anfang!

2 Gramme-Aue Nr. 4/2015 Sprechstunde des Kontaktbereichsbeamten Amtlicher Teil Der Kontaktbereichsbeamte Herr Pergelt ist montags bis freitags telefonisch unter der Telefonnummer oder über die Polizeiinspektion Sömmerda unter erreichbar. Sprechzeiten im Dienstzimmer in Großrudestedt, Neue Straße 3a: Dienstag für Kinder und Jugendliche Uhr Donnerstag Uhr Sprechzeiten/wichtige Rufnummern Sprechzeiten der Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue, Bahnhofstr Großrudestedt Telefon: Fax: vg.gramme-aue@t-online.de oder vg.gramme-aue.amtsblatt@t-online.de Internet vg-gramme-aue.de Öffnungszeiten: Montag: Dienstag: und Mittwoch: Donnerstag: und Freitag: Telefonnummern: Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr (nur Einwohnermeldeamt und Standesamt) geschlossen Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Gemeinschaftsvorsitzender Herr Bode Hauptamt Frau Schlöffel und Frau Brüheim Einwohnermeldeamt Frau Hanke Standesamt Frau Wodarz Bauamt Frau Fritz Herr Rudolph Ordnungsamt Frau Heerwagen Kämmerei Frau Döring Frau Schüler Personalamt/ Amtsblatt Frau Brümmel Kasse Frau Eisenmenger Frau Beier Wasser/ Abwasser Frau Schmidt Abwasserzweckverband Gramme- Vippach Sprechzeit Donnerstag Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung Rufnummer im Havariefall Fa. Klärsysteme Westberg: / Zweckverband Wasserversorgung Gramme-Aue für die Gemeinden Großmölsen, Kleinmölsen, Ollendorf und Udestedt Rufnummer im Havariefall Verantwortlicher: Herr Bode - Gemeinschaftsvorsitzender zu den Öffnungszeiten: / außerhalb der Öffnungszeiten: / Wichtige Rufnummern Polizei Feuerwehr Ärztlicher Bereitschaftsdienst / Krankenwagen / Polizeiinspektion / Sprechzeiten der Gemeinden Gemeinde Alperstedt, Neuer Anger 2 Dienstag Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters: Uhr oder nach Vereinbarung Tel.: /50039 Fax: /52615 Gemeinde Großmölsen, Hauptstraße 3 Dienstag Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Telefon/Fax:...( ) Gemeinde Großrudestedt, Karl-Marx-Platz 3 Sprechzeiten des Bürgermeisters (im Deutschen Haus ) Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Telefon:...( ) Fax:...( ) Gemeinde Kleinmölsen, Kirchplatz 22 Dienstag Uhr Sprechzeiten der Bürgermeisterin Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Telefon/Fax:...( ) Gemeinde Nöda, Krautgasse 91 Dienstag Uhr Sprechzeit des Bürgermeisters: Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Telefon:...( ) Fax:...( ) Gemeinde Ollendorf, Angergasse 105 Dienstag Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Telefon/Fax:...( ) Gemeinde Udestedt, Wilhelm-Pieck-Straße 28 Dienstag Uhr Sprechzeiten der Bürgermeisterin Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Telefon:...( ) Fax:...( ) Mail:...gemeinde-udestedt@arcor.de Gemeindebibliothek Großrudestedt Öffnungszeiten: Montag: bis Uhr Mittwoch: bis Uhr Öffnungszeiten der Bibliothek (Bürgerhaus) in der Gemeinde Nöda: Montag Uhr Bankverbindungen der Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue IBAN Gemeinde Ollendorf: DE Gemeinde Nöda: DE Gemeinde Udestedt: DE Gemeinde Großrudestedt mit den Ortsteilen Schwansee, Kleinrudestedt u. Kranichborn DE Gemeinde Großmölsen: DE Gemeinde Kleinmölsen: DE Gemeinde Alperstedt: DE VG Gramme-Aue : DE Abwasserzweckverband Gramme-Vippach : DE Zweckverband Wasserversorgung Gramme-Aue: DE Kreditinstitut: Sparkasse Mittelthüringen BIC: HELADEF1WEM

3 Gramme-Aue Nr. 4/2015 Hinweis Das nächste Amtsblatt, Ausgabe Nr. 05/ 2015 erscheint am Donnerstag, den und beinhaltet die Vorschau auf die Termine, Veranstaltungen und Ereignisse für den Zeitraum vom bis Der Sendetermin der Beiträge und Artikel ist Dienstag, der , Uhr. Später eingehende Beiträge können nicht berücksichtigt werden. Alle Beiträge sind per E- Mail als Word- Dokument oder PDF zu senden. Bilder sind im Format JPG einzureichen. Die Abgabe ist aber auch per CD oder USB-Stick im gleichen Format möglich. Adresse: VG.GRAMME-AUE.AMTSBLATT@T-ONLINE.DE Die Verfasser der einzelnen Beiträge sind für den Inhalt selbst verantwortlich. Es erfolgt keine Korrekturlesung! Servicetag der VG Gramme-Aue Zusätzliche Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes Die Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue Großrudestedt hat ab Januar 2015 einen Servicetag eingerichtet, an dem das Einwohnermeldeamt in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr für Sie geöffnet hat. Die genauen Termine sind für Sie folgend im Überblick: Samstag, den 09. Mai 2015 Samstag, den 30. Mai 2015 Mit freundlichen Grüßen Bode Gemeinschaftsvorsitzender Verunreinigungen von öffentlichen Flächen durch Hundekot Trotz regelmäßiger Hinweise und Aufforderungen im Amtsblatt der VG Gramme-Aue, hält sich ein Großteil der Hundebesitzer in unserer Verwaltungsgemeinschaft leider nicht an die Bestimmungen der ordnungsbehördlichen Verordnung, insbesondere an die Regelungen zur Tierhaltung. Immer wieder erhalten wir Beschwerden über Hundekot auf öffentlichen Flächen. Hundekot auf Gehwegen, Rad- und Fußwegen, Spielplätzen und in Grünanlagen ist nicht nur ekelerregend sondern auch gesundheitsschädlich. Durch mehr Verantwortungsbewusstsein der Hundehalter kann dieses Ärgernis vermieden werden. Es ist nicht die Aufgabe der einzelnen Gemeinden, Hundekot zu beseitigen. Dafür sind die Tierhalter selbst verantwortlich und sogar gesetzlich verpflichtet. Im Namen der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der VG Gramme-Aue wird nochmals an alle Hundehalter appelliert, die verursachten Verunreinigungen ihrer Tiere unverzüglich von öffentlichen Flächen zu beseitigen. In diesem Zusammenhang wird nochmals darauf hingewiesen, dass Hunde innerhalb der Mitgliedsgemeinden der VG Gramme-Aue anzuleinen sind. Zuwiderhandlungen werden mit einer Geldbuße geahndet. Ordnungsamt Der Abwasserzweckverband Gramme-Vippach informiert: Bekanntmachung Die Verwaltungsgemeinschaft Gramme- Aue in Großrudestedt, Bahnhofstraße 16, ist am Freitag, den geschlossen. Bode Gemeinschaftsvorsitzender Mitteilung aus dem Fundbüro Im Amtsblatt Nr. 11 vom wurde der Fund eines Quadrocopters (Drohne) bekannt gemacht. Nach Ablauf der sechsmonatigen Aufbewahrungsfrist hat der Finder keinen Anspruch an der Fundsache geltend gemacht. Dadurch geht das Recht an der Fundsache nach 976 Abs. 1 BGB auf die Gemeinde des Fundorts über. Für Interessenten besteht die Möglichkeit, bis zum ein schriftliches Angebot zum Erwerb des Fundgegenstandes in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift Angebot Erwerb Quadrocopter in der VG Gramme-Aue, Bahnhofstraße 16, Großrudestedt abzugeben. Der Meistbietende erhält den Zuschlag. Eine vorherige Besichtigung der Fundsache ist im Ordnungsamt während der allgemeinen Öffnungszeiten möglich. Fundbüro Mitteilung der Kasse der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue Die Kasse weist darauf hin, dass zum die Vorauszahlungen der Abwassergebühren und der Niederschlagswassergebühren fällig sind. Wir bitten alle Bürger, die uns keine Einzugsermächtigung erteilt haben, ihre fälligen Raten zu überweisen. Dies betrifft nur die Bar- und Vierteljahreszahler. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue, Bahnhofstraße 16, Großrudestedt, Ansprechpartnerin: Frau Schmidt (Abteilung Wasser und Abwasser) Telefon: / Der Zweckverband Wasserversorgung Gramme-Aue informiert: Mitteilung der Kasse der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue Die Kasse weist darauf hin, dass zum die 2. Vorauszahlungen der Wassergebühren fällig sind. Wir bitten alle Bürger, die uns keine Einzugsermächtigung erteilt haben, ihre fälligen Raten zu überweisen. Dies betrifft nur die Bar- und Vierteljahreszahler. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue, Bahnhofstraße 16, Großrudestedt, Ansprechpartnerin: Frau Schmidt (Abteilung Wasser und Abwasser) Telefon: / Mitteilung des Zweckverbandes Wasserversorgung Gramme-Aue für die Gemeinden Großmölsen, Kleinmölsen, Ollendorf und Udestedt Wasserzählerwechsel 2015 In dem Zeitraum von Mai bis Juli 2015 werden in einigen Haushalten die Wasseruhren gewechselt, bei denen die Eichzeit der Wasseruhren abgelaufen ist (Einbaujahre 2008 und 2009). Wir haben zur Ausführung dieser Arbeiten die Firma BST Tiefbau GmbH Vor dem Steinberg Elxleben beauftragt. Die genauen Termine werden Ihnen durch die o. g. Firma mitgeteilt. Wir bitten alle Grundstückseigentümer den Mitarbeitern der Firma BST Tiefbau GmbH den Zugang zu dem Standort des Wasserzählers zu gewähren. Poppitz Verbandsvorsitzende

4 Gramme-Aue Nr. 4/2015 Neues aus der Regelschule Schloßvippach Achtung Geo - Wettbewerb 2015 Auch in diesem Schuljahr nahmen alle Schüler der RS Schloßvippach am Geografie-Wettbewerb, organisiert vom Verband Deutscher Schulgeografen e.v. und Diercke Wissen, teil. Während der Wettbewerb der Junioren (Klasse 5und 6) auf Klassenstufenebene endet, wird unter den Schülern der Klassen 7-10 der Schulsieger ermittelt, der dann am Thüringen-Wettbewerb teilnimmt. Bei den Junioren erreichten folgende Schüler beste Ergebnisse: 1. Jonas Müller (Klasse 6a) mit 19 von 21 möglichen Punkten 2. Jacob Schmidt (Klasse 6a) und Maurice Klemin (Klasse 6b) mit je 18 Punkten 3. Till Marx (Klasse 6a) und Maria Ditter (Klasse 6b) mit je 17 Punkten Unter den Schülern der Klassen 7-10 wurden 9 Klassensieger ermittelt, die um den Sieg auf Schulebene kämpften. Dabei erreichten Robert Krautwurm (Klasse 10b) und Clemens Herre (Klasse 9b) die gleiche Punktzahl (12+1). Schulsieger wurde nach Beantwortung weiterer Stichfragen Robert Krautwurm. Weitere Platzierte: Platz 3: Max Röhreich 11 Punkte Platz 4: Kevin Baßler 10+1 Punkte Platz 5: Kevin Löbner 10 Punkte Platz 6: Manuel Noth 9 Punkte Platz 7: Jan Reichardt 7 Punkte Platz 8 Paul Vick 5 Punkte Platz 9 Leon Mahler 4 Punkte Allen Teilnehmern unseren Dank und den Siegern unseren herzlichen Glückwunsch! 17 Schüler unserer Schule stellten sich der Herausforderung, 8 von Ihnen konnten ihren Leistungsdurchschnitt verbessern. Robert Krautwurm und Wilhelm Dahle erhielten eine Einladung zur feierlichen Auszeichnungsveranstaltung im Festsaal der IHK Erfurt und wurden für ihre sehr guten Leistungen, ihr Notendurchschnitt ist 1,4, mit einem Fleißdiplom geehrt. Eine Unterstützung von seitens der IHK zum Traumberuf benötigen Robert und Wilhelm nicht. Robert beginnt eine Lehre zum Mechatroniker bei den Stadtwerken Erfurt und Wilhelm wechselt an die Walter Gropius Schule. Wir wünschen beiden erfolgreiche Realschulprüfungen sowie einen guten Start in ihre Berufsausbildung und sind davon überzeugt, dass sie ihren Weg gehen, denn sie wissen: Leistung lohnt. Martina Bode/RS Schloßvippach Projekttage zur Berufsorientierung Am 9. und 8. März hatten die Schüler der 8.Klassen der RS Schloßvippach Projekttage zur Berufsorientierung. 2 Tage lang standen die Themen Berufsvorbereitung und Bewerbung im Mittelpunkt. Zu Beginn beschäftigten wir uns mit dem Berufswahlpass. Dieser Pass ist für uns Schüler wichtig, darin sind Fremdeinschätzungen und Selbsteinschätzung zu unseren Stärken und Interessen. Danach bildeten wir kleine Gruppen und stellten uns gegenseitig Fragen zur Allgemeinbildung. So bereiten wir uns auf den Eignungstest der HWK vor. Es folgte ein Berufe - Parcours. An 6 abwechslungsreichen Stationen testen wir unsere Fähigkeiten. Wir mussten z.b. einen Fallschirm aus Taschentüchern bauen, Zeitungsartikel ordnen und unsere Kenntnisse der Ersten Hilfe unter Beweis stellen. Jetzt absolvierten wir am PC den Eignungstest der HWK unter Anleitung von Herrn Lauterbach. Anschließend berichtete er uns über die Rechte und Pflichten von Praktikanten. Ein Gespräch über Praktikumsplätze rundete den Tag ab. Am 2. Tag besprachen wir mit Frau Meyer - Berufsberaterin der Agentur für Arbeit an unserer Schule - den Berufswahlfahrplan, welche verschiedenen Stationen müssen wir auf dem Weg zu unserem Beruf durchlaufen. Stärken, Interessen und Fähigkeiten wurden anhand eines Fragebogens ermittelt. Da kamen wir alle leicht ins Grübeln. An Stationen mussten wir anschließend unsere Fähigkeiten unter Beweis stellen. Zum Abschluss der Projekttage beschäftigten wir uns mit dem Schreiben einer Praktikumsbewerbung und Lebenslauf. Dabei unterstützte uns Frau Meyer. Anabell Germanus und Shelby Thiele Kl.8a der RS Schloßvippach Frau Wagner und Frau Ehrenberger Leistung lohnt - das wissen auch junge Menschen Mit der Aktion Leistung lohnt! forderte wieder die Industrie- und Handelskammer Erfurt zum 9. Mal alle Haupt- und Realschüler zur maximalen Verbesserung ihrer Leistungen heraus. Auch in diesem Schuljahr beteiligten sich 17 Schüler der Regelschule Schloßvippach an der Aktion. Damit können die zukünftigen Bewerber ihre individuellen Chancen für eine Lehrstelle erhöhen. Die Selbstverpflichtung soll die Schüler zu besseren Leistungen in der Schule motivieren. Die Anstrengungen lohnen sich, denn erfolgreiche Teilnehmer werden auf dem Weg zum Traumberuf unterstützt. So erhält jeder, der seinen Durchschnitt um eine Note steigert, ein Fleißdiplom. Gute bzw. sehr gute Schüler im Bereich von 1 bis 1,5 werden mit einer Urkunde ausgezeichnet. Attraktive Sachpreise locken als zusätzliche Anreize.

5 Gramme-Aue Nr. 4/2015 Oskar-Gründler-Gymnasiums Gebesee Musikalisch-malerischer Mix in der Mehrzweckhalle Was passiert, wenn man 40 Schüler, sechs Instrumente und viel Motivation zusammenwürfelt? Man würde vermuten, es gäbe nur chaotisches Durcheinander. Doch die angehenden Abiturienten des Oskar-Gründler- Gymnasiums aus Gebesee stellten wie die vorangegangenen Jahrgänge erfolgreich eine Kunst-Musik-Session auf die Beine. Am Donnerstag, den 19. März 2015, ab 18 Uhr waren die Gäste in die Mehrzweckhalle eingeladen, um zuerst die von den Zwölfern innerhalb der letzten zwei Jahre erstellten Kunstwerke zu bewundern. Zwischen kreativen Lampendesigns, Landschaftsmalereien und Fotostrecken konnten sich die Besucher vom Einfallsreichtum der Schüler inspirieren lassen. Die Eltern waren stolz und unterhielten sich angeregt über die künstlerischen Leistungen ihrer Kinder. Ab 18:30 Uhr schallten schließlich die ersten Töne des von den Schülern umgedichteten Eröffnungsliedes Let Us Entertain You durch die Halle, welches gleichzeitig das Motto der Session darstellte. Darauf folgte ein bunter und abwechslungsreicher Mix aus verschiedenen musikalischen Beiträgen. Heavy Metal folgte auf Balladen, Pop auf Punk, aktuelle Hits auf Evergreens. Ruhige, eher melancholische Zeilen wechselten sich mit dynamischen, lockeren Songs ab, bei denen auf Deutsch frei übersetzte Zeilen wie Klatsch mit, wenn du glücklich bist ertönten. Genau so waren auch die Schüler fröhlich und voller Energie. Egal, ob im Duett, als Solo oder mit der Band, die eigens für die diesjährige Session gegründet wurde, jeder Schüler konnte mit seinem Beitrag seine Fähigkeiten zeigen und das Publikum begeistern. Als bei dem Abschlusslied alle auf der Bühne standen, kam bei den Zwölftklässlern eine traurige Abschiedsstimmung auf, da diese auch bald die Schule verlassen werden. Abgerundet wurde das Programm durch die Zugabe mit einem altbekannten deutschen Schlager, bei dem auch das ganze Publikum wie die Künstler und Musiker ausgelassen mitsangen und -tanzten. Wie auch von vielen Gästen bestätigt wurde, war die Kunst-Musik-Session ein voller Erfolg. Wir danken unseren Lehrerinnen Frau Riese und Frau Rößler. Dank gilt auch dem Unternehmen Thüringer Energie, welches dieses Schulprojekt mit 250EUR unterstützte. Mit der Prämie wurden Licht- und Tontechnik für das Musikprogramm sowie Bilderrahmen für die Kunstausstellung bezahlt. Die angehenden Abiturienten hoffen, dass diese schöne Tradition auch in den nächsten Jahren weitergeführt wird und wünschen den jetzigen Elftklässlern viel Motivation, kreative Ideen und vor allem ganz viel Spaß! Theresa König und Joelle Wäldchen Lust auf Besuch? Bolivianische Schüler suchen Gastfamilien! Die Schüler der Deutschen Schule Santa Cruz (Bolivien) wollen gerne einmal Schnee in den Händen halten und Deutschland kennen lernen. Dazu sucht das Humboldteum deutsche Familien, die offen sind, einen lateinamerikanischen Jugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) aus dem leidenschaftlichen Land am Titicacasee als Kind auf Zeit aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch das Kind auf Zeit den eigenen Alltag neu zu erleben und gleichzeitig ein Fenster in ein Land aufzustoßen, wo die Ursprünglichkeit noch existiert: meterhohe Kakteen und Häuser, die aus Salz gebaut sind. Bolivien ist wild und eigenwillig, das gilt ebenso für die grandiosen Landschaften wie für die Bevölkerung. Die bolivianischen Jugendlichen lernen Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Ihr potentielles Kind auf Zeit ist schulpflichtig und soll die nächstliegende Schule zu ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 26. September 2015 bis Samstag, den 12. Dezember Wenn Ihre Kinder Bolivien entdecken möchten, laden wir ein an einem Gegenbesuch im Februar 2016 oder Oktober 2016 teilzunehmen. Für Fragen und Infos kontaktieren Sie bitte die gemeinnützige Servicestelle für Auslandsschulen: Humboldteum - Verein für Bildung und Kulturdialog, Königstraße 20, Stuttgart, Tel , Fax , ute.borger@ humboldteum.de,

6 Gramme-Aue Nr. 4/2015 Blutspendetermine Mai Bemerkung: Jeder Wahlberechtigte, bei der Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters; - Di :30-19:00 Uhr auch jeder in einem Wahlvorschlag aufgestellte Bewerber, kann gemäß Schloßvippach, Rentnertreff, Lindenstraße 8a 31 Abs. 1 ThürKWG binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe der Feststellung - Mo :00-19:00 Uhr des Wahlergebnisses (Anfechtungsfrist) die Feststellung des Sömmerda, ASB Kreisverband Sömmerda e. V., Bahnhofstraße 2 Wahlergebnisses durch schriftliche Erklärung bei der Rechtsaufsichtsbehörde, - Do :30-19:00 Uhr Landratsamt Sömmerda, Kommunalaufsicht, Bahnhofstraße 9 Kleinbrembach, Gemeindeamt, Straße der Einheit 32 Kannawurf, in Sömmerda wegen Verletzung der Bestimmungen des Thüringer Kommunalwahlgesetzes oder der Thüringer Kommunalwahlordnung (Wahlvorschriften) anfechten. Vereinshaus des KKV e. V., Hauptstr Sa :00-12:00 Uhr Sömmerda, ASB Tagespflege Neue Zeit, Straße der Einheit 21 (ehem. Bibliothek) NACHRUF Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserer ehemaligen Mitarbeiterin Frau Erika Hofmann Wir sind dankbar für die Spuren die sie hinterlassen hat. Ihrer Persönlichkeit, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft werden wir stets gedenken. Sie war während ihrer 39-jährigen Dienstzeit eine pflichtbewusste, kollegiale und zuverlässige Mitarbeiterin. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt ihrer Familie. Manfred Bode Gemeinschaftsvorsitzender und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue Großrudestedt, den 27. April 2015 Hanke Gemeindewahlleiterin Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Alperstedt für das Haushaltsjahr 2015 I. Haushaltssatzung Haushaltssatzung der Gemeinde Alperstedt Landkreis: Sömmerda für das Haushaltsjahr 2015 Auf der Grundlage des 50 Abs. 2 i. V. m. 55 der Neubekanntmachung der Thüringer Kommunalordnung -ThürKO- vom 28. Januar 2003 (GVBl. Nr. 2, Seite 41), in der jeweils gültigen Fassung erlässt der Gemeinderat der Gemeinde Alperstedt folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 wird hiermit festgesetzt, er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben ab. 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 0 festgesetzt. Gemeinde Alperstedt Gemeindewahlleiterin Frau Hanke c/o VG Gramme-Aue Bahnhofstraße Großrudestedt Amtlicher Teil Bekanntmachung über die Ergebnisse der Kommunalwahlen am 26. April 2015 zur Wahl des Bürgermeisters in der Gemeinde Alperstedt Direktwahl zum Bürgermeister 1. Der Gemeindewahllausschuss hat in öffentlicher Sitzung am in der Gemeinde Alperstedt, Neuer Anger 2, Alperstedt das endgültige Ergebnis der o.g. Wahl wie folgt festgestellt: Zahl der Wahlberechtigten 594 Zahl der Wähler 267 Zahl der ungültigen Stimmen 15 Zahl der gültigen Stimmen 252 Von den gültigen Stimmabgaben entfielen auf: Lfd. Nr. Vor- und Nachnamen der Personen und/oder des Bewerbers in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl; ggf. mit weiteren Angaben zur Person Stimmen 1 Peter Hehne Thomas Raddau 1 3 Dirk Bohn 1 Zusammen Nach 48 ThürKWO/ 54 ThürKWO ist der Bewerber Peter Hehne zum Bürgermeister gewählt. 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wird auf 0 festgesetzt. 4 Die Hebesätze für nachfolgende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 271 v. H. b) für die Grundsteuer (B) 389 v. H. 2. Gewerbesteuer 357 v. H. 5 Der Höchstbetrag des Kassenkredites zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan 2015 wird auf festgesetzt. Diese Haushaltssatzung tritt mit dem in Kraft. Alperstedt, den 31. März 2015 Hehne Bürgermeister Siegel II. Die Kommunalaufsicht des Landratsamtes Sömmerda, als Rechtsaufsichtsbehörde, hat mit Schreiben vom 23. März 2015, AZ: :68001/2015 mitgeteilt, dass gegen die Haushaltssatzung 2015 keine rechtsaufsichtlichen Bedenken geltend gemacht werden. Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. III. Die Haushaltssatzung, einschließlich Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 liegt, gemäß 57 Abs. 3, Satz 3 der Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-, zwei Wochen lang, ab dem Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung, zur Einsichtnahme im Gebäude der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue - Kämmerei -, Bahnhofstraße 16 in Großrudestedt, während der allgemeinen Geschäftszeiten, öffentlich aus und steht bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres gemäß 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO an dieser Stelle, zur Einsichtnahme zur Verfügung. im Gebäude der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue - Kämmerei - Bahnhofstraße 16 in Großrudestedt

7 Gramme-Aue Nr. 4/2015 Montag: Dienstag: Mittwoch Donnerstag: Freitag: öffentlich aus bis Uhr bis Uhr und bis Uhr bis Uhr bis Uhr und bis Uhr bis Uhr Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung der Grenzwiederherstellung und der Abmarkung von Flurstücksgrenzen zur Herstellung der Verfahrensgrenze im Flurbereinigungsverfahren Alperstedter Ried ( / Grenzzug 1) Alperstedt, den 31. März 2015 Hehne Bürgermeister Beschlüsse des Gemeinderates Beschlussvorlage Nummer Beratungsfolge Termin Status Gemeinderat nichtöffentlich vorberatend öffentlich abschließend 2. Änderung der Geschäftsordnung des Gemeinderates der Gemeinde Alperstedt Beschluss: Aufgrund des 34 Abs. 1 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), in der jeweils gültigen Fassung beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Alperstedt die 2. Änderung der Geschäftsordnung des Gemeinderates der Gemeinde Alperstedt, wie folgt: Artikel 1 1. In 19 Abs. 1 Ziffer 1 wird die Angabe.Verkehrsausschuss durch die Angabe.Bau- und Verkehrsausschuss ersetzt Abs. 2 Ziffer 1 wird durch folgenden Wortlaut erweitert: - Mitwirkung bei der Umsetzung der Aufgaben der Bauleitplanung Artikel 2 Die Änderung tritt nach der Beschlussfassung in Kraft. Beschlussergebnisse Ja Nein Enthaltung Gemeinderat Hehne - Siegel - Bürgermeister Beschlussvorlage Nummer Beratungsfolge Termin Status Gemeinderat nichtöffentlich vorberatend öffentlich abschließend Bestellung der Mitglieder und Stellvertreter des Bau- und Verkehrsausschusses Beschluss: Gemäß 26 Abs. 1 - Thüringer Kommunalordnung -ThürKO- vom 28. Januar 2003, in der jeweils gültigen Fassung, i.v.m. 8 der Hauptsatzung der Gemeinde Alperstedt und 19 Abs. 1 Ziffer 1 der Geschäftsordnung des Gemeinderates der Gemeinde Alperstedt bildet der Gemeinderat einen Bau- und Verkehrsausschuss. Neben dem Bürgermeister werden folgende Gemeinderatsmitglieder bestellt. A-Mitglied B-Mitglied 1. Sebastian Leffler Kerstin Lein 2. Dirk Nennewitz Thomas Raddau 3. René Mittelstedt Franko Hanke Beschlussergebnisse Ja Nein Enthaltung Gemeinderat Hehne - Siegel - Bürgermeister An den betroffenen Flurstücken: Gemarkung Flur Flurstücke Alperstedt 6 797/1, 798/1, 798/20, 798/28, 798/29, 798/38, 798/39, 1131, 1132, 1133, 1160, 1161, 1169, 1170 Alperstedt 7 801/1, 801/2, 802/3, 802/4, 802/6, 806/20, 806/46, 806/88, 806/121, 806/122, 806/136 Alperstedt 9 886/1, 988/1, 1040, 1063 wurde durch das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha eine Grenzwiederherstellung und Abmarkung nach den Bestimmungen der 9 bis 15 des Thüringer Vermessungs- und Geoinformationsgesetzes (ThürVermGeoG) vom 16. Dezember 2008 (GVBl. S. 574) in der jeweils geltenden Fassung durchgeführt. Über die Liegenschaftsvermessung und deren Ergebnis wurde eine Grenzniederschrift aufgenommen. Diese Grenzniederschrift und die Dokumentation der Anhörung der Beteiligten sowie die dazugehörige Skizze können von den Beteiligten vom bis in der Zeit von Mo. - Do.: 8.30 bis Uhr bis Uhr Fr.: 8.30 bis 13.00Uhr in den Räumen des: Amtes für Landentwicklung und Flurneuordnung Behördliche Vermessungsstelle Hans-C.-Wirz-Straße Gotha eingesehen werden. Gemäß 10 Abs. 4 ThürVermGeoG wird durch Offenlegung das Ergebnis der oben genannten Liegenschaftsvermessung bekannt gegeben. Das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung gilt als anerkannt, wenn innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist kein Widerspruch eingelegt wurde. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung kann innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist beim Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung, Behördliche Vermessungsstelle, Hans-C.-Wirz- Straße 2, Gotha schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch eingelegt werden. Mitteilung der Kasse der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue Die Kasse weist darauf hin, dass zum die 2. Rate der Grundsteuern A und B fällig ist. Wir bitten alle Bürger, die uns keine Einzugsermächtigung erteilt haben, ihre fälligen Raten zu überweisen. Dies betrifft nur die Bar- und Vierteljahreszahler. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue, Bahnhofstraße 16, Großrudestedt Ansprechpartnerin: Frau Brümmel (Abteilung Steuern und Abgaben) Telefon: / im Auftrag der Gemeinde Alperstedt Beschlussvorlage Nummer Beratungsfolge Termin Status Gemeinderat nichtöffentlich vorberatend öffentlich abschließend Bestellung sachkundiger Bürger des Bau- und Verkehrsausschusses Beschluss: Gemäß 26 Abs. 1 - Thüringer Kommunalordnung -ThürKO- vom 28. Januar 2003, in der jeweils gültigen Fassung, i.v.m. 8 der Hauptsatzung der Gemeinde Alperstedt und 19 Abs. 1 Ziffer 1 der Geschäftsordnung des Gemeinderates der Gemeinde Alperstedt bildet der Gemeinderat einen Bau- und Verkehrsausschuss. Neben dem Bürgermeister und den Gemeinderatsmitgliedern werden folgende 2 sachkundige Bürger bestellt. 1. Frau Katja Raddau 2. Herr Jochen Schlosser Beschlussergebnisse Ja Nein Enthaltung Gemeinderat Hehne - Siegel - Bürgermeister Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Frau Ingeborg Kaiser zum 86. Geburtstag am Frau Hildegard Henning zum 80. Geburtstag am Herrn Erwin Rost zum 83. Geburtstag am Frau Lieselotte Henning zum 76. Geburtstag am Frau Hanna Henfling zum 76. Geburtstag am Herrn Karl-Heinz Werner zum 68. Geburtstag am Frau Elisabeth Treuter zum 86. Geburtstag am Frau Ella Mascher zum 86. Geburtstag am Herrn Gustav Markscheffel zum 78. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue.

8 Gramme-Aue Nr. 4/2015 Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: ungerade Woche Montag Entsorgung Biotonne: gerade Woche Dienstag Abholung gelbe Tonne Donnerstag, den Abholung blaue Tonne Montag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Az.: Gotha, den Schlussfeststellung 1. Gemäss 63 Abs. 2 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes (LwAnpG vom , BGBl. I S. 1418, zuletzt geändert durch Gesetz vom , BGBl. I S. 1149) i.v.m. 149 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG vom , BGBl. I S. 546, zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom , BGBl. I S. 2835) wird das Bodenordnungsverfahren Lagerhalle Großmölsen, Landkreis Sömmerda, mit den folgenden Feststellungen abgeschlossen: 1.1 Die Ausführung nach dem Bodenordnungsplan ist bewirkt. 1.2 Den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Bodenordnungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen. 2. Mit der Unanfechtbarkeit der Schlussfeststellung ist das Bodenordnungsverfahren beendet. 3. Der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue werden die in 150 FlurbG bezeichneten Unterlagen für die Gemeinde Großmölsen zur Aufbewahrung übergeben. Begründung Die Ausführung des Bodenordnungsplanes ist in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht bewirkt. Das Liegenschaftskataster und das Grundbuch wurden nach den Ergebnissen der Bodenordnung berichtigt. Die Voraussetzungen zur Schlussfeststellung nach 149 FlurbG liegen somit vor. Der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue werden eine Ausfertigung der die neue Feldeinteilung nachweisenden Karte, ein Verzeichnis der neuen Grundstücke, eine Zusammenstellung der Bestimmungen des Bodenordnungsplanes, die dauernd von allgemeiner Bedeutung sind und nicht in das Grundbuch oder andere öffentliche Bücher übernommen wurden sowie eine Ausfertigung der Schlussfeststellung übersandt. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Beschluss kann innerhalb einer Frist von einem Monat nach dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Hans-C.-Wirz-Straße Gotha einzulegen. Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, ist die Widerspruchsfrist (Satz 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf dieser Frist bei der genannten Behörde eingegangen ist. gez. Mathias Geßner Amtsleiter (Dienstsiegel) Mitteilung der Kasse der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue Die Kasse weist darauf hin, dass zum die 2. Rate der Grundsteuern A und B sowie der Abwassergebühren fällig sind. Wir bitten alle Bürger, die uns keine Einzugsermächtigung erteilt haben, ihre fälligen Raten zu überweisen. Dies betrifft nur die Bar- und Vierteljahreszahler. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue, Bahnhofstraße 16, Großrudestedt Ansprechpartnerin: - Frau Brümmel (Abteilung Steuern und Abgaben) Telefon: / Frau Schmidt (Abteilung Wasser und Abwasser) Telefon: / im Auftrag der Gemeinde Großmölsen Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Frau Bärbel Trapp zum 78. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. q q q q q q q q Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Freitag, den Abholung blaue Tonne Dienstag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Großmölsen Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz Udestedt Telefon: pfarramt.udestedt@gmx.de Ich vermag alles durch den, der mich mächtig macht - Christus. Monatsspruch Mai aus Phil. 4,3 Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Sonnabend, den Uhr mit Taufe Pfingstmontag, Uhr mit den Adjuvanten 1. So. nach Trinitatis, Uhr mit Kirmes und Zentralveranstaltungen: Rogate, 10.5., Uhr Kinder-Kekse-Kirche in Udestedt für Vorschulkinder mit Begleitung Himmelfahrt, Donnerstag, den 14.5., Uhr Bläserandacht mit Familienfest in Bachstedt am Dorfteich, bei Regen in der Gaststättenscheune Hüpfburg, Schatzsuche Die Dorfgaststätte sorgt für das leibliche Wohl Gemeindefahrt Was verbindet Lucas Cranach und eine Schifffahrt? Antwort: Der Ausflug der Kirchengemeinden des Kirchspiels Udestedt! Wir laden herzlich ein zur Gemeindefahrt am Sonntag, den 17. Mai Höhepunkte: Gottesdienst in der Kirche in Neustadt/Orla mit dem einzigen Cranachaltar Thüringens Mittagessen in Oppurg im Grünen Baum mit gutbürgerlicher Küche Bootsfahrt (eineinhalb Stunden) auf der Hohenwarte-Talsperre mit Rundumerklärung und Kaffee Mittagessen und Kaffee nach eigener Wahl und auf eigene Rechnung. Kosten für Bus und Schiff: 25,- EUR (bei Anmeldung erbeten) Anmeldung möglichst umgehend bei Frau Kramer, Straße im Unterdorf 43, Tel Es freut sich auf den gemeinsamen Ausflug Ihre Pastorin Eckert Trinitatis, 31.5., Kirchspiel- Gemeindefest in Udestedt Uhr Festgottesdienst mit Goldener und Diamantener Konfirmation, anschließend Kaffeetrinken und mehr auf dem Schulplatz mit den Gästen aus Tansania, Indien und Papua-Neuguinea! Herzlich willkommen!

9 Gramme-Aue Nr. 4/2015 Amtlicher Teil Mitteilung der Kasse der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue für die Gemeinde Großrudestedt und die Ortsteile Schwansee, Kranichborn und Kleinrudestedt Die Kasse weist darauf hin, dass zum die 2. Rate der Grundsteuern A und B fällig ist. Wir bitten alle Bürger, die uns keine Einzugsermächtigung erteilt haben, ihre fälligen Raten zu überweisen. Dies betrifft nur die Bar- und Vierteljahreszahler. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue, Bahnhofstraße 16, Großrudestedt Ansprechpartnerin: Frau Brümmel (Abteilung Steuern und Abgaben) Telefon: / im Auftrag der Gemeinde Großrudestedt Fäkalschlamm-Entsorgung aus den Kleinkläranlagen des Ortsteils Kleinrudestedt Die Firma SWE Stadtwirtschaft Erfurt GmbH wurde mit der zentralen Entsorgung des Fäkalschlammes aus den Kleinkläranlagen beauftragt. Die Entsorgung findet im Zeitraum von 8:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr statt. Die Entsorgung erfolgt straßenweise und ist wie folgt vorgesehen: Objekt Termin Am Waldweg Am Weitblick 01 und 1a Am Weitblick Am Weitblick 03 und 3a Am Weitblick Am Weitblick Am Weitblick Am Weitblick Am Weitblick Am Weitblick Anger Anger Anger Anger Anger Anger Anger Anger Anger Anger Breite Straße Breite Straße Breite Straße Breite Straße Breite Straße Breite Straße Breite Straße Breite Straße Breite Straße Breite Straße 12a Breite Straße Breite Straße Breite Straße Breite Straße Breite Straße Breite Straße Breite Straße Breite Straße Breite Straße Friedhofstraße Friedhofstraße Friedhofstraße 59a Friedhofstraße Große Gasse Große Gasse Große Gasse Große Gasse Große Gasse Große Gasse Große Gasse Große Gasse Große Gasse Große Gasse Große Gasse Große Gasse Große Gasse Große Gasse Schwanseer Straße 01 und Schwanseer Straße Schwanseer Straße Schwanseer Straße 69a Schwanseer Straße 69b Schwanseer Straße Schwanseer Straße 76a Schwanseer Straße Teichmühle Udestedter Straße Udestedter Straße 71a Udestedter Straße Udestedter Straße Udestedter Straße Udestedter Straße Udestedter Straße Udestedter Straße Udestedter Straße Waldweg Die Grundstückseigentümer der Grundstücke, die in dem festgelegten Zeitraum nicht entsorgt werden können, wenden sich bitte selbst an die Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue i. A. des Abwasserzweckverbandes Gramme-Vippach für die Gemeinde Großrudestedt Frau Schmidt Bahnhofstraße Großrudestedt oder Telefon: / vg.gramme-aue.wasser@t-online.de um einen Entsorgungstermin zu vereinbaren. Hinweise zur Fäkalschlammentsorgung Der Grundstückseigentümer ist nach dem Gesetz für die Funktionsfähigkeit seiner Kleinkläranlage verantwortlich. Er bestimmt, welche Menge Fäkalschlamm (nicht die Schwimmschicht) aus seiner Kleinkläranlage entsorgt werden soll (Richtwert ca. 0,5 m 3 je gemeldetem Einwohner/ Grundstück). Er hat dem Entsorgungspflichtigen bzw. dessen beauftragtem Unternehmen den ungehinderten Zugang zur KKA zu ermöglichen. Die KKA muss zum Entsorgungstermin vom Grundstückseigentümer geöffnet werden. Kann der Grundstückseigentümer zum Entsorgungstermin nicht auf dem Grundstück sein, sollte er eine Person seines Vertrauens beauftragen den Entsorgungsauftrag zu beaufsichtigen und die Richtigkeit der Entsorgung durch seine Unterschrift bestätigen. Sehr hilfreich wäre die Bereitstellung einer Kanne mit Wasser (ca. 20 Liter) zur Reinigung der Schläuche. Die Fahrer der Einsatzfahrzeuge können keine Entsorgungsterminwünsche entgegennehmen. Bitte melden Sie zusätzliche Entsorgungstermine oder die Verhinderung bei der planmäßigen Entsorgung rechtzeitig bei dem Entsorgungspflichtigen an. Die Fahrer der Einsatzfahrzeuge werden zukünftig die Grundstückseigentümer telefonisch verständigen, falls der zusätzliche Entsorgungstermin, welcher bereits vereinbart ist, nicht termingerecht eingehalten werden kann. Für Fragen und Hinweise wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an den Entsorgungspflichtigen.

10 Gramme-Aue Nr. 4/2015 Fäkalschlamm-Entsorgung aus den Kleinkläranlagen des Ortsteils Kranichborn Die Firma SWE Stadtwirtschaft Erfurt GmbH wurde mit der zentralen Entsorgung des Fäkalschlammes aus den Kleinkläranlagen beauftragt. Die Entsorgung findet in der Zeit von 8:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr statt. Die Entsorgung erfolgt straßenweise und ist wie folgt vorgesehen: Objekt Termin Platz des Friedens Straße der Jugend Am Löschteich Am Löschteich Am Löschteich Am Löschteich Am Löschteich Am Löschteich Am Löschteich Am Löschteich Anger Anger Anger Erfurter Straße Erfurter Straße Erfurter Straße Erfurter Straße Erfurter Straße Erfurter Straße Erfurter Straße Erfurter Straße Erfurter Straße Erfurter Straße Erfurter Straße Erfurter Straße Erfurter Straße Erfurter Straße Erfurter Straße Erfurter Straße Grammühle Großrudestedter Straße Großrudestedter Straße Großrudestedter Straße 04a Großrudestedter Straße Großrudestedter Straße Großrudestedter Straße Großrudestedter Straße Großrudestedter Straße Großrudestedter Straße Großrudestedter Straße Johannesgasse Johannesgasse Johannesgasse Johannesgasse Mittelgasse Mittelgasse Mittelgasse Obergasse Obergasse Obergasse Platz des Friedens Platz des Friedens Sömmerdaer Straße Platz des Friedens Straße der Jugend Platz des Friedens Rohrborner Weg Rohrborner Weg Rohrborner Weg Schloßvippacher Straße Schloßvippacher Straße Schloßvippacher Straße Schloßvippacher Straße Schloßvippacher Straße Schloßvippacher Straße Schloßvippacher Straße Schloßvippacher Straße Sömmerdaer Straße Sömmerdaer Straße Sömmerdaer Straße Sömmerdaer Straße Sömmerdaer Straße Sömmerdaer Straße Sömmerdaer Straße 06a Sömmerdaer Straße Sömmerdaer Straße Sömmerdaer Straße Sömmerdaer Straße Sömmerdaer Straße Straße der Jugend Straße der Jugend Straße der Jugend Straße der Jugend Straße der Jugend Straße der Jugend Straße der Jugend Straße der Jugend Straße der Jugend Die Grundstückseigentümer der Grundstücke, die in dem festgelegten Zeitraum nicht entsorgt werden können, wenden sich bitte selbst an die Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue i. A. des Abwasserzweckverbandes Gramme-Vippach für die Gemeinde Großrudestedt Frau Schmidt Bahnhofstraße Großrudestedt oder Telefon: / vg.gramme-aue.wasser@t-online.de um einen Entsorgungstermin zu vereinbaren. Hinweise zur Fäkalschlammentsorgung Der Grundstückseigentümer ist nach dem Gesetz für die Funktionsfähigkeit seiner Kleinkläranlage verantwortlich. Er bestimmt, welche Menge Fäkalschlamm (nicht die Schwimmschicht) aus seiner Kleinkläranlage entsorgt werden soll (Richtwert ca. 0,5 m 3 je gemeldetem Einwohner/ Grundstück). Er hat dem Entsorgungspflichtigen bzw. dessen beauftragtem Unternehmen den ungehinderten Zugang zur KKA zu ermöglichen. Die KKA muss zum Entsorgungstermin vom Grundstückseigentümer geöffnet werden. Kann der Grundstückseigentümer zum Entsorgungstermin nicht auf dem Grundstück sein, sollte er eine Person seines Vertrauens beauftragen den Entsorgungsauftrag zu beaufsichtigen und die Richtigkeit der Entsorgung durch seine Unterschrift bestätigen. Sehr hilfreich wäre die Bereitstellung einer Kanne mit Wasser (ca. 20 Liter) zur Reinigung der Schläuche. Die Fahrer der Einsatzfahrzeuge können keine Entsorgungsterminwünsche entgegennehmen. Bitte melden Sie zusätzliche Entsorgungstermine oder die Verhinderung bei der planmäßigen Entsorgung rechtzeitig bei dem Entsorgungspflichtigen an. Die Fahrer der Einsatzfahrzeuge werden zukünftig die Grundstückseigentümer telefonisch verständigen, falls der zusätzliche Entsorgungstermin, welcher bereits vereinbart ist, nicht termingerecht eingehalten werden kann. Für Fragen und Hinweise wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an den Entsorgungspflichtigen. Fäkalschlamm-Entsorgung aus den Kleinkläranlagen des Ortsteils Schwansee Die Firma SWE Stadtwirtschaft Erfurt GmbH wurde mit der zentralen Entsorgung des Fäkalschlammes aus den Kleinkläranlagen beauftragt. Die Entsorgung findet in der Zeit von 8:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr statt. Die Entsorgung erfolgt straßenweise und ist wie folgt vorgesehen: Objekt Termin Erfurter Straße Erfurter Straße 08 und Erfurter Straße Erfurter Straße Erfurter Straße Kirchgasse Die Grundstückseigentümer der Grundstücke, die in dem festgelegten Zeitraum nicht entsorgt werden können, wenden sich bitte selbst an die Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue i. A. des Abwasserzweckverbandes Gramme-Vippach für die Gemeinde Großrudestedt Frau Schmidt Bahnhofstraße Großrudestedt

11 Gramme-Aue Nr. 4/2015 oder Telefon: / vg.gramme-aue.wasser@t-online.de um einen Entsorgungstermin zu vereinbaren. Hinweise zur Fäkalschlammentsorgung Der Grundstückseigentümer ist nach dem Gesetz für die Funktionsfähigkeit seiner Kleinkläranlage verantwortlich. Er bestimmt, welche Menge Fäkalschlamm (nicht die Schwimmschicht) aus seiner Kleinkläranlage entsorgt werden soll (Richtwert ca. 0,5 m 3 je gemeldetem Einwohner/ Grundstück). Er hat dem Entsorgungspflichtigen bzw. dessen beauftragtem Unternehmen den ungehinderten Zugang zur KKA zu ermöglichen. Die KKA muss zum Entsorgungstermin vom Grundstückseigentümer geöffnet werden. Kann der Grundstückseigentümer zum Entsorgungstermin nicht auf dem Grundstück sein, sollte er eine Person seines Vertrauens beauftragen den Entsorgungsauftrag zu beaufsichtigen und die Richtigkeit der Entsorgung durch seine Unterschrift bestätigen. Sehr hilfreich wäre die Bereitstellung einer Kanne mit Wasser (ca. 20 Liter) zur Reinigung der Schläuche. Die Fahrer der Einsatzfahrzeuge können keine Entsorgungsterminwünsche entgegennehmen. Bitte melden Sie zusätzliche Entsorgungstermine oder die Verhinderung bei der planmäßigen Entsorgung rechtzeitig bei dem Entsorgungspflichtigen an. Die Fahrer der Einsatzfahrzeuge werden zukünftig die Grundstückseigentümer telefonisch verständigen, falls der zusätzliche Entsorgungstermin, welcher bereits vereinbart ist, nicht termingerecht eingehalten werden kann. Für Fragen und Hinweise wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an den Entsorgungspflichtigen. Kita Großrudestedt Kinderstadtführung durch Erfurt Auch in diesem Jahr besuchten die zukünftigen Schulanfänger wieder die Landeshauptstadt Erfurt. Einen sonnigen Tag hatten wir uns dafür ausgesucht. Franzi, die Kinderstadtführerin, holte uns vom Domplatz ab und zeigte uns sehr schöne Plätze in Erfurt und Bilder dazu. Sie erzählte viele kleine Geschichten aus der Vergangenheit der Stadt. Sie führte uns in den Dom, erzählte uns von der Gloriosa im Dom, einer großen Glocke, die nur sechs Mal im Jahr an kirchlichen Feiertagen läutet. Wir zählten mit ihr auch die 70 Domstufen. Auf dem Weg zum Fischmarkt gingen wir in die Allerheiligenkirche und erfuhren dann woher der Name Fischmarkt kommt. Dort schauten wir uns das große Rathaus an, in dem der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt arbeitet. Ein weiterer Höhepunkt der Kinderstadtführung war die Krämerbrücke. Wir kennen nun das schmalste Haus auf der Krämerbrücke und besichtigten dort ein altes Fachwerkhaus, das nun ein Museum ist und auf der längsten durchgängig mit Häusern bebauten Brücke Europas steht. Im Keller dort soll es einen Geist geben. Wir haben ihn nicht gesehen. Die Krämerbrücke führt über den Fluss Gera. Franzi zeigte uns die Furt über die Gera und nun wissen wir auch, warum Erfurt, Erfurt heißt. Auch Klaus, die Fledermaus, begleitete uns bei unserem Spaziergang rund um die Krämerbrücke bis zur Fledermauslauschstation. Dort kann man die Fledermäuse sprechen hören. Was für uns ganz besonders war, wir erlebten die Kinderstadtführung wie kleine Franziskanermönche in braunen Umhängen. So wusste jeder, wir gehören zusammen und lernen unsere Landeshauptstadt kennen, wo früher auch Mönche lebten. Marienkäfergruppe der Kita Großrudestedt Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Frau Ingeburg Knauft zum 82. Geburtstag am Herrn Günther Schwarze zum 77. Geburtstag am Herrn Karl-Heinz Riedl zum 75. Geburtstag am Frau Irmgard Anhalt zum 79. Geburtstag am Herrn Lothar Sölter zum 80. Geburtstag am Frau Gunda Schwarze zum 77. Geburtstag am Frau Christa Mörseburg zum 76. Geburtstag am Frau Ilse Kellner zum 90. Geburtstag am Frau Inge Georgy zum 80. Geburtstag am Frau Ingeborg Reinländer zum 77. Geburtstag am Frau Irmtraud Petzoldt zum 77. Geburtstag am Frau Inge Marsilius zum 74. Geburtstag am Frau Petra Heine zum 69. Geburtstag am Frau Gerda Schweißinger zum 71. Geburtstag am Frau Ingrid Freidinger zum 75. Geburtstag am Frau Erika Waschnig-Theuermann zum 80. Geburtstag am Herr Helmut Schünzel zum 65. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Grundschule Großrudestedt Exkursion nach Erfurt Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Donnerstag, den Abholung blaue Tonne Dienstag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle

12 Gramme-Aue Nr. 4/2015 Die 4. Klasse der Grundschule Großrudestedt ist am Dienstag, den nach Erfurt gefahren. Anlässlich des Welttages des Buches besuchten wir die Buchhandlung Hugendubel. Als Gastgeschenk erhielten wir jeder das Buch: Die Krokodilbande in geheimer Mission. Danach begann unsere Stadtführung am Erfurter Dom. Von dort sind wir losgelaufen. Dann haben wir das schmalste Haus von ganz Erfurt gesehen. Es ist nur zwei Meter breit. Danach sind wir durch die schalste Gasse gegangen. Am Fischmarkt haben wir das Rathaus von Erfurt gesehen, dort arbeitet der Bürgermeister. Anschließend sind wir über die Krämerbrücke gelaufen und haben sehr viele alte Häuser gesehen. Die Stadtführung war sehr interessant und wir hatten viel Spaß an diesem Tag. Trinitatis, Kirchspiel- Gemeindefest in Udestedt Uhr Festgottesdienst mit Goldener und Diamantener Konfirmation, anschließend Kaffeetrinken und mehr auf dem Schulplatz mit den Gästen aus Tansania, Indien und Papua-Neuguinea! Herzlich willkommen! Giséle Winning und Niklas Müller Klasse 4 der Grundschule Großrudestedt NACHRUF Tief betroffen und in großer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Frau Erika Hofmann Sie war eine pflichtbewusste, hilfsbereite, engagierte und zuverlässige Mitarbeiterin in unserer Verwaltung. Wir werden ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren. Den Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Gerhard Walter Bürgermeister Gemeinderat der Gemeinde Großrudestedt Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Herrn Joachim Gruebner zum 72. Geburtstag am Herrn Werner Georgy zum 69. Geburtstag am Frau Johanna Reif zum 92. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Großrudestedt Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz Udestedt Telefon: pfarramt.udestedt@gmx.de Ich vermag alles durch den, der mich mächtig macht - Christus. Monatsspruch Mai aus Phil. 4,3 Herzliche Einladung zu Gottesdienst und Veranstaltungen: Pfingstsonntag, Uhr mit Konfirmation Sonnabend, Uhr Benefizveranstaltung mit je einem Gast aus Tansania, Indien und Papua-Neuguinea! und Zentralveranstaltungen: Rogate, Uhr Kinder-Kekse-Kirche in Udestedt für Vorschulkinder mit Begleitung Himmelfahrt, Donnerstag, den Uhr Bläserandacht in der Kirchenruine Kleinrudestedt Uhr Bläserandacht mit Familienfest in Bachstedt am Dorfteich, bei Regen in der Gaststättenscheune Hüpfburg, Schatzsuche Die Dorfgaststätte sorgt für das leibliche Wohl Gemeindefahrt Was verbindet Lucas Cranach und eine Schifffahrt? Antwort: Der Ausflug der Kirchengemeinden des Kirchspiels Udestedt! Wir laden herzlich ein zur Gemeindefahrt am Sonntag, den 17. Mai Höhepunkte: Gottesdienst in der Kirche in Neustadt/Orla mit dem einzigen Cranachaltar Thüringens Mittagessen in Oppurg im Grünen Baum mit gutbürgerlicher Küche Bootsfahrt (eineinhalb Stunden) auf der Hohenwarte-Talsperre mit Rundumerklärung und Kaffee Mittagessen und Kaffee nach eigener Wahl und auf eigene Rechnung. Kosten für Bus und Schiff: 25,- EUR (bei Anmeldung erbeten) Anmeldung möglichst umgehend bei Frau Prestel, Bahnhofstr. 23 oder Frau Bauer, Pfarrgasse 3 Es freut sich auf den gemeinsamen Ausflug Ihre Pastorin Eckert Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Freitag, den Abholung blaue Tonne Dienstag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kleinrudestedt Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz Udestedt Telefon: pfarramt.udestedt@gmx.de Ich vermag alles durch den, der mich mächtig macht - Christus. Monatsspruch Mai aus Phil. 4,3 Herzliche Einladung zu Gottesdienst und Veranstaltung in Großrudestedt Himmelfahrt, Donnerstag, den Uhr Bläserandacht in der Kirchenruine Pfingstsonntag, Uhr mit Konfirmation Sonnabend, Uhr Benefizveranstaltung für das Kirchendach mit je einem Gast aus Tansania, Indien und Papua-Neuguinea! und zu den Zentralveranstaltungen: Rogate, Uhr Kinder-Kekse-Kirche in Udestedt für Vorschulkinder mit Begleitung Himmelfahrt, Donnerstag, den Uhr Bläserandacht mit Familienfest in Bachstedt am Dorfteich, bei Regen in der Gaststättenscheune Hüpfburg, Schatzsuche Die Dorfgaststätte sorgt für das leibliche Wohl

13 Gramme-Aue Nr. 4/2015 Gemeindefahrt Was verbindet Lucas Cranach und eine Schifffahrt? Antwort: Der Ausflug der Kirchengemeinden des Kirchspiels Udestedt! Wir laden herzlich ein zur Gemeindefahrt am Sonntag, den 17. Mai Höhepunkte: Gottesdienst in der Kirche in Neustadt/Orla mit dem einzigen Cranachaltar Thüringens Mittagessen in Oppurg im Grünen Baum mit gutbürgerlicher Küche Bootsfahrt (eineinhalb Stunden) auf der Hohenwarte-Talsperre mit Rundumerklärung und Kaffee Mittagessen und Kaffee nach eigener Wahl und auf eigene Rechnung. Kosten für Bus und Schiff: 25,- EUR (bei Anmeldung erbeten) Anmeldung möglichst umgehend bei Frau Rödiger, Anger 3a oder im Pfarramt. Es freut sich auf den gemeinsamen Ausflug Ihre Pastorin Eckert Trinitatis, 31.5., Kirchspiel- Gemeindefest in Udestedt Uhr Festgottesdienst mit Goldener und Diamantener Konfirmation, anschließend Kaffeetrinken und mehr auf dem Schulplatz mit den Gästen aus Tansania, Indien und Papua-Neuguinea! Herzlich willkommen! In Vorbereitung wurden für die Kleinen Osterkörbchen gefüllt und von den Landfrauen Kuchen gebacken. Nach Kaffee und Kuchen gab es für alle Anwesenden die Gelegenheit zu einem gemütlichen Plausch, bzw. für den, der sich berufen fühlte, saisonale Sportarten wie Eierlauf und Eierwurf. Die Zeit verging wie im Flug und der Tag klang gemütlich mit Bier, Bratwurst und Brätel aus. Der Heimatverein Kranichborn hofft, dass alle Anwesenden den Nachmittag genossen haben und bedankt sich sehr bei denen, die fleißig zum Gelingen beigetragen haben... Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Herrn Rudolf Kampfmeier zum 81. Geburtstag am Herrn Gerhard Schwalbe zum 76. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Donnerstag, den Abholung blaue Tonne Dienstag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Heimatverein Kranichborn e. V. In diesem Jahr feiern wir unseren 20. Jahrestag! Ostern Am nach dem Oster-Gottesdienst lud der Heimatverein und die Landfrauen Kranichborn zum alljährlichen Osterfest ins Bürgerhaus Kranichborn. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kranichborn Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz Udestedt Telefon: pfarramt.udestedt@gmx.de Ich vermag alles durch den, der mich mächtig macht - Christus. Monatsspruch Mai aus Phil. 4,3 Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten: - Pfingstmontag, 25.5., Uhr - 1. So. nach Trinitatis, 7.6., Uhr und Zentralveranstaltungen: Rogate, 10.5., Uhr Kinder-Kekse-Kirche in Udestedt für Vorschulkinder mit Begleitung Himmelfahrt, Donnerstag, den 14.5., Uhr Bläserandacht in der Kirchenruine Kleinrudestedt Uhr Bläserandacht mit Familienfest in Bachstedt am Dorfteich, bei Regen in der Gaststättenscheune Hüpfburg, Schatzsuche Die Dorfgaststätte sorgt für das leibliche Wohl Gemeindefahrt Was verbindet Lucas Cranach und eine Schifffahrt? Antwort: Der Ausflug der Kirchengemeinden des Kirchspiels Udestedt! Wir laden herzlich ein zur Gemeindefahrt am Sonntag, den 17. Mai Höhepunkte: Gottesdienst in der Kirche in Neustadt/Orla mit dem einzigen Cranachaltar Thüringens Mittagessen in Oppurg im Grünen Baum mit gutbürgerlicher Küche Bootsfahrt (eineinhalb Stunden) auf der Hohenwarte-Talsperre mit Rundumerklärung und Kaffee Mittagessen und Kaffee nach eigener Wahl und auf eigene Rechnung. Kosten für Bus und Schiff: 25,- EUR (bei Anmeldung erbeten) Anmeldung möglichst umgehend bei Frau Kästner, Platz des Friedens 1, Tel oder im Pfarramt. Es freut sich auf den gemeinsamen Ausflug Ihre Pastorin Eckert

14 Gramme-Aue Nr. 4/2015 Sonnabend, Uhr Benefizveranstaltung für das Kirchendach Großrudestedt mit je einem Gast aus Tansania, Indien und Papua- Neuguinea! Trinitatis, 31.5., Kirchspiel- Gemeindefest in Udestedt Uhr Festgottesdienst mit Goldener und Diamantener Konfirmation, anschließend Kaffeetrinken und mehr auf dem Schulplatz mit den Gästen aus Tansania, Indien und Papua-Neuguinea! Herzlich willkommen! Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten: - Pfingstmontag, 25.5., Uhr - 1. So. nach Trinitatis, 7.6., Uhr und Zentralveranstaltungen: Rogate, 10.5., Uhr Kinder-Kekse-Kirche in Udestedt für Vorschulkinder mit Begleitung Himmelfahrt, Donnerstag, den Uhr Bläserandacht in der Kirchenruine Kleinrudestedt Uhr Bläserandacht mit Familienfest in Bachstedt am Dorfteich, bei Regen in der Gaststättenscheune Hüpfburg, Schatzsuche Die Dorfgaststätte sorgt für das leibliche Wohl Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Frau Barbara Ortmann zum 71. Geburtstag am Herrn Bernd Leidel zum 68. Geburtstag am Frau Ingrid Löwe zum 69. Geburtstag am Herrn Rainer Nagel zum 67. Geburtstag am Herrn Harald Müller zum 79. Geburtstag am Frau Edith Stock zum 73. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. q q q q q q q q Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Mittwoch, den Abholung blaue Tonne Dienstag, den Gemeindefahrt Was verbindet Lucas Cranach und eine Schifffahrt? Antwort: Der Ausflug der Kirchengemeinden des Kirchspiels Udestedt! Wir laden herzlich ein zur Gemeindefahrt am Sonntag, den 17. Mai Höhepunkte: Gottesdienst in der Kirche in Neustadt/Orla mit dem einzigen Cranachaltar Thüringens Mittagessen in Oppurg im Grünen Baum mit gutbürgerlicher Küche Bootsfahrt (eineinhalb Stunden) auf der Hohenwarte-Talsperre mit Rundumerklärung und Kaffee Mittagessen und Kaffee nach eigener Wahl und auf eigene Rechnung. Kosten für Bus und Schiff: 25,- EUR (bei Anmeldung erbeten) Anmeldung möglichst umgehend bei Frau Garnat, Erfurter Str. 16, Tel oder im Pfarramt. Es freut sich auf den gemeinsamen Ausflug Ihre Pastorin Eckert Sonnabend, Uhr Benefizveranstaltung für das Kirchendach Großrudestedt mit je einem Gast aus Tansania, Indien und Papua- Neuguinea! Trinitatis, 31.5., Kirchspiel- Gemeindefest in Udestedt Uhr Festgottesdienst mit Goldener und Diamantener Konfirmation, anschließend Kaffeetrinken und mehr auf dem Schulplatz mit den Gästen aus Tansania, Indien und Papua-Neuguinea! Herzlich willkommen! Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Försterwanderung im Schwanseer Forst Das Thüringer Forstamt Erfurt-Willrode lädt zu einer geführten Försterwanderung am Samstag, 16. Mai in den Schwanseer Forst ein. Treffpunkt ist um Uhr am Waldeingang Schwansee (Waldweg neben dem Wohnhaus der Familie Kirsch). Unter dem Motto Dieser Wald ist anders - Nachhaltigkeit im Schwanseer Forst geht es mit fachkundiger Führung für jung alt zwei Stunden durch den grünen Maiwald. Auf dem Programm stehen die Geschichte des Waldgebietes und Erläuterungen zu den Waldpflegemaßnahmen der vergangenen Saison. Das Revier Schwansee wird derzeit von Revierförster Ralf Kühnert vertreten ( , Ralf.Kuehnert@forst.thueringen.de). Empfohlen wird festes Schuhwerk und Insektenschutzspray. Bei Rückfragen steht Forstamt Erfurt-Willrode (036209/ ) gerne zur Verfügung. Dr. Freise Forstamtsleiter Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Schwansee Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz Udestedt Telefon: pfarramt.udestedt@gmx.de Ich vermag alles durch den, der mich mächtig macht - Christus. Monatsspruch Mai aus Phil. 4,3 Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Kleinmölsen für das Haushaltsjahr 2015 I. Haushaltssatzung Haushaltssatzung der Gemeinde Kleinmölsen Landkreis: Sömmerda für das Haushaltsjahr 2015 Auf der Grundlage des 50 Abs. 2 i. V. m. 55 der Neubekanntmachung der Thüringer Kommunalordnung -ThürKO- vom 28. Januar 2003 (GVBl. Nr. 2, Seite 41) in der jeweils gültigen Fassung erlässt der Gemeinderat der Gemeinde Kleinmölsen folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 wird hiermit festgesetzt, er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben ab.

15 Gramme-Aue Nr. 4/ Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 0 festgesetzt. 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wird auf 0 festgesetzt. 4 Die Hebesätze für nachfolgende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 271 v. H. b) für die Grundsteuer (B) 389 v. H. 2. Gewerbesteuer 357 v. H. 5 Der Höchstbetrag des Kassenkredites zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan 2015 wird auf festgesetzt. Diese Haushaltssatzung tritt mit dem in Kraft. Kleinmölsen, den 21. April 2015 Poppitz Bürgermeisterin II. Siegel Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan mit Bestandteilen und Anlagen für das Haushaltsjahr 2015 wurden der Kommunalaufsicht des Landratsamtes Sömmerda, als Rechtsaufsichtsbehörde, gemäß 57 ThürKO vorgelegt. Die Kommunalaufsicht des Landratsamtes Sömmerda, als Rechtsaufsichtsbehörde, hat mit Schreiben vom 01. April 2015, AZ: :68037/2015 gegen die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 keine rechtsaufsichtlichen Bedenken geltend gemacht Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. III. Die Haushaltssatzung, einschließlich Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 liegt, gemäß 57 Abs. 3, Satz 3 der Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-, zwei Wochen lang, ab dem Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung, zur Einsichtnahme im Gebäude der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue - Kämmerei -, Bahnhofstraße 16 in Großrudestedt, während der allgemeinen Geschäftszeiten, öffentlich aus und steht bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres gemäß 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO an dieser Stelle, zur Einsichtnahme zur Verfügung. Montag: bis Uhr Dienstag: bis Uhr und bis Uhr Mittwoch: bis Uhr Donnerstag: bis Uhr und bis Uhr Freitag: bis Uhr Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenkliche Gute am Herrn Hubert Hertel zum 80. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. u u u u u u u u Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Freitag, den Abholung blaue Tonne Dienstag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Einladung zum Pfingstfeuer Wie schon angekündigt findet unser Maifeuer dieses Jahr am Pfingstsonnabend, den statt. Die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Kleinmölsen bereiten diesen Tag vor und sorgen für das leibliche Wohl aller Gäste. Die Veranstaltung beginnt Uhr. Das Feuer wird bei Einbruch der Dunkelheit entzündet. Alle Einwohner sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Kleinmölsen, den 21. April 2015 Poppitz Bürgermeisterin Mitteilung der Kasse der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue Die Kasse weist darauf hin, dass zum die 2. Rate der Grundsteuern A und B, die Abwassergebühren und die Niederschlagswassergebühren fällig sind. Wir bitten alle Bürger, die uns keine Einzugsermächtigung erteilt haben, ihre fälligen Raten zu überweisen. Dies betrifft nur die Bar- und Vierteljahreszahler. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue, Bahnhofstraße 16, Großrudestedt Ansprechpartnerin: - Frau Brümmel (Abteilung Steuern und Abgaben) Telefon: / Frau Schmidt (Abteilung Wasser und Abwasser) Telefon: / im Auftrag der Gemeinde Kleinmölsen Amtlicher Teil Mitteilung der Kasse der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue Die Kasse weist darauf hin, dass zum die 2. Rate der Grundsteuern A und B, die Abwassergebühren und die Niederschlagswassergebühren fällig sind. Wir bitten alle Bürger, die uns keine Einzugsermächtigung erteilt haben, ihre fälligen Raten zu überweisen. Dies betrifft nur die Bar- und Vierteljahreszahler. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue, Bahnhofstraße 16, Großrudestedt Ansprechpartnerin: - Frau Brümmel (Abteilung Steuern und Abgaben) Telefon: / Frau Schmidt (Abteilung Wasser und Abwasser) Telefon: / im Auftrag der Gemeinde Nöda

16 Gramme-Aue Nr. 4/2015 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Frau Hanni Miemietz zum 77. Geburtstag am Frau Ingrid Zacher zum 75. Geburtstag am Herrn Günter Rechenbach zum 79. Geburtstag am Herr Michael Calenius zum 65. Geburtstag am Herrn Harald Winter zum 70. Geburtstag am Herr Peter Butz zum 65. Geburtstag am Frau Gisela Schüffler zum 70. Geburtstag am Frau Elisabeth Jahn zum 86. Geburtstag am Herrn Ottfrid Hammerling zum 75. Geburtstag am Herrn Rolf Kästner zum 69. Geburtstag am Frau Birgit Hammerling zum 66. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: ungerade Woche Dienstag Entsorgung Biotonne: gerade Woche Dienstag Abholung gelbe Tonne Freitag, den Abholung blaue Tonne Montag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Kita Kleine Entdecker Spielgeräte erstrahlen im neuen Glanz Rechtzeitig zum Frühjahrsbeginn wurde das Außengelände der Kita Kleine Entdecker von Eltern und dem gesamten Team der Einrichtung in einem Arbeitseinsatz neu gestaltet. Die Mitglieder vom Förderverein hatten im Vorfeld schon Material gekauft und alles bereitgestellt. Nach kurzer organisatorischer Absprache gingen alle Beteiligten zügig an ihre Arbeiten. Dabei wurden viele Wünsche der Kinder umgesetzt, so gibt es jetzt eine lange Kreidemalwand, der Sand auf der Freifläche wurde umgeschichtet, die Spielpodeste haben einen schönen Anstrich bekommen und die Rabatten erfreuen die Kinder mit vielen bunten Blumen. Am Mittag gab es dann eine Stärkung für alle, Würstchen mit Salat und Getränke. Da so eine Arbeit hungrig macht, langten alle gut zu. Wir bedanken uns herzlich bei all den fleißigen Helfern, ein besonderes Dankeschön gilt dem Förderverein für die gute Organisation, sowie für die tolle Versorgung am Mittag. Osterüberraschung Wie in jedem Jahr versteckte der Osterhase bei Familie Dittmar (Leonies Großeltern) wieder zahlreiche Überraschungen für die Kleinen Entdecker. Ein kleines Dankeschön dafür.

17 Gramme-Aue Nr. 4/2015 Osterhäschen, Osterhas... Hiermit möchten wir uns beim Förderverein der Kita Kleine Entdecker Nöda e.v., bei Erika Kellermann, die fleißig alle Ostereier färbte und bei...komm mal her, ich sag dir was allen Mitgliedern des Rassegeflügelzuchtvereines Nöda e.v. bedanken. lauf doch nicht an mir vorbei, schenk mir doch ein Osterei! Die Kinder und Erzieher Auch in diesem Jahr hatte uns der Osterhase nicht vergessen. Alle Kinder suchten fleißig und fanden schließlich gut versteckt ein kleines Tamburin (gesponsert vom Förderverein) gefüllt mit einer kleinen Osterüberraschung. Da leuchteten alle Kirchspiel Stotternheim - Schwerborn - Nöda Kinderaugen. Gottesdienste und Veranstaltungen im Mai 2015 Gottesdienste So Cantante Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst in Stotternheim St. Peter und Paul Uhr Gottesdienst in Schwerborn St. Lukas So Rogate Uhr Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung in Stotternheim St. Peter und Paul Do Uhr Gottesdienst auf der Nödaer Warthe Sa Uhr Taufgottesdienst in Nöda St. Marien So Exaudi Uhr Gottesdienst in Stotternheim St. Peter und Paul So Pfingstsonntag Uhr Konfirmation mit Abendmahl in Stotternheim St. Peter und Paul Uhr Gottesdienst in Schwerborn St. Lukas Uhr Taufgottesdienst in Stotternheim St. Peter und Paul Mo Pfingstmontag Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Stotternheim St. Peter und Paul Sa Uhr Taufgottesdienst in Stotternheim St. Peter und Paul So Trinitatis Uhr Gottesdienst in Stotternheim St. Peter und Paul Wöchentliche Veranstaltungen (außer an Ferien- und Feiertagen) Montag Uhr Kinderarche Klasse Gemeindehaus Stotternheim Uhr Kinderarche Klasse Gemeindehaus Stotternheim Mittwoch Uhr Mutter-Kind-Kreis Gemeindehaus Stotternheim Donnerstag Uhr Walter-Rein-Kantorei Gemeindehaus Stotternheim Freitag Uhr Konfirmanden Klasse Pfarrhaus Stotternheim Uhr Singschule: Mini+Maxispatzen Gemeindehaus Stotternheim Uhr Singschule: Vocalinos Gemeindehaus Stotternheim Uhr Junge Gemeinde Gemeindehaus Stotternheim Monatliche Veranstaltungen Di Uhr Gemeindenachmittag FFW Schwerborn Mi Uhr Gemeindenachmittag Pfarrhaus Stotternheim Di Uhr Bibelkreis Pfarrhaus Stotternheim

18 Gramme-Aue Nr. 4/2015 Amtlicher Teil Mitteilung der Kasse der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue Die Kasse weist darauf hin, dass zum die 2. Rate der Grundsteuern A und B sowie die Abwassergebühren fällig sind. Wir bitten alle Bürger, die uns keine Einzugsermächtigung erteilt haben, ihre fälligen Raten zu überweisen. Dies betrifft nur die Bar- und Vierteljahreszahler. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue, Bahnhofstraße 16, Großrudestedt Ansprechpartnerin: - Frau Brümmel (Abteilung Steuern und Abgaben) Telefon: / Frau Schmidt (Abteilung Wasser und Abwasser) Telefon: / im Auftrag der Gemeinde Ollendorf Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Frau Almut Ernst zum 71. Geburtstag am Frau Marianne Lenzer zum 81. Geburtstag am Frau Gisela Kurstedt zum 71. Geburtstag am Frau Brunhilde Meinhardt zum 65. Geburtstag am Herrn Siegfried Vetter zum 80. Geburtstag am Herr Detlef Baranowski zum 65. Geburtstag am Herrn Manfred Barthel zum 80. Geburtstag am Frau Renate Michael zum 69. Geburtstag Donnerstag, 14. Mai - Himmelfahrt Biergarten ab 10:00 geöffnet 18:00 Feierliches Birkensetzen auf dem Dorfplatz Anschl. Einsaufen im Festzelt Freitag, 15. Mai Biergarten ab 14:00 geöffnet 21:000 Dorfdisse DELÜCHS mit DJ Big Balls Samstag, 16. Mai Biergarten ab 14:00 geöffnet 10:00 Ständchen der Kirmesgesellschaft 15:00 Puppenspiel, Kaffee & Kuchen von der Kirchgemeinde 20:00 Böllerschüsse vom Schützenverein Ollendorf 20:30 Kirmestanz mit Borderline Programm der Kirmesgesellschaft Tischreservierung bei Doreen Lenzer (Tel ) Sonntag, 17. Mai Biergarten ab 10:00 geöffnet 10:30 Kirmesgottesdienst Anschl. Laienspiel in der Kirche 11:30 Mittagstisch vom Gasthaus zur Linde 15:00 Kinderkirmes mit Kaffee & Kuchen Kindertanz, Schminken und Basteltisch 17:00 Wiederholung Programm der Kirmesgesellschaft 19:00 Aussingen und Kirmesbeerdigung Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Freitag, den Abholung blaue Tonne Dienstag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Liebe Ollendorfer, Die Kirmes findet in diesem Jahr wieder im Dorfzentrum statt! Wir möchten mit Euch gemeinsam dieses Kirchweihfest gestalten. Deshalb laden wir Euch auch in diesem Jahr zu einem kleinem Wettbewerb ein: Schmückt eure Häuser, Bäume, Tore oder Vorgärten mit allem was gefällt! Das schönste Grundstück erhält eine Überraschung der Kirmesgesellschaft. Die Kirmesgesellschaft wird am Freitag Vormittag (15. Mai) über den diesjährigen Gewinner abstimmen. Wir freuen uns sehr auf eure Kreativität!

19 Gramme-Aue Nr. 4/2015 gestellt und das halbseitige Parken auf dem Gehweg wieder erlaubt werden. Eine erneute Änderung der Parkregelung in der Wilhelm-Pieck-Straße wurde vom Straßenverkehrsamt des Landkreises Sömmerda nach erneuter Anhörung des Straßenbaulastträgers und der Polizeiinspektion Sömmerda abgelehnt. Damit bleibt das Parken auf dem Gehweg in der Wilhelm-Pieck-Straße auch weiterhin verboten. Zuwiderhandlungen werden dementsprechend geahndet. Amtlicher Teil Beschlüsse des Gemeinderates Beschlussvorlage Nummer 03-04/2014 Datum Beratungsfolge Termin Status Gemeinderat öffentlich abschließend Vorbereitung eines neuen Konzessionsvertrages zur Nutzung öffentlicher Verkehrswege für die Verlegung und den Betrieb von Leitungen für die allgemeine Gasversorgung im Gemeindegebiet Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Udestedt beschließt, dass die Bürgermeisterin, Frau Lauß, ermächtigt und beauftragt wird, einen neuen Konzessionsvertrag über die Nutzung öffentlicher Verkehrswege für die Verlegung und den Betrieb von Leitungen für die allgemeine Versorgung mit Gas, im Sinne des 46 Abs. 2 Satz 1 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) vorzubereiten. Finanzielle Auswirkungen: Die Konzessionsabgabe wird in der HhSt eingenommen. Beschlussergebnisse Ja Nein Enthaltung Gemeinderat Lauß Bürgermeisterin Beschlussvorlage Nummer 07-04/2014 Siegel Datum Beratungsfolge Termin Status Gemeinderat öffentlich abschließend Beschlussfassung über die geheime Abstimmung des Gemeinderats über TOP 8 Parkordnung in der Wilhelm-Pieck-Straße Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Udestedt beschließt, über den TOP 8 - Parkordnung in der Wilhelm-Pieck-Straße Udestedt - in geheimer Abstimmung. Finanzielle Auswirkungen: Keine. Beschlussergebnisse Ja Nein Enthaltung Gemeinderat Lauß Bürgermeisterin Beschlussvorlage Nummer 08-04/2014 Siegel Datum Beratungsfolge Termin Status Gemeinderat öffentlich abschließend Wiederherstellung Parkordnung in der Wilhelm-Pieck-Straße in Udestedt Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Udestedt beschließt, dass die Gemeinde Udestedt einen Antrag für die Wiederherstellung der Parkordnung - halbseitiges Parken auf dem Gehweg entsprechend Verkehrszeichen in der Wilhelm-Pieck-Straße stellt. Finanzielle Auswirkungen: Keine. Beschlussergebnisse Ja Nein Enthaltung Gemeinderat Lauß Bürgermeisterin Mitteilung Parksituation Wilhelm-Pieck-Straße Udestedt Siegel Aufgrund des Gemeinderatsbeschluss Nr /2014 vom wurde beim zuständigen Straßenverkehrsamt ein Antrag auf Wiederherstellung der Parkordnung in der Wilhelm-Pieck-Straße in Udestedt gestellt. Mit diesem Antrag sollte das Verkehrszeichen 315 erneut auf- Ordnungsamt Mitteilung der Kasse der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue Die Kasse weist darauf hin, dass zum die 2. Rate der Grundsteuern A und B sowie die Abwassergebühren fällig sind. Wir bitten alle Bürger, die uns keine Einzugsermächtigung erteilt haben, ihre fälligen Raten zu überweisen. Dies betrifft nur die Bar- und Vierteljahreszahler. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue, Bahnhofstraße 16, Großrudestedt Ansprechpartnerin: - Frau Brümmel (Abteilung Steuern und Abgaben) Telefon: / Frau Schmidt (Abteilung Wasser und Abwasser) Telefon: / im Auftrag der Gemeinde Udestedt Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Herrn Hans Augner zum 73. Geburtstag am Frau Ilona Georgi zum 67. Geburtstag am Frau Christel Machleit zum 67. Geburtstag am Frau Erika Steinmann zum 66. Geburtstag am Herrn Heinz Bachmann zum 72. Geburtstag am Frau Käte Textor zum 95. Geburtstag am Frau Regine Keßler zum 84. Geburtstag am Frau Brigitte Eisenschmidt zum 84. Geburtstag am Herrn Richard Krahl zum 77. Geburtstag am Herr Manfred Donath zum 65. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Freitag, den Abholung blaue Tonne Montag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Frühjahrsputz in der Kita Am Tafelberg Verschoben ist nicht aufgehoben Angesagt war unser Frühjahrsputz mit den Kindern und Erzieherinnen am An diesem Tag sagte der Wetterbericht Sturm und Regen an. Wir beschlossen den Frühjahrsputz zu verschieben auf einen schöneren Tag, Spaß und Freude für die Kinder und Erzieherinnen standen im Vordergrund. Unser neuer Termin war der , gerade richtig für einen Frühjahrsputz im Garten. Viele Kinder brachten von zu Hause ihre Gartengeräte mit. Dank der Frauengruppe Udestedt, die Besen, Laubrechen und Gießkannen und vieles mehr gespendet hat. Nun ging es an die Arbeit. Es wurde Laub, Papier und Steine gesammelt, Unkraut gezupft und gefegt. Die Frühjahrsblüher wurden gepflanzt und gegossen, Außenspielzeug aufgestellt

20 Gramme-Aue Nr. 4/2015 und gereinigt. Vielen Dank an die Eltern, die unseren Aufruf gefolgt sind, Frühjahrsblüher und Erde mitzubringen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Kinder und Erzieherinnen sind stolz auf ihre bunten Beete. Kinder und Erzieherinnen der Kita Am Tafelberg Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Udestedt Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz Udestedt Telefon: pfarramt.udestedt@gmx.de Ich vermag alles durch den, der mich mächtig macht - Christus. Monatsspruch Mai aus Phil. 4,3 Herzliche Einladung zu Gottesdiensten und Veranstaltungen: Rogate, 10.5., Uhr Kinder-Kekse-Kirche für Vorschulkinder mit Begleitung Uhr Gottesdienst Trinitatis, 31.5., Uhr Festgottesdienst mit Goldener und Diamantener Konfirmation, anschließend Gemeindefest auf dem Schulplatz mit je einem Gast aus Tansania, Indien und Papua-Neuguinea! Herzlich willkommen! Zentralveranstaltungen: Himmelfahrt, Donnerstag, den 14.5., Uhr Bläserandacht in der Kirchenruine Kleinrudestedt Uhr Bläserandacht mit Familienfest in Bachstedt am Dorfteich, bei Regen in der Gaststättenscheune Eine Bücherausleihe für die Udestedter Unsere kleine Bücherausleihe ist ab April geöffnet. Die Bücherregale stehen im Flur des Pfarrhauses und sind voller interessanter Sachen. Alle Einwohner ob klein oder groß sind herzlich eingeladen, einfach einmal zu schauen, zu stöbern und auch etwas mit nach Hause zu nehmen. Wir hoffen auf Mundpropaganda. Es gibt Krimis, historische Romane, Frauenromane, Zeitschriften, alte Zeitschriften von 1930, in die Jahre gekommene Bücher von Luis Trenker, Kinderbücher, Kinderzeitschriften, CD s für Kinder, Die Ausleihe ist kostenfrei. Jeden Donnerstag von 17:00 bis 19:00 ist geöffnet Herzlich Willkommen!!!!! Gemeindefahrt Was verbindet Lucas Cranach und eine Schifffahrt? Antwort: Der Ausflug der Kirchengemeinden des Kirchspiels Udestedt! Wir laden herzlich ein zur Gemeindefahrt am Sonntag, den 17. Mai Höhepunkte: Gottesdienst in der Kirche in Neustadt/Orla mit dem einzigen Cranachaltar Thüringens Mittagessen in Oppurg im Grünen Baum mit gutbürgerlicher Küche Bootsfahrt (eineinhalb Stunden) auf der Hohenwarte-Talsperre mit Rundumerklärung und Kaffee Mittagessen und Kaffee nach eigener Wahl und auf eigene Rechnung. Kosten für Bus und Schiff: 25,- EUR (bei Anmeldung erbeten) Anmeldung möglichst umgehend bei Frau Lauß, Wilhelm-Pieck-Str.32 Tel oder im Pfarramt. Es freut sich auf den gemeinsamen Ausflug Ihre Pastorin Eckert Frauengruppe Udestedt e.v.

22. Jahrgang Nr Februar 2016

22. Jahrgang Nr Februar 2016 22. Jahrgang Nr. 2 1. Februar 6 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Nachruf Am 17.12.5 ist nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Lindewerra,

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 21 Donnerstag, den 27. Februar 2014

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 23 Donnerstag, den 28. April 2016

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Az.: 1-8 - 0559 Gotha, den 12.06.2006 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Lagerhalle Pfaffschwende Nach 64 i.v.m. 56 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2010 Nr. 26 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

AMT FÜR LANDENTWICKLUNG UND FLURNEUORDNUNG GOTHA

AMT FÜR LANDENTWICKLUNG UND FLURNEUORDNUNG GOTHA AMT FÜR LANDENTWICKLUNG UND FLURNEUORDNUNG GOTHA Az.: 1-8 -0661 Gotha, den 07.11.2011 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Betriebsgelände Andisleben Nach 64 i. V. m 56 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis, den Nr. 27. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates vom

Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis, den Nr. 27. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates vom Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha. Bodenordnungsbeschluss

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha. Bodenordnungsbeschluss Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Az.: 1-8 - 0597 Gotha, den 09.01.2008 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Stallanlage Kleinberndten Nach 64 i.v.m. 56 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Az.: 1-6 - 0412 Gotha, den 11.05.2005 Az.: 1-8 - 0412 B e s c h l u s s 1. Umstellung der Verfahrensart Der mit Beschluss des Flurneuordnungsamtes Gotha

Mehr

Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt. Jahrgang 25 Donnerstag, den 26. April 2018 Nummer 4.

Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt. Jahrgang 25 Donnerstag, den 26. April 2018 Nummer 4. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 25 Donnerstag, den 26. April 2018

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück!

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück! Dienstag, 27.12.2016 Nummer 12 Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück! Besondere Themen: Beschlussprotokoll der Stadtvertretersitzung

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 21/22/23/24 Tirschenreuth, den 13.06.2016 72. Jahrgang Inhaltsverzeichnis

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2017 Montag, 20. März 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 21 Donnerstag, den 27. März 2014 Nummer

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft e u A e m Gram den in itgliedsgeme M n e d s u a d n stehe be Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 22 Donnerstag, den 28.

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 16 Jahrgang 2018 ausgegeben am 21.12.2018 Seite 1 Inhalt 31/2018 1. Änderungssatzung vom 21.12.2018 zur Satzung über die Erhebung von Abwassergebühren vom 22.12.2017

Mehr

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis:

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2019 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2019 INHALTSÜBERSICHT Seite TEIL A Haushaltssatzung - Vorbericht Haushalt der Stadt Regensburg Übersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den 05.07.2005 Nr. 23 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld keine B Veröffentlichungen sonstiger

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 21.01.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Der Landkreis

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2013 2 Zweckverband Verbandskläranlage Schwandorf;

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 23 Donnerstag, den 26. Mai 2016 Nummer

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Bodenordnungsbeschluss

Bodenordnungsbeschluss F L U R N E U O R D N U N G S A M T G O T H A Az.: 1-8 - 0281 Gotha, den 21.09.2000 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Stallanlage Rüdigershagen Nach 64 i.v.m. 56 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 21 Donnerstag, den 28. August 2014

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 20 Freitag, 26. Mai 2017 Seite: 112 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Bauausschusses am 29.05.2017... 113 Haushaltssatzung

Mehr

Oberbayerisches Amtsblatt

Oberbayerisches Amtsblatt Oberbayerisches Amtsblatt Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern, des Bezirks Oberbayern, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Oberbayern 288 Nr. 26 / 28. Dezember 2018

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 77 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 69. Jahrgang Regensburg, 15. Oktober 2013 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Verordnung zur Auflösung des gemeindefreien Gebietes

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den 01.03.2016 Nr. 06 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Verordnung des Landkreises Eichsfeld

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow 25. Oktober 2018 Nr. 14 Seite 1 Inhalt Seite Beschlüsse der 8. Sitzung der Gemeindevertretung vom 18.10.2018 2 Bekanntmachung

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 22 Donnerstag, den 2. April 2015 Nummer

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 11 vom 26.05.2017 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 04 Neustadt a.d. Waldnaab, den 20. März 2018 48. Jahrgang Inhaltsübersicht Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Vorbacher Gruppe

Mehr

AMTSBLATT FÜR LANDKREIS UND LANDRATSAMT BAD TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN

AMTSBLATT FÜR LANDKREIS UND LANDRATSAMT BAD TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN 7. Ausgabe vom 11.04.2019 Seite 1 von 6 Inhalt: Neubau einer 6-er Sesselbahn Schrödelsteinbahn durch die Brauneck- und Wallbergbahnen GmbH Haushaltssatzung 2019 des Zweckverbandes Seniorenwohnund Pflegeheim

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

B AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises

B AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 33/34 Tirschenreuth, den 18.08.2014 70. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 11.01.2010 Nummer: 01/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. und Di. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 6/2017 Montag, 22. Mai 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 12 Dingolfing, 12.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 12 Dingolfing, 12. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 60 - Verordnung des Landratsamtes Dingolfing-Landau zur Änderung über das Wasserschutzgebiet im Markt

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 13/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 14. April 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung der 257. Hauptausschusssitzung der Stadt Leuna

Mehr

Nr September 2017 INHALT:

Nr September 2017 INHALT: - 96 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 08.05.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibungen Nachwuchskräfte

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Amt für Landentwicklung und Gotha, den 02.12.2010 Flurneuordnung Gotha Hans-C.-Wirz-Str. 2 99867 Gotha Az.: 1-2-0627 Flurbereinigungsbeschluss 1. Anordnung des vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

Traditioneller Gottesdienst im Freien

Traditioneller Gottesdienst im Freien Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft e u A e m Gram den in itgliedsgeme M n e d s u a d n stehe be Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 20 Donnerstag, den 25.

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 63 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 11 Regen, 20.07.2012 Inhalt:

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.05.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/18 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Wir bilden

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 15. November 2018 Nr. 23 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachungen der Stadt Schraplau Beschluss des Stadtrates

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.03.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-0305 Stellenausschreibung Der

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010 Amtsblatt des Zweckverbandes mit dem Sitz in 99947, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Zweckverbandes für sein Verbandsgebiet mit den Mitgliedsgemeinden Altengottern,, Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg,

Mehr

Amtsblatt Nr. 15 vom 9. April 2019

Amtsblatt Nr. 15 vom 9. April 2019 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 21 Donnerstag, den 5. Juni 2014 Nummer 5 Gramme-Aue

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.06.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 941 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Landkreis Rhön-Grabfeld. Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 8

Landkreis Rhön-Grabfeld. Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 8 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 86 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 29.04.2015 Nummer 8 Beteiligungsbericht gem. Art. 82 LkrO 87 Ungültigkeitserklärung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 23.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.06.2008 Jahrgang/ Nummer XXXVII/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21-941/02.1 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 12 vom 29.05.2018 Inhaltsverzeichnis Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2018 2 Haushaltssatzung für den Zweckverband Verbandskläranlage

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 03. Juli 2018 Nr. 13 Inhalt Seite Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Weida-Land Bekanntmachung der 20. Sitzung des

Mehr