Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft"

Transkript

1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft e u A e m Gram den in itgliedsgeme M n e d s u a d n stehe be Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 22 Donnerstag, den 28. Mai 2015 s r t e e p d l t A Lasst uns zusammen feiern und fröhlich sein bis siehe Infoteil - Nummer 5

2 Gramme-Aue Nr. 5/2015 Sprechstunde des Kontaktbereichsbeamten Amtlicher Teil Der Kontaktbereichsbeamte Herr Pergelt ist montags bis freitags telefonisch unter der Telefonnummer oder über die Polizeiinspektion Sömmerda unter erreichbar. Sprechzeiten im Dienstzimmer in Großrudestedt, Neue Straße 3a: Dienstag für Kinder und Jugendliche Uhr Donnerstag Uhr Sprechzeiten/wichtige Rufnummern Sprechzeiten der Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue, Bahnhofstr Großrudestedt Telefon: Fax: vg.gramme-aue@t-online.de oder vg.gramme-aue.amtsblatt@t-online.de Internet vg-gramme-aue.de Öffnungszeiten: Montag: Dienstag: und Mittwoch: Donnerstag: und Freitag: Telefonnummern: Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr (nur Einwohnermeldeamt und Standesamt) geschlossen Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Gemeinschaftsvorsitzender Herr Bode Hauptamt Frau Schlöffel und Frau Brüheim Einwohnermeldeamt Frau Hanke Standesamt Frau Wodarz Bauamt Frau Fritz Herr Rudolph Ordnungsamt Frau Heerwagen Kämmerei Frau Döring Frau Schüler Personalamt/ Amtsblatt Frau Brümmel Kasse Frau Eisenmenger Frau Beier Wasser/ Abwasser Frau Schmidt Abwasserzweckverband Gramme- Vippach Sprechzeit Donnerstag Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung Rufnummer im Havariefall Fa. Klärsysteme Westberg: / Zweckverband Wasserversorgung Gramme-Aue für die Gemeinden Großmölsen, Kleinmölsen, Ollendorf und Udestedt Rufnummer im Havariefall Verantwortlicher: Herr Bode - Gemeinschaftsvorsitzender zu den Öffnungszeiten: / außerhalb der Öffnungszeiten: / Wichtige Rufnummern Polizei Feuerwehr Ärztlicher Bereitschaftsdienst / Krankenwagen / Polizeiinspektion / Sprechzeiten der Gemeinden Gemeinde Alperstedt, Neuer Anger 2 Dienstag Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters: Uhr oder nach Vereinbarung Tel.: /50039 Fax: /52615 Gemeinde Großmölsen, Hauptstraße 3 Dienstag Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Telefon/Fax:...( ) Gemeinde Großrudestedt, Karl-Marx-Platz 3 Sprechzeiten des Bürgermeisters (im Deutschen Haus ) Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Telefon:...( ) Fax:...( ) Gemeinde Kleinmölsen, Kirchplatz 22 Dienstag Uhr Sprechzeiten der Bürgermeisterin Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Telefon/Fax:...( ) Gemeinde Nöda, Krautgasse 91 Dienstag Uhr Sprechzeit des Bürgermeisters: Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Telefon:...( ) Fax:...( ) Gemeinde Ollendorf, Angergasse 105 Dienstag Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Telefon/Fax:...( ) Gemeinde Udestedt, Wilhelm-Pieck-Straße 28 Dienstag Uhr Sprechzeiten der Bürgermeisterin Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Telefon:...( ) Fax:...( ) Mail:...gemeinde-udestedt@arcor.de Gemeindebibliothek Großrudestedt Öffnungszeiten: Montag: bis Uhr Mittwoch: bis Uhr Öffnungszeiten der Bibliothek (Bürgerhaus) in der Gemeinde Nöda: Montag Uhr Bankverbindungen der Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue IBAN Gemeinde Ollendorf: DE Gemeinde Nöda: DE Gemeinde Udestedt: DE Gemeinde Großrudestedt mit den Ortsteilen Schwansee, Kleinrudestedt u. Kranichborn DE Gemeinde Großmölsen: DE Gemeinde Kleinmölsen: DE Gemeinde Alperstedt: DE VG Gramme-Aue : DE Abwasserzweckverband Gramme-Vippach : DE Zweckverband Wasserversorgung Gramme-Aue: DE Kreditinstitut: Sparkasse Mittelthüringen BIC: HELADEF1WEM

3 Gramme-Aue Nr. 5/2015 Hinweis Das nächste Amtsblatt, Ausgabe Nr. 06/ 2015 erscheint am Donnerstag, den und beinhaltet die Vorschau auf die Termine, Veranstaltungen und Ereignisse für den Zeitraum vom bis Der Sendetermin der Beiträge und Artikel ist Freitag, der , Uhr. Später eingehende Beiträge können nicht berücksichtigt werden. Alle Beiträge sind per als Word-Dokument oder PDF zu senden. Bilder sind im Format JPG einzureichen. Die Abgabe ist aber auch per CD oder USB- Stick im gleichen Format möglich. Adresse: VG.GRAMME-AUE.AMTSBLATT@T-ONLINE.DE Die Verfasser der einzelnen Beiträge sind für den Inhalt selbst verantwortlich. Es erfolgt keine Korrekturlesung! Servicetag der VG Gramme-Aue Zusätzliche Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes Die Verwaltungsgemeinschaft Gramme- Aue Großrudestedt hat ab Januar 2015 einen Servicetag eingerichtet, an dem das Einwohnermeldeamt in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr für Sie geöffnet hat. Die genauen Termine sind für Sie folgend im Überblick: Samstag, den 30. Mai 2015 Samstag, den 06. Juni 2015 Samstag, den 20. Juni 2015 Neues aus der Regelschule Schloßvippach TT - WK IV Schulamtsfinale in Bad Berka Am fand in Bad Berka das Schulamtsfinale im Tischtennis der Wettkampfklasse IV Jungen statt. Unter der Leitung von Silke Hanemann und zahlreichen Helfern des Marie-Curie-Gymnasiums erlebten unsere Schüler ein spannendes und faires Wettkampfgeschehen. Ohne Gegner zum Schulamtsfinale qualifiziert, reisten wir mit gemischten Gefühlen an. Drei Mannschaften waren außer uns zum Turnier gemeldet und flößten den Spielern Respekt ein. Im ersten Spiel gegen die Regelschule Anna-Sophie-Kranichfeld starteten wir mit vielen gewonnenen Sätzen, mussten aber jeden Sieg hart erkämpfen. Der Punktestand am Ende mit 5:0 (9:0) war überraschend, gab uns aber Auftrieb für das schwerste Spiel gegen die Edith-Stein-Schule aus Erfurt. Hier wurde um jeden Punkt gerungen und viele Sätze endeten ganz knapp. Doch auch dieses Spiel gewannen wir mit 5:1 (8:1) Punkten. Im letzten Spiel gegen das Gymnasium Bergschule Apolda ging der Sieg klar mit 5:0 (9:0) an uns, so dass wir am Ende überglücklich einen Siegerpokal in den Händen halten konnten. Wir hoffen auch im nächsten Jahr dabei sein zu können. Auch auf Kreisebene wünschen wir uns wieder mehr Wettkampfteilnehmer. Mit freundlichen Grüßen Bode Gemeinschaftsvorsitzender Bekanntmachung Das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue, Bahnhofstraße 16, ist am Unsere Spieler: Pascal Rose, Nick Maroldt, Till Marx, Sebastian Karl, Cedric Löbe, Devin Hoffmann I. Wagner RS Schloßvippach Lehrer und Schüler unterwegs Am Mittwoch den besuchten die Lehrer der Regelschule Schloßvippach die Erzeuger- und Handels-AG LAPROMA Schloßvippach am Standort Dielsdorf. Herr Kirchner begrüßte uns alle herzlich und führte uns durch die Anlage. Unsere Schule führt zeitnah für die Schüler der Klasse 6 fächerübergreifenden Unterricht zum Thema Landwirtschaft durch. Vorab informierten sich die Lehrer hier in Dielsdorf. Montag, den geschlossen. Bode Gemeinschaftsvorsitzender Neben der Besichtigung der Ställe und einem informativen Film über das Unternehmen, konnten wir auch das Kernstück der Anlage - das erste vollautomatische Melkkarussell in Europa, das AMR der Firma DeLaval - besichtigen.

4 Gramme-Aue Nr. 5/2015 Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich bei Herrn Kirchner für die spannende Führung und den kleinen Imbiss. Gleichzeitig möchten wir auch für die bisherige gute Zusammenarbeit zwischen Schule und LAPROMA danken und hoffen, dass dies auch in Zukunft so bleibt. laden wir alle Eltern, Geschwister, Großeltern, ehemalige Schüler und Interessierte Bürger der umliegenden Orte recht herzlich ein. Schüler und Lehrer der RS Schloßvippach Blutspendetermine Juni - Di :00-19:00 Uhr Weißensee, Feuerwehrgerätehaus, Ulmenallee 9 - Mi :30-19:30 Uhr Kindelbrück, Mehrgenerationenhaus, Thomas-Müntzer-Straße 1 - Mo :00-19:00 Uhr Alperstedt, Bürgerhaus, Neuer Anger 2 - Mo :00-19:00 Uhr Sömmerda, ASB Kreisverband Sömmerda e. V., Bahnhofstraße 2 - Di :30-19:00 Uhr Gebesee, Diakonie-Sozialstation St. Elisabeth, Bahnstr Mi :00-19:00 Uhr Leubingen, Bürgerhaus, Rosa-Luxemburg-Str Mi :00-19:30 Uhr Kölleda, Wippertus Grundschule Kölleda, Aula, Salzstraße Do :30-19:00 Uhr Orlishausen, Bürgerhaus, Angerstr.21 - Fr :00-18:30 Uhr Buttstädt, Rathaus, Marktplatz 1 - Mo :00-19:00 Uhr Elxleben an der Gera, Vereinshaus TV Elxleben 1901 e. V., Zum Sportplatz Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung der Grenzwiederherstellung von Flurstücksgrenzen In der Gemeinde Alperstedt Gemarkung Alperstedt, Flur 7, Flurstück 806/81 wurde eine Grenzwiederherstellung nach den Bestimmungen der 9 bis 15 des Thüringer Vermessungsund Geoinformationsgesetzes (ThürVermGeoG) vom 16. Dezember 2008 (GVBl. S. 574) in der jeweils geltenden Fassung durchgeführt. Über das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung wurde eine Grenzniederschrift aufgenommen. Diese Grenzniederschrift und die Dokumentation der Anhörung der Beteiligten sowie die dazugehörige Skizze können von den Beteiligten vom bis in der Zeit von bis Uhr in den Räumen der Vermessungsstelle Dipl.-Ing. (FH) Jonny Schreier, Bahnhofstraße 22, Sömmerda eingesehen werden. Gemäß 10 Abs. 4 ThürVermGeoG wird durch die Offenlegung das Ergebnis der oben genannten Liegenschaftsvermessung bekannt gegeben. Das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung gilt als anerkannt, wenn innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist kein Widerspruch eingelegt wurde. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung kann innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist bei der Vermessungsstelle Dipl.-Ing. (FH) Jonny Schreier, Bahnhofstraße 22, Sömmerda schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch eingelegt werden. Die Schüler der Klasse 6b hatten am ihren Exkursionstag im Rahmen des Landwirtschaftsprojektes nach Dielsdorf. Die Schüler der 6a unternehmen am ihre Exkursion nach Dielsdorf. Darüber und über ihre weiteren Erkenntnisse während des Projektes berichten die Schüler im nächsten Monat. D. Moser/RS Schloßvippach Einladung zum Kreativfest Am findet in der Zeit von bis auf dem Schulhof unser Kreativfest statt. Zum Mitmachen, Anschauen, Zuhören, Erholen, Informieren, Gestalten, Innehalten, Sömmerda, Dipl.-Ing. (FH) Jonny Schreier, ÖbVI Beschlüsse des Gemeinderates Beschlussvorlage Nummer 01-08/2015 Kämmerei Datum Beratungsfolge Termin Status Gemeinderat öffentlich abschließend Ablösung Darlehensvertrag der KfW Bankengruppe, sowie Darlehensvertrag von der Sparkasse Mittelthüringen zum Gebäudesanierungsprogramm Platz der Dt. Einheit 51c/51d

5 Gramme-Aue Nr. 5/2015 Beschluss: Auf der Grundlage des 53 Abs. 2 Satz 1 der Thüringer Kommunalordnung - ThürKO - vom 28. Jan (GBVI.Nr.2 S.41) in der jeweils gültigen Fassung, beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Alperstedt die vorzeitige Ablösung der Kredite bei der 1. KfW Bankengruppe, DV zum , sowie 2. Sparkasse Mittelthüringen, DV zum Finanzielle Auswirkungen: Die Finanzierung der außerplanmäßigen Ausgaben erfolgt aus der allgemeinen Rücklage Hhst Beschlussergebnisse Ja Nein Enthaltungen Gemeinderat Hehne Bürgermeister - Siegel - Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Frau Ilse Wipprecht zum 89. Geburtstag am Frau Anni Fett zum 66. Geburtstag am Herrn Kurt Kaiser zum 67. Geburtstag am Herrn Hans-Jochen Schlosser zum 67. Geburtstag am Frau Edith Haupt zum 83. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Beschlussvorlage Nummer 02-08/2015 Kämmerei Datum Beratungsfolge Termin Status Gemeinderat öffentlich abschließend Über- und außerplanmäßige Ausgaben gemäß 58 Abs. 1 ThürKO Beschluss: Auf der Grundlage des 58 Abs. 1 ThürKO, beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Alperstedt folgende über- und außerplanmäßigen Ausgaben für das Haushaltsjahr 2014: überplanmäßige Ausgaben des Verwaltungshaushaltes Hhst Betriebskosten für Kinder Fremdkindergarten 6.124,32 (Nachzahlungen an Stadtverwaltung Erfurt) Hhst Reparatur Gehwegabsenkung + Borsteinabsenkung Am Klingerbach 6.312,45 Hhst Ausgaben Verwalterkonto ,57 Betriebskosten Platz d. Dt. Einheit + Verwalterhonorar Hhst Gewerbesteuerumlage nach dem ,40 Gemeindefinanzreformgesetz Mehreinnahme Gewerbesteuer überplanmäßige Ausgabe des Vermögenshaushaltes Hhst Fertigstellung Sanierung Straßenbeleuchtung ,05 Fa. Elektro Doye GmbH außerplanmäßige Ausgabe des Vermögenshaushaltes Hhst Herstellungsbeitrag über- und innerörtlich (Abwasser) 9.524,30 Platz der Dt. Einheit 51 c + d Finanzielle Auswirkungen: Die über- und außerplanmäßigen Ausgaben im Verwaltungs- und Vermögenshaushalt wurden aus der allgemeinen Rücklage, Hhst finanziert. Beschlussergebnisse Ja Nein Enthaltungen Gemeinderat Hehne Bürgermeister - Siegel - Beschlussvorlage Nummer 06-08/2015 Bauamt Datum Beratungsfolge Termin Status Gemeinderat öffentlich abschließend Vergabe von Bauleistungen - Lieferung und Pflanzung einer Ligusterhecke - Friedhof Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Alperstedt beschließt, den Auftrag für die Lieferung und Pflanzung der Ligusterhecke, einschl. der Fertigstellungspflege auf dem Friedhof in Alperstedt, der Firma HSSP GmbH, Carl-Zeiss-Ring 11, Rastenberg, zum Angebotspreis in Höhe von 1363,79 Euro zu erteilen. Finanzielle Auswirkungen: Die Finanzierung erfolgt aus der Hhst Beschlussergebnisse Ja Nein Enthaltungen Gemeinderat Hehne Bürgermeister - Siegel - Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: ungerade Woche Montag Entsorgung Biotonne: gerade Woche Dienstag Abholung gelbe Tonne Donnerstag, den Abholung blaue Tonne Montag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Impressum Amtsblatt der VG Gramme Aue Herausgeber: VG Gramme Aue, Großrudestedt, Bahnhofstraße 16 Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet; Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke im Verwaltungssitz der VG Gramme-Aue, Bahnhofstraße 16 in Großrudestedt kostenlos beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste.

6 Gramme-Aue -6- Nr. 5/2015 s r t e e p d l t A Lasst uns zusammen feiern und fröhlich sein Es gibt viele Anlässe, die in Alperstedt ein Grund zum Feiern sein können und ein Dorfjubiläum ist sicher ein ganz besonderer Grund. Alperstedt kann im Jahr 2015 auf eine 1212-jährige Geschichte zurückblicken. Das ist doch eine gute Gelegenheit, um mit allen Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Gewerbetreibenden und mit Gästen aus Nah und Fern vom ein großes Festwochenende zu veranstalten. Programmablauf Freitag, Heimatabend ab Uhr im Bürgerhaus - Vortrag zur Entwicklung in Alperstedt - Auftritt der Schloßvippacher Orgelpfeifen - Auftritt des Kirmesvereins - Gemütliches Beisammensein Samstag, Ab Uhr Festumzug durch unseren Ort - Ab ca Uhr - buntes Markttreiben in und um den Gutspark mit Ständen, Animation für Groß und Klein, Musik und allerlei Überraschungen - Ab ca Uhr - Tanz am Abend mit der Band Atlantis im Kuhstall Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufe - Ab Uhr Frühschoppen in/vor der Gaststätte ZUM SCHWARZEN ADLER Für das leibliche Wohl wird zu jeder Zeit bestens gesorgt. Wir würden uns freuen, Sie herzlich begrüßen zu dürfen. Sollten Sie darüber hinaus Interesse bei der Mitgestaltung z. B. des Festumzuges durch Alperstedt haben, oder sogar gern selbst daran teilnehmen wollen - dann bitte unter /72330 (K. Raddau) oder 0172/ (R. Amberg) melden. Wir würden uns über Ihre Unterstützung sehr freuen und Sie deshalb herzlich einladen, bei der Mitgestaltung zu unseres Dorfjubiläums in Alperstedt dabei zu sein. Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Mittelthüringen / Änderungen zum Inhalt und Ablauf werden vorbehalten!

7 Gramme-Aue Nr. 5/2015 Danke für den Besuch und die kleinen Geschenke sagen Die Kinder und Erzieherinnen aus dem Märchenland Zeige Blut spende Mut! Persönlich. Fair. Sicher. Sei Blutspender. Denn auch Du könntest mal auf eine Blutspende angewiesen sein. EINLADUNG ZUR BLUTSPENDE in Alperstedt Montag, 08. Juni 2015 von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr Bürgerhaus, Neuer Anger 2 Werden auch Sie Blutspender. Mit Ihrer Blutspende helfen Sie Menschen in Not! Vielleicht bringen Sie sogar Freunde oder Bekannte mit zum Blutspendetermin! Werden Sie Lebensretter denn Blutspenden lohnt sich! Reichhaltiger Spenderimbiss, kostenfreie Blutgruppenbestimmung, persönlicher Unfallhilfe- und Blutspenderpass, Gesundheitscheck zu jeder Blutspende, regelmässige Aktionen und viele weitere Überraschungen warten auf Sie. Blutspendepass und Personaldokument (mit Lichtbild) nicht vergessen! Institut für Transfusionsmedizin Suhl ggmbh Albert-Schweitzer-Straße SUHL. Telefon Blutspendetermine und Spendeorte der nächsten 4 Wochen: Informationen zur Plasmaspende: Alle Blut- und Plasmaderivate werden im eigenen Unternehmen in Suhl / Thüringen verarbeitet! Kooperationsvereinbarung Kita - Grundschule Am trafen sich die Direktorin der Grundschule Frau Dahle, die Leiterin der Kita Märchenland Frau Schulze, die Stellvertreterin Frau Richardt sowie die Elternbeiratsvorsitzende Katrin Hofmeister- Risch zur Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung Kita mit der Grundschule. Diese beinhaltet die gemeinsam geplanten Höhepunkte und Aktivitäten der beiden Institutionen (z. B. Schnupperstunden, Elternabende, Lesewochen, Miniunterricht). Diese sind in einem Kooperationskalender festgehalten und können jederzeit eingesehen werden. Die Schulanfänger können es kaum erwarten, die Schule und ihre Klassenkameraden kennenzulernen und sind schon sehr gespannt auf den Miniunterricht am Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit der Grundschule und dem Hort Großrudestedt. Familienwochen im Märchenland Nachdem letztes Jahr die Oma-Opa-Woche gut besucht war, haben wir uns dieses Jahr dazu entschlossen die Oma-Opa-Woche in zwei Familienwochen umzuwandeln. So bekamen auch die Eltern die Möglichkeit am Vor- und Nachmittag in den Kindergartenalltag hinein zu schnuppern. Gemeinsam haben wir gespielt, gebastelt und gesungen sowie Geschichten gehört.

8 Gramme-Aue Nr. 5/2015 Gemeinde Großmölsen M E S K I R HERZLICH WILLKOMMEN ZUR KIRMES IN GROSSMÖLSEN FREITAG 19 UHR LECKERES VOM GRILL 20 UHR EINSINGEN DER KIRMES GEMÜTLICHES BEISAMMENSEIN MIT MUSIK UND COCKTAILS EINTRITT FREI SAMSTAG VORMITTAG STÄNDCHEN DER KIRMESGESELLSCHAFT SHOWBAND VAN GARD SONNTAG 10 UHR KIRCHWEIHGOTTESDIENST 11 UHR FRÜHSCHOPPEN 12 UHR SONNTAGSBRATEN MIT KLÖSSEN 14 UHR FAMILIENNACHMITTAG MIT KAFFEE + KUCHEN BLASMUSIK UND HÜPFBURG KOSTENLOSE PONYKUTSCHFAHRTEN THÜRINGER SPEZIALITÄTEN VOM ROST 5. BIS 7. JUNI 2015 HERZLICH WILLKOMMEN ZUR KIRMES IN GROSSMÖLSEN 5. BIS 7. JUNI 2015 M E S K I R

9 Gramme-Aue Nr. 5/2015 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Herrn Arno Dietrich zum 86. Geburtstag am Frau Doris Armenat zum 69. Geburtstag am Frau Helga Groch zum 67. Geburtstag am Herr Manfred Zacher zum 83. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Finanzielle Auswirkungen: Die Finanzierung erfolgt durch Entnahme aus der HhSt Beschlussergebnisse Ja Nein Enthaltung Bauausschuss Gemeinderat Walter Bürgermeister - Siegel- Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Freitag, den Abholung blaue Tonne Dienstag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Großmölsen Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz Udestedt Telefon: pfarramt.udestedt@gmx.de Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Frau Ingrid Wagner zum 81. Geburtstag am Frau Renate Löbe zum 66. Geburtstag am Frau Marlies Gräser zum 69. Geburtstag am Frau Hildegard Fischer zum 90. Geburtstag am Frau Gertrud Dietz zum 76. Geburtstag am Frau Annelore Hausknecht zum 81. Geburtstag am Herr Peter Bürgermeister zum 71. Geburtstag am Herr Helmuth Coccejus zum 69. Geburtstag am Herr Bernd Ebersbach zum 66. Geburtstag am Herr Peter Födisch zum 73. Geburtstag am Herr Egon Berbig zum 76. Geburtstag am Frau Astrid Dilßner zum 71. Geburtstag am Frau Margot Büchner zum 78. Geburtstag am Herr Armin Schwarze zum 80. Geburtstag am Herrn Hartmut Christ zum 69. Geburtstag am Frau Karla Zimmermann zum 67. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Ich vermag alles durch den, der mich mächtig macht - Christus. Monatsspruch Mai aus Phil. 4,3 Herzliche Einladung zu Gottesdienst und Veranstaltungen: - 1. So. nach Trinitatis, 7.6., Uhr, Kirmesgottesdienst - 3. So. nach Trinitatis, 21.6., Uhr und Zentralveranstaltungen: - 2. Sonntag nach Trinitatis, 14.6., Uhr in der Kirche Schloßvippach - Chortreffen des Kirchenkreises mit 100 Sängern und Bläsern - Johannistag, 24.6., Uhr Andacht am Feuertopf im Pfarrhof Udestedt Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Donnerstag, den Abholung blaue Tonne Dienstag, den Dienstag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Amtlicher Teil Beschluss des Gemeinderates Beschlussvorlage Nummer / 2015 Bauamt Datum Beratungsfolge Termin Status Bauausschuss nichtöffentlich vorberatend Gemeinderat öffentlich abschließend Vergabe von Planungsleistungen Vorentwurf für die Entwicklung von Wohnbebauung in Großrudestedt Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Großrudestedt beschließt die Erarbeitung eines städtebaulichen Entwurfes für die Entwicklung von Wohnbebauung in der Gemeinde Großrudestedt durch die Thüringer Landgesellschaft mbh, Weimarische Straße 29, Erfurt. Das Honorar für diese Leistungen wird pauschal mit 3.500,00 EUR brutto festgelegt. Drei Grazien hatten nach Zornheim eingeladen Am weilte der Bürgermeister der Gemeinde Großrudestedt auf Einladung in unserer Partnergemeinde Zornheim. Es gab etwas ganz Besonderes und sehr Schönes einzuweihen, nämlich den Drei - Grazien - Brunnen auf dem neu gestalteten Lindenplatz in Zornheim. Bei strahlendem Sonnenschein und mit vielen Zornheimer Bürgern, gesellschaftlicher Prominenz, dem Künstler, der diesen schönen Brunnen gestaltete, Mitarbeitern der italienischen Firma, die den Bronzeguß durchführte und vor allem des Stifters wurde die Veranstaltung durch den Bürgermeister Herrn Dr. Werner Dahmen eröffnet und an die langjährigen Bemühungen um die Platzgestaltung erinnert. Der Glücksumstand, dass ein Zornheimer Bürger sehr viel Geld für den Brunnen bereitgestellt hatte, machte das große Projekt dann schließlich möglich. Der Weinanbau in den fünf Weinlagen unserer Partnergemeinde kommt in der Gestaltung des Brunnens wunderschön durch die fünf Bacchanten und die drei jungen Frauen, die Grazien, die die Trauben keltern, zur Geltung - Spaß haben alle miteinander Unser Bürgermeister Herr Gerhard Walter überbrachte als Geschenk eine Fahne unserer Gemeinde (gewünscht von unseren Zornheimern), die künftig bei Veranstaltungen den neuen Lindenplatz zieren und an die nun schon 25jährige Partnerschaft erinnern soll. Auch darüber waren sich beide Bürgermeister einig, eine solche Partnerschaft soll im 25. Jahr ihres Bestehens gefeiert werden und so erging eine Einladung des Zornheimer Bürgermeisters an die Großrudestedter, Kleinrudestedter, Schwanseer und Kranichborner nach Zornheim zu kommen. Ein Partnerschaftsfest soll es geben am Samstag, den in Zornheim.

10 Gramme-Aue Weitere Informationen zum Fest und der Fahrt nach Zornheim werden in den öffentlichen Aushängen bzw. im Amtsblatt veröffentlicht. Es wird ein Busreiseangebot zu einer Tagesfahrt nach Zornheim geben. Interessenten für diese Fahrt bitten wir, sich in der Gemeinde oder im Sekretariat der VG (Frau Schlöffel) zu melden. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme. Ihr Bürgermeister Gerhard Walter Nr. 5/2015 Info des Vorstandes der Jagdgenossenschaft Großrudestedt über die nichtöffentliche Mitglieder- und Wahlversammlung der Jagdgenossenschaft Großrudestedt am um Uhr in Großrudestedt, Deutsches Haus Die Einladung erfolgte fristgerecht im Amtsblatt Gramme-Aue der VG Großrudestedt am Anzahl der stimmberechtigten Jagdgenossen lt. Anwesenheitsliste: - 8 Jagdgenossen (Landeigentümer) mit insgesamt 196 ha - davon per Vollmacht vertretene Fläche 13 ha Die Beschlussfähigkeit gemäß 9 Abs. 3 des Bundesjagdgesetzes war gegeben! Nach Rechenschafts- und Finanzbericht mit anschließender Diskussion wurde der alte Jagdvorstand entlastet und seiner Pflichten entbunden. Die Wahl des neuen Vorstandes erfolgte satzungsgemäß in geheimer Abstimmung! Zur Wahl stellten sich 5 der 8 anwesenden Landeigentümer. Der gewählte Jagdvorstand setzt sich wie folgt zusammen: Jagdvorsteher/Kassenführer: Lauterbach, Ulrich Stellvertreter: Mörseburg, Frank 1. Beisitzer und Schriftführer: Walter, Gerhard 2. Beisitzer und 1. Rechnungsprüfer: Rulf, Kuno 2. Rechnungsprüfer: Haupt, Jürgen Aufgrund der geringen Teilnahme und mangelnden Bereitschaft Funktionen zu übernehmen, besteht der Vorstand aus 5 Personen. Die Funktionen müssen in Personalunion wahrgenommen werden. Die vollständige Fassung der Niederschrift ergeht an die Untere Jagd-behörde des Landratsamtes Sömmerda. Die Mitgliederversammlung fasste zwei Beschlüsse: 1. Auszahlung des Reinertrages an die Verpächter in Höhe von 0,40 EUR/ha 2. Anschaffung von Wildwarnreflektoren im Wert von 200,00 EUR zur Vermeidung von Wildunfällen Der Jagdvorstand Großrudestedt Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Großrudestedt Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz Udestedt Telefon: pfarramt.udestedt@gmx.de Ich vermag alles durch den, der mich mächtig macht - Christus. Monatsspruch Mai aus Phil. 4,3 Herzliche Einladung zu Gottesdienst und Veranstaltungen: - Sonnabend, 13.6., Uhr Gottesdienst zur Eheschließung 4. So. nach Trinitatis, 28.6., Uhr Freitag, 10.7., Uhr Kirmesgottesdienst und Zentralveranstaltungen: - 2. Sonntag nach Trinitatis, 14.6., Uhr in der Kirche Schloßvippach - Chortreffen des Kirchenkreises mit 100 Sängern und Bläsern Johannistag, 24.6., Uhr Andacht am Feuertopf im Pfarrhof Udestedt

11 Gramme-Aue Nr. 5/2015

12 Gramme-Aue Nr. 5/2015

13 Gramme-Aue Nr. 5/2015 Ortsteil Kleinrudestedt Der Dorfverein Kleinrudestedt e.v. feiert ein Sommerfest am Samstag, 06. Juni 2015 im und am Bürgerhaus in Kleinrudestedt! Dazu laden wir alle aus nah und fern zum Mitfeiern ein! Ab Uhr gibt es für Jung und Alt einen bunten Nachmittag Kaffee und Kuchen sowie Eis Kinderprogramm mit Hüpfburg und Spielmobil (15.00 (15-19 Uhr) Uhr) Bulldogfahrt (16.00 ( Uhr) Uhr) Bogenschießen Wettbewerb mit Feuerwehrkübelspritze Tombola mit tollen Preisen Ab Uhr beginnt der Tanzabend. Zur Musik gibt es Bratwurst, Schaschlik, Brätel und Getränke. Am Sonntag, beginnt Uhr der Frühschoppen. Der Eintritt ist frei!

14 Gramme-Aue Nr. 5/2015 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Herr Manfred Rödiger zum 65. Geburtstag am Frau Erika Walter zum 75. Geburtstag am Herr Rudi Eitner zum 84. Geburtstag am Herrn Herbert Wiegand zum 77. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Donnerstag, den Abholung blaue Tonne Mittwoch, den Mittwoch, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Freitag, den Abholung blaue Tonne Dienstag, den Dienstag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kleinrudestedt Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz Udestedt Telefon: pfarramt.udestedt@gmx.de Ich vermag alles durch den, der mich mächtig macht - Christus. Monatsspruch Mai aus Phil. 4,3 Herzliche Einladung zu Gottesdienst und Veranstaltungen in Großrudestedt: - Sonnabend, 13.6., Uhr Gottesdienst zur Eheschließung - 4. So. nach Trinitatis, 28.6., Uhr - Freitag, 10.7., Uhr Kirmesgottesdienst und Zentralveranstaltungen: - 2. Sonntag nach Trinitatis, 14.6., Uhr in der Kirche Schloßvippach - Chortreffen des Kirchenkreises mit 100 Sängern und Bläsern - Johannistag, 24.6., Uhr Andacht am Feuertopf im Pfarrhof Udestedt Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kranichborn Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz Udestedt Telefon: pfarramt.udestedt@gmx.de Ich vermag alles durch den, der mich mächtig macht - Christus. Monatsspruch Mai aus Phil. 4,3 Herzliche Einladung zu Gottesdiensten und Veranstaltungen - 1. So. nach Trinitatis, 7.6., Uhr - 4. So. nach Trinitatis, 28.6., Uhr und Zentralveranstaltungen: - 2. Sonntag nach Trinitatis, 14.6., Uhr in der Kirche Schloßvippach - Chortreffen des Kirchenkreises mit 100 Sängern und Bläsern - Johannistag, 24.6., Uhr Andacht am Feuertopf im Pfarrhof Udestedt Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Herr Wolfgang Krause zum 66. Geburtstag am Herr Siegfried Scheibe zum 87. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Frau Ruth Henfling zum 80. Geburtstag am Herr Gerhard Holzhaus zum 72. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Mittwoch, den Abholung blaue Tonne Dienstag, den Dienstag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle

15 Gramme-Aue Nr. 5/2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Schwansee Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz Udestedt Telefon: pfarramt.udestedt@gmx.de Ich vermag alles durch den, der mich mächtig macht- Christus. Monatsspruch Mai aus Phil. 4,3 Herzliche Einladung zu Gottesdienst und Veranstaltungen: - 1. So. nach Trinitatis, 7.6., Uhr - 4. So. nach Trinitatis, 28.6., Uhr - Sonnabend, 4.7., Uhr Gottesdienst zur Eheschließung und Zentralveranstaltungen: - 2. Sonntag nach Trinitatis, 14.6., Uhr in der Kirche Schloßvippach - Chortreffen des Kirchenkreises mit 100 Sängern und Bläsern - Johannistag, 24.6., Uhr Andacht am Feuertopf im Pfarrhof Udestedt Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Frau Renate Konrad zum 73. Geburtstag am Frau Karla Koch zum 68. Geburtstag am Frau Ruth Glaaß zum 82. Geburtstag am Herr Klaus Wiegand zum 72. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Freitag, den Abholung blaue Tonne Dienstag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Einladung zum Dorfplatzfest Am wollen wir unser Dorfplatzfest feiern. Ab Uhr laden wir alle Kleinmölsener und Gäste auf unseren schönen Dorfplatz ein. Zur Kaffeezeit unterhalten uns die Nödaer mit Blasmusik. Die Landfrauen bieten Kaffee und Kuchen an. Für die Kinder ist ein buntes Programm zum Mitmachen geplant. In einem Wettstreit suchen wir aktive Familien. Die Line Dance geben uns einen kleinen Einblick in ihr Können. Für das leibliche Wohl ist mit Bratwürsten, Bräteln und Getränken gesorgt. Ab Uhr gibt es Musik, die auch zum Tanzen einlädt. Der Gemeinderat

16 Gramme-Aue Nr. 5/2015 Die Fortsetzung der Grammewanderung Für den hatte das Nohraer Ortschronistenteam zum 2.Abschnitt der Grammewanderung eingeladen. Treffpunkt war 9.00 Uhr am Dorfplatz in Kleinmölsen. Nach der Begrüßung überraschte uns Sieglinde Römhild zur Einstimmung mit einem Zeitungsartikel von 1923 unter dem Titel Die wunderbare Reise der Nohraer Flaschenpost. Anschließend setzte sich die zweiundzwanzigköpfige Wandergruppe in Bewegung. Über die Angergasse ging es Richtung Gramme. Die Sonne schien und alle waren frohen Mutes. An der Grammebrücke in Udestedt war Fototermin. Der Weg wurde dann etwas schwieriger, da es geregnet hatte. Ein Udestedter Bürger riet uns den Mönchsweg Richtung Eckstedt zu nutzen. Gesagt- getan. Vor Eckstedt mussten wir dann einen Graben durchqueren und waren wieder an der Gramme. Auf dem Sportplatz in Eckstedt stärkten sich alle. Nach der Rast ging es linksseitig der Gramme weiter Richtung Kleinrudestedt. Wir plauderten und erfreuten uns an der Natur. Besonders beeindruckend waren wunderschöne alte Bäume, die sicher so manche Geschichte erzählen könnten. Die Zeit verging schnell und wir hatten Großrudestedt erreicht. Nach einer erneuten Stärkung verabredeten wir uns fürs nächste Jahr zum 3.Teil der Grammewanderung. Wir beginnen dann in Gr0ßrudestedt und wollen den Gewässerlauf bis zur Mündung in die Unstrut begleiten. Frühjahrputz in Kleinmölsen In vielen Orten ist es Tradition geworden, dass sich Bürger für die Verschönerung des Ortes oder für den Hochwasserschutz an einem Wochenende im Jahr engagieren. Für den hatten wir einen Einsatz geplant und alle Einwohner dazu eingeladen. Es gab verschiedene Projekte: den Weidenbogen in Form bringen, Pflegemaßnahmen am Linderbach, Staugefahren aus dem Mühlgraben entfernen, Verschönerungsarbeiten an Grünanlagen und am Dorfplatz. Am Dorfplatz machten sich die Frauen ans Werk und entfernten das Unkraut auf den Wegen. Sie freuten sich über jedes geschaffte Stück und waren schließlich froh als alle Wege vom Unkraut befreit waren. Der Einsatz am Mühlgraben war sehr kraftintensiv, denn Schwemmgut musste mit einem Haken an die Böschung gezogen werden, damit das Wasser, wenn notwendig, besser abfließen kann. Am Linderbach entfernten einige Männer abgestorbene Apfelbäume. An allen Projekten wurde gearbeitet. Natürlich hätte ich mir eine größere Resonanz gewünscht. Einige Bürger haben aber vor dem Sonnabend Fußweg und Straße gereinigt. Zum Abschluss gab es für jeden eine Bratwurst. Ich möchte mich noch einmal bei allen, die am Einsatz teilgenommen haben, herzlich bedanken.

17 Gramme-Aue Nr. 5/2015 Amtlicher Teil Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: ungerade Woche Dienstag Entsorgung Biotonne: gerade Woche Dienstag Abholung gelbe Tonne Freitag, den Abholung blaue Tonne Montag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Beschluss des Gemeinderates Beschlussvorlage Nummer 01-08/2015 Kämmerei Datum Beratungsfolge Termin Status Gemeinderat öffentlich abschließend Betreff: Über- und außerplanmäßige Ausgaben gemäß 58 Abs. 1 ThürKO Beschluss: Auf der Grundlage des 58 Abs. 1 ThürKO beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Nöda folgende überplanmäßige Ausgaben für das Haushaltsjahr Überplanmäßige Ausgaben des Verwaltungshaushaltes Hhst weitere Verwaltungs- und Betriebsausgaben 4.619,22 - Ausgaben Essenanbieter Kindertagesstätte Dezember Dezember Hhst Zahlung Betriebskosten an Stadt Erfurt lt. ThürKitaG ,00 - Zahlungen an die Stadt Erfurt für mehrere Kinder Zeitraum 08/13-08/14 - Hhst Reparaturen Schmutzwasser 8.246,27 - Automatisierungsgerät - Hhst Beschäftigungsentgelt Bauhof 5.987,47 - Rückwirkende Zahlungen für ausgeschiedenen Gemeindearbeiter - Hhst Gewerbesteuerumlage - Mehreinnahmen Gewerbesteuern ,12 Finanzielle Auswirkungen: Eine Teilfinanzierung der überplanmäßigen Ausgaben des Verwaltungshaushaltes erfolgt durch Mehreinnahmen in Höhe von 7.220,00 EUR unter der Hhst des Verwaltungshaushaltes Zuschuss vom Land Kindertagesstätte. Die Finanzierung der restlichen überplanmäßigen Ausgaben des Verwaltungshaushaltes in Höhe von ,08 EUR erfolgt durch Mehreinnahmen aus Gewerbesteuern unter der Hhst des Verwaltungshaushaltes. Beschlussergebnisse Ja Nein Enthaltung Gemeinderat Kids an die Knolle, unter diesem Motto fuhren die Schulanfänger am Dienstag, den 5. Mai 2015 nach Mittelhausen zum Einkaufsmarkt Globus. Dieser organisierte wie in jedem Jahr die Aktion Kids an die Knolle. Unser Pate Herr Krumbein von Aktivoptik unterstützte uns tatkräftig beim Kartoffeln legen. Mit viel Eifer waren die Kinder dabei und konnten sich danach am gesponserten Imbiss von Globus Mittelhausen stärken. Sehr erfreut waren wir über den 1. Platz, für die Gestaltung unseres Plakates. Wir erhielten einen Einkaufsgutschein im Wert von 50. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und freuen uns schon auf die Kartoffelernte. Die Schulanfänger und Erzieher der Kita Nöda Riedel Bürgermeister - Siegel - Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Frau Ruth Röhr zum 82. Geburtstag am Frau Margot Kraft zum 79. Geburtstag am Frau Rosmarie Henning zum 81. Geburtstag am Herr Dieter Röhr zum 75. Geburtstag am Frau Thea Rechenbach zum 75. Geburtstag am Klaus Berestant zum 65. Geburtstag am Herr Peter Kirchhof zum 68. Geburtstag am Frau Gerda Hartung zum 65. Geburtstag am Herrn Harry Schüttauf zum 87. Geburtstag am Frau Rosl Lammerhirt zum 68. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue.

18 Gramme-Aue Nr. 5/2015 Monatliche Veranstaltungen Di Uhr Gemeindenachmittag FFW Schwerborn Mi Uhr Gemeindenachmittag Pfarrhaus Stotternheim Besondere Veranstaltungen Die Bremer Stadtmusikanten Ein Kindermusical mit Kindern der Singschule und des Kindergartens Stotternheim Sonntag, 28. Juni 2015 um Uhr St. Peter und Paul Stotternheim Kirchspiel Stotternheim - Schwerborn - Nöda Gottesdienste und Veranstaltungen im Juni 2015 Gottesdienste So So. n. Trin Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst in Stotternheim, anschließend Kirchenkaffee St. Peter und Paul Uhr Jubelkonfirmation in Schwerborn St. Lukas So So. n. Trin. Chortreffen in Schloßvippach - deshalb keine Gottesdienste So So. n. Trin Uhr Gottesdienst in Stotternheim St. Peter und Paul Uhr Jubelkonfirmation in Nöda St. Marien Mi Johannistag Uhr Andacht und Johannisfeuer im Pfarrgarten St. Peter und Paul Demnächst: Gottesdienst am Lutherstein Donnerstag, 2. Juli 2015, Uhr Predigt: Pfarrer i.r. Andreas Eras Im Anschluss Imbiss und Getränke. Wöchentliche Veranstaltungen (außer an Ferien- und Feiertagen) Montag Uhr Kinderarche Klasse Gemeindehaus Stotternheim Uhr Kinderarche Klasse Gemeindehaus Stotternheim Mittwoch Uhr Mutter-Kind-Kreis Gemeindehaus Stotternheim Donnerstag Uhr Walter-Rein-Kantorei Gemeindehaus Stotternheim Freitag Uhr Konfirmanden Pfarrhaus Stotternheim Uhr Singschule: Mini+Maxispatzen Gemeindehaus Stotternheim Uhr Singschule: Vocalinos Gemeindehaus Stotternheim Uhr Junge Gemeinde Gemeindehaus Stotternheim 14-tägige Veranstaltungen Di. 2.6., 16.6., Uhr Bibelkreis Pfarrhaus Stotternheim Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Herr Herbert Scheunemann zum 83. Geburtstag am Frau Gertrud Scheunemann zum 83. Geburtstag am Herr Werner Sennewald zum 80. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Freitag, den Abholung blaue Tonne Dienstag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Frau Thea Bock zum 82. Geburtstag am Frau Doris Günther zum 76. Geburtstag am Frau Edith Grünewald zum 67. Geburtstag am Herr Wolfgang Bachmann zum 76. Geburtstag am Frau Uta Herrmann zum 70. Geburtstag am Frau Helga Naumann zum 78. Geburtstag am Herrn Joachim Müller zum 73. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue.

19 Gramme-Aue Nr. 5/2015

20 Gramme-Aue Nr. 5/2015 Entsorgungstermine Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Udestedt Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Freitag, den Abholung blaue Tonne Montag, den Montag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Udestedter Vorschulkinder auf Exkursion Die Schulanfänger der Kindertagesstätte Am Tafelberg waren am Dienstag, den in der Polizeidirektion in Sömmerda. Ich vermag alles durch den, der mich mächtig macht - Christus. Monatsspruch Mai aus Phil. 4,3 Herzliche Einladung zu Gottesdienst und Veranstaltungen: - Sonnabend, 20.6., Uhr Gottesdienst zur Eheschließung - Johannistag, 24.6., Uhr Andacht am Feuertopf und Zentralveranstaltungen: - 2. Sonntag nach Trinitatis, 14.6., Uhr in der Kirche Schloßvippach - Chortreffen des Kirchenkreises mit 100 Sängern und Bläsern Herr Pergelt hat uns in Empfang genommen und er erklärte uns die Aufgaben der Dienstzentrale. Auch in einem Streifenwagen durften wir sitzen, besonders gut hat es uns gefallen als das Martinshorn erklang. Unser Rundgang ging, in den THEA-Raum (Thüringer Erkennungsdienstlicherarbeitsplatz), in diesem Raum wurden Fingerabdrücke und Schuhabdrücke genommen, wir erfuhren wie die Fingerabdrücke auf Gegenständen sichtbar gemacht und entnommen werden. Es war sehr informativ und interessant hinter die Kulissen der Polizeiarbeit zu schauen. Unsere Exkursion haben wir auf dem Spielplatz im Stadtpark in Sömmerda ausklingen lassen. Wir hatten riesigen Spaß auf dem Klettergerüst und auf der Reifenschaukel.

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 23 Donnerstag, den 26. Mai 2016 Nummer

Mehr

Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis, den Nr. 27. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates vom

Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis, den Nr. 27. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates vom Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 23 Donnerstag, den 25. August 2016

Mehr

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen en der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer sverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 22 Donnerstag, den 7. Mai 2015 Nummer

Mehr

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 23 Donnerstag, den 28. April 2016

Mehr

Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt. Jahrgang 25 Donnerstag, den 26. April 2018 Nummer 4.

Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt. Jahrgang 25 Donnerstag, den 26. April 2018 Nummer 4. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 25 Donnerstag, den 26. April 2018

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 21 Donnerstag, den 28. August 2014

Mehr

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 25 Donnerstag, den 29. November 2018

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 21 Donnerstag, den 5. Juni 2014 Nummer 5 Gramme-Aue

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 24 Donnerstag, den 28. September 2017

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 21 Donnerstag, den 27. Februar 2014

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 23 Donnerstag, den 24. November 2016

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 21 Donnerstag, den 27. März 2014 Nummer

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 25 Donnerstag, den 31. Mai 2018 Nummer

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 24 Donnerstag, den 29. November 2017

Mehr

Sommerliche Impressionen. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Sommerliche Impressionen. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow 25. Oktober 2018 Nr. 14 Seite 1 Inhalt Seite Beschlüsse der 8. Sitzung der Gemeindevertretung vom 18.10.2018 2 Bekanntmachung

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 22 Donnerstag, den 26. Februar 2015

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 23 Donnerstag, den 29. September 2016

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Herzliche Einladung zu den Weihnachtsmärkten

Herzliche Einladung zu den Weihnachtsmärkten Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft e u A e m Gram den in itgliedsgeme M n e d s u a d n stehe be Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 20 Donnerstag, den 28.

Mehr

Amtsblatt. Neue Beigeordnete ernannt. der Stadt. Bad Liebenstein. mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda

Amtsblatt. Neue Beigeordnete ernannt. der Stadt. Bad Liebenstein. mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Jahrgang 1 Freitag, den 3. Mai 2013 Nummer 5 Neue Beigeordnete ernannt In der ersten Stadtratssitzung des neu gewählten

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 20 Donnerstag, den 30. Mai 2013 Nummer

Mehr

Heimatbote. 150 Jahre Schlacht bei Langensalza

Heimatbote. 150 Jahre Schlacht bei Langensalza Heimatbote Jahrgang 13 12 Amtsblatt der Stadt Bad Langensalza mit den Ortsteilen Stadt Thamsbrück, Aschara, Eckardtsleben, Großwelsbach, Grumbach, Henningsleben, Illeben, Merxleben, Nägelstedt, Waldstedt,

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Amtsblatt. Winterliche Impressionen. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis

Amtsblatt. Winterliche Impressionen. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe Lindenblatt Amts- und Mitteilungsblatt der mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen 13.10.2017 Jahrgang 20 Ausgabe 10/2017 In dieser Ausgabe

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den GERATAL- ANZEIGER Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Geratal - mit amtlichem und nichtamtlichem Teil - - mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden - Mitgliedsgemeinden: Angelroda, Elgersburg,

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain mit amtlichen Bekanntmachungen für: Langenleuba-Niederhain, Ziegelheim, Frohnsdorf, Jückelberg

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 22 Freitag,

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 16.01.2017. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 22 Donnerstag, den 27. August 2015

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll Gemeindebrief August / September 2015 38. Jahrgang Nr. 357 Danke, liebe Mitarbeiter! Foto: Ed Voll KREUZGEMEINDE ALT-LEHNDORF Adressen Veranstaltungen im August/September 2015 Pfarramt Kreuzgemeinde

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 21 Mittwoch, den 30. April 2014 Nummer

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 22 Donnerstag, den 17. Dezember 2015

Mehr

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop In diesem Amtsblatt erscheinen gemäß 13 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Finnentrop, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 12/2019 Woche vom 18.03.2019 bis 24.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 25 Donnerstag, den 30. August 2018

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr