Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden"

Transkript

1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 23 Donnerstag, den 25. August 2016 Nummer 9

2 Gramme-Aue Nr. 9/2016 Sprechstunde des Kontaktbereichsbeamten Amtlicher Teil Der Kontaktbereichsbeamte Herr Pergelt ist montags bis freitags telefonisch unter der Telefonnummer oder über die Polizeiinspektion Sömmerda unter erreichbar. Sprechzeiten im Dienstzimmer in Großrudestedt, Neue Straße 3a: Dienstag für Kinder und Jugendliche Uhr Donnerstag Uhr Sprechzeiten/wichtige Rufnummern Sprechzeiten der Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue, Bahnhofstr Großrudestedt Telefon: Fax: vg.gramme-aue@t-online.de oder vg.gramme-aue.amtsblatt@t-online.de Internet vg-gramme-aue.de Öffnungszeiten: Montag: Dienstag: und Mittwoch: Donnerstag: und Freitag: Telefonnummern: Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr (nur Einwohnermeldeamt und Standesamt) geschlossen Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Gemeinschaftsvorsitzender Herr Bode Hauptamt Frau Schlöffel und Frau Brüheim Einwohnermeldeamt Frau Hanke Standesamt Frau Wodarz Bauamt Frau Fritz Herr Rudolph Ordnungsamt Frau Heerwagen Kämmerei Frau Döring Frau Schüler Personalamt/ Amtsblatt Frau Brümmel Kasse Frau Eisenmenger Frau Beier Wasser/ Abwasser Frau Schmidt Abwasserzweckverband Gramme- Vippach Sprechzeit Donnerstag Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung Rufnummer im Havariefall Fa. Klärsysteme Westberg: / Zweckverband Wasserversorgung Gramme-Aue für die Gemeinden Großmölsen, Kleinmölsen, Ollendorf und Udestedt Rufnummer im Havariefall Verantwortlicher: während der Öffnungszeiten: Herr Bode - Gemeinschaftsvorsitzender / Verantwortlicher außerhalb der Öffnungszeiten: Tiefbau- und Umweltservice GmbH Unstrut-Lossa Bahnhofstraße 49, Kölleda (Herr Vogel) / Wichtige Rufnummern Polizei Feuerwehr Ärztlicher Bereitschaftsdienst / Krankenwagen / Polizeiinspektion / Sprechzeiten der Gemeinden Gemeinde Alperstedt, Neuer Anger 2 Dienstag Uhr Sprechzeiten des s: Uhr oder nach Vereinbarung Tel.: /50039 Fax: /52615 Gemeinde Großmölsen, Hauptstraße 3 Dienstag Uhr Sprechzeiten des s Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Telefon/Fax:...( ) Gemeinde Großrudestedt, Karl-Marx-Platz 3 Sprechzeiten des s (im Deutschen Haus ) Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Telefon:...( ) Fax:...( ) Gemeinde Kleinmölsen, Kirchplatz 22 Dienstag Uhr Sprechzeiten der in Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Telefon/Fax:...( ) Gemeinde Nöda, Krautgasse 91 Dienstag Uhr Sprechzeit des s: Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Telefon:...( ) Fax:...( ) Gemeinde Ollendorf, Angergasse 105 Dienstag Uhr Sprechzeiten des s Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Telefon/Fax:...( ) Mail:...gv-ollendorf@freenet.de Gemeinde Udestedt, Wilhelm-Pieck-Straße 28 Dienstag Uhr Sprechzeiten der in Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Telefon:...( ) Fax:...( ) Mail:...gemeindeudestedt@gmail.com Gemeindebibliothek Großrudestedt Öffnungszeiten: Montag: bis Uhr Mittwoch: bis Uhr Öffnungszeiten der Bibliothek (Bürgerhaus) in der Gemeinde Nöda: Montag Uhr Bankverbindungen der Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue IBAN Gemeinde Ollendorf: DE Gemeinde Nöda: DE Gemeinde Udestedt: DE Gemeinde Großrudestedt mit den Ortsteilen Schwansee, Kleinrudestedt u. Kranichborn DE Gemeinde Großmölsen: DE Gemeinde Kleinmölsen: DE Gemeinde Alperstedt: DE VG Gramme-Aue : DE Abwasserzweckverband Gramme-Vippach : DE Zweckverband Wasserversorgung Gramme-Aue: DE Kreditinstitut: Sparkasse Mittelthüringen BIC: HELADEF1WEM

3 Gramme-Aue Nr. 9/2016 Hinweis Das nächste Amtsblatt, Ausgabe Nr. 10/2016 erscheint am Donnerstag, den 29. September 2016 und beinhaltet die Vorschau auf die Termine, Veranstaltungen und Ereignisse für den Zeitraum vom bis Der Sendetermin der Beiträge und Artikel ist Freitag, der , Uhr. Später eingehende Beiträge können nicht berücksichtigt werden. Alle Beiträge sind per als Word- Dokument oder PDF zu senden. Bilder (maximal 4 je Beitrag) sind im Format JPG einzureichen. Die Abgabe ist aber auch per CD oder USB-Stick im gleichen Format möglich. Adresse: VG.GRAMME-AUE.AMTSBLATT@T-ONLINE.DE Die Verfasser der einzelnen Beiträge sind für den Inhalt selbst verantwortlich. Es erfolgt Korrekturlesung! Servicetag der VG Gramme-Aue Zusätzliche Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes Die Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue Großrudestedt hat seit Januar 2015 einen Servicetag eingerichtet, an dem das Einwohnermeldeamt in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr für Sie geöffnet hat. Die genauen Termine sind für Sie folgend im Überblick: Samstag, den 27. August 2016 Samstag, den 24. September 2016 Samstag, den 29. Oktober 2016 Samstag, den 26. November 2016 Samstag, den 17. Dezember Mit freundlichen Grüßen Bode Gemeinschaftsvorsitzender Nichtamtlicher Teil 40 Jahre JUDO in Stotternheim Es ist nicht wichtig, besser zu sein als ein anderer! Es ist wichtig, besser zu sein als gestern! Jigoro Kano Die Sektion Judo, der BSG Traktor Stotternheim, gründete sich damals, im Juni 1976, anfänglich aus einer Schul- AG heraus. Diese Schul-AG stand vor 40 Jahren unter der Leitung von Reinhard Zabel, der gleichermaßen Schul- und Judolehrer war und somit die Koordination und Basis für die daraus entstandene Judosektion mit 20 Vereinsmitgliedern erschuf. Die damaligen Trainingsbedingungen in Stotternheim mit der Randsportart Judo waren, gemessen am heutigen Status, eher schlecht. So wurde erst in der Turnhalle, nicht wie heute auf modernen Tatamimatten, sondern auf Rollfilzunterlagen, was gerade beim Judosport nicht gerade von Vorteil war und manches fallen auf einem Betonboden gleichkam, trainiert. Dann wurde von der Schule ein ehemaliger Werkraum in der Bahnhofstrasse zur Verfügung gestellt und als Trainingsstätte in Eigenleistung umgebaut. Das war schon ein Fortschritt, da schweren Matten mehr auf- und abgebaut werden mussten. Doch der Trainingsbetrieb im Winter gestaltete sich abenteuerlich. Um etwas Wärme in die kalte Trainingsstätte zu bringen, stand ein alter Heizgebläselüfter am Mattenrand, um die Luft zu überschlagen. Nachdem Reinhard Zabel 1984 aus privaten Gründen ins Erzgebirge verzogen war, übernahm Matthias Blechschmidt im jungen Alter von 21 Jahren sowohl das Training als auch den Vorsitz der Sektion Judo, der BSG Traktor Stotternheim, den er bis zum heutigen Tag in dieser Funktion innehat war es dann soweit, es wurde endlich ein eigener Dojo am heutigen Standort gebaut, was aber den beträchtlichen Nachteil hatte, dass der in den letzten Jahren sukzessive Sportlerzuwachs, bedingt durch die Trainingsausfälle, personell schlagartig zu Vereinsabgängen führte. Mit einer Hand voll Judoka ging die BSG Traktor Stotternheim dann den schweren Weg des Wiederaufbaus. Zum Vergleich schlägt der heutige JSC Stotternheim mit 269 Judoka zu Buche, was natürlich auf die optimalen Trainingsbedingungen und auch auf die permanenten Renovierungen und den Dojoausbau zurückzuführen ist. Die anfänglichen Trainingszeiten Montag und Donnerstag mussten nun aus Kapazitätsgründen, d. h. aufgrund großer Nachfrage, nun auf 8 Trainingsgruppen aller Altersklassen von Montag bis Freitag erweitert werden. Auch Silko Weber eröffnete eine Außenstelle des Judoclubs Stotternheim in Kleinmölsen. Durch den kontinuierlichen Trainingsbetrieb wurde die Grundlage für den Meisterschafts- und Wettkampfbetrieb für unsere Kinder und Jugendlichen Judoka zielausrichtend geschaffen. Somit war es nur eine Frage der Zeit bis sich die ersten größeren Erfolge einstellten. Diese wurden nicht nur in Thüringen, sondern auch in der gesamten Republik eingefahren. Die Erfolge unseres Judonachwuchses sind nicht nur zuletzt auf die Nachwuchsarbeit der Trainer zurückzuführen, sondern ausschließlich auf die Fokussierung Selbiger für unseren Judonachwuchs! So wurde beispielsweise der 3-malige Meisterschaftserfolg unserer Männer in der Regionalliga, der gleichzeitig zum Aufstieg in die 2. Bundesliga berechtigt, vom Vorstand des JSC Stotternheim nicht in Anspruch genommen. Die dadurch erheblich eingesparten finanziellen Mittel wurden ausnahmslos in unseren Judonachwuchs investiert, was sich auch in den sportlichen Erfolgen abzeichnet. Der JSC, als Ausrichter des alljährlich im Herbst stattfindenden Traktorpokals, verweist auch auf die Erfolge der letzten Jahre bei sämtlichen Meisterschaften. So wurde im Herbst 2012 der mitteldeutsche Vizemeistertitel der Altersklasse U 14 Mannschaft, bzw. ganz aktuell, der Landesmeistertitel der Mädchenmannschaft in der Altersklasse U 13, 2016 erkämpft. Den bisherigen Leistungshöhepunkt erreichte der Judo Club Stotternheim im Jahr 2015, als man in Frankfurt am Main eine Achtungszeichen mit einem hervorragenden 9. Platz im Deutschen Jugendpokal unter 36 Vereinsmannschaften der Altersklasse U 16 erkämpfte. Hierbei sollte nicht unerwähnt bleiben, dass der JSC sich dem späteren Finalisten aus Wiesbaden nur mit 3:2 knapp geschlagen geben musste. Ein weiterer Erfolg im gleichen Jahr, war der Sieg des Wettbewerbes der Jugend im Thüringer Judoverband. Hier ließ Stotternheim nicht weniger als 48 Judo-Vereine hinter sich und erkämpfte den 1. Platz in Thüringen. Bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Altersklasse U18 erkämpften Lea Stein und Tom Blechschmidt einen hervorragenden 5. Platz als jüngste Jahrgänge dieser Altersklasse. Die Qualifikation dieser beiden Sportler für die Deutschen Meisterschaften wurde zuvor durch ihre Podestplätze bei den Thüringer Meisterschaften und den darauffolgenden Mitteldeutschen Meisterschaften geebnet. Infolgedessen war es nicht ungewöhnlich, dass das Leistungszentrum Jena mit ihren Landes- und Stützpunkttrainern auf unseren Verein schon seit längerer Zeit aufmerksam wurde. Deshalb wurden bis zum jetzigen Zeitpunkt bereits 5 Sportfreunde aus Stotternheim nach Jena delegiert und vertreten uns auch bei nationalen und internationalen Wettkämpfen. So kämpften Lea Stein und Tom Blechschmidt schon ihren ersten Europacup recht erfolgreich und setzten ein Achtungszeichen in der Judowelt. Doch im Judo-Stotternheim sind nicht nur Training und Wettkampf alltäglich, sondern es werden auch jährlich Familiensportfeste, Trainingslager, Winter- und Auslandsausflüge organisiert, sodass auch der Spassfaktor neben dem Judosport nicht zu kurz kommt. Niemand hatte vor 40 Jahren auch nur ansatzweise gedacht, dass dieser LPG-Dorfverein einmal der derzeit erfolgreichste Judo-Club in Thüringen ist. Wurden unsere Judoka früher argwöhnisch als Dorfsportler belächelt, änderte sich dies in den laufenden Jahren rasant, was sich insbesondere bei den sportlichen Erfolgen in allen Altersklassen, d.h. von den Kleinkindern bis zu den Männern und Frauen widerspiegelt. Diese Erfolge bedürfen jedoch einer Struktur. Einsatzbereitschaft und Engagement sind Voraussetzungen für die bisherigen Erfolge und werden von den Trainern gestützt, die nicht zuletzt alle ehrenamtlich ihre Freizeit in die Kinder- und Jugendarbeit investieren. Selbstverständlich haben auch die Eltern und Betreuer unseres Judonachwuchses ihren nicht unerheblichen Anteil am Erfolg unseres Vereins. Denn ohne ihre Hilfe und Unterstützung wäre es nicht möglich das wöchentlich stattfindende Training und Wettkämpfe unserer Kinder, die nicht nur aus dem gesamten Landkreis, sondern auch aus dem Stadtgebiet kommen, zu bewerkstelligen. Der Judo-und Sportclub Stotternheim Jigoro Kano e.v. besteht aber nicht nur aus den schon erwähnten 269 Judoka, sondern setzt sich auch aus einer Abteilung Kegeln, einer Kickboxabteilung, einer Reha-Abteilung und den Jagdhornbläsern, mit insgesamt 340 Mitgliedern zusammen. Wir werden auch weiterhin alles tun um unseren Mitgliedern, den sozialen Treffpunkt Verein, zu erhalten und Qualitativ weiter zu entwickeln. Der Vorstand des Judo-und Sportclub Stotternheim Jigoro Kano e.v.

4 Gramme-Aue Nr. 9/2016 Konzert in Eckstedt Das Herz tut mir aufspringen Der Gemeinderat der Gemeinde Alperstedt genehmigt die Niederschrift des öffentlichen Teiles der 20. Sitzung vom Gemeinderat Hehne - - Am Sonntag, den 18. September 2016 findet um Uhr ein Chorkonzert mit dem Erfurter Kammerchor e.v. in der Eckstedter Stephanuskirche statt. Wir werden ein A-capella-Konzert von professionellen Sängerinnen und Sängern mit Liedern aus einem umfangreichen Musikrepertoire hören. Seien sie gespannt auf einen musikalischen Genuss und sehr herzlich dazu eingeladen! Das Konzert findet im Rahmen der Kreiskulturwochen unseres Landkreises statt. Der Eintritt ist frei. Blutspendetermine September Fr , 15:00-18:30 Uhr Buttstädt, Rathaus, Marktplatz 1 - Mo , 16:00-19:00 Uhr Sömmerda, ASB Kreisverband Sömmerda e. V., Bahnhofstraße 2 - Di , 16:30-19:00 Uhr Gebesee, Diakonie-Sozialstation St. Elisabeth, Bahnstr Mi , 15:30-19:30 Uhr Kindelbrück, Mehrgenerationenhaus, Thomas-Müntzer-Straße 1 - Do , 16:30-19:00 Uhr Orlishausen, Bürgerhaus, Angerstr. 21 Institut für Transfusionsmedizin Suhl ggmbh Beschlussvorlage Nummer 04-21/2016 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Betreff: Beitritt zum Verein Selbstverwaltung für Thüringen e.v. Der Gemeinderat der Gemeinde Alperstedt beschließt in seiner Sitzung am den Beitritt zum Verein Selbstverwaltung für Thüringen e.v.. Der jährliche Mitgliedsbeitrag in Höhe von 100,00 ist nach Aufnahme durch den Vereinsvorstand auf das Konto des Vereins zu überweisen. Die finanziellen Mittel sind im Verwaltungshaushalt unter der Haushaltsstelle eingestellt. Gemeinderat Hehne - - Nichtamtlicher Teil Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Frau Lieschen Thürmer zum 99. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Amtlicher Teil Beschlüsse des Gemeinderates Beschlussvorlage Nummer 01-21/2016 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Tagesordnung Der Gemeinderat der Gemeinde Alperstedt beschließt die Tagesordnung der 21. Sitzung vom , entsprechend der Einladung. Gemeinderat Hehne - - Beschlussvorlage Nummer 03-21/2016 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Genehmigung der Niederschrift der 20. Sitzung vom öffentlicher Teil

5 Gramme-Aue Nr. 9/2016 Sportfest 2016 des TSV Alperstedt e.v. am 26./ auf dem Sportplatz Alperstedt Freitag, Alperstedter Dorflauf unter dem Motto: Wir lernen unser Dorf kennen! Uhr Bambini Run (Alter bis 6 Jahre) Uhr Junior Run (Alter 7 bis 12 Jahre) Strecke: 2,5 km Uhr Alperstedter Run (Alter 13 bis 99 Jahre) Strecke: 2,5 km und 5 km Bestenermittlung Freizeitkegler des TSV Anschließend gemütliches Beisammensein beim Lagerfeuer. Sonnabend, Uhr Kinder- und Familienfest mit Hüpfburg, Bogenschießen, Wasserballlaufanlage, Sportparcour, Kinderschminken, und Bastelstraße Uhr Beachvolleyballturnier Kegeln für Jedermann um den Wanderpokal des TSV Alperstedt Uhr Kegelfreundschaftsspiel Uhr Fußballturnier der Damen und Herren Kaffee und Kuchen Zum Ausklang gemütliches Beisammensein. Für das leibliche Wohl an allen Tagen wird bestens gesorgt! Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Voranmeldungen für die Teilnahme einer Mannschaft am Volleyballturnier und den einzelnen Läufe am Freitag (alle Läufe sind startgebührenfrei). Voranmeldungen sind ab sofort unter folgender anja.schloeffel@web.de oder telefonisch unter: möglich. Letzte Anmeldemöglichkeit für die Läufe ist der in der Zeit von Uhr bis Uhr auf dem Gelände des Sportplatzes. Letzte Anmeldemöglichkeit für die Teilnahme einer Mannschaft am Volleyballturnier ist der um Uhr vor dem Volleyballfeld auf dem Sportplatz.

6 Gramme-Aue Nr. 9/2016 Entsorgungstermine Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Großmölsen Entsorgung Restabfall: ungerade Woche Montag Entsorgung Biotonne: gerade Woche Dienstag Abholung gelbe Tonne Freitag, den Abholung blaue Tonne Montag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz Udestedt Telefon: pfarramt.udestedt@gmx.de Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Monatsspruch September aus dem Propheten Jeremia 31,3 Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten: Sonntag nach Trinitatis, 4.9., Uhr Sonntag nach Trinitatis, 2.10., Uhr Erntedankfest und den Zentralveranstaltungen: Am 11. September, Uhr Kinder-Kekse-Kirche nicht nur für Vorschulkinder mit Begleitung! Zum Tag des offenen Denkmals mit Kirchenkaffee! Gemeinde-, Kultur- und Familienfest am Sonnabend, 17. September, in Kranichborn. Ab Uhr Genußmeile und Kinderprogramm, zu jeder halben Stunde Künstler auf der Hauptbühne, zu jeder vollen Stunde ein Programm in der Kirche Uhr Konzert von Christina Rommel & Band Konzertkarten u.a. in der Rewe Ulrich OHG Schloßvippach, Erfurter Str. 2, den Verkaufsstellen der Landbäckerei Thieme oder dem Blumenstübchen A&B Großrudestedt Das Herz tut mir aufspringen Am Sonntag, den 18. September 2016 findet um Uhr ein Chorkonzert mit dem Erfurter Kammerchor e.v. in der Eckstedter Stephanuskirche statt. Wir werden ein A-capella-Konzert von professionellen Sängerinnen und Sängern mit Liedern aus einem umfangreichen Musikrepertoire hören. Seien sie gespannt auf einen musikalischen Genuss und sehr herzlich dazu eingeladen! Das Konzert findet im Rahmen der Kreiskulturwochen unseres Landkreises statt und wird unterstützt von der Sparkassenstiftung Erfurt. Der Eintritt ist frei. Ihre P. Eckert Nichtamtlicher Teil Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Herr Albrecht Groch zum 75. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Freitag, den Abholung blaue Tonne Montag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Amtlicher Teil Beschlüsse des Gemeinderates Beschlussvorlage Nummer 01-10/2016 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Tagesordnung Der Gemeinderat der Gemeinde Großrudestedt beschließt die Tagesordnung der 10. Sitzung vom , entsprechend der Einladung. Gemeinderat Walter - - Beschlussvorlage Nummer 02-10/2016 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Genehmigung der Niederschrift der 9. Sitzung vom öffentlicher Teil

7 Gramme-Aue Nr. 9/2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Großrudestedt genehmigt die Niederschrift des öffentlichen Teiles der 9. Sitzung vom Gemeinderat Walter - - Beschlussvorlage Nummer 08-10/2016 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Betreff: Beitritt zum Verein Selbstverwaltung für Thüringen e.v. Der Gemeinderat der Gemeinde Großrudestedt beschließt in seiner Sitzung am den Beitritt zum Verein Selbstverwaltung für Thüringen e.v.. Der jährliche Mitgliedsbeitrag in Höhe von 100,00 ist nach Aufnahme durch den Vereinsvorstand auf das Konto des Vereins zu überweisen. Die finanziellen Mittel sind im Verwaltungshaushalt unter der Haushaltsstelle eingestellt. Gemeinderat Walter - - Beschlussvorlage Nummer 01-11/2016 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Tagesordnung Der Gemeinderat der Gemeinde Großrudestedt beschließt die Tagesordnung der 11. Sitzung vom Gemeinderat Müller Beschlussvorlage Nummer 02-11/2016 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Genehmigung der Niederschrift der 10. Sitzung vom öffentlicher Teil Der Gemeinderat der Gemeinde Großrudestedt genehmigt die Niederschrift des öffentlichen Teiles der 10. Sitzung vom Gemeinderat Müller Beschlussvorlage Nummer 03-11/2016 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend (Betreff:) Bestellung der Mitglieder und Stellvertreter des Ausschusses für Soziales, Kultur und Sport Gemäß 26 Abs. 1 - Thüringer Kommunalordnung -ThürKO- vom 28. Januar 2003 in der jeweils gültigen Fassung i. V. m. 8 der Hauptsatzung der Gemeinde Großrudestedt und 20 Abs. 1 Buchstabe c der Geschäftsordnung des Gemeinderates der Gemeinde Großrudestedt bildet der Gemeinderat einen Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport. Herr Markus Görbing wird als A-Mitglied in den Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport bestellt. Gemeinderat Müller Beschlussvorlage Nummer 04-11/2016 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend (Betreff:) Bestellung sachkundiger Bürger in den Ausschuss für Umwelt, Landwirtschaft und Bau Gemäß 26 Abs. 1 - Thüringer Kommunalordnung -ThürKO- vom 28. Januar 2003, in der jeweils gültigen Fassung, i. V. m. 8 der Hauptsatzung der Gemeinde Großrudestedt und 20 Abs. 1 Buchstabe b der Geschäftsordnung des Gemeinderates der Gemeinde Großrudestedt bildet der Gemeinderat einen Ausschuss für Umwelt, Landwirtschaft und Bau. Herr Michael Thiel wird als sachkundiger Bürger (A-Mitglied) in den Ausschuss für Umwelt, Landwirtschaft und Bau bestellt. Gemeinderat Müller Beschlussvorlage Nummer 06-11/2016 Bauamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Vergabe von Bauleistungen 1. LOS 0 Allgemeine Leistungen (anteilmäßig) und LOS 5 Nebenanlagen zur K 11 OD Großrudestedt, Mühlstraße/ Kleinrudestedter Straße und 2. LOS 0 Allgemeine Leistungen (anteilmäßig) und LOS 6 Straßenbau Mühlstraße (Sackgasse) Der Gemeinderat der Gemeinde Großrudestedt beschließt, den Auftrag für 1. LOS 0 Allgemeine Leistungen (anteilmäßig) und LOS 5 Nebenanlagen zur K 11 OD Großrudestedt, Mühlstraße und Kleinrudestedter Straße in Höhe von ,75 und 2. LOS 0 Allgemeine Leistungen (anteilmäßig) und LOS 6 Straßenbau Mühlstraße (Sackgasse) in Höhe von ,36 der Firma Mütze und Rätzel Bauunternehmen GmbH, Am Bauerngarten 7, Kaiserpfalz/Wolmirstedt zu erteilen. Die Auftragserteilung erfolgt nach Vorlage des Fördermittelbescheides der Thüringer Aufbaubank an den AZV Gramme-Vippach. Im Nachtragshaushalt 2016 sind im Finanzplan 2017 die finanziellen Mittel veranschlagt. en Gemeinderat Müller Öffentliche Stellenausschreibung In der Kindertagesstätte der Gemeinde Großrudestedt ist vorerst befristet vom bis eine Stelle als Staatlich anerkannte/r Erzieher/in zu besetzen. Voraussetzung: - abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/ in oder gemäß Thür. Kita Gesetz eine gleichwertig anerkannte Ausbildung Profil: - Einfühlungsvermögen, psychische Belastbarkeit, pädagogische Fähigkeiten, Kreativität - Flexibilität, Motiviert, Organisationstalent, Teamfähigkeit, Gruppenarbeit Vergütung: - entsprechend TVöD für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst Arbeitszeit: - wöchentlich 30 Stunden Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (beruflicher Werdegang, Zeugnisse und Urkunden, lückenloser Nachweis der bisherigen Tätigkeiten mit Referenzen, Arbeitszeugnissen und dienstlichen Beurteilungen) bis zum an die Gemeinde Großrudestedt Karl-Marx-Platz Großrudestedt oder an die Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue Personalamt Bahnhofstraße Großrudestedt zu richten. Wenn Sie eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, bitten wir einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag beizulegen, ansonsten werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.

8 Gramme-Aue Nr. 9/2016 Nichtamtlicher Teil Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Frau Anita Buskies zum 85. Geburtstag am Frau Katrin Rothe zum 75. Geburtstag am Herr Dieter Görbing zum 70. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Donnerstag, den Donnerstag, den Abholung blaue Tonne Montag, den Aber auch die Ferienzeit in Großrudestedt war sehr kurzweilig, interessant und bunt. Die erste Woche stand unter dem Motto Tierisch gut und wurde von einem Besuch im Zoo und Erkundungen im Agrarhof abgerundet. Clowns, Zauberer, Artisten und zwei Zirkusdirektoren bestimmten in der zweiten Woche das Geschehen. Eine tolle Zirkusvorstellung verzauberte viele Eltern und Gäste am Ende des Projektes. Die dritte Woche stand für alle Daheimgebliebenen ganz im Zeichen der Farben. Zum Abschluss kann gesagt werden, eine bunte Vielfalt an Aktivitäten durchzogen unsere Sommerferien. Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Grundschule Großrudestedt Wenn einer eine Reise macht so kann er was erzählen Aber wenn 30 Kinder der Grundschule Großrudestedt ins Ferienlager fahren, könnte man ein Buch schreiben. Zum nunmehr 35. Mal schnürten Kinder in den Sommerferien ihren Rucksack, packten ihren Koffer und machten sich auf den Weg ins Ferienlager. Fuhr man anfangs viele Jahre nach Hayn oder Lützensommern, änderte sich nunmehr die Richtung und unser Ziel hieß in diesem Jahr Campingplatz Weißensee. Mit einem Lachen im Gesicht, dem Kuscheltier im Arm und der Sonne im Gepäck bezogen die Kinder ihre Bungalows. Die verschiedensten Aktivitäten wie Eroberung des Geländes, baden im benachbarten Schwimmbad, das Filzen eines Lesezeichens oder das Gruseln beim Geocaching ließen die Zeit im nu vergehen. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch beim Imker und der Besuch von Rosalie und Uschi auf dem Campingplatz. Vom mitgereisten Falkner erfuhren wir, viel Wissenswertes über Rosalie die Eule und Uschi dem Falken. Am letzten Tag waren sich alle einig, die Zeit verging viel zu schnell.

9 Gramme-Aue Nr. 9/2016 Männergesangsverein HARMONIE Großrudestedt Geburtstagsständchen Nr. 1 Gern kamen wir der Bitte nach, Frau Inge Bösecke zum 85. Geburtstag ein Ständchen zu singen. Dieses überreichten wir mit einem bunten Melodienstrauß am Sonntag, dem , in der Gaststätte zur Turnhalle. Der Enkel unser Jubilarin, Sven Schneeberg, singt seit kurzem in der HARMONIE mit und hatte die Liedauswahl vorgeschlagen, die hervorragend bei allen Anwesenden ankam und mit viel Applaus belohnt wurde. Beim anschließenden Umtrunk bedankten wir uns dafür, ließen das Geburtstagskind nochmals hochleben und wünschten noch viele schöne Jahre bei bester Gesundheit im Kreise ihrer Familie. Geburtstagsständchen Nr. 3 Schon am nächsten Nachmittag des Sonntags am fanden wir uns wieder ein, um im Kleinrudestedter Bürgerhaus der Ehefrau unseres Vorsitzenden, Frau Manuela Merten, zu ihrem 60. Geburtstag zu gratulieren. Das taten wir besonders gern, da sie sehr musikalisch engagiert in der Frauenchorszene des Ortes aktiv ist und eine sichere Stütze unseres Vorsitzenden ist. Unter den vielen Gratulanten waren u. a. auch der Kranichborner Chor sowie der Frauenchor Bella Musica 2008, welche das umfangreiche Programm gestalteten. Nach unseren Glückwünschen und den mit viel Freude vorgetragenen Liedern, sangen wir noch einen Titel mit dem Frauenchor, der mit viel Beifall belohnt wurde. Chorgesang verbindet alle und ist eine Brücke zu den Herzen der Menschen - so die Devise von Georg Merten, was hier großartig bewiesen wurde! Alle Sänger gratulierten persönlich und wünschten der Jubilarin recht viel Gesundheit sowie Wohlergehen, sodass sie mit ihrer Stimme noch viele Jahre Freude und Lebensmut verbreiten möge. Siegfried Langenberg Geburtstagskind Inge Bösecke mit Enkel Sven Die Harmonie mit ehrenden Liedern für Manuela Merten Geburtstagsständchen Nr. 2 Eine große Freude sowie Ehre ist es uns, einem langjährigen Sangesbruder zu seinem 60. Geburtstag zu gratulieren. Am Samstag, dem , feierte Ulli Mörseburg diesen in der Gaststätte Zum Dorfkrug. Da unser Dirigent Franz Mader leider verhindert war, sprang der Dirigent des hiesigen Frauenchores Bella Musica 2008, Herr Musikdirektor Wilfried Schnöke, ein. Uns verbindet schon viele Jahre eine gute Freundschaft, da sein Dirigat unser Chorleben sehr bereichert. Hier nochmals einen herzlichen Dank dafür! Wir Sänger standen etwas beengt in dem kleinen Gastraum, was uns aber nicht hinderte, alle Titel in bester Tradition und Qualität vorzutragen. Natürlich ließen es sich die Männer seiner Stimmlage vom 1. Bass nicht nehmen, ein extra Ständchen zu bringen und überreichten anschließen einen Bildhalter mit diesem Lied. Bei diesem warmen Temperaturen trockneten die Männerkehlen doch schnell aus und so wurden diese, nach den verklungenen Ovationen, mit kühlen Getränken schnell befeuchtet. Mit den besten Wünschen für viele weiter Jahre im Verein sowie den Verlauf seiner Familienfeier, verließen wir dann das Lokal. Einige Sangesbrüder fanden sich im Bierzelt der Kirmesgesellschaft wieder, wo zu dieser Zeit die Großrudestedter Kirmes gefeiert wurde. Na dann Prost! Sänger Ulli Mörseburg mit Ehefrau zum Sechzigsten Impressum Amtsblatt der VG Gramme Aue Herausgeber: VG Gramme Aue, Großrudestedt, Bahnhofstraße 16 Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu r Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet; Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke im Verwaltungssitz der VG Gramme-Aue, Bahnhofstraße 16 in Großrudestedt kostenlos beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste.

10 Gramme-Aue Nr. 9/2016

11 Gramme-Aue Nr. 9/2016 Anlässlich des 100-jährigen Bestehens lädt der Vorstand des SV 1916 Großrudestedt e.v. hiermit alle recht herzlich zum Festwochenende ein. 21 Uhr Festzelt Sportplatz Großrudestedt t Festauftakt mit Biba und die Butzemänner Ab 10 Uhr Spiel- und Sportfest auf dem Sportplatz - Spielerische und interaktive Vorstellung der Sektionen mit Überraschung für alle Teilnehmer Hierbei sind besonders unsere kleinen Gäste eingeladen, mit Spiel und Spaß die einzelnen Sportarten kennenzulernen. Ab 13 Uhr bunter Nachmittag bei Kaffee und Kuchen mit sportlichem und kulturellem Programm - Auftritte des Frauen- und Männerchors, der Sektionen Step-Aerobic, Aroha und Line-Dance sowie Vorführung der Judokas Stotternheim - Hüpfburg 20 Uhr Festveranstaltung & Ehrung Tanzabend mit Dafuer - Eintritt frei -

12 Gramme-Aue Nr. 9/2016 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Großrudestedt Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz Udestedt Telefon: pfarramt.udestedt@gmx.de Sehr geehrte Großrudestedter, sehr geehrte Freundinnen und Freunde der Kirche St. Albanus, der letzte Bauabschnitt hat begonnen und wir sind guter Zuversicht, dass das Kirchendach Ende September vollständig erneuert sein wird; und nicht nur das Dach: An der Ostfassade soll gelingen, was in den Vorjahren fehl geschlagen ist. Auch die Fassade soll in neuem Glanz erstrahlen und die Fenster restauriert werden. Sie sind ein in Thüringen einmaliges Kunstgut, die Buntglasfenster aus der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen. Die Fotos zeigen einen Ausschnitt des Südostfensters und eine Detailaufnahme des größten Schadens, der die Dringlichkeit der Sicherung und Sanierung erkennen läßt. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Monatsspruch September aus dem Propheten Jeremia 31,3 Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten: Sonntag nach Trinitatis, 28.8., Uhr Sonntag nach Trinitatis, 11.9., Uhr Sonntag nach Trinitatis, 25.9., Uhr Erntedankfest Ihre Gaben kommen der Tafel und dem Frauenhaus in Erfurt zugute. und den Zentralveranstaltungen: Am 11. September, Uhr Kinder-Kekse-Kirche für Vorschulkinder mit Begleitung in Großmölsen; zum Tag des offenen Denkmals mit Kirchenkaffee! Gemeinde- Kultur- und Familienfest am Sonnabend, 17. September, in Kranichborn. Ab Uhr Genußmeile und Kinderprogramm, zu jeder halben Stunde Künstler auf der Hauptbühne, zu jeder vollen Stunde ein Programm in der Kirche Uhr Konzert von Christina Rommel & Band Konzertkarten u.a. in der Rewe Ulrich OHG Schloßvippach, Erfurter Str. 2, den Verkaufsstellen der Landbäckerei Thieme oder dem Blumenstübchen A&B Großrudestedt Das Herz tut mir aufspringen Am Sonntag, den 18.September 2016 findet um Uhr ein Chorkonzert mit dem Erfurter Kammerchor e.v. in der Eckstedter Stephanuskirche statt. Wir werden ein A-capella-Konzert von professionellen Sängerinnen und Sängern mit Liedern aus einem umfangreichen Musikrepertoire hören. Seien sie gespannt auf einen musikalischen Genuss und sehr herzlich dazu eingeladen! Das Konzert findet im Rahmen der Kreiskulturwochen unseres Landkreises statt und wird unterstützt von der Sparkassenstiftung Erfurt. Der Eintritt ist frei. Ihre P. Eckert Nichtamtlicher Teil Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Donnerstag, den Donnerstag, den Abholung blaue Tonne Montag, den Durch die Dacherneuerung sind momentan alle eigenen Gelder gebunden, mußte ein Überbrückungskredit aufgenommen werden. Andererseits vermindert das stehende Gerüst wesentlich die Kosten der Musterachse, und mit dem sehr günstigen Angebot der Firma Bauwerksrestaurierung für die Sanierung aller drei Fenster in Höhe von 5.164,60 EUR (die Bau- und Kunstglaserei OPAL verlangt das Dreifache!) wird die Sicherung und Sanierung der wertvollen Fenster realistisch. Deshalb bitten wir auch in diesem Jahr um eine Spende. Kleine Beträge werden größer, wenn Sie Kirchgeld oder Gemeindebeitrag als Verwendungszweck angeben. Dann - und nur dann! - bekommt die Kirchengemeinde auf diese Summe noch einen Zuschuß vom Kirchenkreis! Spenden können Sie überweisen an die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Großrudestedt bei der Sparkasse Mittelthüringen BIC HELADEF1WEM IBAN DE oder auch unseren Sammlerinnen geben, die Ihnen eine Spendenquittung ausstellen. Herzlichen Dank an alle, die 2016 schon gespendet haben! Gott segne Geber und Gabe. Schon jetzt möchte ich zum großen Danke-Fest am Montag, dem 3.10., Uhr mit anschließendem Kaffeetrinken im Deutschen Haus einladen! Ihre P. Eckert Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kleinrudestedt Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz Udestedt Telefon: pfarramt.udestedt@gmx.de Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Monatsspruch September aus dem Propheten Jeremia 31,3 Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Kirchturm Kleinrudestedt: Sonntag nach Trinitatis, 18.9., Uhr Erntedankfest Ihre Gaben kommen der Tafel und dem Frauenhaus in Erfurt zugute. und den Gottesdiensten in Großrudestedt und den Zentralveranstaltungen: Sonntag nach Trinitatis, 28.8., Uhr Sonntag nach Trinitatis, 11.9., Uhr

13 Gramme-Aue Nr. 9/2016 Am 11. September, Uhr Kinder-Kekse-Kirche für Vorschulkinder mit Begleitung in Großmölsen; zum Tag des offenen Denkmals mit Kirchenkaffee! Gemeinde- Kultur- und Familienfest am Sonnabend, 17. September, in Kranichborn. Ab Uhr Genußmeile und Kinderprogramm, zu jeder halben Stunde Künstler auf der Hauptbühne, zu jeder vollen Stunde ein Programm in der Kirche Uhr Konzert von Christina Rommel & Band Konzertkarten u.a. in der Rewe Ulrich OHG Schloßvippach, Erfurter Str. 2, den Verkaufsstellen der Landbäckerei Thieme oder dem Blumenstübchen A&B Großrudestedt Das Herz tut mir aufspringen Am Sonntag, den 18.September 2016 findet um Uhr ein Chorkonzert mit dem Erfurter Kammerchor e.v. in der Eckstedter Stephanuskirche statt. Wir werden ein A-capella-Konzert von professionellen Sängerinnen und Sängern mit Liedern aus einem umfangreichen Musikrepertoire hören. Seien sie gespannt auf einen musikalischen Genuss und sehr herzlich dazu eingeladen! Das Konzert findet im Rahmen der Kreiskulturwochen unseres Landkreises statt und wird unterstützt von der Sparkassenstiftung Erfurt. Der Eintritt ist frei. Ihre P. Eckert Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Monatsspruch September aus dem Propheten Jeremia 31,3 Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten: Sonntag nach Trinitatis, 4.9., Uhr mit Taufe Sonntag nach Trinitatis, 25.9., Uhr Erntedankfest Die Gaben kommen der Tafel und dem Frauenhaus in Erfurt zugute Sonntag nach Trinitatis, 9.10., Uhr und den Zentralveranstaltungen: Am 11. September, Uhr Kinder-Kekse-Kirche für Vorschulkinder mit Begleitung in Großmölsen, zum Tag des offenen Denkmals mit Kirchenkaffee! Das Herz tut mir aufspringen Am Sonntag, den 18. September 2016 findet um Uhr ein Chorkonzert mit dem Erfurter Kammerchor e.v. in der Eckstedter Stephanuskirche statt. Wir werden ein A-capella-Konzert von professionellen Sängerinnen und Sängern mit Liedern aus einem umfangreichen Musikrepertoire hören. Seien sie gespannt auf einen musikalischen Genuss und sehr herzlich dazu eingeladen! Das Konzert findet im Rahmen der Kreiskulturwochen unseres Landkreises statt und wird unterstützt von der Sparkassenstiftung Erfurt. Der Eintritt ist frei. Ihre P. Eckert Nichtamtlicher Teil Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Frau Margarete Weber zum 70. Geburtstag Nichtamtlicher Teil Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Frau Eleonore Wendelmuth zum 80. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Donnerstag, den Donnerstag, den Abholung blaue Tonne Montag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kranichborn Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz Udestedt Telefon: pfarramt.udestedt@gmx.de Sehr geehrte Kranichborner, sehr geehrte Freundinnen und Freunde der Kirche St. Gallus, am Sonnabend, dem 17. September, findet in Kranichborn das große Gemeinde-, Kultur- und Familienfest statt. Allen, die sich dafür engagieren, danke ich herzlich im Namen der Kirchengemeinde und wünsche gutes Gelingen aller Vorbereitungen und des Tages; und allen Gästen frohe, erlebnisreiche Stunden. Ihre Christiane Eckert Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Donnerstag, den Donnerstag, den Abholung blaue Tonne Montag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Schwansee Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz Udestedt Telefon: pfarramt.udestedt@gmx.de Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Monatsspruch September aus dem Propheten Jeremia 31,3 Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten: Sonntag nach Trinitatis, 11.9., Uhr Sonntag nach Trinitatis, 2.10., Uhr Erntedankfest Ihre Gaben kommen der Tafel und dem Frauenhaus in Erfurt zugute. und den Zentralveranstaltungen:

14 Gramme-Aue Nr. 9/2016 Am 11. September, Uhr Kinder-Kekse-Kirche für Vorschulkinder mit Begleitung in Großmölsen; zum Tag des offenen Denkmals mit Kirchenkaffee! Gemeinde,- Kultur- und Familienfest am Sonnabend, 17. September, in Kranichborn. Ab Uhr Genußmeile und Kinderprogramm, zu jeder halben Stunde Künstler auf der Hauptbühne, zu jeder vollen Stunde ein Programm in der Kirche Uhr Konzert von Christina Rommel & Band Konzertkarten u.a. in der Rewe Ulrich OHG Schloßvippach, Erfurter Str. 2, den Verkaufsstellen der Landbäckerei Thieme oder dem Blumenstübchen A&B Großrudestedt Das Herz tut mir aufspringen Am Sonntag, den 18. September 2016 findet um Uhr ein Chorkonzert mit dem Erfurter Kammerchor e.v. in der Eckstedter Stephanuskirche statt. Wir werden ein A-capella-Konzert von professionellen Sängerinnen und Sängern mit Liedern aus einem umfangreichen Musikrepertoire hören. Seien sie gespannt auf einen musikalischen Genuss und sehr herzlich dazu eingeladen! Das Konzert findet im Rahmen der Kreiskulturwochen unseres Landkreises statt und wird unterstützt von der Sparkassenstiftung Erfurt. Der Eintritt ist frei. Ihre P. Eckert Amtlicher Teil Satzung über die Festsetzung des Steuersatzes für die Gewerbesteuer in der Gemeinde Kleinmölsen. Beschlussergebnis: Ja Nein Enthaltung Gemeinderat Poppitz - - in Beschlussvorlage Nummer 01-18/2016 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Tagesordnung Der Gemeinderat der Gemeinde Kleinmölsen beschließt die Tagesordnung der 18. Sitzung vom , entsprechend der Einladung. Gemeinderat Poppitz - - in Beschlussvorlage Nummer 02-18/2016 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Genehmigung der Niederschrift der 17. Sitzung vom öffentlicher Teil Der Gemeinderat der Gemeinde Kleinmölsen genehmigt die Niederschrift des öffentlichen Teiles der 17. Sitzung vom Gemeinderat Beschlüsse des Gemeinderates Beschlussvorlage Nummer 01-17/2016 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Tagesordnung Der Gemeinderat der Gemeinde Kleinmölsen beschließt die Tagesordnung der 17. Sitzung vom , entsprechend der Einladung. Gemeinderat Poppitz - - in Beschlussvorlage Nummer 02-17/2016 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Genehmigung der Niederschrift der 16. Sitzung vom öffentlicher Teil Der Gemeinderat der Gemeinde Kleinmölsen genehmigt die Niederschrift des öffentlichen Teiles der 16. Sitzung vom Gemeinderat Poppitz - - in Beschlussvorlage Nummer 03-17/2016 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Satzung über die Festsetzung des Steuersatzes für die Gewerbesteuer in der Gemeinde Kleinmölsen Aufgrund des 16 des Gewerbesteuergesetzes vom 15. Oktober 2002 (Bundesgesetzblatt S. 4167) in der jeweils gültigen Fassung und des 19 Abs. 1 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO) - vom 28. Januar 2003 (GVBI. Nr. 2 S. 41) in der jeweils gültigen Fassung beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Kleinmölsen die Poppitz - - in Beschlussvorlage Nummer 03-18/2016 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Betreff: Beitritt zum Verein Selbstverwaltung für Thüringen e.v. Der Gemeinderat der Gemeinde Kleinmölsen beschließt in seiner Sitzung am den Beitritt zum Verein Selbstverwaltung für Thüringen e.v.. Der jährliche Mitgliedsbeitrag in Höhe von 100,00 ist nach Aufnahme durch den Vereinsvorstand auf das Konto des Vereins zu überweisen. Die finanziellen Mittel sind im Verwaltungshaushalt unter der Haushaltsstelle eingestellt. Gemeinderat Poppitz - - in Satzung über die Festsetzung des Steuersatzes für die Gewerbesteuer in der Gemeinde Kleinmölsen Aufgrund des 16 des Gewerbesteuergesetzes vom 15. Oktober 2002 (Bundesgesetzblatt I S. 4167) in der jeweils gültigen Fassung und des 19 Abs. 1 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO) - vom 28. Januar 2003 (GVBI. Nr. 2 S. 41) in der jeweils gültigen Fassung erlässt die Gemeinde Kleinmölsen die Satzung über die Festsetzung des Steuersatzes für die Gewerbesteuer in der Gemeinde Kleinmölsen. 1 Der Hebesatz für die Gewerbesteuer wird für das Gebiet der Gemeinde Kleinmölsen auf 395 v. H. festgesetzt: 2 Die Satzung tritt rückwirkend zum in Kraft: Kleinmölsen, den 26. Juli 2016 Poppitz in

15 Gramme-Aue Bekanntmachung Die vorstehende Satzung über die Festsetzung des Steuersatzes für die Gewerbesteuer in der Gemeinde Kleinmölsen wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Satzung wurde der Kommunalaufsicht beim Landratsamt Sömmerda als Rechtsaufsichtsbehörde gemäß 21 Abs. 3 Satz 1 ThürKO vorgelegt. Mit Schreiben des Landratsamtes Sömmerda, Kommunalaufsicht vom wurden rechtsaufsichtlichen Bedenken geltend gemacht. Einer Bekanntmachung vor Ablauf der Monatsfrist nach 21 Abs. 3 Satz 3 ThürKO wurde zugestimmt. Nach 21 Abs. 4 ThürKO ist eine Verletzung der Bestimmungen über Nr. 9/ persönliche Beteiligung ( 38 Abs. 1 ThürKO) 2. die Einberufung und Tagesordnung von Sitzungen des Gemeinderates ( 35 ThürKO) unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung schriftlich und der Bezeichnung der Tatsache, die eine solche Rechtsverletzung begründen können, gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Kleinmölsen, den 26. Juli 2016 Poppitz in Nichtamtlicher Teil Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Frau Helgard Hellmann zum 75. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: Entsorgung Biotonne: Abholung g elbe Tonne Freitag, den Abholung blaue Tonne Montag, den gerade Woche ungerade Woche Freitag Freitag Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Einladung zum Kleinmölsener Sauerkrautfest Gern erinnern wir uns an das Sauerkrautfest Das damals hergestellte Sauerkraut hat uns in den Wintermonaten in verschiedenen Variationen gemundet. Nun sind die Vorräte aufgebraucht und es wird Zeit für Nachschub. Am 24. September 2016 ab Uhr ist es so weit. Wer Lust hat sein eigenes Sauerkraut herzustellen ist herzlich eingeladen. Natürlich muss Weißkraut und das entsprechende Gefäß mitgebracht werden. Zum Mittag gibt es Bratwurst natürlich mit Sauerkraut. Die Landfrauen laden ab Uhr zum Kaffeetrinken ins Bürgerhaus ein. Im Sportraum wird an diesem Tag eine Ausstellung mit Bildern von Künstlern benachbarter Orte eröffnet. Ich bin schon sehr gespannt. Eine Töpferin zeigt ihre Produkte und läd zum Töpfern ein. Die Kleinmölsener Landfrauen

16 Gramme-Aue Nr. 9/2016 Die Finanzierung der außerplanmäßigen Ausgaben des Vermögenshaushaltes erfolgt durch Entnahme aus der allgemeinen Rücklage Hhst Gemeinderat Riedel - - Amtlicher Teil Beschlüsse des Gemeinderates Beschlussvorlage Nummer 01-16/2016 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Tagesordnung Der Gemeinderat der Gemeinde Nöda beschließt die Tagesordnung der 16. Sitzung vom , entsprechend der Einladung. Gemeinderat Riedel - - Beschlussvorlage Nummer 02-16/2016 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Genehmigung der Niederschrift der 15. Sitzung vom öffentlicher Teil Der Gemeinderat der Gemeinde Nöda genehmigt die Niederschrift des öffentlichen Teiles der 15. Sitzung vom Gemeinderat Riedel - - Beschlussvorlage Nummer 04-16/2016 Kämmerei Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Betreff: Über- und außerplanmäßige Ausgaben gemäß 58 Abs. 1 ThürKO Auf der Grundlage des 58 Abs. 1 ThürKO beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Nöda folgende über- und außerplanmäßige Ausgaben für das Haushaltsjahr Überplanmäßige Ausgaben des Verwaltungshaushaltes Hhst Kindertagesstätte ,86 - Zuschuss der Gemeinde für Benutzungsgebühren - Hhst Betriebskosten lt. ThürKitaG ,60 - Nachzahlungen - Hhst Reparaturen Schmutzwasser 5.356,31 - Pumpstationen - Außerplanmäßige Ausgaben des Vermögenshaushaltes Hhst Erwerb von Grundstücken 2.939,30 Alpersedter See - Vermessungskosten - Hhst BV Kanalbau Weinbergstraße/ ,26 Neugasse Hhst Erwerb von Grundstücken 8.173,54 - Vermessungskosten - Die Finanzierung der überplanmäßigen Ausgaben des Verwaltungshaushaltes Hhst wird durch die Mehreinnahmen aus der Hhst zu 100 % abgedeckt. Die restliche Finanzierung der überplanmäßigen Ausgaben des Verwaltungshaushaltes erfolgt durch Mehreinnahmen aus der Einkommensteuer Hhst in Höhe von ,77 sowie der Restbetrag aus Mehreinnahmen Hhst aus der Schlüsselzuweisung in Höhe von ,14. Beschlussvorlage Nummer 12-16/2016 Bauamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Kauf eines Rasentraktors Der Gemeinderat der Gemeinde Nöda beschließt einen Rasentraktor zu kaufen. Aufgrund der Dringlichkeit wird der bevollmächtigt, Angebote für einen Rasentraktor einzuholen und den Auftrag auszulösen. Finanzielle Auswirkung: Die Finanzierung erfolgt durch Entnahme aus der allgemeinen Rücklage HhSt Gemeinderat Riedel - - Beschlussvorlage Nummer 01-17/2016 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Tagesordnung Der Gemeinderat der Gemeinde Nöda beschließt die Tagesordnung der 17. Sitzung vom , entsprechend der Einladung. Gemeinderat Berth Beschlussvorlage Nummer 02-17/2016 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Genehmigung der Niederschrift der 16. Sitzung vom öffentlicher Teil Der Gemeinderat der Gemeinde Nöda genehmigt die Niederschrift des öffentlichen Teiles der 16. Sitzung vom Gemeinderat Berth Beschlussvorlage Nummer 03-17/2016 Kämmerei Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2013 Auf der Grundlage des 80 Abs. 3 ThürKO, beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Nöda die Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr Gemeinderat Berth Beschlussvorlage Nummer 04-17/2016 Kämmerei Datum Gemeinderat öffentlich abschließend

17 Gramme-Aue Nr. 9/2016 Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2014 Auf der Grundlage des 80 Abs. 3 ThürKO, beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Nöda die Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr Gemeinderat Berth Beschlussvorlage Nummer 05-17/2016 Kämmerei Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Entlastung des s für das Haushaltsjahr 2013 Der Gemeinderat der Gemeinde Nöda beschließt die Entlastung für das Haushaltsjahr Auf Grund 38 (1) ThürKO hat der an der Beratung und Abstimmung nicht teilgenommen. Gemeinderat Weiss Beigeordneter Beschlussvorlage Nummer 06-17/2016 Kämmerei Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Entlastung des s für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat der Gemeinde Nöda beschließt die Entlastung für das Haushaltsjahr Auf Grund 38 (1) ThürKO hat der an der Beratung und Abstimmung nicht teilgenommen. Gemeinderat Weiss Beigeordneter Beschlussvorlage Nummer 07-17/2016 Personalamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Betreff: Ehrensold für ehemaligen ehrenamtlichen der Gemeinde Nöda Der Gemeinderat der Gemeinde Nöda beschließt: Herr Gerd Riedel, ehemaliger ehrenamtlicher der Gemeinde Nöda erhält ab nach 8 Abs. 1 des Thüringer Gesetzes über kommunale Wahlbeamte (ThürKWBG) i. V. m. 9 Abs. 5 der Hauptsatzung der Gemeinde Nöda ein monatliches Ehrensold in Höhe von 343,34 monatlich. Die Ausgaben sind im HH- Plan 2016 unter der HH- Stelle eingestellt Gemeinderat Berth Beschlussvorlage Nummer 08-17/2016 Gemeinderat öffentlich abschließend Betreff: Beitritt zum Verein Selbstverwaltung für Thüringen e.v. Der Gemeinderat der Gemeinde Nöda beschließt den Beitritt zum Verein Selbstverwaltung für Thüringen e.v.. Der jährliche Mitgliedsbeitrag in Höhe von 100,00 ist nach Aufnahme durch den Vereinsvorstand auf das Konto des Vereins zu überweisen. Die finanziellen Mittel sind im Verwaltungshaushalt unter der Haushaltsstelle eingestellt. Gemeinderat Berth Amtliche Bekanntmachung über die Feststellung der Jahresrechnung und Entlastung des s für das Haushaltsjahr 2013 Der Gemeinderat der Gemeinde Nöda hat in seiner Sitzung am mit Beschluss-Nr.: 03-17/2016 die Feststellung der Jahresrechnung und mit Beschluss-Nr.: 05-17/2016 die Entlastung des s für das Haushaltsjahr 2013 beschlossen. Der Bericht der örtlichen Rechnungsprüfung liegt zwei Wochen lang, ab dem Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung, zur Einsichtnahme im Gebäude der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue - Kämmerei -, Bahnhofstraße 16 in Großrudestedt, während der allgemeinen Geschäftszeiten, öffentlich aus. Darüber hinaus wird der Bericht bis zur Feststellung der folgenden Jahresrechnung zur Einsichtnahme zur Verfügung gehalten. Nöda, den 09. August 2016 Berth Amtliche Bekanntmachung über die Feststellung der Jahresrechnung und Entlastung des s für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat der Gemeinde Nöda hat in seiner Sitzung am mit Beschluss-Nr.: 04-17/2016 die Feststellung der Jahresrechnung und mit Beschluss-Nr.: 06-17/2016 die Entlastung des s für das Haushaltsjahr 2014 beschlossen. Der Bericht der örtlichen Rechnungsprüfung liegt zwei Wochen lang, ab dem Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung, zur Einsichtnahme im Gebäude der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue - Kämmerei -, Bahnhofstraße 16 in Großrudestedt, während der allgemeinen Geschäftszeiten, öffentlich aus. Darüber hinaus wird der Bericht bis zur Feststellung der folgenden Jahresrechnung zur Einsichtnahme zur Verfügung gehalten. Nöda, den 09. August 2016 Berth Entsorgungstermine Nichtamtlicher Teil Entsorgung Restabfall: ungerade Woche Dienstag Entsorgung Biotonne: gerade Woche Dienstag Abholung gelbe Tonne Freitag, den Abholung blaue Tonne Montag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle 60 rote Rosen und ein zweiter Ehering Hanni Miemietz strahlte über beide Ohren als sie davon erzählte, dass sie von ihrem Mann Heinz einen mit Diamanten besetzten Strauß roter Rosen zum 60. Hochzeitstag bekommen hat. Doch das war noch nicht alles! Weil ich mein Goldstück jederzeit wieder heiraten würde!, so Heinz Miemietz, steckte er seiner Frau einen zweiten goldenen Ring an. Um die Freude über 60 gemeinsame und glückliche Jahre zu teilen, lud das Jubelpaar Verwandte, Bekannte und Freunde am Mittwoch, den 27. Juli 2016 ins Verwaltungsgebäude der Gemeinde Nöda ein. Auch Stefan Berth und Landrat Harald Henning, ließen es sich nicht nehmen, mit dem Diamantenen Paar anzustoßen und überbrachten neben Blumen und Präsenten eine Ehrenurkunde mit den herzlichsten Glückwünschen. Wie vor 60 Jahren feierten Hanni und Heinz Miemietz bei herrlichem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen ihren Hochzeitstag. Passend zu diesem grandiosen Wetter wurde die Feier mit einer Eis- Torte, die mit Wunderkerzen bestückt ein kleines Feuerwerk in den Raum zauberte, eröffnet. Nach dieser angenehmen Erfrischung, kam Landrat Harald Henning mit dem ihm schon seit langer Zeit nicht unbekannten Paar ins Gespräch Heinz Miemietz stammt ursprünglich aus Bad Kösen, wohnte zwischenzeitlich in Freyburg bevor er nach Rossleben kam, dem Ort, wo

18 Gramme-Aue Nr. 9/2016 seine große Liebe aufgewachsen ist. Bei unserer ersten Begegnung auf dem Schulhof der Gerhart-Hauptmann-Schule Rossleben warf mir Heinz einen Ball zu und es war um mich geschehen, erinnert sich Hanni Miemietz, die damals 16 Jahre alt war. Es hatte sofort gefunkt und die beiden wurden ein Paar. Kurze Zeit später heiratete der vier Jahre ältere Heinz seine Hanni und sie bekamen drei Kinder entschloss sich das glückliche Paar nach Nöda zu ziehen. Da Landrat Harald Henning in Nöda aufgewachsen ist, wurde an der liebevoll dekorierten Kaffeetafel auch die ein oder andere gemeinsame Erinnerung aufgefrischt. Immer wenn ich die Wäsche draußen aufgehangen hatte, fuhr Harald mit seinem Rad durchs Kiesbett und wirbelte Staub auf. erinnert sich Hanni Miemietz lachend. Wenn das Ehepaar Miemietz, das zu DDR-Zeiten zusammen in der LPG (Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft) Nödaer Warte arbeitete, in den Urlaub fahren wollte, ergriff der damals 16-jährige Harald Henning die Chance, sich etwas dazu zu verdienen. Ich war die Urlaubsvertretung für die beiden, erzählt Harald Henning und erinnert sich gern zurück. Heute sind Hanni und Heinz Miemietz nicht nur Eltern, sondern auch stolze Großeltern von fünf Enkelkindern und vier Urenkeln. Im Garten hinter ihrem Haus hat sich Hanni Miemietz eine kleine Leseecke mit vielen Blumen eingerichtet, in der sie bei schönem Wetter gerne sitzt und schmökert. Ihr Mann Heinz, der immer einen flotten Spruch auf Lager hat, kümmert sich nach wie vor um die Kartoffeln und Möhren im eigenen Garten, um in Bewegung zu bleiben. Wir wünschen dem sympathischen Paar noch eine schöne gemeinsame Zeit mit vielen glücklichen Momenten und hoffen, es möge Ihnen vergönnt sein in fünf Jahren die Eiserne Hochzeit feiern zu können. Kita Kleine Entdecker Nöda Die Räder vom Bus die roll`n dahin Mit diesem Lied begrüßten sich alle Kinder, Erzieherinnen, Eltern, Geschwister und Großeltern zum diesjährigen Familiensportfest. Die Initiatoren der SV An der Warthe Nöda e.v., die Frauen vom Aerobic Nöda e.v. und der Club maritim Erfurt e.v. waren mit ihren jeweiligen Stationen auch in diesem Jahr wieder sehr gut vorbereitet. Alle Teilnehmer konnten ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Das Highlight in diesem Jahr war die Spaßstation. Dort konnten alle Wasserbombenzielwurf üben und sich gleichzeitig etwas abkühlen. Alle Kinder hatten riesigen Spaß. Freudestrahlend nahm jedes Kind seine Medaille und Urkunde entgegen, welche vom Förderverein der Kita Kleine Entdecker Nöda e.v. gesponsert und überreicht wurden. Bei Wurst und Getränken, die der SV An der Warthe Nöda e.v. sponserte konnten sich alle nochmal gut stärken. Ein herzliches Dankeschön geht an den Aerobic Nöda e.v. für das leckere Eis, sowie an die Sparkasse Mittelthüringen für die tollen Preise. Die kleinen und großen Entdecker freuen sich schon jetzt auf das nächste Familiensportfest. Spielzeug- und Kindersachenflohmarkt mit Kuchenbasar Wann? Samstag, den 17. September 2016 von Uhr Wo? Nöda - Bürgerhaus (ehemalige Turnhalle) Schaut doch einfach mal vorbei, es lohnt sich!!! Das Team der Kindertagesstätte Kleine Entdecker Nöda

19 Gramme-Aue Nr. 9/2016 Kirmes in Nöda vom Dieses Jahr haben wir eine Schnapszahl erreicht. Wir laden Euch recht herzlich zu unserer 22. Kirmes ein! Unsere Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Und auch in diesem Jahr ist wieder etwas neu. Im letzten Jahr durften wir unsere Abwasserleitung einweihen. Nun ist es so weit. Das Zelt wird auf dem frisch angelegten Hartplatz errichtet. Dieser entstand in Zusammenarbeit mit dem SV An der Warthe Nöda. Unser Zeltboden wird nun gerader werden. Darauf freuen wir uns schon. Das Männerballett und das Frauenballett tüfteln wieder an unserem bunten Samstagabendprogramm. Es wird geprobt, Musik geschnitten, an Kostümen gesessen und es werden mysteriöse Dinge gebaut. Auf den Höfen einiger Mitglieder ist für die Nachbarn ständig etwas zu hören, aber noch nichts zu sehen. Die Spannung steigt. Wir danken an dieser Stelle mal für die Geduld unserer Nachbarn. Diese müssen sich wochenlang immer wieder die selben Lieder anhören. Doch nun ist es langsam soweit! Am Donnerstag, dem 01. September, starten wir mit unserem traditionellen Kirmesumzug, inklusive Tannensetzen, ab 18 Uhr durch den Ort. In diesem Jahr eröffnen die Kanoniere der Kanonenschützen aus Erfurt- Schmira auf dem Sportplatz zum zweiten Mal, mit donnernden Kanonenschüssen, unsere diesjährige Kirmes. Wenzel s Hausmusik und Gerda Gabriel singen mit guter Laune durch unseren Heimatabend. Junge und jung gebliebene können das Tanzbein schwingen oder gesellig zusammen sitzen und mit alten Bekannten ein Schwätzchen halten. Am Freitag tanken wir tagsüber unsere Kräfte für den Abend auf, denn Excite ist in unserem Zelt und lässt den Boden ab 22 Uhr beben. Unsere Bar ist neben den üblichen Getränken gut mit leckeren Cocktails befüllt. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste, denn nur mit Euch können wir dann eine weitere Kirmes gestalten. Erlebt einen super Abend mit Euren Freunden, tanzen, einer Liveband und natürlich uns! Also kommt vorbei ;-) Am Samstagmorgen geht es ab 9 Uhr los mit unserer Ständchenband Doomsday durchs Dorf. Auch wenn uns die Nacht noch in den Beinen steckt, ist unsere Motivation, jedem Haushalt ein Ständchen zu bringen. Freudestrahlend werden wir empfangen und selbst Zugezogene scheinen sich mit unseren Nödaer Kirmesritualen anzufreunden. Für ganz Neue ein kleiner Tipp: Wenn es am Samstag bei Euch klingelt, einfach die Tür öffnen. Eine große Meute steht vor der Tür, mit einigen Musikinstrumenten? Das sind wir. Keine Angst, wir beißen nicht und es tut auch nicht weh! Ein kleines Ständchen später ziehen wir dann zum nächsten Eingang weiter. Falls man sich bei uns bedanken möchte, freuen wir uns darüber sehr. Am Abend wird 20 Uhr unser Kirmesprogramm, unser persönlicher Lieblingsteil, eröffnet. Nicht nur wir sind zu sehen. Wir haben Verstärkung aus dem Dorf und von ein paar angereisten Gästen. Lasst Euch überraschen. Die bei uns alteingesessene Band Brokat ist uns treu geblieben und sorgt nach unserem Programm mit den 80ern, 90ern und weiteren Hits für Musik zum tanzen. Oft wird bis spät in die Nacht getanzt, bis die Füße qualmen. Recht beliebt ist mittlerweile am Sonntag, dem 4. September, ab 10 Uhr unser Frühschoppen. Hier können die Line-Dancer sich nach Herzenslust austanzen. Für diejenigen, die nicht des Line-Dances mächtig sind, ist es sehr schön anzusehen. Die Stimmung wird sicher wieder toll. In diesem Jahr gibt es zum Sonntagmittag 12 Uhr sogar Kloßessen im Angebot. Bei Interesse kann dies gern vorbestellt werden. Der Gottesdienst findet 13 Uhr in der Nödaer Kirche St. Marien statt. Wir finden immer noch freie Plätze im Kirchenschiff. Wer möchte, darf also gern den Gottesdienst mit uns besuchen. Weiter geht es an unserem voll gepackten Sonntag 15 Uhr mit der Kinderkirmes. Denn die Kleinen im Dorf haben ebenso wie die Großen einiges vorbereitet. Da dürfen die Eltern, Omas, Opas, weitere Verwandte und Freunde zum Bestaunen nicht fehlen. Es gib auch wieder leckeren Kuchen und Kaffee vom Radsportverein. Wir laden alle herzlich zum Programm der Kleinen Entdecker auf unserer Bühne ein. Für weitere Beschäftigung Eurer Kleinen sorgt das Spielmobil und das Karussell. An unseren Kirmestagen von Donnerstag bis Sonntag steht das Team unserer Bratstrecke bereit und wird immer etwas Leckeres auf dem Grill haben. Ihr könnt also in Ruhe die Kirmes genießen, ohne zu Hause in der Küche kochen zu müssen. Ein Flyer mit allen wichtigen Eckdaten bekommt Ihr auch. Wir stecken schon voller Vorfreude. Kirmes ist schließlich nur einmal im Jahr. Euer Kirmes Nöda e.v. Lesen Sie hierzu weiter auf der nächsten Seite

20 Gramme-Aue Nr. 9/2016

21 Gramme-Aue Nr. 9/2016 Kirchspiel Stotternheim - Schwerborn - Nöda Gottesdienste und Veranstaltungen im September 2016 Gottesdienste So So n. Trin Uhr Gottesdienst in Stotternheim St. Peter u. Paul Uhr Kirmesgottesdienst in Nöda St. Marien So So n. Trin Uhr Gottesdienst in Stotternheim St. Peter u. Paul So So n. Trin Uhr Kirmesgottesdienst in Schwerborn St. Lukas Uhr Abendgottesdienst in Stotternheim St. Peter u. Paul So So n. Trin Uhr Erntedank-Gottesdienst in Stotternheim, anschließend Erntedankfest im Pfarrgarten St. Peter u. Paul So Erntedanktag Uhr Erntedankgottesdienst in Schwerborn St. Lukas Uhr Erntedankgottesdienst in Nöda mit Abendmahl St. Marien Erntedankfest Stotternheimer Pfarrgarten Uhr Erntedankgottesdienst in der Kirche Anschließend: Kaffee und Kuchen, Basteln mit Naturmaterialien, Bogenschießen, Apfelsaft pressen u.vm Uhr Kindermusical Anschließend: Verköstigung von Grill und Feuer Wöchentliche Veranstaltungen (außer an Ferien- und Feiertagen) Montag Uhr Kinderarche Klasse Gemeindehaus Stotternheim Uhr Kinderarche Klasse Gemeindehaus Stotternheim Mittwoch Uhr Mutter-Kind-Kreis Gemeindehaus Stotternheim Donnerstag Uhr Singschule: Maxispatzen Gemeindehaus Stotternheim Uhr Walter-Rein-Kantorei Gemeindehaus Stotternheim Freitag Uhr Singschule Minispatzen Gemeindehaus Stotternheim Uhr Singschule: Vocalinos Gemeindehaus Stotternheim 14-tägige Veranstaltungen Di. n. Abspr Uhr Bibelkreis Pfarrhaus Stotternheim Fr. 2., 16., Uhr Konfirmanden Pfarrhaus Stotternheim Fr Uhr Junge Gemeinde Gemeindehaus Stotternheim Monatliche Veranstaltungen Di Uhr Gemeindenachmittag Gemeinderaum Schwerborn Besondere Veranstaltungen Di Uhr Männerstammtisch Deutsches Haus Kindermusical im Rahmen des Erntedankfestes Die Geschichte von Bileam und seiner gottesfürchtigen Eselin , Uhr Kirche St. Peter und Paul Stotternheim Amtlicher Teil Beschlüsse des Gemeinderates Beschlussvorlage Nummer 01-15/2016 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Tagesordnung Der Gemeinderat der Gemeinde Ollendorf beschließt die Tagesordnung der 15. Sitzung vom , entsprechend der Einladung. Gemeinderat Reckardt - - Beschlussvorlage Nummer 02-15/2016 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Genehmigung der Niederschrift der 13. Sitzung vom öffentlicher Teil Der Gemeinderat der Gemeinde Ollendorf genehmigt die Niederschrift des öffentlichen Teiles der 13. Sitzung vom Gemeinderat Reckardt - - Beschlussvorlage Nummer 03-15/2016 Bauamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Vergabe von Bauleistungen - Fassadensanierung KITA Der Gemeinderat der Gemeinde Ollendorf beschließt, den Auftrag für die Fassadensanierung an der KITA der Firma Gräfe Bau GmbH, Udestedter Straße 29 a, Ollendorf in Höhe von 7.212,40 zu erteilen. Die Finanzierung der Maßnahme erfolgt in Höhe von 3.000,00 aus der HhSt Der Differenzbetrag in Höhe von 4.212,40 wird durch Entnahme aus der allgemeinen Rücklage, HhSt finanziert. en Gemeinderat Reckardt - - Beschlussvorlage Nummer 04-15/2016 Bauamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Vergabe von Leistungen - Graffitigestaltung an der Fassade der KITA Der Gemeinderat der Gemeinde Ollendorf beschließt, den Auftrag für die Graffitigestaltung an der Fassade der KITA der Firma KUNSTATTACKE, R. Kaufmann, Ilversgehofener Platz 5, Erfurt in Höhe von 982,94 zu erteilen. Die Finanzierung der Maßnahme erfolgt durch Entnahme aus der allgemeinen Rücklage, HhSt en Gemeinderat Reckardt - -

22 Gramme-Aue Nr. 9/2016 Beschlussvorlage Nummer 01-16/2016 Tagesordnung Der Gemeinderat der Gemeinde Ollendorf beschließt die Tagesordnung der 17. Sitzung vom , entsprechend der Einladung. Gemeinderat Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Tagesordnung Der Gemeinderat der Gemeinde Ollendorf beschließt die Tagesordnung der 16. Sitzung vom , entsprechend der Einladung. Gemeinderat Reckardt - - Beschlussvorlage Nummer 02-16/2016 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Genehmigung der Niederschrift der 14. Sitzung vom öffentlicher Teil Der Gemeinderat der Gemeinde Ollendorf genehmigt die Niederschrift des öffentlichen Teiles der 14. Sitzung vom Gemeinderat Reckardt - - Beschlussvorlage Nummer 03-16/2016 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Genehmigung der Niederschrift der 15. Sitzung vom öffentlicher Teil Der Gemeinderat der Gemeinde Ollendorf genehmigt die Niederschrift des öffentlichen Teiles der 15. Sitzung vom Gemeinderat Reifarth - - Beschlussvorlage Nummer 02-17/2016 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Genehmigung der Niederschrift der 16. Sitzung vom öffentlicher Teil Der Gemeinderat der Gemeinde Ollendorf genehmigt die Niederschrift des öffentlichen Teiles der 16. Sitzung vom Gemeinderat Reifarth - - Beschlussvorlage Nummer 06-17/2016 Bauamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend Vergabe von Bauleistungen für die Straßenreparatur - Fugensanierung Der Gemeinderat der Gemeinde Ollendorf beschließt, den Auftrag für die Straßenreparatur - Fugensanierung - der Firma Ralf Rahn, An der Hohle 33a, Herbsleben in Höhe von 3.555,57 Euro zu erteilen. Die finanziellen Mittel sind im Haushaltsplan 2016, im Vermögenshaushalt unter der HhSt eingestellt. Gemeinderat Reifarth - - Reckardt - - Beschlussvorlage Nummer 06-16/2016 Gemeinderat öffentlich abschließend Betreff: Beitritt zum Verein Selbstverwaltung für Thüringen e.v. Begründung: Die Förderung des demokratischen Staatswesens durch die Erhaltung der kommunalen Selbstverwaltung ist ein Ziel, das die Gemeinde verwirklichen will. Durch die angekündigte Gebiets- und Funktionalreform sieht der Gemeinderat seine kommunale Selbstverwaltung gefährdet. Gemeinsam mit dem o.a. Verein möchte man dazu beitragen, dass selbstbestimmte Entscheidungsstrukturen im ländlichen Raum erhalten bleiben. Der Gemeinderat der Gemeinde Ollendorf beschließt in seiner Sitzung am den Beitritt zum Verein Selbstverwaltung für Thüringen e.v.. Der jährliche Mitgliedsbeitrag in Höhe von 100,00 ist nach Aufnahme durch den Vereinsvorstand auf das Konto des Vereins zu überweisen. Die finanziellen Mittel sind im Verwaltungshaushalt unter der Haushaltsstelle eingestellt. Gemeinderat Entsorgungstermine Neue adresse der Gemeinde Ollendorf gv-ollendorf@freenet.de Nichtamtlicher Teil Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Freitag, den Abholung blaue Tonne Montag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Reckardt - - Beschlussvorlage Nummer 01-17/2016 Hauptamt Datum Gemeinderat öffentlich abschließend

23 Gramme-Aue Nr. 9/2016 Amtlicher Teil Änderung der adresse Gemeinde Udestedt NEU gemeindeudestedt@gmail.com gehörte Felix Arnold. Er gewann einen Gutschein für einen Besuch in der Avenida Therme in Hohenfelden. Nachmittags hat jedes Kind seine Ente und einen Preis dazu zurück erhalten. Etwa 250 begeisterte Zuschauer begleiteten die Enten auf ihren Weg vom Feuerwehrhaus zum Spielplatz. Die Vorbereitung von fast 6 Monate hat sich für die 60 Minuten Spaß für allen Beteiligten auf jeden Fall gelohnt. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle nochmals allen Helfern und den Sponsoren der Preise. Ohne die Gemeinschaft der Helfer hätten unsere Enten auf den Trocken gesessen. Bilder Hannes Steineck Christina Wechsung / Frauengruppe Udestedt Nichtamtlicher Teil Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am Frau Elise Dornberger zum 80. Geburtstag am Frau Marlis Volland zum 70. Geburtstag am Frau Anita Krahl zum 80. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Freitag, den Abholung blaue Tonne Dienstag, den Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Mühlgrabenregatta - das Udestedter Entenrennen Alles begann im Januar Kirmesvorbereitung und Einigkeit der Vereine bei dem Vorhaben Mühlgrabenregatta, der Frauenverein organisiert und falls notwendig helfen wir alle. Es war ein trockener Frühling - die Skepsis wuchs, aber die Suche nach geeigneten Schwimmtieren begann. Die Entscheidung war im Mai getroffen und es wurden 110 Rennenten (die haben einen Metallkern im Bauch für den Tiefgang) wurden bestellt, nummeriert und zum Verkauf an Bäcker Thieme, Hort und Kindergarten verteilt. Die Sorgen um das Entenrennen wurden nicht kleiner. Das Gras im Mühlgraben wurde mehr und das Wasser immer weniger. Krisensitzung bei den Organisatoren - es bleibt nur Wasser aus dem Fass. Die Agrargenossenschaft und Bauer Winzer erklärten sich sofort bereit zu helfen. Und das Gras? Ein Hilferuf an alle Einwohner und eines Abends waren Udestedter im Alter von unter sieben bis über siebzig Jahren auf den Beinen und machten aus einem verdreckten Mühlgraben eine Rennstrecke für unsere Enten. Der Gemeindearbeiter kümmerte sich um das Gras an der Böschung. Wieder ein Schritt weiter. Und dann noch die Idee mit den Staustufen. Für die erste sorgt Thomas Steineck und die zweite steuert Ingo Eisenschmidt an der Schließe. Und dann war Sonntag, der 17. Juli. Alle Enten nummeriert, verkauft und wieder eingesammelt. Viele waren liebevoll bemalt und dekoriert. Es gab Deutschlandenten, Seeräuber, Babyenten mit Nuckel, Marienkäfer, Feuerwehrenten und vieles mehr. Um 9 Uhr rollten die Wasserfässer durchs Dorf. Um 10 Uhr waren Entenbesitzer, Eltern, Großeltern und viele Einwohner am Startplatz Feuerwehrhaus. Startschuss, und ab ging die Reise der Enten. Zögerlich zwar, aber das Feld bewegte sich vorwärts und als die Staustufen geöffnet waren, wurde es besser. Ab und zu wurde mit Misthaken und Gabeln ein verirrtes Entchen von uns Frauen wieder in die richtige Bahn gelenkt. Dann kam die Schließe und die Enten wurden völlig neu gemischt. Es bewahrheitet sich das Sprichwort: Die Letzten werden die Ersten sein. Beim Zieleinlauf hatten die Frauen alle Hände zu tun das Hauptfeld aus dem Wasser zu bergen. Die schnellste Ente

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 21 Donnerstag, den 27. März 2014 Nummer

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 22 Donnerstag, den 24. September 2015

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 23 Donnerstag, den 28. Juli 2016 Nummer

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts-

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom

Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom 03.07.2001 Aufgrund der 19, 20 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO) in

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Satzung. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v.

Satzung. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v. Satzung Vorstandsvorsitzender: Prof. Dr.-Ing. Eckart Kottkamp Geschäftsführer: Prof. Dr. rer. nat. Wilfried Seidel

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil. BEWERBUNGSBOGEN Bewerbung als Kinderbetreuer/in (Kursbetreuung) Schulrandbetreuer/in 1.Angaben zur Betreuungsperson Bewerber/in Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Ortsteil Telefon privat Telefon mobil Email-Adresse

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den AMTSBLATT für die Stadt Templin 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den 13.04.2010 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Hinweis der verbandsangehörigen Gemeinde Stadt Templin 1 des Abwasserzweckverbandes

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 02-18. Jahrgang 19. Januar 2012 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld

AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 12.03.2015 Nummer 4 Neufassung der Verbandssatzung des Zweckverbandes Fränkisches Freilandmuseum

Mehr

Satzung für die Volkshochschule Mölln

Satzung für die Volkshochschule Mölln Satzung für die Volkshochschule Mölln Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig Holstein ( GO ) und der 1, 2, 4 und 5 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Schleswig Holstein ( KAG ) wird nach

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom 28.04.2016 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Internationale Schule Dresden e.v. (Dresden

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Elternbeirat Elternsprecher Eltern mit Wirkung

Elternbeirat Elternsprecher Eltern mit Wirkung Elternbeirat Elternsprecher Eltern mit Wirkung Wie kann ich mich einbringen Wegweiser des STEB Erfurt für Elternvertreter und alle die es werden möchten Liebe Eltern, bei jedem Wechsel der aktiven Eltern

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION,

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION, CA/D 2/14 BESCHLUSS DES VERWALTUNGSRATS vom 28. März 2014 zur Änderung der Artikel 2, 33 bis 38a und 111 des Statuts der Beamten des Europäischen Patentamts und zur Änderung des Artikels 5 der Durchführungsvorschriften

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Sommer 2011 Foto: D. Onnen Ob in ihren Pflegeeinrichtungen, Sozialstationen oder Krankenhäusern, in der Altenhilfe und in der Hospizarbeit die Diakonie

Mehr

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Der Stadtrat der Stadt Alzey hat in öffentlicher Sitzung am 16.06.2008 aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

Abwasserzweckverband 'Obere Röder", Sitz Radeberg

Abwasserzweckverband 'Obere Röder, Sitz Radeberg STADTUERW. GRDF 3: IZ +49 35952 28351 28-2- 1:27 [391 ttf RADEBERG +49 3528 433 419 5.2 Hier klicken, um zur übergeordneten Seite zu gelangen Abwasserzweckverband 'Obere Röder", Sitz Radeberg Gemeinsame

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Der goldene Herbst ist da

Der goldene Herbst ist da DRAUTALER Neuigkeiten aus der Drautalresidenz NEWS Die Hauszeitung der Wohnanlage Paternion, Bahnhofstraße 210-217 Ausgabe 9/2014 Der goldene Herbst ist da In dieser Ausgabe: EINLADUNG ZUM OKTOBERFEST

Mehr

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke Stadt Bad Saulgau B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke (Neufassung unter der Einbeziehung der 1. Änderungssatzung vom 02. 10.2003) Auf Grund von 3 Absatz 2 des Eigenbetriebsgesetzes

Mehr

Newsletter vom 04. Dezember 2012

Newsletter vom 04. Dezember 2012 Newsletter vom 04. Dezember 2012 Fröhliche Weihnachtszeit und einen Guten Rutsch! Liebe 96-Partnerschulen, das Jahr 2012 neigt sich dem Ende und wir blicken auf viele aufregende Ereignisse rund um Hannover

Mehr

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag Elternvertrag zwischen dem Förderverein an der Grundschule Dieselstraße: Nachname (Erziehungsberechtigter) Vorname (Erziehungsberechtigter) Name des Kindes Geburtsdatum Anschrift Telefon (tagsüber) Aufnahmedatum

Mehr

Merkblatt: (Abschluss der zahnärztlichen Ausbildung außerhalb der Europäischen Union)

Merkblatt: (Abschluss der zahnärztlichen Ausbildung außerhalb der Europäischen Union) Merkblatt: (Abschluss der zahnärztlichen Ausbildung außerhalb der Europäischen Union) Sprechzeiten (telefonisch): Montag von 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr Mittwoch von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Sprechtage (persönliche

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn.

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn. Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen Betrieb und Verwaltung der Eishalle Königsbrunn (BVE) Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Königsbrunn vom 16.12.2008 Aufgrund von Art. 23. Satz 1,

Mehr

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ PRO MUSICA-Plakette Informationen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ STIFTUNG Die PRO MUSICA-Plakette hat Bundespräsident

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 22 Donnerstag, den 26. November 2015

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30.

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30. 100 % Recyclingpapier Landratsamt Bodenseekreis 88041 Friedrichshafen Dezernat/Amt Sozialdezernat Gebäude Albrechtstraße 75 An alle Kindertageseinrichtungen der Stadt Überlingen und den Gemeinden Frickingen,

Mehr

S a t z u n g. Evangelisch-lutherisches Predigerministerium Vereinigung zur Pflege der Frankfurter Kirchengeschichte. Präambel

S a t z u n g. Evangelisch-lutherisches Predigerministerium Vereinigung zur Pflege der Frankfurter Kirchengeschichte. Präambel S a t z u n g Evangelisch-lutherisches Predigerministerium Vereinigung zur Pflege der Frankfurter Kirchengeschichte Präambel Seit der Reformationszeit trug die Gesamtheit der lutherischen Pfarrer in Frankfurt

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 12. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 19.05.2005 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung des Landkreises Dahme-Spreewald Bekanntmachung

Mehr

Gemeinsam den Fußball in unserer Region fördern!

Gemeinsam den Fußball in unserer Region fördern! Gemeinsam den Fußball in unserer Region fördern! Wir, die neu gegründete JSG Lossetal-Lichtenau (kurz JSGLL) möchten uns Ihnen heute kurz vorstellen. Die JSGLL ist eine Jugendfußballgemeinschaft, die aus

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v.

Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v. Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v. 1 Name und Sitz Der Verband führt den Namen "Landfrauenverband im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e. V.".

Mehr

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 21 Donnerstag, den 30. Januar 2014

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Einen offiziellen Brief schreiben

Einen offiziellen Brief schreiben Einen offiziellen Brief schreiben 1. Anschrift des Absenders Katarzyna Nowak Ul. Klonowa 234 56-215 Wrocław 2. Anschrift des Empfängers Hotel Continental/Reisebüro Müller/ Frau PrinzEngen-Allee 134 A-1010

Mehr

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Albis poetisches Wellengeflüster die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Art.HOUR die Stadtführung der besonderen ART post: Theodor-Fontane-Str. 25 01109 Dresden web: www.art-hour.de

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Ausschusses für Stadtplanung, Bauwesen, Landwirtschaft und Umwelt

Ausschusses für Stadtplanung, Bauwesen, Landwirtschaft und Umwelt Gemeinde Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 5/2/2007 des Ausschusses für Stadtplanung, Bauwesen, Landwirtschaft und Umwelt am 18.10.2007 in in den Vereinsräumen der Wetterauhalle, Södeler Weg

Mehr

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Amtsblatt. Inhalt. festgesetzt.

Amtsblatt. Inhalt. festgesetzt. 59 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 44. Jahrgang 15. Mai 2015 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung der Stadt Bad Bevensen...59 Bekanntmachung Jahresabschluss

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 11.10.2007 im Rathaus Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.10 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART

WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART Fotos: Alexander Zuckrow Sehr geehrte Damen und Herren, Singen verbindet Menschen über alle Grenzen hinweg: Wir laden Sie ein, Partner des Deutschen

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Vereinssatzung Call Center Essen

Vereinssatzung Call Center Essen Vereinssatzung Call Center Essen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Call Center Essen". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und dann den Zusatz "e. V." erhalten. (2)

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Satzung des Evangelischen Vereins München-Solln e.v. Bertelestr. 35, 81479 München

Satzung des Evangelischen Vereins München-Solln e.v. Bertelestr. 35, 81479 München [1] Satzung des Evangelischen Vereins München-Solln e.v. Bertelestr. 35, 81479 München 1 Name, Sitz und Verbandszugehörigkeit (1) Der Verein trägt den Namen Evangelischer Verein München-Solln e.v.. Er

Mehr

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlussnummer: 07/66-2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Neukieritzsch stimmt dem Antrag des MDR-Fernsehen zur Aufzeichnung von Ton und Bild während der Gemeinderatssitzung

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock Satzung Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock SaKGSchloHoStu 3580 Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock Vom 7. November 1995 (KABl. 1996 S. 59) Änderungen Lfd. Nr. Änderndes

Mehr

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016 1916 2016 = 100 Jahre Gehörlosen-Sportverein Düsseldorf feiert das 100-jährige Vereinsjubiläum mit internationaler Beteiligung. 6./7. MAI 2016 - Badmintonturnier - Indoor-Kartbahnturnier - Mixed-Volleyballturnier

Mehr