N i e d e r s c h r i f t

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "N i e d e r s c h r i f t"

Transkript

1 N i e d e r s c h r i f t aufgenommen bei der am 23. Juni 2003 in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen 9. Gemeinderatssitzung. Anwesend waren: Bürgermeister Günter Toth, Vizebürgermeister Dr. Ernst Postmann, Ernst Kirnbauer, Dieter Wolfger, Ernst Treiber, Anna Wagner, Georg Amtmann, Reinhard Jany, Gerlinde Kainz, Hans Unger, Vizebürgermeister Mag. Gunther Seel, Walter Blaukovics, Christian Stubits, Ingrid Ulreich, Ing. Franz Frühwirth, Herbert Laschober, Gemeindevorstand Ernst Karner, Manfred Krautsack, Leopold Bauer, Ernst Karner, Wolfgang Spitzmüller Weiters die Ortsvorsteher: Wilhelm Wolfger und Gerhard Kappel Nicht (entschuldigt) anwesend: Dr. Klaus Just, Jörg Unger Schriftführer: Alfred Zetter Tagesordnung 1. Verkabelung Telekom - Ortsteil Willersdorf 2. Entwicklung Logo Gemeinde Oberschützen 3. Einsetzung Arbeitsgruppe Schwimmbad 4. Finanzplan 2003 bis Entscheidung Notariatsleistungen 6. Radweg Unterschützen - Verordnung Güterweg 7. Darlehensaufnahme 8. Grundtausch Schützenbach, KG Willersdorf 9. Straßenbezeichnung im Ortsteil Oberschützen 10. Kompetenzverteilung Gemeindevorstand 11. Bürgschaftsvertrag - Wasserverband 12. Vergabe Arbeiten - Gehsteige Willersdorfer Straße 13. Reitwege 14. Wohnungsprojekt Willersdorf und Oberschützen 15. Beschluss Prioritätenliste 16. Beschlussfassung im Bereich Kindergarten und Tagesheimstätte Grundsatzbeschluss Tagesheimstätte Unbefristetes Dienstverhältnis Andrea Karner Erhöhung der Stundenanzahl von Andrea Karner Anstellung einer Helferin für die Tagesheimstätte Festsetzung von Beiträgen für 2003/2004

2 Verkehrsbeschränkung im Ortsteil Oberschützen 18. Überstellung Monika Novosel 19. Entwidmung öff. Gut KG Oberschützen 20. Haftungserklärung Güterweg Willersdorf-Schützenbach 21. Vergabe Wasser- und Kanalisationsarbeiten - Pinkafelder Straße 22. Verpflichtungserklärung Güterweg Oberschützen - Unterschützen 23. Allfälliges Bürgermeister Günter Toth eröffnet die Sitzung, begrüßt die Erschienenen und stellt deren ordnungsgemäße Einberufung und Beschlussfähigkeit fest. Zur Beglaubigung der Niederschrift ersucht er die Gemeinderäte: Anna Wagner und GV Ernst Karner Gemäß 39 a Abs. 3 der Bgld. Gemeindeordnung beantwortet der Bürgermeister folgende Anfragen: Bericht über die letzten beiden Gemeindevorstandssitzungen Vor Eingang in die Tagesordnung stellt Bürgermeister Günter Toth gemäß 38 der Bgld. Gemeindeordnung den Antrag den Tagesordnungspunkt "22. Verpflichtungserklärung Güterweg Oberschützen - Unterschützen" auf die Tagesordnung zu nehmen. Nach eingehender Beratung beschließt der Gemeinderat einstimmig den Tagesordnungspunkt "22. Verpflichtungserklärung Güterweg Oberschützen - Unterschützen" auf die Tagesordnung zu nehmen. Gemeindevorstand Ernst Karner stellt gemäß 38 der Bgld. Gemeindeordnung den Antrag den Tagesordnungspunkt "Durchführung einer Volksbefragung: Soll die Ortsbevölkerung in Willersdorf die Kosten der Gehsteigherstellung selbst tragen?" auf die Tagesordnung zu nehmen. Mit 4 Ja-Stimmen (Ernst Karner, Manfred Krautsack, Leopold Bauer, Ernst Karner), 16 Nein-Stimmen (Günter Toth, Dr. Ernst Postmann, Ernst Kirnbauer, Dieter Wolfger, Ernst Treiber, Anna Wagner, Georg Amtmann, Reinhard Jany, Gerlinde Kainz, Hans Unger, Walter Blaukovics, Christian Stubits, Ingrid Ulreich, Ing. Franz Frühwirth, Herbert Laschober, Wolfgang Spitzmüller) und einer Stimmenthaltung (Mag. Gunther Seel,) wird der Antrag abgelehnt.

3 - 3 - Vor Eingang in die Tagesordnung wird das Protokoll von der Sitzung am 31. März 2003 sowie der letzten Sitzung einstimmig genehmigt. Zur Tagesordnung: 1. Verkabelung Telekom - Ortsteil Willersdorf Bürgermeister Günter Toth teilt dem Gemeinderat mit, dass er die Telekom schriftlich ersucht hat, die restlichen Erdverkabelungen im Ortsteil Willersdorf durchzuführen. Weiters bringt er dem Gemeinderat das Antwortschreiben der Telekom, in welchem mitgeteilt wird, dass die Straße Richtung Tauchen (vom Feuerwehrhaus bis zur Kuppe (Zukunftsgebiet für die Telekom), bzw. die Gemeindestraße ab Kuppe in südlicher Richtung) ausgebaut werden soll und die anderen vorgeschlagenen Verkabelungen aus wirtschaftlichen Gründen nicht durchgeführt werden können, zur Kenntnis. 2. Entwicklung Logo Gemeinde Oberschützen Frau Claudia Babel von der Firma CB Promotion präsentiert ihre Vorhaben betreffend die Entwicklung eines Gemeindelogos bzw. Werbung für die Gemeinde Oberschützen. Bürgermeister Günter Toth macht den Vorschlag, den Auftrag an die Firma CB Promotion unter der Berücksichtigung der Themen der Diskussion zu vergeben. Gemeinderat Wolfgang Spitzmüller stellt den Antrag, dass auch andere Werbeagenturen Anbote abgeben sollten. Vizebürgermeister Mag. Gunther Seel regt an, dass die grundsätzliche Idee in Ordnung ist, aber auch anderen Werbeagenturen die Möglichkeit der Anbotsabgabe gegeben werden sollte. Auch Gemeindevorstand Ernst Karner bestätigt, dass Oberschützen beworben werden muss, jedoch sollten weitere Anbote eingeholt werden. Der Bürgermeister macht den Vorschlag, dass einem weiteren Unternehmen die Möglichkeit einer Präsentation ihrer Werbevorhaben für die Gemeinde Oberschützen in der nächsten Gemeindevorstandssitzung gegeben werden soll, wobei aber nur ein Unternehmen in der gleichen Größenordnung sowie mit dem gleichen Arbeitsaufwand in Frage kommt.

4 Einsetzung Arbeitsgruppe Schwimmbad Bürgermeister Günter Toth teilt dem Gemeinderat mit, dass er für die zukünftigen Arbeiten im Schwimmbad eine Arbeitsgruppe bilden möchte, wobei sich die Frage stellt, ob auch Leute in die Gruppe genommen werden sollen, die nicht im Gemeindevorstand bzw. Gemeinderat sind. Es wird vereinbart, dass die Gruppe nur aus Gemeinderäten und aus je einer Person jeder Fraktion bestehen soll. Es werden Ernst Kirnbauer von der ÖVP, Walter Blaukovics von der SPÖ, Dr. Klaus Just von der FPÖ und Wolfgang Spitzmüller von den Grünen als Gruppenmitglieder genannt. Auf Antrag des Bürgermeister beschließt der Gemeinderat einstimmig, dass ein Ausschuss bestehend aus vier Mitgliedern aus jeder Fraktion gebildet wird. Weiters wird der Ausschuss beauftragt bis ein Konzept "Schwimmbad neu" samt Kostenschätzung dem Gemeinderat vorzulegen. 4. Finanzplan 2003 bis 2007 Bürgermeister Günter Toth teilt dem Gemeinderat mit, dass jede Gemeinde verpflichtet ist, einen mittelfristigen Finanzplan zu erstellen und bringt diesen dem Gemeinderat zur Kenntnis, wobei er mitteilt, dass er auf Basis der Prioritätenliste diesen Finanzplan erstellt hat. Auf Antrag des Bürgermeisters wird der Finanzplan 2003 bis 2007 mit 16 Ja- Stimmen (Günter Toth, Dr. Ernst Postmann, Ernst Kirnbauer, Dieter Wolfger, Ernst Treiber, Anna Wagner, Georg Amtmann, Reinhard Jany, Gerlinde Kainz, Hans Unger, Mag. Gunther Seel, Walter Blaukovics, Christian Stubits, Ingrid Ulreich, Ing. Franz Frühwirth, Herbert Laschober), 4 Nein-Stimmen (GV Ernst Karner, Manfred Krautsack, Leopold Bauer, Ernst Karner) und einer Stimmenthaltung (Wolfgang Spitzmüller) beschlossen. 5. Entscheidung Notariatsleistung Bürgermeister Günter Toth teilt dem Gemeinderat mit, dass er von den Notariaten Dr. Walter Bajlicz, Dr. Milan Linzer und Dr. Kurt Lehner betreffend Notariatsleistungen Anbote eingeholt hat. einstimmig, den Auftrag an Notar Dr. Walter Bajlicz laut Anbot vom zu vergeben, wobei bei Großaufträgen auf Stundensatzbasis verhandelt werden muss.

5 Radweg Unterschützen - Verordnung Güterweg Bürgermeister Günter Toth teilt dem Gemeinderat mit, dass im Gemeinderat am beschlossen wurde, dass zwischen Oberschützen und Unterschützen ein Radweg errichtet werden soll. Die Kosten für die Errichtung des Radweges belaufen sich auf ca ,-- bis ,--. Nach Angabe vieler Landwirte würde sich durch diesen neuen Radweg auch eine weitgehende Verschlechterung und Abfahrtssituation für die Landwirte ergeben. Nach Rücksprache mit den zuständigen Behörden (Abteilung Tourismus (Landesregierung) und Regionaltourismusverband) wurde folgender Lösungsvorschlag erarbeitet: Auf dem Weg, Gst. Nr. 4442, dem Weg, Gst. Nr. 4444, dem Weg, Gst. Nr. 583/3, dem Weg Gst. Nr. 4456, dem Weg 5382, dem Weg, Gst. Nr. 4438, Richtung Norden bis zur Einfahrt nach Unterschützen, sowie dem Weg, Gst. Nr. 184, 5347 und 5306, von der Kreuzung Augasse - Bruckgasse bis zur Einmündung in die B 50, sollte ein Fahrverbot für ein- und mehrspurige Kraftfahrzeuge ausgenommen Anrainer, Anrainerverkehr und landwirtschaftliche Fahrzeuge, vorbehaltlich der Aufhebung bei vermehrtem Verkehrsaufkommen im Ortsgebiet von Unterschützen, erlassen werden. mit 14 Ja-Stimmen (Günter Toth, Dr. Ernst Postmann, Ernst Kirnbauer, Dieter Wolfger, Ernst Treiber, Anna Wagner, Reinhard Jany, Gerlinde Kainz, Hans Unger, Mag. Gunther Seel, Christian Stubits, Ingrid Ulreich, Ing. Franz Frühwirth, Wolfgang Spitzmüller), 5 Nein-Stimmen (GV Ernst Karner, Manfred Krautsack, Leopold Bauer, Ernst Karner, Herbert Laschober) und 2 Stimmenthaltungen (Georg Amtmann, Walter Blaukovics) gemäß 94 d StVO das allgemeine Fahrverbot für ein- und mehrspurige Kraftfahrzeuge ausgenommen Anrainer, Anrainerverkehr und landwirtschaftliche Fahrzeuge auf den Grundstücken Nr. 4437, Nr. 4442, Nr. 4444, Nr. 583/3, Nr. 4456, Nr. 5382, Nr (Richtung Norden bis zur Einfahrt nach Unterschützen), Nr. 184, Nr. 5347, Nr (von der Kreuzung Augasse - Bruckgasse bis zur Einmündung in die B 50) zu erlassen. 7. Darlehensaufnahme Bürgermeister Günter Toth teilt dem Gemeindevorstand mit, dass zwecks der Errichtung des Feuerwehrhauses in Aschau und der Sanierung der Friedhofskirche in Aschau von der Gemeinde Oberschützen eine Ausschreibung betreffend die Darlehensaufnahme in der Höhe von ,-- gemacht wurde. Von der P.S.K., der Bank Austria Creditanstalt AG und der Raiffeisenbank Oberschützen wurden Anbote abgegeben.

6 - 6 - Darlehenskonditionen: Laufzeit: Zuzählung/Rückzahlung: Verzinsung: 15 Jahre Bis nach Rechnungsfall. Während dieser Zeit nur Zinszahlung, anschließend halbjährig in Form von 30 Halbjahres-Annuitäten. 1. Rückzahlung halbjährlich, dekursiv, auf Basis kal./360 Die Zinssatzfestlegung erfolgt in der Bauphase zum Zeitpunkt der 1. Ausnützung bzw. nach Fertigstellung im 1. darauffolgenden Monat in folgender Weise: Variabel: 6.Mon.Euribor-Satz 2 Bankarbeitstage vor Anpassungstermin Fixzinsvariante: IRS-Satz für jeweilige Laufzeit 2 Bankarbeitstage vor Beginn der Tilgungsphase. P.S.K.: 1. Bauphase (bis ) variabel mit Bindung an 6-Mon.EURIBOR + 0,12 % Aufschlag dzt. 2,54 % 2. Nach Fertigstellung a) variabel mit Bindung an 6-Mon.EURIBOR + 0,12 % Aufschlag dzt. 2,54 % b) Fixzinssatz 3 Jahre IRS + 0,28 % Aufschlag dzt. 3,44 % c) Fixzinssatz 5 Jahre IRS + 0,33 % Aufschlag dzt. 3,92 % Bank Austria Creditanstalt AG: 1. Bauphase (bis ) variabel mit Bindung an 6-Mon.EURIBOR + 0,16 % Aufschlag dzt. 2,567 % Basis: 6-Monats-EURIBOR vom Nach Fertigstellung a) variabel mit Bindung an 6-Mon.EURIBOR + 0,16 % Aufschlag dzt. 2,567 % Basis: 6-Monats-EURIBOR vom b) Fixzinssatz 3 Jahre IRS + 0,25 % Aufschlag dzt. 3,15 % c) Fixzinssatz 5 Jahre IRS + 0,25 % Aufschlag dzt. 3,60 %

7 - 7 - Raiffeisenbank-Oberschützen-Bernstein-Mariasdorf-Wiesfleck: 1. Bauphase (bis ) a) variabel mit Bindung an 6-Mon.EURIBOR + 0,11 % Aufschlag dzt. 2,471 % b) Fixzinssatz dzt. 2,5 % 2. Nach Fertigstellung a) variabel mit Bindung an 6-Mon.EURIBOR + 0,11 % Aufschlag dzt. 2,471 % b) Fixzinssatz 3 Jahre IRS + 0,26 % Aufschlag dzt. 3,0 % c) Fixzinssatz 5 Jahre IRS + 0,31 % Aufschlag dzt. 3,5 % einstimmig, das Darlehen für die Errichtung des Feuerwehrhauses in Aschau und die Sanierung der Friedhofskirche in Aschau in der Höhe von ,-- auf die Dauer von 15 Jahren zum variablen Zinssatz von 2,471 % mit Bindung an den 6-Mon.EURIBOR, 0,11 % Aufschlag und keiner Aufrundung auf volle Achtel beim Billigstbieter, der Raiffeisenbank Oberschützen-Bernstein- Mariasdorf-Wiesfleck, laut Anbot vom aufzunehmen. 8. Grundtausch Schützenbach, KG Willersdorf Bürgermeister Günter Toth ersucht um Wortmeldungen des Gemeinderates betreffend den Grundstückstausch zwischen GV Ernst Karner und Gerhard Ulreich sowie der Gemeinde Oberschützen. Nach eingehender Beratung fasst der Gemeinderat auf Antrag des Bürgermeisters einstimmig den Beschluss, das Grundstück Nr. 2891, KG Willersdorf, im Eigentum von Gerhard Ulreich mit dem Grundstück Nr. 434/2, KG Willersdorf, im Eigentum der Gemeinde Oberschützen ohne Aufzahlung zu tauschen. Betreffend den Grundstückstausch mit Ernst Karner, Willersdorf 64, wird der Beschluss des Gemeinderates, das Grundstück Nr. 2892, KG Willersdorf, im Eigentum von Ernst Karner mit dem Grundstück Nr. 2267, KG Willersdorf, im Eigentum der Gemeinde Oberschützen mit 8 Ja-Stimmen (Günter Toth, Ernst Kirnbauer, Ernst Treiber, Gerlinde Kainz, Hans Unger, Manfred Krautsack, Leopold Bauer, Ernst Karner), 8 Nein-Stimmen (Dr. Ernst Postmann, Dieter Wolfger, Mag. Gunther Seel, Walter Blaukovics, Christian Stubits, Ingrid Ulreich, Ing. Franz Frühwirth, Herbert Laschober) und 4 Stimmenthaltungen (Anna Wagner, Georg Amtmann, Reinhard Jany, Wolfgang Spitzmüller) abgelehnt.

8 - 8 - GV Ernst Karner enthält sich seiner Stimme, da er befangen ist. 9. Straßenbezeichnung im Ortsteil Oberschützen Bürgermeister Günter Toth teilt dem Gemeinderat mit, dass der Weg Gst. Nr (Verlängerung des Höhenweges) den Straßennamen "Höhenweg" erhalten soll. einstimmig, den Weg Gst. Nr (Verlängerung des Höhenweges) "Höhenweg" zu bezeichnen. 10. Kompetenzverteilung Gemeindevorstand Bürgermeister Günter Toth bringt dem Gemeinderat die geänderte Kompetenzverteilung des Gemeindevorstandes wie folgt zur Kenntnis: Ansiedelung Bürger Schwimmbad Wirtschaft/Tourismus Jugend - Senioren Hochbau & Gebäudeverwaltung & Friedhof Vereine Feuerwehr - Katastrophenwesen Schulen & Kultur Straßen Umwelt Landwirtschaft Landwirtschaftlicher Wegebau Gesundheit Verkehr Kindergarten, Frauen, Aufbau soziales Netz FPÖ Ernst Karner ÖVP Ernst Kirnbauer ÖVP Günter Toth ÖVP Günter Toth ÖVP Ernst Kirnbauer ÖVP Günter Toth ÖVP Dr. Ernst Postmann SPÖ Mag. Gunther Seel Ortsvorsteher ÖVP Günter Toth ÖVP Günter Toth ÖVP Dr. Ernst Postmann FPÖ Dr. Klaus Just ÖVP Günter Toth SPÖ Ingrid Ulreich Nach eingehender Beratung nimmt der Gemeinderat einstimmig die Änderung der Kompetenzverteilung zur Kenntnis. 11. Bürgschaftsvertrag Wasserverband Bürgermeister Günter Toth teilt dem Gemeinderat mit, dass in der Mitgliederversammlung vom des Wasserverbandes Bad Tatzmannsdorf- Oberschützen-Mariasdorf zur Haushaltskonsolidierung die Aufnahme eines Darlehens über ,- beschlossen wurde. Die Mitgliedsgemeinden werden aufgefordert, analog den bisher vom Verband aufgenommenen Darlehen die Haftung für 1/3 der Darlehenssumme ( ,67) zu übernehmen. Wei-

9 - 9 - ters teilt er mit, dass laut Bericht des Wasserverbandobmannes Othmar Pavdi die Eigenwasserförderung und die Quellschüttung stark nachgelassen habe und daher der Zukauf von teurem Wasser des WVB Südbgld. I notwendig ist. Dazu kommen noch die hohen Pumpkosten beim Hochbehälter PVAng., um das Wasser von Oberwart zu erhalten. einstimmig, für das vom Wasserverband Bad Tatzmannsdorf- Oberschützen-Mariasdorf aufgenommene Darlehen bei der Raiffeisen bank Oberschützen-Bernstein-Mariasdorf-Wiesfleck reg.gen.m.b.h. über ,-- die Haftung für 1/3 der Darlehenssumme ( ,67) für eine Laufzeit von 10 Jahren zu einem Zinssatz von 2,492 % mit einer Bindung an den 6 Monats EURIBOR zuzüglich 0,12 % Aufschlag als Bürge zu übernehmen. 12. Vergabe Arbeiten - Gehsteige Willersdorfer Straße Bürgermeister Günter Toth bringt dem Gemeinderat das Anbot der Firma Lang u. Menhofer vom über ,-- (inkl. Ust) betreffend die Wiederherstellung der Gehsteige in der Willersdorfer Straße zur Kenntnis. einstimmig, die Arbeiten betreffend die Wiederherstellung der Gehsteige in der Willersdorfer Straße an die Firma Lang u. Menhofer laut Anbot vom über ,-- (inkl. Ust) zu vergeben. 13. Reitwege Bürgermeister Günter Toth bringt dem Gemeinderat das Reitwegekonzept der Gundula & Hans Duschanek OEG zur Kenntnis. Gemeinderat Walter Blaukovics regt an, die Haftungsfrage zu klären, wenn ein Steg beim Reiten zusammenbricht. mit 16 Ja-Stimmen (Günter Toth, Ernst Kirnbauer, Dieter Wolfger, Ernst Treiber, Anna Wagner, Georg Amtmann, Reinhard Jany, Gerlinde Kainz, Hans Unger, Mag. Gunther Seel, Walter Blaukovics, Christian Stubits, Ingrid Ulreich, Ing. Franz Frühwirth, Herbert Laschober, Wolfgang Spitzmüller) und 5 Stimmenthaltungen (Dr. Ernst Postmann, GV Ernst Karner, Manfred Krautsack, Leopold Bauer, Ernst Karner) das Reitwegekonzept der Gundula & Hans Duschanek OEG, wobei festgehalten wird, dass keinerlei Stege verwendet werden dürfen sowie das Reiten eine Stunde vor Sonnenuntergang und eine Stunde nach Sonnenaufgang nicht gestattet ist und dies durch entsprechende Zusatztafeln zu kennzeichnen ist.

10 Wohnungsprojekt Willersdorf und Oberschützen Bürgermeister Günter Toth erteilt das Wort and den zuständigen Gemeindevorstand Ernst Karner. Dieser teilt dem Gemeinderat mit, dass auf dem Grundstück Nr. 653/6 (zwischen Reihenhausanlage und Wohnhausanlage) der Oberwart Siedlungsgenossenschaft in der Willersdorfer Straße das Wohnungsprojekt "betreubares Wohnen" geplant ist. Weiters teilt er mit, dass sich die Gemeinde Oberschützen verpflichten sollte, die Finanzierung für drei Wohnungen im Erdgeschoss zu übernehmen, wobei der Finanzierungsbetrag 6.152,--/Wohnung beträgt. Weiters berichtet er, dass es bereits einen Bewerber für eine Wohnung im Obergeschoss gibt. Nach eingehender Beratung fasst der Gemeinderat auf Antrag des Bürgermeisters einstimmig den Grundsatzbeschluss, dass sich die Gemeinde Oberschützen verpflichtet, den Finanzierungsbeitrag von 6.152,--/Wohnung (gesamt ,--) aufzubringen und diese Wohnung nach Fertigstellung entgeltlich unter Verrechnung von Mehrwertsteuer zu vermieten. 15. Beschluss Prioritätenliste Bürgermeister Günter Toth bringt dem Gemeinderat die Prioritätenliste 2003 bis 2007 zur Kenntnis und teilt mit, dass diese die Basis für den Finanzplan 2003 bis 2007 ist. Nach eingehender Beratung nimmt der Gemeinderat auf Antrag des Bürgermeisters die Prioritätenliste 2003 bis 2007 mit 17 Ja-Stimmen (Günter Toth, Dr. Ernst Postmann, Ernst Kirnbauer, Dieter Wolfger, Ernst Treiber, Anna Wagner, Georg Amtmann, Reinhard Jany, Gerlinde Kainz, Hans Unger, Mag. Gunther Seel, Walter Blaukovics, Christian Stubits, Ingrid Ulreich, Ing. Franz Frühwirth, Herbert Laschober, Wolfgang Spitzmüller), 1 Nein-Stimme (GV Ernst Karner) und 3 Stimmenthaltungen (Manfred Krautsack, Leopold Bauer, Ernst Karner) zur Kenntnis. 16. Beschlussfassung im Bereich Kindergarten und Tagesheimstätte a) Grundsatzbeschluss Tagesheimstätte Der Gemeinderat beschließt auf Antrag des Bürgermeisters einstimmig, eine eingruppige - vorwiegend nachmittags - geführte öffentliche Tagesheimstätte auf der bestehenden Kindergartenliegenschaft in Oberschützen einstimmig.

11 - 11- b) Unbefristetes Dienstverhältnis Andrea Karner Bürgermeister Günter Toth teilt dem Gemeinderat mit, dass das Dienstverhältnis mit der Kindergärtnerin Andrea Karner derzeit ein befristetes ist und dieses nunmehr in ein unbefristetes umgewandelt werden sollte. einstimmig, das Dienstverhältnis mit der Kindergärtnerin Andrea Karner in ein unbefristetes umzuwandeln. c) Erhöhung der Stundenanzahl von Andrea Karner Bürgermeister Günter Toth teilt dem Gemeinderat mit, dass es aufgrund der Errichtung der öffentlichen Tagesheimstätte notwendig ist, die Stundenanzahl der Kindergärtnerin Andrea Karner zu erhöhen. einstimmig, die Stundenanzahl der Kindergärtnerin Andrea Karner mit von 27 Wochenstunden auf 31 zu erhöhen und somit den Beschäftigungsgrad im Dienstpostenplan auf 96,88 % zu steigern. d) Anstellung einer Helferin für die Tagesheimstätte Bürgermeister Günter Toth erteilt dem zuständigen Gemeindevorstand Ingrid Ulreich das Wort. Diese teilt dem Gemeinderat mit, dass es aufgrund der Errichtung der öffentlichen Tagesheimstätte notwendig ist eine Helferin für 2,5 Stunden einzustellen. Weiters teilt sie mit, dass Frau Sonja Klepits, welche ein behindertes Kind in der Hauptschule betreut, wäre bereit auch die Betreuung in der Tagesheimstätte für 2,5 Stunden zu übernehmen. Frau Klepits ist geprüfte Kindergärtnerin und hat die Hortausbildung. Nach eingehender Beratung fasst der Gemeinderat nachstehende Beschlüsse einstimmig: Im Bereich Kindergarten wird der Dienstposten einer Helferin mit der Entlohnungsgruppe VB II/p5 für 2,5 Stunden pro Tag geschaffen. Weiters wird der neu geschaffene Dienstposten per mit Frau Sonja Klepitsch als Helferin besetzt. e) Festsetzung von Beiträgen für 2003/2004 Bürgermeister Günter Toth teilt dem Gemeinderat mit, dass aufgrund der Änderungen im Kindergartenbereich die Beiträge geändert werden sollten.

12 - 12- Nach eingehender Beratung beschließt der Gemeinderat mit 17 Ja-Stimmen (Günter Toth, Dr. Ernst Postmann, Ernst Kirnbauer, Dieter Wolfger, Ernst Treiber, Anna Wagner, Georg Amtmann, Reinhard Jany, Gerlinde Kainz, Hans Unger, Mag. Gunther Seel, Walter Blaukovics, Christian Stubits, Ingrid Ulreich, Ing. Franz Frühwirth, Herbert Laschober, Wolfgang Spitzmüller) und 4 Stimmenthaltungen (GV Ernst Karner, Manfred Krautsack, Leopold Bauer, Ernst Karner) nachstehende Beiträge für Kinderkrippe, Kindergarten und Tagesheimstätte ab zu ändern: Kinderkrippe bis Uhr 65,-- Kindergarten bis Uhr 35,-- Kindergarten bis Uhr 50,-- jeweils ohne Mittagessen Tagesheimstätte bis Uhr 95,-- Vizebürgermeister Mag. Gunther Seel merkt an, dass die Staffelung bei Familien mit mehreren Kindern wie bisher beibehalten werden soll. 17. Verkehrsbeschränkung im Ortsteil Oberschützen Bürgermeister Günter Toth teilt dem Gemeinderat mit, dass aufgrund der Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs eine Vorranggebentafel auf dem Verbindungsweg zwischen Aschauer Straße und Herrengasse aufgestellt werden sollte, sodass der Verkehr auf der Herrengasse in jeder Richtung Vorrang hat. Gemäß 94 d StVO beschließt der Gemeinderat auf Antrag des Bürgermeisters einstimmig, dass aufgrund der Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs eine Vorranggebentafel auf dem Verbindungsweg zwischen Aschauer Straße und Herrengasse aufgestellt wird, sodass der Verkehr auf der Herrengasse in jeder Richtung Vorrang hat. 18. Überstellung Monika Novosel Bürgermeister Günter Toth bringt dem Gemeinderat das Ansuchen der Vertragsbediensteten Monika Novosel zur Kenntnis. einstimmig, den Dienstposten VB I/c 3 aufzulassen sowie den Dienstposten VB I/b3 zu schaffen und diesen rückwirkend per mit Monika Novosel zu besetzen.

13 Entwidmung öff. Gut, KG Oberschützen Bürgermeister Günter Toth bringt dem Gemeinderat den Teilungsplan von DI. Walter Höll, GZ: 1447/02, vom , zur Kenntnis Auf Antrag des Bürgermeisters beschließt der Gemeinderat einstimmig, dass die von der Grundeigentümerin um 7,27/m², somit insgesamt 312,61, verkaufte Teilfläche des Grundstückes Nr. 885 dem Privatgrundstück Nr. 917/1, KG Oberschützen, zugeschrieben und als öffentliches Gut entwidmet wird. Der Gemeinderat beschließt einstimmig nachstehende Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde Oberschützen vom 23. Juni 2003 gemäß 75 der Bgld. Gemeindeordnung, betreffend die Entwidmung von öffentlichem Gut in der KG Oberschützen. 1 Unter Zugrundelegung des Teilungsplanes des DI. Walter Höll, GZ: 1447/02, vom , wird das im Plan mit der Ziffer 1 bezeichnete und 43 m² große Trennstück des Grundstückes Nr. 917/1, Baufläche (begrünt), als öffentliches Gut entwidmet. Diese Verordnung tritt mit Ablauf der Kundmachungsfrist in Kraft Haftungserklärung Güterweg "Willersdorf-Schützenbach" Bürgermeister Günter Toth bringt dem Gemeinderat zur Kenntnis, dass betreffend den Güterweg "Willersdorf-Schützenbach" eine generelle Haftungserklärung abzugeben ist. einstimmig, dass die Gemeinde Oberschützen die von der Wegbaugemeinschaft Willersdorf für den Ausbau des Güterweges "Willersdorf- Schützenbach" angenommenen Verpflichtungen, die vollinhaltlich bekannt sind, die Haftung über den Betrag von ,-- als Bürge und Zahler im Sinne der generellen Haftungserklärung, die einen Bestandteil dieses Beschlusses bildet.

14 Vergabe Wasser- und Kanalisationsarbeiten - Pinkafelder Straße Bürgermeister Günter Toth teilt dem Gemeinderat mit, dass die Landesstraßenverwaltung die Pinkafelder Straße sanieren wird und es daher notwendig ist, die Wasserleitung und den Kanal zu adaptieren. Weiters teilt er, mit dass er vor Baubeginn überprüfen lassen möchte, ob die Möglichkeit besteht die Wasserleitung in den Gehsteig zu verlegen. Er teilt mit, dass es von der Firma Steco BaugmbH je ein Anbot betreffend die Wasserleitung und den Kanal gibt. Nach eingehender Beratung fass der Gemeinderat auf Antrag des Bürgermeisters einstimmig nachstehende Beschlüsse: Die Vergabe der Arbeiten betreffend die Wasserleitung an die Firma Steco BaugmbH laut Anbot vom über ,25 (exkl. Ust). Die Vergabe der Arbeiten betreffend den Kanal an die Firma Steco BaugmbH laut Anbot vom über ,12 (exkl. Ust). 22. Verpflichtungserklärung Güterweg "Oberschützen - Unterschützen" Bürgermeister Günter Toth teilt dem Gemeinderat mit, dass die Gemeinde O- berschützen ein Ansuchen um Aufnahme des Güterweges "Oberschützen - Unterschützen, programmierte Instandhaltung" beim Amt der Bgld. Landesregieurng gestellt hat. Diesem Ansuchen wurde vom Amt der Bgld. Landesregierung, Abteilung 4b - Güterwege, Agrar- und Forsttechnik, die Genehmigung erteilt. Weiters teilt der Bürgermeister mit, dass die voraussichtliche Gesamtfinanzierung des Vorhabens ,--d beträgt, wovon die Gemeinde einen Anteil von 60 %, das sind ,--, zu leisten hat. Auf Antrag des Bürgermeisters beschließt der Gemeinderat einstimmig, die Verpflichtungserklärung für den Güterweg "Oberschützen - Unterschützen, programmierte Instandhaltung" anzunehmen. 23. Allfälliges Bürgermeister Günter Toth teilt dem Gemeinderat mit, dass die nächste Gemeinderatssitzung am , Uhr, in der Turmschule in Willersdorf stattfinden wird. Bericht Konvikt Bürgermeister Günter Toth teilt mit, dass das Gespräch mit dem Bundesministerium positiv verlaufen ist und das Bundesschülerheim bestehen bleibt. Weiters teilt er mit, dass die Statuten für den zu gründenden Verein bereits eingelangt sind.

15 - 15- BIG: Bürgermeister Günter Toth teilt mit, dass es Gespräche betreffend die Pfeilergründe und das Mädchenheim gegeben hat und eine Klärung bis Ende September zu erwarten ist. Beginn: Uhr Ende: Uhr v.g.u. Beglaubigt: Der Bürgermeister: Schriftführer:

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung. NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen 13. Gemeinderatssitzung. Anwesend waren: Bürgermeister Günter Toth, Vizebürgermeister Dr. Ernst Postmann,

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 25. Oktober 2006 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 36. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 25. Oktober 2006 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 36. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 25. Oktober 2006 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 27. Juni 2005 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 28. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 27. Juni 2005 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 28. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 27. Juni 2005 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 29. Mai 2006 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 34. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 29. Mai 2006 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 34. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 29. Mai 2006 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 19. Juni 2015 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 19. Juni 2015 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 19. Juni 2015 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t aufgenommen bei der am 31. März 2003 in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen 7. Gemeinderatssitzung. Anwesend waren: Bürgermeister Günter Toth, Vizebürgermeister Dr. Ernst

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 24. November 2017 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 2. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 24. November 2017 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 2. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 24. November 2017 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 28. Februar 2005 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 26. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 28. Februar 2005 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 26. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 28. Februar 2005 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. September 2012 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 31. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. September 2012 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 31. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. September 2012 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. März 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 17. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. März 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 17. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 18. März 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 22. Juni 2018 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 6. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 22. Juni 2018 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 6. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 22. Juni 2018 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 29. Juni 2012 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 30. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 29. Juni 2012 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 30. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 29. Juni 2012 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 22. März 2013 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 3. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 22. März 2013 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 3. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 22. März 2013 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 07. Juli 2017 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 26. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 07. Juli 2017 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 26. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 07. Juli 2017 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Aufgenommen am Montag, dem 3. Oktober 2011 im Gemeindeamt Obersulz 21. Beginn der Sitzung: Tagesordnung: 19.00 Uhr 1. Genehmigung und Fertigung des letzten Sitzungsprotokolls

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDE SCHACHENDORF 7472 Schachendorf 218 Bezirk Oberwart - Burgenland

GEMEINDE SCHACHENDORF 7472 Schachendorf 218 Bezirk Oberwart - Burgenland GEMEINDE SCHACHENDORF 7472 Schachendorf 218 Bezirk Oberwart - Burgenland Telefon: 03364/2104 Fax: 03364/269720 Email: post@schachendorf.bgld.gv.at UID-Nummer: ATU55425203 Gemeindenachrichten Beschlüsse

Mehr

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am Gemeinde Ladis, am 23.10.2018 K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am Montag, dem 22. Oktober 2018 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis Beginn: Ende: Ort: 20.30

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

I. S I T Z U N G

I. S I T Z U N G I. S I T Z U N G 2 0 1 8 Niederschrift über die Gemeinderatssitzung vom Montag, den 15. Januar 2018 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Leutasch. Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:30 Uhr Anwesende: Vize-Bgm.

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

Vorsprung durch Information ÖVP Newsletter

Vorsprung durch Information ÖVP Newsletter Vorsprung durch Information ÖVP Newsletter Gemeinderatssitzung vom 12.12.2018 Tagesordnung: *Genehmigung des Protokolls der letzten Gemeinderatssitzung Tagesordnung: 1) Widmung (Öffentliches Gut) einer

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 24. Juni 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 19. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 24. Juni 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 19. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 24. Juni 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

MARKTGEMEINDE STAATZ

MARKTGEMEINDE STAATZ MARKTGEMEINDE STAATZ Neudorfer Straße 7, 2134 Staatz-Kautendorf Tel.: 02524 / 2212, Fax: 02524 / 2212 22 e-mail: marktgemeinde@staatz.gv.at Lfd. Nr. 06/2011 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 28. März 2014 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 7. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 28. März 2014 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 7. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 28. März 2014 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April 2015 Niederschrift aufgenommen am Mittwoch, dem 8. April 2015 in der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung Dalaas im Kristbergsaal Dalaas. Anwesend: Vorsitzender

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1   Tel /2319, Fax 02719/ MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 e-mail: senftenberg@aon.at, Tel. 02719/2319, Fax 02719/2319-18 1/2014 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 14. Dezember 2012 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 2. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 14. Dezember 2012 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 2. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 14. Dezember 2012 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD MARKTGEMEINDE RASTENFELD 3532 Rastenfeld 30 Tel.: 02826/289, Fax: 02826/289-20 Email: gemeinde@rastenfeld.at Homepage: www.rastenfeld.at Lfd. Nr. 2009 07 GEMEINDERAT VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 13. Dezember 2013 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 6. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 13. Dezember 2013 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 6. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 13. Dezember 2013 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

G E M E I N D E R A T E S

G E M E I N D E R A T E S Telefon: (02749) 2278 Homepage: http://hafnerbach.gv.at E-Mail: gemeinde@hafnerbach.gv.at PROTOKOLL über die öffentliche S i t z u n g des G E M E I N D E R A T E S am 06.06.2018 im Gemeindeamt Hafnerbach

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 27.04.2015, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal abgehaltene konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung. TAGESORDNUNG 1. Bürgeranfragestunde

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Seite 1 Zahl: 004/1-1/2016 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 14.04.2016 im Sitzungssaal der Marktgemeinde Gralla. Beginn der Sitzung: 19:30 Uhr Die Einladung erfolgte am 06.04.2016

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 12.11.2012 Im Gemeinde Seminarraum Beginn: 19.45 Uhr die Einladung

Mehr

Abstimmungsverhalten. über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates vom 25. März 2014

Abstimmungsverhalten. über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates vom 25. März 2014 Abstimmungsverhalten über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates vom 25. März 2014 1. Dringlichkeitsantrag von Bgm. KommR Staska betreffend Fassung eines Grundsatzbeschlusses, die Entscheidung

Mehr

Verhandlungsschrift. Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am bzw durch Kurrende, per bzw. als Einzelladung.

Verhandlungsschrift. Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am bzw durch Kurrende, per  bzw. als Einzelladung. Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen Marktplatz 1 3134 Nußdorf ob der Traisen, Bez. St. Pölten, NÖ. Tel. 02783/8402, FAX 02783/840220 E-Mail: gemeinde@nussdorf-traisen.gv.at UID ATU 16259803 Verhandlungsschrift

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

GEMEINDE TADTEN 7162 Tadten, Obere Hauptstraße 1

GEMEINDE TADTEN 7162 Tadten, Obere Hauptstraße 1 GEMEINDE TADTEN 7162 Tadten, Obere Hauptstraße 1 N i e d e r s c h r i f t aufgenommen in der Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Tadten am Dienstag, dem 17. März 2015, im Gemeindeamt Tadten (18. GR

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT 1/200

VERHANDLUNGSSCHRIFT 1/200 VERHANDLUNGSSCHRIFT 1/200 /2009 aufgenommen in der Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 10. Februar 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Erlauf. Anwesend: Entschuldigt abwesend: Ing. Franz

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

Gemeindeamt Ardning Lfd.Nr. 3/2016

Gemeindeamt Ardning Lfd.Nr. 3/2016 Gemeindeamt Ardning Lfd.Nr. 3/2016 V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, den 08.07.2016 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes. Beginn der Sitzung: 19.30 Uhr Die

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF 29. SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG Mäder, 31.03.2014 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 31.03.2014, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal (kleiner Saal) abgehaltene 29. Sitzung der

Mehr

MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden 7/2018 Land Niederösterreich. Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden 7/2018 Land Niederösterreich. Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates 1 MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden 7/2018 Land Niederösterreich Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 12. Dezember 2018 um 20 Uhr im Sitzungssaal der

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Vorsprung durch Information ÖVP Newsletter

Vorsprung durch Information ÖVP Newsletter Vorsprung durch Information ÖVP Newsletter Gemeinderatssitzung vom 1. August 2018 1.) Präsentation über die Errichtung eines Abfüllgebäudes der Fa. Privatbrauerei Gols GmbH: Der Bgm. berichtet dem Gemeinderat,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010 B-026/7 GEMEINDE BAYERBACH b. Ergoldsbach N I E D E R S C H R I F T (Nr. 1/2010) über die Sitzung des Gemeinderates Bayerbach b. Ergo. am im Sitzungssaal des Rathauses Bayerbach, Marktstr. 4 Anwesend:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Marktgemeinde Zwentendorf/Donau

Marktgemeinde Zwentendorf/Donau Marktgemeinde Zwentendorf/Donau Land Niederösterreich - Bezirk Tulln 3435 Zwentendorf, Rathausplatz 4. 02277/2209-0, FAX 02277/2209-4 : marktgemeinde@zwentendorf-donau.gv.at : www.zwentendorf.at UID-Nr.

Mehr

G e m e i n d e A Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/ http: E Mail: Verhandlungsschrift

G e m e i n d e A Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/ http:  E Mail: Verhandlungsschrift G e m e i n d e A - 8853 Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/8246-4 http: www.ranten.eu E Mail: gde@ranten.steiermark.at Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates, am 08. Mai

Mehr

GEMEINDERAT NIEDERSCHRIFT. über die am Montag, dem stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates.

GEMEINDERAT NIEDERSCHRIFT. über die am Montag, dem stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates. GEMEINDERAT NIEDERSCHRIFT über die am Montag, dem 14.12.2015 stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates. Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.30 Uhr Vorsitzender: Bürgermeister Franz Stöger Anwesende:

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 28. Juni 2013 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 4. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 28. Juni 2013 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 4. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 28. Juni 2013 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9 Niederschrift über die 19. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort am 14. August 2017 um 19:30 Uhr im Strandpavillon in Warwerort Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich) G E M E I N D E J A I D H O F 3542 Jaidhof 11, Tel. 02716 / 6350, Fax Kl. 20 Bezirk: Krems a. d. Donau Land: Niederösterreich Parteienverkehr MO-FR 08.00-12.00 Uhr, DI 16.00-19.00 Uhr Zahl: 004-3/Reiter

Mehr

MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF P R O T O K O L L. über die ordentliche Sitzung des. G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem

MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF P R O T O K O L L. über die ordentliche Sitzung des. G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF Hauptplatz 1 2434 Götzendorf/Leitha P R O T O K O L L über die ordentliche Sitzung des G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem 17.11.2015 im Amtshaus Götzendorf/Leitha. Beginn:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Niederschrift. Entschuldigt: Klaus Pinter Ersatz: Karl Kaltenhauser

Niederschrift. Entschuldigt: Klaus Pinter Ersatz: Karl Kaltenhauser Marktgemeinde Grafenstein -Bezirk Klagenfurt Land- ---------------------------------------- AZ.: 004-1/3/2018 Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Grafenstein am Donnerstag,

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-5/2018 Marktgemeinde Kötschach-Mauthen N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 05/2012 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 25. Oktober 2012 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1,

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd.Nr. 6/2015 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 10. Dezember 2015, mit Beginn um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach. Anwesend waren:

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 3.7.2015 Im Gemeindeamt, Seminarraum 1. Stock Beginn: 19.30 Uhr

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates Marktgemeinde Lfd.Nr.07/2010 2002 Großmugl Seite: 01-1- Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, den 7.12.2010 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Beginn: 19.00 Uhr Die Einladung

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

des Gemeinderates Tagesordnung

des Gemeinderates Tagesordnung Marktgemeindeamt 1. Sitzungsprotokoll Seite 1 Kundl des Gemeinderates Aufgenommen über die am Donnerstag, 17. März 2016 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Kundl abgehaltene öffentliche

Mehr

P R O T O K O L L Nr.3/2013

P R O T O K O L L Nr.3/2013 P R O T O K O L L Nr.3/2013 über die am Montag, dem 30. September 2013, stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN Beginn: 18:00 Uhr Ende: 18:30 Uhr Anwesende:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 1 P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates gem. 75 TGWO 1994 i.d.g.f. am Montag, den 14. März 2016 um 19,oo

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr