Verband für Turnen und Freizeit Gym-Akademie. Aus- und Fortbildungsprogramm 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verband für Turnen und Freizeit Gym-Akademie. Aus- und Fortbildungsprogramm 2019"

Transkript

1 Verband für Turnen und Freizeit Gym-Akademie 2019 Frühbucherrabatt bis zum 28. Februar 2019 Aus- und sprogramm 2019

2 Mit der GYMCARD bei der GYMWELT sparen Die GYMCARD Die GYMCARD ist der kostenfreie Mitgliedsausweis für Turner, Übungsleiter, Vorstandsmitglieder, ehren- oder hauptamtliche Mitarbeiter in Turnvereinen, Turnabteilungen oder Turngruppen. Die GYMCARD bietet diesem Personenkreis einen Mehrwert durch Expertenwissen und exklusive Preisvorteile. Neue Impulse setzen, voneinander lernen und sich austauschen genau das bieten die GYMWELT-Conventions, -Kongresse und -Fachtagungen des DTB und der Landesturnverbände. Von traditionellem Gesundheitssport über Pilates & Yoga bis hin zu den Trend-Themen Faszien- und Functional-Training, bieten diese sveranstaltungen eine Menge Input und neue Ideen zu allen Bereichen der GYMWELT. Als GYMCARD-Inhaber sparst du bei der Teilnehmergebühr! GYMWELT on Tour: Pilates Yoga Workout , Frankfurt, DTB , Stuttgart, Schwäbischer Turnerbund , Braunshausen, Saarländischer Turnerbund , Koblenz, Turnverband Mittelrhein GYMWELT Kongresse/Convention , TVM Fitness- und Aerobic-Convention, Montabaur , 12. RTB GYMWELT Kongress, Bergisch Gladbach , Sportkongress Stuttgart , Gymwelt-Kongress Kienbaum (Grünheide) , Aerobic Convention, Stuttgart Infos und Anmeldung unter dtb.de/conventions

3 VTF GYM-AKADEMIE 3 EDITORIAL Liebe Leserinnen und liebe Leser, kompakt und überschaubar bietet unser neuer Katalog wieder einen Überblick über das gesamte sangebot mit Ausbildungsschaubildern und Terminen. Die detaillierten Aus schreibungstexte zu den einzelnen Lehrgängen finden Sie online auf unserer Website. Es gibt einige Neuigkeiten zu vermelden: Bitte beachten Sie unser ATT-Alltagstauglichkeitstrainings, sowie das neue Kursleiterzertifikat Fit im Alter. Wir haben unseren weiterhin sehr gefragten Functional Training-Bereich sowie die BGF (Betrieb liche Gesundheitsförderung)- Ausbildung überarbeitet, um sie an die Neuerungen des Marktes anzupassen. Die GeräteFitness-Ausbildung heißt ab sofort Fitnesstrainer*in Studio, und hier hat sich nicht nur der Titel verändert der Basiskurs wird erstmalig auch im Rahmen einer Reise nach Mallorca angeboten. Apropos Reisen: Aufgrund der vielen begeisterten Reaktionen auf unsere Schöner lernen -Reisen möchten wir Ihnen einige davon wieder ganz besonders ans Herz legen! Neu im Angebot haben wir Ayurveda in Mecklenburg-Vorpommern, Shiatsu Body Flow an der Nord see und Gladiatortraining sowie FASZIO auf Mallorca. Drei evaluierte Präventionsprogramme (Walking, Nordic Walking und Cardio-Aktiv) können Sie von Teneriffa mit nachhause nehmen, und dazwischen bleibt sogar noch Zeit zum Wandern! Vielleicht ist aber auch unser alle zwei Jahre statt findender Yoga-Retreat in Indien die Gelegenheit für Sie, ganz und gar ins Yoga und dessen Ursprungsland einzutauchen. Der VTF steht für Bewegung. Diese kann auch in Ruhe und sehr innerlich stattfinden. Deswegen erweitern wir unser Programm u. a. durch die Ausbildung Kursleiter*in Meditation sowie eine modulare Weiterbildung mit dem Zertifikat Kursleiter*in Achtsamkeit. In diesem Sinne hoffen wir, Sie auch im Jahr 2019 in Bewegung zu bringen! Nicole Kuttner, VTF-Bildungsreferentin IMPRESSUM Herausgeber: Verband für Turnen und Freizeit e.v. Landesorganisation Haus des Sports Schäferkampsallee Telefon: 040 / Telefax: 040 / info@vtf-hamburg.de Internet: Redaktion: Nicole Kuttner (Leitung), Boris Blanke, Swantje Fuchs, Luisa Maidorn Konzept/Layout: charismanufaktur Markenberatung GmbH, Druck: Eggers Druckerei und Verlag GmbH, Heiligenhafen Auflage: Fotografie: Melanie Harms Nici Lallemand Leon Krack D. Mitchell/istockphoto Sandra Tietje Silke Warm INFOS UND SERVICE 3 Editorial 4 Das Ausbildungssystem 5 Grundausbildungen 58 Kalendarische Übersicht 64 Unsere Referentinnen und Referenten 67 Ihre Fragen, unsere Antworten 68 Allgemeine Geschäftsbedingungen 69 Anmeldeformular 70 VTF-Service und Ansprechpartner 72 Kongresse und Fachtagungen FITNESS-/GROUPTRAINING & WORKOUT 8 GroupFitness / Aerobic / Workout 12 QBX4 13 Alltaugstauglichkeitstraining (ATT) 14 Functional Training 16 Fitnesstrainer*in Studio 18 Personal Training 20 Aqua Fitness GESUNDHEIT UND BODY & MIND 22 Ausbildungen 24 Präventionsangebote / ZPP 26 Betriebliche Gesundheitsförderung 28 Rücken & Haltung 30 Special Leg Workout -Training 31 Beckenboden 31 Allgemeine Gesundheitsthemen 32 Ältere 33 Herz-Kreislauf 33 Ernährung 34 Faszio 35 Entspannung & Achtsamkeit 36 Pilates 38 Qigong 40 Shiatsu 42 Yoga KINDER & JUGENDLICHE 49 Ausbildungen 50 Für die Kleinsten 50 Für Erzieher*innen im KITA-Bereich 51 Ganztagsschule 51 Verschiedene en Kinder 52 Turnen LEISTUNGS- & WETTKAMPFSPORT 54 Gerätturnen weiblich 54 Gerätturnen männlich 55 Gerätturnen 56 Faustball 56 Gymnastik/Tanz 56 Rhythmische Sportgymnastik 56 Trampolin

4 4 GYM-AKADEMIE 2019 GYM-AKADEMIE SO BILDEN WIR AUS Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone ein. So gelangen Sie schnell und einfach zu weiteren Details des jeweiligen Themas. Achtung: Möchten Sie Teil unseres tollen VTF-Trainer*innen-Netzwerks werden? Das funktioniert ganz einfach durch die Teilnahme an unseren Ausbildungen! Sie bauen aufeinander auf und können kombiniert werden. So können Sie Ihren ganz eigenen Ausbildungsweg gestalten, der zu Ihren persönlichen Wünschen passt. Bei uns können Sie zwischen zwei Ausbildungswegen wählen: 1. Die DTB-Akademie bietet Ihnen bundesweit Aus-, Weiter- und en zu den Themen Fitness, Gesundheit und Kinder an. Die Aktualität der Themen, gepaart mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, zeichnet die DTB-Akademie bereits seit mehr als 20 Jahren aus. Das VTF-Bildungswerk ist das größte Ausbildungszentrum in diesem Zusammenschluss. 2. Das DOSB-Lizenz-System bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Lizenz als Übungsleiter *in oder Trainer*in für den Einsatz im Sportverein zu erwerben. Der Vorteil für die Vereine ist die Auszeichnung der Qualität seiner ÜL- und Trainer*innen, die vom Landessportbund mit einer Übungsleiterbezuschussung honoriert wird. Über die DOSB-Rahmenrichtlinien sind die Qualitätsstandards bundesweit einheitlich. Grundausbildung 1. Stufe Der Einstieg als Übungsleiter*in oder Trainer*in erfolgt über eine C-Lizenz-Ausbildung oder eine DTB-Trainer*in-Ausbildung mit jeweils 120 LE. Mit der Absolvierung des DTB-Basismoduls Fitness- und Gesundheitstraining gibt es für diejenigen, die einen schnellen Zugang zu en, wie z. B. Pilates, Yoga oder Functional Training, wünschen, eine verkürzte Einstiegsausbildung. (Hinweis: LE bedeutet Lerneinheit, eine LE entspricht 45 Minuten.) Kennzeichnung im Programmheft: für die 1. Stufe Aufbauausbildung 2. Stufe Nachdem Sie eine Grundausbildung gemacht und vielleicht schon Praxiserfahrung gesammelt haben, gibt es eine Viel zahl von Angeboten zur weiteren Qualifizierung. Das sind z. B. die B-Lizenzen im Präventions- und Rehabilitationsbereich oder im Wettkampfbereich. Als spezialisierte DTB-Ausbildungen der 2. Stufe bieten sich die Weiterbildungen zum/zur Kursleiter*in oder die Master-Trainer*innen- Ausbildungen an. Kennzeichnung im Programmheft: für die 2. Stufe Spezialausbildung 3. und 4. Stufe Wer schon länger als Trainer*in arbeitet und z. B. bereits eine B-Lizenz besitzt oder eine Ausbildung in einem Bewegungsfachberuf absolviert hat, kann an qualifizierten weiterführenden Ausbildungen wie z. B. DTB-Trainer*in Beckenboden teilnehmen. Für Trainer*innen mit sehr guten Vorqualifikationen bietet sich das Modul DTB-Trainer*in MedicalFitness und auf der 4. Stufe die Ausbildung DTB-PersonalTrainer*in an. Kennzeichnung im Programmheft: für die 3. Stufe für die 4. Stufe Für die Lizenzausstellung ist bis zum Ende der Ausbildung der unterzeichnete DOSB-Ehrenkodex vorzulegen und eine Erste-Hilfe-Ausbildung (mindestens 9 LE) nachzuweisen, die nicht länger als drei Jahre zurückliegt. Informationen zu Erste-Hilfe-Lehrgängen finden Sie beim er Sportbund. Für eine mögliche Prüfungswieder holung wird je Prüfungsteil eine Gebühr von 60, für Mitglieder (70, GymCard / 80, Gäste) erhoben. Frühbucherrabatt bis Preis: VTF-Mitglied (2. Preis: mit GymCard / 3. Preis: Gast) Anmeldeschluss für alle Lehrgänge 3 Wochen vor Beginn

5 VTF GYM-AKADEMIE 5 DTB-Akademie DOSB-Lizenzsystem 4. Stufe DTB-PersonalTrainer*in Vorkenntnisse siehe Ausschreibung Diplom-Trainer*in 3. Stufe DTB-Trainer*in MedicalFitness Vorkenntnisse siehe Ausschreibung Spezifische DTB-/VTF-Ausbildung Vorkenntnisse siehe Ausschreibung Trainer*in- oder Kampfrichter*in-A-Lizenz 2. Stufe z. B. DTB-Master-Trainer*in GroupFitness Advanced DTB-/VTF-Weiterbildungen zum/zur Kursleiter*in ÜL-B-Lizenz verschiedene Profile Trainer*in- oder Kampfrichter*in-B-Lizenz 1. Stufe DTB-Trainer*in GroupFitness oder Fitnesstrainer*in Studio DTB-Basismodul Fitness- und Gesundheitstraining ÜL- oder Trainer*in-C-Lizenz Trainer*in- oder Kampfrichter*in-C-Lizenz GRUNDAUSBILDUNGEN Kurs/Ort VK LE Zeiten Preise Termine 19/0001 Fitness und Gesundheit ÜL-C-Lizenzausbildung Swantje Fuchs und Carsten Peckmann 120 LE 09:00 18:00 Uhr 362, ( 526, / 691, ) 33, Frühbucherrabatt , , , , /0001 Fitness und Gesundheit ÜL-C-Lizenzausbildung Swantje Fuchs und Carsten Peckmann 120 LE 09:00 18:00 Uhr 362, ( 526, / 691, ) 33, Frühbucherrabatt , , , , /3803 Kinderturnlizenz Turnen, Spielen, Tanzen vom 1. Lebensjahr bis zum Jugendlichen ÜL-C-Lizenzausbildung Ulrike Peckmann, Janne Würfel 120 LE 302, ( 439, / 576, ) 27, Frühbucherrabatt , , , , , , /6001 DTB-Basismodul Fitness- und Gesundheitstraining Swantje Fuchs, Nils Schumacher 50 LE Fr 17:00 21:00 Uhr 330, ( 330, / 420, ) 30, Frühbucherrabatt /5002 DTB-Trainer*in GroupFitness Basismodul Diana Clar, Anke Haberlandt, Ilka Holst 50 LE Fr 17:00 21:00 Uhr 404, ( 404, / 494, ) 30, Frühbucherrabatt , weitere s. S. 9 19/8206 Bremen DTB-Trainer*in GroupFitness Basismodul Anke Haberlandt, Ilka Holst 50 LE Fr 17:00 21:00 Uhr 404, ( 404, / 494, ) 30, Frühbucherrabatt , /5001 DTB-Trainer*in GroupFitness Basismodul Diana Clar + N.N. 50 LE Fr 17:00 21:00 Uhr 404, ( 404, / 494, ) 30, Frühbucherrabatt , /5013 DTB-Fitnesstrainer*in Studio Basismodul Mathias Ernst, Christian Hansen, Sabine Lehmann 60 LE Fr 17:00 21:00 Uhr 450, ( 450, / 540, ) 30, Frühbucherrabatt , Hinweis: LE bedeutet Lerneinheit und eine LE entspricht 45 Minuten. keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)

6 6 GYM-AKADEMIE 2019 AUFBAU DER GYM-AKADEMIE Wir haben für Sie QR-Codes und Links eingerichtet, die Sie bequem zu dem gewünschten Thema führen. Einfach den QR-Code scannen Jede Themenseite, wie z. B. Yoga, startet mit einer Beschreibung, einem Schaubild und direkt im Anschluss den dazugehörigen Aus- und en mit Terminen, Referenten und Preisen (die Katalog preise entsprechen den Online-Buchungspreisen). Von dort aus kommen Sie zu den ausführlichen Ausschreibungstexten und können direkt buchen. Alternativ: Eingabe des Links Mit der Online-Anmeldung 5, sparen. Bei der Anmeldung per Brief oder Fax fällt eine Gebühr von 5, an. Die im Katalog abgedruckten Preise sind die Online-Anmeldepreise. Themenseite auf Für einige unserer Schöner-Lernen -Angebote und die Lehrgangswoche der C-Lizenz Fitness und Gesundheit können Sie Bildungsurlaub beantragen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter den jeweiligen Lehrgängen. Wir sind für Sie da! Sehr gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch zur Verfügung und beraten Sie bei Ihrer Aus- und splanung. Rufen Sie an unter 040/ , -236 oder Das Team des Lehrreferats: Carin Reiter, Frauke Hoffmeyer, Nicole Kuttner und Saskia Krones-Manni (v.l.o. nach r.u.) Frühbucherrabatt bis Preis: VTF-Mitglied (2. Preis: mit GymCard / 3. Preis: Gast) Anmeldeschluss für alle Lehrgänge 3 Wochen vor Beginn

7 FITNESS- / GROUPTRAINING UND WORKOUT GroupFitness / Aerobic / Workout QBX4 ATT Functional Training Fitnesstrainer*in Studio Personal Training Aqua Fitness

8 8 GYM-AKADEMIE 2019 GROUPFITNESS / AEROBIC / WORKOUT Ausführliche Informationen finden Sie online: Abschluss DTB-Master Trainer*in GroupFitness Supervision / mündliche und schriftliche Prüfung 10 LE DTB-Trainer*in GroupFitness Advanced Vertiefungs-/ Erweiterungsmodule 2 Vertiefungsmodule zur Auswahl 3 Erweiterungsmodule zur Auswahl Aerobic & Step 20 LE DTB-Kursleiter*in Entspannungstechniken 25 LE Workout 15 LE DTB-Kursleiter*in Stressbewältigung durch Achtsamkeit 25 LE Kommunikation & Motivation 15 LE 4XF Instructor Core & Stability 10 LE DTB-Kursleiter*in FASZIO -Training Grundlagen 1 20 LE Schulter- und Nackenschule 15 LE DTB-Trainer*in GroupFitness Supervision / mündliche und schriftliche Prüfung 10 LE Aufbaumodul Basismodul DTB-Aufbaumodul DTB-Basismodul 70 LE 50 LE DTB-Trainer*in GroupFitness Aerobic/Step Die Ausbildung zur/zum DTB-Trainer*in GroupFitness bereitet Sie auf den spannenden Traineralltag im Vereins- und Studiokursbereich vor. Lernen Sie Kursformate zu unterrichten, die Dauerbrenner im Stundenplan sind, wie zum Beispiel BBP, Step, Fatburner, Bodystyling, und werden Sie kompetent im Anleiten von verschiedenen GroupFitness-Formaten! Frühbucherrabatt bis Preis: VTF-Mitglied (2. Preis: mit GymCard / 3. Preis: Gast) Anmeldeschluss für alle Lehrgänge 3 Wochen vor Beginn

9 FITNESS/GROUPTRAINING UND WORKOUT 9 GROUPFITNESS AUSBILDUNGEN Kurs VK LE Zeiten Preise Ort / Termin Basismodule 19/5002 DTB-Trainer*in GroupFitness Basismodul Diana Clar, Anke Haberlandt, Ilka Holst 50 LE Fr 17:00 21:00 Uhr 404, ( 404, / 494, ) 30, Frühbucherrabatt /8206 DTB-Trainer*in GroupFitness Basismodul Anke Haberlandt, Ilka Holst 50 LE Fr 17:00 21:00 Uhr 404, ( 404, / 494, ) 30, Frühbucherrabatt Bremen /5011 DTB-Trainer*in GroupFitness Basismodul Diana Clar, Anke Haberlandt, Ilka Holst 50 LE Fr 17:00 21:00 Uhr 404, ( 404, / 494, ) 30, Frühbucherrabatt /5001 DTB-Trainer*in GroupFitness Basismodul Diana Clar + N.N. 50 LE Fr 17:00 21:00 Uhr 404, ( 404, / 494, ) 30, Frühbucherrabatt Aufbaumodule 19/5004 DTB-Trainer*in GroupFitness Aufbaumodul Anke Haberlandt, Ilka Holst, Arzu Sagun, Fanny von Tilly Kistner 70 LE Fr 17:00 21:00 Uhr 574, ( 574, / 704, ) 40, Frühbucherrabatt /5002 DTB-Trainer*in GroupFitness Aufbaumodul Diana Clar + N.N. 70 LE Fr 17:00 21:00 Uhr 574, ( 574, / 704, ) 40, Frühbucherrabatt Prüfungsmodule 19/5007 DTB-Trainer*in GroupFitness Prüfungsvorbereitung Diana Clar, Fanny von Tilly Kistner 10 LE 80, ( 80, / 100, ) Prüfung 19/5001 DTB-Trainer*in GroupFitness-Prüfung Diana Clar, Ilka Holst 10 LE 120, ( 120, / 150, ) /5008 DTB-Trainer*in GroupFitness-Prüfung Diana Clar, Anke Haberlandt 10 LE 120, ( 120, / 150, ) ANZEIGE Mit Ihrem Abschluss können Sie: eigene Trainingsstunden planen und durchführen! Musik sicher einsetzen! rechtzeitig ansagen und sicher korrigieren! Übungsvarianten anbieten! Teilnehmer*innen begeistern und motivieren! WORKOUT- UND TRAININGSGERÄTE Ansprechpartner NORD/HH Christoph Schröder Mobil: +49(0)162/ cs@kuebler-sport.de Kübler Sport GmbH Karl-Ferdinand-Braun-Str. 3 DE Backnang keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)

10 10 GYM-AKADEMIE 2019 GROUPFITNESS WEITERBILDUNGEN Kurs VK LE Zeiten Preise Ort / Termin 19/5012 DTB-Trainer*in GroupFitness Advanced DTB-Aufbaumodul Chris Harvey 15 LE Sa 10:00 17:00 Uhr So 10:00 16:00 Uhr 160, ( 160, / 195, ) 10, Frühbucherrabatt /5026 Instructor Disco Party Hendrik Schulz 15 LE Sa 10:00 17:00 Uhr So 10:00 16:00 Uhr 160, ( 160, / 195, ) 10, Frühbucherrabatt /0011 VTF-Langhantel-Trainer*in Weiterbildung Hartmut Wirl 20 LE 130, ( 156, / 162, ) 10, Frühbucherrabatt /5033 DTB-Kursleiter*in Ballett Barre Workout (BBW) Natascha Gohl 202, ( 202, / 247, ) /5040 DTB-Instructor FunTone Jana Spring 240, ( 240, / 285, ) /5022 Drums Alive - Instructor Drums Alive -Ausbilderteam 15 LE Sa 10:00 18:30 Uhr So 09:00 14:30 Uhr 195, ( 195, / 250, ) 10, Frühbucherrabatt /5042 Gladiator Trainingssystems Schöner lernen auf Mallorca Weiterbildung Günter Rosewich 36 LE Sa Sa 799, ( 959, / 1.119, ) Mallorca AEROBIC Kurs VK LE Zeiten Preise Ort / Termin 19/0012 Aerobic einfach machen! Hendrik Schulz 19/5035 GroupFitness Inspirations DTB- Chris Harvey 19/5036 Step gemischtes Level kein Problem! DTB- Chris Harvey 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 49, ( 71, / 94, ) 4, Frühbucherrabatt 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 85, ( 85, / 115, ) 8 LE So 10:00 17:00 Uhr 85, ( 85, / 115, ) WORKOUT Kurs VK LE Zeiten Preise Ort / Termin 19/0013 Indoor Cycling Basic Ausbildung Kimberly Groth 20 LE 141, ( 206, / 270, ) 13, Frühbucherrabatt /5031 MamaFit Baby mit Franziska Wulff 15 LE Sa 10:00 17:00 Uhr So 10:00 16:00 Uhr 160, ( 160, / 195, ) 10, Frühbucherrabatt /6060 Avi Mea! Sabine Boesinger 202, ( 202, / 247, ) /5020 EFB Einführung Carsten Peckmann 3 LE Fr 17:00 19:30 Uhr 30, ( 36, / 42, ) Frühbucherrabatt bis Preis: VTF-Mitglied (2. Preis: mit GymCard / 3. Preis: Gast) Anmeldeschluss für alle Lehrgänge 3 Wochen vor Beginn

11 FITNESS/GROUPTRAINING UND WORKOUT 11 WORKOUT Kurs VK LE Zeiten Preise Ort / Termin 19/6074 Wirbelsäulengym von klassisch bis modern DTB- Andreas Goller 19/6079 FASZIO letics DTB- Franziska Wulff 19/5023 Intervalltrainingsformate für mehr Performance bei Kraft und Ausdauer HIIT, Tabata und Co. Andrea K. Huber 19/1402 EASY FITNESS Christina Göpfert 19/0010 Grundlagen Funktionelles Training Ralf Haupenthal 19/1014 Poweryoga Vinyasa Flow Yoga Sonja Wäger-Kuhn 19/5024 Fascial Groupfitness basierend auf den Forschungserkenntnissen von Dr. Robert Schleip Andrea Neugebauer 19/5027 Drums Alive DRUMTASTIC DTB- Drums Alive -Ausbilderteam 19/5029 Warm-up 3-Punkt-Null Martin Stengele 19/5037 BBP funktionell und wirksam DTB- Andreas Goller 19/5038 EFB Einführung Carsten Peckmann 19/5039 Animal Moves DTB- Maik Müller 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 85, ( 85, / 115, ) 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 85, ( 85, / 115, ) 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 75, ( 90, / 105, ) 8 LE So 10:00 17:00 Uhr 49, ( 71, / 94, ) 4, Frühbucherrabatt 5 LE Do 17:30 21:30 Uhr 31, ( 45, / 59, ) 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 49, ( 71, / 94, ) 4, Frühbucherrabatt 8 LE So 10:00 17:00 Uhr 150, ( 150, / 180, ) 8 LE So 10:00 17:00 Uhr 85, ( 85, / 115, ) 8 LE So 10:00 17:00 Uhr 75, ( 90, / 105, ) 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 85, ( 85, / 115, ) 3 LE Sa 14:00 16:30 Uhr 30, ( 36, / 42, ) 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 85, ( 85, / 115, ) keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)

12 12 GYM-AKADEMIE 2019 QBX4 Ausführliche Informationen finden Sie online: QBX4 Spaß und Funktion im Quadrat! Ganz neu entwickelt haben wir das Training mit dem QBX4-Würfel, der als greifbares Trainingstool hervorragend dafür geeignet ist, die Aufmerksamkeit auf die technisch saubere Ausführung und die Koordination von Bewegungen zu lenken. Eine saubere Übungsausführung bildet die Basis für Bewegungsqualität, Leistungssteigerung und Fitness. Der Würfel ist sozusagen der greifbare Mittelpunkt, um den sich beim QBX4-Training alles dreht. Durch die Integration von Ausdauerkomponenten bietet das Programm einen vielseitigen Ansatz sowohl im Functional Fitness, aber auch im Kinder- und Seniorensport. Ein sinnvoll strukturiertes Levelsystem lässt sich an jeden Leistungsstand anpassen. Freuen Sie sich auf einen ganz neuartigen Trainingspartner den QBX4-Würfel! Zertifikat: QBX4-Trainer*in Prüfung/Abschluss (2020) QBX4 Core QBX4-Instructor QBX4 Cardio & Dance 10 LE 10 LE 60 LE 10 LE QBX4 Brain 10 LE 20 LE QBX4 AUSBILDUNGEN Qualifikation/Voraussetzung: B-Lizenz oder C-Lizenz Kurs VK LE Zeiten Preise Ort / Termin 19/5047 QBX4-Instructor Weiterbildung Daniel Hönow, Sabine Boesinger / Silke Warm 20 LE 195, ( 220, / 245, ) 10, Frühbucherrabatt /5048 QBX4-Instructor Weiterbildung Daniel Hönow, Sabine Boesinger / Silke Warm 20 LE 195, ( 220, / 245, ) 10, Frühbucherrabatt /5050 QBX4 Brain Weiterbildung Daniel Hönow 19/5049 QBX4 Cardio & Dance Weiterbildung Silke Warm 20/5024 QBX4 Core Weiterbildung Sabine Boesinger 10 LE 120, ( 140, / 160, ) 10, Frühbucherrabatt 10 LE 120, ( 140, / 160, ) 10, Frühbucherrabatt 10 LE 120, ( 140, / 160, ) 10, Frühbucherrabatt Frühbucherrabatt bis Preis: VTF-Mitglied (2. Preis: mit GymCard / 3. Preis: Gast) Anmeldeschluss für alle Lehrgänge 3 Wochen vor Beginn

13 FITNESS/GROUPTRAINING UND WORKOUT 13 Alltagstauglichkeitstraining (ATT) Ausführliche Informationen finden Sie online: Alltagstauglichkeitstraining (ATT) Als ausgebildete/r ATT-Trainer*in schlagen Sie eine Brücke zwischen dem Ist-Zustand und den Bewegungszielen Ihrer Teilnehmer*innen. Zertifikat: ATT-Trainer*in Wissennachweis/Abschluss 55 LE 10 LE Im ersten Schritt erfolgt eine Bewegungsanalyse bezüglich der Lebensbereiche Beruf, Hobby oder Alltag. Im Abgleich mit den Fähigkeiten, die der Körper grundsätzlich besitzen sollte, wird deutlich, in welchen Bereichen der Mensch ausgleichend arbeiten sollte. Im zweiten Schritt lernen Sie, anhand von zehn festgelegten Bewegungsaufgaben eine qualifizierte Bewegungsanalyse durchzuführen, die Aufschluss darüber gibt, ob z. B. die Gelenke ihrer Funktion entsprechend beweglich sind. Durch ein Ganzkörperworkout können alle wichtigen Gelenke optimal trainiert werden. Auf der Grundlage biomechanischer Zusammenhänge werden physiologische Aspekte und anatomisches Wissen im Verlauf der Weiterbildung aufgearbeitet und erweitert. Ziel ist dabei ein ökonomisches, schmerzfreies Bewegungsverhalten für mehr Leistungsfähigkeit in Alltag und Sport. Am ersten Wochenende bekommen Sie in Form einer Einführungsfortbildung bereits einen umfassenden Einblick sowie konkrete Inhalte des ATT an die Hand. Wer das Zertifikat ATT-Trainer*in erwerben möchte, kann während der anschließenden Termine die Schwerpunkte Beine, Rumpf und Schultergürtel kompakt belegen. Die Weiterbildung schließt mit einem Wissensnachweis ab. Aufbaukurs ATT-Trainer*in Basiskurs ATT-Trainer*in Qualifikation/Voraussetzung: B-Lizenz oder C-Lizenz und mindestens dreijährige Erfahrung als Trainer*in/ÜL 30 LE 15 LE ATT AUSBILDUNGEN Kurs VK LE Zeiten Preise Ort / Termin 19/5043 Basiskurs ATT (Alltagstauglichkeitstraining)-Trainer*in Weiterbildung Daniel Hönow 15 LE Sa 10:00 17:00 Uhr So 10:00 16:00 Uhr 190, ( 228, / 266, ) 10, Frühbucherrabatt /5045 Aufbaukurs ATT-Trainer*in Weiterbildung Daniel Hönow 30 LE 330, ( 396, / 462, ) , /5023 Abschluss ATT Weiterbildung Daniel Hönow 10 LE 130, ( 156, / 182, ) 10, Frühbucherrabatt keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)

14 14 GYM-AKADEMIE 2019 FUNCTIONAL TRAINING Ausführliche Informationen finden Sie online: 4xF Functional Training Coach Der 4XF Functional Training Coach ist eine modulare Zertifikats-Ausbildung und setzt sich aus Basismodulen und Aufbaumodulen zusammen. Die Ausbildung befähigt Trainer*innen, in unterschiedlichen Bereichen des vielfältigen und umfang reichen Handlungsfeldes Functional Training tätig zu werden. Auf der ersten Ebene der Ausbildung müssen das Pflichtmodul und mindestens 20 LE mittels einem oder mehrerer Basismodule absolviert werden: 4XF Instructor Functional Training Basic (Pflichtmodul, 15 LE) 4XF Instructor Core & Stability (10 LE) 4XF Instructor CrossTraining (20 LE) 4XF Instructor ToughClass (10 LE) 4XF Instructor Outdoor FitCamp (10 LE) Abschluss Aufbaumodule ZERTIFIKAT: 4FX Functional Training Coach (DTB) Advanced Exercises 8 LE Athletic für Einzelpers. & Mannschaften 8 LE Screens & Correct Exercises 8 LE mindestens 51 LE Programming 8 LE AUFBAUMODULE: Nach Absolvierung von 35 LE Basismodulen können die Aufbaumodule (8 LE) besucht werden: Advanced Exercises Athletic für Einzelpers. & Mannschaften Screens & Correct Exercises Programming Basismodule 4 Aufbaumodule zur Auswahl Instructor Core & Stability 10 LE Instructor CrossTraining 20 LE 4 Basismodule zur Auswahl mindestens 2 Module / 16 LE Instructor ToughClass 10 LE mindestens 20 LE Instructor Outdoor FitCamp 10 LE ZERTIFIKAT: Zur Erlangung des Zertifikats 4XF- Functional Training Coach (DTB) ist die Teilnahme an mindestens zwei Aufbaumodulen Voraussetzung. Das Zertifikat 4XF-Functional Training Coach (DTB) ist unbegrenzt gültig und muss nicht verlängert werden. Pflichtmodul Zugangsvoraussetzung 4XF Instructor Functional Training (Basic) 15 LE Basismodul Fitness- und Gesundheitstraining oder Fitnesstrainer*in Geräte oder ÜL Trainer*in-C-Lizenz oder professionelle Ausbildung Frühbucherrabatt bis Preis: VTF-Mitglied (2. Preis: mit GymCard / 3. Preis: Gast) Anmeldeschluss für alle Lehrgänge 3 Wochen vor Beginn

15 FITNESS/GROUPTRAINING UND WORKOUT 15 FUNCTIONAL TRAINING AUSBILDUNGEN Kurs VK LE Zeiten Preise Ort / Termin Pflichtmodul 19/5021 DTB-Instructor Functional Training (Basic) Katja Levermann 15 LE Sa 10:00 17:00 Uhr So 10:00 16:00 Uhr 190, ( 190, / 225, ) 10, Frühbucherrabatt /8201 DTB-Instructor Functional Training (Basic) Christoph Weber 15 LE Sa 10:00 17:00 Uhr So 10:00 16:00 Uhr 190, ( 190, / 225, ) 10, Frühbucherrabatt Bremen Basismodule 19/5025 Instructor Outdoor FitCamp Carsten Peckmann 19/5032 Instructor Core & Stability Anke Haberlandt 10 LE 125, ( 125, / 160, ) 10 LE 125, ( 125, / 160, ) /5034 Instructor CrossTraining Roland Siebecke 20 LE 250, ( 250, / 290, ) 10, Frühbucherrabatt /8201 Instructor CrossTraining Christoph Weber 20 LE 250, ( 250, / 290, ) 10, Frühbucherrabatt Bremen /5021 Instructor ToughClass Katja Levermann 10 LE 125, ( 125, / 160, ) Aufbaumodule 19/5022 Functional Training Programming Christoph Weber 19/5028 Functional Training Advanced Exercises Martin Stengele 20/5020 Athletic für Einzelpersonen & Mannschaften Christoph Weber 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 85, ( 85, / 115, ) 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 85, ( 85, / 115, ) 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 85, ( 85, / 115, ) en 19/5039 Animal Moves DTB- Maik Müller 19/0010 Grundlagen Funktionelles Training Ralf Haupenthal 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 85, ( 85, / 115, ) 5 LE Do 17:30-21:30 Uhr 31, ( 45, / 59, ) ANZEIGE FUNCTIONAL TRAININGSGERÄTE Ansprechpartner NORD/HH Christoph Schröder Mobil: +49(0)162/ cs@kuebler-sport.de Kübler Sport GmbH Karl-Ferdinand-Braun-Str. 3 DE Backnang keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)

16 16 GYM-AKADEMIE 2019 FITNESSTRAINER*IN STUDIO Ausführliche Informationen finden Sie online: DTB-Fitnesstrainer*in Studio Der Bedarf an qualifizierten Trainerinnen und Trainern für Fitness- und Vereinsstudios wächst. Die Ausbildung vermittelt wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zum Kraft- und Ausdauertraining an Geräten, zum großen Trendthema Functional Training, welches derzeit das Fitnesstraining im Studio stark beeinflusst und verändert, zu Mobility und Dehntechniken, zu Tests und zur Trainingsplanung, sowie den entsprechenden Trainings- und Vermittlungsmethoden. Die Ausbildung ist geeignet für alle Interessierten, die in einem Fitness-Studio arbeiten wollen. Sie bietet Übungsleitern, Sportfachkräften, Gymnastiklehrern, Physiotherapeuten und Trainern die Möglichkeit, sich berufsspezifisch weiterzubilden. Der modulare Aufbau der Ausbildung ermöglicht den Teilnehmern eine individuelle Planung ihrer Quali fikation. Von Vorteil ist jedoch, die Ausbildungsmodule zusammenhängend zu planen. Der begonnene gemeinsame Lernprozess und die Gruppendynamik wirken sich positiv auf die persönliche Motivation aus. ab 2020 ab 2020 DTB-Master-Fitnesstrainer*in Studio (entspricht Fitnesstrainer*in A-Lizenz außerhalb des organisierten Sports) DTB-Fitnesstrainer*in Studio Functional Fitness & Athletic (ab 2020) DTB-Fitnesstrainer*in Studio Gesundheitstraining & Prävention DTB-Fitnesstrainer*in Studio (entspricht Fitnesstrainer*in B-Lizenz außerhalb des organisierten Sports) Prüfung Aufbaumodule 10 LE 50 LE 64 LE 32 LE 32 LE 120 LE Das DTB-Fitnesstrainer*in Studio-Zertifikat muss alle 2 Jahre mit einer fachspezifischen smaßnahme (von mindestens 15 Lerneinheiten) verlängert werden. Basismodul 60 LE Frühbucherrabatt bis Preis: VTF-Mitglied (2. Preis: mit GymCard / 3. Preis: Gast) Anmeldeschluss für alle Lehrgänge 3 Wochen vor Beginn

17 FITNESS/GROUPTRAINING UND WORKOUT 17 FITNESSTRAINER*IN STUDIO AUSBILDUNGEN Kurs VK LE Zeiten Preise Ort / Termin Module 19/5013 DTB-Fitnesstrainer*in Studio Basismodul Mathias Ernst, Christian Hansen, Sabine Lehmann 60 LE Fr 17:00 21:00 Uhr 450, ( 450, / 540, ) 30, Frühbucherrabatt /5003 DTB-Fitnesstrainer*in Studio Basismodul Schöner lernen auf Mallorca Christian Hansen, Sabine Lehmann 60 LE 1.099, ( 1.099, / 1.362, ) 30, Frühbucherrabatt Mallorca /5014 DTB-Fitnesstrainer*in Studio Aufbaumodul Mathias Ernst, Christian Hansen, Sabine Lehmann 50 LE Fr 17:00 21:00 Uhr 380, ( 380, / 470, ) 30, Frühbucherrabatt /5004 DTB-Fitnesstrainer*in Studio Prüfung Mathias Ernst, Christian Hansen, Sabine Lehmann 10 LE 120, ( 120, / 150, ) Weiterbildungen 19/0013 Indoor Cycling Basic Ausbildung Kimberly Groth 20 LE 141, ( 206, / 270, ) 13, Frühbucherrabatt /0011 VTF-Langhantel-Trainer*in Weiterbildung Hartmut Wirl 20 LE 130, ( 156, / 162, ) 10, Frühbucherrabatt /6071 Faszientraining an Fitnessgeräten FASZIO Studio Ausbildung Carsten Peckmann 40 LE 340, ( 340, / 420, ) 20, Frühbucherrabatt /6407 DTB-Instructor Krafttraining für Ältere Carsten Peckmann 15 LE Sa 10:00 17:00 Uhr So 10:00 16:00 Uhr 160, ( 160, / 195, ) 10, Frühbucherrabatt /6066 Special Leg-Workout -Trainer*in Modul Hüfte Zertifikatsausbildung Wolfgang Klingebiel 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 75,- ( 90,- / 105,-) /5020 EFB Einführung Carsten Peckmann 3 LE Fr 17:00 19:30 Uhr 30, ( 36, / 42, ) /6072 Special Leg-Workout -Trainer*in Modul Knie Zertifikatsausbildung Wolfgang Klingebiel 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 75,- ( 90,- / 105,-) /6081 Special Leg-Workout -Trainer*in Modul Fuß Zertifikatsausbildung Wolfgang Klingebiel 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 75,- ( 90,- / 105,-) /0010 Grundlagen Funktionelles Training Ralf Haupenthal 5 LE Do 17:30 21:30 Uhr 31, ( 45, / 59, ) /5038 EFB Einführung Carsten Peckmann 3 LE Sa 14:00 16:30 Uhr 30, ( 36, / 42, ) /5041 Techniktraining für Kraft und Fitness Kniebeuge und Co. Anja Blondzik, Jan Winter 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 75,- ( 90,- / 105,-) keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)

18 18 GYM-AKADEMIE 2019 PERSONAL TRAINING Ausführliche Informationen finden Sie online: Stufe DTB-PersonalTrainer*in Modul A Kommunikation und Coaching DTB-PersonalTrainer*in Modul B Das eigene Unternehmen DTB-PersonalTrainer*in Modul C Prüfungskurs 25 LE 25 LE 25 LE 3. Stufe DTB-Trainer*in MedicalFitness Heimstudium + Präsenztage + Prüfung 32 LE Ernährung und Bewegung Kursleiter*in Stressbewältigung oder Entspannungstechniken Instructor Walking / Nordic Walking Kursleiter*in FASZIO Zertifikat Betriebliche Gesundheitsförderung Avi Mea 25 LE 25 LE 25 LE 36 LE 60 LE 25 LE Mindestens 3 Module 2. Stufe Functional Training Coach plus eine Weiterbildung mit 25 LE oder Trainer*in Pilates oder Kursleiter*in Yoga oder Advanced/Master GroupFitness oder DTB-Master-Fitnesstrainer*in Studio Trainer*in Pilates oder Kursleiter*in Yoga oder Functional Training Coach plus eine Weiterbildung mit 25 LE DTB-Rückentrainer*in oder Rückenschullehrer*in oder Functional Training Coach 1. Stufe DTB-Trainer*in GroupFitness oder DTB-Fitnesstrainer*in Studio oder Kursleiter*in Yoga oder Trainer*in Pilates oder C-Lizenz und B-Lizenz Prävention Frühbucherrabatt bis Preis: VTF-Mitglied (2. Preis: mit GymCard / 3. Preis: Gast) Anmeldeschluss für alle Lehrgänge 3 Wochen vor Beginn

19 FITNESS/GROUPTRAINING UND WORKOUT 19 PERSONAL TRAINING AUSBILDUNGEN Kurs VK LE Zeiten Preise Ort / Termin 1. Stufe siehe Kapitel-Einstieg auf Seite 5, Pilates Seite 37 oder Yoga Seite Stufe 3 Pflichtmodule auswählen: 19/6082 Ernährung und Bewegung / (s. Seite 33) 19/6073 DTB-Kursleiter*in FASZIO Training / (s. Seite 34) 19/6090 DTB-Kursleiter Stressbewältigung / (s. Seite 35) 19/6102 DTB-Zertifikat Betr. Gesundheitsförderung / (s. Seite 26) 19/6070 DTB-Kursleiter Entspannungstechniken / DTB Weiterbildung (s. Seite 35) 20/6060 Avi Mea / (s. Seite 31) 19/6069 DTB-Instructor Walking/Nordic Walking / (s. Seite 33) 3. Stufe 19/5016 DTB-Trainer*in MedicalFitness Daniel Hönow, Wolfgang Klingebiel 32 LE 285, ( 285, / 395, ) Stufe 19/5017 DTB-PersonalTrainer*in Modul A Kommunikation und Coaching Daniel Hönow 240, ( 240, / 340, ) /5018 DTB-PersonalTrainer*in Modul B Das eigene Unternehmen Silke Warm 240, ( 240, / 340, ) /5010 DTB-PersonalTrainer*in Modul C Prüfungskurs Daniel Hönow, Silke Warm 20 LE 240, ( 240, / 340, ) /5005 DTB-PersonalTrainer*in Modul C Prüfungskurs Daniel Hönow, Silke Warm 20 LE 240, ( 240, / 340, ) DTB-PersonalTrainer*in Der Wunsch nach Wohlbefinden, Ge sund erhaltung, Leistungsbereitschaft sowie nach Fitness und Vitalität bestimmt unsere Gesellschaft. Zur Erreichung dieser Ziele suchen immer mehr Menschen persönliche Unterstützung und Hilfen. Viele Studios und Vereine haben diesen Bedarf erkannt und bieten ihren Mitgliedern Personal Training an. In diesem spannenden neuen Berufsfeld ist neben der sportfachlichen Qualifikation auch die soziale Kompetenz des/der Trainers/ Trainerin gefragt. Sich auf den Kunden einstellen, seine Bedürfnisse erkennen und ihn zu körperlicher Fitness und einem guten Wohl befinden führen, das sind die Aufgaben des/der Personal Trainers/Trainerin. FITNESS- UND TRAININGSGERÄTE Ansprechpartner NORD/HH Christoph Schröder Mobil: +49(0)162/ cs@kuebler-sport.de Kübler Sport GmbH Karl-Ferdinand-Braun-Str. 3 DE Backnang ANZEIGE keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)

20 20 GYM-AKADEMIE 2019 AQUA FITNESS Ausführliche Informationen finden Sie online: Aqua Fitness wird immer beliebter, denn die Vorteile eines Trainings im Wasser kommen bei Jung und Alt gut an. Mit unseren Aus- und en lernen Sie alles, was man für das nasse Element braucht auch für ganz spezielle Zielgruppen! Bewegung im Wasser macht nicht nur fit, sondern auch Spaß vor allem, wenn die Kurse von gut ausgebildeten Trainer*innen angeleitet werden! AQUA AUSBILDUNGEN Kurs VK LE Zeiten Preise Ort / Termin 19/5030 DTB-AquaGym & DTB-Aqua-Präventions-Coach 202, ( 202, / 247, ) Claudia Meyer, Petra Todt 19/5046 Aqua Intervall Gesa Ott 20/0010 Aqua Balance Gesa Ott 8 LE So 10:00 17:00 Uhr 75, ( 90, / 105, ) 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 49, ( 71, / 94, ) 4, Frühbucherrabatt ANZEIGE er AQUA-Kongress Infos: Neueste Trends, bewährte Konzepte und Methoden für Aqua-Trainer*innen Schwimmhalle Inselpark Wilhelmsburg Uhr VTF Veranstalter Verband für Turnen und Freizeit Kooperationspartner Bäderland BECO Sport-Thieme Frühbucherrabatt bis Preis: VTF-Mitglied (2. Preis: mit GymCard / 3. Preis: Gast) Anmeldeschluss für alle Lehrgänge 3 Wochen vor Beginn

21 GESUNDHEIT UND BODY & MIND Ausbildungen Präventionsangebote / ZPP BGF / BGM Rücken & Haltung Special-Leg-Workout Beckenboden Allgemeine Gesundheitsthemen Ältere Herz-Kreislauf Ernährung Faszio Entspannung & Achtsamkeit Pilates Qigong Shiatsu Yoga

22 22 GYM-AKADEMIE 2019 GESUNDHEIT UND BODY & MIND Ausführliche Informationen finden Sie online: Übungsleiter*in B-Lizenz Sport in der Rehabilitation Profil Inneres Übungsleiter*in B-Lizenz Sport in der Rehabilitation Profil Orthopädie 3. Stufe Sport in der Rehabilitation Inneres Profil Sport in Herzgruppen (wieder in 2020) Sport in der Rehabilitation Inneres Profil Sport und Diabetes (wieder in 2020) Sport in der Rehabilitation Orthopädie Profil Sport bei Wirbel - säulenerkrankungen Sport in der Rehabilitation Orthopädie Profil Sport bei Osteoporose Sport in der Rehabilitation Orthopädie Profil Sport in der Krebsnachsorge 60 LE 40 LE 40 LE 40 LE 40 LE BITTE WÄHLEN: Sie können jetzt entscheiden, welchen Schwerpunkt Sie setzen möchten: Inneres oder Orthopädie. Sie können mit jedem einzelnen Modul Gruppen in dem jeweiligen Schwerpunkt leiten. DTB Medical-Fitness-Trainer*in (siehe Seite 19) DTB Medical-Fitness-Trainer*in (siehe Seite 19) 2. Stufe je 30 LE je 30 LE B-Lizenz Sport in der Prävention Ganzheitliches Gesundheitstraining Alte B-Lizenz Sport in der Prävention Profil: Herz-Kreislauf-Training Alte B-Lizenz Sport in der Prävention Profil: Haltung & Bewegung 80 LE 60 LE 60 LE 1. Stufe ÜL-C-Lizenz 120 LE Frühbucherrabatt bis Preis: VTF-Mitglied (2. Preis: mit GymCard / 3. Preis: Gast) Anmeldeschluss für alle Lehrgänge 3 Wochen vor Beginn

23 GESUNDHEIT UND BODY & MIND 23 AUSBILDUNGEN Kurs VK LE Zeiten Preise Ort / Termin Einstiegsmodul in die en 19/6001 DTB-Basismodul Fitness- und Gesundheitstraining Swantje Fuchs, Nils Schumacher 50 LE Fr 17:00 21:00 Uhr 330, ( 330, / 420, ) 30, Frühbucherrabatt Stufe ÜL-C-Lizenzen 19/0001 Fitness und Gesundheit ÜL-C-Lizenzausbildung Swantje Fuchs, Carsten Peckmann 20/0001 Fitness und Gesundheit ÜL-C-Lizenzausbildung Swantje Fuchs, Carsten Peckmann 2. Stufe ÜL-B-Lizenz Sport in der Prävention 120 LE 362, ( 526, / 691, ) 33, Frühbucherrabatt 120 LE 362, ( 526, / 691, ) 33, Frühbucherrabatt /1001 Sport in der Prävention/Rehabilitation Allgemeines Gesundheitstraining (mit den Schwerpunkten Haltungs- und Bewegungssystem und Herz-Kreislauf-System) ÜL-B-Lizenzausbildung Swantje Fuchs, Wolfgang Klingebiel, Anna Sackmann, Petra Todt 80 LE Sa 9:00 18:00 Uhr So 9:00 18:00 Uhr 330, ( 480, / 630, ) 30, Frühbucherrabatt Stufe ÜL-B Sport in der Rehabilitation 19/1002 Übungsleiter*in B Sport in der Rehabilitation Profil Sport bei Wirbelsäulenerkrankungen Ausbildung in Kooperation mit Herz InForm, unserem Partner für die Anerkennung von Reha-Gruppen Sabrina Bittkau, Wolfgang Klingebiel, Dörte Kuhn 40 LE Sa 9:00 18:00 Uhr So 9:00 18:00 Uhr 355, ( 426, / 497, ) /1003 Übungsleiter*in B Sport in der Rehabilitation Profil Sport in der Krebsnachsorge Ausbildung in Kooperation mit Herz InForm, unserem Partner für die Anerkennung von Reha-Gruppen Sabrina Bittkau, Wolfgang Klingebiel, Dörte Kuhn 40 LE Sa 9:00 18:00 Uhr So 9:00 18:00 Uhr 355, ( 426, / 497, ) /1002 Übungsleiter*in B Sport in der Rehabilitation Profil Sport bei Osteoporose Ausbildung in Kooperation mit Herz InForm, unserem Partner für die Anerkennung von Reha-Gruppen Sabrina Bittkau, Wolfgang Klingebiel, Dörte Kuhn 40 LE Sa 9:00 18:00 Uhr So 9:00 18:00 Uhr 355, ( 426, / 497, ) ANZEIGE THERAPIE- UND FITNESSGERÄTE Ansprechpartner NORD/HH Christoph Schröder Mobil: +49(0)162/ cs@kuebler-sport.de Kübler Sport GmbH Karl-Ferdinand-Braun-Str. 3 DE Backnang keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)

24 24 GYM-AKADEMIE 2019 GESUNDHEITSSPORT PRÄVENTIONSANGEBOTE Ausführliche Informationen finden Sie online: Alle Kurse, die in der Datenbank der ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention) eingestellt sind, können von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst werden. Wer kann diese Präventionsprogramme nach den gesetzlichen Richtlinien ( 20 SGB V) durchführen? I. Übungsleiter*innen mit B-Lizenz Sport in der Prävention Übungsleiter*innen dürfen in den Turn- und Sportvereinen (und nur hier!) eine definierte Auswahl an standardisierten Gesundheitssportprogrammen durchführen, wenn sie die folgenden beiden Voraussetzungen erfüllen: 1. Ausbildung 2. Lizenzstufe: B-Lizenz Sport in der Prävention Allgemeines Gesundheitstraining (mit den Schwerpunkten Herz-Kreislauf und Haltung und Bewegung ). Diese Lizenz beinhaltet die Einführung: in das Kernmodul und das von der ZPP anerkannte, vom DTB entwickelte Kurssystem Fit und gesund in das Masterprogramm (Serviceplatt form SPORT PRO GESUNDHEIT des DOSB, in dem Kurse online im Baukastenprinzip zusammen - gestellt werden). Alle Übungsleiter*innen, die nach der alten 2. Lizenz stufe Sport in der Prävention ausgebildet wurden und noch keine Tagesschulung für ein evaluiertes Programm besucht haben, müssen erstmalig eine Einweisung in ein präventionsgeprüftes Programm erhalten, das mindestens 8 LE (das Kernmodul und die Einführung in das je weilige Programm) umfasst. Nach dieser Einweisung können alle weiteren zertifizierten Kurskonzepte mit nur 4 LE erlangt werden. 2. Ggf. eine weitere Einführung () in ein gewünschtes präventionsgeprüftes Programm aus den anerkannten DTB-Programmen (siehe Tabelle auf der nächsten Seite). Ein Antrag auf Anerkennung dieser Präventionskurse durch die ZPP kann nur durch die Sportvereine erfolgen. II. Sportfachberufler*innen Sportfachberufler*innen, d. h. Personen, die einen staatlich anerkannten Berufs- oder Studienabschluss im Bereich Bewegung und Gesundheit haben, dürfen Präventionsprogramme im Verein oder auf dem freien Markt durchführen. Dazu gehören u. a. Sport- und Gymnastiklehrer*innen, Physiotherapeut*innen, Sportwissenschaftler*innen. In dieser Berufsgruppe entfällt für die ZPP-Anerkennung die Voraussetzung der B-Lizenz. Dennoch muss eine Einweisung in das entsprechende Gesundheits- oder Masterprogramm und in manchen Fällen, wie beim Qigong und Yoga, eine entsprechende Ausbildung absolviert werden. Informationen darüber, wie die Anerkennung dieser Kurse bei der ZPP beantragt werden kann, finden Sie unter: Frühbucherrabatt bis Preis: VTF-Mitglied (2. Preis: mit GymCard / 3. Preis: Gast) Anmeldeschluss für alle Lehrgänge 3 Wochen vor Beginn

25 GESUNDHEIT UND BODY & MIND 25 PP-Programm Kurs-Nr. / Kursbezeichnung VK/LE Zeiten Preise Ort / Termin 20-Programme für Übungsleiter*innen mit ÜL-B-Lizenz Sport in der Prävention mit Schwerpunkt Haltung und Bewegung und Personen mit Bewegungsfachberufen Fit und gesund 19/1001 Sport in der Prävention/Rehabilitation Allgemeines Gesundheitstraining ÜL-B-Lizenz-Ausbildung 80 LE 330, ( 480, / 630, ) 30, Frühbucherrabatt Bewegen statt schonen 19/6065 Bewegen statt schonen 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 75, ( 90, / 105, ) Bewegen statt schonen 19/6108 Bewegen statt schonen verkürztes Modulsystem 4 LE So 09:30 12:30 Uhr 48, ( 57, / 67, ) Bewegen statt schonen 20/6063 Bewegen statt schonen 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 75, ( 90, / 105, ) Bewegen statt schonen 19/6106 DTB-Rückentrainer*in 25 LE Fr 17:00 21:00 Uhr Sa 09:00 17:00 Uhr So 09:00 17:00 Uhr 202, ( 202, / 247, ) Fit bis ins hohe Alter 19/6404 DTB-Kursleiter*in Bewegungs- und Gesundheitsförderung für Hochaltrige 25 LE Fr 17:00 21:00 Uhr 202, ( 202, / 247, ) ATP Das Alltagstrainingsprogramm 19/6403 ATP Das Alltagstrainingsprogramm 8 LE So 10:00 17:00 Uhr 75, ( 90, / 105, ) Trittsicher durchs Leben 19/6406 Trittsicher durchs Leben 4 LE So 13:30 16:30 Uhr 48, ( 57, / 67, ) Gesundheit durch Bewegung in der Schwangerschaft 19/6091 DTB-Kursleiter*in Fit in der Schwangerschaft 15 LE Sa 10:00 17:00 Uhr So 10:00 16:00 Uhr 160, ( 160, / 195, ) Programme für Übungsleiter*innen mit ÜL-B-Lizenz Sport in der Prävention mit Schwerpunkt Herz-Kreislauftraining und Personen mit Bewegungsfachberufen Cardio Aktiv 19/6082 Ernährung und Bewegung 25 LE Fr 17:00 21:00 Uhr Sa 10:00 18:00 Uhr So 10:00 18:00 Uhr 202, ( 202, / 247, ) Cardio Aktiv 19/6104 Cardio-Aktiv Standardisiertes Herz-Kreislauf-Training verkürztes Modulsystem 4 LE Sa 10:00 13:00 Uhr 48, ( 57, / 67, ) Walking und Nordic Walking weitere siehe S /6069 DTB-Instructor Walking / Nordic Walking 25 LE Fr 17:00 21:00 Uhr 202, ( 202, / 247, ) Folgende 20-Programme können ausschließlich von Personen mit Bewegungsfachberufen bei der ZPP eingestellt werden. Die Neue Rückenschule Kursleiter*in Faszientraining Die 18 Bewegungen des Qigong 19/9003 Rückenschullehrer*in Weiterführende in Kooperation mit Forum Gesunder Rücken besser leben e. V. 19/9005 Refresher Rückenschule Kursleiter*in Faszientraining Weiterführende in Kooperation mit Forum Gesunder Rücken besser leben e. V. 19/9007 Die 18 Bewegungen des Qigong ZPP Einweisung Aquagymnastik 19/5030 DTB-AquaGym & DTB-Aqua-Präven tions- Coach Fit mit Pilates 19/6096 Fit mit Pilates präventives Ganzkörpertraining Mental meets Core Training Titel noch nicht endgültig Best Balance for Best Ager 19/6098 Mental meets Core Training standardisiertes Konzept 19/6100 Zertifikatsausbildung Special Leg-Workout -Trainer*in Modul Ganganalyse und ZPP-Kurssystem Ausbildung 19/6405 Best Balance for Best Ager mit ZPP-zertifiziertem Konzept 60 LE 15 LE 8 LE 25 LE 8 LE 8 LE 6 LE 8 LE Fr 10:00 18:30 Uhr Sa 09:00 18:30 Uhr So 09:00 17:00 Uhr Sa 10:00 17:00 Uhr So 10:00 16:00 Uhr 420, ( 420, / 490, ) , ( 165, / 195, ) Sa 11:00 18:00 Uhr 75, ( 90, / 105, ) Fr 17:00 21:00 Uhr 202, ( 202, / 247, ) Sa 10:00 17:00 Uhr 75, ( 90, / 105, ) So 10:00 17:00 Uhr 75, ( 90, / 105, ) Sa 10:00 15:00 Uhr 60, ( 72, / 84, ) Sa 10:00 17:00 Uhr 75, ( 90, / 105, ) keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)

26 26 GYM-AKADEMIE 2019 BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG Ausführliche Informationen finden Sie online: DTB Zertifikate Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) und Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) und das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) nehmen im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung eine Sonderrolle ein und gewinnen für alle Beteiligten immer mehr an Bedeutung. Nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen lohnen sich Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung enorm. Das Ergebnis sind gesunde, motivierte Mitarbeiter*innen, eine hohe Effizienz und geringe krankheitsbedingte Ausfallzeiten. Der stetig zunehmende Bewegungsmangel, die steigende Lebenserwartung, die zu erwartende längere Lebensarbeitszeit einerseits und die verstärkt körperlichen und psychosozialen Belastungen am Arbeitsplatz anderseits machen differenzierte und vielfältige Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung zu einem unverzichtbaren Baustein in modernen Betrieben. Die häufigen Risikofaktoren Bewegungsmangel, Fehlhaltungen, Übergewicht, Stress und Arbeitsunzufriedenheit erfordern auf der einen Seite Maßnahmen, die die Mitarbeiter*innen zu mehr Bewegung und körperlicher Aktivität am Arbeitsplatz anleiten, und auf der anderen Seite eine Beratung und Kompetenz rund um die Themen Ernährung, Stressmanagement und Entspannung. Neben dem Bewegungsbereich deckt das Betriebliche Gesundheitsmanagement insgesamt ein sehr weites Hand lungsfeld ab. Es reicht unter anderem von der Arbeits organisation, Arbeitsschutz, Suchtprävention, gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung und Ergonomie über Ernährung und Bewegung bis hin zum Stressmanagement und zur Entspannung. Alle in diesen Bereichen tätigen Personen, ob als Selbstständige, als Mitarbeiter*in im Betrieb, als Übungsleiter*in oder Vorstand im Turn- und Sportverein, sollen in dieser Ausbildung lernen, Unternehmen und Mitarbeiterinnen sowie Mitarbeitern langfristig zu einem ganzheitlichen gesunden und eigenverantwortlichen Arbeits- und Lebens stil zu verhelfen. Vor diesem Hintergrund gibt die Ausbildung Einblick in die Grundlagen und Rahmenbedingungen der Betrieblichen Gesundheitsförderung und des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Sie bereitet die Teilnehmer*innen speziell in den BGM-Seminaren auf den komplexen Prozess im Betrieblichen Gesundheits management (Zyklus aus Bestands aufnahme, Analyse, Zielsetzung, Maßnahmen planung, Umsetzung und Evaluation) vor. Frühbucherrabatt bis Preis: VTF-Mitglied (2. Preis: mit GymCard / 3. Preis: Gast) Anmeldeschluss für alle Lehrgänge 3 Wochen vor Beginn

27 GESUNDHEIT UND BODY & MIND 27 AUSBILDUNGEN BGF Kurs VK LE Zeiten Preise Ort / Termin 19/6076 Kick-Off Turn- und Sportvereine und Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) DTB- Uwe Dresel 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 85, ( 85, / 115, ) /8210 Kick-Off Turn- und Sportvereine und Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) DTB- Uwe Dresel 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 85, ( 85, / 115, ) Bremen /6102 DTB-Zertifikat Betriebliche Gesundheitsförderung - Seminar I Grundlagen Uwe Dresel, Robin Freitag 30 LE Fr 09:00 17:00 Uhr Sa 09:00 17:00 Uhr So 09:00 17:00 Uhr 470, ( 470, / 515, ) 20, Frühbucherrabatt /6061 DTB-Zertifikat Betriebliche Gesundheitsförderung - Seminar II Vertiefung Charlotta Cumming, Robin Freitag 30 LE Fr 15:00 21:00 Uhr 470, ( 470, / 515, ) 20, Frühbucherrabatt Ausbildungsweg Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) und Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Abschluss: DTB-Zertifikat Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Prüfungsvorbereitung und Prüfung BGM 8 LE BGM Seminar I (Grundlagen) 15 LE Online-/ Selbstlernphase BGM BGM Seminar II (Fallstudien) 15 LE Abschluss: DTB-Zertifikat Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) Prüfungsvorbereitung und Prüfung BGF (ab 2020) 8 LE BGF Seminar I (Grundlagen) 30 LE BGF Seminar II (Vertiefung) 30 LE Kick-Off Turn- und Sportvereine und Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) 8 LE keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)

28 28 GYM-AKADEMIE 2019 RÜCKEN & HALTUNG Ausführliche Informationen finden Sie online: Stärken Sie Ihren Kursteilnehmer*innen den Rücken! Ob Sie aufgrund Ihres Bewegungsfachberufes die Ausbildung zur/zum Rückenschullehrer*in oder aber über die B-Lizenz den DTB-Rückentrainer absolvieren und darauf aufbauend DTB- Rücken experte und Dipl. Antara Rückentrainer*in werden so oder so lernen Sie bei uns, qualifizierte und moderne Rückenstunden anzuleiten! DTB-Rückenexperte*in und Antara -Rückentrainer*in (Coaching und Lernerfolgskontrolle) Modul Schultergürtel Halswirbelsäule 16 LE Modul Hüfte Becken ISG 25 LE 25 LE Rücken Praxis Pur 16 LE Refresher zur Spezialisierung und Verlängerung 15 LE DTB-Rückentrainer*in 25 LE Rückenschullehrer*in 60 LE ÜL-B- Sport in der Prävention mit dem Profil Haltung und Bewegung (siehe Seite 23) 80 LE Bewegungsfachberuf Ül-C-Lizenz (siehe Seite 5) Frühbucherrabatt bis Preis: VTF-Mitglied (2. Preis: mit GymCard / 3. Preis: Gast) Anmeldeschluss für alle Lehrgänge 3 Wochen vor Beginn

29 GESUNDHEIT UND BODY & MIND 29 RÜCKEN Kurs VK LE Zeiten Preise Ort / Termin Rückenschullehrer*innen-Weiterbildungen für Bewegungsfachberufler in Kooperation mit dem Forum Gesunder Rücken besser leben e. V. HINWEIS: Studenten-/Schülerrabatt Studenten (Medizin und Sport) 370, Euro / Schüler (Gymnastik, Krankengymnastik, Physiotherapie) 370, Euro 19/9003 Rückenschullehrer*in Weiterbildung Sabine Hirth 19/9001 Refresher Rückenschule mit Flossing und Blackrolls Weiterführende Sebastian Thiele 19/9002 Refresher Rückenschule Spiralstabilisation Weiterführende Anke Töpper 19/9004 Refresher Rückenschule mit Qigong Weiterführende Annette Köpke 19/9005 Refresher Rückenschule Kursleiter*in Faszientraining Weiterführende Wolfgang Klingebiel 19/9006 Refresher Rückenschule mit Yoga und Pilates Weiterführende Daniela Paulsen-Korb 60 LE Fr 10:00 18:30 Uhr Sa 09:00 18:30 Uhr So 09:00 17:00 Uhr 15 LE Sa 11:00 18:00 Uhr So 10:00 16:00 Uhr 15 LE Sa 11:00 18:00 Uhr So 10:00 16:00 Uhr 15 LE Sa 09:00 16:00 Uhr So 09:00 15:00 Uhr 15 LE Sa 10:00 17:00 Uhr So 10:00 16:00 Uhr 15 LE Sa 10:00 17:00 Uhr So 10:00 16:00 Uhr 420, ( 420, / 490, ) , ( 165, / 195, ) , ( 165, / 195, ) , ( 165, / 195, ) , ( 165, / 195, ) , ( 165, / 195, ) Weiter- und en auch für Übungsleiter*innen 19/6106 DTB-Rückentrainer*in Wolfgang Klingebiel Sa 09:00 17:00 Uhr So 09:00 17:00 Uhr 202, ( 202, / 247, ) /6064 Rücken Praxis Pur Volker Kipp 16 LE Sa 10:00 17:00 Uhr So 10:00 17:00 Uhr 202, ( 202, / 237, ) 10, Frühbucherrabatt /6103 Rücken Praxis Pur Annette Gloss 16 LE Sa 10:00 17:00 Uhr So 10:00 17:00 Uhr 202, ( 202, / 237, ) 10, Frühbucherrabatt /6063 DTB-Rückenexperte und Dipl. Antara Rückentrainer*in Aufbaumodul 1 Becken/Hüfte Karin Albrecht 240, ( 240, / 285, ) /6087 DTB-Rückenexperte und Dipl. Antara Rückentrainer*in Aufbaumodul 2 Schultergürtel/ Halswirbelsäule Volker Kipp 240, ( 240, / 285, ) /6093 DTB-Rückenexperte und Dipl. Antara Rückentrainer*in Coaching und Lernerfolgskontrolle (Prüfung) Annette Gloss 15 LE So 09:00 14:00 Uhr 202, ( 202, / 237, ) 10, Frühbucherrabatt /1010 Schulter- und Nackenschule Weiterbildung Wolfgang Klingebiel 15 LE Sa 11:00 18:00 Uhr So 10:00 16:00 Uhr 89, ( 129, / 170, ) 8, Frühbucherrabatt /5032 Instructor Core & Stability Anke Haberlandt 19/6065 Bewegen statt schonen Dörte Kuhn 10 LE 125, ( 125, / 160, ) 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 75, ( 90, / 105, ) keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)

30 30 GYM-AKADEMIE 2019 RÜCKEN (Fortsetzung) Kurs VK LE Zeiten Preise Ort / Termin 19/6074 Wirbelsäulengym von klassisch bis modern DTB- Andreas Goller 19/6086 Ideen für Deine Rückenkurse DTB- Gabi Fastner 19/6098 Mental meets Core Training standardisiertes Konzept Gesa Ott 19/6108 Bewegen statt schonen verkürztes Modulsystem Dörte Kuhn 20/6063 Bewegen statt schonen Dörte Kuhn 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 85, ( 85, / 115, ) 8 LE So 09:00 16:00 Uhr 85, ( 85, / 115, ) 8 LE So 10:00 17:00 Uhr 75, ( 90, / 105, ) 4 LE Sa 09:30 12:30 Uhr 48, ( 57, / 67, ) 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 75, ( 90, / 105, ) SPECIAL-LEG WORKOUT -TRAINING Zertifikatsausbildung Special Leg-Workout Trainer*in Ein effizientes Training für den unteren Bewegungs apparat sollte im Fitness- und Gesundheits sport nicht fehlen. Sie können die ein zelnen Module als Fortbil dun gen buchen. Wenn Sie mindestens drei Module nach Ihrer Wahl absol viert haben, erhalten Sie das Zertifikat Special-Leg- Workout Trainer*in, das unbefristet gültig ist. Modul Fuß Ihr Abschluss: Zertifikat Special Leg-Workout-Trainer*in (Bei Absolvierung von 3 Modulen) Modul Knie Modul Hüfte Modul Ganganalyse + ZPP 8 LE 8 LE 8 LE 6 LE Ausführliche Informationen finden Sie online: Voraussetzung: DTB-Basismodul Gesundheitstraining oder C-Lizenz Kurs VK LE Zeiten Preise Ort / Termin 19/6066 Special Leg-Workout -Trainer*in Modul Hüfte Ausbildungsmodul Wolfgang Klingebiel 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 75, ( 90, / 105, ) /6072 Special Leg-Workout -Trainer*in Modul Knie Ausbildungsmodul Wolfgang Klingebiel 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 75, ( 90, / 105, ) /6081 Special Leg-Workout -Trainer*in Modul Fuß Ausbildungsmodul Wolfgang Klingebiel 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 75, ( 90, / 105, ) /6100 Special Leg-Workout -Trainer*in Modul Ganganalyse und ZPP-Kurssystem Ausbildungsmodul Wolfgang Klingebiel 6 LE Sa 10:00 15:00 Uhr 60, ( 72, / 84, ) Frühbucherrabatt bis Preis: VTF-Mitglied (2. Preis: mit GymCard / 3. Preis: Gast) Anmeldeschluss für alle Lehrgänge 3 Wochen vor Beginn

31 GESUNDHEIT UND BODY & MIND 31 BECKENBODEN Kurs VK LE Zeiten Preise Ort / Termin 19/6094 DTB-Trainer*in Beckenboden Daniela Paulsen-Korb 202, ( 202, / 247, ) /6080 Beckenbodenyoga Sandra Cammann 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 75, ( 90, / 105, ) /1019 Beckenboden aktiv Daniela Paulsen-Korb 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 49, ( 71, / 94, ) 4, Frühbucherrabatt ALLGEMEINE GESUNDHEITSTHEMEN Kurs VK LE Zeiten Preise Ort / Termin 19/6083 Ayurveda Schnupperkurs Petra Mayer 20/6062 Ayurveda Grundkurs Schöner lernen im Gutshaus Parin Weiterbildung Petra Mayer 5 LE Di 17:30 21:30 Uhr 48, ( 57, / 67, ) 63 LE 999, ( 1.199, / 1.399, ) 30, Frühbucherrabatt Parin /6060 Avi Mea! Sabine Boesinger 202, ( 202, / 247, ) /6091 DTB-Kursleiter*in Fit in der Schwangerschaft Claudia Fiedler 15 LE Sa 10:00 17:00 Uhr So 10:00 16:00 Uhr 160, ( 160, / 195, ) 10, Frühbucherrabatt /6109 Spiraldynamik : Dynamischer Fuß stabiles Bein Theda van Lessen 19/8601 Kopfknistern! Gehirnaktivierende Übungen für zahlreiche Einsatzmöglichkeiten Robin Freitag 19/6077 Faszien Triple: Fitness, Yoga, Pilates Daniela Paulsen-Korb 19/1402 EASY FITNESS Christina Göpfert 19/6089 Afterwork Flossing Miriam Wessels 19/6095 Faszien-Tuning by FASZIO DTB- Peter Holthausen 19/1018 Mentales Training im Freizeit- und Gesundheitssport Natascha Rohne 19/1023 Mit Hand und Fuß Nora Ebert 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 75, ( 90, / 105, ) 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 45, ( 45, / 65, ) 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 75, ( 90, / 105, ) 8 LE So 10:00 17:00 Uhr 49, ( 71, / 94, ) 4, Frühbucherrabatt 5 LE Mi 17:30 21:30 Uhr 48, ( 57, / 67, ) 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 85, ( 85, / 115, ) 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 49, ( 71, / 94, ) 4, Frühbucherrabatt 5 LE Sa 10:00 14:00 Uhr 31, ( 45, / 59, ) Berlin keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)

32 32 GYM-AKADEMIE 2019 ÄLTERE VTF-Kursleiter*in Fit im Alter VTF-Trainer*in Fit im Alter Der wachsende Anteil älterer Menschen in der Bevölkerung bildet sich auch in der Mitgliederstruktur der Sportvereine ab. Der VTF möchte dieser Entwicklung gerecht werden und mit dieser neuen Weiterbildung sowie möglichen Aufbaumodulen qualifizierte Kursleiter*innen und Trainer*innen ausbilden, die alltagsbezogene und zielgruppengerechte Bewegungsstunden für Menschen im fortgeschrittenen Lebensalter durchführen können. Die Fähigkeiten und die Leistungsfähigkeit dieser Teilnehmer*innen sollen gefördert sowie zwischen verschiedenen Altersgruppen unterschieden werden. Das fröhliche Miteinander, die differenzierte Herangehensweise an individuelle Voraussetzungen, Abwechslung, adäquate und motivierende Inhalte sowie die individuelle Ansprache spielen hier eine besondere Rolle. Die Teilnehmer*innen der sollen in diesem Kurs Kompetenzen zum Umgang mit älteren Menschen im Sport erhalten, auch um eigene Kursformate zu entwickeln. VTF-Trainer*in Fit im Alter (erfolgt durch frei wählbare aufbauende Tagesfortbildungen von insgesamt mindestens 15 LE) Instructor Krafttraining für Ältere Gedächtnistraining + Bewegung ATP VTF-Kursleiter*in Fit im Alter Voraussetzung: DTB-Basismodul Fitness- und Gesundheitstraining oder C-Lizenz 60 LE Ideen für deine Best Ager -Kurse 15 LE 8 LE 8 LE 8 LE 45 LE Nach Absolvieren der Basisweiterbildung (45 LE) erhalten die Teilnehmer*innen das Zertifikat VTF-Kursleiter*in Fit im Alter. Die Weiterqualifizierung zur/zum VTF-Trainer*in Fit im Alter (60 LE) erfolgt durch frei wählbare aufbauende Tagesfortbildungen von insgesamt mindestens 15 LE. Kurs VK LE Zeiten Preise Ort / Termin 19/1403 VTF-Kursleiter*in Fit im Alter Weiterbildung Swantje Fuchs, Peter Holthausen 45 LE Sa 10:00 17:00 Uhr So 10:00 16:00 Uhr 229, ( 334, / 438, ) 21, Frühbucherrabatt /6401 DTB-Kursleiter*in Menschen mit Demenz bewegen Heidi Krieger 202, ( 202, / 247, ) /6404 DTB-Kursleiter*in Bewegungs- und Gesundheitsförderung für Hochaltrige Heidi Krieger 202, ( 202, / 247, ) /6407 DTB-Instructor Krafttraining für Ältere Carsten Peckmann 15 LE Sa 10:00 17:00 Uhr So 10:00 16:00 Uhr 160, ( 160, / 195, ) 10, Frühbucherrabatt /1404 Line-Dance für Neueinsteiger und Senioren Uta John 19/1401 Gedächtnistraining und Bewegung Petra Todt 19/6402 Ideen für deine Best Ager -Kurse DTB- Gabi Fastner 19/6403 ATP Das Alltagstrainingsprogramm Christel Aepler 19/6406 Trittsicher durchs Leben Dörte Kuhn 19/6405 Best Balance for Best Ager mit ZPP-zertifiziertem Konzept Peter Holthausen 5 LE So 14:00 18:00 Uhr 31, ( 45, / 59, ) 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 49, ( 71, / 94, ) 4, Frühbucherrabatt 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 85, ( 85, / 115, ) 8 LE So 10:00 17:00 Uhr 75, ( 90, / 105, ) 4 LE So 13:30 16:30 Uhr 48, ( 57, / 67, ) 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 75, ( 90, / 105, ) Über Stock und Stein 50plus HSB- Dr. Henrike Adler 5 LE Mi 10:00 14:00 Uhr 26, ( 39, / 52, ) Frühbucherrabatt bis Preis: VTF-Mitglied (2. Preis: mit GymCard / 3. Preis: Gast) Anmeldeschluss für alle Lehrgänge 3 Wochen vor Beginn

33 GESUNDHEIT UND BODY & MIND 33 HERZ-KREISLAUF Kurs VK LE Zeiten Preise Ort / Termin 19/6101 DTB-Instructor Walking / Nordic Walking, Cardio Aktiv (3 präventionsgeprüfte Programme) & Wandern Schöner lernen auf Teneriffa Ausbildung Swantje Fuchs 30 LE 899, ( 899, / 1.115, ) 30, Frühbucherrabatt Teneriffa /6069 DTB-Instructor Walking / Nordic Walking Swantje Fuchs, Oliver Günther 19/8202 DTB-Instructor Walking / Nordic Walking Swantje Fuchs, Oliver Günther 19/6104 Cardio-Aktiv Standardisiertes Herz-Kreislauf Training verkürztes Modulsystem Carsten Peckmann 19/1020 Ausdauerspiele im Gesundheitssport Petra Todt 20/1010 Potpourri für Herzsportstunden Marina Fielstette 202, ( 202, / 247, ) 202, ( 202, / 247, ) 4 LE Sa 10:00 13:00 Uhr 48, ( 57, / 67, ) 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 49, ( 71, / 94, ) 4, Frühbucherrabatt 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 49, ( 71, / 94, ) 4, Frühbucherrabatt Bremen ERNÄHRUNG Kurs VK LE Zeiten Preise Ort / Termin 19/6082 Ernährung und Bewegung Katrin Kleinesper Sa 10:00 18:00 Uhr So 10:00 18:00 Uhr 202, ( 202, / 247, ) /6083 Ayurveda Schnupperkurs Petra Mayer 20/6062 Ayurveda Grundkurs Schöner lernen im Gutshaus Parin Weiterbildung Petra Mayer 19/6067 Detoxen: Trend mit Tradition mit Vitalstoffscan Katrin Kleinesper 19/6075 Metabolic Food mit Vitalstoffscan Katrin Kleinesper 19/1016 Essen: Was oder wie? Ralf Haupenthal 19/6099 Sind Sie sauer? Katrin Kleinesper 19/1022 Intermittierendes Fasten was ist dran? Ralf Haupenthal 5 LE Di 17:30 21:30 Uhr 48, ( 57, / 67, ) 63 LE 999, ( 1.199, / 1.399, ) 30, Frühbucherrabatt 5 LE Do 17:30 21:30 Uhr 48, ( 57, / 67, ) 5 LE Do 17:30 21:30 Uhr 48, ( 57, / 67, ) 5 LE Do 17:30 21:30 Uhr 31, ( 45, / 59, ) 5 LE Mo 17:30 21:30 Uhr 48, ( 57, / 67, ) 5 LE Do 17:30 21:30 Uhr 31, ( 45, / 59, ) Parin Ernährung und Entzündungen Zusammenhänge und Empfehlungen HSB- Daniel Koch Die richtige Ernährung für Breiten- und Leistungssportler HSB- Heike Lemberger Ergogenic Aids: Sinnvolle Nahrungsergänzung im Sport HSB- Heike Lemberger 4 LE So 14:00 17:00 Uhr 25, ( 37, / 50, ) LE Sa 10:00 17:00 Uhr 42, ( 63, / 84, ) LE So 10:00 14:00 Uhr 26, ( 39, / 52, ) keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)

34 34 GYM-AKADEMIE 2019 FASZIO Ausführliche Informationen finden Sie online: FASZIO AUS- UND FORTBILDUNGEN Kurs VK LE Zeiten Preise Ort / Termin 19/6068 DTB-Kursleiter*in FASZIO Training Kompakt Schöner lernen auf Mallorca Heike Oellerich 36 LE 899, ( 899, / 1.115, ) 30, Frühbucherrabatt Mallorca /6073 DTB-Kursleiter*in FASZIO Training Kompakt Heike Oellerich 36 LE Do So 09:00 18:00 Uhr 340, ( 340, / 420, ) 20, Frühbucherrabatt /6071 Faszientraining an Fitnessgeräten FASZIO Studio Ausbildung Carsten Peckmann 40 LE 340, ( 340, / 420, ) 20, Frühbucherrabatt /6812 Faszientraining für Kinder FASZIO Kids Ulrike Peckmann 40 LE 340, ( 340, / 420, ) 20, Frühbucherrabatt /6079 FASZIO letics DTB- Franziska Wulff 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 85, ( 85, / 115, ) /6084 Faszinierendes FASZIO : ganz viele neue Übungen! DTB- Heike Oellerich 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 85, ( 85, / 115, ) /6089 Afterwork Flossing Miriam Wessels 5 LE Mi 17:30 21:30 Uhr 48, ( 57, / 67, ) /6095 Faszien-Tuning by FASZIO DTB- Peter Holthausen 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 85, ( 85, / 115, ) Frühbucherrabatt bis Preis: VTF-Mitglied (2. Preis: mit GymCard / 3. Preis: Gast) Anmeldeschluss für alle Lehrgänge 3 Wochen vor Beginn

35 GESUNDHEIT UND BODY & MIND 35 ENTSPANNUNG & ACHTSAMKEIT Kursleiter*in Meditation Immer mehr Menschen verspüren in sich den Wunsch nach innerer Ruhe, Ausgegli- Kursleiter*in Meditation Ein Einstieg ab 2020 Chakrenlehre (Chakren 1 5) ab 2020 Chakrenlehre (Chakren 6 7) Abschluss- Wochenende / Prüfung Kursleiter*in Meditation chenheit und Kraft. Einfach mal nichts tun und wieder auftanken. Seit tausenden von 20 LE 25 LE 25 LE 20 LE 30 LE 120 LE Jahren nutzen die Menschen verschiedens- te Meditationsformen, um diese innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden. Modul I Modul II + III Modul IV Modul V Kurs VK LE Zeiten Preise Ort / Termin 19/9011 Kursleiter*in Meditation Ein Einstieg Ausbildungsmodul Rainer Kersten 20 LE 185, ( 185, / 225, ) 10, Frühbucherrabatt /6092 Ki-Do-In: Koreanische Bewegungs- und Heilkunst Uwe Bujack 19/1024 Shinrin Yoku Waldbaden Vera Vorreiter 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 75, ( 90, / 105, ) 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 49, ( 71, / 94, ) 4, Frühbucherrabatt Kursleiter*in Achtsamkeit Kursleiter*in Achtsamkeit In gesundheitssportlich ausgelegten Bewegungs - stunden ist es immer wieder wichtig, die Teilnehmer*innen in der Wahrnehmung und Beobachtung des eigenen Körpers zu unterstützen, um sie zu einem individuellen und damit wirksamen Training zu führen. Feldenkrais und Gehirn Feldenkrais: Bewusstheit durch Bewegung 8 LE 8 LE Alexander- Technik 8 LE Die Franklin- Methode 8 LE Die en sind für alle Interessierten offen. B-Lizenz-Übungsleiter*innen können zur Weiterqualifizierung nach Absolvieren von einer Weiterbildung aus dem Entspannungsbereich und mindestens 3 en das Zerti fikat Kursleiter*in Achtsamkeit erwerben. DTB-KL Entspannungstechniken oder Stressbewältigung oder Aktiv gegen Stress und Burnout Voraussetzung B-Lizenz Sport in der Prävention 25 LE 19/6070 DTB-Kursleiter*in Entspannungstechniken Natascha Rohne 202, ( 202, / 247, ) /6090 DTB-Kursleiter*in Stressbewältigung durch Achtsamkeit Sabine Boesinger 202, ( 202, / 247, ) /6060 Aktiv gegen Stress und Burnout Sabine Boesinger 202, ( 202, / 247, ) /1011 Feldenkrais und Gehirn Cora Wulf 19/1015 Feldenkrais: Bewusstheit durch Bewegung Christel Aepler 19/1017 Alexander-Technik Gesundheitsförderung und mehr Lebensqualität durch Achtsamkeit Katrin Kluge 19/6105 Die Franklin-Methode zum Thema Schulter, Nacken, Kiefer Jens Kuchenbäcker 8 LE So 10:00 17:00 Uhr 49, ( 71, / 94, ) 4, Frühbucherrabatt 8 LE So 10:00 17:00 Uhr 49, ( 71, / 94, ) 4, Frühbucherrabatt 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 49, ( 71, / 94, ) 4, Frühbucherrabatt 8 LE Fr 10:00 17:00 Uhr 75, ( 90, / 105, ) keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)

36 36 GYM-AKADEMIE 2019 PILATES Ausführliche Informationen finden Sie online: Die Ausbildung DTB-Trainer*in Pilates umfasst insgesamt 5 Stufen. DTB-Trainer*in Pilates Pilates-Training ist heute ein fester Bestandteil des Kursangebotes der Vereine und Studios. Der ganzheitliche Ansatz von Joseph Pilates fordert Körper und Geist gleicher maßen. Das ausgewogene, eher ruhige Programm aus Kräftigungs- und Dehnübungen verbessert die Körperhaltung, vertieft das Körper bewusstsein und führt zu einem neuen Körpergefühl. Das kommt an! Der Trainingsanspruch ist hoch: Die eigene Körpermitte finden, die präzise, langsame Übungsausführung und die Kontrolle des Atems erfordern viel Konzentration und Übung und qualifizierte Trainer*innen. Der VTF bietet umfassende Aus- und Weiterbildungen dazu an. Die Stufen 3, 4 und 5 müssen in dieser Folge und bei einem Anbieter (Bildungs werk) nacheinander absolviert werden. Es wird empfohlen, die Stufe 3 und 4 sowie den Supervisionskurs (Stufe 5) innerhalb von 2 Jahren zu absolvieren. Nach aktiver Teilnahme und bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat DTB-Trainer*in Pilates und haben damit eine solide Ausbildung über insgesamt 120 Lerneinheiten absolviert! 5. Stufe DTB-Trainer*in Pilates Prüfungskurs / 20 LE Abschluss Zertifikat 4. Stufe 3. Stufe 2. Stufe 1. Stufe DTB-Trainer*in Pilates DTB-Trainer*in Pilates DTB-Trainer*in Pilates DTB-Trainer*in Pilates Gesundheitsförderung und Vielfalt Anleiten mit Pilates-Equipment Pilates aufbauen Pilates kennen lernen 25 LE 25 LE 25 LE 25 LE Vorquali fikation C-Lizenz oder DTB-Trainer*in DTB-Basismodul Fitness- und Gesundheitstraining Frühbucherrabatt bis Preis: VTF-Mitglied (2. Preis: mit GymCard / 3. Preis: Gast) Anmeldeschluss für alle Lehrgänge 3 Wochen vor Beginn

37 GESUNDHEIT UND BODY & MIND 37 PILATES AUS- UND FORTBILDUNGEN Kurs VK LE Zeiten Preise Ort / Termin 19/6006 DTB-Trainer*in Pilates / Stufe 1 Anke Haberlandt 215, ( 215, / 260, ) /8207 DTB-Trainer*in Pilates / Stufe 1 Anke Haberlandt 215, ( 215, / 260, ) Bremen /6006 DTB-Trainer*in Pilates / Stufe 1 Anke Haberlandt 215, ( 215, / 260, ) /6007 DTB-Trainer*in Pilates / Stufe 2 Anke Haberlandt 215, ( 215, / 260, ) /8208 DTB-Trainer*in Pilates / Stufe 2 Anke Haberlandt 215, ( 215, / 260, ) Bremen /8401 DTB-Trainer*in Pilates / Stufe kompakt Anke Haberlandt 50 LE Mi So 09:00 17:00 Uhr 430, ( 430, / 520, ) 30, Frühbucherrabatt Güstrow /6008 DTB-Trainer*in Pilates / Stufe 3 Anke Haberlandt 215, ( 215, / 260, ) /6009 DTB-Trainer*in Pilates / Stufe 4 Anke Haberlandt 215, ( 215, / 260, ) /6005 DTB-Trainer*in Pilates / Stufe 5 Anke Haberlandt 20 LE 160, ( 160, / 200, ) /6005 DTB-Trainer*in Pilates / Stufe 5 Anke Haberlandt 20 LE 160, ( 160, / 200, ) /1012 Detox Pilates Julia Staar 8 LE So 10:00 17:00 Uhr 49, ( 71, / 94, ) 4, Frühbucherrabatt /6077 Faszien Triple: Fitness, Yoga, Pilates Daniela Paulsen-Korb 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 75, ( 90, / 105, ) /6085 Pilates Yes, we can! DTB- Anke Haberlandt 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 85, ( 85, / 115, ) /6096 Fit mit Pilates präventives Ganzkörpertraining Anke Haberlandt 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 75, ( 90, / 105, ) /6107 Pilates build it up! DTB- Julia Staar 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 85, ( 85, / 115, ) keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)

38 38 GYM-AKADEMIE 2019 QIGONG Ausführliche Informationen finden Sie online: Ausbildung zum/r Qigong-Kursleiter*in Der Begriff des Qigong umfasst ein System von fernöstlichen Übungen, die uns in die Lage versetzen, bestmöglich unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden zu stärken und zu schützen. Indem wir Bewegungen (innere wie äußere) bewusst mit unserer Atmung und unserer Aufmerksamkeit verbinden, aktivieren und vermehren wir unsere Lebensenergie ( Qi ) und stärken auf diese Weise sowohl Körper als auch Geist. Die Übungen sind einfach und ihre Wirkungen auch für Anfänger*innen schnell spürbar. Nicht umsonst ist Qigong in fast allen Sportvereinen zu einem festen Bestandteil des Gesundheitssports geworden und wird auch von den Krankenkassen als Methode der Stressredu zierung und Entspannung anerkannt. ZPP-Modul Am Ende Zertifikat über 300 LE als Qigong-Kursleiter*in ZPP Prüfung zum/zur Qigong-Kursleiter*in Voraussetzung: Zulassung durch Ausbildungsteam + Übungs- und Hospitationsnachweise 50 LE 20 LE Die VTF-Qigong-Ausbildung besteht aus einer Einstiegs-Stufe I (60 LE) mit der Vermittlung von Grundlagen, einer längeren Stufe II (100 LE) zur Vertiefung von Theorie und Praxis, einer Stufe III (60 LE) mit dem Schwerpunkt Qigongpädagogik, 10 Hospitationsstunden und einer anschließenden Prüfung zum/zur Qigongkursleiter*in. Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat Qigong- Kursleiter*in. Mit diesem Zertifikat können Sie im Verein Qigong mit Pluspunkt unterrichten. 3. Stufe 2. Stufe Hospitationen (10 Stunden) Qigong Stufe III Qigong-Pädagogik Qigong Stufe II Vertiefung Theorie & Praxis 60 LE 100 LE Im Anschluss daran kann ein weiteres Modul (ZPP-Modul 50 LE) absolviert werden. Mit den dann insgesamt 300 Stunden können all diejenigen, die die passende Primärqualifikation nachweisen können (eine staatlich anerkannte Ausbildung) auch die Krankenkassen- Anerkennung nach 20 beantragen (diese Richtlinien sind zur Zeit bei der ZPP in Überarbeitung). Dazu erhalten Sie ein bereits von den Krankenkassen anerkanntes Unterrichts-Konzept von uns. Erfahrungen sammeln 1. Stufe Qigong Stufe I Grundeinstieg 60 LE Vorerfahrung Qigong + 1. Lizenzstufe oder ähnliche Qualifikation Frühbucherrabatt bis Preis: VTF-Mitglied (2. Preis: mit GymCard / 3. Preis: Gast) Anmeldeschluss für alle Lehrgänge 3 Wochen vor Beginn

39 GESUNDHEIT UND BODY & MIND 39 QIGONG AUS- UND FORTBILDUNGEN Kurs VK LE Zeiten Preise Ort / Termin 19/9009 Qigong Kursleiter*in Stufe I Ausbildung Ruth Arens, Helmut Oberlack 60 LE 465, ( 515, / 585, ) 30, Frühbucherrabatt /9008 Qigong-Kursleiter*in Stufe II Ausbildung Ruth Arens, Helmut Oberlack, Dietlind Zimmermann 100 LE 725, ( 795, / 925, ) 30, Frühbucherrabatt /9007 Die 18 Bewegungen des Qigong ZPP Einweisung Ruth Arens 8 LE Sa 11:00 18:00 Uhr 75, ( 90, / 105, ) /9010 Qigong und die Faszien Michael Dackau 8 LE Sa 11:00 18:00 Uhr 75, ( 90, / 105, ) Unsere Ausbildung orientiert sich an den Richtlinien des DDQT (Deutscher Dachverband Qigong und Taijiquan). Weitere Informationen erhalten Sie unter 040 / (Ruth Arens). ANZEIGE 2 Thema Betrachte die Welt als dein Selbst, habe Vertrauen zum Sosein der Dinge, liebe die Welt als dein Selbst; dann kannst du dich um alle Dinge kümmern. Daodejing Vers er Qigong-Kongress 25./26. April 2020 Der Kongress richtet sich an Qigong-Lehrer*innen, Qigong- Kursleiter*innen sowie Qigong- und Taijiquan-Praktizierende Weitere Infos unter

40 40 GYM-AKADEMIE 2019 SHIATSU Ausführliche Informationen finden Sie online: Für den/die Shiatsu Bodyflow-Trainer*in benötigen Sie keine Vorkenntnisse. Er besteht aus 4 Modulen, Eigenstudium, einer Lehrbehand lung, einem Tutorium und einem Prüfungswochenende. Praktische Übungseinheiten, die Theorie der 5 Wandlungs phasen (TCM) und die Persönlichkeitsentwicklung als Kursleiter*in bilden das schlüssige Gesamtkonzept der Ausbildung zum Trainer/zur Trainerin. Zertifikat Shiatsu Bodyflow -Trainer*in Über den Körper zum Wissen Ausbildung zum/zur Shiatsu Bodyflow-Trainer*in Zu große Spannung beschädigt unsere Lebensenergie egal ob sie innere oder äußere, persönliche oder gesellschaftliche Ursachen hat. Das heißt nicht, dass wir gänzlich erschlaffen sollen. Wir brauchen Schwung und persönliche Spannkraft, damit unser Leben eine runde Sache ist und bleibt. Dazu gehört auch ein Gleichgewicht zwischen Anstrengung und Ruhe, Anspannung und Entspannung. Die Shiatsu Bodyflow-Übungen ermöglichen uns die eigene Energie selbst zu regulieren. Modul 5 Modul 4 Modul 3 Modul 2 Modul 1 Prüfungsmodul Leitungskompetenz & Persönlichkeitsprofil als Gruppenleiter*in Effektiv und punktgenau Intuition und Bauchgefühl Über den Körper zum Wissen 18 LE 25 LE 18 LE 18 LE 53 LE Die Shiatsu Bodyflow-Ausbildung ist eine intensive Weiterbildung mit dem Schwerpunkt auf innerer Körperwahrnehmung, ganzheitlichen Übungssystemen und Selbstregulation. Das Training hilft, sich selbst und andere besser zu erkennen und zu erfahren. Der Organismus wird gezielt durch Meridiandehnungen, Selbst-Akupressur und Atemwahrnehmung stimuliert, wobei die Harmonisierung, Kräftigung und Gesunderhaltung der körper eigenen Systeme im Mittelpunkt stehen. Die Anerkennung als Bildungsurlaub wurde beantragt. In der Kooperation des VTF mit der Schule Shiatsu zum Leben erhalten Sie ein Trainer*in-Zertifikat, mit dem die gewonnene Kompetenz direkt als Gruppenleiter*in umgesetzt werden kann. Shiatsu Bodyflow-Infoabend und Schnupperkurs Frühbucherrabatt bis Preis: VTF-Mitglied (2. Preis: mit GymCard / 3. Preis: Gast) Anmeldeschluss für alle Lehrgänge 3 Wochen vor Beginn

41 GESUNDHEIT UND BODY & MIND 41 SHIATSU AUSBILDUNGEN Kurs VK LE Zeiten Preise Ort / Termin Am 1. März 2019 (Freitag) findet in der Shiatsu-Schule von Uhr ein kostenloser Infoabend zu der Ausbildung statt. Durch den Abend führt Gunter Seibel, Shiatsu-Praktiker, Schulleiter von Shiatsu zum Leben und jahrelanger Shiatsu Bodyflow-Anleiter. Fr 19:00 21:00 Uhr /9012 Shiatsu.BodyFlow Schnupperkurs Ausbildung Gunter Seibel 4 LE Sa 14:00 17:00 Uhr 48, ( 57, / 67, ) /9013 Shiatsu.Bodyflow Modul 1: Über den Körper zum Wissen Intensivwoche / Schöner Lernen Ausbildung Charlotte Sachter 53 LE 925, ( 1.110, / 1.295, ) 30, Frühbucherrabatt Seminarhotel Kunze-Hof /9014 Shiatsu.Bodyflow Modul 2: Intuition & Bauchgefühl Ausbildung Charlotte Sachter 18 LE Sa 09:30 18:00 Uhr So 09:30 17:30 Uhr 215, ( 258, / 301, ) Alle Ausbildungsmodule finden in Kooperation mit Shiatsu zum Leben, anerkannt von der Gesellschaft für Shiatsu, statt. ANZEIGE keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)

42 42 GYM-AKADEMIE 2019 YOGA Ausführliche Informationen finden Sie online: Yoga-Ausbildungen Yoga bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten, die Gesundheit und das Lebensgefühl des Menschen zu aktivieren und zu verbessern. Es kommt der Suche der Menschen nach einem Ausgleich in einem von Hektik, Stress und Reizüberflutung geprägten Alltag entgegen. Hinweis: Die Stufen Kursleiter*in 1 und 2 können bei unterschiedlichen Bildungs werken (Referent*innen) und als eigenständige Weiterbildung gebucht werden; die Stufen 3 bis 5 sind bei einem Anbieter (Referent*in) und in der vorgegebenen Reihenfolge zu absolvieren. Für die lizensierten DTB-Kursleiter*innen Yoga gibt es die Möglichkeit, sich durch Absolvieren der drei Aufbaumodule und anschließender Supervision zum/zur DTB-Yogalehrer*in (200 LE) und exklusiv beim VTF-Bildungswerk zum/zur Yogalehrer*in (500 Stunden) mit Anerkennung der International Yoga Alliance weiterbilden zu lassen. Neben den körper lichen Aspekten der Yogapraxis (Verbesserung von Muskel kraft, Gleichgewicht und Beweglich keit) wirkt Yoga auf das mentale und emotio nale Erleben. Es unterstützt die Fähigkeit, sich körperlich und mental zu entspannen, mit Stress besser umzugehen, in belastenden Situationen gelassener zu reagieren und neue Energien zu mobilisieren. Wenn Sie sich entscheiden, diesen bereichernden Ausbildungs weg zu gehen, werden Sie von unseren erfahrenen Referent*innen sehr kompetent begleitet! Frühbucherrabatt bis Preis: VTF-Mitglied (2. Preis: mit GymCard / 3. Preis: Gast) Anmeldeschluss für alle Lehrgänge 3 Wochen vor Beginn

43 GESUNDHEIT UND BODY & MIND 43 YOGA AUSBILDUNGEN Abschluss 3. Stufe: Yogalehrer*in (500+ Std.) in Anerkennung der Internationalen Yoga Alliance für Quereinsteiger in die 200 Stunden- Ausbildung RYS 500 für die Kompakt-Ausbildung beim VTF Abschlussarbeit 25 LE Prüfungsmodul 25 LE Supervisionsmodul (25 LE) + Nachweis 10 Yogastunden Mastermodul Yoga & Philosophie I Mastermodul Yoga & Philosophie II Mastermodul Yoga & Philosophie III 25 LE 25 LE 25 LE 3. Stufe Mastermodul Yoga & Psychologie I 25 LE Supervisionsmodul (25 LE) + Nachweis 10 Yogastunden Mastermodul Yoga & Psychologie II 25 LE Mastermodul Yoga & Psychologie III 25 LE Hinweis: Die Mastermodule können in beliebiger Reihenfolge auch themenübergreifend absolviert werden. Wichtig ist, dass nach 3 Mastermodulen ein Supervisionsmodul besucht wird. Supervisionsmodul (25 LE) + Nachweis 10 Yogastunden Mastermodul Yoga & Anatomie I Medizinische Grundlagen Mastermodul Yoga & Anatomie II Medizinische Grundlagen Mastermodul Yoga & Anatomie III Medizinische Grundlagen 25 LE 25 LE 25 LE Abschluss 2. Stufe: DTB-Yogalehrer*in und exklusiv beim VTF: Yogalehrer*in (200 Std.) in Anerkennung der Internationalen Yoga Alliance 2. Stufe Aufbaumodul 1 Yoga Adjustments Aufbaumodul 2 Weiterführende Asana-Variationen und Umkehrhaltungen Aufbaumodul 3 Pranayama Die Atemschule des Hatha-Yoga Supervision 25 LE 25 LE 25 LE 25 LE Abschluss 1. Stufe: DTB-Kursleiter*in Yoga mit einer Ausbildungsdauer von 120 Lerneinheiten 1. Stufe Stufe 1 DTB-Kursleiter*in Yoga Stufe 2 DTB-Kursleiter*in Yoga Stufe 3 DTB-Kursleiter*in Yoga Stufe 4 DTB-Kursleiter*in Yoga Supervision 25 LE 25 LE 25 LE 25 LE 20 LE Voraussetzungen Vorqualifikation: Lizenz 1. Stufe oder DTB-Trainer*in oder DTB-Basismodul Fitness- und Gesundheitstraining 50 LE ½ Jahr Yoga-Praxis keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)

44 44 GYM-AKADEMIE 2019 Kurs VK LE Zeiten Preise Ort / Termin 1. Stufe 19/6020 DTB-Kursleiter*in Yoga, Stufe 1 Martina Mittag 19/8203 DTB-Kursleiter*in Yoga, Stufe 1 Sabine Boesinger 19/6024 DTB-Kursleiter*in Yoga, Stufe 1 Sabine Boesinger 20/6020 DTB-Kursleiter*in Yoga, Stufe 1 Sabine Boesinger 19/6021 DTB-Kursleiter*in Yoga, Stufe 2 Sabine Boesinger 19/8204 DTB-Kursleiter*in Yoga, Stufe 2 Sabine Boesinger 19/6025 DTB-Kursleiter*in Yoga, Stufe 2 Martina Mittag 20/6021 DTB-Kursleiter*in Yoga, Stufe 2 Martina Mittag 19/6022 DTB-Kursleiter*in Yoga, Stufe 3 Martina Mittag 19/6026 DTB-Kursleiter*in Yoga, Stufe 3 Sabine Boesinger 19/8205 DTB-Kursleiter*in Yoga, Stufe 3 Sabine Boesinger 19/6023 DTB-Kursleiter*in Yoga, Stufe 4 Sabine Boesinger 19/6027 DTB-Kursleiter*in Yoga, Stufe 4 Martina Mittag 20/8202 DTB-Kursleiter*in Yoga, Stufe 4 Sabine Boesinger 20/6022 DTB-Kursleiter*in Yoga, Stufen 1 4 Schöner lernen auf Mallorca Martina Mittag 2. Stufe 215, ( 215, / 260, ) 215, ( 215, / 260, ) 215, ( 215, / 260, ) 215, ( 215, / 260, ) 215, ( 215, / 260, ) 215, ( 215, / 260, ) 215, ( 215, / 260, ) 215, ( 215, / 260, ) 215, ( 215, / 260, ) 215, ( 215, / 260, ) 215, ( 215, / 260, ) 215, ( 215, / 260, ) 215, ( 215, / 260, ) 215, ( 215, / 260, ) 100 LE 1.299, ( 1.299, / 1.610, ) 30, Frühbucherrabatt Bremen Bremen Bremen Bremen Mallorca /6037 Yoga Adjustments DTB-Aufbaumodul Martina Mittag 19/6036 Weiterführende Asana-Variationen und Umkehrhaltungen DTB-Aufbaumodul Martina Mittag 19/6035 Pranayama Die Atemschule des Hatha Yoga DTB-Aufbaumodul Martina Mittag 19/6038 Yoga Aufbaumodule kompakt 1 3 Schöner lernen auf Mallorca Martina Mittag 215, ( 215, / 260, ) , ( 215, / 260, ) , ( 215, / 260, ) LE 1.099, ( 1.099, / 1.399, ) Mallorca 30, Frühbucherrabatt Frühbucherrabatt bis Preis: VTF-Mitglied (2. Preis: mit GymCard / 3. Preis: Gast) Anmeldeschluss für alle Lehrgänge 3 Wochen vor Beginn

45 GESUNDHEIT UND BODY & MIND 45 Kurs VK LE Zeiten Preise Ort / Termin 3. Stufe 19/6030 Yoga & Anatomie: Medizinische Grundlagen I Mastermodul Daniela Paulsen-Korb 20/6030 Yoga & Anatomie: Medizinische Grundlagen I Mastermodul Daniela Paulsen-Korb 19/6039 Yoga & Anatomie: Medizinische Grundlagen II Mastermodul Daniela Paulsen-Korb 19/6040 Yoga & Anatomie: Medizinische Grundlagen III Mastermodul Daniela Paulsen-Korb 19/6041 Yoga & Philosophie I: Pranayama anleiten und unterrichten Mastermodul Martina Mittag 20/6031 Yoga & Philosophie I: Pranayama anleiten und unterrichten Mastermodul Martina Mittag 19/6031 Yoga & Philosophie II: Yoga im Kontext der Bhagavadgita Mastermodul Martina Mittag 19/6042 Yoga & Philosophie III: Yoga & Alignment Mastermodul Martina Mittag 19/6032 Yoga & Psychologie: Grundlagen I Das Herz Mastermodul Sabine Boesinger 19/6043 Yoga & Psychologie: Grundlagen II Das vegetative Nervensystem Mastermodul Sabine Boesinger 19/6044 Yoga & Psychologie: Grundlagen III Der Stoffwechsel Mastermodul Sabine Boesinger 20/6032 Yoga & Psychologie: Grundlagen I, II + III Schöner lernen auf Mallorca Mastermodul Sabine Boesinger 185, ( 195, / 210, ) 185, ( 195, / 210, ) 185, ( 195, / 210, ) 185, ( 195, / 210, ) 185, ( 195, / 210, ) 185, ( 195, / 210, ) 185, ( 195, / 210, ) 185, ( 195, / 210, ) 185, ( 195, / 210, ) 185, ( 195, / 210, ) 185, ( 195, / 210, ) 75 LE 1.099, ( 1.320, / 1.540, ) 30, Frühbucherrabatt Mallorca Supervisionsmodule für alle Stufen und Prüfung für den/die Yogalehrer*in (500+ Std.) 20/8203 DTB-Kursleiter*in Yoga, Stufe 5 Sabine Boesinger 19/6033 Supervisionsmodul für alle Stufen Ausbildungsmodul Sabine Boesinger, Martina Mittag 19/6047 Supervisionsmodul für alle Stufen Ausbildungsmodul Martina Mittag, Daniela Paulsen-Korb 19/6048 Supervisionsmodul für alle Stufen Ausbildungsmodul Sabine Boesinger, Sonja Wäger-Kuhn 19/6049 Supervisionsmodul für alle Stufen Ausbildungsmodul Sabine Boesinger, Sonja Wäger-Kuhn 20/6034 Supervisionsmodul für alle Stufen Ausbildungsmodul Martina Mittag, Daniela Paulsen-Korb 20 LE 25 LE Fr 18:00 22:00 Uhr 25 LE Fr 18:00 22:00 Uhr 25 LE Fr 18:00 22:00 Uhr 25 LE Fr 18:00 22:00 Uhr 160, ( 160, / 200, ) Bremen , ( 160, / 200, ) , ( 160, / 200, ) , ( 160, / 200, ) , ( 160, / 200, ) , ( 160, / 200, ) keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)

46 46 GYM-AKADEMIE 2019 Kurs VK LE Zeiten Preise Ort / Termin 19/6045 Prüfungsvorbereitung Yoga-Ausbildung Martina Mittag 19/6046 Prüfungsvorbereitung Yoga-Ausbildung Martina Mittag 20/6033 Prüfungsvorbereitung Yoga-Ausbildung Martina Mittag 5 LE Fr 17:00 21:00 Uhr 72, ( 86, / 100, ) LE Fr 17:00 21:00 Uhr 72, ( 86, / 100, ) LE Fr 17:00 21:00 Uhr 72, ( 86, / 100, ) /6034 Prüfung zum Yogalehrer*in 500 Stunden Prüfungsmodul Sabine Boesinger, Martina Mittag, Daniela Paulsen-Korb 19/6050 Prüfung zum Yogalehrer*in 500 Stunden Prüfungsmodul Sabine Boesinger, Martina Mittag, Daniela Paulsen-Korb 20/6035 Prüfung zum Yogalehrer*in 500 Stunden Prüfungsmodul Sabine Boesinger, Martina Mittag, Daniela Paulsen-Korb en 245, ( 294, / 343, ) , ( 294, / 343, ) , ( 294, / 343, ) /6051 Yoga Retreat in Indien Weiterbildung Sabine Boesinger 80 LE 999, ( 1.199, / 1.399, ) 30, Frühbucherrabatt Indien /1013 Yin Yoga Loslassen lernen Pritpal Kaur 15 LE Sa 10:00 17:00 Uhr So 10:00 16:00 Uhr 89, ( 129, / 170, ) 8, Frühbucherrabatt /6077 Faszien Triple: Fitness, Yoga, Pilates Daniela Paulsen-Korb 19/6078 Yoga und Osteopathie Stephanie Noël 19/6080 Beckenbodenyoga Sandra Cammann 19/1014 Poweryoga Vinyasa Flow Yoga Sonja Wäger-Kuhn 19/6083 Ayurveda Schnupperkurs Petra Mayer 19/6088 Yoga Die Kunst der Aufmerksamkeit DTB- Pritpal Kaur 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 75, ( 90, / 105, ) 8 LE So 10:00 17:00 Uhr 75, ( 90, / 105, ) 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 75, ( 90, / 105, ) 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 49, ( 71, / 94, ) 4, Frühbucherrabatt 5 LE Di 17:30 21:30 Uhr 48, ( 57, / 67, ) 8 LE So 10:00 17:00 Uhr 85, ( 85, / 115, ) /6097 Sanskrit für Yogalehrer*innen Weiterbildung Corinna Lhoir, Martina Mittag 15 LE Sa 10:00 17:00 Uhr So 10:00 16:00 Uhr 125, ( 150, / 175, ) 10, Frühbucherrabatt /6110 Accessible Yoga Dörte Kuhn 19/1021 Yoga-Hands on Pritpal Kaur 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 75, ( 90, / 105, ) 8 LE So 10:00 17:00 Uhr 49, ( 71, / 94, ) 4, Frühbucherrabatt /6810 Yoga, Entspannung und Meditation für Kinder Stephanie Noël 202, ( 202, / 247, ) /6062 Ayurveda Grundkurs Schöner lernen im Gutshaus Parin Weiterbildung Petra Mayer 63 LE 999, ( 1.199, / 1.399, ) 30, Frühbucherrabatt Parin Frühbucherrabatt bis Preis: VTF-Mitglied (2. Preis: mit GymCard / 3. Preis: Gast) Anmeldeschluss für alle Lehrgänge 3 Wochen vor Beginn

47 KINDER UND JUGENDLICHE Ausbildungen Für die Kleinsten Für Erzieher*innen im KITA-Bereich Ganztagsschule Verschiedene en Kinder Turnen

48 48 GYM-AKADEMIE 2019 KINDER UND JUGENDLICHE Ausführliche Informationen finden Sie online: Ausbildungen im Kinderbereich Wo, wenn nicht bei den Kleinsten, kann man die Grund lagen schaffen für ein sportliches, gesundes Leben! Können wir Sie für so eine tolle Aufgabe gewinnen? Dann schauen Sie sich doch unsere hoch qualifizierten Angebote auf den nachfolgenden Seiten an. DOSB-Lizenzausbildungen: C-Lizenz Kinderturnen B-Lizenz Gesundheitsförderung für Kinder en: DTB-Kursleiter*in Psychomotorik DTB-Kursleiter*in Babys in Bewegung DTB-Kursleiter*in Kindertanz Yoga, Entspannung und Meditation für Kinder Ausbildungspartner für die Kita-Auszeichnung Bewegte Kita : VTF-Basislehrgang für Erzieher*innen für mehr Bewegung in der Kita Fachgerechte en zur Verlängerung der Auszeichnung siehe die Rubrik Für Erzieher*innen im Kita-Bereich 2. Stufe 1. Stufe Aufbaukurs Gesundheitsförderung für Kinder B-Lizenz Basiskurs Gesundheitsförderung für Kinder B-Lizenz / DTB-Kursleiter*in Psychomotorik Kinderturnen ÜL-C-Lizenz Aufbaukurs DTB-Kursleiter*in Psychomotorik Frühbucherrabatt bis Preis: VTF-Mitglied (2. Preis: mit GymCard / 3. Preis: Gast) Anmeldeschluss für alle Lehrgänge 3 Wochen vor Beginn

49 KINDER UND JUGENDLICHE 49 AUSBILDUNGEN Kurs VK LE Zeiten Preise Ort / Termin 1. Stufe 19/3802 Gruppenhelfer*in Turnen Ausbildung Alexander Frenzel, Miriam Kuhl 30 LE Mo Fr 10:00 16:00 Uhr 106, ( 154, / 202, ) 10, Frühbucherrabatt /3803 Kinderturnlizenz Turnen, Spielen, Tanzen vom 1. Lebensjahr bis zum Jugendlichen ÜL-C-Lizenzausbildung Ulrike Peckmann, Janne Würfel 120 LE 302, ( 439, / 576, ) 27, Frühbucherrabatt /8209 Basiskurs für B-Lizenz Gesundheitsförderung für Kinder sowie DTB-Kursleiter*in Psycho motorik ÜL-B-Lizenzausbildung/ Ulrike Kock, Stefan Schlegel 26 LE Fr 17:00 21:00 Uhr Sa 09:00 17:00 Uhr So 09:00 17:00 Uhr 145, ( 145, / 230, ) Bremen /6801 Basiskurs für B-Lizenz Gesundheitsförderung für Kinder sowie DTB-Kursleiter*in Psycho motorik ÜL-B-Lizenzausbildung/ Ulrike Kock, Stefan Schlegel 26 LE Sa 09:00 17:00 Uhr So 09:00 17:00 Uhr 145, ( 145, / 230, ) /6801 DTB-Kursleiter*in Psychomotorik im Kinderturnen Aufbaukurs Ulrike Kock, Stefan Schlegel 34 LE Sa 09:00 17:00 Uhr So 09:00 17:00 Uhr 202, ( 202, / 247, ) 10, Frühbucherrabatt Stufe 19/3801 Gesundheitsförderung für Kinder Aufbaukurs ÜL-B-Lizenzausbildung Miriam Kuhl, Dörte Kuhn 40 LE 189, ( 276, / 362, ) 18, Frühbucherrabatt Weiterbildungen 19/7801 DTB-Kursleiter*in Kindertanz Julia Dold, Lea Schilling 202, ( 202, / 247, ) /6812 Faszientraining für Kinder FASZIO Kids Ulrike Peckmann 40 LE 340, ( 340, / 420, ) 20, Frühbucherrabatt /6810 Yoga, Entspannung und Meditation für Kinder Stephanie Noël 202, ( 202, / 247, ) ANZEIGE Ansprechpartner NORD/HH Christoph Schröder Mobil: +49(0)162/ cs@kuebler-sport.de KINDER- UND FREIZEITSPORT Kübler Sport GmbH Karl-Ferdinand-Braun-Str. 3 DE Backnang keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)

50 50 GYM-AKADEMIE 2019 FÜR DIE KLEINSTEN Kurs VK LE Zeiten Preise Ort / Termin 19/6811DTB-Kursleiter*in Babys in Bewegung mit allen Sinnen 20 LE 170, ( 170, / 210, ) Modul 1: Das Baby von 3 6 Monaten 10, Frühbucherrabatt Cornelia Lohmann 19/6813DTB-Kursleiter*in Babys in Bewegung mit allen Sinnen 20 LE 170, ( 170, / 210, ) Modul 2: Das Baby von 6 12 Monaten 10, Frühbucherrabatt Cornelia Lohmann 19/6814Babys in Bewegung 3 DTB- Andrea Röther 19/3826 Eltern und Kinder tanzen gemeinsam Azadeh Fathali 19/3821 Eltern und Kinder turnen gemeinsam Astrid Brauer 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 85, ( 85, / 115, ) 5 LE So 10:00 14:00 Uhr 29, ( 42, / 54, ) 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 45, ( 65, / 86, ) 4, Frühbucherrabatt FÜR ERZIEHER*INNEN IM KITA-BEREICH Eine Initiative für mehr Bewegung in er Kitas Die Behörde für Inneres und Sport führt gemeinsam mit der er Sportjugend und dem VTF die Auszeichnung zur Bewegten Kita und Bewegungskita + ein. Ziel ist, dass alle er Kinder sich täglich unter qualifizierter Anleitung bewegen und so einen frühen Zugang zu Bewegung und damit auch zum Vereinssport erhalten. Es winkt finanzielle Unterstützung für en und Bewegungsmaterialien durch das Landessportamt, wenn eine Kita eine der Auszeichnungen zur Bewegten Kita und Bewegungskita + erlangen möchte. Die ausführliche Broschüre können Sie hier herunterladen: VTF Kurs VK LE Zeiten Preise Ort / Termin 19/6810 VTF-Basislehrgang für Erzieher*innen für mehr Bewegung in der Kita Anke von Werder 19/6816 VTF-Basislehrgang für Erzieher*innen für mehr Bewegung in der Kita Anke von Werder 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 72, ( 86, / 100, ) LE Sa 10:00 17:00 Uhr 72, ( 86, / 100, ) /3814 Die Jungenfalle Carsten Peckmann 19/3818 Die Bewegung zur Sprache bringen Ricarda Menke 19/3827 Ein bunter Mix aus kleinen ruhigen und aktiven Spielen Andrea Röther 5 LE So 10:00 14:00 Uhr 29, ( 42, / 54, ) 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 45, ( 65, / 86, ) 4, Frühbucherrabatt 5 LE So 10:00 14:00 Uhr 29, ( 42, / 54, ) Frühbucherrabatt bis Preis: VTF-Mitglied (2. Preis: mit GymCard / 3. Preis: Gast) Anmeldeschluss für alle Lehrgänge 3 Wochen vor Beginn

51 KINDER UND JUGENDLICHE 51 GANZTAGSSCHULE Kurs VK LE Zeiten Preise Ort / Termin 20/6810 Yoga, Entspannung und Meditation für Kinder Stephanie Noël 202, ( 202, / 247, ) /3825 Airtrack, Parkour, Turnen: Helfen, sichern und Input Alexander Frenzel, Miriam Kuhl 19/3814 Die Jungenfalle Carsten Peckmann 19/3816 Faschingsfeste für Kinder Astrid Brauer 19/3820 Rope Skipping Doris Langhoff 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 45, ( 65, / 86, ) 4, Frühbucherrabatt 5 LE So 10:00 14:00 Uhr 29, ( 42, / 54, ) 5 LE Sa 10:00 14:00 Uhr 29, ( 42, / 54, ) 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 45, ( 65, / 86, ) 4, Frühbucherrabatt Slackline in der Halle in Schule und Verein Weiterbildung in Kooperation mit der HSJ Oliver Schmidt 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 32, ( 48, / 64, ) VERSCHIEDENE FORTBILDUNGEN KINDER Kurs VK LE Zeiten Preise Ort / Termin 20/6810 Yoga, Entspannung und Meditation für Kinder Stephanie Noël 202, ( 202, / 247, ) /3824 Kicken und Hip-Hop in Kooperation mit dem er Fußball-Verband e. V. Julia Dold 19/3823 Tanz und Akrobatik für Kinder ab 4 Julia Dold 19/3827 Ein bunter Mix aus kleinen ruhigen und aktiven Spielen Andrea Röther 19/3820 Rope Skipping Doris Langhoff Prävention sexualisierte Gewalt im Sport HSJ- Zündfunke e.v. Prävention sexualisierte Gewalt im Sport HSJ- Zündfunke e.v. 5 LE Sa 10:00 14:00 Uhr 29, ( 42, / 54, ) 5 LE Sa 10:00 14:00 Uhr 29, ( 42, / 54, ) 5 LE So 10:00 14:00 Uhr 29, ( 42, / 54, ) 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 45, ( 65, / 86, ) 4, Frühbucherrabatt 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr Diese ist kostenfrei! 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr Diese ist kostenfrei! Athletik- und Koordinationstraining für Heranwachsende HSJ- Hauke Welsch Umgang mit Vielfalt und Heterogenität in Sportgruppen HSJ- Laura Trautmann Erlebnispädagogik im Wald HSJ- Oliver Schmidt 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 32, ( 48, / 64, ) LE Sa 10:00 15:00 Uhr 24, ( 36, / 48, ) LE So 10:00 17:00 Uhr 32, ( 48, / 64, ) Spielen in Schönhagen Best of aus 25 Jahren HSJ- Björn Lengwenus 20 LE Fr Sa 50, (25-Jahre Jubiläumsrabatt) keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)

52 52 GYM-AKADEMIE 2019 TURNEN Zertifikatsausbildung VTF-Kursleiter*in Turnen Setzen Sie Schwerpunkte! Als VTF-Kursleiter*in Turnen zeichnen Sie sich durch Ihre Kompetenz und Ihr aktuelles Know-how im Gerätturnen mit Kindern aus. Einzelne en sind auch ohne C-Lizenz buchbar. Modul Kinderturnen - Die Geräte lernen uns kennen Ihr Abschluss: Zertifikat VTF-Kursleiter*in Turnen (Bei Absolvierung von mind. 3 Modulen) Modul Gerätturnen? Klar macht das Spaß! Modul Ein ganzer Tag Sprung Modul Helfen und Sichern 8 LE 8 LE 8 LE 6 LE Ausführliche Informationen finden Sie online: Voraussetzung: ÜL-C-Lizenz Kinderturnen oder Trainer*in-C-Lizenz Kurs VK LE Zeiten Preise Ort / Termin 19/3811 Kinderturnen Die Geräte lernen uns kennen Axel Fries 19/3812 Gerätturnen? Klar macht das Spaß! Axel Fries 19/3815 Ein ganzer Tag Sprung Axel Fries 19/3817 Helfen und Sichern Axel Fries 19/3825 Airtrack, Parkour, Turnen: Helfen, Sichern und Input Alexander Frenzel, Miriam Kuhl 19/3829 Turn 10 Ulrike Peckmann 19/3810 Kinderturn-Werkstatt Gabriele Lindemann, Stephanie Tegtmeier 19/3813 Kinderturnen rund ums Jahr: Herbst und Winter Gabriele Lindemann, Stephanie Tegtmeier 19/3828 Turn 10 Ulrike Peckmann 19/3819 Kinderturnen kompakt Ulrike Peckmann 8 LE Sa 09:00 16:00 Uhr 45, ( 65, / 86, ) 4, Frühbucherrabatt 8 LE Sa 09:00 16:00 Uhr 45, ( 65, / 86, ) 4, Frühbucherrabatt 8 LE Sa 09:00 16:00 Uhr 45, ( 65, / 86, ) 4, Frühbucherrabatt 8 LE So 09:00 16:00 Uhr 45, ( 65, / 86, ) 4, Frühbucherrabatt 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 45, ( 65, / 86, ) 4, Frühbucherrabatt 10 LE Sa 09:30 18:30 Uhr 56, ( 81, / 106, ) 5 LE Sa 10:00 14:00 Uhr 29, ( 42, / 54, ) 5 LE Sa 10:00 14:00 Uhr 29, ( 42, / 54, ) 10 LE Sa 09:30 18:30 Uhr 56, ( 81, / 106, ) 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 45, ( 65, / 86, ) 4, Frühbucherrabatt ANZEIGE Kinderturn-Abzeichen I Sportzentrum Angerstraße htj Abzeichen für Vielseitigkeit im Turnen für Kinder von 4 bis 10 Jahren. Für Vereinsgruppen, KiTas und Grundschulklassen. Auch für Kinder mit Handicap geeignet. Anmeldung & Infos zu den Übungen: Frühbucherrabatt bis Preis: VTF-Mitglied (2. Preis: mit GymCard / 3. Preis: Gast) Anmeldeschluss für alle Lehrgänge 3 Wochen vor Beginn

53 LEISTUNGS- UND WETTKAMPFSPORT Gerätturnen weiblich Gerätturnen männlich Gerätturnen Faustball Gymnastik/Tanz Rhythmische Sportgymnastik Trampolin

54 54 GYM-AKADEMIE 2019 LEISTUNGS- UND WETTKAMPFSPORT Ausführliche Informationen finden Sie online: Veranstaltungsort für alle Aus- und en im Bereich Leistungs- und Wettkampfsport ist. GERÄTTURNEN WEIBLICH Kurs VK LE Zeiten Preise Termin Referent*in 19/4802 Kampfrichter*in C-Neuausbildung Ausbildung 64 LE Sa 10:00 17:00 Uhr So 10:00 17:00 Uhr 155, ( 225, / 296, ) Annelie Schulz, Petra Schulz 14, Frühbucher /4819 Kampfrichter*in C-Neuausbildung Ausbildung 64 LE Sa 10:00 17:00 Uhr So 10:00 17:00 Uhr 155, ( 225, / 296, ) Annelie Schulz, Petra Schulz 14, Frühbucher /4803 Kampfrichter*in-B-Lizenz-Ausbildung Ausbildung 64 LE Sa 10:00 17:00 Uhr So 10:00 17:00 Uhr 155, ( 225, / 296, ) Annelie Schulz, Petra Schulz 14, Frühbucher /4801 Trainer*in- und Kampfrichter*in-Lehrgang Athletik 16 LE Sa 10:00 16:00 Uhr So 10:00 16:00 Uhr 60, ( 87, / 115, ) Svetlana Heinrich, Nicole Thom 19/4804 Kampfrichter*in-C-/B- 19/4805 Kampfrichter*in-C-/B- 19/4806 Kampfrichter*in-C-/B- 19/4807 Kampfrichter*in-C- 19/4808 Kampfrichter_in C-/B- und Lizenzverlängerung 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 32, ( 46, / 61, ) 8 LE So 10:00 17:00 Uhr 32, ( 46, / 61, ) 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 32, ( 46, / 61, ) 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 32, ( 46, / 61, ) 8 LE Sa 10:00 17:00 Uhr 32, ( 46, / 61, ) Annelie Schulz, Petra Schulz Annelie Schulz, Petra Schulz Annelie Schulz, Petra Schulz Annelie Schulz, Petra Schulz Annelie Schulz, Petra Schulz Frühbucherrabatt bis Preis: VTF-Mitglied (2. Preis: mit GymCard / 3. Preis: Gast) Anmeldeschluss für alle Lehrgänge 3 Wochen vor Beginn

55 LEISTUNGS- UND WETTKAMPFSPORT 55 Kurs VK LE Zeiten Preise Termin Referent*in 19/4812 Leistungssportfortbildung mit Aktivenschulung 6 LE 09:00 17:00 Uhr 24, ( 35, / 46, ) 2, Frühbucherrabatt 1. Jahreshälfte 2019 Michael Gruhl 19/4813 Leistungssportfortbildung mit Aktivenschulung 6 LE 09:00 17:00 Uhr 24, ( 35, / 46, ) 2, Frühbucherrabatt 2. Jahreshälfte 2019 Michael Gruhl GERÄTTURNEN MÄNNLICH Kurs VK LE Zeiten Preise Termin Referent*in 19/4809 Kampfrichter*in-Neuausbildung zur C-Lizenz Gerätturnen männlich Ausbildung 19/4810 Trainer*in- und Kampfrichter*in-Schulung 19/4811 Trainer*in- und Kampfrichter*in-Schulung 15 LE Sa 14:00 19:00 Uhr So 10:00 18:00 Uhr 57, ( 82, / 108, ) 5 LE Sa 10:00 14:00 Uhr 20, ( 30, / 39, ) 2, Frühbucherrabatt 5 LE Sa 10:00 14:00 Uhr 20, ( 30, / 39, ) 2, Frühbucherrabatt René Schwarz René Schwarz René Schwarz GERÄTTURNEN Kurs VK LE Zeiten Preise Termin Referent*in 19/3811 Kinderturnen Die Geräte lernen uns kennen 19/3812 Gerätturnen? Klar macht das Spaß! 19/3815 Ein ganzer Tag Sprung 19/3817 Helfen und sichern 19/3829 Turn 10 19/3828 Turn 10 8 LE Sa 09:00 16:00 Uhr 45, ( 65, / 86, ) 4, Frühbucherrabatt 8 LE So 09:00 16:00 Uhr 45, ( 65, / 86, ) 4, Frühbucherrabatt 8 LE Sa 09:00 16:00 Uhr 45, ( 65, / 86, ) 4, Frühbucherrabatt 8 LE So 09:00 16:00 Uhr 45, ( 65, / 86, ) 4, Frühbucherrabatt 10 LE Sa 09:30 18:30 Uhr 56, ( 81, / 106, ) 10 LE Sa 09:30 18:30 Uhr 56, ( 81, / 106, ) Axel Fries Axel Fries Axel Fries Axel Fries Ulrike Peckmann Ulrike Peckmann ANZEIGE keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)

56 56 GYM-AKADEMIE 2019 FAUSTBALL Kurs VK LE Zeiten Preise Termin Referent*in 19/4832 Aspekte des Trainings, der Betreuung und Trainingssteuerung im Anfängerbereich 19/4833 Technik- und Taktiktraining im Anfängerbereich 19/4834 Sportartspezifisches Training vom Aufwärmen bis zum Abschlussspiel 9 LE Sa 09:00 17:00 Uhr N.N Christian Sondern 10 LE N.N Christian Sondern 10 LE N.N Christian Sondern GYMNASTIK / TANZ Kurs VK LE Zeiten Preise Termin Referent*in 19/4814 Kampfrichterfortbildung 2019 Weiterbildung 19/4815 Kampfrichterfortbildung 2019/2020 Weiterbildung 6 LE So 10:00 16:00 Uhr 24, ( 35, / 46, ) 2, Frühbucherrabatt 6 LE So 10:00 16:00 Uhr 24, ( 35, / 46, ) 2, Frühbucherrabatt Karen Meyer Karen Meyer RHYTHMISCHE SPORTGYMNASTIK Kurs VK LE Zeiten Preise Termin Referent*in 19/4816 RSG für Kampfrichter*innen und Trainer*innen 19/4817 RSG für Kampfrichter*innen und Trainer*innen 10 LE Mi 09:00 18:00 Uhr 39, ( 57, / 75, ) 4, Frühbucherrabatt 10 LE 39, ( 57, / 75, ) 4, Frühbucherrabatt Desislava Aleksieva Desislava Aleksieva TRAMPOLIN Kurs VK LE Zeiten Preise Termin Referent*in 19/4831 Kampfrichter*in Ausbildung Trampolin Ausbildung Details bitte auf gym-akademie.de Christian Beermann, Olaf Schmidt 19/4830 Helferschein Trampolin 8 LE Fr 18:30 21:30 Uhr Sa 10:00 14:00 Uhr 32, ( 46, / 61, ) Olaf Schmidt 19/4820 Trampolin Aktivenschulung 1 10 LE Fr 18:30 21:30 Uhr Sa 10:00 14:00 Uhr 39, ( 57, / 75, ) 4, Frühbucherrabatt Olaf Schmidt 19/4821 Trampolin Aktivenschulung 2 10 LE Fr 18:30 21:30 Uhr Sa 10:00 14:00 Uhr Olaf Schmidt 19/4822 Trampolin Aktivenschulung 3 10 LE Fr 18:30 21:30 Uhr Sa 10:00 14:00 Uhr Olaf Schmidt 19/4823 Trampolin Aktivenschulung 4 10 LE Fr 18:30 21:30 Uhr Sa 10:00 14:00 Uhr Olaf Schmidt 19/4824 Trampolin Aktivenschulung 5 10 LE Fr 18:30 21:30 Uhr Sa 10:00 14:00 Uhr Olaf Schmidt 19/4825 Trampolin Aktivenschulung 6 10 LE Fr 18:30 21:30 Uhr Sa 10:00 14:00 Uhr Olaf Schmidt 19/4826 Trampolin Aktivenschulung 7 10 LE Fr 18:30 21:30 Uhr Sa 10:00 14:00 Uhr Olaf Schmidt 19/4827 Trampolin Aktivenschulung 8 10 LE Fr 18:30 21:30 Uhr Sa 10:00 14:00 Uhr Olaf Schmidt 19/4828 Trampolin Aktivenschulung 9 10 LE Fr 18:30 21:30 Uhr Sa 10:00 14:00 Uhr Olaf Schmidt 19/4829 Trampolin Aktivenschulung LE Fr 18:30 21:30 Uhr Sa 10:00 14:00 Uhr Olaf Schmidt Frühbucherrabatt bis Preis: VTF-Mitglied (2. Preis: mit GymCard / 3. Preis: Gast) Anmeldeschluss für alle Lehrgänge 3 Wochen vor Beginn

57 INFOS UND SERVICE Kalendarische Übersicht Unsere Referentinnen und Referenten Ihre Fragen, unsere Antworten Allgemeine Geschäftsbedingungen Anmeldeformular VTF-Service

58 58SERVICE KALENDARISCHE ÜBERSICHT VTF In dieser Übersicht finden Sie Qualifizierungsmaßnahmen vom er Sportbund, der er Sportjugend und dem Verband für Turnen und Freizeit, die in stattfinden. Im ersten Teil finden Sie alle Ausbildungen und Einstiegslehrgänge. Auf den darauffolgenden Seiten finden Sie thematisch sortiert alle Weiter- und en. In dieser Übersicht sehen Sie ausschließlich das Startdatum der jeweiligen Veranstaltung. Um die weiteren Termine und Details der Maßnahme zu erfahren, schauen Sie bitte auf den jeweils angegebenen Seiten im Katalog oder auf der entsprechenden Website: für den HSB = und für die HSJ = Eine Monatsübersicht der VTF-Angebote finden Sie unter > Kalendarische Übersicht AUSBILDUNGEN Gruppenhelfer*in / Sportassistent*in / überfachlicher Grundlehrgang HSB 19ÜL Überfachlicher HSB-Grundlehrgang HSB-Website HSJ 19/Assi 1 Sportassistent*in HSJ-Website HSB 19ÜL Überfachlicher HSB-Grundlehrgang HSB-Website HSJ 19/Quali Qualifizierung zum/r Sportassistent*innen Ausbilder*in HSJ 19/Assi 2 Sportassistent*in (in Koop. mit dem er Judoverband) HSJ-Website HSJ-Website HSB 19ÜL Überfachlicher HSB-Grundlehrgang HSB-Website VTF 19/3802 Gruppenhelfer*in Turnen VTF S. 49 HSJ 19/Assi 3 Sportassistent*in HSJ-Website HSB 19ÜL Überfachlicher HSB-Grundlehrgang HSB-Website Kampfrichter*innen-Ausbildungen VTF 19/4802 Kampfrichter*in C-Neuausbildung VTF S. 54 VTF 19/4803 Kampfrichter*in-B-Lizenz-Ausbildung VTF S. 54 VTF 19/4809 Kampfrichter*in-Neuausbildung zur C-Lizenz Gerätturnen männlich VTF S. 55 VTF 19/4819 Kampfrichter*in C-Neuausbildung VTF S. 54 VTF 19/4831 Kampfrichter Ausbildung Trampolin NN. VTF S. 56 e VTF 19/5001 DTB-Trainer*in GroupFitness Prüfung VTF S. 9 VTF 19/5002 DTB-Trainer*in GroupFitness Basismodul VTF S. 9 VTF 19/5004 DTB-Trainer*in GroupFitness Aufbaumodul VTF S. 9 Jugendgruppenleiter*in (Juleica) VTF 19/5007 DTB-Trainer*in GroupFitness Prüfungsvorbereitung VTF S. 9 HSJ 19/JGL*1 Jugendgruppenleiter*in (Juleica) HSJ-Website HSJ 19/JGL*2 Jugendgruppenleiter*in (Juleica) HSJ-Website HSJ 19/JGL*3 Jugendgruppenleiter*in (Juleica) (in Kooperation mit der TSG Bergedorf) HSJ-Website HSJ 19/JGL*4 Jugendgruppenleiter*in (Juleica) HSJ-Website HSJ 19/JGL*5 Jugendgruppenleiter*in (Juleica) HSJ-Website VTF 19/5012 DTB-Trainer*in GroupFitness Advanced Vertiefungsmodul VTF S.10 VTF 19/5008 DTB-Trainer*in GroupFitness Prüfung VTF S. 9 VTF 19/6001 DTB-Basismodul Fitness- und Gesundheitstraining VTF S. 23 VTF 19/5013 DTB-Fitnesstrainer*in Studio Basismodul VTF S. 17 VTF 19/5011 DTB-Trainer*in GroupFitness Basismodul VTF S. 9 VTF 19/5014 DTB-Fitnesstrainer*in Studio Aufbaumodul VTF S. 17 Übungsleiter*in C-Lizenz VTF 19/0001 ÜL-C-Lizenz Fitness und Gesundheit VTF S. 5 HSB 19ÜL 1.1 DOSB Übungsleiter*in C Breitensport HSB-Website VTF 20/5001 DTB-Trainer*in GroupFitness Basismodul VTF S. 9 VTF 20/5004 DTB-Fitnesstrainer*in Studio Prüfung VTF S. 17 VTF 20/5002 DTB-Trainer*in GroupFitness Aufbaumodul VTF S. 9 HSJ 19/ÜL 1 DOSB-ÜL*in C-Lizenz Breitensport für Kinder und Jugendliche für Juleica-Inhaber*innen VTF 19/3803 Kinderturnlizenz Turnen, Spielen, Tanzen vom 1. Lebensjahr bis zum Jugendlichen HSJ 19/ÜL 2 DOSB-Übungsleiter*in C-Lizenz Breitensport für Kinder und Jugendliche HSJ-Website VTF S HSJ-Website VTF 20/5003 DTB-Fitnesstrainer*in Studio Basismodul Schöner lernen auf Mallorca Aqua-Ausbildungen VTF S. 17 VTF 19/5030 DTB-AquaGym & DTB-Aqua-Präventions-Coach VTF S. 20 VTF 20/0001 ÜL-C-Lizenz Fitness und Gesundheit VTF S. 5 Erste Hilfe-Grundausbildung Übungsleiter*in B-Lizenz VTF 19/3801 Gesundheitsförderung für Kinder / Aufbaukurs VTF S. 49 HSB 19ÜL Erste Hilfe-Grundausbildung HSB-Website HSB 19ÜL Erste Hilfe-Grundausbildung HSB-Website VTF 19/1002 Übungsleiter*in B Sport in der Rehabilitation Profil Sport bei Wirbelsäulenerkrankungen VTF 19/1001 Sport in der Prävention/Rehabilitation Allgemeines Gesundheitstraining VTF 19/6801 Basiskurs für B-Lizenz Gesundheitsförderung für Kinder sowie DTB-Kursleiter*in Psychomotorik VTF 19/1003 Übungsleiter*in Sport in der Rehabilitation Profil Sport in der Krebsnachsorge VTF 20/6801 DTB-Kursleiter*in Psychomotorik im Kinderturnen Aufbaukurs VTF 20/1002 Übungsleiter*in Sport in der Rehabilitation Profil Sport bei Osteoporose VTF S VTF S VTF S VTF S VTF S VTF S. 23 HSB 19ÜL Erste Hilfe-Grundausbildung HSB-Website HSB 19ÜL Erste Hilfe-Grundausbildung HSB-Website Sportabzeichenprüfer-Lehrgang HSB 19ÜL Sportabzeichenprüfer*innen-Lehrgang HSB-Website Vereinsmanager*in C und B HSB 19VM DOSB-Vereinsmanager*in C HSB-Website HSB 19VM DOSB-Vereinsmanager*in B 2. HJ 2019 HSB-Website Legende: HSB = er Sportbund / HSJ = er Sportjugend / VTF = Verband für Turnen und Freizeit

59 GYM-AKADEMIE WEITERBILDUNGEN Sport der Älteren VTF 19/6401 DTB-Kursleiter*in Menschen mit Demenz bewegen VTF S. 32 VTF 19/1403 VTF-Kursleiter*in Fit im Alter VTF S. 32 VTF 19/6404 DTB-Kursleiter* in Bewegungs- und Gesundheitsförderung VTF S. 32 für Hochaltrige VTF 19/6407 DTB-Instructor Krafttraining für Ältere VTF S. 32 Fitness-/Grouptraining und Workout GroupFitness und Workout VTF 19/5026 Instructor Disco Party VTF S. 10 VTF 19/0011 VTF-Langhantel-Trainer*in VTF S. 10 VTF 19/5042 Gladiator Trainingssystems Schöner lernen auf VTF S. 10 Mallorca VTF 19/5031 MamaFit Baby mit VTF S. 10 VTF 19/5033 DTB-Kursleiter*in Ballett Barre Workout (BBW) VTF S. 10 VTF 19/5040 DTB-Instructor FunTone VTF S. 10 VTF 20/5022 Drums Alive -Instructor VTF S. 10 VTF 20/5021 4XF Instructor Tough Class VTF S. 15 QBX4 VTF 19/5047 QBX4-Instructor VTF S. 12 VTF 19/5048 QBX4-Instructor VTF S. 12 VTF 19/5050 QBX4 Brain VTF S. 12 VTF 19/5049 QBX4 Cardio & Dance VTF S. 12 VTF 20/5024 QBX4 Core VTF S. 12 ATT (Alltagstauglichkeitstraining) VTF 19/5043 ATT-Trainer*in Basiskurs VTF S. 13 VTF 19/5045 ATT-Trainer*in Aufbaukurs VTF S. 13 VTF 20/5023 Abschluss ATT VTF S. 13 Functional Training VTF 19/5021 4XF DTB-Instructor Functional Training (Basic) VTF S. 15 Pflichtmodul VTF 19/5022 4XF Functional Training Programming VTF S. 15 VTF 19/5025 4XF Instructor Outdoor FitCamp VTF S. 15 VTF 19/5028 4XF Functional Training Advanced Exercises VTF S. 15 VTF 19/5032 4XF Instructor Core & Stability VTF S. 15 VTF 19/5034 4xF Instructor CrossTraining VTF S. 15 VTF 20/5020 4XF Athletic für Einzelpersonen & Mannschaften VTF S. 15 VTF 20/5021 4XF Instructor Tough Class VTF S. 15 Fitnesstraining im Studio VTF 19/6071 Faszientraining an Fitnessgeräten VTF S. 17, 34 FASZIO Studio Ausbildung VTF 19/0011 VTF-Langhantel-Trainer*in VTF S. 17, 10 VTF 19/6407 DTB-Instructor Krafttraining für Ältere VTF S. 17, 32 PersonalTraining VTF 19/5010 DTB-PersonalTrainer*in Modul C Prüfungskurs VTF S. 19 VTF 19/5016 DTB-Trainer*in MedicalFitness VTF S. 19 VTF 19/5017 DTB-PersonalTrainer*in Modul A Kommunikation VTF S. 19 und Coaching VTF 19/5018 DTB-PersonalTrainer*in Modul B Das eigene VTF S. 19 Unternehmen VTF 20/5005 DTB-PersonalTrainer*in Modul C Prüfungskurs VTF S. 19 Gesundheit und Body & Mind Präventionsangebote/ZPP VTF 19/6082 Ernährung und Bewegung VTF S. 25, 33 VTF 19/6091 DTB-Kursleiter*in Fit in der Schwangerschaft VTF S. 25, 31 VTF 19/5030 DTB-AquaGym & DTB-Aqua-Präventions-Coach VTF S. 25, 20 VTF 19/9003 Rückenschullehrer*in VTF S. 25, 29 VTF 19/9005 Refresher Rückenschule Kursleiter*in Faszientraining VTF S. 25, 29 VTF 19/6106 DTB-Rückentrainer*in VTF S. 25, 29 Betriebliche Gesundheitsförderung VTF 19/6102 DTB-Zertifikat Betr. Gesundheitsförderung Seminar I VTF S. 27 VTF 20/6061 DTB-Zertifikat Betr. Gesundheitsförderung Seminar II VTF S. 27 Rücken & Haltung VTF 19/6064 Rücken-Praxis Pur VTF S. 29 VTF 19/9001 Refresher Rückenschule mit Flossing und Blackrolls VTF S. 29 VTF 19/1010 Schulter- und Nackenschule VTF S. 29 VTF 19/9002 Refresher Rückenschule mit Spiralstabilisation VTF S. 29 VTF 19/6063 VTF 19/6087 DTB-Rückenexperte und Dipl. Antara Rückentrainer Aufbaumodul 1 Becken/Hüfte DTB-Rückenexperte und Dipl. Antara Rückentrainer Aufbaumodul 2 Schultergürtel/Hals wirbelsäule VTF S VTF S. 29 VTF 19/9004 Refresher Rückenschule mit Qigong VTF S. 29 VTF 19/6093 DTB-Rückenexperte und Dipl. Antara Rückentrainer Coaching und Lernerfolgskontrolle (Prüfung) VTF S. 29 VTF 19/9003 Rückenschullehrer*in VTF S. 29 VTF 19/5032 4XF Instructor Core & Stability VTF S. 29 VTF 19/9005 Refresher Rückenschule Kursleiter*in Faszientraining VTF S. 29 VTF 19/6103 Rücken Praxis Pur VTF S. 29 VTF 19/9006 Refresher Rückenschule mit Yoga und Pilates VTF S. 29 VTF 19/6106 DTB-Rückentrainer*in VTF S. 29 Beckenboden VTF 19/6094 DTB-Trainer*in Beckenboden VTF S. 31 Allgemeine Gesundheitsthemen VTF 19/6091 DTB-Kursleiter*in Fit in der Schwangerschaft VTF S. 31 VTF 20/6060 Avi Mea! VTF S. 31 Herz-Kreislauf VTF 19/6069 DTB-Instructor Walking/Nordic Walking VTF S. 33 VTF 19/6101 DTB-Instructor Walking/Nordic Walking, Cardio Aktiv (3 präventionsgeprüfte Programme) & Wandern Schöner lernen auf Teneriffa VTF S. 33 Ernährung VTF 19/6082 Ernährung und Bewegung VTF S. 33 Faszio VTF 19/6068 DTB-Kursleiter*in Faszio Training - Kompakt Schöner lernen auf Mallorca VTF S. 34 VTF 19/6071 Faszientraining an Fitnessgeräten FASZIO Studio VTF S. 34 Ausbildung VTF 19/6073 DTB-Kursleiter*in Faszio Training Kompakt VTF S. 34 VTF 19/6812 Faszientraining für Kinder FASZIO Kids VTF S. 34 Entspannung VTF 19/6060 Aktiv gegen Stress und Burnout VTF S. 35 VTF 19/6070 DTB-Kursleiter*in Entspannungstechniken VTF S. 35 VTF 19/9011 Kursleiter*in Meditation Ein Einstieg VTF S. 35 VTF 19/6090 DTB-Kursleiter*in Stressbewältigung durch Achtsamkeit VTF S. 35 Pilates VTF 19/6005 DTB-Trainer*in Pilates / Stufe VTF S. 37 VTF 19/6006 DTB-Trainer*in Pilates / Stufe VTF S. 37 VTF 19/6007 DTB-Trainer*in Pilates / Stufe VTF S. 37 VTF 19/6008 DTB-Trainer*in Pilates / Stufe VTF S. 37 VTF 19/6009 DTB-Trainer*in Pilates / Stufe VTF S. 37 VTF 20/6005 DTB-Trainer*in Pilates / Stufe VTF S. 37 VTF 20/6006 DTB-Trainer*in Pilates / Stufe VTF S. 37 Qigong VTF 19/9008 Qigong-Kursleiter*in / Stufe II VTF S. 39 VTF 19/9009 Qigong-Kursleiter*in / Stufe I VTF S. 39 Shiatsu VTF 19/9013 Shiatsu.Bodyflow Modul 1: Intensivwoche über VTF S. 41 den Körper zum Wissen / Schöner Lernen VTF 19/9014 Shiatsu.Bodyflow Modul 2: Intuition & Bauchgefühl VTF S. 41 Yoga VTF 19/6020 DTB-Kursleiter*in Yoga, Stufe VTF S. 44 VTF 19/6032 Yoga & Psychologie: Grundlagen I Das Herz VTF S. 45 Legende: HSB = er Sportbund / HSJ = er Sportjugend / VTF = Verband für Turnen und Freizeit

60 60SERVICE VTF 19/6045 Prüfungsvorbereitung Yoga-Ausbildung VTF S. 46 VTF 19/6031 Yoga & Philosophie II: Yoga im Kontext der Bhagavadgita VTF S. 45 VTF 19/6021 DTB-Kursleiter*in Yoga, Stufe VTF S. 44 VTF 19/6030 Yoga & Anatomie: Medizinische Grundlagen I VTF S. 45 VTF 19/6033 Supervisionsmodul Yogalehrer_in (500 Std.) + DTB-Yogalehrer_in Supervision (200 Std.) + DTB-Kursleiter_in Yoga, Stufe 5 VTF 19/6036 Weiterführende Asana-Variationen und Umkehrhaltungen VTF S VTF S. 44 VTF 19/6044 Yoga & Psychologie: Grundlagen III Der Stoffwechsel VTF S. 45 VTF 19/6022 DTB-Kursleiter*in Yoga, Stufe VTF S. 44 VTF 19/6034 Prüfung zum Yogalehrer*in 500 Stunden VTF S. 46 VTF 19/6023 DTB-Kursleiter*in Yoga, Stufe VTF S. 44 VTF 19/6041 Yoga & Philosophie I: Pranayama anleiten und unterrichten VTF S. 45 VTF 19/6037 Yoga Adjustments VTF S. 44 VTF 19/6039 Yoga & Anatomie: Medizinische Grundlagen II VTF S. 45 VTF 19/6046 Prüfungsvorbereitung Yoga-Ausbildung VTF S. 46 VTF 19/6043 Yoga & Psychologie: Grundlagen II Das vegetative Nervensystem VTF S. 45 VTF 19/6047 Supervisionsmodul Yogalehrer*in (500 Std.) + DTB-Yogalehrer*in Supervision (200 Std.) + DTB-Kursleiter*in Yoga, Stufe VTF S. 45 VTF 19/6040 Yoga & Anatomie: Medizinische Grundlagen III VTF S. 45 VTF 19/6024 DTB-Kursleiter*in Yoga, Stufe VTF S. 44 VTF 19/6035 Pranayama Die Atemschule des Hatha Yoga VTF S. 44 VTF 19/6048 Supervisionsmodul Yogalehrer*in (500 Std.) + DTB-Yogalehrer*in Supervision (200 Std.) + DTB-Kursleiter*in Yoga, Stufe VTF S. 45 VTF 19/6025 DTB-Kursleiter*in Yoga, Stufe VTF S. 44 VTF 19/6042 Yoga & Philosophie III: Yoga & Alignment VTF S. 45 VTF 19/6026 DTB-Kursleiter*in Yoga, Stufe VTF S. 44 VTF 19/6038 Yoga Aufbaumodule kompakt 1 3 Schöner lernen auf Mallorca VTF S. 44 VTF 19/6049 Supervisionsmodul Yogalehrer*in (500 Std.) + DTB-Yogalehrer*in Supervision (200 Std.) + DTB-Kursleiter*in Yoga, Stufe VTF S. 45 VTF 19/6050 Prüfung zum Yogalehrer*in 500 Stunden VTF S. 46 VTF 19/6027 DTB-Kursleiter*in Yoga, Stufe VTF S. 44 VTF 20/6020 DTB-Kursleiter*in Yoga, Stufe VTF S. 44 VTF 20/6034 Supervisionsmodul Yogalehrer*in (500 Std.) + DTB-Yogalehrer*in Supervision (200 Std.) + DTB-Kursleiter*in Yoga, Stufe VTF S. 45 VTF 20/6033 Prüfungsvorbereitung Yoga-Ausbildung VTF S. 46 VTF 20/6030 Yoga & Anatomie: Medizinische Grundlagen I VTF S. 45 VTF 20/6031 Yoga & Philosophie I: Pranayama anleiten und unterrichten VTF S. 45 VTF 20/6810 Yoga, Entspannung und Meditation für Kinder VTF S. 46, 49 VTF 20/6021 DTB-Kursleiter*in Yoga, Stufe VTF S. 44 VTF 20/6022 DTB-Kursleiter*in Yoga, Stufen 1 4 Schöner lernen auf Mallorca VTF 20/6032 Yoga & Psychologie I, II + III Schöner lernen auf Mallorca VTF S VTF S. 45 VTF 20/6035 Prüfung zum Yogalehrer*in 500 Stunden VTF S. 46 Kinder und Jugendliche Übergreifende Weiterbildungen VTF 19/7801 DTB-Kursleiter*in Kindertanz VTF S. 49 VTF 19/6812 Faszientraining für Kinder FASZIO Kids VTF S. 49 Für die Kleinsten VTF 19/6811 DTB-Kursleiter*in Babys in Bewegung mit allen VTF S. 50 Sinnen / Modul 1: Das Baby von 3 6 Monaten VTF 19/6813 DTB-Kursleiter*in Babys in Bewegung mit allen Sinnen / Modul 2: Das Baby von 6 12 Monaten VTF S. 50 Für Erzieher*innen im KITA-Bereich VTF 19/6810 VTF-Basislehrgang für Erzieher*innen VTF S. 50 für mehr Bewegung in der Kita VTF 19/6816 VTF-Basislehrgang für Erzieher*innen für mehr Bewegung in der Kita VTF S. 50 Ganztagsschule VTF 20/6810 Yoga, Entspannung und Meditation für Kinder VTF S. 51, 49 HSJ VTF 19/BmS 1 Kursleiter*in für Bewegung macht Spaß (BmS) HSJ-Website HSJ VTF HSJ VTF 19/BmS 2 Kursleiter*in für Bewegung macht Spaß (BmS) HSJ-Website 19/BmS 3 Kursleiter*in für Bewegung macht Spaß (BmS) HSJ-Website FORTBILDUNGEN Allgemeine Trainingspraxis HSB 19ÜL Lauf-ABC: Schulung eines ökonomischen Laufstils HSB-Website HSB 19ÜL Neue Spiele für das Aufwärmen (I) HSB-Website HSB 19ÜL Aufbauseminar (I) Beweglichkeit, Flexibilität und Mobilität HSB-Website HSB 19ÜL Athleten und Teams erfolgreich führen HSB-Website HSB 19ÜL Teambuilding Teamspirit entwickeln HSB-Website HSB 19ÜL Aufbauseminar (II) Funktionelle Kraft & Stabilität mit Sporthallengeräten HSB-Website HSB 19ÜL Koordinations- und Stabilisationstraining HSB-Website HSB 19ÜL Trainings- und Wettkampfplanung im Individualsport HSB-Website HSB 19ÜL Neue Spiele für das Aufwärmen (II) HSB-Website HSB 19ÜL Aufbauseminar (III) Ausdauertraining HSB-Website HSB 19ÜL Aufbauseminar (IV) Schnelligkeit & Gewandtheit HSB-Website HSB 19ÜL Zielorientiert Training gestalten HSB-Website HSB 19ÜL Funktionelles Aufwärmen HSB-Website HSB 19ÜL Training mit dem eigenen Körper HSB-Website HSB 19ÜL Lauf-ABC: Schulung eines ökonomischen Laufstils HSB-Website HSB 19ÜL Koordinations- und Stabilisationstraining HSB-Website HSB 19ÜL Kraft- und Stabilitätstraining mit der Langhantel HSB-Website HSB 19ÜL Power Von der Schnellkraft zur Explosivkraft HSB-Website HSB 19ÜL Mentales Training HSB-Website HSB 19ÜL Talentsichtung und Talentförderung in 1. HJ 2019 HSB-Website Sport der Älteren HSB 19ÜL Aktiv und fit 60plus viel Spaß mit Musik HSB-Website VTF 19/1401 Gedächtnistraining und Bewegung VTF S. 32 HSB 19ÜL Über Stock und Stein 50plus HSB-Website VTF 19/1402 EASY FITNESS VTF S. 11 VTF 19/6402 Ideen für Deine Best Ager -Kurse VTF S. 32 VTF 19/6403 ATP Das Alltagstrainigsprogramm VTF S. 32 VTF 19/6406 Trittsicher durchs Leben VTF S. 32 VTF 19/6405 Best Balance for Best Ager mit ZPP-zertifiziertem Konzept VTF S. 32 HSB 19ÜL Sport mit Hochaltrigen 2019 HSB-Website Fitness-/Grouptraining und Workout Aerobic /Step VTF 19/0012 Aerobic einfach machen! VTF S. 10 VTF 19/5027 Drums Alive DRUMTASTIC VTF S. 11 VTF 19/5035 GroupFitness Inspirations VTF S. 10 VTF 19/5036 Step gemischtes Level kein Problem! VTF S. 10 Workout VTF 19/5020 EFB Einführung VTF S. 10 VTF 19/6074 Wirbelsäulengym von klassisch bis modern VTF S. 11 VTF 19/5023 Intervalltrainingsformate für mehr Performance VTF S. 11 bei Kraft und Ausdauer HIIT, Tabata und Co. VTF 19/6079 FASZIO letics VTF S. 11 Legende: HSB = er Sportbund / HSJ = er Sportjugend / VTF = Verband für Turnen und Freizeit

61 GYM-AKADEMIE VTF 19/1402 EASY FITNESS VTF S. 11 VTF 19/0010 Grundlagen Funktionelles Training VTF S. 11 VTF 19/1014 Poweryoga Vinyasa Flow Yoga VTF S. 11 VTF 19/5024 Fascial Groupfitness VTF S. 11 VTF 19/5027 Drums Alive DRUMTASTIC VTF S. 11 VTF 19/5029 Warm-up 3-Punkt-Null VTF S. 11 VTF 19/5037 BBP funktionell und wirksam VTF S. 11 VTF 19/5038 EFB Einführung VTF S. 11 VTF 19/5039 4XF Animal Moves VTF S. 11 VTF 20/6060 Avi Mea! VTF S. 10 Functional Training VTF 19/0010 Grundlagen Funktionelles Training VTF S. 15 VTF 19/5039 4XF Animal Moves VTF S. 15, 11 Fitnesstraining im Studio VTF 19/6066 Zertifikatsausbildung Special Leg-Workout - Trainer*in / Modul Hüfte VTF S. 17 VTF 19/5020 EFB Einführung VTF S. 17, 10 VTF 19/6072 Zertifikatsausbildung Special Leg-Workout - Trainer*in / Modul Knie VTF 19/6081 Zertifikatsausbildung Special Leg-Workout - Trainer*in / Modul Fuß VTF S VTF S. 17 VTF 19/0010 Grundlagen Funktionelles Training VTF S. 17, 11 VTF 19/5038 EFB Einführung VTF S. 17, 11 VTF 19/5041 Techniktraining für Kraft und Fitness Kniebeuge und co Aqua VTF S. 17 VTF 19/5046 Aqua Intervall VTF S. 20 VTF 20/0010 Aqua Balance VTF S. 20 Gesundheit und Body & Mind Präventionsangebote/ZPP VTF 19/6065 Bewegen statt schonen VTF S. 25 VTF 19/9007 Die 18 Bewegungen des Qigong - ZPP Einweisung VTF S. 25 VTF 19/6096 Fit mit Pilates präventives Ganzkörpertraining VTF S. 25 VTF 19/6098 Mental meets Core Training standardisiertes Konzept VTF S. 25 VTF 19/6100 Zertifikatsausbildung Special Leg-Workout VTF S. 25 Trainer*in / Modul Ganganalyse und ZPP-Kurssystem VTF 19/6403 ATP Das Alltagstrainigsprogramm VTF S. 25 VTF 19/6104 Cardio-Aktiv Standardisiertes Herz-Kreislauf Training verkürztes Modulsystem VTF S. 25 VTF 19/6108 Bewegung statt schonen verkürztes Modulsystem VTF S. 25 VTF 19/6406 Trittsicher durchs Leben VTF S. 25 VTF 19/6405 Best Balance for Best Ager mit ZPP-zertifiziertem Konzept VTF S. 25 VTF 20/6063 Bewegen statt schonen VTF S. 25 Betriebliche Gesundheitsförderung VTF 19/6076 Kick-Off Turn- und Sportvereine und Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) Rücken & Haltung VTF 19/6066 Zertifikatsausbildung Special Leg-Workout - Trainer*in / Modul Hüfte VTF S VTF S. 30 VTF 19/6065 Bewegen statt schonen VTF S. 29 HSB 19ÜL Rücken fit Übungen für das Training in allen Sportarten HSB-Website VTF 19/6074 Wirbelsäulengym von klassisch bis modern VTF S. 30 VTF 19/6086 Ideen für Deine Rückenkurse VTF S. 30 HSB 19ÜL Rücken und Bauch eine Einheit, zusammen trainieren HSB-Website VTF 19/6098 Mental meets Core Training standardisiertes Konzept VTF S. 30 HSB 19ÜL Aktives Training der Wirbelsäule HSB-Website VTF 19/6108 Bewegung statt schonen verkürztes Modulsystem VTF S. 25 VTF 20/6063 Bewegen statt schonen VTF S. 30 Beckenboden VTF 19/6080 Beckenbodenyoga VTF S. 31 VTF 19/1019 Beckenboden aktiv VTF S. 31 Gut zu wissen und praktisch anwenden HSB 19ÜL Taping gwusst wie! HSB-Website HSB 19ÜL Einführung in die Sportmassage HSB-Website HSB 19ÜL Taping gewusst wie! HSB-Website HSB 19ÜL Power-Elastikband optimaler Einsatz im Training HSB-Website HSB 19ÜL Einführung in die Sportmassage HSB-Website HSB 19ÜL Sportverletzungen Ursachen, Prävention & Sofortmaßnahmen HSB-Website Allgemeine Gesundheitsthemen VTF 19/6066 Zertifikatsausbildung Special Leg-Workout - Trainer*in / Modul Hüfte VTF S. 30 HSB 19ÜL Funktionelles Training der Schulter HSB-Website HSB 19ÜL Iliopsoas einen wichtigen Muskel verstehen HSB-Website VTF 19/6109 Spiraldynamik : Dynamischer Fuß stabiles Bein VTF S. 31 VTF 19/6072 Zertifikatsausbildung Special Leg-Workout - Trainer*in / Modul Knie VTF S. 30 VTF 19/6077 Faszien Triple: Fitness, Yoga, Pilates VTF S. 31 VTF 19/6081 Zertifikatsausbildung Special Leg-Workout - Trainer*in / Modul Fuß VTF S. 30 VTF 19/1402 EASY FITNESS VTF S. 31 VTF 19/6083 Ayurveda Schnupperkurs VTF S. 31 VTF 19/6089 Afterwork Flossing VTF S. 31, 34 VTF 19/6095 Faszien-Tuning by FASZIO VTF S. 31, 34 VTF 19/1018 Mentales Training im Freizeit- und Gesundheitssport VTF S. 31 VTF 19/6100 Zertifikatsausbildung Special Leg-Workout -Trainer*in VTF S. 30 / Modul Ganganalyse und ZPP-Kurssystem VTF 19/1023 Mit Hand und Fuß VTF S. 31 HSB 19ÜL Die Muskulatur das unterschätzte Organ HSB-Website HSB 19ÜL Der Fuß das Fundament für Bewegung und Gesundheit HSB-Website VTF 20/6062 Ayurveda Grundkurs Schöner lernen, Gutshaus Parin VTF S. 31 Herz-Kreislauf VTF 19/6104 Cardio-Aktiv Standardisiertes Herz-Kreislauf Training verkürztes Modulsystem VTF S. 33 VTF 19/1020 Ausdauerspiele im Gesundheitssport VTF S. 33 VTF 20/1010 Potpourri für Herzsportstunden VTF S. 33 Ernährung VTF 19/6067 Detoxen: Trend mit Tradition mit Vitalstoffscan VTF S. 33 VTF 19/6075 Metabolic Food mit Vitalstoffscan VTF S. 33 HSB 19ÜL Die richtige Ernährung für Breiten- und Leistungssportler HSB-Website VTF 19/6083 Ayurveda Schnupperkurs VTF S. 33, 31 VTF 19/1016 Essen: Was oder wie? VTF S. 33 HSB 19ÜL Ergogenic Aids: Sinnvolle Nahrungsergänzung im Sport HSB-Website VTF 19/6099 Sind Sie sauer? VTF S. 33 VTF 19/1022 Intermittierendes Fasten was ist dran? VTF S. 33 VTF 20/6062 Ayurveda Grundkurs Schöner lernen, Gutshaus Parin VTF S. 33,31 Faszio VTF 19/6079 FASZIO letics VTF S. 34 VTF 19/6084 Faszinierendes FASZIO : ganz viele neue Übungen! VTF S. 34 VTF 19/6089 Afterwork Flossing VTF S. 34, 31 VTF 19/6095 Faszien-Tuning by FASZIO VTF S. 34, 31 Entspannung HSB 19ÜL Achtsamkeitsbasiertes Stressmanagement im Sport HSB S. VTF 19/1011 Feldenkrais und Gehirn VTF S. 35 VTF 19/1015 Feldenkrais Bewusstheit durch Bewegung VTF S. 35 VTF 19/1024 Shinrin Yoku Waldbaden VTF S. 35 VTF 19/1017 Alexander-Technik Gesundheitsförderung und mehr Lebensqualität durch Achtsamkeit VTF S. 35 VTF 19/6092 Ki-Do-In: Koreansiche Bewegungs- und Heilkunst VTF S. 35 HSB 19ÜL Entspannung und Körperwahrnehmung HSB-Website Die Franklin-Methode zum Thema VTF 19/ VTF S. 35 Schulter, Nacken, Kiefer Pilates VTF 19/1012 Detox Pilates VTF S. 37 Legende: HSB = er Sportbund / HSJ = er Sportjugend / VTF = Verband für Turnen und Freizeit

62 62SERVICE VTF 19/6077 Faszien Triple: Fitness, Yoga, Pilates VTF S. 37 VTF 19/6085 Pilates Yes, we can! VTF S. 37 VTF 19/6096 Fit mit Pilates - präventives Ganzkörpertraining VTF S. 37 VTF 19/6107 Pilates build it up! VTF S. 37 Qigong VTF 19/9007 Die 18 Bewegungen des Qigong ZPP Einweisung VTF S. 39 VTF 19/9010 Qigong und die Faszien VTF S. 39 Shiatsu VTF 19/9012 Shiatsu.BodyFlow Schnupperkurs VTF S. 41 Yoga VTF 19/1013 YIN Yoga Loslassen lernen VTF S. 46 VTF 19/6077 Faszien Triple: Fitness, Yoga, Pilates VTF S. 46, 37 VTF 19/6078 Yoga und Osteopathie VTF S. 46 VTF 19/6080 Beckenbodenyoga VTF S. 46, 31 VTF 19/1014 Poweryoga Vinyasa Flow Yoga VTF S. 46 VTF 19/6083 Ayurveda Schnupperkurs VTF S. 46, 31 VTF 19/6088 Yoga Die Kunst der Aufmerksamkeit VTF S. 46 VTF 19/6097 Sanskrit für Yogalehrer*innen VTF S. 46 VTF 19/6051 Yoga Retreat in Indien VTF S. 46 VTF 19/6110 Accessible Yoga VTF S. 46 VTF 19/1021 Yoga-Hands on VTF S. 46 VTF 20/6062 Ayurveda Grundkurs Schöner lernen, Gutshaus Parin VTF S. 46, 31 Kinder und Jugendliche Übergreifende en HSJ 19/Bitage 14. Sportjugend Bildungstage HSJ-Website HSB 19ÜL Besonderheiten im Kinder-und Jugentraining HSB-Website Für die Kleinsten VTF 19/3826 Eltern und Kinder tanzen gemeinsam VTF S. 50 VTF 19/6814 Babys in Bewegung VTF S. 50 VTF 19/3821 Eltern und Kinder turnen gemeinsam VTF S. 50 Für Erzieher*innen im KITA-Bereich VTF 19/3814 Die Jungenfalle VTF S. 50 VTF 19/3818 Die Bewegung zur Sprache bringen VTF S. 50 VTF 19/3827 Ein bunter Mix aus kleinen ruhigen & aktiven Spielen VTF S. 50 Ganztagsschule VTF 19/3825 Airtrack, Parkour, Turnen: Helfen, sichern und Input VTF S. 51 HSJ FB 5/19 Bewegung schult Koordination HSJ-Website VTF 19/3814 Die Jungenfalle VTF S. 51 VTF 19/3816 Faschingsfeste für Kinder VTF S. 51 VTF 19/3820 Rope Skipping VTF S. 51 Verschiedene Kinderfortbildungen VTF 19/3824 Kicken und Hip-Hop VTF S. 51 VTF 19/3823 Tanz und Akrobatik für Kinder ab VTF S. 51 VTF 19/3827 Ein bunter Mix aus kleinen ruhigen & aktiven Spielen VTF S. 51 VTF 19/3820 Rope Skipping VTF S. 51 Spiel, Bewegung und Erlebnis HSJ FB 1/19 Athletik- und Koordinationstraining für Heranwachsende HSJ-Website HSJ FB 2/19 Slackline in der Halle in Schule und Verein HSJ-Website HSJ FB 7/19 Trendsport HSJ-Website HSJ FB 8/19 Stand Up Paddling HSJ-Website HSJ FB 9/19 Erlebnispädagogik im Wald HSJ-Website HSJ FB 10/19 Kanupolo HSJ-Website HSJ FB 11/19 Spielen in Schönhagen Best of aus 25 Jahren HSJ-Website HSB 19ÜL Kleine Spiele der Mix macht s! HSB-Website Kinderturnen VTF 19/3825 Airtrack, Parkour, Turnen: Helfen, sichern und Input VTF S. 52 VTF 19/3829 Turn VTF S. 52 VTF 19/3810 Kinderturn-Werkstatt VTF S. 52 VTF 19/3811 Kinderturnen Die Geräte lernen uns kennen VTF S. 52 VTF 19/3812 Gerätturnen? Klar macht das Spaß! VTF S. 52 VTF 19/3813 Kinderturnen rund ums Jahr: Herbst und Winter VTF S. 52 VTF 19/3815 Ein ganzer Tag Sprung VTF S. 52 VTF 19/3817 Helfen und Sichern VTF S. 52 VTF 19/3819 Kinderturnen kompakt VTF S. 52 VTF 19/3828 Turn VTF S. 52 Leistungs- und Wettkampfsport Gerätturnen weiblich VTF 19/4801 Trainer*in- und Kampfrichter*in-Lehrgang Athletik VTF S. 54 VTF 19/4804 Kampfrichter*in C-/B VTF S. 54 VTF 19/4805 Kampfrichter*in C-/B VTF S. 54 VTF 19/4806 Kampfrichter*in C-/B- und Lizenzverlängerung VTF 19/4807 Kampfrichter*in C-/B- und Lizenzverlängerung VTF 19/4808 Kampfrichter*in C-/B- und Lizenzverlängerung VTF S VTF S VTF S. 54 VTF 19/4812 Leistungssportfortbildung mit Aktivenschulung N.N. VTF S. 55 VTF 19/4813 Leistungssportfortbildung mit Aktivenschulung N.N. VTF S. 55 Gerätturnen männlich VTF 19/4810 Trainer*in- und Kampfrichter_in-Schulung VTF S. 55 VTF 19/4811 Trainer*in- und Kampfrichter_in-Schulung VTF S. 55 Gerätturnen VTF 19/3829 Turn VTF S. 55 VTF 19/3811 Kinderturnen Die Geräte lernen uns kennen VTF S. 55 VTF 19/3812 Gerätturnen? Klar macht das Spaß VTF S. 55 VTF 19/3828 Turn VTF S. 55 VTF 19/3813 Ein Ganzer Tag Sprung VTF S. 55 VTF 19/3814 Helfen und Sichern VTF S. 55 Faustball VTF 19/4832 Aspekte des Trainings, der Betreuung und Trainingssteuerung im Anfängerbereich VTF S. 56 VTF 19/4833 Technik- und Taktiktraining im Anfängerbereich VTF S. 56 VTF 19/4834 Gymnastik / Tanz Sportartspezifisches Training vom Aufwärmen bis zum Abschlussspiel VTF S. 56 VTF 19/4814 Kampfrichterfortbildung VTF S. 56 VTF 19/4815 Kampfrichterfortbildung 2019/ VTF S. 56 Rhythmische Sportgymnastik VTF 19/4816 RSG für Kampfrichter*innen und Trainer*innen VTF 19/4817 RSG für Kampfrichter*innen und Trainer*innen Trampolin VTF S VTF S. 56 VTF 19/4830 Helferschein Trampolin VTF S. 56 VTF 19/4820 Trampolin Aktivenschulung VTF S. 56 VTF 19/4821 Trampolin Aktivenschulung VTF S. 56 VTF 19/4822 Trampolin Aktivenschulung VTF S. 56 VTF 19/4823 Trampolin Aktivenschulung VTF S. 56 VTF 19/4824 Trampolin Aktivenschulung VTF S. 56 VTF 19/4825 Trampolin Aktivenschulung VTF S. 56 VTF 19/4826 Trampolin Aktivenschulung VTF S. 56 VTF 19/4827 Trampolin Aktivenschulung VTF S. 56 VTF 19/4828 Trampolin Aktivenschulung VTF S. 56 VTF 19/4829 Trampolin Aktivenschulung VTF S. 56 Prävention und sportliche Vielfalt Prävention: Konflikte und sexualisierte Gewalt HSJ FB 4/19 Prävention sexualisierter Gewalt im Sport HSJ-Website HSB 19ÜL Konfliktprävention Kontakt statt Konflikt HSB-Website HSJ FB 12/19 Prävention sexualisierter Gewalt im Sport HSJ-Website HSB 19ÜL Konfliktprävention Kontakt statt Konflikt HSB-Website Legende: HSB = er Sportbund / HSJ = er Sportjugend / VTF = Verband für Turnen und Freizeit

63 GYM-AKADEMIE Inklusion und Integration HSB 19ÜL Grundtechniken und kleine Spiele im Rollstuhl HSB-Website HSB 19ÜL Intensiv-Seminar Fit für die Vielfalt HSB-Website HSJ FB 6/19 Umgang mit Vielfalt und Heterogenität in Sportgruppen HSJ-Website HSB 19ÜL Inklusive Sportgruppen Breitensport für alle! HSB-Website HSB 19ÜL Fit für die Vielfalt: Modul 1 Kultur, Migration und Identität HSB 19ÜL Fit für die Vielfalt: Modul 2 Vorurteilsbewusste Wahrnehmung und Kommunikation HSB 19ÜL Fit für die Vielfalt: Modul 3 Vielfalt im Verein leben und gestalten HSB 19ÜL Ist das (schon) Diskriminierung? Umgang und Strate gien für den Vereinsalltag Trends und Ideen im Sport HSB-Website HSB-Website HSB-Website HSB-Website HSB 19ÜL Life Kinetik Schnupperkurs HSB-Website HSB 19ÜL Outdoorsport entdecke den Bewegungsraum Stadt! HSB-Website HSB 19ÜL Mitgliedergewinnung durch Kursangebote HSB-Website HSB 19ÜL Life Kinetik Schnupperkurs HSB-Website HSB 19ÜL Selbstbehauptung & Selbstverteidigung für Einsteiger HSB-Website Vereinsmanagement Finanzen & Steuern HSB 19VM Spenden was muss der Verein beachten? HSB-Website HSB 19VM Steuererklärung des Vereins muss das sein? HSB-Website HSB 19VM Haushaltsplanung und Haushaltsüberwachung HSB-Website HSB 19VM Bezahlte Mitarbeit der Sportverein als Arbeit-/ Auftraggeber HSB-Website HSB 19VM Rücklagen Finanzpolster für die Vereine HSB-Website HSB 19VM Gemeinnützigkeit Steuern Recht: Herausforderungen für (ehrenamtliche) Vereinsvorstände Recht & Versicherungen 2. HJ 2019 HSB-Website HSB 19VM Datenschutz im Sportverein/-verband HSB-Website HSB 19VM Versicherungsschutz im Sportverein/-verband HSB-Website HSB 19VM Mitgliederversammlungen planen und durchführen HSB-Website HSB 19VM Datenschutz im Sportverein/-verband HSB-Website HSB 19VM Vereinsrecht Grundkenntnisse für die Arbeit im SV HSB-Website HSB 19VM Der HSB-Sportversicherungsvertrag und Zusatzversicherungen HSB-Website Kommunikation & Marketing HSB 19VM Präsentationen und Sponsorenkonzepte erstellen HSB-Website HSB 19VM Öffentlichkeitsarbeit Wie erreiche ich meine HSB-Website Zielgruppen? HSB 19VM Einführungskurs Social Media ein Überblick HSB-Website HSB 19VM Themenreihe Vereinshomepage HSB-Website HSB 19VM Themenreihe Vereinshomepage HSB-Website HSB 19VM Themenreihe Vereinshomepage HSB-Website HSB 19VM Pressemitteilungen erstellen und kommunizieren HSB-Website HSB 19VM Professionelles Eventmanagement HSB-Website Management & persönliche Kompetenzentwicklung HSJ FB 3/19 Sportfotografie HSJ-Website HSB 19VM Intensiv-Seminar Fit für die Vielfalt HSB-Website HSB 19VM Strategien im Umgang mit Stress und Zeitnot HSB-Website HSB 19VM Agile Leadership was ist das eigentlich? HSB-Website HSB 19VM Mitarbeiter*innen gewinnen, binden & motivieren HSB-Website HSB Vereinsinterne Kommunikation wirkungsvoll HSB-Website 19VM Feedback geben HSB 19VM Fit für die Vielfalt: Modul 1 Kultur, Migration und HSB-Website Identität HSB 19VM Fit für die Vielfalt: Modul 2 Vorurteilsbewusste HSB-Website Wahrnehmung und Kommunikation HSB 19VM Sitzungen und Meetings im Verein effizient und HSB-Website attraktiv gestalten HSB 19VM Fit für die Vielfalt: Modul 3 Vielfalt im Verein leben HSB-Website und gestalten HSB 19VM Diskriminierung: Umgang & Strategien HSB-Website 1 Thema AKTIV UNTERWEGS ANZEIGE Raus aus der Halle rein ins Aktivprogramm Du bist Trainer*in und planst oder suchst für deine Gruppe eine Sportreise an die See oder in die Berge? Wir beraten dich gerne und kreieren mit dir gemeinsam ein maßgeschneidertes Fitnessprogramm an einem Ort und in einem Hotel deiner Wahl. Alles über die Spezialrabatte für Gruppenbuchungen, die Freiplätze und dein Honorar, das du für die Sportbetreuung vor Ort erhältst, erfährst du unter 040 / Wir freuen uns auf deinen Anruf! VTF-Aktivprogramm Weitere Infos unter

64 64SERVICE Unsere Referentinnen und Referenten Ein wertschätzender Umgang untereinander ist uns beim VTF besonders wichtig. Wir sind stolz darauf, dass so viele nette und kompetente Referent*innen diese Haltung auch bis in unsere vielen Lehrgänge hineintragen. So entsteht ein Netzwerk, in dem sich jede/jeder gut aufgehoben fühlen kann. Aepler, Christel Westergellersen Cammann, Sandra Lüneburg Fathali, Azadeh Gohl, Natascha Güster Lehrerin an der Berufsfachschule für Physiotherapie, Feldenkrais- Pädagogin Albrecht, Karin Zürich Entwicklerin des Bewegungskonzepts Antara, Fachbuchautorin, internationale Referentin und Ausbilderin, Hauptthemen Rücken- Core-Körperhaltung, Beweglichkeit und Sensomotorik Arens, Ruth Diplom-Sportwissenschaftlerin, Qigong-Lehrerin, Kampfkunsttrainerin und Leiterin einer Kampfkunstschule in Bremen, Mitarbeiterin des VTF-Bildungswerkes Bittkau, Sabrina Dipl. Betriebswirtin, Geschäftsführerin von Herz InForm, Personal Trainerin, Heilpraktikerin, Übungsleiterin für Prävention und Rehabilitation von Herzkreislauf-Erkrankungen Blondzik, Anja Yogalehrerin Sivananda Tradition. Liz.Trainerin für Fitness an Studiogeräten und Functional Fitness, Personal Trainerin, Gesundheit u. Prävention. Referentin für FASZIO (Fitness, Yoga, Studiogeräte, FAS- ZIOletics und Events). DTB-Referentin. Kursleiterin Groupfitness. Tinnitus Retrainer, Entspannungsmethoden bei Tinnitus Boesinger, Sabine Yogalehrerin, Yogatherapeutin mit Schwerpunkt Yoga für die Frau, Burn-Out-Prävention, Ausbilderin für Pilates, Entspannungsmethoden, Referentin für Themen rund um Gesundheitsförderung im deutschsprachigen Europa Brauer, Astrid C-Lizenz Breitensport, B-Lizenz Sport in der Prävention, Aqua Prä - ventionscoach und DTB-Ausbilder- Diplom, Ausbildung für Säuglingsund Kleinkinderschwimmen SHSV, AquaPädagogik, DAAP Baby schwimmen, eigene Schwimmschule, Übungsleiterin Eltern-Kind-Turnen Bujack, Uwe Studium der Germanistik und Philosophie, Shinson Hapkido Lehrer, Leitung Chon-Jie-In Haus Diplom-Sportwissenschaftlerin, Buchautorin, freie Journalistin, Reikimeister (7. Grad authentisches Reiki) Clar, Diana DTB-GroupFitness-Trainerin und Ausbilderin, DTB-Gerätetrainerin, ehem. Teamtänzerin Jazz- und Moderndance 2. Bundesliga Cumming, Charlotta Dipl.-Sportwissenschaftlerin, IHK-geprüfte Fachfrau für das BGM, Inhaberin der bewegbar GmbH Dackau, Michael Shiatsu-Lehrer, Heilpraktiker, Schmerztherapeut und Fachreferent für Haltung, Bewegung und Faszien Dold, Julia Staatl. gepr. Tanzpädagogin. Choreografin, Regisseurin im Bereich Kindertanz, Hip Hop, Tanztheater und Schauspiel. Buchautorin. Referentin für das Landesinstitut für Lehrerfortbildung (LI) u.a. Dresel, Uwe Rosengarten Diplom-Sportlehrer, Referent in Sportverbänden für Prävention, betriebliche Gesundheitsförderung sowie Gesundheitssport und Natursport, Mitglied der Gesundheitskommission des DOSB Ebert, Nora Yogalehrerin 500+, zertifiziert von der American Yoga Alliance, Yoga- Grundausbildung in Neu Delhi, Indien, absolviert, unterrichtet Vinyasa Power Yoga und Yin Yoga und ist Ypa-Personal Trainerin Ernst, Mathias Heilpraktiker, Sportwissenschaftler; Arbeitsschwerpunkt Osteopathie, Bewegungstherapie Fastner, Gabi Bad Tölz Staatl. gepr. Gymnastiklehrerin, Dozentin an einer Schule für angehende Gymnastiklehrer*innen in München, Entwicklerin mehrerer Trainingskonzepte, Fachbuchautorin B-Lizenz. Kreativer Kindertanz, Märchentanz, Eltern-Kind-Tanz, Pilates-Trainerin, Gerätetrainerin. Kreativcoach, Gestaltberaterin. Ayurveda- Ernährungsberaterin und -Yogalehrerin Fiedler, Claudia Flintbek Lizensierte Personal Fitness Trainerin, mehrfach lizensierte Fitness- u. Groupfitnesstrainerin, Pilates, lizensierte Prä- u. Postnatal-Trainerin, Eltern-Kind- und Babymassage-Kurse Fielstette, Marina Sporttherapeutin, Geschäftsführerin RSV, Übungsleiterin im Präventionsbereich, Herzsport und Gerätetraining Freitag, Robin Unternehmensberater betriebliches Gesundheitsmanagement, Sport- und Fitnesskaufmann, Vertrieb und Vermarktung von Gesundheitskonzepten Frenzel, Alexander Ausgebildeter Sportfachmann, lizensierter Trainer in DTB-Gerätefitness, DTB-Aquafitness, B-Rehabilitationssport Innere Medizin, Gerätturnen. Selbst Turner und hauptamtlicher Mitarbeiter in einem Sportverein Fries, Axel Sessenhausen Vorstandsmitglied Schulsport des Bereichsvorstands Sport des DTB, ehem. Vizepräsident AT des Turnverbandes Mittelrhein Fuchs, Swantje Braak Dipl.Sportwissenschaftlerin. DTB-Ausbilderin Walking/Nordic Walking und Gesundheitssport. Schwerpunkte Sport mit Älteren, Rücken, Entspannung, Skilanglauf, Tanz Gloss, Annette Weinheim Langjährige Ausbilderin Kursgrundlagen, Step, Aerobic und Workout/ Langhanteltraining. Mitglied des Antara -Ausbildungsteams Deutschland/Schweiz, Ansprechpartnerin für Antara Deutschland-Mitte Ausbilderin und Teil des Ritmix Masterteams, DTB-Ausbilderin, Referentin und Entwicklerin des Ballet Barre-Programms, Power Yoga-Expertin Goldberg, Jenny Lehrerin an einer Grundschule u. a. Lernbereich Sport, Trainer-B für olympisches Gerätturnen, Kari-A olympisches Gerätturnen, Vorstandsmitglied der hamburger turnjugend mit Schwerpunkt Lehrarbeit Goller, Andreas Medizin-Pädagoge, Heil- und Sport-Heilpraktiker, nationaler sowie internationaler Presenter und Ausbilder, Fachbereichsleiter bei SAFS-BETA Göpfert, Christina Dipl.-Sportwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Rehabilitation, langjährige Berufserfahrung als Leiterin von Gesundheitszentren, Leitung Bereich Sport und Inklusion Stiftung Alsterdorf Günther, Oliver Diplom-Sportwissenschaftler, Gesundheits- und Bewegungsberater der AOK Rheinland/, DTB-Ausbilder Haberlandt, Anke Rendsburg Diplom-Sportlehrerin, DTB-Ausbilderin und Referentin für Groupfitness, Pilates und Gesundheitssportthemen, Buchautorin, B.CO Master-Educator, Inhaberin eines Gymnastikstudios Hansen, Christian ISSA-zertifizierter Personal Trainer, Precision Nutrition Coach, mehrfach lizensierter Fitnesstrainer, Studio- und Bereichsleitung HT16 Harvey, Chris Leipzig Presenter für Groupfitness und Mitinhaber der Firma 4more education, Fachbuchautor und zertifizierter DVNLP-Coach Haupenthal, Ralf Physiotherapeut, Diplom-Ökotrophologe, Heilpraktiker Du hast auch Lust, als Referent*in tätig zu werden? Dann melde dich gerne bei Nicole Kuttner, der Bildungsreferentin (kuttner@vtf-hamburg.de oder 040 / )

65 GYM-AKADEMIE Heinrich, Svetlana Norderstedt Kleinesper, Katrin Levermann, Katja Preetz Neugebauer, Andrea Bendorf Dipl.-Trainerin und Sportlehrerin, Kampfrichterin Gerätturnen, National- u. Vereinstrainerin, Landesnachwuchs-Trainerin, Europa- und Weltmeisterin in Sport-Akrobatik Hirth, Sabine Sportwissenschaftlerin und Sport-Therapeutin, Personal Training und betriebliche Gesundheitsförderung, sporttherapeutische und sportergonomische Gesundheitsberatung Holst, Ilka Inhaberin Holst+ Martel GbR (Bewegung, Wellness, Network, Gesundheitsexpertin Healthy Life), Betriebliches Gesundheitsmanagement im Team, VTF-Ausbildungsleiterin GroupFitness, Gesang, smovey Coach Holthausen, Peter Heilpraktiker (TCM) mit eigener Praxis. Schwerpunkt chinesische Medizin und Tuina-Akupressur, Qigong-Lehrer, Ausbildung in verschiedenen Qigongsystemen, mehrfach lizensierter Trainer im Fitness- und Gesundheitsbereich Hönow, Daniel Wedel Sportphysiotherapeut, Human Ressource Coach, Personal Trainer Huber, Andrea K. Diplom-Ingenieurin, mehrfach lizensierte Trainerin Group-Fitness und Gesundheitssport, Mental und Personal Coach, Inhaberin und Geschäftsführerin des Functional Training Studios Dreiundzwanzig Fitness for you Uta John Übungsleiterin für Gymnastik und Tanz mit Schwerpunkt Line Dance, Mitarbeiterin im VTF-Arbeitskreis Ältere Kaur, Pritpal Kundalini-Yogalehrerin, Hatha Yoga-Lehrerin für Senioren, Yoga im Betrieb (Schule und Kindergarten), Übungsleiterin Faszio Kersten, Rainer Kirchhatten Diplom-Ausbilder DTB, Sportphysiotherapeut, Gesundheitslehrer, Buchautor, KI DO KWO Master, seit 2017 zurückgezogen in die Meditation als Yogi Vidyananda Kipp, Volker Kirrweiler Langjähriger Trainer in der Group Fitness, Mitglied des Antara - Ausbildungsteams Deutschland Diplom-Oecotrophologin seit über 20 Jahren, selbstständiger Personal Food Coach mit der Firma Sport & Food, Referentin, Food-Entertainerin, Expertin für Sporternährung, Detox und Stoffwechsel, Autorin Klingebiel, Wolfgang Kellinghusen Physiotherapeut/Manualtherapeut, Dipl.-Chemiker, Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Fresenius Studiengang Physiotherapie (B.Sc.) Kluge, Katrin Freie Schauspielerin. Alexander- Technik-Lehrerin (ATVD) mit eigener Praxis. Ausbilderin Alexander- Technik-Schule. Vorträge, Workshops und Kurse für AT Kock, Ulrike Kiel Motopädagogin, Psychomotorikerin, Erzieherin mit ÜL-B-Lizenz, Schwerpunkt Rückenschule und B-Lizenz Reha Orthopädie Köpke, Annette Physiotherapeutin, Heilpraktikerin für Chinesische Medizin, Lehrerin und Ausbilderin für Qigong, Sportphysiotherapeutin des DOSB Krieger, Heidi Diplom-Pädagogin, Sportlehrerin, freiberuflich in der Erwachsenenbildung tätig, Schwerpunkte Gymnastik, Fitness, Folkloretanz und Skilanglauf Kuchenbäcker, Jens Bremen Bewegungspädagoge nach Dore Jacobs, Tanzpädagoge New Dance, Tanz- und Kontaktimprovisation, Bewegungspädagoge nach Eric Franklin Kuhl, Miriam Halstenbek Sport- und Erlebnispädagogin, Abteilungsleiterin Turnen- und Trendsport (SVE ), B-Trainerin (Kinder, Haltung und Bewegung, Cardio), Ausbilderin Kuhn, Dörte Bewegungstherapeutin, Yoga - lehrerin, Geschäftsführerin der Dicke Deern GmbH sowie der Kurvenreich Werkstatt, Autorin, Vorsitzende des Verbandes für Turnen und Freizeit (VTF) Langhoff, Doris Bönningstedt Sport- und Kunstlehrerin, Aerobic Instructor, Rückenschulleiterin, Referentin für verschiedene Institutionen, DTB-Ausbilderdiplom Lehmann, Sabine Rastede Studioleiterin. Ausbilderin (DTB, IHK). Geräte-Mastertrainerin, MTT, Anti-Schmerz-Coach. Pilates, Rücken, Entspannung, Herzsport, Yoga, Crosstraining MA Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Gesundheit & Management, A-Lizenz Step, Aerobic & Group fitness, Referentin LSV Schleswig-Holstein, Sportmarketing-Managerin Lhoir, Corinna DTB-Kursleiterin Yoga, Yogalehrerin DTB/VTF. Studentin der klassischen Indologie, Schwerpunkte Sanskrit Traditions of Yoga and Meditation. Div. Forschungsaufenthalte in Indien zu Hinduismus und Sanskrit Lindemann, Gabriele Trainerin im Kinderturnen, Präventionssport und Pilates. DTB-Referentin, Mitarbeiterin im Sportverein Lohmann, Cornelia Bochum Entspannungspädagogin, Familienbegleiterin, Entwicklerin des Programms: Babys in Bewegung mit allen Sinnen, Ausbildungsreferentin, Autorin Mayer, Petra Ausbilderin und Referentin für Kundalini Yoga-Therapeuten und ganzheitliche Medizin, Heilpraktikerin, Ayurveda-Fachärztin, Sat Nam Rasayan-Heilerin, Sozialtherapeutin Menke, Ricarda Dipl. Rehabilitationspädagogin, Mitarbeiterin Zentrum für Kindesentwicklung, Psychomotorik; langjährige Mitarbeit in Projekten zur bewegungsorientierten Förderung (früh-)kindlicher Entwicklung an der Universität Osnabrück; Landesvertretung des Aktionskreises Psychomotorik für /Schleswig-Holstein Meyer, Claudia Tönning Sportlehrerin, Fitness Club Inhaberin, Yogalehrerin, TriloChi- Diplom, Diplom-Ausbilderin für den DTB/VTF im Bereich Aqua und Faszientraining Meyer, Karen Aktive Gymnastin in der RSG , Mitglied der VTF-Show - gruppe, C-Trainerin RSG seit 1999, A-Kampfrichterin Gymnastik-Tanz seit 2013, LKO seit 2014 Mittag, Martina Autorin, Yogalehrerin (BDY/EYU 750 Std. +) und Yoga Alliance E-RYT 200, Fachreferentin für den DTB und VTF-Ausbilderin Yoga (500 Std.) Müller, Maik Rostock C-Trainer Leichtathletik, Referent für Landesturnverbände, Krankenkassen und Men`s Health, Schwerpunkte: Kampfsport, Parkour, Freerunning, Tricking, Calisthenics, Ringe, Movement Konzept IDO Portal Freiberufl. Physiotherapeutin, Master-Trainerin Fascial Fitness Association (FFA), Entwicklerin des Fascial Fitness-Groupfitness. Referentin für diverse andere funktionelle Trainingsformen Noël, Stephanie Dipl. Kommunikationswissenschaftlerin, Yogalehrerin für Senioren, Erwachsene und Kinder, Hatha und Kundalini Yoga, Gründung der Yoga- Schule Chakra Seven, leitende Ausbilderin der Yogalehrer-Ausbildung an der Paracelsus Schule, Transformations-Therapeutin Oberlack, Helmut Steinbergkirche-Queren Sportlehrer, Qigong und Taijiquan, Mitbegründer des Taijiquan und Qigong Netzwerks Deutschland und Herausgeber des Taijiquan & Qigong Journals Oellerich, Heike Trainerin im Bereich Gesundheitssport, Ausbilderin für FASZIO -Kursleiter, Expertin für Beckenboden, Sport in und nach der Schwangerschaft, Fachbuchautorin Ott, Gesa Liz. Trainerin GroupFitness und Gesundheitssport mit Schwerpunkt Aqua Fitness, Aqua Baby, PNF, Shiatsu Gym, Rückentraining, Pilates, Beckenboden, Sport in/nach der Schwangerschaft. Headcoach bei Bäderland, Shiatsu- Körpertherapeutin, Mentalcoach und Personaltrainerin, Ausbilderin AQUAcademy. Inhaberin von Herzstück Bebo Paulsen-Korb, Daniela Seevetal (Sport)Physiotherapeutin, Heilpraktikerin mit den Schwerpunkten TCM und Heilpflanzenkunde, Rückenschullehrerin, Yogalehrerin, Pilatestrainerin, Entspannungspädagogin. DTB-Ausbilderin für Yoga & Anatomie und Beckenboden Peckmann, Carsten Diplom-Sportwissenschaftler, Carsten Peckmann Coaching GbR, ehem. Studioleiter, langjähriger Referent des DTB, Konzeptentwickler Outdoor, FASZIO -Referent Peckmann, Ulrike Langjährige DTB-Ausbilderin, Übungsleiterin und Referentin im Bereich Kinder- und Jugendturnen für verschiedene Landesturnverbände, C-Lizenz Kinderturnen sowie Fitness & Gesundheit, Multiplikatorin und Chefkampf - richterin für Turn10 Rohne, Natascha Großenaspe Staatl. anerkannte Motopädago gin, Trainerin für Sportrehabilitation BSA, Trainerin für Cardiofitness BSA, Tanzpädagogin, freiberuflich in der Erwachsenenbildung tätig. Entspannung, Rücken, Psychomotorik, Sport mit Älteren Du hast auch Lust, als Referent*in tätig zu werden? Dann melde dich gerne bei Nicole Kuttner, der Bildungsreferentin (kuttner@vtf-hamburg.de oder 040 / )

66 66SERVICE Rosewich, Günter Palma Schulz, Petra Kampfrichterbeauftragte Gerätturnen weiblich, Koordinatorin und Referentin für Kampfrichteraus- und en im Gerätturnen weiblich & internationale Kämpfrichterin Thom, Nicole Wessels, Miriam Studium an der Uni Konstanz, Geschäftsführer und Inhaber von City Sport International, Entwicklung von Trainingsmethoden, HIIT und Gladiator Training System. Trainer-Ausbildung Röther, Andrea Waghäusel B-Lizenz, Referentin und BTB- Ausbilderin Eltern-Kind und Kleinkinderturnen, Kursleiterin Babyschwimmen + Babymassage sowie Kindertanz und Kinderyoga, DTB- Ausbilderin Babys in Bewegung, DTB-Gehirntrainerin, Dozentin an der SRH Uni Heidelberg Sachter, Charlotte Dipl. Kulturmanagerin, Heilpraktike - rin, Lehrtherapeutin und Praxis für chinesische Medizin, Schwerpunkte: Shiatsu, Kräuterheilkunde, Chinesische Diätetik, Do-In (Shiatsu.Body- Flow). Schwerpunkte Ernährung u. Körperbewusstsein Sackmann, Anna Worpswede M.A. Sportwissenschaft und Betriebswirtschaftslehre. DSV-Skilehrerin Grundstufe, DTB-Yogalehrerin, Unternehmensberaterin Betriebliches Gesundheitsmanagement Sagun, Arzu Medizinstudentin, DTB-Master Trainerin GroupFitness, DTB-Trainerin Gerätefitness, Drums Alive Instructor, DTB-Ausbilderin/ Referentin für GroupFitness Schilling, Lea Tanzpädagogin, Pilatespädagogin. War Tänzerin bei der er Pasdach Company. Tätigkeiten als Tanzpädagogin an er Ballettschulen und in Kindergärten Schöneberndt, Katja Bachelor Fitnessökonomin; MBA; Referentin und Trainerin für Group Fitness; Hauptamtliche Leitung Fitness & Gesundheit im Eimsbütteler Turnverband Schlegel, Stefan Diplom-Sportwissenschaftler, Psychomotoriker, Dozent an der Fachschule für Motopädagogik, hauptamtlicher Mitarbeiter in einem Sportverein Schulz, Annelie Soltau Staatl. anerkannte Kinderpflegerin und Erzieherin. Kampfrichterin/ -beauftrage und Ausbilderin. Mitarbeit im Fachbereich olympisches Gerätturnen in. Schulz, Hendrik Haseldorf Sport- und Gymnastiklehrer, internationaler Presenter und Dozent, seit vielen Jahren im Fitnessbereich erfolgreich tätig. Bester Aerobic Trainer Deutschlands und Trainer des Jahres Schumacher, Nils MA, Mitarbeiter Sportmedizin Uni, Dozent Schwimmen Uni, Projekte Betriebliche Gesundheitsförderung,, Lehr- und Trainertätigkeiten im Kinder- und Jugendsportbereich Schwarz, René Jesteburg Ehemaliger aktiver Turner sowie langjähriger Kampfrichter (A-Lizenz) im Gerätturnen männlich. Kampfrichterwart Gerätturnen männlich im VTF Seibel, Gunter Shiatsu-Praktiker, Schulleiter und Lehrer der Schule Shiatsu zum Leben in Ottensen, Taiji- und Shiatsu.BodyFlow-Lehrer Siebecke, Roland Rastede Akademischer Leiter der Nord- Akademie, Diplomsportlehrer, Anti-Schmerz-Coach, UPGRADE- Therapeut, Tanz-Performer, DTB-Ausbilder, NTB Landesreferent Sondern, Christian Gymnasiallehrer u.a. Sport. Aktiver Faustballer & Trainer, Schulsportbeauftragter Faustball in HH und NDS Spring, Jana Hedingen Fitness Expertin, Dozentin, Presenterin, Groupfitness Managerin in der Swiss Academy of Fitness & Sports in Zürich, Entwicklerin FunTone Staar, Julia Fitnessmanagerin, Ausbilderin für Pilates Bodymotion Matwork und Studio, Lizenzen für Rückentraining, Groupfitness, Aqua, Senioren-Training u.v.m., Mitgründerin des Pilates People Studio Stengele, Martin Stuttgart Sport- und Gymnastiklehrer, Sporttherapeut. Referent für rückengerechte Verhaltensprävention, Fachberater RAABE Verlag, Autor Fachzeitschriften (Die SÄULE, Gymnastik (DGymB), AGR aktuell), Personal Fitness Trainer Tegtmeier, Stephanie ÜL C-Lizenz und B-Lizenz Kinderturnen, DTB-Kursleiterin Kids in Action u. Aufrecht und stark, Trainerin GroupFitness, DTB-Ref. Thiele, Sebastian Physiotherapeut, Sportphysiotherapeut. Dozententätigkeit mit den Schwerpunkten MTT, Kinesiologisches Taping, Orthopädie und funktionelles Training, TRX Trainerin-B Kunstturnen weiblich, Ausbildung zur Trainerin-A Kunstturnen weiblich, Kampfrichter B-Lizenz, seit 1999 als Trainerin in tätig, Koordination und Ausführung des Kadertrainings Todt, Petra Dipl.-Sportwissenschaftlerin, Trampolintherapeutin, Rückenschullehrerin, lizenzierte Gedächtnistrainerin des BVGT e.v., DTB-Ausbilderin Töpper, Anke Schwerin Dipl. Sportwiss., Leiterin Institut für Prävention u. Gesundheitssport. Dozentin, DTB-Referentin. Ausbilderin Spiralstabilisation, BGM. Buchautorin Ärzteverlag van Lessen, Theda Heilpraktikerin mit Spiraldynamik und Osteopathie. Spiraldynamiklehrerin. Yoga- und Pilatestrainerin von Tilly Kistner, Fanny Müssen DTB-Trainerin GroupFitness und Ausbilderin, DTB-Trainerin Geräte- Fitness, DTB-Dance Star, Tae Kwon Do, Selbstverteidigung für Kinder/ Frauen, Deep Work Instructor von Werder, Anke Sönnebüll Staatl. anerkannte Motopädagogin, exam. Krankenschwester. Kinaesthetics-Trainerin, Assistenz Bewegungsangebote im Grundschulbereich, Dozentin im Gesundheitswesen und am IBAF-Schulungszentrum für Motopädagogik. ÜL-B Prävention Vera Vorreiter Kurs- und Seminarleiterin Yoga, Gesundheitssport. Naturführerin. Schwerpunkte Stressprävention und gesundes Arbeiten, Konzept OFFICE YOGA Wäger-Kuhn, Sonja Zertifizierte Yogalehrerin RYS 500 Yoga Alliance, DTB-Rückentrainerin, DTB-Trainerin GroupFitness. Cycling- Instructorin, Langhantel- Instuctorin, Flexibar, Aquafitness, Balance Pad, Kinderyoga Warm, Silke Dipl.-Kauffrau, Sport- und BWL- Studium, Geschäftsführerin des Unternehmens charismanufaktur, Markenberatung, Gründerin der Marke WARM SPORTS, NLP-Practitioner, aktive DTB-Aerobic-Trainerin in einem HH Turnverein Weber, Christoph Hannover Athletiktrainer, C- und B-Trainer- Lizenz Basketball, Fitnesstrainer-A- Lizenz, Gesundheitstrainer, Trainer für Cardiofitness, Trainer für Sportrehabilitation, Leistungssport Body- Trainer, Ernährungstrainer-B-Lizenz Dipl. Sportwissenschaftlerin, Heilpraktikerin, Yogalehrerin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Schwerpunkt Kundalini Yoga. Autorin für Fachbücher zum Thema Yoga, Schwangerschaft und Therapie, Entwicklerin von Faszio Winter, Jan Sinologie M.A. Sport- und Fitnesskaufmann. Kung Fu- und Taiji-Lehrer, Athletiktrainer, Personal Trainer. Wissenschaftlicher Autor. Kooperationspartner des Instituts für Bewegungswissenschaften im Bereich Lauf- und Radanalysen Wirl, Hartmut Geschäftsführer (Dipl.Jur.), DTB- Master Instructor GroupFitness & GeräteFitness, Sportreferent und Unternehmensberater Wulf, Cora Amelinghausen Diplomsportlehrerin, Feldenkraislehrerin in eigenem Studio, Referentin beim FIHH, BSN Wulff, Franziska Dipl.-Ing. für Biotechnologie, DTB- & Group Fitness Trainerin: FASZIO, Fight, Step, deepwork, Aerobic, DiscoParty, Rückenpower, Mama Fit!, Beckenboden & Schwangerschaft im Breitensport. KinderTurn- Kurs leiterin, Personal Trainerin (IFAA) Würfel, Janne 1. Staatsexamen Lehramt Grundund Mittelstufe mit dem Lernbereich Bewegung, Spiel und Sport, ÜL-C-Lizenz Aerobic und ÜL-C-Lizenz Kinderturnen Zimmermann, Dietlind Lehrerin und Ausbilderin für Taijiquan und Qigong, Spezialgebiete: Taijiquan und Qigong mit Kindern und behinderten Menschen, Redakteurin des Taijiquan & Qigong Journals, Mit-Autorin des Buchs Kinder in Balance Du hast auch Lust, als Referent*in tätig zu werden? Dann melde dich gerne bei Nicole Kuttner, der Bildungsreferentin (kuttner@vtf-hamburg.de oder 040 / )

67 GYM-AKADEMIE Ihre Fragen, unsere Antworten Wie meldet man sich zu einem Lehrgang an? Sie können sich sowohl schriftlich mit dem Anmelde bogen in diesem Heft (per Post oder Fax), als auch online anmelden. Für eine Anmeldung per Post oder per Fax fallen Gebühren von 5, an. Nutzen Sie diese komfortable Variante der Internet- Anmeldung! Eine telefonische Anmeldung ist nicht möglich. Welche Angaben muss ich machen? Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus, damit die Bearbeitung reibungslos erfolgt und wir Ihnen den gewünschten Lehrgangsplatz zuweisen können. Neben Ihren persönlichen Daten und der -Adresse ist es wichtig, dass Sie Angaben zur Vereinszugehörigkeit machen. Denken Sie bitte auch daran, die einmalige Einzugsermächtigung per Unterschrift zu erteilen. Wer darf an den Lehrgängen teilnehmen? Grundsätzlich können alle interessierten Personen an VTF- Lehrgängen teilnehmen. Bei einer Lizenzausbildung ist das Mindestalter 16 Jahre. Bitte beachten Sie die in der Ausschreibung formulierten Qualifikationsvoraussetzungen. Diese benennen, welche Vorkenntnisse Sie benötigen. Wie weise ich die geforderten Vorkenntnisse nach? Bitte reichen Sie mit Ihrer Anmeldung Ihre Qualifikationsnachweise als Kopie ein. Welche der angezeigten Lehrgangs gebühren muss ich zahlen? Es wird unterschieden zwischen dem Preis für Trainer*innen/ Mitarbeiter*innen aus VTF-Mitgliedsvereinen (1. Preis, ganz links), dem GymCard-Preis für Trainer*innen/Mitarbeiter*innen aus anderen DTB-Vereinen (2. Preis) und dem Preis für Gäste, ohne DTB-Vereinszugehörigkeit (3. Preis). Über die Tätigkeit in einem VTF- bzw. DTB-Mitgliedsverein muss eine Woche vor dem Anmeldeschluss des jeweiligen Lehrgangs ein Nachweis erbracht werden. Liegt dieser nicht vor, wird der Gast-Preis berechnet. Bei Kooperations-Lehrmaßnahmen mit anderen Verbänden gilt für Mitglieder dieser Verbände der VTF-Mitgliedspreis. Darüber hinaus lohnt es sich immer eine Anmeldung zum Frühbucher-Rabatt bis Ende Februar abzugeben. Der Frühbucher-Rabatt ist der Ausschreibung zu entnehmen. Woher weiß ich, ob meine Anmeldung angekommen ist? Nach Eingang Ihrer Online-Anmeldung bekommen Sie sofort eine Buchungsbestätigung, die gleichzeitig als Rechnung gilt. Bei Anmeldung per Post oder Fax erhalten Sie nach unserer Eingabe ins System eine schriftliche Buchungsbestätigung per Post oder . Ca. drei Wochen vor Termin senden wir Ihnen weitere Informationen zu. Was kann ich tun, damit ich einen Lehrgangsplatz bekomme? Die Vergabe der Lehrgangsplätze erfolgt nach Eingang der Anmeldungen. D. h. es ist sehr sinnvoll, sich immer möglichst frühzeitig anzumelden. Kann ich vom Lehrgang zurücktreten? Sie können Ihre Buchung stornieren und ändern. Jede Ab sage muss schriftlich erfolgen (Post, Fax, ). Wir müssen dafür jedoch Gebühren in Rechnung stellen. Genaue Angaben finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf Seite 68. Was ist, wenn ich krank werde? Eine krankheitsbedingte (auch durch ärztliches Attest bescheinigte) Absage entbindet Sie nicht von der anfallenden Stornogebühr. Wie weise ich die Zugehörigkeit zu einem VTF- bzw. DTB-Mitgliedsverein nach? Sie können durch die Angabe des Vereinscodes Ihre Tätigkeit in einem VTF-Mitgliedsverein nachweisen. Den Vereinscode erhalten Sie bei Ihrem Verein. Zusätzlich ist dies auch mit einem Vereinsstempel oder einer Bescheinigung Ihres Vereines für das Jahr 2019 bei der schriftlichen Anmeldung möglich. Die DTB-Zugehörigkeit weisen Sie mit Angabe Ihrer GymCard-Nummer nach. Wo finden die Lehrgänge statt? Wenn nicht anders angegeben, finden die Lehrgänge in in verschiedenen Stadtteilen statt. Alle Teilnehmer*innen eines Lehrganges erhalten rechtzeitig vor dem Termin Informationen zum Lehrgangsort, den Zeiten, was Sie mitbringen sollten usw. Was ist die GymCard? Die GymCard ist eine kostenlose DTB-Ehrenamtskarte für Übungsleiter*innen, Trainer*innen und Vereinsführungskräfte. Mit dieser GymCard zahlen Sie den günstigeren Preis für alle DTB-Aus- und -en. Weitere Vorteile der GymCard und das Antragsformular finden Sie unter Was ist die DTB-Akademie? Die DTB-Akademie ist ein Zusammenschluss von Bildungswerken im Deutschen Turner-Bund. Mit diesem Bündnis können wir Ihnen ein nahezu flächendeckendes DTB-Ausbildungs- und Weiterbildungs-Angebot präsentieren. Da die Ausbildungs inhalte der verschiedenen Bildungswerke aufeinander abgestimmt sind, können Sie die einzelnen Ausbildungsstufen entsprechend Ihrer Terminvorstellungen kombinieren. Was ist der Unterschied zwischen einer Lizenz und einem Zertifikat? Lizenzen werden im Rahmen des Ausbildungssystems des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ausgegeben, d. h. für alle Ausbildungsprofile, die innerhalb dieses Systems angemeldet und genehmigt sind. Lizenzen können den Teilnehmenden einer Ausbildung ausgestellt werden, die diese erfolgreich bestanden, den DOSB-Ehrenkodex unterzeichnet, eine gültige Erste-Hilfe-Bescheinigung vorweisen und eine Vereinszugehörigkeit zu einem DOSB-Verein nachweisen können (formloser Nachweis oder auf dem in der Ausbildung verteilten Formular). Ist ein/e Trainer*in lizensiert, kann der Verein einen Zuschuss vom Landessportbund für dessen Tätigkeit erhalten. Zertifikate werden für Maßnahmen im Rahmen der DTB-Akademie vergeben für Ausbildungsprofile, die über das DOSB-System hinaus gehen oder auf einer Lizenzausbildung aufbauen. Es ist möglich, die Zertifikate für die grundständigen Ausbildungen wie DTB-Trainer*in GroupFitness und DTB-Trainer*in GeräteFitness auf DOSB- Lizenzen umschreiben zu lassen. Voraussetzung ist, dass Sie über einen DOSB-Sportverein organisiert sind. Was ist der DOSB-Ehrenkodex? Der Ehrenkodex richtet sich an alle ehrenamtlich und hauptberuflich Tätigen in Sportvereinen und -verbänden. Mit Unterzeichnung sprechen Sie sich im Wesentlichen für einen respektvollen, fairen und schützenden Umgang gegenüber Schutzbefohlenen und erwachsenen Sportler*innen aus, unabhängig von sozialer, ethnischer und kultureller Herkunft, Weltanschauung, Religion, politischer Überzeugung, sexueller Orientierung, Alter oder Geschlecht. Die Deutsche Sportjugend hat den Ehrenkodex in Zusammenarbeit mit ihren Mitgliedsorganisationen entworfen, um ein sportartübergreifendes, bundesweit einsetzbares Instrument vorzulegen, das verschiedene Bereiche abdeckt, jedoch insbesondere den Kinder- und Jugendschutz stärken soll. Der Ehrenkodex soll zum einen den Akteurinnen und Akteuren in Sportvereinen Handlungssicherheit verschaffen und diesen eine Möglichkeit geben, ihre Stärken im Rahmen des Kinder- und Jugendschutzes zu verdeutlichen. Zum anderen soll mit der Unterzeichnung der Ehrenkodex ein deutliches Signal von Seiten der Vereine und Verbände in Richtung potenzieller Täter erfolgen, wodurch das»aufmerksamkeitssystem Sportverein/Sportverband«verdeutlicht wird. (Auszug aus dem Handlungsleitfaden der Deutschen Sport - jugend zum DOSB-Ehrenkodex, gegen_sexualisierte_gewalt_handlungsleitfaden.pdf ) Was ist, wenn ich eine Prüfung nicht bestehe? Lizenz- und DTB-Ausbildungen schließen mit einer Prüfung/ Lernerfolgskontrolle oder Supervison ab, die mindestens aus zwei Teilen besteht (Theorie + Praxis, siehe genaue Lehrgangsbeschreibung auf Jeder Teilbereich der Prüfung kann gesondert bestanden und zweimal wiederholt werden. Bei Nichtbestehen eines Teils oder beider Teile der Prüfung kann der Teilnehmende diese Teile innerhalb eines Jahres wiederholen (höchstens zwei Mal). Für die Wiederholung fallen extra Gebühren an (siehe Lehrgangsbeschreibungen). Wird die Maßnahme als Bildungsurlaub anerkannt? Für die C-Lizenz-Ausbildung Fitness und Gesundheit haben wir Bildungsurlaub beantragt. Für andere Lehrgänge können Sie versuchen Sonderurlaub zu beantragen, da soziales Engagement oft von den Arbeitgebern anerkannt wird. Was sind präventionsgeprüfte Programme? Weitere Informationen zur Prävention und zum Pluspunkt Gesundheit finden Sie auf der Webseite Wird die Maßnahme zur Verlängerung meiner Lizenz anerkannt? Ob eine Verlängerung anerkannt wird oder nicht, entscheidet immer die Organisation, bei der Sie die Lizenz oder das Zertifikat erworben haben. Wenn der von Ihnen besuchte VTF-Lehrgang thematisch zu dem Profil Ihrer VTF-Lizenzoder Zertifikat-Ausbildung passt, wird sie beim VTF zur Verlängerung anerkannt. Was erkennen die Krankenkassen an? Informationen zum Pluspunkt Gesundheit und ZPP: Sie haben weitere Fragen oder Anregungen? Dann rufen Sie uns gerne an: 040 /

68 68SERVICE Allgemeine Geschäftsbedingungen Anmeldung Für die Teilnahme an allen Lehrmaßnahmen des VTF und des VTF-Bildungswerkes ist grundsätzlich eine schriftliche oder Online-Anmeldung erforderlich. Bitte verwen den Sie für die schriftliche Anmeldung das im Heft befindliche Anmeldeformular (per Fax oder Post möglich). Benutzen Sie bitte für jeden Lehrgang ein eigenes Formular. Die Nachweise für die jeweiligen Eingangsvoraussetzungen sind in Kopie der Anmeldung beizufügen, bzw. bei Online-Anmeldung nachzureichen. Jede schriftliche Anmeldung ist verbindlich und wird in Reihenfolge postalischen Eingangs bearbeitet. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, daher empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung. Nach Eingang Ihrer Daten erhalten Sie eine Buchungsbestätigung, die gleichzeitig als Rechnung gilt. Circa zwei bis drei Wochen vor Lehrgangsbeginn verschicken wir letzte Informationen (Last Call) und eine Wegbeschreibung zur Lehrgangsstätte. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmer*innenzahl behalten wir uns eine Absage des Lehrgangs bis kurz vor Lehrgangsbeginn vor. Teilnahmegebühren Es werden unterschiedliche Gebühren erhoben: Mitarbeiter*innen und Trainer*innen aus VTF- Mitgliedsvereinen zahlen den unter Kosten zuerst (von links) aufgeführten Betrag. Um diese vergünstigte Gebühr in Anspruch nehmen zu können, ist bis spätestens eine Woche vor dem Anmeldeschluss des jeweiligen Lehrgangs ein Nachweis über Ihre Vereinstätigkeit zu erbringen (Vereinscode, per Stempel und Unterschrift auf dem Anmeldeformular oder direkt mittels einer schriftlichen Bescheinigung eines Vereinsbevollmächtigten). Kann dieser Nachweis nicht erbracht werden, wird automatisch die höhere Gebühr (der unter Kosten als drittes von links aufgeführte Betrag) erhoben. Teilnehmende aus DTB-Mitgliedsvereinen, d. h. alle GymCard-Inhaber*innen, zahlen den unter Kosten als zweites (von links) aufgeführten Betrag. Um diese vergünstigte Gebühr in Anspruch nehmen zu können, ist bis spätestens eine Woche nach der Anmeldung zu dem jeweiligen Lehrgang ein schriftlicher Vereinsnachweis zu erbringen (z. B. per Angabe der Gym-Card-Nummer). Kann dieser Nachweis nicht erbracht werden, wird automatisch die höhere Gebühr (der unter Kosten als drittes von links aufgeführte Betrag) erhoben. Teilnehmende, die keinem Mitgliedsverein des VTF/DTB angehören, zahlen den unter Kosten als drittes (von links) aufgeführten Betrag. Der Katalogpreis ist der Onlinepreis, für eine schriftliche Anmeldung per Post oder Fax fallen 5, Euro zusätzliche Gebühr an. Bei vielen Lehrmaßnahmen wird ein Frühbucherrabatt (Anmeldung bis zum ) gewährt. Bitte achten Sie auf den jeweiligen Hinweis in der Ausschreibung. Die Lehrgangsgebühr wird vor Veranstaltungsbeginn entsprechend der Vorankündigung eingezogen. Die Teilnahmegebühren beinhalten in der Regel die Teilnahme und das Kursmaterial (zum Teil als Download). Rücktrittsregelung Jeder Rücktritt muss grundsätzlich schriftlich erfolgen. Bei Rücktritt bis zum 36. Tag vor der Maßnahme ist eine Stornogebühr von 10 % der Teilnahmegebühr, mindestens jedoch 10, Euro zu entrichten. Bei Rücktritt vom 35. bis zum 15. Tag vor der Maßnahme ist eine Stornogebühr von 50 % der Teilnahmegebühr fällig und ab dem 14. Tag 90 % der Teilnahmegebühr. Bei Nichtantritt sind gleichfalls 90 % der Teilnahmegebühr zu entrichten. Vorstehendes gilt auch nach Vorlage eines Attests. Umbuchungen können bis zum 36. Tag vor der Veranstaltung gegen eine pauschale Bearbeitungsgebühr von 15, Euro vorgenommen werden. In allen Fällen steht der angemeldeten Person das Recht zu nachzuweisen, dass ein Schaden nicht entstanden oder wesentlich niedriger ist. Die Stornogebühren für die Maßnahmen der DTB-Akademie (speziell benannt) berechnen sich wie folgt: Lehrgangstage bis 36 Tage vor Beginn ab 35 Tage vor Beginn 1 Tag (8 LE) 10, Euro 40, Euro 2 Tage (15/ 20 LE) 15, Euro 60, Euro 3 Tage (25 LE) 20, Euro 100, Euro > 3 Tage (> 25 LE) 30, Euro 200, Euro Teilnahmebedingungen Der Veranstalter behält sich das Recht vor, aus triftigen Gründen (z. B. Nichterreichen der Mindestteilnehmer*innenzahl) den Termin auch kurzfristig abzusagen oder Änderungen zum Termin und/oder der Leitung vorzunehmen. Die Teilnahme an einer Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr. Die Haftung des Veranstalters ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt, soweit es sich nicht um die Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht oder die Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit handelt. Gleiches gilt für die Haftung unserer Erfüllungsgehilfen. Für Gegenstände, die in eine Veranstaltung mitgenommen werden, übernimmt der Veranstalter keine Haftung, soweit dies nicht auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Veranstalters oder seiner Erfüllungsgehilfen zurückzuführen ist. Für sonstige unmittelbare Schäden, die im Zusammenhang mit einer Veranstaltung stehen, wie Verdienstausfall, entgangener Gewinn, Ansprüche Dritter, Reisekosten, Folge- und Vermögensschäden jeder Art übernimmt der Veranstalter keine Haftung. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmende von den Veranstaltungen auszuschließen bei groben Verstößen des Teilnehmenden gegen die Interessen des Veranstalters (z. B. gegen den DOSB Ehrenkodex) oder bei grobem unsportlichen Verhalten oder unehrenhaften Handlungen. Der Ausschluss ist dem/der Teilnehmer*in mit eingeschriebenem Brief mitzuteilen. Prüfungsbestimmungen Lizenz- und DTB-Ausbildungen schließen mit einer Prüfung/Lernerfolgskontrolle ab, die mindestens aus zwei Teilen besteht (Theorie + Praxis, siehe genaue Lehrgangsbeschreibung). Jeder Teilbereich der Prüfung kann gesondert bestanden und zweimal wiederholt werden. Das Bestehen bzw. Nichtbestehen wird dem Teilnehmenden zunächst mündlich durch die Lehrgangsleitung mitgeteilt und schriftlich bestätigt. Bei Nichtbestehen eines Teils der Prüfung (z. B. Praxis) kann dieser Teil innerhalb eines Jahres wiederholt werden (höchstens jedoch zwei Mal). Für die Wiederholung fallen extra Gebühren an (siehe Lehrgangsbeschreibungen). Lizenzen und Zertifikate Nach erfolgreicher Absolvierung, d. h. bestandener Prüfung, einer in der VTF Gym-Aka demie ausgeschriebenen Lizenz-Ausbildung bzw. einer DTB-Trainer*innenausbildung kann ein DOSB- Lizenzausweis beim VTF-Lehrreferat beantragt werden. Der/die Antragsteller*in hat eigenverantwortlich dem Antrag folgende Unterlagen beizufügen: Kopie der Teilnahmebescheinigung, auf der der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung bescheinigt ist bzw. des DTB-Trainer*in-Zertifikats, Passbild, unterzeichneter DOSB-Ehrenkodex, Bescheinigung über die Teilnahme an einem Erste- Hilfe-Kurs (nicht älter als 2 Jahre und mit einem Umfang von 9 LE) sowie der Bestätigung über die Mitgliedschaft bzw. Trainer*in-Tätigkeit in einem (DOSB-)Verein. Lizenzausweise und DTB- Trainer*in-Zertifikate sind nur begrenzt gültig. Lizenz- und Zertifikatsverlängerung Zur Lizenzverlängerung müssen in den letzten zwei Jahren vor Ablauf der Gültigkeit mindestens 15 Lerneinheiten besucht werden. Viele DTB-Zertifikate behalten ebenfalls nur ihre Gültigkeit, wenn regelmäßig fachspezifische en besucht werden. Die Höhe der erforderlichen Lerneinheiten lesen Sie bitte im jeweiligen Ausschreibungstext nach. Bitte reichen Sie Ihren Ausweis bzw. Ihr Zertifikat mit den Kopien der Teilnahmebestätigungen spätestens zwei Monate vor Ablauf der Lizenz im VTF-Lehrreferat zur Verlängerung ein. Datenschutz Die anzugebenden Daten werden für die Buchung meiner Anmeldung erhoben. Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen der DSGVO. Die vollständige Datenschutzerklärung ( datenschutz) erkenne ich ebenso wie die Teilnahme- und Rücktrittsbedingungen s. oben an. Bei Reisen gilt: Bei Rücktritt behalten wir eine Bearbeitungsgebühr von 25, Euro ein zuzüglich unserer Stornogebühren, die evt. zum Rücktrittszeitpunkt vom Hotel anfallenden Stornogebühren. Bei Rücktritt ab vier Wochen vor dem Termin zahlen Sie 30 %, ab drei Wochen vor dem Termin 50 % und ab einer Woche vorher 90 % der Kursgebühr. Eine Stornierung muss grundsätzlich schriftlich erfolgen. Es kann jedoch bei Storno eine Alternativperson angemeldet werden. In diesem Fall berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 25, Euro und die Rücktrittsgebühren entfallen. s größter Sportfachverband für aktive Sportler*innen: Verband für Turnen und Freizeit e.v. / Schäferkampsallee 1 / Haus des Sports / /

69 GYM-AKADEMIE 2019 Anmeldung Nutzen Sie die Vorteile* der Online-Anmeldung! * Bei einer schriftlichen Anmeldung per Fax oder Brief fällt eine zusätzlich Gebühr von 5, an. Fax-Nummer: 040 / Eine schriftliche Anmeldung senden Sie bitte an: Verband für Turnen und Freizeit e.v. / Lehrreferat / Schäferkampsallee 1 / Frühbucherrabatt bis zum 28. Februar Lehrgangstitel Kosten Nur bei Schöner Lernen : Einzelzimmer (Aufschlag) Doppelzimmer Termin Lehrgangsnummer Geschlecht Nachname Straße Vorname PLZ Ort Telefon-Nr. Geburtsdatum Verein / Organisation Die für diesen Lehrgang erforder lichen Qualifikationen erfülle ich. Die entsprechenden Qualifikationsnachweise: liegen Ihnen vor. erhalten Sie von mir innerhalb der nächsten 10 Tage. ÜL / Trainer*in oder Mitarbeiter*in Mein Verein ist Mitglied im Verband für Turnen und Freizeit VTF. Nachweis der Vereinszugehörigkeit Verein / Vereinsstempel oder Vereinscode GYMCARD Mein Verein ist Mitglied im DTB. GYMCARD-Nr. oder Bescheinigung des Vereins Die Bescheinigung liegt der Anmeldung bei. Gast Meine Organisation ist weder Mitglied im Verband für Turnen und Freizeit (VTF) noch im Deutschen Turner-Bund (DTB ). Die Teilnahme- und Rücktrittsbedingungen habe ich zur Kenntnis genommen und erkenne ich an. Ort und Datum Unterschrift Die obenstehenden persönlichen Angaben werden nach den Grundsätzen der DSGVO erhoben und verarbeitet. Weitere Informationen dazu lesen Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie in der VTF-Datenschutzerklärung. Zahlung per Bankeinzug Geldinstitut IBAN Kontoinhaber*in Straße (falls abweichend) Ort und Datum Oder: Die Gebühr wird vom Verein überwiesen. Unterschrift und Stempel des Vereins BIC PLZ Unterschrift Ort (falls abweichend) Zahlungsmodalitäten Bitte schicken Sie mir das Aktivprogramm für Körper und Seele mit den Sonderkonditionen für Gruppenmeldungen! Bitte informieren Sie mich über aktuelle VTF-Highlights mittels des VTF-Newsletters. Buchungsbestätigung Last Call Absage / Storno Rechnung Nicht ausfüllen!

70 70SERVICE Das ist der VTF FREIZEITSPORT, GESUNDHEITSSPORT, WETTKAMPF- UND LEISTUNGSSPORT Unter dem Dach des VTF hat vieles Platz! Es sind unsere 200 Mitgliedsvereine, die rund er Sportler*innen mit ihren vielseitigen und aktuellen Angeboten in den Bereichen Turnen, Fitness, Gymnastik, Gesundheits- und Natursport, Dance, Musik, Turnspiele und Bewegungskunst tagtäglich begeistern und in Bewegung bringen. Wir unterstützen sie gerne dabei. SERVICE-ANGEBOTE Qualifizierung als Schlüssel zur Vereinsentwicklung Sport verbindet wir schaffen die Begegnungsräume Wir sagen es weiter Öffentlichkeitsarbeit Basics, Sporttrends und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich Training, Gesundheit, Päda gogik und in der Freizeitund Sport soziologie vermitteln wir durch: Es sind die gemeinsamen Hobbys oder ähnliche Interessens- und Aufgabengebiete, die Menschen zusammenbringen und den Anreiz für einen Austausch schaffen. Der Verband ermöglicht es durch: Wissen es wirklich schon alle, dass Bewegung zum erfüllten und gesunden Leben dazu gehört und dass Sport im Verein am schönsten ist? Wir lassen nicht locker durch: Trainer*innen Aus- und en Leistungssportförderung Fachtagungen und Kongresse Inhouse-Schulungen Individuelle Vereins- und Fachberatung Angebotsentwicklung verschiedene Wettkampfformate für die aktiven Sportler*innen VTF-Netzwerktreffen Shows, Conventions, Tagungen, Kongresse und Messen VTF-Aktivprogramme weitere Sportevents Websites: vtf-hamburg.de und vereinehh.de je mit sportfinder Newsletter + Facebookmeldungen Kampagnen und Offensiven PR-Meldungen und smarte News Fachartikel und -publikationen Sportshows VTF-Stellenbörse Wir unterstützen gerne mit unseren Service-Angeboten. Rufen Sie uns an: 040 / VTF wir bieten einen umfassenden Service für unsere Vereine und informieren über Aktuelles, Hintergründe und Angebote.

71 GYM-AKADEMIE GESCHÄFTSFÜHRUNG / VERWALTUNG GERLINDE REEKER Geschäftsführerin VTF 040 / reeker@vtf-hamburg.de AUS- UND FORTBILDUNGEN NICOLE KUTTNER Referentin GymWelt & Bildung 040 / kuttner@vtf-hamburg.de KAREN BEIGEL Geschäftsführerin des Bildungswerkes des VTF Veranstaltungen & Aktivprogramme 040 / beigel@vtf-hamburg.de CARIN REITER Lehrgangsorganisation 040 / reiter@vtf-hamburg.de SUSANNE BRAUN Organisation Geschäftsstelle 040 / braun@vtf-hamburg.de FRAUKE HOFFMEYER Lehrgangsorganisation 040 / hoffmeyer@vtf-hamburg.de TIMO KÖLLEN Leitung Finanzen 040 / koellen@vtf-hamburg.de SASKIA KRONES-MANNI Lehrgangsorganisation 040 / krones-manni@vtf-hamburg.de AKTIVPROGRAMM RUTH ARENS Organisation Aktivprogramme 040 / arens@vtf-hamburg.de VERANSTALTUNGEN + FACHLICHE BETREUUNG CAROLIN GATZMAGA Referentin Kinder/Jugend & Veranstaltungen 040 / gatzmaga@vtf-hamburg.de MANUELA LERCHE Organisation Aktivprogramme 040 / lerche@vtf-hamburg.de JOCHEN MÜLLER Organisation Veranstaltungen, Leistungs- und Wettkampfsport 040 / mueller@vtf-hamburg.de REGINA REEFSCHLÄGER Organisation Aktivprogramme 040 / reefschlaeger@vtf-hamburg.de KRISTINA KRONES Organisation Veranstaltungen und Leistungssport 040 / krones@vtf-hamburg.de TANJA ARNDT Buchhaltung Aktivprogramme 040 / arndt@vtf-hamburg.de SILKE SPOHN-LEMENKÜHLER Organisation Öffentlichkeitsarbeit 040 / oder spohn@vtf-hamburg.de WIEBKE SCHLÜNZ Auszubildene Kauffrau für Büromanagement 040 / schluenz@vtf-hamburg.de CATHARINE QUINDEL Auszubildende Veranstaltungskauffrau 040 / oder quindel@vtf-hamburg.de s größter Sportfachverband für aktive Sportler*innen: Verband für Turnen und Freizeit e.v. / Schäferkampsallee 1 / Haus des Sports / /

72 2019 Events, Kongresse & Fachtagungen Termine jetzt schon vormerken! und Feuerwerk der Turnkunst Connected-Tournee Europas erfolgreichste Turnshow / Vorstellungen um 14 Uhr und 19 Uhr / Kartenvorverkauf beim VTF oder unter Barclaycard Arena fit und pfiffig Bewegung schafft Begegnung 14. Fachtagung für Übungsleiter*innen Kinderturnen und Erzieher*innen / Fokusthema: Bewegung und Spiel verbindet Menschen aller Kulturen Sportzentrum des Eimsbütteler TV Fascia in Motion 1. Faszien-Convention weltweit / Mit Experten wie Dr. R. Schleip, K. Gurtner, G. Slomka, G. Fastner und die Beweger von FASZIO & Somatics Academy / Infos: Sportzentrum des Eimsbütteler TV Kinderturn-Abzeichen Für Kinder von 4 bis 10 Jahren / Abzeichen für Vielseitigkeit im Turnen / Informationen zur Anmeldung beim VTF Sportzentrum Angerstraße (Welt-)Kinderfeste Aktionsangebote des VTF / Kinder erfahren Bewegung als lehrreiches Erlebnis / Abnahme des Kinderturn- Abzeichens inklusiv Wallanlagen, 01. September November 2019 Neugrabener Event 9. Treff und Erfahrungsaustausch für Trainer*innen 50+ / Seniorensport / Sport mit älteren Erwachsenen Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft Turn-WM 2019 Spitzensportveranstaltung / Weltelite der Gerätturner*innen zu Gast in Deutschland/ Hanns-Martin-Schleyer-Halle Stuttgart Aqua-Kongress Praxis, Hintergründe, Trends / Vorträge und Modellstunden/ für Aqua-Fitness-Trainer*innen Schwimmbad Inselpark Wilhelmsburg Kinderturn-Sonntag Bewegungs- und Erlebniswelten für Kinder von 1 bis 7 Jahren / Vereine stellen ihre Kinderturnangebote vor In vielen er Vereinen HSB-/VTF-Fachtagung Sport der Älteren Bewegtes Leben fit und mobil im Alter AUSBLICK 2020 Feuerwerk der Turnkunst 18. Januar 2020 fit und pfiffig 15. Februar Qigong-Kongress April 2020 VTF Weitere Informationen unter und auf Facebook. VTF GYM-AKADEMIE Tel. 040 /

Beginn Kursübersicht 2019 Januar Trampolin Aktivenschulung DTB-Trainer*in Pilates / Stufe Kampfrichterfortbildung 2019

Beginn Kursübersicht 2019 Januar Trampolin Aktivenschulung DTB-Trainer*in Pilates / Stufe Kampfrichterfortbildung 2019 Beginn Kursübersicht 2019 Januar 11.01. Trampolin Aktivenschulung 1 12.01. DTB-Trainer*in Pilates / Stufe 5 13.01. Kampfrichterfortbildung 2019 18.01. DTB-Kursleiter*in Yoga, Stufe 1 19.01. Fitness und

Mehr

Qualitätsgesicherte Bewegungsangebote im Gesundheitssport Präventionsangebote Hiltrud Gunnemann

Qualitätsgesicherte Bewegungsangebote im Gesundheitssport Präventionsangebote Hiltrud Gunnemann Qualitätsgesicherte Bewegungsangebote im Gesundheitssport Präventionsangebote Hiltrud Gunnemann Landessportbund RLP Der Sportverein als qualifizierter Gesundheitspartner Suche nach bestmöglicher Qualität:

Mehr

Sport in der Prävention. Die Beantragung von SPORT PRO GESUNDHEIT- Angeboten über die DOSB-Serviceplattform

Sport in der Prävention. Die Beantragung von SPORT PRO GESUNDHEIT- Angeboten über die DOSB-Serviceplattform Sport in der Prävention Die Beantragung von SPORT PRO GESUNDHEIT- Angeboten über die DOSB-Serviceplattform Die DOSB-Serviceplattform SPORT PRO GESUNDHEIT Inhalte: Leistungen und Vorteile der DOSB-Serviceplattform

Mehr

Turnverband Rechter Niederrhein e.v. Verband für Spitzen-, Breiten-, Gesundheits- und Freizeitsport im Rheinischen Turnerbund

Turnverband Rechter Niederrhein e.v. Verband für Spitzen-, Breiten-, Gesundheits- und Freizeitsport im Rheinischen Turnerbund Bereich: Trampolinturnen Einladungslehrgänge Referenten: Alexander Frowein, Fachwart A-Trainer Trampolinturnen aus Vereinen des RTB Lehrgangsleitung: Ursel Lefort, 2.Vors. Wettkampfsport 46562 Voerde,

Mehr

Gym-Akademie 2017 Frühbucherrabatt bis zum 28. Februar 2017

Gym-Akademie 2017 Frühbucherrabatt bis zum 28. Februar 2017 Verband für Turnen und Freizeit www.gym-akademie.de Gym-Akademie 2017 Frühbucherrabatt bis zum 28. Februar 2017 Aus- und sprogramm 2017 VTF GYM-AKADEMIE 3 Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, schön,

Mehr

Vorständetagung TG Schwarzwald Pluspunkt Gesundheit

Vorständetagung TG Schwarzwald Pluspunkt Gesundheit Vorständetagung TG Schwarzwald Pluspunkt Gesundheit Trossingen, 22. Juni 2017 1 Der Pluspunkt Gesundheit.DTB 2 Qualitätssiegel Rückblick und Entwicklungen 1994: PLUSPUNKT GESUNDHEIT.DTB (PPG) erstes Qualitätssiegel

Mehr

-Verbesserung der allg. Fitness -Gewichtsreduktion -Ausdauertraining -Muskelaufbau -Motivation

-Verbesserung der allg. Fitness -Gewichtsreduktion -Ausdauertraining -Muskelaufbau -Motivation Trainername Qualifikationen Schwerpunkte Dizel, Elena -Aerobic & Step-Aerobic inkl. BBP (PDFA) -Langhantel Power Dumbell (IFAA) -Flexi-Bar (IFAA) -MFT/S3 group, multifunktionales Koordinationstraining

Mehr

Tu r n v e r b a n d d e r R e g i o n K r e f e l d e. V. Aus und Fortbildungen Kampfrichter

Tu r n v e r b a n d d e r R e g i o n K r e f e l d e. V. Aus und Fortbildungen Kampfrichter Tu r n v e r b a n d d e r R e g i o n K r e f e l d e. V. Aus und Fortbildungen 2010 Kampfrichter Aus- und Fortbildungen 2010 für Kampfrichter In diesem Jahr bietet der Turnverband der Region Krefeld

Mehr

Die Qualitätssiegel Sport Pro Gesundheit Pluspunkt Gesundheit Deutscher Standard Prävention

Die Qualitätssiegel Sport Pro Gesundheit Pluspunkt Gesundheit Deutscher Standard Prävention Die Qualitätssiegel Sport Pro Gesundheit Pluspunkt Gesundheit Deutscher Standard Prävention 04.09.2016 Das Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit 1 1. Ein Qualitätssiegel für gesundheitssportliche Angebote

Mehr

1354 Gesundheitsflyer te.qxp :10 Seite 1. Präventionsangebote.

1354 Gesundheitsflyer te.qxp :10 Seite 1. Präventionsangebote. 1354 Gesundheitsflyer 2010 2te.qxp 28.06.2010 08:10 Seite 1 Präventionsangebote www.tsg-bergedorf.de 1354 Gesundheitsflyer 2010 2te.qxp 28.06.2010 08:10 Seite 2 Liebe Mitglieder, liebe Sportinteressierte,

Mehr

Das Markenkonzept im Turner-Bund

Das Markenkonzept im Turner-Bund Das Markenkonzept im Turner-Bund Hauptziel der Markenbildung " Steigerung der Wiedererkennbarkeit " Abgrenzung von anderen Sportanbietern " Verbindung mit bestimmten Erwartungen und Gefühlen Markenbildung

Mehr

Detaillierte Informationen zu den Lehrgängen

Detaillierte Informationen zu den Lehrgängen 2 Informationen Ansprechpartner Stadtsportbund Bonn e.v. / Sportjugend Bonn Sandra Horschel Am Frankenbad 2 53111 Bonn Tel.: (0228) 9654763 Fax: (0228) 9654764 kontakt@ssb-bonn.de www.ssb-bonn.de KreisSportBund

Mehr

Bewegungsförderung im Alltag älterer Menschen. - Angebot in den Sportorganisationen- Anke Borhof LandesSportBund NRW

Bewegungsförderung im Alltag älterer Menschen. - Angebot in den Sportorganisationen- Anke Borhof LandesSportBund NRW Bewegungsförderung im Alltag älterer Menschen - Angebot in den Sportorganisationen- Anke Borhof LandesSportBund NRW Initiative Zukunft gestalten aktiv und gesund älter werden Landesweite Initiative von

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

Fitness und Gesundheit Einstieg in die Ausbildung - Ziele - Abgrenzung

Fitness und Gesundheit Einstieg in die Ausbildung - Ziele - Abgrenzung Fitness und Gesundheit Einstieg in die Ausbildung - Ziele - Abgrenzung 23.02.2016 1 Ziele und Ablauf unserer Ausbildung Als Fachübungsleiter C Fitness und Gesundheit / Trainer C Breitensport Fitness und

Mehr

Herzlich willkommen. Lizenzausbildung des VTF Hamburg. Basiskurs/16./17. und 30./

Herzlich willkommen. Lizenzausbildung des VTF Hamburg. Basiskurs/16./17. und 30./ Herzlich willkommen Lizenzausbildung des VTF Hamburg Basiskurs/16./17. und 30./31.1.2016 Leitung: Swantje Krohn, Nicole Kuttner & Klingebiel Wo geht s hin? Bewegter Einstieg Wo geht es hin?" Lehrgangseinordnung

Mehr

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 Montag 31.07.2017 Kursleitung 18.0018.55 Functional Training Volker 19.0019.55 Aroha Olga Dienstag 01.08.2017 Kursleitung 09.1510.10 & BBP Meike 19.0019.55 Indoor Cycling Steffen

Mehr

Sport in der Prävention. Die Beantragung von SPORT PRO GESUNDHEIT- Angeboten über die DOSB-Serviceplattform

Sport in der Prävention. Die Beantragung von SPORT PRO GESUNDHEIT- Angeboten über die DOSB-Serviceplattform Sport in der Prävention Die Beantragung von SPORT PRO GESUNDHEIT- Angeboten über die DOSB-Serviceplattform Die neue DOSB-Serviceplattform SPORT PRO GESUNDHEIT Inhalte: Leistungen und Vorteile der DOSB-Serviceplattform

Mehr

1. Aktion: Jetzt Ausbildung zum Fitnesstrainer starten!!

1. Aktion: Jetzt Ausbildung zum Fitnesstrainer starten!! Liebe Mitglieder, liebe Sportbegeisterte, hier der Newsletter des DFAV e.v. für Dezember 2012! Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2013! Themen: 1. Aktion: Jetzt

Mehr

Qualifizierungssystem des BLSV. Arbeitstagung in Grainau vom Nov. 2013

Qualifizierungssystem des BLSV. Arbeitstagung in Grainau vom Nov. 2013 Qualifizierungssystem des BLSV Qualifizierungssystem des BLSV Übungsleiter Trainer Vereinsmanager Vorstufenqualifikation Qualitätssiegel Übungsleiter 1. Lizenzstufe Übungsleiter C Breitensport Erwachsene/Ältere

Mehr

Breitensport. Aus- und Fortbildungen beim SHLV

Breitensport. Aus- und Fortbildungen beim SHLV Breitensport Aus- und Fortbildungen 2019 beim SHLV Anmeldung: Schleswig-Holsteinischer Leichtathletik-Verband e.v. Winterbeker Weg 49, 24114 Kiel Tel.: 04 31 / 64 86 122 Fax: 04 31 / 6 86 192 E-Mail: info@shlv.lsv-sh.de

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Qualifizierungswege im Sport

Qualifizierungswege im Sport Qualifizierungswege im Sport Klick mich Klick mich ÜL VM Lizenzsystem 2. Lizenzstufe ÜL-B übergreifender Breitensport Sport in der Prävention Sport in der Rehabilitation SB/SV Kinder Ältere HKS HuB SuE

Mehr

Aus - und Fortbildungskalender 2015

Aus - und Fortbildungskalender 2015 Aus Aus - und Fortbildungskalender 2015 1 Übersicht Aus- und Fortbildungen 2015 31.01.2015 01.02.2015 21.02.2015 22.02.2015 28.02.2015 01.03.2015 07.03.2015 08.03.2015 Basis Modul ÜL Fit- Coach Modul Senioren

Mehr

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45 Kurse Herbst 2016 Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2016/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen.

Mehr

Nach der LZV ist die Lizenz wieder für weitere vier Jahre gültig.

Nach der LZV ist die Lizenz wieder für weitere vier Jahre gültig. Lizenzverlängerung (LZV) Achtung: 2017 wird das komplette Lizenzsystem in Bayern auf das einheitliche Lizenzsystem des DOSB umgestellt. Dabei kann es eventuell auch zu Änderungen der Richtlinien zur Lizenzverlängerung,

Mehr

Firmenfitness Gesunde Mitarbeiter für ein starkes Unternehmen

Firmenfitness Gesunde Mitarbeiter für ein starkes Unternehmen Firmenfitness Gesunde Mitarbeiter für ein starkes Unternehmen Warum Firmenfitness? Sitzen oder stehen ihre Mitarbeiter den ganzen Tag? Sie geben nicht mehr 100% wie sie es früher gemacht haben? Ihre Mitarbeiter

Mehr

Deine Kurse am Morgen. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Deine Kurse am Morgen. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Deine Kurse am Morgen. TriLoChi Rückenfit Pilates Pilates Bodystyling Rückenfit 09:00-10:00 Uhr 09:00-10:00 Uhr 08:30-10:00 Uhr 09:00-10:00 Uhr 10:00-11:00 Uhr 10:00-11:00 Uhr Strong by Zumba Zumba Zumba

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

C-Trainer Breitensport Natursport Winter Theorielehrgang 2010 RhTb / TVM

C-Trainer Breitensport Natursport Winter Theorielehrgang 2010 RhTb / TVM C-Trainer Breitensport Natursport Winter Theorielehrgang 2010 RhTb / TVM DTB Übungsleiter Grundstufe Schneesport Trainer C Breitensport Fitness und Gesundheit Natursport - Winter Warum? Fokussierung Natursport

Mehr

Kurs- und Dauerangebote im Bereich Breiten-, Freizeit- und präventiven Gesundheitssport

Kurs- und Dauerangebote im Bereich Breiten-, Freizeit- und präventiven Gesundheitssport Kurs- und Dauerangebote im Bereich Breiten-, Freizeit- und präventiven Gesundheitssport Für den Auf- und Ausbau eines abwechslungsreichen vielfältigen und zielgruppenorientierten Sportangebots im Bereich

Mehr

Lehrgänge 2015 J A N U A R

Lehrgänge 2015 J A N U A R Lehrgänge 2015 Zu allen Lehrgängen des Turnerbundes (NTB) erfolgt eine schriftliche Einladung ca. 4 Wochen vorher per Mail an die Vereinsadressen.( ausgenommen Fortbildung der TSF und der Landesturnschule

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Entspannungstherapeut in Leipzig Angebot-Nr. 01235477 Angebot-Nr. 01235477 Bereich Preis Preisinfo Termin Berufliche Weiterbildung 880,00 (MwSt. fällt nicht an) Normalpreis: 880,00 EUR Frühbuchertarif:

Mehr

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min Groupfitness Wer massenhaft Kalorien verbrennen und dabei seine Ausdauer verbessern möchte, ist bei BODYATTACK genau richtig. Dieses Cardio-Intervall-Training ist mit energiegeladener Musik und Herausforderungen

Mehr

Kurs-Nr. Kurs Trainer/in Tag von bis Dauer Beginn Ende Termine Ort VM NVM Modus

Kurs-Nr. Kurs Trainer/in Tag von bis Dauer Beginn Ende Termine Ort VM NVM Modus Kurs-Nr. Kurs Trainer/in Tag von bis Dauer Beginn Ende Termine Ort VM NVM Modus Kinder k205 Rehasport für Kinder 7-10 Jahre UB/SH Mo. 15:30 16:30 1:00 08.08. 12.12. 16 TH Harb. Verordnung k210 Rehasport

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

Verbindliche Auswahlliste zu Qualifizierungsmaßnahmen der SSB/KSB/SJ 2018 (Trägerschaft Landessportbund / Sportjugend NRW)

Verbindliche Auswahlliste zu Qualifizierungsmaßnahmen der SSB/KSB/SJ 2018 (Trägerschaft Landessportbund / Sportjugend NRW) Stand: 23.03.2017 Verbindliche Auswahlliste zu Qualifizierungsmaßnahmen der SSB/KSB/SJ 201 (Trägerschaft Landessportbund / Sportjugend NRW) In der verbindlichen Auswahlliste sind die Qualifizierungsmaßnahmen

Mehr

Kurs-Angebote. Wasser-Gymnastik * Aktiv gegen Osteoporose * Qigong *

Kurs-Angebote. Wasser-Gymnastik * Aktiv gegen Osteoporose * Qigong * GesundheitsWerkstatt TURA Bremen Programm Januar bis Juni 2011 Kurs-Angebote Wasser-Gymnastik * Die Gelenke im Wasser entlasten und gezielt schwache Muskeln kräftigen. Kurs I : 04.01. - 08.03.2011, Dienstag

Mehr

BGM PROZESS PROZESSBERATUNG VORTRÄGE SEMINARE KURSE GESUNDHEITSTAGE ZUR PERSON. Dr. Sven Bartosch

BGM PROZESS PROZESSBERATUNG VORTRÄGE SEMINARE KURSE GESUNDHEITSTAGE ZUR PERSON. Dr. Sven Bartosch Dr. Sven Bartosch PROZESSBERATUNG VORTRÄGE SEMINARE Wirtschaftspsychologie M.Sc. Sportwissenschaft Diplom Aplerbecker Str. 355 44287 Dortmund Tel.: 0231/56774-40 Fax: 0231/56774-50 KURSE GESUNDHEITSTAGE

Mehr

Seite 1 von 7. Schulferien Trainingsstätte steht nicht zur Verfügung

Seite 1 von 7. Schulferien Trainingsstätte steht nicht zur Verfügung Seite 1 von 7 An allen mit X gekennzeichneten Terminen ist geplant, dass die Kurse stattfinden. Aktuallisierungen dieses Plans finden Sie unter: www.ltg-sport.de - Kurswochenplan Stand: 19.06.2018 2. Halbjahr

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

Kursprogramm. ab Januar Bei Anmeldung bis zum 14. Dezember 2018

Kursprogramm. ab Januar Bei Anmeldung bis zum 14. Dezember 2018 Kursprogramm ab Januar 2019 Bei Anmeldung bis zum 14. Dezember 2018 Turn und Sportgemeinde 1861 Kaiserslautern e. V. Tel.: 0631 28314 E-Mail: tsgkl@t-online.de Internet: www.tsg-kl.de Anmeldung über unsere

Mehr

Trainer Aus und Fortbildung

Trainer Aus und Fortbildung Inhalt Grundstruktur der Trainerausbildung im HVR Informationen zu den einzelnen Ausbildungsteilen Trainer Aus und Fortbildung Handballverband Rheinland e.v. Zulassungsvoraussetzungen zur Jugendtrainer-Ausbildung

Mehr

Sport in der Prävention

Sport in der Prävention Sport in der Prävention Handbuch für Übungsleiter, Sportlehrer, Physiotherapeuten und Trainer. In Kooperation mit dem Deutschen Sportbund Bearbeitet von L Vogt, A Neumann überarbeitet 2007. Buch. 200 S.

Mehr

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG » FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG «Unsere Ausbildungen für einen gesünderen Betrieb. Die Krankenkasse der neuen Generation DER GESUNDHEITSLOTSE DER GESUNDHEITSLOTSE Mit der Ausbildung

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Betriebliche Gesundheitsförderung - Das Konzept der TG Biberach

Betriebliche Gesundheitsförderung - Das Konzept der TG Biberach Betriebliche Gesundheitsförderung - Das Konzept der TG Biberach Fahrplan zur Gesundheitsförderung in Ihrem Betrieb BGM Gespräch mit der TG Biberach Evaluation der Maßnamen Weiterführung und Etablierung

Mehr

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min Groupfitness Wer massenhaft Kalorien verbrennen und dabei seine Ausdauer verbessern möchte, ist bei BODYATTACK genau richtig. Dieses Cardio-Intervall-Training ist mit energiegeladener Musik und Herausforderungen

Mehr

Fitness- und Gesundheitssport

Fitness- und Gesundheitssport Fitness- und Gesundheitssport Im Deutschen Turnerbund 30.08.2016 Fitness und Gesundheit - Definition und Abgrenzung 1 Fitnesssport - Fitnesssport beinhaltet insbesondere Dauerangebote für Jugendliche und

Mehr

BGM PROZESS Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM PROZESS Betriebliches Gesundheitsmanagement Dr. Sven Bartosch Wirtschaftspsychologe M.Sc. Dipl.-Sportlehrer PROZESSBERATUNG VORTRÄGE SEMINARE Aplerbecker Str. 355 44287 Dortmund Tel.: 0231/56774-40 Fax: 0231/56774-50 KURSE GESUNDHEITSTAGE ZUR PERSON

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

Prä- und postnatale Fitnesstrainer Fortbildung. Unsere Fortbildung wird durch die gesetzlichen Krankenkassen anerkannt Qualität zahlt sich aus!

Prä- und postnatale Fitnesstrainer Fortbildung. Unsere Fortbildung wird durch die gesetzlichen Krankenkassen anerkannt Qualität zahlt sich aus! Prä- und postnatale Fitnesstrainer Fortbildung Unsere Fortbildung wird durch die gesetzlichen Krankenkassen anerkannt Qualität zahlt sich aus! Werde Trainer in deiner Region! Ganzheitliches Fitnesstraining

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

10.BTG FITNESSTAG 2015

10.BTG FITNESSTAG 2015 Programmheft 10.BTG FITNESSTAG 2015 Samstag, 24. Januar 2015 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 09.30 Uhr 17.00 Uhr Organisatorisches Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 26,- Euro, inkl. Getränke (Wasser,

Mehr

E 18,95 [D] ISBN

E 18,95 [D] ISBN CARDIO-AKTIV DAS BUCH Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in den modernen Industriegesellschaften die häufigste Todesursache. Als klassische Risikofaktoren für deren Entstehung gelten Rauchen, Bluthochdruck,

Mehr

INFO. Wellnessausbildungen 2015/2016

INFO. Wellnessausbildungen 2015/2016 Veranstalter: WIFI Salzburg Eggergut OG Referat 8 Wellnessakademie Julius Raab Platz 2 Ebnat 3 5020 Salzburg 5310 Mondsee INFO Wellnessausbildungen 2015/2016 Der Einfachheit halber werden alle Ausbildungen

Mehr

Kursangebot zur betrieblichen Gesundheitsförderung

Kursangebot zur betrieblichen Gesundheitsförderung Kursangebot zur betrieblichen Gesundheitsförderung www.gesund-im-betrieb.bayern Das Kursangebot von Gesund im Betrieb richtet sich nach den Ansprüchen von Betrieben, die die Gesundheit der Mitarbeiter

Mehr

B e t r i e b l i c h e

B e t r i e b l i c h e B e t r i e b l i c h e G e s u n d h e i t s f ö r d e r u n g M I T G E S U N D E N M I T A R B E I T E R N A U F E R F O L G S K U R S K U R S E I S E M I N A R E I W O R K S H O P S I V O R T R Ä G

Mehr

KURSPLAN WEIHNACHTEN

KURSPLAN WEIHNACHTEN KURSPLAN WEIHNACHTEN 12.15 Uhr 16.15-18.15 Uhr SAMSTAG, 23.12. SONNTAG, 24.12. MONTAG, 25.12. DIENSTAG, 26.12. Yoga Flow mit Jessica Fatburner Step mit Tayfun Hatha Yoga I mit Nicolas 12.00 Uhr 12.00-13.15

Mehr

Kursprogramm ab Januar 2018

Kursprogramm ab Januar 2018 Kursprogramm ab Januar 2018 TSG 1861 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag Dienstag / Donnerstag Freitag 10:00 Uhr 11:30 Uhr 17:00 Uhr 19:00

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Wegweiser Ausbildungswesen im Turnverband Aggertal Oberberg

Wegweiser Ausbildungswesen im Turnverband Aggertal Oberberg Seite 1/6 Anmeldeverfahren Es werden ausschließlich schriftliche Anmeldungen berücksichtigt. Bei schriftlichen Anmeldungen benutzen Sie bitte unser Anmelde-/Lastschriftformular. Bei Minderjährigen ist

Mehr

TSG Kursprogramm ab Juni 2017

TSG Kursprogramm ab Juni 2017 TSG Kursprogramm ab Juni 207 TSG 86 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Dienstag / Donnerstag Freitag 0:00 Uhr :30 Uhr 7:00 Uhr 9:00 Uhr 09:00

Mehr

Sorge dich gut um deinen Körper.

Sorge dich gut um deinen Körper. K Ok 2018 Prävention Sorge dich gut um deinen Körper. Fitness...Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast (Jim Rohn) Rehabilitation Anmeldung über unsere Homepage oder direkt auf der Geschäftsstelle

Mehr

Staatlich geprüfte/r Gymnastiklehrer/in. plus Fachhochschulreife Schwerpunkt: Prävention und Rehabilitation

Staatlich geprüfte/r Gymnastiklehrer/in. plus Fachhochschulreife Schwerpunkt: Prävention und Rehabilitation Staatlich geprüfte/r Gymnastiklehrer/in plus Fachhochschulreife Schwerpunkt: Prävention und Rehabilitation Optional mit Bachelor of Science Präventions-, Therapie- und Rehabilitationswissenschaften Präha

Mehr

Impressum. Bildnachweis: Fotolia_ Fotolia_ Fotolia_ Fotolia_

Impressum. Bildnachweis: Fotolia_ Fotolia_ Fotolia_ Fotolia_ B e r ü h r e n d - B e w e g e n d - M o t i v i e r e n d S e m i n a r e, b e i d e n e n S i e m e h r m i t n e h m e n a l s d e n K u l i. Impressum Inhaber Silvia Duske Promenadenstr. 10-12 64625

Mehr

11.BTG FITNESSTAG 2016

11.BTG FITNESSTAG 2016 Programmheft 11.BTG FITNESSTAG 2016 Samstag, 30. Januar 2016 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 09.30 Uhr 17.00 Uhr Organisatorisches Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 26,- Euro, inkl. Getränke (Wasser,

Mehr

KOMPAKTTRAINING TRAIN-THE-TRAINER STRESS BRAUCHT KEINE/R

KOMPAKTTRAINING TRAIN-THE-TRAINER STRESS BRAUCHT KEINE/R KOMPAKTTRAINING TRAIN-THE-TRAINER STRESS BRAUCHT KEINE/R METHODIK Input, Gruppenarbeit, Selbstreflexion, Übungen, Erfahrungsaustausch, Diskussion TEILNEHMERZAHL: 8 12 DAUER/TERMINE: 2 Blöcke mit jeweils

Mehr

Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT Kurzanleitung für Vereine

Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT Kurzanleitung für Vereine Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT Kurzanleitung für Vereine Landessportbund RLP Serviceplattform SPORT PRO GESUNDHEIT www.service-sportprogesundheit.de Anmelden auf der Plattform / Registrierung Alle

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019 Stand 20. März 2019 Liebe BGM Teilnehmerinnen, Liebe BGM Teilnehmer, wir freuen uns dass Sie im Frühjahr 2019 wieder am Programm teilnehmen. Diese angebotenen Kurse innerhalb des BGM- Programms sind kostenfrei

Mehr

11.BTG FITNESSTAG 2016

11.BTG FITNESSTAG 2016 Programmheft 11.BTG FITNESSTAG 2016 Samstag, 30. Januar 2016 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 09.30 Uhr 17.00 Uhr Organisatorisches Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 26,- Euro, inkl. Getränke (Wasser,

Mehr

Das Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit. 12.08.2015 Das Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit 1

Das Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit. 12.08.2015 Das Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit 1 Das Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit 12.08.2015 Das Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit 1 1. Ein Qualitätssiegel für gesundheitssportliche Angebote Der organisierte Sport ist in besonderer Weise geeignet,

Mehr

Kurzbeschreibung der Ausbildungsgänge

Kurzbeschreibung der Ausbildungsgänge Kurzbeschreibung der Ausbildungsgänge Vorstufenqualifikationen (mind. 30 LE) Möglicher Einstieg in das Qualifizierungssystem des DOSB Orientierungsfunktion Abschluss möglich als: 1) Trainerassistent/innen

Mehr

Prehab Seminare 1a/1b OS Functional Assessment/ Functional Training. Lerneinheiten zu 45 Minuten: Seminar 1a 9 LE, Seminar 1b 9 LE

Prehab Seminare 1a/1b OS Functional Assessment/ Functional Training. Lerneinheiten zu 45 Minuten: Seminar 1a 9 LE, Seminar 1b 9 LE Prehab Seminare 1a/1b OS Functional Assessment/ Functional Training 10./11.02.2017 in Grünwald/München Lerneinheiten zu 45 Minuten: Seminar 1a 9 LE, Seminar 1b 9 LE Anmeldung unter: /seminare/anmeldung

Mehr

Sturzprävention Qualitätssicherung, Motivation & Dissemination

Sturzprävention Qualitätssicherung, Motivation & Dissemination Sturzprävention Qualitätssicherung, Motivation & Dissemination 2. Qualifizierungen im organisierten Sport Anke Borhof, Landessportbund NRW Stuttgart, 27.- 28.11.2015 Sturzprävention Qualifizierungen im

Mehr

Daten und Preise Gründenmoos

Daten und Preise Gründenmoos Daten und Preise Gründenmoos Tanz Ballett für Erwachsene Di 08.01.19-02.07.19 19:00-20:15 26 x 1.50 L CHF 624.00 Ballett für Kinder ab 4 Jahren Mi 09.01.19-03.07.19 14:00-14:50 24 x 1.00 L CHF 384.00 Mi

Mehr

ABB CIRCLE TRAINING BY

ABB CIRCLE TRAINING BY ABB CIRCLE TRAINING BY FLEX DO CORPORATE FITNESS Betriebliche Gesundheitsförderung nach Mass! Ein bewegungsreicher Alltag ist ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebensstils. Jedoch nehmen die Anforderungen

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Förderung von Gesundheitssport

Förderung von Gesundheitssport Förderung von Gesundheitssport Der sicherste Weg zur Gesundheit ist es, jedem Menschen möglichst genau die erforderliche Dosis an Nahrung und Bewegung zu verordnen, nicht zu viel und nicht zu wenig. (Plato

Mehr

Herzlich Willkommen. Vortrag zum AlltagsTrainingsProgramm

Herzlich Willkommen. Vortrag zum AlltagsTrainingsProgramm Herzlich Willkommen Vortrag zum AlltagsTrainingsProgramm Referentin: Anne Becker Institut: Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation Zentrum für Gesundheit durch

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

Verbindliche Auswahlliste zu Qualifizierungsmaßnahmen der SSB/KSB/SJ 2017 (Trägerschaft Landessportbund / Sportjugend NRW)

Verbindliche Auswahlliste zu Qualifizierungsmaßnahmen der SSB/KSB/SJ 2017 (Trägerschaft Landessportbund / Sportjugend NRW) Stand: 06.06.2016 Verbindliche Auswahlliste zu Qualifizierungsmaßnahmen der SSB/KSB/SJ 2017 (Trägerschaft Landessportbund / Sportjugend NRW) In der verbindlichen Auswahlliste sind die Qualifizierungsmaßnahmen

Mehr

2 Übungsleiter- und Trainerausbildung im STB-Regio-Zentrum Besigheim

2 Übungsleiter- und Trainerausbildung im STB-Regio-Zentrum Besigheim Turngau Neckar-Enz - Lehrgänge 2018 7 2 Übungsleiter- und Trainerausbildung im STB-Regio-Zentrum Besigheim 2.1 Das Ausbildungssystem des Schwäbischen Turnerbundes Der STB hat zur Qualifizierung aller Mitarbeiter/innen

Mehr

Kursangebot ab Januar 2018

Kursangebot ab Januar 2018 Kursangebot ab Januar 2018 WORLD JUMPING Trampolinkurs Der Fitnesstrend WORLD JUMPING ist ein dynamisches Fitness-Trainingsprogramm und kombiniert Urban Moves und Elemente aus Aerobic, Stepaerobic, Sprints

Mehr

Health & Sports Club

Health & Sports Club Health & Sports Club Oase Health & Sports Club Die Einzigartigkeit der Oase liegt in ihrer Vielfalt. Aus einem breitgefächerten Angebot können unsere Gäste Aktivität und Entspannung, ob individuell oder

Mehr

TSG Kursprogramm ab Oktober 2017

TSG Kursprogramm ab Oktober 2017 TSG Kursprogramm ab Oktober 207 TSG 86 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag Dienstag / Donnerstag Freitag 0:00 Uhr :30 Uhr 7:00 Uhr 9:00

Mehr

STELL DIR VOR DU BIST INBESTFORM.

STELL DIR VOR DU BIST INBESTFORM. STELL DIR VOR DU BIST INBESTFORM. DEIN GESUNDHEITSSEMINAR BEWEGT SEIN ERNÄHRT SEIN BEWUSST SEIN MATHIAS WENGERT Ihr Partner für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. 3... 2... 1... LOS! 3 TAGE

Mehr

Lehrordnung (LEO) Leichtathletik Verband Brandenburg

Lehrordnung (LEO) Leichtathletik Verband Brandenburg Lehrordnung (LEO) Leichtathletik Verband Brandenburg Beschlossen vom Präsidium am 20.August 2011 Zuletzt geändert vom Präsidium 21.Januar 2013 Inhalt 1 Trainerlizenzen... 2 2 Ausbildungsrichtlinien...

Mehr

TV Gut-Heil 1865 e.v.

TV Gut-Heil 1865 e.v. Eltern und Kind Freitag 16:00-17:15 Uhr 02-03 1/2 J. Grundschule Aplerbeck, Köln-Berliner-Str. 72 Turnzwerge Freitag 17:15-18:30 Uhr 3 1/2-05 J. Grundschule Aplerbeck, Köln-Berliner-Str. 72 Sport und Spiel

Mehr

Präventionsmöglichkeiten. Matthias Lutsch

Präventionsmöglichkeiten. Matthias Lutsch Präventionsmöglichkeiten Matthias Lutsch 1 Prävention Nur Geld verbrannt? Ihre Firma in 7-10 Jahren? Demographischer Wandel= Dreifache Altern der Gesellschaft 4 Das Durchschnittsalter steigt 2005 2010

Mehr

Gesundheitstraining. Fitness und Wellness im Mitgliederbereich

Gesundheitstraining. Fitness und Wellness im Mitgliederbereich Gesundheitstraining Fitness und Wellness im Mitgliederbereich Kontakt & Information Telefon 0551-38 38 581 gesundheitstraining@rehazentrumjunge.de www.rehazentrumjunge.de Das Göttinger Rehazentrum Rainer

Mehr

Wellnessausbildungen 2016/2017

Wellnessausbildungen 2016/2017 Veranstalter: WIFI Salzburg Eggergut OG Referat 8 Wellnessakademie Julius Raab Platz 2 Ebnat 3 5020 Salzburg 5310 Mondsee Wellnessausbildungen 2016/2017 Der Einfachheit halber werden alle Ausbildungen

Mehr