Galenische Obungen. Fur das technologische Praktikum und die pharmazeutische Praxis. von Gisela Wurm 17., neubearbeitete Auflage.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Galenische Obungen. Fur das technologische Praktikum und die pharmazeutische Praxis. von Gisela Wurm 17., neubearbeitete Auflage."

Transkript

1 Galenische Obungen Fur das technologische Praktikum und die pharmazeutische Praxis von Gisela Wurm 17., neubearbeitete Auflage Govi-Verlag

2 Vorworte 5 1 Einfiihrung in die pharmazeutische Tatigkeit 19.1 Definitionen: Stoffe, Arzneimittel, Qualitat Aus Atropa belladonna (Tollkirsche) entwickelte krampfldsende Arzneimittel 20.2 Arzneibucher Das Arzneibuch der Bundesrepublik Deutschland Das Deutsche und das Europaische Arzneibuch Das Homoopatische Arzneibuch Der Deutsche Arzneimittel-Codex 29.3 Andere fur die Arzneimittelherstellung wichtige Biicher 31.4 Das Rezept - die Individualrezeptur Einige Richtwerte der Aufbrauchfristen nach NRF 33.5 Defektur Herstellungs- und Priifprotokolle 35.6 Wage- und Messiibungen 36 - Tee abfassen 36 - Pulver abfassen 36 - Fliissigkeiten abfassen 37 - Bestimmen der Genauigkeit von Waagen 38 - Bestimmen der Dosierungsgenauigkeit von LoffelmaBen 39 - Bestimmen der Gleichformigkeit von Dosierungen peroraler Tropffliissigkeiten nach Ph. Eur 39 - Priifung der Dosierungsgenauigkeit von Einzelpulvern 40 2 Arzneiformen und ihre Einteilung tibersichten Musterhygieneplan der Gesellschaft fur Dermopharmazie (GD) fiir die Herstellung von nicht sterilen pharmazeutischen Zubereitungen in der Apotheke 43 3 Teegemische Begriffsbestimmungen Herstellung Rezeptanweisungen Abgabe Rezepte und Ubungen 48 - Priifung eines Teegemisches 49 - Bestimmung des Bitterwertes nach DAB 51 - Bestimmung des atherischen Olgehaltes in Drogen nach Ph. Eur 53 - Borntrager Reaktion 56

3 4 Aggregatzustande 58 5 Disperse Systeme 62 6 Pulver und Puder Begriffsbestimmungen PartikelgroBen 65 - Bestimmung der TeilchengroBe nach Ph. Eur Vergleichende Aufstellung der Siebe des DAB 7, des DAB 9 und der Ph. Eur Bestimmung der Maschenzahl von Sieben Form der Pulverpartikel FlieBverhalten Schiittgewicht und Schiittvolumen, Riittelgewicht und Riittelvolumen Vereinfachte Bestimmung von Schuttgewicht und -volumen, von Riittelgewicht und -volumen 69 - Bestimmung des Fiillvolumens Adsorption 70 - Priifung des Adorptionsvermogens von Medizinischer Kohle nach Ph. Eur Priifung des Adsorptionsvermogens von Medizinischer Kohle nach DAB Kristallisation 71 - Kristallwasserarme und -reiche Salze Trocknen Herstellung von Pulvermischungen Pulver-Monographien und Giitepriifungen Rezeptanweisungen Abgabe Rezepte fur Pulver in Mehrdosenbehaltnissen Homoopathische und andere Verreibungen (Triturationes) Rezepte und Ubungen 78 - Herstellung einer homoopathischen Verreibung Pulver zur kutanen Anwendung Rezepte Einzeldosierte Pulver Grundregeln bei der Herstellung von abgeteilten Pulvern Rezepte 86 7 Granulate Begriffsbestimmungen Monographic Ph. Eur Rezepte 88 10

4 8 Kapseln Begriffsbestimmungen Oblatenkapseln Weichkapseln Hartkapseln Steckkapseln Kapseln mit modifizierter Wirkstofffreisetzung Mikrokapseln, Mikrospharulen, Nanokapseln Prufung auf Reinheit Ph. Eur Herstellung einer Rezeptur Rezeptanweisung, Lagerung, Abgabe Rezepte und Ubungen 95 - Prufung auf Gleichformigkeit der Masse Ph. Eur Prufung der Zerfallszeit und Wirkstofffreisetzung von Kapseln Anwendung eines Kapselfiillgerates 98 9 Pillen Begriffsbestimmung Hilfsstoffe Herstellung Probleme bei der Pillenherstellung Suppositorien und Vaginalkugeln Begriffsbestimmungen - Rectalia Begriffsbestimmungen - Vaginalia Zapfchengrundlagen Tabelle: Zapfchengrundlagen Kakaobutter Hartfett Therapeutische Bedeutung Herstellungsmethoden Pressverfahren Schmelzpressverfahren GieBverfahren Suspensionszapfchen Emulsionszapfchen Ill Losungszapfchen Hilfsstoffe 10.6 Dosierungsmethoden Tabelle mit einigen wichtigen Verdrangungsfaktoren Ubungen - Prufung auf Gleichformigkeit der Masse Ph. Eur.. - Bestimmung des Eichfaktors der Zapfchenform - Bestimmung des Verdrangungsfaktors DAC. II II

5 - Dosierungsmethode nach Miinzel Dosierungsmethode nach Starke Priifmethoden Ubungen Bestimmung des Steigschmelzpunktes Ph. Eur Bestimmung der Erstarrungstemperatur DAB Herstellung eines Rezeptes Rezeptanweisungen, Lagerung und Abgabe STADA-Verpackung Rezepte und Ubungen Komplexometrische Bestimmung des Zink und Bismuts in Hamorrhoidal-Suppositorien Titration im wasserfreien Medium zur Bestimmung von Metamizol in Suppositorien Vaginalkugeln - Rezepte und Ubungen Eichen einer Globuliform Priifen des Gelbildungsvermogens Molekulardisperse Losungen Begriffsbestimmungen Losungsvorgang, Loslichkeit und Losungsgeschwindigkeit Ubungen Herstellung von wassriger und alkoholischer Seifenlosung Losungsvermittlung Mischbarkeit zweier Fliissigkeiten bei Temperaturerhohung Mischbarkeit zweier Fliissigkeiten bei Temperaturerniedrigung Losen von kristallwasserhaltigen und -freien Salzen Kaltemischung Konzentrationsangaben Herstellung von Ammoniak-Losung 10 % Dichte und Dichtebestimmung Herstellung von Ethanol 90 % V/V Reaktionen von Fliissigkeiten und Losungen Puffersysteme Ubungen mit Pufferlosungen Tonizitat Viskositat Filtrationen Herstellung arzneilicher Losungen Fliissige Zubereitungen zur Einnahme Abgabe Arzneimittel-Warnhinweisverordnung (1990) Rezepte und Ubungen Herstellung einer 4 mol L" 1 Natriumhydroxid-Losung RN DAB Zahnarztliche Anwendung der Natriumhydroxid-Losung Herstellung von verdunnter Salzsaure Ph. Eur

6 11.10 Stabilisierung und Konservierung von Flussigkeiten Rezepte Aquae aromaticae - Aromatische Wasser Herstellung aromatischer Wasser Losungsverbesserung Rezepte Nasentropfen Begriffsbestimmung, Zubereitungen zur nasalen Anwendung Rezepte Ohrentropfen Begriffsbestimmung, Zubereitungen zur Anwendung am Ohr Rezepte Sirupe Begriffsbestimmung, Herstellung Rezepte Dilutiones - Homoopathische Verdiinnungen - Homoopathie Ubersicht der wichtigsten Herstellungsvorschriften des HAB Globuli homoopathici Kolloiddisperse Losungen Begriffsbestimmungen Einteilung der Kolloide Besonderheiten bei der Verarbeitung Rezepte und Ubungen Herstellung eines Oleo- und Hydrogels Mucilagines-Schleime Begriffsbestimmungen Natiirliche Schleimstoffe Halbsynthetische Makromolekiile Synthetische Makromolekiile Rezepte und Ubungen Viskositatsmessung eines Schleimes Plastizitat und Elastizitat Suspensionen Begriffsbestimmungen Physikalisch-chemische Eigenschaften der Suspensionen Unterschiedliches Verhalten einiger Teilchen gegeniiber einigen Dispersionsmitteln Herstellung Abgabe Rezepte und Ubungen

7 14 Emulsionen Begriffsbestimmungen, Einteilung Emulgatoren Einteilung der Emulgatoren Besondere Phasenverhaltnisse Chemische Grundbegriffe einiger Emulgatoren Tabellen mit wichtigen Emulgatoren Herstellung Methoden der Herstellung Konservierung Abgabe Rezepte und Ubungen Herstellung einer OAV-Emulsoin nach der englischen Methode Herstellung einer O/W-Emulsoin nach der kontinentalen Methode Bestimmung des Dispersitatsgrades Feststellung des Emulsionstyps Salben - Halbfeste Zubereitungen zur kutanen Anwendung Begriffsbestimmungen, Einteilung Salbensystematik Therapeutische Bedeutung Allgemeine Richtlinien fiir den Einsatz von Wirkstoffen in dermatologischen Zubereitungen Struktur der Systeme Systematik der Emulsionssysteme Herstellung der Salben Losungsgele Suspensionsgele Emulsionsgele (Cremes) Suspensionsemulsionsgele Gerate zur vereinfachten Herstellung einer Rezeptur Abgabe Rezepte einiger wichtiger Salbengrundlagen und dazugehorige Ubungen Hydrophobe Grundlagen Hydrophile Grundlagen Prufung des Wasseraufnahmevermogens von Wollwachsalkoholen Ph. Eur Cremes Bestimmung von Wasser durch Destination Ph. Eur Anderung des Siedebereichs von Mischungen Hydrogele - Hydrophile Gele Macrogolsalben Bestimmung der Viskositat von Macrogol Pasten In die Systematik einzuordnende Rezepte und Ubungen Untersuchung des Dispersitatsgrades von Salicylvaselin Pultiformsalben

8 16 Aerosole und Sprays Begriffsbestimmungen Zubereitungen zur Inhalation Ph. Eur Zubereitungen in Druckbehaltnissen Ph. Eur Anwendungen Erzeugung von Aerosolen und Sprays Treibgase Gerate Rezepte Parenteralia Allgemeines, Begriffsbestimmungen Anforderungen an Injektionen und Infusionen Isotonie Isohydrie, Euhydrie Loslichkeitsverbesserung, Stabilisierung Onkotischer Druck Pyrogenfreiheit Partikelreduktion Wasser fur Injektionszwecke Sterilisationsverfahren Herstellung Arbeitsanweisung Filtrationsmethoden Konservierung Behaltnisse Glasqualitaten Abgabe Berechnung und Uberpriifung der Isotonie Herstellung einer blutisotonischen Glucoselosung Rezepte Zubereitungen zur Anwendung am Auge Allgemeines, Begriffsbestimmungen Traditionelle Konzepte und Entwicklungstendenzen Zubereitungen der Arzneibiicher und des Handels Augenarzneimittel mit verlangerter Wirkung Augentropfen Isotonie Isohydrie, Euhydrie Viskositat Sterilitat und Konservierung Konservierungsmittel ftir Augentropfen

9 18.4 Herstellung der Augentropfen Abgabe Rezepte Augenwasser Augensalben Salbengrundlagen Sterilisation und Konservierung der Augensalben Herstellung der Augensalben Abgabe Rezepte und Ubungen Bestimmung der Teilchenzahl Drogenausziige Begriffsbestimmungen, Phytotherapeutika Vorbehandlung der Drogen Der Zerkleinerungsgrad der Drogen Extraktionsmittel Auszugsverfahren Trennverfahren Einteilung der Drogenausziige Wassrige Drogenausziige Rezepte Tinkturen Kennzahlen der Tinkturen nach DAB Rezepte und Ubungen Saulenchromatische Gehaltsbestimmung einer Tinktur Bestimmung des Ethanolgehaltes Ph.Eur Prufung auf Methanol DAB Prufung auf Isopropylalkohol DAB Bestimmung des Trockenriickstandes von Tinkturen Ph.Eur Extrakte Fluidextrakte Trockenextrakte Trocknen, Konzentrieren Bestimmung des Trocknungsverlustes Rezept Tabelle von Trockenextrakten der Arzneibiicher Homoopathische Urtinkturen Begriffsbestimmungen Vorschriften HAB Tabelle der Herstellungen von Urtinkturen nach HAB Tabletten - Compressi Begriffsbestimmungen, Einteilung, Bedeutung

10 20.2 Prufung der biopharmazeutischen Qualitat Tablettenmaschinen und Tablettierhilfsstoffe Ubersicht wichtiger Hilfsstoffe Fiillmittel Bindemittel Sprengmittel, Zerfallsmittel Gleitmittel Starke Herstellung Direktverpressung Granulation Verarbeitung der Granulate zur Tablettenmasse Pressen der Tabletten Komplikationen beim Tablettieren Priifung der mechanischen Qualitat der Arzneiform Rezepte und Ubungen Ubungen zum FlieBvermogen von Granulaten Priifungen der Gleichformigkeit der Masse Prufung der Zerfallszeit Bestimmung der Rollfestigkeit Bestimmung der Druckfestigkeit Bestimmung der Biegefestigkeit Bestimmung der»harte« Extrudate Dragees Begriffsbestimmungen, Bedeutung Uberzugsverfahren Drageekerne Der Dragierkessel Uberziehen mit Zucker Uberziehen der Dragees mit technologischen Besonderheiten Tabelle mit klassischen Dragierverfahren Rezepte und Ubungen Prufung des Drageezerfalls Ph. Eur Priifung der Zerfallszeit von MD-Tabletten Ph. Eur Neue Arzneiformen Arzneiformen mit modifizierter Freisetzung Begriffsbestimmungen, Einteilung Prinzipien der Wirkungsverlangerung Therapeutische Systeme Begriffsbestimmungen

11 Transdermale Applikation Intrauterine Therapeutische Systeme Osmotische Therapeutische Systeme Injektions- und Infusionssysteme zur Implantation Kiinstliche Zellen und Organe Mikropartikeln, Nanopartikeln und Liposomen 372 Ubersicht einiger Arzneibuchnamen von Salzen 373 Verzeichnis der in den Rezepten vorkommenden Arznei- und Hilfsstoffe - mit unterschiedlichen Namen und ihrer Anwendung - in Stichworten 375 Stichwortverzeichnis

Einteilung von Arzneiformen 34

Einteilung von Arzneiformen 34 Einführung in die pharmazeutische Tätigkeit 17 Das Deutsche Arzneibuch 9. Ausgabe 20 Das Homöopathische Arzneibuch 25 Der Deutsche Arzneimittel-Codex 25 Andere für die Arzneimittelherstellung wichtige

Mehr

Einführung in die pharmazeutische Tätigkeit 15

Einführung in die pharmazeutische Tätigkeit 15 Einführung in die pharmazeutische Tätigkeit 15 Das Deutsche Arzneibuch 9. Ausgabe 18 Das Homöopathische Arzneibuch 1978 23 Der Deutsche Arzneimittel-Codex 1986 23 Andere für die Arzneimittelherstellung

Mehr

Galenische Übungen. Für das technologische Praktikum und die pharmazeutische Praxis. von Gisela Wurm 15., neubearbeitete Auflage.

Galenische Übungen. Für das technologische Praktikum und die pharmazeutische Praxis. von Gisela Wurm 15., neubearbeitete Auflage. Galenische Übungen Für das technologische Praktikum und die pharmazeutische Praxis von Gisela Wurm 15., neubearbeitete Auflage Govi-Verlag Einführung in die pharmazeutische Tätigkeit 17 Arzneibücher 19

Mehr

Propadeutische Arzneiformenlehre

Propadeutische Arzneiformenlehre Propadeutische Arzneiformenlehre Einfiihrung in die Arzneiformenherstellung in der Apotheke von Dr. Engelbert Graf Professor der Pharmazie 3. vollig neu bearbeitete Auflage von Dr. Christian Beyer Akademischer

Mehr

PAPERBACK PTA BAND 7 ARZNEI- FORMENLEHRE. Ein Lehrbuch der Galenik für Theorie und Praxis. Von Dr. Ursula Schöffling, Trier

PAPERBACK PTA BAND 7 ARZNEI- FORMENLEHRE. Ein Lehrbuch der Galenik für Theorie und Praxis. Von Dr. Ursula Schöffling, Trier t t I " V PAPERBACK PTA BAND 7 ARZNEI- FORMENLEHRE Ein Lehrbuch der Galenik für Theorie und Praxis Von Dr. Ursula Schöffling, Trier 3., völlig-neu bearbeitete und erweiterte Auflage mit 182 Abbildungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 Prüf- und Messsysteme/Qualitätssicherung 61 XVII. Vonwort. 1 Einführung i. 1.1 Bedeutung der Arzneiformenlehre i

Inhaltsverzeichnis. 3 Prüf- und Messsysteme/Qualitätssicherung 61 XVII. Vonwort. 1 Einführung i. 1.1 Bedeutung der Arzneiformenlehre i VII Vonwort Abkürzungen V XVII 1 Einführung i 1.1 Bedeutung der Arzneiformenlehre i 1.2 Begriffe und Definitionen 3 1.3 Fachliteratur zur Arzneimittelherstellung 6 1.3.1 Amtliches Arzneibuch 6 1.3.2 Weitere

Mehr

Arznei tonnen leine SPO. Der Pharmazeutisch-technische Assistent Band 7. Von Dr. Ursula Schöffling Trier

Arznei tonnen leine SPO. Der Pharmazeutisch-technische Assistent Band 7. Von Dr. Ursula Schöffling Trier Der Pharmazeutisch-technische Assistent Band 7 Arznei tonnen leine Von Dr. Ursula Schöffling Trier 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage mit 161 Abbildungen und 37 Tabellen SPO Deutscher Apotheker

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine und technologische Grundlagen und Grundoperationen. Arzneiformen

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine und technologische Grundlagen und Grundoperationen. Arzneiformen Vorworte.............................. Verzeichnis der Arzneibuchkästen................ Abkürzungsverzeichnis...................... V XVII XIX Allgemeine und technologische Grundlagen und Grundoperationen

Mehr

Medikamentenlehre. "b 9. Ein Arbeitsbuch. Prof. Dr. Kurt Münzel, Basel Sr. Helga Zürcher, Lehrerin an der Schule für Allgemeine Krankenpflege, Basel

Medikamentenlehre. b 9. Ein Arbeitsbuch. Prof. Dr. Kurt Münzel, Basel Sr. Helga Zürcher, Lehrerin an der Schule für Allgemeine Krankenpflege, Basel ROCOM "b 9 Medikamentenlehre Ein Arbeitsbuch Prof. Dr. Kurt Münzel, Basel Sr. Helga Zürcher, Lehrerin an der Schule für Allgemeine Krankenpflege, Basel UNIVERSITÄTS BIBLIOTHEK Redaktion: Dr. Hans-Rudolf

Mehr

Feste Formen von Arzneimittel

Feste Formen von Arzneimittel Feste Formen von Arzneimittel Tabletten Bestehen aus Wirkstoff und Hilfsstoffe (z.b. Milchzucker) gut dosierbar und teilbar Schmecken schlecht bzw. schwer zu schlucken Applikation: oral Dragees Tabletten

Mehr

Einzeldosierte Arzneiformen. Kapseln (Capsulae) Kapseln. (Peroral)-Kapseln. Einteilung nach Applikationsort

Einzeldosierte Arzneiformen. Kapseln (Capsulae) Kapseln. (Peroral)-Kapseln. Einteilung nach Applikationsort Einteilung nach Applikationsort Einzeldosierte Arzneiformen perorale einzeldosierte Arzneiformen rektale einzeldosierte Arzneiformen vaginale einzeldosierte Arzneiformen transdermale einzeldosierte Arzneiformen

Mehr

Ein Lehrbuch der Galenik für Theorie und Praxis

Ein Lehrbuch der Galenik für Theorie und Praxis Schöffling Arzneiformenlehre Ein Lehrbuch der Galenik für Theorie und Praxis Bearbeitet von Silvia Grabs 6. Auflage Schöffling Arzneiformenlehre Reihe Paperback PTA Derendorf/Wemhöner/Steen/Schrank Arzneimittelkunde,

Mehr

Arzneiformenlehre 1. Homöopathie

Arzneiformenlehre 1. Homöopathie Arzneiformenlehre 1 Homöopathie Grundlagen der Homöopathie Begründer der Klassischen Homöopathie Samuel Hahnemann (1755 bis 1843) Grundprinzipien 1. Ähnlichkeitsprinzip similia similibus curentur 2. Prinzip

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Entstehung und Aufbau des DAB 9 17 Bezüge zur Entwicklungsgeschichte des DAB 1 17 Das DAB 9 und seine Verbindung mit dem Europäischen Arzneibuch 17 Entstehungsgeschichte und Arbeitsgremien des Europäischen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13451-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 22.06.2017 bis 21.06.2022 Ausstellungsdatum: 22.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Dieser Baustein gilt für klinische Einrichtungen und den gesamten Pflegebereich.

Dieser Baustein gilt für klinische Einrichtungen und den gesamten Pflegebereich. 1 Tätigkeitsbeschreibung Dieser Baustein gilt für klinische Einrichtungen und den gesamten Pflegebereich. Arzneimittel ohne CMR-Eigenschaften werden als Fertigarzneimittel verabreicht oder vor der Gabe

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeiner Teil. Individualrezeptur Systematik und Herstellung. Vorwortzur ersten Auflage...

Inhaltsverzeichnis. Allgemeiner Teil. Individualrezeptur Systematik und Herstellung. Vorwortzur ersten Auflage... IX Vorwortzur dritten Auflage... Vorwortzur ersten Auflage... Abkürzungen... Wichtige Begriffe... VII VIII XV XVI I Allgemeiner Teil 1 Therapeutische und wirtschaftliche Aspekte der Individualrezeptur...

Mehr

Arzneiformen richtig anwenden

Arzneiformen richtig anwenden y Arzneiformen richtig anwenden Informationen und Tips des Apothekers zur sachgerechten Anwendungstechnik und Aufbewahrung der verschiedenen Arzneiformen Von Pharmazierat Dr. Wolfgang Kircher Peißenberg

Mehr

Individualrezepturen in der Dermatologie aus der Sicht des Apothekers

Individualrezepturen in der Dermatologie aus der Sicht des Apothekers Lilienapotheke Seiersberg Tel.: 0316/ 25-30-05 Mag. Wegscheider & Co KG Fax.: 0316/ 25-30-05-5 Kärntner Straße 537 e-mail: lilienapo@aponet.at Individualrezepturen in der Dermatologie aus der Sicht des

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und Richtlinien 93/42/EWG 1 und 90/385/EWG 2

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und Richtlinien 93/42/EWG 1 und 90/385/EWG 2 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 3 und Richtlinien 93/42/EWG 1 und 90/385/EWG 2 Gültigkeitsdauer: 09.03.2017 bis 08.03.2022 Ausstellungsdatum: 09.03.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Fit für die Plausibilitätsprüfung. Ingrid Tieke Caesar & Loretz GmbH

Fit für die Plausibilitätsprüfung. Ingrid Tieke Caesar & Loretz GmbH Fit für die Plausibilitätsprüfung Ingrid Tieke Caesar & Loretz GmbH Hilden, 22. Juni 2016 Gliederung 1. Dosierung 2. Applikationsart 3. Wirkstoffart 4. Menge 5. Bedenkliche Arzneistoffe? 6. Kompatibilitätsprüfung

Mehr

Dr. Michael Hörnig Deutsche Arzneimittel Codex Neues Rezeptur Formularium Eschborn

Dr. Michael Hörnig Deutsche Arzneimittel Codex Neues Rezeptur Formularium Eschborn 21. Juni 2016, Berlin DAC Monographie Cannabisblüten Dr. Michael Hörnig Deutsche Arzneimittel Codex Neues Rezeptur Formularium Eschborn Pharmazeutische Qualität Was ist eine Monographie? Das amtliches

Mehr

Fischer /Schüler. Rezeptur - Qualität in 7 Schritten. Ulrike Fischer, Dresden Katrin Schüler, Dresden. Mit 55 Abbildungen und 101 Tabellen

Fischer /Schüler. Rezeptur - Qualität in 7 Schritten. Ulrike Fischer, Dresden Katrin Schüler, Dresden. Mit 55 Abbildungen und 101 Tabellen Fischer /Schüler Rezeptur - Qualität in 7 Schritten Ulrike Fischer, Dresden Katrin Schüler, Dresden Mit 55 Abbildungen und 101 Tabellen Ä Checklisten, Arbeitsblätter und Fallbeispiele unterwww.online-plusbase.de

Mehr

Unterschied von Salben, Cremes und Lotionen. Vortrag von Apothekerin Andrea Findeisen

Unterschied von Salben, Cremes und Lotionen. Vortrag von Apothekerin Andrea Findeisen Unterschied von Salben, Cremes und Lotionen Vortrag von Apothekerin Andrea Findeisen 1 Definition von Salben im DAB*: halbfeste Zubereitungen Anwendung auf der Haut oder Schleimhaut lokale oder systemische

Mehr

Arbeitsbuch quantitative anorganische Analyse

Arbeitsbuch quantitative anorganische Analyse X. i Arbeitsbuch quantitative anorganische Analyse fur Pharmazieund Chemiestudenten Bracher, Dombeck, Ettmayr, KrauB Govi-Verlag Vorwort 11 Abkurzungsverzeichnis 12 1 Grundlagen und Begriffe 13 1.1 Grundlagen

Mehr

Vielfalt bei der Extraktherstellung - Von der Direktverarbeitung bis zur Mischextraktion

Vielfalt bei der Extraktherstellung - Von der Direktverarbeitung bis zur Mischextraktion Vielfalt bei der Extraktherstellung - Von der Direktverarbeitung bis zur Mischextraktion Martin Tegtmeier Schaper & Brümmer GmbH & Co. KG, Salzgitter Schwerpunkte Extrakte - Stand des Wissens Definitionen,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und Richtlinie 93/42/EWG 1 und 90/385/EWG 2

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und Richtlinie 93/42/EWG 1 und 90/385/EWG 2 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17174-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 3 und Richtlinie 93/42/EWG 1 und 90/385/EWG 2 Gültigkeitsdauer: 20.12.2013 bis 19.12.2018

Mehr

Lehrbuch deri Pharmazeutischen

Lehrbuch deri Pharmazeutischen Lehrbuch deri Pharmazeutischen Von Kurt H. Bauer, Freiburg Karl-Heinz Frömming, Berlin Claus Führer, Braunschweig Unter Mitarbeit von Herbert Egermann, Engelbert Graf, Hans Leuenberger, Hans Peter Merkle,

Mehr

Anwendung geeigneter Arzneiformen in der Geriatrie

Anwendung geeigneter Arzneiformen in der Geriatrie Anwendung geeigneter Arzneiformen in der Geriatrie Apothekerin Jacqueline Kusserow Leitung Heimversorgung mit Fachweiterbildung im Bereich der Geriatrischen Pharmazie cfffdfest Feste Arzneiformen Einteilung

Mehr

Anhang: Monographien zu Darreichungsformen des Europäischen Arzneibuchs

Anhang: Monographien zu Darreichungsformen des Europäischen Arzneibuchs 236 Anhang: Monographien zu Darreichungsformen des Europäischen Arzneibuchs Die Monographien zu Darreichungsformensindin einem Kapitel am Schluß der PHEuR zusammengefaßt. Die Reihenfolge ergibt sich aus

Mehr

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten Zentralstelle der Länder für Gesheitsschutz bei Arzneimitteln über die Verlängerung der Anerkennung der Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker GmbH Carl-Mannich Str. 20 65760 Eschborn Geschäftsführer

Mehr

UNSER LEITBILD. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beraten Sie gerne individuell!

UNSER LEITBILD. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beraten Sie gerne individuell! DIENSTLEISTUNGEN 2015 UNSER LEITBILD Die InphA ist ein kompetenter und akkreditierter Anbieter von qualitätsgesicherter Analytik und Sachverstand rund um das Arzneimittel. Wir tragen durch unsere Tätigkeit

Mehr

REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN LEITSTELLE ARZNEIMITTELÜBERWACHUNG

REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN LEITSTELLE ARZNEIMITTELÜBERWACHUNG MERKBLATT Zur Bearbeitung eines Antrags auf Erlaubnis nach 13 Arzneimittelgesetz (AMG) erforderliche Unterlagen bzw. Angaben (vergleiche auch 14, 15, 16 AMG) (Für die Herstellung / Prüfung von Blutprodukten

Mehr

Vademecum für Pharmazeuten

Vademecum für Pharmazeuten Vademecum für Pharmazeuten Bearbeitet von Sarah Wessinger, Bettina Mecking 19. Auflage 2017. Buch. XIV, 570 S. Hardcover ISBN 978 3 7692 6344 2 Format (B x L): 11,5 x 23,5 cm Gewicht: 607 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17309-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.02.2017 bis 16.02.2022 Ausstellungsdatum: 17.02.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Coffein-Natriumbenzoat Coffeinum-natrii benzoas Synonym: Coffeinum-Natrium benzoicum

Coffein-Natriumbenzoat Coffeinum-natrii benzoas Synonym: Coffeinum-Natrium benzoicum !!! NEUE ÖAB-MONOGRAPHIE!!! Die folgende revidierte Monographie ist für die Aufnahme in das ÖAB (Österreichisches Arzneibuch) vorgesehen. Stellungnahmenf sind bis zum 15.September 2008 an folgende Adresse

Mehr

Supposrtorien. Pharmakologie, Biopharmazie und Galenik rektal und vaginal anzuwendender Arzneiformen

Supposrtorien. Pharmakologie, Biopharmazie und Galenik rektal und vaginal anzuwendender Arzneiformen Supposrtorien Pharmakologie, Biopharmazie und Galenik rektal und vaginal anzuwendender Arzneiformen Eine Monographie der Arbeitsgemeinschaft fur Pharmazeutische Verfahrenstechnik e.v. (APV) Mainz Herausgegeben

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13451-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13451-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13451-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 25.09.2013 bis 01.07.2017 Ausstellungsdatum: 25.09.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

amino ag Für starke Wirkung

amino ag Für starke Wirkung amino ag Für starke Wirkung Wir sind ein pharmazeutischer Produktionsbetrieb mit Standort in Gebenstorf AG, spezialisiert auf die Herstellung von Arzneimitteln im kleinen und grossen Massstab. In unseren

Mehr

Verordnung über apothekenpflichtige und freiverkäufliche Arzneimittel

Verordnung über apothekenpflichtige und freiverkäufliche Arzneimittel in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. November 1988 (BGBl. I S. 2150) in Verbindung mit Artikel 3 der Verordnung vom 26. Oktober 1988 (BGBl. I S. 2103) Erster Abschnitt Freigabe aus der Apothekenpflicht

Mehr

Freistaat SACHSEN LANDESDIREKTION SACHSEN HERSTELLUNGSERLAUBNIS. Apotheke des Universitätsklinkums Leipzig AöR

Freistaat SACHSEN LANDESDIREKTION SACHSEN HERSTELLUNGSERLAUBNIS. Apotheke des Universitätsklinkums Leipzig AöR LANDESDIREKTION SACHSEN Freistaat SACHSEN HERSTELLUNGSERLAUBNIS 1. Nummer der Erlaubnis/Aktenzeichen 2. Name des Erlaubnisinhabers DE_SN_01_MIA_2015_0009/L24-5111/83/1 Universitätsklinikum Leipzig AöR

Mehr

Deutscher Arzneimittel-Codex / Neues Rezeptur- Formularium (DAC/NRF) - DVD-ROM-Version: Ergänzung zum amtlichen Arzneibuch

Deutscher Arzneimittel-Codex / Neues Rezeptur- Formularium (DAC/NRF) - DVD-ROM-Version: Ergänzung zum amtlichen Arzneibuch Deutscher Arzneimittel-Codex / Neues Rezeptur- Formularium (DAC/NRF) - DVD-ROM-Version: Ergänzung zum amtlichen Arzneibuch Click here if your download doesn"t start automatically Deutscher Arzneimittel-Codex

Mehr

Deutscher Arzneimittel-Codex / Neues Rezeptur- Formularium (DAC/NRF) - DVD-ROM-Version: Ergänzung zum amtlichen Arzneibuch

Deutscher Arzneimittel-Codex / Neues Rezeptur- Formularium (DAC/NRF) - DVD-ROM-Version: Ergänzung zum amtlichen Arzneibuch Deutscher Arzneimittel-Codex / Neues Rezeptur- Formularium (DAC/NRF) - DVD-ROM-Version: Ergänzung zum amtlichen Arzneibuch Click here if your download doesn"t start automatically Deutscher Arzneimittel-Codex

Mehr

Probennahme bei forensisch-chemischen Untersuchungen von Fertigarzneimitteln und anderen Zubereitungen

Probennahme bei forensisch-chemischen Untersuchungen von Fertigarzneimitteln und anderen Zubereitungen Gesellschaft für Toxikologische und Forensische Chemie Anhang C zur Richtlinie zur Qualitätssicherung bei forensisch-chemischen Untersuchungen Probennahme bei forensisch-chemischen Untersuchungen von Fertigarzneimitteln

Mehr

Gefahrstoffrecht fur die Apothekenpraxis

Gefahrstoffrecht fur die Apothekenpraxis Gefahrstoffrecht fur die Apothekenpraxis mit Gebrauchsanweisungen und Betriebsanweisungen Dieter Kaufmann, Augsburg 3., uberarbeitete und erweiterte Auflage Deutscher Apotheker Verlag Stuttgart VII Inhaltsverzeichnis

Mehr

1 Gesetzliche Vorschriften zur Arzneimittelherstellung in der Apotheke 1

1 Gesetzliche Vorschriften zur Arzneimittelherstellung in der Apotheke 1 VII Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XXII 1 Gesetzliche Vorschriften zur Arzneimittelherstellung in der Apotheke 1 1.1 Einführung l 1.2 Rezepturarzneimittel 2 1.2.1 Definition 2 1.2.2

Mehr

Coffeincitrat Coffeini citras Synonym: Coffeinum citricum

Coffeincitrat Coffeini citras Synonym: Coffeinum citricum !!! NEUE ÖAB-MONOGRAPHIE!!! Die folgende revidierte Monographie ist für die Aufnahme in das ÖAB (Österreichisches Arzneibuch) vorgesehen. Stellungnahmenf sind bis zum 15.September 2008 an folgende Adresse

Mehr

V Allgemeine Methoden 27

V Allgemeine Methoden 27 Inhaltsverzeichnis IX Abkürzungen für Arzneibücher und Abkürzungen häufig zitierter Standard Ergänzungsbücher XV werke XVI I Arzneibuchverordnung 1 III Arzneibuch-Kommissionen, Expertengruppen, Ausschüsse.

Mehr

Tragende Gründe. Vom 23. Januar 2014

Tragende Gründe. Vom 23. Januar 2014 Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage IX Festbetragsgruppenbildung Redaktionelle Anpassung der Bezeichnungen der

Mehr

Der Hintergrund PROPRANOLOL LÖSUNG

Der Hintergrund PROPRANOLOL LÖSUNG Cornelia Bruns Zentralapotheke im Klinikum Bremen-Mitte ggmbh Gesundheit Nord ggmbh Bremen Der Hintergrund PROPRANOLOL LÖSUNG VERSUS PROPRANOLOL GEL SYMPOSION DES AUSSCHUSSES FÜR HERSTELLUNG UND ANALYTIK

Mehr

Filmtabletten. Versuchsprotokoll Versuch Fest T9, Ü3. 1. Stichworte

Filmtabletten. Versuchsprotokoll Versuch Fest T9, Ü3. 1. Stichworte Paul Elsinghorst, Jürgen Gäb Versuchsprotokoll Versuch Fest T9, Ü3 Filmtabletten 1. Stichworte Dragees, Filmtabletten (Systematik) Überzüge (Materialien, Verfahren) Analytik (Anforderungen des Arzneibuches,

Mehr

SEMINARINHALTE IM GEBIET PHARMAZEUTISCHE TECHNOLOGIE

SEMINARINHALTE IM GEBIET PHARMAZEUTISCHE TECHNOLOGIE SEMINARINHALTE IM GEBIET PHARMAZEUTISCHE TECHNOLOGIE Seminare zur Durchführung der Weiterbildung zum Fachapotheker im Gebiet Pharmazeutische Technologie bearbeitet von der Fachkommission Pharmazeutische

Mehr

Festbetragsanpassung Beschluss des Vorstandes des Spitzenverbandes Bund (GKV-Spitzenverband) vom 01. Februar 2010 Inkrafttreten: 01.

Festbetragsanpassung Beschluss des Vorstandes des Spitzenverbandes Bund (GKV-Spitzenverband) vom 01. Februar 2010 Inkrafttreten: 01. Festbetragsanpassung Beschluss des Vorstandes des Spitzenverbandes Bund (GKV-Spitzenverband) vom 1. Februar 21 Inkrafttreten: 1. April 21 Festbetragslinien für bekannte Wirkstärken - n - Kombinationen

Mehr

Aktuelle europäische Entwicklungen HMPWG und Arzneibuch

Aktuelle europäische Entwicklungen HMPWG und Arzneibuch Aktuelle europäische Entwicklungen HMPWG und Arzneibuch Dr. Christiane Kirchner Chr. Kirchner BfArM im Dialog 26.04.2016 Seite 1 Übersicht 1. Einleitung 2. Homeopathic Medicinal Products Working Group

Mehr

Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) Ausbildung und Tätigkeitsfelder

Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) Ausbildung und Tätigkeitsfelder Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) Ausbildung und Tätigkeitsfelder Der PTA-Beruf entsteht Foto: istock Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) 2 Tätigkeitsbereiche der PTA Insbesondere

Mehr

Gesetzliche Vorgaben. Sammlung pharmazeutischer Regeln. Gesetzliche Vorgaben. Die Prüfung der Ausgangsstoffe. Eine Hilfe zur Umsetzung

Gesetzliche Vorgaben. Sammlung pharmazeutischer Regeln. Gesetzliche Vorgaben. Die Prüfung der Ausgangsstoffe. Eine Hilfe zur Umsetzung Die Prüfung der Ausgangsstoffe Eine Hilfe zur Umsetzung 19.02.2008 Monika Paul 2 Sammlung pharmazeutischer Regeln Europäische Arzneibuch (Ph. Eur.) mit den harmonisierten Monographien Deutsche Arzneibuch

Mehr

Arzneistoffe (Medikamente) Überblick der verschiedenen Anwendungsformen

Arzneistoffe (Medikamente) Überblick der verschiedenen Anwendungsformen Arzneistoffe (Medikamente) Überblick der verschiedenen Anwendungsformen Geschrieben von medinout Redaktion - INFOBLATT am 06.10.2016 URL: http://medinout.com/arzneistoffe-medikamente-ueberblick-der-verschiedenen-anwendungsformen/

Mehr

Beschluss. I. In Anlage IX der Arzneimittel-Richtlinie werden die nachfolgenden Festbetragsgruppen wie folgt gefasst: 1. Benzoylperoxid, Gruppe 1

Beschluss. I. In Anlage IX der Arzneimittel-Richtlinie werden die nachfolgenden Festbetragsgruppen wie folgt gefasst: 1. Benzoylperoxid, Gruppe 1 Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage IX Festbetragsgruppenbildung Redaktionelle Anpassung der Bezeichnungen der Darreichungsformen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I Arzneibuchverordnung II Vorwort.., 3 3. Übersicht über die Änderungen des DAB 9 durch den 1. Nachtrag zum DAB 9 5

Inhaltsverzeichnis. I Arzneibuchverordnung II Vorwort.., 3 3. Übersicht über die Änderungen des DAB 9 durch den 1. Nachtrag zum DAB 9 5 V I Arzneibuchverordnung... 1 1 II Vorwort.., 3 3 III Übersicht über die Änderungen des DAB 9 durch den 1. Nachtrag zum DAB 9 5 Arzneibuch-Kommissionen, Expertengruppen, Ausschüsse 5 11 IV Allgemeine Vorschriften..

Mehr

Einführung 9. 1 Die amtliche Besichtigung der Apotheke l.i

Einführung 9. 1 Die amtliche Besichtigung der Apotheke l.i 3 Inhaltsverzeichnis Einführung 9 1 Die amtliche Besichtigung der Apotheke l.i 1.1 Die verschiedenen Besichtigungsarten 1.1 1.1.1 Die Abnahmebesichtigung 1.2 1.1.2 Die routinemäßige Überwachung (Regelbesichtigung)

Mehr

Solutio Natrii chlorati isotonica

Solutio Natrii chlorati isotonica BASG / AGES Institut OMCL Zimmermanngasse 3, A-1090 Wien ÖAB Report Betreff: Monographie-Entwurf Blutisotonische Natriumchlorid-Lösung VORWORT Die Revision erfolgte in Anlehnung an ähnliche Ph.Eur. Monographien

Mehr

Gase sind in Wasser löslich Solche Lösungen können auch gesättigt sein

Gase sind in Wasser löslich Solche Lösungen können auch gesättigt sein 4. TRENNEN UND MISCHEN ARBEITSBLATT 4.1 DIE LÖSLICHKEIT VON GASEN IN FLÜSSIGKEITEN Können sich Gase wie Festkörper in Flüssigkeiten lösen? Was lässt sich über die Löslichkeit von Kohlendioxid in Wasser

Mehr

Kennzeichnung in der Apotheke

Kennzeichnung in der Apotheke Kennzeichnung in der Apotheke Regeln und praktische Beispiele Bearbeitet von Claudia Brüchert, Dieter Kaufmann, Josef Fischer 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2014. Buch. XII, 252 S. Kartoniert

Mehr

Klausur Arzneistoffanalytik unter besonderer Berücksichtigung der Arzneibücher (Qualitätskontrolle und -sicherung bei Arzneistoffen)

Klausur Arzneistoffanalytik unter besonderer Berücksichtigung der Arzneibücher (Qualitätskontrolle und -sicherung bei Arzneistoffen) Klausur Arzneistoffanalytik unter besonderer Berücksichtigung der Arzneibücher (Qualitätskontrolle und -sicherung bei Arzneistoffen) WS2014/15 6. Fachsemester 1. Wiederholungsklausur: 10.04.2015 Name (in

Mehr

Bekanntmachung des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) nach 35 SGB V. vom 1. Februar 2010

Bekanntmachung des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) nach 35 SGB V. vom 1. Februar 2010 Bekanntmachung des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) nach 35 SGB V vom 1. Februar 2010 Der GKV-Spitzenverband hat gemäß 35 Abs. 5 SGB V die Festbeträge überprüft und beschlossen,

Mehr

Vorbereitungskurs zum Assistenzjahr für OffizinapothekerInnen 10. April 2013: Blockkurs Galenik

Vorbereitungskurs zum Assistenzjahr für OffizinapothekerInnen 10. April 2013: Blockkurs Galenik Vorbereitungskurs zum Assistenzjahr für OffizinapothekerInnen: Herstellung in kleinen Mengen 10. April 2013 Ilka Wilharm Fachapothekerin FPH in Offizinpharmazie Inhalt 1. Aufbau und Didaktik des Blockkurses

Mehr

Wie schreibe ich ein Pharmac

Wie schreibe ich ein Pharmac Grundzüge dei praktischen Pharmazie Von Dr. phil. Richard Brieger Apotheker uud Redakteur au der Pharmazeutischen Zeitung Sechstj3, völlig nenbearbeitete Auflage der "Schnle der Pharmazie, Praktischer

Mehr

Grundzüge der praktischen Pharmazie

Grundzüge der praktischen Pharmazie Grundzüge der praktischen Pharmazie Von Dr. phil. Richard Brieger Apotheker und Redakteur an der Pharmazeutischen Zeitung Sechste, völlig neubearbeitete Auflage der "Schule der Pharmazie, Praktischer Teil

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für Einführung in die Übungen aus pharm. Technologie II (Prof. Roblegg)

Prüfungsfragenkatalog für Einführung in die Übungen aus pharm. Technologie II (Prof. Roblegg) Prüfungsfragenkatalog für Einführung in die Übungen aus pharm. Technologie II (Prof. Roblegg) Stand: Mai 2016 Termin: 05/2016 1. Was ist das Zetapotential? 2. Ist die Isohydrie vom osmotischen Druck, der

Mehr

!!! NEUE ÖAB-MONOGRAPHIE!!!

!!! NEUE ÖAB-MONOGRAPHIE!!! !!! NEUE ÖAB-MONOGRAPHIE!!! Die folgende neue Monographie ist für die Aufnahme in das ÖAB (österreichisches Arzneibuch) vorgesehen. Stellungnahmen zu diesem Gesetzesentwurf sind bis zum 31.01.2015 an folgende

Mehr

3 Disperse Arzneiformen: Lösungen, Emulsionen, Suspensionen

3 Disperse Arzneiformen: Lösungen, Emulsionen, Suspensionen 55 3 Disperse Arzneiformen: Lösungen, Emulsionen, Suspensionen In den folgenden Kapiteln wird auf die speziellen Arzneiformen des ersten Pharmazeutischen Prüfungsabschnitts eingegangen, und zwar vornehmlich

Mehr

libungen Cftemiscftpbarmazeufische Gavi Edgar Schumann LERNEN FOR DIE PRAXISPTA und die Untersuchung von Korperflussigkeiten

libungen Cftemiscftpbarmazeufische Gavi Edgar Schumann LERNEN FOR DIE PRAXISPTA und die Untersuchung von Korperflussigkeiten LERNEN FOR DIE PRAXISPTA Edgar Schumann Cftemiscftpbarmazeufische libungen und die Untersuchung von Korperflussigkeiten Herausgegeben von Herbert Gebler und Christiane Eckert-Lill GOVI-VERLAG Gavi Hhaltsverzeichnis

Mehr

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen Was sind pflanzliche Arzneimittel? Pflanzliche Arzneimittel (auch Phytopharmaka genannt) sind Medikamente, deren Wirkstoffe ausschliesslich pflanzliche Zubereitungen enthalten,

Mehr

Galenische und physikalische Methoden in der amtlichen Arzneimitteluntersuchung

Galenische und physikalische Methoden in der amtlichen Arzneimitteluntersuchung Galenische und physikalische Methoden in der amtlichen Arzneimitteluntersuchung PD Dr. Klaus Raith Landesamt für Verbraucherschutz Dezernat 24 - Arzneimittelprüfstelle Wallonerberg 2/3 39104 Magdeburg

Mehr

Einfluß der Herstellungstechnologie auf die Stabilität flüssigkristalliner Strukturen in topischen Zubereitungen

Einfluß der Herstellungstechnologie auf die Stabilität flüssigkristalliner Strukturen in topischen Zubereitungen Einfluß der Herstellungstechnologie auf die Stabilität flüssigkristalliner Strukturen in topischen Zubereitungen Von der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu

Mehr

Protokoll über das Praktikum Arzneiformenlehre am

Protokoll über das Praktikum Arzneiformenlehre am 1 Protokoll über das Praktikum Arzneiformenlehre am 20.12.2000 Thema: Dermatika II - halbfeste Arzneiformen Protokollführer : Sabine Schmidt Christian Fehske 1. Allgemeines: Rektalia sind laut ihrer Monographie

Mehr

Medikamentenlehre. Auftrag Nr. 1 - ordnet die verschiedenen Medikamentenformen dem richtigen Begriff zu. - pro Feld muss/darf nur ein Produkt liegen

Medikamentenlehre. Auftrag Nr. 1 - ordnet die verschiedenen Medikamentenformen dem richtigen Begriff zu. - pro Feld muss/darf nur ein Produkt liegen Auftrag Zeit: 10 Minuten Auftrag Nr. 1 - ordnet die verschiedenen Medikamentenformen dem richtigen Begriff zu. - pro Feld muss/darf nur ein Produkt liegen Pro richtigen Prüfpunkt gibt es 1 Punkt. Auftrag

Mehr

Leitlinie Dermatologische Rezepturen der Gesellschaft für Dermopharmazie

Leitlinie Dermatologische Rezepturen der Gesellschaft für Dermopharmazie Leitlinie Dermatologische Rezepturen der Gesellschaft für Dermopharmazie Leitfaden für bessere Rezepturqualität Warum eine Leitlinie? 1997 Untersuchung zum Verordnungsverhalten in der Dermatologie in Deutschland

Mehr

Wirkstoff. hydrolyseempfindlich. in therapeutischer Konzentration konservierend. grenzflächenaktiv

Wirkstoff. hydrolyseempfindlich. in therapeutischer Konzentration konservierend. grenzflächenaktiv Einführung Laut 7 Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) ist vor der Anfertigung eines Rezepturarzneimittels eine Plausibilitätsprüfung durchzuführen, die insbesondere folgende Gesichtspunkte zu berücksichtigen

Mehr

EG-Leitfaden einer Guten Herstellungspraxis fur Arzneimittel und Wirkstoffe

EG-Leitfaden einer Guten Herstellungspraxis fur Arzneimittel und Wirkstoffe EG-Leitfaden einer Guten Herstellungspraxis fur Arzneimittel und Wirkstoffe mit Betriebsverordnung fur pharmazeutische Unternehmer und GMP fur Wirkstoffe (ICH Q7A) Siebente, iiberarbeitete und erweiterte

Mehr

Taxier-Beispiele Berufsschule für PKA

Taxier-Beispiele Berufsschule für PKA Wichtiger Hinweis vorweg: Diese Folien sind zum Ansehen am Bildschirm gedacht. Beim kompletten Ausdrucken verbrauchen Sie Unmengen an Papier und Tinte. Rezeptpflichtige Fertigarznei Eine Packung kostet

Mehr

Arzneimittel. Wichtige Begriffe, rechtlicher Status, Lagerung

Arzneimittel. Wichtige Begriffe, rechtlicher Status, Lagerung Arzneimittel Wichtige Begriffe, rechtlicher Status, Lagerung 1 Copyright by HEXAL AG, 2008 Inhalt Wichtige Begriffe - Arzneimittel - Arzneiformen - Hilfsstoffe - Medizinprodukte - Placebo - Generika Rechtlicher

Mehr

Tragende Gründe. Vom 18. Februar 2016

Tragende Gründe. Vom 18. Februar 2016 Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage IX Festbetragsgruppenbildung Redaktionelle Anpassung der Bezeichnungen der

Mehr

!!! NEUE ÖAB-MONOGRAPHIE!!!

!!! NEUE ÖAB-MONOGRAPHIE!!! !!! NEUE ÖAB-MONOGRAPHIE!!! Die folgende revidierte Monographie ist für die Aufnahme in das ÖAB (Österreichisches Arzneibuch) vorgesehen. Stellungnahmen zu diesem Gesetzesentwurf sind bis zum 31.01.2008

Mehr

CME-Seminar-C u r r i c u l u m Dermatologische Externa-Therapie für Pflegekräfte und Fachangestellte (DDA) G r u n d - S e m i n a r

CME-Seminar-C u r r i c u l u m Dermatologische Externa-Therapie für Pflegekräfte und Fachangestellte (DDA) G r u n d - S e m i n a r 1 CME-Seminar-C u r r i c u l u m 2 0 1 3 Dermatologische Externa-Therapie für Pflegekräfte Fachangestellte (DDA) G r u n d - S e m i n a r Inhalt (Übersicht) Inhaltliche Hinweise / Präzisierung Dauer

Mehr

Arbeitsplan. Praktikum Arzneiformenlehre II. WiSe 2014/2015

Arbeitsplan. Praktikum Arzneiformenlehre II. WiSe 2014/2015 Arbeitsplan Praktikum Arzneiformenlehre II WiSe 2014/2015 INSTITUT FÜR PHARMAZEUTISCHE TECHNOLOGIE Goethe Universität Max von Laue Str. 9 D 60438 Frankfurt a.m. ERLÄUTERUNGEN ZUR DURCHFÜHRUNG DES PRAKTIKUMS

Mehr

Vortragszusammenfassungen

Vortragszusammenfassungen 13. Jahrestagung der Gesellschaft für Dermopharmazie Heidelberg, 1. April 2009 en Symposium der GD-Fachgruppe Magistralrezepturen Klinische Erfahrungen und therapeutischer Nutzen von dermatologischen Rezepturen

Mehr

GALENISCHE BESONDERHEITEN

GALENISCHE BESONDERHEITEN GALENISCHE BESONDERHEITEN ERYTHROMYCIN Erythromycin und andere agglomeriert vorliegende Wirkstoffe lassen sich schlecht von hydrophilen Grundlagen benetzten und sind daher nur schwer gleichmäßig zu verteilen.

Mehr

Vergleichende Untersuchungen verschiedener partikulärer Wirkstoffträger zur topischen Anwendung am Beispiel eines Caicitriol-Anaiogons

Vergleichende Untersuchungen verschiedener partikulärer Wirkstoffträger zur topischen Anwendung am Beispiel eines Caicitriol-Anaiogons Vergleichende Untersuchungen verschiedener partikulärer Wirkstoffträger zur topischen Anwendung am Beispiel eines Caicitriol-Anaiogons Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Fakultät für Chemie

Mehr

Pharmakant / Pharmakantin Lehrplan für die Berufsschule

Pharmakant / Pharmakantin Lehrplan für die Berufsschule Pharmakant / Pharmakantin Lehrplan für die Berufsschule 1. Ausbildungsjahr Lernfelder Lernfeld 1 Stoffe vereinigen und zur Reaktion bringen CH 120 Die Schülerinnen und Schüler planen einfache Arbeitsabläufe

Mehr

Praxishilfe Rezeptur Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Apotheke

Praxishilfe Rezeptur Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Apotheke Reihe PTAheute Buch Müller-Bohn Betriebswirtschaft für die Apotheke, 2009 Weber Rezepte für die Beratung, 2009 PTAheute Redaktion Schwangerschaft und Apotheke, 2011 Rall Ernährungsberatung in der Apotheke,

Mehr

Phytotherapie Kleine Kräuterkunde für das seelische Wohlbefinden. Vortrag Phytotherapie Karoline Julien 1

Phytotherapie Kleine Kräuterkunde für das seelische Wohlbefinden. Vortrag Phytotherapie Karoline Julien 1 Phytotherapie Kleine Kräuterkunde für das seelische Wohlbefinden Vortrag Phytotherapie 27.03.12 Karoline Julien 1 Inhalt Zitat von Paracelsus Geschichte der Phytotherapie Phytotherapie Wirkprinzipien Was

Mehr

Trennverfahren (c) by Gerald Trutschl

Trennverfahren   (c) by Gerald Trutschl Trennverfahren (c) by Gerald Trutschl Inhalt Einteilung der Materie Homogene vs. Heterogene Gemische Trennverfahren Materie Materie by GT Gemische Reinstoffe heterogene Elemente homogene Verbindungen Gemische

Mehr