Einteilung von Arzneiformen 34

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einteilung von Arzneiformen 34"

Transkript

1 Einführung in die pharmazeutische Tätigkeit 17 Das Deutsche Arzneibuch 9. Ausgabe 20 Das Homöopathische Arzneibuch 25 Der Deutsche Arzneimittel-Codex 25 Andere für die Arzneimittelherstellung wichtige Bücher 27 Das Rezept 28 Wäge- und Meßübungen 29 - Bestimmen der Genauigkeit von Waagen 31 - Bestimmen der Dosierungsgenauigkeit von Löffelmaßen 32 - Bestimmen der Dosierungsgenauigkeit von Tropfgeräten 32 - Bestimmen der Dosierungsgenauigkeit von Einzelpulvern 33 Einteilung von Arzneiformen 34 Teegemische 35 Herstellung 35 Rezeptanweisungen 36 Abgabe 36 Gebrauchsanweisung Bestimmung des Bitterwertes 40 - Bestimmung des ätherischen Ölgehaltes in Drogen nach DAB Bornträger-Reaktion 46 Disperse Systeme 48 Pulver und Puder 50 Korngrößen 53 Form der Pulverartikel 56 Fließverhalten 56 Schüttgewicht und Schüttvolumen, Rüttelgewicht und Rüttelvolumen 57 Herstellung von Pulvermischungen 61 Rezeptanweisungen 63 Abgabe Korngrößenbestimmung 54 - Bestimmen der Maschenzahl von Sieben 55 - Vereinfachte Siebanalyse

2 , - Bestimmen des Schüttgewichtes und -volumens und des Rüttelgewichtes und -volumens \ Bestimmen des Füllvolumens DAC Prüfung des Adsorptionsvermögens 58 - Kristallwasserarme und-wasserreiche Salze 60 - Mischen und Mahlen von Pulvern aus 2 Komponenten 62 - Herstellung homöopathischer Verreibungen 65 Puder - Pulver zur lokalen Anwendung 72 Grundregeln für die Herstellung abgeteilter Pulver 74 Brausende Krustengranulate 76 Rezepte 77 Kapseln 79 Oblatenkapseln 79 Gelatinekapseln 79 Mikroverkapselung Prüfung auf Gleichförmigkeit der Masse 82 - Prüfung der Zerfallszeit 83 Anwendung eines Kapselgerätes 86 Pillen 87 Hilfsstoffe 87 Herstellung 89 Rezeptanweisungen und Abgabe 89 Problematik der Pillenherstellung Prüfung der Gewichtsabweichung 90 - Prüfung der Zerfallszeit 90 Zäpfchen 94 Zäpfchengrundlagen 95 Herstellung 97 Preßverfahren 97 Schmelzpreßverfahren 97 Gießverfahren 97 Suspensionszäpfchen 98 Emulsionszäpfchen 98 Lösungszäpfchen 99 Hilfsstoffe 99 Therapeutische Bedeutung 100 Dosierungsmethoden 101 Abgabe 106 STADA-Verpackung

3 - Prüfung auf Gleichförmigkeit der Masse Bestimmung des Eichfaktors der Zäpfchenform Bestimmung des Verdrängungsfaktors Arbeiten mit der Dosierungsmethode nach Münzel Arbeiten mit der Dosierungsmethode nach Starke Bestimmung des Steigschmelzpunktes Bestimmung der Erstarrungstemperatur Komplexometrische Bestimmung von Zinkoxid und Bismutsalzen in Zäpfchen Eichen einer Globuliform Prüfung des Gelatinierungsvermögens 117 Molekulardisperse Lösungen 119 Lösungsvorgang, Löslichkeit und Lösungsgeschwindigkeit 119 Konzentrationsangaben Dichte und Dichtebestimmung 127 Reaktionen von Flüssigkeiten und Lösungen 129 Puffersysteme 131 Tonizität 133 Viskosität 134 Filtrationen 135 Herstellung arzneilicher Lösungen 137 Abgabe 138 Stabilisierung und Konservierung von Flüssigkeiten 143 Aromatische Wässer 147 Lösungsvermittlung 149 Sirupe 158 Homöopathische Dilutionen Herstellung einer mikromolekulardispersen und einer kolloiddispersen Seifenlösung Lösungsvermittlung durch Aceton Mischbarkeit zweier Flüssigkeiten Lösen von kristallwasserhaltigen und -freien Salzen Herstellung einer Kältemischung Herstellung von Ethanol 90% Übungen mit Pufferlösungen Herstellung aromatischer Wässer Lösungsvermittlung von Schmierseife 150 Kolloiddisperse Lösungen 166 Einteilung der Kolloide 167 Schleime

4 - Herstellung eines Oleo- und Hydrogels Verfestigungstemperatur von Zinkleim Viskositätsmessung eines Schleimes 172 Zusammenstellung der wichtigsten Schleimstoffe 173 Plastizität und Elastizität 179 Suspensionen 180 Physikalisch-chemische Eigenschaften der Suspensionen 180 Herstellung \ 181 Abgabe. X >> Sedimentationsbestimmungen 182 Emulsionen 187 Emulgatoren 188 Chemische Grundbegriffe einiger Emulgatoren 192 Herstellung 197 Konservierung 198 Abgabe Herstellung einer O/W-Emulsion nach der englischen Methode Herstellung einer O/W-Emulsion nach der kontinentalen Methode Bestimmung des Dispersitätsgrades Feststellung des Emulsionstyps 200 Salben 207 Therapeutische Bedeutung 208 Salbensystematik 210 Herstellung 212 Abgabe Bestimmung der Erstarrungs- und der Schmelztemperatur von Vaselin Verhalten gegen Schwefelsäure von gelbem und weißem Vaselin Klatschtest nach Schmitz Bestimmung der Blutungszahl Prüfung auf Wasseraufnahmevermögen Bestimmung des Wassers durch Destillation Änderung des Siedebereichs von Mischungen Bestimmung der Viskosität Bestimmung der Hydroxylzahl Untersuchung des Dispersitätsgrades Vergleich des Verteilungsgrades einer Pultiform- und einer Suspensionssalbe

5 Aerosole und Sprays 248 Injektions- und Infusionslösungen 250 Pyrogenfreie Lösungen 251 Filtrationsmethoden 253 Sterilisationsverfahren 254 Herstellung 259 Aqua ad iniectabilia 252 Abgabe 261 Glasqualitäten Berechnung und Überprüfung der Isotonie einer blutisotonischen Traubenzuckerlösung 264 Arzneimittel zur Anwendung am Auge 269 Augentropfen 269 Isotonie 269 Isohydrie 272 Sterilität und Konservierung 273 Konservierungsmittel 274 Herstellung 275 Abgabe 276 Rezepte 277 Augenwässer 280 Augensalben 280 Salbengrundlagen 281 Sterilisation der Augensalben 281 Herstellung 282 Abgabe 283 Rezepte 283 Drogenauszüge 286 Zerkleinerungsgrad der Drogen 287 Extraktionsmittel 287 Auszugsverfahren 288 Trenn verfahren Einteilung der Drogenauszüge 292 wäßrige Drogenauszüge 292 Tinkturen 294 Extrakte 299 Homöopathische Urtinkturen

6 - Säulenchromatographische Gehaltsbestimmung einer Tinktur Bestimmung des Ethanolgehaltes Prüfung auf Methanol Prüfung auf höhere Alkohole Prüfung auf Ethylmethylketon Bestimmung des Trockenrückstandes Bestimmung des Trocknungsverlustes 302 I Tabletten 308 Einteilung und Bedeutung der Tabletten 308 Prüfungen der Arzneiform Tablette 309 Tablettenmaschinen und Tablettierhilfsstoffe 310 Herstellung 314 Direktverpressung 314 Granulation 314 Verarbeitung der Granulate zur Tablettenmasse 316 Pressen der Tabletten 317 Komplikationen beim Tablettieren 317 Übungen zum Fließverhalten von Granulaten Prüfung auf Gleichförmigkeit der Masse Prüfung der Zerfallszeit Bestimmung der Rollfestigkeit Bestimmung der Druckfestigkeit Bestimmung der Biegefestigkeit Bestimmung der Härte Direktverpressung von Pillenrezepturen 323 Dragees 326 Überzugsverfahren 327 Drageekerne 327 Dragierkessel 327 Überziehen mit Zucker 327 Dragees mit technologischen Besonderheiten Prüfung des Drageezerfalls Prüfung der Zerfallszeit von MD-Tabletten

7 Übersicht einiger Arzneibuchnamen von Salzen 336 Verzeichnis der in den Rezepten vorkommenden Arzneimittel, deren weitere Namen und Anwendungen 339 Sachwort-Register

Einführung in die pharmazeutische Tätigkeit 15

Einführung in die pharmazeutische Tätigkeit 15 Einführung in die pharmazeutische Tätigkeit 15 Das Deutsche Arzneibuch 9. Ausgabe 18 Das Homöopathische Arzneibuch 1978 23 Der Deutsche Arzneimittel-Codex 1986 23 Andere für die Arzneimittelherstellung

Mehr

Galenische Übungen. Für das technologische Praktikum und die pharmazeutische Praxis. von Gisela Wurm 15., neubearbeitete Auflage.

Galenische Übungen. Für das technologische Praktikum und die pharmazeutische Praxis. von Gisela Wurm 15., neubearbeitete Auflage. Galenische Übungen Für das technologische Praktikum und die pharmazeutische Praxis von Gisela Wurm 15., neubearbeitete Auflage Govi-Verlag Einführung in die pharmazeutische Tätigkeit 17 Arzneibücher 19

Mehr

Galenische Obungen. Fur das technologische Praktikum und die pharmazeutische Praxis. von Gisela Wurm 17., neubearbeitete Auflage.

Galenische Obungen. Fur das technologische Praktikum und die pharmazeutische Praxis. von Gisela Wurm 17., neubearbeitete Auflage. Galenische Obungen Fur das technologische Praktikum und die pharmazeutische Praxis von Gisela Wurm 17., neubearbeitete Auflage Govi-Verlag Vorworte 5 1 Einfiihrung in die pharmazeutische Tatigkeit 19.1

Mehr

Propadeutische Arzneiformenlehre

Propadeutische Arzneiformenlehre Propadeutische Arzneiformenlehre Einfiihrung in die Arzneiformenherstellung in der Apotheke von Dr. Engelbert Graf Professor der Pharmazie 3. vollig neu bearbeitete Auflage von Dr. Christian Beyer Akademischer

Mehr

PAPERBACK PTA BAND 7 ARZNEI- FORMENLEHRE. Ein Lehrbuch der Galenik für Theorie und Praxis. Von Dr. Ursula Schöffling, Trier

PAPERBACK PTA BAND 7 ARZNEI- FORMENLEHRE. Ein Lehrbuch der Galenik für Theorie und Praxis. Von Dr. Ursula Schöffling, Trier t t I " V PAPERBACK PTA BAND 7 ARZNEI- FORMENLEHRE Ein Lehrbuch der Galenik für Theorie und Praxis Von Dr. Ursula Schöffling, Trier 3., völlig-neu bearbeitete und erweiterte Auflage mit 182 Abbildungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 Prüf- und Messsysteme/Qualitätssicherung 61 XVII. Vonwort. 1 Einführung i. 1.1 Bedeutung der Arzneiformenlehre i

Inhaltsverzeichnis. 3 Prüf- und Messsysteme/Qualitätssicherung 61 XVII. Vonwort. 1 Einführung i. 1.1 Bedeutung der Arzneiformenlehre i VII Vonwort Abkürzungen V XVII 1 Einführung i 1.1 Bedeutung der Arzneiformenlehre i 1.2 Begriffe und Definitionen 3 1.3 Fachliteratur zur Arzneimittelherstellung 6 1.3.1 Amtliches Arzneibuch 6 1.3.2 Weitere

Mehr

Arznei tonnen leine SPO. Der Pharmazeutisch-technische Assistent Band 7. Von Dr. Ursula Schöffling Trier

Arznei tonnen leine SPO. Der Pharmazeutisch-technische Assistent Band 7. Von Dr. Ursula Schöffling Trier Der Pharmazeutisch-technische Assistent Band 7 Arznei tonnen leine Von Dr. Ursula Schöffling Trier 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage mit 161 Abbildungen und 37 Tabellen SPO Deutscher Apotheker

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13451-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 22.06.2017 bis 21.06.2022 Ausstellungsdatum: 22.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Medikamentenlehre. "b 9. Ein Arbeitsbuch. Prof. Dr. Kurt Münzel, Basel Sr. Helga Zürcher, Lehrerin an der Schule für Allgemeine Krankenpflege, Basel

Medikamentenlehre. b 9. Ein Arbeitsbuch. Prof. Dr. Kurt Münzel, Basel Sr. Helga Zürcher, Lehrerin an der Schule für Allgemeine Krankenpflege, Basel ROCOM "b 9 Medikamentenlehre Ein Arbeitsbuch Prof. Dr. Kurt Münzel, Basel Sr. Helga Zürcher, Lehrerin an der Schule für Allgemeine Krankenpflege, Basel UNIVERSITÄTS BIBLIOTHEK Redaktion: Dr. Hans-Rudolf

Mehr

Gase sind in Wasser löslich Solche Lösungen können auch gesättigt sein

Gase sind in Wasser löslich Solche Lösungen können auch gesättigt sein 4. TRENNEN UND MISCHEN ARBEITSBLATT 4.1 DIE LÖSLICHKEIT VON GASEN IN FLÜSSIGKEITEN Können sich Gase wie Festkörper in Flüssigkeiten lösen? Was lässt sich über die Löslichkeit von Kohlendioxid in Wasser

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine und technologische Grundlagen und Grundoperationen. Arzneiformen

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine und technologische Grundlagen und Grundoperationen. Arzneiformen Vorworte.............................. Verzeichnis der Arzneibuchkästen................ Abkürzungsverzeichnis...................... V XVII XIX Allgemeine und technologische Grundlagen und Grundoperationen

Mehr

1 Gesetzliche Vorschriften zur Arzneimittelherstellung in der Apotheke 1

1 Gesetzliche Vorschriften zur Arzneimittelherstellung in der Apotheke 1 VII Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XXII 1 Gesetzliche Vorschriften zur Arzneimittelherstellung in der Apotheke 1 1.1 Einführung l 1.2 Rezepturarzneimittel 2 1.2.1 Definition 2 1.2.2

Mehr

Vielfalt bei der Extraktherstellung - Von der Direktverarbeitung bis zur Mischextraktion

Vielfalt bei der Extraktherstellung - Von der Direktverarbeitung bis zur Mischextraktion Vielfalt bei der Extraktherstellung - Von der Direktverarbeitung bis zur Mischextraktion Martin Tegtmeier Schaper & Brümmer GmbH & Co. KG, Salzgitter Schwerpunkte Extrakte - Stand des Wissens Definitionen,

Mehr

Feste Formen von Arzneimittel

Feste Formen von Arzneimittel Feste Formen von Arzneimittel Tabletten Bestehen aus Wirkstoff und Hilfsstoffe (z.b. Milchzucker) gut dosierbar und teilbar Schmecken schlecht bzw. schwer zu schlucken Applikation: oral Dragees Tabletten

Mehr

Ein Lehrbuch der Galenik für Theorie und Praxis

Ein Lehrbuch der Galenik für Theorie und Praxis Schöffling Arzneiformenlehre Ein Lehrbuch der Galenik für Theorie und Praxis Bearbeitet von Silvia Grabs 6. Auflage Schöffling Arzneiformenlehre Reihe Paperback PTA Derendorf/Wemhöner/Steen/Schrank Arzneimittelkunde,

Mehr

Tablettierung. Versuchsprotokoll Versuch Fest P1, P2, P4, T5. 1. Stichworte

Tablettierung. Versuchsprotokoll Versuch Fest P1, P2, P4, T5. 1. Stichworte Paul Elsinghorst, Jürgen Gäb Versuchsprotokoll Versuch Fest P1, P2, P4, T5 1. Stichworte Tablettierung Pulver und Pulveranalytik (Mischverfahren, Fließverhalten, Bulkdichten) Granulate und Granulation

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Entstehung und Aufbau des DAB 9 17 Bezüge zur Entwicklungsgeschichte des DAB 1 17 Das DAB 9 und seine Verbindung mit dem Europäischen Arzneibuch 17 Entstehungsgeschichte und Arbeitsgremien des Europäischen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und Richtlinien 93/42/EWG 1 und 90/385/EWG 2

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und Richtlinien 93/42/EWG 1 und 90/385/EWG 2 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 3 und Richtlinien 93/42/EWG 1 und 90/385/EWG 2 Gültigkeitsdauer: 09.03.2017 bis 08.03.2022 Ausstellungsdatum: 09.03.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

3. STOFFE MISCHEN UND TRENNEN

3. STOFFE MISCHEN UND TRENNEN CHEMIE / 4.0S Seite - 3.1-3. STOFFE MISCHEN UND TRENNEN 3.1. Herstellung von Gemischen: Die genaue Mischung von Farben, Kosmetika, Reinigungsmitteln u.s.w. sind wohlgehütete Betriebsgeheimnisse der Herstellerfirmen.

Mehr

Glasartige feste Lösungen schwerlöslicher Arzneistoffe in Zuckeralkoholen. Martin Langer

Glasartige feste Lösungen schwerlöslicher Arzneistoffe in Zuckeralkoholen. Martin Langer Glasartige feste Lösungen schwerlöslicher Arzneistoffe in Zuckeralkoholen Martin Langer INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 1 I. EINFÜHRUNG... 3 1. BIOVERFÜGBARKEIT SCHWERLÖSLICHER ARZNEISTOFFE...3 1.1 Resorption

Mehr

Unterschied von Salben, Cremes und Lotionen. Vortrag von Apothekerin Andrea Findeisen

Unterschied von Salben, Cremes und Lotionen. Vortrag von Apothekerin Andrea Findeisen Unterschied von Salben, Cremes und Lotionen Vortrag von Apothekerin Andrea Findeisen 1 Definition von Salben im DAB*: halbfeste Zubereitungen Anwendung auf der Haut oder Schleimhaut lokale oder systemische

Mehr

UNSER LEITBILD. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beraten Sie gerne individuell!

UNSER LEITBILD. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beraten Sie gerne individuell! DIENSTLEISTUNGEN 2015 UNSER LEITBILD Die InphA ist ein kompetenter und akkreditierter Anbieter von qualitätsgesicherter Analytik und Sachverstand rund um das Arzneimittel. Wir tragen durch unsere Tätigkeit

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für Einführung in die Übungen aus pharm. Technologie II (Prof. Roblegg)

Prüfungsfragenkatalog für Einführung in die Übungen aus pharm. Technologie II (Prof. Roblegg) Prüfungsfragenkatalog für Einführung in die Übungen aus pharm. Technologie II (Prof. Roblegg) Stand: Mai 2016 Termin: 05/2016 1. Was ist das Zetapotential? 2. Ist die Isohydrie vom osmotischen Druck, der

Mehr

Themen und Aufgabenstellungen zum Landeslehrlingswettbewerb der Wirtschaftskammer Tirol

Themen und Aufgabenstellungen zum Landeslehrlingswettbewerb der Wirtschaftskammer Tirol Fragenkatalog Landeslehrlingswettbewerb Pharmatechnologie Themen und Aufgabenstellungen zum Landeslehrlingswettbewerb der Wirtschaftskammer Tirol Pharmatechnologie Stand: April 2014 Allgemeines Der Wettbewerbsteilnehmer

Mehr

Dieser Baustein gilt für klinische Einrichtungen und den gesamten Pflegebereich.

Dieser Baustein gilt für klinische Einrichtungen und den gesamten Pflegebereich. 1 Tätigkeitsbeschreibung Dieser Baustein gilt für klinische Einrichtungen und den gesamten Pflegebereich. Arzneimittel ohne CMR-Eigenschaften werden als Fertigarzneimittel verabreicht oder vor der Gabe

Mehr

Anwendung geeigneter Arzneiformen in der Geriatrie

Anwendung geeigneter Arzneiformen in der Geriatrie Anwendung geeigneter Arzneiformen in der Geriatrie Apothekerin Jacqueline Kusserow Leitung Heimversorgung mit Fachweiterbildung im Bereich der Geriatrischen Pharmazie cfffdfest Feste Arzneiformen Einteilung

Mehr

Fit für die Plausibilitätsprüfung. Ingrid Tieke Caesar & Loretz GmbH

Fit für die Plausibilitätsprüfung. Ingrid Tieke Caesar & Loretz GmbH Fit für die Plausibilitätsprüfung Ingrid Tieke Caesar & Loretz GmbH Hilden, 22. Juni 2016 Gliederung 1. Dosierung 2. Applikationsart 3. Wirkstoffart 4. Menge 5. Bedenkliche Arzneistoffe? 6. Kompatibilitätsprüfung

Mehr

Individualrezepturen in der Dermatologie aus der Sicht des Apothekers

Individualrezepturen in der Dermatologie aus der Sicht des Apothekers Lilienapotheke Seiersberg Tel.: 0316/ 25-30-05 Mag. Wegscheider & Co KG Fax.: 0316/ 25-30-05-5 Kärntner Straße 537 e-mail: lilienapo@aponet.at Individualrezepturen in der Dermatologie aus der Sicht des

Mehr

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten Zentralstelle der Länder für Gesheitsschutz bei Arzneimitteln über die Verlängerung der Anerkennung der Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker GmbH Carl-Mannich Str. 20 65760 Eschborn Geschäftsführer

Mehr

Tragende Gründe. Vom 23. Januar 2014

Tragende Gründe. Vom 23. Januar 2014 Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage IX Festbetragsgruppenbildung Redaktionelle Anpassung der Bezeichnungen der

Mehr

Einzeldosierte Arzneiformen. Kapseln (Capsulae) Kapseln. (Peroral)-Kapseln. Einteilung nach Applikationsort

Einzeldosierte Arzneiformen. Kapseln (Capsulae) Kapseln. (Peroral)-Kapseln. Einteilung nach Applikationsort Einteilung nach Applikationsort Einzeldosierte Arzneiformen perorale einzeldosierte Arzneiformen rektale einzeldosierte Arzneiformen vaginale einzeldosierte Arzneiformen transdermale einzeldosierte Arzneiformen

Mehr

V Allgemeine Methoden 27

V Allgemeine Methoden 27 Inhaltsverzeichnis IX Abkürzungen für Arzneibücher und Abkürzungen häufig zitierter Standard Ergänzungsbücher XV werke XVI I Arzneibuchverordnung 1 III Arzneibuch-Kommissionen, Expertengruppen, Ausschüsse.

Mehr

Chemie ist eine naturwissenschaftliche Disziplin, welche sich mit den Stoffen, den Stoffeigenschaften und den Stoffumwandlungen beschäftigt.

Chemie ist eine naturwissenschaftliche Disziplin, welche sich mit den Stoffen, den Stoffeigenschaften und den Stoffumwandlungen beschäftigt. 1 Definition: Chemie ist eine naturwissenschaftliche Disziplin, welche sich mit den Stoffen, den Stoffeigenschaften und den Stoffumwandlungen beschäftigt. 2 Erscheinungsformen der Materie Homogen oder

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abkürzungen im Text. Die Bedeutung der Arzneiform 1. Arzneiformen Aerosole Definition und Grundlagen 8

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abkürzungen im Text. Die Bedeutung der Arzneiform 1. Arzneiformen Aerosole Definition und Grundlagen 8 Vorwort Abkürzungen im Text V XXVIII Die Bedeutung der Arzneiform 1 Definition 1 Zusammenwirken aller Faktoren 2 Besondere Aufgaben der Arzneiform 3 Ermöglichung einer bestimmten Applikationsart 3 Beeinflussung

Mehr

Arzneimittelpreisverordnung (AMPreis V) Vom 14. November 1980 (BGBl. I S. 2147) 1 Anwendungsbereich der Verordnung

Arzneimittelpreisverordnung (AMPreis V) Vom 14. November 1980 (BGBl. I S. 2147) 1 Anwendungsbereich der Verordnung Nur die Originaltexte sind rechtsverbindlich! E 1. 2.18 Arzneimittelpreisverordnung (AMPreis V) Vom 14. November 1980 (BGBl. I S. 2147) zuletzt geändert durch: Artikel 24 des Gesetzes vom 14. November

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I Arzneibuchverordnung II Vorwort.., 3 3. Übersicht über die Änderungen des DAB 9 durch den 1. Nachtrag zum DAB 9 5

Inhaltsverzeichnis. I Arzneibuchverordnung II Vorwort.., 3 3. Übersicht über die Änderungen des DAB 9 durch den 1. Nachtrag zum DAB 9 5 V I Arzneibuchverordnung... 1 1 II Vorwort.., 3 3 III Übersicht über die Änderungen des DAB 9 durch den 1. Nachtrag zum DAB 9 5 Arzneibuch-Kommissionen, Expertengruppen, Ausschüsse 5 11 IV Allgemeine Vorschriften..

Mehr

Arzneistoffe (Medikamente) Überblick der verschiedenen Anwendungsformen

Arzneistoffe (Medikamente) Überblick der verschiedenen Anwendungsformen Arzneistoffe (Medikamente) Überblick der verschiedenen Anwendungsformen Geschrieben von medinout Redaktion - INFOBLATT am 06.10.2016 URL: http://medinout.com/arzneistoffe-medikamente-ueberblick-der-verschiedenen-anwendungsformen/

Mehr

Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) Ausbildung und Tätigkeitsfelder

Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) Ausbildung und Tätigkeitsfelder Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) Ausbildung und Tätigkeitsfelder Der PTA-Beruf entsteht Foto: istock Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) 2 Tätigkeitsbereiche der PTA Insbesondere

Mehr

Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) Stand Mai 2017

Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) Stand Mai 2017 Hilfstaxe für Apotheken AMPreisV 2009 Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) Stand Mai 2017 Auf Grund des 78 des Arzneimittelgesetzes vom 24. August 1976 (BGBl. I S. 2445, 2448) wird im Einvernehmen mit

Mehr

Pharmakant / Pharmakantin Lehrplan für die Berufsschule

Pharmakant / Pharmakantin Lehrplan für die Berufsschule Pharmakant / Pharmakantin Lehrplan für die Berufsschule 1. Ausbildungsjahr Lernfelder Lernfeld 1 Stoffe vereinigen und zur Reaktion bringen CH 120 Die Schülerinnen und Schüler planen einfache Arbeitsabläufe

Mehr

Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV)

Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) AMPreisV Ausfertigungsdatum: 14.11.1980 Vollzitat: "Arzneimittelpreisverordnung vom 14. November 1980 (BGBl. I S. 2147), die zuletzt durch Artikel 2b des Gesetzes

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und Richtlinie 93/42/EWG 1 und 90/385/EWG 2

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und Richtlinie 93/42/EWG 1 und 90/385/EWG 2 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17174-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 3 und Richtlinie 93/42/EWG 1 und 90/385/EWG 2 Gültigkeitsdauer: 20.12.2013 bis 19.12.2018

Mehr

Leistungsverzeichnis Arzneimittel und Kosmetika

Leistungsverzeichnis Arzneimittel und Kosmetika Leistungsverzeichnis Arzneimittel und Kosmetika Im alten Riet 36 LI-9494 Schaan Tel. ++423 233 38 33 Fax ++423 233 38 35 office@labor-matt.com Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen...

Mehr

Festbetragsanpassung Beschluss des Vorstandes des Spitzenverbandes Bund (GKV-Spitzenverband) vom 01. Februar 2010 Inkrafttreten: 01.

Festbetragsanpassung Beschluss des Vorstandes des Spitzenverbandes Bund (GKV-Spitzenverband) vom 01. Februar 2010 Inkrafttreten: 01. Festbetragsanpassung Beschluss des Vorstandes des Spitzenverbandes Bund (GKV-Spitzenverband) vom 1. Februar 21 Inkrafttreten: 1. April 21 Festbetragslinien für bekannte Wirkstärken - n - Kombinationen

Mehr

Probennahme bei forensisch-chemischen Untersuchungen von Fertigarzneimitteln und anderen Zubereitungen

Probennahme bei forensisch-chemischen Untersuchungen von Fertigarzneimitteln und anderen Zubereitungen Gesellschaft für Toxikologische und Forensische Chemie Anhang C zur Richtlinie zur Qualitätssicherung bei forensisch-chemischen Untersuchungen Probennahme bei forensisch-chemischen Untersuchungen von Fertigarzneimitteln

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13451-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13451-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13451-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 25.09.2013 bis 01.07.2017 Ausstellungsdatum: 25.09.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV)

Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) AMPreisV Ausfertigungsdatum: 14.11.1980 Vollzitat: "Arzneimittelpreisverordnung vom 14. November 1980 (BGBl. I S. 2147), die zuletzt durch Artikel 6 des Gesetzes

Mehr

Arbeitsbuch quantitative anorganische Analyse

Arbeitsbuch quantitative anorganische Analyse X. i Arbeitsbuch quantitative anorganische Analyse fur Pharmazieund Chemiestudenten Bracher, Dombeck, Ettmayr, KrauB Govi-Verlag Vorwort 11 Abkurzungsverzeichnis 12 1 Grundlagen und Begriffe 13 1.1 Grundlagen

Mehr

Coffein-Natriumbenzoat Coffeinum-natrii benzoas Synonym: Coffeinum-Natrium benzoicum

Coffein-Natriumbenzoat Coffeinum-natrii benzoas Synonym: Coffeinum-Natrium benzoicum !!! NEUE ÖAB-MONOGRAPHIE!!! Die folgende revidierte Monographie ist für die Aufnahme in das ÖAB (Österreichisches Arzneibuch) vorgesehen. Stellungnahmenf sind bis zum 15.September 2008 an folgende Adresse

Mehr

Verordnung über apothekenpflichtige und freiverkäufliche Arzneimittel

Verordnung über apothekenpflichtige und freiverkäufliche Arzneimittel in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. November 1988 (BGBl. I S. 2150) in Verbindung mit Artikel 3 der Verordnung vom 26. Oktober 1988 (BGBl. I S. 2103) Erster Abschnitt Freigabe aus der Apothekenpflicht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeiner Teil. Individualrezeptur Systematik und Herstellung. Vorwortzur ersten Auflage...

Inhaltsverzeichnis. Allgemeiner Teil. Individualrezeptur Systematik und Herstellung. Vorwortzur ersten Auflage... IX Vorwortzur dritten Auflage... Vorwortzur ersten Auflage... Abkürzungen... Wichtige Begriffe... VII VIII XV XVI I Allgemeiner Teil 1 Therapeutische und wirtschaftliche Aspekte der Individualrezeptur...

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17309-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.02.2017 bis 16.02.2022 Ausstellungsdatum: 17.02.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Filmtabletten. Versuchsprotokoll Versuch Fest T9, Ü3. 1. Stichworte

Filmtabletten. Versuchsprotokoll Versuch Fest T9, Ü3. 1. Stichworte Paul Elsinghorst, Jürgen Gäb Versuchsprotokoll Versuch Fest T9, Ü3 Filmtabletten 1. Stichworte Dragees, Filmtabletten (Systematik) Überzüge (Materialien, Verfahren) Analytik (Anforderungen des Arzneibuches,

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1974 Ausgegeben am 31. Jänner 1974 22. Stück 6 1. Verordnung: 41. Änderung der Arzneitaxe

Mehr

Medikamentenlehre. Auftrag Nr. 1 - ordnet die verschiedenen Medikamentenformen dem richtigen Begriff zu. - pro Feld muss/darf nur ein Produkt liegen

Medikamentenlehre. Auftrag Nr. 1 - ordnet die verschiedenen Medikamentenformen dem richtigen Begriff zu. - pro Feld muss/darf nur ein Produkt liegen Auftrag Zeit: 10 Minuten Auftrag Nr. 1 - ordnet die verschiedenen Medikamentenformen dem richtigen Begriff zu. - pro Feld muss/darf nur ein Produkt liegen Pro richtigen Prüfpunkt gibt es 1 Punkt. Auftrag

Mehr

Bei welchen Inhaltsstoffen bei Augentropfen muss die Maximaldosis berechnet werden?

Bei welchen Inhaltsstoffen bei Augentropfen muss die Maximaldosis berechnet werden? Rheologie Bei welchen Inhaltsstoffen bei Augentropfen muss die Maximaldosis berechnet werden? Naphazolin, Cocain, Phenylquecksilbersalzen Vorteile von Augensalben gegenüber Augentropfen + Nachteile? Vorteil:

Mehr

Trennverfahren (c) by Gerald Trutschl

Trennverfahren   (c) by Gerald Trutschl Trennverfahren (c) by Gerald Trutschl Inhalt Einteilung der Materie Homogene vs. Heterogene Gemische Trennverfahren Materie Materie by GT Gemische Reinstoffe heterogene Elemente homogene Verbindungen Gemische

Mehr

3 Disperse Arzneiformen: Lösungen, Emulsionen, Suspensionen

3 Disperse Arzneiformen: Lösungen, Emulsionen, Suspensionen 55 3 Disperse Arzneiformen: Lösungen, Emulsionen, Suspensionen In den folgenden Kapiteln wird auf die speziellen Arzneiformen des ersten Pharmazeutischen Prüfungsabschnitts eingegangen, und zwar vornehmlich

Mehr

Verbesserung Wärmeübertragung

Verbesserung Wärmeübertragung Rühraufgaben Homogenisieren (Temperatur-, Konzentrationsausgleich) Verbesserung Wärmeübertragung Einmischen in Flüssigphase: fest/flüssig: Suspendieren flüssig/flüssig: Emulgieren (Dispergieren) gas/flüssig:

Mehr

Kieselalgen - Wunderwerke im Mikro-Format. Von der Probe zum Dauerpräparat mit einfachen Mitteln

Kieselalgen - Wunderwerke im Mikro-Format. Von der Probe zum Dauerpräparat mit einfachen Mitteln Kieselalgen - Wunderwerke im Mikro-Format Von der Probe zum Dauerpräparat mit einfachen Mitteln Arbeitsergebnisse Das Treffen fand mit nur 7 Teilnehmern im kleinen Kreise aber mit gewohnt guter Stimmung

Mehr

Arzneiformenlehre 1. Homöopathie

Arzneiformenlehre 1. Homöopathie Arzneiformenlehre 1 Homöopathie Grundlagen der Homöopathie Begründer der Klassischen Homöopathie Samuel Hahnemann (1755 bis 1843) Grundprinzipien 1. Ähnlichkeitsprinzip similia similibus curentur 2. Prinzip

Mehr

Lehrbuch deri Pharmazeutischen

Lehrbuch deri Pharmazeutischen Lehrbuch deri Pharmazeutischen Von Kurt H. Bauer, Freiburg Karl-Heinz Frömming, Berlin Claus Führer, Braunschweig Unter Mitarbeit von Herbert Egermann, Engelbert Graf, Hans Leuenberger, Hans Peter Merkle,

Mehr

Praktikumsrelevante Themen

Praktikumsrelevante Themen Praktikumsrelevante Themen Lösungen Der Auflösungsprozess Beeinflussung der Löslichkeit durch Temperatur und Druck Konzentration von Lösungen Dampfdruck, Siede- und Gefrierpunkt von Lösungen Lösungen von

Mehr

Ausbildungsdokumentation

Ausbildungsdokumentation Ausbildungsdokumentation für den Lehrberuf Lehrzeit: 3½ Jahre Lehrling: Vorname(n), Zuname(n) Beginn der Ausbildung Ende der Ausbildung Ausbildungsbetrieb Telefonnummer Ausbilder: Titel, Vorname(n), Zuname(n)

Mehr

SEMINARINHALTE IM GEBIET PHARMAZEUTISCHE TECHNOLOGIE

SEMINARINHALTE IM GEBIET PHARMAZEUTISCHE TECHNOLOGIE SEMINARINHALTE IM GEBIET PHARMAZEUTISCHE TECHNOLOGIE Seminare zur Durchführung der Weiterbildung zum Fachapotheker im Gebiet Pharmazeutische Technologie bearbeitet von der Fachkommission Pharmazeutische

Mehr

Lokaltherapie Grundlagen von Lokaltherapeutika. Welche Salbe?

Lokaltherapie Grundlagen von Lokaltherapeutika. Welche Salbe? Lokaltherapie Grundlagen von Lokaltherapeutika Welche Salbe? Lokaltherapie indifferente Therapie: Behandlung mit einer wirkstofffreien Grundlage Intervallbehandlung, Basistherapie, leichte Entzündung differente

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie: Die lange Odyssee zur konsistenten Stöchiometrie

Vorlesung Allgemeine Chemie: Die lange Odyssee zur konsistenten Stöchiometrie Vorlesung Allgemeine Chemie: Die lange Odyssee zur konsistenten Stöchiometrie Inhalte Grundbegriffe der Stöchiometrie (Element, Verbindung, Formeln, Stoffmenge), klassische Gesetze (G. d. Erhaltung der

Mehr

Protokoll über das Praktikum Arzneiformenlehre am

Protokoll über das Praktikum Arzneiformenlehre am 1 Protokoll über das Praktikum Arzneiformenlehre am 20.12.2000 Thema: Dermatika II - halbfeste Arzneiformen Protokollführer : Sabine Schmidt Christian Fehske 1. Allgemeines: Rektalia sind laut ihrer Monographie

Mehr

Anhang: Monographien zu Darreichungsformen des Europäischen Arzneibuchs

Anhang: Monographien zu Darreichungsformen des Europäischen Arzneibuchs 236 Anhang: Monographien zu Darreichungsformen des Europäischen Arzneibuchs Die Monographien zu Darreichungsformensindin einem Kapitel am Schluß der PHEuR zusammengefaßt. Die Reihenfolge ergibt sich aus

Mehr

Gesetzliche Vorgaben. Sammlung pharmazeutischer Regeln. Gesetzliche Vorgaben. Die Prüfung der Ausgangsstoffe. Eine Hilfe zur Umsetzung

Gesetzliche Vorgaben. Sammlung pharmazeutischer Regeln. Gesetzliche Vorgaben. Die Prüfung der Ausgangsstoffe. Eine Hilfe zur Umsetzung Die Prüfung der Ausgangsstoffe Eine Hilfe zur Umsetzung 19.02.2008 Monika Paul 2 Sammlung pharmazeutischer Regeln Europäische Arzneibuch (Ph. Eur.) mit den harmonisierten Monographien Deutsche Arzneibuch

Mehr

Arzneimittel in der Pflege. Lagern, Richten und Verabreichen

Arzneimittel in der Pflege. Lagern, Richten und Verabreichen Arzneimittel in der Pflege Lagern, Richten und Verabreichen 1 Copyright by HEXAL AG, 2008 Inhalt Lagerung von Arzneimitteln Im Heim oder auf Station Richten von Arzneimitteln - Behältnisse - Grundregeln

Mehr

Bekanntmachung des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) nach 35 SGB V. vom 1. Februar 2010

Bekanntmachung des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) nach 35 SGB V. vom 1. Februar 2010 Bekanntmachung des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) nach 35 SGB V vom 1. Februar 2010 Der GKV-Spitzenverband hat gemäß 35 Abs. 5 SGB V die Festbeträge überprüft und beschlossen,

Mehr

amino ag Für starke Wirkung

amino ag Für starke Wirkung amino ag Für starke Wirkung Wir sind ein pharmazeutischer Produktionsbetrieb mit Standort in Gebenstorf AG, spezialisiert auf die Herstellung von Arzneimitteln im kleinen und grossen Massstab. In unseren

Mehr

Die Prüfung der Ausgangsstoffe. Eine Hilfe zur Umsetzung

Die Prüfung der Ausgangsstoffe. Eine Hilfe zur Umsetzung Die Prüfung der Ausgangsstoffe Eine Hilfe zur Umsetzung Gesetzliche Vorgaben Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) Arzneimittel, die in der Apotheke hergestellt werden, müssen die nach der pharmazeutischen

Mehr

Einführung 9. 1 Die amtliche Besichtigung der Apotheke l.i

Einführung 9. 1 Die amtliche Besichtigung der Apotheke l.i 3 Inhaltsverzeichnis Einführung 9 1 Die amtliche Besichtigung der Apotheke l.i 1.1 Die verschiedenen Besichtigungsarten 1.1 1.1.1 Die Abnahmebesichtigung 1.2 1.1.2 Die routinemäßige Überwachung (Regelbesichtigung)

Mehr

Ihr Wegweiser im Labyrinth der pharmazeutischen Namen!

Ihr Wegweiser im Labyrinth der pharmazeutischen Namen! Synonym-Verzeichnis Von Dr. Herbert Gebler 11. Auflage 2014. 719 Seiten, 1 farbige Abbildung, 1 Ringordner, [D] 74, ISBN 978-3-7692-6320-6 (DAV) Wegweiser im Labyrinth der Namen Das einzige Verzeichnis

Mehr

Festbetragsanpassung Beschluss des Gremiums nach 213 SGB V vom 07. April 2008 Inkrafttreten: 01. Juni 2008

Festbetragsanpassung Beschluss des Gremiums nach 213 SGB V vom 07. April 2008 Inkrafttreten: 01. Juni 2008 Festbetragsanpassung Beschluss des Gremiums nach 213 SGB V vom 7. April 28 Inkrafttreten: 1. Juni 28 Festbetragslinien für bekannte Wirkstärken - n - Kombinationen zu Festbetragsgruppen, die nur e Arzneimittel

Mehr

Anlage A. BGBl. II - Ausgegeben am 29. Dezember Nr von 6

Anlage A. BGBl. II - Ausgegeben am 29. Dezember Nr von 6 BGBl. II - Ausgegeben am 29. Dezember 2011 - Nr. 464 1 von 6 Anlage A Grundsätze zur Ermittlung der Arzneimittelpreise I. Allgemeine Bestimmungen 1. Der Verkaufspreis eines von der Apothekerin/vom Apotheker

Mehr

Chemie im Kleinmaßstab. Experimente mit Wasser in Einwegmaterialien

Chemie im Kleinmaßstab. Experimente mit Wasser in Einwegmaterialien Chemie im Kleinmaßstab Experimente mit Wasser in Einwegmaterialien 65 Videoclips auf eingehefteter DVD in Memoriam Viktor Oberdrauf Cairo Berlin Skopje Teil I INHALT Einleitung... I Sicherheit zuerst (

Mehr

Arzneiformenlehre 1. Pflanzliche Arzneizubereitungen

Arzneiformenlehre 1. Pflanzliche Arzneizubereitungen Arzneiformenlehre 1 Pflanzliche Arzneizubereitungen Pflanzliche Zubereitungen Übersicht Wahl des Anbaugebietes Anbau Arzneipflanze Ernte Trocknung Entwesung Zerkleinerung Klassierung Zubereitungen von

Mehr

Behandlung mit einer wirkstofffreien Grundlage Intervallbehandlung, Basistherapie, leichte Entzündung. indifferente Therapie:

Behandlung mit einer wirkstofffreien Grundlage Intervallbehandlung, Basistherapie, leichte Entzündung. indifferente Therapie: 1 Lokaltherapie indifferente Therapie: Behandlung mit einer wirkstofffreien Grundlage Intervallbehandlung, Basistherapie, leichte Entzündung differente Therapie: Behandlung mit Arzneimitteln, die in eine

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17174-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 09.03.2017 bis 08.03.2022 Ausstellungsdatum: 09.03.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Taxier-Beispiele Berufsschule für PKA

Taxier-Beispiele Berufsschule für PKA Wichtiger Hinweis vorweg: Diese Folien sind zum Ansehen am Bildschirm gedacht. Beim kompletten Ausdrucken verbrauchen Sie Unmengen an Papier und Tinte. Rezeptpflichtige Fertigarznei Eine Packung kostet

Mehr

Praktische Mitarbeitsüberprüfung (individuelle Beispiele) Quantitative Bestimmung von Essigsäure in Speiseessig

Praktische Mitarbeitsüberprüfung (individuelle Beispiele) Quantitative Bestimmung von Essigsäure in Speiseessig Praktische Mitarbeitsüberprüfung (individuelle Beispiele) Quantitative Bestimmung von Essigsäure in Speiseessig Bestimme die Konzentration an Essigsäure in einem Speiseessig in mol/l und in g/l durch Untersuchung

Mehr

Chemischpharmazeutische. Übungen. von Edgar Schumann. 7, neubearbeitete Auflage. Govi-Verlag

Chemischpharmazeutische. Übungen. von Edgar Schumann. 7, neubearbeitete Auflage. Govi-Verlag Chemischpharmazeutische Übungen von Edgar Schumann 7, neubearbeitete Auflage Govi-Verlag A. Einführung in das chemische Laboratorium 13 I. Allgemeine Arbeitsregeln 13 II. Verhalten bei Bränden 14 III.

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für Pharmazeutische Technologie I (Prof. Andreas Zimmer) Stand: November 2014

Prüfungsfragenkatalog für Pharmazeutische Technologie I (Prof. Andreas Zimmer) Stand: November 2014 Prüfungsfragenkatalog für Pharmazeutische Technologie I (Prof. Andreas Zimmer) Stand: November 2014 Termin: 07.11. 2014 1. Mit welcher Mühle stellt man mikronisierte Pulver her? a. Kugelmühle b. Luftstrahlmühle

Mehr

Wir begrüßen die Teilnehmer des ICAK International Meeting 2010 sehr herzlich! Industrielle Herstellung von Nosoden Industrial Production of Nosodes

Wir begrüßen die Teilnehmer des ICAK International Meeting 2010 sehr herzlich! Industrielle Herstellung von Nosoden Industrial Production of Nosodes Wir begrüßen die Teilnehmer des ICAK International Meeting 2010 sehr herzlich! Industrielle Herstellung von Nosoden Industrial Production of Nosodes Zur Geschichte der Nosode an ausgewählten Beispielen

Mehr

H1 Allgemeine Vorschriften

H1 Allgemeine Vorschriften 1 H1 Allgemeine Vorschriften H1 Allgemeine Vorschriften H1.1 Allgemeines Für den Homöopathischen Teil des Arzneibuchs, Homöopathisches Arzneibuch, gelten die Allgemeinen Vorschriften, Allgemeinen Methoden,

Mehr

Vademecum für Pharmazeuten

Vademecum für Pharmazeuten Vademecum für Pharmazeuten Bearbeitet von Sarah Wessinger, Bettina Mecking 19. Auflage 2017. Buch. XIV, 570 S. Hardcover ISBN 978 3 7692 6344 2 Format (B x L): 11,5 x 23,5 cm Gewicht: 607 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Herstellungsprotokoll- Station I, Aufgabe 1.2.3

Herstellungsprotokoll- Station I, Aufgabe 1.2.3 Herstellungsprotokoll- Station I, Aufgabe 1.2.3 Darreichungsform: Extruderdüse: Schneckengeschwindigkeit: Friktionsplatte: 1 2 3 4 Ausgangsstoffe Charge Funktion Herstellungsbeschreibung: Rotationsgeschwindigkeit:

Mehr

Was ist Granulieren? Definition laut Wikipedia:

Was ist Granulieren? Definition laut Wikipedia: GRANULIERUNG Was ist Granulieren? Definition laut Wikipedia: Als Granulieren oder Granieren (zu lat. granum, "Korn", "Körnen") bezeichnet man das Verwandeln von entweder großen Partikeln oder von sehr

Mehr

Einfluß der Mischzeit auf die Bruchfestigkeit und Tablettenmasse

Einfluß der Mischzeit auf die Bruchfestigkeit und Tablettenmasse Paul Elsinghorst, Jürgen Gäb Versuchsprotokoll Versuch Fest T Einfluß der Mischzeit auf die festigkeit und Tablettenmasse. Stichworte Direkttablettierung (Hilfsstoffe, Ekzenterpresse, Kräfte, Messtechnik)

Mehr

Chemielaborant 1. Ausbildungsjahr 1,5 Tage Unterricht pro Woche

Chemielaborant 1. Ausbildungsjahr 1,5 Tage Unterricht pro Woche BS2 Augsburg FG Chemie Chemielaborant 1. Ausbildungsjahr 1,5 Tage Unterricht pro Woche Allgemeiner Allgemeiner Unterricht Unterricht 1 Stunde Deutsch 1 Stunde Religion 1 Stunde Religion 1 Stunde Sozialkunde

Mehr

Tragende Gründe. Vom 11. September Inhalt 1. Rechtsgrundlage Eckpunkte der Entscheidungen Verfahrensablauf Anlagen...

Tragende Gründe. Vom 11. September Inhalt 1. Rechtsgrundlage Eckpunkte der Entscheidungen Verfahrensablauf Anlagen... Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Einleitung eines Stellungnahmeverfahrens zur Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) Anlage IX Festbetragsgruppenbildung Redaktionelle

Mehr

Dissertation zur Erlangung des naturwissenschaftlichen Doktorgrades der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Dissertation zur Erlangung des naturwissenschaftlichen Doktorgrades der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg QUALITÄTSBEURTEILUNG IBUPROFEN-HALTIGER SALBEN UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DES KORNGRÖßENEINFLUSSES AUF DIE LIBERATION AUS SUSPENSIONSZUBEREITUNGEN Dissertation zur Erlangung des naturwissenschaftlichen

Mehr