EINSNULL 05 TELEMATIK 08 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #05/2018 BITMARCK-KUNDENTAG AM 28./29. MAI 2018 SCHUTZ VOR NEUEN ANGRIFFSSZENARIEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EINSNULL 05 TELEMATIK 08 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #05/2018 BITMARCK-KUNDENTAG AM 28./29. MAI 2018 SCHUTZ VOR NEUEN ANGRIFFSSZENARIEN"

Transkript

1 KOMPAKT EINSNULL #05/2018 DER BITMARCK-NEWSLETTER BITMARCK-KUNDENTAG AM 28./29. MAI 2018 Anmeldung ab sofort möglich TELEMATIK Erfolgreiche Infoveranstaltung Ausgabe von PIN-/PUK-Briefen für die egk 06 SCHUTZ VOR NEUEN ANGRIFFSSZENARIEN Mit der -Sandbox-Lösung 08 CAMPUS Übersicht der Seminare im Mai und Juni Aktuell und informativ

2 NEWS BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN SAGT ERNEUT JA ZUM RZ-BETRIEB BEI BITMARCK Bereits seit dem 01. Januar 2014 ist die BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN Kunde der BITMARCK Beratung GmbH. Die Krankenkasse aus dem nordhessischen Melsungen hat sich in diesen Tagen nun erneut für einen Rechenzentrumsbetrieb bei BITMARCK entschieden und eine entsprechende Vereinbarung für die kommenden fünf Jahre abgeschlossen. Vor vier Jahren standen wir vor der Entscheidung unseren Rechenzentrums-Dienstleister zu wechseln oder nicht. Nach vielen Abwägungen und Vergleichen ist unsere Entscheidung damals erstmalig pro BITMARCK Beratung GmbH ausgefallen, so Björn Hansen, Vorstand der BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN. In den letzten vier Jahren hat sich gezeigt, dass die Erwartungen an eine umfassende IT-Unterstützung in sämtlichen Bereichen voll und ganz erfüllt wurden. Bereits der Wechsel wurde durch ein kompetentes und erfahrenes Projektteam reibungslos für uns durchgeführt. In der täglichen Praxis erhalten wir Dienstleistungen und Lösungen, die uns nach vorne bringen. Wir freuen uns darauf, diese partnerschaftliche und gute Zusammen arbeit auch in Zukunft fortzusetzen. Die BITMARCK Beratung GmbH ist fester Bestandteil der BITMARCK-Unternehmensgruppe und bietet Dienstleistungen und Vorteile für Krankenkassen, die andere Mitbewerber so nicht bieten können. Auf dieses Alleinstellungsmerkmal sind wir sehr stolz, so Christian Niklaus, Geschäftsführer der BITMARCK Beratung GmbH. Wir legen Wert auf eine langfristige und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Die BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN bestätigt durch ihr erneutes Ja zur BITMARCK Beratung GmbH unsere Ausrichtung. Das freut uns sehr. DIE NEUE EINSNULL PRINT IST DA Offline noch in Druck, online schon verfügbar: Die neue einsnull Print ist da. Die Top-Themen dieser Ausgabe im Überblick: BITMARCK-Kundentag 2018: Netzwerk GKV Effizienz durch Digitalisierung Interview: Franz-Helmut Gerhards, Chief Digital Officer der DAK-Gesundheit 10 Jahre BITMARCK: Die Highlights der ersten Tage Dank EESSI: Schnellere Kommunikation unter Sozialversicherungsträgern Auf bitmarck.de können Sie die einsnull bereits jetzt lesen oder als PDF downloaden. einsnull kompakt Ausgabe 05/2018 2

3 NEWS VERSCHLÜSSELUNG: EINLADUNG ZUR PRODUKTVORSTELLUNG AM Seit vielen Jahren bieten wir unseren Rechen zentrumskunden eine Lösung zur Verschlüsslung von s an. Obwohl sich der Schutzbedarf und die rechtliche Ausgangslage durch die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) inhaltlich nicht verändert haben, nimmt der sichere Austausch von Daten zwischen Krankenkassen und Dritten (z. B. Abrechnungsdienstleistern) aktuell einen sehr hohen Stellenwert und Aufmerksamkeitsgrad ein. Viele Dienstleister fordern von den Krankenkassen den Nachrichtenverkehr per zukünftig zu verschlüsseln. BITMARCK unterstützt bereits heute viele Kunden mit einer praxisgerechten -Verschlüsselungslösung, die bei Krankenkassen unterschiedlicher Größenordnung eingesetzt werden kann. Mit der Verschlüsselungslösung von BITMARCK können nicht nur s an bestimmte Domains verschlüsselt verschickt werden, es können auch Nachrichten gesichert an Empfänger verschickt werden, die über keinen öffentlichen Schlüssel verfügen. Anmeldung über das Kundenportal Aufgrund der aktuellen Nachfrage vieler Kunden bieten wir am Donnerstag, 25. Mai 2017 um 09:00 Uhr eine Produktvorstellung an. Die Veranstaltung richtet sich an IT-Leiter, sowie Datenschutz- oder IT-Sicherheitsbeauftragte unserer Kunden und findet in Form eines Webmeeting statt (Dauer ca Minuten). Wir laden alle interessierten Kunden zu dieser Produktpräsentation herzlich ein. Für Ihre Teilnahme melden Sie sich bitte über den BITMARCK Campus im Kundenportal mein.bitmarck.de (Produktvorstellungen) an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. 2FA-LÖSUNG FÜR BITMARCK-KUNDEN Krankenkassen sind aufgrund gesetzlicher Vorschriften dazu verpflichtet, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (kurz: 2FA) bei sensiblen Anwendungen einzusetzen, in denen besonders schützenswerte Daten durch Nutzer gelesen oder geändert werden können. Der Identitätsnachweis eines Nutzers wird dabei mittels der Kombination zweier unterschiedlicher und insbesondere unabhängiger Komponenten (Faktoren) erbracht. Für den Einsatz in Kombination mit dem GKV- Standard BITMARCK_21c ng stehen bisher zwei 2FA-Lösungen zur Verfügung, deren Hersteller (aspec und Kobil) eine Schnittstellenpartnerschaft mit BITMARCK abgeschlossen haben. Betrieb im Rechenzentrum von BITMARCK Vor diesem Hintergrund stellt sich natürlich die Frage nach einer Lösung für den Betrieb einer 2FA-Software für Krankenkassen. Hierzu hat die BITMARCK Beratung GmbH bereits im Oktober 2017 ein Projekt initiiert, welches die Implementierung der Software-Lösungen sowie einen Betrieb im BITMARCK-Rechenzentrum vorbereitet und realisiert. Kunden haben mit Freigabe der Schnittstellen zwischen den 2FA-Lösungen und BITMARCK_21c ng nun auch die Möglichkeit, den Betrieb der Lösung unmittelbar in einer erprobten Umgebung vornehmen zu lassen. Für Testmaßnahmen wurde seitens BITMARCK bereits eine separate Systemumgebung aufgebaut. Sie haben Interesse am Betrieb einer 2FA-Lösung bei der BITMARCK Beratung GmbH? Dann freut sich Gerd Held ) über Ihre Nachricht. einsnull kompakt Ausgabe 05/2018 3

4 PRODUKTE UND SERVICES BITMARCK-KUNDENTAG AM 28./29. MAI 2018: ANMELDUNG AB SOFORT MÖGLICH Viele Veränderungen erwarten die Kunden am 28. und 29. Mai 2018, wenn BITMARCK unter dem Motto Netzwerk GKV Effizienz durch Digitalisierung erstmals zum Kundentag am neuen Essener Firmen sitz lädt. Die diesjährige Veranstaltung wartet für seine Besucher mit einem besonderen Highlight auf: Sie haben die Möglichkeit, sich Ihr persönliches Programm zusammenzustellen. Neue Formate: Workshops und Infomesse Sie können aus zahlreichen Workshops Ihre Themen- Favoriten auswählen. Die Workshops haben eine umfassende Bandbreite an strategischen Fragestellungen und perspektivischen Weiterentwicklungen in Bezug auf das Produkt-Portfolio von BITMARCK zum Inhalt. Von Entwicklungsprognosen des Morbi-RSA bis hin zu Zusatzmodulen von bitanalytics, vom Arbeitsplatz der Zukunft bis hin zur Cloud. In Kooperation mit unseren strategischen und technologischen Partnern präsentieren wir Ihnen auf der Infomesse zudem exklusive News zu unseren Produkten und Dienstleistungen. Die Aktionssteuerung ng, das Projekt DigiDok und die elektronische Gesundheitsplattform sind nur drei der Themen, die wir Ihnen im Rahmen der Infomesse vorstellen möchten. Anmeldung auf bitmarck.de/kundentag Wir freuen uns bereits jetzt darauf, im Rahmen des Kundentags 2018 zwei anregende Tage mit Ihnen zu verbringen. Alle Informationen rund um unsere Re ferenten, das Programm und die Anmeldung erhalten Sie auf Dort finden Sie Wissenswertes zu den Themen der Workshops und Infomesse sowie allerlei praktische Hinweise zu Anreise oder Hotelbuchung. Auch das Programm findet sich dort als PDF-Download. Fragen zum Kundentag beantworten wir Ihnen gerne unter der zentralen -Adresse BITMARCK-Partnertag Am 20. September 2018 in Essen Exklusiv für alle Partner von BITMARCK Details zur Anmeldung und Agenda folgen im August Themen u. a.: Zertifizierung, Digitalisierung, Vorschau 2019, Roadmap Strategische Partner: Technologische Partner: einsnull kompakt Ausgabe 05/2018 4

5 PRODUKTE UND SERVICES TELEMATIK: ERFOLGREICHE INFOVERANSTALTUNG AUSGABE VON PIN-/PUK-BRIEFEN FÜR DIE EGK Rund 100 Vertreter von mehr als 60 Krankenkassen sind am 11. April der ge meinsamen Einladung von der ARGE TelematiKK (Arbeitsgemeinschaft der Innungs- und Betriebskrankenkassen für die elektronische Gesundheitskarte), der itsc GmbH und BITMARCK zu einer gemeinsamen Infoveranstaltung rund um die Heraus forderungen im Rahmen der Ausgabe von PIN-/PUK-Briefen für die egk gefolgt. Die Veranstaltung fand im neuen Essener Firmensitz der BITMARCK-Unternehmensgruppe statt. Anlässlich der geplanten Einführung der Fachanwendungen Notfalldatenmanagement (NFDM) und elektronischer Medikationsplan (emp), die laut GKV-SV bereits ab dem 4. Quartal 2018 getestet werden sollen, wurden die Krankenkassen im Rahmen der Veranstaltung über die Aktivitäten und Rahmenbedingungen informiert. Kapazitätsplanung im egk-system im Fokus Im Fokus standen Themen wie die Kapazitäts planung im egk-system sowie die aktuelle Planung für die in diesem Jahr beginnende Ausgabe der egk-g2.1. Die Kapazitätsplanung ist enorm wichtig, erläutert Sascha Beckmann, Projektleiter egk bei BITMARCK. Innerhalb von nur acht Wochen müssen 2,4 Millionen Versicherte über das egk-system von BITMARCK mit PIN-/ PUK-Briefen versorgt werden. Das ist neben der normalen Kartenproduktion sehr sportlich. Mike von Gliszczynski, Teamleiter Kunden projekte bei BITMARCK, ergänzt: Es war uns sehr wichtig, deutlich zu machen, welche Voraussetzungen im GKV-Standard BITMARCK_21c ng geschaffen wurden, um massenhaft PIN-/PUK-Brief- Aufträge erzeugen zu können. Ein weiterer Aspekt, der von den Vertretern der Krankenkassen intensiv diskutiert wurde, war die Frage, wann mit der Ausgabe der PIN-/ PUK- Briefe begonnen werden sollte. So äußerte etwa Achim Ruoß von der Daimler BKK, dass eine verfrühte Ausgabe der PIN-/PUK-Briefe an die Versicherten dazu führen kann, dass die Briefe noch vor dem ersten Einsatz verloren gehen. Hierdurch entstünden un weigerlich Mehrkosten, da die Versicherten dann sowohl eine neue egk als auch einen neuen PIN-/PUK-Brief erhalten müssten. Durchweg positive Resonanz Die Veranstaltung stieß durchweg auf positive Resonanz. Wir konnten viele nützliche Informationen mitnehmen, sagte Michael Klewin von der Novitas BKK. Durch den intensiven Austausch stehen uns die Rahmenbedingungen nun deutlich klarer vor Augen und wir können intern unsere Strategien planen. KONTAKT Mike von Gliszczynski Teamleiter Kundenprojekte Telematik (egk) Tel einsnull kompakt Ausgabe 05/2018 5

6 PRODUKTE UND SERVICES SCHUTZ VOR NEUEN ANGRIFFSSZENARIEN MIT DER -SANDBOX-LÖSUNG IT-Sicherheit und Datenschutz spielen insbesondere bei Krankenkassen schon immer eine sehr große Rolle. Durch die neue Datenschutzgrund verordnung (EU-DSGVO) rücken beide Themen aktuell noch mehr in den Fokus. Gleichzeitig stiegen in der jüngsten Vergangenheit die Bedrohungsszenarien für Unter nehmen an. Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung bietet Cyber-Angreifern fast täglich neue Angriffsflächen und weitreichende Möglichkeiten, Informationen auszuspähen, Geschäfts- und Ver waltungsprozesse zu sabotieren oder sich anderweitig auf Kosten Dritter kriminell zu bereichern. Die Cyber-Angriffe mit Erpressungs-Software (Ransomware) oder gezielte Angriffe auf den Faktor Mensch haben deutlich gemacht, welche Konsequenzen diese Entwicklungen haben und wie verwundbar eine digitalisierte Gesellschaft ist. Die BITMARCK Beratung GmbH setzt bereits seit langer Zeit viele unterschiedliche Lösungen ein, die den Schutz der IT-Infrastruktur und den Schutz der Daten unserer Kunden auf einem sehr hohen Niveau zum Ziel haben (z. B. Virenschutz, Einsatz von Internetproxys mit URL-Filtering, Einsatz einer Web-Application-Firewall). Im Hinblick auf die neuen Bedrohungsszenarien bieten wir unseren Kunden künftig eine -Sandbox-Lösung als zusätzlichen Schutz an. Diese Lösung hilft dabei, Unternehmen noch besser vor den oben genannten Angriffsszenarien zu schützen. Doch was genau verbirgt sich eigentlich hinter einer Sandbox-Lösung und wie funktioniert diese? einsnull kompakt Ausgabe 05/2018 Mails mit Viren, Schadsoftware oder Ransomware werden dank der Sandbox erst gar nicht zum Endanwender durchgelassen Ist eine -Sandbox im Einsatz, werden alle eingehenden s, noch bevor diese an einen Exchange-Server weitergeleitet werden, in eine separierte Sandbox-Umgebung geleitet. Die Sandbox ermöglicht es, eingehende s bzw. -Anhänge in einer isolierten Umgebung automatisiert auf mögliche Schad software zu untersuchen. Diese Untersuchung erfolgt durch eine verhaltensbasierte Analyse und kann dadurch mehr Schadsoftware erkennen, als bereits im Einsatz befindliche Anti-Viren-Lösungen. Die Erkennungsrate von neuer und unbekannter Schadsoftware wird bei diesem Ansatz signifikant erhöht. Wird ein Virus oder eine Schadsoftware von der -Sandbox gefunden, wird die betroffene in Quarantäne genommen und nicht an den Empfänger weitergeleitet. 6

7 PRODUKTE UND SERVICES Die Sandbox hilft also dabei, Mails mit Viren, Schadsoftware oder Ransomware erst gar nicht bis zum Endanwender durchzulassen. Damit wird das Risiko vermindert, dass er mit Schadsoftware in Berührung kommt oder verseuchte Dateianhänge aus Versehen öffnet und in seiner Systemumgebung auf diese Weise ein größerer Schaden entsteht. Das neue Dienstleistungsangebot der BITMARCK Beratung GmbH umfasst die Bereitstellung der -Sandbox, den Betrieb der Lösung sowie die laufende Betreuung. Sie haben Fragen oder Interesse an der neuen Sandbox-Lösung? Dann sprechen Sie uns gerne an. KONTAKT Jörg Czeczine Bereichsleiter Business Service Tel ANZEIGE einsnull kompakt Ausgabe 05/2018 7

8 CAMPUS WIR EMPFEHLEN IHNEN FOLGENDE SEMINARE: MAI MAI Erstattungsanspruch gegen Sonstige, Grundlagen Leistungserbringer (LRB), Workshop Expertenforum: Querschnitt und Integration, Fulda JUNI JUNI Umgang mit der Aufgabenliste (Filtermöglichkeiten), Integrierte Versorgung und sonstige Versorgungen (IGV und SV), Training Erstattungsanspruch Betreuungsaufwendungen, München Datenträgeraustausch Sonstige Leistungserbringer Teilprojekt 5 DALE TP5, Aufbau- Versicherte Person bearbeiten (Selbstzahler), Für Fragen oder Anregungen erreichen Sie uns per campus@bitmarck.de Mehr Informationen zum BITMARCK Campus finden Sie hier: einsnull kompakt Ausgabe 05/2018 8

9 Impressum Herausgeber von einsnull kompakt der BITMARCK-Newsletter ist die BITMARCK Holding GmbH. Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist Andreas Pschera (BITMARCK Holding GmbH). Anregungen und Anfragen zu den Beiträgen richten Sie bitte an ihn: BITMARCK Holding GmbH Kruppstraße Essen Telefon BITMARCK und das BITMARCK-Markenzeichen sind registrierte Schutzmarken der BITMARCK Holding GmbH Stand: Mai 2018

EINSNULL 05 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #03/2018 BKK EUREGIO SETZT AUF KONTINUITÄT BITMARCK LÄDT ZUR MORBI-RSA-KONFERENZ PARTNERSTRATEGIE

EINSNULL 05 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #03/2018 BKK EUREGIO SETZT AUF KONTINUITÄT BITMARCK LÄDT ZUR MORBI-RSA-KONFERENZ PARTNERSTRATEGIE KOMPAKT EINSNULL DER BITMARCK-NEWSLETTER #03/2018 03 02 02 BKK EUREGIO SETZT AUF KONTINUITÄT RZ-Betrieb auch zukünftig bei BITMARCK BITMARCK LÄDT ZUR MORBI-RSA-KONFERENZ PARTNERSTRATEGIE Konsequente Weiterentwicklung

Mehr

EINSNULL KOMPAKT. Aktuell und informativ #12/2018 OFFLINE NOCH IM DRUCK, ONLINE SCHON VERFÜGBAR JETZT ANMELDEN INTEGRATIONSPLATTFORM SAVE THE DATE

EINSNULL KOMPAKT. Aktuell und informativ #12/2018 OFFLINE NOCH IM DRUCK, ONLINE SCHON VERFÜGBAR JETZT ANMELDEN INTEGRATIONSPLATTFORM SAVE THE DATE KOMPAKT EINSNULL DER BITMARCK-NEWSLETTER #12/2018 03 02 02 OFFLINE NOCH IM DRUCK, ONLINE SCHON VERFÜGBAR Die neue einsnull Print ist da JETZT ANMELDEN Informationsveranstaltung EESSI und NAE-Teststelle

Mehr

EINSNULL 05 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #04/2018 KUNDENBEFRAGUNG BKK LINDE. Erneut 70 Indexpunkte erreicht. Setzt Innovationskurs fort

EINSNULL 05 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #04/2018 KUNDENBEFRAGUNG BKK LINDE. Erneut 70 Indexpunkte erreicht. Setzt Innovationskurs fort KOMPAKT EINSNULL #04/2018 DER BITMARCK-NEWSLETTER KUNDENBEFRAGUNG 04 Erneut 70 Indexpunkte erreicht BKK LINDE Setzt Innovationskurs fort 03 05 CAMPUS Übersicht der Seminare im April und Mai Aktuell und

Mehr

EINSNULL 05 TELEMATIK 06 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #11/2018 EESSI. Auf dem Weg zur Umstellung Stets auskunftsfähig dank ZIT

EINSNULL 05 TELEMATIK 06 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #11/2018 EESSI. Auf dem Weg zur Umstellung Stets auskunftsfähig dank ZIT KOMPAKT EINSNULL #11/2018 DER BITMARCK-NEWSLETTER EESSI Auf dem Weg zur Umstellung 2019 05 TELEMATIK Stets auskunftsfähig dank ZIT 06 CAMPUS Übersicht der Seminare im November und Dezember 03 Aktuell und

Mehr

Einsnull. kompakt. Aktuell und informativ #10/2015. Skriptübertragung durch SQL-Portal. Lichtbildarchiv. Produkte und Services

Einsnull. kompakt. Aktuell und informativ #10/2015. Skriptübertragung durch SQL-Portal. Lichtbildarchiv. Produkte und Services Produkte und Services kompakt Einsnull der BITMARCK-Newsletter #10/2015 BITMARCK vernetzt 350 Besucher auf dem Kundentag in Essen 06 Mehr Komfort bei Skriptübertragung durch SQL-Portal 07 Neue Dienstleistung

Mehr

EINSNULL 06 EXPERTENFORUM 07 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #10/2017 MEILENSTEIN ERREICHT DIGITALISIERUNG KONKRET INTEGRATIONSPLATTFORM

EINSNULL 06 EXPERTENFORUM 07 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #10/2017 MEILENSTEIN ERREICHT DIGITALISIERUNG KONKRET INTEGRATIONSPLATTFORM KOMPAKT #10/2017 EINSNULL DER BITMARCK-NEWSLETTER MEILENSTEIN ERREICHT 04 3,3 Millionen Versichertendaten migriert DIGITALISIERUNG KONKRET Methoden, Prozesse und Technologie 03 06 EXPERTENFORUM INTEGRATIONSPLATTFORM

Mehr

EINSNULL 06 TELEMATIK: 09 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #02/2018 VON DER GESUNDHEITSAKTE ZUR GESUNDHEITSPLATTFORM

EINSNULL 06 TELEMATIK: 09 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #02/2018 VON DER GESUNDHEITSAKTE ZUR GESUNDHEITSPLATTFORM KOMPAKT #02/2018 EINSNULL DER BITMARCK-NEWSLETTER VON DER GESHEITSAKTE ZUR GESHEITSPLATTFORM 03 05 BITMARCK macht nächsten Schritt in der Entwicklung der digitalen Zukunft der GKV DIE PASSENDE ARCHIVLÖSUNG

Mehr

EINSNULL 05 EESSI 06 MORBI-RSA-CLEARING 09 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #03/2019 KUNDENPORTAL MEINBITMARCK BITMARCK LÄDT EIN

EINSNULL 05 EESSI 06 MORBI-RSA-CLEARING 09 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #03/2019 KUNDENPORTAL MEINBITMARCK BITMARCK LÄDT EIN KOMPAKT EINSNULL #03/2019 DER BITMARCK-NEWSLETTER KUNDENPORTAL MEINBITMARCK Jetzt im neuen Design 03 05 EESSI Großes Interesse bei BITMARCK-Kunden 06 MORBI-RSA-CLEARING Kostenfreie Prüfung und Weiterleitung

Mehr

EINSNULL KOMPAKT. Aktuell und informativ #10/2016 ERFOLGREICHE PREMIERE DES KUNDENFORUMS NEUIGKEITEN VOM BITMARCK-KUNDENPORTAL

EINSNULL KOMPAKT. Aktuell und informativ #10/2016 ERFOLGREICHE PREMIERE DES KUNDENFORUMS NEUIGKEITEN VOM BITMARCK-KUNDENPORTAL KOMPAKT EINSNULL DER BITMARCK-NEWSLETTER #10/2016 04 ERFOLGREICHE PREMIERE DES KUNDENFORUMS Konzert der Daten 05 07 NEUIGKEITEN VOM BITMARCK-KUNDENPORTAL ONE FACE TO THE CUSTOMER Die Kundenmanager von

Mehr

EINSNULL 07 TELEMATIK-WORKSHOP KOMPAKT. Aktuell und informativ #11/2017 CYBER-VERSICHERUNG FÜR KRANKENKASSEN WEITERER AUSBAU DER LÖSCHKOMPONENTE

EINSNULL 07 TELEMATIK-WORKSHOP KOMPAKT. Aktuell und informativ #11/2017 CYBER-VERSICHERUNG FÜR KRANKENKASSEN WEITERER AUSBAU DER LÖSCHKOMPONENTE KOMPAKT EINSNULL #11/2017 DER BITMARCK-NEWSLETTER CYBER-VERSICHERUNG FÜR KRANKENKASSEN 06 Darauf kommt es an WEITERER AUSBAU DER LÖSCHKOMPONENTE 04 07 TELEMATIK-WORKSHOP Online-Produktivbetrieb Auswirkungen

Mehr

EINSNULL 04 TELEMATIK 06 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #03/2017 EINFÜHRUNG DER INTEGRATIONS- PLATTFORM (21C NG): ONE FACE TO THE CUSTOMER

EINSNULL 04 TELEMATIK 06 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #03/2017 EINFÜHRUNG DER INTEGRATIONS- PLATTFORM (21C NG): ONE FACE TO THE CUSTOMER KOMPAKT EINSNULL #03/2017 DER BITMARCK-NEWSLETTER EINFÜHRUNG DER INTEGRATIONS- PLATTFORM (21C NG): Das ist der aktuelle Stand 04 TELEMATIK Workshop Erprobung VSDM und Online-Phase 06 CAMPUS Übersicht der

Mehr

Erleben Sie den Forderungseinzug mit Insolvenzbearbeitung

Erleben Sie den Forderungseinzug mit Insolvenzbearbeitung Erleben Sie den Forderungseinzug mit Insolvenzbearbeitung in BITMARCK_21c ng KOSTENLOS TESTEN UND VORTEILE BIS ZU 5.000, SICHERN Entwickler von Das Gläubigerinformationssystem DIE LÖSUNG FÜR EFFIZIENTE

Mehr

BITMARCK Identity and Access Management Mit der Zwei-Faktor-Authentisierung sicheren Zugang zu Online-Anwendungen ermöglichen. München, November 2017

BITMARCK Identity and Access Management Mit der Zwei-Faktor-Authentisierung sicheren Zugang zu Online-Anwendungen ermöglichen. München, November 2017 BITMARCK Identity and Access Management Mit der Zwei-Faktor-Authentisierung sicheren Zugang zu Online-Anwendungen ermöglichen München, November 2017 Warum Identity and Access Management? Unsere Welt heute..

Mehr

Thementag. EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO oder GDPR) Osborne Clark Köln Uhr

Thementag. EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO oder GDPR) Osborne Clark Köln Uhr Thementag EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO oder GDPR) Osborne Clark Köln 04.12.2017 10.00-17.00 Uhr 1 01 Zielgruppe IT-Juristen, CIO, IT-Leiter, Geschäftsführer & Vorstände von Anwenderunternehmen

Mehr

EINSNULL. 04 eau-anwendertreffen 07 AKTIONSSTEUERUNG NG 11 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #04-05/2019. #dasistbitmarck MIT KUNDEN FÜR KUNDEN

EINSNULL. 04 eau-anwendertreffen 07 AKTIONSSTEUERUNG NG 11 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #04-05/2019. #dasistbitmarck MIT KUNDEN FÜR KUNDEN #04-05/2019 KOMPAKT EINSNULL DER BITMARCK-NEWSLETTER #dasistbitmarck Der BITMARCK-Kundentag am 22. und 23. Mai in Essen 02 04 eau-anwendertreffen Zeit für ein erstes Fazit 05 MIT KEN FÜR KEN Gemeinsam

Mehr

Einsnull. kompakt. Aktuell und informativ #08/2016. Produkte und Services. Der 21c ng-workflow Krankengeld bei Erkrankung eines Kindes

Einsnull. kompakt. Aktuell und informativ #08/2016. Produkte und Services. Der 21c ng-workflow Krankengeld bei Erkrankung eines Kindes #08/2016 Produkte und Services kompakt Einsnull der BITMARCK-Newsletter 04 Vorgestellt Der 21c ng-workflow Krankengeld bei Erkrankung eines Kindes 05 06 Erfolgreicher Test Neue Infrastruktur für künftige

Mehr

EINSNULL 06 BITANALYTICS 08 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #09/2017 NEU: OPTIMIERTER SUPPORT-PROZESS MEHR ALS 30 KRANKENKASSEN

EINSNULL 06 BITANALYTICS 08 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #09/2017 NEU: OPTIMIERTER SUPPORT-PROZESS MEHR ALS 30 KRANKENKASSEN KOMPAKT EINSNULL #09/2017 DER BITMARCK-NEWSLETTER NEU: OPTIMIERTER SUPPORT-PROZESS 04 Für mehr Effizienz und Transparenz MEHR ALS 30 KRANKENKASSEN Beim Kundenforum@BITMARCK 06 BITANALYTICS Der Rollout

Mehr

BITMARCK Kunden im Dialog

BITMARCK Kunden im Dialog WWW.BITMARCK.DE BITMARCK Kunden im Dialog Strategische Weiterentwicklung der Fachberatung Essen, den 22.11.2018 1 Agenda Christian Wehrle Bereichsleiter Fachservice Strategische Weiterentwicklung der Fachberatung

Mehr

EINSNULL 05 MORBI-RSA-CHECK 06 TELEMATIK 08 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #06/2017 JETZT ANMELDEN:

EINSNULL 05 MORBI-RSA-CHECK 06 TELEMATIK 08 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #06/2017 JETZT ANMELDEN: KOMPAKT EINSNULL #06/2017 DER BITMARCK-NEWSLETTER 03 JETZT ANMELDEN: KUNDENFORUM@BITMARCK Am 26. September - BI-Lösungen im Fokus 14.400 GERÄTE IN DREI MONATEN Deutschlandweiter ThinClient-Austausch bei

Mehr

Faktor Mensch in IT-Managementsystemen oder Security-Awareness nachhaltig und wirksam. Nadin Ebel, Materna

Faktor Mensch in IT-Managementsystemen oder Security-Awareness nachhaltig und wirksam. Nadin Ebel, Materna Faktor Mensch in IT-Managementsystemen oder Security-Awareness nachhaltig und wirksam Nadin Ebel, Materna Agenda. Motivation oder veränderte Rahmenbedingungen Regulatorische Anforderungen Awareness: Psychologische

Mehr

26. September 2017 von Uhr bis Uhr Hotel Franz Steeler Straße Essen

26. September 2017 von Uhr bis Uhr Hotel Franz Steeler Straße Essen Kundenforum@BITMARCK 26. September 2017 von 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr Hotel Franz Steeler Straße 261 45138 Essen Das Programm des Kundenforum@BITMARCK BITMARCK lädt Sie auch in 2017 zum Kundenforum@BITMARCK

Mehr

DAS MEDICAL ACCESS PORT- BUNDLE DER START IN DAS DIGITALE GESUNDHEITSWESEN BERLIN,

DAS MEDICAL ACCESS PORT- BUNDLE DER START IN DAS DIGITALE GESUNDHEITSWESEN BERLIN, DAS MEDICAL ACCESS PORT- BUNDLE DER START IN DAS DIGITALE GESUNDHEITSWESEN BERLIN, 27.11.2017 01 Begrüßung 02 Status 03 04 Produktvorstellung Medical Access Port-Bundle Sichere Lieferkette 05 Einstiegshilfe

Mehr

EINSNULL 06 BITMARCK_21C NG 08 BITONLINECHECK 10 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #01-02/2019 BITMARCKER GEWINNEN INNOVATIONSPREIS

EINSNULL 06 BITMARCK_21C NG 08 BITONLINECHECK 10 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #01-02/2019 BITMARCKER GEWINNEN INNOVATIONSPREIS #01-02/2019 KOMPAKT EINSNULL DER BITMARCK-NEWSLETTER BITMARCKER GEWINNEN INNOVATIONSPREIS Beim ersten Krankenkassen-Hackathon 04 06 BITMARCK_21C NG Release-Highlights 23.95 08 BITONLINECHECK Zum Jahreswechsel

Mehr

WIE SICHER IST DER INHALT IHRER S? Sicher mit Secure -as-a-Service

WIE SICHER IST DER INHALT IHRER  S? Sicher mit Secure  -as-a-Service WIE SICHER IST DER INHALT IHRER E-MAILS? Sicher mit Secure E-Mail-as-a-Service 2 Wirksamer Schutz für Ihre E-Mail- Kommunikation Was bedeutet E-Mail-Sicherheit? Postkarte oder Einschreiben Sie entscheiden.

Mehr

Online-Rollout der Telematik-Infrastruktur (TI)

Online-Rollout der Telematik-Infrastruktur (TI) Online-Rollout der Telematik-Infrastruktur (TI) Ziele, Organisation und Technik 10.03.2018 Wuppertal Claudia Pintaric KV Nordrhein Abteilungsleiterin IT-Kundendienste Inhalte Ziele der Telematik-Infrastruktur

Mehr

TrustCenter HealthData. Anja Scherff, Wolfgang Rogalski Berlin, 3. Juni 2016

TrustCenter HealthData. Anja Scherff, Wolfgang Rogalski Berlin, 3. Juni 2016 TrustCenter HealthData Anja Scherff, Wolfgang Rogalski Berlin, 3. Juni 2016 Agenda Ein paar Worte zu BITMARCK Digitalisierung: Beobachtungen aus der Perspektive eines IT-Dienstleisters für Gesetzliche

Mehr

Service. Dienstleistungsangebote von Connext

Service. Dienstleistungsangebote von Connext Dienstleistungsangebote von Connext Service Dienstleistungsangebote von Connext Mit unseren Serviceangeboten unter stützen wir Anwender im Arbeitsalltag zuverlässig und praxisnah. Mit dem einen Ziel: Ihnen

Mehr

sdoc Anwendungs - Suite

sdoc Anwendungs - Suite sdoc Anwendungs - Suite Unsere Mission IT Sicherheit Warum wird sdoc gebraucht? DSGVO (EU-Datenschutz- Grundverordnung) Am 14.04.2016 wurde die EU-Datenschutz- Grundverordnung vom Europäischen Parlament

Mehr

Das Secure -System der S-Förde Sparkasse

Das Secure  -System der S-Förde Sparkasse Das Secure E-Mail-System der S-Förde Sparkasse Die Absicherung Ihrer E-Mails von und an die Förde Sparkasse Weitere Informationen finden Sie in unserer Internetfiliale: Informationen zu Secure E-Mail 1

Mehr

Sichere Datenü bermittlüng mit FTAPI Information fü r Externe

Sichere Datenü bermittlüng mit FTAPI Information fü r Externe Seite 1/10 VertretungsNetz Sichere Datenü bermittlüng mit FTAPI Information fü r Externe Aufgrund des Datenschutzgesetzes in Verbindung mit der EU-DSGVO besteht die Verpflichtung personenbezogene Daten

Mehr

Office Standardization. Encryption Gateway. Kurzinformation für externe Kommunikationspartner.

Office Standardization.  Encryption Gateway. Kurzinformation für externe Kommunikationspartner. Office Standardization. E-Mail Encryption Gateway. Kurzinformation für externe Kommunikationspartner. 1 Kurzbeschreibung der Lösung. Alle Mitarbeiter der Deutschen Telekom können mit Hilfe von TrustMail

Mehr

Die Gesundheitskarte Schlüssel zum vernetzten Gesundheitswesen

Die Gesundheitskarte Schlüssel zum vernetzten Gesundheitswesen Die Gesundheitskarte Schlüssel zum vernetzten Gesundheitswesen Liebe Versicherte, lieber Versicherter, viele von Ihnen werden von Ärztinnen und Ärzten verschiedener Fachrichtungen, in Krankenhäusern, von

Mehr

safe data, great business. Version: 2.0 Datum: 13/02/18 Status: öffentlich Vertraulichkeitsklassifizierung: öffentlich

safe data, great business. Version: 2.0 Datum: 13/02/18 Status: öffentlich Vertraulichkeitsklassifizierung: öffentlich safe data, great business. Version: 2.0 Datum: 13/02/18 Status: öffentlich Vertraulichkeitsklassifizierung: öffentlich Moderne Cyber Security Methoden Innovationen im Raiffeisen Rechenzentrum Ulfried Paier,

Mehr

Computacenter schließt langjährige Technologie- Partnerschaft mit Dataport. Vertrag über bis zu acht Jahre mit Gesamtvolumen von 80 Millionen Euro

Computacenter schließt langjährige Technologie- Partnerschaft mit Dataport. Vertrag über bis zu acht Jahre mit Gesamtvolumen von 80 Millionen Euro Unternehmen Computacenter schließt langjährige Technologie- Partnerschaft mit Dataport Vertrag über bis zu acht Jahre mit Gesamtvolumen von 80 Millionen Euro Kerpen, 17. Juli 2017. Computacenter und Dataport

Mehr

Die gesamte Systemumgebung physisch getrennt vom Internet betrieben!

Die gesamte Systemumgebung physisch getrennt vom Internet betrieben! Die gesamte Systemumgebung physisch getrennt vom Internet betrieben! Ivo Stragiotti Chef IT Services VBS-FUB-ZEO September 2017 Agenda Über VBS-FUB-ZEO Wie schaut die «Die totale Isolation» aus Wie gross

Mehr

Neuerlich ungerechtfertigte Rechnungen im Umlauf

Neuerlich ungerechtfertigte Rechnungen im Umlauf Sollte dieser Newsletter bei Ihnen nicht einwandfrei angezeigt werden, beachten Sie bitte die beigefügte Version als PDF. Neuerlich ungerechtfertigte Rechnungen im Umlauf Art der Bedrohung Betrugsversuch

Mehr

Die BiPRO-Akademie. Prozessvorteile im Kontext eines digitalen Maklerbüros.

Die BiPRO-Akademie. Prozessvorteile im Kontext eines digitalen Maklerbüros. Die BiPRO-Akademie BiPRO-Normen haben sich in den vergangenen Jahren als zentrales Werkzeug für die Standardisierung von unternehmensübergreifenden Kommunikationsprozessen etabliert. Insbesondere die Normreihen

Mehr

SAP S/4HANA Design Thinking Workshop

SAP S/4HANA Design Thinking Workshop it Persönliche Einladung 14. Juni 2016, GS1 Germany GmbH, Maarweg 133, 50825 Köln SAP S/4HANA Design Thinking Workshop Erleben Sie die Dimensionen der neuen Software-Generation Exklusive Einladung Teilnehmerzahl

Mehr

Hacking und die rechtlichen Folgen für die Geschäftsleitung

Hacking und die rechtlichen Folgen für die Geschäftsleitung Hacking und die rechtlichen Folgen für die Geschäftsleitung - Christoph Winderling, GF Arbor-Link - Haiko Molitor, Projektleiter Arbor-Link - Jonas Spieckermann, Watchguard - Dr. Tobias Hemler, Rechtsanwalt

Mehr

SECURITY & COMPLIANCE

SECURITY & COMPLIANCE SECURITY & COMPLIANCE RUNDUMSCHUTZ MIT HÖCHSTER ZERTIFIZIERUNG Die MTF Cloud Platform bietet hervorragenden Rundumschutz für physikalische wie auch virtuelle Angriffsziele. Eine Vielzahl von Sicherheitsfunktionen

Mehr

EINSATZMÖGLICHKEITEN VON NETZWERKZUGANGSKONTROLLE im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung

EINSATZMÖGLICHKEITEN VON NETZWERKZUGANGSKONTROLLE im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung EINSATZMÖGLICHKEITEN VON NETZWERKZUGANGSKONTROLLE im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung WORUM GEHT ES? Sie wird kurz DSGVO oder aus dem englischen General Data Protection Regulation ( GDPR ) genannt.

Mehr

Was heißt Digitalisierung für KMU in den Regionen? Gerhard Laga, WKÖ E-Center

Was heißt Digitalisierung für KMU in den Regionen? Gerhard Laga, WKÖ E-Center Was heißt Digitalisierung für KMU in den Regionen? Gerhard Laga, WKÖ E-Center Agenda n Einige Zahlen aus der WKÖ E-Business Erhebung 2017 n Themen der Digitalisierung n einige Beispiele n KMU DIGITAL 38.

Mehr

Universität Bielefeld

Universität Bielefeld Universität Bielefeld déäéäíé=fåíéêçáëòáéäáå~êáí í Prozessorientierte cçêëåüìåö=ìåç=iéüêé= Hochschule ~å=çéê=råáîéêëáí í _áéäéñéäç Frank Klapper, CIO Universität Bielefeld, 23.06.2008 Prozesstypen an Hochschulen

Mehr

EINSNULL KOMPAKT. Aktuell und informativ #01/2018 WEITERENTWICKLUNG DAVINCI 3.0 ROLLOUT BITANALYTICS ERP-BASISPRODUKTE VON BITMARCK

EINSNULL KOMPAKT. Aktuell und informativ #01/2018 WEITERENTWICKLUNG DAVINCI 3.0 ROLLOUT BITANALYTICS ERP-BASISPRODUKTE VON BITMARCK KOMPAKT EINSNULL #01/2018 DER BITMARCK-NEWSLETTER WEITERENTWICKLUNG DAVINCI 3.0 04 05 Neue Generation der Telefonie-Komplettlösung für die DAK-Gesundheit ROLLOUT BITANALYTICS Rückblick und Vorschau ERP-BASISPRODUKTE

Mehr

Digital aber sicher. Unternehmen wirksam schützen. Allianz für Cyber-Sicherheit

Digital aber sicher. Unternehmen wirksam schützen. Allianz für Cyber-Sicherheit Digital aber sicher Unternehmen wirksam schützen Allianz für Cyber-Sicherheit Cyber-Sicherheit ist Chefsache Unternehmen sehen sich heute vielfältigen Risiken durch Cyber-Bedrohungen ausgesetzt. Diese

Mehr

Telematik G2-Karte Zukunft egk. Anja Martin und Mike von Gliszczynski, BITMARCK Neuss, 04. November 2014

Telematik G2-Karte Zukunft egk. Anja Martin und Mike von Gliszczynski, BITMARCK Neuss, 04. November 2014 Telematik G2-Karte Zukunft egk Anja Martin und Mike von Gliszczynski, BITMARCK Neuss, 04. November 2014 Agenda Status Quo egk-rollout Rollout egk-g2 Aufbau Onlinephase/Online-Rollout ORS1: Aufbau TI und

Mehr

Vorstellung Meine Gesundheit PLATIN

Vorstellung Meine Gesundheit PLATIN Vorstellung Meine Gesundheit PLATIN Berlin, 28. September 2016 Wir machen Gesundheit einfach. Agenda Herausforderungen Ziel MGS Das Unternehmen Lösungsansatz Status und nächste Schritte Sicherheitsfunktionen

Mehr

Informationsblatt. Anschluss einer medizinischen Einrichtung. So funktioniert der Zugang zur Telematikinfrastruktur praktisch!

Informationsblatt. Anschluss einer medizinischen Einrichtung. So funktioniert der Zugang zur Telematikinfrastruktur praktisch! Informationsblatt Anschluss einer medizinischen Einrichtung So funktioniert der Zugang zur Telematikinfrastruktur praktisch! Die Anbindung der Praxis, des Medizinischen Versorgungszentrums oder des Krankenhauses

Mehr

ERPRESSERSOFTWARE. Kriminelle zocken ab! Zyxel schützt Sie!

ERPRESSERSOFTWARE. Kriminelle zocken ab! Zyxel schützt Sie! ERPRESSERSOFTWARE Kriminelle zocken ab! Zyxel schützt Sie! 1 Agenda 01 Was ist Erpressersoftware? Alles was Sie wissen müssen 03 5 Tipps um Erpressersoftware vorzubeugen Vorbeugungstipps 02 Wie Zyxel hilft

Mehr

IT-Unterstützung für den medizinischen Prozess in der integrierten Versorgung

IT-Unterstützung für den medizinischen Prozess in der integrierten Versorgung Schriften zur Gesundheitsökonomie IT-Unterstützung für den medizinischen Prozess in der integrierten Versorgung Gerhard Glock Stefan Sohn Oliver Schöffski Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XI

Mehr

-Verschlüsselung & Gesichertes -Portal. -Verschlüsselung mit LOHI-IDL Secure Messenger

-Verschlüsselung & Gesichertes  -Portal.  -Verschlüsselung mit LOHI-IDL Secure Messenger E-Mail-Verschlüsselung mit LOHI-IDL Secure Messenger E-Mail-Verschlüsselung & Gesichertes E-Mail-Portal Dokumentation für externe Empfänger digitaler Nachrichten Stand: Dezember 2018 Inhaltsverzeichnis

Mehr

EINSNULL c ng 08 WEBINAR KOMPAKT. Aktuell und informativ #02/2016. bitforecast_web BITMARCK CAMPUS

EINSNULL c ng 08 WEBINAR KOMPAKT. Aktuell und informativ #02/2016. bitforecast_web BITMARCK CAMPUS KOMPAKT #02/2016 EINSNULL DER BITMARCK-NEWSLETTER 04 bitforecast_web Professionelle Finanzplanung mit bitforecast_web 06 21c ng Die Einführung der neuen Software-Generation steht bevor 07 BITMARCK CAMPUS

Mehr

LIVE HACKING: AUSNUTZUNG VON SICHERHEITSLÜCKEN BEI INDUSTRIELLEN AUTOMATISIERUNGSSYSTEMEN

LIVE HACKING: AUSNUTZUNG VON SICHERHEITSLÜCKEN BEI INDUSTRIELLEN AUTOMATISIERUNGSSYSTEMEN LIVE HACKING: AUSNUTZUNG VON SICHERHEITSLÜCKEN BEI INDUSTRIELLEN AUTOMATISIERUNGSSYSTEMEN Automatica, 21. Juni 2018 Fraunhofer Slide 1 Fraunhofer Slide 2 Fraunhofer Ins titut AIS EC Angew andte und integrierte

Mehr

Allgemeines zur Telematikinfrastruktur

Allgemeines zur Telematikinfrastruktur Allgemeines zur Telematikinfrastruktur Warum eine Telematikinfrastruktur? Ziel: Vernetzung aller Akteure des Gesundheitssystems dafür E-Health-Gesetz erlassen ab 1. Januar 2019 gesetzliche Pflicht zum

Mehr

One size fits all Ein standardisierter Ansatz für die Umsetzung von egovernment in Kommunen.

One size fits all Ein standardisierter Ansatz für die Umsetzung von egovernment in Kommunen. One size fits all Ein standardisierter Ansatz für die Umsetzung von egovernment in Kommunen Düsseldorf, 09.11.2016 Über 300 Mitarbeiter Spezialisiert auf IT-Lösungen für Regierungen, Verwaltungen und gesellschaftliche

Mehr

Die praktische Umsetzung der EU- DSGVO mit IT-Sicherheitsprodukten. Sascha Paris Snr. Sales Engineer, Sophos

Die praktische Umsetzung der EU- DSGVO mit IT-Sicherheitsprodukten. Sascha Paris Snr. Sales Engineer, Sophos Die praktische Umsetzung der EU- DSGVO mit IT-Sicherheitsprodukten Sascha Paris Snr. Sales Engineer, Sophos Sophos im Überblick 1985 in Oxford, UK gegründet $632 Millionen Umsatz in FY17 3.000 Mitarbeiter,

Mehr

bitanalytics und Ihre individuellen Gestaltungsmöglichkeiten im BI-Umfeld

bitanalytics und Ihre individuellen Gestaltungsmöglichkeiten im BI-Umfeld bitanalytics und Ihre individuellen Gestaltungsmöglichkeiten im BI-Umfeld Michael Heutmann, Steffen Schöler und Thomas Grupp, BITMARCK München, 10.11.2017 Fachberatung, Consulting für operative Prozesse

Mehr

Agenda 2019 für Service Management: Integration mit Datenschutz macht den Unterschied

Agenda 2019 für Service Management: Integration mit Datenschutz macht den Unterschied Agenda 2019 für Service Management: Integration mit Datenschutz macht den Unterschied Agenda Einheitliches, sicheres und konformes digitales Arbeitsplatzmanagement Aktuelle Herausforderungen Security Management

Mehr

EINSNULL KOMPAKT. Aktuell und informativ #02/2017 PRODUKT-RELAUNCH BITRELEASEPROFI BEI DER BKK MAHLE ONE FACE TO THE CUSTOMER

EINSNULL KOMPAKT. Aktuell und informativ #02/2017 PRODUKT-RELAUNCH BITRELEASEPROFI BEI DER BKK MAHLE ONE FACE TO THE CUSTOMER KOMPAKT EINSNULL #02/2017 DER BITMARCK-NEWSLETTER PRODUKT-RELAUNCH 03 05 Optimierter Forderungseinzug in BITMARCK_21c ng BITRELEASEPROFI BEI DER BKK MAHLE Signifikante Zeitersparnis bei den Releasewechseln

Mehr

Verschlüsselung mittels GINA-Technologie

Verschlüsselung mittels GINA-Technologie E-Mail Verschlüsselung mittels GINA-Technologie Die Logata Digital Solutions GmbH (im Weiteren Logata genannt), ist ein IT- Dienstleister innerhalb der LB-Gruppe sowie für externe Kunden. Als solcher betreibt

Mehr

Einsnull. kompakt. Aktuell und informativ #12/2016. Strategische Planung des. Einführung von 21c ng bei der. one Face to the customer :

Einsnull. kompakt. Aktuell und informativ #12/2016. Strategische Planung des. Einführung von 21c ng bei der. one Face to the customer : #12/2016 Produkte kompakt Einsnull der BITMARCK-Newsletter Strategische Planung des Zusatzbeitragssatzes 06 07 08 mit der Wettbewerbsanalyse von BITMARCK Einführung von 21c ng bei der BKK Scheufelen Flexibel

Mehr

MEHR KONTROLLE, MEHR SICHERHEIT. Business Suite

MEHR KONTROLLE, MEHR SICHERHEIT. Business Suite MEHR KONTROLLE, MEHR SICHERHEIT Business Suite 2 ENDGERÄTESCHUTZ - DAS HERZSTÜCK DER CYBER SECURITY Cyber-Angriffe treten immer häufiger auf und werden dabei stets ausgefeilter. Jedes Unternehmen kann

Mehr

Gesundheitswesen.DieEinführungdiesesSystemswurdebereits2003beschlossen.Organisatorische,strukturelleundtechnischeUnklarheitenhaben

Gesundheitswesen.DieEinführungdiesesSystemswurdebereits2003beschlossen.Organisatorische,strukturelleundtechnischeUnklarheitenhaben Deutscher Bundestag Drucksache 16/11411 16. Wahlperiode 17. 12. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Petra Sitte, Frank Spieth, Dr. Martina Bunge, weiterer Abgeordneter

Mehr

EDIGURUS Version 4 Handbuch für das Portal

EDIGURUS Version 4 Handbuch für das Portal EDIGURUS Version 4 Handbuch für das Portal Version 2019-01-15 Dieses Handbuch richtet sich an Benutzer des Portals in der EDIGURUS-Cloud. Wahrscheinlich sind Sie von einem Kunden gebeten worden, mit ihm

Mehr

ProCall 4+ Enterprise

ProCall 4+ Enterprise ProCall 4+ Enterprise Installationsanleitung Integration und Inbetriebnahme von Ferrari Office Master Rechtliche Hinweise / Impressum Die Angaben in diesem Dokument entsprechen dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt

Mehr

Benutzeranleitung zum MFA-Portal der Hochschule Luzern. hslu.ch/helpdesk Andere

Benutzeranleitung zum MFA-Portal der Hochschule Luzern. hslu.ch/helpdesk Andere IT Services Support Werftestrasse 4, Postfach 2969, CH-6002 Luzern T +41 41 228 21 21 hslu.ch/helpdesk, informatikhotline@hslu.ch Luzern, 21. Juni 2017 Seite 1/10 Kurzbeschrieb: Benutzeranleitung zum MFA-Portal

Mehr

SENTINEL Systemlösungen GmbH. Case Study. Erfolgreiche Symbiose aus Rechenzentrum und Systemhaus

SENTINEL Systemlösungen GmbH. Case Study. Erfolgreiche Symbiose aus Rechenzentrum und Systemhaus SENTINEL Systemlösungen GmbH Case Study Erfolgreiche Symbiose aus Rechenzentrum und Systemhaus Nach der ersten Besichtigung und der obligatorischen Tasse Kaffee, haben wir sofort gemerkt, dass die Team-Chemie

Mehr

TK-eGA Elektronische Gesundheits- akte (ega)

TK-eGA Elektronische Gesundheits- akte (ega) TK-eGA Elektronische Gesundheitsakte (ega) Ausgangslage: Die Digitalisierung spaltet aktuell noch das deutsche Gesundheitswesen Ä r z t e V e r s i c h e r t e während die Ärzte mit Telefon und Fax seit

Mehr

Sicher vernetzt für Ihre Gesundheit. Das Wichtigste rund um die elektronische Gesundheitskarte

Sicher vernetzt für Ihre Gesundheit. Das Wichtigste rund um die elektronische Gesundheitskarte Sicher vernetzt für Ihre Gesundheit Das Wichtigste rund um die elektronische Gesundheitskarte Liebe Patientinnen und Patienten, viele von Ihnen werden von Ärztinnen und Ärzten verschiedener Fachrichtungen,

Mehr

Hornetsecurity Outlook-Add-In

Hornetsecurity Outlook-Add-In Hornetsecurity Outlook-Add-In für Spamfilter Service, Aeternum und Verschlüsselungsservice Blanko (Dokumenteneigenschaften) 1 Inhaltsverzeichnis 1. Das Outlook Add-In... 3 1.1 Feature-Beschreibung... 3

Mehr

WIR VERFÜGEN ÜBER EIN LANGJÄHRIGES KNOW-HOW

WIR VERFÜGEN ÜBER EIN LANGJÄHRIGES KNOW-HOW WIR VERFÜGEN ÜBER EIN LANGJÄHRIGES KNOW-HOW Die DSGVO ist Ihnen auf den Fersen. Seien Sie schneller! Microsoft Technologien im Einsatz zur Einhaltung der DSGVO-Anforderungen TechniData IT-Service GmbH

Mehr

Praxisbeispiel: Vom eigenen RZ in die CEMA-Cloud

Praxisbeispiel: Vom eigenen RZ in die CEMA-Cloud Praxisbeispiel: Vom eigenen RZ in die CEMA-Cloud Datum: Referent: Ort: November 2018 Ulrike Skrzypczak Online IT.forum Ihr Speaker Name Ulrike Skrzypczak Rahmendaten Jahrgang 1965 CEMA Vita Im Unternehmen

Mehr

GRUNDEINSTELLUNGEN FÜR EINEN SICHEREN ARBEITSPLATZ LERNEINHEIT 1

GRUNDEINSTELLUNGEN FÜR EINEN SICHEREN ARBEITSPLATZ LERNEINHEIT 1 GRUNDEINSTELLUNGEN FÜR EINEN SICHEREN ARBEITSPLATZ LERNEINHEIT 1 DIE THEMEN: 1. IT-SICHERHEITSRISIKEN: VIREN, TROJANER UND CO. 2. ABWEHR VON SCHADSOFTWARE 3. VORKEHRUNGEN FÜR DIE SICHERHEIT BEI BROWSER

Mehr

Warum Sie DITTRICH+Kollegen als Partner prüfen sollten

Warum Sie DITTRICH+Kollegen als Partner prüfen sollten Warum Sie DITTRICH+Kollegen als Partner prüfen sollten Es gibt zahllose Unternehmensberatungen, die Ihrem mittelständischen Unternehmen Vorschläge machen und Sie dann mit der Umsetzung alleine lassen.

Mehr

P r e s s e m i t t e i l u n g

P r e s s e m i t t e i l u n g Die Schwenninger Krankenkasse setzt auf digitale Lösungen von HMM Deutschland Villingen-Schwenningen, 20. August 2015 Die Kunden der Schwenninger profitieren zukünftig in mehreren Leistungsbereichen von

Mehr

Elektronische Gesundheitsakte

Elektronische Gesundheitsakte Elektronische Gesundheitsakte Überblick zur elektronischen Gesundheitsakte (ega) Ziele der ega Rahmenbedingungen Datengrundlage Funktionsumfang Schaffung von Transparenz für den Versicherten bezüglich

Mehr

Cyber-Risiken: Welche Absicherungsoptionen bietet der Versicherungsmarkt?

Cyber-Risiken: Welche Absicherungsoptionen bietet der Versicherungsmarkt? Cyber-Risiken: Welche Absicherungsoptionen bietet der Versicherungsmarkt? Eberswalde, 17. Januar 2018 Ronald Killat, Kundenberater Ein Unternehmen der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH Agenda 1

Mehr

Wir sind IT-Experten aus Leidenschaft und suchen kontinuierlich nach Lösungen, die aus einer ganzheitlichen Betrachtungsweise entwickelt sind.

Wir sind IT-Experten aus Leidenschaft und suchen kontinuierlich nach Lösungen, die aus einer ganzheitlichen Betrachtungsweise entwickelt sind. Unsere Philosophie Innovative Ansätze sind unser Markenzeichen. Wir erkennen Potenziale, helfen Ihnen dabei, die Effizienz Ihrer Infrastruktur erheblich zu steigern und lassen so unseren Leitsatz «Passion

Mehr

IT, Recht, Steuern Ein Überblick

IT, Recht, Steuern Ein Überblick Veranstaltungsreihe Herausforderungen in Zeiten von 4.0 IT, Recht, Steuern Ein Überblick Herausforderungen in Zeiten von 4.0 Im Zeitalter von Digitalisierung und Industrie 4.0 begegnen nahezu jedem Unternehmen

Mehr

StA 10. Ausschuss für Personal und Organisation am IT-Konzept der Stadt Dortmund: Arbeitsprogramm 2017 Halbjahresbericht

StA 10. Ausschuss für Personal und Organisation am IT-Konzept der Stadt Dortmund: Arbeitsprogramm 2017 Halbjahresbericht Ausschuss für Personal und Organisation am 19.10.2017 Anlage zur Drucksache Nr. 06601-16-E3 IT-Konzept der Stadt Dortmund: Arbeitsprogramm 2017 Halbjahresbericht 01 ARBEITSPROGRAMM 2017 aus der Sicht der

Mehr

IT-Security-Symposium 2019 IT- Security im Fokus

IT-Security-Symposium 2019 IT- Security im Fokus IT-Security-Symposium 2019 IT- Security im Fokus Datensicherheit richtig überwachen und verwalten wie Sie Datenschutzverstöße verhindern. Referent: Michael Veit, Technology Evangelist, Sophos Sicherheit-als-System

Mehr

Telematikinfrastruktur Anbindung der Krankenhäuser an die TI der Einstieg in die ehealth-welt?

Telematikinfrastruktur Anbindung der Krankenhäuser an die TI der Einstieg in die ehealth-welt? Telematikinfrastruktur Anbindung der Krankenhäuser an die TI der Einstieg in die ehealth-welt? conhit 2018, Session 16 Das Projekt elektronische Gesundheitskarte wurde 2003 gesetzlich verankert und sollte

Mehr

Gute Arbeit Gute Pflege. Betriebs Kranken Kassen. Magazin für Politik, Recht und Gesundheit im Unternehmen

Gute Arbeit Gute Pflege. Betriebs Kranken Kassen. Magazin für Politik, Recht und Gesundheit im Unternehmen Betriebs Kranken Kassen Magazin für Politik, Recht und Gesundheit im Unternehmen 4 18 Gute Arbeit Gute Pflege www.bkk-dachverband.de BKK WERKSTATT Was stoppt den PFLEXIT? Erkennbar bessere Arbeitsbedingungen

Mehr

Einladung. IT-Sicherheit und Security Awareness in KMU am 9. April Mit Security Awareness Parcours

Einladung. IT-Sicherheit und Security Awareness in KMU am 9. April Mit Security Awareness Parcours Einladung IT-Sicherheit und Security Awareness in KMU am 9. April 2018 Mit Security Awareness Parcours Einladung 9. April 2018 Der Bundesverband IT-Mittelstand e.v. (BITMi) und die Fachgruppe IT-Sicherheit

Mehr

Herzlich willkommen zum. Regiotreffen Rhein-Neckar. Oracle Support

Herzlich willkommen zum. Regiotreffen Rhein-Neckar. Oracle Support Herzlich willkommen zum Regiotreffen Rhein-Neckar am 14.01.2010 Thema: Oracle Support Agenda 17:45 Uhr DOAG Neuigkeiten Kai F. Christianus DOAG Beirat 18:00 Uhr Stabile Systeme dank Oracle Support! Helmut

Mehr

SECUSO - TU Darmstadt Die Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt.

SECUSO - TU Darmstadt Die Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die folgenden Schulungseinheiten wurden innerhalb des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft geförderten Projekts KMU Aware entwickelt.

Mehr

Dabei beschäftigen uns vor allem drei Zukunftsthemen:

Dabei beschäftigen uns vor allem drei Zukunftsthemen: Liebe Kundin, lieber Kunde, Agenda, das sind mehr als 230 Mitarbeiter, die sich jeden Tag für Sie engagieren. Die technologische Neuerungen im Blick haben, sie zu Ihrem Vorteil gestalten und zukunftsfähige

Mehr

eck-additive-fertigung-im-betrieb-der-3ddruck/

eck-additive-fertigung-im-betrieb-der-3ddruck/ Keine Bilder? Webversion Newsletter 8/2017 Sehr geehrte Damen und Herren, ab kommenden Herbst werden wir uns aktiv mit der Region Rheinhessen beschäftigen. Bisher waren wir mit unseren Aktivitäten und

Mehr

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir auch über die gesicherte kommunikation grundsätzlich keine Kundenaufträge entgegennehmen können.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir auch über die gesicherte  kommunikation grundsätzlich keine Kundenaufträge entgegennehmen können. Hinweise zum sicheren E-Mailverkehr Die E-Mail ist heute einer der am häufigsten verwendeten technischen Kommunikationsmittel. Trotz des täglichen Gebrauchs tritt das Thema Sichere E-Mail meist in den

Mehr

Projekt GIRAFFE. Informationsveranstaltung für Versicherer, Brokersoftwarehersteller und Broker mit eigener Software

Projekt GIRAFFE. Informationsveranstaltung für Versicherer, Brokersoftwarehersteller und Broker mit eigener Software Projekt GIRAFFE Informationsveranstaltung für Versicherer, Brokersoftwarehersteller und Broker mit eigener Software 21. September 2016 Agenda Begrüssung Überblick Projekt Giraffe Voraussetzungen für BSW

Mehr

Ketzerische Gedanken zur IT- Sicherheit. Dr. Nabil Alsabah Bereichsleiter IT-Sicherheit, Bitkom

Ketzerische Gedanken zur IT- Sicherheit. Dr. Nabil Alsabah Bereichsleiter IT-Sicherheit, Bitkom Ketzerische Gedanken zur IT- Sicherheit Dr. Nabil Alsabah Bereichsleiter IT-Sicherheit, Bitkom Bitkom ist die Stimme der IKT-Industrie in Deutschland 2.500+ Mitgliedsunternehmen: Globale Players, Mittelständler

Mehr

Schutz vor moderner Malware

Schutz vor moderner Malware Schutz vor moderner Malware Schutz vor moderner Malware Die Zeiten, in denen man sich mit klassischen signaturbasierten Virenscannern erfolgreich vor Malware schützen konnte, sind vorbei. Nicht nur die

Mehr

Der Beitrag der DRV Bund als ein Träger der medizinischen Rehabilitation bei der Gestaltung der intersektoralen Kommunikation im Gesundheitswesen

Der Beitrag der DRV Bund als ein Träger der medizinischen Rehabilitation bei der Gestaltung der intersektoralen Kommunikation im Gesundheitswesen Der Beitrag der DRV Bund als ein Träger der medizinischen Rehabilitation bei der Gestaltung der intersektoralen Kommunikation im Gesundheitswesen ehealth-conference 2010 vom 14.09. 15.09.2010 in Hannover

Mehr

FTAPI Referenzkunden. Einfach. Sicher. Verschlüsselt. ftapi.com/referenzkunden

FTAPI Referenzkunden. Einfach. Sicher. Verschlüsselt. ftapi.com/referenzkunden FTAPI Referenzkunden Einfach. Sicher. Verschlüsselt. ftapi.com/referenzkunden Referenzkunden Automobil / -zulieferer / Luftfahrt/ Transportwesen Wir von ATU zählen seit 2013 zu FTAPIs Kunden. Mittlerweile

Mehr

Workshop 21: Patienten-Akte und Patienten-App. Was wird aus der egk und der Telematikinfrastruktur? 17. Nationales DRG-Forum Berlin,16.03.

Workshop 21: Patienten-Akte und Patienten-App. Was wird aus der egk und der Telematikinfrastruktur? 17. Nationales DRG-Forum Berlin,16.03. Workshop 21: Patienten-Akte und Patienten-App Was wird aus der egk und der Telematikinfrastruktur? 17. Nationales DRG-Forum Berlin,16.03.2018 Rainer Höfer, GKV-Spitzenverband Agenda Aktueller Stand egk

Mehr

DSC Best Practice for Utilities. Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft

DSC Best Practice for Utilities. Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft DSC Best Practice for Utilities Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft IT-Beratung und Softwarelösungen für die Versorgungswirtschaft Seit Gründung der DSC Unternehmensberatung

Mehr

1 Aus Theorie wird Praxis

1 Aus Theorie wird Praxis 1 BI@BITMARCK Aus Theorie wird Praxis BI@BITMARCK Aus Theorie wird Praxis René Wilms, BITMARCK Essen, 03. November 2016 2 BI@BITMARCK Aus Theorie wird Praxis Warum musste BITMARCK handeln? Zielstellung

Mehr

Datenschutz in Zeiten der Digitalisierung

Datenschutz in Zeiten der Digitalisierung Datenschutz in Zeiten der Digitalisierung Ruf Frühlingstour 2018 Urs Binggeli, Head of Managed Security Services, United Security Providers AG 1 Agenda Digitalisierung und IT-Sicherheit Heutige Bedrohungslage

Mehr