EINSNULL KOMPAKT. Aktuell und informativ #01/2018 WEITERENTWICKLUNG DAVINCI 3.0 ROLLOUT BITANALYTICS ERP-BASISPRODUKTE VON BITMARCK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EINSNULL KOMPAKT. Aktuell und informativ #01/2018 WEITERENTWICKLUNG DAVINCI 3.0 ROLLOUT BITANALYTICS ERP-BASISPRODUKTE VON BITMARCK"

Transkript

1 KOMPAKT EINSNULL #01/2018 DER BITMARCK-NEWSLETTER WEITERENTWICKLUNG DAVINCI Neue Generation der Telefonie-Komplettlösung für die DAK-Gesundheit ROLLOUT BITANALYTICS Rückblick und Vorschau ERP-BASISPRODUKTE VON BITMARCK Neue Plattform in Aussicht 02 Aktuell und informativ

2 WEITERENTWICKLUNG DAVINCI 3.0: NEUE GENERATION DER TELEFONIE-KOMPLETTLÖSUNG FÜR DIE DAK-GESHEIT Der Aufbau eines virtuellen Call Centers für die DAK-Gesundheit begann bereits im Jahr 2006 mit der Individuallösung DAVINCI 1.0 (Abkürzung für DAK Multi VPN IP Enterprise Communication Intrastructure). Um einen noch höheren Grad an selbstständiger Konfiguration zu gewährleisten und flexibel auf neue Anforderungen reagieren zu können, startete 2015 der Nachfolger DAVINCI 2.0. Das Highlight: Mit der vollständigen Anbindung an die Integrationsplattform (21c ng) lösen eingehende Telefonate im CRM-System eine unmittelbare Suche aus, die in der 360-Grad-Sicht alle Kundendaten für eine umfassende Kundenberatung anzeigt. Dabei sorgt eine neue Benutzeroberfläche zur Steuerung der Eingangskanäle künftig für eine einheitliche Sicht über alle Kundenkommunikationskanäle hinweg (Omnikanalmangement). Zusätzlich wird ein Dialer implementiert, der mit dem Kampagnenmanagement der DAK-Gesundheit verbunden ist. Dieser unterstützt die Mitarbeiter dabei, noch effizienter Telefongespräche mit den Kunden aufzubauen. Perspektivisch ist die Integration und Kopplung mit weiteren Eingangskanälen geplant. Ziel ist es, eine noch bessere Planung und Auslastung der Mitarbeiterkapazitäten zu erreichen. Integration weiterer Eingangskanäle in DAVINCI 3.0 Gemeinsam mit T-Systems arbeitet BITMARCK nun an der Weiterentwicklung von DAVINCI. Die wesentlichen Schwerpunkte von DAVINCI 3.0 liegen in der Integration weiterer Eingangskanäle in das bestehende System sowie in der tiefergehenden Kopplung mit den CRM-Systemen der DAK- Gesundheit, erläutert Björn Kähler, Projektleiter DAVINCI 3.0. Im ersten Schritt werden im Bereich DAK-Online Funktionen wie Chat- und Callback aus dem Web-Auftritt der Krankenkasse an die Omnikanallösung gekoppelt. Dies ermöglicht eine bessere und einheitliche Steuerung über alle Eingangskanäle zur Verteilung der Arbeit und optimiert auf diese Weise die internen Prozesse. Gemeinsam DAVINCI 3.0 zum Erfolg führen: Patrick Molck-Ude (Geschäftsführer Telecommunication, T-Systems), Franz-Helmut Gerhards (CDO, DAK-Gesundheit), Reinhard Clemens (Chief Executive Officer, T-Systems), Dirk Suhl (Account Executive, T-Systems), Christos Kritikakis (Vice President Strategic Deal Executive, T-Systems) und Burkhard Kaufmann (Geschäftsführer, BITMARCK Technik ). einsnull kompakt Ausgabe 01/2018 2

3 Für die digitale Zukunft aufgestellt Franz-Helmut Gerhards, Chief Digital Officer der DAK- Gesundheit, setzt auf das neue System: Mit der neuen Lösung stellen wir uns für die digitale Zukunft auf. Die Technik bündelt unsere Kommunikationskanäle und vereinfacht die Arbeit in den Kunden- und Fachzentren. Für die Beratung bleibt so mehr Zeit und das kommt unseren Kunden zugute. Mit DAVINCI 3.0 können die Kunden selbstständig wählen, über welchen Weg sie mit der DAK- Gesundheit in Kontakt treten wollen: Per Telefon, Chat-Funktion oder initiierten Rückrufwunsch über die DAK-Website. Der Kundenberater behält mit der Integrationsplattform den Überblick über alle gewählten Kontakte. Die Umsetzung der Lösung soll bis Ende 2018 erfolgen. DAVINCI 3.0 in Zahlen ca. 500 Standorte mit Anbindung in drei unterschiedlichen Varianten bis zu Mitarbeiter mit einem einheitlichen Telefon ca Faxgeräte und Frankiermaschinen bis zu Call-Center-Agenten ca. 400 Supervisoren ca Anrufe im Call-Center pro Tag (bis zu im Peak) ca Anrufe pro Tag (kommend, gehend, intern) 100 Agenten für Chat, Callback und Co-Browsing 300 Agenten für Outbound Voice Kampagnen 400 Kanäle zum Sprachdialogsystem KONTAKT Björn Kähler Projektleiter DAVINCI 3.0/ Netzwerk/Kommunikationstechnik Tel einsnull kompakt Ausgabe 01/2018 3

4 ROLLOUT BITANALYTICS: RÜCKBLICK VORSCHAU Mit bitanalytics bietet BITMARCK eine neue, leistungsfähige Lösung für Business-Intelligence-Analysen und operative Auswertungen an. In 2017 ist der Rollout gestartet und wird im neuen Jahr noch deutlicher im Fokus stehen. Laufende Projekte und anstehende Projektstarts Planmäßiger Start und positiver Jahresabschluss Zum Jahresbeginn 2017 sind wir mit einigen Pilotkassen gestartet und haben nach und nach weitere Rollout-Projekte aufgesetzt. Nach den Roadshows im Mai gab es viele positive Rückmeldungen und bis Ende des Jahres konnten zahlreiche Anforderungsworkshops mit Krankenkassen durchgeführt werden. Damit wurde der Grundstein für viele neue Projekte gelegt. in Absprache terminiert durchgeführt Anforderungsworkshops erledigt Jahresbeginn mit vollem Programm Schon Ende 2017 wurden viele neue Termine für das erste Quartal 2018 angefragt und geplant. In diesem Jahr wird die Vielzahl an Rollout-Projekten den Arbeitstakt vorgeben, damit alle Kunden bis zur Einstellung des Produkts 21c_analyse zum Jahresende 2018 auf bitanalytics umsteigen können. 42 offen Anforderungs- und Berichtsworkshop: zwei feste Anker im Projekt Ein wichtiger Punkt im Rollout ist die Berichtsumstellung. Daher sprechen wir bereits im Anforderungsworkshop darüber, wie viele 21c_analyse- Berichte der jeweilige Kunde in welcher Form und mit wie vielen Anwendern nutzt. Innerhalb des Projekts wird mit jedem Kunden in einem individuell geplanten Berichtsworkshop abgestimmt, welche Berichte von wem, wie und bis wann von 21c_analyse auf bitanalytics umgestellt werden. Das Thema hat damit im Projekt zwei feste Ankerpunkte. Der Rollout-Kalender für 2018 füllt sich. Interessierte Kunden, die mit einem Anforderungsworkshop in die Projektplanung starten möchten, können gerne Kontakt mit ihrem Kundenmanager aufnehmen. Detailinformationen zu bitanalytics und dem Rollout finden Sie im Kundenportal. KONTAKT 7 Veronique Schmitz Senior Projektleiterin BI Tel veronique.schmitz@bitmarck.de einsnull kompakt Ausgabe 01/2018 4

5 ERP-BASISPRODUKTE VON BITMARCK: NEUE PLATTFORM IN AUSSICHT Die aktuell genutzte ERP-Plattform CS/2 wurde in den vergangenen 17 Jahren einigen Änderungen unter zogen beispielsweise die COBOL-Ablösung, die Umstellung auf JAVA oder das neue Design. Weitere Änderungen erfordern nun eine neue Technologie und damit eine neue Plattform. Der Hersteller Wilken Software Group bietet hierzu passend die moderne Plattform P/5 an. Als Vorbereitung auf einen Plattform- Wechsel haben wir mit unserem strategischen Partner bereits diverse Vorarbeiten erledigt. Für den Einsatz bei BITMARCK hat der Hersteller die gelieferte Standard-Version vom Datenbanksystem ORACLE auf DB2 umgestellt. Es gilt für den Bau einer P/5 als BITMARCK-ERP-Version allerdings noch einige technische, fachliche und organisatorische Arbeitspakete umzusetzen, die eine umfassende Projektarbeit mit Machbarkeitsstudie erfordern. In einem Proof of Concept (PoC) mit entsprechender Risikoanalyse stellen wir zunächst fest, wie aus dem Hersteller-Standard der Version von P/5 ein BITMARCK-ERP-Release werden kann (z. B. ERP 1.1.1_18_1 ). Die Qualität der Software liegt dabei besonders im Fokus. Weitere relevante Aspekte sind die Gewährleistung von qualitativ hochwertigen Schulungen, der Rollout sowie mögliche Änderungen auf Seiten des Kunden durch das neue User-, Berechtigungs- und Orga-Konzept. Abhängig vom Ergebnis des PoC wird anschließend ein BITMARCK-ERP-Release gestartet. Betreuende Stellen, Fachworkshops und Fachanwenderkreis Während die Machbarkeitsstudie läuft, erhalten alle betreuenden Stellen von BITMARCK und auch die Teilnehmer des Fachworkshops 21c_betriebswirtschaft Gelegenheit, sich über die Plattform P/5 zu informieren. Im Februar und März 2018 können die Teilnehmer des Fachworkshops und die betreuenden Stellen darüber hinaus an den GKV-Kundentesttagen von Wilken teilnehmen. Geplant ist dafür der Abzug eines Pre-Releases, zeitlich so nah wie möglich am späteren BITMARCK-Release, das im Mai 2018 an BITMARCK geliefert wird abhängig vom Ergebnis des Proof of Concepts. Weitere Spezifika von P/5 P/5 hat eine Web-Oberfläche und unterscheidet sich somit grundsätzlich von der aktuellen Anwendungsoberfläche. Bisherige Anwendungen wie das Userund Berechtigungskonzept bleiben erhalten und wurden punktuell überarbeitet. Neue Anwendungen bieten einen erweiterten Funktionsumfang wie das Output-Management oder das Excel-Add-in. einsnull kompakt Ausgabe 01/2018 5

6 Möchten Sie erfahren wie es im Projekt weitergeht? Wie das Ergebnis der Machbarkeitsstudie ausfällt und wie die BITMARCK-Release-Zeitreihe geplant ist? In unseren Anwenderinformationen und den Informationen für betreuende Stellen werden wir Sie kontinuierlich auf dem Laufenden halten. Fahrplan bei positivem Bescheid der Machbarkeitsstudie Zeitreihe Version Was ist geplant? Wer ist beteiligt? Wer veranstaltet? Mai 2018 P/5 V1.1.1 (GKV-fähig) Machbarkeitsstudie bewerten & Entscheidungsfindung abhängig vom Ergebnis der Machbarkeitsstudie: Anlieferung, Installation, Test bei Informationsveranstaltung Betreuende Stellen ab Juni 2018 BITMARCK ERP Release ERP 1.1.1_18_1 BITMARCK ERP Release Produkt-, System-, Pilottest & Pilotanwendung Fachworkshop 21c_betriebswirtschaft Externe Tester Pilottester Pilotanwender Fachworkshop ab Juli 2018 Fachanwenderkreis 21c_betriebswirtschaft Fachanwenderkreis ab August 2018 Schulung Endkunden Roll-Out Betreuende Stellen Betreuende Stellen KONTAKT Anne-Kathrein Rosenkranz Senior Expertin Produktmanagement ERP Tel einsnull kompakt Ausgabe 01/2018 6

7 STATISTIK DES MONATS ANZEIGE einsnull kompakt Ausgabe 01/2018 7

8 Impressum Herausgeber von einsnull kompakt der BITMARCK-Newsletter ist die BITMARCK Holding. Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist Andreas Pschera (BITMARCK Holding ). Anregungen und Anfragen zu den Beiträgen richten Sie bitte an ihn: BITMARCK Holding Kruppstraße Essen Telefon Telefax BITMARCK und das BITMARCK-Markenzeichen sind registrierte Schutzmarken der BITMARCK Holding Stand: Januar 2018

EINSNULL KOMPAKT. Aktuell und informativ #03/2016. 21c ng BERATUNGS- MANAGEMENT MIT DAVINCI 2.0 FÜR DIE ZUKUNFT GERÜSTET

EINSNULL KOMPAKT. Aktuell und informativ #03/2016. 21c ng BERATUNGS- MANAGEMENT MIT DAVINCI 2.0 FÜR DIE ZUKUNFT GERÜSTET KOMPAKT EINSNULL #03/2016 DER BITMARCK-NEWSLETTER 03 21c ng BERATUNGS- MANAGEMENT Das erste exklusive Produkt auf der neuen Plattform MIT DAVINCI 2.0 FÜR DIE ZUKUNFT GERÜSTET Die Telefonie-Komplettlösung

Mehr

Contentpepper Case Study. pv Europe Inhalte smart verwalten und monetarisieren mit einer neuen Multikanallösung basierend auf Contentpepper

Contentpepper Case Study. pv Europe Inhalte smart verwalten und monetarisieren mit einer neuen Multikanallösung basierend auf Contentpepper Contentpepper Case Study pv Europe Inhalte smart verwalten und monetarisieren mit einer neuen Multikanallösung basierend auf Contentpepper Die Ausgangsituation 2 pv Europe ist der englischsprachige Kanal

Mehr

digital business solution d.velop office intergration for SAP ERP

digital business solution d.velop office intergration for SAP ERP digital business solution d.velop office intergration for SAP ERP Vereinfachen Sie Ihren Arbeitsalltag mit effizientem Vorlagenmanagement 1 In den meisten Unternehmen werden hauptsächlich Microsoft Office

Mehr

Das Wissen hat Grenzen, unsere IT-Dienstleistungen nicht.

Das Wissen hat Grenzen, unsere IT-Dienstleistungen nicht. Suppliance ist eine unabhängige Organisationsform bestehend aus erfahrenen und kompetenten Dienstleistungspartnern in der DACH Region. Wir unterstützen Kunden bei der Umsetzung von Projektvorhaben mit

Mehr

MYCOM AG - Überblick

MYCOM AG - Überblick MYCOM AG - Überblick GRÜNDUNG JANUAR 2001 GESELLSCHAFT MYCOM AG / DIVISION OF ASC STANDORTE BERLIN, COTTBUS, ASCHAFFENBURG,ZÜRICH, LONDON SCHWERPUNKTE LÖSUNGEN FÜR SERVICE- UND CALL CENTER BRANCHEN CC-

Mehr

Software-Entwickler gesucht? Tolles Produkt online verkaufen? Neuer Web-Auftritt gewünscht?

Software-Entwickler gesucht? Tolles Produkt online verkaufen? Neuer Web-Auftritt gewünscht? Wir digitalisieren Ihr Business Software-Entwickler gesucht? Unsere Dedicated Teams für Software & Web Tolles Produkt online verkaufen? Unsere Webshop-Lösungen für mehr Umsatz Neuer Web-Auftritt gewünscht?

Mehr

Die phone GmbH. Viele denken nach - wir denken vor!

Die phone GmbH. Viele denken nach - wir denken vor! Die phone GmbH phone GmbH ist seit über 20 Jahren auf innovative Kommunikations- und Sicherheitslösungen spezialisiert. Unsere Kunden sind mittelständische Unternehmen, Industriebetriebe, und Verwaltungen,

Mehr

Ein Praxisbericht: Fünf Jahre evergabe bei der Bundesagentur für Arbeit

Ein Praxisbericht: Fünf Jahre evergabe bei der Bundesagentur für Arbeit Astrid Widmann Bundesagentur für Arbeit Geschäftsbereich Einkauf Ein Praxisbericht: Fünf Jahre evergabe bei der Bundesagentur für Arbeit Agenda Ausgangslage evergabe in der Bundesagentur für Arbeit Aktueller

Mehr

ALL-IP RÜSTEN SIE IHR UNTER- NEHMEN JETZT UM! ALL-IP DIE CHANCE FÜR IHRE TELEFONIE. Die neue Ära der Kommunikation über IP

ALL-IP RÜSTEN SIE IHR UNTER- NEHMEN JETZT UM! ALL-IP DIE CHANCE FÜR IHRE TELEFONIE. Die neue Ära der Kommunikation über IP ALL-IP RÜSTEN SIE IHR UNTER- NEHMEN JETZT UM! ALL-IP DIE CHANCE FÜR IHRE TELEFONIE Die neue Ära der Kommunikation über IP ALL-IP ODER WAS? VOIP ERSETZT ANALOGE UND ISDN-TELEFONIE Ab Ende 2018 ist weitestgehend

Mehr

Ab Oktober 2016 gibt es keine persönlichen Umstellungsangebote mehr.

Ab Oktober 2016 gibt es keine persönlichen Umstellungsangebote mehr. Wichtige Informationen zur Umstellung auf die neue Sage 100 Gibt es für Kunden nur noch die Sage 100? Nein. Kunden mit bestehendem Wartungsvertrag erhalten die Version 2016.1 ihrer aktuellen Office Line

Mehr

Aspect Software GmbH Jürgen Wagner. Im Rahmen unserer Competence Site möchten wir gerne Organisationen aus Forschung und Praxis vorstellen.

Aspect Software GmbH Jürgen Wagner. Im Rahmen unserer Competence Site möchten wir gerne Organisationen aus Forschung und Praxis vorstellen. E-Interview mit Jürgen Wagner Titel des Interviews: Name: Funktion/Bereich: Organisation: Unternehmen vorgestellt: Aspect Software GmbH Jürgen Wagner Vertriebsleiter Aspect Software GmbH Liebe Leserinnen

Mehr

OPTIMIEREN SIE IHREN KUNDENDIENST

OPTIMIEREN SIE IHREN KUNDENDIENST OPTIMIEREN SIE IHREN KUNDENDIENST Die vollständig in Skype for Business oder Lync integrierte Contact Center Lösung. LUWARE.COM LUCS als Anbindung für Ihre Microsoft Unified-Communications-Lösung, bietet

Mehr

BITMARCK VERNETZT DER KUNDENTAG

BITMARCK VERNETZT DER KUNDENTAG BITMARCK VERNETZT DER KUNDENTAG BI@BITMARCK neue Wege, neue Möglichkeiten Michael Heutmann und René Wilms, BITMARCK Thomas Linke, Terranet Essen, 03. November 2015 Rückblick Was bisher geschah KT 2013:

Mehr

Remedy User Group. Wege aus der Spaghetti IT

Remedy User Group. Wege aus der Spaghetti IT Remedy User Group Wege aus der Spaghetti IT Frankfurt, rt 16. / 17. November 2010 PC-Service und Kommunikation 14. Okt.2010 D-DKS/BB Ausgangssituation Email Post It Calls Telefon Aufgaben in Lotus Notes

Mehr

VOXTRON Communication Center

VOXTRON Communication Center VOXTRON Communication Center Voxtron Communication Center (VCC) die Softwarelösung für Service-, Contact- und Callcenter Unified Communication Reporting / Dashboards Intelligentes Routing Sprachportal

Mehr

Future Office. Die Evolution des Intranet zur Plattform für Wachstum, Produktivität und Innovation. Philipp Rosenthal

Future Office. Die Evolution des Intranet zur Plattform für Wachstum, Produktivität und Innovation. Philipp Rosenthal Future Office Die Evolution des Intranet zur Plattform für Wachstum, Produktivität und Innovation. Philipp Rosenthal Future Office Evangelist Tieto, Digital Transformation & Consulting philipp.rosenthal@tieto.com

Mehr

ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION!

ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION! Professionell, effizient und zuverlässig. ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION! ÜBER UNS Die G+H Systems. Im Gleichtritt mit unseren Kunden und Partnern zusammen schneller ans Ziel.

Mehr

Neue Funktionen der Version 9

Neue Funktionen der Version 9 Die Projektmanagement-Software für Outlook, Web und Smartphone Neue Funktionen der Version 9 InLoox PM 9 Web App Erfolgreiche Projekte beginnen mit InLoox Kunden, Projekte und Tagesgeschäft verlangen viel

Mehr

Aastra Business- Kommunikationssysteme

Aastra Business- Kommunikationssysteme Aastra Business- Kommunikationssysteme Aastra Open Interfaces Platform R8.3 What s New Unterstützte Plattformen: Aastra 400 OpenCom 1000 Die Open Interfaces Platform (OIP) ist eine Software- Komponente,

Mehr

peoplefone Lync HOSTED Jetzt auch Microsoft Lync für KMU mit peoplefone!

peoplefone Lync HOSTED Jetzt auch Microsoft Lync für KMU mit peoplefone! peoplefone Lync HOSTED Jetzt auch Microsoft Lync für KMU mit peoplefone! Agenda 1. Warum Lync HOSTED von peoplefone 2. Leistungsmerkmale von Lync HOSTED 3. Versionen von Lync HOSTED 4. Funktionen Lync

Mehr

DAS DATENWUNDER DER KV-HESSEN

DAS DATENWUNDER DER KV-HESSEN DAS DATENWUNDER DER KV-HESSEN Essen, 11. Oktober 2012 Carsten Lotz Abteilungsleiter Beratung Kassenärztliche Vereinigung Hessen Tobias Mirwald Leiter Projektierung ADITO Software GmbH Vorstellung KV Hessen

Mehr

Live-Support für die digitale Kundenbeziehung - assistierter Echtzeit-Support für den digitalen Kundenkontakt im Internet

Live-Support für die digitale Kundenbeziehung - assistierter Echtzeit-Support für den digitalen Kundenkontakt im Internet Advancing your ICT Live-Support für die digitale Kundenbeziehung - assistierter Echtzeit-Support für den digitalen Kundenkontakt im Internet assistierter Echtzeit-Support Live-Chat, Co-Browse, Video-Chat

Mehr

Automatisierte GUI Tests in fachlichen Teststufen. 07.09.2011 Patrick Möller

Automatisierte GUI Tests in fachlichen Teststufen. 07.09.2011 Patrick Möller Automatisierte GUI Tests in fachlichen Teststufen 07.09.2011 Patrick Möller Inhaltsangabe Vorstellung und Situation BITMARCK BITMARCK und iskv_21c Testautomatisierung - warum? Teststufen bei BITMARCK Testautomatisierung

Mehr

november ag Seminarbeschreibung Das projektfreundliche Umfeld Version 1.1 25. August 2009 Status: Final

november ag Seminarbeschreibung Das projektfreundliche Umfeld Version 1.1 25. August 2009 Status: Final Seminarbeschreibung Das projektfreundliche Umfeld Version 1.1 25. August 2009 Status: Final Das projektfreundliche Umfeld Zweckmässige Rahmenbedingungen für die Strategieumsetzung schaffen Die Fähigkeit,

Mehr

Plattformübersicht Wilken

Plattformübersicht Wilken Wilken Wilken ERP und unterstützte Plattformen für Applikationsserver Stand: 9. März 2016 Linux SLES 11 / SLES 12 AIX 7 Sun 11.1 (Oracle Solaris) Sun 11.2 (Oracle Solaris) Wilken ERP-Suite (CS/2 Finanzmanagement,

Mehr

CeBIT 2011: windream wieder in Halle 3, Stand J 20

CeBIT 2011: windream wieder in Halle 3, Stand J 20 Newsletter für Kunden und Interessenten der windream GmbH Februar 2011 windreamnews Start frei für das IT-Event des Jahres! CeBIT 2011: windream wieder in Halle 3, Stand J 20 Nun ist es bald wieder so

Mehr

bbc Tools for the New Work

bbc Tools for the New Work b Tools for the New Work 1 Plattform für intelligente Dokumente Automatisierung XMLbasierter Dokumentenprozesse Ben Mezoudj Adobe Systems GmbH 1 Anforderungen IT muss die treibende Kraft sein, um den Aktionsradius

Mehr

Neue Funktionen CAS genesisworld x8

Neue Funktionen CAS genesisworld x8 Neue Funktionen CAS genesisworld x8 Customer Centricity CERTIFIED xrm und CRM für den Mittelstand CAS genesisworld x8: Mit Customer Centricity begeisternde Kundenerlebnisse schaffen CAS genesisworld Version

Mehr

digital business solution Eingangspostverarbeitung

digital business solution Eingangspostverarbeitung digital business solution Eingangspostverarbeitung 1 Durch die digitale Bearbeitung und automatisierte Verteilung der Eingangspost lassen sich Liege- und Transportzeiten verringern, die Bearbeitung wird

Mehr

Unified Communication Effizienter kommunizieren. 20 Jahre Technologie, die verbindet.

Unified Communication Effizienter kommunizieren. 20 Jahre Technologie, die verbindet. Unified Communication Effizienter kommunizieren 20 Jahre Technologie, die verbindet. Einleitung Wege in eine neue Kommunikation Unified Communication (UC) gestaltet Kommunikationsprozesse in Unternehmen

Mehr

Bedarfsgerechte Prozesse erstellen mit. ProcessManager

Bedarfsgerechte Prozesse erstellen mit. ProcessManager Bedarfsgerechte Prozesse erstellen mit ProcessManager BILDEN SIE DIE PROZESSE SO AB, W IE SIE IM UNTERNEHMEN WIRKLICH ABLAUFEN... Mit dem ProcessManager können Sie Ihre individuellen Prozesse wie z.b.

Mehr

0,3. Workshop Office 365 und Azure für Ihr Unternehmen

0,3. Workshop Office 365 und Azure für Ihr Unternehmen 0,3 Workshop Office 365 und Azure für Ihr Unternehmen Inhaltsverzeichnis 1. IT Heute... 2 2. Mieten statt kaufen... 2 3. Office 365 - ein Thema für Sie?... 3 4. Warum sollten Sie diesen Workshop durchführen?...

Mehr

Investitionsstudie 2014

Investitionsstudie 2014 Investitionsstudie 2014 Wohin bewegt sich die Contact Center Branche 2014? Was sind die dringenden Probleme, die die Führungskräfte des Marktes bewegt? Contact Center Investitionsstudie 2014 Ergebnisse

Mehr

Bericht KFG in der UDE 2007-2011 Ausblick 2012

Bericht KFG in der UDE 2007-2011 Ausblick 2012 Bericht KFG in der UDE 2007-2011 Ausblick 2012 Schulz/Bonnet Offen im Denken Bericht KFG in der UDE 2007-2011 Agenda: Rückblick Statistik KFG von 2007 bis 2011 Erfahrungsaustausch 2008 Entwicklungen: Von

Mehr

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START.

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. STRATEGIE KONZEPTION SYSTEM UX & REALISIERUNG BETRIEB SCHULUNGEN ONLINE AUSWAHL DESIGN MARKETING NACHHALTIG ERFOLGREICH IM DIGITAL

Mehr

peoplefone Lync HOSTED Jetzt auch Microso; Lync für KMU mit peoplefone!

peoplefone Lync HOSTED Jetzt auch Microso; Lync für KMU mit peoplefone! peoplefone HOSTED Jetzt auch Microso; für KMU mit peoplefone! Agenda 1. Warum HOSTED von peoplefone 2. Leistungsmerkmale von HOSTED 3. Anbindung Soft- und Hardphones 4. Preise HOSTED 5. Online Demo HOSTED

Mehr

Converged Communication Lösungen als Kommunikationsplattform. WAP/CTI Lösungen

Converged Communication Lösungen als Kommunikationsplattform. WAP/CTI Lösungen Converged Communication Lösungen als Kommunikationsplattform WAP/CTI Lösungen Wir entwickeln Ihren Vorsprung mit WAP-Lösungen von Tenovis: grenzenlose Mobilität in der Kommunikation Im entscheidenden Moment

Mehr

COMPUTER TELEFONIE INTEGRATION

COMPUTER TELEFONIE INTEGRATION authensis Whitepaper - Weitblick & Richtung COMPUTER EXPOSEE Effiziente Geschäftsprozesse in Kundenservice und Büro durch die Verbindung von Computer und Telefon an jedem Arbeitsplatz Klaus-J. Zschaage

Mehr

Pressemeldung. Premiere auf der Call Center World 2011: Voxtron stellt neues. Voxtron Communication Center vor

Pressemeldung. Premiere auf der Call Center World 2011: Voxtron stellt neues. Voxtron Communication Center vor Premiere auf der Call Center World 2011: Voxtron stellt neues Voxtron Communication Center vor Unternehmensweite Multimedia Customer Interaction Center Lösung von Voxtron Zielgruppe: Große und mittlere

Mehr

AUSBILDUNG BERUFSERFAHRUNG KENNTNISSE

AUSBILDUNG BERUFSERFAHRUNG KENNTNISSE Geburtsjahr: 1970 Nationalität: Deutsch Telefon: +49 (0) 69 350313 Mobil: +49 (0) 160 96313012 Fax: +49 (0) 3212 3001009 Email: info@mroeth.de AUSBILDUNG BERUFSERFAHRUNG KENNTNISSE Promotion (2014 Universität

Mehr

4 Jahre Progymnasium, 4147 Aesch (1991-1995) 4-jährige Berufslehre zum Informatiker (1995-1999) bei ITRIS Maintenance AG, 4153 Reinach

4 Jahre Progymnasium, 4147 Aesch (1991-1995) 4-jährige Berufslehre zum Informatiker (1995-1999) bei ITRIS Maintenance AG, 4153 Reinach Michael Arlati Neubüntenweg 11 4147 Aesch mobile: +41 (0)79 272 75 92 email: mik@arlati.ch web: www.arlati.ch Jahrgang Nationalität Beruf/ Titel Ausbildung 08.05.1979 CH Informatiker 4 Jahre Progymnasium,

Mehr

Anlagenkopplung ohne VPN-Tunnel via dyndns

Anlagenkopplung ohne VPN-Tunnel via dyndns Anlagenkopplung ohne VPN-Tunnel via dyndns DSL Internet DSL ISDN ISDN ICT 1 +GATEWAY ICT 2 +GATEWAY CA 50 CA 50 CS 290 IP-S 400 IP 290 CS 410 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Seite 1 von 24 Stand:

Mehr

XPHONE MEETS MICROSOFT DYNAMICS NAV. Einstieg in die Anwendungsintegration mit XPhone Lösungen von C4B

XPHONE MEETS MICROSOFT DYNAMICS NAV. Einstieg in die Anwendungsintegration mit XPhone Lösungen von C4B XPHONE MEETS MICROSOFT DYNAMICS NAV Einstieg in die Anwendungsintegration mit XPhone Lösungen von C4B XPhone Meets Microsoft Dynamics NAV Microsoft Dynamics NAV Kontakte bereitstellen Telefonie-Integration

Mehr

Unified Communications die Grundlage für kollaboratives Arbeiten. Mag. Peter Rass Telekom Austria Projektleiter Unified Communications 13.10.

Unified Communications die Grundlage für kollaboratives Arbeiten. Mag. Peter Rass Telekom Austria Projektleiter Unified Communications 13.10. Unified Communications die Grundlage für kollaboratives Arbeiten Mag. Peter Rass Telekom Austria Projektleiter Unified Communications 13.10.2009 0 Agenda Was ist Unified Communications? Die Herausforderungen

Mehr

4. Arbeitstreffen Leipzig, 9. - 10. Juni 2015

4. Arbeitstreffen Leipzig, 9. - 10. Juni 2015 USER GROUP 4. Arbeitstreffen Leipzig, 9. - 10. Juni 2015 Mitglieder der TERMIN BEGINN ENDE 9. - 10. Juni 2015 9. Juni, 9.30 Uhr 10. Juni, 14.00 Uhr VERANSTALTUNGSORT Die Veranstaltung findet in der Konferenzetage

Mehr

IP TELEPHONY & UNIFIED COMMUNICATIONS

IP TELEPHONY & UNIFIED COMMUNICATIONS IP TELEPHONY & UNIFIED COMMUNICATIONS Deutsch GET IN TOUCH innovaphone AG Böblinger Str. 76 71065 Sindelfingen Tel. +49 7031 73009 0 Fax +49 7031 73009-9 info@innovaphone.com www.innovaphone.com IHR SPEZIALIST

Mehr

Workshop - Governance, Risk & Compliance - Integration durch RSA Archer

Workshop - Governance, Risk & Compliance - Integration durch RSA Archer Workshop - Governance, Risk & Compliance - Integration durch RSA Archer 1 Governance, Risk & Compliance. Integration durch RSA Archer. Ihr Referent Name: Funktion: Fachgebiet: Lars Rudolff Management Consultant

Mehr

Business-Lösungen von HCM. HCM Projektmanagement. Für Planungssicherheit in Ihren Projekten

Business-Lösungen von HCM. HCM Projektmanagement. Für Planungssicherheit in Ihren Projekten Für Planungssicherheit in Ihren Projekten Um im magischen Dreieck aus Kosten, Terminen und Qualität den Überblick nicht zu verlieren, müssen Sie Ihre Projekte strukturieren. hilft Ihnen dabei, die größtmögliche

Mehr

Kostenlos unter www.guerrillafm.de. Zur Person: Anthony-James Owen

Kostenlos unter www.guerrillafm.de. Zur Person: Anthony-James Owen Kostenlos unter www.guerrillafm.de Zur Person: Anthony-James Owen Vertriebs- und Marketingleiter in der IT Industrie (u.a. HP, Sun Microsystems und Silicon Graphics) seit 1983 Unternehmensberater seit

Mehr

HR-Planung und - Controlling. Thomas Santinelli, Universität Basel / Thomas Bula, NOVO Business Consultants AG 20.04.2015

HR-Planung und - Controlling. Thomas Santinelli, Universität Basel / Thomas Bula, NOVO Business Consultants AG 20.04.2015 HR-Planung und - Controlling Thomas Santinelli, Universität Basel / Thomas Bula, NOVO Business Consultants AG 20.04.2015 Agenda Begrüssung / Einleitung Aktuelle Herausforderungen im HCM HCM-Prozess effektiv

Mehr

software, hardware und wissen für business intelligence lösungen software, hardware and knowledge for business intelligence solutions

software, hardware und wissen für business intelligence lösungen software, hardware and knowledge for business intelligence solutions software, hardware und wissen für business intelligence lösungen software, hardware and knowledge for business intelligence solutions Vom OLAP-Tool zur einheitlichen BPM Lösung BI orientiert sich am Business

Mehr

die einzelne StraSSenbahn kostentechnisch im Blick behalten Cottbusverkehr setzt auf Wilken-ERP-System CS/2

die einzelne StraSSenbahn kostentechnisch im Blick behalten Cottbusverkehr setzt auf Wilken-ERP-System CS/2 die einzelne StraSSenbahn kostentechnisch im Blick behalten Cottbusverkehr setzt auf Wilken-ERP-System CS/2 Vier StraSSenbahn- und 44 Omnibuslinien betreibt die Cottbusverkehr GmbH sowohl innerstädtisch

Mehr

VERBESSERT DIE ZUSAMMENARBEIT MIT KUNDEN

VERBESSERT DIE ZUSAMMENARBEIT MIT KUNDEN VERBESSERT DIE ZUSAMMENARBEIT MIT KUNDEN Echtzeitkommunikation zwischen Web-Browser und Skype for Business. LUWARE.COM EINFÜHRUNG DETAILS ZUM RTC LAUNCHER Für Ihre Kunden bietet RTC Launcher eine sehr

Mehr

hybris Marketing mit SAP HANA Projekterfahrungen

hybris Marketing mit SAP HANA Projekterfahrungen hybris Marketing mit SAP HANA Projekterfahrungen Benedikt Wenzel Projektleiter / Senior Consultant SAP HANA 21.04.2015 Benedikt.Wenzel@tds.fujitsu.com 0 Agenda Beyond CRM Ausgangssituation beim Kunden

Mehr

Lösungszusammenfassung

Lösungszusammenfassung Lösungszusammenfassung SAP Rapid Deployment Lösung für SAP Business Communications Management Inhalt 1 LÖSUNGSZUSAMMENFASSUNG 2 2 FUNKTIONSUMFANG DER LÖSUNG 3 Inbound-Telefonie für Contact-Center 3 Interactive

Mehr

DIE HERAUSFORDERUNGEN VON SOCIAL MEDIA FÜR DIE INTERNEN UNTERNEHMENSPROZESSE. Dr. Fried & Partner

DIE HERAUSFORDERUNGEN VON SOCIAL MEDIA FÜR DIE INTERNEN UNTERNEHMENSPROZESSE. Dr. Fried & Partner DIE HERAUSFORDERUNGEN VON SOCIAL MEDIA FÜR DIE INTERNEN UNTERNEHMENSPROZESSE Dr. Fried & Partner DEUTSCHE BAHN MIT HUMOR UND KREATIVITÄT IN DEN SOCIAL MEDIA UNTERWEGS 2010 CHEF-TICKET ENDET IM SHITSTORM

Mehr

ANYCLOUD GRAPHICS AS A SERVICE PROOF-OF- CONCEPT

ANYCLOUD GRAPHICS AS A SERVICE PROOF-OF- CONCEPT ANYCLOUD GRAPHICS AS A SERVICE PROOF-OF- CONCEPT ANYCLOUD GAAS POC DIE ANALYSE FÜR CAD- UND CAM- DESKTOPS AUS DER CLOUD KURZBESCHREIBUNG Mit unserem Proof-of-Concept-Paket können Sie testen, wie einfach

Mehr

DOAG Regionaltreffen. Regionalgruppe Nürnberg. Migration von Forms Client/Server ins Web. Andreas Ströbel OPITZ CONSULTING München

DOAG Regionaltreffen. Regionalgruppe Nürnberg. Migration von Forms Client/Server ins Web. Andreas Ströbel OPITZ CONSULTING München DOAG Regionaltreffen Regionalgruppe Nürnberg Migration von Forms Client/Server ins Web Andreas Ströbel OPITZ CONSULTING München Migration von Forms Client/Server ins Web Seite 1 Agenda Oracle Forms wie

Mehr

Der Weg zur eigenen App

Der Weg zur eigenen App Der Weg zur eigenen App Einsatzmöglichkeiten, Datenschutz und sichere Datenübertragung IT-Tag Saarland 2015 Mark Schweppe 1 Der Weg zur eigenen App - Agenda Agenda Der Wunsch: Eine eigene App Ein kleiner

Mehr

ZUM HANDELN GESCHAFFEN. Stationärer Handel / Multi Channel

ZUM HANDELN GESCHAFFEN. Stationärer Handel / Multi Channel ZUM HANDELN GESCHAFFEN. Stationärer Handel / Multi Channel Von der Kunst immer schneller, immer mehr Informationen bereit zu stellen und dabei unterschiedliche Kanäle zu bedienen Dusso / Höhne 2013 METRO

Mehr

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft.

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft. Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version Schimon.Mosessohn@microsoft.com Herzlich Willkommen 1996 2004 2010 2014 Navision 3.7 Microsoft

Mehr

FÜHRUNGSINSTRUMENTE FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

FÜHRUNGSINSTRUMENTE FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE FÜHRUNGSINSTRUMENTE FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Wenn Unternehmensdaten nicht aktuell vorliegen, fehlt Ihnen der Überblick über Ihr Unternehmen. Wenn Sie keinen Überblick über Ihr Unternehmen haben, können Sie keine

Mehr

Wenn Ihr Kunde anruft, hat s bei Ihnen längst geklingelt!

Wenn Ihr Kunde anruft, hat s bei Ihnen längst geklingelt! Wenn Ihr Kunde anruft, hat s bei Ihnen längst geklingelt! Informationen in Echtzeit ADLON CTI Computer Telephony Integration Die Qualität eines Telefonats ist nur so gut wie die Qualität seiner Informationen

Mehr

Camunda BPM bei der Deutschen Bahn

Camunda BPM bei der Deutschen Bahn Ablösung eines dokumentenbasierten Geschäftsprozesses Automatisierter Ablauf über Unternehmensgrenzen hinweg Deutliche Verkürzung der Bearbeitungszeiten www.camunda.com »Mit Camunda fanden wir eine BPM-Engine,

Mehr

PRESSESPIEGEL 2013 MESONIC PRESSESPIEGEL 2013 1

PRESSESPIEGEL 2013 MESONIC PRESSESPIEGEL 2013 1 PRESSESPIEGEL 2013 MESONIC PRESSESPIEGEL 2013 1 COMPUTERWELT ONLINE 13.05.2013 MESONIC PRESSESPIEGEL 2013 2 ERP-Management 03-2013 MESONIC PRESSESPIEGEL 2013 3 COMPUTERWELT PRINT 24.05.2013 MESONIC PRESSESPIEGEL

Mehr

2013 Aspect Software, Inc. All rights reserved rev: Mar 2013

2013 Aspect Software, Inc. All rights reserved rev: Mar 2013 Press 2# um eine App zu generieren Verbesserter Kundendienst mit Multichannel Self-Services rev: Mar 2013 Voxeo - ein Aspect Software Unternehmen Firmengründung: 1999 Firmenzentrale: Orlando, Florida EMEA

Mehr

SAP CRM und ITML > CRM als Lösungen für professionelles Kundenmanagement. CRM Stammtisch der ITML GmbH 15.07.2008 /// Stefan Eller

SAP CRM und ITML > CRM als Lösungen für professionelles Kundenmanagement. CRM Stammtisch der ITML GmbH 15.07.2008 /// Stefan Eller SAP CRM und ITML > CRM als Lösungen für professionelles Kundenmanagement CRM Stammtisch der ITML GmbH 15.07.2008 /// Stefan Eller SAP CRM und ITML > CRM Neue Oberflächen für eine verbesserte Usability

Mehr

GDD Webauftritt / eforen. Neugestaltung GDD Webauftritt Integration der eforen Die eforen des Erfa-Kreises Stuttgart 8.10.2007

GDD Webauftritt / eforen. Neugestaltung GDD Webauftritt Integration der eforen Die eforen des Erfa-Kreises Stuttgart 8.10.2007 Neugestaltung GDD Webauftritt Integration der eforen Die eforen des Erfa-Kreises Stuttgart 8.10.2007 Gerhard Stampe Leiter GDD Erfa-Kreis stellv. Erfa-Repräsentant im GDD Vorstand Christian Semmler Dipl.-Wirtsch.Inf.

Mehr

Anlagenkopplung mit VPN-Tunnel via dyndns

Anlagenkopplung mit VPN-Tunnel via dyndns Anlagenkopplung mit VPN-Tunnel via dyndns VPN Internet VPN Öffentl. Netz ISDN ISDN Öffentl. Netz ICT & Gateway ICT & Gateway IP-S400 CA50 IP290 CS 410 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Seite 1 von

Mehr

> > > GeoOffice Umstellung der Steuertabellen und des Sachdatendialoges

> > > GeoOffice Umstellung der Steuertabellen und des Sachdatendialoges > > > GeoOffice 10.3 Umstellung der Steuertabellen und des Sachdatendialoges Inhalt Allgemein... 2 Vorteile der Steuertabellen neu... 2 Vorteile des Sachdatendialoges neu... 3 Kompatibilität von Steuertabellen

Mehr

Normfall 7. Kurzanleitung. Parallelbetrieb von Normfall 5 und Normfall 7 auf demselben Computer Normfall GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Normfall 7. Kurzanleitung. Parallelbetrieb von Normfall 5 und Normfall 7 auf demselben Computer Normfall GmbH Alle Rechte vorbehalten. Normfall 7 Kurzanleitung Parallelbetrieb von Normfall 5 und Normfall 7 auf demselben Computer 2013 Normfall GmbH Alle Rechte vorbehalten. 15.10.2013 Vorbemerkungen Während der Umstellungs- und Migrationsphase

Mehr

Berater-Profil 2349. Senior Web-Developer (OO-Analyse und -Design) Sun Certified Java Programmer

Berater-Profil 2349. Senior Web-Developer (OO-Analyse und -Design) Sun Certified Java Programmer BeraterProfil 2349 Senior WebDeveloper (OOAnalyse und Design) Sun Certified Java Programmer Ausbildung Studium Informatik (4 Semester) Studium Mathematik (4 Semester) EDVErfahrung seit 1996 Verfügbar ab

Mehr

scheitern kleine auch!

scheitern kleine auch! Große Softwareprojekte scheitern kleine auch! DOAG KONFERENZ 2013 Thomas Schmetzer t.schmetzer@xdev software.de XDEV Software Corp. Deutschland GmbH Sedanstrasse 2 4 D 92637 Weiden Tel. +49 (0) 961 / 480

Mehr

Unsere Leistung Ihr Erfolg. www.bitmarck.de

Unsere Leistung Ihr Erfolg. www.bitmarck.de 1 Unsere Leistung Ihr Erfolg www.bitmarck.de 2 Vorwort Mit Gründung des BITMARCK-Konzerns ist ein neuer Dienstleister am GKV-Markt angetreten, der erstmals den gesetzlichen Krankenkassen einen Full-Service

Mehr

digital business solution GKV AU

digital business solution GKV AU digital business solution GKV AU Automatische Verarbeitung von Arbeitsunfähigkeitsbelegen 1 Tagtäglich treffen bei Ihnen in der Krankenkasse eine Vielzahl an Arbeitsunfähigkeitsbelegen ein. Für Sie sind

Mehr

Berlin, Prag oder Bombay Mit Virtual Contact Centern wird Entfernung zur Nebensache Call Agents beraten Kunden von jedem beliebigen Ort der Erde aus

Berlin, Prag oder Bombay Mit Virtual Contact Centern wird Entfernung zur Nebensache Call Agents beraten Kunden von jedem beliebigen Ort der Erde aus Berlin, Prag oder Bombay Mit Virtual Contact Centern wird Entfernung zur Nebensache Call Agents beraten Kunden von jedem beliebigen Ort der Erde aus Autor: Ralf Retzlaff, Leiter Produkt Marketing Deutschland,

Mehr

Auswahl einer neuen Branchensoftware

Auswahl einer neuen Branchensoftware Auswahl einer neuen Branchensoftware Welche Kriterien sind bei der Auswahl einer neuen Branchensoftware zu berücksichtigen? Tipps und Hinweise für Investoren Wichtige und vor allem richtige Management-Informationen

Mehr

3. Microsoft Healthcare IT-Forum

3. Microsoft Healthcare IT-Forum 3. Microsoft Healthcare IT-Forum 7. Mai 2009, Hotel Park Hyatt, Zürich Marcel Willems marcelw@microsoft.com Account Technology Strategist Microsoft Schweiz Motivation & Anforderungen Lösungsansätze & Technologiemittel

Mehr

Was macht Sprachdialogsysteme erfolgreich?

Was macht Sprachdialogsysteme erfolgreich? Sympalog Voice Solutions GmbH Karl-Zucker-Str. 10, 91052 Erlangen Was macht Sprachdialogsysteme erfolgreich? Hanau, den 28.10.2008 Axel Horndasch, Sympalog Begriffsklärung Erfolgreiche Sprachdialogsysteme

Mehr

Planen und optimieren mit Weitsicht

Planen und optimieren mit Weitsicht Planen und optimieren mit Weitsicht Niederlassungen Hauptsitz Netlan IT-Solution AG Grubenstrasse 1 CH-3123 Belp Tel: +41 31 848 28 28 Geschäftsstelle Netlan IT-Solution AG Bireggstrasse 2 CH-6003 Luzern

Mehr

INFRA-XS Track-IT Die vollständige Sicht auf Ihre Kunden

INFRA-XS Track-IT Die vollständige Sicht auf Ihre Kunden INFRA-XS Track-IT Die vollständige Sicht auf Ihre Kunden GW IT- Qualitätssicherungsgesellschaft mbh, 2015 Ihr Online-Kunde - was wissen Sie über ihn? Wie ist der Kunde erstmals auf Ihr Produkt aufmerksam

Mehr

Prozessorientierte Applikationsund Datenintegration mit SOA

Prozessorientierte Applikationsund Datenintegration mit SOA Prozessorientierte Applikationsund Datenintegration mit SOA Forum Business Integration 2008, Wiesbaden Dr. Wolfgang Martin unabhängiger Analyst und ibond Partner Business Integration 1998 2008 Agenda Business

Mehr

IBM Financial Services Capital Markets

IBM Financial Services Capital Markets IBM Global Business Services Oktober 2010 IBM Financial Services Capital Markets Als Experten der Finanzdienstleistungsbranche beraten und unterstützen wir unsere Kunden während des gesamten Projektzyklus.

Mehr

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 In dieser Präsentation werden wir Sie auf eine Entdeckungstour mitnehmen, auf der folgende neue und verbesserte Funktionen von Sage CRM 6.1 auf Basis

Mehr

COMARCH LOYALTY MANAGEMENT. Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren

COMARCH LOYALTY MANAGEMENT. Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren COMARCH LOYALTY MANAGEMENT Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren GESCHÄFTLICHE HERAUSFORDE- RUNGEN Kundenorientierte Unternehmen müssen heute aus einer Vielzahl an Möglichkeiten

Mehr

Einsnull. kompakt. Aktuell und informativ #09/2015. Ein kleiner Vorgeschmack. dem richtigen Weg. Produkte und Services

Einsnull. kompakt. Aktuell und informativ #09/2015. Ein kleiner Vorgeschmack. dem richtigen Weg. Produkte und Services Produkte und Services kompakt Einsnull der BITMARCK-Newsletter #09/2015 Ein kleiner Vorgeschmack 05 Das erwartet Sie auf dem BITMARCK-Kundentag 2015 Mit BI@BITMARCK auf dem richtigen Weg 06 De-Mail Für

Mehr

ROUTIS. Arbeitspaket 3.3. Ergebnisdokumentation

ROUTIS. Arbeitspaket 3.3. Ergebnisdokumentation ROUTIS Arbeitspaket 3.3 Ergebnisdokumentation Prototypentwicklung - bewährte Struktur, mit neuen Methoden der Softwareentwicklung angereicht Wasserfall-Struktur Neue Themen Anforderung Design Evolutionäres

Mehr

Björn Wüst iteratec GmbH. Nutzen von EAM praktisch vorgeführt

Björn Wüst iteratec GmbH. Nutzen von EAM praktisch vorgeführt Björn Wüst iteratec GmbH Nutzen von EAM praktisch vorgeführt Praktischer Nutzen von EAM Eine Case-Study JAX 2013, Special Day EAM Mainz, 23. April 2013 iteratec GmbH Mitarbeiterprofil Schwerpunkte Ausbildung

Mehr

Anbindung von Vertriebspartnern Integration von Maklern und Vertriebspartnern durch automatisierte Prozesse

Anbindung von Vertriebspartnern Integration von Maklern und Vertriebspartnern durch automatisierte Prozesse Integration von Maklern und Vertriebspartnern durch automatisierte Prozesse Der Service bietet die standardisierte und effiziente Anbindung von Maklern und Vertriebspartnern an das Versicherungsunternehmen.

Mehr

Microsoft CRM. effiziente Prozesse Marketing. Einkauf. Menu and More AG. Einladung. Datenvisualisierung. Effizienz

Microsoft CRM. effiziente Prozesse Marketing. Einkauf. Menu and More AG. Einladung. Datenvisualisierung. Effizienz Einladung Mieten Anpassbar Finanzen Rollenbasierte Ansicht Effizienz Cloud ERP Flexibel effiziente Prozesse Marketing Reporting Logistik Produktion Menu and More AG CRM Datenvisualisierung Microsoft Zukunft

Mehr

PowerDesigner Frühstück

PowerDesigner Frühstück SAP Sybase PowerDesigner Frühstück Die Veranstaltung für Daten-, Informations- und Unternehmens- Architekten SQL Projekt AG Ihr SAP Value Added Reseller lädt am 10.10.2014 um 10:00-12:00 Uhr in Dresden,

Mehr

MISSION: WELTWEIT MOBIL EINSATZBEREIT

MISSION: WELTWEIT MOBIL EINSATZBEREIT MISSION: WELTWEIT MOBIL EINSATZBEREIT Unsere Welt ist mobil und ständig im Wandel. Immer schneller wachsende Märkte erfordern immer schnellere Reaktionen. Unternehmenseigene Informationen werden vielfältiger

Mehr

CallControlGateway 4.0

CallControlGateway 4.0 CallControlGateway 4.0 Release Notes Version 4.0.1.25645 Rechtliche Hinweise / Impressum Die Angaben in diesem Dokument entsprechen dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung. Irrtümer und spätere

Mehr

Enabler of the IT Factory

Enabler of the IT Factory IT Factory Wir übertragen Management-Konzepte und -Methoden aus der industriellen Fertigung auf die IT-Leistungserstellung in Privatwirtschaft und öffentlicher Verwaltung. 2 2 Enabler of the IT Factory

Mehr

Customer Engagement mit SAP Cloud for Customer proaxia Festpreis-Pakete für die Einführung von SAP Cloud for Customer

Customer Engagement mit SAP Cloud for Customer proaxia Festpreis-Pakete für die Einführung von SAP Cloud for Customer Customer Engagement mit SAP Cloud for Customer proaxia Festpreis-Pakete für die Einführung von SAP Cloud for Customer www.proaxia-consulting.com proaxia consulting group CRM Prozessintegration Integration

Mehr

Beratungsqualität. eratungsualität. ... noch besser im Vertrieb

Beratungsqualität. eratungsualität. ... noch besser im Vertrieb eratungsualität... noch besser im Vertrieb Beratungsqualität Individuelle Konfektionierung und passgenaue Lösungen für Volksbanken und Raiffeisenbanken eb/ xpertenorkshop Jetzt anmelden: zeb/experten-workshop

Mehr

AEM als Digital Hub für Marketing und E-Commerce. Sebastian Immer Senior Sales Consultant Markus Tressl Senior Principal Consultant. Namics.

AEM als Digital Hub für Marketing und E-Commerce. Sebastian Immer Senior Sales Consultant Markus Tressl Senior Principal Consultant. Namics. AEM als Digital Hub für Marketing und E-Commerce. Sebastian Immer Senior Sales Consultant Markus Tressl Senior Principal Consultant Namics. Agenda. Namics vorgestellt. Adobe Experience Manager als Digital

Mehr

Digital. Digital Customer Experience Management Ein integrierter Lösungsansatz mit der Adobe Marketing Cloud

Digital. Digital Customer Experience Management Ein integrierter Lösungsansatz mit der Adobe Marketing Cloud Digital Digital Customer Experience Management Ein integrierter Lösungsansatz mit der Adobe Marketing Cloud Jürgen Kübler, Leiter Realisierung Digitales Leistungsangebot #digitaljourney Inhaltsverzeichnis

Mehr