EINSNULL 06 BITANALYTICS 08 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #09/2017 NEU: OPTIMIERTER SUPPORT-PROZESS MEHR ALS 30 KRANKENKASSEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EINSNULL 06 BITANALYTICS 08 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #09/2017 NEU: OPTIMIERTER SUPPORT-PROZESS MEHR ALS 30 KRANKENKASSEN"

Transkript

1 KOMPAKT EINSNULL #09/2017 DER BITMARCK-NEWSLETTER NEU: OPTIMIERTER SUPPORT-PROZESS 04 Für mehr Effizienz und Transparenz MEHR ALS 30 KRANKENKASSEN Beim 06 BITANALYTICS Der Rollout nimmt Fahrt auf 08 CAMPUS Übersicht der Seminare im Oktober und November 03 Aktuell und informativ

2 NEWS ZERTIFIZIERUNG BESTANDEN: BITMARCK ERHÄLT ISO-NORM 27001:2013 Zwei Tage lag das ISMS (Informationssicherheits- Management-System) unter der Lupe des TÜV Rheinland. Abweichungen von der Norm wurden nicht festgestellt, freut sich Jutta Strelow, Informations sicherheitsbeauftragte der BITMARCK Technik GmbH. Damit wird die Empfehlung zur Aufrechterhaltung des Zertifikats an die Zertifizierungsstelle ausgesprochen, so dass wir für weitere 12 Monate sicher aufgestellt sind. Zur Erinnerung: Die internationale Norm ISO 27001:2013 Informationssicherheits-Management-System spezifiziert die Anforderun gen für Herstellung, Einführung, Betrieb, Überwachung, Wartung und Verbesserung eines dokumentierten Informationssicherheits-Managementsystems unter Berücksichtigung der IT-Risiken innerhalb der gesamten Organisation. Positiv hervorgehoben wurden seitens des TÜV Rheinland unter anderem: Durchführung des Penetrationstests Simulation und Dokumentation einer Übung zum DDoS-Angriff Ausgestaltung des Notfallmanagements, insb. der Testplanung und -durchführung Prozesshandbuch Changemanagement BITMARCK_21C NG - DAS VIDEO Können Sie BITMARCK_21c ng in weniger als drei Minuten erklären? Wir haben die Vorteile des neuen GKV-Standards in einem kurzen Video zusammengefasst und erläutern Ihnen auch das Zusammenspiel von Integrationsplattform, 21c_kern, den kernnahen Zusatzprodukten wie der neuen Business-Intelligence- Lösung bitanalytics und der bitgo_suite sowie die Anbindung von passgenauen Partnerprodukten. Den im Comic-Stil des bitgo-videos gehaltenen Clip finden Sie auf bitmarck.de. einsnull kompakt Ausgabe 09/2017 2

3 PRODUKTE UND SERVICES NEU: OPTIMIERTER SUPPORT-PROZESS FÜR MEHR EFFIZIENZ UND TRANSPARENZ Im Sinne der Kundenzufriedenheit hinterfragt BITMARCK stets bestehende Prozesse, Services und Dienstleistungen, um diese gegebenenfalls zu optimieren. Unser Ziel: Die Anforderungen unserer Kunden noch besser abdecken zu können. Dies trifft auch auf das Thema Support zu: Hier hat BITMARCK ein System geschaffen, das die verschiedenen Module aus den zwei vorhandenen Ticketsystemen iet-itsm aus den einzelnen Business Units von BITMARCK vereint und im Ergebnis zu einem übergreifenden Ticketsystem zusammenführt. Der Ticketstatus ist für Kunden jederzeit einsehbar Mit der Zusammenführung der verschiedenen Module aus beiden ITSM-Systemen entsteht nun ein Ticketsystem, das die Durchgängigkeit der Ticketinformationen aller Bearbeitungsinstanzen von BITMARCK einfacher und transparenter gestaltet und den Ticketstatus für Kunden jederzeit einsehbar macht. Ein optimierter Support-Prozess ist eminent wichtig, weil er die Verbesserung von Transparenz, Verbindlichkeit und Verlässlichkeit im Supportfall unterstützt und somit direkt auf die Kundenzufriedenheit einwirkt, erläutert Heinz Kreuzberg, Chief Business Manager bei BITMARCK. Datensicherheit wird weiter ausgebaut Mit dem neuen SelfService-Portal zur formulargestützten und qualifizierten Ticketaufnahme wird unseren Kunden im Oktober 2017 eine praktische SPOC-Anlaufstelle (Single Point of Contact) mit automatischen Informationsprozessen angeboten. Über diese können Kunden ihre Anliegen selbst einsehen und verfolgen. Diese transparente Prozess-, Informations- und Schnittstellenqualität ermöglicht belastbare Aussagen in Richtung fachlicher Korrektheit und termin licher Treue. Das Thema Datensicherheit war uns bei der Optimierung ebenfalls ein zentrales Anliegen. Damit wir unseren Kunden hier stets den bestmöglichen Schutz bieten können, erfolgt der Zugang für SelfService-Kunden zukünftig über das Kunden portal mein.bitmarck.de. Dazu werden wir gesondert informieren. Die wichtigsten Vorteile des optimierten Support-Prozesses: Durchgängigkeit der Ticketinformationen von Ticketaufnahme bis -abschluss Steigerung der Transparenz durch aktuelle Statusmeldungen im SelfService-Portal Steigerung der Datensicherheit Effizienzsteigerung und direktes Routing Durch die formulargestützte Ticketaufnahme verbesserter Informationsgehalt für die Ticketbearbeiter, dadurch Vermeidung von Mehrfacharbeiten KONTAKT Heinz Kreuzberg Chief Business Manager Tel einsnull kompakt Ausgabe 09/2017 3

4 PRODUKTE UND SERVICES MEHR ALS 30 KRANKENKASSEN BEIM Zum insgesamt dritten waren auch in diesem Jahr wieder die Fach- und Führungskräfte der Krankenkassen nach Essen eingeladen. Begrüßen durften wir am 26. September Teilnehmer von mehr als 30 Krankenkassen, was eine sehr gute Grundlage zum fachlichen Aus tausch sowie zum Networking untereinander bot. Über den berühmten Tellerrand hinausschauen konnten die Teilnehmer beim Vortrag Digitale Transformation in der GKV was erwartet Krankenkassen, Versicherte und Dienstleister? von Christian Korff (Vertriebsdirektor Öffentliche Hand, Cisco). Dieser zeigte klar auf, welche vielfältigen Entwicklungen auf die Akteure im Gesundheitsmarkt zukommen können. Krankenkassen schildern ihre Erfahrungen mit bitanalytics Eindrucksvoll schilderten Julia Glöggler (Referats leiterin Controlling, Finanzen und Organisation) von der WMF BKK und Sascha Rosewig (CDO, IT & Infrastrukturmanagement) von der hkk, welche Höhen und Tiefen sie aus ihrer Sicht beim Rollout von bitanalytics erlebt haben. Beide befinden sich in verschiedenen Phasen und betreiben unterschiedliche Produktvarianten: die hkk nutzt bereits die Vollversion und die WMF BKK befindet sich mitten im Rollout der Light-Version. Die Vorträge am Vormittag boten dabei die inhaltliche Grundlage für die Themen-Tische mit BITMARCK- Experten am Nachmittag. Vorgestellt wurde dort unter anderem bitanalytics_finanzstatus, ein neues Produkt, das Ende des 1. Quartals 2018 vor dem Projektabschluss steht. Bewertet haben die Teilnehmer auch die Produktidee von bitanalytics_ Hochrechnung. einsnull kompakt Ausgabe 09/2017 4

5 PRODUKTE UND SERVICES Digitales Potenzial schon jetzt nutzen Am MRSA-Themen-Tisch wurden die Services MRSA-Check und Benchmarks vorgestellt. Des Weiteren wurden die neuen Satzarten und die Idee der Analog -Satzarten diskutiert. Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, die immer noch papierbasiert ausgestellt wird, war ein Beispiel, um am Themen-Tisch die Digitalisierungsmöglichkeiten im Dokumenten austausch deutlich zu machen. Hierbei wurde deutlich, welches Potenzial die Digitalisierung bietet und was BITMARCK schon jetzt leisten kann. Ganz nah an der Praxis waren die Teilnehmer bei ZIT (Zentrale Informationsdienste Telematik). Mit ZIT ist jederzeit eine transparente Darstellung des aktuellen Status der egk möglich. So bekommen die Krankenkassen Hilfen und Antworten bei steigenden Supportanfragen und vermeiden den unnötigen Austausch von egk. Was dürfen wir Ihnen zeigen? hieß es am Themen-Tisch bitanalytics zum Ausprobieren. Viele ad-hoc-abfragen, die Krankenkassen in letzter Zeit umgesetzt haben und Abfragen, die häufig nachgefragt werden, gaben gute Einblicke in die Funktionalitäten. Mehr Informationen zu bitanalytics oder dem Datenmanagement finden Sie im Kundenportal. KONTAKT Sylvia Schulte-Kellinghaus Abteilungsleiterin Kundenservice Tel einsnull kompakt Ausgabe 09/2017 5

6 PRODUKTE UND SERVICES BITANALYTICS DER ROLLOUT NIMMT FAHRT AUF Mit bitanalytics schafft BITMARCK eine verbesserte und umfangreiche Alternative für Business-Intelligence-Analysen sowie operative Auswertungen zum Produkt 21c_analyse, das Ende 2018 eingestellt wird. Der Rollout von bitanalytics hat zwar mit einigen Pilotkassen bereits in 2016 begonnen, aber vor allem seit den Roadshows im Mai dieses Jahres nehmen viele Kunden die Planungen auf. Das Rollout-Projekt in vier Phasen Startpunkt für das Projekt in Phase 0 ist immer ein Anforderungsworkshop. Dieser verfolgt das Ziel, dass der Kunde und BITMARCK ein gemeinsames Verständnis zu den fachlichen und technischen Anforderungen entwickeln und einen Zeitplan und ein Angebot erstellen können. In Phase 1 und 2 fallen vor allem technische Aufgaben an, die das betreuende Rechenzentrum ohne aktive Beteiligung des Kunden durchführen kann. Phase 3 startet mit Schulungen und einem intensiven Austausch. Sie schließt mit der Übergabe des Produkts in den Produktivbetrieb in Phase 4. Ein wichtiger Teil der Phase 3 ist zudem der Berichtsworkshop, in dem Kunde und BITMARCK sich zusammen die bisher genutzten 21c_analyse- Berichte anschauen und bewerten, welche davon umgestellt werden müssen. Phase 0 Anforderungen & Angebot Phase 1 Hard- & Softwarebereitstellung Phase 2 Konfiguration, Datenmanagement, Fachentw. Phase 3 QS, Abnahmetests & Freigabe Phase 4 Betrieb & Support Geplante Projekte und zahlreiche Anforderungsworkshops Nach einigen erfolgreichen Pilotprojekten ist BITMARCK in diesem Jahr mit vielen Kunden in konkrete Planungen oder direkt in das Projekt gestartet. Parallel zu den Projekten gibt es Anforderungsworkshops für 15 neue Projekte und diverse Vorgespräche. einsnull kompakt Ausgabe 09/2017 6

7 PRODUKTE UND SERVICES 25 Projektstarts bitanalytics in Absprache Proaktive Gruppenumstellung ein guter Einstieg in den Umstieg Zwölf Kunden der BITMARCK Beratung GmbH mit weniger als Versicherten nehmen aktuell an der proaktiven Gruppenumstellung teil. Die Ankündigung dieser Möglichkeit auf den Roadshows fand großen Zuspruch und positives Feedback, sodass direkt die Planung gestartet werden konnte. BITMARCK geht dabei in Vorleistung bei Hardware, Schulungen und Projektleitung. Erst nach der Testphase durch die Kunden wird die Überführung in ein Produktivsystem umgesetzt. Derzeit finden die letzten technischen Vorbereitungen statt. Die Schulungen sind bereits terminiert, die Kunden können im Oktober mit ihren Tests beginnen. Der Rollout hat also an Fahrt aufgenommen. Interessierte Krankenkassen, die mit einem Anforderungsworkshop in die Projektplanung starten möchten, können hierzu ganz einfach Kontakt mit ihrem Kundenmanager aufnehmen. Detailinformationen zu bitanalytics und dem Rollout finden Sie darüber hinaus im Kundenportal nach Login. KONTAKT Veronique Schmitz Senior Projektleiterin BI Tel veronique.schmitz@bitmarck.de einsnull kompakt Ausgabe 09/2017 7

8 CAMPUS WIR EMPFEHLEN IHNEN FOLGENDE SEMINARE: OKTOBER Kinderkrankengeld bei Erkrankung eines Kindes, Webinar Unfallfragebögen, Webinar Fortführung des Anspruchs auf Familienversicherung bearbeiten, Webinar Aktionssteuerung Einkommensüberwachung, Webinar Supportkoordinatoren Treffen Querschnitt und Integration, Fulda Härtefallvorauszahlung, Webinar Einkommensprüfung, Webinar Produktvorstellung Beratungsmanagement, Webinar Steuerbescheinigungen Korrekturmeldungen, Webinar Haushaltsplan erstellen (BITMARCK_21c ng), München Mutterschaftsgeld, Webinar Grundlagen DMP, Webinar Haushaltsplan erstellen (BITMARCK_21c ng), Stuttgart Grundlagen KVdR, Webinar Haushaltsplan erstellen (BITMARCK_21c ng), Essen Produktvorstellung Beratungsmanagement, Webinar Grundlagen Hausarztzentrierte Versorgung HZV, Webinar Unfallfragebögen, Webinar Grundlagen Versicherte Person bearbeiten (Selbstzahler), Webinar KVdR-Meldungen bearbeiten, Webinar Produktvorstellung Beratungsmanagement, Webinar Grundlagen Pflegepersonen (Versicherungs- und Beitragsrechtliche Abbildung), Webinar NOVEMBER DEÜV/DÜBAK-Workflow, Webinar Grundlagen Maschinelles Fami-Meldeverfahren, Webinar Maschinelle Vorbelegung BGR, Webinar Grundlagen Fami-Bestandspflege, Webinar MEIN SEMINAR-TIPP: Für Fragen oder Anregungen erreichen Sie uns per Mehr Informationen zum BITMARCK Campus finden Sie hier: Wussten Sie schon: Für die Fachanwenderkreise der BITMARCK Software GmbH können Sie sich ab dem 01. November 2017 auch über den Campus anmelden. Testhalber wurde der Fachanwenderkreis Beiträge dazu bereits über den Campus abgebildet. Ziel des Fachanwenderkreises ist es, den Erfahrungsaustausch mit unseren Kunden zum GKV-Standard BITMARCK_21c ng zu intensivieren und den Informationsfluss zu optimieren. Wir möchten aber auch den Erfahrungsaustausch der Kunden untereinander fördern und moderieren. Sie sind dabei eingeladen, eigene Themen und Beiträge in den Veranstaltungen zu adressieren und diese mit BITMARCK- Fachleuten sowie den ISCn zu diskutieren. Brigitte Müller, Fachberatung Campus einsnull kompakt Ausgabe 09/2017 8

9 STATISTIK DES MONATS ANZEIGE einsnull kompakt Ausgabe 09/2017 9

10 Impressum Herausgeber von einsnull kompakt der BITMARCK-Newsletter ist die BITMARCK Holding GmbH. Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist Andreas Pschera (BITMARCK Holding GmbH). Anregungen und Anfragen zu den Beiträgen richten Sie bitte an ihn: BITMARCK Holding GmbH Brunnenstraße Essen Telefon Telefax BITMARCK und das BITMARCK-Markenzeichen sind registrierte Schutzmarken der BITMARCK Holding GmbH Stand: Oktober 2017

26. September 2017 von Uhr bis Uhr Hotel Franz Steeler Straße Essen

26. September 2017 von Uhr bis Uhr Hotel Franz Steeler Straße Essen Kundenforum@BITMARCK 26. September 2017 von 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr Hotel Franz Steeler Straße 261 45138 Essen Das Programm des Kundenforum@BITMARCK BITMARCK lädt Sie auch in 2017 zum Kundenforum@BITMARCK

Mehr

EINSNULL 05 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #03/2018 BKK EUREGIO SETZT AUF KONTINUITÄT BITMARCK LÄDT ZUR MORBI-RSA-KONFERENZ PARTNERSTRATEGIE

EINSNULL 05 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #03/2018 BKK EUREGIO SETZT AUF KONTINUITÄT BITMARCK LÄDT ZUR MORBI-RSA-KONFERENZ PARTNERSTRATEGIE KOMPAKT EINSNULL DER BITMARCK-NEWSLETTER #03/2018 03 02 02 BKK EUREGIO SETZT AUF KONTINUITÄT RZ-Betrieb auch zukünftig bei BITMARCK BITMARCK LÄDT ZUR MORBI-RSA-KONFERENZ PARTNERSTRATEGIE Konsequente Weiterentwicklung

Mehr

EINSNULL KOMPAKT. Aktuell und informativ #12/2018 OFFLINE NOCH IM DRUCK, ONLINE SCHON VERFÜGBAR JETZT ANMELDEN INTEGRATIONSPLATTFORM SAVE THE DATE

EINSNULL KOMPAKT. Aktuell und informativ #12/2018 OFFLINE NOCH IM DRUCK, ONLINE SCHON VERFÜGBAR JETZT ANMELDEN INTEGRATIONSPLATTFORM SAVE THE DATE KOMPAKT EINSNULL DER BITMARCK-NEWSLETTER #12/2018 03 02 02 OFFLINE NOCH IM DRUCK, ONLINE SCHON VERFÜGBAR Die neue einsnull Print ist da JETZT ANMELDEN Informationsveranstaltung EESSI und NAE-Teststelle

Mehr

EINSNULL KOMPAKT. Aktuell und informativ #01/2018 WEITERENTWICKLUNG DAVINCI 3.0 ROLLOUT BITANALYTICS ERP-BASISPRODUKTE VON BITMARCK

EINSNULL KOMPAKT. Aktuell und informativ #01/2018 WEITERENTWICKLUNG DAVINCI 3.0 ROLLOUT BITANALYTICS ERP-BASISPRODUKTE VON BITMARCK KOMPAKT EINSNULL #01/2018 DER BITMARCK-NEWSLETTER WEITERENTWICKLUNG DAVINCI 3.0 04 05 Neue Generation der Telefonie-Komplettlösung für die DAK-Gesundheit ROLLOUT BITANALYTICS Rückblick und Vorschau ERP-BASISPRODUKTE

Mehr

EINSNULL 05 MORBI-RSA-CHECK 06 TELEMATIK 08 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #06/2017 JETZT ANMELDEN:

EINSNULL 05 MORBI-RSA-CHECK 06 TELEMATIK 08 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #06/2017 JETZT ANMELDEN: KOMPAKT EINSNULL #06/2017 DER BITMARCK-NEWSLETTER 03 JETZT ANMELDEN: KUNDENFORUM@BITMARCK Am 26. September - BI-Lösungen im Fokus 14.400 GERÄTE IN DREI MONATEN Deutschlandweiter ThinClient-Austausch bei

Mehr

EINSNULL 05 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #04/2018 KUNDENBEFRAGUNG BKK LINDE. Erneut 70 Indexpunkte erreicht. Setzt Innovationskurs fort

EINSNULL 05 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #04/2018 KUNDENBEFRAGUNG BKK LINDE. Erneut 70 Indexpunkte erreicht. Setzt Innovationskurs fort KOMPAKT EINSNULL #04/2018 DER BITMARCK-NEWSLETTER KUNDENBEFRAGUNG 04 Erneut 70 Indexpunkte erreicht BKK LINDE Setzt Innovationskurs fort 03 05 CAMPUS Übersicht der Seminare im April und Mai Aktuell und

Mehr

EINSNULL 04 TELEMATIK 06 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #03/2017 EINFÜHRUNG DER INTEGRATIONS- PLATTFORM (21C NG): ONE FACE TO THE CUSTOMER

EINSNULL 04 TELEMATIK 06 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #03/2017 EINFÜHRUNG DER INTEGRATIONS- PLATTFORM (21C NG): ONE FACE TO THE CUSTOMER KOMPAKT EINSNULL #03/2017 DER BITMARCK-NEWSLETTER EINFÜHRUNG DER INTEGRATIONS- PLATTFORM (21C NG): Das ist der aktuelle Stand 04 TELEMATIK Workshop Erprobung VSDM und Online-Phase 06 CAMPUS Übersicht der

Mehr

bitanalytics und Ihre individuellen Gestaltungsmöglichkeiten im BI-Umfeld

bitanalytics und Ihre individuellen Gestaltungsmöglichkeiten im BI-Umfeld bitanalytics und Ihre individuellen Gestaltungsmöglichkeiten im BI-Umfeld Michael Heutmann, Steffen Schöler und Thomas Grupp, BITMARCK München, 10.11.2017 Fachberatung, Consulting für operative Prozesse

Mehr

EINSNULL 06 EXPERTENFORUM 07 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #10/2017 MEILENSTEIN ERREICHT DIGITALISIERUNG KONKRET INTEGRATIONSPLATTFORM

EINSNULL 06 EXPERTENFORUM 07 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #10/2017 MEILENSTEIN ERREICHT DIGITALISIERUNG KONKRET INTEGRATIONSPLATTFORM KOMPAKT #10/2017 EINSNULL DER BITMARCK-NEWSLETTER MEILENSTEIN ERREICHT 04 3,3 Millionen Versichertendaten migriert DIGITALISIERUNG KONKRET Methoden, Prozesse und Technologie 03 06 EXPERTENFORUM INTEGRATIONSPLATTFORM

Mehr

EINSNULL KOMPAKT. Aktuell und informativ #10/2016 ERFOLGREICHE PREMIERE DES KUNDENFORUMS NEUIGKEITEN VOM BITMARCK-KUNDENPORTAL

EINSNULL KOMPAKT. Aktuell und informativ #10/2016 ERFOLGREICHE PREMIERE DES KUNDENFORUMS NEUIGKEITEN VOM BITMARCK-KUNDENPORTAL KOMPAKT EINSNULL DER BITMARCK-NEWSLETTER #10/2016 04 ERFOLGREICHE PREMIERE DES KUNDENFORUMS Konzert der Daten 05 07 NEUIGKEITEN VOM BITMARCK-KUNDENPORTAL ONE FACE TO THE CUSTOMER Die Kundenmanager von

Mehr

1 Aus Theorie wird Praxis

1 Aus Theorie wird Praxis 1 BI@BITMARCK Aus Theorie wird Praxis BI@BITMARCK Aus Theorie wird Praxis René Wilms, BITMARCK Essen, 03. November 2016 2 BI@BITMARCK Aus Theorie wird Praxis Warum musste BITMARCK handeln? Zielstellung

Mehr

Einsnull. kompakt. Aktuell und informativ #10/2015. Skriptübertragung durch SQL-Portal. Lichtbildarchiv. Produkte und Services

Einsnull. kompakt. Aktuell und informativ #10/2015. Skriptübertragung durch SQL-Portal. Lichtbildarchiv. Produkte und Services Produkte und Services kompakt Einsnull der BITMARCK-Newsletter #10/2015 BITMARCK vernetzt 350 Besucher auf dem Kundentag in Essen 06 Mehr Komfort bei Skriptübertragung durch SQL-Portal 07 Neue Dienstleistung

Mehr

EINSNULL 05 EESSI 06 MORBI-RSA-CLEARING 09 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #03/2019 KUNDENPORTAL MEINBITMARCK BITMARCK LÄDT EIN

EINSNULL 05 EESSI 06 MORBI-RSA-CLEARING 09 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #03/2019 KUNDENPORTAL MEINBITMARCK BITMARCK LÄDT EIN KOMPAKT EINSNULL #03/2019 DER BITMARCK-NEWSLETTER KUNDENPORTAL MEINBITMARCK Jetzt im neuen Design 03 05 EESSI Großes Interesse bei BITMARCK-Kunden 06 MORBI-RSA-CLEARING Kostenfreie Prüfung und Weiterleitung

Mehr

BITMARCK Kunden im Dialog

BITMARCK Kunden im Dialog WWW.BITMARCK.DE BITMARCK Kunden im Dialog Strategische Weiterentwicklung der Fachberatung Essen, den 22.11.2018 1 Agenda Christian Wehrle Bereichsleiter Fachservice Strategische Weiterentwicklung der Fachberatung

Mehr

EINSNULL c ng 08 WEBINAR KOMPAKT. Aktuell und informativ #02/2016. bitforecast_web BITMARCK CAMPUS

EINSNULL c ng 08 WEBINAR KOMPAKT. Aktuell und informativ #02/2016. bitforecast_web BITMARCK CAMPUS KOMPAKT #02/2016 EINSNULL DER BITMARCK-NEWSLETTER 04 bitforecast_web Professionelle Finanzplanung mit bitforecast_web 06 21c ng Die Einführung der neuen Software-Generation steht bevor 07 BITMARCK CAMPUS

Mehr

EINSNULL 05 TELEMATIK 06 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #11/2018 EESSI. Auf dem Weg zur Umstellung Stets auskunftsfähig dank ZIT

EINSNULL 05 TELEMATIK 06 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #11/2018 EESSI. Auf dem Weg zur Umstellung Stets auskunftsfähig dank ZIT KOMPAKT EINSNULL #11/2018 DER BITMARCK-NEWSLETTER EESSI Auf dem Weg zur Umstellung 2019 05 TELEMATIK Stets auskunftsfähig dank ZIT 06 CAMPUS Übersicht der Seminare im November und Dezember 03 Aktuell und

Mehr

BITMARCK_21c ng so gelingt die optimale Implementierung des GKV-Standards. Christian Wehrle, BITMARCK München,

BITMARCK_21c ng so gelingt die optimale Implementierung des GKV-Standards. Christian Wehrle, BITMARCK München, BITMARCK_21c ng so gelingt die optimale Implementierung des GKV-Standards Christian Wehrle, BITMARCK München, 09.11.2017 Agenda Die Digitale Transformation und Ihre Auswirkungen Unser GKV-Standard Rollout

Mehr

Einsnull. kompakt. Aktuell und informativ #04/2016. conhit 2016 in Berlin. Deployment 2.0

Einsnull. kompakt. Aktuell und informativ #04/2016. conhit 2016 in Berlin. Deployment 2.0 Produkte und Services kompakt #04/2016 Einsnull der BITMARCK-Newsletter 03 Besuchen Sie BITMARCK auf der conhit 2016 in Berlin 05 06 07 Ausführliche Vorstellung der bitgo-produkte Deployment 2.0 Eine kontinuierliche

Mehr

EINSNULL 05 TELEMATIK 08 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #05/2018 BITMARCK-KUNDENTAG AM 28./29. MAI 2018 SCHUTZ VOR NEUEN ANGRIFFSSZENARIEN

EINSNULL 05 TELEMATIK 08 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #05/2018 BITMARCK-KUNDENTAG AM 28./29. MAI 2018 SCHUTZ VOR NEUEN ANGRIFFSSZENARIEN KOMPAKT EINSNULL #05/2018 DER BITMARCK-NEWSLETTER BITMARCK-KUNDENTAG AM 28./29. MAI 2018 Anmeldung ab sofort möglich 04 05 TELEMATIK Erfolgreiche Infoveranstaltung Ausgabe von PIN-/PUK-Briefen für die

Mehr

Einsnull. kompakt. Aktuell und informativ #08/2016. Produkte und Services. Der 21c ng-workflow Krankengeld bei Erkrankung eines Kindes

Einsnull. kompakt. Aktuell und informativ #08/2016. Produkte und Services. Der 21c ng-workflow Krankengeld bei Erkrankung eines Kindes #08/2016 Produkte und Services kompakt Einsnull der BITMARCK-Newsletter 04 Vorgestellt Der 21c ng-workflow Krankengeld bei Erkrankung eines Kindes 05 06 Erfolgreicher Test Neue Infrastruktur für künftige

Mehr

Einsnull. kompakt. Aktuell und informativ #11/2016. Umstiegswochenende bei der DAK-Gesundheit erfolgreich gemeistert. Operatives Reporting

Einsnull. kompakt. Aktuell und informativ #11/2016. Umstiegswochenende bei der DAK-Gesundheit erfolgreich gemeistert. Operatives Reporting kompakt Einsnull #11/2016 der BITMARCK-Newsletter Umstiegswochenende bei der DAK-Gesundheit erfolgreich gemeistert 03 05 07 Operatives Reporting in der neuen BI@BITMARCK-Welt One Face to the customer Die

Mehr

Lukas Hofer Solutions Manager

Lukas Hofer Solutions Manager Lukas Hofer Solutions Manager 3 GESCHÄFTSPROZESSE - DIGITALE WERTSCHÖPFUNGSPROZESSE 4 1970 5 DIGITALE WELT HEUTE 6 UND IM UNTERNEHMEN? 7 WARUM WERTSCHÖPFUNGS- PROZESSE DIGITALISIEREN? Kunden Partner Kollegen

Mehr

EINSNULL KOMPAKT. Aktuell und informativ #02/2017 PRODUKT-RELAUNCH BITRELEASEPROFI BEI DER BKK MAHLE ONE FACE TO THE CUSTOMER

EINSNULL KOMPAKT. Aktuell und informativ #02/2017 PRODUKT-RELAUNCH BITRELEASEPROFI BEI DER BKK MAHLE ONE FACE TO THE CUSTOMER KOMPAKT EINSNULL #02/2017 DER BITMARCK-NEWSLETTER PRODUKT-RELAUNCH 03 05 Optimierter Forderungseinzug in BITMARCK_21c ng BITRELEASEPROFI BEI DER BKK MAHLE Signifikante Zeitersparnis bei den Releasewechseln

Mehr

Ungenutzte Potenziale in der Verwaltung Prozessoptimierung durch unsere Branchenexperten. Christian Wehrle, BITMARCK München,

Ungenutzte Potenziale in der Verwaltung Prozessoptimierung durch unsere Branchenexperten. Christian Wehrle, BITMARCK München, Ungenutzte Potenziale in der Verwaltung Prozessoptimierung durch unsere Branchenexperten Christian Wehrle, BITMARCK München, 09.11.2017 Agenda Die Digitalisierung der Produktwelt Ableitungen aus dem Schaubild

Mehr

EINSNULL 06 TELEMATIK: 09 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #02/2018 VON DER GESUNDHEITSAKTE ZUR GESUNDHEITSPLATTFORM

EINSNULL 06 TELEMATIK: 09 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #02/2018 VON DER GESUNDHEITSAKTE ZUR GESUNDHEITSPLATTFORM KOMPAKT #02/2018 EINSNULL DER BITMARCK-NEWSLETTER VON DER GESHEITSAKTE ZUR GESHEITSPLATTFORM 03 05 BITMARCK macht nächsten Schritt in der Entwicklung der digitalen Zukunft der GKV DIE PASSENDE ARCHIVLÖSUNG

Mehr

Erleben Sie den Forderungseinzug mit Insolvenzbearbeitung

Erleben Sie den Forderungseinzug mit Insolvenzbearbeitung Erleben Sie den Forderungseinzug mit Insolvenzbearbeitung in BITMARCK_21c ng KOSTENLOS TESTEN UND VORTEILE BIS ZU 5.000, SICHERN Entwickler von Das Gläubigerinformationssystem DIE LÖSUNG FÜR EFFIZIENTE

Mehr

GKV-FQWG. Dr. Katja Wilking, Christian Wehrle und Stephan Rex, BITMARCK Neuss, 03. November 2014

GKV-FQWG. Dr. Katja Wilking, Christian Wehrle und Stephan Rex, BITMARCK Neuss, 03. November 2014 GKV-FQWG Dr. Katja Wilking, Christian Wehrle und Stephan Rex, BITMARCK Neuss, 03. November 2014 Inhaltsverzeichnis Übersicht GKV-FQWG Umsetzung in der Software Unterstützung durch die Fachberatung BI-Lösungen

Mehr

TrustCenter HealthData. Anja Scherff, Wolfgang Rogalski Berlin, 3. Juni 2016

TrustCenter HealthData. Anja Scherff, Wolfgang Rogalski Berlin, 3. Juni 2016 TrustCenter HealthData Anja Scherff, Wolfgang Rogalski Berlin, 3. Juni 2016 Agenda Ein paar Worte zu BITMARCK Digitalisierung: Beobachtungen aus der Perspektive eines IT-Dienstleisters für Gesetzliche

Mehr

EINSNULL 07 TELEMATIK-WORKSHOP KOMPAKT. Aktuell und informativ #11/2017 CYBER-VERSICHERUNG FÜR KRANKENKASSEN WEITERER AUSBAU DER LÖSCHKOMPONENTE

EINSNULL 07 TELEMATIK-WORKSHOP KOMPAKT. Aktuell und informativ #11/2017 CYBER-VERSICHERUNG FÜR KRANKENKASSEN WEITERER AUSBAU DER LÖSCHKOMPONENTE KOMPAKT EINSNULL #11/2017 DER BITMARCK-NEWSLETTER CYBER-VERSICHERUNG FÜR KRANKENKASSEN 06 Darauf kommt es an WEITERER AUSBAU DER LÖSCHKOMPONENTE 04 07 TELEMATIK-WORKSHOP Online-Produktivbetrieb Auswirkungen

Mehr

EINSNULL. 04 eau-anwendertreffen 07 AKTIONSSTEUERUNG NG 11 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #04-05/2019. #dasistbitmarck MIT KUNDEN FÜR KUNDEN

EINSNULL. 04 eau-anwendertreffen 07 AKTIONSSTEUERUNG NG 11 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #04-05/2019. #dasistbitmarck MIT KUNDEN FÜR KUNDEN #04-05/2019 KOMPAKT EINSNULL DER BITMARCK-NEWSLETTER #dasistbitmarck Der BITMARCK-Kundentag am 22. und 23. Mai in Essen 02 04 eau-anwendertreffen Zeit für ein erstes Fazit 05 MIT KEN FÜR KEN Gemeinsam

Mehr

Einsnull. kompakt. Aktuell und informativ #12/2016. Strategische Planung des. Einführung von 21c ng bei der. one Face to the customer :

Einsnull. kompakt. Aktuell und informativ #12/2016. Strategische Planung des. Einführung von 21c ng bei der. one Face to the customer : #12/2016 Produkte kompakt Einsnull der BITMARCK-Newsletter Strategische Planung des Zusatzbeitragssatzes 06 07 08 mit der Wettbewerbsanalyse von BITMARCK Einführung von 21c ng bei der BKK Scheufelen Flexibel

Mehr

05 bitanalytics 08 CAMPUS 09 DUNKELVERARBEITUNG

05 bitanalytics 08 CAMPUS 09 DUNKELVERARBEITUNG KOMPAKT EINSNULL DER BITMARCK-NEWSLETTER #05/2017 SCHLANK, EFFIZIENT UND PRAKTIKABEL Beleglesung und d.3 Mandanten - system bei der BKK MTU 03 05 bitanalytics Die neue BI-Lösung von BITMARCK 06 MEHR PLATZ

Mehr

Qualität kommt an - der Qualitätsweg des Landes Steiermark

Qualität kommt an - der Qualitätsweg des Landes Steiermark Qualität kommt an - der Qualitätsweg des Landes Steiermark Strategischer Ansatz: - CAF als breit eingesetztes Instrument - ISO-Zertifizierungen, wo zweckmäßig Weitere Maßnahmen im Bereich der Organisations-

Mehr

Whitepaper 06. Baustein. Kommunikation. Ticket-System Newsletter Webinare etc. Teil 6. In Kooperation mit

Whitepaper 06. Baustein. Kommunikation. Ticket-System Newsletter Webinare etc. Teil 6. In Kooperation mit Whitepaper 06 Baustein Kommunikation Ticket-System Newsletter Webinare etc. Teil 6 In Kooperation mit Inhaltsverzeichnis 1 Kommunikation / Franchise-Partner-Loyalität 2 1.1 Newsletter 2 1.2 E-Mail-Kultur

Mehr

Günter Wimmer Vertrieb und Marketing

Günter Wimmer Vertrieb und Marketing Günter Wimmer Vertrieb und Marketing 2 OFFICE 365 - Braucht es überhaupt noch einen IT-Partner? 3 WAS KÖNNEN WIR FÜR SIE TUN? IT BASICS Lösungen für eine stabile IT-Infrastruktur im Unternehmen DATA PROTECTION

Mehr

SAP Penetrationstest. So kommen Sie Hackern zuvor!

SAP Penetrationstest. So kommen Sie Hackern zuvor! SAP Penetrationstest So kommen Sie Hackern zuvor! TÜV Rheinland i-sec. Informations- und IT-Sicherheit. Führender unabhängiger Dienstleister für Informationssicherheit in Deutschland Beratungs- und Lösungskompetenz

Mehr

Quality. Excellence. Search. Navigation. Knowledge. Security. Management.

Quality. Excellence. Search. Navigation. Knowledge. Security. Management. Quality Security Excellence Process Risk Management Knowledge Navigation Search www.qlogbook.eu Was ist QLogBook? Unsere ausgereifte Managementsoftware hilft Ihnen betriebliche Vorgänge effizient und effektiv

Mehr

Die Anforderungen steigen Aufbau eines Portals für Informationssicherheit. Der Anwender als Risikofaktor Aufbau einer Awareness- Kampagne.

Die Anforderungen steigen Aufbau eines Portals für Informationssicherheit. Der Anwender als Risikofaktor Aufbau einer Awareness- Kampagne. Die Anforderungen steigen Aufbau eines Portals für Informationssicherheit. Der Anwender als Risikofaktor Aufbau einer Awareness- Kampagne. araneanet GmbH, Rudolf-Breitscheid-Str. 185-189, 14482 Potsdam

Mehr

Einführung einer serviceorientierten Arbeitsweise nach ITSM auf Basis von Jira Service Desk

Einführung einer serviceorientierten Arbeitsweise nach ITSM auf Basis von Jira Service Desk Einführung einer serviceorientierten Arbeitsweise nach ITSM auf Basis von Jira Service Desk Andreas Klug & Torsten Macht, ITENOS GmbH 21.06.2018 - catworkx Midsummer Day 2018 Referenten und Unternehmen

Mehr

PROMOS SUPPORTPROZESS

PROMOS SUPPORTPROZESS PROMOS SUPPORTPROZESS PROMOS consult Projektmanagement, Organisation und Service GmbH Rungestraße 19 10179 Berlin-Mitte +49 30 243117-0 www.openpromos.com promos@promos-consult.de Gliederung 1. Überblick

Mehr

Persönliche Einladung 22. Oktober 2015, Königsbreede 1, Bielefeld

Persönliche Einladung 22. Oktober 2015, Königsbreede 1, Bielefeld Persönliche Einladung 22. Oktober 2015, Königsbreede 1, 33605 Bielefeld Medienbrüche vermeiden - Informationen vereinen - Prozesse optimieren Papier, E-Mail, Web und Social Media der Informationsfluss

Mehr

Informationssicherheit zentral koordiniert IT-Sicherheitsbeauftragter

Informationssicherheit zentral koordiniert IT-Sicherheitsbeauftragter Informationssicherheit zentral koordiniert IT-Sicherheitsbeauftragter Informationssicherheit zentral koordiniert IT-Sicherheitsbeauftragter Informationssicherheit lösungsorientiert Informationssicherheit

Mehr

PROAKTIVE SERVICE-LEVEL UND MODULE DELL EMC BUSINESS UNIT SERVICE FÜR HARD- UND SOFTWARE

PROAKTIVE SERVICE-LEVEL UND MODULE DELL EMC BUSINESS UNIT SERVICE FÜR HARD- UND SOFTWARE PROAKTIVE SERVICE-LEVEL UND MODULE DELL EMC BUSINESS UNIT SERVICE FÜR HARD- UND SOFTWARE Serviceübersicht Dell EMC Business Unit Service Levels Premium Pro Anforderungen Call-Bearbeitung 7 x 24, inklusive

Mehr

Welche Vorteile bietet die Verwendung von IUCLID in der Cloud? Wie wird IUCLID Cloud aufgerufen und verwendet?

Welche Vorteile bietet die Verwendung von IUCLID in der Cloud? Wie wird IUCLID Cloud aufgerufen und verwendet? IUCLID Cloud Überblick Was ist IUCLID Cloud? Welche Vorteile bietet die Verwendung von IUCLID in der Cloud? Wie wird IUCLID Cloud aufgerufen und verwendet? Welche Funktionen stehen zur Verfügung? Wo finden

Mehr

Projektmanagement- Software

Projektmanagement- Software Unternehmensbroschüre Projektron BCS Projektmanagement- Software Projekte planen koordinieren auswerten Kosten sparen. Termine einhalten. Ziele erreichen. projektron.de Managen Sie Ihre Projekte erfolgreich.

Mehr

21c_forderungsmanagement. Ralf P. Degerdon, BITMARCK und Jens Décieux, STP Portal GmbH Essen, 03. November 2016

21c_forderungsmanagement. Ralf P. Degerdon, BITMARCK und Jens Décieux, STP Portal GmbH Essen, 03. November 2016 21c_forderungsmanagement Ralf P. Degerdon, BITMARCK und Jens Décieux, STP Portal GmbH Essen, 03. November 2016 Grundsätzliches Durchführung des Forderungsmanagement erfolgt derzeit sehr heterogen (in Drittsoftware

Mehr

Projektmanagement- Software

Projektmanagement- Software Unternehmensbroschüre Projektron BCS Projektmanagement- Software Projekte planen koordinieren auswerten Kosten sparen. Termine einhalten. Ziele erreichen. projektron.de Managen Sie Ihre Projekte erfolgreich.

Mehr

PROAKTIVE SERVICE-LEVEL UND MODULE DELL EMC BUSINESS UNIT SERVICE FÜR HARD- UND SOFTWARE

PROAKTIVE SERVICE-LEVEL UND MODULE DELL EMC BUSINESS UNIT SERVICE FÜR HARD- UND SOFTWARE PROAKTIVE SERVICE-LEVEL UND MODULE DELL EMC BUSINESS UNIT SERVICE FÜR HARD- UND SOFTWARE JULY 2017 Serviceübersicht Dell EMC Business Unit SERVICE LEVELS Premium Pro Anforderungen Call-Bearbeitung 7 x

Mehr

Die Grundlage für Ihre IT- Sicherheit. BSI ISO IT-Notfallplanung

Die Grundlage für Ihre IT- Sicherheit. BSI ISO IT-Notfallplanung Die Grundlage für Ihre IT- Sicherheit BSI 101-104 ISO 27001 IT-Notfallplanung CONTECHNET Der deutsche Spezialist für prozessorientierte Notfallplanung Unser Leitbild: Dynamische und komplexe Strukturen

Mehr

Datenmanagement für neue Versorgungsformen. Ralph Rothweiler, BITMARCK Essen, 04. November 2016

Datenmanagement für neue Versorgungsformen. Ralph Rothweiler, BITMARCK Essen, 04. November 2016 management für neue Versorgungsformen Ralph Rothweiler, Essen, 04. November 2016 Motivation und Gesetzesinitiativen Modellvorhaben, Strukturverträge (1997) Aufhebung Vertragsmonopol KV (2000) DMP mit MRSA-

Mehr

KUNDENTAG und 04. November ATLANTIC Congress Hotel Essen GKV4. Die digitale Transformation

KUNDENTAG und 04. November ATLANTIC Congress Hotel Essen GKV4. Die digitale Transformation KUNDENTAG 2016 03. und 04. November ATLANTIC Congress Hotel Essen GKV4. Die digitale Transformation PRÄSENTATIONEN AM 03. NOVEMBER 2016 Zeit Raum 1 + 2 Raum 3 Raum 4 Präsentationsinsel Zeit Besuchen Sie

Mehr

03 VORGESTELLT: 07 BITMARCK-SECURITY-PRINTING

03 VORGESTELLT: 07 BITMARCK-SECURITY-PRINTING KOMPAKT EINSNULL DER BITMARCK-NEWSLETTER #09/2016 03 VORGESTELLT: DER 21c ng-workflow Bestandsprüfung Familienversicherung DIE NEUE BI-LÖSUNG Aus Theorie wird Praxis 04 07 BITMARCK-SECURITY-PRINTING Sicheres

Mehr

USER GUIDE FÜR DAS OXAION-TICKETSYSTEM

USER GUIDE FÜR DAS OXAION-TICKETSYSTEM USER GUIDE FÜR DAS OXAION-TICKETSYSTEM Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN... 3 2 REGISTRIERUNG IM CUSTOMER SUPPORT CENTER... 4 3 ANMELDUNG IM CUSTOMER SUPPORT CENTER... 5 4 TICKET ERSTELLEN...

Mehr

Projektmanagement im HISinOne-Einführungsprojekt

Projektmanagement im HISinOne-Einführungsprojekt Projektmanagement im HISinOne-Einführungsprojekt Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Dr. Verena Konz 22. März 2018 Agenda Überblick Das HISinOne-Einführungsprojekt Hilfsmittel für die Zusammenarbeit

Mehr

Digitalisierung als Projekt

Digitalisierung als Projekt Stabsstelle für Informationstechnik und IT-Sicherheitsmanagement Digitalisierung als Projekt Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung Optimierung von Projekten in der öffentlichen Verwaltung!?

Mehr

IT-Service Management ITSM. und was hat das mit Schaukeln zu tun

IT-Service Management ITSM. und was hat das mit Schaukeln zu tun IT-Service ITSM und was hat das mit Schaukeln zu tun Der Vorfall mit der Schaukel Wie der Kunde den Vorfall beschreibt Was der Hotline- Mitarbeiter versteht Was die Analyse ergibt Geht es um einen Sicherheitsvorfall?

Mehr

Business Excellence und EFQM

Business Excellence und EFQM Business Excellence und EFQM Exzellente Unternehmen entwickeln Begeisterung von innen heraus, um Begeisterung bei Kunden und anderen Stakeholdern zu erzeugen. Unsere Weiterbildungen befähigen Sie zu Reifegradbewertungen

Mehr

INFOSCHREIBEN 1 Datenschutzschulung

INFOSCHREIBEN 1 Datenschutzschulung INFOSCHREIBEN 1 Datenschutzschulung 16. April 2018 An die Datenschutzbeauftragten der DRK-Landesverbände Sehr geehrte Damen und Herren, der DRK-Lerncampus wird basierend auf dem entsprechenden Beschluss

Mehr

Die BiPRO-Akademie. Prozessvorteile im Kontext eines digitalen Maklerbüros.

Die BiPRO-Akademie. Prozessvorteile im Kontext eines digitalen Maklerbüros. Die BiPRO-Akademie BiPRO-Normen haben sich in den vergangenen Jahren als zentrales Werkzeug für die Standardisierung von unternehmensübergreifenden Kommunikationsprozessen etabliert. Insbesondere die Normreihen

Mehr

als Inspiration für das Jahr 2018 möchten wir Ihnen die gescribbelten Kernbotschaften von unserer Mittelstand 4.0-Regionalkonferenz mitgeben:

als Inspiration für das Jahr 2018 möchten wir Ihnen die gescribbelten Kernbotschaften von unserer Mittelstand 4.0-Regionalkonferenz mitgeben: Keine Bilder? Webversion Newsletter 1/2018 Sehr geehrte Damen und Herren, als Inspiration für das Jahr 2018 möchten wir Ihnen die gescribbelten Kernbotschaften von unserer Mittelstand 4.0-Regionalkonferenz

Mehr

Intranet-Fallstudie. SALT AND PEPPER GmbH

Intranet-Fallstudie. SALT AND PEPPER GmbH Intranet-Fallstudie SALT AND PEPPER GmbH SALT AND PEPPER berät Unternehmen und entwickelt Technologie- und Software-Lösungen. Die mehr als 500 Ingenieure, Informatiker und Management Consultants in Deutschland

Mehr

IT-Sicherheitsgesetz Sie müssen handeln! Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?

IT-Sicherheitsgesetz Sie müssen handeln! Was bedeutet das für Ihr Unternehmen? IT-Sicherheitsgesetz Sie müssen handeln! Was bedeutet das für Ihr Unternehmen? 1 1 Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme Betroffen sind Unternehmen der sog. Kritischen Infrastrukturen

Mehr

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility Situation Industrieunternehmen mit verteilten Standorten und gewachsenen IT-Strukturen Fehlender

Mehr

PROFESSIONELLES PROZESSUND INFRASTRUKTUR-MONITORING

PROFESSIONELLES PROZESSUND INFRASTRUKTUR-MONITORING überwacht 24/7 kontinuierlich vollautomatisch systematisch PROFESSIONELLES PROZESSUND INFRASTRUKTUR-MONITORING WOTAN Monitoring GH-Informatik GmbH Pestalozzistraße 1, A-8010 Graz, +43 316 811 655 info@wotan-monitoring.com,

Mehr

ANHANG 17-G FRAGENKATALOG ZU NACHWEISEN INTERNATIONALER NORMEN UND ZERTIFIZIERUNGEN

ANHANG 17-G FRAGENKATALOG ZU NACHWEISEN INTERNATIONALER NORMEN UND ZERTIFIZIERUNGEN ANHANG 17-G FRAGENKATALOG ZU NACHWEISEN INTERNATIONALER NORMEN UND ZERTIFIZIERUNGEN Stand November 2017 Dieses Dokument enthält vertrauliche und firmeneigene Informationen der MAN. Dieses Dokument und

Mehr

Projekt E-Akte Thüringen

Projekt E-Akte Thüringen Projekt E-Akte Thüringen Agenda Entwurf ThürEGovG / Projektgrundlage Vorteile/ Zielsetzung/ Effekte Projektziele/-umfang Projektplanung/ Meilensteine Nachnutzung 2 Strategie E-Gov & IT Thüringen Strategie

Mehr

Einsnull. kompakt. Aktuell und informativ #02/2017. Sie geben Feedback. Neuer Service. egk-system. bitarchiv. Produkte und Services.

Einsnull. kompakt. Aktuell und informativ #02/2017. Sie geben Feedback. Neuer Service. egk-system. bitarchiv. Produkte und Services. #02/2017 Produkte kompakt Einsnull der BITMARCK-Newsletter 05 Sie geben Feedback Wir setzen um Neuer Service Output- Inputmanagementsysteme Einkauf über BITMARCK 06 08 10 egk-system Qualität im Fokus bitarchiv

Mehr

Flexible Dienstleistungsangebote im Zeitalter der Digitalisierung. Die Sicht von APLEONA

Flexible Dienstleistungsangebote im Zeitalter der Digitalisierung. Die Sicht von APLEONA Flexible Dienstleistungsangebote im Zeitalter der Digitalisierung. Die Sicht von APLEONA Neue Geschäftsmodelle für die Immobilienwirtschaft: Corporate Real Estate as a Service Immobilienwirtschaftliche

Mehr

Business Excellence und EFQM

Business Excellence und EFQM Business Excellence und EFQM Exzellente Unternehmen entwickeln Begeisterung von innen heraus, um Begeisterung bei Kunden und anderen Stakeholdern zu erzeugen. Unsere Weiterbildungen befähigen Sie zu Reifegradbewertungen

Mehr

Vorgehensweise zur Einführung der ISO/IEC 27001: Sven Schulte

Vorgehensweise zur Einführung der ISO/IEC 27001: Sven Schulte - Sven Schulte Agenda Prozessüberblick Projektplanung / Projekteinführung Einführungsschulung Bestandsaufnahme Aktionsplan Projektumsetzung Aufgabenzuordnung Dokumentation Internes Audit Managementbewertung

Mehr

ta Cockpit Perfekter Überblick über alle Systeme.

ta Cockpit Perfekter Überblick über alle Systeme. Jetzt einsteigen! ta Cockpit Perfekter Überblick über alle Systeme. Die Schaltzentrale für Ihre komplette Systemlandschaft. ta Cockpit von ta Triumph-Adler ist eine einzigartige Lösung aus Hard- und Software

Mehr

IT-Notfallmanagement - Aufbau, Praxisbeispiele u. Erfahrungen

IT-Notfallmanagement - Aufbau, Praxisbeispiele u. Erfahrungen 1 IT-Notfallmanagement - Aufbau, Praxisbeispiele u. Erfahrungen Über die TÜV TRUST IT Daten und Fakten Seit 1872 TÜV TRUST IT über 40 IT-Sicherheitsexperten mit langjähriger Berufserfahrung und breitem

Mehr

MODERNE LABORKOMMUNIKATION IM SICHEREN NETZ DER KVEN (SNK) GILBERT MOHR

MODERNE LABORKOMMUNIKATION IM SICHEREN NETZ DER KVEN (SNK) GILBERT MOHR MODERNE LABORKOMMUNIKATION IM SICHEREN NETZ DER KVEN (SNK) GILBERT MOHR Wie geht es weiter mit dem LDT 3.0? Nach Absprache und in Zusammenarbeit mit der KBV hat der QMS seit September 2012 einen neuen

Mehr

ISO Zertifizierung

ISO Zertifizierung SÜD IT AG Security & Mittelstand ISO 27001 Zertifizierung Motivation Inhalte Ablauf Aufwände Ergebnisse Dr. Stefan Krempl, ISO 27001 Lead-Auditor, Datenschutzbeauftragter krempl@sued-it.de Süd IT AG -

Mehr

Das Projektportal auf SharePoint-Basis

Das Projektportal auf SharePoint-Basis ADASTRA ist eine Marke der GABO mbh & Co. KG Das Projektportal auf SharePoint-Basis Single Point of Information zur Planung, Überwachung und Steuerung zeitgleich verlaufender Projekte von hoher Komplexität

Mehr

BITMARCK VERNETZT DER KUNDENTAG. 1 Prozessreview iskv_21c: zielgerichtet, bedarfsgerecht, individuell

BITMARCK VERNETZT DER KUNDENTAG. 1 Prozessreview iskv_21c: zielgerichtet, bedarfsgerecht, individuell BITMARCK VERNETZT DER KUNDENTAG 1 Prozessreview iskv_21c: zielgerichtet, bedarfsgerecht, individuell Prozessreview iskv_21c Zielgerichtet, bedarfsgerecht, individuell Andreas Reisinger, BITMARCK Essen,

Mehr

Zentrum für Informationssicherheit

Zentrum für Informationssicherheit SEMINARE 2016 Zentrum für Informationssicherheit 31. Oktober 4. November 2016, Berlin Cyber Akademie (CAk) ist eine eingetragene Marke www.cyber-akademie.de Das Zertifizierungsseminar erläutert den Teilnehmern

Mehr

SAP CHANGE MANAGEMENT IM BUSINESS KONTEXT

SAP CHANGE MANAGEMENT IM BUSINESS KONTEXT REALTECH Kundenforum SAP CHANGE MANAGEMENT IM BUSINESS KONTEXT AGENDA SAP Change Management 1. Herausforderungen für unsere Kunden 2. Anforderungen an SAP Change Management 3. Umsetzungsmöglichkeiten 4.

Mehr

Gnädinger & Jörder Consulting Assuring Project Success

Gnädinger & Jörder Consulting Assuring Project Success Gnädinger & Jörder Consulting Assuring Project Success TQS Technische Qualitätssicherung Management Summary Dr. Markus Schmitt 2010-03-01 Folie 1 Ihre Anforderungen unsere Leistung Sie möchten zukünftige

Mehr

Business Excellence und EFQM

Business Excellence und EFQM Business Excellence und EFQM Exzellente Unternehmen entwickeln Begeisterung von innen heraus, um Begeisterung bei Kunden und anderen Stakeholdern zu erzeugen. Unsere Weiterbildungen befähigen Sie zu Reifegradbewertungen

Mehr

Integrierte und digitale Managementsysteme

Integrierte und digitale Managementsysteme MEET SWISS INFOSEC! 23. Juni 2016 Integrierte und digitale Managementsysteme Besfort Kuqi, Senior Consultant, Swiss Infosec AG Managementsysteme im Trendwechsel Integration Digitalisierung [Wieder]herstellung

Mehr

HZV UPDATE - DOKUMENTATION

HZV UPDATE - DOKUMENTATION HZV UPDATE - DOKUMENTATION Hausarztzentrierte Versorgung BKK Nordrhein Inhaltsverzeichnis 1 Leistungskatalog aktualisieren... 2 2 Vertreterschein bei beantragtem Arztwechsel... 3 3 Anzeige der Patienten

Mehr

ISIS12 als Informationssicherheitsmanagementsystem Wenn weniger manchmal mehr ist! Ralf Wildvang

ISIS12 als Informationssicherheitsmanagementsystem Wenn weniger manchmal mehr ist! Ralf Wildvang ISIS12 als Informationssicherheitsmanagementsystem Wenn weniger manchmal mehr ist! Ralf Wildvang Kurze Vorstellung...sind Wegweiser für Ihre Informationssicherheit, geben Orientierung in komplexen Themen,

Mehr

1 Versichertenberatung per Video

1 Versichertenberatung per Video 1 Versichertenberatung per Video Angekommen in der digitalen GKV-Zukunft Versichertenberatung per Video Jörg Czeczine, BITMARCK Essen, 03. und 04. November 2016 Was ist Videoberatung? Videoberatung ist

Mehr

Die Zukunft der egk was erwartet uns in 2014? Roland Schotten Neuss, 5. November 2013

Die Zukunft der egk was erwartet uns in 2014? Roland Schotten Neuss, 5. November 2013 Die Zukunft der egk was erwartet uns in 2014? Roland Schotten Neuss, 5. November 2013 Agenda Wo steht BITMARCK heute? Wie BITMARCK dahin gekommen? Welche Herausforderungen stehen an? 3 Unternehmen, Produkte,

Mehr

IHR SERVICEPAKET FÜR HÖCHSTE ANSPRÜCHE ALLPLAN SERVICEPLUS

IHR SERVICEPAKET FÜR HÖCHSTE ANSPRÜCHE ALLPLAN SERVICEPLUS ALLPLAN SERVICEPLUS IHR SERVICEPAKET FÜR HÖCHSTE ANSPRÜCHE ALLPLAN SERVICEPLUS 1 Kompetenter Support Aktuellste Allplan-Version Weiterbildungsmöglichkeiten ALLPLAN SERVICEPLUS RAISE YOUR LEVEL Allplan

Mehr

EINFÜHRUNG EINER GESAMTEUROPÄISCHEN PROJEKT- & PORTFOLIO MANAGEMENT KOLLABORATIONSPLATTFORM IN SICH WANDELNDEN ORGANISATIONSSTRUKTUREN

EINFÜHRUNG EINER GESAMTEUROPÄISCHEN PROJEKT- & PORTFOLIO MANAGEMENT KOLLABORATIONSPLATTFORM IN SICH WANDELNDEN ORGANISATIONSSTRUKTUREN BUILDING BRIDGES: EINFÜHRUNG EINER GESAMTEUROPÄISCHEN PROJEKT- & PORTFOLIO MANAGEMENT KOLLABORATIONSPLATTFORM IN SICH WANDELNDEN ORGANISATIONSSTRUKTUREN Markus Lichtner Manager Corporate Programs & Projects

Mehr

IBM Cognos Analtics. mayato Servceangebot zum Upgrade // ÖFFENTLICH

IBM Cognos Analtics. mayato Servceangebot zum Upgrade // ÖFFENTLICH IBM Cognos Analtics mayato Servceangebot zum Upgrade // 1 Cognos Analytics 2 Cognos Analytics eine neue Generation // Geben Sie Ihren Untertitel ein Das neue Cognos Analytics mit schlankem und modernem

Mehr

PROJEKTE ZUM ERFOLG FÜHREN

PROJEKTE ZUM ERFOLG FÜHREN PROJEKTE ZUM ERFOLG FÜHREN Die flexible Projektmanagementlösung einfach und auf Knopfdruck. Mit genau den Tools und Funktionen, die Sie für Ihre Anforderungen benötigen. Nicht mehr und nicht weniger. Für

Mehr

Zertifizierung Auditdauer und Preise

Zertifizierung Auditdauer und Preise Zertifizierung Auditdauer und Preise Seite 1 von 9 Impressum Herausgeber Leiter der Zertifizierungsstelle Hofäckerstr. 32, 74374 Zaberfeld, Deutschland Geltungsbereich Seite 2 von 9 Inhalt 1. Berechnung

Mehr

Wissensmanagement. Thema: ITIL

Wissensmanagement. Thema: ITIL Kurs: Dozent: Wissensmanagement Friedel Völker Thema: ITIL Agenda IT Service Management & ITIL Service Strategy Service Design Service Transition Service Operation Continual Service Improvement Ziele IT

Mehr

bitanalytics BI-Lösungen auf solider Basis Ali Hamed, BITMARCK Essen, 29. Mai 2018

bitanalytics BI-Lösungen auf solider Basis Ali Hamed, BITMARCK Essen, 29. Mai 2018 bitanalytics BI-Lösungen auf solider Basis Ali Hamed, BITMARCK Essen, 29. Mai 2018 Inhalt Die Vorteile von bitanalytics Die neuen Werkzeuge und Möglichkeiten Produkt- und Angebotsvarianten bitanalytics

Mehr

Die Zukunft des Internets. Silvia Hagen, Sunny Connection AG. Wer braucht denn schon IPv6?

Die Zukunft des Internets. Silvia Hagen, Sunny Connection AG. Wer braucht denn schon IPv6? IPv6 Die Zukunft des Internets Referentin: Silvia Hagen, Sunny Connection AG Wer braucht denn schon IPv6? Unser IP-Netz läuft und wir haben genügend Adressen. Wir haben kein Budget für ein neues Protokoll.

Mehr

Application Lifecycle Management

Application Lifecycle Management Die Leidenschaft zur Perfektion Application Lifecycle Management SAP Solution Manager Agenda Einführung in den SAP Solution Manager Funktionsbereiche des SAP Solution Managers IT Service Management Übersicht

Mehr

Wissensmanagement. Thema: ITIL

Wissensmanagement. Thema: ITIL Kurs: Dozent: Wissensmanagement Friedel Völker Thema: ITIL Folie 2 von 28 Agenda IT Service Management & ITIL Service Strategy Service Design Service Transition Service Operation Continual Service Improvement

Mehr

DIE ZUKUNFT HAT BEGONNEN

DIE ZUKUNFT HAT BEGONNEN #02 / 2018 12 10 EINFÜHRUNG VON WORKFLOWS Zur Digitalisierung und Automatisierung Ihrer Kassenprozesse DIE ZUKUNFT HAT BEGONNEN Die elektronische Gesundheitsplattform Vivy startet bereits im September

Mehr

GRC TOOLBOX PRO Vorstellung & News

GRC TOOLBOX PRO Vorstellung & News SECURITY MANAGEMENT ROADSHOW 19. Oktober 2016 GRC TOOLBOX PRO Vorstellung & News Besfort Kuqi, Senior Consultant BSc. Wirtschaftsinformatik, PMP, Lead Auditor ISO 27001, Swiss Infosec AG GRC Toolbox Pro

Mehr

Integration eines Application Security Management in ein ISMS nach BSI IT- Grundschutz 1. BSI IT-Grundschutztag Limburg

Integration eines Application Security Management in ein ISMS nach BSI IT- Grundschutz 1. BSI IT-Grundschutztag Limburg Integration eines Application Security Management in ein ISMS nach BSI IT- Grundschutz 1. BSI IT-Grundschutztag Limburg 09.03.2017 Wer wir sind Beratung und Dienstleistung für anspruchsvolle Anforderungen

Mehr

SCHUCHERT-Selbstcheck zu neuen Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015

SCHUCHERT-Selbstcheck zu neuen Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 SCHUCHERT-Selbstcheck zu neuen Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 Hinweise zur Nutzung Unternehmen und Organisationen haben bis zum 14.09.2018 Zeit, ihr QM-System auf die neue Norm umzustellen. Bei

Mehr