EINSNULL. 04 eau-anwendertreffen 07 AKTIONSSTEUERUNG NG 11 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #04-05/2019. #dasistbitmarck MIT KUNDEN FÜR KUNDEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EINSNULL. 04 eau-anwendertreffen 07 AKTIONSSTEUERUNG NG 11 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #04-05/2019. #dasistbitmarck MIT KUNDEN FÜR KUNDEN"

Transkript

1 #04-05/2019 KOMPAKT EINSNULL DER BITMARCK-NEWSLETTER #dasistbitmarck Der BITMARCK-Kundentag am 22. und 23. Mai in Essen eau-anwendertreffen Zeit für ein erstes Fazit 05 MIT KEN FÜR KEN Gemeinsam Ideen und Verbesserungen auf den Weg bringen 07 AKTIONSSTEUERUNG NG Moderne Prozessautomatisierung leicht gemacht ZWEITE MORBI-RSA-KONFERENZ Große Resonanz bei unseren Kunden BITMARCK LÄDT EIN Veranstaltungsübersicht 11 CAMPUS Übersicht der Seminare im Mai und Juni Aktuell und informativ

2 #dasistbitmarck: DER BITMARCK-KENTAG AM MAI IN ESSEN Der Countdown läuft: In wenigen Tagen öffnet der BITMARCK-Kundentag seine Türen. Am 22. und 23. Mai lädt die Unternehmensgruppe bereits zum neunten Mal zum etablierten Branchentreffen der GKV ein. Die Besucher erwartet ein bunter Themenmix rund um Neu- und Weiterentwicklungen der Produkte und Dienstleistungen aus dem BITMARCK- Portfolio. Darüber hinaus werden auch übergreifende Themen in den Fokus genommen, die den GKV-Markt aktuell maßgeblich prägen. Auch in diesem Jahr begrüßen wir unsere Gäste zunächst im Rahmen einer Abendveranstaltung, die zum Netzwerken und zum gegenseitigen Austausch einlädt. Tag zwei steht dann ganz im Zeichen der Fachlichkeit. Wer 2018 bereits zu Gast am Essener Standort war, dem dürfte unter an derem die Dreiteilung der Formate in Plenums vorträge, Workshops und Infomesse-Stände ein Begriff sein, die es dem Besucher ermöglicht, sich ein individuelles Tagesprogramm zusammenzustellen. Der Blick nach vorn: Die Branche im Wandel Ziel ist es, im Rahmen des Kundentags den Blick in Richtung Zukunft zu werfen und in diesem Kontext Digitalisierungstrends, neue Technologien sowie Produkt-Entwicklungen vor dem Hintergrund aktueller gesetzlicher Vorgaben zu beleuchten. Durch den Tag führt wie bereits im vergangenen Jahr Moderator Jascha Habeck, bekannt aus dem WDR2-Mittagsmagazin. Andreas Strausfeld, Vorsitzender der BITMARCK- Geschäftsführung, eröffnet am 23. Mai unter dem Titel Die GKV im Wandel! Das wird BITMARCK das Tagungsprogramm und stellt dar, wie sich die Unternehmensgruppe für die Herausforderungen der Zukunft aufstellen wird. Ebenfalls im Plenum gehen BITMARCK-CDO Marc Eichborn und Gastreferent Fabian J. G. Westerheide, internationaler Experte für Künstliche Intelligenz, kritischen Fragen auf den Grund. Die Vorträge Digitale Transformation Buzzword oder Unternehmensentwicklung? und Künstliche Intelligenz Die letzte Erfindung der Menschheit? versprechen spannende Impulse zu liefern. Infomesse und Workshops: Das erwartet Sie Verschaffen Sie sich im Rahmen der Workshops einen Überblick über die FunktionaIitäten der Aktionssteuerung ng und erhalten Sie einen Ausblick auf die Verbindung mit der Modellkasse oder erfahren Sie mehr über die Rahmenbedingungen und Prozessvarianten im Kontext der erechnung. Darüber hinaus wird die Blockchain-Technologie auf ihre Anwendbarkeit im Rahmen von Disease- Management-Programmen hinterfragt und Sprachassistenten wie Siri oder Alexa auf ihre Potenziale als Backend der Zukunft untersucht. Auf der Infomesse haben Sie die Gelegenheit, mit unseren Experten ins direkte Gespräch zu kommen und Ihre persönlichen Fragen zu platzieren, beispielsweise zum Zusammenspiel zwischen der elektro nischen Patientenakte (epa) und bitgo oder zur Umsetzung des EESSI-Verfahrens und der internationalen EESSI-Prozesse. Neben der Data.Science.Factory, einem neuen Format der gemeinsamen und agilen Lösungsentwicklung basierend auf der Zusammenarbeit zwischen Kunde und BITMARCK, wird hier auch das Angebot der Digitalisierungs-Workshops im Detail vorgestellt. einsnull kompakt Ausgabe 04-05/2019 2

3 Partner präsentieren Produkte und Dienstleistungen Um für die Herausforderungen der Zukunft bestmöglich aufgestellt zu sein, setzt die BITMARCK- Unternehmensgruppe auf eine enge Zusammenarbeit mit ihren Kooperationspartnern. Von der Anbindung von Drittprodukten an den GKV-Standard BITMARCK_21c ng mit der Bereitstellung einer Schnittstelle bis hin zu gemeinsamen Produktentwicklungen wird das BITMARCK-Produktportfolio dadurch perfekt ergänzt. Auch der Kundentag wird in diesem Jahr erneut von unseren Partnern unterstützt, die ihre Produkte und Dienstleistungen im Rahmen der Infomesse präsentieren werden. Das Programm zum diesjährigen Kundentag, die Möglichkeit zur Anmeldung, Hinweise zu Anreise und Übernachtung sowie weitere Informationen rund um Referenten,Themen und Sponsoren finden Sie auf unserer Webseite unter Barbara Prescher Bereichsleiterin Operatives Geschäft Tel Wir bedanken uns herzlich bei den exklusiven Sponsoren des BITMARCK-Kundentags 2019: einsnull kompakt Ausgabe 04-05/2019 3

4 eau-anwendertreffen: ZEIT FÜR EIN ERSTES FAZIT Rund ein halbes Jahr nach dem Anlauf der praktischen Erprobung war es Zeit für einen umfassenden Erfahrungsaustausch. Auf Einladung von BITMARCK kamen im April über 20 Anwender, Partner und Interessenten nach Essen und diskutierten über ihre Erfahrungen und Anforderungen. Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung läuft! So lautete die Schlagzeile in der einsnull von Ende Damals eher als Mitteilung zum Start der Praxiserprobung gemeint, lässt sich heute mit Fug und Recht sagen, dass die eau in vielen Arztpraxen und Krankenkassen funktioniert. Das bestätigten die Teilnehmer des Anwendertreffens am 11. April 2019 in Essen. Zudem kommen die AU-Daten aufgrund der elektronischen Übermittlung sehr viel schneller, vollständig und zudem qualitätsgesichert bei den Krankenkassen an, was sich positiv sowohl auf die Möglichkeiten des Fallmanagements als auch auf die Nachbearbeitungsquote auswirkt. Und nicht nur das: Die technische Integration der eau in den bestehenden AU-Prozess der Krankenkassen läuft nahezu geräuschlos. Das zeigte sich unter anderem daran, dass es sich beim am intensivsten diskutierte Thema dem Umgang mit Dubletten nicht um ein eau-spezifisches Thema handelt, da im Zuge der Digitalisierung die Zahl der Eingangskanäle für Daten, Mitteilungen, Informationen immer größer wird. Es gibt sie nun einmal: die 150%igen Sicherheitsmenschen, die eine Mitteilung an ihre Kranken kasse lieber einmal mehr auf den Weg bringen. Entsprechend äußerten viele Anwender den Wunsch, das Erkennen von und den Umgang mit identischen Informationen stärker zu automatisieren. Das BITMARCK-Produktmanagement wird sich mit der Anforderung näher befassen und einen Lösungsansatz entwickeln. Strategien zur Kooperation Ein anderer Diskussionsschwerpunkt war die Frage, wie zusätzliche Arztpraxen für die Mitwirkung gewonnen werden können. Sollten finanzielle An reize offeriert werden? Führt der Weg zu größerer Ver breitung über die Kooperation mit weiteren Herstellern von Praxis software? Welche Rolle spielt ein herstellerunabhängiger Konnektor? Die Empfehlung der Anwender ging in Richtung einer situationsbezogenen Strategie. Dort, wo Hersteller kooperationsbereit sind, sollte dieser Weg beschritten werden, denn er verspricht eine gute Abdeckung und Reichweite. Geht es um die Anbindung von Ärzte netzen mit heterogener Software, kann der unabhängige Konnektor seine Vorteile ausspielen. Und weil der Gesetzgeber vorsieht, dass ab 2021 die eau-daten verpflichtend über die Telematik-Infrastruktur (TI) vom Arzt zur Krankenkasse transportiert werden, ist das Datenmanagement bei BITMARCK auch auf diese Variante vorbereitet. Die nächsten Schritte BITMARCK wird sich aktiv darum kümmern, im Verbund mit Kunden und Partnern weitere Prozesse zu digitalisieren - Mutterschaftsgeld und Kinderkrankengeld waren die beim eau-anwendertreffen genannten Favoriten. Wolfgang Rogalski Strategisches Business Management Tel wolfgang.rogalski@bitmarck.de einsnull kompakt Ausgabe 04-05/2019 4

5 MIT KEN FÜR KEN: GEMEINSAM IDEEN VERBESSERUNGEN AUF DEN WEG BRINGEN Die BITMARCK Beratung GmbH hat in ihren Be strebungen, die Kundenschnittstelle BTMARCK-seitig weiterzuentwickeln und den Dialog zu vertiefen, gemeinsam mit dem BITMARCK-Kundenmanagement einen Kundenbeirat ins Leben gerufen. Das unabhängige Gremium, dem insgesamt acht Krankenkassen angehören, trifft sich künftig dreimal im Jahr und soll im direkten Dialog seine Ideen zur Verbesserung bestehender Produkte und Services einbringen, neue Dienstleistungen mitentwickeln und Impulse für laufende und geplante Projekte geben. Am 04. April 2019 fand das erste Treffen des neuen Kundenbeirats in München statt. Gemeinsam mit Experten von BITMARCK wurden konkrete Fragestellungen zu aktuellen Themen am Markt diskutiert und wertvolle Erkenntnisse zu Tage gefördert. Andreas Wiemschulte, Abteilungsleiter Kundenmanagement, Jörg Czeczine, Bereichsleiter Business- Service und Christian Niklaus, Geschäftsführer der BITMARCK Beratung GmbH, führten durch den Tag und berichteten den Kundenbeiräten zunächst über aktuelle Entwicklungen und Planungen. Die letzten beiden Jahre waren geprägt von neuen IT- Anforderungen, höherer Komplexität und Wachstum. Um auch zukünftig erfolgreich mit unseren Kunden weiter zu wachsen, werden wir uns der Digitalisierung des Gesundheitswesens stellen und mit und für unsere Kunden neue IT-Lösungen entwickeln und anbieten. Der neu initiierte Kundenbeirat ist daher eine optimale Chance, den Dialog und Austausch mit unseren Kunden zu intensivieren, berichtet Christian Niklaus. Gleich mehrere Themen in Angriff genommen Die unterschiedlichsten Themen wurden beim ersten Kundenbeirat vorgestellt und diskutiert: Der überarbeitete Produktentstehungsprozess wurde mit Fokus auf den Einbezug der Kunden erläutert und künftige Vorgehensweisen besprochen. Ebenso wurde ein Einblick in die laufenden Portfolioprojekte und Produktideen bei BITMARCK gegeben. Aktuelle Entwicklungen im Rechenzentrum wie Innovationen und technologische Verbesserungen wurden ebenso vorgestellt wie die neue Abteilung Architektur, Automatisierung und Monitoring. Im Hinblick auf ein Rundschreiben des Bundesversicherungsamtes (BVA) zum Einsatz cloudbasierter IT-Lösungen in der Sozialversicherung wurde die Prüfung eines definierten Use-Cases thematisiert. Dieser soll gemeinsam mit einer Krankenkasse beschrieben und anschließend durch den BVA geprüft und freigegeben werden. Zudem wurde eine erste Version eines Bestellscheins für virtuelle Server vorgestellt. Es überzeugte die Kundenbeiräte, dass nach Eingabe aller Parameter, wie Mengengerüst, Installationen oder Integrationsdienstleistungen, ein Vertrag elektronisch erzeugt und so eine -Bestellung an BITMARCK ausgelöst wurde. Der Bestellschein wird nun bei der SBK getestet. Im Anschluss stimmten sich die Mitglieder des Kundenbeirats zu Aufgaben und zur Zielsetzung des neuen Gremiums ab und verständigten sich darauf, dass der Blick im Gremium nicht auf die eigene Krankenkasse, sondern auf alle Kunden des Münchner BITMARCK-Standorts gerichtet wird. einsnull kompakt Ausgabe 04-05/2019 5

6 Fazit: Ein echter Mehrwert für Krankenkassen und BITMARCK Der Kundenbeirat tagte in einer vertrauensvollen und partnerschaftlichen Atmosphäre. Die Teilnehmer lobten insbesondere die Einbindung der Kunden sowie die aufschlussreichen Einblicke in das Geschäft und auch BITMARCK konnte neue Impulse und Ideen mitnehmen. Weitere Themen liegen den neuen Kundenbeiräten noch am Herzen beispielsweise Cloud-Nutzung, Betrieb von Add-ons und Drittprodukten oder der Einsatz von O365 in der GKV alles mögliche Inhalte für den nächsten Kundenbeirat am 05. Juli Andreas Wiemschulte Abteilungsleiter Kundenmanagement Tel Über die Kundenmanager sind die Informationen aus dem zuletzt stattgefundenen Kundenbeirat für alle Kunden der BITMARCK Beratung GmbH auf Wunsch frei zugänglich. Wenn Sie Interesse an den Unterlagen haben, sprechen Sie gerne Ihren Kundenmanager an. Jörg Czeczine Bereichsleiter Business-Service Tel einsnull kompakt Ausgabe 04-05/2019 6

7 AKTIONSSTEUERUNG NG MODERNE PROZESSAUTOMATISIERUNG LEICHT GEMACHT Am 03. April präsentierte BITMARCK seinen Kunden den aktuellen Arbeitsstand zur Aktionssteuerung ng. Über 70 Mitarbeiter aus 30 Krankenkassen hatten sich auf den Weg nach Essen gemacht, um sich über das neue Produkt zu informieren. Begrüßt wurden sie von den BITMARCK-Geschäftsführern Dieter Löschky (BITMARCK Software GmbH) und Christian Niklaus (BITMARCK Beratung GmbH). Im Anschluss wurden die Erwartungen der Krankenkassen an die Aktionssteuerung ng er läutert. Individualisierungen und flexible Prozess automatisierungen stehen dabei im Fokus. Die Kunden bevorzugen keine großen Lösungen, sondern Prozesse mit individuellen Regeln und Konfigurationsmöglichkeiten. BITMARCK-Produkte und Add-ons sollen über APIs integriert werden. Im Anschluss stellte Produktmanager Markus Szcabel die Prozessmodellierung in einer Live-Präsentation ausführlich vor. Die Aktionssteuerung ng verfügt über eine kassen individuell zu administrierende Eingangsdatenschnittstelle für alle Kanäle. Sie ist vollständig in BITMARCK_21c ng integriert und liefert Möglichkeiten des Prozesscontrollings und Monitorings. Die Standardprozessmodellierung erfolgt in Business Process Model and Notation (BPMN 2.0). Dabei sind die Modellierungsmöglichkeiten zugeschnitten auf die BITMARCK-Konventionen. In die Aktionssteuerung ng ist mit Camunda eine hochperformante Process Engine integriert. Patenkassen hochzufrieden Alle drei Patenkassen Audi BKK, hkk und Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) lobten die Funktio nalität und Performance. Anhand des SEPA-Prozesses erläuterte Reiner Kerschenlohr von der Audi BKK seine Erfahrungen mit dem Produkt. Die hkk führte anhand des Prozesses PV-Beratungseinsätze die Möglichkeiten der Aktionssteuerung ng vor. Helmut Leidenberger erläuterte in seinem Statement ausführlich die aus seiner Sicht notwendigen Mitarbeiterqualifikationen, die Voraussetzung sind für die Bedienung und den Einsatz. Im Anschluss an die Erfahrungsberichte der Patenkassen gab es weitere ausführliche Informationen rund um qualifizierte Schulungen zur Aktionssteuerung ng, die Vertragsgestaltung, die Lizenzschlüsselvergabe und den Support. Eine umfangreiche Fragerunde zum Abschluss der Veranstaltung verdeutlichte erneut das große Interesse von Seiten der Krankenkassen an diesem Produkt. Alle ge zeigten Grafiken stehen im Kundenportal zum Download bereit. Markus Szczabel Produktmanager Tel einsnull kompakt Ausgabe 04-05/2019 7

8 ZWEITE MORBI-RSA-KONFERENZ GROSSE RESONANZ BEI UNSEREN KEN Wie sieht die Konkretisierung des kommenden Reformpaktes aus und welche finanziellen Effekte bringen die verschiedenen Reformoptionen mit sich? Antworten auf diese und weitere Fragen wünschten sich Vorstände und Finanzexperten von 55 Krankenkassen auf der zweiten Morbi-RSA-Konferenz von BITMARCK am 20. Februar in Essen. Ziel der Konferenz war es, mehr Licht ins Dunkel der Reformdiskussion mit methodischen, politischen und empirischen Beiträgen zu bringen. Ferner sollte hinter fragt werden, ob die angedachten Reformen dazu geeignet sind, die finanzielle Schere zwischen den Kassenarten zu schließen oder zumindest deutlich zu verringern. Leider lag anders als zum Zeitpunkt der Planung der Konferenz angenommen das Eckpunktepapier des BMG Ende Februar noch nicht vor, so dass sich die Diskussion nicht darauf fokussieren konnte. Dennoch lieferten die beiden letzten Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats, die Berechnungen des Bundesversicherungsamtes (BVA) sowie Positionspapiere von Verbänden und Krankenkassen reichlich Input für die Konferenz. Einige Reformoptionen, die im mittlerweile vorliegenden Referentenentwurf enthalten sind, wurden von BITMARCK bereits für die Konferenz empirisch bewertet, so die Regionalisierung, das erweiterte Vollmodell, Altersinteraktionsterme, die Abschaffung der Erwerbsminderungsgruppen (EMG) sowie die Abschaffung der Programmkostenpauschale der Disease-Management-Programme (DMP). Zahlreiche Reformoptionen die Meinung der Experten Frau Prof. Dr. Saskia Drösler von der Hochschule Niederrhein und Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats stellte in ihrem Vortrag mögliche Regio nalisierungsvarianten vor. Daran anschließend präsentierte BITMARCK Ergebnisse von Berechnungen von finanziellen Krankenkasseneffekten Zusammenfassend kann konstatiert werden: Es gibt eine große Spannbreite der Effekte, die in der Größen ordnung von +/- 40 Euro je Versicherten liegen und damit durchaus beitragssatzrelevante Auswirkungen haben können. Im zweiten Teil der Veranstaltung erläuterte Dr. Thomas Schepp, Abteilungsleiter Strategisches Controlling vom BKK Dachverband, die Position seines Verbandes zu den verschiedenen Reformoptionen. BITMARCK stellte im Anschluss verschiedene empirische Berechnungen zu den Optionen vor. Zusammenfassend bleiben nach den Berechnungen von BITMARCK Zweifel, ob die untersuchten Reformoptionen wirklich zu einer Schließung der Lücke zwischen der AOK und den anderen Kassenarten führen können. Die Berechnungsergebnisse des BVA konnten nicht vollumfänglich bestätigt werden, so dass weiterhin die Forderungen nach einer um fassenden Transparenz des BVA-Vorgehens sowie nach einer GKV-repräsentativen Stichprobe aktuell sind. Dies umso mehr nach Vorliegen des Referentenentwurfs. einsnull kompakt Ausgabe 04-05/2019 8

9 Services für BITMARCK-Kunden Die kassenindividuellen Ergebnisse der BITMARCK- Berechnungen zu den einzelnen Reformoptionen liegen allen Konferenzteilnehmern vor. Ebenso haben wir den aktuellen und lang erwarteten Referentenentwurf zusammengefasst und einer ersten Bewertung unterzogen. Selbstverständlich wird BITMARCK ihre Kunden im Reifeprozess des Gesetzes bis zu dessen Verabschiedung sowie der operativen Umsetzung durch das BVA begleiten. In unserem Kundenportal mein.bitmarck.de finden Sie detaillierte Informationen zu unseren weiteren Services und Produkten aus den Themenfeldern Morbi-RSA, Finanzen und BI. Dr. Katja Wilking Abteilungsleiterin Business Analytics Reporting Business Intelligence Tel Martina Schultze BI Consultant Tel einsnull kompakt Ausgabe 04-05/2019 9

10 BITMARCK LÄDT EIN VERANSTALTUNGSÜBERSICHT Vom Kundentag über Expertenforen bis hin zu Workshops und Anwendertreffen: Die BITMARCK-Unternehmensgruppe lädt ihre Kunden und Gesellschafter an allen Standorten regelmäßig ein, an Fachveranstaltungen teilzunehmen. Die Formate und Inhalte sind vielfältig. Um Ihnen den Überblick zu erleichtern und damit Sie keinen für Sie relevanten Termin verpassen, finden Sie hier alle bereits terminierten Präsenz-Veranstaltungen der kommenden Wochen und Monate ausgenommen Schulungen bzw. Seminare des Campus in der Übersicht Mai 2019 BITMARCK-Kundentag 2019 Beginn Uhr, am 22. Mai sowie Beginn Uhr, am 23. Mai, BITMARCK-Standort Essen 19. September 2019 BITMARCK-Partnertag 2019 BITMARCK-Standort Essen; Details folgen Merken Sie sich die Termine jetzt schon vor! Eine aktuelle Übersicht der Termine sowie weitere Informationen zu Inhalten und Anmeldeformalitäten finden Sie auch auf unserer Website. Die Ankündigung der Veranstaltungen sowie die Ansprache der Teilnehmer erfolgen natürlich auch weiterhin auf den bekannten Wegen. einsnull kompakt Ausgabe 04-05/

11 CAMPUS BITMARCK EMPFIEHLT: SEMINARÜBERSICHT MAI Fachverfahren Querschnitt und Integration, Fachverfahren Beiträge, TP5 Fehlerbearbeitung, Fachverfahren Partner, Fachverfahren Meldungen, Fachverfahren Leistungen (EEL/MDK), Fachverfahren Leistungen (PV/Sonst. Leistungen/BV/KH/Reha), Fachverfahren Partner, Differenzabrechnung (Fachverfahren Beiträge und Zahlungsverkehr), JUNI Training bitanalytics für Power User, Essen Expertenforum Querschnitt und Integration, Fulda Für Fragen oder Anregungen erreichen Sie uns per Mehr Informationen zum BITMARCK Campus finden Sie hier: MEIN SEMINAR-TIPP: Dieser Seminartipp ist ausnahmsweise etwas anderer Natur denn es ist gleichzeitig ein Veranstaltungshinweis: Auf dem BITMARCK-Kundentag am 22. und 23. Mai 2019 an unserem Essener Standort werden wir Ihnen ein besonderes Schulungs-Highlight präsentieren: Und zwar unsere neuen Schulungen zur Aktionssteuerung ng. Aus Gesprächen mit unseren Kunden wissen wir, dass ein großes Interesse an dieser Thematik besteht. Wir freuen uns daher schon jetzt, Ihnen unsere neue Schulungs-Reihe auf dem Kundentag persönlich vorzustellen. Brigitte Müller, Fachberatung Campus einsnull kompakt Ausgabe 04-05/

12 STATISTIK DES MONATS IMPRESSUM Herausgeber von einsnull kompakt der BITMARCK-Newsletter ist die BITMARCK Holding GmbH. Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist Andreas Pschera (BITMARCK Holding GmbH). Anregungen und Anfragen zu den Beiträgen richten Sie bitte an ihn: BITMARCK Holding GmbH Kruppstraße Essen Telefon BITMARCK und das BITMARCK- Markenzeichen sind registrierte Schutzmarken der BITMARCK Holding GmbH Stand: Mai 2019 einsnull kompakt Ausgabe 04-05/

EINSNULL KOMPAKT. Aktuell und informativ #12/2018 OFFLINE NOCH IM DRUCK, ONLINE SCHON VERFÜGBAR JETZT ANMELDEN INTEGRATIONSPLATTFORM SAVE THE DATE

EINSNULL KOMPAKT. Aktuell und informativ #12/2018 OFFLINE NOCH IM DRUCK, ONLINE SCHON VERFÜGBAR JETZT ANMELDEN INTEGRATIONSPLATTFORM SAVE THE DATE KOMPAKT EINSNULL DER BITMARCK-NEWSLETTER #12/2018 03 02 02 OFFLINE NOCH IM DRUCK, ONLINE SCHON VERFÜGBAR Die neue einsnull Print ist da JETZT ANMELDEN Informationsveranstaltung EESSI und NAE-Teststelle

Mehr

EINSNULL 05 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #03/2018 BKK EUREGIO SETZT AUF KONTINUITÄT BITMARCK LÄDT ZUR MORBI-RSA-KONFERENZ PARTNERSTRATEGIE

EINSNULL 05 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #03/2018 BKK EUREGIO SETZT AUF KONTINUITÄT BITMARCK LÄDT ZUR MORBI-RSA-KONFERENZ PARTNERSTRATEGIE KOMPAKT EINSNULL DER BITMARCK-NEWSLETTER #03/2018 03 02 02 BKK EUREGIO SETZT AUF KONTINUITÄT RZ-Betrieb auch zukünftig bei BITMARCK BITMARCK LÄDT ZUR MORBI-RSA-KONFERENZ PARTNERSTRATEGIE Konsequente Weiterentwicklung

Mehr

EINSNULL 05 TELEMATIK 08 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #05/2018 BITMARCK-KUNDENTAG AM 28./29. MAI 2018 SCHUTZ VOR NEUEN ANGRIFFSSZENARIEN

EINSNULL 05 TELEMATIK 08 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #05/2018 BITMARCK-KUNDENTAG AM 28./29. MAI 2018 SCHUTZ VOR NEUEN ANGRIFFSSZENARIEN KOMPAKT EINSNULL #05/2018 DER BITMARCK-NEWSLETTER BITMARCK-KUNDENTAG AM 28./29. MAI 2018 Anmeldung ab sofort möglich 04 05 TELEMATIK Erfolgreiche Infoveranstaltung Ausgabe von PIN-/PUK-Briefen für die

Mehr

EINSNULL 05 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #04/2018 KUNDENBEFRAGUNG BKK LINDE. Erneut 70 Indexpunkte erreicht. Setzt Innovationskurs fort

EINSNULL 05 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #04/2018 KUNDENBEFRAGUNG BKK LINDE. Erneut 70 Indexpunkte erreicht. Setzt Innovationskurs fort KOMPAKT EINSNULL #04/2018 DER BITMARCK-NEWSLETTER KUNDENBEFRAGUNG 04 Erneut 70 Indexpunkte erreicht BKK LINDE Setzt Innovationskurs fort 03 05 CAMPUS Übersicht der Seminare im April und Mai Aktuell und

Mehr

Einsnull. kompakt. Aktuell und informativ #10/2015. Skriptübertragung durch SQL-Portal. Lichtbildarchiv. Produkte und Services

Einsnull. kompakt. Aktuell und informativ #10/2015. Skriptübertragung durch SQL-Portal. Lichtbildarchiv. Produkte und Services Produkte und Services kompakt Einsnull der BITMARCK-Newsletter #10/2015 BITMARCK vernetzt 350 Besucher auf dem Kundentag in Essen 06 Mehr Komfort bei Skriptübertragung durch SQL-Portal 07 Neue Dienstleistung

Mehr

EINSNULL 06 EXPERTENFORUM 07 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #10/2017 MEILENSTEIN ERREICHT DIGITALISIERUNG KONKRET INTEGRATIONSPLATTFORM

EINSNULL 06 EXPERTENFORUM 07 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #10/2017 MEILENSTEIN ERREICHT DIGITALISIERUNG KONKRET INTEGRATIONSPLATTFORM KOMPAKT #10/2017 EINSNULL DER BITMARCK-NEWSLETTER MEILENSTEIN ERREICHT 04 3,3 Millionen Versichertendaten migriert DIGITALISIERUNG KONKRET Methoden, Prozesse und Technologie 03 06 EXPERTENFORUM INTEGRATIONSPLATTFORM

Mehr

EINSNULL 05 EESSI 06 MORBI-RSA-CLEARING 09 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #03/2019 KUNDENPORTAL MEINBITMARCK BITMARCK LÄDT EIN

EINSNULL 05 EESSI 06 MORBI-RSA-CLEARING 09 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #03/2019 KUNDENPORTAL MEINBITMARCK BITMARCK LÄDT EIN KOMPAKT EINSNULL #03/2019 DER BITMARCK-NEWSLETTER KUNDENPORTAL MEINBITMARCK Jetzt im neuen Design 03 05 EESSI Großes Interesse bei BITMARCK-Kunden 06 MORBI-RSA-CLEARING Kostenfreie Prüfung und Weiterleitung

Mehr

bitanalytics und Ihre individuellen Gestaltungsmöglichkeiten im BI-Umfeld

bitanalytics und Ihre individuellen Gestaltungsmöglichkeiten im BI-Umfeld bitanalytics und Ihre individuellen Gestaltungsmöglichkeiten im BI-Umfeld Michael Heutmann, Steffen Schöler und Thomas Grupp, BITMARCK München, 10.11.2017 Fachberatung, Consulting für operative Prozesse

Mehr

TrustCenter HealthData. Anja Scherff, Wolfgang Rogalski Berlin, 3. Juni 2016

TrustCenter HealthData. Anja Scherff, Wolfgang Rogalski Berlin, 3. Juni 2016 TrustCenter HealthData Anja Scherff, Wolfgang Rogalski Berlin, 3. Juni 2016 Agenda Ein paar Worte zu BITMARCK Digitalisierung: Beobachtungen aus der Perspektive eines IT-Dienstleisters für Gesetzliche

Mehr

26. September 2017 von Uhr bis Uhr Hotel Franz Steeler Straße Essen

26. September 2017 von Uhr bis Uhr Hotel Franz Steeler Straße Essen Kundenforum@BITMARCK 26. September 2017 von 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr Hotel Franz Steeler Straße 261 45138 Essen Das Programm des Kundenforum@BITMARCK BITMARCK lädt Sie auch in 2017 zum Kundenforum@BITMARCK

Mehr

KUNDENTAG und 04. November ATLANTIC Congress Hotel Essen GKV4. Die digitale Transformation

KUNDENTAG und 04. November ATLANTIC Congress Hotel Essen GKV4. Die digitale Transformation KUNDENTAG 2016 03. und 04. November ATLANTIC Congress Hotel Essen GKV4. Die digitale Transformation PRÄSENTATIONEN AM 03. NOVEMBER 2016 Zeit Raum 1 + 2 Raum 3 Raum 4 Präsentationsinsel Zeit Besuchen Sie

Mehr

EINSNULL KOMPAKT. Aktuell und informativ #10/2016 ERFOLGREICHE PREMIERE DES KUNDENFORUMS NEUIGKEITEN VOM BITMARCK-KUNDENPORTAL

EINSNULL KOMPAKT. Aktuell und informativ #10/2016 ERFOLGREICHE PREMIERE DES KUNDENFORUMS NEUIGKEITEN VOM BITMARCK-KUNDENPORTAL KOMPAKT EINSNULL DER BITMARCK-NEWSLETTER #10/2016 04 ERFOLGREICHE PREMIERE DES KUNDENFORUMS Konzert der Daten 05 07 NEUIGKEITEN VOM BITMARCK-KUNDENPORTAL ONE FACE TO THE CUSTOMER Die Kundenmanager von

Mehr

EINSNULL 06 BITANALYTICS 08 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #09/2017 NEU: OPTIMIERTER SUPPORT-PROZESS MEHR ALS 30 KRANKENKASSEN

EINSNULL 06 BITANALYTICS 08 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #09/2017 NEU: OPTIMIERTER SUPPORT-PROZESS MEHR ALS 30 KRANKENKASSEN KOMPAKT EINSNULL #09/2017 DER BITMARCK-NEWSLETTER NEU: OPTIMIERTER SUPPORT-PROZESS 04 Für mehr Effizienz und Transparenz MEHR ALS 30 KRANKENKASSEN Beim Kundenforum@BITMARCK 06 BITANALYTICS Der Rollout

Mehr

BITMARCK Kunden im Dialog

BITMARCK Kunden im Dialog WWW.BITMARCK.DE BITMARCK Kunden im Dialog Strategische Weiterentwicklung der Fachberatung Essen, den 22.11.2018 1 Agenda Christian Wehrle Bereichsleiter Fachservice Strategische Weiterentwicklung der Fachberatung

Mehr

BITMARCK Identity and Access Management Mit der Zwei-Faktor-Authentisierung sicheren Zugang zu Online-Anwendungen ermöglichen. München, November 2017

BITMARCK Identity and Access Management Mit der Zwei-Faktor-Authentisierung sicheren Zugang zu Online-Anwendungen ermöglichen. München, November 2017 BITMARCK Identity and Access Management Mit der Zwei-Faktor-Authentisierung sicheren Zugang zu Online-Anwendungen ermöglichen München, November 2017 Warum Identity and Access Management? Unsere Welt heute..

Mehr

EINSNULL 05 TELEMATIK 06 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #11/2018 EESSI. Auf dem Weg zur Umstellung Stets auskunftsfähig dank ZIT

EINSNULL 05 TELEMATIK 06 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #11/2018 EESSI. Auf dem Weg zur Umstellung Stets auskunftsfähig dank ZIT KOMPAKT EINSNULL #11/2018 DER BITMARCK-NEWSLETTER EESSI Auf dem Weg zur Umstellung 2019 05 TELEMATIK Stets auskunftsfähig dank ZIT 06 CAMPUS Übersicht der Seminare im November und Dezember 03 Aktuell und

Mehr

www.dienstleistungsforum.de Smart Services etablieren. Vorträge l Workshops l Ausstellerforum 13. 14.03.2019 22. Aachener Dienstleistungsforum Die digitale Transformation hat mittlerweile alle Wertschöpfungsstufen

Mehr

Start-Up Dialog Call for Proposals Ideen, Konzepte und Lösungen von Start-Ups für intelligente Bildungsnetze für Hochschulen

Start-Up Dialog Call for Proposals Ideen, Konzepte und Lösungen von Start-Ups für intelligente Bildungsnetze für Hochschulen Start-Up Dialog Call for Proposals Ideen, Konzepte und Lösungen von Start-Ups für intelligente Bildungsnetze für Hochschulen 1 Anlass des Start-Up Dialogs Die Projektgruppe Intelligente Bildungsnetze des

Mehr

GKV-FQWG. Dr. Katja Wilking, Christian Wehrle und Stephan Rex, BITMARCK Neuss, 03. November 2014

GKV-FQWG. Dr. Katja Wilking, Christian Wehrle und Stephan Rex, BITMARCK Neuss, 03. November 2014 GKV-FQWG Dr. Katja Wilking, Christian Wehrle und Stephan Rex, BITMARCK Neuss, 03. November 2014 Inhaltsverzeichnis Übersicht GKV-FQWG Umsetzung in der Software Unterstützung durch die Fachberatung BI-Lösungen

Mehr

KUNDENTAG und 04. November ATLANTIC Congress Hotel Essen GKV4. Die digitale Transformation

KUNDENTAG und 04. November ATLANTIC Congress Hotel Essen GKV4. Die digitale Transformation KUNDENTAG 2016 03. und 04. November ATLANTIC Congress Hotel Essen GKV4. Die digitale Transformation PRÄSENTATIONEN AM 03. NOVEMBER 2016 Zeit Raum 1 + 2 Raum 3 Raum 4 Präsentationsinsel Zeit Besuchen Sie

Mehr

Special Interest Group. HR/Talentmanagement. Gothaer Systems mbh Anna Biesenthal Geschäftsführung 10:00 17:00 Uhr 15. November 2018, Köln

Special Interest Group. HR/Talentmanagement. Gothaer Systems mbh Anna Biesenthal Geschäftsführung 10:00 17:00 Uhr 15. November 2018, Köln Special Interest Group HR/Talentmanagement Gothaer Systems mbh Anna Biesenthal Geschäftsführung 10:00 17:00 Uhr 15. November 2018, Köln 1 01 Beschreibung der SIG Initiiert wurde die SIG durch die Allianz

Mehr

Telematik in der Kraftfahrtversicherung Auf dem Weg zur Smart Mobility

Telematik in der Kraftfahrtversicherung Auf dem Weg zur Smart Mobility Fachkonferenz Telematik in der Kraftfahrtversicherung Auf dem Weg zur Smart Mobility Leipzig, 7./8. Mai 2019 www.versicherungsforen.net/telematik Veranstaltungskonzept Die Versicherungsforen Leipzig Die

Mehr

Start-Up Dialog Call for Proposals Ideen, Konzepte und Lösungen von Start-Ups für intelligente Bildungsnetze für Hochschulen

Start-Up Dialog Call for Proposals Ideen, Konzepte und Lösungen von Start-Ups für intelligente Bildungsnetze für Hochschulen Nationaler IT-Gipfel AG2 Projektgruppe Intelligente Bildungsnetze 2 1. Anlass des Start-Up Dialogs Die Projektgruppe Intelligente Bildungsnetze der AG2 Vernetzte Anwendungen und Plattformen für die digitale

Mehr

1 Aus Theorie wird Praxis

1 Aus Theorie wird Praxis 1 BI@BITMARCK Aus Theorie wird Praxis BI@BITMARCK Aus Theorie wird Praxis René Wilms, BITMARCK Essen, 03. November 2016 2 BI@BITMARCK Aus Theorie wird Praxis Warum musste BITMARCK handeln? Zielstellung

Mehr

Fachtagung Digitalisierung Mittelstand

Fachtagung Digitalisierung Mittelstand it Persönliche Einladung Fachtagung Digitalisierung Mittelstand Enterprise Content Management als zentrale Plattform Nutzen Sie die Chancen des digitalen Wandels Die digitale Transformation ist das beherrschende

Mehr

Thementag. EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO oder GDPR) Osborne Clark Köln Uhr

Thementag. EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO oder GDPR) Osborne Clark Köln Uhr Thementag EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO oder GDPR) Osborne Clark Köln 04.12.2017 10.00-17.00 Uhr 1 01 Zielgruppe IT-Juristen, CIO, IT-Leiter, Geschäftsführer & Vorstände von Anwenderunternehmen

Mehr

EINSNULL 04 TELEMATIK 06 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #03/2017 EINFÜHRUNG DER INTEGRATIONS- PLATTFORM (21C NG): ONE FACE TO THE CUSTOMER

EINSNULL 04 TELEMATIK 06 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #03/2017 EINFÜHRUNG DER INTEGRATIONS- PLATTFORM (21C NG): ONE FACE TO THE CUSTOMER KOMPAKT EINSNULL #03/2017 DER BITMARCK-NEWSLETTER EINFÜHRUNG DER INTEGRATIONS- PLATTFORM (21C NG): Das ist der aktuelle Stand 04 TELEMATIK Workshop Erprobung VSDM und Online-Phase 06 CAMPUS Übersicht der

Mehr

READINESS CHECK DIGITALE TRENDS IN DER VERSICHERUNG Studie. NTT DATA Deutschland GmbH

READINESS CHECK DIGITALE TRENDS IN DER VERSICHERUNG Studie. NTT DATA Deutschland GmbH READINESS CHECK DIGITALE TRENDS IN DER VERSICHERUNG Studie NTT DATA Deutschland GmbH Inhaltsverzeichnis 1. 2. 3. 4. Die Studie Kundenbedürfnisse vs. Versicherungssicht Readiness Check Digitalisierung allgemein

Mehr

EINSNULL 06 BITMARCK_21C NG 08 BITONLINECHECK 10 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #01-02/2019 BITMARCKER GEWINNEN INNOVATIONSPREIS

EINSNULL 06 BITMARCK_21C NG 08 BITONLINECHECK 10 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #01-02/2019 BITMARCKER GEWINNEN INNOVATIONSPREIS #01-02/2019 KOMPAKT EINSNULL DER BITMARCK-NEWSLETTER BITMARCKER GEWINNEN INNOVATIONSPREIS Beim ersten Krankenkassen-Hackathon 04 06 BITMARCK_21C NG Release-Highlights 23.95 08 BITONLINECHECK Zum Jahreswechsel

Mehr

Ergebnisse unserer Telefonaktion

Ergebnisse unserer Telefonaktion Ergebnisse unserer Telefonaktion Erwartungen ans Netzwerk Erfahrungsaustausch Netzwerken / Kontakte Kundengewinnung / Empfehlungen Kooperationen Vorträge / Workshops Präsentationsmöglichkeiten Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Agenda. TRACK II Die analytische Evolution es geht weiter! AI als Enabler für digitale Geschäftsmodelle Internet of Things zum Anfassen!

Agenda. TRACK II Die analytische Evolution es geht weiter! AI als Enabler für digitale Geschäftsmodelle Internet of Things zum Anfassen! Agenda 10.00 DIGITAL POWER LIVE Begrüßung durch Hermann Hebben und Steffen Vierkorn 10.30 Cleveres Datenmanagement im Zeitalter von Digitalisierungsinitiativen: Agile Transformation von klassischen BI-Systemen

Mehr

Zukunft gemeinsam gestalten. Die Softwareforen-Partnerschaft

Zukunft gemeinsam gestalten. Die Softwareforen-Partnerschaft Zukunft gemeinsam gestalten Die Softwareforen-Partnerschaft 1 Netzwerk mit innovativen Unternehmen unterschiedlichster Branchen 1 Persönlicher Partnermanager für Ihre Anliegen 1.000 Teilnehmer haben im

Mehr

Disruptive IT Norddeutsche Landesbank Hannover

Disruptive IT Norddeutsche Landesbank Hannover 1 Auswertung der Feedback Bögen Disruptive IT Norddeutsche Landesbank Hannover Antworten des IT Service Managements auf neue IT Technologien Unsere Aussteller und Sponsoren: 2 Agenda ITSM Classic 09:30-09:45

Mehr

Seminare. Geschäftsmodelle und Technologien der digitalen Welt. Digitalisierung für den Mittelstand

Seminare. Geschäftsmodelle und Technologien der digitalen Welt. Digitalisierung für den Mittelstand Seminare Geschäftsmodelle und Technologien der digitalen Welt Digitalisierung für den Mittelstand Nutzen Sie die richtigen digitalen Technologien, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Virtual & Augmented Reality

Mehr

Digital first Strategien und Erfolgsfaktoren für digitales B2B- Marketing

Digital first Strategien und Erfolgsfaktoren für digitales B2B- Marketing Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. BVIK MITGLIEDER FÜR MITGLIEDER Digital first Strategien und Erfolgsfaktoren für digitales B2B- Marketing 12.04.2018, 14:30 bis 17:45 Uhr Gastgeber: SMS group

Mehr

Datimo. We keep IT personal.

Datimo. We keep IT personal. MIT VEREINTEN KRÄFTEN NOCH ERFOLGREICHER DATIMO ENTSTAND DURCH DEN ZUSAMMENSCHLUSS VON GITS.CH UND OPTIMO IT-SOLUTIONS ZWEI ETABLIERTE IT-DIENSTLEISTER, DIE BEREITS ÜBER 15 JAHRE ERFOLGREICH IM MARKT TÄTIG

Mehr

Business Analytics. Aktuelle Methoden und Werkzeuge im Zeitalter der Digitalisierung. Business Analytics

Business Analytics. Aktuelle Methoden und Werkzeuge im Zeitalter der Digitalisierung. Business Analytics Aktuelle Methoden und Werkzeuge im Zeitalter der Digitalisierung Workshop für Führungskräfte (Gesamtheitlicher Überblick) mit Excel 2019 mit R Workshop für Führungskräfte (Gesamtheitlicher Überblick) Chancen

Mehr

Projekte erfolgreich planen und steuern

Projekte erfolgreich planen und steuern Impulstage für Investoren und Projektentwickler Jetzt anmelden. Projekte erfolgreich planen und steuern Mehr Effizienz und Transparenz mit digitalen Prozessabläufen 28. Juni und 12. Juli 2017 Sehr geehrte

Mehr

Computacenter schließt langjährige Technologie- Partnerschaft mit Dataport. Vertrag über bis zu acht Jahre mit Gesamtvolumen von 80 Millionen Euro

Computacenter schließt langjährige Technologie- Partnerschaft mit Dataport. Vertrag über bis zu acht Jahre mit Gesamtvolumen von 80 Millionen Euro Unternehmen Computacenter schließt langjährige Technologie- Partnerschaft mit Dataport Vertrag über bis zu acht Jahre mit Gesamtvolumen von 80 Millionen Euro Kerpen, 17. Juli 2017. Computacenter und Dataport

Mehr

EINSNULL 05 MORBI-RSA-CHECK 06 TELEMATIK 08 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #06/2017 JETZT ANMELDEN:

EINSNULL 05 MORBI-RSA-CHECK 06 TELEMATIK 08 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #06/2017 JETZT ANMELDEN: KOMPAKT EINSNULL #06/2017 DER BITMARCK-NEWSLETTER 03 JETZT ANMELDEN: KUNDENFORUM@BITMARCK Am 26. September - BI-Lösungen im Fokus 14.400 GERÄTE IN DREI MONATEN Deutschlandweiter ThinClient-Austausch bei

Mehr

Blockchain-Studie: Wo steht die deutsche Wirtschaft? Benjamin Matten, NTT DATA Deutschland Dr. Axel Pols, Bitkom Research

Blockchain-Studie: Wo steht die deutsche Wirtschaft? Benjamin Matten, NTT DATA Deutschland Dr. Axel Pols, Bitkom Research Blockchain-Studie: Wo steht die deutsche Wirtschaft? Benjamin Matten, NTT DATA Deutschland Dr. Axel Pols, Bitkom Research Blockchain Business Summit Nürnberg, 3. Dezember 2018 2 Bitkom Blockchain Studie

Mehr

EINSNULL 06 TELEMATIK: 09 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #02/2018 VON DER GESUNDHEITSAKTE ZUR GESUNDHEITSPLATTFORM

EINSNULL 06 TELEMATIK: 09 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #02/2018 VON DER GESUNDHEITSAKTE ZUR GESUNDHEITSPLATTFORM KOMPAKT #02/2018 EINSNULL DER BITMARCK-NEWSLETTER VON DER GESHEITSAKTE ZUR GESHEITSPLATTFORM 03 05 BITMARCK macht nächsten Schritt in der Entwicklung der digitalen Zukunft der GKV DIE PASSENDE ARCHIVLÖSUNG

Mehr

XML für Prozesse, XML in Prozessen Erfahrungen aus der Praxis

XML für Prozesse, XML in Prozessen Erfahrungen aus der Praxis XML für Prozesse, XML in Prozessen Erfahrungen aus der Praxis Gerhard Lier Produktmanager X4 BPM Suite SoftProject GmbH 1 SoftProject GmbH Eine kurze Vorstellung Das Unternehmen: Geschäftsführer: Hauptsitz:

Mehr

Cloud-Strategie mit. Welcher Weg führt zum Erfolg?

Cloud-Strategie mit. Welcher Weg führt zum Erfolg? Cloud-Strategie mit Welcher Weg führt zum Erfolg? Drehen sich Ihre Fragen auch um die Cloud? Womit sollen wir beginnen? Wie können wir Kosten vs. Nutzen kalkulieren? Besteht die Möglichkeit mit unterschiedlichen

Mehr

Der Weg zum datengetriebenen Unternehmen Ideen für den Mittelstand

Der Weg zum datengetriebenen Unternehmen Ideen für den Mittelstand Der Weg zum datengetriebenen Unternehmen Ideen für den Mittelstand Von welcher Art Datenstrategie profitieren mittelständische Unternehmen am meisten? Auf diese Frage gibt es sicherlich sehr individuelle

Mehr

BLOCKCHAIN INNOVATION WORKSHOP VON DER IDEE ZUM BUSINESS CASE

BLOCKCHAIN INNOVATION WORKSHOP VON DER IDEE ZUM BUSINESS CASE INNOVATION WORKSHOPS BLOCKCHAIN INNOVATION WORKSHOP VON DER IDEE ZUM BUSINESS CASE Im Blockchain Innovation Workshop finden und konkretisieren Sie Geschäftsideen rund um das Thema Blockchain gemeinsam

Mehr

Consulting 4.0 Modernisierung von Geschäftsmodellen in der klassischen Unternehmensberatung

Consulting 4.0 Modernisierung von Geschäftsmodellen in der klassischen Unternehmensberatung Consulting 4.0 Modernisierung von Geschäftsmodellen in der klassischen Unternehmensberatung Strategie- und Methodenseminar für Unternehmensberater Consulting 4.0 Modernisierung von Geschäftsmodellen in

Mehr

Wir sind IT-Experten aus Leidenschaft und suchen kontinuierlich nach Lösungen, die aus einer ganzheitlichen Betrachtungsweise entwickelt sind.

Wir sind IT-Experten aus Leidenschaft und suchen kontinuierlich nach Lösungen, die aus einer ganzheitlichen Betrachtungsweise entwickelt sind. Unsere Philosophie Innovative Ansätze sind unser Markenzeichen. Wir erkennen Potenziale, helfen Ihnen dabei, die Effizienz Ihrer Infrastruktur erheblich zu steigern und lassen so unseren Leitsatz «Passion

Mehr

Mehr Effizienz dank Online Marketing Audit. Whitepaper inkl. Best Practice Beispiel

Mehr Effizienz dank Online Marketing Audit. Whitepaper inkl. Best Practice Beispiel Mehr Effizienz dank Online Marketing Audit Whitepaper inkl. Best Practice Beispiel Das Online Marketing Audit Die geplanten Investitionen in das digitale Marketing sind weiterhin steigend, allerdings wird

Mehr

MultiCash 4.0 Ihr Upgrade in die digitale Zukunft!

MultiCash 4.0 Ihr Upgrade in die digitale Zukunft! BESUCHEN SIE UNS auf dem Messestand 43 & in den Workshops vom 25. 27.04.2018 FINANZSYMPOSIUM MANNHEIM MultiCash 4.0 Ihr Upgrade in die digitale Zukunft! 02 03 INHALT BEGRÜSSUNG 01 02 03 04 GLOBAL TRANSACTION

Mehr

Symposium Digitale Verwaltung 2018

Symposium Digitale Verwaltung 2018 1 Symposium Digitale Verwaltung 2018 Digitale Transformation, Innovationen und digitale Verwaltung 4.0 24. April 2018, Verkehrsmuseum Nürnberg Auswertung der Feedback Bögen 2 Agenda Teil 1 Symposium Digitale

Mehr

Kommunikation mit Krankenkassen Notwendiges Übel oder Schlüssel zum Erfolg?

Kommunikation mit Krankenkassen Notwendiges Übel oder Schlüssel zum Erfolg? AOK NORDOST Kommunikation mit Krankenkassen Notwendiges Übel oder Schlüssel zum Erfolg? 28. September 2016, MedInform-Workshop Berlin Agenda Wie kommunizieren Krankenkassen mit Leistungserbringern? Wie

Mehr

The best is yet to come? Regionalisierung im Morbi-RSA und GKV-Versichertenentlastungsgesetz (VEG)

The best is yet to come? Regionalisierung im Morbi-RSA und GKV-Versichertenentlastungsgesetz (VEG) The best is yet to come? Regionalisierung im Morbi-RSA und GKV-Versichertenentlastungsgesetz (VEG) Dr. Ines Koller und Dr. Edith Batta, BITMARCK Essen, 29. Mai 2018 GKV-Versichertenentlastungsgesetz (VEG)

Mehr

Vorsprung Bayern Digitale Medien in bayerischen Schulen

Vorsprung Bayern Digitale Medien in bayerischen Schulen Vorsprung Bayern Digitale Medien in bayerischen Schulen Montag, 13. November 2017 um 11:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft ConferenceArea, Europasaal Potenziale digitaler Medien für Bildung ausschöpfen

Mehr

Finance & Risk Excellence (FinREx) in Financial Industries

Finance & Risk Excellence (FinREx) in Financial Industries Finance & Risk Excellence (FinREx) in Financial Industries Quick Assessment zur Standortbestimmung Team Finance & Risk Excellence Der Assessment based Approach FinREx Zielsetzung Das Finance & Risk Excellence

Mehr

Datenprodukte für Deutschlands größten Fahrzeugmarkt. Vortrag beim BITKOM Big Data Summit am 16. Februar 2017 in Hanau

Datenprodukte für Deutschlands größten Fahrzeugmarkt. Vortrag beim BITKOM Big Data Summit am 16. Februar 2017 in Hanau Datenprodukte für Deutschlands größten Fahrzeugmarkt Vortrag beim BITKOM Big Data Summit am 16. Februar 2017 in Hanau Was darf dieses Auto kosten? 2 Quelle: mobile.de Vortragende Benjamin Eckart Manager

Mehr

Nachlese zum IUK Frühstücks Workshop 11. Jänner Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Nachlese zum IUK Frühstücks Workshop 11. Jänner Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Nachlese zum IUK Frühstücks Workshop 11. Jänner 2016 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Mit den besten Wünschen für ein erfolgreiches und gutes Jahr berichten wir kurz vom ersten Frühstückstermin am 11.

Mehr

Standard-Workflows vs. Workflow-Standards

Standard-Workflows vs. Workflow-Standards Standard-Workflows vs. Workflow-Standards Erkennen Sie eine disruptive Technologie, BPMN wenn Sie ihr begegnen? 30 Minuten, die alles verändern (können) Tobias Ott seit 1996 Geschäftsführer von pagina

Mehr

Business Process Management. BPM Wer braucht denn sowas?

Business Process Management. BPM Wer braucht denn sowas? Business Process Management BPM Wer braucht denn sowas? BPM Wer braucht denn sowas? Ich lade Sie ein, eine Antwort zu finden. Dazu möchte ich Sie mit unserem grundsätzlichen Verständnis von BPM vertraut

Mehr

Laufende Weiterentwicklung des Morbi-RSA notwendig

Laufende Weiterentwicklung des Morbi-RSA notwendig Laufende Weiterentwicklung des Morbi-RSA notwendig Wolfgang Schnaase Vorstand BKK Mobil Oil, Sprecher der RSA Allianz Health 2016, Berlin, 25.10.2016 Agenda Laufende Weiterentwicklung des Morbi-RSA notwendig

Mehr

Ihre Bitte vom 6, Mai 2019 auf Antrag der SPD-Landtagsfraktion um schriftlichen Bericht für die Sitzung des Wissenschaftsausschusses am 15.

Ihre Bitte vom 6, Mai 2019 auf Antrag der SPD-Landtagsfraktion um schriftlichen Bericht für die Sitzung des Wissenschaftsausschusses am 15. Ministerium tür, 40190 Düsseldorf An den Vorsitzenden des Wissenschaftsausschusses Herrn Helmut Seifen MdL Landtag Nordrhein-Westfalen Platz des Landtages 1 40221 Düsseldorf LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN

Mehr

Einladung zur Fachveranstaltung Die digitale Schweiz

Einladung zur Fachveranstaltung Die digitale Schweiz Einladung zur Fachveranstaltung Die digitale Schweiz Vom E- zum Digital Government Die Anforderungen an moderne Organisationen und an die öffentlichen Verwaltungen werden immer komplexer. Abläufe und Vorgehensweisen

Mehr

Flexible Dienstleistungsangebote im Zeitalter der Digitalisierung. Die Sicht von APLEONA

Flexible Dienstleistungsangebote im Zeitalter der Digitalisierung. Die Sicht von APLEONA Flexible Dienstleistungsangebote im Zeitalter der Digitalisierung. Die Sicht von APLEONA Neue Geschäftsmodelle für die Immobilienwirtschaft: Corporate Real Estate as a Service Immobilienwirtschaftliche

Mehr

EINLADUNG 14. LOGISTIK-INFORMATIONSTAGE. 26. und 27. September 2018 Boppard-Buchholz. Die Branche im Wandel:

EINLADUNG 14. LOGISTIK-INFORMATIONSTAGE. 26. und 27. September 2018 Boppard-Buchholz. Die Branche im Wandel: EINLADUNG 14. LOGISTIK-INFORMATIONSTAGE 26. und 27. September 2018 Boppard-Buchholz Die Branche im Wandel: Digitalisierung, Analytics und KI in der Logistik EINLADUNG 14. LOGISTIK-INFORMATIONSTAGE Die

Mehr

Zukunft der Marketingdisziplin

Zukunft der Marketingdisziplin Zukunft der Marketingdisziplin Ergebnisse einer Spiegelbildbefragung von, n und Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg Vortrag auf der MTP-Tagung Horizonte 2015 am 6.10.2015 in Frankfurt Eine Studie von MTP in Kooperation

Mehr

Einsnull. kompakt. Aktuell und informativ #04/2016. conhit 2016 in Berlin. Deployment 2.0

Einsnull. kompakt. Aktuell und informativ #04/2016. conhit 2016 in Berlin. Deployment 2.0 Produkte und Services kompakt #04/2016 Einsnull der BITMARCK-Newsletter 03 Besuchen Sie BITMARCK auf der conhit 2016 in Berlin 05 06 07 Ausführliche Vorstellung der bitgo-produkte Deployment 2.0 Eine kontinuierliche

Mehr

Ausstellen am Kepler & ZF Race Camp

Ausstellen am Kepler & ZF Race Camp Newsletter Enthüllung Tag und Nacht haben wir gearbeitet. Dann war der RS18 perfekt und bereit für seinen großen Auftritt an unserer Hochschule am Standort Amberg. Sponsoren, Vertreter der Hochschule,

Mehr

Digitalstrategie-Workshop Von der Entwicklung bis zur Umsetzung im eigenen Unternehmen

Digitalstrategie-Workshop Von der Entwicklung bis zur Umsetzung im eigenen Unternehmen Digitalstrategie-Workshop Von der Entwicklung bis zur Umsetzung im eigenen Unternehmen Praxisworkshop für durchdachte und nachhaltigen Digitalstrategien Digitalstrategie-Workshop Von der Entwicklung bis

Mehr

Auf dem Weg ins Internet der Dinge Chancen der Digitalisierung nutzen.

Auf dem Weg ins Internet der Dinge Chancen der Digitalisierung nutzen. Auf dem Weg ins Internet der Dinge Chancen der Digitalisierung nutzen. Zukünftig werden alle Produkte mit denen das Handwerk umgeben ist Daten senden und empfangen. Dies bietet die Chance und die Herausforderung

Mehr

InsurTechHub Munich Machine Learning

InsurTechHub Munich Machine Learning inspire @ InsurTechHub Munich Machine Learning 24./25. September 2018 / WERK1.Bayern GmbH / Grafinger Str. 6 / 81671 München InsurTech Hub Munich in Kooperation mit den Versicherungsforen Leipzig Hintergrund

Mehr

Digitale Transformation

Digitale Transformation Digitale Transformation Auswirkungen auf Unternehmenssteuerung und Controlling! CCS 2016 - Controlling Competence Stuttgart,Stuttgart 24.11.2016 Inhalt Digitale Transformation - warum die eigentliche Veränderung

Mehr

Journey to the. Cloud

Journey to the. Cloud Journey to the Cloud Journey to the Cloud Finden Sie Ihren Weg in die Cloud und machen Sie Ihr Unternehmen flexibler Der Paradigmenwechsel vom Outsourcing zum Cloud- Sourcing, d. h. zur Beschaffung von

Mehr

Einsnull. kompakt. Aktuell und informativ #12/2016. Strategische Planung des. Einführung von 21c ng bei der. one Face to the customer :

Einsnull. kompakt. Aktuell und informativ #12/2016. Strategische Planung des. Einführung von 21c ng bei der. one Face to the customer : #12/2016 Produkte kompakt Einsnull der BITMARCK-Newsletter Strategische Planung des Zusatzbeitragssatzes 06 07 08 mit der Wettbewerbsanalyse von BITMARCK Einführung von 21c ng bei der BKK Scheufelen Flexibel

Mehr

QUNIS 360 was war, was wird? BI, Big Data, Cloud, Predictive & Advanced Analytics, Streaming. Referent: Steffen Vierkorn

QUNIS 360 was war, was wird? BI, Big Data, Cloud, Predictive & Advanced Analytics, Streaming. Referent: Steffen Vierkorn QUNIS 360 was war, was wird? BI, Big Data, Cloud, Predictive & Advanced Analytics, Streaming Referent: Steffen Vierkorn Agenda 10.00 10.30 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei QUNIS 10.30 11.00 11.00

Mehr

Software, die sich rechnet. 100%erfrischend: CKL ist. anders.

Software, die sich rechnet. 100%erfrischend: CKL ist. anders. Software, die sich rechnet. CKL ist 100%erfrischend: anders. 3 Zeichen 1 Motto: Zahlen ganz vorn. Seit Mitte der 90er Jahre entstehen bei CKL erfolgreiche Softwarelösungen Made in Germany, mit unserem

Mehr

Aber, die Entwicklung einer Plattformstrategie ist nicht nur komplex es fordert auch ein massives Umdenken im Management!

Aber, die Entwicklung einer Plattformstrategie ist nicht nur komplex es fordert auch ein massives Umdenken im Management! Plattform-Geschäftsmodelle sind die Königsdisziplin der Digitalisierung und locken mit rasanter Skalierung bei geringem Asset Einsatz. Dieses Potenzial haben bis jetzt vor allem Unternehmen aus Amerika

Mehr

Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards

Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards Sichern Sie Ihren Geschäftserfolg digital einfach mit Standards www.kompetenzzentrum-estandards.digital Unsere Angebote für Ihre digitale Zukunft Sinnvoll digitalisieren:

Mehr

EINSNULL c ng 08 WEBINAR KOMPAKT. Aktuell und informativ #02/2016. bitforecast_web BITMARCK CAMPUS

EINSNULL c ng 08 WEBINAR KOMPAKT. Aktuell und informativ #02/2016. bitforecast_web BITMARCK CAMPUS KOMPAKT #02/2016 EINSNULL DER BITMARCK-NEWSLETTER 04 bitforecast_web Professionelle Finanzplanung mit bitforecast_web 06 21c ng Die Einführung der neuen Software-Generation steht bevor 07 BITMARCK CAMPUS

Mehr

Computacenter erhält Großauftrag vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Computacenter erhält Großauftrag vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt Unternehmen Computacenter erhält Großauftrag vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt Bereitstellung vielfältiger IT-Serviceleistungen für bundesweit zwanzig Standorte Kerpen, 04. April 2017. Computacenter

Mehr

Veranstaltungen 2017 Quartal I und II

Veranstaltungen 2017 Quartal I und II Veranstaltungen 2017 Quartal I und II CINTELLIC Webinar-Reihe Informieren Sie sich online und kostenlos in knapp 30 Minuten über die modernen Themen des Kunden- und Kampagnenmanagements. Profitieren Sie

Mehr

Begleitforschung zum Morbi-RSA Erwerbsminderungsrenten als Morbiditätsindikatoren?

Begleitforschung zum Morbi-RSA Erwerbsminderungsrenten als Morbiditätsindikatoren? Gesundheit Mobilität Bildung Begleitforschung zum Morbi-RSA Erwerbsminderungsrenten als Morbiditätsindikatoren? Vorstellung des Gutachtens Dr. Karsten Neumann, Prof. Dr. Gerd Glaeske Berlin, 03. März 2016

Mehr

Technologietransfer in den Mittelstand

Technologietransfer in den Mittelstand Wir machen den Mittelstand fit für den digitalen Wandel Förderung Wie wird die digitale Transformation den Mittelstand verändern? Wie können wir neue Technologien nutzen, um Produkte, Produktionsverfahren

Mehr

Daniel Hammer Account Executive. Sandra Klimke Inside Sales

Daniel Hammer Account Executive. Sandra Klimke Inside Sales Microsoft im öffentlichen Gesundheitswesen Austausch ohne politische Barrieren Bettina Zielke Market Development Manager Birgit Baus-Rödelbronn Account Executive Christian Köth Vertical Lead Healthcare

Mehr

Fokustag Enterprise Content Management

Fokustag Enterprise Content Management it Persönliche Einladung Fokustag Enterprise Content Management Willkommen im digitalen Zeitalter der Chance für Innovation und Wachstum Nutzen Sie die Chancen des digitalen Wandels jetzt! Die digitale

Mehr

Workshop Summary: IA4SP Arbeitskreis Digitale Transformation mit gezielter Geschäftsmodell-Innovation Fahim Mohmand, Dirk Jennerjahn

Workshop Summary: IA4SP Arbeitskreis Digitale Transformation mit gezielter Geschäftsmodell-Innovation Fahim Mohmand, Dirk Jennerjahn Workshop Summary: IA4SP Arbeitskreis Digitale Transformation mit gezielter Geschäftsmodell-Innovation 21.11.2018 Fahim Mohmand, Dirk Jennerjahn Relevanz Die Entscheider vieler SAP Kunden haben bereits

Mehr

ZERO.ONE.DATA Die Bahn, ein agiler Tanker im Digitalisierungszeitalter. Gudio van Husen, Christopher Muth DB Systel GmbH Hanau

ZERO.ONE.DATA Die Bahn, ein agiler Tanker im Digitalisierungszeitalter. Gudio van Husen, Christopher Muth DB Systel GmbH Hanau ZERO.ONE.DATA Die Bahn, ein agiler Tanker im Digitalisierungszeitalter Gudio van Husen, Christopher Muth DB Systel GmbH Hanau 28.02.2018 Foto: DB Systel DB Systel GmbH Die Digitalisierung der Bahn erfolgreich

Mehr

Cloud Talk 8. November Neue Rollen und Chancen für interne Organisationen. Ralf Winter, Glenfis. Erfahrungsaustausch Networking Transparenz

Cloud Talk 8. November Neue Rollen und Chancen für interne Organisationen. Ralf Winter, Glenfis. Erfahrungsaustausch Networking Transparenz Cloud Talk 8. November 2017 Neue Rollen und Chancen für interne Organisationen. Erfahrungsaustausch Networking Transparenz Ralf Winter, Glenfis Die Veränderungen in der internen IT als Chance aufnehmen

Mehr

Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte in Deutschland.

Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte in Deutschland. k&p beratung + service gmbh Unternehmensberatung für Management und Technologie im Gesundheitswesen München Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik (I

Mehr

Big Data in der Gesundheitswirtschaft und GKV Möglichkeiten und Realität

Big Data in der Gesundheitswirtschaft und GKV Möglichkeiten und Realität Big Data in der Gesundheitswirtschaft und GKV Möglichkeiten und Realität Wolfgang Rogalski Strategisches Business Management Köln, 18. Oktober 2016 Agenda 1 2 Ein paar Worte zu BITMARCK Informationsbeziehungen

Mehr

Damit Ihre Innovationen Wirklichkeit werden.

Damit Ihre Innovationen Wirklichkeit werden. Damit Ihre Innovationen Wirklichkeit werden. Das Unternehmen Scienten hat sich auf die zielgerichtete Suche nach Informationen und auf Beratungsleistungen zur Unterstützung der Innovationsfähigkeit von

Mehr

EINSNULL KOMPAKT. Aktuell und informativ #01/2018 WEITERENTWICKLUNG DAVINCI 3.0 ROLLOUT BITANALYTICS ERP-BASISPRODUKTE VON BITMARCK

EINSNULL KOMPAKT. Aktuell und informativ #01/2018 WEITERENTWICKLUNG DAVINCI 3.0 ROLLOUT BITANALYTICS ERP-BASISPRODUKTE VON BITMARCK KOMPAKT EINSNULL #01/2018 DER BITMARCK-NEWSLETTER WEITERENTWICKLUNG DAVINCI 3.0 04 05 Neue Generation der Telefonie-Komplettlösung für die DAK-Gesundheit ROLLOUT BITANALYTICS Rückblick und Vorschau ERP-BASISPRODUKTE

Mehr

WIR SUCHEN KLUGE KÖPFE!

WIR SUCHEN KLUGE KÖPFE! WIR SUCHEN KLUGE KÖPFE! BE SMART. COMMA IT-CONSULTING Smartes IT-Consulting für die Zukunft Agilität, Dynamische IT, Komplexitätsreduzierung, Cloud, Industrie 4.0, Big Data und viele Schlagworte mehr,

Mehr

TMG INSIGHTS 17 BRENNPUNKT MASCHINENBAU INHALT WACHSTUM ORGANISATORISCH FUNDIEREN KUNDEN WETTBEWERBSFÄHIGER MACHEN SERVICE ZUM ERFOLGSFAKTOR MACHEN

TMG INSIGHTS 17 BRENNPUNKT MASCHINENBAU INHALT WACHSTUM ORGANISATORISCH FUNDIEREN KUNDEN WETTBEWERBSFÄHIGER MACHEN SERVICE ZUM ERFOLGSFAKTOR MACHEN EINBLICKE FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE DER PRODUZIERENDEN INDUSTRIE TMG INSIGHTS 17 BRENNPUNKT MASCHINENBAU INHALT WACHSTUM ORGANISATORISCH FUNDIEREN KUNDEN WETTBEWERBSFÄHIGER MACHEN SERVICE ZUM ERFOLGSFAKTOR MACHEN

Mehr

Wir verbinden Welten

Wir verbinden Welten Wir verbinden Welten Wer wir sind productive-data ist ein innovatives und erfolgreiches Beratungsunternehmen, welches 2008 von zwei Business Intelligence Spezialisten gegründet wurde und bis heute inhabergeführt

Mehr

Netze neu nutzen. Die Initiative Intelligente Vernetzung

Netze neu nutzen. Die Initiative Intelligente Vernetzung Netze neu nutzen Die Initiative Intelligente Vernetzung Was ist Intelligente Vernetzung? Die Digitalisierung wird zunehmend zur umfassenden und alltäglichen Erfahrung. Sie verändert die Art und Weise,

Mehr

Die Infor ERP Usergroup e.v. (IUG) stellt sich vor!

Die Infor ERP Usergroup e.v. (IUG) stellt sich vor! Anwendergruppe für Infor ERP LN/Baan und Infor CX Suite! Die Infor ERP Usergroup e.v. Optimieren Sie mit (IUG) stellt sich vor! anderen Anwendern den Standard! Ein paar Fakten Gegründet 1999 als Deutsche

Mehr

1. Big Data Werkstatt Use Cases für Versicherungsunternehmen

1. Big Data Werkstatt Use Cases für Versicherungsunternehmen 1. Big Data Werkstatt Use Cases für Versicherungsunternehmen 12./13. April 2018, 13./14. Juni 2018, 12. Juli 2018 www.versicherungsforen.net/big-data-werkstatt Kick-Off am 12./13. April 2018 in Leipzig

Mehr

value design Mehr Umsatz durch Mehrwert.

value design Mehr Umsatz durch Mehrwert. » Damit Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich sein können, müssen sie einen echten Kundennutzen erzeugen! «Jochen Koop, CEO value design Mehr Umsatz durch Mehrwert. Wir sind Unternehmensentwickler. Wir

Mehr