FH D. Praktikum Strömungstechnik II - CFD. Sommersemester Aufgabe:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FH D. Praktikum Strömungstechnik II - CFD. Sommersemester 2013. 3. Aufgabe:"

Transkript

1 FH D Fachhochschule Düsseldorf Praktikum Strömungstechnik II Sommersemester Aufgabe: Durchführung einer numerischen Strömungsberechnung (CFD) anhand eines 90 -Kreisrohrkrümmers Prof. Dr.-Ing. Frank Kameier Tim Wahl M.Sc. Robert Heinze M.Sc. Sophia Schönwald M.Sc. Fachbereich 4 Maschinenbau und Verfahrenstechnik Strömungstechnik und Akustik Institute for Sound and Vibration Engineering ISAVE Josef-Gockeln-Str Düsseldorf (0211) (0175) Fax (0211) Frank.Kameier@fh-duesseldorf.de Düsseldorf, den Einführung Komplexe strömungsmechanische Vorgänge, die bei der Um- oder Durchströmung von Körpern oder Apparaten entstehen, lassen sich oftmals nicht oder nur mit großem Aufwand vermessen bzw. visualisieren. Messgeräte, wie z.b. Prandtl-Rohre, können zudem Einfluss auf die Strömungsverhältnisse nehmen und die Messergebnisse verfälschen. Mittels numerischer Strömungssimulation (Computational Fluid Dynamics, CFD) ist man in der Lage, diese strömungsmechanischen Vorgänge zu berechnen und anhand der erstellten Daten auszuwerten und zu analysieren. Basierend auf einem virtuellen Modell des zu untersuchenden Körpers/Apparats wird die numerische Strömungssimulation per Computer (PC / Workstation / Rechner-Cluster) durchgeführt. Graphische Auswertungen über Stromlinien, Vektoren usw. erlauben qualitative Aussagen über das simulierte System; Konturen oder Charts enthalten quantitative Größen. Innerhalb dieses Praktikums soll eine vollständige CFD-Simulation anhand eines 90 - Kreisrohrkrümmers durchgeführt werden. Der gesamte Workflow vom Einladen der Geometrie über das Vernetzen bis hin zum Lösen und Auswerten wird dabei durchlaufen. Berechnet werden zwei ganz unterschiedliche Fälle, um die Einstellungen bei laminarer oder turbulenter Strömung zu demonstrieren. Bei der Auswertung wird ein besonderes Augenmerk auf die Geschwindigkeitsverteilung im Krümmer gelegt. Zudem wird der Druckverlust des Rohrsystems mit Krümmer aus den numerisch berechneten Daten ermittelt und mit einem analytisch zu berechnenden Wert verglichen. 1

2 2. CFD Die CFD basiert auf Bilanzgleichungen, die zur Berechnung von Geschwindigkeits-, Konzentrations- und Temperaturfeldern gelöst werden. Die wichtigsten Gleichungen sind dabei die drei Erhaltungsgleichungen: Impulserhaltung (Navier-Stokes-Gleichungen), Massenerhaltung und Energieerhaltung. Die Lösung des partiellen Differentialgleichungssystems erfolgt numerisch, wobei algebraische Näherungsgleichungen hergeleitet werden, die für diskrete Punkte des Lösungsgebietes Näherungslösungen liefern. Für die Berechnung eines zu simulierenden Strömungsgebietes sind zwei Diskretisierungen erforderlich: einerseits muss das Modell in eine diskrete Anzahl von Elementen unterteilt werden (Vernetzung, siehe 3.2), andererseits müssen die Gleichungen durch die Herleitung der Näherungsgleichungen diskretisiert werden. Die bedeutendsten Methoden zur Diskretisierung dieser Gleichungen sind die Finite-Elemente- Methode, die Finite-Volumen-Methode und die Finite-Differenzen-Methode. Die CFD findet in fast allen Bereichen der Industrie, in denen Strömungsvorgänge von Interesse sind, Anwendung. Sie ermöglicht die schnelle Optimierung von Produkten, da mittels einfacher Änderungen der Grundgeometrie neue Varianten erstellt und berechnet werden können. In der Automobilindustrie können durch die CFD beispielsweise Strömungswiderstände an PKWs berechnet und optimiert werden, was wesentlich weniger arbeits- und kostenaufwendig, als der Bau von Prototypen und deren Vermessung im Windkanal ist. Dennoch kann auf die reale Vermessung von, mit CFD optimierten Produkten, nicht verzichtet werden. Validierungsexperimente geben Aufschluss darüber, in wie weit die Strömungssimulation die Realität abbildet. Die folgende Tabelle zeigt die Vor- und Nachteile von realen Experimenten und Simulationen. Vorteile Nachteile Experiment realistische Erfassung aller Einflüsse Entdeckung neuer Phänomene Skalierungsprobleme hohe Kosten Computersimulation keine Skalierungsprobleme Parameterstudien niedrige Kosten numerische Fehler Modellierungsfehler 2

3 3. Ansys Im Praktikum kommt die etablierte Simulationssoftware Ansys zum Einsatz. Ansys ist Weltmarktführer im Bereich des Computer Aided Engineering (CAE) und umfasst die Bereiche Strukturmechanik, Fluidmechanik, Wärmeübertragung und Elektromagnetismus. Die Rechnungen werden über die Benutzeroberfläche Ansys Workbench initialisiert, wo in Form von Blöcken die einzelnen Schritte einer Simulation zusammengefasst sind. Zudem sind Kopplungen einzelner Blöcke der physikalischen Teilgebiete möglich. So kann z.b. die Interaktion von einer schwingenden mechanischen Struktur mit einem umströmenden Fluid, simuliert werden (Fluid Structure Interaction, FSI). Folgend werden die einzelnen Schritte beschrieben, die bei einer Simulation mit dem Block Fluiddynamik durchlaufen werden. 3.1 Geometrie (DesignModeler) Mit dem DesignModeler können, ähnlich wie bei CAD-Programmen, dreidimensionale Geometrien erzeugt und modifiziert werden. Da Ansys Worbench über eine Vielzahl von spezifischen (z.b. Inventor, Catia, Pro/E) und allgemeinen CAD-Schnittstellen (z.b. step, iges) verfügt, kann meist auf die Verwendung des Design-Modelers verzichtet werden. Im Bereich Geometrie kann ein vorhandenes 3D-CAD Modell eingeladen werden. Bei den Geometrien, die zur Simulation verwendet werden, handelt es sich um Fluid-Volumina. Zur Erzeugung dieser Geometrien behilft man sich meist mit einer Negativbildung des vorhandenen Modells, das um- oder durchströmt werden soll (siehe Abbildung 1). Vorteilhaft ist es, Symmetrieeigenschaften von Geometrien zu nutzen. Bei einem Halbschnitt kann die Symmetriefläche mit einer entsprechenden Randbedingung belegt werden. Rohraußenwand - positiv Rohrinnenvolumen - negativ Abbildung 1 Grundgeometrie (Festkörper Rohrwand) und Negativ (Fluid Innenvolumen) 3.2 Netz (Mesh) Das Vernetzen eines Modells ist ein zentraler Vorgang, den alle Teilgebiete der numerischen Simulation (s.o) gemein haben. Dabei wird das eingeladene Modell in eine Vielzahl von Einzelelementen unterteilt (Analogie Finite Elemente). Man unterscheidet zwischen zwei Hauptvernetzungsarten, bei denen entweder Hexaeder (6-flächig/Würfel) oder Tetraeder (4-3

4 flächig/pyramiden) als Hauptelementtyp vorkommen. Die Netzqualität hat großen Einfluss auf die Genauigkeit der gesamten Simulation bzw. ihrer Ergebnisse. Kriterien für die Netzqualität sind z.b. die Winkel innerhalb der Elemente und die Flächenverhältnisse (Würfel besser als Quader). Der in Ansys Workbench implementierte Vernetzungsalgorithmus unterteilt Modelle grundsätzlich in Tetraeder. Tetraeder haben den Nachteil gegenüber Hexaedern, dass mehr Elemente zu einer adäquaten Vernetzung eines Modells benötigt werden, jedoch kann die Vernetzung automatisiert erfolgen. Eine größere Elementanzahl führt zu höherer erforderlicher Rechenleistung und somit zu längeren Simulationszeiten. Für eine korrekte Berechnung von wandnahen Effekten müssen bei der Vernetzung Wandflächen definiert werden, die mit Prismenschichten belegt werden. Prismen eigenen sich gegenüber Tetraedern besser für die Grenzschichtauflösung. = + Gesamtnetz Tetraeder Prismen Abbildung 2 Netzzusammensetzung Neben den Wandflächen können im Unterprogramm Netz (bzw. Meshing) sämtliche Flächen der Geometrie funktionsabhängig benannt werden: Bezeichnung Inlet Funktion Strömungsrichtung in das System definierbare Größen / Eigenschaften Geschwindigkeit, Massenstrom, Totaldruck, statischer Druck Outlet Strömungsrichtung aus dem System heraus Geschwindigkeit, Massenstrom, Totaldruck, statischer Druck Opening Strömungsrichtung wird berechnet Geschwindigkeit, statischer Druck Symmetry Symmetrieeigenschaften des Systems - Wall (ab)schließende Grenze des Systems reibungsbehaftet, reibungslos 4

5 3.3 Setup Im Setup werden die Randbedingungen des Systems definiert. Zunächst kann eingestellt werden, ob stationär (keine zeitliche Änderung der Strömung) oder instationär (transient zeitliche Änderung der Strömung) gerechnet werden soll. Folgend werden die im System vorkommenden und eingeleiteten Stoffe ausgewählt. Zudem kann ein Schwerkraftvektor eingeführt und eingestellt werden, und ob das System statisch oder rotierend ist. Für eine korrekte Berechnung dreidimensionaler, turbulenter Strömungen ist ein Turbulenzmodell zu verwenden. Für die Berechnung laminarer Strömungen muss das Turbulenzmodell ausgeschaltet werden. In Ansys stehen eine Reihe verschiedener Turbulenzmodelle zur Verfügung, wobei das k-ε und das SST (Shear Stress Transport) Modell die konventionellsten sind. Das SST Modell liefert jedoch bessere Ergebnisse bei der Berechnung von Ablösungen und ist somit dem k-ε Modell vorzuziehen. Im Bereich Netz wurden die diversen Flächen der Geometrie lediglich ihren späteren Funktionen folgend benannt. Die Zuweisung der benannten Flächen zu ihren Funktionen erfolgt im Setup, wo auch die die zugehörigen Größen (Geschwindigkeiten, Drücke, Wandrauhigkeiten, usw. siehe 3.2) eingestellt werden. Abschließend wird noch die maximale Anzahl an Iterationsschritten und ein Konvergenzkriterium definiert, worauf in 3.4 noch näher eingegangen wird. 3.4 Lösung (Solver) Im Bereich Lösung wird der Rechenvorgang eingestellt. Zunächst wird eine Partitionierung vorgenommen, bei der der Lösungsprozess auf die zu Verfügung stehenden Kerne des PCs oder Clusters aufgeteilt wird. Dabei ist darauf zu achten, dass auf eine entsprechende Lizenz zugegriffen werden muss, die die Anzahl der Kerne unterstützt. Wurde die Rechnung gestartet, beginnt ein iterativer Rechenprozess. Graphisch werden während der Rechnung die relativen Residuen der drei Ergebnisse für die Impulsgleichung (U-Mom, V- Mom, W-Mom) und der Massengleichung (P-Mass) über die Anzahl der gerechneten Iterationen aufgetragen. Das Residuum ist die Differenz des Ergebnisses eines Iterationsschritts zu dem vorherigen. Die Berechnung endet entweder, wenn die maximale Anzahl an vorgegebenen Iterationsschritten, oder das Konvergenzkriterium von allen vier errechneten Größen erreicht wurde. Das Konvergenzkriterium ist ein vorgegebener Wert, der einem zu erreichenden, relativen Residuum entspricht. 5

6 relative Residuen Konvergenzkriterium Anzahl zu rechnender Iterationsschritte Abbildung 3 Residuenverläufe 3.5 Ergebnisse (Auswertung) Wurde der Berechnungsvorgang erfolgreich abgeschlossen, kann im Bereich Ergebnisse die Simulation ausgewertet werden. Zum einen besteht die Möglichkeit einer graphischen Auswertung, bei der beispielsweise Konturplots, Stromlinien, Strömungsvektoren oder Wirbelstrukturen im simulierten System angezeigt werden können. Typische Größen die ausgewertet werden, sind Geschwindigkeiten und Drücke. Hilfreich bei der graphischen Auswertung sind selbstdefinierte Flächen (Planes) oder Linien (Lines), auf denen die interessierenden Größen dargestellt werden können. 6

7 Konturplot Stromlinien Strömungsvektoren Wirbelstrukturen Abbildung 4 Graphische Auswertungen Des Weiteren können Charts (XY-Diagramme) der Abhängigkeit zweier Variablen, oder statistische Größen auf Flächen bzw. im Gesamtsystem (z.b. durchschnittlicher Druck am Opening ) berechnet und angezeigt werden. 4. Praktikumsdurchführung In diesem Praktikum soll die Durchströmung eines 90 -Kreisrohrkrümmers simuliert werden. Die Geometrie des Krümmers, mit jeweils einem Rohrstück als Zu- und Ablauf, wird in Form einer IPT-Datei (Autodesk-Inventor) zu Verfügung gestellt. Der Zulauf wird bei der Simulation benötigt, da im Einlass (Inlet) eine gleichmäßige Strömungsgeschwindigkeit über den gesamten Querschnitt vorgegeben wird. Ein, den Randbedingungen entsprechendes, laminares oder turbulentes Strömungsprofil stellt sich erst mit dem Verlauf zum Krümmer hin ein. Beim Durchfließen des Krümmers wird das Strömungsprofil verzerrt. Der Ablauf braucht eine genügend große Länge, bis sich das Strömungsprofil wieder normalisiert hat, was beim Austreten der Strömung durch ein Opening der Fall sein sollte. 7

8 Symmetry Inlet Wall Opening Abbildung 5 Zeichnung der Simulationsgeometrie Als Fluid wird bei der Simulation Luft als inkompressibles, ideales Gas bei 20 C verwendet. Es sollen zwei Simulationen bei zwei angepassten Gittern durchgeführt werden für: - eine laminare Strömung: Re = 100 [-] - eine turbulente Strömung: Re = [-] Für das in der Simulation verwendete Fluid werden folgende Kenngrößen gegeben: - Dichte: ρ = 1.2 [kg/m 3 ] - kinematische Viskosität: = 1.5e-5 [m 2 / s] Vorbereitung der Simulation (gehört mit zur Dokumentation!): a) Berechnen Sie die mittleren Geschwindigkeiten im Rohr bei laminarer und turbulenter Strömung, verwenden Sie die Tabelle abstand_prismenschicht_lueckentext xlsx. (Diese Geschwindigkeit wird als Normal Speed entsprechend für die Randbedingung benötigt!) b) Berechnen Sie in besagter Excel-Tabelle mit der dort angegebenen Abschätzung für die Wandreibung einen sinnvollen Abstand für die wandnächste Schicht (Prismenschicht). c) Skizieren Sie ein Koordinatensystem mit dem Rohrkrümmer und überlegen Sie sich die Koordinaten für einen Schnitt stromauf des Krümmers. d) Führen Sie eine Rechnung bei laminarer Strömung und eine bei turbulenter Strömung durch, verfeinern Sie das Netz bei turbulenter Strömung angemessen. Folgende Angaben werden während der Praktikumsdurchführung benötigt: 4.1 Einstellungen und Eingaben im Bereich Geometrie - die Geometrie einladen: Kruemmer.stp (Step-File, universelles CAD Format) 4.2 Einstellungen und Eingaben im Bereich Netz - Definieren der Flächen: Inlet, Opening, Symmetry, Wall - Erweiterte Größenfunktion verwenden: Krümmung 8

9 - Werteingaben für: Min. Größe, Max. Flächengröße, Max. Tetraedergröße - Erzeugung von Prismenschichten alle Flächen in ausgewählter Komponente Komponente: Wall - Option zur Erzeugung der Prismenschichten Dicke der ersten Schicht gemäß Excel- Tabelle - Max. Anzahl der Schichten: Größenordnung 10 - Kontrolle im Bereich Statistik # Knoten: < (Lehrlizenzgrenze!) - Kontrolle im Bereich Statistik # Elemente: (Rechenzeit wird sonst zu hoch. Die Elemente-Zahl ist als wichtige statistische Größe im Excel-File zu dokumentieren!) 4.3 Einstellungen und Eingaben im Bereich Setup - Material: Luft als ideales Gas 20 C - Heat Transfer Option: None - Turbulence Option: Shear Stress Transport - Flächen Funktionen zuweisen Insert Boundary: Inlet (Opening, ) - Inlet Mass and Momentum Option: Normal Speed Re-abhängig (berechnet) - Opening Mass and Momentum Option: Opening Pres. And Dirn 0 Pa - Wall Wall Roughness Option Rough Wall Sand Grain Roughness: m - Konvergenzkriterium Residual Target: Im Fall der laminaren Strömung muss das Turbulenzmodell ausgeschaltet werden, die Rohrrauhigkeit spielt dann keine Rolle. 4.4 Einstellungen und Eingaben im Bereich Lösung - Run Mode: HP MPI Local Parallel - Partitions: Einstellungen und Eingaben im Bereich Ergebnisse - Contour einfügen Locations Symmetry / Variable Velocity - 3x einfügen mit folgenden Einstellungen: - 3x Vector einfügen Locations Line 1, Line 2, Line 3 - mittels Function Calculator durchschnittlichen Druck am Inlet berechnen lassen 9

10 5. Hausarbeit maximal vier DIN-A4 Seiten 1. Skizieren Sie ein Koordinatensystem mit dem Rohrkrümmer, dokumentieren Sie die Geschwindigkeitsverläufe in der Rohrleitung und im Krümmer mittels Vektorprofilen. Stellen Sie die beiden unterschiedlichen Eintrittsprofile dar. Vergleichen Sie die laminare und turbulente Strömung. 2. Kontrollieren Sie mittels des Function Calculator die Volumenströme am Ein- und Austritt, was ist zu beachten? Beschreiben Sie das Vorgehen. Geben Sie die Gleichung an, mit der Ansys den Massenstrom berechnet? Wie nennt man die verwendete Mittelungsmethode? 3. Mittels des Function Calculator wurde in Ansys der mittlere Druck am Eintritt ermittelt. Da am Auslass ein Druck von 0 Pa vorgegeben wurde, entspricht die Differenz beider Werte dem per Simulation ermittelten Druckverlust des Rohleitungssystems. Berechnen Sie den Druckverlust im gesamten Rohleitungssystem für beide simulierten Fälle und vergleichen sie die analytisch berechneten Werte mit den per Simulation ermittelten Werten. Für den laminaren Fall wird der Krümmer als gerade Rohrstrecke angenommen werden (der mittlere Radius beträgt 45 mm, Länge als ¼ -Kreisbogen). Für den turbulenten Fall ist der Krümmer als Rohrleitungseinbau zu behandeln, ebenso ist die Rohrreibung im Krümmer als (¼ -Kreisbogen) zu berücksichtigen, verwenden Sie die Excel- Tabelle abstand_prismenschicht_lueckentext_fuer_studies_ xlsx Vergleichen Sie mit einer Berechnung gemäß Stromfadentheorie unter Verwendung der Colebrook-White Formel. 4. Visualisieren Sie die auftretende Ablösung bei der turbulenten Simulation. An welchen Stellen war Ablösung zu erwarten? Was würden Sie an der Simulation verändern, um die Ablösung zu verdeutlichen bzw. überhaupt erst zu generieren? 5. Geben Sie die Netzparameter bei laminarer und turbulenter Strömung an, die Sie verwendet haben, plotten Sie einen Ausschnitt des Netzes an der Wand (Hardcopy und beschneiden). 6. Speichern Sie die von Ihnen ausgefüllte und umbenannte Excel-Tabelle und den Bericht auf dem Server, geben Sie die vierseitige Papierversion ab. 10

FH D. Praktikum Strömungstechnik I - CFD. Wintersemester 2014/2015. 4. Termin:

FH D. Praktikum Strömungstechnik I - CFD. Wintersemester 2014/2015. 4. Termin: FH D Fachhochschule Düsseldorf Praktikum Strömungstechnik I Wintersemester 2014/2015 4. Termin: PP Prof. Dr.-Ing. Frank Robert Heinze M.Sc. Fachbereich 4 Maschinenbau und Verfahrenstechnik Strömungstechnik

Mehr

Protokoll 1. 1. Frage (Aufgabentyp 1 Allgemeine Frage):

Protokoll 1. 1. Frage (Aufgabentyp 1 Allgemeine Frage): Protokoll 1 a) Beschreiben Sie den allgemeinen Ablauf einer Simulationsaufgabe! b) Wie implementieren Sie eine Einlass- Randbedingung (Ohne Turbulenz!) in OpenFOAM? Geben Sie eine typische Wahl für U und

Mehr

Numerische Berechnungen der Windumströmung des ZENDOME 150. Dr.-Ing. Leonid Goubergrits Dipl.-Ing. Christoph Lederer

Numerische Berechnungen der Windumströmung des ZENDOME 150. Dr.-Ing. Leonid Goubergrits Dipl.-Ing. Christoph Lederer Numerische Berechnungen der Windumströmung des ZENDOME 150 Dr.-Ing. Leonid Goubergrits Dipl.-Ing. Christoph Lederer 03.08.2007 1. Hintergrund Die Windlast auf den ZENDOME 150 bei Windgeschwindigkeiten

Mehr

CFD-Simulation von Störkörpern

CFD-Simulation von Störkörpern CFD-Simulation von Störkörpern Arbeitsgruppe 7.52 Neue Verfahren der Wärmemengenmessung Fachgebiet Fluidsystemdynamik - Strömungstechnik in Maschinen und Anlagen Vor-Ort-Kalibrierung von Durchflussmessgeräten

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

CFD * in der Gebäudetechnik

CFD * in der Gebäudetechnik CFD * in der Gebäudetechnik * CFD = Computational Fluid Dynamics Innenraumströmung Systemoptimierung Weitwurfdüsen Anordnung von Weitwurfdüsen in einer Mehrzweckhalle Reinraumtechnik Schadstoffausbreitung

Mehr

Maschinenbau Erneuerbare Energien. Bachelorarbeit. Numerische Simulation zur Umströmung einer Photovoltaikanlage. Irmela Blaschke

Maschinenbau Erneuerbare Energien. Bachelorarbeit. Numerische Simulation zur Umströmung einer Photovoltaikanlage. Irmela Blaschke Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences Fachbereich VIII Maschinenbau Erneuerbare Energien CFX Berlin Software GmbH Karl-Marx-Allee 90 10243 Berlin Bachelorarbeit Numerische

Mehr

Laserschneiddüsen. CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück

Laserschneiddüsen. CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück Laserschneiddüsen CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück Herr J. A. Comps Herr Dr. M. Arnal Herr Prof. Dr. K. Heiniger Frau Dr. I. Dohnke

Mehr

Untersuchungen zum korrelationsbasierten Transitionsmodell in ANSYS CFD

Untersuchungen zum korrelationsbasierten Transitionsmodell in ANSYS CFD Masterarbeit Studiendepartment Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau Untersuchungen zum korrelationsbasierten Transitionsmodell in ANSYS CFD Michael Fehrs 04. Oktober 2011 VI Inhaltsverzeichnis Kurzreferat Aufgabenstellung

Mehr

CFD-Simulation der Strömungsbildung in anaeroben und anoxischen Becken

CFD-Simulation der Strömungsbildung in anaeroben und anoxischen Becken 1 CFD-Simulation der Strömungsbildung in anaeroben und anoxischen Becken Hintergrund Der Zweck der CFD-Simulation besteht darin, die Strömungsbildung in anaeroben und anoxischen Becken zu untersuchen,

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

Rührwerke im Faul- Stapelraum

Rührwerke im Faul- Stapelraum Rührwerke im Faul- Stapelraum Wie bekannt kam es in der Vergangenheit zu Wellenbrüchen an Vertikalrührwerken. Dies ist nicht nur in der Schweiz, sondern überall wo diese Technik eingebaut wurde. Es ist

Mehr

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte Schritt 1: Credits kaufen, um Zugangscodes generieren zu können Wählen Sie Credits verwalten und klicken Sie auf Credits kaufen. Geben Sie nun

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum

5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum 5. Numerische Ergebnisse 92 5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum Strukturbildungsprozesse spielen in der Natur eine außergewöhnliche Rolle. Man denke nur an meteorologische

Mehr

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b. Institut für Computational Engineering ICE N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t w w w. n t b. c h Rechnen Sie mit uns Foto: ESA Das Institut für Computational Engineering

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Wenn der Druck aus der reibungsfreien Außenströmung aufgeprägt wird, dann gilt wegen der Bernoulli-Gleichung

Wenn der Druck aus der reibungsfreien Außenströmung aufgeprägt wird, dann gilt wegen der Bernoulli-Gleichung Wenn der Druck aus der reibungsfreien Außenströmung aufgeprägt wird, dann gilt wegen der Bernoulli-Gleichung ρ p ( x) + Uδ ( x) = const Damit kann die Druckänderung in Strömungsrichtung auch durch die

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Bei der Installation folgen Sie den Anweisungen des Installations- Assistenten.

Bei der Installation folgen Sie den Anweisungen des Installations- Assistenten. Installation Bei der Installation folgen Sie den Anweisungen des Installations- Assistenten. Einzelner Arbeitsplatz Sie legen dazu die CD des TopKontor - Programms in das CD-Rom- Laufwerk Ihres Rechners.

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen. www.buergertreff-neuhausen.de www.facebook.com/buergertreffneuhausen

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen. www.buergertreff-neuhausen.de www.facebook.com/buergertreffneuhausen Windows 10 Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen 1 Inhalt Was ist neu (im Vergleich zu Windows 8.1) Wann lohnt sich ein Umstieg Update Installation von Windows 10 Startmenü Windows Explorer Webbrowser

Mehr

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Eine Anleitung zur Nutzung der Excel-Tabellen zur Erhebung des Krankenstands. Entwickelt durch: Kooperationsprojekt Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege

Mehr

Software Engineering. Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger

Software Engineering. Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger Software Engineering (Übungsblatt 2) Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger Übungsblatt-Themen: Prinzip, Technik, Methode und Werkzeug; Arten von Wartung; Modularität (Kohäsion/ Kopplung); Inkrementelle

Mehr

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen PRESSEINFORMATION Simulation erhöht Ausbringung Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen Göppingen, 04.09.2012 Pressen von

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks

Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks Inhaltsverzeichnis FAKULTÄT FÜR INGENIEURWISSENSCHAFTEN I Prof. Dr.-Ing. Frank Lobeck Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... I 1. Einleitung... 1 2. Installation...

Mehr

ABSENDUNGEN der BICS-REISEANMELDUNG CHECKEN

ABSENDUNGEN der BICS-REISEANMELDUNG CHECKEN ABSENDUNGEN der BICS-REISEANMELDUNG CHECKEN Water. Wegen. Werken. Rijkswaterstaat. 1 In dieser Kurzanleitung wird angegeben, wie Sie kontrollieren können, ob Ihre BICS-Anmeldung korrekt an das IVS90 oder

Mehr

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung)

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) HTW Dresden V-SL1 Lehrgebiet Strömungslehre 1. Vorbetrachtung Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) In ruhenden und bewegten Flüssigkeiten gilt, wie in der Physik allgemein, das Gesetz

Mehr

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Folgeanleitung für Klassenlehrer Folgeanleitung für Klassenlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv 7.2 Berechnete Felder Falls in der Datenquelle die Zahlen nicht in der Form vorliegen wie Sie diese benötigen, können Sie die gewünschten Ergebnisse mit Formeln berechnen. Dazu erzeugen Sie ein berechnetes

Mehr

sm@rt-tan plus Flickerfeld bewegt sich nicht

sm@rt-tan plus Flickerfeld bewegt sich nicht Technischer Hintergrund Um die Verwendung des Verfahrens Sm@rt-TAN plus des neuen sicheren TAN- Verfahrens so komfortabel wie möglich zu gestalten, wurde eine Möglichkeit geschaffen, die Angaben einer

Mehr

Wie optimiert man die Werbungserkennung von Ad- Detective?

Wie optimiert man die Werbungserkennung von Ad- Detective? Wie optimiert man die Werbungserkennung von Ad- Detective? Die Ad-Detective-Werbe-Erkennung von VideiReDo basiert auf der Erkennung von Schwarzwerten / scharzen Bildern, die die Werbeblöcke abgrenzen.

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

der Eingabe! Haben Sie das Ergebnis? Auf diesen schwarzen Punkt kommen wir noch zu sprechen.

der Eingabe! Haben Sie das Ergebnis? Auf diesen schwarzen Punkt kommen wir noch zu sprechen. Medizintechnik MATHCAD Kapitel. Einfache Rechnungen mit MATHCAD ohne Variablendefinition In diesem kleinen Kapitel wollen wir die ersten Schritte mit MATHCAD tun und folgende Aufgaben lösen: 8 a: 5 =?

Mehr

Dokumentation Bonuspunkteverwaltung. Verfasser(in) / Autor: Check it Consulting

Dokumentation Bonuspunkteverwaltung. Verfasser(in) / Autor: Check it Consulting Dokumentation Bonuspunkteverwaltung Verfasser(in) / Autor: Check it Consulting Stand 05/2006 1 In Jack können die erreichten Bonuspunkte je nach Vorgabe und Bedarf des Büros automatisch berechnet werden.

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Dokumentation: Selbstregistrierung

Dokumentation: Selbstregistrierung Dokumentation: Selbstregistrierung Prozess: Kunden - Selbstregistrierung/ Passwort vergessen Version 1.1 Autor: SM (Stand Okt.2014) Inhaltsverzeichnis Zugang zum Demando Ticketsystem... 2 Neukunden-Registrierung

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Daten sammeln, darstellen, auswerten Vertiefen 1 Daten sammeln, darstellen, auswerten zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 22 1 Haustiere zählen In der Tabelle rechts stehen die Haustiere der Kinder aus der Klasse 5b. a) Wie oft wurden die Haustiere

Mehr

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen 1. Einführung In orgamax stehen Ihnen die gängigsten Konten des Kontenrahmens SKR03 und SKR04 zur Verfügung. Damit sind im Normalfall alle Konten abgedeckt, die Sie zur Verbuchung benötigen. Eine ausführliche

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für. Arbeitszeiterfassung. Lavid-F.I.S.

Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für. Arbeitszeiterfassung. Lavid-F.I.S. Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für Dauner Str. 12, D-41236 Mönchengladbach, Tel. 02166-97022-0, Fax -15, Email: info@lavid-software.net 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Verwendbar für... 3 3. Aufgabe... 3

Mehr

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder v = d! p! n da v 1 = v 2 (I) (II) gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder i = Übersetzungsverhältnis n 1 n 2 = d 2 d 1 = i (V) Beispiel

Mehr

Im Beispiel werden mit F3 die Berechnungsfelder aufgerufen und das Feld#O040 (Basis AHV) übernommen.

Im Beispiel werden mit F3 die Berechnungsfelder aufgerufen und das Feld#O040 (Basis AHV) übernommen. Formeln Drei häufige Formeln, das Feriengeld von 8.33% und 10.5% bei Stundenlöhnen sowie die Berechnung des Privatanteils am Geschäftswagen werden standardmässig mitgeliefert. Das nachfolgende Beispiel

Mehr

Vergleich der Anwendbarkeit verschiedener CFD Modelle zur Simulation von Brandereignissen Abgrenzung der Anwendungsgebiete von FDS gegenüber CFX

Vergleich der Anwendbarkeit verschiedener CFD Modelle zur Simulation von Brandereignissen Abgrenzung der Anwendungsgebiete von FDS gegenüber CFX Vergleich der Anwendbarkeit verschiedener CFD Modelle zur Simulation von Brandereignissen Abgrenzung der Anwendungsgebiete von FDS gegenüber CFX Wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung des Grades Master

Mehr

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Behandelte Fragestellungen Was besagt eine Fehlerquote? Welche Bezugsgröße ist geeignet? Welche Fehlerquote ist gerade noch zulässig? Wie stellt

Mehr

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Einführung Die Soziometrie ist ein Verfahren, welches sich besonders gut dafür eignet, Beziehungen zwischen Mitgliedern einer Gruppe darzustellen. Das Verfahren

Mehr

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 UserManual Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 (CHF 2.50/Min) Administration Phone Fax Webseite +41 56 470 46 26 +41 56 470 46 27 www.winet.ch

Mehr

Neue Steuererklärung 2013 erstellen

Neue Steuererklärung 2013 erstellen Neue Steuererklärung 2013 erstellen Bitte klicken Sie im Startmenü auf die Schaltfläche Steuererklärung 2013 NEU Anschliessend wird der folgende Dialog angezeigt. Wenn Sie die letztjährige Steuererklärung

Mehr

Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word

Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word 1. Vorbereitung des PCs Um dem Tutorial folgen zu können müssen folgende Programme auf Ihrem PC installiert sein: Ghostskript 8.64: Ghostskript

Mehr

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN. 2.1. Globale Gruppen anlegen

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN. 2.1. Globale Gruppen anlegen GLOBALE GRUPPEN 1. EINLEITUNG Globale Gruppen sind system- oder kategorieweite Gruppen von Nutzern in einem Moodlesystem. Wenn jede Klasse einer Schule in eine globale Gruppe aufgenommen wird, dann kann

Mehr

Partnerportal Installateure Registrierung

Partnerportal Installateure Registrierung Partnerportal Installateure Registrierung Ein Tochterunternehmen der Süwag Energie AG Allgemeine Hinweise Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie sich als Nutzer für das Partnerportal Installateure registrieren

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Kolloquium zur Bachelorarbeit Alain-B. Nsiama-Leyame 567830 Bachelorstudiengang Produktentwicklung und Produktion WS 2015 / 2016

Kolloquium zur Bachelorarbeit Alain-B. Nsiama-Leyame 567830 Bachelorstudiengang Produktentwicklung und Produktion WS 2015 / 2016 Strukturanalyse einer mittels Rapid-Prototyping gefertigten Pelton-Turbinenschaufel - grundlegende Festigkeitsanalysen sowie Überlegungen zu Materialkennwerten Kolloquium zur Bachelorarbeit Alain-B. Nsiama-Leyame

Mehr

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER WICHTIGE INFORMATION 1. Anzahl der Freischaltungen Die Karten können zweimal freigeschaltet werden. (z. B. Map Manager auf PC plus Map Manager auf Laptop oder

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Der naldo-offline-handyfahrplan

Der naldo-offline-handyfahrplan Der naldo-offline-handyfahrplan Erste Schritte mit dem neuen naldo-offline-handyfahrplan Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis: 1. Erster Programmstart 2. Die Programmbedienung 3. Favoriten 4. Meine Fahrten

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

ClubWebMan Veranstaltungskalender

ClubWebMan Veranstaltungskalender ClubWebMan Veranstaltungskalender Terminverwaltung geeignet für TYPO3 Version 4. bis 4.7 Die Arbeitsschritte A. Kategorien anlegen B. Veranstaltungsort und Veranstalter anlegen B. Veranstaltungsort anlegen

Mehr

Anleitung RÄUME BUCHEN MIT OUTLOOK FÜR VERWALTUNGSANGESTELLTE

Anleitung RÄUME BUCHEN MIT OUTLOOK FÜR VERWALTUNGSANGESTELLTE Anleitung RÄUME BUCHEN MIT OUTLOOK FÜR VERWALTUNGSANGESTELLTE Dezernat 6 Abteilung 4 Stand: 14.Oktober 2014 Inhalt 1. Einleitung 3 2. Räume & gemeinsame Termine finden 3 3. Rüstzeit 8 4. FAQ: Oft gestellte

Mehr

1. Einführung. 2. Archivierung alter Datensätze

1. Einführung. 2. Archivierung alter Datensätze 1. Einführung Mit wachsender Datenmenge und je nach Konfiguration, kann orgamax mit der Zeit langsamer werden. Es gibt aber diverse Möglichkeiten, die Software wieder so zu beschleunigen, als würden Sie

Mehr

Wirkungsgradsteigerung. von Kohlekraftwerken. mit Hilfe von CFD-Simulationen. der Luft- und Rauchgaskanäle. in bestehenden Anlagen

Wirkungsgradsteigerung. von Kohlekraftwerken. mit Hilfe von CFD-Simulationen. der Luft- und Rauchgaskanäle. in bestehenden Anlagen Wirkungsgradsteigerung von Kohlekraftwerken mit Hilfe von CFD-Simulationen der Luft- und Rauchgaskanäle in bestehenden Anlagen Dipl. Ing. Daniel Depta Dresden, 13.10.2010 Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung

Mehr

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare (Hubert Straub 24.07.13) Die beiden Probleme beim Versenden digitaler Dokumente sind einmal die Prüfung der Authentizität des Absenders (was meist

Mehr

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Achtung: gem. 57a KFG 1967 (i.d.f. der 28. Novelle) ist es seit dem 01. August 2007 verpflichtend, die Statistikdaten zur statistischen Auswertung Quartalsmäßig

Mehr

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Bevor Sie die Platte zum ersten Mal benutzen können, muss sie noch partitioniert und formatiert werden! Vorher zeigt sich die Festplatte

Mehr

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY Vorteile der Verwendung eines ACTIVE-DIRECTORY Automatische GEORG Anmeldung über bereits erfolgte Anmeldung am Betriebssystem o Sie können sich jederzeit als

Mehr

AutoDesk Inventor. Teil 5.2. Bohrungen Bauteile mit Parameterbemaßung und Exceltabelle bestimmen. Arbeiten mit 2001/08. AutoCAD Schulungen FRANK

AutoDesk Inventor. Teil 5.2. Bohrungen Bauteile mit Parameterbemaßung und Exceltabelle bestimmen. Arbeiten mit 2001/08. AutoCAD Schulungen FRANK Datum : Inventor 5.2 Seite : 1 Arbeiten mit AutoDesk Inventor Bohrungen Bauteile mit Parameterbemaßung und Exceltabelle bestimmen Teil 5.2 2001/08 Datum : Inventor 5.2 Seite : 2 Erstellen und bemaßen von

Mehr

ODBC-Treiber 1. 1.1 Programmübersicht

ODBC-Treiber 1. 1.1 Programmübersicht 1 O D B C - Treiber ODBC-Treiber 1 1.1 Programmübersicht Nach einer ausgiebigen Testphase wurde kürzlich der neue ODBC-Treiber freigegeben. Dieser ist somit ab der 2000-er-Version lizenzpflichtig und kann

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

Folgeanleitung für Fachlehrer

Folgeanleitung für Fachlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Folgeanleitung für Fachlehrer Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Übungspraktikum 3 Physik II

Übungspraktikum 3 Physik II HOCHSCHULE BOCHUM Fachbereich Geodäsie Übungspraktikum 3 Physik II SS 2015 Thema: Wegzeitgesetze und Grundgesetz der Dynamik Übung 1: Bestimmung der und der Momentangeschwindigkeit eines Fahrzeugs auf

Mehr

QuickInfo Dienstplanerstellungund Dienstplanänderung. Erstellung eines Dienstplan bzw. Arbeitszeitmodell

QuickInfo Dienstplanerstellungund Dienstplanänderung. Erstellung eines Dienstplan bzw. Arbeitszeitmodell Erstellung eines Dienstplan bzw. Arbeitszeitmodell Mitarbeiter-Dienstplan Verwaltung von Arbeitszeitmodellen Im Managementportal können Dienstpläne bzw. Arbeitszeitmodelle für die Mitarbeiterinnen und

Mehr

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit,

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit, Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit, Wie kann ein PDF File angezeigt werden? kann mit Acrobat-Viewern angezeigt werden auf jeder Plattform!! (Unix,

Mehr

Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word

Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word www.sekretaerinnen-service.de Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word Es muss nicht immer Excel sein Wenn Sie eine Vorlage für eine Rechnung oder einen Lieferschein erstellen möchten, brauchen Sie

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

n 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 S n 1250 1244, 085 1214, 075 1220, 136 1226, 167 Nach einem Jahr beträgt der Schuldenstand ca. 1177,09.

n 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 S n 1250 1244, 085 1214, 075 1220, 136 1226, 167 Nach einem Jahr beträgt der Schuldenstand ca. 1177,09. Gymnasium Leichlingen 10a M Lö 2007/08.2 2/2 Aufgaben/Lösungen der Klassenarbeit Nr. 4 von Fr., 2008-04-25 2 45 Aufgabe 1: Die A-Bank bietet Kredite zu einem Zinssatz von 6% pro Jahr an. Ein privater Keditvermittler

Mehr

Dokumentation. estat Version 2.0

Dokumentation. estat Version 2.0 Dokumentation estat Version 2.0 Installation Die Datei estat.xla in beliebiges Verzeichnis speichern. Im Menü Extras AddIns... Durchsuchen die Datei estat.xla auswählen. Danach das Auswahlhäkchen beim

Mehr

WordPress. Dokumentation

WordPress. Dokumentation WordPress Dokumentation Backend-Login In das Backend gelangt man, indem man hinter seiner Website-URL einfach ein /wp-admin dranhängt www.domain.tld/wp-admin Dabei gelangt man auf die Administrationsoberfläche,

Mehr

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung Was tun, wenn mein Rechner immer wieder die Freischaltung der Lernwerkstatt 9 privat verliert und ich die Ursache dafür nicht finden kann? Normalerweise genügt es, genau eine einzige online-freischaltung

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

EMIS - Langzeitmessung

EMIS - Langzeitmessung EMIS - Langzeitmessung Every Meter Is Smart (Jeder Zähler ist intelligent) Inhaltsverzeichnis Allgemeines 2 Bedienung 3 Anfangstand eingeben 4 Endstand eingeben 6 Berechnungen 7 Einstellungen 9 Tarife

Mehr

Benutzerhandbuch MedHQ-App

Benutzerhandbuch MedHQ-App Benutzerhandbuch MedHQ-App T h o r D y n a m i c s G m b H A m B ü c h e n b e r g s k a m p 2 2 2 1 0 3 9 B ö r n s e n V e r s i o n 1. 0 S t a n d : 0 4 / 2 0 1 5 z u r M e d H Q - A p p - V e r s i

Mehr

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin REACH-CLP-Helpdesk Zulassung in der Lieferkette Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Inhaltsangabe Grundsatz Verschiedene Konstellationen 1. Der Hersteller/Importeur 2. Der

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Multicheck Schülerumfrage 2013

Multicheck Schülerumfrage 2013 Multicheck Schülerumfrage 2013 Die gemeinsame Studie von Multicheck und Forschungsinstitut gfs-zürich Sonderauswertung ICT Berufsbildung Schweiz Auswertung der Fragen der ICT Berufsbildung Schweiz Wir

Mehr

Installationsanleitung. triomis vat calculator for Dynamics CRM 2011

Installationsanleitung. triomis vat calculator for Dynamics CRM 2011 triomis vat calculator for Dynamics CRM 2011 Dortmund 17.06.2011 Inhalt 1 Installation der Lösung... 2 2 Aktivieren der Lösung... 5 3 Konfiguration der Lösung... 7-1 - 1 Installation der Lösung In Dynamics

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Oft wirft die Aufnahme neuer Gesellschafter oder auch die Einstellung

Mehr

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min)

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) IT.S FAIR Faktura Handbuch Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Wie lege ich einen Kontakt an?... 3 3. Wie erstelle ich eine Aktion für

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

Arbeiten mit Standorten und Freimeldungen

Arbeiten mit Standorten und Freimeldungen Lavid-F.I.S. Logistik Arbeiten mit Standorten und Dauner Str. 2, D-4236 Mönchengladbach, Tel. 0266-97022-0, Fax -5, Email: info@lavid-software.net . Inhalt. Inhalt... 2 2. Verwendbar für:... 2 3. Aufgabe...

Mehr